Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1,157)
  • AV-Medium  (2)
  • Education  (1,029)
  • Frau
  • Education  (1,060)
  • Theology  (87)
  • Law  (28)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 978-3-17-035738-9 , 978-3-17-035739-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Opfer ; Häusliche Gewalt. ; Sozialarbeit. ; Psychosoziale Beratung. ; COVID-19. ; Pandemie. ; Gewalt. ; Psychosoziale Arbeit. ; Frau ; Opfer ; Häusliche Gewalt ; Sozialarbeit ; Psychosoziale Beratung ; COVID-19 ; Pandemie ; Frau ; Opfer ; Häusliche Gewalt ; Gewalt ; Frau ; Psychosoziale Arbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847417965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Rassismus ; Transphobie ; Gewalt ; Frauenmord ; Frau ; Lateinamerika ; femicide ; Femizid ; feminicide ; Feminizid ; gender-based violence ; geschlechtsbezogene Gewalt ; sexual violence ; sexualisierte Gewalt ; male violence ; männliche Gewalt ; Gewalt gegen Frauen ; violence against women ; homicide ; Tötungsdelikte ; gender studies ; Geschlechterforschung ; Lateinamerika ; Latin America ; sexual homicide ; Sexualmorde ; Gewalt gegen LSBTIQ ; violence against LGBTIQ ; feminism ; Feminismus ; colonialism ; Kolonialismus ; Ausbeutung ; exploitation ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Frauenmord ; Lateinamerika ; Gewalt ; Frau ; Frauenmord ; Transphobie ; Rassismus ; Geschlechterverhältnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783781525627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Historische Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Link, Jörg-Werner, 1965 - Gelingensbedingungen von Schulreform
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reformpädagogik ; Schulentwicklung ; Bildungsreform ; Historische Bildungsforschung ; Geschichte 1924-2021
    Abstract: This work presents a structural and operative model of successful processes of school reform, based on eleven source-based studies on the history of educational and school-based pedagogy. Oriented on real-world cases and sources, these studies analyse the reform practices of historical reform schools during the twentieth century. The point of reference in each case is the individual school as a pedagogical unit of action. The studies are historically and empirically grounded and provide in-depth insights into the historical practices of schools as well as historical school reforms. The term “conditions for success” is employed here to focus on organisational structures and pedagogical patterns of action within historical processes of reform. The findings are derived from the inherent logic of practical pedagogical processes of reform. These are structures and patterns of action developed by the pedagogical professionals themselves through social processes. The results of the educational-historical source studies are collated here in a model of recurring professional patterns of pedagogical action and structure. The resulting historically and empirically developed “Five-plus-two-K Structure of Successful School Reform Processes” was tested on 100 modern day reform schools and it could be shown that these processes recur over a period of about one hundred years. Following the inherent logic of pedagogical processes in schools, the “Five-plus-two-K Structure of Successful School Reform Processes” was developed through a process of professional pedagogical action, shaped by professional pedagogical action and interaction, and was differentiated for professional pedagogical action. This model is integrative on the basis that it is primarily pedagogically constituted and was closely developed with educational professionals. The model is thus an educational-historical contribution to a theory of school reform processes and contributes to the pedagogical understanding of the processes of school development
    Abstract: Auf der Grundlage von elf bildungshistorischen und schulpädagogischen Quellenstudien wird ein Struktur- und Handlungsmodell gelingender Schulreformprozesse entwickelt. Die Studien analysieren fallorientiert und quellengestützt die Reformpraxen an historischen Reformschulen des 20. Jahrhunderts. Bezugspunkt ist dabei jeweils die Einzelschule als pädagogische Handlungseinheit. Die Studien sind historisch-empirisch fundiert und geben vertiefte Einblicke in historische Schul(reform)praxis. Fokussiert werden mit dem Terminus Gelingensbedingungen organisationale Strukturen und pädagogische Handlungsmuster innerhalb der historischen Reformprozesse. Die Befunde leiten sich aus der Eigenlogik pädagogisch-praktischer Reformprozesse ab. Es sind Strukturen und Handlungsmuster, die von den pädagogischen Akteur*innen im sozialen Prozess selbst entwickelt wurden. Der Ertrag der bildungshistorischen Quellenstudien bündelt sich in einem Modell wiederkehrender pädagogisch-professioneller Handlungs- und Strukturmuster. Diese historisch-empirisch entwickelte „Fünf-plus-zwei-K-Struktur gelingender Schulreformprozesse“ wurde an 100 gegenwärtigen Reformschulen überprüft und konnte im Ergebnis in einem Zeitraum von rund einhundert Jahren als wiederkehrend validiert werden. Entstanden im Prozess professionellen pädagogischen Handelns, gestaltet durch professionelles pädagogisches Handeln und Interaktion und ausdifferenziert für professionelles pädagogisches Handeln folgt das Fünf-plus-zwei-K-Strukturmodell der Eigenlogik pädagogischer Prozesse in der Schule. Es ist anschlussfähig, weil es primär pädagogisch konstituiert ist und sich nah bei den Akteur*innen befindet. Das Modell ist somit ein bildungshistorischer Beitrag zu einer Theorie von Schulreformprozessen und trägt zum pädagogischen Verständnis von Schulentwicklungsprozessen bei
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783781559721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Series Statement: Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Tenorth, Heinz-Elmar, 1944 - Pädagogische Wissenschaft in der DDR
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1995 ; Education ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Deutschlandbild
    Abstract: With their analyses, the Berlin historians of education provide for the first time a historiographically well-founded and systematically grounded history of the development and status of scientific pedagogy in the GDR. It is no longer interpreted solely in ideology-political and critical terms as an auxiliary of SED educational policy, but is comprehensively analyzed in its own practice as a system of different forms of knowledge. As a scientific pedagogy, it developed from 1945 to 1989 in the conflictual field between science and politics, pedagogical practice and educational research, central institutions and individual work into a discipline of its own shape, in the process increasingly also according to its self-understanding a researching discipline in a difficult and highly politicized context
    Abstract: Die Berliner Bildungshistoriker geben mit ihren Analysen erstmals eine historiographisch fundierte und systematisch grundierte Geschichte der Entwicklung und des Status der wissenschaftlichen Pädagogik der DDR. Sie wird nicht mehr allein ideologiepolitisch und -kritisch als Erfüllungsgehilfin der SED-Bildungspolitik interpretiert, sondern in ihrer eigenen Praxis als ein System differenter Wissensformen umfassend analysiert. Als wissenschaftliche Pädagogik hat sie sich von 1945 bis 1989 im konflikthaften Feld zwischen Wissenschaft und Politik, pädagogischer Praxis und erziehungswissenschaftlicher Forschung, zentralen Institutionen und individueller Arbeit zu einer Disziplin eigener Gestalt entwickelt, im Prozess zunehmend mehr auch nach ihrem Selbstverständnis eine forschende Disziplin in einem schwierigen und hoch politisierten Kontext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5729-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Frau. ; Leistung. ; Arbeit. ; Care-Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658311483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 189 Seiten)
    Series Statement: Methodenintegrative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Research Methods in Education ; Education Science ; Sociology of Education ; Psychological Methods ; Methodology of Political Science ; Sociology / Methodology ; Education / Research ; Education ; Educational sociology ; Psychology / Methodology ; Political science ; Bildungsforschung ; Methodenmix ; Empirische Pädagogik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Bildungsforschung ; Empirische Pädagogik ; Methodenmix
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783781559929
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (186 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule und Unterricht im digitalen Wandel
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Computerunterstütztes Lernen ; Unterricht ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Schulentwicklung ; Schulforschung ; Bildungswesen ; Schule ; Unterricht ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Digitalisierung ; Unterrichtsforschung ; Computerunterstütztes Lernen ; Lehrer ; Schulentwicklung ; Schulpädagogik
    Abstract: The volume "Schule und Unterricht im digitalen Wandel" (School and Teaching in the Digital Transformation) explores perspectives of reconstructive-sensual research for the study of school and teaching in the digital transformation. Four empirical studies are presented and their findings are classified theoretically and methodologically. The studies are interested in the changes as well as the stability of practices in the classroom when digital media are used. And they investigate how students and teachers interpret the transformation processes that accompany digitization. The research perspectives generated are contoured in greater depth by the discussion of the studies' findings with regard to central questions of digital transformation and its research at the end of the volume
    Abstract: Der Band „Schule und Unterricht im digitalen Wandel“ lotet Perspektiven einer rekonstruktiv-sinnverstehenden Forschung für die Untersuchung von Schule und Unterricht im digitalen Wandel aus. Es werden vier empirische Studien vorgestellt und ihre Befunde theoretisch und methodisch eingeordnet. Die Studien interessieren sich für die Veränderungen wie auch die Stabilität von Praktiken im Unterricht, wenn digitale Medien genutzt werden. Und sie untersuchen, wie Schüler:innen und Lehrkräfte die mit der Digitalisierung einhergehenden Transformationsprozesse deuten. Die generierten Forschungsperspektiven werden durch die Diskussion der Erträge der Studien im Hinblick auf zentrale Fragen des digitalen Wandels und seine Erforschung am Ende des Bandes vertiefend konturiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658409593 , 3658409592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 271 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Albrecht, Pauline Berufsvorbereitung und Anschlussverläufe
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher Flüchtling ; Berufsvorbereitung ; Berufliche Integration ; Übergang ; Arbeitsmarkt ; Emigration and immigration Social aspects ; Education ; Sociology Biographical methods ; Sociology of Migration ; Education Science ; Biographical Research ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658414214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 352 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Jesacher-Rößler, Livia Responsive Schulleitung
    RVK:
    Keywords: Education ; Teacher training ; Hochschulschrift ; Schulleitung ; Führungsstil ; Schulleitung ; Führungsstil
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird Schulleitungshandeln im Kontext einer nationalen Reformumsetzung (Neue-Mittelschul-Reform) betrachtet. Dabei fokussiert die Arbeit auf den Ansatz der responsiven Führung. Dieser Zugang hilft, die unterschiedlichen Antwortgeschehen abzubilden, die Schulleiter/-innen entwickeln, wenn sie in ihren Entscheidungen bzw. Schulentwicklungsprozessen auf fremde Ansprüche (z.B. Reformen) reagieren. Insbesondere wird in dem vorliegenden Buch die institutionelle schulische Umwelt mit ihren Anspruchsgruppen in den Blick genommen. Die Analyse stützt sich dabei auf qualitative Befunde, die im Rahmen des Projekts Modellregion Bildung Zillertal entstanden sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783781560420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 49
    Series Statement: klinkhardt forschung.
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzziehungen und Grenzbeziehungen des Disziplinären
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Wissenschaftsforschung ; Interdisziplinarität ; Geschichte
    Abstract: The attempts to talk about educational science, to measure it and to give it a certain theoretical and systematic order go hand in hand with the definition of its boundaries and relationships. This volume looks at discursive inclusions and exclusions, the 'in-between' positioning of educational science, the drawing, shifting and debating of boundaries to the 'social outside' by the 'educational science inside'. The logics of reception and participation in educational science discourses, the establishment of sub-disciplines, the organisation of science policy controls or the utilisation of findings are just as relevant as methodologically reconstructive relationships
    Abstract: Die Versuche, über Erziehungswissenschaft zu sprechen, sie zu vermessen und ihr eine gewisse theoretische sowie systematische Ordnung zu verleihen, gehen einher mit Grenz- und Verhältnisbestimmungen. Dieser Band betrachtet diskursive Ein- und Ausschließungen, die ‚Zwischen‘-Positionierung der Erziehungswissenschaft, die Grenzziehungen, -verschiebungen und -debatten zum ‚gesellschaftlichen Außen‘ durch das ‚erziehungswissenschaftliche Innen‘. Die Rezeptions- und Beteiligungslogiken in erziehungswissenschaftlichen Diskursen, die Etablierung von Subdisziplinen, die Ordnungen wissenschaftspolitischer Steuerungen oder die Inanspruchnahme von Erkenntnissen sind dabei ebenso relevant wie methodisch rekonstruktive Verhältnissetzungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783644014602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 ungezählte Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasrat-Nazimi, Waslat, 1988 - Die Löwinnen von Afghanistan
    DDC: 305.409581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afghanistan ; Frau ; Alltag ; Patriarchat ; Geschlechterrolle ; Protest ; Westliche Welt ; Berichterstattung ; Frauenbewegung ; Vorurteil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-98634-122-0
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (374 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit, Demokratie, Geschlecht Band 27
    Series Statement: Arbeit, Demokratie, Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frau. ; Arbeitskampf. ; Arbeitskonflikt. ; Geschlechterverhältnis. ; Geschlechterkonflikt. ; Book ; Geschlechterdimensionen von Arbeitskonflikten ; Arbeitskämpfe ; Geschlechterverhältnisse ; 2732: Taschenbuch / Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Arbeitskampf ; Arbeitskonflikt ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterkonflikt ; Geschichte
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783781525351
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (267 p.)
    Series Statement: Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Küper, Judith Elisabeth Das Antworten verantworten
    Parallel Title: Erscheint auch als Küper, Judith Elisabeth Das Antworten verantworten
    RVK:
    Keywords: Education ; Lehrerbildung ; Professionalisierung ; Verantwortung ; Unterrichtsbesuch ; Selbstreflexion
    Abstract: Verlagsinfo: Reflexion ist ein Kernbegriff im erziehungswissenschaftlichen Lehrer:innenbildungsdiskurs, der mit dem Anspruch verknüpft ist, dass pädagogisch Professionelle situationsangemessen handeln und dieses Handeln auf der Basis von wissenschaftlichem Wissen begründen können. Mit diesem Anspruch geht die Abweisung eines Modells von Lehrer:innenbildung einher, das sich in einer unhinterfragten Übernahme etablierter Praxisroutinen erschöpft. Eine anspruchsvolle Reflexion pädagogischer Praxis wird im dominanten Diskurs mit einer distanzierten, den Reflexionsgegenstand objektivierenden Beobachtendenperspektive assoziiert, die einen Ausstieg aus unmittelbaren Praxiszusammenhängen und einen Zugriff auf wissenschaftliche Wissensbestände erlaubt. In empirischen Zugriffen auf Reflexionssituationen, die in pädagogischen Praxiskontexten situiert sind, lässt sich eine derartige Beobachtendenperspektive jedoch kaum nachzeichnen - das Reflexionsideal steht also in Diskrepanz zum Praxisphänomen. Diese Diskrepanz führt vielfach zu der Interpretation, dass pädagogische Praktiker:innen keine anspruchsvolle Reflexion ihrer Praxis leisten würden. Wird Reflexion in pädagogischen Praxiskontexten jedoch selbst als theoriefähiges Phänomen mit eigenen Ansprüchen in den Blick genommen, eröffnet sich eine Lesart jenseits einer bloßen Defizitzuschreibung, die ethischen Dimensionen praktischer pädagogischer Reflexion einen systematischen Stellenwert einräumen kann. Das Abweichen von einer möglichst distanzierten Beobachtendenperspektive kann so nicht nur als Verfehlung betrachtet, sondern auch als Moment des Ansprechbar-Werdens für pädagogische Verantwortungserfahrungen figuriert werden. Diese Arbeit verfolgt das Anliegen, praktische pädagogische Reflexion zu (re-)konzeptualisieren und darüber Impulse für einen kontext- und gegenstandssensiblen Reflexionsbegriff zu erarbeiten. Die Annäherung an Reflexion erfolgt über eine Untersuchung von Unterrichts- nachgesprächen im Kontext der zweiten Phase der Lehrer:innenbildung. Gesprächsanalytisch unterschiedene Reflexionsmodi bilden die Grundlage für eine traditions- und alteritätstheoretisch gestützte Interpretation praktischer pädagogischer Reflexion, die Anschlüsse an erziehungstheoretische Begründungsmotive der Reflexionsbedürftigkeit pädagogischer Praxis auslotet. Diese Perspektive auf Reflexion in pädagogischen Praxiskontexten versteht sich als Angebot, das dominante Reflexionsverständnis im Lehrer:innenbildungsdiskurs zu pluralisieren.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783832554989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen Band 336
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Behrendt, Alina, 1993 - Chemiebezogene Kompetenzen in der Übergangsphase zwischen dem Sachunterricht der Primarstufe und dem Chemieunterricht der Sekundarstufe I
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2022
    RVK:
    Keywords: Chemistry ; Education ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Sachunterricht ; Schulübergang ; Chemieunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Kompetenzorientierter Unterricht
    Abstract: Chemiebezogene Kompetenzen werden bereits im Sachunterricht der Grundschule entwickelt und sollen im Chemieunterricht der Sekundarstufe I aufgegriffen und weiterentwickelt werden. Ziel dieser Studie war es, die chemiebezogenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in der Übergangsphase zwischen Sachunterricht und Chemieunterricht zu analysieren. In einer Ergänzungsstudie wurden zusätzlich sowohl die Auswirkungen der Schulschließungen aufgrund der SARS-CoV-II Pandemie auf die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler als auch der Einfluss einer veränderten Testadministration untersucht. Insgesamt wurden die Kompetenzen von 2262 Lernenden der Jahrgangsstufen 5 bis 9 zu drei Messzeitpunkten analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die chemiebezogenen Kompetenzen sowohl zum Ende der Grundschulzeit als auch zu Beginn des Chemieunterrichts über alle Kompetenzbereiche hinweg sehr heterogen ausfallen. Dennoch sind sie zu Beginn des Chemieunterrichts in einigen Kompetenzbereichen höher ausgeprägt als zum Ende der Grundschulzeit. Nach den pandemiebedingten Schulschließungen waren die Kompetenzen ähnlich ausgeprägt wie in den gleichen Jahrgangsstufen vor den Schulschließungen. Eine während der Schulschließungen notwendige Bearbeitung der Testhefte von zu Hause aus führte vor allem bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern zu besseren Testergebnissen als die Bearbeitung in der Schule. Um die Entwicklung chemiebezogener Kompetenzen in der Übergangsphase zu optimieren, sollte der Erwerb dieser Kompetenzen bereits im Sachunterricht einheitlicher gestaltet werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658290436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 235 S. 5 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects ; Education ; Teachers—Training of
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839460160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Series Statement: Bildungsforschung Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Jording, Judith, 1985 - Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2020
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Bildungsungleichheit ; Diskriminierung ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Inklusion ; Pädagogik ; Schule ; Integration ; Migration ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Educational Inequality ; Educational Policy ; Educational Research ; Fleeing ; Inclusion ; Education ; Discrimination ; Pedagogy ; Refugee Studies ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Wie werden geflüchtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich für sie daraus?Verstärkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Schüler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Schüler*innen als sogenannte »Seiteneinsteiger*innen« und daran anknüpfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit
    Note: Frontmatter , Inhalt , Abkürzungsverzeichnis , Dank , 1 Einleitung , Teil 1: Theoretische und methodisch-methodologische Grundlagen , 2 Bildungsbe(nach)teiligung neu migrierter Schüler:innen: Ausgangslage und theoretische Verortung , 3 Rekonstruktion bildungspolitischer Reaktionen auf Migration , 4 Anlage der Studie , Teil 2: Analyse , 5 Verwaltung von ›Seiteneinsteigern‹ , 6 Beschulung von ›Seiteneinsteigern‹ , Teil 3: Zusammenführung und theoretische Abstraktionen , 7 Ungleichheitsrelevante Strukturbildungen in der Organisation Schule , 8 Schlussbetrachtungen: Diskriminierung neu migrierter Schüler:innen im Erziehungssystem der Migrationsgesellschaft als polykontexturales Phänomen , Transkriptionsregeln , Abbildungsverzeichnis , Tabellenverzeichnis , (Bildungs-)politische Quellen , Literaturverzeichnis , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009026574
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 217 Seiten)
    Edition: First published
    Series Statement: Cambridge Middle East studies [66]
    Series Statement: Cambridge Middle East studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.40955/0905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-2014 ; Women / Iran / History / 21st century ; Citizenship / Iran / History / 21st century ; Politische Beteiligung ; Soziale Stellung ; Frau ; Iran / Politics and government / 21st century ; Iran ; Iran ; Frau ; Soziale Stellung ; Politische Beteiligung ; Geschichte 1979-2014
    Abstract: Based on extensive interviews and oral histories as well as archival sources, Women and the Islamic Republic challenges the dominant masculine theorizations of state-making in post-revolutionary Iran. Shirin Saeidi demonstrates that despite the Islamic Republic's non-democratic structures, multiple forms of citizenship have developed in post-revolutionary Iran. This finding destabilizes the binary formulation of democratization and authoritarianism which has not only dominated investigations of Iran, but also regime categorizations in political science more broadly. As non-elite Iranian women negotiate or engage with the state's gendered citizenry regime, the Islamic Republic is forced to remake, oftentimes haphazardly, its citizenry agenda. The book demonstrates how women remake their rights, responsibilities, and statuses during everyday life to condition the state-making process in Iran, showing women's everyday resistance to the state-making process
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 13 Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783748931331 , 9783848787340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Migration & Integration Band 10
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kohlenberger, Judith, 1986 - Soziale Inklusion geflüchteter Frauen
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Flüchtlinge ; Gender ; Soziale Arbeit ; Eltern ; Teilhabe ; Kinder ; Zugehörigkeit ; Integration ; Diskriminierung ; Migrationsgesellschaft ; Flucht ; Migration ; Arbeitsmarkt ; integration ; migration ; discrimination ; labor market ; migration society ; flight ; Deutschland ; Weiblicher Flüchtling ; Soziale Integration ; Familienbildung ; Flucht ; Frau ; Familie ; Migration ; Partizipation
    Abstract: Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich, welche Ressourcen bringen sie mit, mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Ein Einblick in die Lebenswelt weiblicher Geflüchteter aus Syrien und Afghanistan, die zahlenmäßig zunehmen, aber im öffentlichen Diskurs abseits der Kopftuchdebatte kaum vorkommen. Auf Basis einer gemischtmethodischen Erhebung werden soziale Kontakte, Bildung, Bildungsaspirationen, Teilhabe am Arbeitsmarkt, Diskriminierungserfahrungen und die Rolle der Familie und der Familienarbeit für gelungene Inklusion beleuchtet. Zahlen, Daten, Fakten werden präzise eingeordnet und mit Einzelberichten kontrastiert. Ein Wegweiser für den Abbau von Vorurteilen und ein gelungenes Miteinander in der Migrationsgesellschaft.
    Abstract: How do refugee women live, what resources do they have and what challenges do they face? This book provides insights into the lives of female refugees in Austria, who are growing in number but remain largely invisible in public discourse. Drawing on data from a mixed-methods survey, the authors analyse refugees’ social contacts, education and educational aspirations, participation in the labour market, experiences of discrimination and the role of the family and family work in successful integration. Figures, data and facts are presented in great detail and contrasted with personal accounts. This book serves as a guide to countering prejudices and fostering peaceful coexistence in our modern migration society.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 125-135
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030993757
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 310 p. 19 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Palgrave Hate Studies
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Barker, Kim Violence against women, hate and law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical criminology. ; Criminal law. ; Victims of crimes. ; Criminal behavior. ; Sex. ; Crime. ; Technology. ; Schottland ; Frauenfeindlichkeit ; Gewalttätigkeit ; Frau ; Internet ; Hate crime ; Gesetz
    Abstract: 1. The ‘Historical Curiosity’ of Violence Against Women in Scotland -- 2 – (D)Evolved Policy-Making: Women and Scotland -- 3 – Scotland’s History of Hate: From Public Order to Hate Crime and Back Again -- 4 – Gender and Hate: A Scottish Perspective -- 5 – Misogynistic Harassment -- 6 – Online Violence: A Blanket of Digital Sexism? -- 7 – Tackling VAW Through Scots Law: Alternative Proposals -- 8 – Conclusion: Towards Ending Violence Against Women.
    Abstract: “A shocking analysis of a deeply embedded problem (…). A brilliant piece of work. - Baroness Kennedy QC, UK “Recent attempts at law reform – both complete and incomplete – in Scotland have highlighted just how much work remains to be done in shaping the law’s response to violence against women, both online and offline. Barker and Jurasz’s work, with its breadth of focus, is a timely contribution to that debate.” - Professor James Chalmers, University of Glasgow, UK This book presents the first academic study offering a holistic assessment of violence against women (VAW) in Scotland, both online and offline. In particular, it focuses on VAW, hate crime, and online forms of violence against women (OVAW). It critically assesses the gaps in the hate crime protections in Scots Law, focusing specifically on the absence of legal protections for VAW, OVAW, hate crime, and gender-based violence, and it includes international comparisons throughout. Given the current upsurge in the abuse of women, this book offers a holistic assessment of the phenomenon of VAW and makes the case for pressing law reform in Scotland, specifically for legal protections against VAW and OVAW to be included within Scots Law. The book contains not only research findings but also makes practical recommendations for law and policy reform in the areas of hate crime, VAW and OVAW. As such, it contributes to Scotland’s progressive and leading approach to tackling violence against women and girls. Kim Barker is Senior Lecturer in Law at the Open University Law School, Open University, UK. Olga Jurasz is Senior Lecturer in Law at the Open University Law School, Open University, UK.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658340131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 341 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Education, general ; Human body—Social aspects ; Education ; Empowerment ; Kind ; Selbstwirksamkeit ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Selbstwirksamkeit ; Empowerment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 1427 Seiten)
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education ; Sociology ; Education ; Kindheitsforschung ; Kindersoziologie ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung ; Jugendforschung ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658309039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 1369 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education Policy ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Education ; Education and state ; Pädagogische Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658403775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 335 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Pedagogy ; Education Science ; Sociology—Methodology ; Teaching ; Education ; Waldorfpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Waldorfpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658397470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 355 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Lifelong Learning ; Education Science ; Industrial sociology ; Continuing education ; Education ; Berufsgrundbildung ; Lernbereitschaft ; Lernforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufsgrundbildung ; Lernbereitschaft ; Lernforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839460795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Series Statement: Bildungsforschung 12
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Biografische Orientierungen, Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Jugend ; Selbstbild ; Junge Frau ; Lebensplan ; Selbstdarstellung ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Belonging ; Educational Research ; Mobility ; Pedagogy ; Postcolonialism ; Racism ; Education ; Subjectivation ; Bildung ; Bildungsforschung ; Identifizierung ; Mobilität ; Positionierung ; Postkolonialismus ; Postkolonialität ; Pädagogik ; Rassismus ; Subjektivierung ; Zugehörigkeit ; Chantal Mouffe ; Ernesto Laclau ; Migration ; Stuart Hall ; EDUCATION ; Organizations & Institutions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Lebensplan ; Bildungsprozess ; Deutschland ; Jugend ; Junge Frau ; Migrationshintergrund ; Bildungsprozess ; Lebensplan ; Deutschland ; Jugend ; Selbstdarstellung ; Selbstbild
    Abstract: Der inklusive Freiwilligendienst weltwärts ist eine privilegierte Form der räumlichen Bewegung, die jedoch migrationsgesellschaftliche Differenz hervorbringen kann. Manuel Peters erkundet aus migrationspädagogischer und rassismuskritischer Perspektive die komplexen Aneignungsweisen rassifizierter Ordnungen. Mithilfe postkolonialer, macht- und rassismusanalytischer sowie bildungstheoretischer Ansätze zeigt er, wie Aneignungsweisen als spezifische, interaktiv hervorgebrachte und (global-)gesellschaftlich verortete Subjektivierungspraktiken bzw. Bildungsprozesse rekonstruiert werden können. Die weltwärts-Mobilität kann somit als bedeutsamer - postkolonialer - Zugehörigkeitskontext gedeutet werden, in dem sich vorherrschende Differenzordnungen der Migrationsgesellschaft aktualisieren
    Note: In German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-658-33037-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 118 Seiten).
    Series Statement: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Education, general ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Education ; Sozialarbeit. ; Antiziganismus. ; Sozialarbeit ; Antiziganismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-658-31914-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 373 Seiten).
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Arbeitsleistung. ; Sozialarbeiter. ; Arbeitsbelastung. ; Arbeitsleistung ; Sozialarbeiter ; Arbeitsbelastung
    Abstract: Der Kern der pflegerischen Arbeit ist die Gestaltung von Beziehungen. Dieser Blickwinkel wird in einer ökonomisch orientierten Pflegewelt derzeit vernachlässigt. Pflegende versuchen täglich den Spagat zwischen den Anforderungen der Arbeitgeber und den Bedürfnissen der Bewohner und Angehörigen. Kompensatorisch nutzen Pflegende Emotionsmanagement um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Besonders oberflächliches Zeigen von Emotionen kann folgenschwere Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben und genau dieses wird zur Alltagspraxis der Pflegenden. Strategien zur systematischen Beziehungsgestaltung mit den gezielten Methoden der Emotionsregulation werden in der gegenwärtigen Pflegepraxis stark vernachlässigt. Dozentin an der Katholischen Akademie Stapelfeld für die Bereiche Familie, Lebensphase, Soziale Berufe und Pflege
    Note: GRUNDLAGEN -- Einleitung -- Problemstellung -- Theoretisch-konzeptioneller Hintergrund -- Altenpflege in Deutschland -- METHODOLOGIE -- Forschungslücke und Forschungsfragen -- Forschungsdesign -- Qualitative Inhaltsanalyse als Interpretationsmethode -- Gütekriterien qualitativer Forschung -- Forschungsethik -- ERGEBNISSE -- Emotionsarbeit in Beziehungen im sozialen und betrieblichen Kontext -- Emotionsarbeit in Beziehungen -- Diskussion der Forschungsergebnisse -- Weiterentwicklung der Forschung: Zukünftige Forschungsfelder -- Handlungsempfehlungen für die Praxis.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford ; London ; New York ; New Delhi ; Sydney : HART
    ISBN: 9781509920761 , 9781509920754 , 9781509920747
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienrecht ; Frau ; Islamisches Recht ; Islamic law / Non-Islamic countries ; Domestic relations (Islamic law) / Non-Islamic countries ; Women (Islamic law) / Non-Islamic countries ; Islamic law / Reception / Non-Islamic countries ; Domestic relations (Islamic law) / Australia ; Women (Islamic law) / Australia ; Islamisches Recht ; Familienrecht ; Frau
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Münster :Unrast,
    ISBN: 978-3-98684-073-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (114 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Vulva. ; Sexualverhalten. ; Aufklärung ; Feminismus ; Geschlecht ; Masturbation ; Pornographie ; Sex-Positivität ; Sexualität ; Vulva ; Vulven ; Comic ; Comic, Cartoon, Humor, Satire ; Frau ; Vulva ; Sexualverhalten
    Note: Auf dem Cover: "über Vulven und Sexualität : ein Aufklärungscomic"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York :Routledge, Taylor & Francis Group,
    ISBN: 978-1-351-25656-8 , 978-1-351-25654-4
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xiv, 487 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Routledge handbooks in religion
    Parallel Title: Erscheint auch als 〈〈The〉〉 Routledge handbook of Islam and gender
    Parallel Title: Erscheint auch als 〈〈The〉〉 Routledge handbook of Islam and gender
    DDC: 297.081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex / Religious aspects / Islam ; Gender identity / Religious aspects / Islam ; Islam. ; Frau. ; Geschlecht. ; Muslimin. ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Frau ; Geschlecht ; Muslimin
    Abstract: Given the intense political scrutiny of Islam and Muslims, which often centres on gendered concerns, The Routledge Handbook of Islam and Gender is an outstanding reference source to key topics, problems, and debates in this exciting subject. Comprising over 30 chapters by a team of international contributors the Handbook is divided into seven parts: Foundational texts in historical and contemporary contexts Sex, sexuality, and gender difference Gendered piety and authority Political and religious displacements Negotiating law, ethics, and normativity Vulnerability, care, and violence in Muslim families Representation, commodification, and popular culture These sections examine key debates and problems, including: feminist and queer approaches to the Qur'an, hadith, Islamic law, and ethics, Sufism, devotional practice, pilgrimage, charity, female religious authority, global politics of feminism, material and consumer culture, masculinity, fertility and the family, sexuality, sexual rights, domestic violence, marriage practices, and gendered representations of Muslims in film and media. The Routledge Handbook of Islam and Gender is essential reading for students and researchers in religious studies, Islamic studies, and gender studies. The Handbook will also be very useful for those in related fields, such as cultural studies, area studies, sociology, anthropology, and history.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden, | Wiesbaden :Springer VS.
    ISBN: 978-3-658-35385-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 304 S. 3 Abb).
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Education, general ; Personal Development ; Social work ; Education ; Maturation (Psychology) ; Bewährungshilfe. ; Rückfallkriminalität. ; Wahrscheinlichkeit. ; Kommunikation. ; Vertrauen. ; Hochschulschrift ; Bewährungshilfe ; Rückfallkriminalität ; Wahrscheinlichkeit ; Kommunikation ; Vertrauen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-030-85921-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 151 Seiten) : , 7 Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child and School Psychology ; Personality and Social Psychology ; Political Science ; Education, general ; Child psychology ; School psychology ; Personality ; Social psychology ; Political science ; Education ; Schüler. ; Gewalt. ; Radikalismus. ; Radikalisierung. ; Prävention. ; Schüler ; Gewalt ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-8309-9275-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Research in Socialisation and Education volume 19
    Series Statement: Research in Socialisation and Education
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Hochschulbildung. ; Chancengleichheit. ; Soziale Herkunft. ; Bildung. ; Hochschule. ; Kolumbien. ; Education ; Labor Market ; Unequal Opportunities ; Equality ; Sociology ; Educational Inequalities ; Academic Achievement Studies ; Educational Effectiveness Research ; Production Function Studies ; School Effectiveness ; Intergenerational Mobility Studies ; Modeling Studies ; Comparative Studies ; Academic Achievement ; Human Capital Theory ; Rational Choice Theory ; Theory of Industrialism ; Persistent Inequalities ; Bildungsmanagement ; Hochschulschrift ; Hochschulbildung ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft ; Bildung ; Hochschule ; Mainz 1993
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783034343916 , 9783034343923 , 9783034343039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gregori, Nina Lehrpersonenhandeln im Klassenrat
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; linguistics ; Psychology ; Hochschulschrift ; Schülermitverwaltung ; Lehrer
    Abstract: Die interaktionsanalytische Studie untersucht das Handeln der Lehrperson im Klassenrat. Ziel des Klassenrats ist es, dass die Lernenden diesen möglichst selbständig – d. h. ohne Eingreifen der Lehrperson – durchführen. Dies bringt ein Spannungsverhältnis mit sich, da die Rolle(n) der Schüler*innen und der Lehrperson neu ausgehandelt werden bzw. werden müssen. Die Studie analysiert, was die Lehrperson tut, wenn sie (dennoch) interveniert. Auf der Datengrundlage von 38 Klassenratssitzungen einer Klasse des 5. und 6. Schuljahres werden in zwei analytischen Teilschritten die kommunikativen Lehrpersonenhandlungen eruiert und Wirkungspotenziale dieser Lehrpersonenhandlungen herausgearbeitet. Die Publikation ist interdisziplinär zwischen Interaktionslinguistik und Fachdidaktik verortet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-658-31601-3
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XII, 491 Seiten).
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social sciences ; Psychoanalytische Pädagogik. ; Jugendpsychotherapie. ; Jugendkriminalität. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Psychoanalytische Pädagogik ; Jugendpsychotherapie ; Jugendkriminalität
    Note: Interdisziplinäre Perspektiven auf Erziehung und Delinquenz im Jugendalter -- Jugenddelinquenz und institutionelle Kontexte -- Pädagogisches Handeln bei Jugenddelinquenz - Praxisbeispiele -- Disziplinäre Bezüge und Professionalisierung -- Internationale Perspektiven und zukünftige Entwicklungen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9780228009740 , 9780228009733
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 298 pages)
    Series Statement: Advancing studies in religion 10
    Series Statement: Advancing Studies in Religion Ser. v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als Relation and resistance
    DDC: 200.820971
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women and religion ; Minority women Religious life ; Feminism ; Women and religion-Canada ; Minority women-Religious life-Canada ; Feminism-Canada ; Canada-Religion ; Electronic books ; Canada Religion ; Kanada ; Frau ; Diaspora ; Ethnische Identität
    Abstract: Relation and Resistance explores the stories and lives of racialized women connected with religious diaspora communities in Canada. Contributors from across disciplines show how these women are conceptualizing traditions in transformative ways, challenging prevailing assumptions about diasporic religion as nostalgically entrenched in the past.
    Abstract: Cover -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- 1 Introduction Conceptualizing the Study of Women and Diasporic Religion -- Part One Navigating Religion ,Nation, and Identity -- 2 Grounded Religiosities Women Navigating Hindu Identity and Social Justice -- 3 Writing Home Diaspora, Identity, and Religion in Halfbreed and In Search of April Raintree -- 4 The Role of Women in the Pre-Second World War Japanese Diaspora in Canada -- 5 Diasporic Sikh Women Negotiating Gender Equality in Montreal -- Part II Women in Transnational Religious Communities -- 6 Diaspora as a Spectrum Punjabi-Sikh Subjects and the Gendered Context of Diaspora Membership -- 7 Chinese Buddhist Nuns in Canada From Subservience to Spiritual Leadership -- 8 Syrian Malabar Christian Diaspora in Canada Women and the Rebuilding of Faith -- 9 Muslim Model Minorities and the Politics of Diasporic Piety -- Part III Building Relations, Imagining Futures -- 10 Brown Girl in the Ring Caribbean Subversive Knowledges and the Discourse of Canadian Citizenship -- 11Towards a Canadian Islam The Change-Making Power of Young Muslim Women -- 12 Diaspora, Spirituality, Kinship, and Nationhood A Métis Woman's Perspective -- Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783963271397
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (586 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Foster, Benjamin R. [Rezension von: Powerful women in the ancient world : perception and (self)presentation ; proceedings of the 8th Melammu Workshop, Kassel, 30 January-1 February 2019] 2022
    Series Statement: Melammu workshops and monographs volume 4
    Series Statement: Melammu workshops and monographs
    Parallel Title: Erscheint auch als Melammu Workshop (8. : 2019 : Kassel) Powerful women in the ancient world
    DDC: 930.082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2019 ; Altertum ; Frau ; Macht ; Soziale Rolle ; Selbstdarstellung ; Frauenbild ; Vor- und Frühgeschichte ; Altertum ; Frau ; Macht ; Rezeption ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Table of Contents -- Droß-Krüpe / Fink: Preface and Acknowledgements -- Zgoll: Innana and En-ḫedu-ana: Mutual Empowerment and the Myth INNANA CONQUERS UR -- Konstantopoulos: The Many Lives of Enheduana: Identity, Authorship, and the "World's First Poet" -- Brisch: Šamḫat: Deconstructing Temple Prostitution One Woman at a Time -- Warburton: Hatshepsut: The Feminine Horus and Daughter of Amun on the Throne of Atum -- Llewellyn-Jones: Bathsheba and Beyond: Harem Politics in the Ancient Near East -- Nissinen: The Agency of Female Prophets in the Bible: Independent or Instrumental? Prophetic or Political? -- Anthonioz: Women at the Heart of the Tribal System in the Book of Genesis -- Corò: Between a Queen and an Ordinary Woman: On Laodice and the Representation of Women in Cuneiform Sources in the Hellenistic Period -- Horst: Antigone: Political Power and Resonance -- Krüpe: Mighty, but quiet? Elpinice between Conflicting Priorities in Interpretations and Sources -- Müller: On a Dynastic Mission: Olympias and Kleopatra, Agents of their House -- Howe: (Re)Taking Halikarnassos: Ada, Alexander the Great and Karian Queenship -- Kuckertz: Amanishakheto: A Meroitic Ruling Queen of the Late 1st Cent. BC / Early 1st Cent. AD -- Schnegg: Cornelia: A Powerful Woman -- Rohr Vio: Domum servavit, lanam fecit: Livia and the Rewriting of the Female Model in the Augustan Age -- Kunst: Iulia maior on the Move: exemplum licentiae and euergetis -- Schneider: Der Tod Messalinas: Folge sexueller Libertinage oder Machtkalkül? -- Truschnegg: Feminine, influential and different? The Presentation of Julia Domna -- Hartmann: Zenobia of Palmyra: A Female Roman Ruler in Times of Crisis -- Milewski: "Earthly yoke"? The Estate of Valeria Melania -- Short / MacDonald: Shirin in Context: Female Agency and the Wives of the Sasanian King Khosrow Parviz.
    Note: "This volume is the result of the 8th Melammu Workshop "(Self-)Presentation and Perception of Powerful Women in the Ancient World" that took place in Kassel from January 30th to February 1st 2019" (Preface and Acknowledgements) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658328979 , 3658328975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 337 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopftuch(verbot): Rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Kopftuch ; Islamische Theologie ; Vermummungsverbot ; Schule ; Race ; Emigration and immigration Social aspects ; Social policy ; Education ; Islam Study and teaching ; Race and Ethnicity Studies ; Sociology of Migration ; Social Policy ; Education ; Islamic Studies ; Österreich ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658333577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 259 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sociology, general ; Child and Adolescent Psychiatry ; Education, general ; Sociology ; Child psychiatry ; Education ; Psychische Verarbeitung ; Biografisches Interview ; Sexueller Missbrauch ; Lebenslauf ; Sprechen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexueller Missbrauch ; Psychische Verarbeitung ; Sprechen ; Lebenslauf ; Biografisches Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658328825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 260 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Higher Education ; Education, general ; Study and Learning Skills ; Emigration and immigration ; Higher education ; Education ; Study Skills ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 332 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen Band 313
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Beretz, Ann-Kathrin Diagnostische Prozesse von Studierenden des Lehramts
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2021
    DDC: 530
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Education ; Physics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Eine lernendenorientierte und adaptive Gestaltung von Unterricht erfordert von den Lehrkräften, dass sie vorhandene Kompetenzen und Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler diagnostizieren. Außerdem müssen sie die Anforderungen von Aufgaben mit Blick auf deren Passung zu den Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler analysieren können. Eine derart verstandene "diagnostische Kompetenz" wird als zentrales Professionalisierungsziel von Lehrkräften angesehen. Vor diesem Hintergrund wurden die diagnostischen Prozesse von acht Studierenden mit den Fächern Physik und Mathematik in zwei aufeinander folgenden Lehrveranstaltungen zur Diagnostik untersucht, um Potentiale und Lernhindernisse im Kompetenzaufbau zu identifizieren. In beiden Veranstaltungen bildeten Vignetten von Lernprozessen den Ausgangspunkt für studentische Diagnosen.Forschungsgegenstand waren u.a. schriftliche Diagnosen der Studierenden im Prä-Post-Vergleich sowie auf Video aufgezeichnete studentische Diskurse bei der Diagnose von Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler. Die Analysen erfassen u.a., auf welche Komponenten eines Diagnoseprozesses die Studierenden in welcher Weise Bezug nehmen und welche (fach-) didaktischen überlegungen bzw. Theoriebezüge sie in ihren Diagnosen als Referenzpunkte nutzen. Die Ergebnisse zeigen, dass auf struktureller Ebene zwar alle Komponenten thematisiert, aber inhaltlich nicht entlang einer typischen Abfolge miteinander verbunden werden. Trotz inhaltlicher Prompts wird nur selten explizit auf Theoriebezüge zurückgegriffen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658225636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 2029 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 5., vollständig neugestaltete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Care ; Education, general ; Social Policy ; Social groups ; Family ; Social service  ; Education ; Social policy ; Offene Jugendarbeit ; Offene Jugendarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-658-29403-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 451 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Promotionszentrum Soziale Arbeit der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Hessen 2019
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Social work ; Sozialarbeit. ; Frau. ; Schizophrenie. ; Berufstätigkeit. ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Frau ; Schizophrenie ; Berufstätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839453186 , 9783732853182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Einen Weg finden (Bildungsbiografien junger Musliminnen in der Deutschschweiz im Kontext des gegenwärtigen Islamdiskurses)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstbild ; Bildungsgang ; Intersektionalität ; Religiosität ; Migrationshintergrund ; Muslimin ; Schweiz ; Islamdiskurs ; Gender ; Bildungsbiografien ; Ethnographie ; Intersektionalität ; Agency ; Michel De Certeau ; Secondas ; Schweiz ; Migration ; Bildungsforschung ; Bildungsanthropologie ; Bildung ; Religion ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssoziologie ; Gender Studies ; Islamwissenschaft ; Discourse on Islam ; Educational Biographies ; Ethnography ; Intersectionality ; Switzerland ; Educational Research ; Educational Anthropology ; Education ; Social Inequality ; Sociology of Education ; Islamic Studies ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Muslimin ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Religiosität ; Selbstbild ; Intersektionalität
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783847422853 , 9783847413332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterstützung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Frau ; Soziale Unterstützung ; Familienangehöriger ; Angehöriger ; Hauspflege ; Erwartung ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Belastung ; Lebensqualität ; Mann ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Frau ; Hauspflege ; Familienangehöriger ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Belastung ; Lebensqualität ; Soziale Unterstützung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Erwartung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Angehöriger ; Hauspflege ; Unterstützung
    Abstract: Auf der Grundlage von fünf inhaltlich miteinander verbundenen Forschungsprojekten werden die spezifischen Erwartungen pflegender Angehöriger an professionelle Akteure und Angebote vorgestellt. Die Ergebnisse liefern eine profunde Wissensbasis zur Ergänzung aktueller Erkenntnisse in Bezug auf genderspezifische Pflegearrangements. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung, Implementierung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Unterstützungskonzepten im Pflegesetting
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783828872196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religionen aktuell 27
    Parallel Title: Erscheint auch als Purfürst, Kristin H., 1982 - Göttinnen, Kinnaris, Königinnen - Modelle der Weiblichkeit in der thailändischen Tempelmalerei
    Dissertation note: Dissertation Uni. Jena 2018
    RVK:
    Keywords: Gender ; Südostasien ; Mythologie ; Geschlechterrolle ; Bildanalyse ; Roland Barthes ; Religionsästhetik ; Buddhismus ; Wandmalerei ; Frauenbild ; Tempelmalerei ; Weiblichkeit ; Thailand ; Frauenrolle ; Mon ; Khmer ; Ayutthaya ; Hochschulschrift ; Thailand ; Tempel ; Wandmalerei ; Religiöse Malerei ; Frau ; Buddhismus ; Geschlechterrolle ; Thailand ; Weiblichkeit ; Religiöse Malerei ; Tempel ; Buddhismus
    Abstract: Religionen entwerfen spezifische Geschlechterbilder und transportieren diese durch eine Vielzahl visueller Medien in die Gesellschaft. Kristin H. Purfürst richtet den Fokus auf Entwürfe weiblicher Rollenmodelle in thailändisch-buddhistischen Tempelmalereien und erfragt die Entstehung weiblicher Stereotype im Prozess wechselseitiger Einflussnahme zwischen Religion und Gesellschaft. Zugleich stellt der Band ein grundlegendes methodisches Instrumentarium für die Analyse visueller nonverbaler Quellen aus religionswissenschaftlicher Perspektive bereit. Durch die interdisziplinäre Fragestellung werden Themen der Genderforschung, südostasiatischen Religions- und Kunstgeschichte sowie der religionswissenschaftlichen Methodik erstmalig verknüpft.
    Abstract: Religions design specific gender images and transport them into society through a variety of visual media. Kristin H. Purfürst focuses on designs of female role models in Thai Buddhist temple paintings and inquires about the emergence of female stereotypes in a process of mutual influence between religion and society. At the same time, the volume provides a basic set of methodological tools for the analysis of visual non-verbal sources from a religious studies perspective. Because of the interdisciplinary nature of the problem, topics of gender studies, Southeast Asian religious and art history as well as the methodology of religious studies are linked for the first time.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-8394-5091-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Bildung ; Kinder ; Schule ; Pädagogik ; Migration ; Rassismus ; Integration ; Berlin ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsforschung ; Diskriminierung ; Neoliberalismus ; Discrimination ; Education ; Educational Research ; Racism ; neoliberalism ; Social Inequality ; Family ; pedagogy ; Schulentwicklung ; Migrationsgesellschaft ; Bildungsungleichheit ; Educational Inequality ; School ; children ; Migration Society ; Political Discourse ; Politischer Diskurs ; School Development ; parents ; Differenzverhältnisse ; Differential Relationships ; Schule. ; Eltern. ; Migrationshintergrund. ; Hochschulschrift ; Schule ; Eltern ; Migrationshintergrund
    Abstract: Long description: Das Verhältnis von Eltern und Schule ist aktuell tief greifenden Veränderungen ausgesetzt. Ellen Kollender fragt nach der Rolle, die hierbei migrationsgesellschaftlichen Differenz- und Zugehörigkeitsordnungen zukommt: Wie werden Eltern in politischen Diskursen um Migration, Integration und Bildung positioniert? Welche Zuschreibungen erfahren vor allem türkisch-arabisch-muslimisch gelabelte Eltern in der Schule ihrer Kinder? Und welche Antworten entwickeln die Eltern hierauf? Mit Blick auf Berlin wird rekonstruiert, wie sich im Zuge des neoliberalen staatlichen Wandels rassistische Grenzziehungen verschleiern und neue Einfallstore für Diskriminierung von Eltern entstehen. Die Dispositivanalyse liefert Schlussfolgerungen für eine diskriminierungssensible Entwicklung von Schule als öffentlichem Raum
    Abstract: Biographical note: Ellen Kollender (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und Mercator-IPC-Fellow am Istanbul Policy Center der Sabanci University in Istanbul. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Bildungspolitik, Schulentwicklung und pädagogischer Professionalisierung im Kontext migrationsgesellschaftlicher Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse, Rassismustheorien, neoliberalen Transformationen in Schule und Bildungssystem sowie mit der Rolle von Zivilgesellschaft bei der Gestaltung inklusiver Bildungssysteme und -räume in Deutschland und der Türkei
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839454268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1990 ; Bildung ; Bildungsgeschichte ; Bitterfeld Way ; Bitterfelder Weg ; Cultural Education ; Cultural Funding ; Cultural History ; Cultural Management ; Cultural Needs ; Cultural Participation ; Cultural Policy ; Culture For All ; Education ; Folk Art ; History of Education ; Kultur Für Alle ; Kulturelle Bedürfnisse ; Kulturelle Bildung ; Kulturelle Teilhabe ; Kulturförderung ; Kulturgeschichte ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturvermittlung ; Künstlerisches Volksschaffen ; Socialism ; Socialist Personal Development ; Sozialismus ; Sozialistische Persönlichkeitsbildung ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Kulturbetrieb ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Kulturbetrieb ; Geschichte 1949-1990
    Abstract: »Erstürmt die Höhen der Kultur!« Mit diesem Anspruch an die Bevölkerung erfuhren Kunst und Kultur in der DDR Anerkennung und eine hohe staatliche Förderung. Ein engmaschiges System der Kulturvermittlung von Kindergärten über Schulen und Jugendorganisationen bis zu Betrieben wurde etabliert. Inwieweit gelang es, Ziele einer »Kultur für alle und von allen« umzusetzen? Verhinderte die ideologische Funktionalisierung kulturelle Selbstbildungsprozesse? Und wie viel Zwang und Freiraum boten Künste und kulturelle Arbeit? Auf Basis von Originaldokumenten sowie knapp 100 Interviews mit Zeitzeug*innen und Expert*innen werden erstmalig kulturelle Teilhabe und kulturelle Bildung in der DDR aufgearbeitet und für aktuelle Diskurse fruchtbar gemacht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832550806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schulsportforschung Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Karsch, Johannes, 1988 - Nichtlineare Pädagogik im Sport- und Mathematikunterricht
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Sporthochschule Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Systemtheorie ; Lernumwelt ; Kognitives Lernen ; Motorisches Lernen ; Unterrichtsforschung ; Mathematikunterricht ; Sportunterricht ; Neurolinguistisches Programmieren
    Abstract: Die Nichtlineare Pädagogik (NLP) nähert sich als reflexive Pädagogik dem Lernen von Schülerinnen und Schüler über die explizite Benennung eigener Grundannahmen an. Hierbei wird ein Lernender als dynamisches System modelliert, aus dessen Eigenschaften, wie dem Herausbilden von Attraktoren, Phasenübergängen, Offenheit gegenüber der Umwelt oder Fähigkeit zur Selbstorganisation, Ableitungen zum Lernen getroffen werden, die die Grundprinzipien der NLP darstellen. Während die Forschungsaktivitäten zur NLP bislang vornehmlich auf koordinative, taktische oder motivationale Verbesserung im Sport abzielten, leistet Band 14 der Reihe Schulsportforschung den Übertrag der NLP in den Sport- und Mathematikunterricht und beobachtet hierbei die grundsätzliche Passung der Prinzipien sowie die Auswirkungen einer Anwendung auf Lernprozess und -ergebnis von Schülerinnen und Schülern. Hierfür wurden mittels Coachings dreier Lehrkräfte Unterrichtsinterventionen in jeweils drei Mathematik- und Sportklassen eingeleitet und die Durchführung mit Interviews, Beobachtungen, Fragebögen und Notenerhebungen begleitet. Im Ergebnis zeigte sich, dass die Prinzipien der NLP größtenteils auch im Sport- und Mathematikunterricht implementierbar sind, wobei die praktische Umsetzung aufgrund diverser Rahmenbedingungen von Schule auch Schwierigkeiten offenbart und notwendige Weiterentwicklungen des Konzepts anzeigt. Während die Auswirkungen auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler nicht abschließend bewertet werden können, zeigen motivationale Veränderung vor allem ein größeres Spektrum der unterrichtlichen Wahrnehmung und einen Anstieg in den Kategorien inhaltliche Relevanz und Amotivation bzw. extrinsische Motivation an
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-7799-5200-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Berufswahl. ; Berufsorientierung. ; Geschlechterrolle. ; Frau. ; MINT-Beruf. ; Care-Arbeit. ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Berufswahl ; Berufsorientierung ; Geschlechterrolle ; Frau ; MINT-Beruf ; Care-Arbeit ; Berufsorientierung ; Berufswahl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28830-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 370 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotionen. ; Social Sciences, general ; Education, general ; Pedagogic Psychology ; Teaching and Teacher Education ; History of Education ; Social sciences ; Education ; Educational psychology ; Teaching ; Education—History ; Bildungsgang. ; Schulübergang. ; Bildungsforschung. ; Bildungsverhalten. ; Bildungsgang ; Schulübergang ; Bildungsforschung ; Bildungsverhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-658-23283-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 158 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Lernweltforschung Band 16
    Series Statement: Lernweltforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Higher Education ; Education, general ; Study and Learning Skills ; Social sciences ; Higher education ; Education ; Study Skills ; Studienanfang. ; Hochschuldidaktik. ; Lerntechnik. ; Sozialisation. ; Österreich. ; Studienanfang ; Hochschuldidaktik ; Lerntechnik ; Sozialisation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783779954583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 370.1914970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinti ; Frau ; Biografieforschung ; Roma ; Bildungsgang ; Geschlechterrolle ; Selbstbild ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Long description: Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen, die der Minderheit der Sinti und Roma angehören. Das Forschungsinteresse richtet sich in diesem Zusammenhang zudem auf die professionelle pädagogische Unterstützung von Lernen und Bildung. Die Ergebnisse bieten Anregungspotentiale für die Bildungsförderung von minderheitsangehörigen Frauen und die Gestaltung professionellen pädagogischen Handelns mit der Zielgruppe. Dabei verdeutlichen sie die Auswirkungen der marginalisierten gesellschaftlichen Position der Sinti und Roma auf Bildungsprozesse.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-8394-4451-1
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Education ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Intersectionality ; Intersektionalität ; Religionssoziologie ; Social Inequality ; Sociology of Religion ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Soziologie. ; Migration. ; Religion. ; Geschlechterforschung. ; Bildung. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Religiöser Pluralismus. ; Einwanderer. ; Flüchtling. ; Geschlechterverhältnis. ; Intersektionalität. ; Rassismus. ; Muslim. ; Muslimin. ; Lebenswelt. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Soziologie ; Migration ; Religion ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bildung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Rassismus ; Muslim ; Muslimin ; Lebenswelt
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes stehen nationale und internationale Querschnittsperspektiven von Gender, Flucht und Migration im Zusammenhang mit Bildung und staatlichen Regulierungsmaßnahmen. Da die Diskurse rund um Fluchtmigration zunehmend religionsbezogen geführt werden, wird die Forschungsperspektive auch für Fragen der Religion geöffnet.Die Beiträge des Bandes gehen den migrationsbezogenen Veränderungen in Deutschland und Europa nach und widmen sich u.a. den damit verbundenen Ängsten sowie innen- und außenpolitischen Perspektiven im Kontext von Gender und der Vergeschlechtlichung von Flucht und Migration
    Abstract: This volume focuses on national and international cross-cutting perspectives on gender, flight and migration in connection with education and governmental regulatory measures
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8394-4907-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsforschung ; China Competence ; China-Kompetenz ; China ; Comparison ; Culture ; Deutschland ; Diversity ; Diversität ; Education ; Educational Research ; Germany ; Interculturalism ; Interkulturalität ; International Cooperation ; Internationale Kooperation ; Kultur ; Pedagogy ; Pädagogik ; Science ; Sociology of Science ; Transculturality ; Transformation Process ; Transformationsprozess ; Transkulturalität ; University ; Universität ; Vergleich ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Bildung. ; Sozialer Wandel. ; Interkulturelle Kompetenz. ; China. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Leibniz Universität Hannover 07.11.2018-08.11.2018 ; Bildung ; Sozialer Wandel ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Die wissenschaftliche Zusammenarbeit von China und Deutschland liefert in Zeiten gesellschaftlicher Transformation ein breites Potenzial an innovationsfähigen und transkulturellen Forschungsansätzen. Die Beiträge des Bandes eruieren hierzu zum einen bildungs- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen, die die Rolle von Bildung vor dem Hintergrund kritischer Analyse und mit der Perspektive auf Gestaltung und Partizipation thematisieren. Zum anderen wird interdisziplinär erörtert, wie komparative Perspektiven in der Forschung entwickelt und wie Kooperationen und der Umgang in diesen gestaltet werden können. Dabei wird auch das Thema China-Kompetenz diskutiert und eine breite Kooperationsperspektive eröffnet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658266240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 820 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Aging ; Education, general ; Demography ; Human Rights ; Internal Medicine ; Aging ; Education ; Demography ; Human rights ; Internal medicine ; Altenpolitik ; Arbeitsfeld ; Sozialarbeit ; Gerontologie ; Altenhilfe ; Alter ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Alter ; Arbeitsfeld ; Altenhilfe ; Gerontologie ; Altenpolitik
    Note: Unter Mitarbeit von Eva Maria Löffer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658281878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Education, general ; Early Childhood Education ; Social groups ; Family ; Education ; Child development ; Gruppendynamik ; Bildungsgang ; Sozialisation ; Erwartung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsgang ; Erwartung ; Gruppendynamik ; Sozialisation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658315825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 700 Seiten)
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Uniform Title: Dramaturgie der Intrige
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rowling, J. K. ; Media Sociology ; Education, general ; Media and Communication ; Mass media ; Communication ; Education ; Intrigantin ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intrigantin ; Rowling, J. K. 1965- Harry Potter ; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658272791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 145 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Education, general ; Social Policy ; Emigration and immigration ; Education ; Social policy ; Soziale Integration ; Asylverfahren ; Interkulturalität ; Flüchtling ; Deutschland ; Asylverfahren ; Flucht ; Integrationsarbeit ; Integrationsgestaltung ; Interkulturalität ; Kulturelle Differenz ; Leistungen ; Sozialmanagement ; Deutschland ; Asylverfahren ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Interkulturalität ; Deutschland ; Asylverfahren ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658319267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 264 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2019
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Cultural Studies ; Social Philosophy ; Education, general ; Crime and Society ; Sociology of Work ; Sociology ; Cultural studies ; Social sciences—Philosophy ; Education ; Crime—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Prävention ; Risikofaktor ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Verbrechensopfer ; Gehörlosigkeit ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gehörlosigkeit ; Frau ; Gewalt ; Deutschland ; Frau ; Gehörlosigkeit ; Verbrechensopfer ; Gewalttätigkeit ; Risikofaktor ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520957657
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 308 Seiten) , Karten
    Series Statement: Simpson imprint in humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420956
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politische Beteiligung ; Frau ; Geopolitik ; Ägypten ; Jordanien ; Libanon ; Women political activists / Middle East / History ; Women's rights / Political aspects / Middle East / History ; Women political activists / Egypt / History ; Women political activists / Jordan / History ; Women political activists / Lebanon / History ; Ägypten ; Jordanien ; Libanon ; Geopolitik ; Frau ; Politische Beteiligung ; Geschichte
    Abstract: "When women took to the streets during the mass protests of the Arab Spring, the subject of feminism in the Middle East and North Africa returned to the international spotlight. In the subsequent years, countless commentators treated the region's gender inequality as a consequence of fundamentally cultural or religious problems. In so doing, they overlooked the specifically political nature of these women's activism. Moving beyond such culturalist accounts, this book turns to the relations of power in regional and international politics to understand women's struggles for their rights. Based on over a hundred extensive personal narratives from women of different generations in Egypt, Jordan, and Lebanon, Nicola Pratt traces women's activism from national independence through to the Arab uprisings, arguing that activist women are critical geopolitical actors. Weaving together these personal accounts with the ongoing legacies of colonialism, Embodying Geopolitics demonstrates how the production and regulation of gender is integrally bound up with the exercise and organization of geopolitical power, with consequences for women's activism and its effects"--
    Note: Literaturverzeichnis Seite 245-292
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658296902
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 217) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Sciences, general ; Education, general ; Political sociology ; Social sciences ; Education ; Sonderpädagogik ; Persönliche Assistenz ; Interaktion ; Geistig behinderter Mensch ; Geistige Behinderung ; Deutschland ; Australien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geistige Behinderung ; Sonderpädagogik ; Deutschland ; Australien ; Geistig behinderter Mensch ; Persönliche Assistenz ; Interaktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658312480 , 3658312483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 176 Seiten) , 12 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Subjekt ; Politische Bildung ; Neue Medien ; Habitus ; Algorithmus ; Macht ; Teilhabe ; Mass media and education ; Education—Research ; Education—Philosophy ; Education ; Media Education ; Educational Research ; Educational Philosophy ; Education Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839449479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Balfanz, Antonina, 1968 - Transdifferente Lehre
    Dissertation note: Dissertation Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Pädagogik ; Universität ; Bildungsforschung ; Education ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Educational Research ; university ; Bildungstheorie ; Theory of Education ; pedagogy ; Knowledge Production ; Wissensproduktion ; Thought Collective ; Denkkollektiv ; Interkulturelle Literaturdidaktik ; Trans-different Teaching Method ; Transdifferente Lehre; Denkkollektiv; Interkulturelle Literaturdidaktik; Interkulturalität; Wissensproduktion; Bildung; Bildungstheorie; Universität; Bildungsforschung; Pädagogik; Trans-different Teaching Method; Thought Collective; Interculturalism; Knowledge Production; Education; Theory of Education; University; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Hochschuldidaktik ; Heterogenität ; Interkulturalität ; Universität ; Hochschuldidaktik ; Bildungsforschung
    Abstract: In der transdifferenten Lehre wird die kulturell heterogene Situation des zeitgenössischen akademischen Lehrbetriebs nicht als Hemmnis, sondern als didaktischer Ausgangspunkt angesehen und aktiv genutzt. Transdifferente Lehre wird nicht als ein Transfer kanonisierten Wissens verstanden, sondern als eine Form der Wissensproduktion im Seminar, zu der alle Beteiligten beitragen: durch den Einsatz der erkannten eigenen Andersheit.In das interdisziplinäre Konzept fließen Erkenntnisse aus den Bereichen der Hochschuldidaktik und der (interkulturellen) Literaturwissenschaft hinein. Antonina Balfanz schließt damit an die Differenzforschung an und schlägt vor, diese für den didaktischen Umgang mit Heterogenität in der akademischen Lehre zu nutzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658306007
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 597 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Education, general ; Social Policy ; Educational sociology ; Education ; Social policy ; Familienzentrum ; Nordrhein-Westfalen ; Nordrhein-Westfalen ; Familienzentrum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783847415503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Ser. v.8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    DDC: 305.38961999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Violence in men ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Geschlecht und Gewalt. Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung -- Inhalt -- Einleitung -- Gewaltdimensionen pädagogischen Handelns und das Sexuelle (Barbara Rendtorff) -- Verletzbarkeit und Geschlecht (Angela Janssen) -- Männlichkeit und Gewalt in pädagogischen Kontexten - aktuelle Befunde und neue theoretische Impulse (Thomas Viola Rieske und Jürgen Budde) -- Sexting - Sexuelle Grenzverletzung - Geschlecht (Jürgen Budde, Maika Böhm und Christina Witz) -- Gewaltkonzepte - Empirische Befunde zur Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess: Die Normalisierung sexualisierter Gewalt als Ausdruck der Persistenz des Geschlechterverhältnisses? (Susanne Nef) -- Hilfe für junge Frauen zwischen Autonomie und Schutz in (anonymen) Schutzeinrichtungen (Milena Noll) -- Ehrenamtliche als Lots*innen zum Hilfesystem bei Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer: Innovativer Neben- oder irreführender Abweg? (Regina-Maria Dackweiler und Reinhild Schäfer) -- Gewalt in Geschlechterverhältnissen - ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung (Angelika Henschel) -- Jungen* als von sexualisierter Gewalt Betroffene - zur Ambivalenz einer diskursiven Figur in pädagogischen Materialien (Mart Busche, Jutta Hartmann, Chris Henzel und Malte Täubrich) -- Online Hate Speech und Geschlecht. Erziehungswissenschaftliche Herausforderungen (Britta Hoffarth) -- Verzeichnis der Autor*innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658315825 , 3658315822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 700 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Biskop, Robert Benjamin Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Rowling, J. K. ; Geschichte ; Intrige ; Literatur ; Mass media ; Education ; Communication ; Media Sociology ; Education ; Media and Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury academic,
    ISBN: 978-1-5013-4216-5 , 978-1-5013-4217-2 , 978-1-5013-4218-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships ; Women and animals ; Animals / Social aspects ; Zoophilia ; Frau. ; Krankheit. ; Mensch. ; Tiere. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Krankheit ; Mensch ; Tiere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8394-4674-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten).
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anerkennung ; Bildung ; Education ; Freiheit ; Hegel ; Honneth ; Liberty ; Pädagogik ; Pedagogy ; Politics of Acknowledgment ; Politische Bildung ; Social Philosophy ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sozialität ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Bildungstheorie. ; Sozialität. ; Anerkennung. ; Institution ; Hochschulschrift ; Bildungstheorie ; Sozialität ; Anerkennung ; Institution
    Abstract: Entgegen Semantiken individueller Selbstbildung hinterfragt Miguel Zulaica y Mugica das Verhältnis von Bildung und Sozialität. In kritischer Bezugnahme zur hegelianischen Bildungstheorie und entlang von aktuellen sozialphilosophischen Ansätzen wird Bildung als institutionalisiertes Deutungsmuster diskutiert, das in historisch sedimentierte Anerkennungsregimes instanziiert ist. Es wird argumentiert, dass Selbstreflexivität als Moment von Bildung trotz ihrer Ambivalenz die Bedingung für Praktiken des sachlichen Streits darstellt. Vor diesem Hintergrund können Praktiken der Individualisierung, der hegemonialen Durchsetzung und Politiken des Rechthabens problematisiert werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783779954552
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus der Gewalt des »Islamischen Staates« nach Baden-Württemberg
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Migration ; Terrorismus ; Irak ; Genozid ; Vertreibung ; Jesidentum ; IS ; Jesid_innen ; Flucht ; Irak Nord ; Islamischer Staat ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Abstract: Der IS drang 2014 in den Nordirak ein, mit desaströsen Folgen für die dortige Bevölkerung. In dem vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak fanden über 1000 Überlebende, größtenteils ezidischen Glaubens, Zuflucht in Deutschland. Unter ihnen war auch die heutige Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad. Dieses Buch beschreibt die Durchführung des Sonderkontingents und berichtet von der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts – nicht nur hinsichtlich der Betroffenen, sondern auch mit Blick auf die Belastungen und Ressourcen der am Projekt beteiligten Mitarbeiter. Zahlreiche Beteiligte schildern in Interviews ihre Arbeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839446874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativitätserziehung ; Werkunterricht ; Textiles Werken ; Bildung ; Inklusion ; Digitalisierung ; Handarbeit ; Kreativität ; Mode ; Kulturgeschichte ; Kunstpädagogik ; Bildungsforschung ; Pädagogik ; Textile ; Education ; Inclusion ; Digitalization ; Handcraft ; Creativity ; Fashion Studies ; Cultural History ; Art Education ; Educational Research ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textiles Werken ; Werkunterricht ; Kreativitätserziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264569775 , 9789264984820 , 9789264499188
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (140 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Reviews of Migrant Education
    Parallel Title: Erscheint auch als The road to integration
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Arbeitsmarktintegration ; OECD-Staaten ; Education ; Social Issues/Migration/Health
    Abstract: Migration has been at the centre of policy debates across the OECD in recent years. This synthesis report identifies eight pillars of policy-making that the Strength through Diversity project has revealed to be crucial if education systems to effectively support newcomers. For each pillar, the report details a set of principles driving the design and implementation of system-level policies and school-level practices. The eight pillars are: 1. consider the heterogeneity of immigrant populations, 2. develop approaches to promote the overall well-being of immigrants, 3. address the unique needs of refugee students, 4. ensure that motivation translates into a key asset for immigrant communities, 5. organise resources to reduce the influence of socio-economic status on the outcomes of immigrants, 6. provide comprehensive language support, 7. build the capacity of teachers to deal with diversity, and 8. break down barriers to social cohesion while ensuring effective service delivery.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783642419812
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (Approx. 800 p)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Educational Technology ; Higher Education ; Education ; Education, Higher ; Handy ; Computerunterstütztes Lernen ; Handbuch ; Unterrichtsmethode ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterrichtsmethode ; Computerunterstütztes Lernen ; Handy ; Internet ; Handbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3847412019 , 9783847412014
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and globalization ; Education ; Southern Hemisphere ; Education ; Education and globalization ; Aufsatzsammlung ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references , Articles in German and English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8452-9871-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam Band 3
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Geschlechterrolle. ; Sozialstatus. ; Rechtsstellung. ; Feminismus. ; Islamische Theologie. ; Kontroverse. ; Iran. ; Iran ; Feminismus ; Islamische Revolution ; Frauenrecht ; Islamisches Recht ; Islamischer Feminismus ; Religiös-progressiven ; Islamische Theologie ; Hochschulschrift ; Frau ; Geschlechterrolle ; Sozialstatus ; Rechtsstellung ; Feminismus ; Islamische Theologie ; Kontroverse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-658-23162-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 383 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: Second revised edition
    Series Statement: Edition ZfE Volume 3
    Series Statement: Edition ZfE
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, general ; Education ; Bildungsforschung. ; Lebenslanges Lernen. ; Panelanalyse. ; Nationales Bildungspanel. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung ; Lebenslanges Lernen ; Panelanalyse ; Nationales Bildungspanel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-8394-4574-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Edition Politik Band 69
    Series Statement: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität 2018
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2017 ; Kulturpädagogik. ; Kulturpolitik. ; Kulturförderung. ; Deutschland. ; Kulturförderung ; Neue Kulturpolitik ; Soziokultur ; Lobbyismus ; Bildung ; Politik ; Kultur ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Cultural Education ; Cultural Funding ; New Cultural Policy ; Socioculture ; Lobbyism ; Education ; Politics ; Culture ; Cultural Policy ; Cultural Management ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturpädagogik ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Geschichte 1970-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658170820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 574 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft Band 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute
    RVK:
    Keywords: Fischer, Aloys ; Bollnow, Otto Friedrich ; Fink, Eugen ; Copei, Friedrich ; Buck, Günther ; Schütz, Egon ; Meyer-Drawe, Käte ; Loch, Werner ; Geschichte 1914-2016 ; Education ; Education ; Education Philosophy ; Education—Philosophy. ; Pädagogik ; Phänomenologie ; Bildungstheorie ; Erziehungsphilosophie ; Humanismus ; Lernen ; Erfahrung ; Anthologie ; Phänomenologische Pädagogik ; Geschichte 1914-2016
    Abstract: In dem Band werden erstmals Grundlagentexte zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis in die Gegenwart zusammengestellt. Die Sammlung gibt einen Überblick über Struktur, Entwicklung und Ausdifferenzierung der phänomenologischen Bewegung in der deutschsprachigen Pädagogik in den Feldern systematische Pädagogik, Bildungs-, Lern- und Erziehungstheorie, Pädagogik der frühen Kindheit, Schul- und Sonderpädagogik und der Erwachsenenbildung. Der Inhalt • Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft • Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens • Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik • Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen • Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft Die Zielgruppen Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Erziehungs- und Bildungstheorie, Philosophy of Education, Historische Erziehungswissenschaft, Anthropologie, Frühpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Schulpädagogik Der Herausgeber Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin
    Abstract: Anfänge Phänomenologischer Erziehungswissenschaft -- Anthropologie und Phänomenologische Erfahrungstheorie des Lernens und Erziehens -- Koexistentiale Phänomenologie der Erziehung und Strukturpädagogik -- Fremdheit und Andersheit im Lernen und Umlernen -- Aktuelle Ansätze Phänomenologischer Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658231293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoya, Fabian Feedback aus der Sicht von Kindern und Lehrkräften
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and education ; Teaching ; Language and education ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Leseunterricht ; Lehrer ; Rückmeldung ; Schüler ; Wahrnehmung ; Schüler ; Leseverstehen ; Leseunterricht ; Rückmeldung ; Lehrer ; Lernmotivation
    Abstract: Fabian Hoya überprüft am Beispiel des Leseunterrichts der Grundschule, ob das von Lehrkräften erteilte Feedback kompatibel zur Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern ist. Ebenso untersucht er, ob die Leseleistung von Kindern im Grundschulalter eher über das erteilte Feedback ihrer Lehrkräfte oder über das aus ihrer Sicht wahrgenommene Feedback erklärt werden kann. Der Feedbackerteilung von Lehrkräften und der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern kommt eine hohe Bedeutung zu. So ist es für eine optimale Unterstützung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern wichtig, dass diese das von ihren Lehrkräften erteilte Feedback entsprechend wahrnehmen und interpretieren. Der Inhalt Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht Die Motivation von Lernenden Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und der Psychologie Grundschullehrerinnen und -lehrer Der Autor Fabian Hoya ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Paderborn. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich mit der Erteilung und Wahrnehmung von Feedback im Grundschulunterricht und der inklusiven Beschulung in der Grundschule
    Abstract: Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht -- Die Motivation von Lernenden -- Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter -- Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658230203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmaltz, Claudia, 1969 - Heterogenität als Herausforderung für die Professionalisierung von Lehrkräften
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2017
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Teaching ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lehrer ; Weiterbildung ; Professionalisierung ; Heterogenität ; Unterrichtsplanung
    Abstract: Die vorliegende Studie geht der Frage nach, inwiefern Lehrkräfte durch Fortbildungen in ihrer Professionalisierung für den Unterricht in heterogenen Lerngruppen unterstützt werden können. Claudia Schmaltz zeigt auf, wie sich die Unterrichtsplanungskompetenz der teilnehmenden Lehrkräfte im Laufe einer Fortbildung zur Differenzierung im Unterricht entwickelt und welche Aspekte dabei für die Lehrkräfte von Bedeutung sind. Die Autorin legt theoretische Perspektiven der Professionalisierung von Lehrkräften dar und entwickelt hieraus ein theoretisches Modell professioneller Unterrichtsplanungskompetenz. Dieses Modell wird anschließend in einem Mixed-Methods-Design empirisch überprüft. Der Inhalt • Heterogenität in Schule und Unterricht • Professionalisierung und Professionalität von Lehrkräften • Unterrichtsplanung als Ausdruck professioneller Kompetenz • Das Modell professioneller Unterrichtsplanungskompetenz • Wirkungsbedingungen von Fortbildungen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, insbesondere aus den Fachgebieten Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik (Mathematik) • Schulleitende, Lehrkräfte der Sekundarstufe, insbesondere an Gemeinschaftsschulen Die Autorin Dipl.-Päd. Claudia Schmaltz promovierte im Rahmen des Promotionskollegs „Professionalisierung im Lehrberuf - Konzepte und Modelle auf dem Prüfstand“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
    Abstract: Heterogenität in Schule und Unterricht -- Professionalisierung und Professionalität von Lehrkräften -- Unterrichtsplanung als Ausdruck professioneller Kompetenz -- Das Modell professioneller Unterrichtsplanungskompetenz -- Wirkungsbedingungen von Fortbildungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658235437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 391 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamzela, Kerrin Lesen und Leseunterricht in der Sekundarstufe I
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and languages Study and teaching ; Teaching ; Teaching ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Leseunterricht ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Fachdidaktik ; Deutschunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Leseerziehung ; Lesekompetenz
    Abstract: Das Buch zeigt auf, welche Konzepte Deutschlehrende zum Lesen und zum Leseunterricht in der frühen Sekundarstufe I haben. Hierfür rekonstruiert Kerrin Kamzela, welches Verständnis von Lesekompetenz und Leseprozessen sich bei Lehrenden zeigt, welche Orientierungen sie bei der Auswahl von Inhalten leiten, welche Ziele für den Bereich Lesen und Umgang mit Texten verfolgt werden und wie versucht wird, diese Ziele zu erreichen. Weiter zeigt die Autorin auf, welche Rolle die Lernenden in den Konzepten der Lehrer und Lehrerinnen einnehmen und wie sie in dem Zusammenhang bspw. mit der Heterogenität der Schülerschaft umgehen. Es wird zudem untersucht, welchen mitunter widersprüchlichen Anforderungen sich die Lehrenden gegenübergestellt sehen. Der Inhalt Forschung zum Lehrerberuf Entwicklungslinien und aktuelle Tendenzen der Lese- und Literaturdidaktik Umgang mit Heterogenität Ziele und Aufgaben für den Bereich Lesen im Deutschunterricht der Sekundarstufe I Wahrnehmung und Förderung grundlegender Lesefähigkeiten in der Sekundarstufe I Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen der Lehrerforschung, der Erziehungswissenschaft und Deutschdidaktik Lehrer und Lehrerinnen, Schulleitungen sowie Tätige in der Lehrer- und Lehrerinnenbildung Die Autorin Kerrin Kamzela ist Lehrerin an einer Hamburger Stadtteilschule und lehrt an der Universität Hamburg im Arbeitsbereich Deutschdidaktik. Ihre Schwerpunkte in der Lehre und Forschung liegen im Bereich der Lesedidaktik, der Lehrerprofessionsforschung und dem Umgang mit Heterogenität
    Abstract: Forschung zum Lehrerberuf -- Entwicklungslinien und aktuelle Tendenzen der Lese- und Literaturdidaktik -- Umgang mit Heterogenität -- Ziele und Aufgaben für den Bereich Lesen im Deutschunterricht der Sekundarstufe I -- Wahrnehmung und Förderung grundlegender Lesefähigkeiten in der Sekundarstufe I
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658158095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 S.)
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839446874
    Language: German
    Pages: 1 Online Resource (258 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Uniform Title: Textile Bildungschancen zwischen Omnipräsenz und Exteriorisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiescholek, Sybille, 1988 - Textile Bildung im Zeitalter der Digitalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    DDC: 746.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Creativity ; Education ; Cultural History ; Fashion Studies ; Educational Research ; Art Education ; Pedagogy ; inclusion ; digitalization ; Handcraft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textiles Werken ; Werkunterricht ; Kreativitätserziehung ; Werkunterricht ; Textilarbeit ; Textiles Werken ; Digitalisierung
    Abstract: In die Bettdecke einrollen - Gedanken verknüpfen - einen losen Faden aus der Naht ziehen.〈/i〉 Das Textile steht unter Spannung zwischen Omnipräsenz (Allgegenwärtigkeit) und Exteriorisierung (Auslagerung). Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes, der Marginalisierung des Textilen und des niedrigen Stellenwertes des Textilen in Erziehung, Bildung und Unterricht, fragt Sybille Wiescholek: Welche Chancen des Textilen finden sich in alltäglichen Lebenszusammenhängen für den Menschen? Wie kann insbesondere der Erhalt und die Aufwertung des Textilen für Kinder und Jugendliche in aktuellen Bildungskontexten, wie Inklusion und Digitalisierung, thematisiert werden?
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Textile Bildungschancen zwischen Omnipräsenz und Exteriorisierung , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783847415183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erwachsenenbildung ; Bildung ; Lernen ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Globalization ; Education ; Entgrenzung ; learning ; Adult Education ; digitization ; demarcation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Lernen ; Deutschland ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität
    Abstract: Against the background of analyzes on transformation, reflexive modernization and fleeting modernity, adult education is required to confront social processes of change, the dissolution of boundaries and structural upheavals. Adult education and learning are part of these changes, each specific, but also contributing to change. The volume gathers selected and reviewed conference papers by the scientists who presented their work at the annual conference. Ausgehend von Gesellschaftsanalysen zu Transformation, reflexiver Modernisierung und flüchtiger Moderne ist die Erwachsenenbildung gefordert, sich den gesellschaftlichen Veränderungs- und Wandlungsprozessen, Entgrenzungen und strukturellen Umbrüchen zu stellen. In welchem Verhältnis wird Erwachsenenbildung zu diesen Bedingungen gesehen? Inwieweit sind welche Veränderungen in Struktur und Praxis der Bildung und des Lernens von Erwachsenen zu beobachten? Der Band versammelt Beiträge, die sich Phänomenen von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung und deren Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung und insbesondere auf das Lernen von Erwachsenen widmen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature
    ISBN: 9783030111113
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (295 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Corrington, Gail P., 1949 - [Rezension von: Kateusz, Ally, Mary and early Christian women : hidden leadership] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Ursic, Elizabeth [Rezension von: Kateusz, Ally, Mary and early Christian women : hidden leadership] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Shoemaker, Stephen J., 1968 - [Rezension von: Kateusz, Ally, Mary and early Christian women : hidden leadership] 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Kateusz, Ally Mary and early Christian women
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christian theology ; Maria von Nazaret, Biblische Person ; Biblische Theologie ; Feministische Theologie ; Bibel ; Frau ; Apostel
    Abstract: Religion; Theology; Feminist theology; Bible—Theology
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9781400888580
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 235 Seiten)
    Series Statement: The Public Square Books Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Scott, Joan Wallach, 1941 - Sex and secularism
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Sozialgeschichte ; Säkularismus ; Religion ; Frauenemanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : palgrave macmillan
    ISBN: 9783319563152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 193 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education / Philosophy ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Sociology of Education ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; Educational Philosophy ; Schools and Schooling ; Ethnicity in Education ; Schule ; Antirassismus ; Außerschulische Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Antirassismus ; Außerschulische Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783319691190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 309 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Japanese language ; International education ; Comparative education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Sociology of Education ; Social Structure, Social Inequality ; International and Comparative Education ; Educational Policy and Politics ; Japanese ; Schulbildung ; Soziale Ungleichheit ; Japan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Ungleichheit ; Schulbildung ; Japan
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319692784
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 266 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History ; World history ; Civilization / History ; Social history ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; History ; Social History ; World History, Global and Transnational History ; Cultural History ; Childhood, Adolescence and Society ; Gender Studies ; Frauenarbeit ; Geschichte ; Mädchen ; Erziehung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Mädchenbild ; Erwachsenwerden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mädchen ; Mädchenbild ; Frau ; Frauenarbeit ; Erwachsenwerden ; Erziehung ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Mädchen ; Mädchenbild ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783319744421
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 212 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Curriculums (Courses of study) ; Education / Curricula ; Educational sociology ; Education / Philosophy ; Sustainable development ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Environmental sociology ; Education ; Sociology of Education ; Sustainable Development ; Environmental Sociology ; Curriculum Studies ; Educational Philosophy ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Umwelterziehung ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Umwelterziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108563031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.689708/78
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex discrimination against women Law and legislation ; Equality before the law ; Matriarchy ; Women's rights ; Geschlechterverhältnis ; Diskriminierung ; Soziale Rolle ; Frau ; Malawi ; Malawi ; Frau ; Soziale Rolle ; Diskriminierung ; Malawi ; Geschlechterverhältnis
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-662-55733-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 144 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Child psychiatry ; Educational psychology ; Education / Psychology ; Education ; Psychotherapy ; Counseling ; Pedagogic Psychology ; Consulting, Supervision and Coaching ; Child and Adolescent Psychiatry ; Psychotherapy and Counseling ; Educational Psychology ; Popular Science in Education ; Jugend. ; Berufsorientierung. ; Berufsausbildung. ; Jugendarbeitslosigkeit. ; Psychische Belastung. ; Psychische Gesundheit. ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Berufsorientierung ; Berufsausbildung ; Jugendarbeitslosigkeit ; Psychische Belastung ; Psychische Gesundheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9789264300002
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Strong Performers and Successful Reformers in Education
    Series Statement: Strong performers and successful reformers in education
    Parallel Title: Erscheint auch als Schleicher, Andreas, 1964 - World class
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Schleicher, Andreas: World class
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Schulpolitik ; Welt ; Education ; Schule ; Schulpolitik
    Abstract: In a world where the kind of things that are easy to teach and test have also become easy to digitise and automate, it will be our imagination, our awareness and our sense of responsibility that will enable us to harness the opportunities of the 21st century to shape the world for the better. Tomorrow’s schools will need to help students think for themselves and join others, with empathy, in work and citizenship. They will need to help students develop a strong sense of right and wrong, and sensitivity to the claims that others make. What will it take for schools to be able to do this? Andreas Schleicher, initiator of the OECD Programme for International Student Assessment (PISA) and an international authority on education policy, has accompanied education leaders in over 70 countries in their efforts to design and implement forward-looking policies and practices. While improvement in education is far easier to proclaim than achieve, in this book Schleicher examines the many successes from which we can learn. This does not mean copying and pasting solutions from other schools or countries, but rather looking seriously and dispassionately at good practice in our own countries and elsewhere to understand what works in which contexts. Trained in physics, Schleicher offers a unique perspective on education reform: he convincingly argues that it should not necessarily be less of an art, but more of a science. “No one knows more about education around the world than Andreas Schleicher. Full stop. For the first time, he's collected 20 years worth of wisdom in one place. World Class should be required reading for policy makers, education leaders and anyone who wants to know how our schools can adapt for the modern world – and help all kids learn to think for themselves.” – Amanda Ripley, author of The Smartest Kids in the World, a New York Times bestseller “[Schleicher]…grasps all the key issues, and does so through keeping his ear to the ground and by working out solutions jointly with a variety of leaders at all levels of the system, and in diverse societies” – Michael Fullan, Global Leadership Director, New Pedagogies for Deep Learning “Every visionary leader who is serious about improving student learning should add the data-driven World Class: How to Build a 21st-Century School System to the top of his or her reading list.” – Jeb Bush, 43rd Governor of Florida, and Founder and Chairman of the Foundation for Excellence in Education “…a must-read for those who wish to create a future in which economic opportunity can be shared by all.” – Klaus Schwab, Founder and Executive Chairman of the World Economic Forum "In this timely and forward-looking book, one of the most knowledgeable educators in the world draws on impressive data, keen observations, and considerable wisdom to indicate the paths to effective education for all young people." – Howard Gardner, Senior Director of Harvard Project Zero, Harvard Graduate School of Education
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9789264085374
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Educational research and innovation
    Parallel Title: Erscheint auch als Paniagua, Alejandro Teachers as designers of learning environments
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Lernmethode ; Lehrkräfte ; Education ; Pädagogik ; Lernen ; Lerntechnik
    Abstract: Pedagogy is at the heart of teaching and learning. Preparing young people to become lifelong learners with a deep knowledge of subject matter and a broad set of social skills requires a better understanding of how pedagogy influences learning. Focusing on pedagogies shifts the perception of teachers from technicians who strive to attain the education goals set by the curriculum to experts in the art and science of teaching. Seen through this lens, innovation in teaching becomes a problem-solving process rooted in teachers’ professionalism, rather than an add-on applied by only some teachers in some schools. Teachers as Designers of Learning Environments: The Importance of Innovative Pedagogies provides a snapshot of innovative pedagogies used in classrooms around the world. It sets the stage for educators and policy makers to innovate teaching by looking at what is currently taking place in schools as potential seeds for change. At the heart of all of these approaches is a sensitivity to the natural inclinations of learners towards play, creativity, collaboration and inquiry. To illustrate how teachers use these innovative practices, the publication presents examples from 27 national and international networks of schools. It is now generally acknowledged that the quality of an education system cannot exceed the quality of its teachers. This volume goes a step further to argue that a teacher cannot help students meet new educational challenges by continuing to draw on a limited and perhaps even inherited set of pedagogies. And here lies the genuine importance of innovative pedagogies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD
    ISBN: 9789264301597 , 9789264301603
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (163 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Erscheint auch als Effective teacher policies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrkräfte ; Schulpolitik ; OECD-Staaten ; Welt ; Lehrkräfte ; Schulpolitik ; OECD-Staaten ; Welt ; Education ; Schulpolitik ; Lehrer
    Abstract: Teachers are the most important resource in today’s schools. In every country, teachers’ salaries and training represent the greatest share of expenditure in education. And this investment in teachers can have significant returns: research shows that being taught by the best teachers can make a real difference in the learning and life outcomes of otherwise similar students. Teachers, in other words, are not interchangeable workers in some sort of industrial assembly line; individual teachers can change lives – and better teachers are crucial to improving the education that schools provide. Improving the effectiveness, efficiency and equity of schooling depends, in large measure, on ensuring that competent people want to work as teachers, that their teaching is of high quality and that high-quality teaching is provided to all students. This report, building on data from the Indicators of Education Systems (INES) programme, the Teaching and Learning International Survey (TALIS) and the Programme for International Student Assessment (PISA), explores three teacher-policy questions: How do the best-performing countries select, develop, evaluate and compensate teachers? How does teacher sorting across schools affect the equity of education systems? And how can countries attract and retain talented men and women to teaching?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Budrich UniPress Ltd
    ISBN: 9783863882983
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 247 S.
    DDC: 342.550878
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamisches Recht ; Frau ; Rechtsstellung ; Gleichberechtigung ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Academic theses ; Academic theses ; Hochschulschrift
    Abstract: Abstract: Women‘s movements in Islamic countries have had a long and arduous journey in their quest for the realization of human rights and genuine equality. The author examines whether discriminatory laws against women do in fact originate from Islam and, ultimately, if there is any interpretation of Islam compatible with gender equality. She investigates women’s rights in Iran since the 1979 Revolution from the perspectives of the main currents of Islamic thought, fundamentalists, reformists, and seculars, using a sociological explanation. The disputes about human reason and its relation to revelation can be traced in various Islamic schools of thought since the eighth century AD. However, the disputes have intensified since the eighteenth century when Muslims faced challenges to their faith and social order, brought about by modernity and enlightenment from the West. There were various reactions within the Islamic world. These reflections produced different interpretations of Islam that c
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-662-54767-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 199 Seiten).
    Uniform Title: 〈〈Une〉〉 jeunesse sexuellement libérée
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular works ; Educational policy ; ducation and state ; Medicine ; Health ; Psychology ; Education ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Popular Science ; Popular Science in Psychology ; Popular Science in Education ; Popular Science in Medicine and Health ; Sexual Behavior ; Gender and Sexuality ; Educational Policy and Politics ; Jugend. ; Sexualverhalten. ; Sexualnorm. ; Geschlechterstereotyp. ; Jugend ; Sexualverhalten ; Sexualnorm ; Geschlechterstereotyp
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781137536310 , 1137536314
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 225 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Golden, Deborah Mothering, Education and Culture
    DDC: 370,116
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russischer Einwanderer ; Palästinenser ; Mutter ; Erziehung ; Frau ; Mittelstand ; International education  ; Comparative education ; Educational sociology ; Religion and sociology ; International and Comparative Education ; Sociology of Education ; Sociology of Religion ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783779947875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Richter, Anna Sarah Intersektionalität und Anerkennung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 305.26209431
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; DDR ; Geschlechtergeschichte ; Gerontologie ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Gender ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Intersektionalität ; Anerkennung ; Frau ; Alter ; Deutschland ; Intersektionalität ; Anerkennung ; Frau ; Alter
    Abstract: Alter und ostdeutsche Herkunft können ebenso wie Geschlecht oder Ethnizität als soziale Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse verstanden werden. Wie sich die soziale Zuweisung der strukturell abgewerteten Positionen auf die konkrete Lebensgestaltung und die Selbstdeutungen älterer Frauen aus Ostdeutschland auswirkt und wie sie sich diese Positionen aneignen untersucht die qualitative Studie aus intersektionaler Perspektive. Dazu werden eine subjekttheoretische Fundierung und eine anerkennungstheoretische Erweiterung des Konzepts der Intersektionalität vorgenommen. Im Ergebnis zeigt sich insbesondere die übergreifende Bedeutung ostdeutscher Zugehörigkeit für die Selbstdeutungen der Befragten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 366-385
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658225872
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 323 S. 51 Abb., 15 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernack-Schüler, Carola Die Entwicklung von Mathematikbildern bei Lehramtsstudierenden
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Einstellung ; Bewusstsein ; Mathematikunterricht ; Lehrerbildung ; Mathematik
    Abstract: Carola Bernack-Schüler geht der Frage der Veränderung von mathematikbezogenen Beliefs Studierender durch ein qualitatives Vorgehen in Form von Prä-Post-Interviews nach. Dabei wird die Änderung von Mathematikbildern durch ein Problemlöseseminar für Lehramtsstudierende aus unterschiedlichen Perspektiven und auf verschiedenen Ebenen in Einzelfallanalysen und fallübergreifend herausgearbeitet. Die Autorin identifiziert verschiedene Typen der Beliefänderung und zeigt die Kontextbezogenheit von Beliefs und die teilweise schwach ausfallende Argumentation bei deren Verbalisierung auf. Die Arbeit liefert Erkenntnisse zur Ausbildung eines reflektierten Beliefsystems zukünftiger Mathematiklehrerinnen und -lehrer sowie erste Anhaltspunkte zu Ursachen der Beliefänderung durch ein Problemlöseseminar. Der Inhalt Die Rolle von Beliefs zur Mathematik in der Lehrerbildung und die Anbindung an das Forschungsprojekt FORMAT Qualitative Datenaufbereitung und -auswertung Einzelfallanalysen und fallübergreifende Auswertung der Beliefänderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Carola Bernack-Schüler promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Institut für Mathematische Bildung (IMBF) der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Derzeit ist sie im Schuldienst an einer Realschule in Baden-Württemberg tätig. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik wird herausgegeben von Lars Holzäpfel, Timo Leuders, Katja Maaß, Gerald Wittmann und Andreas Eichler
    Abstract: Die Rolle von Beliefs zur Mathematik in der Lehrerbildung und die Anbindung an das Forschungsprojekt FORMAT -- Qualitative Datenaufbereitung und -auswertung -- Einzelfallanalysen und fallübergreifende Auswertung der Beliefänderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...