Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (881)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (5)
  • German  (883)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (807)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (76)
  • Social sciences  (602)
  • Aufsatzsammlung  (437)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783839466070 , 9783837666076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television ; TV & society ; Management & management techniques ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Abstract: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658431280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 539 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Knowledge, Theory of.
    Abstract: Kopräsenz als sozialtheoretisches Problem -- Leibliche Präsenz und praktischer Weltbezug -- Soziale Praxis in leiblicher Kopräsenz -- Sichtbarkeiten der Kopräsenz: Praxissoziologische Perspektiven.
    Abstract: Das Buch stellt die sozialtheoretische Frage nach der besonderen Qualität leiblicher Kopräsenz, verstanden als Urszene des Sozialen, und beantwortet sie mit den Mitteln einer leibphänomenologisch instruierten Praxistheorie. Ausgehend von einer Kritik am Cartesianismus klassischer Intersubjektivitäts-, Interaktions- und Kommunikationstheorien wird ein sich gegen tradierte epistemologische Dualismen richtendes und relational formuliertes Vokabular entwickelt, welches sich maßgeblich an den Begriffen der Praxis und des Leibes orientiert. Dadurch ist es möglich, die Sozialität in gemeinsamer Anwesenheit als ein sich in Wahrnehmung und Bewegung entfaltendes und dadurch affektives wie habituelles Praxisgeschehen zu erfassen. Im Zentrum des Buches stehen damit praxistheoretische Zugänge für eine Soziologie leiblicher Kopräsenz, mit denen (über-)situative Qualitäten der Mit-Anwesenheit soziologisch sicht- und analysierbar werden. Der Autor Dr. Michael Hubrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1187 ›Medien der Kooperation‹ an der Universität Siegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375072
    Language: German
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sociology. ; Political science. ; Psychology ; Communication.
    Abstract: Das Buch bietet einen weitreichenden Überblick über Forschungs- und Theoriebereiche in der Netzwerkforschung. Neben einem einführenden Teil zur Geschichte der Netzwerkforschung, zum Selbstverständnis und zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen werden Methoden der Netzwerkforschung behandelt. Das wachsende Paradigma wird in immer mehr wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Disziplinen als erkenntnisleitendes Prinzip und als Methode eingesetzt. Ein Überblick über viele dieser Felder bildet einen weiteren Schwerpunkt. Das Buch wird ergänzt durch einen Serviceteil, in dem Lehrbücher vorgestellt werden. Das Handbuch wendet sich damit sowohl an Neueinsteiger in die Thematik als auch an Experten. Am Buch sind die wesentlichen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Netzwerkforschung beteiligt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(V, 188 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Political science. ; Economic sociology.
    Abstract: It's the economy, stupid. Wirtschaft und Subjektbegriff -- Die ökonomische Einstellung – Eine philosophische Spurensuche -- Wirtschaft und Gesellschaft -- Wirtschaft und Kritische Theorie -- Die Wirtschaft des Subjekts -- Literatur.
    Abstract: Mit dem Subjektbegriff wird auf eine logisch nicht hintergehbare Entität verwiesen, die sich aus den Überlegungen einer konstruktivistischen Erkenntnistheorie ableiten lässt. Gewonnen wird damit aber zunächst nur die Idee einer reinen Subjektivität, die nicht unmittelbar für gesellschaftstheoretische Fragen fruchtbar ist. Dies soll mit dem Fokus auf die Wirtschaft korrigiert werden. Die zentralen Fragen sind, wie sich die Wirtschaft auf der Grundlage einer radikalen Subjekttheorie konzipieren lässt, und welchen Beitrag eine solche Konzeption für die Entwicklung einer Gesellschaftstheorie leisten kann. Das übergeordnete Ziel dieser Überlegungen ist das Projekt einer Kritischen Theorie der Gesellschaft, zu dem der Subjektbegriff den Maßstab der Kritik beisteuern soll. Der Autor Dr. Raphael Beer ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 262 S. 18 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Politisches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Political Sociology ; Electoral Politics ; European Politics ; Comparative Politics ; Comparative Public Policy ; Methodology of Political Science ; Political sociology ; Elections ; Europe / Politics and government ; Comparative government ; Political science ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 401 S. 31 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Einleitung -- Nischenkonstruktion im Anthropozän. Elemente einer geoanthropologischen Synthese -- Zum Beitrag genetisch informierter Untersuchungen zur Erklärung und Interpretation sozialer Ungleichheiten -- Herausforderungen und Errungenschaften evolutionärer und biosozialer Ansätze in der Soziologie -- Evolutionäre Medienpsychologie -- Evolutionäre Familienforschung -- Inklusive Fitness und menschliches Sozialverhalten -- Was ist eigentlich Kulturevolution? -- Evolutionäre Spieltheorie u.a. .
    Abstract: In vielen sozialwissenschaftlichen Disziplinen wurde mittlerweile das Potential der Darwinischen Evolutionstheorie erkannt und nicht selten hat diese Rezeption auch zur Herausbildung neuer Forschungsfelder geführt. So haben sich beispielsweise die Evolutionäre Psychologie, Evolutionäre Soziologie oder Evolutionäre Demografie als eigenständige Disziplinen etabliert und können als Evolutionäre Sozialwissenschaften zusammengefasst werden. Ausgewählte Konzepte und Anwendungsfelder der Evolutionären Sozialwissenschaften werden im vorliegenden Buch behandelt. Es wird dabei zu einem interdisziplinären Rundgang eingeladen, der unter anderem über die Disziplinen Psychologie, Soziologie, Familienwissenschaft, Verhaltensgenetik, Demografie, Geschichtswissenschaft, Spieltheorie bis hin zur Archäologie führt. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil finden sich Beiträge, welche allgemein verständlich in die Forschungsfelder und zentralen Konzepte der Evolutionären Sozialwissenschaften einführen. Der zweite Teil beinhaltet Beiträge, die sich aus einer evolutionären Betrachtungsweise heraus einzelnen Fragestellungen widmen. Zielgruppe des Buches sind Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler sowie Studierende, welche sich mit der evolutionären Perspektive in den Sozialwissenschaften auseinandersetzen möchten. Die Herausgeber Manfred Hammerl ist als Sozialwissenschaftler in Graz tätig. Sascha Schwarz ist an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Kai P. Willführ ist an der Universität Oldenburg und an der Lund University tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839462232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social mobility ; Aufsatzsammlung ; Vorsorge ; Pandemie ; Ungleichheit
    Abstract: Die COVID-19-Pandemie und die Bemühungen zu ihrer Eindämmung wirken stark auf Ungleichheits- und Sorgeverhältnisse ein. Wie aber unterscheiden sich die Möglichkeiten, sich vor einer Infektion mit dem Virus und einer schweren Erkrankung zu schützen? Welchen Logiken folgen Präventionsmaßnahmen und welche Konsequenzen haben sie? Mit den Klammern »Rationalitäten« und »Geschichten« untersuchen die interdisziplinären Beiträge das pandemische Geschehen und damit verbundene Präventionsmaßnahmen. Mit ihrer Fokussierung auf Fragen zur politischen Steuerung sowie der Berücksichtigung von subjektiven Narrationen und historischen Reflexionen machen sie Ambivalenzen und Spannungen sichtbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839463994 , 9783837663990
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing Together
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    Keywords: Social & cultural anthropology, ethnography ; Impact of science & technology on society ; Aufsatzsammlung ; Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus
    Abstract: Klappentext: Kollaboratives Forschen quer zu hegemonialen Wissensordnungen gilt als wichtiger Baustein dekolonialer Wissenspraxis. Gemeinsame Schreibprozesse von Wissenschaftler*innen und ihren nicht-wissenschaftlichen Forschungspartner*innen sind allerdings selten und eine methodologische und forschungspraktische Reflexion fehlt. Die Beiträger*innen widmen sich diesen Lücken, indem sie erfolgreiche, aber auch gescheiterte Projekte kollaborativer Textproduktion zwischen Universität und Feld vorstellen und auf ihr Potenzial als transformative und dekoloniale Wissenspraxis befragen. So entsteht eine praktische Orientierungshilfe, die gleichzeitig die interdisziplinäre Diskussion anregt.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658406950 , 365840695X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 339 Seiten) , 12 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Innovationen in und von Organisationen
    DDC: 302.35
    Keywords: Organisation ; Sozialinnovation ; Organisationswandel ; Organizational sociology ; Occupations Sociological aspects ; Technological innovations ; Industrial sociology ; Digital media ; Sociology of Organizations and Occupations ; Innovation and Technology Management ; Sociology of Work ; Digital and New Media ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658345600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 839 S. 72 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Policy-Forschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politikfeldanalyse ; Politikwissenschaft ; Institutionenökonomik ; Europe—Politics and government. ; Comparative government. ; Political science. ; Europe ; Policy sciences Research ; Political planning ; Comparative government ; Aufsatzsammlung ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Theorien -- Methoden -- Politikfelder.
    Abstract: Das Handbuch bietet in der 2. aktualisierten und erweiterten Auflage einen Überblick über den aktuellen Stand der Policy-Forschung. Theorie-Beiträge präsentieren die Annahmen, Grundideen, Hauptargumente und Hypothesen der jeweiligen Theorieansätze zur Erklärung von Policies und diskutieren die empirische Eignung der Theorien durch einen Überblick über den Forschungsstand. Die Beiträge „Methoden der Policy-Forschung“ stellen Grundzüge, Stärken und Schwächen sowie Anwendungsfelder einschlägiger Methoden dar. Anhand ausgewählter Politikfelder werden Ergebnisse der Policy-Forschung in unterschiedlichen Bereichen der Staatstätigkeit aufgezeigt und Querverbindungen sowohl zu den unterschiedlichen theoretischen Zugängen als auch zu unterschiedlichen Methoden gezogen. Der Inhalt • Theorien • Methoden • Politikfelder Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Forschende in der Policy-Forschung Die Herausgeber Dr. Georg Wenzelburger ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt komparative Europaforschung an der Universität des Saarlandes. Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658397395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXIII, 167 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology—History. ; Social sciences—Philosophy. ; Sociology ; Social sciences
    Abstract: Editorische Vorbemerkung -- Einleitung: Talcott Parsons und die Theorie der sozialen Interaktionsmedien -- Über den Begriff der politischen Macht -- Über den Begriff Einfluss -- Über den Begriff Wert-Commitments -- Sozialstruktur und die symbolischen Medien des Austausches.
    Abstract: Die Theorie der sozialen Interaktionsmedien gilt als einer der bedeutendsten Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Theoriebildung. In Analogie zu Geld als spezifischem Medium des ökonomischen Tausches interpretiert Parsons zunächst Macht als symbolisch generalisiertes Medium mit der spezifischen politischen Funktion der Festlegung und Umsetzung kollektiver Ziele, womit er sich in Gegensatz zur utilitaristischen Tradition stellt, für die Macht ein Mittel zur Durchsetzung individueller Interessen ist. Dies impliziert auch eine qualitative Unterschiedlichkeit von Geld und Macht, die einen zentralen Gedanken in der weiteren Ausarbeitung von sozialen Medien wie Einfluss und kulturellen Commitments darstellt. Der Autor Talcott Parsons, 1902-1979, war Professor und Direktor des Department of Social Relations an der Harvard University und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der soziologischen Theorie im 20. Jahrhundert. Die Herausgeber Helmut Staubmann ist Professor für soziologische Theorie und Kultursoziologie an der Universität Innsbruck. Seine Publikationen beschäftigen sich vor allem mit Grundlagentheorie der Sozialwissenschaften und mit sozialer Ästhetik. Jüngste Publikationen: Sociology in a New Key (2022); The Routledge International Handbook of Talcott Parsons Studies (2022 Hg. gem. mit Javier Trevino). Paul Reinbacher arbeitet auf einer Professur für Bildungs- und Qualitätsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz vor allem zu Fragen der Management- und Organisationssoziologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658416102
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 135 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy of mind. ; Philosophical anthropology. ; Ethics. ; Political science ; Knowledge, Theory of. ; Social sciences ; Culture.
    Abstract: 1. Überraschungen -- 2. Menschenwerk -- 3. Licht und Schatten -- 4. Expressive Kunst -- 5. Erkenntnisfortschritte -- 6. Die Meise des Indianers -- 7. Demokratische Innovationen -- 8. Eine Verwegenheit -- 9. Künstliche Intelligenz -- 10. Durch Langeweile lernen -- Literatur -- Danksagung.
    Abstract: Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass innovatives Handeln in der Gegenwart eine große Wertschätzung erfährt, unternimmt das Buch eine Untersuchung des Begriffs, des Ursprungs, des Werts und der Spielarten der Kreativität. Kreativität ist immer ein bewusstes Menschenwerk, das überraschende Neuigkeiten hervorbringt; dabei können solche Neuigkeiten durchaus unterschiedlich bewertet werden und auch ihre Schattenseiten haben. Zur Anwendung kommt die Lust auf Neues in allen Bereichen des Lebens – in den Künsten und in den Wissenschaften, im Privatleben und in der Politik, bei Beziehungen zu anderen Personen und bei der Beziehung zu uns selbst. Das Buch geht detailliert auf die multiplen Facetten des Phänomens ein. Ob auch künstliche Intelligenzen zu kreativen Leistungen in der Lage sind, ist heute eine wichtige und stark umstrittene Frage, deren Antwort nicht zuletzt vom Begriff der Kreativität abhängen wird. Als besonders förderlich für die Ausbildung und Ausübung einer Lust auf Neues haben sich das Nichtstun, die Langeweile und Tagträumereien erwiesen. Der Autor Peter Rinderle ist Philosoph mit den Schwerpunkten Ethik, Ästhetik und politische Theorie. Er arbeitet freiberuflich als Autor, Dozent und Lektor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783658258672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 317 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Sarısakaloğlu, Aynur [Rezension von: Schlüsselwerke der Journalismusforschung] 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Journalismusforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication in politics. ; Mass media. ; Aufsatzsammlung ; Journalismus
    Abstract: Wie in anderen Forschungsfeldern gibt es auch in der Journalismusforschung Schlüsseltexte, die ein Forschungsgebiet erschlossen haben, auf dem weitere Forschung aufbaut. Der Band versammelt solche Schlüsselwerke und stellt sie in Kurzbeschreibungen vor. Zusätzlich werden sie in den Forschungskontext eingebettet und ihre Wirkung auf den weiteren Fortgang der Forschungstradition erläutert. Schließlich werden sie in Bezug auf ihre Bedeutung für aktuelle Fragen und Themen der Journalismusforschung eingeschätzt. Die Herausgebenden Dr. Wiebke Loosen ist Senior Researcher für Journalismusforschung am Leibniz-Institut für Medienforschung│Hans-Bredow-Institut (HBI) und Professorin an der Universität Hamburg mit den Schwerpunkten Transformation des Journalismus in einer sich wandelnden Medienumgebung, Journalismus/Publikum-Beziehung sowie Datafizierung und Automatisierung von Kommunikation. Dr. Armin Scholl ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster mit den Schwerpunkten Journalismusforschung, Theorien, Methoden, Alternativmedien/Gegenöffentlichkeiten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658390853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 788 S. 133 Abb., 91 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    Keywords: Human geography ; Cultural geography ; Sociology ; Leisure ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658386733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 333 S. 20 Abb., 18 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Knowledge, Sociology of ; Ethnology ; Anthropology—Research ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658403966 , 3658403969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 437 Seiten) , 23 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechter Terrorismus: international – digital – analog
    DDC: 306.2
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Terrorismus ; Political sociology ; Political Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658396350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 317 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Sociology ; Environmental Social Sciences ; Sociology, Urban ; Environmental sciences—Social aspects ; Stadtviertel ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Siedlungsgeografie ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Mobilität ; Gentrifizierung ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verstädterung ; Gentrifizierung ; Urbanität ; Stadtviertel ; Migration ; Mobilität ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Siedlungsgeografie ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Teilhabe ; Nachhaltigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Antirassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658369958 , 3658369957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 230 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozioökonomie und Wirtschaftssoziologie im Spiegel sozialwissenschaftlicher Bildung
    DDC: 306.3
    Keywords: Ökonomische Bildung ; Sozioökonomisches System ; Wirtschaftsdidaktik ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Curriculum ; Economic sociology ; Knowledge, Sociology of ; Educational sociology ; Economic Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658329464 , 3658329467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten) , 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Entwicklungsforschung
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung ; Economic sociology ; Social justice ; Race ; Social structure ; Equality ; Economic Sociology ; Social Justice ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658406882 , 3658406887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten) , 14 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Akdemir, Nevra Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiblicher Flüchtling ; Ausgrenzung ; Inklusion ; Familie ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsmarkt ; Emigration and immigration Social aspects ; Sex ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Migration ; Gender Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658413842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 223 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology—History. ; Social sciences—Philosophy. ; Sociology ; Social sciences
    Abstract: Vorbemerkung -- Handlungstheorie -- Interaktion und der Aufbau der Sozialsysteme -- Anmerkungen -- Der Begriff „Sozialsystem“ als theoretisches Instrument -- Der kognitive Wegweiser des Analytikers -- Wissenschaftliche Mythologisierung -- System, Interpénétration und Funktion -- Das Sozialsystem -- Schluß -- Anmerkungen -- Empfohlene Literatur -- Zur allgemeinen Theorie in der Soziologie -- Die Organisationsebenen der Sozialstruktur -- Der Sozialprozess als Input/Output-Austausch -- Der Sozialisationsprozess und seine Bezugsgruppenstruktur -- Schlußbemerkung -- Anmerkungen -- Der Begriff der Gesellschaft: Seine Elemente und ihre Verknüpfungen -- Handeln - das allgemeine Begriffsschema -- Der Begriff des „Sozialsystems“ -- Der Begriff der „Gesellschaft“ -- Das gesellschaftliche Gemeinwesen und seine Umwelt -- Das Kultursystem als Umwelt der Gesellschaft -- Persönlichkeit als Umwelt der Gesellschaft -- Organismus und physische Bedingungen als Umwelt der Gesellschaft -- Gesellschaftliche Gemeinwesen und Autarkie -- Die strukturellen Komponenten von Gesellschaften -- Prozess und Wandel -- Ein Paradigma evolutionären Wandels -- Die Differenzierung von Subsystemen der Gesellschaft -- Stufen in der Evolution von Gesellschaften -- Anmerkungen -- Grundzüge des Sozialsystems -- Zusammenfassung -- Nachbemerkung -- Anmerkungen -- Sozialsysteme -- Sozialsysteme und das Handlungssystem -- Das Sozialsystem und seine Umwelten -- Gesellschaft und gesellschaftliches Gemeinwesen -- Kulturelles System und politisches System -- Solidarität und die Wirtschaft -- Generalisierte Austauschmedien -- Gesellschaften und ihre Umwelten -- Noch einmal: die Austauschmedien -- Anmerkungen des Herausgebers -- Literatur.
    Abstract: Dieser Band vereinigt grundlegende Texte von Talcott Parsons zur Theorie sozialer Systeme. Sie bilden den Ausgangspunkt der systemtheoretisch orientierten Soziologie und sind nach wie vor „eine bleibende Herausforderung für alle weitere Arbeit an soziologischer Theorie“ (Niklas Luhmann). Der Autor Talcott Parsons, 1902-1979, war Professor und Direktor des Department of Social Relations an der Harvard University und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der soziologischen Theorie im 20. Jahrhundert. Die Herausgeber Helmut Staubmann ist Professor für soziologische Theorie und Kultursoziologie an der Universität Innsbruck. Seine Publikationen beschäftigen sich vor allem mit Grundlagentheorie der Sozialwissenschaften und mit sozialer Ästhetik. Jüngste Publikationen: Sociology in a New Key (2022); The Routledge International Handbook of Talcott Parsons Studies (2022 Hg. gem. mit Javier Trevino). Paul Reinbacher arbeitet auf einer Professur für Bildungs- und Qualitätsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz vor allem zu Fragen der Management- und Organisationssoziologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658403690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 260 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) 25
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Physical education and training ; Sports sciences ; Social justice ; Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658207076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 1031 S. 5 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Feminism and Feminist Theory ; Media and Communication ; Politics and Gender ; Sociology of Education ; Gender Studies ; Feminism ; Feminist theory ; Communication ; Identity politics ; Educational sociology ; Sex ; Medienforschung ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienforschung ; Feminismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658425074 , 3658425075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 272 Seiten) , 4 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Lokale Wissensregime der Migration
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Migration ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658405052
    Language: German
    Pages: 1 online resource (252 pages)
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.117
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Right and left (Political science) ; Fascism ; Electronic books ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658397432
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 358 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Science and Technology Studies ; Knowledge, Sociology of ; Science / Social aspects ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839464922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    Keywords: Management & management techniques ; Central government policies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwandel ; Prognose ; Kulturarbeit ; Kultur ; Zukunft
    Abstract: Wie sieht eine gerechte Kulturpolitik im 21. Jahrhundert aus? Wie kann die kulturelle Infrastruktur zukunftsfähig gehalten und generationen- und gendergerecht erweitert werden? Oder anders: Wie können staatliche und nicht-staatliche Akteur*innen eine Cultural Governance entlang sich verändernder Bedürfnisse entwickeln? Diese Fragen diskutieren die Beiträger*innen des Bandes und entwerfen Handlungsweisen und Transformationsmöglichkeiten für ein neues Kulturverständnis. Mit konkreten Ansätzen und Praxisbeispielen zeigen sie neue Leitbilder der Kulturpraxis bzw. Kulturpolitik auf, laden zum Nachahmen ein und machen Mut, eigene Konzepte zu entwickeln
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839460641 , 3839460646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft 4
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; Social sciences
    Abstract: Cyberangriffe sind zu den zentralen Herausforderungen staatlicher Sicherheitspolitiken unserer Zeit geworden. Wie haben sich die Politiken in den Bereichen der Strafverfolgung, der nachrichtendienstlichen sowie militärischen Nutzung des Netzes entwickelt? Welche internationalen sowie domestischen Einflüsse haben die Entwicklungen geprägt? Stefan Steiger geht diesen Fragen nach und analysiert die deutsche und britische Cybersicherheitspolitik seit den späten 1990er Jahren. Er zeigt, dass die Cybersicherheit sowohl die zwischenstaatlichen Beziehungen als auch die Relationen zwischen Regierungen und Bürger*innen beeinflusst
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Untersuchungsgegenstand und Relevanz -- 1.2 Forschungsstand, Desiderate und Fragestellung -- 1.3 Aufbau der Studie -- 2. Theorie: Pragmatismus, Rollentheorie und Techniksoziologie -- 2.1 Wissenschaftstheoretische Grundannahmen: Pragmatismus und Rollentheorie -- 2.2 Analytische Bezugspunkte: Die symbolisch interaktionistische Rollentheorie in der Außenpolitikforschung
    Description / Table of Contents: 2.3 Rollentheorie zwischen Innen- und Außenpolitik: Ein rollentheoretisches Zwei-Ebenen-Spiel -- 2.4 Der Cyberspace als (sicherheits-)politisches Handlungsfeld: Theoretische Implikationen -- 2.4.1 Empirischer Exkurs: Die Entwicklung des Internets -- 3. Methodik und Konzeption -- 3.1 Auswahlentscheidungen: Fälle, Quellen und Untersuchungszeitraum -- 3.2 Die interpretative Analyse: Grounded-Theory-Methodologie und Practice Tracing -- 3.3 Rollen und Handlungskontexte -- 3.4 Forschungsleitende Annahmen -- 4. Strafverfolgung im globalen Netz -- 4.1 Deutschland
    Description / Table of Contents: 4.1.1 Das deutsche IT-Strafrecht: Domestische Etablierung eines neuen Rechtsrahmens -- 4.1.2 Kryptopolitik -- 4.1.3 Internationalisierung: Strafrechtliche Harmonisierung -- 4.1.4 Neue Ermittlungswerkzeuge: Die Etablierung der offensiven domestischen Beschützerrolle -- 4.2 Vereinigtes Königreich -- 4.2.1 Das britische IT-Strafrecht: Domestische Etablierung eines neuen Rechtsrahmens -- 4.2.2 Kryptopolitik -- 4.2.3 Internationalisierung: Strafrechtliche Harmonisierung -- 4.2.4 Neue Ermittlungswerkzeuge: Die Etablierung der offensiven domestischen Beschützerrolle -- 4.3 Zwischenfazit
    Description / Table of Contents: 5. Die Snowden-Enthüllungen: Das Netz und die Nachrichtendienste -- 5.1 Deutschland -- 5.1.1 Die Snowden-Enthüllungen: Die Bundesregierung zwischen Verunsicherung, Abhängigkeit und zaghafter Selbstbehauptung -- 5.1.2 Die Bundesregierung unter Druck: Die domestische Aufarbeitung der Enthüllungen -- 5.1.3 Die Etablierung einer neuen Beschützer-Rolle: Reform des BND-Gesetzes -- 5.2 Vereinigtes Königreich -- 5.2.1 Die Snowden-Enthüllungen: Die britische Regierung zwischen Kritik und Selbstbehauptung -- 5.2.2 Die Regierung unter Druck: Selbstbehauptung unter wachsendem domestischen Druck
    Description / Table of Contents: 5.2.3 Stabilisierung und Ausbau der Beschützer-Rolle: Der Investigatory Powers Act 2016 -- 5.3 Zwischenfazit -- 6. Krieg im Cyberspace? Die militärische Nutzung des Netzes -- 6.1 Deutschland -- 6.1.1 Der Aufbau militärischer Kapazitäten: Defensive Ausrichtung und Schutz der eigenen Systeme -- 6.1.2 (Schonende) Offensive und aktive Verteidigung -- 6.2 Vereinigtes Königreich -- 6.2.1 Der Aufbau militärischer Kapazitäten: Neue offensive Möglichkeiten -- 6.2.2 Einsatz der offensiven Kapazitäten und Russland als neuer Referenzpunkt -- 6.3 Zwischenfazit
    Note: In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839455449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften
    Keywords: Refugees & political asylum ; Violence in society ; Central government policies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Asylbewerberunterkunft ; Lebensbedingungen ; Sozialer Konflikt ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Flüchtlingspolitik ; Asyl ; Flüchtling ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Prävention
    Abstract: Die kollektive Unterbringung von Asylsuchenden ist ein wichtiger Bestandteil der flüchtlingspolitischen Verwaltungspraxis in Deutschland. Bei aller Varianz der Art solcher Sammelunterkünfte sind damit stets auch prinzipielle Herausforderungen verbunden. Denn mit einem zentralen Raum zum Umgang mit Flucht und Ankunft werden zugleich Gefahren und Konflikte örtlich konzentriert. Parallel zur Entwicklung von Konzepten zur Bewältigung dieser Herausforderungen untersuchen die Beiträger*innen des Bandes die Lebensrealitäten in diesen Einrichtungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839462294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 58
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Keywords: Human geography ; Philosophy & theory of education ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ethische Grundfragen erlangen in der geographiedidaktischen Forschungs- und Vermittlungspraxis zunehmend an Bedeutung. Dabei setzt sich werthaltige Didaktik nicht nur auf der unterrichtspraktischen Ebene in Szene, sondern auch auf der fachdidaktischen. Die Beiträger*innen des Bandes versammeln verschiedene Perspektiven auf ethische und moralische Fragestellungen, die sich im Kontext der Geographiedidaktik zeigen. Der Grundfrage folgend, wie Bildungsprozesse im Fach verantwortungsvoll gestaltet und ethisch begründet werden können, fokussieren sie u.a. die Themen Wissenschaftsethik, Professionalisierungsforschung, Kompetenzorientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globalisierung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839458464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Sociology: sport & leisure ; Aufsatzsammlung ; Sportpädagogik ; Kind ; Sportunterricht ; Sportverein
    Abstract: Sowohl der Grundschulsport als auch das organisierte und informelle Sporttreiben im Kindesalter sind in den letzten zwei Jahrzehnten mit neuartigen Herausforderungen konfrontiert und von Wandlungsprozessen erfasst worden. Neben der Berücksichtigung heterogener Lernvoraussetzungen der Schüler*innen im Fach Sport hat nicht zuletzt die Etablierung des Ganztagsunterrichts in der Grundschule eine massive Ausweitung der Kooperationen mit Sportvereinen sowie Trägern der offenen Kinder- und Jugendarbeit begünstigt. Die Beiträger*innen diskutieren zentrale Entwicklungslinien und Zukunftsaufgaben des Grundschulsports sowie des organisierten und informellen Kindersports
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839462379
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: TanzForschung Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanzen/Teilen - Sharing/dancing
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tanz ; Zeitgenössischer Tanz ; Kunst ; Teilen ; Kunstproduktion ; Kollektiv ; Dekolonisierung ; Choreographie ; Tanzvermittlung ; Dance ; Contemporary Dance ; Art ; Sharing ; Art Production ; Collective ; Decolonization ; Choreography ; Dance Mediation ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATQ Dance ; Aufsatzsammlung ; Tanz
    Abstract: Im Teilen verbirgt sich eine Doppelbedeutung: mitteilen und teilhaben, aber auch zerteilen, Differenzen erfahren. Welche Bedeutung hat das Teilen für die tänzerische Praxis? Welche Formen des Tanzes treten dabei hervor? Und welche Zugänge des Teilens wurden in Online-Formaten entwickelt? Pandemien und Kriege verdeutlichen, wie Gesellschaften mit eingeschränktem körperlichem Miteinander und verringertem Bewegungsradius starre Formen des Teilens aufzeigen. Die Beitragenden des Bandes betrachten Ausschlusspraktiken und untersuchen das Teilen aus intersektionalen Perspektiven, um (Un-)Möglichkeiten des In-Kontakt-Tretens von Kunstschaffenden, Forschenden und Zuschauenden zu entwerfen
    Note: Beiträge teilweise in deutscher oder englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839458273 , 9783837658279 , 9783732858279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    Abstract: Klappentext: Die sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern Vorstellungen des "souveränen Staates" und des "souveränen Subjekts" heraus. In den Debatten um die "digitale Souveränität" werden diese Herausforderungen problematisiert. "Souveränität" ist allerdings ein komplexes Konzept. Es wird Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften sein, im Dialog mit den Technikwissenschaften differenzierte Perspektiven auf "(digitale) Souveränität" herauszuarbeiten und damit Orientierungswissen für die gesellschaftliche Selbstverständigung im digitalen Zeitalter sowie die Gestaltung der digitalen Transformation zu entwickeln. Die Beiträger*innen des Bandes stellen sich dieser Aufgabe und bieten Impulse aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Technikwissenschaften.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839460108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 52
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Region - eine Begriffserkundung
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Urban & municipal planning ; Aufsatzsammlung ; Region
    Abstract: Klappentext: "Die Region" begegnet uns ganz selbstverständlich in Alltag, Politik, Wirtschaft und Medien sowie als (raum-)wissenschaftlicher Fachbegriff. Auch wenn Regionen auf den ersten Blick als etwas Faktisches erscheinen, zeigt sich beim zweiten Hinsehen, wie sich das Regionale einer konkreten Begriffsbestimmung entzieht - was auch als Stärke verstanden werden kann. Die Beiträge des Bandes erkunden "die Region", indem sie von Begriffskombinationen ausgehend - etwa "die arme Region", "die flexible Region", "die Genussregion" oder "die Untersuchungsregion" - eine Reise durch verschiedene Dimensionen des Regionalen unternehmen und neue Verständnisse von Regionen, Regionalisierungen und Regionalität anregen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839463000 , 9783837663006 , 9783732863006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 p.)
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Umkämpfte Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demonstrations & protest movements ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Konfliktregelung
    Abstract: Klappentext: Der Klimawandel stellt Gesellschaften weltweit vor gewaltige Herausforderungen. Im Begriff der Nachhaltigkeit scheint ein Konsens darüber, wie mit dieser Bedrohung umgegangen werden kann, kondensiert. Doch die vermeintliche Einmütigkeit kaschiert immer weniger Konflikte darüber, was genau unter Klimaschutz und nachhaltiger Lebensführung zu verstehen ist: Wie und von wem kann das erreicht werden? Und wie verhalten sich diese Bestrebungen zu demokratischen Systemen? 41 Beiträger*innen nähern sich empirisch und konzeptionell den Erzählungen, Vorstellungen und ersten Manifestationen von Zukunft und dem darin implizierten Verhältnis von Demokratie, Nachhaltigkeit und Konflikt an.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839460948 , 9783837660944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Migration, immigration & emigration ; Refugees & political asylum ; Migrationsforschung ; Methodologie ; Interdisziplinarität ; Forschungsdesign ; Flucht ; Politische Partizipation ; Männlichkeit ; Soziale Medien ; Transnationale Migration ; Politische Politische Repräsentant*innen ; Bildungsentscheidung ; Racial Profiling ; Rassismus ; Migrantenorganisation ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Flüchtlingsforschung ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Migration Research ; Methodology ; Interdisciplinarity ; Research Design ; Fleeing ; Political Participation ; Masculinity ; Social Media ; Transnational Migration ; Education Decision ; Racism ; Migrant Organisation ; Social Inequality ; Refugee Studies ; Migration Policy ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beitragenden des Bandes gehen dieser Frage nach und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658368296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 229 S. 15 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik
    RVK:
    Keywords: Political science—Study and teaching. ; Education and state. ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; Economics. ; Aufsatzsammlung ; Politische Wissenschaft ; Politische Bildung ; Lehrerbildung
    Abstract: Einleitung -- Politische Ökonomie des globalisierten Kapitalismus -- Die lernende Gesellschaft und der lernende Mensch: Zur immanenten Verbundenheit von Demokratietheorie und Demokratiepädagogik -- Rechtsextremismus und Rechtsextremismus-Prävention -- Die Europäische Integration in Politikwissenschaft, politischer Bildung und Lehrkräftebildung -- 20 Jahre Bologna-Reformen in der Politiklehrer*innenbildung: Bestandsaufnahme und Herausforderungen -- Politikwissenschaftliche Lehrer/innenbildung in Baden-Württemberg: Stärken und Entwicklungspotenziale -- Politik lehren lernen: Was Lehramtsstudierende in politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen lernen und warum das wichtig ist -- Politische Theorie als Beitrag zu einer republikorientierten Bürgerbildung -- Die Bedeutung von Gesellschaftstheorien und -diagnosen für die (politische) Bildung -- Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik – ein Blick aus der Forschungspraxis -- er Referenzrahmen „Kompetenzen für eine demokratische Kultur“.-Politik und das Politische in den schulischen Materialien der sozialwissenschaftlichen Bildung -- Kommt auf die Interpretation drauf an!“ Wissen und Wissensproduktion in Politikwissenschaft und politischer Bildung -- Mehr als nur Schülerinnen und Schüler: Plurale Identitäten im modernen Schulalltag.
    Abstract: Vor dem Hintergrund bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungen untersucht der Sammelband Stand und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Lehrerbildung in zentralen Themenfeldern in Deutschland. Ziel ist es, die Relevanz der Lehrerbildung in der Politikwissenschaft in die gesamte Disziplin hinein zu verdeutlichen, einen vertieften Austausch zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik zu befördern und Wege zur zukünftigen Aufstellung des Faches im Bereich der Lehrerbildung aufzuzeigen. Die Herausgeber:innen Dr. Hans-Jürgen Bieling ist Professor für Politikwissenschaft und Politische Ökonomie an der Universität Tübingen. Dr. Benjamin Ewert ist Professor für Politik für Gesundheitsberufe an der Hochschule Fulda. Dr. Michael Haus ist Professor für Moderne Politische Theorie an der Universität Heidelberg. Dr. Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft und Didaktik der Politik an der Universität Göttingen. Dr. Alexander Wohnig ist Juniorprofessor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Siegen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658381271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 183 S. 23 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pandemie im Film
    RVK:
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Religion and sociology. ; Mass media. ; Aufsatzsammlung ; Pandemie ; Film ; Fernsehserie
    Abstract: Untersucht wird die theologische und ästhetische Bearbeitung der Pandemien in dystopischen und Science-Fiction-Filmen sowie Serien. Zwischen Verschwörungstheorien, der Sicht als Strafe Gottes und der fatalistischen Annahme eines "notwenigen Übels" changieren die Erklärungsmodelle im Film wie auch in der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Filme bieten dabei stellvertretend narrative Lösungsmodelle an. Die Katastrophe wird auf diese Weise dem beängstigenden Alltag für kurze Zeit enthoben, was eine der Reflexion zuträgliche Distanz ermöglicht. Exemplarisch wird ein sich wandelndes Rollen-, Gesellschafts- und Gottesbild aufgezeigt, das zu religionspädagogischen Reflexionen anregt. Die Herausgebenden Dr. Inge Kirsner ist als apl. Professorin für Praktische Theologie/Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn sowie als Hochschulpfarrerin in Tübingen tätig. Dr. Harald Schroeter-Wittke ist Professor für Didaktik der Evangelischen Religionslehre mit Kirchengeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658363048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 237 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundsatzfragen ; Band 6: Gewaltfreiheit zwischen Anspruch und Realität
    Keywords: Terrorism. ; Political violence. ; Politics and war. ; Peace. ; Religion and politics. ; Political ethics. ; Protestantism. ; Aufsatzsammlung ; Gewaltlosigkeit
    Abstract: Einführung: Gewaltfreiheit zwischen Anspruch und Realität -- Dichotomien und Aporien der Diskurse um den Dienst an der Waffe und die rechtserhaltende Gewalt -- Komplementarität und Komparativ -- Was bedeutet die Forderung nach Gewaltfreiheit für die Institution Bundeswehr und ihre Stellung in der Gesellschaft? -- Die Institution Bundeswehr und die kirchliche Forderung nach Gewaltfreiheit -- Gewaltfreiheit in der Nachfolge Jesu -- Gewaltprävention als Leitperspektive -- Die Seelsorge in der Bundeswehr unter dem Anspruch der Gewaltfreiheit -- Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr unter dem Anspruch der Gewaltfreiheit -- Gewaltfreiheit als U-Topie und Un-Möglichkeit -- Plädoyer für Selbstreflexion statt Abschlusskommunique.
    Abstract: Das Bekenntnis zum Weg der Gewaltfreiheit nimmt in der Kundgebung der EKD-Synode 2019 „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“ den ersten Rang unter den Aussagen zum Thema Frieden ein. Aber der kirchliche Diskurs kennt auch eine zweite Option, die unter bestimmten Bedingungen notwendig werden kann: den Gebrauch von „rechtserhaltender Gewalt“, der gerade den Frieden herstellen oder wahren soll. In diesem Spannungsfeld stehen die kirchliche Militärseelsorge und Soldat*innen mit kirchlicher Bindung. Die verschiedenen Voten und deren Grundlegungen und Konsequenzen werden in diesem Band diskutiert. Die Herausgebenden Dr. theol. Hendrik Stoppel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ökumene und Dogmatik der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. theol. Angelika Dörfler-Dierken war bis Mai 2021 Projektbereichsleiterin „Innere Führung – Ethik – Militärseelsorge“ am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Sie lehrt am Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Hamburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658356644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 197 Seiten 12 Abb., 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Corona und Korruption
    Keywords: Coronavirus ; Korruption ; Anti-Korruption ; Infektionsschutz ; Betrug ; Gesundheitswesen ; Deutschland ; Brasilien ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Legislation. ; Comparative government. ; Political sociology. ; Political science. ; Kriminalität ; Korruptionsbekämpfung ; Korruptionsforschung ; Kriminologie ; Corona-Pandemie ; Empirische Forschung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Brasilien ; COVID-19 ; Pandemie ; Korruption
    Abstract: Vorwort -- COVID-19 als Herausforderung für Korruptionsbekämpfung und Korruptionsforschung -- Corona als Türöffner für Korruption? Eine theoretische Diskussion -- Die Covid 19-Pandemie aus dem Blickwinkel von Anti-Korruption und interner Verwaltungskontrolle – eine Standortbestimmung -- Privilegien begünstigen Korruption auch in der Pandemie -- Betrug, Korruption und Misswirtschaft in der deutschen Pandemiebekämpfung -- A case study of corruption in Rio de Janeiro’s policy to counter COVID-19 -- Korruption und Corona. Mögliche Gemeinsamkeiten zweier Befragungsthemen -- Corona und Korruption: eine negative interdisziplinäre Bilanz an der Schwelle eines Paradigmenwechsels. .
    Abstract: Der Sammelband analysiert aus einer interdisziplinären Perspektive Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Korruptionsformen, Korruptionsbekämpfung und Korruptionsforschung. So werden insbesondere spezifische Korruptionsgefahren durch die weitreichenden staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und ihrer Folgen in den Blick genommen. Theoretische und überblicksartige Erörterungen werden ergänzt durch empirische Fallstudien zu Brasilien und Deutschland. Ein Beitrag thematisiert Gemeinsamkeiten von COVID-19 und Korruption hinsichtlich der Erhebung von Umfragedaten. Der Band versammelt vor allem politikwissenschaftliche, soziologische und rechtswissenschaftliche Untersuchungen. Die Herausgeber Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSB Medical School Berlin und Co-Koordinator des Arbeitskreises Korruptionsforschung von Transparency International Deutschland e.V. Dr. Peter Graeff ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Co-Koordinator des Arbeitskreises Korruptionsforschung von Transparency International Deutschland e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658365080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 389 S. 13 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Werbeforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbung ; Werbewirkung ; Werbepsychologie ; Konsumentenverhalten ; Communication in organizations. ; Advertising. ; Mass media. ; Sociology. ; Marketing. ; Aufsatzsammlung ; Werbeforschung ; Wissenschaftliche Literatur
    Abstract: Einleitung -- Werbung und Gesellschaft -- Rezeption und Wirkung -- Kompetenz und Ethik -- Semantiken -- Kritik.
    Abstract: Werbung spiegelt als zentraler Gradmesser die disruptiven Veränderungen unserer Medienlandschaft wider. Das vorliegende Werk möchte eine Reflexion dieser Veränderungen und des damit einhergehenden gesellschaftlichen Wandels bieten. Die „Schlüsselwerke der Werbeforschung“ präsentieren daher über einen hundertjährigen Forschungszeitraum die zentralen Werke der Werbeforschung. Sie geben den unterschiedlichen Perspektiven Raum, die die Forschung an die Werbung heranträgt: Von der Entschlüsselung persuasiver Strategien über die kritische Reflexion des gesellschaftlichen Nutzens der Werbung bis zum Beitrag der Werbeforschung in der Methodenentwicklung moderner empirischer Sozialwissenschaften versammeln sie einen umfassenden und interdisziplinären Aufriss der Werbe- und Persuasionsforschung. Die Herausgeber*innen PD Dr. habil. Tino G. K. Meitz promovierte und habilitierte an der Universität Münster. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind Fragestellungen der kognitiven Informationsverarbeitung medienvermittelter Kommunikation und der Medienwirkungsforschung. Tino Meitz ist Privatdozent an der Universität Münster und geschäftsführender Gesellschafter eines Beratungsunternehmens. Dr. Nils S. Borchers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Empirische Medienforschung am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Brigitte Naderer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658356606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 285 S. 31 Abb., 25 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltigkeit und Social Media
    RVK:
    Keywords: Environmental education. ; Education. ; Ability. ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Diskurs ; Informelles Lernen ; Social Media
    Abstract: Forschungsgrundlagen zu Nachhaltigkeit und Social Media -- Nachhaltigkeit in Social Media -- Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Social Media.
    Abstract: Das Konzept der Nachhaltigkeit erfährt in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in allen Lebensbereichen. Ob es um Stories zum Klimaschutz auf Instagram, Erklärvideos zur Kreislaufwirtschaft auf YouTube oder Tweets zur Armutsbekämpfung auf Twitter geht - längst hat das Thema auch Einzug in die aufmerksamkeitsstarke Welt von Social Media gefunden. Diese bieten bisher nie dagewesene Möglichkeiten der digitalen Vernetzung und des informellen Lernens. Dadurch rücken sie Nachhaltigkeit verstärkt aus der wissenschaftlichen Nische in den öffentlichen Diskurs. Dieser Sammelband verbindet die bisher zumeist getrennt gedachten Bereiche Nachhaltigkeit und Social Media. Welche nachhaltigen Themen dominieren in den sozialen Netzwerken? Wie werden diese in Facebook rezipiert und auf YouTube diskutiert? Welchen Einfluss hat die Darstellung von ressourcenschonendem Verhalten bei Instagram auf den privaten Alltag? Diesen und weiteren spannenden Fragen wird in diesem Kompendium auf den Grund gegangen. Zwölf innovative Beiträge aus unterschiedlichen Fachdisziplinen untersuchen verschiedene Social Media hinsichtlich der Darstellung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen und zeigen, welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen sich durch die Verbindung beider Themenkomplexe ergeben. Damit wird ein Beitrag zum wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs beider Bereiche geleistet und die Nachhaltigkeitsforschung im digitalen Raum gestärkt. Die Herausgeber*innen Dr. Annika Bush ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Biologie an der Universität Bielefeld sowie am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Paderborn. Jonas Birke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie und Sachunterricht an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658377939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 183 S. 7 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wicked problems
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in organizations. ; Marketing. ; Journalism. ; Economic sociology. ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Einleitung -- Gesellschaftliche Anforderungen und Ideologien -- Intention, Intuition und Impact von PR und Organisationskommunikation -- Profession, Persönlichkeit und Rollenbilder in der PR und Organisationskommunikation -- Ausblick.
    Abstract: PR und Organisationskommunikation müssen zunehmend wicked problems, also verzwickte Probleme, lösen. Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder andere aktuelle Entwicklungen, sie stellen die PR und Organisationskommunikation vor knifflige oder verzwickte Probleme: Für diese kann es keine einfachen Lösungen geben, weil sie sich dynamisch entwickeln und nicht zentral geregelt werden können. Die Beiträge zeigen dies aus unterschiedlichen Perspektiven auf und stellen sich den Herausforderungen von wicked problems auf Mikro-, Meso- und Makroebene sowie auf einer Querschnittsebene. Die Herausgeber*innen Dr. Katrin Hassenstein ist Professorin für Public Relations und Kommunikationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart. Christine Ritz ist Professorin für Kommunikationsstrategie und -konzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart. Dr. Swaran Sandhu ist Professor für Unternehmenskommunikation mit dem Schwerpunkt PR an der Hochschule der Medien Stuttgart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658262921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 609 S. 5 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Intersektionalitätsforschung
    RVK:
    Keywords: Human rights. ; Sex. ; Biotechnology. ; Race. ; Social sciences. ; Humanities. ; Aging. ; Intersektionalität ; Vielfalt ; Diversity Management ; Geschlechterforschung ; Soziale Bewegung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Theoretische Verhältnisbestimmungen -- Methodische und Methodologische Überlegungen -- Wissenschaft, Technik und Medien -- Arbeit und Organisation -- Bildung, Soziale Arbeit und pädagogische Praxis -- Recht, Staat und Transnationalität -- Soziale Bewegung und Aktivismus -- Körper, Sexualitäten und Lebensweisen.
    Abstract: Das Thema Intersektionalität wird zunehmend in unterschiedlichen Feldern und mit Blick auf verschiedene theoretische wie methodisch-methodologische Ansätze diskutiert. Das Handbuch bietet einen differenzierten Überblick über diese internationalen wie interdisziplinären Diskussionen und öffnet den Blick für weitere Forschungsperspektiven. Der Inhalt • Theoretische Verhältnisbestimmungen • Methodische und Methodologische Überlegungen • Wissenschaft, Technik und Medien • Arbeit und Organisation • Bildung, Soziale Arbeit und pädagogische Praxis • Recht, Staat und Transnationalität • Soziale Bewegung und Aktivismus • Körper, Sexualitäten und Lebensweisen Die Zielgruppen Wissenschaftler*innen, Studierende und interessierte Personen aus der Praxis Die Herausgeberinnen Dr. Astrid Biele Mefebue ist Vertretungsprofessorin für die Soziologie der Diversität in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen. Dr. Andrea D. Bührmann ist Professorin für die Soziologie der Diversität und Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen, Dr. Sabine Grenz ist Ass.-Professorin für Gender Studies am Institut für Bildungswissenschaft und Leiterin des Referat Genderforschung (RGF) an der Universität Wien. Unter Mitarbeit von Boka En und Katharina Jäntschi. Boka En promoviert zu Ein- und Ausschlüssen in LGBTIQ*-Bewegungen an der Universität Wien Katharina Jäntschi ist wissenschaftliche Mitarbeiter*in am JFF Institut für Medienpädagogik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658381677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 245 S. 32 Abb., 22 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion picture authorship. ; Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Motion pictures—Production and direction. ; Motion pictures—History. ; Aufsatzsammlung ; Drehbuch
    Abstract: Einleitung -- Über mehr oder weniger belanglose Dinge. Zum Status der Handlungsmacht nicht-menschlicher Akteure bei der Verfertigung von Drehbüchern am Beispiel der Fernsehserie Das Traumschiff -- Nutzungsdaten und das Bauchgefühl der Drehbuchautor*innen: Eine Fallstudie zur datengestützten Drehbuchentwicklung für einen Streamingdienst -- Drehbuchschreiben als Feministische Filmarbeit im Sinne des female gaze -- Der Mann mit dem Koffer und die Frau mit der Schreibmaschine. Produktionsstätten und Schreibszenen bei Chantal Akerman -- Filmaktion und Filmnotation: Schauplätze der Produktion bei VALIE EXPORT -- „Union now“ und andere Manuskripte. Politisches Erzählen im deutschen Filmexil am Beispiel der Familie Mann -- Werner Herzogs Drehbücher I und II. Zur Drehbuchpublikation im Neuen Deutschen Film -- Über den Publikumsbegriff in Drehbuchanleitungen. Beobachtungen an angloamerikanischer Ratgeberliteratur und den didaktischen Schriften Jean-Claude Carrières -- Digitales Edieren von Drehbüchern mit den Richtlinien der Text Encoding Initiative -- Diegesen im Filmskript aus der Perspektive neuerer Dramentextnarratologie betrachtet.
    Abstract: Die Drehbuchforschung ist ein junges, sich rasch entwickelndes internationales Forschungsfeld. Der Sammelband führt Forschungen aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit dem Drehbuch als schriftliches Artefakt und als Teil des Produktionsprozesses auseinandersetzen. Neben grundlegenden theoretischen Konzepten der Drehbuchforschung stehen historische und archivbasierte Analysen sowie gegenwartsbezogene Problemstellungen im Vordergrund. Praxisnah finden außerdem Akteure und Abläufe der Drehbuchentwicklung sowie Fragen der Dramaturgie Beachtung. Der Sammelband verschafft somit einen Überblick über die Bandbreite interdisziplinärer Ansätze des Forschungsfeldes und veranschaulicht das Erkenntnispotential der aktuellen Drehbuchforschung. Die Herausgebenden Jan Henschen hat sich als Literatur- und Medienwissenschaftler mehrfach mit Drehbüchern (v. a. der Stummfilmzeit) und Storyboards auseinandergesetzt und habilitierte an der Universität Erfurt mit Die Vorschriften des Films. Das Drehbuch von den Anfängen bis zum Tonfilm. Florian Krauß, Postdoc am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, analysiert die Drehbucharbeit in Zusammenhang mit Medienindustrie- und Produktionsforschungen (u. a. in dem DFG-Projekt ‚Qualitätsserie‘ als Diskurs und Praxis) und ist freier Drehbuchlektor. Alexandra Ksenofontova, Postdoc im Exzellenzcluster Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective an der Freien Universität Berlin, beschäftigt sich als Literaturwissenschaftlerin seit mehr als zehn Jahren mit historischer Drehbuchforschung und ist Autorin von The Modernist Screenplay: Experimental Writing for Silent Film (2020). Claus Tieber, Filmwissenschaftler, Universität Wien, ehemaliger Vorsitzender des Screenwriting Research Networks (SRN), hat zahlreich zum Thema publiziert, u. a. Schreiben für Hollywood. Das Drehbuch im Studiosystem (2008).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658387594
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 530 S. 43 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Staat, Rechtsstaat und Demokratie
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Executive power. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; America—Politics and government. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Rechtsstaatsprinzip ; Demokratie
    Abstract: In diesem Sammelband werden aktuelle Ansätze und Entwicklungen zu grundlegenden Konzepten der Vergleichenden Politikwissenschaft diskutiert, insbesondere zu den Themengebieten Staat und Staatlichkeit, Demokratie sowie Rechtsstaatlichkeit und Governance. Damit wird ein breites Spektrum der Vergleichenden Politikwissenschaft abgedeckt. Mit einem besonderen Abschnitt zu Lateinamerika werden auch über Europa hinausgehende Themen angesprochen. Die Beiträge stammen von renommierten deutschen und europäischen Politikwissenschaftler*innen. Der Sammelband vermittelt so einen Überblick zu zentralen aktuellen Debatten der Vergleichenden Politikwissenschaft. Die Herausgeber Dr. Wolfgang Muno ist Professor für Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Dr. Christoph Wagner ist Akademischer Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Dr. Thomas Kestler und Dr. Christoph Mohamad-Klotzbach sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658357382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 180 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: Grundsatzfragen Band 5
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundsatzfragen ; Band 5: Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik
    Keywords: Peace. ; Religion and politics. ; Political ethics. ; Protestantism. ; Aufsatzsammlung ; Friedensethik ; Pluralismus ; Evangelische Kirche
    Abstract: Einführung: Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik -- Zum Wandel der Legitimationsformen für die Rolle der Kirche in der Öffentlichkeit -- Öffentliche Theologie, Pluralität und Pluralismus in der Friedensfrage -- Ethischer Pluralismus am Ort der Kirche -- Pluralismus in der Friedensethik – Legitimität und Grenzen -- Kirche der Innerkirchlicher Pluralismus in der Spannung zwischen individuellem Gewissensentscheid und Allgemeinverbindlichkeit -- Adressaten kirchlicher Kundgebungen: Eine praxistheoretische Rekonstruktion -- Die Adressaten sozialethischer Stellungnahmen: Eine katholische Perspektive -- Resümee: Ethischer Pluralismus und die Friedensfrage. .
    Abstract: Dieses Buch thematisiert Pluralität und Pluralismus in der evangelischen Friedensethik. Denn die Kirche kann nur und muss letztendlich im Rahmen des politischen und weltanschaulich-religiösen Pluralismus agieren. Ob sie dabei selbst als eine einheitliche Stimme auftreten soll, ist Gegenstand der Diskussion. ⁠Sie selbst ist schließlich intern immer schon plural verfasst, gesellschaftlich aber eben auch die Kirche. Das verschärft die Frage nach der Stimme der Kirche: Geht ihren Äußerungen ein interner Klärungsprozess voraus, der den inneren Pluralismus zu eben jener einen Stimme zusammenführt oder nimmt die Kirche in Form mehrerer einzelner Stimmen am pluralistischen Konzert teil? Diese Fragen beantwortet der Sammelband aus verschiedenen, nicht nur kirchlichen, Perspektiven. Die Herausgeber Hendrik Stoppel, Dr. theol., Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg. Christian Polke, Prof. Dr. theol., Professor für Ethik im Rahmen der Systematischen Theologie an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658210854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 616 S. 9 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Gemeinwohl
    Keywords: Gemeinwohl ; Ökonomische Ideengeschichte ; Sozialethik ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Recht ; Corporate Social Responsibility ; Verhalten ; Gemeingüter ; Political science—Philosophy. ; Political science. ; Social sciences—Philosophy. ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Wohlstand ; Egoismus ; Aufsatzsammlung ; Gemeinwohl ; Gerechtigkeit ; Demokratie ; Sozialethik
    Abstract: Geschichte -- Sozialtheoretische und ethische Grundlagen -- Konzepte und Konzeptionen -- Gerechtigkeit und Demokratie -- Recht -- Empirische Befunde, Theorien und Hypothesen.
    Abstract: Der Begriff des Gemeinwohls gehört seit jeher zum Grundinventar des politischen Denkens und ist dabei so umstritten wie kaum ein anderer Begriff, dessen wir uns bei der Bewertung sozialer Verhältnisse und kollektiv verbindlicher Entscheidungen bedienen. Dieses Handbuch beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven der Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften die für das Gemeinwohldenken zentralen Konzepte, Probleme, Argumente und empirischen Befunde und stellt einschlägige Debatten überblicksartig dar. Der Inhalt • Geschichte • Sozialtheoretische und ethische Grundlagen • Konzepte und Konzeptionen • Gerechtigkeit und Demokratie • Recht • Empirie Die Zielgruppen Studierende und Lehrende in den Fächergruppen Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie, Ökonomie, Geschichte, Jura, Kulturwissenschaften und Theologie. Der Herausgeber Prof. Dr. Christian Hiebaum lehrt Rechts- und Sozialphilosophie und Rechtssoziologie an der Universität Graz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658380021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 500 S. 36 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ende der Merkel-Jahre
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; Elections. ; Social policy. ; Aufsatzsammlung ; Große Koalition ; Christlich-Demokratische Union Deutschlands ; Christlich-Soziale Union in Bayern ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Geschichte 2018-2021 ; Deutschland ; Politik ; Geschichte 2018-2021
    Abstract: Die vierte Regierung Merkel, 2018-2021. Zwischen politischem Unbehagen und inhaltlicher Nähe? -- Ein halber Regierungswechsel nach einer politischen Achterbahnfahrt. Eine Analyse der öffentlichen Meinung zur vierten Regierung Merkel und des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 2021 -- Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD: Überraschender Wahlsieg der SPD als Wachablösung im Parteienwettbewerb? -- Wettbewerb um Wählerstimmen, Klimakrise und die Corona-Pandemie. Parteienwettbewerb und Regierungshandeln in der 19. Wahlperiode -- Individuelles Abstimmungsverhalten im 19. Deutschen Bundestag zwischen alltäglicher Fraktionsdisziplin und vereinzelten Gewissensentscheidungen -- Koalitionsmanagement -- Föderale Koordination im Stresstest – zur Rolle der Ministerpräsidentenkonferenz im Pandemie-Management -- Corona und das Ende der deutschen Fiskalorthodoxie? -- Neue gesundheitspolitische Stile vor und während der Corona-Krise: Etatisierung und Zentralisierung bei wechselnden Akteurskonstellationen -- Stabilität nur für Insider? Die Arbeitsmarktpolitik der Großen Koalition 2018-2021 -- Kontinuität und Krisenreaktionen: Die Sozialpolitik der Großen Koalition 2018-2021 -- Inkrementeller Wandel mit transformativer Wirkung? Eine Bilanz der Bildungspolitik der vierten Regierung Merkel (2018-2021) -- Gleichstellungspolitik in der Ära Merkel: Setzte die vierte Regierung Merkel (2018-2021) den Modernisierungskurs fort oder kam es zur Retraditionalisierung in der Corona-Pandemie? -- Migrationspolitik der Großen Koalition – Im Spagat zwischen Obergrenze, geordneter Rückkehr, Fachkräfteeinwanderung und Beschäftigungsduldung -- Kontinuität statt Überbietungswettlauf. Die Law and Order Politik der Regierung Merkel IV -- Die Umwelt- und Klimapolitik der letzten Regierung Merkel zwischen Protesten und Pandemie: „Business as usual“ auf hohem Niveau -- Deutsche Außenpolitik am Ende der Ära Merkel: Die Suche nach Orientierung in einem veränderten internationalen und innenpolitischen Kontext -- Nur wer sich ändert, bleibt sich treu? Die Europapolitik der Regierung Merkel IV.
    Abstract: Der Sammelband zieht eine erste und zugleich umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der vierten Regierung Merkel aus CDU/CSU und SPD. In den Beiträgen ausgewiesener Expert*innen werden in einem ersten Teil die Rahmenbedingungen des Regierens durch die Große Koalition zwischen 2017/18 und 2021 analysiert. Hierzu zählen die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Koalitionsmanagement, die Koordination der Bundesländer sowie das Abstimmungsverhalten im Bundestag. In einem zweiten Teil wird das Regierungshandeln in allen relevanten Politikfeldern beschrieben, erklärt und bewertet. Hierzu zählt nicht nur die in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode alles dominierende Corona-Krisenpolitik. Vielmehr werden auch die wichtigsten Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen in Bereichen wie der Finanz- und Sozialpolitik, der Umweltpolitik, der Integrationspolitik oder der Außen- und Europapolitik untersucht und eingeordnet. Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Fabian Engler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658353179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 326 S. 104 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    Keywords: Social groups ; Family ; Political sociology ; Public policy ; Europe—Politics and government ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658340278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 842 S. 94 Abb., 66 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Health Promotion and Disease Prevention ; Health Informatics ; Quality of Life Research ; Social medicine ; Medicine, Preventive ; Health promotion ; Medical informatics ; Quality of life ; Altenpflege ; Arbeitshilfe ; Gesundheitswesen ; Sozialwesen ; Unterstützungstechnologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterstützungstechnologie ; Sozialwesen ; Gesundheitswesen ; Altenpflege ; Arbeitshilfe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658363918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 466 S.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Race ; Sex ; Emigration and immigration—Social aspects ; Philosophy ; Postcolonialism ; Political sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658382704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 S. 5 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Social psychology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658373542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 455 S. 11 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Culture—Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658369491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 517 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Social structure ; Equality ; Culture ; Economic sociology ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences—Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658342982 , 3658342986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 587 Seiten) , 107 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Klie, Anna Wiebke Zivilgesellschaftliche Performanz von religiösen und säkularen Migrantenselbstorganisationen
    DDC: 304.8
    Keywords: Einwanderer ; Verein ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation ; Emigration and immigration ; Religion and sociology ; Social sciences ; Political sociology ; Migration. ; Sociology of Religion. ; Social Sciences, general. ; Political Sociology. ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658374402
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 259 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658220051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 454 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Social Structure ; Critical Criminology ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Critical criminology ; Strafe ; Kriminologie ; Verbrechen ; Strafrecht ; Kriminalität ; Aufsatzsammlung ; Kriminologie ; Strafrecht ; Verbrechen ; Kriminalität ; Strafe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658375799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 283 S. 6 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Altern & Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Social medicine ; Emigration and immigration—Social aspects ; Geriatric nursing ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658372163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 261 S. 22 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.87
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Queer theory ; Sex ; Men ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658357443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 729 S. 69 Abb., 34 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Social medicine ; Sociology ; Social groups ; Clinical health psychology ; Medicine, Preventive ; Health promotion ; Public health ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658374211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 445 S. 25 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects ; Sociology, Urban ; Social structure ; Equality ; Social justice ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839457191 , 9783837657197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band118
    Series Statement: Edition Politik
    DDC: 303.4096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000-2099 ; Peace-building, German ; Peace Religious aspects ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Religion: general ; Peace studies & conflict resolution ; Human rights ; Consolidation de la paix allemande - Afrique ; Paix - Aspect religieux - Evangelische Kirche in Deutschland ; Peace-building, German ; Peace - Religious aspects - Evangelische Kirche in Deutschland ; History ; Africa History 21st century ; Africa Social conditions 21st century ; Africa Economic conditions 21st century ; Germany Relations 21st century ; Africa Relations 21st century ; Afrique - Histoire - 21e siècle ; Afrique - Conditions sociales - 21e siècle ; Afrique - Conditions économiques - 21e siècle ; Afrique - Relations - Allemagne - 21e siècle ; Africa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der afrikanische Kontinent hat nicht nur mit gewaltsam ausgetragenen Konflikten, Hungersnöten und Armut zu kämpfen, sondern auch mit den Folgen des Klimawandels. Zugleich ist Afrika aber auch ein Kontinent der Chancen und der Zukunft. Die Beiträger*innen des Bandes fragen daher: Was können und sollten wir tun, damit sich auf unserem Nachbarkontinent ein nachhaltiger und gerechter Friede etablieren kann? Im Zentrum dieser Überlegungen stehen dabei die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), denen eine Kompassfunktion zugeschrieben werden kann, die aber auch selbst diskussionswürdig sind
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839454534 , 9783837654530 , 9783732854530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    DDC: 303.48/3
    Keywords: Political structures: democracy ; Impact of science & technology on society ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie verändern sich gesellschaftliche Praktiken und die Chancen demokratischer Technikgestaltung, wenn neben Bürger*innen und Öffentlichkeit auch Roboter, Algorithmen, Simulationen oder selbstlernende Systeme einbezogen und als Beteiligte ernstgenommen werden? Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die Neukonfiguration von Verantwortung und Kontrolle, Wissen, Beteiligungsansprüchen und Kooperationsmöglichkeiten im Umgang mit intelligenten Systemen wie smart grids, Servicerobotern, Routenplanern, Finanzmarktalgorithmen und anderen soziodigitalen Arrangements. Aufgezeigt wird, wie die digitalen »Neulinge« dazu beitragen, die Gestaltungsmöglichkeiten für Demokratie, Inklusion und Nachhaltigkeit zu verändern und Macht- und Kraftverhältnisse zu verschieben
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839458402 , 9783837658408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 p.)
    RVK:
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Sociology: sexual relations ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie können Lehrer*innen einen professionellen Umgang mit Herausforderungen rund um Sexualität in der Schule finden? Im pädagogischen Handeln werden immer auch Fragen von Nähe und Distanz, Körpernormen und (digitaler) Intimität sowie Begehren und Beziehungen berührt - selbst wenn fachliche Wissensvermittlung im Fokus steht. Die Beiträger*innen des Bandes bieten eine theoriebasierte und praxisorientierte Einführung in schulische und außerschulische Handlungsspielräume zu Sexualität, Körperlichkeit und Intimität. Themenbereiche wie etwa jugendliche Sexualität, Gewaltprävention, Rassismuskritik, digitale Medien und Elternarbeit werden aus diskriminierungsreflektierenden und emanzipatorischen Perspektiven bearbeitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658322052
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 264 S. 47 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Perspektiven der Hochschuldidaktik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Symposium "Studierendenzentrierte Hochschullehre - von der Theorie zur Praxis" (2018 : München) Studierendenzentrierte Hochschullehre
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy and social sciences. ; Higher education. ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Lehre ; Unterrichtsmethode ; Selbstgesteuertes Lernen ; E-Learning ; Hochschuldidaktik ; Studentin ; Student ; Lernen ; Aktivierung ; Begleitung ; Hochschule ; Lehre ; Aktivierung ; Studentin ; Student
    Abstract: Vorwort -- Studierende aktivieren und begleiten -- Learning by Doing: Aktivierende Lehrkonzepte -- Digitale Medien in der Hochschullehre -- Arbeiten mit Tutoren.
    Abstract: Der Sammelband geht den Fragen nach, was eigentlich studierendenzentrierte Lehre ist, welche konkreten Herausforderungen bei der Umsetzung einer studierendenzentrierten Lehre auftreten und wie eine solche Lehre angesichts dieser Herausforderungen umgesetzt werden kann. Aber auch: Welche Hürden haben sich bisher als unüberwindbar erwiesen, und wie können Lehrende damit umgehen? Die Herausgebenden Dr. Jörg Noller ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Philosophie. Er ist Tutorenausbilder, Digitalisierungsexperte und leitet verschiedene digitale Lehrprojekte. Dr. Christina Beitz-Radzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Sie ist unter anderem Tutorenausbilderin und Trainerin (sprachraum eG). Dr. Daniela Kugelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vegetative Anatomie der LMU München. Sie ist als Tutorenausbilderin für die fachlich- und methodisch-didaktische Ausbildung zuständig. Dr. Sabrina Sontheimer ist freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, E-Learning, Kommunikation und wissenschaftliches Schreiben. Zudem ist sie als Lehrbeauftragte am Institut für Englische Philologie der LMU München tätig. Dr. Sören Westerholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physiologische Chemie der LMU München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658325565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 477 S. 45 Abb., 39 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwirtschaft ; Sozialer Dienst ; Digitalisierung ; Organisatorischer Wandel ; Arbeitswelt ; Sozialpädagogik ; Digitale Güter ; Gesundheitswesen ; E-Health ; Digitale Spaltung ; Soziale Integration ; Ethik ; Deutschland ; Education. ; Digital media. ; Social policy. ; Social service Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Sozialwesen ; Nonprofit-Bereich ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Sozialeinrichtung
    Abstract: Lernwelten, digitale Medien und Netzwerke in der Sozialwirtschaft -- Digitalisierung in Gesundheit und Pflege -- Digitalisierung, soziale Teilhabe und Autonomie -- Digitalisierung und Ethik -- Digitalisierung und Profession -- Arbeitswelt sozialer Organisation im Wandel.
    Abstract: Der Band skizziert und diskutiert den digitalen Wandel in der Sozialwirtschaft. Internationale Beiträge aus der Praxis und Wissenschaft Sozialer Arbeit sowie dem Gesundheits- und Pflegebereich beschreiben, wie digitale Technologien den Alltag von Beschäftigten und deren Klient*innen prägen (werden). Enorme Chancen und gleichzeitig erhebliche Risiken dieses Wandels werden dabei debattiert, etwa mit Blick auf die Arbeitswelten, Professionen, soziale Teilhabe und daraus abzuleitende ethische Implikationen. Den Leser*innen bieten sich Praxiseinblicke, wissenschaftliche Analysen, Handlungsempfehlungen und Reflexionspotentiale, um soziale Dienstleistungsarbeit im Heute und Morgen (mit) zu gestalten. Die Herausgeber*innen Dr. Carolin Freier ist Professorin für Empirische Sozialforschung und Forschungsprofessorin an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Joachim König ist Professor für Allgemeine Pädagogik und Empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Arne Manzeschke ist Professor für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Barbara Städtler-Mach ist Professorin für Anthropologie und Ethik in Gesundheit und Pflege an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658351434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 150 S. 17 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahlkreisarbeit von Bundestagsabgeordneten
    Keywords: Legislative bodies. ; Comparative politics. ; Political communication. ; Elections. ; Europe—Politics and government. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Wahlkreis ; Politisches Handeln ; Politische Kommunikation ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: Die Wahlkreisarbeit in der Corona-Krise: Kontinuität oder Disruption? -- Methoden der Erhebung und Auswertung von Wahlkreisarbeit in Zeiten von Covid-19 (WK-C19) -- Die Organisation der Abgeordnetenbüros - Dezentralität und Dynamik als Stärke in der Krise -- „Rally 'round the flag“ während der Corona-Krise - im Wahlkreis alles anders? -- Mehr Interaktion – mehr Orientierung-Bieten. Das Repräsentationsverständnis von Abgeordneten in der Corona-Krise -- Zwischen Responsivität und politischer Führung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Abgeordneten in der Corona-Krise -- „Can you hear me now?“ Politische Kommunikation der Abgeordneten in Zeiten von Covid-19 -- Volldigital und vielversprechend? Parteiarbeit unter den Vorzeichen der Pandemie -- Stunde der Exekutive oder mehr Möglichkeiten der Opposition? Die Corona-Krise als Gestaltungszugewinn. -- Wahlkreisarbeit in der Corona-Krise – ein neuer „Home-Office Style“ oder Repräsentationsroutine?.
    Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich mit der Wahlkreisarbeit von Abgeordneten des Deutschen Bundestags als eine zentrale Voraussetzung der repräsentativen Demokratie. Auf Basis von Interviews mit 33 Mitgliedern des Bundestages während der ersten Infektionswelle von Covid-19 untersucht der Band, wie sich ihre Tätigkeit vor Ort verändert hat. Dabei geht es um organisatorische Themen und die Digitalisierung der Wahlkreisarbeit, aber auch um Inhalte der Kommunikation und das Repräsentationsverständnis in der Krise. Beleuchtet wird überdies die Rolle und Einbindung von Abgeordneten der Opposition. Die spezielle Situation der Corona-Krise hat bestehende Herausforderungen an den deutschen Parlamentarismus deutlich verschärft, aber auch neue Chancen und Möglichkeiten eröffnet. Insofern kann aus der Wahlkreisarbeit in der Krise auch etwas für den Normalzustand gelernt werden. Der Herausgeber PD Dr. Sven T. Siefken ist Politikwissenschaftler und Privatdozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658263447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 554 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: korrigierte Publikation 2021
    Series Statement: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismuskritische Fachdidaktiken
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Teaching. ; Critical criminology. ; Education. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Didaktik ; Fachdidaktik ; Rassismus ; Kritik
    Abstract: Rassismus, Rassismuskritik und Fachdidaktiken -- Wahrheitsdiskurse und Machteffekte -- Fächer und deren Didaktik.
    Abstract: Der Anspruch, Theorie und Praxis mit Blick auf rassismuskritische Fachdidaktiken zu verzahnen, ist für die Konzeption dieses Bandes handlungsleitend. Die Beiträge bestehen aus jeweils zwei Teilen: Im ersten Teil wird die Rassismusrelevanz eines bestimmten Sachverhalts des jeweiligen Unterrichtsfaches dargestellt, im zweiten Teil wird die rassismuskritische Vermittlung in Form von allgemeinen Erläuterungen zur fachdidaktischen Transformation des Unterrichtsgegenstandes thematisiert. Die Herausgebenden Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Nina Simon ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Bayreuth.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658349912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 493 S. 34 Abb., 21 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Christlich-Demokratische Union Deutschlands ; Bündnis 90, Die Grünen ; Geschichte 2000-2020 ; Geschichte 2020-2040 ; 21. Jahrhundert 2000-2020 ; 21. Jahrhundert 2020-2040 ; Public policy. ; Social sciences—Philosophy. ; Political science. ; Elections. ; Legislative bodies. ; Europe—Politics and government. ; Landesregierung ; Baden-Württemberg ; Aufsatzsammlung ; Kretschmann, Winfried 1948- ; Regierung ; Geschichte 2016-2021
    Abstract: Einleitung „Kiwi im Südwesten - Die grün-schwarze „Komplementärkoalition“ Kretschmann“ -- Parteienwettbewerb und Koalitionsbildung in Baden-Württemberg im Rahmen der Landtagswahl 2021 -- Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg 2016 im Lichte der Regierungsbildungsforschung -- Der Wahlrechtsstreit -- Vier fette Jahre und ein mageres -- Grün-schwarze Sozial- und Gesundheitspolitik: Im Südwesten nichts Neues? -- Innere Sicherheit und Justiz -- Asyl- und Integrationspolitik -- Die Bildungspolitik der grün-schwarzen Regierung in Baden-Württemberg 2016-2021 -- Grün-schwarze Wissenschaftspolitik -- Landwirtschaftspolitik unter Grün-Schwarz -- Die Energiepolitik der grün-schwarzen Landesregierung in Baden-Württemberg -- Die Verkehrspolitik der grün-schwarzen Landesregierung Kretschmann II -- Die Digitalpolitik der grün-schwarzen Regierung -- Europa- und Außenpolitik des Landes Baden-Württemberg -- Beteiligungspolitik unter Grün-Schwarz -- Organisierte Interessen und die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg -- Eine grün‐schwarze Bilanz.
    Abstract: Nach der ersten grün-roten Landesregierung in einem deutschen Bundesland von 2011 bis 2016 in Baden-Württemberg führte Winfried Kretschmann von 2016 bis 2021 zum zweiten Mal eine grün-geführte Landesregierung an – eine lagerübergreifend grün-schwarze Kiwi-Koalition. Auch diese Regierungskonstellation ist bislang in der deutschen Geschichte einmalig. Der Sammelband analysiert, wie sich dieser Regierungswechsel von Grün-Rot zur selbst ernannten grün-schwarzen Komplementärkoalition in den verschiedenen Politikfeldern auf die durchgesetzten Policies ausgewirkt hat. Neben dem expliziten Vergleich der durchgeführten Reformen in den beiden Legislaturperioden beleuchten einzelne Kapitel des Sammelbands beispielsweise auch die Koalitionsbildungsprozesse, die Bürgerbeteiligung und den Einfluss organisierter Interessen unter der zweiten Landesregierung Kretschmann sowie die Verschiebungen im Parteiensystem in Baden-Württemberg. Die Herausgeber Dr. Felix Hörisch ist Professor für Sozialwissenschaften, Sozial- und Bildungspolitik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Saarbrücken. Dr. Stefan Wurster ist Assistant Professor für Policy Analysis an der Hochschule für Politik der Technischen Universität München.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658336677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 298 S. 25 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Transfer von Innovation und Wissen
    RVK:
    Keywords: Universitäre Forschung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Innovation ; Projektfinanzierung ; Wissenstransfer ; Forschungskooperation ; Social Franchising ; Higher education. ; Education. ; Educational policy. ; Education and state. ; Curriculums (Courses of study). ; Education—Curricula. ; Aufsatzsammlung ; Hochschulunterricht ; Weiterbildung ; Know-how-Transfer ; Wissenschaftliche Kooperation
    Abstract: Einführung -- Projekttransfer -- Wissenstransfer -- Social Franchising -- Transfer durch Vernetzung.
    Abstract: Ob und wie Ideen und Projekte aus Förderprogrammen an Hochschulen und in anderen Organisationen in die Breite transferiert werden, ist Gegenstand des vorliegenden Buchs. Ausgehend von einer theoretischen und methodischen Hinführung zum Thema Transfer werden Programme und Projekte vorgestellt, die sich der Übertragung innerhalb oder auch zwischen Hochschulen bzw. Organisationen widmen. Hierbei werden sowohl Herausforderungen als auch Gelingensbedingungen für Transfer in den Blick genommen. Die Praxiserfahrungen regen zum Nachmachen an. Die Herausgeber Uwe Schmidt ist Professor für Hochschulforschung am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung sowie der Geschäftsstelle des Hochschulevaluierungsverbundes. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Fragen zur Entwicklung wissenschaftlicher Disziplinen sowie die empirische Hochschul- und Evaluationsforschung. Katharina Schönheim ist Diplom-Soziologin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Hochschulevaluierungsverbundes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Wissenschafts- und Hochschulforschung sowie der Programmevaluation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658343682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 394 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Außenpolitik der Türkei im Mittleren Osten
    Keywords: International relations. ; Asia—Politics and government. ; Europe—Politics and government. ; Comparative politics. ; Public policy. ; Terrorism. ; Political violence. ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Außenpolitik ; Wirtschaftsbeziehungen ; Mittlerer Osten
    Abstract: Determinanten der aktuellen türkischen Außenpolitik -- Bilaterale außenpolitische Beziehungen der Türkei im Mittleren Osten -- Perspektiven türkischer Außenpolitik.
    Abstract: Der Putschversuch im Juli 2016 war eine Zäsur in der türkischen Politik. Dieses Buch widmet sich den türkischen Außenbeziehungen im Mittleren Osten. In dieser Region spielt die Türkei als Regionalmacht eine entscheidende Rolle. Zypernstreit, Bergkarabach-Konflikt, Krieg in Syrien, Iran-Embargo, Kurdenkonflikt, Bürgerkrieg in Libyen, überall zieht Ankara im Hintergrund die Fäden. Dieser Band geht auf die Mehrdimensionalität der türkischen Außenpolitik ein und versucht zukünftige Entwicklungslinien in der Region vorzuzeichnen. Außerdem wird die schwierige Lage der türkischen Wirtschaft beleuchtet und in den Kontext der außenpolitischen Strategie gesetzt. Die Herausgeber Dr. Christian Johannes Henrich ist Leiter des Forschungszentrums Südosteuropa und Kaukasus in Siegen und hat Lehraufträge an der Universität Vechta, der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und der FOM Hochschule für Oekonomie und Management inne. Dr. Wolfgang Gieler ist als Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und am Department of Foreign Studies der Hankuk Universität Seoul/Südkorea tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658343026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 431 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie und Ethik der Biomedizin
    RVK:
    Keywords: Bioethics. ; Normativity (Ethics). ; Medical Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Biomedizin ; Philosophische Anthropologie ; Bioethik ; Bioethik
    Abstract: 1. Grundlagen -- 2. Leitfragen -- 3. Streitfragen -- 4 Sichtwechsel -- 5 Selbstbestimmung.
    Abstract: In bioethische Kontroversen geht es zumeist um den Umgang des Menschen mit sich selbst, genauer: den Umgang mit den biologischen Grundlagen seiner – der menschlichen – Existenz. Bioethik verweist darum immer auch auf den Begriff des Menschen und damit auf die philosophische Anthropologie. Diese anthropologische Dimension der Bioethik bleibt allerdings oft unausgesprochen und unreflektiert. Der vorliegende Band versucht diese Lücke zu schließen, indem er die Bioethik, sowohl in den Grundlagen, als auch in der Behandlung konkreter Fragestellungen, von der Embryonenforschung und der Reproduktionsmedizin über die Gentechnologie und den sogenannten Transhumanismus bis hin zur Sterbebegleitung, konsequent vom Begriff des Menschen her zu denken versucht. Die Herausgeber Christoph Böhr ist Professor für Philosophie an der Hochschule Heiligenkreuz/Wien. Markus Rothhaar ist Professor für Philosophie an der Universität Fortaleza.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658329990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 323 S. 9 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.48
    Keywords: Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Sociology ; Geriatrics ; Physical education and training ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658347420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 228 S. 34 Abb., 29 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    Keywords: Cultural geography ; Social sciences ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658344283 , 3658344288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 324 Seiten) , 19 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialstrukturen in Lateinamerika
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Social structure ; Equality ; Social justice ; Emigration and immigration—Social aspects ; Ethnology ; Social Structure ; Social Justice ; Sociology of Migration ; Ethnology ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658349271 , 3658349271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , 36 Abb., 30 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Methoden der Filmsoziologie
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Clarke, Gerald ; Film ; Soziologie ; Mass media ; Motion pictures ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Media Sociology ; Film Studies ; Audio-Visual Culture ; Sociology of Culture ; Visual Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658343965 , 3658343966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 282 Seiten) , 18 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaftliche Datenerhebung im digitalen Zeitalter
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Digitalisierung ; Datenerhebung ; Online-Befragung ; Sociology Methodology ; Education Research ; Political science ; Quantitative research ; Statistics  ; Sociological Methods ; Research Methods in Education ; Methodology of Political Science ; Data Analysis and Big Data ; Statistical Theory and Methods ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658353674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 202 S. 68 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658325602 , 3658325607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 313 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als recht extrem? Dynamiken in zivilgesellschaftlichen Räumen
    DDC: 301
    Keywords: Rechtspopulismus ; Zivilgesellschaft ; Politische Bildung ; Sociology ; Social work education ; Education—Research ; Education and state ; Sociology ; Social Education ; Educational Research ; Educational Policy and Politics ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658316419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 417 S. 44 Abb., 40 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences ; Arts ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658315375 , 3658315377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 192 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Eigensinnige und unorthodoxe Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie
    DDC: 306.3
    Keywords: Verbraucherverhalten ; Konsumtheorie ; Verbraucherforschung ; Heterodoxe Ökonomie ; Economic sociology ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Marketing research ; Business intelligence ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Market Research and Competitive Intelligence ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658339395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLVI, 326 S. 3 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658320799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 338 S. 96 Abb., 90 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    Keywords: Communication ; Popular Culture ; Education ; Motion pictures ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658339708 , 3658339705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 229 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Jentsch, Walther Wirtschaftsordnung und Sozialverfassung als mitbestimmte Institutionen
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic sociology ; Political sociology ; Industrial sociology ; Economic Sociology ; Political Sociology ; Sociology of Work ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658347819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 119 S.)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658315559 , 3658315555
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 473 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Organisierte Moral
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Moral ; Norm ; Organisationshandeln ; Ethik ; Organisationssoziologie ; Economic sociology ; Business ethics ; Criminal behavior ; Behavior genetics ; Economic Sociology ; Business Ethics ; Criminal Behavior ; Behavioral Genetics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839452813 , 9783837652819 , 9783732852819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender studies, gender groups ; Media studies ; Violence in society ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Digitale Gewalt kommt nicht nur im öffentlichen Raum vor, sondern auch in privaten Beziehungen - und hat in Kombination mit häuslicher und sexualisierter Gewalt eine deutlich geschlechtsspezifische Komponente. Durch Informations- und Kommunikationstechnologien haben Gewaltformen wie Doxing, Stalking, Hate Speech und Online-Belästigung und -Bedrohung stark zugenommen und durch die Nutzung des Internets ihre Wirkmächtigkeit verstärkt. Die Beiträger*innen des Bandes liefern für den Umgang mit diesen Gewaltformen grundlegende interdisziplinäre Analysen und diskutieren sowohl juristische, technische und aktivistische Interventionen als auch Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Dabei werden zentrale politische Änderungsbedarfe ausgemacht und entsprechende Handlungsoptionen aufgezeigt
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839450710 , 9783732850716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 393 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 93
    Parallel Title: Erscheint auch als Energiewende und Megatrends
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business & Economics ; Development ; Sustainable Development ; Development economics & emerging economies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Zukunft
    Abstract: Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im "luftleeren Raum" statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als "Megatrends" bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie lassen sich Praktiken in bildungshistorischen Zusammenhängen erschließen? Die Beiträger*innen aus der Erziehungs- und Geschichtswissenschaft sowie aus der Ethnologie und Soziologie nähern sich dieser Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen der Praxeologie interdisziplinär an. Im Zentrum stehen dabei pädagogisch relevante Routinen und Rituale sowie Eigensinn und Praxisverflechtungen. Ihnen wird anhand umfangreicher Quellenanalysen mit Blick auf Lehrer*innenseminare, Studium, Schule, Vereine und Kindergärten nachgespürt. Indem die Vielfalt an Praktiken und Kontexten mit forschungspragmatischen Überlegungen verbunden wird, werden die Facetten der Praxeologie veranschaulicht und diskutiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839451748 , 9783837651744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 p.)
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Transfer in der Lehre. Chance oder Zumutung (Veranstaltung : 2019 : Allensbach) Transfer in der Lehre
    RVK:
    Keywords: Universities ; Philosophy & theory of education ; Educational strategies & policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Lehre ; Wissenschaftstransfer ; Deutschland ; Hochschule ; Zivilgesellschaft ; Kooperation ; Projekt
    Abstract: Klappentext: Bei dem seit 2016 kursierenden Begriff "Transfer in der Lehre" geht es um eine stärkere Kooperation von Zivilgesellschaft und Hochschule. Umstritten ist, ob diese bildungspolitische Forderung gleichrangig zu Forschung und Lehre als dritte Mission in den regulären akademischen Tätigkeitskatalog aufgenommen werden soll. Den einen erscheint dieses Engagement als unzumutbare zusätzliche Belastung, die anderen sehen es als Chance auf ein verstärktes Erleben von Selbstwirksamkeit und thematischer Relevanz. Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Chancen und Risiken und gehen dabei auf konkrete Beispiele aus der Lehrpraxis ein. Damit liefern sie gleichfalls einen Leitfaden im Dschungel der konkurrierenden Konzepte.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658291945
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 317 S. 34 Abb., 23 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Edition Fachdidaktiken
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Zur Sache. Die Rolle des Faches in der universitären Lehrerbildung
    Keywords: Social sciences. ; Teaching. ; Education. ; Higher education. ; Aufsatzsammlung ; Lehrerbildung ; Professionalisierung ; Fachdidaktik ; Unterrichtsforschung
    Abstract: Zum professionstheoretischen Verständnis des Buches -- Beiträge zum Fachverständnis (Sport, Mathematik, Linguistik, Geographie) -- Beiträge zu Verstehensschwierigkeiten von Studierenden (Mathematik, Anglistik, Chemie, ev. Theologie) -- Beiträge zur Fachlichkeit in der Lehrerbildung (Philosophie/Ethik, Chemie, Sport, ev. Theologie) -- Abschließende Reflexionen und Ausblick.
    Abstract: Universitäre Lehrerbildung steht in einer grundsätzlichen Spannung: Einerseits ist sie in die institutionelle und wissenschaftliche Logik der Universität eingebunden; andererseits weist sie über diese hinaus, sofern es ihre Zielperspektive ist, Lehrpersonen auf ihre zukünftige Berufspraxis vorzubereiten, die einer eigenen, praktischen Logik folgt. Das Dilemma verweist auf zwei für die Lehrerbildung relevante Diskurse: Im Professionsdiskurs wird das berufliche Handeln von Lehrpersonen als ein besonderer, zu professionalisierender Handlungstyp reflektiert. Im fachwissenschaftlichen Diskurs wird das in den Fachwissenschaften gelehrte Fachwissen als reflektierte Fachlichkeit verstanden und entsprechend rekonstruiert. Beide Diskursstränge werden in dem vorliegenden Band zusammengeführt. Der Inhalt Zum professionstheoretischen Verständnis des Buches Beiträge zum Fachverständnis (Sport, Mathematik, Linguistik, Geographie) Beiträge zu Verstehensschwierigkeiten von Studierenden (Mathematik, Anglistik, Chemie, ev. Theologie) Beiträge zur Fachlichkeit in der Lehrerbildung (Philosophie/Ethik, Chemie, Sport, ev. Theologie) Abschließende Reflexionen und Ausblick Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Lehrerbildung, insbesondere der Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften, sowie Interessierte in der Lehrerfortbildung. Die Herausgebenden Dr. Nina Meister ist wiss. Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung der Philipps-Universität Marburg. Dr. Uwe Hericks ist Professor für Allgemeine Didaktik, Schul- und Bildungstheorie am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg. Dr. Rolf Kreyer ist Professor für Sprachwissenschaft des modernen Englisch am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Philipps-Universität Marburg. Dr. Ralf Laging ist Professor (i.R.) für Bewegungs- und Sportpädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658255305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXX, 492 S. 129 Abb., 126 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalpakt - was nun?
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Professional education. ; Vocational education. ; School management and organization. ; School administration. ; Education. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schulpolitik ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Lerntechnik
    Abstract: Wie sich unser Lernen verändert hat -- Was bedeutet ‚Neues Lernen‘?- Alternative Bildungsmodelle -- Best-Practice-Beispiele -- Zusammenfassung, Hinweise und Kontakte.
    Abstract: Das Buch zeigt aus einer psychologisch-pädagogischen Perspektive auf, wie sich Lernen in Bildungseinrichtungen in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat, welche neuen Angebote bereits entwickelt wurden und welcher Bedarf weiterhin noch besteht. Hierzu wurden Expertinnen und Experten um ihre Einschätzungen gebeten. Ihre Ideen und Konzepte zu Veränderungen, Entstehungskontexten und Auswirkungen aktueller Bildungsrichtungen werden dokumentiert. Zudem werden Organisationen und Initiativen in Deutschland vorgestellt, die Formen veränderten Lernens offline und online anbieten. Insofern ist das Buch auch ein Beitrag zur politischen Debatte. Der Inhalt • Stimmen aus Politik, Schule, Wissenschaft, Wirtschaft, Wirtschaftsverbänden, NGOs zur Bildung und Reformen der Schulbildung in Deutschland • Beispiele aus der Praxis von Organisationen und Initiativen mit Bildungsangeboten, die Schulbildung in Deutschland optimieren wollen. Schwerpunkte dieser Angebote sind Berufsorientierung, Digitalisierung und Informatik, MINT, Unternehmergeist und humanistische Ansätze. Die Zielgruppen Jeder an Bildung Interessierte, Schüler, Eltern, Lehrer, Schulleiter, Bildungsverwaltung, Bildungspolitik, Wissenschaftler und Studierende der Bereiche Lehramt und Erziehungswissenschaft. Die Herausgebenden Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist Geschäftsführerin und Gründerin von GetYourWings, leitet das Institut für Nachhaltiges Management, ist u. a. Mitglied im Vorstand von NFTE, im Beirat der Initiative für frühe Bildung und hält eine Professor für Internationale BWL. Matthias Schäfer leitete bis Januar 2019 das Team Wirtschaftspolitik in der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Derzeit verantwortet er das Auslandsbüro der Stiftung in Shanghai.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658255138
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 289 S. 19 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Edition ZfE 7
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Monetäre und nicht monetäre Erträge von Weiterbildung
    Keywords: Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Bildungsertrag ; Social sciences. ; Professional education. ; Vocational education. ; Education. ; Education—Economic aspects. ; Aufsatzsammlung ; Weiterbildung ; Bildungsökonomie ; Bildungsforschung ; Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Bildungsertrag
    Abstract: Adult Learning in Modern Societies: An international comparison -- Labour market outcomes of adult higher education in comparative perspective -- Adult Education Participation and Implications for Employment in the US context -- Auswirkungen der Teilnahme an politischer Bildung in Volkshochschulen auf politische Partizipation -- Weiterbildungsbeteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland.
    Abstract: Im Zentrum des Bandes stehen monetäre und nicht-monetäre Erträge von Weiterbildung, die sich auf dem Arbeitsmarkt, im Einkommen oder auch im zivilgesellschaftlichen Engagement zeigen. Trotz der thematischen und institutionellen Vielfalt der Weiterbildung und der Unterschiedlichkeit der damit einhergehenden Erwartungen stellen sich die Autorinnen und Autoren der Herausforderung, kausale Wirkungszusammenhänge zu identifizieren. Impulse dafür bietet der Vergleich der vorgestellten internationalen Analysen. Die Herausgeber*innen Professor Dr. Josef Schrader ist Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V., Bonn. Dr. Alexandra Ioannidou ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V., Bonn. Professor Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Blossfeld ist Emeritus of Excellence an der Trimberg Research Academy (TRAc) der Universität Bamberg. Bis März 2020 war er Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie I an der Universität Bamberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658317010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 163 S. 10 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Verschwörung, Ablehnung, Gewalt
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Sociology. ; Sociology, Urban. ; Aufsatzsammlung ; Gewalttätigkeit ; Intoleranz ; Misanthropie ; Ausländerfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Religiosität
    Abstract: Individuelle und kollektive Gewalt - neurobiologische Ursachen und soziale Bedingungen -- Religiöser Wahn und Fanatismus -- Religiös legitimierte Menschenfeindlichkeit -- Verschwörungsmentalität und Antisemitismus -- Pauschalablehnungen – Begünstigungsfaktoren und Gegenstrategien -- Intoleranzen in urbanen Räumen -- Der Umgang der Strafjustiz im Schwurgerichtsverfahren mit ausländerfeindlicher Schwerkriminalität. .
    Abstract: Die Autoren des vorliegenden Sammelbandes präsentieren Beiträge zum Themenfeld der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit aus transdisziplinärer Perspektive. Vorgestellt werden aktuelle theoretische und empirische Befunde aus unterschiedlichen wissenschaftlichen und praktischen Disziplinen. Der Inhalt Individuelle und kollektive Gewalt - neurobiologische Ursachen und soziale Bedingungen Religiöser Wahn und Fanatismus Religiös legitimierte Menschenfeindlichkeit Verschwörungsmentalität und Antisemitismus Pauschalablehnungen – Begünstigungsfaktoren und Gegenstrategien Intoleranzen in urbanen Räumen Der Umgang der Strafjustiz im Schwurgerichtsverfahren mit ausländerfeindlicher Schwerkriminalität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Politik- und Rechtswissenschaften, Sozialen Arbeit und Öffentlichen Verwaltung Sozialarbeiter*innen, Stadtplaner*innen, Polizist*innen, Mediziner*innen, Psycholog*innen sowie Mitarbeiter*innen der Justiz Die Herausgeber Prof. (em.) Dr. med. Bernhard Bogerts war bis 2015 Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und leitet derzeit das Salus-Institut in Magdeburg. Prof . PA Dr. Joachim Häfele ist seit 2015 Professor für Kriminologie an der Polizeiakademie Niedersachsen. Benny Schmidt ist Kriminalbeamter und Fallanalytiker beim Thüringer Landeskriminalamt sowie Veranstalter des Symposium Forensik in Erfurt. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783658281717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 199 S. 9 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation 6
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik
    Keywords: Social sciences. ; Education—Research. ; Biotechnology. ; Communication. ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Praxeologie ; Bildungstheorie
    Abstract: Formen und Modi der Subjektivierung -- Erziehung, Lernen und Sozialisation durch und mit Medien -- Relevanz von Algorithmen in Praxis und Praktiken -- Praxeologische Aspekte von Big Data und Blockchain-Technologie in pädagogischen Kontexten.
    Abstract: Der Band gibt einen Überblick über praxistheoretische Arbeiten im Bereich der Medienpädagogik. Anhand theoretischer und empirischer Beiträge wird das Feld praxistheoretischer Positionen vor dem Hintergrund medienpädagogischer Fragestellungen ausgeleuchtet. Die Beiträge nehmen Bezug auf aktuelle praxeologische Diskurse und Ansätze und stellen das Potenzial dieser Zugänge heraus. An verschiedenen Beispielen werden die vorgestellten praxistheoretischen Positionen hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur Erschließung von erziehungswissenschaftlich relevanten Phänomenen im Kontext der Digitalisierung veranschaulicht. Die Herausgeber Patrick Bettinger forscht und lehrt als Juniorprofessor für Erziehungswissenschaftliche Medienforschung an der Universität zu Köln. Kai-Uwe Hugger forscht und lehrt als Professor für Medienpädagogik und Mediendidaktik an der Universität zu Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658314729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 305 S. 31 Abb., 14 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Europawahlkampf 2019
    RVK:
    Keywords: Political communication. ; Journalism. ; Aufsatzsammlung ; Europawahl ; Wahlkampf ; Social Media ; Politische Berichterstattung ; Geschichte 2019
    Abstract: Vorwort Jay Blumler -- Einleitung -- Der Social Media-Wahlkampf zur Europawahl 2019 -- Die deutsche Presseberichterstattung über die Europawahl im Langzeitvergleich -- Junge Meinungsführer als Agenten für Europa? -- Unterschiede in der Berichterstattung über die Europawahl zwischen regionalen/überregionalen Tageszeitungen -- Die Konstruktion des Brexit in der Berichterstattung -- Social Media-Wahlkampf populistischer Parteien -- Lokale Einstellungen -- Strukturen und Strategien der Plakatkampagnen im Europawahlkampf 2019 -- Ein Vergleich der Facebook-Wahlkampagenen zwischen Deutschland, Spanen, Polen und Ungarn -- Plakat-Strategien der populistischen Parteien.
    Abstract: Der Band versammelt Beiträge, die Befunde aus Untersuchungen zum Europawahlkampf 2019 in und mit den traditionellen und den neuen Medien präsentieren. In Anbetracht des Erstarkens rechtspopulistischer Parteien und des Nationalismus galt die Europawahl 2019 als Schicksalswahl für Europa, was für den Wahlkampf ein besonderes Engagement auf Seiten der Politik wie auch der Medien erwarten ließ. Gegenüber dem Europawahlkampf 2014 kam zudem den sozialen Netzwerken gesteigerte Bedeutung zu, die den politischen Akteuren ein zusätzliches Kampagneninstrument bieten, aber auch den Wahlkampf abseits der öffentlichen Beobachtung ermöglichen. Die Herausgeberin Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin i.R. für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658294786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 229 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Polizei und Protest in der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe, Central—History. ; Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; Polizeieinsatz ; Geschichte 1949-2018 ; Deutschland ; Protestbewegung ; Protest ; Polizeieinsatz ; Bekämpfung ; Geschichte 1949-1990 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2016
    Abstract: Mehr als Knüppel und Knöllchen. Polizeigeschichte als Gesellschaftsgeschichte -- Wandel in Gesellschaft, Politik und Polizei -- Polizeiliches Handeln zwischen Tradition und Reform.
    Abstract: Die Polizei als Vertreterin des staatlichen Gewaltmonopols gilt als Garantin für die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Inneren eines Staates. Von jeher gehört damit das staatliche Protest-Management zu den zentralen Aufgaben der Polizei. Die Art und Weise, wie die Polizei hierbei vorgeht und der Bevölkerung gegenübertritt, gibt Einblicke in den inneren Zustand der Gesellschaft, die politische Verfasstheit und die Herrschaftsordnung des Landes. Der Blick auf die 70-jährige Geschichte der Bundesrepublik offenbart, dass sich sowohl die Inhalte und Formen des öffentlichen Protests als auch der polizeiliche Umgang damit mehrfach verändert haben. Polizeiliche und gesellschaftliche Entwicklungen, obgleich aufeinander bezogen, verlaufen dabei jedoch nicht selten versetzt und in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Der Inhalt Mehr als Knüppel und Knöllchen. Polizeigeschichte als Gesellschaftsgeschichte Wandel in Gesellschaft, Politik und Polizei Polizeiliches Handeln zwischen Tradition und Reform Die Herausgeberin Prof. Dr. Sabine Mecking lehrt Landes- und Zeitgeschichte an der Philipps-Universität Marburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658231675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 342 S. 14 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Individualisierte Übergänge
    Keywords: Bildungsverhalten ; Bildungschancen ; Lebensverlauf ; Individualismus ; Erwerbsverlauf ; Pädagogik ; Deutschland ; Social sciences. ; Education. ; Educational sociology. ; Educational psychology. ; School management and organization. ; School administration. ; Aufsatzsammlung ; Bildungssystem ; Bildungsgang ; Schulübergang
    Abstract: Rahmungen und Diskurse: Strukturelle Fragen -- Forschungsbefunde: Entstehungskontexte individualisierter Übergänge -- Herausforderungen: Pädagogisches Handeln.
    Abstract: Der vorliegende Band widmet sich der Frage, wie Auf-, Ab- und Umstiege im Bildungssystem organisiert sind, in verschiedenen Entwicklungsphasen und Sozialisationsräumen zustande kommen und von den Akteuren gedeutet werden. Diese Bildungsverläufe sind erst ansatzweise erforscht und diskutiert worden. In der Schul- und Bildungsforschung orientiert man sich nach wie vor stark an Normal(bildungs)laufbahnen und fokussiert die institutionell normierten Übergänge, um Bildungsbeteiligung, Bildungserfolg und soziale Bildungsungleichheiten zu untersuchen. Die Beiträge dieses Buches stellen demgegenüber unterschiedliche Theoriepositionen und aktuelle Ergebnisse zu den Dynamiken und Prozessen der Aneignung und Bewältigung individualisierter Übergänge dar. In diesem Zusammenhang werden Herausforderungen für die Bildungsforschung und Fragen zur pädagogischen Gestaltung dieser Übergangsformen formuliert. Der Inhalt Rahmungen und Diskurse: Strukturelle Fragen Forschungsbefunde: Entstehungskontexte individualisierter Übergänge Herausforderungen: Pädagogisches Handeln Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Pädagogik, Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Akteur*innen der Bildungspraxis und -politik Die Herausgebenden Dr. Sven Thiersch ist Professor für Bildungssoziologie und Sozialisationsforschung an der Ruhr-Universität Bochum. Dr. Mirja Silkenbeumer ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung und des Lernens an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Dr. Julia Labede ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658299101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 338 S. 14 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritik, Kontrolle, Alternative
    RVK:
    Keywords: Legislative bodies. ; Comparative politics. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; Political sociology. ; Aufsatzsammlung ; Parlamentarismus ; Parlament ; Opposition ; Parlamentarische Kontrolle ; Deutschland ; Parlamentsrecht ; Opposition
    Abstract: Demokratietheoretische Herausforderungen der parlamentarischen Opposition heute -- • Was leistet parlamentarische Opposition? -- Kontexte und Strategien politischer Opposition -- Chancen und Grenzen parlamentarischer Opposition aus Sicht von Parlamentariern.
    Abstract: Dieses Buch schließt eine bedeutsame Lücke der politikwissenschaftlichen Forschung. Was sind Handlungsspielräume und -restriktionen der Minderheit im Parlament heute? Inwiefern gelingt es der parlamentarischen Opposition, ihre Kritik-, Kontroll- und Alternativfunktionen gegenüber der Regierung zu erfüllen? Angesichts der „Mini-Opposition“ der vorigen und einer in vier Fraktionen gespaltenen Opposition in der laufenden 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages gewinnen diese Fragen aktuell an zusätzlicher Bedeutung. Demokratietheoretische und empirische Analysen von Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und Einschätzungen erfahrener Abgeordneter zeigen die Chancen und Grenzen effektiver Opposition in Deutschland auf. Der Inhalt • Demokratietheoretische Herausforderungen der parlamentarischen Opposition heute • Was leistet parlamentarische Opposition? • Kontexte und Strategien politischer Opposition • Chancen und Grenzen parlamentarischer Opposition aus Sicht von Parlamentariern Die Zielgruppen • Forschende, Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft • Journalistinnen und Journalisten • Politikerinnen und Politiker Die Herausgebenden Dr. Stephan Bröchler ist Gastprofessor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland an der Humboldt Universität zu Berlin. Dr. Manuela Glaab ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Dr. Helmar Schöne ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...