Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (121)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (90)
  • Opladen : Verlag Barbara Budrich  (31)
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp
  • Aufsatzsammlung  (121)
  • Education  (121)
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783847418740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert
    RVK:
    Keywords: children ; Kinder ; adolescents ; Jugendliche ; child and youth work ; Kinder- und Jugendarbeit ; Beteiligung ; participation ; Aufwachsen ; growing up ; Raum ; space ; Großstadt ; metropolis ; public and semi-public space ; öffentlicher und halböffentlicher Raum ; Forschung ; research ; Ethnografie ; ethnography ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Kind ; Erwachsener ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Jugendarbeit ; Lebenswelt ; Großstadt ; Jugend ; Sozialarbeit ; Sozialraum
    Abstract: Wie erleben Kinder und Jugendliche großstädtische Sozialräume? Wie gestalten sich ihre urbanen Lebensräume und -welten? Welche Raumaneignungspraxen nutzen junge Menschen zwischen sechs und 27 Jahren in ‚ihrer‘ Stadt? Das hier abgebildete Forschungsprojekt illustriert die Potenziale und Herausforderungen in den Lebenswelten und Sozialräumen junger Menschen am Beispiel eines Berliner Stadtbezirkes und fragt, welche Handlungsempfehlungen sich aus den Beobachtungen für die Gestaltung des öffentlichen Raums und für die Kinder- und Jugendarbeit als außerschulischer Bildungsraum ableiten lassen. Die sozialraumübergreifende, empirische Studie bietet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Qualitätsmanagement und zur Professionalisierung der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort und darüber hinaus, sondern zeigt exemplarische Impulse für die Kinder- und Jugendhilfeplanung von Kommunen.
    Abstract: How do children and young people experience metropolitan social spaces? How are their urban living spaces and worlds shaped? Which spatial appropriation practices do young people between the ages of six and 27 use? The research project illustrates the potentials and challenges in the lifeworlds and social spaces of young people in a Berlin urban district and asks what recommendations for action can be derived from these observations for open child and youth work. The cross-regional, empirical study thus not only offers an important contribution to quality management and the professionalization of child and youth work, but also provides important impulses for child and youth welfare planning according to § 80 SGB VIII.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658190002 , 3658190000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 418 Seiten) , 10 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Handeln in Organisationen der Migrationsgesellschaft
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Organisation ; Weiterbildung ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Weißsein ; Selbstreflexion ; Pädagogik ; Professionalität ; Emigration and immigration—Social aspects ; Social work education ; Race ; Sociology—Methodology ; Sociology of Migration ; Social Education ; Race and Ethnicity Studies ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783847417835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung Folge18/2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Families ; Sex differences ; Sex role ; Sex Characteristics ; Gender Role ; Familles - Allemagne ; Différences entre sexes ; Rôle selon le sexe ; sex role ; Families ; Sex differences ; Sex role ; Germany ; care and concern ; Care und Sorge ; corona ; crisis ; extreme right ; family ; Flucht ; gender conventions ; gender differences ; gender ; Geschlechterdifferenz ; Geschlechterordnung ; Neue Rechte ; queer ; refugees ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Geschlechterforschung
    Abstract: Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert - eingelassen in die alltägliche Lebensführung - mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783847416340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale
    DDC: 302.231083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Alltag ; Medialisierung ; Kind ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Kind ; Kindheitsforschung ; Neue Medien
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker (Hrsg.): Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung (Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- 1. Technik und Gesellschaft -- Technik als Lebensform. Zur Geschichte technischer Kulturen (Martina Heßler) -- Kinder und Technik. Aneignungsprozesse, Herrschaftsinteressen und Affordanzen (Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- Erziehung zur Kooperation und zum Mut in der digitalen Epoche (Friedhelm Schütte) -- Digitalisierung, Technik, Gesellschaftsform und Bildung. Die Produktion von Lemmingen oder die Bildung von Demokraten (Heinz Sünker) -- Erklärbarkeit und demokratisches Denken. Eine Annäherung an eine informationelle Öffentlichkeit (David M. Berry) -- Wirken Digitalisierung und Internet demokratisierend? (Marius Melzer) -- Die Familienmaschine. Verbetrieblichte Lebensführung als Subsumption des Lebens unter den Produktionsprozess (Stefan Paulus) -- 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit -- Verwandtschaft und Kindheit im Zeitalter assistierter Reproduktion - Einblicke in die ethnographische Erforschung des doing family (Konstanze N'Guessan) -- Digitalisierung, Geschlecht und Kindheit - oder: zur Reproduktion des symbolisch-strukturellen Dominanzverhältnisses von Technik und Männlichkeit (Bianca Prietl) -- Sozialisation im sich verändernden Kulturfeld der Medien und der Massenkommunikation (Ben Bachmair) -- Konvergenz, Partizipation, Portabilität. Über Kinder und Medien (Heinz Hengst) -- Doing Family and Social Media (Claudia Zerle-Elsäßer/Andreas Lange) -- Kinder als Akteure und Akteurinnen in der Fotografie (Julia Gottschalk) -- 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln -- Kindheit, Technik und Spiel aus historischer Perspektive (Stefan Poser).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658322519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 244 S. 3 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Von der Vielheit der Geschlechter
    RVK:
    Keywords: Teaching. ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Pädagogik
    Abstract: Theoretische Grundlagen -- Erziehungswissenschaftliche Zugänge/konkrete Beispiele -- Fachdidaktische Zugänge/konkrete Beispiele. .
    Abstract: Der Sammelband nähert sich dem Thema auf interdisziplinärer Ebene und vereint aktuelle deutschdidaktische wie erziehungswissenschaftliche Beiträge zu Vermittlungs- und Aneignungsprozessen von Genderkonzeptionen. Enthalten sind theoretische Grundlagenbeiträge und auch konkrete Beispiele, die aktuelle Genderfragen sowohl kritisch als auch konstruktiv beleuchten. Aus der Perspektive der Erziehungswissenschaft steht zunächst die Frage nach der Bedeutsamkeit des Umgangs mit "Geschlecht" in Schule, Kindergarten und Elternhaus im Fokus des Bandes. Von dieser allgemeinen Grundlegung ausgehend werden exemplarisch weitere, die Sozialisation von Kindern wie Heranwachsenden prägende (Bildungs-)Angebote in den Blick genommen. So wird beispielsweise die Vermittlung literatur- und mediendidaktischer Genderkonzeption gezeigt, etwa die mediale Darstellung von Geschlechterrollen mit Fokus auf ihre Funktionalisierbarkeit im Unterricht. Aber auch der aktuellste Stand sprachbezogener Aspekte, die in die Erziehung zu einem gendersensiblen Sprachgebrauch münden können, hat Eingang in den Sammelband gefunden. Die Herausgeber Dr. Julia v. Dall´Armi, akademische Rätin auf Zeit an der Universität Augsburg, Referat „Forschung" am Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung. Dr. Verena Schurt, akademische Rätin, Geschäftsführerin der Geschäftsstelle des Zentrums für LehrerInnenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung der Universität Augsburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658336677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 298 S. 25 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Transfer von Innovation und Wissen
    RVK:
    Keywords: Universitäre Forschung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Innovation ; Projektfinanzierung ; Wissenstransfer ; Forschungskooperation ; Social Franchising ; Higher education. ; Education. ; Educational policy. ; Education and state. ; Curriculums (Courses of study). ; Education—Curricula. ; Aufsatzsammlung ; Hochschulunterricht ; Weiterbildung ; Know-how-Transfer ; Wissenschaftliche Kooperation
    Abstract: Einführung -- Projekttransfer -- Wissenstransfer -- Social Franchising -- Transfer durch Vernetzung.
    Abstract: Ob und wie Ideen und Projekte aus Förderprogrammen an Hochschulen und in anderen Organisationen in die Breite transferiert werden, ist Gegenstand des vorliegenden Buchs. Ausgehend von einer theoretischen und methodischen Hinführung zum Thema Transfer werden Programme und Projekte vorgestellt, die sich der Übertragung innerhalb oder auch zwischen Hochschulen bzw. Organisationen widmen. Hierbei werden sowohl Herausforderungen als auch Gelingensbedingungen für Transfer in den Blick genommen. Die Praxiserfahrungen regen zum Nachmachen an. Die Herausgeber Uwe Schmidt ist Professor für Hochschulforschung am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung sowie der Geschäftsstelle des Hochschulevaluierungsverbundes. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Fragen zur Entwicklung wissenschaftlicher Disziplinen sowie die empirische Hochschul- und Evaluationsforschung. Katharina Schönheim ist Diplom-Soziologin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Hochschulevaluierungsverbundes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Wissenschafts- und Hochschulforschung sowie der Programmevaluation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658263447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 554 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: korrigierte Publikation 2021
    Series Statement: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismuskritische Fachdidaktiken
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Teaching. ; Critical criminology. ; Education. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Didaktik ; Fachdidaktik ; Rassismus ; Kritik
    Abstract: Rassismus, Rassismuskritik und Fachdidaktiken -- Wahrheitsdiskurse und Machteffekte -- Fächer und deren Didaktik.
    Abstract: Der Anspruch, Theorie und Praxis mit Blick auf rassismuskritische Fachdidaktiken zu verzahnen, ist für die Konzeption dieses Bandes handlungsleitend. Die Beiträge bestehen aus jeweils zwei Teilen: Im ersten Teil wird die Rassismusrelevanz eines bestimmten Sachverhalts des jeweiligen Unterrichtsfaches dargestellt, im zweiten Teil wird die rassismuskritische Vermittlung in Form von allgemeinen Erläuterungen zur fachdidaktischen Transformation des Unterrichtsgegenstandes thematisiert. Die Herausgebenden Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Nina Simon ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Bayreuth.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783847414797
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Flight and migration from Africa to Europe
    DDC: 304.8019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Africans-Europe ; Emigration and immigration-Psychological aspects.. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Soziale Integration ; Afrika ; Europa ; Flucht ; Menschenhandel ; Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychische Gesundheit ; Psychosoziale Betreuung ; Afrika ; Europa ; Flucht ; Migration ; Soziale Integration ; Psychisches Trauma ; Sozialarbeit
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Angelika Groterath, Viviana Langher, Giorgia Marinelli (eds.): Flight and Migration from Africa to Europe. Contributions of Psychology and Social Work -- Table of Contents -- Editorial -- The Culture of Security and Governance in Italy and Germany: a comparison (Renzo Carli and Rosa Maria Paniccia) -- Contemporary mixed migration from Africa to Europe via Italy (Christopher Hein) -- The Viernheim study: use clinical psychology to explore integration capacities of a German community (Giorgia Marinelli, Viviana Langher, Andrea Caputo, Kibreab Habtemichael and Angelika Groterath) -- Resilience and Posttraumatic Growth of Refugee Women - One Study and Two [Types of] Results (Lena Pschiuk, Viviana Langher, Giorgia Marinelli and Angelika Groterath) -- Trust, identity, and the intercultural mediator's role in the migrant crisis on the South East coast of Sicily (Denise Filmer and Massimo Sturiale) -- Language and social integration in multicultural contexts (Sabine Pirchio, Sara Costa and Rosa Ferri) -- Itineraries of geoclinical psychopathology in Public Institution (Maria Cristina Tumiati, Andrea Cavani, Laura Piombo, Giorgia Marinelli, Gianfranco Costanzo, and Concetta Mirisola) -- Psychoanalytically based social work with traumatized refugees: implementing the STEP-BY-STEP project (Katrin Luise Laezer and Marianne Leuzinger-Bohleber) -- The Service System for Victims of Human Trafficking in the City of Rome (Germana Cesarano, Angelika Groterath and Daniela Moretti) -- Indicators for identification of victims of trafficking in human beings (Sofija Georgievska) -- The challenge of recovering trafficked and smuggled humans: new integration proposals starting from analysis of the old protection system for asylum seekers (SPRAR) in Sicily (Giuseppe Mannino, Eleonora Maria Cuccia, Marta Schiera, and Erika Faraci).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783847411864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Typenbildung und Theoriegenerierung
    DDC: 302.5072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Qualitative Methode ; Theoriebildung ; Typologie ; Bildungsforschung
    Note: Literaturangaben , Enthält: 17 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658290399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 264 S. 25 Abb., 13 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 41
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Mobile Medien im Schulkontext
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Education. ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Neue Medien ; Digitalisierung
    Abstract: Tablets in Schule und Unterricht: Pädagogische Potenziale und Herausforderungen -- Die digitale Revolution des Lernens. Möglichkeiten und Mythen -- Lernstatt 2020: Ergebnisse aus der Begleitforschung -- Tablets am Gymnasium evaluieren und reflektieren -- Digitale Elemente im Englischunterricht -- Kunstunterricht digital und mobil?!- Mathematik Lernen mit digitalen Schulbüchern in der Grundschule -- Medieneinsatz aus Sicht der Informatikdidaktik -- Medieneinsatz im Sachunterricht.
    Abstract: Der Band beleuchtet sowohl aus medienpädagogischer als auch aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht den Stand und die Perspektiven des mobilen Medieneinsatzes an Schulen. Der schulische Kontext ist gefordert, Digitalisierungstrends aufzugreifen, und zwar durch ein Lernen mit, über und durch Medien. Da inzwischen mobile Geräte immer mehr zum Schulalltag dazugehören, ist zu klären, welche Konzepte den Einsatz begründen und wie konkret mobile Geräte sinnvoll in den Unterricht integriert werden können. Die Herausgeberinnen Dr. Dorothee M. Meister ist Professorin für Medienpädagogik und empirische Medienforschung an der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn. Dr. Ilka Mindt ist Professorin für englische Sprachwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658255305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXX, 492 S. 129 Abb., 126 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalpakt - was nun?
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Professional education. ; Vocational education. ; School management and organization. ; School administration. ; Education. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schulpolitik ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Lerntechnik
    Abstract: Wie sich unser Lernen verändert hat -- Was bedeutet ‚Neues Lernen‘?- Alternative Bildungsmodelle -- Best-Practice-Beispiele -- Zusammenfassung, Hinweise und Kontakte.
    Abstract: Das Buch zeigt aus einer psychologisch-pädagogischen Perspektive auf, wie sich Lernen in Bildungseinrichtungen in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat, welche neuen Angebote bereits entwickelt wurden und welcher Bedarf weiterhin noch besteht. Hierzu wurden Expertinnen und Experten um ihre Einschätzungen gebeten. Ihre Ideen und Konzepte zu Veränderungen, Entstehungskontexten und Auswirkungen aktueller Bildungsrichtungen werden dokumentiert. Zudem werden Organisationen und Initiativen in Deutschland vorgestellt, die Formen veränderten Lernens offline und online anbieten. Insofern ist das Buch auch ein Beitrag zur politischen Debatte. Der Inhalt • Stimmen aus Politik, Schule, Wissenschaft, Wirtschaft, Wirtschaftsverbänden, NGOs zur Bildung und Reformen der Schulbildung in Deutschland • Beispiele aus der Praxis von Organisationen und Initiativen mit Bildungsangeboten, die Schulbildung in Deutschland optimieren wollen. Schwerpunkte dieser Angebote sind Berufsorientierung, Digitalisierung und Informatik, MINT, Unternehmergeist und humanistische Ansätze. Die Zielgruppen Jeder an Bildung Interessierte, Schüler, Eltern, Lehrer, Schulleiter, Bildungsverwaltung, Bildungspolitik, Wissenschaftler und Studierende der Bereiche Lehramt und Erziehungswissenschaft. Die Herausgebenden Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist Geschäftsführerin und Gründerin von GetYourWings, leitet das Institut für Nachhaltiges Management, ist u. a. Mitglied im Vorstand von NFTE, im Beirat der Initiative für frühe Bildung und hält eine Professor für Internationale BWL. Matthias Schäfer leitete bis Januar 2019 das Team Wirtschaftspolitik in der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Derzeit verantwortet er das Auslandsbüro der Stiftung in Shanghai.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658266240
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 820 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Aging ; Education, general ; Demography ; Human Rights ; Internal Medicine ; Aging ; Education ; Demography ; Human rights ; Internal medicine ; Altenpolitik ; Arbeitsfeld ; Sozialarbeit ; Gerontologie ; Altenhilfe ; Alter ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Alter ; Arbeitsfeld ; Altenhilfe ; Gerontologie ; Altenpolitik
    Note: Unter Mitarbeit von Eva Maria Löffer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658317256 , 3658317256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , 37 Abb., 35 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kindheiten
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Familienbeziehung ; Alltag ; Kindheitsforschung ; Ethnologie ; Digital media ; Communication ; Technology—Sociological aspects ; Digital and New Media ; Media and Communication ; Science, Technology and Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783847415503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Ser. v.8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    DDC: 305.38961999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Violence in men ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Geschlecht und Gewalt. Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung -- Inhalt -- Einleitung -- Gewaltdimensionen pädagogischen Handelns und das Sexuelle (Barbara Rendtorff) -- Verletzbarkeit und Geschlecht (Angela Janssen) -- Männlichkeit und Gewalt in pädagogischen Kontexten - aktuelle Befunde und neue theoretische Impulse (Thomas Viola Rieske und Jürgen Budde) -- Sexting - Sexuelle Grenzverletzung - Geschlecht (Jürgen Budde, Maika Böhm und Christina Witz) -- Gewaltkonzepte - Empirische Befunde zur Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess: Die Normalisierung sexualisierter Gewalt als Ausdruck der Persistenz des Geschlechterverhältnisses? (Susanne Nef) -- Hilfe für junge Frauen zwischen Autonomie und Schutz in (anonymen) Schutzeinrichtungen (Milena Noll) -- Ehrenamtliche als Lots*innen zum Hilfesystem bei Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer: Innovativer Neben- oder irreführender Abweg? (Regina-Maria Dackweiler und Reinhild Schäfer) -- Gewalt in Geschlechterverhältnissen - ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung (Angelika Henschel) -- Jungen* als von sexualisierter Gewalt Betroffene - zur Ambivalenz einer diskursiven Figur in pädagogischen Materialien (Mart Busche, Jutta Hartmann, Chris Henzel und Malte Täubrich) -- Online Hate Speech und Geschlecht. Erziehungswissenschaftliche Herausforderungen (Britta Hoffarth) -- Verzeichnis der Autor*innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658235802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 296 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 74
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schools ; Ich-Identität ; Bildungselite ; Bildungsgang ; Schule ; Karriere ; Hochschule ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ich-Identität ; Bildungsgang ; Bildungselite ; Schule ; Hochschule ; Karriere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer Gabler
    ISBN: 9783658285630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 230 Seiten) , 67 Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Choice/Welfare Economics/Public Choice/Political Economy ; Non-Profit Organizations and Public Enterprises ; Business Strategy/Leadership ; Organization ; Welfare economics ; Nonprofit organizations ; Leadership ; Organization ; Planning ; Management ; Unternehmenskultur ; Nonprofit-Bereich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nonprofit-Bereich ; Management ; Unternehmenskultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658277000 , 3658277009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 194 Seiten) , 4 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender – Wissen – Vermittlung
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Konstruktion ; Soziale Bewegung ; Bildungswesen ; Feminismus ; Rechtsradikalismus ; Sex ; Social service ; Gender Studies ; Social Work ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Martin-Luther-Universität 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658158095 , 3658158093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Autonomie und Bewährung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisationsforschung ; Bildungsforschung ; Bewährung ; Selbstgesteuertes Lernen ; Educational sociology ; Sociology ; Sociology of Education ; Sociological Theory ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658219284 , 3658219289
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 342 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformationen von Schule, Unterricht und Profession
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2017 ; Unterricht ; Schule ; Pädagogik ; Praxeologie ; Bildungsforschung ; Educational sociology ; Schools ; Learning, Psychology of ; Education—Philosophy ; Sociology of Education ; School and Schooling ; Instructional Psychology ; Educational Philosophy ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783847413233
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Stifled progress
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Rechtspopulismus ; Sozialarbeit ; Frankreich ; Deutschland ; Russland ; USA ; Polen ; social work ; social change ; social polity ; Right-wing populism ; right-wing politics ; tasks of social work ; social work in transition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Polen ; Russland ; USA ; Rechtspopulismus ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Social work as a democratically constituted profession committed to human rights is currently facing cross-border encroachments and attacks by right-wing populist movements and governments. With the Bundestag elections in September 2017, the question of the extent to which right-wing populist forces succeed in influencing the discourse with xenophobic and nationalist arguments arises in Germany, too. The authors examine how social work can respond effectively to nationalism, exclusion, de-solidarization and a basic skepticism about science and position itself against this background. The book explores different conditions in Germany, France, Poland, Russia and the US.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658219284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 342 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schools ; Education Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3847414674 , 9783847414674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungstag Bildung und Gesellschaft (2018 : Klagenfurt) Lernprozesse über die Lebensspanne
    RVK:
    Keywords: Adult education ; Continuing education ; EDUCATION / Philosophy & Social Aspects ; Adult education ; Continuing education ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bildungsforschung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3847412019 , 9783847412014
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and globalization ; Education ; Southern Hemisphere ; Education ; Education and globalization ; Aufsatzsammlung ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references , Articles in German and English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783847412588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Partizipation ; Flucht ; Kommunalpolitik ; Kommunen ; Geflüchtete ; Asylsozialarbeit ; Flüchtlingssozialarbeit ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Bildung ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtlinge
    Abstract: Seitdem die Bundesregierung 2016 einen weltweit beachteten Umschwung in der Asylpolitik vollzogen hat, sind viele der Maßnahmen für Geflüchtete wieder zurückgenommen worden. Der Sammelband zieht Bilanz und fragt: Wo steht die Soziale Arbeit mit Geflüchteten derzeit? Wie ist mit der Ankunft Asylsuchender in den vergangenen Jahren umgegangen worden und welche konzeptionellen sowie institutionellen Reaktionen lassen sich nachzeichnen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658224004 , 3658224002
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 756 Seiten) , 94 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Hochschuldidaktik ; Vielfalt ; Educational sociology ; Economic sociology ; Emigration and immigration ; Sociology of Education ; Economic Sociology ; Human Migration ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658222413
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 306 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Educational Governance 42
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsstandards zwischen Politik und schulischem Alltag
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Schools ; Schools ; School administration. ; Educational policy. ; Education and state. ; School management and organization. ; Aufsatzsammlung ; Bildungsstandard ; Schule ; Bildungspolitik
    Abstract: In dem Band werden die Entstehungsbedingungen, Ziele, Umsetzungsstrategien und Veränderungen schulischer Arbeit durch die Einführung von Bildungsstandards, standardbezogenen Tests und deren Ergebnisrückmeldung im Schulsystem analysiert. Die Forschungsbeiträge greifen zentrale Aspekte der Bildungsstandard-Politik auf unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems heraus und zeigen ein Spannungsfeld zwischen den politischen Vorgaben, Wirkungshoffnungen und schulischen Umsetzungshandlungen auf. Der Inhalt • Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards • Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem • Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende aller Lehrämter, der Bildungswissenschaften • Erziehungswissenschaften und anderer Sozialwissenschaften • Forschende im Bereich der Governance-Forschung, Schul- und Unterrichtsforschung, Implementationsforschung • Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration: Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Schulentwicklungsfachpersonen sowie politische Akteure Die Herausgeber Julia Zuber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Kepler Universität Linz, Linz School of Education. Herbert Altrichter ist Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie und Direktor der Linz School of Education an der Johannes Kepler Universität Linz. Martin Heinrich ist Professor für Schulentwicklung und Schulforschung und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld sowie Projektleiter von BiProfessional, dem Standortprojekt der Universität Bielefeld im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
    Abstract: Entstehung, Wirkungs- und Nutzungsintentionen von Bildungsstandards -- Implementation und Rezeption von Bildungsstandards im Bildungssystem -- Schul- und Unterrichtsveränderungen durch Bildungsstandards
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658219246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 300 Seiten) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Lernprozesse begleiten
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Learning & Instruction ; Education, Higher ; Schools ; Schools ; Instruction. ; Higher education. ; Teaching. ; Learning. ; Aufsatzsammlung ; Lernen ; Berufsrolle ; Lehrer ; Anforderung ; Pädagogische Diagnostik
    Abstract: Der Band diskutiert die Begleitung von Lernprozessen in Bildungsinstitutionen auf verschiedenen Ebenen und durch unterschiedliche Akteur*innen im Kontext aktueller bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungsprozesse. Im Fokus steht die Frage inwiefern die Begleitung von Lernprozessen möglich oder nötig ist und mit welchen Anforderungen und Herausforderungen dies für unterschiedliche Akteur*innen verbunden wird. Wesentliche Grundlagen einer zeitgemäßen Lernprozessbegleitung werden thematisiert und die Vielschichtigkeit des Themas der Lernprozessbegleitung verdeutlicht. Der Inhalt Grundlagen und theoretische Reflexionen ● Einblicke in die Praxis ● Empirische Zugänge Die Herausgeber Steffen Bartusch, Toni Simon und Anne Weidermann sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Claudia Klektau ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Zentrum für Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Stephanie Teumer ist Regierungsschulrätin im Referat Grund- und Förderschulen des Landesschulamts Sachsen-Anhalt, Magdeburg
    Abstract: Grundlagen und theoretische Reflexionen -- Einblicke in die Praxis -- Empirische Zugänge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658233013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 482 S. 8 Abb)
    Series Statement: Soziologie der Konventionen
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Education-Economic aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658195731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 893 S. 105 Abb., 46 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783847415183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erwachsenenbildung ; Bildung ; Lernen ; Digitalisierung ; Globalisierung ; Globalization ; Education ; Entgrenzung ; learning ; Adult Education ; digitization ; demarcation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Lernen ; Deutschland ; Erwachsenenbildung ; Globalisierung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturalität
    Abstract: Against the background of analyzes on transformation, reflexive modernization and fleeting modernity, adult education is required to confront social processes of change, the dissolution of boundaries and structural upheavals. Adult education and learning are part of these changes, each specific, but also contributing to change. The volume gathers selected and reviewed conference papers by the scientists who presented their work at the annual conference. Ausgehend von Gesellschaftsanalysen zu Transformation, reflexiver Modernisierung und flüchtiger Moderne ist die Erwachsenenbildung gefordert, sich den gesellschaftlichen Veränderungs- und Wandlungsprozessen, Entgrenzungen und strukturellen Umbrüchen zu stellen. In welchem Verhältnis wird Erwachsenenbildung zu diesen Bedingungen gesehen? Inwieweit sind welche Veränderungen in Struktur und Praxis der Bildung und des Lernens von Erwachsenen zu beobachten? Der Band versammelt Beiträge, die sich Phänomenen von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung und deren Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung und insbesondere auf das Lernen von Erwachsenen widmen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658150990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 326 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social medicine ; Human body Social aspects ; Emigration and immigration ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Behindertenrecht ; Lebenswelt ; Inklusive Schule ; Behinderung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Lebenswelt ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Behindertenrecht ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Behindertenhilfe ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Behinderung ; Inklusive Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Sandkasten und Abschiebung
    DDC: 305.230869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Migranten ; Soziologie ; Soziale Lage ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationshintergrund ; Soziale Identität
    Abstract: Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658218331 , 3658218339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 206 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogik in Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Soziale Herkunft ; Differenzierung ; Diskriminierung ; Emigration and immigration ; Race ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Queer theory ; Sociology ; Social groups ; Human Migration ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Sociology of Education ; Queer Studies ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658184391 , 3658184396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 285 Seiten) , 25 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Stimmungen und Atmosphären
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stimmung ; Atmosphäre ; Gefühl ; Soziologie ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783838548517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    Series Statement: UTB 4851
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit Geflüchteten
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit Geflüchteten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit/Sozialpädagogik ; Soziale Arbeit 2017-2 ; Flüchtlinge; Flucht; Vertreibung; Migration; Asyl; Soziale Arbeit mit Geflüchteten; Rassismus; Menschenrechte; Rassismuskritische Soziale Arbeit; Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit; Soziale Arbeit; Arbeit mit Migranten; Integration; Sozialisierung; Spracherwerb; Integrationsklassen; Abschiebung ; Flüchtlinge ; Flucht ; Vertreibung ; Migration ; Asyl ; Soziale Arbeit mit Geflüchteten ; Rassismus ; Menschenrechte ; Rassismuskritische Soziale Arbeit ; Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit ; Soziale Arbeit ; Arbeit mit Migranten ; Integration ; Sozialisierung ; Spracherwerb ; Integrationsklassen ; Abschiebung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe
    Abstract: Flucht und Soziale Arbeit Die Themen „Flucht und Migration“ sind historisch und gegenwärtig eng verknüpft mit professioneller Sozialer Arbeit. Das Lehrbuch diskutiert rassismuskritische Ansatz- und Diskussionspunkte der Sozialen Arbeit im Umgang mit Thema Flucht und macht Vorschläge zu einem professionellen ethisch basierten und damit mandatskonformen Umgang mit Geflüchteten in der Sozialen Arbeit. Rassismuskritisch, Professionell, Menschenrechtsorientiert umgehen mit Geflüchteten in der Sozialen Arbeit - dieses Buch erklärt praxisorientiert und fundiert, wie das gelingen kann.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658042073 , 3658042079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 784 Seiten) , 28 Abb., 23 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindersoziologie ; Jugendsoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Sociology ; Social groups ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658180072
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 302 S. 15 Abb., 8 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung 13
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rekonstruktive Bildungsforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Schools. ; Education—Research. ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Teaching ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung ; Qualitative Methode
    Abstract: Unterricht – Profession – Institution -- Ausdifferenzierungen und Theoreme -- Methodologische Positionierungen.
    Abstract: Der Band präsentiert innovative Zugänge der rekonstruktiven Bildungsforschung, indem ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre individuellen rekonstruktiven Forschungszugänge pointiert darstellen und darüber vermittelt den jeweils spezifischen Fokus ihres empirischen Zugriffs kennzeichnen. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher methodischer Bezüge geben die Beiträge weiterführende Impulse zur Theorie- und Methodenentwicklung. Der Inhalt • Unterricht – Profession – Institution • Ausdifferenzierungen und Theoreme • Methodologische Positionierungen Die Zielgruppen • Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler • Ausbilderinnen und Ausbilder für Lehrkräfte Die Herausgeber Dr. Martin Heinrich ist Professor für Schulentwicklung und Schulforschung sowie Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld. Dr. Andreas Wernet ist Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schul- und Professionsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658195366
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 347 S. 32 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Learning to practice, learning to reflect?
    Parallel Title: Erscheint auch als Learning to practice, learning to reflect?
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Teaching ; Higher education ; Teaching ; Higher education ; Aufsatzsammlung ; Lehrerbildung ; Praxissemester ; Lernerfahrung
    Abstract: Die Einführung des Praxissemesters ist eine der bislang größten curricularen und studienstrukturellen Eingriffe in die universitäre Lehrerbildung. Was spricht für mehr Praxis im Studium? Das Buch liefert aus der Sicht der Erziehungswissenschaft, der Empirischen Bildungs- und Schulforschung sowie der Psychologie facettenreiche Ergebnisse zur Nutzung und Wirksamkeit des Praxissemesters sowie zur Entwicklung der professionellen Kompetenz von angehenden Lehrerinnen und Lehrern. Der Inhalt • Das Praxissemester als Lerngelegenheit • Forschendes Lernen im Praxissemester • Veränderung berufsbezogener Selbstkonzepte • Kompetenzeinschätzungen von Studierenden • Veränderung von Selbstwirksamkeitserwartungen und der Berufswahlsicherheit • Die Bedeutung pädagogischer Vorerfahrungen • Freude an der Schulpraxis • Beanspruchungserleben im Praxissemester • Pädagogisches Wissen von Lehramtsstudierenden im Praxissemester • Unterrichtsqualität im Praxissemester Die Zielgruppen Lehramtsstudierende, Lehrende in der Lehrerbildung, Bildungsforscher, Erziehungswissenschaftler, Psychologen Die Herausgeber Dr. Johannes König ist Professor für Empirische Schulforschung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. Martin Rothland ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Universität Siegen. Dr. Niclas Schaper ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Paderborn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783847412205
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Folge 14 (2018)
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiblichkeit - Ansätze zur Theoretisierung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2017 ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Frauenbild ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658150211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 328 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Interkulturalität ; Familie ; Migration ; Konferenzschrift 2015 ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Familie ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658159993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 326 S. 44 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Communication ; Grounded theory ; Medienwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Grounded theory ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658218331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 206 S.)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658042073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 784 S. 28 Abb., 23 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Jugendsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbooks and manuals. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658134099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 894 S. 67 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Integration ; Kommunalpolitik ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunalpolitik ; Integration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658149994 , 365814999X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 536 Seiten) , 15 Abb., 5 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Ungleichheit in Deutschland
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Educational sociology ; Education and state ; Sociology of Education ; Educational Policy and Politics ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783847409465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Organisationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Dokumentarische Organisationsforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Aufsatzsammlung ; Organisationsforschung ; Dokumentarische Interpretation ; Organisationssoziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783847410546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: L'AGENda Bd. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Zum Selbstverständnis der Gender Studies ; [1]: Methoden - Methodologien - theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Forschungsmethode ; Geschlechterforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783847411116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete Menschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Willkommenskultur ; Geflüchtete ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Integration ; Sozialarbeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Unterstützung ; Einwanderer
    Abstract: Was sind die Hintergründe und Herausforderungen der Arbeit mit geflüchteten Menschen in den Kommunen? Welche Handlungskompetenzen sind dafür erforderlich? Welche Erfahrungen gibt es bisher damit? Im Buch werden Erfahrungen reflektiert und mit grundlegenden theoretischen Überlegungen verknüpft.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783847410690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxishandbuch historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter
    DDC: 302.23070999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media in education--Handbooks, manuals, etc ; Mass media in education ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsunterricht ; Medienpädagogik ; Digitalisierung ; Geschichtsunterricht ; Neue Medien
    Abstract: Cover -- Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter -- Inhalt -- Querverweise -- Teil I: Grundlagenhistorischen Lernens mit digitalen Medien -- Einleitung -- Medientheoretische Überlegungen für die Geschichtsdidaktik -- 1 Allgemeines Medienverständnis -- 2 Übersicht über die bisher in der Geschichtsdidaktik verwendeten Medienbegriffe -- 3 Bestandteile eines geschichtsdidaktischen Medienbegriffs -- 4 Vom Medien- zum Medienkulturbegriff -- 4.1 Geschichtsdidaktischer Medienkulturbegriff -- 4.2 Kommunikativ-kritischer Medienbegriff -- 4.3 Kommunikativ-kritischer Medienkulturbegriff der Geschichtsdidaktik -- 5 Auswirkungen für den Umgang mit Medien in Geschichtsdidaktik und -unterricht -- Medien im Geschichtsunterricht: Funktionen, Verhältnis und Raumverständnis -- 1 Funktionsbestimmung -- 2 Verhältnisbestimmung -- 3 Raumverständnis -- Historische Medienbildung - ein transdisziplinäres Modell für den Geschichtsunterricht -- 1 Historische Medienbildung als transdisziplinäres Bindeglied zur Medienpädagogik -- 1.1 Definition Historische Medienbildung -- 1.2 Aufgaben und Inhalte historischer Medienbildung -- 1.3 Medienpädagogisch-geschichtsunterrichtliche Handlungsfelder -- 1.3.1 Geschichtsunterrichtliche Medienwirkungs- und Medienanalyse -- 1.3.2 Geschichtsunterrichtliche Medienkritik -- 1.3.3 Geschichtsunterrichtliche mediale Narration und Mediendidaktik -- 1.4 Geschichtsdidaktische Inhaltsbereiche -- 1.4.1 Mediengattung und historische Wirklichkeitskonstruktion -- 1.4.2 Geschichtsdidaktische Medien(geschichts-)kultur -- 1.4.3 Geschichtsdidaktische Medienhistoriografie -- 1.4.4 Querschnittsaufgabe Recherche und historische Heuristik -- 2 Fazit -- Teil II: Digitaler Wandel in Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur und Geschichtslernen -- Analoge vs. digitale Quellen: eine Standortbestimmung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Begriffsbestimmungen -- 3 Analoge Quellen und digitale Quellen -- 4 Digitale Quellen und Formate -- 5 Fazit -- Archive 2.0 - Social Media in Archiven -- 1 Überblick -- 2 Definitionsbereich -- 3 Bestehende Angebote für historisches Lernen -- 4 Fazit -- Digitale Technologien und mobiles Lernen im Museum -- 1 Digitale Technologien als Chancen für die Museumspädagogik -- 2 Mediendidaktische Potentiale -- 3 Partizipationsmöglichkeiten im Museum -- Erinnerungskultur online -- 1 Einführung -- 2 Vorstellen bestehender Angebote -- 2.1 Neue Gedenkformen und Beispiele von Erinnerung im Netz -- 2.2 „Ich war hier" - Selfies und Erinnerung im Netz -- 3 Erinnerung im Netz und Umgang mit Zeitzeugen -Herausforderung für die historisch-politische Bildung -- 4 Beispiele für historisches Lernen -- Visual History - Visuelle Rhetorik bei Bild und Bewegtbild verstehen -- 1 Was ist Visual History? -- 2 Die Theorie des Bildakts -- 2.1 Didaktische Überlegungen -- 2.2 Methodische Überlegungen -- 3 Probleme -- 4 Material -- Augmented Historical Reality - Historisches Lernen wird „lebendig"? -- 1 Einführung und Begriffsklärung -- 2 Vorstellung bestehender Angebote zum historischen Lernen mit AR -- 3 Historisches Lernen mit AR in der Schule -- 4 Beispiele für Augemented Reality in Schulprojekten -- Mobiles Geschichtslernen -- 1 Historisches Lernen vor Ort -- 1.1 Derzeitige Schulpraxis -- 1.2 Außerschulischer historischer Lernort -- 1.2.1 Außerschulisches historisches Lernen -- 1.2.2 Methodische Möglichkeiten am außerschulischen historischen Lernort -- 1.2.3 Schwierigkeiten beim historischen Lernen vor Ort -- 2 Mobiles Lernen -- 2.1 Begriffsbestimmung -- 2.2 Potenziale beim mobilen Lernen -- 2.3 Einbindung von Mobile Learning in den Schulunterricht -- 2.4 Mobile Learning in physischen Kontexten -- 2.5 Schlussfolgerungen für das mobile Lernen
    Abstract: 3 Mobiles historisches Lernen an außerschulischen Lernorten -- 3.1 Status quo -- 3.2 Didaktische Potenziale -- 3.3 Grenzen des mobilen Geschichtslernens -- 3.4 Forderungen und Lösungsansätze -- Rezensieren, kommentieren, bloggen: Wissenschaftliche Online kommunikation -- 1 Rezensieren -- 2 Kommentieren -- 3 Bloggen -- 4 Fazit -- Kollaboratives Arbeiten: Hintergrund und Beispiele aus der Bildungspraxis und Anregungen für die historisch-politische Bildung -- 1 Kollaboration: Neue Arbeitsstrukturen für eineheterogene, inklusive Bildungsgesellschaft -- 2 Kollaborativ arbeiten und lernen in der historisch-politischen Bildung -- 2.1 Offene Bildungsmaterialien gemeinsam erstellen -- 2.2 Kollaborative Sprints -- 2.3 History Campus 2014 -- 3 Gelingensbedingungen für kollaboratives Arbeiten (auch) in der Schule -- 4 Beispiele für kollaborative Werkzeuge -- Teil III: Digitale Quellen, Darstellungen und Unterrichtsmaterialienfür historisches Lernen und Lehren -- Narration und Digital Storytelling im Geschichtsunterricht -- 1 Begriffserklärung und didaktische Reichweite -- 1.1 Form und Funktion von Geschichten -- 1.2 Digital erzählte Geschichten -- 2 Methoden und Kompetenzen bei der historischen Narration -- 2.1 Digitale erzählte Geschichte(n) als Lernprodukte -- 2.2 Narrative Kompetenz -- 3 Regeln für Digital Storytelling -- 4 Fähigkeiten und Fertigkeiten -- 5 Konzepte des Lernens mit digitalen, historischen Narrationen in diesem Buch -- Geschichte und Geschichtslernen in Blogs, sozialen Netzwerken und Foren -- 1 Einführung: Das interaktive WWW verändert Wissen und Lernen -- 1.1 Blogs - digitale Notizbücher zur Wissensbildung -- 1.2 Soziale Netzwerke: Verbreitung und Diskussion von Wissen -- 1.3 Foren: öffentliche Diskussionsplätze -- 2 Angebote und Modelle in interaktiven Medienformen -- 2.1 Geschichtsblogs -- 2.2 Soziale Netzwerke -- 2.3 Foren -- 3 Kompetenzen
    Abstract: 3.1 Fachliche und allgemeine Denk-Kompetenzen -- 3.2 Kommunikative Medienkompetenzen -- 4 Beispiele für historisches Lernen mit „sozialen Medien" -- Freie Bildungsmaterialien (OER) für historisches Lernen und Lehren -- 1 Problematisierung -- 2 Entwicklung und Begriffsklärung -- 3 Allgemeinpädagogische Potentiale von OER -- 4 Potentiale für historisches Lehren und Lernen -- 5 Fazit und Ausblick -- Digitale Schulgeschichtsbücher -- 1 Schulgeschichtsbücher - Rahmenbedingungen eines „Leitmediums" -- 2 Standortbestimmung des digitalen Schulgeschichtsbuches 2015 -- 3 Erscheinungsformen -- 4 Ausblick -- Computerspiele als Teil des historischen Lernens -- 1 Einführung -- 2 Definition und Gattungsmerkmale -- 3 Geschichtsdidaktische Perspektiven -- 4 Beispiele für das historische Lernen -- Geschichtsvideos im Netz -- 1 Einführung -- 2 Traditionelle Filmgattungen -- 3 Geschichtsvideos im Internet -- 3.1 Erkenntnismöglichkeiten -- 3.2 Präsentation von Geschichtsvideos: Systematik -- 4 Verwendung in Schülerproduktionen -- 5 Fazit -- Digitale Audioquellen im Geschichtsunterricht -- 1 Warum Audioquellen? -- 2 Orientierung an den Lernenden -- 3 Kompetenzen -- 4 Beispiel: Musik im Geschichtsunterricht - einmal anders -- Zeitzeugen digital -- 1 Oral History, Zeitzeugengespräche und Zeitzeugenaussagen -- 2 Zeitzeugenaussagen: Teil der Geschichtskultur und Potential für historische Medienbildung -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- 3.1 Didaktische Überlegungen -- 3.2 Methodische Ideen -- 3.3 Mögliche Fallstricke, Probleme und ein Blick in die Zukunft -- 3.4 Online-Zeitzeugenportale -- Digitale Kartenarbeit im Geschichtsunterricht -- GIS/Web-GIS -- Unterrichtsideen -- Digitale Globen und Atlanten -- Freeware -- Linkliste -- Virtuelle Exkursionen -- 1 Begriffserklärung: Was ist eine virtuelle Exkursion?
    Abstract: 2 Zusammenhang mit Geschichtskultur und historischem Lernen -- 3 Einsatzmöglichkeiten:Didaktische und methodische Überlegungen -- 3.1 Grenzen und Alternativen -- 3.2 Ausblick -- Beispiele für online verfügbare virtuelle Exkursionsorte -- 3D-Modelle und Visualisierung -- 1 Einführung/Begriffsklärung -- 2 Vor- und Nachteile der Arbeit mit digitalen Visualisierungen im Geschichtsunterricht -- 3 Bestehende Angebote und Modelle -- 4 Kompetenzen -- 5 Beispiele für historisches Lernen -- 6 Mögliche Unterrichtsprinzipien, Methoden & Werkzeuge -- Teil IV: Kompetenzen, Methoden & Werkzeuge historischen Lernens mitdigitalen Medien -- Arbeiten mit digitalen Quellen im Geschichtsunterricht -- 1 Digitale und digitalisierte Quellen -- 2 Zusammenhang mit historischem Lernen und Geschichtskultur -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- 3.1 Historische Fotos in sozialen Netzwerken -- 3.2 Bildanalyse durch Annotationen -- 3.3 Produktorientiertes Arbeiten mit digitalen Quellen -- 3.4 Fallstricke, Probleme und Alternativen -- 3.5 Sammlung digitaler Quellen, Unterrichtsmaterial und -beispiele -- Kollaboratives Schreiben -- 1 Allgemeines -- 2 Zusammenhang mit historischem Lernen und/oder Geschichtskultur -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- Online recherchieren -- 1 Herausforderungen der Recherche im Schulalltag -- 2 Zusammenhang mit historischem Lernen und Geschichtskultur -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- 3.1 Didaktische Überlegungen -- 3.2 Methodische Ideen -- 3.3 Fallstricke, Probleme und Alternativen -- Projektarbeit 2.0 -- 1 Begriffsklärung -- 2 Zusammenhang mit historischem Lernen -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- 3.1 Didaktische Überlegungen -- 3.2 Methodische Ideen -- 3.3 Fallstricke, Probleme und Alternativen -- 3.4 Materialien/Links/Beispiele -- Flipped Classroom - der umgedrehte Klassenraum
    Abstract: 1 Einführung - „Heute haben wir leider keine Zeit mehr…
    Note: Literaturangaben und Stichwortverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783847404996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Soziale Lage ; Zufriedenheit ; Lebensqualität ; Finanzkrise ; Flüchtlinge ; Jugendliche ; Soziale Integration ; Deutschland ; Vergleich ; Europa ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Wohlbefinden ; Teilhabe
    Abstract: Cover -- Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext -- Inhalt -- Zukunft mit Kindern: Kinderrechte sind konkret -- 1. Kinderrechte sind konkret -- 2. Fragt die Kinder! -- 3. Materielle Teilhabe und Bildungsteilhabe: Zwei Millenniumsziele -- 4. Schutz, Diskriminierungsverbote und Schutz bei transnationaler Wanderung -- 5. Eine abschließende persönliche Bemerkung -- Teil I: Kindliches Wohlbefinden, kindliche Wertentwicklung, Eltern-Kind-Beziehungen in Deutschland -- 1. Die Welt der Kinder - ihre Werte, Ängste und Rechte -- 1. Einleitung -- 2. Welche Werte wurden in der Studie erhoben? -- 3. Die „Welt der Werte" - bei Kindern und ihren Eltern -- 3.1 Die Werte der Kinder -- 3.1.1 Haben sich die Werte der Kinder im Laufe der Zeit verändert? Ist ein Werteverfall zu beobachten? -- 3.2 Die Werte der Eltern -- 3.3 Die Wertevermittlung - Personen und Institutionen -- 3.3.1 Wertevermittlung aus der Sicht der Eltern -- 4. Rechte und Ängste der Kinder -- 4.1 Kinderrechte -- 4.2 Ängste der Kinder -- 5. Fazit -- 2. Die gemeinsame Zeit zwischen Kindern und ihren Eltern -- 1. Einleitung -- 2. Die gemeinsame Zeit in Zahlen und in der subjektiven Wahrnehmung -- 3. Freizeitverhalten der Kinder: Tätigkeiten und Spielpartner -- 4. Bewertung der gemeinsamen Zeit -- 5. Zufriedenheit mit gemeinsamer Zeit -- 6. Fazit -- 3. Wohlbefinden und Partizipation in Politik, Familie und Schule bei Kindern in Deutschland -- 1. Hintergrund -- 2. Wohlbefinden -- 3. UN-Kinderrechtskonvention und Partizipation in Familie, Schule und Politik -- 4. Subjektives Wohlbefinden von Kindern in der Familie unter Berücksichtigung der Sozialisationsinstanzen Schule und Freunde -- 1. Einleitung -- 2. Objektives versus subjektives Wohlbefinden -- 3. Kinder als eigenständige Akteure
    Abstract: 4. Studien zur Erfassung von (kindlichem) Wohlbefinden -- 5. Die Sozialisationsinstanzen Familie, Schule, Peers -- 6. Zum Wohlbefinden in den einzelnen Sozialisationsinstanzen -- 6.1 Wohlbefinden in der Familie -- 6.2 Wohlbefinden bei den Peers und in der Schule -- 6.3 Zusammenwirken der Sozialisationsinstanzen sowie Veränderungen im Altersverlauf -- 7. Fazit -- Teil II: Wohlbefinden von Kindern im europäischen und internationalen Vergleich -- 1. Die Weltwirtschaftskrise und die Finanzkrise: Die Folgen für die Kinder -- 1. Perspektiven und Methoden des deutsch-europäischen Vergleichs -- 2. Weltwirtschaftskrise von 1929 und Finanzkrise von 2008: Gleiche Wirkungen für die Kinder? -- 3. Ländervergleiche als Möglichkeit, die Effekte sozialpolitischer Maßnahmen für Kinder zu messen -- 2. Finanzkrise, europäische Wohlfahrtsstaaten und bekämpfte Armut von Kindern -- 1. Einkommen, Arbeitslosigkeit, bekämpfte Armut -- 2. Armutsentwicklungen -- 3. Kindliche Armut und mütterliche Erwerbstätigkeit -- 4. Defamilisierung durch zunehmende Erwerbstätigkeit der Mütter -- 5. Diskrete Zeit, universalistische Sozialpolitik und Kindergrundsicherung -- 3. Die Finanzkrise, starke Familien und familiäre Lebensformen -- 1. Die ökonomische Stärke der Familie, ökonomische Entwicklungen und familiäre Lebensformen -- 2. Die Aufwertung von „Care", universalistische Sozialpolitik und die Bekämpfung von Kinderarmut -- 3. „Care" als gleichwertige Aktivität zur Erwerbsarbeit: Plädoyer für eine universalistische Sozialpolitik -- Teil III: Kindliches Wohbefinden und soziale Teilhabe als Frage einer kindergerechten Infrastruktur -- 1. Die unterbrochenen Lebensläufe von Flüchtlingskindern, am Beispiel von syrischen Flüchtlingskindern in Deutschland -- 2. Die seelische Belastung von Flüchtlingskindern: Zu den Ursachen und Auswirkungen -- 1. Flüchtlingskind: Definition
    Abstract: 1.1 Entwicklungsaufgaben von Flüchtlingskindern -- 2. Belastungen durch Krieg, Flucht und Exil -- 2.1 Psychische Traumatisierung -- 3. Psychotherapeutische Interventionen -- 3.1 Flüchtlingskinder in der Schule -- 4. Präventions- und Interventionsempfehlungen zur Unterstützung von Flüchtlingskindern -- 3. Jung, männlich, auf der Flucht: Chancen und Risiken in der Integration junger Männer mit Fluchterfahrungen -- 1. Einleitung -- 2. Flucht und Geschlecht: ein Blick in die Statistik -- 3. Adoleszenz und Transitionsalter: „heiße Phase" auch für psychische Krankheit -- 4. Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung: Traumatisierung und Gewalt -- 5. Chancen und Risiken -- 6. Diskussion -- 4. Zur Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund in Europa -- 1. Einführung und Überblick -- 1.1 Altersstruktur -- 1.2 Risiko von Armut und sozialer Exklusion -- 2. (Miss-)Erfolg im Bildungssystem -- 2.1 Indikator „Niedrige Kompetenzen" -- 2.2 Indikator „Frühe Schulabgänger" -- 2.2.1 Regionale Differenzierung -- 2.2.2 Die Entwicklung des Anteils der frühen Schulabgänger im Zeitverlauf -- 3. Aktivitäten der Europäischen Kommission zur Reduzierung des Anteils der frühen Schulabgänger -- 4. Initiativen verschiedener gesellschaftlicher Akteure - Beispiele -- 5. Gesellschaftlicher Kontext -- 6. Ausblick -- 5. Fragt die Kinder! - Was macht eine gute Kindertagesstätte aus? Plädoyer für eine emotionale Wende in der frühen Bildung -- 1. Qualität in Kindertageseinrichtungen muss sich vom Kind und seinen Bedürfnissen ableiten -- 2. Pädagogische Qualität wirkt sich auf die Entwicklung von Kindern aus -- 3. Frühe Interaktionserfahrungen wirken sich auf Gehirnentwicklung, Emotionsregulation und Stressbewältigung aus -- 4. Qualität in Kitas geht nicht ohne Partizipation der Kinder
    Abstract: 5. Qualität in Kitas erfordert Bildungspartnerschaft auch mit Eltern aus anderen Sprach- und Kulturkreisen -- 5.1 Bildungsqualität für Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund -- 5.2 Kindertageseinrichtungen als Orte der Familienbildung und der Integration -- 6. Soziale und emotionale Kompetenzen sind die Voraussetzung für gesunde Entwicklung und gelingende Bildung -- 6.1 Definition von sozial-emotionalem Lernen (SEL) -- 6.2 Umsetzung von sozial-emotionalem Lernen in Bildungseinrichtungen -- 7. Frühe Bildungsmaßnahmen ohne Förderung sozialer undemotionaler Kompetenzen schaden Kindern langfristig -- 8. Fazit -- 6. Wohlbefinden und Agency von Flüchtlings- und Migrantenkindern -- 1. Einleitung -- 2. Erleben und Erfahren der Situation der Flucht und des Aufnahmelands -- 2.1 Trauma, Bindungsverlust und andere psychopathologische Aspekte -- 2.2 Übergreifende Erfahrungen: Rechtsunsicherheit, prekäre Umstände der Lebensführung, eingeschränkte Agency -- 3. Fakten und Daten zur aktuellen Situation -- 4. Wohlbefinden, Agency und Capabilities - einkindheitstheoretischer Bezugsrahmen -- 5. Schlussfolgerung -- Schlussteil -- Zukunft für Kinder: Kinderrechte und eine Politik für Kinder -- 1. Kinderrechte als Basis für einen erneuerten Humanismus -- 2. Relative Armut und Deprivation von Kindern - eine europäische Herausforderung? -- 2.1 Relative Armut oder kindliche Entwicklungsziele -- 2.2 Horizontale Gerechtigkeit und elterliche Fürsorge -- 3. Teilhabe durch Bildung und Arbeit: Gleichheit der Geschlechter und Inklusion durch Arbeit -- 4. Erneuerter Humanismus, Solidarität und Individualismus -- Autor_innenverzeichnis
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658171049
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 250 p. 10 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; International education ; Comparative education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Sociology of Education ; International and Comparative Education ; Educational Policy and Politics ; Erziehung ; Schulwahl ; Privatschule ; Schulzwang ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Privatschule ; Schulwahl ; Schulzwang
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658137694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 pages)
    Series Statement: Transformation des Sozialen – Transformation Sozialer Arbeit v.4
    Parallel Title: Print version Bilgi, Oktay Widersprüche gesellschaftlicher Integration : Zur Transformation Sozialer Arbeit
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Social integration ; Social integration ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Inhalt -- 1 Widersprüche gesellschaftlicher Integration: Zur Transformation Sozialer Arbeit - eine Einleitung -- Literatur -- I Auftakt -- 2 Zur Transformation Sozialer Arbeit. Ein Streitgespräch -- Literatur -- II Differenz im transformierten Wohlfahrtsstaat -- 3 Einleitung -- Literatur -- 4 Zur Konjunktur von Inklusion -- 1 Soziologische Perspektiven auf Inklusion - „all inclusive für alle" -- 2 Inklusion im pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Kontext -- 3 Inklusion - ein Baustein im neosozialen Aktivierungsprogramm? -- Literatur -- 5 Konstruktion ethnischer Differenzen als Potenzial im Zuge der Aktivierungspolitik und der sozialwirtschaftlichen Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege -- 1 Der programmatische Umgang mit Migration in der Freien Wohlfahrtspflege -- 2 Die programmatischen Ziele für den Umgang mit Migration vor dem Hintergrund der Transformationsdiagnose -- 3 Kritische Reflexion der Folgen der programmatischen Ziele und damit zusammenhängenden Differenzkonstruktionen -- Literatur -- 6 „Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt". Antiziganistische Stereotypisierungen in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit -- 1 Rassistische Stereotypisierungen -- 2 Zur intersektionalen Konstitution antiziganistischer Differenz in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit -- 3 Antiziganismus als spezifische Figuration des historisch Unheimlichen -- 4 Die ‚Vergessenheit' antiziganistischer Stereotypisierungen -- Literatur -- III Erwerbsarbeit und Ausschluss im transformierten Sozialstaat - Institutionelle Zumutungen -- 7 Einleitung -- Literatur -- 8 Asymmetrische Responsibilisierung oder wie man Arbeitgeber vom Wert von „Behinderten" überzeugt -- 1 Einleitung -- 2 Die Infrastruktur der Responsibilisierung -- 3 „Menschenhandel" - Mobilisierungsstrategien in der Praxis
    Abstract: 4 Schlussfolgerungen -- Literatur -- 9 Institutionelle Blockierungen und Begrenzungen von Angeboten Sozialer Arbeit. Eine Rekonstruktion aus der Perspektive der (Nicht-)Nutzer_innen -- 1 Blockierungen beim Zugang: Stigmatisierung durch die Nutzung von Angeboten der Sozialen Arbeit als „hilfebedürftig" -- 1.1 Fokus auf die Nutzung und den Nutzen theaterpädagogischer Maßnahmen -- 1.2 Fokus auf die (Nicht-)Nutzung von Schuldnerberatung -- 1.3 Erstes Zwischenfazit: Stigmatisierungen verweisen auf gesellschaftliche Kontextualisierungen der Inanspruchnahme von Hilfe -- 2 Barrieren und Begrenzungen der Nutzung: Fehlende Aushandlungsmöglichkeiten von Problemdefinition und -bearbeitung -- 2.1 Fokus auf die Nichtnutzung von Schuldnerberatung -- 2.2 Fokus auf die Nutzung und den Nutzen theaterpädagogischer Maßnahmen -- 2.3 Zweites Zwischenfazit: Partizipation als zentrales Prinzip Sozialer Arbeit -- 3 Resümee: Die (Nicht-)Nutzer_innen-Perspektive als Option zur Weiterentwicklung eines kritischen Professionsverständnisses -- Literatur -- IV Dimensionen widersprüchlicher Anforderungen an die Fachlichkeit Sozialer Arbeit -- 10 Einleitung -- Literatur -- 11 Entwicklung ausweisen. Ein Blick auf Praktiken als Regierungsweisen im Kontext frühpädagogischer Bildungsdokumentation -- 1 Von rationalisierenden Kontexten und Erfordernissen, Entwicklung auszuweisen -- 2 Herstellungspraktiken: Entwicklung aushandeln, Entwicklung festschreiben, Entwicklung ausweisen -- 3 Adressierungs- und Positionierungspraktiken im Kontext, Entwicklung auszuweisen -- Literatur -- 12 Die rechtliche Ordnung der Schulkindbetreuung. Zur offenen Kinder- und Jugendarbeit im Kontext ihrer (Selbst-)Verortung -- 1 Gründungszeiten - Die offene Jugendarbeit und ihre Vergesellschaftung -- 2 Konsolidierungszeiten - Im Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Humankapitalentwicklung
    Abstract: 3 Vor und zurück - Die Schulkindbetreuung der 1990er-Jahre -- 4 „Nein, erst um halb vier" - Das Zeitregime der Aufsichtspflicht -- 5 Resümee und Ausblick: Verrechtlichte Kindheit im Jugendzentrum -- Literatur -- 13 Zwischen Schutzauftrag und Generalverdacht. Widersprüchliche Anforderungen an Fachkräfte stationärer Kinder- und Jugendhilfe -- 1 Der Skandal um sexuelle Gewalt in Institutionen - neue Anforderungen für die Profession? -- 2 „erlebt habe ich das noch nicht" - Distanzierung ermöglicht das Sprechen -- 3 Adressierungen durch die Medien -- 4 Adressierungen im Einstellungsverfahren -- 5 Pädagogische Nähesituationen - konstitutiv und problematisch -- 6 Nähe in der Heimerziehung - eine professionelle Herausforderung -- Literatur -- 14 Gelebte Reflexivität? Praxeologische Rekonstruktion einer Fallbesprechung im Team -- 1 Teamarbeit und Professionalität in der Sozialen Arbeit -- 2 Unterschiedliche Perspektiven auf Hatice -- 3 Gesprächspraktiken und Strukturbedingungen in Teamsitzungen -- Literatur -- V Schluss: Kritik der Transformation - Transformation der Kritik -- 15 Erkenntnis und Interesse - revisited. Transformation(en) in feministischer und ‚bewegungspolitischer' Perspektive -- 1 Erkenntnistheorie - Erkenntniskritik - Erkenntnispolitik -- 2 Situierte Erkenntnis4 und eingreifendes Denken -- 3 „Nur im Streit wird die Wahrheit geboren." -- 4 Ver-rückungen in den Erkenntnisverhältnissen - eine Art Ausblick … -- Literatur -- 16 Auf den Anfang kommt es an! Oder: Über das Ende der Zeit -- Einleitung -- 1 Kindheitsutopien: Messianische Spuren im pädagogischen Denken -- 2 Ewige Neuanfänge -- 3 Pädagogik der Oberfläche -- 4 Transzendentale Erfahrung der Kindheit -- 5 Kindheit und Geschichte -- Literatur -- AutorInnenverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658154127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 436 S. 33 Abb)
    Series Statement: Bildung und Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Lifelong learning ; Adult education ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Informationsgesellschaft ; Governance ; Berufsbildung ; Bildungspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Informationsgesellschaft ; Berufsbildung ; Governance ; Bildungspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658150037
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 pages)
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Soziale Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658169817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 222 S. 26 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658105150
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 p)
    Parallel Title: Print version Diehm, Isabell Differenz - Ungleichheit - Erziehungswissenschaft : Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Educational equalization ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Inhalt -- 1 Differenz und Ungleichheit in der Erziehungswissenschaft - einleitende Überlegungen -- Danksagung -- Literatur -- I Historische und systematische Zugänge -- 2 Differenz und Ungleichheit in der Bildung. Eine historisch-systematische Annäherung -- 1 Einleitung -- 2 Zwischen Horizontalität und Vertikalität: Umkämpfte Ungleichheiten und Differenzen -- 3 Figurationen aus Ungleichheit und Differenz in der Bildungssphäre -- Literatur -- 3 Soziale Bildungsungleichheiten als Streitpunkt in erziehungswissenschaftlicher Forschung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Zwei konkurrierende Denktraditionen zur Erklärung von Bildungsungleichheiten -- 3 Bildungsbeteiligungsforschung ab den 60er-/70er- Jahren und seit dem Millennium -- 4 Potenziale und Grenzen quantitativer vs. qualitativer Bildungsungleichheitsforschung -- 5 Fazit -- Literatur -- 4 Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten. Herausforderungen für die empirische Bildungsforschung mit Fokus auf der frühen Kindheit -- 1 Einleitung -- 2 Empirische Bildungsforschung: Schwerpunkte und Trends -- 2.1 Bildungsentscheidungen, Bildungslaufbahnen und Bildungsungleichheiten
    Abstract: 2.2 Frühe Prävention und Intervention -- 3 Fazit: Herausforderungen für die Bildungsforschung mit Fokus auf der frühen Kindheit -- Literatur -- 5 Kinder mit ,Migrationshintergrund'. Reflexionen einer (erziehungs-)wissenschaftlichen Differenzkategorie -- 1 Einleitung: Wissenschaftliche Kategorien zwischen Deskription und Normativität -- 2 Der ,Migrationshintergrund': Erfindung und Karriere einer neuen Differenzkategorie -- 2.1 Erstmalige Verwendung: Der 10. Kinder- und Jugendbericht von 1998 -- 2.2 Die PISA-Studien und der deutsche Sonderweg
    Abstract: 2.3 Die Etablierung des ,Migrationshintergrundes' in der amtlichen Statistik -- 2.4 Exkurs: Die Verwendung des ,Migrationshintergrundes' in den Publikumsmedien -- 3 Systematische Einordnungen: Kontingenzformel ,Migrationshintergrund' -- 4 Fazit und Ausblick -- Literatur -- II Methodologische Zugänge -- 6 Soziale Differenz und gesellschaftliche Ungleichheit: Reflexionsprobleme in der erziehungswissenschaftlichen Ungleichheitsforschung -- 1 Strukturierte gesellschaftliche Ungleichheit und strukturierte soziale Sichtbarkeit
    Abstract: 2 Differenz und/oder Ungleichheit: Was und wie beobachtet die erziehungswissenschaftliche Forschung? -- 3 Strukturelle Reproduktion: Gesellschaftliche Ungleichheit und Bildungsungleichheit in der quantifizierenden Forschung -- 4 Strukturen sozialer (Un-)Sichtbarkeit: Soziale Differenz und Bildungsungleichheit in der qualitativen Forschung -- 5 Schlussbetrachtung: Kausalitätsprobleme erziehungswissenschaftlicher Ungleichheitsforschung -- Literatur -- 7 Im Schatten des Vielfaltsdiskurses: Homogenität als kulturelle Fiktion und empirische Herausforderung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Erziehungswissenschaftliche Thematisierung von Gleichheit und Homogenität
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658149994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 536 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Ungleichheit in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658007683 , 3658007680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 266 Seiten) , 16 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Objektive Hermeneutik ; Methode ; Forschungsmethode ; Sozialwissenschaften ; Educational sociology ; Sociology—Methodology ; Sociology of Education ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658132651 , 3658132655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 160 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als Wojcik, Eliza Kitas interkulturell gedacht
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Vorschulerziehung ; Interkulturelle Erziehung ; Emigration and immigration ; Education and state ; Sociology ; Social groups ; Human Migration ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658072964 , 3658072962
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 304 Seiten) , 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Erziehung ; Lehrerbildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pädagogische Handlung ; Educational sociology ; Language and languages—Study and teaching ; Education and state ; Education ; Sociology of Education ; Language Education ; Educational Policy and Politics ; Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783847408451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (609 Seiten)
    Parallel Title: Print version Köhler, Sina-Mareen Handbuch Peerforschung
    DDC: 303.327
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Peer-Group ; Peer-Group ; Sozialisation ; Jugend
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658062941 , 9783658062934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 216 S.)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783847402459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kind sein in der Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Bildung ; Soziale Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Kind ; Bildungsangebot ; Kind ; Großstadt ; Lebensraum ; Stadtsoziologie ; Kind ; Großstadt ; Lebensraum ; Stadtsoziologie
    Abstract: Welche Bedeutung hat Bildung für ein gutes und gelingendes Leben von Kindern im städtischen Raum? Die AutorInnen diskutieren aktuelle Fragestellungen, die das Aufwachsen von Kindern betreffen, und geben Impulse für das Handeln in kindheits- und sozialpädagogischen Institutionen. Das Leben von Kindern in der Stadt wird unter einer Gerechtigkeitsperspektive thematisiert und überlegt, was der städtische Raum Kindern in unterschiedlichen Lebenslagen bietet oder vorenthält, um sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft ein gutes Leben führen, also angemessen an Gesellschaft teilhaben zu können. Von besonderem Interesse ist die Lösung der damit verbundenen Fragen für Kinder, die in sozial benachteiligten Lebenslagen aufwachsen. Bildung gilt als ein zentrales Kapital, das Kinder in die Lage versetzen könnte, um zumindest ihre Zukunft entsprechend zu gestalten. In der Sozialen Arbeit wurde in den letzten Jahren ein Diskurs geführt, der deutlich macht, dass dafür ein ganzheitliches Verständnis von Bildung nötig ist. Dieser Diskurs wird nachvollzogen und in seiner Bedeutung für Kinder dargestellt. Dadurch wird auch eine Position Sozialer Arbeit in der kindheitspädagogischen Debatte deutlich gemacht.
    Abstract: Die Beiträge manifestieren die Vielfältigkeit, mit der Kindheit in der Stadt verbunden ist – in der Großstadt noch eher als in der ländlich geprägten Kleinstadt. Und sie zeigen auch, mit welchen Schwierigkeiten Kind sein und Aufwachsen in der Moderne verbunden ist. Socialnet.de, 26.06.2017
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658134945 , 3658134941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 354 Seiten) , 12 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Ungleichheiten als Herausforderung für inklusive Bildung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Inklusive Pädagogik ; Inklusion ; Chancengleichheit ; Bildungsniveau ; Soziale Integration ; Bildungspolitik ; Soziale Dienstleistung ; Sozialdienst ; Educational sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Sociology of Education ; Social Structure ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Human Migration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658137038 , 3658137037
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 550 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Symbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem ; Gesellschaft ; Migration ; Symbolische Gewalt ; Einwanderer ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Emigration and immigration ; Educational sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social groups ; Human Migration ; Sociology of Education ; Social Structure ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658140472 , 9783658140465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 388 S. 11 Abb)
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Cultural studies ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658134945 , 9783658134938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 354 S. 12 Abb., 1 Abb. in Farbe)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658072957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p)
    Parallel Title: Print version Doğmuş, Aysun Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Education ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Das zentrale Anliegen des Bandes -- Pädagogische Professionalisierung in der Migrationsgesellschaft zieltauf einen verantwortungsvollen Umgang mit (pädagogischen) Widersprüchen -- Pädagogische Professionalität in der Migrationsgesellschaft als Typusrefl exiven Handelns -- Literatur -- Teil I Erziehungswissenschaftliche Konturen pädagogischen Könnens in der Migrations-gesellschaft -- Migration als Herausforderungfür öff entliche Bildung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Migration als Herausforderung für die bildungs-politische und -rechtliche Gestaltung öff entlicher Bildung nach dem Zweiten Weltkrieg -- 3 Der Blick zurück: die Anfänge der öff entlichen Bildungund der Umgang mit den als ‚fremd' Markierten6 -- 3.1 Die Verordnung öff entlicher Elementarbildung -- 3.2 ‚Fremde' Kinder: Ausschluss aus der öffentlichen Bildung -- 3.3 Auf dem Weg zu einer öffentlichen Bildung für die Gesellschaft als Ganzes -- 3.4 Migration als Herausforderung::ein Paradigmenwechsel? -- 4 Mehrsprachigkeit als Herausforderung für öffentliche Bildung
    Abstract: 5 Der Blick zurück::Mehrsprachigkeit und öffentliche Bildung -- 5.1 Dialekt und Standardsprache -- 5.2 Die sprachlichen Minderheiten -- 5.3 Sprache markiert soziale Distanz und zeugt von Bildungsnähe -- 5.4 Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit -- 6 Migrationsbedingte Mehrsprachigkeitals Herausforderung für öff entliche Bildung -Kontinuitäten und Diskontinuitäten -- 7 Der Blick nach vorn auf aktuelle Entwicklungen und Problemlagen -- Literatur -- „Streit trennt, Streit verbindet" -- 1 Einleitung -- 2 Zur widersprüchlichen Logik eines Konzepts::eine begriff stheoretische Problematisierung
    Abstract: 3 Heterogenität und das Problem wechselseitiger Indifferenz::eine erkenntnistheoretische Problematisierung -- 4 Heterogenisierung - Individualisierung -Immunisierung::eine sozialtheoretische Problematisierung -- 5 Ausblick -- Literatur -- Involviert in Machtverhältnisse -- 1 Einleitung: Kontext Migrationsgesellschaft -- 2 Pädagogische Professionalitä tund kritische Professionalisierung -- 3 Rassismuskritische Professionalisierung -- 4 Kontexte des antimuslimischen und antiziganistischen Rassismus -- 5 Kritik üben innerhalb aktueller Machtverhältnisse -- Literatur -- Postmigrantische Perspektiven
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Postmigrantische Perspektiven2 -- 2.1 Stadt ist Migration3 -- 2.2 Öffnung der Orte zur Welt -- 2.3 Urbanität zwischen Entnationalisierung und Renationalisierung -- 2.4 Mehrheimische Alltagspraxis als Bildungsprozess7 -- 2.5 Urbane Transtopien als Bildungsprozess -- 3 Fazit -- Literatur -- Teil II Rahmenbedingungen und konzeptionelle Zugänge in der universitären Lehramts-ausbildung in der Migrationsgesellschaft -- Interkulturelle Bildung im Modul„Umgang mit Heterogenität in der Schule" -- 1 Einleitung1
    Abstract: 2 Zur strukturellen Verankerung des Moduls in der universitären Lehrer*innenausbildung und seiner Ausrichtung im Studienverlauf
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658141578 , 9783658141561
    Language: German
    Pages: 1 online resource (200 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Altenschmidt, Karsten Forschen und Lehren mit der Gesellschaft : Community Based Research und Service Learning an Hochschulen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Service Learning ; Unterrichtsmethode ; Pädagogik ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung ; Service Learning ; Pädagogik ; Forschungsmethode ; Unterrichtsmethode
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658100056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 262 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturelle Identität ; Pädagogische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie ; Interkulturelle Erziehung ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658132996 , 9783658132989
    Language: German
    Pages: 1 online resource (316 pages)
    Series Statement: Organisation und Pädagogik v.19
    Parallel Title: Erscheint auch als Göhlich, Michael Organisation und Methode : Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisatorisches Lernen ; Pädagogik ; Forschungsmethode ; Interdisziplinarität ; Organisationstheorie ; Aufsatzsammlung ; Organisatorisches Lernen ; Organisationstheorie ; Pädagogik ; Interdisziplinarität ; Forschungsmethode
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658119911 , 9783658119904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 308 S. 29 Abb)
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Social work ; Quality of life ; Demography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658072742 , 9783658072735
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gräsel, Cornelia Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals : Interdisziplinäre Betrachtungen, Befunde und Perspektiven
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrerfortbildung ; Lehrerverhalten ; Professionalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrerverhalten ; Lehrerfortbildung ; Professionalisierung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658149796 , 9783658149789
    Language: German
    Pages: 1 online resource (220 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Doff, Sabine Making Change Happen : Wandel im Fachunterricht analysieren und gestalten
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Didaktik ; Bildungsstandard ; Professionalisierung ; Heterogenität ; Fachunterricht ; Inklusive Pädagogik ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Fachunterricht ; Didaktik ; Heterogenität ; Inklusive Pädagogik ; Professionalisierung ; Bildungsstandard
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783531187389
    Language: German
    Pages: VIII, 399 S. 5 Abb
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Pädagogik ; Diskursanalyse ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Pädagogik ; Diskursanalyse ; Interdisziplinäre Forschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783847408338
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Online-Ausgabe Scholars-e-library. Pädagogik (allgemein)
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Heterogenität ; Soziale Konstruktion ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Integrationspädagogik ; Heterogenität ; Lernmotivation ; Interaktion ; Schule ; Unterricht ; Konstruktivismus ; Integrationspädagogik ; Heterogenität ; Lernmotivation ; Interaktion
    Abstract: In der Schule treffen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Voraussetzungen aufeinander. In Bezug auf diese Unterschiede stellen die AutorInnen die sozialkonstruktivistische Perspektive und ihre Implikationen für die pädagogische Arbeit in der Schule dar. Neu dabei ist, dass Kategorien wie Geschlecht, Ethnizität, Behinderung oder soziale Herkunft nicht als gegeben angesehen werden, sondern als interaktionale Konstrukte verstanden werden.
    Abstract: Insgesamt ist die Stärke des Sammelbandes, dass in den empirischen Beiträgen die soziale Bedingtheit unterschiedlicher Differenzkategorien gut dargestellt wird. Damit wird den Leser_innen unterschiedlicher Disziplinen und Interessen ein breiter Zugang grundsätzlich ermöglicht, während sich die Beiträge für eine systematische Vertiefung sehr unterschiedlich gestalten. ZISU 5/2016 Das Buch wendet sich mit seinen aktuellen wissenschaftlichen Beiträgen sowohl an Studierende und angehende Lehrkräfte als auch an erfahrene Lehrkräfte oder Schulleitungen, die konzeptionell an der Unterrichtsgestaltung arbeiten wollen. www.vernetzungsstelle.de/newsletter 4/2017 Anleitungen zu kritisch-distanzierten und zugleich einfühlsamen Deutungen und Handlungen PÄDAGOGIK 06/2016 [Der Band] ist sowohl eine sehr gute Grundlage für die Lehre in diesen unterschiedlichen Bereichen als auch Ausgangspunkt für weitere Forschungsvorhaben in diesem Kontext. Er überzeugt durch qualitativ hochwertige, dabei durchaus kompakte und gut aufeinander abgestimmte Beiträge, die neben vielen unterschiedlichen Ansätzen auch zahlreiche Querverweise aufeinander beinhalten. schulpaedagogik-heute.de, 13/2016 Im Ganzen ist das Buch ein guter Begleiter im fortgeschrittenen Studium und auch im späteren Beruf, welches im Bereich der Herstellung von Differenz viele gute Beispiele behandelt, die zum professionellen Lehrerhandeln beitragen. Lukas Schneider im Rahmen von Read and Feed, 04.01.2016 Egal ob man sich das erste Mal mit dieser Thematik beschäftigt oder bereits über ein breites Vorwissen verfügt ist der Sammelband eine lohnende Lektüre. Das Thema Differenz nimmt – zu Recht – einen immer größeren Stellenwert in der Lehrer_innenbildung ein. Steffen Fröhlich im Rahmen von Read and Feed, 09.12.2015 Insgesamt ein herausragender Sammelband, der als Einführung zu dem Themenkomplex „soziale Konstruktionen in der Schule“ für Studierende, Lehrende und Praktiker*innen sehr zu empfehlen ist. Lydia Heidrich im Rahmen von Read and Feed, 09.12.2015 Die Einführung von Karin Bräu führt den Leser, der mit qualitativen und quantitativen Arbeitsweisen der Soziologie nicht vertraut ist, nochmals in die verschiedenen Erhebungsmethoden ein, was ich als sehr hilfreich empfunden habe. Thomas Nürnberg im Rahmen von Read and Feed, 02.12.2015 Der Sammelband von Karin Bräu und Christine Schlickum eignet sich meiner Meinung nach für jeden Studienabschnitt. Sowohl Erstsemester, die noch nicht mit inhaltlichen Fachbegriffen vertraut sind, als auch Studenten, die zu einem speziellen Thema der Bereiche Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung Informationen brauchen, werden fündig. Sebastian Schomisch im Rahmen von Read and Feed, 01.12.2015 Insgesamt möchte ich sagen, dass es ein hilfreiches Werk ist, welches informiert und zum Nachdenken anregt. Bianca Beier im Rahmen von Read and Feed, 21.11.2015 Aufgrund des einführenden Charakters eignet sich das Buch weniger zur Vertiefung, bietet aber aufgrund der Aktualität eine gute Vorlage für weitere Literaturrecherchen. Das Buch ist daher für Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, aber besonders auch für Lehramtsstudierende, die sich mit Themen der Heterogenität und sozialen Ungleichheiten in und durch Schule befassen wollen, geeignet. Patrick Scheyer im Rahmen von Read and Feed, 17.11.2015 Der Titel des Sammelbandes „Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht“, herausgegeben von Karin Bräu und Christine Schlickum, hält was er verspricht: Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus den Bereichen soziokultureller Heterogenitäten, darunter Migration, Behinderung, Doing-Gender und soziale Herkunft, untersuchen Forscherinnen und Forscher in zwanzig Beiträgen auf welche Weise die Schule mit der Hervorbringung von Differenzen umgeht oder diese im Schulalltag selbst erzeugt. Daniel E. im Rahmen von Read and Feed, 15.11.2015 Goldstück für das Studium aber auch für die Praxis Das Buch "Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht" von Frau Bräu und Frau Schlickum gibt einen Überblick über soziale Konstruktionen in Schulen und Unterricht. Insbesondere wird auch die Heterogenität, wie ich finde in sehr angenehm, näher gebracht. Durch die einführenden Texten die am Anfang jenes Kapitels stehen, bekommt man schnell Anschluss, an das was im darauf folgenden erläutert wird. Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass das Buch sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene brauchbar ist. Ich befinde mich im Moment im 3. Semster und konnte das Buch bereits in einigen Seminaren aber auch Vorlesungen als Vorbereitung oder/und Vertiefung nutzen. Z.C. im Rahmen von Read and Feed, 11.11.2015 Dem Autor gelingt es gut zwischendurch kleine Zusammenfassungen zu machen und stellt den Bezug zu heutigen Debatten und Fragen der Erziehungswissenschaft her. Ebenfalls gibt das Buch ein gutes Überblickswissen. Es ist weiter zu empfehlen, für die Leser, die sich intensiver mit der Entstehung von Fragen zur Erziehung auseinander setzen wollen und nicht abschrecken vor philosophischen Denken. Christiane Thieme im Rahmen von Read and Feed, 10.11.2015 Gerade für Student/innen der Universität Mainz ist dieser Sammelband besonders geeignet, da die Themen auf die Vorlesung und Seminare in den Bildungswissenschaften angepasst sind - nicht zuletzt, da beide Herausgeberinnen und weitere Autorinnen an der Mainzer Universität lehren. Auch als Anregung für Haus- und Abschlussarbeiten ist dieser Band meiner Meinung nach geeignet, weil er neben der dargebotenen Themenvielfalt über das große Literaturverzeichnis die Tore für weitere Informationen öffnet. Jonas Koch im Rahmen von Read and Feed, 07.11.2015 Das Buch von Karin Bräu und Christine Schlickum gibt einen hervorragenden Überblick darüber, was "Umgang mit Heterogenität" als permanentes pädagogisches Programm bedeutet. Der zentrale Gewinn dieses Buches liegt darin, dass zum einen die klassischen Differenzkriterien zum Gegenstand gemacht werden, zum anderen der Konstruktionscharakter dieser Differenzen in den meisten Beiträgen empirisch sehr eindrücklich wird.[...] So kann das Buch einen wesentlichen Beitrag zur Sensibilisierung in Bezug auf die Phänomene leisten, mit denen Differenzen, und damit Randgruppen und Exklusionsphänomene gemacht werden. Diese Perspektive enthält dann die Möglichkeit, es eben grundsätzlich auch anders "machen" zu können. Tobias Leonhard im Rahmen von Read and Feed, 06.11.2015 Aus jedem Forschungsprojekt können praktische Implikationen für den Lehreralltag mitgenommen werden. Vor allem die Bandbreite an unterschiedlichen Themen ist zudem spannend, da mir durch dieses Buch deutlich wurde, wie viele unterschiedliche Situationen es gibt, in denen in der Schule Differenz konstruiert wird. Zudem ist das Buch für Lehramtsstudierende interessant, da es unterschiedliche forschungstheoretische Zugänge aufweist. Katharina Schwab im Rahmen von Read and Feed, 05.11.2015 Ich kann das Buch somit für Studenten der Bildungs- und Erziehungswissenschaften empfehlen, welche sich besonders im frühen bis mittleren Verlauf ihres Studiums einen Überblick bezüglich wichtiger Aspekte des Fachbereichs schaffen wollen. Jan L. im Rahmen von Read and Feed, 03.11.2015
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783531187389 , 3531187384
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 399 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Diskursanalyse ; Interdisziplinäre Forschung ; Knowledge, Sociology of ; Educational sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Education ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658072575 , 3658072571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 289 Seiten) , 13 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethnographische Erkundungen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Ethnologie ; Feldforschung ; Forschungsmethode ; Sociology Methodology ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658081362 , 9783658081379 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 261 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658081379
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflegeberuf ; Krankenpflege ; Medizinische Versorgung ; Forschung ; Pflegewissenschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783847404156 , 3847404156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Band 21
    DDC: 303.66071
    RVK:
    Keywords: Friedenserziehung ; Gewaltlosigkeit ; Kooperation ; Konfliktlösung ; Interkulturelles Lernen ; Peace Study and teaching ; Peace Study and teaching ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658024604
    Language: German
    Pages: XII, 204 S. 10 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Soziale Dienstleistung ; Koordination ; Interaktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interaktion ; Koordination ; Soziale Dienstleistung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658093754
    Language: German
    Pages: VIII, 417 S. 14 Abb
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 55
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Education, Higher ; Bildungseinrichtung ; Schüler ; Bildungselite ; Auswahlverfahren ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungseinrichtung ; Auswahlverfahren ; Schüler ; Bildungselite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847404118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 303.4820943
    RVK:
    Keywords: Behinderter Mensch ; Behindertenpolitik ; Teilhabe ; Inklusion ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658008796 , 3658008792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 536 Seiten) , 86 Abb., 13 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transkription ; Video ; Qualitative Sozialforschung ; Videoaufzeichnung ; Film ; Datenauswertung ; Sociology—Methodology ; Political science ; Communication ; Psychology—Methodology ; Sociological Methods ; Political Science ; Media and Communication ; Psychological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658044633 , 3658044632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 255 Seiten) , 40 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Amrhein, Ludwig Alter(n)sbilder in der Schule
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulbuch ; Lehrplan ; Lehrer ; Schüler ; Altenbild ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; Quality of life ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Quality of Life Research ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658031237 , 3658031239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 242 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen den Generationen
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Migrationshintergrund ; Generationsbeziehung ; Wert ; Einstellung ; Soziale Norm ; Ungleichheit ; Weitergabe ; Emigration and immigration ; Sociology ; Social groups ; Human Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658064624 , 3658064625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 248 Seiten) , 27 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik 11
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Medienkompetenz ; Sozialisation ; Medienpädagogik ; Mass media ; Social sciences ; Media Sociology ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658034412
    Language: German
    Pages: XIX, 402 S. 6 Abb., 2 Abb. in Farbe
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sozialkompetenz ; Schulpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialkompetenz ; Schulpädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531941493 , 3531941496
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 397 Seiten) , 40 Illustrationen
    Edition: 2nd edition 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Ein Leben ohne Kinder
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Kinderlosigkeit ; Sociology ; Social groups ; Social structure ; Equality ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Structure ; Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658024390 , 3658024399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 310 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Globalisierung, Bildung und grenzüberschreitende Mobilität
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Interkulturelles Lernen ; Austauschschüler ; Humankapital ; Transnationalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Emigration and immigration ; Sociology ; Education ; Social Structure ; Sociology of Education ; Human Migration ; Sociology ; Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658064518 , 365806451X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 426 Seiten) , 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem ; Kooperation ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658047184 , 3658047186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 277 Seiten) , 21 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik 10
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Forschungsmethode ; Mass media ; Social sciences ; Sociology Methodology ; Media Sociology ; Society ; Sociological Methods ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658064518
    Language: German
    Pages: VIII, 426 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Bildungssystem ; Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungssystem ; Kooperation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658023331
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 371 p. 6 illus, online resource)
    Series Statement: Studien zur international vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa - Studies in International Comparative Educational Science. Focus: Europe
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. The Bologna Process in Central and Eastern Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Bologna-Prozess
    Abstract: The Bologna Process opened a new chapter in the history of the European higher education. The idea of a common European Higher Education Area was developed in Western Europe and accelerated increasingly there in the second half of the 20th century, as a phenomenon of globalization. For the post-communist states in Eastern Europe the complete change of the political system made it possible to join the European Union and the Bologna Process. These changes had an impact not only on the educational policies but also on the educational system and the educational culture as well.This book shows the changes in the higher education of ten countries in Central and Eastern Europe. The country studies are supplemented with an international and a historical comparative analysis, to point out the special features of the implementation of the Bologna aims in the region. Contents -Bologna Process -Comparative Education -Central and Eastern Europe -Higher Education Target Groups -Researchers and students of educational and political sciences -Practitioners in education policy The Editors Prof. Dr. Tamás Kozma is emeritus professor at the University of Debrecen, Institute of Educational Studies (Hungary). Dr. Magdolna Rébay is senior lecturer at the University of Debrecen, Institute of Educational Studies (Hungary). Dr. Andrea Óhidy is researcher at the University of Magdeburg, Institute of Education (Germany). Éva Szolár is junior researcher at the Partium Christian University (Oradea, Romania)
    Description / Table of Contents: Bologna ProcessComparative Education -- Central and Eastern Europe -- Higher Education.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658044633
    Language: German
    Pages: VI, 255 S. 40 Abb
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Lehrplan ; Altenbild ; Schulbuch ; Lehrer ; Schüler ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Lehrplan ; Lehrer ; Schüler ; Altenbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847403159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis 1
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann ; Geschlechterstereotyp ; Sozialarbeit ; Geschlechterrolle ; Berufsrolle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658044435 , 3658044438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 211 Seiten) , 19 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenn Würde zur Ware verkommt
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Obdachlosigkeit ; Wohnungsnot ; Armut ; Sozialabbau ; Unterprivilegierung ; Wohnungsversorgung ; Obdachlosenhilfe ; Sociology Methodology ; Social service ; Social structure ; Equality ; Sociological Methods ; Social Work ; Social Structure ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783531189031 , 3531189034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (I, 258 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Von der Fachschule in die Hochschule
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzieher ; Ausbildung ; Hochschule ; Fachschule für Sozialpädagogik ; Modularprinzip ; Sociology ; Social groups ; Social sciences ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Society ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658018627 , 3658018623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 316 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Armut und Wissen
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Wissen ; Social structure ; Equality ; Social Structure ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658018689 , 3658018682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 169 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Bundesweiter Bildungsstreik 2009
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulreform ; Bildungsreform ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Human Migration ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...