Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (4,181)
  • Hochschulschrift  (2,013)
  • Gesellschaft  (1,164)
  • Konferenzschrift  (1,136)
  • General works  (4,181)
Datasource
Material
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780195337709
    Language: English
    DDC: 960.03
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Gesellschaft ; Innenpolitik ; Wirtschaft ; Stamm ; Volk ; Berühmte Persönlichkeit ; Africa Encyclopedias ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Münster : Regensberg
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Dialog der Gesellschaft ...
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss.
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medien ; Wettbewerb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Tutzing : Akad. für Politische Bildung
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Series Statement: Materialien und Berichte / Akademie für Politische Bildung ...
    DDC: 302.2/34/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Germany (West) ; Political education Addresses and lectures ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Politische Sozialisation ; Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lagos ; Nr. 48.1955 - 151.1984; Bd. 53.1985 -
    ISSN: 0029-0033
    Language: English
    Dates of Publication: Nr. 48.1955 - 151.1984; Bd. 53.1985 -
    Additional Information: Supplement Nigeria
    Former Title: Fortsetzung von Nigeria
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Nigeria Länder- und Regionalforschung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Nigeria ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lagos ; Nr. 48.1955 - 151.1984; Bd. 53.1985 -
    ISSN: 0029-0033
    Language: English
    Dates of Publication: Nr. 48.1955 - 151.1984; Bd. 53.1985 -
    Additional Information: Supplement Nigeria
    Former Title: Fortsetzung von Nigeria
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Nigeria Länder- und Regionalforschung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Nigeria ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Microfilm
    Microfilm
    München : Süddt. Verl. ; 68.2012,156(9.Juli) -
    ISSN: 0174-4917
    Language: German
    Pages: 56 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg
    Dates of Publication: 68.2012,156(9.Juli) -
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 The New York Times / International weekly
    Additional Information: Beil. Chrismon
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung. Wohlfühlen
    Additional Information: Beil. Golf spielen
    Additional Information: 2009 - 2015 Beil. Lux
    Additional Information: Beil. Russland heute
    Additional Information: Beil. Unofolio
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung für Kinder
    Additional Information: Beil. Jetzt
    Additional Information: Beil. Spendenmagazin ...
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung. Magazin
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung 〈München〉 / Magazin / Stil-Leben
    Additional Information: Beil. Engelsloge
    Additional Information: Supplement +3
    Additional Information: Beil. U14
    Additional Information: Beil. Mobile faszination
    Additional Information: Supplement VeloNow!
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. webimmobilien
    Additional Information: Supplement webimmobilien
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. Plan W
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. Langstrecke
    Additional Information: Supplement LUX 360°
    Additional Information: Supplement Köln
    Additional Information: Supplement Séduction
    Additional Information: Supplement Monaco
    Additional Information: Supplement Kauf lokal Magazin
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. Geld
    Additional Information: Supplement Eternal Beauty
    Additional Information: Supplement Startklar
    Additional Information: Supplement Stuttgarter Zeitung Magazin. Triple A
    Additional Information: Supplement We + bike
    Parallel Title: Erscheint auch als Süddeutsche Zeitung 〈München〉 / HF2 HK2 HS2 HH2
    Parallel Title: Erscheint auch als Süddeutsche Zeitung Archiv
    Former Title: Vorg. Süddeutsche Zeitung 〈München〉 / Deutschland-Ausgabe / HS3
    Former Title: Süddeutsche Zeitung am Wochenende
    Former Title: HF3
    Former Title: HF2
    Former Title: HBG
    Former Title: HF1
    Former Title: HH3
    Former Title: HK1
    Former Title: HK2
    Former Title: HK3
    Former Title: HFD
    DDC: 914.3
    RVK:
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Innenpolitik ; Internationale Politik ; Deutschland ; Zeitung
    Note: Ungezählte Beilage: SZFernsehen , Periodizität: 6x wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Microfilm
    Microfilm
    Hamburg : Spiegel-Verlag Rudolf Augstein | Hannover : [Verlag nicht ermittelbar] | Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1.1946,1(16.Nov.)-6[?]; 1.1947,1(4.Jan.) - 52.1998; 1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0038-7452 , 2195-1349 , 2195-1349
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Additional Material: DVDs
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., MFA 2000-2000 Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alphacom. - Mikrofiche-Ausg.: Wohltorf : IOS-Echo-GmbH. - Mikrofiche-Ausg.: Berlin : ADN. - Mikrofilm-Ausg.: Woodbridge, Conn. : Primary Source Media, 2000. Mikrofilme ; 16 mm. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen
    Edition: Woodbridge, Conn. Primary Source Media
    Edition: Berlin ADN
    Edition: Wohltorf IOS-Echo-GmbH
    Edition: Hamburg Alphacom
    Dates of Publication: 1.1946,1(16.Nov.)-6[?]; 1.1947,1(4.Jan.) - 52.1998; 1999 -
    Additional Information: 1988 - 2010,1 Beil. Der Spiegel. Spezial
    Additional Information: 1990 - 1995 Beil. Der Spiegel. Dokument
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Buchmarkt ...
    Additional Information: Beil. Uni-Spiegel
    Additional Information: 1996 - 2003 Beil. Paper news
    Additional Information: Index Zeitungs-Index
    Additional Information: 1995,Juni - 1997,Juni Beil. Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Extra
    Additional Information: 1997,Juli - 1998,Nov. Beil. Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Kultur extra
    Additional Information: 1998,Dez. - 2015,Sept. Beil. Kultur-Spiegel
    Additional Information: 2006 - 2013 DVD-Video-Beil. Spiegel-TV
    Additional Information: 2014 DVD-Video-Beil. Spiegel. DVD
    Additional Information: Ab 1998 Beil. Der Spiegel. Wahlsonderheft
    Additional Information: Ab 2007 Beil. Spiegel 〈Hamburg〉 / Special / Geschichte
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Chronik ...
    Additional Information: Supplement Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Job
    Additional Information: Supplement Literatur Spiegel
    Additional Information: Supplement Stilvoll
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Biografie
    Additional Information: Supplement Starkes Land
    Additional Information: Supplement Starkes Land
    Additional Information: Supplement Starkes Land
    Additional Information: Supplement Der Spiegel
    Additional Information: Supplement S
    Additional Information: Supplement Wohl
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Wissen. Extra
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Futura
    Additional Information: Supplement Der Spiegel. Coaching
    Additional Information: Supplement Spiegel. Bestseller
    Additional Information: Supplement Spiegel. Lesezeichen
    Additional Information: Supplement Spiegel. Geld
    Additional Information: Supplement Spiegel. Leben
    Additional Information: Supplement Spiegel. Start
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiegel daily
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel online Themen
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Marburg〉
    Former Title: Diese Woche
    Former Title: das deutsche Nachrichten-Magazin
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Zeitschrift ; Deutschland ; Internationale Politik ; Staat ; Gesellschaft ; Internationale Politik Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Staat ; Gesellschaft ; Germany Periodicals ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Wirtschaft ; Sport ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte ; Der Spiegel
    Note: Ungezählte Beilage ab 2015: Spiegel DVD , Ab 2016 einzelne Bände zugleich Bände von: Der Spiegel. Chronik ... , Repr.: Dreieich : Melzer; Königstein, Ts. : Athenäum, 1980 - 1983; Ismaning : Spodat , Namenregister; ungezählte Beil.: Syndication-Erstrecht an New-York-times-Inhalten; ab 2010: Spezial , Begr. u. Hrsg.: Rudolf Augstein; verantw. Red. 1973 - 1990: Erich Böhme; Stefan Aust; Verl.-Ltr.: Fried von Bismarck , Jahrgangszählung ab 71. Jahrgang, Heft 13 (24. März 2018); 71. Jahrgang, Heft 19-72. Jahrgang, Heft 18 in der Zählung ausgelassen; Periodizität: wöchentl. , Mikrofiche-Ausg.: Hamburg : Alphacom. - Mikrofiche-Ausg.: Wohltorf : IOS-Echo-GmbH. - Mikrofiche-Ausg.: Berlin : ADN. - Mikrofilm-Ausg.: Woodbridge, Conn. : Primary Source Media, 2000. Mikrofilme ; 16 mm. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen , Bis 1998 jährl. Index, Forts. ab 1999 ff. im Spiegel-Archiv im Internet oder Spiegel-Jahrgangs-CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0044-2070
    Language: German
    Pages: 57 cm
    Additional Material: CD-ROMs u. DVDs als Beil.
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., MFA 1995-1995 Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress. - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    Edition: Bonn Mikropress
    Dates of Publication: 1.1946,1(21.Febr.) -
    Additional Information: Index Zeitungs-Index
    Additional Information: Supplement Paper news
    Additional Information: Supplement Die Zeit 〈Hamburg〉 / Magazin
    Additional Information: Supplement Zeitmagazin Leben
    Additional Information: Supplement Zeit-Punkte
    Additional Information: Supplement Inspiration / Uhren & Schmuck
    Additional Information: Supplement Inspiration / Lebenskunst
    Additional Information: Supplement Zeit-Geschichte
    Additional Information: Supplement Inspiration
    Additional Information: Supplement Chrismon
    Additional Information: Supplement Wellness-Magazin for men
    Additional Information: Supplement Zeit-Magazin
    Additional Information: Supplement Ausgezeichnete Vermögensverwalter
    Additional Information: Supplement Weltkunst 〈Hamburg〉 / Agenda
    Additional Information: Supplement Living
    Additional Information: Supplement Zeit-Literatur
    Additional Information: Supplement München - Hohe Kunst und junge Szene
    Additional Information: Supplement Hamburg
    Additional Information: Supplement Die Zeit 〈Hamburg〉 / Der Jahresrückblick
    Additional Information: Supplement H2B
    Additional Information: Supplement Bad-Design
    Additional Information: Supplement Gesund im Job
    Additional Information: Supplement Leben mit Krebs
    Additional Information: Supplement Zeit-Magazin / International issue
    Additional Information: Supplement Frauengesundheit
    Additional Information: Supplement Gesund ...
    Additional Information: Supplement Duft spezial
    Additional Information: Supplement Zeit-Geld
    Additional Information: Supplement Kassel
    Additional Information: Supplement Zeit. Spezial
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen
    Additional Information: Supplement Zeit-Golfen
    Additional Information: Supplement Die Zeit. Doctor
    Additional Information: Supplement Natur ist Great Britain
    Additional Information: Supplement Metropole Ruhr
    Additional Information: Supplement Gesundheit & Volkskrankheiten
    Additional Information: Supplement Carta 2020
    Additional Information: Supplement Stiftungsführer
    Additional Information: Supplement Münchner Kulturherbst ...
    Additional Information: Supplement Zeit. Schule & Erziehung
    Additional Information: Supplement Zeit. Abitur
    Additional Information: Supplement Ein Magazin über Potentialismus
    Additional Information: Supplement Zeit Magazin Hamburg
    Additional Information: Supplement Das Goethe
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen Musik
    Additional Information: Supplement Wohin reisen?
    Additional Information: Supplement Zeit Germany
    Additional Information: Supplement Zeit Germany. Study & research
    Additional Information: Supplement Grossbritannien
    Additional Information: Supplement KlarText ...
    Additional Information: Supplement Was tun?
    Additional Information: Supplement Zeit Magazin München
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen Rad
    Additional Information: Supplement Zeit Magazin Frankfurt
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen Schiff
    Additional Information: Supplement Seventeen goals
    Additional Information: Supplement Zeit Reisen Zug
    Additional Information: Supplement Zeit Magazin Sylt
    Additional Information: Supplement Bodensee-Ferienzeitung
    Additional Information: Supplement Das Ziel meiner Reise ist England
    Additional Information: Supplement Die Zeit 〈Hamburg〉 / Rheinischer Merkur
    Additional Information: Supplement Die Zeit 〈Hamburg〉 / Mit Christ & Welt
    Additional Information: Supplement Arbeitswelt der Zukunft
    Additional Information: Supplement Kunst Planer
    Additional Information: Supplement Aufbruch
    Additional Information: Supplement Zeit-Magazin Wochenmarkt
    Additional Information: Supplement Zukunft Medizin
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Zeit online Hamburg : Zeit online GmbH, 1996
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Zeit-Dokument Hamburg : Zeitverl. Bucerius, 1996
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit auf CD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit
    DDC: 070
    RVK:
    Keywords: Zeitung ; Deutschland ; Internationale Politik ; Kollektive Sicherheit ; Innenpolitik ; Wirtschaft ; Economy ; Zeitung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Die Zeit 1946-
    Note: Titelzusatz wechselt , Ab ca. 2011 ungezählte Beilage in unterschiedlichen Formaten: Zeit. Reisen; 2014-[?] ungezählte Beilage: Zukunft Medizin; ab 2016: Zeit. Golfen; Zeit. Schule & Erziehung; Zeit. Doctor , Ersch. mit Auslandsausg.: Canada ed.; USA ed.; ungezählte Beil.: Leben; Reisen; Chancen; Literatur; Literatur und Musik; Berlinale; Kultur-Sommer; Sonderbeil. 61.2006: 60 Jahre Die Zeit; Sonderbeil. 66.2011: Das beste aus 65 Jahren Die Zeit; Sonderbeil. 63.2008,51 (nebst DVD) u. 63.2008,52: Helmut Schmidt, Würdigungen, Essays und Glückwünsche zum 90. Geburtstag; ungezählte Beil. ab 2011: Fördern, Vordenken, Geben, Bewirken, Stiften; 2013-2015: Carta 2020; ab 2015: Archäologie; Weltkunst, eine Sonderveröffentlichung des Zeit-Kunstverlags; 2015: Aufbrüche, das Bildungsmagazin; 2021: Zeit-Magazin Hamburg; Zeit-Magazin Frankfurt , Hrsg.: Marion Gräfin Dönhoff; Helmut Schmidt; Theo Sommer; Michael Naumann; Josef Joffe; verantw. Red. ab 2004, Aug.: Giovanni di Lorenzo , 62.2007,1 fälschlich als 61.2006,1 bez.; Periodizität: wöchentl.; Aufl. 2005: 466.684 , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress. - Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., (MFA). Mikrofilmrollen , Brit. Lizenz: Nr. 6; PVK: C 7451 C
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Microfilm
    Microfilm
    München : Süddt. Verl. ; 68.2012,156(9.Juli) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0174-4917
    Language: German
    Pages: 56 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg
    Dates of Publication: 68.2012,156(9.Juli) -
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 The New York Times / International weekly
    Additional Information: Beil. Chrismon
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung. Wohlfühlen
    Additional Information: Beil. Golf spielen
    Additional Information: 2009 - 2015 Beil. Lux
    Additional Information: Beil. Russland heute
    Additional Information: Beil. Unofolio
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung für Kinder
    Additional Information: Beil. Jetzt
    Additional Information: Beil. Spendenmagazin ...
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung. Magazin
    Additional Information: Beil. Süddeutsche Zeitung 〈München〉 / Magazin / Stil-Leben
    Additional Information: Beil. Engelsloge
    Additional Information: Supplement +3
    Additional Information: Beil. U14
    Additional Information: Beil. Mobile faszination
    Additional Information: Supplement VeloNow!
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. webimmobilien
    Additional Information: Supplement webimmobilien
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. Plan W
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. Langstrecke
    Additional Information: Supplement LUX 360°
    Additional Information: Supplement Köln
    Additional Information: Supplement Séduction
    Additional Information: Supplement Monaco
    Additional Information: Supplement Kauf lokal Magazin
    Additional Information: Supplement Süddeutsche Zeitung. Geld
    Additional Information: Supplement Eternal Beauty
    Additional Information: Supplement Startklar
    Additional Information: Supplement Stuttgarter Zeitung Magazin. Triple A
    Additional Information: Supplement We + bike
    Parallel Title: Erscheint auch als Süddeutsche Zeitung 〈München〉 / HF2 HK2 HS2 HH2
    Parallel Title: Erscheint auch als Süddeutsche Zeitung Archiv
    Former Title: Vorg. Süddeutsche Zeitung 〈München〉 / Deutschland-Ausgabe / HS3
    Former Title: Süddeutsche Zeitung am Wochenende
    Former Title: HF3
    Former Title: HF2
    Former Title: HBG
    Former Title: HF1
    Former Title: HH3
    Former Title: HK1
    Former Title: HK2
    Former Title: HK3
    Former Title: HFD
    DDC: 914.3
    RVK:
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Innenpolitik ; Internationale Politik ; Deutschland ; Zeitung
    Note: Ungezählte Beilage: SZFernsehen , Periodizität: 6x wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Strasbourg : Presses universitaires de Strasbourg | Paris : Ed. Montaigne | Paris : Colin | Strasbourg : Centre d'Études Germaniques | Paris : Soc. d'Etudes Allemandes ; 1.1927/28 - 7.1933 = Nr. 1-74; 23.1991,3 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0151-1947 , 2605-7913 , 2605-7913
    Language: French
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.1927/28 - 7.1933 = Nr. 1-74; 23.1991,3 -
    Additional Information: 1969 - 1991,2 Revue d'Allemagne Strasbourg : Soc. d'Etudes Allemandes, 1969 0035-0974
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande
    Former Title: Revue d' Allemagne
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Innenpolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Internationale Politik ; Deutsches Sprachgebiet ; Frankreich ; Zeitschrift ; Deutschland ; Geschichte ; Österreich ; Geschichte 1800- ; Zeitschrift ; Schweiz ; Geschichte 1800- ; Zeitschrift ; Geschichte
    Note: Erscheint seit 2013 halbjährlich , ISSN in der Vorlage: 0035-0974 , Beteil. Körp. ab 1991 , 1934 - 1968 vermutl. nicht ersch.; vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-658-42297-4
    Language: English
    Pages: xxxii, 449 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 304.280985
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839466681
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 71
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART059000 ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; ART / Museum Studies ; Aktivismus ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Dekolonisierung ; Demokratie ; Diversität ; Gesellschaft ; Activism ; Collection ; Conflict ; Contact Zone ; Critique ; Decolonization ; Democracy ; Diversity ; Exhibition ; Imparting ; Inclusion ; Institutional Critique ; Intervention ; Museology ; Museum Education ; Polyphony ; Postcolonialism ; Practice ; Process ; Society ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Entkolonialisierung ; Inklusion ; Ethik
    Abstract: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-233 , Beiträge teils deutsch, teils englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837670011 , 3837670015
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 2 SW-Abbildungen, 18 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Religion und Medien Band 5
    Series Statement: Religion und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Aeschbach, Mirjam, 1990 - Bilder nationaler Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 305.4869709494
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Medien ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2016-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783847419242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Henrich, Kathrin Studium als biographischer Übergang
    RVK:
    Keywords: Doing Transition ; studying ; Modus des Doing Transition ; studies ; biographical transition ; Transitionsforschung ; Lebenslauf ; making transition ; mode of doing transition ; Studium ; biographischer Übergang ; transition research ; doing transition ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Studium ; Lebenslauf
    Abstract: Der Übergang ins Studium ist für viele eine der wichtigsten Veränderungen im Lebensweg. Welche Erfahrungen machen Studierende? Wie gehen sie mit diesen Erfahrungen um? Die Studie wertet biographisch-narrative Interviews aus und bietet einen subjektorientierten reflexiven Blick auf das Studium als Übergang. Es wird gezeigt, dass die Themen, die im Studium für die Menschen relevant werden, ähnlich sind, sie diese jedoch in unterschiedlichen Modi des Doing-Transition gestalten.
    Abstract: For many, the transition to university is one of the most important changes in life. What experiences do students have? How do they deal with these experiences? The study offers analyses of interviews and of interviewees' biographies. It is shown that the issues that become relevant for people in their studies are similar, but that they shape them in different modes of doing transition.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658427351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 279 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Textproduktion ; Computerunterstütztes Verfahren ; Publikum ; Vertrauen
    Abstract: Einleitung -- Grundlegende Begriffe:Journalismus und seine Publika -- Forschungsobjekt: automatisierter Journalismus -- Vertrauen in Journalismus -- Glaubwürdigkeit und Vertrauen in automatisiert generierte Nachrichtentexte: Forschungsstand zur Wahrnehmung der Lesenden -- Forschungsmodell und Ableitung der Forschungsfragen -- Methodik und Untersuchungsdesign: Focus Groups -- Ergebnisse -- Fazit.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, wie Leser*innen in Deutschland automatisiert generierte Nachrichten wahrnehmen und welche Bedeutung sie den Verfahren im Journalismus zuschreiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Publikum dem automatisierten Journalismus vertraut und welche Einflussfaktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Zur empirischen Überprüfung wurden Focus Groups mit gezielt rekrutierten Leser*innen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine monokausalen Antworten auf die Frage nach dem Vertrauen der Lesenden in automatisierten Journalismus gibt. Grundsätzlich stehen sie dem Technologieeinsatz neutral und gleichzeitig neugierig sowie – vor allem mit Blick auf die Zukunft – skeptisch gegenüber. Die Teilnehmenden fordern einen transparenten Umgang der Medienorganisationen mit automatisierter Berichterstattung und wollen mehr Informationen zum Einsatz, zur Verbreitung und zur Technologie haben. Als Einflussfaktoren auf die Vertrauensbewertung wurden ausgewählte Personen- sowie Text- und Publikationsmerkmale und Eigenschaften des Untersuchungsgegenstands getestet. Hohe Relevanz haben erkennbar die Angst vor gezielter Manipulation, die individuellen Vorstellungen über Künstliche Intelligenzen sowie die Kontingenz von Texten. Die Autorin Theresa Körner hat 2023 am Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich Universität Bamberg zum Thema Vertrauen der Lesenden in Automatisierten Journalismus promoviert.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783837671810 , 383767181X
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Series Statement: Digitale Soziologie 4
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pittroff, Fabian, 1982 - Die private und die verteilte Person
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social theory ; Sociology ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Data economy ; Datenökonomie ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Freundschaft ; Friendship ; Internet ; Mediensoziologie ; Mensch ; Person ; Hochschulschrift ; Privatheit ; Personalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Die "Person" ist kein Synonym für "Mensch", sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839470015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , 2 SW-Abbildungen, 18 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Religion und Medien Band 5
    Series Statement: Religion und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Aeschbach, Mirjam, 1990 - Bilder nationaler Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 305.4869709494
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Medien ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2016-2019
    Abstract: Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in Europa haben gezeigt, dass Fragen der Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen und muslimische Frauen häufig Bilder kollektiver Differenz markieren. Mirjam Aeschbach legt anhand einer detaillierten Analyse aktiver Medienbeiträge muslimischer Diskursakteurinnen von 2016 bis 2019 dar, wie diese in der Öffentlichkeit Bilder nationaler Zugehörigkeit aufgreifen und sich aneignen - und wie diese Bilder so potentiell in Frage gestellt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783847427544 , 3847427547
    Language: German
    Pages: 231 Seiten
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - doing transitions Band 12
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - doing transitions
    Parallel Title: Erscheint auch als Studium als biographischer Übergang
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2023
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Studium ; Lebenslauf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : polity
    ISBN: 9781509556854 , 1509556850
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 229 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kitchin, Rob, 1970 - Digital timescapes
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time Social aspects ; Information technology Social aspects ; Electronic books ; Soziologie ; Technologie ; Zeitlichkeit ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Title page -- Copyright -- Contents -- Tables -- Preface -- Acknowledgements -- Part I The Nature of Time and Temporalities -- 1 Time, temporality and timescapes -- The social production of temporality -- The production of time -- An eventful notion of time -- (Re)producing temporal power -- Experiential, embodied, subjective time -- Producing the past and future -- Time and space -- Timescapes -- 2 Digital technologies and temporalities -- Technologies, temporality and modernity -- Digital technologies and temporality -- Network time, real-time and the present
    Abstract: Pace, tempo, rhythms and synchronicity -- Past and future -- Conclusion -- Part II Digital Timescapes -- 3 History and memory -- Datafication and mnemotechnologies -- Digital archives and data infrastructures -- Digital memory -- Digital history and heritage -- Conclusion -- 4 Politics and policy -- Politics -- Policy -- Policy-making in time -- Policy-making by time -- Conclusion -- 5 Governance and governmentality -- Governance, governmentality and temporality -- Real-time management -- Anticipatory governance -- Conclusion -- 6 Mobility and logistics -- Everyday mobility and scheduling
    Abstract: Keeping traffic moving -- Logistics and chains of supply -- Conclusion -- 7 Planning and development -- Planning -- Fast and speculative urbanization -- Deceleration and shrinking cities -- Conclusion -- 8 Work and labour -- The time-space configuration of global labour -- Platforms, gig work and precarity -- Automation, autonomous systems and smart work -- Time management -- Temporal surveillance and control -- Conclusion -- Part III Remaking Digital Timescapes -- 9 Temporal power and its consequences -- Temporal inequalities -- The tyranny of real-time
    Abstract: Time scarcity and temporal pressures -- Retention, loss, access and the revision of history and memories -- Who is the future for? -- Conclusion -- 10 Transforming temporal power -- Temporal ethics and justice -- An ethics of temporal care -- An ethics of forgetting -- An ethics of deceleration, disconnection and asynchronicity -- Ethics for the future -- Temporal justice -- Transforming temporal power -- Community archives and counter-archiving -- Slow computing -- Slow cities and urban time policies -- Fast activism -- Participatory futuring -- Conclusion
    Abstract: 11 Making sense of digital timescapes -- A research agenda -- References -- Index -- EULA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Staatsschauspiel Dresden | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (crca 24 Seiten)
    Series Statement: Dresdner Reden 2023,04
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsschauspiel Dresden ; Sächsische Zeitung ; Veranstaltung ; Rede ; Gesellschaft ; Politik ; Reichtum ; Armut ; Graue Literatur
    Note: In: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-790845
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783662666821 , 3662666820
    Language: English
    Pages: XVII, 324 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Uniform Title: Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Mannheim 2021
    DDC: 302.232
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Buch ; Digitalisierung ; Medien ; Wandel ; Medientheorie ; Leseverhalten ; Bradbury, Ray 1920-2012 Fahrenheit 451 ; Moers, Walter 1957- Die Stadt der träumenden Bücher ; Herrndorf, Wolfgang 1965-2013 Arbeit und Struktur ; Buch
    Note: This book is the revised version of the dissertation
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783968480893
    Language: German
    Pages: 272 Seiten
    Series Statement: Kulturelle Bildung 70
    Series Statement: Kulturelle Bildung
    Uniform Title: Feldforschung als künstlerische Praxis in der Theaterpädagogik
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 792.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugend ; Theaterarbeit ; Theaterpädagogik ; Feldforschung ; Feldforschung ; Theaterpädagogik ; Ästhetische Erziehung ; Volkskunde ; Tiere ; Mensch
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Feldforschung als künstlerische Praxis in der Theaterpädagogik. Fallstudie zur Entwicklung eines theoretisch und empirisch fundierten Praxisansatz , Literaturverzeichnis: Seite 255-271
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783406806698 , 9783406806704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , 4 Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Homo destructor
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology History ; Mensch ; Gesellschaft ; Natur ; Umwelt ; Beziehung ; Geschichte ; Ökologie ; Anthropozän ; Kulturlandschaft ; Umweltsoziologie ; Landnutzung ; Strukturwandel ; Regionalentwicklung ; Mensch ; Umwelt ; Zerstörung ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record , Die europäische Wahrnehmung von Jägern und Sammlern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658382414 , 3658382414
    Language: English
    Pages: xix, 396 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Ilmenau 2018
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Terrorismus ; Kommunikation ; Medien ; Berichterstattung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783960235538 , 3960235534
    Language: English , German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 14.5 cm, 368 g
    Series Statement: Dresdner Beiträge zur Geschlechterforschung in Geschichte, Kultur und Literatur Band 17
    Series Statement: Dresdner Beiträge zur Geschlechterforschung in Geschichte, Kultur und Literatur
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Geschlechterverhältnis ; Männerbild ; Frauenbild ; Geschichte ; Sachsen ; Geschlechterforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658425333 , 3658425334
    Language: German
    Pages: XVII, 265 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Schindler, Johanna, 1992 - Kollektive Informationsverarbeitung von Medieninhalten
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medienkonsum ; Kleingruppe ; Informationsverarbeitung ; Interpersonale Kommunikation ; Gruppenidentität
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783756013227
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 21
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Phänomene regressiver Nachrichtenrezeption
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Philosophie München 2023
    DDC: 302.23019
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Rezipient ; Medienkonsum ; Informationsaufnahme ; Wirklichkeit ; Kognitives Schema ; Rationalität ; Ethik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783837666243 , 3837666247
    Language: English
    Pages: 268 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft volume 102
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The Mediatization of the O.J. Simpson Case. From Reality Television to Filmic Adaptation
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The Mediatization of the O.J. Simpson Case
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2022
    DDC: 791.45651
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Simpson, Orenthal J. 1947-2024 ; Gerichtsberichterstattung ; Reality-TV ; Sensationsjournalismus ; Film ; Geschichte 1994-2016
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 247-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783593517988
    Language: German
    Pages: 453 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2022
    DDC: 302.140285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Medientheorie ; Elektronisches Forum ; Computerunterstützte Kommunikation ; Soziale Anerkennung ; Social Media ; Online-Community ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Anerkennung ; Elektronisches Forum ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Online-Community ; Computerunterstützte Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Medientheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781944466589
    Language: English
    Pages: ix, 218 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Series Statement: A Smithsonian contribution to knowledge
    Parallel Title: Erscheint auch als Word illuminated
    DDC: 745.674927
    RVK:
    Keywords: Qurʼan Manuscripts ; History ; Qurʼan Illustrations ; Islamic illumination of books and manuscripts History ; Islam Manuscripts ; History ; Manuscripts, Arabic History ; Konferenzschrift
    Abstract: "This volume comprises a selection of papers delivered at the symposium "The Word Illuminated: Form and Function of Qur'anic Manuscripts" held at the Arthur M. Sackler Gallery during 1-3 December 2016 and organized in conjunction with the exhibition "The Art of the Qur'an: Treasures from the Museum of Turkish and Islamic Arts." Speakers investigated the materiality of luxury Qur'ans, from the lavish use of costly materials such as gold and parchment, the development of special scripts and intricate illuminated designs to the meticulously tooled bindings. In addition to examining the physical features of Qur'anic volumes, the authors examine the manuscripts in their artistic, historic, and religious contexts to understand more fully the transformation of these works into potent symbols of piety, political and religious authority, and into instruments of legitimacy. Over the centuries, many of the Qur'ans were offered as diplomatic gifts or taken as booty and endowed to mosques, tombs, and other religious complexes to perpetuate and transmit their exceptional baraka (divine blessing). As Qur'ans changed ownership, they also acquired a complex and layered after-life, which has further enriched their identity well into the present"--
    Note: The conference "The Word Illuminated: Form and Function of Qurʼanic Manuscripts" was held from December first to third, 2016 ... in Washington, D.C.--Foreword , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig | Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Diplomarbeit Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2023
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658407988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 237 Seiten, 35 Abb., 30 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Bergakademie Freiberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in politics. ; Renewable energy sources. ; Energy policy. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Energiewirtschaft ; Rohstoffwirtschaft ; Bergbau ; Akzeptanz ; Bevölkerung ; Kommunikation
    Abstract: Ausgangslage: Energie- und Rohstoffwirtschaft im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Notwendigkeit und bürgerschaftlichem Protest -- Problemstellung: Lücken interdisziplinärer Forschung und ihre Folgen für die Energie- und Rohstoffbranche -- Zielstellung und Lösungsansatz: Kommunikative Chancen für Energie- und Rohstoffakzeptanz in Sachsen -- Ergebnisse: Analyse der (In-)Akzeptanz und Ableitungen zur kommunikativen Steigerung -- Diskussion der Ergebnisse: Projektakzeptanz bedingt integrierende Kommunikation -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen. Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen. Die Autorin Stefanie Walter ist Assistant Professor für integrierte europäische Nachhaltigkeitskommunikation an der Fakultät Medien der Hochschule Mittweida sowie freiberufliche Kommunikations-, Projekt- und Eventmanagerin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Akzeptanz- und Nachhaltigkeitskommunikation sowie dem Kommunikationsmanagement.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658412555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 626 S. 118 Abb., 12 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302,201
    RVK:
    Keywords: Communication—Methodology. ; Communication. ; Digital media. ; Communication. ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Markenwert als Schlüsselkonstrukt des Markenmanagements von Nachrichtenmedien -- Grundlagen des Markenmanagements bei Nachrichtenmedien -- Der Wert von Medienmarken als Forschungsgegenstand.-Entwicklung eines Modells zur Erfassung des Markenwerts von Nachrichtenmedien und seiner Folgen -- Methodisches Vorgehen zur empirischen Überprüfung des Markenwertmodells -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- Einordnung der Ergebnisse und Implikationen.
    Abstract: Ein hoher konsumentenbasierter Markenwert gilt als wichtiger strategischer Wettbewerbsvorteil von Medienmarken. Gerade für Nachrichtenmedien rückt die Bedeutung einer starken Marke vor dem Hintergrund veränderter Mediennutzungsgewohnheiten von Rezipient:innen und zunehmender Konkurrenz im Markt in den Fokus. Dabei blieb bisher offen, welche Rolle ein hoher Markenwert für die Bindung an ein Nachrichtenmedium spielt und wie er entsteht. Diesen Forschungslücken widmet sich das vorliegende Buch. Basierend auf dem Stand der wirtschafts- und kommunikationswissenschaftlichen Literatur wird ein hierarchisches Modell der Markenwert- und Loyalitätsentstehung für Nachrichtenmedien aufgestellt. Mit Hilfe einer Fuzzy-Set Qualitative Comparative Analysis (fsQCA) werden die Wege identifiziert, die zu den genannten Zielen führen. Dabei wird berücksichtigt, inwiefern sich diese Wege zwischen Rezipient:innen sowie nach Marken und Zugangskanälen unterscheiden. Die Studie kann zeigen, dass ein hoher Markenwert vor allem in der Kombination von hoher wahrgenommener journalistischer Professionalität und ausgeprägten emotionalen sowie sozialen Nutzenelementen entsteht. Zudem ist ein hoher Markenwert notwendig – aber allein nicht hinreichend – für die Entstehung von Loyalität. Die Arbeit liefert damit erstmals eine Konzeptualisierung und empirische Überprüfung der Markenwert- und Loyalitätsentstehung von Medienmarken, die als hierarchischer und individuell unterschiedlicher Prozess betrachtet wird. Die Autorin Gianna L. Ehrlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658420734
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 404 S. 16 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Social media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837664966 , 3837664961
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 259-288
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783110774429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 518 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Mass communication ; history of knowledge ; history of science ; history of war ; psychological warfare ; Hochschulschrift ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist
    Abstract: This work examines the role of communications experts and scholars in state propaganda in the United States, Germany, and the Soviet Union from the 1920s through the Cold War. In a three-sided interwoven history of perception and relations, Benno Nietzel thus sketches for the first time a transnational knowledge history of mass communication and propaganda in the 20th century
    Note: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, welche Benno Nietzel im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft , Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht hat [siehe Seite 463] , Frontmatter , Inhalt , Einleitung , I. Propaganda als Herausforderung nach dem Ersten Weltkrieg (1918—1930/33) , II. Propaganda, Demokratie und Totalitarismus (1930/33—1941) , III. Totaler Krieg, Feindbeobachtung und Psychological Warfare (1941—1945) , IV. Propaganda und Kommunikationsforschung im Kalten Krieg (1945—1974) , Schlussbetrachtungen , Dank , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , Quellen- und Literaturverzeichnis , Personenregister , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742510075
    Language: German
    Pages: 157 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Additional Information: Kritik in Janowski, Hans Norbert, 1938 - Vage 2024
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 11007
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Normalität ; Sozialer Wandel ; Finanzkrise ; Einwanderung ; Grenzen des Wachstums ; Identitätspolitik ; Deutschland ; Gesellschaft ; Normalität ; Identitätspolitik ; Welt ; Krise ; Ausnahmezustand
    Abstract: Die Corona-Pandemie und die zu ihrer Bekämpfung erlassenen Schutzmaßnahmen haben alltägliche Routinen in einer zuvor ungekannten Weise außer Kraft gesetzt. Seither hat sich bei vielen das Gefühl breitgemacht, die Welt, wie sie sie kannten, sei aus den Fugen geraten. Zur „Normalität“ zurückzukehren lautet daher ein vielfach artikulierter Wunsch. Dies sei jedoch illusorisch, so der Befund des Soziologen Stephan Lessenich. Die Vielfalt der Krisen, allen voran die durch den Menschen verursachte Klimaerhitzung, machten eine Rückkehr zu einem Status quo ante unmöglich. Und überhaupt: Um was für eine gesellschaftliche Normalität handele es sich hierbei? Lessenich sieht in ihr alles andere als einen wünschenswerten Fixpunkt für zukünftige Gesellschaftsgestaltung. Vielmehr sei sie integraler Bestandteil eines Wachstumsmodells gewesen, das die Ausbeutung von Natur und Arbeitskraft zementiert und für viele Menschen Ausgrenzung und Ungleichheit bedeutet habe. Auf der politischen Agenda müsse daher eine umfassende gesellschaftliche Veränderung hin zu sozialökologisch verträglichen Lebensweisen stehen. Zur vermeintlichen Normalität zurückzukehren oder diese aufrechtzuerhalten, seien keine Optionen mehr.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 155-158 , Lizenz 2022 Hanser Berlin in der Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783596709748 , 3596709741
    Language: German
    Pages: 722 Seiten , Tafelteil mit 24 Seiten , 21.5 cm x 14 cm
    Series Statement: Fischer Forum 3
    Uniform Title: Collapse. How Societies Choose to Fail or Succeed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2809
    RVK:
    Keywords: Evolution ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale und ethische Themen ; Dominikanische Republik ; Grönland ; Haiti ; Island ; Japan ; Kambodscha ; Montana ; Osterinsel ; Zentralamerika (inklusive Mexiko) ; Anasazi ; Angkor Wat ; Arktis ; Australien ; Chile ; China ; Erosion ; Fischer Forum ; Gesellschaft ; Niedergang ; Klimaänderung ; Umweltschaden ; Natürliche Ressourcen ; Raubbau
    Abstract: Der SPIEGEL-Bestseller und Sachbuchklassiker über den Untergang von Zivilisationen - jetzt in der Reihe Fischer Forum Der Untergang beginnt immer gleich: Klimakatastrophen, Raubbau an der Natur, rapides Bevölkerungswachstum, politische Fehleinschätzungen. Warum sind Zivilisationen wie die Mayas und die Wikinger zugrunde gegangen, während andere sich behaupten konnten? Und was wird unserer heutigen Gesellschaft den Todesstoß versetzen? In "Kollaps. Warum Gesellschaften überleben oder untergehen" geht Bestseller-Autor Jared Diamond diesen brennenden Fragen nach. Basierend auf neuesten Forschungen zeigt er am Beispiel Chinas, Australiens und Afrikas, was wir tun müssen, um die ökologische Selbstzerstörung und unseren eigenen Untergang zu vermeiden. In der Reihe Fischer Forum werden die zentralen Meilensteine aus dem Sachbuchprogramm von S. Fischer neu aufgelegt: Bücher mit zeitlosen Themen und starken Inhalten, die uns die Welt immer wieder neu entdecken lassen
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110713756 , 3110713756
    Language: German
    Pages: XIV, 368 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen Band 5
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftsforschung ; Wissenssoziologie ; Universität ; Forschung ; Gesellschaft
    Abstract: Die Wissenschaftsforschung macht die Wissenschaft zum Gegenstand von Wissenschaft. Sie untersucht zum einen die Innenwelt der Wissenschaft, also die Produktion wissenschaftlichen Wissens, die Praxis der Forschung und ihre institutionellen Strukturen. Zum anderen interessiert sie sich für die Außenbeziehungen der Wissenschaft, ihre Prägung durch die gesellschaftliche Umwelt und ihre Effekte in verschiedenen Anwendungskontexten. Als interdisziplinäres Feld mit Wurzeln in der Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie ist die Wissenschaftsforschung nicht leicht einzukreisen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das vorliegende Lehrbuch als Wegweiser in einem manchmal unübersichtlichen interdisziplinären Gelände. Im ersten Teil werden Grundlagen und Grundbegriffe erläutert. Der zweite Teil sortiert zentrale Forschungsfelder; es geht um Expertise, um das Labor, um die Universität und um die Rolle der Wissenschaft für Innovationprozesse. Der dritte Teil bietet Orientierung in wissenschaftspolitischen Debatten; behandelt werden hier Fragen der Qualität von Forschung, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihr Verhältnis zur Öffentlichkeit. Der vierte Teil führt in methodologische Debatten ein, bevor abschließend Erfahrungen aus der Lehrpraxis reflektiert werden.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783732909773 , 3732909778
    Language: German
    Pages: 552 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Ost-West-Express Band 47
    Series Statement: Ost-West-Express
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2022
    DDC: 302.23240947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russland ; Magazin ; Lizenzausgabe ; Produktdifferenzierung ; Regionale Identität ; Glamour ; Selbstbild ; Fremdbild ; Russland ; Frauenzeitschrift ; Kulturübertragung ; Kulturkontakt
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783961821426 , 3961821429
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Medienwissenschaften 21
    Series Statement: Reihe Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Herold, Marc Wirklichkeitsmodelle und Postfaktizität
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2023
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medienphilosophie ; Erkenntnistheorie ; Wahrheit ; Wirklichkeit
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783837666311 , 383766631X
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 103
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchartz, Melina, 1985 - Riskantes Denken
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchartz, Melina, 1985 - Riskantes Denken
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2020
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Themen der Philosophie ; Analogie ; Extensionsthese ; Kybernetik ; Maschine ; Mechanik ; Media ; Media Philosophy ; Media Studies ; Media Theory ; Medien ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Mensch ; Hochschulschrift ; Mensch ; Maschine ; Analogie ; Medienwissenschaft ; Technikphilosophie ; Kybernetik ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Technikphilosophie ; Kybernetik
    Abstract: Die Medienwissenschaft operiert häufig mit gleichermassen überstrapazierten wie langlebigen Analogiekonstruktionen. Verführt durch das Kopplungspotenzial von Analogien verschenkt sie damit Teile ihres genuin theoretischen Potenzials und riskiert mitunter fatale Folgekosten. Melina Kirchartz nimmt die noch immer unterschätzte konstitutive Rolle von prominenten Analogien wie der zwischen Mensch und Maschine für die Genese von Theorien unter die Lupe. Der Blick auf die theoretische Struktur der Medienwissenschaft selbst fördert ein argumentationsstrategisches Phänomen zutage, das es in das Bewusstsein geisteswissenschaftlicher Diskurse zu rücken gilt
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783869626239 , 3869626232
    Language: German
    Pages: 505 Seiten , Illustration , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte 13
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FU Berlin 2021
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1990 ; Journalist ; Volontär ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Ausbildungsform ; Ausbildungstarifvertrag ; Beruf ; DDR ; Kaiserreich ; Massenpresse ; NS-Regime ; Parteipresse ; Redaktionen ; Zeitungsjournalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3837651134 , 9783837651133
    Language: German
    Pages: 627 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 24 cm
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 72
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Zeitschriftenforschung
    DDC: 302.2324
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2022 ; Illustrierte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeitschrift ; Interdisziplinäre Forschung ; Zeitschrift ; Gesellschaft
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783865995193 , 3865995195
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 600 g
    Series Statement: ZeM Monografie 02
    Series Statement: ZeM Monografie
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienphilosophie ; Ökologie ; Umwelt ; Umwelt ; Medienökologie ; Biologie ; Philosophie ; Umwelt ; Umweltlichkeit ; Medientheorie ; Heidegger ; Medienphilosophie ; Ambiente ; Medienökologie ; Merleau-Ponty ; Posthumanismus ; Uexküll ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Ökologie ; Medienphilosophie ; Umwelt ; Philosophie ; Biologie ; Umwelt ; Umwelt ; Medienphilosophie ; Medienökologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350059580 , 9781350214385
    Language: English
    Pages: xv, 303 Seiten , Illustrationen
    Edition: [Paperback edition]
    Uniform Title: The 'woman-child' in fashion photography, 1990-2015
    Dissertation note: Dissertation University of the Arts London 2016
    DDC: 391
    RVK:
    Keywords: Fashion Social aspects ; Clothing and dress Social aspects ; Fashion photography Social aspects ; Body image in women ; Feminism ; Infantilism ; Hochschulschrift ; Mode ; Modefotografie ; Soziale Rolle ; Feminismus ; Infantilismus ; Großbritannien ; Modezeitschrift ; Kindfrau ; Frauenbild ; Geschichte 1990-2015
    Abstract: Fashion Photography and Gender -- Childlike Femininity: A History of Feminist Critique -- Between Image and Spectator: Reception Studies as Visual Methodology -- The Romantic Woman-child, Lost from Home -- Fashion's 'Femme-enfant-fatale': Surrealism, Curiosity and Alice in Wonderland -- Rewriting Lolita in Fashion Photography -- Kinderwhore: From Catwalk to Slutwalk.
    Abstract: "Picturing the Woman-Child examines the representation of women as childlike in western fashion media, and asks why this figure continues to hold appeal to women"--
    Note: Revision of the author's thesis (Ph.D.)--University of the Arts London, 2016, under the title: The 'woman-child' in fashion photography, 1990-2015 : childlike femininities, performativity, and reception studies , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839466902 , 9783732866908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 62
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Gay & Lesbian studies ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artwork ; Bild ; Critical Theory ; Data ; Daten ; Digital Art ; Digitale Kunst ; Digitalität ; George Bataille ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Image ; Kritische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Gouvernementalität ; Queer-Theorie ; Digitalisierung ; Wirtschaft ; Kunst ; Neue Medien
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783110774245 , 3110774240
    Language: German
    Pages: VIII, 518 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Sowjetunion ; Propaganda ; Experte ; Massenkommunikationsforschung ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974 ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 469-514 , Enthält ein Personenregister , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, die ich im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht habe." (Dank, Seite 463)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658423643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 273 S. 20 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication. ; Communication in organizations. ; Industries. ; Automobile industry and trade. ; Financial risk management. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einführung -- Unternehmenskrisen -- Die Rolle der Mitarbeiter im Krisenfall -- Informelle Kommunikation als krisenabhängige Verhaltensreaktion -- Entwickelte Forschungsfragen -- Methodisches Vorgehen -- Ergebnisdarstellung -- Diskussion und Integration -- Studienbedingte Limitationen und Einordnung in den Forschungskanon -- Fazit und Ausblick -- Literatur.
    Abstract: Unternehmenskrisen gehören heutzutage zum Lebenszyklus eines Wirtschaftsunternehmens dazu. Es wird nicht mehr gefragt, ob ein Unternehmen von einer Krise getroffen wird, sondern viel mehr wann. Die vorliegende Studie zielt darauf ab, zu prüfen wie Mitarbeitende von Unternehmenskrisen betroffen sind und wie sich ihr informelles Kommunikationsverhalten auf ihre Krisenwahrnehmung und Krisenreaktion auswirkt. Die Ergebnisse einer quantitativen Online-Befragung in einem deutschen Großkonzern (n=3.970) verdeutlichen, wie Mitarbeitende Krisen in ihrem Unternehmen wahrnehmen und welche Einflüsse informelle Gespräche auf Wahrnehmung und Reaktion haben können. Der Autor Benedikt Gutheil ist derzeit als Unternehmensberater im Bereich Change Communication tätig. Er hat am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg Universität Mainz promoviert. In seiner Promotion hat er sich mit dem Forschungsschwerpunkt Krisenkommunikation auseinandergesetzt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45552-5 , 978-3-593-45551-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 302.140285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Axel Honneth ; Internet ; Facebook ; Gesellschaftstheorie ; Mediensoziologie ; Gesellschaftsanalyse ; Medientheorie ; Soziale Medien ; Algorithmen ; Selfie ; Snapchat ; Cornelius Castoriadis ; Instagram ; Meta ; Tik-Tok ; Like-Button ; moderne Kommnikation ; Soziale Anerkennung. ; Elektronisches Forum. ; Social Media. ; Soziales Netzwerk. ; Online-Community. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Soziologische Theorie. ; Medientheorie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Anerkennung ; Elektronisches Forum ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Online-Community ; Computerunterstützte Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Medientheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783847116011 , 3847116010
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Formen der Erinnerung Band 76
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2022
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Computerspiel ; Zeitzeuge ; Memory Studies ; Game Studies ; Games ; Digitale Spiele ; Zeugenschaft ; Witnessing ; Prosthetic Memories ; Digital ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis
    Note: mit 28 Abbildungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839466841 , 9783732866847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 151
    Parallel Title: Erscheint auch als Herder, Janosik, 1986 - Kommunizieren und Herrschen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2021
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Politik ; Kommunikation ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783406807220 , 3406807224
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Technologieunternehmen ; Open Source ; Datenschutz ; Internet ; Demokratie ; Gesellschaft ; Medienwissenschaft ; Wirtschaft ; Neue Medien ; Zivilgesellschaft ; Technologieunternehmen ; Macht ; Gesellschaft ; Wikipedia ; Mastodon ; Signal ; Firefox
    Abstract: Mehr Freiheit und mehr Demokratie waren die großen Versprechen des Internets. Doch inzwischen konzentriert sich die Macht bei einigen wenigen Tech-Giganten. Dabei bietet das Netz selbst eine Lösung, um sein ursprüngliches Freiheitsversprechen zu bewahren: die nichtkommerzielle digitale Gegenwelt. Zu ihr zählen etwa die Online-Enzyklopädie Wikipedia, die Twitter (X)-Alternative Mastodon, der Browser Firefox oder der Messenger Signal. Es liegt an uns, wie stark wir die digitalen Herausforderer machen. Stefan Mey stellt in Porträts die Protagonist*innen, Ziele, Strategien und Geschäftsmodelle der digitalen Gegenwelt vor. Von ihnen gibt es weitaus mehr, als wir gewöhnlich denken. Sie sind die digitalen Gegenstücke von Greenpeace, Attac oder Amnesty International und formen die digitale Zivilgesellschaft. Um das Internet besser, fairer und freier zu machen, muss man nicht Informatik studieren, kein Start-up gründen und auch kein Hacker sein. Ist das der Beginn einer kleinen Revolution?
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031252914
    Language: English
    Pages: xv, 262 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Palgrave studies in (re)presenting gender
    Parallel Title: Erscheint auch als Kosmina, Brydie Feminist Afterlives of the Witch
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Witches in popular culture ; Feminism ; Feminist theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hexe ; Pop-Kultur ; Feminismus ; Kollektives Gedächtnis ; Aktivismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783548067339
    Language: German
    Pages: 537 Seiten
    Edition: Erweiterte Ausgabe
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / General ; Kultur- und Medienwissenschaften ; LITERARY CRITICISM / General ; Literatur: Geschichte und Kritik ; SOCIAL SCIENCE / General ; Antike ; Antisemitismus ; Aufklärung ; Erzählungen ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Greta Thunberg ; Göpel ; Harry Potter ; Klimawandel ; Legenden ; Lügen ; Mythen ; Narrativ ; Identität ; Sozialisation ; Manipulation
    Abstract: Eine Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören.Eine starke Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus? Mit welchen Storys manipulierte Trump seine Anhänger, und weshalb verfangen die Lügen der Querdenker und Verschwörungsideologen? Was erzählen wir seit jeher über uns selbst - als Deutsche, als Europäer, als Humanist:innen, über unsere Republik? Gibt es Alternativen dazu? Wie könnte eine wirkungsmächtige neuen Erzählung der Aufklärung aussehen? Geschichten sind ein massgeblicher Teil unserer Sozialisation. Sie durchdringen Politik, Medien und Kultur, lehren uns, unterhalten uns, verführen uns, beeinflussen unsere Wirklichkeitswahrnehmung - vom griechischen Drama bis zur Netflix-Serie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 493-498 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839464960 , 9783732864966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658406424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 420 Seiten)
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 43
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Media Education ; Knowledge, Sociology of ; Mass media and education ; Sekundarstufe ; Mediendidaktik ; Computerunterstützter Unterricht ; Lehrer ; Empirische Pädagogik ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik ; Computerunterstützter Unterricht ; Mediendidaktik ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik
    Note: eingereicht unter dem Titel: Unterrichtliches Medienhandeln von Lehrpersonen der Sekundarstufe zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658412630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 332 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Der digitale Dorfgendarm: Strategien und Kommunikation der Polizei in Deutschland auf Social Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Media Reception and Media Effects ; Social media ; Communication ; Öffentlichkeitsarbeit ; Polizei ; Social Media ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizei ; Social Media ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658406981
    Language: German
    Pages: XV, 512 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Band 11
    Series Statement: Research
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Education ; School and Schooling ; Social Media ; Technology and Design education ; Mass media and education ; Schools ; Social media ; Technical education ; Instant Messaging ; Schulklasse ; Medienpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienpädagogik ; Schulklasse ; Instant Messaging
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783958084681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Strack, Laura, 1989 - Farsi comune
    Dissertation note: Dissertation Università degli Studi di Palermo 2021
    DDC: 792.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Theater ; Prekariat
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837666908 , 3837666905
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 62
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gay & Lesbian studies ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artwork ; Bild ; Critical Theory ; Data ; Daten ; Digital Art ; Digitale Kunst ; Digitalität ; George Bataille ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Image ; Kritische Theorie ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Gouvernementalität ; Queer-Theorie ; Digitalisierung ; Wirtschaft ; Kunst ; Neue Medien
    Abstract: Die Warnung von Eltern, aufzupassen, was man online teilt, ist allgegenwärtig. Dem schließen sich Datenschützer_innen an und gebieten einen bewussten und sparsamen Umgang mit Diensten und Daten. Eine digitale Desökonomie widersetzt sich diesen Warnungen und sucht den kritischen Umgang mit der digitalen Gegenwartskultur nicht in der Askese, sondern im Exzess. Kunstwerke, Bilder und Daten sind "zu viel", türmen sich auf und wiederholen sich ständig. Mit Bezug auf Ansätze der Gouvernementalität, der Queer Theory und auf Theorien von Georges Bataille und Roger Caillois analysiert Sebastian Althoff diese unproduktive Produktionsweise des Digitalen und zeigt eine Praxis auf, die Trägheit statt flow schafft
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 225-237
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783837666601 , 3837666603
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: KI-Kritik Band 5
    Series Statement: AI critique
    Parallel Title: Erscheint auch als KI-Realitäten
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artificial intelligence ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Epistemologie ; Epistemology ; Künstliche Intelligenz ; Machine learning ; Maschinelles Lernen ; Media ; Media Philosophy ; Media Studies ; Medien ; Medienphilosophie ; Mediensoziologie ; Konferenzschrift 2021 ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Wandel ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Sozialstruktur ; Auswirkung ; Systemtheorie ; Soziologie
    Abstract: Maschinelles Lernen stellt zunehmend einen wichtigen Faktor soziotechnischen Wandels dar. Zugleich ist es selbst Produkt der Realitäten, an deren Reproduktion es in Form praktischer Anwendungen wie auch als Spekulationsobjekt beteiligt ist. Die Beiträge des Bandes verhandeln gegenwärtige Manifestationen maschinellen Lernens als Phänomene, die für epistemische Verunsicherungen sorgen und die Bedingungen von Sozialität rekonfigurieren. Sie begegnen dieser Herausforderung, indem sie konkrete Verfahren in ihrer gesellschaftlichen Einbettung analysieren sowie bestehende theoretische Charakterisierungen sogenannter Künstlicher Intelligenz kritisch reflektieren
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837664751 , 3837664759
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Theater Band 148
    Series Statement: Theater
    Uniform Title: Die Kostümschale und ihr wandelbarer Kern$dMode. Alltagsgewand. Theater
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehle, Susanne Die Macht des Kostüms
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehle, Susanne, 1944 - Die Macht des Kostüms
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 792.026
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Theaterkostüm ; Theaterkostüm ; Theater ; Kleidung ; Ausdruck
    Note: Literaturverzeichnis Seiten [219]-236
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783737016018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Formen der Erinnerung Band 76
    Parallel Title: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the memory
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2022
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Tabea Widmann widmet sich digitalen Spielen als Erinnerungsmedien um den Holocaust und untersucht sie als potenziell besonders wirkungsmächtige Medien der digitalisierten Erinnerungskulturen. Im Zentrum steht dabei das Konzept des "Prosthetic Witnessing"; ein Ansatz, der spielerische Handlungen als vermittelte Positionen einer medialisiert-distanzierten, aber dennoch emotional involvierenden Zeugenschaft begreift. Anhand von vier ausgewählten Fallbeispielen findet "Prosthetic Witnessing" im vorliegenden Band mit Fokus auf die Figuren von Zeugenschaft, der Inszenierung von Erinnerungsorten sowie auf den Umgang mit dargestellten Erinnerungsmedien bereits erste Anwendungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-273 , Film- und Serienverzeichnis: Seite 275 , Spieleverzeichnis: Seite 277 , Verzeichnis YouTube-Videos: Seite 279-281
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783406807244 , 9783406807237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Gesellschaft ; Kommerzialisierung ; Technologieunternehmen ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft | München : C.H. Beck eLibrary
    ISBN: 9783406807695 , 9783406807688 , 3406807690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: lsw_all, Paket C.H.Beck LSW Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2024 I ( eLibrary Paket)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Gesellschaftliche Grundbegriffe
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Demokratie ; Freiheit ; Gleichheit ; Ungleichheit ; Identität ; Krise ; Fremdheit ; Begriff
    Abstract: Armin Nassehi erklärt in seinem neuen Buch die zentralen gesellschaftlichen Grundbegriffe der Gegenwart. Was bedeutet es, wenn wir von Demokratie, Freiheit, Gleichheit/ Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit sprechen? Diese Begriffe haben allesamt auch eine Herkunft im akademischen Kontext, haben in öffentlichen Debatten aber mit ihrem praktischen Gebrauch längst ein Eigenleben entwickelt. Von dort wirken sie übrigens auf den akademischen Begriffsgebrauch zurück. Nassehi bringt nun Ordnung in den Diskurs - nicht indem er eine «richtige» Begriffsbedeutung festlegen will, sondern indem er darüber aufklärt, welche offensichtlichen, aber auch welche versteckten Funktionen der Gebrauch dieser Grundbegriffe erfüllt. Er ist sich freilich dessen gewiss, dass, wie Niklas Luhmann einmal bemerkte, die Soziologie «neue Selbstbeschreibungen der Gesellschaft allenfalls anbrüten, nicht aber durchsetzen» kann. Armin Nassehis Sammlung gesellschaftlicher Grundbegriffe ist keine oberlehrerhafte Aufforderung zum richtigen Sprechen. Vielmehr werden die Begriffe methodisch danach abgeklopft, welche Funktion sie in Debatten haben. Die Grundfrage ist stets, für welches Problem solche Begriffe und ihr Gebrauch die Lösung sind. Gesellschaftliche Grundbegriffe wie Demokratie, Freiheit, Gleichheit/Ungleichheit, Identität, Krise und Fremdheit haben nicht nur eine lexikalische Bedeutung, die man historisch herleiten kann, sondern eben auch eine praktische Bedeutung durch ihren Gebrauch in Debatten. Wer erkennt, welche Funktion manche Begriffe haben, was sie zeigen und was sie verbergen, hat womöglich das Rüstzeug, öffentliche Debatten besser zu verstehen. Dabei richtet sich der Fokus in Nassehis Buch nicht nur auf den öffentlichen Gebrauch jener begrifflichen Vernunft, sondern auch auf die soziale Herkunft der Begriffe aus den Sozialwissenschaften - und auf die Art und Weise, wie sie vom öffentlichen Diskurs auf jene Wissenschaft zurückwirken.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783987262647 , 9783987262630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunnhuber, Stefan, 1962 - Freiheit oder Zwang
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Staat ; Freiheit ; Klimawandel ; Umwelt ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Autokratie ; Liberalismus ; Umweltkrise
    Abstract: Politisch steht unsere Welt am Scheideweg: Die eine Hälfte der Menschheit lebt aktuell in Demokratien, die andere in Autokratien oder failed states. Der Systemkonflikt wird nicht mehr zwischen links und rechts ausgetragen, sondern zwischen offenen und autokratischen Gesellschaften. Dieser »Kampf der Systeme« wird auch unseren Umgang mit den ökologischen Krisen bestimmen. Zwischen Klimanotständen, gescheiterten Klimakanzlern, demokratisch gewählten Klimaleugnern und Chinas ambitionierten Umweltschutzversprechen fragen sich nicht wenige: Wer kann Nachhaltigkeit eigentlich besser? Brauchen wir am Ende eine Art »Ökodiktatur«, um handlungsfähig zu sein? Stefan Brunnhuber kennt sich im Zwist zwischen den Forderungen nach Freiheit, demokratischen Prozessen und den Notwendigkeiten einer ökologischen Kehrtwende aus. Er stellt unsere Demokratie Autokratien gegenüber und zieht ein weitsichtiges Fazit, wie wir auf dieser Welt zusammenleben und überleben können.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837666847
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 151
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Herder, Janosik, 1986 - Kommunizieren und herrschen
    Parallel Title: Erscheint auch als Herder, Janosik, 1986 - Kommunizieren und Herrschen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2021
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politik ; Kommunikation ; Dispositiv ; Herrschaft ; Geschichte ; Politik ; Kommunikation ; Digitalisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-287
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783837668544 , 3837668541
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Laut-Berger, Christina, 1991 - Digitale Kommunikationsstrukturen
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Soziologie ; 4chan ; Anonymous ; Communication ; Conspiracy Theory ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Internet ; Internet Platform ; Internetplattform ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Webforum ; Kommunikationsstruktur ; Systemtheorie ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Bekannt durch die Hackergruppierung Anonymous, Pizzagate oder die QAnon-Verschwörungstheorie gibt die englischsprachige Internetplattform 4chan.org Rätsel auf. Jede_r mit Internetzugang kann posten, die Nutzenden sind anonym, ihre Beiträge flüchtig und die Inhalte werden nicht moderiert. Trotz der daraus resultierenden Erwartungsunsicherheit organisiert sich die Kommunikation selbst und gießt sich in idealtypische Muster. Unter systemtheoretischen Annahmen modelliert Christina Laut-Berger die Kommunikationsstrukturen von 4chan.org anhand eines innovativen, netzwerkanalytischen Forschungsdesigns und leistet so einen Beitrag zur grundlegenden Erforschung digitaler Sozialität
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3837658783 , 9783837658781
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 41
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Bildung ; Kybernetik ; Macht ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783945681114
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Digital communication research Band 11
    Series Statement: Digital communication research
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Svenja, 1989 - Mediennutzung und metakognitive Urteile
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Svenja, 1989 - Mediennutzung und metakognitive Urteile
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg Universität Mainz 2020
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Neue Medien ; Nachricht ; Medienkonsum ; Wissen ; Selbsteinschätzung ; Benutzer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837661217 , 3837661210
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 46
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa, 1990 - Gegen die Öffentlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa Gegen die Öffentlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa, 1990 - Gegen die Öffentlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Neue Medien ; Alternativpublizistik ; Gegenöffentlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-283
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-98555-075-3 , 3-98555-075-1
    Language: German
    Pages: xii, 343 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 494 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften des HCI Center der RWTH Aachen University 16
    Dissertation note: Dissertation Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 2021
    DDC: 303.4830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Carbon dioxide capture and storage. ; Bevölkerung. ; Akzeptanz. ; Deutschland. ; Mobilität ; Defossilierung ; Mensch-Computer Interaktion ; Energieversorgung ; Carbon Capture and Utilization ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Carbon dioxide capture and storage ; Bevölkerung ; Akzeptanz
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783110778373 , 9783110778458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 478 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Sprache im Kontext Band 46
    Series Statement: Sprache im Kontext
    Uniform Title: Unterhaltung oder Meinungsmanipulation?
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaltseis, Magdalena TV-Talkshows als Propagandainstrument Russlands im Ukrainekonflikt (2014)
    Dissertation note: Dissertation Universität Klagenfurt 2021
    DDC: 303.3750947090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehen ; Krieg ; Krim ; Ostukraine ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Propaganda ; Geschichte 2014 ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Talkshow
    Abstract: This volume focuses on how the Russian media reported on the Russo-Ukrainian War in 2014. It is the first to both quantitatively and qualitatively examine talk shows, which are extremely popular and omnipresent in Russian television. The study shows to what extent these shows were broadcast and which linguistic, acoustic, and visual means they used in order to influence their audiences
    Abstract: Wie wird Propaganda im Medium Fernsehen im 21. Jahrhundert gemacht und welche Strategien werden dafür verwendet? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie nach, indem sie die mediale Berichterstattung in Russland über den Konflikt in der Ukraine im Jahr 2014 untersucht. Im Fokus stehen russische TV-Talkshows, welche neben den Nachrichtensendungen ein besonders effektives Mittel zur Meinungsmanipulation und Verbreitung bestimmter Informationen sind. Das Buch besteht aus drei Teilen. Der erste Teil definiert den Betriff Propaganda und führt bisherige Untersuchungen zum Krieg in der Ukraine an. Der zweite Teil dokumentiert die Ereignisse des Jahres 2014 und stellt das russische Fernsehen sowie die TV-Talkshow als Forschungsgegenstand vor. Im dritten Teil folgt eine umfassende quantitative und qualitative Untersuchung von Talkshowsendungen. Während die quantitative Analyse den Umfang der propagandistischen Einwirkung und die Reaktion des russischen Fernsehens auf die Ereignisse in der Ukraine dokumentiert, macht die Kritische Diskursanalyse deutlich, mithilfe welcher sprachlicher, akustischer und visueller Mittel in den Talkshows gearbeitet wurde, um die gegnerische Seite zu diffamieren und eigene Seite zu heroisieren
    Note: Titel der Dissertation: Unterhaltung oder Meinungsmanipulation? Eine Analyse von Propagandastrategien in russischen TV-Talkshows während des Konflikts in der Ukraine (2014)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783837662849
    Language: English
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 22,5 x 14,8 cm
    Series Statement: Critical studies in media and communication volume 28
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Wei Dong The Cultural politics of affect and emotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Dong, Wei, 1991 - The Cultural Politics of Affect and Emotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Dong, Wei, 1991 - The cultural politics of affect and emotion
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 791.456530951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; China ; Reality-TV ; Gefühl ; Fernsehpolitik ; Reality-TV ; Fernsehen ; China ; Kommerzialisierung ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658380311 , 3658380314
    Language: German
    Pages: XXV, 288 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organisationskommunikation
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Fensch, Martin, 1970 - News und Fake News zum Thema Impfen
    Parallel Title: Erscheint auch als Fensch, Martin News und Fake News zum Thema Impfen
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Impfung ; Gesundheitskommunikation ; Falschmeldung ; Presse ; YouTube ; Ethik ; Diskurs
    Note: Beim vorliegenden Text handelt es sich um eine leicht ergänzte und geänderte Fassung... - Rückseite Titelblatt
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658378448 , 3658378441
    Language: German
    Pages: XXIII, 543 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolsiffer, Markus Das Nachrichtenverständnis junger Menschen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolsiffer, Markus Das Nachrichtenverständnis junger Menschen
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 302.23083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugend ; Journalismus ; Nachricht ; Vorstellung ; Medienkonsum
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658394455 , 3658394455
    Language: German
    Pages: XVIII, 336 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2021
    DDC: 306.420973
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Hochschule ; Elite ; Habitus ; Macht ; Soziales Kapital ; Soziales Netzwerk
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783777629186
    Language: German
    Pages: 269 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wils, Jean-Pierre Der Große Riss
    DDC: 303.4857
    RVK:
    Keywords: Corona-Pandemie ; Demokratie ; Gesellschaft ; Gesundheitskrise ; Nach Corona ; Politikkrise ; resiliente Lebensform ; Sachbuch ; Veränderung ; Wirtschaftskrise ; Zukunft ; Zukunftsblindheit ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Krise ; Umweltkrise
    Note: Literaturverzeichnis. Seite 259-265
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783837663907 , 3837663906
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 557 g
    Series Statement: Game Studies Band 2
    Series Statement: Game studies
    Uniform Title: Doing virtual problems
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Computerspiel ; Gewaltdarstellung ; Diskurs ; Computerspiel ; Gewalt
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 317-327 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Doing virtual problems - eine Problemmusteranalyse zur institutionellen Konstituierung von Computerspielgewalt als ein soziales Problem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783662656730 , 3662656736
    Language: German
    Pages: XVII, 346 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Krieger, Janina Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krieger, Janina Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2021
    DDC: 302.232
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Buch ; Digitalisierung ; Medien ; Wandel ; Medientheorie ; Leseverhalten ; Bradbury, Ray 1920-2012 Fahrenheit 451 ; Moers, Walter 1957- Die Stadt der träumenden Bücher ; Herrndorf, Wolfgang 1965-2013 Arbeit und Struktur ; Buch ; Medien ; Kommunikation ; Literaturtheorie ; Leseverhalten ; Digitalisierung
    Note: Der akademische Betreuer ist der Danksagung auf Seite VII entnommen
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9789048551927
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Series Statement: Cities and Cultures 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Seeing the city digitally
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City and town life ; Digital images ; Public spaces ; Cities and towns Effect of technological innovations on ; Public spaces ; Contemporary Society ; Cultural Studies ; Film, Media, and Communication ; Graphical and digital media applications ; Media Studies ; Media studies: internet, digital media and society ; Urban communities ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; urban, digital, visual, technology ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Gesellschaft ; Digitale Bildaufzeichnung ; Medienwissenschaft ; Digitalisierung ; Städtebau ; Verstädterung ; Raumordnung ; Deep learning
    Abstract: This book explores what's happening to ways of seeing urban spaces in the contemporary moment, when so many of the technologies through which cities are visualised are digital. Cities have always been pictured, in many media and for many different purposes. This edited collection explores how that picturing is changing in an era of digital visual culture. Analogue visual technologies like film cameras were understood as creating some sort of a trace of the real city. Digital visual technologies, in contrast, harvest and process digital data to create images that are constantly refreshed, modified and circulated. Each of the chapters in this volume examines a different example of this processual visuality is reconfiguring the spatial and temporal organisation of urban life.
    Note: In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783111357836 , 9783110778069 , 3110778068
    Language: German
    Pages: XIX, 478 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 24 cm, 837 g
    Series Statement: Sprache im Kontext Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaltseis, Magdalena TV-Talkshows als Propagandainstrument Russlands im Ukrainekonflikt (2014)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3750947090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2014 ; Talkshow ; Propaganda ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Russland ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839431191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 73
    Parallel Title: Erscheint auch als Küpper, Thomas, 1970 - Bewusst im Paradies
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Duisburg-Essen 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Massenkultur ; Medien ; Medienästhetik ; Populärkultur ; Camp ; Cultural Studies ; Ernst Bloch ; Hedwig Courths-Mahler ; Kitsch ; Theodor Fontane ; Walter Benjamin ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Theory ; Mass Culture ; Media Aesthetics ; Media ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Culture ; Art ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kitsch ; Ästhetik ; Künste
    Abstract: Im Gegensatz zur Kunst gilt Kitsch als profan und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzungen nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert verschiedene Positionen dazu aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.
    Note: Impressum: "Die vorliegende Studie ist eine durchgesehene und gekürzte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Sommersemester 2021 an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen angenommen wurde."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839461211 , 9783837661217 , 9783732861217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die digitale Transformation der Öffentlichkeit führte zu einem Aufschwung von alternativen Nachrichtenmedien im Netz, die den professionellen Informationsjournalismus konkurrieren. Als Gegenöffentlichkeiten stehen sie in Opposition zur hegemonialen Öffentlichkeit aus Politik und Medien. Lisa Schwaiger nimmt eine Bestandsaufnahme alternativer Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum vor und ordnet diese typologisch ein. Mit einem netzwerkanalytischen Ansatz untersucht sie die Relationen zwischen Alternativ- und Mainstreammedien in der Twitter-Sphäre und liefert neue Erkenntnisse zu einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783110782189 , 9783110782028 , 9783110782288
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (183 p.)
    DDC: 305.89240744
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History: theory & methods ; European history ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; 21st century history: from c 2000 - ; Social & cultural history ; Judaism ; Jewish studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Museums have an important task when it comes to the subject of Judaism. Prejudices, stereotypical thinking, and sheer ignorance are widespread. What is the best way to present Jewish diversity today? The author examines how Jewish museums and education projects are facing up to this challenge and the role played by the culture of remembrance in this process, focusing on museums in Basel, Hohenems, Gailingen, and Bouxwiller
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839459805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 14
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasselmann, Anne E., 1986 - Wie der Krieg ins Museum kam
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Museum exhibits ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Agency ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Memory ; Museology ; Russia ; Second World War ; Soviet Union ; Stalinism ; Hochschulschrift ; Moskau ; Minsk ; Tscheljabinsk ; Sowjetunion ; Museum ; Ausstellung ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte 1941-1956
    Abstract: Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die 〉muzejsciki〈, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und überraschend vielschichtigen Kriegsausstellungen fanden große Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Anne E. Hasselmann setzt den Fokus auf die Sammel-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der 〉muzejsciki〈 am Übergang von Erlebnis zur Erinnerung. Damit eröffnet sie neue Einblicke in die Gesellschaft im Stalinismus und schließt eine Lücke in der Erinnerungsgeschichte des Krieges, der das Selbstverständnis der russischen Gesellschaft bis heute prägt.
    Note: Bibliografie: Seite 367-388
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783631868164
    Language: German
    Pages: 435 Seiten
    Series Statement: Heidelberger Publikationen zur Slavistik Band 40
    Series Statement: Heidelberger Publikationen zur Slavistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Khrushcheva, Daria Politische, mediale und kommunikative Dimensionen der Weblogs in Russland
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russland ; Weblog ; Zivilgesellschaft ; Politischer Protest ; Journalismus ; Russland ; Weblog ; Social Media ; Öffentliche Meinung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 361-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839463970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Series Statement: Edition Museum 65
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: Das Scheitern der Literaturmuseen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeissig, Vanessa Die Zukunft der Literaturmuseen
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Bildende Künste Hamburg 2022
    RVK:
    Keywords: ART / Museum Studies ; Critique ; Cultural Management ; Exhibition ; Institution ; Literature Exhibition ; Literature ; Museology ; Museum Education ; Museum Management ; Patriarchal ; Power ; Practical Museography ; Scenography ; Hochschulschrift ; Literarisches Museum ; Kritik
    Abstract: Literaturmuseen basieren auf der Heroisierung von Einzelpersonen und repräsentieren dadurch ein weiß und männlich geprägtes Bild des literarischen Kulturerbes. Mit dem Fokus auf die Ausstellbarkeit von Literatur stellt sich das Literaturmuseumswesen jedoch nicht gegen das patriarchale und nationale Fundament, sondern trägt vielmehr zur Aufrechterhaltung des Systems bei. Vanessa Zeissig untersucht die Debattengeschichte und formuliert eine progressive Institutionskritik. Sie setzt sich mit institutionellen Machtstrukturen, Ökonomisierung und anderen Missständen auseinander, analysiert die Verantwortung von Gestaltung und fordert schließlich eine politisierte Transformation von Literaturmuseen
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Das Scheitern der Literaturmuseen. Ein unbescheidendes Ausstellungsmanifest , Frontmatter , Inhalt , Dank , 1. Einleitung , 2. Methodisches Vorgehen , 2.1 Empirische Studien: Qualitativ-empirische Bestandsaufnahmen , 2.2 Künstlerischer Forschungsbeitrag auf Basis der Methode ›practice-led research‹ , 3. Stand der Forschung: Literaturmuseen und die Ausstellbarkeitsdebatte um Literatur , 3.1 Geschichtliche Entwicklung im Vergleich: Museumswesen und Literaturmuseen , 3.2 Die Frage nach der Ausstellbarkeit von Literatur: Eine Debattengeschichte , 4. Missstände in Literaturmuseen: Zehn Thesen zu literarmusealen Aspekten im Kontext ihrer gesellschaftspolitischen Verpflichtung , 4.1 Literaturmuseen hinterfragen ihre institutionellen Strukturen nicht , 4.2 Literaturmuseen haben ein veraltetes Selbstverständnis , 4.3 Literaturmuseen besitzen keine Diversität , 4.4 Literaturmuseen fördern Exklusion , 4.5 Literaturmuseen versuchen es allen recht zu machen , 4.6 Literaturmuseen inszenieren sich selbst , 4.7 Literaturmuseen ersetzen Transformation durch Optimierung , 4.8 Literaturmuseen sind auf Lösungsorientierung ausgerichtet , 4.9 Literaturmuseen stellen seit Jahrzehnten die falsche Frage , 4.10 Literaturmuseen verkennen Szenografie , 5. Die Zukunft der Literaturmuseen. Ein aktivistisches Manifest , Bibliografie , Anhang: A Rose is a Rose is an Onion. Über das Ausstellen von Literatur , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839451205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 44
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Miersch, Beatrice, 1987 - Queer Curating
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Museum Studies ; Activism ; Cultural Management ; Curation ; Exhibition Practice ; Exhibition Theory ; Museology ; Museum Education ; Museum ; Political Engagement ; Popularization of Knowledge ; Practical Museography ; Queer Theory ; Reflexivity ; Society ; Hochschulschrift ; Museumskunde ; Ausstellung ; Queer-Theorie ; LGBT ; Museum ; Kulturtheorie
    Abstract: Dieses Buch ist für alle, die mutig genug sind, sich selbst und das Zeigen von Kunst zu stören. Beatrice Miersch entwirft radikal-relationale Alternativen zu zeitgenössischen Ausstellungspraktiken. Um sich der gesellschaftlichen Verantwortung im Rahmen des Ausstellens von Kunst zu stellen, erprobt sie queer-feministische, kulturwissenschaftliche und selbstreflektierende Methoden in der Praxis und Theorie des Kuratierens. Momente kuratorischer Störung werden zu produktiv-schöpferischen Momenten der Unterbrechung, mit denen sie reflektierte, offene, engagierte und vulnerable Perspektiven auf das Ausstellen eröffnet und tradierte Strukturen durchbricht
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839457078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Pläne
    Series Statement: Edition Museum Band 49
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Büchel, Julia, 1984 - Repräsentation - Partizipation - Zugänglichkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel
    RVK:
    Keywords: Exhibitions Social aspects ; Museums Social aspects ; Social integration ; Ausstellung ; Ausstellungswesen ; Digitalisierung ; Gesellschaftliche Relevanz ; Kultur ; Kulturelle Bildung ; Kulturelle Teilhabe ; Museologie ; Museumspädagogik ; Partizipation ; Repräsentation ; Zugänglichkeit ; ART / Museum Studies ; Accessibility ; Cultural Education ; Cultural Participation ; Culture ; Digitalization ; Exhibition System ; Exhibition ; Museology ; Museum Education ; Participation ; Representation ; Social Relevance ; Hochschulschrift ; Museum ; Partizipation ; Ausstellung ; Beteiligung
    Abstract: Das Thema der gesellschaftlichen Einbindung, der gesellschaftlichen Rolle und Relevanz von Museen ist von hoher Aktualität für die museumstheoretische und -praktische Diskussion. Julia Büchel diskutiert die Entstehung, Begründung und Prinzipien der Forderungen nach gesellschaftlicher Einbindung und nimmt eine systematische Analyse an drei Fallstudien vor, womit ihr ein Beitrag zur Annäherung von Theorie und Praxis im Ausstellungswesen gelingt. Die Untersuchung ermöglicht eine Systematisierung von Ausstellungsanalysen und -betrachtungen und besitzt darüber hinaus das Potenzial, die Forderung nach der gesellschaftlichen Öffnung und Relevanz der Institutionen zu unterstützen. Sie diskutiert Vorschläge für mögliche neue Formate und skizziert das Potenzial der Digitalisierung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 221-234
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-8376-6147-7
    Language: German
    Pages: 454 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 27
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Politik. ; Rezeption. ; Neue Medien. ; Alltag. ; Medialisierung. ; Gruppendiskussion. ; Deutschland. ; Jugend ; Medien ; Politik ; Gruppendiskussion ; Cultural Studies ; Soziale Medien ; Populärkultur ; Kultur ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Youth ; Media ; Politics ; Group Discussion ; Social Media ; Popular Culture ; Culture ; Digital Media ; Sociology of Media ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Politik ; Rezeption ; Neue Medien ; Alltag ; Medialisierung ; Gruppendiskussion
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der transcript Open Library Medienwissenschaft 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783837664171 , 3837664171
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Postcolonial studies Band 46
    Series Statement: Postcolonial studies
    Uniform Title: Por la vida, por el territorio. Die filmische Verhandlung territorialer Konflikte im indigenen Dokumentarfilm Lateinamerikas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Millesi, Teresa Filmischer Widerstand
    Dissertation note: Dissertation Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2021
    DDC: 791.436553
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Dokumentarfilm ; Indigenes Volk ; Landnutzung ; Konflikt ; Geschichte 2000-2021
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 295-319
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (III, 65 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Dissertation note: Masterarbeit Offenburg, Hochschule Offenburg 2022
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medienkonsum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783837663068
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 51
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Parallel Title: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Parallel Title: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Computervirus ; HIV ; Geschlechterforschung ; Digitalisierung ; Kryptologie ; Queer-Theorie ; Medientheorie ; Computersicherheit ; Computervirus ; HIV ; Geschlechterforschung ; Digitalisierung ; Kryptologie ; Medientheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-252
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783631885215 , 9783631885222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 11
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Dauer, Roxana Flucht - Nation - Soziale Ungleichheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Die Zeit 1946- ; Titelseite ; Flucht ; Soziale Ungleichheit ; Diskurs ; Geschichte 2015 ; Medienpädagogik
    Abstract: Berichte über Flucht*Migration waren im Jahr 2015 sehr präsent in deutschen Medien. Als Diskursanalyse untersucht der Beitrag die Titelbilder der Wochenzeitung Die Zeit aus dem Jahr 2015, die dieses Thema behandelten. Es werden die Fragen verfolgt, wie ‚Flüchtlings-‘ und Nationalstaatskonstruktionen repräsentiert wurden, in welchem Verhältnis diese Repräsentationen zueinanderstehen und inwieweit die gewählten Repräsentationen geeignet sind, soziale Ungleichheit von geflüchteten*migrierten Personen zu legitimieren. Ziel der Arbeit ist es, herauszuarbeiten, inwieweit die medialen Repräsentationen exkludierend wirken. Diskutiert wird, welche Schlussfolgerungen sich daraus für (sozial-)pädagogische Handlungsfelder ergeben. Die Arbeit leistet einen Beitrag zu einer kritischen Medienpädagogik.
    Description / Table of Contents: 1 Problemstellung – 2 Stand der Forschung und Erkenntnisinteresse – 3 Zum Aufbau der Arbeit – 4 Zum Untersuchungsgegenstand Flucht*Migration – 5 Funktionalistische Betrachtung von Medien – 6 Gouvernementalisierung des Staates im Fluchtkontext – 7 Methodologie und methodisches Vorgehen – 8 Reflexion – 9 Darstellung der Ergebnisse – 10 Ableitungen für (sozial- )pädagogische Handlungsfelder – 11 Abschließende Betrachtung – 12 Abbildungsverzeichnis – 13 Tabellenverzeichnis – 14 Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783406791307
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Apocalypse cognitive
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Gérald, 1969 - Kognitive Apokalypse
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: digitale Welt ; Mediensoziologie ; Medienkonsum ; Medien ; soziale Netzwerke ; Soziologie ; social networks ; Gesellschaft ; Fake News ; digital lifestyle ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Informationsgesellschaft ; Reizüberflutung ; Kognitive Störung
    Abstract: Wir sind reicher denn je. Zumindest gemessen an jener freien Zeit, die als Grundvoraussetzung menschlichen Fortschritts gilt und in der wir Heilmittel gegen Krebs entwickeln, Kunstwerke erschaffen und die Welt zu einem besseren Ort machen können. Doch wie Gérald Bronner in seinem hochaktuellen und Augen öffnenden Buch zeigt, laufen wir Gefahr, diesen kostbaren Schatz zu verspielen, lassen wir zu, dass die Verlockungen der digitalen Welt den Wettbewerb um unsere Aufmerksamkeit gewinnen. 3,7 Stunden verbringen wir täglich vor Bildschirmen. Wir lesen Mails, schauen Videos, springen von einer Website zur nächsten, prüfen, wie viele Likes unser neues Profilbild hat, scrollen durch soziale Netzwerke, und selbst die Suche nach einem neuen Partner verlagert sich zunehmend in die digitale Welt. Wir swipen, klicken, liken, kommentieren und merken kaum, was es bedeutet, dass wir das Gros unserer freien Zeit in einer Welt zubringen, in der Hass, krude Theorien und Fake News oft mühelos Wahrheit, Wissenschaft und gute Argumente dominieren. In seiner Pathologie der digitalen Gesellschaft erklärt der renommierte Soziologe Gérald Bronner, gestützt auf soziologische, psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse, was unser Verhalten in der digitalen Welt über uns und unsere tiefsten Sehnsüchte offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-285
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783963178085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörre, Robert Mediale Entwürfe des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Selbstdarstellung ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658380328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 288 S. 81 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social media ; Journalism ; Communication—Methodology ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...