Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (2,026)
  • MPI Ethno. Forsch.  (265)
  • Frobenius-Institut  (19)
  • Hochschulschrift  (2,209)
  • General works  (2,209)
Datasource
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Münster : Regensberg
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Dialog der Gesellschaft ...
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss.
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medien ; Wettbewerb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Series Statement: Contributions from the Museum of the American Indian, Heye Foundation ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliografie 1890-1970 ; Nordamerika ; Indianer ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-658-42297-4
    Language: English
    Pages: xxxii, 449 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 304.280985
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839470015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , 2 SW-Abbildungen, 18 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Religion und Medien Band 5
    Series Statement: Religion und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Aeschbach, Mirjam, 1990 - Bilder nationaler Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 305.4869709494
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Medien ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2016-2019
    Abstract: Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in Europa haben gezeigt, dass Fragen der Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen und muslimische Frauen häufig Bilder kollektiver Differenz markieren. Mirjam Aeschbach legt anhand einer detaillierten Analyse aktiver Medienbeiträge muslimischer Diskursakteurinnen von 2016 bis 2019 dar, wie diese in der Öffentlichkeit Bilder nationaler Zugehörigkeit aufgreifen und sich aneignen - und wie diese Bilder so potentiell in Frage gestellt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783987260421 , 3987260424
    Language: German
    Pages: 297 Seiten
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit Band 103
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2023
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837671025 , 383767102X
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 390 g
    Series Statement: Edition Museum 84
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2023
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Feldforschung ; Social Media ; Kunstmuseum ; Kontextbezogenes System ; Digitale Fotografie ; Museum ; Exponat ; Fotografie ; Kunst ; Social-Media ; Digitale Medien ; Ethnografie ; Digitalisierung ; Bildung ; Museumspädagogik ; Praktische Museumskunde ; Social Media ; Photography ; Art ; Digital Media ; Ethnography ; Digitalization ; Education ; Museum Education ; Practical Museography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunstmuseum ; Exponat ; Digitale Fotografie ; Social Media ; Kontextbezogenes System ; Feldforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847419242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Henrich, Kathrin Studium als biographischer Übergang
    RVK:
    Keywords: Doing Transition ; studying ; Modus des Doing Transition ; studies ; biographical transition ; Transitionsforschung ; Lebenslauf ; making transition ; mode of doing transition ; Studium ; biographischer Übergang ; transition research ; doing transition ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Studium ; Lebenslauf
    Abstract: Der Übergang ins Studium ist für viele eine der wichtigsten Veränderungen im Lebensweg. Welche Erfahrungen machen Studierende? Wie gehen sie mit diesen Erfahrungen um? Die Studie wertet biographisch-narrative Interviews aus und bietet einen subjektorientierten reflexiven Blick auf das Studium als Übergang. Es wird gezeigt, dass die Themen, die im Studium für die Menschen relevant werden, ähnlich sind, sie diese jedoch in unterschiedlichen Modi des Doing-Transition gestalten.
    Abstract: For many, the transition to university is one of the most important changes in life. What experiences do students have? How do they deal with these experiences? The study offers analyses of interviews and of interviewees' biographies. It is shown that the issues that become relevant for people in their studies are similar, but that they shape them in different modes of doing transition.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837671810 , 383767181X
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Series Statement: Digitale Soziologie Band 4
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pittroff, Fabian, 1982 - Die private und die verteilte Person
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social theory ; Sociology ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Data economy ; Datenökonomie ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Freundschaft ; Friendship ; Internet ; Mediensoziologie ; Mensch ; Person ; Hochschulschrift ; Privatheit ; Personalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Die "Person" ist kein Synonym für "Mensch", sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-228
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783847427544 , 3847427547
    Language: German
    Pages: 231 Seiten
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - doing transitions Band 12
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - doing transitions
    Parallel Title: Erscheint auch als Studium als biographischer Übergang
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2023
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Studium ; Lebenslauf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783869623863 , 3869623861
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieland, Mareike Informiert oder (doch nur) abgelenkt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2023
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Nachricht ; Social Media ; Mobiles Endgerät ; Benutzer ; Aufmerksamkeit ; Informationsverarbeitung ; Nachricht ; Social Media ; Mobiles Endgerät ; Aufmerksamkeitsumfang
    Note: Titel der Dissertation: Smarte Medien, smarte Informationsverarbeitung? Rezeption und Wirkung nicht-intendierter Nachrichtenkontakte im Kontext einer Smartphone-basierten Sozial Media-Nutzung , Literaturverzeichnis: Seite 369-401
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658427351 , 9783658427344
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (279 p.)
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Press & journalism ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, wie Leser*innen in Deutschland automatisiert generierte Nachrichten wahrnehmen und welche Bedeutung sie den Verfahren im Journalismus zuschreiben. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Publikum dem automatisierten Journalismus vertraut und welche Einflussfaktoren bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Zur empirischen Überprüfung wurden Focus Groups mit gezielt rekrutierten Leser*innen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass es keine monokausalen Antworten auf die Frage nach dem Vertrauen der Lesenden in automatisierten Journalismus gibt. Grundsätzlich stehen sie dem Technologieeinsatz neutral und gleichzeitig neugierig sowie – vor allem mit Blick auf die Zukunft – skeptisch gegenüber. Die Teilnehmenden fordern einen transparenten Umgang der Medienorganisationen mit automatisierter Berichterstattung und wollen mehr Informationen zum Einsatz, zur Verbreitung und zur Technologie haben. Als Einflussfaktoren auf die Vertrauensbewertung wurden ausgewählte Personen- sowie Text- und Publikationsmerkmale und Eigenschaften des Untersuchungsgegenstands getestet. Hohe Relevanz haben erkennbar die Angst vor gezielter Manipulation, die individuellen Vorstellungen über Künstliche Intelligenzen sowie die Kontingenz von Texten. Dies ist ein Open-Access-Buch
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783756013227
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 21
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Phänomene regressiver Nachrichtenrezeption
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Philosophie München 2023
    DDC: 302.23019
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Rezipient ; Medienkonsum ; Informationsaufnahme ; Wirklichkeit ; Kognitives Schema ; Rationalität ; Ethik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658382414 , 3658382414
    Language: English
    Pages: xix, 396 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Ilmenau 2018
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Terrorismus ; Kommunikation ; Medien ; Berichterstattung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783968480893
    Language: German
    Pages: 272 Seiten
    Series Statement: Kulturelle Bildung 70
    Series Statement: Kulturelle Bildung
    Uniform Title: Feldforschung als künstlerische Praxis in der Theaterpädagogik
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 792.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugend ; Theaterarbeit ; Theaterpädagogik ; Feldforschung ; Feldforschung ; Theaterpädagogik ; Ästhetische Erziehung ; Volkskunde ; Tiere ; Mensch
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Feldforschung als künstlerische Praxis in der Theaterpädagogik. Fallstudie zur Entwicklung eines theoretisch und empirisch fundierten Praxisansatz , Literaturverzeichnis: Seite 255-271
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783525302057 , 3525302053
    Language: German
    Pages: 570 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolboske, Birgit Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 501-556
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 52]
    Series Statement: Forschung & Praxis
    Uniform Title: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bellinger, Franziska, 1987 - Grundbildung Medien im Studiengang Erwachsenenbildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2023
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Studium ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Medienpädagogik ; Grounded theory ; Medienkompetenz ; Professionalisierung ; Lernen ; Bildungsforschung ; Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen ; Bachelor ; Digitale Medien ; Erwachsenenbildung ; Erwachsenenpädagogik ; Grounded Theory ; Hochschulstudium ; Lernen ; Master ; Medienbildung ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; OpenLibrary 2022 ; Professionalisierung ; Professionsforschung ; akademische Professionalitätsentwicklung ; Hochschulschrift
    Abstract: Untersucht wird, ob das Studium der Erwachsenenpädagogik ausreichend medienpädagogisches Orientierungswissen vermittelt. Die Dissertation basiert auf der These, dass eine systematischen Medienbildung im Hochschulstudium für die Ausübung des Berufs gebraucht wird und zur Professionalisierung des Berufsbilds beiträgt.Auf Basis eines qualitativen Studiendesigns werden medienpädagogische Professionalisierungsstrategien in Bachelor- und Masterstudiengängen an ausgewählten Hochschulstandorten in Deutschland erforscht. Die Ergebnisse zeigen, dass die medienpädagogische Professionalisierung in den untersuchten Studiengängen häufig auf studentischer Eigenleistung basiert. Weil keine systematische Verbindung zwischen Erwachsenenbildung und Medienpädagogik in den Lehrangeboten hergestellt wird, müssen die Studierenden den Transfer eigenständig herstellen, um - im Idealfall - medienpädagogische Kompetenzen aufzubauen
    Description / Table of Contents: VorwortZusammenfassung 1 Einleitung 1.1 Theoretische Herleitung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung1.2 Explorative Untersuchung medienpädagogischer Professionalisierungsstrategien im Studium der Erwachsenenbildung2 Zeitdiagnostischer Begründungszusammenhang für eine Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung2.1 Erwachsenenbildung unter den Bedingungen gegenwärtiger Mediatisierung, Digitalisierung und Digitalität2.2 Digitalität und Erwachsenenbildung2.3 Erstes Zwischenfazit: Zeitdiagnostische Begründung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung3 Professionstheoretisches Fundament für eine Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung3.1 Das professionstheoretische Feld: Sondierungen und Positionierungen 3.2 Der professionstheoretische Diskurs in der Erwachsenenbildung 3.3 Der professionstheoretische Diskurs in der Medienpädagogik 3.4 Zweites Zwischenfazit: Medienpädagogische Professionalisierung im Lichte erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium4 Theoretische Herleitung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung 4.1 Vom Verfügungs- zum Orientierungswissen: Zur Diskussion um medienpädagogische Kompetenz und medienpädagogische Professionalisierung4.2 Dimensionen einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung4.3 Drittes Zwischenfazit: Eckpunkte einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung 5 Methodologische Rahmung des empirischen Projekts5.1 Das Forschungsprogramm der Grounded Theory 5.2 Standards und Gütekriterien qualitativer Forschungsvorhaben5.3 Viertes Zwischenfazit: Methodologische Reflexionen zum Forschungsprogramm der Grounded Theory 6 Das empirische Projekt: Untersuchung von medienpädagogischen Professionalisierungsstrategien als Teil der Professionalitätsentwicklung im Studium der Erwachsenenbildung 6.1 Qualitative Zugänge zum Untersuchungsgegenstand6.2 Theoretical Sampling: Beschreibung der Untersuchungsstichprobe und der Erhebung der Daten6.3 Beschreibung des Vorgehens bei der Datenauswertung im Forschungsstil der Grounded Theory6.4 Fünftes Zwischenfazit: Forschungsreflexion7 Medienpädagogische Professionalisierung als studentische Eigenleistung: Darstellung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung7.1 Ausarbeitung fünf zentraler Kategorien7.2 Darstellung der Kernkategorie: Medienpädagogische Professionalisierung als studentische Eigenleistung7.3 Reflexion des Forschungsprozesses 8 Fazit und Ausblick 8.1 Beitrag zum Forschungsstand im Schnittfeld Erwachsenenbildung und Medienpädagogik8.2 Weiterführende Forschungsperspektiven Literaturverzeichnis AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAnhang I TranskriptionsregelnII InterviewleitfadenAutorin Danksagung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 337-376 , Dissertation erschien unter dem Titel: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung. Medienpädagogische Professionalisierung als Teil erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783110774429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 518 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Mass communication ; history of knowledge ; history of science ; history of war ; psychological warfare ; Hochschulschrift ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist
    Abstract: This work examines the role of communications experts and scholars in state propaganda in the United States, Germany, and the Soviet Union from the 1920s through the Cold War. In a three-sided interwoven history of perception and relations, Benno Nietzel thus sketches for the first time a transnational knowledge history of mass communication and propaganda in the 20th century
    Note: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, welche Benno Nietzel im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft , Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht hat [siehe Seite 463] , Frontmatter , Inhalt , Einleitung , I. Propaganda als Herausforderung nach dem Ersten Weltkrieg (1918—1930/33) , II. Propaganda, Demokratie und Totalitarismus (1930/33—1941) , III. Totaler Krieg, Feindbeobachtung und Psychological Warfare (1941—1945) , IV. Propaganda und Kommunikationsforschung im Kalten Krieg (1945—1974) , Schlussbetrachtungen , Dank , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , Quellen- und Literaturverzeichnis , Personenregister , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783837664966 , 3837664961
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 259-288
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783865995193 , 3865995195
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 600 g
    Series Statement: ZeM Monografie 02
    Series Statement: ZeM Monografie
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienphilosophie ; Ökologie ; Umwelt ; Umwelt ; Medienökologie ; Biologie ; Philosophie ; Umwelt ; Umweltlichkeit ; Medientheorie ; Heidegger ; Medienphilosophie ; Ambiente ; Medienökologie ; Merleau-Ponty ; Posthumanismus ; Uexküll ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Ökologie ; Medienphilosophie ; Umwelt ; Philosophie ; Biologie ; Umwelt ; Umwelt ; Medienphilosophie ; Medienökologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783465046103 , 3465046102
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Spranz, Katja Tatort Ost
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 791.456554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalserie ; Recht ; Unrecht ; Polizeiruf 110 ; Der Staatsanwalt hat das Wort ; Recht ; Unrecht
    Abstract: "Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110", die populären Krimiserien der DDR, werden mit Akribie ausgewertet: Die Verfasserin nimmt uns in ihr Reich erzählter Lebenswelten der DDR mit und führt uns durch die dominanten Motivketten des großen Narrativs der überlegenen sozialistischen Gesellschaft, in dem etwa „der "Intellektuelle" und der "verkannte Künstler" zu potenziell gefährlichen Figuren werden. Es sind die Beiläufigkeiten und Auslassungen, die uns mehr erzählen als die manifeste Kriminalgeschichte, solange wir nur die Selbstbeschreibungen einer Gesellschaft kritisch lesen, mit der analytischen Kategorie des Rechts. Hier entlarvt sich der eigentliche Erzähler: eine nahezu mythische Figur, nämlich eine DDR-Gesellschaft, die sich selbst ihre eigenen Schwächen schonungslos offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-293
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837666908 , 3837666905
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 62
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gay & Lesbian studies ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artwork ; Bild ; Critical Theory ; Data ; Daten ; Digital Art ; Digitale Kunst ; Digitalität ; George Bataille ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Image ; Kritische Theorie ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Gouvernementalität ; Queer-Theorie ; Digitalisierung ; Wirtschaft ; Kunst ; Neue Medien
    Abstract: Die Warnung von Eltern, aufzupassen, was man online teilt, ist allgegenwärtig. Dem schließen sich Datenschützer_innen an und gebieten einen bewussten und sparsamen Umgang mit Diensten und Daten. Eine digitale Desökonomie widersetzt sich diesen Warnungen und sucht den kritischen Umgang mit der digitalen Gegenwartskultur nicht in der Askese, sondern im Exzess. Kunstwerke, Bilder und Daten sind "zu viel", türmen sich auf und wiederholen sich ständig. Mit Bezug auf Ansätze der Gouvernementalität, der Queer Theory und auf Theorien von Georges Bataille und Roger Caillois analysiert Sebastian Althoff diese unproduktive Produktionsweise des Digitalen und zeigt eine Praxis auf, die Trägheit statt flow schafft
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 225-237
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783869626239 , 3869626232
    Language: German
    Pages: 505 Seiten , Illustration , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte 13
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FU Berlin 2021
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1990 ; Journalist ; Volontär ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Ausbildungsform ; Ausbildungstarifvertrag ; Beruf ; DDR ; Kaiserreich ; Massenpresse ; NS-Regime ; Parteipresse ; Redaktionen ; Zeitungsjournalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837666847
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 151
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Herder, Janosik, 1986 - Kommunizieren und herrschen
    Parallel Title: Erscheint auch als Herder, Janosik, 1986 - Kommunizieren und Herrschen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2021
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politik ; Kommunikation ; Dispositiv ; Herrschaft ; Geschichte ; Politik ; Kommunikation ; Digitalisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-287
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783741003486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zürcher Filmstudien Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Wanner, Clea Entfesselte Körper
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2020
    RVK:
    Keywords: Film guides & reviews ; Hochschulschrift ; Russland ; Film ; Körper ; Tanz ; Geschichte 1908-1918 ; Russland ; Film ; Tanz ; Neuer Mensch ; Filmästhetik ; Geschichte 1913-1918
    Abstract: With its new media possibilities, film at the beginning of the 20th century brought increased intensity to the perception of body representations. It now showed the body in an aesthetic tension of authenticity, alienation, fetishization and ephemerality and at the same time created media and aesthetic constellations which combined numerous (theoretical) considerations and artistic articulations of a crisis-ridden modernity Visions of a new man – especially a new woman – were omnipresent. Using a broad spectrum of cinematic artefacts and historical materials, the book examines the first decade of narrative cinema, 1908-1918 in the late Tsarist Empire, how cinema specifically modeled cinematic concepts of physicality and thus significantly the idea of ​​the human being in Russian modernity, a cultural culture characterized by transmediality Epoch, co-designed. Accordingly, in the study, practices from theater and dance as well as cultural, artistic and literary discourses, such as from the avant-garde or symbolism, are intertwined with developments in film aesthetics and film theory
    Abstract: Mit seinen neuen medialen Möglichkeiten brachte der Film zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine gesteigerte Intensität in die Wahrnehmung von Körperrepräsentationen. Er zeigte den Körper nun in einer ästhetischen Spannung von Authentizität, Verfremdung, Fetischisierung und Flüchtigkeit und schuf zugleich mediale und ästhetische Konstellationen, an die sich zahlreiche (theoretische) Überlegungen und künstlerische Artikulationen einer krisenhaften Moderne banden. Visionen von einem Neuen Menschen – insbesondere einer Neuen Frau – waren allgegenwärtig. Anhand eines breiten Spektrums filmischer Artefakte und historischer Materialien untersucht das Buch zur ersten Dekade des Erzählkinos, 1908-1918 im ausgehenden Zarenreich, wie das Kino spezifisch filmische Konzepte von Körperlichkeit modellierte und somit maßgeblich die Vorstellung vom Menschen in der russischen Moderne, einer transmedial geprägten kulturellen Epoche, mitgestaltete. Entsprechend werden in der Studie Praktiken aus Theater und Tanz sowie kulturelle, künstlerische und literarische Diskurse, etwa aus der Avantgarde oder dem Symbolismus, mit filmästhetischen und filmtheoretischen Entwicklungen verschränkt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837664751 , 3837664759
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Theater Band 148
    Series Statement: Theater
    Uniform Title: Die Kostümschale und ihr wandelbarer Kern$dMode. Alltagsgewand. Theater
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehle, Susanne Die Macht des Kostüms
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehle, Susanne, 1944 - Die Macht des Kostüms
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 792.026
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Theaterkostüm ; Theaterkostüm ; Theater ; Kleidung ; Ausdruck
    Note: Literaturverzeichnis Seiten [219]-236
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783737016018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Formen der Erinnerung Band 76
    Parallel Title: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the memory
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2022
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Tabea Widmann widmet sich digitalen Spielen als Erinnerungsmedien um den Holocaust und untersucht sie als potenziell besonders wirkungsmächtige Medien der digitalisierten Erinnerungskulturen. Im Zentrum steht dabei das Konzept des "Prosthetic Witnessing"; ein Ansatz, der spielerische Handlungen als vermittelte Positionen einer medialisiert-distanzierten, aber dennoch emotional involvierenden Zeugenschaft begreift. Anhand von vier ausgewählten Fallbeispielen findet "Prosthetic Witnessing" im vorliegenden Band mit Fokus auf die Figuren von Zeugenschaft, der Inszenierung von Erinnerungsorten sowie auf den Umgang mit dargestellten Erinnerungsmedien bereits erste Anwendungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-273 , Film- und Serienverzeichnis: Seite 275 , Spieleverzeichnis: Seite 277 , Verzeichnis YouTube-Videos: Seite 279-281
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839466902 , 9783732866908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 62
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Gay & Lesbian studies ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artwork ; Bild ; Critical Theory ; Data ; Daten ; Digital Art ; Digitale Kunst ; Digitalität ; George Bataille ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Image ; Kritische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Gouvernementalität ; Queer-Theorie ; Digitalisierung ; Wirtschaft ; Kunst ; Neue Medien
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110774245 , 3110774240
    Language: German
    Pages: VIII, 518 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Sowjetunion ; Propaganda ; Experte ; Massenkommunikationsforschung ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974 ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 469-514 , Enthält ein Personenregister , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, die ich im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht habe." (Dank, Seite 463)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : V&R unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783737016018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281pp.;)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Zeugnis ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis ; Weitere Geistes- und Gesellschaftswissenschaft ; Memory Studies ; Game Studies ; Games ; Digitale Spiele ; Zeugenschaft ; Witnessing ; Prosthetic Memories ; Digital ; Holocaust ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Teaser Digitale Spiele als Erinnerungsmedien um den Holocaust...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783847116011 , 3847116010
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , 28 Illustrationen
    Series Statement: Formen der Erinnerung Band 76
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    Parallel Title: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the Memory
    Parallel Title: Erscheint auch als Widmann, Tabea The game is the memory
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2022
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zeugnis ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Tabea Widmann widmet sich digitalen Spielen als Erinnerungsmedien um den Holocaust und untersucht sie als potenziell besonders wirkungsmächtige Medien der digitalisierten Erinnerungskulturen. Im Zentrum steht dabei das Konzept des "Prosthetic Witnessing"; ein Ansatz, der spielerische Handlungen als vermittelte Positionen einer medialisiert-distanzierten, aber dennoch emotional involvierenden Zeugenschaft begreift. Anhand von vier ausgewählten Fallbeispielen findet "Prosthetic Witnessing" im vorliegenden Band mit Fokus auf die Figuren von Zeugenschaft, der Inszenierung von Erinnerungsorten sowie auf den Umgang mit dargestellten Erinnerungsmedien bereits erste Anwendungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-273 , Film- und Serienverzeichnis: Seite 275 , Spieleverzeichnis: Seite 277 , Verzeichnis YouTube-Videos: Seite 279-281
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783593455525 , 9783593455518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Christian, 19XX - Infrastrukturen der Anerkennung
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 302.140285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Axel Honneth ; Internet ; Facebook ; Gesellschaftstheorie ; Mediensoziologie ; Gesellschaftsanalyse ; Medientheorie ; Soziale Medien ; Algorithmen ; Selfie ; Snapchat ; Cornelius Castoriadis ; Instagram ; Meta ; Tik-Tok ; Like-Button ; moderne Kommnikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziales Netzwerk ; Social Media ; Elektronisches Forum
    Abstract: Soziale Medienplattformen lassen sich als Infrastrukturen der Anerkennung beschreiben. Zu diesem Ergebnis kommt Christian Schulz, der die Strukturen sozialer Netzwerke ebenso wie ihre konkreten Nutzungspraktiken vor dem Hintergrund der sozialtheoretischen Ansätze Axel Honneths und Cornelius Castoriadis' untersucht. Ausgehend von der Geschichte des Like-Buttons bei Facebook und einer damit einhergehenden Algorithmisierung, entwickelt er eine allgemeine Theorie sozialer Medien. Mit ihrer Hilfe lässt sich nicht nur erklären, wie bestimmte Dynamiken digitaler Kommunikation entstehen, sondern auch, wie sich eine plattformübergreifende Infrastruktur sozialer Netzwerke institutionalisiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 409-447
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783869626246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten)
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte v.13
    Parallel Title: Erscheint auch als Venema, Niklas Das Volontariat
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783732909773 , 3732909778
    Language: German
    Pages: 552 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Ost-West-Express Band 47
    Series Statement: Ost-West-Express
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2022
    DDC: 302.23240947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russland ; Magazin ; Lizenzausgabe ; Produktdifferenzierung ; Regionale Identität ; Glamour ; Selbstbild ; Fremdbild ; Russland ; Frauenzeitschrift ; Kulturübertragung ; Kulturkontakt
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837666311 , 383766631X
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 103
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchartz, Melina, 1985 - Riskantes Denken
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchartz, Melina, 1985 - Riskantes Denken
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2020
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Themen der Philosophie ; Analogie ; Extensionsthese ; Kybernetik ; Maschine ; Mechanik ; Media ; Media Philosophy ; Media Studies ; Media Theory ; Medien ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Mensch ; Hochschulschrift ; Mensch ; Maschine ; Analogie ; Medienwissenschaft ; Technikphilosophie ; Kybernetik ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Technikphilosophie ; Kybernetik
    Abstract: Die Medienwissenschaft operiert häufig mit gleichermassen überstrapazierten wie langlebigen Analogiekonstruktionen. Verführt durch das Kopplungspotenzial von Analogien verschenkt sie damit Teile ihres genuin theoretischen Potenzials und riskiert mitunter fatale Folgekosten. Melina Kirchartz nimmt die noch immer unterschätzte konstitutive Rolle von prominenten Analogien wie der zwischen Mensch und Maschine für die Genese von Theorien unter die Lupe. Der Blick auf die theoretische Struktur der Medienwissenschaft selbst fördert ein argumentationsstrategisches Phänomen zutage, das es in das Bewusstsein geisteswissenschaftlicher Diskurse zu rücken gilt
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839466841 , 9783732866847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 151
    Parallel Title: Erscheint auch als Herder, Janosik, 1986 - Kommunizieren und Herrschen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2021
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Politik ; Kommunikation ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783961821426 , 3961821429
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Medienwissenschaften 21
    Series Statement: Reihe Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Herold, Marc Wirklichkeitsmodelle und Postfaktizität
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2023
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medienphilosophie ; Erkenntnistheorie ; Wahrheit ; Wirklichkeit
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783837666243 , 3837666247
    Language: English
    Pages: 268 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft volume 102
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The mediatization of the O.J. Simpson case
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The Mediatization of the O.J. Simpson Case. From Reality Television to Filmic Adaptation
    Parallel Title: Erscheint auch als Neubauer, Tatjana, 1989 - The Mediatization of the O.J. Simpson Case
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2022
    DDC: 791.45651
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Simpson, Orenthal J. 1947-2024 ; Gerichtsberichterstattung ; Reality-TV ; Sensationsjournalismus ; Film ; Geschichte 1994-2016
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 247-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783593517988
    Language: German
    Pages: 453 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2022
    DDC: 302.140285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Medientheorie ; Elektronisches Forum ; Computerunterstützte Kommunikation ; Soziale Anerkennung ; Social Media ; Online-Community ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Anerkennung ; Elektronisches Forum ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Online-Community ; Computerunterstützte Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Medientheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839464960 , 9783732864966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837668544 , 3837668541
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Laut-Berger, Christina, 1991 - Digitale Kommunikationsstrukturen
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Soziologie ; 4chan ; Anonymous ; Communication ; Conspiracy Theory ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Internet ; Internet Platform ; Internetplattform ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Webforum ; Kommunikationsstruktur ; Systemtheorie ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Bekannt durch die Hackergruppierung Anonymous, Pizzagate oder die QAnon-Verschwörungstheorie gibt die englischsprachige Internetplattform 4chan.org Rätsel auf. Jede_r mit Internetzugang kann posten, die Nutzenden sind anonym, ihre Beiträge flüchtig und die Inhalte werden nicht moderiert. Trotz der daraus resultierenden Erwartungsunsicherheit organisiert sich die Kommunikation selbst und gießt sich in idealtypische Muster. Unter systemtheoretischen Annahmen modelliert Christina Laut-Berger die Kommunikationsstrukturen von 4chan.org anhand eines innovativen, netzwerkanalytischen Forschungsdesigns und leistet so einen Beitrag zur grundlegenden Erforschung digitaler Sozialität
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658406981
    Language: German
    Pages: XV, 512 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Band 11
    Series Statement: Research
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Education ; School and Schooling ; Social Media ; Technology and Design education ; Mass media and education ; Schools ; Social media ; Technical education ; Instant Messaging ; Schulklasse ; Medienpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienpädagogik ; Schulklasse ; Instant Messaging
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783958084681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Strack, Laura, 1989 - Farsi comune
    Dissertation note: Dissertation Università degli Studi di Palermo 2021
    DDC: 792.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Theater ; Prekariat
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658412555 , 3658412550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 626 Seiten) , 118 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Ehrlich, Gianna Luisa Der konsumentenbasierte Markenwert von Nachrichtenmedien
    DDC: 302,201
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Nachrichtenmarkt ; Medienkonsum ; Markenwert ; Communication Methodology ; Communication ; Digital media ; Media and Communication Methods ; Media Reception and Media Effects ; Digital and New Media ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658407988 , 9783658407971
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (237 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Alternative & renewable energy sources & technology ; Public administration ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen. Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783666993701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (570 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kolboske, Birgit Hierarchien. Das Unbehagen der Geschlechter mit dem Harnack-Prinzip
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2021
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Geschlechtergeschichte ; Frauengeschichte ; Geschlechterverhältnisse ; Wissenschaftlerinnen, ; Gleichstellungspolitik, ; Harnack-Prinzip ; Gender Bias ; Sekretärinnen ; Hochschulschrift ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Struktur ; Hierarchie ; Frau ; Abhängigkeit ; Geschichte 1948-1998
    Abstract: Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG), eine der erfolgreichsten Forschungsinstitutionen weltweit, steht exemplarisch für das stark von Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnissen geprägte deutsche Wissenschaftssystem. Die Studie analysiert ihren soziokulturellen und strukturellen Wandlungsprozess unter Genderaspekten in den ersten fünfzig Jahren ihres Bestehens – von intransparenten Wirkungszusammenhängen informeller Netzwerke hin zu einer modernen, an Gleichstellungspolitik orientierten Forschungsinstitution. Dabei werden zwei weibliche Arbeitswelten in der Forschungsgesellschaft kultur- und wissenschaftshistorisch untersucht: die Wissenschaft, zu der lange Zeit nur sehr wenige Frauen Zugang hatten, und das "Vorzimmer", in dem die meisten Frauen gearbeitet haben. Was hat weibliche Wissenschaftskarrieren in der MPG befördert, was behindert und welche Rolle spielte dabei das "Harnack-Prinzip", das MPG-eigene Strukturprinzip der persönlichkeitszentrierten Forschungsorganisation? Ein weiterer Fokus liegt auf den gleichstellungspolitischen Aushandlungsprozessen, die Ende der 1980er begannen und dazu beigetragen haben, die tradierte Geschlechterordnung der Max-Planck-Gesellschaft aufzubrechen und dort einen Kulturwandel herbeizuführen.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [501]-556 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658406424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 420 Seiten)
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 43
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Media Education ; Knowledge, Sociology of ; Mass media and education ; Sekundarstufe ; Mediendidaktik ; Computerunterstützter Unterricht ; Lehrer ; Empirische Pädagogik ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik ; Computerunterstützter Unterricht ; Mediendidaktik ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik
    Note: eingereicht unter dem Titel: Unterrichtliches Medienhandeln von Lehrpersonen der Sekundarstufe zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658412630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 332 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Der digitale Dorfgendarm: Strategien und Kommunikation der Polizei in Deutschland auf Social Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Media Reception and Media Effects ; Social media ; Communication ; Öffentlichkeitsarbeit ; Polizei ; Social Media ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizei ; Social Media ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658420734
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 404 S. 16 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Social media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Digital communication research Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Svenja, 1989 - Mediennutzung und metakognitive Urteile
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg Universität Mainz 2020
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Neue Medien ; Nachricht ; Medienkonsum ; Wissen ; Selbsteinschätzung ; Benutzer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783945681114
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Digital communication research Band 11
    Series Statement: Digital communication research
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Svenja, 1989 - Mediennutzung und metakognitive Urteile
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Svenja, 1989 - Mediennutzung und metakognitive Urteile
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg Universität Mainz 2020
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Neue Medien ; Nachricht ; Medienkonsum ; Wissen ; Selbsteinschätzung ; Benutzer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783837661217 , 3837661210
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 46
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa, 1990 - Gegen die Öffentlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa Gegen die Öffentlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa, 1990 - Gegen die Öffentlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Neue Medien ; Alternativpublizistik ; Gegenöffentlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-283
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658363758 , 3658363754
    Language: German
    Pages: VI, 361 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: ars digitalis
    Parallel Title: Erscheint auch als Breidenbach, Samuel, 1987 - Reflexion und Subversion
    Parallel Title: Erscheint auch als Breidenbach, Samuel, 1987 - Reflexion und Subversion
    Dissertation note: Dissertation Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg 2021
    DDC: 302.24
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Twitter ; Öffentlichkeit ; Protest ; Diskurs
    Note: Enthält: 1 Online-Ressource , Literaturverzeichnis: Seite 303-322
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783110778373 , 9783110778458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 478 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Sprache im Kontext Band 46
    Series Statement: Sprache im Kontext
    Uniform Title: Unterhaltung oder Meinungsmanipulation?
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaltseis, Magdalena TV-Talkshows als Propagandainstrument Russlands im Ukrainekonflikt (2014)
    Dissertation note: Dissertation Universität Klagenfurt 2021
    DDC: 303.3750947090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehen ; Krieg ; Krim ; Ostukraine ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Propaganda ; Geschichte 2014 ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Talkshow
    Abstract: This volume focuses on how the Russian media reported on the Russo-Ukrainian War in 2014. It is the first to both quantitatively and qualitatively examine talk shows, which are extremely popular and omnipresent in Russian television. The study shows to what extent these shows were broadcast and which linguistic, acoustic, and visual means they used in order to influence their audiences
    Abstract: Wie wird Propaganda im Medium Fernsehen im 21. Jahrhundert gemacht und welche Strategien werden dafür verwendet? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie nach, indem sie die mediale Berichterstattung in Russland über den Konflikt in der Ukraine im Jahr 2014 untersucht. Im Fokus stehen russische TV-Talkshows, welche neben den Nachrichtensendungen ein besonders effektives Mittel zur Meinungsmanipulation und Verbreitung bestimmter Informationen sind. Das Buch besteht aus drei Teilen. Der erste Teil definiert den Betriff Propaganda und führt bisherige Untersuchungen zum Krieg in der Ukraine an. Der zweite Teil dokumentiert die Ereignisse des Jahres 2014 und stellt das russische Fernsehen sowie die TV-Talkshow als Forschungsgegenstand vor. Im dritten Teil folgt eine umfassende quantitative und qualitative Untersuchung von Talkshowsendungen. Während die quantitative Analyse den Umfang der propagandistischen Einwirkung und die Reaktion des russischen Fernsehens auf die Ereignisse in der Ukraine dokumentiert, macht die Kritische Diskursanalyse deutlich, mithilfe welcher sprachlicher, akustischer und visueller Mittel in den Talkshows gearbeitet wurde, um die gegnerische Seite zu diffamieren und eigene Seite zu heroisieren
    Note: Titel der Dissertation: Unterhaltung oder Meinungsmanipulation? Eine Analyse von Propagandastrategien in russischen TV-Talkshows während des Konflikts in der Ukraine (2014)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-98555-075-3 , 3-98555-075-1
    Language: German
    Pages: xii, 343 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 494 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften des HCI Center der RWTH Aachen University 16
    Dissertation note: Dissertation Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 2021
    DDC: 303.4830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Carbon dioxide capture and storage. ; Bevölkerung. ; Akzeptanz. ; Deutschland. ; Mobilität ; Defossilierung ; Mensch-Computer Interaktion ; Energieversorgung ; Carbon Capture and Utilization ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Carbon dioxide capture and storage ; Bevölkerung ; Akzeptanz
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783837663068
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 51
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Parallel Title: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Parallel Title: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Computervirus ; HIV ; Geschlechterforschung ; Digitalisierung ; Kryptologie ; Queer-Theorie ; Medientheorie ; Computersicherheit ; Computervirus ; HIV ; Geschlechterforschung ; Digitalisierung ; Kryptologie ; Medientheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-252
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783863955182
    Language: German
    Pages: 268 Seiten
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 22
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimmig, Wiebke Die Kunst zu leben
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2020
    DDC: 363.1799570952117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Künstler ; Gefühl ; Erfahrung ; Kernkraftwerk Fukushima ; Reaktorunfall ; Tsunami ; Bewältigung ; Gesellschaft ; Biografieforschung
    Abstract: Der „11. März 2011“ oder „Fukushima“ wurde zu einem Synonym für eine Katastrophe und Unsicherheit über mögliche Folgen in der ganzen Welt. Ausgehend von der Frage nach der persönlichen und gesellschaftlichen Bedeutung der Ereignisse untersucht Wiebke Grimmig die Rolle der Gegenwartskünstler bei der Verarbeitung der Dreifachkatastrophe (Erdbeben, Tsunami und atomaren GAU) in Japan. Sie setzt ihren Fokus auf die emotionale Verarbeitung der Katastrophe durch ihre Gesprächspartner und bezieht deren biographischen Hintergrund, die Rolle der Gegenwartskunst in Japan und wirtschaftspolitische Interessen mit in ihre Betrachtung ein. Durch den ethnologischen Zugang einer 12-monatigen Feldforschung in Tokyo sowie in den unmittelbar betroffenen Gebieten der japanischen Ostküste und unter Einbezug der Tiefenanalyse narrativer Interviews gewinnt sie ein vielschichtiges Verständnis der Ereignisse und ihrer Folgen. Die Arbeit liefert mit Beschreibungen und Erläuterungen zu gesellschaftlichen Themen wie Emotion, Individualität, Macht, Resilienz, Politik, Wirtschaft und Kommunikation einen wichtigen Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-268
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658380311 , 3658380314
    Language: German
    Pages: XXV, 288 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organisationskommunikation
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Fensch, Martin, 1970 - News und Fake News zum Thema Impfen
    Parallel Title: Erscheint auch als Fensch, Martin News und Fake News zum Thema Impfen
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Impfung ; Gesundheitskommunikation ; Falschmeldung ; Presse ; YouTube ; Ethik ; Diskurs
    Note: Beim vorliegenden Text handelt es sich um eine leicht ergänzte und geänderte Fassung... - Rückseite Titelblatt
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783837662849
    Language: English
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 22,5 x 14,8 cm
    Series Statement: Critical studies in media and communication volume 28
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Wei Dong The Cultural politics of affect and emotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Dong, Wei, 1991 - The Cultural Politics of Affect and Emotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Dong, Wei, 1991 - The cultural politics of affect and emotion
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 791.456530951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; China ; Reality-TV ; Gefühl ; Fernsehpolitik ; Reality-TV ; Fernsehen ; China ; Kommerzialisierung ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658394455 , 3658394455
    Language: German
    Pages: XVIII, 336 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organization & Public Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2021
    DDC: 306.420973
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Hochschule ; Elite ; Habitus ; Macht ; Soziales Kapital ; Soziales Netzwerk
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783662656730 , 3662656736
    Language: German
    Pages: XVII, 346 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Krieger, Janina Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krieger, Janina Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2021
    DDC: 302.232
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Buch ; Digitalisierung ; Medien ; Wandel ; Medientheorie ; Leseverhalten ; Bradbury, Ray 1920-2012 Fahrenheit 451 ; Moers, Walter 1957- Die Stadt der träumenden Bücher ; Herrndorf, Wolfgang 1965-2013 Arbeit und Struktur ; Buch ; Medien ; Kommunikation ; Literaturtheorie ; Leseverhalten ; Digitalisierung
    Note: Der akademische Betreuer ist der Danksagung auf Seite VII entnommen
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783837663907 , 3837663906
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 557 g
    Series Statement: Game Studies Band 2
    Series Statement: Game studies
    Uniform Title: Doing virtual problems
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Computerspiel ; Gewaltdarstellung ; Diskurs ; Computerspiel ; Gewalt
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 317-327 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Doing virtual problems - eine Problemmusteranalyse zur institutionellen Konstituierung von Computerspielgewalt als ein soziales Problem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658378448 , 3658378441
    Language: German
    Pages: XXIII, 543 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolsiffer, Markus Das Nachrichtenverständnis junger Menschen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolsiffer, Markus Das Nachrichtenverständnis junger Menschen
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 302.23083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugend ; Journalismus ; Nachricht ; Vorstellung ; Medienkonsum
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 978-3-8376-6147-7
    Language: German
    Pages: 454 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 27
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Politik. ; Rezeption. ; Neue Medien. ; Alltag. ; Medialisierung. ; Gruppendiskussion. ; Deutschland. ; Jugend ; Medien ; Politik ; Gruppendiskussion ; Cultural Studies ; Soziale Medien ; Populärkultur ; Kultur ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Youth ; Media ; Politics ; Group Discussion ; Social Media ; Popular Culture ; Culture ; Digital Media ; Sociology of Media ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Politik ; Rezeption ; Neue Medien ; Alltag ; Medialisierung ; Gruppendiskussion
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der transcript Open Library Medienwissenschaft 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658366568 , 3658366567
    Language: German
    Pages: XII, 767 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2020
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Begriff ; Geschichte 1920-2000 ; Informationsgesellschaft ; Gesellschaftsbild ; Ideengeschichte
    Abstract: Die Diagnose der "Wissens- und Informationsgesellschaft" prägt seit den 1960er Jahren die wissenschaftliche Diskussion um die Beschreibung der Gesellschaft in einem internationalen Debattenkontext. Bis heute spielen die "Wissens-", die "Informations-" respektive die "Wissens- und Informationsgesellschaft" eine gewichtige Rolle in der politischen wie wissenschaftlichen Kommunikation. Indem die Biographie einer Idee in den Systemen "Wissenschaft" und "Politik" geschrieben wird, liefert die Untersuchung ebenso einen wissensgeschichtlichen Beitrag zum Verständnis davon, wie zeit- und gesellschaftsdiagnostisches Orientierungswissen entsteht, wie dieses innerwissenschaftlich wie außerwissenschaftlich kommuniziert wird und wie selbiges dadurch verwandelt und interpretiert wird. Schließlich wird durch die Untersuchung der politischen Adaption einer Zeitdiagnose aufgeschlüsselt, wie Deutungswissen genutzt wird und so politische Realitäten entstehen, die Handeln koordinieren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 677-767
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783848786695 , 3848786699
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , 1 Illustration, Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Short Cuts | Cross Media Band 14
    Series Statement: Schriftenreihe "Short Cuts - Cross Media"
    Uniform Title: Mashitup!
    Parallel Title: Erscheint auch als Mash it up!
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2021
    DDC: 302.234
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Audiovisuelle Medien ; Mashup
    Note: Dissertation u.d.T.: Mashitup! : Wandel intermedialer Praktiken in der digitalen Referenzkultur - Untersuchung aktueller Entwicklungstendenzen der referenzkulturellen Produktion von Mashups in audiovisuellen Medienformaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783339129130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 344 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten Band 92
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffer, Sarah Social Media Motivation
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2021
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Web ; Mediennutzung ; Motivation ; Schätzung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Social Media ; Medienkonsum ; Motivation ; Anreiz ; Plattform ; Erfolg ; Social Media ; Plattform ; Teilnahme ; Motivationspsychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-344
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837662597 , 3837662594
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Digitale Soziologie Band 1
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Saner, Philippe Datenwissenschaften und Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2021
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Data Science ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Data Science ; Gesellschaft ; Feldtheorie ; Data Science ; Wissenssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Bildungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839463048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum Band 63
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: Transkulturelle Ausstellungspraxis. Eine kulturwissenschaftliche Analyse der documenta 12 (2007)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lutz, Barbara Transkulturelle Ausstellungspraxis
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Criticism ; Hochschulschrift ; Documenta 12. Kassel 2007 ; Interkulturalität ; Entkolonialisierung
    Abstract: Transkulturalität zählt zu einem der relevantesten Paradigmen in den Kulturwissenschaften, wenn es um die Beschreibung der Begegnung und des Miteinanders von Kulturen geht. Wenngleich das Paradigma als Theorie in verschiedenen Disziplinen und Diskursen zirkuliert, hat es hinsichtlich seiner Anwendung in der Praxis bislang noch keine umfassende Beachtung erfahren. Anhand einer fundierten praxeologischen Analyse der documenta 12 zeigt Barbara Lutz, wie Transkulturalität für das Kuratieren von Ausstellungen in globalen Zusammenhängen produktiv gemacht werden kann. Sie weist damit den Weg für Museen und andere Ausstellungsinstitutionen, die sich Prozessen der Dekolonialisierung stellen
    Note: Die vorliegende Arbeit wurde im Jahr 2020 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) in leicht veränderter Fassung als Dissertation mit dem Titel "Transkulturelle Ausstellungspraxis. Eine kulturwissenschaftliche Anlayse der documenta 12 (2007)" angenommen , Literaturverzeichnis Seite 365-396
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783837662603
    Language: English
    Pages: 264 Seiten
    Series Statement: American culture studies volume 39
    Series Statement: American culture studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Katja The poetics and politics of invective humor
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 791.45617
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Situationskomödie ; Fernsehserie ; Frau ; Beleidigung ; Erniedrigung ; USA ; Situationskomödie ; Frau ; Humor ; Beleidigung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783763971558 , 9783763970490
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Gitter, Markus, 1993 - Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehramtsausbildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching skills & techniques ; Industrial or vocational training ; Hochschulschrift ; Lehrerbildung ; Berufsschullehrer ; Professionalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Aus der mangelnden digitalen Kompetenz von (Berufsschul)Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Schüler:innen ergibt sich ein "digitaler Teufelskreis". Der Autor entwickelt, erprobt und evaluiert in seiner Dissertation aus einem Design-Based Research Ansatz ein Konzept für ein Onlineseminar innerhalb der beruflichen Lehramtsausbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zentraler Baustein des Seminars ist die Eigenproduktion von Erklärvideos, die digitale Kompetenzen niedrigschwellig fördert und zur Sensibilisierung für das Thema Digitalisierung im Handlungsfeld Schule beiträgt. Aus den Ergebnissen der praxisbezogenen Studie im Kontext des Studienstandorts Gießen leitet der Autor allgemeine Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen für die digitalisierungsbezogene Professionalisierung angehender Berufsschullehrkräfte ab.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783963178085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörre, Robert Mediale Entwürfe des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Selbstdarstellung ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781793647276
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 137 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protestbewegung ; Feminismus ; Frau ; Berichterstattung ; Rezeption ; Social Media ; Diskursanalyse ; USA ; Iran ; Hochschulschrift ; Iran ; Frau ; Feminismus ; Protestbewegung ; Social Media ; Rezeption ; USA ; Berichterstattung ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783763971770
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adult education, continuous learning ; Hochschulschrift ; Rheinland-Pfalz ; Volkshochschule ; Medienkompetenz ; Bildungsplanung ; Digitalisierung ; Erwachsenenbildung
    Abstract: Inwieweit das Programmangebot der Volkshochschulen die Medienkompetenz und digitale Teilhabe der Teilnehmenden fördert, untersucht Jan Hellriegel in seiner Dissertation. Die Arbeit basiert auf einer Fallstudie mit vier Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz. Kernstück ist eine Programmanalyse unter dem Aspekt der Medienkompetenzförderung. Zudem wurden anhand von Interviews mit VHS-Leitungen und hauptamtlich pädagogischen Mitarbeitenden Faktoren ermittelt, die die Programmplanung beeinflussen. In den Ergebnissen wird deutlich, dass dem Auftrag, die Medienkompetenz der Teilnehmenden zu fördern in den VHS-Programmen nicht angemessen Rechnung getragen werden kann. Bezüge finden sich vorrangig im Kontext beruflicher Mediennutzung, während eine kritische Auseinandersetzung mit Medien und digitaler Transformation nur selten Platz im Programm findet. Hier Schwerpunkte zu setzen, ist ein bislang nicht erfüllter, aber notwendiger Bildungsauftrag der VHS zur digitalen Teilhabe für alle in einer demokratisch verfassten Gesellschaft. Gründe für diese Defizite sieht Hellriegel unter anderem in der Abhängigkeit der Volkshochschulen von Teilnahmegebühren. Sie bedienen bestehende Nachfragen und planen zu wenig Angebote, um neue Bedarfe zu wecken
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783412525248
    Language: German
    Pages: 607 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde 20
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde Beiheft
    Dissertation note: Habilitationsschrift Masaryk-Universität 2014
    DDC: 302.22440943710902
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Böhmische Länder ; Latein ; Schriftlichkeit ; Geschichte 800-1200 ; Böhmische Länder ; Latein ; Schrift ; Paläographie ; Geschichte
    Note: Quellen und Literaturverzeichnis: Seite 559-607
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658363765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 361 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ars digitalis
    Parallel Title: Erscheint auch als Breidenbach, Samuel, 1987 - Reflexion und Subversion
    Dissertation note: Dissertation Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg 2021
    DDC: 302.24
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Twitter ; Öffentlichkeit ; Protest ; Diskurs
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783869625751
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 2020
    DDC: 302.2072
    RVK:
    Keywords: Informationsmodellierung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Topic Modeling ; Computational Methods ; Algorithmus ; öffentliche Thematisierung ; digitale Kommunikation ; Themenkonstruktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsmodellierung ; Kommunikationswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783963172687 , 3963172681
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörre, Robert Mediale Entwürfe des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Vermarktung ; Sozialität ; Medienästhetik ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Selbstdarstellung ; Ästhetik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 447-488
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH
    ISBN: 9783662656747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 346 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Krieger, Janina, 1992 - Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2021
    DDC: 302.232
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Digitalisierung ; Buch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-8376-3533-1 , 3-8376-3533-3
    Language: German
    Pages: 319 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm.
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 15
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2014
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1950 ; Massenmedien. ; Verwaltung. ; Industrieforschung. ; Professionalisierung. ; Bürokratisierung. ; Verrechtlichung. ; Medien. ; Laboratorium. ; USA. ; Medien ; Bürokratie ; Industrialisierung ; Industrieforschung ; Labor ; USA ; Technik ; Massenmedien ; Telekommunikation ; Fotografie ; Patent ; Medientheorie ; Mediengeschichte ; Wissenschaftssoziologie ; Medienwissenschaft ; Media ; Bureaucracy ; Industrialisation ; Lab ; Technology ; Mass Media ; Photography ; Media Theory ; Media History ; Sociology of Science ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Verwaltung ; Geschichte 1870-1950 ; Industrieforschung ; Professionalisierung ; Bürokratisierung ; Verrechtlichung ; Medien ; Laboratorium ; Geschichte 1870-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783837658606 , 3837658600
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schenker, Ina, 1986 - Auditives Erzählen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schenker, Ina, 1986 - Auditives Erzählen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 809.222093581
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hörspiel ; Postkoloniale Literatur ; Intermedialität ; Hörspiel ; Postkoloniale Literatur ; Intermedialität
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 233-250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783987260094 , 3987260092
    Language: German
    Pages: XXVI, 410 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 99
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Uniform Title: Soziale Innovationen in der kommunalen Energietransformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Toya, 1983 - Soziale Innovationen in Transformationsprozessen
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Toya, 1983 - Soziale Innovationen in Transformationsprozessen
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2022
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Energiewende ; Bürgerbeteiligung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Steinfurt Region ; Sozialinnovation ; Energiewende ; Kommunale Energieversorgung ; Regionalentwicklung ; Sozialer Wandel
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Soziale Innovationen in der kommunalen Energietransformation , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 373-402
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783837661514 , 3837661512
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 50
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumacher, Juliane Die Regierung des Waldes
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumacher, Juliane Die Regierung des Waldes
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 333.750964
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Marokko; Mittelmeerraum; Wald; Natur; Klimawandel; Politische Ökologie; Umwelt; Forstwirtschaft; Michel Foucault; Wirtschaft; Neoliberalismus; Humanökologie; Sozialgeographie; Ökologie; Geographie; Morocco; Mediterranean Space; Forest; Nature; Climate Change; Political Ecology; Environment; Forestry; Economy; Neoliberalism; Human Ecology; Social Geography; Ecology; Geography; ; Hochschulschrift ; Marokko ; Klimaänderung ; Forstnutzung ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Politische Ökologie ; Mittelmeerraum ; Wald ; Klimaänderung ; Umwelt ; Forstwirtschaft ; Humanökologie ; Sozialgeografie ; Ökologie ; Geografie
    Abstract: Frontmatter --Inhalt --Danksagung --Abbildungsverzeichnis --Abkürzungsverzeichnis --1 Einleitung --2 Neoliberale Naturen und die Rückkehr eines anderen Materialismus --2.1 Die doppelte Krise der neoliberalen Natur --2.2 Neoliberalismen: Ökonomien und Naturen --2.3 Naturen. Materialismen und Märkte --2.4 Eine materialistische Gouvernementalität der Natur --3 Methodisches Vorgehen --3.1 Gedanken zur Methodik --3.2 Praktische Umsetzung --3.3 Die eigene Rolle --4 Feldstudie --4.1 Setting: Das Fallbeispiel verorten --4.2 Die Regierung des Waldes -- eine genealogische Perspektive --4.3 Mikroebene(n): Integration des Waldes in Kohlenstoffmärkte --5 Diskussion: Neue Naturen? --5.1 Naturen in Bewegung --5.2 Politische Ökonomien der neuen Naturen --6 Resümee und Schlussfolgerungen --6.1 Zentrale Erkenntnisse der Arbeit --6.2 Ausblick: Politische Ökologie jenseits der Natur --Literaturverzeichnis
    Abstract: Wie verändert sich die Beziehung von Gesellschaften zu ihrer natürlichen Umgebung über die Zeit? Wie werden natürliche Systeme »in Wert« gesetzt? Und welchen Einfluss hat das auf die von uns so bezeichnete »Natur«? Am Beispiel eines Korkeichenwaldes in Marokko geht Juliane Schumacher diesen Fragen nach. Unter Bezugnahme auf Ansätze der Politischen Ökologie, der Science and Technology Studies und Foucaults Gouvernementalitätsanalyse zeigt sie, wie sich seit der Kolonialzeit die Bewirtschaftung des Waldes verändert hat. Dabei wird deutlich, wie Programme zur Integration der Wälder in globale Finanz- und Kohlenstoffmärkte zu neuen, experimentellen Formen der »Regierung des Waldes« führen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-347 , Frontmatter , Inhalt , Danksagung , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , 1 Einleitung , 2 Neoliberale Naturen und die Rückkehr eines anderen Materialismus , 2.1 Die doppelte Krise der neoliberalen Natur , 2.2 Neoliberalismen: Ökonomien und Naturen , 2.3 Naturen. Materialismen und Märkte , 2.4 Eine materialistische Gouvernementalität der Natur , 3 Methodisches Vorgehen , 3.1 Gedanken zur Methodik , 3.2 Praktische Umsetzung , 3.3 Die eigene Rolle , 4 Feldstudie , 4.1 Setting: Das Fallbeispiel verorten , 4.2 Die Regierung des Waldes – eine genealogische Perspektive , 4.3 Mikroebene(n): Integration des Waldes in Kohlenstoffmärkte , 5 Diskussion: Neue Naturen? , 5.1 Naturen in Bewegung , 5.2 Politische Ökonomien der neuen Naturen , 6 Resümee und Schlussfolgerungen , 6.1 Zentrale Erkenntnisse der Arbeit , 6.2 Ausblick: Politische Ökologie jenseits der Natur , Literaturverzeichnis , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783763971770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 46]
    Series Statement: Forschung & Praxis
    Uniform Title: Medienkompetenz als Gegenstand von Programmangeboten an Volkshochschulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hellriegel, Jan, 1987 - Bildungsauftrag Medienkompetenz
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Kaiserslautern 2022
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rheinland-Pfalz ; Volkshochschule ; Medienkompetenz ; Bildungsplanung ; Digitalisierung ; Erwachsenenbildung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Medienkompetenz als Gegenstand von Programmangeboten an Volkshochschulen. Eine Fallstudie zur Programmplanung in einer durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-85476-915-6 , 3-85476-915-6
    Language: German
    Pages: 473 Seiten ; , 24 cm x 15 cm.
    Series Statement: kritik & utopie
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2021
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 〈〈Die〉〉 Schwarze Botin ; Geschichte ; Geschichte 1976-1987 ; Frauenbewegung. ; Feminismus. ; Geschlechterverhältnis. ; Kultur. ; Zeitschrift. ; Schwarze Botin ; Feminismus ; autonome Frauenbewegung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frauenbewegung ; 〈〈Die〉〉 Schwarze Botin ; Feminismus ; Frauenbewegung ; 〈〈Die〉〉 Schwarze Botin ; Geschichte ; Feminismus ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Kultur ; Zeitschrift ; Geschichte 1976-1987
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783837662214 , 3837662217
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , 1 Diagramm , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 58
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Uniform Title: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Mediale Diskursivierungen von altem Handwerk, Handarbeiten und Do It Yourself seit 1990
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Medien
    Abstract: Handarbeit und altes Handwerk sind aus den deutschen Medien nicht mehr wegzudenken. TV-Dokumentationen, Porträts in Lifestyle-Zeitschriften und Youtube-Tutorials über Personen, die ihre Arbeit oder ihr Hobby lieben, sind genreübergreifend erfolgreich. Wie ist diese Faszination für altes Handwerk(en) zu erklären? Welche Rolle spielt Gender dabei? Und was sagt es über unsere Arbeitsgesellschaft aus, dass handwerkliche Tätigkeit als legitim und angesehen gilt? Franziska Schaaf geht diesen und weiteren Fragen in ihrer Diskursanalyse systematisch nach und liefert erkenntnisreiche Einsichten über den Wandel des Wertes von Arbeit – auch vor dem Hintergrund der aufstrebenden Plattformökonomie.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-343 , Dissertation unter dem Titel: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (III, 65 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Dissertation note: Masterarbeit Offenburg, Hochschule Offenburg 2022
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medienkonsum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783422988217
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen , 26 cm x 19.5 cm
    Series Statement: Bayerische Studien zur Museumsgeschichte Band 5
    Series Statement: Bayerische Studien zur Museumsgeschichte
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2018
    DDC: 305.8007443364
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskonzeption ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museum Fünf Kontinente ; Exponat ; Präsentation ; Rezeption ; Popularität ; Museumskunde ; Ethnologie ; München ; Provenienzforschung ; Afrika ; Benin ; Museum Fünf Kontinente ; Exponat ; Rezeption ; Popularität
    Note: Literaturverzeichnis Seite 196-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839435335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Taha, Nadine, 19XX - Im Medienlabor der US-amerikanischen Industrieforschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Massenmedien ; Geschichte 1870-1950
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Amateurisieren und Professionalisieren -- 3 Bürokratisieren -- 4 Verrechtlichen und justiziabel Machen -- 5 Entwickeln -- 6 Standardisieren -- 7 Skalieren -- 8 Epilog -- Dank -- Archive -- Literatur -- Abbildungen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837662580 , 3837662586
    Language: German
    Pages: 184 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zenthöfer, Jochen, 1977 - Plagiate in der Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zenthöfer, Jochen, 1977 - Plagiate in der Wissenschaft
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Plagiat ; Plagiat ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Werk ; Urheberrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783631885215 , 9783631885222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 11
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Dauer, Roxana Flucht - Nation - Soziale Ungleichheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Die Zeit 1946- ; Titelseite ; Flucht ; Soziale Ungleichheit ; Diskurs ; Geschichte 2015 ; Medienpädagogik
    Abstract: Berichte über Flucht*Migration waren im Jahr 2015 sehr präsent in deutschen Medien. Als Diskursanalyse untersucht der Beitrag die Titelbilder der Wochenzeitung Die Zeit aus dem Jahr 2015, die dieses Thema behandelten. Es werden die Fragen verfolgt, wie ‚Flüchtlings-‘ und Nationalstaatskonstruktionen repräsentiert wurden, in welchem Verhältnis diese Repräsentationen zueinanderstehen und inwieweit die gewählten Repräsentationen geeignet sind, soziale Ungleichheit von geflüchteten*migrierten Personen zu legitimieren. Ziel der Arbeit ist es, herauszuarbeiten, inwieweit die medialen Repräsentationen exkludierend wirken. Diskutiert wird, welche Schlussfolgerungen sich daraus für (sozial-)pädagogische Handlungsfelder ergeben. Die Arbeit leistet einen Beitrag zu einer kritischen Medienpädagogik.
    Description / Table of Contents: 1 Problemstellung – 2 Stand der Forschung und Erkenntnisinteresse – 3 Zum Aufbau der Arbeit – 4 Zum Untersuchungsgegenstand Flucht*Migration – 5 Funktionalistische Betrachtung von Medien – 6 Gouvernementalisierung des Staates im Fluchtkontext – 7 Methodologie und methodisches Vorgehen – 8 Reflexion – 9 Darstellung der Ergebnisse – 10 Ableitungen für (sozial- )pädagogische Handlungsfelder – 11 Abschließende Betrachtung – 12 Abbildungsverzeichnis – 13 Tabellenverzeichnis – 14 Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837664171 , 3837664171
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Postcolonial studies Band 46
    Series Statement: Postcolonial studies
    Uniform Title: Por la vida, por el territorio. Die filmische Verhandlung territorialer Konflikte im indigenen Dokumentarfilm Lateinamerikas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Millesi, Teresa Filmischer Widerstand
    Dissertation note: Dissertation Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2021
    DDC: 791.436553
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Dokumentarfilm ; Indigenes Volk ; Landnutzung ; Konflikt ; Geschichte 2000-2021
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 295-319
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
    Uniform Title: Digitale Transformation und die Ausgestaltung der Curricula an österreichischen Universitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamsker, Susanne Fit für die digitale Transformation
    DDC: 330.0711436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsstudium ; Wirtschaftspädagogik ; Lehrplan ; Digitalisierung ; Delphi-Methode ; Österreich ; Hochschulschrift ; Österreich ; Digitalisierung ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Wirtschaftspädagogisches Studium ; Curriculumentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839462218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 58
    Uniform Title: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Mediale Diskursivierungen von altem Handwerk, Handarbeiten und Do It Yourself seit 1990
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Siglen-Verzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung: ›Handwerk(en)‹ als ›gute Arbeit‹? -- 1.1. Fragestellungen und Ziel -- 1.2. Forschungsfeld und Forschungsstand -- 1.3. Aufbau der Studie -- Theoretische Perspektivierungen -- 2. ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- 2.1. Konzepte und Kriterien -- 2.2. Die Ko-Konstruktion von ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- Methodischer Zugang und Material -- 3. Interdiskurstheorie und Wissenssoziologische Diskursanalyse -- 3.1. Interdiskurse, Spezialdiskurse und Elementardiskurs -- 3.2. Grounded Theory und Deutungsmuster -- 3.3. Konvergenzen und Differenzen: Interdiskurstheorie und WDA -- 3.4. Analysekategorien und Vorgehen -- 3.5. Korpus -- Chronologische Analyse -- 4. ›Altes Handwerk(en)‹ in FAZ und FAS 1990-2020 -- 4.1. Der Überlebenskampf des ›alten Handwerks‹ in den 1990er-Jahren -- 4.2. Die Entdeckung der Leidenschaft: ›Altes Handwerk‹ und DIY in den 2000er-Jahren -- 4.3. ›Altes Handwerk(en)‹ als »Mode für jedermann«? 2010-2020 -- Analyse der Deutungsmuster -- 5. ›Handwerk(en)‹ als kulturelles Erbe -- 5.1. Bedrohungsszenarien und Verlustnarrative -- 5.2. Forderungen -- 5.3. Personifzierungen und bewahrende Subjekte -- 5.4. Retraditionalisierte Geschlechterrollen in der ›Arbeit‹ des ›guten alten Handwerk(en)s‹ -- 5.5. Genealogie: Handwerksforschung, Heritage Studies und der ›wissenschaftliche‹ Handwerksfilm -- 5.6. Zwischenfazit -- 6. ›Handwerk(en)‹ als kreative Selbstverwirklichung -- 6.1. Ambivalenzen kreativer Prozesse -- 6.2. Kreative Subjekte und ihre Affekte -- 6.3. ›Weibliche‹ Kreativität und ›männliche‹ Autonomie -- 6.4. Handarbeit aus Liebe? -- 6.5. Genealogie: ›Beruf‹ und ›Berufung‹ in ›Kunst‹ und ›Handwerk‹ -- 6.6. Zwischenfazit -- 7. ›Handwerk(en)‹ als Therapie -- 7.1. ›Ruhe‹, ›Produktivität‹ und Transzendenz -- 7.2. Werdende Subjekte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839461471 , 9783732861477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 27
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Kruse, Merle-Marie Politik, Medien und Jugend
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Jugend ; Politik ; Rezeption ; Neue Medien ; Alltag ; Medialisierung ; Gruppendiskussion
    Note: Literatur: Seite 409-451
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839463062 , 9783732863068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 51
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Computervirus ; HIV ; Geschlechterforschung ; Digitalisierung ; Kryptologie ; Medientheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839460641 , 9783732860647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Uniform Title: Deutsche und britische Cybersicherheitspolitiken im Vergleich: eine rollentheoretische Analyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Steiger, Stefan, 1985 - Cybersicherheit in Innen- und Außenpolitik
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    DDC: 327.1160285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Computersicherheit ; Sicherheitspolitik
    Note: Eingereicht unter dem Titel: Deutsche und britische Cybersicherheitspolitiken im Vergleich: Eine rollentheoretische Analyse , Literaturverzeichnis: Seite 279-319
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839459805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 14
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasselmann, Anne E., 1986 - Wie der Krieg ins Museum kam
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Museum exhibits ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Agency ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Memory ; Museology ; Russia ; Second World War ; Soviet Union ; Stalinism ; Hochschulschrift ; Moskau ; Minsk ; Tscheljabinsk ; Sowjetunion ; Museum ; Ausstellung ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte 1941-1956
    Abstract: Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die 〉muzejsciki〈, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und überraschend vielschichtigen Kriegsausstellungen fanden große Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Anne E. Hasselmann setzt den Fokus auf die Sammel-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der 〉muzejsciki〈 am Übergang von Erlebnis zur Erinnerung. Damit eröffnet sie neue Einblicke in die Gesellschaft im Stalinismus und schließt eine Lücke in der Erinnerungsgeschichte des Krieges, der das Selbstverständnis der russischen Gesellschaft bis heute prägt.
    Note: Bibliografie: Seite 367-388
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839451205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 44
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Miersch, Beatrice, 1987 - Queer Curating
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Museum Studies ; Activism ; Cultural Management ; Curation ; Exhibition Practice ; Exhibition Theory ; Museology ; Museum Education ; Museum ; Political Engagement ; Popularization of Knowledge ; Practical Museography ; Queer Theory ; Reflexivity ; Society ; Hochschulschrift ; Museumskunde ; Ausstellung ; Queer-Theorie ; LGBT ; Museum ; Kulturtheorie
    Abstract: Dieses Buch ist für alle, die mutig genug sind, sich selbst und das Zeigen von Kunst zu stören. Beatrice Miersch entwirft radikal-relationale Alternativen zu zeitgenössischen Ausstellungspraktiken. Um sich der gesellschaftlichen Verantwortung im Rahmen des Ausstellens von Kunst zu stellen, erprobt sie queer-feministische, kulturwissenschaftliche und selbstreflektierende Methoden in der Praxis und Theorie des Kuratierens. Momente kuratorischer Störung werden zu produktiv-schöpferischen Momenten der Unterbrechung, mit denen sie reflektierte, offene, engagierte und vulnerable Perspektiven auf das Ausstellen eröffnet und tradierte Strukturen durchbricht
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839463970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Series Statement: Edition Museum 65
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: Das Scheitern der Literaturmuseen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeissig, Vanessa Die Zukunft der Literaturmuseen
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Bildende Künste Hamburg 2022
    RVK:
    Keywords: ART / Museum Studies ; Critique ; Cultural Management ; Exhibition ; Institution ; Literature Exhibition ; Literature ; Museology ; Museum Education ; Museum Management ; Patriarchal ; Power ; Practical Museography ; Scenography ; Hochschulschrift ; Literarisches Museum ; Kritik
    Abstract: Literaturmuseen basieren auf der Heroisierung von Einzelpersonen und repräsentieren dadurch ein weiß und männlich geprägtes Bild des literarischen Kulturerbes. Mit dem Fokus auf die Ausstellbarkeit von Literatur stellt sich das Literaturmuseumswesen jedoch nicht gegen das patriarchale und nationale Fundament, sondern trägt vielmehr zur Aufrechterhaltung des Systems bei. Vanessa Zeissig untersucht die Debattengeschichte und formuliert eine progressive Institutionskritik. Sie setzt sich mit institutionellen Machtstrukturen, Ökonomisierung und anderen Missständen auseinander, analysiert die Verantwortung von Gestaltung und fordert schließlich eine politisierte Transformation von Literaturmuseen
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Das Scheitern der Literaturmuseen. Ein unbescheidendes Ausstellungsmanifest , Frontmatter , Inhalt , Dank , 1. Einleitung , 2. Methodisches Vorgehen , 2.1 Empirische Studien: Qualitativ-empirische Bestandsaufnahmen , 2.2 Künstlerischer Forschungsbeitrag auf Basis der Methode ›practice-led research‹ , 3. Stand der Forschung: Literaturmuseen und die Ausstellbarkeitsdebatte um Literatur , 3.1 Geschichtliche Entwicklung im Vergleich: Museumswesen und Literaturmuseen , 3.2 Die Frage nach der Ausstellbarkeit von Literatur: Eine Debattengeschichte , 4. Missstände in Literaturmuseen: Zehn Thesen zu literarmusealen Aspekten im Kontext ihrer gesellschaftspolitischen Verpflichtung , 4.1 Literaturmuseen hinterfragen ihre institutionellen Strukturen nicht , 4.2 Literaturmuseen haben ein veraltetes Selbstverständnis , 4.3 Literaturmuseen besitzen keine Diversität , 4.4 Literaturmuseen fördern Exklusion , 4.5 Literaturmuseen versuchen es allen recht zu machen , 4.6 Literaturmuseen inszenieren sich selbst , 4.7 Literaturmuseen ersetzen Transformation durch Optimierung , 4.8 Literaturmuseen sind auf Lösungsorientierung ausgerichtet , 4.9 Literaturmuseen stellen seit Jahrzehnten die falsche Frage , 4.10 Literaturmuseen verkennen Szenografie , 5. Die Zukunft der Literaturmuseen. Ein aktivistisches Manifest , Bibliografie , Anhang: A Rose is a Rose is an Onion. Über das Ausstellen von Literatur , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...