Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (567)
  • Bayreuth UB  (154)
  • Unternehmen  (385)
  • Frau
  • Economics  (632)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe / Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Frau ; Ländlicher Raum ; Landfrau ; Sozialer Wandel ; Landfrau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0338-4551
    Language: French
    Dates of Publication: Nr. 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Revue française de gestion
    Former Title: Darin aufgeg. Hommes et techniques
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Management ; Betriebswirtschaftslehre ; Unternehmen ; Unternehmenspolitik ; Management ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag Franz Vahlen
    ISBN: 9783800668892 , 9783800668908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan, 1966 - Der ganz formale Wahnsinn
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Electronic books ; Wörterbuch ; Organisationssoziologie ; Unternehmen ; Organisation
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Leitfragen und Lesewege -- Zum ganz formalen Wahnsinn - eine erste Orientierung -- Weswegen uns Organisationen manchmal so wahnsinnig erscheinen -- Über (Gegen-)Sprichwörter des Managements -- Wider den Neuigkeitsdramatisierungen -- Zuspitzungen als Zumutungen -- #1 Agilität -- #2 Aktionspläne -- #3 Auskühlung -- #4 Authentizität -- #5 Automation -- #6 Autonomie -- #7 Benchmarking -- #8 Beobachtungen -- #9 Bewegungen -- #10 Bilanzfälschung -- #11 Blinde Flecke -- #12 Bullshit -- #13 Businesspläne -- #14 Cliquen -- #15 Coaching -- #16 Compliance -- #17 Demokratie -- #18 Digitalisierung -- #19 Disruption -- #20 Entscheidungen -- #21 Erfolg -- #22 Evaluation -- #23 Familien -- #24 Feiern -- #25 Fortschritt -- #26 Freundschaften -- #27 Führung -- #28 Führungskräftebeschimpfung -- #29 Fusion -- #30 Ganzheitlichkeit -- #31 Gefühle -- #32 Gemeinschaft -- #33 Geschlecht -- #34 Gewalt -- #35 Gewinn -- #36 Gratifikationskrise -- #37 Großkonferenzen -- #38 Gruppen -- #39 Haltung -- #40 Heuchelei -- #41 Hierarchie -- #42 Honorar -- #43 Identifikation -- #44 Innovation -- #45 Integrität -- #46 Jobwechsel -- #47 Kameradschaft -- #48 Karriere -- #49 Kollegialität -- #50 Kompetenzdarstellungskompetenz -- #51 Komplexität -- #52 Kontaktinfektionen -- #53 Krisen -- #54 Kultur -- #55 Kündigung -- #56 Leitbilder -- #57 Lernen -- #58 Löhne -- #59 Macht -- #60 Managementmoden -- #61 Mitarbeiterorientierung -- #62 Moral -- #63 Motivation -- #64 Nachhaltigkeit -- #65 Partizipation -- #66 Personal -- #67 Personalauswahl -- #68 Personalentwicklung -- #69 Persönliches -- #70 Professionen -- #71 Programme -- #72 Projekte -- #73 Projektgruppen -- #74 Qualitätsmanagement -- #75 Rankings -- #76 Reformen -- #77 Regelbruch -- #78 Reputation -- #79 Scharlatanerie -- #80 Scheitern -- #81 Selbstorganisation -- #82 Selbstständigkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783800668878 , 3800668874
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Mertes, Klaus, 1954 - [Rezension von: Kühl, Stefan, 1966-, Der ganz formale Wahnsinn] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan, 1966 - Der ganz formale Wahnsinn
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan, 1966 - Der ganz formale Wahnsinn
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Wörterbuch ; Organisationssoziologie ; Unternehmen ; Organisation
    Abstract: Ein überraschender Blick auf Themen, bei denen viele der Überzeugung sind, dass sie sich diesbezüglich bereits eine klare Meinung gebildet haben. Was für ein Irrtum! Warum starten Organisationen Reformen, nur damit alles beim Gleichen bleiben kann? Weswegen verschwindet zwangsläufig die Begeisterung in Start-ups, wenn sie gröe︣r werden? Warum werden bei Entscheidungen weder alle möglichen Alternativen in Betracht gezogen noch alle Folgen der Entscheidung mitbedacht? Wie schaffen es Organisationen immer wieder, von Regeln abzuweichen, ohne dass es zur Anarchie kommt? Stefan Kühl beschreibt in seinem neuen Buch, wie es zu dem ganz formalen Wahnsinn in Organisationen kommt. In kleinen Kolumnen IBM von Agilität bis Zynismus IBM wirft er auf unterhaltsame Weise ungewohnte Blicke auf kleine und grosse Absonderlichkeiten von Organisationen. So entsteht ein Handbuch, in dem Leser:innen einen organisationswissenschaftlich informierten Überblick über zentrale Themen des Managements bekommen. Sie erhalten ein Verständnis darüber, wie Managementmoden entstehen, wie sie am Leben gehalten werden, wie sie vergehen und wie man sie für eigne Vorhaben nutzen kann. (Verlagstext)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781009358460
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements
    Series Statement: Elements in organization theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organizational sociology ; Unternehmen ; Organisationstheorie ; Ambiguität ; Ambiguität ; Unternehmen ; Organisationstheorie
    Abstract: This volume elaborates on the intrinsic perspectives on ambiguity as an inherent part of organizational decision-making processes and the more recent strategic perspectives on discursively constructed strategic ambiguity. It helps illuminate the path ahead of organizational scholars and offers new avenues for future research
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658389376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 467 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 34
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Development Communication ; Media and Communication Methods ; Public Relations ; Media Industries ; Social media ; Communication in economic development ; Communication—Methodology ; Public relations ; Communication and traffic ; Marketing ; Öffentlichkeitsarbeit ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Werbung ; Marketing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030892548
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 210 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reitzig, Markus Get better at flatter
    DDC: 658.1
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Electronic books ; Unternehmen ; Hierarchie ; Organisationsstruktur
    Abstract: Intro -- Preface and Acknowledgments -- Praise for Get Better at Flatter -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- Introduction -- Why Read this Book? -- What the Book Does for You Exactly -- How to Read This Book -- Bibliography -- Part I: Why Flat Structures Work at All -- 1: What Does It Mean to Move Toward a "Flatter" Structure? -- Bibliography -- 2: What Managers Can Effectively and Efficiently Delegate -- The Fundamental Problems of Organizing-The 4+1 Framework -- Task Division -- Task Allocation -- Rewards Distribution -- Information Exchange -- (Where) Does Self-organization Work Effectively? -- (Where) Does High Delegation Save Managerial Time? -- Bibliography -- 3: Why Would Employees Ever Assume Extra Work in a Decentralized Organization? -- How Exactly Autonomy Motivates Staff-Nailing the Psychological Mechanisms -- Why and to What End Does Quasi-decentralization Motivate Employees? A Conceptual Map -- Appendix -- Bibliography -- Part II: What Managers Can Do to Make Flat Structures Work Well -- 4: What Type of Persons Should You Take on the Journey? -- Who Is Truly Willing to Embark on a Journey Toward More Decentralization? -- Extraordinarily Motivated by Autonomy -- Willing to Put Up with the Costs -- And Who Is Capable (Enough)? -- So, What's the Practical Takeaway in Terms of Who We Should Bring to the New Structure? -- Bibliography -- 5: How to Enforce and Foster Effective Self-organization? -- Preventing the Breakdown of the Flat Structure -- Ensuring Collaboration among Existing Staff in a Quasi-decentralized Structure -- Providing Support -- Access to Information -- Psychological "Empowerment" -- The Important Takeaways -- Bibliography -- 6: How to Design the Playing Field for Efficient Quasi-decentralization? -- Reducing Costs of Task Division and Allocation Through Modularization.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783791053882 , 9783791053875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Sustainability ; Human-Machine Interfaces ; Social Justice ; Sustainability ; Human-machine systems ; Social justice ; Corporate Social Responsibility ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Soziale Verantwortung ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Corporate Social Responsibility ; Soziale Verantwortung ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780192893475
    Language: English
    Pages: xxiii, 805 Seiten , Illustrationen
    Edition: Fourth edition
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Führung ; Organisationsverhalten ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Führung ; Organisationsverhalten
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783849783754
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (104 Seiten)
    Series Statement: Management/Organisationsberatung
    Parallel Title: Erscheint auch als Clement, Ute Frauen führen besser
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Rolle ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Führungskraft ; Geschlechterpolitik ; Gleichberechtigung ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus
    Abstract: Führen Frauen anders als Männer? Und, wenn ja: aus biologischen Gründen – Stichwort Testosteron – oder weil sie anders sozialisiert sind? Ute Clement nimmt auf der Suche nach Antworten verschiedene Blickrichtungen ein. Nach innen, wo sie unterschiedliche Wahrnehmungsmuster von Männern und Frauen aufzeigt und infrage stellt. Nach außen, wo es um gesellschaftliche Strukturen und Prozesse und deren langfristige Veränderung geht. Mehr denn je gilt, dass bei der Führung von Unternehmen und Menschen emotionale und soziale Intelligenz eine entscheidende Rolle spielen. Wer über die entsprechenden Qualitäten und Kompetenzen verfügt, ist klar im Vorteil und führt letzten Endes besser – wenn man ihn rsp. sie denn lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658377939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 183 S. 7 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wicked problems
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in organizations. ; Marketing. ; Journalism. ; Economic sociology. ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Einleitung -- Gesellschaftliche Anforderungen und Ideologien -- Intention, Intuition und Impact von PR und Organisationskommunikation -- Profession, Persönlichkeit und Rollenbilder in der PR und Organisationskommunikation -- Ausblick.
    Abstract: PR und Organisationskommunikation müssen zunehmend wicked problems, also verzwickte Probleme, lösen. Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder andere aktuelle Entwicklungen, sie stellen die PR und Organisationskommunikation vor knifflige oder verzwickte Probleme: Für diese kann es keine einfachen Lösungen geben, weil sie sich dynamisch entwickeln und nicht zentral geregelt werden können. Die Beiträge zeigen dies aus unterschiedlichen Perspektiven auf und stellen sich den Herausforderungen von wicked problems auf Mikro-, Meso- und Makroebene sowie auf einer Querschnittsebene. Die Herausgeber*innen Dr. Katrin Hassenstein ist Professorin für Public Relations und Kommunikationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart. Christine Ritz ist Professorin für Kommunikationsstrategie und -konzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart. Dr. Swaran Sandhu ist Professor für Unternehmenskommunikation mit dem Schwerpunkt PR an der Hochschule der Medien Stuttgart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783849704315 , 3849704319
    Language: German
    Pages: 113 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Management/Organisationsberatung
    Parallel Title: Erscheint auch als Clement, Ute Frauen führen besser
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Rolle ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Führungskraft ; Geschlechterpolitik ; Gleichberechtigung ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus
    Abstract: Führen Frauen wirklich besser als Männer? Ute Clement nimmt auf der Suche nach Antworten verschiedene Blickrichtungen ein. Nach innen, wo sie unterschiedliche Wahrnehmungsmuster von Männern und Frauen beschreibt und infrage stellt. Nach aussen, wo es um gesellschaftliche Strukturen und Prozesse sowie deren langfristige Veränderung geht. Letztendlich geht es um die Frage, wie gleiche Teilhabe gelingen kann. Insofern handelt es sich um ein psychologisches und ein politisches Buch. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 108-112
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: IV, 71 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Bachelorarbeit Hochschule Offenburg 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kulturwirtschaft ; Kulturindustrie ; Offenburg ; Soziokultur ; Kulturleben ; Netzwerk ; Unternehmen ; COVID-19 ; Pandemie ; Regionalentwicklung ; Innovation ; Kooperation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783791050768
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Silke Transformation von Führung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Silke, 1982 - Transformation von Führung
    DDC: 658.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungskraft ; Rollenverhalten ; Rollenerwartung ; Transformation ; Organisationsentwicklung ; Unternehmen ; Führung ; Kompetenz ; Führungskraft ; Unternehmenskultur ; Organisationsentwicklung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-177
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783470006215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 8., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Olfert, Klaus, 195X - Organisation
    DDC: 658.1
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Organizational effectiveness ; Occupational training ; Electronic books ; Unternehmen ; Organisation
    Abstract: Kompakt, übersichtlich und lernfreundlich: Ihr Einstieg in die Unternehmensorganisation Mit diesem bewährten Kompakt-Training schaffen Sie sich schnell und zuverlässig einen fundierten Überblick in die verschiedenen Bereiche der Unternehmensorganisation. Neben den Grundlagen, den Instrumenten und der Organisationsentwicklung deckt dieses Lehr- und Übungsbuch auch alle wesentlichen Bereiche der Aufbau-, Prozess- und Projektorganisation ab. Das Kompakt-Training Organisation ist so konzipiert, dass Sie sich auch unter Zeitdruck schnell in ein Thema einarbeiten können. Viele einprägsame Beispiele, Tabellen und Abbildungen sowie die lernfreundliche Darstellung erleichtern die Aufnahme der Informationen. 50 praxisbezogene Übungen mit Lösungen helfen Ihnen, das Gelesene zu vertiefen und Ihren Lernerfolg zu kontrollieren. Das MiniLex(ikon) im Anhang hält mit über 200 Stichworten alle benötigten Informationen direkt zum Nachschlagen parat.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-313
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658323707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 33
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Unternehmen ; Wirtschaft ; Mobilität ; Kommunikation ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Unternehmen ; Mobilität ; Kommunikation ; Wirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783791050782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Silke, 1982 - Transformation von Führung
    DDC: 658.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Unternehmen ; Führung ; Kompetenz ; Führungskraft ; Unternehmenskultur ; Organisationsentwicklung
    Abstract: Klassische Führungswerkzeuge und -philosophien passen nicht mehr zu den vorherrschenden Anforderungen der globalen und digitalen Welt. Die Lösung ist nicht, Führung abzuschaffen, sondern das Rollenbild von Führung zu transformieren und grundlegend neue Formen der Zusammenarbeit zu gestalten. Dieses Buch bietet Führungskräften eine Möglichkeit, sich in ihrer Führungsrolle neu auszurichten und durch eine neue Haltung erhöhte Wirksamkeit zu erzeugen. Es zeigt die Anforderungen der Transformation von Führung auf und gibt Einblick in die Führungskompetenzen Reflexion, Resonanz und Entscheidung - und deren Zusammenspiel. Das bietet die Chance, das Unternehmen umzukrempeln und​ UNTERNEHMERTUM flächendeckend stattfinden zu lassen. ​ Damit spricht man nicht mehr nur über agile Arbeitstechniken, sondern lebt eine Unternehmenskultur.​ Die Führungstransformation setzt bei der einzelnen Führungspersönlichkeit an, lässt die Mechanismen in Führungsteams wachsen, um so als kulturprägendes Element im ganzen Unternehmen zu wirken. Der zugrunde liegende Führungs- und Organisationsentwicklungsansatz basiert auf den Prinzipien systemischer Führung und entwickelt diese weiter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783339121424 , 3339121427
    Language: German
    Pages: 210 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 15 cm, 271 g
    Series Statement: Schriftenreihe Strategisches Management Band 218
    Series Statement: Schriftenreihe strategisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Wirtschaftsmediation - Praxisfelder und Methodenwerkstatt
    DDC: 658.4053
    RVK:
    Keywords: Mediation ; Verhandlungstechnik ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Konfliktlösung ; Mediation ; Konfliktregelung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783791050782
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Silke, 1982 - Transformation von Führung
    DDC: 658.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Unternehmen ; Management ; Entscheidung ; Digitalisierung ; Transformation ; Führungspersönlichkeit ; Führungskraft ; Reflexion ; Systemisch ; Resonanz ; Führungskultur ; Führungsrolle ; Führungskraft ; Rollenverhalten ; Rollenerwartung ; Transformation ; Organisationsentwicklung ; Unternehmen ; Führung ; Kompetenz ; Führungskraft ; Unternehmenskultur ; Organisationsentwicklung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cham :Palgrave Macmillan, | Cham :Springer International Publishing.
    ISBN: 978-3-030-36304-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 340 Seiten) : , 8 Illustrationen.
    Series Statement: Current Perspectives on Asian Women in Leadership
    Series Statement: Current Perspectives on Asian Women in Leadership
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business Strategy/Leadership ; Human Resource Development ; Asian Business ; Management ; International Business ; Asian Culture ; Leadership ; Manpower policy ; International business enterprises ; Asia—Economic conditions ; Management ; Ethnology—Asia ; Frau. ; Karriere. ; Weibliche Führungskraft. ; Japan. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Karriere ; Weibliche Führungskraft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783779962946 , 3779962942
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallner, Laura, 1989 - Diversity im Mainstream?
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2019
    DDC: 302.3506830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Unternehmen ; Öffentliche Einrichtung ; Diversity Management ; Diskurs ; Vielfalt ; Gesellschaft ; Zeitgeist
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 272-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    New York : Blue Rider Press
    ISBN: 9780735213159 , 9781524746834
    Language: English
    Pages: viii, 583 Seiten , 24 cm
    Uniform Title: Facebook
    Parallel Title: Übersetzt als Levy, Steven, 1951 - Facebook - Weltmacht am Abgrund
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.761/004678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Facebook, Inc. ; Facebook (Firm) History ; Facebook (Firm) ; Facebook (Electronic resource) Social aspects ; Unternehmen ; Social Web ; Unternehmensgeschichte ; USA ; Facebook (Electronic resource) ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY Science & Technology ; BUSINESS & ECONOMICS Entrepreneurship ; TECHNOLOGY & ENGINEERING Social Aspects ; Social aspects ; History ; Facebook, Inc. ; Geschichte 2004-2019 ; Facebook, Inc. ; Kritik ; Technologieunternehmen ; Daten ; Macht
    Abstract: ZuckNet -- Ad-boarded -- Thefacebook -- Casa Facebook -- Moral dilemma -- The book of change -- Platform -- Pandemic -- Sheryl world -- Growth! -- Move fast and break things -- Paradigm shift -- Buying the future -- Election -- P for propaganda -- Clown show -- The ugly -- Integrity -- The next Facebook -- Epilogue.
    Abstract: "In his sophomore year of college, Mark Zuckerberg created a simple website to serve as a campus social network. The site caught on like wildfire, and soon students nationwide were on Facebook. Today, Facebook is nearly unrecognizable from Zuckerberg's first, modest iteration. It has grown into a tech giant, the largest social media platform and one of the most gargantuan companies in the world, with a valuation of more than $576 billion and almost 3 billion users. There is no denying the power and omnipresence of Facebook in American daily life. And in light of recent controversies surrounding election-influencing 'fake news' accounts, the handling of its users' personal data, and growing discontent with the actions of its founder and CEO, never has the company been more central to the national conversation. Based on years of exclusive reporting and interviews with Facebook's key executives and employees, including Mark Zuckerberg and Sheryl Sandberg, Steven Levy's sweeping narrative digs deep into the whole story of the company that has changed the world and reaped the consequences"--
    Note: Auf Seite [iv]: International Edition ISBN: 9781524746834 , Literaturangaben in Endnoten: Seite [533]-563 , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-96317-205-2 , 3-96317-205-3
    Language: German
    Pages: 262 Seiten ; , 20.5 cm x 14.5 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Geburtenrückgang. ; Familienpolitik. ; Bevölkerungsentwicklung. ; Alternde Bevölkerung. ; Frau ; Geburtenrückgang ; Familienpolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783854766933 , 3854766939
    Language: German
    Pages: 299 Seiten
    Series Statement: kritik &utopie
    Uniform Title: Re-enchanting the world
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Ursprüngliche Akkumulation ; Gemeineigentum ; Öffentliches Gut ; Frau ; Reproduktionsarbeit ; Internationaler Vergleich ; Frau ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Wirtschaftssystem ; Öffentliches Gut ; Gemeineigentum ; Allmende ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 287-299 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Mouton
    ISBN: 9783110552287 , 3110552280
    Language: English
    Pages: XIV, 587 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 1133 g
    Series Statement: Handbooks of communication science volume 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Crisis Communication
    DDC: 658.4056
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Krisenmanagement ; Kommunikation ; Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658312084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 403 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2020
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Media and Communication ; Social media ; Communication ; Soziale Software ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Kommunikationswissenschaft ; Social Media ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Unternehmen ; Kommunikation ; Soziale Software ; Unternehmen ; Kommunikation ; Social Media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658313180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 383 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hohenheim 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Media Studies ; Communication ; Unternehmen ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658318949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 293 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Sociology of Work ; Social Structure, Social Inequality ; Industrial sociology ; Social structure ; Social inequality ; Unternehmen ; Lohnentwicklung ; Währungskrise ; Arbeitsmarktpolitik ; Anpassung ; Wirtschaftskrise ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Lohnentwicklung ; Unternehmen ; Anpassung ; Arbeitsmarktpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658304416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 286 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Kommunikationsstrategie ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Content Management ; Kommunikations-Mix ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Kommunikationsstrategie ; Kommunikations-Mix ; Content Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3658221089 , 9783658221089
    Language: German
    Pages: XXIII, 304 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Synapsen im digitalen Informations- und Kommunikationsnetzwerk
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kompetenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kompetenz
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Medienkompetenz ; Bildung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Fähigkeit ; Führungseigenschaft
    Note: E-Book inside. - Literaturangaben , Enthält 34 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78811-126-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 219 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe / Social policy ; Europe ; Europäische Union. ; Sex discrimination / Europe ; Equality / Europe ; Welfare state / Europe ; Equality ; Sex discrimination ; Social policy ; Welfare state ; Frau. ; Gleichberechtigung. ; Sozialpolitik. ; Electronic books ; Frau ; Gleichberechtigung ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9780198867333 , 0198867336
    Language: English
    Pages: xiv, 318 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: First edition
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organization Philosophy ; Organizational sociology ; Organizational behavior ; Organization ; Philosophy ; Organizational behavior ; Organizational sociology ; Unternehmen ; Organisation ; Management ; Organisationstheorie ; Organisationsgestaltung ; Organisation ; Management ; Organisationstheorie ; Organisationsgestaltung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170356665 , 9783170356672 , 9783170356689
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Gesundheitsvorsorge ; Älterer Arbeitnehmer ; Stressbewältigung ; Weiterbildung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    ISBN: 9783836273862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (621 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Rheinwerk Computing
    Parallel Title: Erscheint auch als Pein, Vivian Social Media Manager
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social media ; Social media ; Electronic books ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Online-Marketing ; Social Media ; Soziale Software ; Berufsbild ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Online-Marketing ; Social Media ; Soziale Software ; Berufsbild
    Abstract: Was genau ist ein Social Media Manager? Welche Aufgaben nimmt er im Unternehmen wahr? Und welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es für diesen spannenden Beruf? Antworten darauf und vieles mehr bietet dieser offizielle Ausbildungsbegleiter (BVCM) für jeden, der diesen Job anstrebt oder die Stelle im Unternehmen einführen möchte. Sie lernen alle Grundlagen für erfolgreiches Social Media Management kennen: Online-Marketing, Marktforschung, Online-Recht sowie Kundenkommunikation. So entwerfen Sie die richtige Social-Media-Strategie für Ihre Zielgruppe. Vivian Pein gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in das neue Berufsbild. Mit vielen Beispielen und Exkursen, praxisnah und umfassend!
    Abstract: Intro -- Über dieses Buch -- Aufbau des Buches -- Weitere Hinweise -- Danksagung -- 1 Social Media - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen -- 1.1 Social Media als fester Bestandteil der Kommunikation -- 1.1.1 Was sind Social Media überhaupt? -- 1.1.2 Social Media Management - eine Definition -- 1.1.3 Zahlen und Fakten zu Social Media -- 1.2 Herausforderungen für Unternehmen -- 1.2.1 Social Media = Informationen »auf Speed« -- 1.2.2 Social Media - alles ist erleuchtet -- 1.2.3 Persönlichkeit statt Blackbox -- 1.2.4 Echter Dialog statt PR-Floskeln -- 1.2.5 Neue Rollen im Unternehmen -- 1.3 Wie Social Media die Kommunikation zwischen Unternehmen und Menschen verändern -- 1.3.1 Der Kunde im Mittelpunkt -- 1.3.2 Die neue Macht der Kunden -- 1.3.3 Der hyperinformierte Konsument -- 1.3.4 Fokus auf Beziehungen -- 1.3.5 Kundenservice auf einem neuen Level -- TEIL I Berufsbild Social Media Manager -- 2 Der Social Media Manager - Berufsbild, Anforderungen und Aufgabengebiete -- 2.1 Das Berufsbild Social Media Manager -- 2.1.1 Geschichte des Berufsbildes -- 2.1.2 Abgrenzung: Social Media und Community Manager -- 2.2 Aufgaben des Social Media Managers -- 2.3 Kompetenzmodell und Anforderungsprofil -- 2.3.1 Fachliche Kompetenzen -- 2.3.2 Methodenkompetenz -- 2.3.3 Persönliche Kompetenzen -- 2.3.4 Soziale Kompetenzen -- 2.3.5 Führungskompetenzen -- 2.3.6 Das Anforderungsprofil in der Übersicht -- 2.4 Social Media Manager im Profil -- 2.4.1 Social Media Manager für einen Verlag -- 2.4.2 Social Media und Content Manager im B2B -- 2.4.3 Der Senior Social Media Manager -- 2.4.4 Social Media Community Manager in der Agentur -- 2.4.5 Social Media Manager als Beraterin -- 2.5 Checkliste - ist der Job was für mich? -- 3 Weiterbildung und Karriere -- 3.1 Überblick der Aus- und Weiterbildung -- 3.1.1 Wegweiser durch den Angebotsdschungel.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    München :Carl Hanser Verlag,
    ISBN: 978-3-446-26780-0 , 3-446-26780-8
    Language: German
    Pages: 411 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 Double X Economy
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einkommensunterschied. ; Frau. ; Ungleichheit. ; Soziale Ungleichheit. ; Geschlechterrolle. ; Wirtschaftliche Lage. ; Bildung. ; Diskriminierung. ; Frauenfeindlichkeit. ; Afrika ; Arm und Reich ; Armutsbekämpfung ; Asien ; Bangladesch ; Einkommensunterschied ; Frau ; Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Frau ; Geschlechterrolle ; Wirtschaftliche Lage ; Bildung ; Diskriminierung ; Frauenfeindlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis Seite 405-[407]. - Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783748920922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (147 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Verbraucherforschung Band 4
    Series Statement: Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk Verbraucherforschung (2019 : Berlin) Die dunklen Seiten des Konsums
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Nachhaltiger Konsum ; Verbraucherpolitik ; Sucht ; Eigeninteresse ; Betrug ; Deutschland ; Kosten ; Gewinn ; Wirtschaft ; Unternehmen ; Verbraucher ; Arbeitsbedingungen ; Recht ; consumer ; economy ; companies ; right ; working conditions ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Kritik
    Abstract: Vor knapp dreißig Jahren ist die Metapher „the dark sides of consumer behavior“ in die Konsumentenverhaltensforschung eingeführt worden. So setzen sich Konsumenten mit ihrem Verhalten manchmal wissend ins Unrecht, betrachten ihre Vergehen aber als "smarte Kavaliersdelikte". Zudem erliegen Menschen schädlichen Versuchungen und neigen zu Süchten. Schließlich agieren Verbraucher oft egoistischer oder weniger nachhaltig, als sie von sich selbst behaupten. Die Beiträge in diesem Buch knüpfen an dieses Generalthema an, widmen sich den dunklen Seiten und regen an, dass Nachfrager und Anbieter manche Verhaltensweisen überdenken und auch Gegenstrategien entwickeln sollten. Mit Beiträgen von Tilman Becker, Jonas Grauel, Andrea Gröppel-Klein, Rita Hagl-Kehl, Ludger Heidbrink, Stefan Hoffmann, Martin Klug, Jörn Lamla, Janina Loh, Kaspar Maase, Tobias Matzner, Julian Nida-Rümelin, Anja Spilski, Nathalie Weidenfeld, Marius Wuketich.
    Abstract: About 30 years ago, the metaphor of ‘the dark sides of consumer behaviour’ was introduced in consumer behaviour research. Consumers sometimes knowingly place themselves in the wrong with their behaviour (as in the case of fraudulent returning of products, for example), but regard their misdemeanours as ‘smart peccadilloes’. In addition, people succumb to harmful temptations and tend towards addictions (e.g. in the form of gambling). Finally, consumers often act more selfishly (or less sustainably) than they claim to. The contributions in this book examine this general topic, address the dark sides of consumerism and encourage both consumers and companies to rethink some of their behaviour and also develop counter-strategies to it. With contributions by Tilman Becker, Jonas Grauel, Andrea Gröppel-Klein, Rita Hagl-Kehl, Ludger Heidbrink, Stefan Hoffmann, Martin Klug, Jörn Lamla, Janina Loh, Kaspar Maase, Tobias Matzner, Julian Nida-Rümelin, Anja Spilski, Nathalie Weidenfeld, Marius Wuketich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9789048540884
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.33
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Beziehungsmanagement ; Netzwerkmanagement ; Stakeholder ; Beziehungsmanagement ; Stakeholder ; Netzwerkmanagement ; Unternehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-96238-189-9
    Language: German
    Pages: 368 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Bibliothek der Nachhaltigkeit
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 death of nature
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Ökologie. ; Natur. ; Abwertung. ; Frauenbewegung. ; Ökologische Bewegung. ; Naturverständnis. ; Geschlechterrolle. ; Weltbild. ; Sozialordnung. ; Ökofeminismus. ; Frau. ; Soziale Situation. ; Wissenschaft. ; Geschichte. ; Naturwissenschaften. ; Methode. ; Umwelt. ; Ökologie ; Garten ; Technikkritik ; Biologie ; Gentechnik ; Atomenergie ; Nachhaltigkeit ; Wissenschaft ; Ökologie ; Natur ; Abwertung ; Frauenbewegung ; Ökologische Bewegung ; Naturverständnis ; Geschlechterrolle ; Weltbild ; Sozialordnung ; Sozialgeschichte ; Ökofeminismus ; Frau ; Soziale Situation ; Wissenschaft ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Methode ; Ökologie ; Frau ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Ökologie ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Umwelt ; Geschichte
    Note: Mit Sach- und Personenregister. - Zusätzliche Verantwortlichkeitsangabe auf dem Cover: Mit einer Einführung von Christine Bauhardt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783593513010
    Language: German
    Pages: 278 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Formalismus ; Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Legalität ; Unternehmen ; Management ; Wirtschaft ; Organisation ; Illegalität ; Organisationsforschung ; Organisationssoziologie ; Niklas Luhmann ; Systemtheorie ; Unternehmenskultur ; Arbeitsorganisation ; Korruption ; Skandale ; Legalität ; Arbeitskultur ; Formalität ; Regelabweichung ; Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Formalismus ; Legalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44556-4 , 978-3-593-44555-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Wirtschaft ; Organisation ; Illegalität ; Organisationsforschung ; Organisationssoziologie ; Niklas Luhmann ; Systemtheorie ; Unternehmenskultur ; Arbeitsorganisation ; Korruption ; Skandale ; Legalität ; Arbeitskultur ; Formalität ; Regelabweichung ; Unternehmen. ; Unternehmenskultur. ; Formalismus ; Legalität. ; Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Formalismus ; Legalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658295707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 492 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität Friedrichshafen 2019
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology of Sport and Leisure ; Sport Science ; Economic sociology ; Social sciences ; Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Corporate Social Responsibility ; Kooperation ; Unternehmen ; Sport ; Nonprofit-Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sport ; Unternehmen ; Nonprofit-Organisation ; Kooperation ; Corporate Social Responsibility
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783648123904 , 9783648123911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.10114
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoffmann, Kerstin Web oder stirb!
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Web 2.0-Technologien ; Digitalisierung ; Corporate culture ; Electronic books ; Fachkunde ; Fachkunde ; Fachkunde ; Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web ; Unternehmen ; Kommunikation ; World Wide Web
    Abstract: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur Neuauflage 2019 -- Vorwort zur 1. Auflage von Kathrin Passig -- Einleitung: Warum Sie jetzt eine neue Kommunikationsstrategie brauchen -- Was bringt Ihnen dieses Buch? -- Für wen ist dieses Buch? -- Fachbegriffe aus der digitalen Welt -- Weiterführende Literatur -- Die Website zum Buch -- 1 Web oder stirb - Anforderungen an die Kommunikation in digitalen Zeiten -- 1.1 Contentstrategien und Content-Marketing: Inhalte entscheiden über die Relevanz -- 1.2 Fachkenntnisse: Jeder muss von jedem lernen -- 1.3 Unternehmensstrukturen: Alte Konflikte in neuen Medien? -- 1.4 Stakeholder-Relations: Verlieren Sie gerade den Anschluss an Ihre Zielgruppen? -- 1.5 Geschäftsmodelle: Stimmt Ihre Unternehmensstrategie noch? -- 1.6 Kommunikationswege: Das häufigste Missverständnis -- 1.7 Akquisestrategie: Kundengewinnung in digitalen Zeiten -- 1.8 Mobile: Ist das Smartphone auch nur eine Übergangstechnologie? -- 1.9 Digitale Transformation: Der Wandel ist der neue Zustand -- 1.10 Big Data: Ein Schlagwort wird dem Phänomen nicht gerecht -- 1.11 Algorithmen: Entscheiden Maschinen über unser Leben? -- 1.12 Nachholbedarf: In jeder Branche gibt es schon digitale Meister -- 1.13 Typische Vorurteile: Wer hat Angst vorm bösen Web? -- 1.14 Technologiefeindlichkeit: Wenn der Chef kein digitales Vorbild ist -- 1.15 Parallelwelten: Influencer und andere Erscheinungen -- 1.16 Digital Natives: »Das sollen doch die jungen Leute machen!« -- 1.17 Protagonisten: Wenn Mitarbeiter sich im Web nicht zeigen wollen -- 1.18 Transparenz: Irgendwann kommt alles heraus -- 1.19 Kommunikationsstrategie: Die richtigen Botschaften für die richtigen Empfänger -- 1.20 Owned, Earned, Paid Media: Nichts ist umsonst -- 1.21 Klassische Werbung: Steht sie vor dem Aus?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9780262536745
    Language: English
    Pages: xvi, 179 Seiten
    Series Statement: The digital future of management
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Social aspects ; Information technology Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Organisationsentwicklung ; Strategisches Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198807780
    Language: English
    Pages: xxiv, 690 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Third edition
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Unternehmen ; Führung ; Organisationsverhalten
    Note: Previous edition: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658247942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 313 S. 1 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Selbstdarstellung ; Werbung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Werbung ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9780190847913 , 9780190847890 , 9780190847906
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 278 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanden, Jan Luiten van, 1955- Capital women
    DDC: 305.4094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1300-1800 ; Women Economic conditions ; Marriage Economic aspects ; Married women History ; Women History Middle Ages, 500-1500 ; Women History Modern period, 1600- ; Human capital ; Wirtschaftsentwicklung ; Ehe ; Geschlechterrolle ; Frau ; Eheschließung ; Frauenarbeit ; Humankapital ; Macht ; Haushalt ; Westeuropa ; Westeuropa ; Wirtschaftsentwicklung ; Macht ; Humankapital ; Haushalt ; Geschlechterrolle ; Frauenarbeit ; Frau ; Eheschließung ; Geschichte 1300-1800 ; Westeuropa ; Wirtschaftsentwicklung ; Macht ; Humankapital ; Haushalt ; Geschlechterrolle ; Frauenarbeit ; Frau ; Ehe ; Geschichte 1300-1800
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783791045566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Porträts
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strategische Planung ; Kommunikationsstrategie ; Unternehmen ; Controlling ; Stakeholder ; Stakeholder ; Unternehmen ; Kommunikationsstrategie ; Strategische Planung ; Controlling
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593511306 , 3593511304
    Language: German
    Pages: 198 Seiten , 21.3 cm x 13.9 cm, 257 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Wettbewerbsfähigkeit ; Soziologie ; Rationalisierung ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Unternehmen ; Einführung ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution ; Rationalisierung ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Unternehmen ; Digitale Revolution ; Wettbewerbsfähigkeit ; Soziologie ; Digitalisierung ; Arbeitswelt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 183-198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783848751341
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Selbstständige Unselbstständigkeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crowdsourcing ; Arbeitswelt ; Freie Mitarbeiter ; Atypische Beschäftigung ; Arbeitsvertrag ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Crowdworking ; Internet ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbeziehungen ; Selbstständige Arbeit ; Kontrolle ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufsfeld ; Strukturwandel ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsrecht ; Selbstständigkeit ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Arbeitssoziologie ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658264215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 67 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organization ; Leadership ; Unternehmen ; Compliance-System ; Unternehmen ; Compliance-System
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783791040356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Franziska, 1979 - Purpose Driven Organizations
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Selbstorganisation ; Motivation ; Vertrauen ; Organisationsentwicklung ; Fink ; Sinnorientierung ; Organisationsmodell ; Führung ; Purpose ; Moeller ; Selbstorganisation ; Organisationsstruktur ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie
    Abstract: Während die Mehrzahl der Unternehmen nach wie vor zahlenorientiert und traditionell organisiert ist, sprießt an vielen Stellen Neues wie Pilze aus dem Boden. Start-ups und Innovatoren rund um den Globus wählen schon zu Beginn weder traditionelle Steuerungslogiken noch die bekannte Aufbauorganisation. Sie antworten damit auf den sich rasch wandelnden Markt, die steigende Komplexität und den Wunsch vieler Arbeitnehmenden nach Sinn. Wie steuern sich Unternehmen über Sinn statt Mehrjahrespläne und Strategien? Wie baut man eine Firmenstruktur, die Agilität und Überlebensfähigkeit sichert und dafür auf Hierarchie-Ebenen und Führungskräfte verzichtet? Wie gelingt Selbstorganisation, wenn niemand mehr sagt, wo es lang geht? Das Buch erläutert die fünf Disziplinen der Purpose Driven Organizations in Theorie und Praxis: Sinn als Steuerungsinstrument; Agile Aufbauorganisation; Partnerschaftliche Personalsysteme; Hochflexible Organisationskultur; Co-Evolution im Business Ökosystem. Zwölf Best-Practice-Beispiele blicken hinter die Kulissen sinn-orientierter Unternehmen. Eine Toolbox mit konkreten Methoden liefert das Handwerkzeug für Purpose Driven Organizations - zum Beispiel: Wie sie den Purpose für schnelle Entscheidungen nutzen; Wie sie effizientere Meetings gestalten; Wie sie ihre Personalprozesse agilisieren; Wie sie eine Vertrauenskultur im Unternehmen entwickeln. Die Autorinnen diskutieren das Konzept im Licht der Systemtheorie und berichten aus ihrer Arbeit und Forschung, in der sie Unternehmen in der Transformation begleiten.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Warum wir dieses Buch schreiben -- Teil 1: Welt, Sinn und Organisation -- 1   Die Herausforderung -- 1.1   Der Fortschritt ist spürbar - fast überall -- 1.2   Fliehkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft -- 1.3   Neue Entwicklungskurve nötig -- 1.4   Organisationen - ein junges Phänomen -- 1.5   Steigendes Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit -- 1.6   Hohe Komplexität und wachsende Widersprüche -- 2   Der Sinn von Sinnorientierung und Purpose -- 2.1   Die doppelte Bedeutung von Sinn -- 2.2   Nichts funktioniert ohne Sinn -- 2.3   Purpose sorgt für mehr Leistung -- 2.4   The Purpose of Business is … -- 2.5   Begrenzte Zweckrationalität -- 2.6   Komplexitätsgerechtes Rationalitätsverständnis und Sinn -- 3   Organisationen bestehen aus Entscheidungen -- 3.1   Entscheidungsprämissen - die Strukturen der Organisation -- 3.2   Entscheidungsprogramme -- 3.3   Kommunikationswege -- 3.4   Personal -- 3.5   Organisationskultur -- 4   Teal und die Realität der Evolution -- 4.1   Geplanter Wandel und Entwicklungstheorien -- 4.2   Entwicklungsstufen versus Evolution -- 4.3   Evolution von Organisationen -- Teil 2: Der Ansatz - 5 Disziplinen -- 5   Die 5 Disziplinen der Purpose Driven Organizations -- 5.1   Dominanter Purpose -- 5.2   Kodifizierte Selbstorganisation -- 5.3   Ganzheitliche Partnerschaft -- 5.4   Superflexible Vertrauenskultur -- 5.5   Co-Evolution im Ökosystem -- 6   Erste Disziplin: Dominanter Purpose -- 6.1   Purpose als Beitrag und Wirkung für andere -- 6.2   Sinn finden und geben -- 6.3   Purpose thematisieren und operationalisieren -- 6.4   Raum für Purpose schaffen -- 7   Zweite Disziplin: Kodifizierte Selbstorganisation -- 7.1   Autonomie ermöglichen und Autorität verteilen -- 7.2   Hochfrequenzorganisieren und Lernen -- 7.3   Selbstorganisationsprozess nach fixen Regeln
    Abstract: 7.4   Teams als Nukleus -- 7.5   Koordination ohne Hierarchien -- 7.6   Räume für Kontakt und Beziehung schaffen -- 8   Dritte Disziplin: Ganzheitliche Partnerschaft -- 8.1   Purpose Fit & Cultural Fit -- 8.2   Partizipative Auswahl- und Besetzungsprozesse -- 8.3   Hohes Level von Fordern und Fördern -- 8.4   Intrinsische Motivation und angepasste Anreizsysteme -- 8.5   PERMA nähren -- 9   Vierte Disziplin: Superflexible Vertrauenskultur -- 9.1   Kulturelle Präferenzen klären -- 9.2   Beobachtung und Reflexion der Kultur -- 10   Fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- 10.1   Integration unter einem Shared Purpose -- 10.2   Strukturelle Kopplung 4.0 -- 10.3   Co-Evolution und Auswahl -- 10.4   Exploration über Grenzen hinaus -- 10.5   Haltung des „Just enough" -- Teil 3: Purpose Driven Organizations -- 11   Inspirierende Beispiele -- 11.1   Dominanter Purpose - inspirierende Beispiele in der 1. Disziplin -- 11.2   Kodifizierte Selbstorganisation - inspirierende Beispiele in der 2. Disziplin -- 11.3   Ganzheitliche Partnerschaft - inspirierende Beispiele in der 3. Disziplin -- 11.4   Superflexible Vertrauenskultur - inspirierende Beispiele in der 4. Disziplin -- 11.5   Co-Evolution im Ökosystem - inspirierende Beispiele in der 5. Disziplin -- Teil 4: Tools und Methoden -- 12   Werkzeugkasten für Purpose Driven Organizations -- 12.1   Systemlösungen -- 12.2   Werkzeuge für die erste Disziplin: dominanter Purpose -- 12.3   Werkzeuge für die zweite Disziplin: kodifizierte Selbstorganisation -- 12.4   Werkzeuge für die dritte Disziplin: ganzheitliche Partnerschaft -- 12.5   Werkzeuge für die vierte Disziplin: superflexible Vertrauenskultur -- 12.6   Werkzeuge für die fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- Check-out -- Literaturverzeichnis -- Autorinnenporträts -- Stichwortverzeichnis
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 251 Seiten)
    Edition: First Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kersten, Mik Project to product
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Strategisches Management ; Digitalisierung ; Geschäftsmodell ; Computers and civilization ; Business enterprises Technological innovations ; Business enterprises Computer networks ; Entrepreneurship Technological innovations ; Computer software Social aspects ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Geschäftsmodell ; Strategisches Management
    Abstract: The flow framework -- The age of software -- From project to product -- Introducing the flow framework -- Value stream metrics -- Capturing the flow metrics -- Connecting to business results -- Tracking disruptions -- Value stream networks -- The ground truth of toolchains -- Specialized tools and the value stream -- Value stream network management -- Conclusion: making your value streams visible -- Notes -- Index -- Acknowledgments -- About the author.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658180744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 127 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Organization ; Planning ; Economic sociology ; Organisationsstruktur ; Unternehmen ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Organisationsstruktur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783791040363 , 9783791040356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten)
    Series Statement: Keine Reihe v.10250
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Franziska, 1979 - Purpose Driven Organizations
    DDC: 306.30943
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Management ; Selbstorganisation ; Motivation ; Vertrauen ; Organizational change Germany ; Organizational change ; Germany ; Organizational change-Germany ; Electronic books ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie ; Unternehmenskultur ; Sinn ; Selbstorganisation ; Vertrauen ; Entscheidungstheorie
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hinweis zum Urheberrecht -- Impressum -- Warum wir dieses Buch schreiben -- Teil 1: Welt, Sinn und Organisation -- 1   Die Herausforderung -- 1.1   Der Fortschritt ist spürbar - fast überall -- 1.2   Fliehkräfte in Wirtschaft und Gesellschaft -- 1.3   Neue Entwicklungskurve nötig -- 1.4   Organisationen - ein junges Phänomen -- 1.5   Steigendes Bedürfnis nach Sinn in der Arbeit -- 1.6   Hohe Komplexität und wachsende Widersprüche -- 2   Der Sinn von Sinnorientierung und Purpose -- 2.1   Die doppelte Bedeutung von Sinn -- 2.2   Nichts funktioniert ohne Sinn -- 2.3   Purpose sorgt für mehr Leistung -- 2.4   The Purpose of Business is … -- 2.5   Begrenzte Zweckrationalität -- 2.6   Komplexitätsgerechtes Rationalitätsverständnis und Sinn -- 3   Organisationen bestehen aus Entscheidungen -- 3.1   Entscheidungsprämissen - die Strukturen der Organisation -- 3.2   Entscheidungsprogramme -- 3.3   Kommunikationswege -- 3.4   Personal -- 3.5   Organisationskultur -- 4   Teal und die Realität der Evolution -- 4.1   Geplanter Wandel und Entwicklungstheorien -- 4.2   Entwicklungsstufen versus Evolution -- 4.3   Evolution von Organisationen -- Teil 2: Der Ansatz - 5 Disziplinen -- 5   Die 5 Disziplinen der Purpose Driven Organizations -- 5.1   Dominanter Purpose -- 5.2   Kodifizierte Selbstorganisation -- 5.3   Ganzheitliche Partnerschaft -- 5.4   Superflexible Vertrauenskultur -- 5.5   Co-Evolution im Ökosystem -- 6   Erste Disziplin: Dominanter Purpose -- 6.1   Purpose als Beitrag und Wirkung für andere -- 6.2   Sinn finden und geben -- 6.3   Purpose thematisieren und operationalisieren -- 6.4   Raum für Purpose schaffen -- 7   Zweite Disziplin: Kodifizierte Selbstorganisation -- 7.1   Autonomie ermöglichen und Autorität verteilen -- 7.2   Hochfrequenzorganisieren und Lernen -- 7.3   Selbstorganisationsprozess nach fixen Regeln
    Abstract: 7.4   Teams als Nukleus -- 7.5   Koordination ohne Hierarchien -- 7.6   Räume für Kontakt und Beziehung schaffen -- 8   Dritte Disziplin: Ganzheitliche Partnerschaft -- 8.1   Purpose Fit & Cultural Fit -- 8.2   Partizipative Auswahl- und Besetzungsprozesse -- 8.3   Hohes Level von Fordern und Fördern -- 8.4   Intrinsische Motivation und angepasste Anreizsysteme -- 8.5   PERMA nähren -- 9   Vierte Disziplin: Superflexible Vertrauenskultur -- 9.1   Kulturelle Präferenzen klären -- 9.2   Beobachtung und Reflexion der Kultur -- 10   Fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- 10.1   Integration unter einem Shared Purpose -- 10.2   Strukturelle Kopplung 4.0 -- 10.3   Co-Evolution und Auswahl -- 10.4   Exploration über Grenzen hinaus -- 10.5   Haltung des „Just enough" -- Teil 3: Purpose Driven Organizations -- 11   Inspirierende Beispiele -- 11.1   Dominanter Purpose - inspirierende Beispiele in der 1. Disziplin -- 11.2   Kodifizierte Selbstorganisation - inspirierende Beispiele in der 2. Disziplin -- 11.3   Ganzheitliche Partnerschaft - inspirierende Beispiele in der 3. Disziplin -- 11.4   Superflexible Vertrauenskultur - inspirierende Beispiele in der 4. Disziplin -- 11.5   Co-Evolution im Ökosystem - inspirierende Beispiele in der 5. Disziplin -- Teil 4: Tools und Methoden -- 12   Werkzeugkasten für Purpose Driven Organizations -- 12.1   Systemlösungen -- 12.2   Werkzeuge für die erste Disziplin: dominanter Purpose -- 12.3   Werkzeuge für die zweite Disziplin: kodifizierte Selbstorganisation -- 12.4   Werkzeuge für die dritte Disziplin: ganzheitliche Partnerschaft -- 12.5   Werkzeuge für die vierte Disziplin: superflexible Vertrauenskultur -- 12.6   Werkzeuge für die fünfte Disziplin: Co-Evolution im Ökosystem -- Check-out -- Literaturverzeichnis -- Autorinnenporträts -- Stichwortverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    München : Franz Vahlen | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783800657643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 594 Seiten)
    Edition: 9., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    DDC: 395.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationspolitik ; Unternehmen ; Marketing ; Marketingmanagement ; Öffentlichkeitsarbeit ; Werbung ; Kommunikation ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 553-577
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-662-53942-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 206 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Management ; Manpower policy ; Industrial and Organizational Psychology ; Human Resource Development ; Flüchtling. ; Einwanderer. ; Berufliche Integration. ; Unternehmen. ; Personalbeschaffung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Unternehmen ; Personalbeschaffung ; Flüchtling ; Einwanderer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658191375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 247 S. 25 Abb)
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Leadership ; Communication ; Wertorientierung ; Erzählen ; Kommunikation ; Unternehmen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Erzählen ; Unternehmen ; Kommunikation ; Wertorientierung ; Erzählen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-662-53941-5 , 3-662-53941-1
    Language: German
    Pages: XVII, 206 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 16.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling. ; Einwanderer. ; Berufliche Integration. ; Unternehmen. ; Personalbeschaffung. ; Deutschland. ; JMJ ; Arbeit ; Arbeitsmarkt ; Beruf ; Berufsleben ; Flüchtlinge ; Geflüchtete ; Integration ; Kompetenzanalyse ; Migranten ; Personalauswahl ; Aufsatzsammlung ; Aufgabensammlung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Unternehmen ; Personalbeschaffung ; Flüchtling ; Einwanderer
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658191276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 424 S. 48 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Unternehmen ; Gefühl ; Organisationsentwicklung ; Wissenschaftstransfer ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Unternehmen ; Gefühl ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Wissenschaftstransfer ; Organisationsentwicklung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658218577
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 459 S. 103 Abb, online resource)
    Edition: 5. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiersmann, Christiane, 1950 - Organisationsentwicklung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsberatung ; Organisatorischer Wandel ; Education ; School management and organization ; School administration ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Organisationsentwicklung
    Abstract: Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) -- Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen -- Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) -- Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking) -- Teamentwicklung -- Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) -- Wissens- und Kompetenzmanagement -- Coaching von Führungskräften als OE-Strategie -- Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen.
    Abstract: Der wachsende Innovations- und Konkurrenzdruck veranlasst viele gewerbliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen, sich gezielt und schnell zu verändern. In diesem OE-Lehrbuch werden Prinzipien und Strategien für die Gestaltung dieses komplexen Prozesses dargestellt. Die Grundlage bildet ein integratives Beratungsmodell. Es verknüpft das phasenorientierte Prozessmodell zum Lösen komplexer Probleme/Aufgaben mit den Wirkprinzipien bzw. Erfolgsfaktoren zur Förderung der Selbstorganisation. Im Interesse der Balance zwischen Theorie und Praxis enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Anleitungen für die praktische Umsetzung von Veränderungsvorhaben. Damit leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Beratungsfeldes. Der Inhalt Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) • Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen • Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) • Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking)• Teamentwicklung • Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) • Wissens- und Kompetenzmanagement • Coaching von Führungskräften als OE-Strategie • Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen Die Zielgruppen • (externe und interne) OE-BeraterInnen • Führungskräfte • Arbeits- und OrganisationspsychologInnen und -soziologInnen • TrainerInnen und DozentInnen Die Autoren Christiane Schiersmann ist Professorin für Weiterbildung und Beratung an der Universität Heidelberg. Heinz-Ulrich Thiel ist OE-Berater und Supervisor. Er war an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen in Forschung und Lehre im „Schwerpunkt Beratung“ und ist als Dozent an der Universität Heidelberg tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3955543714 , 9783955543716
    Language: German
    Pages: XVII, 151 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Kommunikative Kompetenz ; Unternehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9781138574717
    Language: English
    Pages: xiii, 232 Seiten
    Series Statement: Routledge studies on the political economy of Africa 3
    Series Statement: Routledge studies on the political economy of Africa
    Parallel Title: Erscheint auch als Fast Track Land Reform Programme (Zimbabwe) The political economy of livelihood in contemporary Zimbabwe
    Parallel Title: Erscheint auch als Helliker, Kirk The Political Economy of Livelihoods in Contemporary Zimbabwe.
    DDC: 330.96891
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fast Track Land Reform Programme (Zimbabwe) ; Fast Track Land Reform Programme (Zimbabwe) Fast Track Land Reform Programme (Zimbabwe) ; 2000-2099 ; Lebensstandard ; Entwicklungsindikator ; Soziale Lage ; Simbabwe ; Households Economic aspects ; Land tenure ; Income ; Income Zimbabwe ; Households Economic aspects ; Zimbabwe ; Land tenure Zimbabwe ; Economic history ; Households Economic aspects ; Income ; Land tenure ; Rural conditions ; Sozioökonomischer Wandel ; Lebensunterhalt ; Einkommen ; Haushalt ; Frau ; Prostitution ; Gesundheitswesen ; Familie ; Grundeigentum ; Zimbabwe Case studies Economic conditions 21st century ; Zimbabwe Rural conditions ; Zimbabwe Case studies ; Economic conditions ; 21st century ; Zimbabwe Rural conditions ; Zimbabwe ; Simbabwe ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "After the introduction of the fast track land reform programme in 2000, Zimbabwe has undergone major economic and political shifts and these have had a profound impact on both urban and rural livelihoods. This book provides rich empirical studies that examine a range of multi-faceted and contested livelihoods within the context of systemic crises. Taking a broad political economy approach, the chapters advance a grounded and in-depth understanding of emerging and shifting livelihood processes, strategies and resilience that foregrounds agency at household level. Highlighting an emergent scholarship amongst young black scholars in Zimbabwe, and providing an understanding of how people and communities respond to socio-economic challenges, this book is an important read for scholars of African political economy, Southern African Studies and livelihoods."--Publisher's summary
    Note: Includes bibliographical references and index , Tabellen, Register, Literaturangaben , Introduction : Theorising the political economy of livelihoods in contemporary Zimbabwe , Livelihood strategies of urban women : emerging evidence from Magaba, Harare , Development NGOs : understanding participatory methods, accountability and effectiveness of World Vision in Umzingwane District , Climate variability in local scales : narratives and ambivalences from Mutoko District , "Let them starve so that they 'hear' us" : differing perspectives on unresolved land occupations and livelihoods at Mushandike Smallholder Irrigation Scheme, Masvingo District , "Other people inherit property, but I inherit people and their problems" : the role of kinship and social capital in providing care and support for the HIV infected and AIDS affected, Chivanhu Informal Settlement, Masvingo Province , Fast track land reform programme and women in Goromonzi District , Construction of livelihood strategies in Budiriro, Harare , Sex work as a livelihood strategy in the border town of Beitbridge , Migration and survival in post-2000 Zimbabwe , Agricultural production systems of small-scale farmers in Hwedza in the context of innovation platforms , A critical analysis of community participation at the primary level of the health system in Goromonzi District , Livelihoods vulnerability among riverbed farmers in Negande, NyamiNyami District , Insecure land tenure and natural resource use in a post fast track area of Zimbabwe , Introduction : Theorising the political economy of livelihoods in contemporary Zimbabwe , Climate variability in local scales : narratives and ambivalences from Mutoko District , Livelihood strategies of urban women : emerging evidence from Magaba, Harare , "Let them starve so that they 'hear' us" : differing perspectives on unresolved land occupations and livelihoods at Mushandike Smallholder Irrigation Scheme, Masvingo District , "Other people inherit property, but I inherit people and their problems" : the role of kinship and social capital in providing care and support for the HIV infected and AIDS affected, Chivanhu Informal Settlement, Masvingo Province , Development NGOs : understanding participatory methods, accountability and effectiveness of World Vision in Umzingwane District , Fast track land reform programme and women in Goromonzi District
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658157456
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 531 S. 56 Abb., 17 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference DE
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Sprache in den Public Relations
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Sprache in den Public Relations
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Public relations ; Journalism ; Kommunikation ; Sprache ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Das Handbuch bietet einen umfassenden und systematischen Überblick zur Rolle von Sprache und Texten in den Public Relations. Das Interesse einer interdisziplinären Beschäftigung mit Sprachgebrauch in der internen und externen Unternehmenskommunikation ist in der Praxis und Wissenschaft gestiegen. Von der Text- und Diskursanalyse über die Systemtheorie und den kommunikativen Institutionalismus bis zur Sprachphilosophie: Das Handbuch zeigt theoretische Ansätze für die Beschäftigung mit Sprache in Organisationen. Es beleuchtet zudem, wie sprachwissenschaftliche Modelle und Methoden für die Analyse von Handlungsfeldern der PR eingesetzt werden können. Darüber hinaus zeigen die Beiträge, wie die konkrete Analyse von Textsorten zu einem Erkenntnisgewinn führen, der die Grundlage für eine moderne Unternehmenskommunikation in der heutigen medialen Landschaft bieten kann. Das Handbuch bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des aktuellen Forschungsstandes zum Thema Sprache in den Public Relations. Der Inhalt Theoretische Ansätze Disziplinen / Handlungsfelder Textsorten der PR Die Zielgruppen Wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Public Relations, des Kommunikationsmanagements und der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Unternehmensvertreter der Öffentlichkeitsarbeit und Marketing mit Interesse an aktueller Forschung rund um Text und Sprache. Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Annika Schach ist Professorin für Angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover, Fakultät III - Medien, Information und Design. Dr. Cathrin Christoph ist PR-Beraterin und Inhaberin von Christoph Kommunikation in Hamburg. Sie arbeitet zudem als Lehrbeauftragte
    Abstract: Vorwort -- Theoretische Ansätze -- Disziplinen/Handlungsfelder -- Textsorten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503605886 , 9781503604841
    Language: English
    Pages: xiii, 259 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: South Asia in motion
    Parallel Title: Erscheint auch als Kar, Sohini, author Financializing poverty
    DDC: 332
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mikrofinanzierung ; Armut ; Soziale Integration ; Ethnologie ; Indien ; Microfinance ; Microfinance Social aspects ; Poverty ; Poor women ; Microfinance ; Microfinance ; Poor women ; Poverty ; Kalkutta ; Frau ; Armut ; Bekämpfung ; Mikrofinanzierung
    Abstract: Introduction : enfolding the poor -- Entrepreneurship and work at the "bottom of the pyramid" -- From social banking to financial inclusion -- The reluctant moneylender -- The domestication of microfinance -- Financial risk and the moral economy of credit -- Insured death, precarious life
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190614720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.43/30334
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Frau ; Führung ; Frau
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Northampton, MA : Edward Elgar Publishing Limited
    ISBN: 9781784715465
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (512 p) , cm
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of research on leadership and creativity
    DDC: 303.3/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personalführung ; Kreativität ; Kreativitätstechnik ; Leadership Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Unternehmen ; Führungskraft ; Kreativität ; Innovation
    Abstract: Contents: 1. Leading for creativity: functions, models, and domains / Michael D. Mumford, Sven Hemlin, and Tyler J. Mulhearn -- Functions -- 2. Leader planning skills and creative performance: integrating past, present, and future / Michael D. Mumford, Logan M. Steele, Tyler J. Mulhearn, Tristan McIntosh, and Logan L. Watts -- 3. Creativity, complexity, and organizational learning: implications for leadership and governance / Robert K. Kazanjian -- 4. How can we advise Achilles? A rehabilitation of the concept of the champion for leadership / Steven E. Markham and Janice Witt Smith -- 5. Leader idea evaluation and follower creativity: challenges, constraints, and capabilities / Logan L. Watts, Tyler J. Mulhearn, E. Michelle Todd, and Michael D. Mumford / 6. Intrinsic motivation and creativity: opening up a black box / Logan M. Steele, Tristan McIntosh, and Cory Higgs -- 7. Leadership's role in creative climate creation / Scott G. Isaksen -- 8. Leading for creativity: how leaders manage creative teams / Roni Reiter-Palmon and Ryan P. Royston -- 9. The social footprint of champions and promoters as creative leaders in innovating and executing / Jan Kratzer and Ingo Michelfelder -- Models -- 10. Leader structure and consideration for innovation / Gina Scott Ligon and Douglas C. Derrick -- 11. Do leaders matter in the long run? A longitudinal study of the importance of LMX and LMX balance for followers' creative performance in research groups / Cajsa Lisa Katniss Olsson -- 12. Transformational leadership and follower creativity: a review of underlying mechanism and boundary conditions / Kathrin Rosing -- 13. Relational leadership and creativity: the effects of respectful engagement and caring on meaningfulness and creative work involvement / John Paul Stevens and Abraham Carmeli -- 14. Collective leadership as a facilitator of innovation / Tamara L. Friedrich and Mingdong (Pauline) Zhong -- 15. All roads lead to Rome: navigating the creative process using the CIP model of leadership / Jeffrey B. Lovelace, Brett H. Neely, Bradley S. Jayne, and Samuel T. Hunter -- 16. Creativity in organizations: the intersectionality of roles, levels of analysis, and types of creativity / Kimberly S. Jaussi -- Domains -- 17. Creative leadership among executives and managers / Gerard Puccio, Marie Mance, and Selcuk Acar -- 18. Leadership and creativity in business / Daan van Knippenberg -- 19. Leadership and creativity capacity in military contexts / Shane Connelly and Stephen J. Zaccaro -- 20. Academic leadership: embracing uncertainty and diversity by building communication and trust / Li Bennich-Björkman -- 21. Creative leadership in the marketing arena / Jeffrey B. Schmidt and Logan L. Watts -- 22. Aesthetic leadership in the arts / Arja Ropo, Donatella De Paoli and Ralph Bathurst -- 23. Creativity stimulating leadership in R&D groups / Sven Hemlin and Cajsa Lisa Katniss Olsson -- Index
    Abstract: The rapid pace of technological change and globalization of products, competition and services have conspired to place a new premium on innovation for firms across the world. Although many variables influence creativity and innovation, the effective leadership of creative teams has proved especially important. This timely Handbook presents the state of the art for what leaders must do to lead creative teams and how they should do it. Handbook of Research on Leadership and Creativity is divided into three major sections. The first section on leadership functions identifies key activities that must be executed by leaders if creative efforts are to prove successful. The next section explains creative leadership using available theoretical models, examining the effects of leader behaviors on follower creativity. The final section investigates specific domains where organizations seek creativity. It covers the creative domains of research and development as well as military and academia, which have not traditionally been viewed as domains where creative leadership is critical. This comprehensive Handbook makes a significant contribution to the literature on creativity and innovation and will be welcomed as an accessible yet authoritative text by students, teachers and researchers alike
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    ISBN: 9783791039213
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Berner, Winfried, 1953 - Systemische Post-Merger-Integration
    DDC: 650
    RVK:
    Keywords: Post-Merger-Integration ; Unternehmenskultur ; Organisationssoziologie ; Corporate culture ; Electronic books ; Übernahme ; Regelung ; Erfolgreiche integration ; Manager ; Entwickeln ; Beteiligten ; Strategie ; Fusionen Übernahmen ; Top-Manager ; Kommunikation ; Kulturkonflikt ; Kulturelle integration ; Risikomanagement ; Personalabbau ; Berater ; Regel ; Acquisition ; Führungsstil ; übernehmenden Unternehmens ; Kultur ; Grundsatz ; Unternehmenswert ; Vorstand ; Führungskräfte ; Arbeitsrecht ; Projekt ; Mitarbeiter ; Fusion ; Unternehmenserfolg ; Unternehmen ; Projektmanagement ; Stellenbesetzung ; Entscheidung ; Projekte ; Situation ; Betriebsrat ; Markt ; Externe Berater ; Entwicklung ; Arbeitsmarkt ; Arbeitnehmer ; Systeme ; Wettbewerber ; Organisation ; Erfolg ; Unternehmenskultur ; Zusammenarbeit ; Management ; Change ; Leistungsträger ; Top-Management ; Managements ; Merger ; Erfolgsfaktoren ; Risiko ; Übernahmen ; Mergers and Acquisitions ; Unternehmenskultur ; Kommunikation
    Abstract: Ausnahmesituation Post-Merger-Integration. Neben rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen sind auch die Herausforderungen auf der unternehmenskulturellen Seite immens. Wichtige Aspekte für den Erfolg von Fusionen und Übernahmen sind deshalb: Angemessene Kommunikation mit Mitarbeitern und Führungskräften beider Seiten; Fortlaufende Information über Integrationsprojekte; Aktive Einbeziehung in den Prozess; Kulturelle Integration. Anhand zahlreicher Beispiele beleuchtet das Buch die psychologischen und gruppendynamischen Vorgänge und erläutert, wie sie konstruktiv gesteuert werden können. Manager und Berater erhalten qualifizierte Methoden für eine gelingende Integration an die Hand.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton and Oxford : Princeton University Press
    ISBN: 9781400888641
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Neeley, Tsedal The language of global success
    Parallel Title: Print version Neeley, Tsedal The Language of Global Success : How a Common Tongue Transforms Multinational Organizations
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International business enterprises ; Multinationales Unternehmen ; Unternehmen ; Unternehmenskultur ; Organisation ; Sprache ; Sprachregelung ; International business enterprises ; Organizational behavior ; Business and politics ; Electronic books ; Erde
    Abstract: Cover -- Title -- Copyright -- Dedication -- CONTENTS -- Introduction -- 1 The Lingua Franca Mandate: "Englishnization" -- 2 Leading the Lingua Franca Mandate -- 3 Linguistic Expats and Bounded Fluency: "I am an expat in my own country" -- 4 Cultural Expats and the Trojan Horse of Language: "It's their culture wrapped in our language" -- 5 Dual Expats' Global Work Orientation: "Been there, done that, know that!" -- 6 Five Years Post- Mandate -- 7 Lessons for Top Leaders, Managers, and Employees -- 8 Conclusion -- Acknowledgments -- Appendix A. Research Design, Methodology Details, and Sample -- Appendix B. Quantitative Analysis of CEO Leadership and Employee Confidence -- Notes -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658132378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 289 S. 21 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Gleichstellung messbar machen
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Gleichstellung ; Geschlechterpolitik ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Berufstätigkeit ; Diskriminierung
    Abstract: Dieser Band schließt eine wichtige Lücke in den politischen und wissenschaftlichen Debatten um Gleichstellung, indem die zahlreichen Herausforderungen, die die Entwicklung und Bewertung von Indikatoren für Gleichstellung mit sich bringen, umfassend dargestellt und diskutiert werden. Auf dieser Basis werden allgemeine Kriterien für die Entwicklung von Gender- und Gleichstellungsindikatoren formuliert. Neben den methodischen und gendertheoretischen Fragen, die hierbei berücksichtigt werden müssen, wird auch auf die Rolle von Gender- und Gleichstellungsindikatoren im Rahmen politischer Prozesse eingegangen. Der Inhalt Grundlagen.- Anwendungen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende mit den Schwerpunkten Gleichstellungs- und Genderpolitik PraktikerInnen in Verwaltung und Politik Die HerausgeberInnen Dr. Angela Wroblewski ist Senior Researcher am Institut für höhere Studien und Lehrbeauftragte an der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien. Dr. Udo Kelle ist Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik an der Helmut-Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Florian Reith ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Sozialforschung und Statistik an der Helmut-Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3903072486 , 9783903072480
    Language: German
    Pages: 322 Seiten
    DDC: 658.049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Management ; Unternehmen ; Teamwork ; Interkulturelle Kompetenz ; Unternehmenskultur ; Schulbildung ; Gesundheitswesen ; Deutschland ; Internationales Management ; Internationalisierung ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 318-322
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3110541904 , 9783110541908
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Historische Zeitschrift N(Neue Folge), Beiheft 70
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Personalentscheidungen für gesellschaftliche Schlüsselpositionen
    DDC: 305.5209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Civil service History ; Patronage, Political History ; Personalentscheidung ; Beamter ; Patriarch ; Bischof ; Unternehmen ; Geschichte 50-1914 ; Personalentscheidung ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Elite ; Personalentscheidung ; Legitimität ; Unsicherheit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Polity
    ISBN: 9781509504909 , 9781509504893 , 1509504907 , 9781509504886 , 1509504893 , 1509504885
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 171 Seiten)
    Series Statement: Theory redux
    Parallel Title: Erscheint auch als Srnicek, Nick, 1982 - Platform capitalism
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Plattform ; E-Business ; Kapitalismus ; Wettbewerb ; Multi-sided platform businesses ; Capitalism History ; Business enterprises ; Information technology Economic aspects ; Electronic books ; Organisationswandel ; Kapitalismus ; Mediendienste ; Unternehmen ; Internet ; Plattform ; Wirtschaft
    Abstract: The long downturn -- Platform capitalism -- Great platform wars
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3658132523 , 9783658132521
    Language: German
    Pages: VII, 209 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Franck, Norbert Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Franck, Norbert Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 367
    RVK:
    Keywords: Interessenverband ; Öffentlichkeitsarbeit ; Verein ; Nonprofit-Organisation ; Leitfaden ; Verein ; Interessenverband ; Nonprofit-Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Verein ; Öffentlichkeitsarbeit ; Interessenverband ; Öffentlichkeitsarbeit ; Nonprofit-Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Einführung
    Abstract: Der Autor vermittelt das Know-how und Handwerkszeug, das notwendig ist, um interessante Pressemitteilungen, Selbstdarstellungen und Faltblätter zu schreiben, Pressekonferenzen und Interviews erfolgreich zu meistern, einen Verein bekannt zu machen, die Bedeutung der Arbeit eines Verbands herauszustellen und von den Anliegen einer Organisation zu überzeugen. Anhand vieler Beispiele aus dem Alltag von Vereinen und Verbänden gibt ein Profi Hilfestellungen für eine effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - unverzichtbare Informationen, Tipps und Anregungen für alle, die ihre Public Relations verbessern wollen. (Verlag)
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 207-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783828839243 , 382883924X
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Erfolgreich als Expat in ... Band 2
    Series Statement: Erfolgreich als Expat in ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Riemhofer, Andra Erfolgreich als Expat in…
    DDC: 658.31280954792
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mumbai ; Unternehmen ; Mitarbeiter ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662505069
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 831 S. 80 Abb., 52 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxishandbuch Legal Operations Management
    RVK:
    Keywords: Leadership ; Law ; Law ; Leadership ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Rechtsabteilung ; Wirtschaftsjurist ; Management
    Abstract: Dieses Praxishandbuch basiert auf dem Erfahrungsschatz von über 40 Persönlichkeiten aus Universitäten, der Öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft. Mit seinem Querschnitt durch wichtige praxisrelevante Aspekte von Legal Operations Management richtet sich das Werk nicht nur an Legal und General Counsels, sondern auch an Aufsichtsräte, CEOs, CFOs und weitere Führungskräfte von KMU, Großunternehmen und multinationaler Konzerne sowie an Behörden und Anwaltskanzleien. Es richtet sich an diejenigen Personen, die sich bei ihrer Arbeit vertieft mit der Funktion des Rechts, dem Aufbau, der Organisation von Rechtsabteilungen und deren Optimierung auseinandersetzen wollen. Es stellt eine wichtige Inspirationsquelle für eigenständige Lösungen des Managements von Recht in Unternehmen und Behörden dar
    Abstract: Teil I Einführung in das Legal Operations Management -- Teil II Aktuelle Herausforderungen von Legal Operations -- Teil III Praxis zur Identität von Legal Operations -- Teil IV Praxis zur Positionierung von Legal Operations -- Teil V Praxis zum Leadership in Legal Operations -- Teil VI Praxis zu Strukturen von Legal Operations -- Teil VII Praxis zu Ressourcen von Legal Operations -- Teil VIII Praxis zu Prozessen von Legal Operations
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658162849 , 3658162848
    Language: German
    Pages: XXII, 375 Seiten , 19 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Eder, Martin Digitale Evolution
    Parallel Title: Erscheint auch als Eder, Martin Digitale Evolution
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-computer interaction Social aspects ; Human-machine systems Social aspects ; Information technology Psychological aspects ; Technology Social aspects ; Digital media Psychological aspects ; Führung ; Informationsgesellschaft ; Evolutorische Wirtschaft ; Unternehmen ; Strategisches Management ; Digitalisierung ; Wirtschaftssystem ; Organisationswandel ; Systemtransformation ; Politisches System ; Geschäftsmodell ; Sharing Economy ; Industrie 4.0 ; Digitalisierung ; Informationsgesellschaft ; Wirtschaftssystem ; Politisches System ; Systemtransformation ; Evolutorische Wirtschaft ; Sharing Economy ; Unternehmen ; Organisationswandel ; Industrie 4.0 ; Geschäftsmodell ; Führung ; Strategisches Management
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3648096605 , 9783648096604
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Quittschau, Anke Business-Knigge für Frauen
    DDC: 650.13082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Frau ; Arbeitswelt ; Umgangsformen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658176891
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 203 S. 13 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Korruptionsprävention in Unternehmen und Kommunen
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Anti-Korruption ; Compliance-Management ; Unternehmen ; Kommunalverwaltung ; KMU ; Korruption ; Wahrnehmung ; Öffentliche Meinung ; Deutschland ; Economic sociology ; Criminology and Criminal Justice ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Gemeindeverwaltung ; Korruption ; Prävention ; Compliance-System
    Abstract: Die interdisziplinären Beiträge dieses Sammelbandes untersuchen systemübergreifend das Risikomanagement der Korruption in deutschen Unternehmen und Kommunen. Es werden die Ergebnisse aus der Erfassung und den Analysen des forensischen Risikomanagements von mittelständischen Unternehmen und Kommunen sowie Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Korruptionsbekämpfung unter Berücksichtigung des rechtlichen Handlungsrahmens und Aspekten der institutsübergreifenden Kommunikation und Kooperation vorgestellt. Der Inhalt Korruptionsprävention in Deutschland aus der Sicht der Bevölkerung Korruptionsprävention in KMU, Kommunen und aus Sicht der Ermittler Korruptionsnetzwerke: Möglichkeiten der Bekämpfung Hinweisgeberaufkommen und rechtlicher Rahmen im internationalen Vergleich Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Kriminologie, Kriminalsoziologie, Polizei-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften Ermittler, Antikorruptionsbeauftragte, Compliance Manager, Mitarbeitende von Interessenverbänden, von Unternehmen und Kommunen, (forensische) Unternehmensberater, kriminalpolitische Entscheidungsträger Die Herausgeber RR’in Dr. Daniela Trunk ist Projektleiterin des „Riko-Projektes“ an der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg sowie Fachhochschuldozentin an der FH Polizei Sachsen-Anhalt. Prof. Dr. Bernhard Frevel lehrt Sozialwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Münster
    Abstract: Korruptionsprävention in Deutschland aus der Sicht der Bevölkerung -- Korruptionsprävention in KMU, Kommunen und aus Sicht der Ermittler -- Korruptionsnetzwerke: Möglichkeiten der Bekämpfung -- Hinweisgeberaufkommen und rechtlicher Rahmen im internationalen Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Cambridge ; Malden :Polity,
    ISBN: 978-1-5095-0487-9 , 978-1-5095-0486-2
    Language: English
    Pages: VI, 171 Seiten.
    Series Statement: Theory redux
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.12/209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Internet. ; Organisationswandel. ; Kapitalismus. ; Mediendienste. ; Unternehmen ; Internet ; Organisationswandel ; Kapitalismus ; Mediendienste
    Description / Table of Contents: What unites Google and Facebook, Apple and Microsoft, Siemens and GE, Uber and Airbnb? Across a wide range of sectors, these firms are transforming themselves into platforms: businesses that provide the hardware and software foundation for others to operate on. This transformation signals a major shift in how capitalist firms operate and how they interact with the rest of the economy: the emergence of 'platform capitalism'. This book critically examines these new business forms, tracing their genesis from the long downturn of the 1970s to the boom and bust of the 1990s and the aftershocks of the 2008 crisis. It shows how the fundamental foundations of the economy are rapidly being carved up among a small number of monopolistic platforms, and how the platform introduces new tendencies within capitalism that pose significant challenges to any vision of a post-capitalist future. This book will be essential reading for anyone who wants to understand how the most powerful tech companies of our time are transforming the global economy."
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783799270120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ameln, Falko von, 1970 - Macht in Organisationen
    Parallel Title: Print version Ameln, Falko Macht in Organisationen : Denkwerkzeuge für Führung, Beratung und Change Management
    DDC: 158.7
    RVK:
    Keywords: Macht ; Verhalten in Organisationen ; Führungsstil ; Organisatorischer Wandel ; Arbeitswelt ; Organisationsberatung ; Leadership ; Change Management ; Leadership ; Unternehmen ; Organisation ; Macht ; Arbeitswelt ; Change Management
    Abstract: 2.2 Organisationen bestehen nicht aus ihren Mitgliedern2.3 Komplexität und Unsicherheit als organisationale Grundprobleme; 2.4 In Organisationen bilden sich lokale Rationalitäten aus; 2.5 Organisationen sind regelgeleitet und selbstorganisiert; 2.6 Mitgliedschaft als Motivationsersatz?; 2.7 Die Bedeutung von Motivation, Identifikation und Vertrauen; 2.8 Organisationen und ihr gesellschaftlicher Kontext; 2.9 Zusammenfassung; 3 Funktionalität und Dysfunktionalität von Macht in Organisationen; 3.1 Macht wirkt: die Funktionalität der Macht; 3.2 Zu Risiken und Nebenwirkungen & 3.3 Zusammenfassung
    Abstract: 4 Machtquellen4.1 Verfügung über knappe Ressourcen; 4.2 Entscheidungsbefugnisse; 4.3 Kenntnis der Präferenzstrukturen und Werte anderer Akteure; 4.4 Kontrolle von Informationskanälen und Kommunikationswegen; 4.5 Körperliche Überlegenheit; 4.6 Beziehungen und soziales Kapital als Machtquelle; 4.7 Zusammenfassung; 5 Psycho- und Soziodynamik der Macht; 5.1 Die Soziodynamik der Macht; 5.2 Die Psychodynamik der Macht; 5.3 Zusammenfassung; 6 Macht und Führung; 6.1 Führung als Machtausübung und der Mythos des mächtigen Führers
    Abstract: 6.2 Führung im Spannungsfeld von Macht, fachlicher Autorität und Vertrauen6.3 Gefürchtet und ersehnt -- Dilemmata der Führung im Umgang mit Macht; 6.4 The Loneliness at the Top: Topmanagement als feedbackfreie Zone; 6.5 Macht und Machtlosigkeit der Führung; 6.6 Die Führung der Zukunft und ihr Umgang mit Macht; 6.7 Zusammenfassung; 7 Macht und Veränderungen in der Arbeitswelt; 7.1 Das Ende der Hierarchie? Eine kleine Geschichte der Ent- und Rehierarchisierung; 7.2 Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts: : UKA9 Agilität und die Folgen; 7.3 Auf dem Weg zu einem neuen Verständnis von Macht
    Abstract: 7.4 Zusammenfassung8 Macht in Veränderungsprozessen; 8.1 Reizthema Veränderung; 8.2 Machtdynamiken in den verschiedenen Phasen des Veränderungsprozesses; 8.3 Deutungsmacht und ihre Bedeutung in Veränderungsprozessen; 8.4 Strategien zur Gestaltung von Machtdynamiken in Veränderungsprozessen; 8.5 Macht als Mittel zur Wahrung des Status quo; 8.6 Empfehlungen für Veränderungsprozesse im Spannungsfeld von Gestaltungsmacht und Partizipation; 8.7 Zusammenfassung; 9 Macht und Beratung; 9.1 Macht, latente Funktionen und Hidden Agendas der Beratung
    Abstract: Cover ; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Einführung: Was ist Macht?; 1.1 Die Ko-Konstruktion von Macht in Interaktionsprozessen; 1.2 Macht und Persönlichkeit; 1.3 Sanktionsmacht und die Bedeutung von Erwartungen; 1.4 Macht und nicht-machtbasierter Einfluss; 1.5 Situationskontrolle; 1.6 Manipulationsmacht; 1.7 Deutungsmacht; 1.8 Machtstrukturen in Organisationen; 1.9 Gesellschaftliche Machtstrukturen und ihre Relevanz für Organisationen; 1.10 Was ist Macht? Eine erste Zusammenfassung; 2 Was man über Organisationen wissen muss, um Machtphänomene zu verstehen; 2.1 Die Organisation als Maschine
    Note: 9.2 Auftragsklärung zwischen Rationalität und Rationalitätsfiktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783828864344
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Series Statement: Erfolgreich als Expat in ... Band 1
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Erfolgreich als Expat in ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Järvenpää, Silke Erfolgreich als Expat in…Delhi
    DDC: 640
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: India ; Economic conditions ; Electronic books ; Delhi ; Unternehmen ; Mitarbeiter ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Was den Expat bei der Ankunft erwartet -- Ralf Breidenstein landet in Delhi -- 1.1 Extreme Arbeitsteilung und die Ordnung der Gesellschaft -- 1.2 Standort Delhi -- Breidenstein erkundet die Stadt -- 1.3 Delhis besondere Rolle -- Literaturtipps -- Der schnelle Link -- 2 Wie die ersten Arbeitstage verlaufen -- Breidenstein nimmt die Arbeit auf… -- 2.1 Das multikulturelle Büro -- 2.2 Paternalismus -- …und muss auch noch den Nachmittag überstehen -- 2.3 Hierarchien -- 2.4 Arbeitsethik(en) -- Literaturtipps -- Der schnelle Link -- 3 Welche Überraschungen der Expat erlebt -- Nachwuchskräfte verblüffen den neuen Chef -- 3.1 Das Bildungssystem -- Breidenstein trifft auf Frauen-Power… -- 3.2 Frauen - ein Kürzestbriefing -- …und wird von einem Mitarbeiter bitter enttäuscht -- 3.3 Kontextorientierung -- Ein neuer Geschäftskontakt stellt sich vor -- 3.4 Delhi und der schöne Schein -- Literaturtipps -- Der schnelle Link -- 4 Wie der Expat sich häuslich niederlässt -- Eine Maklerin hilft bei der Wohnungssuche -- 4.1 Delhis Wohnviertel -- Breidenstein sucht Anschluss -- 4.2 Clubs für Freizeit und Netzwerk -- Der Expat muss auf's Amt -- 4.3 Von Behörden und Beamten -- Literaturtipps -- Der schnelle Link -- 5 Wenn der Kulturschock kommt -- Ein Ziehsohn will Karriere machen -- 5.1 Job-Hopping in Indien -- Breidenstein reißt der Geduldsfaden -- 5.2 Emotionalität -- Schlimmer geht's immer - der Kulturschock lässt grüßen -- 5.3 Kulturschock -- 5.4 Hausangestellte - ein Kürzestbriefing -- Literaturtipps -- Der schnelle Link -- 6 Wie Normalität einkehrt -- Breidenstein findet so langsam den Dreh -- 6.1 Change Management -- Ein Expat hat Gäste und fühlt sich zu Hause -- 6.2 Vertrauen schaffen -- Literaturtipps -- Der schnelle Link.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781137483034
    Language: English
    Pages: xvi, 257 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm
    Series Statement: New geographies of Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Women and migration in rural Europe
    DDC: 305.48/412094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women immigrants Social conditions ; Women immigrants Economic conditions ; Labor market ; Europe Emigration and immigration ; Europe Rural conditions ; Europe Economic conditions ; Sammelwerk ; Europa ; Ländlicher Raum ; Frau ; Binnenwanderung
    Note: Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9781107541658 , 1107541654
    Language: English
    Pages: xxvi, 519 Seiten , Illustrationen
    Edition: First paperback edition
    Series Statement: Cambridge companions to management
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskriminalität ; Verhalten in Organisationen ; Selbstevaluation ; Führungskräfte ; Arbeitskräfte ; Persönlichkeitspsychologie ; Unternehmensethik ; Organizational behavior ; Organizational change ; Corporations Corrupt practices ; Organizational change ; Corporations ; Corrupt practices ; Organizational behavior ; Organizational change ; Sammelwerk ; Unternehmen ; Wirtschaftskriminalität ; Unternehmensethik ; Organisation ; Abweichendes Verhalten ; Kriminalität ; Moralisches Handeln ; Management ; Corporate Governance
    Abstract: These affairs likely received extensive media attention partly because new forms of media (most importantly, forms of media made possible by the expansion of the Internet) were emerging that facilitated the dissemination and amplification of news about misconduct. Regardless, the attention these episodes received contributed to the perception that organizational misconduct is increasing in frequency, scale, and complexity, suggesting systemic causes and precipitating catastrophic consequences.
    Note: Originally published: 2016 , Includes bibliographical references and index , Enthält 16 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    London : macmillan education, palgrave
    ISBN: 1137507462 , 9781137507464
    Language: English
    Pages: xi, 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 2nd edition
    DDC: 658.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication Textbooks ; Business communication Textbooks ; Business communication Textbooks ; Intercultural communication Textbooks ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Management
    Note: "First edition 2011"--Title page verso , Includes bibliographical references (page 258) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    London, [England] : SAGE
    ISBN: 9781473988255
    Language: English
    Pages: 1 online resource (121 pages)
    Parallel Title: Coghlan, David Inside organizations
    DDC: 302.35072
    RVK:
    Keywords: Unternehmensorganisation ; Verhalten in Organisationen ; Lernende Organisation ; Organizational change--Management ; Organizational change Management ; Electronic books ; Unternehmen ; Organisation ; Organisationsverhalten ; Organisatorisches Lernen
    Abstract: With a strong emphasis on reflectivity and reflexivity, this book provides placement students with a guide to critically studying an organization from the inside, and is particularly suited to those needing to do a reflective journal or essay as part of their studies.
    Abstract: INSIDE ORGANIZATIONS- FRONT COVER -- INSIDE ORGANIZATIONS -- COPYRIGHT -- CONTENTS -- ABOUT THE AUTHOR -- ACKNOWLEDGEMENTS -- INTRODUCTION -- CHAPTER 1- BEING INSIDE ORGANIZATIONS -- CHAPTER 2- INQUIRING FROM THE INSIDE -- CHAPTER 3- PERSONAL LEARNING IN THE WORKPLACE -- CHAPTER 4- LEVELS AND INTERLEVEL BEHAVIOUR -- CHAPTER 5- EXPERIENCING THE ORGANIZATIONAL UNDERWORLD -- CHAPTER 6- EXPERIENCING STRATEGIC PROCESSES -- CHAPTER 7- EXPERIENCING ORGANIZATIONAL LEARNING AND CHANGE -- CHAPTER 8- CONCLUSIONS -- APPENDIX 1- KEEPING A LEARNING JOURNAL -- APPENDIX 2- WRITING A REFLECTIVE ESSAY -- APPENDIX 3- GUIDING AND SUPERVISING INSIDER INQUIRY -- APPENDIX 4- RESEARCHING FROM THE INSIDE -- REFERENCES AND SUGGESTED READING -- INDEX.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783799270120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 294 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Reihe Systemisches Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Ameln, Falko von, 1970 - Macht in Organisationen
    DDC: 158.7
    RVK:
    Keywords: Macht ; Verhalten in Organisationen ; Führungsstil ; Organisatorischer Wandel ; Arbeitswelt ; Organisationsberatung ; Leadership ; Leadership ; Electronic books ; Electronic books ; Unternehmen ; Organisation ; Macht ; Arbeitswelt ; Change Management
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einführung: Was ist Macht? -- 1.1 Die Ko-Konstruktion von Macht in Interaktionsprozessen -- 1.2 Macht und Persönlichkeit -- 1.3 Sanktionsmacht und die Bedeutung von Erwartungen -- 1.4 Macht und nicht-machtbasierter Einfluss -- 1.5 Situationskontrolle -- 1.6 Manipulationsmacht -- 1.7 Deutungsmacht -- 1.8 Machtstrukturen in Organisationen -- 1.9 Gesellschaftliche Machtstrukturen und ihre Relevanz für Organisationen -- 1.10 Was ist Macht? Eine erste Zusammenfassung -- 2 Was man über Organisationen wissen muss, um Machtphänomene zu verstehen -- 2.1 Die Organisation als Maschine -- 2.2 Organisationen bestehen nicht aus ihren Mitgliedern -- 2.3 Komplexität und Unsicherheit als organisationale Grundprobleme -- 2.4 In Organisationen bilden sich lokale Rationalitäten aus -- 2.5 Organisationen sind regelgeleitet und selbstorganisiert -- 2.6 Mitgliedschaft als Motivationsersatz? -- 2.7 Die Bedeutung von Motivation, Identifikation und Vertrauen -- 2.8 Organisationen und ihr gesellschaftlicher Kontext -- 2.9 Zusammenfassung -- 3 Funktionalität und Dysfunktionalität von Macht in Organisationen -- 3.1 Macht wirkt: die Funktionalität der Macht -- 3.2 Zu Risiken und Nebenwirkungen… -- 3.3 Zusammenfassung -- 4 Machtquellen -- 4.1 Verfügung über knappe Ressourcen -- 4.2 Entscheidungsbefugnisse -- 4.3 Kenntnis der Präferenzstrukturen und Werte anderer Akteure -- 4.4 Kontrolle von Informationskanälen und Kommunikationswegen -- 4.5 Körperliche Überlegenheit -- 4.6 Beziehungen und soziales Kapital als Machtquelle -- 4.7 Zusammenfassung -- 5 Psycho- und Soziodynamik der Macht -- 5.1 Die Soziodynamik der Macht -- 5.2 Die Psychodynamik der Macht -- 5.3 Zusammenfassung -- 6 Macht und Führung -- 6.1 Führung als Machtausübung und der Mythos des mächtigen Führers.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 273-285
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783648090787
    Language: German
    Pages: 1 online resource (207 pages)
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Saller, Thomas Tabu - Versteckte Regeln und ungeschriebene Gesetze in Organisationen : Versteckte Regeln und ungeschriebene Gesetze in Organisationen
    DDC: 395.52094299999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business etiquette--Germany ; Tabu ; Unternehmen ; Umgangsformen ; Richtlinie ; Unternehmen ; Tabu ; Richtlinie ; Unternehmen ; Umgangsformen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 9781317228554 , 9781315624297
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 234 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication in organizations ; Unternehmen ; Philosophie ; Kommunikation ; Kommunikation ; Unternehmen ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781501704130
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece
    DDC: 305.42097309/04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2015 ; Frau ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Feminismus ; Feminism History 20th century ; Women's rights History 20th century ; Public spaces History 20th century ; Urban women History 20th century ; Women and city planning History 20th century ; Feminism and architecture ; Feminist geography ; USA
    Abstract: This book examines the deliberate and unintended spatial consequences of feminism's second wave, a social movement dedicated to reconfiguring power relations between women and men. Placing the women's movement of the 1970s in the context of other social movements that have changed the use of urban space, this book argues that reform feminists used the legal system to end the mandatory segregation of women and men in public institutions, while radical activists created small-scale places that gave women the confidence to claim their rights to the public sphere.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9780198746553 , 9780199658213
    Language: English
    Pages: xxii, 548 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First published in paperback
    DDC: G:xq S:wg Z:51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role in the work environment ; Women employees ; Sex discrimination ; Communication in organizations Sex differences ; Organizational sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Organisation ; Frau ; Mann ; Geschlechterrolle ; Frau ; Mann ; Geschlechterrolle ; Wirtschaft ; Organisation
    Abstract: The issue of gender in organizations has attracted much attention and debate over a number of years. The focus of examination is inequality of opportunity between the genders and the impact this has on organizations, individual men and women, and society as a whole. It is undoubtedly the case that progress has been made with women participating in organizational life in greater numbers and at more senior levels than has been historically the case, challenging notions that senior and/or influential organizational and political roles remain a masculine domain. The Oxford Handbook of Gender Organizations is a comprehensive analysis of thinking and research on gender in organizations with original contributions from key international scholars in the field. The Handbook comprises four sections. The first looks at the theoretical roots and potential for theoretical development in respect of the topic of gender in organizations. The second section focuses on leadership and management and the gender issues arising in this field; contributors review the extensive literature and reflect on progress made as well as commenting on hurdles yet to be overcome. The third section considers the gendered nature of careers. Here the focus is on querying traditional approaches to career, surfacing embedded assumptions within traditional approaches, and assessing potential for alternative patterns to evolve, taking into account the nature of women's lives and the changing nature of organizations. In its final section the Handbook examines masculinity in organizations to assess the diversity of masculinities evident within organizations and the challenges posed to those outside the norm. In Bringing together a broad range of research and thinking on gender in organizations across a number of disciplines, sub-disciplines, and conceptual perspectives, the Handbook provides a comprehensive view of both contemporary thinking and future research directions. -- Provided by publisher
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316338827
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxvi, 519 pages)
    Series Statement: Cambridge companions to management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational change ; Unternehmen ; Moralisches Handeln ; Abweichendes Verhalten ; Organisation ; Unternehmensethik ; Wirtschaftskriminalität ; Kriminalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Abweichendes Verhalten ; Kriminalität ; Moralisches Handeln ; Unternehmen ; Wirtschaftskriminalität ; Unternehmensethik
    Abstract: Organizational Wrongdoing is an essential companion to understanding the causes, processes and consequences of misconduct at work. With contributions from some of the world's leading management theorists, past theories on misconduct are critically evaluated, and the latest research is introduced, expanding the boundaries of our knowledge and filling in gaps highlighted in previous studies. A wide range of unethical, socially irresponsible, and illegal behaviors are discussed, including cheating, hyper-competitive employee actions, and financial fraud. Further multiple levels of analysis are considered, ranging from individual to organization-wide processes. By providing a contemporary overview of wrongdoing and misconduct, this book provides solid and accessible foundations for established researchers and advanced students in the fields of behavioral ethics and organizational behavior
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 04 Jul 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3862054330 , 9783862054336
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Reihe interkulturelle Kommunikation Band 13
    Series Statement: Reihe interkulturelle Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2015
    DDC: 658.452
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; China ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Informelle Kommunikation ; Chinesen ; Deutsche ; Gespräch ; Kantine ; Kulturkontakt ; Unternehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    New York : BBS PublicAffairs
    ISBN: 9781610398213 , 9781610395717
    Language: English
    Pages: xix, 282 Seiten
    Edition: First edition
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagsgegenstand ; Analoges System ; Unternehmen ; Geschäftsmodell
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 247-259 , Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198724025
    Language: English
    Pages: XIX, 679 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2nd edition
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Unternehmen ; Führung ; Organisationsverhalten
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658078126
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Edition Rosenberger
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüttinger, Bruno, 1939 - Konflikt und Konfliktlösen
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Personnel management ; Conflict management ; Electronic books ; Unternehmen ; Betriebspsychologie ; Konfliktlösung ; Führungstechnik ; Konfliktregelung ; Arbeitszufriedenheit
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungen und Tabellen -- 1 Grundbegriffe der Konfliktforschung -- Einführungsfragen -- 1.1 Was ist ein sozialer Konflikt? -- 1.2 Konfliktepisoden -- 1.3 Wodurch unterscheidet sich ein Konflikt von einer Aggression? -- 1.4 Sozialer Konflikt und Meinungsverschiedenheit -- 1.5 Latenter Konflikt -- 1.6 Verschobener - echter Konflikt -- 1.7 Klassifikation von Konflikten -- 1.8 Wettbewerb und Kooperation -- 1.9 Wettbewerb und Konflikt -- 1.10 Die Komplexität von Konflikten -- 1.11 Sind Konflikte vermeidbar? -- 1.12 Sind Konflikte schädlich? -- 2 Bedingungen der Konfliktentstehung im Betrieb -- Einführungsfragen -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Allgemeine Voraussetzungen von Konflikten -- 2.2.1 Die Notwendigkeit koordinierten Handelns -- 2.2.2 Relative Selbstständigkeit der Kontrahenten -- 2.3 Spezielle Ursachen -- 2.3.1 Gegensätzliche Beurteilung -- 2.3.1.1 Erfahrung -- 2.3.1.2 Welche Informationen sind zugänglich? -- 2.3.1.3 Nach welchen Informationen wird gesucht? -- 2.3.1.4 Wie werden Informationen verarbeitet? -- 2.3.2 Gegensätzliche Bewertung -- 2.3.2.1 Gegensätzliche Ziele -- 2.3.2.1.1 Formale Ziele -- 2.3.2.1.2 Informelle Gruppenziele -- 2.3.2.1.3 Persönliche Ziele -- 2.3.2.2 Gegensätzliche Normen und Werte -- 2.3.3 Verteilungskonflikt -- 2.3.4 Beziehungskonflikt -- 2.4 Konfliktfördernde Bedingungen -- 2.4.1 Verhalten auf Abhängigkeit -- 2.4.2 Reaktion auf Frustration -- 2.4.3 Gruppengröße -- 2.5 Typische Konflikte -- 2.5.1 Hierarchische Konflikte -- 2.5.2 Konflikte in der Stab-Linien-Organisation -- 2.5.3 Konflikte in Matrixorganisationen -- 2.5.4 Konflikte in Arbeitsgruppen -- 3 Bedingungen des Konfliktverlaufs -- Einführungsfragen -- 3.1 Situative Bedingungen -- 3.2 Wettbewerbshaltung -- 3.3 Spezielle Bedingungen des Konfliktverlaufs -- 4 Konfliktvermeidung -- Einführungsfragen -- 4.1 Warum Konfliktvermeidung?.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137483041
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: New geographies of Europe
    Series Statement: New Geographies of Europe Ser.
    Parallel Title: Print version Wiest, Karin Women and Migration in Rural Europe : Labour Markets, Representations and Policies
    Parallel Title: Erscheint auch als Women and migration in rural Europe
    DDC: 307.24082094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Human Geography ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Frau ; Binnenwanderung
    Abstract: Cover
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658110123
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 169 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schach, Annika Storytelling und Narration in den Public Relations
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Narrative Methode ; Linguistik ; Unternehmensgeschichte ; Aktiengesellschaft ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Public relations ; Journalism ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Deutschland ; Aktiengesellschaft ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Narrativität ; Linguistik ; Öffentlichkeitsarbeit ; Narrative Methode ; Linguistik ; Unternehmensgeschichte ; Aktiengesellschaft ; Deutschland
    Abstract: Forschungsüberblick -- Analyse von Texten zur Unternehmensgeschichte -- Typenbildung.
    Abstract: Das Buch präsentiert eine textlinguistische Analyse von Texten zur Unternehmensgeschichte und widmet sich dem vielzitierten Storytelling-Trend. Anhand von Textexemplaren der DAX30-Unternehmen werden die Textfunktion, Themenentfaltung und Formulierungsspezifika untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Fragestellung, inwieweit Narration als Vertextungsstrategie verwendet wird und wie sich die Textexemplare in einer Typologie beschreiben lassen. Die Arbeit stellt zudem einen Bezug zum medienwissenschaftlichen Framing-Ansatz her. Der Inhalt Forschungsüberblick.- Analyse von Texten zur Unternehmensgeschichte.- Typenbildung. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie der Germanistik Fach- und Führungskräfte im Bereich Public Relations Die Autorin Dr. Annika Schach ist Verwaltungsprofessorin für Angewandte Public Relations / Hochschule Hannover, Fakultät III – Medien, Information und Design, Abteilung Information und Kommunikation.
    Description / Table of Contents: ForschungsüberblickAnalyse von Texten zur Unternehmensgeschichte -- Typenbildung.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781137497253
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VII, 119 p, online resource)
    Series Statement: Palgrave Macmillan Studies in Banking and Financial Institutions
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Literature, Cultural and Media Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Quattrociocchi, Bernardino Internal rating systems and the bank-firm relationship
    RVK:
    Keywords: Firmenkundengeschäft ; Kreditwürdigkeit ; Unternehmensnetzwerk ; Klassifikation ; Bewertung ; Science ; Finance ; Business enterprises Finance ; Corporations Finance ; Banks and banking ; Economics ; Management science ; Education. ; Bank ; Unternehmen ; Netzwerk ; Rating
    Abstract: This book provides the conceptual and operational tools for understanding the mechanisms for assigning a rating to a network of companies. In it, the author explores the rating systems of corporate networks and analyses the link between rating and an enterprise network
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658108540
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 182 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interne Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Social sciences ; Social Sciences ; Public relations ; Journalism ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Unternehmen ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Das Buch zeigt Wege auf, wie sich Themen in einem Unternehmen steuern lassen, um integrierte Kommunikation zu ermöglichen. Die Kommunikationslandschaft befindet sich in einem dramatischen Umbruch. Transparenz, Klarheit, Effizienz, Glaubwürdigkeit und Kundennähe sind wichtige Ziele, an denen sich die Kommunikationsarbeit der Unternehmen in den kommenden Jahren orientieren sollte. Die Organisation von Unternehmenskommunikation gehört noch zu den wenig erforschten Phänomenen der Kommunikationswissenschaft. Das Thema „Newsroom“ spielt dabei aus praktizistischer Sicht eine herausragende Rolle. An dieser Stelle stehen betriebswirtschaftliche Effizienz und kommunikative Effektivität in einem direkten Zusammenhang. Der Inhalt Theoretische Grundlagen.- Fallbeispiele. Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Public Relations, Unternehmenskommunikation Praktiker aus der Unternehmenskommunikation, Berater Der Herausgeber Prof. Dr. Christoph Moss ist Dekan für Medien und Kommunikation an der Hochschule BiTS in Iserlohn, Hamburg und Berlin. Zuvor arbeitete er zwölf Jahre als Wirtschaftsredakteur - unter anderem beim Handelsblatt in Düsseldorf. Dort leitete er die Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der mediamoss GmbH, einer Agentur für wissenschaftliche Kommunikationsberatung.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783897359864 , 3897359863
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 31 cm
    Additional Material: 1 Karte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesamtdarstellung ; Franken ; Lehrmittel ; Regionalverband Heilbronn-Franken ; Geografieunterricht ; Sekundarstufe 2 ; Regionalverband Heilbronn-Franken ; Landeskunde ; Sekundarstufe ; Regionalverband Heilbronn-Franken ; Landeskunde ; Außerschulische Bildung ; Regionalverband Heilbronn-Franken ; Regionalwirtschaft ; Unternehmen
    Note: Karte u.d.T.: Region Heilbronn-Franken - Übersichts- und Themenkarte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...