bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1667806750
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1667806750     Zitierlink
Titel: 
Zwischen Sandkasten und Abschiebung : zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete / Anne Wihstutz (Hrsg.)
Beteiligt: 
Wihstutz, Anne [Herausgeberin/-geber] info info
Erschienen: 
Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich, 2019
Umfang: 
1 Online-Ressource (240 Seiten) : Illustrationen
Sprache(n): 
Deutsch
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Zwischen Sandkasten und Abschiebung (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
3-8474-2222-7 (ISBN der Printausgabe); 978-3-8474-2222-8 (ISBN der Printausgabe)
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 1158286816     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Elektronische Ressource: Zugang über Resolving-System (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)
Elektronische Ressource: Zugang über Resolving-System (Lizenzangabe: Kostenfrei zugänglich ohne Registrierung)
Digital Object Identifier (DOI): 10.3224/84742222
Rechteinformation und Access Status: Dieses Werk ist beim Verlag Barbara Budrich erschienen und steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0).


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
Schlagwortfolge: 
Schlagwörter (Thesauri): 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft.


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 

1 von 1
      
1 von 1