Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (541)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (452)
  • Leiden : Brill
  • Aufsatzsammlung  (473)
  • Sociological Theory
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9789004678668
    Language: English
    Pages: XVII, 362 Seiten , Diagramme
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology volume 141
    Series Statement: International studies in sociology and social anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Poland
    Keywords: 1988-2018 ; Sozialer Wandel ; Systemtransformation ; Polen ; Post-communism ; Social change ; Soziokultureller Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Systemtransformation ; Übergangsgesellschaft ; Poland Social conditions 1989- ; Poland Politics and government 1989- ; Polen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Uncover the surprising story of Poland's post-communist transformation. Using unique longitudinal data from the Polish Panel Survey spanning 30 years, the authors examine the country's transformation from one-party Communist rule, to shock therapy and accession to the European Union, to the rise of nationalist populism. Delve into the social, economic, and political legacies of the Communist era and explore the unequal fortunes of individuals and social groups, the shifting electoral realities of Polish politics, and more. This wide-ranging and insightful analysis offers a holistic understanding of Poland's remarkable journey over the past three decades.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658438883
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 166 p. 8 illus., 7 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9789004314054
    Language: English
    Pages: XIV, 630 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Islamic law and society volume 54
    Series Statement: Studies in Islamic law and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Layiš, Aharôn, 1933 - 2022 Islamic law, tribal customary law, and Waqf
    DDC: 340.5/90956
    Keywords: Islamic law History ; Islamic law History ; Customary law (Islamic law) ; Waqf ; Islamic law ; Islamic law ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "In this collected volume, Aharon Layish demonstrates that legal documents are an essential source for legal and social history. Since the late nineteenth century, Islamic law has undergone tremendous transformations, some of which have strongly affected the basic features of its nature. The changes include the transformation of Islamic law from a jurists' law to a statutory law; the abolishment of waqf; the Islamization of tribal customary law; the creation of Sudanese legal methodologies strongly inspired by Ṣūfī and Salafī traditions or Western law, and the emergence of an Israeli version of Islamic law"--
    Description / Table of Contents: Customary khul' as reflected in the sijill of the Libyan Sharī'a Courts -- Interplay between tribal and Shar'ī law : a case of Tibbāwī blood money in the Sharī'a Court of Kufra -- Shahādat naql in the judicial practice in modern Libya -- Islamization of custom as reflected in awards of tribal arbitrators in the Judaean desert -- The Qāḍī's role in the Islamization of sedentary tribal society -- Dār 'adl-symbiosis of custom and Sharī'a in a tribal society in process of sedentarization -- The fatwā as an instrument of the Islamization of a tribal society in process of sedentarization -- The Sudanese Mahdī's legal methodology and its Ṣūfī inspiration -- The legal methodology of the Mahdi in the Sudan, 1881-1885 : issues in marriage and divorce -- Ḥasan al-Turābī (1932-) -- The transformation of the Sharī'a from jurists' law to statutory law in the contemporary Muslim world -- Islamic law in the modern world : nationalization, lslamization, reinstatement -- Waqf, testamentary Waqf, and bequests -- Waqfs of Awlād al-Nās in Aleppo in the late Mamlūk period as reflected in a family archive -- Waqfs and Ṣūfī monasteries in the Ottoman policy of colonization : Sulṭān Selīm I's Waqf of 1516 in favour of Dayr al-Asad -- The Mālikī family Waqf according to wills and Waqfiyyāt -- The Family Waqf and the Shar'ī law of succession in modern times -- Bequests as an instrument for accommodating inheritance rules : Israel as a case study -- The Muslim Waqf in Israel -- The heritage of Ottoman rule in the Israeli legal system : the concept of Umma and Millet -- Adaptation of a jurists' law to modern times in an alien environment : the case of the Sharī'a in Israel.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658402129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 133 S. 85 Abb., 36 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Methods ; Sociological Theory ; Sociology / Methodology ; Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 188 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Biographical Research ; Sociological Methods ; Sociological Theory ; Theoretical Psychology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology / Biographical methods ; Sociology / Methodology ; Sociology ; Psychology ; Knowledge, Sociology of
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 542 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Sociology ; Political sociology ; Social sciences / Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9789004530058
    Language: English , French
    Pages: XIV, 281 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Africa-Europe Group for Interdisciplinary Studies Volume 29
    Series Statement: Africa-Europe Group for Interdisciplinary Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Oil-age Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als Oil-age Africa
    DDC: 338.2/728096
    Keywords: Erdölpolitik ; Erdölgewinnung ; Rent-Seeking ; Erdölindustrie ; Ressourcenökonomik ; Afrika ; Petroleum industry and trade Social aspects ; Petroleum industry and trade Political aspects ; Petroleum industry and trade Economic aspects ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Following a wave of oil discoveries in Africa, Oil-Age Africa offers new perspectives and critical reflections on the prevalent academic discourses on oil in Africa. This collection brings together researchers from the social sciences to challenge simplified readings of the complex realities of oil politics, economies and societies through theoretical critique and 'on the ground' ethnographic methods. Climate change highlights the need to understand the intricate ways societies are built on and for oil energy. Oil-Age Africa analyses the effects of oil production and the global energy structure, offering relevant insights and avenues for future research on oil"--
    Description / Table of Contents: Introductory Reflections on Oil in Africa / Jannik Schritt and Annika Witte -- Dis/Entanglement and the Resource Curse: Structural Policy in Oil-Rich Countries / Helmut Asche -- Rural Rentierism? The Rentier State Theory and Its Applicability to Local Spaces in Gabon / Joseph N. Mangarella -- "Night Milk": Energy Development and Conflict in Kenya's Turkana County / Immo Eulenberger -- Captage régional et politique de la rente pétrolière: Les collectivités territoriales face à la raffinerie du pétrole à Zinder (Niger) / Harouna Abdoutan -- Dis/Entangling Ghana's Oil and Gas Industry: Economics, Politics and Infrastructure / Monica Skaten -- La responsabilité sociale des entreprises comme dés/enchevêtrement : L'industrie pétrolière au Tchad / Yorbana Seign-Goura -- Tullow Oil, Corporate Social Responsibility and Dis/Entanglement in Uganda's Oil Industry / Laura Smith and James Van Alstine -- "I Have a Vision of a Modern City, a Properly Planned City": Neoliberal Planning and Speculative Practices in Ghana's Oil City, an Ethnographic Analysis / Geertrui Vannoppen -- L'enclave pétrolière de Diffa ? La théorie de la malédiction des ressources et le désenclavement social et économique d'une commune pétrolière au Niger / Mahamidou Aboubacar Attahirou -- De l'argent facile ? Pétrole et transformation rurale-urbaine dans la région de Zinder (Niger) / Salissou Oubandoma and Jannik Schritt
    Note: Includes bibliographical references and index , Chapters, variously, in English or French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658395339
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 364 p. 1 illus)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.2
    Keywords: Political sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658404871 , 3658404876
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 253 Seiten) , 64 illus.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Ageing in Times of the COVID-19 Pandemic
    DDC: 305.2
    Keywords: Altern ; Pandemie ; COVID-19 ; Älterer Mensch ; Lebensbedingungen ; Wohlbefinden ; Einkommen ; Isolation ; Resilienz ; Soziale Situation ; Sozialer Wandel ; Sociology ; Social groups ; Social medicine ; Gerontology ; Medicine, Preventive ; Health promotion ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Health, Medicine and Society ; Medical Sociology ; Gerontology ; Health Promotion and Disease Prevention ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658397432
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 358 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Science and Technology Studies ; Knowledge, Sociology of ; Science / Social aspects ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658422165
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 304 p. 12 illus., 5 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sociology ; Social groups ; Economic sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658403966 , 3658403969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 437 Seiten) , 23 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechter Terrorismus: international – digital – analog
    DDC: 306.2
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Political sociology ; Political Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658390853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 788 S. 133 Abb., 91 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    Keywords: Human geography ; Cultural geography ; Sociology ; Leisure ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658379247 , 3658379243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LIII, 761 Seiten) , 37 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Meilensteine der Interkulturalitätsforschung
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Kulturvergleich ; Interkulturelle Kompetenz ; Intercultural communication ; Communication ; Information theory ; Sociology ; International and Intercultural communication ; Intercultural Communication ; Media and Communication Theory ; Sociological Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658412692 , 3658412690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 640 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2023
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Eisenstadt, Shmuel N Theorie und Moderne – Soziologische Essays
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658422127
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 270 p. 71 illus., 51 illus. in color.)
    Series Statement: Contributions to Finance and Accounting
    Uniform Title: Finanzielle Führung von Familienunternehmen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Financial management of family businesses
    Keywords: Business enterprises ; Family-owned business enterprises. ; Strategic planning. ; Leadership. ; New business enterprises ; Accounting. ; Family Companies ; Leadership ; Corporate Finace ; Family Business ; Transformation ; Data Management ; Financial Management ; Compliance ; Transparency ; Digital Transformation ; Net Working Capital Management ; Strategic Planning ; HSG Family Business ; Digitalization ; Governance ; Aufsatzsammlung ; Familienbetrieb ; Finanzmanagement
    Abstract: Part 1: remarks on the methodology of financial management from theory and practice -- From impact to insight - family business and financial leadership in practice and theory -- Five development stages of financial management of family businesses -- Part 2: transparency: kickstarter for transformation -- Optimal financing structure: avoid bottlenecks and maintain headroom with foresight: everything done right... Almost! -- Meaningful data for right decisions: how to achieve impact with data management -- The chief financial officer and the family office -- Generational wealth preservation: perspectives and fields of action -- The family office as a modern form of majordomus -- "structure follows strategy": from bean counter mode to aligning financial processes with strategy -- Optimising planning systems in a vuca environment -- A plea for more transparency: the fbxperts view -- Part 3: compliance - a "must" to avoid risks -- Internal control system also for family companies - the basis for proper management?! -- What people don't like to talk about: dealing with and defending against fraud -- Cyber attacks - company risk no.1 - underestimated by many -- Compliance is a must: the fbxperts view -- Part 4: performance: profit as the basis for self-financed growth -- Agility through digital transformation: it's high time -- Control systems and incentives as value drivers: separating financial objectives from action planning and control through a new control model -- Fostering and steering innovation -- Net working capital management in family businesses -- Performance must be managed: the fbxperts view -- Part 5: strategy: ensuring success and staying relevant for the customer -- Strategy development in family businesses -- Strategic planning in the family business: dealing with the principal-agent dilemma -- The m&a phenomenon in the context of family businesses: growth through acquisitions -- the m&a function in (family) businesses considering A frame of reference - observations of a practitioner -- Internationalisation and digitalisation as a growth path -- Identifying "shifting" customer demand and megatrends: sustainable growth through a focus on the customer -- Sustainability as a competitive advantage and sustainable financial instruments for working capital financing (esg-linked) -- Strategy requires a balanced leadership team, feasibility check and good cooperation with the supervisory body: the fbxperts view -- Part 6: governance: the duty or the pleasure of leadership? -- Optimal board, decision-making processes and shareholder involvement -- Generational change and conflicts among shareholders -- Hr-strategy - from hire to fire -- Change in corporate culture as a driver of success -- Sustainable and long-term development of family businesses -- Good governance: the fbxperts view -- Part 7: conclusion: being able to leverage collective experiences -- The fbxperts view: a review of the five-step model and the "critical" challenges for family businesses - the genesis -- The value of experiential knowledge for complex decisions.
    Abstract: Financial management in family businesses is a special challenge. CFOs in particular are often at the crossroads of various interests and roles. However, not least the public reticence of family businesses has so far ensured that there is a lack of knowledge about these interrelationships. A specialist circle of CFOs from large German-speaking family businesses is dedicated at the Center for Family Business at the University of St.Gallen (Switzerland) to discuss these issues . In this book, these experts share their wealth of knowledge and experience with the public for the first time. Along a five-step model, they shed light on key areas of responsibility that go far beyond mere financial management. They discuss issues of transparency and compliance, from performance and strategy to governance - and provide concrete suggestions for everyday business life. Whether manager, owner, or advisory board member, anyone who bears responsibility in a family business can benefit from this bridge between theory and practice.The CFO network fbxperts.ch has also been present internationally since 3 years: in Italy, Spain, France, UK and other locations.
    Note: Translation from the German language edition: "Finanzielle Führung von Familienunternehmen" by Thomas Zellweger and Patricio Ohle, © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783658258672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 317 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Sarısakaloğlu, Aynur [Rezension von: Schlüsselwerke der Journalismusforschung] 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Journalismusforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication in politics. ; Mass media. ; Aufsatzsammlung ; Journalismus
    Abstract: Wie in anderen Forschungsfeldern gibt es auch in der Journalismusforschung Schlüsseltexte, die ein Forschungsgebiet erschlossen haben, auf dem weitere Forschung aufbaut. Der Band versammelt solche Schlüsselwerke und stellt sie in Kurzbeschreibungen vor. Zusätzlich werden sie in den Forschungskontext eingebettet und ihre Wirkung auf den weiteren Fortgang der Forschungstradition erläutert. Schließlich werden sie in Bezug auf ihre Bedeutung für aktuelle Fragen und Themen der Journalismusforschung eingeschätzt. Die Herausgebenden Dr. Wiebke Loosen ist Senior Researcher für Journalismusforschung am Leibniz-Institut für Medienforschung│Hans-Bredow-Institut (HBI) und Professorin an der Universität Hamburg mit den Schwerpunkten Transformation des Journalismus in einer sich wandelnden Medienumgebung, Journalismus/Publikum-Beziehung sowie Datafizierung und Automatisierung von Kommunikation. Dr. Armin Scholl ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster mit den Schwerpunkten Journalismusforschung, Theorien, Methoden, Alternativmedien/Gegenöffentlichkeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658401474
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 208 p. 11 illus)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Moral Philosophy and Applied Ethics ; Knowledge, Sociology of ; Mass media ; Sociology ; Ethics
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658207076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 1031 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Medien und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism. ; Feminist theory. ; Communication. ; Identity politics. ; Educational sociology. ; Sex. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienforschung ; Feminismus
    Abstract: Theorien, Modelle, Zugänge -- Epistemologie, Methodologie und Methoden -- Überblick: Medienproduktion, Medieninhalte, Medienrezeption -- Historische Medienforschung -- Medien im Kontext von Politik und Ökonomie -- Frauenbewegungen und Feminismus und/in Medien -- Gewalt-, Dominanzverhältnisse und/in Medien -- Differenzen und/in Medien -- Medienkultur – Populärkultur -- Zukunft der feministischen Medienforschung.
    Abstract: Der Band bietet einen systematischen Überblick über die Grundlagen, Theorien und empirischen Befunde der feministischen Kommunikations- und Medienwissenschaft. Die Beiträge behandeln die Entwicklungen und den aktuellen Stand der gesamten Breite der kommunikationswissenschaftlichen Geschlechterforschung: Informations- und Unterhaltungsangebote der Medien, Fernseh- und Filmgenres, Social Media, Journalismus, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Medienpolitik, Medienpädagogik, Medienpsychologie und Medienethik aus Geschlechterperspektive werden ebenso systematisch dargestellt wie die Themen der Frauenbewegung, Gewalt, Körper- und Sexualitätsdiskurse in Medien. Der Inhalt · Theorien, Modelle, Zugänge · Epistemologie, Methodologie und Methoden · Überblick: Medienproduktion, Medieninhalte, Medienrezeption · Historische Medienforschung · Medien im Kontext von Politik und Ökonomie · Frauenbewegungen und Feminismus und/in Medien · Gewalt-, Dominanzverhältnisse und/in Medien · Differenzen und/in Medien · Medienkultur – Populärkultur · Zukunft der feministischen Medienforschung Die Zielgruppen Zielgruppe des Handbuchs sind Lehrende und Studierende der Medien- und Sozialwissenschaft und all jene, die sich mit Medien und Geschlechterfragen wissenschaftlich beschäftigen. Ferner richtet sich das Handbuch auch an private und staatliche Organisationen, die im Umgang mit Medienfragen geschlechtersensitiv und intersektional engagiert sind. Außerdem bietet das Handbuch Medienorganisationen wichtige Impulse zur geschlechtergerechten und intersektionalen Umsetzung von Medieninhalten. Die Herausgeberinnen Dr.in Johanna Dorer ist Assistenzprofessorin und Gleichbehandlungsbeauftragte an der Universität Wien. Dr.in Brigitte Geiger ist freie Wissenschaftlerin, langjährige Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien, Salzburg und Klagenfurt, Mitbegründerin von STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung, Wien. Dr.in Brigitte Hipfl ist Ao. Universitätsprofessorin i.R. am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt. Dr.in Viktorija Ratković ist Postdoc-Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung an der Universität Klagenfurt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658386733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 333 S. 20 Abb., 18 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Knowledge, Sociology of ; Ethnology ; Anthropology—Research ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658369958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 230 S. 3 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozioökonomie und Wirtschaftssoziologie im Spiegel sozialwissenschaftlicher Bildung
    DDC: 306.3
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Sozialökonomik ; Politische Bildung ; Sozialwissenschaftler ; Deutschland ; Economic sociology. ; Knowledge, Sociology of. ; Educational sociology. ; Aufsatzsammlung ; Ökonomische Bildung ; Sozioökonomisches System ; Wirtschaftsdidaktik ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Curriculum
    Abstract: Ambivalenzen des Interesses – Performative Citizenship Education -- Die Idee der Bildung in der Didaktik der Sozialwissenschaften – Anmerkungen zu einem aktuellen Lehrbuch -- Civic and citizenship education for autonomous citizens -- Some reflections on the nature of knowledge in social science education -- A Plea for Citizenship Education in Norway -- Undisciplining social sciences and politicising citizenship education -- Die Norm der Normativität? Zum Umgang mit impliziter Normativität in den Sozialwissenschaften und der sozialwissenschaftlichen Bildung -- Warum Konventionentheorie? Die Ökonomie und Soziologie der Konventionen als ein integrativer sozialwissenschaftlicher Ansatz -- Was messen Wirtschaftswissenstests wirklich? Ein Exempel -- Sozioökonomische Bildung und Pragmatismus -- Transnationale Arbeitsmärkte als Gegenstand von Forschung und sozioökonomischer Bildung - Ein marktsoziologischer Zugang -- Interdisziplinarität anhand des Moduls „Integration Politik/Wirtschaft“ -- The promise of socio-economic education: reflections from a Finnish perspective -- Vom Konzept zur Konzeption: Das Sozioökonomische Curriculum -- Humanistische Produktivität und zweckrationale Effizienz. Gedanken überdie Zieldimensionen einer reflexiven Wirtschaftspädagogik -- Die Berufsunfähigkeitsversicherung als Exempel sozioökonomischer Finanzbildung -- Lehrkunstdidaktik im sozio-ökonomischen Curriculum -- Wie sozialwissenschaftliche Bildung künftigen Herausforderungen (nur) gerecht werden kann – oder: ein Plädoyer für Interdisziplinarität -- Integration statt Separation – oder: Eine Analyse des Sozioökonomischen Curriculums von Reinhold Hedtke -- Kontroverse in Gefahr, die Gefahren der Nicht-Kontroverse: Eine deutsch-französische Reflexion -- Von der Kritik der ökonomischen Bildung zum Paradigma der sozio-ökonomischen Bildung - 20 Jahre Wissenschaftsgeschichte ökonomischer Bildung -- Strukturierte Publikationsübersicht von Reinhold Hedtke.
    Abstract: Dieser Sammelband identifiziert die Schnittstellen der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Domäne aus wirtschaftssoziologischer und fachdidaktischer Perspektive wie auch vor dem Hintergrund nationaler wie internationaler Forschungsansätze der sozialwissenschaftlichen Bildung. Dabei werden die Innovationspotenziale einer sozioökonomischen Perspektive an den Übergängen von Fachwissenschaft und Fachdidaktik(wissenschaft) ausgearbeitet. U. a. werden diese in Beiträgen zu Theorieentwicklungen des Neopragmatismus sowie der an sie anschließenden Curriculum- und Partizipationsforschung diskutiert, welche jeweils Weiterentwicklungen des Feldes – insbesondere im Lichte der Neuformulierung eines sozio-ökonomischen Curriculums – in den Blick nimmt. Die auf Pluralität, Interdisziplinarität, Multiparadigmatizität und (kritische) Reflexion angelegte Festschrift für Reinhold Hedtke schlägt die Brücke zwischen den zentralen sozialwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft und Geographie sowie Geschichtswissenschaft, Philosophie und Erziehungswissenschaft. Die Herausgebenden Prof. Dr. Tim Engartner ist Professor für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Andrea Szukala ist Professorin für Fachdidaktik der Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Prof. Dr. Birgit Weber ist Professorin für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658420505
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 176 p. 4 illus)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Market Research and Competitive Intelligence ; Economic sociology ; Sociology ; Sociology / Methodology ; Marketing research ; Business intelligence
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658406950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 339 S. 12 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Innovationen in und von Organisationen
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Organisatorischer Wandel ; Innovation ; Sozialwissenschaft ; Organizational sociology. ; Occupations ; Technological innovations. ; Industrial sociology. ; Digital media. ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Sozialinnovation ; Organisationswandel
    Abstract: Innovationen in der Verwaltung -- Sozialwissenschaften in organisatorischen Innovationsprozessen -- Organisationale Resilienz -- Innovationslabore -- Innovationsimpulse.
    Abstract: Soziale Innovationen in, von und durch Organisationen lassen sich aktuell vor allem vor dem Hintergrund von Ökologisierung und Digitalisierung beobachten. Die Beiträge des Bandes adressieren die Mechanismen solcher und anderer sozialer Innovationsprozesse und fragen dabei auch nach der Nachhaltigkeit bzw. Überlebensfähigkeit von Organisationen angesichts der aktuellen Herausforderungen. Die Herausgeber*innen Schröer, Andreas, Dr. phil., Professor für Organisationspädagogik an der Universität Trier. Sprecher der Sektion Organisationspädagogik der DGfE, Co-Convenor ECER-Network organizational education. Forschungsschwerpunkte: Organisationale Förderung sozialer Innovationen; Social Intrapreneurship; Führung und Management von NPO. Mitherausgeber des Handbuchs Organisationspädagogik. Blättel-Mink, Birgit, Dr., Dipl.-Soz., Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie am FB Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Forschungsschwerpunkte: (Soziale) Innovation, Nachhaltige Entwicklung, nachhaltiger Konsum, Frauen an der Hochschule, Transdisziplinarität. Schröder, Antonius, Diplom-Sozialwissenschaftler, Mitglied der Geschäftsführung der Sozialforschungsstelle (TU Dortmund), verantwortlich für Europäische Forschung; Chairman Working Group People der Europäischen Stahltechnologie Plattform (ESTEP), Chair Permanent Working Group „Societal Innovation“ (Processes for Planet, Horizon Europe), Vorsitz Senat des Bundesverbandes der Deutschen Soziologinnen und Soziologen. Späte, Katrin, Dr., ist Soziologin an der Universität Münster. Vertretungsprofessuren in Gießen und Paderborn. Schwerpunkte: Allgemeine Soziologie, Geschlechterforschung, Bildungssoziologie. Vorstandsmitglied im Berufsverband deutscher Soziologinnen und Soziologen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658403690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 260 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) 25
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Physical education and training ; Sports sciences ; Social justice ; Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658329464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 413 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 2nd ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Entwicklungsforschung
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsforschung ; Entwicklungstheorie ; Entwicklung ; Definition ; Messung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungsländer ; Economic sociology. ; Social justice. ; Race. ; Social structure. ; Equality. ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung ; Entwicklungsforschung
    Abstract: Ortsbestimmungen: Was ist, kann und soll Entwicklungsforschung? -- Theoretische Positionen -- Von Definitionen und Messmethoden -- Einführungen und Fallstudien zu den Sachthemen der Entwicklungsforschung.
    Abstract: Das Handbuch führt in den aktuellen Diskussionsstand der sozialwissenschaftlichen Entwicklungsforschung ein und liefert einen systematischen Überblick über die Vielfalt der vertretenen Paradigmen und Forschungsfelder. In die 2. Auflage wurden drei neue Kapitel aufgenommen. Die anderen Beiträge wurden aktualisiert. Ein Sach- und Personenverzeichnis vervollständigt den Band. Der Inhalt Ortsbestimmungen: Was ist, kann und soll Entwicklungsforschung? Theoretische Positionen Von Definitionen und Messmethoden Einführungen und Fallstudien zu den Sachthemen der Entwicklungsforschung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsökonomie und Globalgeschichte. Die Herausgebenden Dr. Karin Fischer leitet den Arbeitsbereich Globale Soziologie und Entwicklungsforschung am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz. Dr. Gerhard Hauck ist apl. Professor für Soziologie im Ruhestand (Universität Heidelberg). Dr. Manuela Boatcă ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Sozialstruktur und Globalisierung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658404147
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 300 p. 65 illus., 56 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Sociological Methods ; Human geography ; Cultural geography ; Sociology—Methodology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9789004459403 , 9789004459410
    Language: English , Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in Islamic Ethics 4
    Series Statement: Middle East and Islamic Studies E-Books Online, Collection 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als End-of-Life Care, Dying and Death in the Islamic Moral Tradition : أخلاق العناية في الإسلام: الرعاية الصحية عند نهاية العمر والاحتضار والموت
    Parallel Title: Erscheint auch als End-of-life care, dying and death in the Islamic moral tradition
    Keywords: Death Religious aspects ; Islam.  ; Terminal care Religious aspects ; Islam.  ; Terminal care Moral and ethical aspects.  ; Islamic ethics.  ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Ethik ; Tod ; Sterben ; Palliativmedizin
    Abstract: Modern biomedical technologies managed to revolutionise the End-of-Life Care (EoLC) in many aspects. The dying process can now be “engineered” by managing the accompanying physical symptoms or by “prolonging/hastening” death itself. Such interventions questioned and problematised long-established understandings of key moral concepts, such as good life, quality of life, pain, suffering, good death, appropriate death, dying well, etc. This volume examines how multifaceted EoLC moral questions can be addressed from interdisciplinary perspectives within the Islamic tradition. Contributors Amir Abbas Alizamani, Beate Anam, Hamed Arezaei, Asma Asadi, Pieter Coppens, Hans Daiber, Khalid Elzamzamy, Mohammed Ghaly, Hadil Lababidi, Shahaboddin Mahdavi, Aasim Padela, Rafaqat Rashid and Ayman Shabana. تمكنت التكنولوجيا الحديثة في المجالات الطبية والحيوية من إحداث ثورة في مجال الرعاية الصحية عندما يكون المريض على مشارف نهاية العُمْر. فأصبح من الممكن الآن «هندسة» بعض جوانب مرحلة الاحتضار، وذلك بإدارة الأعراض الجسدية المصاحبة ومحاولة تأخير أو تعجيل حدث الوفاة. وقد أثار هذا النوع من التدخلات الطبية أسئلة وإشكالات معقدة حول عدد من المفاهيم الأخلاقية ضاربة الجذور في التراث الإسلامي خاصة، وفي الإرث الإنساني عامة، كمفاهيم: الحياة الطيبة وجودة الحياة والألم والمعاناة والميتة الصالحة. تقدم البحوث المنشورة في هذا الكتاب نماذج لكيفية معالجة هذه الأسئلة والإشكالات المتعددة الجوانب من خلال النظر في عدد من العلوم الإسلامية والمجالات المعرفية ذات الصلة. المساهمون حامد آرضائي، وأسماء أسدي، وبياته أنعم، وعاصم پادلا، وهانس دايبر، ورفقات رشيد، وخالد الزمزمي، وأمير عباس علي زماني، وأيمن شبانة، ومحمد غالي، وپيتر كوپنس، وهديل لبابيدي، وشهاب الدين مهدوي
    Note: Preliminary Material -- Copyright page -- Dedication -- Preface / , English and Arabic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658345600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 839 S. 72 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Policy-Forschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politikfeldanalyse ; Politikwissenschaft ; Institutionenökonomik ; Europe—Politics and government. ; Comparative government. ; Political science. ; Europe ; Policy sciences Research ; Political planning ; Comparative government ; Aufsatzsammlung ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Theorien -- Methoden -- Politikfelder.
    Abstract: Das Handbuch bietet in der 2. aktualisierten und erweiterten Auflage einen Überblick über den aktuellen Stand der Policy-Forschung. Theorie-Beiträge präsentieren die Annahmen, Grundideen, Hauptargumente und Hypothesen der jeweiligen Theorieansätze zur Erklärung von Policies und diskutieren die empirische Eignung der Theorien durch einen Überblick über den Forschungsstand. Die Beiträge „Methoden der Policy-Forschung“ stellen Grundzüge, Stärken und Schwächen sowie Anwendungsfelder einschlägiger Methoden dar. Anhand ausgewählter Politikfelder werden Ergebnisse der Policy-Forschung in unterschiedlichen Bereichen der Staatstätigkeit aufgezeigt und Querverbindungen sowohl zu den unterschiedlichen theoretischen Zugängen als auch zu unterschiedlichen Methoden gezogen. Der Inhalt • Theorien • Methoden • Politikfelder Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Forschende in der Policy-Forschung Die Herausgeber Dr. Georg Wenzelburger ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt komparative Europaforschung an der Universität des Saarlandes. Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658413170
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 280 p. 15 illus., 8 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Social Theory ; Culture ; Sociology ; Social sciences—Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658414993
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 307 p. 54 illus., 37 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Foodscapes
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Aufsatzsammlung ; Essgewohnheit ; Lebensstil ; Identität ; Raum
    Abstract: Introduction -- Theory -- History -- Food banks -- Everything Sausage -- Access to unconventional local producers -- Food Access -- Urban Gardening -- Food Choice -- Food Access Supermarkets -- Introductory framing for Roman markets -- Shoppers in Urban Food Market -- Vendor perspectives on food markets -- Concluding framing for Roman markets -- Local Food Environment -- Tübingen Markets -- Taxation of sugar sweetened beverages diets foods -- Food in urban planning -- Fighting food waste.
    Abstract: Since the mid-1990s, the term 'foodscapes' has been used. Its reference to landscape opens it up to a wide theoretical variety and numerous methodological approaches. Through the large 'semantic yard' of the concept of landscape it becomes clear that the approach of foodscapes aims less at the description or pure positivistic analysis of the production, distribution and consumption of food, but is rather open to aesthetic approaches, normative questions, aspects of the connection of food and space with meaning. In this respect, research on foodscapes is not simply a part of food geography but reaches beyond it. With this anthology we contribute to the development of the research field on foodscapes and combine diverse perspectives from different disciplines, locations and theoretical as well as methodological backgrounds on the diversity of what foodscapes can be. Our anthology 'Foodscapes - Theory, History, and Current European Examples' is the result of the collaboration of lecturers and students from the universities of Bucharest, Madrid, Rome and Tübingen. The editors Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne is professor of Urban and Regional Development at the University of Tübingen. Julia Deborah Fischer works as research assistant at the Research Department of Urban and Regional Development at the University of Tübingen. Dr. Timo Sedelmeier works as academic councillor in the Research Department of Urban and Regional Development at the University of Tübingen. Prof. Dr. Volker Hochschild is professor of Physical Geography & Geoinformatics at the University of Tübingen. Prof. Dr. Barbara Staniscia is research professor at the Department of European, American and Intercultural Studies at Sapienza University of Rome. Prof. Dr. Cesare Manetti is professor of Physical Chemistry at Sapienza University of Rome. Prof. Dr. Liliana Dumitrache is professor and head of the Human and Economic Geography Department at the University of Bucharest. Dr. Ana-Maria Taloș is an assistant professor at the Faculty of Geography, University of Bucharest. Prof. Ángel Menéndez Rexach is since 2018 Professor Emeritus of Administrative Law at the Autonoma University of Madrid. Dr. Ana de Marcos Fernández is currently associate professor of Administrative Law at the Faculty of Law of the Universidad Autónoma de Madrid.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658377847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 373 p. 18 illus., 4 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Contradiction Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Knowledge, Sociology of ; Sprache ; Widerspruch ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Widerspruch ; Sprache ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658405052
    Language: German
    Pages: 1 online resource (252 pages)
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.117
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Right and left (Political science) ; Fascism ; Electronic books ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658390372
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 223 p. 11 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.231
    Keywords: Internet—Social aspects ; Communication ; Information theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658416836 , 3658416831
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 342 Seiten) , 13 illus.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Berlin Keys to the Sociology of Technology
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Akteur ; Technik ; Soziales Handeln ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie ; Knowledge, Sociology of ; Science Social aspects ; Culture ; Social sciences Philosophy ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Science and Technology Studies ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658425074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 272 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration ; Knowledge, Sociology of. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Lokale Wissensregime der Migration: eine Einleitung -- Programmatische Überlegungen zu einer situierten Wissensregimeanalyse am Beispiel des musealen Ausstellens von/der Migration -- Integrationismus als moralische Rechtfertigungsordnung -- Desintegration als urbanes Script: Die Soziologisierung der Stadtpolitik und die transnationale Karriere des ‚Ausländeranteils’ in historischer Perspektiv -- Wissen im Wandel. Die städtische Überlieferung der Migrationsgeschichte der Stadt München von den 1950er bis in die 1970er Jahre -- Dialog, Zusammenarbeit, Solidarität. Lokale Akteur-Netzwerke und das Wissen der Integration in Zürich, 1965–1975 -- Local Knowledge Production in Colonial Situations: Government Sciences as Producers of Differentiation in Lyon (France), 1950–1970 -- Stadtplaner*innen und lokale Wissensregime zu Migration und Vielfalt -- Zuwanderung in ostdeutsche Großwohnsiedlungen. Die Problematisierung kommunaler Leistungen und Leistungsfähigkeit in der kommunalen Integrationsarbeit in Schwerin und Cottbus -- Da ist jetzt nur die vage Aussage im Raum – Informationsveranstaltungen als Orte der Aushandlung von Nicht-Wissen über Migration. .
    Abstract: Der Band mit neun empirisch fundierten Beiträgen bietet erstmalig eine systematische Annäherung an lokale Wissensregime der Migration in verschiedenen Kommunen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern. Die Beiträge eröffnen neue Perspektiven auf Migrationsregime: Sie zeigen anhand unterschiedlicher Fallbeispiele die Kontextgebundenheit und damit auch die Fluidität von lokalen Wissensregimen der Migration in zeitlicher und räumlicher Hinsicht auf. Dabei stellen sie heraus, dass Wissen eine zentrale Funktion in der Steuerung durch lokale Politik und Verwaltung einnimmt und legen offen, wer wie an der Aushandlung lokaler Migrations- und Integrationspolitiken beteiligt ist. Damit setzen die Autor*innen den Zusammenhang von Wissen und Macht in den Mittelpunkt ihres Interesses. Dieser Fokus entspringt der analytischen Motivation, (gegen-)hegemoniale Wissenspraktiken als Wegweiser zum Umgang mit Migration und städtischen Wirklichkeiten zu dekonstruieren. Die Zielgruppen Zielgruppe des Sammelbands ist eine wissenschaftlich interessierte Leser*innenschaft, die sich in der interdisziplinären Migrationsforschung verortet. Besonders relevant ist der Band für die Leser*innen, die sich mit der Schnittstelle von Migration und Wissen auf lokaler Ebene in Gegenwart und Vergangenheit beschäftigen. Die Herausgeber*innen Jan Lange ist Leiter des Büros für Mitwirkung und Engagement der Stadt Karlsruhe. Manuel Liebig promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien und arbeitet nun als Leitung der Partnerschaft für Demokratie beim Kreisjugendring Dachau. Charlotte Räuchle ist wissenschaftliche Projektleiterin und Referentin am Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Referat „Digitale Stadt, Risikovorsorge und Verkehr“.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658417949
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 265 p. 25 illus., 22 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Zugänge zu Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Sociology of Work ; Sociocultural Anthropology ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Ethnology ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658430214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 38 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Sociological Theory ; Media and Communication ; Mass media ; Sociology ; Communication
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9789004459403
    Language: English , Arabic
    Pages: XVII, 383 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Studies in Islamic ethics volume 4
    Series Statement: Studies in Islamic ethics
    Parallel Title: Erscheint auch als End-of-Life Care, Dying and Death in the Islamic Moral Tradition
    DDC: 297.2/3
    Keywords: Death Religious aspects ; Islam ; Terminal care Religious aspects ; Islam ; Terminal care Moral and ethical aspects ; Islamic ethics ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Ethik ; Tod ; Sterben ; Palliativmedizin
    Abstract: "Modern biomedical technologies managed to revolutionise the End-of-Life Care (EoLC) in many aspects. The dying process can now be "engineered" by managing the accompanying physical symptoms or by "prolonging/hastening" death itself. Such interventions questioned and problematised long-established understandings of key moral concepts, such as good life, quality of life, pain, suffering, good death, appropriate death, dying well, etc. This volume examines how multifaceted EoLC moral questions can be addressed from interdisciplinary perspectives within the Islamic tradition. Contributors Amir Abbas Alizamani, Beate Anam, Hamed Arezaei, Asma Asadi, Pieter Coppens, Hans Daiber, Khalid Elzamzamy, Mohammed Ghaly, Hadil Lababidi, Shahaboddin Mahdavi, Aasim Padela, Rafaqat Rashid and Ayman Shabana"--
    Description / Table of Contents: Introduction: End-of-Life Care in the Islamic Moral Tradition / Mohammed Ghaly -- Part I. Methodological Issues: 1. End-of-Life Care, Dying and Death Islamic Ethics, A Primer / Mohammed Ghaly -- 2. Muslim Disquiet over Brain-Death: Advancing Islamic Bioethics Discourses by Treating Death as a Social Construct that Aligns Purposes with Criteria and Ethical Behaviours / Aasim I. Padela -- Part II. End-of-Life Care in Islamic Studies: 3. Muqārabāt falsafīyah akhlāqīyah li-rihāb al-mawt fī al-ḥaḍārah al-Islāmīyah: dirāsat ārāʼ Muḥammad ibn Zakarīyā al-Rāzī, wa-Abī ʻAlī Maskawayh, wa-Ṣadr al-Dīn al-Shīrāzī / Ḥāmid Ārḍāʼī va-Asmāʼ Asadī -- 4. Jalāl al-Dīn al-Rūmī wa-falsafat al-alam wa-al-muʻānāh / Shihāb al-DĪn Mahdawī wa-Amīr Zamānī -- 5. Plague, Proper Behaviour and Paradise in a Newly Discovered Text by Zakariyyā al-Anṣārī / Hans Daiber -- 6. Islamic Ars Moriendi and Ambiguous Deathbed Emotions: Narratives of Islamic Saints and Scholars on the End-of-Life / Pieter Coppens -- Part III. End-of-Life Care as a Bioethical Issue: 7. Palliative Care and Its Ethical Questions: Islamic Perspectives / Mohammed Ghaly -- 8. Suicide Prevention and Postvention: An Islamic Psychological Synthesis / Khalid Elzamzamy -- 9. Limits to Personal Autonomy in Islamic Bioethical Deliberations on End-of-Life Issues in Light of the Debate on Euthanasia / Ayman Shabana -- 10. An Islamic Bioethical Framework for Withholding and Withdrawing Life-Sustaining Treatment / Rafaqat Rashid -- 11. Artificial Nutrition and Hydration at the Terminal Stage of Dementia from an Islamic Perspective / Hadil Lababidi -- 12. Child Loss in Early Pregnancy: A Balancing Exercise between Islamic Legal Thinking and Life's Challenge / Beate Anam -- Index.
    Note: Includes index , Text teilweise englisch, teilweise arabisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658406882 , 3658406887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten) , 14 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Akdemir, Nevra Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiblicher Flüchtling ; Ausgrenzung ; Inklusion ; Familie ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsmarkt ; Emigration and immigration Social aspects ; Sex ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Migration ; Gender Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9789004528062
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 285 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Social sciences in Asia volume 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Rural life in late socialism
    Keywords: Ländliche Entwicklung ; Sozialistische Marktwirtschaft ; Systemtransformation ; Entwicklung ; Lebensbedingungen ; Laos ; Vietnam ; China ; livelihood ; Urbanization ; Urbanization ; Urbanization ; Cities and towns Growth ; Sociology, Urban ; Socialism History 21st century ; Socialism Laos 21st century ; History ; Socialism History 21st century ; Aufsatzsammlung ; China ; Laos ; Vietnam ; Landleben ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozialistische Marktwirtschaft
    Abstract: Acknowledgements -- List of illustrations -- Notes on Contributors -- 1 Rural Life in Late Socialism: Politics of Development and Imaginaries of the Future -- Phill Wilcox, Jonathan Rigg and Minh Nguyen -- 2 Risk Perception and Lowland Rice Farming Change in Savannakhet Province, Southern Laos -- Ian G. Baird -- 3 Hmong Christianisation, the Will to Improve and the Question of Neoliberalism in Vietnam’s Highlands -- Seb Rumsby -- 4 Staying or Moving -- Government Compliance in Post-Zomian Laos -- Guido Sprenger -- 5 Good Baby, Good Life -- Exploring a New Akha Way of Life Free from Abnormal Birth -- Ruijing Wang -- 6 Single Mothers’ Livelihoods in Rural North Central Vietnam: Struggles for a Good Life -- Tuan Anh Nguyen, Cam Ly Thi Vo and Binh Minh Thi Vu -- 7 Rural Schooling and a Good Life in Late Socialist Laos: Articulations, Sketches and Moments of Good Time -- Roy Huijsmans and Mr Piti -- 8 Translocal Households and Family Visions in Contemporary Vietnam: A Neoliberal Shift? -- Hy V. Luong -- 9 Making a Good Life by Building a Good House: A Case Study of Baikou New Village in Southeastern China -- Lan Wei -- 10 A Good Life Postponed: Working in the Countryside, Retiring in the City in Contemporary China -- Catrina Schwendener -- 11 Tradition, Habitat, and Well-Being: Polygamous Marriage in a Tibetan Village -- Li Zhi-nong and He Shu-qing -- Index.
    Abstract: "China, Laos and Vietnam are three of a handful of late socialist countries where capitalist economics rubs up against party-state politics. In these countries, sweeping processes of change open up new vistas of opportunity and imaginaries of the future alongside much uncertainty and anxiety, especially for their large rural populations. Contributors to this edited volume demonstrate the diverse ways in which rural people build futures in this unique policy landscape and how their aspirations and desires are articulated as projects involving both citizens and the state. This produces a politics of development that happens through and around the state as people navigate discourses of betterment to imagine and make new futures at individual and collective levels"--
    Note: Includes bibliographical references and index , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658374211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 445 S. 25 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects ; Sociology, Urban ; Social structure ; Equality ; Social justice ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658372163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 261 S. 22 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.87
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Queer theory ; Sex ; Men ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658357443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 729 S. 69 Abb., 34 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Social medicine ; Sociology ; Social groups ; Clinical health psychology ; Medicine, Preventive ; Health promotion ; Public health ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658382704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 S. 5 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Social psychology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658375799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 283 S. 6 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Altern & Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Social medicine ; Emigration and immigration—Social aspects ; Geriatric nursing ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658378691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 630 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of the Body ; Sociological Theory ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Human body—Social aspects ; Sociology ; Gefühl ; Wissenschaftliche Literatur ; Soziologie ; Gefühl ; Soziologie ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658369491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 517 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Social structure ; Equality ; Culture ; Economic sociology ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences—Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658344221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 773 S. 207 Abb)
    Edition: 5th ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Action Theory ; Sociology ; Action theory ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Handlungstheorie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658353179 , 3658353171
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 326 Seiten) , 104 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Freiwilliges Engagement in Deutschland
    DDC: 305
    Keywords: Geschichte 2019 ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Umfrage ; Social groups ; Family ; Political sociology ; Public policy ; Europe—Politics and government ; Sociology of Family, Youth and Aging. ; Political Sociology. ; Public Policy. ; European Politics. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658366452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 313 S. 44 Abb., 38 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.201
    Keywords: Communication—Methodology ; Ethnology ; Sociology—Methodology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658373542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 455 S. 11 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Culture—Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9789004517479
    Language: English
    Pages: XI, 224 Seiten , Karten
    Series Statement: Supplements to method & theory in the study of religion volume 19
    Series Statement: Method & theory in the study of religion / Supplements
    Parallel Title: Erscheint auch als Material perspectives on religion, conflict, and violence
    DDC: 201.76332
    Keywords: Religion ; Konflikt ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Religionswissenschaft ; Neuer Materialismus
    Abstract: How do objects become contested in settings characterized by (violent) conflict? Why are some things contested by religious actors? How do religious actors mobilize things in conflict situations and how are conflict and violence experienced by religious groups? This volume explores relations between materiality, religion, and violence by drawing upon two fields of scholarship that have rarely engaged with one another: research on religion and (violent) conflict and the material turn within religious studies. This way, this volume sets the stage for the development of new conceptual and methodological directions in the study of religion-related violent conflict that takes materiality seriously.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658363048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 237 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundsatzfragen ; Band 6: Gewaltfreiheit zwischen Anspruch und Realität
    Keywords: Terrorism. ; Political violence. ; Politics and war. ; Peace. ; Religion and politics. ; Political ethics. ; Protestantism. ; Aufsatzsammlung ; Gewaltlosigkeit
    Abstract: Einführung: Gewaltfreiheit zwischen Anspruch und Realität -- Dichotomien und Aporien der Diskurse um den Dienst an der Waffe und die rechtserhaltende Gewalt -- Komplementarität und Komparativ -- Was bedeutet die Forderung nach Gewaltfreiheit für die Institution Bundeswehr und ihre Stellung in der Gesellschaft? -- Die Institution Bundeswehr und die kirchliche Forderung nach Gewaltfreiheit -- Gewaltfreiheit in der Nachfolge Jesu -- Gewaltprävention als Leitperspektive -- Die Seelsorge in der Bundeswehr unter dem Anspruch der Gewaltfreiheit -- Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr unter dem Anspruch der Gewaltfreiheit -- Gewaltfreiheit als U-Topie und Un-Möglichkeit -- Plädoyer für Selbstreflexion statt Abschlusskommunique.
    Abstract: Das Bekenntnis zum Weg der Gewaltfreiheit nimmt in der Kundgebung der EKD-Synode 2019 „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“ den ersten Rang unter den Aussagen zum Thema Frieden ein. Aber der kirchliche Diskurs kennt auch eine zweite Option, die unter bestimmten Bedingungen notwendig werden kann: den Gebrauch von „rechtserhaltender Gewalt“, der gerade den Frieden herstellen oder wahren soll. In diesem Spannungsfeld stehen die kirchliche Militärseelsorge und Soldat*innen mit kirchlicher Bindung. Die verschiedenen Voten und deren Grundlegungen und Konsequenzen werden in diesem Band diskutiert. Die Herausgebenden Dr. theol. Hendrik Stoppel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ökumene und Dogmatik der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. theol. Angelika Dörfler-Dierken war bis Mai 2021 Projektbereichsleiterin „Innere Führung – Ethik – Militärseelsorge“ am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Sie lehrt am Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Hamburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658380021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 500 S. 36 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ende der Merkel-Jahre
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; Elections. ; Social policy. ; Aufsatzsammlung ; Große Koalition ; Christlich-Demokratische Union Deutschlands ; Christlich-Soziale Union in Bayern ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Geschichte 2018-2021 ; Deutschland ; Politik ; Geschichte 2018-2021
    Abstract: Die vierte Regierung Merkel, 2018-2021. Zwischen politischem Unbehagen und inhaltlicher Nähe? -- Ein halber Regierungswechsel nach einer politischen Achterbahnfahrt. Eine Analyse der öffentlichen Meinung zur vierten Regierung Merkel und des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 2021 -- Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD: Überraschender Wahlsieg der SPD als Wachablösung im Parteienwettbewerb? -- Wettbewerb um Wählerstimmen, Klimakrise und die Corona-Pandemie. Parteienwettbewerb und Regierungshandeln in der 19. Wahlperiode -- Individuelles Abstimmungsverhalten im 19. Deutschen Bundestag zwischen alltäglicher Fraktionsdisziplin und vereinzelten Gewissensentscheidungen -- Koalitionsmanagement -- Föderale Koordination im Stresstest – zur Rolle der Ministerpräsidentenkonferenz im Pandemie-Management -- Corona und das Ende der deutschen Fiskalorthodoxie? -- Neue gesundheitspolitische Stile vor und während der Corona-Krise: Etatisierung und Zentralisierung bei wechselnden Akteurskonstellationen -- Stabilität nur für Insider? Die Arbeitsmarktpolitik der Großen Koalition 2018-2021 -- Kontinuität und Krisenreaktionen: Die Sozialpolitik der Großen Koalition 2018-2021 -- Inkrementeller Wandel mit transformativer Wirkung? Eine Bilanz der Bildungspolitik der vierten Regierung Merkel (2018-2021) -- Gleichstellungspolitik in der Ära Merkel: Setzte die vierte Regierung Merkel (2018-2021) den Modernisierungskurs fort oder kam es zur Retraditionalisierung in der Corona-Pandemie? -- Migrationspolitik der Großen Koalition – Im Spagat zwischen Obergrenze, geordneter Rückkehr, Fachkräfteeinwanderung und Beschäftigungsduldung -- Kontinuität statt Überbietungswettlauf. Die Law and Order Politik der Regierung Merkel IV -- Die Umwelt- und Klimapolitik der letzten Regierung Merkel zwischen Protesten und Pandemie: „Business as usual“ auf hohem Niveau -- Deutsche Außenpolitik am Ende der Ära Merkel: Die Suche nach Orientierung in einem veränderten internationalen und innenpolitischen Kontext -- Nur wer sich ändert, bleibt sich treu? Die Europapolitik der Regierung Merkel IV.
    Abstract: Der Sammelband zieht eine erste und zugleich umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der vierten Regierung Merkel aus CDU/CSU und SPD. In den Beiträgen ausgewiesener Expert*innen werden in einem ersten Teil die Rahmenbedingungen des Regierens durch die Große Koalition zwischen 2017/18 und 2021 analysiert. Hierzu zählen die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Koalitionsmanagement, die Koordination der Bundesländer sowie das Abstimmungsverhalten im Bundestag. In einem zweiten Teil wird das Regierungshandeln in allen relevanten Politikfeldern beschrieben, erklärt und bewertet. Hierzu zählt nicht nur die in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode alles dominierende Corona-Krisenpolitik. Vielmehr werden auch die wichtigsten Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen in Bereichen wie der Finanz- und Sozialpolitik, der Umweltpolitik, der Integrationspolitik oder der Außen- und Europapolitik untersucht und eingeordnet. Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Fabian Engler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658381677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 245 S. 32 Abb., 22 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion picture authorship. ; Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Motion pictures—Production and direction. ; Motion pictures—History. ; Aufsatzsammlung ; Drehbuch
    Abstract: Einleitung -- Über mehr oder weniger belanglose Dinge. Zum Status der Handlungsmacht nicht-menschlicher Akteure bei der Verfertigung von Drehbüchern am Beispiel der Fernsehserie Das Traumschiff -- Nutzungsdaten und das Bauchgefühl der Drehbuchautor*innen: Eine Fallstudie zur datengestützten Drehbuchentwicklung für einen Streamingdienst -- Drehbuchschreiben als Feministische Filmarbeit im Sinne des female gaze -- Der Mann mit dem Koffer und die Frau mit der Schreibmaschine. Produktionsstätten und Schreibszenen bei Chantal Akerman -- Filmaktion und Filmnotation: Schauplätze der Produktion bei VALIE EXPORT -- „Union now“ und andere Manuskripte. Politisches Erzählen im deutschen Filmexil am Beispiel der Familie Mann -- Werner Herzogs Drehbücher I und II. Zur Drehbuchpublikation im Neuen Deutschen Film -- Über den Publikumsbegriff in Drehbuchanleitungen. Beobachtungen an angloamerikanischer Ratgeberliteratur und den didaktischen Schriften Jean-Claude Carrières -- Digitales Edieren von Drehbüchern mit den Richtlinien der Text Encoding Initiative -- Diegesen im Filmskript aus der Perspektive neuerer Dramentextnarratologie betrachtet.
    Abstract: Die Drehbuchforschung ist ein junges, sich rasch entwickelndes internationales Forschungsfeld. Der Sammelband führt Forschungen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit dem Drehbuch als schriftliches Artefakt und als Teil des Produktionsprozesses auseinandersetzen. Neben grundlegenden theoretischen Konzepten der Drehbuchforschung stehen historische und archivbasierte Analysen sowie gegenwartsbezogene Problemstellungen im Vordergrund. Praxisnah finden außerdem Akteure und Abläufe der Drehbuchentwicklung sowie Fragen der Dramaturgie Beachtung. Der Sammelband verschafft somit einen Überblick über die Bandbreite interdisziplinärer Ansätze des Forschungsfeldes und veranschaulicht das Erkenntnispotential der aktuellen Drehbuchforschung. Die Herausgebenden Jan Henschen hat sich als Literatur- und Medienwissenschaftler mehrfach mit Drehbüchern (v. a. der Stummfilmzeit) und Storyboards auseinandergesetzt und habilitierte an der Universität Erfurt mit Die Vorschriften des Films. Das Drehbuch von den Anfängen bis zum Tonfilm. Florian Krauß, Postdoc am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, analysiert die Drehbucharbeit in Zusammenhang mit Medienindustrie- und Produktionsforschungen (u. a. in dem DFG-Projekt ‚Qualitätsserie‘ als Diskurs und Praxis) und ist freier Drehbuchlektor. Alexandra Ksenofontova, Postdoc im Exzellenzcluster Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective an der Freien Universität Berlin, beschäftigt sich als Literaturwissenschaftlerin seit mehr als zehn Jahren mit historischer Drehbuchforschung und ist Autorin von The Modernist Screenplay: Experimental Writing for Silent Film (2020). Claus Tieber, Filmwissenschaftler, Universität Wien, ehemaliger Vorsitzender des Screenwriting Research Networks (SRN), hat zahlreich zum Thema publiziert, u. a. Schreiben für Hollywood. Das Drehbuch im Studiosystem (2008).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658387594
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 530 S. 43 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat, Rechtsstaat und Demokratie
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Executive power. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; America—Politics and government. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Rechtsstaatsprinzip ; Demokratie
    Abstract: In diesem Sammelband werden aktuelle Ansätze und Entwicklungen zu grundlegenden Konzepten der Vergleichenden Politikwissenschaft diskutiert, insbesondere zu den Themengebieten Staat und Staatlichkeit, Demokratie sowie Rechtsstaatlichkeit und Governance. Damit wird ein breites Spektrum der Vergleichenden Politikwissenschaft abgedeckt. Mit einem besonderen Abschnitt zu Lateinamerika werden auch über Europa hinausgehende Themen angesprochen. Die Beiträge stammen von renommierten deutschen und europäischen Politikwissenschaftler*innen. Der Sammelband vermittelt so einen Überblick zu zentralen aktuellen Debatten der Vergleichenden Politikwissenschaft. Die Herausgeber Dr. Wolfgang Muno ist Professor für Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Dr. Christoph Wagner ist Akademischer Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Dr. Thomas Kestler und Dr. Christoph Mohamad-Klotzbach sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658365080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 389 S. 13 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Werbeforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbung ; Werbewirkung ; Werbepsychologie ; Konsumentenverhalten ; Communication in organizations. ; Advertising. ; Mass media. ; Sociology. ; Marketing. ; Aufsatzsammlung ; Werbeforschung ; Wissenschaftliche Literatur
    Abstract: Einleitung -- Werbung und Gesellschaft -- Rezeption und Wirkung -- Kompetenz und Ethik -- Semantiken -- Kritik.
    Abstract: Werbung spiegelt als zentraler Gradmesser die disruptiven Veränderungen unserer Medienlandschaft wider. Das vorliegende Werk möchte eine Reflexion dieser Veränderungen und des damit einhergehenden gesellschaftlichen Wandels bieten. Die „Schlüsselwerke der Werbeforschung“ präsentieren daher über einen hundertjährigen Forschungszeitraum die zentralen Werke der Werbeforschung. Sie geben den unterschiedlichen Perspektiven Raum, die die Forschung an die Werbung heranträgt: Von der Entschlüsselung persuasiver Strategien über die kritische Reflexion des gesellschaftlichen Nutzens der Werbung bis zum Beitrag der Werbeforschung in der Methodenentwicklung moderner empirischer Sozialwissenschaften versammeln sie einen umfassenden und interdisziplinären Aufriss der Werbe- und Persuasionsforschung. Die Herausgeber*innen PD Dr. habil. Tino G. K. Meitz promovierte und habilitierte an der Universität Münster. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind Fragestellungen der kognitiven Informationsverarbeitung medienvermittelter Kommunikation und der Medienwirkungsforschung. Tino Meitz ist Privatdozent an der Universität Münster und geschäftsführender Gesellschafter eines Beratungsunternehmens. Dr. Nils S. Borchers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Empirische Medienforschung am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Brigitte Naderer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658381271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 183 S. 23 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pandemie im Film
    RVK:
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Religion and sociology. ; Mass media. ; Aufsatzsammlung ; Pandemie ; Film ; Fernsehserie
    Abstract: Untersucht wird die theologische und ästhetische Bearbeitung der Pandemien in dystopischen und Science-Fiction-Filmen sowie Serien. Zwischen Verschwörungstheorien, der Sicht als Strafe Gottes und der fatalistischen Annahme eines "notwenigen Übels" changieren die Erklärungsmodelle im Film wie auch in der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Filme bieten dabei stellvertretend narrative Lösungsmodelle an. Die Katastrophe wird auf diese Weise dem beängstigenden Alltag für kurze Zeit enthoben, was eine der Reflexion zuträgliche Distanz ermöglicht. Exemplarisch wird ein sich wandelndes Rollen-, Gesellschafts- und Gottesbild aufgezeigt, das zu religionspädagogischen Reflexionen anregt. Die Herausgebenden Dr. Inge Kirsner ist als apl. Professorin für Praktische Theologie/Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn sowie als Hochschulpfarrerin in Tübingen tätig. Dr. Harald Schroeter-Wittke ist Professor für Didaktik der Evangelischen Religionslehre mit Kirchengeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658262921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 609 S. 5 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Intersektionalitätsforschung
    RVK:
    Keywords: Human rights. ; Sex. ; Biotechnology. ; Race. ; Social sciences. ; Humanities. ; Aging. ; Intersektionalität ; Vielfalt ; Diversity Management ; Geschlechterforschung ; Soziale Bewegung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Theoretische Verhältnisbestimmungen -- Methodische und Methodologische Überlegungen -- Wissenschaft, Technik und Medien -- Arbeit und Organisation -- Bildung, Soziale Arbeit und pädagogische Praxis -- Recht, Staat und Transnationalität -- Soziale Bewegung und Aktivismus -- Körper, Sexualitäten und Lebensweisen.
    Abstract: Das Thema Intersektionalität wird zunehmend in unterschiedlichen Feldern und mit Blick auf verschiedene theoretische wie methodisch-methodologische Ansätze diskutiert. Das Handbuch bietet einen differenzierten Überblick über diese internationalen wie interdisziplinären Diskussionen und öffnet den Blick für weitere Forschungsperspektiven. Der Inhalt • Theoretische Verhältnisbestimmungen • Methodische und Methodologische Überlegungen • Wissenschaft, Technik und Medien • Arbeit und Organisation • Bildung, Soziale Arbeit und pädagogische Praxis • Recht, Staat und Transnationalität • Soziale Bewegung und Aktivismus • Körper, Sexualitäten und Lebensweisen Die Zielgruppen Wissenschaftler*innen, Studierende und interessierte Personen aus der Praxis Die Herausgeberinnen Dr. Astrid Biele Mefebue ist Vertretungsprofessorin für die Soziologie der Diversität in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen. Dr. Andrea D. Bührmann ist Professorin für die Soziologie der Diversität und Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen, Dr. Sabine Grenz ist Ass.-Professorin für Gender Studies am Institut für Bildungswissenschaft und Leiterin des Referat Genderforschung (RGF) an der Universität Wien. Unter Mitarbeit von Boka En und Katharina Jäntschi. Boka En promoviert zu Ein- und Ausschlüssen in LGBTIQ*-Bewegungen an der Universität Wien Katharina Jäntschi ist wissenschaftliche Mitarbeiter*in am JFF Institut für Medienpädagogik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658374297
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 358 p. 53 illus., 39 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Biotechnology ; Culture—Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658374402
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 259 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658363918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 466 S.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Race ; Sex ; Emigration and immigration—Social aspects ; Philosophy ; Postcolonialism ; Political sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375553
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 311 S. 27 Abb., 24 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Forum Gesundheitsmanagement
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Social medicine ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658356583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 301 S. 10 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Communication in politics ; Journalism ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658354039
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 450 p. 77 illus., 64 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    Keywords: Human geography ; Cultural geography ; Mass media ; Digital media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658340278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 842 S. 94 Abb., 66 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Health Promotion and Disease Prevention ; Health Informatics ; Quality of Life Research ; Social medicine ; Medicine, Preventive ; Health promotion ; Medical informatics ; Quality of life ; Altenpflege ; Arbeitshilfe ; Gesundheitswesen ; Sozialwesen ; Unterstützungstechnologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterstützungstechnologie ; Sozialwesen ; Gesundheitswesen ; Altenpflege ; Arbeitshilfe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658377939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 183 S. 7 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wicked problems
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in organizations. ; Marketing. ; Journalism. ; Economic sociology. ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Einleitung -- Gesellschaftliche Anforderungen und Ideologien -- Intention, Intuition und Impact von PR und Organisationskommunikation -- Profession, Persönlichkeit und Rollenbilder in der PR und Organisationskommunikation -- Ausblick.
    Abstract: PR und Organisationskommunikation müssen zunehmend wicked problems, also verzwickte Probleme, lösen. Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder andere aktuelle Entwicklungen, sie stellen die PR und Organisationskommunikation vor knifflige oder verzwickte Probleme: Für diese kann es keine einfachen Lösungen geben, weil sie sich dynamisch entwickeln und nicht zentral geregelt werden können. Die Beiträge zeigen dies aus unterschiedlichen Perspektiven auf und stellen sich den Herausforderungen von wicked problems auf Mikro-, Meso- und Makroebene sowie auf einer Querschnittsebene. Die Herausgeber*innen Dr. Katrin Hassenstein ist Professorin für Public Relations und Kommunikationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart. Christine Ritz ist Professorin für Kommunikationsstrategie und -konzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart. Dr. Swaran Sandhu ist Professor für Unternehmenskommunikation mit dem Schwerpunkt PR an der Hochschule der Medien Stuttgart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658356644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 197 Seiten 12 Abb., 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Corona und Korruption
    Keywords: Coronavirus ; Korruption ; Anti-Korruption ; Infektionsschutz ; Betrug ; Gesundheitswesen ; Deutschland ; Brasilien ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Legislation. ; Comparative government. ; Political sociology. ; Political science. ; Kriminalität ; Korruptionsbekämpfung ; Korruptionsforschung ; Kriminologie ; Corona-Pandemie ; Empirische Forschung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Brasilien ; COVID-19 ; Pandemie ; Korruption
    Abstract: Vorwort -- COVID-19 als Herausforderung für Korruptionsbekämpfung und Korruptionsforschung -- Corona als Türöffner für Korruption? Eine theoretische Diskussion -- Die Covid 19-Pandemie aus dem Blickwinkel von Anti-Korruption und interner Verwaltungskontrolle – eine Standortbestimmung -- Privilegien begünstigen Korruption auch in der Pandemie -- Betrug, Korruption und Misswirtschaft in der deutschen Pandemiebekämpfung -- A case study of corruption in Rio de Janeiro’s policy to counter COVID-19 -- Korruption und Corona. Mögliche Gemeinsamkeiten zweier Befragungsthemen -- Corona und Korruption: eine negative interdisziplinäre Bilanz an der Schwelle eines Paradigmenwechsels. .
    Abstract: Der Sammelband analysiert aus einer interdisziplinären Perspektive Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Korruptionsformen, Korruptionsbekämpfung und Korruptionsforschung. So werden insbesondere spezifische Korruptionsgefahren durch die weitreichenden staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und ihrer Folgen in den Blick genommen. Theoretische und überblicksartige Erörterungen werden ergänzt durch empirische Fallstudien zu Brasilien und Deutschland. Ein Beitrag thematisiert Gemeinsamkeiten von COVID-19 und Korruption hinsichtlich der Erhebung von Umfragedaten. Der Band versammelt vor allem politikwissenschaftliche, soziologische und rechtswissenschaftliche Untersuchungen. Die Herausgeber Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSB Medical School Berlin und Co-Koordinator des Arbeitskreises Korruptionsforschung von Transparency International Deutschland e.V. Dr. Peter Graeff ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Co-Koordinator des Arbeitskreises Korruptionsforschung von Transparency International Deutschland e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658356200
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 450 S. 22 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Steuerung und Erfolgskontrolle im Strafvollzug
    Keywords: Corrections. ; Punishment. ; Crime—Sociological aspects. ; Criminology. ; Aufsatzsammlung ; Erfolgskontrolle ; Strafgefangener ; Entlassung ; Rückfall
    Abstract: Einleitender Überblick: Erfolgsbeurteilungen und Steuerungserfordernisse -- Empirische Erfolgskontrolle des Strafvollzuges: Effekte, Effektivität und Effizienz -- Evidenzbasierte Steuerung des Strafvollzuges: Instrumente, Indikatoren und Innovationen -- Resümierende Rück- und Ausblicke: Strafvollzugsforschung und Strafvollzugspraxis.
    Abstract: Der Strafvollzug soll Inhaftierte zu einem straffreien Leben befähigen. Dabei gilt die Vermeidung des Rückfalls als zentraler Maßstab zur Beurteilung des Erfolgs oder Scheiterns freiheitsentziehender Sanktionen. Im Zentrum des Buches steht die Frage, ob und wie individuelle Rückfallrisiken der Gefangenen verringert, ihre sozialen Eingliederungschancen gesteigert und die angestrebten Wirkungen auf die Legalbewährung erreicht werden können. Zentrale Forschungsbefunde sowie die Möglichkeiten und Grenzen einer darauf beruhenden, evidenzbasierten Vollzugsgestaltung werden beschrieben. Abschließend werden Probleme und Perspektiven praxisorientierter Forschung im und über den Strafvollzug skizziert. Der Inhalt · Einleitender Überblick: Erfolgsbeurteilungen und Steuerungserfordernisse· Empirische Erfolgskontrolle des Strafvollzuges: Effekte, Effektivität und Effizienz· Evidenzbasierte Steuerung des Strafvollzuges: Instrumente, Indikatoren und Innovationen · Resümierende Rück- und Ausblicke: Strafvollzugsforschung und Strafvollzugspraxis Der Herausgeber Wolfgang Wirth ist Soziologe und hat als ehemaliger Leiter des Kriminologischen Dienstes des Landes Nordrhein-Westfalen profunde Kenntnis des Strafvollzuges und der Strafvollzugsforschung. Er ist Mitherausgeber der „Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege“ und blickt auf langjährige Redaktionstätigkeiten in den Fachzeitschriften „Bewährungshilfe“ und „Forum Strafvollzug“ zurück. Die Autorinnen und Autoren Der Band enthält Beiträge renommierter Autorinnen und Autoren, die mit unterschiedlichen akademischen Hintergründen im und über den Strafvollzug forschen oder in diversen beruflichen Funktionen für ihn arbeiten. Ihre Texte spiegeln sowohl wissenschaftliches Wirkungswissen als auch praktisches Erfahrungswissen zur evidenzbasierten Gestaltung freiheitsentziehender Sanktionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658210854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 616 S. 9 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Gemeinwohl
    Keywords: Gemeinwohl ; Ökonomische Ideengeschichte ; Sozialethik ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Recht ; Corporate Social Responsibility ; Verhalten ; Gemeingüter ; Political science—Philosophy. ; Political science. ; Social sciences—Philosophy. ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Wohlstand ; Egoismus ; Aufsatzsammlung ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Sozialethik
    Abstract: Geschichte -- Sozialtheoretische und ethische Grundlagen -- Konzepte und Konzeptionen -- Gerechtigkeit und Demokratie -- Recht -- Empirische Befunde, Theorien und Hypothesen.
    Abstract: Der Begriff des Gemeinwohls gehört seit jeher zum Grundinventar des politischen Denkens und ist dabei so umstritten wie kaum ein anderer Begriff, dessen wir uns bei der Bewertung sozialer Verhältnisse und kollektiv verbindlicher Entscheidungen bedienen. Dieses Handbuch beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven der Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften die für das Gemeinwohldenken zentralen Konzepte, Probleme, Argumente und empirischen Befunde und stellt einschlägige Debatten überblicksartig dar. Der Inhalt • Geschichte • Sozialtheoretische und ethische Grundlagen • Konzepte und Konzeptionen • Gerechtigkeit und Demokratie • Recht • Empirie Die Zielgruppen Studierende und Lehrende in den Fächergruppen Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie, Ökonomie, Geschichte, Jura, Kulturwissenschaften und Theologie. Der Herausgeber Prof. Dr. Christian Hiebaum lehrt Rechts- und Sozialphilosophie und Rechtssoziologie an der Universität Graz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658357382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 180 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: Grundsatzfragen Band 5
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundsatzfragen ; Band 5: Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik
    Keywords: Peace. ; Religion and politics. ; Political ethics. ; Protestantism. ; Aufsatzsammlung ; Friedensethik ; Pluralismus ; Evangelische Kirche
    Abstract: Einführung: Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik -- Zum Wandel der Legitimationsformen für die Rolle der Kirche in der Öffentlichkeit -- Öffentliche Theologie, Pluralität und Pluralismus in der Friedensfrage -- Ethischer Pluralismus am Ort der Kirche -- Pluralismus in der Friedensethik – Legitimität und Grenzen -- Kirche der Innerkirchlicher Pluralismus in der Spannung zwischen individuellem Gewissensentscheid und Allgemeinverbindlichkeit -- Adressaten kirchlicher Kundgebungen: Eine praxistheoretische Rekonstruktion -- Die Adressaten sozialethischer Stellungnahmen: Eine katholische Perspektive -- Resümee: Ethischer Pluralismus und die Friedensfrage. .
    Abstract: Dieses Buch thematisiert Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik. Denn die Kirche kann nur und muss letztendlich im Rahmen des politischen und weltanschaulich-religiösen Pluralismus agieren. Ob sie dabei selbst als eine einheitliche Stimme auftreten soll, ist Gegenstand der Diskussion. ⁠Sie selbst ist schließlich intern immer schon plural verfasst, gesellschaftlich aber eben auch die Kirche. Das verschärft die Frage nach der Stimme der Kirche: Geht ihren Äußerungen ein interner Klärungsprozess voraus, der den inneren Pluralismus zu eben jener einen Stimme zusammenführt oder nimmt die Kirche in Form mehrerer einzelner Stimmen am pluralistischen Konzert teil? Diese Fragen beantwortet der Sammelband aus verschiedenen, nicht nur kirchlichen, Perspektiven. Die Herausgeber Hendrik Stoppel, Dr. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg. Christian Polke, Prof. Dr. theol., Professor für Ethik im Rahmen der Systematischen Theologie an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658368296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 229 S. 15 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik
    RVK:
    Keywords: Political science—Study and teaching. ; Education and state. ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; Economics. ; Aufsatzsammlung ; Politische Wissenschaft ; Politische Bildung ; Lehrerbildung
    Abstract: Einleitung -- Politische Ökonomie des globalisierten Kapitalismus -- Die lernende Gesellschaft und der lernende Mensch: Zur immanenten Verbundenheit von Demokratietheorie und Demokratiepädagogik -- Rechtsextremismus und Rechtsextremismus-Prävention -- Die Europäische Integration in Politikwissenschaft, politischer Bildung und Lehrkräftebildung -- 20 Jahre Bologna-Reformen in der Politiklehrer*innenbildung: Bestandsaufnahme und Herausforderungen -- Politikwissenschaftliche Lehrer/innenbildung in Baden-Württemberg: Stärken und Entwicklungspotenziale -- Politik lehren lernen: Was Lehramtsstudierende in politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen lernen und warum das wichtig ist -- Politische Theorie als Beitrag zu einer republikorientierten Bürgerbildung -- Die Bedeutung von Gesellschaftstheorien und -diagnosen für die (politische) Bildung -- Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik – ein Blick aus der Forschungspraxis -- er Referenzrahmen „Kompetenzen für eine demokratische Kultur“.-Politik und das Politische in den schulischen Materialien der sozialwissenschaftlichen Bildung -- Kommt auf die Interpretation drauf an!“ Wissen und Wissensproduktion in Politikwissenschaft und politischer Bildung -- Mehr als nur Schülerinnen und Schüler: Plurale Identitäten im modernen Schulalltag.
    Abstract: Vor dem Hintergrund bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungen untersucht der Sammelband Stand und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Lehrerbildung in zentralen Themenfeldern in Deutschland. Ziel ist es, die Relevanz der Lehrerbildung in der Politikwissenschaft in die gesamte Disziplin hinein zu verdeutlichen, einen vertieften Austausch zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik zu befördern und Wege zur zukünftigen Aufstellung des Faches im Bereich der Lehrerbildung aufzuzeigen. Die Herausgeber:innen Dr. Hans-Jürgen Bieling ist Professor für Politikwissenschaft und Politische Ökonomie an der Universität Tübingen. Dr. Benjamin Ewert ist Professor für Politik für Gesundheitsberufe an der Hochschule Fulda. Dr. Michael Haus ist Professor für Moderne Politische Theorie an der Universität Heidelberg. Dr. Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft und Didaktik der Politik an der Universität Göttingen. Dr. Alexander Wohnig ist Juniorprofessor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Siegen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658369842
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 530 p. 14 illus., 7 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Political sociology ; Knowledge, Sociology of ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658356606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 285 S. 31 Abb., 25 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltigkeit und Social Media
    RVK:
    Keywords: Environmental education. ; Education. ; Ability. ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Diskurs ; Informelles Lernen ; Social Media
    Abstract: Forschungsgrundlagen zu Nachhaltigkeit und Social Media -- Nachhaltigkeit in Social Media -- Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Social Media.
    Abstract: Das Konzept der Nachhaltigkeit erfährt in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in allen Lebensbereichen. Ob es um Stories zum Klimaschutz auf Instagram, Erklärvideos zur Kreislaufwirtschaft auf YouTube oder Tweets zur Armutsbekämpfung auf Twitter geht - längst hat das Thema auch Einzug in die aufmerksamkeitsstarke Welt von Social Media gefunden. Diese bieten bisher nie dagewesene Möglichkeiten der digitalen Vernetzung und des informellen Lernens. Dadurch rücken sie Nachhaltigkeit verstärkt aus der wissenschaftlichen Nische in den öffentlichen Diskurs. Dieser Sammelband verbindet die bisher zumeist getrennt gedachten Bereiche Nachhaltigkeit und Social Media. Welche nachhaltigen Themen dominieren in den sozialen Netzwerken? Wie werden diese in Facebook rezipiert und auf YouTube diskutiert? Welchen Einfluss hat die Darstellung von ressourcenschonendem Verhalten bei Instagram auf den privaten Alltag? Diesen und weiteren spannenden Fragen wird in diesem Kompendium auf den Grund gegangen. Zwölf innovative Beiträge aus unterschiedlichen Fachdisziplinen untersuchen verschiedene Social Media hinsichtlich der Darstellung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen und zeigen, welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen sich durch die Verbindung beider Themenkomplexe ergeben. Damit wird ein Beitrag zum wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs beider Bereiche geleistet und die Nachhaltigkeitsforschung im digitalen Raum gestärkt. Die Herausgeber*innen Dr. Annika Bush ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Biologie an der Universität Bielefeld sowie am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. Jonas Birke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie und Sachunterricht an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658366858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 273 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Ethnology ; Philosophical anthropology ; Anthropology ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658220051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 454 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Social Structure ; Critical Criminology ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Critical criminology ; Strafe ; Kriminologie ; Verbrechen ; Strafrecht ; Kriminalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kriminologie ; Strafrecht ; Verbrechen ; Kriminalität ; Strafe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9789004396821 , 9004396829 , 9789004513952 , 9004513957
    Language: English
    Pages: XI, 204 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Transnational migration and education Volume 7
    Series Statement: Transnational migration and education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The Vietnamese diaspora in a transnational context
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vietnamesen ; Diaspora
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9789004510098
    Language: English
    Pages: VIII, 231 Seiten , Karte
    Series Statement: African social studies series volume 44
    DDC: 916.904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Indischer Ozean ; Sansibar ; Madagaskar ; Mauritius ; Mayotte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658263447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 554 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: korrigierte Publikation 2021
    Series Statement: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismuskritische Fachdidaktiken
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Teaching. ; Critical criminology. ; Education. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Didaktik ; Fachdidaktik ; Rassismus ; Kritik
    Abstract: Rassismus, Rassismuskritik und Fachdidaktiken -- Wahrheitsdiskurse und Machteffekte -- Fächer und deren Didaktik.
    Abstract: Der Anspruch, Theorie und Praxis mit Blick auf rassismuskritische Fachdidaktiken zu verzahnen, ist für die Konzeption dieses Bandes handlungsleitend. Die Beiträge bestehen aus jeweils zwei Teilen: Im ersten Teil wird die Rassismusrelevanz eines bestimmten Sachverhalts des jeweiligen Unterrichtsfaches dargestellt, im zweiten Teil wird die rassismuskritische Vermittlung in Form von allgemeinen Erläuterungen zur fachdidaktischen Transformation des Unterrichtsgegenstandes thematisiert. Die Herausgebenden Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Nina Simon ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Bayreuth.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658347420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 228 S. 34 Abb., 29 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    Keywords: Cultural geography ; Social sciences ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658329990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 323 S. 9 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Sociology ; Geriatrics ; Physical education and training ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658282493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 318 S. 4 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2021.
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band versammelt René Königs Überlegungen zur theoretischen und methodischen Grundlegung der Soziologie. In ihrer Gestalt als spezifische empirische Einzelwissenschaft will diese Soziologie "nichts als Soziologie" sein; dies schließt aber nicht aus, dass in der Soziologie, wie sie René König betreibt, den Erkenntnissen der Human- und Kulturwissenschaften eine zentrale theoretische Funktion zukommt. Auch zu grundsätzlichen erkenntnistheoretischen und methodologischen Problemen sowie zu Fragen einer Ethik der empirischen Soziologie und Sozialforschung nimmt König dezidiert Stellung. Herausgegeben von Hans-Joachim Hummell.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658343965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 282 S. 18 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaftliche Datenerhebung im digitalen Zeitalter
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Education—Research. ; Political science. ; Statistics . ; Social Media ; Wearable Computer ; Sozialwissenschaften ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Digitalisierung ; Datenerhebung ; Online-Befragung
    Abstract: Heinz Leitgöb & Tobias Wolbring -- Sonja Malich, Florian Keusch, Sebastian Bähr, Georg-Christoph Haas, Frauke Kreuter & Mark Trappmann -- Carina Cornesse & Ines Schaurer -- Alexander Wenz -- Ranjit K. Singh -- Silke L. Schneider & Verena Ortmanns -- Stefan Jünger -- Oliver Wieczorek, Alexander Brand & Niklas Dörner -- Corinna Krämer -- Edgar Treischl, Sven Laumer, Daniel Schömer, Jonas Weigert, Karl Wilbers & Tobias Wolbring.
    Abstract: Neue Möglichkeiten der Datenerhebung mittels digitaler Technologien, aber auch die Verfügbarkeit prozessproduzierter Daten, die bei der Nutzung sozialer Medien, Smartphones oder sogenannter Wearables anfallen, bergen ein enormes Potenzial für die empirische Sozialforschung. Es erscheint vor diesem Hintergrund nicht übertrieben von einer digitalen Revolution in den Sozialwissenschaften zu sprechen, welche die empirische Sozialforschung mit neuen Herausforderungen und Fragestellungen konfrontiert. Der vorliegende Sammelband widmet sich diesem Themenkomplex mit überblicksartigen Beiträgen, Untersuchungen zur Datenqualität und praxisnahen Anwendungsbeispielen. Die Herausgeber Dr. Tobias Wolbring ist Professor für Empirische Wirtschaftssoziologie an der FAU Erlangen-Nürnberg und Sprecher der DGS-Sektion „Methoden der empirischen Sozialforschung“. Dr. Heinz Leitgöb ist Akademischer Rat a. Z. an der Universität Eichstätt-Ingolstadt und Chair der „European Working Group on Quantitative Methods in Criminology” der European Society of Criminology. Dr. Frank Faulbaum ist Univ.-Prof. i.R. für Sozialwissenschaftliche Methoden/Empirische Sozialforschung an der Universität Duisburg-Essen und Wissenschaftlicher Leiter Umfrageforschung und Statistik am UADS Institut für Umfragen, Analysen und DataScience Duisburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658339395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLVI, 326 S. 3 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9789004435926 , 9004435921
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 269 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arts and archaeology of the Islamic world Volume 16
    Series Statement: Arts and archaeology of the Islamic world
    Parallel Title: Erscheint auch als All things Arabia
    DDC: 306.0953
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Material culture ; Arabs Material culture ; Civilization ; Ethnology ; Material culture ; Arabian Peninsula Civilization ; Arabian Peninsula ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arabien ; Kunsthandwerk ; Alltagskultur ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Introduction: Complex legacies : materiality, memory, and myth in the Arabian Peninsula / Ileana Baird -- Frankincense and its Arabian burner / William Gerard Zimmerle -- The tyranny of the pearl : desire, oppression, and nostalgia in the Lower Gulf / Victoria Hightower -- Palm dates, power, and politics in pre-oil Kuwait / Eran Segal -- Circulating things, circulating stereotypes : representations of Arabia in eighteenth-century imagination / Ileana Baird -- "Who will change old lamps for new ones?" : Aladdin and his wonderful lamp in British and American children's entertainment / Jennie MacDonald -- Creative cartography : from the Arabian Desert to the garden of Allah / Holly Edwards -- Kinetic symbol : falconry as image vehicle in the United Arab Emirates / Yannis Hadjinicolaou -- Al-Sadu weaving : significance and circulation in the Arabian Gulf / Rana Al-Ogayyel and Ceyda Oskay -- Head coverings, Arab identity, and new materialism / Joseph Donica -- Written in silver : protective medallions from inner Oman / James Redman -- From cradle to grave : a life story in jewelry / Marie-Claire Bakker and Kara McKeown -- Cine-things : the revival of the Emirati past in Nojoom Alghanem's cinemascape / Chrysavgi Papagianni -- Afterword: All things collected / Hülya Yağcıoğlu.
    Abstract: "By employing the innovative lenses of thing theory and material culture studies, this collection brings together essays focused on the role played by Arabia's things from-cultural objects to commodities to historical and ethnographic artifacts to imaginary things-in creating an Arabian identity over time. The Arabian identity that we convey here comprises both a fabulous Arabia that has haunted the European imagination for the past three hundred years and a real Arabia that has had its unique history, culture, and traditions outside the Orientalized narratives of the West. All Things Arabia aims to dispel existing stereotypes and stimulate new thinking about an area whose patterns of trade and cosmopolitanism have pollinated the world with lasting myths, knowledge, and things of beauty"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658351366 , 3658351365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 284 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichtblau, Klaus Möglichkeiten der Soziologie
    DDC: 301.09
    Keywords: Geschichte 1900 ; Soziologie ; Sociology—History ; Social sciences—Philosophy ; Sociology ; History of Sociology ; Social Theory ; Sociological Theory ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658349912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 493 S. 34 Abb., 21 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Christlich-Demokratische Union Deutschlands ; Bündnis 90, Die Grünen ; Geschichte 2000-2020 ; Geschichte 2020-2040 ; 21. Jahrhundert 2000-2020 ; 21. Jahrhundert 2020-2040 ; Public policy. ; Social sciences—Philosophy. ; Political science. ; Elections. ; Legislative bodies. ; Europe—Politics and government. ; Landesregierung ; Baden-Württemberg ; Aufsatzsammlung ; Kretschmann, Winfried 1948- ; Regierung ; Geschichte 2016-2021
    Abstract: Einleitung „Kiwi im Südwesten - Die grün-schwarze „Komplementärkoalition“ Kretschmann“ -- Parteienwettbewerb und Koalitionsbildung in Baden-Württemberg im Rahmen der Landtagswahl 2021 -- Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg 2016 im Lichte der Regierungsbildungsforschung -- Der Wahlrechtsstreit -- Vier fette Jahre und ein mageres -- Grün-schwarze Sozial- und Gesundheitspolitik: Im Südwesten nichts Neues? -- Innere Sicherheit und Justiz -- Asyl- und Integrationspolitik -- Die Bildungspolitik der grün-schwarzen Regierung in Baden-Württemberg 2016-2021 -- Grün-schwarze Wissenschaftspolitik -- Landwirtschaftspolitik unter Grün-Schwarz -- Die Energiepolitik der grün-schwarzen Landesregierung in Baden-Württemberg -- Die Verkehrspolitik der grün-schwarzen Landesregierung Kretschmann II -- Die Digitalpolitik der grün-schwarzen Regierung -- Europa- und Außenpolitik des Landes Baden-Württemberg -- Beteiligungspolitik unter Grün-Schwarz -- Organisierte Interessen und die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg -- Eine grün‐schwarze Bilanz.
    Abstract: Nach der ersten grün-roten Landesregierung in einem deutschen Bundesland von 2011 bis 2016 in Baden-Württemberg führte Winfried Kretschmann von 2016 bis 2021 zum zweiten Mal eine grün-geführte Landesregierung an – eine lagerübergreifend grün-schwarze Kiwi-Koalition. Auch diese Regierungskonstellation ist bislang in der deutschen Geschichte einmalig. Der Sammelband analysiert, wie sich dieser Regierungswechsel von Grün-Rot zur selbst ernannten grün-schwarzen Komplementärkoalition in den verschiedenen Politikfeldern auf die durchgesetzten Policies ausgewirkt hat. Neben dem expliziten Vergleich der durchgeführten Reformen in den beiden Legislaturperioden beleuchten einzelne Kapitel des Sammelbands beispielsweise auch die Koalitionsbildungsprozesse, die Bürgerbeteiligung und den Einfluss organisierter Interessen unter der zweiten Landesregierung Kretschmann sowie die Verschiebungen im Parteiensystem in Baden-Württemberg. Die Herausgeber Dr. Felix Hörisch ist Professor für Sozialwissenschaften, Sozial- und Bildungspolitik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Saarbrücken. Dr. Stefan Wurster ist Assistant Professor für Policy Analysis an der Hochschule für Politik der Technischen Universität München.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658316372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 285 S. 49 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social sciences ; Communication ; Documentary films ; Europe, Central—History ; Historiography ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658322052
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 264 S. 47 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Perspektiven der Hochschuldidaktik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Symposium "Studierendenzentrierte Hochschullehre - von der Theorie zur Praxis" (2018 : München) Studierendenzentrierte Hochschullehre
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy and social sciences. ; Higher education. ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Lehre ; Unterrichtsmethode ; Selbstgesteuertes Lernen ; E-Learning ; Hochschuldidaktik ; Studentin ; Student ; Lernen ; Aktivierung ; Begleitung ; Hochschule ; Lehre ; Aktivierung ; Studentin ; Student
    Abstract: Vorwort -- Studierende aktivieren und begleiten -- Learning by Doing: Aktivierende Lehrkonzepte -- Digitale Medien in der Hochschullehre -- Arbeiten mit Tutoren.
    Abstract: Der Sammelband geht den Fragen nach, was eigentlich studierendenzentrierte Lehre ist, welche konkreten Herausforderungen bei der Umsetzung einer studierendenzentrierten Lehre auftreten und wie eine solche Lehre angesichts dieser Herausforderungen umgesetzt werden kann. Aber auch: Welche Hürden haben sich bisher als unüberwindbar erwiesen, und wie können Lehrende damit umgehen? Die Herausgebenden Dr. Jörg Noller ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Philosophie. Er ist Tutorenausbilder, Digitalisierungsexperte und leitet verschiedene digitale Lehrprojekte. Dr. Christina Beitz-Radzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Sie ist unter anderem Tutorenausbilderin und Trainerin (sprachraum eG). Dr. Daniela Kugelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vegetative Anatomie der LMU München. Sie ist als Tutorenausbilderin für die fachlich- und methodisch-didaktische Ausbildung zuständig. Dr. Sabrina Sontheimer ist freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, E-Learning, Kommunikation und wissenschaftliches Schreiben. Zudem ist sie als Lehrbeauftragte am Institut für Englische Philologie der LMU München tätig. Dr. Sören Westerholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physiologische Chemie der LMU München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658315375 , 3658315377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 192 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Eigensinnige und unorthodoxe Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie
    DDC: 306.3
    Keywords: Verbraucherverhalten ; Konsumtheorie ; Verbraucherforschung ; Heterodoxe Ökonomie ; Economic sociology ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Marketing research ; Business intelligence ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Market Research and Competitive Intelligence ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658315559 , 3658315555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 473 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Organisierte Moral
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Moral ; Norm ; Organisationshandeln ; Ethik ; Organisationssoziologie ; Economic sociology ; Business ethics ; Criminal behavior ; Behavior genetics ; Economic Sociology ; Business Ethics ; Criminal Behavior ; Behavioral Genetics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658351434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 150 S. 17 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahlkreisarbeit von Bundestagsabgeordneten
    Keywords: Legislative bodies. ; Comparative politics. ; Political communication. ; Elections. ; Europe—Politics and government. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Wahlkreis ; Politisches Handeln ; Politische Kommunikation ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: Die Wahlkreisarbeit in der Corona-Krise: Kontinuität oder Disruption? -- Methoden der Erhebung und Auswertung von Wahlkreisarbeit in Zeiten von Covid-19 (WK-C19) -- Die Organisation der Abgeordnetenbüros - Dezentralität und Dynamik als Stärke in der Krise -- „Rally 'round the flag“ während der Corona-Krise - im Wahlkreis alles anders? -- Mehr Interaktion – mehr Orientierung-Bieten. Das Repräsentationsverständnis von Abgeordneten in der Corona-Krise -- Zwischen Responsivität und politischer Führung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Abgeordneten in der Corona-Krise -- „Can you hear me now?“ Politische Kommunikation der Abgeordneten in Zeiten von Covid-19 -- Volldigital und vielversprechend? Parteiarbeit unter den Vorzeichen der Pandemie -- Stunde der Exekutive oder mehr Möglichkeiten der Opposition? Die Corona-Krise als Gestaltungszugewinn. -- Wahlkreisarbeit in der Corona-Krise – ein neuer „Home-Office Style“ oder Repräsentationsroutine?.
    Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich mit der Wahlkreisarbeit von Abgeordneten des Deutschen Bundestags als eine zentrale Voraussetzung der repräsentativen Demokratie. Auf Basis von Interviews mit 33 Mitgliedern des Bundestages während der ersten Infektionswelle von Covid-19 untersucht der Band, wie sich ihre Tätigkeit vor Ort verändert hat. Dabei geht es um organisatorische Themen und die Digitalisierung der Wahlkreisarbeit, aber auch um Inhalte der Kommunikation und das Repräsentationsverständnis in der Krise. Beleuchtet wird überdies die Rolle und Einbindung von Abgeordneten der Opposition. Die spezielle Situation der Corona-Krise hat bestehende Herausforderungen an den deutschen Parlamentarismus deutlich verschärft, aber auch neue Chancen und Möglichkeiten eröffnet. Insofern kann aus der Wahlkreisarbeit in der Krise auch etwas für den Normalzustand gelernt werden. Der Herausgeber PD Dr. Sven T. Siefken ist Politikwissenschaftler und Privatdozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658342197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 414 S. 16 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovative Entwicklungen in den deutschen Staatsanwaltschaften
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law. ; Public law . ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Staatsanwaltschaft
    Abstract: Vorwort -- Einführung -- Teil A: Bestandsaufnahme -- Teil B: Die Staatsanwaltschaft als Teil der Rechtsordnung -- Teil C: Aktuelle Herausforderungen -- Teil D: Europäisierung -- Teil E: Ausblick.
    Abstract: In diesem Band setzen sich Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft und/oder staatsanwaltschaftlichen Praxis aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Entwicklung, der Rolle, dem aktuellen Zustand und den Anforderungen an eine moderne Staatsanwaltschaft im hierarchischen Gefüge auseinander und versuchen, Wege für eine künftige Ausrichtung sowie eine Absicherung der Staatsanwaltschaft in Deutschland als „Wächterin des Gesetzes“ in einem Rechtsstaat aufzuzeigen. Die Herausgebenden Priv.-Doz. Dr. Ralf Peter Anders ist als Leitender Oberstaatsanwalt Behördenleiter der Staatsanwaltschaft Hamburg und Privatdozent an der Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft, für die Fächer Straf- und Strafprozessrecht mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht. Prof. Dr. Kirsten Graalmann-Scheerer ist Generalstaatsanwältin in Bremen und Honorarprofessorin an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Bremen für die Fächer Straf- und Strafprozessrecht. Prof. Dr. Jan Henrik Schady ist Leiter des Referats Strafrecht und Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaften im Justizministerium Kiel und Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Kriminalwissenschaften, mit dem Schwerpunkt Jugendstrafrecht.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658343682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 394 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Außenpolitik der Türkei im Mittleren Osten
    Keywords: International relations. ; Asia—Politics and government. ; Europe—Politics and government. ; Comparative politics. ; Public policy. ; Terrorism. ; Political violence. ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Außenpolitik ; Wirtschaftsbeziehungen ; Mittlerer Osten
    Abstract: Determinanten der aktuellen türkischen Außenpolitik -- Bilaterale außenpolitische Beziehungen der Türkei im Mittleren Osten -- Perspektiven türkischer Außenpolitik.
    Abstract: Der Putschversuch im Juli 2016 war eine Zäsur in der türkischen Politik. Dieses Buch widmet sich den türkischen Außenbeziehungen im Mittleren Osten. In dieser Region spielt die Türkei als Regionalmacht eine entscheidende Rolle. Zypernstreit, Bergkarabach-Konflikt, Krieg in Syrien, Iran-Embargo, Kurdenkonflikt, Bürgerkrieg in Libyen, überall zieht Ankara im Hintergrund die Fäden. Dieser Band geht auf die Mehrdimensionalität der türkischen Außenpolitik ein und versucht zukünftige Entwicklungslinien in der Region vorzuzeichnen. Außerdem wird die schwierige Lage der türkischen Wirtschaft beleuchtet und in den Kontext der außenpolitischen Strategie gesetzt. Die Herausgeber Dr. Christian Johannes Henrich ist Leiter des Forschungszentrums Südosteuropa und Kaukasus in Siegen und hat Lehraufträge an der Universität Vechta, der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und der FOM Hochschule für Oekonomie und Management inne. Dr. Wolfgang Gieler ist als Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und am Department of Foreign Studies der Hankuk Universität Seoul/Südkorea tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658320799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 338 S. 96 Abb., 90 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    Keywords: Communication ; Popular Culture ; Education ; Motion pictures ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658322519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 244 S. 3 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Von der Vielheit der Geschlechter
    RVK:
    Keywords: Teaching. ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Pädagogik
    Abstract: Theoretische Grundlagen -- Erziehungswissenschaftliche Zugänge/konkrete Beispiele -- Fachdidaktische Zugänge/konkrete Beispiele. .
    Abstract: Der Sammelband nähert sich dem Thema auf interdisziplinärer Ebene und vereint aktuelle deutschdidaktische wie erziehungswissenschaftliche Beiträge zu Vermittlungs- und Aneignungsprozessen von Genderkonzeptionen. Enthalten sind theoretische Grundlagenbeiträge und auch konkrete Beispiele, die aktuelle Genderfragen sowohl kritisch als auch konstruktiv beleuchten. Aus der Perspektive der Erziehungswissenschaft steht zunächst die Frage nach der Bedeutsamkeit des Umgangs mit "Geschlecht" in Schule, Kindergarten und Elternhaus im Fokus des Bandes. Von dieser allgemeinen Grundlegung ausgehend werden exemplarisch weitere, die Sozialisation von Kindern wie Heranwachsenden prägende (Bildungs-)Angebote in den Blick genommen. So wird beispielsweise die Vermittlung literatur- und mediendidaktischer Genderkonzeption gezeigt, etwa die mediale Darstellung von Geschlechterrollen mit Fokus auf ihre Funktionalisierbarkeit im Unterricht. Aber auch der aktuellste Stand sprachbezogener Aspekte, die in die Erziehung zu einem gendersensiblen Sprachgebrauch münden können, hat Eingang in den Sammelband gefunden. Die Herausgeber Dr. Julia v. Dall´Armi, akademische Rätin auf Zeit an der Universität Augsburg, Referat „Forschung" am Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung. Dr. Verena Schurt, akademische Rätin, Geschäftsführerin der Geschäftsstelle des Zentrums für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung der Universität Augsburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658343026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 431 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie und Ethik der Biomedizin
    RVK:
    Keywords: Bioethics. ; Normativity (Ethics). ; Medical Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Biomedizin ; Philosophische Anthropologie ; Bioethik ; Bioethik
    Abstract: 1. Grundlagen -- 2. Leitfragen -- 3. Streitfragen -- 4 Sichtwechsel -- 5 Selbstbestimmung.
    Abstract: In bioethische Kontroversen geht es zumeist um den Umgang des Menschen mit sich selbst, genauer: den Umgang mit den biologischen Grundlagen seiner – der menschlichen – Existenz. Bioethik verweist darum immer auch auf den Begriff des Menschen und damit auf die philosophische Anthropologie. Diese anthropologische Dimension der Bioethik bleibt allerdings oft unausgesprochen und unreflektiert. Der vorliegende Band versucht diese Lücke zu schließen, indem er die Bioethik, sowohl in den Grundlagen, als auch in der Behandlung konkreter Fragestellungen, von der Embryonenforschung und der Reproduktionsmedizin über die Gentechnologie und den sogenannten Transhumanismus bis hin zur Sterbebegleitung, konsequent vom Begriff des Menschen her zu denken versucht. Die Herausgeber Christoph Böhr ist Professor für Philosophie an der Hochschule Heiligenkreuz/Wien. Markus Rothhaar ist Professor für Philosophie an der Universität Fortaleza.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658344283 , 3658344288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 324 Seiten) , 19 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialstrukturen in Lateinamerika
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Social structure ; Equality ; Social justice ; Emigration and immigration—Social aspects ; Ethnology ; Social Structure ; Social Justice ; Sociology of Migration ; Ethnology ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658349271 , 3658349271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , 36 Abb., 30 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Methoden der Filmsoziologie
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Clarke, Gerald ; Film ; Soziologie ; Mass media ; Motion pictures ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Media Sociology ; Film Studies ; Audio-Visual Culture ; Sociology of Culture ; Visual Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658334154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 619 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1948-1988 ; Sociological Theory ; Political Theory ; Economic Sociology ; Sociology ; Political science ; Economic sociology ; Wissenschaftliche Literatur ; Systemtheorie ; Systemtheorie ; Wissenschaftliche Literatur ; Geschichte 1948-1988
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...