Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • München UB  (22,325)
  • HU-Berlin Edoc  (237)
  • Aufsatzsammlung  (13,615)
  • Hochschulschrift  (7,353)
  • Gesellschaft  (2,839)
Datasource
Language
Years
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Kassel : Kassel Univ. Press | Berlin : Berlin-Verl. ; 1.1997 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1439-9105
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1997 -
    Additional Information: Beihefte Georg-Forster-Studien / Beihefte. Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Georg-Forster-Studien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forster, Georg ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Forster, Georg 1754-1794 ; Forster, Georg 1754-1794 ; Zeitschrift ; Forster, Georg 1754-1794 ; Forster, Georg 1754-1794 ; Forster, Georg 1754-1794 ; DE-603
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658038953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cluj-Napoca : Argonaut | Clūj : Muzeul | Cluj-Napoca : Muzeul Etnografic al Transilvaniei ; [1.]1957/58(1958) - [7.]1974/75(1975); 8.1976 - 10.1978[?]; nachgewiesen N.S. 1997 -
    ISSN: 1582-8921
    Language: Romanian
    Dates of Publication: [1.]1957/58(1958) - [7.]1974/75(1975); 8.1976 - 10.1978[?]; nachgewiesen N.S. 1997 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anuarul Muzeului Etnografic al Transilvaniei
    Former Title: Ežegodnik Ėtnografičeskogo Muzeja Transil'vanii
    Former Title: Jahrbuch des Museums für Siebenbürgische Volkskunde
    Former Title: Anuarul Muzeului Etnografic din Cluj
    Keywords: Volkskunst ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Siebenbürgen ; Rumänien ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Siebenbürgen ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Rumänien ; Volkskunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658159535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 306.3
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Organization ; Industrial and Organizational Psychology ; Sociological Theory ; Organization ; Applied psychology ; Organisationssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658163587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Cultural Studies ; Communication ; Virtualisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Virtualisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658219437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Research ; Media Sociology ; Music ; Music ; Medien ; Musik ; Filmmusik ; Musikformate ; Musikjournalismus ; Musikmedien ; Musikproduktion ; Rahmenbedingungen der Produktion von Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Medien
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658186395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    DDC: 306.36
    Keywords: Sociology of Work ; Social Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social History ; Social Policy ; Industrial sociology ; Social work ; Economic sociology ; Social history ; Social policy ; Sozialpolitik ; Genossenschaftswesen ; Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Genossenschaftswesen ; Sozialpolitik ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0341-8642 , 0341-8642 , 2365-2225
    Language: German , Multiple languages
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Additional Information: Beil.: Indiana / Beiheft. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Indiana
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Indianer ; Präkolumbianische Zeit ; Indianer ; Lateinamerika ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Indianer ; Ethnologie
    Note: Ab 17/18.2000/01 ohne Zusatz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , 2193-6455
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Moskva ; 1.1952 -
    ISSN: 0868-586X
    Language: Russian
    Dates of Publication: 1.1952 -
    Additional Information: 1=N.S.18; 2=N.S.35; 3=N.S.64; 4=N.S.78; 5=N.S.84 von Institut ėtnografii imeni N.N. Miklucho-Maklaja Trudy Ordena Družby Narodov Instituta Ėtnografii Imeni N. N. Miklucho-Maklaja Moskva : Izd. Akademii Nauk SSSR, 1938-
    Additional Information: 6=24 von Materialy k serii narody i kulʹtury Moskva, 1991- 0868-586X
    Additional Information: 6=1; 7=2; 8=3 von Narody Sibiri Moskva, 1993-1997 0868-586X
    Series Statement: Ab 1995: Biblioteka Rossijskogo Ėtnografa
    Keywords: Volkskunde ; Kultur ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Note: In kyrill. Schr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Halle, S. : Max Planck Institute for Social Anthropology ; 1999/2001(2001) -
    ISSN: 1618-8683 , 1618-8683
    Language: English
    Dates of Publication: 1999/2001(2001) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung Report / Max Planck Institute for Social Anthropology
    DDC: 306.05
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Eigentum ; Zeitschrift ; Eigentum ; Aufsatzsammlung
    Note: Ab Berichtsjahr 2014/2016 inhaltliche Gliederung in 6 Bände , Ersch. 2002 - 2014 zweijährl., ab 2015 dreijährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Akadémiai Kiadó ; 44, 1/2 (1999) [?]-
    In:  Central and Eastern European online library
    ISSN: 1588-2586 , 1216-9803 , 1216-9803
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 44, 1/2 (1999) [?]-
    Parallel Title: Druckausg. Acta ethnographica Hungarica
    Titel der Quelle: Central and Eastern European online library
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Ungarn ; Europa ; Gesellschaft ; Kultur
    Note: Gesehen am 05.06.2018 , 44.1999 teils fälschlich als 44.2000 bezeichnet , Beiträge meist englisch, teils in anderen Sprachen
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Sankt-Peterburg : Nauka | Moskva [u.a.] : Akad. Nauk SSSR | Leningrad : Nauka ; 1.1956 -
    ISSN: 0136-7447
    Language: Russian
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Russkij fol'klor
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russisch ; Zeitschrift ; Volksliteratur ; Volkskunde ; Russland ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Russisch ; Volksliteratur ; Zeitschrift ; Russisch ; Volkskunde
    Note: Übergeordnete Körp. bis 1991: Akademija Nauk SSSR , In kyrill. Schr. , Index 1/10.1956/66 in: 10.1966; 11/20.1968/81 in: 20.1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien
    ISBN: 9783658131548
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Knowledge - Discourse ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Wissenssoziologie ; Beruf ; Aufsatzsammlung ; Beruf ; Wissenssoziologie
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rückkehrabsichten ; Viktimisierung ; gefesseltes Umzugsunternehmen ; fremdenfeindliche Proteste ; return intentions ; victimization ; tied movers ; xenophobic protests ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Dissertation untersuche ich verschiedene Aspekte des Integrationsprozesses von Migranten und Flüchtlingen, insbesondere wie sich ihre Präsenz auf die Protestaktivitäten und Einstellungen von Einheimischen auswirkt. Die vier Kapitel bauen auf der bestehenden Literatur auf und zielen darauf ab, diese in mehreren Aspekten zu ergänzen. Das erste und das zweite Kapitel verbessern unser Verständnis der kausalen Auswirkungen der Bedingungen im Heimatland auf die Rückkehrabsichten und die Arbeitsmarktintegration von Migranten im Zielland sowie das Verständnis der Auswirkungen traumatischer Erfahrungen während der Flucht auf die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der soziokulturellen Integration von Familienmigranten in einem Land, das nicht ihre erste Wahl darstellt. Das vierte Kapitel untersucht die Auswirkungen der Anwesenheit von Ausländern auf die Protestaktivität einer bestimmten Gruppe von Einheimischen und wie sich diese Proteste auf die Besorgnis über Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz auf nationaler Ebene auswirken. Die Ergebnisse der Dissertation sollen die politischen Entscheidungsträger über die potenziellen Nebenwirkungen der Migrationspolitik informieren und empirische Erkenntnisse liefern, die zur Verbesserung bestehender und zur besseren Gestaltung künftiger politischer Maßnahmen beitragen.
    Abstract: In this PhD thesis, I look at different aspects of the integration process of migrants and refugees, and how their presence affects the protest activity and attitudes of natives. The four chapters build on and aim to extend the existing literature along several dimensions. The first and second chapters improve our understanding of the causal effect of home country conditions on migrants' return intentions and labour market outcomes at destination and of the effect of traumatizing experiences along the journey on refugees' labour market integration. The third chapter explores the socio-cultural integration of family migrants in a country that was not their primary choice, while the fourth chapter examines the effect of the presence of foreigners on the protest activity of a particular group of natives and how these protests affect worries about xenophobia and intolerance at the national level. The findings in the dissertation aim to inform policymakers on the potential side-effect of migration policies and to provide empirical evidence that help improve existing policies and better design future ones.eral dimensions.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; LSBT* ; Queer ; Habitus ; Geschlechternormen ; Bildung ; Sexual Orientation Wage Gap ; Gender Pay Gap ; nicht-binär ; trans* ; LGBT* ; queer ; habitus ; gender norms ; education ; sexual orientation wage gap ; gender pay gap ; non-binary ; trans* ; Sozialwissenschaften
    Abstract: LSBT*-Personen unterscheiden sich häufig in gelebten Familien- und Partnerschaftskonzepten von der heteronormativen Idealvorstellung und weisen womöglich deshalb bedeutsame Differenzen in Bildungsabschlüssen, Löhnen und beruflichen Status verglichen zur heterosexuellen Cisbevölkerung auf. Mithilfe der gezielten Aufstockungsstichprobe von LSBT*-Personen des SOEP und der Onlinebefragung LGBielefeld analysiert die Dissertation die soziale Lage queerer Personen in der Intersektion von sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. LSB*-Cispersonen aus Arbeiter*innenklassen erreichen in Deutschland höhere Bildungstitel verglichen mit ihren heterosexuellen Pendants. Gemäß der ‚Queer Habitus‘ Hypothese führt das Begehren außerhalb der Heteronormativität zu einer Reflektion des Klassenhabitus und damit einer „Klassenflucht“ durch Bildung. Allerdings lohnen sich die höheren Bildungserrungenschaften finanziell weniger als für heterosexuelle Cispersonen, da LSB*-Cispersonen auf strukturelle Barrieren stoßen. Ambivalente Beziehungen zur Herkunftsfamilie und stärkere Bindungen zur Wahlfamilie bedeuten außerdem elternunabhängige Karrierewege. Das letzte empirische Kapitel präsentiert erstmalig gemeinsam den Gender Pay Gap und Sexual Orientation Wage Gap inkl. vielfältiger Geschlechter. LSBT*-Personen profitieren nicht von einer Eheschließung. Queere Paare organisieren Arbeit egalitärer, weshalb sie nicht wie heterosexuelle Cismänner auf die Übernahme von Fürsorge- und Hausarbeit der Ehefrauen zurückgreifen können und somit lediglich heterosexuelle Cismänner die Vorteile einer Heiratsprämie genießen. Gelebte Partnerschafts- und Familienverhältnisse jenseits heteronormativer Vorstellungen üben also einen bedeutenden Einfluss auf die soziale Lage aus. Vielmehr als Chancen zu erhöhen, legen die Analysen nahe, dass Dominanzverhältnisse und Vorteile abgebaut werden müssen, um Gleichstellung über rechtliche Veränderungen hinaus auch in die Realität zu übertragen.
    Abstract: LGBT* people often differ from the heteronormative ideals in their family and partnership concepts and may therefore differ substantially in terms of educational qualifications, wages and occupational status compared to the heterosexual cis-population. The dissertation analyzes the education and social destination of queer people in the intersection of social origin, sexual orientation and gender identity using the oversample of LGBT* people in the SOEP and by using the LGBielefeld online survey. LGB* cisgender people from working-class backgrounds achieve higher educational attainments in Germany compared to their heterosexual counterparts. According to the 'queer habitus' hypothesis, desire outside of heteronormativity can lead to a reflection of the class habitus and thus to "escape from home" through education. However, higher educational attainment is less financially rewarding than for heterosexual cisgender people, as LGB* cisgender people seem to face structural barriers. Ambivalent relationships to the family-of-origin and stronger ties to the family-of-choice also indicate career paths independent of parents. The final empirical chapter jointly presents the Gender Pay Gap and Sexual Orientation Wage Gap including gender diversity for the first time. LGBT* people do not benefit from marriage. Queer couples organize work in a more egalitarian way, which is why they cannot rely on their wives to take on care and housework like heterosexual cisgender husbands, which means that only heterosexual cisgender men enjoy the benefits of a marriage premium. Lived partnership and family relationships beyond heteronormative ideas therefore have a considerable impact on the social situation. Rather than increasing equal opportunities, the analyses suggest that dominance relations and advantages must be minimized in order to implement equality in everyday life beyond legal changes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Reflexive Bibliometrie ; Forschungsevaluation ; Forschungsverhalten ; Rational Choice Framework ; Akademische Kultur ; Publikationsdruck ; Foschungsqualität ; wissenschaftliches Fehlverhalten ; Reflexive Metrics ; Research Evaluation ; Research Behaviour ; Rational Choice Framework ; Academic Culture ; Publication Pressure ; Research Quality ; Research Misconduct ; Soziologie und Anthropologie ; Astronomie und zugeordnete Wissenschaften ; Organisationen und Management ; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Abstract: Diese Dissertation aus der Sparte der Reflexiven Bibliometrie erforscht die Rückwirkungen der Verwendung von quantitativen Indikatoren in der Wissenschaftsevaluation auf die Wissensproduktion und Forschungsqualität in der Astronomie. Eine qualitative Analyse der strukturellen Bedingungen der akamdeischen Astronomie anhand des Rational Choice Frameworks führen zur Beobachtung eines "Evaluation Gap" zwischen dem, was Indikatoren messen und dem, was Forscher unter Forschungsqualität verstehen. Die Analyse offenbart weiters einen Balanceakt, in dem Astronomen zwischen Publikationsdruck und Forschungsintegrität Kompromisse finden. Weiterführende quantitative Untersuchungen unter Einbezug von Organisational Culture Theories und Self-Determination Theory zeigen, dass kontrollierte Formen von Motivation zu einem erhöhten Publikationsdruck und wissenschaftlichem Fehlverhalten führen, während autonome Formen von Motivation das Gegenteil bewirken. Schließlich skizziert die Arbeit Wege zur Transformation der Forschungskultur hin zu mehr Vielfalt und Partizipation, einschließlich der Einführung offener Wissensmanagement-Infrastrukturen und kontinuierlicher, reflexiver Evaluationsprozesse.
    Abstract: This dissertation from the field of Reflexive Bibliometrics, investigates the constitutive effects of utilizing quantitative metrics in research evaluation on knowledge production and research quality in astronomy. Embedded in the Rational Choice Framework to analyze the structural conditions within academic astronomy, a qualitative analysis reveals an "Evaluation Gap" between what metrics measure and researchers' perceptions of research quality. Furthermore, the analysis unveils a balancing act where astronomers navigate compromises between publication pressures and research integrity. Subsequent quantitative analyses, incorporating Organizational Culture Theories and Self-Determination Theory, demonstrate that controlled forms of motivation exacerbate publication pressure and scientific misconduct, while autonomous motivations yield contrasting effects. Lastly, the study outlines pathways towards transforming research culture towards greater diversity and participation, including the adoption of open knowledge management infrastructures and continuous, reflexive evaluation processes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780367553258
    Language: English
    Pages: xiii, 374 Seiten
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/209
    Keywords: Geschichte ; Wissenssoziologie ; Ideengeschichte ; Intellectual life / History ; Civilization / History ; Idea (Philosophy) / History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ideengeschichte ; Wissenssoziologie ; Geschichte
    Abstract: "The Routledge Handbook in the History and Sociology of Ideas establishes a new and comprehensive way of working in the history and sociology of ideas, in order to obviate several longstanding gaps that have prevented a fruitful interdisciplinary and international dialogues. Pushing global intellectual history forward, it uses methodological innovations in the history of concepts, gender history, imperial history, and history of normativity, many of which have emerged out of intellectual history in recent years, and it especially foregrounds the role of field theory for delimiting objects of study but also in studying transnational history and migration of persons and ideas. The chapters also explore how intellectual history crosses the study of particular domains: law, politics, economy, science, life sciences, social and human sciences, book history, literature, and emotions"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781003372479
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Themes in medieval and early modern history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 392.508621094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-1600 ; Repräsentation ; Reise ; Braut ; Dynastie ; Bräutigam ; Europa ; Diplomacy ; Diplomatie ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte und Archäologie ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / General ; HISTORY / Modern / 16th Century ; HISTORY / Modern / 17th Century ; Medieval history ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Braut ; Bräutigam ; Reise ; Repräsentation ; Dynastie ; Geschichte 1400-1600
    Abstract: Bringing together a variety of evidence, such as princely correspondence, travelogues, financial accounts, chronicles, chivalric or Renaissance poems, this book examines marital travels of princely brides and grooms on a comparative trans-European scale
    Note: Aus den Acknowledgements: "In turning the thesis into a monograph, I am obliged for their advice and support to Katarzyna Kosior, Chloë McKenzie, and Ellie Woodacre."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781032080536 , 9781032103488
    Language: English
    Pages: xlv, 481 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2nd edition
    Series Statement: Routledge handbooks in applied linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138328198 , 9781032519906
    Language: English
    Pages: xvi, 619 Seiten
    Series Statement: Routledge handbooks in applied linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/9
    RVK:
    Keywords: Language policy ; Language planning ; Essays ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783825261306 , 3825261301
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , 21.5 cm x 15 cm, 280 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: utb. 6130
    Series Statement: Soziale Arbeit, Sozialpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.775690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Kind ; Soziale Ungleichheit ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; soziale Ungleichheit ; soziale Teilhabe ; Familienarmut ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1650: Berufspraxis ; 2440: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik ; 2447: Familiensozialarbeit ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Lehrbuch ; Deutschland ; Kind ; Armut ; Kind ; Armut ; Unterprivilegierung ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Kind ; Armut ; Unterprivilegierung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783031419195
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 203 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Education, equity, economy volume 10
    Series Statement: Education, equity, economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    Keywords: Sociology of Education ; Human Migration ; Organization and Leadership ; Educational sociology ; Emigration and immigration ; School management and organization ; School administration ; Eingliederung ; Bildungssystem ; Einwanderer ; Schulverwaltung ; Arbeitsmarkt ; Schweiz ; Schweden ; Norwegen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Einwanderer ; Norwegen ; Bildungssystem ; Schweden ; Eingliederung ; Arbeitsmarkt ; Schulverwaltung
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435233 , 3658435232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 178 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Knapp, Michael T Soziale Netzwerkbeziehungen in Coworking Spaces
    DDC: 306.36
    Keywords: Industrial sociology ; Office management ; Industrial organization ; Sociology of Work ; Office Management ; Organization ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658439569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 207 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; Race ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Universität Augsburg | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection (EPKS)
    DDC: 304.2
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658434458 , 3658434457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 218 Seiten) , 44 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Studien zur Intermedialität
    Parallel Title: Erscheint auch als Ortmanns, Tobias Öffentlich-rechtliche Podcasts im Kontext von Hörfunk und Internet-Plattformen
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Media and Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658438500 , 3658438509
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 444 Seiten) , 2 illus. Textbook for German language market.
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Kögel, Johannes Navigating Nationality
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration Social aspects ; Political sociology ; Sociology of Migration ; Political Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783031453045 , 9783031453038
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (637 p.)
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Ethical & social aspects of IT ; Ethics & moral philosophy ; Artificial intelligence ; Social & political philosophy ; ethics in computer science ; responsible technologies ; legal issues and regulation ; data privacy ; digitalization ; digital economy ; digital humanism ; social responsibility ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This open access textbook introduces and defines digital humanism from a diverse range of disciplines. Following the 2019 Vienna Manifesto, the book calls for a digital humanism that describes, analyzes, and, most importantly, influences the complex interplay of technology and humankind, for a better society and life, fully respecting universal human rights. The book is organized in three parts: Part I “Background” provides the multidisciplinary background needed to understand digital humanism in its philosophical, cultural, technological, historical, social, and economic dimensions. The goal is to present the necessary knowledge upon which an effective interdisciplinary discourse on digital humanism can be founded. Part II “Digital Humanism – a System’s View” focuses on an in-depth presentation and discussion of the main digital humanism concerns arising in current digital systems. The goal of this part is to make readers aware and sensitive to these issues, including e.g. the control and autonomy of AI systems, privacy and security, and the role of governance. Part III “Critical and Societal Issues of Digital Systems” delves into critical societal issues raised by advances of digital technologies. While the public debate in the past has often focused on them separately, especially when they became visible through sensational events the aim here is to shed light on the entire landscape and show their interconnected relationships. This includes issues such as AI and ethics, fairness and bias, privacy and surveillance, platform power and democracy. This textbook is intended for students, teachers, and policy makers interested in digital humanism. It is designed for stand-alone and for complementary courses in computer science, or curricula in science, engineering, humanities and social sciences. Each chapter includes questions for students and an annotated reading list to dive deeper into the associated chapter material. The book aims to provide readers with as wide an exposure as possible to digital advances and their consequences for humanity. It includes constructive ideas and approaches that seek to ensure that our collective digital future is determined through human agency
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658438586 , 3658438584
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 436 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Schragmann, Hannah Produktivität neu denken
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic sociology ; Business ethics ; Economic Sociology ; Business Ethics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 378
    Keywords: Hochschulschrift ; Forschungsförderung ; Hochschulforschung ; Research Councils ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; research funding ; higher education research ; Research Councils ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Hochschulbildung (Tertiärbereich) ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Dissertation befasst sich mit der Forschungsförderung durch die britischen Research Councils AHRC und ESRC und die DFG. Sie analysiert, ob diese Förderorganisationen von ihren jeweiligen Regierungen gesteuert werden und ob dies in ihrer Arbeitspraxis und ihren Förderentscheidungen sichtbar ist. Darüber hinaus betrachtet die Dissertation die Perspektive der wissenschaftlichen Community sowohl als Empfänger von Fördermitteln als auch als Mitglieder der verschiedenen Gremien der Förder-organisationen. In der Arbeit wird ein vergleichender Ansatz angewandt, der die spezifischen Merkmale des AHRC, des ESRC und der DFG als intermediäre Organisationen untersucht. Das Konzept der Intermediäre basiert auf den Forschungsergebnissen von Braun (1993), Braun und Guston (2003) und van der Meulen (2003). Die Autorin führte Experteninterviews mit wissenschaftlichen Mitgliedern des AHRC, ESRC und der DFG und führte eine Delphi-Befragung unter Wissenschaftlern aus kunst-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachbereichen an Hochschulen in GB und Deutschland durch. Aus der Analyse der Daten lässt sich schließen, dass die Teilnahme an oder die Durchführung von Programmen und Initiativen, die Ausdruck einer Regierungspriorität sind, dem Image der Fördereinrichtung in der wissenschaftlichen Community schaden kann. Im Rahmen der Prinzipal-Agent-Theorie wurde den wissenschaftlichen Mitgliedern der Förderorganisation eine starke und einflussreiche Rolle zugeschrieben. Diese Hypothese wurde durch die Datenanalyse bestätigt. Die Dissertation bestätigt auch, dass Wissenschaftler ihre Forschung an Förderformate und Erfolgsaussichten anpassen und ausrichten. In ihrer Rolle als Intermediäre unterliegen Förderorganisationen Verpflichtungen gegenüber ihrem Prinzipal und gegenüber ihren Agenten. Die formellen (satzungsgemäßen) Verpflichtungen müssen mit den informellen Verpflichtungen (Vertrauen und Loyalität) in Einklang gebracht werden. Dies ist der Schlüssel zu ihrer Vermittlungsfunktion.
    Abstract: The PhD thesis focusses on research funding by the British Research Councils AHRC and ESRC and the German DFG. It discusses whether these funding agencies are steered by their respective governments and whether this is visible in their working practice and their funding decisions. In addition, the PhD thesis addresses the perspective of the scientific community both as recipients of funding and as members of the different bodies of the funding agency. The thesis uses a comparative approach, examining the specific characteristics of the AHRC, ESRC and the DFG as intermediary organisations in order to uncover their differences and similarities. The concept of intermediaries is based on research by Braun (1993), Braun and Guston (2003), and van der Meulen (2003). The author conducted expert interviews with academic members of the AHRC, ESRC and the DFG and carried out a Delphi survey among scholars from arts, humanities and social science departments at HEIs in the UK and Germany. Concluding from the data, the participation in or implementation of programmes and initiatives which are expressions of a government priority, can easily lead to the impression that the funding agency is being steered by government. For the DFG as well as the AHRC and the ESRC, one challenge was similar: that of finding a balance between short- term political considerations and long-term scientific priorities. Within the framework of principal-agent theory, a strong and influential role was ascribed to the academic members of the funding agency. This hypothesis was confirmed in the data analysis. The thesis also confirmed that scholars adapt and align their research to funding formats and the prospects of success. In their role as intermediaries, funding agencies are subject to commitments towards their principal and towards their agents. Formal (by Statutes) commitments need to be brought in line with informal commitments (trust and loyalty). This is key to their mediating function.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658427474 , 9783658427467
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (351 p.)
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation
    DDC: 306.3
    Keywords: Sociology: work & labour ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access Buch wird die Transformation von traditionellen zu unternehmerischen Hochschulen unter einer neoliberalen Wissens- und Identitätspolitik untersucht. Vor dem Hintergrund einer Ökonomisierung der Gesellschaft geraten deutsche Hochschulen und ihre Angehörigen ab den 1990er Jahren zunehmend unter Druck, sich unternehmerisch-manageriale Denk- und Handlungsweisen anzueignen, um den wissenschaftspolitischen Forderungen nach einer höheren Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit, einer Qualitätssteigerung sowie nach mehr Transparenz und Effizienz Rechnung zu tragen. Mithilfe der Forschungsperspektive der Soziologie des individuellen Widerstands werden die Subjektivierungsweisen von Wissenschaftler*innen mit den Subjektivierungsformen des Managementdiskurses kontrastiert und (Ent-)Subjektivierungsprozesse in der deutschen Hochschullandschaft rekonstruiert
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658435721 , 9783658435714
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (310 p.)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion & beliefs ; Religionssoziologie ; Konfessionslose Rituale ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Positionierung ; Ritualtheorie ; Todesrituale ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch werden anhand von ethnographischen Fallbeobachtungen mit 16 Ritualleiter*innen folgende Fragen beantwortet: Wie positionieren sich Leitende von Todesritualen, die ausserhalb einer religiösen Gemeinschaft in der Deutschschweiz stattfinden? Welches Selbstbild vertreten die Ritualleiter*innen? Welche Aufgaben verbinden sie mit ihrer Tätigkeit? Wem sprechen sie Handlungs- und Wirkmächtigkeit (Agency) zu? Welche Themen und Konzepte sind für ihr Handeln und Erleben zentral? An welche kollektiven Sinngehalte (Deutungsmuster) schließen sie dabei an? Methodisch verortet sich die Arbeit in der Rekonstruktiven Sozialforschung. Dabei orientiert sie sich an Narrationsanalyse, Grounded Theory und Qualitativer Agencyforschung. Theoretisch knüpft die Studie an Konzepte von 'Ritualisierungen' und 'Agency' an, um auf empirischer Grundlage das Konzept der 'Ritualisierenden Agency' zu entwickeln: Durch die gewählten Formen der Ritualisierung im Umgang mit der Bestattung und der Begleitung der Angehörigen erlangen die Akteur*innen eigenständige Handlungsmächtigkeit und Verantwortlichkeit. Die Analysen zeigen, wie die Akteur*innen selbst ihre Handlungsspielräume und ihre eigene Teilhabe in den Interviews und in den Bestattungsritualen zum Ausdruck bringen
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658444228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Selbstzivilisierung im Himalaya – Strategien zur Herrschaftslegitimation im überlangen 19. Jahrhundert des Gorkhā-Staates
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 306
    Keywords: Cultural Studies ; Regional Cultural Studies ; Culture / Study and teaching ; Ethnology ; Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658434274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 250 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Social medicine ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658436995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 274 S. 15 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Public Administration ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; Public administration ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 268 S. 17 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Science and Technology Studies ; Science, Technology and Society ; Science / Social aspects ; Technology / Sociological aspects ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (145 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Anpassung ; Anpassungskapazität ; Nachhaltige Entwicklung ; Klimawandel ; Adaptation ; Adaptive Capacity ; Sustainable Development ; Climate Change ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Anpassung ist ein komplexes soziales Phänomen, bei dem das Klimarisiko in verschiedenen sozialen und ökologischen Kontexten reduziert wird. Der 6. Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change zeigt eine besorgniserregende Realität: Mit zunehmender globaler Erwärmung werden der Anpassung Grenzen gesetzt sein, was darauf hinweist, dass Anpassung allein nicht ausreicht, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Länder im globalen Süden tragen paradoxerweise die Hauptlast des Klimawandels, obwohl sie am wenigsten für sein Auftreten verantwortlich sind. Es besteht die dringende Notwendigkeit, besser zu verstehen, wo und warum Anpassung stattfindet, was ihren Erfolg beeinflusst und wie die Anpassungsfähigkeit gestärkt werden kann. Die Quantifizierung der Anpassung ist aufgrund ihrer Komplexität schwierig, aber entscheidend für fundierte Entscheidungen und globale Zusammenarbeit. Herkömmliche Klimafolgenabschätzungen vernachlässigen oft die Anpassung oder verwenden einen stark stilisierten Ansatz, was das Potenzial für Anpassung verzerrt und die Notwendigkeit des Klimaschutzes herunterspielt. Es ist wichtig, Anpassung in quantitative Bewertungen einzubeziehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Dissertation entwickelt Indexe für anpassungsrelevante Maßnahmen im Landwirtschaftssektor und projiziert ihre Umsetzung im 21. Jahrhundert auf der Grundlage verschiedener sozioökonomischer Szenarien. Ergebnisse zeigen die Bedeutung von Governance, Bildung und finanziellen Ressourcen für die Maximierung des Anpassungspotenzials. Länder mit geringer Entwicklung und begrenzter Anpassungsfähigkeit zeigen das größte Verbesserungspotenzial. Die Bewältigung dieser Herausforderungen wird jedoch Jahrzehnte dauern. Die Verbesserung der Anpassungsfähigkeit ist von höchster Bedeutung, nicht nur im Bereich des Klimawandels, sondern auch in breiteren Entwicklungskontexten. Diese Dissertation bietet Einblicke zur Verbesserung der Klimaresilienz und umfassenden Klimafolgenabschätzungen.
    Abstract: Adaptation is a multifaceted social phenomenon where climate risk is navigated and responded to within various social and environmental contexts. The 6th Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change highlights a concerning reality: as global warming increases, there will be limits to what adaptation can accomplish, indicating that it will not always suffice to counter the escalating impacts of climate change. Countries in the Global South, often facing the greatest adaptation challenges, paradoxically, are projected to bear the major brunt of climate change despite holding the least responsibility for its occurrence. Given these prospects, there is an urgent need to better understand where and why adaptation is taking place, what drives its success in some places over others, and where efforts are vital for enhancing adaptive capacity. Furthermore, it becomes imperative to determine the upper limit of what adaptation can accomplish and which conditions are necessary to exploit its full potential, in order to fully grasp the risks posed by climate change. Quantifying adaptation is difficult due to its complex multi-level and cross-sectoral nature. Yet, it is crucial for integrating adaptation into climate impact assessments, essential for informed decision-making and global cooperation. Conventional climate impact assessments often neglect the inclusion of adaptation and adaptive capacity, or if addressed, they often adopt a highly stylized approach. This poses the risk of misrepresenting the potential for adaptation, likely overemphasizing its effectiveness while downplaying the need for climate mitigation. Projecting climate impacts without considering adaptation distorts the current reality of societal adjustments, making it essential to provide quantifiable insights into future adaptive capacity. This thesis addresses these challenges by developing three distinct indices for adaptation-relevant measures in the agricultural sector to understand the extent of their implementation and their socioeconomic determinants. These indices are projected throughout the 21st century based on various socioeconomic trajectories. My findings highlight the significance of strong governance, higher education levels, and improved financial resources as key drivers that can empower countries to maximize their adaptation potential. Throughout my analyses, a consistent pattern emerges: countries with modest socioeconomic development and limited adaptive capacity, especially in South Asia and Sub-Saharan Africa, exhibit the greatest potential for improvement. However, overcoming these challenges will span several decades, extending well beyond the latter half of this century. Enhancing adaptive capacity and integrating it into quantitative assessments is of paramount importance not only within the climate change field but also in broader developmental contexts. This thesis encompasses a variety of subjects, providing interconnected insights to enhance the comprehension of pathways to climate resilience and improved impact assessments.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658438562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2023
    DDC: 302.23071
    Keywords: Media Education ; Digital Education and Educational Technology ; Mass media and education ; Educational technology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435158
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 266 S. 27 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Ethnography ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 333 S. 28 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender Studies ; Sex ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658426101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2023
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658442224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 227 S. 14 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Environmental Communication ; Health Communication ; Communication ; Communication in the environmental sciences ; Communication in medicine ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198813781
    Language: English
    Pages: lxxxiii, 1100 Seiten , Illustrationen
    Edition: First Edition
    Series Statement: Oxford Library of Psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2223
    RVK:
    Keywords: Signs and symbols ; Communication / History ; Aufsatzsammlung
    Note: "This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. The table of contents will continue to grow as additional articles pass through the peer-review process and are added to the site." , Includes bibliographical references , Gesture is an intrinsic part of modern-day human communication and may always have been so - Susan Goldin-Meadow -- - The Symbolic Revolution: A sexual conflict model - Camilla Power, Ian Watts, Chris Knight -- - Behavioral modernity, evolutionary synergies and the symbolic species - Ana Majki c -- - Animal signals and symbolism - Ulrike Griebel, D. Kimbrough Oller -- - Kanzi or can't he? Animal language projects - Heidi Lyn -- - The Evolution of Language and Speech: What We Know from Genetics - Antonio Ben itez-Burraco, Dan Dediu -- - The Narrative Origins of Language - Francesco Ferretti -- - The evolution of writing systems: An Introduction - Alex de Voogt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783031387395
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(xv, 410 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    Keywords: Sociolinguistics. ; Anthropological linguistics. ; Ethnology. ; Human ecology ; Cultural property. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Flexible borders, permeable territories and the role of water management in territorial dynamics in Pre-Hispanic and Early Hispanic Peru -- 3. Ihuan yehhuan tlacuauh tlamauhtiah in ichcapixqueh. “And the shepherds are inspiring great fear”. Environment, control of resources and collective agency in colonial and modern Tlaxcala -- 4. Ñudzahui Custom, Contracts, and Territoriality in Eighteenth-Century Oaxaca -- 5. The Yoreme creation of itom ania in northwestern Mexico: histories of cultural landscapes -- 6. Gender Disparities in Guaraní Knowledge, Literacy, and Fashion in the Ecological Borderlands of Colonial and Early Nineteenth-Century Paraguay -- 7. Combining Visions of Well-Being through the Generational Gap: The Views of Tlaxcala Old and Young on Environment, Tradition and Language -- 8. “Amo kitlapanas tetl!”: Heritage language and the defense against fracking in the Huasteca Potosina, Mexico -- 9.The Interrelation between Language, History and Traditional Ecological Knowledge within the Nahuat-Pipil context of El Salvador -- 10. Cenotes and placemaking in the Maya world: biocultural landscapes as archival spaces -- 11. Nakua nukuu ini Ñuu Savi: Nakua jíno, nakua ka’on de nakua sa’on ja kuatyi Koo Yoso. Memory and cultural continuity of the Ñuu Savi People: Ancestral knowledge, language and rituals around Koo Yoso deity -- 12. Tlaneltoquilli tlen mochihua ica cintli ipan tlalli Chicontepec: tlamantli chicahualiztli ipan tochinanco. Ceremonial practices relating to corn in the region of Chicontepec: local aspects of wellbeing. .
    Abstract: This open access book explores the deep connections between environment, language, and cultural integrity, with a focus on Indigenous peoples from early modern times to the present. It illustrates the close integration of nature and culture through historical processes of environmental change in North, Central, and South America and the nurturing of local knowledge through ancestral languages and oral traditions. This volume fills a unique space by bringing together the issues of environment, language and cultural integrity in Latin American historical and cultural spheres. It explores the reciprocal and necessary relations between language/culture and environment; how they can lead to sustainable practices; how environmental knowledge and sustainable practices toward the environment are reflected in local languages, local sources and local socio-cultural practices. The book combines interdisciplinary methods and initiates a dialogue among scientifically trained scholars and local communities to compare their perspectives on well-being in remote and recent historical periods and it will be of interest to students and scholars in fields including sociolinguistics, (ethno)history, linguistic anthropology, cultural studies and cultural anthropology, environmental studies and Indigenous/minority studies. Justyna Olko is Professor in the Faculty of “Artes Liberales” at the University of Warsaw, Poland and director of its Center for Research and Practice in Cultural Continuity. She specializes in Indigenous history, sociolinguistics, contact linguistics, language endangerment and revitalization of ethnic minority and Indigenous languages, multilingualism as well as decolonizing research practices. Cynthia Radding is Gussenhoven Distinguished Professor of History and Latin American Studies at The University of North Carolina, USA. She researches the imperial borderlands of the Ibero-American empires, emphasizing the role of indigenous peoples and other colonized groups in shaping those borderlands, transforming their landscapes, and producing colonial societies.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658423469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 344 S. 84 Abb., 34 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Politische Ethnographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Ethnography ; Mass media ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 288 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Science and Technology Studies ; Economic sociology ; Science / Social aspects ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658438753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 470 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Religion and sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658433802
    Language: German
    Pages: IX, 326 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 80
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Uniform Title: Über die Wahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender Studies ; Mens' Studies ; History of Sociology ; Sociological Theory ; Sex ; Men ; Sociology / History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9780367545048 , 9780367545055
    Language: English
    Pages: xxi, 343 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge international handbooks
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Intersektionalität ; Diskriminierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658389673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 338 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2021 ; Media and Communication ; Political Communication ; Social Media ; Communication ; Communication in politics ; Social media ; Berichterstattung ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658406936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 404 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Wilhelms-Universität Münster 2021
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Mass media ; Regulierung ; Rundfunk ; Corporate Governance ; Massenkommunikation ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Rundfunk ; Regulierung ; Corporate Governance ; Massenkommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658423117
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 244 S. 32 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Sociology of Food and Nutrition ; Social medicine ; Sociology ; Nutrition ; Food ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658397432
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 358 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Science and Technology Studies ; Knowledge, Sociology of ; Science / Social aspects ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783492319409 , 3492319408
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 18.7 cm x 12 cm, 214 g
    Edition: Aktualisierte und erweiterte Taschenbuchausgabe
    DDC: 302.12
    Keywords: Gesellschaft ; Risikobereitschaft ; Krisenmanagement ; Risikobewusstsein ; Philosophie ; Ethik ; Risiko ; Risiko abwägen ; Risikogesellschaft ; Risikobereitschaft ; Coronavirus ; Corona ; Coronakrise ; Vernunft ; Lockdown ; Maske ; künstliche Beatmung ; Infizierte ; Coronatest ; Maskenpflicht ; Mund-Nase-Bedeckung ; Richard David Precht ; Gesellschaft ; Risikobereitschaft ; Risikobewusstsein ; Krisenmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658412371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 221 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Political Sociology ; Sociology of Migration ; Religion and sociology ; Political sociology ; Emigration and immigration—Social aspects ; Feindbild ; Populismus ; Gruppenkohäsion ; Islam ; Fundamentalismus ; Politischer Islam ; Minderheit ; Terrorismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Populismus ; Terrorismus ; Feindbild ; Gruppenkohäsion ; AT-OeNB ; Minderheit ; Fundamentalismus ; Politischer Islam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658421342
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 299 S. 13 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    Keywords: Aging Population ; Health, Medicine and Society ; Sport Sociology ; Age distribution (Demography) ; Social medicine ; Sports—Sociological aspects ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003024378 , 9781000626193
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualität ; Geschlechterrolle ; Rezeption ; Antike ; Römisches Reich ; Griechenland ; Gender identity / Greece ; Gender identity / Rome ; Sex / Greece ; Sex / Rome ; Rome / Civilization ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Antike ; Römisches Reich ; Griechenland ; Geschlechterrolle ; Sexualität ; Rezeption
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Angelfischerei ; Zufriedenheit ; Sozialwissenschaften ; Spezialisierung ; Recreational fisheries ; Satisfaction ; Human dimensions ; Angling ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Um die Angelfischerei wirksam zu bewirtschaften, müssen Forscher und Manager das Verhalten von Anglern im Kontext einer Vielzahl von Quellenverstehen. Die Angler selbst sind eine heterogene Gruppe, und ihr Wirkungsspektrum ist sehr divers mit vielen sozialökologischen Berührungspunkten. Ziel meiner Dissertation war es, die Zufriedenheit von Anglern, die eine wichtige Rolle bei der angelfischereilichen Bewirtschaftung spielt, und das Verhalten von Anglern im Zusammenhang mit unterschiedlichen Quellen zu untersuchen. Dafür habe ich zunächst eine Meta-Analyse zur Zufriedenheit von Anglern durchgeführt, um ihre fang- und nicht fangbezogenen Mediatoren zu bestimmen. Die aggregierten Effektgrößen zeigten, dass fangbezogene Komponenten (d. h. Fangrate, Größe des größten gefangenen Fisches) stärker mit der Zufriedenheit der Angler zusammenhängen als nicht fangbezogene Komponenten (z. B. Umweltqualität). Im Anschluss an die Meta-Analyse nutzte ich vorhandene Angler-Tagebuchdaten aus unterschiedlichen sozial-ökologischen Kontexten in Deutschland, um zu untersuchen, wie Fangzufriedenheit und „catch & release“ Verhalten variieren und wie sie durch situative und sozial-ökologische Merkmale moderiert werden können. Diese Untersuchung ergab, dass die Bedeutung von Fangergebnissen für die Zufriedenheit je nach Anglertyp (d.h. Spezialisierung des Anglers), Situation und sozial ökologischem Kontext variiert. In ähnlicher Weise fand ich heraus, dass auch das Fangverhalten je nach den genannten Quellen der Vielfalt erheblich variiert. Insgesamt untermauert meine Doktorarbeit die These, dass Forscher im Bereich der Angelfischerei die Vielfalt der verschiedenen Anglertypen, situativen und sozial-ökologischen Kontexte berücksichtigen müssen. Managemententscheidungen, die diese Quellen der Vielfalt nicht berücksichtigen, können Fischereimanager zu falschen Entscheidungen motivieren oder das Vertrauen in die Forschung zu menschlichen Dimensionen in der Freizeitfischerei schwächen.
    Abstract: To manage recreational fisheries effectively, researchers and managers must understand angler behaviour across multiple sources of diversity. Anglers themselves are a heterogeneous group, and they interact with a diversity of fishing opportunities across a diversity of social-ecological contexts. The objective of my dissertation was to study angler satisfaction, a key consideration in the management of recreational fisheries, and angler behaviour across these sources of diversity. First, I performed a meta-analysis of angler satisfaction to study the catch and non-catch related determinants of recreational angler satisfaction. The aggregated effect sizes revealed that catch-related (i.e., catch rate, size of largest fish caught, fish harvested) components were more strongly related to angling satisfaction than non-catch related components (e.g., environmental quality). Following the meta-analysis, I used existing angler diary data from contrasting social-ecological contexts in Germany to explore how catch satisfaction and catch & release behaviour varied, and how they may be moderated by situational and social-ecological characteristics. This research revealed that the importance of catch outcomes towards catch satisfaction varied across angler types (i.e., angler specialization), situational, and social-ecological contexts. Similarly, I found that harvest behaviours also varied significantly across these sources of diversity. Altogether, my doctoral research supports the assertion that recreational fisheries researchers need to account for diversity across angler types, situational contexts, and social-ecological contexts. Work that fails to account for these sources of diversity will have the potential to mislead fisheries managers or reduce faith in human dimensions research within recreational fisheries.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (86 Seiten)
    Dissertation note: Masterarbeit Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Elternzeit ; BEEG ; Geschlechtergleichstellung ; Bildungsungleichheiten ; Sequenzanalyse ; Masterarbeit ; Humboldt-Universität zu Berlin ; Sozialwissenschaften ; parental leave ; gender equality ; educational inequalities ; sequence analysis ; social sciences ; Masterthesis ; Humboldt University Berlin ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Mit der Einführung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) im Jahr 2007 wurde der Familienpolitik in Deutschland ein Paradigmenwechsel bescheinigt, da erstmals Individuen an die Stelle von Familien in den Fokus der Unterstützungsmaßnahmen rückten. Aus der Familienforschung liegen bereits einhellige Befunde vor. Zwar kann das BEEG zur Förderung der Geschlechtergleichstellung beitragen, doch seine einkommensabhängige Ausgestaltung verträgt sich eher weniger mit den Voraussetzungen einer sozialen Gerechtigkeit. Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit zwei zentralen Forschungsfragen. Zum einen soll mithilfe der Multichannel Sequence Analysis (MCSA) untersucht werden, ob sich werdende Mütter in ihren drei Jahre lang beobachteten Erwerbsverläufen mehr, weniger oder gleichermaßen den Erwerbsverläufen ihrer Partner annähern. Zum anderen wird die Hypothese überprüft, ob bei Müttern eine höhere Bildung mit einer privilegierten BEEG-Wirksamkeit einhergeht. Für diesen zweiten Forschungsaspekt der Arbeit wird die Methode der multi-nomialen logistischen Regression herangezogen. Um beide Fragestellungen bearbeiten zu können, werden die Längsschnittdaten des Soziookonomischen Panels (SOEP) genutzt und in zwei Zeitepochen (1990–2006; 2007–2018) unterteilt. Die Ergebnisse zeigen zunehmend heterogene Frauenerwerbsverläufe. Rückläufigen Berufsausstiegs- und Hausfrauenmuster sowie die deutlich vermehrte Übergänge in Teilzeitbeschäftigungen erfahren Frauen nahezu exklusiv. Dabei erhöht ein hohes bis mittleres Bildungsniveau die Wahrscheinlichkeit einer zeitigen und planbaren Erwerbsrückkehr. Damit kann dem BEEG einerseits zugestanden werden, die richtige Richtung in der Geschlechterangleichung vorzugeben. Andererseits gilt es, identifizierte Schwachstellen in der Sozialverträglichkeit des Gesetzes anzuerkennen und zugunsten von Müttern mit geringerer Bildung auszubessern.
    Abstract: The introduction of the Federal Parental Allowance and Parental Leave Act (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, BEEG) in 2007 marked a paradigm shift in family policy in Germany, as for the first time individuals took the place of families as the focus of support policies. There are already consistent findings from family research. Although the BEEG can contribute to the promotion of gender equality, its income-dependent design is rather less compatible with the requirements of social justice. This paper addresses two central research questions. First, it uses multichannel sequence analysis to investigate whether mothers-to-be converge more, less, or equally to their partners' employment trajectories in their three-year observed employment trajectories. Second, the hypothesis is tested whether mothers with higher education experience a privileged BEEG effectiveness. For this second research aspect of the paper, the method of multinomial logistic regression is used. To address both questions, lon-gitudinal data from the German Socio-Economic Panel (GSOEP) are used and divided into two time epochs (1990-2006; 2007-2018). The results show increasingly heterogeneous female employment trajectories. Declining career exit and housewife patterns, as well as significant-ly increased transitions to part-time employment, are experienced almost exclusively by women. At the same time, a high to medium level of education increases the probability of a prompt and predictable return to the labor force. Thus, on the one hand, the BEEG can be credited with setting the right direction in gender equalization. On the other hand, it is important to recognize identified weaknesses in the social compatibility of the law and to remedy them in favor of mothers with lower levels of education.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003279990 , 1003279996 , 9781000845280 , 1000845281 , 9781000845297 , 100084529X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Routledge studies in the modern history of Asia
    DDC: 305.4209509/04
    Keywords: Women Social conditions 20th century ; Women Social conditions 20th century ; HISTORY / Asia / Japan ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Japan Colonies 20th century ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Contributors to this book provide an Asian women's history from the perspective of gender analysis, assessing Japanese imperial policy and propaganda in its colonies and occupied territories and particularly its impact on women. Tackling topics including media, travel, migration, literature, and the perceptions of the empire by the colonised, the authors present an eclectic history, unified by the perspective of gender studies and the spatial and political lens of the Japanese Empire. They look at the lives of women in Manchuria, Mainland China, Taiwan, Korea and Okinawa among others. These women were wives, mothers, writers, migrants, intellectuals and activists, and thus had a very broad range of views and experiences of Imperial Japan. Where women have tended in the past to be studies as objects of the imperial system, the contributors to this book study them as the subject of history, while also providing an outside-in perspective on the Japanese Empire by other Asians. A vital new perspective for scholars of Twentieth century history of East Asian countries and regions such as Japan, Korea, Okinawa, Taiwan, China"--...
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658413828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 294 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Promotionszentrum Soziale Arbeit 2022
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender Studies ; Social Work ; Educational Research ; Sex ; Social service ; Education—Research ; Beruf ; Geschlechterrolle ; Queer-Theorie ; Schule ; Schulübergang ; Vielfalt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vielfalt ; Geschlechterrolle ; Queer-Theorie ; Schulübergang ; Schule ; Beruf
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658410391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVI, 955 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.22
    Keywords: Political Leadership ; Governance and Government ; Urban Policy ; Executive Politics ; Comparative Public Policy ; Welfare ; Political leadership ; Political science ; Urban policy ; Executive power ; Comparative government ; Welfare state ; Zukunft ; Politik ; Verantwortungsbewusstsein ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Politik ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Zukunft ; Verantwortungsbewusstsein
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658403966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 437 Seiten)
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Political sociology ; Terrorismus ; Rechtsradikalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Terrorismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658397982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 96 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    Keywords: Educational sociology ; Schools ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781509542239 , 9781509542246
    Language: English
    Pages: 308 Seiten
    Edition: 3rd edition
    DDC: 394.12
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Gesellschaft ; Ernährungsgewohnheit ; Food / Social aspects ; Food habits ; Ernährung ; Ernährungsgewohnheit ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658420321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 319 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Sexuality Studies ; Social Education ; Social Work ; Psychology of Gender and Sexuality ; Sex ; Social work education ; Social service ; Sex (Psychology) ; Sexualität ; Prekariat ; Jugend ; Lebensstil ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Jugend ; Prekariat ; Sexualität ; Lebensstil
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (110 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; lokale Demokratie ; Rechtsextremismus ; Urban Governance ; Kommunalpolitik ; Partizipation ; local democracy ; far right ; urban governance ; urban politics ; participation ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die vorliegende kumulative Arbeit untersucht, inwiefern lokale Aushandlungsprozesse im Umgang mit extrem rechten Mobilisierungen zu deren Normalisierung beitragen. Die Studie adressiert zwei Forschungsdesiderate: Erstens externalisieren viele Beiträge die extrem Rechte von städtischen Demokratien. Folglich ist die Literatur nicht in der Lage zu erfassen, wie extrem rechte Agenden und Ideologien innerhalb lokaler partizipativer Prozesse in liberalen Demokratien normalisiert werden. Zweitens sind die Akteure und Prozesse, welchen diesen lokalen Aushandlungen zugrunde liegen, nicht ausreichend untersucht. Um diese Lücken zu schließen, verbindet die Studie Theoriestränge aus der Urban Governance - Literatur mit sozialwissenschaftlichen Debatten über den Aufstieg der extrem Rechten. Der methodische Rahmen der Arbeit besteht aus einem qualitativen Forschungsdesign in Form einer explorativen Einzelfallstudie in der Stadt Cottbus. Die Analyse zeigt, dass das Narrativ der Externalisierung in dreierlei Hinsicht eine falsche Dichotomie zwischen der extremen Rechten und lokalen Aushandlungsprozessen schafft: Erstens ignoriert es, dass deliberative Prozessen zwar das Versprechen auf Demokratisierung innewohnt, dieses aber durch bestehende gesellschaftliche Machtverhältnisse durchkreuzt wird, die Näherböden für autoritäre Mobilisierung bieten können. Zweitens übersieht es die Verflechtung zwischen Rassismus und den städtischen Institutionen, die auf extrem rechte Mobilisierung reagieren, und oftmals Anknüpfungspunkte für extrem rechte Ideologien bieten. Drittens wird argumentiert, dass dies auf den lokalen Staat als umkämpftes Terrain hinweist.
    Abstract: This doctoral dissertation explores to what extent local negotiations of far-right contestations contribute to the latter’s normalisation. The project is prompted by the crux that even though the central role of cities and local participatory planning processes in countering far-right contestations is widely acknowledged, far-right contestations have hardly been challenged. It seeks to address two scholarly blind spots: First, mainstream accounts engaging with the question of how municipalities deal with far-right contestations have largely externalised the far right from urban democracy. Consequently, the current literature is not able to grasp how far-right agendas and ideologies can indeed be normalised within local participatory processes. Second, the actors and processes involved in the local negotiation of far-right contestations remain understudied. To fill these gaps, the cumulative dissertation connects discussions on urban governance with recent debates on the rise of the far right. The methodological framework of this thesis consists of a qualitative, explorative single-case study in the city of Cottbus, Germany. The analysis reveals that the liberal narratives of externalisation create a false dichotomy between far-right contestations and local negotiations in liberal democracies in a threefold way. First, they ignore how far-right contestations can be strengthened within traditional deliberative processes, as their promise of equal participation for all citizens is juxtaposed with the inability of such processes to re-negotiate the power relations aggravating the social inequalities giving rise to the far right in the first place. Second, by externalising the divisiveness propagated by far-right contestations, they overlook the interconnectedness between racism and the institutions governing cities, which offers points of contact for far-right ideology. Third, it is argued that this points to the local state as contested terrain.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658416201
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 406 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg Universität Mainz 2022
    DDC: 303.483
    Keywords: Science and Technology Studies ; Higher Education ; School and Schooling ; Pedagogy ; Science—Social aspects ; Education, Higher ; Schools ; Teaching ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    [München] : Bezirk Oberbayern, Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Notenbeispiele, Illustrationen, Karten
    Edition: Unveränderte 2. Auflage
    RVK:
    Keywords: Volksmusik ; Regierungsbezirk Oberbayern ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Regierungsbezirk Oberbayern ; Volksmusik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658409593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 271 Seiten)
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Uniform Title: Im Anschluss an die Berufsvorbereitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 304.82
    Keywords: Sociology of Migration ; Education Science ; Biographical Research ; Emigration and immigration Social aspects ; Education ; Sociology Biographical methods ; Übergang ; Berufsvorbereitung ; Arbeitsmarkt ; Berufliche Integration ; Jugendlicher Flüchtling ; Deutschland ; Anschlussverläufe ; Fluchtmigration ; subjektorientierte Übergangsforschung ; Grounded Theory ; Berufliche Bildung ; Übergangssystem ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Berufsvorbereitung ; Berufliche Integration ; Übergang ; Arbeitsmarkt
    Note: Titel der Dissertation: Im Anschluss an die Berufsvorbereitung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658406264
    Language: English
    Pages: xiii, 230 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Unique, ambitious, global
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    DDC: 306.0973
    Keywords: American Culture ; Sociocultural Anthropology ; Ethnology—America ; Culture ; Ethnology ; Selbstbild ; Chinesen ; Student ; Kalifornien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kalifornien ; Chinesen ; Student ; Selbstbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783662661512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 337 S. 26 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.09
    Keywords: Civilization—History ; Comparative literature ; Literature, Modern—17th century ; Culture—Study and teaching ; Theology ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (39 Seiten)
    Dissertation note: Bachelorarbeit Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 102
    Keywords: Hochschulschrift ; Marxismus ; Klimawandel ; Ökologie ; Naturverhältnis ; Kapitalismus ; Natur ; Umwelt ; Mensch ; Marxism ; Climate Change ; Environmentalism ; Capitalism ; Nature ; Verschiedenes zur Philsophie ; Menschheit ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Wenn es um die drohenden und einsetzenden Umweltkrisen geht, wird häufig mit einem vagen „Wir“ hantiert, das diesem oder jenem Handlungsdruck ausgesetzt sei. Diese Abschlussarbeit zeigt auf, welche Grenzen eine solche flache Auffassung des „Wir, der Mensch“ hat. Sie ist notwendig zwar noch zur Bestimmung des Menschen in seinem allgemeinen Verhältnis zu Natur. Dieses ist historisch aber stets ein besonderes soziales Verhältnis, das sich aus einer jeweils verschieden bestimmten Organisationsweise der Arbeit – der bewussten Umformung und Nutzbarmachung der Natur – ergibt. Wer mehr als ebendas wissen will, dass also der Mensch in der Produktion seines Lebens sein praktisches Verhältnis zur Natur einnimmt, muss von der Abstraktion des Menschen an sich ablassen und konkrete gesellschaftliche Analyse anstellen. Dies ist das erste Argument der Arbeit: Die philosophische Bestimmung des Menschen und seiner Beziehung zur Natur erkennt diese als ein gesellschaftliches Naturverhältnis, dessen historisch konkrete Form in Ansehung der herrschenden Produktionsweise erfasst werden muss. Das zweite Argument schließt daran an: Ein Verständnis des modernen Verhältnisses zur Natur und seines destruktiven Charakters braucht eine Kritik der Politischen Ökonomie. Und so findet sich der ökologische Widerspruch des Kapitalismus schon in der Warenform. Hier zeigt sich die inwertgesetzte Versachlichung der Naturform als Ausdruck einer Verselbstständigung des Tauschwertes zum Geld und zuletzt zum Kapital als, so Marx, „automatisches Subjekt“ des Produktionsprozesses. Es soll gezeigt werden: Die zerstörerische Dynamik des modernen Naturverhältnisses liegt im Verwertungszwang des Kapitals begründet, der die Produktion und abhängige gesellschaftliche Prozesse bestimmt. Es wird nahegelegt: Ein ökologisch nachhaltiges Verhältnis zur Natur kann nicht allein durch ein Umdenken, sondern erst durch Emanzipation von diesen, außer gesellschaftlicher Kontrolle stehenden Kräften, ermöglicht werden.
    Abstract: Public discourse surrounding climate change and economic crisis often makes use of the rhethorical figure of a human 'we' or 'us', who is responsible for this or that and urged to act in one way or another. This thesis aims to show the limitations that lay in this imaginary collective 'we, the human being'. It might have some analytical necessity in assessing the transhistorical, abstract philosophical description of man and his relation to nature. In this context man is to be found characterized as setting his own conditions of existence by socially (re)producing them, which means to form and interact with his natural surroundings through labor. However: Anyone, who wants to understand more, which means to know not only that, but also how man forms his existence in his metabolism with nature, needs to give up the abstraction of man as an analytical entity and turn towards historical analysis of society. Mans relation to nature can only be understood as a social relation of material (re)production. This is the first argument of this thesis. The second argument is based on that first: For an understanding of the destructive character of modern societies relation to its natural environment, a critique of political economy of the capitalist mode of production is needed. This Marxist analysis reveals the ecological contradiction that can be found in the commodity and its production, where the natural form is being subjugated to value. Value then aquires power of its own as capital, whose necessity of being reinvested and accumulated becomes the dominant factor in capitalist production. It is just that, what determines the destructive dynamics of capital-led production and the dependent social processes. Can a social relation to nature of environmental sustainability become possible only through emancipation from those destructive forces?
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Inklusive Ausbildung ; Partizipation ; Teilhabe ; Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ; Übergang Schule-Beruf ; Inklusive Beschulung ; WfbM ; Teilhabe am Arbeitsleben ; Subjektperspektive ; Berufswünsche ; System der beruflichen Rehabilitation ; Participation ; Transition from school to work ; Inclusive education ; Sheltered workshop for people with disabilities ; Participation in working life ; Subject perspective ; Career aspirations ; System of vocational rehabilitation ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Wege von ehemaligen Förderschüler*innen nach der Schule in Ausbildung, Arbeit oder Übergangsmaßnahmen können mit Hilfe der bestehenden Statistiken nur vage nachvollzogen werden. Die subjektive Sichtweise der Förderschüler*innen wird dabei zudem sehr selten erfasst. Besonders bei dem Förderschwerpunkt (FS) Geistige Entwicklung (GE) sind (strukturelle) Benachteiligungen deutlich zu erkennen. So werden die Schüler*innen dieses Förderschwerpunktes fast ausschließlich an der Förderschule beschult. Das Forschungsdesign der Dissertation ist eine explorative Längsschnittstudie mit Fokus auf die Entstehung und Umsetzung des Berufswunsches bei acht Schüler*innen des FS GE. Innerhalb dieses Lebensabschnittes werden die Partizipationsmöglichkeiten und Barrieren aus Sicht der Schüler*innen eruiert. Als theoretisch-konzeptionelle Grundlage dient der Begriff der Partizipation. Der inflationär verwendete und dennoch unscharf definierte Partizipationsbegriff wird sowohl politisch in unterschiedlichen Diskursen, als auch im Bereich der Behindertenhilfe rege diskutiert. Besonders eine Abgrenzung zu dem Begriff der Teilhabe findet sich jedoch eher selten. In der Dissertation wird eine Schärfung des Begriffs Partizipation vorgenommen. Die Studie konnte zeigen, dass Partizipationsmöglichkeiten der Schüler*innen des FS GE in dem Übergang Schule-Beruf nur in einem geringen Umfang und in einem begrenzten Handlungsrahmen möglich sind. Das Lehrpersonal, die Reha-Berater*innen der Agentur für Arbeit, sowie die Eltern haben einen großen Einfluss auf den Berufswunsch der Förderschüler*innen und die Umsetzung dessen. Alternative Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, wie z.B. Unterstützte Beschäftigung, Fachpraktikerausbildung usw. wurden von den Schüler*innen nicht thematisiert. Des Weiteren konnten die teilweise engen Kooperationen der Schulen zu den Werkstätten für behinderte Menschen aufgezeigt werden, sowie eine fehlende langfristige Begleitung von unabhängigen Berufsberater*innen.
    Abstract: The paths of former special needs students after school into training, work or vocational education can only be very vaguely traced with the help of the existing statistics. The subjective point of view of the special needs students is only rarely recorded. Structural disadvantages are particularly evident at students with special needs related to intellectual development. Students with special needs related to intellectual development are almost exclusively taught at special schools. The research design of the dissertation is an exploratory longitudinal study. The research question was how the career aspirations were developed, of eight special needs students related to intellectual development, and how they can implement them. In the dissertation, the concept of participation was chosen as the theoretical and conceptual basis. The concept of participation, which is used excessively and is still vaguely defined, is the subject of lively debate both politically in various discourses and in the work with people with disabilities. However, a distinction from the concept of participation is rare. In the dissertation, an urgently needed differentiation of the definition of the concept of participation took place. The study was able to show that the participation opportunities for students in the transition from school to work are only possible to a small extent and within a limited, usually predeter-mined, framework for action. In the case of the special needs students, it can be seen that the teaching staff, the rehabilitation consultants from the employment agency and the parents have a major influence on the career choice of the special needs students. Existing support options, such as supported employment, etc. were not discussed by the students. Furthermore, the sometimes close cooperation between the schools and the sheltered workshop for people with disabilities could be shown, as well as a lack of long-term support from independent careers advisers.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Missing Not at Random ; Multiple Imputation ; Fully conditional specification ; Mehrebenen Daten ; Selektionsmodell ; Selection Not at Random ; Stichprobenverzerrung ; Nicht-probabilistische Stichprobe ; Pattern-mixture Modell ; Sensitivitätsanalyse ; Missing Not at Random ; Multiple imputation ; Fully conditional specification ; Multilevel data ; Selection model ; Selection Not at Random ; Selection bias ; Non-probability sample ; Pattern-mixture model ; Sensitivity analysis ; Sozialwissenschaften ; Wahrscheinlichkeiten und angewandte Mathematik ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Dissertation beschäftigt sich mit Methoden zur Behandlung von nicht-ignorierbaren fehlenden Daten und Stichprobenverzerrungen – zwei häufig auftretenden Problemen bei der Analyse von Umfragedaten. Beide Datenprobleme können die Qualität der Analyseergebnisse erheblich beeinträchtigen und zu irreführenden Inferenzen über die Population führen. Daher behandle ich innerhalb von drei verschiedenen Forschungsartikeln, Methoden, die eine Durchführung von sogenannten Sensitivitätsanalysen in Bezug auf Missing- und Selektionsmechanismen ermöglichen und dabei auf typische Survey-Daten angewandt werden können. Im Rahmen des ersten und zweiten Artikels entwickele ich Verfahren zur multiplen Imputation von binären und ordinal Mehrebenen-Daten, welche es zulassen, einen potenziellen Missing Not at Random (MNAR) Mechanismus zu berücksichtigen. In unterschiedlichen Simulationsstudien konnte bestätigt werden, dass die neuen Imputationsmethoden in der Lage sind, in allen betrachteten Szenarien unverzerrte sowie effiziente Schätzungen zuliefern. Zudem konnte ihre Anwendbarkeit auf empirische Daten aufgezeigt werden. Im dritten Artikel untersuche ich ein Maß zur Quantifizierung und Adjustierung von nicht ignorierbaren Stichprobenverzerrungen in Anteilswerten, die auf der Basis von nicht-probabilistischen Daten geschätzt wurden. Es handelt sich hierbei um die erste Anwendung des Index auf eine echte nicht-probabilistische Stichprobe abseits der Forschergruppe, die das Maß entwickelt hat. Zudem leite ich einen allgemeinen Leitfaden für die Verwendung des Index in der Praxis ab und validiere die Fähigkeit des Maßes vorhandene Stichprobenverzerrungen korrekt zu erkennen. Die drei vorgestellten Artikel zeigen, wie wichtig es ist, vorhandene Schätzer auf ihre Robustheit hinsichtlich unterschiedlicher Annahmen über den Missing- und Selektionsmechanismus zu untersuchen, wenn es Hinweise darauf gibt, dass die Ignorierbarkeitsannahme verletzt sein könnte und stellen erste Lösungen zur Umsetzung bereit.
    Abstract: This thesis deals with methods for the appropriate handling of non-ignorable missing data and sample selection, which are two common challenges of survey data analysis. Both issues can dramatically affect the quality of analysis results and lead to misleading inferences about the population. Therefore, in three different research articles, I treat methods for the performance of so-called sensitivity analyses with regards to the missing data and selection mechanism that are usable with typical survey data. In the first and second article, I provide novel procedures for the multiple imputation of binary and ordinal multilevel data that are supposed to be Missing not At Random (MNAR). The methods’ suitability to produce unbiased and efficient estimates could be demonstrated in various simulation studies considering different data scenarios. Moreover, I could show their applicability to empirical data. In the third article, I investigate a measure to quantify and adjust non-ignorable selection bias in proportions estimated based on non-probabilistic data. In doing so, I provide the first application of the suggested index to a real non-probability sample outside its original research group. In addition, I derive general guidelines for its usage in practice, and validate the measure’s performance in properly detecting selection bias. The three presented articles highlight the necessity to assess the sensitivity of estimates towards different assumptions about the missing-data and selection mechanism if it seems realistic that the ignorability assumption might be violated, and provide first solutions to enable such robustness checks for specific data situations.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 577
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; türkischen Kolonialtechniken der Gouvernementalität, ; räumliche Kolonisierung ; kurdische Frage ; Kurdistan ; ökologische Zerstörung ; Infrastruktur ; teknîka desthilatdariya dewleta Tirk a kolonyalîst ; nijadperestiya sazûmanî ; wêrankirina ekolojîk ; Bakurê Kurdistan ; Turkish colonial techniques of governmentality, ; spatial colonization ; Kurdish Issue ; Kurdistan ; ecological destruction ; infrastructure ; Ökologie ; Soziologie und Anthropologie ; Politikwissenschaft (Politik und Regierung) ; Internationale Migration und Kolonisation
    Abstract: Ev tez li ser teknîka desthilatdariya dewleta Tirk a kolonyalîst li Bakurê Kurdistanê ye. Herêmên kurdî yên li welêt bi dehsalan di bin ala ewlekariya dewletê de rastî rewşa awarte ya demdirêj tên. Li ser pêkanînên wekî çêkirina bendavên hîdroelektrîkê (HES), şewatên daristana yên sîstematîk ên bi piştgiriya dewletê û avakirina baregehên leşkerî /nûqteyên kontrolê yên bi ewlekariya bilind (Kalekol), ez nîşan didim ku mînaka taybet a kolonyalîzmê li Bakurê Kurdistanê çawa nijadperestiya sazûmanî, kontrolkirina nifûsê û wêrankirina ekolojîk bi awayên tevlihev bi kar tîne. Ji ber vê yekê, ev lêkolîn bi giranî li ser pêvajoya kolonîzekirina mekan a li erdnîgariya Kurd disekine.
    Abstract: Diese Dissertation befasst sich mit den türkischen Kolonialtechniken der Gouvernementalität in und über Nordkurdistan. Unter dem Deckmantel der Staatssicherheit sind die kurdischen Gebiete des Landes seit Jahrzehnten einer ausgeweiteten Notstandsregelung ausgesetzt. Anhand von Praktiken wie dem Bau von Wasserkraftwerken (HPP), systematischen und staatlich geförderten Waldbränden und dem Bau von militärischen Hochsicherheitshauptquartieren/Kontrollpunkten (Kalekol) zeige ich auf, wie spezifischen Beispiele der Kolonialität in Nordkurdistan auf komplexe Weise institutionellen Rassismus, Bevölkerungskontrolle und ökologische Zerstörung miteinander verbinden. Daher konzentriert sich diese Studie hauptsächlich auf den räumlichen Kolonisierungsprozess in der kurdischen Geografie.
    Abstract: This dissertation concerns Turkish colonial techniques of governmentality in and over northern Kurdistan. Under the banner of state security, Kurdish areas in the country have been subjected to extended emergency rule for decades. Drawing on practices such as the construction of hydroelectric dams (HPP), systematic state sponsored wildfires and the building of high security military checkpoints (Kalekol), I show how the specific examples of coloniality in northern Kurdistan harness in intricate ways institutional racism, population control and ecological destruction. Therefore, this study mainly focuses on the spatial colonization process of Kurdish geography.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ernährungssicherung ; Technologietransfer ; Mosambik ; Lebensmittelverarbeitung ; Food Security ; Technology Transfer ; Mozambique ; Food Processing ; Sozialwissenschaften ; Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren ; Landwirtschaft und verwandte Bereiche
    Abstract: In dieser Dissertation werden die Resultate eines optimal gestalteten Energieeinsatzes bei der Lebensmittelverarbeitung auf die Lebensmittelqualität und die entsprechenden Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit im ländlichen Mosambik untersucht. Sie ergänzt die aktuelle wissenschaftliche Literatur, da sie 1) ein ganzheitliches Verständnis von Ernährungssicherung und der zugrundeliegenden Treiber vermittelt. Darüber hinaus trägt sie 2) zum Verständnis der technischen Leistungsfähigkeit optimal konzipierter Lebensmittelverarbeitungs- und -Lebensmittelzubereitungstechnologien bei. Diese Dissertation liefert zudem 3) Erkenntnisse über die Verbraucherakzeptanz, der mit diesen Technologien verarbeiteten und zubereiteten Lebensmittel. Weiterhin stellt sie 4) die Auswirkungen von neu eingeführten Lebensmittelverarbeitungstechnologie auf die Ernährungssicherheit dar. Schließlich wird 5) die Bedeutung des „Verbreitungsansatzes“ für den Erfolg der Einführung von „Clean Cooking“ Technologien diskutiert. Um all diesen Aspekten gerecht zu werden besteht diese Dissertation aus acht Kapiteln und die Ergebnisse werden in fünf einzelnen Unterkapitel vorgestellt. Die generellen Ergebnisse dieser Dissertation sind, dass erstens die in dieser Arbeit dargestellten Technologien nachhaltig und kosteneffizient genug sind um, zumindest temporär, die vorherrschenden traditionellen Methoden der Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelzubereitung zu ersetzen. Zweitens ist der Zugang zu Energie durch passive Solartrockner eine wichtige Komponente im Kampf gegen den Hunger und generelle Ernährungsunsicherheit. Drittens sollten Regierungen und relevante Akteure in den Kampf gegen Hunger und Energieunsicherheit die lokalen Kontexte in ihre Planungen einbeziehen und die entsprechenden und angemessenen Bildungs- oder Informationsansätze wählen.
    Abstract: This dissertation explores the effects of optimally designed processing energy usage on food quality and the respective impacts on FNS in rural Mozambique. It adds to the current literature, as it provides 1) a holistic understanding of the nature of FNS and its underlying drives. Furthermore, 2) it adds to the understanding of the technical performance of optimally designed food processing and preparation technologies. 3) The dissertation provides insights concerning users’ acceptability of the food processed and prepared through these technologies. 4) The effects of the newly introduced food processing technology on FNS are presented. Last – but not least – 5) it discusses the importance of the dissemination approach for the success of clean cooking adoption. This PhD dissertation is comprised of 8 chapters and the results are presented in five individual subchapters. The general conclusions of this thesis are that 1) the improved technologies presented in this study are sustainable and cost-effective means to substitute, at least temporarily, the prevailing traditional methods of food processing and food preparation; 2) energy provision through the use of passive solar drying is an essential component in the fight against food and nutrition insecurity and 3) governments and relevant stakeholders involved in energy and food security programs are advised to consider the local context to identify the most adequate training or information delivery technique.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Teilhabe ; Inklusion ; Schwerhörige ; Behindertenpolitik ; participation ; inclusion ; hard of hearing ; disability policy ; Sozialwissenschaften ; Andere soziale Probleme und Sozialdienste
    Abstract: Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist zu einem der vordringlichen Ziele der Sozialpolitik der Europäischen Union und in der Russischen Föderation geworden, u. a. aufgrund der zunehmenden Zahl von Ländern, die die UN-BRK1 ratifizierten, sowie Herausforderungen wegen, die eine "alternde" Gesellschaft verursacht. Jedoch werden Menschen mit Hörbehinderung und deren spezielle Bedürfnisse im Vergleich zu anderen, eher sichtbaren Behinderungen, oft übersehen. Das zentrale Anliegen der vorliegenden Untersuchung ist es, die Mechanismen und Ergebnisse der sozialen Inklusion schwerhöriger Menschen in Russland und Deutschland näher zu betrachten und zu vergleichen, sowie mit empirisch belegten Befunden zur Forschung über schwerhörige Personen beizutragen. Der Forschungstand hierzu ist in den Disability Studies noch sehr lückenhaft. Eine Analyse der Sozial- und Behindertenpolitik in beiden Ländern sowie ein Vergleich der rechtlichen und institutionellen Maßnahmen als auch der Chancen bildet den Rahmen für eine empirische Analyse (Fragebogen, Interviews mit schwerhörigen Personen, NGOs und Experten). Die Einschätzung der politischen Maßnahmen und der Infrastrukturen folgt den konzeptionellen und normativen Bewertungsmaßstäben der Disability Studies. Die vergleichende Analyse konzentriert sich auf den Zugang schwerhöriger Menschen zu Bildung und Arbeitsmarkt, zu Wiedereingliederung, Information und Kommunikation – Bereiche welche für Inklusion und Teilhabe entscheidend sind. Die empirischen Erhebungen enthalten explorative, nicht-repräsentative Fragebögen-Untersuchungen unter a) 190 jungen Befragten, 18-35 Jahre alt (davon 136 aus Deutschland; 150 aus Russland) b) 110 älteren Befragten, 65 bzw. 60 Jahre alt — abhängig vom betreffenden Land — und älter (43 aus Deutschland; 67 aus Russland) und Experten-Interviews mit Schlüsselpersonen zum Thema (Forscher, politische Entscheidungsträger, medizinische und pädagogische Experten, schwerhörige NGO-Aktivisten); darüber hinaus Leitfaden-Interviews mit schwerhörigen Personen (11 in Deutschland, 16 in Russland). Übereinstimmungen und Abweichungen in den nationalen politischen Richtlinien werden diskutiert, Beispiele von positiven Praktiken in medizinischer, ausbildungsbezogener und beruflicher Rehabilitation und potentielle politische Maßnahmen werden vorgeschlagen.
    Abstract: Inclusion of people with disabilities has become one of the priorities of the social policy in the European Union and in the Russian Federation, in part, in connection with the increasing ratification of the UN CRPD worldwide and problems induced by the “ageing” society. However, people with hearing loss and their specific needs are often overlooked in comparison with more visible disabilities. The main purpose of this study is to look into and compare the mechanisms and results of social inclusion of hard of hearing people (HoH) in Russia and Germany and to contribute with empirically grounded findings to the research on hard of hearing people of which there is a lack in the disability research field. An analysis of the social and disability related policies in both countries and a comparison of the legal and institutional arrangements and opportunities provides the framework for the empirical analysis (questionnaire, interviews with HoH persons, NGOs and with experts). The appraisal of the policies and infrastructures is following the conceptual and normative benchmarks of the Disability studies. The comparative analysis is focused on access of HoH people to education and employment, to rehabilitation, information and communication – the fields critical to inclusion and participation. The empirical research comprises an explorative non-representative questionnaire survey with a) 190 young respondents aged 18-35 years (136 from Germany, 150 from Russia) b) 110 elderly respondents (65 or 60 years old and older; 43 from Germany, 67 from Russia), and expert interviews with the key persons in the field (researchers, political decision-makers, medical and educational professionals, hard of hearing NGO activists); furthermore, guided interviews with HoH people (N=11 in Germany, N=16 in Russia) were conducted. Commonalities and discrepancies in the national policy directions are discussed, examples of positive practices in medical, educational and professional rehabilitation and potential policy measures are suggested.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lebensverlauf ; Kausalinferenz ; Kindheit ; Jugend ; Familie ; life course ; causal inference ; childhood ; adolescence ; family ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: In dieser Dissertation gehe ich auf verschiedene statistische Modellierungs- und Messprobleme ein, die eine kausale Interpretation der in der Literatur zu Familiensoziologie und sozialer Ungleichheit gefundenen Zusammenhängen erschweren. Erstens legt die Lebensverlaufsforschung nahe, dass das Problem der Verzerrung durch Selektion in der Literatur über die Abwesenheit von Vätern komplexer sein könnte als angenommen. Durch die Korrektur von dynamischen Verzerrungen wird die Schätzung des kausalen Effektes der Abwesenheit des Vaters auf das Wohlergehen der Kinder reduziert. Zweitens wird angenommen, dass familiäre Instabilität in der Kindheit das Wohlbefinden der Kinder negativ beeinflusst. Allerdings könnten zeitabhängige konfundierende Faktoren, die durch vergangene Episoden familiärer Instabilität beeinflusst werden und sich auf die künftige Stabilität der Familie auswirken, einen Teil der angenommenen negativen Auswirkungen erklären. Ich zeige, dass eine dynamische Version der Selektionshypothese eine wesentliche Rolle bei der Entkräftung der Hypothese der familiären Instabilität spielt. Drittens deuten die Forschungsergebnisse darauf hin, dass die soziale Stratifizierung bei den Sprachkenntnissen von Vorschulkindern durch Eingriffe in den Erziehungsstil von Eltern mit wenig Ressourcen erheblich verringert werden könnten. Mit Hilfe einer kausalen Mediationsanalyse zeige ich, dass die elterliche Erziehung nur etwa ein Drittel des Gesamteffekts des sozioökonomischen Status auf die frühen Sprachfähigkeiten mediieren. Viertens wird die Messung kognitiver Fähigkeiten durch verschiedene Merkmale standardisierter Beurteilungen erschwert. Diese Probleme haben wichtige Auswirkungen auf die Quantifizierung sozialer Ungleichheit bei unbeobachtbaren Variablen und auf die Forschung zu kausalen Effekten. Die Dissertation schließt mit einem Plädoyer zur rigoroseren Anwendung von Methoden der kausalen Inferenz in Familiensoziologie und Forschung zu sozialer Ungleichheit.
    Abstract: In this dissertation, I consider various statistical modeling and measurement issues that complicate the causal attributions made about those associations in the literature in family sociology and social inequality. First, life course informed research suggests that the problem of selection bias in the father absence literature may be more complex than currently thought. After adjusting for dynamic biases, estimates of father absence's effect on children's wellbeing are reduced. Second, family instability experienced during childhood is said to negatively affect children's wellbeing. However, time-dependent confounders affected by past episodes of family instability and affecting future family stability might explain away part of the negative impact. I show that a dynamic version of the selection hypothesis counters the family instability hypothesis, and the effects of cumulative family instability are small and not consistent with the family instability hypothesis. Third, research suggest that socioeconomic status gaps in language skills among preschoolers could be substantially reduced by intervening on the parenting styles, practices, and parental investments of low-resource parents. Employing interventional causal mediation analysis, however, I show parenting mediates around one third of the total effect of SES on early language skills. Fourth, the measurement of cognitive abilities is complicated by various features of standardized assessments. Those problems have important implications for the quantification of social inequality in unobservable variables and for causal inference research because test scores capture non-random noise. The dissertation concludes by making a plea for furthering causal inference thinking in family sociology, social inequality, social mobility, and family demography research.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    ISBN: 978-3-8394-6875-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Additional Information: Bielefeld : Transcript Verlag 978-3-8394-6875-3
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Jordanien ; Öffentlichkeit ; Postkolonialismus ; Demokratie ; Kuratieren ; Tageszeitung ; Globaler Süden ; Medien ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Analoge Medien ; Mediensoziologie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie und Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Öffentlichkeit ist der zentrale Begriff in Diskussionen über Demokratie und politische Partizipation. Johanna Montanari erweitert den Öffentlichkeitsbegriff postkolonial, indem sie den globalen Süden nicht als defizitären Raum »nachholender Modernisierung« beschreibt, sondern die Anstrengungen um die Herstellung von Öffentlichkeit unter eingeschränkt demokratischen Bedingungen ernst nimmt. Anhand der journalistischen Praxis einer englischsprachigen Tageszeitung in Jordanien zeigt sie, dass Öffentlichkeit immer kuratiert wird und sich universal verstandene Versprechen der Moderne lokal aneignet. Ihre Ergebnisse fordern zur Reflexion der Auslassungen westlicher Diskurse auf.
    Note: The publication of this work was supported by the Open Access Publication Fund of Humboldt-Universität zu Berlin.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (108 Seiten)
    Dissertation note: Masterarbeit Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 130
    Keywords: Hochschulschrift ; Pombagira ; Afro-brasilianische Religionen ; Spirituelle Mestizaje ; Abyssale Linien ; Feminismen ; Intersektionalität ; Pombagira ; Afro-Brazilian religions ; Spiritual mestizaje ; Abyssal lines ; Feminism(s) ; Intersectionality ; Parapsychologie und Okkultismus ; Philosophie, Parapsychologie und Okkultismus, Psychologie ; Religionsphilosophie und Religionstheorie ; Andere philosophische Systeme und Positionen ; Andere Religionen ; Brasilien ; Geschichte Europas ; Bühnenkunst ; Kultur und Institutionen
    Abstract: "At the Crossroads of Knowledge" ist eine Masterarbeit, die in einem dialogischen und künstlerischen Ansatz für die Verleihung des akademischen Grades Master of Arts in Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin im Jahr 2023 erstellt wurde. Entstanden aus der Verbindung scheinbar disparater Wissensgebiete wie Religion, Spiritualität, (westliche moderne) Wissenschaft, okkulte Wissenschaften, Kunsttheorie und Ästhetik und darüber hinaus, ist diese Publikation ein feministisches Unterfangen gegen des Patriarchats durch die Wiederverzauberung der Welt (aufbauend auf der Kritik an 'die Entzauberung der Welt', Max Weber 1921). Die Bedeutung dieses Bandes liegt in seinem dekolonialen Vorschlag einer verkörperten "spirituellen Mestizaje" (Gloria Anzaldúa, 1987; Theresa Delgadillo, 2011) durch den spirituell-wissenschaftlichen Prozess der Rückgängigmachung des kapitalistischen patriarchalischen Disziplinardenkens, in der Hoffnung, eine echte "Emanzipation der subalternen Klassen" (Antonio Gramsci 1971) zu erreichen, insbesondere die Emanzipation der Frauen und ihres angestammten Wissens über das Okkulte (das Ungeheure). Dieses Werk ist mehr als ein poppiger Hors d'ouevre-Revisionismus der Hexenverfolgung, es ist ein Morgengesang der Ausgegrenzten im Gefolge einer neuen historischen Periode, die von feministischen Revolutionen geprägt ist.
    Abstract: “At the Crossroads of Knowledge” is a Master's Thesis created in a dialogical and artistic approach for the award of the academic degree Master of Arts in Cultural Studies by the Humboldt University of Berlin in 2023. Created from the conjoining of seemingly disparate fields of knowledge, such as Religion, Spirituality, (Western modern) Science, Occult Sciences, Art Theory and Aesthetics, and beyond, this publication is a feminist undertaking against the Patriarchy through the reenchantment of the world (building upon criticisms on 'die Entzauberung der Welt', Max Weber 1921). The importance of this volume lies in its decolonial proposal of an embodied 'spiritual mestizaje' (Gloria Anzaldúa, 1987; Theresa Delgadillo, 2011) through the spiritual-scientific process of undoing capitalist patriarchal disciplinary thinking, in the hopes of achieving a true “emancipation of the subaltern classes” (Antonio Gramsci, 1971), especially the emancipation of women and their ancestral knowledge of the Occult. More than a pop hors d’ouevre revisionism of the Witch Hunts, this work is a dawn song from the marginalised, in the wake of a new historical period marked by feminist revolutions.
    Abstract: PORTUGUÊS: "Na Encruzilhada do Conhecimento" é uma tese de mestrado criada em uma abordagem dialógica e artística para a obtenção do título acadêmico de Mestrado em Estudos Culturais pela Universidade Humboldt de Berlim, em 2023. Criada a partir da junção de campos aparentemente díspares do conhecimento, tais como Religião, Espiritualidade, Ciência (ocidental moderna), Ciências Ocultas, Teoria da Arte e Estética, e mais além, esta publicação é um empreendimento feminista contra o Patriarcado através do reencantamento do mundo (com base em críticas sobre 'die Entzauberung der Welt', Max Weber 1921). A importância deste volume reside em sua proposta decolonial de uma "mestiçagem espiritual" (Gloria Anzaldúa, 1987; Theresa Delgadillo, 2011) através do processo espiritual-científico de desfazer o pensamento disciplinar capitalista patriarcal, na esperança de alcançar uma verdadeira "emancipação das classes subalternas" (Antonio Gramsci, 1971), especialmente a emancipação das mulheres e seu conhecimento ancestral do ocultismo. Mais do que um pop hors d'ouevre em revisionismo da caça às bruxas, este trabalho é uma canção da alvorada dos marginalizados, na esteira de um novo período histórico marcado por revoluções feministas.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Demographie ; Geschlechterrollen ; Ehe ; Kohabitation ; Soziologie ; Gender roles ; Marriage ; Cohabitation ; Demography ; Sociology ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Diese Dissertation nutzt die Heterogenität der Geschlechterrolleneinstellungen in der deutschen Bevölkerung, um zu untersuchen, ob individuelle Geschlechterrolleneinstellungen den allmählichen Bedeutungsverlust der Ehe erklären können. Mit Hilfe der Event-History-Analysis von Daten der PAIRFAM-Umfrage wird in drei empirischen Studien untersucht, ob und wie Geschlechterrolleneinstellungen die Heiratswahrscheinlichkeit beeinflussen. Eine Querschnittsbetrachtung des Zusammenhangs zwischen Geschlechtsrolleneinstellungen und Heiratsverhalten zeigt, dass Geschlechterrolleneinstellungen in der Stichprobe mit Zeitpunkt und Wahrscheinlichkeit einer Heirat korreliert. Befragte, die traditionalistische oder konservative Einstellungen vertreten, heiraten eher als Liberale und Egalitäre. In einer Längsschnittbetrachtung werden die Auswirkungen von Einstellungsänderungen im Laufe der Zeit erforscht, wobei häufige Änderungen der Geschlechtsrolleneinstellungen mit späteren und weniger wahrscheinlichen Übergängen zur Ehe korrelieren. Eine Betrachtung beider Partner untersucht, wie sich Paare mit kohärenten Geschlechterrolleneinstellungen von nicht übereinstimmenden Paaren unterscheiden, wobei eine gemeinsame Einstellung nicht mit einer höheren Heiratswahrscheinlichkeit korreliert ist. Paare, die mit unterschiedlichen Einstellungen beginnen und zu einer gemeinsamen Einstellung gelangen, heiraten jedoch mit höherer Wahrscheinlichkeit. Diese Dissertation trägt zur aktuellen Literatur bei, indem sie den Zusammenhang zwischen Geschlechterrolleneinstellungen und Heirat untersucht. Durch die Anwendung von Handlungstheorien auf Mikroebene und die Übertragung von Makro-Theorien des demografischen Wandels auf die Einzel- und Paarebene zeige ich, dass Geschlechterrolleneinstellungen eine potenzielle Triebkraft des demografischen Wandels sind. Sie beeinflussen die Wahrscheinlichkeit einer Heirat und stellen einen potenziellen Übertragungsmechanismus für Theorien des Wandels auf Makroebene dar.
    Abstract: This dissertation leverages the heterogeneity in gender role attitudes in the German population to investigate if individual attitudes towards gender roles can explain the gradual loss of relevance of marriage. Using event history analysis on data from the PAIRFAM survey, I test if and how gender role attitudes influence the likelihood of marrying in three empirical studies. Chapter 3 offers a cross-sectional assessment of the empirical relationship between gender role attitudes and marital behavior. Gender role attitudes are in the sample correlated with the timing and likelihood of marriage. Respondents expressing traditionalist or conservative attitudes are more likely to marry than liberals and egalitarians. Chapter 4 investigates the relationship with a longitudinal outlook, exploring the effect of attitude change over time. Here I show that respondents whose attitudes are more stable over time tend to be more likely to marry, while frequent changes in gender role attitudes correlate with later and less likely transitions to marriage. Chapter 5 focuses on both partners, investigating how couples with gender attitudes that are coherent differ from mismatched couples. I show that sharing a common attitude is uncorrelated to more likely marriages. However, couples who start with different attitudes and reach a shared one are more likely to marry. This dissertation contributes to the current literature by exploring the connection between attitudes and marriage. By applying micro-level theories of action and transposing macro-level theories of demographic change at the individual and couple level, I show that gender role attitudes are indeed a potential driver of demographic change through their role in shaping the likelihood of marriage, offering a potential mechanism of transmission for macro-level theories of change.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ungleichheit ; Deutschland ; Habitus ; Klassenanalyse ; Bourdieu ; Rehbein ; Kolumbien ; Rehbein ; Inequality ; Germany ; Habitus ; Class analysis ; Bourdieu ; Rehbein ; Colombia ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift
    Abstract: Während mit quantitativen Methoden zwar einsichtsreicher Forschungsarbeiten zur Ungleichheit durchgeführt werden, vermitteln diese Ansätze ein unvollständiges Bild der zunehmenden sozioökonomische Trennung innerhalb der Gesellschaften im globalen Norden sowie auch im globalen Süden. Diese Dissertation untersucht, welchen Beitrag die Theorie der sozialen Reproduktion zum Verständnis der gesellschaftlichen Spaltung im Zusammenhand mit wirtschaftlicher Veränderung leisten kann. Ausgehend von den theoretischen und experimentellen Arbeiten von Jodhka, Souza und Rehbein geht diese Arbeit der Hypothese einer zunehmenden Trennung zwischen den aufstrebenden und den defensiven Untergruppen der Kämpferklasse als Folge der neoliberalen Reformen des späten XX Jahrhunderts nach. Deutschland und Kolumbien dienen dabei als Studienfälle. Diese Dissertation präsentiert die Gemeinsamkeiten der Folgen entsprechender Reformen in beiden Ländern wie auch ihre Verbindung mit der weltweiten Verbreitung des Neoliberalismus auf. Diese Recherche zeigt, dass die Reformen in den Gesellschaften beider Länder zu Veränderungen geführt haben und dass sie für jede Untergruppe der Kämpferklasse eine entgegengesetzte Wirkung hatten. Sie förderten die Eigenschaften und Kapitalien, die eher mit den Mitgliedern der aufstrebenden Kämpfer in Verbindung gebracht werden, während sie sich gleichzeitig negativ auf die Eigenschaften und Kapitalien auswirkten, die mit den defensiven Kämpfern in Verbindung gebracht werden. Diese Recherche zeigt auch den Zusammenhang zwischen der Internationalisierung der Produktionskette, der Prekarisierung der Arbeit, der zunehmenden Kommodifizierung des sozialen Lebens und der wachsenden Spaltung der Gesellschaften. Letztlich beweist die Dissertation, dass die Theorie der sozialen Reproduktion ein gültiges Instrument ist, um die Auswirkungen von Wirtschaftsreformen zu verstehen und die beobachtete zunehmende Ungleichheit und Segregation innerhalb der Gesellschaften zu erklären.
    Abstract: Although very valuable research on inequality is done with quantitative methods, these approaches provide an incomplete picture of the growing socioeconomic separation inside societies in the global north as well as in the global south. This dissertation evaluates the contributions that the theory of social reproduction can give to understanding of the divide inside societies in relationship with economic transformations. Departing from the theoretical and experimental work of Jodhka, Souza and Rehbein, this research tests the hypothesis of a growing separation between the subgroups of the fighter class, aspiring and defensive, as a result of the neoliberal reforms of the late XX Century. Germany and Colombia being used as cases of study. This dissertation presents the similarities between the impact of reforms in both countries and their relation to the spread of neoliberalism across the globe. This research shows that there have been transformations as a result of the reforms inside each society and that they had an opposite effect for each subgroup of the fighter class. On one side favoring the traits and capitals that more closely associate with the members of the aspiring fighters while simultaneously negatively affecting the traits and capitals that are associated with the defensive fighters. This research also shows the interconnection of the internationalization of the production chain, precarization of work, the rising commodification of social life and the growing divide inside societies. Ultimately, the dissertation proves that social reproduction theory is a valid tool for understanding the impact of economic reforms and explaining the observed increasing inequality and segregation inside societies.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Klimawandel ; Klimaanpassung ; Anpassungseinschränkungen ; Anpassungsgrenzen ; Climate change ; Adaptation ; Adaptation constraints ; Adaptation limits ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Der erste Teil dieser Arbeit konzentriert sich auf die systematische Synthese von Informationen über Anpassung, Anpassungsstrategien, Einschränkungen und Grenzen auf globaler Ebene durch die Aufarbeitung der wissenschaftlichen Literatur und mit Hilfe von Techniken des maschinellen Lernens. In einem zweiten Schritt werden mittels einer Online-Umfrage und halbstrukturierter Interviews die Wahrnehmungen von Einschränkungen der Anpassungsmöglichkeiten in den kleinen Inselstaaten der Karibik bewertet, wobei der Schwerpunkt auf den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten von Einschränkungen und dem erheblichen Einfluss der fehlenden Anpassungsfinanzierung liegt. Schließlich wird ein zukunftsorientierter Ansatz verfolgt, bei dem Bottom-up- und Top-down-Daten kombiniert werden, um zu veranschaulichen, wie sich sozioökonomische Dimensionen im Zusammenhang mit Einschränkungen bis zum Jahr 2100 unter verschiedenen Szenarien der künftigen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen entfalten könnten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anpassung derzeit schrittweise und weitgehend fragmentiert erfolgt. Die Erkenntnisse über die Anpassungspolitik nehmen rasch zu, aber es bestehen weiterhin geografische Ungleichheiten. Finanzen und Regierungsführung sind weltweit die größten Einschränkungen, wobei die kleinen Inselstaaten sowie Mittel- und Südamerika die meisten Einschränkungen und Grenzen melden. Die Wechselwirkungen zwischen den Einschränkungen können zu Grenzen und zusätzlichen Verlusten und Schäden führen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Einschränkungen parallel anzugehen und eine nachhaltige und gezielte Anpassungsfinanzierung zu gewährleisten. Mögliche Szenarien für die künftige Entwicklung zeigen, dass selbst in den optimistischsten Szenarien sozioökonomische Schlüsseldimensionen wie schwache Regierungsführung die Anpassung bis weit in die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts hinein erschweren werden.
    Abstract: The first part of this thesis focuses on systematically synthesising information on adaptation, adaptation policies, constraints and limits on the global level by reviewing scientific literature and with the support of machine learning techniques. Secondly, through an online-survey and semi-structured interviews, perceptions of constraints in Caribbean Small Island Developing States are assessed, by focusing on the interactions between different types of constraints and the significant influence of the lack of adaptation finance. Finally, a forward-looking approach combining bottom-up and top-down data is taken to illustrate how socio-economic dimensions related to constraints could evolve by 2100, under various scenarios of future development. The results show that adaptation is currently incremental and largely fragmented. Evidence on adaptation policy is rapidly growing but geographic inequalities persist. There is negligible data on adaptation reducing climate change risks. Finance and governance are found to be the most prominent constraints globally, with Small Island Developing States and Central and South America reporting most constraints and limits. Indeed, Caribbean Small Island Developing States face large financial constraints which in turn closely interact with governance, human capacity and information constraints and result in vicious circles. Interactions between constraints can lead to limits and additional losses and damages. This highlights the need to address constraints in parallel and for sustained and dedicated adaptation finance. Potential scenarios of future development show that, even under the most optimistic scenarios, key socio-economic dimensions such as weak governance will challenge adaptation well into the second half of the 21st century. The persistence of constraints, in particular in the most vulnerable regions, calls for stringent mitigation, improved adaptation and increased efforts to address losses and damages.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    London ; New York, NY : Routledge
    ISBN: 9780367519063 , 9780367519087
    Language: English
    Pages: xxiii, 236 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Drugs, crime and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.1/406
    Keywords: Entkriminalisierung ; Marihuana ; Cannabis social clubs ; Cannabis / Social aspects ; Cannabis / Law and legislation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Marihuana ; Entkriminalisierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 9781138345256 , 9781138345232
    Language: English
    Pages: xxv, 604 Seiten , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Series Statement: Routledge international handbooks in communication studies
    Series Statement: Routledge handbooks in communication studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/244
    Keywords: Written communication ; Rhetoric ; Discourse analysis ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Literacy ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Plattformarbeit ; Crowdwork ; digitale Arbeit ; Prekarisierung ; Arbeitskontrolle ; Macht und Herrschaft ; Subjektivierung ; platform work, crowdwork, digital work, precarity, control, power, subjects of work ; platform work ; crowdwork ; digital work ; precarity ; control ; power ; subjects of work ; Soziologie und Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft.
    Abstract: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658405847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 108 Seiten)
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Sociology of Science ; Public Sociology ; Sociology of Organizations and Occupations ; Science—Social aspects ; Sociology ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658406233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 305 S. 40 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 50
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23071
    Keywords: Media Education ; Social Media ; Mass media and education ; Social media ; Freundschaft ; Neue Medien ; Medialisierung ; Interpersonale Kommunikation ; Erwachsener ; Berufsanfang ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erwachsener ; Berufsanfang ; Freundschaft ; Interpersonale Kommunikation ; Medialisierung ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783968219295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Die Gesellschaft der Musik Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufführung ; Social Media ; Frauenbild ; Schlager ; Deutschland ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Geschlecht ; Musikvideo ; Image ; Pop ; Schlager ; Bühnenshow ; Beatrice Egli ; Vanessa Mai ; Andrea Berg ; Helene Fischer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schlager ; Aufführung ; Social Media ; Frauenbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge Taylor & Francis Group | London : Informa UK Limited
    ISBN: 9781003227281
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 250 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Routledge studies in language and intercultural communication
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658403690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 260 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) 25
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Physical education and training ; Sports sciences ; Social justice ; Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658404949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 589 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work Education ; Sociology ; Social groups ; Social work education ; Jugendsozialarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Jugendbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Jugendsozialarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Jugendbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108938075
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 295 Seiten)
    Series Statement: Cambridge companions to music
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.63095195
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Musikleben ; Musikbranche ; K-Pop ; Popmusik ; Korea ; Popular music / Korea (South) / History and criticism ; Sound recording industry / Korea (South) / History ; Popular music / Korea (South) / Production and direction ; Music and transnationalism ; Popular music ; Sound recording industry ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Korea ; Popmusik ; Musikleben ; Musikbranche ; Geschichte ; K-Pop
    Abstract: "How did Korea come to create a vibrant pop culture scene that would enthrall not only young Asian fans but also global audiences from diverse racial and generational backgrounds? From idol training to fan engagement, from studio recording to mastering choreographic sequences, what are the steps that go into the actual production and promotion of K-pop? And how can we account for K-pop's global presence within the rapidly changing media environment and consumerist culture in the new millennium? As an informed guide for finding answers to these questions, The Cambridge Companion to K-Pop probes the complexities of K-pop as both a music industry and a transnational cultural scene. It investigates the meteoric ascent of K-pop against the backdrop of increasing global connectivity wherein a distinctive model of production and consumption is closely associated with creativity and futurity"--
    Description / Table of Contents: Introduction. Korea's Moment in the Limelight / Suk-Young Kim -- Part I. Genealogies. Sticking It to the Man : Early Neoliberalism in Korean Pop Music / by Roald Maliangkay ; Itaewon Class, Gangnam Style, and Yeouido Star : The Industrial Revolution of Korean Pop in the 1990s / by Hyunjoon Shin -- Part II. Sounding Out K-Pop. Finding the K in K-Pop Musically : A Stylistic History / by Jung-Min Mina Lee ; Recording the Soundscape of K-Pop / by Hyewon Kim -- Part III. Dancing to K-Pop. K-Pop Dance Music Video Choreography / by Chuyun Oh ; Embodying K-Pop Hits through Cover Dance Practices / by CedarBough T. Saeiji -- Part IV. The Making of Idols. K-Pop Idols: Media Commodities, Affective Laborers, and Cultural Capitalists / by Stephanie Choi ; From K-Pop to Z-Pop : The Pan-Asian Production, Consumption, and Circulation of Idols / by So-Rim Lee -- Part V. The Band That Surprised the World. BTS, Transmedia, and Hip Hop / by Kyung Hyun Kim ; The BTS Phenomenon / by Suk-Young Kim and Youngdae Kim ; Transcultural Fandom: BTS and ARMY / by Candace Epps-Robertson -- Part VI. Circuits of K-Pop Flow. K-pop and the Participatory Condition : Vicarity, Serial Affect, and 'Real-Life Contents' / by Michelle Cho ; Idol Shipping Culture : Exploring Queer Sexuality Among Fans of K-Pop / by Thomas Baudinette ; Following the Footsteps of BTS : The Global Rise of K-Pop Tourism / by Youjeong Oh
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783748937869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 14
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwart ; Judentum ; Antisemitismus ; Coronaproteste ; Verschwörungstheorien ; Postkolonialismus ; Islamismus ; Iran ; Israel ; Existenzrecht ; Vernichtungsdrohungen ; Hisbollah ; Nuklearwaffen ; Antizionismus ; Muslimbruderschaft ; Islamischer Staat ; antijüdische Projektionen ; islamischer Antisemitismus ; Ideologiekritik ; Judenhass ; Judentum ; Mystizismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Antisemitismus ; Gegenwart
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658416867
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 222 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2023
    DDC: 304.82
    Keywords: Sociology of Migration ; Asian Culture ; Emigration and immigration—Social aspects ; Ethnology—Asia ; Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662667750
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 369 p. 63 illus., 41 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2017 ; Sociolinguistics ; Sociolinguistics ; Medien ; Diskurs ; Einwanderer ; Flüchtling ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Flüchtling ; Einwanderer ; Medien ; Diskurs ; Geschichte 2015-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : J.B. Metzler
    ISBN: 9783662674062
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 197 p. 74 illus)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    Keywords: Digital and New Media ; Documentary Studies ; Film and Television Studies ; Digital media ; Documentary films ; Motion pictures ; Television broadcasting ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658415976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 214 Seiten)
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Work ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie ; Commitment ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Commitment ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...