Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (6,956)
  • Education  (4,838)
  • English Studies  (2,137)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [London] : ProQuest Information and Learning ; Nachgewiesen 1996 -
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1996 -
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Bibliografie ; Anthologie ; Datenbank ; Bibliografie ; Anthologie ; Anglistik ; Englisch ; Literaturwissenschaft ; Englisch ; Literatur ; Geschichte ; Geschichte
    Abstract: DBIS: Die Datenbank enthält die elektronischen Volltexte von über 350.000 Werken der englischen und amerikanischen Literatur (Prosa, Lyrik, Drama). Darüber hinaus bietet sie den Zugang zu verschiedenen literaturwissenschaftlichen Nachschlagewerken, zu über 240 Zeitschriften im Volltext und zur wichtigsten laufenden anglistischen Fachbibliographie, Annual Bibliography of English Language and Literature (ABELL).
    Note: Gesehen am 05.04.2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658194161
    Language: German
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Living reference work
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Early Childhood Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Research Methods in Education ; Educational sociology ; Educational policy ; Education and state ; Child development ; Social groups ; Family ; Education—Research ; Familiensoziologie ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Reclam Verlag | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783159622293
    Language: German
    Pages: 100 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    Series Statement: Reclam 100 Seiten ; 40
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Städte benennen sich für sie um. Ihre Fans leiden nach dem Besuch ihrer Shows an Post-Konzert-Amnesie. An Universitäten werden ihre Lyrics analysiert, als seien es Gedichte von Goethe. Wenn es um die 1989 in West Reading, Pennsylvania, geborene Taylor Swift geht, ticken die Uhren anders – verständlicherweise. Schließlich ist Swift die bedeutendste Songwriterin ihrer Generation und zugleich der größte Popstar unserer Zeit. Jörn Glasenapp, bekennender Swiftie, führt mit Verve durch das Taylorverse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-7489-3294-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1004 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Nomos Handbuch
    Uniform Title: Sozialwirtschaft Aufsatzsammlung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialeinrichtung. ; Betriebswirtschaftslehre. ; Nonprofit-Bereich. ; Management. ; Aufsatzsammlung ; Sozialeinrichtung ; Betriebswirtschaftslehre ; Nonprofit-Bereich ; Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779976097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (517 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lischka-Schmidt, Richard, 1991 - Schule nach Parsons
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy & theory of education ; Hochschulschrift ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Pädagogische Soziologie ; Schultheorie
    Abstract: Auf Talcott Parsons’ Schultheorie wird zwar immer wieder verwiesen, ihre systematische Aufarbeitung stand jedoch bisher aus. Diese Leerstelle füllt die vorliegende Monographie. Sie bündelt Parsons’ allgemeine soziologische Theorie und seine Bildungssoziologie, formuliert Gegenstand und Anspruch von Schultheorie und ordnet Parsons in den Kontext funktionalistischer Schultheorien (Fend, Dreeben, heimlicher Lehrplan) ein. Schließlich skizziert sie eine auf Parsons gründende und mit Blick auf die heutige Schule und die aktuelle Schulforschung weiterentwickelte normativfunktionalistische Schultheorie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191889622
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxx, 698 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Irish English
    DDC: 427.9415
    RVK:
    Keywords: British & Irish history ; Englisch ; English ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Ireland ; HISTORY / Social History ; Historical & comparative linguistics ; Historische und vergleichende Sprachwissenschaft ; LAN009010 ; LAN009050 ; Language: history & general works ; Social & cultural history ; Sociolinguistics ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziolinguistik ; Sprache: Geschichte und Allgemeines ; Ireland ; Irland ; Aufsatzsammlung ; Hiberno-Englisch ; Irland ; Englisch ; Sprachvariante
    Abstract: This volume offers a comprehensive overview of the range of varieties of English spoken on the island of Ireland. It explores the historical background and structural features of Irish English, alongside sociolinguistic considerations, and will be of interest to readers in fields of varieties of English, Irish studies, and sociolinguistics
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658425425 , 3658425423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 291 Seiten) , 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 47
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Medien und die Produktion von Wissenschaft
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Mass media and education ; Educational technology ; Education Research ; Media Education ; Digital Education and Educational Technology ; Educational Research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen :Psychosozial-Verlag,
    ISBN: 978-3-8379-6209-3 , 3-8379-6209-1 , 978-3-8379-6208-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Psyche und Gesellschaft
    Uniform Title: Grauzone der Wohnungsnot: Zur materiellen und symbolischen Ordnung prekären Wohnens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-2024 ; Wohnungsnot. ; Obdachlosigkeit. ; Deutschland. ; Wohnungsnot ; Wohnungslosigkeit ; Obdachlosigkeit ; Kapitalismus ; Soziale Frage ; Gewalt ; Ideologie ; Spaltung ; Ressentiment ; Sozialforschung ; Wohnen ; Wohnungslos ; Ausbeutung ; Fürsorge ; Armut ; 10: Verstehen ; Hochschulschrift ; Wohnungsnot ; Obdachlosigkeit ; Geschichte 1400-2024
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783847418740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert
    RVK:
    Keywords: children ; Kinder ; adolescents ; Jugendliche ; child and youth work ; Kinder- und Jugendarbeit ; Beteiligung ; participation ; Aufwachsen ; growing up ; Raum ; space ; Großstadt ; metropolis ; public and semi-public space ; öffentlicher und halböffentlicher Raum ; Forschung ; research ; Ethnografie ; ethnography ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Kind ; Erwachsener ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Jugendarbeit ; Lebenswelt ; Großstadt ; Jugend ; Sozialarbeit ; Sozialraum
    Abstract: Wie erleben Kinder und Jugendliche großstädtische Sozialräume? Wie gestalten sich ihre urbanen Lebensräume und -welten? Welche Raumaneignungspraxen nutzen junge Menschen zwischen sechs und 27 Jahren in ‚ihrer‘ Stadt? Das hier abgebildete Forschungsprojekt illustriert die Potenziale und Herausforderungen in den Lebenswelten und Sozialräumen junger Menschen am Beispiel eines Berliner Stadtbezirkes und fragt, welche Handlungsempfehlungen sich aus den Beobachtungen für die Gestaltung des öffentlichen Raums und für die Kinder- und Jugendarbeit als außerschulischer Bildungsraum ableiten lassen. Die sozialraumübergreifende, empirische Studie bietet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Qualitätsmanagement und zur Professionalisierung der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort und darüber hinaus, sondern zeigt exemplarische Impulse für die Kinder- und Jugendhilfeplanung von Kommunen.
    Abstract: How do children and young people experience metropolitan social spaces? How are their urban living spaces and worlds shaped? Which spatial appropriation practices do young people between the ages of six and 27 use? The research project illustrates the potentials and challenges in the lifeworlds and social spaces of young people in a Berlin urban district and asks what recommendations for action can be derived from these observations for open child and youth work. The cross-regional, empirical study thus not only offers an important contribution to quality management and the professionalization of child and youth work, but also provides important impulses for child and youth welfare planning according to § 80 SGB VIII.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783779970583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Madubuko, Nkechi, 1972 - Praxishandbuch Empowerment
    DDC: 362.778
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Diversity ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Rassismuskritik ; Selbstwertgefühl ; Schulsozialarbeit ; Offene Kinder- und Jugendarbeit ; Antimuslimischer Rassismus ; Safe Space ; Maria Kechaja ; Pasquale Rotter ; Verena Meyer ; Tuffix ; Soufeina Hamed ; Antischwarzer Rassismus ; Empowerment ; Migrationshintergrund ; Kind
    Abstract: Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen verlangen nach einer Antwort der pädagogischen Professionen und der Sozialen Arbeit. Aus der Betroffenenperspektive heraus analysiert die Autorin, welche Haltung, Reflexion und welches Wissen als Fachkraft unabdingbar ist, um Rassismus zu erkennen und Empowerment mitzudenken. Empowerment-orientierte Handlungskompetenz, Umgang mit Unterschieden, Wirkungen von Rassismuserfahrungen und wie Diskriminierung zu begegnen ist, wird praxisnah vorgestellt und mit Beispielen zur Umsetzung verknüpft. Das Besondere: Erstmals stellen Empowerment-Trainer_innen im Buch ihre Methoden in geschützten Räumen (Safer Spaces) vor.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7793-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (106 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Neue Politische Ökonomie der Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen. ; Bildungsökonomie. ; Bildungswesen ; Bildungsökonomie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781003355151 , 1003355153 , 9781000968835 , 1000968839 , 9781000968859 , 1000968855
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Ethnology Biographical methods ; Immigrants' writings ; Emigration and immigration Research ; Methodology ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural
    Abstract: "This book brings fresh perspectives to the anthropology of migration. It focuses on what migrants write and how anthropologists may incorporate insights gained from engagement with this writing into research methods and writing practices. The volume includes a range of contributions from leading scholars in the field, all organized around a striking set of questions about the conditions in which migrant narratives are written and translated, the audiences for which they are intended, the genres and media through which they are disseminated, and what such stories include or leave out. The contributors to this volume demonstrate an innovative shift in anthropological methods by showing how fiction and nonfiction, graphic memoir and autoethnography, song lyrics as well as social media posts and images, unsettle the power dynamics in the study of migration narrative. This book will serve as important supplemental reading for courses on migration, literary anthropology, ethnographic methods, and sociocultural anthropology in general. It's interdisciplinary perspective will appeal to a broad range of scholars and students with interests in migration, narrative, and anthropological writing genres"--...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-7799-5538-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studium Elementarpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Methoden ; Frühpädagogik ; Kindheitsforschung ; Datenerhebung ; Frühkindliche Bildung ; Elementarpädagogik ; Frühe Bildung ; Kindheitsforschung. ; Kleinkindpädagogik. ; Lehrbuch ; Kindheitsforschung ; Kleinkindpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783832556167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Technikdidaktik Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Haverkamp, Henrike Technikbegriffe von Kindern und Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Research & information: general ; Research methods: general ; Teaching of a specific subject ; Extra-curricular activities ; Other technologies & applied sciences ; Educational: Sciences, general science ; Educational: Technology ; Hochschulschrift ; Kind ; Jugend ; Technik ; Alltagswissen ; Begriff
    Abstract: Weder in der Technikphilosophie noch in der technischen Bildung besteht Übereinkunft hinsichtlich der Verwendung des Begriffs Technik. Da verwundert es nicht, dass auch die empirische Erforschung des Technikbegriffs von Kindern und Jugendlichen ein Forschungsdesiderat darstellt. Im Rahmen der hier vorgelegten Arbeit soll diesem Desiderat nachgegangen werden. Mittels Alltagssprachlichem Struktur-Lege-Spiel und Fragebogen wird untersucht, welche subjektiven Vorstellungen Kinder und Jugendliche bezüglich des Begriffs Technik zum Ausdruck bringen und wie stabil diese Begriffe sind. Die Aussagen der Kinder und Jugendlichen werden mittels strukturierender Inhaltsanalyse ausgewertet. Im Zentrum steht dabei das entwickelte Kategoriensystem, mit dem die Technikbegriffe aus den kindlichen bzw. jugendlichen Aussagen erfasst werden. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass keine typischen Technikbegriffe aus dem Datenmaterial herausgearbeitet werden können. Die Technikbegriffe der befragten Kinder und Jugendlichen unterscheiden sich stark. Allerdings kann gezeigt werden, dass die Kinder und Jugendlichen zum Teil scharfsinnige Gedanken über Technik zum Ausdruck bringen
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 157-169 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783031304552 , 9783031304545
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (246 p.)
    Series Statement: New Directions in Irish and Irish American Literature
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; Fiction & related items ; British & Irish history ; Irland ; Englisch ; Literatur ; Stille
    Abstract: This Open access book is a collection of essays and offers an in-depth analysis of silence as an aesthetic practice and a textual strategy which paradoxically speaks of the unspoken nature of many inconvenient hidden truths of Irish society in the work of contemporary fiction writers. The study acknowledges Ireland’s history of damaging silences and considers its legacies, but it also underscores how silence can serve as a valuable, even productive, means of expression. From a wide range of critical perspectives, the individual essays address, among other issues, the conspiracies of silence in Catholic Ireland, the silenced structural oppression of Celtic Tiger Ireland, the recovery of silenced stories/voices of the past and their examination in the present, as well as millennial disaffection and the silencing of vulnerability in today’s neoliberal Ireland. The book ’s attention to silence provides a rich vocabulary for understanding what unfolds in the quiet interstices of Irish writing from recent decades. This study also invokes the past to understand the present and, thus, demonstrates the continuities and discontinuities that define how silence operates in Irish culture. Grant FFI2017-84619-P AEI, ERDF, EU (INTRUTHS “Inconvenient Truths: Cultural Practices of Silence in Contemporary Irish Fiction”) Funded by the Spanish Research Agency AEI http://dx.doi.org/10.13039/501100011033 and by the European Regional Development Fund ERDF "A Way of Making Europe"
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783781559929
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (186 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule und Unterricht im digitalen Wandel
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Computerunterstütztes Lernen ; Unterricht ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Schulentwicklung ; Schulforschung ; Bildungswesen ; Schule ; Unterricht ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Digitalisierung ; Unterrichtsforschung ; Computerunterstütztes Lernen ; Lehrer ; Schulentwicklung ; Schulpädagogik
    Abstract: The volume "Schule und Unterricht im digitalen Wandel" (School and Teaching in the Digital Transformation) explores perspectives of reconstructive-sensual research for the study of school and teaching in the digital transformation. Four empirical studies are presented and their findings are classified theoretically and methodologically. The studies are interested in the changes as well as the stability of practices in the classroom when digital media are used. And they investigate how students and teachers interpret the transformation processes that accompany digitization. The research perspectives generated are contoured in greater depth by the discussion of the studies' findings with regard to central questions of digital transformation and its research at the end of the volume
    Abstract: Der Band „Schule und Unterricht im digitalen Wandel“ lotet Perspektiven einer rekonstruktiv-sinnverstehenden Forschung für die Untersuchung von Schule und Unterricht im digitalen Wandel aus. Es werden vier empirische Studien vorgestellt und ihre Befunde theoretisch und methodisch eingeordnet. Die Studien interessieren sich für die Veränderungen wie auch die Stabilität von Praktiken im Unterricht, wenn digitale Medien genutzt werden. Und sie untersuchen, wie Schüler:innen und Lehrkräfte die mit der Digitalisierung einhergehenden Transformationsprozesse deuten. Die generierten Forschungsperspektiven werden durch die Diskussion der Erträge der Studien im Hinblick auf zentrale Fragen des digitalen Wandels und seine Erforschung am Ende des Bandes vertiefend konturiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783847426158
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (238 p.)
    Series Statement: Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Ausländerpädagogik ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Schule ; Unterricht ; Partizipation ; Migration ; Bildungsforschung ; Lehramtsstudium ; Inclusive education / mainstreaming ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Education, socialisation – terms like these are constitutive for educational science. What is the significance of these basic concepts within the discourse on inclusion? What impulses can the discourse of inclusion bring to the academic discussion of these terms? Historical, theoretical, methodological and empirical contributions examine the relations between basic concepts in educational science and inclusion research, make problems visible and show their significance in teaching
    Abstract: Erziehung, Bildung, Sozialisation – Begriffe wie diese sind konstitutiv für die Erziehungswissenschaft. Welche Bedeutung kommt diesen Grundbegriffen innerhalb des Inklusionsdiskurses zu? Welche Impulse kann wiederum der Inklusionsdiskurs in die fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Begriffen einbringen? Historische, theoretische, methodologische und empirische Beiträge untersuchen die Relationen von erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffen und Inklusionsforschung, machen Probleme sichtbar und zeigen ihre Bedeutung in der Lehre
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783847426141
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Partizipation
    RVK:
    Keywords: Moral & social purpose of education ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Partizipation ; Lehrstoff
    Abstract: Democracy has to be learned and lived - school is the ideal place for this. This book shows where pupils in Germany, Austria and Switzerland can have a say in their schools and how they learn tolerance, empathy and self-efficacy in the process. The study reveals that participation usually takes place outside of the classroom, although young people are particularly interested in greater involvement in classroom topics
    Abstract: Demokratie muss gelernt und gelebt werden – ein idealer Ort dafür ist die Schule. Das vorliegende Buch zeigt, wo Schülerinnen und Schüler in Deutschland, Österreich und der Schweiz in ihren Schulen mitbestimmen können und wie sie hierbei Toleranz, Empathie und Selbstwirksamkeit erlernen. Die Studie macht deutlich, dass Mitbestimmung in der Regel außerhalb des Unterrichts stattfindet, obwohl für junge Menschen gerade eine stärkere Beteiligung an Unterrichtsthemen besonders interessant ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839467138 , 9783837667134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Series Statement: Bildungsforschung Band 17
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Straehler-Pohl, Hauke, 1983 - Lehrer:innen im "Brennpunkt"
    RVK:
    Keywords: Philosophy & theory of education
    Abstract: Was bedeutet es, Lehrer:in an einer Schule im ›Brennpunkt‹ zu sein? Hauke Straehler-Pohl stellt die gemeinsamen Reflexionen von Lehrer:innen in den Vordergrund, die sich dieser Frage widmen. Dabei entsteht nicht nur ein differenziertes Bild der Arbeit von Lehrer:innen, sondern auch davon, wie der Arbeitskontext - der ›Brennpunkt‹ - sich auf diese Arbeit auswirkt und ihr zuweilen eine dilemmahafte Struktur verleiht. Es wird deutlich: Die Herausforderung, sich tagtäglich in einem von Segregation geprägten Sozialkontext behaupten zu müssen, prägt die Art und Weise, wie Lehrer:innen auf sich selbst, ihre Schüler:innen, ihre Arbeit und die Gesellschaft blicken
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 303-308
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-7799-7496-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Inklusion ; Rechtspopulismus ; Diskriminierung ; Ideologie ; Populismus ; inklusive Bildung ; Abwertung ; Inklusive Pädagogik. ; Rechtspopulismus. ; Schule. ; Aufsatzsammlung ; Inklusive Pädagogik ; Rechtspopulismus ; Schule
    Abstract: Die politische Strömung des Rechtspopulismus gewinnt an gesellschaftlicher Bedeutung. Mit ihrer abwertenden und ausgrenzenden Ideologie steht sie im deutlichen Widerspruch zur Inklusion. Inklusive Bildung betont die Akzeptanz von Unterschiedlichkeit auf Basis grundlegender Gleichheit und wendet sich gegen jede Form der Diskriminierung. Der Band liefert eine theoretische und empirische Auseinandersetzung mit Widersprüchen zwischen rechtspopulistischem und inklusivem Denken und Handeln. Zudem diskutiert er praktische Strategien für eine inklusive Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783781525627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Historische Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Link, Jörg-Werner, 1965 - Gelingensbedingungen von Schulreform
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reformpädagogik ; Schulentwicklung ; Bildungsreform ; Historische Bildungsforschung ; Geschichte 1924-2021
    Abstract: This work presents a structural and operative model of successful processes of school reform, based on eleven source-based studies on the history of educational and school-based pedagogy. Oriented on real-world cases and sources, these studies analyse the reform practices of historical reform schools during the twentieth century. The point of reference in each case is the individual school as a pedagogical unit of action. The studies are historically and empirically grounded and provide in-depth insights into the historical practices of schools as well as historical school reforms. The term “conditions for success” is employed here to focus on organisational structures and pedagogical patterns of action within historical processes of reform. The findings are derived from the inherent logic of practical pedagogical processes of reform. These are structures and patterns of action developed by the pedagogical professionals themselves through social processes. The results of the educational-historical source studies are collated here in a model of recurring professional patterns of pedagogical action and structure. The resulting historically and empirically developed “Five-plus-two-K Structure of Successful School Reform Processes” was tested on 100 modern day reform schools and it could be shown that these processes recur over a period of about one hundred years. Following the inherent logic of pedagogical processes in schools, the “Five-plus-two-K Structure of Successful School Reform Processes” was developed through a process of professional pedagogical action, shaped by professional pedagogical action and interaction, and was differentiated for professional pedagogical action. This model is integrative on the basis that it is primarily pedagogically constituted and was closely developed with educational professionals. The model is thus an educational-historical contribution to a theory of school reform processes and contributes to the pedagogical understanding of the processes of school development
    Abstract: Auf der Grundlage von elf bildungshistorischen und schulpädagogischen Quellenstudien wird ein Struktur- und Handlungsmodell gelingender Schulreformprozesse entwickelt. Die Studien analysieren fallorientiert und quellengestützt die Reformpraxen an historischen Reformschulen des 20. Jahrhunderts. Bezugspunkt ist dabei jeweils die Einzelschule als pädagogische Handlungseinheit. Die Studien sind historisch-empirisch fundiert und geben vertiefte Einblicke in historische Schul(reform)praxis. Fokussiert werden mit dem Terminus Gelingensbedingungen organisationale Strukturen und pädagogische Handlungsmuster innerhalb der historischen Reformprozesse. Die Befunde leiten sich aus der Eigenlogik pädagogisch-praktischer Reformprozesse ab. Es sind Strukturen und Handlungsmuster, die von den pädagogischen Akteur*innen im sozialen Prozess selbst entwickelt wurden. Der Ertrag der bildungshistorischen Quellenstudien bündelt sich in einem Modell wiederkehrender pädagogisch-professioneller Handlungs- und Strukturmuster. Diese historisch-empirisch entwickelte „Fünf-plus-zwei-K-Struktur gelingender Schulreformprozesse“ wurde an 100 gegenwärtigen Reformschulen überprüft und konnte im Ergebnis in einem Zeitraum von rund einhundert Jahren als wiederkehrend validiert werden. Entstanden im Prozess professionellen pädagogischen Handelns, gestaltet durch professionelles pädagogisches Handeln und Interaktion und ausdifferenziert für professionelles pädagogisches Handeln folgt das Fünf-plus-zwei-K-Strukturmodell der Eigenlogik pädagogischer Prozesse in der Schule. Es ist anschlussfähig, weil es primär pädagogisch konstituiert ist und sich nah bei den Akteur*innen befindet. Das Modell ist somit ein bildungshistorischer Beitrag zu einer Theorie von Schulreformprozessen und trägt zum pädagogischen Verständnis von Schulentwicklungsprozessen bei
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783781559721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Series Statement: Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Tenorth, Heinz-Elmar, 1944 - Pädagogische Wissenschaft in der DDR
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1995 ; Education ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Deutschlandbild
    Abstract: With their analyses, the Berlin historians of education provide for the first time a historiographically well-founded and systematically grounded history of the development and status of scientific pedagogy in the GDR. It is no longer interpreted solely in ideology-political and critical terms as an auxiliary of SED educational policy, but is comprehensively analyzed in its own practice as a system of different forms of knowledge. As a scientific pedagogy, it developed from 1945 to 1989 in the conflictual field between science and politics, pedagogical practice and educational research, central institutions and individual work into a discipline of its own shape, in the process increasingly also according to its self-understanding a researching discipline in a difficult and highly politicized context
    Abstract: Die Berliner Bildungshistoriker geben mit ihren Analysen erstmals eine historiographisch fundierte und systematisch grundierte Geschichte der Entwicklung und des Status der wissenschaftlichen Pädagogik der DDR. Sie wird nicht mehr allein ideologiepolitisch und -kritisch als Erfüllungsgehilfin der SED-Bildungspolitik interpretiert, sondern in ihrer eigenen Praxis als ein System differenter Wissensformen umfassend analysiert. Als wissenschaftliche Pädagogik hat sie sich von 1945 bis 1989 im konflikthaften Feld zwischen Wissenschaft und Politik, pädagogischer Praxis und erziehungswissenschaftlicher Forschung, zentralen Institutionen und individueller Arbeit zu einer Disziplin eigener Gestalt entwickelt, im Prozess zunehmend mehr auch nach ihrem Selbstverständnis eine forschende Disziplin in einem schwierigen und hoch politisierten Kontext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783781525436
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusionsorientierte Schulentwicklung
    RVK:
    Keywords: Teaching of specific groups & persons with special educational needs ; Festschrift ; Schulentwicklung ; Inklusive Pädagogik ; Sonderpädagogik ; Organisationsplanung ; Unterricht ; Lehrerbildung ; Professionalisierung
    Abstract: The volume opens up an interdisciplinary approach to the topic of inclusion-oriented school development by examining and linking the dimensions of organizational, personnel and instructional development from the perspective of various (sub)disciplines and approaches. In addition to historically oriented inclusion research, which addresses questions of possible points of connection, path dependencies, or caesuras, the contributions to the volume are also devoted to analyzing the status quo of school inclusion, e.g., with regard to relevant characteristics of inclusion-oriented teaching or possible limits of inclusion research and implementation. In addition, future perspectives are derived from current scientific discourses and findings
    Abstract: Der Band eröffnet einen interdisziplinären Zugang zur Thematik der inklusionsorientierten Schulentwicklung, indem die Dimensionen der Organisations-, Personalund Unterrichtsentwicklung aus Perspektive verschiedener (Sub-)Disziplinen und Zugänge betrachtet und miteinander verknüpft werden. Neben einer historisch orientierten Inklusionsforschung, mit der Fragen möglicher Anknüpfungspunkte, Pfadabhängigkeiten oder Zäsuren bearbeitet werden, widmen sich die Beiträge des Bandes u.a. der Analyse des Status quo schulischer Inklusion, z.B. hinsichtlich relevanter Merkmale inklusionsorientierten Unterrichts oder möglicher Grenzen der Inklusionsforschung und -implementierung. Zudem werden Zukunftsperspektiven aus gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskursen und Erkenntnissen abgeleitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658404451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 233 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universtität Bamberg 2022
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Industrial sociology ; Sociology ; Social groups ; Schulsozialarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulsozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658405762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 169 Seiten)
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Economic Sociology ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sozialarbeit ; Innovation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Innovation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783779969761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2022 ; Künste ; Unterhaltungssendung ; Nichtidentität ; Jugend ; Kind ; Kultur ; Literatur ; Kind ; Jugend ; Ästhetisierung ; Film ; Adoleszenz ; Erziehungswissenschaft ; Jugend ; Jugendforschung ; Kindheit ; Lebensphase ; Populärkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Künste ; Geschichte 1968-2022 ; Kind ; Jugend ; Ästhetisierung ; Nichtidentität ; Film ; Unterhaltungssendung ; Literatur ; Kultur ; Geschichte 1968-2022
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783847418467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Transfer ; Kulturpädagogik ; Ländlicher Raum ; Kulturarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Transfer ; Interaktion ; Kulturpädagogik ; Kulturarbeit ; Ländlicher Raum
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429354298
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 163 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Chitty, Gill, 1954 - Reading Ruskin's cultural heritage
    RVK:
    Keywords: Ruskin, John Political and social views ; Cultural property ; Historic preservation ; Culture ; Electronic books ; HISTORY / General ; Ruskin, John 1819-1900 ; Kulturerbe ; Denkmalpflege ; Kulturkritik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779975069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Klima ; Sozialpolitik ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Sozialpolitik ; Klimaschutz ; Soziales Klima
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658406424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 420 Seiten)
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 43
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Media Education ; Knowledge, Sociology of ; Mass media and education ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Empirische Pädagogik ; Computerunterstützter Unterricht ; Sekundarstufe ; Lehrer ; Mediendidaktik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik ; Computerunterstützter Unterricht ; Mediendidaktik ; Lehrer ; Sekundarstufe ; Empirische Pädagogik
    Note: eingereicht unter dem Titel: Unterrichtliches Medienhandeln von Lehrpersonen der Sekundarstufe zwischen normativen Erwartungen und habitueller Handlungspraxis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8316-7763-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten).
    Series Statement: Studien zum Festivalmanagement Band 2
    Series Statement: Studien zum Festivalmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Enthält 2 Masterarbeiten, die an der IST-Hochschule für Management n Düsseldorf entstanden sind , Analyse der Umsetzung von Barrierefreiheit für Menschen mit einer körperlichen Behinderung auf Strandfestivals entlang der Ostseeküste Schleswig-Holsteins , Festivals für alle? : eine empirische Untersuchung zur Umsetzung und Relevanz von Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbehinderung auf Musikfestivals in Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultät 1 für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Ausgrenzung ; Schule ; Deutsch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sprachkompetenz ; Norm ; Jugend ; Handlungsfähigkeit ; Deutschland ; Österreich ; Erziehungswissenschaft ; Lernen ; Schule ; Sprache ; Migration ; Differenz ; Migrationsgesellschaft ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Schule ; Norm ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Abstract: Die Autorin konzipiert Deutsch-Können als Konstruktion, die ihre soziale Bedeutung in migrationsgesellschaftlichen Differenzordnungen erhält. Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Diese werden nicht nur in Curricula und schulischen Verfahren, sondern auch in (unterrichtlichen) Interaktionen verhandelt und reproduziert. Bestimmte Sprechweisen werden dabei mit Möglichkeiten der formalen Teilnahme wie symbolischen Zugehörigkeiten verknüpft.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839468166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theorie Bilden Band 46
    Parallel Title: Erscheint auch als Stommel, Theresa Bildung und Staunen
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    RVK:
    Keywords: Bildungstheorie ; Geistige Behinderung ; Philosophy & theory of education ; Social work ; Hochschulschrift
    Abstract: Staunen ist Ergriffensein, ein Antworten auf ungeahnte Ansprüche und dessen Ausdruck. Im Staunen öffnen und weiten sich die Möglichkeiten, es retardiert die Erfahrung und schafft Zeiträume für Veränderungen. Theresa Stommel nutzt diese Zugänge, um auf das Problem mangelnder Bildung und unzureichender kultureller Teilhabe von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung zu antworten. Sie pointiert Bildung als Veränderungsprozess in der Erfahrung des Fremden mit kulturellen, ethischen und gesellschaftlichen Ansprüchen und begründet das Staunen als Phänomen, das Bildungsprozesse begleiten kann. Damit eröffnen sich frische bildungsphilosophische Perspektiven - und unbetretene Pfade in der Didaktik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783966659154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Proskawetz, Franziska Sophie Wer wird gefördert?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2022
    RVK:
    Keywords: Higher & further education, tertiary education ; Hochschulschrift
    Abstract: Social background determines educational success in Germany. The unequal distribution of educational opportunities is also evident in the area of support for the gifted: although giftedness and intelligence are normally distributed in society, students from less privileged backgrounds are underrepresented in scholarship programmes and support for the gifted. The reasons can be found among teachers who nominate students for support programmes. The study uses the RuhrTalente scholarship programme to analyse how teachers construct scholarship eligibility. From the results, measures can be derived that can contribute to a long-term reduction of educational injustice
    Abstract: Soziale Herkunft entscheidet in Deutschland über den Bildungserfolg. Die ungleiche Verteilung von Bildungschancen zeigt sich auch im Bereich der Begabtenförderung: Obwohl Begabung und Intelligenz in der Gesellschaft normalverteilt sind, sind Schüler:innen aus weniger privilegierten Verhältnissen in Stipendienprogrammen und Begabtenförderungswerken unterrepräsentiert. Ursachen dafür lassen sich bei Lehrkräften ausfindig machen, die Schüler:innen für Förderprogramme nominieren. Die Studie analysiert anhand des Stipendienprogramms RuhrTalente, wie Lehrkräfte Stipendienwürdigkeit konstruieren. Aus den Ergebnissen lassen sich Maßnahmen ableiten, die zu einem langfristigen Abbau von Bildungsungerechtigkeit beitragen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Columbia University Press
    ISBN: 9780231556385
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Core Knowledge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420941
    RVK:
    Keywords: Wollstonecraft, Mary ; LITERARY CRITICISM / Feminist ; Women Education ; Women's rights in literature ; Women's rights ; Wollstonecraft, Mary 1759-1797 A vindication of the rights of woman
    Abstract: Mary Wollstonecraft's A Vindication of the Rights of Woman (1792) made a pioneering and durably influential argument for women's equality. Emerging from the turbulent decade of the French Revolution, her vindication delivered a systematic critique of the treatment of women across time and place. Drawing on extensive experience teaching and writing about Wollstonecraft, Susan J. Wolfson offers new insight into how Wollstonecraft's particular methods, style, and energy make this case for her readers.Wolfson places this polemic in its political and literary contexts and in relation to Wollstonecraft's other works about political rights. She considers how Wollstonecraft balanced advocacy for the seemingly universal ideals of the French Revolution with analysis of the gendered exclusions in the vaunted rights of "man." This book pays particular attention to Wollstonecraft's literary craft, highlighting the force of her close reading. Wollstonecraft pinpointed the role of gendered phrases and concepts in political discourse, both in her opponents' metaphors and received ideas and in her own efforts to craft a new political language with which to defend women's capabilities. Wolfson reveals her as a pioneer in decoupling sex from gender and shows how she provided an enduring model of how to be a female intellectual. Sharing the excitement of reading Wollstonecraft's work with care for her literary as well as political genius, this book provides fresh perspectives both for first-time readers and those seeking a nuanced appreciation of her achievements
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658406233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 305 S. 40 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 50
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Mass media and education ; Social media ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 271 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Sociology—Biographical methods. ; Education. ; Emigration and immigration ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung – die Unterrichtsnachbesprechung -- Forschungsdesign und methodologische Entscheidungen -- Das Referendaria -- Das Referendariat im Spiegel der Sozialforschung -- Die Methodik der Untersuchung -- Soziale Positionierungen -- Die Rekonstruktion einer UNB - der 2. UB von Frau Henke -- Zentrale Positionierungen – eine erste Verdichtung -- Die Sicht der Referendarin -- Die Gruppendiskussion – Bilder über Bilder -- Vergleich zwischen den drei kommunikativen Instanzen -- Die Ergebnisse im Kontext der Forschungsfrage.
    Abstract: Pauline Albrecht untersucht in ihrer Studie den Übergang junger Geflüchteter in den Arbeitsmarkt und verknüpft hiermit die Berufsbildungs- mit der Migrationsforschung. Am Forschungsstil der Grounded Theory orientiert werden Bildungs- und Erwerbsbiografien junger Menschen, die das Berliner Übergangssystem durchlaufen haben, rekonstruiert. Ausgehend von berufsvorbereitenden Angeboten werden Anschlussverläufe von geflüchteten Jugendlichen erforscht. Die subjektive Perspektive der jungen Fluchtmigrant*innen zeigt differenzierte Wahrnehmungs- und Umgangsweisen in der Auseinandersetzung mit dem Bildungs- und Ausbildungssystem, wohingegen die institutionelle Perspektive der pädagogischen Fachkräfte unterschiedliche Anforderungen an die jungen Menschen heranträgt und somit systemische Bedingungen der Berufsvorbereitung aufrechterhält. Die Frage, wie sich Anschlussverläufe aus der Berufsvorbereitung entwickeln, wird hinsichtlich einer Perspektivengegenüberstellung aufgegriffen. Zum Teil zeigen sich hier Überschneidungen sowie positive Passungsverhältnisse, jedoch auch Gegensätzlichkeiten und Widersprüche. Die Studie schließt eine erziehungswissenschaftliche Forschungslücke hinsichtlich des Übergangs junger Menschen mit Fluchthintergrund in den ersten Arbeitsmarkt. Die Autorin Pauline Albrecht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Sozial- und Bildungswissenschaften. In dem partizipativen, qualitativen Forschungsprojekt "laeneAs - ländliche Bildungsumwelten von Geflüchteten in der beruflichen Ausbildung" untersucht sie die Herausforderungen, die sich Geflüchteten während der Ausbildung stellen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658413828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 294 S. 7 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education—Research. ; Sex. ; Social service. ; Education ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Perspektiven auf das Forschungsfeld -- Methodische und methodologische Grundlage -- Die Situation von jungen queeren Menschen im beruflichen Ausbildungssystem – Darstellung der Ergebnisse -- Anerkennungsarrangements – Diskussion der Ergebnisse -- Resümee, Limitation und Implikation.
    Abstract: Die Situation von queeren Menschen in Deutschland ist bereits in verschiedenen Studien erforscht worden. Diese belegen, dass Menschen mit nicht-heterosexuellen Orientierungen und/oder nicht cisgeschlechtlichen Zugehörigkeiten unterschiedliche Erfahrungen machen, die von Anerkennung bis hin zu Ausgrenzungen, Benachteiligungen und unterschiedlichen Gewaltformen reichen. Dieses Buch greift diese Ausgangslage auf und spezifiziert eine Perspektive auf junge queere Menschen, die nicht nur aufgrund ihres Queerseins, sondern auch aufgrund verzögerter Bildungszugänge und -abschlüsse sowie prekären Beschäftigungsaussichten eine marginalisierte Position innerhalb einer normativ geprägten Gesellschaft einnehmen. Zentral hierbei ist eine subjektorientierte Perspektive auf die Lebenssituation von jungen queeren Menschen im Schulberufssystem und Übergangssystem. Hierbei werden Diskriminierungsverhältnisse hinsichtlich geschlechtlicher und sexueller Vielfalt sowie klassenbezogener Benachteiligung analysiert und diskutiert. In diesem Zusammenhang werden zentrale Diskurse zu Queerness und sozialer (Un)Gerechtigkeit sowie damit verbundene Anerkennungsordnungen in den Blick genommen. Die Autorin Dr. Jasmin Brück ist freiberufliche Sozialwissenschaftlerin und Dozentin. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 254 S. 34 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social medicine ; Teaching ; Sociology—Methodology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658406998
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 512 S. 43 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation 11
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and education ; Schools ; Social media ; Technical education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 332 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 51
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783966659208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagenaar, Maike Das Frauen- und Mutterbild im Nationalsozialismus und seine Auswirkungen bis heute
    DDC: 305.4094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Frauenbild ; Mutterbild ; Nationalsozialismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-662-64762-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 1083 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 6., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150.721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychological Methods ; Research Methods in Education ; Sociological Methods ; Statistical Theory and Methods ; Psychology—Methodology ; Education—Research ; Sociology—Methodology ; Statistics  ; Evaluation. ; Empirische Sozialforschung. ; Empirische Medizin. ; Evaluationsforschung. ; Empirische Forschung. ; Forschungsmethode. ; Sozialwissenschaften. ; Humanwissenschaften. ; Datenanalyse ; Datenaufbereitung ; Datenerhebung ; Evaluation ; Evaluationsforschung ; Forschung ; Forschungsethik ; Forschungsmethoden ; Forschungsprozess ; Metaanalyse ; Methoden ; Methodik ; Qualitative ; Quantitative ; Statistik ; Strukturgleichungsmodelle ; Untersuchungsdesign ; Psychologische Forschung ; Sozialwissenschaftliche Forschung ; Lehrbuch ; Evaluation ; Empirische Sozialforschung ; Empirische Medizin ; Evaluationsforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode ; Sozialwissenschaften ; Humanwissenschaften
    Note: Korrektur durch Verlagsmeldung (März 2023). - Früheres Copyright-Jahr 2022
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658385446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 221 S. 8 Abb., 5 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Mass media and education ; Teaching ; Education—Research ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658404949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 589 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work Education ; Sociology ; Social groups ; Social work education ; Jugendsozialarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Jugendbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Jugendsozialarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Jugendbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781789974393 , 9781789974409 , 9781789974416
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Series Statement: Cultural identity studies volume 33
    Parallel Title: Erscheint auch als Chen, Beibei, 1986 - Memory and identity in contemporary Chinese Australian novels
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Australien ; Englisch ; Chinesen ; Roman ; Erinnerung ; Identität ; Geschichte 1980-2020
    Abstract: «This sophisticated and empathetic study explores a suite of important Australian literary works from the Chinese diaspora. Using memory studies to trace connections and contiguities, Dr Chen maps an emotionally charged literary network that is compelled by the past to confront the future. The result is a richly revealing exploration of transnational literary identity and complex forms of belonging and attachment across time and place.»(Professor Nicole Moore, UNSW Canberra)«If memory is the broken mirror of history, diasporic memories are intricate mosaics of multitudinous pasts: personal, collective, national, cosmopolitan, cultural and political. Reading Chinese Australian literature as a mimesis of memory, Beibei Chen offers invaluable insights into the entanglement of past and present and its effect on diasporic identity.»(Professor Wenche Ommundsen, University of Wollongong)Inspired by the «transnational turn» in global literature, this book explores the significance of transnational memory and identity in Chinese-Australian literature by closely examining representations of these two concepts in selected texts. By attending to diverse forms of memory such as collective memory, individual memory, cosmopolitan memory and transgenerational memory, this book offers unique observations on how different types of memory exert influence on the formation of identity in Chinese diasporic writings and tackles the complexity of reading literary texts in light of theories of memory, sociological studies and psychological analysis.
    Description / Table of Contents: Contents: Theories on Memory, Diaspora and Identity – Memory, Trauma and Identity in Lillian Ng’s Silver Sister – "Cosmopolitan Memory" and Unstable Identity in Brian Castro’s Shanghai Dancing – Language, Cultural Memory and Translated Identity in Ouyang Yu’s The English Class – Political Memory, Amnesia and Identity in Lau Siew Mei’s Playing Madame Mao – Transgenerational Memory and "Future Identity" in Hsu- Ming Teo’s Behind the Moon.
    Note: Peter Lang Ltd, International Academic Publishers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-039847-4 , 978-3-17-039848-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (631 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Zielgruppe. ; Arbeitsfeld. ; Sozialarbeiter. ; Berufsbild. ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Zielgruppe ; Arbeitsfeld ; Sozialarbeiter ; Berufsbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839470534 , 9783732870530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , 3 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen , 24 cm x 15.5 cm, 593 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 85
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Afeworki Abay, Robel Dekolonialisierung des Wissens
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Arbeit ; Diskriminierung
    Abstract: Die voranschreitende Geopolitik geht mit komplexen Formen epistemischer Gewalt eurozentristischer Wissensordnungen einher. Diese zeigt sich auch in der Weitertradierung komplexitätsreduzierender Wissensproduktion sowohl über Behinderung als auch über Migration/Flucht: Es wird wiederholt über die Betroffenen, statt mit ihnen gesprochen. Robel Afeworki Abay widmet sich der Diskriminierung und Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen und beleuchtet aus postkolonialen und intersektionalen Perspektiven die Zugangsbarrieren und Bewältigungsressourcen der Betroffenen. In seiner partizipativen Studie legt er dar, dass epistemische Gewalt hierbei als konstitutiver Bestandteil der Kolonialität des Wissens fungiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781350031654
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    DDC: 304.20941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031093531
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 436 p. 40 illus., 39 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Palgrave Studies in Language, Gender and Sexuality
    Parallel Title: Erscheint auch als Tranchese, Alessia From Fritzl to #metoo
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics. ; Communication. ; Sex. ; Race. ; Rape in mass media ; Victims of crimes in mass media ; Violence in mass media ; Women in mass media ; Women - Press coverage ; Great Britain ; Großbritannien ; Presse ; Berichterstattung ; Gewalt ; Frau ; Geschichte 2008-2020 ; Amstetten ; Fritzl, Josef 1935- ; MeToo
    Abstract: Part 1: Introduction and context -- Chapter 1: Rape: beyond definitions, misconceptions and myths -- Chapter 2: Incidence of rape in the UK -- Chapter 3: British quality press -- Chapter 4: From Fritzl to Weinstein -- Part 2: Theory and Method -- Chapter 5: Theoretical background -- Chapter 6: Corpus building and analysis -- Part 3: The Discourse of Rape -- Chapter 7: Rape and other crimes -- Chapter 8: Rape and ideology in newspapers -- Chapter 9: Who is the rapist? -- Part 4: From Fritzl to Weinstein: Shifting Discourses -- Chapter 10: Consistencies and inconsistencies -- Chapter 11: Rape trials -- Part 5: Conclusion -- Chapter 12: Reflecting upon methodology -- Chapter 13: Concluding remarks.
    Abstract: “An important, rigorous and very readable book which will be an essential point of reference for future studies of sexual violence in the news. Tranchese demonstrates which myths about rape have persisted, as well as highlighting how they have adapted to the digital news environment. Her analysis is clear and persuasive and provides activists with new tools and evidence to push for change. This is feminist media studies at its best. I cannot recommend this book highly enough.” —Karen Boyle, Author #MeToo, Weinstein and Feminism, University of Strathclyde “This book is essential reading for anyone who really wants to understand how the myths and stereotypes around rape are moulded and sustained by the British media, distracting from the profound structural changes required to dismantle misogyny and deliver real justice for women, too often denied by the courts.” —Yvonne Roberts, journalist and campaigner This is the first longitudinal study of the language used by the British press to talk about rape. Through a diachronic analysis informed by corpus linguistics and feminist theory, Tranchese examines how rape discourse has (or has not) changed over the past decade. With its detailed investigation of media representations, the book explores how age-old myths about sexual violence re-emerge in different forms within news narratives. Against the backdrop of twelve years of newspaper coverage of rape, including many high-profile cases, this study also traces the rise of “celebrity culture”, the emergence of #metoo, and the development of the backlash against it. The author places these historical events and recent trends within broader debates on feminism and the role played by (social) media in shaping contemporary rape discourse. This book provides a much-needed linguistic analysis which will be of particular interest to scholars and students of feminist studies, language and gender, corpus-assisted discourse studies, and gendered crime. Alessia Tranchese is Senior Lecturer in Communication and Applied Linguistics at the University of Portsmouth, UK. Her research interests include the representation of violence against women in the media, online misogyny, and corpus-assisted critical discourse analysis. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031246210
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 290 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: New Directions in Irish and Irish American Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Theater—History. ; Great Britain—History. ; Playwriting. ; Dramatists. ; Theater ; Great Britain ; Nordirland ; Theater ; Polizei ; Geschichte 1921-2021
    Abstract: 1.Introduction -- 2.1921–1950 -- 3.950–1969 -- 4.1969–1980 -- 5.1980–1990 -- 6.1990–2001 -- 7. 2001–2021 -- 8. Conclusion.
    Abstract: This monograph provides the first sustained, chronological account of Northern Irish police officers’ representation in theatre. Importantly, its scope comprises a critical period of national and organisational development, beginning with the Partition of Ireland in 1921 and the founding of the Royal Ulster Constabulary (RUC) one year later in 1922. It progresses through the relevant theatrical and historical events of the century, through the period after the RUC’s dissolution and replacement with the Police Service of Northern Ireland (PSNI) in 2001, and concludes in 2021 to coincide with the centenary of Partition. As such, this project is distinctive in its ability to trace paradigm shifts in perceptions of the police over time, as they intersect with relevant historical events and milestones of political conflict in the province. T. W. Saunders received his PhD from the Queen’s University of Belfast, Northern Ireland, in 2018. He then travelled extensively—to locations including Cyprus, Spain, Chile, Canada, Gibraltar, and the Falkland Islands—while adapting his dissertation into a scholarly monograph and working on various other adjacent projects. He lives in Colorado.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031265228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 265 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Palgrave Shakespeare Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Inclusive Shakespeares
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: European literature ; Performing arts. ; Theater. ; Education in literature. ; Adaptation (Literary, artistic, etc.).
    Abstract: 1. Introduction: Inclusion is Hard, or Collaborating in Crip Time Sonya Freeman Loftis, Mardy Philippian, and Justin P. Shaw -- Section 1: Inclusive Shakespeares in Performance -- 2. Disability Embodiment and Inclusive Aesthetics Jill Marie Bradbury -- 3. Immersed in Miami / Bathed in the Caribbean: Tarell Alvin McCraney’s Antony and Cleopatra Revisited Hayley R. Fernandez and James M. Sutton -- 4. “I am all the daughters of my father's house, And all the brothers too”: Genderfluid Potentiality in As You Like It and Twelfth Night Eric Brinkman -- 5. ‘El español puede ser todo’: Bilingual Grassroots Shakespeare in Merced, California William Wolfgang -- 6. Shakespearean Madness and Academic Civilization Avi Mendelson -- 7. Accessing Shakespeare in Performance: Northern Michigan University’s Stratford Festival Endowment Fund David Houston Wood -- Section 2: Inclusive Shakespeares in Pedagogy -- 8. Blackfishing Complexions: Shakespeare, Passing, and the Politics of Beauty Kelly Duquette -- 9. Teaching Intersectional Shakespeares Maya Mathur -- 10. Making First-Generation Experiences Visible in the Shakespearean Classroom Katherine Walker -- 11. Shakespeare Goes to Technical College John Gulledge and Kimberly Crews -- 12. “Let the Sky Rain Potatoes”: Shakespeare through Culinary and Popular Culture Sheila T. Cavanagh -- 13. “Let Gentleness My Strong Enforcement Be”: Accessing San Quentin Prison with Inside-Out Shakespeare Perry Guevara.-14. Afterword: Radical Listening and the Global Politics of Inclusiveness Alexa Alice Joubin. .
    Abstract: Inclusive Shakespeares: Identity, Pedagogy, Performance responds to the growing concern to make Shakespeare Studies inclusive of prospective students, teachers, performers, and audiences who have occupied a historically marginalized position in relation to Shakespeare's poetry and plays. This timely collection includes essays by leading and emerging scholarly voices concerned to open interest and participation in Shakespeare to wider appreciation and use. The essays discuss topics ranging from ethically-informed pedagogy to discussions of public partnerships, from accessible theater for people with disabilities to the use of Shakespeare in technical and community colleges. Inclusive Shakespeares contributes to national conversations about the role of literature in the larger project of inclusion, using Shakespeare Studies as the medium to critically examine interactions between personal identity and academia at large. Sonya Freeman Loftis (co-editor) is Chair of English and Professor of English at Morehouse College, USA, where she specializes in Renaissance literature and disability studies. She is the author of Shakespeare and Disability Studies (2021), Imagining Autism (2015), and Shakespeare's Surrogates (2013), as well as the co-editor of Shakespeare's Hamlet in an Era of Textual Exhaustion (2017). Her work has appeared in Shakespeare Survey, The Disability Studies Reader, Disability Studies Quarterly, and Shakespeare Bulletin. She currently serves on the editorial boards of Journal of Literary and Cultural Disability Studies, Disability Studies Quarterly, Review of Disability Studies, and Ought: The Journal of Autistic Culture. Mardy Philippian (co-editor) is Associate Professor of English Studies, former Associate Dean for the College of Humanities, Fine Arts, and Communication, and Director of the Literature and Language concentration at Lewis University, USA, where he teaches courses in Shakespeare, Milton, and early modern English literature. Since 2011, he has served as a member of the editorial board of The Oswald Review: International Journal of Undergraduate Research and Criticism in the Discipline of English. His reviews, articles, and book chapters have appeared in Literature and Film Quarterly, Film Criticism, Prose Studies, Forum for World Literature Studies, in the edited collection Recovering Disability in Early Modern England (2013), and in Early Modern Culture. Justin P. Shaw (co-editor) is an Assistant Professor of English at Clark University where his teaching and research explores the intersections of race, emotions, and disability in Shakespeare and early modern English texts. He is completing a book project that examines how disability and racial identity are articulated through melancholic discourse in drama, poetry and prose. Committed to both public and traditional scholarship, his work appears in Early Theatre, White People in Shakespeare (Bloomsbury, 2022), and the forthcoming Oxford Handbook of Race, Travel, and Identity in Early Modern England, 1550-1700. He is a former fellow of the James Weldon Johnson Institute for the Study of Race and Difference, has helped to curate exhibits for the Michael C. Carlos Museum such as Desire & Consumption: The New World in the Age of Shakespeare and First Folio: The Book that Gave Us Shakespeare, and has developed the extensive digital humanities project, Shakespeare and the Players.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658432126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 66 Seiten)
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Gender and Health ; Sex ; Health ; Rauschgift ; Sucht ; Geschlecht ; Drogenabhängigkeit ; Opioide ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlecht ; Rauschgift ; Opioide ; Drogenabhängigkeit ; Sucht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839462850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 p.)
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    Abstract: Verantwortung ist allgegenwärtig, denn als soziale Wesen sind Menschen immer aufeinander angewiesen. Auch in der gesellschaftlichen Arbeitsteilung erscheint Verantwortung im Spannungsverhältnis zwischen Autonomie und Angewiesenheit. Entgegen neoliberaler Vorstellungen von Markt und Effizienz, in denen Verantwortung als Kategorie unverbindlich bleibt, führen Lothar Böhnisch und Heide Funk die beiden Disziplinen Soziologie und Pädagogik zusammen und geben einen einführenden Überblick über Verantwortungsdimensionen in unterschiedlichen Praxisfeldern. Im Zentrum stehen z.B. Nachhaltigkeit, die Gesundheitsindustrie oder Care-Praktiken. Verantwortung wird so greifbar - beispielsweise als pädagogisches Strukturprinzip für eine Schulreform.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190942335
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece.
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 967.5710431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkermord ; Kollektives Gedächtnis ; Narrativ ; Genocide History 20th century ; Genocide Psychological aspects ; Collective memory ; History ; African history ; Ruanda
    Abstract: 'Navigating Cultural Memory' examines how a master narrative of the 1994 Genocide Against the Tutsi evolved into a hegemonic narrative both in Rwanda and globally. Identifying key actors who shaped and responded to the evolution and enforcement of the master narrative in the first two decades after the genocide and civil war ended, it engages with important questions about collective memory, trauma, and power following violent and divisive events.
    Note: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781469667911
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 225 pages) , Illustrations (black and white), maps (black and white).
    Series Statement: North Carolina scholarship online
    DDC: 305.30979
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1899 ; Grenzgebiet ; Mexikanerin ; Einwanderin ; Geschlechterrolle ; Sexualität ; Sexualisierte Gewalt ; Ausbeutung ; Sex role History ; Women History ; Mexican American women History ; Capitalism History ; Society ; Society & culture: general ; USA ; USA Südweststaaten ; Southwest, New History 19th century
    Abstract: Elaborating on the concept of sexual capital, Bernadine Hernández uses little-known newspapers and periodicals, letters, testimonios, court cases, short stories, and photographs to reveal how sex, violence, and capital conspired to govern not only women's bodies but their role in the changing American Southwest.
    Note: Previously issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108915540
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 289 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; English language / Globalization ; Mehrsprachigkeit ; Englisch ; Sprachentwicklung ; Verkehrssprache ; Weltsprache ; Englisch ; Verkehrssprache ; Weltsprache ; Sprachentwicklung ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: English as a global lingua franca interacts with other languages across a wide range of multilingual contexts. Combining insights from linguistics, education studies, and psychology, this book addresses the role of English within the current linguistic dynamics of globalization. It takes Singapore, Hong Kong, and Dubai as case studies to illustrate the use of English in different multilingual urban areas, arguing that these are places where competing historical assessments, and ideological conceptions of monolingualism and multilingualism, are being acted out most forcefully. It critically appraises the controversial concept of multilingual advantages, and studies multilingual cross-linguistic influence in relation to learning English in bilingual heritage contexts. It also scrutinises multilingual language policies in their impact on attitudes, identities, and investment into languages. Engaging and accessible, it is essential reading for academic researchers and advanced students of bi- and multilingualism, globalization, linguistic diversity, World Englishes, sociolinguistics, and second/third language acquisition
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Jan 2023) , Multilingualism past and present -- On advantages and effects of multilingual development -- Cross-linguistic influence -- Language development in multilingual settings -- Multilingual language policies, identities, and attitudes -- The new Englishes in their multilingual ecologies -- Patterns and limits of multilingualism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783779972839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Czollek, Leah Carola, 1954 - Antiromaismus und Antisintiismus
    DDC: 305.891497
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Rassismus ; Ungleichheit ; Diskriminierung ; Roma ; Empowerment ; Sinti ; Institutioneller Rassismus ; strukturelle Diskriminierung ; Antiromaismus ; Antisintiismus ; Diskriminierung ; Rassismus ; Bekämpfung
    Abstract: Antiromaismus und Antisintiismus werden im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. In dem Buch berichten Expert*innen, in welchen gesellschaftlichen Bereichen Rom*nja und Sinti*zze jahrhundertelang Strukturelle Diskriminierung erlebten, aber auch heute noch erleben. Gleichzeitig erfahren Lesende von Empowermentstrategien und politischen Aktivitäten gegen diese Diskriminierungsformen. Für die Veränderung der Lebenswirklichkeiten von Rom*nja und Sinti*zze zugunsten gesellschaftlicher Teilhabe, Inklusion und Partizipation steht die Soziale Arbeit vor großen Herausforderungen. So benötigen Sozialarbeiter*innen ein umfangreiches Wissen, ein Können im Sinne sozialarbeiterischen Handelns sowie eine diskriminierungskritische Haltung in der Arbeit mit Rom*nja und Sinti*zze. Hierzu bietet das Buch einen Reflexionsraum.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756615285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Lippe-Heinrich, Angelika Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit
    DDC: 305.30715
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lehrmittel ; Gleichberechtigung ; Geschlechterrolle ; Rollenspiel ; Erwachsenenbildung
    Abstract: FRONTMATTER -- Vorwort -- 1 Chancengleichheit hat viele Gesichter und eine lange Geschichte -- 2 Lernmaterialien: Chancengleichheit in Lehr-/Lern-Arrangements -- 3 Gestaltungsüberlegungen für zukunftsgerichtete Bildungsprozesse -- 4 Kennenlernspiele und Spiele in der Eröffnungsphase -- 6 Berufswahl und - Orientierung: neue Berufs- und Familienrollen -- 7 Strategie-Spiele zur Gleichstellung in Beruf und Familie -- 8 Ausgewählte Rollenkonflikte -- 9 Ganzheitliches und genderintegriertes Projektlernen -- BACKMATTER.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009047326
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 382 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistic minorities ; Language policy ; Sprachliche Minderheit ; Sprachpolitik ; Minderheitensprache ; Sprachliche Minderheit ; Sprachpolitik ; Minderheitensprache ; Sprachpolitik
    Abstract: 'New speakers' is a term used to describe those who have learnt a minority language not within their home or community settings, but through bilingual education, immersion or migration. Looking specifically at the impact of new speakers on language policy, this book provides an authoritative and detailed examination of minority language policy in Wales, Scotland, Ireland, the Basque Autonomous Community, Navarre, Catalonia and Galicia. Based on interviews with politicians, senior civil servants, academics and civil society activists, it assesses the extent to which interventions derived from a new speakers' perspective has been incorporated into official language practice. It describes several challenges faced by new speakers, before proposing specific recommendations on how to integrate them into established minority language communities. Shedding new light on the deeper issues faced by minority language communities, it is essential reading for students and researchers in sociolinguistics, language policy and planning, language education, bi- and multilingualism
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Feb 2023)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781003137368
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (pages cm)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mills, Kathy A., 1974 - Literacy for digital futures
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media literacy Study and teaching ; Digital media Study and teaching ; Computer literacy Study and teaching ; Information society Study and teaching ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik
    Abstract: "The unprecedented rate of global, technological, and societal change calls for a radical, new understanding of literacy. This book offers a nuanced framework for making sense of literacy by addressing knowledge as contextualized, embodied, multimodal, and digitally mediated. In today's world of technological breakthroughs, social shifts, and rapid changes to the educational landscape, literacy can no longer be understood through established curriculum and static text structures. To prepare teachers, scholars, and researchers for the digital future, the book is organised around three themes-Mind and Materiality; Body and Senses; and Texts and Digital Semiotics-to shape readers' understanding of literacy. Opening up new interdisciplinary themes, Mills, Unsworth, and Scholes confront emerging issues for next-generation digital literacy practices. The volume helps new and established researchers rethink dynamic changes in the materiality of texts and their implications for the mind and body, and features recommendations for educational and professional practice"--
    Description / Table of Contents: Beyond education for industry 4.0 : next-generation literacies -- Mind and materiality of reading -- Critically evaluating multiple sources for digital futures -- Why video gaming is an important digital literacy practice -- Embodiment and digital media literacies -- Haptics and motion in literacy practices with digital media -- Virtual, augmented and mixed reality -- Infographics and scientific literacy -- Advancing animated story composition through coding -- Digital interactive literature -- Multimaterial literacies for digital futures
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108782975
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 385 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.90942
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1700 ; Death / England / Early works to 1800 ; Funeral rites and ceremonies / England / Early works to 1800 ; Death / England / History / 16th century ; Death / England / History / 17th century ; Funeral rites and ceremonies / England / History / 16th century ; Funeral rites and ceremonies / England / History / 17th century ; Death in literature ; English literature / Early modern, 1500-1700 / History and criticism ; Tod ; Englisch ; Trauerritual ; Literatur ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie ; Englisch ; Literatur ; Tod ; Trauerritual ; Geschichte 1500-1700
    Abstract: The first-ever critical anthology of the death arts in Renaissance England, this book draws together over 60 extracts and 20 illustrations to establish and analyse how people grappled with mortality in the 16th and 17th centuries. As well as providing a comprehensive resource of annotated and modernized excerpts, this engaging study includes commentary on authors and overall texts, discussions of how each excerpt is constitutive and expressive of the death arts, and suggestions for further reading. The extended Introduction takes into account death's intersections with print, gender, sex, and race, surveying the period's far-reaching preoccupation with, and anticipatory reflection upon, the cessation of life. For researchers, instructors, and students interested in medieval and early modern history and literature, the Reformation, memory studies, book history, and print culture, this indispensable resource provides at once an entry point into the field of early modern death studies and a springboard for further research
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 27 Feb 2023) , Preparatory and dying arts -- Funereal and commemorative arts -- Knowing and understanding death -- Death arts in literature
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-7799-5407-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1327 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erziehungswissenschaft ; Methoden ; Biografie ; Sozialforschung ; Interview ; Pädagogik. ; Biografieforschung. ; Qualitative Sozialforschung. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Biografieforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Pädagogik ; Biografieforschung ; Geschichte
    Abstract: Das Konzept Biographie ist für die Pädagogik in vielerlei Hinsicht bestimmend: Denn Erziehung, Bildung und Lernen sind immer sowohl in biographische Erfahrungen als auch gesellschaftliche Strukturen eingebettet. Das Handbuch vereinigt erstmals Beiträge der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung mit denen der pädagogischen Biographiearbeit und gestaltet das Verhältnis von Theorie und Praxis somit transparenter. Es bietet einen Überblick in alle erziehungswissenschaftliche Subdisziplinen, Einblicke in breite Themengebiete und Antworten auf Methodenfragen. Zugleich wird die internationale Diskussion einbezogen und eine Brücke zwischen der Geschichte der Forschungsrichtung und den Zukunftsvorstellungen jüngerer Forscherinnen und Forscher geschlagen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839464694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    DDC: 362.7
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Antiziganismus
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Antiziganismus in der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit - Ethnographische Erkundungen des ›Eigenen‹ im ›Anderen‹ -- Aufbau der vorliegenden Studie -- 1. Soziale Arbeit und ›Andersheit‹ - Theoretische und empirische Hinführungen -- 1.1 Soziale Arbeit als »Arbeit mit den Anderen« -- 1.2 Antiziganismuskritische Einwände gegen eine Soziale Arbeit ›mit‹ Rom:nja und Sinti:zze -- 1.3 Das Handlungsfeld der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit: Institutioneller ›Gegenort‹ einer normierenden und normalisierenden Praxis? -- 2. Der ethnographische Forschungsprozess -- 2.1 Die Formierung des ethnographischen Forschungsgegenstandes -- 2.2 Die untersuchten Jugendzentren -- Das Jugendzentrum I -- Das Jugendzentrum II -- 2.3 Teilnehmend beobachten -- 2.3.1 Die Teilnehmende Beobachtung - Einführung in die Methode -- Teilnehmend Beobachten - die konkrete Forschungspraxis -- 2.3.3 Laufende Vertextlichungen: Das (Be‑)Schreiben von Beobachtungen -- 2.4 Der Prozess der Analyse: Interpretations‐ und Theoretisierungsarbeit -- 3. Antiziganistische Stereotypisierungen im situativen Vollzug - Rekonstruktive Analysen -- 3.1 ›Un‐zivilisiert‹ - Antiziganistische Stereotypisierungen als Praktiken des Otherings -- 3.1.1 Die Beobachtungssequenz: »Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt« -- 3.1.2 »Sie haben eine Kultur, die mit unserer nichts gemeinsam hat.« - Eine Analyse antiziganistischer Otheringpraktiken -- 3.1.3 Die Gardine: ein historisch‐spezifisch gewachsenes Symbol ›eigener kultureller Überlegenheit‹ -- 3.1.4 ›Die Zigeuner‹ - eine Grenzfigur europäisch‐moderner Selbstkonstitution -- 3.2 Angegriffene Identitäten! - Antiziganistische Stereotypisierungen als Figurationen des ›Dritten‹ -- 3.2.1 Die Beobachtungssequenz: Die uneindeutigen, nicht zu greifenden ›Anderen‹.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-95710-434-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft Band 14
    Series Statement: Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Inklusion ; Gesundheitsförderung. ; Behinderter Mensch. ; Arbeitswelt. ; Unternehmen ; Inklusion ; Gesundheitsförderung ; Behinderter Mensch ; Arbeitswelt ; Gesundheitsförderung ; Unternehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783832556631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen Band 363
    Series Statement: Studien zum Physik- und Chemielernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckoldt, Julia Den (Sach-)Unterricht öffnen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2023
    RVK:
    Keywords: Teachers' classroom resources & material ; Scientific equipment, experiments & techniques ; Hochschulschrift ; Sachunterricht ; Experiment ; Unterricht ; Selbstgesteuertes Lernen
    Abstract: Warum Lehrkräfte entgegen bildungspolitischer Ziele, curricularer Anforderungen, begründeter lerntheoretischer Annahmen sowie pädagogischer, fachdidaktischer und empirischer Evidenz den Unterricht häufig nicht offen und autonomieunterstützend, sondern eher im Sinne eines angeleiteten Frontalunterrichts gestalten, gilt als weiterhin offene Forschungsfrage. Vor diesem Hintergrund wurde untersucht, inwiefern schulische Rahmenbedingungen und persönliche Faktoren von N = 9 Grundschullehrkräften die Implementation innovativer, geöffneter Lehr-Lernformen beeinflussen. Die qualitative Untersuchung wurde in einem Pre-Inter-Post-Design mittels Fragebogen, Leitfadeninterview, Beobachtung sowie kollegialen Gesprächs durchgeführt. Die Auswertung der Daten erfolgte durch eine inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse. Als Ergebnis der Untersuchung kann festgehalten werden, dass die schulischen Rahmenbedingungen nicht entscheidend für die Anwendung innovativer Lernformate sind. Vielmehr spielen persönliche Faktoren eine Rolle, für die im Rahmen der Untersuchung das Konstrukt der personalen Gelingensbedingungen aufgestellt wurde. Sie umfassen hohes Professionswissen, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und Selbstregulation sowie die Bereitschaft zur Innovation. Waren diese vier Faktoren bei Lehrkräften ausgebildet, neigten sie zur Anwendung offener Lernformen. Die Untersuchung gibt auch Hinweise, dass sich das pädagogische Handeln mit der Zeit entwickeln und verändern kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658414214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 352 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Jesacher-Rößler, Livia Responsive Schulleitung
    RVK:
    Keywords: Education ; Teacher training ; Hochschulschrift ; Schulleitung ; Führungsstil ; Schulleitung ; Führungsstil
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird Schulleitungshandeln im Kontext einer nationalen Reformumsetzung (Neue-Mittelschul-Reform) betrachtet. Dabei fokussiert die Arbeit auf den Ansatz der responsiven Führung. Dieser Zugang hilft, die unterschiedlichen Antwortgeschehen abzubilden, die Schulleiter/-innen entwickeln, wenn sie in ihren Entscheidungen bzw. Schulentwicklungsprozessen auf fremde Ansprüche (z.B. Reformen) reagieren. Insbesondere wird in dem vorliegenden Buch die institutionelle schulische Umwelt mit ihren Anspruchsgruppen in den Blick genommen. Die Analyse stützt sich dabei auf qualitative Befunde, die im Rahmen des Projekts Modellregion Bildung Zillertal entstanden sind
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783763971336
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 51]
    Series Statement: Forschung & Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Comparative research in adult education
    DDC: 374.015
    RVK:
    Keywords: Weiterbildung ; Politische Bildung ; Bildungstheorie ; Vergleichende Bildungsforschung ; Bildungsforschung ; Digitalisierung ; E-Learning ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Hochschulbildung ; Bildungssystem ; Globalisierung ; Humankapital ; Lebenslanges Lernen ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783781560420
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 49
    Series Statement: klinkhardt forschung.
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzziehungen und Grenzbeziehungen des Disziplinären
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Wissenschaftsforschung ; Interdisziplinarität ; Geschichte
    Abstract: The attempts to talk about educational science, to measure it and to give it a certain theoretical and systematic order go hand in hand with the definition of its boundaries and relationships. This volume looks at discursive inclusions and exclusions, the 'in-between' positioning of educational science, the drawing, shifting and debating of boundaries to the 'social outside' by the 'educational science inside'. The logics of reception and participation in educational science discourses, the establishment of sub-disciplines, the organisation of science policy controls or the utilisation of findings are just as relevant as methodologically reconstructive relationships
    Abstract: Die Versuche, über Erziehungswissenschaft zu sprechen, sie zu vermessen und ihr eine gewisse theoretische sowie systematische Ordnung zu verleihen, gehen einher mit Grenz- und Verhältnisbestimmungen. Dieser Band betrachtet diskursive Ein- und Ausschließungen, die ‚Zwischen‘-Positionierung der Erziehungswissenschaft, die Grenzziehungen, -verschiebungen und -debatten zum ‚gesellschaftlichen Außen‘ durch das ‚erziehungswissenschaftliche Innen‘. Die Rezeptions- und Beteiligungslogiken in erziehungswissenschaftlichen Diskursen, die Etablierung von Subdisziplinen, die Ordnungen wissenschaftspolitischer Steuerungen oder die Inanspruchnahme von Erkenntnissen sind dabei ebenso relevant wie methodisch rekonstruktive Verhältnissetzungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Routledge
    ISBN: 9780429317828
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (668 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge literature handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science fiction / Minority authors / History and criticism ; Futurism (Literary movement) ; Minorities in literature ; Criticism, interpretation, etc ; Essays ; Literary criticism ; Essays
    Abstract: "The Routledge Handbook of CoFuturisms delivers a new, inclusive examination of science fiction, from close analyses of single texts to large-scale movements, providing readers with decolonized models of the future, including print, media, race, gender, and social justice. This comprehensive overview of the field explores representations of possible futures arising from non-Western cultures and ethnic histories that disrupt the "imperial gaze." In four parts, The Routledge Handbook of CoFuturisms considers the look of futures from the margins, foregrounding the issues of Indigenous groups, racial, ethnic, religious, and sexual minorities, and any people whose stakes in the global order of envisioning futures are generally constrained due to the mechanics of our contemporary world. The book extends current discussions in the area, looking at cutting-edge developments in the discipline of science fiction and diverse futurisms as a whole. Offering a dynamic mix of approaches and expansive perspectives, this volume will appeal to academics and researchers seeking to orient their own interventions into broader contexts"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658311483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 189 Seiten)
    Series Statement: Methodenintegrative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Research Methods in Education ; Education Science ; Sociology of Education ; Psychological Methods ; Methodology of Political Science ; Sociology / Methodology ; Education / Research ; Education ; Educational sociology ; Psychology / Methodology ; Political science ; Bildungsforschung ; Methodenmix ; Empirische Pädagogik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Bildungsforschung ; Empirische Pädagogik ; Methodenmix
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781447370437
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children's rights
    Abstract: Children in the Global South continue to be affected by social disadvantage in our unequal post-colonial world order. With a focus on working-class children in Latin America, this book explores the challenges of promoting children's rights in a context of decolonization.
    Abstract: Front Cover -- Childhoods of the Global South: Children's Rights and Resistance -- Copyright information -- Table of Contents -- Notes on the authors -- Presentation and acknowledgements -- Introduction: Colonization of childhoods and identities of resistance -- Why and how do I speak of the colonization of childhoods? -- Rights from below -- Addressing the paradoxes of children's rights -- What is the meaning of 'the popular'? -- Legacies of colonialism -- Approaching popular childhoods -- Creating identities of resistance -- The content of the book -- Part I Children's rights from below -- 1 Submission and humiliation of childhoods from a decolonial perspective -- Introduction -- Binary thinking as an ideological basis for humiliation -- Humiliation under colonialism -- Humiliation under coloniality -- Humiliation of 'illegitimate' and 'bastard' children in Latin America -- Humiliation of Indigenous and Black children in the United States, Canada and Australia -- Humiliating enforcement of children's rights in Africa -- Humiliation by benevolence -- Decolonization as liberation from humiliation -- 2 Children's rights movements and the hidden history of children's rights -- Introduction -- The emergence of children's rights -- What are children's rights based on? -- Children's rights movements since the beginning of the 20th century -- Children's rights movements in the 1970s and 1980s -- Today's children's rights movements -- For a contextualized understanding of children's rights -- Conclusion -- 3 Children's rights studies in search of its own profile -- Introduction -- Conflicting aims of children's rights studies -- On the legal understanding of children's rights studies -- Political implications of children's rights -- 'Living rights' as a guideline for children's rights studies? -- Eurocentrism and decolonization.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780300271683
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    DDC: 305.23094109031
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc
    ISBN: 9781350227040
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Bacon, Simon Female Identity in Contemporary Fictional Purgatorial Worlds
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women-Identity ; Women in literature ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479818327 , 9781479818341
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Queer / Trans / Digital Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Dame-Griff, Avery The two revolutions
    DDC: 302.23/1086/7
    RVK:
    Keywords: USA ; LGBT ; Transgender ; Internet ; Computerunterstützte Kommunikation ; Online-Community
    Description / Table of Contents: Intro -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Introduction: Laying the Foundations -- 1. Dialing into the Revolution: The Bulletin Board System -- 2. Out of the Cybercloset, Into the Cyberstreets: Gender Community Spaces on AOL and Beyond -- 3. Politics and "Petty Useless Bickering": Transgender Usenet and the Emergence of "Cisgender" -- 4. Always On: Information, Circulation, and the World Wide Web -- 5. Becoming "Obsolete in Your Own Lifetime": Membership Declines and Generation Gaps -- 6. Transgender in the Platform Era -- Conclusion: Owning Our History
    Description / Table of Contents: Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index -- About the Author
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783170347182 , 9783170347199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban-Taschenbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualerziehung ; Pädagogik ; Sexualität ; Sexualpädagogik ; Lehrbuch ; Sexualerziehung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9781479819775 , 9781479819768
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Series Statement: LGBTQ Politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.760973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / LGBT Studies / General ; LGBT ; USA ; USA ; LGBT
    Abstract: A compelling explanation of the American public's acceptance of LGBT freedoms through the lens of pop cultureHow did gay people go from being characterized as dangerous perverts to military heroes and respectable parents? How did the interests of the LGBT movement and the state converge to transform mainstream political and legal norms in these areas?Using civil rights narratives, pop culture, and critical theory, LGBT Inclusion in American Life tells the story of how exclusion was transformed into inclusion in US politics and society, as pop culture changed mainstream Americans thinking about "non-gay" issues, namely privacy, sex and gender norms, and family. Susan Burgess explores films such as Casablanca, various James Bond movies, and Julie and Julia, and television shows such as thirtysomething and The Americans, as well as the Broadway sensation Hamilton, as sources of growing popular support for LGBT rights. By drawing on popular culture as a rich source of public understanding, Burgess explains how the greater public came to accept and even support the three central pillars of LGBT freedoms in the post-World War II era: to have consensual adult sex without fear of criminal penalty, to serve openly in the military, and to marry legally. LGBT Inclusion in American Life argues that pop culture can help us to imagine unknown futures that lead beyond what we currently desire from contemporary politics, and in return asks now that the mainstream public has come to accept LGBT freedoms, where might the popular imagination be headed in the future?
    Note: In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781478024491
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p.)
    DDC: 305.4209797
    RVK:
    Abstract: Revolutionary Feminists tells the story of the radical women's liberation movement in Seattle in the 1960s and 1970s from the perspective of a founding member, Barbara Winslow. Drawing on her collection of letters, pamphlets, and photographs as well as newspaper accounts, autobiographies, and interviews, Winslow emphasizes the vital role that Black women played in the women's liberation movement to create meaningful intersectional coalitions in an overwhelmingly White city. Winslow brings the voices and visions of those she calls the movement's "ecstatic utopians" to life. She charts their short-term successes and lasting achievements, from organizing women at work and campaigning for subsidized childcare to creating women-centered rape crisis centers, health clinics, and self-defense programs. The Seattle movement was essential to winning the first popular vote in the United States to liberalize abortion laws. Despite these achievements, Winslow critiques the failure of the movement's White members to listen to Black, Latina, Indigenous, and Asian American and Pacific Islander feminist activists. Reflecting on the Seattle movement's accomplishments and shortcomings, Winslow offers a model for contemporary feminist activism.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779967774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Hip-Hop ; Rap ; Jugendarbeit ; Aufsatzsammlung ; Hip-Hop ; Rap ; Jugendarbeit ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839464694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Antiziganismus
    Abstract: Antiziganismus ist in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen ein wirkmächtiger Komplex. Im Rahmen einer ethnographischen Studie zweier Jugendzentren zeigt Kathrin Schulze auf, wie sich dieser in der alltäglichen Praxis entfaltet. Sie legt dar, inwiefern sozialpädagogische Fachkräfte die Jugendlichen situativ auf der Grundlage von antiziganistischen Stereotypen differenzieren und damit diskriminierende Effekte hervorbringen. Mit dem Fokus auf die alltäglich-situative Herstellungspraxis antiziganistischer Ordnungen liefert sie einen Beitrag zur bislang noch vernachlässigten Problematisierung des Antiziganismus im Kontext der Sozialen Arbeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 52]
    Series Statement: Forschung & Praxis
    Uniform Title: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bellinger, Franziska, 1987 - Grundbildung Medien im Studiengang Erwachsenenbildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2023
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Studium ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Medienpädagogik ; Grounded theory ; Medienkompetenz ; Professionalisierung ; Lernen ; Bildungsforschung ; Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen ; Bachelor ; Digitale Medien ; Erwachsenenbildung ; Erwachsenenpädagogik ; Grounded Theory ; Hochschulstudium ; Lernen ; Master ; Medienbildung ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; OpenLibrary 2022 ; Professionalisierung ; Professionsforschung ; akademische Professionalitätsentwicklung ; Hochschulschrift
    Abstract: Untersucht wird, ob das Studium der Erwachsenenpädagogik ausreichend medienpädagogisches Orientierungswissen vermittelt. Die Dissertation basiert auf der These, dass eine systematischen Medienbildung im Hochschulstudium für die Ausübung des Berufs gebraucht wird und zur Professionalisierung des Berufsbilds beiträgt.Auf Basis eines qualitativen Studiendesigns werden medienpädagogische Professionalisierungsstrategien in Bachelor- und Masterstudiengängen an ausgewählten Hochschulstandorten in Deutschland erforscht. Die Ergebnisse zeigen, dass die medienpädagogische Professionalisierung in den untersuchten Studiengängen häufig auf studentischer Eigenleistung basiert. Weil keine systematische Verbindung zwischen Erwachsenenbildung und Medienpädagogik in den Lehrangeboten hergestellt wird, müssen die Studierenden den Transfer eigenständig herstellen, um - im Idealfall - medienpädagogische Kompetenzen aufzubauen
    Description / Table of Contents: VorwortZusammenfassung 1 Einleitung 1.1 Theoretische Herleitung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung1.2 Explorative Untersuchung medienpädagogischer Professionalisierungsstrategien im Studium der Erwachsenenbildung2 Zeitdiagnostischer Begründungszusammenhang für eine Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung2.1 Erwachsenenbildung unter den Bedingungen gegenwärtiger Mediatisierung, Digitalisierung und Digitalität2.2 Digitalität und Erwachsenenbildung2.3 Erstes Zwischenfazit: Zeitdiagnostische Begründung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung3 Professionstheoretisches Fundament für eine Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung3.1 Das professionstheoretische Feld: Sondierungen und Positionierungen 3.2 Der professionstheoretische Diskurs in der Erwachsenenbildung 3.3 Der professionstheoretische Diskurs in der Medienpädagogik 3.4 Zweites Zwischenfazit: Medienpädagogische Professionalisierung im Lichte erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium4 Theoretische Herleitung einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung 4.1 Vom Verfügungs- zum Orientierungswissen: Zur Diskussion um medienpädagogische Kompetenz und medienpädagogische Professionalisierung4.2 Dimensionen einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung4.3 Drittes Zwischenfazit: Eckpunkte einer Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung 5 Methodologische Rahmung des empirischen Projekts5.1 Das Forschungsprogramm der Grounded Theory 5.2 Standards und Gütekriterien qualitativer Forschungsvorhaben5.3 Viertes Zwischenfazit: Methodologische Reflexionen zum Forschungsprogramm der Grounded Theory 6 Das empirische Projekt: Untersuchung von medienpädagogischen Professionalisierungsstrategien als Teil der Professionalitätsentwicklung im Studium der Erwachsenenbildung 6.1 Qualitative Zugänge zum Untersuchungsgegenstand6.2 Theoretical Sampling: Beschreibung der Untersuchungsstichprobe und der Erhebung der Daten6.3 Beschreibung des Vorgehens bei der Datenauswertung im Forschungsstil der Grounded Theory6.4 Fünftes Zwischenfazit: Forschungsreflexion7 Medienpädagogische Professionalisierung als studentische Eigenleistung: Darstellung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung7.1 Ausarbeitung fünf zentraler Kategorien7.2 Darstellung der Kernkategorie: Medienpädagogische Professionalisierung als studentische Eigenleistung7.3 Reflexion des Forschungsprozesses 8 Fazit und Ausblick 8.1 Beitrag zum Forschungsstand im Schnittfeld Erwachsenenbildung und Medienpädagogik8.2 Weiterführende Forschungsperspektiven Literaturverzeichnis AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAnhang I TranskriptionsregelnII InterviewleitfadenAutorin Danksagung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 337-376 , Dissertation erschien unter dem Titel: Grundbildung Medien in der Erwachsenenbildung. Medienpädagogische Professionalisierung als Teil erwachsenenpädagogischer Professionalitätsentwicklung im Hochschulstudium
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781003332886
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 352 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Barrett, Rusty English with an accent
    DDC: 306.440973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: English language Variation ; English language Social aspects ; English language Political aspects ; Discrimination in language ; Speech and social status ; Language and culture ; Amerikanisches Englisch ; Sprachvariante ; Aussprache ; Ideologie ; Soziolinguistik
    Abstract: "Since its original publication in 1997, Rosina Lippi-Green's English with an Accent has inspired generations of scholars to investigate linguistic discrimination, social categorization, social structures, and power. This new edition is an attempt to retain the spirit of the original while enriching and expanding it to reflect the greater understanding of linguistic discrimination that it has helped create"--
    Description / Table of Contents: The pronunciation of difference -- Language, categorization, and social identities -- Things linguists know about language -- Language subordination -- Place-based variation in the American context -- Language, racialization, and racism -- Language diversity in the United States -- American Sign Language and deaf culture -- Putting language on the map -- A history of 'r' in the United States -- The communicative burden in education -- Language use, media stereotypes, and fake news -- Language in the workplace -- Examining the American judicial system and housing -- Epilogue: Teach your children well.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479825028 , 9781479825011
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 294 Seiten)
    Series Statement: Postmillennial pop
    Parallel Title: Erscheint auch als Black, Taylor Style
    DDC: 306.7601
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Cover -- Series Editors -- Title Page -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Introduction: The Elementals of Style -- Part I: The Mystery of Personality: Queerness as Style -- 1. Quentin Crisp, Queen of the Birds: On Queerness, Repetition, and Style -- 2. It Takes a Sheep: Flannery O'Connor's Backward Prophets -- Part II: The Arrow of Time: Style and the Problems of History and Originality -- 3. The Poe Machine: Style and the Strange Futures of American Literary Studies -- 4. Shadow Kingdom: A Bob Dylan Ghost Story -- Part III: The Critic as Stylist: Toward a Theory of Attunement -- 5. The Musical (Re)Turn: Listening in American Literary Criticism -- 6. The Intensive Zone: Pragmatism, Postmaterialism, Object-Oriented Ontology, and Other Forms of Belief as Method -- 7. Ambivalence and Attunement: On Our Field Formations and Deformations -- Coda: The Universe That Encloses the Universe -- Acknowledgments -- Notes -- Index -- About the Author.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779968146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Sozialisation ; Interdisziplinäre Forschung ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; Jugend ; Ungleichheit ; Generation ; Lebensphase ; Aufwachsen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Debatte
    Abstract: Funktioniert das Soziale ohne Sozialisation? Die frühen Ansätze der Sozialisationsforschung betonen, dass Menschen erst sozial werden und nicht einfach sind. Historisch gesehen ist dies ein Bruch mit dominierenden Vorstellungen vom menschlichen Wesen in Theologie und Philosophie. Doch die sich emanzipierende Wissenschaft hat es schwer. In nur einem Jahrhundert erlebt das Denken über Sozialisation alle Höhen und Tiefen. Es verwissenschaftlicht den Menschen, wehrt sich aber auch gegen Positivismus, sozialen und biologischen Determinismus. Sozialisation ist Kontroverse – noch immer.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783110781137
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 220 p.)
    Edition: Issued also in print
    Parallel Title: Erscheint auch als O'Sullivan, Stephen R. The comic book as research tool
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; Comic Book ; Methodology, Research Representation, Communication, Education Media ; Visual Research
    Abstract: This book contributes to a growing body of work celebrating the visual methods and tools that aid knowledge transfer and welcome new audiences to social science research. Visual research methodological milestones highlight a trajectory towards the adoption of more creative and artistic media. As such, the book is dedicated to exploring the creative potential of the comic book medium, and how it can assist the production and communication of scientific knowledge. The cultural blueprint of the comic book is examined, and the unique structure and grammar of the form deconstructed and adapted for research support. Along with two illustrated research comics, Toxic Play and 10 Business Days, the book offers readers numerous comic-based illustration activities and creative visual exercises to support data generation, foster conversational knowledge exchanges, facilitate inference, analysis, and interpretation, while nurturing the necessary skills to illustrate and create research comics. The book engages a diverse audience and is an illuminating read for visual novices, experts, and all in-betweeners
    Note: Frontmatter , Acknowledgements , Contents , Welcome , Chapter 1 Visual culture, communication, and creativity , Chapter 2 A creative visual research agenda , Chapter 3 Origins of the comic book , Chapter 4 How comic books work: the anatomy of magic , Chapter 5 The comic book and creative data generation , Chapter 6 The comic book: a creative structure for inference , Chapter 7 The comic book as representation: scientific story-worlds , Chapter 8 The comic as research method: preserving Covid-19 , Chapter 9 Research comics as translation: knowledge transfer and new audiences , Chapter 10 Alternative shapes of knowledge , Appendix 1: Toxic Play: Consuming Beer Pong , Appendix 2: 10 Business Days , Afterword: Origin story , Index , Issued also in print , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783779970545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmauch, Ulrike, 1949 - Liebe, Sex und Regenbogen
    DDC: 306.76
    RVK:
    Keywords: Familie ; Soziale Arbeit ; Ungleichheit ; Israel ; Sexualität ; Sex ; Homosexualität ; Heteronormativität ; Liebe ; Sexuelle Orientierung ; Sexualpädagogik ; LSBTIQ ; LGBTIQ ; Transgeschlechtlichkeit ; nicht-binär ; Non-Binary ; Familie ; Heteronormativität ; Homosexualität ; Israel ; LGBTIQ ; LSBTIQ ; Liebe ; Sex ; Sexualität ; Sexualpädagogik ; Sexuelle Orientierung ; Soziale Arbeit ; Transgeschlechtlichkeit ; Ungleichheit ; nicht-binär ; non-binary ; Geschlechtsidentität ; Sexualverhalten ; Soziologie ; Sozialarbeit
    Abstract: Sexualität besteht aus verschiedenen Sexualitäten, die mit unterschiedlichen Lebensweisen verbunden sind. Ulrike Schmauch wendet sich gleichermaßen hetero- wie homosexuellen Erfahrungen zu. Sie untersucht die Rolle der sexuellen Orientierung – etwa in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, in der Liebe oder für die Familiengründung, und schließlich im beruflichen Handeln sozialer Fachkräfte. Dabei ist die Grundlage ein vielschichtiges, lustvolles, psychoanalytisch orientiertes Sexualitätsverständnis Anhand von empirischem Forschungsmaterial und vielen Praxisbeispielen entwickelt die Autorin neue theoretische Perspektiven und Konzepte für Ausbildung und Alltagshandeln in der Sozialen Arbeit. Einen wichtigen Platz nimmt das Konzept der Regenbogenkompetenz ein.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451829031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    DDC: 372.0117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Interkulturalität ; Vielfalt ; Kindergarten ; Kindertageseinrichtung ; Verschiedenheit ; Kindergartenpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Das vorliegende Buch zeigt wie pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt werden können, kompetent in kulturell heterogen zusammengesetzten Kitas zu agieren. Kompakt und praxisnah werden die Grundlagen interkultureller Arbeit in der Kita vermittelt. Es werden Erfahrungen aus und Einblicke in die Lebenswelten von zugewanderten und geflüchteten Kindern und Familien gegeben. Zentral dabei ist der Blick auf die Haltung der pädagogischen Fachkräfte, die Sensibilisierung für Diskriminierung sowie eine interkulturelle Öffnung der Kita als Organisation. Abschließend werden kulturbewusste praktische Lösungsansätze im Kita-Alltag beschrieben.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoppe, Marie Subjektwerden unter Bedingungen von "outsiderness"
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2021
    DDC: 306.43209561
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Türkei ; Schule ; Kurdin ; Bildungsgang ; Subjekt ; Nationalbewusstsein ; Zugehörigkeit ; Diskriminierung
    Note: Literatur: Seite 405-429
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : V&R unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG
    ISBN: 9783737016018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281pp.;)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Zeugnis ; Computerspiel ; Kollektives Gedächtnis ; Weitere Geistes- und Gesellschaftswissenschaft ; Memory Studies ; Game Studies ; Games ; Digitale Spiele ; Zeugenschaft ; Witnessing ; Prosthetic Memories ; Digital ; Holocaust ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Teaser Digitale Spiele als Erinnerungsmedien um den Holocaust...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783830997276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Edition: unveränderte Neuauflage
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung 27
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zugehörigkeit ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Deutschland ; Migration ; Migrationshintergrund ; Migrationsfolgegeneration ; Fremdheit ; Hybridität ; Türkei ; Indien ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    London, United Kingdom : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137583857
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 219 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Educational sociology ; Quantitative Methode ; Empirische Pädagogik ; Schulleben ; Schulpolitik ; Chile ; Chile ; Schulpolitik ; Schulleben ; Empirische Pädagogik ; Quantitative Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780197538326
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Very short introductions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society / ukslc ; Sociology & anthropology / thema ; Bohemianism / History ; Einführung ; Einführung
    Abstract: The nineteenth-century Romantic myth of Bohemia emerged to describe the new conditions faced by artists and writers, who after the previous system of aristocratic patronage collapsed were free to move around in search of success. Yet most real-life bohemians have scant interest in commercial gain and are not so itinerant after all. Tracing these contradictions in bohemian cultures and lifestyles from the early nineteenth century to the present, David Weir explores the myth of Bohemia as it developed in various forms of expression-novels, plays, operas, films-and in key cities, including Paris, Munich, and New York. Weir concludes with a discussion of the legacy of Bohemia today as something outworn and dying, an exhausted tradition that somehow continues
    Note: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783779975793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendener, Alfred Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gewalt ; Jugend ; Gewaltforschung ; Krisenbewältigung ; Situation ; Autoritarismus ; Gewalt in der Jugend ; Gewalt und Jugendliche ; Ursachen von Gewalt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gewalttätigkeit ; Aggression ; Jugend
    Abstract: Warum üben Jugendliche Gewalt aus? Dieses Buch rekonstruiert auf der Grundlage von empirischen Einzelfallanalysen unterschiedliche Sinnzusammenhänge und Handlungsmotive der Gewalt Jugendlicher und verdichtet diese zu einer Typologie. Das Buch leistet damit einen empirisch fundierten Beitrag zu einem ursächlichen Verstehen von Jugendgewalt. Deutlich wird, dass diese sehr unterschiedlich motiviert sein kann und eine professionelle Intervention die Analyse der fallspezifischen Handlungsmotive zwingend voraussetzt.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658412241 , 9783658412234
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (323 p.)
    DDC: 306.874
    RVK:
    Keywords: Sociology: family & relationships ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch setzt sich mit der übergeordneten Forschungsfrage auseinander, für welche Dimensionen subjektiven elterlichen Wohlbefindens das Kind eine Rolle spielt. Anhand eines systematischen Gangs durch den bestehenden Theorie- und Forschungsstand zum Verhältnis von kindlichen Anforderungen, erhöhten Anforderungen in der Elternrolle und elterlichem Wohlbefinden kristallisieren sich wesentliche Forschungslücken heraus. Der erste Teil der Arbeit fragt, im Rahmen eines Vergleichs von Eltern und kinderlosen Paaren, kritisch danach, ob Kinder unglücklich machen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich speziell mit dem Übergang zur Elternschaft als einer besonders anforderungsreichen Phase in der Familienentwicklung. Dabei steht im Zentrum der Untersuchung, wie frischgebackene Eltern mit den neuen, noch unbekannten Betreuungs- und Pflegeanforderungen des Babys umgehen. Kann die Partnerschaft dieser Bewährungsprobe standhalten?
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783779971115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Umwelt - Bildung - Lebensführung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Umwelt ; BNE ; Mensch ; Natur ; Lebensführung ; Nachhaltigkeit ; Bildung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Mensch ; Natur ; Gesellschaft ; Wandel
    Abstract: Der Mensch musste immer schon in die Natur eingreifen, um überleben zu können. Allerdings ist dies heute zu einem Problem geworden. Das Buch beschreibt diese Entwicklung und stellt Bilder und Narrative vor, mit denen der Mensch seine Beziehung zur Natur gedeutet und gestaltet hat. Soll das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung erreicht werden, so sind Politik und Pädagogik gleichermaßen gefordert. Insbesondere gilt dies für ein Verständnis von Bildung als Lebensführungskompetenz, wenn man der Aufforderung von Rainer Maria Rilke und Peter Sloterdijk folgen will: »Du musst dein Leben ändern!«
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658385446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 221 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Education ; Didactics and Teaching Methodology ; Educational Research ; Research Methods in Education ; Mass media and education ; Teaching ; Education—Research ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Computerunterstützter Unterricht ; Medienpädagogik ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Computerunterstützter Unterricht ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658410704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 137 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Digital media. ; Teaching. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Der natürliche und der erschwerte Spracherwerbsprozess -- Lernen mit Medien -- Empirische Herangehensweise - Medienproduktion -- Empirische Herangehensweise - Implementierung und Evaluation -- Darstellung der Studienergebnisse -- Diskussion der Ergebnisse -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Einsatz von Gebärden scheitert häufig daran, dass bisher kaum bedarfsgerechte Lernangebote für Eltern mit einem unterstützt kommunizierenden Kind zur Verfügung stehen und das obwohl die digitalen Entwicklungen ein großes Spektrum an medienbasierten Lernarrangements eröffnen. Aus diesem Grund wurde im Rahmen dieser Arbeit ein audiovisuelles Lernangebot mit lautsprachunterstützenden Gebärden systematisch und theoriegeleitet entwickelt und produziert. Es basiert auf (gebärden-)sprachdidaktischen und mediendidaktischen Erkenntnissen über das Lernen und soll einen alltagsintegrierten und entwicklungsorientierten Lernansatz für die Familien ermöglichen. Im Anschluss wurde das Produkt aus der Sicht von Familien mit einem behinderten Kind evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass ein solches Bildungsformat gebärdensprachliche Bildungsprozesse im familiären Alltag in Gang setzen und für die ganze Familie lehrrreich und unterhaltsam sein kann. Die Autorin Meike Cruz Leon ist Ergotherapeutin (Bachelor of Health) und absolvierte berufsbegleitend einen Master in handlungsorientierter Medienpädagogik an der Donau-Universität-Krems und der TH Köln. Im Studium beschäftigte sie sich vermehrt damit, wie digitale Medien Bildung, Teilhabe und Aktivität von Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen können.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...