Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (6,433)
  • Paris  (2,923)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (2,694)
  • Hoboken : Taylor and Francis
Material
Language
  • 101
    ISBN: 9783658441777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 184 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: France ; Europe, Central ; History, Modern. ; Oral history.
    Abstract: Vorwort von Georges Leyenberger -- Einleitung -- ERSTER TEIL – Historische und gesellschaftliche Betrachtungen -- ZWEITER TEIL – Lebensgeschichten -- Epilog -- Deutsche Bibliografie -- Französische Bibliografie.
    Abstract: Dieses Buch erzählt faszinierende Geschichten von deutsch-französischen Familien in der Nachkriegszeit in einer spannenden historischen Studie. Es basiert auf Zeitzeugenberichten über eine Zeit, in der der Umgang mit einem Vertreter des Erbfeindes schwierig war und vielfach feindselig betrachtet wurde. Die Autor*innen Sylvie Méron-Minuth ist Professorin für Romanistik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Christian Minuth war bis 2018 Professor für Didaktik der französischen Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    ISBN: 9783658445027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 683 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Criminal law.
    Abstract: Einleitung -- Gang der Untersuchung -- Das Interesse der Öffentlichkeit an Kriminalfällen und Strafverfahren -- Die Interessen und Rechte der Medien -- Die Öffentlichkeitsarbeit der Ermittlungs- und Justizbehörden (insbes. zur Erfüllung medialer Auskunftsansprüche) -- Die Interessen und Rechte des Betroffenen (insbes. Beschuldigten) im Falle behördlicher Öffentlichkeitsarbeit und medialer (Verdachts-)Berichterstattung -- Grenzen medialer (Verdachts-)Berichterstattung und behördlicher Öffentlichkeitsarbeit -- Rechtsschutz bei unzulässiger behördlicher Öffentlichkeitsarbeit und rechtswidriger (Verdachts-)Berichterstattung -- Grundlagen -- Die Öffentlichkeitsarbeit der Verteidigung -- Die Öffentlichkeitsarbeit der Nebenklage -- Grenzen der anwaltlichen Öffentlichkeitsarbeit -- Wirkung strategischer Öffentlichkeitsarbeit und medialer Einfluss auf das Verfahren und die Verfahrensbeteiligten -- Grundlagen -- § 452 StGB-E 1962 (Störung der Strafrechtspflege) -- ASP-Entwurf als nichtstrafrechtliche Alternative? Vergleich § 452 StGB-E 1962 mit §§ 501ff. StPO-E 2019 -- Spannungsverhältnis: Richterliche Kritik an Medien(berichterstattungen) -- Kurze Zusammenfassung der veränderten Rahmenbedingungen -- Medialer Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung und damit einhergehende Risiken -- Gefahren im digitalen Zeitalter und Auswirkungen auf die Strafrechtspflege -- Resümierende und abschließende Betrachtung.
    Abstract: Bei medial begleiteten Strafverfahren geht es nicht mehr nur um die Wahrheitsfindung; die Verfahrensbeteiligten streben zunehmend danach, die Deutungshoheit über die mediale und öffentliche Meinung zu gewinnen. Neben der Öffentlichkeitsarbeit der Ermittlungs- und Justizbehörden und der damit einhergehenden, durch die internetbedingten Entwicklungen erhöhten Risiken und Gefahren für die Rechte und Interessen des Beschuldigten, befasst sich die Autorin insbes. mit den (als Verbindungsglied zwischen Strafjustiz und Öffentlichkeit fungierenden) Medien, der medialen (Verdachts-)Berichterstattung sowie der Öffentlichkeitsarbeit (Litigation-PR) der Verteidigung und Nebenklage. Sie zeichnet ein umfassendes Bild von dem Zusammenspiel und den Wechselwirkungen zwischen der Öffentlichkeitsarbeit der Beteiligten im Strafverfahren und der Medienberichterstattung, von den unterschiedlichen Rollen, den jeweiligen (z.T. konträren) Interessen, Rechten und Pflichten der Akteure, deren Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und den sich in diesem Zusammenhang für den Beschuldigten, die sonstigen Verfahrensbeteiligten, das Verfahren und damit auch für die Strafrechtspflege ergebenden Auswirkungen und Risiken. Die Autorin Die Autorin studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Göttingen. Nach Bestehen des 2. Staatsexamens absolvierte sie berufsbegleitend ein Weiterbildungsstudium „Steuerstrafrecht“ und verfasste ihre Dissertation während ihrer Tätigkeit in einer Anwalts- und Notarkanzlei.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 365 S. 78 Abb., 75 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Religion and politics. ; Terrorism. ; Political violence. ; Middle East ; Islam. ; Political science.
    Abstract: Islamismus, Antisemitismus und politischer Islam: Die Ausgangssituation -- Methoden und Daten für die Analyse -- Was wir wirklich über die Massenunterstützung für den radikalen Islamismus als Ideologie des islamistischen Terrorismus wissen -- Die arabische Welt zwischen dem Arabischen Frühling und der Unterstützung des Terrorismus - was wir aus der Meinungsforschung wissen und was die multivariate Analyse uns sagen kann -- Die Einsamkeit des Westens im Kampf gegen den Terror - was wir aus der Meinungsforschung wissen und was uns die multivariate Analyse sagen kann -- Islamismus, Arabischer Frühling und die Zukunft der Demokratie - ein Überblick über die Ergebnisse und einige Perspektiven -- Islamismus, Islamizität, die offene Gesellschaft und die Zukunft der Demokratie in der arabischen Welt -- Die Rückkehr des religiösen Antisemitismus? Die Ergebnisse der World Values Survey -- Antisemitismus und restriktive Gendernormen -- Gesellschaftliche Einstellungen, die den islamistischen Terrorismus schüren -- Islamistischer Terrorismus, politischer Islam und Migration in Westeuropa.
    Abstract: Angesichts der unfassbaren Pogrome, die die Terrororganisation Hamas, beginnend mit dem 7. Oktober 2023, in Israel verübte, und angesichts der Welle des globalen Antisemitismus und der antijüdischen Gewalt, die seither über die Welt hereingebrochen ist, ist eine empirisch orientierte Analyse von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam von absoluter Wichtigkeit. Die Beiträge in diesem Buch präsentieren, basierend auf Meinungsumfragen, einen aktuellen und empirisch abgesicherten Beitrag über das Verhältnis von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam, der dem internationalen Forschungsstand entspricht. Alles deutet darauf hin, dass der Antisemitismus der sogenannten "gemäßigten Islamisten" die Verbreitung der Ideologie des brutalen Terrorismus erst ermöglicht und sogar in Mode gebracht hat. Der Autor Dr. Arno Tausch ist derzeit Gastprofessor für Politikwissenschaft und Governance an der University of the Free State in Bloemfontein (Südafrika) und Universitätsdozent für Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck (Österreich).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    ISBN: 9783658440022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 248 S. 10 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Executive power. ; Communication in politics. ; Public administration. ; Criminology.
    Abstract: Vorwort -- Systemisches Denken für Führungs- und Einsatzkräfte -- Das Top-Down Prinzip im Pandemiebewältigungssystem – Bund, Länder und Gemeinden. Fokus gemeindliche Pandemieplanung -- Partizipative Forschung als Instrument der Pandemie-Bekämpfung durch Empowerment benachteiligter Communities -- Das grundsätzliche (Spannungs-)verhältnis von Recht und Politik und die Zivile Verteidigung -- Zivil-Militärisches Krisenmanagement in der Pandemie - Militärisches Krisenmanagement an der Überlastgrenze? -- Triage und Grundgesetz in Coronazeiten. Die Katastrophe als neue Normalität. Rechtsgrundsätze helfen -- Sicherheit, Soziale Medien und COVID-19. Einige Überlegungen -- Krisenmanagement und Krisenkommunikation während der Pandemie: Aspekte des Regierungsversagens -- Reaktionen auf Covid-19: Ein Vergleich von Krisenmanagement und -kommunikation der EU, den USA und der Volksrepublik China -- Rally ‘Round the Flag-Effekt in der COVID-19-Pandemie: Wie Trump und Merkel ihre Popularität durch Krisenpolitik gesteigert haben – eine Analyse von Frames -- Krisenresilienz der deutschen Ernährungsnotfallvorsorge im Kontext von Pandemie und Ukraine-Krieg.
    Abstract: Es kennzeichnet gegenwärtige Wahrnehmungen, dass sich die verschiedenen krisenhaften Entwicklungen, seien sie im Ursprung biologischer (Corona), technischer (Klima), kultureller (Identität) oder grundlegend politischer (Macht und Legitimität) Natur, in unklarer Weise aufeinander beziehen und zu vermischen scheinen. Und je stärker die eigentlichen Merkmale einer Krise – die fundamentale Unsicherheit und die Überforderung etablierter Managementstrategien – eine Situation dominieren, desto krasser können Glaubenssätze und Narrative auseinanderdriften und desto unvereinbarer werden die Rezepte für das jeweils geeignete Krisenmanagement. Die Unkenntnis über das Coronavirus rechtfertigte im Grunde jegliche Strategie der Krisenbewältigung, vom Laissez-faire bis zur absoluten Kontrolle, alles dazwischen oder auch fortwährende Richtungsanpassungen („Auf Sicht fahren“). Gleichzeitig bot sie die Voraussetzungen für eine tiefgreifende Politisierung des politisch-administrativen Krisenmanagements. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren Probleme von Regierung, Verwaltung und Kritischen Infrastrukturen in der Corona-Pandemie. Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft am Fachbereich "Polizei und Sicherheitsmanagement" der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Dr. rer. pol. Dr. iur. Dirk Freudenberg ist Dozent für Sicherheitspolitik, Krisenmanagement und Strategische Führungsausbildung im Referat nationales Risiko- und Krisenmanagement der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 297 S. 18 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political sociology.
    Abstract: Einleitung -- Problemdiagnose -- Politisch-kulturelle Fundamente liberaler Demokratien -- Konzeptuelle Vorüberlegungen und Verwandtschaften -- Referenzrahmen und Ausgestaltung des Konzepts -- Herausforderungen für die empirische Untersuchung.
    Abstract: Dem offenen Bekenntnis der allermeisten Bürgerinnen und Bürger in liberalen Demokratien zur Demokratieidee stehen irritierende Befunde entgegen, die die Resilienz der individuellen prodemokratischen Überzeugungen in Zweifel ziehen. In diesem Buch wird ein neues Konzept einer Democratic Literacy eingeführt, das zur Erklärung der individuell unterschiedlich ausgeprägten Resilienz der Demokratieunterstützung beitragen soll. Democratic Literacy beinhaltet dabei solche Merkmale von Bürgerinnen und Bürgern, die sie dazu befähigen, sowohl die Chancen der bürgerlichen Einflussnahme in liberalen Demokratien zu ergreifen, als auch die Zumutungen dieses politischen Herrschaftssystems zu ertragen. Dieses Konzept unterscheidet sich hierbei von bestehenden Konzepten der Bürgerkompetenz zum einen dadurch, dass ihm – dem Literacy-Begriff entsprechend – ein funktionales Kompetenzverständnis innewohnt. Zum anderen ist Democratic Literacy ein domänenspezifisches Konzept der politischen Kompetenz, dessen Attribute sich von den systemischen Ansprüchen liberaler Demokratien ableiten lassen. Democratic Literacy umfasst schließlich solche Fähigkeiten im Sinne von politischen Kulturmerkmalen, die kongruent sind zu den strukturellen Anforderungen liberal-demokratischer politischer Systeme – nämlich: Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Monitoring-Fähigkeit, Frustrationstoleranz, Ambiguitätstoleranz, Unsicherheitstoleranz sowie Urteilsfähigkeit. Der Autor Raphael Kruse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität in Hagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    ISBN: 9783658435790
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 293 p. 10 illus., 3 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Economic sociology.
    Abstract: Systemic Corruption -- Anticorruption Institutional Improvements and Operation Car Wash -- Rational Executives and Selfish Politicians -- Moro’s Opinions -- A pragmatic giant -- The public and the private in Odebrecht’s vocabulary -- Businessmen, political financing, and corruption -- Compliance Implementation Challenges in the Shadow of Corporate Crime -- Judicial Institutions and Institutional Corruption.
    Abstract: This open access book examines the interplay between public and private sectors in Latin America's biggest market. It is the result of the binational research project “Organizational Crime and Systemic Corruption in Brazil” funded by the DFG and FAPESP (2018-2023). Its contributions analyze anticorruption, political finance, and how for-profit organizations manage illegality. The Editors Dr. Maria Eugenia Trombini is a Post-doctoral researcher at the Heidelberg Center for Ibero-american Studies. Her PhD research "Legal Professionals in White-Collar Crime: Knowing, Thinking and Acting" won the 2023 Dr. Gerhard-Ott Price and has been published by Springer. Dr. Elizangela Valarini was a Postdoctoral Scholar at the Max Weber Institute at Heidelberg University. She coordinated the binational project from the German side and organized this collected volume prior to joining SAP in 2022. Prof. Dr. Vanessa Elias de Oliveira is Professor of Political Science at the Federal University of ABC and a member of the Public Policies graduate program whose research focuses on Judicial Institutions. Prof. Dr. Markus Pohlmann is Professor of Sociology at Heidelberg University, where he leads the Heidelberg Research Group for Organization Studies. He has conducted studies on wrongdoing by companies and public entities and is the main Editor behind this book series.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658331375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 309 S. 21 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Islamic History ; Christian Theology ; Islam ; Social Scientific Studies of Islam ; Religion and sociology ; Islam / History ; Theology ; Islam ; Islam and the social sciences ; Islamic sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658424787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 309 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Mediensymposium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Digital and New Media ; Media and Communication Theory ; Political Communication ; Communication ; Digital media ; Information theory ; Communication in politics
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 9783658438753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 470 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Religion and sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658433598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 272 S. 25 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research 57
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Political Sociology ; Military History ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; Political sociology ; Military history
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 262 S. 18 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Politisches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Political Sociology ; Electoral Politics ; European Politics ; Comparative Politics ; Comparative Public Policy ; Methodology of Political Science ; Political sociology ; Elections ; Europe / Politics and government ; Comparative government ; Political science ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658445485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 338 S. 5 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Keywords: Sociology of Work ; Industrial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658426514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 265 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Political Sociology ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Political sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 333 S. 28 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender Studies ; Sex ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658446406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 198 S. 20 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology. ; Philology.
    Abstract: Die Studie leistet einen empirisch-rekonstruktiven Beitrag zu einer machtkritisch ausgerichteten Fachdidaktik. Sie fokussiert den Deutschunterricht und die darin stattfindenden Interaktionen als diskursive Praxis, in der ein spezifisches Wissen in, über und angesichts von Sprache relevant gemacht wird. Für Subjektivierung ist jenes Wissen hochgradig wirkmächtig und bleibt den Akteur*innen im Prozess der schulischen Enkulturation doch größtenteils unbewusst. Darin liegt ein hohes Potential für die institutionelle (Re-)Produktion von Linguizismus.Vor diesem Hintergrund eröffnet die Studie einen Blick auf sprachbezogene Adressierungen, die in charakteristischer Weise vom Fach selbst ausgehen. Sie werden in (fach)didaktischen und pädagogischen Programmatiken breit kommuniziert und zeichnen sich bis auf die Ebene unterrichtlicher Praktiken ab. Um das Zusammenspiel von fachspezifischer Adressierung und Praktiken des ‚doing language‘ möglichst eng aufeinander beziehen und in rekonstruktionslogisch plausibilisierte Zusammenhänge bringen zu können, liegt der Arbeit ein wissenssoziologisch-diskursanalytischer Ansatz zugrunde. Die Autorin Denise Büttner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache und Mehrsprachigkeit, an der Universität Paderborn. Sie forscht u.a. zu Sprache und Subjektivierung im Fachunterricht.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 9783658439125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 173 S. 20 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Gerontology ; Aging Population ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Age distribution (Demography) ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658440473
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 102 p. 12 illus. Textbook for German language market)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Environmental Social Sciences ; Sociology ; Environmental sciences / Social aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISBN: 9783658435400
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 387 p. 11 illus., 10 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Academics in a century of displacement
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration ; Educational sociology. ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Introduction -- Discovering the Endangered Scholar -- Toward Categorization -- Contemporary Challenges.
    Abstract: ‘Endangered scholars’ is a recently highly relevant, yet historical notion. Embedded in the greater history of the 20th and 21st centuries, it captures the phenomenon of scholars who, after years of intellectual work and integration in their societies of origin, are forced to seek rescue in foreign host societies. The pressing urgency of the topic thus has an important historical background. From escaping Russian intellectuals after 1917 to the protection of Jewish refugees during World War II, Algerian intellectuals in contemporary history, or persecuted academics from Turkey today: Over the course of about a century, categories of inclusion, transnational relations, and forms of agency of scholars at risk remained surprisingly stable (and hence diachronously and synchronously comparable) while they also adjusted flexibly to contemporary conditions. This collective volume carves out this historical development and its recent expressions. It brings together researchers in a vivid yet largely unconnected field of migration and refugee studies. By developing a complex image of the origin of the global history and politics of protecting endangered scholars from the early 20th century until today, the book contributes to research on academics in exile as a part of refugee research, migration studies, the history of higher education, and the contemporary history of societies. The interdisciplinary volume explores the phenomenon as a historical, political and legal subject, brings together scholars of forced migration and intellectual studies, and includes currently affected scholars into those reflections. About The Editor Leyla Dakhli, Dr., is researcher in Modern History at the French Center for National Research (CNRS), member of the Center of social history of Contemporary Worlds (CHS). Her recent publications include L’Esprit de la révolte. Archives et actualités des révolutions arabes (Éditions du Seuil 2020). Pascale Laborier, Prof. Dr., is full professor of political science, at the University of Paris-Nanterre and ISP-CNRS since 2011 and Fellow of the French Convergences Institute on Migration (ICM). Among other obligations she is the curator of the exhibition “ Standing for Freedom” traveling in Europe in 2020-2024 editor of a special issue of Hommes & Migrations (Musée National de l’histoire de l’immigration 2021). Frank Wolff, PD Dr. habil. is senior researcher and Privatdozent for Modern and Contemporary History at Osnabrück University and a member of its Institute for Migration Research and Intercultural Studies (IMIS). His latest book, co-authored with Volker M. Heins is „Hinter Mauern: Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft“ (Suhrkamp 2023).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658316358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 334 S. 2 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Media and Communication ; Media Sociology ; Media and Communication ; Knowledge, Sociology of ; Communication ; Mass media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783658439569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 207 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; Race ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 9783658440169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 231 S. 13 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Well-Being ; Sociology ; Social groups ; Well-being ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 976 S. 106 Abb., 102 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Business Ethics ; Theatre Direction and Production ; Organization ; Culture ; Business ethics ; Theater / Production and direction ; Industrial organization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658414658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 273 S. 8 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Altern & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology. ; Social groups. ; Public health.
    Abstract: Leitbilder des Alterns zwischen Ideal und Wirklichkeit -- Altern zwischen Gesundheit und Politik -- Altern zwischen Selbstverwirklichung, Gelassenheit und Transzendenz.
    Abstract: Der vorliegende Band versammelt zentrale Perspektiven der deutschsprachigen Alternsforschung auf Successful Aging. Ziel ist es, die wissenschaftliche Begründung, gesellschaftliche Bedeutung, moralische Akzeptabilität und politische Legitimität zeitgenössischer Leitbilder des Alter(n)s kritisch unter die Lupe zu nehmen. Dabei beleuchten die Beiträge insbesondere, welche Verständnisse des Alter(n)s den verschiedenen Ansätzen und Spielarten gelingenden Alterns zugrunde liegen, welche Leitbilder mit ihnen Einzug in wissenschaftliche Debatten und politische Auseinandersetzungen halten und in welcher Beziehung sie zu alltagsweltlichen Erfahrungen älterer Menschen sowie zu philosophisch-ethischen Theorien eines guten Lebens im Alter stehen. Die Herausgebenden Dr. Larissa Pfaller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Mark Schweda ist Leiter der Abteilung für Ethik in der Medizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    ISBN: 9783658443764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 246 S. 25 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Media Reception and Media Effects ; Communication ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658443443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 281 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Gender and Health ; Social medicine ; Health ; Sex ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 390 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.22
    Keywords: Political Leadership ; Governance and Government ; Comparative Politics ; Political Communication ; Political History ; Constitutional Law ; Political leadership ; Political science ; Comparative government ; Communication in politics ; World politics ; Constitutional law
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 9783658426446
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 458 p. 34 illus., 6 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Parallel Title: Erscheint auch als Global economic elites and the new spirit of capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic sociology. ; Globalization. ; Political leadership.
    Abstract: Economic Neoliberalism -- Research Perspective -- The Operationalization of the study -- Collective Mindsets -- Germany -- Established Global Elites with Neoliberal Mindsets -- Neoliberal State Capitalism in China -- Modern Family Capitalism in South Korea -- Japan's Flashback to Traditional Capitalism -- All at the Same Time -- Restructuring Modernity -- Traditional Modernity -- Global and Bankrupt.
    Abstract: Is a new spirit of capitalism emerging as a result of neoliberal adjustments in the global economy? The internationalization of management and its comprehensive neoliberals imprint fall short of the assumptions represented by globalization theory. Empirical data on the life trajectories and action orientations of CEOs from leading industrial companies in nine countries across Europe, Asia, and Latin America indicate that local institutional frameworks, diverse regional challenges, and historically embedded cultural influences exert more significant influence than global trends. Different strategies and structures have been identified based on problem-centered interviews with top executives, and they are made accessible for the first time in English for comparative purposes. The Editors Prof. Dr. Markus Pohlmann is Professor of Organizational Sociology, specializing in organization and social structure, as well as organizational crime at Max-Weber-Institute of Heidelberg University. Dr. Friederike Elias has been a research associate at the Max Weber Institute for Sociology at the University of Heidelberg from 2014 - 2023. She conducted research and taught there in the fields of organizational and labor sociology, with a special focus on the topics of management and digitalization. Since summer 2023, she is administrative director of the Josefine and Eduard von Portheim Foundation Heidelberg.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    ISBN: 9783658442248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 167 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; Sociology of Migration ; Sociology of Organizations and Occupations ; Race ; Emigration and immigration / Social aspects ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658448615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 145 p. 11 illus., 6 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology. ; Social medicine.
    Abstract: Introduction -- Theoretical background -- The Mexican case: socioeconomic foundations -- Data & Methods -- Results -- Conclusion -- References.
    Abstract: This book delves into the decision-making process behind (exclusive) breastfeeding in Mexico, examining the intricate interplay of individual and institutional factors that influence this critical health choice. Positioned within the context of Mexico's complex healthcare structures and existing health inequalities, this study serves as a significant case analysis within the Latin American region. Employing a comprehensive multi-methodological approach, the research combines quantitative analysis with qualitative insights from interviews with mothers. With a focus on unraveling how Mexican mothers decide to breastfeed, the study addresses the impact of institutional and individual factors, and the personal and structural barriers faced by mothers. Key findings underscore the pivotal role of childbirth experiences, prenatal care quality, and social support systems in shaping breastfeeding decisions. This research reveals that, despite efforts to promote health literacy and individual responsibility, institutional factors exert significant influence on breastfeeding choices. By providing unique insights and practical implications, this research contributes substantially to the fields of public health and sociology of health. About the author Jamie Lee Harder is a research associate at the University of Siegen, Germany in the Department of Social Sciences. Her particular emphasis is on health inequality, international health policy, and public health.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    ISBN: 9783658423414
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 199 p. 10 illus., 4 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Emigration and immigration. ; Social policy. ; Social service. ; Industrial sociology. ; Culture
    Abstract: With contributions by Olaf Struck -- David Stiller -- Helge Döring and Sebastian Kurtenbach -- Ann-Christine Lill, Janis Schneider and Sam Schneider -- Kirsten Hoesch and Gesa Harbig -- Kathrin Weis -- Theresa Köhler and Kerstin Ettl -- Doris Beer -- André Pohlmann -- Katharina Resch, Gertraud Kremsner, Michelle Proyer, Camilla Pellech, Regina Studener-Kuras and Gottfried Biewe.
    Abstract: The welcome culture of 2015 in Germany has, not least due to the (re)definition of safe countries of origin, turned into a deportation policy. How can this change in policy be understood and is it also accompanied by a change of attitude among the population? Which reasons for and which reasons against the admission of refugees are cited in social debates? This volume brings together analyses of the social discourse on dealing with refugees, questions of labour market integration and the practice of counselling refugees. Alongside academic analyses are reflective contributions from the practice of migration policy. With contributions by Olaf Struck.- David Stiller.- Helge Döring and Sebastian Kurtenbach.- Ann-Christine Lill, Janis Schneider and Sam Schneider.- Kirsten Hoesch. - Kathrin Weis.- Theresa Köhler and Kerstin Ettl.- Doris Beer.- André Pohlmann.- Katharina Resch, Gertraud Kremsner, Michelle Proyer, Camilla Pellech, Regina Studener-Kuras and Gottfried Biewe. The editors: Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink is Professor of Sociology with a focus on industrial and organizational sociology at the Goethe University in Frankfurt/Main. Torsten Noack, M.A. Sociology, Head of the School for Work Education of the International Federation Stuttgart. Prof. Dr. Corinna Onnen is university professor for general sociology at the University of Vechta. Dr. Katrin Späte works at the Institute for Sociology at the University of Münster. Apl. Prof. Dr. Rita Stein-Redent works at the University of Vechta. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658439774
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 147 p. 20 illus., 3 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic sociology. ; Biotechnology. ; Social structure. ; Equality. ; Culture.
    Abstract: Introduction: Freedom of movement in a transnational space of inequality -- Extent and labor market effects of intra-European mobility since 2004 -- Germany and Austria: Immigration between precarious labor mobility and skilled migration -- Great Britain and Ireland: New migration in the context of boom and crisis -- Denmark and Sweden: Cross-border labor mobility as a challenge to the "Scandinavian model" -- Cross-border labor mobility and the (trans)national regulation of labor standards in Europe -- The future of cross-border labor mobility in Europe.
    Abstract: This book examines the changing significance of intra-European labor mobility in the 21st century. The focus is on the driving forces, the labor market effects and the regulation of this mobility. It is shown that there is a demand for workers with different qualifications in the "post-industrial" societies of Western Europe. This demand is primarily met by migration from the enlarged EU. However, this is no longer traditional labor migration, but the mobility of EU citizens. This brings with it new opportunities, but also challenges in a transnational mobility space, which is also a space of inequality. Torben Krings works as an Associate Professor at the Department of Economic and Organizational Sociology at the Johannes Kepler University Linz. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 178 S. 13 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Office Management ; Organization ; Industrial sociology ; Office management ; Industrial organization ; Soziales Netzwerk ; Bürogemeinschaft ; Hochschulschrift ; Bürogemeinschaft ; Soziales Netzwerk
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658436292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 52 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Organization and Leadership ; Organization ; Organizational Psychology ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; School management and organization ; School administration ; Industrial organization ; Psychology, Industrial
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658434458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 218 S. 45 Abb., 21 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Studien zur Intermedialität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658438883
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 166 p. 8 illus., 7 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 268 S. 17 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Science and Technology Studies ; Science, Technology and Society ; Science / Social aspects ; Technology / Sociological aspects ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    ISBN: 9783658425364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 299 S. 43 Abb., 26 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Public Sociology ; Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658447892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 400 S. 26 Abb., 11 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    Keywords: Sociology of Migration ; Urban Sociology ; Emigration and immigration / Social aspects ; Sociology, Urban
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658442989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 404 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Cultural Studies ; Migration Policy ; Culture / Study and teaching ; Emigration and immigration / Government policy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    ISBN: 9783658435721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 310 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion and sociology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Todesrituale im gesellschaftlichen Kontext -- Ritualisierung und Agency -- Korpus -- Vorgehensweise: Methodologie und Methode -- Positionierungen der RITUALLEITENDEN:Überblick -- Thematisches FELD:NATUR -- Thematisches FELD DIFFERENZ -- Zusammenfassung: Ritualisierende Agency und rituelle Flexibilität: -- Fazit und Ausblick -- Literatur.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch werden anhand von ethnographischen Fallbeobachtungen mit16 Ritualleiter*innen folgende Fragen beantwortet Wie positionieren sich Leitende von Todesritualen, die ausserhalb einer religiösen Gemeinschaft in der Deutschschweiz stattfinden? Welches Selbstbild vertreten die Ritualleiter*innen? Welche Aufgaben verbinden sie mit ihrer Tätigkeit? Wem sprechen sie Handlungs- und Wirkmächtigkeit (Agency) zu? Welche Themen und Konzepte sind für ihr Handeln und Erleben zentral? An welche kollektiven Sinngehalte (Deutungsmuster) schließen sie dabei an? Methodisch verortet sich die Arbeit in der Rekonstruktiven Sozialforschung. Dabei orientiert sie sich an Narrationsanalyse, Grounded Theory und Qualitativer Agencyforschung. Theoretisch knüpft die Studie an Konzepte von 'Ritualisierungen' und 'Agency' an, um auf empirischer Grundlage das Konzept der 'Ritualisierenden Agency' zu entwickeln: Durch die gewählten Formen der Ritualisierung im Umgang mit der Bestattung und der Begleitung der Angehörigen erlangen die Akteur*innen eigenständige Handlungsmächtigkeit und Verantwortlichkeit. Die Analysen zeigen, wie die Akteur*innen selbst ihre Handlungsspielräume und ihre eigene Teilhabe in den Interviews und in den Bestattungsritualen zum Ausdruck bringen. Die Autorin Lilo Ruther ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Demenz am Institut für Angewandte Pflegewissenschaft der Ostschweizer Fachhochschule, Standort St.Gallen.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISBN: 9783658426088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 198 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociology of Organizations and Occupations ; Ethnology ; Sociocultural Anthropology ; Urban Sociology ; Culture ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; Ethnology ; Sociology, Urban
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658438067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 77 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Mass media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658402129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 133 S. 85 Abb., 36 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Methods ; Sociological Theory ; Sociology / Methodology ; Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435271
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 208 p. 15 illus., 3 illus. in color. Textbook for German language market)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Public Sociology ; Development Communication ; Political Communication ; Digital and New Media ; Mass media ; Sociology ; Communication in economic development ; Communication in politics ; Digital media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 188 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Biographical Research ; Sociological Methods ; Sociological Theory ; Theoretical Psychology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology / Biographical methods ; Sociology / Methodology ; Sociology ; Psychology ; Knowledge, Sociology of
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430412
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 164 p. 2 illus.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    Keywords: Social structure. ; Equality.
    Abstract: In the pandemic, the state in Germany reacts in lockdown with restrictions within the private sphere of a shutdown of the leisure and cultural sphere, while the work contexts are only peripherally affected. Out of this crisis, new techniques of leadership are intensifying. Discipline and norms are no longer suitable enough to ensure productivity in today's world, which is why there is a shift towards self-directed processes and mechanisms such as flexibility, motivation and goal setting. The actors are therefore no longer assigned a fixed place in the sense of discipline, but are encouraged to surrender to the new control mechanisms and to adapt themselves again and again with a high degree of self-control. The realistic fear of contagion reinforces the actors' willingness to submit to these forms of mobilization. The Editor PD Dr. Rolf Hepp teaches at the Institute for Sociology at the FU Berlin and coordinates the SUPI-Network.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658444518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 118 S. 7 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Digital and New Media ; Digital Journalism ; Communication ; Digital media ; Journalism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISBN: 9783658425258
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 322 p. 12 illus., 5 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Political Sociology ; Socio-Economic Policy ; Economic sociology ; Political sociology ; Economic policy ; Social policy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 9783658442224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 227 S. 14 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Environmental Communication ; Health Communication ; Communication ; Communication in the environmental sciences ; Communication in medicine ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658431747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (Etwa 150 S.)
    Edition: 3rd ed. 2024
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Culture ; Culture / Study and teaching
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 198 S. 34 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Economic Sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658421366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 1314 S. 94 Abb., 58 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Human Geography ; Urban Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Social and Cultural Geography ; Human geography ; Sociology, Urban ; Knowledge, Sociology of ; Cultural geography
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658440886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 128 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302,201
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media Reception and Media Effects ; Journalism ; Media Industries ; Media and Communication History ; Digital and New Media ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Communication and traffic ; Mass media and history ; Digital media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658438333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 88 S. 68 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Medical Sociology ; Health, Medicine and Society ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658423469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 344 S. 84 Abb., 34 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Politische Ethnographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Ethnography ; Mass media ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658423179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 637 S. 23 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Environmental Social Sciences ; Sociology of Culture ; Knowledge, Sociology of ; Environmental sciences / Social aspects ; Culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435158
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 266 S. 27 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Ethnography ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658427719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 170 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Ethnography ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Research Methods in Education ; Media and Communication Methods ; Methodology of Political Science ; Sociology / Methodology ; Ethnology ; Knowledge, Sociology of ; Education / Research ; Communication / Methodology ; Political science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 542 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Sociology ; Political sociology ; Social sciences / Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658426231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 418 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Media and Communication Methods ; Mass media ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology / Methodology ; Communication / Methodology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658445256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (Etwa 200 S. 48 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Digital Education and Educational Technology ; Educational Research ; Professional and Vocational Education ; Mass media ; Educational technology ; Education / Research ; Professional education ; Vocational education
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783658438180
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 155 p. 53 illus., 47 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Motion pictures ; Motion pictures
    Abstract: Introduction -- Film and philosophy -- Body, cinema and performance -- Seduction and ethics -- Seduction and genre -- Seduction to myth -- Seduction, performance and pop culture -- Seduction and the exploration of existence -- Perspectives on deduction theory.
    Abstract: The seduction-theory defines film in a broader sense as a medium of seduction, based on the French concept of séduction. It is a theoretical approach influenced by continental philosophy and classical film theory, linked to a three-stage analytical model. The book introduces the theoretical foundations and, using various classical and contemporary examples from film history, presents a genuine method of film analysis. The Author Prof. Dr. Marcus Stiglegger teaches Film and Image Studies in Muenster and Regensburg. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658442392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 140 p. 13 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Business ethics. ; Management.
    Abstract: Introduction -- Understanding Aspirational Talk -- Business Ethics Perspective on Responsibility -- Synthesis: Applying Business Ethics to Aspirational Talk -- Conclusion.
    Abstract: Aspirational talk has gained increasing research attention as a compelling concept theoretically explaining the potential of talk-action discrepancies in corporate responsibility communication to instigate organizational change. Under certain conditions, aspirational talk can facilitate discourse, agreement, reframing, and corporate reflexivity. However, perceived talk-action discrepancies can negatively affect organizational members, leading to disengagement, and demotivation, causing emotional exhaustion, exposing employees to vulnerabilities, and even catalyzing unethical or illicit behaviors. Thus, this book focuses on how aspirational talk becomes irresponsible in an organizational context, and how it can be avoided. The author proposes that aspirational talk becomes irresponsible if it creates expectations that lead to illegitimate harm to employees or involved stakeholders. A framework is derived, constituting the finding that it takes two types of investments into performativity and responsibility conditions, to avoid the irresponsible use of aspirational talk – and thus, to inspire responsibly. About the author Marie Schwimmer completed her doctoral study under the supervision of Prof. Dr. Andreas Suchanek at the Dr. Werner Jackstädt Chair of Economic and Business Ethics at HHL Leipzig Graduate School of Management and the Wittenberg Center for Global Ethics. Her primary research and practice focus is on corporate responsibility, sustainability communication, and business ethics as well as particularly aspirational talk in organizations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658431280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 539 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Knowledge, Theory of.
    Abstract: Kopräsenz als sozialtheoretisches Problem -- Leibliche Präsenz und praktischer Weltbezug -- Soziale Praxis in leiblicher Kopräsenz -- Sichtbarkeiten der Kopräsenz: Praxissoziologische Perspektiven.
    Abstract: Das Buch stellt die sozialtheoretische Frage nach der besonderen Qualität leiblicher Kopräsenz, verstanden als Urszene des Sozialen, und beantwortet sie mit den Mitteln einer leibphänomenologisch instruierten Praxistheorie. Ausgehend von einer Kritik am Cartesianismus klassischer Intersubjektivitäts-, Interaktions- und Kommunikationstheorien wird ein sich gegen tradierte epistemologische Dualismen richtendes und relational formuliertes Vokabular entwickelt, welches sich maßgeblich an den Begriffen der Praxis und des Leibes orientiert. Dadurch ist es möglich, die Sozialität in gemeinsamer Anwesenheit als ein sich in Wahrnehmung und Bewegung entfaltendes und dadurch affektives wie habituelles Praxisgeschehen zu erfassen. Im Zentrum des Buches stehen damit praxistheoretische Zugänge für eine Soziologie leiblicher Kopräsenz, mit denen (über-)situative Qualitäten der Mit-Anwesenheit soziologisch sicht- und analysierbar werden. Der Autor Dr. Michael Hubrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1187 ›Medien der Kooperation‹ an der Universität Siegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    ISBN: 9783658430474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 195 S. 45 Abb., 37 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Perspektiven der Hochschuldidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Education ; Teaching.
    Abstract: I. Definitionen.-Lehr- und Lernorte – ihre Verortung in ausgewählten pädagogischen Modellen Melanie Förg -- Virtuelle Lehr- und Lernräume: Was sie sind und was sie sollen -- Jörg Noller -- II. Dimensionen -- Lernen und Lehren im Gedankenpalast: Erkundungsgang aus rechtsdidaktischer Perspektive Felix Aiwanger -- Das Erklärvideo als Leistungsnachweis in der universitären Lehrkräftebildung Elisabeth Fuchs, Barbara Lenzgeiger -- Fremdsprachenunterricht im digitalen Lernraum: Internationalisierung zu Hause Christian Gebhard -- Das Spielelabor der Hochschule München als Lehr- und Lernraum Albert Köhler und Dominik Hanakam -- Nutzung von Le(e/h)rräumen für interdisziplinäre forschungsnahe Lehre Johannes Lang und Holger Repp -- Seminarraum, Klassenzimmer, Konzertsaal: Lehr- und Lernräume für Studierende des Lehramts Musik Julia Lutz -- III. Medien Mehr als Transportsysteme und Vermittler: Medien als Variable in hochschulischen Lehr-Lern-Arrangements Julia Lutz -- Gestaltung einer digitalen Lernumgebung mit H5P für den Arabischunterricht Julia Singer -- Von Null auf Hundert – Digitalisierung praktischer Lerneinheiten in der Klinischen Pharmazie Yvonne Marina Pudritz, Karin Bartel, Ulrich Lächelt.
    Abstract: Lehren und Lernen, verstanden als komplexe Vermittlung und Verarbeitung von Inhalten, finden immer in räumlichen Kontexten statt, die hinderlich oder förderlich sein können. Diese Räume können von ganz verschiedener Art sein und sie müssen sich keineswegs auf den Hörsaal und Seminarraum beschränken. Der Sammelband, der aus zwei Symposien des Münchner-Dozierenden-Netzwerks in den Jahren 2020 und 2021 hervorgegangen ist, möchte diese Räume erkunden, medial reflektieren und zugleich neue Räume für die Lehre eröffnen. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: Welche Lehr- und Lernräume innerhalb und außerhalb der Hochschule haben sich bislang bewährt? Wo liegen ihre Grenzen, wo ihre Möglichkeiten? Wie lassen sich Lehr- und Lernräume gestalten? Welche Materialien, welche Technik und welche Medien haben sich bewährt oder bieten neue Möglichkeiten? Die Herausgebenden PD Dr. Jörg Noller lehrt Philosophie an der LMU München. Dr. Christina Beitz-Radzio ist Tierärztin und Trainerin (Sprachraum eG)und arbeitet im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU München. Melanie Förg, M.A., promoviert in Philosophie an der Universität zu Kielund arbeitet an der Technischen Universität München (TUM) im Team der TUM Talent Factory. Dr. Sandra Eleonore Johst ist Philosophin, wissenschaftliche Mitarbeiterin der FernUniversität in Hagen und selbstständige Beraterin. Dr. Daniela Kugelmann ist akademische Oberrätin am Lehrstuhl für vegetative Anatomie und Zellbiologie an der LMU München. Dr. Sabrina Sontheimer ist freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, E-Learning, wissenschaftliches Schreiben und Kommunikation. Am Schreibzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München ist sie für die Weiterbildung der Lehrenden zuständig. Dr. Sören Westerholz ist Biologe und lehrt am Biomedizinischen Centrum der LMU München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(V, 188 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Political science. ; Economic sociology.
    Abstract: It's the economy, stupid. Wirtschaft und Subjektbegriff -- Die ökonomische Einstellung – Eine philosophische Spurensuche -- Wirtschaft und Gesellschaft -- Wirtschaft und Kritische Theorie -- Die Wirtschaft des Subjekts -- Literatur.
    Abstract: Mit dem Subjektbegriff wird auf eine logisch nicht hintergehbare Entität verwiesen, die sich aus den Überlegungen einer konstruktivistischen Erkenntnistheorie ableiten lässt. Gewonnen wird damit aber zunächst nur die Idee einer reinen Subjektivität, die nicht unmittelbar für gesellschaftstheoretische Fragen fruchtbar ist. Dies soll mit dem Fokus auf die Wirtschaft korrigiert werden. Die zentralen Fragen sind, wie sich die Wirtschaft auf der Grundlage einer radikalen Subjekttheorie konzipieren lässt, und welchen Beitrag eine solche Konzeption für die Entwicklung einer Gesellschaftstheorie leisten kann. Das übergeordnete Ziel dieser Überlegungen ist das Projekt einer Kritischen Theorie der Gesellschaft, zu dem der Subjektbegriff den Maßstab der Kritik beisteuern soll. Der Autor Dr. Raphael Beer ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 81 S. 21 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication and traffic. ; Printing. ; Publishers and publishing. ; Computational intelligence. ; Artificial intelligence.
    Abstract: Vorwort -- Mögliche Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz im Verlagswesen -- Künstliche Intelligenz: Hype oder Handlungsfeld? -- KI im Einsatz am Beispiel des Wissenschaftsverlages Springer Nature -- Digital Publishers -- Künstliche Intelligenz als Sparringspartner im Verlag -- Ausblick.
    Abstract: Generative KI ist ein Game Changer für Verlage. Wie aber sollten Verlage darauf reagieren? Da in der Publishing-Branche Daten eine wichtige Rolle spielen, können KI-Technologien auch hier wertvolle Beiträge leisten. Diese Innovationen sichern gleichzeitig die Zukunft der Verlagsbranche gegenüber globalen Tech-Konzernen ab, die selbst Publishing anbieten. Ziel des Bandes ist es daher, über konkrete Potenziale in Verlagen zu sprechen, seien es z. B. Manuskriptarbeit, Marketingkommunikation oder Nachauflagen. Mit einer Einführung in KI, drei konkreten Fallbeispielen und einer Potenzialanalyse zu ChatGPT. Der Herausgeber Dr. Okke Schlüter ist seit 2008 Professor für Medienkonvergenz im Studiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien Stuttgart. Schwerpunkte sind außerdem Crossmediales Produktmanagement, Innovationsmanagement/Design Thinking und digitale Geschäftsmodelle.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 248 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science.
    Abstract: Das Bundesverfassungsgericht als Gegenstand der Forschung -- Modelle zu Einflüssen auf das Verhalten von Verfassungsrichtern und zu richterlichen Strategien -- Auswahl der für die Forschungsfrage relevanten Einflussfaktoren und zu prüfenden Hypothesen -- Gang der Untersuchung -- Gesetzgeberhypothese -- Justizhypothese -- Sozialisierungshypothese -- Agendahypothese -- Mitarbeiterhypothese -- Konsenshypothese -- Bewertung der Ergebnisse und offene Forschungsfragen -- Interviewfragebogen -- Literatur.
    Abstract: Gibt es andere Maßstäbe für die Entscheidungen, die Verfassungsrichter treffen, als das geltende Recht und Präzedenzfälle? Die vorliegende Arbeit untersucht, ob sich das für den U.S. Supreme Court etablierte strategische Modell richterlicher Entscheidungsfindung auf das Bundesverfassungsgericht übertragen lässt und kommt zu dem Schluss, dass es sich bei den Verfassungsrichtern in Karlsruhe durchaus um strategisch denkende und agierende Akteure handelt. Die Autorin Martina Schlögel hat Politische Wissenschaft und Soziologie in Erlangen und Budapest studiert. Sie hatte Lehraufträge an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Mainz im Fach Politische Wissenschaft und befasst sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit im Schwerpunkt mit Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland und den USA. Sie arbeitet beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und leitet dort das Referat Informationsfreiheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 258 S. 8 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science.
    Abstract: Einleitung -- Panoramen der Theorielandschaft -- Oligoptiken: Stätten der Erkenntnisproduktion -- Choreografie digitaler Beteiligung und politischer Entscheidung -- Fazit und Gütekriterien digitaler Partizipation.
    Abstract: Bei digitalen Bürgerbeteiligungsverfahren reichen Bürger Beiträge ein, damit Politiker diese in ihre Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse einbeziehen. Bisher wird jedoch nur unzulänglich verstanden, wie solche Beiträge in politische Entscheidungen übersetzt werden. Deshalb ergründet dieses Buch folgende zweiteilige Fragestellung: Welche Akteure wirken im Milieu digitaler Bürgerbeteiligung in Deutschland? Und wie können sie das Zustandekommen politischer Entscheidungen beeinflussen? Denn wenn besser verstanden würde, wer oder was sich wie auf diese Übersetzungsprozesse auswirkt, könnten solche Verfahren im Sinne authentischer Demokratisierung effektiver gestaltet werden. Hierzu wurde ein eigens entwickelter theoretisch-methodischer Synkretismus aus Akteur-Netzwerk-Theorie und Grounded-Theory-Methodologie angewendet. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, wie digitale Strukturen und Mechaniken zur Disziplinierung der sich beteiligenden Bürger führen, wie Verwaltungsmitarbeiter Plattformgeschehen verfälschen und wie Entscheidungsprozesse manipuliert werden können. Daher werden zuletzt Gütekriterien für digitale Partizipationsprozesse angeboten, um subpolitische Einflussnahme und Kontrolle in der Praxis wahrscheinlicher zu machen und Mängel in existierenden Verfahren erkennen und nachjustieren zu können. Der Autor Dr. Ludwig M. Hanisch ist (Technik-)Soziologe mit den Forschungsschwerpunkten Politische Soziologie, Demokratietheorie, Demokratische Innovation und Digital Design.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 152 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Persönlichkeit und weltpolitische Gestaltung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political leadership.
    Abstract: Einleitung -- Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge -- Auswirkungen von Angela Merkels Umsicht und Zögerlichkeit auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Rationalität auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Flexibilität und Beharrlichkeit auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Werteorientierung auf die deutsche Außenpolitik -- Schlussfolgerungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Forschungsfrage des vorliegenden Buches bewegt sich im Bereich der personenbezogenen Politikforschung: Die Beziehung zwischen Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzügen und der deutschen Außenpolitik steht im Mittelpunkt der Analysen. Der Autor deutet und interpretiert die Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik anhand der Beispiele Euro-, Ukraine- und Flüchtlingskrise sowie die China-Politik. Er erarbeitet vier Kategorien, denen ihre Persönlichkeitsmerkmale zugeordnet werden können. Die Analyse konzentriert sich vornehmlich auf Merkels Reaktionen auf die externen Faktoren und ihre Optionen bei der Entscheidungsfindung. Die Ergebnisse zeigen, dass Angela Merkels Persönlichkeitsmerkmale erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf dieser bedeutenden außenpolitischen Ereignisse zeigten. Der Autor Dr. Yang Zhang ist Postdoc am Institut für Deutschland-Studien des School of Foreign Studies der Tongji-Universität in Shanghai.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658422004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 390 S. 52 Abb., 47 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Megerle, Heidi, 1962 - Geotourismus
    Keywords: Geographie ; Tourismus ; Tourismuswirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Human geography. ; Cultural geography. ; Environmental sciences ; Geotourismus
    Abstract: Tourismus, Natur und Landschaft -- Das Geo-Erbe (Geoheritage) -- Geodiversität -- Geotourismus – Inwertsetzung des Geo-Erbes -- Geoparks -- Geotopschutz -- Geobildung-Umweltbildung im Geo-Bereich -- Nachhaltigkeit -- Besondere Formen des Geotourismus.
    Abstract: Geotourismus, lange als eine Form des Nischentourismus betrachtet, hat sich zu einer nachgefragten Form des Thementourismus entwickelt. Im letzten Jahrzehnt erwies sich Geotourismus sogar als das am schnellsten wachsende Tourismussegment. Geoparks sind die wesentlichen Träger des Geotourismus. Sie sind keine zusätzliche Naturschutzkategorie, sondern eine Prädikatisierung für Gebiete, die ein herausragendes Geopotential aufweisen sowie eine Strategie zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Ihre spezifischen Geotope und Geolandschaften (Geodiversität) nutzen sie für ein geotouristisches Standortmarketing. Über Geobildung wird Interesse für geotouristische Angebote geweckt und ein Bewusstsein für den Geotopschutz aufgebaut, der nach wie vor ein Stiefkind des Naturschutzes ist. Bereits seit dem Jahr 2000 besteht das Netzwerk der European Geoparks. In Deutschland können zusätzlich Nationale GeoParks anerkannt werden. 2015 wurde mit den UNESCO Global Geoparks eine weitere Kategorie von UNESCO Stätten – neben den Welterbestätten und den Biosphärenreservaten – ins Leben gerufen. Als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung sollen sie aufzeigen, wie Ziele der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 auf kommunaler und regionaler Ebene umgesetzt werden können. Die Autorin Dr. Heidi Elisabeth Megerle ist Professorin für Angewandte Geographie und Planung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am Neckar. Seit Anfang der 2000er Jahre begleitet sie die nationale und internationale Geoparkbewegung sowie speziell den UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb, mittlerweile als stellvertretende Vorsitzende des Beirats. In dieser Zeit publizierte sie zahlreiche Artikel zu Geotourismus, Geoparks, Geobildung und Geotopschutz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 690 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/5.2.b
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 5.2b: Nachgelassene Schriften: Vorlesungen und Aufzeichnungen zum Begriff der Philosophie
    Keywords: Philosophy ; Metaphysics. ; Logic. ; Philosophy of mind. ; Language and languages ; Knowledge, Theory of.
    Abstract: Die Aufgabe der Philosophie in der Gegenwart -- Philosophie der Gegenwart -- Philosophie der Gegenwart [Überarbeitete Fassung] -- Die Probleme der Philosophie in ihrem Zusammenhang -- Welt als Spiel. Quasi ein System der Philosophie -- Anhang.
    Abstract: Dieser Band versammelt Texte aus dem Nachlass Moritz Schlicks über den Begriff und die Geschichte der Philosophie. Ein großer Teil davon gehört zum Spätwerk Schlicks, und er plante selbst, sie zu publizieren. Diese Edition macht darum erstmals und im Zusammenhang Texte zugänglich, die noch weitgehend unbekannt sind. Schlick zeichnete darin die Philosophiegeschichte als Geschichte eines Irrtums. Dieser Irrtum wurde von den Eleaten zuerst begangen, indem sie Schein und Sein unterschieden, und wird seither in wechselnder Terminologie wiederholt. Durch die moderne Logik kann dieser Irrtum nach Schlicks Ansicht beseitigt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440909
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 317 p. 16 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science.
    Abstract: Introduction -- A Theory for German Security Policy -- Case Studies -- Conclusion.
    Abstract: German Structural Pacifism examines the influence of Germany’s lessons of the past on its security policy since reunification in an approach that is both novel and timely in the context of the Russia-Ukraine War. Germany’s lessons of the past provide contradictory “right ways” for Germany to overcome its authoritarian past and serve to legitimate political interests in security policy decision-making. Reconciling competing political interests and contradictory narratives results in a security policy that prioritizes “the right way” to do security policy is over its effectiveness. It is the author’s great merit to have defined the past 30 years of German security policy under the term “Structural Pacifism.” I find this conclusive. Sönke Neitzel, Chair of Military History at the University of Potsdam An accurate depiction of Germany’s systemic neglect of its armed forces since reunification, demonstrating why it is no surprise that our armed forces are naked. A follow up including the Zeitenwende would be very interesting. Hans-Peter Barthels, President of the German Society for Security Policy The book succinctly and accurately addresses the lack of an honest debate on the use of military force in the domain of German security policy, and explores its negative impact on military decision-making from political strategy all the way down to the tactical level. Volker Wieker, Former Chief of Defense of the German Federal Armed Forces (2009-2018).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658418977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 219 S. 21 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Popular Culture. ; Culture ; Sports ; Communication.
    Abstract: Einleitung. Sport in audiovisuellen Medien -- Stellschrauben mit Wirkung. Grundlegende Aspekte, Relevanz und Effekte visueller Parameter von Sport-Live-Übertragungen -- Die Transformation des Live-Signals. Radikale Brüche im Verborgenen -- Audiovisuelle Medien, Sport und der Faktor Fan. Von Medialisierung zu Frantricity -- Immersion, Präsenzerleben und Transportation. 360-Grad-Video in der Sportkommunikation -- eSport. Sportifizierung und Medienkonvergenz -- Zwischen Tradition und Medialisierung. Die Inszenierung von Athleten und Veranstaltungen in der Fernsehberichterstattung über die Schweizer Nationalsportart Schwingen -- Expertainment im Fernsehsport. Zur Rolle von ehemaligen Sportler_innen als TV-Expert_innen -- Die Stars auf der Bank. Zur medialen Inszenierung von Fußballtrainer_innen -- Instagram-Video. Ein beliebtes Feature in der Sportkommunikation?! -- Markenbild als Medienbild. Wie sich Sportler_innen in den Medien inszenieren.
    Abstract: Der Sammelband befasst sich mit der gegenwärtigen Darstellung von Sport in audiovisuellen Medien und erörtert verschiedene Bedingungen und Verfahren in Bezug auf sportliche Wettkämpfe wie auch Akteur_innen in Fernsehen und Internet. Die Beiträge widmen sich aus mehreren medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven unter anderem Live-Übertragungen von Sport, 360-Grad-Videos, dem eSport, der Tätigkeit von TV-Expert_innen, der Darstellung von Fußballtrainer_innen, Instagram-Videos und dem Personal Branding von Sportler_innen. Zielgruppe Student_innen, Dozent_innen und Forscher_innen der Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Sportwissenschaft Der Herausgeber Dr. Simon Rehbach ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Deutschen Sporthochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 222 S. 43 Abb., 41 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Welfare economics. ; Human services. ; Organizational sociology. ; Occupations
    Abstract: Sozialunternehmen im internationalen Vergleich -- Gender und Sozialwirtschaft -- Digitalisierung in der Sozialwirtschaft.
    Abstract: Zentrale Themen der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements standen auch in den Jahren 2022 und 2023 im Fokus von Tagungen der in Deutschland in der Sozialwirtschaft führenden wissenschaftlichen Vereinigung, der „Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft BAG SMSW“. Die vorliegende Publikation dokumentiert die Beiträge der Tagungen: · Sozialunternehmen im internationalen Vergleich (in Zusammenarbeit mit dem Touro College Berlin) · Gender und Sozialwirtschaft (in Zusammenarbeit mit der IU Internationale Hochschule Köln) · Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – Heidenheim) Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements · Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements Der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Kolhoff ist Leiter des Masterstudiengangs Sozialmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und Vorsitzender der Bundearbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 284 S. 95 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Culture ; Mass media.
    Abstract: Einleitung. Der Film als Medium der (Selbst-)Erfahrung -- Text, Textil, Textur. Der rote Faden und das Wesentliche -- Image, Identität, Authentizität. Das Bild und das Werden -- Maschine, Mensch, Membran. Formulierung und transformative Affizierung -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Dieses Buch enthält eine interdisziplinäre Betrachtung zum identitätsbildenden Wechselspiel von Text, Textilem und der Haut im und über den Film. Kernthese ist die Überlegung, dass sich im Film über den Wechsel zwischen Textilem und nackter Haut ikonische Verdichtungen zugunsten eines assoziativen Erfahrungsraums entfalten. Dabei weicht der Stoff – der erzählerische gleichermaßen wie der textile – dem Sinnlichen, der Affizierung über die Haut. Die Untersuchung beleuchtet den Zusammenhang zwischen filmischer Rezeption und Selbstreflexion der Zuschauenden, aber auch einer Gesellschaft sowie des Films selbst im jeweils zeitlichen Kontext. Die Filmsehenden erfahren nicht nur das Geschehen und die Protagonist*innen, sondern vor allem auch sich selbst im Spiegel des Anderen – der anderen Figur, der anderen Geschichte, der anderen, filmischen Welt. Ziel der Untersuchung ist es, unter symbolische Hüllen zu schauen und das Wesentliche darunter zu entdecken. Durch die Interdisziplinarität der Arbeit werden nicht nur Interessierte der Film-, Medien- und Kulturwissenschaft, sondern auch der Soziologie, der Psychologie, des (Mode-)Designs, der Kunstgeschichte und der Architektur angesprochen. Das Buch regt zu Perspektivwechseln und interdisziplinärem Austausch auf der Basis der für uns alle existenziellen Haut an. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal werden Grenzen überwunden und Kollaborationen angeregt. Die Autorin Anke Steinborn, Dr. phil., Dipl. Des., absolvierte ihr Studium der Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin und London. Im Jahr 2013 folgte die Promotion im Fach Medienkultur in Weimar. Sie ist als Art Director/Creative Consultant sowie als Coach für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen tätig. Als Kultur- und Medienwissenschaftlerin engagiert sie sich in der akademischen Lehre und forscht an verschiedenen Instituten und Universitäten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Filme als Erfahrungsräume affektiver Identitätsentfaltung, Science Fiction als Mind-Opener zukünftiger Herausforderungen, Agile Methoden in der Lehre und in Transformationsprozessen sowie wissenschaftliches und kreatives Schreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658443702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 390 p. 56 illus., 53 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; International relations.
    Abstract: Introduction -- Current state of the art and relevant literature review -- Guiding Question and hypotheses -- Scope of research and methodology -- Background: Structures, historical numbers, maps -- Historical overview -- Memory politics and Greek martyr communities: A shifting landscape -- Initiatives of cooperation and reconciliation - diverging positions -- “Small places, large issues” – The cases -- Villages and towns: Similar vision, different approaches -- Conclusion.
    Abstract: The Euro crisis of 2008 had a deep impact on German-Greek relations. The exchange of blows in media, and amongst politicians created a deep divide and made old wounds visible - wounds that lie in the Occupation of Greece by Nazi Germany and its fascist allies during World War 2. In 2014 German foreign policy towards Greece shifted to include reconciliatory measures, marking the beginning of Germany's foreign policy of reconciliation. One area of focus is memory culture and the Greek martyr communities, meaning villages and towns that experienced extreme violence, destruction, and executions. Diving into these places of terror and memory, the book analyzes German foreign policy of reconciliation while providing a profound view onto history, diplomacy, and the widely unknown Greek memory landscape. It entails a thorough review of German-Greek relations, more than seven unique maps and 10 case studies, accompanied by photographs and over 35 interviews. It shows how foreign policy, conflict and reconciliation intertwine and how international affairs meet the local level of everyday citizens. About the author Charalampos Babis Karpouchtsis is a political scientist with a background in foreign policy, strategy and memory studies. He finished his PhD in conflict and reconciliation studies in the Jena Center for Reconciliation Studies. He is a research associate in the University of the Armed Forces in Hamburg and a JCRS fellow.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658396862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 786 S. 71 Abb., 27 Abb. in Farbe.)
    Edition: 3rd ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: America ; Political leadership. ; Political science. ; Executive power. ; World politics. ; International relations.
    Abstract: The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie -- Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen -- Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe -- Policies Matter: Regieren im 21. Jahrhundert -- Empire of Liberty: Die USA in der Welt.
    Abstract: Zum Ende der Amtszeit Joe Bidens als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wurde dieses Handbuch grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. In den einzelnen Aufsätzen legen ausgewiesene Expertinnen und Experten der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung die grundlegenden Strukturen, Akteure und Mechanismen der US-amerikanischen Politik dar, und verorten diese kritisch in ihrem historischen Kontext. Die 49 Beiträge bieten somit eine problemorientierte Einführung in das politische System der USA. Der Inhalt The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe Politics Matter: Regieren im 21. Jahrhundert Empire of Liberty: Die USA in der Welt Die Zielgruppen Das Handbuch richtet sich an Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften, Vertreter*innen aus Politik und Medien, sowie eine breite Öffentlichkeit mit Interesse an Themen der US-Politik. Die Herausgeber Christian Lammert ist Professor für die politischen Systeme Nordamerikas am John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. Markus B. Siewert ist Managing Director des TUM Think Tank an der Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München. Boris Vormann ist Professor für Politikwissenschaft und Leiter der Politiksektion am Bard College Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658445164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 236 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Terrorism. ; Political violence. ; Crime ; Criminal behavior. ; Criminology.
    Abstract: Einleitung -- Forschungsstand -- Theoretische Bezüge -- Methode – Begründung der Methodenauswahl -- Rassismustypik -- Die Typik der ästhetischen Grenzziehung -- Der Normalitätsbruch als biographische Dauerkrise -- Verortung der sinngenetischen Typiken im Feld als konjunktiver Erfahrungsraum -- Limitationen und Ausblick.
    Abstract: Erstmals werden die Biographieverläufe und Lebenswelten der Hinterbliebenen erforscht, die ihre Nächsten (Kinder, Eltern, Familienmitglieder etc.) durch einen rechtsterroristischen Anschlag in Deutschland verloren haben. Der Fokus der Forschung erstreckt sich dabei über drei Jahrzehnte. Die Studie legt das Hauptaugenmerk auf die Perspektive der Hinterbliebenen, wie sie den Tag des rechten Terrors, den Aufklärungsprozess danach wahrgenommen und verarbeitet haben. Insbesondere werden die biographischen, habituellen und gedächtnistheoretischen Verletzungen und Veränderungen untersucht, die durch rechtsterroristische Gewalt evoziert wurden. Der Autor Fatih Bahadir Kaya, M. A., forscht zu extrem Rechten, Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Migration. Weiterhin untersucht er in Anlehnung an die gewaltsoziologische Forschungstradition Verletzungserfahrungen der Betroffenen rechter sowie rechtsextremer Gewalt. Er lehrt qualitativ-rekonstruktive Methoden sowie forschungsethische Prinzipien der empirischen Sozialforschung. Im Jahr 2022 veröffentlichte er bei Springer VS die Studie „Das Bekennerschreiben“. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 103 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Bioethics. ; Technology ; Medical Ethics.
    Abstract: Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen zum Thema Leihmutterschaft aus Blickrichtungen verschiedener Disziplinen, die allesamt jeweils an den aktuellen Forschungsstand anknüpfen. Das Buch wendet sich an Interessierte aller Fächer, die sich mit der kontrovers diskutierten Frage nach einer Liberalisierung von Leihmutterschaftsmodellen befassen und gibt dabei einen Einblick in die Grundlagen der Diskussion in den relevanten Fächern Rechtswissenschaft, Medizin, Philosophie, Soziologie und Psychologie. Die Herausgeberin Dr. phil. Asadeh Ansari-Bodewein ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Aufbau eines Instituts für Allgemeine und Angewandte Ethik an der Universität Trier“ im Fach Philosophie. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt bei der Tugendethik, bei Themen der Allgemeinen und Angewandten Ethik, insbesondere zu Fragen der persönlichen Freiheit und deren Implikationen in sozialen Kontexten und bei Aspekten des Entscheidens und des Handelns.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658445553
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 405 p. 139 illus.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting.
    Abstract: The Film of the Islamic State – “Like Hollywood”? -- The Proto-Film Period (2004–2006): Layman Video for Jihad -- The Islamic State of Iraq (ISI), 2007–2013: The Age of Serialization, Shadow Authority, and Martyrs -- The Islamic State of Iraq and the Levant (ISIL), 2013–2014: Broadening the Window to Jihad -- The Film of the Caliphate (2014–2016): Cinefication -- The Downfall (2017–2019): Denialism -- The Post-Caliphate Period (2019–today): Full Circle -- The Cinefication of Jihadi Video.
    Abstract: The film of the so-called Islamic State is part of the still relatively opaque history of radical Sunni Islamist video propaganda, a field in which it is simultaneously its strongest exponent. Through its imports of aesthetics in the age of digitalization and the concurrent de-professionalization of film, this violent propaganda film has interestingly drawn attention for its seeming likeness to Hollywood film, an odd comparison that the Islamic State itself opposes through its own filmic antagonisms to commercial cinema. In an intermittent attempt at attacking cinematic illusionism, it has made increasing use of cinematic devices in order to communicate its violent and anti-humanist ideology – and has thereby entered a state of filmic self-contradiction. This book analyzes and uncovers the mechanisms and dynamics of ideological communication in the Islamic State’s videos through a combined historical and neoformalist approach, making them predictable for future researchers. About the author Yorck Beese is a film director, video producer and film scholar. During his time as a researcher in the junior research group Jihadism on the Internet (2017-2022), he has intensively researched the propaganda film of radical Sunni Islamism as well as other propaganda films. His fields of expertise include film analysis, propaganda film history, film aesthetics, and narratology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658445850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 492 S. 129 Abb., 101 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Designforschung – Designwissenschaft - Designtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Interactive multimedia. ; Multimedia systems. ; Design. ; Communication. ; Information theory.
    Abstract: Einleitung -- Begriffe und Verortung des Kontexts -- State of the Art -- Vorstudie: Untersuchung technologischer und kommunikativer Einflussfaktoren -- Experimentalteil – Designresearch -- Erkenntnisse und Ausblick -- Anhang.
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit der Erforschung sozio-interaktiver Potentiale der Videotelefonie im Kontext von Nähe und Verbundenheit mit Fokus auf dem Eigenbild sowie dem Rederechtswechsel. Die Videotelefonie als Kommunikationsform hat sich – und darauf deuten die Erfahrungen der Covid-19-Pandemie hin – im lebensweltlichen Alltag der Menschen etabliert und wird dort in naher Zukunft nicht mehr wegzudenken sein. Diese Arbeit ist vor allem im Bereich des Produkt- und Interactiondesigns zu verorten, adressiert jedoch auch Motive der Medien- und Wahrnehmungstheorie. Darüber hinaus hat sie das Ziel der Darlegung und Begründung der Videotelefonie als eigenständige Kommunikationsform, welche durch eigene, kommunikative Besonderheiten, die sich in ihrer jeweiligen Ingebrauchnahme sowie durch spezielle Wahrnehmungsbedingungen äußern, und die die Videotelefonie als »Rederechtswechselmedium« avant la lettre konsolidieren, gekennzeichnet ist. Der Autor Dr. Tobias Held ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der MSD – Münster School of Design der Fachhochschule Münster. 2022 wurde er mit seiner Design- und Medienforschung zu sozio-interaktiven Potentialen der Videotelefonie im Kontext von Nähe und Verbundenheit an der Bauhaus-Universität Weimar promoviert. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658439019
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 119 p. 11 illus., 10 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Springer Texts in Political Science and International Relations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Peace. ; Middle East ; Terrorism. ; Political violence. ; Diplomacy. ; World politics.
    Abstract: Introduction -- Origin and development of the conflict -- The peace process -- Analysis of the Conflict -- Summary and Perspectives -- Literature.
    Abstract: This textbook deals with the Middle East conflict as a key element of international relations. The origins of the conflict and its international dimensions, the major Israeli-Arab wars, attempts at a solution, peace plans and visions for the future are presented in a concise manner. Extensive map material illustrates the findings. The English translation of this book, originally in German, was facilitated by artificial intelligence. The content was later revised by the author for accuracy. The Author Dr. Margret Johannsen is a political scientist at the Institute for Peace Research and Security Policy at the University of Hamburg, Germany.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658447649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 589 S. 6 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Peace. ; Education and state.
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Grundlagen und Forschungsstand -- Empirische Untersuchung -- Einordnung der empirischen Befunde in den aktuellen Diskurs der Didaktik der Politischen Bildung.
    Abstract: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zu einer Politikdidaktik für den Frieden. Es veranschaulicht theoretische Grundlagen, Friedenskonzepte und Friedenstheorien und enthält aktuelle Diskurse zum politischen Lernen und der Vermittlung von Friedensbildung im Unterricht. Das Buch zielt darauf ab, die Friedensbildung als festen Bestandteil des Geschichts- und Politikunterrichts zu etablieren, einen aktiven und bewussten Umgang mit dem Thema „Frieden“ in unseren Klassenzimmern zu fördern und den internationalen Diskurs in der Fachdidaktik zur „Friedensbildung“ voranzutreiben. Die Autorin Mag. Dr. Gabriele Danninger MSc ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und lehrt Geschichte und Politische Bildung an der Universität Wien sowie an der Donauuniversität Krems / Andrassy Universität Budapest, Ungarn. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658418762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 391 S. 98 Abb., 45 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology, Urban. ; Landscape architecture.
    Abstract: Forschungsmethoden Landschaftsarchitekturtheorie. Vorbermerkung -- Überlegungen zur Notwendigkeit der Forschung durch traditionsgerichtete Lektüre -- Gestaltungsentwürfe für das Budapester Stadtwäldchen von 1813 -- Landschaftsarchitektur und Energiewende. Energetische Aspekte des urbanen Freiraums umfassend beschreiben -- 3D-Visualisierung als Forschungsmethode der Landschaftsarchitektur. Aktuelle Potenziale durch freie Geodaten und Software-Verfügbarkeit -- Postduales Entwerfen. Gestalten sozio-natürlicher Verknüpfungen im Anthropozän -- Zyklische Präzisierung. Synergien von Photovoltaik und urbanen Freiräumen -- Atmosphären als ganzheitliche Wirkmedien der Landschaftsarchitektur -- Polymethodisches Forschen in der pflanzenbasierten Landschaftsarchitektur -- Spurensuche -- Ornamentale Betrachtung: Das Gazebo als optisches Gerät -- Gespräche als Methode. Räumliche Transformationsprozesse kommunikativ gestalten -- Denkstile des Mikroklimas. Zur Aneignung des europäischen Mikroklimakonzeptes in den USA -- Öffentliche Sphären in der Landschaft -- Landschaftsforschung En Route -- Gehen durch urbane Landschaftsräume. Spaziergangswissenschaft als Methode -- Auf der Suche nach der Wildnisformel. Modellbildung als Zugriff auf landschaftsarchitektonische Konzepte.
    Abstract: Wie werden in Forschungsarbeiten in der Landschaftsarchitekturtheorie Erkenntnisse gewonnen? Um diese Frage zu beantworten, ist es sinnvoll, die Methode der Forschung einer individuellen Forschungsarbeit anschaulich zu machen. Ziel des Buchs ist es, eine Übersicht an aktuellen Forschungsmethoden im Feld der Landschaftsarchitekturtheorie zu geben. Damit möchte das Buch einen Beitrag zur Methodendiskussion in der Landschaftsarchitekturtheorie leisten, die häufig gefordert, aber selten geführt wird. Die Aufsätze in dem Buch sind untereinander formal und inhaltlich abgestimmt: Formal haben sie einen ähnlichen Aufbau, sodass die Methoden gut miteinander verglichen werden können. Inhaltlich sind die Aufsätze insofern miteinander abgestimmt, weil jeder Aufsatz für eine bestimmte Forschungsmethode in der Landschaftsarchitekturtheorie steht. Die Herausgeber Dr. Karsten Berr forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stadt- und Regionalentwicklung der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sebastian Feldhusen ist Fellow am Fachgebiet Landschaftsarchitektur Entwerfen der Technischen Universität Berlin, geschäftsführender Redakteur von Wolkenkuckucksheim. Internationale Zeitschrift zur Theorie der Architektur und Gesellschafter von Feldhusen Landschaftsarchitektur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    ISBN: 9783658431198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 225 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2022
    Keywords: Civil law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Daten verfügen als digitale Güter über enormes Innovationspotential. Die Möglichkeit der Patentierung von Daten ist jedoch bisher weitgehend unerforscht. Ausgehend von einem patentrechtlich definierten Datenbegriff entwickelt Dr. jur. Fabian Landscheidt in diesem Open-Access-Buch daher praxistaugliche, verfassungskonforme und mit der aktuellen Entscheidungspraxis der deutschen und europäischen Spruchkörper in Einklang stehende Fallgruppen zur Datenpatentierbarkeit. Gleichzeitig durchleuchtet er dabei kritisch die Konzepte der Technizität von Erfindungen sowie der Körperlichkeit von Verfahrens- und Sacherzeugnissen im Grenzbereich zwischen Mensch- und Maschinen-Kommunikation. Dies ist ein Open-Access-Buch. Der Autor Dr. jur. Fabian Landscheidt ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Rechtsanwalt in Berlin mit dem Schwerpunkt im Bereich Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432447
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 187 p. 10 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political planning. ; Public administration.
    Abstract: Introduction -- (European) youth policy and why research it -- Europeanisation and soft law -- EU Youth Strategy and fsQCA -- Case study analysis -- Conclusions.
    Abstract: Influence of “hard” law on national policies still is a central topic in Europeanisation research. One aspect often overlooked is the impact of “soft” law instruments such as the “Open Method of Coordination” (OMC). Through the OMC all member states agree on common goals and exchange “best practices” to improve policy coordination in a certain area without the obligation (how) to design policies. OMC impacts in individual member states have been studied extensively, yet a comparative perspective explaining their variance is lacking. This study by Niclas Beinborn tries to fill this gap by analysing the different impacts of a recent OMC: the European Youth Strategy 2010 (EUYS). His analysis is twofold: in a first step he applies theory-driven fuzzy-set QCA to a novel dataset depicting the variance of national activities around the EUYS. As causalities remain unclear, in a second step he presents an innovative analysis framework encompassing two dimensions – national motivation and relative openness to implement non-binding EU law – to define ideal types of OMC adaptation. Case studies on the EUYS in Germany and Ireland proof the potential of this framework to explain why and how OMCs work (differently). About the author Niclas Beinborn worked as a research associate at the German Research Institute for Public Administration in Speyer. There, he extensively studied child and youth policy in Germany and Europe. As of 2021, he works as a desk officer in the federal administration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 465 S. 60 Abb., 19 Abb. in Farbe.)
    Edition: 2nd ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Journalism. ; Communication in politics. ; International relations.
    Abstract: Einzelne Kriege und Krisen -- Schockfotos, Folter und Terrorismus -- Moderne Medienkriege -- Gender -- Vielfalt und Contra-Flow, Prävention und Friede.
    Abstract: Das Thema Medien und Krieg wird in diesem Buch aus einer vierfachen Perspektive heraus behandelt. Es geht zum einen um die Frage nach der Berichterstattung über Kriege, zum zweiten um die Rolle von Medien im Krieg, drittens geht es darum, welche strukturellen Bedingungen von Krieg und Gesellschaft die Inhalte der Medien wie prägen und viertens um eine friedensstiftende Sicht auf diese Zusammenhänge. Das Fazit: Definitorisch gibt es kaum noch einen Unterschied zwischen medialer Kommunikation und Krieg. Die zweite Auflage wurde um ein Kapitel über ukrainische Propaganda im Ukraine-Krieg ergänzt. Der Autor Prof. Dr. Jörg Becker ist seit 1987 Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg, war von 1987 bis 2010 Geschäftsführer des KomTech-Instituts für Kommunikations- und Technologieforschung in Solingen und von 1999 bis 2011 Gastprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck. Zahlreiche deutsche und internationale Veröffentlichungen in den Bereichen Internationale Beziehungen, Friedensforschung und Medienpolitik. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    ISBN: 9783658419707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 423 S. 10 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Economic development. ; International relations. ; Peace. ; Security, International. ; Politics and war. ; Globalization.
    Abstract: Die Perspektive der Friedenspolitik -- Die Perspektive der Sicherheitspolitik -- Die Perspektive der Entwicklungspolitik -- Länderbeispiele für Entwicklungszusammenarbeit im Nexus „Frieden-Sicherheit-Entwicklung“ -- Daten und Fakten im Spannungsfeld „Frieden-Sicherheit-Entwicklung“.
    Abstract: Spätestens seit der ausgerufenen „Zeitenwende“ muss Sicherheitspolitik nicht nur neu, sondern auch anders gedacht werden. Der Dreiklang von Sicherheit, die Frieden schafft und Entwicklung ermöglicht, ist nicht mehr im Sinne von humanitären Interventionen zu denken, sondern in einem unübersichtlichen und mannigfaltigen politischen Umfeld neu zu verorten. Dieses Buch leistet einen Diskussionsbeitrag zu den Herausforderungen, Zielen und Konflikten in diesen interdependenten Politikfeldern. Die unterschiedlichen Perspektiven aus Sicht der Friedens-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik werden durch Fallbeispiele illustriert. Die Herausgeber Dr. Wolfgang Gieler ist Professor am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und an der Hankuk Universität Seoul (Südkorea). Dr. Meik Nowak ist Referent für Jugend- und Erwachsenenbildung beim Gustav-Stresemann Institut e.V. in Bonn und Lehrbeauftragter an der University of The Western Cape (Republik Südafrika).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658429300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 143 S. 26 Abb., 17 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Halder, Gerhard, 1966 - Framing commodities
    Keywords: Agrarprodukt ; Agrarpreis ; Rohstoffpreis ; Rohstoffderivat ; Terminmarkt ; Welt ; Economic geography. ; Human geography. ; Cultural geography. ; Sociology. ; Nutrition. ; Food. ; Economic sociology.
    Abstract: Die Preiskrise für Agrarrohstoffe und ihre Folgen -- Agrarprodukte und Terminmärkte: Konventionelle Zugänge und Praktiken -- Erkennen, Erklären, Kommunizieren, Beeinflussen -- Wie funktionieren Terminmärkte? Erklärungen der Social Studies of Finance -- Anwendung: Framing Commodities -- Ergebnis: Ökonomische Theorien und Modelle – und die Praxis.
    Abstract: Die Jahre 2007/2008 brachten eine Preiskrise für Agrarprodukte und Nahrungsmittel, wie seit Jahrzehnten nicht mehr bekannt. Weltweit litten bis zu 115 Mio. Menschen zusätzlich Hunger. Unerhört war, dass die Krise im Vorfeld unerkannt blieb: Produktion und Verbrauch wurden wie in den Vorjahren angemessen prognostiziert, nicht aber die Preisspitzen und die Volatilität. Das Buch untersucht die Zusammenhänge, die zu dieser Preisekrise führten sowie auch die Gründe, warum deren Ursachen so lange unerkannt blieben. Während in der Wissenschaft, in der Politikberatung und in den Medien ganz überwiegend „realwirtschaftliche“ Faktoren von Störungen bei Angebot und Nachfrage (unzureichende Ernten in einzelnen Ländern, geringe Bevorratung, Biosprit-Boom, Nachfrageerhöhung v.a. in Asien) diskutiert wurden, lassen sich diese Argumente leicht dekonstruieren. Weder einzeln noch im Zusammenwirken können realwirtschaftliche Faktoren die Höhe und v.a. die Volatilität der Preise auch nur annähernd erklären. Dem gegenüber beklagen langjährige Akteure auf den Terminmärkten das zunehmende Auftreten neuer Akteure, die gewaltige Finanzvolumen einsetzen. Sie nutzen Terminbörsen für Rohstoffe – darunter Agrarrohstoffe – zur Absicherung ihrer Anlagen in anderen Märkten, da sich die Werte bei Rohstoffen angeblich gegenläufig zu anderen Anlageklassen bewegen. Zudem scheint es bei Terminkontrakten auf Rohstoffe eine Strategie zu geben, wie sich risikoarm verlässliche Renditen erzielen lassen. Eine unrühmliche Rolle kommt langjährig ausgewiesenen Vertretern der Wissenschaft zu: Sie legen theoretisch und empirisch dar, dass Spekulation auf den Terminmärkten ganz überwiegend keine signifikant (negative) Rolle bei den Preisentwicklungen zuzumessen ist. Diese Sichtweise setzt sich in den Internationalen Organisationen durch. Lediglich der Untersuchungsausschuss des US-Senats folgt den Einwänden der Praktiker, die auf folgende Sachverhalte verweisen: Die Wissenschaft nutzt eine völlig unangemessene Datenbasis, die nicht geeignet ist, übermäßige Spekulation aufzudecken. Sie setzt zur Analyse methodische Werkzeuge ein, die gerade bei hoher Volatilität der Preise unangemessen sind. Sie nutzten Theorien, die nur in idealen (theoretischen) Umgebungen Erklärungsgehalt bieten und in der Praxis keinerlei Relevanz besitzen. Der Autor Dr. Gerhard Halder ist als Wirtschaftsgeograph an der Universität Tübingen tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 342 S. 42 Abb., 32 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Theology. ; Collective memory. ; Space. ; Culture.
    Abstract: Einleitung -- Verhältnis von bildender Kunst und christlicher Theologie nach 1945 in Deutschland -- Entwicklung der Erinnerungskultur nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland -- Die Wewelsburg und ihre „Gruft“ – Geschichte und Mythos -- Ein Mahnmal gegen das Vergessen – Der Wewelsburger Gemäldezyklus von Josef Glahé -- Zusammenfassende Schlussbetrachtung -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
    Abstract: Angesichts des Verstummens von Zeitzeug:innen und des Wiedererstarkens fremdenfeindlicher Motive und Mechanismen wie Antisemitismus, Rassismus und Rechtspopulismus ist Erinnerung an den Holocaust aktueller denn je. Gedenkstätten wie die „Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945“ nahe Paderborn stellen in der gesellschaftlichen Erinnerungskultur als bildungspolitische Orte zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und der Mahnung an die leidvollen Ereignisse unter der nationalsozialistischen Diktatur eine notwendige Möglichkeit hierfür dar. Um sich mit dieser politisch sensiblen Geschichte und ihren aktuellen Erscheinungsformen auseinanderzusetzen, bedient sich die Wewelsburg des Ausdrucksmittels Kunst. Als erste umfassende interdisziplinäre Grundlagenforschung befasst sich dieses Buch mit jenem einzigartigen Stück bundesdeutscher Kunstgeschichte nach 1945, einer bildgewordenen, (un-)erwünschten Erinnerung aus einer theologischen Perspektive. Stephanie Lerke zeigt auf, dass das nachkriegsexpressionistische Wewelsburger Mahnmal von Josef Glahé den Betrachtenden durch sein breites Bildprogramm ein komplexes Themenfeld von historischen und theologischen Inhalten mit aktueller, erinnerungspolitischer Relevanz eröffnet. Sie verdeutlicht, wie dieses „zeitlose“ Medium mit seiner Fülle an Interpretationsspielräumen und Gegenwartsbezügen zur individuellen Spurensuche und Auseinandersetzung mit lebendiger Geschichte einlädt. Die Autorin Stephanie Lerke ist Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Abteilung Theologie/Ev. Religionspädagogik an der Universität Bielefeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 187 S. 50 Abb., 43 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Environmental policy. ; Public administration. ; Urban policy.
    Abstract: Einführung -- Mobilität statt Verkehr: Theoretische Grundlagen -- Zwischen Tradition und Moderne: Planung in Deutschland -- Der Mensch im Zentrum: Die Mobilitätsplanung -- Mobilität in der Praxis: Der modulare Planungsprozess -- Eine erfolgreiche Mobilitätsplanung.
    Abstract: Dieses Buch umfasst die wesentlichen Grundlagen einer praxisorientierten Mobilitätsplanung. Im Gegensatz zur Verkehrsplanung fokussiert sich die Mobilitätsplanung auf den Menschen als zentrale Figur der Verkehrsentwicklung und entwirft daraus neue Perspektiven für die Planung. Mobilitätsplanung löst damit die Abhängigkeit vom technischen Artefakt des Verkehrs und zielt stattdessen darauf ab, direkt die Möglichkeiten der Menschen zu verstehen und zu beeinflussen. Das Buch richtet sich somit an alle Akteure, welche die Mobilität der Menschen in unterschiedlicher Weise beeinflussen. Klassischerweise gehören hierzu alle Ebenen der Planungspraxis, von Ministerien bis hin zu kommunalen Verwaltungen und Planungsbüros. Aber auch politisch Entscheidungstragende, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure gehören zu den Adressaten dieses Buches, da sie maßgeblich an der zukünftigen Entwicklung von Mobilität und Verkehr mitwirken. Der Autor Dr. Alexander Rammert ist Mobilitätsforscher und Berater für strategische Mobilitätsplanung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438708
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 309 p. 21 illus., 18 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International economic relations.
    Abstract: Why did the postcolonial Tunisian state promise development? How do these promises reverberate in the hopes and dreams of Tunisians today? And how do they fit into contemporary global capitalist structures of exploitation? Starting from the everyday life at a French factory in Tunisia this book explores the relationship between the political economy of Tunisia, postcolonial promises of the Tunisian state and the hopes and dreams of Tunisians working in the factory. It argues for taking the concept of development seriously not as a desirable policy goal but as a multi-dimensional social and political fact: as the unfolding of global capitalism, as a postcolonial nation-state project, and as a personal everyday imaginary. The book employs a longue durée perspective that analyzes contemporary desires and expectations while tracing and placing them inside Tunisia’s history. It thus contributes to our understanding of state-society relations and global capitalism in Tunisia. About the author André Weißenfels is a research associate at the Otto Suhr Institute of the Free University of Berlin. His research focusses on the political economy of West Asia and North Africa as well as community decision-making processes and collective resource management.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658429362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 252 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political sociology. ; Identity politics. ; Ethnology. ; Knowledge, Theory of. ; Culture
    Abstract: I Einleitung -- Fabrikation von Demokratie. Rundgang über einige Baustellen der performativen Repräsentation des ‚will of the people‘ -- Performative politische Repräsentation. Die ‘konstruktivistische Wende’ in der politischen Theorie -- II Verwissenschaftlichung und Technisierung -- Innovation der Demokratie. Die epistemische Konstruktion politischer Repräsentation am Beispiel „deliberative Bürgerräte“ -- Demos ex Machina. Zur Produktion eines vernünftigen Kollektivwillens in „Deliberative Polls“ -- Modelle des Demos. Hybride Repräsentation und die Politik der Inferenzen -- III Kulturelle Voraussetzungen -- Repräsentation im Spannungsfeld von Symbolizität, Performativität und politischem Imaginären -- Repräsentationspraxis in Bewegung(en). Kritische kulturtheoretische Forschung mit und zu Repräsentation -- Politische Repräsentation neu entdecken: Über Latours performative Arbeit an kommenden demokratischen Kollektiven -- IV Nebenfolgen und Alternativen -- Demokratie, soziologisch beobachtet. Zwei Desiderate in Zeiten wankender politischer Gewissheiten -- Experiment Demokratie. Erfahrungsdifferenzen und praxeologische Übersetzungskompetenz als Voraussetzungen für sozialen Zusammenhalt.
    Abstract: Das Buch eröffnet ein neues Forschungsfeld praxeologischer Demokratieforschung. Statt von bestimmten theoretischen Konzeptionen auszugehen, was Demokratie ist oder sein soll, wird untersucht, wie Demokratie praktisch gemacht wird. Wie wird der „demos“ zum Subjekt des Regierens gemacht, als politischer Akteur mit kollektivem Willen und Handlungsmacht? Das Buch verfolgt den Ansatz, nach konkreten praktischen Formen zu suchen, in denen Repräsentationen des Willens von kollektiven Subjekten hergestellt und geltend gemacht werden. Dabei entfaltet sich ein Blick auf die Multiplizität und Dynamik der Demokratie. Die Herausgebenden Dr. Jan-Peter Voß ist Gastprofessor für Technik und Gesellschaft an der RWTH Aachen. Dr. Hagen Schölzel ist Universitätsassistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658444662
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(Etwa 190 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Personnel management.
    Abstract: Einführung -- Der Einsatz algorithmenbasierter Verfahren im Bewerbungsprozess -- Informationsinteresse und Geheimhaltungsinteresse im Spannungsverhältnis -- Die Einzelfallbetrachtung -- Abschließende Thesen -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Digitalisierung und der technische Fortschritt gewähren dem Arbeitgeber zahlreiche Möglichkeiten, um den Prozess der Personalauswahl zu automatisieren und zu optimieren. Begrifflichkeiten wie „E-Recruiting“, „Robot Recruiting“, „People Analytics“, „Pre-Employment-Screening“ und „Künstliche Intelligenz“ haben in den Prozess der Personalauswahl Eingang gefunden. Die damit verbundenen rechtlichen Problemstellungen werden in der vorliegenden Arbeit am Beispiel algorithmenbasierter Verfahren der Eignungsdiagnostik erörtert. Welche Informationen darf der Arbeitgeber über den einzelnen Bewerber erfahren und welche Methoden darf er diesbezüglich anwenden? Welche Transparenz- und Rücksichtnahmepflichten hat der Arbeitgeber zu wahren, wenn technische Systeme, Algorithmen und automatisierte Test- und Analyseverfahren eingesetzt werden? Welche (Diskriminierungs-)Risiken drohen, wenn die Entscheidungsstrukturen des Algorithmus durch künstliche Intelligenz erlernt bzw. generiert werden? Diese konkreten Fragestellungen münden letztendlich in der übergeordneten Fragestellung, ob es im digitalisierten Bewerbungsverfahren eines besonderen Schutzes des Bewerbers bedarf, welcher im Gesetz einen Niederschlag finden muss. Der Autor Jannik Schepers hat am Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR) an der Universität Bremen promoviert. Er ist als Rechtsreferendar am Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg (Niedersachsen) tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658321260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 834 S. 60 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/2.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 2.2: Nachgelassene Schriften: Naturphilosophische Schriften
    Keywords: Philosophy of nature.
    Abstract: Vorwort der Herausgeber -- Einleitung -- Anhang zur Einleitung: Nachlassforschung zu verschiedenen Stücken aus Schlicks Wiener Zeit -- Einführung in die Naturphilosophie/Naturphilosophie -- Naturphilosophie [1927] -- Gegenwartsfragen der Naturphilosophie (1934) -- Naturphilosophie [1932/33 & 1936] -- Anhang: Naturphilosophie (Notizen II) -- Anhang: Literaturverzeichnis, Moritz Schlick Bibliographie, Aufbau und Editionsprinzipien der Moritz Schlick Gesamtausgabe, Personenregister, Sachregister.
    Abstract: Dieser Band enthält den zweiten Teil von Schlicks unveröffentlichten Arbeiten zur Naturphilosophie, vor allem seine Vorlesungen aus der Wiener Zeit. Er schließt damit an die großen, frühen Vorlesungen aus der Rostocker Zeit, die bereits in MSGA II/2.1 abgedruckt sind, an. Die Wiener Vorlesungen dokumentieren zum einen Schlicks ständige Auseinandersetzung mit den fortschreitenden naturwissenschaftlichen Entwicklungen. Sie ergänzen und erweitern damit seine veröffentlichten Schriften, etwa zur Relativitätstheorie und Quantenmechanik. Zum anderen schlägt sich in ihnen auch Schlicks philosophische Entwicklung, z. B. seine Einschätzung der Rolle von Naturwissenschaft und Philosophie, oder seine Diskussion der Gültigkeit des Kausalsatzes, nieder.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436797
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 295 S. 18 Abb.)
    Edition: 3rd ed. 2024.
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International relations. ; Europe ; Political science. ; Diplomacy. ; World politics.
    Abstract: Entstehung und Entwicklung von Außenpolitik -- Wer macht deutsche Außenpolitik? -- Machtverteilung und deutsche Außenpolitik bis 1945 -- Außenpolitik in einer interdependenten Welt (1945-1989) u.a.
    Abstract: Der Schwerpunkt liegt auf einer problemorientierten Einführung anhand gängiger theoretischer und methodischer Instrumentarien, wie sie in der Außenpolitikanalyse zur Anwendung kommen. Die Leser*innen sollen mit unterschiedlichen Herangehensweisen vertraut gemacht werden, damit sie die Zusammenhänge zwischen theoretischen Perspektiven und entsprechenden Forschungsmethoden auf der einen Seite und konkreten Gegenständen der empirischen Analyse deutscher Außenpolitik auf der anderen Seite besser verstehen und dabei sowohl die Chancen wie auch die Grenzen der jeweiligen Perspektiven erkennen lernen. Der Autor Dr. Gunther Hellmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt am Main.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    ISBN: 9783658427207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 123 S. 9 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Urban policy. ; Public administration. ; Environmental policy. ; Human geography. ; Cultural geography. ; Sustainability.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Ernährung im kommunalen Kontext – Akteure und Themenfelder -- Gestaltung von Ernährung als Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge -- Hebelpunkte und Dynamiken kommunaler Ernährungssysteme -- Ordnungspolitischer Rahmen von kommunaler Nachhaltigkeitspolitik: Instrumente zur Stärkung der nachhaltigen lokalen Ernährungswirtschaft -- Integration von kommunalen Instrumenten zur nachhaltigen Entwicklung der lokalen Ernährungswirtschaft – Beispiele aus Leipzig und Leutkirch -- Geschäftsmodelle kommunaler Eigenbetrieben der Ernährungswirtschaft – Konzeptionelle Grundlagen -- Perspektiven der nachhaltigen Gestaltung von Ernährungssystemen auf kommunaler Ebene -- Referenzen.
    Abstract: Dieses Open Access Buch erarbeitet konkrete Ansatzpunkte, wie die kommunale Praxis in Politik und Verwaltung Beiträge zur Ernährungswende Richtung Nachhaltigkeit leisten kann. Dabei wird u.a. aufgezeigt, dass die Aufgaben von Städten und Gemeinden, beispielsweise bei der öffentlichen Beschaffung, in Planungsfragen oder bei der Wirtschaftsförderung, bereits weit in ernährungsrelevante Bereiche hineinreichen und somit wichtige Hebelpunkte für nachhaltige Praktiken bestehen. Die Herausgeber Dr. David Sipple ist Mitglied der Professur für Environmental Governance an der Universität Freiburg und des Sustainable Food Economy Lab an der Arizona State University, Tempe/USA. Von 2016 bis 2022 war er Projektkoordinator des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts KERNiG – Kommunale Ernährungssysteme als Schlüssel zu einer umfassend-integrativen Nachhaltigkeits-Governance. Prof. Dr. Arnim Wiek ist Professor und Direktor des Sustainable Food Economy Lab an der Arizona State University, Tempe/USA und Gastprofessor an der Universität Freiburg. Prof. Dr. Heiner Schanz ist Professor für Environmental Governance an der Universität Freiburg. Zwischen 2016 und 2022 war er Sprecher des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts KERNiG.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375072
    Language: German
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sociology. ; Political science. ; Psychology ; Communication.
    Abstract: Das Buch bietet einen weitreichenden Überblick über Forschungs- und Theoriebereiche in der Netzwerkforschung. Neben einem einführenden Teil zur Geschichte der Netzwerkforschung, zum Selbstverständnis und zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen werden Methoden der Netzwerkforschung behandelt. Das wachsende Paradigma wird in immer mehr wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Disziplinen als erkenntnisleitendes Prinzip und als Methode eingesetzt. Ein Überblick über viele dieser Felder bildet einen weiteren Schwerpunkt. Das Buch wird ergänzt durch einen Serviceteil, in dem Lehrbücher vorgestellt werden. Das Handbuch wendet sich damit sowohl an Neueinsteiger in die Thematik als auch an Experten. Am Buch sind die wesentlichen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Netzwerkforschung beteiligt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426705
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 201 p.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Europe, Central
    Abstract: Ideology and science -- Updating/modernization of völkisch ideology -- Hans Freyer's sociology of völkisch society -- "German folk and cultural soil" -- Kulturraumforschung -- Völkische Rassenforschung - dismissible or undeniable (Volk and/or Rasse) -- Völkische Wissenschaften -- Volk/Volksgemeinschaft - political buzzword for an ideologically based knowledge construct.
    Abstract: The author of this volume examines the historical development and popularization of the ideological concept of the Volksgemeinschaft. This is a process of scientification, which the author describes using the examples of sociology, history, economics, demography, psychology, and geography. Its result is an ideologically based construct of knowledge determined by völkisch questions: the Volksgemeinschaft. The Content Ideology and science Updating/modernization of the völkisch ideology Hans Freyer's sociology of the völkisch society "German folk and cultural soil" - cultural space research Völkische race research - dismissible or undeniable (people and/or race) Völkische sciences Volk/Volksgemeinschaft - political catchword for an ideologically based knowledge construct The Target groups Lecturers, students and practitioners from the fields of Sociology Political science History Cultural studies Psychology, human medicine, population science Cultural studies Law Economics Journalism The Author Dr. Dieter Gessner is a journalist and historian. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...