bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1622708652
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1622708652     Zitierlink
SWB-ID: 
481647848                        
Titel: 
Autorin/Autor: 
Reichert, Ramón, 1966- [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Bielefeld : transcript, [2023] [© 2023]
Umfang: 
200 Seiten : Illustrationen ; 23 cm
Sprache(n): 
Deutsch, Englisch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
ISBN: 
978-3-8376-3665-9 (Kt : circa EUR 29.99 (DE), circa EUR 30.90 (AT), circa sfr 36.80 (freier Preis))
978-3-8394-3665-3 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff); 978-3-7328-3665-9 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
Norm-Nr.: 
1852320540; 1766613845
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1389871342     see Worldcat


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info (Grundnotation: 302.30285)
Basisklassifikation: 21.49 (Photographie: Sonstiges)
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Selfies zählen längst zum alltäglichen Medienhandeln. Sie sind nicht nur Verstärker von Aufmerksamkeiten digitaler Ego-Netzwerke, sondern beherrschen die Bildkulturen unserer Gegenwart. Von Kriegs-Selfies, über die Rich Kids of Instagram und Foodporn hin zur neoliberalen Selbstoptimierung mittels Fitness-Tracker: Ramón Reichert liefert eine messerscharfe Analyse der Selbstthematisierung im digitalen Zeitalter und verbindet so Plattformkritik mit einer Kritik an digitaler Subjektivität.Er rückt Selfies jedoch auch als Ermöglichung einer kritischen Reflexion des Selbst und seiner Praktiken des Erzählens, Zeigens und Mitteilens in den Fokus. Distanziert vom Selfie-Kult legt er widerständige Bildpraktiken beispielsweise in der feministischen Protestbewegung im Iran offen und zeigt, wie neue digitale Kontexte einer selbstreflexiven Thematisierung entstehen können


Mehr zum Titel: 

1 von 1
      
1 von 1