Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Wiesbaden : Springer VS  (3.604)
  • London : Routledge  (1.859)
  • Aufsatzsammlung  (3.207)
  • Hochschulschrift  (2.111)
  • Mass media  (264)
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Abingdon : Routledge | London : Routledge | Exeter : Univ. of Plymouth Press | Exeter : Intellect ; 1.1994/96; 2.1996 -
    ISSN: 1352-7258 , 1470-3610 , 1470-3610
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1994/96; 2.1996 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als International journal of heritage studies
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Zeitschrift ; Landschaftspflege ; Denkmalpflege ; Denkmalpflege ; Landschaftspflege
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783658186395
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    DDC: 306.36
    Schlagwort(e): Sociology of Work ; Social Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social History ; Social Policy ; Industrial sociology ; Social work ; Economic sociology ; Social history ; Social policy ; Sozialpolitik ; Genossenschaftswesen ; Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Genossenschaftswesen ; Sozialpolitik ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658163587
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Media and Communication ; Cultural Studies ; Communication ; Virtualisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Virtualisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658219437
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    Serie: Springer reference
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Research ; Media Sociology ; Music ; Music ; Medien ; Musik ; Filmmusik ; Musikformate ; Musikjournalismus ; Musikmedien ; Musikproduktion ; Rahmenbedingungen der Produktion von Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Medien
    Anmerkung: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 0415379571 , 9780415379571 , 9780415379571 , 0415379571 , 9780415379588 , 041537958X , 9780415379595 , 0415379598 , 9780415379601 , 0415379601 , 9780415379618 , 041537961X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 4 Bände , Illustrationen , 25 cm
    Serie: Critical concepts in media and cultural studies
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Subculture ; Subculture History ; Counterculture ; Counterculture ; Subculture ; History ; Subkultur ; Gegenkultur ; Aufsatzsammlung ; Subkultur ; Aufsatzsammlung ; Identité sexuelle ; Communautés ; Gegenkultur ; Subkultur ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Geschlechtsidentität ; Alternativprojekt ; Lebensform
    Kurzfassung: Vol. 1 Subcultural histories.
    Kurzfassung: Vol. 2 Chicago, Birmingham, scenes and communities.
    Kurzfassung: Vol. 3 Subcultures and music.
    Kurzfassung: Vol. 4 Sexed subjects, virtual communities, neo-tribes.
    Kurzfassung: Vol. 1.Subcultural histories --Vol. 2.Chicago, Birmingham, scenes and communities --Vol. 3.Subcultures and music --Vol. 4.Sexed subjects, virtual communities, neo-tribes.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Opladen : Westdeutscher Verlag | Wiesbaden : Springer VS
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 23 cm
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Systemtheorie ; Soziales System
    Anmerkung: Anfangs im Westdt. Verl., Opladen, erschienen. - Später im VS, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erschienen. - Ab 2018 im Verlag Springer VS, Wiesbaden erschienen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Abingdon : Routledge | London : Routledge | Exeter : Univ. of Plymouth Press | Exeter : Intellect ; 1.1994/96; 2.1996 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1352-7258 , 1470-3610 , 1470-3610
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.1994/96; 2.1996 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als International journal of heritage studies
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Zeitschrift ; Landschaftspflege ; Denkmalpflege ; Denkmalpflege ; Landschaftspflege
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658038953
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Living reference work, continuously updated edition
    Serie: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Studies ; Media Sociology ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media
    Anmerkung: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spezielle Soziologie ; Körper ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie ; Körper ; Körperbild ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spezielle Soziologie ; Körper ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie ; Körper ; Körperbild ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien GmbH | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen : Leske + Budrich
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Sammlung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Anmerkung: Bd. 1 (1998) - 20 (2014)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien GmbH | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen : Leske + Budrich
    Sprache: Deutsch
    Originaltitel: Sammlung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Anmerkung: Bd. 1 (1998) - 20 (2014)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783531181691
    Sprache: Deutsch , Englisch , Französisch
    Seiten: Medienkombination
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Erschienen: 1 - 2 und CD-ROM
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783658427351
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 279 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    RVK:
    Schlagwort(e): Journalism. ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Textproduktion ; Computerunterstütztes Verfahren ; Publikum ; Vertrauen
    Kurzfassung: Einleitung -- Grundlegende Begriffe:Journalismus und seine Publika -- Forschungsobjekt: automatisierter Journalismus -- Vertrauen in Journalismus -- Glaubwürdigkeit und Vertrauen in automatisiert generierte Nachrichtentexte: Forschungsstand zur Wahrnehmung der Lesenden -- Forschungsmodell und Ableitung der Forschungsfragen -- Methodik und Untersuchungsdesign: Focus Groups -- Ergebnisse -- Fazit.
    Kurzfassung: In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, wie Leser*innen in Deutschland automatisiert generierte Nachrichten wahrnehmen und welche Bedeutung sie den Verfahren im Journalismus zuschreiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Publikum dem automatisierten Journalismus vertraut und welche Einflussfaktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Zur empirischen Überprüfung wurden Focus Groups mit gezielt rekrutierten Leser*innen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine monokausalen Antworten auf die Frage nach dem Vertrauen der Lesenden in automatisierten Journalismus gibt. Grundsätzlich stehen sie dem Technologieeinsatz neutral und gleichzeitig neugierig sowie – vor allem mit Blick auf die Zukunft – skeptisch gegenüber. Die Teilnehmenden fordern einen transparenten Umgang der Medienorganisationen mit automatisierter Berichterstattung und wollen mehr Informationen zum Einsatz, zur Verbreitung und zur Technologie haben. Als Einflussfaktoren auf die Vertrauensbewertung wurden ausgewählte Personen- sowie Text- und Publikationsmerkmale und Eigenschaften des Untersuchungsgegenstands getestet. Hohe Relevanz haben erkennbar die Angst vor gezielter Manipulation, die individuellen Vorstellungen über Künstliche Intelligenzen sowie die Kontingenz von Texten. Die Autorin Theresa Körner hat 2023 am Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich Universität Bamberg zum Thema Vertrauen der Lesenden in Automatisierten Journalismus promoviert.
    Anmerkung: Open Access
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9781032561448 , 9781032561462
    Sprache: Englisch
    Seiten: 196 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.230820954
    Schlagwort(e): Sexism in mass media ; Women in mass media ; Mass media ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Massenmedien ; Frauenbild ; Frau ; Geschlecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437749
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 233 S. 7 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Sociology ; Economic Sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437954
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 288 S. 1 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): Economic Sociology ; Science and Technology Studies ; Economic sociology ; Science / Social aspects ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435271
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 208 p. 15 illus., 3 illus. in color. Textbook for German language market)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Media Sociology ; Public Sociology ; Development Communication ; Political Communication ; Digital and New Media ; Mass media ; Sociology ; Communication in economic development ; Communication in politics ; Digital media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658436995
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 274 S. 15 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Schlagwort(e): Sociology of Organizations and Occupations ; Public Administration ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; Public administration ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9781138369443 , 9781032470306
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 437 Seiten , Illustrationen
    Serie: The Routledge histories
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9781003189350
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxi, 455 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Routledge international handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook of environmental history
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook of environmental history
    DDC: 304.209
    RVK:
    Schlagwort(e): Historische Umweltforschung ; Human ecology Cross-cultural studies History ; Environmental policy Cross-cultural studies ; Environnement Études transculturelles Politique gouvernementale ; HISTORY / Reference ; HISTORY / Study & Teaching ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Environmental policy ; Human ecology ; Aufsatzsammlung ; Cross-cultural studies ; History ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "The Routledge Handbook of Environmental History presents a cutting-edge overview of the dynamic and ever-expanding field of environmental history. It addresses recent transformations in the field and responses to shifting scholarly, political, and environmental landscapes. The handbook fully and critically engages with recent exciting changes, contextualizes them within longer-term shifts in the field, and charts potential new directions for study. It focuses on five key areas: Theories and concepts related to changing considerations of social justice, including postcolonial, antiracist, and feminist approaches, and the field's growing emphasis on multiple human voices and agencies. The roles of non-humans and the more-than-human in the telling of environmental histories, from animals and plants to insects as vectors of disease and the influences of water and ice, the changing theoretical approaches and the influence of concepts in related areas such as animal and discard studies. How changes in theories and concepts are shaping methods in environmental history and shifting approaches to traditional sources like archives and oral histories as well as experiments by practitioners with new methods and sources. Responses to a range of current complex problems, such as climate change, and how environmental historians can best help mitigate and resolve these problems. Diverse ways in which environmental historians disseminate their research within and beyond academia, including new modes of research dissemination, teaching, and engagements with stakeholders and the policy arena. This is an important resource for environmental historians, researchers and students in the related fields of political ecology, environmental studies, natural resources management and environmental planning
    Anmerkung: Index: Seite 429-455
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9781032261195 , 9781032261201
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 281 Seiten , Diagramme
    DDC: 305.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783658428303
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 342 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weber, Kristin Islamistischer Terrorismus in Deutschland
    Dissertationsvermerk: Dissertation Deutsche Hochschule der Polizei 2023
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Criminology. ; Hochschulschrift ; Deutsche ; Radikalisierung ; Djihad ; Terrorismus ; Täterprofil ; Biografieforschung ; Netzwerkanalyse
    Kurzfassung: Einführung in die Thematik -- Fragestellung und Erkenntnisinteresse -- Forschungsstand zur Thematik -- Begriffserläuterungen zum Forschungsgegenstand -- International agierende Organisationen in Europa -- Datenauswahl und Zugang -- Die Aktenanalyse -- Social Network Analysis -- Die Gruppe der deutschen Jihadisten -- Von der Radikalisierung der untersuchten Jihadisten bis zum Anschluss an eine terroristische Organisation -- Gründe für die Hinwendung zum radikalen Milieu -- Die Religiosität der Täter -- Zwischenfazit Täter -- Die Rolle salafistisch-jihadistischer Prediger -- Zwischenfazit Prediger -- Die Netzwerkanalyse -- Zwischenfazit SNA -- Fazit.
    Kurzfassung: Terrorismus ist noch immer eines der bedrohlichsten Phänomene der heutigen Zeit. In diesem Buch werden mithilfe von Gerichtsakten vom Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Radikalisierungsprozesse von 58 deutschen Jihadisten analysiert. Durch das umfassende Datenmaterial ist es möglich, die Wege dieser Personen von der Radikalisierung bis zum Anschluss an eine terroristische Organisation im Ausland (u.a. Islamischer Staat) sowie ausgeübte strafrechtlich relevante Handlungen zu rekonstruieren. Mithilfe einer Netzwerkanalyse wird das radikale Netzwerk untersucht, das aus Deutschland mit Jihadkämpfern im In- und Ausland verbunden gewesen ist. Dabei wird ein Augenmerk auf den Aufbau, die Funktionsweise und die Schlüsselpersonen des Netzwerks gelegt. Auch werden die unterschiedlichen Rollen und Unterstützungshandlungen der Netzwerkmitglieder in den Fokus genommen. Zusätzlich werden strafrechtlich relevante Radikalisierungs- und Mobilisierungsstrategien salafistisch-jihadistischer Prediger entschlüsselt, die weitaus tiefere Verbindungen zu terroristischen Organisationen im Ausland haben als bisher angenommen. Die Autorin Kristin Weber ist Kriminologin, Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Radikalisierungs-, Terrorismus- und Extremismusforschung. An der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup hat sie ihre Dissertation im Rahmen des Projektes X-Sonar "Analyse extremistischer Bestrebungen in sozialen Netzwerken", welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, geschrieben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9781032394831 , 9781032394848
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 219 Seiten
    Serie: Gender in a global/local world
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liminalität ; Stille ; Stimme ; Geschlechterforschung ; Marginalität ; Marginality, Social ; Silence ; Postcolonialism ; Feminist theory ; Silence ; Postcolonialisme ; Théorie féministe ; postcolonialism ; Feminist theory ; Marginality, Social ; Postcolonialism ; Silence ; Aufsatzsammlung ; Marginalität ; Geschlechterforschung ; Liminalität ; Stille ; Stimme
    Kurzfassung: "The Politics of Silence, Voice and the In-Between: Exploring Gender, Race and Insecurity from the Margins seeks to dismantle the deficit discourses generated through research about people as agency-less and, by extension, objects of study. The book argues that, regardless of marginalisation, people create spaces of liminality where they seek control over their lives by navigating the structures that exclude them. Challenging the false binary of silence as violence and voice as power, the book introduces the idea of an in-between 'liminal space' which is created by people to navigate conditions of oppression and move towards a politically stable and inclusive world. This book will be of great interest to students and scholars of gender studies, international development, peace and conflict studies, politics and international relations, sociology, and media studies. It will be an important resource for courses incorporating gender, feminist, and postcolonial perspectives"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: Theorising Liminal Spaces of Silence, Voice and the 'In-Between' During Political Instability, Precarity and Violence -- Part 1. Silence, Voice and the In-Between -- Part 2. Agency in the Face of Trauma, Memory and Survival -- Part 3. Exploring Empowerment and Activism: Women's Bodies in a Dangerous World
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783658433819
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 326 Seiten)
    Serie: Geschlecht und Gesellschaft Band 80
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fritsche, Jana Über die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung
    Schlagwort(e): Sex. ; Men. ; Sociology ; Sociology. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung – ein Forschungsprogramm -- Die frühe Männlichkeitsforschung bis Ende der 1970er-Jahre: Zentrale Narrative und Problemstellungen -- Wahrscheinlich werden: Gesellschaftlich-epistemologische Möglichkeitsbedingungen der klassischen Moderne für die frühe Männlichkeitsforschung -- Die späte Männlichkeitsforschung ab den 1980er-Jahren: Verschiebungen der Problemstellungen -- Wahrscheinlich bleiben: Epistemologisch-gesellschaftliche Transformationen der Spätmoderne und ihre Spuren in der späten Männlichkeitsforschung -- Kampf um ‚Illusio‘ zwischen Disziplinabwehr und Spezialisierung: Paradoxien der Männlichkeitsforschung als Kommunikationszusammenhang -- „Männer sind die Geisterfahrer der modernen Gesellschaft“? Ein Fazit.
    Kurzfassung: ‚Männlichkeit‘ gilt als lange gleichgesetzt mit dem ‚Allgemein-Menschlichen‘ und daher als Spezifikum regelrecht unsichtbar. Was macht das Nachdenken über und die Beforschung von ‚Männlichkeit‘ dann epistemologisch wie gesellschaftlich wahrscheinlich? Dieser Frage geht die vorliegende Studie aus gesellschaftstheoretischer Perspektive nach. Entlang sozialwissenschaftlicher Publikationen zu ‚Männlichkeit‘ von 1908-2022 werden gesellschaftliche Zusammenhänge rekonstruiert, die die (wissenschaftliche) Reflexivierung von ‚Männlichkeit‘ bedingen. Damit stellt die Studie eine erste systematische Untersuchung des Feldes der Männlichkeitsforschung dar. Zudem entpuppt sich das vergleichsweise kleine Forschungsfeld als reichhaltiges Labor, an dem sich über dessen Partikularität hinaus soziologische Grundfragen und methodologische Aspekte diskutieren lassen: darunter Subjekt-Gesellschaft-Verhältnisse, Epistemologie und Operationalisierung, Prozesse der Grenzziehungen und Stabilisierung wissenschaftlicher Disziplinen sowie die Bedeutung von Un-/Sichtbarkeit, Paradoxien und blinden Flecken von Beobachtungen. Die Autorin Jana Fritsche studierte Soziologie, Politikwissenschaften und Gender Studies an der Ludwig-Maximilians-Universität und wurde dort 2023 mit einer Arbeit über die Entwicklung der Männlichkeitsforschung promoviert. Seit 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medical Education Center der Technischen Universität München. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Wissens- und Wissenschaftssoziologie, Subjektivierungsprozesse, Geschlechterforschung und qualitative Sozialforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658433802
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 326 Seiten , Illustrationen
    Serie: Geschlecht und Gesellschaft Band 80
    Serie: Geschlecht und Gesellschaft
    Originaltitel: Über die Wahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    DDC: 305.3
    Schlagwort(e): Gender Studies ; Mens' Studies ; History of Sociology ; Sociological Theory ; Sex ; Men ; Sociology / History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9781032499031 , 9781032499048
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvii, 368 Seiten
    Serie: Routledge research in gender and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Queering desire
    DDC: 306.76/63
    RVK:
    Schlagwort(e): Lesbians Identity ; Bisexual women Identity ; Gender-nonconforming people Identity ; Sexual minority culture ; Cultural studies ; Gay & Lesbian studies ; Gender Studies: Frauen und Mädchen ; Gender studies: women ; HIS058000 ; HIS066000 ; HISTORY / Social History ; Kulturwissenschaften ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; SOC026040 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Lesbian Studies ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Social & cultural history ; Social theory ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sozialtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lesbe ; Frau ; Nichtbinäre Geschlechtsidentität ; Homosexualität ; Bisexualität ; Geschlechtsidentität ; Gender ; Transdisziplinarität
    Kurzfassung: "Queering Desire" explores, with unprecedented interdisciplinary scope, contemporary configurations of lesbian, bi, queer women's and non-binary people's experiences of identity and desire. Taking an intersectional feminist approach and incorporating new and established identities such as non-binary, masculine of centre (MOC), butch and femme, this collection examines how the changing landscape for gender and sexual identities impacts on queer culture in productive and transformative ways. Within queer studies, explorations of desire, longing and eroticism have often neglected AFAB, transfeminine and non-binary people's experiences. Through twenty-five newly commissioned chapters, a diverse range of authors, from early career researchers to established scholars, stage conversations at the cutting edge of sexuality studies. Queering Desire advances our understanding of contemporary lesbian and queer desire from an inclusive perspective that is supportive of trans and non-binary identities. This innovative interdisciplinary collection is an excellent resource for scholars, undergraduate, and postgraduate students interested in gender, sexuality and identity across a range of fields, such as queer studies, feminist theory, anthropology, media studies, sociology, psychology, and history. history, and social theory. In foregrounding female and non-binary experiences, this book constitutes a timely intervention
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783658442224
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 227 S. 14 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Schlagwort(e): Media and Communication ; Environmental Communication ; Health Communication ; Communication ; Communication in the environmental sciences ; Communication in medicine ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783658435257
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XVII, 236 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2023
    Schlagwort(e): Sociology. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Einleitung -- Die Entwicklung der Sozialverbände – von der Kriegsopferbewegung zum sozialpolitischen Interessenvertreter und Rechtsdienstleister -- Die sozialrechtsbezogene Beratung und der Zugang zum System sozialer Sicherung – theoretische und empirische Annäherungen an ein Forschungsfeld -- Die Situiertheit der sozialrechtsbezogenen Beratung – Methodisch-methodologische Zugänge -- Die sozialrechtsbezogene Beratung als Forschungssituation – fallspezifische Ergebnisdarstellungen -- Die Gewährleistung eines effektiven Zugangs zum System sozialer Sicherung -- Die sozialrechtsbezogene Beratung ein Gatekeeper1 zum System sozialer Sicherung? Methodische Reflexion, zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und weiterführende Forschungsperspektiven -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: In diesem Open-Access-Buch wird erstmals die sozialrechtsbezogene Beratung von Verbänden als Strategie im Zugang zum Recht in die Tiefe gehend analysiert und anhand von drei exemplarisch dargestellten Beratungssituationen die Herstellung eines Zugangs zum System sozialer Sicherung rekonstruiert. Die Beratung der Sozialverbände zu sozialen Problemlagen ist ein historisch gewachsenes Gefüge im Sozialstaat. Sie tragen mit ihrer Beratung dazu bei, dass Bürger:innen im Bedarfsfall Barrieren im Zugang zum System sozialer Sicherung überwinden und auf die sozialen Sicherungssysteme zugreifen können. Die Gestaltung des Beratungssettings ist dabei von ausschlaggebender Bedeutung. Die Autorin Katharina Weyrich ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel, Fachbereich 01 Humanwissenschaften, Fachgebiet Sozial- und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation und Behinderung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten und der Zugang zum Recht, rechtssoziologische Theorien, die Mobilisierung von Recht und Qualitative Forschungsmethoden.
    Anmerkung: Open Access
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9781032328744 , 9781032328737
    Sprache: Englisch
    Seiten: 488 pages
    Serie: Routledge international handbooks
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Forthcoming publication
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9781003120612
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Routledge international handbooks
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9780367715311 , 9781032525709
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 356 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: First published
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.30954
    Schlagwort(e): Sex role ; Human body Social aspects ; Gender identity ; Body image in women ; Aufsatzsammlung ; Südasien ; Frau ; Geschlechterrolle ; Körperbild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783658427344 , 3658427345
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 279 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 302.2322
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Journalismus ; Textproduktion ; Computerunterstütztes Verfahren ; Zeitungsleser ; Vertrauen
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9780367272227 , 9781032576732
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 559 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: The Routledge histories
    DDC: 391.009
    Schlagwort(e): Fashion History ; Clothing and dress History ; Aufsatzsammlung ; Mode ; Geschichte 1800-2022
    Kurzfassung: "The timespan covered by The Routledge History of Fashion and Dress starts in the nineteenth century, with the aftermath of the consumers' revolution, and reaches all the way to the present. The fashion and garment industries have been international from the beginning and, as such, this volume looks at the history of fashion and dress through the lenses of both international and global history. Because fashion is also a multifaceted subject with human agency at its core, at the confluence of the material (fabrics, clothing, dyes, tools, and machines) and the immaterial (savoir-faire, identities, images, and brands), this volume adopts a transdisciplinary perspective, opening its pages to researchers from a variety of complementary fields. The chapters in this volume are organized based on their relationship to five fields of study: economics and commerce, politics, business, identities, and historical sources. Paying particular attention to change, the book goes beyond the great fashion capitals and well-known fashion centers and points to the broader geographies of fashion. Particular geographical areas focus on the emergence of new fashion systems and business models, whether they be in Sweden, Bangladesh, or Spain, or on the African continent, considered to be the "new frontier" of the industry. Covering myriad aspects of the subject this is the perfect companion for all those interested in history of dress and fashion in the modern world"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783658427467 , 3658427469
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 351 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2023
    DDC: 306.42
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Subjekt ; Dispositiv ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9781032495873 , 9781032495880
    Sprache: Englisch
    Seiten: 173 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.64
    Schlagwort(e): Civil war Social aspects ; Criminology ; Criminology ; Aufsatzsammlung ; Bürgerkrieg ; Bewaffneter Konflikt ; Organisiertes Verbrechen ; Paramilitärischer Verband ; Mafia ; Guerilla ; Terrorismus ; Gewalttätigkeit ; Kriminalisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9781032498003 , 1032498005 , 9781032498041 , 1032498048
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 279 Seiten
    Serie: Routledge Research on Taiwan Series 42
    Serie: Routledge research on Taiwan series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beckershoff, André. Social Forces in the Re-Making of Cross-Strait Relations
    Dissertationsvermerk: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 306.0951249
    Schlagwort(e): Social change ; Taiwan Social conditions 2000- ; Taiwan Economic conditions 1975- ; China Economic conditions 2000- ; Taiwan Relations 21st century ; China Relations 21st century ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: "Adopting a critical political economy perspective this book sheds new light on the social and political struggles that shaped the political dynamics of Taiwan-China relations and cross-Strait rapprochement between 2008 and 2014. Presenting a careful analysis of primary sources and interviews, the book reconstructs the historical, political and socio-economic factors that shaped Taiwan's path to the Sunflower Movement of 2014, reinterpreting this process as a struggle over Taiwan's role in the global economy. It challenges received wisdoms regarding the rise and fall of the rapprochement: First, the study argues that the rapprochement was not primarily driven by political elites but by capitalist conglomerates within Taiwan, which sought a normalisation of economic relations across the Taiwan Strait. Second, it finds that Taiwan's social movements during that period were not homogeneous but rather struggled to find a common vision that could unite the critics of the rapprochement. The insights provided not only offer a deeper understanding of Taiwan's protest cycle between 2008 and 2014, but also serve to recontextualise the political dynamics in post-Sunflower Taiwan. As such it will appeal to Students and scholars of Taiwan Studies, East Asian Politics and Social Movement Studies"
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Theoretical approach: the cross-strait rapprochement as a contested hegemonic project -- The historical and structural origins of the hegemonic project -- Reformist resistance against the black box: technocratic management and the structured spontaneity of the wild strawberry movement -- The contested emergence of the China factor: resisting the cultural dimension of the rapprochement -- The sunflower movement and the contradictory re-politicisation of neoliberal developmentalism in Taiwan -- Conclusion: hegemony and resistance in Taiwan.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658431273 , 365843127X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 539 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation FernUniversität Hagen 2022
    DDC: 301.01
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Leiblichkeit ; Sozialität ; Praxeologie ; Erkenntnistheorie ; Soziologische Theorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 515-539
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783658423452
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Politische Ethnographie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Sociology ; Ethnography ; Mass media ; Ethnology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437978
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 268 S. 17 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Schlagwort(e): Science and Technology Studies ; Science, Technology and Society ; Science / Social aspects ; Technology / Sociological aspects ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9781032247243 , 9781032247342
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 339 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First published
    Paralleltitel: Erscheint auch als Language ideologies and the vernacular in colonial and postcolonial South Asia
    DDC: 306.440549
    Schlagwort(e): Native language ; English language ; Sociolinguistics ; Essays ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Regionalsprache
    Kurzfassung: "This volume critically engages with recent formulations and debates regarding the status of regional languages of the Indian subcontinent vis-à-vis English. It explores how language ideologies of the "vernacular" are positioned in relation to language ideologies of English in South Asia. The book probes into how we might move beyond the English-vernacular binary in India, explores what happened to "bhasha literatures" during the colonial and post-colonial periods, and how to position those literatures by the side of Indian English and international literature. The looks into the ways vernacular community and political rhetoric are intertwined with Anglophone (national or global) positionalities, and their role in political processes. This book will be of interest to researchers, students and scholars of literary and cultural studies, Indian Writing in English, Indian literatures, South Asian languages, and popular culture. It will also be extremely valuable for language scholars, sociolinguists, social historians and the scholars of cultural studies and those who understand the theoretical issues that concern the notion of 'vernacularity'."
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9780367499686 , 9781032584911
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 263 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: First publishd
    Serie: Routledge studies in gender and environments
    Paralleltitel: Erscheint auch als Just transitions
    DDC: 305.420954
    Schlagwort(e): Women in development ; Environmental policy ; Climatic changes Social aspects ; Environmental justice ; Sustainable development ; Marginality, Social ; Equality ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Kurzfassung: "This book turns critical feminist scrutiny on national climate policies in India and examines what transition might really mean for marginalized groups in the country. A vision of 'just transitions' is increasingly being used by activists and groups to ensure that pathways towards sustainable futures are equitable and inclusive. Exploring this concept, this volume provides a feminist study of what it would take to ensure just transitions in India where gender, in relation to its interesting dimensions of power, is at the center of analysis. With case studies on climate mitigation and adaptation from different parts of India, the book brings together academics, practitioners and policy-makers who provide commentary on sectors including agriculture, forestry and renewables. Overall, the book has relevance far beyond India's borders, as India's attempt to deal with its diverse population makes it a key litmus test for countries seeking to transition against a backdrop of inequality both in the global North and South. This volume will be of great interest to students and scholars of climate policy, gender studies, sustainable development and development studies more broadly"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9781032329963 , 9781032330006
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 286 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge research in sport, culture and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Indigenous, traditional, and folk sports
    DDC: 306.4/83
    Schlagwort(e): Sports Case studies Anthropological aspects ; Sports Case studies Sociological aspects ; Indigenous peoples Case studies Sports ; Nationalism and sports Case studies ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Ethnologie
    Kurzfassung: "This is the first book to focus on indigenous, traditional and folk sports and sporting cultures. It examines the significance of sporting cultures that have survived the emergence and diffusion of western sports and have carved out a unique position not only in spite of, but also in response to, modernity. Presenting case studies from around the world, including from Europe, Asia, Africa, the Americas and Oceania, the book draws on multi-disciplinary work from sociology, anthropology, history, cultural studies and political science, exploring key themes in the social sciences including nationalism, identity, decolonisation and gender. From Turkish oil wrestling, Kabbadi in South Asia and Iroquois lacrosse, to wushu and sumo in East Asia, these sporting practices continue to capture the indigenous imagination on the margins of the western hegemonic sport complex. Situated in the fissures between the local and the global, the archaic and the modern, and between ritual and record, they inhabit a liminal space of transformation as they assume new cultural and political meanings, offering important perspectives on the complexities, challenges and contradictions of modernity. This is fascinating reading for anybody with an interest in sport, indigenous studies, anthropology, social and cultural history, or globalisation"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Oil over Turkey : UNESCO's Kirkpinar wrestling in Edirne / Bridget Krawietz -- Xam Sa Coosan, "know your heritage" : Senegalese wrestling and the "rediscovery" of ethnicity / Mark Hann -- Heritage, spectacle, ethnos : the revival of traditional games in Central Asia / Tom Fabian -- From subalternity to intangible heritage and national symbol : Catalonia's Castells / Mariann Vaczi -- The construction and deconstruction of kabaddi, the national sport of Bangladesh : a tale of its identity and decline / Kazi Mahmudur Rahman and Marufa Akter -- A tale of two sumos : tradition and sport / Lee Thompson -- Ireland's hurling / Paul Rouse -- Finnish pesäpallo : the modernization and indigenization of a Northern European bat-and-ball game / Henrik Meinander -- From segregation to integration : changing gender roles in the modernisation of traditional folk sports in China / Huan Xiong and Xuefei Han -- Traditional Chinese martial arts : the naming and development of wushu / Cindy Park and Alan Bairner -- Swedish bandy and its struggle with modernity / Torbjörn Andersson -- Playing for the creator : understanding the indigenous roots of lacrosse / Travis Taylor and Alan Bairner -- The symbolism of indigenous sport disciplines : Sámi sports and their roots in reindeer husbandry / Eivind Åsrum Skille and Michael Sam -- Dragon boat : a traditional Asian sport with a modern flair / Mark Brooke -- Beyond the sweep : the meanders of Capoeira as a martial art and cultural expression / Louis Forline -- Between modern sport and ethnic essence : the Jai Alai of global capitalism, and the pelota of the Basques / Mariann Vaczi.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9780367651336 , 9780367651473
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 280 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge studies in the modern history of Asia 186
    Serie: Routledge studies in the modern history of Asia
    Paralleltitel: Erscheint auch als Histories of children and childhood in Meiji Japan
    DDC: 305.230952
    Schlagwort(e): Children History ; Children Social conditions ; Parent and child History ; Child rearing History ; Japan History Restoration, 1853-1870 ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Meiji-Zeit ; Kind ; Soziale Situation ; Geschichte
    Kurzfassung: "This book bridges the gap between historical research on Japan and the field of childhood history by writing children and childhood into the general historical record of the Meiji period. To explore the widely varying circumstances of childhood during the Japanese transition to modernity, the volume presents survey studies and "snapshots" of historical moments by authors from Europe, Japan, and North America. These histories of children and childhood address various thematic aspects, from birth and child-rearing to the representation of childhood in literary works, and these are approached from differing angles, in terms of theoretical perspectives and methodology. The contributions display a particular awareness for the problem of sources in writing the history of childhood and youth. In doing so, they provide precious insights into notions of childhood and children's living circumstances, also beyond the urban centres of evolving modern Japan. Exploring a wealth of sources including autobiographies, educational essays, government documents, children's literature, youth journals and medical manuals, this will be a valuable resource to students and scholars of Japanese history, children's studies, the history of education and social policy more broadly"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9781032451701 , 9781032574752
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 246 Seiten , Illustrationen
    Serie: Global Islamic cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als South Asian Islam
    DDC: 297.0954
    Schlagwort(e): Islam History ; Muslims History ; Aufsatzsammlung ; Südasien ; Islam ; Muslim
    Kurzfassung: "This volume explores the historical trajectory of the spread of Islam in South Asia and how the engagements of the past have played a crucial role in the making of the present outfits of South Asian Islam. Islam in South Asia has maintained a distinct role while imbibing cultural, social, ethnic, folk, and artistic networks of the subcontinent in diverse echelons. In an unequivocal analysis, this volume showcases the visible varieties of Islam from an array of regional cultural, ethnic, and vernacular groups. While many characteristics remain distinct in different provinces or regions of South Asia, similarities are palpable in etiquettes, customary laws, art and architecture. More than regional differences, various ethnic groups from all poles of the Indian subcontinent have paved the way for the dissimilar landscapes of Islam, in tandem with differences of languages, cultures and festivals. The case studies in this book exhibit forms of cultural pluralism in the communities, which have helped in building a cohesive community. Part of the 'Global Islamic Cultures' series that looks at integrated and indigenized Islam, this book will be of interest to students and researchers of religion, religious history, theology, study of Islamic law and politics, cultural studies, and South Asian Studies. It will also be useful to general readers who are interested in world religions and cultures"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction / Nasr Muhammad Arif and Abbas Panakkal -- Part I: Theology, Jurisprudence, and Syncretic Traditions: 1. Monsoon Landscapes of Indian Islam / Sebastian R. Prange -- 2. The Chistīs and Cross-cultural Interactions in Medieval South Asia / Moin Ahmad Nizami -- 3. Islamic Law: State Policies, Sharia, and Promotion of Syncretic Practices / Faizan Mustafa -- Part II: State and Society: 4. Multifaith Relationships and Civilization-Building in India's Muslim States and Societies / Arshad Islam -- 5. Muslim India: A Thousand Years of Travel Accounts / Morgan Davis -- 6. Cultural Integration in Indian Muslim Communities: Cases of Malabar and Assam / Abbas Panakkal and K. M. Baharul Islam -- Part III: Architecture, Arts, and New Cultures: 7. Localizing Islam in South Asia / Ali S. Asani -- 8. Architectural Diversity in Indian Islam / Natalie H. Shokoohy -- 9. Muslim Epigraphy and Ornamentation: Its Diversity in Indian Culture / Mehrdad Shokoohy -- Index.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9781032484426 , 9781032484334
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 307 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Methodologie ; Kunst ; Geschichte ; Kunsterziehung ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Kunst ; Methodologie ; Kunsterziehung ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032632667 , 1032632666 , 9781040021552 , 1040021557 , 9781040021606 , 1040021603
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Mass media ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Kurzfassung: "This book reconsiders media studies from different philosophical and theoretical perspectives from around the world. It brings together diverse views and visions from thinkers such as Jurgen Habermas, Ramachandra Gandhi, Jacques Derrida, Paul Ricouer, Pope Francis, and Satyajit Ray, among others. The authors focus on the issues of ethics, aesthetics, meditation, and communication in relation to media studies, and explore the links between media and mindfulness. The volume includes case studies from India, United States, Switzerland, and Denmark, and presents empirical works on new horizons of critical media studies in different fields such as American news media and creative media lab. A unique contribution, this book will be indispensable for students and researchers of journalism, communication studies, social media, behavioral sciences, sociology, philosophy, cultural studies, and development studies"--...
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Augsburg : Universität Augsburg | Wiesbaden : Springer VS
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection (EPKS)
    DDC: 304.2
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9780367641832 , 9780367641856
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 275 Seiten , Illustrationen
    Serie: Routledge studies in anthropology and museums
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pragmatic imagination and the new museum anthropology
    DDC: 301.075
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropological museums and collections ; Ethnological museums and collections ; Museums Collection management ; Ethnology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: "Pragmatic Imagination and the New Museum Anthropology shifts museum anthropology's relationship to the broader field from marginal to central by revealing the sophisticated transdisciplinary praxis (theory + practice) at the heart of current museum anthropologies. The book features international case studies that operate at the interfaces of critical museology, anthropology, material culture studies, art practice, and more. The theory of pragmatics proposes that meaning-making is collaborative and best evaluated through its impact in the world. Collectively the chapters in this volume evidence a 'pragmatic imagination' at work as museum anthropology practitioners ingeniously combine inventiveness (the possible) and practicality (the actual) in ways that drive the field forward. Defining museum anthropology as a pragmatic practice explicitly theorizes this work in order to mark its significance; demystify its processes of knowledge production; connect it more readily to debates within and beyond anthropology; and facilitate critique"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part 1. Introduction Pragmatics of Documentation -- Part 2. Introduction Pragmatics of Restitution -- Part 3. Introduction Pragmatics of Counter-narrative.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658438753
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 470 S. 4 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Schlagwort(e): Sociology of Religion ; Religion and sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658423469
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 344 S. 84 Abb., 34 Abb. in Farbe)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: Politische Ethnographie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Media Sociology ; Ethnography ; Mass media ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435158
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 266 S. 27 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Ethnography ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439866
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVI, 333 S. 28 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Schlagwort(e): Gender Studies ; Sex ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658316358
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 334 S. 2 Abb)
    Ausgabe: 2nd ed. 2024
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Schlagwort(e): Sociology of Knowledge and Discourse ; Media and Communication ; Media Sociology ; Media and Communication ; Knowledge, Sociology of ; Communication ; Mass media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658434298
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 497 S. 3 Abb)
    Ausgabe: 2nd ed. 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Schlagwort(e): Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Culture ; Media Sociology ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Knowledge, Sociology of ; Culture ; Mass media ; Political sociology ; Sociology ; Culture / Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783658434441
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 218 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Studien zur Intermedialität
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2023
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Media and Communication ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783658424770
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 307 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Mediensymposium
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Media and Communication ; Digital and New Media ; Media and Communication Theory ; Political Communication ; Communication ; Digital media ; Information theory ; Communication in politics ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9781032287560 , 9781032318608
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 234 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Children and scars of COVID-19 pandemic in India
    DDC: 305.230951
    Schlagwort(e): Children Social conditions ; COVID 19 (Pandemic 2020- ) Social aspects ; Intersectionality (Sociology) ; Aufsatzsammlung ; Indien ; COVID-19 ; Pandemie ; Kind ; Unterprivilegierung
    Kurzfassung: "This volume discusses the various challenges faced by children in India from different perspectives such as education, psychology, and sociology during the COVID-19 pandemic. It highlights the nature of undocumented struggles of refugees, children with special needs, girl children/ girl child, child labourers, children from SC/ST and other disadvantaged communities and migrant children in India. The book examines the lack of a social justice framework to cater to children's needs and wellbeing. It discusses how intersectional location of these children in caste, class, gender, ethnicity, and religious locations shape their ability to access welfare and rights across sectors such as health, education, nutrition, and security. The book puts forth recommendations to ensure better intervention mechanisms to address issues faced by children from all sections of society and paves the way to counter the emerging challenges in future. This book will be of interest to students, teachers, and researchers of education, psychology, sociology, social work, childhood studies, and development studies. It will also be useful for educationalists, sociologists, social psychologists, lay public and those interested in exploring the condition of various marginalized children in India"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9781032369365 , 9781032369372
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 216 Seiten
    Serie: Routledge research in the creative and cultural industries
    Paralleltitel: Erscheint auch als Digital transformation and cultural policies in Europe
    DDC: 302.23/1094
    Schlagwort(e): Digital media Social aspects ; Technology Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Digitalisierung ; Kulturpolitik ; Geschichte 2000-2024
    Kurzfassung: "What happens when cultural policy turns digital? Digital Transformation and Cultural Policies in Europe analyzes and compares different digital cultural policies of Europe. Through case studies of seven European countries (UK, Germany, Croatia, Sweden, Spain, Norway, and Switzerland) as well as the analysis of EU digital cultural policy, the book investigates what happens when cultural policy gets changed and challenged by digital culture. Based on a thorough discussion of key concepts and analytical perspectives, this collection also offers a unique multi-disciplinary contribution that shows how digital cultural policy is hyperconvergent. These policies contain established ideas of cultural policy - such as democratization, welfare, access, and national, protectionist ideas - brought together within a digital framework, while also adding new cultural policy tools and instruments, such as digital standards, international regulations, directives etc. The book shows how digital cultural policies are works in progress, struggling to align their aspirations with their effectiveness. Overall, this book provides a valuable tool for understanding the current policy framework of digital culture. It will be of interest not only to scholars and students in cultural and creative industries but also to creative professionals and policy makers"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658438586
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 436 S. 13 Abb.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation HHL Leipzig Graduate School of Management 2023
    Schlagwort(e): Economic sociology. ; Business ethics. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Einleitung: Ich bin produktiv, da ich leiste? - Das Problem des ökonomischen Produktivitätsbegriffs auf Individualebene -- Was ist Produktivität? Eine Spurensuche in der Philosophiegeschichte -- Zeitgenössische Kritiker des ökonomischen Produktivitätsimperativs: Erich Fromm und Hartmut Rosa -- Entwicklung eines humanistischen Produktivitätsbegriffs auf Individualebene -- Produktivität zwischen Subjekt und System -- Ist ein nachhaltiges System ein produktives System? Chancen und Grenzen einer geteilten Zukunftsvision -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Der Begriff der Produktivität findet täglich Verwendung, um die eigene Leistung zu bewerten. Darin, so die These, zeigt sich ein problematisches Verhältnis zur eigenen Tätigkeit. Denn was bedeutet Produktivität? Die Autorin geht von dem antiken weiten Verständnis von Produktivität als generellem Wirkprinzip aus und zeigt, wie sich Vorstellungen in Bezug auf das, was als produktiv gilt, gewandelt haben. Heute dominiert das ökonomische Verständnis, das die Beziehung zwischen Input (hervorbringender Natur) und Output (hervorgebrachter Natur) quantifiziert. Produktiv ist der Mensch, wenn er viel schafft – und nicht, wenn er ‚sich hervorbringt‘. Die Autorin entwickelt einen neuen Produktivitätsbegriff, der die menschliche Fähigkeit zu produktiver Selbstwerdung ins Zentrum stellt. So entsteht auch ein neuer Blick auf (humanistisch) produktive Arbeit, der diese nicht an Effizienzmaximen, sondern der Beziehung des Subjekts zur Tätigkeit festmacht. Zugleich soll Systemproduktivität im Subjekt verwurzelt werden: Das (wirtschaftliche) System gilt nicht mehr als produktiv, wenn es kurzfristig Gewinne, sondern nur, wenn es langfristig Bedingungen für Individual(re)produktivität bereitstellt. Der Begriff der Produktivität wird so (wieder) als Vermittlungsbegriff fruchtbar gemacht. Die Autorin Hannah Schragmann arbeitet in einem Start-Up daran, positiven Impact auf die SDGs zu skalieren und forscht zugleich zu neuen Ansätzen der (Re)Produktivitätsbemessung, die ökologisch-soziale Auswirkungen internalisieren.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783658437954
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 288 S. 1 Abb.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation FernUniversität Hagen 2022
    Schlagwort(e): Economic sociology. ; Science ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Einleitung -- Digitale Selbstvermessung zwischen Heteronomie und Autonomie -- Kybernetisierung der Gesellschaft -- Taxonomien des Selbst in der Netzwerkwelt -- Selbstvermessung in der Netzwerkwelt -- Kybernetisierung des Selbst.
    Kurzfassung: Die digitale Selbstvermessung ist eine neue Form der Selbstthematisierung an der Schnittstelle von Lebensführung, Technologie und digitalem Kapitalismus. Damit ist sie ein Barometer für die Denk- und Kontrollformen zeitgenössischer Technowissenschaftskultur. Eryk Noji untersucht die Frage, wie Selbstvermesser*innen ihre Apps und Geräte im Alltag situieren. Mit Hilfe der Selbstvermessung regulieren Nutzer*innen ihren Alltag flexibel im Sinne kybernetischer Kontrolle. Diese Kybernetisierung des Selbst knüpft die Aussicht auf individuelle Autonomie an die Technisierung von Feedback und wird von Noji in ihren Ambivalenzen diskutiert. Der Autor Eryk Noji ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Soziologische Gegenwartsdiagnosen an der FernUniversität in Hagen und Koordinator der interdisziplinären Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit. Zuvor hat er im DFG-geförderten Forschungsprojekt Taxonomien des Selbst. Zur Genese und Verbreitung kalkulativer Praktiken der Selbstinspektion zur Selbstvermessung geforscht.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783658438500
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(xviii, 444 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kögel, Johannes Navigating nationality
    Schlagwort(e): Emigration and immigration ; Political sociology. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Introduction: On unfamiliar territory -- Crossing borders in Southern Africa -- Doing research in postcolonial times -- Theoretical framework: Revising concepts of migration studies -- Finding ways to and in Cape Town: Challenges and mitigating factors -- Collective self-description: Actual, vague, and absent figures of identification -- The others: Comparisons to (other) collectives -- “It’s not easy if you are Zimbabwean”: Being Zimbabwean in South Africa -- Examining insider-outsider dynamics -- Nationality, citizenship, and belonging -- Conclusion: Paradoxes of nationality in theory and practice.
    Kurzfassung: In recounting their migration journey, references to nationality pervade the narratives of Zimbabweans in South Africa. Given the challenges many migrants confront based on their nationality, this presents a seeming paradox. This qualitative interview study, conducted with Zimbabwean migrants in two areas of Cape Town—Observatory and Dunoon—aims to elucidate the nuances of national self-descriptions in a demanding environment. Identifying as Zimbabwean serves as a sanctuary and a retreat, where alternative identifications often prove transient; embracing Zimbabweanness fosters an affirmative and positive self-perception, surpassing the limitations of other collective self-descriptions. Rather than pre-emptively characterizing a nationalist demeanour, the articulation of national self-description emerges as a strategic tool to navigate experiences of hostility and discrimination, while also asserting legitimate claims to equal opportunities. In this way, nationality takes a trajectory that diverges from conventional notions of nationality (and the ones of the nation-state or citizenship) as per Northern theory, contributing to alternative conceptualizations within the framework of the Global South. About the author Johannes Kögel studied philosophy and sociology in Munich and Cape Town. He currently works as a research associate at the University of Munich (LMU München). He has conducted social research on diverse topics such as brain-computer interfaces, xenotransplantation, and migration in South Africa. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge | London : Informa UK Limited
    ISBN: 9781003214908
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Second edition
    Serie: Routledge handbooks
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mehrsprachigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9781032397801 , 9781032547558
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 218 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Serie: ASA monographs
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Epidemics Social aspects ; COVID-19 Pandemic, 2020- Social aspects ; Medical anthropology ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Alltag ; Kulturanthropologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge | Abingdon : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003034636
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxi, 646 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Serie: Routledge Handbooks in Linguistics
    DDC: 306.44
    Schlagwort(e): Linguistik ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The Routledge Handbook of Sociophonetics is the definitive guide to sociophonetics. Offering a practical and accessible survey of an unparalleled range of theoretical and methodological perspectives, this is the first handbook devoted to sociophonetic research and applications of sociophonetics within and beyond linguistics. It defines what sociophonetics is as a field and offers views of what sociophonetics might become.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658438067
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 77 S.)
    Ausgabe: 1st ed. 2024
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Media Sociology ; Mass media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9781032591261 , 9781032591247
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 225 Seiten
    Serie: Routledge studies in religion and politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als Security, religion, and the rule of law
    DDC: 342.08/52
    Schlagwort(e): Religion and state ; Freedom of religion ; Religious law and legislation ; Rule of law ; National security Law and legislation ; International law and human rights ; Aufsatzsammlung ; Rechtsstaat ; Religionsfreiheit
    Kurzfassung: "Security, Religion, and the Rule of Law argues that true, substantive, and sustainable national security is only possible through respect for the rule of law, human rights, and religious freedom. Despite the emphasis on national security and the war on terror that has preoccupied governments for over two decades, nations-and the world-seem to be more divided than ever, with a concomitant impact of increasing the risk of terrorism and religious and political violence. The national security paradigm, previously reserved primarily for foreign threats, has been turned increasingly inwards, focussing on a state's own citizens as potential threats. This is often along religious lines, threatening fundamental human freedoms. This book provides a series of critical engagements on some of the most pressing issues at the interface of religion and security today, including: proposing a deeper engagement with theology when dealing with freedom of religious belief; exploring a better understanding between domestic peace and international relations; abiding by the rule of law while countering terrorism; and developing a broader understanding of identities and of the nature of citizenship. It provides the resources to further reflect upon and address these topics, as well as stimulating further discussions on religion and security matters across a range of different disciplines. Wide-ranging case studies consider Australia, China, Europe, the Kurdish people, Nigeria, Russia, Ukraine, the United Nations, and the United States. This book will appeal to students and scholars across a range of disciplines, including international relations, law, philosophy, political science, religious studies, security studies, and theology. It will also appeal to human rights lawyers, judges, NGO researchers, governmental agency specialists, and policy makers"--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Doubtful civil belief : or, tolerating one's damned neighbours with Jean-Jacques Rousseau / G. P. Marcar -- Religious freedom, human security, and human fraternity : is religious freedom a forgotten freedom within the human security framework? / Elena López Ruf -- The international protection of freedom of religion or belief in the context of counterTerrorism / Rodrigo Vitorino Souza Alves -- Religion as a matter of U.S. National (In)Security? / Michelle Flynn -- New religious legislation in Ukraine as a response to Russian aggression / Maksym Vasin -- Towards resolving the conflict between national and muslim identities in Nigeria / Azizat Omotoyosi Amoloye-Adebayo -- Rejecting security : a comparative analysis of the rejection of security, public safety, and public order concerns as a ground for restricting freedom of religion in religious dress cases / Renae Barker -- Religion-based boundaries : restricting pluralism through symbolic barriers / Tania Pagotto -- Religion, citizenship revocation, and foreign combatant laws : the illiberal turn / Joshua M. Roose -- Conclusion. Freedom of religion as shield, sword, and contributor in relation to national security / Joshua M. Roose and G. P. Marcar.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783658392857
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIII, 263 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lohmann, Marco-Thejesh, 1988 - Islamistische Gewalttaten in Westeuropa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europe—Politics and government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Europe ; Islamismus ; Terrorismus ; Extremismus ; Radikalisierung ; Ideologie ; Gewalt ; Empirische Forschung ; Hochschulschrift ; Westeuropa ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Aggressivität ; Ursache ; Gewalttäter ; Hate crime ; Terrorismus ; Täterprofil
    Kurzfassung: Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet. Der Autor Marco-Thejesh Lohmann ist derzeit im Bereich der Islamismusprävention in Deutschland tätig. Er arbeitet in einem Präventionsprogramm, das darauf abzielt, der Radikalisierung junger Menschen möglichst frühzeitig entgegenzuwirken.
    Anmerkung: Open Access , Literaturverzeichnis: Seite 243-263 , Erklärungsgegenstand : ideologie-basierte Gewalt , Herausforderungen für eine Theorie zur Erklärung ideologie-basierter Gewalt , Bisherige Theorien zur Erklärung islamistischer Gewalt , Theoretischer Rahmen , Empirische Untersuchung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783658405304
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 113 Seiten)
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hochstätter, Ulrica Die Fragen der Opfer im Strafprozess
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit
    Schlagwort(e): Criminal behavior. ; Psychic trauma. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Dieses Open-Access-Buch bietet zunächst eine kompakte Übersicht über Viktimisierungserleben und -bewältigung und stellt die Grundlagen der Verfahrensgerechtigkeitsforschung vor. Es skizziert die Entwicklung der Opferschutzvorschriften in der Strafprozessordnung und auf europäischer Ebene und setzt sich mit den Begründungen des strafprozessualen Opferschutzes auseinander. Doch sind Opfer gleich Opfer? Unterscheiden sich terroristische Anschläge von anderen Straftaten? Untersucht werden hierzu die politischen, medialen, gesellschaftlichen, psychotraumatologischen und individuellen Auswirkungen von (terroristischen) Anschlägen auf Betroffene. Die psychosozialen Bedürfnisse der Opfer werden in Bezug zu den bestehenden strafprozessualen Opferrechten gesetzt. Schlussendlich werden neue Konzepte und informelle Zugänge innerhalb des Strafverfahrens diskutiert, um Opferbedürfnissen entgegenzukommen und Bewältigungsstrategien zu fördern. Die Autorin Ulrica Hochstätter war mehrere Jahre lang als Oberamtsanwältin tätig und hat berufsbegleitend den M. A. in Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft an der Ruhr-Universität in Bochum absolviert. Sie arbeitet beim Hessischen Ministerium der Justiz in der Geschäftsstelle der Beauftragten der Hessischen Landesregierung für Opfer von schweren Gewalttaten und Terroranschlägen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 107-113
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783658407988
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVII, 237 Seiten, 35 Abb., 30 Abb. in Farbe)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Bergakademie Freiberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication in politics. ; Renewable energy sources. ; Energy policy. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Energiewirtschaft ; Rohstoffwirtschaft ; Bergbau ; Akzeptanz ; Bevölkerung ; Kommunikation
    Kurzfassung: Ausgangslage: Energie- und Rohstoffwirtschaft im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Notwendigkeit und bürgerschaftlichem Protest -- Problemstellung: Lücken interdisziplinärer Forschung und ihre Folgen für die Energie- und Rohstoffbranche -- Zielstellung und Lösungsansatz: Kommunikative Chancen für Energie- und Rohstoffakzeptanz in Sachsen -- Ergebnisse: Analyse der (In-)Akzeptanz und Ableitungen zur kommunikativen Steigerung -- Diskussion der Ergebnisse: Projektakzeptanz bedingt integrierende Kommunikation -- Literaturverzeichnis.
    Kurzfassung: Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen. Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen. Die Autorin Stefanie Walter ist Assistant Professor für integrierte europäische Nachhaltigkeitskommunikation an der Fakultät Medien der Hochschule Mittweida sowie freiberufliche Kommunikations-, Projekt- und Eventmanagerin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Akzeptanz- und Nachhaltigkeitskommunikation sowie dem Kommunikationsmanagement.
    Anmerkung: Open Access
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9781003289470 , 9781000840735 , 9781032294261 , 9781032294278
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (247 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Re-imagining the teaching of European history
    Schlagwort(e): Lehre ; Geschichte ; Teaching of students with English as a second language (TESOL) ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This book explores the challenges of teaching European history in the 21st century and provides research-informed approaches to history teaching that combine civic education, historical consciousness, and the teaching of controversial social issues. With contributions from researchers across Europe, the book includes both theoretical and case study chapters. The first part of the book addresses issues such as globalization and teaching in an interconnected world, using multicultural and critical approaches, decolonizing education, and teaching uncomfortable narratives of the past. The second part of the book showcases thematic chapters dedicated to teaching intersecting topics in the European curriculum such as violence and armed conflict, social inequality, gender equality, the technological revolution, and religion. Ultimately, this volume promotes criticality, civic engagement, and reflection on social issues, thereby prompting methodological change in the teaching of history as we know it. It will appeal to researchers and students of history education, democratic education, and citizenship education, as well as teacher educators and trainee teachers in history
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783658429911
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 115 Seiten) , Illustrationen
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Schlagwort(e): Gender Studies ; Sex ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783658379247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (LIII, 760 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Schlagwort(e): International and Intercultural communication ; Intercultural Communication ; Media and Communication Theory ; Sociological Theory ; Intercultural communication ; Communication ; Information theory ; Sociology ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Interkulturalität ; Kulturvergleich ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783658403904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 375 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hülsken, Claudia Zwischen Sozialisation und Selektion
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Elections. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Junge Union Deutschlands ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten und Jungsozialistinnen ; Berufspolitiker ; Karriere
    Kurzfassung: Einleitung -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- Forschungsdesign, Methoden und Datengrundlage -- Die politischen Jugendorganisationen in Deutschland -- Die Rolle der Jugendorganisationen bei der Auswahl der Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2013 -- Die Parteijugend und die Erstellung der Landeslisten zur Bundestagswahl 2013 -- Politische Karrieren und die Jugendorganisationen -- Diskussion, Fazit und Ausblick.
    Kurzfassung: Die Jugendorganisationen der Parteien in Deutschland gelten als Sprungbretter für politische Karrieren. Für den politischen Nachwuchs können sie ein Ort der Sozialisation und ein Organisationsrahmen für das Schmieden karriererelevanter Netzwerke sein. Darüber hinaus kann die Parteijugend auch als Bewährungskontext und als Hausmacht von jungen Mandatsinteressierten fungieren. In ihrer Publikation untersucht Claudia Hülsken in einer qualitativen vergleichenden Studie die Funktionen der Jungen Union (CDU) und der Jusos (SPD) für die innerparteiliche Auswahl zukünftiger Berufspolitiker. Im ersten Teil der Arbeit wird die kollektive Rolle der beiden Jugendverbände am Beispiel der Kandidatenselektion zur Bundestagswahl 2013 in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in den Blick genommen. Der zweite Teil untersucht die individuelle Bedeutung des Parteijugendengagements für politische Karrieren auf der Grundlage biografischer Interviews mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten. Die Autorin Claudia Hülsken ist als Geschäftsführerin der IG Metall Mainz-Wiesbaden tätig. Ihre Forschungsinteressen: politische Parteien, politische Sozialisation sowie der Themenbereich "Jugend und Politik". .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783658410575
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 294 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2020
    DDC: 302.231
    Schlagwort(e): Digital and New Media ; Media and Communication Methods ; Organizational and Strategic Communication ; Digital media ; Communication—Methodology ; Communication in organizations ; Büroarbeit ; Klein- und Mittelbetrieb ; Medialisierung ; Digitalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Klein- und Mittelbetrieb ; Büroarbeit ; Digitalisierung ; Medialisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658403508
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 264 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Feng, Yingyi Bildstrategien der AfD
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Düsseldorf 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Elections. ; Identity politics. ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation
    Kurzfassung: Einführung -- Rechtspopulismus -- Konstruktion von Stereotypen in Bildern -- Visuelle Stereotype aus der Bildtypengeschichte -- Methode -- Ergebnisse und Diskussion -- Bildstrategien der AfD -- Rechtspopulismus als geschaffene Wahrheit in Bildern.
    Kurzfassung: Dieses Buch zielt darauf, die Bildstrategien bzw. die Visualisierung der rechtspopulistischen Ideologie der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu untersuchen. Ausgangslage der Analyse ist das Verständnis von der Ideologie des Rechtspopulismus als die antagonistische Beziehung zwischen dem nationalen Volk auf der einen Seite und den Eliten sowie den Fremden auf der anderen Seite definiert. Die rechtspopulistische Ideologie der AfD lässt sich in den Narrationen zu den Themen aus ihren Wahl- und Parteiprogrammen erkennen. In diesen Narrationen werden das nationale Volk einerseits und die Eliten sowie die Fremden andererseits mit bestimmten Eigenschaften konfrontativ gegenübergestellt. Anschließend werden sechs Grundmuster der kognitiven Eigen- und Fremdstereotype sowohl aus der Stereotypenforschung als auch aus den Konzepten der sozialen Diskriminierung entwickelt. Um diese Grundmuster auf der Bildebene analysieren zu können, werden visuelle Stereotype als Bildtypen aus der politischen Ikonografie definiert, die die Vorstellung über verallgemeinerbare Eigenschaften ganzer Menschengruppen repräsentieren. Die Methode der Bildtypenanalyse und die Methode der politischen Ikonografie und Ikonologie werden herangezogen, diese Bildtypen zu analysieren und damit die Bildstrategien der AfD freizulegen. Die Autorin Feng Yingyi arbeitet als Dozentin am Zentrum für Deutschland-Studien der Sichuan International Studies University in China.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783658401610
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 637 Seiten) , 80 Illustrationen
    Serie: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Klagenfurt 2021
    Schlagwort(e): Television broadcasting. ; Motion pictures. ; Social structure. ; Equality. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Einleitung -- Quality TV: Wandel und Innovationen -- Filmsoziologische Näherungen -- Theorien sozialer Ungleichheit und ihre Applikation auf filmische Welten -- Theoretische, methodologische und gegenständliche Zugänge -- Die Serienwelt von True Detective -- Publikumsperspektiven auf die Serienwelt von True Detective -- Ausblick – in die Seriengesellschaften?.
    Kurzfassung: In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben Fernsehserien, oftmals unter dem Begriff des „Quality TV“ firmierend, eine merkliche kulturelle Aufwertung erfahren. Während der Großteil der Studien den – auch transnational zu verzeichnenden – Erfolg dieser Formate vor allem in ihren narrativen und (audio-)visuellen Innovationen verortet, widmet sich dieser Band der intensiveren Verhandlung des Sozialen in der Serie. Demzufolge besteht ein weiterer bedeutender Faktor für die gestiegene Attraktion von Fernsehserien im detaillierten sozialstrukturellen Aufbau der Seriengesellschaften, in welche die Figuren und ihre Handlungen tief, stimmig und vielschichtig eingebettet sind. Dies lässt die Serienwelt als Ganzes realistischer wirken und sorgt so für eine engere Anbindung an die Alltagskultur ihrer Publika. Ausgehend von diesen Prämissen und auf Basis etablierter Konzeptionen sozialer Ungleichheit wird ein theoretischer wie methodischer Zugang für eine filmsoziologische Analyse sowohl des Sozialraums der Serienwelt als auch der Praxis der darin auftretenden Figuren entwickelt. Die exemplarische Anwendung auf die erste Staffel der Anthologieserie True Detective illustriert die Ausprägungen eines neuen sozialen Realismus, der sich auch in den Publikumsreaktionen auf die einzelnen Episoden niederschlägt. Der Autor Dr. Jan Weckwerth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Göttingen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658404451
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 233 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universtität Bamberg 2022
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Work ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Industrial sociology ; Sociology ; Social groups ; Schulsozialarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulsozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783658402594
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 91 Seiten) , Illustrationen
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Schlagwort(e): Health, Medicine and Society ; Globalization ; Sustainability ; Social medicine ; Globalization ; Sustainability ; Pandemie ; Verteilungsgerechtigkeit ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Globale Gesundheit ; Gesundheitspolitik ; Impfstoff ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; COVID-19 ; Pandemie ; Globale Gesundheit ; Gesundheitspolitik ; Impfstoff ; Verteilungsgerechtigkeit ; Krisenmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783658391294
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 356 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Knowledge and Discourse ; Health, Medicine and Society ; Medical Sociology ; Gender and Health ; Sociology of Education ; Knowledge, Sociology of ; Social medicine ; Health ; Sex ; Educational sociology ; Pandemie ; Entwicklung ; COVID-19 ; Krise ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Gesellschaft ; Entwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783658405762
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 169 Seiten)
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Work ; Economic Sociology ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sozialarbeit ; Innovation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Innovation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658406523
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 376 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    Schlagwort(e): Media and Communication Theory ; Media Culture ; Organizational and Strategic Communication ; Communication ; Information theory ; Mass media and culture ; Communication in organizations ; Öffentlichkeitsarbeit ; Interessenvertretung ; Kulturwirtschaft ; Organisation ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Interessenvertretung ; Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783658405823
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 75 Seiten)
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit
    Schlagwort(e): Social sciences—Philosophy. ; Social sciences ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Einleitung -- Biografische Vorbemerkungen -- John Stuart Mill und Oscar Wilde: Zwei antisozialistische Denker? -- Sozialistische Werke nicht-sozialistischer Denker -- Verbindende Elemente beider Positionen -- Zusammenfassung und Gegenüberstellung der Sozialismuskonzeptionen -- Einordnung der sozialistischen Positionen in den sozialistischen Diskurs des 19. Jahrhunderts -- Relevanz der behandelten Theorien im 21. Jahrhundert -- Konklusion -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
    Kurzfassung: Den Rahmen dieser Arbeit bildet die Frage nach der Bedeutung der sozialistischen Schriften Oscar Wildes und John Stuart Mills für aktuelle gesellschaftspolitische Debatten. Die sozialistischen Positionen Wildes und Mills werden dargestellt und anhand einiger konkreter Konzepte wie Bildung und Individualismus auf Ähnlichkeiten im Verständnis untersucht. Dabei zeigt sich, dass beide konforme Denkweisen aufweisen und Oscar Wilde maßgeblich vom Werk Mills, insbesondere von seiner Freiheitsschrift, beeinflusst wurde. Eingeordnet werden beide Denker schließlich in den sozialistischen Diskurs des 19. Jahrhunderts, worin sich ihre persönliche Vorgehensweise widerspiegelt. Die Autorin Elena Krämer hat nach dem Studium der Philosophie und der vergleichenden Religionswissenschaften in Bonn an der Universität Wien Theater-, Film-, und Medienwissenschaften sowie Ethik bei Herrn Prof. Liessmann und Frau Dr.in Anja Weiberg studiert. Nach mehreren Stipendien arbeitet sie nun als Redakteurin und Lektorin in Bonn.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783658409777
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 464 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 306.461
    Schlagwort(e): Health, Medicine and Society ; Sociological Theory ; Pedagogy ; Social medicine ; Sociology ; Teaching ; Professionalität ; Psychiatrische Klinik ; Pflegepersonal ; Normalität ; Identität ; Soziale Konstruktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychiatrische Klinik ; Pflegepersonal ; Identität ; Professionalität ; Normalität ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783658169947 , 365816994X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 412 Seiten , Illustrationen, Tabellen , 25 cm
    Serie: Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Öffentliche Soziologie
    DDC: 301.01
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Wissenschaftskommunikation ; Öffentlichkeit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658377847
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 373 p. 18 illus., 4 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Contradiction Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Schlagwort(e): Sociology of Knowledge and Discourse ; Knowledge, Sociology of ; Sprache ; Widerspruch ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Widerspruch ; Sprache ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9781000822144 , 1000822141 , 9781003304883 , 1003304885 , 9781000822199 , 1000822192
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (268 Seiten) , Diagramm
    Serie: Routledge research in human rights law
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Rohingya crisis
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rohingya (Burmese people) Crimes against ; Forced migration History 20th centurty ; International criminal law ; Responsibility to protect (International law) ; LAW / International ; LAW / Civil Rights ; LAW / Criminal Law / General ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Myanmar ; Rohingya ; Verfolgung ; Rohingya ; Flüchtling ; Völkerrecht
    Kurzfassung: Introduction : the complex Rohingya humanitarian crisis / Manzoor Hasan, Syed Mansoob Murshed and Priya Pillai -- Political-legal considerations of the Rohingya refugee situation : seeking accountability, relief and solutions / Brian Gorlick -- The double burden of lives in camps : stateless Rohingya communities in Bangladesh and their multiple displacements / Sadaf Noor E Islam and Nayanika Mookherjee -- A tale of two international law principles : ensuring justice and accountability for the Rohingya / Quazi Omar Foysal -- Who speaks for the Rohingya? : Ideals and realities of intervention before the World Court / Brian McGarry and Beril Sogut -- Racialised denationalisation as apartheid / Michelle Foster and Jade Roberts -- Identifying "Other Argentinas" : variables in considering universal jurisdiction forum states / Jennifer Keene-McCann and Aakash Chandran -- A "Patchwork Quilt" of fact-finding and international accountability in Myanmar / Priya Pillai -- Are you real, seriously? : ethical dilemmas of an online role play on the Rohingya crisis / Helen Hintejns, Md. Mizanur Rahman and Ron Linser -- NGO roles in achieving transitional justice for crimes against the Rohingya / Tonny Raymond Kirabira and Emma Palmer -- Re-envisioning the responsibility to protect for the Rohingya context / Ahmed Shafquat Hassan.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9780815365471 , 9781032313818
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 385 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Routledge handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 9783658382681
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 326 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Schlagwort(e): Political Sociology ; Media Sociology ; Governance and Government ; Media and Communication ; Political sociology ; Mass media ; Political science ; Communication ; E-Partizipation ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Politik ; Politik ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; E-Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783658406424
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 420 Seiten)
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 43
    Serie: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Knowledge and Discourse ; Media Education ; Knowledge, Sociology of ; Mass media and education ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Empirische Pädagogik ; Computerunterstützter Unterricht ; Sekundarstufe ; Lehrer ; Mediendidaktik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik ; Computerunterstützter Unterricht ; Mediendidaktik ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik
    Anmerkung: eingereicht unter dem Titel: Unterrichtliches Medienhandeln von Lehrpersonen der Sekundarstufe zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783658405847
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 108 Seiten)
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    Schlagwort(e): Science—Social aspects. ; Occupations—Sociological aspects. ; Sociology. ; Organizational sociology. ; Science ; Occupations ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Teil I: Öffentliche Soziologie – die innerdisziplinäre Debatte -- Teil II: Soziologie der Öffentlichkeit – das DialogForum und die Erwartungen der Teilnehmenden -- Teil III: Zwischen Autonomie und Engagement – zum gesellschaftlichen Nutzen öffentlicher Soziologie.
    Kurzfassung: Die Rufe nach ‚öffentlicher Soziologie‘ werden jüngst lauter. Sollte die Soziologie sich für die Verbreitung ihres Wissens und die Zivilgesellschaft engagieren? Oder sind gerade Zurückhaltung und wissenschaftliche Autonomie von Nutzen für die Gesellschaft? Die vorlegende Arbeit eröffnet einerseits lebendige Einblicke in die Praxis öffentlicher Soziologie: Im November 2018 versammelten sich über 100 Personen im Theaterhaus Jena beim so genannten ‚DialogForum‘. Diese vermutlich erste große öffentliche Soziologieveranstaltung im deutschsprachigen Raum wurde vom Autor vorliegender Arbeit organisiert und moderiert. Das Veranstaltungskonzept und die Erwartungen der Teilnehmenden werden hier rekonstruiert. Anderseits wird, etwa mit Rückgriff auf Max Webers Wissenschaftslehre, Michael Burawoys Konzept der ‚Public Sociology‘ kritisch unter die Lupe genommen. Im Ergebnis scheint weniger die Rolle einer Soziologie als zivilgesellschaftliche Anwältin oder Aktivistin zu überzeugen, sondern die einer Orientierungsstifterin und Moderatorin, die Dialogräume schafft. Der Autor Richard A. Brand studierte Soziologie, Geografie und Bildungswissenschaften in Hamburg, Prag und Jena mit Abschluss M.A. Soziologie. Er ist als selbständiger Trainer und Moderator tätig. Darüber hinaus verantwortet er die Weiterbildung einer international tätigen NGO.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783658409531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVII, 254 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Rostock
    DDC: 306.461
    RVK:
    Schlagwort(e): Health, Medicine and Society ; Pedagogy ; Sociological Methods ; Social medicine ; Teaching ; Sociology—Methodology ; Kinderschutz ; Neugeborenes ; Familienhebamme ; Säugling ; Hebamme ; Jugendhilfe ; Kooperation ; Frühe Hilfen ; Netzwerke ; Kindeswohlgefährdung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neugeborenes ; Säugling ; Kinderschutz ; Kooperation ; Hebamme ; Kinderschutz ; Jugendhilfe ; Hebamme ; Familienhebamme
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783658408442
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 134 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Reception and Media Effects ; Media Education ; Skills ; Digital and New Media ; Communication ; Mass media and education ; Ability ; Digital media ; Digitalisierung ; Computerunterstützter Unterricht ; E-Learning ; Aufsatzsammlung ; Computerunterstützter Unterricht ; Digitalisierung ; E-Learning
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658352196
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 872 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 2., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Schlagwort(e): Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Education ; Sociology ; Social groups ; Education ; Family policy ; Educational sociology ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003252955
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 349 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: Second edition
    DDC: 303.6/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturkontakt ; Konfliktregelung ; Conflict management ; Intercultural communication ; Multiculturalism Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Kurzfassung: "Conflict management and harmony building are two key issues of intercultural communication research and merit particular attention in the globally interconnected world. In the expanded second edition, the book explores the effective ways to manage intercultural conflict and develop intercultural harmony, and takes an interdisciplinary approach to address the two issues. The book begins with the theoretical perspectives on conflict management and harmony building. It examines intercultural communication ethics, diversity and inclusion, conflict resolution, conflict face negotiation, and intercultural competence. It presents both Western and non-Western perspectives. The book then addresses in its second section conflict management and harmony building in specific contexts. These include communication in intergenerational relationships, multinational corporations, and virtual spaces, and covers a range of national cultures including the U.S., Japan, Germany, and China. Drawing on the current research findings, this book covers the major theoretical perspectives and provides for a wide range of discussions on intercultural conflict management. It is a crucial reference for teachers, students, researchers, and practitioners alike"--...
    Anmerkung: Literaturangaben , Includes bibliographical references and index , "[...] the fourth biannual International Conference of Intercultural Communication, sponsored by Shanghai Normal University on December 28–29, 2014, focused on the theme of 'Conflict Management and Intercultural Harmony.' After the conference, 17 papers from a pool of more than 150 presentations were selected to be included in the first edition of the book. In editing this updated volume, we expand the range of discussion by inviting nine more leading intercultural scholars to join the project." -- Preface, S. [XIV]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658420734
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 404 S. 16 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Media ; Social media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658404147
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 300 p. 65 illus., 56 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Schlagwort(e): Social and Cultural Geography ; Sociological Methods ; Human geography ; Cultural geography ; Sociology—Methodology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9781032496870 , 9781032496887
    Sprache: Englisch
    Seiten: 112 pages , 25 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schweigen ; Stille ; Kulturanthropologie ; Silence ; Silence / Social aspects ; Silence (Philosophy) ; Anthropology ; Anthropology ; Silence ; Silence (Philosophy) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweigen ; Stille ; Kulturanthropologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783658421526
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXX, 445 S. 18 Abb., 11 Abb. in Farbe)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    Schlagwort(e): Aging Population ; Age distribution (Demography) ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658422967
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXV, 361 S. 59 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Serie: Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Schlagwort(e): Sociology of Family, Youth and Aging ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Social groups ; Social medicine ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...