Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (789)
  • HeBIS  (561)
  • HBZ  (178)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (21)
  • MFK München  (6)
  • Education  (834)
  • Schule  (257)
  • Bildung  (244)
  • USA  (212)
  • Zeitschrift
  • Education  (1,455)
Datasource
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. | Weinheim : Beltz ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : de Gruyter | Berlin : Forschungszentrum | Berlin : Akad.-Verl. ; [1.]1992; 2.1993 -
    ISSN: 0938-0116 , 0938-0116 , 2196-6885
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: [1.]1992; 2.1993 -
    Additional Information: Beih. Paragrana / Beiheft. Beiheft
    Parallel Title: Online-Ausg. Paragrana
    DDC: 305.8005
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historische Anthropologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Historische Anthropologie ; Zeitschrift ; Historische Anthropologie ; Zeitschrift
    Note: Urh. anfangs: Forschungszentrum für Historische Anthropologie, Freie Universität Berlin , 5.1996,2 fälschlich als Bd. 6 bez.; 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , 2627-5384 , 2627-5392
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Medienpädagogik ; Zeitschrift ; Medienpädagogik ; Zeitschrift
    Note: Ersch. unregelmäßig; bis 3.2003 jährl.; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung , Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann , Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Marburg : Fremdenverkehrsamt | Marburg : Marbuch-Verl. ; 1.1976 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Studier mal Marburg
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Szczesny | München : Verl. Bardtenschlager | Pfaffenhofen, Ilm : Ilmgau Verl. | München : Vorgänge e.V. | Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt am Main : Europ. Verl.-Anst. | München : Verl. Vorgänge | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl. | Berlin : Humanistische Union ; 1.1962 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0507-4150 , 0507-4150 , 0507-4150 , 0507-4150
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Additional Information: 1.1962 - 11.1972 Beil. Humanistische Union Mitteilungen der Humanistischen Union e.V., vereinigt mit der Gustav-Heinemann-Initiative
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorgänge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerrecht ; Sozialpolitik ; Gesellschaft ; Politik ; Aktualität ; Zeitschrift
    Note: Titelzusatz variiert , Herausgeber [?]-(52.=203.2013): Vorgänge e.V. in Zusammenarbeit mit der Humanistischen Union, vereinigt mit der Gustav-Heinemann-Initiative , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2002 , Ab 12.1973 auch mit durchgehender Nr.-Zählung; vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos ; 1. Jahrgang, 1 (2017)-
    ISSN: 2509-9485 , 2509-9485 , 2509-9485
    Language: German
    Pages: Bände , 23 cm
    Dates of Publication: 1. Jahrgang, 1 (2017)-
    Additional Information: Supplement Z'Flucht. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Z'Flucht
    DDC: 305.90691405
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschung ; Flucht ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Flucht ; Forschung ; Zeitschrift ; Flucht ; Forschung ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Forschungszentrum | Berlin : Akad.-Verl. | Berlin : de Gruyter ; [1.]1992; 2.1993 -
    ISSN: 0938-0116 , 0938-0116 , 2196-6885 , 2196-6885
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: [1.]1992; 2.1993 -
    Additional Information: Beih. Paragrana. Beiheft
    Parallel Title: Online-Ausg. Paragrana
    DDC: 305.8005
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: 5.1996,2 fälschlich als Bd. 6 bez.; 2x jährl. , Urh. anfangs: Forschungszentrum für Historische Anthropologie, Freie Universität Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Stuttgart : Lucius und Lucius ; [1.]2000 - [5.]2004; 6.2005 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1439-9326 , 2366-0228 , 2366-0228 , 2366-0228
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: [1.]2000 - [5.]2004; 6.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialer Sinn
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Sozialer Sinn
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Empirische Sozialforschung ; Hermeneutik
    Note: 2000,2-3 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , 2627-5384 , 2627-5392
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Medienpädagogik ; Zeitschrift
    Note: Ersch. unregelmäßig; bis 3.2003 jährl.; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Braunschweig : Westermann ; 9.1979 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Geographische Rundschau 〈Braunschweig〉
    ISSN: 0171-5178 , 0016-7460 , 0171-5178 , 0171-5178
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Additional Material: Teils CD-ROMs + DVDs als Beil
    Dates of Publication: 9.1979 -
    Additional Information: Beil Deutsche Stiftung Weltbevölkerung Datenreport ... der Stiftung Weltbevölkerung
    Additional Information: 1984 - 1988 Beil Geolit
    Additional Information: 1984 - 1985 Beil Journal
    Additional Information: 35.2005 - 36.2006 Beil Praxis spezial
    Additional Information: Ab 2008 Beil Diercke aktuell
    Additional Information: Supplement DSW-Datenreport ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxis Geographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxis Geographie
    Former Title: Vorg Geographische Rundschau 〈Braunschweig〉 / Beiheft
    Titel der Quelle: Geographische Rundschau 〈Braunschweig〉
    Publ. der Quelle: Braunschweig : Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, 1949
    DDC: 910.712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Geografieunterricht ; Geografieunterricht
    Note: Ungezählte Beilage: Unterrichtsmaterialien , Ungezählte Beil.: Material für den Unterricht; Integrativ; Extra , Ersch. 12x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : de Gruyter | Berlin : Forschungszentrum | Berlin : Akad.-Verl. ; [1.]1992; 2.1993 -
    ISSN: 0938-0116 , 0938-0116 , 2196-6885
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: [1.]1992; 2.1993 -
    Additional Information: Beih. Paragrana / Beiheft. Beiheft
    Parallel Title: Online-Ausg. Paragrana
    DDC: 305.8005
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: 5.1996,2 fälschlich als Bd. 6 bez.; 2x jährl. , Urh. anfangs: Forschungszentrum für Historische Anthropologie, Freie Universität Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt, M. : Fischer-Taschenbuch-Verl. ; 1.2007 -
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    Additional Information: 1=17720; 2=18640 von Fischer Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1952-2019 0173-5438
    Additional Information: Lizenzausg. Bd. 1=680 von Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1964- 0435-7604
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder in Deutschland ...
    DDC: 305.2340943090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Wertorientierung ; Umfrage ; Lebensbedingungen ; Zukunftserwartung ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung ; Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Umfrage ; Wertorientierung ; Zukunftserwartung
    Note: Herausgeber bis 3 (2013): TNS Infratest Sozialforschung. - Verfasser bis 3 (2013): Sabine Andresen, Klaus Hurrelmann. - Lizenzausg.: Bonn : BPB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 0018-1099 , 0018-1099
    Language: German
    Dates of Publication: 7.1955 -
    Former Title: Vorg. Landesjugendausschuss (Hessen) Mitteilungsblatt des Landesjugendausschusses Hessen
    Former Title: Mitteilungsblatt des Hessischen Jugendrings
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Zeitschrift ; Jugendarbeit ; Hessen ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 3x jährl., anfangs 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leverkusen : Budrich ; 1.2006 -
    ISSN: 1862-5002 , 1862-5002 , 2193-9713 , 2193-9713
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
    Former Title: Vorg. Diskurs
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheitsforschung ; Jugendforschung ; Zeitschrift
    Note: Anfangs ohne Parallelsacht. , Ersch. vierteljährl. , Text dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISSN: 0946-3879 , 0946-3879
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1993 - 14.2008; 15.2009(2010) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für historische Bildungsforschung
    DDC: 370.5
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Pädagogik ; Bildungswesen ; Historische Bildungsforschung ; Bildungsforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Historische Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Marburg / Lahn : Im Selbstverlag der Marburger Geographischen Gesellschaft e.V. ; 1.1986(1987) ; 1987-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0931-6272
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1986(1987) ; 1987-
    Parallel Title: Erscheint auch als Marburger Geographische Gesellschaft Jahrbuch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geografie ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Limburg : Tilemannschule ; Nachgewiesen 1982 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1982 -
    RVK:
    Keywords: Limburg a. d. Lahn ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : de Gruyter | Berlin : Forschungszentrum | Berlin : Akad.-Verl. ; [1.]1992; 2.1993 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0938-0116 , 2196-6885 , 2196-6885
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: [1.]1992; 2.1993 -
    Additional Information: Beih Paragrana. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Paragrana
    DDC: 305.8005
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Historische Anthropologie
    Note: Urh. anfangs: Forschungszentrum für Historische Anthropologie, Freie Universität Berlin , 5.1996,2 fälschlich als Bd. 6 bez.; 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Braunschweig : Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH | Braunschweig : Westermann | Braunschweig : Bildungshaus Schulbuchverl. Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers ; H. 1.1967 - 4.1968; Jg. 1.1969 - 24.1992; 25/26.1993; 26.1994 - 39.2007; 39/40.2008; 41.2009 - 45.2013; 2014 - 2019,1; Jahrgang 51, Heft 2 (2019)-
    ISSN: 0533-3431 , 0533-3431
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Additional Material: CD-ROMs u. DVDs als Beil.
    Dates of Publication: H. 1.1967 - 4.1968; Jg. 1.1969 - 24.1992; 25/26.1993; 26.1994 - 39.2007; 39/40.2008; 41.2009 - 45.2013; 2014 - 2019,1; Jahrgang 51, Heft 2 (2019)-
    Additional Information: 1969 - 1975 Beil. Lehrmittel aktuell
    Additional Information: 1977 Beil. Materialien für Schüler, Lehrer, Eltern
    Additional Information: 1979 - 1991 Beil. Dritte Welt in der Grundschule
    Additional Information: 1984 - 1985 Beil. Journal
    Additional Information: 1987 - 1992 Beil. Die Lehrer-Werkstatt
    Additional Information: 1978 - 1990 Beih. Praxis Grundschule
    Additional Information: 18.1986 - 27.1995 Beil. Arbeitskreis Grundschule Arbeitskreis aktuell
    Additional Information: 23.1991 - 24.1992 Beil. Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur
    Additional Information: Teils Beil. Arbeitskreis Grundschule Grundschulverband aktuell
    Additional Information: 31. 1999 - 88.2004 Beil. Aktuell
    Additional Information: 2000 - 2003 Beil. Lehrplan aktuell
    Additional Information: 2005 - 2006 Spezial Praxis spezial
    Additional Information: 1976 - 1981 Beil. Forum technische Bildung / Ausgabe Primarstufe. Ausgabe Primarstufe
    Additional Information: 2008 - 2009 Beil. 44 Methoden für Ihren Unterricht
    Additional Information: Supplement Grundschule / Extra. Extra
    Additional Information: Supplement Lesen fördern
    Additional Information: Bis 4.1968 Beil. zu Westermanns pädagogische Beiträge
    Additional Information: 2012,1,DVD-Beil.=2010/11 von Flüchtlinge schützen Berlin : UNHCR-Regionalvertretung für Deutschland, [2005?-2010]
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundschule
    Former Title: Die Grundschule
    DDC: 372.05
    RVK:
    Keywords: Grundschule ; Zeitschrift ; Grundschule
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Beilage; Extra; 24.1992 - 27.1995: Beiträge zum Kindertheater; ab 28.1996: Kindertheater aktuell; 25.1993 - 27.1995: Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur; ab 28.1996: Kinderliteratur aktuell; 2013: Extra
    Note: Titelzusatz bis 2008, 1: Zeitschrift für die Grundstufe des Schulwesens mit Mitteilungen des Arbeitskreises Grundschule e.V. , Titelzusatz 2008, 2-2012, 1: Magazin für Aus- und Weiterbildung , Titelzusatz 2012, 2-2013: Konzepte und Materialien für eine gute Schule , Titelzusatz 2018-2019: Ihre verlässliche Partnerin , Titelzusatz 2020, 1-2021, 6: Ideen, Erfahrungen, Konzepte , Ungezählte Beilage: Kompakt , Erscheint seit 2020 sechsmal jährlich, früher vierteljährlich, teils monatlich, teils zehnmal jährlich , Titelzusatz variiert , Unregelmäßigkeiten in der Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS | [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) | [Zürich] : OAPublishing Collective Genossenschaft für die Zeitschrift MedienPädagogik ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , 2627-5384 , 2627-5392 , 2627-5392
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Zeitschrift
    Note: Erscheint bis 3.2003 jährlich; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik | Weinheim : Beltz | Münster : Votum-Verl. | Weinheim : Juventa | Weinheim : Beltz Juventa ; 1996 - 2002; 25.2003 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1432-6000 , 0172-746X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1996 - 2002; 25.2003 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Migration und soziale Arbeit
    Former Title: Vorg. Informationsdienst zur Ausländerarbeit
    Former Title: Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit
    Former Title: vormals: iza Informationsdienst zur Ausländerarbeit
    DDC: 361.3086912094305
    RVK:
    Keywords: Migration ; Zeitschrift ; Ausländerarbeit ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658414214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 352 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Jesacher-Rößler, Livia Responsive Schulleitung
    RVK:
    Keywords: Education ; Teacher training ; Hochschulschrift ; Schulleitung ; Führungsstil ; Schulleitung ; Führungsstil
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird Schulleitungshandeln im Kontext einer nationalen Reformumsetzung (Neue-Mittelschul-Reform) betrachtet. Dabei fokussiert die Arbeit auf den Ansatz der responsiven Führung. Dieser Zugang hilft, die unterschiedlichen Antwortgeschehen abzubilden, die Schulleiter/-innen entwickeln, wenn sie in ihren Entscheidungen bzw. Schulentwicklungsprozessen auf fremde Ansprüche (z.B. Reformen) reagieren. Insbesondere wird in dem vorliegenden Buch die institutionelle schulische Umwelt mit ihren Anspruchsgruppen in den Blick genommen. Die Analyse stützt sich dabei auf qualitative Befunde, die im Rahmen des Projekts Modellregion Bildung Zillertal entstanden sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783781560420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 49
    Series Statement: klinkhardt forschung.
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzziehungen und Grenzbeziehungen des Disziplinären
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Wissenschaftsforschung ; Interdisziplinarität ; Geschichte
    Abstract: The attempts to talk about educational science, to measure it and to give it a certain theoretical and systematic order go hand in hand with the definition of its boundaries and relationships. This volume looks at discursive inclusions and exclusions, the 'in-between' positioning of educational science, the drawing, shifting and debating of boundaries to the 'social outside' by the 'educational science inside'. The logics of reception and participation in educational science discourses, the establishment of sub-disciplines, the organisation of science policy controls or the utilisation of findings are just as relevant as methodologically reconstructive relationships
    Abstract: Die Versuche, über Erziehungswissenschaft zu sprechen, sie zu vermessen und ihr eine gewisse theoretische sowie systematische Ordnung zu verleihen, gehen einher mit Grenz- und Verhältnisbestimmungen. Dieser Band betrachtet diskursive Ein- und Ausschließungen, die ‚Zwischen‘-Positionierung der Erziehungswissenschaft, die Grenzziehungen, -verschiebungen und -debatten zum ‚gesellschaftlichen Außen‘ durch das ‚erziehungswissenschaftliche Innen‘. Die Rezeptions- und Beteiligungslogiken in erziehungswissenschaftlichen Diskursen, die Etablierung von Subdisziplinen, die Ordnungen wissenschaftspolitischer Steuerungen oder die Inanspruchnahme von Erkenntnissen sind dabei ebenso relevant wie methodisch rekonstruktive Verhältnissetzungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783781559721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Series Statement: Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Tenorth, Heinz-Elmar, 1944 - Pädagogische Wissenschaft in der DDR
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1995 ; Education ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Deutschlandbild
    Abstract: With their analyses, the Berlin historians of education provide for the first time a historiographically well-founded and systematically grounded history of the development and status of scientific pedagogy in the GDR. It is no longer interpreted solely in ideology-political and critical terms as an auxiliary of SED educational policy, but is comprehensively analyzed in its own practice as a system of different forms of knowledge. As a scientific pedagogy, it developed from 1945 to 1989 in the conflictual field between science and politics, pedagogical practice and educational research, central institutions and individual work into a discipline of its own shape, in the process increasingly also according to its self-understanding a researching discipline in a difficult and highly politicized context
    Abstract: Die Berliner Bildungshistoriker geben mit ihren Analysen erstmals eine historiographisch fundierte und systematisch grundierte Geschichte der Entwicklung und des Status der wissenschaftlichen Pädagogik der DDR. Sie wird nicht mehr allein ideologiepolitisch und -kritisch als Erfüllungsgehilfin der SED-Bildungspolitik interpretiert, sondern in ihrer eigenen Praxis als ein System differenter Wissensformen umfassend analysiert. Als wissenschaftliche Pädagogik hat sie sich von 1945 bis 1989 im konflikthaften Feld zwischen Wissenschaft und Politik, pädagogischer Praxis und erziehungswissenschaftlicher Forschung, zentralen Institutionen und individueller Arbeit zu einer Disziplin eigener Gestalt entwickelt, im Prozess zunehmend mehr auch nach ihrem Selbstverständnis eine forschende Disziplin in einem schwierigen und hoch politisierten Kontext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783847417736 , 3847417738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Partizipation
    RVK:
    Keywords: Student government ; Student government ; Student government ; Teacher-student relationships ; Teacher-student relationships ; Teacher-student relationships ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Partizipation ; Lehrstoff
    Abstract: Demokratie muss gelernt und gelebt werden - ein idealer Ort dafür ist die Schule. Das vorliegende Buch zeigt, wo Schülerinnen und Schüler in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ihren Schulen mitbestimmen können und wie sie hierbei Toleranz, Empathie und Selbstwirksamkeit erlernen. Die Studie macht deutlich, dass Mitbestimmung in der Regel außerhalb des Unterrichts stattfindet, obwohl für junge Menschen gerade eine stärkere Beteiligung an Unterrichtsthemen besonders interessant ist
    Description / Table of Contents: 1 Relevanz von demokratischer Erziehung in der Schule (Gudrun Quenzel, Sebastian Jungkunz und Alessandro Renna)2 Strukturelle und gesetzliche Rahmenbedingungen schulischer Mitbestimmung (Sebastian Jungkunz, Elisa Lehnerer und Alessandro Renna)3 Projektbeschreibung und methodisches Vorgehen (Sebastian Jungkunz, Elisa Lehnerer, Michael Beck, Katharina Meusburger, Martina Schläpfer und Julia Ha)4 Bedingungen von Mitbestimmung (Michael Beck und Katharina Meusburger)5 Ausmaß und Formen von Beteiligung (Katharina Meusburger)6 Erwerb von Kompetenzen durch Partizipation (Sebastian Jungkunz)7 Partizipation auf Schulebene: "... da mussten wir schon viel Überzeugungsarbeit leisten" (Alessandro Renna)8 Partizipation auf Klassenebene: "... wir haben wirklich geschaut, dass jeder zu seiner Meinung kommt" (Elisa Lehnerer)9 Beteiligung auf Unterrichtsebene: "... weil ich glaube, man lernt so besser, wenn einen irgendwas interessiert" (Gudrun Quenzel und Martina Ott)10 Die Schule als bedeutender Ort zum aktiven Erlernen demokratischer Prozesse -- Zusammenführung der Ergebnisse und Fazit (Gudrun Quenzel und Sebastian Jungkunz)Autorinnen und Autoren
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Erziehungs- und Politikwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783847417743 , 3847417746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Ausländerpädagogik ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Schule ; Unterricht ; Partizipation ; Migration ; Bildungsforschung ; Lehramtsstudium ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Erziehung, Bildung, Sozialisation - Begriffe wie diese sind konstitutiv für die Erziehungswissenschaft. Welche Bedeutung kommt diesen Grundbegriffen innerhalb des Inklusionsdiskurses zu? Welche Impulse kann wiederum der Inklusionsdiskurs in die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Begriffen einbringen? Historische, theoretische, methodologische und empirische Beiträge untersuchen die Relationen von erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffen und Inklusionsforschung, machen Probleme sichtbar und zeigen ihre Bedeutung in der Lehre
    Description / Table of Contents: Nicole Balzer, Tanja Sturm, Jürgen Budde und Anja Hackbarth: Zur Einleitung in den Band I. Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe und Inklusion(sforschung) Norbert Ricken: ›Inklusion‹ und die Logik erziehungswissenschaftlicher Grundbegriffe -- ein Blick von der Seite Anselm Böhmer: Die Normen der "Anderen". Differenzsemiotische Anmerkungen zur (De-)Kategorisierung von Bildung an einem Beispiel der Migrationspädagogik Cristina Diz Muñoz, Juliane Engel, Bettina Fritzsche und Andreas Köpfer: Inklusive Bildung im Spiegel kolonialismuskritischer Ansätze Sebastian Engelmann: Verschiedenheit vor Herbart -- Inklusive Tendenzen in der Erziehungslehre August Hermann Niemeyers II. Schlüsselbegriffe der Inklusion(sforschung) Jens Geldner-Belli und Steffen Wittig: Inklusion und Demokratie. Zur Bedeutung des demokratischen Horizonts für erziehungswissenschaftliche Fragen von Teilhabe und Partizipation Janine Fißmer, Lisa Rosen und Fenna tom Dieck: Freiwilligenarbeit in der Flucht*Migrationsgesellschaft: Macht als zentraler erziehungswissenschaftlicher Begriff in der Rekonstruktion studentischer Erfahrungen Daniel Goldmann: Inklusion, Exklusion, Selektion. Zur (Un-)Hintergehbarkeit von Differenz in Schule und Unterricht am Beispiel des Offenen Unterrichts in der Grundschule Toni Simon: Inklusion und Partizipation aus der Sicht von Lehramtsstudierenden III. Method(olog)ische Reflexionen Marc Willmann: verstehen? -- behandeln? -- partizipieren! Theorie-Praxis-Relationierungen in der Pädagogik und ihre Implikationen für die schulische Inklusionsforschung und sonderpädagogische Theoriebildung Frauke Gerstenberg: "Ich kenne mich (nicht mehr) aus" -- Collagierende Verfahren des Entwerfens als Zugänge zu einem mehrdeutigen Begriffsverständnis Die Autorinnen und Autoren
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783847426141
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Partizipation
    RVK:
    Keywords: Moral & social purpose of education ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Partizipation ; Lehrstoff
    Abstract: Democracy has to be learned and lived - school is the ideal place for this. This book shows where pupils in Germany, Austria and Switzerland can have a say in their schools and how they learn tolerance, empathy and self-efficacy in the process. The study reveals that participation usually takes place outside of the classroom, although young people are particularly interested in greater involvement in classroom topics
    Abstract: Demokratie muss gelernt und gelebt werden – ein idealer Ort dafür ist die Schule. Das vorliegende Buch zeigt, wo Schülerinnen und Schüler in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ihren Schulen mitbestimmen können und wie sie hierbei Toleranz, Empathie und Selbstwirksamkeit erlernen. Die Studie macht deutlich, dass Mitbestimmung in der Regel außerhalb des Unterrichts stattfindet, obwohl für junge Menschen gerade eine stärkere Beteiligung an Unterrichtsthemen besonders interessant ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783781525627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Historische Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Link, Jörg-Werner, 1965 - Gelingensbedingungen von Schulreform
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reformpädagogik ; Schulentwicklung ; Bildungsreform ; Historische Bildungsforschung ; Geschichte 1924-2021
    Abstract: This work presents a structural and operative model of successful processes of school reform, based on eleven source-based studies on the history of educational and school-based pedagogy. Oriented on real-world cases and sources, these studies analyse the reform practices of historical reform schools during the twentieth century. The point of reference in each case is the individual school as a pedagogical unit of action. The studies are historically and empirically grounded and provide in-depth insights into the historical practices of schools as well as historical school reforms. The term “conditions for success” is employed here to focus on organisational structures and pedagogical patterns of action within historical processes of reform. The findings are derived from the inherent logic of practical pedagogical processes of reform. These are structures and patterns of action developed by the pedagogical professionals themselves through social processes. The results of the educational-historical source studies are collated here in a model of recurring professional patterns of pedagogical action and structure. The resulting historically and empirically developed “Five-plus-two-K Structure of Successful School Reform Processes” was tested on 100 modern day reform schools and it could be shown that these processes recur over a period of about one hundred years. Following the inherent logic of pedagogical processes in schools, the “Five-plus-two-K Structure of Successful School Reform Processes” was developed through a process of professional pedagogical action, shaped by professional pedagogical action and interaction, and was differentiated for professional pedagogical action. This model is integrative on the basis that it is primarily pedagogically constituted and was closely developed with educational professionals. The model is thus an educational-historical contribution to a theory of school reform processes and contributes to the pedagogical understanding of the processes of school development
    Abstract: Auf der Grundlage von elf bildungshistorischen und schulpädagogischen Quellenstudien wird ein Struktur- und Handlungsmodell gelingender Schulreformprozesse entwickelt. Die Studien analysieren fallorientiert und quellengestützt die Reformpraxen an historischen Reformschulen des 20. Jahrhunderts. Bezugspunkt ist dabei jeweils die Einzelschule als pädagogische Handlungseinheit. Die Studien sind historisch-empirisch fundiert und geben vertiefte Einblicke in historische Schul(reform)praxis. Fokussiert werden mit dem Terminus Gelingensbedingungen organisationale Strukturen und pädagogische Handlungsmuster innerhalb der historischen Reformprozesse. Die Befunde leiten sich aus der Eigenlogik pädagogisch-praktischer Reformprozesse ab. Es sind Strukturen und Handlungsmuster, die von den pädagogischen Akteur*innen im sozialen Prozess selbst entwickelt wurden. Der Ertrag der bildungshistorischen Quellenstudien bündelt sich in einem Modell wiederkehrender pädagogisch-professioneller Handlungs- und Strukturmuster. Diese historisch-empirisch entwickelte „Fünf-plus-zwei-K-Struktur gelingender Schulreformprozesse“ wurde an 100 gegenwärtigen Reformschulen überprüft und konnte im Ergebnis in einem Zeitraum von rund einhundert Jahren als wiederkehrend validiert werden. Entstanden im Prozess professionellen pädagogischen Handelns, gestaltet durch professionelles pädagogisches Handeln und Interaktion und ausdifferenziert für professionelles pädagogisches Handeln folgt das Fünf-plus-zwei-K-Strukturmodell der Eigenlogik pädagogischer Prozesse in der Schule. Es ist anschlussfähig, weil es primär pädagogisch konstituiert ist und sich nah bei den Akteur*innen befindet. Das Modell ist somit ein bildungshistorischer Beitrag zu einer Theorie von Schulreformprozessen und trägt zum pädagogischen Verständnis von Schulentwicklungsprozessen bei
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783847426158
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Series Statement: Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Ausländerpädagogik ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Schule ; Unterricht ; Partizipation ; Migration ; Bildungsforschung ; Lehramtsstudium ; Inclusive education / mainstreaming ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Education, socialisation – terms like these are constitutive for educational science. What is the significance of these basic concepts within the discourse on inclusion? What impulses can the discourse of inclusion bring to the academic discussion of these terms? Historical, theoretical, methodological and empirical contributions examine the relations between basic concepts in educational science and inclusion research, make problems visible and show their significance in teaching
    Abstract: Erziehung, Bildung, Sozialisation – Begriffe wie diese sind konstitutiv für die Erziehungswissenschaft. Welche Bedeutung kommt diesen Grundbegriffen innerhalb des Inklusionsdiskurses zu? Welche Impulse kann wiederum der Inklusionsdiskurs in die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Begriffen einbringen? Historische, theoretische, methodologische und empirische Beiträge untersuchen die Relationen von erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffen und Inklusionsforschung, machen Probleme sichtbar und zeigen ihre Bedeutung in der Lehre
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658409593 , 3658409592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 271 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Albrecht, Pauline Berufsvorbereitung und Anschlussverläufe
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher Flüchtling ; Berufsvorbereitung ; Berufliche Integration ; Übergang ; Arbeitsmarkt ; Emigration and immigration Social aspects ; Education ; Sociology Biographical methods ; Sociology of Migration ; Education Science ; Biographical Research ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658413828 , 3658413824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 294 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Brück, Jasmin Junge queere Menschen im Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vielfalt ; Geschlechterrolle ; Queer-Theorie ; Schulübergang ; Schule ; Beruf ; Jugend ; LGBT ; Schulabgänger ; Berufsausbildung ; Übergang ; Sex ; Social service ; Education Research ; Gender Studies ; Social Work ; Educational Research ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-7799-7496-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Inklusion ; Rechtspopulismus ; Diskriminierung ; Ideologie ; Populismus ; inklusive Bildung ; Abwertung ; Inklusive Pädagogik. ; Rechtspopulismus. ; Schule. ; Aufsatzsammlung ; Inklusive Pädagogik ; Rechtspopulismus ; Schule
    Abstract: Die politische Strömung des Rechtspopulismus gewinnt an gesellschaftlicher Bedeutung. Mit ihrer abwertenden und ausgrenzenden Ideologie steht sie im deutlichen Widerspruch zur Inklusion. Inklusive Bildung betont die Akzeptanz von Unterschiedlichkeit auf Basis grundlegender Gleichheit und wendet sich gegen jede Form der Diskriminierung. Der Band liefert eine theoretische und empirische Auseinandersetzung mit Widersprüchen zwischen rechtspopulistischem und inklusivem Denken und Handeln. Zudem diskutiert er praktische Strategien für eine inklusive Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783631873045
    Language: German , Czech
    Pages: 572 Seiten
    Series Statement: Forschungen zu Geschichte und Kultur der Böhmischen Länder Band 6
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 370.9437109043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1938-1945 ; Schule ; Minderheitenpolitik ; Sudetendeutsche ; Schulverwaltung ; Sudetenland ; Tschechoslowakei ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite [453]-500 und Seite 535-547 , Leicht überarbeitete Fassung der an der Humboldt-Universität zu Berlin eingereichten Dissertation. , Zusammenfassung in tschechischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783781559929
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (186 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule und Unterricht im digitalen Wandel
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Computerunterstütztes Lernen ; Unterricht ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Schulentwicklung ; Schulforschung ; Bildungswesen ; Schule ; Unterricht ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Digitalisierung ; Unterrichtsforschung ; Computerunterstütztes Lernen ; Lehrer ; Schulentwicklung ; Schulpädagogik
    Abstract: The volume "Schule und Unterricht im digitalen Wandel" (School and Teaching in the Digital Transformation) explores perspectives of reconstructive-sensual research for the study of school and teaching in the digital transformation. Four empirical studies are presented and their findings are classified theoretically and methodologically. The studies are interested in the changes as well as the stability of practices in the classroom when digital media are used. And they investigate how students and teachers interpret the transformation processes that accompany digitization. The research perspectives generated are contoured in greater depth by the discussion of the studies' findings with regard to central questions of digital transformation and its research at the end of the volume
    Abstract: Der Band „Schule und Unterricht im digitalen Wandel“ lotet Perspektiven einer rekonstruktiv-sinnverstehenden Forschung für die Untersuchung von Schule und Unterricht im digitalen Wandel aus. Es werden vier empirische Studien vorgestellt und ihre Befunde theoretisch und methodisch eingeordnet. Die Studien interessieren sich für die Veränderungen wie auch die Stabilität von Praktiken im Unterricht, wenn digitale Medien genutzt werden. Und sie untersuchen, wie Schüler:innen und Lehrkräfte die mit der Digitalisierung einhergehenden Transformationsprozesse deuten. Die generierten Forschungsperspektiven werden durch die Diskussion der Erträge der Studien im Hinblick auf zentrale Fragen des digitalen Wandels und seine Erforschung am Ende des Bandes vertiefend konturiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Language: German
    Pages: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783781525351
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (267 p.)
    Series Statement: Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Küper, Judith Elisabeth Das Antworten verantworten
    Parallel Title: Erscheint auch als Küper, Judith Elisabeth Das Antworten verantworten
    RVK:
    Keywords: Education ; Lehrerbildung ; Professionalisierung ; Verantwortung ; Unterrichtsbesuch ; Selbstreflexion
    Abstract: Verlagsinfo: Reflexion ist ein Kernbegriff im erziehungswissenschaftlichen Lehrer:innenbildungsdiskurs, der mit dem Anspruch verknüpft ist, dass pädagogisch Professionelle situationsangemessen handeln und dieses Handeln auf der Basis von wissenschaftlichem Wissen begründen können. Mit diesem Anspruch geht die Abweisung eines Modells von Lehrer:innenbildung einher, das sich in einer unhinterfragten Übernahme etablierter Praxisroutinen erschöpft. Eine anspruchsvolle Reflexion pädagogischer Praxis wird im dominanten Diskurs mit einer distanzierten, den Reflexionsgegenstand objektivierenden Beobachtendenperspektive assoziiert, die einen Ausstieg aus unmittelbaren Praxiszusammenhängen und einen Zugriff auf wissenschaftliche Wissensbestände erlaubt. In empirischen Zugriffen auf Reflexionssituationen, die in pädagogischen Praxiskontexten situiert sind, lässt sich eine derartige Beobachtendenperspektive jedoch kaum nachzeichnen - das Reflexionsideal steht also in Diskrepanz zum Praxisphänomen. Diese Diskrepanz führt vielfach zu der Interpretation, dass pädagogische Praktiker:innen keine anspruchsvolle Reflexion ihrer Praxis leisten würden. Wird Reflexion in pädagogischen Praxiskontexten jedoch selbst als theoriefähiges Phänomen mit eigenen Ansprüchen in den Blick genommen, eröffnet sich eine Lesart jenseits einer bloßen Defizitzuschreibung, die ethischen Dimensionen praktischer pädagogischer Reflexion einen systematischen Stellenwert einräumen kann. Das Abweichen von einer möglichst distanzierten Beobachtendenperspektive kann so nicht nur als Verfehlung betrachtet, sondern auch als Moment des Ansprechbar-Werdens für pädagogische Verantwortungserfahrungen figuriert werden. Diese Arbeit verfolgt das Anliegen, praktische pädagogische Reflexion zu (re-)konzeptualisieren und darüber Impulse für einen kontext- und gegenstandssensiblen Reflexionsbegriff zu erarbeiten. Die Annäherung an Reflexion erfolgt über eine Untersuchung von Unterrichts- nachgesprächen im Kontext der zweiten Phase der Lehrer:innenbildung. Gesprächsanalytisch unterschiedene Reflexionsmodi bilden die Grundlage für eine traditions- und alteritätstheoretisch gestützte Interpretation praktischer pädagogischer Reflexion, die Anschlüsse an erziehungstheoretische Begründungsmotive der Reflexionsbedürftigkeit pädagogischer Praxis auslotet. Diese Perspektive auf Reflexion in pädagogischen Praxiskontexten versteht sich als Angebot, das dominante Reflexionsverständnis im Lehrer:innenbildungsdiskurs zu pluralisieren.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839460795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Series Statement: Bildungsforschung 12
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Jugend ; Selbstbild ; Junge Frau ; Lebensplan ; Selbstdarstellung ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Belonging ; Educational Research ; Mobility ; Pedagogy ; Postcolonialism ; Racism ; Education ; Subjectivation ; Bildung ; Bildungsforschung ; Identifizierung ; Mobilität ; Positionierung ; Postkolonialismus ; Postkolonialität ; Pädagogik ; Rassismus ; Subjektivierung ; Zugehörigkeit ; Chantal Mouffe ; Ernesto Laclau ; Migration ; Stuart Hall ; EDUCATION ; Organizations & Institutions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Lebensplan ; Bildungsprozess ; Deutschland ; Jugend ; Junge Frau ; Migrationshintergrund ; Bildungsprozess ; Lebensplan ; Deutschland ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Selbstbild
    Abstract: Der inklusive Freiwilligendienst weltwärts ist eine privilegierte Form der räumlichen Bewegung, die jedoch migrationsgesellschaftliche Differenz hervorbringen kann. Manuel Peters erkundet aus migrationspädagogischer und rassismuskritischer Perspektive die komplexen Aneignungsweisen rassifizierter Ordnungen. Mithilfe postkolonialer, macht- und rassismusanalytischer sowie bildungstheoretischer Ansätze zeigt er, wie Aneignungsweisen als spezifische, interaktiv hervorgebrachte und (global-)gesellschaftlich verortete Subjektivierungspraktiken bzw. Bildungsprozesse rekonstruiert werden können. Die weltwärts-Mobilität kann somit als bedeutsamer - postkolonialer - Zugehörigkeitskontext gedeutet werden, in dem sich vorherrschende Differenzordnungen der Migrationsgesellschaft aktualisieren
    Note: In German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658290436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 235 S. 5 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects ; Education ; Teachers—Training of
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658340131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 341 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Education, general ; Human body—Social aspects ; Education ; Empowerment ; Kind ; Selbstwirksamkeit ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Selbstwirksamkeit ; Empowerment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658397470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 355 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Lifelong Learning ; Education Science ; Industrial sociology ; Continuing education ; Education ; Berufsgrundbildung ; Lernbereitschaft ; Lernforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufsgrundbildung ; Lernbereitschaft ; Lernforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658403775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 335 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Pedagogy ; Education Science ; Sociology—Methodology ; Teaching ; Education ; Waldorfpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Waldorfpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658309039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 1369 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education Policy ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Education ; Education and state ; Pädagogische Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658368630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 409 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Biographical Research ; Personal Development ; Lifelong Learning ; Sociology—Biographical methods ; Maturation (Psychology) ; Continuing education ; Informelles Lernen ; Bildung ; Performativität ; Lebenslauf ; Ästhetik ; Erwachsener ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erwachsener ; Bildung ; Ästhetik ; Performativität ; Lebenslauf ; Informelles Lernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 1427 Seiten)
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education ; Sociology ; Education ; Kindheitsforschung ; Kindersoziologie ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung ; Jugendforschung ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781793638380 , 1793638381
    Language: English
    Pages: xii, 195 Seiten
    Series Statement: Race and education in the twenty-first century
    DDC: 305.80071
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Antirassismus ; Interkulturelle Erziehung ; Vorschulerziehung ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783763971534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation 72
    Series Statement: Dissertationen und Habilitationen
    Uniform Title: Übergänge in Beruf und Erwerb - Untersuchungen zur Einmündung von Absolvent*innen Berliner beruflicher Schulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Richter, Patrick Von der Ausbildung ins Erwerbsleben
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2021
    DDC: 331.70943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsausbildung ; Übergang ; Schule ; Beruf ; Arbeitswelt ; Beschäftigung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Titel der Dissertation: Übergänge in Beruf und Erwerb - Untersuchungen zur Einmündung von Absolvent*innen Berliner beruflicher Schulen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783832554989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen Band 336
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Behrendt, Alina, 1993 - Chemiebezogene Kompetenzen in der Übergangsphase zwischen dem Sachunterricht der Primarstufe und dem Chemieunterricht der Sekundarstufe I
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2022
    RVK:
    Keywords: Chemistry ; Education ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Sachunterricht ; Schulübergang ; Chemieunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Kompetenzorientierter Unterricht
    Abstract: Chemiebezogene Kompetenzen werden bereits im Sachunterricht der Grundschule entwickelt und sollen im Chemieunterricht der Sekundarstufe I aufgegriffen und weiterentwickelt werden. Ziel dieser Studie war es, die chemiebezogenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in der Übergangsphase zwischen Sachunterricht und Chemieunterricht zu analysieren. In einer Ergänzungsstudie wurden zusätzlich sowohl die Auswirkungen der Schulschließungen aufgrund der SARS-CoV-II Pandemie auf die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler als auch der Einfluss einer veränderten Testadministration untersucht. Insgesamt wurden die Kompetenzen von 2262 Lernenden der Jahrgangsstufen 5 bis 9 zu drei Messzeitpunkten analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die chemiebezogenen Kompetenzen sowohl zum Ende der Grundschulzeit als auch zu Beginn des Chemieunterrichts über alle Kompetenzbereiche hinweg sehr heterogen ausfallen. Dennoch sind sie zu Beginn des Chemieunterrichts in einigen Kompetenzbereichen höher ausgeprägt als zum Ende der Grundschulzeit. Nach den pandemiebedingten Schulschließungen waren die Kompetenzen ähnlich ausgeprägt wie in den gleichen Jahrgangsstufen vor den Schulschließungen. Eine während der Schulschließungen notwendige Bearbeitung der Testhefte von zu Hause aus führte vor allem bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern zu besseren Testergebnissen als die Bearbeitung in der Schule. Um die Entwicklung chemiebezogener Kompetenzen in der Übergangsphase zu optimieren, sollte der Erwerb dieser Kompetenzen bereits im Sachunterricht einheitlicher gestaltet werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins Band 52 (2021), Seite 313-418 | volume:52 | year:2021 | pages:313-418
    ISSN: 0510-3363
    Language: German
    Pages: Iluustrationen
    Titel der Quelle: Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins
    Publ. der Quelle: Wetzlar : Geschichtsverein, 1906-
    Angaben zur Quelle: Band 52 (2021), Seite 313-418
    Angaben zur Quelle: volume:52
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:313-418
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimatlicher Brunnquell ; Geschichte 1953-1958 ; Heimatkunde ; Heimatkundeunterricht ; Landkreis Wetzlar ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
    Dissertation note: Masterarbeit Technische Universität Darmstadt
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Diskurs ; Schule ; Neue Medien ; Krise ; Risiko ; Hochschulschrift
    Note: kostenfrei , Systemvoraussetzungen: Adobe Acrobat Reader
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781793632135
    Language: English
    Pages: xvi, 271 Seiten
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Inklusion ; Zugehörigkeit ; USA
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783407866899 , 3407866895
    Language: German
    Pages: 246 Seiten, 1 ungezählte Seite , Illustrationen, 10 Diagramme , 21.5 cm x 13.6 cm, 372 g
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Vorurteil ; Erziehung ; Kind ; Werterziehung ; Antirassismus ; Vorschulerziehung ; Schule ; Eltern
    Note: Literaturverzeichnis Seite 241-245 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783034343916 , 9783034343923 , 9783034343039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gregori, Nina Lehrpersonenhandeln im Klassenrat
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; linguistics ; Psychology ; Hochschulschrift ; Schülermitverwaltung ; Lehrer
    Abstract: Die interaktionsanalytische Studie untersucht das Handeln der Lehrperson im Klassenrat. Ziel des Klassenrats ist es, dass die Lernenden diesen möglichst selbständig – d. h. ohne Eingreifen der Lehrperson – durchführen. Dies bringt ein Spannungsverhältnis mit sich, da die Rolle(n) der Schüler*innen und der Lehrperson neu ausgehandelt werden bzw. werden müssen. Die Studie analysiert, was die Lehrperson tut, wenn sie (dennoch) interveniert. Auf der Datengrundlage von 38 Klassenratssitzungen einer Klasse des 5. und 6. Schuljahres werden in zwei analytischen Teilschritten die kommunikativen Lehrpersonenhandlungen eruiert und Wirkungspotenziale dieser Lehrpersonenhandlungen herausgearbeitet. Die Publikation ist interdisziplinär zwischen Interaktionslinguistik und Fachdidaktik verortet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783763967896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen Band 66
    Parallel Title: Erscheint auch als Nepomyashcha, Yuliya, 1979 - Schulisch-berufliche Übergänge im Kontext von Inklusion
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2021
    DDC: 370.113
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsausbildung ; Duales System ; Auszubildender ; Inklusion ; Erwachsener ; Behinderung ; Schule ; Schulübergang ; Berufspraxis ; Hochschulschrift ; Jugend ; Behinderung ; Schulabschluss ; Berufsanfang ; Inklusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 295-327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658225636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 2029 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 5., vollständig neugestaltete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Care ; Education, general ; Social Policy ; Social groups ; Family ; Social service  ; Education ; Social policy ; Offene Jugendarbeit ; Offene Jugendarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658333577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 259 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sociology, general ; Child and Adolescent Psychiatry ; Education, general ; Sociology ; Child psychiatry ; Education ; Psychische Verarbeitung ; Biografisches Interview ; Sexueller Missbrauch ; Lebenslauf ; Sprechen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexueller Missbrauch ; Psychische Verarbeitung ; Sprechen ; Lebenslauf ; Biografisches Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783407866974
    Language: German
    Pages: 247 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Vorurteil ; Erziehung ; Kind ; Werterziehung ; Antirassismus ; Vorschulerziehung ; Schule ; Eltern
    Abstract: In meiner Familie hat Rassismus keinen Platz - darin sind sich fast alle Eltern einig. Doch wie gelingt es, Vorurteile in der Erziehung aktiv anzugehen oder gar nicht erst entstehen zu lassen? Mit vielen Hintergrundinformationen, Beispielen und Checklisten helfen Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, Fallstricke zu erkennen und zu überwinden. Welche Worte verletzen? Welche Symbolik versteckt sich in Kinderliedern, Büchern und Spielen? Wo handele ich als weißer Mensch selbst rassistisch, auch wenn ich das gar nicht will? Wie kann ich als BIPoC mein Kind schützen und ermutigen? Die angeborene Neugierde und der ausgeprägte Gerechtigkeitssinn unserer Kinder sind dabei die perfekte Voraussetzung, ihnen zu zeigen, dass zwar nicht alle Kinder gleich, aber alle gleichwertig sind. Ob in Familie, Kita oder Schule: Offen, persönlich und engagiert zeigt dieses Buch, wie sehr Kinder und Erwachsene von einer diversitätssensiblen und rassimuskritischen Erziehung profitieren. Sie stärkt den Zusammenhalt, fördert Kreativität und lässt Kinder unerschrockener und offener ins Leben gehen. "Unser Traum ist es" so Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, "dass jedes Kind, unabhängig von Hautfarbe, Konfession, Familienkonstellation, Körperbau, Vorlieben, Wünschen und Träumen, sich selbst erkennt und positive Bilder findet, in denen es sich spiegeln kann."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 332 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen Band 313
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Beretz, Ann-Kathrin Diagnostische Prozesse von Studierenden des Lehramts
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2021
    DDC: 530
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Education ; Physics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Eine lernendenorientierte und adaptive Gestaltung von Unterricht erfordert von den Lehrkräften, dass sie vorhandene Kompetenzen und Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler diagnostizieren. Außerdem müssen sie die Anforderungen von Aufgaben mit Blick auf deren Passung zu den Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler analysieren können. Eine derart verstandene "diagnostische Kompetenz" wird als zentrales Professionalisierungsziel von Lehrkräften angesehen. Vor diesem Hintergrund wurden die diagnostischen Prozesse von acht Studierenden mit den Fächern Physik und Mathematik in zwei aufeinander folgenden Lehrveranstaltungen zur Diagnostik untersucht, um Potentiale und Lernhindernisse im Kompetenzaufbau zu identifizieren. In beiden Veranstaltungen bildeten Vignetten von Lernprozessen den Ausgangspunkt für studentische Diagnosen.Forschungsgegenstand waren u.a. schriftliche Diagnosen der Studierenden im Prä-Post-Vergleich sowie auf Video aufgezeichnete studentische Diskurse bei der Diagnose von Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler. Die Analysen erfassen u.a., auf welche Komponenten eines Diagnoseprozesses die Studierenden in welcher Weise Bezug nehmen und welche (fach-) didaktischen überlegungen bzw. Theoriebezüge sie in ihren Diagnosen als Referenzpunkte nutzen. Die Ergebnisse zeigen, dass auf struktureller Ebene zwar alle Komponenten thematisiert, aber inhaltlich nicht entlang einer typischen Abfolge miteinander verbunden werden. Trotz inhaltlicher Prompts wird nur selten explizit auf Theoriebezüge zurückgegriffen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783830942122 , 3830942125
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , 23.5 cm x 16.5 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gegenbilder Band 10
    Series Statement: Gegenbilder
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist 3-8309-2889-0
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität ; interkulturelles Lernen ; globales Lernen ; interkutlturelle Kompetenz ; Schule ; Erwachsenenbildung ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Lehrbuch ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Nur durch interkulturelles und globales Lernen ist es möglich, Kindern und Jugendlichen interkulturelle Kompetenz zu vermitteln und sie damit auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft auf globaler und lokaler Ebene vorzubereiten. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz überhaupt? Welche Lernziele interkulturellen und globalen Lernens gibt es? Und wie lassen sich diese im Unterricht umSetzen? Ziel des Handbuchs Interkulturelle Didaktik ist es, die theoretischen Hintergründe des interkulturellen und globalen Lernens sowie die praktischen Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Obwohl der Schwerpunkt des Handbuchs auf der Schule liegt, lassen sich die vorgestellten Methoden und Materialien in angepasster Form auch in der Erwachsenenbildung einsetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ : Wiley-Blackwell | Hoboken, NJ : John Wiley & Sons, Inc.
    ISBN: 9781119142126 , 9781119142140 , 9781119142133
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Contemporary social issues
    Parallel Title: Erscheint auch als Nario-Redmond, Michelle R. Ableism
    DDC: 305.9/08
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Diskriminierung ; USA
    Note: Includes bibliographical references and index , Description based on online resource; title from digital title page (viewed on September 09, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    [Australien] : Multiverse Publishing
    ISBN: 9780995379510 , 0995379513
    Language: English
    Pages: xxvi, 176 Seiten , Illustrationen
    Edition: 4th Edition
    DDC: 372.0114
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aboriginal and/or Torres Strait Islander content ; Australian
    Abstract: Children have a right to live in a fair and socially just world. The Anti-Bias Approach in Early Childhood (4th Edition) is a timely resource for each one of us in early childhood who work alongside children. Educators and leaders across every setting type the education sector. This book highlights our important role in teaching children what is fair and how to challenge unfairness. The authors encourage us to use anti-bias approaches in all curriculum decisions that shape the systems and structures in our programs. We are called to action to learn about the land upon which we all learn and to acknowledge country with children. This updated Edition places educators in the anti-bias goals, and includes new anti-bias actions
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837644517 , 3837644510
    Language: German , English
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Lebenswelt ; Religiöser Pluralismus ; Soziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Intersektionalität ; Einwanderer ; Religion ; Geschlechterforschung ; Flüchtling ; Muslim ; Bildung ; Muslimin ; Deutschland ; Gender ; Bildung ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Religionssoziologie ; Soziologie ; Education ; Intersectionality ; Social Inequality ; Sociology of Religion ; Sociology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Soziologie ; Migration ; Religion ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bildung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Rassismus ; Deutschland ; Muslim ; Muslimin ; Lebenswelt
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658296902
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 217) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Sciences, general ; Education, general ; Political sociology ; Social sciences ; Education ; Sonderpädagogik ; Persönliche Assistenz ; Interaktion ; Geistig behinderter Mensch ; Geistige Behinderung ; Deutschland ; Australien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geistige Behinderung ; Sonderpädagogik ; Deutschland ; Australien ; Geistig behinderter Mensch ; Persönliche Assistenz ; Interaktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658307042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 252 S.)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung 25
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Keywords: Human body—Social aspects ; Child development ; Educational sociology ; Bildungsgang ; Übergang ; Grundschule ; Schule ; Kinderkrippe ; Pädagogik ; Kindertagesstätte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pädagogik ; Bildungsgang ; Kinderkrippe ; Kindertagesstätte ; Schule ; Übergang ; Grundschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658285388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 655 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Media Sociology ; Sociology of Education ; Childhood ; Adolescence ; Social structure ; Social inequality ; Mass media ; Communication ; Educational sociology  ; Education and sociology ; Förderung ; Hass ; Kritikfähigkeit ; Medienpädagogik ; Schule ; Prävention ; Jugend ; Internet ; Social Media ; Interkulturelle Kompetenz ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Politische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Internet ; Radikalismus ; Prävention ; Medienpädagogik ; Politische Bildung ; Jugend ; Social Media ; Internet ; Hass ; Radikalisierung ; Prävention ; Medienpädagogik ; Schule ; Jugend ; Social Media ; Internet ; Kritikfähigkeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Förderung ; Medienpädagogik ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658315825 , 3658315822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 700 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Biskop, Robert Benjamin Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Rowling, J. K. ; Geschichte ; Intrige ; Literatur ; Mass media ; Education ; Communication ; Media Sociology ; Education ; Media and Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658312480 , 3658312483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 176 Seiten) , 12 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Subjekt ; Politische Bildung ; Neue Medien ; Habitus ; Algorithmus ; Macht ; Teilhabe ; Mass media and education ; Education—Research ; Education—Philosophy ; Education ; Media Education ; Educational Research ; Educational Philosophy ; Education Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8376-5091-4 , 3-8376-5091-X
    Language: German
    Pages: 373 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 15.5 cm, 690 g.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    DDC: 371.192
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Eltern. ; Migrationshintergrund. ; Schule ; Migrationsgesellschaft ; Berlin ; Neoliberalismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Schulentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsungleichheit ; Migration ; Integration ; Differenzverhältnisse ; Kinder ; Politischer Diskurs ; Familie ; Bildung ; Bildungsforschung ; Pädagogik ; Parents ; School ; Migration Society ; Neoliberalism ; Racism ; Discrimination ; School Development ; Social Inequality ; Educational Inequality ; Differential Relationships ; Children ; Political Discourse ; Family ; Education ; Educational Research ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schule ; Eltern ; Migrationshintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783832551315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Arnold, Peter, 1986 - Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2020
    RVK:
    Keywords: Teacher training ; Hochschulschrift ; Schule ; Neue Medien ; Lehrerfortbildung
    Abstract: Der Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule bringt neue Möglichkeiten des Lernens, Lehrens und Arbeitens mit sich. Dies fordert Lehrkräften in Hinsicht auf den schnelllebigen, digitalen Wandel ein fortwährendes Lernen in der Berufswelt ab. Ausgehend von Theorien und Erkenntnissen rund um das Lernen und Lehren mit digitalen und interaktiven Medien nähert sich dieses Werk empirisch dem Ziel bestehende Formen der Fortbildung von Lehrkräften bedarfsgerecht um die Vermittlung konzeptioneller, didaktischer und praktischer Kompetenzen im Umgang mit digitalen und interaktiven Medien zu erweitern. Hierzu werden Fortbildungsformate analysiert und in Bezug auf ihre Zielorientierung, Virtualisierung und Interaktion verortet. Eine konkrete Fallstudie "Interaktive Medien in der Schule" zeigt den gleichnamigen phasenübergreifenden Zertifikatskurs für (bereits) Lehrende und (noch) Studierende des Lehramts. Die Evaluationsergebnissen und die im Kurs aufgetretenen Herausforderungen führten zu einem breit angelegten verallgemeinernden empirischen Design zur Exploration und Analyse von Gelingensbedingungen von Fortbildungsveranstaltungen und -strukturen für Lehrkräfte. Das Werk präsentiert neben empirisch gesicherten Gelingensbedingungen der Lehrkräftefortbildung zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule ein Modell zur Verortung von Fortbildungsveranstaltungen (MoVe-FoBi). Spezielle und allgemeine Handlungsempfehlungen zeigen dabei Wege zum (Re-)Design erfolgversprechender und progressiver Lehrkräftefortbildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 378-394 , In: https://www.logos-verlag.de/cgi-bin/engbuchmid?isbn=5131&lng=deu&id , Sprache der Kurzzusammenfassung: Deutsch, Englisch , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832550806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schulsportforschung Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Karsch, Johannes, 1988 - Nichtlineare Pädagogik im Sport- und Mathematikunterricht
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Sporthochschule Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Systemtheorie ; Lernumwelt ; Kognitives Lernen ; Motorisches Lernen ; Unterrichtsforschung ; Mathematikunterricht ; Sportunterricht ; Neurolinguistisches Programmieren
    Abstract: Die Nichtlineare Pädagogik (NLP) nähert sich als reflexive Pädagogik dem Lernen von Schülerinnen und Schüler über die explizite Benennung eigener Grundannahmen an. Hierbei wird ein Lernender als dynamisches System modelliert, aus dessen Eigenschaften, wie dem Herausbilden von Attraktoren, Phasenübergängen, Offenheit gegenüber der Umwelt oder Fähigkeit zur Selbstorganisation, Ableitungen zum Lernen getroffen werden, die die Grundprinzipien der NLP darstellen. Während die Forschungsaktivitäten zur NLP bislang vornehmlich auf koordinative, taktische oder motivationale Verbesserung im Sport abzielten, leistet Band 14 der Reihe Schulsportforschung den Übertrag der NLP in den Sport- und Mathematikunterricht und beobachtet hierbei die grundsätzliche Passung der Prinzipien sowie die Auswirkungen einer Anwendung auf Lernprozess und -ergebnis von Schülerinnen und Schülern. Hierfür wurden mittels Coachings dreier Lehrkräfte Unterrichtsinterventionen in jeweils drei Mathematik- und Sportklassen eingeleitet und die Durchführung mit Interviews, Beobachtungen, Fragebögen und Notenerhebungen begleitet. Im Ergebnis zeigte sich, dass die Prinzipien der NLP größtenteils auch im Sport- und Mathematikunterricht implementierbar sind, wobei die praktische Umsetzung aufgrund diverser Rahmenbedingungen von Schule auch Schwierigkeiten offenbart und notwendige Weiterentwicklungen des Konzepts anzeigt. Während die Auswirkungen auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler nicht abschließend bewertet werden können, zeigen motivationale Veränderung vor allem ein größeres Spektrum der unterrichtlichen Wahrnehmung und einen Anstieg in den Kategorien inhaltliche Relevanz und Amotivation bzw. extrinsische Motivation an
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Arnold, Peter, 1986 - Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2020
    DDC: 370.715
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Schule ; Neue Medien ; Lehrerfortbildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 378-394 , Sprache der Kurzzusammenfassung: Deutsch, Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839449851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heisig, Julia, 1977 - Kunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen!
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Schule ; Kunsterziehung ; Qualitätssicherung
    Note: Angabe der Verfasserinnen dem Einband entnommen , Angabe des Vorwort-Verfassers Seite 7 entnommen , "Herausgeber: Stiftung Mercator, Essen" (Impressum, ungezählte Seite 212) , "'Kunstlabore' war ein Programm der MUTIK gGmbH, gefördert von der Stiftung Mercator. www.kunstlabore.de" (Impressum, Seite 212) , Literaturverzeichnis Seite 204-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658290399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 264 S. 25 Abb., 13 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 41
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Mobile Medien im Schulkontext
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Education. ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Neue Medien ; Digitalisierung
    Abstract: Tablets in Schule und Unterricht: Pädagogische Potenziale und Herausforderungen -- Die digitale Revolution des Lernens. Möglichkeiten und Mythen -- Lernstatt 2020: Ergebnisse aus der Begleitforschung -- Tablets am Gymnasium evaluieren und reflektieren -- Digitale Elemente im Englischunterricht -- Kunstunterricht digital und mobil?!- Mathematik Lernen mit digitalen Schulbüchern in der Grundschule -- Medieneinsatz aus Sicht der Informatikdidaktik -- Medieneinsatz im Sachunterricht.
    Abstract: Der Band beleuchtet sowohl aus medienpädagogischer als auch aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht den Stand und die Perspektiven des mobilen Medieneinsatzes an Schulen. Der schulische Kontext ist gefordert, Digitalisierungstrends aufzugreifen, und zwar durch ein Lernen mit, über und durch Medien. Da inzwischen mobile Geräte immer mehr zum Schulalltag dazugehören, ist zu klären, welche Konzepte den Einsatz begründen und wie konkret mobile Geräte sinnvoll in den Unterricht integriert werden können. Die Herausgeberinnen Dr. Dorothee M. Meister ist Professorin für Medienpädagogik und empirische Medienforschung an der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn. Dr. Ilka Mindt ist Professorin für englische Sprachwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8394-5267-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten).
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 65
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.40472
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inklusion ; Sozialraumanalyse. ; Inklusion ; Qualitative Sozialforschung ; Behinderung ; Freizeit ; Barrierefreiheit ; Sozialraum ; Öffentlichkeit ; Schule ; Verein ; Betreutes Wohnen ; Migration ; Demenz ; Moral ; Politik ; Körper ; Flucht ; Sozialpädagogik ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit ; Pädagogik ; Space ; Inclusion ; Qualitative Social Research ; Disability Studies ; Leisure ; Accessibility ; Public Sphere ; School ; Dementia ; Ethics ; Politics ; Body ; Fleeing ; Social Pedagogy ; Social Policy ; Social Work ; Pedagogy ; Inklusion ; Sozialraumanalyse
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658235802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 296 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 74
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schools ; Ich-Identität ; Bildungselite ; Bildungsgang ; Schule ; Karriere ; Hochschule ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ich-Identität ; Bildungsgang ; Bildungselite ; Schule ; Hochschule ; Karriere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9780815363781 , 9780815363811
    Language: English
    Pages: xxiv, 239 Seiten
    DDC: 302.22440973
    RVK:
    Keywords: Schreib- und Lesefähigkeit ; USA
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781787147805
    Language: English
    Pages: xi, 128 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Bildungswesen ; Pädagogische Soziologie ; Kulturvergleich ; USA ; Russland
    Note: Literaturverzeichnis Seite 117-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9782343172866 , 2343172862
    Language: French
    Pages: 274 Seiten , Illustrationen , 24 cm.
    Series Statement: Savoir & formation
    DDC: 305.3083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Geschlechtsidentität ; Frankreich ; Québec
    Note: Literaturverzeichnis Seite 251-270
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658219284 , 3658219289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 342 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformationen von Schule, Unterricht und Profession
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2017 ; Unterricht ; Schule ; Pädagogik ; Praxeologie ; Bildungsforschung ; Educational sociology ; Schools ; Learning, Psychology of ; Education—Philosophy ; Sociology of Education ; School and Schooling ; Instructional Psychology ; Educational Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783847413233
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Stifled progress
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Rechtspopulismus ; Sozialarbeit ; Frankreich ; Deutschland ; Russland ; USA ; Polen ; social work ; social change ; social polity ; Right-wing populism ; right-wing politics ; tasks of social work ; social work in transition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Polen ; Russland ; USA ; Rechtspopulismus ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Social work as a democratically constituted profession committed to human rights is currently facing cross-border encroachments and attacks by right-wing populist movements and governments. With the Bundestag elections in September 2017, the question of the extent to which right-wing populist forces succeed in influencing the discourse with xenophobic and nationalist arguments arises in Germany, too. The authors examine how social work can respond effectively to nationalism, exclusion, de-solidarization and a basic skepticism about science and position itself against this background. The book explores different conditions in Germany, France, Poland, Russia and the US.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781479810147
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Anthropologies of American medicine. Culture, power, and practice
    Series Statement: NYU scholarship online
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hauspflege ; Altenpflege ; Home care services ; Older people Home care ; USA
    Abstract: Paid home care sits at the nexus of two of the United States' biggest social challenges: rising inequality and an aging population. Policy and advocacy initiatives typically treat poverty and care of the aged as distinct forms of vulnerability. They are seen as having separate social causes that require different solutions. Using rich ethnographic narrative based on fieldwork in Chicago, this text examines the diverse relationships generated by care and their connections to longer national histories, policies, and institutional contexts.
    Note: Previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3847412019 , 9783847412014
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and globalization ; Education ; Southern Hemisphere ; Education ; Education and globalization ; Aufsatzsammlung ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references , Articles in German and English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-8487-4910-2
    Language: German
    Pages: 293 Seiten.
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Studien zur politischen Soziologie Band 1
    Series Statement: Studien zur politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität der Bundeswehr Hamburg 2007
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Education and state ; Education Economic aspects ; Privatization in education ; Bildungsangebot. ; Kommerzialisierung. ; Privatisierung. ; Soziologie. ; Bildungswesen. ; Deregulierung. ; Chancengleichheit. ; Bildung. ; Bildungsökonomie. ; Sozialstaat. ; Bildungssystem. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bildungsangebot ; Kommerzialisierung ; Privatisierung ; Soziologie ; Bildungswesen ; Deregulierung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Soziologie ; Bildungsökonomie ; Sozialstaat ; Bildungssystem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264569775 , 9789264984820 , 9789264499188
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (140 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Reviews of Migrant Education
    Parallel Title: Erscheint auch als The road to integration
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Arbeitsmarktintegration ; OECD-Staaten ; Education ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Migration has been at the centre of policy debates across the OECD in recent years. This synthesis report identifies eight pillars of policy-making that the Strength through Diversity project has revealed to be crucial if education systems to effectively support newcomers. For each pillar, the report details a set of principles driving the design and implementation of system-level policies and school-level practices. The eight pillars are: 1. consider the heterogeneity of immigrant populations, 2. develop approaches to promote the overall well-being of immigrants, 3. address the unique needs of refugee students, 4. ensure that motivation translates into a key asset for immigrant communities, 5. organise resources to reduce the influence of socio-economic status on the outcomes of immigrants, 6. provide comprehensive language support, 7. build the capacity of teachers to deal with diversity, and 8. break down barriers to social cohesion while ensuring effective service delivery.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783170261624 , 9783170261631 , 9783170261648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienerziehung in der digitalen Welt
    DDC: 302.2307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Study and teaching ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Familienerziehung ; Schule ; Kind ; Vorschulerziehung ; Außerschulische Bildung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Mediendidaktik ; Deutschland ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomfield : Myers Education Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781975501907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (233 pages)
    Series Statement: The Academy for Educational Studies Book Series Focuses Serious Attention on the Often-Missed Nexus of Educational Theory and Educational Practice. the Volumes in This Series, Both Monographs and Edited Collections, Consider Theoretical, Philosophical, Hi
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Rassismus ; USA
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658158095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 S.)
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658207229
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 214 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elly-Heuss-Knapp-Schule ; Geschichte 1965-1992 ; Childhood, Adolescence and Society ; Childhood ; Adolescence ; Sexueller Missbrauch ; Schule ; Darmstadt ; Elly-Heuss-Knapp-Schule ; Sexueller Missbrauch ; Geschichte 1965-1992 ; Elly-Heuss-Knapp-Schule ; Geschichte 1965-1992 ; Darmstadt ; Sexueller Missbrauch ; Schule ; Geschichte 1965-1992
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783407631343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , 10 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Medien und Unterricht
    DDC: 371.100285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Schule ; Unterricht ; Medienpädagogik ; Digitalisierung ; Kontroverse ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5272-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2016 ; Generationengerechtigkeit. ; Individualismus. ; Sozialer Wandel. ; Bildungsforschung. ; Bildungsverhalten. ; Deutschland. ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungsprozesse ; Individualisierung ; Modernisierung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Generationengerechtigkeit ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1770-2016 ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Bildungsforschung ; Bildungsverhalten ; Geschichte 1770-2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9788375655988
    Language: Polish
    Pages: 379 Seiten , Illustrationen
    DDC: 306.094380904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1989 ; Nationale Minderheit ; Schule ; Niederschlesien
    Note: Englische Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658207229
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 214 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elly-Heuss-Knapp-Schule ; Geschichte 1965-1992 ; Childhood ; Adolescence ; Sexueller Missbrauch ; Schule ; Darmstadt ; Elly-Heuss-Knapp-Schule ; Sexueller Missbrauch ; Geschichte 1965-1992 ; Elly-Heuss-Knapp-Schule ; Geschichte 1965-1992 ; Darmstadt ; Sexueller Missbrauch ; Schule ; Geschichte 1965-1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658235437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 391 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamzela, Kerrin Lesen und Leseunterricht in der Sekundarstufe I
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and languages Study and teaching ; Teaching ; Teaching ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Leseunterricht ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Fachdidaktik ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Leseerziehung ; Lesekompetenz
    Abstract: Das Buch zeigt auf, welche Konzepte Deutschlehrende zum Lesen und zum Leseunterricht in der frühen Sekundarstufe I haben. Hierfür rekonstruiert Kerrin Kamzela, welches Verständnis von Lesekompetenz und Leseprozessen sich bei Lehrenden zeigt, welche Orientierungen sie bei der Auswahl von Inhalten leiten, welche Ziele für den Bereich Lesen und Umgang mit Texten verfolgt werden und wie versucht wird, diese Ziele zu erreichen. Weiter zeigt die Autorin auf, welche Rolle die Lernenden in den Konzepten der Lehrer und Lehrerinnen einnehmen und wie sie in dem Zusammenhang bspw. mit der Heterogenität der Schülerschaft umgehen. Es wird zudem untersucht, welchen mitunter widersprüchlichen Anforderungen sich die Lehrenden gegenübergestellt sehen. Der Inhalt Forschung zum Lehrerberuf Entwicklungslinien und aktuelle Tendenzen der Lese- und Literaturdidaktik Umgang mit Heterogenität Ziele und Aufgaben für den Bereich Lesen im Deutschunterricht der Sekundarstufe I Wahrnehmung und Förderung grundlegender Lesefähigkeiten in der Sekundarstufe I Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen der Lehrerforschung, der Erziehungswissenschaft und Deutschdidaktik Lehrer und Lehrerinnen, Schulleitungen sowie Tätige in der Lehrer- und Lehrerinnenbildung Die Autorin Kerrin Kamzela ist Lehrerin an einer Hamburger Stadtteilschule und lehrt an der Universität Hamburg im Arbeitsbereich Deutschdidaktik. Ihre Schwerpunkte in der Lehre und Forschung liegen im Bereich der Lesedidaktik, der Lehrerprofessionsforschung und dem Umgang mit Heterogenität
    Abstract: Forschung zum Lehrerberuf -- Entwicklungslinien und aktuelle Tendenzen der Lese- und Literaturdidaktik -- Umgang mit Heterogenität -- Ziele und Aufgaben für den Bereich Lesen im Deutschunterricht der Sekundarstufe I -- Wahrnehmung und Förderung grundlegender Lesefähigkeiten in der Sekundarstufe I
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658231293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoya, Fabian Feedback aus der Sicht von Kindern und Lehrkräften
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and education ; Teaching ; Language and education ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Leseunterricht ; Lehrer ; Rückmeldung ; Schüler ; Wahrnehmung ; Schüler ; Leseverstehen ; Leseunterricht ; Rückmeldung ; Lehrer ; Lernmotivation
    Abstract: Fabian Hoya überprüft am Beispiel des Leseunterrichts der Grundschule, ob das von Lehrkräften erteilte Feedback kompatibel zur Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern ist. Ebenso untersucht er, ob die Leseleistung von Kindern im Grundschulalter eher über das erteilte Feedback ihrer Lehrkräfte oder über das aus ihrer Sicht wahrgenommene Feedback erklärt werden kann. Der Feedbackerteilung von Lehrkräften und der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern kommt eine hohe Bedeutung zu. So ist es für eine optimale Unterstützung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern wichtig, dass diese das von ihren Lehrkräften erteilte Feedback entsprechend wahrnehmen und interpretieren. Der Inhalt Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht Die Motivation von Lernenden Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und der Psychologie Grundschullehrerinnen und -lehrer Der Autor Fabian Hoya ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Paderborn. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich mit der Erteilung und Wahrnehmung von Feedback im Grundschulunterricht und der inklusiven Beschulung in der Grundschule
    Abstract: Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht -- Die Motivation von Lernenden -- Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter -- Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658222413
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 306 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Educational Governance 42
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsstandards zwischen Politik und schulischem Alltag
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Schools ; Schools ; School administration. ; Educational policy. ; Education and state. ; School management and organization. ; Aufsatzsammlung ; Bildungsstandard ; Schule ; Bildungspolitik
    Abstract: In dem Band werden die Entstehungsbedingungen, Ziele, Umsetzungsstrategien und Veränderungen schulischer Arbeit durch die Einführung von Bildungsstandards, standardbezogenen Tests und deren Ergebnisrückmeldung im Schulsystem analysiert. Die Forschungsbeiträge greifen zentrale Aspekte der Bildungsstandard-Politik auf unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems heraus und zeigen ein Spannungsfeld zwischen den politischen Vorgaben, Wirkungshoffnungen und schulischen Umsetzungshandlungen auf. Der Inhalt • Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards • Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem • Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende aller Lehrämter, der Bildungswissenschaften • Erziehungswissenschaften und anderer Sozialwissenschaften • Forschende im Bereich der Governance-Forschung, Schul- und Unterrichtsforschung, Implementationsforschung • Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration: Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Schulentwicklungsfachpersonen sowie politische Akteure Die Herausgeber Julia Zuber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Kepler Universität Linz, Linz School of Education. Herbert Altrichter ist Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie und Direktor der Linz School of Education an der Johannes Kepler Universität Linz. Martin Heinrich ist Professor für Schulentwicklung und Schulforschung und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld sowie Projektleiter von BiProfessional, dem Standortprojekt der Universität Bielefeld im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
    Abstract: Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards -- Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem -- Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658230203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmaltz, Claudia, 1969 - Heterogenität als Herausforderung für die Professionalisierung von Lehrkräften
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2017
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Teaching ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lehrer ; Weiterbildung ; Professionalisierung ; Heterogenität ; Unterrichtsplanung
    Abstract: Die vorliegende Studie geht der Frage nach, inwiefern Lehrkräfte durch Fortbildungen in ihrer Professionalisierung für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen unterstützt werden können. Claudia Schmaltz zeigt auf, wie sich die Unterrichtsplanungskompetenz der teilnehmenden Lehrkräfte im Laufe einer Fortbildung zur Differenzierung im Unterricht entwickelt und welche Aspekte dabei für die Lehrkräfte von Bedeutung sind. Die Autorin legt theoretische Perspektiven der Professionalisierung von Lehrkräften dar und entwickelt hieraus ein theoretisches Modell professioneller Unterrichtsplanungskompetenz. Dieses Modell wird anschließend in einem Mixed-Methods-Design empirisch überprüft. Der Inhalt • Heterogenität in Schule und Unterricht • Professionalisierung und Professionalität von Lehrkräften • Unterrichtsplanung als Ausdruck professioneller Kompetenz • Das Modell professioneller Unterrichtsplanungskompetenz • Wirkungsbedingungen von Fortbildungen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, insbesondere aus den Fachgebieten Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik (Mathematik) • Schulleitende, Lehrkräfte der Sekundarstufe, insbesondere an Gemeinschaftsschulen Die Autorin Dipl.-Päd. Claudia Schmaltz promovierte im Rahmen des Promotionskollegs „Professionalisierung im Lehrberuf - Konzepte und Modelle auf dem Prüfstand“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
    Abstract: Heterogenität in Schule und Unterricht -- Professionalisierung und Professionalität von Lehrkräften -- Unterrichtsplanung als Ausdruck professioneller Kompetenz -- Das Modell professioneller Unterrichtsplanungskompetenz -- Wirkungsbedingungen von Fortbildungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658203726
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Organisation und Pädagogik Band 26
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Organisation und Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Organisation und Netzwerke
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Organisationsforschung ; Unternehmensnetzwerk ; Schule ; Hochschule ; Administration, Organization and Leadership ; School management and organization. ; School administration. ; Learning. ; Instruction. ; Professional education. ; Vocational education. ; Administration, Organization and Leadership ; Aufsatzsammlung ; Netzwerk ; Organisatorisches Lernen ; Vernetzung ; Pädagogik ; Organisationsforschung ; Bildungseinrichtung ; Pädagogik ; Bildung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkmanagement
    Abstract: Der Band erarbeitet theoretisch, empirisch, method(olog)isch und praxisorientiert Zugänge zum Verhältnis von Organisation und Netzwerken und untersucht die Verbindung zwischen sozialer Netzwerkforschung und erziehungswissenschaftlicher/ organisationspädagogischer Diskussion. Der Inhalt Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und Organisationsforschung • Organisationales Lernen und Steuerung in und von Netzwerken • Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innen • Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und Organisationsformen • Netzwerke und Schule(n) • Netzwerke, Hochschule und Innovation Die HerausgeberInnen Dr. Susanne Maria Weber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Inga Truschkat ist Professorin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Christian Schröder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Luisa Peters ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim. Dr. Andreas Herz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim
    Abstract: Theorie und Methodologie in der Netzwerk- und Organisationsforschung -- Organisationales Lernen und Steuerung in und von Netzwerken -- Vernetzung, soziale Dienstleistungsorganisationen und Adressat*innen -- Netzwerkförmige und digitale Arbeits- und Organisationsformen -- Netzwerke und Schule(n) -- Netzwerke, Hochschule und Innovation
    Note: Enthält zahlreiche Beiträge - Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658170820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 574 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft Band 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute
    RVK:
    Keywords: Fischer, Aloys ; Bollnow, Otto Friedrich ; Fink, Eugen ; Copei, Friedrich ; Buck, Günther ; Schütz, Egon ; Meyer-Drawe, Käte ; Loch, Werner ; Geschichte 1914-2016 ; Education ; Education ; Education Philosophy ; Education—Philosophy. ; Pädagogik ; Phänomenologie ; Bildungstheorie ; Erziehungsphilosophie ; Humanismus ; Lernen ; Erfahrung ; Anthologie ; Phänomenologische Pädagogik ; Geschichte 1914-2016
    Abstract: In dem Band werden erstmals Grundlagentexte zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis in die Gegenwart zusammengestellt. Die Sammlung gibt einen Überblick über Struktur, Entwicklung und Ausdifferenzierung der phänomenologischen Bewegung in der deutschsprachigen Pädagogik in den Feldern systematische Pädagogik, Bildungs-, Lern- und Erziehungstheorie, Pädagogik der frühen Kindheit, Schul- und Sonderpädagogik und der Erwachsenenbildung. Der Inhalt • Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft • Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens • Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik • Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen • Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft Die Zielgruppen Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Erziehungs- und Bildungstheorie, Philosophy of Education, Historische Erziehungswissenschaft, Anthropologie, Frühpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Schulpädagogik Der Herausgeber Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin
    Abstract: Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft -- Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens -- Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik -- Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen -- Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3837636372 , 9783837636376
    Language: English
    Pages: 314 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Bittlingmayer, Uwe H., 1970 - Education and Development in Afghanistan
    DDC: 370.9581
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Erziehung ; Schulbildung ; Bildungswesen ; Bildungseinrichtung ; Zugang ; Private Bildungseinrichtung ; Hochschulbildung ; Forschung ; Lehre ; Pädagogik ; Lehrerbildung ; Friedenserziehung ; Geschichtsunterricht ; Entwicklung ; Tendenz ; Afghanistan ; Aufsatzsammlung ; Afghanistan ; Bildungswesen
    Abstract: “After 15 years of military interventions since 2003, the current situation in Afghanistan is highly ambivalent and partially contradictory - especially regarding the interplay of development, peace, security, education, and economics. Despite numerous development initiatives, Afghanistan is still confronted with a poor security and economic condition. At the same time, enrollment numbers in schools and universities as well as the rate of academics reached a historical peak. This volume investigates the tension between these ambivalent developments. Sociologists, political and cultural scientists along with development workers, educators, and artists from Germany and Afghanistan discuss the idea that education is primary for rebuilding a stable Afghan state and government.” (Publisher's description)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...