Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1,359)
  • German  (1,340)
  • Undetermined  (20)
  • Latin
  • Aufsatzsammlung  (1,328)
  • Fotografie
  • General works  (1,359)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658038953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658163587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Cultural Studies ; Communication ; Virtualisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Virtualisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658219437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Research ; Media Sociology ; Music ; Music ; Medien ; Musik ; Filmmusik ; Musikformate ; Musikjournalismus ; Musikmedien ; Musikproduktion ; Rahmenbedingungen der Produktion von Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Medien
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-7489-4280-1
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 22
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien. ; Ethik. ; Social Media. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; AI ; Künstliche Intelligenz ; Chatbot ; Fake News ; Rezeption ; Regulierung ; Medienethik ; digitale Plattformen ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Ethik ; Social Media ; Computerunterstützte Kommunikation
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839466681
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 71
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART059000 ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; ART / Museum Studies ; Aktivismus ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Dekolonisierung ; Demokratie ; Diversität ; Gesellschaft ; Activism ; Collection ; Conflict ; Contact Zone ; Critique ; Decolonization ; Democracy ; Diversity ; Exhibition ; Imparting ; Inclusion ; Institutional Critique ; Intervention ; Museology ; Museum Education ; Polyphony ; Postcolonialism ; Practice ; Process ; Society ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Entkolonialisierung ; Inklusion ; Ethik
    Abstract: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-233 , Beiträge teils deutsch, teils englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Schüren
    ISBN: 9783741002250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung 95
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus im Film
    DDC: 791.436581
    RVK:
    Keywords: Antiziganismus ; Xenophobie ; Rassendiskriminierung ; Im Angesicht des Verbrechens ; Stereotypisierung ; Unterrepräsentation ; Weiße Dominanz ; Whitewashing ; Papusza ; Blackface ; Die leere Mitte ; Aus dem Nichts ; Aufsatzsammlung ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Film ; Rassendiskriminierung ; Film
    Abstract: Seit dem Mord an George Floyd durch den Polizeieingriff in den Vereinigten Staaten im Mai 2020 und der daraus erwachsenen (Social Media-)Bewegung #blacklivesmatter hat auch die Beschäftigung mit den verschiedenen Formen von Rassismus in Deutschland zugenommen. Konnte der Begriff vor wenigen Jahren in wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskursen weitgehend nur schwierig oder selten genutzt werden, hat er sich inzwischen hierzulande auch als Gegenbegriff zur globalen Wirkmächtigkeit rechter Ideologien, die besonders Identitätskategorien zur Legitimation mörderischer Gewalt heranziehen, sowie im Kontext globaler Diversifizierungsmaßnahmen im Diskursmainstream durchgesetzt. Dieser Erfolg des Begriffs lässt auch die filmischen Produktionen zu Themen von Menschenfeindlichkeit, die auf Repräsentationskategorien basieren, in einem neuen Licht erscheinen. Filme zu Themen des Rassismus versuchen, Aufklärungsarbeit im Sinne anti-rassistischer Praxis zu leisten, während beispielsweise propagandistische Videos rechter und dschihadistischer Kreise zur (re-)produktiven Verhandlung von Rassismus beitragen. Andererseits lassen sich Filme, die scheinbar nichts mit Rassismus zu tun haben, bei einem genaueren analytischen Blick sehr wohl als Verstärkungs-, Reproduktions- oder Verschleierungsakteure von Rassismen verstehen. So sind Filme immer schon im Sinne von (Un-)Sichtbarkeitsmaschinen dazu geeignet, soziale Verhältnisse zu veräußerlichen und so ungedachte Zusammenhänge zu denken. In dieser argumentativen Bi-Perspektivität – Sichtbarwerden der Rassismusdiskurse und Filme als Sichtbarkeitsmedien sozialer Verhältnisse – geht der vorliegende Sammelband Diskursformen des Rassismus, seiner Filmkulturen und Möglichkeiten des (anti-rassistischen) Widerstands besonders/aber nicht nur im deutschsprachigen Kontext nach. Daran schließen sich folgende Fragen an: Wie sieht der Zusammenhang von (fiktionalen) Filmen und Formen des Rassismus in Film-kulturen aus? Wie gehen fiktionale Formate mit Antisemitismus, Rechtsradikalismus, antimuslimischem Rassismus, Antiziganismus und whiteness um? Und wie versuchen aktuelle (auch experimentelle) filmische Formate, Rassismus entgegenzutreten? Im Zentrum des Sammelbandes stehen die Filme und ihre Geschichten selbst. Ziel ist es, das Erkenntnispotential von Filmen in der Auseinandersetzung mit Rassismus zu befragen: Was genau am Rassismus machen die Filme sichtbar? Wie lassen sich mögliche historische Entwicklungen narrativer audiovisueller Diskursformen (für den deutschsprachigen Kontext) darstellen? Wie verändern sich in diesen Entwicklungen die Auseinandersetzungen mit jenen rassistischen Formen? Und grundsätzlich: Wie stehen Film und Rassismus zueinander? Die Beiträge des Sammelbands explorieren so diverse Erscheinungsformen des Rassistischen: Umweltrassismus, Antisemitismus, Rassismus gegen Schwarze Menschen, Anti-Zig*anismus, anti-muslimischer Rassismus, Rassismus und Gender, rechtsextremer Rassismus in Deutschland und filmische Erinnerungskultur, Afropolitanismus und Rassismus, Rassismus ohne Rassen*/Rassismus gegen Migrant:innen. Beiträge von Ömer Alkin , Julia Bee, Julia Dittmann , Irina Gradinari , Hilde Hoffmann , Kien Nghi Ha Hauke Lehmann, Radmila Mladenova, Tobias Nagl , Burrhus Njanjo und Alena Strohmaier
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781003263234 , 9781032203317 , 9781032203324
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to history and the moving image
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to history and the moving image
    Parallel Title: Erscheint auch als Hughes-Warrington, Marnie The Routledge Companion to History and the Moving Image
    RVK:
    Keywords: Humanities ; General & world history ; Social & cultural history ; Film theory & criticism ; Film: styles & genres ; Historiography ; Television ; General and world history ; Social and cultural history ; Film history, theory or criticism ; Film: styles and genres ; History ; Communications; Television; Historiography; Media history; Cinema; Historical films; Media studies; Digital screen culture; Film ; Aufsatzsammlung ; Film ; Geschichte
    Abstract: Klappentext: The Routledge Companion to History and the Moving Image takes an interdisciplinary approach to understanding history in moving images. It engages this popular and dynamic field that has evolved rapidly from film and television to digital streaming into the age of user-created content. The volume addresses moving image history through a theoretical lens; modes and genres; representation, race, and identity; and evolving forms and formats. It brings together a range of scholars from across the globe who specialize in film and media studies, cultural studies, history, philosophy of history, and education. Together, the chapters provide a necessary contemporary analysis that covers new developments and questions that arise from the shift to digital screen culture. The book examines technological and ethical concerns stemming from today's media landscape, but it also considers the artificial construction of the boundaries between professional expertise and amateur production. Each contributor?s unique approach highlights the necessity of engaging with moving images for the academic discipline of history. The collection, written for a global audience, offers accessible discussions of historiography and a compelling resource for advanced undergraduates and postgraduates in history, film and media studies, and communications.
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839466070 , 9783837666076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television ; TV & society ; Management & management techniques ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Abstract: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783835380516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Pläne
    Series Statement: Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschen in Sammlungen. Fünf Jahre Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel. Ergebnisse und Perspektiven (Veranstaltung : 2018 : Hannover) Forschen in Sammlungen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Archivierung, Konservierung und Digitalisierung ; Bibliothek: EDV, Internet und elektronische Ressourcen ; Bibliothek: Erwerb und Aufbau von Sammlungen ; Bibliotheks-, Archiv- und Informationsmanagement ; Geschichtsforschung: Quellen ; Archiv ; Bibliothek ; Digitalisierung ; Sammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Zehn Beiträge zur Sammlungsforschung in Geschichte und Gegenwart.
    Abstract: Drei Sammlungen, ein Verbund, fünf Jahre: Die Beiträge des Bandes gehen auf eine Tagung zurück, die anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Forschungsverbunds »Marbach Weimar Wolfenbüttel« im September 2018 im Schloss Herrenhausen in Hannover stattfand - und der Sammlungsforschung in Vergangenheit und Gegenwart gewidmet war. Themen sind u. a. Sammlung und Krise, Sammlung als kulturelles Erbe, Sammlung und gesellschaftlicher Transfer sowie Sammlung in transkultureller Perspektive. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung digitaler Methoden, wobei nicht zuletzt nach dem Mehrwert von Sammlungsforschung im Verbund gefragt wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839467978 , 9783732867974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Game Studies Band 5
    Series Statement: Game Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Gesellschaft ; Videospiel ; Kapitalismus ; Videospiel ; Spieleindustrie ; Diversität ; Kapitalismus ; Patriarchat ; Kolonialismus ; Ideologie ; Medien ; Gesellschaft ; Popkultur ; Computerspiele ; Medienästhetik ; Digitale Medien ; Medienwissenschaft ; Video Game ; Game Industry ; Diversity ; Capitalism ; Patriarchal ; Colonialism ; Ideology ; Media ; Society ; Popular Culture ; Computer Games ; Media Aesthetics ; Digital Media ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Videospiel ; Computerspiel ; Gesellschaft ; Kapitalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783515135771
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Beihefte 1
    Series Statement: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Seismographen der Krise
    DDC: 302.23209409032
    RVK:
    Keywords: Bildpublizistik ; Flugblatt ; Flugpublizistik ; Flugschrift ; Frühe Neuzeit ; frühneuzeitliche Flugblätter ; Glaubwürdigkeit ; Illustration ; illustriertes Flugblatt ; Inflation ; intermedial ; Krise ; Krisenerfahrung ; Medienkritik ; Medienskepsis ; Medienvertrauen ; Misstrauen ; Nachrichten ; Nachrichtenproduktion ; Nachrichtenwesen ; Ökonomie ; Seismographen ; Vertrauen ; Vertrauenskrisen ; Vertrauenswürdigkeit ; Zuversicht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flugblatt ; Vertrauen ; Massenmedien ; Kritik ; Geschichte 1500-1700
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783987262074
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturen im Anthropozän
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Forschung ; Nachhaltigkeit ; Ökologie ; Zukunft ; Kultur ; kulturelle Vielfalt ; Interdisziplinäre Forschung ; Anthropozän ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Kultur ; Natur
    Abstract: Das Anthropozän – die durch den Menschen und sein Tun begründete Erdepoche – stellt für die Wissenschaften eine interdisziplinäre Herausforderung dar: Nur in Kooperation verschiedener Kulturen, Wissensbereiche, Kunstformen und Denkrichtungen können wir angemessene Lösungen für die Zukunft formulieren. In 20 Beiträgen bringen die Autor*innen die vielfältigen Perspektiven der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen: mit Beiträgen zur Gegenwartskunst in Brasilien oder zur indigenen Lyrik des kolumbianischen Autors Hugo Jamioy Juagibioys bis hin zu Beiträgen zu den Biosphärenreservaten im Alpenraum und zu Mülldeponien in Argentinien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-518-77414-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 Seiten).
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeit. ; Deliberative Demokratie. ; Öffentliche Meinung. ; Bürgerliche Gesellschaft. ; Strukturwandel. ; Philosophie ; Interview ; Aktualisierung ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie ; Öffentliche Meinung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Deliberative Demokratie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Rezensiert in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71 (2023), Heft 1, Seite [69]-71 (Reiner Stollmann)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781032184579 , 9781003254621 , 9781032138503
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Perspectives in Comics Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Comics and migration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Graphic novels: superheroes & super-villains ; Central government policies ; Social discrimination & inequality ; Society & culture: general ; comics, migration, comics studies, representation, applied uses of comics ; thema EDItEUR::X Graphic novels, Comic books, Manga, Cartoons::XA Graphic novel / Comic book / Manga: styles / traditions::XAK American style / tradition comic books ; thema EDItEUR::X Graphic novels, Comic books, Manga, Cartoons::XQ Graphic novel / Comic book / Manga: genres::XQK Graphic novel / Comic book / Manga: Superheroes and super-villains ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPQ Central / national / federal government::JPQB Central / national / federal government policies ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBF Social and ethical issues::JBFA Social discrimination and social justice ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general ; Aufsatzsammlung ; Comic ; Migration
    Abstract: comics, migration, comics studies, representation, applied uses of comics
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783869626574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (553 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    DDC: 302.50922431
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Deutschland ; Journalist ; Publizist ; Künstler ; Deutschland ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Vermächtnis
    Note: Literaturangaben: Seite 542-546
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783496030768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Widerspruchs-Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Gleichberechtigung ; Selbstermächtigung ; Teilhabe ; Soziale Medien ; Machtverhältnisse ; Diskriminierungserfahrungen ; Gesellschaftliche Aushandlungen von Widersprüchen ; Politischer Widerspruch ; Politische Karikaturen ; Walter Hävernick ; Hamburger Volkskunde ; Chicanx ; Iiu Susiraja ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Widerspruch ; Diskurs ; Selbstbestimmung ; Widerspruch ; Diskurs ; Kommunikation ; Selbstbestimmung ; Forschung
    Abstract: Der Begriff des Widerspruchs umfasst sowohl Akte des Opponierens als auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Er ist somit fester Bestandteil gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Der Band vereint Beiträge zu politischen Karikaturen im 19. Jahrhundert, zum Kommunikationsverhalten von Nutzer:innen in den Sozialen Medien oder den widersprüchlichen Aspekten der Quantentheorie. Der Begriff Widerspruch kann sowohl eine private Unmutsäußerung als auch den rechtlich verankerten Einspruch bezeichnen, aber auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Auf der gesellschaftlichen Ebene werden solche Konflikte und Aushandlungsprozesse in Protesten sichtbar, wie jüngst den Anti-Corona-Demonstrationen, oder in Petitionen und Online-Kampagnen, wie #metoo oder #blacklivesmatter. Widersprüche sind feste Bestandteile gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Die Autor:innen zeigen die vielen Facetten des Begriffs auf und beleuchten diese hinsichtlich ihrer Potenziale, medialen Ausprägungen und Wirkungsformen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170349155 , 9783170349162
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einsatzbewältigung ; Einsatzdokumentation ; Einsatzkommunikation ; Einsatzorganisation ; Einsatzplanung ; Einsatzunterstützung ; Führung ; Führungsmittel ; Führungsstab ; Führungsunterstützung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Sicherheitstechnik ; Kommunikation ; Notdienst ; Gefahrenabwehr ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Gefahrenabwehr ; Notdienst ; Sicherheitstechnik ; Kommunikation
    Abstract: Soziale Medien spielen in der Gefahrenabwehr eine tragende Rolle in Bezug auf die Einsatzabwicklung, der dialog-orientierten Kommunikation mit der Bevölkerung oder die Informationsbeschaffung für das Lagebild. Die AutorInnen vermitteln praxisnah die Bandbreite dieser Themen und die Nutzungsfelder sozialer Medien. Das Buch stellt einleitend Grundlagen und Begriffe vor und berücksichtigt hierbei soziale Medien im Einsatz, für Leitstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie rechtliche Grundsätze. Darüber hinaus runden Beiträge und Best-Practice-Berichte zu den Themenkomplexen Methoden und Strategien der Kommunikation, Social Media Analytics im Einsatz und die Psychosoziale Notversorgung in sozialen Medien dieses Fachbuch ab
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839457726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Wissen der Künste Band 2
    Series Statement: Wissen der Künste
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entkolonialisierung ; Kunst ; Ästhetik ; Postkolonialität ; Künste ; Verlernen ; Epistemischer Ungehorsam ; Ästhetik ; Erinnerung ; Kulturvermittlung ; Kunst ; Postkolonialismus ; Kunsttheorie ; Museumswissenschaft ; Kulturtheorie ; Kunstwissenschaft ; Decolonization ; Arts ; Unlearn ; Aesthetics ; Memory ; Cultural Education ; Art ; Postcolonialism ; Theory of Art ; Museology ; Cultural Theory ; Fine Arts ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Ästhetik ; Entkolonialisierung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783111043616 , 9783111044361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Linguistik – Impulse & Tendenzen Band 107
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Linguistische Methodenreflexion im Aufbruch
    DDC: 410.18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COMPUTERS / Social Aspects / General ; Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Ethical & social aspects of IT ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics ; Sprachwissenschaft, Linguistik ; linguistics ; Digital Humanities ; Methodology ; Mixed Methods ; Aufsatzsammlung ; Linguistik ; Methode
    Abstract: A focus on methods can currently be observed in all subfields of linguistics. Rarely, however, is a perspective taken that integrates these individual sub-areas. The book brings together the current discussion of methods and assembles contributions that move along the spectrum of ethnography, mixed methods, and digital humanities and are framed by method(olog)ic reflections that the contributors have undertaken together
    Abstract: In allen Teilbereichen der Linguistik ist derzeit ein Fokus auf Methoden zu beobachten. Selten wird jedoch eine diese einzelnen Teilbereiche integrierende Perspektive auf Methoden und v.a. auch auf Methodologie eingenommen. Der Band unternimmt vor diesem Hintergrund den Versuch, die aktuellen Diskussionen um die Methodik der Linguistik, die sich aus den unterschiedlichen Methodeninnovationen der letzten Jahrzehnte ergaben, zu bündeln. Entwicklungen wie die verstärkte Software- und Datenorientierung, die methodische Vielfalt in Projektkooperationen oder der Trend zu ethnographischen Ansätzen werden in einer Reihe methodisch sehr unterschiedlicher Studien reflektiert. Sie haben jedoch alle gemein, dass sie auf ihre Weise traditionelle Grenzen linguistischer Methodik überschreiten; mögen diese intra- oder interdisziplinärer Natur sein. Rahmende Beiträge betten diese Studien in einen Diskussionszusammenhang ein, der für eine methodologische Reintegration der linguistischen Teildisziplinen plädiert. Insofern will der Band ein Anstoß sein. Einen ersten Versuch einer solchermaßen integrierenden Diskussion dokumentiert der Band mit Respondenzen auf dieses Plädoyer einerseits und andererseits mit zwölf zusammenführenden Thesen zur aktuellen Lage der linguistischen Methodendiskussion
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662663080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 281 S. 19 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Cultural Studies ; Communication ; Culture / Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-7489-2911-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 19
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selfie. ; Aufsatzsammlung ; Selfie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783847418405 , 3847418408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 pages)
    Edition: 1st
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Video games Research ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Forschung
    Abstract: Klappentext: Computerspiele sind ein wichtiger Bestandteil der digitalisierten Medienkultur der Gegenwart. Seit der Jahrtausendwende ist auch das wissenschaftliche Interesse an digitalen Spielen und ihrer lebensweltlichen Bedeutung gestiegen. Die Digital Game Studies sind interdisziplinär angelegt, und der vorliegende Sammelband vermittelt einen breiten Einblick in aktuelle Ansätze, Modelle, Methoden und Ergebnisse verschiedener beteiligter Fachdisziplinen.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis: Ralf Biermann, Johannes Fromme und Florian Kiefer: Interdisziplinäre Zugänge zu digitalen Spielen und ihrer sozialen und kulturellen Bedeutung - Einführung der Herausgeber -- Teil 1: Nutzung und Nutzende digitaler Spiele. Jeffrey Wimmer: COVID-19 als Schlüsselereignis? Die Prägkraft der Computerspielwelten vor, während und nach der Corona-Pandemie. Rudolf Thomas Inderst und Sabine Schollas: "Let's put our minds together and create!" Auf den Spuren des Sozialen im Spiel. Robin Janzik, Lars-Ole Wehden, Felix Reer und Thorsten Quandt: Die Nutzung und Wirkung von Virtual-Reality-Games: Ein Forschungsüberblick. Katrin Potzel, Michaela Kramer, Lutz Wartberg, Michael Abler und Rudolf Kammerl: Familiale Ressourcen als Bedingungsfaktoren für problematisches Online-Gaming. Ergebnisse einer medienpädagogischen Längsschnittstudie. Barbara Krahé: Auswirkungen gewalthaltiger Videospiele auf aggressives und prosoziales Verhalten. Teil 2: Digitale Spiele - Analyse, Reflexion und Design. Daniel Possler and Christoph Klimmt: Towards a Model of the Entertaining Appeal of Video Game Aesthetics. Sebastian Ostritsch: Ethik der Computerspiele. Samuel Ulbricht: Ethik in Computerspielen. Thomas Hensel: Das Computerspiel. Wie aus einer Kunst im Schatten die Kunst des Schattens wurde. Konstantin Mitgutsch und Lena Robinson: Purposeful Game Design. Anwendung und Gestaltung von Spielen mit pädagogischer Intention. Tim Raupach: Authentizität der Referenz und der Form: Geschichtsdarstellungen in Computerspielen -- Teil 3: Soziale und gesellschaftliche Kontexte digitaler Spiele. Andreas Rauscher: Spielerische Passagen - Games in transmedialen Kontexten. Sonja Ganguin und Anneke Elsner: Von Level zu Level - Identitätsarbeit Jugendlicher durch Computerspiele. Josefa Much und Johannes Fromme: Die Darstellung weiblicher Charaktere in Computerspielen. Hanns Christian Schmidt: Bausteine einer postdigitalen Computerspielkompetenz: Ludische Literalität und Lego-Steine. Benjamin Beil: Computerspiele im Museum. Florian Kiefer: Ein Entwurf zur strukturalen Analyse des sozialen Live-Streaming-Portals twitch.tv -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Forschende der Erziehungswissenschaft und Soziologie sowie interdisziplinär zu Medien und Computerspielen Forschende
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783658258672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 317 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Sarısakaloğlu, Aynur [Rezension von: Schlüsselwerke der Journalismusforschung] 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Journalismusforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication in politics. ; Mass media. ; Aufsatzsammlung ; Journalismus
    Abstract: Wie in anderen Forschungsfeldern gibt es auch in der Journalismusforschung Schlüsseltexte, die ein Forschungsgebiet erschlossen haben, auf dem weitere Forschung aufbaut. Der Band versammelt solche Schlüsselwerke und stellt sie in Kurzbeschreibungen vor. Zusätzlich werden sie in den Forschungskontext eingebettet und ihre Wirkung auf den weiteren Fortgang der Forschungstradition erläutert. Schließlich werden sie in Bezug auf ihre Bedeutung für aktuelle Fragen und Themen der Journalismusforschung eingeschätzt. Die Herausgebenden Dr. Wiebke Loosen ist Senior Researcher für Journalismusforschung am Leibniz-Institut für Medienforschung│Hans-Bredow-Institut (HBI) und Professorin an der Universität Hamburg mit den Schwerpunkten Transformation des Journalismus in einer sich wandelnden Medienumgebung, Journalismus/Publikum-Beziehung sowie Datafizierung und Automatisierung von Kommunikation. Dr. Armin Scholl ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster mit den Schwerpunkten Journalismusforschung, Theorien, Methoden, Alternativmedien/Gegenöffentlichkeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839461808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Hochschulbildung: Lehre und Forschung Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochschuldidaktik als Wissenschaft
    RVK:
    Keywords: Universities ; Philosophy & theory of education ; Aufsatzsammlung ; Hochschuldidaktik
    Abstract: Hochschuldidaktik speist sich als Wissenschaft aus unterschiedlichen disziplinären Quellen und eröffnet inter-, trans- und infradisziplinäre Perspektiven, in denen universitäre Lehre, akademisches Studium und wissenschaftliche Bildung erschlossen werden. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren ein breites Spektrum aktueller wissenschaftlicher Diskurse zur Hochschuldidaktik, weisen theoretische Begründungsfiguren aus und reflektieren die Entwicklung der Hochschuldidaktik als angewandte Wissenschaft, die auf hochschulisches Lehren und Lernen als Handlungsfeld bezogen ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839461723 , 9783837661729
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Ressource "Schriftträger"
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Papier ; Schrift ; Literaturproduktion ; Geschichte
    Abstract: Beinahe alles kann als Schriftträger dienen. Auch können Bücher wieder zur Grundlage für neue Texte oder Material im Schreibprozess werden. Gleichzeitig sind alle Schriftträger endlich: Sie werden verbraucht, zersetzt oder zerstört. In diesem Zyklus von Entstehen und Vergehen sind Bücher, Hefte, Blätter, Fächer oder Wände nicht nur Medium, sondern die stoffliche Bedingung der Schrift. Die Beiträger*innen plädieren dafür, Schriftträger als Ressourcen zu verstehen. Damit lässt sich ihren materiellen Existenzweisen, ihren Transformationen sowie den dazugehörigen ökonomischen, ästhetischen und ökologischen Praktiken im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Verschwendung Rechnung tragen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783967500639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ii, 274 Seiten)
    Series Statement: Kaleidogramme Bd. 196
    Parallel Title: Erscheint auch als Adorno und die Medien
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Medienwissenschaft ; Massenmedien ; Kritik ; Medienästhetik ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Medienwissenschaft ; Massenmedien ; Ästhetik ; Medien ; Kritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783643354273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (488 Seiten)
    Series Statement: Bonner Beiträge zur Onlineforschung Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kulturen, digitale Praktiken
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Alltag ; Medialisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Schüren Verlag
    ISBN: 9783741002250 , 9783741004483
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Series Statement: Marburger Schriften zur Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus im Film
    RVK:
    Keywords: Film guides & reviews ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassendiskriminierung ; Film
    Abstract: Seit dem Mord an George Floyd durch den Polizeieingriff in den Vereinigten Staaten im Mai 2020 und der daraus erwachsenen (Social Media-)Bewegung #blacklivesmatter hat auch die Beschäftigung mit den verschiedenen Formen von Rassismus in Deutschland zugenommen. Konnte der Begriff vor wenigen Jahren in wissenschaftlichen wie öffentlichen Diskursen weitgehend nur schwierig oder selten genutzt werden, hat er sich inzwischen hierzulande auch als Gegenbegriff zur globalen Wirkmächtigkeit rechter Ideologien, die besonders Identitätskategorien zur Legitimation mörderischer Gewalt heranziehen, sowie im Kontext globaler Diversifizierungsmaßnahmen im Diskursmainstream durchgesetzt. Dieser Erfolg des Begriffs lässt auch die filmischen Produktionen zu Themen von Menschenfeindlichkeit, die auf Repräsentationskategorien basieren, in einem neuen Licht erscheinen. Filme zu Themen des Rassismus versuchen, Aufklärungsarbeit im Sinne anti-rassistischer Praxis zu leisten, während beispielsweise propagandistische Videos rechter und dschihadistischer Kreise zur (re-)produktiven Verhandlung von Rassismus beitragen. Andererseits lassen sich Filme, die scheinbar nichts mit Rassismus zu tun haben, bei einem genaueren analytischen Blick sehr wohl als Verstärkungs-, Reproduktions- oder Verschleierungsakteure von Rassismen verstehen. So sind Filme immer schon im Sinne von (Un-)Sichtbarkeitsmaschinen dazu geeignet, soziale Verhältnisse zu veräußerlichen und so ungedachte Zusammenhänge zu denken. In dieser argumentativen Bi-Perspektivität – Sichtbarwerden der Rassismusdiskurse und Filme als Sichtbarkeitsmedien sozialer Verhältnisse – geht der vorliegende Sammelband Diskursformen des Rassismus, seiner Filmkulturen und Möglichkeiten des (anti-rassistischen) Widerstands besonders/aber nicht nur im deutschsprachigen Kontext nach. Daran schließen sich folgende Fragen an: Wie sieht der Zusammenhang von (fiktionalen) Filmen und Formen des Rassismus in Film-kulturen aus? Wie gehen fiktionale Formate mit Antisemitismus, Rechtsradikalismus, antimuslimischem Rassismus, Antiziganismus und whiteness um? Und wie versuchen aktuelle (auch experimentelle) filmische Formate, Rassismus entgegenzutreten? Im Zentrum des Sammelbandes stehen die Filme und ihre Geschichten selbst. Ziel ist es, das Erkenntnispotential von Filmen in der Auseinandersetzung mit Rassismus zu befragen: Was genau am Rassismus machen die Filme sichtbar? Wie lassen sich mögliche historische Entwicklungen narrativer audiovisueller Diskursformen (für den deutschsprachigen Kontext) darstellen? Wie verändern sich in diesen Entwicklungen die Auseinandersetzungen mit jenen rassistischen Formen? Und grundsätzlich: Wie stehen Film und Rassismus zueinander? Die Beiträge des Sammelbands explorieren so diverse Erscheinungsformen des Rassistischen: Umweltrassismus, Antisemitismus, Rassismus gegen Schwarze Menschen, Anti-Zig*anismus, anti-muslimischer Rassismus, Rassismus und Gender, rechtsextremer Rassismus in Deutschland und filmische Erinnerungskultur, Afropolitanismus und Rassismus, Rassismus ohne Rassen*/Rassismus gegen Migrant:innen. Beiträge von Ömer Alkin , Julia Bee, Julia Dittmann , Irina Gradinari , Hilde Hoffmann , Kien Nghi Ha Hauke Lehmann, Radmila Mladenova,, Tobias Nagl , Burrhus Njanjo und Alena Strohmaier
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658389673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 338 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2021 ; Media and Communication ; Political Communication ; Social Media ; Communication ; Communication in politics ; Social media ; Berichterstattung ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783967500547
    Language: German
    Pages: 1 online resource (316 pages)
    Series Statement: Kaleidogramme v.200
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienkritik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mediengeschichte ; Kritik ; Ästhetik
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Susanne Düwell/Nicolas Pethes: Einleitung. Medienkritik und Wirkungsästhetik -- Torsten Hahn: ›Zirkulazion‹ - Informationssteigerung im Umlaufverfahren. Wie elektrische Kommunikation wirkt -- Oliver Fahle: Affekt zwischen Kontroll(verlust) und Dezentrierung im Postkinematographischen -- Johannes F. Lehmann: »Missbrauch«. Zur Diskussion von Theater und Roman bei Diderot, Lenz und Wieland -- Susanne Düwell: Physische Attraktion oder Erziehung durch gesteigerte Empfindung. Theaterkontroversen um 1770 (Goeze, Sulzer, Rousseau) -- Urte Helduser: Shakespearomanie auf dem Theater um 1800 und in Stifters ›Nachsommer‹ -- Susanne Düwell: Von der Lesesucht über das Lesen als Selbstbildung zum digitalen Lesen -- Monika Schmitz-Emans: Schriftkritik, Schreib- und Lesegeschichten bei Jean Paul - und ein Kommentar zur Leseszene im 54. Zykel des ›Titan‹ -- Nicolas Pethes: Bibliomanie. Pathologisierung und Ästhetisierung der Materialität des Buches -- Julia Willms: Frühe Bewegtbilder. Tötungsdarstellungen im Kontext dokumentarischer Affektökonomien -- Rembert Hüser: Polizei schaut vorbei -- Sarah Reininghaus: Provokationen, Unpleasure und Mass Walkouts - Reaktionen und Kritiken zu Gaspar Noés sogenanntem Skandalfilm ›Irreversibel‹ (2002) -- Michael Niehaus: Der Comics Code. Fredric Werthams ›Seduction of the Innocent‹ revisited -- Gabriele Schabacher: Serielle Intensivierung. Staffelprinzip und ›Binge Watching‹ zwischen Komplexitätsversprechen und ökonomischem Kalkül -- Martin Andree: Die Gefahren des Digitalen. Medienhype, Medienkritik, Medienpanik -- Marcus Krause: Ästhetiken der Immersion. Zu Überwältigung und Reflexion von Computerspielwelten -- Christina Bartz: Medienästhetik - und dann?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783958084674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- Oberkrome / Schüßler: Feministische(s) Arbeiten zwischen Medien und Künsten -- Auftreten, Auffallen, Kämpfen -- Hildbrand / Künkel: Streiflichter auf Künstlerinnen* der Berliner Zirkus- und Varietészene um 1900 -- Eßler: Unsichtbar im Rampenlicht -- Darstellen, Filmen, Fotografieren -- Letier: Mara Feldern-Förster -- Kasch: Maria Orska -- Li: Rosa Porten -- Eisele: Judith I. fotografieren -- Produzieren, Kommunizieren, Archivieren -- Maillard / Reißer: Erna Elchlepp -- Schüller: Vom Wohnzimmer in die Telefonzentrale -- Birdsall: Gender und kreative Handlungsmacht -- Verlegen, Vernetzen, Biografieren -- Oberkrome: Wie arbeiten Prinzen? -- Pichler / Steffgen: Lotte Hahm -- Stührenberg: Auf der Suche nach Lili Körber -- Abbildungsverzeichnis -- Colophon -- Backcover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658395827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 350 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Evaluationsmethoden der Wissenschaftskommunikation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication—Methodology. ; Communication in science. ; Communication. ; Communication in organizations. ; Communication. ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Forschungseinrichtung ; Wissenschaftsorganisation ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftskommunikation ; Evaluation
    Abstract: Dies ist ein Open-Access-Buch. Akteure und Fördergeber von Wissenschaftskommunikation beschäftigt zunehmend die Frage, welche Wirkungen von ihren Aktivitäten tatsächlich ausgehen und ob sie ihre Ziele damit eigentlich erreichen. Wer liest das Weblog eines Forschungsprojekts? Ändert der Besuch eines Science-Slams nachhaltig den Blick des Publikums auf Wissenschaft? Wie zufrieden sind die Beteiligten mit einer Diskussionsveranstaltung? Der Band bietet einen Überblick über wissenschaftliche Designs und Methoden zur Evaluation von Wissenschaftskommunikation. Er vereint dabei sowohl quantitative als auch qualitative Zugänge, Forschung und Praxis, und beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Die Herausgeber:innen Dr. Philipp Niemann ist stellvertretender Direktor und wissenschaftlicher Leiter des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik). Vanessa van den Bogaert ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung der Ruhr-Universität Bochum. Ricarda Ziegler leitet bei Wissenschaft im Dialog (WiD) den Bereich Qualität & Transfer in der Wissenschaftskommunikation und verantwortet u. a. die Impact Unit für Wirkung und Evaluation.
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnisse, Literaturhinweise
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658405090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 150 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.487
    RVK:
    Keywords: Games Studies ; Entertainment Industry ; Popular Culture ; Media and Communication Theory ; Environmental Social Sciences ; Games ; Service industries ; Popular Culture ; Communication ; Information theory ; Environmental sciences—Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658207076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 1031 S. 5 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Feminism and Feminist Theory ; Media and Communication ; Politics and Gender ; Sociology of Education ; Gender Studies ; Feminism ; Feminist theory ; Communication ; Identity politics ; Educational sociology ; Sex ; Medienforschung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienforschung ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658411725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 268 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Mass media ; Publikum ; Mediaforschung ; Massenmedien ; Publikumsforschung ; Massenkommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Publikum ; Massenkommunikation ; Publikumsforschung ; Mediaforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658389376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 467 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 34
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Development Communication ; Media and Communication Methods ; Public Relations ; Media Industries ; Social media ; Communication in economic development ; Communication—Methodology ; Public relations ; Communication and traffic ; Marketing ; Öffentlichkeitsarbeit ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Werbung ; Marketing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839449868
    Language: German
    Pages: 1 online resource (441 pages)
    Series Statement: Postcolonial studies 38
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Diskriminierung ; Kunstvermittlung
    Abstract: Einleitung: Kritische Perspektiven auf Kunst und Kulturelle Bildung -- Der double bind der europäischen Aufklärung -- Postkoloniale Positionen im Kunstbetrieb und in der Kulturellen Bildung -- Komplexe und fokussierte Betrachtungen - die Beiträge -- Schlussgedanken: Die Zukunft kommt zurück -- Literatur -- I. Reflexionen und Weiterführungen -- Eine ästhetische Erziehung im Zeitalter der Globalisierung -- Literatur -- Ästhetische Aufklärung und die Kunst der Dekolonisierung -- Ästhetische Aufklärung -- Die Kunst der Dekolonisierung -- Neokolonialismus und die Ökonomisierung des Denkens -- Sabotage der Aufklärung -- Schlussbetrachtungen -- Literatur -- Zum kolonialen double bind der europäischen Ästhetik -- Mit dem ästhetischen double bind gegen habitualisierte Gewohnheiten -- Gibt es überhaupt einen double bind der Ästhetik und wenn ja, wozwischen spielt er sich ab? -- Zu Kants Grundlegung der westlichen Autonomie‐Ästhetik und ihren Abgründen -- Zum paradigmatischen double bind des sensus communis in Kants Kritik der Urteilskraft -- Schillers Fortsetzung und Popularisierung des kantischen Projekts zur ästhetischen Erziehung -- Wie alternativlos sind Kant und Schillers Erziehungsästhetiken? -- Literatur -- Schizophrenie und Ästhetik -- Spivaks aesthetic education in the era of globalization -- Die Lerntheorie Gregory Batesons -- Eine Theorie der Schizophrenie -- Die Schizophrenie der Gesellschaft -- Die Welt als Wille zur Macht -- Kritik jenseits von entweder/oder -- Ästhetik als Spiel mit dem double bind und der Erlernung des Ethischen -- Conclusio -- Literatur -- Unverantwortliche Banausen -- Krisen und Katastrophen: das Chthuluzän und die Anthropologie -- Versuche der Entstrickung -- Schlussgedanken: zurück zum double bind -- Literatur -- Verrat üben -- Thread 1: Engagiert missfallen -- Thread 2: Kritik üben.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970675
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Graffiti und Politik
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; Politik ; Jugendkultur ; Kunst ; Szene ; HipHop ; Graffiti ; Rap ; Writingkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Graffito
    Abstract: Ist Graffiti politisch? Der Band konzentriert sich auf den Themenkomplex der politischen Aspekte und bietet damit eine Vielzahl von internationalen Betrachtungsweisen auf Graffiti und Writingkultur, wie z. B. szeneinterne subversive Praktiken, den Stellenwert von Eigentum im Strafrecht, feministische Perspektiven, Graffiti als Mittel im Raumkampf, die Konstruktion von Männlichkeit, oder Graffiti als Reaktion auf politische Verhältnisse. Die Frage ist also vielmehr: Worin genau liegt das Politische im Graffiti?
    Note: Beiträge deutsch und englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658235789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 975 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3825861686 , 9783825861681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Berliner Blätter Sonderband 27 (2002)
    Series Statement: Berliner Blätter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Studienprojekt Re(d)aktion: Brückenschlag per Sprache
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Academic writing ; Report writing ; Wissenschaftliches Manuskript ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftliches Manuskript
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783835349612 , 9783835349629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Im Fuhrpark der Literatur
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kraftwagen ; Literatur ; Film
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Gwendolin Engels/Claude Haas/Dirk Naguschewski/Elisa Ronzheimer: Einleitung -- Automobilität -- Georg Toepfer: Das Auto und das Leben -- Helmut Müller-Sievers: Kurbeln und Anlassen -- Hans Jürgen Scheuer: Mann ohne Führerschein. Die Rückkehr des höfischen Ritters in Robert Musils ›Der Riese Agoag‹ -- Lars Friedrich: Winken, Blinken, Ausweichen. Heideggers Semiotik des Fahrtrichtungsanzeigers -- Henning Trüper: Ikonologisches zum Verkehrsunfall -- Ross Shields: Motivating Accidents. Car Crashes in Literature and Film -- Matthias Schwartz: Kraftwagen im Weltraum, oder: Wie die Menschheit doch nicht verlernte, das Auto zu lieben -- Marken und Modelle -- Moritz Neuffer: ›The Horseless Age‹. Die Epochenwende in Automobilzeitschriften um 1900 -- Stephan Kraft: Franz Werfels ›Jacobowsky und der Oberst‹… und ihr Auto -- Franziska Thun-Hohenstein: Mit Komfort über die russische Wegelosigkeit -- Zaal Andronikashvili: Sujet-Fahrzeuge: Nabokovs Automobile -- Moritz Baßler: Utopische Fahrt. Frau am Steuer in den 1950er Jahren -- Steffen Martus: Die ›Klassengrenzen‹ der ›Generation Golf‹ -- Patrick Eiden-Offe: Das teuerste Auto der Welt -- Hanna Hamel: »We go back?« Zur auto-ästhetischen Wende in ›Mad Max: Fury Road‹ -- On the road -- Hans Ulrich Gumbrecht: Autos in der deutschen und amerikanischen Kultur. Bemerkungen aus anthropologischer Perspektive -- Erica Weitzman: A(uto)nomie in Amerika -- Rüdiger Campe: Im Heimatlosen unterwegs. Der Held und sein Auto in ›The Big Sleep‹ -- Eva Axer: Tiefenzeit erfahren. Roadtrips und andere Arten des Reisens in John McPhees ›Annals of the Former World‹ -- Jürgen Fohrmann: Deutsche in Amerika. Der Kopf in der Windschutzscheibe. Ein Essay zu ›Fargo‹, zweite Staffel -- Paul Fleming: The End of the Road. New Nomads After the American Dream -- Zu zweit im Wagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783741001420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oktoberfest ; Geschichte ; Oktoberfest ; Film ; Kultur ; Literatur ; München ; Heimatgefühl ; Brauchtum ; Regionalkrimi ; Volksfest ; Folklore ; Brauchtum ; Folklore ; Heimatgefühl ; Aufsatzsammlung ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Literatur ; Film ; Kultur ; Geschichte ; Oktoberfest ; Literatur ; Film ; Geschichte ; Oktoberfest ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon Verlag
    ISBN: 9783956508448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Series Statement: Sport, Kultur und Gesellschaft Band 6
    Series Statement: Sport, Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Sport ; Ausstellung ; exhibition ; collection ; Ausstellung ; Sammlung ; sports history ; Sportgeschichte ; Olympic Games ; Sportkultur ; Sportmuseum ; Populärkultur ; sports culture ; sports museum ; Olympische Spiele ; pop culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Museum ; Ausstellung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783748926436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Rezeptionsforschung 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Rezeptionsforschung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Cover -- Nachhaltigkeit als Gegenstand und Zielgröße der Rezeptions- und Wirkungsforschung -- 1. Einleitung und Forschungsgegenstand -- 2. Inhalt und Gliederung der Beiträge -- 3. Ausblick: Nachhaltigkeit im Forschungsprozess -- Literaturverzeichnis -- GreenfluencerInnen - eine neue Form der Nachhaltigkeitskommunikation? -- 1. Einleitung -- 2. Zur steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit -- 3. InfluencerInnen und GreenfluencerInnen -- 4. Theoretische Fundierung -- 4.1 Minority Influence Theory -- 4.2 Social Learning Theory -- 5. Empirische Studie -- 5.1 Zweck der Studie -- 5.2 Material -- 5.3 Methode und Analyseschema -- 5.4 Ergebnisse -- 6. Diskussion der Ergebnisse und Implikationen -- 7. Fazit und zukünftiger Forschungsbedarf -- Literaturverzeichnis -- Sinnfluencer*innen: Der Schlüssel zu mehr Glaubwürdigkeit in Social Media? Ein Experiment zur Wahrnehmung von Nachhaltigkeitskommunikation auf Instagram -- Jasmin Baake, Mareike Gensich, Theresa Kraus, Carolina Müller, Sophie Przyklenk, Patrick Rössler, Chelsea Walpert, Anne Marie Zang -- 1. Einleitung: Sinnfluencer*innen als digitale Meinungsführer*innen -- 2. Determinanten der Glaubwürdigkeitswahrnehmung bei Sinnfluencer*innen -- 3. Zur Methodik des Online-Experiments -- 3.1 Verfahren, Forschungsdesign und Manipulation -- 3.2 Stichprobe und Verteilung -- 3.3 Manipulation Check -- 4. Die Wahrnehmung von Sinnfluencerinnnen: Empirische Befunde -- 5. Glaubwürdigkeit als Kapital von Sinnfluencer*innen: Diskussion, Ausblick und Limitation -- 5.1 Diskussion und Ausblick -- 5.2 Limitationen -- Literaturverzeichnis -- #Plastikverschmutzung - Ist Nachhaltigkeitskommunikation auf Instagram eine Frage von Nähe und Distanz? -- 1. Wahrgenommene Nähe und Distanz in der Construal Level Theorie -- 2. Der Einfluss von Nähe und Distanz auf umweltfreundliche Einstellungen und Handlungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783741001390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik 16
    Series Statement: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdbild ; Selbstbild ; Österreichbild ; Massenmedien ; Österreich ; David Schalko ; Fußball ; Länderranking ; Regionalkrimis ; Stereotypen ; Wolf Haas ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Österreich ; Österreichbild ; Fremdbild ; Selbstbild ; Massenmedien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783869625409
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 17
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung
    DDC: 302.20727
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Stichprobe ; Methode
    Abstract: Empirische Forschung beginnt mit der Auswahl von Untersuchungsgegenständen. Dabei werden frühzeitig Entscheidungen getroffen, die weder trivial noch folgenlos sind, da sie die Grundlage für alle weiteren Erkenntnisse bilden. In der Kommunikationswissenschaft kann häufig weder mit Vollerhebungen noch mit reinen Zufallsauswahlen gearbeitet werden, bewusste wie auch willkürliche Kriterien spielen hier eine wesentliche Rolle. Deshalb müssen Auswahlentscheidungen reflektiert getroffen und stets hinterfragt werden. Gerade die Digitalisierung der Kommunikation sowie die damit verbundenen Formen der Mediennutzung und Möglichkeiten der Datenerhebung machen es erforderlich, sich die datengenerierenden Prozesse zu vergegenwärtigen und die Konsequenzen abzuschätzen. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit diesen Herausforderungen beim Sampling von Akteuren und Inhalten. Neben einer allgemeinen Orientierung werden jeweils Probleme und Lösungen aus konkreten kommunikationswissenschaftlichen Projekten diskutiert. Die Gegenstände reichen von Telefonbefragungen über publizistische Stichproben bis zur Analyse von Inhalten auf Online-Plattformen. Neben der grundlegenden Vorgehensweise zur Auswahl von Individuen und Kommunikationsartefakten werden spezifische Aspekte bei der Analyse von Online-Netzwerken, ethische Herausforderungen bei Befragungen und der Einfluss von Zeit in den Blick genommen.
    Abstract: Intro -- Front matter -- Cover -- Impressum -- Inhalt -- Jakob Jünger -- Christina Peter -- Ulrike Gochermann -- Marko Bachl: Editorial: Die Welt der Stichprobenverfahren -- Volker Gehrau: Wofür sind Studierendenstichproben brauchbar? Ein Vergleich von Quotenstichproben und Studierendenstichproben -- Julian Kreissl: Die informierte Einwilligungin Online-Befragungen. Grenzen, Probleme und Lösungsansätze -- Christian Strippel -- Martin Emmer: Stichproben für Telefonbefragungen in Deutschland: Ein Werkstattbericht -- Chantal Gärtner: Zentrale Akteure in Online-Netzwerken von sozialen Bewegungen -- Benjamin Fretwurst: Effektivität von Gewichtungen -- Tim Schatto-Eckrodt: Hidden Biases - The Effects of Unavailable Content on Twitter on Sampling Quality -- Teresa K. Naab -- Constanze Küchler: How to Select from the Stream of Comments?Sampling User Comments from Facebook Pages of News Outlets for Manual Content Analysis -- Marie-Luise von Berg -- Jakob Jünger: Stichprobenverfahren in der Online-Welt: Kriterien für die plattformübergreifende Auswahl von Akteuren und Inhalten -- Anna-Lena Wagner: Die Publizistische Stichprobe als Auswahlverfahren lokaljournalistischer Medienangebote: Potenziale, Grenzen und Erweiterungen am Beispiel einer inhaltsanalytischen Studie -- Olaf Jandura / Raphael Kösters -- Olaf Jandura -- Raphael Kösters: Stichprobenbildung bei Medienqualitätsanalysen - ein Projektbericht aus dem länderübergreifenden DACH-Projekt ›Media Performance and Democracy‹ -- Steffen Kolb -- Maren Irmer: Auswahlentscheidungen bei Inhaltsanalysen unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Zeit -- Sarah Kohler: Die Auswahl von Zeiträumen und Startzeitpunkten in der Zeitreihenanalyse -- Autorinnen und Autoren -- Back matter -- Autoren -- Buchanzeigen -- Back cover.
    Note: Literaturangaben , Überwiegend deutsch, zwei Aufsätze auf englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783869626048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2019 : Basel) It’s all about video
    DDC: 302.2343
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Visuelle Kommunikation ; Bewegtes Bild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    ISBN: 9783938714218
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Additional Material: 1 DVD-Video
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Berliner Blätter Heft 57 (2011)
    Series Statement: Berliner Blätter
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Museum X
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenarchitektur ; Museum ; Raumaufteilung ; Ausstattung ; Museumskunde ; Museumswärter ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Museum ; Innenarchitektur ; Museum ; Raumaufteilung ; Ausstattung ; Museumswärter
    Note: DVD-Beilage unter dem Titel: Museumsaufsichten - Stehen zur Kunst / ein Film von Lysette Laffin , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenatschke, Rudolf ; Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Fotografie ; Kunst ; Darstellung ; Heimat ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Ostdeutschland ; Böhmen ; Sudetenland ; Grafschaft Glatz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab.Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783962389604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 Seiten)
    Series Statement: Politische Ökologie 170
    Parallel Title: Erscheint auch als Verzwickt
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Unsicherheit ; Umweltpsychologie ; Agrarökologie ; UNESCO ; Außerschulische Bildung ; Bildungspraxis ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; sozial-ökologische Transformation ; Umweltbildungspraxis ; sozial-ökologische Forschung ; SDGs ; Sustainable Development Goals ; Nachhaltigkeitsforschung ; Gesellschaftliche Beteiligung ; nachhaltige Entwicklungsziele ; Artenvielfalt ; UN-Dekade "Bildung für Nachhaltigkeit" ; Reallabore ; Nachhaltigkeitsdilemma ; Klimaangst ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Zielkonflikt ; Bildung ; Ressourcenökonomie ; Psychologie ; Stadtentwicklung ; Stiftung
    Abstract: Die praktische Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen ist eine verzwickte Angelegenheit. Denn sobald es konkret wird, gibt es meist verschiedene Entscheidungs- oder Handlungsmöglichkeiten, die – jede für sich genommen – Sinn machen, sich gegenseitig aber ausschließen. Solche Nachhaltigkeitsdilemmata führen oft zu Widerständen, Konflikten und Unsicherheiten, die Veränderungsprozesse verlangsamen. Bei näherer Betrachtung aber steckt gerade in diesen Dilemmata womöglich echtes transformatives Potenzial: stellt doch das Wahrnehmen und Sichtbarmachen von Zielkonflikten eine Lernchance dar, um die nötige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839459751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Bildungsforschung Band 13
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/243051
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Internationale Kooperation ; Hochschule ; Deutschland ; China ; China ; Hochschule ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Internationalisierung ; Best Practice ; Kooperation ; Bildung ; Globalisierung ; Wissenschaft ; Universität ; Bildungsforschung ; Interkulturalität ; Pädagogik ; University ; Intercultural Communication ; Intercultural Competence ; Internationalization ; Cooperation ; Education ; Globalization ; Science ; Educational Research ; Interculturalism ; Pedagogy ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Deutschland ; China ; Hochschule ; Internationale Kooperation ; Deutschland ; China ; Hochschule ; Internationale Kooperation ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-8394-5323-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Transdisziplinäre Popkulturstudien Band 1
    Series Statement: Transdisziplinäre Popkulturstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popkultur. ; Tabuverletzung. ; Provokation. ; Massenkultur. ; Populismus. ; Eskalation. ; Hassrede. ; Rockmusik. ; Popmusik. ; Aufsatzsammlung ; Popkultur ; Tabuverletzung ; Provokation ; Massenkultur ; Populismus ; Provokation ; Eskalation ; Hassrede ; Rockmusik ; Popmusik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839456668
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (461 Seiten)
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit Band 2
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Klimatologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Aufsatzsammlung ; Literaturbericht ; Aufsatzsammlung ; Literaturbericht ; Aufsatzsammlung ; Literaturbericht ; Klimatologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Sozialwissenschaften
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783869626048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2019 : Basel) It’s all about video
    DDC: 302.2343
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Werbung ; Visuelle Kommunikation ; Audiovisuelle Medien ; Bewegtes Bild
    Abstract: Front matter -- Front cover -- Impressum -- Inhalt -- Ulla Autenrieth -- Cornelia Brantner: It's All About Video.Visuelle Kommunikation im Bann bewegter Bilder -- Teil I: Audiovisuelle Inszenierungen und Manipulation in der politischen Kommunikation -- Marion G. Müller: Video killed the political star?Muster visueller politischer Kommunikation im Cyberspace -- Karin Liebhart: Power Couple der Neuen Rechten: Die inszenierte Romanze Brittany Pettibones und Martin Sellners als ›metapolitische‹ Strategie -- Katharina Christ: »Vollgeimpfte Sklaven!« Analyse multimodaler Persuasion am Beispiel verschwörungstheoretischer Online-Videos -- Teil II: Stereotype und Images in Werbe- und PR-Videos -- Linda Geimer -- Dagmar Hoffmann: Nachhaltigkeitspraktiken und kritischer Konsum - eine vergleichende Analyse von Visualisierungsstrategien auf Instagram und YouTube -- Florian Diener: Tabuisierung des Prekären? Eine qualitative Untersuchung über Intersektionen von Einkommensschicht, Geschlecht und Alter in der Werbung am Beispiel von Kreditprodukten -- Elizabeth Prommer / Claudia Wegener / Christine Linke -- Elizabeth Prommer -- Claudia Wegener -- Christine Linke: Von Männern und ›Beauty‹ auf YouTube.Die ungleichen und rückständigen visuellen Geschlechterrollen in Webvideos -- Teil III: Humor und Unterhaltung als Stilelemente erfolgreicher Zielgruppenansprache in audiovisuellen Kurzformaten -- Mareike Larissa Heinz / Sophie Hirtz / Clemens Schwender -- Mareike Larissa Heinz -- Sophie Hirtz -- Clemens Schwender: YouTube-PR durch Unternehmen mit schlechtem Image - die »Weil wir dich lieben«-Kampagne der Berliner Verkehrsbetriebe -- Amina Ovcina Cajacob -- Yvonne Herzig Gainsford: Mit unterhaltsamen Videos gegen den Nachwuchsmangel - Erklärvideos für Jugendliche gezielt gestalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 62
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Internet, Big Data und digitale Plattformen
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Social Media ; Plattform ; Digitalisierung ; Big Data ; Politische Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839458730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 pages)
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Algerien ; Bild ; Bildwissenschaft ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Fotografie ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Visuelle Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Abstract: Pierre Bourdieus sozialanthropologische Feldforschung ist bis heute wohl einzigartig geblieben. Die Beiträger*innen des Einführungsbandes führen den Dialog zwischen den Bildern der »Wirklichkeit« und jenen theoretischen Schlussfolgerungen, den Begriffen von »Habitus« und »Praxis«, für die Bourdieu später bekannt wurde, in exemplarischer Weise fort. Begleitet von reichem Bildmaterial zeigen sie unterschiedliche Aspekte der fotografisch dokumentierten Soziologie Algeriens und führen dabei in Bourdieus Forschungspraxis ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783034345491 , 9783034345507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprache in Kommunikation und Medien Band 16
    Series Statement: Sprache in Kommunikation und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Parainteraktion in den Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Audiovisuelle Medien ; Parasoziale Interaktion ; Indirekte Kommunikation
    Abstract: Der Band betrachtet empirisch detailliert die multimodale Prozessierung parainteraktiver Praktiken in Fernsehen, Rundfunk und Hypermedien. Damit verbunden sind Fragen der Nutzung von semiotischen Ressourcen wie Sprachverwendung, Para- und Nonverbalem, Aspekten des Raums, Einsatz von Geräuschen und Musik, Bild- und Filmausgestaltung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783741001802
    Language: German
    Pages: 1 online resource (145 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Augenblick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft v.85
    Parallel Title: Erscheint auch als Automatisierte Zuwendung
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Medien ; Zuwendung ; Care
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Editorial -- Daniel Stoecker / Nicole Schimkus / Alice Soiné: Medien der Zuwendung. Ein Gespräch über Interfacing-Konstellationen. Teil 1: Technische Aufmerksamkeit -- Kathrin Friedrich: Hüten per Fingerzeig. Mediale Zugewandtheit im Precision Livestock Farming -- 1 Medial zugewandt - ‹smarte› Landwirtschaft -- 2 Infrastrukturen virtuellen Hütens -- 3 Interaktion und Manipulation im GUI -- 4 Fragend zugewandt -- Winfried Gerling: «Verdammt nah dran». Die GoPro als Companion Technology -- Alice Soiné / Daniel Stoecker / Nicole Schimkus: Medien der Zuwendung. Ein Gespräch über Interfacing-Konstellationen. Teil 2: Automatisierte Machtgefüge. Zu subliminaler Zuwendung und Kontrollphantasmen -- Moritz Meister: Corporate Mood Tracking. Emotionale Selbstvermessung am Arbeitsplatz -- Digitale Selbstvermessung von Gefühlen -- Empirisches Beispiel: Wellspace -- Kontext und Aufbau des Programms -- Mood Tracking Features -- Gamification-Mechanismen -- Management-Ansicht -- Eine kurze Genealogie des Corporate Mood Tracking -- Implikationen: Neue Formen der Affektiven Subjektivierung -- Arbeit oder Privatleben -- Kontrolle versus Widerfahrnis -- Paradoxien und Entfremdung -- Leiblichkeit -- Fazit &amp -- Ausblick -- Hannah Schmedes: Am Saum des Sichtbaren. Eine Annäherung an feministische Server -- Diese Spurensuche beginnt mit Anarcha -- Eine ideologische Infrastruktur -- «Terms of Service» -- Fürsorge und Funktionalität -- Nähte im Web -- Nicole Schimkus / Alice Soiné / Daniel Stoecker: Medien der Zuwendung. Ein Gespräch über Interfacing-Konstellationen. Teil 3: Zur technischen Erweiterbarkeit zwischenmenschlicher Beziehungen -- Christian Schwinghammer: Wendung über Wendung? Das (biologische) Selbst und die Frage der Relation -- 1 Einleitung -- 2 Als System: Wendungen des Selbst -- 3 Das Außen der Wendungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Reimer
    ISBN: 9783496030782
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Zweite Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturvermittlung ; Sammlung ; Museum ; Interkulturalität ; Kulturarbeit ; Kulturerbe ; Kulturelles Erbe ; Kulturerbe ; Globale Kunstgeschichte ; Kunstvermittlung ; Kunstgeschichtsdidaktik ; Geschichtsdidaktik ; Musikdidaktik ; Multiple Modernen ; Materielle Kultur ; Museum Studies ; Shared Heritage ; Partizipation ; Storytelling ; Transkulturalität ; Konferenzschrift Workshop: "Kulturelles Erbe interkulturell: Storytelling" 10.2017 ; Konferenzschrift Workshop: "Kulturelles Erbe interkulturell: Sharing Heritage" 09.2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Tagung: "Sharing Heritage: Objekte, Prozesse, Akteure" 19.04.2018-20.04.2018 ; Konferenzschrift Workshop: "Kulturelles Erbe interkulturell: Storytelling" 10.2017 ; Konferenzschrift Workshop: "Kulturelles Erbe interkulturell: Sharing Heritage" 09.2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Tagung: "Sharing Heritage: Objekte, Prozesse, Akteure" 19.04.2018-20.04.2018 ; Konferenzschrift Workshop: "Kulturelles Erbe interkulturell: Storytelling" 10.2017 ; Konferenzschrift Workshop: "Kulturelles Erbe interkulturell: Sharing Heritage" 09.2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Tagung: "Sharing Heritage: Objekte, Prozesse, Akteure" 19.04.2018-20.04.2018 ; Konferenzschrift Workshop: "Kulturelles Erbe interkulturell: Storytelling" 10.2017 ; Konferenzschrift Workshop: "Kulturelles Erbe interkulturell: Sharing Heritage" 09.2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Tagung: "Sharing Heritage: Objekte, Prozesse, Akteure" 19.04.2018-20.04.2018 ; Kulturerbe ; Kulturvermittlung ; Kulturarbeit ; Interkulturalität ; Museum ; Sammlung
    Note: "Der Sammelband ist eine Publikation im Rahmen des Projekts 'Kulturelles Erbe interkulturell'". - Seite 8 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Fotografie ; Vertriebener ; Visuelle Kommunikation ; Zeitschrift ; Heimatpresse ; Kunst ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Fotografie ; Kunst ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Heimatpresse ; Fotografie ; Kunst ; Zeitschrift
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab. Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839456361 , 9783732856367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik 12
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Maschinenkunst ; Interdependenz ; Design ; Medienwissenschaft ; Technikphilosophie ; Semiotik ; Medienästhetik ; Medientheorie ; Technik ; Ästhetik ; Interdependenz ; Funktionalität ; Semiotik ; Technikphilosophie ; Medienästhetik ; Kommunikationstheorie ; Maschinenkunst ; Designgeschichte ; Medien ; Medientheorie ; Design ; Medienwissenschaft ; Technology ; Aesthetics ; Semiotics ; Philosophy of Technology ; Media Aesthetics ; Communication Theory ; Design History ; Media ; Media Theory ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Medienästhetik ; Interdependenz ; Design ; Technikphilosophie ; Semiotik ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Maschinenkunst
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839457764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulforschung ; Universität ; Hochschule ; Ethnologie ; Feldforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-593-44962-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten).
    Series Statement: Zukünfte der Nachhaltigkeit Band 5
    Series Statement: Zukünfte der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanökologie. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Nachhaltigkeit. ; Umweltveränderung. ; Sozialer Wandel. ; Soziologische Theorie. ; Sozialgeografie. ; Aufsatzsammlung ; Humanökologie ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Umweltveränderung ; Nachhaltigkeit ; Umweltveränderung ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie ; Sozialgeografie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783823394860 , 9783823303787
    Language: French , German
    Pages: 1 Online-Ressource (540 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung Band 24
    Parallel Title: Erscheint auch als La bande dessinée
    Parallel Title: Erscheint auch als La bande dessinée
    Parallel Title: Erscheint auch als La bande dessinée
    Parallel Title: Erscheint auch als La bande dessinée
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch ; Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik ; Französisch ; francais ; Comic ; bande dessinée ; Sprachwissenschaft ; linguistique ; Didaktik ; didactique ; Inzenierte Mündlichkeit ; l'oralité mise en scène ; Literature: history & criticism ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Comic ; Französischunterricht ; Fachdidaktik
    Note: Beiträge überwiegend französisch, zwei Beiträge auf Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839459287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 260
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hermeneutik ; Methode ; Interdisziplinarität ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Literaturwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Methodendiskurs; Verstehen; Missverständnis; Dialog; Wissenschaft; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Hermeneutics; Methodology; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Method Discourse; Understanding; Misunderstanding; Dialoque; Science; Literature; Literary Studies; History of Science; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hermeneutik, die Kunst des methodisch geleiteten Verstehens, hat seit ihrem ersten Höhepunkt zu Beginn des 19. und einem zweiten im 20. Jahrhundert enorm an Bedeutung gewonnen. Die Akkumulation des Wissens und die wachsende Ausdifferenzierung der Wissenschaften lassen den Bedarf an gegenseitigem Verstehen sowohl innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen als auch zwischen ihnen, wie z.B. Kultur- und Naturwissenschaften, wachsen. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass das inter- wie transdisziplinäre Verstehen einer methodisch geleiteten Reflexion bedarf, also der Hermeneutik. Sie leisten somit einen Beitrag zur Verständigung zwischen den hermeneutischen Methoden selbst und zeigen, dass dabei auch das öffentliche wie zwischenmenschliche (Miss-)Verstehen von den Entwicklungen nicht unberührt bleibt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783823394860
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als La bande dessinée
    Parallel Title: Erscheint auch als La bande dessinée
    Parallel Title: Erscheint auch als La bande dessinée
    Parallel Title: Erscheint auch als La bande dessinée
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature: history & criticism ; Aufsatzsammlung ; Französisch ; Comic ; Französischunterricht ; Fachdidaktik
    Abstract: Verlagsinfo: Pour la première fois, un ouvrage collectif traite de la bande dessinée francaise et francophone d'un point de vue linguistique et didactique. 17 contributions de romanistes, d'expert.e.s en bandes dessinées et d'enseignant.e.s de FLE présentent un tour d'horizon de ce vaste domaine, allant de classiques comme Tintin, Astérix ou Les Schtroumpfs à des publications plus récentes comme Les Cahiers d'Esther, Les Vieux Fourneaux ou la BD de non-fiction féministe. Les contributions linguistiques analysent la grammaire de l'oral mise en scène (négation, dislocations, etc.), différentes variétés (langage des jeunes, francais québécois) et des problèmes de traduction. Les contributions didactiques montrent le potentiel de la BD pour l'enseignement du FLE au lycée et à l'université (notamment dans les pays germanophones).
    Note: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839458273 , 9783732858279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Klebebindung
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839464274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 66
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stiftung Stadtmuseum Berlin ; Deutsches Technikmuseum ; Brücke-Museum ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Museum ; Dekolonisierung ; Kolonialität ; Kolonialismus ; Museum ; Partizipation ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Erinnerungskultur ; Postkolonialismus ; Erinnerungspolitik ; Sammlung ; Rassismus ; Ausstellung ; Praktische Museumsarbeit ; Kulturmanagement ; Museumsmanagement ; Praktische Museumskunde ; Museumspädagogik ; Decolonization ; Coloniality ; Colonialism ; Participation ; Germany ; Cultural Policy ; Memory Culture ; Postcolonialism ; Politics of Remembrance ; Collection ; Racism ; Exhibition ; Cultural Management ; Museum Management ; Practical Museography ; Museum Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Brücke-Museum ; Deutsches Technikmuseum ; Stiftung Stadtmuseum Berlin ; Entkolonialisierung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839460474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 45
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Artificial Intelligence ; Datafication ; Datafizierung ; Digital Ethics ; Digital Media ; Digital Transformation ; Digitale Ethik ; Digitale Gesundheit ; Digitale Medien ; Digitale Transformation ; Gesellschaft ; Globale Netzwerk- Gesellschaft ; Internet ; Künstliche Intelligenz ; Media ; Media Theory ; Medien ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Netzwerk-Organisationen ; Neue Medien ; New Media ; Posthumanism ; Posthumanismus ; Privacy ; Privatheit ; Society ; Sociology ; Sociology of Media ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839461334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , 35 SW-Abbildungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Museum 61
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erfahrung ; Pandemie ; Management ; COVID-19 ; Kulturmanagement ; Krise ; Museum ; Zukunft ; Digitalisierung ; Bewältigung ; Prognose ; Museum ; Kultur ; Museumsmanagement ; Kulturpolitik ; Coronakrise ; Ausstellung ; Kunstvermittlung ; Sammlungsmanagement ; Erinnerungskultur ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Digitalisierung ; Culture ; Museum Management ; Cultural Policy ; Exhibition ; Art Education ; Memory Culture ; Society ; Globalization ; Museology ; Museum Education ; Digitalization ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Kulturmanagement ; Digitalisierung ; Management ; Krise ; Bewältigung ; Pandemie ; Museum ; COVID-19 ; Pandemie ; Erfahrung ; Management ; Krise ; Prognose ; Museum ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Zukunft
    Note: Sept. 2022
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839458273 , 9783837658279 , 9783732858279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    Abstract: Klappentext: Die sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern Vorstellungen des "souveränen Staates" und des "souveränen Subjekts" heraus. In den Debatten um die "digitale Souveränität" werden diese Herausforderungen problematisiert. "Souveränität" ist allerdings ein komplexes Konzept. Es wird Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften sein, im Dialog mit den Technikwissenschaften differenzierte Perspektiven auf "(digitale) Souveränität" herauszuarbeiten und damit Orientierungswissen für die gesellschaftliche Selbstverständigung im digitalen Zeitalter sowie die Gestaltung der digitalen Transformation zu entwickeln. Die Beiträger*innen des Bandes stellen sich dieser Aufgabe und bieten Impulse aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Technikwissenschaften.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839453612
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ästhetik digitaler Medien (Tagung : 2019 : Kiel) Ästhetik digitaler Medien
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aisthesis ; Bild ; Bildung ; Change In Media Culture ; Digital transformation ; Digitale Medien ; Education ; Form ; Image ; Kunst ; Media Aesthetics ; Media Philosophy ; Media Studies ; Medienkultureller Wandel ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Ästhetik ; Ästhetik ; Digitalisierung ; Kulturwandel ; Medienästhetik ; Medienphilosophie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetik digitaler Medien und die Kunstgeschichte -- Aisthesis im Zeitalter der Digitalisierung -- Anderes und anders sichtbar machen -- Die leere Referenz -- (Un)creative Artificial Intelligence -- Ästhetik und Ästhetisierung -- Zur Aisthesis des Maschinenlernens -- Überlegungen zur Ästhetik digitaler Technologien aus einer technikgenetischen Perspektive -- Cute GIF -- Ästhetische Bildung nach dem Internet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658363123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 335 Seiten)
    Series Statement: ars digitalis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Computers and Society ; Computer Application in Social and Behavioral Sciences ; Digital Humanities ; Digital and New Media ; Computers and civilization ; Social sciences—Data processing ; Digital humanities ; Digital media ; Berichterstattung ; Medien ; COVID-19 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Medien ; Berichterstattung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658346034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 270 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Journalismus und Instagram
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Journalism—Authorship. ; Social media. ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Social Media ; Instagram
    Abstract: Einführung -- Wissenschaftlche Einordnung -- Case Studies -- Einordnung aus der Praxis.
    Abstract: Instagram ist auf dem Weg, der wichtigste Social-Media-Kanal der Welt zu werden. Dieser Sammelband geht die Forschungslücke im Zusammenspiel von Journalismus und Instagram systematisch und facettenreich an. Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis liefern dafür vielfältige Analysen, Strategien und Perspektiven. Wissenschaftliche Verortungen werden ergänzt durch mehrere Fallstudien rund um die journalistische Instagram-Nutzung. Gleichzeitig ermöglichen Praktiker*innen Einblicke auf tägliche Herausforderungen und die Folgen, nicht nur für die Journalist*innen-Ausbildung im Bereich Social Media. Die Herausgeber Dr. Jonas Schützeneder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Journalistik I der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Michael Graßl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Journalistik I der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658365080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 389 S. 13 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Werbeforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbung ; Werbewirkung ; Werbepsychologie ; Konsumentenverhalten ; Communication in organizations. ; Advertising. ; Mass media. ; Sociology. ; Marketing. ; Aufsatzsammlung ; Werbeforschung ; Wissenschaftliche Literatur
    Abstract: Einleitung -- Werbung und Gesellschaft -- Rezeption und Wirkung -- Kompetenz und Ethik -- Semantiken -- Kritik.
    Abstract: Werbung spiegelt als zentraler Gradmesser die disruptiven Veränderungen unserer Medienlandschaft wider. Das vorliegende Werk möchte eine Reflexion dieser Veränderungen und des damit einhergehenden gesellschaftlichen Wandels bieten. Die „Schlüsselwerke der Werbeforschung“ präsentieren daher über einen hundertjährigen Forschungszeitraum die zentralen Werke der Werbeforschung. Sie geben den unterschiedlichen Perspektiven Raum, die die Forschung an die Werbung heranträgt: Von der Entschlüsselung persuasiver Strategien über die kritische Reflexion des gesellschaftlichen Nutzens der Werbung bis zum Beitrag der Werbeforschung in der Methodenentwicklung moderner empirischer Sozialwissenschaften versammeln sie einen umfassenden und interdisziplinären Aufriss der Werbe- und Persuasionsforschung. Die Herausgeber*innen PD Dr. habil. Tino G. K. Meitz promovierte und habilitierte an der Universität Münster. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind Fragestellungen der kognitiven Informationsverarbeitung medienvermittelter Kommunikation und der Medienwirkungsforschung. Tino Meitz ist Privatdozent an der Universität Münster und geschäftsführender Gesellschafter eines Beratungsunternehmens. Dr. Nils S. Borchers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Empirische Medienforschung am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Brigitte Naderer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783777630878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Ökologie 2022
    Series Statement: Jahrbuch Ökologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Zeitalter der Städte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2020/2021 ; Jahrbuch ; Nationalismus ; Sachbuch ; Ökologie ; Gesellschaft ; Gleichgewicht ; Globalisierung ; Anthropozän ; Klimakrise ; Klimawandel ; Kultur ; Mega-Citys ; Metropolen ; Moderne ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Naturzerstörung ; Populismus ; Rationalismus ; Fortschritt ; Stadtentwicklung ; Städte ; Transformation ; Umwelt ; Umweltpolitik ; Wirtschaft ; Wohlstand ; Zukunft ; umweltfreundliche Stadt ; urbane Transformation ; Öko-System ; Fortschrittsidee ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Ökologie ; Umweltschutz ; Anthropozän ; Stadtentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5361-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 31
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aisthesis ; Bild ; Bildung ; Digitale Medien ; Digitale Transformation ; Form ; Kunst ; Medienkultureller Wandel ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Sichtbarkeit ; Social Media ; Symbol ; Verhalten ; Wahrnehmung ; Zeichen ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Neue Medien. ; Medienästhetik. ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienästhetik
    Abstract: In einer immer umfassenderen Weise bestimmen digitale Technologien und soziale Medien Auswahl, Form und Inhalt der Wahrnehmung - und produzieren dabei immer wieder neue (Un-)Sichtbarkeiten. Kulturelle Praktiken als Repertoire von Zeichen, Symbolen und Verhaltensweisen unterliegen einer ständigen Transformation und Bedeutungsumwandlung. Diese Entwicklungsdynamik im Spannungsfeld autooperationaler Formen und kultureller Praxis fordert für die visuell gestützten digitalen Medien eine neue Kategorisierung und Hinterfragung ihrer Ästhetik. Wie ändern sich im Zeitalter der Digitalisierung Begriff und Definition des Ästhetischen und was bedeutet ästhetische Erfahrung im Kontext digitaler Medien?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783748928928
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Series Statement: Gesellschaft - Technik - Umwelt Band 24
    RVK:
    Keywords: JPP ; Aufsatzsammlung
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839462379
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: TanzForschung Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanzen/Teilen - Sharing/dancing
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tanz ; Zeitgenössischer Tanz ; Kunst ; Teilen ; Kunstproduktion ; Kollektiv ; Dekolonisierung ; Choreographie ; Tanzvermittlung ; Dance ; Contemporary Dance ; Art ; Sharing ; Art Production ; Collective ; Decolonization ; Choreography ; Dance Mediation ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATQ Dance ; Aufsatzsammlung ; Tanz
    Abstract: Im Teilen verbirgt sich eine Doppelbedeutung: mitteilen und teilhaben, aber auch zerteilen, Differenzen erfahren. Welche Bedeutung hat das Teilen für die tänzerische Praxis? Welche Formen des Tanzes treten dabei hervor? Und welche Zugänge des Teilens wurden in Online-Formaten entwickelt? Pandemien und Kriege verdeutlichen, wie Gesellschaften mit eingeschränktem körperlichem Miteinander und verringertem Bewegungsradius starre Formen des Teilens aufzeigen. Die Beitragenden des Bandes betrachten Ausschlusspraktiken und untersuchen das Teilen aus intersektionalen Perspektiven, um (Un-)Möglichkeiten des In-Kontakt-Tretens von Kunstschaffenden, Forschenden und Zuschauenden zu entwerfen
    Note: Beiträge teilweise in deutscher oder englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110759082 , 9783110759129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 251 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen Band 97
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Medienpraxis ; Multimodalität ; Protestforschung ; Protestkommunikation ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Protest ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Protest ; Kommunikation
    Abstract: Die Möglichkeit zu protestieren legitimiert demokratische Gesellschaften. In Protesten werden ihr konstitutiver sozialer und kultureller Pluralismus ausgehandelt und alternative politische Handlungsfelder eröffnet. Durch Sprache wird Protest nicht lediglich Ausdruck verliehen, vielmehr wird Protest durch den Gebrauch von Sprache und anderen Zeichen überhaupt erst hervorgebracht. In den Fokus der linguistischen Protestforschung rücken somit semiotische Praktiken der Protestkommunikation. Relevanz erhält das Protestieren durch seine Öffentlichkeit und Medialität. Dabei hat sich die Art und Weise, wie Menschen protestieren, mit der Zeit verändert. Zur Debatte steht demnach der Wandel des Verhältnisses von Protestkommunikation, Medien und Öffentlichkeit. Die Vielfalt historischer und medialer Protestpraktiken fordert ihre Erforschung heraus und diversifiziert das Feld der für die linguistische Protestforschung relevanten Daten und anzuwendenden Methoden. Der Band vereint daher Arbeiten der linguistischen Protestforschung, die sich empirisch fundiert mit Fragen der pragmatischen Relevanz sprachlicher und bildlicher Konstitutionsformen politischen Protests, deren Medialitäten und Modalitäten sowie deren Historizität auseinandersetzen
    Abstract: Protests are considered to be one of the essential cornerstones of democratic societies, because they are where social and cultural pluralism is constantly being renegotiated and alternative political fields of action are opened up. This volume maps out the current state of the linguistic research into protests, which assumes that protests first and foremost constitute linguistic practices of media and historical protest communication
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658373542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 455 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Media Sociology ; Media and Communication ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Communication ; Mass media ; Culture—Study and teaching ; Kommunikationswissenschaft ; Theorie ; Wissenschaftliche Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Theorie ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839448960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design Thinking ; Pandemie ; Kulturmanagement ; Museum ; Kulturbetrieb ; Marketing ; Kulturvermittlung ; Digitalisierung ; Zielgruppe ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Prognose ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit dem gesellschaftlichen Wandel kommen traditionelle Arbeitsweisen von Museen zunehmend an ihre Grenzen: Die Rahmenbedingungen für das Management von Kulturinstitutionen verändern sich grundlegend. Dennoch sind Themen wie Cultural Entrepreneur- und Leadership, Design Thinking und künstliche Intelligenz immer noch nur Randerscheinungen des Museumsdiskurses. Wie sollten sie aussehen, die Museen der Zukunft? Und welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen? Der Band versammelt hierzu Beiträge führender Persönlichkeiten aus der Museums- und Kulturlandschaft, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln zukunftsweisende Methoden und Ansätze für die Arbeit in Museen aufzeigen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783748925392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik 17
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung
    DDC: 303.342
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Desinformation ; Falschmeldung
    Abstract: Cover -- Einleitung -- Teil 1 Konkrete Beispiele zu Fake News und Verschwörungstheorien in Geschichte, Politik und Journalismus -- Good News or Fake News? Zur Erfolgsgeschichte der Weihnachtserzählung -- 1. Einleitung -- 2. Der Erfolg der Weihnachtsgeschichte -- 3. Wie sich Fake News in der Weihnachtsgeschichte entwickelten (und warum) -- 4. Ein Ausblick: Fake News sind nicht gleich Fake News -- Literaturverzeichnis -- Mittelalterliche Fake News? Zum Mittelalter als Welt der Fälschungen -- 1. „Von der Wahrheit der Fälscher" - Erste Befunde und Fragen -- 2. „Sich den Himmel verdienen". Zur Legende der heiligen Ursula und ihren 11.000 Jungfrauen: Ein Vertiefungsbeispiel -- 3. „Vom Werden der Ursula-Legende" -- 4. Vom mehrfachen Wahrheitssinn -- 5. „Über den Wunsch der Menschen betrogen zu werden" - Fälschungen gestern und heute -- Literaturverzeichnis -- „Die Bekämpfung des Antisemitismus ist ein Dienst an der Wahrheit". Der Umgang jüdischer Zeitschriften mit antisemitischen Falschbehauptungen zu Kriegsende 1918/19 -- 1. Einleitung -- 2. Zwischen Rationalität und Resignation: Merkmale und Argumente im Kampf gegen den Antisemitismus -- 3. Die Grenzen der Wahrheit: Wenn der Antisemitismus gesellschaftlich hoffähig wird -- Literaturverzeichnis -- Fake News als Propagandamittel in der DDR. Das Beispiel Mauerbau -- 1. Fake News, Falschmeldungen, Gerüchte - Einleitende Bemerkungen zur Begrifflichkeit -- 2. Falschmeldungen als Propagandamittel und ihre Verbreitung -- 3. Falschmeldungen in der DDR zur Stabilisierung des Systems -- 4. Der Mauerbau 1961 -- 4.1 Vorgeschichte -- 4.2 Die Mauer wird gebaut -- 5. Der Mauerbau in den Augen der Staatsmacht und die Manipulation der Bevölkerung -- 6. Zwischen Halbwahrheiten, Falschinformationen und Propaganda - Fazit zur offiziellen Begründung des Mauerbaus durch die DDR-Regierung -- Literaturverzeichnis.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH | München : GBI-Genios Wirtschaftsdatenbank GmbH
    ISBN: 9783428491049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (83 S.)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienmarkt ; Regulierung ; Deregulierung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Medien sind ein plastisches Beispiel für technisch-institutionelle Interdependenzen: Im Zuge der von technischen Neuerungen vorangetriebenen Marktdynamik werden tradierte institutionelle Arrangements obsolet, womit neue ordnungspolitische Herausforderungen entstehen. Wenn aber die Medien eine »vierte Gewalt« bilden, so kann der rasante Veränderungsprozeß nicht nur mit einem »laisser faire« beantwortet werden. Die ordnungspolitische Herausforderung ist also bei den Medien besonders groß und bedarf sorgfältiger wissenschaftlicher Reflexion. Die »Arbeitsgruppe Wettbewerb des Wirtschaftspolitischen Ausschusses« im Verein für Socialpolitik erörterte dieses Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Zwang eingehend mit Vertretern aus Politik, Verbandswesen und Unternehmenspraxis. Der Tagungsband beinhaltet die Referate sowie zusätzliche Beiträge: Dr. Werner Hippe, Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger e. V., Bonn, verdeutlicht die Chancen und Risiken der Zeitschriftenverlage angesichts der veränderten technischen Möglichkeiten. Peter Voß, Intendant des Südwestdeutschen Rundfunks, Baden-Baden, erörtert die gegenwärtige und zukünftige Legitimation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in einer sich wandelnden Umwelt. Reinhard Klimmt, MdL, Vorsitzender der Medienkommission des SPDBundesvorstands, referiert über die sozialen Gestaltungspotentiale der Medienpolitik. Prof. eh. Dietrich Ratzke entwickelt eine grundlegende Kritik an den euphorischen Szenarien der Medienzukunft. Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, München, und Dr. Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, gehen auf die unterschiedlichen Erfahrungen in den jeweiligen Bundesländern ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658259952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 411 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Media Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658353247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 257 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media and Communication History ; Media Culture ; Popular Culture ; Cultural Theory ; Media Sociology ; Communication ; Information theory ; Mass media and history ; Mass media and culture ; Popular Culture ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Massenmedien ; Medienwissenschaft ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Geschichte ; Massenmedien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658361952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 266 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Risiken, Krisen, Konflikte
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Krise ; Konflikt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783966659673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Archive im digitalen Zeitalter
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Archivkunde ; Öffentlichkeitsarbeit ; Weblog
    Abstract: Zahlreiche Archive bekennen sich mittlerweile zum Grundgedanken der Offenheit, zu partizipativen und nutzerorientierten Zielen, zur Nutzung digitaler Werkzeuge. Mit Gründung der Konferenzreihe „Offene Archive” hat sich eine Gruppe von Archivar*innen 2012 aufgemacht, die digitale Zukunft von Archiven in Deutschland besser zu gestalten. Das Konferenzblog hat sich als erste und einzige Plattform für das deutsche Archivwesen etabliert. Zeit für eine Rückschau, Statusbetrachtung und Zukunftsplanung. Das Buch basiert auf fachlichen und praxisnahen Beiträgen des Blogs und setzt sich mit digitalen Themen wie der Implementierung und Nutzung von Sozialen Medien und Blogs, Möglichkeiten der partizipativen Nutzer*innenkontakte sowie der technischen Umsetzbarkeit von (Open-)Online-Tools für die klassischen Archivaufgaben auseinander.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 246-251 , Enthält ein Stichwortregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839460191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeine Literaturwissenschaft ; Digitale Medien ; Fiktion ; Germanistik ; Kommunikation ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Medientheorie ; Meinung ; Social Media ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Öffentlichkeit ; LITERARY CRITICISM / General ; Medien ; Fehlinformation ; Medientheorie ; Desinformation ; Literatur ; Fake News; Literatur; Medien; Fiktion; Meinung; Öffentlichkeit; Kommunikation; Digitale Medien; Social Media; Wahrheit; Wirklichkeit; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Medientheorie; Kulturgeschichte; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literature; Media; Fiction; Opinion; Public Sphere; Communication; Digital Media; Truth; Reality; Culture; Literary Studies; Media Theory; Cultural History; German Literature; ; Fake News ; Literatur ; Medien ; Fiktion ; Meinung ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Digitale Medien ; Social Media ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Kultur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Medientheorie ; Kulturgeschichte ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Media ; Fiction ; Opinion ; Public Sphere ; Communication ; Digital Media ; Truth ; Reality ; Culture ; Literary Studies ; Media Theory ; Cultural History ; German Literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Literatur ; Fehlinformation ; Desinformation ; Medientheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45087-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten).
    Series Statement: Zukünfte der Nachhaltigkeit Band 4
    Series Statement: Zukünfte der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismuskritik ; Wirtschaftssystem ; Klimawandel ; Sozial-ökologische Transformation ; Nachhaltige Wirtschaft ; Klimakrise ; Fossiler Kapitalismus ; Öko-System ; Schöpferische Zerstörung ; Grüner Kapitalismus ; Kapitalismus. ; Nachhaltigkeit. ; Umweltkrise. ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Nachhaltigkeit ; Umweltkrise
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658381271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 183 S. 23 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pandemie im Film
    RVK:
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Religion and sociology. ; Mass media. ; Aufsatzsammlung ; Pandemie ; Film ; Fernsehserie
    Abstract: Untersucht wird die theologische und ästhetische Bearbeitung der Pandemien in dystopischen und Science-Fiction-Filmen sowie Serien. Zwischen Verschwörungstheorien, der Sicht als Strafe Gottes und der fatalistischen Annahme eines "notwenigen Übels" changieren die Erklärungsmodelle im Film wie auch in der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Filme bieten dabei stellvertretend narrative Lösungsmodelle an. Die Katastrophe wird auf diese Weise dem beängstigenden Alltag für kurze Zeit enthoben, was eine der Reflexion zuträgliche Distanz ermöglicht. Exemplarisch wird ein sich wandelndes Rollen-, Gesellschafts- und Gottesbild aufgezeigt, das zu religionspädagogischen Reflexionen anregt. Die Herausgebenden Dr. Inge Kirsner ist als apl. Professorin für Praktische Theologie/Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn sowie als Hochschulpfarrerin in Tübingen tätig. Dr. Harald Schroeter-Wittke ist Professor für Didaktik der Evangelischen Religionslehre mit Kirchengeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658377939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 183 S. 7 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wicked problems
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in organizations. ; Marketing. ; Journalism. ; Economic sociology. ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Einleitung -- Gesellschaftliche Anforderungen und Ideologien -- Intention, Intuition und Impact von PR und Organisationskommunikation -- Profession, Persönlichkeit und Rollenbilder in der PR und Organisationskommunikation -- Ausblick.
    Abstract: PR und Organisationskommunikation müssen zunehmend wicked problems, also verzwickte Probleme, lösen. Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder andere aktuelle Entwicklungen, sie stellen die PR und Organisationskommunikation vor knifflige oder verzwickte Probleme: Für diese kann es keine einfachen Lösungen geben, weil sie sich dynamisch entwickeln und nicht zentral geregelt werden können. Die Beiträge zeigen dies aus unterschiedlichen Perspektiven auf und stellen sich den Herausforderungen von wicked problems auf Mikro-, Meso- und Makroebene sowie auf einer Querschnittsebene. Die Herausgeber*innen Dr. Katrin Hassenstein ist Professorin für Public Relations und Kommunikationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart. Christine Ritz ist Professorin für Kommunikationsstrategie und -konzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart. Dr. Swaran Sandhu ist Professor für Unternehmenskommunikation mit dem Schwerpunkt PR an der Hochschule der Medien Stuttgart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658381677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 245 S. 32 Abb., 22 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion picture authorship. ; Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Motion pictures—Production and direction. ; Motion pictures—History. ; Aufsatzsammlung ; Drehbuch
    Abstract: Einleitung -- Über mehr oder weniger belanglose Dinge. Zum Status der Handlungsmacht nicht-menschlicher Akteure bei der Verfertigung von Drehbüchern am Beispiel der Fernsehserie Das Traumschiff -- Nutzungsdaten und das Bauchgefühl der Drehbuchautor*innen: Eine Fallstudie zur datengestützten Drehbuchentwicklung für einen Streamingdienst -- Drehbuchschreiben als Feministische Filmarbeit im Sinne des female gaze -- Der Mann mit dem Koffer und die Frau mit der Schreibmaschine. Produktionsstätten und Schreibszenen bei Chantal Akerman -- Filmaktion und Filmnotation: Schauplätze der Produktion bei VALIE EXPORT -- „Union now“ und andere Manuskripte. Politisches Erzählen im deutschen Filmexil am Beispiel der Familie Mann -- Werner Herzogs Drehbücher I und II. Zur Drehbuchpublikation im Neuen Deutschen Film -- Über den Publikumsbegriff in Drehbuchanleitungen. Beobachtungen an angloamerikanischer Ratgeberliteratur und den didaktischen Schriften Jean-Claude Carrières -- Digitales Edieren von Drehbüchern mit den Richtlinien der Text Encoding Initiative -- Diegesen im Filmskript aus der Perspektive neuerer Dramentextnarratologie betrachtet.
    Abstract: Die Drehbuchforschung ist ein junges, sich rasch entwickelndes internationales Forschungsfeld. Der Sammelband führt Forschungen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit dem Drehbuch als schriftliches Artefakt und als Teil des Produktionsprozesses auseinandersetzen. Neben grundlegenden theoretischen Konzepten der Drehbuchforschung stehen historische und archivbasierte Analysen sowie gegenwartsbezogene Problemstellungen im Vordergrund. Praxisnah finden außerdem Akteure und Abläufe der Drehbuchentwicklung sowie Fragen der Dramaturgie Beachtung. Der Sammelband verschafft somit einen Überblick über die Bandbreite interdisziplinärer Ansätze des Forschungsfeldes und veranschaulicht das Erkenntnispotential der aktuellen Drehbuchforschung. Die Herausgebenden Jan Henschen hat sich als Literatur- und Medienwissenschaftler mehrfach mit Drehbüchern (v. a. der Stummfilmzeit) und Storyboards auseinandergesetzt und habilitierte an der Universität Erfurt mit Die Vorschriften des Films. Das Drehbuch von den Anfängen bis zum Tonfilm. Florian Krauß, Postdoc am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, analysiert die Drehbucharbeit in Zusammenhang mit Medienindustrie- und Produktionsforschungen (u. a. in dem DFG-Projekt ‚Qualitätsserie‘ als Diskurs und Praxis) und ist freier Drehbuchlektor. Alexandra Ksenofontova, Postdoc im Exzellenzcluster Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective an der Freien Universität Berlin, beschäftigt sich als Literaturwissenschaftlerin seit mehr als zehn Jahren mit historischer Drehbuchforschung und ist Autorin von The Modernist Screenplay: Experimental Writing for Silent Film (2020). Claus Tieber, Filmwissenschaftler, Universität Wien, ehemaliger Vorsitzender des Screenwriting Research Networks (SRN), hat zahlreich zum Thema publiziert, u. a. Schreiben für Hollywood. Das Drehbuch im Studiosystem (2008).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658356606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 285 S. 31 Abb., 25 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltigkeit und Social Media
    RVK:
    Keywords: Environmental education. ; Education. ; Ability. ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Diskurs ; Informelles Lernen ; Social Media
    Abstract: Forschungsgrundlagen zu Nachhaltigkeit und Social Media -- Nachhaltigkeit in Social Media -- Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Social Media.
    Abstract: Das Konzept der Nachhaltigkeit erfährt in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in allen Lebensbereichen. Ob es um Stories zum Klimaschutz auf Instagram, Erklärvideos zur Kreislaufwirtschaft auf YouTube oder Tweets zur Armutsbekämpfung auf Twitter geht - längst hat das Thema auch Einzug in die aufmerksamkeitsstarke Welt von Social Media gefunden. Diese bieten bisher nie dagewesene Möglichkeiten der digitalen Vernetzung und des informellen Lernens. Dadurch rücken sie Nachhaltigkeit verstärkt aus der wissenschaftlichen Nische in den öffentlichen Diskurs. Dieser Sammelband verbindet die bisher zumeist getrennt gedachten Bereiche Nachhaltigkeit und Social Media. Welche nachhaltigen Themen dominieren in den sozialen Netzwerken? Wie werden diese in Facebook rezipiert und auf YouTube diskutiert? Welchen Einfluss hat die Darstellung von ressourcenschonendem Verhalten bei Instagram auf den privaten Alltag? Diesen und weiteren spannenden Fragen wird in diesem Kompendium auf den Grund gegangen. Zwölf innovative Beiträge aus unterschiedlichen Fachdisziplinen untersuchen verschiedene Social Media hinsichtlich der Darstellung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen und zeigen, welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen sich durch die Verbindung beider Themenkomplexe ergeben. Damit wird ein Beitrag zum wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs beider Bereiche geleistet und die Nachhaltigkeitsforschung im digitalen Raum gestärkt. Die Herausgeber*innen Dr. Annika Bush ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Biologie an der Universität Bielefeld sowie am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. Jonas Birke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie und Sachunterricht an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658324766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 542 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Musikjournalismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Music. ; Communication and traffic. ; Mass media. ; Law in mass media. ; Digital media. ; Aufsatzsammlung ; Musiksendung ; Hörfunksendung
    Abstract: Einleitung -- Musik und Journalismus -- Musikjournalismus im Rundfunk -- Musikjournalismus im Kulturradio -- Musikjournalismus im Popradio -- Musikjournalismus Print und Online -- Musikjournalismus im Fernsehen und Online -- Beruf Musikjournalist -- Glossar.
    Abstract: Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des Musikjournalismus. Erfahrene Praktiker informieren über die verschiedenen journalistischen Tätigkeiten – von der Programmgestaltung über die Musikkritik bis zur Moderation von Musiksendungen und Interviews mit Musikern in den Musiksparten von Klassik bis Pop. Die Besonderheiten in Radio, Fernsehen, Print und Online werden anhand zahlreicher Beispiele analysiert, die Funktion und der Einsatz von Musik sowie sprachliche, dramaturgische und gestalterische Mittel erörtert. Es gibt Tipps zum Berufsbild und zur Ausbildung und zu den vielfältigen Tätigkeiten. Die Zielgruppen - Volontär/innen, Praktikant/innen, Hospitant/innen - Journalist/innen in Ausbildung an Universität, Journalistenschule, Akademie - Studierende und Dozierende an Hochschulen, Akademien und Journalistenschulen - Musikjournalist/innen und Absolvent/innen in der Weiterbildung - Alle Interessierte am Berufsfeld Musikjournalismus unterschiedlicher Musikgenres Der Inhalt Musik und Journalismus – Musikjournalismus im Rundfunk – Musikjournalismus im Kulturradio – Musikjournalismus im Popradio – Musikjournalismus Print und Online – Musikjournalismus im Fernsehen und Internet – Beruf Musikjournalist Der Herausgeber Dr. Peter Overbeck ist ordentlicher Professor für Trimediale Produktion an der Hochschule für Musik Karlsruhe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658350598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 314 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Lernwelten - Serious Games und Gamification
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher. ; Educational technology. ; Aufsatzsammlung ; Serious game ; Gamification ; Computerunterstützter Unterricht ; Berufsbildung
    Abstract: Der Sammelband soll dazu beitragen, den Stellenwert von Serious Games und Gamification als wichtige und nachhaltige Methode in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (Personalqualifikation, Personalentwicklung) noch stärker herauszuarbeiten. Gleichzeitig sollen bedeutsame und zukunftsweisende Lernentwicklungsperspektiven in digitalen Lernwelten aufgezeigt werden. Die enge Verknüpfung von didaktischen Aspekten und Lerneffekten, die aus dem praktischen Einsatz von Serious Games resultieren können, grenzt die Publikation von bislang vorliegenden Veröffentlichungen zu dieser Thematik ab, wie auch die Darstellung des praktischen Einsatzes der Serious Games und deren Evaluation. Die Herausgeber*innen: Prof. Dr. Becker ist Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Management im Gesundheitswesen (M.A.) an der HFH • Hamburger Fern-Hochschule. Prof.in Dr.in Metz ist Studiengangsleiterin des Bachelor- und Masterstudienganges in Psychologie (B.Sc. und M.Sc.) an der HFH • Hamburger Fern-Hochschule.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658356958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 286 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Marketing ; Journalism ; Political Communication ; Communication ; Marketing ; Journalism ; Communication in politics ; Öffentlichkeitsarbeit ; Gemeinwohl ; Public Value ; Kommunikation ; Corporate Social Responsibility ; Strategisches Management ; Organisation ; Interessenpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Strategisches Management ; Gemeinwohl ; Public Value ; Interessenpolitik ; Corporate Social Responsibility
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658084110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 294 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Biotechnology ; Mass media ; Biotechnology ; Fremdbild ; Massenmedien ; Tourismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Massenmedien ; Fremdbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658373542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 455 S. 11 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Culture—Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839462348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Series Statement: Image Band 211
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 701.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bild ; Bildwissenschaft ; Foto ; Gesellschaft ; Interdisziplinarität ; Kunst ; Kunstwissenschaft ; Medien ; Meme ; Metapher ; Politics ; Politik ; Politische Bildung ; Politische Kunst ; Qualitative Methoden ; Werbung ; ART / Criticism ; Visuelle Kommunikation ; Politik ; Bildanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Visuelle Kommunikation ; Bildanalyse
    Abstract: Politik und ihre Vermittlung erfolgen vermehrt über mediale bildliche Kommunikation. Ein Verständnis für politische Vorgänge entsteht daher oft über ein spezifisches Bilderverständnis. Politische Bilder erzählen und deuten (retrospektive) Geschichte(n) und beeinflussen Verhalten und Denkweisen, indem sie Machtverhältnisse erzeugen, spiegeln, legitimieren und verfestigen. Die Beiträger*innen des Bandes entwickeln daher Ansätze für eine fundierte Bildlesekompetenz im Rahmen politischer Bildung und liefern einen inter- und transdisziplinären bildanalytischen Werkzeugkasten zur Decodierung von politischen Bildern mittels generalisierender Analyseelemente
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...