Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (6,449)
  • GBV  (5,829)
  • Online Resource  (11,715)
  • Hochschulschrift  (8,773)
  • Social Issues/Migration/Health  (2,942)
Datasource
Material
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197523964
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842
    Keywords: Music / Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online
    Note: Includes bibliographical references , Fringe or Middle? Assessing Rock as Late 20th-Century Middlebrow - Chris McDonald -- - Plain Tunes for Plain Men? Opera and the "Man in the Street" in 1920s Britain - Alexandra Wilson -- - Samuel Barber's A Hand of Bridge and Anxieties of the American Middlebrow - Jacques Dupuis , "This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online" , Monthly
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Series Statement: Probleme der Ägyptologie Band 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Tambs, Lena Socio-economic relations in Ptolemaic Pathyris
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2020
    DDC: 306.0962
    RVK:
    Keywords: Archives ; Social sciences Network analysis ; Gebelein Site (Egypt) ; Egypt History 332-30 B.C ; Egypt Social conditions ; Egypt Economic conditions ; Hochschulschrift ; Gebelein ; Alltag ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Geschichte 186 v. Chr.-88 v. Chr.
    Abstract: "This study tackles pertinent questions about daily life and socio-economic interactions in the late Ptolemaic town of Pathyris (186-88 BCE) through an empirically grounded network analysis of 428 Greek and Demotic documents associated with 21 archives from the site. The author moves beyond traditional boundaries of Egyptological and Papyrological research by means of an innovative and interdisciplinary methodology - zigzagging back and forth between archaeological field survey, close reading of ancient texts, formal methods of Social Network Analysis (SNA) and explanatory theories and concepts borrowed from economics and other social sciences."--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English , French
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658428303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 342 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Kristin Islamistischer Terrorismus in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Hochschule der Polizei 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Hochschulschrift ; Deutsche ; Radikalisierung ; Djihad ; Terrorismus ; Täterprofil ; Biografieforschung ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Einführung in die Thematik -- Fragestellung und Erkenntnisinteresse -- Forschungsstand zur Thematik -- Begriffserläuterungen zum Forschungsgegenstand -- International agierende Organisationen in Europa -- Datenauswahl und Zugang -- Die Aktenanalyse -- Social Network Analysis -- Die Gruppe der deutschen Jihadisten -- Von der Radikalisierung der untersuchten Jihadisten bis zum Anschluss an eine terroristische Organisation -- Gründe für die Hinwendung zum radikalen Milieu -- Die Religiosität der Täter -- Zwischenfazit Täter -- Die Rolle salafistisch-jihadistischer Prediger -- Zwischenfazit Prediger -- Die Netzwerkanalyse -- Zwischenfazit SNA -- Fazit.
    Abstract: Terrorismus ist noch immer eines der bedrohlichsten Phänomene der heutigen Zeit. In diesem Buch werden mithilfe von Gerichtsakten vom Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Radikalisierungsprozesse von 58 deutschen Jihadisten analysiert. Durch das umfassende Datenmaterial ist es möglich, die Wege dieser Personen von der Radikalisierung bis zum Anschluss an eine terroristische Organisation im Ausland (u.a. Islamischer Staat) sowie ausgeübte strafrechtlich relevante Handlungen zu rekonstruieren. Mithilfe einer Netzwerkanalyse wird das radikale Netzwerk untersucht, das aus Deutschland mit Jihadkämpfern im In- und Ausland verbunden gewesen ist. Dabei wird ein Augenmerk auf den Aufbau, die Funktionsweise und die Schlüsselpersonen des Netzwerks gelegt. Auch werden die unterschiedlichen Rollen und Unterstützungshandlungen der Netzwerkmitglieder in den Fokus genommen. Zusätzlich werden strafrechtlich relevante Radikalisierungs- und Mobilisierungsstrategien salafistisch-jihadistischer Prediger entschlüsselt, die weitaus tiefere Verbindungen zu terroristischen Organisationen im Ausland haben als bisher angenommen. Die Autorin Kristin Weber ist Kriminologin, Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Radikalisierungs-, Terrorismus- und Extremismusforschung. An der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup hat sie ihre Dissertation im Rahmen des Projektes X-Sonar "Analyse extremistischer Bestrebungen in sozialen Netzwerken", welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, geschrieben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003016359
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 173 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Byzantine cultural history
    Uniform Title: The art of dining in eleventh and twelfth-century Byzantium
    Parallel Title: Erscheint auch als Frentrop, Lara The art of dining in medieval Byzantium
    Dissertation note: Dissertation
    RVK:
    Keywords: Food habits History ; Dinners and dining History ; Gastronomy History ; HISTORY / General ; Byzantine Empire Social life and customs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "Thousands of intact ceramic bowls and plates as well as fragments made in the medieval Byzantine empire survive to this day. Decorated with figural and non-figural imagery applied in a variety of techniques and adorned with colourful paints and glazes, the vessels can tell us much about those who owned them and those who looked at them. In addition to innumerable ceramic vessels, a handful of precious metal bowls and plates survive from the period. Together, these objects make up the art of dining in medieval Byzantium. This art of dining was effervescent, at turns irreverent and deadly serious, visually stunning and fun. It is suggestive of ways in which those viewing the objects used a quotidian and biologically necessary (f)act - that of eating - to reflect on their lives and deaths, their aspirations and their realities. This book examines the ceramic and metal vessels in terms of the information offered on the foods eaten, the foods desired and their status; the spectacle of the banquet; the relationship between word and image in medieval Byzantium; the dangers of taste; the emergence of new moral and social ideals; and the use of dining as a tool in constructing and enforcing hierarchy. This book is of appeal to scholarly and non-scholarly audiences interested in the art and material culture of the medieval period and in the social history of food and eating"--
    Description / Table of Contents: A taste for novelty -- The theatre of dining : splendour and performance -- Word, image and intellect : rhetoric and display at table -- Bad taste -- Manly men, heroic hunters -- The display of triumph, or : how a plate can make you powerful.
    Note: Includes bibliographical references and index , Beruht auf der Dissertation mit dem Titel: The art of dining in eleventh and twelfth-century Byzantium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839470015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , 2 SW-Abbildungen, 18 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Religion und Medien Band 5
    Series Statement: Religion und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Aeschbach, Mirjam, 1990 - Bilder nationaler Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 305.4869709494
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Medien ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2016-2019
    Abstract: Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in Europa haben gezeigt, dass Fragen der Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen und muslimische Frauen häufig Bilder kollektiver Differenz markieren. Mirjam Aeschbach legt anhand einer detaillierten Analyse aktiver Medienbeiträge muslimischer Diskursakteurinnen von 2016 bis 2019 dar, wie diese in der Öffentlichkeit Bilder nationaler Zugehörigkeit aufgreifen und sich aneignen - und wie diese Bilder so potentiell in Frage gestellt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593457680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Leßke, Felix Flüchtlinge im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2022
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Macht ; Demokratie ; Arbeitsmarkt ; Habitus ; Chancen ; Migrationspolitik ; Herrschaft ; Vorurteile ; Kölner Flüchtlings-Studien ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Abstract: Biographical note: Felix Leßke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
    Abstract: Seit 2015 ist der Diskurs über die Flüchtlingspolitik sowie die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen ein zentraler Fluchtpunkt der gesellschaftspolitischen Debatte. Von der »Willkommenskultur« bis zum Aufstieg der AFD lassen sich zahlreiche gesellschaftliche Entwicklungen über die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen erklären. Felix Leßke zeigt, dass sich diese Einstellungsmuster nicht zufällig, sondern systematisch zwischen verschiedenen sozialen Gruppen verteilen. Sie lassen sich sozialräumlich verorten, so dass sie durch die sozialen Lagen und ihre Verhältnisse gegenüber den Flüchtlingen und anderen sozialen Akteursklassen erklärt werden können. Soziale Konfliktlinien werden dadurch sichtbar und nachvollziehbar, die sozialen Folgen von politischen Entscheidungen lassen sich besser abschätzen. Das Buch verbindet vor dem Hintergrund der Bourdieuschen Theorie eine innovative Theorie von Migration und Integration mit einer umfassenden empirischen Fundierung und trägt dazu bei, die Entwicklungen der vergangenen Jahre zu verstehen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirschner, Hariet, 1982 - Die Konstruktion lebensgeschichtlicher Erzählungen im Lebensrückblickinterview und im narrativen Interview
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2024
    DDC: 302.5
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Ziel der vorliegenden kumulativen Dissertation ist eine ausführliche Gegenüberstellung einer sozialwissenschaftlichen und einer psychologisch/psychotherapeutisch veranlassten Methode. Hierbei wird das narrativ-biografische Interview und das Lebensrückblickinterview gegenübergestellt. Es konnte gezeigt werden, dass sich bezüglich der theoretischen Verankerung der Methoden ein konsensueller Standpunkt ableiten lässt, indem überschneidende Ansichten zur Bedeutungszuschreibung der Erzählung für das Individuum und für die Gesellschaft herausgestellt wurden. Ebenfalls konnten einige Ebenen zur Gegenüberstellung spezifischer Merkmale herausgearbeitet werden, auf denen sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Methoden ableiten ließen. Hinsichtlich einer synergetischen Behandlung des biografischen Zugangs wurden unterschiedliche Positionen aus der Unterscheidung sozialwissenschaftlicher und psychotherapeutischer Biografiearbeit herangezogen, die sich auf die Betrachtung der hier verglichenen Methoden übertragen ließen. Schlussfolgernd lässt sich ein stärker interdisziplinäres Verständnis für die Arbeit mit biografischem Material wünschen, um damit disziplinübergreifende Perspektiven stärker berücksichtigen zu können.
    Note: Kumulative Dissertation, enthält Zeitschriftenaufsätze , Tag der Verteidigung: 29.01.2024 , Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache , Zeitschriftenaufsätze in deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (78 Seiten, 3444 KB)
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Potsdam 2024
    DDC: 305.42
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: An die Revolution 1848/49 wird als wesentliches Ereignis deutscher Demokratiegeschichte erinnert; die Beteiligung von Frauen nimmt jedoch bis heute im kollektiven Gedächtnis einen untergeordneten Stellenwert ein. Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich aus diesem Grund spezifisch mit der Rolle der Frauen in der Revolution 1848/49 und bietet Anregungen für die Integration des Themas in den Politikunterricht. Wie die Ergebnisse der Arbeit verdeutlichen, nutzten zahlreiche Frauen die Aufbruchsstimmung der 1840er Jahre, um sich auf verschiedene Arten und Weisen politisch zu engagieren. Zwar blieben viele dabei innerhalb der dichotomen Geschlechterteilung verhaftet, welche auf dem sich im 19. Jahrhundert herausbildenden bürgerlichen Geschlechtermodell beruhte. Einige überschritten diese Grenzen jedoch trotz harter Sanktionen auch bewusst. Sichtbar wird, dass die weibliche Beteiligung zu diesem Zeitpunkt noch nicht zur grundsätzlichen Infragestellung der Geschlechterpolarität führte, aber die Frauen zunehmend den öffentlichen Raum ...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783381108527 , 9783381108534
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schweizer Anglistische Arbeiten 150
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Thomas Wyndham Lewis and British art rock
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    RVK:
    Keywords: Anglistik ; Englische Literaturwissenschaft ; Kunstgeschichte ; Populäre Kulturen ; Populärmusik ; Modernismus ; Kunst des 20. Jahrhunderts ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Lewis, Wyndham 1882-1957 ; Rezeption ; Art Rock
    Abstract: This study connects the idiosyncratic modernism of Wyndham Lewis, co-founder of the Vorticist art movement, with works of several artists from the British art rock tradition, among them Bryan Ferry, David Bowie, art-punk pioneers Wire and electronic pop musician John Foxx. By taking a transdisciplinary and intermedial approach to texts from two fields normally studied in isolation and staking out the elements of a shared modernist ethos, the book presents a new perspective on both fields relevant to scholars of literature, popular culture, and the visual arts alike. While the book rests on sound research from the fields of literary criticism, art history, and pop theory, the structure and writing of the book is fundamentally designed to be accessible and comprehensible to non-scholarly readers.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Zafer, Moutaz, 1987 - Discrimination against employees with a migration background in the German museum sector related to hiring and promotion
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2024
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Paulsen, Anja Rassismuskritische Politisierungen als agentielles Werden
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2022
    DDC: 301
    Keywords: Rassismuskritik ; Antirassismus ; rassismuskritische Dissidenzen ; Rassismus ; antirassistische Bewegung ; neue soziale Bewegungen ; Bewegungsforschung ; Rassismusforschung ; qualitative Sozialforschung ; queerfeministische Theorie ; Affekttheorie ; Neomaterialismus ; Posthumanismus ; agentieller Realismus ; Repräsentationalismuskritik ; Diffraction ; Agencement ; Assemblage ; feministisch-postkoloniale Dekonstruktion ; Karen Barad ; Gayatri Chakravorty Spivak ; Encarnación Gutiérrez Rodríguez ; Michel Foucault ; Gilles Deleuze ; Félix Guattari ; Brian Massumi ; Critique of racism ; anti-racism ; anti-racist dissidence ; racism ; anti-racist movement ; new social movements ; movement research ; racism research ; qualitative social research ; queer-feminist theory ; affect theory ; neomaterialism ; posthumanism ; agential realism ; critique of representationalism ; diffraction ; agencement ; assemblage ; feminist-postcolonial deconstruction ; Karen Barad ; Gayatri Chakravorty Spivak ; Encarnación Gutiérrez Rodríguez ; Michel Foucault ; Gilles Deleuze ; Félix Guattari ; Brian Massumi ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Studie befasst sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und rassismuskritischer Bewegung aus einer kritischen ›weißen‹ Perspektive mit der Frage, wie es dazu kommt, dass Menschen anfangen, sich rassismuskritisch zu engagieren und wie diese Politisierungsprozesse methodisch-methodologisch angemessen erfasst werden können. Dafür wurde auf der Grundlage neomaterialistischer, rassismuskritischer, postkolonialer, und queer-feministischer Theorien eine eigene Methodologie entwickelt. Sie wurde sowohl auf das Erhebungsinstrument des narrationsgenerierenden Expert_inneninterview als au...
    Abstract: At the interface between academia and the anti-racist movement, this study deals from a critical ›white‹ perspective with the question of how people come to engage in racism criticism and how these politicization processes can be appropriately captured methodically and methodologically. For this purpose, an own methodology was developed on the basis of neo-materialist, anti-racist, postcolonial, and queer-feminist theories. It was applied to the narration-generating expert interview survey instrument as well as to the method of investigation of grounded theory and was used in data analysis....
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435721 , 3658435720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 310 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruther, Lilo Ritualisierende Agency in Todesritualen
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion and sociology ; Sociology of Religion ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658435257 , 9783658435240
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    DDC: 301
    Keywords: Society & social sciences ; sozialrechtsbezogene Beratung ; Rechtsmobilisierung ; Zugang zum Recht ; System sozialer Sicherung ; Sozialverbände ; Sozialrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird erstmals die sozialrechtsbezogene Beratung von Verbänden als Strategie im Zugang zum Recht in die Tiefe gehend analysiert und anhand von drei exemplarisch dargestellten Beratungssituationen die Herstellung eines Zugangs zum System sozialer Sicherung rekonstruiert. Die Beratung der Sozialverbände zu sozialen Problemlagen ist ein historisch gewachsenes Gefüge im Sozialstaat. Sie tragen mit ihrer Beratung dazu bei, dass Bürger:innen im Bedarfsfall Barrieren im Zugang zum System sozialer Sicherung überwinden und auf die sozialen Sicherungssysteme zugreifen können. Die Gestaltung des Beratungssettings ist dabei von ausschlaggebender Bedeutung
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (11 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: Les synthèses de l’OCDE sur le bien-être, l’inclusion et l’égalité des chances no.14
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Economic insecurity in Europe and potential policy responses
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Avec les mutations économiques et technologiques enregistrées au cours des dernières décennies, les perspectives économiques individuelles sont aujourd’hui plus incertaines qu’autrefois. La présente synthèse résume les principales conclusions du rapport Un équilibre précaire ? Instabilité des revenus et insécurité économique en Europe, le premier produit par l’Observatoire de l’OCDE sur la mobilité sociale et l’égalité des chances. Ses auteurs ont fait appel à des techniques innovantes pour identifier les catégories de population en situation d’insécurité économique dans les pays européens de l’OCDE – autrement dit celles qui sont les plus exposées et les plus vulnérables à l’instabilité des revenus – et pour déterminer comment l’évolution des revenus et l’insécurité économique influencent les conditions de vie des individus, la mobilité sociale et les inégalités. Il passe également en revue une série de mesures propres à rendre la protection sociale plus réactive afin d’améliorer le soutien apporté à ceux dont les revenus sont instables et étudient des solutions qui permettraient d’aider ceux que l’insécurité économique guette plus particulièrement à constituer des réserves financières.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264439276
    Language: Czech
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Czechia: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Czechia
    Abstract: Tento profil poskytuje stručný a politicky zaměřený přehled o zdravotním stavu a systému zdravotní péče v Česku, který je součástí širší série zdravotních profilů zemí v rámci iniciativy Stav zdraví v EU. Představuje stručnou analýzu zahrnující následující klíčové aspekty: současný zdravotní stav v Česku, determinanty zdraví se zaměřením na rizikové faktory chování, organizaci českého zdravotnického systému a hodnocení účinnosti, dostupnosti a odolnosti zdravotnického systému. Vydání pro rok 2023 navíc přináší tematickou část věnovanou stavu duševního zdraví a souvisejících služeb v Česku. Tento profil vznikl ve spolupráci OECD a Evropské observatoře zdravotnických systémů a politik ve spolupráci s Evropskou komisí.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264813205
    Language: Romanian
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Romania: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Romania
    Abstract: Acest profil oferă o imagine de ansamblu concisă și axată pe politici a stării de sănătate și a sistemului de sănătate din România, ca parte a seriei mai ample de profiluri de sănătate de țară din cadrul inițiativei "Starea de sănătate în UE". Acesta prezintă o analiză succintă care cuprinde următoarele aspecte-cheie: starea actuală a sănătății în România; factorii determinanți ai sănătății, cu accent pe factorii de risc comportamentali; organizarea sistemului de sănătate din România; și o evaluare a eficacității, accesibilității și rezilienței sistemului de sănătate. În plus, ediția 2023 prezintă o secțiune tematică privind starea sănătății mintale și a serviciilor asociate în România. Acest profil reprezintă efortul de colaborare al OCDE și al Observatorului European pentru Sisteme și Politici de Sănătate, realizat în cooperare cu Comisia Europeană.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264605626
    Language: Danish
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Denmark: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Denmark
    Abstract: Denne profil giver et kortfattet og politisk fokuseret overblik over sundhedstilstanden og sundhedssystemet i Danmark, som en del af den bredere serie af nationale sundhedsprofiler fra initiativet State of Health in the EU. Den præsenterer en kortfattet analyse, der omfatter følgende nøgleaspekter: den aktuelle sundhedstilstand i Danmark; sundhedsdeterminanterne med fokus på adfærdsmæssige risikofaktorer; organiseringen af det danske sundhedssystem; og en evaluering af sundhedssystemets effektivitet, tilgængelighed og modstandsdygtighed. Desuden præsenterer 2023-udgaven et tematisk afsnit om mental sundhed og tilknyttede tjenester i Danmark. Denne profil er udarbejdet i samarbejde mellem OECD og European Observatory on Health Systems and Policies, i samarbejde med Europa-Kommissionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9789264769946
    Language: Polish
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Poland: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Poland
    Abstract: Niniejszy profil stanowi zwięzły i ukierunkowany na politykę przegląd stanu zdrowia i systemu opieki zdrowotnej w Polsce, będący częścią szerszej serii krajowych profili zdrowotnych w ramach inicjatywy State of Health in the EU. Przedstawiono w nim zwięzłą analizę obejmującą następujące kluczowe aspekty: obecny stan zdrowia w Polsce; uwarunkowania zdrowia, ze szczególnym uwzględnieniem behawioralnych czynników ryzyka; organizację polskiego systemu opieki zdrowotnej; oraz ocenę skuteczności, dostępności i odporności systemu opieki zdrowotnej. Ponadto edycja 2023 zawiera sekcję tematyczną dotyczącą stanu zdrowia psychicznego i powiązanych z nim usług w Polsce. Niniejszy profil jest wspólnym wysiłkiem OECD i Europejskiego Obserwatorium Polityki i Systemów Opieki Zdrowotnej, realizowanym we współpracy z Komisją Europejską.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264651678
    Language: Estonian
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Estonia: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Estonia
    Abstract: Käesolev profiil annab lühida ja poliitikakeskse ülevaate Eesti rahvastiku tervisest ja Eesti tervishoiusüsteemist, osana laiemast "Tervise olukord ELis" riikide terviseprofiilide sarjast. Selles esitatakse kokkuvõtlik analüüs, mis hõlmab järgmisi põhiaspekte: rahvastiku tervise olukord Eestis; tervisemõjurid, keskendudes käitumuslikele riskiteguritele; Eesti tervishoiusüsteemi korraldus; ning hinnang tervishoiusüsteemi tõhususele, kättesaadavusele ja säilenõtkusele. Lisaks esitatakse 2023. aasta väljaandes temaatiline osa vaimse tervise ja sellega seotud teenuste olukorra kohta Eestis. See profiil on OECD ja Euroopa tervishoiusüsteemide ja -poliitika vaatluskeskuse koostööprojekt, valminud koostööna Euroopa Komisjoniga.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264362321
    Language: Portuguese
    Pages: 1 Online-Ressource (28 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Portugal: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Portugal
    Abstract: Este perfil providencia uma visão geral e concisa, centrada nas políticas, sobre o estado da saúde e o sistema de saúde portugueses, fazendo parte da série mais alargada de perfis de saúde nacionais da iniciativa “O Estado de Saúde na UE”. Este trabalho apresenta uma análise sucinta que engloba os seguintes aspectos fundamentais: o estado atual da saúde em Portugal; os determinantes da saúde, em particular os factores de risco comportamentais; a organização do sistema de saúde português; e uma avaliação da eficácia, acessibilidade e resiliência do sistema de saúde. Adicionalmente, a edição de 2023 apresenta uma secção temática sobre o estado da saúde mental e serviços associados em Portugal. Este perfil resulta da colaboração entre a OCDE e o Observatório Europeu dos Sistemas e Políticas de Saúde, em cooperação com a Comissão Europeia.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264477179
    Language: Swedish
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Sweden: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Sweden
    Abstract: Denna profil ger en kortfattad och policyfokuserad översikt över hälsotillståndet och hälso- och sjukvårdssystemet i Sverige, som en del av den bredare serien av landshälsoprofiler från initiativet State of Health in the EU. Den presenterar en kortfattad analys som omfattar följande viktiga aspekter: det nuvarande hälsotillståndet i Sverige; hälsans bestämningsfaktorer, med fokus på beteendemässiga riskfaktorer; organisationen av det svenska hälso- och sjukvårdssystemet; och en utvärdering av hälso- och sjukvårdssystemets effektivitet, tillgänglighet och resiliens. Dessutom innehåller 2023 års utgåva ett tematiskt avsnitt om läget för psykisk hälsa och tillhörande tjänster i Sverige. Denna profil är ett samarbete mellan OECD och European Observatory on Health Systems and Policies, som genomförs i samarbete med Europeiska kommissionen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9789264782389
    Language: Greek, Modern (1453- )
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Greece: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Greece
    Abstract: Tο παρόν προφίλ παρέχει μια συνοπτική και επικεντρωμένη στην πολιτική επισκόπηση της κατάστασης της υγείας και του συστήματος υγειονομικής περίθαλψης στην Ελλάδα, ως μέρος της ευρύτερης σειράς προφίλ υγείας χωρών της πρωτοβουλίας "Η κατάσταση της υγείας στην ΕΕ". Παρουσιάζει μια συνοπτική ανάλυση που περιλαμβάνει τις ακόλουθες βασικές πτυχές: την τρέχουσα κατάσταση της υγείας στην Ελλάδα, τους καθοριστικούς παράγοντες της υγείας, με έμφαση στους παράγοντες κινδύνου συμπεριφοράς, την οργάνωση του ελληνικού συστήματος υγειονομικής περίθαλψης και μια αξιολόγηση της αποτελεσματικότητας, της προσβασιμότητας και της ανθεκτικότητας του συστήματος υγείας. Επιπλέον, η έκδοση του 2023 παρουσιάζει μια θεματική ενότητα για την κατάσταση της ψυχικής υγείας και των σχετικών υπηρεσιών στην Ελλάδα. Το προφίλ αυτό αποτελεί κοινή προσπάθεια του ΟΟΣΑ και του Ευρωπαϊκού Παρατηρητηρίου Συστημάτων και Πολιτικών Υγείας, που πραγματοποιήθηκε σε συνεργασία με την Ευρωπαϊκή Επιτροπή.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9789264717800
    Language: Bulgarian
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Bulgaria: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Bulgaria
    Abstract: Tози профил предоставя кратък и ориентиран към политиката преглед на състоянието на здравето и системата на здравеопазването в България, като част от по-широката поредица здравни профили на страните от инициативата "Състояние на здравето в ЕС". В него е представен кратък анализ, обхващащ следните ключови аспекти: текущото състояние на здравето в България; детерминантите на здравето, с акцент върху поведенческите рискови фактори; организацията на българската система на здравеопазване; и оценка на ефективността, достъпността и устойчивостта на здравната система. Освен това в изданието за 2023 г. е представен тематичен раздел за състоянието на психичното здраве и свързаните с него услуги в България. Този профил е резултат от съвместните усилия на ОИСР и Европейската обсерватория за здравни системи и политики, осъществени в сътрудничество с Европейската комисия.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9789264646179
    Language: Croatian
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Croatia: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Croatia
    Abstract: Ovaj profil daje sažet i usmjeren pregled stanja zdravstvenog sustava u Hrvatskoj, kao dio šire serije Zdravstvenih profila zemalja iz projekta Stanje zdravlja u EU. Predstavlja sažetu analizu koja obuhvaća sljedeće ključne aspekte: zdravstveno stanje stanovništva u Hrvatskoj; odrednice zdravlja, s naglaskom na čimbenike rizika u ponašanju; organizacija hrvatskog zdravstvenog sustava; te procjena njegove učinkovitosti, pristupačnosti i otpornosti. Štoviše, izdanje za 2023. godinu predstavlja tematski dio o stanju mentalnog zdravlja i službi za mentalno zdravlje u Hrvatskoj. Ovaj profil je zajednički napor OECD-a i Europskog opservatorija za zdravstveni sustav i politiku, koji se provodi u suradnji s Europskom komisijom.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9789264913097 , 9789264394872 , 9789264379046
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (207 p.) , 21 x 28cm.
    Keywords: Gesundheitsfinanzierung ; Gesundheitskosten ; Gesundheitswesen ; Finanzpolitik ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Finding sufficient funds to pay for more resilient health systems is challenging in the current economic context. COVID-19 has shown the need for additional targeted spending on public health interventions, the digital transformation of health systems, and bolstering the health workforce. Rising incomes, technological innovation and changing demographics put further upward pressure on health spending. This could result in health spending reaching 11.8% of GDP across OECD counties by 2040. This publication explores the policy options to finance more resilient health systems whilst maintaining fiscal sustainability. It finds that the scale of the additional health financing needs requires ambitious and transformative policy changes. Robust actions to encourage healthier populations and policies to reduce ineffective spending can put future health expenditure on a far gentler upward trajectory. These would enable spending to reach a more sustainable 10.6% of GDP in 2040. Better budgetary governance is critical. It improves how public funds for health are determined, executed and evaluated. Therefore, a focus of this report is on how good budgeting practices can increase the efficiency of current public spending, and also enable more ambitious policy changes in the medium to longer-term. Findings of this report are targeted at health and finance policy makers, with improved dialogue between health and finance ministries especially important when governments are operating in a constrained fiscal setting.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9789264604582
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Luxembourg: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Luxembourg
    Abstract: Ce profil fournit un aperçu concis de l'état de santé et du système de santé au Luxembourg, dans le cadre de la série des profils de santé par pays de l'initiative sur l'état de santé dans l'UE. Il présente une analyse succincte de l'état de santé de la population au Luxembourg ; les déterminants de la santé, en mettant l'accent sur les facteurs de risque comportementaux ; l'organisation du système de santé luxembourgeois ; et une évaluation de l'efficacité, l'accessibilité et la résilience du système de santé. L'édition 2023 présente aussi une section thématique sur la santé mentale au Luxembourg. Ce profil est le fruit d'une collaboration entre l'OCDE et l'Observatoire européen des systèmes et des politiques de santé, en coopération avec la Commission Européenne.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9789264452404
    Language: Hungarian
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Hungary: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Hungary
    Abstract: Ez a profil tömör és szakpolitikára összpontosító áttekintést nyújt a magyarországi egészségügy és egészségügyi rendszer állapotáról, az "Egészségügyi helyzet az EU-ban" kezdeményezés szélesebb körű országos egészségügyi profiljainak részeként. Rövid elemzést nyújt, amely a következő kulcsfontosságú szempontokat foglalja magában: Magyarország jelenlegi egészségi állapota; az egészséget meghatározó tényezők, különös tekintettel a viselkedési kockázati tényezőkre; a magyar egészségügyi rendszer szervezete; valamint az egészségügyi rendszer hatékonyságának, hozzáférhetőségének és ellenálló képességének értékelése. A 2023-as kiadás emellett egy tematikus részt is bemutat a mentális egészség és a kapcsolódó szolgáltatások magyarországi helyzetéről. Ez a profil az OECD és az Egészségügyi Rendszerek és Politikák Európai Megfigyelőközpontjának közös munkája, amely az Európai Bizottsággal együttműködve valósult meg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264532243 , 9789264582149 , 9789264910720
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (168 p.) , 21 x 28cm.
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Economics ; Development ; Industry and Services ; Finance and Investment ; Morocco
    Abstract: Le Rapport De l’engagement à la mise en œuvre : assurer l’autonomisation économique des femmes au Maroc analyse les politiques publiques marocaines en faveur de l’autonomisation économique des femmes dans le cadre de la Recommandation du Conseil de l’OCDE sur l’égalité femmes-hommes dans l’éducation, l’emploi et l’entrepreneuriat à laquelle le pays a adhéré en 2018. Il fournit un cadre stratégique global visant à déverrouiller le potentiel économique des femmes, afin qu’elles puissent pleinement contribuer au développement durable du Maroc et bénéficier de ses retombées économiques et sociales. Ce cadre stratégique global - développé dans le cadre de la seconde phase du programme pays Maroc de l’OCDE - vise à soutenir la mise en œuvre du troisième Plan Gouvernemental pour l’Égalité (PGE III). Il préconise une approche multi-cibles et multi-sectorielle, mettant l'accent sur des politiques de soin transformatrices pour créer des emplois décents, alléger les tâches domestiques et de soin, et remettre en cause les stéréotypes de genre, soulignant l'importance de l'évolution des normes socio-culturelles pour favoriser l'intégration des femmes sur le marché du travail.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9789264343115 , 9789264396784 , 9789264782051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (203 p.) , 21 x 28cm.
    Keywords: Privater Konsum ; Sparen ; Privater Haushalt ; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ; Einkommensverteilung ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health ; Economics
    Abstract: This publication presents guidance for the compilation of distributional results on household income, consumption and saving consistent with national accounts totals. These results are a key input for evidence-based policies targeting inequality and fostering inclusive growth, providing insights into key dimensions of material well-being across household groups. The results complement existing inequality measures by including elements that are often lacking from micro statistics and by providing inequality measures consistent with macroeconomic aggregates, broadening the scope for analyses, while also capturing households and transactions that are typically underrepresented in micro data. Moreover, while the estimates do require a number of statistical choices and assumptions, they have a high degree of international comparability because of the common methodology and their alignment to national accounts results. The handbook provides an overview of the conceptual framework underlying the distributional results and discusses various aspects in relation to the compilation and presentation of the distributional results. It aims to assist compilers in deriving high-quality distributional results and to provide users with more insights into the main benefits of these results as well as into the way that the results have been derived.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9789264996526 , 9789264451674 , 9789264920927
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (183 p.) , 21 x 28cm.
    Keywords: Budgetinzidenz ; Kanada ; Frankreich ; Irland ; Italien ; Südkorea ; Niederlande ; Neuseeland ; Schweden ; Social Issues/Migration/Health ; Economics ; Governance
    Abstract: In many countries, public expenditure, including transfers, plays a major role in reducing income inequality. The report reviews the various ways that budgeting can be used to this end. A first includes taking a broad approach to results-based budgeting, taking social and distributional goals into consideration. A second relies on integrating distributional impact analysis directly into the budget process. The report discusses the concrete experience of eight OECD countries in this area, analysing how they are integrating distributional impact assessment in spending and budgeting decisions. Finally, it discusses the tools, frameworks and data that are needed to take distributional considerations into account as part of evidence-informed policy making.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264321717
    Language: Slovenian
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Slovenia: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Slovenia
    Abstract: Ta profil je del širše serije zdravstvenih profilov držav v okviru pobude Stanje zdravja v EU in vsebuje jedrnat in politično usmerjen pregled zdravstvenega stanja in sistema zdravstvenega varstva v Sloveniji. Predstavlja jedrnato analizo, ki zajema naslednje ključne vidike: trenutno zdravstveno stanje v Sloveniji, determinante zdravja s poudarkom na vedenjskih dejavnikih tveganja, organizacijo slovenskega zdravstvenega sistema ter oceno učinkovitosti, dostopnosti in odpornosti zdravstvenega sistema. Poleg tega je v izdaji za leto 2023 predstavljeno tematsko poglavje o stanju duševnega zdravja in z njim povezanih storitev v Sloveniji. Ta profil je rezultat sodelovanja OECD in Evropskega observatorija za zdravstvene sisteme in politike, ki je bil izveden v sodelovanju z Evropsko komisijo.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789264410718
    Language: Slovak
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Slovakia: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Slovak Republic
    Abstract: Tento profil poskytuje stručný a politicky zameraný prehľad o zdravotnom stave a systéme zdravotnej starostlivosti na Slovensku, ktorý je súčasťou širšej série zdravotných profilov krajín v rámci iniciatívy Stav zdravia v EÚ. Predstavuje stručnú analýzu zahŕňajúcu tieto kľúčové aspekty: súčasný zdravotný stav na Slovensku, determinanty zdravia so zameraním na rizikové faktory správania, organizáciu slovenského systému zdravotnej starostlivosti a hodnotenie účinnosti, dostupnosti a odolnosti systému zdravotnej starostlivosti. Okrem toho vydanie na rok 2023 prináša tematickú časť o stave duševného zdravia a súvisiacich službách na Slovensku. Tento profil je spoločným dielom OECD a Európskeho strediska pre sledovanie systémov a politík v oblasti zdravotníctva, realizovaným v spolupráci s Európskou komisiou.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264770171
    Language: Lithuanian
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Lithuania: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Lithuania
    Abstract: Šiame profilyje glaustai apžvelgiama Lietuvos sveikatos būklė ir sveikatos priežiūros sistema, atsižvelgiant į platesnę iniciatyvos "Sveikatos būklė ES" šalių sveikatos profilių seriją. Jame pateikiama glausta analizė, apimanti šiuos pagrindinius aspektus: dabartinę Lietuvos sveikatos būklę, sveikatą lemiančius veiksnius, daugiausia dėmesio skiriant elgsenos rizikos veiksniams, Lietuvos sveikatos priežiūros sistemos organizavimą ir sveikatos sistemos veiksmingumo, prieinamumo ir atsparumo vertinimą. Be to, 2023 m. leidime pateikiamas teminis skyrius apie psichikos sveikatos būklę ir susijusias paslaugas Lietuvoje. Šis profilis yra bendras EBPO ir Europos sveikatos sistemų ir politikos observatorijos darbas, atliktas bendradarbiaujant su Europos Komisija.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9789264715295
    Language: Latvian
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Latvia: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Latvia
    Abstract: Šis profils sniedz kodolīgu un uz politiku vērstu pārskatu par veselības stāvokli un veselības aprūpes sistēmu Latvijā, kas ir daļa no plašākas iniciatīvas "Veselības stāvoklis ES" valstu veselības profilu sērijas. Tajā sniegta kodolīga analīze, kas ietver šādus galvenos aspektus: pašreizējo veselības stāvokli Latvijā, veselību noteicošos faktorus, pievēršot uzmanību uzvedības riska faktoriem, Latvijas veselības aprūpes sistēmas organizāciju un veselības aprūpes sistēmas efektivitātes, pieejamības un noturības novērtējumu. Turklāt 2023. gada izdevumā ir iekļauta tematiskā sadaļa par garīgās veselības stāvokli un ar to saistītajiem pakalpojumiem Latvijā. Šis profils ir ESAO un Eiropas Veselības sistēmu un politikas novērošanas centra kopdarbs, kas veikts sadarbībā ar Eiropas Komisiju.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9789264365162 , 9789264789692 , 9789264610194
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (39 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe On Shaky Ground? Income Instability and Economic Insecurity in Europe
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Les mutations économiques et technologiques des dernières décennies ont rendu les perspectives économiques individuelles plus incertaines. Si les formes d’emploi atypiques et la transformation numérique ont ouvert le champ des possibles, elles ont aussi, comme les grands chocs économiques récents, exposé de nombreuses personnes à une fluctuation de leurs revenus, un phénomène désigné sous le nom « d’instabilité des revenus ». Dans la mesure où la situation professionnelle et personnelle des individus peut changer à plusieurs reprises au cours d’une même année, ce rapport s’appuie sur de nouvelles techniques pour déterminer les personnes les plus exposées à l’instabilité des revenus dans les pays européens de l’OCDE, et étudie les retombées de cette instabilité sur la vie quotidienne, la mobilité sociale et les inégalités. L’instabilité des revenus peut être difficile à gérer pour les personnes qui ne disposent pas des ressources financières nécessaires pour lisser leurs revenus. Dans ce rapport, les personnes qui sont à la fois exposées à l’instabilité des revenus et vulnérables dans ce contexte sont considérées en situation d’insécurité économique. L’insécurité économique touche principalement les personnes qui ont des liens ténus avec le marché du travail et celles qui ne sont pas en situation de profiter des avantages tirés de la transformation numérique. Les personnes exposées au risque d’insécurité économique sont plus susceptibles que les autres d’être inquiètes quant à la possibilité de perdre leur emploi et, comme en attestent d’autres recherches, de connaître des problèmes de santé, de souffrir d’insécurité alimentaire et d’obtenir de mauvais résultats en termes de développement dans l’enfance, autant de freins potentiels à la mobilité sociale. Enfin, le rapport passe en revue une panoplie de mesures conçues pour améliorer la réactivité des systèmes de protection sociale, de sorte à mieux soutenir les personnes aux revenus très instables ; il étudie en outre différentes pistes d’action pour aider les plus exposés au risque d’insécurité économique à se constituer des réserves financières.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264944329 , 9789264653399 , 9789264507401
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (60 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Health Policy Studies
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Repenser l'évaluation de la performance des systèmes de santé : Un cadre renouvelé
    Keywords: Gesundheitswesen ; Performance-Messung ; OECD-Staaten ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Health systems are under intense pressure to adapt to evolving needs and megatrends driven by population ageing, digitalisation, and climate change. They also need to be better prepared to withstand sudden, large-scale shocks such as pandemics, financial crises, natural disasters, or cyberattacks. This shifting policy context and emerging challenges called for a revision in how OECD countries assess health system performance, to help ensure that health systems meet people’s health needs and preferences while providing quality healthcare for all. This document presents the OECD’s renewed health system performance assessment framework. It incorporates new performance dimensions, notably people-centredness, resilience, and environmental sustainability, and places increased emphasis on addressing inequalities, including those related to gender. This framework expands on existing OECD efforts in these domains and integrates the most recent advancements in health system performance assessment. By offering common definitions and fostering a shared understanding among policy makers, stakeholders and organisations, the updated framework will enhance international collaboration. Furthermore, it lays the foundation for developing future indicators, facilitating data collection, policy analysis, and the integration of knowledge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (41 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Artificial Intelligence Papers no.10
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Gesundheitswesen ; Education ; Social Issues/Migration/Health ; Employment ; Science and Technology ; Governance
    Abstract: Artificial intelligence will have profound impacts across health systems, transforming health care, public health, and research. Responsible AI can accelerate efforts toward health systems being more resilient, sustainable, equitable, and person-centred. This paper provides an overview of the background and current state of artificial intelligence in health, perspectives on opportunities, risks, and barriers to success. The paper proposes several areas to be explored for policy makers to advance the future of responsible AI in health that is adaptable to change, respects individuals, champions equity, and achieves better health outcomes for all. The areas to be explored relate to trust, capacity building, evaluation, and collaboration. This recognises that the primary forces that are needed to unlock the value from artificial intelligence are people-based and not technical. The OECD is ready to support efforts for co-operative learning and collective action to advance the use of responsible AI in health.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (11 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Education Policy Perspectives no.89
    Keywords: Education ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Early childhood education and care (ECEC) staff are central to promoting young children’s development, learning and well-being. Novice staff, defined as staff with up to three years of experience, account for 27% of staff in TALIS Starting Strong 2018. Novice staff are generally less educated than experienced staff in terms of the level of educational attainment and education or training with a focus specifically on working with children. More novice staff than experienced staff report a strong need for additional professional development in several areas, including “classroom/playgroup/group management” and “working with parents or families”. Policy approaches to support novice staff in ECEC can include ensuring that initial education prepares novice staff for their jobs by providing relevant knowledge specifically on working with children, supporting novice staff to engage in ongoing professional development, and clarifying how novice staff can progress professionally.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264867604 , 9789264579644 , 9789264438736
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (261 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Health Policy Studies
    Keywords: Krebskrankheit ; Gesundheitsvorsorge ; EU-Staaten ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Cancer causes almost a quarter of all deaths in the EU27, Norway and Iceland, with five new cancer cases diagnosed every minute in 2022. Assessing and improving cancer care from prevention to treatment is essential for promoting longer, healthier lives. This report addresses the latest trends in cancer incidence and mortality in the EU and reviews key cancer risk factors, cancer screening programmes and early diagnoses, and issues in the provision of high-quality cancer care. Country performance, cross-cutting challenges and new developments are examined with a particular focus on disparities by regions, socio-economic status and gender. The report provides policy makers with fiscal, regulatory and health systems organisation tools, as well as examples of initiatives that can be undertaken in primary care, workplaces, and schools to better control cancer and counter inequalities.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264793422 , 9789264940079 , 9789264402904
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (70 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: Études de l'OCDE sur les politiques de santé
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Rethinking Health System Performance Assessment: A Renewed Framework
    Keywords: Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Les systèmes de santé sont soumis à de fortes pressions pour s'adapter à l'évolution des besoins ainsi qu’aux grandes tendances induites par le vieillissement de la population, la transition numérique et le changement climatique. Ils doivent également être mieux préparés à répondre aux chocs soudains et de grande ampleur tels que ceux générés par les pandémies, les crises financières, les catastrophes naturelles ou les cyberattaques. Cette évolution du contexte politique et ces défis nouveaux appellent à revoir la manière dont les pays de l'OCDE évaluent la performance des systèmes de santé afin de leur permettre de répondre aux besoins et aux préférences des citoyens en matière de santé, tout en fournissant des soins de qualité pour tous. Ce document présente le nouveau cadre d'évaluation de la performance des systèmes de santé de l'OCDE. Il intègre de nouvelles dimensions de la performance, notamment la question des soins centrés sur la personne, la résilience et le développement durable, et met davantage l'accent sur la lutte contre les inégalités, y compris celles liées au genre. Ce cadre s'appuie sur les efforts déjà déployés par l'OCDE dans ces domaines et intègre les avancées les plus récentes en matière d'évaluation de la performance des systèmes de santé. En proposant des définitions communes et en favorisant une compréhension partagée entre décideurs, parties prenantes et organisations, le cadre renouvelé facilitera la collaboration internationale. En outre, il permettra l'élaboration de futurs indicateurs, facilitera la collecte de données, l'analyse des politiques et l'intégration des savoirs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264317017
    Language: Finnish
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Finland: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Finland
    Abstract: Tässä profiilissa esitetään tiivis ja politiikkaan keskittyvä yleiskatsaus Suomen terveydentilaan ja terveydenhuoltojärjestelmään osana laajempaa State of Health in the EU -aloitteen maakohtaisten terveysprofiilien sarjaa. Siinä esitetään tiivis analyysi, joka kattaa seuraavat keskeiset näkökohdat: Suomen nykyinen terveydentila, terveyden taustatekijät, erityisesti käyttäytymiseen liittyvät riskitekijät, Suomen terveydenhuoltojärjestelmän organisaatio sekä arviointi terveydenhuoltojärjestelmän tehokkuudesta, saatavuudesta ja joustavuudesta. Lisäksi vuoden 2023 painoksessa esitetään temaattinen osio mielenterveyden ja siihen liittyvien palvelujen tilasta Suomessa. Tämä profiili on OECD:n ja Euroopan terveydenhuoltojärjestelmien ja -politiikkojen seurantakeskuksen yhteistyössä Euroopan komission kanssa toteuttama yhteistyöhanke.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264347113
    Language: Dutch
    Pages: 1 Online-Ressource (24 p.) , 21 x 28cm.
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Netherlands: Country Health Profile 2023
    Keywords: Social Issues/Migration/Health ; Netherlands
    Abstract: Dit profiel biedt een beknopt en beleidsgericht overzicht van de gezondheidstoestand en het gezondheidszorgsysteem in Nederland, als onderdeel van de bredere reeks landengezondheidsprofielen van het initiatief State of Health in the EU. Het bevat een beknopte analyse van de volgende belangrijke aspecten: de huidige gezondheidstoestand in Nederland; de determinanten van gezondheid, met de nadruk op gedragsgerelateerde risicofactoren; de organisatie van het Nederlandse gezondheidszorgstelsel; en een evaluatie van de effectiviteit, toegankelijkheid en veerkracht van het gezondheidszorgstelsel. Bovendien bevat de editie 2023 een thematisch hoofdstuk over de toestand van de geestelijke gezondheid en aanverwante diensten in Nederland. Dit profiel is het resultaat van een samenwerking tussen de OESO en het European Observatory on Health Systems and Policies, uitgevoerd in samenwerking met de Europese Commissie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9789264825420 , 9789264577473 , 9789264378490
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (86 p.) , 21 x 28cm.
    Keywords: Rückwanderung ; Familie ; OECD-Staaten ; Welt ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Return migration has emerged as a critical policy concern for both destination and origin countries. While policy attention in destination countries has been focused on assisted voluntary return and reintegration (AVRR) programs, particularly for migrants with expulsion orders, these efforts represent only a fraction of broader return movements. This report, based on a project carried out by the OECD with support from the German Corporation for International Co-operation (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH – GIZ), commissioned by the Federal Ministry for Economic Co-operation and Development, analyses the scope and characteristics of different categories of return migration. The report draws on three workshops, held in Tunis, Rabat and Brussels, that discussed return migration in different contexts. It examines the multiple factors that influence migrants' decisions to return to their countries of origin and their reintegration at home, including the role of family and community. The report emphasises the pre-existing structures and networks of returning migrants in origin countries and their role in supporting different types of return migrants. The report also looks at potential re-migration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (32 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Environment Policy Papers no.40
    Keywords: Feuer ; Klimawandel ; Brandschutz ; USA ; Social Issues/Migration/Health ; Urban, Rural and Regional Development ; Environment ; Governance ; United States
    Abstract: The frequency and severity of extreme wildfires are on the rise in the United States, causing unprecedented disruption and increasingly challenging the country’s capacity to contain losses and damages. These challenges are set to keep growing in the context of climate change, highlighting the need to scale up wildfire prevention and climate change adaptation. This paper provides an overview of the United States’ wildfire policies and practices and assesses the extent to which wildfire management in the country is evolving to adapt to growing wildfire risk under climate change.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (69 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Papers on Well-being and Inequalities no.20
    Keywords: Education ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Parental emotional support, alongside material and temporal support, is an important determinant of children's subjective well-being and academic success. However, not all children benefit from the same level of parental support, and there are major differences depending on families' socio-economic status and child gender. Using the PISA 2018 surveys, this paper examines differences in parental support reported by 15-year-olds both within countries according to social status and between girls and boys, and between countries. We show that differences in parental emotional support by parents' education level and child gender are substantial. Some of these differences are (largely) explained by other characteristics such as family wealth, country of origin, and school urbanicity and private/public status. Greater parental emotional support is also found to be associated with higher PISA test scores and greater subjective wellbeing, with little variation by parental education. On the whole, our findings suggest that a significant enhancement in parental support and related child outcomes, especially in countries with lower average levels of parental emotional support, can be attained through a combined effort on several fronts: by addressing monetary and material poverty within families, by facilitating parents in balancing work and taking care of their children, by promoting greater parental involvement in their children's school life, and by offering appropriate services to assist families with special needs and facing greater challenges.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435233 , 3658435232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 178 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Knapp, Michael T Soziale Netzwerkbeziehungen in Coworking Spaces
    DDC: 306.36
    Keywords: Industrial sociology ; Office management ; Industrial organization ; Sociology of Work ; Office Management ; Organization ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MusikmachDinge. ((audio)) Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen Band 8
    Series Statement: MusikmachDinge ((audio)) ästhetische Strategien und Sound-Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Elektronische Tanzmusik
    Abstract: Elektronische Tanzmusik gehört heute zu den wichtigsten (Meta-)Genres populärer Musik. Darin spielt das Konzept der „Liveness“ eine zentrale Rolle, die gleichzeitig aber kaum beforscht ist – und dies, obwohl in Performances von Techno Liveness in technologische, soziale und kulturelle Bedingungen eingebettet ist, die die damit assoziierten Bedeutungen besonders unklar machen. Liveness bezieht sich traditionell auf die Performance von Musik in Echtzeit mittels Musikinstrumenten in Abgrenzung zu Aufnahmen. Welche Bedeutung wird Liveness aber zugeschrieben, wenn sich Performances aus der Präsentation aufgezeichneter Musik konstituieren, die zudem keinem instrumentalen Paradigma mehr folgen? Während Liveness bisher eher als Erfahrung und Qualität von Performances untersucht wurde, erschließt der Beitrag Bedeutungen von Liveness als performative Praxis aus Sicht ausübender DJs, Liveacts, Techno-Bands und Techno-Orchester, die in ihren Interaktionen mit Setups, Artefakten und Publika mit unterschiedlichen Ausprägungen von Liveness assoziiert werden. Deutlich wird, dass Musiker*innen sich zuvor einen Rahmen setzen (müssen), innerhalb dessen sie dann als bedeutsam empfundene Dimensionen von Liveness materialisieren.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783662669518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 517 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Neumann, Laura Katharina Sophia, 1985 - Das Aufsichtssanktionenrecht europäischer Agenturen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    Keywords: Law ; Criminal law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Buch entwickelt am Beispiel des supranationalen EU-Kapitalmarktstrafrechts die Grundlagen einer gänzlich neuen Strafrechtsart, die von der Autorin als „Aufsichtssanktionenrecht europäischer Agenturen“ bezeichnet wird. Derzeit ist dieses neue wirtschaftssystemschützende Risikostrafrecht noch im Entstehen begriffen. Jedoch steht angesichts aktueller gesetzgeberischer Entwicklungen auf europäischer Ebene zu erwarten, dass es schon bald maßgeblich weiter an Bedeutung gewinnen wird. Eine deshalb dringend benötigte strukturgebende Basis für die Fortentwicklung des neuen Sanktionenrechts wird in diesem Buch geschaffen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783835380431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönbächler, Martina, 1983 - Splitterpoetologie
    DDC: 833.912
    Keywords: Foreign Language Study ; Foreign Language Study ; German ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mann, Thomas 1875-1955 Joseph in Ägypten ; Frau ; Leidenschaft ; Intertextualität ; Mann, Thomas 1875-1955 ; Privatbibliothek ; Lektüre ; Poetologie
    Abstract: Die Studie untersucht Thomas Manns reale und virtuelle Bibliothek sowie die Lesespuren, die darin zu finden sind, und stellt sie Manns Gesamttext gegenüber Was ist eine Autor:innenbibliothek und wie lässt sich mit ihr literaturwissenschaftlich arbeiten? In welchem Verhältnis zeigen sich in einem Romantext wie Thomas Manns »Joseph in Ägypten« (1936) die in seiner Nachlassbibliothek physisch erhaltenen, die bloß sekundär belegbaren und die nichterhaltenen Lektüren des Autors? Wie fügen sich daraus Textmotive und Bedeutungssplitter zu einem narrativen Muster zusammen, und wie verändert sich dieses von Text zu Text? Schönbächlers Studie geht solchen Fragen anhand eines Motivkomplexes nach, der in Thomas Manns Frühwerk Gestalt annimmt und der im dritten Band der »Joseph«-Tetralogie einen bedeutsamen Wandel durchläuft: Erstmals widerfährt einer Frauenfigur die Mann`sche ›Heimsuchung‹ von der eigenen Leidenschaft. Geschlecht wird so zum Vehikel, das in der Zeit des deutschen Faschismus eine Ehrenrettung früherer Vorstellungen von Deutsch- und Künstlertum erlaubt. Schönbächlers intertextuell-poetologische Perspektive macht einerseits die Durchlässigkeit zwischen Bibliothek und Werk sichtbar und andererseits deren Diskurspoetologie
    Note: German
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732989126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    Series Statement: Wissenskommunikation Band 1
    Series Statement: Wissenskommunikation: maschinell - mehrsprachig - multimodal
    Parallel Title: Erscheint auch als Holste, Alexander Automatisierte Wissenskommunikation
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Hildesheim 2023
    Keywords: Semantics, discourse analysis, etc ; Translation & interpretation ; Communication studies ; Algorithms & data structures ; Computer networking & communications ; Machine learning ; Information architecture ; Hochschulschrift ; Fachsprache ; Wissensvermittlung ; Künstliche Intelligenz
    Abstract: The use of self-adaptive, AI/LLM-based machines is currently disruptively changing the subject area of multilingual specialist communication research. The discipline runs the risk of no longer being able to grasp the new developments through its current models and instruments and thereby marginalizing itself. Alexander Holste's model of automated knowledge communication responds to this challenge: It represents the cognitive-emotive construction of specialist knowledge by a situated knowledge actor in exchange with a language-processing machine. The model of this habilitation thesis is based on an impressive overview of the research discourse and integrates approaches from cybernetics, sociology of technology and media psychology. In a forward-looking way, it offers a program for the further development of specialist communication research towards knowledge orientation and the role of increasingly automated machines - automated knowledge communication
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839467596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Literaturtheorie Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Breite, Emmanuel, 1992 - Die Verfügbarmachung der Literatur
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2022
    RVK:
    Keywords: Literary theory ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Neoliberalismus
    Abstract: Welchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie geprägt, die nicht vom Sprechen über Literatur zu trennen ist. Ergebnis davon ist die Hervorbringung einer spezifischen Form des Subjektseins, die mit den Dogmen der neoliberalen Ideologie kompatibel ist. Der Deutschunterricht wird so zum Ort, an dem sich verschiedene Machtverhältnisse kreuzen und sich die neoliberalen Logiken im Verständnis der Schüler*innen verfestigen - eine Kritik, die weit über die kompetenztheoretische Ausrichtung des Unterrichts hinausragt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783963179341 , 9783963173691
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (373 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Stober, Ulrich Zwischen Welten und Worten
    DDC: 271.530892
    Keywords: Florian Paucke; Jesuit missionary; Jesuit mission; Gran Chaco; Paraguay; cultural transfer; gender images; Mocobians; Spanish dominion; cultural contact; Jesuits; translation processes; Zwettler Codex; missionary life; San Javier; Argentina ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRV Aspects of religion::QRVS Religious institutions and organizations::QRVS2 Religious social and pastoral thought and activity ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHQ History of other geographical groupings and regions ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTB Social and cultural history ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QR Religion and beliefs::QRM Christianity ; thema EDItEUR::1 Place qualifiers::1K The Americas::1KL Latin America – Mexico, Central America, South America::1KLS South America ; thema EDItEUR::3 Time period qualifiers::3M c 1500 onwards to present day::3ML 18th century, c 1700 to c 1799 ; Hochschulschrift ; Baucke, Florián 1719-1779 ; Paraguay ; Jesuiten ; Mission ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; Geschichte 1748-1768
    Abstract: How did communication take place in the mission between people of different cultural backgrounds? What interests did Jesuits, indigenous people and Spaniards pursue in the Gran Chaco border region in the Jesuit province of Paraguay? What dependencies arose as a result? The Jesuit Florian Paucke (1719-1780) provided answers to these questions in his treatise »Hin und Her«, in which he wrote about his experiences in the Paraguay mission. Ulrich Stober is the first to make the manuscript and the missionary’s more than 200 watercolor drawings comprehensively accessible. On this basis, linguistic and cultural translation processes are examined with the aid of numerous archive materials. The focus is on the missionaries’ engagement with the indigenous language, diet and clothing as well as different ideas of gender roles. Even if Paucke adopted a genuinely European perspective in this respect, it is central that indigenous lifeworlds framed and shaped the questions of the European actors
    Abstract: Wie fand Kommunikation in der Mission zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung statt? Welche Interessen verfolgten Jesuiten, Indigene und Spanier_innen im Grenzgebiet Gran Chaco in der Jesuitenprovinz Paraguay? Welche Abhängigkeiten entstanden dabei? Antworten auf diese Fragen lieferte der Jesuit Florian Paucke (1719–1780) in seiner Abhandlung »Hin und Her«, in der er seine Erfahrungen in der Paraguay-Mission verarbeitete. Ulrich Stober erschließt erstmals grundlegend das Manuskript sowie die über 200 Aquarellzeichnungen des Missionars. Auf dieser Basis werden unter Heranziehung von zahlreichem Archivmaterial sprachliche und kulturelle Übersetzungsprozesse betrachtet. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung der Missionare mit der indigenen Sprache, Ernährung und Bekleidung sowie unterschiedlichen Vorstellungen von Geschlechterrollen. Auch wenn Paucke diesbezüglich eine genuin europäische Perspektive einnahm, ist zentral, dass indigene Lebenswelten die Fragen der europäischen Akteure rahmten und formten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658439569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 207 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; Race ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Universität Augsburg | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection (EPKS)
    DDC: 304.2
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658434458 , 3658434457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 218 Seiten) , 44 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Studien zur Intermedialität
    Parallel Title: Erscheint auch als Ortmanns, Tobias Öffentlich-rechtliche Podcasts im Kontext von Hörfunk und Internet-Plattformen
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Media and Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (68 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kasinger, Christoph, 1990 - Was ist? Was bleibt?
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2024
    DDC: 306.3
    Keywords: Hochschulschrift ; Westdeutschland ; Ostdeutschland ; Unterschied ; Wohlbefinden ; Vermögen ; Sozialpolitik ; Wirtschaftspolitik
    Abstract: Durch welche rechtlichen, sozioökonomischen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen eines Staates wird das subjektive Wohlbefinden seiner Bürgerinnen und Bürger beeinflusst? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit das Glück der Menschen in einem Staat gedeiht? Dies sind Fragen, die die Menschheit seit jeher beschäftigen und auf die von vielen Seiten unterschiedliche Antworten gegeben worden sind. Aber erst in den letzten Jahrzehnten hat man begonnen sich diesen Fragen empirisch zu nähern. Deutschland kommt dabei eine besondere Rolle zu, denn die Geschichte des ehemals geteilten Landes erlaubt es, die Einflüsse unterschiedlicher gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen auf das subjektive Wohlbefinden zu untersuchen. Vor dem Hintergrund dieser historischen Besonderheit versucht die vorliegende Dissertation, relevante sozioökonomische und gesellschaftspolitische Einflussfaktoren auf das individuelle subjektive Wohlbefinden zu identifizieren. Dabei wird der Mehrdimensionalität des Konstrukts subjektives Wohlbefinden Rechnung getragen, indem neben der allgemeinen Lebenszufriedenheit (Originalarbeit 1) auch Aspekte der bereichsspezifischen Lebenszufriedenheit (Originalarbeit 2) und des affektiven Wohlbefindens (Originalarbeit 3) untersucht werden. Zusammenfassend lassen sich die Ergebnisse der Arbeiten dahingehend interpretieren, dass das subjektive Wohlbefinden in hohem Maße von aktuellen sozioökonomischen Umweltfaktoren wie Arbeitslosigkeit, Einkommen und Vermögen beeinflusst wird. Dabei bestehen auch nach 30 Jahren Einheit Unterschiede im subjektiven Wohlbefinden zwischen Ost- und Westdeutschen, die sich jedoch zunehmend angleichen. Verantwortlich für diese Angleichungstendenz dürften vor allem die verbesserten sozioökonomischen Rahmenbedingungen in Ostdeutschland seit der Wiedervereinigung sein.
    Note: Kumulative Dissertation, enthält Zeitschriftenaufsätze , Tag der Verteidigung: 27.02.2024 , Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache , Zeitschriftenaufsätze in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiß, Kristin, 1986 - Thema der Dissertation: Soziale Innovation und Raum im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2023
    DDC: 710
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2023
    DDC: 430
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2024
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658427474 , 9783658427467
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (351 p.)
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation
    DDC: 306.3
    Keywords: Sociology: work & labour ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access Buch wird die Transformation von traditionellen zu unternehmerischen Hochschulen unter einer neoliberalen Wissens- und Identitätspolitik untersucht. Vor dem Hintergrund einer Ökonomisierung der Gesellschaft geraten deutsche Hochschulen und ihre Angehörigen ab den 1990er Jahren zunehmend unter Druck, sich unternehmerisch-manageriale Denk- und Handlungsweisen anzueignen, um den wissenschaftspolitischen Forderungen nach einer höheren Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit, einer Qualitätssteigerung sowie nach mehr Transparenz und Effizienz Rechnung zu tragen. Mithilfe der Forschungsperspektive der Soziologie des individuellen Widerstands werden die Subjektivierungsweisen von Wissenschaftler*innen mit den Subjektivierungsformen des Managementdiskurses kontrastiert und (Ent-)Subjektivierungsprozesse in der deutschen Hochschullandschaft rekonstruiert
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658435721 , 9783658435714
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (310 p.)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion & beliefs ; Religionssoziologie ; Konfessionslose Rituale ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Positionierung ; Ritualtheorie ; Todesrituale ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch werden anhand von ethnographischen Fallbeobachtungen mit 16 Ritualleiter*innen folgende Fragen beantwortet: Wie positionieren sich Leitende von Todesritualen, die ausserhalb einer religiösen Gemeinschaft in der Deutschschweiz stattfinden? Welches Selbstbild vertreten die Ritualleiter*innen? Welche Aufgaben verbinden sie mit ihrer Tätigkeit? Wem sprechen sie Handlungs- und Wirkmächtigkeit (Agency) zu? Welche Themen und Konzepte sind für ihr Handeln und Erleben zentral? An welche kollektiven Sinngehalte (Deutungsmuster) schließen sie dabei an? Methodisch verortet sich die Arbeit in der Rekonstruktiven Sozialforschung. Dabei orientiert sie sich an Narrationsanalyse, Grounded Theory und Qualitativer Agencyforschung. Theoretisch knüpft die Studie an Konzepte von 'Ritualisierungen' und 'Agency' an, um auf empirischer Grundlage das Konzept der 'Ritualisierenden Agency' zu entwickeln: Durch die gewählten Formen der Ritualisierung im Umgang mit der Bestattung und der Begleitung der Angehörigen erlangen die Akteur*innen eigenständige Handlungsmächtigkeit und Verantwortlichkeit. Die Analysen zeigen, wie die Akteur*innen selbst ihre Handlungsspielräume und ihre eigene Teilhabe in den Interviews und in den Bestattungsritualen zum Ausdruck bringen
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783111202303 , 9783111203065
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 150 Seiten)
    Series Statement: Migrations in history volume 4
    Uniform Title: West side stories
    Parallel Title: Erscheint auch als Adamopoulou, Maria The Greek Gastarbeiter in the Federal Republic of Germany (1960–1974)
    Dissertation note: European University Institute 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Gastarbeiter ; Greece, Germany, postwar ; Migration ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Deutschland ; Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer
    Abstract: Was migration to Germany a blessing or a curse? The main argument of this book is that the Greek state conceived labor migration as a traineeship into Europeanization with its shiny varnish of progress. Jumping on a fully packed train to West Germany meant leaving the past behind. However, the tensed Cold War realities left no space for illusions; specters of the Nazi past and the Greek Civil War still haunted them all. Adopting a transnational approach, this monograph retargets attention to the sending state by exploring how the Greek Gastarbeiter’s welfare was intrinsically connected with their homeland through its exercise of long-distance nationalism. Apart from its fresh take in postwar migration, the book also addresses methodological challenges in creative ways. The narrative alternates between the macro- and the micro-level, including subnational and transnational actors and integrating a diverse set of primary sources and voices. Avoiding the trap of exceptionalism, it contextualizes the Greek case in the Mediterranean and Southeast European experience
    Note: This publication is based on the dissertation "West side stories: the Greek Gastarbeiter's migration to the Federal Republic of Germany and their return to the homeland (1960-1989)", submitted to the EUI in October 2021 and defended at the EUI in 31st of January 2022
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Vechta, Universität Vechta 2023
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 268 S. 17 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Science and Technology Studies ; Science, Technology and Society ; Science / Social aspects ; Technology / Sociological aspects ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658437954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 288 S. 1 Abb.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2022
    Keywords: Economic sociology. ; Science ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Digitale Selbstvermessung zwischen Heteronomie und Autonomie -- Kybernetisierung der Gesellschaft -- Taxonomien des Selbst in der Netzwerkwelt -- Selbstvermessung in der Netzwerkwelt -- Kybernetisierung des Selbst.
    Abstract: Die digitale Selbstvermessung ist eine neue Form der Selbstthematisierung an der Schnittstelle von Lebensführung, Technologie und digitalem Kapitalismus. Damit ist sie ein Barometer für die Denk- und Kontrollformen zeitgenössischer Technowissenschaftskultur. Eryk Noji untersucht die Frage, wie Selbstvermesser*innen ihre Apps und Geräte im Alltag situieren. Mit Hilfe der Selbstvermessung regulieren Nutzer*innen ihren Alltag flexibel im Sinne kybernetischer Kontrolle. Diese Kybernetisierung des Selbst knüpft die Aussicht auf individuelle Autonomie an die Technisierung von Feedback und wird von Noji in ihren Ambivalenzen diskutiert. Der Autor Eryk Noji ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Soziologische Gegenwartsdiagnosen an der FernUniversität in Hagen und Koordinator der interdisziplinären Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit. Zuvor hat er im DFG-geförderten Forschungsprojekt Taxonomien des Selbst. Zur Genese und Verbreitung kalkulativer Praktiken der Selbstinspektion zur Selbstvermessung geforscht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658438500
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(xviii, 444 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kögel, Johannes Navigating nationality
    Keywords: Emigration and immigration ; Political sociology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Introduction: On unfamiliar territory -- Crossing borders in Southern Africa -- Doing research in postcolonial times -- Theoretical framework: Revising concepts of migration studies -- Finding ways to and in Cape Town: Challenges and mitigating factors -- Collective self-description: Actual, vague, and absent figures of identification -- The others: Comparisons to (other) collectives -- “It’s not easy if you are Zimbabwean”: Being Zimbabwean in South Africa -- Examining insider-outsider dynamics -- Nationality, citizenship, and belonging -- Conclusion: Paradoxes of nationality in theory and practice.
    Abstract: In recounting their migration journey, references to nationality pervade the narratives of Zimbabweans in South Africa. Given the challenges many migrants confront based on their nationality, this presents a seeming paradox. This qualitative interview study, conducted with Zimbabwean migrants in two areas of Cape Town—Observatory and Dunoon—aims to elucidate the nuances of national self-descriptions in a demanding environment. Identifying as Zimbabwean serves as a sanctuary and a retreat, where alternative identifications often prove transient; embracing Zimbabweanness fosters an affirmative and positive self-perception, surpassing the limitations of other collective self-descriptions. Rather than pre-emptively characterizing a nationalist demeanour, the articulation of national self-description emerges as a strategic tool to navigate experiences of hostility and discrimination, while also asserting legitimate claims to equal opportunities. In this way, nationality takes a trajectory that diverges from conventional notions of nationality (and the ones of the nation-state or citizenship) as per Northern theory, contributing to alternative conceptualizations within the framework of the Global South. About the author Johannes Kögel studied philosophy and sociology in Munich and Cape Town. He currently works as a research associate at the University of Munich (LMU München). He has conducted social research on diverse topics such as brain-computer interfaces, xenotransplantation, and migration in South Africa. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658439941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 322 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2023
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Civil law. ; Corporation law. ; Common law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Teil 1: Einführung -- Teil 2: Zulässigkeit der Geschäftsmodelle de lege lata -- Teil 3: Rechtspolitische Überlegungen de lege ferenda -- Teil 4: Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Terminus Legal Tech ist in der rechtswissenschaftlichen Debatte omnipräsent. Eine kontrovers diskutierte Erscheinungsform dieses schillernden Begriffs sind sogenannte Legal Tech-Portale. Diese richten sich nicht an professionelle Rechtsanwender, sondern unmittelbar an die rechtsuchende Bevölkerung. Gemein ist den Angeboten, dass für den Kunden individualisierte juristische Dienstleistungen erbracht werden. Die Arbeit setzt sich umfassend mit den verschiedenen, derzeit auf dem Markt befindlichen Angeboten auseinander. Sie beschränkt sich dabei nicht auf eine Untersuchung der Zulässigkeit de lege lata, sondern bewertet auch den bestehenden Rechtsrahmen und unterbreitet Vorschläge für Regelungen de lege ferenda. Der Autor Jonathan Och hat in Bayreuth und Glasgow (LL.M.) Jura studiert. Nach dem Referendariat in Frankfurt am Main und Promotion in Würzburg ist er seit 2021 Syndikusrechtsanwalt in München tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658441203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource XVII, 214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bader-Plabst, Katharina Natur als Rechtssubjekt
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2023
    Keywords: International law. ; Environmental law, International. ; International environmental law ; Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht ; Internationales Öffentliches Recht: Umwelt ; LAW / Environmental ; LAW / International ; Public international law ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung: Das Anthropozän – Zeitalter Des Menschen -- Rechte Der Natur Als Ausdruck Der Mensch-Natur-Beziehung -- Aotearoa – Neuseeland -- Deutschland -- Fazit.
    Abstract: Das Buch analysiert die Möglichkeit der Normierung eigener Rechte der Natur in der deutschen Rechtsordnung. Als Inspiration hierzu wird der Vergleich zur Eigenrechtsgesetzgebung in Neuseeland gezogen. Neuseeland normierte als eines der ersten Länder der Welt eigene Rechte der Natur, indem das Land den Te Urewera Wald und den Whanganui Fluss als Rechtssubjekte gesetzlich anerkannte. Die Gesetzgebung wurde weltweit als umweltrechtliche Pionierleistung gefeiert. In Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise liegt daher der Gedanke nahe, auch im deutschen Rechtssystem über die rechtliche Aufwertung der Natur nachzudenken. Die Arbeit befasst sich daher mit der Frage, ob Rechte der Natur nach neuseeländischem Vorbild in Deutschland sowohl rechtlich zulässig als auch geboten und erforderlich sind. Die Autorin Katharina Bader-Plabst, LL.M. (Auckland) ist derzeit als Rechtsanwältin in München tätig. Dort berät Sie private und öffentliche Mandanten zu allen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen rund um Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Die eingereichte Doktorarbeit wurde von der Universität Augsburg als Dissertation angenommen. Die Arbeit beschreibt eine Forschung im Bereich Umweltrecht, konkret zu Eigenrechten der Natur aus einer rechtsvergleichenden Perspektive.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658439262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 219 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Beil, Markus, 1990 - Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2023
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Civil law. ; Civil codes / Civil law ; Entertainment & media law ; LAW / Civil Law ; LAW / General ; Private / Civil law: general works ; Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil ; Unterhaltungs- und Medienrecht ; Zivilrecht, Privatrecht, allgemein ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Online-Veranstaltung ; Versammlungsrecht ; Grundrechtsschutz
    Abstract: Einleitung -- Zulässigkeit digitaler Parteitage und digitaler Wahlbewerberaufstellungsversammlungen -- Zulässigkeit digitaler Bundestagssitzungen -- Zulässigkeit digitaler Sitzungen in kommunalen Vertretungsorganen -- Zulässigkeit digitaler Versammlungen bei juristischen Personen des Privatrechts -- Ergebnisse der Arbeit und abschließende Thesen.
    Abstract: Markus Beil untersucht in diesem Buch die Zulässigkeit digitaler Versammlungen auf verschiedenen Ebenen. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung, ob Parteitage sowie Aufstellungsversammlungen für Wahlbewerber digital durchgeführt werden könnten. Ebenfalls wird die Möglichkeit digitaler Bundestagssitzungen untersucht sowie die Zulässigkeit digitaler Sitzungen von kommunalen Vertretungsorganen. Zuletzt wird auf die Möglichkeit digitaler Gesellschafterversammlungen und die jüngst ergangenen Gesetzesänderungen eingegangen. Der Autor Markus Beil studierte Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und absolvierte sein Referendariat am Landgericht Heilbronn. Er war als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Stuttgart tätig. Derzeit absolviert Markus Beil ein LLM-Studium an der University of Stellenbosch in Südafrika.
    URL: Vollext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658433819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 326 Seiten)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 80
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritsche, Jana Über die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung
    Keywords: Sex. ; Men. ; Sociology ; Sociology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung – ein Forschungsprogramm -- Die frühe Männlichkeitsforschung bis Ende der 1970er-Jahre: Zentrale Narrative und Problemstellungen -- Wahrscheinlich werden: Gesellschaftlich-epistemologische Möglichkeitsbedingungen der klassischen Moderne für die frühe Männlichkeitsforschung -- Die späte Männlichkeitsforschung ab den 1980er-Jahren: Verschiebungen der Problemstellungen -- Wahrscheinlich bleiben: Epistemologisch-gesellschaftliche Transformationen der Spätmoderne und ihre Spuren in der späten Männlichkeitsforschung -- Kampf um ‚Illusio‘ zwischen Disziplinabwehr und Spezialisierung: Paradoxien der Männlichkeitsforschung als Kommunikationszusammenhang -- „Männer sind die Geisterfahrer der modernen Gesellschaft“? Ein Fazit.
    Abstract: ‚Männlichkeit‘ gilt als lange gleichgesetzt mit dem ‚Allgemein-Menschlichen‘ und daher als Spezifikum regelrecht unsichtbar. Was macht das Nachdenken über und die Beforschung von ‚Männlichkeit‘ dann epistemologisch wie gesellschaftlich wahrscheinlich? Dieser Frage geht die vorliegende Studie aus gesellschaftstheoretischer Perspektive nach. Entlang sozialwissenschaftlicher Publikationen zu ‚Männlichkeit‘ von 1908-2022 werden gesellschaftliche Zusammenhänge rekonstruiert, die die (wissenschaftliche) Reflexivierung von ‚Männlichkeit‘ bedingen. Damit stellt die Studie eine erste systematische Untersuchung des Feldes der Männlichkeitsforschung dar. Zudem entpuppt sich das vergleichsweise kleine Forschungsfeld als reichhaltiges Labor, an dem sich über dessen Partikularität hinaus soziologische Grundfragen und methodologische Aspekte diskutieren lassen: darunter Subjekt-Gesellschaft-Verhältnisse, Epistemologie und Operationalisierung, Prozesse der Grenzziehungen und Stabilisierung wissenschaftlicher Disziplinen sowie die Bedeutung von Un-/Sichtbarkeit, Paradoxien und blinden Flecken von Beobachtungen. Die Autorin Jana Fritsche studierte Soziologie, Politikwissenschaften und Gender Studies an der Ludwig-Maximilians-Universität und wurde dort 2023 mit einer Arbeit über die Entwicklung der Männlichkeitsforschung promoviert. Seit 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medical Education Center der Technischen Universität München. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Wissens- und Wissenschaftssoziologie, Subjektivierungsprozesse, Geschlechterforschung und qualitative Sozialforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658427474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 351 S. 11 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic sociology. ; Technology ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Was ist Neoliberalismus? -- Gouvernementalität: Ein Konzept zur Analyse von Regierungsweisen und als Basis einer Soziologie des individuellen Widerstands -- Methodologische Fundierung: Dispositivanalyse -- Eine wissenssoziologische Diskursanalyse von New Public Management in der deutschen Hochschullandschaft -- Das Zusammenspiel von Subjektivierungsformen des Managementdiskurses und akademischen Subjektivierungsweisen -- Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität -- Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In diesem Open-Access Buch wird die Transformation von traditionellen zu unternehmerischen Hochschulen unter einer neoliberalen Wissens- und Identitätspolitik untersucht. Vor dem Hintergrund einer Ökonomisierung der Gesellschaft geraten deutsche Hochschulen und ihre Angehörigen ab den 1990er Jahren zunehmend unter Druck, sich unternehmerisch-manageriale Denk- und Handlungsweisen anzueignen, um den wissenschaftspolitischen Forderungen nach einer höheren Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit, einer Qualitätssteigerung sowie nach mehr Transparenz und Effizienz Rechnung zu tragen. Mithilfe der Forschungsperspektive der Soziologie des individuellen Widerstands werden die Subjektivierungsweisen von Wissenschaftler*innen mit den Subjektivierungsformen des Managementdiskurses kontrastiert und (Ent-)Subjektivierungsprozesse in der deutschen Hochschullandschaft rekonstruiert. Der Autor Alexander Lenk hat am Institut für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Subjektivierungsforschung, Diskurs-/Dispositivanalyse, Gouvernementalitätsstudien sowie der Wissenschafts- und Hochschulforschung.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658431198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 225 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2022
    Keywords: Civil law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Daten verfügen als digitale Güter über enormes Innovationspotential. Die Möglichkeit der Patentierung von Daten ist jedoch bisher weitgehend unerforscht. Ausgehend von einem patentrechtlich definierten Datenbegriff entwickelt Dr. jur. Fabian Landscheidt in diesem Open-Access-Buch daher praxistaugliche, verfassungskonforme und mit der aktuellen Entscheidungspraxis der deutschen und europäischen Spruchkörper in Einklang stehende Fallgruppen zur Datenpatentierbarkeit. Gleichzeitig durchleuchtet er dabei kritisch die Konzepte der Technizität von Erfindungen sowie der Körperlichkeit von Verfahrens- und Sacherzeugnissen im Grenzbereich zwischen Mensch- und Maschinen-Kommunikation. Dies ist ein Open-Access-Buch. Der Autor Dr. jur. Fabian Landscheidt ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Rechtsanwalt in Berlin mit dem Schwerpunkt im Bereich Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783428590605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht Band 418
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2023
    Keywords: Criminal law & procedure ; Family law ; Hochschulschrift
    Abstract: »The Violation of Maintenance Obligation According to Section 170 I StGB. Legitimacy Problems of Criminal Liability in the Context of Accessoriness of Civil Law, Competence of Preliminary Questionings and Problematic Legal Consequences – also a Contribution to the Usability of Tax Data«: The study deals with the legal interest that is protected by section 170 I of the Criminal Code and the thereby related legitimacy of a penalty. Furthermore the binding effect of civil court decisions as well as concrete consequences of criminal liability are adressed. In addition, the existing investigative instruments for determining the maintenance debtor's ability to pay are discussed and a possible use of tax data in proceedings according to section 170 I StGB is proposed de lege ferenda
    Abstract: Die Arbeit behandelt grundlegende Fragen der strafbaren Verletzung der Unterhaltspflicht. Sie umfasst das durch § 170 I StGB zu schützende Rechtsgut ebenso wie eine mögliche Bindungswirkung zivilgerichtlicher Entscheidungen sowie die Rechtsfolgen dieser Straftat. Als zur Legitimation des § 170 I StGB hinreichend gewichtiges Rechtsgut wird allein der notwendige Lebensbedarf des Unterhaltsberechtigten erkannt. Anders als Statusentscheidungen entfalten familiengerichtliche Entscheidungen zum Ob und zur Höhe einer Unterhaltspflicht im Strafverfahren keine Bindungswirkung. Ermittlungsbehörden und Strafgerichte müssen die Unterhaltspflicht daher eigenständig feststellen. Um dem nachkommen zu können, benötigen sie über die dargestellten bisherigen Ermittlungsinstrumente, wozu bereits de lege lata der Zugriff auf Sozialdaten gehört, hinaus de lege ferenda Zugriff auf Steuerdaten möglicher Unterhaltspflichtverletzer. Dessen verfassungsrechtliche Legitimierbarkeit wird ausführlich dargelegt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Hamburg, Universität Hamburg 2023
    DDC: 305.26
    Keywords: Bronzezeit ; Alter ; Lebensalter ; Archäologie ; Sozialgeschichte ; Sozialstruktur ; Paläodemographie ; Kindersterblichkeit ; Schleswig-Holstein ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Bachelorarbeit Potsdam, Fachhochschule Potsdam
    DDC: 303.483
    Keywords: Digitalisierung ; Bibliothek ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Digitale Revolution ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658438586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 436 S. 13 Abb.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation HHL Leipzig Graduate School of Management 2023
    Keywords: Economic sociology. ; Business ethics. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung: Ich bin produktiv, da ich leiste? - Das Problem des ökonomischen Produktivitätsbegriffs auf Individualebene -- Was ist Produktivität? Eine Spurensuche in der Philosophiegeschichte -- Zeitgenössische Kritiker des ökonomischen Produktivitätsimperativs: Erich Fromm und Hartmut Rosa -- Entwicklung eines humanistischen Produktivitätsbegriffs auf Individualebene -- Produktivität zwischen Subjekt und System -- Ist ein nachhaltiges System ein produktives System? Chancen und Grenzen einer geteilten Zukunftsvision -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Begriff der Produktivität findet täglich Verwendung, um die eigene Leistung zu bewerten. Darin, so die These, zeigt sich ein problematisches Verhältnis zur eigenen Tätigkeit. Denn was bedeutet Produktivität? Die Autorin geht von dem antiken weiten Verständnis von Produktivität als generellem Wirkprinzip aus und zeigt, wie sich Vorstellungen in Bezug auf das, was als produktiv gilt, gewandelt haben. Heute dominiert das ökonomische Verständnis, das die Beziehung zwischen Input (hervorbringender Natur) und Output (hervorgebrachter Natur) quantifiziert. Produktiv ist der Mensch, wenn er viel schafft – und nicht, wenn er ‚sich hervorbringt‘. Die Autorin entwickelt einen neuen Produktivitätsbegriff, der die menschliche Fähigkeit zu produktiver Selbstwerdung ins Zentrum stellt. So entsteht auch ein neuer Blick auf (humanistisch) produktive Arbeit, der diese nicht an Effizienzmaximen, sondern der Beziehung des Subjekts zur Tätigkeit festmacht. Zugleich soll Systemproduktivität im Subjekt verwurzelt werden: Das (wirtschaftliche) System gilt nicht mehr als produktiv, wenn es kurzfristig Gewinne, sondern nur, wenn es langfristig Bedingungen für Individual(re)produktivität bereitstellt. Der Begriff der Produktivität wird so (wieder) als Vermittlungsbegriff fruchtbar gemacht. Die Autorin Hannah Schragmann arbeitet in einem Start-Up daran, positiven Impact auf die SDGs zu skalieren und forscht zugleich zu neuen Ansätzen der (Re)Produktivitätsbemessung, die ökologisch-soziale Auswirkungen internalisieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Hamburg, Universität Hamburg 2022
    DDC: 306.84
    Keywords: Foucault, Michel ; Subjekt ; Offene Beziehung ; Macht ; Emanzipation ; Geschlechterverhältnis ; Subjektivität ; Interpretative Sozialforschung ; Zweierbeziehung ; Monogamie ; Dreierbeziehung ; Sexualethik ; Liebesbeziehung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.90691
    Keywords: Soziale Integration ; Migration ; Einwanderung ; Flüchtling ; Berufliche Integration ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783779976097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (517 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lischka-Schmidt, Richard, 1991 - Schule nach Parsons
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy & theory of education ; Hochschulschrift ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Pädagogische Soziologie ; Schultheorie
    Abstract: Auf Talcott Parsons’ Schultheorie wird zwar immer wieder verwiesen, ihre systematische Aufarbeitung stand jedoch bisher aus. Diese Leerstelle füllt die vorliegende Monographie. Sie bündelt Parsons’ allgemeine soziologische Theorie und seine Bildungssoziologie, formuliert Gegenstand und Anspruch von Schultheorie und ordnet Parsons in den Kontext funktionalistischer Schultheorien (Fend, Dreeben, heimlicher Lehrplan) ein. Schließlich skizziert sie eine auf Parsons gründende und mit Blick auf die heutige Schule und die aktuelle Schulforschung weiterentwickelte normativfunktionalistische Schultheorie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658427351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 279 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Textproduktion ; Computerunterstütztes Verfahren ; Publikum ; Vertrauen
    Abstract: Einleitung -- Grundlegende Begriffe:Journalismus und seine Publika -- Forschungsobjekt: automatisierter Journalismus -- Vertrauen in Journalismus -- Glaubwürdigkeit und Vertrauen in automatisiert generierte Nachrichtentexte: Forschungsstand zur Wahrnehmung der Lesenden -- Forschungsmodell und Ableitung der Forschungsfragen -- Methodik und Untersuchungsdesign: Focus Groups -- Ergebnisse -- Fazit.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, wie Leser*innen in Deutschland automatisiert generierte Nachrichten wahrnehmen und welche Bedeutung sie den Verfahren im Journalismus zuschreiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Publikum dem automatisierten Journalismus vertraut und welche Einflussfaktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Zur empirischen Überprüfung wurden Focus Groups mit gezielt rekrutierten Leser*innen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine monokausalen Antworten auf die Frage nach dem Vertrauen der Lesenden in automatisierten Journalismus gibt. Grundsätzlich stehen sie dem Technologieeinsatz neutral und gleichzeitig neugierig sowie – vor allem mit Blick auf die Zukunft – skeptisch gegenüber. Die Teilnehmenden fordern einen transparenten Umgang der Medienorganisationen mit automatisierter Berichterstattung und wollen mehr Informationen zum Einsatz, zur Verbreitung und zur Technologie haben. Als Einflussfaktoren auf die Vertrauensbewertung wurden ausgewählte Personen- sowie Text- und Publikationsmerkmale und Eigenschaften des Untersuchungsgegenstands getestet. Hohe Relevanz haben erkennbar die Angst vor gezielter Manipulation, die individuellen Vorstellungen über Künstliche Intelligenzen sowie die Kontingenz von Texten. Die Autorin Theresa Körner hat 2023 am Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich Universität Bamberg zum Thema Vertrauen der Lesenden in Automatisierten Journalismus promoviert.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 531 S. 24 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Culture. ; Knowledge, Sociology of. ; Sociology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung: Kulturproduktion als Zentrum gegenwärtiger Gesellschaften? -- Performativität und Valorisierung: Wertigkeitskonstruktion durch Theorien -- Konzepte zur Analyse von Performativität in der Kulturproduktion -- Methodologien und Methoden für die Analyse von Performativität -- Die Veränderung der Kulturproduktion -- Fazit: Änderungen in den Wertigkeiten von Kulturproduktion -- Literatur.
    Abstract: Kultur- und sozialwissenschaftliches Wissen hat über die letzten 50 Jahre eine beständige Verbreitung erfahren und wurde zu einem festen Bestandteil gegenwärtiger Gesellschaften. Dies bezieht sich allerdings nicht nur auf die Ergebnisse der Disziplinen, sondern trifft im besonderen Maße auf deren grundlegende theoretische Konzepte zu. In verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen repräsentiert dieses Wissen eine Ressource für die Akteur*innen, um Produktionsprozesse anzuleiten. Die Theorien liefern daher nicht nur Beschreibungen des Sozialen, sondern sie wirken „performativ“. Diese Open-Access-Publikation fokussiert auf den Bereich der Kulturproduktion und zeigt auf, welche Bedingungen zur Verwendung der theoretischen Konzepte außerhalb der Wissenschaft geführt haben, wie die Theorien in Prozessen zur Anwendung kommen und welche Veränderungen daraus folgen. Hierzu wird zuerst ein konzeptioneller sowie methodologischer Rahmen präsentiert, bevor die empirische Studie einer Kulturwelt detaillierte Einblicke in die Wirkungsweisen ermöglicht. Anhand der so verdeutlichten Aspekte der Performativität von kultur- und sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich schlussendlich aufzeigen, wie Kulturproduktion in gegenwärtigen Gesellschaften eine zentrale Stellung einnehmen konnte. Der Autor Guy Schwegler studierte Soziologie an der Universität Luzern sowie an der Universität Basel. Seit 2017 ist er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Luzern.
    Note: Open Access
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 420 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Houguet, Adrien, 1993 - La diplomatie culturelle allemande et française en fédération de Russie
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2022
    DDC: 327.2
    Keywords: Kulturbeziehungen ; Soft Power ; Russland ; Hochschulschrift
    Note: Online publiziert: 14.02.2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten, 1.225 Mb) , Diagramme
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2023
    DDC: 305.235
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben: Seite 124-138
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Mandl, Sarah Social, moral machines: perception of embodied digital technologies
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2024
    DDC: 150
    Keywords: Gesellschaft ; Kompetenz ; Sozialität ; Moralität ; Interaktion ; Roboter ; Mensch ; Hochschulschrift
    Note: Online publiziert: 13.02.2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 270 S. 18 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Ethnology. ; Culture. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Aktueller Forschungsstand, Desiderate und das eigene Forschungsdesign -- Dynamiken der Staatsbildung im überlangen 19. Jahrhundert des zentralen Himalayas -- Legitimation in der formativen und expansiven Phase der Staatsbildung -- Recht und Ordnung im Gorkhā-Staat -- Herrschaftslegitimation durch Gesundheitswesen und Bildungsinstitutionen -- Technologie zur Herrschaftslegitimation -- Das Erbe der Selbstzivilisierung im Himalaya.
    Abstract: Mit diesem Open-Access-Buch zeigt Stefan Lüder auf, dass die Geschichte der Himalaya-Region mit der übrigen Welt weitaus verflochtener ist als bisher angenommen wird. Die historische Legitimationsforschung ist bisher durch europa- und amerikazentrische Perspektiven geprägt. Auch wenn in den letzten Jahren vereinzelt auch die Zentren Asiens, insbesondere China und Indien, zunehmend in den Fokus genommen werden, bleibt die Himalaya-Region, trotz ihrer steigenden Bedeutung für Geopolitik und Klimawandel, in dieser Hinsicht bisher gänzlich unerforscht und wird in Medien, Politik und Wissenschaft weiterhin als unzugängliche Grenzregion wahrgenommen. Der Autor Stefan Lüder hat seine Promotion am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin abgeschlossen und wurde dabei durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes unterstützt. Seine Schwerpunkte sind die historische Legitimationsforschung und Verflechtungsgeschichte der Himalaya-Region zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783847419242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Henrich, Kathrin Studium als biographischer Übergang
    RVK:
    Keywords: Doing Transition ; studying ; Modus des Doing Transition ; studies ; biographical transition ; Transitionsforschung ; Lebenslauf ; making transition ; mode of doing transition ; Studium ; biographischer Übergang ; transition research ; doing transition ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Studium ; Lebenslauf
    Abstract: Der Übergang ins Studium ist für viele eine der wichtigsten Veränderungen im Lebensweg. Welche Erfahrungen machen Studierende? Wie gehen sie mit diesen Erfahrungen um? Die Studie wertet biographisch-narrative Interviews aus und bietet einen subjektorientierten reflexiven Blick auf das Studium als Übergang. Es wird gezeigt, dass die Themen, die im Studium für die Menschen relevant werden, ähnlich sind, sie diese jedoch in unterschiedlichen Modi des Doing-Transition gestalten.
    Abstract: For many, the transition to university is one of the most important changes in life. What experiences do students have? How do they deal with these experiences? The study offers analyses of interviews and of interviewees' biographies. It is shown that the issues that become relevant for people in their studies are similar, but that they shape them in different modes of doing transition.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839470596 , 9783837670592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Series Statement: Digitale Soziologie
    DDC: 302.231
    Keywords: Digitalisierung ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Informationsgesellschaft ; Social Media ; Data Mining ; Datenanalyse ; Impact of science & technology on society ; Sociology ; Media studies ; Algorithmus ; Daten ; Unternehmen ; Markt ; Datenökonomie ; Gabe ; Ware ; Datafizierung ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Personendaten ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Algorithm ; Data ; Market ; Data Economy ; Gift ; Datafication ; Economy ; Economic Sociology ; Personal Data ; Digitalization ; Society ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: In der digitalen Ökonomie gelten Daten als »das neue Öl«. Gerade »personal data« ist aber nicht einfach da, sondern muss produziert werden. Markus Unternährer analysiert, wie aus datengenerierenden Beziehungen beziehungsgenerierende Daten werden. Anhand einer Unternehmensethnografie und einer Untersuchung von algorithmischen Empfehlungssystemen legt er die verschiedenen Momente der Datafizierung offen, in denen an sich banale, digitale Verhaltensweisen zu einer wertvollen Ressource umgearbeitet werden - und zeigt, dass Datafizierung zwischen den Wertregimes von Gabe und Ware changiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Marburg, Philipps-Universität Marburg 2020
    DDC: Social sciences
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658435257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 236 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2023
    Keywords: Sociology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Die Entwicklung der Sozialverbände – von der Kriegsopferbewegung zum sozialpolitischen Interessenvertreter und Rechtsdienstleister -- Die sozialrechtsbezogene Beratung und der Zugang zum System sozialer Sicherung – theoretische und empirische Annäherungen an ein Forschungsfeld -- Die Situiertheit der sozialrechtsbezogenen Beratung – Methodisch-methodologische Zugänge -- Die sozialrechtsbezogene Beratung als Forschungssituation – fallspezifische Ergebnisdarstellungen -- Die Gewährleistung eines effektiven Zugangs zum System sozialer Sicherung -- Die sozialrechtsbezogene Beratung ein Gatekeeper1 zum System sozialer Sicherung? Methodische Reflexion, zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und weiterführende Forschungsperspektiven -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird erstmals die sozialrechtsbezogene Beratung von Verbänden als Strategie im Zugang zum Recht in die Tiefe gehend analysiert und anhand von drei exemplarisch dargestellten Beratungssituationen die Herstellung eines Zugangs zum System sozialer Sicherung rekonstruiert. Die Beratung der Sozialverbände zu sozialen Problemlagen ist ein historisch gewachsenes Gefüge im Sozialstaat. Sie tragen mit ihrer Beratung dazu bei, dass Bürger:innen im Bedarfsfall Barrieren im Zugang zum System sozialer Sicherung überwinden und auf die sozialen Sicherungssysteme zugreifen können. Die Gestaltung des Beratungssettings ist dabei von ausschlaggebender Bedeutung. Die Autorin Katharina Weyrich ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel, Fachbereich 01 Humanwissenschaften, Fachgebiet Sozial- und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation und Behinderung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheiten und der Zugang zum Recht, rechtssoziologische Theorien, die Mobilisierung von Recht und Qualitative Forschungsmethoden.
    Note: Open Access
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658438562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2023
    DDC: 302.23071
    Keywords: Media Education ; Digital Education and Educational Technology ; Mass media and education ; Educational technology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435158
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 266 S. 27 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Ethnography ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 333 S. 28 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender Studies ; Sex ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658426101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2023
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658442224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 227 S. 14 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Environmental Communication ; Health Communication ; Communication ; Communication in the environmental sciences ; Communication in medicine ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658423469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 344 S. 84 Abb., 34 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Politische Ethnographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Ethnography ; Mass media ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658438753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 470 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Religion and sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783111203782 , 9783111204482
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Dialectics of the Global volume 18
    Series Statement: Dialectics of the global
    Dissertation note: Humboldt-University Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; East Germany (GDR) ; Exile ; Malawi ; South Africa ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Malawi ; Südafrika ; Unabhängigkeitsbewegung ; Exil ; Ost-West-Konflikt ; Biografieforschung
    Abstract: The presence of Africans in the German Democratic Republic is very rarely thought of in connection with the experience of exile. Instead, Africans in the GDR are predominantly viewed through the prism of educational and labor migration. While such research has undoubtedly produced valuable insights, it often fails to adequately account for the implicit Eurocentrism, methodological nationalism, and anti-communist bias inherent in Western knowledge production. This study offers a different approach. Through biographical portrayal, it unfolds the life stories of African freedom fighters who lived in exile in the GDR and, ultimately, remained in reunified Germany, with the main case study being a Malawian activist who was expelled from East to West Berlin. Recounting his experiences along with those of some South African exiles, chief among them a former medical worker for the ANC’s armed wing, the study ethnographically reconstructs the multiple entanglements between the “Second” and “Third” worlds from the vantage point of the politically displaced within the concrete historical contexts of African decolonization, the struggle against the Malawian Banda dictatorship, and the struggle against South African apartheid.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 275-296 , Enthält ein Register , Introduction -- 1 Exiles -- 2 Mahoma Mwaungulu: ethnography of an intra-German expulsion -- 3 Asaph Makote Mohlala: "I had to fight my way back" -- 4 Epilogue: African exiles and the awkward figure of the refugee -- 5 Conclusions: Post-revolutionary spaces in search of approval.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...