Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (817)
  • E-Resource  (21)
  • Microfilm  (4)
  • Deutschland  (688)
  • Social groups  (188)
  • Education  (842)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839470534 , 9783732870530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 85
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Uniform Title: Partizipative Forschung zur Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Partizipative Forschung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Arbeit ; Rassendiskriminierung ; Person of Color ; Intersektionalität ; Deutschland ; Wissen ; Wissensordnung ; Erwerbsarbeit ; Ableismus ; Rassismus ; Behinderung ; Migration ; Flucht ; Intersektionalität ; Dekolonialisierung ; Partizipative Forschung ; Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Knowledge ; Gainful Employment ; Ableism ; Racism ; Disability Studies ; Fleeing ; Intersectionality ; Decolonisation ; Participatory Research ; Work ; Social Inequality ; Body ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Person of Color ; Behinderung ; Arbeit ; Rassendiskriminierung ; Deutschland ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783781525627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Historische Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Link, Jörg-Werner, 1965 - Gelingensbedingungen von Schulreform
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reformpädagogik ; Schulentwicklung ; Bildungsreform ; Historische Bildungsforschung ; Geschichte 1924-2021
    Abstract: This work presents a structural and operative model of successful processes of school reform, based on eleven source-based studies on the history of educational and school-based pedagogy. Oriented on real-world cases and sources, these studies analyse the reform practices of historical reform schools during the twentieth century. The point of reference in each case is the individual school as a pedagogical unit of action. The studies are historically and empirically grounded and provide in-depth insights into the historical practices of schools as well as historical school reforms. The term “conditions for success” is employed here to focus on organisational structures and pedagogical patterns of action within historical processes of reform. The findings are derived from the inherent logic of practical pedagogical processes of reform. These are structures and patterns of action developed by the pedagogical professionals themselves through social processes. The results of the educational-historical source studies are collated here in a model of recurring professional patterns of pedagogical action and structure. The resulting historically and empirically developed “Five-plus-two-K Structure of Successful School Reform Processes” was tested on 100 modern day reform schools and it could be shown that these processes recur over a period of about one hundred years. Following the inherent logic of pedagogical processes in schools, the “Five-plus-two-K Structure of Successful School Reform Processes” was developed through a process of professional pedagogical action, shaped by professional pedagogical action and interaction, and was differentiated for professional pedagogical action. This model is integrative on the basis that it is primarily pedagogically constituted and was closely developed with educational professionals. The model is thus an educational-historical contribution to a theory of school reform processes and contributes to the pedagogical understanding of the processes of school development
    Abstract: Auf der Grundlage von elf bildungshistorischen und schulpädagogischen Quellenstudien wird ein Struktur- und Handlungsmodell gelingender Schulreformprozesse entwickelt. Die Studien analysieren fallorientiert und quellengestützt die Reformpraxen an historischen Reformschulen des 20. Jahrhunderts. Bezugspunkt ist dabei jeweils die Einzelschule als pädagogische Handlungseinheit. Die Studien sind historisch-empirisch fundiert und geben vertiefte Einblicke in historische Schul(reform)praxis. Fokussiert werden mit dem Terminus Gelingensbedingungen organisationale Strukturen und pädagogische Handlungsmuster innerhalb der historischen Reformprozesse. Die Befunde leiten sich aus der Eigenlogik pädagogisch-praktischer Reformprozesse ab. Es sind Strukturen und Handlungsmuster, die von den pädagogischen Akteur*innen im sozialen Prozess selbst entwickelt wurden. Der Ertrag der bildungshistorischen Quellenstudien bündelt sich in einem Modell wiederkehrender pädagogisch-professioneller Handlungs- und Strukturmuster. Diese historisch-empirisch entwickelte „Fünf-plus-zwei-K-Struktur gelingender Schulreformprozesse“ wurde an 100 gegenwärtigen Reformschulen überprüft und konnte im Ergebnis in einem Zeitraum von rund einhundert Jahren als wiederkehrend validiert werden. Entstanden im Prozess professionellen pädagogischen Handelns, gestaltet durch professionelles pädagogisches Handeln und Interaktion und ausdifferenziert für professionelles pädagogisches Handeln folgt das Fünf-plus-zwei-K-Strukturmodell der Eigenlogik pädagogischer Prozesse in der Schule. Es ist anschlussfähig, weil es primär pädagogisch konstituiert ist und sich nah bei den Akteur*innen befindet. Das Modell ist somit ein bildungshistorischer Beitrag zu einer Theorie von Schulreformprozessen und trägt zum pädagogischen Verständnis von Schulentwicklungsprozessen bei
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830997276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Edition: unveränderte Neuauflage
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung 27
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zugehörigkeit ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Deutschland ; Migration ; Migrationshintergrund ; Migrationsfolgegeneration ; Fremdheit ; Hybridität ; Türkei ; Indien ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658418786 , 3658418788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 210 Seiten) , 15 Abb., 9 Abb. in Farbe.
    Edition: 6th ed. 2023
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hank, Karsten Familiensoziologie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familiensoziologie ; Familie ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Educational sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Education
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultät 1 für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Ausgrenzung ; Schule ; Deutsch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sprachkompetenz ; Norm ; Jugend ; Handlungsfähigkeit ; Deutschland ; Österreich ; Erziehungswissenschaft ; Lernen ; Schule ; Sprache ; Migration ; Differenz ; Migrationsgesellschaft ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Schule ; Norm ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Abstract: Die Autorin konzipiert Deutsch-Können als Konstruktion, die ihre soziale Bedeutung in migrationsgesellschaftlichen Differenzordnungen erhält. Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Diese werden nicht nur in Curricula und schulischen Verfahren, sondern auch in (unterrichtlichen) Interaktionen verhandelt und reproduziert. Bestimmte Sprechweisen werden dabei mit Möglichkeiten der formalen Teilnahme wie symbolischen Zugehörigkeiten verknüpft.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658404451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 233 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universtität Bamberg 2022
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Industrial sociology ; Sociology ; Social groups ; Schulsozialarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulsozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658404949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 589 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work Education ; Sociology ; Social groups ; Social work education ; Jugendsozialarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Jugendbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Jugendsozialarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Jugendbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658423353
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 212 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Health, Medicine and Society ; Health Psychology ; Sociology of Migration ; Social medicine ; Clinical health psychology ; Emigration and immigration / Social aspects ; Medizinische Versorgung ; Psychische Störung ; Flüchtling ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Psychische Störung ; Medizinische Versorgung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658409593 , 3658409592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 271 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Albrecht, Pauline Berufsvorbereitung und Anschlussverläufe
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher Flüchtling ; Berufsvorbereitung ; Berufliche Integration ; Übergang ; Arbeitsmarkt ; Emigration and immigration Social aspects ; Education ; Sociology Biographical methods ; Sociology of Migration ; Education Science ; Biographical Research ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783847417095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Band 37
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensbewältigung ; Weibliche Obdachlose ; Obdachloser ; Zugehörigkeit ; Biografisches Interview ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Bewältigung ; Bewältigungspraxen ; coping practices ; coping with life ; coping ; documentary method ; dokumentarische Methode ; exclusion ; Exklusion ; homelessness ; Lebensbewältigung ; narrative interviews ; narrative Interviews ; normality and normativity ; Normalität und Normativität ; practices ; Praxen ; Wohnungslosigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Obdachloser ; Weibliche Obdachlose ; Lebensbewältigung ; Ausgrenzung ; Zugehörigkeit ; Biografisches Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge; Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
    ISBN: 9783944674261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Forschungsbericht des Forschungszentrums des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge 39
    Parallel Title: Erscheint auch als Binnenmobilität von Geflüchteten mit Schutzstatus in Deutschland
    DDC: 307.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Migration ; Kommune ; Ländlicher Raum ; Soziale Integration ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783748931331 , 9783848787340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Migration & Integration Band 10
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kohlenberger, Judith, 1986 - Soziale Inklusion geflüchteter Frauen
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Flüchtlinge ; Gender ; Soziale Arbeit ; Eltern ; Teilhabe ; Kinder ; Zugehörigkeit ; Integration ; Diskriminierung ; Migrationsgesellschaft ; Flucht ; Migration ; Arbeitsmarkt ; integration ; migration ; discrimination ; labor market ; migration society ; flight ; Deutschland ; Weiblicher Flüchtling ; Soziale Integration ; Familienbildung ; Flucht ; Frau ; Familie ; Migration ; Partizipation
    Abstract: Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich, welche Ressourcen bringen sie mit, mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Ein Einblick in die Lebenswelt weiblicher Geflüchteter aus Syrien und Afghanistan, die zahlenmäßig zunehmen, aber im öffentlichen Diskurs abseits der Kopftuchdebatte kaum vorkommen. Auf Basis einer gemischtmethodischen Erhebung werden soziale Kontakte, Bildung, Bildungsaspirationen, Teilhabe am Arbeitsmarkt, Diskriminierungserfahrungen und die Rolle der Familie und der Familienarbeit für gelungene Inklusion beleuchtet. Zahlen, Daten, Fakten werden präzise eingeordnet und mit Einzelberichten kontrastiert. Ein Wegweiser für den Abbau von Vorurteilen und ein gelungenes Miteinander in der Migrationsgesellschaft.
    Abstract: How do refugee women live, what resources do they have and what challenges do they face? This book provides insights into the lives of female refugees in Austria, who are growing in number but remain largely invisible in public discourse. Drawing on data from a mixed-methods survey, the authors analyse refugees’ social contacts, education and educational aspirations, participation in the labour market, experiences of discrimination and the role of the family and family work in successful integration. Figures, data and facts are presented in great detail and contrasted with personal accounts. This book serves as a guide to countering prejudices and fostering peaceful coexistence in our modern migration society.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 125-135
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783763971534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation 72
    Series Statement: Dissertationen und Habilitationen
    Uniform Title: Übergänge in Beruf und Erwerb - Untersuchungen zur Einmündung von Absolvent*innen Berliner beruflicher Schulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Richter, Patrick Von der Ausbildung ins Erwerbsleben
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2021
    DDC: 331.70943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsausbildung ; Übergang ; Schule ; Beruf ; Arbeitswelt ; Beschäftigung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Titel der Dissertation: Übergänge in Beruf und Erwerb - Untersuchungen zur Einmündung von Absolvent*innen Berliner beruflicher Schulen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783763972623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 67
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufsbildungspolitik
    DDC: 331.25920943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsausbildung ; Bildungsstrategien und -politik ; EDU057000 ; Ausbildungsgarantie ; Ausbildungsmarkt ; Benachteiligtenförderung ; Berufsbildungspolitik ; Berufspädagogik ; Berufsschule ; Chancengerechtigkeit ; Corona ; Duales Ausbildungssystem ; Inklusion ; Künstliche Intelligenz ; Schulberufssystem ; Wirtschaftspädagogik ; Übergangssystem ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Berufsbildungspolitik
    Abstract: Der Band beleuchtet aktuelle Diskussionen und den Austausch im Themengebiet berufliche Bildung und setzt sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Berufsausbildung auseinander.In den Abschnitten Strukturen, Krisen und Perspektiven befassen sich die Autor:innen aus der Berufs- und Wirtschaftspädagogik u.a. mit den politischen Rahmenbedingungen für Ausbildungsgarantie und Gleichberechtigung, mit implementierten Massnahmen zur Unterstützung der Ausbildungsbetriebe während der Corona-Pandemie und mit Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz als Bildungstechnologie.Der Band ist ein Ergebnis des Arbeitskreises Berufsbildungspolitik (AK BBP), der sich auf der Jahrestagung 2021 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE gegründet hat. Die Beiträge der Arbeitskreismitglieder werden von Expert:innen angrenzender Disziplinen ergänzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779967590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Gravelmann, Reinhold, 1960 - Jugend in der Krise
    DDC: 303.4850835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher ; Jugendphase ; Freizeit ; Schule ; Psyche ; Familie ; Eltern ; Corona-Pandemie ; Kinder- und Jugendhilfe ; Jugendforschung ; Deutschland ; Jugendliche ; Pandemie ; Bildung ; Schule ; Unterprivilegierung ; Kind ; Jugend ; Psyche ; COVID-19 ; Pandemie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 148-164
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783779967835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 305.2350869140943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behörde ; Altersbestimmung ; Jugendlicher Flüchtling ; Minderjährigkeit ; Frankreich ; Deutschland ; Alter ; Flucht ; Geflüchtete ; Jugendhilfe ; Jugendliche ; Migration ; Mikrosoziologie ; Minderjährigkeit ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Jugendlicher Flüchtling ; Behörde ; Altersbestimmung ; Minderjährigkeit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839460795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Series Statement: Bildungsforschung 12
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Jugend ; Selbstbild ; Junge Frau ; Lebensplan ; Selbstdarstellung ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Belonging ; Educational Research ; Mobility ; Pedagogy ; Postcolonialism ; Racism ; Education ; Subjectivation ; Bildung ; Bildungsforschung ; Identifizierung ; Mobilität ; Positionierung ; Postkolonialismus ; Postkolonialität ; Pädagogik ; Rassismus ; Subjektivierung ; Zugehörigkeit ; Chantal Mouffe ; Ernesto Laclau ; Migration ; Stuart Hall ; EDUCATION ; Organizations & Institutions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Lebensplan ; Bildungsprozess ; Deutschland ; Jugend ; Junge Frau ; Migrationshintergrund ; Bildungsprozess ; Lebensplan ; Deutschland ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Selbstbild
    Abstract: Der inklusive Freiwilligendienst weltwärts ist eine privilegierte Form der räumlichen Bewegung, die jedoch migrationsgesellschaftliche Differenz hervorbringen kann. Manuel Peters erkundet aus migrationspädagogischer und rassismuskritischer Perspektive die komplexen Aneignungsweisen rassifizierter Ordnungen. Mithilfe postkolonialer, macht- und rassismusanalytischer sowie bildungstheoretischer Ansätze zeigt er, wie Aneignungsweisen als spezifische, interaktiv hervorgebrachte und (global-)gesellschaftlich verortete Subjektivierungspraktiken bzw. Bildungsprozesse rekonstruiert werden können. Die weltwärts-Mobilität kann somit als bedeutsamer - postkolonialer - Zugehörigkeitskontext gedeutet werden, in dem sich vorherrschende Differenzordnungen der Migrationsgesellschaft aktualisieren
    Note: In German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839460160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Series Statement: Bildungsforschung Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Jording, Judith, 1985 - Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2020
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Bildungsungleichheit ; Diskriminierung ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Inklusion ; Pädagogik ; Schule ; Integration ; Migration ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Educational Inequality ; Educational Policy ; Educational Research ; Fleeing ; Inclusion ; Education ; Discrimination ; Pedagogy ; Refugee Studies ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Wie werden geflüchtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich für sie daraus?Verstärkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Schüler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Schüler*innen als sogenannte »Seiteneinsteiger*innen« und daran anknüpfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit
    Note: Frontmatter , Inhalt , Abkürzungsverzeichnis , Dank , 1 Einleitung , Teil 1: Theoretische und methodisch-methodologische Grundlagen , 2 Bildungsbe(nach)teiligung neu migrierter Schüler:innen: Ausgangslage und theoretische Verortung , 3 Rekonstruktion bildungspolitischer Reaktionen auf Migration , 4 Anlage der Studie , Teil 2: Analyse , 5 Verwaltung von ›Seiteneinsteigern‹ , 6 Beschulung von ›Seiteneinsteigern‹ , Teil 3: Zusammenführung und theoretische Abstraktionen , 7 Ungleichheitsrelevante Strukturbildungen in der Organisation Schule , 8 Schlussbetrachtungen: Diskriminierung neu migrierter Schüler:innen im Erziehungssystem der Migrationsgesellschaft als polykontexturales Phänomen , Transkriptionsregeln , Abbildungsverzeichnis , Tabellenverzeichnis , (Bildungs-)politische Quellen , Literaturverzeichnis , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783847013631
    Language: German
    Pages: 1 online resource (465 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam. Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Nicke, Sascha Identitätskultur im langen 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    DDC: 305.094309033
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erziehung ; Ratgeber ; Identität ; Geschichte 1750-1900
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- I Einleitung -- II Theoretische und methodologische Vorüberlegungen -- 1. Begriffsreflexion -- 1.1. Historische Begriffsgenese des Identitätsterminus -- 1.1.1. Begriffstheorie im Rahmen des Substanz-Prozess-Dualismus -- 1.1.2. Der Identitätsbegriff im Zeitfenster zwischen 1750 und 1900 -- 1.2. Individuum -- 1.3. Subjekt -- 1.4. Individualität -- 1.4.1. Begriffsgenese und eigene Definition -- 1.4.2. Die Individualisierungsthese im Bezug zur Moderne-Erzählung -- 1.5. Kollektive Kategorien: (meine) Begriffsverständnisse im Kontext aktueller Forschungsstände -- 1.5.1. Familie - Ehe - Haus -- 1.5.2. Geschlecht -- 1.5.3. Stände -- 1.5.4. Staat - Nation -- 1.5.5. deutsch - Volk - Vaterland - Patriotismus -- 1.5.6. Weltbürgertum - Kosmopolitismus -- 1.5.7. Religion -- 1.6. Abschließendes Identitätskonzept -- 1.6.1. Überblick über meine Begriffsverständnisse -- 1.6.2. Das Konzept von Identität: Definition, Funktionen und Formen -- 1.6.3. Eine Identitätskonzeption für den Zugang zu historischen Erkenntnissen -- 2. Ratgeber als Quellenmedium -- 2.1. Forschungsstand und Erkenntnispotentiale -- 2.2. Historische Genese -- 2.3. Theoretische Probleme des Ratgebergenres -- 2.4. Begriffsverständnis eines Ratgebers -- III Quellenuntersuchung -- 3. Das Spannungsfeld vom Einzelnen zu den Kollektiven in den deutschsprachigen Erziehungsratgebern zwischen 1750 bis 1900 -- 3.1. Der Entwurf vom Einzelnen und von Individualität -- 3.2. Grundlage der Gesellschaft: Familie, Ehe, Haus und Geschlecht -- 3.2.1. Familie - Ehe - Haus -- 3.2.2. Die Funktionalisierung des Geschlechts -- 3.3. Der Stand als Kennzeichen von Lebenswelten -- 3.4. Staat, Nation, Volk, deutsch und Vaterland als Identitätskategorien -- 3.4.1. Staat und Nation als kollektive Bezugsrahmen des Einzelnen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658198435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 836 Seiten)
    Edition: 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Handbuch Familie Band 2
    Series Statement: Handbuch Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Education and state ; Sociology ; Social groups ; Education—Research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658385910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 93 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SINUS-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Education ; Youth Culture ; Sociology of Work ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Educational sociology ; Youth—Social life and customs ; Industrial sociology ; Jugend ; Berufsorientierung ; Berufswahl ; Deutschland ; Deutschland ; Jugend ; Berufsorientierung ; Berufswahl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658397098
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 391 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Industrial sociology ; Sozialarbeit ; Verwaltungsverfahren ; Betreuungsrecht ; Bericht ; Professionalisierung ; Psychosoziale Diagnostik ; Sozialamt ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Professionalisierung ; Deutschland ; Betreuungsrecht ; Psychosoziale Diagnostik ; Bericht ; Verwaltungsverfahren ; Sozialamt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658360146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 539 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialstaat ; Political planning. ; Executive power. ; Europe—Politics and government. ; Social policy. ; Soziale Sicherheit ; Krankenversicherung ; Altersversorgung ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse -- Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme -- Zentrale sozialpolitische Herausforderungen -- Sozialpolitik im Sozialstaat.
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen und Lösungswegen der Sozialpolitik ein. Es zeigt die europäischen sowie die darüberhinausgehenden internationalen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland auf und ordnet alles in eine Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert. Die fünfte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme Zentrale sozialpolitische Herausforderungen Sozialpolitik im Sozialstaat Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Sozialen Arbeit Die Autoren Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dr. Benjamin Benz ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Johannes Daniel Schütte ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik am Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement (ISSM) der Technischen Hochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658389239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Work ; Sociology ; Social groups ; Industrial sociology ; Subjektivität ; Behinderung ; Kind ; Eltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Kind ; Behinderung ; Subjektivität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658309039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 1369 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education Policy ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Education ; Education and state ; Pädagogische Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658340131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 341 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Education, general ; Human body—Social aspects ; Education ; Empowerment ; Kind ; Selbstwirksamkeit ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Selbstwirksamkeit ; Empowerment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Imprint: Springer
    ISBN: 9789811930614
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 454 p. 16 illus., 13 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Quality of Life in Asia 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Ageing with dignity in Hong Kong and Asia
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Quality of life ; Public health ; Social policy ; Palliative treatment ; Social medicine ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783779956655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Thiele, Anja, 1981 - [Rezension von: Bernstein, Julia, 1972-, Israelbezogener Antisemitismus] 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernstein, Julia, 1972 - Israelbezogener Antisemitismus
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feindbild ; Prävention ; Soziale Arbeit ; Politische Bildung ; Rechtsextremismus ; Islamismus ; Nahostkonflikt ; Außerschulische Bildung ; Judenhass ; Israelkritik ; BDS ; PLO ; Sekundärer Antisemitismus ; Verschwörungstheorien ; Bildungsarbeit ; Diskriminierung ; Palästina ; Gaza-Konflikt ; Hamas Terror ; Israel ; Deutschland ; Antisemitismus ; Israel ; Bildungsarbeit ; Israel ; Politische Bildung ; Feindbild ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Nahostkonflikt ; Stereotyp ; Bildungsarbeit ; Antisemitismus
    Abstract: Antisemitismus ist dem gesellschaftlichen Ideal nach geächtet. Und dennoch besteht er fort und findet als »Kritik« getarnte und dadurch scheinbar legitimierte Dämonisierung Israels eine weite Verbreitung. Julia Bernstein führt präzise in das Phänomen des israelbezogenen Antisemitismus ein und stellt diesem konkrete Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen entgegen. So schafft sie die Grundlage für Fachkräfte innerhalb der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, um stereotypes Alltagswissen über den Nahostkonflikt als solches zu offenbaren, Mythen zu demaskieren – und Antisemitismus zu verunmöglichen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783781524361 , 9783781558748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Türkenbild ; Schulbuch ; Diskursanalyse ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Türkenbild, Vorurteil, Stereotyp, Bildungsgeschichte, Geschichte 〈Histor〉, Wandel, Türke, Osmane, Reform, Rezeption, Bildungsreform, Pädagogik, Reformpädagogik, Bildungssystem, Historische Bildungsforschung, Historische Quelle, Analyse, Quellenanalyse, Geschichtsbuch, Lehrbuch, Geschichtsunterricht, Schulbuch, Schulbuchforschung, Elementarbereich, Bildungsreise, Studienreise, Nationenbildung, Museum, Archäologie, Kolonialismus, 19
    Abstract: Stereotypes are always riddled with prejudice, including the images people have of Turks and Turkey. Since they often originate from long-forgotten times, they persist all the more stubbornly in the collective unconscious. This volume reconstructs narratives, i.e. narrative forms of the discourse on Turks and Turkey, which have accumulated in recent educational history: Did they change over time? Or did outdated stereotypes simply continue to have an effect? The contributions use transnational and postcolonial perspectives to illuminate a chapter of educational history that is unknown today and aim to question the self-image of those working in education.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783779957867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskriminierungs- und rassismuskritische soziale Arbeit und Bildung
    DDC: 362.840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Jugendliche ; Kolonialismus ; Nationalismus ; rechtsradikal ; Diskriminierung ; Rassismus ; Antisemitismus ; Deutschland ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Praxis
    Abstract: Dieser Band benennt aufenthaltsrechtliche, rechtsorientierte, nationalistische, rassistische, antisemitische und antimuslimische Diskriminierung in Deutschland und zeigt Interventions-/Widerstandsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit und Bildung auf. Praxisorientiert und theoretisch reflektiert erfolgen Analysen zu geflüchteten Personen aus Syrien, zu Antisemitismus, Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen, Integrationsdiskursen, aufenthaltsrechtlicher Diskriminierung sowie zu pädagogischen Gegenkonzepten. Wie wirken Diskriminierung und Rassismus in die pädagogische Arbeit ein? Sind Soziale Arbeit und Bildung eher Teil von Diskriminierungsstrukturen oder Akteur_innen menschenrechtlicher Veränderung? Wie werden Diskriminierungs-, Antisemitismus- und Rassismuserfahrungen thematisiert? Was kann gegen antimuslimischen Rassismus rechtlich und pädagogisch getan werden? Wie sind Gegenstrategien von Schwarzen Künstler_innen, Medienschaffenden und Pädagog_innen? Wie wird mit rechtsorientierten Jugendlichen gearbeitet? Welche Gegenstrategien von Adressat_innen, Aktivist_innen und Pädagog_innen finden sich in rassismuskritischer Bildung und Pädagogik in Deutschland und anderen Ländern? Wie können wir Kolonialismus, Nationalismus und Rassismus gerechtigkeitsorientiert verändern?
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658333492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 299 S. 6 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Social groups ; Family ; Critical criminology ; Social service  ; Sociology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783781558748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wie die Türken in unsere Köpfe kamen 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Türkenbild ; Schulbuch ; Diskursanalyse ; Kulturkontakt ; Bildungsgeschichte ; Diskursanalyse ; Kulturtransfer ; Lehrbuchanalyse ; postkoloniale Perspektive ; Reformpädagogik ; transnationale und transkulturelle Geschichte ; Türken- und Türkeibilder ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Stereotype sind immer von Vorurteilen durchzogen, auch die Bilder, die man sich von Türken und der Türkei macht. Da sie oft aus längst vergessenen Zeiten stammen, dauern sie im kollektiven Unbewussten umso hartnäckiger fort. Mit diesem Band werden Narrative, also Erzählformen des Türken- und Türkeidiskurses rekonstruiert, die sich in der neueren Bildungsgeschichte angesammelt haben: Wandelten sie sich im Laufe der Zeit? Oder wirkten überkommene Stereotype einfach weiter? Die Beiträge beleuchten in transnationalen und postkolonialen Perspektiven ein heute unbekanntes Kapitel Bildungsgeschichte und zielen darauf ab, das Selbstverständnis der im Bildungswesen Tätigen zu hinterfragen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783779954293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in der postnationalsozialistischen Gesellschaft
    DDC: 370.1140943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Pädagogik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Kolonialismus ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Geschichte ; Pädagogik ; Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: In aktuellen Debatten um Antisemitismus und Rassismus in Deutschland wird vielfach, gerade wenn es um Jugendliche geht, die Forderung nach pädagogischen Maßnahmen laut. Oft geht es dabei um Fragen des Umgangs mit der NS-Zeit. Welche Kontinuitäten prägen die Artikulationen von Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus und welche Bedeutung hat das für eine antisemitismus-, antiziganismus- und rassismuskritische Pädagogik? Im vorliegenden Sammelband diskutieren Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen Fragen des Umgangs mit der Geschichte und ihren Nachwirkungen im postnationalsozialistischen Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-8785-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 10., durchgesehene Auflage
    Series Statement: UTB 8242
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Soziologie 2021-1 ; Rekonstruktive Sozialforschung; Empirische Sozialforschung; Qualitative Methoden; Forschungspraxis; Hermenutik; Dokumentarische Methode; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung. ; Soziologie. ; Forschung. ; Geschichte. ; Quelle. ; Deutschland ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methoden ; Forschungspraxis ; Hermenutik ; Dokumentarische Methode ; Methodologie ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 2460: Soziologie ; 2467: Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Forschung ; Geschichte ; Quelle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783339125095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe Gender studies Band 35
    Series Statement: Schriftenreihe Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Remiorz, Silke, 1985 - Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 362.732081
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Geschlechterrolle ; Sozialisation ; Heimerziehung ; Familie ; Nordrhein-Westfalen ; Heimerziehung ; Sozialisation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 420 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Deutschlands spielende Jugend
    DDC: 793
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderspiel ; Deutschland ; Deutschland ; Kinderspiel
    Note: Lateinisch (Fraktur)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658357955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 37
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Zugehörigkeit ; Herkunftsfamilie ; Sozialer Aufstieg ; Schulerfolg ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Herkunft ; Schulerfolg ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsgang ; Herkunftsfamilie ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658314767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 444 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1975 ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social groups ; Family ; Vernachlässigung ; Machtmissbrauch ; Gewalt ; Entschädigung ; Heimerziehung ; Kindesmisshandlung ; Entwicklung ; Bewältigung ; Heimkind ; Misshandlung ; Sexueller Missbrauch ; Bayern ; Heimkind ; Entwicklung ; Heimerziehung ; Heimkind ; Vernachlässigung ; Misshandlung ; Sexueller Missbrauch ; Bayern ; Heimerziehung ; Gewalt ; Kindesmisshandlung ; Machtmissbrauch ; Geschichte 1949-1975 ; Bayern ; Heimkind ; Kindesmisshandlung ; Gewalt ; Bewältigung ; Entschädigung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783781558779
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Series Statement: Historische Bildungsforschung
    Series Statement: forschung klinkhardt
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturen der Lehrerbildung in der Sekundarstufe in Italien und Deutschland
    DDC: 370.7150945
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2019 ; Sekundarstufe ; Gymnasiallehrer ; Schule ; Lehrerbildung ; Italien ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Italien ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Gymnasiallehrer ; Geschichte 1795-2019 ; Italien ; Deutschland ; Sekundarstufe ; Gymnasiallehrer ; Schule ; Lehrerbildung ; Kultur ; Kulturvergleich
    Note: Text teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658321598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies ; Governance and Government ; Legislative and Executive Politics ; Public Policy ; Cultural studies ; Political science ; Legislative bodies ; Public policy ; Diskurs ; Legitimation ; Kulturpolitik ; Theater ; Deutschland ; Electronic books. ; Deutschland ; Theater ; Kulturpolitik ; Legitimation ; Diskurs
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658344382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 241 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Sexueller Missbrauch - Disclosureprozesse betroffener Kinder mit Migrationshintergrund aus Sicht von Akteur*innen im Kinderschutz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2019
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Migration ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Selbstöffnung ; Problemzentriertes Interview ; Migrationshintergrund ; Kinderschutz ; Kind ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Sexueller Missbrauch ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Migrationshintergrund ; Sexueller Missbrauch ; Selbstöffnung ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Problemzentriertes Interview ; Kinderschutz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658336677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 298 S. 25 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Transfer von Innovation und Wissen
    RVK:
    Keywords: Universitäre Forschung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Innovation ; Projektfinanzierung ; Wissenstransfer ; Forschungskooperation ; Social Franchising ; Higher education. ; Education. ; Educational policy. ; Education and state. ; Curriculums (Courses of study). ; Education—Curricula. ; Aufsatzsammlung ; Hochschulunterricht ; Weiterbildung ; Know-how-Transfer ; Wissenschaftliche Kooperation
    Abstract: Einführung -- Projekttransfer -- Wissenstransfer -- Social Franchising -- Transfer durch Vernetzung.
    Abstract: Ob und wie Ideen und Projekte aus Förderprogrammen an Hochschulen und in anderen Organisationen in die Breite transferiert werden, ist Gegenstand des vorliegenden Buchs. Ausgehend von einer theoretischen und methodischen Hinführung zum Thema Transfer werden Programme und Projekte vorgestellt, die sich der Übertragung innerhalb oder auch zwischen Hochschulen bzw. Organisationen widmen. Hierbei werden sowohl Herausforderungen als auch Gelingensbedingungen für Transfer in den Blick genommen. Die Praxiserfahrungen regen zum Nachmachen an. Die Herausgeber Uwe Schmidt ist Professor für Hochschulforschung am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung sowie der Geschäftsstelle des Hochschulevaluierungsverbundes. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Fragen zur Entwicklung wissenschaftlicher Disziplinen sowie die empirische Hochschul- und Evaluationsforschung. Katharina Schönheim ist Diplom-Soziologin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Hochschulevaluierungsverbundes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Wissenschafts- und Hochschulforschung sowie der Programmevaluation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658344382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 241 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Sexueller Missbrauch - Sichtweisen von Akteur*innen im Kinderschutz über Disclosureprozesse betroffener Kinder mit Migrationshintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als Weingraber, Sophie Sexueller Missbrauch - Disclosureprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2019
    RVK:
    Keywords: Social structure. ; Social inequality. ; Emigration and immigration. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Migrationshintergrund ; Sexueller Missbrauch ; Selbstöffnung ; Kinderschutz ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Problemzentriertes Interview ; Kinderschutz ; Sexueller Missbrauch
    Abstract: Einleitung -- Machtmissbrauch und ungleiche Machtverhältnisse – Eine definitorische Annäherung verwendeter konstrukte -- Machtmissbrauchserfahrungen von Kindern mit Migrationshintergrund – Prävalenzraten sexuellen Missbrauchs -- Unterstützungsprozesse betroffener Kinder – Intervention als mehrstufiger Prozess -- Abbau von Zugangsbarrieren für die Erhöhung der Inanspruchnahme an Unterstützungsangeboten von Betroffenen mit Migrationshintergrund -- Zusammenfassung und forschungsleitende Fragestellungen -- Ergebnisse -- Implikationen für die Praxis -- Reflexion der Arbeit -- Limitationen der vorliegenden Arbeit.
    Abstract: In dem vorliegenden Buch wird erstmalig im Rahmen einer qualitativen Untersuchung im deutschsprachigen Raum anhand problemzentrierter Interviews untersucht, welche Erfahrungen Akteur*innen des Kinderschutzes mit Disclosureprozessen betroffener Kinder mit Migrationshintergrund haben und inwiefern dabei städtische und ländliche Räume eine Rolle spielen. Die Daten wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) ausgewertet und die Ergebnisse aufgrund des gegenwärtigen Anspruchs einer systemischen Betrachtung von Disclosureprozessen in das ökosystemische Entwicklungsmodell nach Bronfenbrenner (1981) integriert. Influenzierende Faktoren auf Disclosureprozesse lassen sich in allen Systemen (Mikro-, Meso-, Exo- und Makrosystem) benennen, wobei insbesondere hervorgehoben werden kann, dass im Feld handelnde Akteur*innen diese macht- und dominanzkritisch reflektieren müssen. Darüber hinaus besteht vor allem die Notwendigkeit, das Exosystem, sprich das System, an dem betroffene Kinder nicht direkt beteiligt sind, aber davon beeinflusst werden (z.B. die Interkulturelle Öffnung von Einrichtungen), näher zu betrachten. Die Autorin Sophie Weingraber hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Universität Vechta gearbeitet und promoviert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-241
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783763967117
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 62
    Parallel Title: Erscheint auch als Berufliche Bildung im deutsch-kasachischen Kontext
    DDC: 331.2592095845
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsausbildung ; Duales System ; Berufsbildungssystem ; Hochschule ; Bildungssystem ; Internationaler Vergleich ; Berufliche Qualifikation ; Industrie 4.0 ; Deutschland ; Kasachstan ; Kasachstan ; Deutschland ; Bildungssystem ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturangaben , Zusammenfassungen auf Deutsch, Englisch und Russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658225636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 2029 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 5., vollständig neugestaltete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Care ; Education, general ; Social Policy ; Social groups ; Family ; Social service  ; Education ; Social policy ; Offene Jugendarbeit ; Offene Jugendarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658355135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 248 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Social psychology ; Deviant behavior ; Social control
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658302832 , 3658302836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 425 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Matthias „Fremde“ Kinder in deutschen Bildungsinstitutionen?
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bildungseinrichtung ; Rassendiskriminierung ; Schwarze ; Educational sociology ; Sociology ; Sociology of Education ; Sociology ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658314255 , 3658314257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 288 Seiten) , 31 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Tuppat, Julia Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Bildungserfolg
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Bildungsgang ; Gesundheit ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social medicine ; Social Structure ; Sociology ; Medical Sociology ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658270827 , 3658270829
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 178 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Wissenschaft – Hochschule – Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Quente, Michaela Hochschule - Geschlecht - Fachkultur
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Studienfachwahl ; Geschlechterrolle ; Minderheit ; Sex ; Education and state ; Social service ; Gender Studies ; Educational Policy and Politics ; Social Work ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839454268
    Language: German
    Pages: 1 online resource (309 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Mandel, Birgit Staatsauftrag: »Kultur für alle«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1990 ; Kulturbetrieb ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Kulturbetrieb ; Geschichte 1949-1990
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Hinweise zur Publikation -- Einführung: Staatsauftrag »Kultur für alle« -- 1. Kulturpolitik, kulturelle Infrastruktur und Kulturvermittlung für kulturelle Teilhabe in der DDR - ein Überblick -- 1.1. Kulturpolitik in der DDR im Kontext kultureller Teilhabe -ein historischer Abriss -- 1.2. Leitmotive und Ziele der DDR-Kulturpolitik -- 1.3. System und Strukturen der Kulturpolitik und der Kulturvermittlung -- 1.4. DDR-spezifische Strategien, Instrumente und Institutionender Kunst- und Kulturvermittlung -- 1.5. Ausbildung und Professionalisierung für Kulturarbeit -- 1.6. Wirkungen der Maßnahmen für kulturelle Teilhabe -Ergebnisse aus empirischen Studien -- 1.7. Zentrale Diskurse der DDR-Kulturpolitik und Kulturwissenschaftzu kulturellen Bedürfnissen -- 2. Kultur für alle und von allen? - Auswertung der Interviews mit 32 Expertinnen und Experten des Kulturlebens der DDR -- 2.1. Kurzpräsentation der Befragten -- 2.2. Ziele der DDR-Kulturpolitik in Bezug auf kulturelle Teilhabeund Kulturvermittlung -- 2.3. Strukturen und Organisationen von Kulturarbeitund Kulturvermittlung -- 2.4. Kulturbegriff und Unterscheidung in Ernste Kunstund Unterhaltungskunst -- 2.5. Propaganda und Zensur -- 2.6. Kritisches und oppositionelles Potenzial von Kulturarbeit -- 2.7. Wirkungen der staatlichen Aktivitäten für kulturelle Teilhabe -- 2.8. Veränderungen des Kulturlebens nach der Wende -- 2.9. Stärken und Schwächen des DDR-Kulturvermittlungssystems -- 2.10. Zentrale Aussagen -- 3. Mein kulturelles Leben in der DDR - Auswertung der 60 Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen -- 3.1. Kulturelle Aktivitäten und Kulturinteresse zur DDR-Zeit -- 3.2. Institutionen der Vermittlung von Kunst und Kultur -- 3.3. Wahrnehmung des kulturellen Angebots -- 3.4. Propaganda und Zensur -- 3.5. Einschätzung des Stellenwertes von Kunst und Kulturfür den Staat
    Description / Table of Contents: 3.6. Kultur für alle - Ziele und Wirkungen -- 3.7. Zusammenfassung -- 4. Kulturvermittlungsarbeit an drei exemplarischen Einrichtungen -- 4.1. Zentraler Klub der Jugend »Martin Andersen Nexö« in Dresden -bekannt als »Scheune« -- 4.2. »Klubhaus der Werktätigen« der Filmfabrik Wolfen -- 4.3. Gewandhaus zu Leipzig -- 4.4. Zusammenfassung -- 5. Erkenntnisse und Impulse für aktuelle Diskurse einer teilhabeorientierten Kulturpolitik und Kulturvermittlung -- 5.1. Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse -- 5.2. Widersprüche der Kulturarbeit in der DDR -- 5.3. Impulse für aktuelle Diskurse einer teilhabeorientierten Kulturpolitik und Kulturvermittlung -- 5.4. Schlusswort -- Anhang -- Ausgewählte Interviews mit Expertinnen und Experten -- Dr. Wolfgang Thierse -- Prof. Dr. Gerd Dietrich -- Prof. Dr. sc. Birgit Jank -- Prof. Dr. Ute Mohrmann -- Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer -- Steffen Lieberwirth -- Dr. Heidi Graf -- Ausgewählte Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen -- Elektriker -- Fräserin -- Facharbeiterin für Eisenbahnbetrieb -- Kindergärtnerin -- Ingenieurin -- Bauingenieur -- Musiker -- Literatur- und Quellenverzeichnis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837976717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (153 pages)
    Series Statement: Forum Psychosozial
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Jugendlicher ; Muslim ; Radikalisierung ; Prävention ; Jugendarbeit ; Einwanderer ; Jugend ; Kulturkonflikt ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783863215224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Mabuse-Verlag Wissenschaft 118
    Series Statement: Mabuse-Verlag Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Tiroler Landesuniversitat (UMIT) 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Hauspflege ; Türken ; Transkulturelle Pflege ; Generationsbeziehung ; Generation 1 ; Angehöriger ; Alter ; Familie ; Deutschland ; migrantisch ; Generationsbeziehungen ; Altenpflege ; türkisch ; 2. Generation ; gerontologische Studie ; kulturspezifisch ; Angehörige ; migrantisch ; Generationsbeziehungen ; Pflege ; türkisch ; kulturspezifisch ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türken ; Generation 1 ; Generation 2 ; Generationsbeziehung ; Deutschland ; Türken ; Alter ; Familie ; Generationsbeziehung ; Deutschland ; Türken ; Hauspflege ; Angehöriger ; Transkulturelle Pflege
    Abstract: Die erste Generation türkischer Migranten in Deutschland hat heute überwiegend das Rentenalter erreicht. In naher Zukunft wird für diese Gruppe nicht nur die berufliche Gesundheits- und Pflegeunterstützung immer wichtiger, sondern auch die Hilfe durch Angehörige. Denn derzeit können die Pflegeeinrichtungen keine flächendeckenden und kulturspezifischen Angebote für diese Zielgruppe anbieten, sodass die Fürsorge der eigenen Kinder essentiell ist. In dieser gerontologischen Studie charakterisiert und beschreibt Hasan Gençel die Beziehung der erwachsenen Kinder im mittleren Alter (zweite türkische Migrantengeneration) zu ihren Eltern und die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten für die jüngere Generation.
    Note: "Dissertation unter dem Titel "Generationenbeziehungen von türkischen Migrantinnen und Migranten aus der Sicht der zweiten Generation" angenommen" , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783779952282
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheitsforschung ; Kindersoziologie ; René-König-Lehrbuchpreis ; DGS ; Deutschland ; Kinderarmut ; Familie ; Ungleichheit ; Sozialisation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kindersoziologie ; Kindheitsforschung
    Note: Auf der Rückseite vom Titelblatt: 1. Auflage 2020 , Auf dem Umschlag: Ausgezeichnet mit dem René-König-Lehrbuchpreis der DGS
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839454268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1990 ; Bildung ; Bildungsgeschichte ; Bitterfeld Way ; Bitterfelder Weg ; Cultural Education ; Cultural Funding ; Cultural History ; Cultural Management ; Cultural Needs ; Cultural Participation ; Cultural Policy ; Culture For All ; Education ; Folk Art ; History of Education ; Kultur Für Alle ; Kulturelle Bedürfnisse ; Kulturelle Bildung ; Kulturelle Teilhabe ; Kulturförderung ; Kulturgeschichte ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturvermittlung ; Künstlerisches Volksschaffen ; Socialism ; Socialist Personal Development ; Sozialismus ; Sozialistische Persönlichkeitsbildung ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Kulturbetrieb ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Kulturbetrieb ; Geschichte 1949-1990
    Abstract: »Erstürmt die Höhen der Kultur!« Mit diesem Anspruch an die Bevölkerung erfuhren Kunst und Kultur in der DDR Anerkennung und eine hohe staatliche Förderung. Ein engmaschiges System der Kulturvermittlung von Kindergärten über Schulen und Jugendorganisationen bis zu Betrieben wurde etabliert. Inwieweit gelang es, Ziele einer »Kultur für alle und von allen« umzusetzen? Verhinderte die ideologische Funktionalisierung kulturelle Selbstbildungsprozesse? Und wie viel Zwang und Freiraum boten Künste und kulturelle Arbeit? Auf Basis von Originaldokumenten sowie knapp 100 Interviews mit Zeitzeug*innen und Expert*innen werden erstmalig kulturelle Teilhabe und kulturelle Bildung in der DDR aufgearbeitet und für aktuelle Diskurse fruchtbar gemacht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783779955597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pflegekinderforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Klein, Ingrid, 1961 - Ehemalige Pflegekinder als Eltern
    DDC: 306.8740943
    RVK:
    Keywords: Familienrecht ; Kindeswohl ; Jugendhilfe ; Jugendamt ; Fremdunterbringung ; Kindeswohlgefährdung ; Familienhilfe ; Herkunftsfamilie ; Lebensbewältigung ; Pflegekinderforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pflegekind ; Erwachsenes Kind ; Bedrohung ; Bewältigung ; Elternschaft ; Fremdunterbringung ; Leibliches Kind ; Verlaufsmuster ; Pflegekind
    Abstract: Ein Erziehungsstil, der von einer klaren Struktur, einem Verhandeln von Regeln und einem flexiblen Reagieren auf das Kind geprägt ist, gilt heutzutage als beste Voraussetzung für eine gelingende Erziehung und Entwicklung des Kindes. Aber was passiert, wenn Eltern weder diesem hohen Anspruch noch dem »Minimalstandard« einer gesellschaftlich gerade noch akzeptablen Qualität elterlicher Fürsorge entsprechen können? Was passiert, wenn Eltern scheitern und sogar in die Lage geraten, ihre Kinder durch staatlichen Eingriff zu verlieren? Diese Problematik greift die vorliegende Studie mit der Analyse von Bedrohungsverläufen und deren Bewältigung bei infrage gestellter Elternschaft ehemaliger Pflegekinder auf.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658198619
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658198619
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658198619
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8394-4907-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsforschung ; China Competence ; China-Kompetenz ; China ; Comparison ; Culture ; Deutschland ; Diversity ; Diversität ; Education ; Educational Research ; Germany ; Interculturalism ; Interkulturalität ; International Cooperation ; Internationale Kooperation ; Kultur ; Pedagogy ; Pädagogik ; Science ; Sociology of Science ; Transculturality ; Transformation Process ; Transformationsprozess ; Transkulturalität ; University ; Universität ; Vergleich ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Bildung. ; Sozialer Wandel. ; Interkulturelle Kompetenz. ; China. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Leibniz Universität Hannover 07.11.2018-08.11.2018 ; Bildung ; Sozialer Wandel ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Die wissenschaftliche Zusammenarbeit von China und Deutschland liefert in Zeiten gesellschaftlicher Transformation ein breites Potenzial an innovationsfähigen und transkulturellen Forschungsansätzen. Die Beiträge des Bandes eruieren hierzu zum einen bildungs- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen, die die Rolle von Bildung vor dem Hintergrund kritischer Analyse und mit der Perspektive auf Gestaltung und Partizipation thematisieren. Zum anderen wird interdisziplinär erörtert, wie komparative Perspektiven in der Forschung entwickelt und wie Kooperationen und der Umgang in diesen gestaltet werden können. Dabei wird auch das Thema China-Kompetenz diskutiert und eine breite Kooperationsperspektive eröffnet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783779954583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 370.1914970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinti ; Frau ; Biografieforschung ; Roma ; Bildungsgang ; Geschlechterrolle ; Selbstbild ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Long description: Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen, die der Minderheit der Sinti und Roma angehören. Das Forschungsinteresse richtet sich in diesem Zusammenhang zudem auf die professionelle pädagogische Unterstützung von Lernen und Bildung. Die Ergebnisse bieten Anregungspotentiale für die Bildungsförderung von minderheitsangehörigen Frauen und die Gestaltung professionellen pädagogischen Handelns mit der Zielgruppe. Dabei verdeutlichen sie die Auswirkungen der marginalisierten gesellschaftlichen Position der Sinti und Roma auf Bildungsprozesse.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783779952992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit
    DDC: 320.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; politische Bildung ; Religion ; Rechtsextremismus ; Fundamentalismus ; Einwanderungsgesellschaft ; Rassismus ; Prävention ; Migrationsgesellschaft ; Radikalisierung ; Islam ; Salafismus ; Ungleichwertigkeitsideologien ; Struktureller Rassismus ; Rostock Lichtenhagen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Deutschland ; Radikalismus ; Prävention ; Bildungsarbeit ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Rassismus
    Abstract: Ungleichwertigkeitsideologien lösen im öffentlich-politischen Raum vielfältige Diskussionen aus und stellen eine der zentralen Bedrohungen demokratischer Gesellschaften dar. Dabei geht es hierbei insbesondere um menschenfeindliche Einstellungen – völlig unabhängig davon, wer sie äußert oder verbreitet. Dieses Buch setzt sich daher aus der Perspektive der pädagogischen Arbeit und politischen Bildung mit den unterschiedlichen Praxiskontexten und Erfahrungen zu Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Einwanderungsgesellschaft auseinander.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779946892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswissenschaften ; Qualitative Sozialforschung ; Medizin ; Deutschland ; Methoden ; Gesundheit ; Soziologie ; Pflegewissenschaft ; Gesundheitswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Medizin ; Gesundheitswissenschaften ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658241858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 343 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Demography ; Social groups ; Family ; Educational sociology ; Demography ; Biografieforschung ; Generationsbeziehung ; Jugendforschung ; Familienerziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung ; Familienerziehung ; Generationsbeziehung ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658298166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 619 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Health Promotion and Disease Prevention ; Maternal and Child Health ; Social medicine ; Social groups ; Family ; Health promotion ; Maternal and child health services ; Gesundheitserziehung ; Psychoedukation ; Jugend ; Kind ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitskompetenz ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Gesundheitskompetenz ; Psychoedukation ; Gesundheitserziehung ; Gesundheitsförderung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658314255
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social medicine ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Kind ; Schulerfolg ; Soziale Ungleichheit ; Gesundheit ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Kind ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Bildungsgang ; Gesundheit
    Abstract: Bildungschancen sind in allen westlichen Gesellschaften sozial ungleich verteilt, ebenso wie die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Ausgehend von der Annahme, dass Gesundheit eine bildungsrelevante Ressource ist, untersucht Julia Tuppat mit Hilfe einer theoriegeleiteten empirischen Studie Effekte früher gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf Bildungsergebnisse. Hierbei zeigt sich, dass gesundheitliche Ungleichheit im Kindesalter einen zusätzlichen Wirkpfad der intergenerationalen Transmission von ungleichen Bildungschancen darstellt. Der Inhalt Soziale Ungleichheit in Bildung und Gesundheit bei Kindern Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsergebnissen bei Kindern Integration von Gesundheit in ein theoretisches Erklärungsmodell zur Genese von ungleichen Bildungschancen Effekte gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf schulische Leistungen und Bildungsentscheidungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Bildungsforschung, Gesundheitswissenschaften und Erziehungswissenschaften Lehrer*innen Die Autorin Julia Tuppat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Feld der analytischen soziologischen Ungleichheitsforschung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Migration
    Note: Soziale Ungleichheit in Bildung und Gesundheit bei Kindern -- Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsergebnissen bei Kindern -- Integration von Gesundheit in ein theoretisches Erklärungsmodell zur Genese von ungleichen Bildungschancen -- Effekte gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf schulische Leistungen und Bildungsentscheidungen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658281878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Education, general ; Early Childhood Education ; Social groups ; Family ; Education ; Child development ; Gruppendynamik ; Bildungsgang ; Sozialisation ; Erwartung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsgang ; Erwartung ; Gruppendynamik ; Sozialisation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658319267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 264 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2019
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Cultural Studies ; Social Philosophy ; Education, general ; Crime and Society ; Sociology of Work ; Sociology ; Cultural studies ; Social sciences—Philosophy ; Education ; Crime—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Prävention ; Risikofaktor ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Verbrechensopfer ; Gehörlosigkeit ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gehörlosigkeit ; Frau ; Gewalt ; Deutschland ; Frau ; Gehörlosigkeit ; Verbrechensopfer ; Gewalttätigkeit ; Risikofaktor ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658312695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 60 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SINUS-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Social groups ; Family ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social sciences ; Eltern ; Milieu ; Jugend ; Berufsorientierung ; Berufsforschung ; Electronic books. ; Jugend ; Berufsorientierung ; Milieu ; Eltern ; Berufsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658272791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 145 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Education, general ; Social Policy ; Emigration and immigration ; Education ; Social policy ; Soziale Integration ; Asylverfahren ; Interkulturalität ; Flüchtling ; Deutschland ; Asylverfahren ; Flucht ; Integrationsarbeit ; Integrationsgestaltung ; Interkulturalität ; Kulturelle Differenz ; Leistungen ; Sozialmanagement ; Deutschland ; Asylverfahren ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Interkulturalität ; Deutschland ; Asylverfahren ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658302832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 425 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften Ser.
    Uniform Title: "Fremde Kinder? Bildungs- und Differenzerfahrungen schwarzer Deutscher"
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Matthias "Fremde" Kinder in deutschen Bildungsinstitutionen?
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 370.869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungseinrichtung ; Rassendiskriminierung ; Schwarze
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungs- / Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Schwarz, weiß, PoC, …? - Zur Kritik der Begriffe im Kontext natio-ethno-kultureller Zugehörigkeit(en) -- 1.2 Vorschau auf die Arbeit -- 2 Schwarze Deutsche - interdisziplinäre Betrachtungen -- 2.1 Zur Geschichte Schwarzer Deutscher -- 2.2 Schwarze Deutsche in den Institutionen des deutschen Bildungssystems - ein wenig beachtetes Thema? -- 2.3 Schwarze Identität? - Strategien zum Umgang mit Rassismus -- 3 Differenz-, Ungleichheits- und Rassismusforschung - theoretische und empirische Annäherung -- 3.1 Erziehungswissenschaftliche Debatten um Migration, Bildung und Differenz -- 3.2 Ethnographische Perspektiven auf Differenz -- 3.3 Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung im Kontext von Migration und Bildung -- 3.3.1 Zum Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung -- 3.3.2 Ausgewählte biographische Studien - zentrale Ergebnisse -- 3.3.2.1 Biographische Studien zu Migration, Bildungserfolg und Bildungsbe(nach)teiligung -- 3.3.2.2 Bildungsprozesse im Kontext von Fremdheitserfahrung und Rassismus - bildungstheoretische Ansätze -- 4 Bestimmung forschungsleitender Fragen -- 5 Bildungs- und Differenzerfahrungen Schwarzer Deutscher - eine biographische Betrachtung -- 5.1 Doing biography? Biographieforschung und konstruktivistische GTM als Forschungszugang -- 5.1.1 Methodologie und Methodik biographischer Forschung -- 5.1.2 Zur Entwicklung gegenstandsbezogener Theorien - Methodologie und Verfahren der Grounded Theory -- 5.1.3 Forschungspraxis: Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse -- 5.2 Biographische Erzählungen Schwarzer Deutscher - Biographische Einzelfallbetrachtung -- 5.2.1 Das Interview mit Hanna - Rahmenbedingungen -- 5.2.1.1 Das Interview mit Hanna - thematische Struktur der Stegreiferzählung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748900702
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration 8
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Integration Geflüchteter in Deutschland
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Soziale Integration ; Diskriminierung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Soziale Integration
    Abstract: Was sollten wir bedenken, um die Integration von Geflüchteten besser zu verstehen? Inzwischen gibt es in Deutschland mehrere Projekte in Forschung, Lehre und Praxis, die diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven aufgreifen und zum Teil beantworten. Sie stammen aus unterschiedlichen Disziplinen, verwenden verschiedene Methoden, haben aber oft implizit das Ziel, zu einer erfolgreichen Integration beizutragen. Einige dieser Projekte mit ausgewählten Forschungsergebnissen werden im vorliegenden Sammelband vorgestellt. Mit Beiträgen von Anna Mratschkowski, Martina Maletzky, Thorsten Schlee, Ines Gottschalk, Alina Bergedieck, Sandrine Bakoben, Andrea Rumpel, Katrin Menke, Fatemeh Kamali-Chirani, Salah El Kahil und Marcel Rühl
    Abstract: What should we consider in order to better understand the processes of integrating refugees? By now, there are several projects in research, teaching and practice in Germany that address this question from different perspectives and partly answer it. They come from different disciplines and use different methods, but often have the implicit goal of contributing to successful integration. Some of these projects, with their selected research findings, are presented in this anthology. With contributions by Anna Mratschkowski, Martina Maletzky, Thorsten Schlee, Ines Gottschalk, Alina Bergedieck, Sandrine Bakoben, Andrea Rumpel, Katrin Menke, Fatemeh Kamali-Chirani, Salah El Kahil and Marcel Rühl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783830992318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Series Statement: Die Deutsche Schule 16
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Die Deutsche Schule Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als "Langsam vermisse ich die Schule ..."
    DDC: 371.00943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schule ; Pandemie ; COVID-19 ; Schulentwicklung ; Lernen ; Unterricht ; Schüler ; Lehrer ; Schule ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: Die Corona-Pandemie wird den Schulbetrieb wahrscheinlich auch noch im Schuljahr 2020/2021 erheblich einschränken. Dabei stellen sich jenseits der Fragen zum Gesundheitsschutz zunehmend auch solche, die den Kern der Schule als Bildungsinstitution betreffen. Besondere Aufmerksamkeit muss dabei bildungsbenachteiligten Schüler*innen und solchen mit speziellen Förderbedarfen zu Teil werden, denn vieles spricht dafür, dass die Schere zwischen Kindern aus sozial privilegierten und benachteiligten Familien in Folge der Schulschließungen weiter aufgegangen ist. Diese Entwicklung wird sich im Zuge einer schrittweisen Öffnung der Schule fortsetzen, wenn nicht bewusst gegengesteuert wird. Notwendig ist deshalb eine breite bildungswissenschaftliche Diskussion über Ansätze und Maßnahmen, die zum Abbau der neu entstandenen und der schon bestehenden Bildungsungleichheiten beitragen. Im ersten Teil dieses Bandes werden Ergebnisse aus Erhebungen im Frühjahr 2020 vorgestellt, die Aufschluss darüber geben, wie Schüler*innen, Eltern und pädagogisches Personal die mit dem Fernunterricht verbundenen Herausforderungen erlebt haben. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich schulischen Problemfeldern. Unter besonderer Berücksichtigung der Ungleichheitsthematik fassen sie kurz den Forschungsstand zu rechtlichen, pädagogischen, didaktischen und anderen Fragen zusammen und leiten daraus Vorschläge ab, wie Schule, Unterricht und Lernen unter den voraussichtlich noch länger andauernden Einschränkungen und darüber hinaus gestaltet werden könnten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839453339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Series Statement: Medical humanities Band 7
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Egen, Christoph Was ist Behinderung?
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2020
    DDC: 305.9080943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderung ; Begriff ; Geschichte 500-2020 ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Sonderpädagogik ; Behinderter Mensch ; Behinderung ; Behindertenpolitik
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort -- Einleitung und Gliederung -- 1. Modelle von Behinderung -- 1.1 Medizinisches Modell von Behinderung -- 1.2 Soziales Modell von Behinderung -- 1.3 Kulturelles Modell von Behinderung -- 1.4 WHO-Modell von Behinderung (ICF-Modell) -- 2. Der deutsche Behinderungsbegriff -- 2.1 Juristische Definition und Etymologie -- 2.2 Entwicklung des Begriffs der körperlichen Behinderung -- 2.3 Entwicklung des Begriffs der geistigen Behinderung -- 2.4 Weitere Begriffsentwicklung in der Nachkriegszeit -- 2.5 Gesellschaftliche Implikationen der Begriffsentwicklung -- 2.6 Zur Vielschichtigkeit des deutschen Behinderungsbegriffsund Festlegung des Behinderungsverständnisses dieser Arbeit -- 3. Konzeptualisierung und methodische Vorgehensweise -- 3.1 Gegenstand der Untersuchung -- 3.2 Definition von Behinderungsprozessen -- 3.3 Konzeptualisierung von Behinderungsprozessen -- 3.4 Fragestellungen -- 3.5 Theoretisches Konzept -- 4. Menschen mit Funktionseinschränkungenim Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert -- 4.1 Mittelalterliche Gesellschaftsstruktur und Mentalitäten -- 4.2 Wahrnehmung von Devianz und körperlicher Differenz -- 4.3 Religiöse und medizinische Vorstellungen bezüglich Krankheit und Funktionseinschränkung -- 4.4 Institutionalisierte Reaktionen auf kranke und funktionseingeschränkte Menschen -- 4.5 Zusammenfassung und weiterführende Reflexionen -- 5. Menschen mit Funktionseinschränkungen in der Moderne (18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts) -- 5.1 Entwicklung moderner Gesellschaftsstrukturen und Mentalitäten -- 5.2 Wahrnehmung von Devianz und körperlicher Differenz -- 5.3 Naturwissenschaftliche Vorstellungen bezüglich Krankheit und Funktionseinschränkung -- 5.4 Institutionalisierte Reaktionen auf kranke und funktionseingeschränkte Menschen -- 5.5 Zusammenfassung und weiterführende Reflexionen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658312008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 509 Seiten)
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion 19
    Series Statement: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Social Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Human body—Social aspects ; Social sciences—Philosophy ; Social structure ; Social inequality ; Jugendzentrum ; Körper ; Soziale Konstruktion ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendzentrum ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Konstruktion ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783748923152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Halm, Dirk, 1967 - Wohlfahrtspflegerische Leistungen von säkularen Migrantenorganisationen in Deutschland, unter Berücksichtigung der Leistungen für Geflüchtete
    RVK:
    Keywords: Asyl ; Flucht ; Hilfe ; Migration ; Ehrenamt ; Sozialwirtschaft ; Sozialpolitik ; Dienstleistung ; Wohlfahrtspflege ; Wohlfahrt ; Migranten ; migration ; migrants ; Migrationshintergrund ; migrant background ; welfare work ; social economy ; welfare ; Social policy ; soziale Dienstleistungen ; service ; social services ; voluntary office ; Deutschland ; Fürsorge ; Flüchtlingshilfe
    Abstract: Der institutionalisierte Einbezug der Freien Wohlfahrtspflege in die staatliche Sozialpolitik ist nicht nur eine Besonderheit des politischen Systems in Deutschland, sondern wird auch als Erfolgsmodell begriffen. Die vorliegende Studie untersucht soziale Dienstleistungen, die von Migrantenorganisationen erbracht werden, hinsichtlich ihres Umfangs, ihrer Qualität und der Bedingungen der Angebotserbringung.
    Abstract: The institutionalized inclusion of the Freie Wohlfahrtspflege in state social policy is not only a special feature of the political system in Germany, but is also seen as a model of success. This study examines social services provided by migrant organizations in terms of their scope, quality, and the conditions of provision.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658255305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXX, 492 S. 129 Abb., 126 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalpakt - was nun?
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Professional education. ; Vocational education. ; School management and organization. ; School administration. ; Education. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schulpolitik ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Lerntechnik
    Abstract: Wie sich unser Lernen verändert hat -- Was bedeutet ‚Neues Lernen‘?- Alternative Bildungsmodelle -- Best-Practice-Beispiele -- Zusammenfassung, Hinweise und Kontakte.
    Abstract: Das Buch zeigt aus einer psychologisch-pädagogischen Perspektive auf, wie sich Lernen in Bildungseinrichtungen in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat, welche neuen Angebote bereits entwickelt wurden und welcher Bedarf weiterhin noch besteht. Hierzu wurden Expertinnen und Experten um ihre Einschätzungen gebeten. Ihre Ideen und Konzepte zu Veränderungen, Entstehungskontexten und Auswirkungen aktueller Bildungsrichtungen werden dokumentiert. Zudem werden Organisationen und Initiativen in Deutschland vorgestellt, die Formen veränderten Lernens offline und online anbieten. Insofern ist das Buch auch ein Beitrag zur politischen Debatte. Der Inhalt • Stimmen aus Politik, Schule, Wissenschaft, Wirtschaft, Wirtschaftsverbänden, NGOs zur Bildung und Reformen der Schulbildung in Deutschland • Beispiele aus der Praxis von Organisationen und Initiativen mit Bildungsangeboten, die Schulbildung in Deutschland optimieren wollen. Schwerpunkte dieser Angebote sind Berufsorientierung, Digitalisierung und Informatik, MINT, Unternehmergeist und humanistische Ansätze. Die Zielgruppen Jeder an Bildung Interessierte, Schüler, Eltern, Lehrer, Schulleiter, Bildungsverwaltung, Bildungspolitik, Wissenschaftler und Studierende der Bereiche Lehramt und Erziehungswissenschaft. Die Herausgebenden Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist Geschäftsführerin und Gründerin von GetYourWings, leitet das Institut für Nachhaltiges Management, ist u. a. Mitglied im Vorstand von NFTE, im Beirat der Initiative für frühe Bildung und hält eine Professor für Internationale BWL. Matthias Schäfer leitete bis Januar 2019 das Team Wirtschaftspolitik in der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Derzeit verantwortet er das Auslandsbüro der Stiftung in Shanghai.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 272 Seiten)
    Series Statement: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 1
    Parallel Title: Erscheint auch als DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Migrationshintergrund ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Deutschland hat gut ein Drittel der unter 25-Jährigen einen Migrationshintergrund. Wie beeinflusst das die Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Der Bericht basiert auf Erhebungen des Statistischen Bundesamtes und unterteilt die Untersuchungskategorie "Migrationshintergrund" in Generationszugehörigkeit, Herkunftsregion und Aufenthaltsstatus sowie Familiensituation, soziale Lage und Bildungshintergrund der Eltern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658277970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Childhood, Adolescence and Society ; Childhood ; Adolescence ; Fallstudie ; Heim ; Evangelische Kirche ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Familie ; Geistlicher ; Missbrauch ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Fallstudie ; Katholische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Evangelische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Geistlicher ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Heim ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658296902
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 217) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Sciences, general ; Education, general ; Political sociology ; Social sciences ; Education ; Sonderpädagogik ; Persönliche Assistenz ; Interaktion ; Geistig behinderter Mensch ; Geistige Behinderung ; Deutschland ; Australien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geistige Behinderung ; Sonderpädagogik ; Deutschland ; Australien ; Geistig behinderter Mensch ; Persönliche Assistenz ; Interaktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783534744428 , 353474442X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child rearing--Germany ; Social change--Germany ; Families--Germany ; Erziehung ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Mutterrolle ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Divorce & Separation ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Education ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Familienerziehung ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Pädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658246044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 297 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2018
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational sociology ; Soziale Herkunft ; Grundschulkind ; Gleichheit ; Einfluss ; Freizeitgestaltung ; Bildungsgang ; Bildung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Freizeitgestaltung ; Einfluss ; Bildung ; Gleichheit ; Deutschland ; Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Einfluss
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783170261624 , 9783170261631 , 9783170261648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienerziehung in der digitalen Welt
    DDC: 302.2307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Study and teaching ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Familienerziehung ; Schule ; Kind ; Vorschulerziehung ; Außerschulische Bildung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Mediendidaktik ; Deutschland ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783734406089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politik und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Right-wing extremists ; Europe ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Beratung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658216610 , 3658216611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 264 Seiten) , 27 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Stilbildungen und Zugehörigkeit
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Jugendkultur ; Stil ; Selbstdarstellung ; Zugehörigkeit ; Culture ; Ethnology ; Sociology ; Social groups ; Mass media ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Culture ; Ethnography ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Media Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658195731 , 3658195738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 893 Seiten) , 105 Abb., 46 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Bildungsarmut
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Bildungsdefizit ; Soziale Ungleichheit ; Bildungspolitik ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Education and state ; Sociology ; Social groups ; Social Structure ; Sociology of Education ; Education Policy ; Sociology of Family, Youth and Aging
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170364509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 pages)
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Schüler ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Verhaltensentwicklung ; Interdisziplinarität ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783779953081
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (425 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Birgit Ulrika „Emerging Adulthood“ – eine Lebensphase zwischen Instabilität und maximaler Freiheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz
    DDC: 305.2420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Gesundheit ; Soziologie ; Gesundheitswissenschaft ; Erwachsenenalter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Psychosoziale Gesundheit
    Abstract: Aus sozial- und gesundheitswissenschaftlicher Perspektive gibt es zahlreiche Indizien dafür, dass junge Erwachsene in der Postmoderne vor ganz anderen, neuen und besonders herausfordernden Entwicklungsaufgaben stehen und stehen werden. Im Zuge fortschreitender Individualisierungstrends lässt sich von einer Verschärfung anomischer Empfindungen reden, welche sich vor allem in einer chronischen Stressexposition z.B. durch Zukunftsängste und Existenzsorgen zeigen. Identifiziert werden dabei potentiell stressreiche Lebenslagen für junge Erwachsene, welche von einer erhöhten Vulnerabilität für die psychosoziale Gesundheit gekennzeichnet sind. Diese Monographie schließt mit abgeleiteten Handlungsempfehlungen für eine settingbezogene Gesundheitsförderung in Lehre und Praxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783407631428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule migrationssensibel gestalten
    DDC: 371.00869140943
    RVK:
    Keywords: Migration ; Unterricht ; Traumapädagogik ; Sprachförderung ; Sprachbildung ; Flüchtlingskinder ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Inklusion ; Soziale Integration ; Partizipation ; Bildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Schulpädagogik ; Deutschland ; Flüchtling ; Deutsch ; Fremdsprache ; Spracherziehung ; Interkulturelle Erziehung ; Schulpädagogik ; Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Bildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Flüchtlinge
    Abstract: Für Bildungseinrichtungen ist die schulische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund keine neue Aufgabe. Durch die jüngste Zuwanderung hat das Thema in Schulen, in der Lehrerbildung und nicht zuletzt auch in der Öffentlichkeit jedoch nochmals an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Buch die wichtigsten Aspekte für eine migrationssensible Schulpraxis. Neben der Förderung der Bildungssprache als Schlüssel zum Bildungserfolg befassen sich die Autoren_innen mit kultursensibler Elternarbeit, Traumapädagogik und Demokratielernen in der Schule, insbesondere aber mit Sprachdiagnostik und Sprachförderung in der pädagogischen Praxis. Die Publikation geht aus einer öffentlichen Vortragsreihe hervor, die unter dem Titel »Schule migrationssensibel gestalten« von Oktober 2017 bis Februar 2018 von der Hessischen Lehrkräfteakademie, der Goethe-Universität Frankfurt am Main, dem IDeA-Zentrum (DIPF ǀ Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und dem Hessischen Kultusministerium angeboten wurde.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783847414759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen Band 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten 14
    Series Statement: Qualitative Fall- und Prozessanalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als Otremba, Katrin Mareike, 1982 - Schulgestaltung im Kontext von Migration
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundschule ; Migration ; Bildungsbenachteiligung ; Schulleitung ; qualitative Bildungsforschung ; Interkulturelle Öffnung ; Schulforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch untersucht jene individuellen Sinnzuschreibungen und -konstruktionen, mit denen Grundschulleitungen in Bayern und Nordrhein-Westfalen eine migrationssensible Schulentwicklung vorantreiben. Mit Bayern und Nordrhein-Westfalen richtet sich der Blick auf zwei Bundesländer, die den Schulleitungen aufgrund ihrer unterschiedlichen migrationsbezogenen Bildungspolitiken einen jeweils spezifischen institutionellen Rahmen für ihr Handeln bieten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783407258304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Karakaşoğlu, Yasemin, 1965 - Pädagogik neu denken!
    RVK:
    Keywords: Lehrer ; Pädagogische Handlung ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Schule ; Migration ; Unterricht ; Heterogenität ; Migrationsgesellschaft ; Deutschland ; Interview ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Wie kann Pädagogik in der Migrationsgesellschaft gedacht und umgesetzt werden? Welche Wege, welche Schwierigkeiten gibt es für Lehrkräfte? Dabei steht u.a. die Frage im Mittelpunkt, welche Rolle die Haltung von Pädagog_innen für Bildung in der Migrationsgesellschaft spielt – und was das überhaupt ist: Haltung.
    Note: Auf dem Umschlag: "Yasemin Karakaşoğlu, Paul Mecheril im Gespräch mit Jeanette Goddar"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783737008457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen. Jahrbuch Jahrbuch 13 (2017)
    Series Statement: V&R Academic
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1945 ; Jugendbewegung ; Lebensreform ; Körper ; Sexualverhalten ; Biopolitik ; Diätetik ; Sozialhygiene ; Sexualethik ; Rassentheorie ; Eugenik ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016
    Abstract: In der Jugendbewegung waren in einem diskursiven Umfeld gesellschaftlicher Beunruhigung körperlich-biologische, sozialdarwinistische, sexual- und rassetheoretische Argumentationsweisen populär. Dabei ging es um Konzepte von Verbesserung und Vermeidung von Gefährdung, also eine breite Palette von Auslese, Ausschluss und Ausmerze. Welche Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit, von rassischer Reinheit, von den Gestaltungsmöglichkeiten des Sexuallebens, vom Umgang mit dem Körper und den Lebensfunktionen, von Modellen vergangener, wieder- bzw. neu herzustellender sozialer Organisationsformen gab es? Diesen Fragen geht der Band unter dem Aspekt der »Biopolitik« nach und macht so die jugendbewegten Bestrebungen – in der gegebenen Ambivalenz – nachvollziehbar und verstehbar. Within a discursive environment of societal unease, physical-biological, social Darwinian, sexual and racial-theoretical lines of argumentation were extremely popular during the youth movement. It concerned concepts of improvement as well as avoidance of threats; i.e., a broad spectrum across elite selection – expulsion – eradication. What was meant by femininity and masculinity, by racial purity, by the creative possibilities of sexual life, by dealing with the body and its vital functions, by models of past forms of social organisation or those that were to be restored or reinvented? This volume addresses these questions from a “biopolitical” point of view, thus making youths’ efforts – in its inherent ambivalence – both comprehensible and understandable.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Braun: Prof. Dr. Karl Braun lehrt seit 2002 am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und forscht zu spanischer Ethnologie und Kulturanthropologie, Sexualitätsgeschichte und Genderforschung sowie zur Jugendbewegung.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Khairi-Taraki: John Khairi-Taraki ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft der Philipps Universität Marburg.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Linzner: Felix Linzner ist Lehrbeauftragter am Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft der Philipps Universität Marburg. Sein Dissertationsvorhaben befasst sich mit der völkisch rassistischen Elitekonzeption Willibald Hentschels und deren Schnittstellen zur völkischen Jugendbewegung sowie zum Siedlungswesen.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Puschner: Dr. Uwe Puschner ist Professor für Neuere Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Rappe-Weber: Dr. Susanne Rappe-Weber leitet seit 2002 das Archiv der deutschen Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Reulecke: Dr. Jürgen Reulecke ist Professor em. für Zeitgeschichte an der Universität Gießen.
    Note: "Archivtagung vom 21. bis 23. Oktober 2016" (Seite 17)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658248888 , 3658248882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 304 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Brück, Nina Geschwisterbeziehungen und Freundschaften
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freundschaft ; Geschwisterbeziehung ; Kind ; Moralische Entwicklung ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319725864 , 3319725866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 235 Seiten) , 8 illus., 4 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Financial Counseling
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Counseling ; Social policy ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Counseling Psychology ; Social Policy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8364-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit Band 8
    Series Statement: #SOWI Wir
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Sozialpolitik. ; Soziale Sicherheit. ; Sozialstaat. ; Deutschland. ; Sozialstaat ; Soziale Sicherung ; Strukturen der Sozialpolitik ; Sozialversicherung ; Pflegeversicherung ; Behindertenhilfe ; Wohlfahrtsstaat ; Deutschland ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Sozialstaat
    Note: Bandzählung laut Verlagshomepage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783737607650
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Barrois, Beatrice, 1978- Ästhetik des (Nicht)Wissens
    Dissertation note: Dissertation Kassel, Universität 2019
    DDC: 709.0512
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2019 ; Ethnologisches Museum ; Exponat ; Installation ; Deutschland ; Frankfurt ; Museum ; Weltmuseum der Kulturen ; zeitgenössische Kunst ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ethnologisches Museum ; Exponat ; Installation ; Geschichte 2000-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783847413233
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Stifled progress
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Rechtspopulismus ; Sozialarbeit ; Frankreich ; Deutschland ; Russland ; USA ; Polen ; social work ; social change ; social polity ; Right-wing populism ; right-wing politics ; tasks of social work ; social work in transition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Polen ; Russland ; USA ; Rechtspopulismus ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Social work as a democratically constituted profession committed to human rights is currently facing cross-border encroachments and attacks by right-wing populist movements and governments. With the Bundestag elections in September 2017, the question of the extent to which right-wing populist forces succeed in influencing the discourse with xenophobic and nationalist arguments arises in Germany, too. The authors examine how social work can respond effectively to nationalism, exclusion, de-solidarization and a basic skepticism about science and position itself against this background. The book explores different conditions in Germany, France, Poland, Russia and the US.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783847412540 , 9783847412540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Soremski, Regina, 1978 - Bildung – Institution – Lebenswelt
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Hochschullehrer ; Apothekerin ; Lebenslauf ; Sozialisation ; Lebenswelt ; Habitus ; Pädagogische Soziologie ; Bildungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 288-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658246044 , 3658246049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 297 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehrmann, Sebastian Aspirationen, kulturelles Kapital und soziale Herkunft
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Grundschulkind ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Einfluss ; Educational sociology ; Sociology of Education ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...