Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • München UB  (1.299)
  • Frobenius-Institut  (397)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (12)
  • Massenmedien
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658389673
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 338 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2023
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2021 ; Media and Communication ; Political Communication ; Social Media ; Communication ; Communication in politics ; Social media ; Berichterstattung ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031380525
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 250 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Palgrave studies in educational media
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23071
    Schlagwort(e): Media Education ; Teaching and Teacher Education ; Digital Education and Educational Technology ; Educational Philosophy ; Media Design ; Mass media and education ; Teachers / Training of ; Educational technology ; Education / Philosophy ; Interactive multimedia ; Multimedia systems ; Unterrichtstechnologie ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Massenmedien ; Unterricht ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unterricht ; Neue Medien ; Massenmedien ; Unterrichtstechnologie ; Digitalisierung
    Anmerkung: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783658411725
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 268 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Sociology ; Mass media ; Publikum ; Mediaforschung ; Massenmedien ; Publikumsforschung ; Massenkommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Publikum ; Massenkommunikation ; Publikumsforschung ; Mediaforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 978-1-350-22740-8 (hb) , 978-1-350-22741-5 (eBook) , 978-1-350-22742-2 (ePDF)
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 261 Seiten
    Serie: World Cinema Series
    Schlagwort(e): Äthiopien Film ; Massenmedien ; Geschichte ; Liebe ; Anthropologie, visuelle
    Kurzfassung: This book shines much-needed light on the history, structures and films of the Amharic film industry in Ethiopia. Focusing on the rise of the industry from 2002, until today, and embedded in archival, ethnographic and textual research methods, this book offers a sustained and detailed appreciation of Amharic-language cinema. Michael Thomas considers 'fiker'/love as an organising principle in national Ethiopian culture and, by extension, Amharic cinema. Placing 'fiker' as central to understanding Amharic film genres also illuminates the continuous negotiations at play between romantic, familial, patriotic and spiritual notions of love in these films.Thomas considers the production and exhibition of films in Ethiopia, charting fluctuations and continuities between the past and the present. Having done so, he offers detailed textual readings of films, identifying important junctures in the industry's development and the emergence of new genres. The findings of the book detail the affective characteristics that delineate most Amharic genres and the role culturally specific concepts, such as fiker, play in maintaining the relevance of commercial cinemas reliant on domestic audiences. (Verlagangabe)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of figures -- Acknowledgements -- Note -- Introduction: Courting and the Curiosity of Cinema in Addis Ababa -- Part 1. The History -- 1. Film Exhibition in Ethiopia -- 2. Film Production in Ethiopia -- Part 2. The Films -- 3. The "yefiker film/love film" -- 4. The Rise of the "assikiñ yefiker film/humorous love film" -- 5. Violence and Order in the "lib anteltay film/suspense film" -- 6. The Absence of Romance and the "yebeteseb film/family film" -- Part 3. The Industry -- 7. Promoting Amharic Film Genres --8. Producing Amharic Film Genres -- 9. Perceiving Amharic Film Genres -- Conclusion: Of fiker and Film --Bibliography
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 232-246, Filmographie: Seite 247-256
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin : TAZ Verl.- und Vertriebs-GmbH
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-3-98682-024-4 , 978-3-98682-025-1 (eBook)
    ISSN: 1864-3876
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 112 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Edition Le Monde Diplomatique no. 33 (2023)
    Schlagwort(e): Südostasien Indonesien ; Philippinen ; Vietnam ; Thailand ; Laos ; Malaysia ; Singapur ; Kambodscha ; Burma ; China ; Pflanzennutzung ; Humanökologie ; Beziehungen Mensch-Umwelt ; Klimawandel ; Islam und Politik ; Homosexualität ; Politik und Gesellschaft ; Massenmedien ; Massenkommunikation ; Geopolitik ; Internet ; Kriminalität ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Frankfurt : Westend academics
    ISBN: 9783949925023 , 3949925023
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 616 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: 1. POD Auflage
    DDC: 302.23095667
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kurdistan ; Massenmedien ; Netzwerk ; Journalismus ; Partei ; Politische Bewegung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Boston : SAGE
    ISBN: 9781529720952 , 9781529720945
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 173 Seiten , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Big Data ; Soziale Gerechtigkeit ; Massenmedien ; Social rights ; Social justice ; Mass media / Moral and ethical aspects ; Massenmedien ; Ethik ; Soziale Gerechtigkeit ; Big Data
    Kurzfassung: "A cutting-edge exploration of the power relations that lay at the heart of our increasingly datafied life. As big data is increasingly central to all facets of society, 'Data Justice' discusses who wins and who loses, exploring key questions of inequality, discrimination, power, and control."--
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783658370794
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 224 Seiten)
    Ausgabe: 5. Auflage
    Serie: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Policy and Politics ; Political Communication ; Media and Communication Theory ; Journalism ; Organizational and Strategic Communication ; Media Sociology ; Mass media—Political aspects ; Communication in politics ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Communication in organizations ; Mass media ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658353247
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 257 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    Schlagwort(e): Media and Communication Theory ; Media and Communication History ; Media Culture ; Popular Culture ; Cultural Theory ; Media Sociology ; Communication ; Information theory ; Mass media and history ; Mass media and culture ; Popular Culture ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Massenmedien ; Medienwissenschaft ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Geschichte ; Massenmedien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783030951009
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Geschichte ; Media Sociology ; Health Communication ; Science Communication ; Public Health ; Mass media ; Communication in medicine ; Communication in science ; Public health ; Journalist ; Pandemie ; Epidemie ; Massenmedien ; Bedrohung ; Gesundheitspolitik ; Subsaharisches Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Subsaharisches Afrika ; Pandemie ; Epidemie ; Gesundheitspolitik ; Massenmedien ; Journalist ; Bedrohung ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658084110
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 294 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Sociology ; Biotechnology ; Mass media ; Biotechnology ; Fremdbild ; Massenmedien ; Tourismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Massenmedien ; Fremdbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 978-1-350-23369-0 , 978-1-350-23370-6 , 978-1-350-23373-7 / (e-book) , 978-1-350-23371-3 / (e-book) , 978-1-350-23372-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 327 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Islam Muslime ; Digitale Medien ; Internet ; Soziale Medien ; Massenmedien ; Massenkommunikation ; Religion
    Kurzfassung: Written by the leading scholars in digital Islam, this book provides detailed case studies that explore the vibrant digital expressions of diverse groups of Muslim cybernauts: religious clerics and Sufi mystics, feminists and fashionistas, artists and activists, Hajj pilgrims and celebrities. Together, these stories span a vast cultural and geographic landscape, including Indonesia, Iran, the Middle East, and the United States. These case studies are contextualized within the backdrop of broader social trends, including racism and Islamophobia, gender dynamics, celebrity culture, identity politics, and the shifting dynamics of contemporary religious piety and practice. Authors examine a wide-range of digital multimedia technologies as primary ''texts." These include websites, podcasts, Twitter, Facebook, Instagram, YouTube channels, online magazines and discussion forums, and religious apps. The book's contributors draw on the methodological and theoretical models of multiple academic disciplines, including Religious Studies, Cultural Anthropology, Global Studies, Communication and Media Studies, Religious Studies, and Islamic Studies.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-3-11-076513-7 (PDF) , 978-3-11-076517-5 (EPUB) , 978-3-11-076239-6 (ISBN der Printausgabe)
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Vigilanzkulturen Band 1
    Schlagwort(e): Ethnographie Sicherheit ; Wahrnehmung ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Vigilanz wird alltäglich ausgeübt, etwa im Bereich der Sicherheit, des Rechts, der Religionen oder auch der Öffentlichen Gesundheit: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der Münchner SFB 1369, in dem dieser Band entstanden ist, untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens nichtinstitutioneller, aber doch hochgradig funktionaler Wachsamkeit.Der erste Band der Publikationsreihe `Vigilanzkulturen` widmet sich der zeitlichen Dimension von Vigilanz. So wie menschliche Aufmerksamkeit erheblichen Schwankungen unterliegt, ist auch Wachsamkeit zeitlich instabil. Die hohe physiologisch-kognitive Intensität von Wachsamkeit lässt sich nur schwer auf Dauer stellen. Wird über längere Zeit hinweg ein ereignisloses oder unstrukturiertes Geschehen beobachtet, sinkt die Aufmerksamkeit oder richtet sich auf anderes. Kulturelle Anleitungen zur Wachsamkeit arbeiten daher in der Regel selbst mit zeitlichen Strukturen: mit Rhythmisierungen, Habitualisierungen oder Dramatisierungen. Sie geben vor, in welcher Abfolge Wachsamkeit herauf- oder herabgestuft werden soll oder sie variieren denkbare Gefahren. Sie arbeiten mit natürlichen Zeitverläufen (wie Tag und Nacht, Licht und Dunkelheit), die sie, kulturell überformt, nutzbar machen. Darüber hinaus können auch Techniken und Medien helfen, Wachsamkeit zu verstetigen. Der Band untersucht diese zeitliche Gestaltung der Wachsamkeit anhand historisch spezifischer Konstellationen. Er versammelt Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen wie Geschichte, Ethnographie, Kunstgeschichte, Literatur- und Medienwissenschaft, um die Zeiten der Wachsamkeit zu erforschen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 978-0-367-56401-8 (pbk) , 978-0-367-54180-4 (hbk) , 978-1-003-09754-9 (ebk)
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 194 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Schlagwort(e): Süd-Asien Humor ; Lachen ; Massenmedien ; Internet ; Politik und Gesellschaft ; Macht ; Sozialwissenschaft ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: This book critically examines the role and politics of humour and the performance of power in South Asia. What does humour do and how does it manifest when lived political circumstances experience ruptures or instability? Can humour that emerges in such circumstances be viewed as a specific narrative on the nature of democracy in the region? Drawing upon essays from India, Sri Lanka and Bangladesh, this volume discusses many crucial historical and contemporary themes, including dance-drama performances in northern India; caste and stand-up comedy in India; cartoon narratives of citizens` anxieties; civic participation through social media memes in Sri Lanka; media, politics and humorous public in Bangladesh; the politics of performance in India; and the influence of humour and satire as political commentaries. The volume explores the impact of humour in South Asian folklore, ritual performances, media and journalism, and online technologies.This topical and interdisciplinary book will be essential for scholars and researchers of cultural studies, political science, sociology and social anthropology, media and communication studies, theatre and performance studies, and South Asian studies. (Umschlagtext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of figures -- Acknowledgements -- List of contributors -- Introduction -- Part I: Humour in Literary and Visual Subversions -- Part II: Folkloric Worldviews: Laughter as Performed Narratives -- Part III: Mediated Messages for Laughing and Thinking -- Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 978-1-350-22817-7 / (hbk.) , 978-1-350-22820-7 / (softback) , 978-1-350-22818-4 / (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff) , 978-1-350-22819-1 / (ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 245 Seiten , Illustrationen
    Serie: New Directions in the Anthropology of Christianity
    Schlagwort(e): Kirche Katholik ; Massenmedien ; Religion
    Kurzfassung: This book focuses on the ethnographic study of Catholicism and media. Chapters demonstrate how people engage with the Catholic media-scape, and analyse the social, cultural, and political processes that underlie Catholic media and mediatization.Case studies examine Catholic practices in North America, Western and Eastern Europe, Latin America, South-East Asia, and Africa, providing a truly comparative, de-centred representation of global Catholicism.Illustrating the vibrancy and heterogeneity of Catholicism world-wide, the book also examines how media work to sustain larger global Catholic imaginaries.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. Introduction: Locating Global Catholic Media / Marc Loustau (College of the Holy Cross, USA), Kristin Norget (McGill University, Canada), and Eric Hoenes del Pinal (University of North Carolina, USA) -- Part I: Mediating Catholic Communities. 2. "Our Radio Maria:" Intimacy and Family in the Radio Maria Network / Marc Loustau (College of the Holy Cross, USA) ; 3. FM Radio and the Perils of an Uncertain Public among Q'eqchi'-Maya Catholics in Guatemala / Eric Hoenes del Pinal (University of North Carolina at Charlotte, USA) ; 4. Catholicism And Media Use in Central Africa: A Comparative Study of Two Catholic Dioceses in Cameroon & Chad / Ludovic Lado (Center for Research and Action for Peace, Institute of Human Dignity and Rights, Ivory Coast) ; 5. The Mediatization of Suffering among Roman Catholics in Southeast Asia / Julius Bautista (Kyoto University, Japan) ; 6. NFP Online: The Porous Religious Spaces of Social Media / Katherine Dugan (Springfield College, USA) -- Part II: Mediations and Mediatizations. 7. Displaying Catholicism: Mediating Catholicism in Modern Museums / Elayne Oliphant (New York University, USA) ; 8. Toward a Theopolitics of Relics / Valentina Napolitano (University of Toronto, Canada) ; 9. The Señor de los Milagros: Politics, Media and Miracle-making in Peru / Kristin Norget (McGill University, Canada) ; 10. Love/love: The Global Aspirations of U.S. Catholicism / Hillary Kaell (Concordia University, Canada) ; 11. Exorcism in the Media / Thomas J. Csordas (University of California, San Diego, USA) -- Part III: Old Wine in New Skins: Reflections of the Future(s) of Global Catholic Media. 12. Title TBD / Rafael Sánchez (The Graduate Institute Geneva, Switzerland) -- Bibliography -- Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 978-1-3502-5786-3 (hb) , 978-1-3502-5787-0 (pb) , 978-1-3502-5789-4 (ePDF) , 978-1-3502-5788-7 (eBook)
    Sprache: Englisch
    Seiten: [ix], 198 Seiten
    Schlagwort(e): Westafrika Kamerun ; Nigeria ; Gambia ; Ghana ; Sierra Leone ; Soziale Medien ; Sozialer Wandel ; Massenmedien ; Anthropologie, politische
    Kurzfassung: WhatsApp is the most popular messaging platform in over 80% of countries in West Africa, and a daily port of call for a wide range of information and services. This edited collection seeks to examine the impact that this transformative technology has had beyond the much-discussed role it has played in the spread of misinformation, and explore more widely the fundamental changes that WhatsApp has brought to many citizens' lives in social, economic and political contexts.Ranging across subjects including political organisation, religious practice, and family relations, each author in this volume brings direct knowledge and testimony of the impact of WhatsApp across West African society. (Umschlagtext)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783030711436
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 204 Seiten) , Illustrationen
    Serie: IMISCOE research series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Schlagwort(e): Geschichte ; Migration ; Public Policy ; Visualization ; Governance and Government ; Emigration and immigration ; Public policy ; Mathematics ; Visualization ; Political science ; Fremdbild ; Syrer ; Flüchtlingshilfe ; Migrationspolitik ; Massenmedien ; Nichtstaatliche Organisation ; Nichtstaatliche Organisation ; Flüchtlingshilfe ; Syrer ; Massenmedien ; Fremdbild ; Migrationspolitik ; Geschichte
    Anmerkung: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658313678
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 144 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital/New Media ; Popular Culture ; Media Sociology ; Audio-Visual Culture ; Digital media ; Popular Culture ; Mass media ; Communication ; Motion pictures ; Massenmedien ; Digitale Revolution ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Soziologie ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783658327811
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 58 Seiten)
    Serie: essentials
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology of Family, Youth and Aging ; Aging ; Media and Communication ; Political Sociology ; Social groups ; Family ; Aging ; Communication ; Political sociology ; Massenmedien ; Digitale Revolution ; Einsamkeit ; Digitale Revolution ; Massenmedien ; Einsamkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9781839760471
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 160 Seiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bould, Mark Anthropocene unconscious
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Climatic changes in mass media ; Literature, Modern Themes, motives 21st century ; Art, Modern Themes, motives 21st century ; Human ecology and the humanities ; Massenkultur ; Klimaänderung ; Kollektives Unbewusstes ; Massenmedien ; Klimaänderung ; Unterbewusstsein
    Kurzfassung: "The Anthropocene Unconscious explores a world of fictions that are not directly concerned with climate change but yet cannot escape its gravitational pull. This playful and riveting book roams through literary fiction and arthouse cinema, through comic books about vegetable superheroes and cable movies featuring flying sharks, ranging across genres with an utter disregard for distinctions between high and low culture"
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658348724
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIV, 516 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media and Communication ; Media Studies ; Media Sociology ; Communication ; Mass media ; Einfluss ; Interpersonale Kommunikation ; Meinungsführer ; Wirkung ; Massenmedien ; Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Alltag ; Interpersonale Kommunikation ; Meinungsführer ; Einfluss
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 978-1-78735-961-1 (PDF) , 978-1-78735-964-2 (epub) , 978-1-78735-965-9 (mobi) , 978-1-78735-963-5 (ISBN der Printausgabe) , 978-1-78735-962-8 (ISBN der Printausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiv, 295 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: The-Global-Smartphone.pdf
    Serie: Ageing with Smartphones
    Schlagwort(e): Technologie, moderne Alter ; Computer ; Telekommunikation ; Massenmedien ; Sozialer Aspekt ; Kulturvergleich ; Kommunikationstechnologie ; Brasilien ; Italien ; Japan ; Irland ; Kamerun ; Israel ; Chile ; China ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Anthropologie
    Kurzfassung: The smartphone is often literally right in front of our nose, so you would think we would know what it is. But do we? To find out, 11 anthropologists each spent 16 months living in communities in Africa, Asia, Europe and South America, focusing on the take up of smartphones by older people. Their research reveals that smartphones are technology for everyone, not just for the young. The Global Smartphone presents a series of original perspectives deriving from this global and comparative research project. Smartphones have become as much a place within which we live as a device we use to provide `perpetual opportunism`, as they are always with us. The authors show how the smartphone is more than an `app device` and explore differences between what people say about smartphones and how they use them.The smartphone is unprecedented in the degree to which we can transform it. As a result, it quickly assimilates personal values. In order to comprehend it, we must take into consideration a range of national and cultural nuances, such as visual communication in China and Japan, mobile money in Cameroon and Uganda, and access to health information in Chile and Ireland - all alongside diverse trajectories of ageing in Al Quds, Brazil and Italy. Only then can we know what a smartphone is and understand its consequences for people`s lives around the world. (Verlgsangaben)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Chapter summaries -- List of figures -- List of abbreviations -- List of contributors -- Series Foreword -- Acknowledgements -- 1. Introduction -- 2. What people say about smartphones -- 3. The smartphone in context -- 4. From apps to everyday life -- 5. Perpetual opportunism -- 6. Crafting -- 7. Ageing and smartphones -- 8. The heart of the smartphone - LINE, WeChat and WhatsApp -- 9. General and theoretical reflections -- Appendix -- Bibliography -- Index
    Anmerkung: Erschien auch in französischer, italienischer, portugiesischer und spanischer Parallelausgabe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 978-1-350-05002-0 (hardback) , 978-1-350-19538-7 (paperback) , 978-1-350-05003-7 (ISBN der parallelen Ausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 244 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First published
    Serie: Suspensions - Contemporary Middle Eastern and Islamicate Thought
    Schlagwort(e): Iran Frau und Politik ; Frau und Religion ; Frau und Islam ; Soziale Bedingungen ; HIV ; Prostitution ; Sexualität ; Beziehungen Mann-Frau ; Geschlechterforschung ; Sozialwissenschaft ; Menschenrecht ; Freiheit ; Strafrecht ; Massenmedien ; Anthropologie, soziale ; Anthropologie, politische ; Teheran
    Kurzfassung: Gender and sexuality in modern Iran is frequently examined through the prism of nationalist symbols and religious discourse from the late nineteenth and early twentieth centuries. In this book, Kristin Soraya Batmanghelichi takes a different approach, by interrogating how normative ideas of women's bodies in state, religious, and public health discourses have resulted in the female body being deemed as immodest and taboo. Through a diverse blend of sources -a popular cultural women's journal, a red-light district, cases studies of temporary marriages, iconic public statues, and an HIV-AIDS advocacy organization in Tehran - this work argues that conceptions of gender and sexuality have been mediated in public discourse and experienced and modified by women themselves over the past thirty years of the Islamic Republic.Expanding upon existing philosophical theory, technological research and scholarship on gender and sexuality in Iran, this book focuses much needed attention on under-studied, marginalized communities, such as widows living with HIV. This work interrogates how bodily technologies are constructed discursively and socially in Iran and the values and perspectives which are incorporated in them. (Umschlagetext)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of illustrations -- Acknowledgements -- A note on transliteration -- Introduction -- 1. Reform: an art of visual persuasion -- 2. Red-lights in parks; a social history of Park-e Razi -- 3. Safety valves and postrevolutionary "prostitution" -- 4. Naked modesty and the reformation of statues -- 5. When HIV/AIDS meets government morality -- Conclusion -- Bibliography -- Index
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [207]-233
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 978-1-64825-024-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 405 Seiten , Illustrationen
    Serie: Rochester Studies in African History and the Diaspora 92
    Schlagwort(e): Afrika Jugend ; Popular Culture ; Massenmedien ; Musik, moderne ; Kunst ; Kultur ; Kulturwandel ; Hermeneutik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: This edited collection focuses on the links between youth and African popular culture. Contributions by a distinguished group of scholars explore popular culture produced and consumed by young people in contemporary Africa. Essays cover a variety of cultural representations visual, oral, written, performative, fictional, social, and virtual created by African youth, mostly about their lives and their immediate societies, and for themselves, but also consumed by the larger public and shared locally and globally. The volume examines the range of music, art, and media African youth produce, under what conditions or contexts they produce such work, and the aesthetic dimensions of these texts as cultural artifacts. Essays further explore why these textual practices matter as social facts, as interpretive acts, and as symbols of the cultural activism of young people in a rapidly changing world; a world where the global cultural economy is the prime terrain for the relentless struggles over the meanings that come to shape political-economic and social systems
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 978-3-8394-5438-1 , 978-3-8376-5438-7 , 3-8376-5438-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (430 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Media in Action 1
    Schlagwort(e): Ethnomethodologie Methode, qualitativ ; Theorie ; Theorie, ethnologische ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Soziologie ; Garfinkel, Harold [Leben und Werk]
    Kurzfassung: Harold Garfinkels 1967 erschienene »Studies in Ethnomethodology« gelten als Gründungsdokument der Ethnomethodologie und haben längst den Status eines soziologischen Klassikers. Doch so bekannt dieses Buch ist, so wenig wurde es tatsächlich gelesen. Angesichts radikaler Veränderungen der Lebenswelt unterziehen die Beiträger*innen des Bandes die »Studies« gut 50 Jahre nach ihrer Ersterscheinung einer Relektüre. Sie decken bisher verborgene Bezüge auf, rekapitulieren methodologische und empirische Anschlüsse an Garfinkel, diskutieren Parallelen und Differenzen zu anderen soziologischen und kulturwissenschaftlichen Forschungsprogrammen und demonstrieren das kritische Potenzial der Ethnomethodologie.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Sprache: Englisch
    Seiten: 153 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): Brasilien Nord-Sudan ; Deutschland ; Israel ; Massenmedien ; Wahrnehmung ; Anthropologie, visuelle ; Ethnographie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658285067
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXI, 755 Seiten , Abbildungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783658310790
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 453 Seiten , Illustrationen
    Serie: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift TU Ilmenau 2020
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Studies ; Terrorism and Political Violence ; Social Media ; Media Sociology ; Communication ; Terrorism ; Political violence ; Social media ; Mass media ; Kommunikation ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Terrorismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Terrorismus ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658260118
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 330 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Sociology ; Journalism ; Political Communication ; Technology and Digital Education ; Mass media ; Communication ; Journalism ; Political communication ; Educational technology ; Journalismus ; Massenmedien ; Soziologie ; Medienkonsum ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Journalismus ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658300593
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 130 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Digital/New Media ; Popular Culture ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Digital media ; Popular Culture ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Zukunft ; Medien ; Neue Medien ; Wandel ; Massenmedien ; Medientechnik ; Medienkultur ; Massenmedien ; Medienkultur ; Neue Medien ; Medien ; Wandel ; Zukunft ; Neue Medien ; Medientechnik ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658285074
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXI, 755 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9781351112499 , 9781351112512 , 9781351112505 , 9781351112482
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 295 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Violence in mass media ; Social learning ; Graphic novels ; Visuelle Medien ; Popkultur ; Gewalttätigkeit ; Massenmedien ; Gewaltkriminalität ; USA ; USA ; Massenmedien ; Visuelle Medien ; Popkultur ; Gewalttätigkeit ; Gewaltkriminalität
    Kurzfassung: Graphic Violence provides an innovative introduction to the relationship between violence and visual media, discussing how media consumers and producers can think critically about and interact with violent visual content. It comprehensively surveys predominant theories of media violence and the research supporting and challenging them, addressing issues ranging from social learning, to representations of war and terrorism, to gender and hyper-masculinity. Each chapter features original artwork presenting a story in the style of a graphic novel to demonstrate the concepts at hand. Truly unique in its approach to the subject and medium, this volume is an excellent resource for undergraduate students of communication and media theory as well as anyone interested in understanding the causes and effects of violence in media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783658301392
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 297 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Salzburg 2019
    DDC: 302.23
    Schlagwort(e): Katholische Kirche ; Media and Communication ; Media Sociology ; Sociology of Religion ; Communication ; Mass media ; Religion and sociology ; Massenmedien ; Soziologie ; Kommunikation ; Prestige ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Katholische Kirche ; Prestige ; Kommunikation ; Massenmedien ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783658311025
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 43 Seiten)
    Serie: essentials
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Sociology ; Media and Communication ; Political Communication ; Political Sociology ; Political Leadership ; Mass media ; Communication ; Political communication ; Political sociology ; Political leadership ; Pandemie ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Massenmedien ; Kommunikation ; COVID-19 ; Pandemie ; Krisenmanagement ; Massenmedien ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658310806
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 453 Seiten)
    Serie: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Studies ; Terrorism and Political Violence ; Social Media ; Media Sociology ; Communication ; Terrorism ; Political violence ; Social media ; Mass media ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Kommunikation ; Terrorismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Terrorismus ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783658301804
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 374 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media and Communication ; Cultural Studies ; Personality and Social Psychology ; Communication ; Cultural studies ; Personality ; Social psychology ; Angststörung ; Angst ; Psychotherapie ; Massenmedien ; Literatur ; Angst ; Sprache ; Film ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Angst ; Sprache ; Massenmedien ; Psychotherapie ; Angst ; Angststörung ; Psychotherapie ; Angst ; Literatur ; Film
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783837645835 , 3837645835
    Sprache: Englisch
    Seiten: 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 423 g
    Serie: Culture & theory volume 52
    Paralleltitel: Erscheint auch als Realms of Royalty
    DDC: 305.522094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konstitutionelle Monarchie ; Legitimation ; Repräsentation ; Massenmedien ; Massenkultur ; Monarchie ; Literatur ; Fernsehsendung ; Film ; Europa ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658317256
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Medien der Kooperation - Media of Cooperation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Kindheit ; Digital/New Media ; Media and Communication ; Culture and Technology ; Digital media ; Communication ; Culture ; Technology ; Kindheitsforschung ; Neue Medien ; Familienbeziehung ; Ethnologie ; Massenmedien ; Soziologie ; Alltag ; Familienerziehung ; Kind ; Medienkonsum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheit ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Familienerziehung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Familienbeziehung ; Alltag ; Kindheitsforschung ; Ethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783658308698
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 238 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Language Education ; Science and Technology Studies ; Media and Communication ; Emigration and immigration ; Language and languages—Study and teaching ; Technology—Sociological aspects ; Communication ; Öffentlichkeitsarbeit ; Mehrsprachigkeit ; Einwanderer ; Massenmedien ; Fremdsprachenlernen ; Diskriminierung ; Einheimischer ; Partnerarbeit ; Gmunden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gmunden ; Einwanderer ; Mehrsprachigkeit ; Diskriminierung ; Massenmedien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Einheimischer ; Partnerarbeit ; Fremdsprachenlernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 978-0-19-091308-3 / (hardcover) , 978-0-19-091310-6 / (e-book) , 978-0-19-091309-0 / (e-book)
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 267 Seiten , Illustrationen
    Schlagwort(e): USA Politik und Gesellschaft ; Kultur und Politik ; Satire ; Massenmedien ; Radio ; Meinung, öffentliche ; Politik ; Emotion ; Wut ; Angst ; Lachen ; Psychologie
    Kurzfassung: This text explores the aesthetics, underlying logics, and histories of two seemingly distinct genres - liberal political satire and conservative opinion talk - making the case that they should be thought of as the logical extensions of the psychology of the left and right, respectively.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The counterculture versus the hate clubs of the air -- Political and technological changes that created Jon Stewart and Bill O'reilly -- Outrage and satire as responses and antidotes -- The psychology of satire -- Who gets the joke? -- The psychology of the left and the right -- The psychological roots of humor's liberal bias -- The aesthetics of outrage -- Satire and outrage : parallel functions and impact -- Air America : liberal outrage can't escape the comedy -- Irony and outrage : wild raccoon versus a well-trained attack dog.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 978-0-520-29976-4 , 978-0-520-29977-1 , 978-0-520-97135-6 / (e-book)
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 278 Seiten , Illustrationen
    Serie: Communication for Social Justice Activism 1
    Schlagwort(e): Humor Lachen ; Komödie ; Soziale Gerechtigkeit ; Massenmedien ; Politik ; Politik und Gesellschaft ; USA
    Kurzfassung: Comedy is a powerful contemporary source of influence and information. In the still-evolving digital era, the opportunity to consume and share comedy has never been as available. And yet, despite its vast cultural imprint, comedy is a little-understood vehicle for serious public engagement in urgent social justice issues &; even though humor offers frames of hope and optimism that can encourage participation in social problems. Moreover, in the midst of a merger of entertainment and news in the contemporary information ecology, and a decline in perceptions of trust in government and traditional media institutions, comedy may be a unique force for change in pressing social justice challenges.Comedians who say something serious about the world while they make us laugh are capable of mobilizing the masses, focusing a critical lens on injustices, and injecting hope and optimism into seemingly hopeless problems. By combining communication and social justice frameworks with contemporary comedy examples, authors Caty Borum Chattoo and Lauren Feldman show us how comedy can help to serve as a vehicle of change.Through rich case studies, audience research, and interviews with comedians and social justice leaders and strategists, A Comedian and an Activist Walk Into a Bar The Serious Role of Comedy in Social Justice explains how comedy &; both in the entertainment marketplace and as cultural strategy &; can engage audiences with issues such as global poverty, climate change, immigration, and sexual assault, and how activists work with comedy to reach and empower publics in the networked, participatory digital media age.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Contents -- List of Illustrations -- Foreword -- Acknowledgments -- Part I: Comedy amidst a Contemporary Landscape of Influence and Information -- Part II. Comedy in Social Justice Challenges -- Part III. Leveraging Comedy for Social Change -- Appendix A: Methodological Details and Full Results from Chapter 4 -- Appendix B: Methodological Overview and Main Results from Chapter 5 -- Appendix C: Comedy Professionals Interviewed for Chapter 6 -- Notes -- About the Authors -- Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 978-1-4744-6747-6 , 978-1-4744-6750-6/eBook (ePub) , 978-1-4744-6749-0/eBook (PDF):
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 214 Seiten
    Schlagwort(e): Mittlerer Osten Muslime ; Islam ; Führer, religiöse ; Rhetorik ; Massenmedien ; Ritual und Zeremonie ; Identität
    Kurzfassung: Preaching has been central to Muslim communities throughout the centuries. The liturgical Friday sermon is a prime example, although other genres that are less commonly known also serve important functions. This book addresses the ways in which Muslims relate various forms of religious oratory to authoritative tradition in 21st-century Islamic practice, while striving to adapt to local contexts and the changing circumstances of politics, media and society. This is the first book of its kind to look at homiletics beyond a specific country focus. Taking into consideration the historical developments of Muslim preaching, it offers a collection of thoroughly contextualised case studies of oratory in Turkey, Egypt, Saudi Arabia, Bosnia, Sweden and the USA. The analyses presented here show shared emphasis on struggles for legitimacy, efforts to speak authoritatively, as well as discursive opportunities and constraints.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction. - Part I. Ritual and Performance. - 1. The Framework of Islamic Rhetoric: The Ritual of the Khutba and its Origin. - 2. The Khutba Scene in Arab Religious Films and TV Dramas. - 3. Instructive Speech among Bosnian Muslim Women: Sermons, Lessons, or Guidance?. - Part II. Power and Authority. - 4. Preaching and the Problem of Religious Authority in Medieval Islam. - 5. Friday Sermons in a Secular State: Religious Institution-building in Modern Turkey. - Part III. Mediation. - 6. Going Online. Saudi Female Intellectual Preachers in the New Media. - 7. Brief Reminders: Muslim Preachers, Mediation, and Time. - Part IV. Identities. - 8. Advising and Warning the People: Swedish Salafis on Violence, Renunciation and Life in the Suburb. - 9. Discourses on Marriage, Religious Identity, and Gender in Medieval and Contemporary Islamic Preaching: Continuities and Adaptations
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 978-1-350-03923-0 , 978-1-350-03924-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 467 Seiten
    Schlagwort(e): Indien Kultur ; kulturelles Eigentum ; Soziale Bedingungen ; Politik und Gesellschaft ; Sprache ; Wirtschaft ; Massenmedien ; Materielle Kultur ; Terminologie ; Lexikon ; Wörterbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Buch
    Buch
    Tucson : University of Arizona Press
    ISBN: 978-0-8165-4158-4 (paper) , 978-0-8165-1852-4 (cloth)
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 154 Seiten , Illlustrationen
    Ausgabe: first paperback edition
    Schlagwort(e): Mexiko Geschichte ; Radio ; Massenmedien ; Sozialer Aspekt ; Popular Culture ; Nationalismus
    Kurzfassung: The role of mass communication in nation building has often been underestimated, particularly in the case of Mexico. Following the Revolution, the Mexican government used the new medium of radio to promote national identity and build support for the new regime. Joy Hayes now tells how an emerging country became a radio nation.This groundbreaking book investigates the intersection of radio broadcasting and nation building. Hayes tells how both government-controlled and private radio stations produced programs of distinctly Mexican folk and popular music as a means of drawing the country's regions together and countering the influence of U.S. broadcasts.Hayes describes how, both during and after the period of cultural revolution, Mexican radio broadcasting was shaped by the clash and collaboration of different social forces--including U.S. interests, Mexican media entrepreneurs, state institutions, and radio audiences. She traces the evolution of Mexican radio in case studies that focus on such subjects as early government broadcasting activities, the role of Mexico City media elites, the "paternal voice" of presidential addresses, and U.S. propaganda during World War II.More than narrative history, Hayes's study provides an analytical framework for understanding the role of radio in building Mexican nationalism at a critical time in that nation's history. Radio Nation expands our appreciation of an overlooked medium that changed the course of an entire country. (Verlagsangaben)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of figures -- Acknowledgements -- Introduction -- Radio, Nation, and Mexican History -- The Antimodern Trajectories of Radio and Nation -- The Birth of Broadcasting -- Broadcasting the Revolution -- Nation as Market -- The Paternal Voice of the Nation -- Radio at War: (Pan- )Americanism on the Air -- Conclusion: Radio and Television in the Postwar Period -- Notes -- References -- Index
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 131-147
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9780472054152 , 9780472074150
    Sprache: Englisch
    Seiten: ix, 365 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Twitter ; Mass media and minorities ; Group identity ; Online social networks Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Twitter ; Politische Berichterstattung ; Massenmedien ; Gruppenidentität ; Minderheit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190625580
    Sprache: Englisch
    Seiten: 186 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pinchevski, Amit, 1971- author Transmitted wounds
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Schlagwort(e): Collective memory Psychological aspects ; Psychic trauma Social aspects ; Mass media and history ; Massenmedien ; Kollektives Gedächtnis ; Psychisches Trauma
    Kurzfassung: Introduction: the mediation of failed mediation -- Radiocasting trauma -- Videography and testimony -- Screen trauma -- The digital future of traumatic past: virtual testimony -- The digital future of traumatic past: virtual therapy -- Conclusion: wounding transmissions
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : Harvard University Press
    ISBN: 9780674988408
    Sprache: Englisch
    Seiten: 333 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Ausgabe: Second printing
    Serie: Harvard historical studies 190
    Serie: Harvard historical studies
    DDC: 302.2309430905
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-1945 ; Massenmedien ; Kommunikationstechnik ; Massenkommunikation ; Nachrichtenwesen ; Beeinflussung ; Propaganda ; Öffentlichkeit ; Internationaler Wettbewerb ; Nachrichtenagentur ; Deutschland ; Mass media / History / 20th century / Germany ; Mass media and culture / History / 20th century ; News agencies / History / 20th century / Germany ; Mass media / Influence / History / 20th century / Germany ; Communication / Political aspects / History / 20th century / Germany ; Deutschland ; Massenmedien ; Internationaler Wettbewerb ; Massenkommunikation ; Geschichte 1900-1945 ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Beeinflussung ; Deutschland ; Nachrichtenagentur ; Nachrichtenwesen ; Kommunikationstechnik ; Propaganda ; Geschichte 1900-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783658232184
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 45 Seiten)
    Serie: essentials
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication Studies ; Personality and Social Psychology ; Media Sociology ; Media and Communication ; Consciousness ; Communication ; Rezeption ; Massenmedien ; Kleingruppe ; Vorurteil ; Electronic books. ; Vorurteil ; Kleingruppe ; Massenmedien ; Rezeption
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783658279653
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Media Research ; Media Management ; Media Policy ; Industrial management ; Mass media—Political aspects ; Medien ; Neue Medien ; Multimedia ; Medienpolitik ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienwirtschaft ; Interaktive Medien ; Sozialer Wandel ; Medienökonomie ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medien ; Medienökonomie ; Medienpolitik ; Multimedia ; Neue Medien ; Deutschland ; Österreich ; Medienwirtschaft ; Digitalisierung ; Massenmedien ; Interaktive Medien ; Sozialer Wandel ; Medienökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658281168
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 513 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2018
    DDC: 305.26
    RVK:
    Schlagwort(e): Aging ; Medical Sociology ; Cultural Studies ; Geriatrics/Gerontology ; Aging ; Social medicine ; Cultural studies ; Geriatrics ; Medien ; Massenmedien ; Problem ; Zivilgesellschaft ; Soziale Konstruktion ; Diskurs ; Selbsthilfegruppe ; Familie ; Demenz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Demenz ; Problem ; Medien ; Zivilgesellschaft ; Familie ; Demenz ; Problem ; Diskurs ; Massenmedien ; Selbsthilfegruppe ; Familie ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783631779507 , 9783631779514 , 9783631779521
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Studies in communication and politics vol. 7
    Serie: Studies in communication and politics
    Originaltitel: Polski system medialny na rozdrożu
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309438
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Kultur ; Medialisierung ; Berufsethik ; Politische Berichterstattung ; Massenmedien ; Journalismus ; Polen ; Bogusława ; Comparative ; Crossroads ; democratization ; de-professionalization ; Dobek ; entrenched coverage ; external pluralism ; Gałecki ; internal pluralism ; journalistic culture ; Łukasz ; Media ; media logic ; mediach ; medialny ; Ostrowska ; Perspective ; Polish ; political logic ; political parallelism ; political partisanship ; politicization of media ; Politics ; polityce ; polityka ; Polski ; rozdrożu ; structural bias ; System ; systemic parallelism ; Uniwersytetu ; Wroclaw ; Wrocławskiego ; Wydawnictwo ; Polen ; Journalismus ; Berufsethik ; Massenmedien ; Politische Berichterstattung ; Politische Kultur ; Medialisierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oakland, California : University of California Press | New York : JSTOR
    ISBN: 9780520972179 , 0520972171
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Cinema cultures in contact 1
    DDC: 305.5/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Valentino, Rudolph ; Mussolini, Benito ; Geschichte 1920-1930 ; Öffentlichkeitsarbeit ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Starkult ; Filmwirtschaft ; Publicity History 20th century ; Mass media and publicity ; Communication in politics ; Celebrities in mass media ; Motion picture industry History 20th century ; PERFORMING ARTS / Film & Video / History & Criticism ; Celebrities in mass media ; Communication in politics ; Mass media and publicity ; Motion picture industry ; Publicity ; USA ; History ; Electronic books. ; Electronic books. ; History.
    Kurzfassung: "In the post-World War I American climate of isolationism, nativism, democratic expansion of civic rights, and consumerism, Italian-born star Rodolfo Valentino and Italy's dictator Benito Mussolini became surprising paragons of authoritarian male power and mass appeal. Drawing on extensive research in the United States and Italy, Giorgio Bertellini's work shows how their popularity, both political and erotic, largely depended on the efforts of public opinion managers, including publicists, journalists, and even ambassadors. Beyond the democratic celebrations of the Jazz Age, the promotion of their charismatic masculinity, while short-lived, inaugurated the now-familiar convergence of popular celebrity and political authority"--Provided by publisher.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN  (Creative Commons License)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : Les Edition de la Maison des sciences de l'homme
    ISBN: 978-2-7351-2437-4
    Sprache: Französisch
    Seiten: 280 Seiten , Illustrationen + 2 CDs
    Serie: Collection 54
    Schlagwort(e): Westafrika Togo ; Elfenbeinküste ; Südamerika ; Brasilien ; Venezuela ; Anthropologie, visuelle ; Bild ; Bildforschung ; Photographie, ethnographische ; Religion ; Besessenheitskult ; Krankheit ; Voodoo ; Medizin ; Magie ; Ritual und Zeremonie ; Film, ethnographischer ; Dokumentarfilm ; Religionsethnologie ; Religion und Gesellschaft ; Massenmedien ; Kulturwandel ; Dekolonisation
    Kurzfassung: Véritable édition multimédia, associant films, photographies et textes, Vivre avec les dieux constitue à la fois le carnet de tournage d'une série de films documentaires et une réflexion plus large sur la place de l'image dans le champ de la recherche anthropologique. La série comprend cinq films, réalisés entre 1984 et 1993, et tournés entre l'Afrique de l'ouest et l'Amérique du sud : N'kpiti, la rancune et le prophète, Prophètes en leur pays, Les Dieux-objets, Les Esprits dans la ville et La Nuit des Indiens Pumé. Issus de la collaboration de trois anthropologues français, Marc Augé, Jean-Pierre Dozon et Jean-Paul Colleyn, et de la photographe et productrice Catherine de Clippel, ces cinq documentaires se sont penchés sur différents cultes de possession et rites thérapeutiques, croisant anthropologie visuelle et anthropologie de la maladie. Filmant tour à tour les cultes vodu du Togo, les rituels célébrant les caboclos, divinités afro-brésiliennes, et les cérémonies du tõhe des Indiens Pumé, la série "Vivre avec les dieux" met ainsi en regard plusieurs "terrains" anthropologiques, dont les similarités comme les différences se répondent et dessinent en pointillés l'évolution du fait religieux, du Togo au Vénézuela, en passant par la Côte d'Ivoire et le Brésil. Vivre avec les dieux constitue donc aussi l'occasion de revenir sur les mutations du religieux dans ces quatre pays, suite aux mouvements de colonisation et de décolonisation. Si cet ouvrage contribue à raconter le passage d'une ethnologie textuelle à une anthropologie visuelle, il permet également d'interroger la notion de représentation, à la fois dans la recherche scientifique et dans le cinéma documentaire, et ce plus particulièrement dans l'étude du fait religieux, où l'image comme la mise en scène règnent.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: L'anthropologie visuelle -- D'une anthropologie de la maladie à une anthropologie du prophétisme -- N'kpiti, la rancune et le prophète -- Prophètes en leur pays -- Le sens du mal -- Les Dieux-objets -- Les Esprits dans la ville -- La Nuit des Indiens pumé -- Pour (ne pas) conclure -- Bibliographie -- Remerciements.
    Anmerkung: Avec les 5 films en DVD à l'intérieur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 978-0-7453-3893-4 , 978-0-7453-3892-7 , 978-1-7868-0432-7/(eBook)
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 176 Seiten
    Schlagwort(e): Indien Demokratie ; Demokratisierung ; Politisches System ; Entwicklung, politische ; Minorität ; Gewalt ; Konflikt ; Massenmedien ; Parlament ; Soziale Schichtung ; Feminismus ; Religion und Gesellschaft ; Ethnizität ; Beziehungen, interethnische ; Beziehungen, interreligiös ; Kastenwesen ; Revolution ; Bharatiya Janata Party
    Kurzfassung: More than 70 years after its founding, with Narendra Modi's authoritarian Hindu nationalists in government, is the dream of Indian democracy still alive and well? India's pluralism has always posed a formidable challenge to its democracy, with many believing that a clash of identities based on region, language, caste, religion, ethnicity and tribe would bring about its demise. With the meteoric rise to power of the Bharatiya Janata Party, its solidity is once again called into question: is Modi's Hindu majoritarianism an anti-democratic attempt to transform India into a monolithic Hindu nation from which minorities and dissidents are forcibly excluded? With examinations of the way that class and caste power shaped the making of India's postcolonial democracy, the role of feminism, the media, and the public sphere in sustaining and challenging democracy, this book interrogates the contradictions at the heart of the Indian democratic project, examining its origins, trajectories and contestations.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: Trajectories and Crossroads: Indian Democracy at 70 - Alf Gunvald Nilsen, Kenneth Bo Nielsen and Anand Vaidya. 1. Democratic Origins. i. India's Constitution and the Missing Revolution - Sandpito Dasgupta. ii. The Minority Question in South Asia - Anupama Rao. iii. Violence and/in the Making of Indian Democracy - Sunil Puroshotham. iv. Comments - Ajay Skaria. 2. The State and / of the Media in Modi's India - Siddharth Varadarajan. 3. Writing Counter-insurgency, Conflict, and Democracy in India - Nandini Sundar and Dolly Kikon in conversation. 4. Democratic Trajectories. i. Congressism, Anti-Congressism, and the "People-as-a-Whole" - Subir Sinha. ii. Merit and Caste in Contemporary India - Ajantha Subramanian. iii. Ritual Inclusivity in Turbulent Times - Kathinka Froystad. iv. Comments - Manali Desai. 5. India's Democracy: Contest for the Nation's Core - Kavita Krishnan. 6. Feminism and the Politics of Gender in Indian Democracy - Raka Ray and Srila Roy in conversation. Conclusion: Indian Democracy and its Prospects: 2019 and Beyond - Alf Gunvald Nilsen, Kenneth Bo Nielsen and Anand Vaidya
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite Seite 182-186
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 978-284578707
    Sprache: Französisch
    Seiten: 259 Seiten , Karten
    Schlagwort(e): Afrika, Subsahara Staat ; Wertvorstellung, kulturelle ; Beziehungen Indigenes Volk-Regierung ; Massenmedien ; Entwicklung ; Gesundheit ; Landrecht ; Landwirtschaft
    Kurzfassung: Comment les normes dictées par l`État influencent les acteurs locaux d`Afrique subsaharienne, et comment ces derniers s`y confrontent au quotidien? Les contributions ici réunies examinent cette problématique dans le champ des médias, du foncier, du développement, de la santé et de l`environnement.Qu`est censé dire et faire un agriculteur d`Ekondo Kondo, en pleine forêt camerounaise, lorsque l`État ou le directeur d`un projet de développement lui ordonne de vivre selon de nouvelles normes et non plus selon celles jusqu`alos en vigueur, construites tout au long de l`histoire ? Que peut dire et que peut faire le journaliste ou la présentatrice de radio dès lors que l`État se met à légiférer, en lui imposant un code qui jusqu`ici n`était pas le sien? Comment concilier pastoralisme et développement de l`agriculture dans le Delta intérieur du Niger ? Autant de questions parmi bien d`autres qui montrent combien la mise en oeuvre de politiques imaginées par un État central (avec souvent l`appui de grandes institutions internationales comme le FMI ou la banque mondiale) peut-être à la fois très compliquée mais aussi inefficiente en raison d`une réalité locale souvent totalement ignorée lors de la prise de décisions.
    Anmerkung: Ces communications sont fondées sur un travail de terrain suivi d`échanges dans le cadre d`une conférence où ont pu être ainsi confrontés les points de vue de spécialistes de différentes régions du monde de l`Afrique anglophone (Cameroun, Ghana et Kenya) et francophone (Mali, Cameroun).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 978-1-108-47064-3 , 978-1-108--5690-3 /eBook
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 224 Seiten , Illustrationen
    Serie: International African Library 59
    Schlagwort(e): Südafrika Zulu ; Radio ; Massenmedien ; Anthropologie, soziale ; Kultur und Gesellschaft ; Apartheid ; Kulturwandel ; Modisane, Bloke [Leben und Werk] ; Nkosi, Lewis [Leben und Werk] ; Buthelezi, Alexius [Leben und Werk] ; Masinga, K. E. [Leben und Werk] ; Lamula, Petros [Leben und Werk] ; SABC 〉 South African Broadcasting Corporation ; South African Broadcasting Corporation ; BBC 〉 British Broadcasting Corporation ; British Broadcasting Corporation
    Kurzfassung: Zulu Radio in South Africa is one of the most far-reaching and influential media in the region, currently attracting around 6.67 million listeners daily. While the public and political role of radio is well-established, what is less understood is how it has shaped culture by allowing listeners to negotiate modern identities and fast-changing lifestyles. Liz Gunner explores how understandings of the self, family, and social roles were shaped through this medium of voice and mediated sound. Radio was the unseen literature of the auditory, the drama of the airwaves, and thus became a conduit for many talents squeezed aside by apartheid repression. Besides Winnie Mahlangu and K. E. Masinga, among other talents, the exiles Lewis Nkosi and Bloke Modisane made a network of identities and conversations which stretched from the heart of Harlem to the American South, drawing together the threads of activism and creativity from both Black America and the African continent at a critical moment of late empire.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of figures -- Acknowledgements -- Introduction: voice, race, radio -- Part I. Sound and 'migration' -- 1. K. E. Masinga, Zulu Radio and the politics of 'migrant' orality -- 2. Communities through the back door: the radio worlds of Alexius Buthelezi 1961-1978 -- Part II. Distance and intimacy -- 3. Exile: Bloke Modisane and the BBC, 1959-1987 -- 4. 'Africa on the rise': the early 1960s, and the radio voice of Lewis Nkosi -- Part III. Drama, language, and daily life -- 5. Untidy boundaries, restless identities: Zulu serial drama in the 1970s -- 6. Radio drama in the time of violence: Yiz' Uvalo (In Spite of Fear), December 1986 - May 1987 -- 7. 'Ikusasa lethu' (Our Tomorrow): the 'glorious decade'? Radio drama of the 1990s -- 8. Finding a centre -- Conclusion: dances of power -- Bibliography - Index.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 195-210
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 978-9956-551-13-2 , 9956-551-13-9 , 978-9956-551-61-3 / (e-book)
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 739 Seiten
    Serie: Connected and Mobile 3
    Schlagwort(e): Afrika Information ; Technologie, moderne ; Kommunikationstechnologie ; Massenmedien ; Digitale Medien ; Ungleichheit ; Soziale Bedingungen ; Migration
    Kurzfassung: What happens at the nexus of the digital divide and human trafficking? This book examines the impact of the introduction of new digital information and communication technology (ICT) - as well as lack of access to digital connectivity - on human trafficking. The different studies presented in the chapters show the realities for people moving along the Central Mediterranean route from the Horn of Africa through Libya to Europe. The authors warn against an over-optimistic view of innovation as a solution and highlight the relationship between technology and the crimes committed against vulnerable people in search of protection. In this volume, the third in a four-part series 'Connected and Mobile: Migration and Human Trafficking in Africa', relevant new theories are proposed as tools to understand the dynamics that appear in mobile Africa. Most importantly, the editors identify critical ethical issues in relation to both technology and human trafficking and the nexus between them, helping explore the dimensions of new responsibilities that need to be defined. The chapters in this book represent a collection of well-documented empirical investigations by a young and diverse group of researchers, addressing critical issues in relation to innovation and the perils of our time.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preface by Chief Fortune Charumbira -- Acknowledgement -- A Word on the Review Procedure -- Acronyms -- Preamble -- Part I. Theoretical Perspectives -- Chapter 1 - Black Holes in the Global Digital Landscape: The Fuelling of Human Trafficking on the African Continent -- Introduction -- Methodology -- The knowledge society -- Architecture of the information network -- The geographic misrepresentation of Africa and its effect on latency -- Black holes in the global digital landscape -- Stuck with this legacy -- Digitalisation of human trafficking for ransom -- Some empirical evidence -- Conclusion -- References -- Chapter 2 - Network Gatekeepers in Human Trafficking: Profiting from the Misery of Eritreans in the Digital Era -- Introduction -- Network gatekeepers -- The uneven digitally-connected world -- Methodology -- The relationship between the gated and the gatekeepers -- Alternative information sources -- Ability to produce and distribute information -- Relationship between the gated and the gatekeepers -- Political power -- The dependence of Eritrean refugees on human traffickers -- Alternatives to migration to Europe -- Alternative migration routes or options -- Autonomy to choose human smugglers and traffickers -- Conclusion -- References -- Chapter 3 - Bound Together in the Digital Era: Poverty, Migration and Human Trafficking -- Introduction -- The relationship between human trafficking and mixed migration -- Poverty, the main driver of mixed migration -- The cycle of poverty and human trafficking -- Deliberate poverty -- Trafficking in a digital age -- Slavery and trafficking for ransom: A profitable industry -- An African perspective on combatting human trafficking through the eradication of poverty -- Conclusion -- References.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London, UK : ISTE
    ISBN: 978-1-119-52784-8 , 978-1-78630-314-1 /ISBN der Printausgabe
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (lvii, 148 Seiten)
    Serie: Science, Society and New Technologies Series. Traces Set Volume 2
    Schlagwort(e): Anthropologie Anthropologie, politische ; Massenmedien ; Gesellschaft, moderne ; Kommunikation ; Ritual ; Symbolik
    Kurzfassung: This book demonstrates that our daily relations, like our most recognized institutions, are based on a symbolic foundation put in place by rituals. Rituals are present at every level of society and are an expression of the sacredness of society, as much as they are an expression of the cultures and eras that communicate through them. (Verlagsangaben)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Epigraph -- Foreword -- Preface -- Acknowledgments -- Introduction -- 1. A Plurality of Anthropology, a Permanence of Symbolic Mediations -- 2. The Ritual, a "Total Scientific Object" -- 3. Rituals and the Media -- 4. The Ritual Institution of Society -- Glossary -- References -- From the Same Author -- Index
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 133-142 , Zuerst ist die einmalige Registrierung an der Infotheke der Ethnologischen Bibliothek erforderlich, um ein Konto bei "Ebook Central" anzulegen. Danach können Sie den angegebenen Link anklicken und sich auf der Plattform anmelden, um die E-Books zu lesen, aktiv zu bearbeiten oder Kaufvorschläge freischalten zu lassen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 978-3-643-14299-3 , 978-3-643-34299-7 (PDF)
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 88 Seiten + 1 CD-ROM (12 cm) , Illustrationen
    Serie: Camera Ethnography Volume 1
    Schlagwort(e): Kindheit Familie ; Erziehung ; Massenmedien ; Konsum ; Anthropologie, soziale ; Anthropologie, visuelle
    Kurzfassung: Was macht eine Kindheit im Zeitalter digitaler Medien aus? Anhand 24 kurzer Filme macht dieser Katalog mit DVD beobachtbar, wie Medienpraktiken in der frühen Kindheit die Selbst- und Sachbezüge, den Bezug auf Andere und das Zusammensein als Familie mit konstituieren. Die filmischen Miniaturen und kurzen Texte sind das Ergebnis eines kamera-ethnographischen Hinschauens und dichten Zeigens, das die Autorinnen in 14 Familien unterschiedlicher Nationalität seit 2016 im Rahmen des Sonderforschungsbereichs Medien der Kooperation (Universität Siegen) durchführen. Gebündelt zu vier Kapiteln erlauben die Filme ihren Nutzer*innen eine forschende Rezeption.What characterises childhood in the age of digital media? With 24 short films, this catalogue and accompanying DVD offers insights into the fundamental ways that media practices in early childhood shape the development of self- and family identity and of children's relationships to people, objects, and their surroundings. The filmic miniatures and concise texts result from camera ethnographic observation and thick depiction undertaken by the authors in 14 families of different nationalities since 2016 as part of the collaborative research centre Media of Cooperation (University of Siegen). Viewers are invited to research for themselves the films that are grouped into four chapters. (Klappentext)
    Anmerkung: In deutscher und englischer Sprache24 Kurzfilme auf der DVD mit kurzen einführenden Texten im Buch zu den Rubliken "Identifizieren", "Erkunden", "Verbinden" und "Zusammensein" und zu den Filmen von Pip Hare, Bina Elisabeth Mohn, Astrid Vogelpohl und Jutta Wiesemann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Buch
    Buch
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 978-1-138-69371-5 , 978-1-315-52969-1/(eBook)
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVIII, 577 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First published
    Serie: Routledge Worlds
    Schlagwort(e): Melanesien Ethnographie ; Subsistenzwirtschaft ; Ritual und Zeremonie ; Gewalt ; Massenmedien ; Klimawandel ; Geopolitik ; Sprachwissenschaft ; Wirtschaft ; Politik ; Materielle Kultur ; kulturelles Eigentum ; Entwicklung ; Ressource ; Geschichte
    Kurzfassung: This wide-ranging volume captures the diverse range of societies and experiences that form what has come to be known as Melanesia. It covers prehistoric, historic and contemporary issues, and includes work by art historians, political scientists, geographers and anthropologists. The chapters range from studies of subsistence, ritual and ceremonial exchange to accounts of state violence, new media and climate change. The `Melanesian world' assembled here raises questions that cut to the heart of debates in the human sciences today, with profound implications for the ways in which scholars across disciplines can describe and understand human difference. This impressive collection of essays represents a valuable resource for scholars and students alike.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: List of figures. List of tables. List of contributors. Preface. Maps of the region and its language groups. 1 Introduction: the challenge of Melanesia - Eric Hirsch and Will Rollason. PART I: HISTORICAL CONTEXT. 2 The archaeology of Melanesia - Glenn Summerhayes. 3 Melanesia: a region and a history - Max Quanchi. 4 Missionaries in the Melanesian world - John Barker. PART II: GEO-POLITICAL, LINGUISTIC AND REGIONAL OVERVIEWS. 5 Geo-political overview of Melanesia - Stewart Firth. 6 Melanesia as a zone of language diversity - Alan Rumsey. 7 Regional overview: from diversity to multiple singularities - Jaap Timmer. PART III: ECONOMY AND LIVELIHOOD. 8 Subsistence food production in Melanesia - R.M. Bourke. 9 Class, labour and consumption in urban Melanesia - Lorena Gibson. 10 Money schemes in contemporary Melanesia - John Cox. 11 Cash crops and markets - Timothy L.M. Sharp and Mark Busse. 12 Searching for Melanesian urbanity - Michael Goddard. PART IV: GOVERNMENT, POLITICS AND PUBLIC INSTITUTIONS. 13 Sovereignty, civil conflict and ethnicity - Matthew G. Allen. 14 Local government and politics: forms and aspects of authority - Steffen Dalsgaard. 15 Security governance in Melanesia: police, prisons and crime - Sinclair Dinnen. 16 Gender relations and human rights in Melanesia - Martha Macintyre. 17 Health, institutions and governance in Melanesia - Alice Street. 18 Owning the law in Melanesia - Melissa Demian and Benedicta Rousseau. PART V: RELIGION, CHURCH, RITUAL AND EXCHANGE PRACTICES. 19 `Witchcraft' and `sorcery' in Melanesia - Knut Rio. 20 Charismatic churches, revivalism and new religious movements - Annelin Eriksen and Michelle MacCarthy. 21 Cargo cult post mortem - Lamont Lindstrom. 22 Big men, ceremonial exchange and life-cycle events - Keir Martin. 23 Interpreting initiation in Melanesia: past and present - Pascale Bonnemere. PART VI: ART, MATERIAL CULTURE AND CULTURAL HERITAGE. 24 Museums and cultural centres in Melanesia: a series of experiments - Lissant Bolton. 25 Creation and destruction in Melanesian material culture - Anna-Karina Hermkens. 26 Contemporary art in Melanesia: from grassroots to national identity? - Eva Ch. Raabe. 27 Melanesian worlds of music and dance - Michael Webb. 28 The Melanesian world of paradise tourism: reflections on time, travel and cultural performance - John P. Taylor. PART VII: DEVELOPMENT AND RESOURCES. 29 Places and paths in Melanesian landscapes - Borut Telban. 30 Extractive industries in Melanesia - Glenn Banks. 31 Climate change in the islands and the highlands: Melanesian manifestations, experiences and actions - Edvard Hviding and Camilla Borrevik. 32 Western conservation in Melanesia: biodiversity conservation - for whom, by whom, and according to whom? - Bridget M. Henning. 33 New media, new Melanesia? - Geoffrey Hobbis. 34 Afterword - Marilyn Strathern. Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 80 Seiten
    Schlagwort(e): Ethik Entscheidungsfindung ; Wertvorstellung ; Massenmedien ; Digitale Medien ; Technologie, moderne ; Kommunikationstechnologie ; Kommunikation ; Internet ; Soziale Medien ; Körper ; Das Gute ; Soziales Leben ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 77-79 , Magisterarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783319655840
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxiii, 444 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Transforming communications - studies in cross-media research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture / Study and teaching ; Ethnology ; Communication ; Political communication ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Cultural and Media Studies ; Media and Communication ; Cultural Anthropology ; Cultural Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Political Communication ; Public Policy ; Medien ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Massenmedien ; Massenkommunikation ; Wandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Massenkommunikation ; Massenmedien ; Medien ; Neue Medien ; Wandel
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9781506390796
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 693 Seiten
    Ausgabe: Fifth edition
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Sexualverhalten ; Ethnische Beziehungen ; Soziale Klasse ; Massenkultur ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben , Previous edition: 2015.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Oxford ; New York : Routledge
    ISBN: 9781138546745
    Sprache: Englisch
    Seiten: 211 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First issued in paperback
    Serie: Critical food studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 394.1/2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Massenmedien ; Food in popular culture ; Food consumption Social aspects ; Food preferences Social aspects ; Television cooking shows ; Mass media Social aspects
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Thousand Oaks, California : CQ Press
    ISBN: 9781506340234
    Sprache: Englisch
    Seiten: xix, 515 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Tenth edition
    DDC: 302.230973
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Mass media Social aspects ; Mass media Political aspects ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Politik ; Medienpolitik ; USA ; USA ; USA ; Massenmedien ; Politik ; Gesellschaft ; USA ; Medienpolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783453604810
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten , Illustration , 21 cm
    Ausgabe: Taschenbucherstausgabe
    Serie: Heyne 60481
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Dummheit ; Verantwortung ; Unwissenheit ; Wirtschaft ; Politik ; Massenmedien ; Unwissenheit ; Dummheit ; Massenmedien ; Wirtschaft ; Politik ; Verantwortung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315637235
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Neue Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Informations- und Dokumentationswissenschaft ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Kollektives Gedächtnis ; Informations- und Dokumentationswissenschaft ; Neue Medien ; Massenmedien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Urbana : University of Illinois Press
    ISBN: 0252083261 , 9780252041624 , 9780252083266
    Sprache: Englisch
    Seiten: 217 Seiten
    Serie: Geopolitics of information
    DDC: 302.230968
    Schlagwort(e): Mass media Social aspects ; Mass media Political aspects ; Mass media and globalization ; Südafrika ; Massenmedien ; Globalisierung
    Kurzfassung: Introduction -- Transitions -- From apartheid to a new democracy : areas of shift -- "This time for Africa"? Global media studies and the view from the South -- A changing media culture : professional ideologies between past and present -- Local contestations -- Is this freedom? Media ethics, "African culture," and universal values -- Global genres and local context : what controversies around tabloidization tell us about South African media and society -- Rethinking global and local : South African perspectives on the "future of journalism" -- Global shifts -- BRICs and beyond : mediating new geopolitical relationships -- New pressures and opportunities : technology, geopolitics, and social change -- Conclusion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9789633862605
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/09496
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1990-2016 ; Mass media History ; Mass media Social aspects ; Mass media policy ; Mass media Political aspects ; History ; Democratization ; Technical assistance, American ; Technical assistance, European ; Massenmedien ; Demokratisierung ; Technische Hilfe ; Balkanhalbinsel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Balkanhalbinsel West ; Massenmedien ; Demokratisierung ; Technische Hilfe ; Geschichte 1990-2016
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108412322 , 9781108419895
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 266 Seiten , 6 Illustrationen
    Serie: Communication, society and politics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/0973
    RVK:
    Schlagwort(e): Race relations and the press ; Racism in mass media ; Mass media and race relations ; Press and politics ; Ethnische Beziehungen ; Massenmedien ; USA ; USA ; Ethnische Beziehungen ; Massenmedien
    Kurzfassung: Against conventional wisdom, pervasive black-white disparities pair with vitriolic public conversation in politically progressive communities throughout America. Networked News, Racial Divides examines obstacles to public dialogues about racial inequality and opportunities for better discourse in mid-sized, liberal cities. The book narrates the challenges faced when talking about race through a series of stories about each community struggling with K-12 education achievement gaps. Media expert Sue Robinson applies Bourdieusian field theory to understand media ecologies and analyze whose voices get heard and whose get left out. She explores how privilege shapes discourse and how identity politics can interfere with deliberation. Drawing on network analysis of community dialogues, interviews with journalists, politicians, activists, and citizens and deep case study of five cities, this reflexive and occasionally narrative book chronicles the institutional, cultural and other problematic realities to amplifying voices of all people while also recommending strategies to move forward and build trust
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137446534
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 227 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Second edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Communication internationale ; Internationale communicatie ; Massamedia ; Mondialisation ; Globalisierung ; Medien ; Communication, International ; Globalization ; Globalisierung ; Massenmedien ; Multinationales Unternehmen ; Massenmedien ; Globalisierung ; Massenmedien ; Multinationales Unternehmen ; Globalisierung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    New York : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501325113
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 277 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Popular modernism and its legacies
    DDC: 306.4/7
    Schlagwort(e): Arts and society ; Modernism (Art) Social aspects ; Modernism (Literature) Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pop-Kultur ; Moderne ; Rezeption ; Literatur ; Massenmedien ; Geschichte 1950-2017
    Kurzfassung: Introduction -- Of titanics, wars, downturns, and downtons : popular modernism and its legacies / Scott Ortolano -- New visions of popular modernism -- Gentry modernism : cultural connoisseurship and midcentury masculinity, 1951-1957 / Marsha Bryant -- Modernism, operetta and ruritania : Ivor Novello's glamorous night / Nicholas Daly -- Fine art on the airwaves : radio drama and modern(ist) mass culture / Adam Nemmers -- "I'm gonna be somebody," 1930 : gangsters and modernist celebrity / Jonathan Goldman -- Charlie Chaplin, Walter Benjamin, and the redemption of the city / Barry Faulk -- Legacies of popular modernism -- "Catch a wave" : surf noir and modernist nostalgia / Kirk Curnutt -- Alien pleasures : modernism/hybridity/science fiction / Paul March-Russell -- Josephine Baker's contemporary afterlives : black female identity, modernist performance, and popular legacies of the jazz age / Asimina Ino Nikolopoulou -- A hitchhiker's guide to modernism : the futurist fordisms of Aldous Huxley, Brian O'Nolan, and Douglas Adams / Andrew McFeaters -- Resonances of popular modernism in the twenty-first century -- Smokescreens to smokestacks : true detective and the American sublime / Caroline Blinder -- Of modernist second acts and African American lives : F. Scott Fitzgerald, the wire, and the struggle against lockdown / Walter Bosse -- Don draper's identity crisis and mad men's modernist masculinity / Camelia Raghinaru -- A century of reading time : Don Draper's identity crisis / Aimee Armande Wilson -- Hemingway's console : memory and ethics in the modernist video game / Dustin Anderson -- Afterword faye hammill -- Notes on contributors -- Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Online version$aPopular modernism and its legacies$dNew York$eBloomsbury Academic$f[2017]$CDLC$62017051057
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658104429
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 454 S. 73 Abb)
    Serie: Migrationsgesellschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Einwanderung ; Politisches Plakat ; Zugehörigkeit ; Visualisierung ; Identität ; Massenmedien ; Schulbuch ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Massenmedien ; Schulbuch ; Politisches Plakat ; Einwanderung ; Visualisierung ; Identität ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658188320
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 225 S. 16 Abb)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Schlagwort(e): Social sciences ; Political communication ; Communication ; Klimaschutz ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Wissen ; Klimaänderung ; Medienkonsum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Klimaänderung ; Berichterstattung ; Medienkonsum ; Klimaschutz ; Wissen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658200138
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (V, 89 S. 5 Abb)
    Serie: Medienwissen kompakt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Schlagwort(e): Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Gesundheitsgefährdung ; Medienkonsum ; Massenmedien ; Gesundheitsvorsorge ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitskommunikation ; Massenmedien ; Gesundheitskommunikation ; Medienkonsum ; Gesundheitsvorsorge ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitsgefährdung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 978-1-4742-9624-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 347 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First published
    Schlagwort(e): Essen Eßgewohnheit ; Nahrungsmittel ; Nahrungszubereitung ; Ernährung ; Speisepräferenz ; Popular Culture ; Globalisierung ; Film ; Massenmedien ; Massenkommunikation ; Materielle Kultur ; Ästhetik ; Mode ; Gesellschaft, moderne ; Gesundheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kailua, HI : Center for a Public Anthropology
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 978-1-7322241-1-7 , 978-1-7322241-0-0 (ISBN der Printausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (64 Seiten, 367 KB)
    Ausgabe: showing-anthropology-matters.pdf
    Serie: Public Anthropology
    Schlagwort(e): Kulturanthropologie Anthropologie, soziale ; Anthropologie, physische ; Archäologie ; Öffentlichkeit ; Massenmedien
    Kurzfassung: At the heart of this book lies a question: Are readers able to find innovative solutions to one of the key problems, some might say the key problem, facing anthropology today? After discussing the current state of anthropology, the book offers readers a challenge: It presents both students—at the undergraduate and graduate levels—and faculty with the data needed for rethinking how to present the excitement and insights of anthropological research to the broader public that financially supports the discipline`s research. Readers compare what anthropologists write about their research with how the world`s media perceive and misperceive this research in reporting on it. With these data, readers can puzzle over what is the best way to raise anthropology`s intellectual profile with the broader public while, at the same time, maintaining the discipline`s professionalism and quality. The goal, in a sense, is to have our cake (raise anthropology`s public profile) and eat it (present the material in a professional manner). Impossible? Not really, if readers are open to thinking outside the box of traditional frameworks. (Verlagsangaben)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Foreword / Edward Liebow -- Preface -- Introduction / Robert Borofsky -- Archaeology -- Archaeology in the public eye / Douglas B. Bamforth -- Cultural anthropology -- Similarities and culturally mediated differences in human societies / William O. Beeman -- Physical anthropology -- Highlights in public anthropology, physical anthropology / Leslie A. Knapp
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 978-1-4696-4317-5 , 978-1-4696-4315-1 /Hb. , 978-1-4696-4316-8 /Pbk.
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 214 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Islamic Civilization and Muslim Networks
    Schlagwort(e): Islam Autorität ; Glaube ; Jihad ; Soziale Medien ; Internet ; Digitale Medien ; Handy ; Massenmedien ; Muslime ; Terrorismus ; Führer, religiöse
    Kurzfassung: Gary R. Bunt is a twenty-year pioneer in the study of cyber-Islamic environments (CIEs). In this new book, he explores the diverse and surprising ways digital technology is shaping how Muslims across vast territories relate to religious authorities in fulfilling spiritual, mystical, and legalistic agendas. From social networks to websites, essential elements of religious practices and authority now have representation online. Muslims, embracing the immediacy and general accessibility of the internet, are increasingly turning to cyberspace for advice and answers to important religious questions. Online environments often challenge traditional models of authority, however. One result is the rise of digitally literate religious scholars and authorities whose influence and impact go beyond traditional boundaries of imams, mullahs, and shaikhs. Bunt shows how online rhetoric and social media are being used to articulate religious faith by many different kinds of Muslim organizations and individuals, from Muslim comedians and women's rights advocates to jihad-oriented groups, such as the ""Islamic State"" and al-Qaeda, which now clearly rely on strategic digital media policies to augment and justify their authority and draw recruits. This book makes clear that understanding CIEs is crucial for the holistic interpretation of authority in contemporary Islam.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Entering Muslim digital worlds -- Perspectives on Muslim digital worlds -- Changing digital spaces: Islam, technology, and social media -- Status update: Islamic dimensions of faith in cyberspace -- Fatwa machine: command and control in Muslim digital worlds -- Smartphone jihad: hashtags in conflict zones -- E-jihad and gen-Isis -- Hashtag Islam.
    Anmerkung: Zuerst ist die einmalige Registrierung an der Infotheke der Ethnologischen Bibliothek erforderlich, um ein Konto bei "Ebook Central" anzulegen. Danach können Sie den angegebenen Link anklicken und sich auf der Plattform anmelden, um die E-Books zu lesen, aktiv zu bearbeiten oder Kaufvorschläge freischalten zu lassen.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Tours : Presses universitaires François-Rabelais
    ISBN: 978-2-86906-688-5
    Sprache: Französisch
    Seiten: 424 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Civilisations Étrangères
    Schlagwort(e): Marokko Algerien ; Sahara ; Westsahara ; Konflikt ; Migration ; Dekolonisation ; Sozialer Wandel ; Politik ; Massenmedien ; Geopolitik ; Tagungsbericht
    Kurzfassung: La 4e de couv. indique : "Le conflit du Sahara Occidental reste peu connu et trop rarement documenté, en France en particulier. Pourtant, cette « dispute » territoriale remontant aux décennies 1960 et 1970 est essentielle à saisir aujourd'hui dans toute sa complexité car elle constitue toujours la principale pomme de discorde entre le Maroc et l'Algérie, et donc l'une des entraves à la construction du Maghreb politique et à la normalisation des relations euro-maghrébines. Cet ouvrage, qui rassemble historiens, juristes, politistes et anthropologues, offre de nouvelles clés de décryptage des racines, des principaux enjeux contemporains de cette décolonisation manquée et propose une analyse de ses retombées démographiques, sociales, politiques et culturelles sur des populations majoritairement en exil, victimes de violations des droits de l'homme et dépendantes de l'aide internationale. Loin du constat habituel d'un conflit dans l'impasse d'une irrésolution qui s'éternise, ce livre met au contraire l'accent sur les transformations sociales à l'oeuvre, les stratégies politiques des acteurs, le rôle des nouveaux médias dans l'évolution des rapports de pouvoir, ou encore les expressions artistiques très créatives que cette situation génère de part et d'autre du mur qui sépare le territoire en deux et marque la ligne de cessez-le-feu depuis 1991 entre le Maroc et le Front Polisario"
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [389]-424. - Issues du colloque organisé par le Laboratoire Cités, territoires, environnement et sociétés, Paris, 2-3 juin 2016. - Contient des communications traduites de l'anglais et de l'espagnol
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    Keffi, Nigeria : Institute of Governance and Development Studies, Nasarawa State University
    ISSN: 1216-129X
    Sprache: Englisch
    Seiten: I, 37 Seiten
    Serie: Peace, Security and Strategic Studies Report 2,1
    Originaltitel: Challenges of legislative oversight functions in intelligence operations in Nigeria
    Schlagwort(e): Nigeria Menschenhandel ; Grenze ; Institution, politische ; Recht ; Massenmedien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Buch
    Buch
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 978-1-4696-4315-1 , 978-1-4696-4316-8 , 978-1-4696-4317-5/(ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff)
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 214 Seiten , Illustrationen
    Serie: Islamic Civilization and Muslim Networks
    Schlagwort(e): Islam Autorität ; Glaube ; Jihad ; Soziale Medien ; Internet ; Digitale Medien ; Handy ; Massenmedien ; Muslime ; Terrorismus ; Führer, religiöse
    Kurzfassung: Gary R. Bunt is a twenty-year pioneer in the study of cyber-Islamic environments (CIEs). In this new book, he explores the diverse and surprising ways digital technology is shaping how Muslims across vast territories relate to religious authorities in fulfilling spiritual, mystical, and legalistic agendas. From social networks to websites, essential elements of religious practices and authority now have representation online. Muslims, embracing the immediacy and general accessibility of the internet, are increasingly turning to cyberspace for advice and answers to important religious questions. Online environments often challenge traditional models of authority, however. One result is the rise of digitally literate religious scholars and authorities whose influence and impact go beyond traditional boundaries of imams, mullahs, and shaikhs. Bunt shows how online rhetoric and social media are being used to articulate religious faith by many different kinds of Muslim organizations and individuals, from Muslim comedians and women's rights advocates to jihad-oriented groups, such as the ""Islamic State"" and al-Qaeda, which now clearly rely on strategic digital media policies to augment and justify their authority and draw recruits. This book makes clear that understanding CIEs is crucial for the holistic interpretation of authority in contemporary Islam.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Entering Muslim digital worlds -- Perspectives on Muslim digital worlds -- Changing digital spaces: Islam, technology, and social media -- Status update: Islamic dimensions of faith in cyberspace -- Fatwa machine: command and control in Muslim digital worlds -- Smartphone jihad: hashtags in conflict zones -- E-jihad and gen-Isis -- Hashtag Islam.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 978-1-643-13911-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: II, 257 Seiten , Illustrationen
    Serie: Ethnologie 66
    Schlagwort(e): Ästhetik Sozialer Aspekt ; Massenmedien ; Wissen ; Wahrnehmung ; Süd-Asien ; Heidemann, Frank [Leben und Werk]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 3658104414 , 9783658104412
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 454 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Migrationsregime
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration ein Bild geben
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Schulbuch ; Politisches Plakat ; Einwanderung ; Visualisierung ; Identität ; Zugehörigkeit ; Europa
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783319537641
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 260 Seiten , Diagramme
    Serie: Transformations of the state
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1998-2011 ; Social sciences ; Communication ; Political science ; International economics ; Economic sociology ; Mass media ; Social sciences in mass media ; Political sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Media Sociology ; Political Sociology ; Media and Communication ; Political Science ; International Economics ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Legitimation ; Marktwirtschaft ; Kapitalismus ; Regulierung ; Finanzkrise ; Schweiz ; Großbritannien ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schweiz ; USA ; Großbritannien ; Kapitalismus ; Marktwirtschaft ; Legitimation ; Finanzkrise ; Regulierung ; Geschichte 1998-2011
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben und Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783658166571
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: 20., neu bearbeitete Auflage
    Serie: Journalistische Praxis
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist La Roche, Walther von Einführung in den praktischen Journalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Printing ; Publishers and publishing ; Public relations ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Printing and Publishing ; Corporate Communication/Public Relations ; Cultural Studies ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Journalistikstudium ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; GTC ; JFD ; JFC ; Ausbildungswege ; Journalismus ; Journalistische Arbeitstechniken ; Journalistische Genres ; Nachricht ; Redaktion ; GTC ; Deutschland ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalistikstudium ; Journalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783518293881
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 534 Seiten , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 1788
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kommunikationstheorie ; Mediengeschichte ; Geschichte ; Massenmedien ; Communication History ; Mass media History ; Kulturvergleich ; Medien ; Kommunikation ; Medien ; Kulturvergleich ; Geschichte ; Medien ; Kommunikation ; Kulturvergleich ; Medien ; Kommunikation ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783518771679
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 1788
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kommunikationstheorie ; Mediengeschichte ; Geschichte ; Massenmedien ; Communication History ; Mass media History ; Medien ; Kommunikation ; Kulturvergleich ; Medien ; Kulturvergleich ; Geschichte ; Medien ; Kommunikation ; Kulturvergleich ; Medien ; Kommunikation ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 9781479806201 , 9781479870967
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 455 pages , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Culture jamming
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media Social aspects ; Mass media Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konsumgesellschaft ; Alltagsbewusstsein ; Konformität ; Massenmedien ; Alltag ; Kommerzialisierung ; Ideologie
    Kurzfassung: Foreword / Mark Dery -- Acknowledgments -- Introduction / Marilyn DeLaure and Moritz Fink -- Definitions and debates -- Culture jamming : hacking, slashing, and sniping in the empire of signs / Mark Dery -- Pranking rhetoric : "culture jamming" as media activism / Christine Harold -- The faker as producer: the politics of fabrication and the three orders of the fake / Marco Deseriis -- Putting the "jamming" into culture jamming : theory, praxis, and cultural production during the Arab spring / Mark LeVine -- From culture jamming to cultural acupuncture / Henry Jenkins -- Critical case studies -- Radical scavenging revisited : emile de Antonio and the culture jamming of compilation film / Christof Decker -- Never mind the Bollocks : shepard fairey's fight for appropriation, fair use, and free culture / Evelyn McDonnell -- Facing : image and politics in Jr's global street art (2004/2012) / Michael LeVan -- Answering back! Banksy's street art and the power relations of public space / Benedikt Feiten -- Co-opting the culture jammers: the guerrilla marketing of crispin porter + -- Bogusky -- Michael serazio -- Culture jamming in prime time : the Simpsons and the tradition of corporate satire / Moritz Fink -- The poetics of ruptural performance / Tony Perucci -- Turning tricks : culture jamming and the flash mob / Rebecca Walker -- Memes, movements, and meteorology : occupy Wall Street and new mutations in culture jamming / Jack Bratich -- Jamming the simulacrum : on drones, virtual reality, and real wars / Wazhmah Osman -- Balaclavas and Putin : pussy riot, carnivalesque protest, and political culture : jamming in Russia / Anna Baranchuk -- Culture jammers' studio -- The day I killed freedom of expression / Kembrew McLeod -- Notes on the economic unconscious from a billionaire for Bush / Andrew Boyd -- Artwork and commentary / The Guerrilla Girls -- Delocator.net : using the web to organize and promote alternative behaviors -- The yes men : an interview / Marilyn DeLaure -- Networked reality flow hacks / Paolo Cirio -- Iocose : art, authority, and culture jamming / Paolo Ruffino, Matteo Cremonesi, Filippo Cuttica, and Davide Prati (IOCOSE) -- "Say yes" : an interview with reverend Billy and Savitri D / Marilyn DeLaure -- About the contributors -- Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Amsterdam ; Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027210456
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 296 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Dialogue studies volume 28
    Serie: Dialogue studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301/41
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Massenmedien ; Dialogue Social aspects ; Mass media and culture ; Mass media Social aspects ; Popular culture Social aspects ; Communication Social aspects ; Sociolinguistics ; Medien ; Medienwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Linguistik ; Multimodalität ; Dialog ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Dialog ; Medien ; Multimodalität ; Medienwissenschaft ; Linguistik ; Literaturwissenschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658149437
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 254 S. 7 Abb)
    Serie: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Neue Medien ; Privatheit ; Krise ; Diskurs ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Krise ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658145262
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 281 S. 28 Abb)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Schlagwort(e): Social sciences ; Economic sociology ; Political sociology ; Massenmedien ; Bevölkerung ; Berichterstattung ; Einstellung ; Großprojekt ; Industrie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Industrie ; Großprojekt ; Bevölkerung ; Einstellung ; Massenmedien ; Berichterstattung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH | München : UVK/Lucius
    ISBN: 9783838547350
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 9., überarbeitete Auflage
    Serie: UTB 2501
    Serie: UTB
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Sozialwissenschaften ; Bewertungsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Massenmedien ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Eignung ; Presse ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Eignung ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Presse ; Inhaltsanalyse ; Inhaltsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Bewertungsanalyse ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Buch
    Buch
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbh
    ISBN: 9783825247355
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 295 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 9., überarbeitete Auflage
    Serie: utb 2501. Medien- und Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Soziologie
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Inhaltsanalyse ; Massenmedien ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 283-290
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783658165727
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 204 Seiten) , 24 Illustrationen
    Ausgabe: 4. Auflage
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Donges, Patrick, 1969 - Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Political science ; Communication ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    Kurzfassung: Ziel dieses Lehrbuches ist es, Strukturen, Akteure und Prozesse der politischen Kommunikation aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive heraus zu analysieren und dabei integrativ auf die Theorie- und Forschungsbestände anderer Sozialwissenschaften zurückzugreifen. Da politische Kommunikation sowohl auf Seiten der Politik als auch auf Seiten der Medien in erster Linie eine organisierte Form der Kommunikation ist, wird der Mesoebene der Organisation wie der Makroebene der Gesellschaft besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Für die bereits vierte Auflage wurde der Text grundlegend aktualisiert und neu strukturiert. Der Inhalt Sozialwissenschaftliche Basistheorien zur Analyse politischer Kommunikation.- Strukturen politischer Kommunikation: Politik und politische Systeme, Medien und Mediensysteme, politische Öffentlichkeit, das intermediäre System der Interessenvermittlung.- Akteure politischer Kommunikation: Politik, Journalismus, politische PR.- Prozesse politischer Kommunikation: Prozesse der Politik, Kampagnen und Wahlkämpfe, Interaktionen zwischen Politik, PR und Journalismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- oder Politikwissenschaft Die Autoren Dr. Patrick Donges ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Otfried Jarren ist Professor für Publizistikwissenschaft am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich
    Kurzfassung: Sozialwissenschaftliche Basistheorien zur Analyse politischer Kommunikation -- Strukturen politischer Kommunikation I: Politik und politische Systeme, Medien und Mediensysteme, Politische Öffentlichkeit, Das intermediäre System der Interessenvermittlung -- Akteure politischer Kommunikation I: Politik, Journalismus, Politische PR -- Prozesse politischer Kommunikation I: Prozesse der Politik, Kampagnen und Wahlkämpfe, Interaktionen zwischen Politik, PR und Journalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848740222 , 3848740222
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 110 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Serie: Konzepte Band 1
    Serie: Konzepte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Agenda setting ; Methoden der Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaften ; Medienagenda ; Publikumsagenda ; Nonlineare Wirkungsannahmen ; Second-Level ; Agenda-Building ; Effekte ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Agenda setting
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658181512
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIV, 296 S. 41 Abb)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Communication ; Educational technology ; Sociology ; Mass media ; Sprachgebrauch ; Diskursanalyse ; Finanzkrise ; Deutsch ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Prämie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Diskursanalyse ; Finanzkrise ; Prämie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845283043
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (110 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Serie: Konzepte Band 1
    Serie: Konzepte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Massenmedien ; Agenda setting ; Methoden der Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaften ; Medienagenda ; Publikumsagenda ; Nonlineare Wirkungsannahmen ; Second-Level ; Agenda-Building ; Effekte ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Agenda setting
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783658147693
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (XIII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Philosophy of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658156688
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 271 S. 23 Abb)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Schlagwort(e): Social sciences ; Communication ; Political communication ; Klimaschutz ; Medialisierung ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Klimaänderung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Klimaänderung ; Berichterstattung ; Klimaschutz ; Medialisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783658136796
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Medien - Kultur - Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Jugend ; Privatheit ; Kommunikationsverhalten ; Online-Community ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Privatheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...