Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Konferenzschrift  (1,319)
  • Deutsch
  • Education  (962)
  • Psychology  (704)
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : V & R unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Berlin : Mayer & Müller | Leipzig : Akad. Verl.-Ges. ; 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    ISSN: 0303-4607
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    Parallel Title: Digital. Ausg. Palaestra
    Former Title: Untersuchungen aus der deutschen und englischen Philologie und Literaturgeschichte
    Former Title: Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie
    Former Title: Untersuchungen aus der deutschen und skandinavischen Philologie
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache
    Note: Repr.: New York, NY [u.a.] : Johnson , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : V & R unipress | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Berlin : Mayer & Müller | Leipzig : Akad. Verl.-Ges. ; 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    ISSN: 0303-4607
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1898 - 221.1941; 222.1958 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Palaestra
    Former Title: Untersuchungen aus der deutschen und englischen Philologie und Literaturgeschichte
    Former Title: Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie
    Former Title: Untersuchungen aus der deutschen und skandinavischen Philologie
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache ; Deutsch ; Skandinavien ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Sprache
    Note: Repr.: New York, NY [u.a.] : Johnson , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779969990
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Khakpour, Natascha Deutsch-Können
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Note: Publikation lag bereits 2022 vor , Literaturverzeichnis Seite 302-323
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783447120593 , 3447120592
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 24 17 cm, 470 g
    Additional Information: Rezensiert in Ein Tagungsband zur interdisziplinären und internationalen Emotionsforschung
    Series Statement: E-Figurationen Band 1
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Gefühlsausdruck ; Medien ; Literatur ; Sprache ; Polnisch ; Deutsch ; Französisch ; Medienforschung ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 26.05.2022-27.05.2022
    Note: "Dem vorliegenden Sammelband liegt die [...] Auftakttagung 'Emotionen - Medien - Diskurse. Interdisziplinäre Zugänge zur Emotionsforschung' zugrunde" (Einführung) , Enthält Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-7344-1584-5
    Language: German
    Pages: 267 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geisteswissenschaften. ; Sachunterricht. ; Fachdidaktik. ; Sozialwissenschaften. ; Lehrerbildung. ; Professionalisierung. ; Konferenzschrift ; Geisteswissenschaften ; Sachunterricht ; Fachdidaktik ; Sozialwissenschaften ; Lehrerbildung ; Professionalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783456962726 , 9783456762722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gross, Sonja Leichte Sprache
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal communication ; Deutsch ; Leichte Sprache
    Abstract: Was ist Leichte(re) Sprache? Wie genau schreibt und spricht man leicht oder leichter? Dieses Buch gibt Antworten. Leichte Sprache ist eine besonders einfache Sprache mit kurzen Sätzen, alltagsnahen Wörtern, prägnanten Aussagen und verständlicher Darstellung. Studien zeigen, dass ca. ein Drittel der Erwachsenen im Alltag Mühe hat, schriftliche Informationen von Firmen, Behörden oder Medien zu verstehen. Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung hat Probleme, den Erklärungen von medizinischen und therapeutischen Fachpersonen zu folgen. Durch Leichte(re) Sprache werden gesundheitsrelevante Informationen besser verstanden und damit die Beziehungsqualität, die Patientensicherheit sowie der Therapieerfolg erhöht. Aber auch in anderen Bereichen wird Leichte(re) Sprache mit Erfolg eingesetzt, um mehr Menschen zu erreichen, Missverständnisse zu reduzieren und die Zusammenarbeit zu verbessern. Von Leichter(er) Sprache profitieren deshalb neben medizinischen und betreuerischen Fachpersonen auch Lehrpersonen, Eltern, Führungspersonen, Politiker*innen, Behördenmitarbeitende, Angehörige von Demenzbetroffenen und viele weitere Berufsgruppen. Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über alles, was Sie über Leichte(re) Sprache wissen müssen: die Grundlagen, den Hintergrund sowie die Wirkweise. Ausserdem erfahren Sie mehr über die bestehenden Regelwerke und lernen, wie Sie die Regeln optimal für sich und Ihre Ziele einsetzen können. Die Theorie wird mit kurzweiligen Beispielen vermittelt, und die enthaltenen Übungen, Tipps und Checklisten unterstützen Sie bei der eigenen Umsetzung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-7799-6779-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (411 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schule ; Migration ; Qualifikation ; Lehramt ; Lehramtsausbildung ; Lehrer. ; Migrationshintergrund. ; Berufliche Qualifikation. ; Berufliche Integration. ; Deutschland. ; Konferenzschrift ; Lehrer ; Migrationshintergrund ; Berufliche Qualifikation ; Berufliche Integration
    Abstract: Der Band befasst sich mit Qualifizierungswegen von Lehrkräften, die ihre Ausbildung in einem anderen Land durchlaufen haben und nun wieder als Lehrkraft arbeiten wollen. Um als zugewanderte*r Lehrer*in den Berufseinstieg in Deutschland zu schaffen, sind Nachqualifizierung und spezifische Unterstützung erforderlich. Seit einigen Jahren wurden an Hochschulen in Deutschland entsprechende Programme aufgebaut. Doch was wissen wir über diese Lehrkräfte und die Qualifizierungsprogramme? Welche Hürden bestehen beim Einstieg in den Schuldienst? Aus einer interdisziplinären Perspektive erschließt das Buch dieses neue Forschungs- und Praxisfeld der Lehrer*innen-Bildung.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-7799-6778-1
    Language: German
    Pages: 411 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Schule ; Migration ; Qualifikation ; Lehramt ; Lehramtsausbildung ; Lehrer. ; Migrationshintergrund. ; Berufliche Qualifikation. ; Berufliche Integration. ; Deutschland. ; Konferenzschrift ; Lehrer ; Migrationshintergrund ; Berufliche Qualifikation ; Berufliche Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultät 1 für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Ausgrenzung ; Schule ; Deutsch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sprachkompetenz ; Norm ; Jugend ; Handlungsfähigkeit ; Deutschland ; Österreich ; Erziehungswissenschaft ; Lernen ; Schule ; Sprache ; Migration ; Differenz ; Migrationsgesellschaft ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Schule ; Norm ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Abstract: Die Autorin konzipiert Deutsch-Können als Konstruktion, die ihre soziale Bedeutung in migrationsgesellschaftlichen Differenzordnungen erhält. Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Diese werden nicht nur in Curricula und schulischen Verfahren, sondern auch in (unterrichtlichen) Interaktionen verhandelt und reproduziert. Bestimmte Sprechweisen werden dabei mit Möglichkeiten der formalen Teilnahme wie symbolischen Zugehörigkeiten verknüpft.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658400637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 380 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth [2021]
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Didactics and Teaching Methodology ; School and Schooling ; Sociology ; Teaching ; Schools ; Spracherwerb ; Schuljahr 1 ; Deutschunterricht ; Schriftsprache ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Deutschunterricht ; Schuljahr 1
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658362560 , 3658362561
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie und Soziale Arbeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Politische Beteiligung ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-7799-7214-3 , 3-7799-7214-X
    Language: German
    Pages: 189 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie. ; Flüchtling. ; Sozialpädagogische Familienhilfe. ; Flüchtlingshilfe. ; Psychisches Trauma. ; Psychosoziale Betreuung. ; Migration. ; Deutschland. ; Konferenzschrift ; Familie ; Flüchtling ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Flüchtlingshilfe ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Betreuung ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783847113638
    Language: German
    Pages: 463 Seiten
    Series Statement: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam Band 11
    Series Statement: Schriften des Frühneuzeitzentrums Potsdam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2021
    DDC: 305.094309033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1900 ; Ratgeber ; Deutsch ; Individualität ; Erziehung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Erziehung ; Ratgeber ; Individualität ; Geschichte 1750-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783847115083 , 3847115081
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch 17 (2022)
    Series Statement: Jahrbuch
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen / Jahrbuch
    DDC: 305.235094309044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugend ; Jugendbewegung ; Sinnfindung ; Literatur ; Geschichte 1945-1949 ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Jugend ; Geschichte 1945-1949 ; Deutsch ; Literatur ; Jugend ; Jugendbewegung ; Jugendkultur ; Geschichte 1945-1949
    Abstract: Es liegt die Vermutung nahe, dass es für 'die Jugend' gerade in den frühen Nachkriegsjahren einen großen Bedarf an Sinn und Trost, an Religion und 'Religioidem' (Simmel) gegeben habe. Aber war es tatsächlich so? Gerade die junge Generation hatte sich mit einer nie dagewesenen "transzendentalen Obdachlosigkeit" (G. Lukács) auseinanderzusetzen. Wenn sie das denn wirklich tat! Wie ging sie mit der Schuldfrage um? Griff sie auf das zurück, was sich in Literatur, Philosophie, Theologie längst 'bewährt' hatte? Konnten die Vergemeinschaftungsprozesse der historischen Jugendbewegung mit ihrer Semantik noch für die Bedürfnisse nach weltanschaulicher Zugehörigkeit einen Raum bieten? Nahm Jugend den Charakter eines Sondermilieus an, um sich abzugrenzen von denen, die die Katastrophe zu verantworten hatten? Diesen und anderen Fragen widmet sich der vorliegende Band.
    Note: Enthält Literaturangaben , "Das vorliegende Jahrbuch dokumentiert [...] die Beiträge zur Archivtagung auf Burg Ludwigstein vom 22. bis 24. Oktober 2021. Die Tagung wurde geleitet von Wolfgang Braungart (Universität Bielefeld), Gabriele Guerra (Università La Sapienza, Rom) und Justus H. Ulbricht (Dresden). Dieser Teil des Jahrbuchs wird ergänzt durch Beiträge von Kay Schweigmann-Greve und David Brehm. Wie gewohnt gibt es weitere Aufsätze, Werkstattberichte und Rezensionen." (Seite 12f.)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658362560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783823302957 , 9783823394945
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lockdown, Homeschooling und Social Distancing
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Ausländischer Schüler ; Deutsch ; Fremdsprache ; Fernunterricht ; Computerunterstütztes Lernen ; Geschichte 2020-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783847423966 , 3847423967
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Elternschaft und Gender Trouble – Mütter, Väter, Eltern (Veranstaltung : 2019 : Marburg) Elternschaft und Gender Trouble
    DDC: 306.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Elternschaft ; Geschlechterverhältnis ; Familie ; Wandel ; Mutterbild ; Vaterbild ; Elternschaft ; Geschlechterverhältnis
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Diese Grundsatzfrage bildete den Ausganspunkt für das vorligende Buch, das Ergebnis einer zweitägigen Tagung ist, die im Juni 2019 in Marburg unter dem Titel "Elternschaft und Gender Trouble" - Mütter, Väter, Eltern stattgefunden hat." - (Seite 10) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783830944713
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Auslandsdeutsches Schulwesen des 20. Jahrhunderts zwischen ‚Volkstumsarbeit‘ und Auswärtiger Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Auslandsdeutsches Schulwesen des 20. Jahrhunderts zwischen "Volkstumsarbeit" und Auswärtiger Kulturpolitik
    DDC: 371.82931047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1970 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutsche Auslandsschule ; Kulturpolitik ; Kulturvermittlung ; Osteuropa ; Geschichte 1881-1950 ; Auslandsschule ; Deutsch ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Kulturvermittlung ; Osteuropa ; Geschichte 1881-1939
    Note: "Der vorliegende Sammelband basiert auf Beiträgen zweier interdisziplinärer Tagungen zu auslandsdeutschen Bildungseinrichtungen, die im November 2017 und im Juli 2018 im Freiburger Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE) abgehalten wurden." (Seite 7)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-7799-5340-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Digitalisierung. ; Neue Technologie. ; Individuum. ; Verhaltenssteuerung. ; Selbstbestimmung. ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Normierung ; Open Access ; Selbstbestimmung ; Verhalten ; Konferenzschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Neue Technologie ; Individuum ; Verhaltenssteuerung ; Selbstbestimmung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8474-2359-1
    Language: German
    Pages: 232 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: L'AGENda Band 5
    Series Statement: L'AGENda
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Pädagogik. ; Wirtschaftswissenschaften. ; Geschlechterforschung. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Bildung und Geschlecht ; Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit ; economics and gender ; education and gender ; educational sciences ; Erziehungswissenschaften ; feminist theory ; Feministische Theorie ; gender relations in society ; gender studies ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft ; opportunities and gender justice ; plural feminist economy ; Plurale Feministische Ökonomie ; social sciences ; sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften und Geschlecht ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Pädagogik ; Wirtschaftswissenschaften ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-7799-6044-7 , 3-7799-6044-3
    Language: German
    Pages: 186 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Digitalisierung. ; Neue Technologie. ; Individuum. ; Verhaltenssteuerung. ; Selbstbestimmung. ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Normierung ; Open Access ; Selbstbestimmung ; Verhalten ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Neue Technologie ; Individuum ; Verhaltenssteuerung ; Selbstbestimmung
    Note: Angekündigt unter: Apps & Co. zwischen Lenkung und Selbstermächtigung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783770702169 , 3770702166
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , Illustrationen
    Edition: Überarbeitete Neuausgabe
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch ; Deutsch ; Märchen
    Abstract: Die Erstausgabe dieses Titels erschien 2014 ("Brüder Grimm, Die schönsten Märchen für Gross und Klein"). An der vorliegenden Neuausgabe wurden das Titelbild auf dem Vorderdeckel und Text und Bild auf dem Rückdeckel überarbeitet. Das aktuelle gelbgrundige Titelbild hat einen starken Aufforderungscharakter: Um den mittigen weissen Kreis mit dem neuen Titel "Die schönsten Märchen der Brüder Grimm zum Vorlesen" gruppiert sich eine Auswahl an Vignetten aus den Märchen. Der Verlagstext auf dem Rückdeckel spricht die Vorleser und Zuhörer direkt an und stellt das Märchenbuch vor allem als Hausbuch für die ganze Familie vor. Aus dem Horn des Jägers ergiesst sich der Text "Ein Märchenschatz zum Vorlesen und Träumen". Das Vorsatzpapier ist nunmehr mit der Farbe Blau an das Gelb von Vorder- und Rückdeckel angepasst. Die vorgenommenen Veränderungen führen zu einer verbesserten Präsentation. An der Auswahl der 25 Märchen, die auch das jüngere Kind anspricht, ist keine Veränderung vorgenommen worden. Angefügt ist am Ende des Buches eine Verlagswerbung, die auf 6 weitere Hausbücher des Verlages hinweist
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8309-4038-8
    Language: German
    Pages: 174 Seiten : , Illustrationen, Diagramm ; , 24 cm.
    Series Statement: Wiener Reihe Musikpädagogik Band 2
    Series Statement: Wiener Reihe Musikpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.71
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikerziehung. ; Sozialpolitik. ; Paperback / softback ; Musikpädagogik ; Musikunterricht ; Konferenzschrift ; Musikerziehung ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837644517 , 3837644510
    Language: German , English
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Lebenswelt ; Religiöser Pluralismus ; Soziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Intersektionalität ; Einwanderer ; Religion ; Geschlechterforschung ; Flüchtling ; Muslim ; Bildung ; Muslimin ; Deutschland ; Gender ; Bildung ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Religionssoziologie ; Soziologie ; Education ; Intersectionality ; Social Inequality ; Sociology of Religion ; Sociology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Soziologie ; Migration ; Religion ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bildung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Rassismus ; Deutschland ; Muslim ; Muslimin ; Lebenswelt
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3847414674 , 9783847414674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungstag Bildung und Gesellschaft (2018 : Klagenfurt) Lernprozesse über die Lebensspanne
    RVK:
    Keywords: Adult education ; Continuing education ; EDUCATION / Philosophy & Social Aspects ; Adult education ; Continuing education ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bildungsforschung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732904075 , 3732904075
    Language: German
    Pages: 798 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 3
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion
    Parallel Title: Erscheint auch als Maaß, Christiane, 1971 - Handbuch Barrierefreie Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch barrierefreie Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Barrierefreie Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Maaß, Christiane, 1971 - Handbuch Barrierefreie Kommunikation
    DDC: 302.2087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Leichte Sprache ; Deutsch ; Übersetzung ; Behinderung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783407631428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule migrationssensibel gestalten
    DDC: 371.00869140943
    RVK:
    Keywords: Migration ; Unterricht ; Traumapädagogik ; Sprachförderung ; Sprachbildung ; Flüchtlingskinder ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Inklusion ; Soziale Integration ; Partizipation ; Bildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Schulpädagogik ; Deutschland ; Flüchtling ; Deutsch ; Fremdsprache ; Spracherziehung ; Interkulturelle Erziehung ; Schulpädagogik ; Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Bildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Flüchtlinge
    Abstract: Für Bildungseinrichtungen ist die schulische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund keine neue Aufgabe. Durch die jüngste Zuwanderung hat das Thema in Schulen, in der Lehrerbildung und nicht zuletzt auch in der Öffentlichkeit jedoch nochmals an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Buch die wichtigsten Aspekte für eine migrationssensible Schulpraxis. Neben der Förderung der Bildungssprache als Schlüssel zum Bildungserfolg befassen sich die Autoren_innen mit kultursensibler Elternarbeit, Traumapädagogik und Demokratielernen in der Schule, insbesondere aber mit Sprachdiagnostik und Sprachförderung in der pädagogischen Praxis. Die Publikation geht aus einer öffentlichen Vortragsreihe hervor, die unter dem Titel »Schule migrationssensibel gestalten« von Oktober 2017 bis Februar 2018 von der Hessischen Lehrkräfteakademie, der Goethe-Universität Frankfurt am Main, dem IDeA-Zentrum (DIPF ǀ Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und dem Hessischen Kultusministerium angeboten wurde.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783732992355 , 9783732994182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (798 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 3
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Barrierefreie Kommunikation
    DDC: 302.2087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inklusion ; geistige Behinderung ; Dolmetschen ; DaZ ; Deutsch als Zweitsprache ; Schriftsprachkompetenz ; Übersetzen ; Verständlichkeit ; Leichte Sprache ; Sehbehinderung ; Unterstützte Kommunikation ; community interpreting ; Wahrnehmbarkeit ; Barrierefreies Grafikdesign ; barrierefreie Kommunikation ; Barrierefreie Verwaltung ; Inklusives Theater ; Audioeinführung ; Audiodeskription ; Gebärdensprachdolmetschen ; Untertitelung ; Schriftdolmetschen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Leichte Sprache ; Deutsch ; Übersetzung ; Behinderung
    Abstract: Barrierefreie Kommunikation umfasst alle Maßnahmen zum Abbau von Hindernissen für die Verständigung in verschiedenen Situationen und Handlungsfeldern. Durch Behinderungen, Erkrankungen, unterschiedliche Bildungschancen oder einschneidende Lebensereignisse haben Menschen höchst unterschiedliche Bedarfe, wie Texte bzw. Kommunikate für sie aufbereitet sein müssen, um ihren individuellen Anforderungen und Zugangsvoraussetzungen zu entsprechen. In diesem Handbuch wird das Themenfeld Barrierefreie Kommunikation in interdisziplinärer Breite beleuchtet und kritisch reflektiert. Aktuelle Erkenntnisse, Lösungsvorschläge sowie Desiderate der Forschung stehen dabei neben Berichten von Praktiker(inne)n und Nutzer(inne)n, die Einblicke in ihren Umgang mit Barrierefreier Kommunikation gewähren und gegenwärtige und zukünftige Erfordernisse und Probleme aufzeigen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839447598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten)
    Series Statement: Histoire Band 153
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Herzner, Dominik, 1988 - Deutsche Auslandsschulen in Spanien
    Dissertation note: Dissertation Universität Aachen 2018
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1701-2007 ; Schools, German History ; Schools, German ; Auslandsschule ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Auslandsschule ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Leistungsfähigkeit ; Institution ; Handlungsspielraum ; Konzeption ; Wandel ; Deutschland Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Bildungszusammenarbeit ; Auslandsschule ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Leistungsfähigkeit von Institutionen/Organisationen ; Handlungsspielraum von Institutionen/Organisationen ; Konzeption ; Wandel ; Jahrhundert 19. ; Jahrhundert 20. ; Jahrhundert 21. ; Germany Spain ; Foreign cultural policy ; International education cooperation ; Schools abroad ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Capability of institutions/organizations ; Scope of action of institutions/organizations ; Concepts ; Change ; Century 19th ; Century 20th ; Century 21st ; Weimarer Republik Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Organisation/Reorganisation ; Verhältnis Träger staatlicher Macht - Staat ; Verhältnis gesellschaftliche Vereinigung - Staat ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Sprachenpolitik ; Deutsch ; Fremdsprache ; Muttersprache ; Kirchliche Einrichtung ; Begegnungsschule ; Diaspora ; Deutsche ; Propaganda ; Instrumentalisierung ; Finanzierung ; Curriculum ; Politisches System als Faktor der Außenpolitik ; Verhältnis Ideologie - Kultur ; Weimar Republic Third Reich ; Nazism ; Federal Republic of Germany (1949-1990) ; Organization/reorganization ; Relationship between those holding power and the state ; Social associations - state relations ; Bilateral international relations ; Language policy ; German ; Foreign languages ; Mother tongue ; Ecclesiastical institutions ; Binational schools ; Diaspora ; Germans ; Propaganda ; Financing ; Curricula (education) ; Political system as foreign policy determinant ; Relations between ideology and culture ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Spanien ; Deutschland ; Deutschland ; Spanien ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spanien ; Auslandsschule ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Deutsche Auslandsschule
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Atención Colegio: Deutsche Auslandsschulen in Spanien -- 2. Die Auslandsschulen von ihrer Gründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs -- 3. Zwischen Monarchie und Diktatur -- 4. Zwischen Hitler und Franco -- 5. Ende und Neuanfang: Die Auslandsschulen nach 1945 -- 6. Chaos und Organisation: Versuche zur Strukturierung -- 7. Bewegte Zeiten – Auf dem Weg zur Begegnungsschule -- 8. Auslandsschulen als Visitenkarten in der Welt -- 9. Spannungsverhältnisse aus historischer Sicht -- 10. Quellen- und Literaturverzeichnis -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
    Abstract: Seit ihrer Gründung stehen die Deutschen Auslandsschulen in Spanien in einem vielschichtigen Spannungsverhältnis: Sie spiegeln nicht nur politische und gesellschaftliche Veränderungen wider, sondern sind als Vermittler deutscher Werte eine wichtige Instanz der Auswärtigen Kulturpolitik. Mit sieben anerkannten Einrichtungen besitzt Spanien eine Sonderrolle im Auslandsschulwesen. Dominik Herzner zeichnet chronologisch ihre Geschichte nach und zeigt dabei Konflikte, Brüche und Kontinuitäten in ihrer Rolle als transnationaler Bildungsraum auf
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [359]-382
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783150300640
    Language: German
    Pages: 4 ungezählte Bände , 20 cm
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Anthologie ; Deutsch ; Märchen ; Dänisch ; Märchen
    Note: "Schuber- und Umschlaggestaltung: Anja Grimm Gestaltung, Hamburg" (Schuber) , Nur die Märchen von Hans Christian Andersen sind aus dem Dänischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-658-21232-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 540 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 407.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language Education ; Learning & Instruction ; Migration ; Language and languages ; Migration ; Migration. ; Sprache. ; Spracherwerb. ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik. ; Flüchtling. ; Deutsch. ; Bildungswesen. ; Flüchtlingskind. ; Schule. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Sprache ; Spracherwerb ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik ; Flüchtling ; Migration ; Inklusion ; Deutsch ; Spracherwerb ; Inklusive Pädagogik ; Bildungswesen ; Flüchtlingskind ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781350036888
    Language: English
    Pages: 217 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Conference "Lacan contra Foucault: subjectivity, universalism, politics" (2015 : Beirut) Lacan Contra Foucault
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Lacan, Jacques 1901-1981 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Sexualität ; Begriff ; Geschichtsphilosophie ; Politische Philosophie
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3658212314 , 9783658212315
    Language: German
    Pages: XVIII, 540 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprache, Flucht, Migration
    DDC: 370.869140943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Migration ; Inklusion ; Deutsch ; Spracherwerb ; Inklusive Pädagogik ; Bildungswesen ; Migration
    Note: Enthält: 27 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783476047670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 241 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Sociolinguistics ; Soziale Funktion ; Deutsch ; Sprachanalyse ; Jugendsprache ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutsch ; Jugendsprache ; Soziale Funktion ; Sprachanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658158095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 S.)
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789811389801 , 9811389802
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 218 Seiten) , 127 illus., 82 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Replacement of Neanderthals by Modern Humans Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Learning Among Neanderthals and Palaeolithic Modern Humans
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Archaeology ; Ethnology ; Anthropology ; Archaeology ; Sociocultural Anthropology ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847412373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Familienpolitik ; Lebensform ; Vielfalt ; Theologische Ethik ; Evangelische Soziallehre ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783030274733
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Nebraska Symposium on Motivation volume 66
    Series Statement: Nebraska Symposium on Motivation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Emotionales Verhalten ; Gefühl ; Neuropsychologie ; Gefühlspsychologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Gefühl ; Emotionales Verhalten ; Gefühlspsychologie ; Neuropsychologie ; Gefühl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658276997
    Language: German
    Pages: VI, 194 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Gender and Education ; Social Work ; Sociology ; Gender identity in education ; Social work ; Bildungswesen ; Geschlechterforschung ; Soziale Konstruktion ; Radikalismus ; Soziale Bewegung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Feminismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Konstruktion ; Soziale Bewegung ; Bildungswesen ; Feminismus ; Radikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783737010122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch 15 (2019)
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch. Jahr 2019, Band 15
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980 : Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2018 : Witzenhausen) Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; 68er ; Alternativmilieu ; 1980er ; Jugendkultur ; Jahrhundertwende ; 20. Jahrhundert ; Kulturkritik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; Geschichte 1890-1918 ; Deutschland ; Alternativbewegung ; Geschichte 1968-1980 ; Deutschland ; Lebensreform ; Gegenkultur ; Jugendbewegung ; Geschichte 1900-1980
    Abstract: Als in den 1960er Jahren die »Hippies« aufkamen, erkannten darin manche eine »neue Jugendbewegung«. Tatsächlich fanden sich im alternativen Milieu der 1970er und 1980er Jahre nicht wenige Praktiken, politische Ideen und habituelle Muster, die an die Lebensreformbewegung der Jahrhundertwende erinnerten: freie Sexualität und Freikörperkultur, Siedlung auf dem Lande, alternative Haartracht und Bekleidung, Kritik der modernen Gesellschaft, Streben nach Gemeinschaft, politischer Radikalismus. Zugleich unterschieden sich die Kontexte dieser Kritik: Urbanisierung und industrielle Moderne auf der einen, postindustrieller und, auf der kulturellen Ebene, postmoderner »Strukturbruch« auf der anderen Seite. Die Beiträgerinnen und Beiträger untersuchen zum einen, inwieweit sich diese Phänomene ähneln oder unterscheiden, und zum anderen fragen sie nach den Verbindungslinien personeller oder institutioneller Art sowie den Rezeptionsmustern der Lebensreform im Alternativmilieu. When the “hippies” emerged in the 1960s, contemporary observers spoke of a “new youth movement”, relating them to the Jugendbewegung of the early 20th century. In fact, there were quite a few practices, political ideas, and habitual patterns in the alternative milieu of the 1970s and 1980s, which seemed to be familiar from the Lebensreform (life reform) movement of the turn of the century: free sexuality and nudism, settlement in the countryside, alternative hairstyles and clothing, criticism of modern society, striving for community, and political radicalism. At the same time, the contexts of this critique differed: urbanization and industrial modernity on the one hand, postindustrial and, on the cultural level, postmodern “structural break” on the other. The volume examines the extent to which the two phenomena were similar, but also looks at differences, personal or institutional links and patterns of reception.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Siegfried: Prof. Dr. Detlef Siegfried lehrt Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen, Dänemark. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Alltags- und Massenkultur, Jugendkultur, Mediengeschichte, Linksradikalismus und zur Ethnizität.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Templin: Dr. David Templin ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er forscht zur Stadt- und Migrationsgeschichte, zu Jugendkulturen und sozialen Bewegungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783734405365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kultur ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Toleranz ; Psychologie ; Einflussgröße ; Discrimination ; Prejudices ; Toleration ; Electronic books ; Europa ; Konferenzschrift ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Toleranz ; Pluralistische Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Andreas Beelmann -- Vorurteilsprävention und Förderung von Toleranz -- Konzeption und Wirksamkeit des Präventionsprogramms PARTS -- Dagmar Strohmeier -- Förderung interkultureller Kompetenzen in der Schule -- Kai J. Jonas -- Training von Zivilcourage -- Ein Beitrag zur Prävention von Diskriminierung und Gestaltung verantwortungsvoller Gemeinschaft -- Tina Malti -- Entwicklung von Mitgefühl und Gerechtigkeitssinn bei Kindern und Jugendlichen -- Rebecca Bondü -- Wie hängt Sensibilität für Ungerechtigkeit mit Vorurteilen und Diskriminierung zusammen? -- Andreas Beelmann, Sara Jahnke und Clara Neudecker -- Radikalisierung und Extremismusprävention -- Michael May -- Vorurteile bearbeiten durch politische Bildung? -- Ergebnisse eines didaktischen Fallseminars -- Ulrich Wagner -- Kontaktinterventionen zum Abbau von Vorurteilen -- Franziska Schmidtke -- Rechtsextremismusprävention im wiedervereinigten Deutschland -- Schwerpunkte und Entwicklungslinien -- Sandra Hain und Daniela Pisoiu -- Toleranz in der Gesellschaft vor dem Hintergrund von Diversität und terroristischen Straftaten -- Autorenverzeichnis -- Weitere Bücher im Wochenschau Verlag
    Note: "Der vorliegende Band bezieht sich auf eine Tagung des Sir Peter Ustinov Instituts in Wien ... vom 16. bis 17. Juni 2016 ... Er versammelt Beiträge, die bei dieser Tagung vorgestellt wurden, sowie ergänzende Aufsätze, die die Themen der Tagung abrunden." (Vorwort, Seite 7) , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783838544434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Studientexte Bildungswissenschaft
    Series Statement: UTB 4443
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Dirim, İnci, 1965 - Heterogenität, Sprache(n) und Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden ; Grundschulpädagogik ; Allg. Didaktik ; Didaktik Deutsch ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Fachdidaktik Deutsch ; Sprachwiss. 2015-2 ; Heterogenität; Bildung; Erziehung; Gemeinschaftsschule; Erziehungswissenschaften; Gesellschaft; Migrationsgesellschaft; Integration; Migration; Migrationshintergrund; Mehrsprachigkeit; Diskriminierung; Soziale Ungleichheit; Spracherwerb; Deutsch; Deutsche Sprache; Geschlechterverhältnis; Pädagogik; Schule; Schulpädagogik; Unterricht; Schulbildung; höhere Bildungsabschlüsse; utb; Lehrbuch ; Heterogenität ; Bildung ; Erziehung ; Gemeinschaftsschule ; Erziehungswissenschaften ; Gesellschaft ; Migrationsgesellschaft ; Integration ; Migration ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Spracherwerb ; Deutsch ; Deutsche Sprache ; Geschlechterverhältnis ; Pädagogik ; Schule ; Unterricht ; Schulbildung ; höhere Bildungsabschlüsse ; utb ; Lehrbuch ; Schulpädagogik ; Teilhabe ; Inklusion ; Integration ; Heterogenität ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Vielfalt als pädagogische HerausforderungDie Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von schulischer Bildung und pädagogischem Handeln zu gesellschaftlichen Unterscheidungen von Menschen ist von großer Bedeutung.Das vorliegende Buch macht dieses Verhältnis aus einer gesellschafts- und machttheoretischen Perspektive zum Thema. Neben Ausführungen zu der Entwicklung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu Heterogenität werden ausgewählte Unterscheidungen (Differenzordnungen) erläutert sowie normative Bezugsgrößen pädagogischen Handelns diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit.Der Band bietet angehenden und praktizierenden Lehrer*innen einen machtkritisch kommentierten Überblick über wichtige Themen und Fragen gegenwärtiger (Schul-)Pädagogik und trägt damit zu einer reflexiven Professionalisierung bei.Ein Band aus der Reihe „Studientexte Bildungswissenschaft".
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-302
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Coaching - Supervision - Beratung
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationaler Coachingkongress Coaching Meets Research (4. : 2016 : Olten) Coaching-Prozessforschung
    DDC: 158.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 14.06.2016-15.06.2016 ; Konferenzschrift ; Coaching ; Coaching ; Theorie ; Coaching
    Note: Mit 14 Abbildungen und 24 Tabellen - Literaturangaben , Der vorliegende Band "Coaching-Prozessforschung Forschung und Praxis im Dialog" besteht aus Beiträgen zum vierten Internationalen Coachingkongress, der unter dem Titel "Wirkung, Qualität und Evaluation im Coaching" stand und am 14. und 15.Juni 2016 in Olten/Schweiz durchgeführt wurde, ... ." Dank (Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-658-15020-4 , 3-658-15020-3
    Language: German
    Pages: X, 330 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Familie. ; Internationale Migration. ; JN ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Ausreise ; Bildungstransfer ; Einwanderungsgesellschaft ; Flucht ; Geschichte ; Interkulturalität ; Migrationsgeschichte ; Migrationsprozess ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Migration ; Familie ; Familie ; Internationale Migration ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3960231598 , 9783960231592
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm, 560 g
    Series Statement: Mehrsprachigkeit als Chance/Multilingualism as a Chance Band 2
    Series Statement: Mehrsprachigkeit als Chance
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Sprachunterricht
    Note: Konferenzdaten dem Vorwort entnommen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783830989417
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (625 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 657
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Kula, Gülbeyaz Kultur- und Diversitätsdidaktik
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2017
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Türkisch ; Reiseliteratur ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Inklusive Schule ; Interkulturelles Lernen ; Literaturunterricht ; Literaturvermittlung ; Deutschland ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Forschung ; Interkulturalität ; Vielfalt
    Abstract: Die Einführung der inklusiven Schule in Deutschland ging mit dem Ziel einer chancengleichen Förderung aller Schüler einher. Wenngleich eine diversitätsbejahende Öffnung des deutschsprachigen Schulwesens erfolgt ist, so gibt es nach wie vor Forschungslücken hinsichtlich einer diversitätssensiblen Förderung aller Lernenden. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, wie eine umfassende kultur- und diversitätssensible Förderung aller Lernenden, unabhängig von ihrer sozialen und ethnischen Herkunft, ihrer Sprache, ihres Geschlechts, ihres Alters, ihrer Religion, ihrer Weltanschauung, ihrer sexuellen Orientierung sowie ihrer motorischen und kognitiven Fähigkeiten im deutschsprachigen Schulwesen bewerkstelligt werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783631757192 , 3631757190
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 490 g
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien Band 116
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 830.99282
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch ; Jugendbuch ; Inhaltsanalyse ; Fremdbild ; Ausland ; Ursache ; Kultur ; Zugang ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Bedeutung ; Rolle ; Diskurstheorie ; Hypothese ; Deutschland ; Afrika ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Afrikabild ; Geschichte 1990-2015 ; Afrika ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3867364281 , 9783867364287
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2017 ; Unterrichtsfilm ; Lehrfilm ; Filmerziehung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Bewegtes Bild ; Audiovisuelle Medien ; Kunsterziehung ; Medienpädagogik ; Kunsterziehung ; Bewegtes Bild ; Medienpädagogik
    Note: "Mit der Tagung 'Bewegte Welt // Bewegte Bilder' am 8. und 9. Juni 2017 am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel [...]" - Seite 8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783847411802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 6
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (17. : 2017 : Bochum) Migration, Geschlecht und Religion
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbild ; Männerbild ; Ethnische Identität ; Religiöse Identität ; Intersektionalität ; Bildungswesen
    Abstract: Cover -- Migration, Geschlecht und Religion. Praktiken der Differenzierung -- Inhalt -- Einleitung -- Theorien und Diskurse -- „Pflege mit Herz" - Zur diskursiven Sichtbarkeit migrantischer Hausarbeiterinnen im Kontext der Hausarbeitsdebatte (CHRISTIANE BOMERT) -- Kritisches Grenzdenken mit der New Mestiza als Figur des Deterritorialen (MADELEINE SCHERRER) -- Pädagogische Konstruktionen -- Bilder von Männlichkeit und Weiblichkeit im Kontext religionsbezogener Wahrnehmung: Zuschreibungen durch Lehrkräfte (CHRISTINE FREITAG, IMKE VON BARGEN) -- Geschlechtsbezogene Muster des Umgangs mit(bildungspolitischen) Erwartungen an Lehrer*innen mit Migrationshintergrund (WIEBKE WABURG, JOSEF STRASSER) -- Reflektieren über Differenzen? Migrations- und Geschlechterdiskurse im Sprechen pädagogischer Fachkräfte über Kinder und Eltern (CHRISTINE THON) -- Handlungsräume von Subjekten -- „Ich fühlte mich nicht so als Schweizer Kind" - Migration und Geschlechtin der lebensgeschichtlichen Erzählung eines Schwarzen deutschen ‚Besatzungskindes' (RAFAELA SCHMID, ELKE KLEINAU) -- Migration und Geschlecht: Strukturelle Überlegungen und empirische Befunde zu geschlechtlich strukturierten Leistungsanforderungen und -orientierungen (SABINE KLINGER, REGINA MIKULA) -- „Obwohl ich alles geopfert habe …" - Religion, Geschlecht und agency in Biografien von Frauen türkischer Herkunft mit depressiven Beschwerden (SINA MOTZEK-ÖZ) -- Im Dazwischen - Differenzkonstruktionender Europa-Reisen den Maipina de la Barra (LILLI RIETTIENS) -- Verzeichnis der Autor*innen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3830939418 , 9783830939412
    Language: German
    Pages: 625 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 657
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Kula, Gülbeyaz Kultur- und Diversitätsdidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kula, Gülbeyaz Kultur- und Diversitätsdidaktik
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2017
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Türkisch ; Reiseliteratur ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Inklusive Schule ; Interkulturelles Lernen ; Literaturunterricht ; Literaturvermittlung ; Deutschland ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Forschung ; Interkulturalität ; Vielfalt
    Abstract: Die Einführung der inklusiven Schule in Deutschland ging mit dem Ziel einer chancengleichen Förderung aller Schüler einher. Wenngleich eine diversitätsbejahende Öffnung des deutschsprachigen Schulwesens erfolgt ist, so gibt es nach wie vor Forschungslücken hinsichtlich einer diversitätssensiblen Förderung aller Lernenden. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, wie eine umfassende kultur- und diversitätssensible Förderung aller Lernenden, unabhängig von ihrer sozialen und ethnischen Herkunft, ihrer Sprache, ihres Geschlechts, ihres Alters, ihrer Religion, ihrer Weltanschauung, ihrer sexuellen Orientierung sowie ihrer motorischen und kognitiven Fähigkeiten im deutschsprachigen Schulwesen bewerkstelligt werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658185916
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 293 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen (Veranstaltung : 2016 : Bochum) Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Europe History—1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Europe History-1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Soziale Bewegung ; Sozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Armut und Wohnungslosigkeit -- Jugendfürsorge und Abstinenz -- Kinderladenbewegung -- Romantische Aufladungen sozialer Bewegungen -- Heimeziehung -- Alte Frauenbewegung -- Neue Frauenbewegung -- Widerstands- und protestbewegungen -- Sozia Bewegungen und Fachhochschulkulturen -- Sexualreformbewegungen -- Homosexuellenbewegung -- Historische Forschungsperspektiven.
    Abstract: In dem Buch zur Geschichte der Sozialen Arbeit wird ausgeführt, wie Soziale Bewegungen die Entstehung und Profilierung der Profession, der Institutionen und Methoden Sozialer Arbeit beeinflusst haben. Von der Rettungshausbewegung über die Sexual- und Lebensreformbewegung bis zur Frauenhaus- und Kinderladenbewegung wurden soziale Bewegungen darüber hinaus zum Motor der Weiterentwicklung, weil neue Notlagen identifiziert und schließlich entsprechende Hilfen institutionalisiert bzw. tradierte Hilfeformen kritisiert und reformiert wurden. Der Inhalt • Reformatorische Bewegung in der Frühen Neuzeit • Soziale Bewegungen vom Beginn bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts • Reformbewegungen um die Jahrhundertwende (Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) • Keine soziale Bewegung: Widerstand im Nationalsozialismus • Protestbewegungen in den 1960er/1970er Jahren • Soziale Bewegungen ab den 1980er Jahren bis heute • Nachüberlegungen: Geschichtsschreibung in der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik Die Herausgeberinnen Diana Franke-Meyer und Carola Kuhlmann sind Professorinnen für Erziehungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Bochum. .
    Note: "Der vorliegende Sammelband stellt die Beiträge zusammen, die auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit" mit den Titel "Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen" vom 27. bis 29. Oktober 2016 in Bochum gehalten wurden" - Vorwort , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658135027
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 301 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung 22
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (25. : 2016 : Bielefeld) Profession und Disziplin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Instruction. ; Learning. ; Child development. ; Education ; Teaching ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Grundschulpädagogik ; Grundschulpädagogik ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Integrative Schule ; Kooperation ; Grundschule
    Abstract: Standortbestimmung von Profession und Disziplin -- Disziplinäre, professionsbezogene und fachdidaktische Zugänge -- Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit -- Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
    Abstract: Die Zielsetzung des Bandes liegt in der Konturierung bzw. Klärung des Selbstverständnisses der Grundschulpädagogik. Die Notwendigkeit zur Selbstvergewisserung ist in der noch jungen universitären Disziplin in gewisser Hinsicht konstitutiv angelegt. Die Beiträge thematisieren Unterschiede zwischen Profession und Disziplin, formulieren aber auch Herausforderungen, wie das Forschungs- und Handlungswissen zukünftig stärker aufeinander bezogen werden kann und gehen der Frage nach, ob und in welcher Weise aktuelle gesellschaftliche und bildungspolitische Veränderungen auf das Selbstverständnis der Grundschulpädagogik als Disziplin und auf die Grundschulpädagogik als Profession Einfluss nehmen. Reflektiert werden unter anderem die veränderten Anforderungen durch den Anspruch eines inklusiven Schulsystems und die veränderten Rahmenbedingungen und Praxen der Lehrerbildung. Der Inhalt Standortbestimmung von Profession und Disziplin Disziplinäre, professionsbezogene und fachdidaktische Zugänge Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit Lehrerinnen- und Lehrerbildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik und -didaktik Lehrerinnen und Lehrer Die Herausgeberinnen und Herausgeber Prof. Dr. Susanne Miller ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Dr. Birgit Holler-Nowitzki, Dr. Brigitte Kottmann, Dr. Svenja Lesemann, Birte Letmathe-Henkel, Nikolas Meyer, René Schroeder und Katrin Velten sind dort als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658179540
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 371 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 29
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bundeskongress Soziale Arbeit (9. : 2015 : Darmstadt) Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung
    Abstract: Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung -- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus -- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung -- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
    Abstract: In der Sozialen Arbeit hat sich ein folgenreicher Wandel in den handlungsleitenden Orientierungen vollzogen: Eine Politik der Verhältnisse, die strukturelle Bedingungen von sozialer Ungleichheit und Ausschließung problematisiert, wird von einer Politik des Verhaltens verdrängt. Diese fokussiert in erster Linie auf die ‚Diagnose‘ und ‚Behandlung‘ von individuellen Verhaltensdispositionen, Wertorientierungen, subjektiven Einstellungen und Fähigkeiten. Aus einer strukturbezogenen Politik, die Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisiert, wird so eine auf individuelles und kollektives Verhalten bezogene Politik, die Fragen des Lebensstils, der Moral, der Normkonformität und damit personalisierende Konzepte der Verhaltenssteuerung und -kontrolle in den Vordergrund rückt. Der Inhalt Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der (Sozial-)Pädagogik, der Sozial- und Erziehungswissenschaften. Die Herausgebenden Roland Anhorn, Kerstin Rathgeb, Elke Schimpf und Johannes Stehr sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Rolf Keim ist Hochschullehrer an der Hochschule Darmstadt. Susanne Spindler ist Hochschullehrerin an der Hochschule Düsseldorf.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658170868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 286 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Teaching ; Higher education ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Higher education ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Lehrerbildung ; Professionalisierung ; Schulpraktikum ; Vernetzung
    Abstract: Hybrid spaces in der Lehrerbildung -- Zusammenarbeit -- Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung -- Reflexion -- Vernetzung.
    Abstract: Im Sammelband werden wichtige Impulse aus den verschiedenen Bereichen der Lehrerbildung – Hochschule, Studienseminar und Schule – vernetzt und es wird eine Bestandsaufnahme zur Zusammenarbeit der an der Lehrerbildung Beteiligen vorgenommen. Als ein erfolgsversprechender Ansatz für die Kommunikation auf Augenhöhe werden hybride Räume der Zusammenarbeit in den Fokus genommen. Mit einem Schwerpunkt auf die schulpraktische Lehrerprofessionalisierung werden verschiedene Formen und Aspekte der Zusammenarbeit thematisiert. Ziel ist es, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und erweiterte Kommunikationsräume aufzuzeigen. Im Buch werden Forschungsergebnisse und Impulse aus zahlreichen Projekten vorgelegt bzw. vorgestellt. Der Inhalt · Hybrid spaces in der Lehrerbildung · Zusammenarbeit · Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung · Reflexion · Vernetzung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und des Lehramtsstudiums PraktikerInnen aus dem Bereich der Schulentwicklung und Lehrerbildung Die Herausgeberin und der Herausgeber Dr. Lina Pilypaitytė ist geschäftsführende Beauftragte des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Dr. Hans-Stefan Siller ist Professor für Mathematikdidaktik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz und Leiter des Zentrums für Lehrerbildung.
    Note: Der vorliegende Band geht aus einem internationalen Symposium hervor zum Thema "Hybrid Spaces - Zusammenarbeit zwischen Universität, Schulen und Studienseminaren zum Zweck der Lehrerprofessionalisierung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658185893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 451 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Emotion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational psychology ; Instruction. ; Learning. ; Education—Psychology. ; Child development. ; Life skills. ; Education ; Educational psychology ; Education Psychology ; Educational psychology ; Emotional intelligence ; Emotions ; Learning Psychological aspects ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Gefühlsempfindung ; Bildung ; Unterricht ; Emotionales Lernen ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand sowie eine Einführung in systematische Zusammenhänge in das Themenfeld Bildung und Emotion. Darüber hinaus werden methodische Zugänge zu Emotion und Gefühl in Schule, Hochschule und Beratung dargestellt. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen erläutern spezifische Einsätze von Emotion und Gefühl im Kontext von Bildung, Erziehung und Unterricht und verdeutlichen dabei die Relevanz, Aktualität und enorme Tragweite dieses Themas. Der Inhalt Allgemeine Perspektiven • Anthropologische Einsätze • Lernen und Lehren • Emotionen im Lebenslauf • Methodische Annäherungen • Gesellschaftliche Perspektiven Die Herausgeber Matthias Huber ist Universitätsassistent und Lektor im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Sabine Krause ist Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-17092-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 234 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Work ; Migration ; Sozialarbeit. ; Flüchtling. ; Kinder- und Jugendhilfe ; Migration ; Wohlfahrtsstaat ; Flüchtlinge ; Lebenslagen ; Kindergarten ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Traumatisierung ; Zwangsmigration ; Ethik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Flüchtling
    Abstract: In dem Band werden neue Anforderungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern beschrieben und diskutiert, die sich ganz grundsätzlich und zwangsläufig im Umgang mit Geflüchteten ergeben: Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen benötigen konkrete Hilfen, minderjährige Geflüchtete müssen in Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen werden, Rassismen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen muss gerade von professioneller Seite reflektiert begegnet werden. Neben theoretischen Einordnungen zum Flüchtlingsdiskurs liefern die Beiträge Antworten auf aktuelle Fragen und entwickeln praxisrelevante Zugänge zum Thema.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658202958 , 3658202955
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ; Band 7
    Series Statement: Edition professions- und Professionalisierungsforschung ;
    DDC: 305.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women ; Women's studies ; Social work with women ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations. ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies. ; Social work with women. ; Women. ; Women's studies. ; Germany. ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658210908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 pages)
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Sozialarbeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Migration ; Soziale Dienstleistung ; Sozialdienst ; Kulturbeziehungen ; Kulturkontakt ; Postkolonialismus ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Flüchtling ; Diversity Management ; Europa ; Lateinamerika ; Indien ; Kolumbien ; Deutschland ; Österreich ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781137548566
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 374 p. 28 illus., 20 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Sociolinguistics ; School management and organization ; School administration ; Language and education ; Teaching ; Language and languages / Study and teaching ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Language Education ; Language Teaching ; Teaching and Teacher Education ; Administration, Organization and Leadership ; Minority Languages ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Lernen ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Lernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658191276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 424 S. 48 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Unternehmen ; Gefühl ; Organisationsentwicklung ; Wissenschaftstransfer ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Unternehmen ; Gefühl ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Wissenschaftstransfer ; Organisationsentwicklung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783734405358 , 3734405351
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vorurteil ; Diskriminierung ; Toleranz ; Pluralistische Gesellschaft ; Radikalisierung ; Radikalismus ; Prävention ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 16.-17.06.2016 ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 1526110245 , 9781526110244
    Language: English
    Pages: xv, 246 Seiten , 24 cm
    RVK:
    Keywords: Group identity Political aspects ; Cultural pluralism ; Ethnic groups Civil rights ; Immigrants Civil rights ; Minorities Civil rights ; Konferenzschrift
    Abstract: This book explores identity as contingent, fragmented and dynamic across a range of global sites and approaches that deal with citizenship, security, migration, subjectivity, memory, exclusion and belonging, and space and place. It explores the political and social effects and possibilities of identity practices, discourses and policies
    Note: "In December 2014 IRN organised a workshop, several papers of which appear in this edited collection."--Page xii
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783847422280 , 3847422286
    Language: German , English
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Familie ; Reproduktionsmedizin ; Elternschaft ; Familienbild ; Technischer Fortschritt ; Migration ; Bildungspolitik ; Europa ; Familienforschung ; Bildung ; Migration ; Fragmentierung der Elternschaft ; Reproduktionsmedizin ; Elternbildung ; Familienbildung ; Multilokalität ; Kinderbetreuung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Europa ; Familie ; Migration ; Bildungspolitik ; Europa ; Technischer Fortschritt ; Reproduktionsmedizin ; Elternschaft ; Familienbild ; Sozialer Wandel
    Abstract: Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse fordern nicht nur die Familien selbst, sondern auch Politik, Praxis und Wissenschaft. Der Band liefert sowohl inhaltliche als auch methodische Beiträge zu aktuellen Themen der Lebenswirklichkeit von Familien sowie der Zukunft des gesellschaftlichen Miteinanders. Die Fragmentierung der Elternschaft, Reproduktionsmedizin, Eltern- und Familienbildung, Migration, Multilokalität von Familien sowie Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen geben nur einen auszugsweisen Eindruck in die Vielfältigkeit der Beiträge. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783742502810
    Language: German
    Pages: 309 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe Band 10281
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Bildung ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Note: Aus dem Grußwort: "Der vorliegende Band vereint ausgewählte Beiträge der Blickwinkeltagungen 2014 bis 2016." , Enthält: 14 Beiträge , Lizenz des Campus Verlag, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9780815369233 , 9780815369240
    Language: English
    Pages: xv, 345 Seiten , Diagramme
    Series Statement: The Sydney Symposium of Social Psychology series 19
    Series Statement: Psychology Press Book
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8309-3708-1 , 3-8309-3708-3
    Language: German
    Pages: 257 Seiten : , Illustration, Diagramme, Karte.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung Band 13
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evaluation. ; Institutionalisierung. ; Professionalisierung. ; Zukunft. ; Evaluationsforschung. ; Wissensgesellschaft ; globale Gesellschaft ; transnationale Netzwerke ; Evaluationsstudiengänge ; Methoden der empirischen Sozialforschung ; Allgemeine Erziehungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Evaluation ; Institutionalisierung ; Professionalisierung ; Zukunft ; Evaluationsforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837630800 , 3837630803
    Language: English
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Edition Museum volume 14
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference Contemporary Curating and Museum Education (2014 : Zürich) Contemporary curating and museum education
    DDC: 069.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art Congresses Exhibition techniques ; Art Congresses Study and teaching ; Art museum curators Congresses ; Museum techniques Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Museum ; Ausstellung ; Museumspädagogik ; Kurator ; Museum ; Ausstellung ; Präsentation ; Museumspädagogik
    Note: "This volume grew out of the international conference 'Contemporary Curating and Museum Education' at the Zurich University of the Arts, ..." - Preface , "This volume grew out of the international conference Contemporary Curating and Museum Education at the Zurich University of the Arts" - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3848736381 , 9783848736386
    Language: German
    Pages: 209 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medienpädagogik Band 1
    Series Statement: Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienpädagogik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Medienpädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783593437156 , 9783593437842 , 3593437155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Blickwinkel-Tagung (6. : 2015 : Kassel) Fragiler Konsens
    Parallel Title: Erscheint auch als Blickwinkel-Tagung (6. : 2015 : Kassel) Fragiler Konsens
    DDC: 320.560710943
    RVK:
    Keywords: Erinnerungspolitik,Politische Bildung ; Antisemitismuskritik ; Erzeihungswissenschaften ; Migration ; Antisemitismus ; Migrationsgesellschaft ; Erinnerungspolitik ; Politische Bildung ; Toleranz ; Antijudaismus ; Rassismus ; Erziehungswissenschaften ; deutsch-jüdische Geschichte ; Philosemitismus ; Alltagskommunikation ; Judenfeindschaft ; Antimuslimischer Rassismus ; Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ; Antisemitismuskritische Bildungsarbeit ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Abstract: Antisemitismus ist in Deutschland ein beständiges Problem. Von der Öffentlichkeit verpönt, bestehen Ressentiments gegen Juden etwa in verkürzter Kapitalismuskritik oder in der radikalen Ablehnung des Staates Israel. Mit der zunehmenden Einwanderung nach Deutschland verschärft sich diese Konstellation: In der migrationsfeindlichen Abwehr gegen fremd gemachte Andere wird der Antisemitismus derer, die sich zu einer national definierten Mehrheitsgesellschaft zählen, oft den angeblich Fremden zugeschrieben. Der Band fragt, wie Bildungsarbeit auf diese Entwicklung reagieren kann. Dr. Meron Mendel ist Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Dr. Astrid Messerschmidt ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Wuppertal.
    Note: "Dieser Band versammelt unter anderem Beiträge der Blickwinkel-Tagungen von 2014 bis 2016, einer Veranstaltungsreihe der Bildungsstätte Anne Frank"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3847107127 , 9783847107125 , 9783847007128 , 9783737007122
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage 2017
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration Heft 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Forum Migration (19. : 2013 : Bonn) Auf dem Weg zur Teilhabegesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Migration ; Integration
    Note: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783786730507
    Language: German
    Pages: 111 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege Band 7
    Series Statement: Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege
    DDC: 241.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Right to die ; Medical ethics ; Euthanasia ; Terminal care ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sterben ; Selbstbestimmungsrecht ; Sterbehilfe ; Politik ; Recht ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3835331027 , 9783835331020
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1658-2016 ; Children's literature, German Congresses History and criticism ; Young adult literature, German Congresses History and criticism ; Romanies in literature Congresses ; Romanies in mass media Congresses ; Zigeunerbild ; Sinti ; Stereotyp ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Schulbuch ; Comic ; Hörspiel ; Europa ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Zigeuner ; Antiziganismus ; Rassismus
    Note: Editorial: "Die AJuM und die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld veranstalteten in Kooperation mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma sowie der Gesellschaft für Antiziganismusforschung vom 3. bis 4. März 2016 eine Tagung unter dem Titel "Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind...". "Zigeuner"-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. ... Der vorliegende Tagungsband enthält die Mehrzahl der Vorträge und wurde um einige Beiträge ergänzt."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3834017604 , 9783834017604
    Language: German
    Pages: XII, 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    DDC: 379.43086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Bildungspolitik ; Flüchtling ; Integration ; Migration ; Soziologie ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Kulturpädagogik ; Einwanderer ; Teilhabe
    Note: Literaturangaben , Auf dem Buchrücken: Integration durch Bildung!?`
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110873986
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: Reprint 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Körper ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Sport ; Körperschema ; Kultur ; Deutsch ; Lyrik ; Soziales System ; Gesellschaft ; Sportsoziologie ; Modernität ; Systemtheorie ; Leiblichkeit ; Anthologie ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Lyrik ; Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Leiblichkeit ; Soziales System ; Körper ; Sport ; Körper ; Kultur ; Systemtheorie ; Sportsoziologie ; Leiblichkeit ; Modernität ; Körper ; Gesellschaft ; Körperschema ; Körperbild
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783772056260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bredel, Ursula, 1965 - Wie Kinder lesen und schreiben lernen
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reading (Elementary) Germany ; Language arts (Elementary) Germany ; Literacy Germany ; Electronic books ; Deutsch ; Erstleseunterricht ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Kind ; Deutsch ; Erstleseunterricht ; Schriftsprache ; Spracherwerb
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Kapitel 1 - Einleitung und Übersicht -- Schriftlichkeit - Mündlichkeit -- Einige Beobachtungen: -- Neue Medien -- Adressaten und Aufbau des Buches -- Kapitel 2 - Wie funktioniert unsere Schrift? -- Was Kinder schon können -- Vom Hinhören, Lesen und Schreiben -- Vom Hören zum Schreiben: die Hinhörschreibung und wo sie endet -- Hörbares sichtbar machen: das Oszillogramm -- Lautnahe Verschriftung mit dem phonetischen Alphabet -- Die Laut-Buchstaben-Beziehungen des Deutschen -- Vom Lesen zum Schreiben: Was sehen wir eigentlich, wenn wir genau hinsehen? -- Leerzeichen - Ein Komfort fürs Auge -- Was große und kleine Buchstaben über die Struktur von Sätzen sagen -- Die Silbe und der Rhythmus werden sichtbar gemacht -- Warum Wortbausteine im Deutschen gleich aussehen -- Das Schreiben der Wörter -- Punkt, Komma, Fragezeichen - Wie Sätze entstehen -- Das Fragezeichen ist einfach, oder? -- Das Komma ist einfacher, als man denkt -- Die Entstehung des Schriftsystems - ein Rückblick -- Kapitel 3 - Wie funktioniert der Schriftspracherwerb? -- Lernen oder erwerben? -- Wann beginnt und wann endet der Schriftspracherwerb? -- Schriftspracherwerb auf allen Ebenen -- Ebene des orthographischen Schreibens -- Ebene des Textschreibens -- Wie natürlich kann unser Schriftsystem erworben werden? -- Lesen -- Die Rolle des Unterrichts -- (Tür) - (Ofen) - (Nashorn) - (Nashorn) - (Elefant) = -- Satzinterne Großschreibung -- Getrennt-/Zusammenschreibung -- Die andere Seite der Medaille: Leseunterricht -- Kapitel 4 - Fehler und Störungen -- Jeder Fehler erzählt eine eigene Geschichte -- Fehler als Hinweise auf Lernfortschritte -- Fehler als Hinweise auf Probleme -- Lesefehler -- Wortlesen -- Satzlesen -- Fehlerkonzepte in Rechtschreib- und in Lesetests -- Rechtschreibtests -- Lesetests -- Lese- und Rechtschreibstörungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 236-248
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781351971485
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 335 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Conflict management and intercultural communication
    DDC: 303.6/9
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Beziehungen ; Kommunikation ; Konfliktregelung ; Verhandlungen ; Multinationales Unternehmen ; Welt ; Kongressschrift ; Sammelwerk ; Online-Publikation ; Konferenzschrift ; Konfliktregelung ; Kulturkontakt
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List of figures -- List of tables -- Notes on contributors -- Preface -- Introduction -- Part I Perspectives on the study of intercultural conflict management -- 1 Moving from conflict to harmony: the role of dialogue in bridging differences -- 2 A dialogic approach to intercultural conflict management and harmonious relationships: dialogue, ethics and culture -- 3 Between conflict and harmony in the human family: Asiacentricity and its ethical imperative for intercultural communication -- 4 Constituting intercultural harmony by design thinking: conflict management in, for and about diversity and inclusion work -- 5 The development of interculturality and the management of intercultural conflict -- 6 Transforming conflict through communication and common ground -- 7 Conflict face-negotiation theory: tracking its evolutionary journey -- 8 The yin and yang of conflict management and resolution: a Chinese perspective -- 9 Rethinking cultural identity in the context of globalization: comparative insights from the Kemetic and Confucian traditions -- Part II Conflict management in cultural contexts -- 10 Intercultural conflict and conflict management in South Africa as depicted in indigenous African literary texts -- 11 Cultural orientations and conflict management styles with peers and older adults: the indirect effects through filial obligations -- 12 Intercultural communication management professionals in the Japanese linguistic and cultural environment -- 13 The discursive construction of identities and conflict management strategies in parent-child conflict narratives written by Chinese university students -- 14 A Chinese model of constructive conflict management -- 15 Conflicts in an international business context: a theoretical analysis of interpersonal (pseudo)conflicts
    Abstract: 16 Intercultural conflicts intransnational mergers and acquisitions: the case of a failed deal -- 17 Intercultural challenges in multinational corporations -- Index
    Note: "...the fourth biennial International Conference of Intercultural Communication, which was sponsored by Shanghai Normal University and which took place from December 28 to December 29, 2014..." - Vorwort, Seite XIV , Enthält 17 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783830935995 , 3830935994
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Sprachliche Bildung Band 5
    Series Statement: Sprachliche Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachen - Bilden - Chancen
    DDC: 370.71
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lehrerbildung ; Sprachunterricht ; Deutsch ; Fremdsprachenunterricht ; Fremdsprache ; Spracherwerb ; Mehrsprachigkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-631-67060-6 , 3-631-67060-5
    Language: English
    Pages: 282 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Studies in pedagogy, andragogy, and gerontagogy volume 70
    Series Statement: Studies in pedagogy, andragogy, and gerontagogy
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung. ; Curriculumplanung. ; Adult ; Archives ; Atlantic ; Beyond ; Bildungsforschung ; Bridging ; Concepts ; Cultures ; Education ; Erwachsenenbildung ; Internationaler Vergleich ; Käpplinger ; Planning ; Program ; Programmanalyse ; Programmplanung ; Research ; Results ; Weiterbildung ; Konferenzschrift ; Erwachsenenbildung ; Curriculumplanung
    Note: "This anthology refers back to the international conference Cultures of Program Planning in Adult Education: Policies, Autonomy, and Innovation, which was held in Hannover on September 28th-29th, 2015"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783847409045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungsworkshop: Fallwissen – Wissensgebrauch in Kontexten der Sozialen Arbeit (2014 : Olten) (ISBN) Fallwissen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Cover -- Fallwissen -- Vorwort -- Inhalt -- Fallwissen - eine Annäherung -- "Sie ist verschwenderisch und kann nicht sparen". Begründungen und Wissensproduktion in Vormundschaftsbehörden im Kanton Zürich in den 1950er und 1960er Jahren -- Fragmentierung statt Zusammenführung. Standardisierte Wissensbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie -- Fallverstehen in der Fremdplatzierung. Wie kann im Dialog zwischen Praxis und Theorie neues Reflexionswissen entstehen? -- Intuition - eine notwendige und meist wirksame Kompetenz in der Fallbearbeitung in der Sozialen Arbeit -- Die Bedeutung von nicht-standardisiertem Wissen inder Diagnostik Sozialer Arbeit. Eine Fallanalyse zu 'Erfahrungswissen' und 'Spüren' in einem Fall aus dem Kindesschutz -- Die interaktive Herstellung des Falles und seiner Problematik in Gesprächen der Sozialen Arbeit. Erste Ergebnisse einer empirischen Studie zu Prozessen der Fallkonstitution im Feld der Kinder- und Jugendhilfe -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben , "Die Beiträge in diesem Band gehen auf einen eintägigen Forschungsworkshop ... zurück. Das Thema des Forschungsworkshops im Jahr 2014 war "Fallwissen - Wissensgebrauch in Kontexten der Sozialen Arbeit." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-95466-300-2 , 3-95466-300-7
    Language: German
    Pages: XI, 480 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Wiener Schriftenreihe für forensische Psychiatrie
    DDC: 362.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Sexueller Missbrauch. ; Pädophilie. ; Gerichtliche Psychiatrie. ; Child Abuse, Sexual ; Paraphilic Disorders ; Sex Offenses ; Konferenzschrift ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Pädophilie ; Gerichtliche Psychiatrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783830985990
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (310 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprachliche Bildung Band 5
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Schule und Unterricht
    Series Statement: Sprachliche Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Sprachen - Bilden - Chancen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulpädagogik ; Sprachdidaktik ; DaF ; Lehrerbildung ; DaZ ; Deutsch als Zweitsprache ; Sprachförderung ; Sprachbildung ; Deutsch als Fremdsprache ; Sprachliche Bildung ; Lehrkräftebildung ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Spracherziehung ; Lehrerbildung ; Lehrerbildung ; Sprachunterricht ; Deutsch ; Fremdsprachenunterricht ; Fremdsprache ; Spracherwerb ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Das Bundesland Berlin hat früh die Notwendigkeit erkannt, Lehrkräfte aller Fächer im Bereich Sprachbildung und Deutsch als Zweitsprache zu qualifizieren. Durch das vom Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache geförderte Projekt „Sprachen – Bilden – Chancen: Innovationen für das Berliner Lehramt“ konnte die Lehrkräftebildung in diesem Bereich umfassend evaluiert und weiterentwickelt werden. Die Verankerung von Sprachbildung / Deutsch als Zweitsprache in der fachdidaktischen Ausbildung sowie die Verzahnung der drei Phasen der Lehrkräftebildung stellen Schwerpunkte dieser Weiterentwicklung dar. Der Band gibt einen Überblick über erste Ergebnisse sowie grundlegende Fragestellungen, die über Berlin hinaus für alle Akteure aus dem Bereich Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung von zentraler Bedeutung sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658163532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pineker-Fischer, Anna Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science education ; Language and languages Study and teaching ; Education ; Education ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schuljahr 10 ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Chemieunterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Schuljahr 10
    Abstract: Anna Pineker-Fischer untersucht bildungssprachliche Anforderungen und Unterstützungsmaßnahmen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation. Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit liegt in der umfassenden und systematischen Analyse von theoretischen Aspekten einer sprachförderlichen Unterrichtsinteraktion. Des Weiteren leistet das Werk einen Beitrag zur empirischen Klärung der Frage, welche Kategorien und welche Instrumente sich für eine Untersuchung der kognitiven und sprachlichen Seite der Unterrichtsinteraktion im Fach Chemie eignen. Exemplarisch werden Möglichkeiten für einen sprachsensiblen Fachunterricht aufgezeigt. Der Inhalt Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts chlernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und der Fakultät für Deutsch als Zweitsprache Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, die ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und reflektieren wollen Die Autorin Dr. Anna Pineker-Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und hat dort an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert
    Abstract: Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache -- Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation -- Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts -- Empirische Befunde zum Zusammenhang von Sprach- und Fachlernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658158361
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 378 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Thomauske, Nathalie Sprachlos gemacht in Kita und Familie
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld und Université Paris 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International education ; Comparative education ; Education ; Education ; International education ; Comparative education ; Hochschulschrift ; Kleinkindpädagogik ; Deutsch ; Französisch ; Sprachpolitik
    Abstract: Die Studie widmet sich den Ambivalenzen von Sprachpolitiken und -praktiken in der frühkindlichen Bildung. Dazu wurden Fokusgruppendiskussionen mit pädagogischen Fach- und Lehrkräften sowie Eltern in Deutschland und Frankreich orientiert an der konstruktivistischen Grounded Theory analysiert. Fach- und Lehrkräfte stehen unter enormem Druck, Kindern so früh wie möglich die jeweilige Bildungssprache zu vermitteln. Die Ergebnisse der Analyse zeigen, dass dies u. a. dazu führt, dass die zu „Anderen“ gemachten Sprachen der Kinder in den familiären Kontext verbannt und in der Kita „gesilenced“ werden. Einer solchen hegemonialen Sprachordnung kritisch gegenüberstehend werden Strategien thematisiert, wie Kinder sich in ihrer favorisierten Sprache äußern können. Der Inhalt Sprachpolitiken und -praktiken dekolonial betrachtet Sprachpolitik und Sprachideologie(n) Konstruktionen von „Sprachlosigkeit Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Pädagogik der frühen Kindheit, Soziolinguistik, Postcolonial Studies, Erziehungswissenschaften, Soziologie, Sozialwissenschaften und von Deutsch als Zweitsprache PraktikerInnen in den Bereichen frühkindliche Bildung und soziale Arbeit Die Autorin Dr. Nathalie Thomauske ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln sowie Fachberaterin für Kitas mit dem Schwerpunkt alltagsprachliche und inklusive Bildung
    Abstract: Sprachpolitiken und -praktiken dekolonial betrachtet -- Sprachpolitik und Sprachideologie(n) -- Konstruktionen von „Sprachlosigkeit“
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658155650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 212 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung Band 21
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Individualisierung im Grundschulunterricht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Education ; Education ; Teaching ; Education ; Teaching ; Konferenzschrift ; Grundschulunterricht ; Individualisierung ; Schulforschung
    Abstract: Der Tagungsband beleuchtet das Thema Individualisierung aus historischer, empirischer und theoretischer Sicht und stellt so drei zentrale Perspektiven der Grundschulforschung in den Vordergrund. Diskutiert wird dabei, welche Bedeutung die derzeit zu beobachtende Praxis der Individualisierung von Unterricht für Schulkonzepte, Lehrerprofessionalität und Schülerhandeln hat, wie sie sich am Übergang in die Grundschule und unter Bedingungen der Jahrgangsmischung gestaltet. Der Inhalt Individualisierung im Unterricht Inklusion Lehrerprofessionalität Jahrgangsmischung Übergänge in die Grundschule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und Frühen Kindheit Grundschullehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher und ihre Ausbilder und Ausbilderinnen Die Herausgeberinnen Dr. Friederike Heinzel ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Kassel mit den Forschungsschwerpunkten Interaktionen im Grundschulunterricht, Verbindung von Kindheits- und Grundschulforschung und Fallarbeit in der Lehrerbildung. Dr. Katja Koch ist Professorin für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig und forscht in den Arbeitsbereichen Mehrsprachigkeit und Heterogenität im Bildungswesen sowie Sprachförderung und Sprachbildung im Elementar- und Primarbereich
    Abstract: Individualisierung im Unterricht -- Inklusion -- Lehrerprofessionalität -- Jahrgangsmischung -- Übergänge in die Grundschule
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658157432
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 362 Seiten)
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogik - Phänomenologie
    RVK:
    Keywords: Philosophy and social sciences ; Education ; Education ; Philosophy and social sciences ; Education Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Phänomenologische Pädagogik
    Abstract: Dieser Band fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Phänomenologie und Pädagogik in historischer, systematischer, praktischer und methodologischer Hinsicht. Er bietet eine strukturierte Zusammenstellung und Auswertung traditioneller und aktueller Ansätze im deutschsprachigen und internationalen Diskurs der phänomenologischen Erziehungswissenschaft. Das Verhältnis von Pädagogik und Phänomenologie wird in phänomenologischen Beschreibungen und Analysen pädagogischer Phänomene, in historischen und systematischen Untersuchungen, in Studien zum schulischen Lernen und Erziehen sowie zur phänomenologischen Forschungspraxis diskutiert und veranschaulicht. Der Inhalt • Systematische und historische Studien zum Verhältnis von Pädagogik und Phänomenologie • Pädagogische Phänomene • Pädagogik und Phänomenologie in der Schule • Phänomenologie als Praxis pädagogischer Forschung Die Zielgruppen Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Qualitative Bildungsforschung, Philosophie, Anthropologie, Didaktik, Schule Die Herausgeber Prof. Dr. Malte Brinkmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Marc Fabian Buck ist Associate Professor an der Faculty of Professional Studies der Nord Universität in Bodø, Norwegen. Severin Sales Rödel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Abstract: Pädagogik - Phänomenologie: Systematische und historische Studien -- Pädagogische Phänomene -- Pädagogik und Phänomenologie in der Schule -- Phänomenologie als Praxis pädagogischer Forschung
    Note: "Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf das 3. Symposion zur phänomenologischen Erziehungswissenschaft, das an der Humboldt-Universität zu Berlin vom 24. bis 26. September 2015 stattfand" (Einleitung)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8258-0938-6 , 978-3-643-33889-1
    Language: German
    Pages: 234 Seiten : , Illustrationen ; , 210 mm x 147 mm.
    Series Statement: Arabische Welt im Dialog. Inter- und intrakulturelle Perspektiven Band/Volume 1
    Series Statement: Arabische Welt im Dialog. Inter- und intrakulturelle Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arabienbild. ; Islambild. ; Europabild. ; Deutschland. ; Arabische Staaten. ; Konferenzschrift Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 17.06. - 19.06.2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 17.06. - 19.06.2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Arabienbild ; Islambild ; Europabild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3770561821 , 9783770561827
    Language: German , English
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen , 23.3 cm x 15.7 cm
    Additional Information: Rezensiert in Küchenhoff, Joachim, 1953- Erfüllte Körper
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderwunsch ; Schwangerschaft ; Körpererfahrung ; Körperbild ; Diskurs ; Deutsch ; Literatur ; Kinderwunsch ; Schwangerschaft ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3770561821 , 9783770561827
    Language: German , English
    Pages: 207 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2015 ; Kinderwunsch ; Schwangerschaft ; Körpererfahrung ; Körperbild ; Diskurs ; Deutsch ; Literatur ; Kinderwunsch ; Schwangerschaft
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658158057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 311 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band16
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Home schooling ; Education Social aspects ; Housing ; Educational sociology ; Residence and education ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Wohnraum ; Sozialraum ; Sozialpädagogik ; Sozialeinrichtung ; Stadtsoziologie
    Abstract: Dieser Band eröffnet vielseitige Perspektiven auf Wohnen und Raum. Obwohl das Phänomen Wohnen zentral für viele pädagogische Maßnahmen ist (u.a. Mutter-Kind-Einrichtungen, stationäre Erziehungshilfen, Jugendwohnheime, Altenhilfe, aufsuchende Sterbebegleitung), wurde es in der Erziehungswissenschaft bisher kaum wohntheoretisch reflektiert. Das ist jedoch mit Blick auf öffentlich verfasste, institutionelle Kontexte relevant, in denen das alltagsweltliche Verständnis von Wohnen als private Angelegenheit hinterfragt werden muss. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Band erstmalig umfassend das (Spannungs-)Verhältnis von Wohnen und Pädagogik in Auseinandersetzung mit der interdisziplinären Wohn- und Raumforschung. Damit bietet er einen konzeptionell einführenden und empirisch detailreichen Beitrag zu einer theoretischen Beschäftigung mit Wohnen im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement. Die Zielgruppen · Erziehungs-, Kultur- und Sozialwissenschaftler_innen · Studierende und Dozierende der Sozialen Arbeit · Sozialarbeiter_innen/Sozialpädagog_innen · Architekt_innen von Wohneinrichtungen Die Herausgeberin Miriam Meuth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Soziale Räume am Institut für Soziale Arbeit der FHS St.Gallen. Sie promovierte an der Sozialpädagogischen Forschungsstelle „Bildung und Bewältigung im Lebenslauf“ des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer international vergleichenden Studie zu Bedeutungen des Phänomens Wohnen in begleiteten Wohneinrichtungen für junge Erwachsene
    Abstract: Zur Notwendigkeit einer theoretisch-empirischen Analyse pädagogisch institutionellen Wohnens -- Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zu pädagogischen Wohn-Orten und deren Erforschung -- Charakterisierung institutionellen Wohnens: Empirische Beispiele pädagogischer Wohn-Orte -- Pädagogische Wohn-Räume: Zusammenführende Überlegungen zum pädagogisch institutionellen Wohnen -- Mehrdimensionale relationale Wohn-Räume: Theoretische Fundierung einer erziehungswissenschaftlichen Bezugnahme auf Wohnen
    Note: In der Vorbemerkung: Arbeitstagung mit dem Titel „Wohn-Räume und pädagogische Orte“ (7.-9. Januar 2016) , Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658169817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 222 S. 26 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658182670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Parallel Title: Print version Breyvogel, Wilfried Pfadfinderische Beziehungsformen und Interaktionsstile : Vom Scoutismus über die bündische Zeit bis zur Missbrauchsdebatte
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Scouting (Reconnaissance) ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Grußwort -- Vorwort -- 1 Die Zukunft braucht Vergangenheit. Eine Einführung -- 2 Alexander Lion. Gründer der Pfadfinderbewegungund erster Scout Deutschlands Ein biografischer Grundriss 1870-1962 -- Inhaltsübersicht -- Teil I: Herkunft, Familie, Ausbildung und erste Berufsphase bis 1933 -- 1 Einleitung -- 2 Herkunft und Familie -- 3 Ehe und Kinder -- 4 Die militärische und berufliche Karriere Alexander Lions -- 5 Antisemitismus und Rassenwahn in der Entstehung -- Antisemitismus -- 6 Alexander Lion. Seine Beziehung zur jüdischen Herkunft, Religion und Kultur -- 7 Alexander Lion. Spuren der jüdischen Herkunft in Karriere und Beruf -- 8 Die Interkonfessionalität der Pfadfinder zwischen 1909 und 1920/21 -- 9 Antisemitische Angriffe in der Öffentlichkeit und Abwehrversuche -- 10 Das Outing des Alexander Lion und sein Rückzug aus der Pfadfinderbewegung -- 11 Alexander Lion und seine Mitgliedschaft in der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) 1923-1926 -- Teil II: Alexander Lion: Familie, Beruf und Verfolgung 1933-1945 -- 1 Biographische Übersicht -- 2 1935. Die Nürnberger Gesetze -- 3 Leben im Versteck/Untergrund -- 4 Verfolgung. Gestapohaft in München und Berlin -- 5 Verhaftung in Schwarzlack -- 6 Suizid und Ehrenrettung als Ausweg -- 7 Aufhebung des Verdachts auf Landesverrat. Eine Intervention -- 8 Die Situation der Familie und der Geschwister Alexander Lions 1938-1945 -- 9 Die Geschwister Alexander Lions -- 10 Die Brüder Alexander und Richard Lion in der Bewährung -- 11 Alexander und Richard Lion. Hilfsbereitschaft in der Bewährung 1940-1944 -- 12 Die Bilanz. Hilfsbereitschaft in Gegenseitigkeit und Respekt -- 13 Alexander und Mathilde Lion 1938/39-1945 -- 3. Teil. Überleben, Neuanfang und Abschied 1939-1962 -- 1 Durchkommen und Überleben bis 1945 -- 2 Alexander Lion. Neustart. Krisenbewältigung -- Erinnerung und Abschied
    Abstract: 3 Abgesang. Alexander Lion und der Bundesfeldmeister Kajus Roller 1949-1962 -- 4. Teil. Ergebnisse -- 1 Alexander Lion. Der bessere Deutsche -- 2 Rosa van Emden. Todesbereitschaft und Selbstopfer -- 3 Mathilde Lion. Frauliche Kompetenzen und die Geschlechterdifferenz -- 3 Pfadfinden als Brücke. Eine Untersuchung zur Emigration und Erinnerungskultur in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Die Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Ein Beispiel pfadfinderischer Erinnerungskultur -- 4 Pfadfinder im Exil -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetadressen -- 4 Die Verklärung des Bündischen. Zur politischen und emotionalen Dimension eines schillernden Begriffs -- 1 Die bündische Jugend -- 2 Bündische Umtriebe -- 3 Renaissance nach 1945? -- 4 Individuelle Eindrücke und Erfahrungen -- Literatur -- 5 Spiel, Erlebnis, darstellendes Spiel. Ästhetische Bildung und musische Erziehung in der Pfadfinderschaft. Grundlagen -- 1 Ästhetische Praktiken -- 2 Diskursgeschichte. Ästhetische Bildung -- 3 Diskursgeschichte. Musische Bildung -- 4 Diskursgeschichte. Kulturelle Bildung -- 5 Spiel -- 6 Imagination und Leib. Vom Nutzen des Nutzlosen -- 7. Literatur -- 6 Gender, Pädagogik und Koedukation in den deutschen Pfadfinderinnenbünden nach 1945 -- 1 Pfadfinderinnen in Deutschland. Einleitung -- 2 Mädchenpfadfinden in Deutschland bis 1945 -- 3 Zur Konstituierung der deutschen Mädchenpfadfinderbünde nach 1945 -- Estelle Gräfin Bernadotte (1904-1984), -- 4 Jugend, Jugenddiskurse, Jugendverbände und Geschlechterrollen seit den 1950er-Jahren -- 5 Der Teenagerkult und die Pfadfinderinnen -- 6 Pädagogische Leitideen der Pfadfinderinnen. Der Beginn der Pädagogisierung -- 7 Koedukationsdebatten in der Pfadfinder*innenschaft -- 8 Nach Fusion und Öffnung: Was ist aus den Erfahrungen der Pfadfinderinnen in den Mädchenbünden geworden? -- 9 Fazit und Ausblick
    Abstract: Literatur -- 7 Problematischer Eros. Nähe und Distanz in den pfadfinderischen Beziehungsformen -- 1 Einleitung. Eine Begriffsklärung -- 2 Alltagskultur -- 3 Jugendbewegte Eigenlogiken. Erotisch, homoerotisch. Der Eros -- 4 Pfadfinderische Erneuerungsbewegung. Pathos, Reinheit, Charisma -- 5 Der jugendbewegte Eros im Konflikt mit dem Nationalsozialismus -- 6 Jungenleben. Pfadfinden als männliches Moratorium -- 7 Der Eros und sexuelle Liberalisierungsprozesse -- 8 Pfadfinderleben als erotischer Sehnsuchtsraum -- 9 Entzauberte Pfadfinderei? Bedingungen für einen Grenzen wahrenden Umgang -- Literatur -- 8 Grenzverletzung und sexueller Missbrauch in der Jugendbewegung. Bericht zum Workshop -- 9 Pfadfinden ist nichts für Weicheier. Grenzverletzungen als pfadfinderische Alltagskultur? -- 1 Was sind (sexuelle) Grenzverletzungen? -- 2 Grenzverletzungen im Kontext Jugendarbeit -- 3 Grenzverletzungen und Pfadfinden -- 4 Pfadfinderische Aktivitätsformen als Risikofaktor -- 5 Kultur der Grenzverletzungen -- 6 Prävention von Grenzverletzungen -- 7 Zur Bedeutung von Ritualen -- 8 Fazit -- Literatur -- 10 Beziehungsgestaltung und Professionalität in der Pfadfinderbewegung. Zu den Workshops 3 und 4 -- 1 Einleitung. Pfadfinden als pädagogisches Handlungsfeld -- 2 Pfadfinderische Beziehungsgestaltung1 -- 3 Nähe und Distanz in der Pfadfinderbewegung -- 4 Fazit und Perspektiven -- Literatur -- 11 Missbrauch, Gewalt, Ideologie. Wie Ideen sexuelle Gewalt ermöglichen -- 1 Elitäre Ideologie und pädagogische Unfähigkeit -- 2 Prediger und Pädosexueller: Die Doppelmoral der Lichtgestalten -- 3 Gewalt oder Einfühlung. Die ideologische Manipulation des Umfelds -- 4 Gefangen in der eigenen Ideologie. Die gefährliche Nähe zum Kind -- 5 Vorformen organisierter Kriminalität -- Literatur
    Abstract: 12 Musische Erziehung, ästhetische Bildung und darstellendes Spiel in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Untersuchungsgegenstand, Methodik und Grenzen -- 3 Eckdaten zur Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Fünf Thesen -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetquellen -- 13 Zur Milieuspezifität des Engagements in Jugendverbänden -- 1 Jugendverbände zwischen -- und -- 2 Jugendverbände im Kontext von Milieu und Übergang -- 3 Methodische Anlage der Jugendverbandsstudie -- 4 Passungsverhältnisse zwischen sozialen Milieus, Jugendverbänden und Bildungseinrichtungen -- 5 Jugendverbände im -- 6 Schlussbemerkung. Zum sozialen Ort von Jugendverbänden -- Literatur -- 14 Die soziale Schicht der Teilnehmer*innen auf dem Meißnerlager 2013 -- 1 100 Jahre Hoher Meißner (1913-2013) -- 2 Zur Methode: Das Verfahren im Einzelnen -- schriftliche Befragung -- 3 Darstellung der Ergebnisse -- 4 Die Auswertung -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 15 Chronologische und genealogische Daten zu der Familie Max Lion (1823-1890) und Cäcilie Lion, geb. Loeser (1835-1919) und ihrer zehn Kinder (Auszug) -- Literatur -- Archive -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837634839 , 3837634833
    Language: German , English
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Ästhetisches Handeln ; Kommerzialisierung ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Geschmack ; Aesthetics ; Bildung ; Childhood ; Consumption ; Cultural Studies ; Culture ; Dinge ; Education ; Gender ; Geschlecht ; Geschmack ; Jugend ; Kommerzialisierung ; Konsum ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Media ; Media Aesthetics ; Medien ; Medienästhetik ; Pedagogy ; Pädagogik ; Stil ; Style ; Taste ; Things ; Youth ; Ästhetik ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Aufsatz in englischer Sprache. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658158040
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band16
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Home schooling ; Education Social aspects ; Housing ; Educational sociology ; Residence and education ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Wohnraum ; Sozialraum ; Sozialpädagogik ; Sozialeinrichtung ; Stadtsoziologie
    Note: In der Vorbemerkung: Arbeitstagung mit dem Titel „Wohn-Räume und pädagogische Orte“ (7.-9. Januar 2016) , Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783847007128 , 9783737007122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration Heft 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Forum Migration (19. : 2013 : Bonn) Auf dem Weg zur Teilhabegesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Deutschland ; Migration ; Teilhabe ; Südosteuropa /Allgemeines ; Otto-Benecke-Stiftung ; Zuwanderung, Migration ; Kulturelle Identität ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Matter: Prof. Dr. Max Matter lehrt Volkskunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Bade: Dr. phil. habil. Klaus J. Bade ist Historiker, Migrationsforscher und Politikberater. Er ist u.a. Begründer und Vorstandsmitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück, an der Bade von 1982 bis 2007 Professor für Neueste Geschichte war.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Oltmer: Prof. Dr. phil. habil. Jochen Oltmer, geb. 1965, ist apl. Professor für Migrationsgeschichte und Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er arbeitet zu deutschen, europäischen und globalen Migrationsverhältnisse in Vergangenheit und Gegenwart, leitet mehrere Forschungsprojekte und ist Mitglied zahlreicher Beiräte, insbesondere von Museen und Ausstellungsprojekten.
    Abstract: Deutschland hat seit einigen Jahren eine positive Integrationsbilanz. Im Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft ist diese Erkenntnis allerdings noch nicht angekommen. Vielmehr bestimmt die Furcht vor einem Verlust der eigenen kulturellen Werte und Lebensformen nach wie vor die öffentliche Debatte. Die neue Zuwanderung von irregulären Migranten oder von Bürgerinnen und Bürgern aus Südosteuropa im Zusammenhang der sogenannten »Armutszuwanderung« scheint solche Befürchtungen zu befördern. Die Beiträge dieses Bandes – allesamt Ergebnisse von Vorträgen und Diskussionen, anlässlich des 19. und 20. Forum Migration der Otto Benecke Stiftung e.V. – zeichnen die Problemlagen auf und veranschaulichen Wege und Strategien, wie über Teilhabe Zusammengehörigkeit entstehen kann. For several years now, Germany has boasted a positive integration record. In the self-conception of German society, however, this has yet to be acknowledged. Instead, the fear of losing one’s own cultural values and ways of life continues to dictate the public debate. As part of what is called “poverty immigration”, the recent influx of irregular migrants and citizens of South-East Europe seems to be promoting such fears. The articles in this volume – all of which derive from lectures and discussions that were held on the occasion of the 19th and 20th Migration Forum of the non-profit foundation “Otto Benecke Stiftung e.V.” – expose the problem areas and illustrate ways and strategies through which participation can lead to togetherness.
    Note: Literaturangaben , Das vorliegende Heft der Beiträge der Akademie für Migration und Integration vereint Vorträge und Diskussionen des Forums Migration im Dezember 2013 und des Forums Migration im März 2015
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783779943891
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: Bildungssoziologische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Organisation von Bildung
    DDC: 370.1094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Bildung ; Organisation ; Bildungseinrichtung ; Pädagogische Soziologie
    Note: "Die Tagung fand unter dem Titel: Organizing education. Sociological Approaches, analyses and findings" im Juni in Basel statt" - Seite 11 , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781138251106
    Language: English
    Pages: xv, 246 Seiten , Diagramme , 24 cm
    DDC: 306.461309409045
    RVK:
    Keywords: Food consumption Congresses ; History ; 20th century ; Europe ; Food habits Congresses ; History ; 20th century ; Europe ; Obesity Congresses ; Social aspects ; Europe ; Obesity Congresses ; Economic aspects ; Europe ; Konferenzschrift
    Note: Originally published: Farnham: Ashgate, 2009. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783170292512
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Zeilinger, Thomas, 1961 - Tod und Trauer im Netz. Mediale Kommunikationen in der Bestattungskultur 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Funerale (4. : 2014 : Rostock) Tod und Trauer im Netz
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Tod ; Bestattung ; Kultur ; Cyberspace ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Medien ; Tod ; Trauer
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Gottesäcker und ihre Simulacren. Mediale Kommunikation in der Sepulkralkultur -- Literatur: -- Internet -- Der QR-Code: Mixed Realities oder zur Korrespondenz von kulturellem und kommunikativem Gedächtnis in digitalisierten Bestattungskulturen -- 1. Zugänge zum Phänomen QR-Code auf Grabsteinen -- 2. ,Mixed Realities' und die Transformation von Raumvorstellungen -- 3. Grabsteine mit QR-Codes als Portale zu Archiven des alltäglichen Umgangs mit dem Abschied von verstorbenen Personen sowie als Exempel für die Verbindung zwischen kulturellem und kommunikativen Gedächtnis -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Klicken gegen das Vergessen - Die Mediatisierung von Trauer- und Erinnerungskultur am Beispiel von Online-Friedhöfen -- 1. Die Mediatisierung von Tod und Trauer -- 2. Tod und Trauer im World Wide Web -- 3. Trauer auf virtuellen Friedhöfen -- 4. Trauer- und Erinnerungskultur im Wandel -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Trauerarbeit online - Facebook als Generator für Erinnerungen -- 1. Zur Einführung -- 2. Mediatisierte Freundschaftsbeziehungen. Facebook-Profile als bild-biografische Archive -- 3. Die soziale Dimension im Umgang mit Trauer nach einem Todesfall innerhalb des Netzwerks Facebook -- 4. Theologische Herausforderungen -- Literatur -- Internet -- Tod, Sterben und Bestattungen im Computerspiel -- die and retry -- 1. Wahrnehmen - Begegnungen mit dem Tod -- 2. Interpretation - Der Tod im Computerspiel und seine Funktionen im Verhältnis von rules und fiction -- 3. Handeln - religionspädagogische Ansätze -- Literatur -- Internet -- Abbildungen -- Bilder des Todes zerstören. Caravaggio, Kierkegaard und Marin über Selbst-Vorstellungen und Destruktion -- 1. Die Rede An einem Grab -- 2. Die Malerei zerstören -- 3. Die Entscheidung des Todes.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Malden, MA : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781118645123
    Language: English
    Pages: x, 186 Seiten
    Series Statement: Ancient world
    DDC: 303.66093
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vor- und Frühgeschichte ; Friede ; China ; Indien ; Ägypten ; Griechenland ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783958531628 , 3958531628
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Die Psychogenese der Menschheit Band 3
    Series Statement: Die Psychogenese der Menschheit
    DDC: 155.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social psychology Congresses ; Evolutionary psychology Congresses ; Human behavior Congresses ; Social ethics Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Das Soziale ; Moral ; Familie ; Partnerwahl ; Hominisation ; Evolutionspsychologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...