Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (17,944)
  • MPI Ethno. Forsch.  (7,204)
  • Bayreuth UB  (4,604)
  • German  (25,264)
  • Hochschulschrift  (20,380)
  • Einführung  (2,728)
  • Electronic books  (2,471)
Datasource
Language
Years
Keywords
  • 1
    ISSN: 0170-5091
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1972 -
    Additional Information: 7/8 zugl. Repr. von 张启恩 我国重要自然疫源地与自然疫源性疾病 沈阳 : 辽宁科学技术出版社, 2003 7-5381-3861-7
    Additional Information: 7/8 zugl. Repr. von Kriegsnachrichten Tsumeb : Kindt, 1915
    Additional Information: 15=1; 19=2 von Geomethodica Basel : Basler Afrika Bibliogr., 1976 0171-1687
    Additional Information: 20=1971/75; 21=1976/77; 24=1978/79 von Namibische National-Bibliographie Basel : Basler Afrika-Bibliogr., 1978 0170-5091
    Additional Information: 17=[1]; 27=2 von Stadtbibliothek Winterthur Africana-Sammlung und Africana-Katalog in der Stadtbibliothek Winterthur Basel : Basler Afrika Bibliographien, 1977 0723-8444
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Bibliografie ; Afrika ; Namibia ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Erster Weltkrieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Medienkombination
    Series Statement: Edition Deutsch
    Keywords: German language Grammar ; German language Textbooks for foreign speakers ; English ; Einführung ; Deutsch ; Fremdsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Media Combination
    Media Combination
    Berlin [u.a.] : Langenscheidt
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3468803400
    Language: German , Russian
    Pages: Medienkombination
    Edition: Neubearb
    Series Statement: Langenscheidts praktische Lehrbücher
    Keywords: Einführung ; Russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Afrikawissenschaftliche Lehrbücher ...
    Keywords: Einführung ; Oromo-Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English , German
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Tag der Verteidigung: 06.07.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3468804636 , 9783468804632
    Language: German , French
    Pages: in Behältnis 25 x 20 x 5 cm
    Keywords: Einführung ; Französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    DDC: 53
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprache ; Einführung ; Deutsch ; Fremdsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783447063074
    Language: German
    Series Statement: Asiatische Forschungen 154
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Selbitschka, Armin: Die Vermittlung von Prestigegütern entlang der Seidenstraße im 2. bis 5. Jh. n. Chr.
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Grave goods ; Hochschulschrift ; Seidenstraße
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3631392818
    Language: German
    Pages: Medienkombination
    Series Statement: Leipziger Beiträge zur Orientforschung 11
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2001
    Keywords: Domestic relations History ; Indonesia ; Domestic relations Sources ; Indonesia ; Islamic law Indonesia ; Marriage law History ; Indonesia ; Marriage law Sources ; Indonesia ; Marriage law (Islamic law) ; Hochschulschrift ; Indonesien ; Familienrecht ; Islamisches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3830010818 , 9783830010814
    Language: German
    Series Statement: Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 3
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2003
    Keywords: Verenigde Oostindische Compagnie ; 1666-1787 ; Handelsgeschichte ; Kolonialismus ; Ujung Pandang ; Indonesien ; Hochschulschrift ; Makassar, Celebes ; Wirtschaftsstruktur ; Handel ; Geschichte 1666-1754
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Series Statement: Deutsch üben ...
    Keywords: Einführung ; Deutsch ; Fremdsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Basel : Basler Afrika Bibliographien | Schwäbisch Gmünd : Lempp ; 1.1972 -
    ISSN: 0170-5091
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1972 -
    Additional Information: 7/8 zugl. Repr. von 张启恩 我国重要自然疫源地与自然疫源性疾病 沈阳 : 辽宁科学技术出版社, 2003 7-5381-3861-7
    Additional Information: 7/8 zugl. Repr. von Kriegsnachrichten Tsumeb : Kindt, 1915
    Additional Information: 15=1; 19=2 von Geomethodica Basel : Basler Afrika Bibliogr., 1976 0171-1687
    Additional Information: 20=1971/75; 21=1976/77; 24=1978/79 von Namibische National-Bibliographie Basel : Basler Afrika-Bibliogr., 1978 0170-5091
    Additional Information: 17=[1]; 27=2 von Stadtbibliothek Winterthur Africana-Sammlung und Africana-Katalog in der Stadtbibliothek Winterthur Basel : Basler Afrika Bibliographien, 1977 0723-8444
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Bibliografie ; Afrika ; Namibia ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Erster Weltkrieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Media Combination
    Media Combination
    Ismaning : Hueber
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Medienkombination
    DDC: 53
    Keywords: Einführung ; Lehrerhandbuch ; Deutsch ; Fremdsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German , Latin
    Pages: 19 cm
    Series Statement: Philosophische Bibliothek ...
    Keywords: Einführung ; Theologie
    Note: Literaturangaben , Ersch.-Ort teilw. Leipzig , Text in einigen Bänden in lat. und dt. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Münster [u.a.] : LIT
    Language: German
    Series Statement: Aktuelle Medien- und Kommunikationsforschung ...
    Keywords: Einführung ; Kommunikationswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Series Statement: Beck'sche schwarze Reihe ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Einführung ; Wissenschaftstheorie ; Methode
    Note: Ab Bd. 1, 11. Aufl., Bd. 2, 9. Aufl., Bd. 3, 2. Aufl. mit dem Gesamttitel: Beck'sche Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8471-1686-8
    Language: German
    Pages: 336 Seiten : , Illustration.
    Series Statement: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1850 ; Sexualität. ; Kommunikation. ; Archiv ; Ehebruch ; Geld ; Geschichte der Frühen Neuzeit ; Geschichtswissenschaft ; Kommunikationstheorie ; Konstruktivismus ; Liebe ; Lust ; Methode ; Notzucht ; Praxeologie ; Quellenkritik ; Sexualitätsgeschichte ; Sodomie ; Sozialkonstruktivismus ; Theorie ; Unzucht ; Verlobung ; Hochschulschrift ; Sexualität ; Kommunikation ; Geschichte 1700-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-339-13456-1 , 3-339-13456-1
    Language: German
    Pages: 331 Seiten ; , 21 cm, 413 g.
    Series Statement: Schriftenreihe Gender studies 39
    Series Statement: Schriftenreihe Gender studies
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beyala, Calixthe ; Geschlechterverhältnisse ; Frauenunterdrückung ; Opfer-Täter-Diskurs ; Komplizenschaft ; Traditionsnormen ; Kulturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Gender Studies ; Hochschulschrift ; 1961- Beyala, Calixthe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-7489-2033-5 , 3-7489-2033-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Umweltsoziologie Band 13
    Series Statement: Umweltsoziologie
    Uniform Title: Irritierte Mobilität einer Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsmittelwahl. ; Mobilität 4.0. ; Erneuerbare Energien. ; Verkehrsplanung. ; Verkehrspolitik. ; Auto ; Lobby ; Sustainability ; Benzin ; Gas ; Konzern ; Mobility ; Electromobility ; Systems Theory ; Transformation of Transportation ; Sociology ; Umweltsoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Niklas Luhmann ; Mobilität ; Elektromobilität ; Systemtheorie ; Verkehrswende ; Soziologie ; Environmental Sociology ; Hochschulschrift ; Verkehrsmittelwahl ; Mobilität 4.0 ; Erneuerbare Energien ; Verkehrsplanung ; Verkehrspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783447121910 , 3447121912
    Language: German
    Pages: 496 Seiten , 12 Abb., 3 Tabellen, 1 Diagramm , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Interdisciplinary Polish Studies 13
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kowalski, Katharina Kinga, 1982 - Feminismus als Denkstil
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-7799-7108-5
    Language: German
    Pages: 302 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Mangel und Notwendigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marginalität. ; Unterschicht. ; Soziale Ungleichheit. ; Soziale Herkunft. ; Soziale Schichtung. ; Klassengesellschaft. ; Armut. ; Prekariat. ; Alltag ; Arbeit ; Armut ; Bewusstsein ; Sozialisation ; Soziologie ; Ungleichheit ; Politik ; qualitative Studie ; soziale Klasse ; soziale Spaltung ; Sozialpolitik ; Hochschulschrift ; Marginalität ; Unterschicht ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Herkunft ; Soziale Schichtung ; Klassengesellschaft ; Armut ; Prekariat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-51787-2 , 3-593-51787-6
    Language: German
    Pages: 178 Seiten ; , 21.3 cm x 14.1 cm, 231 g.
    Additional Information: In Beziehung stehende Manifestation Hunter, Leonie 〈〈Das〉〉 Drama im Politischen 978-3-8353-9166-6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel ; Marx ; Politischer Liberalismus ; Komödie ; Tragödie ; Drama ; Neoliberalismus ; Farce ; Krise ; Open Access ; 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Programm ; Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM) ; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 165-178
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 189, 14 Blätter).
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Brandenburg, Gabriele 〈〈Der〉〉 Einfluß der Besonderheiten des politischen Klassenkampfes zwischen Bourgeoisie und Feudaladel auf Form und Inhalt der Emanzipationsphilosophie des Bürgertums
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 1980
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783428590605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht Band 418
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2023
    Keywords: Criminal law & procedure ; Family law ; Hochschulschrift
    Abstract: »The Violation of Maintenance Obligation According to Section 170 I StGB. Legitimacy Problems of Criminal Liability in the Context of Accessoriness of Civil Law, Competence of Preliminary Questionings and Problematic Legal Consequences – also a Contribution to the Usability of Tax Data«: The study deals with the legal interest that is protected by section 170 I of the Criminal Code and the thereby related legitimacy of a penalty. Furthermore the binding effect of civil court decisions as well as concrete consequences of criminal liability are adressed. In addition, the existing investigative instruments for determining the maintenance debtor's ability to pay are discussed and a possible use of tax data in proceedings according to section 170 I StGB is proposed de lege ferenda
    Abstract: Die Arbeit behandelt grundlegende Fragen der strafbaren Verletzung der Unterhaltspflicht. Sie umfasst das durch § 170 I StGB zu schützende Rechtsgut ebenso wie eine mögliche Bindungswirkung zivilgerichtlicher Entscheidungen sowie die Rechtsfolgen dieser Straftat. Als zur Legitimation des § 170 I StGB hinreichend gewichtiges Rechtsgut wird allein der notwendige Lebensbedarf des Unterhaltsberechtigten erkannt. Anders als Statusentscheidungen entfalten familiengerichtliche Entscheidungen zum Ob und zur Höhe einer Unterhaltspflicht im Strafverfahren keine Bindungswirkung. Ermittlungsbehörden und Strafgerichte müssen die Unterhaltspflicht daher eigenständig feststellen. Um dem nachkommen zu können, benötigen sie über die dargestellten bisherigen Ermittlungsinstrumente, wozu bereits de lege lata der Zugriff auf Sozialdaten gehört, hinaus de lege ferenda Zugriff auf Steuerdaten möglicher Unterhaltspflichtverletzer. Dessen verfassungsrechtliche Legitimierbarkeit wird ausführlich dargelegt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Frankfurt a. M. :Brandes & Apsel,
    ISBN: 978-3-95558-368-2 , 3-95558-368-6
    Language: German
    Pages: 182 Seiten ; , 21 cm.
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Uniform Title: Transgender identities 2022 a contemporary introduction
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indentitäten ; Gender ; Psychoanalyse ; Einführung
    Note: Literaturverzeichnis: S. 162-182
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen :Psychosozial-Verlag,
    ISBN: 978-3-8379-6209-3 , 3-8379-6209-1 , 978-3-8379-6208-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Psyche und Gesellschaft
    Uniform Title: Grauzone der Wohnungsnot: Zur materiellen und symbolischen Ordnung prekären Wohnens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1400-2024 ; Wohnungsnot. ; Obdachlosigkeit. ; Deutschland. ; Wohnungsnot ; Wohnungslosigkeit ; Obdachlosigkeit ; Kapitalismus ; Soziale Frage ; Gewalt ; Ideologie ; Spaltung ; Ressentiment ; Sozialforschung ; Wohnen ; Wohnungslos ; Ausbeutung ; Fürsorge ; Armut ; 10: Verstehen ; Hochschulschrift ; Wohnungsnot ; Obdachlosigkeit ; Geschichte 1400-2024
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: XVI, 245 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kasprowski, David "Queering" social class
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LSBT* ; Queer ; Habitus ; Geschlechternormen ; Bildung ; Sexual Orientation Wage Gap ; Gender Pay Gap ; nicht-binär ; trans* ; LGBT* ; queer ; habitus ; gender norms ; education ; sexual orientation wage gap ; gender pay gap ; non-binary ; Hochschulschrift
    Abstract: LSBT*-Personen unterscheiden sich häufig in gelebten Familien- und Partnerschaftskonzepten von der heteronormativen Idealvorstellung und weisen womöglich deshalb bedeutsame Differenzen in Bildungsabschlüssen, Löhnen und beruflichen Status verglichen zur heterosexuellen Cisbevölkerung auf. Mithilfe der gezielten Aufstockungsstichprobe von LSBT*-Personen des SOEP und der Onlinebefragung LGBielefeld analysiert die Dissertation die soziale Lage queerer Personen in der Intersektion von sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. LSB*-Cispersonen aus Arbeiter*innenklassen erreichen in Deutschland höhere Bildungstitel verglichen mit ihren heterosexuellen Pendants. Gemäß der ‚Queer Habitus‘ Hypothese führt das Begehren außerhalb der Heteronormativität zu einer Reflektion des Klassenhabitus und damit einer „Klassenflucht“ durch Bildung. Allerdings lohnen sich die höheren Bildungserrungenschaften finanziell weniger als für heterosexuelle Cispersonen, da LSB*-Cispersonen auf strukturelle Barrieren stoßen. Ambivalente Beziehungen zur Herkunftsfamilie und stärkere Bindungen zur Wahlfamilie bedeuten außerdem elternunabhängige Karrierewege. Das letzte empirische Kapitel präsentiert erstmalig gemeinsam den Gender Pay Gap und Sexual Orientation Wage Gap inkl. vielfältiger Geschlechter. LSBT*-Personen profitieren nicht von einer Eheschließung. Queere Paare organisieren Arbeit egalitärer, weshalb sie nicht wie heterosexuelle Cismänner auf die Übernahme von Fürsorge- und Hausarbeit der Ehefrauen zurückgreifen können und somit lediglich heterosexuelle Cismänner die Vorteile einer Heiratsprämie genießen. Gelebte Partnerschafts- und Familienverhältnisse jenseits heteronormativer Vorstellungen üben also einen bedeutenden Einfluss auf die soziale Lage aus. [...]
    Abstract: Englische Version:LGBT* people often differ from the heteronormative ideals in their family and partnership concepts and may therefore differ substantially in terms of educational qualifications, wages and occupational status compared to the heterosexual cis-population. The dissertation analyzes the education and social destination of queer people in the intersection of social origin, sexual orientation and gender identity using the oversample of LGBT* people in the SOEP and by using the LGBielefeld online survey. LGB* cisgender people from working-class backgrounds achieve higher educational attainments in Germany compared to their heterosexual counterparts. According to the 'queer habitus' hypothesis, desire outside of heteronormativity can lead to a reflection of the class habitus and thus to "escape from home" through education. However, higher educational attainment is less financially rewarding than for heterosexual cisgender people, as LGB* cisgender people seem to face structural barriers. Ambivalent relationships to the family-of-origin and stronger ties to the family-of-choice also indicate career paths independent of parents. The final empirical chapter jointly presents the Gender Pay Gap and Sexual Orientation Wage Gap including gender diversity for the first time. LGBT* people do not benefit from marriage. Queer couples organize work in a more egalitarian way, which is why they cannot rely on their wives to take on care and housework like heterosexual cisgender husbands, which means that only heterosexual cisgender men enjoy the benefits of a marriage premium. Lived partnership and family relationships beyond heteronormative ideas therefore have a considerable impact on the social situation. Rather than increasing equal opportunities, the analyses suggest that dominance relations and advantages must be minimized in order to implement equality in everyday life beyond legal changes.
    Note: Tag der Verteidigung 10.04.2024. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 245 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kasprowski, David "Queering" social class
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LSBT* ; Queer ; Habitus ; Geschlechternormen ; Bildung ; Sexual Orientation Wage Gap ; Gender Pay Gap ; nicht-binär ; trans* ; LGBT* ; queer ; habitus ; gender norms ; education ; sexual orientation wage gap ; gender pay gap ; non-binary ; Hochschulschrift
    Abstract: LSBT*-Personen unterscheiden sich häufig in gelebten Familien- und Partnerschaftskonzepten von der heteronormativen Idealvorstellung und weisen womöglich deshalb bedeutsame Differenzen in Bildungsabschlüssen, Löhnen und beruflichen Status verglichen zur heterosexuellen Cisbevölkerung auf. Mithilfe der gezielten Aufstockungsstichprobe von LSBT*-Personen des SOEP und der Onlinebefragung LGBielefeld analysiert die Dissertation die soziale Lage queerer Personen in der Intersektion von sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. LSB*-Cispersonen aus Arbeiter*innenklassen erreichen in Deutschland höhere Bildungstitel verglichen mit ihren heterosexuellen Pendants. Gemäß der ‚Queer Habitus‘ Hypothese führt das Begehren außerhalb der Heteronormativität zu einer Reflektion des Klassenhabitus und damit einer „Klassenflucht“ durch Bildung. Allerdings lohnen sich die höheren Bildungserrungenschaften finanziell weniger als für heterosexuelle Cispersonen, da LSB*-Cispersonen auf strukturelle Barrieren stoßen. Ambivalente Beziehungen zur Herkunftsfamilie und stärkere Bindungen zur Wahlfamilie bedeuten außerdem elternunabhängige Karrierewege. Das letzte empirische Kapitel präsentiert erstmalig gemeinsam den Gender Pay Gap und Sexual Orientation Wage Gap inkl. vielfältiger Geschlechter. LSBT*-Personen profitieren nicht von einer Eheschließung. Queere Paare organisieren Arbeit egalitärer, weshalb sie nicht wie heterosexuelle Cismänner auf die Übernahme von Fürsorge- und Hausarbeit der Ehefrauen zurückgreifen können und somit lediglich heterosexuelle Cismänner die Vorteile einer Heiratsprämie genießen. Gelebte Partnerschafts- und Familienverhältnisse jenseits heteronormativer Vorstellungen üben also einen bedeutenden Einfluss auf die soziale Lage aus. [...]
    Abstract: Englische Version:LGBT* people often differ from the heteronormative ideals in their family and partnership concepts and may therefore differ substantially in terms of educational qualifications, wages and occupational status compared to the heterosexual cis-population. The dissertation analyzes the education and social destination of queer people in the intersection of social origin, sexual orientation and gender identity using the oversample of LGBT* people in the SOEP and by using the LGBielefeld online survey. LGB* cisgender people from working-class backgrounds achieve higher educational attainments in Germany compared to their heterosexual counterparts. According to the 'queer habitus' hypothesis, desire outside of heteronormativity can lead to a reflection of the class habitus and thus to "escape from home" through education. However, higher educational attainment is less financially rewarding than for heterosexual cisgender people, as LGB* cisgender people seem to face structural barriers. Ambivalent relationships to the family-of-origin and stronger ties to the family-of-choice also indicate career paths independent of parents. The final empirical chapter jointly presents the Gender Pay Gap and Sexual Orientation Wage Gap including gender diversity for the first time. LGBT* people do not benefit from marriage. Queer couples organize work in a more egalitarian way, which is why they cannot rely on their wives to take on care and housework like heterosexual cisgender husbands, which means that only heterosexual cisgender men enjoy the benefits of a marriage premium. Lived partnership and family relationships beyond heteronormative ideas therefore have a considerable impact on the social situation. Rather than increasing equal opportunities, the analyses suggest that dominance relations and advantages must be minimized in order to implement equality in everyday life beyond legal changes.
    Note: Tag der Verteidigung 10.04.2024. - Der Text enthält eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.. - Veröffentlichung der elektronischen Ressource auf dem edoc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin: 2024
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-7799-7894-7
    Language: German
    Pages: 304 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Grundbegriff. ; Einführung ; Gesellschaftswissenschaft ; Methoden ; Theorie ; Überblick ; Einführung ; Soziologie ; Grundbegriff
    Note: Auf dem Buchcover: Ausgezeichnet mit dem René-König-Lehrbuchpreis der DGS. - Weiterführende Literatur jeweils im Anschluss an die Kapitel. - Literaturverzeichnis: S. 286-302
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783779976097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (517 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lischka-Schmidt, Richard, 1991 - Schule nach Parsons
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy & theory of education ; Hochschulschrift ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Pädagogische Soziologie ; Schultheorie
    Abstract: Auf Talcott Parsons’ Schultheorie wird zwar immer wieder verwiesen, ihre systematische Aufarbeitung stand jedoch bisher aus. Diese Leerstelle füllt die vorliegende Monographie. Sie bündelt Parsons’ allgemeine soziologische Theorie und seine Bildungssoziologie, formuliert Gegenstand und Anspruch von Schultheorie und ordnet Parsons in den Kontext funktionalistischer Schultheorien (Fend, Dreeben, heimlicher Lehrplan) ein. Schließlich skizziert sie eine auf Parsons gründende und mit Blick auf die heutige Schule und die aktuelle Schulforschung weiterentwickelte normativfunktionalistische Schultheorie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839470596 , 9783837670592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Series Statement: Digitale Soziologie
    DDC: 302.231
    Keywords: Digitalisierung ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Informationsgesellschaft ; Social Media ; Data Mining ; Datenanalyse ; Impact of science & technology on society ; Sociology ; Media studies ; Algorithmus ; Daten ; Unternehmen ; Markt ; Datenökonomie ; Gabe ; Ware ; Datafizierung ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Personendaten ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Soziologie ; Algorithm ; Data ; Market ; Data Economy ; Gift ; Datafication ; Economy ; Economic Sociology ; Personal Data ; Digitalization ; Society ; Sociology of Technology ; Sociology of Media ; Digital Media ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: In der digitalen Ökonomie gelten Daten als »das neue Öl«. Gerade »personal data« ist aber nicht einfach da, sondern muss produziert werden. Markus Unternährer analysiert, wie aus datengenerierenden Beziehungen beziehungsgenerierende Daten werden. Anhand einer Unternehmensethnografie und einer Untersuchung von algorithmischen Empfehlungssystemen legt er die verschiedenen Momente der Datafizierung offen, in denen an sich banale, digitale Verhaltensweisen zu einer wertvollen Ressource umgearbeitet werden - und zeigt, dass Datafizierung zwischen den Wertregimes von Gabe und Ware changiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-96665-078-6
    Language: German
    Pages: 171 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Sozialisation. ; Sprachfertigkeit. ; Kulturelles Kapital. ; Mehrsprachigkeit. ; Geschlechterrolle. ; Habitus. ; Deutschland. ; Gender role orientation ; Geschlechterrollenorientierung ; language socialisation ; sprachliche Sozialisation ; cultural capital ; kulturelles Kapital ; migration ; Migration ; Mehrsprachigkeit ; multilingualism ; Bildung ; education ; Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Sprachfertigkeit ; Kulturelles Kapital ; Mehrsprachigkeit ; Geschlechterrolle ; Jugend ; Sozialisation ; Sprachfertigkeit ; Kulturelles Kapital ; Mehrsprachigkeit ; Geschlechterrolle ; Habitus
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Bildung, sprachliche Sozialisation und geschlechtsbezogene Einstellungen. Zum Zusammenhang von Sprachbesitz als Element kulturellen Kapitals und Geschlechterrollenorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783837669428 , 3837669424
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 516 g
    Series Statement: Global | local Islam
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Uniform Title: "Auf dem Weg der Salaf"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2022
    DDC: 297.83084220943
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Salafija ; Muslimin ; Junge Frau ; Biografieforschung ; Narratives Interview
    Abstract: Warum schließen sich in Deutschland sozialisierte junge Frauen salafitischen Gruppierungen an? Welche biographischen Funktionen werden durch Hinwendungsprozesse zur fundamentalistischen Ideologie des Salafismus erfüllt, welche Bedürfnisse hierdurch befriedigt? Laura Dickmann-Kacskovics zeichnet auf Basis narrativer Interviews mit Anhängerinnen des Salafismus einzelne Lebensgeschichten sowie Handlungs- und Orientierungsmuster junger Salafitinnen nach. Ihre Erkenntnisse über die Hinwendungsprozesse zum Fundamentalismus bieten eine empirisch fundierte Grundlage, auf der geschlechterspezifische Angebote der Prävention und Distanzierung vom (gewaltlegitimierenden) Salafismus entwickelt werden können.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-292 , Originaltitel der Dissertation: "Auf dem Weg der Salaf." Eine qualitativ-empirische Studie zur subjektiven Sinnhaftigkeit der Hinwendungsprozesse junger Frauen zu salafistischen Gruppierungen in Deutschland
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161628139 , 3161628136
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm, 1048 g
    Series Statement: Perspektiven der Ethik 23
    Series Statement: Perspektiven der Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Deinhammer, Robert, 1977 - Kritische Naturrechtsethik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2023
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Biblical exegesis & hermeneutics ; Christentum ; Christian theology ; Ethik und Moralphilosophie ; Jurisprudence & philosophy of law ; LAW / Jurisprudence ; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; RELIGION / Christian Theology / General ; RELIGION / Christian Theology / Systematic ; RELIGION / General ; RELIGION / Theology ; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie ; Religionsphilosophie ; Theologie ; Theologische Ethik ; Hochschulschrift
    Abstract: Robert Deinhammer präsentiert einen innovativen Ansatz zur Naturrechtsethik in systematischer Absicht. Bewahrenswerte Anliegen der aristotelisch-thomasischen Tradition werden mit zeitgenössischen philosophischen Einsichten verbunden, wobei insbesondere der Kritische Rationalismus eine zentrale Rolle spielt. Dabei können wesentliche Einwände entkräftet und das Potential einer solchen Ethik aufgezeigt werden. Auch das Verhältnis zwischen Moral und christlichem Glauben wird geklärt. Als Ergebnis stellt sich heraus, dass trotz der unüberwindlichen menschlichen Fehlbarkeit und Begrenztheit eine realitätsbezogene Ethik durchführbar ist, die uns in die Lage versetzt, einen kritisch-rationalen Standpunkt gegenüber der konventionellen Moral einzunehmen und sie mithilfe objektiver normativer Kriterien zu bewerten und zu verbessern. So wird eine Verständigung über strittige moralische Geltungsansprüche auch über kulturelle und weltanschauliche Grenzen hinweg möglich, wie es der Würde des Menschen entspricht
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783161632082 , 3161632087
    Language: German
    Pages: XXVI, 320 Seiten , 236 g
    Additional Information: Zusammengefasst als Schulz, Alix, 1992- Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht (Zusammenfassung)
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 519
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Alix, 1992 - Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privatrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2023
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Civil procedure, litigation & dispute resolution ; Comparative law ; Constitutional & administrative law ; Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; LAW / Arbitration, Negotiation, Mediation ; LAW / Bankruptcy & Insolvency ; LAW / Civil Procedure ; LAW / Comparative ; LAW / Conflict of Laws ; LAW / Constitutional ; LAW / Government / State, Provincial & Municipal ; LAW / International ; LAW / Public ; Private international law & conflict of laws ; Rechtssysteme: Zivilprozessrecht ; Rechtsvergleichung ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Europa ; Genderidentität ; Hochschulschrift ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Internationales Privatrecht
    Abstract: Die Zuordnung zu einem Geschlecht hat für die individuelle Identität eines Menschen herausragende Bedeutung. Gleichzeitig wird diese Frage von den Rechtsordnungen der Europäischen Union nach wie vor sehr unterschiedlich beantwortet. Während immer mehr Staaten dazu übergehen, einer Person eine selbstbestimmte Entscheidung über ihr rechtliches Geschlecht zu ermöglichen, stellen zahlreiche Staaten weiterhin hohe Anforderungen an dessen Änderung. Angesichts der Diversität nationaler Regelungen untersucht Alix Schulz, wie das rechtliche Geschlecht eines Menschen in grenzüberschreitenden Sachverhalten bestimmt wird und welche grund- und menschenrechtlichen Vorgaben hierbei zu beachten sind
    Note: Literaturverzeichnis Seite 282-316
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783835380431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönbächler, Martina, 1983 - Splitterpoetologie
    DDC: 833.912
    Keywords: Foreign Language Study ; Foreign Language Study ; German ; thema EDItEUR::C Language and Linguistics::CJ Language teaching and learning ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mann, Thomas 1875-1955 Joseph in Ägypten ; Frau ; Leidenschaft ; Intertextualität ; Mann, Thomas 1875-1955 ; Privatbibliothek ; Lektüre ; Poetologie
    Abstract: Die Studie untersucht Thomas Manns reale und virtuelle Bibliothek sowie die Lesespuren, die darin zu finden sind, und stellt sie Manns Gesamttext gegenüber Was ist eine Autor:innenbibliothek und wie lässt sich mit ihr literaturwissenschaftlich arbeiten? In welchem Verhältnis zeigen sich in einem Romantext wie Thomas Manns »Joseph in Ägypten« (1936) die in seiner Nachlassbibliothek physisch erhaltenen, die bloß sekundär belegbaren und die nichterhaltenen Lektüren des Autors? Wie fügen sich daraus Textmotive und Bedeutungssplitter zu einem narrativen Muster zusammen, und wie verändert sich dieses von Text zu Text? Schönbächlers Studie geht solchen Fragen anhand eines Motivkomplexes nach, der in Thomas Manns Frühwerk Gestalt annimmt und der im dritten Band der »Joseph«-Tetralogie einen bedeutsamen Wandel durchläuft: Erstmals widerfährt einer Frauenfigur die Mann`sche ›Heimsuchung‹ von der eigenen Leidenschaft. Geschlecht wird so zum Vehikel, das in der Zeit des deutschen Faschismus eine Ehrenrettung früherer Vorstellungen von Deutsch- und Künstlertum erlaubt. Schönbächlers intertextuell-poetologische Perspektive macht einerseits die Durchlässigkeit zwischen Bibliothek und Werk sichtbar und andererseits deren Diskurspoetologie
    Note: German
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839467596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: Literaturtheorie Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Breite, Emmanuel, 1992 - Die Verfügbarmachung der Literatur
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Karlsruhe 2022
    RVK:
    Keywords: Literary theory ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Neoliberalismus
    Abstract: Welchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie geprägt, die nicht vom Sprechen über Literatur zu trennen ist. Ergebnis davon ist die Hervorbringung einer spezifischen Form des Subjektseins, die mit den Dogmen der neoliberalen Ideologie kompatibel ist. Der Deutschunterricht wird so zum Ort, an dem sich verschiedene Machtverhältnisse kreuzen und sich die neoliberalen Logiken im Verständnis der Schüler*innen verfestigen - eine Kritik, die weit über die kompetenztheoretische Ausrichtung des Unterrichts hinausragt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783835355064 , 3835355066
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.7 cm x 14,5 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 8
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rochow, Frank, 1985 - Architektur und Staatsbildung
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 940.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schießpulver) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Krakau ; Ukraine ; Galizien ; Habsburger ; Lwiw ; Lwów ; Militärgeschichte ; Monarchie ; Territorialherrschaft ; Verwaltung ; k.u.k ; polnische Unabhängigkeitsbewegung ; Österreich-Ungarn ; Hochschulschrift ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Krakau ; Lemberg ; Befestigung ; Militarismus ; Verwaltung ; Geschichte 1848-1870 ; Krakau ; Lemberg ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Befestigung ; Militarismus ; Geschichte 1848-1870
    Abstract: Eine interdisziplinäre Analyse von Aushandlungsprozessen staatlicher Herrschaft am Beispiel des habsburgischen Befestigungsbaus in Galizien nach 1848.Die Revolution von 1848/49 stellte die Habsburgermonarchie vor existentielle Herausforderungen. Nur mit militärischer Gewalt konnte dieser Staat zusammengehalten und die habsburgische Herrschaft im Inneren gesichert werden. Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet von einer überragenden Stellung des Militärs und einer umfassenden Modernisierung des habsburgischen Staates.Frank Rochow zeigt an Fallstudien zu Lemberg und Krakau, dass Befestigungsbauten nicht nur Ausdruck, sondern auch ein wesentliches Instrument zur Umsetzung dieses Prozesses waren. Über die detaillierte Analyse der Planungs- und Realisierungsgeschichte der Bauprojekte arbeitet er die Mechanismen heraus, mit denen der habsburgische Staat versuchte, sein Territorium gegen polnische Unabhängigkeitsbestrebungen zu behaupten und flächendeckend zu durchdringen. Die Unzulänglichkeiten des habsburgischen Verwaltungsapparates und die Herausforderungen durch lokale Akteur:innen setzten diesem Herrschaftsanspruch jedoch Grenzen, deren genauer Verlauf in der Interaktion vor Ort immer wieder neu ausgehandelt wurde. Daraus ergibt sich ein dynamisches Bild staatlicher Herrschaft zu einem kritischen Zeitpunkt des habsburgischen Staatsbildungsprozesses
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8394-6970-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , 79 SW-Abbildungen, 22 Farbabbildungen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung 7
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadtentwicklung ; Wohnung ; Wohnen ; Wohnungsbau ; Quartier ; Wohlfahrtsstaat ; Gemeinschaft ; München ; Frankfurt ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Raum ; Stadtplanung ; Geographie ; City ; Urban Development ; Flat ; Habitation ; Housing Design ; District ; Welfare State ; Community ; Munic ; Social Geography ; Space ; Urban Planning ; Geography ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Berlin :Verbrecher Verlag,
    ISBN: 978-3-95732-583-9 , 3-95732-583-8
    Language: German
    Pages: 277 Seiten ; , 20 cm x 17 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2022
    RVK:
    Keywords: rechte ; partizipation ; GEsellschaft ; Gegenwart ; Urbanisierung ; Kulturgeographie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658439262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 219 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Beil, Markus, 1990 - Digitale Versammlungen im Blickwinkel des Parteien-, Verfassungs- und Zivilrechts
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2023
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Civil law. ; Civil codes / Civil law ; Entertainment & media law ; LAW / Civil Law ; LAW / General ; Private / Civil law: general works ; Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil ; Unterhaltungs- und Medienrecht ; Zivilrecht, Privatrecht, allgemein ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Online-Veranstaltung ; Versammlungsrecht ; Grundrechtsschutz
    Abstract: Einleitung -- Zulässigkeit digitaler Parteitage und digitaler Wahlbewerberaufstellungsversammlungen -- Zulässigkeit digitaler Bundestagssitzungen -- Zulässigkeit digitaler Sitzungen in kommunalen Vertretungsorganen -- Zulässigkeit digitaler Versammlungen bei juristischen Personen des Privatrechts -- Ergebnisse der Arbeit und abschließende Thesen.
    Abstract: Markus Beil untersucht in diesem Buch die Zulässigkeit digitaler Versammlungen auf verschiedenen Ebenen. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung, ob Parteitage sowie Aufstellungsversammlungen für Wahlbewerber digital durchgeführt werden könnten. Ebenfalls wird die Möglichkeit digitaler Bundestagssitzungen untersucht sowie die Zulässigkeit digitaler Sitzungen von kommunalen Vertretungsorganen. Zuletzt wird auf die Möglichkeit digitaler Gesellschafterversammlungen und die jüngst ergangenen Gesetzesänderungen eingegangen. Der Autor Markus Beil studierte Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und absolvierte sein Referendariat am Landgericht Heilbronn. Er war als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Stuttgart tätig. Derzeit absolviert Markus Beil ein LLM-Studium an der University of Stellenbosch in Südafrika.
    URL: Vollext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658428303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 342 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Kristin Islamistischer Terrorismus in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Hochschule der Polizei 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Hochschulschrift ; Deutsche ; Radikalisierung ; Djihad ; Terrorismus ; Täterprofil ; Biografieforschung ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Einführung in die Thematik -- Fragestellung und Erkenntnisinteresse -- Forschungsstand zur Thematik -- Begriffserläuterungen zum Forschungsgegenstand -- International agierende Organisationen in Europa -- Datenauswahl und Zugang -- Die Aktenanalyse -- Social Network Analysis -- Die Gruppe der deutschen Jihadisten -- Von der Radikalisierung der untersuchten Jihadisten bis zum Anschluss an eine terroristische Organisation -- Gründe für die Hinwendung zum radikalen Milieu -- Die Religiosität der Täter -- Zwischenfazit Täter -- Die Rolle salafistisch-jihadistischer Prediger -- Zwischenfazit Prediger -- Die Netzwerkanalyse -- Zwischenfazit SNA -- Fazit.
    Abstract: Terrorismus ist noch immer eines der bedrohlichsten Phänomene der heutigen Zeit. In diesem Buch werden mithilfe von Gerichtsakten vom Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Radikalisierungsprozesse von 58 deutschen Jihadisten analysiert. Durch das umfassende Datenmaterial ist es möglich, die Wege dieser Personen von der Radikalisierung bis zum Anschluss an eine terroristische Organisation im Ausland (u.a. Islamischer Staat) sowie ausgeübte strafrechtlich relevante Handlungen zu rekonstruieren. Mithilfe einer Netzwerkanalyse wird das radikale Netzwerk untersucht, das aus Deutschland mit Jihadkämpfern im In- und Ausland verbunden gewesen ist. Dabei wird ein Augenmerk auf den Aufbau, die Funktionsweise und die Schlüsselpersonen des Netzwerks gelegt. Auch werden die unterschiedlichen Rollen und Unterstützungshandlungen der Netzwerkmitglieder in den Fokus genommen. Zusätzlich werden strafrechtlich relevante Radikalisierungs- und Mobilisierungsstrategien salafistisch-jihadistischer Prediger entschlüsselt, die weitaus tiefere Verbindungen zu terroristischen Organisationen im Ausland haben als bisher angenommen. Die Autorin Kristin Weber ist Kriminologin, Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Radikalisierungs-, Terrorismus- und Extremismusforschung. An der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup hat sie ihre Dissertation im Rahmen des Projektes X-Sonar "Analyse extremistischer Bestrebungen in sozialen Netzwerken", welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde, geschrieben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658439941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 322 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2023
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Civil law. ; Corporation law. ; Common law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Teil 1: Einführung -- Teil 2: Zulässigkeit der Geschäftsmodelle de lege lata -- Teil 3: Rechtspolitische Überlegungen de lege ferenda -- Teil 4: Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Terminus Legal Tech ist in der rechtswissenschaftlichen Debatte omnipräsent. Eine kontrovers diskutierte Erscheinungsform dieses schillernden Begriffs sind sogenannte Legal Tech-Portale. Diese richten sich nicht an professionelle Rechtsanwender, sondern unmittelbar an die rechtsuchende Bevölkerung. Gemein ist den Angeboten, dass für den Kunden individualisierte juristische Dienstleistungen erbracht werden. Die Arbeit setzt sich umfassend mit den verschiedenen, derzeit auf dem Markt befindlichen Angeboten auseinander. Sie beschränkt sich dabei nicht auf eine Untersuchung der Zulässigkeit de lege lata, sondern bewertet auch den bestehenden Rechtsrahmen und unterbreitet Vorschläge für Regelungen de lege ferenda. Der Autor Jonathan Och hat in Bayreuth und Glasgow (LL.M.) Jura studiert. Nach dem Referendariat in Frankfurt am Main und Promotion in Würzburg ist er seit 2021 Syndikusrechtsanwalt in München tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783662669518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 517 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Neumann, Laura Katharina Sophia, 1985 - Das Aufsichtssanktionenrecht europäischer Agenturen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    Keywords: Law ; Criminal law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Buch entwickelt am Beispiel des supranationalen EU-Kapitalmarktstrafrechts die Grundlagen einer gänzlich neuen Strafrechtsart, die von der Autorin als „Aufsichtssanktionenrecht europäischer Agenturen“ bezeichnet wird. Derzeit ist dieses neue wirtschaftssystemschützende Risikostrafrecht noch im Entstehen begriffen. Jedoch steht angesichts aktueller gesetzgeberischer Entwicklungen auf europäischer Ebene zu erwarten, dass es schon bald maßgeblich weiter an Bedeutung gewinnen wird. Eine deshalb dringend benötigte strukturgebende Basis für die Fortentwicklung des neuen Sanktionenrechts wird in diesem Buch geschaffen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658441203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource XVII, 214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bader-Plabst, Katharina Natur als Rechtssubjekt
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2023
    Keywords: International law. ; Environmental law, International. ; International environmental law ; Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht ; Internationales Öffentliches Recht: Umwelt ; LAW / Environmental ; LAW / International ; Public international law ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung: Das Anthropozän – Zeitalter Des Menschen -- Rechte Der Natur Als Ausdruck Der Mensch-Natur-Beziehung -- Aotearoa – Neuseeland -- Deutschland -- Fazit.
    Abstract: Das Buch analysiert die Möglichkeit der Normierung eigener Rechte der Natur in der deutschen Rechtsordnung. Als Inspiration hierzu wird der Vergleich zur Eigenrechtsgesetzgebung in Neuseeland gezogen. Neuseeland normierte als eines der ersten Länder der Welt eigene Rechte der Natur, indem das Land den Te Urewera Wald und den Whanganui Fluss als Rechtssubjekte gesetzlich anerkannte. Die Gesetzgebung wurde weltweit als umweltrechtliche Pionierleistung gefeiert. In Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise liegt daher der Gedanke nahe, auch im deutschen Rechtssystem über die rechtliche Aufwertung der Natur nachzudenken. Die Arbeit befasst sich daher mit der Frage, ob Rechte der Natur nach neuseeländischem Vorbild in Deutschland sowohl rechtlich zulässig als auch geboten und erforderlich sind. Die Autorin Katharina Bader-Plabst, LL.M. (Auckland) ist derzeit als Rechtsanwältin in München tätig. Dort berät Sie private und öffentliche Mandanten zu allen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen rund um Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Die eingereichte Doktorarbeit wurde von der Universität Augsburg als Dissertation angenommen. Die Arbeit beschreibt eine Forschung im Bereich Umweltrecht, konkret zu Eigenrechten der Natur aus einer rechtsvergleichenden Perspektive.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658431198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 225 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2022
    Keywords: Civil law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Daten verfügen als digitale Güter über enormes Innovationspotential. Die Möglichkeit der Patentierung von Daten ist jedoch bisher weitgehend unerforscht. Ausgehend von einem patentrechtlich definierten Datenbegriff entwickelt Dr. jur. Fabian Landscheidt in diesem Open-Access-Buch daher praxistaugliche, verfassungskonforme und mit der aktuellen Entscheidungspraxis der deutschen und europäischen Spruchkörper in Einklang stehende Fallgruppen zur Datenpatentierbarkeit. Gleichzeitig durchleuchtet er dabei kritisch die Konzepte der Technizität von Erfindungen sowie der Körperlichkeit von Verfahrens- und Sacherzeugnissen im Grenzbereich zwischen Mensch- und Maschinen-Kommunikation. Dies ist ein Open-Access-Buch. Der Autor Dr. jur. Fabian Landscheidt ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Rechtsanwalt in Berlin mit dem Schwerpunkt im Bereich Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658437954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 288 S. 1 Abb.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2022
    Keywords: Economic sociology. ; Science ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Digitale Selbstvermessung zwischen Heteronomie und Autonomie -- Kybernetisierung der Gesellschaft -- Taxonomien des Selbst in der Netzwerkwelt -- Selbstvermessung in der Netzwerkwelt -- Kybernetisierung des Selbst.
    Abstract: Die digitale Selbstvermessung ist eine neue Form der Selbstthematisierung an der Schnittstelle von Lebensführung, Technologie und digitalem Kapitalismus. Damit ist sie ein Barometer für die Denk- und Kontrollformen zeitgenössischer Technowissenschaftskultur. Eryk Noji untersucht die Frage, wie Selbstvermesser*innen ihre Apps und Geräte im Alltag situieren. Mit Hilfe der Selbstvermessung regulieren Nutzer*innen ihren Alltag flexibel im Sinne kybernetischer Kontrolle. Diese Kybernetisierung des Selbst knüpft die Aussicht auf individuelle Autonomie an die Technisierung von Feedback und wird von Noji in ihren Ambivalenzen diskutiert. Der Autor Eryk Noji ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Soziologische Gegenwartsdiagnosen an der FernUniversität in Hagen und Koordinator der interdisziplinären Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit. Zuvor hat er im DFG-geförderten Forschungsprojekt Taxonomien des Selbst. Zur Genese und Verbreitung kalkulativer Praktiken der Selbstinspektion zur Selbstvermessung geforscht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658438586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 436 S. 13 Abb.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation HHL Leipzig Graduate School of Management 2023
    Keywords: Economic sociology. ; Business ethics. ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung: Ich bin produktiv, da ich leiste? - Das Problem des ökonomischen Produktivitätsbegriffs auf Individualebene -- Was ist Produktivität? Eine Spurensuche in der Philosophiegeschichte -- Zeitgenössische Kritiker des ökonomischen Produktivitätsimperativs: Erich Fromm und Hartmut Rosa -- Entwicklung eines humanistischen Produktivitätsbegriffs auf Individualebene -- Produktivität zwischen Subjekt und System -- Ist ein nachhaltiges System ein produktives System? Chancen und Grenzen einer geteilten Zukunftsvision -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Begriff der Produktivität findet täglich Verwendung, um die eigene Leistung zu bewerten. Darin, so die These, zeigt sich ein problematisches Verhältnis zur eigenen Tätigkeit. Denn was bedeutet Produktivität? Die Autorin geht von dem antiken weiten Verständnis von Produktivität als generellem Wirkprinzip aus und zeigt, wie sich Vorstellungen in Bezug auf das, was als produktiv gilt, gewandelt haben. Heute dominiert das ökonomische Verständnis, das die Beziehung zwischen Input (hervorbringender Natur) und Output (hervorgebrachter Natur) quantifiziert. Produktiv ist der Mensch, wenn er viel schafft – und nicht, wenn er ‚sich hervorbringt‘. Die Autorin entwickelt einen neuen Produktivitätsbegriff, der die menschliche Fähigkeit zu produktiver Selbstwerdung ins Zentrum stellt. So entsteht auch ein neuer Blick auf (humanistisch) produktive Arbeit, der diese nicht an Effizienzmaximen, sondern der Beziehung des Subjekts zur Tätigkeit festmacht. Zugleich soll Systemproduktivität im Subjekt verwurzelt werden: Das (wirtschaftliche) System gilt nicht mehr als produktiv, wenn es kurzfristig Gewinne, sondern nur, wenn es langfristig Bedingungen für Individual(re)produktivität bereitstellt. Der Begriff der Produktivität wird so (wieder) als Vermittlungsbegriff fruchtbar gemacht. Die Autorin Hannah Schragmann arbeitet in einem Start-Up daran, positiven Impact auf die SDGs zu skalieren und forscht zugleich zu neuen Ansätzen der (Re)Produktivitätsbemessung, die ökologisch-soziale Auswirkungen internalisieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658433819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 326 Seiten)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 80
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritsche, Jana Über die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2023
    Keywords: Sex. ; Men. ; Sociology ; Sociology. ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung – ein Forschungsprogramm -- Die frühe Männlichkeitsforschung bis Ende der 1970er-Jahre: Zentrale Narrative und Problemstellungen -- Wahrscheinlich werden: Gesellschaftlich-epistemologische Möglichkeitsbedingungen der klassischen Moderne für die frühe Männlichkeitsforschung -- Die späte Männlichkeitsforschung ab den 1980er-Jahren: Verschiebungen der Problemstellungen -- Wahrscheinlich bleiben: Epistemologisch-gesellschaftliche Transformationen der Spätmoderne und ihre Spuren in der späten Männlichkeitsforschung -- Kampf um ‚Illusio‘ zwischen Disziplinabwehr und Spezialisierung: Paradoxien der Männlichkeitsforschung als Kommunikationszusammenhang -- „Männer sind die Geisterfahrer der modernen Gesellschaft“? Ein Fazit.
    Abstract: ‚Männlichkeit‘ gilt als lange gleichgesetzt mit dem ‚Allgemein-Menschlichen‘ und daher als Spezifikum regelrecht unsichtbar. Was macht das Nachdenken über und die Beforschung von ‚Männlichkeit‘ dann epistemologisch wie gesellschaftlich wahrscheinlich? Dieser Frage geht die vorliegende Studie aus gesellschaftstheoretischer Perspektive nach. Entlang sozialwissenschaftlicher Publikationen zu ‚Männlichkeit‘ von 1908-2022 werden gesellschaftliche Zusammenhänge rekonstruiert, die die (wissenschaftliche) Reflexivierung von ‚Männlichkeit‘ bedingen. Damit stellt die Studie eine erste systematische Untersuchung des Feldes der Männlichkeitsforschung dar. Zudem entpuppt sich das vergleichsweise kleine Forschungsfeld als reichhaltiges Labor, an dem sich über dessen Partikularität hinaus soziologische Grundfragen und methodologische Aspekte diskutieren lassen: darunter Subjekt-Gesellschaft-Verhältnisse, Epistemologie und Operationalisierung, Prozesse der Grenzziehungen und Stabilisierung wissenschaftlicher Disziplinen sowie die Bedeutung von Un-/Sichtbarkeit, Paradoxien und blinden Flecken von Beobachtungen. Die Autorin Jana Fritsche studierte Soziologie, Politikwissenschaften und Gender Studies an der Ludwig-Maximilians-Universität und wurde dort 2023 mit einer Arbeit über die Entwicklung der Männlichkeitsforschung promoviert. Seit 2023 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medical Education Center der Technischen Universität München. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Wissens- und Wissenschaftssoziologie, Subjektivierungsprozesse, Geschlechterforschung und qualitative Sozialforschung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658426101 , 3658426101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 531 Seiten) , 24 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwegler, Guy Die Theorien in der Kulturproduktion
    DDC: 306
    Keywords: Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 268 S. 17 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Science and Technology Studies ; Science, Technology and Society ; Science / Social aspects ; Technology / Sociological aspects ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658443443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 281 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Gender and Health ; Social medicine ; Health ; Sex ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658442224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 227 S. 14 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Environmental Communication ; Health Communication ; Communication ; Communication in the environmental sciences ; Communication in medicine ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658440169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 231 S. 13 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Well-Being ; Sociology ; Social groups ; Well-being ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732989126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    Series Statement: Wissenskommunikation Band 1
    Series Statement: Wissenskommunikation: maschinell - mehrsprachig - multimodal
    Parallel Title: Erscheint auch als Holste, Alexander Automatisierte Wissenskommunikation
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Hildesheim 2023
    Keywords: Semantics, discourse analysis, etc ; Translation & interpretation ; Communication studies ; Algorithms & data structures ; Computer networking & communications ; Machine learning ; Information architecture ; Hochschulschrift ; Fachsprache ; Wissensvermittlung ; Künstliche Intelligenz
    Abstract: The use of self-adaptive, AI/LLM-based machines is currently disruptively changing the subject area of multilingual specialist communication research. The discipline runs the risk of no longer being able to grasp the new developments through its current models and instruments and thereby marginalizing itself. Alexander Holste's model of automated knowledge communication responds to this challenge: It represents the cognitive-emotive construction of specialist knowledge by a situated knowledge actor in exchange with a language-processing machine. The model of this habilitation thesis is based on an impressive overview of the research discourse and integrates approaches from cybernetics, sociology of technology and media psychology. In a forward-looking way, it offers a program for the further development of specialist communication research towards knowledge orientation and the role of increasingly automated machines - automated knowledge communication
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658423469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 344 S. 84 Abb., 34 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Politische Ethnographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media Sociology ; Ethnography ; Mass media ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435158
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 266 S. 27 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Ethnography ; Ethnology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658439569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 207 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; Race ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783732989515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (470 S.)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung 48
    DDC: 306
    Keywords: Cultural Studies ; Russian, Soviet, and East European History ; Culture / Study and teaching ; Russia / History ; Europe, Eastern / History ; Soviet Union / History ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439248
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 198 S. 34 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Economic Sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 333 S. 28 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender Studies ; Sex ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658426101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2023
    DDC: 306
    Keywords: Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658427474 , 3658427477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 351 Seiten) , 11 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenk, Alexander Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität
    DDC: 306.3
    Keywords: Hochschule ; Subjekt ; Dispositiv ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Economic sociology ; Technology Sociological aspects ; Economic Sociology ; Science, Technology and Society ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658435233
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 178 S. 13 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Office Management ; Organization ; Industrial sociology ; Office management ; Industrial organization ; Soziales Netzwerk ; Bürogemeinschaft ; Hochschulschrift ; Bürogemeinschaft ; Soziales Netzwerk
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658438753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 470 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Religion and sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658434458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 218 S. 45 Abb., 21 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Studien zur Intermedialität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658444228 , 3658444223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 270 Seiten) , 18 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Lüder, Stefan Staatsbildung und Legitimation im Himalaya
    DDC: 306
    Keywords: Culture Study and teaching ; Ethnology ; Culture ; Cultural Studies ; Regional Cultural Studies ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658443764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 246 S. 25 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Media and Communication ; Media Reception and Media Effects ; Communication ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783835354951 , 3835354957
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Karte , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix Hanseaten im "Osteinsatz"
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Klappentext: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den "Osteinsatz" ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Note: Quellen und Literaturangaben: Seite 402-442
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658444228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Selbstzivilisierung im Himalaya – Strategien zur Herrschaftslegitimation im überlangen 19. Jahrhundert des Gorkhā-Staates
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 306
    Keywords: Cultural Studies ; Regional Cultural Studies ; Culture / Study and teaching ; Ethnology ; Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Universität Augsburg | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection (EPKS)
    DDC: 304.2
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8252-5508-4 , 3-8252-5508-5
    Language: German
    Pages: 320 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 3573
    Series Statement: UTB
    Uniform Title: Soziologie der Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Fortsetzung von Pohlmann, Markus Soziologie der Organisation
    Former Title: Ersatz von
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie. ; Führung ; Organisation ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Organisationssoziologie
    Note: Quellen/weiterführende Literatur jeweils am Ende jedes Kapitels
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-86854-380-3 , 3-86854-380-5
    Language: German
    Pages: 205 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Öffentlicher Raum. ; Totschlag ; Gewaltmoment ; Gewaltausbruch ; Gewalttat ; Gewaltsoziologie ; Alltag ; Treppentritt ; Treppentreter ; U-Bahn-Treter ; Konflikt ; Konfrontation ; Gewaltforschung ; Fallbeispiel ; Der Fremde ; Camus ; Hochschulschrift ; Gewalt ; Öffentlicher Raum
    Note: Literaturverzeichnis Seite 199-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783496016977 , 3496016973
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , 20.5 cm x 13.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herkunftsland ; Informationsbeschaffung ; Ethnologie ; Entscheidungsfindung ; Asylverfahren ; Konfliktforschung ; Konflikt ; Deutschland ; Sozialanthropologie ; Konflikt ; Konfliktforschung ; angewandte Ethnologie ; Asyldokumentation ; Herkunftslandinformationen ; Asylverfahren ; Einführung ; Einführung ; Konflikt ; Ethnologie ; Ethnologie ; Konfliktforschung ; Deutschland ; Asylverfahren ; Entscheidungsfindung ; Informationsbeschaffung ; Herkunftsland
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658436995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 274 S. 15 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Public Administration ; Organizational sociology ; Occupations / Sociological aspects ; Public administration ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658438586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 436 S. 13 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economic Sociology ; Business Ethics ; Economic sociology ; Business ethics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783161627903
    Language: German
    Pages: XXIX, 342 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g
    Series Statement: Rechtstheorie - Legal Theory 9
    Series Statement: Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröter, Nico, 1991 - Pfadabhängigkeit und Recht
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2023
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Constitutional & administrative law ; Jurisprudence & philosophy of law ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; LAW / Constitutional ; LAW / Government / State, Provincial & Municipal ; LAW / Jurisprudence ; LAW / Legal History ; LAW / Public ; Legal history ; Rechtsgeschichte ; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis ; Deutschland ; Europa ; Hochschulschrift
    Abstract: In der juristischen Literatur wird der Begriff der "Pfadabhängigkeit" zumeist metaphorisch verwendet. Anders ist dies in den benachbarten Gesellschaftswissenschaften, wo das gleichnamige Konzept der Erklärung insbesondere institutioneller Entwicklungsprozesse dient. Nico Schröter geht der Frage nach, ob und wie eine Rezeption dieses Konzepts auch für die Rechtswissenschaft erkenntnisversprechend ist. Dabei kann eine (informierte) Rezeption insbesondere dazu dienen, informelle Strukturbildungsprozesse im Recht besser zu verstehen. So bietet Pfadabhängigkeit eine plausible Erklärung für die relative Stabilität judikativer Entscheidungsstandards und rechtsdogmatischer Sätze sowie - in Ansätzen - auch dafür, inwieweit diese einem Wandel unterliegen. Die Rezeption des Pfadabhängigkeitskonzepts liefert daher eine Antwort auf bestehende Theoriedefizite bei der Erklärung rechtlicher Phänomene
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658437954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 288 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Economic Sociology ; Science and Technology Studies ; Economic sociology ; Science / Social aspects ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-8376-7158-2 , 3-8376-7158-5
    Language: German
    Pages: 303 Seiten ; , 24 cm x 15.5 cm, 523 g.
    Series Statement: Histoire Band 219
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2001 ; Geschichte ; Verbraucher. ; Verbrauch. ; Nachhaltigkeit. ; Verantwortungsbewusstsein. ; Politische Einstellung. ; Konsumgesellschaft. ; Verbraucherverhalten. ; Politisches Ziel. ; Verbrauchererziehung. ; Deutschland. ; Konsum ; Handel ; Konsument ; Ökologie ; Bio ; Nachhaltigkeit ; Fairer Handel ; Einkauf ; Politik ; Verantwortung ; Geschichte ; 20. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Wirtschaft ; Deutsche Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Politikgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Consumption ; Trade ; Ecology ; Sustainability ; Fairtrade ; Politics ; Responsibility ; History ; 20th Century ; Society ; Cultural History ; Economy ; German History ; Economic History ; History of the 20th Century ; Hochschulschrift ; Verbraucher ; Verbrauch ; Nachhaltigkeit ; Verantwortungsbewusstsein ; Politische Einstellung ; Geschichte 1970-2001 ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Politisches Ziel ; Verbrauchererziehung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-7298-3 , 3-7799-7298-0
    Language: German
    Pages: 234 Seiten ; , 23.1 cm x 15.1 cm, 378 g.
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Freiheit. ; Philosophie. ; Soziologische Theorie. ; Bürokratie ; Gesellschaft ; Gesellschaftstheorie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Theorie ; Hochschulschrift ; 1864-1920 Weber, Max ; Freiheit ; Philosophie ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: S. 219-234
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783847427544 , 3847427547
    Language: German
    Pages: 231 Seiten
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - doing transitions Band 12
    Series Statement: Reflexive Übergangsforschung - doing transitions
    Parallel Title: Erscheint auch als Studium als biographischer Übergang
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2023
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Studium ; Lebenslauf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658433819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 326 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 80
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender Studies ; Mens' Studies ; History of Sociology ; Sociological Theory ; Sex ; Men ; Sociology / History ; Sociology ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658438562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2023
    DDC: 302.23071
    Keywords: Media Education ; Digital Education and Educational Technology ; Mass media and education ; Educational technology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783835356061 , 3835356062
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , 9 Illustrationen (z. T. farbig), 2 Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Stadt Zeit Geschichte Band 9
    Series Statement: Stadt, Zeit, Geschichte
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Deutsch ; Gender Studies: Frauen und Mädchen ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Niedersachsen ; Arbeit ; Biografien ; Einwanderungsgeschichte ; Emanzipation ; Empowerment ; Gastarbeiter:innen ; Integration ; Interviews ; Lebensgeschichten ; Migrant:innen ; Migration ; Migrationsgeschichte ; Hochschulschrift ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Emanzipation
    Abstract: Migration ist vielfältiger und weiblicher, als oft behauptet wird. Thaisa Cäsar untersucht in dieser Studie die Lebensgeschichten von Migrantinnen, die während der 1960er bis 1980er Jahre nach Wolfsburg kamen. Basierend auf neun Oral-History-Interviews mit Frauen aus Argentinien, Bolivien, Griechenland, Italien, Jugoslawien, Polen und Spanien, untersucht sie, wie diese in der niedersächsischen Industriestadt Fuß fassten. Konkret analysiert sie, auf welchen Wegen diese Frauen den Arbeitsmarkt betraten, welche Bedeutung soziale Kontakte in ihrem Alltag spielten und mit welchen Herausforderungen sie sich konfrontiert sahen. Anhand dieser individuellen Biografien rekonstruiert die Autorin Geschichten von Emanzipation und Empowerment. Ihre Arbeit ist ein Plädoyer für ein Überdenken der etablierten Narrative zur deutschen Einwanderungsgeschichte und für die verstärkte Analyse individueller Lebenswege, die für ein Verständnis der Pluralität der bundesdeutschen Migrationsgeschichte unabdingbar sind.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 149-167
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783756014613 , 3756014614
    Language: German
    Pages: 417 Seiten , 23 x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam Band 49
    Series Statement: Schriften des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaneza, Elisabeth, 1987 - Rassische Diskriminierung in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2022
    DDC: 340
    Keywords: Constitutional & administrative law ; International law ; Internationales Recht ; LAW / International ; LAW / Public ; Laws of Specific jurisdictions ; Procurement law ; Öffentliche Beschaffung, Liefer- und Dienstleistungen ; Öffentliches Recht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Diese Arbeit zeigt auf, wie historisch und rechtlich eine Ungleichheit zwischen Schwarzen und Weißen in Deutschland gewachsen ist und geht der Frage nach, welche Anforderungen das Verfassungsrecht, die Rechtspraxis und die Politik erfüllen müssen, um sie auszugleichen. Eingangs wird die Entwicklung des Verbots der rassischen Diskriminierung im internationalen und nationalen Recht dargelegt. Folglich zeichnet die Verfasserin die Diskriminierungsgeschichte von Schwarzen Menschen nach. Zur Überwindung der nach wie vor bestehenden strukturellen Diskriminierung schlägt sie ein positives Recht vor, das sich auf Menschenrechtsstandards und Lösungsansätzen aus Rechtsvergleichen stützt und die Gleichberechtigung von Schwarzen Menschen bewirken soll.
    Note: Interessenniveau: 01, General/adult: For a non-specialist or 'popular' adult audience. (01) , Literaturverzeichnis: Seite 389-416 , Doktorvater: Prof. Dr. Norman Weiß, Zweitgutachter: Prof. Dr. Thorsten Ingo Schmidt
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8376-7093-6 , 3-8376-7093-7
    Language: German
    Pages: 338 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g.
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 12
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Uniform Title: Zwischen Frieden und Frauenrechten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Strike for Peace. ; Geschichte 1961-1990 ; Frauenbewegung. ; Internationale Kooperation. ; Ost-West-Konflikt. ; USA. ; Frau ; Frieden ; Protest ; Kalter Krieg ; Amerika ; Women Strike For Peace ; Transnationalismus ; Frauenrechtsbewegung ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Politik ; Amerikanische Geschichte ; Geschlechtergeschichte ; Politikgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Woman ; Peace ; Cold War ; America ; Transnationalism ; Women's Rights Movement ; Gender ; Cultural History ; Politics ; American History ; Gender History ; History of the 20th Century ; History ; 10: Verstehen ; 01: Auseinandersetzen ; Hochschulschrift ; Frauenbewegung ; Internationale Kooperation ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1990
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: S. 303-331
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435721 , 3658435720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 310 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruther, Lilo Ritualisierende Agency in Todesritualen
    DDC: 306.6
    Keywords: Trauerredner ; Ritualisierung ; Handlungskompetenz ; Religion and sociology ; Sociology of Religion ; Deutsche Schweiz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2733-9 , 3-8474-2733-4
    Language: German
    Pages: 375 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: promotion 14
    Series Statement: promotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8474-1903-7
    Dissertation note: Habilitationsschrift
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik. ; Diskurs. ; Feminismus. ; Concept of politics ; Politikbegriff ; Queer Theorie ; Queer theory ; Feminist theory ; Feministische Theorie ; Political theory ; Politische Theorie ; Political science ; Politikwissenschaft ; Hochschulschrift ; Politik ; Diskurs ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-99094-143-0 , 3-99094-143-7
    Language: German
    Pages: 403 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 17 cm.
    Series Statement: Musikkontext 19
    Series Statement: Musikkontext
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2022
    RVK:
    Keywords: Hellmesberger, Joseph ; Violinunterricht. ; Schüler. ; Geige ; Geigenausbildung ; Josef Hellmesberger ; Wiener Musikleben ; Musikkontext ; Wien ; Hochschulschrift ; 1828-1893 Hellmesberger, Joseph ; Violinunterricht ; 1828-1893 Hellmesberger, Joseph ; Schüler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Oxford ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; Lausanne ; New York : Peter Lang
    ISBN: 9781800795525
    Language: German
    Pages: xiii, 273 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Imagining Black Europe vol. 4
    Series Statement: Imagining Black Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg, Fachbereich Geschichte 2020
    DDC: 305.896043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1970 ; Heimkind ; Schwarze ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schwarze ; Heimkind ; Geschichte 1949-1970
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783966659253 , 3966659255
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 pages)
    Edition: 1st
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Melanie Klassische Theorien sozialer Arbeit und soziale Bewegungen
    RVK:
    Keywords: Social service History ; Social movements History ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Soziale Arbeit hat sich immer wieder zu sozialen Bewegungen ins Verhältnis gesetzt - dieses aber nicht weiter definiert. Dieses Buch geht dem Verhältnis von Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen empirisch nach und betrachtet den Entstehungszeitraum Sozialer Arbeit - das Deutsche Kaiserreich und die Weimarer Republik. Die Autorin fragt danach, wie in Zeitschriften der Arbeiterbewegungen, der Jugendbewegung und der bürgerlichen Frauenbewegung sowie in klassischen Theorieansätzen Sozialer Arbeit die historischen Grundbegriffe "Volk" und "Nation" thematisiert werden und welche Schlüsse sich daraus auf das Verhältnis von Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen ziehen lassen
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung2 Auf dem Weg zur modernen Gesellschaft2.1 Die mittelalterliche Integrationsgesellschaft2.2 Der Übergang zur modernen Inklusionsgesellschaft2.3 Die funktional ausdifferenzierte Gesellschaft3 Soziale Bewegungen und Theorien der Sozialen Arbeit als Kommunikationssysteme3.1 Soziale Bewegungen3.1.1 Die Arbeiter*innenbewegung3.1.2 Die bürgerliche Frauenbewegung3.1.3 Die Jugendbewegung3.2 Theorien der Sozialen Arbeit3.2.1 Alice Salomon3.2.2 Herman Nohl3.2.3 Carl Mennicke3.3 Zum Verhältnis von klassischen Theorien Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen aus einer theoretischen Perspektive4 Analytisches Vorgehen4.1 Textkorpura als Kommunnikationssysteme4.2 Die Suche nach einem Scharnierbegriff4.3 Reduktion des Textkorpus auf einen Kernkorpus4.4 Qualitative Inhaltsanalyse5 Zur historischen Semantik von "Volk" und "Nation"5.1 Vormoderne Vorstellungen von "Volk" und "Nation"5.2 Die Nation als demokratische Nation -- die Französische Revolution5.3 Das Volk als Kulturgemeinschaft -- Romantik, Klassik und ihre Folgen5.4 Die Konstruktion einer "deutschen Geschichte"5.4.1 Die Germanen als "Urvolk" der Deutschen5.4.2 Das deutsche Mittelalter5.4.3 Martin Luther als antirömischer Nationalheld5.4.4 Weimar5.4.5 Faust5.5 Die "deutsche Doppelrevolution"5.5.1 Zwischen Freiheit und Deutschtümelei -- die deutsche Nationalbewegung5.5.2 Die Wirtschaftsnation5.6 Die Gründung eines deutschen Nationalstaats5.6.1 Die Kulturkritik der Jahrhundertwende5.6.2 Der Verteidigungskrieg der Nationen -- der Erste Weltkrieg5.6.3 Die Weimarer Republik6 Rekonstruktion der Systemsemantik und der metaphorischen Konzepte von "Volk" und "Nation"6.1 "Für den Sozialismus als Weltbewegung sind Nation und Staat Uebergangserscheinungen, für uns Sozialisten, die wir in diesen Jahrzehnten leben müssen, sind sie leider die realsten Realitäten" -- "Volk" und "Nation" in der Arbeiter*innenbewegung6.1.1 Volk und Nation als Gegenstand einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung6.1.2 Der Begriff der Nation in der Arbeiter*innenbewegung6.1.3 Dimensionen von "Nation"6.1.4 Die gegenwärtige bürgerliche Nation und die zukünftige sozialistische Nation6.1.5 Quellenverzeichnis6.2 "Wir Frauen wollen ein Vaterland haben, in demselben wahren Sinne, in dem es der Mann hat!" -- "Volk" und "Nation" in der Frauenbewegung6.2.1 Das Volk als Realität6.2.2 Legitimierung der Emanzipation durch Geschichte6.2.3 Das Kulturvolk6.2.4 Das demokratische Volk6.2.5 Quellenverzeichnis6.3 "Bei dem Wandervogel sei das Deutschtum nicht ein hohler Wortschatz, sondern es sei erlebt" -- "Volk" und "Nation" in der Jugendbewegung6.3.1 Das Ursprungsvolk6.3.2 Die Verschiedenheit der Völker6.3.3 Das Territorialvolk6.3.4 Das deutsche Volk6.3.5 Das Volk als Ziel6.3.6 Das Ganze und seine Teile6.3.7 Interkulturelles Lernen6.3.8 Distanzierung6.3.9 Quellenverzeichnis6.4 "Gerade das erst heißt ja Schicksal Volk, daß man sich seine Umgebung und seine Genossen nicht aussuchen kann" -- "Volk" und "Nation" im Theorieansatz Carl Mennickes6.4.1 "Volk" als soziale Lebensform6.4.2 Der Übergang zur Moderne und die Entstehung von Nationen6.4.3 Die Entstehung von Nationen6.4.4 Das Nationalbewusstsein6.4.5 Quellenverzeichnis6.5 "Ein Volk muß arbeiten, wenn es leben will" -- "Volk" und "Nation" im Theorieansatz von Alice Salomon6.5.1 Das Volk als Wirtschaftsgemeinschaft6.5.2 Kulturelle Semantik: Das Volk als Volksgemeinschaft6.5.3 Volk als Ziel von Wohlfahrtspflege6.5.4 Die demokratische Ordnung6.5.5 Quellenverzeichnis6.6 "So dringt von unten eine neue Einheit in unserem Volk empor" -- "Volk" und "Nation" im Theorieansatz Herman Nohls6.6.1 Das Volk und der Volksgeist6.6.2 Das deutsche Kulturvolk6.6.3 Die Geburt des "deutschen Kulturvolkes" durch die "deutsche Bewegung"6.6.4 Die "geistige Not" -- Kritik an den Folgen der Aufklärung6.6.5 Die "soziale Not" -- Kritik an den Folgen der Industrialisierung6.6.6 Die "sittliche Not" -- Kritik an den Folgen von Demokratisierung6.6.7 Quellenverzeichnis7 Vergleich der Systeme7.1 Die Frauenbewegung als Teil des Hilfesystems beobachten -- zum Verhältnis von Alice Salomons Theorie zur Frauenbewegung7.2 Die Pädagogik und die Bewegung zur Kulturkritik -- Zum Verhältnis von Herman Nohls Theorie zur Jugendbewegung7.3 Überwindung oder Festigung der Nation? -- Zum Verhältnis von Mennickes Theorie zur Arbeiter*innenbewegung8 Zum Verhältnis von klassischen Theorien Sozialer Arbeit zu sozialen Bewegungen8.1 Das Verhältnis von sozialen Bewegungen zu frühen Theorien Sozialer Arbeit anhand ihrer metaphorischen Konzepte8.1.1 Kontingenzöffnende und kontingenzschließende Systeme8.1.2 Integrationsorientierte und inklusionsorientierte Systeme8.1.3 Zusammenfassende Verhältnisbestimmung anhand der metaphorischen Konzepte8.2 Das Verhältnis von sozialen Bewegungen zu frühen Theorien Sozialer Arbeit anhand der semantischen Felder8.2.1 Das Verhältnis von sozialen Bewegungen zu Theorien Sozialer Arbeit anhand ihrer Kernsemantik8.2.2 Das Verhältnis von sozialen Bewegungen zu Theorien Sozialer Arbeit anhand ihrer Randsemantik9 Soziale Bewegungen in der Geschichtsschreibung Sozialer Arbeit10 Literaturverzeichnis11 Das Kleingedruckte: zu den Risiken und Nebenwirkungen einer Promotion
    Note: "Budrich Academic Press" , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Sozialen Arbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-7799-7668-4 , 3-7799-7668-4
    Language: German
    Pages: 336 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Universität Münster 2023
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Sozialarbeit. ; Professionalisierung. ; Sozialstaat. ; Sozialpolitik. ; Praxeologie. ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Dokumentarische Methode ; Kinderarmut ; Macht ; Professionalität ; Soziale Arbeit ; Sozialisation ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Wohlfahrtsstaat ; Gruppendiskussionsverfahren ; Hochschulschrift ; Kind ; Armut ; Sozialarbeit ; Professionalisierung ; Sozialstaat ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit ; Praxeologie ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-7799-7542-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2022
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-2021 ; Jugendkultur. ; Popkultur. ; Hip-Hop. ; Jugend. ; Erwachsenwerden. ; Musik. ; Jugendforschung. ; Subkultur. ; Politische Einstellung. ; Deutschland. ; Adoleszenz ; Erziehungswissenschaft ; HipHop ; HipHop-Szene ; Jugend ; Jugendalter ; Jugendforschung ; Jugendkultur ; Pop ; Populärkultur ; Rap ; Sozialisation ; Szene ; Musikszene ; Grounded Theory ; Szene-Zugehörigkeit ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Popkultur ; Hip-Hop ; Jugend ; Erwachsenwerden ; Musik ; Jugendforschung ; Jugend ; Hip-Hop ; Subkultur ; Erwachsenwerden ; Politische Einstellung ; Jugendforschung ; Geschichte 1980-2021
    Note: Angekündigt unter dem Titel: HipHop, Szene & Adoleszenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Dissertation note: Kumulative Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Plattformarbeit ; Crowdwork ; digitale Arbeit ; Prekarisierung ; Arbeitskontrolle ; Macht und Herrschaft ; Subjektivierung ; platform work, crowdwork, digital work, precarity, control, power, subjects of work ; platform work ; crowdwork ; digital work ; precarity ; control ; power ; subjects of work ; Soziologie und Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung und Auswirkungen von Plattformarbeit in Westeuropa und Nordamerika. Dafür werden die Zusammenhänge zwischen drei Ebenen untersucht: Erstens die Gestaltung des Arbeitsmodells als Mesoebene, zweitens bestehende Arbeitsmarktentwicklungen und nationale Regulierungskontexte als Makroebene, sowie drittens das Leben und Erleben des Arbeitsmodells von Plattformarbeiter*innen als Mikroebene. Die empirische Untersuchung konzentriert sich auf Crowdwork als ortsunabhängige Form von Plattformarbeit. Zudem wird eine Triangulation von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie eine komparative Perspektive zwischen unterschiedlichen Aufgabenkomplexitäten (Mikro- und Makroaufgaben) und institutionellen Kontexten (Deutschland und USA) genutzt. Die Mehrebenenuntersuchung zeigt, dass Plattformarbeit auf der Mesoebene eine arbeitsorganisatorische Innovation darstellt, die auf der Makro- und Mikroebene an bestehende Entwicklungen anknüpft. Auf der Mesoebene zeigen sich vielfältigere und komplexere Ansätze der Arbeitsorganisation und Arbeitskontrolle als häufig angenommen. Auf der Makroebene knüpft Plattformarbeit an bestehende Prozesse der Auslagerung, Flexibilisierung und Prekarisierung von Arbeit, wobei der nationale Regulierungskontext weiterhin prägend ist. Auf der Mikroebene zeigt sich, dass die Heterogenität der Plattformarbeiter*innen und das hohe Maß an Eigenverantwortung ihre Individualisierung befördert. Die vorliegende Arbeit schlussfolgert, dass eine Plattformisierung der Arbeitswelt keineswegs gegeben ist. Die Bedeutung von Plattformarbeit wird insbesondere darin verortet, dass es die weitere Ausbreitung und Ausdifferenzierung von prekären Erwerbsformen auf der Makroebene und die Individualisierung von prekär Erwerbstätigen auf der Mikroebene befördert. Die vorliegende Arbeit verortet in dieser Vielfalt an Prekarität und Individualisierung der Prekären eine Form von Herrschaft.
    Abstract: This study examines the importance and consequences of platform work in Western Europe and North America. To this end, the connections between three levels are examined: First, the design of the work model as the meso level, second, existing labour market developments and national regulatory contexts as the macro level, and third, the forms of use and perceptions of platform workers as the micro level. The empirical investigation focuses on crowdwork as a location-independent form of platform work. Furthermore, the study uses a triangulation of qualitative and quantitative research methods as well as a comparative perspective between different task complexities (micro and macro tasks) and institutional contexts (Germany and USA). The multi-level investigation shows that platform work represents an innovation at the meso level that reflects and reinforces existing developments at the macro and micro levels. At the meso level, more diverse and complex approaches to work organization and control emerge than is often assumed. At the macro level, platform work reflects and reinforces processes of outsourcing, flexibilization and precarisation of work, though the national regulatory context remains a central factor. At the micro level, the heterogeneity of platform worker and the high degree of personal responsibility promotes their individualization. The study concludes that a platformisation of work is far from certain. The study attributes the importance of platform work to the fact that it promotes the further spread and differentiation of precarious employment at the macro level and the individualization of precarious workers at the micro level. The study identifies this variety of precarity and individualization of the precarious as a form of domination.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783503209767
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.4 cm
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen Band 287
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2022
    DDC: 430.145
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Beleidigung ; Pragmatik ; Kommunikation
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-7799-7326-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheitspädagogische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik. ; Geschlechterforschung. ; Geschlechterrolle. ; Geschlechterverhältnis. ; Fachkraft. ; Kindergarten. ; Erzieher:in ; Fachkräfte ; Frühpädagogik ; Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Kindheitspädagogik ; Krippe ; Hochschulschrift ; Kleinkindpädagogik ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Fachkraft ; Kindergarten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Hamburg :Junius,
    ISBN: 978-3-88506-907-2
    Language: German
    Pages: 151 Seiten.
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series Statement: Zur Einführung
    DDC: 848.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bataille, Georges 〈1897-1962〉 Criticism and interpretation ; Bataille, Georges ; Philosophie. ; Einführung ; 1897-1962 Bataille, Georges ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-100410-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Synthetische Biologie. ; Technikbewertung. ; synthetisches Biologie ; genetischer Code ; Bioengineering ; Biopolitik ; Geisteswissenschaften ; Philosophie ; Mediengeschichte ; Kulturwissenschaft ; synthetic biology ; genetic code ; bioengineering ; biopolitics ; Humanities ; philosophy ; Arts and Media ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Synthetische Biologie ; Technikbewertung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-8394-6056-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Dokumentarische 7
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Dokumentarische
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...