bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1041895402
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Bücher, Karten, Noten
 
K10plusPPN: 
1041895402     Zitierlink
SWB-ID: 
517796643                        
Titel: 
Kamera-Ethnographie : ethnographische Forschung im Modus des Zeigens. Programmatik und Praxis / Bina Elisabeth Mohn
Autorin/Autor: 
Mohn, Bina Elisabeth, 1956- [Verfasserin/Verfasser] info info
Erschienen: 
Bielefeld : transcript, 2023
Umfang: 
278 Seiten : Illustrationen ; 22.5 cm x 14.8 cm
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Anmerkung: 
Literaturverzeichnsis: Seiten 263-276
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Kamera-Ethnographie / Mohn, Bina Elisabeth (Online-Ausgabe)
Erscheint auch als: Kamera-Ethnographie / Mohn, Bina Elisabeth (Online-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8376-3531-7 (Print : circa EUR 34.99 (DE), circa EUR 34.99 (AT), circa CHF 42.70 (freier Preis)); 3-8376-3531-7 (Broschur : circa EUR 34.99 (DE), circa EUR 34.99 (AT), circa CHF 42.70 (freier Preis))
978-3-8394-3531-1 (ISBN der parallelen Ausgabe); 978-3-7328-3531-7 (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
DNB-Nr.: 
1172591660
WV-Nr.: 
18,N49
EAN: 
9783837635317
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1197664125     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.14361/9783839435311


RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info (Grundnotation: 302.2343)
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Klappentext: Kamera-Ethnographie ist ein filmischer Ansatz zur Gestaltung der Wahrnehmungs- und Wissensprozesse beim ethnographischen Forschen. Dabei wird im Unterschied zur Logik der Aufzeichnung angenommen, dass Forschungsgegenstände zunächst noch gar nicht sichtbar sind. Kameraführung, Schnitt und Montage tragen als experimentelle Praktiken zur Beobachtbarkeit und Sichtbarkeit epistemischer Dinge bei. Bina Elisabeth Mohns repräsentationskritische Programmschrift zeigt, wie die Methode der Kamera-Ethnographie auch nonverbale Praktiken in ihren Choreographien und bildhaften Figuren in den Blick rückt. Eine situierte Methodologie und reflexive Pragmatik leiten zum positionierten Hinschauen und Sehenlernen an und binden selbst das Publikum in eine forschende Rezeption ein.


Mehr zum Titel: 
large
 Zum Volltext 

1 von 1
      
1 von 1