bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1806264854
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1806264854     Zitierlink
Titel: 
(Selbst-)Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft : über postkoloniale Mobilitäten junger Erwachsener / Manuel Peters
Autorin/Autor: 
Peters, Manuel, 1980- [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Bielefeld : transcript Verlag, [2022] [© 2022]
Umfang: 
1 Online-Ressource (324 Seiten) : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Universität Bielefeld, 2021
Anmerkung: 
Dissertation 2021, Universität Bielefeld (AG10 – Migrationspädagogik und Rassismuskritik)
In German
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (print)
ISBN: 
978-3-8394-6079-5
978-3-8376-6079-1 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1515/9783839460795
Rechteinformation und Access Status: Restricted Access


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bisacsh: EDU036000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Der inklusive Freiwilligendienst weltwärts ist eine privilegierte Form der räumlichen Bewegung, die jedoch migrationsgesellschaftliche Differenz hervorbringen kann. Manuel Peters erkundet aus migrationspädagogischer und rassismuskritischer Perspektive die komplexen Aneignungsweisen rassifizierter Ordnungen. Mithilfe postkolonialer, macht- und rassismusanalytischer sowie bildungstheoretischer Ansätze zeigt er, wie Aneignungsweisen als spezifische, interaktiv hervorgebrachte und (global-)gesellschaftlich verortete Subjektivierungspraktiken bzw. Bildungsprozesse rekonstruiert werden können. Die weltwärts-Mobilität kann somit als bedeutsamer - postkolonialer - Zugehörigkeitskontext gedeutet werden, in dem sich vorherrschende Differenzordnungen der Migrationsgesellschaft aktualisieren


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 

1 von 1
      
1 von 1