Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (2,288)
  • Imprint: Springer VS  (728)
  • Social sciences  (1,457)
  • Deutschland  (845)
  • Political science
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658418298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 301 S. 56 Abb., 49 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Education and state. ; Political science. ; Sociology ; Mass media and education.
    Abstract: Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Politiklehrkräften -- Animationsvideos realer Szenen sozialwissenschaftlichen Fachunterrichts: zur Konzeption eines neuen Lehr-/Lernmediums für die Lehrer*innenbildung -- Auf unsicherem Terrain: Zur Konzeption von Lehr-/Lernaufgaben zur professionelle Wahrnehmung der Qualität von Unterrichtseinstiegen in sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern -- Professionelle Unterrichtswahrnehmung zu Urteilsbildungs- und Diskussionsphasen -- Critical Incidents im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Arbeit mit LArS-Animationsvideos in der Lehrer*innenbildung -- Vorstellung LArS-Modul A: Einstiegsphase -- Vorstellung LArS-Modul B: Politische Urteilsbildung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Vorstellung LArS-Modul C: Critical Incidents -- Kontroversität und Diskursivität im Unterricht. Integration von LArS-Modulen in bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen unter demokratiepädagogischen Fragestellungen -- Einsatzmöglichkeiten von Animationsvideos realer Unterrichtsszenen in der universitären kunstdidaktischen Lehrer*innenausbildung -- Kompetenzorientiert Prüfen mit Animationsvideos und Comics realer Unterrichtsszenen -- Barrierefreie Videos und Onlineumgebungen im Bildungskontext: Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel LArS -- Direktlinks zu den LArS-Videos -- Ausgewählte Szenen aus den LArS-Videos -- LArS-Videos als Comics -- xemplarisches Transkript eines Videos.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem Band erstmals als innovatives Lehr-/Lernmedium für die Lehrer*innenbildung vorgestellt werden. Die Autor*innen konzeptionalisieren einen fachdidaktischen Zugang zum allgemeindidaktischen Modell der professional vision und präsentieren systematisch erprobte und modular einsetzbare Lehr-/Lernmaterialien zur Arbeit mit Animationsfilmen in der Lehrer*innenbildung. Alle vorgestellten Lehr-/Lernmaterialien sowie die Animationsfilme von Unterricht sind für Interessierte frei zugänglich und im Band entsprechend verlinkt. Die Herausgebenden Dr. Dorothee Gronostay ist Juniorprofessorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Politikdidaktik an der TU Dortmund. Dr. Sabine Manzel ist Professorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg ist Juniorprofessorin für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Integration und Migration an der Universität Leipzig. Dr. Jutta Teuwsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik integrativer Fächer (IDIF) an der TU Dortmund.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658442965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 578 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political science
    Abstract: Einleitung -- Globalisierung: Dimensionen – Facetten – Spannungsfelder -- Entwicklungslinien der globalisierungskritischen Bewegung in Deutschland -- Fallbeispiel: Weltsozialforum -- Politische Bildungspraxis: das Beispiel Attac-Deutschland -- Eine Welt zu verändern: Schlussfolgerungen und weiterführende Gedanken .
    Abstract: Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grundsätzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer „Demokratie von unten“ werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsmaßnahmen der „ökonomischen Alphabetisierung“ umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung dafür betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu können. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien. Björn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gründungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate. Der Autor Björn Allmendinger ist stellvertretender Geschäftsführer von Arbeit und Leben Niedersachsen sowie Lehrbeauftragter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 353 S. 25 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Middle East ; Peace.
    Abstract: Einleitung -- Theoretischer Hintergrund -- Forschungsstand -- Fragestellungen und Hypothesen -- Entwicklung eines geeigneten Messinstruments -- Methodisches Vorgehen in der Hauptuntersuchung -- Ergebnisse der Hauptuntersuchung -- Diskussion.
    Abstract: Elizaveta Firsova-Eckert untersucht in diesem Buch die Auswirkungen des deutsch-israelischen Jugendaustauschs auf politische Bildungsprozesse zum Nahostkonflikt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde durch ein methodenkombiniertes Verfahren ein geeignetes Messinstrument entwickelt und anschließend bei ehemaligen Teilnehmer*innen und Interessent*innen des Austauschs eingesetzt. Die Daten des bundesweiten Samples wurden mittels statistischer Gruppenvergleiche analysiert, um mögliche Einflüsse des Austauschs zu ermitteln. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen positive Einflüsse des Jugendaustauschs auf viele der betrachteten politischen Bildungsprozesse. Insbesondere konnten positive Effekte des Austauschs hinsichtlich der Erweiterung der Konzepte zum Nahostkonflikt nachgewiesen werden. Die Studie zeigt auch, dass tagesaktuelle Ereignisse im Nahostkonflikt einen signifikanten Einfluss auf die gemessenen politischen Bildungsprozesse haben. Die Autorin Elizaveta Firsova-Eckert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Demokratie an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirkungsforschung, der Antisemitismusforschung und der Politischen Bildung zum Nahostkonflikt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 401 S. 31 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Einleitung -- Nischenkonstruktion im Anthropozän. Elemente einer geoanthropologischen Synthese -- Zum Beitrag genetisch informierter Untersuchungen zur Erklärung und Interpretation sozialer Ungleichheiten -- Herausforderungen und Errungenschaften evolutionärer und biosozialer Ansätze in der Soziologie -- Evolutionäre Medienpsychologie -- Evolutionäre Familienforschung -- Inklusive Fitness und menschliches Sozialverhalten -- Was ist eigentlich Kulturevolution? -- Evolutionäre Spieltheorie u.a. .
    Abstract: In vielen sozialwissenschaftlichen Disziplinen wurde mittlerweile das Potential der Darwinischen Evolutionstheorie erkannt und nicht selten hat diese Rezeption auch zur Herausbildung neuer Forschungsfelder geführt. So haben sich beispielsweise die Evolutionäre Psychologie, Evolutionäre Soziologie oder Evolutionäre Demografie als eigenständige Disziplinen etabliert und können als Evolutionäre Sozialwissenschaften zusammengefasst werden. Ausgewählte Konzepte und Anwendungsfelder der Evolutionären Sozialwissenschaften werden im vorliegenden Buch behandelt. Es wird dabei zu einem interdisziplinären Rundgang eingeladen, der unter anderem über die Disziplinen Psychologie, Soziologie, Familienwissenschaft, Verhaltensgenetik, Demografie, Geschichtswissenschaft, Spieltheorie bis hin zur Archäologie führt. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil finden sich Beiträge, welche allgemein verständlich in die Forschungsfelder und zentralen Konzepte der Evolutionären Sozialwissenschaften einführen. Der zweite Teil beinhaltet Beiträge, die sich aus einer evolutionären Betrachtungsweise heraus einzelnen Fragestellungen widmen. Zielgruppe des Buches sind Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler sowie Studierende, welche sich mit der evolutionären Perspektive in den Sozialwissenschaften auseinandersetzen möchten. Die Herausgeber Manfred Hammerl ist als Sozialwissenschaftler in Graz tätig. Sascha Schwarz ist an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Kai P. Willführ ist an der Universität Oldenburg und an der Lund University tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658446444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 435 S. 39 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Political sociology.
    Abstract: Einleitung und Zielsetzung der Arbeit -- Theoretischer Hintergrund -- Didaktischer Ansatz des Programms -- Forschungsfragen und Hypothesen -- Konzeption und Methodik des Programms -- Weiterentwicklungen des Angebots nach ersten praktischen Durchführungen -- Fragebogenstudie -- Interviewstudie -- Abschlussdiskussion zum Programm ‚Herausforderung Klimawandel – wie handeln wir in der Demokratie? -- Fazit und Ausblick -- Förderung -- Literatur.
    Abstract: In diesem Buch befasst sich Oke Heinrich Horstmann mit der Frage, wie Jugendliche im außerschulischen Bildungsbereich über die Demokratie und ihre eigene Rolle in der Demokratie lernen. Inhaltliche Motivation für die Untersuchung bildet die politische Beteiligung vieler Jugendlicher im Rahmen der Protestbewegung Fridays For Future. Zunächst entwirft der Autor eine mögliche konzeptionelle Ausrichtung demokratiebildender Formate in Lehr-Lern-Laboren. Basierend auf dem Ansatz der Demokratiebildung als Integration sozialen und fachlichen Lernens entwickelt er ein außerschulisches Bildungsprogramm, das am demokratie:werk der Kieler Forschungswerkstatt durchgeführt wird. Eine quantitativ ausgewertete Fragebogenstudie ergründet Entwicklungen individueller politischer Einflussgrößen von Teilnehmenden. Zusätzlich werden leitfadengestützte Einzelinterviews durchgeführt und mithilfe qualitativer Forschungsverfahren ausgewertet, um demokratiebezogene Sinnbildungsprozesse zu erfassen. Ergebnisse legen nahe, dass mit der Programmteilnahme Steigerungen der politischen Selbstwirksamkeit, spezifischer Handlungsbereitschaften und bisweilen des politischen Interesses einhergehen können. Die Untersuchung von Lernendenvorstellungen deutet Potenziale bezüglich der Förderung von Sinnbildungsprozessen an, ermittelt jedoch auch die Notwendigkeit weitergehender Reflexionsprozesse über die wahrgenommene Rolle des Individuums in der Demokratie. Der Autor Oke Heinrich Horstmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2019 forscht er am demokratie:werk der Kieler Forschungswerkstatt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437138
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 288 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Wider die Borniertheit und den Chauvinismus - mit Paul K. Feyerabend durch absurde Zeiten
    Keywords: Science ; Philosophy ; Political science ; Philosophy of nature. ; Physics
    Abstract: Vorworte -- Teil 1: Erinnerungen -- Teil 2: Zeitverschwendung? -- Teil 3: Schlüsselwerke - Auswahl -- Teil 4: Was bleibt? -- Teil 5: Aus dem Logbuch des Absurden -- Teil 6: Schluss?
    Abstract: Anlässlich seines 100. Geburtstages wird an Paul K. Feyerabend erinnert; es werden seine Ideen diskutiert und es wird gefragt, inwieweit diese geeignet sind, aktuelle Geschehnisse und Konflikte zu beurteilen. Der Autor Wolfgang Frindte, Prof. i. R., Dr. phil. habil., Diplompsychologe (Friedrich-Schiller-Universität Jena 1974), 1981 Promotion und 1986 Habilitation. Von 2008 bis 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1998–2005 Gastprofessur für Kommunikations- und Sozialpsychologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Februar bis April 2004 Fellow am Bucerius Institut der Universität Haifa (Israel).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658427931 , 3658427930
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 166 Seiten) , 10 illus., 9 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Geographies of Media
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheffer, Jörg Mirrored Spaces
    DDC: 304.2
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Reproduktion ; Internet ; Sozialraum ; Stadtviertel ; Digitale Spaltung ; Human geography ; Social structure ; Equality ; Sociology, Urban ; Sociology ; Digital humanities ; Human Geography ; Social Structure ; Urban Sociology ; Sociology ; Digital Humanities ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658435721
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2024
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruther, Lilo Ritualisierende Agency in Todesritualen
    DDC: 393
    Keywords: Trauerredner ; Ritualisierung ; Handlungskompetenz ; Tod ; Ritus ; Ritual ; Ritualisierung ; Religion ; Deutsche Schweiz ; Schweiz ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC039000 ; (BISAC Subject Heading)HR ; Religionssoziologie ; Konfessionslose Rituale ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Positionierung ; Ritualtheorie ; Todesrituale ; (Springer Nature Taxonomy)2940: Sociology of Religion ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Trauerredner ; Ritualisierung ; Handlungskompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658431280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 539 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Knowledge, Theory of.
    Abstract: Kopräsenz als sozialtheoretisches Problem -- Leibliche Präsenz und praktischer Weltbezug -- Soziale Praxis in leiblicher Kopräsenz -- Sichtbarkeiten der Kopräsenz: Praxissoziologische Perspektiven.
    Abstract: Das Buch stellt die sozialtheoretische Frage nach der besonderen Qualität leiblicher Kopräsenz, verstanden als Urszene des Sozialen, und beantwortet sie mit den Mitteln einer leibphänomenologisch instruierten Praxistheorie. Ausgehend von einer Kritik am Cartesianismus klassischer Intersubjektivitäts-, Interaktions- und Kommunikationstheorien wird ein sich gegen tradierte epistemologische Dualismen richtendes und relational formuliertes Vokabular entwickelt, welches sich maßgeblich an den Begriffen der Praxis und des Leibes orientiert. Dadurch ist es möglich, die Sozialität in gemeinsamer Anwesenheit als ein sich in Wahrnehmung und Bewegung entfaltendes und dadurch affektives wie habituelles Praxisgeschehen zu erfassen. Im Zentrum des Buches stehen damit praxistheoretische Zugänge für eine Soziologie leiblicher Kopräsenz, mit denen (über-)situative Qualitäten der Mit-Anwesenheit soziologisch sicht- und analysierbar werden. Der Autor Dr. Michael Hubrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1187 ›Medien der Kooperation‹ an der Universität Siegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(V, 188 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Political science. ; Economic sociology.
    Abstract: It's the economy, stupid. Wirtschaft und Subjektbegriff -- Die ökonomische Einstellung – Eine philosophische Spurensuche -- Wirtschaft und Gesellschaft -- Wirtschaft und Kritische Theorie -- Die Wirtschaft des Subjekts -- Literatur.
    Abstract: Mit dem Subjektbegriff wird auf eine logisch nicht hintergehbare Entität verwiesen, die sich aus den Überlegungen einer konstruktivistischen Erkenntnistheorie ableiten lässt. Gewonnen wird damit aber zunächst nur die Idee einer reinen Subjektivität, die nicht unmittelbar für gesellschaftstheoretische Fragen fruchtbar ist. Dies soll mit dem Fokus auf die Wirtschaft korrigiert werden. Die zentralen Fragen sind, wie sich die Wirtschaft auf der Grundlage einer radikalen Subjekttheorie konzipieren lässt, und welchen Beitrag eine solche Konzeption für die Entwicklung einer Gesellschaftstheorie leisten kann. Das übergeordnete Ziel dieser Überlegungen ist das Projekt einer Kritischen Theorie der Gesellschaft, zu dem der Subjektbegriff den Maßstab der Kritik beisteuern soll. Der Autor Dr. Raphael Beer ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658447649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 589 S. 6 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Peace. ; Education and state.
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Grundlagen und Forschungsstand -- Empirische Untersuchung -- Einordnung der empirischen Befunde in den aktuellen Diskurs der Didaktik der Politischen Bildung.
    Abstract: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zu einer Politikdidaktik für den Frieden. Es veranschaulicht theoretische Grundlagen, Friedenskonzepte und Friedenstheorien und enthält aktuelle Diskurse zum politischen Lernen und der Vermittlung von Friedensbildung im Unterricht. Das Buch zielt darauf ab, die Friedensbildung als festen Bestandteil des Geschichts- und Politikunterrichts zu etablieren, einen aktiven und bewussten Umgang mit dem Thema „Frieden“ in unseren Klassenzimmern zu fördern und den internationalen Diskurs in der Fachdidaktik zur „Friedensbildung“ voranzutreiben. Die Autorin Mag. Dr. Gabriele Danninger MSc ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und lehrt Geschichte und Politische Bildung an der Universität Wien sowie an der Donauuniversität Krems / Andrassy Universität Budapest, Ungarn. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375072
    Language: German
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sociology. ; Political science. ; Psychology ; Communication.
    Abstract: Das Buch bietet einen weitreichenden Überblick über Forschungs- und Theoriebereiche in der Netzwerkforschung. Neben einem einführenden Teil zur Geschichte der Netzwerkforschung, zum Selbstverständnis und zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen werden Methoden der Netzwerkforschung behandelt. Das wachsende Paradigma wird in immer mehr wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Disziplinen als erkenntnisleitendes Prinzip und als Methode eingesetzt. Ein Überblick über viele dieser Felder bildet einen weiteren Schwerpunkt. Das Buch wird ergänzt durch einen Serviceteil, in dem Lehrbücher vorgestellt werden. Das Handbuch wendet sich damit sowohl an Neueinsteiger in die Thematik als auch an Experten. Am Buch sind die wesentlichen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Netzwerkforschung beteiligt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658427474 , 3658427477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 351 Seiten) , 11 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenk, Alexander Akademische Subjektivierung im Dispositiv neoliberaler Gouvernementalität
    DDC: 306.3
    Keywords: Hochschule ; Subjekt ; Dispositiv ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Economic sociology ; Technology Sociological aspects ; Economic Sociology ; Science, Technology and Society ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658375072 , 3658375078
    Language: German
    Series Statement: Netzwerkforschung
    DDC: 302.3
    Keywords: Social sciences Network analysis ; Sociology Methodology ; Sociology ; Political science ; Psychology Methodology ; Communication ; Network Research ; Sociological Methods ; Sociological Theory ; Political Science ; Psychological Methods ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 262 S. 18 Abb., 4 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Politisches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Political Sociology ; Electoral Politics ; European Politics ; Comparative Politics ; Comparative Public Policy ; Methodology of Political Science ; Political sociology ; Elections ; Europe / Politics and government ; Comparative government ; Political science ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658439477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 390 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.22
    Keywords: Political Leadership ; Governance and Government ; Comparative Politics ; Political Communication ; Political History ; Constitutional Law ; Political leadership ; Political science ; Comparative government ; Communication in politics ; World politics ; Constitutional law
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658427719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 170 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Ethnography ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Research Methods in Education ; Media and Communication Methods ; Methodology of Political Science ; Sociology / Methodology ; Ethnology ; Knowledge, Sociology of ; Education / Research ; Communication / Methodology ; Political science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658382681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 326 S. 22 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.2
    Keywords: Political sociology ; Mass media ; Political science ; Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658409593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 271 Seiten)
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Uniform Title: Im Anschluss an die Berufsvorbereitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 304.82
    Keywords: Sociology of Migration ; Education Science ; Biographical Research ; Emigration and immigration Social aspects ; Education ; Sociology Biographical methods ; Übergang ; Berufsvorbereitung ; Arbeitsmarkt ; Berufliche Integration ; Jugendlicher Flüchtling ; Deutschland ; Anschlussverläufe ; Fluchtmigration ; subjektorientierte Übergangsforschung ; Grounded Theory ; Berufliche Bildung ; Übergangssystem ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Berufsvorbereitung ; Berufliche Integration ; Übergang ; Arbeitsmarkt
    Note: Titel der Dissertation: Im Anschluss an die Berufsvorbereitung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658301842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 683 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3. aktualisierte und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Political Science ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Political science ; Militärsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Militärsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658407247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 335 p. 3 illus., 2 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences—Philosophy. ; Science—Philosophy. ; Climatology. ; Philosophy. ; Science ; Social sciences
    Abstract: Introduction -- About the approach, the ideas and the procedure -- I. Part The psychologically conditioned defense. Taking stock -- II. part Explaining and understanding. Truth, facts, opinions. Scientific understanding and concepts -- III. part The philosophically defined recognition. Analysis of the forms and modalities of recognition -- IV. Part Proposals. Findings, insights, solutions -- Epilogue and maxims.
    Abstract: Truths, facts and opinions on the climate issue are often met with psychological or social defense, both publicly and privately. Based on selected psychological and philosophical theories as well as data material, this book shows how defense comes about, how it works, and how, on the other hand, the necessary recognition can succeed on various levels. It is only through recognition that constructive discourse becomes possible. This book offers all the basics to be able to theoretically and practically solve communication conflicts between defense and recognition in the climate crisis. The author Dr. Barbara Strohschein is a philosopher and psychologist working in research and consulting. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658431464
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Pöhls, Lea Eileen Über den Tellerrand
    DDC: 394.125
    Keywords: Mittelstand ; Familie ; Mahlzeit ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Konflikt ; Familie ; Ernährung ; Altenpflege ; Hamburg ; Dresden ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC026010 ; (BISAC Subject Heading)JHBK ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; Familienmahlzeit ; geschlechterkulturelle Familienmodelle ; Ost- und Westdeutschland ; Methodenkombination ; qualitative Inhaltsanalyse ; Alltägliche Mahlzeitengestaltung ; Konflikthaftigkeit ; problemzentrierte Interviews ; Familie ; kulturelle Ideen ; Erwerbsarbeits- und Betreuungsarrangements ; Tagebuchverfahren ; (Springer Nature Product Market Code)SCX22000: Sociology, general ; (Springer Nature Taxonomy)5199: Sociology of Family, Youth and Aging ; (Springer Nature Taxonomy)3062: Health, Medicine and Society ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Dresden ; Mittelstand ; Familie ; Mahlzeit ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658398071 , 3658398078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 483 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Deradikalisierung und Distanzierung auf dem Gebiet des islamistischen Extremismus
    DDC: 306.6
    Keywords: Islam ; Fundamentalismus ; Deradikalisierung ; Radikalisierung ; Prävention ; Ausstieg ; Religion and sociology ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration—Social aspects ; Social service ; Sociology of Religion ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Migration ; Social Work ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658416591
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2023
    Series Statement: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Micossé-Aikins, Sandrine People of the Comb
    DDC: 391.509667
    Keywords: Frau ; Frisur ; Schönheitsideal ; Handlungskompetenz ; Rassismus ; Frau ; Postkolonialismus ; Schwarze ; Ghana ; Ghana ; Afrika ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (BISAC Subject Heading)JFC ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)POL053000 ; (BISAC Subject Heading)HIS001000 ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)JP ; (BIC subject category)HBJH ; Haarpolitik ; Ghana ; kolonialie Kontinuitäten ; Körperpolitik ; Kulturwissenschaften ; Schönheitsstandards ; (Springer Nature Product Market Code)SCX22230: Sociology of the Body ; (Springer Nature Product Market Code)SC911090: African Politics ; (Springer Nature Product Market Code)SC714000: African History ; (Springer Nature Taxonomy)8173: African Culture ; (Springer Nature Taxonomy)2901: Sociology of the Body ; (Springer Nature Taxonomy)7541: African Politics ; (Springer Nature Taxonomy)5437: African History ; Hochschulschrift ; Ghana ; Frau ; Frisur ; Schönheitsideal ; Handlungskompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658396374 , 3658396377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 232 Seiten) , 95 Abb., 38 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Klingner, Stephan Internationale Wahrnehmung von Urheberrechten an Musikwerken
    DDC: 306
    Keywords: Komposition ; Verwertungsgesellschaft ; Internationales Urheberrecht ; Culture—Study and teaching ; Communication and traffic ; Law ; Sales management ; Cultural Studies ; Media Industries ; Law ; Sales and Distribution ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658412630 , 3658412631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 332 Seiten) , 28 Abb., 10 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Graßl, Michael Polizeikommunikation auf Social Media
    DDC: 302.231
    Keywords: Polizei ; Social Media ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social media ; Communication ; Social Media ; Media Reception and Media Effects ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658399955 , 3658399953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 129 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2023
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Schweigen beenden – Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
    DDC: 305.2
    Keywords: Geschichte 1949-2023 ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658408473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 325 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenk, Alisa Valeska Recht auf Passivität im liberalen Zivilprozess
    Keywords: Civil law. ; Civil procedure. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; USA ; Zivilprozess ; Verfahrensgrundsatz ; Parteiherrschaft ; Aufklärungspflicht ; Rechtsvergleich
    Abstract: Einleitung -- Erster Teil: Deutscher Zivilprozess -- Zweiter Teil: Französischer Zivilprozess -- Dritter Teil: U.S.-amerikanischer Zivilprozess -- Vierter Teil: Rechtsvergleichende Zusammenfassung und Gesamtergebnis.
    Abstract: Der Umgang mit Informationsdefiziten stellt eine für die Parteien kaum vorhersehbare Weichenstellung in zivilgerichtlichen Verfahren dar. Dennoch ist der deutschen Prozessordnung bislang eine Regelung fremd, welche die Reichweite parteilicher Mitwirkung für den deutschen Zivilprozess einheitlich vorgibt. Alisa Lenk befasst sich mit der entscheidenden Frage, ob die Anerkennung einer allgemeinen prozessualen Aufklärungspflicht mit den Grundsätzen eines liberal verstandenen Verfahrensmodells zu vereinbaren ist. Die Autorin entkräftet den oft behaupteten Konflikt zwischen Parteiherrschaft und Aufklärungspflicht im deutschen Zivilprozess und nimmt die Thematik hierzu auch aus einer rechtsvergleichenden Perspektive mit einer Untersuchung des französischen und U.S.-amerikanischen Zivilverfahrens in den Blick. Die Autorin Alisa Lenk ist als Rechtsanwältin in einer Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658416935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 584 S. 10 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Africa—Politics and government. ; Peace. ; Political sociology. ; Africa ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Friedenskonsolidierung ; Friedenssichernde Maßnahme ; Konfliktregelung ; Lokalisation ; Fallstudie ; Deutschland ; Afrika
    Abstract: Einleitung -- Über Partnerschaft und Macht -- Konzeptioneller Rahmen -- Zivile Konfliktbearbeitung und Ziviler Friedensdienst -- Appell für die Nutzung ethnografischer Methoden -- Innenansichten aus dem ZFD – empirische Ergebnisse aus der Forschung in Deutschland -- Fallauswahl -- Partnerschaftlichkeit und Machtdynamiken in der personellen Zusammenarbeit – Ergebnisse der Feldforschung -- Fazit.
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch werden Prozesse und Dynamiken der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen in Projekten des zivilen Friedensdienstes in Kenia, Sierra Leone und Liberia betrachtet. Das durch lokale und internationale Akteur*innen gemeinsame Bearbeiten von Konflikten und Herausforderungen der Friedenskonsolidierung hat in der deutschen Friedensarbeit eine lange Tradition und wird in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Deswegen geht das Buch der sowohl für die Wissenschaft als auch für die Friedenspraxis relevanten Frage nach, inwiefern im Kontext der Zivilen Konfliktbearbeitung eine gleichberechtige Partnerschaft vorliegen kann. Indem sich die Arbeit auf die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit konzentriert, gelingt es, den Blick auf die alltäglichen Aktivitäten zu legen, die eigentlichen Prozesse und Reibungspunkte der Friedensarbeit zu analysieren und einen wertvollen Beitrag zur kritischen Friedensforschung und der Diskussion um Hybridität und Friction zu leisten. Die Autorin Samantha Ruppel ist Leiterin der African-German Leadership Academy am German Institute of Development and Sustainability und assoziierte Forscherin an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Zivile Konfliktbearbeitung, Partnerschaft und Machtungleichgewicht in der Friedens- und Entwicklungsarbeit sowie kritische Friedensforschung. Die regionalen Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in West- und Ostafrika.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658391591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 266 S. 1 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit - (k)ein Ort für Menschenrechte (2016 : Benediktbeuern) Menschenrechte und soziale Arbeit im Schatten des Nationalsozialismus
    Keywords: Social work education. ; Human rights. ; Social service. ; History. ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Sozialarbeit ; Menschenrecht ; Reform ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Deutschland ; Heimerziehung ; Psychiatrie ; Menschenrechtsverletzung ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1945-2016
    Abstract: Der lange Weg der Reformen - Menschenrechtsorientierung seit 1945 -- Wendepunkte - Orte, Professionen, Akteur*innen -- Perspektiven für die Gegenwart.
    Abstract: Das Buch hat die Aufarbeitung der Gewalt- und Missbrauchserfahrungen in Einrichtungen der Sozialen Arbeit in Deutschland zum Thema. Aus einer interdisziplinären Perspektive geht es um die Frage Zentral wie weit eine Aufarbeitung innerhalb der Profession erfolgt ist. Welche Konsequenzen ergeben sich für Betroffene und Einrichtungen? Wie schlägt sich die Aufarbeitung im Menschenrechtsdiskurs und Praxis-Konzepten nieder? Es geht noch immer darum, Öffentlichkeit herzustellen, wie auch diese zweite Auflage zeigt. Der Inhalt Der lange Weg der Reformen - Menschenrechtsorientierung seit 1945 Wendepunkte - Orte, Professionen, Akteur*innen Perspektiven für die Gegenwart Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, Geschichte sowie der Sozial- und Kulturwissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Annette Eberle ist Professorin für Pädagogik an der Katholischen Stiftungshochschule München. Dr. Uwe Kaminsky ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Dr. Luise Behringer ist Professorin für Psychologie an der Katholischen Stiftungshochschule München. Dr. Ursula Unterkofler ist Professorin für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Hochschule München, Fak. angewandte Sozialwissenschaften.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658402303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 339 S. 8 Abb., 4 Abb. in Farbe.)
    Edition: 3rd ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Leunig, Sven, 1967 - Die Regierungssysteme der deutschen Länder
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; World politics. ; Constitutional law. ; Deutschland ; Länder ; Politisches System
    Abstract: Rahmenbedingungen: Die Entstehung der Länder nach 1945 und ihr Verhältnis zum Bund -- Das Institutionensystem der Länder -- Die Verflechtung von Parlament, Regierung und Verfassungsgericht -- Vielfalt in der Form, Identität in der Praxis?.
    Abstract: Dieser Band befasst sich mit einem Vergleich der Regierungssysteme der deutschen Länder aus politikwissenschaftlicher Sicht. In Form einer Querschnittsanalyse werden sowohl die Landesinstitutionen als auch deren Aufgabenverflechtung dargestellt. Neben der Analyse der verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen hinaus geht es dem Autor – etwa bei der Problematik des parlamentarischen Selbstauflösungsrechts – besonders um die Auswirkungen dieser Verfassungsnormen in der politischen Praxis. Für die 3. Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Rahmenbedingungen: Die Entstehung der Länder nach 1945 und ihr Verhältnis zum Bund Das Institutionensystem der Länder Die Verflechtung von Parlament, Regierung und Verfassungsgericht Vielfalt in der Form, Identität in der Praxis? Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik- und Sozialwissenschaften Der Autor Dr. Sven Leunig ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Politikwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658416461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 212 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science—Study and teaching. ; Europe—Politics and government. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Urban policy. ; Community development. ; Social service. ; Emigration and immigration ; Political science ; Europe
    Abstract: Einleitung und Fragestellung der Untersuchung -- Theoretische Rahmung und Forschungsstand -- Forschungsstrategie und methodische Vorgehensweise -- Wer dort leben darf und wer nicht“: Empirische Befunde aus dem Untersuchungsbereich kommunale Wohnraumversorgung und Unterbringung -- Bekämpfung von bandenmäßigem Leistungsmissbrauch“: Empirische Befunde aus dem Untersuchungsbereich Arbeitsmarkt und wohlfahrtsstaatliche Dienstleistungen -- „Stempel auf dem Kopf“: Empirische Befunde aus dem Untersuchungsbereich Bildung und Schule -- „Problem der Seuchenhygiene“: Empirische Befunde aus dem Untersuchungsbereich Gesundheitsversorgung -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Unter Schlagworten wie "Armutszuwanderung aus Südosteuropa" entwickelte sich verstärkt seit 2013 ein politischer Abwehrdiskurs in Bezug auf die EU-Binnenmigration aus Rumänien und Bulgarien in deutsche Großstädte. In diesem Buch gehen die Autoren anhand einer Einzelfallstudie der Frage nach, wie dieser Diskurs die kommunale Praxis in einer westdeutschen Großstadt strukturierte. Durch umfangreiche empirische Erhebungen konnten sie einen Prozess des institutionellen Antiziganismus rekonstruieren, in dessen Zuge die Diskriminierung von sogenannten "Armutszuwanderern" – ein verwaltungssprachliches Substitut für das Stigma "Roma" – sukzessive ausgeweitet wurde. Dieser Prozess besteht aus wechselseitig sich verstärkenden Grenzziehungs- und Ausschlusspraktiken, die aus Geschichte und Gegenwart des Antiziganismus bestens bekannt sind und an die Tradition kommunaler Gefahrenabwehr anknüpfen. Die Autoren Tobias Neuburger ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Christian Hinrichs ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658421090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 305 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungen, Ann-Kathrin, 1992 - Schutz von "wirtschaftlich-virtuellen" Gesellschaftern
    Keywords: Civil law. ; Civil procedure. ; Civil codes / Civil law ; Civil procedure, litigation & dispute resolution ; LAW / Civil Law ; LAW / Civil Procedure ; Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil ; Rechtssysteme: Zivilprozessrecht ; Zivilrecht, Privatrecht, allgemein ; Hochschulschrift ; Deutschland ; GmbH ; Aktiengesellschaft ; Personenhandelsgesellschaft ; Gläubigerbegünstigung
    Abstract: Einführung -- Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes -- Ausgestaltungsformen der „wirtschaftlich- virtuellen“ Gesellschafter -- Schutzbedürftigkeit der „wirtschaftlich-virtuellen“ Gesellschafter -- Schutz gewährende allgemeine zivilrechtliche Ansprüche und deren Geltendmachung -- Ergebnis: Materieller und prozessualer Schutz „wirtschaftlich-virtueller“ Gesellschafter -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Schutz „wirtschaftlich-virtueller“ Gesellschafter rückte wegen verschiedener Urteile, die im Zusammenhang mit der Dotierung gemäß § 340g HGB (Fonds für allgemeine Bankrisiken) ergangen sind, in den Fokus der Verfasserin. Zentrales Problem der Gläubiger der Gesellschaften war die Vereitelung ihrer erfolgsbezogenen Vergütungs- und Rückzahlungsansprüche durch missbräuchliches Ausschöpfen der von Gesetzes wegen eingeräumten Handlungsspielräume. Zur Abstrahierung dieser Problematik wird nicht nur der Sammelbegriff der „wirtschaftlich-virtuellen“ Gesellschafter für die betroffenen Gläubiger eingeführt, sondern gleichsam eine Untersuchung verschiedener Umgehungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Gesellschaftsformen angestellt. Die Arbeit untersucht daher mögliche risikobehaftete Maßnahmen an der Schnittstelle von Schuld- und Gesellschaftsrecht, den bisher bestehenden vertraglichen sowie materiellrechtlichen Schutz und bietet Lösungen auf prozessualer Ebene an. Die Autorin Ann-Kathrin Jungen arbeitet seit Januar 2023 als Rechtsanwältin in einer Wirtschaftskanzlei im Bereich Corporate/ M&A in Köln. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Université Paris Sud wurde sie unter Betreuung von Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb im Januar 2023 an der Universität zu Köln promoviert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658430658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 319 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Raillon, Philip, 1994 - Das Verbot des Rückkaufhandels gemäß § 34 Abs. 4 GewO
    Keywords: Public law . ; Administrative law. ; Finance ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rückkaufgeschäft ; Gewerberecht
    Abstract: Einführung -- Der Verbraucherschutz im Gewerberecht -- Ausgleichender Verbraucherschutz durch das Zivilrecht -- Anwendungsbereichüberprüfung anhand von Praxisbeispielen -- Verfassungsrechtliche Überprüfung des § 34 Abs. 4 GewO -- Unionsrechtliche Überprüfung des § 34 Abs. 4 GewO -- Das Rückkaufhandelsverbot de lege ferenda -- Schlussfazit: Handlungsdruck steigt mit mehr Praxisrelevanz.
    Abstract: Das Rückkaufhandelsverbot gemäß § 34 Abs. 4 GewO ist zuletzt vermehrt in den Fokus der Gerichte geraten. Das hängt mit Klagen von Verbrauchern zusammen, die bei Liquiditätsengpässen entsprechende Geschäftsmodelle beanspruchten und sich benachteiligt fühlten. Oft handelt es sich um sogenannte „Sale-and-rent-back“-Verträge. Philip Raillon beleuchtet das Verhältnis des Rückkaufhandelsverbots zum Pfandleih- und Kreditwesen. Er ordnet die Verbotsnorm verwaltungs-, zivil-, verfassungs- sowie europarechtlich ein. Der Autor setzt sich kritisch mit bisherigen Urteilen auseinander und entwickelt eine von der BGH-Ansicht abweichende Normanwendung. Anhand dieser überprüft er konkrete Praxisbeispiele. Im Ergebnis stellt der Verfasser einen unzureichenden Verbraucherschutz fest. Er entwickelt einen Reformvorschlag, mit dem Lücken im Schutzgehalt geschlossen würden. Der Autor Philip Raillon absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Warschau. Nach seinem ersten Examen am OLG Hamm begann er seine Promotion am Lehrstuhl für Öffentliches Recht von Prof. Dr. Jörg Ennuschat. Die Dissertation stellte er während seines Referendariats am Landgericht Bochum fertig. Seit dem Studium arbeitet Philip Raillon als crossmedialer Reporter für den Westdeutschen Rundfunk. Er berichtet tagesaktuell und investigativ, unter anderem für die WDR-Landespolitik, die ARD-Rechtsredaktion und das ARD-Magazin Plusminus. Seit 2015 hat er mehrere Reisesachbücher veröffentlicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658395360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 192 p. 14 illus., 13 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Kultur und gesellschaftliche Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences—Philosophy. ; Space. ; Culture. ; Social sciences
    Abstract: 1 Overview -- 2 Methodology and Methods -- 3 The Space of Hipsterism - The paradox of being and doing -- 4 From Individuality to Global Citizenship -- 5 Conclusion.
    Abstract: This Open-Access-book utilises Hipsterism to demonstrate modes of identity, collectivity, conceptions and a whole spectrum of activities with varying degrees of commitment in contemporary society. Analysed through the lens of Modernity, Consumerism, and the New Spirit of Capitalism, it draws on qualitative research from two subsequent field stays in Berlin and is complemented by self-reflexion within the field. Young adults and their conceptions within modernity, capitalism and consumerism constitute a fundamental building block to understanding society. Little sociological work has been done in the field of Hipsterism, although it can function as a paradigm for western, affluent societies. With tools such as conscious consumption, conversations and ethical or creative work within a politically intended lifestyle, Hipsterism emerges as an attempt to navigate between individualism and collectivity. Resulting from these circumstances are a variety of forms of action, while searching for better ways to contribute and engage at the same time. Attempts to dissolve milieus and try to construct spaces where different cultures, classes and ethnicities are welcome might fail in spatial practice, but the practices in sum still leave a trace in (consumer) culture. All these activities hint at the potential of transformative and negotiating power that Hipsterism could have. About the Author Tara Semple first observed Hipsters in New York when she spent some months at the United Nations. She maintained a keen interest in the analysis of modern capitalism and influences on young adults in her work in academia and as a journalist, currently based in Zurich.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658397739
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 418 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bielejewski, Aaron Holding down the fort
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2021
    Keywords: Criminology. ; Law and the social sciences. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brandenburg ; Schutzpolizei ; Gemeinwesenbezogene Polizeiarbeit
    Abstract: Introduction -- Our town: the sociology of policing communities -- Setting the stage: setting, method, and perspective -- Framing police encounters: the dramaturgy of authority -- Violence and the police -- Community tales: storytelling, experience, and local knowledge -- The police and community maintenance -- Postscript: retrospective auto-ethnography.
    Abstract: This Open-Access-book questions the relationship between institutionalized images and understandings of policing – the monolithic ideas common to most, if not all, Western law enforcement agencies – and contextual, situative, and local interactions where the human representatives of policing – street-level officers – come into contact with residents. The political and theoretical association of specific forms of “Western” policing with democratic society can be illustrated in the case of German integration: narratives of reform and essentially forging new democratic police agencies in the “new German states” stand at odds with much of the experience and statements of officers who continued to serve following (Re)Unification. Officers who present their works primarily in terms of their local responsibilities, expectations and more specifically to their unique and individual relationship and connection to their communities downplay the relevance of high-level policing policy. Based on a two-year ethnographic study of policing in a rural county in the German state of Brandenburg, this book explores the local nature of policing both in terms of how police officers imagine their communities to be and with reference to broader societal expectations and assumptions of what police, essentially, are, can effectively do, and should effectively do. About the author Aaron Bielejewski is a research associate at the Centre for Criminological Research Saxony. He studies cultural and interactionist aspects of police work and prison.
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658384678
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 360 p. 1 illus.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Economic policy of the People's Republic of China
    RVK:
    Keywords: Social sciences—Mathematics. ; Social sciences ; China ; Economy ; Economic policy ; People's Republic of China ; Economic Models ; Environment ; Digitization ; Company forms ; Labour market ; Industries ; Energy generation ; Waste Management ; Foreign Trade ; Economic development ; Real estate market ; Agriculture ; Start-ups ; Reform discussion ; Trade conflicts ; PRC ; China ; Wirtschaftspolitik
    Abstract: Data validity -- Economic development since 1949 -- State structure -- Economic policy objectives and discourses -- State-owned enterprises -- Private enterprises -- Luxury consumption -- Labour market -- E-commerce -- Fiscal and financial policy -- Agricultural policy and food supply -- Environmental policy -- Energy policy -- Foreign trade. .
    Abstract: This book deals with the current economic policy of the People's Republic of China. In addition to a brief overview of the economic history since the founding and the economic models, an overview of both the forms of enterprises and the Chinese labor market is given. The book pays particular attention to the development of China's e-commerce sector. Equally significant are China's environmental issues against the backdrop of the climate crisis. Without innovations, for example in energy production and waste management, the Chinese economy will hardly be able to continue growing. Therefore, one focus of the book is on environmental economic policy. Finally, foreign policy, including the Silk Road Initiative, is examined. The aim of this book is to highlight the above developments. It is aimed at practitioners involved in China business as well as first-year students who want an overview of economic policy institutions and current developments. The content State structure and actors of the economy Current economic development Labour market E-commerce Food, environment and energy policy International Relations The Editor Barbara Darimont is Professor of China Economics at the East Asia Institute of the Ludwigshafen University of Applied Sciences. Before that, she worked for ten years at the Max Planck Institute for Social Law in Munich, where she set up the China Department with renowned Chinese institutions. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658410032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 454 S. 22 Abb., 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Misgeld, Manuel Der öffentliche Mehrwert einer digitalen partizipativen Politikgestaltung
    Keywords: Political science. ; Environmental policy. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Energiepolitik ; Klimaschutz ; E-Partizipation
    Abstract: Einleitung: Mehr digitale Demokratie wagen? -- Untersuchungsbereich: Vertrackte Probleme handhaben -- Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen: Beteiligungsvorhaben bewerten -- Empirie: Vorgehen und Erhebung -- Fazit.
    Abstract: Was bringt Online-Bürgerbeteiligung und was macht sie bei Klimaschutz und Energiewende erfolgreich? Dieses Buch zeigt auf, dass Bürgerbeteiligung zur besseren Handhabung von komplexen und umstrittenen Problemen (Wicked Problems) beitragen kann: Klimaschutz und Energiewende sind solche Probleme, die einen offenen, konstruktiven und aufeinander bezogenen Austausch erfordern, der die vielgestaltigen Wissenshintergründe, Betrachtungsweisen und Interessen zusammenbringt. Strittig ist, ob Online-Formate einen solchen deliberativen Austausch fördern oder vielmehr erschweren. Eine theoretisch-konzeptionelle Antwort liefern verwaltungswissenschaftliche Ansätze der New Public Governance. Sie heben die Vorteile von Partizipation hervor und stehen im Einklang mit IT-basierten Steuerungsformen. Ein multitheoretischer, wertebasierter Evaluationsansatz differenziert Erfolgskriterien und -faktoren. Deutlich wird, dass Klimaschutz und Energiewende eine enorme gesamtgesellschaftliche Gestaltungsaufgabe darstellen. Ein deliberativer Online-Austausch ist (bislang) zwar kaum erkennbar. Jedoch zeigen sich facettenreiche Beiträge zur erfolgreichen Bürgerbeteiligung auch in Online-Formaten. Bei ihrer zunehmenden Bedeutung lohnt es sich umso mehr, ihren möglichen Erfolg kritisch zu begleiten. Der Autor Manuel Misgeld ist ehemaliger Forschungsreferent und fokussiert neben dem Thema E-Leadership auf eine Online-Bürgerbeteiligung, die er in seiner Doktorarbeit an der Universität Speyer verwaltungswissenschaftlich betrachtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658413842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 223 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology—History. ; Social sciences—Philosophy. ; Sociology ; Social sciences
    Abstract: Vorbemerkung -- Handlungstheorie -- Interaktion und der Aufbau der Sozialsysteme -- Anmerkungen -- Der Begriff „Sozialsystem“ als theoretisches Instrument -- Der kognitive Wegweiser des Analytikers -- Wissenschaftliche Mythologisierung -- System, Interpénétration und Funktion -- Das Sozialsystem -- Schluß -- Anmerkungen -- Empfohlene Literatur -- Zur allgemeinen Theorie in der Soziologie -- Die Organisationsebenen der Sozialstruktur -- Der Sozialprozess als Input/Output-Austausch -- Der Sozialisationsprozess und seine Bezugsgruppenstruktur -- Schlußbemerkung -- Anmerkungen -- Der Begriff der Gesellschaft: Seine Elemente und ihre Verknüpfungen -- Handeln - das allgemeine Begriffsschema -- Der Begriff des „Sozialsystems“ -- Der Begriff der „Gesellschaft“ -- Das gesellschaftliche Gemeinwesen und seine Umwelt -- Das Kultursystem als Umwelt der Gesellschaft -- Persönlichkeit als Umwelt der Gesellschaft -- Organismus und physische Bedingungen als Umwelt der Gesellschaft -- Gesellschaftliche Gemeinwesen und Autarkie -- Die strukturellen Komponenten von Gesellschaften -- Prozess und Wandel -- Ein Paradigma evolutionären Wandels -- Die Differenzierung von Subsystemen der Gesellschaft -- Stufen in der Evolution von Gesellschaften -- Anmerkungen -- Grundzüge des Sozialsystems -- Zusammenfassung -- Nachbemerkung -- Anmerkungen -- Sozialsysteme -- Sozialsysteme und das Handlungssystem -- Das Sozialsystem und seine Umwelten -- Gesellschaft und gesellschaftliches Gemeinwesen -- Kulturelles System und politisches System -- Solidarität und die Wirtschaft -- Generalisierte Austauschmedien -- Gesellschaften und ihre Umwelten -- Noch einmal: die Austauschmedien -- Anmerkungen des Herausgebers -- Literatur.
    Abstract: Dieser Band vereinigt grundlegende Texte von Talcott Parsons zur Theorie sozialer Systeme. Sie bilden den Ausgangspunkt der systemtheoretisch orientierten Soziologie und sind nach wie vor „eine bleibende Herausforderung für alle weitere Arbeit an soziologischer Theorie“ (Niklas Luhmann). Der Autor Talcott Parsons, 1902-1979, war Professor und Direktor des Department of Social Relations an der Harvard University und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der soziologischen Theorie im 20. Jahrhundert. Die Herausgeber Helmut Staubmann ist Professor für soziologische Theorie und Kultursoziologie an der Universität Innsbruck. Seine Publikationen beschäftigen sich vor allem mit Grundlagentheorie der Sozialwissenschaften und mit sozialer Ästhetik. Jüngste Publikationen: Sociology in a New Key (2022); The Routledge International Handbook of Talcott Parsons Studies (2022 Hg. gem. mit Javier Trevino). Paul Reinbacher arbeitet auf einer Professur für Bildungs- und Qualitätsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz vor allem zu Fragen der Management- und Organisationssoziologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658413743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 309 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwabe, Markus Die Digitalisierung der Amtsermittlung im Steuerverfahren
    RVK:
    Keywords: Finance—Law and legislation. ; Taxation—Law and legislation. ; Public law . ; Finance ; Taxation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Risikomanagement ; Steuerfestsetzung ; Finanzbehörde ; Besteuerungsverfahren ; Digitalisierung ; Sachverhaltsaufklärung ; Verfassungsmäßigkeit ; Grundrecht
    Abstract: 1. Einführung und Gang der Untersuchung -- Teil I: Die Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren -- 2. Das Besteuerungsverfahren im Allgemeinen und die Sachverhaltsermittlung im Speziellen -- 3. Gesetzliche Regelung der Sachverhaltsermittlung unter dem früheren Rechtsregime -- 4. Die Gesetzesnovelle und ihre Auswirkungen auf die Sachverhaltsermittlung -- Teil II: Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Steuerrecht -- 5. Verfassungsrechtliche Vorüberlegungen -- 6. Verfassungsrechtliche Grenzen im Steuerrecht -- 7. Verfassungsrechtlicher Maßstab in der Sachverhaltsermittlung -- Teil III: Die Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens als Antwort auf die Herausforderungen des Massenvollzugs -- 8. Die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens im Umfeld der Digitalisierung der Verwaltung -- 9. Anpassung des Amtsermittlungsgrundsatzes in § 88 Abs. 1-3 AO n.F. -- 10. Einsatz von Risikomanagementsystemen -- Teil IV: Grundlegende Bewertung des Steuervollzugs nach dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 11. Gleich- und Gesetzmäßigkeit der Besteuerung unter dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 12. Rechtsschutz des Steuerpflichtigen und Kontrolle durch die Gerichte unter dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 13. Wahrung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung -- 14. Fazit -- 15. Schluss.
    Abstract: Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens stellte der Gesetzgeber die Weichen für einen grundlegenden Wandel der Amtsermittlung hin zu einer digitalisierten Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren. Der Autor widmet sich diesem grundlegenden Paradigmenwechsel aus verfassungsrechtlicher Sicht und untersucht dabei eingehend die Auswirkungen auf die Wahrung der Gesetz- und Gleichmäßigkeit der Besteuerung sowie auf etwaige Freiheitsgrundrechte und die Gewährung von Rechtsschutz. Er stellt hierfür die Relevanz einer korrekten Sachverhaltsfeststellung für die Verwirklichung von Gleich- und Gesetzmäßigkeit heraus, kommt aber auch zu dem Schluss, dass die konkreten Vollzugsbedingungen eine gezielte Sachverhaltsermittlung erforderlich machen. Den Einsatz von Risikomanagementsystemen zur Steuerung der Sachverhaltsfeststellung unterzieht der Autor einer umfangreichen Bewertung und gelangt dabei zu dem Schluss, dass die gesetzlichen Regelungen in Teilen den Anforderungen des Vorbehalts des Gesetzes nicht genügen, und auch die konkrete Anwendung kritisch zu sehen sei, da zu befürchten sei, dass es zu einer pauschalen Anwendung des Steuerrechts komme, welche sich vom materiellen Recht in Teilen löse. Der Autor definiert deswegen verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, welche eingehalten werden müssen, um zu einer verfassungsgemäßen digitalisierten Sachverhaltsermittlung zu gelangen. Der Autor Dr. Markus Schwabe promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658401221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 296 S. 11 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science—Study and teaching. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Terrorism. ; Political violence. ; Education and state. ; Political science ; Europe
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- Literatur.
    Abstract: Die multiplen Krisenerscheinungen unserer Zeit bleiben nicht ohne Konsequenzen für die Politische Bildung, zu deren Zielen die Befähigung ihrer Adressat:innen zur kompetenten Teilnahme und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gehört. Insofern verwundert es denn auch nicht, dass sich die Praxis Politischer Bildner:innen aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen speist. Der Band nimmt sowohl Schnittmengen der Politikdidaktik mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen als auch die der Politischen Bildung mit anderen Domänen in den Blick und will die spezifischen Perspektiven auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit in einen konstruktiven Austausch bringen. Die Herausgeber:innen Dr. Luisa Girnus ist akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Bildung an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Dr. Isabelle-Christine Panreck ist Professorin für Politikwissenschaft an der Katholischen Hochschule NRW, Standort Köln. Dr. Marc Partetzke ist Professor für Politikdidaktik und Politische Bildung am Institut für Sozialwissenschaften der Stiftung Universität Hildesheim.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658427115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 41 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Political science. ; Liberation theology.
    Abstract: Einleitung -- Politische Theologie – Begriff und Geschichte -- Politische Politische Theologie (Carl Schmitt) -- Theologische Politische Theologie (Johann B. Metz) -- Gegenwart theologischer Politischer Theologie.
    Abstract: Politische Theologie erlebt derzeit ein Revival: Nachdem es eine längere Zeit lang still um die Politische Theologie geworden war, erfreut sie sich – nicht zuletzt angesichts multipler Krisenerscheinungen – aktuell wieder eines wachsenden Interesses. Aber was ist „Politische Theologie“ eigentlich? Die Einführung bietet eine begriffsgeschichtliche Orientierung und systematische Einordnung dieses schillernden Begriffs, eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Politischen Theologien des Staatsrechtlers Carl Schmitt und des katholischen Theologen Johann Baptist Metz sowie eine Reflexion ausgewählter gegenwärtiger Diskussionsbeiträge in der deutschsprachigen katholischen Theologie. Das Buch verdeutlicht die ungebrochene Aktualität und Relevanz fundierter wissenschaftlicher und öffentlicher Auseinandersetzungen mit der Politischen Theologie. Der Inhalt Politische Theologie – Begriff und Geschichte Politische Politische Theologie (Carl Schmitt) Theologische Politische Theologie (Johann B. Metz) Gegenwart theologischer Politischer Theologie Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Theologie, Philosophie, Sozial- und Politikwissenschaften Interessiertes Fachpublikum Die Autoren Jan Niklas Collet ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund (Systematische Theologie). Dr. Jan-Hendrik Herbst ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund (Religionspädagogik).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658434502
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 144 p. 6 illus., 5 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Social structure. ; Equality.
    Abstract: Preface by Mehmet Okyayuz,- Aversion to Affection -- Pandemics as Matter of a System Crisis – Precarity of Society -- Approaching an Understanding of Society: Property – Ownership -- The Pandemic – also a welcome distraction -- Limitations: decision making under the condition of uncertainty and with limited knowledge -- The Constitutional State without Constitution -- From ‘social contract’ to contract society -- Competition -- society – the state of law as state of the fittest -- Motherly encouragement: We can do it! -- The Corona State, defining itself -- Some economic questions -- economy – limits to the analysis -- A spiritual-economic turn? -- Excursus: The this tragedy of the media – their abuse as means of mediating sedation – the larger tragedy is the cal(a)m(ity) of communication -- Phasing – More Than a Chronology -- Initial phase -- Initial phase 2 -- Accommodation -- First relief -- Re-Accommodation -- Settlement in Uncertainty and Precarity -- Economics – not even changing the wineskins -- Lost lives – lost living? -- Economy and Society -- Finale -- The True Virus hiding behind Covid19 -- Introduction -- My Life with the Corona Virus – The Early Days -- Visiting Europe again -- Oh folks, remain realist … -- Every Little Counts – The Common Good -- Freedom and the Control of the Individual that Lacks Insight into Necessities -- Grounding.
    Abstract: Pandemics — it seems that it had been the beginning of a new era, after a first shock wave a new normality commenced trying to, repress the complex challenges while living under a new Sword of Damocles. Origins and consequences of the virus had been frequently issued, but only little attention had been paid to structural problems of societies, making it difficult to cope with the exceptional situation. The present book, focusing on the German polity and its structural weakness, analysis the situation in a historical perspective. It is completed by an essayist globalist outlook on the pandemics. The provocative thesis is that the precarity of society is itself a kind of virus, in many ways as dangerous as the Corona virus. The latter one showed the weak – and dangerous – points of the failure of the polity that need urgent and thorough political answers. The Author Peter Herrmann, social philosopher, having worked globally in research and teaching positions in particular on social policy and economics, currently: Research Fellow, Human Rights Centre, Central South University Changsha, PRC.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658407704 , 3658407700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 267 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Sport – Gesellschaft – Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Sobiech, Gabriele „Forever Young?“
    DDC: 306.483
    Keywords: Frau ; Alter ; Fitnesstraining ; Gesundheit ; Habitus ; Soziales Netzwerk ; Intersektionalität ; Sports Sociological aspects ; Human body Social aspects ; Sociology ; Social groups ; Sport Sociology ; Sociology of the Body ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Deutschland ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658409227 , 3658409223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 241 Seiten) , 5 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Gahleitner, Silke Birgitta Sexualisierte Gewalt in der Heimerziehung der DDR
    DDC: 305.2
    Keywords: Heimerziehung ; Sexualisierte Gewalt ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658418243 , 3658418249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 279 Seiten) , 18 Abb., 9 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt. Raum. Institution
    DDC: 304.2
    Keywords: Stadt ; Raum ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Sicherheit und Ordnung ; Polizei ; Human geography ; Cultural geography ; Social structure ; Equality ; Sociology, Urban ; Social and Cultural Geography ; Social Structure ; Urban Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658311483 , 3658311487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 189 Seiten) , 11 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Methodenintegrative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hagenauer, Gerda Grundlagen und Anwendung von Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology Methodology ; Education Research ; Education ; Educational sociology ; Psychology Methodology ; Political science ; Sociological Methods ; Research Methods in Education ; Education Science ; Sociology of Education ; Psychological Methods ; Methodology of Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658420031 , 3658420030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 323 Seiten) , 15 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Frederik Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Migration
    DDC: 304.82
    Keywords: Flüchtling ; Soziale Integration ; Gruppenkohäsion ; Pluralistische Gesellschaft ; Wert ; Diskurs ; Emigration and immigration—Social aspects ; Emigration and immigration—Government policy ; Sociology of Migration ; Migration Policy ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658408961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 298 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; Social Justice ; Sociology of Education ; Race ; Social justice ; Educational sociology ; Teilhabe ; Bildung ; Roma ; Institutioneller Rassismus ; Sinti ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Roma ; Sinti ; Bildung ; Teilhabe ; Institutioneller Rassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658399955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 129 Seiten)
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Geschichte 1949-2023 ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Social groups ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Geschichte 1949-2023
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658427818 , 3658427817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 436 Seiten) , 92 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Siebholz, Susanne Kinder in Heimen am Übergang von der Grund- in die Sekundarschule
    DDC: 301.01
    Keywords: Heimkind ; Schulübergang ; Grundschule ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsgang ; Chancengleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Sociology Biographical methods ; Schools ; Teaching ; Biographical Research ; School and Schooling ; Pedagogy ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658301842 , 3658301848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 683 Seiten) , 22 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 3rd ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie – Eine Einführung
    DDC: 302.35
    Keywords: Militär ; Führung ; Organizational sociology ; Occupations Sociological aspects ; Political science ; Sociology of Organizations and Occupations ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658401139
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 143 p. 2 illus., 1 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences—Philosophy. ; Knowledge, Sociology of. ; Human geography. ; Cultural geography. ; Social sciences
    Abstract: Introduction -- Open Societies as Guarantors of Life Chances -- Morals, Moralizations and Landscapes -- Open and Closed Societies -- Landscapes as Consequences and Side Consequences of Enmity to the Open Society -- ... and then probably the Open Society with its Landscapes after all -- The Open Society and its Life Chances - a Condensate as a Conclusion.
    Abstract: In the face of great challenges, utopian thinking is currently in vogue. The fact that utopias, with their ideas of an idealized target society, are not compatible with the basic features of an Open Society was already pointed out by Karl Popper in his book 'Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde' (The Open Society and its Enemies) under the impression of National Socialism and Stalinism. In the present book, further forms of Closed Societies and the principal similarities (and differences) of their construction are examined. This is done by drawing on Ralf Dahrendorf's concept of life chances, in which he deals with the interaction of options and ligatures. The ambivalence of Dahrendorf's understanding of ligatures, since they restrict options on the one hand, but also give them meaning on the other, is resolved by a threefold differentiation: into ethical and moral, internally and externally directed, and explicit and implicit ligatures. While the former are capable of enabling life chances, the latter tend to limit them. Based on this, the authors elaborate on the landscape (side) consequences of different Closed Societies and how ill-suited they are for dealing with current challenges. The authors Dr. Dr. Olaf Kühne is professor of Urban and Regional Development at the University of Tübingen. Dr. Karsten Berr is a research associate in the research group on Urban and Regional Development at the University of Tübingen. Dr. Corinna Jenal is an academic councillor in the research group on Urban and Regional Development at the University of Tübingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 485 S. 21 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Illan, Luis Leistungsgewinn durch Unitarisierung
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Criminology. ; Europe ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Polizei ; Verfassungsschutz ; Kriminalpolitik ; Föderalismus
    Abstract: Zur Fragestellung -- Theoretische Grundlagen -- Zum Studiendesign -- Profile und Ursachen der Unitarisierung im Politikfeld Innere Sicherheit -- Implikationen der Entwicklungen für die föderale Performanz -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Das deutsche Politikfeld der Inneren Sicherheit unterliegt seit den 1990er Jahren einem erhöhten Anpassungs- und Optimierungsdruck. Bestehende Studien konstatieren dabei vor allem eine Tendenz zur Stärkung der Bundesebene sowie zur Einschränkung der Länderautonomie. Auf den ersten Blick liegt damit der Eindruck nahe, dass sich das ursprünglich länderautonom organisierte Politikfeld der Inneren Sicherheit auf einem Pfad zur Unitarisierung befindet, welcher häufig als eine dem deutschen Föderalismus inhärente Entwicklungslogik gesehen wird. Der politikwissenschaftliche Ertrag zur Thematik erweist sich bislang gleichwohl als defizitär. Um einen Beitrag zum besseren Verständnis föderaler Systeme im Allgemeinen sowie des deutschen Sicherheitsföderalismus im Speziellen zu leisten, werden anhand ausgewählter Fallbeispiele aus den Bereichen Polizei, Verfassungsschutz und Kriminalpolitik die Entwicklungslinien des deutschen Föderalismus seit den 1990er Jahren analysiert. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragestellungen: Inwiefern lässt sich für das Politikfeld Innere Sicherheit tatsächlich von einer Tendenz zur Unitarisierung sprechen? Worin liegen die Ursachen für diese Tendenz begründet? Welche Effekte ergeben sich hieraus für die Leistungsfähigkeit des deutschen Föderalismus im Bereich der Inneren Sicherheit? Der Autor Luis Illan arbeitete am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg. Seit 2022 ist er als Fachreferent für eine Körperschaft des öffentlichen Rechts tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658410131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 384 S. 10 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science—Study and teaching. ; Teaching. ; Political science
    Abstract: Einleitung und Erläuterung des Forschungsgegenstandes -- Erkenntnistheoretischer Bezugsrahmen -- Epistemologischer und methodologischer Bezugsrahmen -- Empirische Untersuchung: Studiendesign und Methoden -- Thematische Exploration: Varianzspektrum der Vorstellungswelten über Rassismus -- Problemorientierung anhand subjektiver Vorstellungswelten von Rassismus -- Fachdidaktische Anknüpfungspunkte: Impulse für den ausgewählten Lerngegenstand -- Conclusio: zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse und Ausblick.
    Abstract: In diesem Buch werden subjektive Vorstellungen über Rassismus aus Perspektive von Lehramtsstudierenden des Unterrichtsfaches Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung erforscht. Die Analyse ordnet sich erkenntnistheoretisch in Zugängen des Sozialkonstruktivismus und der Rassismuskritik ein und arbeitet mit einem subjektbezogenen Verständnis innerhalb der Politischen Bildung. Methodisch erfolgt das qualitative Studiendesign anhand einer explorativen Fragebogenstudie und daran anschließenden problemzentrierten Interviews. Dadurch wird anhand von thematisch verdichteten Relevanzsetzungen in den analysierten Vorstellungen erschlossen, wie Rassismus von den angehenden Lehrkräften eingeordnet wird und entsprechend didaktisch verhandelt werden kann. Auf dieser Basis werden rassismuskritische Impulse für den politikdidaktischen Umgang mit Rassismus entwickelt, um somit empirisch begründet und theoretisch reflektiert themenspezifische Lehr- und Lernprozesse für die ausgewählte Zielgruppe zu fördern. Die Autorin Lara Kierot ist Politikwissenschaftlerin und befindet sich derzeit in ihrer Habilitationsphase. Aktuell ist sie Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) und des Verbandes Wissenschaftlicher Gesellschaften Österreichs (VWGÖ). Darüber hinaus gründete sie die Sektion Politikdidaktik in der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) und ist deren Sprecherin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658162535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 1025 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Language and languages—Philosophy. ; Political science—Philosophy. ; Analysis (Philosophy). ; Postmodernism. ; Knowledge, Theory of. ; Pragmatism. ; Political science ; Language and languages
    Abstract: Person und Stil -- Werke -- Kontexte und Debatten -- Philosophische Teilbereiche -- Themen und Forschungsfragen -- Wirkung.
    Abstract: Richard Rorty (1931 - 2007) ist einer der wichtigsten Denker des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Als bekannter Vertreter der analytischen Philosophie wurde er zu einem ihrer scharfsinnigsten Kritiker. Rorty hat damit maßgeblich zur Renaissance der amerikanischen Philosophie des Pragmatismus beigetragen. Seine ethisch-politisch motivierte Neuinterpretation des Pragmatismus nach dem linguistic turn macht ihm zum bedeutendsten und zugleich umstrittensten Vertreter des Neopragmatismus. Dieses Handbuch deckt systematisch und umfassend die ganze Breite von Rortys Denken ab, insbesondere auch die politische Philosophie. In sechs umfangreichen Teilen werden alle wichtigen Aspekte seines Lebens und seines Werks behandelt. Die Beiträge internationaler und führender Expertinnen und Experten führen in seine Version des Pragmatismus ein und treiben zugleich die Rorty-Forschung weiter voran. Das Handbuch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sich mit Richard Rorty beschäftigen. Der Inhalt Person und Stil Werke Kontexte und Debatten Philosophische Teilbereiche Themen und Forschungsfragen Wirkung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Philosophie sowie der Sozial- und Geisteswissenschaften Der Herausgeber Martin Müller (Dr. phil.) ist Flugkapitän und seit 1998 Dozent an der Münchner Volkshochschule im Fachbereich Philosophie. Als langjähriger Rorty-Forscher ist er im Vorstand der Richard Rorty Society. Seine Forschungsschwerpunkte sind (Neo-)Pragmatismus, Politischer Liberalismus, Diskursethik, Nietzsche und Existenzialismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658414894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 293 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Loth, Martina Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen
    Keywords: Islam—Study and teaching. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Religions. ; Middle East. ; Religion and sociology. ; Emigration and immigration ; Islam ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Religiöse Identität ; Erwachsener ; Aleviten ; Sunniten ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung ; Bildungsgang ; Deutschland ; Aleviten ; Sunniten ; Frau ; Religiöse Identität
    Abstract: Einleitung -- Kontext -- Forschungsstand -- Theorie -- Methodologie -- Typenbildung -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Sowohl junge Alevit:innen als auch junge Sunnit:innen sind in Deutschland aufgrund eines vorwiegend negativen Images des Islams herausgefordert, sich bezüglich ihrer muslimischen oder vermeintlich muslimischen Identität zu positionieren. Gleichzeitig sehen sich die beiden Gruppen in der Diaspora religionsrechtlich mit verschiedenen Bedingungen konfrontiert. Die alevitische Gemeinde Deutschlands (kurz AABF) hat durch ihren Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts und der Durchführung des alevitischen Religionsunterrichts in der Mehrzahl der Bundesländer religionsrechtlich in Deutschland eine bessere Ausgangsposition erreichen können als die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V. (kurz DİTİB). In dem Buch werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der sich diesen Gruppen zugehörig fühlenden jungen Adoleszenten in Bezug auf ihre religiöse Identitätsbildung untersucht. Die Autorin Martina Loth ist Fachreferentin für Interreligiösen und Interkulturellen Dialog im Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658407940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 297 S. 9 Abb., 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Political science. ; Citizenship ; Education and state. ; Environmental policy.
    Abstract: Erweiterungen des Begriffs Imperiale Lebensweise -- Kritik und Utopie -- Andere Naturverständnisse -- Politische Bildung, Gewerkschaften und Arbeitskämpfe -- Anregungen für eine andere Politische Bildung. .
    Abstract: In diesem Sammelband werden aus unterschiedlichen fachspezifischen, wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven vielfältige Aspekte des Themas „Imperiale Lebensweise und Politische Bildung“ beleuchtet und kritisch reflektiert. Die didaktischen Potenziale unterschiedlicher wissenschaftlicher Herangehensweisen und Praxiserfahrungen werden vorgestellt und theoretische Überlegungen sowie empirische Erkenntnisse zum Schwerpunktthema präsentiert. Die Herausgebenden Dr. Lara Kierot ist Politikwissenschaftlerin im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung der Universität Wien. Dr. Ulrich Brand ist Professor für Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung und lehrt an der Universität Wien sowie an der Leibniz Universität Hannover. Er leitet das Demokratiezentrum Wien. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658425180
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 299 p. 53 illus., 42 illus. in color.)
    Uniform Title: Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Practical handbook business in Africa
    Keywords: Internationale Geschäftsbeziehungen ; Internationaler Markteintritt ; Multinationales Unternehmen ; Deutsch ; Afrika ; International economic relations. ; International business enterprises. ; Africa ; Ethnology. ; Culture. ; Ethnology ; Unternehmenskooperation ; Direktinvestition ; Außenwirtschaftspolitik ; Interkulturelles Management ; Kulturkonflikt ; Verhaltensmuster ; Kultur ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Economy ; Investition ; Africa ; Developing country ; Politics ; Culture ; Deutschland ; Afrika ; Handbuch ; Ratgeber ; Afrika ; Auslandsmarkt ; Markterschließung ; Deutschland ; Wirtschaftsbeziehungen ; Kulturkontakt ; Afrika
    Abstract: Africa has potential -- Not all Africa is the same -- Investing in Africa, but the right way -- The concept is in place -- An outlook and five theses.
    Abstract: Africa is a continent on the upswing, developing great economic momentum. This book shows the way to successful business in Africa. It is a practical, yet scientifically based guide for all entrepreneurs and economically interested parties who want to be successful in Africa. The book. combines the experience of managers of large corporations and family businesses with a long history on the continent with the scientific perspective and findings of the Centre for Business and Technology in Africa at Flensburg University of Applied Sciences. In the 2nd edition up-to-date answers are given to the classic questions that must be answered by every player who wants to be economically successful in Africa: WHY Africa is interesting for business, WHERE the greatest prospects for success exist, HOW to proceed and WHICH approaches to shaping future economic relations between Germany and Africa are promising. The editors Prof. Dr. Thomas Schmidt is Founding Director of the Centre for Business and Technology in Africa and Professor at Flensburg University of Applied Sciences for Business Informatics. Prof. Dr. Kay Pfaffenberger is Managing Director of the Centre for Business and Technology in Africa and Professor at Flensburg University of Applied Sciences for Business Administration. Prof. Dr. Stefan Liebing is managing partner of Conjuncta GmbH and honorary consul of the Republic of Cameroon. He has extensive experience in business initiation and implementation in Africa and has accompanied numerous companies on their way into new markets. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Note: This book is a translation of the original German edition "Praxishandbuch Wirtschaft in Afrika" by Schmidt, Thomas, published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH in 2023"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658397395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXIII, 167 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology—History. ; Social sciences—Philosophy. ; Sociology ; Social sciences
    Abstract: Editorische Vorbemerkung -- Einleitung: Talcott Parsons und die Theorie der sozialen Interaktionsmedien -- Über den Begriff der politischen Macht -- Über den Begriff Einfluss -- Über den Begriff Wert-Commitments -- Sozialstruktur und die symbolischen Medien des Austausches.
    Abstract: Die Theorie der sozialen Interaktionsmedien gilt als einer der bedeutendsten Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Theoriebildung. In Analogie zu Geld als spezifischem Medium des ökonomischen Tausches interpretiert Parsons zunächst Macht als symbolisch generalisiertes Medium mit der spezifischen politischen Funktion der Festlegung und Umsetzung kollektiver Ziele, womit er sich in Gegensatz zur utilitaristischen Tradition stellt, für die Macht ein Mittel zur Durchsetzung individueller Interessen ist. Dies impliziert auch eine qualitative Unterschiedlichkeit von Geld und Macht, die einen zentralen Gedanken in der weiteren Ausarbeitung von sozialen Medien wie Einfluss und kulturellen Commitments darstellt. Der Autor Talcott Parsons, 1902-1979, war Professor und Direktor des Department of Social Relations an der Harvard University und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der soziologischen Theorie im 20. Jahrhundert. Die Herausgeber Helmut Staubmann ist Professor für soziologische Theorie und Kultursoziologie an der Universität Innsbruck. Seine Publikationen beschäftigen sich vor allem mit Grundlagentheorie der Sozialwissenschaften und mit sozialer Ästhetik. Jüngste Publikationen: Sociology in a New Key (2022); The Routledge International Handbook of Talcott Parsons Studies (2022 Hg. gem. mit Javier Trevino). Paul Reinbacher arbeitet auf einer Professur für Bildungs- und Qualitätsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz vor allem zu Fragen der Management- und Organisationssoziologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658414818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 200 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rakers, Marius, 1993 - Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2022
    RVK:
    Keywords: Finance—Law and legislation. ; Public law . ; Finance ; BUSINESS & ECONOMICS / Finance ; Constitutional & administrative law ; Finance ; Finanzrecht, allgemein ; LAW / Public ; Öffentliches Recht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Single Euro Payments Area ; Überweisung ; Recht
    Abstract: Einleitung und Gang der Forschungsarbeit -- Grundlagen der SEPA-Echtzeitüberweisung -- Rechtsfragen in den einzelnen Beziehungen der Echtzeitüberweisung -- Ausblick -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch behandelt umfassend die rechtlichen Grundlagen der im Jahr 2017 eingeführten Echtzeitüberweisung (SEPA Instant Payment). Der Autor stellt wiederholt Inkonsistenzen zwischen dem europarechtlich harmonisierten Zahlungsverkehrsrecht und dem maßgeblichen Interbankenabkommen heraus und zeigt an diesen Stellen bereits detailliert neue Lösungen auf Grundlage des gegenwärtigen Rechts auf. In einem weiteren Schwerpunkt wird die Rolle der Echtzeitüberweisung in der Digitalisierung der Bankenbranche, insbesondere im Verhältnis zum Bargeld und zu weiteren Bezahldiensten wie PayPal, erörtert. De lege ferenda schlägt der Autor größere Anpassungen im Fristenregime und die Einführung eines Chargeback-Systems, wie es aus der Kreditkartenzahlung bekannt ist, in konkreter Ausgestaltung vor. Die Anregungen im rechtspolitischen Teil des Werks zielen auf einen Einklang der sich ergänzenden Rechtsquellen sowie eine Erhöhung der Attraktivität der Echtzeitüberweisung in der Praxis ab. Der Autor Dr. Marius Rakers ist als Rechtsanwalt in einer multidisziplinären Wirtschaftskanzlei aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten tätig und berät Unternehmen in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht sowie Bankrecht. Seine steuerrechtlichen Kenntnisse vertiefte er im Rahmen eines berufsbegleitenden LL.M.-Studiums.
    Note: Open Access
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658425210
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 280 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Richard Das Wissen des Aufsichtsrats
    RVK:
    Keywords: Corporation law. ; Common law. ; Public law . ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Aktiengesellschaft ; Juristische Person ; Aufsichtsrat ; Wissenszurechnung ; Rechtsfolge
    Abstract: Einleitung -- Grundlagen der Wissenszurechnung im Zivilrecht -- Das Wissen einer juristischen Person -- Das Wissen des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder -- Exkurs – Wissenszurechnung im Zusammenhang mit Art. 17 Abs. 1 MAR -- Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Gegenstand dieses Buches ist die Zurechnung des Wissens der Aufsichtsratsmitglieder einer deutschen AG. Hierbei handelt es sich um eine für die Praxis äußerst aktuelle Problematik, die dem komplexen und in der Rechtswissenschaft hoch umstrittenen Gebiet der Wissenszurechnung bei juristischen Personen angehört. Da die Thematik rund um das Wissen des Aufsichtsrats nicht ohne ein Grundverständnis der Wissenszurechnung im Ganzen analysiert werden kann, arbeitet der Autor zunächst die Entwicklungen dieses Rechtsinstituts auf und geht dabei insbesondere auf ungeklärte Aspekte ein, die an späterer Stelle für den Aufsichtsrat von Bedeutung sind. Hierauf folgt eine Untersuchung aller rechtlichen und tatsächlichen Entwicklungen des Aufsichtsorgans in den letzten Jahrzehnten, die für die Wissenszurechnung relevant sind und deren Berücksichtigung in der Literatur bislang ausblieb. Das auf dieser Grundlage vom Autor entwickelte Lösungsmodell bietet der Praxis ein eingängiges Instrument, welches nicht nur auf das Wissen des Aufsichtsrats anwendbar ist, sondern nahezu alle denkbaren Konstellationen der zivilrechtlichen Wissenszurechnung einbezieht. Der Autor Richard Heinrichs hat Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln studiert. Sein Referendariat hat er unter anderem bei der BaFin absolviert. Seit 2021 arbeitet er als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt a.M. und ist spezialisiert auf die Bereiche Gesellschaftsrecht sowie Mergers & Acquisitions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658416102
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 135 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy of mind. ; Philosophical anthropology. ; Ethics. ; Political science ; Knowledge, Theory of. ; Social sciences ; Culture.
    Abstract: 1. Überraschungen -- 2. Menschenwerk -- 3. Licht und Schatten -- 4. Expressive Kunst -- 5. Erkenntnisfortschritte -- 6. Die Meise des Indianers -- 7. Demokratische Innovationen -- 8. Eine Verwegenheit -- 9. Künstliche Intelligenz -- 10. Durch Langeweile lernen -- Literatur -- Danksagung.
    Abstract: Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass innovatives Handeln in der Gegenwart eine große Wertschätzung erfährt, unternimmt das Buch eine Untersuchung des Begriffs, des Ursprungs, des Werts und der Spielarten der Kreativität. Kreativität ist immer ein bewusstes Menschenwerk, das überraschende Neuigkeiten hervorbringt; dabei können solche Neuigkeiten durchaus unterschiedlich bewertet werden und auch ihre Schattenseiten haben. Zur Anwendung kommt die Lust auf Neues in allen Bereichen des Lebens – in den Künsten und in den Wissenschaften, im Privatleben und in der Politik, bei Beziehungen zu anderen Personen und bei der Beziehung zu uns selbst. Das Buch geht detailliert auf die multiplen Facetten des Phänomens ein. Ob auch künstliche Intelligenzen zu kreativen Leistungen in der Lage sind, ist heute eine wichtige und stark umstrittene Frage, deren Antwort nicht zuletzt vom Begriff der Kreativität abhängen wird. Als besonders förderlich für die Ausbildung und Ausübung einer Lust auf Neues haben sich das Nichtstun, die Langeweile und Tagträumereien erwiesen. Der Autor Peter Rinderle ist Philosoph mit den Schwerpunkten Ethik, Ästhetik und politische Theorie. Er arbeitet freiberuflich als Autor, Dozent und Lektor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658409593 , 3658409592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 271 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Albrecht, Pauline Berufsvorbereitung und Anschlussverläufe
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher Flüchtling ; Berufsvorbereitung ; Berufliche Integration ; Übergang ; Arbeitsmarkt ; Emigration and immigration Social aspects ; Education ; Sociology Biographical methods ; Sociology of Migration ; Education Science ; Biographical Research ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658408244 , 3658408243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 243 Seiten) , 66 Abb., 10 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirsch, Stephanie Einfluss von Führung auf die Kundenzufriedenheit und die Budgeteinhaltung in vollstationären Pflegeeinrichtungen
    DDC: 301.01
    Keywords: Altenpflegeheim ; Führung ; Altenheimbewohner ; Zufriedenheit ; Qualitätsmanagement ; Controlling ; Sociology—Methodology ; Social medicine ; Age distribution (Demography) ; Sociological Methods ; Health, Medicine and Society ; Aging Population ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658404871 , 3658404876
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 253 Seiten) , 64 illus.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Ageing in Times of the COVID-19 Pandemic
    DDC: 305.2
    Keywords: Altern ; Pandemie ; COVID-19 ; Älterer Mensch ; Lebensbedingungen ; Wohlbefinden ; Einkommen ; Isolation ; Resilienz ; Soziale Situation ; Sozialer Wandel ; Sociology ; Social groups ; Social medicine ; Gerontology ; Medicine, Preventive ; Health promotion ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Health, Medicine and Society ; Medical Sociology ; Gerontology ; Health Promotion and Disease Prevention ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658406769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 218 S.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media and Communication History ; Media Culture ; Political Theory ; Political Philosophy ; Communication ; Information theory ; Mass media and history ; Mass media and culture ; Political science ; Political science—Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658408961 , 3658408960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 298 Seiten) , 22 Abb., 20 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als RomnoKher-Studie 2021
    DDC: 305.8
    Keywords: Roma ; Sinti ; Bildung ; Teilhabe ; Institutioneller Rassismus ; Race ; Social justice ; Educational sociology ; Race and Ethnicity Studies ; Social Justice ; Sociology of Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658406882 , 3658406887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 267 Seiten) , 14 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Akdemir, Nevra Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiblicher Flüchtling ; Ausgrenzung ; Inklusion ; Familie ; Geschlechterverhältnis ; Arbeitsmarkt ; Emigration and immigration Social aspects ; Sex ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Migration ; Gender Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658417673 , 3658417676
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 341 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 79
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Matthias Männlichkeit und Flucht
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Eritreischer Flüchtling ; Lebenslauf ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Verwundbarkeit ; Intersektionalität ; Sex ; Emigration and immigration Social aspects ; Gender Studies ; Sociology of Migration ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658406905
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 295 p. 18 illus., 1 illus. in color. Textbook for German language market)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.82
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects ; Political science ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658409715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 37 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication ; Sociology ; Political science ; Culture—Study and teaching
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658390082 , 3658390085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 274 Seiten) , 40 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Wahlkämpfe
    DDC: 302.2
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 2021 ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Social Media ; Communication ; Journalism ; Communication in politics ; Social media ; Media and Communication ; Digital Journalism ; Multimedia Journalism ; Political Communication ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658429652 , 3658429658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 328 Seiten) , 32 Abb., 25 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Kromer, Viola Kulturstiftungen im Trend
    DDC: 302.2
    Keywords: Kulturstiftung ; Kunststiftung ; Kulturförderung ; Zivilgesellschaft ; Zukunft ; Communication ; Mass media and culture ; Media and Communication ; Media Culture ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658399542
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 216 p. 1 illus)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Political science ; Islam and culture ; Islam—History ; Religion and politics ; Middle East—Politics and government
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658411497 , 365841149X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 341 Seiten) , 99 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Luig, Bernd Strategische Interaktion in der Haushaltspolitik
    DDC: 306.2
    Keywords: Finanzpolitik ; Parlamentarismus ; Öffentlicher Haushalt ; Fiskalpolitik ; Institutionenökonomie ; Finanzplanung ; Political sociology ; Economic sociology ; Political science ; Political Sociology ; Economic Sociology ; Governance and Government ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658411985 , 3658411988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 105 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Bode, Ingo Kinderschutz kompakt
    DDC: 305.2
    Keywords: Kinderschutz ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658410995 , 365841099X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 750 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Simon, Michael Der Einfluss des Neoliberalismus auf die deutsche Gesundheitspolitik
    DDC: 306.461
    Keywords: Geschichte 1945-2021 ; Gesundheitspolitik ; Neoliberalismus ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Social medicine ; Medical economics ; Political sociology ; Public administration ; Health, Medicine and Society ; Medical Sociology ; Health Economics ; Political Sociology ; Public Administration ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658407643 , 3658407646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 367 Seiten) , 21 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Perspectives of the Other. Studies on Intercultural Communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch-Chinesische Perspektiven interkultureller Kommunikation und Kompetenz
    DDC: 418
    Keywords: Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Intercultural communication ; Intercultural Communication ; China ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658424893 , 3658424893
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 349 Seiten) , 12 illus.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Consumer Policy from Below
    DDC: 306.2
    Keywords: Political sociology ; Social structure ; Equality ; Economic sociology ; Europe Politics and government ; Political science ; Political Sociology ; Social Structure ; Economic Sociology ; European Politics ; Political Theory
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658432287 , 3658432284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 503 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoenemann, Sarah Soziale Integration und gesundheitsbezogene Lebensqualität
    DDC: 304.8
    Keywords: Türkische Einwanderin ; Generation 1 ; Generation 2 ; Soziale Integration ; Gesundheit ; Lebensqualität ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration Social aspects ; Human Migration ; Sociology of Migration ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658391430 , 365839143X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 180 Seiten) , 23 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamischer Religionsunterricht in Deutschland
    DDC: 306.6
    Keywords: Islamischer Religionsunterricht ; Empirische Sozialforschung ; Religion and sociology ; Educational sociology ; Sociology of Religion ; Sociology of Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658410391 , 3658410396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVI, 955 Seiten) , 83 Abb., 51 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft denken und verantworten
    DDC: 303.34
    RVK:
    Keywords: Zöpel, Christoph ; Politik ; Gesellschaft ; Stadt ; Zukunft ; Stadtentwicklung ; Political leadership ; Political science ; Urban policy ; Executive power ; Comparative government ; Welfare state ; Political Leadership ; Governance and Government ; Urban Policy ; Executive Politics ; Comparative Public Policy ; Welfare ; Ruhrgebiet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658419646 , 3658419644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 424 Seiten) , 29 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Lippmann, Torben Öffentlich-private Partnerschaften für Innovationen
    DDC: 306.3
    Keywords: Innovationsförderung ; Wissenschaftstransfer ; Public Private Partnership ; Economic sociology ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Technology—Sociological aspects ; Economic Sociology ; Sociology of Organizations and Occupations ; Science, Technology and Society ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658408145
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 181 p. 14 illus)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Human Migration ; Political Sociology ; Political Science ; Emigration and immigration ; Political sociology ; Political science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658423865 , 3658423862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 389 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Kasseler Edition Soziale Arbeit 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Roosingh, Desirée Bilder und Vorstellungen von Kindern und Kindheiten im medialen Diskurs
    DDC: 301.01
    Keywords: Geschichte 2013-2016 ; Kryokonservierung ; Reproduktionsmedizin ; Presse ; Diskurs ; Sociology Methodology ; Mass media ; Sociological Methods ; Media Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658423094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 355 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Sociology of Education ; Higher Education ; Sociology ; Educational sociology ; Education, Higher ; Habitus ; Soziale Herkunft ; Student ; Fachhochschulstudium ; Studienerfolg ; Person-Umwelt-Passung ; Deutschland ; Deutschland ; Student ; Fachhochschulstudium ; Soziale Herkunft ; Habitus ; Person-Umwelt-Passung ; Studienerfolg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658398989
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 297 p. 29 illus., 25 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bosch, Gerhard, 1947 - The monitoring and enforcement of minimum wages
    DDC: 306.36
    Keywords: Mindestlohn ; Rechtsdurchsetzung ; Kontrolle ; Schwarzarbeit ; Bauwirtschaft ; Fleischwirtschaft ; Gastgewerbe ; Wirkungsanalyse ; Deutschland ; Industrial sociology. ; Economic sociology. ; Political sociology. ; Minimum wage ; Control ; Enforcement ; financial control of illegal employment ; Tariff system ; Compliance
    Abstract: Introduction -- Effects of the statutory minimum wage - Findings to date -- Interactions between minimum and collectively agreed wages -- Enforcement of labour standards - the international literature -- Monitoring of minimum wages in Germany -- The main construction industry -- Meat industry -- Hotel and catering industry -- Summary and conclusions.
    Abstract: The book presents the results of the first comprehensive empirical study on the control of minimum wages in Germany. It offers an overview of the challenges and problems of enforcement and compliance with minimum wages, taking three sectors as examples (construction, meat industry, hospitality). On the basis of numerous interviews with experts from the field (e.g. trade unions, employers' associations, customs) and a comprehensive evaluation of the broad international research literature, it identifies starting points and strategies for sustainably improving compliance with and enforcement of minimum wages. The content - Effects of the statutory minimum wage - Interaction between minimum and collectively agreed wages - International findings on the enforcement of labour standards - Control of minimum wages in Germany - The main construction trade - meat industry - hotel and restaurant industry - Strategic starting points for more effective controls The target groups Politicians, trade unions and employers' associations as well as experts and students from the social, economic, social and legal sciences The authors Prof. Dr. Gerhard Bosch is Senior Professor at the Institute for Work and Qualification (IAQ) at the University of Duisburg-Essen. Frederic Hüttenhoff is a research associate at IAQ. Dr. Claudia Weinkopf is Deputy Executive Director of the IAQ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658411763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 491 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Haus, Michael, 1970 - Grundlagen der Politischen Theorie
    RVK:
    Keywords: Political science. ; World politics. ; Intellectual life ; Political science ; Lehrbuch ; Politische Theorie ; Politische Theorie
    Abstract: Zur Einführung -- Von der Polisgemeinschaft zum christlichen Imperium: Aristoteles und Augustinus -- Mittelalterliche Autoritäten und Emporkömmlinge der Renaissance: Thomas von Aquin und Niccolo de Machiavelli -- Zwischen Absolutismus und Liberalismus: Thomas Hobbes und John Locke -- Umdeutungen des Republikanismus im neuzeitlichen Verfassungsdiskurs: Jean-Jacques Rousseau und Autoren der Federalist Papers -- Kapitalismus zwischen Reform und Revolution: John Stuart Mill und Karl Marx -- Verwaltete Welt und politisches Handeln als Neuanfang: Max Weber und Hannah Arendt -- Kontroversen um Gerechtigkeit und Gleichheit: John Rawls und Michael Walzer -- Kontroversen zur Macht des Diskurses: Jürgen Habermas und Michel Foucault -- Kontroversen zum Konstruktivismus: Niklas Luhmann und Chantal Mouffe -- Feministische politische Theorie und die Überwindung des Androzentrismus -- Postkoloniale politische Theorie und die Überwindung des Eurozentrismus,. Ökologische politische Theorie und die Überwindung des Anthropozentrismus.
    Abstract: Das Lehrbuch verbindet eine bewährte Orientierung an Schlüsselautor*innen mit einer innovativ-systematischen Darstellungsweise. Mit dem Verständnis von Politischer Theorie als Systematisierung der Rechtfertigung und Kritik politischer Verhältnisse wird ein weiter, aber zugleich eingegrenzter Fokus gesetzt. Im ersten Teil („Klassische Perspektiven“) werden jeweils zwei Figuren der politischen Ideengeschichte kapitelweise gegenübergestellt. Auch im zweiten Teil („Zeitgenössische Perspektiven“) werden zentrale Argumentationsansätze mittels einer vergleichenden Betrachtung von Theoretiker*innen erschlossen. Darüber hinaus werden Forderungen nach einer grundlegenden Neuausrichtung der Politischen Theorie behandelt. Eine übergreifende Klammer bilden Reflexionen zu den Konzepten „Macht“, „Gerechtigkeit“ und „Demokratie“. Der Autor Dr. Michael Haus ist Professor für moderne Politische Theorie am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658366551 , 3658366559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 145 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Rönspies-Heitmann, Jelena Kriterienorientierte Inhaltsanalyse von Zeugenaussagen
    DDC: 302
    Keywords: Zeugenaussage ; Glaubwürdigkeit ; Validität ; Aussagepsychologie ; Social psychology ; Psychological tests ; Social Psychology ; Psychological Testing ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658379308 , 3658379308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 273 Seiten) , 67 Abb., 53 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilkesmann, Uwe Hinterher ist man immer schlauer!
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social sciences ; Knowledge, Sociology of ; Public Sociology ; Society ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658394813
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage 2022
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als Endreß, Sven Die soziale Konstruktion von Geruchslandschaften
    DDC: 305.23
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Landschaft ; Geruchswahrnehmung ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC015000 ; (BISAC Subject Heading)RGC ; Smellscape ; Sozialkonstruktivismus ; Geruchslandschaft ; Weihnachten ; Multisensorisch ; Geruch ; (Springer Nature Marketing Classification)C ; (Springer Nature Subject Code)SCX26000: Human Geography ; (Springer Nature Taxonomy)2900: Human Geography ; (Springer Nature Subject Collection)SUCO11646: Earth and Environmental Science ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658379629 , 3658379626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 172 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Life Course Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauermann, Pia Abkehr von der Schule für alle
    DDC: 306.43
    Keywords: Privatschule ; Grundschule ; Schulwahl ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Educational sociology ; Social structure ; Equality ; Culture ; Sociology ; Schools ; Sociology of Education ; Social Structure ; Sociology of Culture ; Public Sociology ; School Research ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658397760 , 3658397764
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 171 Seiten) , 3 illus. Textbook for German language market.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Gansewig, Dr. Antje “Intention is not method, belief is not evidence”
    DDC: 301.01
    Keywords: Schüler ; Rechtsradikalismus ; Politische Bildung ; Sociology—Biographical methods ; Schools ; Biographical Research ; School and Schooling ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658340872 , 3658340878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 297 Seiten) , 17 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: MiGS: Migration - Gesellschaft - Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitstitel: Migrationsgesellschaft
    DDC: 379
    RVK:
    Keywords: Ausländisches Kind ; Bildungsgang ; Bildungsbeteiligung ; Mehrsprachigkeit ; Lehrerbildung ; Education and state ; Education ; Educational sociology ; Educational Policy and Politics ; Education ; Sociology of Education ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658340131 , 3658340134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 341 Seiten) , 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung
    DDC: 306.4613
    Keywords: Kind ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Selbstwirksamkeit ; Empowerment ; Human body—Social aspects ; Inclusive education ; Sociology of the Body ; Inclusive Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658361419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 241 S. 28 Abb., 24 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    Keywords: Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658373269 , 3658373261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 345 Seiten) , 4 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Ideologie und Gewalt - Schriften zur Deradikalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als von Berg, Annika Individuum und Gemeinschaft
    DDC: 304.82
    Keywords: Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Ausstieg ; Emigration and immigration Social aspects ; Religion and sociology ; Political sociology ; Sociology of Migration ; Sociology of Religion ; Political Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658356644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 197 Seiten 12 Abb., 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Corona und Korruption
    Keywords: Coronavirus ; Korruption ; Anti-Korruption ; Infektionsschutz ; Betrug ; Gesundheitswesen ; Deutschland ; Brasilien ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Legislation. ; Comparative government. ; Political sociology. ; Political science. ; Kriminalität ; Korruptionsbekämpfung ; Korruptionsforschung ; Kriminologie ; Corona-Pandemie ; Empirische Forschung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Brasilien ; COVID-19 ; Pandemie ; Korruption
    Abstract: Vorwort -- COVID-19 als Herausforderung für Korruptionsbekämpfung und Korruptionsforschung -- Corona als Türöffner für Korruption? Eine theoretische Diskussion -- Die Covid 19-Pandemie aus dem Blickwinkel von Anti-Korruption und interner Verwaltungskontrolle – eine Standortbestimmung -- Privilegien begünstigen Korruption auch in der Pandemie -- Betrug, Korruption und Misswirtschaft in der deutschen Pandemiebekämpfung -- A case study of corruption in Rio de Janeiro’s policy to counter COVID-19 -- Korruption und Corona. Mögliche Gemeinsamkeiten zweier Befragungsthemen -- Corona und Korruption: eine negative interdisziplinäre Bilanz an der Schwelle eines Paradigmenwechsels. .
    Abstract: Der Sammelband analysiert aus einer interdisziplinären Perspektive Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Korruptionsformen, Korruptionsbekämpfung und Korruptionsforschung. So werden insbesondere spezifische Korruptionsgefahren durch die weitreichenden staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und ihrer Folgen in den Blick genommen. Theoretische und überblicksartige Erörterungen werden ergänzt durch empirische Fallstudien zu Brasilien und Deutschland. Ein Beitrag thematisiert Gemeinsamkeiten von COVID-19 und Korruption hinsichtlich der Erhebung von Umfragedaten. Der Band versammelt vor allem politikwissenschaftliche, soziologische und rechtswissenschaftliche Untersuchungen. Die Herausgeber Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSB Medical School Berlin und Co-Koordinator des Arbeitskreises Korruptionsforschung von Transparency International Deutschland e.V. Dr. Peter Graeff ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Co-Koordinator des Arbeitskreises Korruptionsforschung von Transparency International Deutschland e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658381776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 206 S. 3 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Loer, Kathrin, 1980 - Gesundheitspolitik
    RVK:
    Keywords: Political planning. ; Political science. ; Medical policy. ; Public administration. ; Political sociology. ; Europe—Politics and government. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Gesundheitspolitik
    Abstract: Gesundheitspolitik betrifft jeden -- Gesundbleiben: Welche Rolle spielt die Gesundheitspolitik dafür? -- Krank und gut behandelt: Wie kann kurative Gesundheitspolitik gelingen? -- Ab jetzt anders? Gesundheitspolitik in und nach den Zeiten einer Pandemie -- Fazit.
    Abstract: Dieses Lehrbuch ist eine kompakte Einführung in die Gesundheitspolitik in Deutschland. Gesundheitspolitik betrifft jeden: Im Alltag zeigt sich dies durch das Vertrauen von Menschen darauf, dass sie im Krankheitsfall oder nach einem Unfall medizinisch versorgt werden, dass sie weiter ihr Gehalt bekommen, wenn sie wegen einer Erkrankung nicht arbeiten können oder dass die Krankenkasse den regelmäßigen Sportkurs bezuschusst. Dies jedenfalls stellt – in der Regel – die typische Situation in Deutschland dar. Dahinter stehen eine Vielzahl gesundheitspolitischer Entscheidungen, die immer wieder neu getroffen werden und durch verschiedene politische Aushandlungsprozesse geprägt sind. Es ist spannend, hinter diese komplexen Kulissen zu schauen: Genau das will dieses Buch mit seinen Leser*innen tun. Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. Die Autorin Dr. Kathrin Loer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Hochschule Osnabrück.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...