Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (632)
  • DNB  (6)
  • Management  (368)
  • (VLB-WN)9750
  • Kultur
  • Economics  (637)
Language
Keywords
  • 1
    ISSN: 0338-4551
    Language: French
    Dates of Publication: Nr. 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue française de gestion
    Former Title: Darin aufgeg. Hommes et techniques
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Management ; Betriebswirtschaftslehre ; Unternehmen ; Unternehmenspolitik ; Management ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    London ; Thousand Oaks, California ; New Delhi ; Singapore : SAGE
    ISBN: 9781529773699
    Language: English
    Pages: xvii, 262 Seiten , Diagramme
    Edition: Third edition
    DDC: 302.23068
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Massenmedien ; Medienökonomie ; Strategisches Management / (DE-627)091393116 / (DE-2867)18029-0 ; Medienökonomik / (DE-627)091376955 / (DE-2867)18928-1 ; Mass media / Management ; Strategic planning ; Massenmedien ; Medienökonomie ; Management
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 240-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781800881563
    Language: English
    Pages: 1 online resource (198 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Space and organizing
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Raum ; Aktivität ; Organisation ; Raumverhalten ; Management
    Abstract: This timely book explores how space emerges as people attempt to organize and reorganize their everyday activities. From the workplace to the internet, geographical districts to international development projects, it offers new insights on how created spaces enable further activities as the organizing process evolves.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-492-32021-4 , 3-492-32021-X
    Language: German
    Pages: 75 Seiten : , Diagramme, Karten ; , 18.7 cm x 12 cm.
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Nature, culture et inégalités
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Kultur. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Ungleichheit. ; Vermögensverteilung. ; Einkommensverteilung. ; Soziale Ungleichheit. ; Steuerverteilung. ; Geschlechterverhältnis. ; Das Kapital im 21. Jahrhundert ; soziale Gerechtigkeit ; soziale Ungleichheit ; Wirtschaftsgeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Bildungsgerechtigkeit ; Klimawandel ; Geschlechtergerechtigkeit ; Chancengleichheit ; Gesellschaft ; Kultur ; Soziale Gerechtigkeit ; Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Steuerverteilung ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Geschlechterverhältnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Princeton, New Jersey : Princeton University Press
    ISBN: 9780691238043 , 9780691241807
    Language: English
    Pages: xiv, 319 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Haveman, Heather A. The Power of Organizations
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational sociology ; Associations, institutions, etc History ; Business enterprises History ; International agencies History ; Einrichtung ; Organisationssoziologie ; Organisationstheorie ; Institution ; Entstehung ; Organisationsprinzip ; Organisation ; Reorganisation ; Management ; Organisationswandel ; Forschung
    Abstract: Organizations are all around us: government agencies, multinational corporations, social-movement organizations, religious congregations, scientific bodies, sports teams, and more. Immensely powerful, they shape all social, economic, political, and cultural life, and are critical for the planning and coordination of every activity from manufacturing cardboard boxes to synthesizing new drugs and reducing greenhouse gas emissions. To understand our world, we must understand organizations. The Power of Organizations defines the features of organizations, examines how they operate, traces their rise over the course of a millennium, and explains how research on organizations has evolved from the mid-nineteenth century to today. Heather Haveman shows how almost all contemporary research on organizations fits into three general perspectives: demographic, relational, and cultural. She offers constructive criticism of existing research, showing how it can be remade to be both more interesting and influential. She examines how we can use existing theories to understand the changes wrought by digital technologies, and she argues that organizational scholars can and should alter the impact that organizations have on society, particularly societal and global inequality, formal politics, and environmental degradation. The Power of Organizations demonstrates the benefits and dangers of these ubiquitous foundations of modern society.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-313, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781138496422
    Language: English
    Pages: xv, 530 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge companions in business, management and marketing
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Organisationsverhalten ; Management ; Anthropologie ; Ethnologie ; Wirtschaftsethnologie ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593448060
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 268 Seiten
    Series Statement: Arbeit und Alltag 21
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiel, Christine New Work
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufstätiger ; Internationale Mobilität ; Lebensstil ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Kapitalismus ; Arbeitswelt ; Nomade ; Digitale Revolution ; Alltag ; Kapitalismus ; Selbstverwirklichung ; (Produktform)Electronic book text ; Selbstbestimmung ; Sinnstiftung ; 5690: 5690 Kulturwissenschaften E-Book ; Webworker ; Künstler ; (Produktrabattgruppe)K0: Kein Rabatt (ROW,SFI,DRO,KIW,CAM) ; Selbstverwirklichung ; Netzwerk ; Neokapitalismus ; Mobiles Arbeiten ; (Vorschau)202102: Programm ; Mobilität ; (VLB-WN)9750 ; 5601: 5601 Ethnologie / Kulturanthropologie ; (Produktrabattgruppe)CG3: Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufstätiger ; Internationale Mobilität ; Lebensstil ; Selbstverwirklichung ; Arbeitsanforderung ; Kapitalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Palgrave Macmillan, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-36304-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 340 Seiten) : , 8 Illustrationen.
    Series Statement: Current Perspectives on Asian Women in Leadership
    Series Statement: Current Perspectives on Asian Women in Leadership
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business Strategy/Leadership ; Human Resource Development ; Asian Business ; Management ; International Business ; Asian Culture ; Leadership ; Manpower policy ; International business enterprises ; Asia—Economic conditions ; Management ; Ethnology—Asia ; Frau. ; Karriere. ; Weibliche Führungskraft. ; Japan. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Karriere ; Weibliche Führungskraft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783791050782
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Silke, 1982 - Transformation von Führung
    DDC: 658.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Unternehmen ; Management ; Entscheidung ; Digitalisierung ; Transformation ; Führungspersönlichkeit ; Führungskraft ; Reflexion ; Systemisch ; Resonanz ; Führungskultur ; Führungsrolle ; Führungskraft ; Rollenverhalten ; Rollenerwartung ; Transformation ; Organisationsentwicklung ; Unternehmen ; Führung ; Kompetenz ; Führungskraft ; Unternehmenskultur ; Organisationsentwicklung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448541 , 9783593448534
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Leistungsprinzip ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung ; Kultur ; Kapitalismus ; Ressourcen ; Ökologie ; Ausbeutung ; Erfolg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Kapitalismus ; Ressourcen ; Ausbeutung ; Ökologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Kapitalismus ; Leistungsprinzip ; Erfolg ; Gesellschaftsordnung ; Ökologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781529732177
    Language: English
    Pages: ix, 222 Seiten
    DDC: 658.0072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management Research ; Methodology ; Management Research ; Evaluation ; Organizational sociology Research ; Management ; Kritische Theorie ; Kritische Theorie ; Management ; Organisationsforschung ; Theorie ; Forschungsmethode
    Note: Literaturverzeichnis Seite 196-217
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367518028 , 9780367518035
    Language: English
    Pages: xiii, 279 Seiten
    Series Statement: Routledge studies in management, organizations and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Führung ; Änderung ; Organisationskultur ; Organizational behavior ; Corporate culture ; Management ; Teams in the workplace ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationskultur ; Änderung ; Management ; Führung
    Abstract: "Certain consultants argue leaders can quickly, easily and considerably alter their organization cultures to improve performance. Conversely, field researchers have described situations where leaders could do little to alter the existing organization culture. Between these extreme positions, a spectrum of varying degrees of leader influence exists, and organizations fall at various places along this spectrum. This book presents five field studies dealing with team, service and sales cultures where both expected and unexpected outcomes arose. In multiple instances, leaders hoped showing some employee appreciation would compensate for offering below market average wages. Several leadership groups were prospering based on cost cuts or increased sales. Those below often had their work intensified and they were experiencing greater stress. Eight paradoxical situations were uncovered and the interpretations of the participants were based in part on their personal work histories and the history of their current organization. In each case, evidence of employee informal organization and managerial operating cultures were documented. Analyzing Organization Cultures uses detailed case studies of five work organizations to offer a comparative approach to analyzing organizational culture. It shows the latest state of knowledge on the topic and will be of interest to researchers, academics, and students in the fields of organizational studies, management history, human resource management, and organizational theory"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783957102782 , 3957102782
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 210 cm x 150 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemische Organisationsberatung und Aktionsforschung Band 5
    Series Statement: Systemische Organisationsberatung und Aktionsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosner, Siegfried, 1958 - System Dynamics
    DDC: 303.69
    RVK:
    Keywords: System Dynamics ; Konfliktregelung ; Management ; Personalmanagement ; Sozialer Wandel ; Sozialpolitik ; Aufsatzsammlung ; Mediation ; Systemaufstellung ; Management ; Selbstorganisation ; Industriegesellschaft ; Arbeit ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658292355
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIV, 166 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als Brinkmann, Sandra Arbeitswerte der Generation Y im internationalen Vergleich
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Jugend ; Meinung ; Ethik ; Kultur ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Theorie ; Praxis ; Umfrage ; Datenerhebung ; Ursache ; Internationaler Vergleich ; Kulturraum ; Statistische Analyse ; Generation Y ; Electronic books ; Erde ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783593513010
    Language: German
    Pages: 278 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Formalismus ; Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Legalität ; Unternehmen ; Management ; Wirtschaft ; Organisation ; Illegalität ; Organisationsforschung ; Organisationssoziologie ; Niklas Luhmann ; Systemtheorie ; Unternehmenskultur ; Arbeitsorganisation ; Korruption ; Skandale ; Legalität ; Arbeitskultur ; Formalität ; Regelabweichung ; Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Formalismus ; Legalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839453599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit und Organisation 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendt, Thomas, 1982 - Die nächste Organisation
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationstheorie ; Digitalisierung ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Organisationsstruktur ; Organisationsgestaltung ; Management ; Theorie ; Geschichte ; Digitalisierung ; Organisationstheorie ; Management ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Zukunftsvergessenheit, Strukturbildung und Entscheidung -- 2.1 Die moderne Organisation von Möglichkeiten -- 2.2 Organisation und Zukunftsvergessenheit -- 2.3 Die Vorwegnahme von Zukunft durch Verfahren -- 2.4 Organisation und die Seite des Subjekts -- 2.5 Kommunikation als Mittel organisationaler Zukunftsfähigkeit -- 3. Management als Arbeit an der Organisationsstruktur -- 4. Die Vermessung der Organisation -- 4.1 Im Metapherngestöber zwischen Spiel und Kunst -- 4.2 Das Durchführen von Messungen als organisationales Gestaltungsprinzip -- 4.3 Strukturbildung zwischen Physik und Metaphorik -- 4.4 Summarium -- 5. Die Berechnung der Organisation -- 5.1 Das Prinzip der Rechnung als Modus organisationaler Strukturbildung -- 5.2 Reibungslose Konnektivität -- 5.3 Innovation und die Grenzen mathematischer Systematisierbarkeit -- 5.4 Die Besonderheiten des Subjekts als Organisationsproblem -- 5.5 Bilanz -- 6. Die Visualisierung der Organisation -- 6.1 Organisation in Bewegung -- 6.2 Abbildung und Verdatung als Bewegung der Organisation -- 6.3 Visualisierung als reflexive Verdatung der Organisation -- 6.4 Abschlussbild -- 7. Die Rechaotisierung der Organisation -- 7.1 Die Kraft der Differenz -- 7.2 Der dritte Weg -- 7.3 Die ganze Komplexität der Organisation -- 7.4 Kompositum -- 8. Die digitale Organisation von Möglichkeiten -- 8.1 Informationsverarbeitung und Strukturautomation -- 8.2 Digitalisierung als Aktualisierung organisationaler Binnendifferenzierung -- 8.3 Organisation in der digitalen Moderne -- 9. Organisationale Möglichkeitsräume als Formen struktureller Strukturlosigkeit -- 9.1 Das Energiefeld der Diversität -- 9.2 Die Produktivität des Zufalls -- 9.3 Die Zukunft der Organisation als Nichtorganisation der Zukunft -- 10. Epilog -- Literatur -- Danksagung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780198867333 , 0198867336
    Language: English
    Pages: xiv, 318 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: First edition
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organization Philosophy ; Organizational sociology ; Organizational behavior ; Organization ; Philosophy ; Organizational behavior ; Organizational sociology ; Unternehmen ; Organisation ; Management ; Organisationstheorie ; Organisationsgestaltung ; Organisation ; Management ; Organisationstheorie ; Organisationsgestaltung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658270940 , 3658270942
    Language: German
    Pages: IX, 137 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 203 g
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Bemmé, Sven-Oliver, 1970- Kultur-Projektmanagement
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.068
    RVK:
    Keywords: Projektmanagement ; Kulturmanagement ; Kreativwirtschaft ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturwirtschaft ; Kunstmanagement ; Management ; Organisieren ; Projekt ; Fallstudie ; Kulturmanagement ; Projektmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44556-4 , 978-3-593-44555-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Wirtschaft ; Organisation ; Illegalität ; Organisationsforschung ; Organisationssoziologie ; Niklas Luhmann ; Systemtheorie ; Unternehmenskultur ; Arbeitsorganisation ; Korruption ; Skandale ; Legalität ; Arbeitskultur ; Formalität ; Regelabweichung ; Unternehmen. ; Unternehmenskultur. ; Formalismus ; Legalität. ; Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Formalismus ; Legalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9780367187460 , 9780367430047
    Language: English
    Pages: xxx, 505 Seiten , Diagramme
    Edition: Sixth edition
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Organizational behavior ; Betriebssoziologie ; Management
    Abstract: "The new edition of this essential resource in organizational behavior provides a balanced framework to understand the impact of increasing dynamism and complexity, the importance of collaboration, and the implications for organizational strategy. Covering both psychological and sociological perspectives on organizational behavior, this clearly written and presented textbook offers a comprehensive review of classic organizational behavior theories and approaches, illustrated with updated case studies. The sixth edition includes new material on ethical considerations; international contexts, with renewed attention to Africa and Asia; environmental pressures and responses; groups and intergroup processes; and the vital importance of building change readiness in any organization. Upper-level business and technology students, as well as professionals in executive education courses, will find the book a useful guide to all facets of organizational behavior. A companion website, featuring an instructor manual, test bank, and PowerPoint slides, provides additional support for students and instructors"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191904097
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white, and colour).
    Edition: First edition.
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Management ; Organisationstheorie ; Organisationsgestaltung ; Organization Philosophy ; Organizational sociology ; Organizational behavior ; Society ; Sociology & anthropology
    Abstract: Using a mix of design and social science theories and concepts, Rodrigo Magalhães outlines a new human-centric interpretation of design, design principles, and design culture. He puts forward a paradigm which considers the organization, for purposes of its design, as a social actor in a permanent state of transformation.
    Note: This edition also issued in print: 2020 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781138044388 , 9781138044418 , 9781315172378
    Language: English
    Pages: IX, 150 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Key ideas in business and management
    Parallel Title: ebook version
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Hierarchies ; Organization ; Management
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Hoboken, NJ : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781119409946
    Language: English
    Pages: xiii, 627 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Sixth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Globalization reader
    Parallel Title: Erscheint auch als The globalization reader
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Internationale Wirtschaft ; Welt ; International economic relations ; International economic relations Social aspects ; International economic integration ; Globalization ; Anti-globalization movement ; Globalisierung Globalisierung internationaler Beziehungen ; Wirkung/Auswirkung ; Weltwirtschaft ; Internationaler Handel ; Internationale Politik ; Nationalstaat ; Gesellschaft ; Interdependenz/Verflechtung ; Demokratie ; Informations-/Kommunikationstechnologie ; Menschenrechte ; Internationale Ordnungspolitik ; Globalization Globalization of international relations ; Effects/consequences ; World economy ; International trade ; International politics ; Nation states ; Society ; Interdependence ; Democracy ; Information and communication technology ; Human rights ; International order policy ; Weltwirtschaftsordnung Internationaler Kapitalverkehr ; Internationale Handelsordnung ; Global Governance ; Fundamentalistische Orientierung ; Markt ; Wettbewerbsfähigkeit ; Nichtregierungsorganisation ; Internationale nichtstaatliche Organisation ; Realistische Theorie (Internationale Beziehungen) ; Kultur ; United Nations ; Organisation der Vereinten Nationen ; International economic system International capital transactions ; International trade system ; Fundamentalist orientation ; Markets ; Competitiveness ; Nongovernmental organizations ; International nongovernmental organizations ; Realistic theory (international relations) ; Culture ; United Nations Organization ; United Nations Organization ; Sammelwerk ; Globalisierung
    Abstract: Debating globalization -- Explaining globalization -- Experiencing globalization -- Globalization and the world economy -- Globalization and the nation-state -- Global governance -- Globalization, INGOs, and civil society -- Globalization and media -- Globalization and identity -- Global environmentalism -- Contesting globalization : alternatives and opposition.
    Abstract: "Since its initial publication, The Globalization Reader has been lauded for its comprehensive coverage of the issues surrounding globalization. Now in its sixth edition, the Reader has been thoroughly revised and updated and continues to review the most important global trends. Including readings by a variety of authors, the text offers a wide-ranging and authoritative introduction to the political, economic, cultural, and experiential aspects of globalization. The updated sixth edition presents the most accessible and comprehensive review of current debates and research. Contributions from scholars, activists, and organizations provide balanced viewpoints and expert coverage of the many aspects of globalization. The Globalization Reader offers readings on an exciting range of new topics as well as retaining key globalization topics such as the experience of globalization, economic and political globalization, the role of media and religion in cultural globalization, women's rights, environmentalism, global civil society, and the alternative globalization movement"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658240301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Der digitale Kulturbetrieb
    DDC: 306.068
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kultursektor ; Museum ; Digitalisierung ; Business enterprises-Computer networks ; Business networks ; Communication-Technological innovations ; Electronic books ; Kulturgeschichte ; Sammelwerk ; Kulturmanagement ; Digitalisierung ; Museumskunde ; Open Access ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- Teil I Strategien -- Kulturbetriebe im digitalen Wandel: Grundlagen einer digitalen Strategie -- 1 Einleitung: Kulturbetriebe im Wandel -- 2 Das Phänomen der Digitalisierung -- 3 Perspektiven der Digitalisierung -- 4 Schwerpunkte einer digitalen Strategie -- 4.1 Digitale Agenda im Kulturbetrieb -- 4.2 Digitale Positionierung: Vision und Mission Statement -- 4.3 Das digitale kulturelle Leistungsangebot -- 4.4 Die neue Rolle der Besucher -- 4.5 Digitale Infrastruktur -- 4.6 Datennutzung und Datenschutz -- 4.7 Digitale Arbeitsprozesse -- 5 Die Digital-Strategie-Canvas -- 6 Fazit und Zusammenfassung -- Literatur -- Kulturpolitik in der Kultur der Digitalität -- 1 Zur Begrifflichkeit und Konturierung des Feldes -- 2 Was ist Kulturpolitik? -- 3 Warum ist Digitalisierung ein Thema für die Kulturpolitik? -- 4 Konkrete Handlungsoptionen -- 4.1 Wahrnehmung unterstützen und Computer-Alphabetismus befördern -- 4.2 Schwerpunktsetzung in der Entwicklungsplanung -- 4.3 Wissensmanagement und Change-Management ad intra -- 4.4 Förderung der Digitalisierung in der kulturellen Infrastruktur -- 4.5 Daten sichern und Daten managen -- 4.6 Marketing und Vermittlung anpassen -- 4.7 Wissenstransfer ad extra -- 4.8 Aus der Kulturperspektive heraus am politischen Prozess beteiligen -- 5 Fazit -- Literatur -- Open Access, Open Data und Open Science als wesentliche Pfeiler einer (nachhaltig) erfolgreichen digitalen Transformation der Kulturerbeeinrichtungen und des Kulturbetriebes -- 1 Einleitung -- 2 Offenheit und Digitalisierung -- 3 Offenheit und Nutzerbedarfe -- 4 Offenheit und mit digitalen Angeboten verfolgte, eigene Ziele -- 5 Offenheit und (förder-)politischer sowie rechtlicher Rahmen -- 5.1 (Förder-)Politischer Rahmen -- 5.2 Rechtlicher Rahmen -- 5.2.1 Rechtliche Förderung von Offenheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319713441
    Language: English
    Pages: xvii, 479 Seiten , Illustrationen
    Edition: Corrected publication
    Series Statement: Foundations
    DDC: 302.231068
    RVK:
    Keywords: Digital media Management ; Technology Management ; Strategic planning ; Creative ability in business ; Management ; Neue Medien ; Medienwirtschaft ; Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837647266 , 3837647269
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Series Statement: Konsumästhetik Band 6
    Series Statement: Konsumästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Konsumästhetik
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Philosophie ; Ästhetik ; Verbrauch ; Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Popkultur ; Ästhetik ; Kulturtheorie ; Konsum ; Kulturwissenschaft ; Philosophy ; Literary Studies ; Culture ; Popular Culture ; Aesthetics ; Cultural Theory ; Consumption ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbrauch ; Ästhetik ; Philosophie ; Kulturwissenschaften ; Verbrauch ; Konsumgesellschaft ; Ästhetik ; Massenkultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783748903918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Verbraucherforschung Band 1
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk Verbraucherforschung (2018 : Berlin) Transformationen des Konsums
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Konsum ; Konsumentenverhalten ; Digitalisierung ; Kultur ; Internet ; Online ; Industrielle Revolution ; Kunde ; Kaufverhalten ; Verbraucher ; Konsumgesellschaft ; consumer ; consumer society ; Massenkonsum ; Digitalkonsum ; Verbraucherforschung ; consumer research ; digitized consumption ; mass consumption ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Verbraucherforschung ; Verbraucherverhalten ; Massenkonsum ; Digitalisierung ; Verbrauch ; Digitalisierung
    Abstract: Wohin entwickelt sich die Konsumgesellschaft? Wie ändern sich die Einstellungen und Verhaltensweisen der Verbraucherinnen und Verbraucher? Zeichnet sich ein Wandel vom industriellen Massenkonsum zum individualisierten Digitalkonsum ab? Diesen Fragen widmete sich die dritte Jahrestagung des bundesweiten Netzwerks Verbraucherforschung, deren Ergebnisse der vorliegende Band dokumentiert.Tiefgreifende Transformationen in der Geschichte des Konsums, wie sie die Industrielle Revolution und die Digitalisierung darstellen, können nur durch disziplinübergreifende Forschungsanstrengungen verstanden werden. Neben den klassischen Fächern der Verbraucherwissenschaften wie Wirtschafts-, Rechts-, Politik- und Sozialwissenschaften kommen daher in diesem Band auch historiografische und kulturwissenschaftliche Perspektiven zum Tragen. Die Veröffentlichung hat zum Ziel, den Austausch aktueller Ergebnisse der verbraucherbezogenen Forschung in Wissenschaft und Politik zu fördern und den Wissenstransfer zu stärken.
    Abstract: Where is our consumer society headed? How have the attitudes and behaviour of consumers changed? Are we witnessing a shift from mass industrial consumption towards individual digital consumption? This book documents the third annual conference of the Netzwerk Verbraucherforschung (Consumer Research Network).Profound changes in the history of consumption, such as those that occurred during the industrial revolution and those that are occurring as a result of digitalisation, can only be understood through interdisciplinary research efforts. Therefore, in addition to the traditional subjects in the field of consumer science, such as economics, law, politics and social science, this book includes the perspectives of historiography and cultural studies. It not only aims to promote the exchange of the current findings of consumer science research in academia and politics, but also to heighten knowledge transfer.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319720005
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 479 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Corrected publication 2019
    Series Statement: Foundations
    Parallel Title: Erscheint auch als Noam, Eli M., 1946 - Media and digital management
    Parallel Title: Erscheint auch als Noam, Eli M., 1946 - Media and digital management
    DDC: 302.231068
    RVK:
    Keywords: Digital media Management ; Technology Management ; Strategic planning ; Creative ability in business ; Electronic books ; Management ; Neue Medien ; Medienwirtschaft ; Management
    Abstract: Being a successful manager or entrepreneur in the media and digital sector requires creativity, innovation, and performance. It also requires an understanding of the principles and tools of management. Aimed at the college market, this book is a short, foundational volume on media management. It summarizes the major dimensions of a business school curriculum and applies them to the entire media, media-tech, and digital sector. Its chapters cover_in a jargonless, non-technical way_the major functions of management. First, creating a media product: the financing of projects, and the management of technology, HR, production operations, intellectual assets, and government relations. Second, harvesting the product created: market research, marketing, pricing, and distribution. And third, the control loop: media accounting and strategy planning. In the process, this book becomes an indispensable resource for those aiming for a career in the media and digital field, both in startups and established organizations. This book is designed to help those aiming to join the media and digital sector to become creative managers and managerial creatives. It aims to make them more knowledgeable, less blinded by hype, more effective, and more responsible.
    Abstract: Intro -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- I: Overview -- 1: Introduction -- 1.1 The Need for "Media ­Management"? -- 1.2 Approaches to the Study and Teaching of Media Management -- 1.3 Outline of the Book -- 1.4 Outlook -- 2: The Information Environment -- 2.1 Drivers of Change -- 2.1.1 The Setting -- 2.1.2 Technology -- 2.1.3 People -- 2.2 The Microeconomics of the New Media Economy -- 2.2.1 Characteristic #1 of Media and Information: High Fixed Costs, Low Marginal Costs-Very High Economies of Scale -- 2.2.2 Characteristic #2 of Media and Information: Network Effects -- 2.2.3 Characteristic #3 of Media and Information: Excess Supply -- 2.2.4 Characteristic #4 of Media and Information: Price Deflation -- 2.2.5 Characteristic #5 of Media and Information: Convergence of Technology -- 2.2.6 Characteristic #6 of Media and Information: Importance of Intangible Assets -- 2.2.7 Characteristic #7 of Media and Information: The Presence of Non-Maximizers of Profit -- 2.2.8 Characteristic #8 of Media and Information: High Government Involvement -- 2.2.9 Summary of Economic Properties -- 2.3 Review Materials -- 2.3.1 Questions for Discussion -- 2.3.2 Quiz -- Quiz Answers -- II: Production -- 3: Production Management in Media and Information -- 3.1 Media Production -- 3.1.1 Introduction -- 3.1.2 Content Production -- 3.1.3 Special Characteristics in Content Production -- 3.2 Content Industries -- 3.2.1 Early Content -- 3.2.2 Types of Production -- 3.2.3 Cost Characteristics: Film Versus Theater -- 3.2.4 History of the Film Production Industry -- 3.2.5 Production in Other Media Industries -- 3.2.5.1 Books -- 3.2.5.2 Newspapers and Magazines -- 3.2.5.3 Music -- 3.2.5.4 Television Content -- 3.2.5.5 Video Games -- 3.2.6 The Global Success of the Hollywood Production Industry -- 3.2.7 Case Discussion.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839447260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Series Statement: Konsumästhetik 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Konsumästhetik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Literary Studies ; aesthetics ; literary studies ; Consumption ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Ästhetik ; Kulturwissenschaft ; Popkultur ; Kultur ; Kulturtheorie ; Philosophy ; Konsum ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Philosophie; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Kultur; Popkultur; Ästhetik; Kulturtheorie; Konsum; Kulturwissenschaft; Philosophy; Literary Studies; Culture; Popular Culture; Aesthetics; Cultural Theory; Consumption; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konsumgesellschaft ; Ästhetik ; Massenkultur
    Abstract: 〈p〉Von 〈i〉The Great Gatsby〈/i〉 über russische Speiseeis-Nostalgie bis hin zu aktuellen Techno-Events: Die Konfrontation mit der Konsumsphäre reißt die Künste wie die ästhetische Theorie aus ihren Routinen heraus. Da die bisherige Ästhetik inzwischen an den Realitäten unserer Lebenswelten vorbeigeht - das betrifft insbesondere unser Verhältnis zur Konsum- und Medienkultur -, brauchen wir dringend eine neue. Denn allzu lange haben Philosophie, Kunst- und Kulturwissenschaften allem Marktförmigen jede ästhetische Würde abgesprochen. Die Beiträge des Bandes zeigen anhand theoretischer Abhandlungen und Fallstudien, wie der Umgang mit käuflichen Gegenständen längst unser ästhetisches Verhältnis zur Welt und auch zu unseren Künsten prägt.〈/p〉
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783518299043
    Language: German
    Pages: 730 Seiten , 18 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2304
    Uniform Title: Enrichissement
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handel ; Wert ; Gut ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Frankreich ; Westliche Welt
    Note: Bibliographie Seite 681-710
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    München : Iudicium Verlag GmbH
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien Band 63
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Utomo, Franziska, 1981 - Tokyos Aufstieg zur Gourmet-Weltstadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 641.0130952135
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tokio ; Gastrosophie ; Kultur ; Geschichte ; Tokio ; Gastrosophie ; Geschichte 1868-1989 ; Tokio ; Gourmet ; Lebensmittel ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783862050512 , 3862050513
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.5 cm, 458 g
    Series Statement: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien Band 63
    Uniform Title: Gourmetkultur in Japan - eine Nation von Gourmets und Foodies
    Parallel Title: Erscheint auch als Utomo, Franziska, 1981 - Tokyos Aufstieg zur Gourmet-Weltstadt
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2018
    DDC: 641.0130952135
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tokio ; Gastrosophie ; Kultur ; Geschichte ; Tokio ; Gastrosophie ; Geschichte 1868-1989 ; Tokio ; Gourmet ; Lebensmittel ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Kulturelle Identität
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation , Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780199330720
    Language: English
    Pages: xiv, 197 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, David C. Why culture matters most
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Economic aspects ; Social systems Growth ; Cooperation ; Economic development ; Kultur ; Wert ; Soziales System ; Wirtschaftssystem ; Kooperation ; Soziales System ; Kultur ; Wert ; Wirtschaftssystem ; Kooperation
    Abstract: Introduction -- The cultural commons -- Culture as moral beliefs -- Culture as instrument -- The rise of flourishing societies -- The free market democracy dilemma -- The fall of flourishing societies -- Family, religion, government, and civilization -- Conclusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 173-180
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658240295 , 3658240296
    Language: German
    Pages: XVIII, 465 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Der digitale Kulturbetrieb
    Parallel Title: Erscheint auch als Der digitale Kulturbetrieb
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kultursektor ; Museum ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Kulturbetrieb ; Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Kulturmanagement ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturmanagement ; Digitalisierung ; Museumskunde ; Open Access ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Dieses Buch stellt die digitalen Transformationsprozesse von Kulturbetrieben dar und zeigt Strategien sowie Handlungsfelder eines digitalen Kulturmanagements auf. In den Beiträgen und zahlreichen Fallbeispielen stellen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Kulturpolitik aktuelle Strategien und Projekte, aber auch künstlerische Positionen im Hinblick auf neue oder weiterentwickelte digitale Technologien und ihre Potenziale vor, die von Augmented Reality, Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz, dem Einsatz von mobile Devices oder dem Aufkommen neuer digitaler Sparten reichen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658020163 , 3658020164
    Language: German
    Pages: IX, 149 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerlach-March, Rita, 1975 - Kulturfinanzierung
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Kulturfinanzierung ; Kultur ; Öffentliche Ausgaben ; Fundraising ; Stiftung ; Öffentlich-private Partnerschaft ; Einnahmen ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Dieses Lehrbuch stellt Finanzierungsformen für Kulturbetriebe vor, ohne die Bereiche Staat, Markt und gemeinnütziger Sektor kategorisch zu trennen, da sie einander durchdringen und Kulturschaffende Grenzgänger zwischen diesen Welten sind. Nach einer theoretischen Einführung werden externe Finanzierungsquellen, öffentliche und private Mittel sowie neue Formen der "gemischten" Kulturfinanzierung beleuchtet, worauf von den Kulturinstitutionen selbst erwirtschaftete Einnahmen folgen. Sie werden jeweils kurz eingeführt und aktuell praxisorientiert illustriert. Dabei liegt das Augenmerk auf besonders innovativen Finanzierungsmodellen, und erfolgreiche Beispiele werden als "best practice" detailliert beschrieben. Das Buch richtet sich zwar in erster Linie an Studierende in künstlerischen und Kulturmanagement-Studiengängen, aber auch Kulturschaffende sollen neben Basiswissen inspirierende Anregungen für die eigene Praxis finden. (Verlag)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 135-149
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190918712 , 9780199330737 , 9780199330744
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 197 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: economics and finance
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, David C. Why culture matters most
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Economic aspects ; Social systems Growth ; Cooperation ; Economic development ; Culture Economic aspects ; Social systems Growth ; Culture ; Economic aspects ; Social systems ; Growth ; Cooperation ; Economic development ; Soziales System ; Kultur ; Wert ; Wirtschaftssystem ; Kooperation
    Abstract: This text explains why culture - not genes, geography, institutions, or policies - is the key to achieving mass flourishing. Culture therefore best explains the differential success of societies. Unlike anything else, culture overcomes the most fundamental obstacle to having a thriving free market democracy: rational self-interest undermining the common good.
    Note: Previously issued in print: 2018. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9781787434967
    Language: English
    Pages: xxiii, 348 Seiten
    Series Statement: Building leadership bridges
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Aufsatzsammlung ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783593438153
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Business 2018
    Uniform Title: Business Culture Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Sagmeister, Simon Business culture design
    Parallel Title: Erscheint auch als Sagmeister, Simon Business culture design
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmenskultur ; Organisationsstruktur ; Personalführung ; Management ; Unternehmenskultur ; Organisatorischer Wandel ; Organizational change ; Corporate culture ; Firmenimage ; Corporate reputation ; Unternehmenskultur ; Visualisierung ; Unternehmenskultur
    Note: Includes index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138655201 , 9781138655218
    Language: English
    Pages: xv, 239 Seiten , 24 cm
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in organizations ; Organization ; Management ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658181673
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen
    Edition: 1. Auflage 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Wunderer, Rolf, 1937- Führung und Zusammenarbeit in Märchen und Arbeitswelten
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Führungslehre ; Märchenforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Märchen ; Arbeitswelt ; Management ; Kooperation ; Management ; Kreativität ; Kompetenz ; Führungsstil ; Motivation ; (stw)Management ; (stw)Kreativität ; (stw)Kompetenz ; (stw)Führungsstil ; (stw)Motivation ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BUS041000 ; (BISAC Subject Heading)KJC ; Management ; Märchenpädagogik ; Managementlehre ; Werteorientierte Führung ; Mobbing ; Lernkultur ; Kooperationskonflikte ; (Springer Nature Marketing Classification)A ; (Springer Nature Subject Code)SC515010: Business Strategy/Leadership ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41169: Business and Management ; Führungsstil ; Kompetenz ; Kreativität ; Management ; Motivation ; (lcsh)Leadership ; (lcsh)Business ; (lcsh)Management ; (lcsh)Kreativität ; (lcsh)Kompetenz ; (lcsh)Führungsstil ; (lcsh)Motivation ; Führungsstil ; Kompetenz ; Kreativität ; Management ; Motivation ; Kinder- und Hausmärchen ; Führungslehre ; Märchenforschung ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658220235 , 3658220236
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Globale Eliten und neoliberale Unternehmensführung im Top-Management?
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinkhammer, Julian, 1984 - Spuren globaler Eliten und neoliberaler Unternehmensführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinkhammer, Julian, 1984 - Spuren globaler Eliten und neoliberaler Unternehmensführung
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016
    DDC: 306.34209494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungskräfte ; Elite ; Befragung ; Wirtschaftsliberalismus ; Globalisierung ; Organisationssoziologie ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Industrie ; Elite ; Globalisierung ; Management ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Schweiz ; Industrie ; Topmanager ; Karriere
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Globale Eliten und neoliberale Unternehmensführung im Top-Management?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    München :Hanser Berlin,
    ISBN: 978-3-446-25687-3 , 3-446-25687-3
    Language: German
    Pages: 255 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 7/8 | 2018, Seite 101-102
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1800-2015 ; Leistung. ; Begriff. ; Arbeit. ; Kultur. ; Leistungsgesellschaft. ; Leistungsverhalten. ; Soziale Konstruktion. ; Deutschland. ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Arbeit ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Wirtschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Leistung ; Begriff ; Arbeit ; Kultur ; Geschichte ; Leistungsgesellschaft ; Leistungsverhalten ; Geschichte ; Leistung ; Soziale Konstruktion ; Geschichte ; Leistungsgesellschaft ; Geschichte 1800-2015
    Abstract: Die die Idee von individueller Leistung in die Welt kam – und was wir aus ihr machen sollten. Unsere Gesellschaft ist eine Leistungsgesellschaft. Aber was meinen wir, wenn wir von "Leistung" sprechen? Wie wurde Leistung zu einer vermeintlich objektiven, individuellen Größe und wie haben sich soziale Beziehungen und Gefühle dadurch verändert? Warum definieren sich Menschen über ihre Leistung – oder über das, was sie und andere dafür halten? Anschaulich und erhellend beschreibt Nina Verheyen, wie sich das Verständnis von Leistung gewandelt hat und erzählt die Geschichte einer Idee, die unser aller Leben prägt. Sie plädiert für eine historisch informierte und zugleich neue, sozialere Definition von Leistung, mit der sich überzeugend gegen Optimierungszwänge, Marktmechanismen und soziale Ungleichheit streiten lässt. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-518-58718-8 , 978-3-587-58718-8 , 3-518-58718-8
    Language: German
    Pages: 729 Seiten : , Diagramme.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Enrichissement
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus. ; Kritik. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Soziale Ungleichheit. ; Ungerechtfertigte Bereicherung. ; Vermögensverteilung. ; Luxusgut. ; Sammeln. ; Kultur. ; Kommerzialisierung. ; Moderne. ; Gesellschaft. ; Anreicherung. ; Westliche Welt. ; Kapitalismus ; Soziologie ; Luxus ; Kritik ; Kapitalismus ; Kritik ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Ungerechtfertigte Bereicherung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kapitalismus ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 681-710
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780198813958
    Language: English
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Keywords: Pflegeheim ; Unternehmenskultur ; Persönlichkeitspsychologie ; England ; Organizational sociology ; Corporate culture Case studies ; Hospices (Terminal care) Case studies Management ; Hospices (Terminal care) Social aspects ; England ; Sterbeklinik ; Management ; Organisationskultur ; Identität ; Image
    Abstract: The focus of this work is care and compassion within the context of organization and management studies. The text aims to understand how members of an English hospice identify or fail to identify with an organization where issues of life and death take centre stage and explores problems it faces regarding its representation in society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3110519550 , 9783110519556
    Language: German
    Pages: XXVII, 806 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Dreiskämper, Thomas, 1958 - Grundfragen der Medienbetriebslehre
    DDC: 302.23068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebswirtschaftslehre ; Kommunikationswissenschaft ; Theorie ; Deutschland ; Mass media Management ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienwirtschaft ; Management ; Betriebswirtschaftslehre ; Betriebswirtschaftslehre ; Medienwissenschaft
    Abstract: "Der Alltag von Medienbetrieben wird in der BWL-Standardliteratur nicht thematisiert, und die Literatur zum Medienmanagement verzichtet auf die Darstellung betriebswirtschaftlich notwendiger Berechnungen. Deswegen haben viele Studierende medienorientierter Studiengänge Schwierigkeiten, mit den angebotenen Lehrstoffen die besonderen Fragen des betriebswirtschaftlichen Alltags von Medienunternehmen zu beantworten. Dieses Lehrbuch füllt die Literaturlücke und erläutert die Themen der BWL aus dem Blickwinkel grosser und kleiner Medienbetriebe. Das Buch erklärt die ökonomischen Gütereigenschaften von Medien, die Unternehmensfunktionen und Wertschöpfungsprozesse in den Betrieben sowie die Branchenzusammenhänge in der Medienindustrie. Zusätzlich werden wichtige Begriffe und Kennzahlen der Medien-BWL sowie die Analyse-, Planungs- und Entscheidungswerkzeuge der operativen und strategischen Unternehmensführung in separaten Kapiteln ausführlich vorgestellt. Viele Praxisbeispiele und Übungsaufgaben erleichtern das Verstehen und Einüben. Fachspezifisches Vorwissen ist nicht notwendig. Aufgrund der besonderen Themenstruktur ist das Buch sowohl als Lehrbuch für Einsteiger in die BWL als auch als Nachschlagewerk für höhere Semester geeignet"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 785-796
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Image
    Image
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319713458 , 9783319713441
    Language: English
    Pages: xvii, 479 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Foundations
    Parallel Title: Erscheint auch als Noam, Eli M. Media and Digital Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Noam, Eli M., 1946 - Media and digital management
    DDC: 302.231068
    RVK:
    Keywords: Digital media Management ; Technology Management ; Strategic planning ; Creative ability in business ; Management ; Neue Medien ; Medienwirtschaft ; Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783518757253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (729 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Uniform Title: Enrichissement
    Parallel Title: Erscheint auch als Boltanski, Luc, 1940 - Bereicherung
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik;Luxus;Soziologie;Kapitalismus ; Westliche Welt ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kapitalismus ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Luxusgut ; Kunst ; Anreicherung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3658181664 , 9783658181666 , 9783658181673
    Language: German
    Pages: XVII, 226 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wunderer, Rolf, 1937 - Führung und Zusammenarbeit in Märchen und Arbeitswelten
    DDC: 658
    RVK:
    Keywords: Management ; Kreativität ; Kompetenz ; Führungsstil ; Motivation ; Management ; Kreativität ; Kompetenz ; Führungsstil ; Motivation ; Führungsstil ; Kompetenz ; Kreativität ; Management ; Motivation ; Kinder- und Hausmärchen ; Führungslehre ; Märchenforschung ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783791040363 , 9783791040356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten)
    Series Statement: Keine Reihe v.10250
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Franziska, 1979 - Purpose Driven Organizations
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Selbstorganisation ; Motivation ; Vertrauen ; Organizational change Germany ; Organizational change ; Germany ; Organizational change-Germany ; Electronic books ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Warum wir dieses Buch schreiben -- Teil 1: Welt, Sinn und Organisation -- 1   Die Herausforderung -- 1.1   Der Fortschritt ist spürbar - fast überall -- 1.2   Fliehkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft -- 1.3   Neue Entwicklungskurve nötig -- 1.4   Organisationen - ein junges Phänomen -- 1.5   Steigendes Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit -- 1.6   Hohe Komplexität und wachsende Widersprüche -- 2   Der Sinn von Sinnorientierung und Purpose -- 2.1   Die doppelte Bedeutung von Sinn -- 2.2   Nichts funktioniert ohne Sinn -- 2.3   Purpose sorgt für mehr Leistung -- 2.4   The Purpose of Business is … -- 2.5   Begrenzte Zweckrationalität -- 2.6   Komplexitätsgerechtes Rationalitätsverständnis und Sinn -- 3   Organisationen bestehen aus Entscheidungen -- 3.1   Entscheidungsprämissen - die Strukturen der Organisation -- 3.2   Entscheidungsprogramme -- 3.3   Kommunikationswege -- 3.4   Personal -- 3.5   Organisationskultur -- 4   Teal und die Realität der Evolution -- 4.1   Geplanter Wandel und Entwicklungstheorien -- 4.2   Entwicklungsstufen versus Evolution -- 4.3   Evolution von Organisationen -- Teil 2: Der Ansatz - 5 Disziplinen -- 5   Die 5 Disziplinen der Purpose Driven Organizations -- 5.1   Dominanter Purpose -- 5.2   Kodifizierte Selbstorganisation -- 5.3   Ganzheitliche Partnerschaft -- 5.4   Superflexible Vertrauenskultur -- 5.5   Co-Evolution im Ökosystem -- 6   Erste Disziplin: Dominanter Purpose -- 6.1   Purpose als Beitrag und Wirkung für andere -- 6.2   Sinn finden und geben -- 6.3   Purpose thematisieren und operationalisieren -- 6.4   Raum für Purpose schaffen -- 7   Zweite Disziplin: Kodifizierte Selbstorganisation -- 7.1   Autonomie ermöglichen und Autorität verteilen -- 7.2   Hochfrequenzorganisieren und Lernen -- 7.3   Selbstorganisationsprozess nach fixen Regeln
    Abstract: 7.4   Teams als Nukleus -- 7.5   Koordination ohne Hierarchien -- 7.6   Räume für Kontakt und Beziehung schaffen -- 8   Dritte Disziplin: Ganzheitliche Partnerschaft -- 8.1   Purpose Fit & Cultural Fit -- 8.2   Partizipative Auswahl- und Besetzungsprozesse -- 8.3   Hohes Level von Fordern und Fördern -- 8.4   Intrinsische Motivation und angepasste Anreizsysteme -- 8.5   PERMA nähren -- 9   Vierte Disziplin: Superflexible Vertrauenskultur -- 9.1   Kulturelle Präferenzen klären -- 9.2   Beobachtung und Reflexion der Kultur -- 10   Fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- 10.1   Integration unter einem Shared Purpose -- 10.2   Strukturelle Kopplung 4.0 -- 10.3   Co-Evolution und Auswahl -- 10.4   Exploration über Grenzen hinaus -- 10.5   Haltung des „Just enough" -- Teil 3: Purpose Driven Organizations -- 11   Inspirierende Beispiele -- 11.1   Dominanter Purpose - inspirierende Beispiele in der 1. Disziplin -- 11.2   Kodifizierte Selbstorganisation - inspirierende Beispiele in der 2. Disziplin -- 11.3   Ganzheitliche Partnerschaft - inspirierende Beispiele in der 3. Disziplin -- 11.4   Superflexible Vertrauenskultur - inspirierende Beispiele in der 4. Disziplin -- 11.5   Co-Evolution im Ökosystem - inspirierende Beispiele in der 5. Disziplin -- Teil 4: Tools und Methoden -- 12   Werkzeugkasten für Purpose Driven Organizations -- 12.1   Systemlösungen -- 12.2   Werkzeuge für die erste Disziplin: dominanter Purpose -- 12.3   Werkzeuge für die zweite Disziplin: kodifizierte Selbstorganisation -- 12.4   Werkzeuge für die dritte Disziplin: ganzheitliche Partnerschaft -- 12.5   Werkzeuge für die vierte Disziplin: superflexible Vertrauenskultur -- 12.6   Werkzeuge für die fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- Check-out -- Literaturverzeichnis -- Autorinnenporträts -- Stichwortverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783791040356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Franziska, 1979 - Purpose Driven Organizations
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Selbstorganisation ; Motivation ; Vertrauen ; Organisationsentwicklung ; Fink ; Sinnorientierung ; Organisationsmodell ; Führung ; Purpose ; Moeller ; Selbstorganisation ; Organisationsstruktur ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie
    Abstract: Während die Mehrzahl der Unternehmen nach wie vor zahlenorientiert und traditionell organisiert ist, sprießt an vielen Stellen Neues wie Pilze aus dem Boden. Start-ups und Innovatoren rund um den Globus wählen schon zu Beginn weder traditionelle Steuerungslogiken noch die bekannte Aufbauorganisation. Sie antworten damit auf den sich rasch wandelnden Markt, die steigende Komplexität und den Wunsch vieler Arbeitnehmenden nach Sinn. Wie steuern sich Unternehmen über Sinn statt Mehrjahrespläne und Strategien? Wie baut man eine Firmenstruktur, die Agilität und Überlebensfähigkeit sichert und dafür auf Hierarchie-Ebenen und Führungskräfte verzichtet? Wie gelingt Selbstorganisation, wenn niemand mehr sagt, wo es lang geht? Das Buch erläutert die fünf Disziplinen der Purpose Driven Organizations in Theorie und Praxis: Sinn als Steuerungsinstrument; Agile Aufbauorganisation; Partnerschaftliche Personalsysteme; Hochflexible Organisationskultur; Co-Evolution im Business Ökosystem. Zwölf Best-Practice-Beispiele blicken hinter die Kulissen sinn-orientierter Unternehmen. Eine Toolbox mit konkreten Methoden liefert das Handwerkzeug für Purpose Driven Organizations - zum Beispiel: Wie sie den Purpose für schnelle Entscheidungen nutzen; Wie sie effizientere Meetings gestalten; Wie sie ihre Personalprozesse agilisieren; Wie sie eine Vertrauenskultur im Unternehmen entwickeln. Die Autorinnen diskutieren das Konzept im Licht der Systemtheorie und berichten aus ihrer Arbeit und Forschung, in der sie Unternehmen in der Transformation begleiten.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Warum wir dieses Buch schreiben -- Teil 1: Welt, Sinn und Organisation -- 1   Die Herausforderung -- 1.1   Der Fortschritt ist spürbar - fast überall -- 1.2   Fliehkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft -- 1.3   Neue Entwicklungskurve nötig -- 1.4   Organisationen - ein junges Phänomen -- 1.5   Steigendes Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit -- 1.6   Hohe Komplexität und wachsende Widersprüche -- 2   Der Sinn von Sinnorientierung und Purpose -- 2.1   Die doppelte Bedeutung von Sinn -- 2.2   Nichts funktioniert ohne Sinn -- 2.3   Purpose sorgt für mehr Leistung -- 2.4   The Purpose of Business is … -- 2.5   Begrenzte Zweckrationalität -- 2.6   Komplexitätsgerechtes Rationalitätsverständnis und Sinn -- 3   Organisationen bestehen aus Entscheidungen -- 3.1   Entscheidungsprämissen - die Strukturen der Organisation -- 3.2   Entscheidungsprogramme -- 3.3   Kommunikationswege -- 3.4   Personal -- 3.5   Organisationskultur -- 4   Teal und die Realität der Evolution -- 4.1   Geplanter Wandel und Entwicklungstheorien -- 4.2   Entwicklungsstufen versus Evolution -- 4.3   Evolution von Organisationen -- Teil 2: Der Ansatz - 5 Disziplinen -- 5   Die 5 Disziplinen der Purpose Driven Organizations -- 5.1   Dominanter Purpose -- 5.2   Kodifizierte Selbstorganisation -- 5.3   Ganzheitliche Partnerschaft -- 5.4   Superflexible Vertrauenskultur -- 5.5   Co-Evolution im Ökosystem -- 6   Erste Disziplin: Dominanter Purpose -- 6.1   Purpose als Beitrag und Wirkung für andere -- 6.2   Sinn finden und geben -- 6.3   Purpose thematisieren und operationalisieren -- 6.4   Raum für Purpose schaffen -- 7   Zweite Disziplin: Kodifizierte Selbstorganisation -- 7.1   Autonomie ermöglichen und Autorität verteilen -- 7.2   Hochfrequenzorganisieren und Lernen -- 7.3   Selbstorganisationsprozess nach fixen Regeln
    Abstract: 7.4   Teams als Nukleus -- 7.5   Koordination ohne Hierarchien -- 7.6   Räume für Kontakt und Beziehung schaffen -- 8   Dritte Disziplin: Ganzheitliche Partnerschaft -- 8.1   Purpose Fit & Cultural Fit -- 8.2   Partizipative Auswahl- und Besetzungsprozesse -- 8.3   Hohes Level von Fordern und Fördern -- 8.4   Intrinsische Motivation und angepasste Anreizsysteme -- 8.5   PERMA nähren -- 9   Vierte Disziplin: Superflexible Vertrauenskultur -- 9.1   Kulturelle Präferenzen klären -- 9.2   Beobachtung und Reflexion der Kultur -- 10   Fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- 10.1   Integration unter einem Shared Purpose -- 10.2   Strukturelle Kopplung 4.0 -- 10.3   Co-Evolution und Auswahl -- 10.4   Exploration über Grenzen hinaus -- 10.5   Haltung des „Just enough" -- Teil 3: Purpose Driven Organizations -- 11   Inspirierende Beispiele -- 11.1   Dominanter Purpose - inspirierende Beispiele in der 1. Disziplin -- 11.2   Kodifizierte Selbstorganisation - inspirierende Beispiele in der 2. Disziplin -- 11.3   Ganzheitliche Partnerschaft - inspirierende Beispiele in der 3. Disziplin -- 11.4   Superflexible Vertrauenskultur - inspirierende Beispiele in der 4. Disziplin -- 11.5   Co-Evolution im Ökosystem - inspirierende Beispiele in der 5. Disziplin -- Teil 4: Tools und Methoden -- 12   Werkzeugkasten für Purpose Driven Organizations -- 12.1   Systemlösungen -- 12.2   Werkzeuge für die erste Disziplin: dominanter Purpose -- 12.3   Werkzeuge für die zweite Disziplin: kodifizierte Selbstorganisation -- 12.4   Werkzeuge für die dritte Disziplin: ganzheitliche Partnerschaft -- 12.5   Werkzeuge für die vierte Disziplin: superflexible Vertrauenskultur -- 12.6   Werkzeuge für die fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- Check-out -- Literaturverzeichnis -- Autorinnenporträts -- Stichwortverzeichnis
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781137475664
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxv, 768 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Palgrave handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Tourism ; Management ; Historiography ; Religion and culture ; Sports / Sociological aspects ; Human geography ; Social Sciences ; Sociology of Sport and Leisure ; Tourism Management ; Sociology of Culture ; Global/International Culture ; Human Geography ; Memory Studies ; Gedenkstätte ; Kriegsschauplatz ; Gräberfeld ; Katastrophentourismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kriegsschauplatz ; Gedenkstätte ; Gräberfeld ; Katastrophentourismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-662-53942-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 206 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Management ; Manpower policy ; Industrial and Organizational Psychology ; Human Resource Development ; Flüchtling. ; Einwanderer. ; Berufliche Integration. ; Unternehmen. ; Personalbeschaffung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Unternehmen ; Personalbeschaffung ; Flüchtling ; Einwanderer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226561950
    Language: English
    Pages: 206 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/819
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Kultur ; Kulturerbe
    Abstract: Oracular tourism -- Ground-truthing at Walden Pond -- Linnaeus's credibilizing transit -- Ford's Potemkin villages -- Trapdoor to the transcendent -- The whole truth and nothing but -- Obama's three birthplaces -- Ultra clean lab
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783791039480 , 9783791039497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 316 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gloger, Boris Das Scrum-Prinzip
    DDC: 658.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsgruppe ; Selbstorganisation ; Organisatorischer Wandel ; Lernende Organisation ; Unternehmenserfolg ; Organizational change-Germany ; Organizational change-Germany ; Electronic books ; Fallstudie ; Fallstudie ; Management ; Scrum
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- myBook -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort -- Eine kurze Wegbeschreibung -- Prolog -- Teil I Auf der Suche nach der agilen Organisation - Boris Gloger -- 1 Es war einmal der Kunde -- 1.1 Wurzeln der Agilität -- 1.2 Im Konflikt – der Einzelne und das Unternehmen -- 1.3 Paten der agilen Organisation -- 1.3.1 Das Prinzip Manager: Nutzensti£er und Stratege -- 1.3.2 Das Prinzip Demokratisierung: Selbstverantwortung als Grundlage von Selbstorganisation -- 1.4 Baustein 1: Die Professional Service Firm (PSF) -- 1.4.1 Das Management in der Professional Service Firm -- 1.4.2 Management und Strukturen -- 1.4.3 Die Unzulänglichkeit der Professional Service Firm als agiles Organisationsmodell -- 1.5 Baustein 2: Der Marktplatz -- 1.6 Die Synthese: Die Professional Service Firm als Marktplatz mit einem klaren Auftrag -- 1.7 Interview mit Hélène Valadon: Die traditionelle Organisation am Scheideweg -- Teil II Scrum - Jürgen Margetich -- 2 Agilität – vom Erfolgsgeheimnis zur Notwendigkeit -- 2.1 Business is the winner – das Geschäft ist der Gewinner -- 2.2 Lernen, Lernen, Lernen -- 2.3 Der User im Zentrum von allen und allem -- 2.4 Echtes Teamwork -- 2.5 Stärkung der Liefer- und Leistungsfähigkeit -- 2.6 Produkte, die wirklich fertig sind -- 2.7 Verbesserte Time-to-Market -- 3 Der Scrum Flow – ein Prozessmodell -- 3.1 Prinzipien, Rollen, Meetings und Artefakte im Überblick -- 3.1.1 Die Organisationsprinzipien von Scrum -- 3.1.2 Die Rollen -- 3.1.3 Das Prozessmodell -- 4 Scrum unter der Lupe -- 4.1 Der Workflow in sechs Meetings -- 4.2 Sprint Planning 1 – das »Kunden(re)briefing« -- 4.3 Sprint Planning 2 – das technische Konzept -- 4.4 Daily Scrum – der Tag im Team geplant -- 4.5 Review – Erfolge feiern, von Anwendern lernen -- 4.6 Retrospektive – die lernende Organisation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742502599
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10259
    DDC: 302.1409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1800-2015 ; Leistungsgesellschaft ; Leistungsverhalten ; Leistung ; Soziale Konstruktion ; Begriff ; Arbeit ; Kultur ; Deutschland ; Sammlung von Beiträgen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781138929463
    Language: English
    Pages: xiii, 193 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge studies in international business and the world economy 68
    Series Statement: Routledge studies in international business and the world economy
    Parallel Title: Erscheint auch als Managing culture and interspace in cross-border investments
    DDC: 658/.049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International business enterprises ; Management Cross-cultural studies ; Corporate culture Cross-cultural studies ; Consolidation and merger of corporations Social aspects ; Investments, Foreign Social aspects ; Consolidation and merger of corporations ; Corporate culture ; International business enterprises ; Investments, Foreign ; Management ; Aufsatzsammlung ; Direktinvestition ; Mergers and Acquisitions ; Internationalisierung ; Unternehmenskultur
    Note: Enthält 17 Beiträge. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9781487512361
    Language: English
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Series Statement: Japan and Global Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethical capitalism
    DDC: 952.03092000000004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Wirtschaftsethik ; Humanismus ; Capitalism--Japan ; Shibusawa, Eiichi 1840-1931 ; Capitalism Japan ; Capitalism Moral and ethical aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Shibusawa, Eiichi 1840-1931 ; Management ; Kapitalismus ; Wirtschaftsethik
    Abstract: Ethical Capitalism is a volume of essays that tackles the thought, work, and legacy of Shibusawa Eiichi.
    Abstract: Cover -- Contents -- Foreword -- Preface -- Acknowledgments -- Introduction -- 1 Tensions between the Open Market Model and the Closed Zaibatsu Model -- 2 Harmony between Morality and Economy -- 3 Public-Private Connections and Boundaries: From Shibusawa Eiichi's Experience to a Global Historical Perspective -- 4 Capitalism by the "Visible Hand": The Joint-Stock Company System, Business Leaders (Zaikaijin), and Shibusawa Eiichi -- 5 "Obtaining wealth through fair means": Putting Shibusawa Eiichi's Views on Business Morality in Context -- 6 Shibusawa Eiichi's View of Business Morality in Global Society -- 7 Gapponshugi in Global Perspective: Debating the Responsibility of Capitalism -- 8 The Crisis of Capitalism and the Gapponshugi of Shibusawa Eiichi -- Bibliography -- Contributors.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISSN: 0030-4468
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Das Orchester
    Publ. der Quelle: Mainz : Schott, 1953
    Angaben zur Quelle: 65(2017), 6, Seite 14-17
    Angaben zur Quelle: volume:65
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: number:6
    Angaben zur Quelle: pages:14-17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Tourismus ; Kultur ; Standortfaktor ; Tourismusmarketing ; Sachsen ; Thüringen ; Bildungstourismus ; Marketing
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    London and New York : Routledge
    ISBN: 9780415533577 , 9780415533584
    Language: English
    Pages: X, 292 pages , illustrations
    DDC: 394.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Special events Marketing ; Special events Management ; Event-Marketing ; Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9781487501068 , 1487501064
    Language: English
    Pages: xvi, 215 Seiten
    Series Statement: Japan and global society
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethical capitalism
    DDC: 306.3/42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shibusawa, Eiichi ; Kapitalismus ; Wirtschaftsethik ; Humanismus ; Capitalism Moral and ethical aspects ; Industrial management Moral and ethical aspects ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Shibusawa, Eiichi 1840-1931 ; Management ; Kapitalismus ; Wirtschaftsethik
    Abstract: "Shibusawa Eiichi (1840 1931) was a Japanese banker and industrialist who spearheaded the modernization of Japanese industry and finance during the Meji Restoration. He founded the first modern bank in Japan and his reforms introduced double entry accounting and joint-stock corporations to the Japanese economy. Today, he is known as the "father of Japanese capitalism." Ethical Capitalism is a volume of essays that tackles the thought, work, and legacy of Shibusawa Eiichi and offers international comparisons with the Japanese experience. Eiichi advocated for gapponshugi, a principle that emphasized developing the right business, with the right people, in service to the public good. The contributors build a historical perspective on morality and ethics in the business world that, unlike corporate social responsibility, concentrates on the morality inside firms, industries, and private-public partnerships. Ethical Capitalism is not only a timely work; it is a necessary work, in a rapidly globalizing world where deregulation and lack of oversight risk repeating the financial, environmental, and social catastrophes of the past."--
    Note: Enthält 8 Beiträge , Literaturverzeichnis: Seite 197-213
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783423349055 , 3423349050
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , 18 cm
    Edition: Kompaktausgabe
    Series Statement: dtv 34905
    Uniform Title: The 33 strategies of war
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konflikt ; Strategische Planung ; Strategie ; TN000 ; Gesellschaft ; Management ; Politik ; Strategie ; Wirtschaft ; Konflikt ; Strategie ; Strategische Planung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 0133951626 , 9780133951622
    Language: English
    Pages: xxvii, 644 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 29 cm
    Edition: Tenth edition
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior Textbooks ; Management Textbooks ; Management ; Organizational behavior ; Management ; Management Textbooks ; Organizational behavior ; Organizational behavior Textbooks ; Management ; Management ; Organizational behavior ; Organizational behavior ; Lehrbuch ; Organisationsverhalten ; Management ; Organisationsverhalten ; Organisationspsychologie
    Note: Includes bibliographical references (pages 580-620) and index , Part One: An Introduction , Organizational Behaviour and Management , Part Two: Individual Behaviour , Personality and Learning , Perception, Attribution, and Diversity , Values, Attitudes, and Work Behaviour , Theories of Work Motivation , Motivation in Practice , Part Three: Social Behaviour and Organizational Processes , Groups and Teamwork , Social Influence, Socialization, and Organizational Culture , Leadership , Communication , Decision Making , Power, Politics, and Ethics , Conflict and Stress , Part Four: The Total Organization , Environment, Strategy, and Structure , Organizational Change, Development, and Innovation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag Franz Vahlen
    ISBN: 9783800653638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 451 Seiten) , Diagramme
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kompendium Kulturmanagement
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kulturökonomik ; Kulturpolitik ; Kulturfinanzierung ; Nonprofit-Marketing ; Deutschsprachiger Raum ; Kulturelle Einrichtung ; Management ; Kulturpolitik ; Einflussgröße ; Recht ; Finanzierung ; Kulturförderung ; Kultursponsoring ; Marketing ; Öffentlichkeitsarbeit ; Führungstechnik ; Deutschland ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, New Jersey : Wiley
    ISBN: 9781119212133 , 9781119212058
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 384 Seiten)
    Edition: 5th edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Keywords: PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Corporate culture ; Culture ; Leadership ; Führung ; Corporate culture ; Culture ; Leadership ; Management ; Führung ; Organisationskultur ; Organisationswandel ; Unternehmenskultur ; Organisationspsychologie ; Wertordnung ; Organisation ; Organisationsverhalten ; Organisationskultur ; Management ; Wertordnung ; Unternehmenskultur ; Organisationswandel ; Führung ; Organisationsverhalten ; Organisation ; Organisationspsychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Universität Hildesheim
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mandel, Birgit, 1963 - Arts/cultural management in international contexts
    DDC: 306.068
    RVK:
    Keywords: Kulturwirtschaft ; Kulturelle Einrichtung ; Kunst ; Management
    Abstract: Cultural managers are increasingly engaged ininternational projects; they work in international art festivals, globalcompanies of the creative industries, or international tourism. They areinvolved in cultural diplomacy and cultural development cooperation; andmoreover, in times of an increasing worldwide migration, cultural managers areengaged in moderating “intercultural” change management processes in their owncountries. How is internationalization influencingcultural management? Is there a tendency towards harmonization of managementpractices due to cultural globalization? How do cultural managers from different worldregions describe their working conditions also in terms of cultural policy, andwhich differences can be observed? What are the main challenges of internationalcultural cooperation, which competencies are needed for working ininternational and intercultural contexts, and which training concepts ininternational cultural management proved to be successful? These questions are investigated on the basisof a world wide survey of cultural managers.
    Note: Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim (2017)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783791036670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 253 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlaepfer, Karla Das dynamische Unternehmen
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Unternehmenskultur ; Innovation ; Kreativität ; Interne Kommunikation ; Innovations--Aspect social ; Innovations ; Aspect social ; Electronic books ; Management ; Innovationsmanagement ; Wertwandel
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Einleitung: Auf dem Weg zu einem dynamischen Unternehmen -- Teil 1: Unternehmenskultur -- 1 Führungskultur -- 1.1 Klimawandel -- 1.2 Dynamisches Selbstbild -- 1.3 Kohärenzmodell im dynamischen Unternehmen -- 2 Motivationskultur -- 2.1 Mehr Begeisterung -- 2.2 Bedeutsamkeit -- 2.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmenskultur -- 3 Vertrauenskultur -- 3.1 Der Pygmalion-Effekt -- 3.2 Ohne Vertrauen geht es nicht -- 3.3 Partizipative Führung -- 3.4 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmenskultur -- 4 Fehlerkultur -- 4.1 Das Fehlerparadoxon -- 4.2 Lernende Haltung -- 4.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmenskultur -- 5 Feedbackkultur -- 5.1 Bloß kein Feedback -- 5.2 Ich sehe was, was du nicht siehst -- 5.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmenskultur -- Teil 2: Entwicklung -- 6 Innovative Lösungen -- 6.1 Innovieren wie die Weltmeister -- 6.2 Neue Impulse im Innovationsprozess setzen -- 7 Kundenfokussierung -- 7.1 Mehr Qualität -- 7.2 Verstehen, was begeistert -- 7.3 Denkweisen ändern -- 8 Kreativität -- 8.1 Kreativität als Haltung und Bereitschaft -- 8.2 Kreativität zwischen Anspruch und Wirklichkeit -- 8.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmensentwicklung -- 9 Prototypen testen -- 9.1 Innovative Ideen erlebbar machen -- 9.2 Vom Prototyp zur innovativen Lösung -- 9.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmensentwicklung -- 10 Design Thinking -- 10.1 Design Thinking kommt -- 10.2 Design Thinking: Ein Name - viele Bedeutungen -- 10.3 Design Thinking: 3 Blickwinkel -- 10.4 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmensentwicklung -- Teil 3: Organisation -- 11 Digitalisierung -- 11.1 Unser digitales Leben -- 11.2 Konsequenzen für die Arbeit der Zukunft -- 12 Kommunikation und Kollaboration
    Abstract: 12.1 Vom Konsumieren zum Gestalten -- 12.2 Kollaboration 2.0 -- 12.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmensorganisation -- 13 Selbstorganisierte Teams -- 13.1 Dream-Teams -- 13.2 Teamkultur ist Führungskultur -- 13.3 Dream-Teams der Zukunft -- 13.4 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmensorganisation -- 14 Future of Work -- 14.1 ArbeitsPLATZ -- 14.2 5 Anforderungen an den digitalen Arbeitsplatz -- 14.3 Impulse zur Aktivierung in der Unternehmensorganisation -- Schlussbemerkung: Positive Visionen in Zeiten des gesellschaftlichen Wertewandels -- Anhang -- Interviewpartner -- Danksagung -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Über die Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783707337037 , 3707337030
    Language: German
    Pages: XVII, 131 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Betriebssoziologie ; Persönlichkeitsfaktor ; Führung ; Humanvermögen ; Soziologie ; Betriebssoziologie ; Management ; Soziologie ; Humanvermögen ; Persönlichkeitsfaktor ; Führung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite XV-XVII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Boston, MA : Cengage Learning
    ISBN: 1305077563 , 9781305077560
    Language: English
    Pages: xxvi, 339 pages , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Sixth edition
    DDC: 302.23/068
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Management ; Digital media Management ; Medienwirtschaft ; Elektronische Medien ; Management
    Abstract: Managing electronic and digital media -- The media business environment: markets, business models, mergers, alliances, and partnerships -- Ethics of management -- Theories of management -- Financial management -- Managing personnel -- Audiences and audience research -- Content: strategy and distribution -- Marketing -- News and news management -- Regulatory influences on media management -- Technology influence on media management -- Media management: the manager/leader/entrepreneur
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783406816604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 557 Seiten) , Diagramme
    Edition: 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: dtv 50952
    Series Statement: Beck-Wirtschaftsberater im dtv
    Uniform Title: Cultures and organizations
    Parallel Title: Übersetzung von Hofstede, Geert, 1928 - 2020 Cultures and organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofstede, Geert, 1928 - 2020 Lokales Denken, globales Handeln
    DDC: 658.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur ; Kulturelles System ; Nation ; Kultur ; Unterschied ; Differenz ; Ethik ; Verhaltensmuster ; Unternehmenskultur ; Verhalten ; Konflikt ; Ursache ; Theorie ; Modell ; Konsequenz ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Unternehmenskooperation ; Interkulturelles Management ; Erde ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur
    Abstract: Wie unsere Herkunft das Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst: Brandaktuell in Zeiten grosser Migrationsbewegungen erhält der Leser auf gut verständliche und anregende Weise Einsichten darüber, wie der Ort, an dem wir aufgewachsen sind, unsere Art zu denken, zu fühlen und zu handeln formt. Basierend auf Hofstedes Forschungsarbeiten in mittlerweile mehr als siebzig Ländern, über einen Zeitraum von vierzig Jahren hinweg, untersucht "Lokales Denken, globales Handeln", was Leute trennt, obgleich doch Kooperation so klar in jedermanns Interesse wäre. Zur 6. Auflage: Diese komplett überarbeitete Neuauflage enthält wesentliche Beiträge aus Michael Minkovs Datenanalyse des World Value Surveys und zur Evolution von Kulturen von Gert Jan Hofstede. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 527-553
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    ISBN: 9783791039213
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Berner, Winfried, 1953 - Systemische Post-Merger-Integration
    DDC: 650
    RVK:
    Keywords: Post-Merger-Integration ; Unternehmenskultur ; Organisationssoziologie ; Corporate culture ; Electronic books ; Übernahme ; Regelung ; Erfolgreiche integration ; Manager ; Entwickeln ; Beteiligten ; Strategie ; Fusionen Übernahmen ; Top-Manager ; Kommunikation ; Kulturkonflikt ; Kulturelle integration ; Risikomanagement ; Personalabbau ; Berater ; Regel ; Acquisition ; Führungsstil ; übernehmenden Unternehmens ; Kultur ; Grundsatz ; Unternehmenswert ; Vorstand ; Führungskräfte ; Arbeitsrecht ; Projekt ; Mitarbeiter ; Fusion ; Unternehmenserfolg ; Unternehmen ; Projektmanagement ; Stellenbesetzung ; Entscheidung ; Projekte ; Situation ; Betriebsrat ; Markt ; Externe Berater ; Entwicklung ; Arbeitsmarkt ; Arbeitnehmer ; Systeme ; Wettbewerber ; Organisation ; Erfolg ; Unternehmenskultur ; Zusammenarbeit ; Management ; Change ; Leistungsträger ; Top-Management ; Managements ; Merger ; Erfolgsfaktoren ; Risiko ; Übernahmen ; Mergers and Acquisitions ; Unternehmenskultur ; Kommunikation
    Abstract: Ausnahmesituation Post-Merger-Integration. Neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen sind auch die Herausforderungen auf der unternehmenskulturellen Seite immens. Wichtige Aspekte für den Erfolg von Fusionen und Übernahmen sind deshalb: Angemessene Kommunikation mit Mitarbeitern und Führungskräften beider Seiten; Fortlaufende Information über Integrationsprojekte; Aktive Einbeziehung in den Prozess; Kulturelle Integration. Anhand zahlreicher Beispiele beleuchtet das Buch die psychologischen und gruppendynamischen Vorgänge und erläutert, wie sie konstruktiv gesteuert werden können. Manager und Berater erhalten qualifizierte Methoden für eine gelingende Integration an die Hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag Franz Vahlen
    ISBN: 9783800654321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckrich, Klaus, 1960 - Kulturveränderung im Unternehmen
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management ; Personalführung ; Unternehmenskultur ; Corporate culture ; Corporate culture ; Electronic books ; Unternehmenskultur ; Unternehmenskultur
    Abstract: Cover -- Zum Inhalt / Zum Autor -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil 1: Anspruch mit enormer Fallhöhe -- 1. Managementehrgeiz 4.0 trifft auf Führungsverständnis der 80er-Jahre -- 2. Wie ich das Phänomen Unternehmenskultur „gefunden" habe -- 3. An wen sich das Buch richtet -- 4. Wer von diesem Buch NICHT profitiert -- 5. Zur Konzeption des Inhalts -- Teil 2: Kulturkompetenz - Achillesferse für den Wandel -- 1. Der Faktor Kompetenz in der Ausgangslage -- Kompetenzstufen und der Totpunkt individuellen Lernens -- Die Synchronsierung von individuellem und kollektivem Lernen -- Die Kulturarena im Unternehmen -- 2. Beobachtungen im Mikrokosmos der Kulturarena -- Professionelle Kulturgestaltung: die unentbehrlichen Mitwirkenden -- Kultureller Aktionismus - Verständnisillusion - Kompetenzillusion -- Kulturblindheit und ihr Extrem: Toxic Assumptions -- Wo die Kultur auch ohne Kulturmanagement funktioniert: die intuitiv Kulturprägenden -- Implikationen der Kulturarena für das Kulturmanagement -- 3. Der Handlungsrahmen: die Roadmap zur Kulturveränderung -- Station 1: Für Commitment sorgen -- Station 2: Die gelebte Kultur evaluieren -- Station 3: Den Kulturanspruch definieren -- Station 4: Die „Moments of Truth" bestehen -- Station 5: Führung, Fallstricke und Frustursachen -- Teil 3: Für Commitment sorgen -- 1. Lücken im Commitment: Dimensionen und Konsequenzen -- 2. Gesucht: Persönlichkeiten mit affektivem Commitment -- Warum Ausnahmezonen gefährlich sind: die Broken-Windows-Theorie -- Das Commitment-Dilemma: Wer übernimmt Verantwortung? -- Vertiefung des Commitments oder Konflikteskalation! -- 3. Die Verständigung auf das Kulturkonzept -- Begriffliche Klarheit schaffen -- Die Steuerungsgrößen identifizieren.
    Abstract: Die Auswahl der Steuerungsgrößen: drei Interventionsebenen der Kultur -- Wie die Unternehmenskultur funktioniert: die Kulturzwiebel -- Der Reiz von „Quick wins" und das Zeit-Kind- Paradoxon -- 4. Commitment stärken oder: Wie Kultur den Unternehmenserfolg beeinflusst -- Der Stellenwert der Kulturgestaltung als Führungswerkzeug -- Argumente für den Zahlenmenschen: die Botschaft aus empirischen Studien -- Argumente für den Kostenrechner: kulturbedingte Wertvernichtung reduzieren -- Argumente für den Strategen: maximaler Imitationsschutz durch Kulturgestaltung -- Argumente für den Systemdenker: Kulturmanagement als Erfolgsfaktor im Veränderungsprozess -- Die Macht der Werte - und die Macht ihrer Verschrottung -- 5. Zwischenfazit: Die Disziplin beherrschen - bevor es andere besser machen -- Teil 4: Die gelebte Kultur evaluieren -- 1. Wahrnehmung und Kultur: Was wir von der Queen über Kultur lernen können -- 2. Die Bedeutung der Kulturanalyse für den Erfolg des Gesamtprozesses -- Die Zone der Ahnungen und Vermutungen verlassen -- You only get what you can measure -- Die Hürden für das Ausschleichen aus dem Prozess höher legen -- Konflikten und Veränderungsillusion vorbeugen -- Die Kulturanalyse als Führungsakt -- 3. Zur Wahl des Analyserahmens -- Die Kulturzwiebel als Rahmen für die Kulturanalyse -- Das Methodenspektrum der Kulturanalyse -- 4. Intensitätsstufe 1: Der Kultur-Schnell-Check -- Inventur von Auffälligkeiten, Merkwürdigkeiten und Ungereimtheiten -- Aus der Metaperspektive betrachten: Cases, Incidents and Accidents -- Storytelling: Implizites Wissen aufspüren, verstehen und auswerten -- 5. Intensitätsstufe 2: Pragmatisch-kreative Analysetechniken -- Der Klassiker: Analyse der Kulturebenen nach Schein -- Der kreative Ansatz: Viren und Vitamine in der Organisation -- Anspruch versus Realität: die Werte-Diskrepanz-Analyse (WDA)
    Abstract: 6. Intensitätsstufe 3: Komplexe Analysekonzepte -- Die Kultur in Zahlen: die quantitative Analyse -- Erkenntnisse jenseits von Zahlen: der qualitative Analyseansatz -- Erweiterungen: Kulturpanel und Kultur-Benchmarking -- Der Umgang mit Vorbehalten gegen die Kulturanalyse -- Die Cultural Due Diligence als Werkzeug der Kulturanalyse? -- 7. Zwischenfazit: Am Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt -- Teil 5: Den Kulturanspruch definieren -- 1. Leitbilder und ihre Derivate: Anspruch oder „Belletristik auf Hochglanzpapier"? -- Das Unternehmensleitbild - bevorzugtes Managementkonzept mit Macken -- Was den Ruf des Leitbilds ramponiert -- Wie Sie den Leitbildprozess zum Desaster führen -- Alternative Paradigmen zur Bestimmung der Kulturziele -- 2. Konzeptionen der statisch formulierten Soll-Kultur -- Die Kulturzwiebel als Denkrahmen der Soll-Kultur-Bestimmung -- Mix & Match der Kulturzielebenen -- Die paradoxe Option: den Humor nicht vergessen -- Authentisches Vorgehen schlägt Copy & Paste -- 3. Die Architektur dynamischer Kulturziele -- Die Fundierung des dynamischen Paradigmas -- Die BPE-Architektur der Kulturziele: Basis, Professionalität und Exzellenz -- Relevanz und Konsequenz im Zielverständnis: die Kerndisziplinen -- 4. Anmerkungen zur Feinabstimmung der Kulturniveaus -- B wie Basics - die Beschäftigung mit dem selbstverständlich Unspektakulären -- P wie Professionalität - ambitionierte Kulturziele im Fokus -- E wie Exzellenz - Kultur-Konfigurationen am Highend -- 5. Zwischenfazit: Wunschdenken oder Konsequenz in der Führung? -- Teil 6: Die „Moments of Truth" bestehen -- 1. Thema Umsetzung - Kulturgestaltung ist Tagesgeschäft der Führungskräfte -- 2. Führen am „Point of Interaction" - die Vorbildrolle praktizieren -- Vorbild oder: Vergessen Sie Kulturveränderung!
    Abstract: Leiter, Führungskraft oder Führungs-Vorbild? -- Die Wirkung des Vorbilds: subtil, geräuschlos und gnadenlos konsequent -- Held oder Vorbild? -- Führen durch Vorbild und Führung von Erwachsenen - Ein Widerspruch? -- Die Sanktionierung von Verletzungen der Vorbildrolle -- 3. Führen durch Entwicklung - Führungskräfte und Mitarbeiter fördern -- Die Rolle der Führungskräfteentwicklung für den Kulturprozess -- Grundlegende Bedingungen für die Effektivität der Professionalisierung -- Grenzen individuellen Lernens ausloten -- Für Rollenklarheit zwischen Personal- und Linienmanagement sorgen -- Die Kernsanierung der Führungskräfteentwicklung -- Radikalkur für die Glaubenssätze des Management-Lernens -- 4. Führen im Kulturveränderungsprozess -- Werkzeuge des Change Managements -- Führen mit Mitarbeiterfokus: das Change-House-Modell -- Führen mit kognitiver Empathie: die Veränderungskurve -- Führen mit Blick auf den gesamten Prozess: das 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin -- Anmerkungen zum Einsatz weiterer Change-Werkzeuge -- 5. Kulturgestaltung mit Strukturen -- Kommunikationsstrukturen nutzen, verbessern oder schaffen -- Für Rollenklarheit sorgen -- Prozesse auf die Kulturansprüche abstimmen -- Teil 7: Führung annehmen, Fallstricke in den Fokus nehmen -- 1. Souveränität in der Führung gewinnen -- Ganz oder gar nicht -- Kulturveränderung ist Arbeit und Kunst zugleich -- Was Führen im Kontext der Kulturveränderung heißt -- Prinzipien des transformationalen Führungsverständnisses -- 2. Im Fokus: Die Fallstricke für kulturellen Wandel -- Wo positives Denken in die Sackgasse führt -- Wie negatives und positives Denken gewinnbringend zu kombinieren sind -- Quellen und Literaturhinweise -- Stichwortverzeichnis -- Impressum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783406711046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (493 Seiten)
    Edition: 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Orginalausgabe
    Series Statement: Beck-Wirtschaftsberater 50952
    Uniform Title: Cultures and Organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofstede, Geert, 1928 - 2020 Lokales Denken, globales Handeln
    DDC: 658.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur ; Kulturelles System ; Nation ; Kultur ; Unterschied ; Differenz ; Ethik ; Verhaltensmuster ; Unternehmenskultur ; Verhalten ; Konflikt ; Ursache ; Theorie ; Modell ; Konsequenz ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Unternehmenskooperation ; Interkulturelles Management ; Electronic books ; Erde ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur
    Abstract: Intro -- Zum Buch/Zu den Autoren -- Titel -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur gekürzten dritten Ausgabe -- 1. Teil Einführung -- 1. Kapitel: Die Regeln des sozialen Spiels -- Verschiedene Denkweisen, gemeinsame Probleme -- Kultur als mentale Programmierung -- Symbole, Helden, Rituale und Werte -- Kultur reproduziert sich selbst -- Keine Gruppe kann der Kultur entkommen -- Werte und der Moral-Zirkel -- Grenzen des Moral-Zirkels: Religion und Philosophie -- Jenseits von Rasse und Familie -- Wir und Sie -- Ideologien als Kennzeichnung der Gruppe -- Kulturebenen -- Kulturwandel: wechselnde Praktiken, beständige Werte -- Unterschiede in der nationalen Kultur -- Nationale Identitäten, Werte und Institutionen -- Wie sieht es mit den nationalen Managementkulturen aus? -- Kultureller Relativismus -- Kultur als Phönix -- 2. Kapitel: Das Studium kultureller Unterschiede -- Das Messen von Werten -- Dimensionen nationaler Kulturen -- Der Einsatz von Korrelationen -- Wiederholungen der IBM-Studie -- Erweiterung des IBM-Modells: die Chinese Value Survey (Chinesische Werte-Studie) -- Validierung der Kulturpunktwerte der Länder im Verhältnis zu anderen Maßen -- Punktwerte für Kulturen und Persönlichkeiten: kein Grund für eine Stereotypisierung -- Andere Klassifizierungsmöglichkeiten nationaler Kulturen -- Eine zweite Erweiterung des Dimensionen-Modells von Hofstede: Minkovs Untersuchung der World Values Survey (Welt-Werte-Studie) -- Kulturelle Unterschiede hinsichtlich Region, Ethnizität, Religion, Geschlecht, Generation und Klasse -- Organisationskulturen -- Mentale Programme lesen: Vorschläge für Forscher -- 2. Teil Nationale Kulturen -- 3. Kapitel: Gleicher als andere -- Ungleichheit in der Gesellschaft -- Machtdistanzindex: Ein Gradmesser für Ungleichheit in der Gesellschaft -- Definition von Machtdistanz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Milton, QLD : John Wiley & Sons, Incorporated
    ISBN: 9780730343288
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 175 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2242
    RVK:
    Keywords: Oral communication ; Storytelling-Technique ; Oral communication. ; Storytelling Technique. ; Business communication - technique ; Story telling - technique ; Oral communication ; Storytelling ; Technique ; Electronic books ; Erzählen ; Management ; Methode
    Abstract: Stories for Work walks you through the science of storytelling, revealing the secrets behind great storytellers and showing you how to master the art of storytelling in business. Stories hold a unique place in our psyche, and the right story at the right time can be a game-changer in business; whether tragedy, triumph, tension or transition, a good story can captivate the listener and help you achieve your goals. In this book, author Gabrielle Dolan draws from a decade of training business leaders in storytelling to show you what works, why it works, when it works best and what never works. You'll learn how to create your own stories — authentically yours, crafted to attain your goal — and develop an instinct for sharing when the time is right. In-depth case studies feature real-world people in real-world businesses, showing how storytelling has changed the way they work, motivate and lead — providing clear examples of the power of this enormously effective skill. Storytelling gives you an edge. Whether you're after a promotion, a difficult client, a big sale or leading through transition, a great story can help you smooth the road and seal the deal. This book is your personal coach for masterful storytelling, with expert guidance and lessons learned from real-world business leaders.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-1-78714-380-7
    Language: English
    Pages: xii, 403 Seiten.
    Edition: First edition
    Series Statement: Research in the sociology of organizations Volume 52
    Series Statement: Research in the sociology of organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie. ; Organisation. ; Management. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Organisation ; Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658140472
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Managing diversity
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Aufsatzsammlung ; Vielfalt ; Bildungswesen ; Kultur ; Wirtschaft ; Verwaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315884653
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 607 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in the growth economies of Asia 133
    Series Statement: Routledge studies in the growth economies of Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrmann-Pillath, Carsten, 1959 - China's economic culture
    DDC: 306.30951
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskultur ; Wirtschaftssoziologie ; Entwicklung ; China ; Economic development ; Economics ; Economics Sociological aspects ; China Economic conditions ; China Civilization ; China ; Wirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftssoziologie ; Kultur
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783470648118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutting, Doris Management in Südostasien
    DDC: 330.959
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationales Management ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftskultur ; Politik ; Gesellschaft ; Indonesien ; Malaysia ; Singapur ; Thailand ; Vietnam ; Philippinen ; Electronic books ; Südostasien ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Unternehmenskultur ; Management ; Südostasien ; Management
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781107541658 , 1107541654
    Language: English
    Pages: xxvi, 519 Seiten , Illustrationen
    Edition: First paperback edition
    Series Statement: Cambridge companions to management
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskriminalität ; Verhalten in Organisationen ; Selbstevaluation ; Führungskräfte ; Arbeitskräfte ; Persönlichkeitspsychologie ; Unternehmensethik ; Organizational behavior ; Organizational change ; Corporations Corrupt practices ; Organizational change ; Corporations ; Corrupt practices ; Organizational behavior ; Organizational change ; Sammelwerk ; Unternehmen ; Wirtschaftskriminalität ; Unternehmensethik ; Organisation ; Abweichendes Verhalten ; Kriminalität ; Moralisches Handeln ; Management ; Corporate Governance
    Abstract: These affairs likely received extensive media attention partly because new forms of media (most importantly, forms of media made possible by the expansion of the Internet) were emerging that facilitated the dissemination and amplification of news about misconduct. Regardless, the attention these episodes received contributed to the perception that organizational misconduct is increasing in frequency, scale, and complexity, suggesting systemic causes and precipitating catastrophic consequences.
    Note: Originally published: 2016 , Includes bibliographical references and index , Enthält 16 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783863213701
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 145 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Christov, Viktoria, 1988- Gemeinschaft und Schweigen im Pflegeheim
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 362.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)MED011000 ; (BISAC Subject Heading)MED032000 ; (VLB-WN)9694 ; Pflegeheim ; SeniorInnen ; Altenforschung ; Pflegeforschung ; Alteneinrichtung ; Gerontologische Forschung ; (VLB-WN)9750 ; Altenheim ; Altenpflege ; Ethnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199672
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 279 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Management ; Religion and culture ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Dieses Lehrbuch betrachtet den Bereich Kunst und Kultur aus einer Perspektive des ökonomischen Denkens und Handelns.  Es untermauert die Bedeutung öffentlicher Finanzierung anhand ökonomischer Phänomene wie etwa der Baumol’schen Kostenkrankheit und des Auftretens von externen Effekten. Im Rahmen einer Analyse privater Zuwendungen wird diskutiert, inwieweit Finanzierungslücken durch das Engagement von Unternehmen und Kulturkonsumenten geschlossen werden können, und welche Rolle unter anderem Förderungsbedingungen und Hemmnisse für den Kulturkonsum einnehmen. Der Nutzen ökonomischer Ansätze wird anhand ausgewählter Schwerpunkte bei Bildender und Darstellender Kunst deutlich gemacht und erörtert. Mithilfe vieler Beispiele, Abbildungen und Tabellen wird die Kulturökonomik anschaulich vermittelt. Die vorliegende Auflage wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.   Der Inhalt Die ökonomische Betrachtung von Kunst und Kultur • Märkte und Markteingriffe bei Kunstgütern • Ökonomische Analyse des Kulturangebots und der Kulturnachfrage • Strategien der Bereitstellung von Kulturgütern • Der Kulturkonsument im Fokus • Kulturökonomik in Museen und Theatern • Konsequenzen aus den kulturökonomischen Analysen   Die Zielgruppen Studenten und Dozenten der Kulturwissenschaften, des Kulturmanagements und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Kulturschaffende   Die Autorin Prof. Dr. Ingrid Gottschalk ist Professorin für Verbrauch erverhalten und Verbraucherpolitik am Institut Health Care und Public Management der Universität Hohenheim und Lehrbeauftragte am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
    Description / Table of Contents: Die ökonomische Betrachtung von Kunst und KulturMärkte und Markteingriffe bei Kunstgütern -- Ökonomische Analyse des Kulturangebots und der Kulturnachfrage -- Strategien der Bereitstellung von Kulturgütern -- Der Kulturkonsument im Fokus -- Kulturökonomik in Museen und Theatern -- Konsequenzen aus den kulturökonomischen Analysen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781315550213
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 373 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35091724
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kommunikation ; Multinationales Unternehmen ; Management Cross-cultural studies ; Organizational behavior Cross-cultural studies ; Intercultural communication ; International business enterprises ; Interkulturalität ; Management ; Interkulturelle Kompetenz ; BRICS-Staaten ; Aufsatzsammlung ; BRICS-Staaten ; Interkulturalität ; Management ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: "A Gower book"--cover. - "First published 2015 by Gower Publishing"--t.p. verso. - Mode of access: World Wide Web , Includes bibliographical references (pages 350-361) and index , pt. 1. Theoretical framework -- pt. 2. Areas : BRIC by BRIC -- pt. 3. BRIC relations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839434642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies 2
    DDC: 305.897452
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahua ; Geschlechterverhältnis ; Familienbeziehung ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Sozialstatus ; Macht ; Autorität ; Ethnologie ; Gender Studies ; Geschlecht ; Kosmovision ; Kultur ; Macht ; Mexiko ; Pluriversalität ; Postcolonial Studies ; Postkolonialismus ; Weltökonomie ; Cuetzalan del Progreso
    Abstract: Intersektionell wirkende Macht- und Ungleichheitsstrukturen lassen sich besonders gut an privaten Haushalten analysieren - vor allem in Bezug auf Geschlechterverhältnisse. Patricia Zuckerhut nimmt Haushalte der Nahua in Cuetzalan, Mexiko, in den Blick, di...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783631675328
    Language: English
    Pages: pages cm
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication in organizations ; Communication in management ; Business communication ; Kommunikation ; Unternehmen ; Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Herne : NWB Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783470001654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft
    DDC: 303.69
    RVK:
    Keywords: Management ; Führung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Mainz : Verlag Hermann Schmidt
    ISBN: 9783874397339
    Language: German , English , Chinese
    Pages: [100] Seiten , Illustrationen , 14 cm
    Edition: 11. Auflage
    DDC: 741.6092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Liu, Yang 1976- ; Piktogramm ; Deutschland ; Kultur ; China ; Deutschland ; China ; Kulturvergleich ; Piktogramm
    Note: Text deutsch, englisch und chinesisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839434642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Macht ; Ethnologie ; Mexiko ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Postkolonialismus ; Ethnology ; Power ; Postcolonialism ; Postcolonial Studies ; Mexico ; World Economy ; Weltökonomie ; Kosmovision ; Pluriversalität ; Cosmovision ; Pluriversality ; Sozialstatus ; Geschlechterverhältnis ; Nahua ; Autorität ; Familienbeziehung ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Macht ; Cuetzalan del Progreso ; cr ; Cuetzalan del Progreso Region ; Nahua ; Geschlechterverhältnis ; Familienbeziehung ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Sozialstatus ; Macht ; Autorität
    Abstract: Intersektionell wirkende Macht- und Ungleichheitsstrukturen lassen sich besonders gut an privaten Haushalten analysieren - vor allem in Bezug auf Geschlechterverhältnisse. Patricia Zuckerhut nimmt Haushalte der Nahua in Cuetzalan, Mexiko, in den Blick, die sowohl Teil des globalen kapitalistischen Systems wie auch der lokalen Politik sind. Sie betrachtet Veränderungen der Autoritäts- und Machtbeziehungen aufgrund von politischen und ökonomischen Transformationen, aber auch solche, die sich durch das Eintreten oder Weggehen von Haushaltsmitgliedern ergeben. Als besonders relevant erweisen sich dabei lokale Vorstellungen der Einbindung von Mensch und Gesellschaft in den Kosmos, als einem System, das menschliche und nichtmenschlicheAkteur_innen inkludiert
    Abstract: This volume considers the dynamic internal power relations at the intersection of global, local and emic-cosmic fields of meaning among indigenous peoples in Mexico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658096571
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 266 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Business ethics ; Political science ; Management ; Social Sciences ; Cultural Management ; Business Ethics ; Political Science ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage
    ISBN: 1452299331 , 9781452299334
    Language: English
    Pages: XXII, 337 S , Ill , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Sorrells, Kathryn Globalizing Intercultural Communication
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Culture and globalization ; Kulturkontakt ; Grundlage ; Grundbegriff ; Theorie ; Praxis ; Wissenschaft ; Methode ; Kultur ; Zugang ; Kulturkonflikt ; Internationale Politik ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Identität ; Sprache ; Interkulturalität ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Globalisierung
    Description / Table of Contents: Studying and practicing intercultural communicationChallenges and barriers to intercultural communication -- History, power, and globalization -- Identities in the global context -- Intersectionality, identity, and positionality -- Language and power -- Cultural space and intercultural communication -- Intercultural relationships -- Intercultural communication in the workplace -- Border crossing and intercultural adaptation -- Popular culture, media, and globalization -- New Media in the global context -- Intercultural conflict in the global age -- Intercultural alliances for social justice.
    Note: Enth. Literaturangaben, S. 287 - 312, und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-58682-2 , 3-518-58682-3
    Language: German
    Pages: 119 Seiten.
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltung. ; Organisationssoziologie. ; Management. ; Führung. ; Organisationsverhalten. ; Firma ; Flurfunk ; Systemtheorie ; Ratgeber ; Verwaltung ; Organisationssoziologie ; Management ; Führung ; Organisationsverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783894455224 , 3894455225
    Language: German
    Pages: 174 Seiten
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensweisen ; Wirtschaft ; Kultur ; Konsumgesellschaft ; Alltag ; Grenzen des Wachstums ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Lebensqualität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161 - 172 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3643907982 , 9783643907981
    Language: English
    Pages: 289 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Afrikanische Studien Band 56
    Series Statement: Afrikanische Studien
    DDC: 338.9606
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissen ; Postkolonialismus ; Afrika ; Wissen ; Meinungsbildung ; Lernen ; Wissensvermittlung ; Lokales Wissen ; Internationale Politik ; Fremdbild ; Ausland ; Wirtschaft ; Politik ; Gesundheit ; Kultur ; Geschichte ; Afrika ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Afrika ; Wissensproduktion
    Abstract: Hana Horäkovä. - Introduction: The contents and the chapters. - Hana Horäkovä. - Knowledge production in and on Africa: Knowledge gatekeepers, . - decolonisation, alternative representations. - Daniel C. Bach. - Africa in international relations: The frontier as concept and . - metaphor. - Dominik Kopihski. - China and the United States in the African petroleum sector: . - Knowledge gaps, myths and poor numbers. - Alzbeta Sväblovä. - Reconciliation in Liberia: Discourse, knowledge, consequences. - Mvuselelo Ngcoya, Naren Kumarakulasingam. - Indigenous gardening: Plants, indigeneity and settling/unsettling . - in South Africa. - Stephanie Rudwick. - Afrikaans and institutional identity: A South African university in . - the crossfire. - Katerina Werkman. - Is Africa exceptionally infectious? A comparison of Ebola and . - SARS coverage in the Czech media. - Katerina Mildnerovä. - “Obscene and diabolic and bloody fetishism”: European. - conceptualisation of Vodun through the history of Christian missions. - Viera Pawlikova-Vilhanova. - African historians and the production of historical knowledge in . - Africa: Some reflections. - Maciej Kurcz. - The images of Omdurman: The symbolic role of an African city . - during the period of colonialism from the perspective of archival . - photographs. - Silvestr Trnovec. - History production and interpretation on and within French West . - Africa in 1900-1957: From a French colonial doctrine to an . - African perspective. - Jarmila Svihranova. - Representations of Africans in the documents of the German . - Imperial Office and in pre-war academia in the case of German . - South West Africa
    Note: Enthält 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3643907982 , 9783643907981
    Language: English
    Pages: 289 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Afrikanische Studien Band 56
    Series Statement: Afrikanische Studien
    DDC: 338.9606
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissen ; Postkolonialismus ; Afrika ; Wissen ; Meinungsbildung ; Lernen ; Wissensvermittlung ; Lokales Wissen ; Internationale Politik ; Fremdbild ; Ausland ; Wirtschaft ; Politik ; Gesundheit ; Kultur ; Geschichte ; Afrika ; Konferenzschrift ; Afrika ; Wissensproduktion
    Abstract: Hana Horäkovä. - Introduction: The contents and the chapters. - Hana Horäkovä. - Knowledge production in and on Africa: Knowledge gatekeepers, . - decolonisation, alternative representations. - Daniel C. Bach. - Africa in international relations: The frontier as concept and . - metaphor. - Dominik Kopihski. - China and the United States in the African petroleum sector: . - Knowledge gaps, myths and poor numbers. - Alzbeta Sväblovä. - Reconciliation in Liberia: Discourse, knowledge, consequences. - Mvuselelo Ngcoya, Naren Kumarakulasingam. - Indigenous gardening: Plants, indigeneity and settling/unsettling . - in South Africa. - Stephanie Rudwick. - Afrikaans and institutional identity: A South African university in . - the crossfire. - Katerina Werkman. - Is Africa exceptionally infectious? A comparison of Ebola and . - SARS coverage in the Czech media. - Katerina Mildnerovä. - “Obscene and diabolic and bloody fetishism”: European. - conceptualisation of Vodun through the history of Christian missions. - Viera Pawlikova-Vilhanova. - African historians and the production of historical knowledge in . - Africa: Some reflections. - Maciej Kurcz. - The images of Omdurman: The symbolic role of an African city . - during the period of colonialism from the perspective of archival . - photographs. - Silvestr Trnovec. - History production and interpretation on and within French West . - Africa in 1900-1957: From a French colonial doctrine to an . - African perspective. - Jarmila Svihranova. - Representations of Africans in the documents of the German . - Imperial Office and in pre-war academia in the case of German . - South West Africa
    Note: Enthält 12 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658140465 , 3658140461
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , Illustrationen , 21.0 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Managing diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als Managing diversity
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vielfalt ; Bildungswesen ; Kultur ; Wirtschaft ; Verwaltung ; Verschiedenheit ; Ausgrenzung ; Chancengleichheit ; Soziale Integration ; Heterogenität ; Vielfalt
    Note: Literaturangaben , Enthält 21 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781782547877
    Language: English
    Pages: XVIII, 383 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Science, innovation, technology and entrepreneurship
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Technological innovations / Economic aspects ; Technological innovations / Social aspects ; Management ; Innovation ; Nachhaltigkeit ; Neue Technologie ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Neue Technologie ; Innovation ; Nachhaltigkeit ; Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9780804794220
    Language: English
    Pages: ix, 110 Seiten
    Series Statement: Stanford briefs
    DDC: 304.250973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781118919019
    Language: English
    Pages: XVI, 374 S. , Ill., Kt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 395.52095
    RVK:
    Keywords: Business etiquette ; Corporate culture ; Management ; Management Cross-cultural studies ; Intercultural communication
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781479870011 , 9781479831913
    Language: English
    Pages: vii, 338 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.20973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alter ; Heranwachsender ; Altern ; Soziale Norm ; Bürgerrecht ; Kultur ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783897494398
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen
    Edition: 8. Auflage
    DDC: 306.7/0941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationswandel ; Management ; Instabilität ; Unternehmensentwicklung ; Controlling ; Unternehmensentwicklung ; Organisationswandel ; Management ; Controlling ; Instabilität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781137450845
    Language: English
    Pages: xvi, 220 Seiten
    DDC: 302.3/50952
    RVK:
    Keywords: Management ; Verhalten in Organisationen ; Unternehmenskultur ; Organisatorischer Wandel ; Organisationssoziologie ; Management ; Organizational behavior ; Corporate culture ; Organizational change ; Organizational sociology
    Abstract: Introduction -- Definition and intellectual roots of collective myopia -- Normcracy -- Socio-cultural and institutional influences -- Descriptions inside Japanese white-collar workplaces -- Revisioning Japanese management -- Questioning organizational change -- How do we use collective myopia thinking -- Toward transcultural learning and the rise of "empathia" -- Conclusion
    Description / Table of Contents: IntroductionDefinition and intellectual roots of collective myopia -- Normcracy -- Socio-cultural and institutional influences -- Descriptions inside Japanese white-collar workplaces -- Revisioning Japanese management -- Questioning organizational change -- How do we use collective myopia thinking -- Toward transcultural learning and the rise of "empathia" -- Conclusion.
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...