Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • London [u.a.] : Routledge  (969)
  • Bielefeld : transcript  (919)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (626)
  • Berlin  (261)
  • General works  (2,505)
  • Law  (282)
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415321697
    Language: English
    Series Statement: Critical evaluations in cultural theory
    DDC: 302.23092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Indien ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Indien ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 0415255023
    Language: English
    Series Statement: Critical concepts in media and cultural studies
    DDC: 302.2345
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 0415422671 , 9780415422673
    Language: English
    Pages: 24cm
    Series Statement: Major themes in education
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media literacy ; Technological literacy ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Neue Medien ; Schriftlichkeit ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415520096
    Language: English
    Series Statement: Critical concepts in law
    DDC: 342.08/78
    RVK:
    Keywords: International law Sociological aspects ; Women (International law) ; Human rights ; Internationales Recht ; Geschlechterforschung ; Critical legal Studies ; Feministische Rechtswissenschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9780415379571 , 0415379571
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837670806
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm, 236 g
    Series Statement: Edition Museum Band 82
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Globales Lernen im Museum
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Museumspädagogik ; Globales Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 119-121
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837671810 , 383767181X
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Series Statement: Digitale Soziologie Band 4
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pittroff, Fabian, 1982 - Die private und die verteilte Person
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social theory ; Sociology ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Data economy ; Datenökonomie ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Freundschaft ; Friendship ; Internet ; Mediensoziologie ; Mensch ; Person ; Hochschulschrift ; Privatheit ; Personalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Die "Person" ist kein Synonym für "Mensch", sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-228
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658422004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 390 S. 52 Abb., 47 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Environmental Social Sciences ; Human geography ; Cultural geography ; Environmental sciences / Social aspects ; Geotourismus ; Geotourismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837670011 , 3837670015
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 2 SW-Abbildungen, 18 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Religion und Medien Band 5
    Series Statement: Religion und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Aeschbach, Mirjam, 1990 - Bilder nationaler Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 305.4869709494
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Medien ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2016-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839467107
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 74
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als AI in Museums
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Museum Studies ; ART059000 ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; COMPUTERS / Computer Science ; Computer-Anwendungen in Kunst und Geisteswissenschaften ; Information technology: general issues ; Künstliche Intelligenz ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; Artificial Intelligence ; Culture ; Digital Media ; Digitality ; Digitalization ; Museology ; Science ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Museumskunde ; Maschinelles Lernen ; Deep learning
    Abstract: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums and offers an overview of the current state of the debate.
    Abstract: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums, and provides an overview of the current state of the debate.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839470015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , 2 SW-Abbildungen, 18 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Religion und Medien Band 5
    Series Statement: Religion und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Aeschbach, Mirjam, 1990 - Bilder nationaler Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 305.4869709494
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Medien ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2016-2019
    Abstract: Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in Europa haben gezeigt, dass Fragen der Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen und muslimische Frauen häufig Bilder kollektiver Differenz markieren. Mirjam Aeschbach legt anhand einer detaillierten Analyse aktiver Medienbeiträge muslimischer Diskursakteurinnen von 2016 bis 2019 dar, wie diese in der Öffentlichkeit Bilder nationaler Zugehörigkeit aufgreifen und sich aneignen - und wie diese Bilder so potentiell in Frage gestellt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837667974
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Game Studies 5
    Series Statement: Game Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Gesellschaft ; Videospiel ; Kapitalismus ; Videospiel ; Spieleindustrie ; Diversität ; Kapitalismus ; Patriarchat ; Kolonialismus ; Ideologie ; Medien ; Gesellschaft ; Popkultur ; Computerspiele ; Medienästhetik ; Digitale Medien ; Medienwissenschaft ; Video Game ; Game Industry ; Diversity ; Capitalism ; Patriarchal ; Colonialism ; Ideology ; Media ; Society ; Popular Culture ; Computer Games ; Media Aesthetics ; Digital Media ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Videospiel ; Computerspiel ; Gesellschaft ; Kapitalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839466681
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 71
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART059000 ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; ART / Museum Studies ; Aktivismus ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Dekolonisierung ; Demokratie ; Diversität ; Gesellschaft ; Activism ; Collection ; Conflict ; Contact Zone ; Critique ; Decolonization ; Democracy ; Diversity ; Exhibition ; Imparting ; Inclusion ; Institutional Critique ; Intervention ; Museology ; Museum Education ; Polyphony ; Postcolonialism ; Practice ; Process ; Society ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Entkolonialisierung ; Inklusion ; Ethik
    Abstract: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-233 , Beiträge teils deutsch, teils englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Reflexive Bibliometrie ; Forschungsevaluation ; Forschungsverhalten ; Rational Choice Framework ; Akademische Kultur ; Publikationsdruck ; Foschungsqualität ; wissenschaftliches Fehlverhalten ; Reflexive Metrics ; Research Evaluation ; Research Behaviour ; Rational Choice Framework ; Academic Culture ; Publication Pressure ; Research Quality ; Research Misconduct ; Soziologie und Anthropologie ; Astronomie und zugeordnete Wissenschaften ; Organisationen und Management ; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Abstract: Diese Dissertation aus der Sparte der Reflexiven Bibliometrie erforscht die Rückwirkungen der Verwendung von quantitativen Indikatoren in der Wissenschaftsevaluation auf die Wissensproduktion und Forschungsqualität in der Astronomie. Eine qualitative Analyse der strukturellen Bedingungen der akamdeischen Astronomie anhand des Rational Choice Frameworks führen zur Beobachtung eines "Evaluation Gap" zwischen dem, was Indikatoren messen und dem, was Forscher unter Forschungsqualität verstehen. Die Analyse offenbart weiters einen Balanceakt, in dem Astronomen zwischen Publikationsdruck und Forschungsintegrität Kompromisse finden. Weiterführende quantitative Untersuchungen unter Einbezug von Organisational Culture Theories und Self-Determination Theory zeigen, dass kontrollierte Formen von Motivation zu einem erhöhten Publikationsdruck und wissenschaftlichem Fehlverhalten führen, während autonome Formen von Motivation das Gegenteil bewirken. Schließlich skizziert die Arbeit Wege zur Transformation der Forschungskultur hin zu mehr Vielfalt und Partizipation, einschließlich der Einführung offener Wissensmanagement-Infrastrukturen und kontinuierlicher, reflexiver Evaluationsprozesse.
    Abstract: This dissertation from the field of Reflexive Bibliometrics, investigates the constitutive effects of utilizing quantitative metrics in research evaluation on knowledge production and research quality in astronomy. Embedded in the Rational Choice Framework to analyze the structural conditions within academic astronomy, a qualitative analysis reveals an "Evaluation Gap" between what metrics measure and researchers' perceptions of research quality. Furthermore, the analysis unveils a balancing act where astronomers navigate compromises between publication pressures and research integrity. Subsequent quantitative analyses, incorporating Organizational Culture Theories and Self-Determination Theory, demonstrate that controlled forms of motivation exacerbate publication pressure and scientific misconduct, while autonomous motivations yield contrasting effects. Lastly, the study outlines pathways towards transforming research culture towards greater diversity and participation, including the adoption of open knowledge management infrastructures and continuous, reflexive evaluation processes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837666076 , 3837666077
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    DDC: 384
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management & management techniques ; Management und Managementtechniken ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; TV & society ; Television ; Democracy ; Demokratie ; Digitale Medien ; Diversity ; Fernsehen ; Future ; Gemeinwohl ; In the Public Interest ; Information ; Kulturmanagement ; Media ; Media Studies ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Abstract: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger_innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher_innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837668995 , 3837668991
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen Schriftenreihe Band 10
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Wien 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Instagram ; Bild ; Ästhetik ; Wohnen ; Social Media ; Wohnungseinrichtung ; Architektur ; Wohnkultur ; Wohnen ; Plattform ; Bild ; Instagram ; Architektur ; Raum ; Ästhetik ; Wohnideal ; Hegemonie ; Medien ; Bildwissenschaft ; Social Media ; Habitation ; Image ; Architecture ; Space ; Aesthetics ; Living Ideal ; Hegemony ; Media ; Visual Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wohnen ; Wohnungseinrichtung ; Architektur ; Fotografie ; Social Media ; Instagram ; Social Media ; Wohnkultur ; Wohnungseinrichtung ; Bild ; Architektur ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839467978 , 9783732867974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Game Studies Band 5
    Series Statement: Game Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Gesellschaft ; Videospiel ; Kapitalismus ; Videospiel ; Spieleindustrie ; Diversität ; Kapitalismus ; Patriarchat ; Kolonialismus ; Ideologie ; Medien ; Gesellschaft ; Popkultur ; Computerspiele ; Medienästhetik ; Digitale Medien ; Medienwissenschaft ; Video Game ; Game Industry ; Diversity ; Capitalism ; Patriarchal ; Colonialism ; Ideology ; Media ; Society ; Popular Culture ; Computer Games ; Media Aesthetics ; Digital Media ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Videospiel ; Computerspiel ; Gesellschaft ; Kapitalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837671025 , 383767102X
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 390 g
    Series Statement: Edition Museum 84
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2023
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Feldforschung ; Social Media ; Kunstmuseum ; Kontextbezogenes System ; Digitale Fotografie ; Museum ; Exponat ; Fotografie ; Kunst ; Social-Media ; Digitale Medien ; Ethnografie ; Digitalisierung ; Bildung ; Museumspädagogik ; Praktische Museumskunde ; Social Media ; Photography ; Art ; Digital Media ; Ethnography ; Digitalization ; Education ; Museum Education ; Practical Museography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunstmuseum ; Exponat ; Digitale Fotografie ; Social Media ; Kontextbezogenes System ; Feldforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 266 S. 23 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreutz, Inge Lokale Politikberichterstattung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Information theory.
    Abstract: Einleitung -- Forschungsüberblick -- Horizont lokaler Politikberichterstattung -- Journalismus unter Druck -- Publikum -- Auswahl- und Leseprozess -- Spannungsfelder lokaler Politikberichterstattung -- Theoretische Verortung -- Methode -- Ergebnisse -- Diskussion.
    Abstract: Wie kann lokale Politikberichterstattung möglichst viele Menschen erreichen? Antworten gibt dieses Buch auf der Grundlage von Umfragen und Gruppendiskussionen bei Leser*innen und User*innen von drei crossmedial publizierenden Regionalzeitungen. Es liefert eine Typologisierung des Publikums und zeigt die jeweils spezifischen Ansprüche an lokale Politikberichterstattung auf. Zudem aktualisiert es den Forschungsstand zu Ost-West-Unterschieden und spezifiziert ihn für lokale Politikberichterstattung. Die Doppelrolle der Autorin als Medienwissenschaftlerin und praktische Journalistin begünstigt eine Verbindung der Ansprüche von Theorie und Praxis. Das Buch will eine Diskussion darüber anstoßen, wie Lokaljournalismus in der digitalen Transformation seine Relevanz und Bedeutung erhalten und wie die Versorgung der Gesellschaft auf lokaler und sublokaler Ebene mit demokratierelevanten Informationen gesichert werden kann. Die Autorin Inge Kreutz ist Lehrbeauftragte im Fach Medienwissenschaften an der Universität Trier und hauptberuflich in leitender Funktion bei einer Regionalzeitung tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 976 S. 106 Abb., 102 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Business Ethics ; Theatre Direction and Production ; Organization ; Culture ; Business ethics ; Theater / Production and direction ; Industrial organization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3837651134 , 9783837651133
    Language: German
    Pages: 627 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 24 cm
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 72
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Zeitschriftenforschung
    DDC: 302.2324
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2022 ; Illustrierte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeitschrift ; Interdisziplinäre Forschung ; Zeitschrift ; Gesellschaft
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837664249 , 3837664244
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 540 g
    Series Statement: Film
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weihnachten ; Film ; Filmästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837666953 , 3837666956
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 414 g
    Series Statement: Das Dokumentarische.Exzess und Entzug Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Gefüge
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Dokumentation ; Assemblage ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837668544 , 3837668541
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Laut-Berger, Christina, 1991 - Digitale Kommunikationsstrukturen
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Soziologie ; 4chan ; Anonymous ; Communication ; Conspiracy Theory ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Internet ; Internet Platform ; Internetplattform ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Webforum ; Kommunikationsstruktur ; Systemtheorie ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Bekannt durch die Hackergruppierung Anonymous, Pizzagate oder die QAnon-Verschwörungstheorie gibt die englischsprachige Internetplattform 4chan.org Rätsel auf. Jede_r mit Internetzugang kann posten, die Nutzenden sind anonym, ihre Beiträge flüchtig und die Inhalte werden nicht moderiert. Trotz der daraus resultierenden Erwartungsunsicherheit organisiert sich die Kommunikation selbst und gießt sich in idealtypische Muster. Unter systemtheoretischen Annahmen modelliert Christina Laut-Berger die Kommunikationsstrukturen von 4chan.org anhand eines innovativen, netzwerkanalytischen Forschungsdesigns und leistet so einen Beitrag zur grundlegenden Erforschung digitaler Sozialität
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658406998
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 512 S. 43 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation 11
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and education ; Schools ; Social media ; Technical education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3837658627 , 9783837658620
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 40
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Argumentationstheorie ; Aufklärung ; Bildung ; Commons ; Crowdworking ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Education ; Encyclopedia ; Enlightenment ; Enzyklopädie ; Epistemologie ; Epistemology ; Internet ; Wikipedia ; Wissen ; Neutralität ; Rationalität ; Argumentation ; Legitimität ; Wikipedia ; Medienpädagogik ; Crowdworking ; Digitalisierung
    Abstract: Die Wikipedia präsentiert das Wissen der Welt im digitalen Zeitalter. Damit stellt sie sich in eine Linie mit den Aufklärern des 18. Jahrhunderts - und quer zu den irrationalen Exzessen digitaler Filterblasen. Aber wie sehen die Produktionsbedingungen dieses Wissens in der Praxis aus und nach welchen Kriterien wird "wahres" von "falschem" Wissen unterschieden? Olaf Rahmstorf diagnostiziert aus einer wissenssoziologischen Perspektive einen verkürzenden Formalismus, der sich vor inhaltliche Argumentation schiebt. Hiervon ausgehend analysiert er den "Neutral point of view", das formale und epistemologische Kernstück der Wikipedia, konfrontiert ihn mit den Erkenntnissen zeitgenössischer Rationalitätstheorien und entwickelt daraus schließlich eine diskurstheoretische Bestimmung der Wikipedia
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839462416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Stephanie Affekt und Polizei
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2021
    DDC: 306.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime & criminology ; Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Violence in society ; Affekt ; Aggressiveness ; Aggressivität ; Anger ; Arbeit ; Beobachtung ; Body ; Cultural Anthropology ; Emotion ; Ethnographie ; Gewalt ; Institution ; Kriminalsoziologie ; Hochschulschrift ; Polizei ; Affekt ; Gewalttätigkeit ; Professionalität
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorbemerkungen -- Einleitung -- Die Polizei als anthropologisches Forschungsfeld -- Polizei und erzählter Alltag -- Rechtserhaltende und rechtssetzende Gewalt -- »Es kann immer alles passieren - aber meistens passiert nichts.« Die Gleichzeitigkeit von Langeweile und Eskalation -- Ethnografie der Wut: Fragen und Aufbau der Forschung -- I. Theoretischer Zugang und Methodische Konzeption -- 1. Doing anger - Ein praxistheoretischer Zugang zur Wut -- Das Problem von ›Innen‹ und ›Außen‹. Dualistische Zugänge zu Emotionen -- Praxis, Körper, Wissen - Emotionen als doing -- Anger and Aggression - Eine kleine Begriffsgeschichte -- De Ira - Vom Zorn -- Vom Affekt des Zorns zu einem Gefühl der Wut -- Aggression als way of doing anger -- 2. Unter Polizist:innen - Die ethnografische Forschung -- Von der Kuh zur Polizei. Der Weg ins Feld -- Ethnografisch Forschen in der Polizei -- Teilnehmendes Beobachten -- Gewalt und Langeweile -- Interviews und event ethnography -- Schreiben, wie es ist -- II. Never in Anger - Neutralität, Ordnung und Emotion -- 3. Staat‐Sein - die Performanz von Neutralität -- Die Polizei tragen lernen -- Der Umhang des Königs -- (Staats‑)Gewalt tragen lernen -- Unpersönlichkeit zeigen -- Bürokratische speech community -- Als Staat sprechen -- Situationen bezeichnen (lernen) -- Das Sagbare der Alltagssprache -- Gesprochene Bürgernähe und Staatsdistanz -- Ohne Emotionen schreiben -- Polizeiarbeit als Schreibarbeit -- Formalisieren und Versachlichen -- Invisibilisierungen -- 4. Ordnung herstellen und Sicherheit fühlen -- Normative Ordnung(en) -- Eine kleine Geschichte von Ordnung und Polizei -- Policey und Wohlfahrt -- Ordnung und Sicherheit -- Historische Verbrecherbilder -- Kriminelle Klasse und Berufsverbrecher -- Protest Policing und Sozialarbeit -- Polizist:innen als Teil der guten Ordnung -- Wege in die Institution.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839457726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Wissen der Künste Band 2
    Series Statement: Wissen der Künste
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entkolonialisierung ; Kunst ; Ästhetik ; Postkolonialität ; Künste ; Verlernen ; Epistemischer Ungehorsam ; Ästhetik ; Erinnerung ; Kulturvermittlung ; Kunst ; Postkolonialismus ; Kunsttheorie ; Museumswissenschaft ; Kulturtheorie ; Kunstwissenschaft ; Decolonization ; Arts ; Unlearn ; Aesthetics ; Memory ; Cultural Education ; Art ; Postcolonialism ; Theory of Art ; Museology ; Cultural Theory ; Fine Arts ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Ästhetik ; Entkolonialisierung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658427634 , 3658427639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 157 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Organisationsstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Böert, Madlen Der NSU
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistischer Untergrund ; Gruppendynamik ; Geheimhaltung ; Organizational sociology ; Occupations Sociological aspects ; Organized crime ; Terrorism ; Political violence ; Crime Sociological aspects ; Sociology of Organizations and Occupations ; Organized Crime ; Terrorism and Political Violence ; Crime and Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839452486 , 3839452481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (415 p.)
    Series Statement: Film
    Uniform Title: The Berlin school and its global contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als Abel, Marco Die Berliner Schule im globalen Kontext
    DDC: 791.430943
    RVK:
    Keywords: Motion pictures History ; Motion pictures German influences ; New wave films ; Cinéma - Allemagne - Berlin - Histoire ; Cinéma - Influence allemande ; Nouvelle Vague (Cinéma) - Allemagne - Berlin ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Motion pictures ; Motion pictures - German influences ; New wave films ; Arthouse-Kino ; Berliner Schule ; Deutsches Kino ; Filmemacher ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Gegenwartskino ; Globales Kino ; Globalisierung ; Medienwissenschaft ; Nachwende-Kino ; New Wave ; History ; Germany - Berlin ; Berliner Schule ; Berliner Schule 2018 ; Deutschland ; Film ; New wave ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1970 - ; Deutschland ; Film ; Globalisierung ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Film ; Moderne
    Abstract: Die Berliner Schule gilt als die wichtigste Strömung im deutschen Kino seit den 1970er Jahren. Gleichzeitig kann sie als wesentlicher Teil der globalen New-Wave-Filme verstanden werden, die an den traditionellen Rändern des Weltkinos angesiedelt sind. In 15 Essays setzen die Beiträger*innen des Bandes die Berliner Schule mit Beispielen des globalen Kinos in Verbindung - vom Nahen Osten über Südostasien bis Nordamerika - und laden dazu ein, sie als zentralen Aspekt des Nachwende-Kinos in einem transnationalen Licht zu betrachten. Damit liefern sie zum ersten Mal eine systematische Untersuchung dieser Gattung und stellen sie als eine der wichtigsten Entwicklungen des gegenwärtigen Arthouse-Kinos heraus
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagungen -- Danksagung für die englische Edition -- Danksagung für die deutsche Edition -- Einleitung: Die Berliner Schule und darüber hinaus -- »Die Berliner Schule«: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Die Gefahren des »guten Objekts« -- Die seltsamen Reisen des Kunstkinos: Institutionelle Eigenschaften und ästhetische Herangehensweisen -- Die anhaltende, nagende dynamische Kraft des Begriffs der Nation und des »nationalen« Kinos: Angela Schanelecs Film Der traumhafte Weg (2016) -- Ein reiches Mosaik des zeitgenössischen globalen Kunstkinos -- Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 1 Die Berliner Schule und Filme von Frauen -- Die Entstehung von Medienkonglomeraten und die zeitgenössische Film- und Fernsehkultur von Frauen -- Die Berliner Schule, der Neoliberalismus und das Frauenkino -- Zeitgenössische Filmproduktionen von Frauen: Materielle Interventionen und Affinitäten -- Die Situationstragödie: Formale und thematische Verwandtschaften in zeitgenössischen Filmen von Frauen -- englishLiteraturverzeichnis -- 2 Gender, Genre und die (Un-)Möglichkeit der romantischen Liebe -- Eine unmögliche Liebe: Blue Valentine -- Neue Liebesversuche: Alle anderen
    Description / Table of Contents: Schlussfolgerung: Hin zu einem postromantischen Affekt -- englishLiteraturverzeichnis -- 3 Reflexionen über das Gegenkino und (nicht-)nationale Strategien -- I. -- II. -- III. -- englishLiteraturverzeichnis -- 4 »Das Leben ist voller schwieriger Entscheidungen« -- Zwei Kinos -- Lucy -- Wendy and Lucy -- Schlussfolgerung -- englishLiteraturverzeichnis -- 5 Kino als Digest, Kino als Verdauung -- englishLiteraturverzeichnis -- 6 Daheim gibt es nicht -- englishLiteraturverzeichnis -- 7 Die Kräfte des Milieus -- Milieu als Medium -- Die Pathologien professioneller Beobachter
    Description / Table of Contents: Strategien der Inszenierung -- Die Politik des Milieus -- Literaturverzeichnis -- 8 Neue Globale Wellen -- Literaturverzeichnis -- 9 Gegabelte Zeit -- Köhler und Apichatpong über »politischen Film« -- Apichatpongs geteilte/gefaltete Zeit -- Zeitliche Brüche: Blissfully Yours und Tropical Malady -- Der Raum bei Köhler und Apichatpong: »Primitive« und Montag kommen die Fenster -- Doppelte Zeit: Syndromes, Uncle Boonmee und Schlafkrankheit -- Geschichte ist eine Schlafkrankheit -- englishLiteraturverzeichnis -- 10 Jenseits von Berlin -- I. -- II. -- III. -- IV. -- englishLiteraturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 11 Die Politik der Berliner Schule und darüber hinaus -- Hunger: Die trägen Grenzen des gewalttätigen Widerstandes -- Innere Sicherheit: Neoliberale Trägheit von Terroristenkindern und jugendlichen McJobbern -- Falscher Bekenner (2005): Verlangsamung und prekäre Anerkennung -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- 12 Bilder des Laufens in den Filmen von Benjamin Heisenberg -- Der ursprüngliche Läufer: Antoine Doinel -- Heisenberg'sche Relationen -- Räuber oder Läufer? -- englishLiteraturverzeichnis -- 13 Von früh an Gespenster
    Note: Description based upon print version of record , Das geteilte Nachleben der Industriewirtschaft und ihrer prekären Solidaritäten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783837664751 , 3837664759
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Theater Band 148
    Series Statement: Theater
    Uniform Title: Die Kostümschale und ihr wandelbarer Kern$dMode. Alltagsgewand. Theater
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehle, Susanne Die Macht des Kostüms
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehle, Susanne, 1944 - Die Macht des Kostüms
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 792.026
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Theaterkostüm ; Theaterkostüm ; Theater ; Kleidung ; Ausdruck
    Note: Literaturverzeichnis Seiten [219]-236
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839470213
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten) , 34 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Museum 81
    Parallel Title: Erscheint auch als Gasser, Sonja Digitale Sammlungen
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART059000 ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; Archiv ; Archive ; Bibliothek ; Cultural Heritage ; Digital collections ; Digitale Medien ; Digitale Sammlung ; Digitalisierung ; Digitalization ; Kulturerbe ; Library ; Museum ; Museumswissenschaft ; Practical Museography ; Praktische Museumskunde ; Kulturerbe ; Digitalisierung ; Zugang ; Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte ; Umfrage ; Benutzerverhalten ; Museum ; Bibliothek ; Digitalisierung ; Digital Humanities ; Sammlung
    Abstract: Wie kann der Öffentlichkeit ein digitaler Zugang zu Sammlungen visuellen Kulturerbes ermöglicht werden? Diese Frage beschäftigt viele Museen, Archive und Bibliotheken, allerdings fehlen entsprechende Erhebungen, die bei der Umsetzung helfen könnten. Im Auftrag der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) in Winterthur widmet sich Sonja Gasser dieser Leerstelle und analysiert in einer Umfrage die Anforderungen zur digitalen Repräsentation von Sammlungen. Die Ergebnisse bieten Museen und anderen Kulturinstitutionen Orientierung und Inspiration - beispielsweise bei der Entwicklung oder Erweiterung eines digitalen Angebots und der Abstimmung digitaler Sammlungen auf die Bedürfnisse der Nutzenden
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839458624 , 9783839458624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Volume 40
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Argumentationstheorie ; Aufklärung ; Bildung ; Commons ; Crowdworking ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Education ; Encyclopedia ; Enlightenment ; Enzyklopädie ; Epistemologie ; Epistemology ; Internet ; Wikipedia ; Medienpädagogik ; Medienphilosophie ; Crowdworking ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839466902 , 9783732866908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 62
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Gay & Lesbian studies ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artwork ; Bild ; Critical Theory ; Data ; Daten ; Digital Art ; Digitale Kunst ; Digitalität ; George Bataille ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Image ; Kritische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Gouvernementalität ; Queer-Theorie ; Digitalisierung ; Wirtschaft ; Kunst ; Neue Medien
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839461808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Hochschulbildung: Lehre und Forschung Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochschuldidaktik als Wissenschaft
    RVK:
    Keywords: Universities ; Philosophy & theory of education ; Aufsatzsammlung ; Hochschuldidaktik
    Abstract: Hochschuldidaktik speist sich als Wissenschaft aus unterschiedlichen disziplinären Quellen und eröffnet inter-, trans- und infradisziplinäre Perspektiven, in denen universitäre Lehre, akademisches Studium und wissenschaftliche Bildung erschlossen werden. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren ein breites Spektrum aktueller wissenschaftlicher Diskurse zur Hochschuldidaktik, weisen theoretische Begründungsfiguren aus und reflektieren die Entwicklung der Hochschuldidaktik als angewandte Wissenschaft, die auf hochschulisches Lehren und Lernen als Handlungsfeld bezogen ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658408442
    Language: German
    Pages: XVII, 134 Seiten
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Reception and Media Effects ; Media Education ; Skills ; Digital and New Media ; Communication ; Mass media and education ; Ability ; Digital media ; Digitalisierung ; Computerunterstützter Unterricht ; E-Learning ; Computerunterstützter Unterricht ; Digitalisierung ; E-Learning
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837657722
    Language: German , English
    Pages: 348 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Das Wissen der Künste [2]
    Series Statement: Das Wissen der Künste
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entkolonialisierung ; Kunst ; Ästhetik ; Postkolonialität ; Künste ; Verlernen ; Epistemischer Ungehorsam ; Ästhetik ; Erinnerung ; Kulturvermittlung ; Kunst ; Postkolonialismus ; Kunsttheorie ; Museumswissenschaft ; Kulturtheorie ; Kunstwissenschaft ; Decolonization ; Arts ; Unlearn ; Aesthetics ; Memory ; Cultural Education ; Art ; Postcolonialism ; Theory of Art ; Museology ; Cultural Theory ; Fine Arts ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Ästhetik ; Entkolonialisierung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837669305 , 3837669300
    Language: German
    Pages: 162 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 263 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Manemann, Jürgen, 1963 - Rettende Umweltphilosophie
    DDC: 179.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltethik ; Aktivismus ; Umwelt ; Philosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-162
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837665956 , 383766595X
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender und Recht
    DDC: 342.0878
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity Law and legislation ; Equality before the law ; Sex discrimination Law and legislation ; Women Legal status, laws, etc ; Feminist jurisprudence ; Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; LAW / General ; Law ; Recht ; Body ; Feminismus ; Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterkategorie ; Kritische Rechtswissenschaft ; Körper ; Law ; Macht ; Machtverhältnis ; Menschenrechte ; Recht ; Sexuality ; Sexualität ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsidentität ; Recht ; Geschlechterforschung ; Recht
    Abstract: Im Recht gibt es eine Vielzahl von problematischen Konstruktionen von Geschlechterkategorien und Machtverhältnissen. Die Beiträger_innen legen diese aus Sicht der Legal Gender Studies offen und setzen sich kritisch mit bestehenden Vorstellungen im Recht auseinander. Rechtsvergleiche und Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Nachbardisziplinen erweitern darüber hinaus die Perspektive. Auf diese Weise wird eine notwendige Brücke zwischen Kritik, rechtlicher Dogmatik und rechtswissenschaftlicher Ausbildung geschlagen. Kreative Reformvorschläge bieten zudem Ansätze für ein produktives Weiterdenken von Recht und Geschlecht
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839449868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (441 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Bildung ; Double-bind-Hypothese ; Kunstbetrieb ; Kulturpädagogik ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837661606 , 3837661601
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenskrisen - Krisenwissen
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Krisenmanagement ; Wissensmanagement ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Krise ; Wissen ; Unsicherheit ; Wissenschaft ; Geschichte 1900-2021 ; Krisenmanagement ; Wissensmanagement ; Kollektives Gedächtnis ; Wissenschaftssoziologie ; Entwicklungsforschung
    Note: Der Band versammelt die Proceedings der 4. INSIST-Netzwerktagung vom 11.-12. März 2021 , Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Beitrag in englischer Sprache
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783837666311 , 383766631X
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 103
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchartz, Melina, 1985 - Riskantes Denken
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchartz, Melina, 1985 - Riskantes Denken
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2020
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Themen der Philosophie ; Analogie ; Extensionsthese ; Kybernetik ; Maschine ; Mechanik ; Media ; Media Philosophy ; Media Studies ; Media Theory ; Medien ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Mensch ; Hochschulschrift ; Mensch ; Maschine ; Analogie ; Medienwissenschaft ; Technikphilosophie ; Kybernetik ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Technikphilosophie ; Kybernetik
    Abstract: Die Medienwissenschaft operiert häufig mit gleichermassen überstrapazierten wie langlebigen Analogiekonstruktionen. Verführt durch das Kopplungspotenzial von Analogien verschenkt sie damit Teile ihres genuin theoretischen Potenzials und riskiert mitunter fatale Folgekosten. Melina Kirchartz nimmt die noch immer unterschätzte konstitutive Rolle von prominenten Analogien wie der zwischen Mensch und Maschine für die Genese von Theorien unter die Lupe. Der Blick auf die theoretische Struktur der Medienwissenschaft selbst fördert ein argumentationsstrategisches Phänomen zutage, das es in das Bewusstsein geisteswissenschaftlicher Diskurse zu rücken gilt
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839466841 , 9783732866847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 151
    Parallel Title: Erscheint auch als Herder, Janosik, 1986 - Kommunizieren und Herrschen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2021
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Politik ; Kommunikation ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837666847
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 151
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Herder, Janosik, 1986 - Kommunizieren und herrschen
    Parallel Title: Erscheint auch als Herder, Janosik, 1986 - Kommunizieren und Herrschen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2021
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politik ; Kommunikation ; Dispositiv ; Herrschaft ; Geschichte ; Politik ; Kommunikation ; Digitalisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-287
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783837666908 , 3837666905
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 62
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gay & Lesbian studies ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artwork ; Bild ; Critical Theory ; Data ; Daten ; Digital Art ; Digitale Kunst ; Digitalität ; George Bataille ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Image ; Kritische Theorie ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Gouvernementalität ; Queer-Theorie ; Digitalisierung ; Wirtschaft ; Kunst ; Neue Medien
    Abstract: Die Warnung von Eltern, aufzupassen, was man online teilt, ist allgegenwärtig. Dem schließen sich Datenschützer_innen an und gebieten einen bewussten und sparsamen Umgang mit Diensten und Daten. Eine digitale Desökonomie widersetzt sich diesen Warnungen und sucht den kritischen Umgang mit der digitalen Gegenwartskultur nicht in der Askese, sondern im Exzess. Kunstwerke, Bilder und Daten sind "zu viel", türmen sich auf und wiederholen sich ständig. Mit Bezug auf Ansätze der Gouvernementalität, der Queer Theory und auf Theorien von Georges Bataille und Roger Caillois analysiert Sebastian Althoff diese unproduktive Produktionsweise des Digitalen und zeigt eine Praxis auf, die Trägheit statt flow schafft
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 225-237
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658186265 , 3658186267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 1131 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Genossenschaftswesen
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Genossenschaftswesen ; Sozialpolitik ; Wirtschaftssoziologie ; Industrial sociology ; Biotechnology ; Economic sociology ; Social history ; Social policy ; Sociology of Work ; Biotechnology ; Economic Sociology ; Social History ; Social Policy ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783837666601 , 3837666603
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: KI-Kritik Band 5
    Series Statement: AI critique
    Parallel Title: Erscheint auch als KI-Realitäten
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artificial intelligence ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Epistemologie ; Epistemology ; Künstliche Intelligenz ; Machine learning ; Maschinelles Lernen ; Media ; Media Philosophy ; Media Studies ; Medien ; Medienphilosophie ; Mediensoziologie ; Konferenzschrift 2021 ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Wandel ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Sozialstruktur ; Auswirkung ; Systemtheorie ; Soziologie
    Abstract: Maschinelles Lernen stellt zunehmend einen wichtigen Faktor soziotechnischen Wandels dar. Zugleich ist es selbst Produkt der Realitäten, an deren Reproduktion es in Form praktischer Anwendungen wie auch als Spekulationsobjekt beteiligt ist. Die Beiträge des Bandes verhandeln gegenwärtige Manifestationen maschinellen Lernens als Phänomene, die für epistemische Verunsicherungen sorgen und die Bedingungen von Sozialität rekonfigurieren. Sie begegnen dieser Herausforderung, indem sie konkrete Verfahren in ihrer gesellschaftlichen Einbettung analysieren sowie bestehende theoretische Charakterisierungen sogenannter Künstlicher Intelligenz kritisch reflektieren
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Wiesbaden, Germany : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658420727
    Language: German
    Pages: XV, 404 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2023
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Social media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658400897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 276 S. 89 Abb)
    Edition: 3rd ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Marketing ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658413330
    Language: German
    Pages: V, 96 Seiten
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Organisationsstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Work and Organizational Psychology ; Organizational and Strategic Communication ; Sociology of Work ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; Psychology, Industrial ; Communication in organizations ; Industrial sociology ; Kurs ; Organisation ; Kurs ; Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Klimawandel ; Klimaanpassung ; Anpassungseinschränkungen ; Anpassungsgrenzen ; Climate change ; Adaptation ; Adaptation constraints ; Adaptation limits ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Der erste Teil dieser Arbeit konzentriert sich auf die systematische Synthese von Informationen über Anpassung, Anpassungsstrategien, Einschränkungen und Grenzen auf globaler Ebene durch die Aufarbeitung der wissenschaftlichen Literatur und mit Hilfe von Techniken des maschinellen Lernens. In einem zweiten Schritt werden mittels einer Online-Umfrage und halbstrukturierter Interviews die Wahrnehmungen von Einschränkungen der Anpassungsmöglichkeiten in den kleinen Inselstaaten der Karibik bewertet, wobei der Schwerpunkt auf den Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten von Einschränkungen und dem erheblichen Einfluss der fehlenden Anpassungsfinanzierung liegt. Schließlich wird ein zukunftsorientierter Ansatz verfolgt, bei dem Bottom-up- und Top-down-Daten kombiniert werden, um zu veranschaulichen, wie sich sozioökonomische Dimensionen im Zusammenhang mit Einschränkungen bis zum Jahr 2100 unter verschiedenen Szenarien der künftigen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen entfalten könnten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anpassung derzeit schrittweise und weitgehend fragmentiert erfolgt. Die Erkenntnisse über die Anpassungspolitik nehmen rasch zu, aber es bestehen weiterhin geografische Ungleichheiten. Finanzen und Regierungsführung sind weltweit die größten Einschränkungen, wobei die kleinen Inselstaaten sowie Mittel- und Südamerika die meisten Einschränkungen und Grenzen melden. Die Wechselwirkungen zwischen den Einschränkungen können zu Grenzen und zusätzlichen Verlusten und Schäden führen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Einschränkungen parallel anzugehen und eine nachhaltige und gezielte Anpassungsfinanzierung zu gewährleisten. Mögliche Szenarien für die künftige Entwicklung zeigen, dass selbst in den optimistischsten Szenarien sozioökonomische Schlüsseldimensionen wie schwache Regierungsführung die Anpassung bis weit in die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts hinein erschweren werden.
    Abstract: The first part of this thesis focuses on systematically synthesising information on adaptation, adaptation policies, constraints and limits on the global level by reviewing scientific literature and with the support of machine learning techniques. Secondly, through an online-survey and semi-structured interviews, perceptions of constraints in Caribbean Small Island Developing States are assessed, by focusing on the interactions between different types of constraints and the significant influence of the lack of adaptation finance. Finally, a forward-looking approach combining bottom-up and top-down data is taken to illustrate how socio-economic dimensions related to constraints could evolve by 2100, under various scenarios of future development. The results show that adaptation is currently incremental and largely fragmented. Evidence on adaptation policy is rapidly growing but geographic inequalities persist. There is negligible data on adaptation reducing climate change risks. Finance and governance are found to be the most prominent constraints globally, with Small Island Developing States and Central and South America reporting most constraints and limits. Indeed, Caribbean Small Island Developing States face large financial constraints which in turn closely interact with governance, human capacity and information constraints and result in vicious circles. Interactions between constraints can lead to limits and additional losses and damages. This highlights the need to address constraints in parallel and for sustained and dedicated adaptation finance. Potential scenarios of future development show that, even under the most optimistic scenarios, key socio-economic dimensions such as weak governance will challenge adaptation well into the second half of the 21st century. The persistence of constraints, in particular in the most vulnerable regions, calls for stringent mitigation, improved adaptation and increased efforts to address losses and damages.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837664966 , 3837664961
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 259-288
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837661910 , 3837661911
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 4 Diagramme , 19 cm x 12 cm, 198 g
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 8
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Gewalt
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biodiversität ; Entwicklungshilfe ; Nachhaltigkeit ; Naturschutzfinanzierung ; Klimafinanzierung ; Ressourcenverteilung ; Regenwälder ; Trockenwälder ; Savannen ; Indigene Völker und lokale Gemeinschaften ; Landsystem ; biodiversity ; foreign aid ; sustainable development ; conservation finance ; climate finance ; resource allocation ; rainforests ; dry forests ; savannas ; Indigenous peoples and local communities ; land systems ; Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften ; Naturwissenschaften und Mathematik ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Internationale Geldgeber haben die Finanzierung für den Schutz tropischer Wälder erhöht, um der globalen Herausforderung von Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit zu begegnen. Allerdings fehlen subnationale Informationen darüber, wo und wie die Gelder verteilt werden, welche Faktoren die Finanzierung beeinflussen und wie sie mit der Dynamik der Wälder und geschützten Gebiete korrelieren. Diese Thesis beabsichtigt, diese Fragen zu beantworten, indem sie sich mit drei Jahrzehnten internationaler Naturschutzfinanzierung in den Hauptabholzungsgebieten Südamerikas auseinandersetzt. Mithilfe gemischter Methoden habe ich die Interessen der Geldgeber thematisch und geografisch kartiert, räumliche Determinanten der Mittelvergabe identifiziert und Schwankungen der Finanzierung über Standorte und Zeit hinweg mit der Dynamik der Waldbedeckung und geschützten Gebiete verknüpft. Die Ergebnisse zeigten, dass die internationale Naturschutzfinanzierung eine Mischung aus global relevanten Interessen und bilateralen Interessen darstellt, ermöglicht durch sozioökonomische und biophysikalische Verbindungen zwischen den spendenden und empfangenden Regionen. Trockenwaldökosysteme mit hoher Abholzungsrate waren besonders unterfinanziert und gefährdeten die Ökosysteme, Arten und die lokale Bevölkerung. Die Verknüpfung von Schutzgebieten und Finanzierung mit dem Konzept der Landnutzungsdynamik enthüllte weitere Nuancen und half, kontextspezifische Empfehlungen zu identifizieren. Diese Studie präsentierte die erste subnationale Analyse der internationalen Naturschutzfinanzierung auf kontinentaler Ebene, zeigte Übereinstimmungen und Diskrepanzen zwischen den zugeteilten Ressourcen und den Naturschutzbedürfnissen und beleuchtete die komplexe und dynamische Landschaft der Finanzierungsmöglichkeiten, mit der andere Akteure umgehen müssen.
    Abstract: International donors have increased funding for tropical forest conservation to address the global challenge of climate, biodiversity, and sustainability. However, subnational information on where and how funds are allocated, factors influencing funding, and its correlation with forest dynamics and protected areas is lacking. This thesis aims to answer these questions by delving into three decades of international conservation funding in South America’s major deforestation areas. Using mixed methods, I mapped donor interests thematically and geographically, identify spatial determinants of funding allocation, and link funding variations across locations and time with forest cover and protected areas dynamics. Results found that international conservation funding carried a mix of globally relevant interests and bilateral interests enabled by socio-economic and biophysical connections between the donating and receiving regions. Dry forest ecoregions with high deforestation rates have been particularly underfunded, threatening the ecosystems, species, and local people depending on them. Dedicated global biodiversity fund, raising attention to drier ecosystems, targeting highly threatened areas, and making funding more accessible to local actors for local conservation needs, may help address the gap. This study presented the first subnational level analysis of international conservation funding at the continental scale, revealed the matches and mismatches between the allocated resources and the conservation needs, and shed light on the complex and dynamic landscape of funding opportunities that other actors need to navigate in.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783837636659
    Language: German , English
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 63
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunsttheorie ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Theory of art ; Bild ; Bildtheorie ; Bildwissenschaft ; Culture ; Digitale Medien ; IMAGE THEORY ; Image ; Internet ; Kultur ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medien ; Selfie ; Selbstdarstellung ; Medienästhetik ; Bildtheorie ; Selfie ; Bildtheorie ; Webwissenschaft ; Medienästhetik
    Abstract: Selfies zählen längst zum alltäglichen Medienhandeln. Sie sind nicht nur Verstärker von Aufmerksamkeiten digitaler Ego-Netzwerke, sondern beherrschen die Bildkulturen unserer Gegenwart. Von Kriegs-Selfies, über die Rich Kids of Instagram und Foodporn hin zur neoliberalen Selbstoptimierung mittels Fitness-Tracker: Ramón Reichert liefert eine messerscharfe Analyse der Selbstthematisierung im digitalen Zeitalter und verbindet so Plattformkritik mit einer Kritik an digitaler Subjektivität.Er rückt Selfies jedoch auch als Ermöglichung einer kritischen Reflexion des Selbst und seiner Praktiken des Erzählens, Zeigens und Mitteilens in den Fokus. Distanziert vom Selfie-Kult legt er widerständige Bildpraktiken beispielsweise in der feministischen Protestbewegung im Iran offen und zeigt, wie neue digitale Kontexte einer selbstreflexiven Thematisierung entstehen können
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839449868
    Language: German
    Pages: 1 online resource (441 pages)
    Series Statement: Postcolonial studies 38
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Diskriminierung ; Kunstvermittlung
    Abstract: Einleitung: Kritische Perspektiven auf Kunst und Kulturelle Bildung -- Der double bind der europäischen Aufklärung -- Postkoloniale Positionen im Kunstbetrieb und in der Kulturellen Bildung -- Komplexe und fokussierte Betrachtungen - die Beiträge -- Schlussgedanken: Die Zukunft kommt zurück -- Literatur -- I. Reflexionen und Weiterführungen -- Eine ästhetische Erziehung im Zeitalter der Globalisierung -- Literatur -- Ästhetische Aufklärung und die Kunst der Dekolonisierung -- Ästhetische Aufklärung -- Die Kunst der Dekolonisierung -- Neokolonialismus und die Ökonomisierung des Denkens -- Sabotage der Aufklärung -- Schlussbetrachtungen -- Literatur -- Zum kolonialen double bind der europäischen Ästhetik -- Mit dem ästhetischen double bind gegen habitualisierte Gewohnheiten -- Gibt es überhaupt einen double bind der Ästhetik und wenn ja, wozwischen spielt er sich ab? -- Zu Kants Grundlegung der westlichen Autonomie‐Ästhetik und ihren Abgründen -- Zum paradigmatischen double bind des sensus communis in Kants Kritik der Urteilskraft -- Schillers Fortsetzung und Popularisierung des kantischen Projekts zur ästhetischen Erziehung -- Wie alternativlos sind Kant und Schillers Erziehungsästhetiken? -- Literatur -- Schizophrenie und Ästhetik -- Spivaks aesthetic education in the era of globalization -- Die Lerntheorie Gregory Batesons -- Eine Theorie der Schizophrenie -- Die Schizophrenie der Gesellschaft -- Die Welt als Wille zur Macht -- Kritik jenseits von entweder/oder -- Ästhetik als Spiel mit dem double bind und der Erlernung des Ethischen -- Conclusio -- Literatur -- Unverantwortliche Banausen -- Krisen und Katastrophen: das Chthuluzän und die Anthropologie -- Versuche der Entstrickung -- Schlussgedanken: zurück zum double bind -- Literatur -- Verrat üben -- Thread 1: Engagiert missfallen -- Thread 2: Kritik üben.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839462287 , 9783732862283
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Digital society volume 53
    Series Statement: Digital society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Virtuelle Kommunikation ; Audiovisuelle Medien ; Videokonferenz ; Audiovisual Communication ; Digital Culture ; Media ; Platforms ; Videoconferencing ; Technology ; Society ; Digital Media ; Media Aesthetics ; Media History ; Media Theory ; Media Studies ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Videokonferenz ; Videokonferenz ; Audiovisuelle Medien ; Neue Medien ; Virtuelle Kommunikation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783837666243 , 3837666247
    Language: English
    Pages: 268 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft volume 102
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The Mediatization of the O.J. Simpson Case. From Reality Television to Filmic Adaptation
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The Mediatization of the O.J. Simpson Case
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2022
    DDC: 791.45651
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Simpson, Orenthal J. 1947-2024 ; Gerichtsberichterstattung ; Reality-TV ; Sensationsjournalismus ; Film ; Geschichte 1994-2016
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 247-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837669251 , 3837669254
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 522 g
    Series Statement: Edition Museum Band 80
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: "Das war meine Zeit" : wie Besucher*innen sich Ausstellungen zur Geschichte der DDR aneignen
    Parallel Title: Erscheint auch als Genten, Julian, 1991- DDR im Museum
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Besucher ; Kollektives Gedächtnis ; Besucherverhalten ; Museum ; Geschichtspolitik ; Alltagskultur ; Rezeption ; Publikum ; Aneignung ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Museum ; Ausstellung ; Ausstellungsrezeption ; DDR ; Museumsbesuch ; Besucher ; Besucherin ; Besucherforschung ; Rezeptionsforschung ; Interviews ; Erinnerungskultur ; Kulturgeschichte ; Museumswissenschaft ; Zeitgeschichte ; Museumspädagogik ; Exhibition ; Exhibition Reception ; GDR (East Germany) ; Visitor Research ; Reception Research ; Memory Culture ; Cultural History ; Museology ; Contemporary History ; Museum Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucherverhalten ; Aneignung ; Deutschland ; Museum ; Rezeption ; Publikum ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucher
    Note: Titel der Dissertation: "Das war meine Zeit" : wie Besucher*innen sich Ausstellungen zur Geschichte der DDR aneignen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783837664096 , 3837664090
    Language: English
    Pages: 321 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 563 g
    Series Statement: Cultural heritage studies Volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.10943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturerbe ; Vielfalt ; Postkolonialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sexuelle Orientierung ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839464960 , 9783732864966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783837664799 , 3837664791
    Language: English
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Media studies volume 100
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - media - senses
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - media - senses
    Parallel Title: Erscheint auch als Food - Media - Senses
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Food & society ; Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches ; Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Kochen ; Speise ; Geschmackswahrnehmung ; Kultur ; Speise ; Nahrungsaufnahme ; Kunst ; Film ; Kochbuch ; Nahrung ; Kochen ; Lebensmittel ; Nahrungsaufnahme ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Food is more than just nutrition. Its preparation, presentation and consumption is a multifold communicative practice which includes the meal's design and its whole field of experience. How is food represented in cookbooks, product packaging or in paintings? How is dining semantically charged? How is the sensuality of eating treated in different cultural contexts? In order to acknowledge the material and media-related aspects of eating as a cultural praxis, experts from media studies, art history, literary studies, philosophy, experimental psychology, anthropology, food studies, cultural studies and design studies share their specific approaches
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415778954 , 0415778956 , 9780415778961
    Language: English
    Pages: XIV, 294 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visualisierung ; Soziologie ; Soziologie ; Visualisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837662412 , 3837662411
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 473 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Stephanie Affekt und Polizei
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Stephanie Affekt und Polizei
    Parallel Title: Erscheint auch als Affekt und Polizei
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2021
    DDC: 306.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime & criminology ; Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Violence in society ; Polizeiarbeit ; Praktiken ; Wutpraktiken ; Gewalt ; ethnografische Forschung ; Affekt ; Aggressiveness ; Aggressivität ; Anger ; Arbeit ; Beobachtung ; Body ; Cultural Anthropology ; Emotion ; Ethnographie ; Gewalt ; Institution ; Kriminalsoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polizei ; Affekt ; Gewalttätigkeit ; Professionalität
    Abstract: Debatten über das Handeln der Polizei fokussieren oft Fragen nach der "Angemessenheit" von Gewaltanwendung und potenzieller Grenzüberschreitungen. Die Legitimität polizeilicher Gewalt ist dabei eng an eine affektive Neutralität der Handlung gebunden. Stephanie Schmidt setzt sich in ihrer Ethnografie mit diesen affektiven Komponenten der Gewaltarbeit auseinander. Sie analysiert performative Darstellungsweisen von Wut, die als Arbeitsgegenstand und -werkzeug Bedeutung im polizeilichen Alltag erhalten. Ausgehend vom Begriff der Ordnung ermöglicht ihr emotionstheoretisch geprägter Blick, Gewaltsamkeit als Körpertechnik und damit auch als Ausdrucksform polizeilicher Arbeit zu begreifen
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06) , Literaturverzechnis: Seite 329-359 , Literaturverzeichnis: Seite 229-359
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658414818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 200 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rakers, Marius, 1993 - Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2022
    RVK:
    Keywords: Finance—Law and legislation. ; Public law . ; Finance ; BUSINESS & ECONOMICS / Finance ; Constitutional & administrative law ; Finance ; Finanzrecht, allgemein ; LAW / Public ; Öffentliches Recht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Single Euro Payments Area ; Überweisung ; Recht
    Abstract: Einleitung und Gang der Forschungsarbeit -- Grundlagen der SEPA-Echtzeitüberweisung -- Rechtsfragen in den einzelnen Beziehungen der Echtzeitüberweisung -- Ausblick -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch behandelt umfassend die rechtlichen Grundlagen der im Jahr 2017 eingeführten Echtzeitüberweisung (SEPA Instant Payment). Der Autor stellt wiederholt Inkonsistenzen zwischen dem europarechtlich harmonisierten Zahlungsverkehrsrecht und dem maßgeblichen Interbankenabkommen heraus und zeigt an diesen Stellen bereits detailliert neue Lösungen auf Grundlage des gegenwärtigen Rechts auf. In einem weiteren Schwerpunkt wird die Rolle der Echtzeitüberweisung in der Digitalisierung der Bankenbranche, insbesondere im Verhältnis zum Bargeld und zu weiteren Bezahldiensten wie PayPal, erörtert. De lege ferenda schlägt der Autor größere Anpassungen im Fristenregime und die Einführung eines Chargeback-Systems, wie es aus der Kreditkartenzahlung bekannt ist, in konkreter Ausgestaltung vor. Die Anregungen im rechtspolitischen Teil des Werks zielen auf einen Einklang der sich ergänzenden Rechtsquellen sowie eine Erhöhung der Attraktivität der Echtzeitüberweisung in der Praxis ab. Der Autor Dr. Marius Rakers ist als Rechtsanwalt in einer multidisziplinären Wirtschaftskanzlei aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten tätig und berät Unternehmen in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht sowie Bankrecht. Seine steuerrechtlichen Kenntnisse vertiefte er im Rahmen eines berufsbegleitenden LL.M.-Studiums.
    Note: Open Access
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783658258672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 317 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Sarısakaloğlu, Aynur [Rezension von: Schlüsselwerke der Journalismusforschung] 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Journalismusforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication in politics. ; Mass media. ; Aufsatzsammlung ; Journalismus
    Abstract: Wie in anderen Forschungsfeldern gibt es auch in der Journalismusforschung Schlüsseltexte, die ein Forschungsgebiet erschlossen haben, auf dem weitere Forschung aufbaut. Der Band versammelt solche Schlüsselwerke und stellt sie in Kurzbeschreibungen vor. Zusätzlich werden sie in den Forschungskontext eingebettet und ihre Wirkung auf den weiteren Fortgang der Forschungstradition erläutert. Schließlich werden sie in Bezug auf ihre Bedeutung für aktuelle Fragen und Themen der Journalismusforschung eingeschätzt. Die Herausgebenden Dr. Wiebke Loosen ist Senior Researcher für Journalismusforschung am Leibniz-Institut für Medienforschung│Hans-Bredow-Institut (HBI) und Professorin an der Universität Hamburg mit den Schwerpunkten Transformation des Journalismus in einer sich wandelnden Medienumgebung, Journalismus/Publikum-Beziehung sowie Datafizierung und Automatisierung von Kommunikation. Dr. Armin Scholl ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster mit den Schwerpunkten Journalismusforschung, Theorien, Methoden, Alternativmedien/Gegenöffentlichkeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658413743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 309 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwabe, Markus Die Digitalisierung der Amtsermittlung im Steuerverfahren
    RVK:
    Keywords: Finance—Law and legislation. ; Taxation—Law and legislation. ; Public law . ; Finance ; Taxation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Risikomanagement ; Steuerfestsetzung ; Finanzbehörde ; Besteuerungsverfahren ; Digitalisierung ; Sachverhaltsaufklärung ; Verfassungsmäßigkeit ; Grundrecht
    Abstract: 1. Einführung und Gang der Untersuchung -- Teil I: Die Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren -- 2. Das Besteuerungsverfahren im Allgemeinen und die Sachverhaltsermittlung im Speziellen -- 3. Gesetzliche Regelung der Sachverhaltsermittlung unter dem früheren Rechtsregime -- 4. Die Gesetzesnovelle und ihre Auswirkungen auf die Sachverhaltsermittlung -- Teil II: Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Steuerrecht -- 5. Verfassungsrechtliche Vorüberlegungen -- 6. Verfassungsrechtliche Grenzen im Steuerrecht -- 7. Verfassungsrechtlicher Maßstab in der Sachverhaltsermittlung -- Teil III: Die Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens als Antwort auf die Herausforderungen des Massenvollzugs -- 8. Die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens im Umfeld der Digitalisierung der Verwaltung -- 9. Anpassung des Amtsermittlungsgrundsatzes in § 88 Abs. 1-3 AO n.F. -- 10. Einsatz von Risikomanagementsystemen -- Teil IV: Grundlegende Bewertung des Steuervollzugs nach dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 11. Gleich- und Gesetzmäßigkeit der Besteuerung unter dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 12. Rechtsschutz des Steuerpflichtigen und Kontrolle durch die Gerichte unter dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 13. Wahrung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung -- 14. Fazit -- 15. Schluss.
    Abstract: Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens stellte der Gesetzgeber die Weichen für einen grundlegenden Wandel der Amtsermittlung hin zu einer digitalisierten Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren. Der Autor widmet sich diesem grundlegenden Paradigmenwechsel aus verfassungsrechtlicher Sicht und untersucht dabei eingehend die Auswirkungen auf die Wahrung der Gesetz- und Gleichmäßigkeit der Besteuerung sowie auf etwaige Freiheitsgrundrechte und die Gewährung von Rechtsschutz. Er stellt hierfür die Relevanz einer korrekten Sachverhaltsfeststellung für die Verwirklichung von Gleich- und Gesetzmäßigkeit heraus, kommt aber auch zu dem Schluss, dass die konkreten Vollzugsbedingungen eine gezielte Sachverhaltsermittlung erforderlich machen. Den Einsatz von Risikomanagementsystemen zur Steuerung der Sachverhaltsfeststellung unterzieht der Autor einer umfangreichen Bewertung und gelangt dabei zu dem Schluss, dass die gesetzlichen Regelungen in Teilen den Anforderungen des Vorbehalts des Gesetzes nicht genügen, und auch die konkrete Anwendung kritisch zu sehen sei, da zu befürchten sei, dass es zu einer pauschalen Anwendung des Steuerrechts komme, welche sich vom materiellen Recht in Teilen löse. Der Autor definiert deswegen verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, welche eingehalten werden müssen, um zu einer verfassungsgemäßen digitalisierten Sachverhaltsermittlung zu gelangen. Der Autor Dr. Markus Schwabe promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658425210
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 280 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Richard Das Wissen des Aufsichtsrats
    RVK:
    Keywords: Corporation law. ; Common law. ; Public law . ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Aktiengesellschaft ; Juristische Person ; Aufsichtsrat ; Wissenszurechnung ; Rechtsfolge
    Abstract: Einleitung -- Grundlagen der Wissenszurechnung im Zivilrecht -- Das Wissen einer juristischen Person -- Das Wissen des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder -- Exkurs – Wissenszurechnung im Zusammenhang mit Art. 17 Abs. 1 MAR -- Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Gegenstand dieses Buches ist die Zurechnung des Wissens der Aufsichtsratsmitglieder einer deutschen AG. Hierbei handelt es sich um eine für die Praxis äußerst aktuelle Problematik, die dem komplexen und in der Rechtswissenschaft hoch umstrittenen Gebiet der Wissenszurechnung bei juristischen Personen angehört. Da die Thematik rund um das Wissen des Aufsichtsrats nicht ohne ein Grundverständnis der Wissenszurechnung im Ganzen analysiert werden kann, arbeitet der Autor zunächst die Entwicklungen dieses Rechtsinstituts auf und geht dabei insbesondere auf ungeklärte Aspekte ein, die an späterer Stelle für den Aufsichtsrat von Bedeutung sind. Hierauf folgt eine Untersuchung aller rechtlichen und tatsächlichen Entwicklungen des Aufsichtsorgans in den letzten Jahrzehnten, die für die Wissenszurechnung relevant sind und deren Berücksichtigung in der Literatur bislang ausblieb. Das auf dieser Grundlage vom Autor entwickelte Lösungsmodell bietet der Praxis ein eingängiges Instrument, welches nicht nur auf das Wissen des Aufsichtsrats anwendbar ist, sondern nahezu alle denkbaren Konstellationen der zivilrechtlichen Wissenszurechnung einbezieht. Der Autor Richard Heinrichs hat Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln studiert. Sein Referendariat hat er unter anderem bei der BaFin absolviert. Seit 2021 arbeitet er als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt a.M. und ist spezialisiert auf die Bereiche Gesellschaftsrecht sowie Mergers & Acquisitions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9789462656079
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 507 Seiten)
    Series Statement: International Criminal Justice Series volume 33
    Parallel Title: Erscheint auch als Block, Johannes Reconciling responsibility with reality
    RVK:
    Keywords: International criminal law. ; International law. ; Human rights. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Comparative law.
    Abstract: This book explores the issue of leadership criminality from a new angle by comparing two highly relevant modes of responsibility. By contrasting individual criminal responsibility for ordering international crimes with indirect perpetration through an organisation, it shows the doctrinal weaknesses of the latter and outlines the much-overlooked advantages of the former. The volume analyses the development of both forms of responsibility, looking at their origins, and their reception in academia and practical use in jurisprudence. The history of indirect perpetration through an organisation (Organisationsherrschaft) is portrayed from its German academic origin, through German jurisprudence to the reception of the doctrine at the International Criminal Court. By comparing the doctrine’s stages of evolution, the book sheds light on the different aspects of the various models of indirect perpetration through an organisation and carves out general and fundamental criticism of it. The characteristics of ordering liability are explored in depth through an analysis of jurisprudence of the Nuremberg subsequent trials, the ad hoc tribunals and the International Criminal Court. This historic and doctrinal comparison reveals a well-defined and to-date much neglected mode of responsibility with enormous potential for the adjudication of leadership figures in the ambit of international criminal law and only one conclusion can follow from this analysis: it calls for practitioners and academics to leave the well-trodden paths of national criminal law doctrine and embrace truly international modes of liability such as the ordering of a crime. This volume in the ICJ series provides practitioners, researchers and students with a detailed account of forms of leadership liability and an innovative approach to the topic’s most discussed issue. Dr. Johannes Block is a criminal lawyer specializing in international criminal law, responsibility of leadership figures, questions of perpetration and participation in crime as well as the national-socialists’ crimes. He studied in Münster, Germany and Bogotá, Colombia and obtained his Dr. iur. from the University of Cologne, where he also worked and taught as a research assistant for several years. His legal clerkship led him to organized crime investigations, criminal defence, the European Commission and the German Federal Ministry of Justice.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783837635317 , 3837635317
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Locating media Band 13
    Series Statement: Locating media
    Parallel Title: Erscheint auch als Mohn, Bina Elisabeth, 1956 - Kamera-Ethnographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Mohn, Bina Elisabeth, 1956 - Kamera-Ethnographie
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures Handbooks, manuals, etc Social aspects ; Motion pictures Handbooks, manuals, etc Appreciation ; Psychoanalysis and motion pictures Handbooks, manuals, etc ; Film genres Handbooks, manuals, etc ; Motion picture audiences Handbooks, manuals, etc History ; Documentary films Handbooks, manuals, etc History and criticism ; Visuelle Ethnologie ; Forschungsmethode ; Film ; Forschungsmethode ; Film
    Abstract: Klappentext: Kamera-Ethnographie ist ein filmischer Ansatz zur Gestaltung der Wahrnehmungs- und Wissensprozesse beim ethnographischen Forschen. Dabei wird im Unterschied zur Logik der Aufzeichnung angenommen, dass Forschungsgegenstände zunächst noch gar nicht sichtbar sind. Kameraführung, Schnitt und Montage tragen als experimentelle Praktiken zur Beobachtbarkeit und Sichtbarkeit epistemischer Dinge bei. Bina Elisabeth Mohns repräsentationskritische Programmschrift zeigt, wie die Methode der Kamera-Ethnographie auch nonverbale Praktiken in ihren Choreographien und bildhaften Figuren in den Blick rückt. Eine situierte Methodologie und reflexive Pragmatik leiten zum positionierten Hinschauen und Sehenlernen an und binden selbst das Publikum in eine forschende Rezeption ein.
    Note: Literaturverzeichnsis: Seiten 263-276
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837670288 , 3837670287
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 23 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: Denken für und wider die Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Luks, Fred, 1965 - Ökonomie der Großzügigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Zukunft
    Abstract: Appellative, theoretische, teils ideologische, teils Interpretationen des normierenden Mainstreams übernehmende, Zukunft konstruierende Arbeit. - Teils populäre Darstellung
    Abstract: Lässt sich eine gute Zukunft durch Effizienz, Expansion und elaborierte Technik erreichen? Fred Luks kritisiert eine überzogene Orientierung an ökonomischen Leitbildern und veranschaulicht, wie sie im Gegenteil die Zukunftsfähigkeit westlicher Gesellschaften bedrohen. Stattdessen positioniert er die Großzügigkeit im Raum zwischen Technikeuphorie, Verzichtsmoralismus und Resignation und widmet sich ihren Auswirkungen in verschiedenen Themenfeldern: Klima, Welthandel, Tierwohl, Digitalisierung oder Selbstoptimierung. Diese Neuordnung des Diskurses zeigt, wie ein friedliches gesellschaftliches Zusammenleben möglich ist - auch über den Tellerrand der Nachhaltigkeit hinaus
    Note: Literaturverzeichnis Seite 297-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 220 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Otto, Magdalena Der Beteiligungsimperativ
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Beteiligung ; Mitbestimmung ; Empirische Sozialforschung ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Hochschulschrift ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Neoliberalismus
    Abstract: Hinführung und theoretische Rahmung -- Forschungsdesign -- Ergebnisse -- Zusammenfassung.
    Abstract: Spätestens seit den 1990-er Jahren erscheint der Begriff Beteiligung in diversen gesellschaftlichen Bereichen als allgemein anerkannter Imperativ, der von unterschiedlichen Akteur*innen als Allheilmittel angepriesen wird. Doch wenn Beteiligung proklamiert wird, bedeutet das mitnichten eine Garantie für gesellschaftliche Teilhabe. Mit Hilfe einer dispositivanalytischen Untersuchung von top-down Beteiligungsmaßnahmen in der Berliner Quartiersentwicklung zeigt Magdalena Otto, wie der Begriff Beteiligung verschiedenartig anschlussfähig ist und dadurch eine kaum hinterfragte Legitimationskraft ausstrahlt. Im Zentrum der hier entwickelten Theorie über den Beteiligungsimperativ steht die Rekonstruktion von vier idealtypisch zu verstehenden Deutungsmustern zur Legitimation von Beteiligungsmaßnahmen sowie ihre intendierten und unbeabsichtigten Folgen. Der konstatierte Beteiligungsimperativ zeigt sich dabei als eine auf Aktivierung setzende, neoliberale Gouvernementalität in Reaktion auf städtische Segregations- und Marginalisierungsprozesse, die Krise des Kommunalstaats und damit einhergehende veränderte Steuerungserfordernisse für Regierungshandeln. Die Autorin Magdalena Otto promovierte zur Beteiligung von Bürger*innen in der Quartiersentwicklung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen (Anti-)Diskriminierung, soziale Ungleichheit und Partizipation. Seit 2023 arbeitet sie für das Deutsche Institut für Menschenrechte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839435311 , 9783732835317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Locating media Band 13
    Series Statement: Locating media
    Parallel Title: Erscheint auch als Mohn, Bina Elisabeth, 1956 - Kamera-Ethnographie
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Visuelle Ethnologie ; Forschungsmethode ; Film
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 37 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Sociology ; Political science ; Culture—Study and teaching
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658406769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 218 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media and Communication History ; Media Culture ; Political Theory ; Political Philosophy ; Communication ; Information theory ; Mass media and history ; Mass media and culture ; Political science ; Political science—Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658207076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 1031 S. 5 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Feminism and Feminist Theory ; Media and Communication ; Politics and Gender ; Sociology of Education ; Gender Studies ; Feminism ; Feminist theory ; Communication ; Identity politics ; Educational sociology ; Sex ; Medienforschung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienforschung ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658412555 , 3658412550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 626 Seiten) , 118 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Ehrlich, Gianna Luisa Der konsumentenbasierte Markenwert von Nachrichtenmedien
    DDC: 302,201
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Nachrichtenmarkt ; Medienkonsum ; Markenwert ; Communication Methodology ; Communication ; Digital media ; Media and Communication Methods ; Media Reception and Media Effects ; Digital and New Media ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658409180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 55 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Management ; Organization ; Organization and Leadership ; Groupwork and Presentation ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Management ; Industrial organization ; School management and organization ; School administration ; Group work in education ; Moderation ; Konferenzmethode ; Konferenzmethode ; Moderation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658420734
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 404 S. 16 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Social media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783658428723
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 286 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Media Sociology ; Cultural Studies ; Communication ; Mass media ; Culture / Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783837655148
    Language: English
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Museum volume 52
    DDC: 069.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Nationalstaat ; Sammlung ; Interkulturalität ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839453612
    Language: German
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ästhetik digitaler Medien (Tagung : 2019 : Kiel) Ästhetik digitaler Medien
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aisthesis ; Bild ; Bildung ; Change In Media Culture ; Digital transformation ; Digitale Medien ; Education ; Form ; Image ; Kunst ; Media Aesthetics ; Media Philosophy ; Media Studies ; Medienkultureller Wandel ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Ästhetik ; Ästhetik ; Digitalisierung ; Kulturwandel ; Medienästhetik ; Medienphilosophie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetik digitaler Medien und die Kunstgeschichte -- Aisthesis im Zeitalter der Digitalisierung -- Anderes und anders sichtbar machen -- Die leere Referenz -- (Un)creative Artificial Intelligence -- Ästhetik und Ästhetisierung -- Zur Aisthesis des Maschinenlernens -- Überlegungen zur Ästhetik digitaler Technologien aus einer technikgenetischen Perspektive -- Cute GIF -- Ästhetische Bildung nach dem Internet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837663907
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 577 g
    Series Statement: Game studies Band 2
    Uniform Title: Doing virtual problems : eine Problemmusteranalyse zur institutionellen Konstituierung von Computerspielgewalt als ein soziales Problem
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984- Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Gewaltdarstellung ; Diskurs ; Soziale Probleme ; Deutungsmuster ; Forschung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783837663907 , 3837663906
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 557 g
    Series Statement: Game Studies Band 2
    Series Statement: Game studies
    Uniform Title: Doing virtual problems
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Computerspiel ; Gewaltdarstellung ; Diskurs ; Computerspiel ; Gewalt
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 317-327 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Doing virtual problems - eine Problemmusteranalyse zur institutionellen Konstituierung von Computerspielgewalt als ein soziales Problem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837662849
    Language: English
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 22,5 x 14,8 cm
    Series Statement: Critical studies in media and communication volume 28
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Wei Dong The Cultural politics of affect and emotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Dong, Wei, 1991 - The Cultural Politics of Affect and Emotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Dong, Wei, 1991 - The cultural politics of affect and emotion
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 791.456530951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; China ; Reality-TV ; Gefühl ; Fernsehpolitik ; Reality-TV ; Fernsehen ; China ; Kommerzialisierung ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837653618 , 3837653617
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 31
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Ide, Martina Ästhetik digitaler Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Ästhetik digitaler Medien (Tagung : 2019 : Kiel) Ästhetik digitaler Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Ästhetik digitaler Medien (Tagung : 2019 : Kiel) Ästhetik digitaler Medien
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Aisthesis ; Bild ; Bildung ; Change In Media Culture ; Digital transformation ; Digitale Medien ; Education ; Form ; Image ; Kunst ; Media Aesthetics ; Media Philosophy ; Media Studies ; Medienkultureller Wandel ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Konferenzschrift Kunsthistorisches Institut der Christian-Albrechts-Universität 11. und 12. Oktober 2019 ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienästhetik ; Neue Medien ; Ästhetik ; Ästhetik ; Digitalisierung ; Kulturwandel ; Medienästhetik ; Medienphilosophie
    Abstract: In einer immer umfassenderen Weise bestimmen digitale Technologien und soziale Medien Auswahl, Form und Inhalt der Wahrnehmung - und produzieren dabei immer wieder neue (Un-)Sichtbarkeiten. Kulturelle Praktiken als Repertoire von Zeichen, Symbolen und Verhaltensweisen unterliegen einer ständigen Transformation und Bedeutungsumwandlung. Diese Entwicklungsdynamik im Spannungsfeld autooperationaler Formen und kultureller Praxis fordert für die visuell gestützten digitalen Medien eine neue Kategorisierung und Hinterfragung ihrer Ästhetik. Wie ändern sich im Zeitalter der Digitalisierung Begriff und Definition des Ästhetischen und was bedeutet ästhetische Erfahrung im Kontext digitaler Medien?
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839461976
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Digital society Volume 50
    Series Statement: Digital society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Visuelle Medien ; Neue Medien ; Medienkultur ; Film ; Media ; Culture ; Digital Media ; Social Networks ; Television ; Media Aesthetics ; Popular Culture ; Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Medienkultur ; Neue Medien ; Visuelle Medien ; Digitalisierung
    Abstract: We witness an era with more screens than ever before, and within each screen, a multitude of visual varieties. Lisa Gotto investigates this medial diversity as a field of tension between large and small forms of digital image culture. This includes, on the one hand, the immersive potential of large image arrangements, such as digital 3D cinema, and, on the other hand, the compactness of mobile image forms, such as those of the smartphone film or the media practices of Instagram. Weaving together a rich variety of examples and sources, this book presents a multifaceted collection of essays that explore the transformational potential of digital media culture, contextualize its media-technical conditions, and reflect on its social consequences.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837660395 , 3837660397
    Language: English
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Media studies volume 95
    Series Statement: Media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dokumentarfilm ; Dialogsystem ; Flucht ; Interaktive Medien ; Computerspiel ; Exil ; Migration ; Interactive Media ; Migration ; Serious Games ; Maps ; Humanitarianism ; Media ; Internet ; Digital Media ; Refugee Studies ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Flucht ; Migration ; Dialogsystem ; Flucht ; Migration ; Exil ; Computerspiel ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658356583 , 3658356588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 301 Seiten) , 10 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hate Speech
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hassrede ; Meinungsfreiheit ; Internet ; Social Media ; Journalismus ; Communication ; Mass media ; Communication in politics ; Journalism ; Media and Communication ; Media Sociology ; Political Communication ; Journalism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839460399
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (261 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Flucht ; Migration ; Dialogsystem ; Exil ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839460399
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Media studies volume 95
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg University Mainz 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Flucht ; Migration ; Dialogsystem ; Exil ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien ; Interactive Media; Migration; Serious Games; Maps; Humanitarianism; Media; Internet; Digital Media; Refugee Studies; Media Studies; ; Hochschulschrift
    Abstract: How to study a media object on the web that is at the same time a documentary, a reportage, and a game which combines both fiction and non-fiction elements? Nicole Braida digs into the discursive and material structures and infrastructures of serious games, text-adventures, newsgames, interactive maps, and data visualizations, in which refugees and migrants become the subject of humanitarian discourse. Although the goal is to arouse empathy towards migrants, these »interactive practices« distinguish who is vulnerable and who is not. It supports the idea of a »migratory crisis«, which, the author argues, is actually the symptom of a deeper crisis of the humanitarian system itself.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [227]-254
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783837665703
    Language: English
    Pages: 76 Seiten
    Series Statement: THE NEW INSTITUTE.Interventions volume 1
    Series Statement: The New Institute.Interventions
    Parallel Title: Erscheint auch als Gabriel, Markus, 1980 - Towards a new enlightenment - the case for future-oriented humanities
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Zukunft
    Abstract: What role can the humanities play in shaping our common future? What are the values that guide us in the 21st century? How can we unleash the potential the humanities offer in a time of multiple crises? This volume tackles some of these fundamental questions, acknowledging and developing the changing role of academic discourse in a turbulent world. This timely book argues that the humanities engender conceptual tools that are capable of reconciling theory and practice. In a bold move, we call for the humanities to reach beyond the confines of universities and engage in the most urgent debates facing humanity today - in a multidisciplinary, transformative, and constructive way. This is a blueprint for how societal change can be inclusive and equitable for the good of humans and non-humans alike
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 67-75
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839457764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulforschung ; Universität ; Hochschule ; Ethnologie ; Feldforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839461471 , 9783732861477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 27
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Kruse, Merle-Marie Politik, Medien und Jugend
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Jugend ; Politik ; Rezeption ; Neue Medien ; Alltag ; Medialisierung ; Gruppendiskussion
    Note: Literatur: Seite 409-451
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839459805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 14
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasselmann, Anne E., 1986 - Wie der Krieg ins Museum kam
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Museum exhibits ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Agency ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Memory ; Museology ; Russia ; Second World War ; Soviet Union ; Stalinism ; Hochschulschrift ; Moskau ; Minsk ; Tscheljabinsk ; Sowjetunion ; Museum ; Ausstellung ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte 1941-1956
    Abstract: Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die 〉muzejsciki〈, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und überraschend vielschichtigen Kriegsausstellungen fanden große Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Anne E. Hasselmann setzt den Fokus auf die Sammel-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der 〉muzejsciki〈 am Übergang von Erlebnis zur Erinnerung. Damit eröffnet sie neue Einblicke in die Gesellschaft im Stalinismus und schließt eine Lücke in der Erinnerungsgeschichte des Krieges, der das Selbstverständnis der russischen Gesellschaft bis heute prägt.
    Note: Bibliografie: Seite 367-388
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839457078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Pläne
    Series Statement: Edition Museum Band 49
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Büchel, Julia, 1984 - Repräsentation - Partizipation - Zugänglichkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel
    RVK:
    Keywords: Exhibitions Social aspects ; Museums Social aspects ; Social integration ; Ausstellung ; Ausstellungswesen ; Digitalisierung ; Gesellschaftliche Relevanz ; Kultur ; Kulturelle Bildung ; Kulturelle Teilhabe ; Museologie ; Museumspädagogik ; Partizipation ; Repräsentation ; Zugänglichkeit ; ART / Museum Studies ; Accessibility ; Cultural Education ; Cultural Participation ; Culture ; Digitalization ; Exhibition System ; Exhibition ; Museology ; Museum Education ; Participation ; Representation ; Social Relevance ; Hochschulschrift ; Museum ; Partizipation ; Ausstellung ; Beteiligung
    Abstract: Das Thema der gesellschaftlichen Einbindung, der gesellschaftlichen Rolle und Relevanz von Museen ist von hoher Aktualität für die museumstheoretische und -praktische Diskussion. Julia Büchel diskutiert die Entstehung, Begründung und Prinzipien der Forderungen nach gesellschaftlicher Einbindung und nimmt eine systematische Analyse an drei Fallstudien vor, womit ihr ein Beitrag zur Annäherung von Theorie und Praxis im Ausstellungswesen gelingt. Die Untersuchung ermöglicht eine Systematisierung von Ausstellungsanalysen und -betrachtungen und besitzt darüber hinaus das Potenzial, die Forderung nach der gesellschaftlichen Öffnung und Relevanz der Institutionen zu unterstützen. Sie diskutiert Vorschläge für mögliche neue Formate und skizziert das Potenzial der Digitalisierung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 221-234
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783837656268 , 3837656268
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Histoire Band 187
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Schrift ohne Herrschaft. Herrschaftsverhinderung, Herrschaftsbestreitung und Herrschaftsumgehung im Medium der Literalität (Veranstaltung : 2020 : Aachen) Schrift und Herrschaft
    DDC: 302.2244
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 07.02.2020-08.02.2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Herrschaft ; Macht ; Schriftlichkeit ; Kultur ; Geschichte
    Note: "... einer Tagung, die am Historischen Institut der RWTH Aachen vom 07.02.2020 bis zum 08.02.2020 unter dem Titel "Schrift ohne Herrschaft. Herrschaftsverhinderung, Herrschaftsbestreitung und Herrschaftsumgehung im Medium der Literalität" stattgefunden hat" (Einleitung) , Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783837660470 , 3837660478
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , 23 cm, 366 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Belliger, Andréa, 1970- Essays zur digitalen Transformation
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...