Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,359)
  • HU-Berlin Edoc
  • Online Resource  (1,359)
  • Image
  • 2020-2024  (1,359)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (1,359)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658427474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 351 S. 11 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic sociology. ; Technology ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Was ist Neoliberalismus? -- Gouvernementalität: Ein Konzept zur Analyse von Regierungsweisen und als Basis einer Soziologie des individuellen Widerstands -- Methodologische Fundierung: Dispositivanalyse -- Eine wissenssoziologische Diskursanalyse von New Public Management in der deutschen Hochschullandschaft -- Das Zusammenspiel von Subjektivierungsformen des Managementdiskurses und akademischen Subjektivierungsweisen -- Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität -- Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In diesem Open-Access Buch wird die Transformation von traditionellen zu unternehmerischen Hochschulen unter einer neoliberalen Wissens- und Identitätspolitik untersucht. Vor dem Hintergrund einer Ökonomisierung der Gesellschaft geraten deutsche Hochschulen und ihre Angehörigen ab den 1990er Jahren zunehmend unter Druck, sich unternehmerisch-manageriale Denk- und Handlungsweisen anzueignen, um den wissenschaftspolitischen Forderungen nach einer höheren Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit, einer Qualitätssteigerung sowie nach mehr Transparenz und Effizienz Rechnung zu tragen. Mithilfe der Forschungsperspektive der Soziologie des individuellen Widerstands werden die Subjektivierungsweisen von Wissenschaftler*innen mit den Subjektivierungsformen des Managementdiskurses kontrastiert und (Ent-)Subjektivierungsprozesse in der deutschen Hochschullandschaft rekonstruiert. Der Autor Alexander Lenk hat am Institut für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Subjektivierungsforschung, Diskurs-/Dispositivanalyse, Gouvernementalitätsstudien sowie der Wissenschafts- und Hochschulforschung.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 470 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Cultural policy. ; Culture
    Abstract: Kultur von allen für alle mit allen? Eine Einleitung,- Ein neues Forschungsfeld? Zum Stand der wissenschaftlichen Untersuchung des Politikfelds Kultur und von Immateriellem Kulturerbe in Deutschland -- Kulturpolitik und ihre Spezifika in Deutschland -- Immaterielles Kulturerbe. Vom Konzept zur Konvention -- Konzepte und Methoden einer empirischen Untersuchung von kulturpolitischen Instrumenten zur Umsetzung der UNESCO-Konvention von 2003 -- Wissen. Können. Weitergeben. – Zur Umsetzung der UNESCO-Konvention in Deutschland -- Evaluierung der kulturpolitischen Maßnahmen: Ergebnisse aus der bisherigen Praxis und Erkenntnisse für eine künftige Politik zum Immateriellen Kulturerbe.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Verfahren und Abläufe der nationalen Umsetzung der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes in Deutschland. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Jahre unmittelbar vor und nach dem deutschen Beitritt zum Übereinkommen im Jahre 2013. Durch eine Politikfeldanalyse wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob und wie die neue Aufgabe vom übergreifenden Ziel des Politikfelds, kulturelle Teilhabe zu steigern, beeinflusst wurde. Die Kombination aus einer Insiderperspektive des Autors mit einem analytischen Forschungsansatz dürfte für Vertreterinnen und Vertreter der Praxis des deutschen Mehrebenensystems der Kulturpolitik ebenso interessant sein wie für andere Forschende im Feld. Der Autor Benjamin Hanke ist Referent für Kulturentwicklung im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Nach dem Studium der Politikwissenschaften, Medienwissenschaften und Neueren Geschichte war er zehn Jahre bei der Deutschen UNESCO-Kommission beschäftigt und dabei von 2012 bis 2019 mit der Koordination der nationalen Umsetzung der UNESCO-Konvention zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes betraut.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783658438180
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 155 p. 53 illus., 47 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Motion pictures ; Motion pictures
    Abstract: Introduction -- Film and philosophy -- Body, cinema and performance -- Seduction and ethics -- Seduction and genre -- Seduction to myth -- Seduction, performance and pop culture -- Seduction and the exploration of existence -- Perspectives on deduction theory.
    Abstract: The seduction-theory defines film in a broader sense as a medium of seduction, based on the French concept of séduction. It is a theoretical approach influenced by continental philosophy and classical film theory, linked to a three-stage analytical model. The book introduces the theoretical foundations and, using various classical and contemporary examples from film history, presents a genuine method of film analysis. The Author Prof. Dr. Marcus Stiglegger teaches Film and Image Studies in Muenster and Regensburg. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658437763
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 226 p. 8 illus., 7 illus. in color.)
    Uniform Title: Wie Städte zu Marken werden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Häusler, Eric How Cities Become Brands
    Keywords: Public administration. ; Tourism. ; Management. ; Sociology, Urban. ; Urban economics. ; City brands and city marketing ; City brand development ; City branding ; Urban policy and urban development ; City of the Future and City History ; Urban Myth ; City Storytelling ; Venice ; Paris ; London ; New York ; Berlin ; Rom ; Tokio ; Ulm ; City tourism ; Municipal economic development
    Abstract: Area of influence: Design -- Area of influence: Material purchasing -- Area of influence: Materials -- Area of influence: Production before heat treatment -- Area of influence: Heat treatment -- Area of influence: Production after heat treatment -- Area of influence: Operating conditions.
    Abstract: This book explores the fragile process of city brand development thoughtfully. Backgrounds are explained, experiences recounted, and city branding inspired. The dream of every brand maker: develop a city into a strong brand – perhaps even a myth. Yet, myths' creation is a curiosity. When purposeful, are there specific success recipes, and can those responsible be identified? Can the process be replicated? How do brand makers navigate city and brand complexity practically? How do they offer success prospects to the arduous process of creating a city brand? How do they handle external criticism and self-doubts? City images emerge from complex and random processes. In global urban competition, this process is enriched with brand making achievements. Success isn't guaranteed, depending on discussed conditions. Lastly, rules for effective city branding are outlined. The Authors Eric Häusler is a historian with a keen interest in social science concepts. Currently, he is conducting a habilitation project on urbanization processes in Tokyo, New York, and Zurich in the 1960s. Extended research stays have taken him to Sophia University in Tokyo and presently to The New School and New York University in New York City. His most recent publication is his dissertation titled "Ökonomisches Scheitern. Solidarische Praktiken in Bern 1750-1900" (published by transcript Verlag). Jürgen Häusler is retired. At the beginning of his career, he engaged in social science research and later assumed leadership responsibilities for many years at a globally leading consulting firm specializing in brand development. Additionally, he taught at the University of Leipzig and published on the topic. Both authors share a passion for a multidisciplinary, theory-guided, and practice-oriented exploration of the phenomena of the city and city branding. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Note: Translation from the German language edition: "Wie Städte zu Marken werden" by Eric Häusler © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658442392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 140 p. 13 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Business ethics. ; Management.
    Abstract: Introduction -- Understanding Aspirational Talk -- Business Ethics Perspective on Responsibility -- Synthesis: Applying Business Ethics to Aspirational Talk -- Conclusion.
    Abstract: Aspirational talk has gained increasing research attention as a compelling concept theoretically explaining the potential of talk-action discrepancies in corporate responsibility communication to instigate organizational change. Under certain conditions, aspirational talk can facilitate discourse, agreement, reframing, and corporate reflexivity. However, perceived talk-action discrepancies can negatively affect organizational members, leading to disengagement, and demotivation, causing emotional exhaustion, exposing employees to vulnerabilities, and even catalyzing unethical or illicit behaviors. Thus, this book focuses on how aspirational talk becomes irresponsible in an organizational context, and how it can be avoided. The author proposes that aspirational talk becomes irresponsible if it creates expectations that lead to illegitimate harm to employees or involved stakeholders. A framework is derived, constituting the finding that it takes two types of investments into performativity and responsibility conditions, to avoid the irresponsible use of aspirational talk – and thus, to inspire responsibly. About the author Marie Schwimmer completed her doctoral study under the supervision of Prof. Dr. Andreas Suchanek at the Dr. Werner Jackstädt Chair of Economic and Business Ethics at HHL Leipzig Graduate School of Management and the Wittenberg Center for Global Ethics. Her primary research and practice focus is on corporate responsibility, sustainability communication, and business ethics as well as particularly aspirational talk in organizations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426705
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 201 p.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Europe, Central
    Abstract: Ideology and science -- Updating/modernization of völkisch ideology -- Hans Freyer's sociology of völkisch society -- "German folk and cultural soil" -- Kulturraumforschung -- Völkische Rassenforschung - dismissible or undeniable (Volk and/or Rasse) -- Völkische Wissenschaften -- Volk/Volksgemeinschaft - political buzzword for an ideologically based knowledge construct.
    Abstract: The author of this volume examines the historical development and popularization of the ideological concept of the Volksgemeinschaft. This is a process of scientification, which the author describes using the examples of sociology, history, economics, demography, psychology, and geography. Its result is an ideologically based construct of knowledge determined by völkisch questions: the Volksgemeinschaft. The Content Ideology and science Updating/modernization of the völkisch ideology Hans Freyer's sociology of the völkisch society "German folk and cultural soil" - cultural space research Völkische race research - dismissible or undeniable (people and/or race) Völkische sciences Volk/Volksgemeinschaft - political catchword for an ideologically based knowledge construct The Target groups Lecturers, students and practitioners from the fields of Sociology Political science History Cultural studies Psychology, human medicine, population science Cultural studies Law Economics Journalism The Author Dr. Dieter Gessner is a journalist and historian. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783658427931
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 166 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Geographies of Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Human geography. ; Social structure. ; Equality. ; Sociology, Urban. ; Sociology. ; Digital humanities.
    Abstract: Introduction: Technological Competence and Social Change in a Spatial Perspective -- Stratification, Socialisation and Space -- Digital and Digitized Space as an Opportunity for Advancement -- Data-Based Utilisation Contexts -- Decontextualized data and socio-spatial differences -- Recursive Spaces -- Conclusion and Outlook.
    Abstract: This open access book critically examines discussions on digitalisation and individual opportunities for socio-economic advancement. Contrary to the prevailing narratives of “digital empowerment” and opportunities for every individual, this book argues that digitalisation massively curtails social advancement opportunities, consolidating existing social relations. From a spatial perspective, Scheffer demonstrates how socially disadvantaged groups are faced with reproducing mechanisms as part of a new data economy. Surprisingly, the more intensively digital services are used, the more this happens. Building on Löw´s sociology of space and Bourdieu´s concept of habitus, this book shows how practices of social exclusion are transferred to the digital present in an innovative way. The image of “mirrored” spaces describes a new mechanism that explains social exclusion in the age of digitalization. This book is an essential resource for researchers and students interested in socio-economic inequalities, processes of digitalisation, and digital geographies.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658439828
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 431 p. 29 illus.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Political sociology. ; Elections. ; Europe ; Communication in politics.
    Abstract: Foundations and conditions of party research -- Characterization and definition of political parties -- Party functions and functional analysis of political parties -- Research on political party change -- Typological party research -- Approaches to party organization research -- Research on the organizational life of parties -- Research on party systems -- Research on party democracy and party-state power• Future perspectives of party research in Germany.
    Abstract: The book by the well-known German party researcher Elmar Wiesendahl presents the development, theoretical perspectives, research approaches, and fields of investigation in party research in light of the state of the art. The content: Foundations and conditions of party research • Characterization and definition of political parties • Party functions and functional analysis of political parties • Research on political party change • Typological party research • Approaches to party organization research • Research on the organizational life of parties • Research on party systems • Research on party democracy and party-state power• Future perspectives of party research in Germany. The author: Prof. Dr. Elmar Wiesendahl taught political science at the University of the Federal Armed Forces Munich. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658431259
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 150 p. 1 illus.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Globalization. ; Economic development. ; Emigration and immigration ; Comparative government. ; Peace. ; Religion and politics.
    Abstract: Study dimensions and methodological approach -- Results: Before study -- Results: During the study -- Results: Post-study -- Discussion and Conclusions.
    Abstract: How do international students and alumni contribute to development in their countries of origin? Is the development effect larger when students return to their countries of origin directly after completing their studies and become involved locally there, or can they also support the development of their country of origin if they remain abroad after their studies and contribute their knowledge and capital to the development process of their country of origin via transnational networks? This question is examined in the case of the German scholarship program of the Catholic Academic Foreigner Service (KAAD) in five countries of different developing regions: Georgia, Ghana, Indonesia, Colombia and Palestinian territories. The authors Dr. Sascha Krannich is a research associate at the Institute for the History of Medicine at the Justus Liebig University of Giessen with a focus on migration, human rights and global health. He is also a member of the Research Group on Migration and Human Rights (FGMM) at the Justus Liebig University of Giessen. Dr. Uwe Hunger is Professor of Political Science with a focus on migration at the University of Applied Sciences Fulda and Private Lecturer at the Institute for Political Science at Münster University, Germany. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658433963
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 255 p. 72 illus., 68 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Environmental Social Sciences ; Human geography ; Cultural geography ; Environmental sciences / Social aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658422509
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 263 p. 54 illus)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Human Geography ; Urban Sociology ; Sociological Methods ; Human geography ; Sociology, Urban ; Sociology / Methodology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658438883
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 166 p. 8 illus., 7 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 531 S. 24 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Culture. ; Knowledge, Sociology of. ; Sociology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung: Kulturproduktion als Zentrum gegenwärtiger Gesellschaften? -- Performativität und Valorisierung: Wertigkeitskonstruktion durch Theorien -- Konzepte zur Analyse von Performativität in der Kulturproduktion -- Methodologien und Methoden für die Analyse von Performativität -- Die Veränderung der Kulturproduktion -- Fazit: Änderungen in den Wertigkeiten von Kulturproduktion -- Literatur.
    Abstract: Kultur- und sozialwissenschaftliches Wissen hat über die letzten 50 Jahre eine beständige Verbreitung erfahren und wurde zu einem festen Bestandteil gegenwärtiger Gesellschaften. Dies bezieht sich allerdings nicht nur auf die Ergebnisse der Disziplinen, sondern trifft im besonderen Maße auf deren grundlegende theoretische Konzepte zu. In verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen repräsentiert dieses Wissen eine Ressource für die Akteur*innen, um Produktionsprozesse anzuleiten. Die Theorien liefern daher nicht nur Beschreibungen des Sozialen, sondern sie wirken „performativ“. Diese Open-Access-Publikation fokussiert auf den Bereich der Kulturproduktion und zeigt auf, welche Bedingungen zur Verwendung der theoretischen Konzepte außerhalb der Wissenschaft geführt haben, wie die Theorien in Prozessen zur Anwendung kommen und welche Veränderungen daraus folgen. Hierzu wird zuerst ein konzeptioneller sowie methodologischer Rahmen präsentiert, bevor die empirische Studie einer Kulturwelt detaillierte Einblicke in die Wirkungsweisen ermöglicht. Anhand der so verdeutlichten Aspekte der Performativität von kultur- und sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich schlussendlich aufzeigen, wie Kulturproduktion in gegenwärtigen Gesellschaften eine zentrale Stellung einnehmen konnte. Der Autor Guy Schwegler studierte Soziologie an der Universität Luzern sowie an der Universität Basel. Seit 2017 ist er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Luzern.
    Note: Open Access
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 270 S. 18 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Ethnology. ; Culture. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Aktueller Forschungsstand, Desiderate und das eigene Forschungsdesign -- Dynamiken der Staatsbildung im überlangen 19. Jahrhundert des zentralen Himalayas -- Legitimation in der formativen und expansiven Phase der Staatsbildung -- Recht und Ordnung im Gorkhā-Staat -- Herrschaftslegitimation durch Gesundheitswesen und Bildungsinstitutionen -- Technologie zur Herrschaftslegitimation -- Das Erbe der Selbstzivilisierung im Himalaya.
    Abstract: Mit diesem Open-Access-Buch zeigt Stefan Lüder auf, dass die Geschichte der Himalaya-Region mit der übrigen Welt weitaus verflochtener ist als bisher angenommen wird. Die historische Legitimationsforschung ist bisher durch europa- und amerikazentrische Perspektiven geprägt. Auch wenn in den letzten Jahren vereinzelt auch die Zentren Asiens, insbesondere China und Indien, zunehmend in den Fokus genommen werden, bleibt die Himalaya-Region, trotz ihrer steigenden Bedeutung für Geopolitik und Klimawandel, in dieser Hinsicht bisher gänzlich unerforscht und wird in Medien, Politik und Wissenschaft weiterhin als unzugängliche Grenzregion wahrgenommen. Der Autor Stefan Lüder hat seine Promotion am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin abgeschlossen und wurde dabei durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes unterstützt. Seine Schwerpunkte sind die historische Legitimationsforschung und Verflechtungsgeschichte der Himalaya-Region zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658425258
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 322 p. 12 illus., 5 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic sociology. ; Political sociology. ; Economic policy. ; Social policy.
    Abstract: Economy and democracy -- Situations, interests and politics -- Subject and subjectification -- Discipline and curriculum.
    Abstract: The interconnections of economy, society and politics so obviously determine socio-economic and political structures and problem situations, current ways of thinking and acting as well as the collective perception of solution options that their still low attention in university teaching and school education is surprising. Phenomena such as pandemics, climate change, migration or authoritarianism make the close, complex and contradictory connections between economy, society and politics tangible. Against this background, socioeconomic research, teaching and education are urgently needed. The theme volume aims to contribute to this by presenting research contributions on problem complexes such as economy and democracy, perspectivity and multiperspectivity, situation, interest, and politics, subject and subjectification, and discipline and curriculum. The editors Prof. Dr. Christian Fridrich is Professor of Geographical and Socio-Economic Education at the University of Education Vienna and teaches at the Universities of Graz and Vienna. Prof. Dr Udo Hagedorn is Professor of Social Sciences and their Didactics at Bielefeld University. Prof. Dr. Reinhold Hedtke is a senior professor at the Goethe University in Frankfurt. Prof. Dr. Philipp Mittnik is a university professor for history and political didactics at the Vienna University of Education and teaches at the universities of Vienna and Salzburg. Prof. Dr. Georg Tafner is Professor of Business Education at the Humboldt University in Berlin. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658430412 , 3658430419
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 164 Seiten) , 2 illus.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Shifts and reorientation within the social-crisis and catastrophe: towards the realization of pandemic epistemological processes
    DDC: 305.5
    Keywords: Social structure ; Equality ; Social Structure
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658418298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 301 S. 56 Abb., 49 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Education and state. ; Political science. ; Sociology ; Mass media and education.
    Abstract: Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Politiklehrkräften -- Animationsvideos realer Szenen sozialwissenschaftlichen Fachunterrichts: zur Konzeption eines neuen Lehr-/Lernmediums für die Lehrer*innenbildung -- Auf unsicherem Terrain: Zur Konzeption von Lehr-/Lernaufgaben zur professionelle Wahrnehmung der Qualität von Unterrichtseinstiegen in sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern -- Professionelle Unterrichtswahrnehmung zu Urteilsbildungs- und Diskussionsphasen -- Critical Incidents im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Arbeit mit LArS-Animationsvideos in der Lehrer*innenbildung -- Vorstellung LArS-Modul A: Einstiegsphase -- Vorstellung LArS-Modul B: Politische Urteilsbildung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Vorstellung LArS-Modul C: Critical Incidents -- Kontroversität und Diskursivität im Unterricht. Integration von LArS-Modulen in bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen unter demokratiepädagogischen Fragestellungen -- Einsatzmöglichkeiten von Animationsvideos realer Unterrichtsszenen in der universitären kunstdidaktischen Lehrer*innenausbildung -- Kompetenzorientiert Prüfen mit Animationsvideos und Comics realer Unterrichtsszenen -- Barrierefreie Videos und Onlineumgebungen im Bildungskontext: Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel LArS -- Direktlinks zu den LArS-Videos -- Ausgewählte Szenen aus den LArS-Videos -- LArS-Videos als Comics -- xemplarisches Transkript eines Videos.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem Band erstmals als innovatives Lehr-/Lernmedium für die Lehrer*innenbildung vorgestellt werden. Die Autor*innen konzeptionalisieren einen fachdidaktischen Zugang zum allgemeindidaktischen Modell der professional vision und präsentieren systematisch erprobte und modular einsetzbare Lehr-/Lernmaterialien zur Arbeit mit Animationsfilmen in der Lehrer*innenbildung. Alle vorgestellten Lehr-/Lernmaterialien sowie die Animationsfilme von Unterricht sind für Interessierte frei zugänglich und im Band entsprechend verlinkt. Die Herausgebenden Dr. Dorothee Gronostay ist Juniorprofessorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Politikdidaktik an der TU Dortmund. Dr. Sabine Manzel ist Professorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg ist Juniorprofessorin für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Integration und Migration an der Universität Leipzig. Dr. Jutta Teuwsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik integrativer Fächer (IDIF) an der TU Dortmund.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658431198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 225 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2022
    Keywords: Civil law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Daten verfügen als digitale Güter über enormes Innovationspotential. Die Möglichkeit der Patentierung von Daten ist jedoch bisher weitgehend unerforscht. Ausgehend von einem patentrechtlich definierten Datenbegriff entwickelt Dr. jur. Fabian Landscheidt in diesem Open-Access-Buch daher praxistaugliche, verfassungskonforme und mit der aktuellen Entscheidungspraxis der deutschen und europäischen Spruchkörper in Einklang stehende Fallgruppen zur Datenpatentierbarkeit. Gleichzeitig durchleuchtet er dabei kritisch die Konzepte der Technizität von Erfindungen sowie der Körperlichkeit von Verfahrens- und Sacherzeugnissen im Grenzbereich zwischen Mensch- und Maschinen-Kommunikation. Dies ist ein Open-Access-Buch. Der Autor Dr. jur. Fabian Landscheidt ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Rechtsanwalt in Berlin mit dem Schwerpunkt im Bereich Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 341 S. 70 Abb., 68 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology, Urban.
    Abstract: Einleitung -- Städtische Räume als Kontext adoleszenter Sozialisation -- Jugendliche Freizeitorte in Berlin – polyzentral oder segregiert? -- Ein neuer methodischer Ansatz zur Erfassung von Aktivitätsräumen -- Freizeitverhalten und Aktivitätsräume Berliner Jugendlicher -- Die Wahrnehmung von Stadträumen – präferierte und gemiedene Orte -- Fazit -- Literatur.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch stellt vor dem Hintergrund einer zunehmenden sozialen Segregation in deutschen Städten die Frage nach den Auswirkungen dieser sich verschärfenden räumlichen Polarisierung auf die Sozialisation von Jugendlichen. Die Arbeit geht dabei über den quartiersfixierten Ansatz der Nachbarschaftseffektforschung hinaus und untersucht, welche Räume in der Stadt von Berliner Jugendlichen in ihrer Freizeit tatsächlich genutzt werden und damit für sie sozialisationsrelevant sind. Der Fokus liegt auf dem Einfluss, den einerseits individuelle Merkmale, wie Geschlecht und sozialer Status, und andererseits die Stadtstruktur auf das räumliche Freizeitverhalten der Jugendlichen haben. Zentral ist dabei die Frage, ob sich die soziale Segregation der Wohnquartier auch in den Aktivitätsräumen der Jugendlichen widerspiegelt. Um diese Frage zu beantworten, werden Daten mit einer eigens für diese Arbeit entwickelten innovativen räumlich-quantitativen Befragung erhoben, vor dem Hintergrund der physischen und sozialräumlichen Struktur Berlins ausgewertet und durch qualitative Leitfadeninterviews ergänzt. Der Autor Moritz Merten ist Stadt- und Jugendforscher. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Nutzung und Aneignung urbaner Räume durch Jugendliche sowie Segregation, Diskriminierung und soziale Ungleichheit in der Stadt.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 403 S. 159 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Teaching. ; Social work education.
    Abstract: Ausgehend von der seit 2010 stark gestiegenen öffentlichen Aufmerksamkeit für sexuelle Gewalt in Institutionen, geht dieses Open-Access-Buch der Frage nach, vor welche Herausforderungen ebendiese Thematisierung pädagogische Fachkräfte stellt. Anhand von Gruppendiskussionen mit Teams der stationären Jugendhilfe werden Anlässe rekonstruiert, die das Thema sexuelle Gewalt in der Praxis relevant werden lassen. Besonders hervorzuheben ist der Befund, dass Fachkräfte sich durch den Diskurs unter einen Generalverdacht gestellt fühlen. Dieser geht einher mit der Angst vor Repressalien gegen die eigene Person oder Kolleg*innen. In der Folge stehen die Fachkräfte vor einem professionellen Dilemma: Sie müssen den Schutz der eigenen Person gegen die Nähebedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abwägen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben die Fachkräfte diverse Bewältigungsstrategien entwickelt. Diese sind davon abhängig, (1) ob die pädagogischen Fachkräfte sich vorstellen können, dass eine*r ihrer Kolleg*innen sexuelle Gewalt verübt (Undenkbarkeit), (2) inwieweit sich die Fachkräfte aufgrund der konzeptionellen Ausrichtung für ein Nähebedürfnis der Kinder und Jugendlichen verantwortlich fühlen (familienanalog vs. nicht familienanalog) und (3) wie sich der organisationale Umgang mit der medialen Thematisierung darstellt. Die Autorin Meike Wittfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Schule und Jugendhilfe an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. .
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435721 , 3658435720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 310 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruther, Lilo Ritualisierende Agency in Todesritualen
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion and sociology ; Sociology of Religion ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658426446
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 458 p. 34 illus., 6 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Economic sociology. ; Globalization. ; Political leadership.
    Abstract: Economic Neoliberalism -- Research Perspective -- The Operationalization of the study -- Collective Mindsets -- Germany -- Established Global Elites with Neoliberal Mindsets -- Neoliberal State Capitalism in China -- Modern Family Capitalism in South Korea -- Japan's Flashback to Traditional Capitalism -- All at the Same Time -- Restructuring Modernity -- Traditional Modernity -- Global and Bankrupt.
    Abstract: Is a new spirit of capitalism emerging as a result of neoliberal adjustments in the global economy? The internationalization of management and its comprehensive neoliberals imprint fall short of the assumptions represented by globalization theory. Empirical data on the life trajectories and action orientations of CEOs from leading industrial companies in nine countries across Europe, Asia, and Latin America indicate that local institutional frameworks, diverse regional challenges, and historically embedded cultural influences exert more significant influence than global trends. Different strategies and structures have been identified based on problem-centered interviews with top executives, and they are made accessible for the first time in English for comparative purposes. The Editors Prof. Dr. Markus Pohlmann is Professor of Organizational Sociology, specializing in organization and social structure, as well as organizational crime at Max-Weber-Institute of Heidelberg University. Dr. Friederike Elias has been a research associate at the Max Weber Institute for Sociology at the University of Heidelberg from 2014 - 2023. She conducted research and taught there in the fields of organizational and labor sociology, with a special focus on the topics of management and digitalization. Since summer 2023, she is administrative director of the Josefine and Eduard von Portheim Foundation Heidelberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658440022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 248 S. 10 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Executive power. ; Communication in politics. ; Public administration. ; Criminology.
    Abstract: Vorwort -- Systemisches Denken für Führungs- und Einsatzkräfte -- Das Top-Down Prinzip im Pandemiebewältigungssystem – Bund, Länder und Gemeinden. Fokus gemeindliche Pandemieplanung -- Partizipative Forschung als Instrument der Pandemie-Bekämpfung durch Empowerment benachteiligter Communities -- Das grundsätzliche (Spannungs-)verhältnis von Recht und Politik und die Zivile Verteidigung -- Zivil-Militärisches Krisenmanagement in der Pandemie - Militärisches Krisenmanagement an der Überlastgrenze? -- Triage und Grundgesetz in Coronazeiten. Die Katastrophe als neue Normalität. Rechtsgrundsätze helfen -- Sicherheit, Soziale Medien und COVID-19. Einige Überlegungen -- Krisenmanagement und Krisenkommunikation während der Pandemie: Aspekte des Regierungsversagens -- Reaktionen auf Covid-19: Ein Vergleich von Krisenmanagement und -kommunikation der EU, den USA und der Volksrepublik China -- Rally ‘Round the Flag-Effekt in der COVID-19-Pandemie: Wie Trump und Merkel ihre Popularität durch Krisenpolitik gesteigert haben – eine Analyse von Frames -- Krisenresilienz der deutschen Ernährungsnotfallvorsorge im Kontext von Pandemie und Ukraine-Krieg.
    Abstract: Es kennzeichnet gegenwärtige Wahrnehmungen, dass sich die verschiedenen krisenhaften Entwicklungen, seien sie im Ursprung biologischer (Corona), technischer (Klima), kultureller (Identität) oder grundlegend politischer (Macht und Legitimität) Natur, in unklarer Weise aufeinander beziehen und zu vermischen scheinen. Und je stärker die eigentlichen Merkmale einer Krise – die fundamentale Unsicherheit und die Überforderung etablierter Managementstrategien – eine Situation dominieren, desto krasser können Glaubenssätze und Narrative auseinanderdriften und desto unvereinbarer werden die Rezepte für das jeweils geeignete Krisenmanagement. Die Unkenntnis über das Coronavirus rechtfertigte im Grunde jegliche Strategie der Krisenbewältigung, vom Laissez-faire bis zur absoluten Kontrolle, alles dazwischen oder auch fortwährende Richtungsanpassungen („Auf Sicht fahren“). Gleichzeitig bot sie die Voraussetzungen für eine tiefgreifende Politisierung des politisch-administrativen Krisenmanagements. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren Probleme von Regierung, Verwaltung und Kritischen Infrastrukturen in der Corona-Pandemie. Die Herausgeber Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Anna Daun ist Professorin für Politikwissenschaft am Fachbereich "Polizei und Sicherheitsmanagement" der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Dr. rer. pol. Dr. iur. Dirk Freudenberg ist Dozent für Sicherheitspolitik, Krisenmanagement und Strategische Führungsausbildung im Referat nationales Risiko- und Krisenmanagement der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 365 S. 78 Abb., 75 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Religion and politics. ; Terrorism. ; Political violence. ; Middle East ; Islam. ; Political science.
    Abstract: Islamismus, Antisemitismus und politischer Islam: Die Ausgangssituation -- Methoden und Daten für die Analyse -- Was wir wirklich über die Massenunterstützung für den radikalen Islamismus als Ideologie des islamistischen Terrorismus wissen -- Die arabische Welt zwischen dem Arabischen Frühling und der Unterstützung des Terrorismus - was wir aus der Meinungsforschung wissen und was die multivariate Analyse uns sagen kann -- Die Einsamkeit des Westens im Kampf gegen den Terror - was wir aus der Meinungsforschung wissen und was uns die multivariate Analyse sagen kann -- Islamismus, Arabischer Frühling und die Zukunft der Demokratie - ein Überblick über die Ergebnisse und einige Perspektiven -- Islamismus, Islamizität, die offene Gesellschaft und die Zukunft der Demokratie in der arabischen Welt -- Die Rückkehr des religiösen Antisemitismus? Die Ergebnisse der World Values Survey -- Antisemitismus und restriktive Gendernormen -- Gesellschaftliche Einstellungen, die den islamistischen Terrorismus schüren -- Islamistischer Terrorismus, politischer Islam und Migration in Westeuropa.
    Abstract: Angesichts der unfassbaren Pogrome, die die Terrororganisation Hamas, beginnend mit dem 7. Oktober 2023, in Israel verübte, und angesichts der Welle des globalen Antisemitismus und der antijüdischen Gewalt, die seither über die Welt hereingebrochen ist, ist eine empirisch orientierte Analyse von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam von absoluter Wichtigkeit. Die Beiträge in diesem Buch präsentieren, basierend auf Meinungsumfragen, einen aktuellen und empirisch abgesicherten Beitrag über das Verhältnis von Antisemitismus, Terrorismus und politischem Islam, der dem internationalen Forschungsstand entspricht. Alles deutet darauf hin, dass der Antisemitismus der sogenannten "gemäßigten Islamisten" die Verbreitung der Ideologie des brutalen Terrorismus erst ermöglicht und sogar in Mode gebracht hat. Der Autor Dr. Arno Tausch ist derzeit Gastprofessor für Politikwissenschaft und Governance an der University of the Free State in Bloemfontein (Südafrika) und Universitätsdozent für Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck (Österreich).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658447588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 750 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Criminal law. ; Finance
    Abstract: Einführung -- Vereinigte Staaten von Amerika -- Bundesrepublik Deutschland -- Rechtsvergleich -- Wechselwirkung von Verfahrenseinstellungen -- Stellenwert von Verfahrenseinstellungen -- Bewertung und Gesetzesvorschlag -- Schlussbetrachtung und Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Die Arbeit untersucht rechtsvergleichend Verfahrenseinstellung unter Auflagen bei der Sanktionierung von Unternehmen als bedeutsamen Teilaspekt eines Unternehmenssanktionsrechts in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Deutschland und leistet mit ihren Ergebnissen einen Beitrag zur Reform des Verbandssanktionenrechts in Deutschland. Im US-amerikanischen Recht wertet die Arbeit sämtliche knapp 600 deferred prosecution agreements und non-prosecution agreements aus, die Unternehmen und Staatsanwälte zwischen den Jahren 1992 und 2020 zur Verfahrenseinstellung vereinbart haben. Im deutschen Recht liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung der Möglichkeit der Verfahrenseinstellung unter Auflagen im geltenden Ordnungswidrigkeitenrecht sowie im Verbandssanktionengesetz-E, das in der 19. Legislaturperiode als erster Gesetzentwurf einer Bundesregierung zum Unternehmenssanktionsrecht in den Bundestag eingebracht wurde. Auch wird beleuchtet, welche Auswirkungen eine Verfahrenseinstellung unter Auflagen in den Vereinigten Staaten und in Deutschland als Erstverfolgerstaat auf ein Straf- bzw. Sanktionsverfahren wegen desselben Sachverhalts in der jeweils anderen Rechtsordnung als Zweitverfolgerstaat hätte. Die gewonnen Erkenntnisse werden einem Gesetzesvorschlag zugeführt. Die Autorin Raphaela Queck studierte Rechtswissenschaft in Heidelberg, Santiago de Chile, Münster und Berlin. Im Anschluss war sie als Rechtsanwältin in Berlin mit Spezialisierung im Wirtschaftsstrafrecht tätig. Seit 2021 arbeitet sie als Referentin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783658439712
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(V, 414 p. 70 illus., 32 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Television broadcasting. ; Documentary films. ; Motion pictures. ; Culture ; Mass media and history.
    Abstract: Mission preparations -- Mission implementation -- Mission report.
    Abstract: This volume offers a media-theoretically oriented perspective on the Space Race. It analyzes feature films, documentaries, live television coverage, magazines, stamps, posters, ticker-tape parades. They visualized the Space Race in a specific way and circulated it transnationally from 'East' to 'West' and from 'West' to 'East' across the 'Iron Curtain'. It will be shown how reporting on the Space Race between 1955 and 1975 can be explained as a globalizing history of the intertwining of images during the Cold War. Dr. Sven Grampp is a senior lecturer at the Institute for Theatre and Media Studies at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658402129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 133 S. 85 Abb., 36 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Methods ; Sociological Theory ; Sociology / Methodology ; Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435400 , 3658435402
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 387 Seiten) , 11 illus., 10 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Academics in a Century of Displacement
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration Social aspects ; Educational sociology ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Migration ; Sociology of Education ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 188 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Biographical Research ; Sociological Methods ; Sociological Theory ; Theoretical Psychology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology / Biographical methods ; Sociology / Methodology ; Sociology ; Psychology ; Knowledge, Sociology of
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 542 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Sociology ; Political sociology ; Social sciences / Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658425364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 299 S. 43 Abb., 26 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Public Sociology ; Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658414658 , 3658414650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 273 Seiten) , 8 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Altern & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als “Successful Aging”?
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Public health ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Public Health
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658440473
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 102 p. 12 illus. Textbook for German language market)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Environmental Social Sciences ; Sociology ; Environmental sciences / Social aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658439774
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 147 p. 20 illus., 3 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Economic sociology. ; Biotechnology. ; Social structure. ; Equality. ; Culture.
    Abstract: Introduction: Freedom of movement in a transnational space of inequality -- Extent and labor market effects of intra-European mobility since 2004 -- Germany and Austria: Immigration between precarious labor mobility and skilled migration -- Great Britain and Ireland: New migration in the context of boom and crisis -- Denmark and Sweden: Cross-border labor mobility as a challenge to the "Scandinavian model" -- Cross-border labor mobility and the (trans)national regulation of labor standards in Europe -- The future of cross-border labor mobility in Europe.
    Abstract: This book examines the changing significance of intra-European labor mobility in the 21st century. The focus is on the driving forces, the labor market effects and the regulation of this mobility. It is shown that there is a demand for workers with different qualifications in the "post-industrial" societies of Western Europe. This demand is primarily met by migration from the enlarged EU. However, this is no longer traditional labor migration, but the mobility of EU citizens. This brings with it new opportunities, but also challenges in a transnational mobility space, which is also a space of inequality. Torben Krings works as an Associate Professor at the Department of Economic and Organizational Sociology at the Johannes Kepler University Linz. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658423414
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 199 p. 10 illus., 4 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Emigration and immigration. ; Social policy. ; Social service. ; Industrial sociology. ; Culture
    Abstract: With contributions by Olaf Struck -- David Stiller -- Helge Döring and Sebastian Kurtenbach -- Ann-Christine Lill, Janis Schneider and Sam Schneider -- Kirsten Hoesch and Gesa Harbig -- Kathrin Weis -- Theresa Köhler and Kerstin Ettl -- Doris Beer -- André Pohlmann -- Katharina Resch, Gertraud Kremsner, Michelle Proyer, Camilla Pellech, Regina Studener-Kuras and Gottfried Biewe.
    Abstract: The welcome culture of 2015 in Germany has, not least due to the (re)definition of safe countries of origin, turned into a deportation policy. How can this change in policy be understood and is it also accompanied by a change of attitude among the population? Which reasons for and which reasons against the admission of refugees are cited in social debates? This volume brings together analyses of the social discourse on dealing with refugees, questions of labour market integration and the practice of counselling refugees. Alongside academic analyses are reflective contributions from the practice of migration policy. With contributions by Olaf Struck.- David Stiller.- Helge Döring and Sebastian Kurtenbach.- Ann-Christine Lill, Janis Schneider and Sam Schneider.- Kirsten Hoesch. - Kathrin Weis.- Theresa Köhler and Kerstin Ettl.- Doris Beer.- André Pohlmann.- Katharina Resch, Gertraud Kremsner, Michelle Proyer, Camilla Pellech, Regina Studener-Kuras and Gottfried Biewe. The editors: Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink is Professor of Sociology with a focus on industrial and organizational sociology at the Goethe University in Frankfurt/Main. Torsten Noack, M.A. Sociology, Head of the School for Work Education of the International Federation Stuttgart. Prof. Dr. Corinna Onnen is university professor for general sociology at the University of Vechta. Dr. Katrin Späte works at the Institute for Sociology at the University of Münster. Apl. Prof. Dr. Rita Stein-Redent works at the University of Vechta. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658427719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 170 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Ethnography ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Research Methods in Education ; Media and Communication Methods ; Methodology of Political Science ; Sociology / Methodology ; Ethnology ; Knowledge, Sociology of ; Education / Research ; Communication / Methodology ; Political science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658331375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 309 S. 21 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Islamic History ; Christian Theology ; Islam ; Social Scientific Studies of Islam ; Religion and sociology ; Islam / History ; Theology ; Islam ; Islam and the social sciences ; Islamic sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658438753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 470 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Religion and sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658438333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 88 S. 68 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Medical Sociology ; Health, Medicine and Society ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658423179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 637 S. 23 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Environmental Social Sciences ; Sociology of Culture ; Knowledge, Sociology of ; Environmental sciences / Social aspects ; Culture
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658316358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 334 S. 2 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2024
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Media and Communication ; Media Sociology ; Media and Communication ; Knowledge, Sociology of ; Communication ; Mass media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 333 S. 28 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender Studies ; Sex ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658426514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 265 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Political Sociology ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Political sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658435219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 530 S. 30 Abb., 26 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Work ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; Industrial sociology ; Knowledge, Sociology of
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 390 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.22
    Keywords: Political Leadership ; Governance and Government ; Comparative Politics ; Political Communication ; Political History ; Constitutional Law ; Political leadership ; Political science ; Comparative government ; Communication in politics ; World politics ; Constitutional law
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658442989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 404 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Cultural Studies ; Migration Policy ; Culture / Study and teaching ; Emigration and immigration / Government policy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435233 , 3658435232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 178 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Knapp, Michael T Soziale Netzwerkbeziehungen in Coworking Spaces
    DDC: 306.36
    Keywords: Industrial sociology ; Office management ; Industrial organization ; Sociology of Work ; Office Management ; Organization ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658434458 , 3658434457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 218 Seiten) , 44 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Studien zur Intermedialität
    Parallel Title: Erscheint auch als Ortmanns, Tobias Öffentlich-rechtliche Podcasts im Kontext von Hörfunk und Internet-Plattformen
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Media and Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 320 S. 7 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Tkotzyk, Vanessa Von Japan nach Deutschland
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration
    Abstract: Einleitung -- Konzeptioneller Rahmen -- Migrationskontext: Herkunftsgesellschaft und Aufnahmegesellschaft -- Methodik -- Auswertung der qualitativen Studie -- Diskussion -- Fazit.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird erstmals mithilfe einer qualitativen Studie in den fünf größten japanischen Communitys Deutschlands - Düsseldorf, München, Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg - das Migrations- und Eingliederungsverhalten dauerhaft ansässiger Japanerinnen und Japaner in Deutschland untersucht. Die Zahlen belegen, dass es sich bei den japanischen Migrantinnen und Migranten um eine kleine Gruppe handelt. Dennoch übt sie einen prägenden Einfluss auf die Wirtschaft und die Infrastruktur in den jeweiligen Städten aus, worauf auch die Tätigkeiten verschiedener Vereine sowie eine öffentliche Präsenz dieser Gruppe in der Presse, in Broschüren und im Internet hinweisen. Vor dem Hintergrund der Globalisierung wird es immer dringender, Migration zwischen wohlhabenden Ländern sowie die Eingliederung der von dort kommenden Personen zu betrachten. Vanessa Tkotzyk zeigt anhand der permanent ansässigen Japanerinnen und Japaner, dass nicht mehr nur Expatriates und ihre Familien nach Deutschland auswandern, sondern auch solche außerhalb des Firmenkontextes und dass japanische Migrantinnen und Migranten hochinteressante Merkmale für die Migrations- und Integrationsforschung aufweisen. Dies kann eine nähere Betrachtung der Entwicklung von Integrationskonzepten ermöglichen, die eine größere Diversität von Migrantinnen und Migranten berücksichtigen. Die Autorin Vanessa Tkotzyk arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für Ostasienstudien der Goethe-Universität Frankfurt. .
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658436292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 52 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Organization and Leadership ; Organization ; Organizational Psychology ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; School management and organization ; School administration ; Industrial organization ; Psychology, Industrial
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658426088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 198 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociology of Organizations and Occupations ; Ethnology ; Sociocultural Anthropology ; Urban Sociology ; Culture ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; Ethnology ; Sociology, Urban
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658438067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 77 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Mass media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435271
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 208 p. 15 illus., 3 illus. in color. Textbook for German language market)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Public Sociology ; Development Communication ; Political Communication ; Digital and New Media ; Mass media ; Sociology ; Communication in economic development ; Communication in politics ; Digital media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658433598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 272 S. 25 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Militär und Sozialwissenschaften/The Military and Social Research 57
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Political Sociology ; Military History ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; Political sociology ; Military history
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658444518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 118 S. 7 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Digital and New Media ; Digital Journalism ; Communication ; Digital media ; Journalism
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658439569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 207 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; Race ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 976 S. 106 Abb., 102 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Business Ethics ; Theatre Direction and Production ; Organization ; Culture ; Business ethics ; Theater / Production and direction ; Industrial organization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658423469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 344 S. 84 Abb., 34 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Politische Ethnographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Ethnography ; Mass media ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435158
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 266 S. 27 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Ethnography ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 268 S. 17 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Science and Technology Studies ; Science, Technology and Society ; Science / Social aspects ; Technology / Sociological aspects ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658442224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 227 S. 14 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Environmental Communication ; Health Communication ; Communication ; Communication in the environmental sciences ; Communication in medicine ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658443443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 281 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Gender and Health ; Social medicine ; Health ; Sex
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658443764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 246 S. 25 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Media Reception and Media Effects ; Communication
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658431693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 139 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in science. ; Political science. ; Sociology.
    Abstract: Einleitung -- Teil I: Wissenschaftliche und studentische Publikationen -- Teil II: Von der Haus- und Abschlussarbeit zum Manuskript -- Teil III: Von der Einreichung zur Publikation -- Zusammenfassung.
    Abstract: Studierende verfassen im Laufe ihres Studiums zahlreiche Arbeiten, die jedoch oft nur von den Dozierenden gelesen werden und dann in der Schreibtischschublade verschwinden. Was viele Studierende nicht wissen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Arbeiten in studentischen Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Dieses Buch richtet sich an Studierende, die ihre erste eigene wissenschaftliche Publikation in Angriff nehmen möchten. Es bietet eine systematische Einführung in den wissenschaftlichen Publikationsprozess aus studentischer Sicht und begleitet Studierende Schritt für Schritt auf dem Weg von der Haus- und Abschlussarbeit zum publizierten Fachaufsatz. Dabei enthält das Buch nicht nur zahlreiche praktische Hinweise zur Überarbeitung studentischer Arbeiten, sondern auch Tipps zur Auswahl einer geeigneten Zeitschrift und zum Umgang mit Gutachten sowie zahlreiche weitere Ressourcen. Somit eignet sich das Buch nicht nur für Studierende, sondern auch für Dozierende zur Verwendung in Lehrforschungsseminaren und -projekten. Die Autoren Philipp Köker, Ph.D., ist Akademischer Rat am Arbeitsbereich für Vergleichende Regierungslehre und das politische System Deutschlands, Institut für Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover. Morten Harmening, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Arbeitsbereich für Quantitative Methoden der Politikwissenschaft, Institut für Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658433659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 417 S. 21 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Europe ; Communication in politics. ; Legislation.
    Abstract: Einführung: Politikberatung und Lobbyismus im deutsch-polnischen Vergleich -- Legitimierung von Expertentätigkeiten in politischen Beratungs- und Lobbyprozessen -- Institutionell-rechtlicher Rahmen von Politikberatungs- und Lobbyprozessen in Deutschland und Polen im Vergleich -- Regulierung von Politikberatungs- und Lobbyprozessen in Deutschland und Polen aus Sicht der Politiker und Experten. Eine empirische Analyse -- Dimensionen der Institutionalisierung des Lobbying- und Politikberatungsmarktes in Polen und Deutschland aus der Sicht von Experten und Parlamentariern -- Berater oder Lobbyisten? Zur Rolle, Formen und Wirksamkeit von Politikberatung aus der Sicht polnischer und deutscher Experten -- Experten und Politik in Deutschland und Polen: Die Wahrnehmung der Zugangskanäle und des Formalisierungsgrades von Beratungsprozessen -- Die Grenze zwischen Politikberatung und Lobbying aus der Sicht polnischer und deutscher Experten und Parlamentarier. Eine empirische Analyse -- Beratungsfunktionen der parlamentarischen Abgeordnetenbüros im deutsch-polnischen Vergleich -- Lobbyismus und Politikberatung in der parlamentarischen Praxis in deutsch-polnischer Vergleichsperspektive -- Das Konzept der „politischen Expertenkultur“ als analytisches Modell zur vergleichenden Betrachtung der politischen Beratungsprozesse -- Politikberatung und Lobbyismus im Kontext der Medien -- Die Expertendarstellung in den Nachrichtensendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Kontext der COVID-19-Krise im deutsch-polnischen Vergleich. -- Der „Drehtür-Effekt“ in der politischen Praxis in Deutschland und Polen -- Bürger(räte) in der Politikberatung in Deutschland und Polen -- „Politische Expertenkultur“ in Deutschland und Polen: Forschungsergebnisse und –empfehlungen.
    Abstract: Dieser Band analysiert das Selbstverständnis politischer Berater bezüglich ihrer Rolle in politischen Beratungsprozessen sowie ihre Sicht auf die Maßstäbe für die Legitimität und Legalität unterschiedlicher Beratungsvorgänge im politischen Entscheidungsprozess in Deutschland und Polen im Vergleich. Zudem werden auch weitere Aspekte aus dem Bereich der Politikberatung und Lobbyismus, wie die zunehmende Rolle der Medien in Beratungsprozessen, die Unterschiede in der Struktur und Beratungsressourcen der Abgeordnetenbüros, die Wahrnehmung des sogenannten „Drehtür-Effekts“ in beiden Ländern sowie die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an politischen Konsultationsprozessen, aufgegriffen. Die Herausgeber*innen Dr. Artur Kopka ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Dr. Dorota Piontek ist Professorin für Gesellschaftliche Kommunikation an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań/Polen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 81 S. 21 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication and traffic. ; Printing. ; Publishers and publishing. ; Computational intelligence. ; Artificial intelligence.
    Abstract: Vorwort -- Mögliche Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz im Verlagswesen -- Künstliche Intelligenz: Hype oder Handlungsfeld? -- KI im Einsatz am Beispiel des Wissenschaftsverlages Springer Nature -- Digital Publishers -- Künstliche Intelligenz als Sparringspartner im Verlag -- Ausblick.
    Abstract: Generative KI ist ein Game Changer für Verlage. Wie aber sollten Verlage darauf reagieren? Da in der Publishing-Branche Daten eine wichtige Rolle spielen, können KI-Technologien auch hier wertvolle Beiträge leisten. Diese Innovationen sichern gleichzeitig die Zukunft der Verlagsbranche gegenüber globalen Tech-Konzernen ab, die selbst Publishing anbieten. Ziel des Bandes ist es daher, über konkrete Potenziale in Verlagen zu sprechen, seien es z. B. Manuskriptarbeit, Marketingkommunikation oder Nachauflagen. Mit einer Einführung in KI, drei konkreten Fallbeispielen und einer Potenzialanalyse zu ChatGPT. Der Herausgeber Dr. Okke Schlüter ist seit 2008 Professor für Medienkonvergenz im Studiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien Stuttgart. Schwerpunkte sind außerdem Crossmediales Produktmanagement, Innovationsmanagement/Design Thinking und digitale Geschäftsmodelle.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 258 S. 8 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science.
    Abstract: Einleitung -- Panoramen der Theorielandschaft -- Oligoptiken: Stätten der Erkenntnisproduktion -- Choreografie digitaler Beteiligung und politischer Entscheidung -- Fazit und Gütekriterien digitaler Partizipation.
    Abstract: Bei digitalen Bürgerbeteiligungsverfahren reichen Bürger Beiträge ein, damit Politiker diese in ihre Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse einbeziehen. Bisher wird jedoch nur unzulänglich verstanden, wie solche Beiträge in politische Entscheidungen übersetzt werden. Deshalb ergründet dieses Buch folgende zweiteilige Fragestellung: Welche Akteure wirken im Milieu digitaler Bürgerbeteiligung in Deutschland? Und wie können sie das Zustandekommen politischer Entscheidungen beeinflussen? Denn wenn besser verstanden würde, wer oder was sich wie auf diese Übersetzungsprozesse auswirkt, könnten solche Verfahren im Sinne authentischer Demokratisierung effektiver gestaltet werden. Hierzu wurde ein eigens entwickelter theoretisch-methodischer Synkretismus aus Akteur-Netzwerk-Theorie und Grounded-Theory-Methodologie angewendet. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, wie digitale Strukturen und Mechaniken zur Disziplinierung der sich beteiligenden Bürger führen, wie Verwaltungsmitarbeiter Plattformgeschehen verfälschen und wie Entscheidungsprozesse manipuliert werden können. Daher werden zuletzt Gütekriterien für digitale Partizipationsprozesse angeboten, um subpolitische Einflussnahme und Kontrolle in der Praxis wahrscheinlicher zu machen und Mängel in existierenden Verfahren erkennen und nachjustieren zu können. Der Autor Dr. Ludwig M. Hanisch ist (Technik-)Soziologe mit den Forschungsschwerpunkten Politische Soziologie, Demokratietheorie, Demokratische Innovation und Digital Design.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 152 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Persönlichkeit und weltpolitische Gestaltung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political leadership.
    Abstract: Einleitung -- Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge -- Auswirkungen von Angela Merkels Umsicht und Zögerlichkeit auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Rationalität auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Flexibilität und Beharrlichkeit auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Werteorientierung auf die deutsche Außenpolitik -- Schlussfolgerungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Forschungsfrage des vorliegenden Buches bewegt sich im Bereich der personenbezogenen Politikforschung: Die Beziehung zwischen Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzügen und der deutschen Außenpolitik steht im Mittelpunkt der Analysen. Der Autor deutet und interpretiert die Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik anhand der Beispiele Euro-, Ukraine- und Flüchtlingskrise sowie die China-Politik. Er erarbeitet vier Kategorien, denen ihre Persönlichkeitsmerkmale zugeordnet werden können. Die Analyse konzentriert sich vornehmlich auf Merkels Reaktionen auf die externen Faktoren und ihre Optionen bei der Entscheidungsfindung. Die Ergebnisse zeigen, dass Angela Merkels Persönlichkeitsmerkmale erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf dieser bedeutenden außenpolitischen Ereignisse zeigten. Der Autor Dr. Yang Zhang ist Postdoc am Institut für Deutschland-Studien des School of Foreign Studies der Tongji-Universität in Shanghai.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658422004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 390 S. 52 Abb., 47 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Megerle, Heidi, 1962 - Geotourismus
    Keywords: Geographie ; Tourismus ; Tourismuswirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Human geography. ; Cultural geography. ; Environmental sciences ; Geotourismus
    Abstract: Tourismus, Natur und Landschaft -- Das Geo-Erbe (Geoheritage) -- Geodiversität -- Geotourismus – Inwertsetzung des Geo-Erbes -- Geoparks -- Geotopschutz -- Geobildung-Umweltbildung im Geo-Bereich -- Nachhaltigkeit -- Besondere Formen des Geotourismus.
    Abstract: Geotourismus, lange als eine Form des Nischentourismus betrachtet, hat sich zu einer nachgefragten Form des Thementourismus entwickelt. Im letzten Jahrzehnt erwies sich Geotourismus sogar als das am schnellsten wachsende Tourismussegment. Geoparks sind die wesentlichen Träger des Geotourismus. Sie sind keine zusätzliche Naturschutzkategorie, sondern eine Prädikatisierung für Gebiete, die ein herausragendes Geopotential aufweisen sowie eine Strategie zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Ihre spezifischen Geotope und Geolandschaften (Geodiversität) nutzen sie für ein geotouristisches Standortmarketing. Über Geobildung wird Interesse für geotouristische Angebote geweckt und ein Bewusstsein für den Geotopschutz aufgebaut, der nach wie vor ein Stiefkind des Naturschutzes ist. Bereits seit dem Jahr 2000 besteht das Netzwerk der European Geoparks. In Deutschland können zusätzlich Nationale GeoParks anerkannt werden. 2015 wurde mit den UNESCO Global Geoparks eine weitere Kategorie von UNESCO Stätten – neben den Welterbestätten und den Biosphärenreservaten – ins Leben gerufen. Als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung sollen sie aufzeigen, wie Ziele der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 auf kommunaler und regionaler Ebene umgesetzt werden können. Die Autorin Dr. Heidi Elisabeth Megerle ist Professorin für Angewandte Geographie und Planung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am Neckar. Seit Anfang der 2000er Jahre begleitet sie die nationale und internationale Geoparkbewegung sowie speziell den UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb, mittlerweile als stellvertretende Vorsitzende des Beirats. In dieser Zeit publizierte sie zahlreiche Artikel zu Geotourismus, Geoparks, Geobildung und Geotopschutz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 601 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/5.2.a
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 5.2a: Nachgelassene Schriften: Vorlesungen und Aufzeichnungen zur Geschichte und zum Begriff der Philosophie
    Keywords: Philosophy ; Analysis (Philosophy). ; Metaphysics. ; Logic. ; Philosophy of mind. ; Science
    Abstract: Vorwort des Herausgebers -- Einleitung -- Geschichte der Philosophie -- Einführung in die Philosophie -- Historische Einleitung in die Philosophie -- Anhang.
    Abstract: Dieser Band versammelt Texte aus dem Nachlass Moritz Schlicks über den Begriff und die Geschichte der Philosophie. Ein großer Teil davon gehört zum Spätwerk Schlicks, und er plante selbst, sie zu publizieren. Diese Edition macht darum erstmals und im Zusammenhang Texte zugänglich, die noch weitgehend unbekannt sind. Schlick zeichnete darin die Philosophiegeschichte als Geschichte eines Irrtums. Dieser Irrtum wurde von den Eleaten zuerst begangen, indem sie Schein und Sein unterschieden, und wird seither in wechselnder Terminologie wiederholt. Durch die moderne Logik kann dieser Irrtum nach Schlicks Ansicht beseitigt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436797
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 295 S. 18 Abb.)
    Edition: 3rd ed. 2024.
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International relations. ; Europe ; Political science. ; Diplomacy. ; World politics.
    Abstract: Entstehung und Entwicklung von Außenpolitik -- Wer macht deutsche Außenpolitik? -- Machtverteilung und deutsche Außenpolitik bis 1945 -- Außenpolitik in einer interdependenten Welt (1945-1989) u.a.
    Abstract: Der Schwerpunkt liegt auf einer problemorientierten Einführung anhand gängiger theoretischer und methodischer Instrumentarien, wie sie in der Außenpolitikanalyse zur Anwendung kommen. Die Leser*innen sollen mit unterschiedlichen Herangehensweisen vertraut gemacht werden, damit sie die Zusammenhänge zwischen theoretischen Perspektiven und entsprechenden Forschungsmethoden auf der einen Seite und konkreten Gegenständen der empirischen Analyse deutscher Außenpolitik auf der anderen Seite besser verstehen und dabei sowohl die Chancen wie auch die Grenzen der jeweiligen Perspektiven erkennen lernen. Der Autor Dr. Gunther Hellmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt am Main.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 334 S. 11 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political planning. ; Political science.
    Abstract: Policy-Lernen in der Policy-Forschung und der Regierungsforschung: Erläuterungen zum Forschungsgegenstand und zum Forschungsstand -- Theoretische und methodische Grundlagen: Mikropolitische Policy-Lernen-Analyse einer Einzelfallstudie mit interpretativer Prozessanalyse -- Kontext der empirischen Analyse: Das Politikfeld Schule -- Empirische Ergebnisse: Analyse des Policy-Lernens und des zentralen Koordinierungsmechanismus bei der Rückkehr zu G9 in NRW -- Interpretation und Fazit: Implikationen der Studie und Ausblick.
    Abstract: Sandra Plümer untersucht „kongruentes Policy-Lernen“ (congruent policy learning) als lernbedingten Policy-Wandel und fragt nach dem Koordinierungsmechanismus innerhalb von Regierungsformationen, der die Übersetzung von Policy-Lernen in Policy-Wandel sicherstellt. Den Analyserahmen für die „Mikropolitische Policy-Lernen Analyse“ bildet eine Theorienverbindung des Advocacy Coalition Framework mit der Strategischen Organisationsanalyse. Als Fallbeispiel fungiert die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren (G9) an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Die qualitativ-interpretative Fallstudie verdeutlicht den regierungsinternen Koordinierungsmechanismus als multidimensionalen Interaktionsprozess bestehend aus Normen, Ressourcen und Deutungsschemata. Dieser ist trotz eines gesamtgesellschaftlichen Lernprozesses notwendig, um zum Lernprozess kongruente Reformen zu beschließen. Damit erfasst die Autorin die bisher wenig erforschte Schnittstelle von kognitivem Überzeugungswandel und handlungsbasierter Durchsetzungsfähigkeit. Die Autorin Dr. Sandra Plümer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Zuvor arbeitete sie an der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Public Policy Forschung mit einem Fokus auf Policy-Prozess-Theorien und der Erklärung von Policy-Wandel und Policy-Lernen in der Bildungs-, Transparenz- und Umweltpolitik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658438258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 194 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Administrative law. ; Environmental management. ; Law
    Abstract: Der Mensch im Recht und ausgewählten Nachbarwissenschaften -- Der Mensch im Recht und in der Rechtsprechung -- Der Mensch in der Staatstheorie von Thomas Hobbes -- Der Mensch im Utilitarismus -- Der Mensch in der ökonomischen Theorie der rationalen Entscheidung -- Der Mensch im Blickwinkel der Verhaltensforschung -- Zusammenführung „roter Fäden“ und Vorbereitung weiterer Überlegungen -- Nudging.-Politikfelder im Wandel? Beispiele zur Begriffsbildung von Nudging -- Die konstitutiven Merkmale von Nudging -- Ein Definitionsvorschlag Nudging im weiteren und im engeren Sinne -- Fazit.
    Abstract: Dieses Buch fragt danach, wie Recht und Rechtsprechung, Staats- und Rechtstheorie sowie moderne Verhaltensökonomie die Rationalität und den Egoismus des Menschen begreifen und wie dies die Wahl staatlicher Steuerungsinstrumente beeinflusst. Das scheinbar neuartige Instrument Nudging wird mit Blick auf Umweltschutzinstrumente, die Regulierung des Tabakrauchens und der Organspende in den öffentlich-rechtlichen Handlungsformenkatalog eingeordnet, wobei verfassungsrechtliche Grenzen diskutiert werden. Zielgruppe sind die an der "Metaebene" des Rechts und der Verhaltenssteuerung interessierten Leserinnen und Leser. Der Inhalt Zeigt Möglichkeiten und verfassungsrechtliche Grenzen staatlicher Verhaltenssteuerung auf Diskutiert das egoistisch-rationale Menschenbild aus Sicht der Staats- und Rechtstheorie Ordnet Nudging systematisch in die öffentlich-rechtliche Handlungsformenlehre ein Die Autorin Jana Maruschke war zwischen März 2016 und Oktober 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für öffentliches Recht, Umwelt- und Technikrecht sowie Rechtstheorie von Prof. Dr. Andreas Fisahn an der Universität Bielefeld. In diesem Rahmen hat sie sich vor allem mit Fragen des Umwelt- und Staatsrechts befasst. Das Rechtsreferendariat am Landgericht Bielefeld hat sie mit dem 2. Staatsexamen im Juni 2023 erfolgreich abgeschlossen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658426026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVIII, 882 S. 36 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Sicherheit, Strategie & Innovation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Security, International. ; International relations. ; Political science. ; International economic relations. ; Comparative government.
    Abstract: Bestandsaufnahme Weltraumaktivitäten -- Technologien, Trends und geopolitische Konfliktlinien im Weltraum -- Westliche Reaktionen auf die Bedeutungsverschiebung des Weltraums -- Stand der multilateralen Regulierung von Weltraumaktivitäten und Notwendigkeiten der Weiterentwicklung.
    Abstract: Der Sammelband nimmt erstmalig seit Ende des Kalten Krieges für den deutschsprachigen Raum eine komprimierte Bestandsaufnahme der aktuellen Aktivitäten, rechtlichen Rahmenbedingungen, politischen und militärischen Konfliktlinien und Kooperationsräume sowie weiterführender Trends und Herausforderungen im Weltraum vor. Dabei werden zum einen die rechtlichen, militärischen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen des Bedeutungszuwachses dieses strategisch gewichtigen Raumes analysiert. Zum anderen werden Handlungsfähigkeit und -bedarf ausgewählter Weltraummächte, ihre Kooperationsmöglichkeiten und Konfliktpotenziale sowie der internationale politische Regulierungsbedarf herausgearbeitet und darauf aufbauend politische Handlungsempfehlungen dargelegt. „Eine hervorragend gelungene Bestandsaufnahme der umfassenden Bedeutung des Weltraums.“ Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kaiser, Harvard University Die Herausgeber PD Dr. Antje Nötzold ist Privatdozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz. Dr. Enrico Fels ist Geschäftsführer des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Andrea Rotter ist Referatsleiterin für Außen- und Sicherheitspolitik bei einer politischen Stiftung. Dr. Moritz Brake ist Senior Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und Experte für Maritime Sicherheit und Strategie am German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) als Reserveoffizier der Deutschen Marine.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 222 S. 43 Abb., 41 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Welfare economics. ; Human services. ; Organizational sociology. ; Occupations
    Abstract: Sozialunternehmen im internationalen Vergleich -- Gender und Sozialwirtschaft -- Digitalisierung in der Sozialwirtschaft.
    Abstract: Zentrale Themen der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements standen auch in den Jahren 2022 und 2023 im Fokus von Tagungen der in Deutschland in der Sozialwirtschaft führenden wissenschaftlichen Vereinigung, der „Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft BAG SMSW“. Die vorliegende Publikation dokumentiert die Beiträge der Tagungen: · Sozialunternehmen im internationalen Vergleich (in Zusammenarbeit mit dem Touro College Berlin) · Gender und Sozialwirtschaft (in Zusammenarbeit mit der IU Internationale Hochschule Köln) · Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – Heidenheim) Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements · Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements Der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Kolhoff ist Leiter des Masterstudiengangs Sozialmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und Vorsitzender der Bundearbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 114 S. 4 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in politics. ; Elections. ; Feminism. ; Feminist theory.
    Abstract: Einleitung -- TV-Duelle: Der Höhepunkt im Wahlkampf -- Frau vs. Mann: Gender und Wahlkampf -- Forschungsstand: Kommunikationsanalysen von US-amerikanischen TV-Duellen -- Theoretischer Hintergrund -- Forschungsdesign -- Analyse -- Schluss und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
    Abstract: In einer stark männlich geprägten US-amerikanischen Politik trat Hillary Clinton 2016 als erste aussichtsreiche weibliche Präsidentschaftskandidatin an. Ihr Gegenkandidat Donald Trump nahm dies zum Anlass, im Wahlkampf wiederholt mit diffamierenden, oft sexistischen Kommentaren auf sich aufmerksam zu machen. Gender und konkret Hillary Clintons Feminität rückten damit in den Vordergrund des polarisierenden und feindseligen Wahlkampfes. Clinton stand in drei TV-Duellen ihrem Kontrahenten gegenüber und versuchte, die Bürger*innen von ihren Kompetenzen als Frau für das höchste politische Amt der USA zu überzeugen. Studien zu Wahlverhalten zeigen, dass die Entscheidung der Wähler*innen am Tag der Wahl nicht bloß davon abhängt, welche Argumente und Positionen die Politiker*innen in den Debatten anführen und vertreten. TV-Duelle nehmen verstärkt eine zentrale Rolle für den Ausgang der Wahlen ein. Dieses Buch analysiert den Genderaspekt (konkret Clintons Feminität) in den drei TV-Debatten und untersucht, inwiefern Clintons Weiblichkeit von Trump als Nachteil dargestellt, von Clinton selbst jedoch als Vorteil genutzt wurde, um rhetorisch zu punkten. Hierzu werden die Debatten- und Kommunikationsstrategien der beiden Politiker*innen systematisch analysiert. Die Autorin Lisa Marie Simmack absolvierte ihren Master of Arts in Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Sie arbeitet als Journalistin im Norddeutschen Rundfunk im Landesfunkhaus Niedersachsen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658441128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 126 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: World politics. ; Europe, Central ; Political science.
    Abstract: Ausgangssituation -- Erkenntnisse zum an Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik begangenen Unrecht in NS-Kontinuitätsstudien zentraler bundesdeutscher Behörden -- Forschungsstand zum an Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik begangenen Unrecht in zeitgeschichtlichen Studien und Expertisen -- Forschungsbedarfe und Fragestellungen der Wahrheitskommission für Sinti_ze und Rom_nja -- Überblick über Versöhnungs- und Wahrheitskommissionen im internationalen Vergleich -- Vorschlag zu Konstruktion, Aufgaben und Arbeitsweisen der Wahrheitskommission für Sinti_ze und Rom_nja -- Zusammensetzung, Zeithorizont und Ausstattung der Wahrheitskommission für Sinti_ze und Rom_nja.
    Abstract: Marc Buggeln und Sebastian Lotto-Kusche legen mit dieser Publikation ein Grundlagenkonzept zur Wahrheit über das begangene Unrecht an den Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR vor. Zunächst fassen die Autoren den Erkenntnis- und Forschungsstand zur Geschichte von Sinti_ze und Rom_nja nach 1945 in beiden deutschen Staaten zusammen. Daraus abgeleitet wird der Forschungsbedarf und mögliche Fragestellungen der einzurichtenden Wahrheitskommission zur Aufarbeitung des an Sinti_ze und Rom_nja begangenen Unrechts (WASRU). Da Wahrheits- und Versöhnungskommissionen in Deutschland bislang keine Tradition haben und meist im unmittelbaren Übergangsbereich von Diktaturen und Apartheidsregimen hin zu Demokratien gegründet wurden, werten die Autoren die Erfahrungen dieser Kommissionen in unterschiedlichen Staaten weltweit aus. Die Autoren Dr. Marc Buggeln ist Universitätsprofessor für regionale Zeitgeschichte und Public History an der Europa-Universität Flensburg und Direktor der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History. Dr. Sebastian Lotto-Kusche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Postdoc an der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History der Europa-Universität Flensburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 284 S. 95 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Culture ; Mass media.
    Abstract: Einleitung. Der Film als Medium der (Selbst-)Erfahrung -- Text, Textil, Textur. Der rote Faden und das Wesentliche -- Image, Identität, Authentizität. Das Bild und das Werden -- Maschine, Mensch, Membran. Formulierung und transformative Affizierung -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Dieses Buch enthält eine interdisziplinäre Betrachtung zum identitätsbildenden Wechselspiel von Text, Textilem und der Haut im und über den Film. Kernthese ist die Überlegung, dass sich im Film über den Wechsel zwischen Textilem und nackter Haut ikonische Verdichtungen zugunsten eines assoziativen Erfahrungsraums entfalten. Dabei weicht der Stoff – der erzählerische gleichermaßen wie der textile – dem Sinnlichen, der Affizierung über die Haut. Die Untersuchung beleuchtet den Zusammenhang zwischen filmischer Rezeption und Selbstreflexion der Zuschauenden, aber auch einer Gesellschaft sowie des Films selbst im jeweils zeitlichen Kontext. Die Filmsehenden erfahren nicht nur das Geschehen und die Protagonist*innen, sondern vor allem auch sich selbst im Spiegel des Anderen – der anderen Figur, der anderen Geschichte, der anderen, filmischen Welt. Ziel der Untersuchung ist es, unter symbolische Hüllen zu schauen und das Wesentliche darunter zu entdecken. Durch die Interdisziplinarität der Arbeit werden nicht nur Interessierte der Film-, Medien- und Kulturwissenschaft, sondern auch der Soziologie, der Psychologie, des (Mode-)Designs, der Kunstgeschichte und der Architektur angesprochen. Das Buch regt zu Perspektivwechseln und interdisziplinärem Austausch auf der Basis der für uns alle existenziellen Haut an. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal werden Grenzen überwunden und Kollaborationen angeregt. Die Autorin Anke Steinborn, Dr. phil., Dipl. Des., absolvierte ihr Studium der Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin und London. Im Jahr 2013 folgte die Promotion im Fach Medienkultur in Weimar. Sie ist als Art Director/Creative Consultant sowie als Coach für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen tätig. Als Kultur- und Medienwissenschaftlerin engagiert sie sich in der akademischen Lehre und forscht an verschiedenen Instituten und Universitäten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Filme als Erfahrungsräume affektiver Identitätsentfaltung, Science Fiction als Mind-Opener zukünftiger Herausforderungen, Agile Methoden in der Lehre und in Transformationsprozessen sowie wissenschaftliches und kreatives Schreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658442965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 578 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political science
    Abstract: Einleitung -- Globalisierung: Dimensionen – Facetten – Spannungsfelder -- Entwicklungslinien der globalisierungskritischen Bewegung in Deutschland -- Fallbeispiel: Weltsozialforum -- Politische Bildungspraxis: das Beispiel Attac-Deutschland -- Eine Welt zu verändern: Schlussfolgerungen und weiterführende Gedanken .
    Abstract: Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grundsätzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer „Demokratie von unten“ werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsmaßnahmen der „ökonomischen Alphabetisierung“ umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung dafür betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu können. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien. Björn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gründungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate. Der Autor Björn Allmendinger ist stellvertretender Geschäftsführer von Arbeit und Leben Niedersachsen sowie Lehrbeauftragter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658446222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 249 S. 20 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Asia ; Africa
    Abstract: Einleitung -- Theorieansatz und Forschungsmethode -- Die Wahrnehmungen gegenüber Chinas wirtschaftlichen Aktivitäten in Südafrika -- Die Wahrnehmungen gegenüber Chinas globaler Strategie in Südafrika -- Die Wahrnehmungen gegenüber „Chinas Modell“ in Südafrika -- Die Wahrnehmungen gegenüber Chinas Soft Power in Südafrika -- Zusammenfassung -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
    Abstract: In den vergangenen 20 Jahren mit den intensiven chinesischen Aktivitäten auf dem afrikanischen Kontinent sind die Beziehungen zwischen China und Afrika zu einem wichtigen Forschungsgegenstand in der internationalen Politikwissenschaft geworden. Der Großteil dieser Abhandlungen analysiert das Thema aus der Perspektive Chinas, dagegen sind kaum systematische Untersuchungen aus dem Blickwinkel der Afrikaner zu finden. In diesem Buch werden die Wahrnehmungen der südafrikanischen Eliten in Bezug auf China in den Jahren von 2006 bis 2016 systematisch untersucht. Die Wahrnehmungen konzentrierten sich dabei auf Chinas Auswirkungen auf Südafrika bezogen auf vier Aspekte: Chinas wirtschaftliche Aktivitäten, die chinesische globale politische Strategie, das chinesische Entwicklungsmodell sowie Chinas Soft Power. Es kommen die Konstruktivismus-Theorie von Alexander Wendt als Forschungstheorie und die Diskursanalyse von Jürgen Habermas als Forschungsmethode zur Anwendung. Durch die Analyse kann geschlussfolgert werden, dass die südafrikanischen Eliten in Bezug auf die Wirtschaft hauptsächlich Wahrnehmungen der Kategorie Freund äußern und bezüglich der Politik, Kultur und Medien finden sich in der Regel Wahrnehmungen der Kategorie Konkurrent. Im Allgemeinen lassen sich die Wahrnehmungen gegenüber China als positiv identifizieren, gehören also der Kategorie Freund an. Die Autorin Mengshu Zhan ist Postdoctoral-Forscherin am Center for Africa-China Studies, University of Johannesburg, Südafrika.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658443702
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 390 p. 56 illus., 53 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; International relations.
    Abstract: Introduction -- Current state of the art and relevant literature review -- Guiding Question and hypotheses -- Scope of research and methodology -- Background: Structures, historical numbers, maps -- Historical overview -- Memory politics and Greek martyr communities: A shifting landscape -- Initiatives of cooperation and reconciliation - diverging positions -- “Small places, large issues” – The cases -- Villages and towns: Similar vision, different approaches -- Conclusion.
    Abstract: The Euro crisis of 2008 had a deep impact on German-Greek relations. The exchange of blows in media, and amongst politicians created a deep divide and made old wounds visible - wounds that lie in the Occupation of Greece by Nazi Germany and its fascist allies during World War 2. In 2014 German foreign policy towards Greece shifted to include reconciliatory measures, marking the beginning of Germany's foreign policy of reconciliation. One area of focus is memory culture and the Greek martyr communities, meaning villages and towns that experienced extreme violence, destruction, and executions. Diving into these places of terror and memory, the book analyzes German foreign policy of reconciliation while providing a profound view onto history, diplomacy, and the widely unknown Greek memory landscape. It entails a thorough review of German-Greek relations, more than seven unique maps and 10 case studies, accompanied by photographs and over 35 interviews. It shows how foreign policy, conflict and reconciliation intertwine and how international affairs meet the local level of everyday citizens. About the author Charalampos Babis Karpouchtsis is a political scientist with a background in foreign policy, strategy and memory studies. He finished his PhD in conflict and reconciliation studies in the Jena Center for Reconciliation Studies. He is a research associate in the University of the Armed Forces in Hamburg and a JCRS fellow.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 296 S. 52 Abb., 11 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Science ; Prehistoric peoples.
    Abstract: Kindheit und Jugend (1852-1870) -- Altertumskundliche Studien (1870-1878) -- Bosnien und der Herzegowina: archäologisches Neuland (1878-1885) -- Im Naturhistorischen Hofmuseum: Aufstellung der Prähistorischen Schausammlung (1885-1889) -- Über die Anfänge prähistorischer Forschung -- Moriz Hoernes als Ausgräber -- Der Anthropologenkongress in Wien -- Die Universität fest im Blick -- Der große Wurf: „Die Urgeschichte des Menschen“ -- Die Habilitation im Jahr 1892 -- Erste Ausgrabungen in Bosnien und die Gründung eines Landesmuseums in Sarajewo -- Der Archäologe als Schriftsteller und Dichter -- Die italienische Reise im Jahr 1892 und die ersten Vorlesungen -- Die Dozentenjahre (1892-1899) -- Die Titularprofessur im Jahr 1899 und die Prähistorische Sammlung -- Der „Diluviale Mensch“ und weitere Forschungen (1892-1907) -- Vorträge, Vereine und Versammlungen (1892-1907) -- Ernennung zum autarken a.o. Universitätsprofessor -- Neue Forschungen im Spiegel von Wort und Schrift -- Das Verhältnis der Wiener Prähistorie zur Physischen Anthropologie und Ethnologie -- Moriz Hoernes und Matthäus Much -- Libretti für Hugo Wolf und Carl Lafite -- Berufung auf die Lehrkanzel für Prähistorische Archäologie -- Schüler von Moriz Hoernes -- Gründung der Wiener Prähistorischen Gesellschaft -- Familie und Geselligkeit -- Rückschau -- ANHANG: Schriften Moritz Hoernes‘ (1852-1917), Literaturverzeichnis, Nachwort, Bildnachweise, Personenverzeichnis mit Lebensdaten.
    Abstract: Der Band ist eine Biografie des ersten Lehrkanzelinhabers für Prähistorische Archäologie im deutschen Sprachraum. Nach einer längeren Zeit von Forschungen in Bosnien und der Herzegowina fand Hoernes eine Anstellung in der Prähistorischen Sammlung des Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Hier erst entschied er sich für urgeschichtliche Forschungen. Er habilitierte sich für das Fach 1892 und wurde bereits 1899 zum außerordentlichen Univ.-Professor an der Universität Wien ernannt. 1911 erfolgte dann seine Berufung als ordentlicher Univ.-Professor an dieser Universität. Hoernes verfasste einige bedeutende Übersichtswerke zur Urgeschichte in Europa, die noch heute Geltung haben, und zahlreiche Fachbeiträge. Der Autor Andreas Lippert ist ordentlicher Universitätsprofessor für Ur- und Frühgeschichte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 287 S. 121 Abb., 93 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Science
    Abstract: Von der Naturwissenschaft zu MINT -- Moderne Physik für Geisteswissenschaftler -- Information als zweite unabhängige Säule -- Das Weltmodell -- Das Wissenschaftliche in Natur- und Geisteswissenschaft -- Wissenschaft, Philosophie und Computer -- Die Wechselwirkung von Natur- und Geisteswissenschaft.
    Abstract: Der Beginn von Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft in der Antike war gemeinsam, aber die Naturwissenschaft hatte sich bis zum Ende des 19. Jahrhundert durch ihre Erfolge dominant entwickelt. Gegen diese Dominanz prägte der Philosoph Wilhelm Dilthey 1883 den Begriff der Geisteswissenschaften. In den Naturwissenschaften war es andrerseits klar, dass ganze Bereiche des Geistes den Naturwissenschaften nicht zugänglich waren, etwa sinnliche Empfindungen und das Bewusstsein. Das Buch versucht zu zeigen, dass dieser harte Gegensatz weicher geworden ist. Die Physik ist geistiger geworden und die Technologie des Geistes hat sich entwickelt: Es ist im Grundsatz die Informationstechnologie. Mit der Mathematik als Fundament und als Hilfsmittel ergibt dies MINT. Ein geistiges Weltbild ohne MINT ist in Würde nicht möglich. Es gibt eine Reihe von MINT-Bereichen, die unmittelbar geisteswissenschaftlich von Nutzen sind. Beispiele sind etwa das Prinzip des Lasers und der Begriff der Entropie. Ein dritter, geistiger Bereich bleibt außerhalb: die Kunst. Aber Kunst und MINT sind keine Gegensätze. Der Autor Dr. Walter Hehl ist Physiker und Autor verschiedener Bücher zu IT, Management, Religion, Philosophie und zur Geschichte der Wissenschaft. Sein Buch über Galilei erhielt 2019 den Preis der Woitschach-Stiftung für das beste kritische, aber faire Wissenschaftsbuch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 601 S. 107 Abb., 44 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Elections. ; Comparative government. ; Political sociology. ; Europe ; Communication in politics.
    Abstract: Die Bundestagswahl 2021 – Rückblick und Ausblick -- Muster des Parteienwettbewerbs zur Bundestagswahl 2021: Implikationen für die Regierungsbildung und die Stabilität der Ampelkoalition -- Wählerwanderungen bei der Bundestagswahl 2021 -- Steigert die AfD die Wahlbeteiligung? Die Nichtwähler:innen bei der Bundestagswahl 2021 -- Die Rolle von Sozialstruktur und Geschlecht für die Entwicklung der Stimmenanteile der „Volksparteien“ CDU/CSU und SPD -- Im Osten nichts Neues? Die elektorale Unterstützung von AfD und Linkspartei in den alten und neuen Bundesländern bei der Bundestagswahl 2021 -- Pandemie und Wahlverhalten -- Viel Lärm um nichts? Die Corona-Pandemie und ökonomisches Wählen bei der Bundestagswahl 2021 -- Sachfragen und Wahlentscheidung: Von der tragische Suche nach dem geringsten Übel -- Der Dreierwahlkampf um das Kanzleramt 2021: Analysen kognitiver und affektiver Bewertungen der Kandidat:innen und ihrer Folgen -- Fernsehdebatten in der “heißen“ Phase der Bundestagswahl 2021: Nutzung, Wirkung auf die Wahlbeteiligung und Effekte auf das Wahlverhalten -- „Wenn die Sonne niedrig steht…“ Kanzlerkandidierende und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2021 -- Koalitionspräferenzen und Wahlverhalten -- Logik und Wirkungen des Wahlgesetzes von 2020 -- Bürger:innenprognosen in einem Mischwahlsystem: Die deutsche Bundestagswahl 2021 als Testfall -- Die Rezeption politischer Informationen während des Bundestagswahlkampfes 2021 -- Was gibt es Neues beim Triell? Personalisierung der Politik bei der deutschen Bundestagswahl 2021 -- Wohnungsmärkte, politische Einstellungen und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021 -- Corona-Pandemie und Briefwahlnutzung bei der Bundestagswahl 2021 -- Risikokonflikte und die Restrukturierung des Parteienwettbewerbs -- Wählerwanderungen von und zu der AfD in der COVID-19-Pandemie -- Regierungszufriedenheit als Motiv der Wieder- und Wechselwahl. Die Bundestagswahlen von 2009 bis 2021 im Vergleich -- Allein auf den Wahlkampf kommt es an? Eine Analyse der zeitlichen Lagerung von Wieder- und Wechselwahlentscheidungen zwischen den Bundestagswahlen 2017 und 2021.
    Abstract: Der Band bündelt Analysen führender Wahlforscherinnen und Wahlforscher sowie Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler aus Deutschland zur Bundestagswahl 2021. Der Band ist die Fortsetzung der sogenannten „Blauen Bände“, die seit ihrem Beginn 1980 umfassend und systematisch Analysen zu allen Bundestagswahlen und zu international relevanten Ergebnissen der Wahlforschung zusammenfasst. Die Herausgeber Dr. Harald Schoen ist Professor für Politikwissenschaft, Politische Psychologie an der Universität Mannheim. Dr. Bernhard Weßels ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 418 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Mass media. ; Knowledge, Sociology of. ; Sociology. ; Sociology ; Communication
    Abstract: Allgemeine Ansätze zur Theorie -- Probleme des Kommunizierens (Missverständnisse, Paradoxien, Täuschungen und Fiktionen) -- Sonderformen der Kommunikation (Laien- und Wissenskommunikation) -- Grenzformen der Kommunikation (Schweigen und Geheimhaltung) -- Besondere Bedingungen der Ablenkung von Kommunikation (Emotionen, Vergessen, Inszenierung).
    Abstract: Über Kommunikation ist viel kommuniziert worden. Watzlawick schreibt sogar, man könne nicht nicht kommunizieren. Die hier vorgelegte Aufsatzsammlung vereint eine Reihe von Beiträgen, die im Laufe der Jahre in höchst unterschiedlichen Kontexten entstanden sind. Das Thema Kommunikation war oft nicht das Zentrum. Viele Texte entstanden ursprünglich auch in interdisziplinären Kolloquien. Die Arbeiten hier zusammenzufügen entspringt der Absicht, eine vorher teilweise latente Sinnlinie freizulegen. Man könnte von einer Transformation von Publikationen in Spolien sprechen. Das Hauptanliegen ist, einige bislang eher wenig behandelte Horizonte des Themas ins Auge zu fassen, Ränder sozusagen oder Sonderaspekte. Dieser Horizont erscheint bisweilen als Kaleidoskop. Der Autor Alois Hahn war von 1974-2009 Professor für Soziologie an der Universität Trier, war für mehrere Lehr- und Forschungsaufenthalte in Paris, ist ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaft und Künste in Salzburg und war Fellow des Wissenschaftskollegs Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658396862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 786 S. 71 Abb., 27 Abb. in Farbe.)
    Edition: 3rd ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: America ; Political leadership. ; Political science. ; Executive power. ; World politics. ; International relations.
    Abstract: The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie -- Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen -- Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe -- Policies Matter: Regieren im 21. Jahrhundert -- Empire of Liberty: Die USA in der Welt.
    Abstract: Zum Ende der Amtszeit Joe Bidens als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika wurde dieses Handbuch grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. In den einzelnen Aufsätzen legen ausgewiesene Expertinnen und Experten der sozialwissenschaftlichen USA-Forschung die grundlegenden Strukturen, Akteure und Mechanismen der US-amerikanischen Politik dar, und verorten diese kritisch in ihrem historischen Kontext. Die 49 Beiträge bieten somit eine problemorientierte Einführung in das politische System der USA. Der Inhalt The Liberal Tradition in America: Gesellschaft und Ideologie Checks and Balances: Institutionen, Akteure und Strukturen Et pluribus unum? Öffentlichkeit und Teilhabe Politics Matter: Regieren im 21. Jahrhundert Empire of Liberty: Die USA in der Welt Die Zielgruppen Das Handbuch richtet sich an Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften, Vertreter*innen aus Politik und Medien, sowie eine breite Öffentlichkeit mit Interesse an Themen der US-Politik. Die Herausgeber Christian Lammert ist Professor für die politischen Systeme Nordamerikas am John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. Markus B. Siewert ist Managing Director des TUM Think Tank an der Hochschule für Politik München an der Technischen Universität München. Boris Vormann ist Professor für Politikwissenschaft und Leiter der Politiksektion am Bard College Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658429799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 262 S. 18 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politisches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political sociology. ; Elections. ; Europe ; Comparative government. ; Political science.
    Abstract: Entwicklung und Validierung der Skalen zur Messung von Wissen zum Alterssicherungssystem und Verbreitung in der Bevölkerung (Daniel Moosdorf) -- Folgen von Wissen, Ignoranz und Fehlvorstellungen zum Alterssicherungssystem in Deutschland für seine Bewertung (Bettina Westle) -- Misskonzeptuelle Vorstellungen zum parlamentarischen Regierungssystem (Katrin Hahn-Laudenberg) -- Politisches Falschwissen und dessen Konsequenzen für die politische Partizipation (Reinhold Melcher und Viktoria Kaina) -- Persönlichkeitsfaktoren und Politisches Wissen (Markus Tausendpfund und Simone Abendschön) -- Subjektives vs. objektives (Nicht)Wissen im Themenfeld Außen- und Sicherheitspolitik (Heiko Biehl und Markus Steinbrecher) -- Folgen politischer Fehlüberzeugungen für rechtsextreme Einstellungen (Jana Bischoff) -- Bildungseinfluss auf das politische Wissen bzw. „Nicht-Wissen“ (Martin Althoff) -- Geschlechterunterschiede bei politischem Wissen (Fabio Best und Sascha Huber).
    Abstract: Wissenschaftliche Arbeiten zu politischem Wissen der Bevölkerung in Deutschland konzentrieren sich zumeist auf die Analyse vorhandener Faktenkenntnisse und stellen diesen die zusammengefassten fehlenden und falschen Antworten gegenüber. Damit wird die Differenzierung zwischen Fehlvorstellungen (falsche Antworten) und Ignoranz (fehlende und „weiß nicht“ Antworten) vernachlässigt. Die Beiträge dieses Bands greifen diese Differenzierung mit unterschiedlichen Untersuchungsdesigns und zu verschiedenen Politikbereichen auf. Die Befunde zeigen, dass falsche und fehlende substanzielle Antworten nicht zusammengefasst werden sollten, da sie sowohl mit unterschiedlichen Determinanten als auch verschiedenen Folgen verbunden sind. Die Herausgebenden Prof. Dr. Bettina Westle ist ehemalige Inhaberin der Professur für Methoden der Politikwissenschaft und Empirische Sozialforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg. Prof. Dr. Markus Tausendpfund ist außerplanmäßiger Professor an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität in Hagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658439286
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 56 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Service industries. ; Marketing. ; Business. ; Management science.
    Abstract: Einleitung -- Theoretischer Rahmen -- Auswahl von Eventlocations -- Physical Facilities/Environment -- Sicherheit -- Zusammenfassung -- Schluss.
    Abstract: Dieses essential ist ein praxisorientierter Leitfaden für das Eventmanagement und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Location. Nicht nur bei Hochzeiten wird viel Zeit darauf verwendet, die passende Location zu finden. Der Raum ist bei jedem Event von zentraler Bedeutung, denn es grenzt diesen von seinem Umfeld ab und gibt die Gestaltung vor – sei es im Innenraum oder unter freiem Himmel. Erst mit der zielgerichteten Vorbereitung und dem richtigen Verständnis wird der Raum zum Teil der Eventinszenierung. Es ist daher erstaunlich, dass es in der deutschsprachigen Literatur zum Eventmanagement kaum umfassende Betrachtungen zur Location gibt. Das Buch schließt diese Lücke. Der Inhalt Theoretischer Rahmen Auswahl von Eventlocations Physical Facilities / Environment Sicherheit Die Zielgruppen Studierende der Fachrichtung Eventmanagement, Hotelmanagement und Tourismusmanagement sowie Praktiker und Praktikerinnen aus dem Bereich Eventmanagement, Hotelmanagement und Tourismusmanagement. Die Autorin Prof. Dr. Kristina Sommer lehrt im Fachgebiet Event- und Tourismusmanagement an der IU Internationale Hochschule im Fernstudium. Sie ist als Studiengangleiterin für den Bachelorstudiengang Eventmanagement verantwortlich. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658442125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 562 S. 43 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 38
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in science. ; Communication in organizations.
    Abstract: Einleitung -- Einführung in die Markentheorie -- Texttheorie vor dem Hintergrund der Markenführung -- Sprache und Wissen: Eine Diskussion -- Die Frame-Theorie -- Strategische Markenführung -- Empirische Untersuchung Teil 1: Inhaltsanalyse -- Empirische Untersuchung Teil 2: Wirkungsanalyse -- Ganzheitliche Interpretation und Auswertung der Ergebnisse -- Weiterführende Erkenntnisse aus der Untersuchung.
    Abstract: Unter Anwendung der Frame-Theorie wird in diesem Buch die Rolle von nicht-verbalisiertem Vorwissen in der interkulturellen Markenkommunikation untersucht. Eine starke Marke ist ein sowohl komplexes als auch fiktionales Konstrukt, das sich neben verschiedenen Oberflächenmerkmalen auch aus Assoziationen, Empfindungen und Hintergrundwissen zur Marke zusammensetzt. Mit einer kognitiv-linguistischen Vorgehensweise wird anhand von vier Fallbeispielen analysiert, welche unterschiedlichen Kommunikationsstrategien etablierte Unternehmen zur interkulturellen Positionierung von Marken nutzen und inwieweit diese sich in der Wahrnehmung der Rezipienten widerspiegeln. Dabei wird von einem holistischen Denkansatz ausgegangen, bei dem Sprachwissen und Weltwissen eine untrennbare Einheit darstellen und der Fokus liegt darauf, zu verstehen, wie abstraktes und künstlich erzeugtes Wissen um eine Marke kommunikativ etabliert werden kann und welche Rolle die landeskulturelle Bedingtheit hierbei spielt. Die Autorin Lisa Hackinger hat Wirtschaft, Kommunikation und Sprache studiert und nebenberuflich mit einer Promotion an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Åbo Akademi University in Finnland abgeschlossen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Frame-Theorie, ein Ansatz aus der kognitiven Linguistik, welchen sie interdisziplinär im Bereich der interkulturellen Markenkommunikation anwendet. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658443467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXIII, 449 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Public law . ; Finance
    Abstract: Introduction -- Gender inequality in the workplace:Concepts and perspectives -- Theoretical framework, a multi-level approach -- Setting the Moroccan context -- Research design -- Empirical results -- Discussions and conclusion.
    Abstract: Den EU-Binnenmarkt zu schützen ist fundamentale Grundvoraussetzung für die Existenz und den Fortbestand der Europäischen Union. Im Lichte dessen wurde am 14. Dezember 2022 die VO 2560/2022 zur Regulierung verzerrender drittstaatlicher Subventionen auf dem EU-Binnenmarkt erlassen. Sie trat im Januar 2023 in Kraft. Das neue Regelungsregime ist dabei ein Novum; überwindet es bisherige klassische dogmatische Grenzen auf EU-Ebene, verbindet klassisch kartellrechtliche Elemente, Elemente des EU-Beihilferechts, des EU-Vergaberechts und des EU-Außenwirtschaftsrechts mit dem Ziel, den EU-Binnenmarkt robuster gegenüber Verzerrungen durch drittstaatliche Subventionen zu machen. Die vorliegende Untersuchung macht es sich zur Aufgabe, die neue Verordnung umfassend auf ihre Rechtmäßigkeit im Sinne der aufzuzeigenden Problemstellung hin zu untersuchen. Dabei liegt den Ausführungen insgesamt die These und deren Überprüfung zugrunde, dass die Verordnung zukünftig keine, wie teilweise gefordert, faktisch völlige Gleichbehandlung zwischen mitgliedstaatlichen Beihilfen und drittstaatlichen Subventionen sichert, die Verordnung gleichwohl aber zum Schutz fairer Wettbewerbsbedingungen auf dem EU-Binnenmarkt beitragen wird. Der Autor Tim Klose studierte Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. Mit der hiesigen Arbeit promovierte er an eben dieser zu einem Novum des europäischen Wettbewerbsrechts. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658441777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 184 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: France ; Europe, Central ; History, Modern. ; Oral history.
    Abstract: Vorwort von Georges Leyenberger -- Einleitung -- ERSTER TEIL – Historische und gesellschaftliche Betrachtungen -- ZWEITER TEIL – Lebensgeschichten -- Epilog -- Deutsche Bibliografie -- Französische Bibliografie.
    Abstract: Dieses Buch erzählt faszinierende Geschichten von deutsch-französischen Familien in der Nachkriegszeit in einer spannenden historischen Studie. Es basiert auf Zeitzeugenberichten über eine Zeit, in der der Umgang mit einem Vertreter des Erbfeindes schwierig war und vielfach feindselig betrachtet wurde. Die Autor*innen Sylvie Méron-Minuth ist Professorin für Romanistik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Christian Minuth war bis 2018 Professor für Didaktik der französischen Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 401 S. 31 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Einleitung -- Nischenkonstruktion im Anthropozän. Elemente einer geoanthropologischen Synthese -- Zum Beitrag genetisch informierter Untersuchungen zur Erklärung und Interpretation sozialer Ungleichheiten -- Herausforderungen und Errungenschaften evolutionärer und biosozialer Ansätze in der Soziologie -- Evolutionäre Medienpsychologie -- Evolutionäre Familienforschung -- Inklusive Fitness und menschliches Sozialverhalten -- Was ist eigentlich Kulturevolution? -- Evolutionäre Spieltheorie u.a. .
    Abstract: In vielen sozialwissenschaftlichen Disziplinen wurde mittlerweile das Potential der Darwinischen Evolutionstheorie erkannt und nicht selten hat diese Rezeption auch zur Herausbildung neuer Forschungsfelder geführt. So haben sich beispielsweise die Evolutionäre Psychologie, Evolutionäre Soziologie oder Evolutionäre Demografie als eigenständige Disziplinen etabliert und können als Evolutionäre Sozialwissenschaften zusammengefasst werden. Ausgewählte Konzepte und Anwendungsfelder der Evolutionären Sozialwissenschaften werden im vorliegenden Buch behandelt. Es wird dabei zu einem interdisziplinären Rundgang eingeladen, der unter anderem über die Disziplinen Psychologie, Soziologie, Familienwissenschaft, Verhaltensgenetik, Demografie, Geschichtswissenschaft, Spieltheorie bis hin zur Archäologie führt. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil finden sich Beiträge, welche allgemein verständlich in die Forschungsfelder und zentralen Konzepte der Evolutionären Sozialwissenschaften einführen. Der zweite Teil beinhaltet Beiträge, die sich aus einer evolutionären Betrachtungsweise heraus einzelnen Fragestellungen widmen. Zielgruppe des Buches sind Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler sowie Studierende, welche sich mit der evolutionären Perspektive in den Sozialwissenschaften auseinandersetzen möchten. Die Herausgeber Manfred Hammerl ist als Sozialwissenschaftler in Graz tätig. Sascha Schwarz ist an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Kai P. Willführ ist an der Universität Oldenburg und an der Lund University tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658421366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 1314 S. 94 Abb., 58 Abb. in Farbe.)
    Edition: 2nd ed. 2024.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Human geography. ; Sociology, Urban. ; Knowledge, Sociology of. ; Cultural geography.
    Abstract: Theoretische Perspektiven auf die Landschaftsforschung -- Landschaft im Kontext disziplinärer Bezüge -- Perspektiven zu Landschaft -- Metaperspektivische Zugänge zu Landschaft -- Methoden der Landschaftsforschung und -praxis -- Untersuchungsfelder der Landschaftsforschung.
    Abstract: Dieses Handbuch präsentiert unterschiedliche Perspektiven auf Landschaft und zeigt die Disziplinen mit ihren Landschaftsverständnissen auf. Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Landschaftsforschung zu geben und gleichzeitig die Zukunft der Landschaftsforschung zu beleuchten. Die Autor*innen sind Expert*innen auf ihren Gebieten und im deutschen Sprachraum einschlägig bekannt. Der Inhalt - Theoretische Perspektiven auf die Landschaftsforschung - Landschaft im Kontext disziplinärer Bezüge - Perspektiven zu Landschaft - Metaperspektivische Zugänge zu Landschaft - Methoden der Landschaftsforschung und -praxis - Untersuchungsfelder der Landschaftsforschung Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Landschaftsarchitektur, der Stadt- und Raumplanung, der Sozialwissenschaften und der Geographie Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne forscht und lehrt an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Forschungsbereich Geographie. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt Europastudien mit Schwerpunkt Westeuropa und Grenzräume an der Universität des Saarlandes. Dr. Karsten Berr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Forschungsbereich Geographie. Dr. Corinna Jenal forscht und lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Forschungsbereich Geographie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658448615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 145 p. 11 illus., 6 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology. ; Social medicine.
    Abstract: Introduction -- Theoretical background -- The Mexican case: socioeconomic foundations -- Data & Methods -- Results -- Conclusion -- References.
    Abstract: This book delves into the decision-making process behind (exclusive) breastfeeding in Mexico, examining the intricate interplay of individual and institutional factors that influence this critical health choice. Positioned within the context of Mexico's complex healthcare structures and existing health inequalities, this study serves as a significant case analysis within the Latin American region. Employing a comprehensive multi-methodological approach, the research combines quantitative analysis with qualitative insights from interviews with mothers. With a focus on unraveling how Mexican mothers decide to breastfeed, the study addresses the impact of institutional and individual factors, and the personal and structural barriers faced by mothers. Key findings underscore the pivotal role of childbirth experiences, prenatal care quality, and social support systems in shaping breastfeeding decisions. This research reveals that, despite efforts to promote health literacy and individual responsibility, institutional factors exert significant influence on breastfeeding choices. By providing unique insights and practical implications, this research contributes substantially to the fields of public health and sociology of health. About the author Jamie Lee Harder is a research associate at the University of Siegen, Germany in the Department of Social Sciences. Her particular emphasis is on health inequality, international health policy, and public health.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 353 S. 25 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Middle East ; Peace.
    Abstract: Einleitung -- Theoretischer Hintergrund -- Forschungsstand -- Fragestellungen und Hypothesen -- Entwicklung eines geeigneten Messinstruments -- Methodisches Vorgehen in der Hauptuntersuchung -- Ergebnisse der Hauptuntersuchung -- Diskussion.
    Abstract: Elizaveta Firsova-Eckert untersucht in diesem Buch die Auswirkungen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs auf politische Bildungsprozesse zum Nahostkonflikt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde durch ein methodenkombiniertes Verfahren ein geeignetes Messinstrument entwickelt und anschließend bei ehemaligen Teilnehmer*innen und Interessent*innen des Austauschs eingesetzt. Die Daten des bundesweiten Samples wurden mittels statistischer Gruppenvergleiche analysiert, um mögliche Einflüsse des Austauschs zu ermitteln. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen positive Einflüsse des Jugendaustauschs auf viele der betrachteten politischen Bildungsprozesse. Insbesondere konnten positive Effekte des Austauschs hinsichtlich der Erweiterung der Konzepte zum Nahostkonflikt nachgewiesen werden. Die Studie zeigt auch, dass tagesaktuelle Ereignisse im Nahostkonflikt einen signifikanten Einfluss auf die gemessenen politischen Bildungsprozesse haben. Die Autorin Elizaveta Firsova-Eckert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirkungsforschung, der Antisemitismusforschung und der Politischen Bildung zum Nahostkonflikt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658446444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 435 S. 39 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Political sociology.
    Abstract: Einleitung und Zielsetzung der Arbeit -- Theoretischer Hintergrund -- Didaktischer Ansatz des Programms -- Forschungsfragen und Hypothesen -- Konzeption und Methodik des Programms -- Weiterentwicklungen des Angebots nach ersten praktischen Durchführungen -- Fragebogenstudie -- Interviewstudie -- Abschlussdiskussion zum Programm ‚Herausforderung Klimawandel – wie handeln wir in der Demokratie? -- Fazit und Ausblick -- Förderung -- Literatur.
    Abstract: In diesem Buch befasst sich Oke Heinrich Horstmann mit der Frage, wie Jugendliche im außerschulischen Bildungsbereich über die Demokratie und ihre eigene Rolle in der Demokratie lernen. Inhaltliche Motivation für die Untersuchung bildet die politische Beteiligung vieler Jugendlicher im Rahmen der Protestbewegung Fridays For Future. Zunächst entwirft der Autor eine mögliche konzeptionelle Ausrichtung demokratiebildender Formate in Lehr-Lern-Laboren. Basierend auf dem Ansatz der Demokratiebildung als Integration sozialen und fachlichen Lernens entwickelt er ein außerschulisches Bildungsprogramm, das am demokratie:werk der Kieler Forschungswerkstatt durchgeführt wird. Eine quantitativ ausgewertete Fragebogenstudie ergründet Entwicklungen individueller politischer Einflussgrößen von Teilnehmenden. Zusätzlich werden leitfadengestützte Einzelinterviews durchgeführt und mithilfe qualitativer Forschungsverfahren ausgewertet, um demokratiebezogene Sinnbildungsprozesse zu erfassen. Ergebnisse legen nahe, dass mit der Programmteilnahme Steigerungen der politischen Selbstwirksamkeit, spezifischer Handlungsbereitschaften und bisweilen des politischen Interesses einhergehen können. Die Untersuchung von Lernendenvorstellungen deutet Potenziale bezüglich der Förderung von Sinnbildungsprozessen an, ermittelt jedoch auch die Notwendigkeit weitergehender Reflexionsprozesse über die wahrgenommene Rolle des Individuums in der Demokratie. Der Autor Oke Heinrich Horstmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2019 forscht er am demokratie:werk der Kieler Forschungswerkstatt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658443610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVIII, 238 S. 155 Abb., 65 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Theater ; Musical theater. ; Customer relations ; Culture. ; Theater. ; Theater
    Abstract: Publikumsschwund?! -- Kurze Geschichte der Theaterstatistik -- Auswertungen -- Paralipomena -- Vergleichszahlen -- Fazit -- Wie könnte es weitergehen? -- Desiderata -- Anhang.
    Abstract: Durch den teils massiven Publikumsschwund nach der Pandemie stellt sich die Frage, ob diese als Brandbeschleuniger gewirkt hat für bereits vorhandene Trends. Der Autor geht dem nach anhand der Besuchszahlen bis zur letzten vollständigen vorpandemischen Spielzeit 2018/19. Er zeigt historische Zeitreihen zu Sparten- und Personalentwicklung, Vertriebskanälen und den Einnahmen. Die Theaterstatistik des Bühnenvereins dient vielen Entscheidungsträgern als Grundlage für z.B. kulturpolitische Steuerungen, obwohl sie nicht die komplette deutsche Theaterlandschaft abbildet. Deshalb beleuchtet der Autor weitere Anbieter. Da die Theaterstatistik große kulturpolitische Bedeutung hat, gibt es zum Schluss einige Vorschläge für die Zukunft. Der Autor Rainer Glaap studierte Germanistik und Theaterwissenschaft in Frankfurt, Köln und Houston und ist seit 2020 freier Autor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658445027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 683 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Criminal law.
    Abstract: Einleitung -- Gang der Untersuchung -- Das Interesse der Öffentlichkeit an Kriminalfällen und Strafverfahren -- Die Interessen und Rechte der Medien -- Die Öffentlichkeitsarbeit der Ermittlungs- und Justizbehörden (insbes. zur Erfüllung medialer Auskunftsansprüche) -- Die Interessen und Rechte des Betroffenen (insbes. Beschuldigten) im Falle behördlicher Öffentlichkeitsarbeit und medialer (Verdachts-)Berichterstattung -- Grenzen medialer (Verdachts-)Berichterstattung und behördlicher Öffentlichkeitsarbeit -- Rechtsschutz bei unzulässiger behördlicher Öffentlichkeitsarbeit und rechtswidriger (Verdachts-)Berichterstattung -- Grundlagen -- Die Öffentlichkeitsarbeit der Verteidigung -- Die Öffentlichkeitsarbeit der Nebenklage -- Grenzen der anwaltlichen Öffentlichkeitsarbeit -- Wirkung strategischer Öffentlichkeitsarbeit und medialer Einfluss auf das Verfahren und die Verfahrensbeteiligten -- Grundlagen -- § 452 StGB-E 1962 (Störung der Strafrechtspflege) -- ASP-Entwurf als nichtstrafrechtliche Alternative? Vergleich § 452 StGB-E 1962 mit §§ 501ff. StPO-E 2019 -- Spannungsverhältnis: Richterliche Kritik an Medien(berichterstattungen) -- Kurze Zusammenfassung der veränderten Rahmenbedingungen -- Medialer Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung und damit einhergehende Risiken -- Gefahren im digitalen Zeitalter und Auswirkungen auf die Strafrechtspflege -- Resümierende und abschließende Betrachtung.
    Abstract: Bei medial begleiteten Strafverfahren geht es nicht mehr nur um die Wahrheitsfindung; die Verfahrensbeteiligten streben zunehmend danach, die Deutungshoheit über die mediale und öffentliche Meinung zu gewinnen. Neben der Öffentlichkeitsarbeit der Ermittlungs- und Justizbehörden und der damit einhergehenden, durch die internetbedingten Entwicklungen erhöhten Risiken und Gefahren für die Rechte und Interessen des Beschuldigten, befasst sich die Autorin insbes. mit den (als Verbindungsglied zwischen Strafjustiz und Öffentlichkeit fungierenden) Medien, der medialen (Verdachts-)Berichterstattung sowie der Öffentlichkeitsarbeit (Litigation-PR) der Verteidigung und Nebenklage. Sie zeichnet ein umfassendes Bild von dem Zusammenspiel und den Wechselwirkungen zwischen der Öffentlichkeitsarbeit der Beteiligten im Strafverfahren und der Medienberichterstattung, von den unterschiedlichen Rollen, den jeweiligen (z.T. konträren) Interessen, Rechten und Pflichten der Akteure, deren Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und den sich in diesem Zusammenhang für den Beschuldigten, die sonstigen Verfahrensbeteiligten, das Verfahren und damit auch für die Strafrechtspflege ergebenden Auswirkungen und Risiken. Die Autorin Die Autorin studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Göttingen. Nach Bestehen des 2. Staatsexamens absolvierte sie berufsbegleitend ein Weiterbildungsstudium „Steuerstrafrecht“ und verfasste ihre Dissertation während ihrer Tätigkeit in einer Anwalts- und Notarkanzlei.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437916
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 184 S. 22 Abb., 12 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Ethics.
    Abstract: Umwelt- und Klimaethik -- Zukunftsverantwortung und Klimaethik -- Klimaverantwortung lernen?.-Planspiel Tuvalu -- Verantwortung für wen eigentlich? -- Ich will ja, aber… – Das Problem des „Attitude-Behavior-Gaps“ -- Der „Whole Institution Approach” -- Herausforderungen bei der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung -- Ist die Zukunft „gerecht“?.
    Abstract: Der Klimawandel ist eine der größten – wenn nicht sogar die größte – Herausforderung unserer Zeit. Bereits heute sind deutliche Auswirkungen auf Ökosysteme, Wirtschaft und soziokulturelle Strukturen spürbar, und es ist zu erwarten, dass diese in Zukunft weiter zunehmen werden. Dass wir Menschen maßgeblich zu diesem Problem beigetragen haben, ist inzwischen überwiegender Konsens. Auch sind sich die meisten Menschen darüber bewusst, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um dem fortschreitenden Klimawandel entgegenzuwirken. Doch welche konkreten Schritte sind erforderlich? Und wer trägt dafür die Verantwortung? Diesen und anderen Fragen widmen sich die interdisziplinären Beiträge in diesem Buch. Die Diskussion wird ergänzt durch praxisnahe Unterrichtsbeispiele sowie Vorschläge für die Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Lehrkräfteausbildung. Die Herausgeberin Meike Neuhaus ist Philosophin und lehrt Philosophiedidaktik und Angewandte Ethik an der Technischen Universität Dortmund.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658339531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 1542 S. 21 Abb.)
    Edition: 3rd ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International organization. ; International relations. ; Globalization. ; Peace. ; Terrorism. ; Political violence. ; Diplomacy.
    Abstract: Grundlagen und Theorien -- Zugriffe und Methoden -- Akteure und Problemfelder.
    Abstract: Das Handbuch Internationale Beziehungen erscheint mittlerweile in der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage. Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den state of the art der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Internationale Beziehungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschung in den Internationalen Beziehungen und stellt die wesentlichen Akteure und Problemfelder der internationalen Politik vor. Das Nachschlagewerk richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen als auch an Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Der Inhalt Grundlagen und Theorien Zugriffe und Methoden Akteure und Problemfelder Die Herausgebenden PD Dr. Frank Sauer ist Head of Research des Metis Institut für Strategie und Vorausschau an der Universität der Bundeswehr München Dr. Luba von Hauff ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität der Bundeswehr München. Prof. Dr. Carlo Masala ist Inhaber der Professur für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...