Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISSN: 0197-9183 , 0197-9183
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (30 Seiten)
    Publ. der Quelle: Thousand Oaks, CA : Sage Publications
    Angaben zur Quelle: , Seiten 176-205
    DDC: 300
    Keywords: economic integration ; labor market change ; decomposition analysis ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaft
    Abstract: How important were manufacturing and heavy industries to the economic integration of twentieth-century immigrants in Western societies? This article examines how macro-social change in Germany since the height of manufacturing has affected the socio-economic integration of male immigrants. We develop an analytical framework to assess how educational expansion among natives, deindustrialization, and the increasing importance of formal qualifications shape male immigrant-native gaps in labor-market outcomes over time. Empirically, we focus on first-generation male Turkish immigrants in Germany and use micro-census data spanning almost 40 years. Through a novel empirical quantification of key theoretical arguments concerning immigrant economic integration, we find growing inter-group differences between the late 1970s and mid-2000s (employment) and mid-2010s (incomes), respectively. The growth of differences between the immigrant and native income distributions was most pronounced in their respective bottom halves. Our analysis shows that these trends are linked to the increased importance of formal educational qualifications for individual labor-market success, to educational expansion in Germany, and to deindustrialization. Employment in Germany shifted away from middling positions in manufacturing, but while natives tended to move into better-paying positions, Turkish immigrants mainly shifted into disadvantaged service jobs. These results provide novel evidence for claims that the economic assimilation of less-skilled immigrants may become structurally harder in increasingly post-industrial societies. We conclude that structural change in host countries is an important, yet often overlooked, driver of immigrant socio-economic integration trajectories.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Missing Not at Random ; Multiple Imputation ; Fully conditional specification ; Mehrebenen Daten ; Selektionsmodell ; Selection Not at Random ; Stichprobenverzerrung ; Nicht-probabilistische Stichprobe ; Pattern-mixture Modell ; Sensitivitätsanalyse ; Missing Not at Random ; Multiple imputation ; Fully conditional specification ; Multilevel data ; Selection model ; Selection Not at Random ; Selection bias ; Non-probability sample ; Pattern-mixture model ; Sensitivity analysis ; Sozialwissenschaften ; Wahrscheinlichkeiten und angewandte Mathematik ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Dissertation beschäftigt sich mit Methoden zur Behandlung von nicht-ignorierbaren fehlenden Daten und Stichprobenverzerrungen – zwei häufig auftretenden Problemen bei der Analyse von Umfragedaten. Beide Datenprobleme können die Qualität der Analyseergebnisse erheblich beeinträchtigen und zu irreführenden Inferenzen über die Population führen. Daher behandle ich innerhalb von drei verschiedenen Forschungsartikeln, Methoden, die eine Durchführung von sogenannten Sensitivitätsanalysen in Bezug auf Missing- und Selektionsmechanismen ermöglichen und dabei auf typische Survey-Daten angewandt werden können. Im Rahmen des ersten und zweiten Artikels entwickele ich Verfahren zur multiplen Imputation von binären und ordinal Mehrebenen-Daten, welche es zulassen, einen potenziellen Missing Not at Random (MNAR) Mechanismus zu berücksichtigen. In unterschiedlichen Simulationsstudien konnte bestätigt werden, dass die neuen Imputationsmethoden in der Lage sind, in allen betrachteten Szenarien unverzerrte sowie effiziente Schätzungen zuliefern. Zudem konnte ihre Anwendbarkeit auf empirische Daten aufgezeigt werden. Im dritten Artikel untersuche ich ein Maß zur Quantifizierung und Adjustierung von nicht ignorierbaren Stichprobenverzerrungen in Anteilswerten, die auf der Basis von nicht-probabilistischen Daten geschätzt wurden. Es handelt sich hierbei um die erste Anwendung des Index auf eine echte nicht-probabilistische Stichprobe abseits der Forschergruppe, die das Maß entwickelt hat. Zudem leite ich einen allgemeinen Leitfaden für die Verwendung des Index in der Praxis ab und validiere die Fähigkeit des Maßes vorhandene Stichprobenverzerrungen korrekt zu erkennen. Die drei vorgestellten Artikel zeigen, wie wichtig es ist, vorhandene Schätzer auf ihre Robustheit hinsichtlich unterschiedlicher Annahmen über den Missing- und Selektionsmechanismus zu untersuchen, wenn es Hinweise darauf gibt, dass die Ignorierbarkeitsannahme verletzt sein könnte und stellen erste Lösungen zur Umsetzung bereit.
    Abstract: This thesis deals with methods for the appropriate handling of non-ignorable missing data and sample selection, which are two common challenges of survey data analysis. Both issues can dramatically affect the quality of analysis results and lead to misleading inferences about the population. Therefore, in three different research articles, I treat methods for the performance of so-called sensitivity analyses with regards to the missing data and selection mechanism that are usable with typical survey data. In the first and second article, I provide novel procedures for the multiple imputation of binary and ordinal multilevel data that are supposed to be Missing not At Random (MNAR). The methods’ suitability to produce unbiased and efficient estimates could be demonstrated in various simulation studies considering different data scenarios. Moreover, I could show their applicability to empirical data. In the third article, I investigate a measure to quantify and adjust non-ignorable selection bias in proportions estimated based on non-probabilistic data. In doing so, I provide the first application of the suggested index to a real non-probability sample outside its original research group. In addition, I derive general guidelines for its usage in practice, and validate the measure’s performance in properly detecting selection bias. The three presented articles highlight the necessity to assess the sensitivity of estimates towards different assumptions about the missing-data and selection mechanism if it seems realistic that the ignorability assumption might be violated, and provide first solutions to enable such robustness checks for specific data situations.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (39 Seiten)
    Publ. der Quelle: Berlin : Springer
    Angaben zur Quelle: 72,Suppl 1, Seiten 157-195
    DDC: 300
    Keywords: Occupational closure ; Wage determination ; Occupational career ; Heterogeneous effects ; Multilevel model ; Berufliche Schließung ; Arbeitseinkommen ; Berufliche Karriere ; Heterogene Effekte ; Multilevelmodell ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Occupational closure continuously establishes, contests, or reinforces institutional boundaries around occupations. Occupational closure thereby interferes with wage-setting processes in the labor market. Recent research shows a substantial impact of occupational closure on wage determination processes in Germany. However, research on occupational closure is based on the assumption that all incumbents of an occupation benefit in the same way. We challenge this assumption by showing that occupational closure works differently for different workers. Using the 2006 sample of the German Structure of Earnings Survey, we distinguish nine worker profiles (three educational groups crossed with three career stages). For each of these profiles we investigate the effects of five closure sources (credentialism, standardization, licensure, representation by occupational associations, and unionization) on the expected mean wages of occupations, employing a two-step multilevel regression model. Our results show that occupational closure does indeed differ between workers. We can show that closure plays out differently throughout employees’ careers. For example, representation through occupational associations pays off the most as employees’ careers advance. Closure sources are unequally distributed across occupations and benefit employees with tertiary degrees more than employees with vocational qualifications. Credentialism also yields the largest advantages for workers with tertiary degrees regarding wage rents. However, our analyses also point to complex interactions between credentialism and standardization, demanding further research, to investigate the interplay between individual worker characteristics and the various sources of occupational closure.
    Abstract: Berufliche Schließung etabliert, verändert und verstärkt institutionelle Barrieren, die den Zugang zu Berufen regeln. Damit beeinflusst berufliche Schließung auch den Prozess der Lohndeterminierung im Arbeitsmarkt, wie jüngere Studien auch für Deutschland mehrfach nachgewiesen haben. Allerdings geht diese Forschung in der Regel von der Annahme aus, dass berufliche Schließung alle Inhaber eines Berufs in der gleichen Weise bevor- oder benachteiligt. Im Gegensatz dazu zeigt dieser Aufsatz, dass sich berufliche Schließung für verschiedene Arbeitnehmergruppen in unterschiedlicher Weise auswirkt. Mit den Daten der Verdienststrukturerhebung 2006 unterscheiden wir neun Arbeitnehmerprofile (drei Bildungsgruppen in drei unterschiedlichen Karrierestufen), für die wir jeweils mittels eines zweistufigen Multilevelregressionsmodells den Effekt von fünf Schließungsmechanismen (Credentialismus, Standardisierung, Lizensierung, Repräsentation durch Berufsverbände und Repräsentation durch Berufsgewerkschaften) auf die mittleren Löhne in den Berufen untersuchen. Unsere Ergebnisse zeigen, dass sich die Effekte beruflicher Schließung in der Tat zwischen Arbeitnehmergruppen unterscheiden. Wir können zeigen, dass sich Schließungseffekte zwischen Karrierestufen unterscheiden. Beispielsweise zahlt sich die Repräsentation durch Berufsverbände besonders für Arbeitnehmer in späteren Karrierestufen aus. Die Quellen der beruflichen Schließung sind zwischen Berufen ungleich verteilt und bevorteilen Arbeitnehmer mit tertiären Bildungsabschlüssen stärker als Arbeitnehmer mit beruflichen Bildungsabschlüssen. Credentialismus verhilft vor allem den Arbeitnehmern mit tertiären Abschlüssen zu Einkommensvorteilen. Allerdings weisen unsere Analysen auch auf komplexe Interaktionen zwischen Credentialismus und Standardisierung hin, die weitere Untersuchungen erfordern, welche das Zusammenspiel von individuellen Arbeitnehmercharakteristiken und den unterschiedlichen Quellen beruflicher Schließung offen legen.
    Abstract: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 1619-6910
    Language: German
    Pages: Illustrationen, Diagramme
    Titel der Quelle: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik
    Publ. der Quelle: Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, 2002
    Angaben zur Quelle: 66(2017), 1, Seite 29-36
    Angaben zur Quelle: volume:66
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:29-36
    Keywords: Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Fremdsprachenlernen ; Berufliche Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kontrollüberzeugungen ; intergenerationale Transmission ; sozio-öknoomischer Status ; Mediation ; Zwillingsstudie ; Interventionsstudie ; Mentoring ; locus of control ; transmission of soico-economic status ; SEM ; mentoring intervention ; twin study ; Soziologie und Anthropologie
    Abstract: Die vorliegende Dissertation untersucht die Relevanz von Kontrollüberzeugungen in der intergenerationalen Transmission von sozialem Status. Motiviert ist die Arbeit von der Frage nach der Möglichkeit Chancengerechtigkeit durch die Verringerung herkunftsbedingter Unterschiede in Kontrollüberzeugungen zu erhöhen. Nach einer Einführung des zentralen Konstruktes werden im theoretischen Teil durch die Zusammenführung soziologischer und sozialpsychologischer Theorien potentielle Transmissionsmechanismen erörtert. Der empirische Teil prüft den postulierten Transmissionskanal anhand längsschnittlicher Daten. Um die Möglichkeit der Verringerung herkunftsbedingter Unterschiede in Kontrollüberzeugungen abzuschätzen wurde mit Hilfe von Zwillingsdaten und einer randomisiert kontrollierten Interventionsstudie untersucht wie stark Kontrollüberzeugung genetisch determiniert sind beziehungsweise von sozialen Faktoren innerhalb und außerhalb des familiären Kontextes beeinflusst werden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kontrollüberzeugungen den Einfluss des Herkunftsstatus auf den eigenen Status teilweise mediieren. In Übereinstimmung mit bisherigen Studien weisen die Ergebnisse der Zwillingsstudien darauf hin, dass Kontrollüberzeugungen in hohem sozial determiniert sind. Die Interventionsstudie indiziert ,dass Kontrollüberzeugungen gezielt verändert werden können. Im konkreten Fall konnten externe, fatalistische Kontrollüberzeugungen durch ein Mentoringprogramm verringert werden. Abschließend wird die gesellschaftliche Norm zur Internalität kritisch betrachtet. Sowohl internale als auch externale Kontrollüberzeugungen können adaptiv sein, sofern sie auf realistischen Einschätzungen der tatsächlich vorhandenen Kontrollmöglichkeiten basieren. Die Grenzen der tatsächlich vorhanden Kontrollmöglichkeiten zu erforschen und zu benennen wird als wichtiges Ziel soziologischer Forschung in diesem Bereich herausgestellt.
    Abstract: This dissertation aims to assess the role of locus of control (LoC) in the intergenerational transmission of social status as well as the potential to raise fair equality of opportunity by reducing the social gradient in LoC. After the core concept of locus of control is introduced, the theoretical part explicates the mechanisms through which social status is likely to be reproduced via LoC across generations. Structural equation modeling is used to assess the substantive importance of LoC in the intergenerational reproduction of social status using data from the British Cohort Study 1970. The evidence suggests that LoC partly mediates the influence of parents’ status on own status attainment: Children from low-SES households are less likely to be endowed with the type of LoC that benefits status attainment later in life. Hence LoC is a potential lever for reducing intergenerational status persistence. As the potency of this lever depends on the degree to which LoC is socially formed rather than genetically determined another aim was to provide evidence on the contribution of genetic inheritance and different social actors at different points in the life-span. Towards this end, information from a multi-cohort twin study and a randomized controlled intervention study were analyzed. The evidence suggests that extra-familial influences become more important in determining locus of control across age, and that a low-intensity mentoring program can reduce fatalistic LoC in low-status children, but not their overall locus of control. The overall discussion reflects upon a general social norm of internality. It is argued that internality and externality are functional if they are based on a realistic assessment of the boundaries of control. Providing empirical evidence for these boundaries is endorsed as an important goal for social scientific research.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    Associated volumes
    In:  International journal of comparative sociology : IJCS Vol. 49, No. 4 (2008), p. 283-304
    ISSN: 0020-7152
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: International journal of comparative sociology : IJCS
    Publ. der Quelle: Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage Publ
    Angaben zur Quelle: Vol. 49, No. 4 (2008), p. 283-304
    DDC: 300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90390-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Soziale Ungleichheit ; Befristetes Arbeitsverhältnis. ; Arbeitsmarkt. ; Arbeitsflexibilisierung ; Deutschland. ; Großbritannien. ; Soziale Ungleichheit ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsflexibilisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Geflüchtete ; Integration ; Messinvarianz ; Survey-Methodologie ; Stichprobenziehung ; Refugee ; Integration ; measurement invariance ; survey-methodology ; sampling ; Soziologie, Anthropologie ; Internationale Migration, Kolonisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Dissertation betrachtet verschiedene Schritte einer sozialwissenschaftlichen Erhebung zur Integration Geflüchteter in Deutschland. Anhand von vier Zeitschriftenartikeln wird eine neuartige Strategie, um eine Zufallsstichprobe von Geflüchteten in Deutschland zu ziehen, besprochen, die Folgen fehlender muttersprachlicher Übersetzungen von Fragebögen analysiert, latente Konstrukte auf Vergleichbarkeit getestet und Fragen ökonomischer Integration in sich verändernden Migrationsregimen diskutiert. Der erste Artikel befasst sich mit einer sequentiellen Ziehungsstrategie für Zufallsstichproben. Diese ermöglicht eine zeitnahe Erhebung von Zuwanderern in Zeiten hoher Immigration, da Registerdaten Migranten nur mit zeitlicher Verzögerung umfassend abdecken. Im zweiten Artikel wird gezeigt, dass fehlende muttersprachliche Übersetzungen von Umfragen die Item-Nonresponse erhöhen. Auch die Bereitstellung von Audio-Aufnahmen kann diesem Effekt nicht entgegenwirken. Im dritten Artikel wird die Vergleichbarkeit latenter Konstrukte in multikulturellen und multisprachlichen Erhebungen am Beispiel von Vorstellungen zu demokratischen Systemen untersucht. Messinvarianztests deuten darauf hin, dass Vorstellungen von Demokratie über verschiedene Herkunftsländer und Sprachen nicht vergleichbar sind. Der letzte Artikel beschäftigt sich mit der ökonomischen Integration Geflüchteter und argumentiert, dass diese auf institutioneller Ebene betrachtet werden muss. Fixed-Effects- Regressionsanalysen kombiniert mit einem exakten Matching führen zu der Schlussfolgerung, dass sichere Aufenthaltstitel und die Teilnahme an Integrationskursen bei Geflüchteten in Deutschland zu einer erhöhten Anstrengung führt Zugang zum Arbeitsmarkt zu bekommen.
    Abstract: This dissertation looks at the different steps in the process of conducting a survey on refugees living in Germany and discusses key focal points of integration research. In four different articles, I discuss the novel sampling strategy used in a survey of refugees, analyze the effects of missing questionnaire languages, test latent constructs for measurement invariance, and discuss the analysis of economic integration in a changing migration regime. In the first article, I propose a sequential sampling strategy to sample refugees in times of high immigration. In the second article, I show that the lack of questionnaires in a respondent’s mother tongue increases item nonresponse. Providing additional audio recordings of the questions does not diminish this effect. In the third article, I use conceptions of democracy as a case study to show that latent constructs in multi-cultural and multi-linguistic surveys face specific challenges and limitations in their comparability. By employing tests for measurement invariance, my results show that conceptions of democracy are likely not comparable across countries of origin or across languages. The fourth and last article looks at the economic integration of refugees. In it, I propose that integration trajectories have to be observed within the specific institutional settings in which they take place. Fixed-effects regression analyses combined with a coarsened exact matching lead to the conclusion that a secure residence permit and participation in integration classes lead to increasing investments in future labor market access of refugees in Germany.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903903 , 353190390X , 3531150790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 324 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Forschung Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Giesecke, Johannes Arbeitsmarktflexibilisierung und Soziale Ungleichheit
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsflexibilisierung ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531903903
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (337S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Giesecke, Johannes, 1973 - Arbeitsmarktflexibilisierung und soziale Ungleichheit
    DDC: 305.9082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarktflexibilität ; Arbeitsvertrag ; Deregulierung ; Befristete Beschäftigung ; Wirkungsanalyse ; Erwerbsverlauf ; Einkommen ; Lohnstruktur ; Vergleich ; Schätzung ; Deutschland ; Großbritannien ; Beschäftigungssystem ; Soziale Folgen ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsmarktpolitik ; Befristete Beschäftigung ; Flexibilität ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Deutschland ; BRD ; Großbritannien ; Ländervergleich ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsflexibilisierung ; Großbritannien ; Deutschland ; Großbritannien ; Arbeitsmarkt ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsflexibilisierung ; Befristetes Arbeitsverhältnis
    Abstract: Befristung als Form der Arbeitsmarktflexibilisierung -- Arbeitsmarkttheoretische Überlegungen zur befristeten Beschäftigung -- Befristete Beschäftigung und der Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen: Deutschland und Großbritannien im Vergleich -- Hypothesen -- Daten, Variablen und Methoden -- Verbreitungsgrad und Charakteristika befristeter Beschäftigungsverhältnisse -- Besetzungsmuster befristeter Stellen -- Übergänge aus befristeter Beschäftigung -- Einkommenseffekte befristeter Beschäftigung -- Fazit
    Abstract: Der Abbau bestehender Arbeitnehmerschutzrechte, der von Flexibilisierungsbefürwortern vielfach als Chance angesehen wird, die gravierenden Strukturprobleme auf dem Arbeitsmarkt zu überwinden, hat weitreichende Folgen für Ausmaß und Struktur sozialer Ungleichheit. Johannes Giesecke untersucht wichtige sozio-ökonomische Konsequenzen einer Arbeitsmarktflexibilisierung am Beispiel der befristeten Beschäftigung. Dazu werden Längsschnittdaten aus Deutschland und Großbritannien, zwei sehr unterschiedlichen Arbeitsmarktregimen, genutzt
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...