ISBN:
9783658235956
Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (IX, 380 Seiten)
,
Illustrationen
Edition:
Springer eBook Collection. Social Science and Law
Series Statement:
Phänomenologische Erziehungswissenschaft Band 6
Series Statement:
SpringerLink
Series Statement:
Bücher
Series Statement:
Phänomenologische Erziehungswissenschaft
Parallel Title:
Erscheint auch als Rödel, Severin Sales, 1984 - Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen
Parallel Title:
Erscheint auch als Rödel, Severin Sales, 1984 - Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen
Dissertation note:
Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017
DDC:
371.3
Keywords:
Education Philosophy
;
Learning & Instruction
;
Education Philosophy
;
Instruction.
;
Learning.
;
Education—Psychology.
;
Philosophy and social sciences.
;
Educational psychology
;
Hochschulschrift
;
Schüler
;
Fehler
;
Scheitern
;
Erfahrungsorientiertes Lernen
;
Lerntheorie
;
Unterricht
;
Pädagogische Psychologie
Abstract:
Severin Sales Rödel widmet sich in theoretischer und empirischer Perspektive dem Scheitern, der Enttäuschung und der Überraschung im schulischen Lernen. Dabei vertritt er die These, dass sich die produktive und verändernde Kraft des Lernens nur durch solche ‚negativen‘ Erfahrungen entfalten kann. In einer Phänomenologie der negativen Erfahrung zeigt der Autor an verschiedenen Unterrichtsbeispielen vielseitige theoretische Zusammenhänge auf. Des Weiteren untersucht er mittels der Methode der phänomenologisch-pädagogischen Videographie, wie negative Erfahrungen im Unterricht auftreten, welche Kontextbedingungen gelten und wie Lehrerinnen und Lehrer mit den negativen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler umgehen können. Der Inhalt Phänomenologie und Beispieltheorie Scheitern und sein transformatorisches Potential Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft und Pädagogik, qualitativ-videographisch Forschende Lehrerinnen und Lehrer Der Autor Severin Sales Rödel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin
Abstract:
Phänomenologie und Beispieltheorie -- Scheitern und sein transformatorisches Potential -- Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen -- Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung -- Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung -- ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen
DOI:
10.1007/978-3-658-23595-6
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Permalink