Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Wiesbaden : Springer VS  (197)
  • London [u.a.] : Routledge  (188)
  • Aufsatzsammlung  (275)
  • Hochschulschrift  (110)
  • Economics  (385)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783658407988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 237 Seiten, 35 Abb., 30 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Bergakademie Freiberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication in politics. ; Renewable energy sources. ; Energy policy. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Energiewirtschaft ; Rohstoffwirtschaft ; Bergbau ; Akzeptanz ; Bevölkerung ; Kommunikation
    Abstract: Ausgangslage: Energie- und Rohstoffwirtschaft im Spannungsfeld von gesellschaftlicher Notwendigkeit und bürgerschaftlichem Protest -- Problemstellung: Lücken interdisziplinärer Forschung und ihre Folgen für die Energie- und Rohstoffbranche -- Zielstellung und Lösungsansatz: Kommunikative Chancen für Energie- und Rohstoffakzeptanz in Sachsen -- Ergebnisse: Analyse der (In-)Akzeptanz und Ableitungen zur kommunikativen Steigerung -- Diskussion der Ergebnisse: Projektakzeptanz bedingt integrierende Kommunikation -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Diese Open-Access-Publikation untersucht die Akzeptanz der sächsischen Bevölkerung gegenüber Energie- und Rohstoffvorhaben sowie die Eignung von Kommunikationsmaßnahmen zur Verbesserung des Akzeptanzniveaus. Die Bürger:innen werden erstmals repräsentativ zu ihrer (In-)Akzeptanz gegenüber Anlagearten befragt. Dabei wird nachgewiesen, dass die Akzeptanz bei lokalen Projekten immer geringer ist als soziopolitisch. Bei den erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen ist die Akzeptanz gegenüber Wasserkraft- und Solaranlagen am höchsten, gegenüber Biomasseanlagen am geringsten. Fossile Energieumwandlungsanlagen sind weniger akzeptiert und Tage- und Untertagebaue werden am schlechtesten bewertet. Eine vergleichende Befragung der Unternehmensvertreter:innen des Energie- und Rohstoffsektors ergibt eine Dissonanz der von ihnen angenommenen zur erfassten (In-)Akzeptanz der Bevölkerung: Das Akzeptanzniveau ist unabhängig von der Art des Vorhabens geringer, als es die Unternehmensvertreter:innen annehmen. Die Erkenntnisse werden genutzt, um eine Webapplikation zu entwickeln, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, zur Akzeptanzsteigerung geeignete Kommunikationsmaßnahmen auszuwählen. Die Autorin Stefanie Walter ist Assistant Professor für integrierte europäische Nachhaltigkeitskommunikation an der Fakultät Medien der Hochschule Mittweida sowie freiberufliche Kommunikations-, Projekt- und Eventmanagerin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Akzeptanz- und Nachhaltigkeitskommunikation sowie dem Kommunikationsmanagement.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658415976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 214 Seiten)
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Work ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie ; Commitment ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Commitment ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658369941 , 3658369949
    Language: German , English
    Pages: VII, 230 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economic Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Education ; Economic sociology ; Knowledge, Sociology of ; Educational sociology ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Sozioökonomisches System ; Ökonomische Bildung ; Curriculum ; Wirtschaftsdidaktik ; Aufsatzsammlung ; Ökonomische Bildung ; Sozioökonomisches System ; Wirtschaftsdidaktik ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; Curriculum
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658329464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic Sociology ; Social Justice ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Economic sociology ; Social justice ; Race ; Social structure ; Equality ; Entwicklungsforschung ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658404369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 384 Seiten)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Children, Youth and Family Policy ; Sociology of Work ; Economic Sociology ; Social Structure ; Population and Demography ; Sociology ; Social groups ; Family policy ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Equality ; Demography ; Population ; Erwachsener ; Familiengründung ; Lebensplan ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Lebensplan ; Familiengründung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658390853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 788 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Leisure Studies ; Human geography ; Cultural geography ; Sociology ; Leisure ; Regionalentwicklung ; Landschaft ; Landschaftsschutz ; Naturerlebnis ; Tourismusindustrie ; Tourismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Tourismusindustrie ; Landschaft ; Landschaftsschutz ; Tourismus ; Landschaft ; Naturerlebnis ; Regionalentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658389376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 467 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Band 34
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Development Communication ; Media and Communication Methods ; Public Relations ; Media Industries ; Social media ; Communication in economic development ; Communication—Methodology ; Public relations ; Communication and traffic ; Marketing ; Öffentlichkeitsarbeit ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Kommunikation ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Werbung ; Marketing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658404215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 230 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Knödler, Matthias Mit Haushaltsdisziplin gewinnt man keine Wahlen
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic sociology. ; Sociology. ; Political planning. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliches Rechnungswesen ; Neues Steuerungsmodell ; Institutionenökonomie
    Abstract: Problemstellung und Gang der Untersuchung -- Die Moderne Institutionenökonomie als theoretischer Bezugsrahmen -- Historische Entwicklung der Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens -- Institutionelle Regeln des Haushaltssteuerungsprozesses -- Zwischenfazit für den kommunalen Bereich -- Analyse eines Projektes auf Landesebene -- Zusammenfassung.
    Abstract: Das herkömmliche Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung ist die Kameralistik. Diese ist den gestiegenen Anforderungen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis nicht mehr gewachsen und wird in Teilen der öffentlichen Hand seit nunmehr zwei Jahrzehnten durch die Doppelte Buchführung (Doppik) abgelöst. Das vorliegende Buch untersucht die Wirkungen dieser Reform auf das Handeln der betroffenen Akteure. Es wird der Frage nachgegangen, ob und gegebenenfalls unter welchen institutionellen Bedingungen das doppische Haushalts- und Rechnungswesen bzw. die darin integrierten Instrumente im kommunalen und staatlichen Bereich den mit der Einführung verbundenen Erwartungen gerecht werden kann. Untersucht werden deshalb die Fragen nach effizienzfeindlichen Institutionen der Finanzsteuerung und deren konzeptioneller Berücksichtigung in der Doppik. Dabei werden die Grenzen der Reform, aber auch die organisationsbezogenen Effizienzpotenziale der Einführung von dezentraler Budgetierung, Zielvereinbarungen und einem auf Quasiwettbewerb beruhenden Controllings theoretisch fundiert nachgewiesen und Lösungsvorschläge abgeleitet. Der Autor Matthias Knödler hat das Projekt der Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens in den Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt als wissenschaftlicher Mitarbeiter begleitet und arbeitet derzeit im Bereich Haushaltswesen/Controlling in der Landesverwaltung Sachsen-Anhalt.
    Note: Literaturverzeichnise: Seite 215-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658415969 , 3658415967
    Language: German
    Pages: IX, 214 Seiten
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2021
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Work ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie ; Commitment ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Hochschulschrift ; Organisation ; Mitgliedschaft ; Commitment ; Organisationssoziologie ; Organisationspsychologie
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation an der Universität Bielefeld 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658367725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 440 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kowallik, Jennifer Bürgerbeteiligung als Finanzierungsinstrument für (neue) Geschäftsfelder kommunaler Stadtwerke in der Energiewende
    RVK:
    Keywords: Kommunale Versorgungswirtschaft ; Deutschland ; Governance-Ansatz ; Neues Steuerungsmodell ; Ökoeffizienz ; Effizienz ; Sparen ; Finanzprodukt ; Bürgerbeteiligung ; Gemeindefinanzen ; Nachhaltige Energieversorgung ; Energiewende ; Energy policy. ; Political science. ; Public administration. ; Environmental policy. ; Political planning. ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Kommunaler Versorgungsbetrieb ; Kommunale Energieversorgung ; Finanzierung ; Bürgerbeteiligung ; Neues Steuerungsmodell
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Ausgangsbasis: Stadtwerke und finanzielle Bürgerbeteiligung -- Theoretischer und explorativer Analyserahmen zur Erfüllung und Erbringung öffentlicher Energieversorgungsaufgaben mittels finanzieller Bürgerbeteiligung im Sinne der Daseinsvorsorge -- Empirische Gestaltung und Auswertung Grundlagendatenbank -- Empirische Gestaltung und Auswertung Onlinebefragung VKU -- Empirische Gestaltung und Auswertung der vergleichenden Fallanalyse -- Schlussbetrachtung, Grenzen & Ausblick -- Literaturverzeichnis & Rechtsquellenverzeichnis.
    Abstract: Das Ziel dieses Buches ist es, einen theoriebezogenen Beitrag dazu zu leisten, kommunale Stadtwerke und finanzielle Bürgerbeteiligung als Bestandteil der NPG-Entwicklung zu erforschen. In diesem Zusammenhang wurde analysiert, welche Formen von finanzieller Bürgerbeteiligung es für die Beschaffung von Eigen-, Mezzanine- und Fremd-Kapital für ein kommunales Stadtwerk gibt und welche Formen davon primär umgesetzt werden. Die zentralen Fragen dabei, welche Effizienz- und Effektivitätskriterien von öffentlichen kommunalen Stadtwerken in Abhängigkeit ihrer Unternehmenszieldefinition und -dominanz für die Auswahl eines Finanzierungsinstrumentes generell und im Speziellen bei einer finanziellen Bürgerbeteiligung herangezogen werden, konnten beantwortet werden. Es wird aufgezeigt, warum eine ggf. ineffiziente finanzielle Bürgerbeteiligung trotzdem ein effektives Finanzierungsinstrument zur Erfüllung öffentlicher Energieversorgungsaufgaben (im Rahmen der Energiewende) im Sinne der Daseinsvorsorge sein kann. Die Autorin Jennifer Kowallik arbeitet bei der Energieagentur der Investitionsbank Schleswig-Holstein als Projektmanagerin für die Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI). Sie hat am Institut für Bank-, Finanz- und Gründungsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg promoviert. Davor hatte sie unterschiedliche berufliche Positionen im Bereich der Finanz- und Energiewirtschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658368579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 255 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economic Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Economic sociology ; Knowledge, Sociology of ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftsforschung ; Wissensproduktion ; Wirtschaftstheorie ; Politikberatung ; Wirtschaftswissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftswissenschaften ; Wissensproduktion ; Wirtschaftsforschung ; Wirtschaftspolitik ; Politikberatung ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658373603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 339 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Food and Nutrition ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Sociology ; Nutrition ; Food ; Entrepreneurship ; Selbstständige Arbeit ; Unternehmerverhalten ; Gaststättengewerbe ; Fahrbarer Imbissstand ; Streetfood ; Grounded theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gaststättengewerbe ; Selbstständige Arbeit ; Fahrbarer Imbissstand ; Entrepreneurship ; Gaststättengewerbe ; Streetfood ; Selbstständige Arbeit ; Unternehmerverhalten ; Grounded theory
    Note: Litreaturverzeichnis Seite 319-339
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658375317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 421 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Forschungen zur Europäischen Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Brendler, Viktoria Die Implementation europäischer Erneuerbare-Energien-Politik
    RVK:
    Keywords: Energy policy. ; Europe—Politics and government. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien
    Abstract: Einleitung -- Die mitgliedstaatliche Implementation von EU-Recht als Forschungsgegenstand -- Institutionen und Interessen – ein integrierter Erklärungsansatz -- Research Design -- Erneuerbare Energien als europäisches Politikfeld -- Erhebung nationaler institutioneller Arrangements und Interessenkonstellationen im Vorfeld der EU-Richtli -- Mitgliedstaatliche Reaktionsmuster auf die europäische Erneuerbare Energien-Richtlini -- Diskussion -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Steuerungsfähigkeit der Europäischen Union basiert in hohem Maße auf der Umsetzung von EU-Recht durch die Mitgliedstaaten. Dies gilt mehr denn je für die Klima- und Energiepolitik. Hier setzt Viktoria Brendler ihre Untersuchung zur Implementation der Erneuerbare-Energien-Richtlinie von 2009 an und widmet sich dabei insbesondere dem Einfluss nationaler institutioneller Arrangements und Interessenkonstellationen. Im Rahmen einer vergleichenden Fallstudie in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Schweden und dem Vereinigten Königreich arbeitet sie nationale Förderhistorien heraus und analysiert mitgliedstaatliche Reaktionsmuster auf EU-Recht – zwischen politischen Reformen und institutioneller Persistenz. Auf dieser Grundlage diskutiert sie abschließend, mit welchen Governance-Ansätzen die EU bestehenden Herausforderungen in der Klima- und Energiepolitik am besten begegnen kann. Die Autorin Viktoria Brendler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Politisches System der BRD im Kontext europäischer Mehrebenenpolitik der Universität Osnabrück und am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die europäische und nationale Energiepolitik, EU-Implementation und EU-Governance sowie Öffentlichkeitsbeteiligung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658399870
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 70 Seiten)
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economic Sociology ; Economic sociology ; Verwaltung ; Telearbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Telearbeit ; Verwaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658366872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 410 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunsen, Hendrik Wir und die fremde Welt
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück
    RVK:
    Keywords: Critical theory. ; Industrial sociology. ; Hochschulschrift ; Industriebetrieb ; Restrukturierung ; Leistungsverhalten ; Belegschaft ; Gemeinschaftsgefühl ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitssoziologie
    Abstract: Einleitung: Wir und die fremde Welt -- Betriebliche Gemeinschaft als sich formierende Norm: Basale Modellierung und theoretische Sensibilisierung -- Arbeitende als kompetente Betriebskritiker: Analytischer Zugriff entlang der Soziologie der Kritik -- Erkenntnisproduktion im laufenden Prozess: Angewendete Erhebungs- und Auswertungsverfahren -- Wir und die fremde Welt: Vier Arbeiter berichten aus der Montage -- Weltentrennung als Bedrohungserfahrung: Die kritische Prüfung der betrieblichen Gemeinschaft -- Praktische Konsequenzen der Kritik: Vergemeinschaftung zwischen Notwendigkeit und Konflikt -- Weltentrennung und betriebliche Gemeinschaft: Neue Abstiegssorgen, eigene Gemeinschaftsmodelle und die Kraft der Kritik -- Fazit: Von der Entwertungsdiagnose zur praktischen Aufwertung.
    Abstract: Die Studie schaut mit einem pragmatischen Forschungsansatz in einen Leuchtturmbetrieb der Metall- und Elektrobranche und beschäftigt sich mit einer Formation indirekter Leistungssteuerung, die auf dem Argument einer betrieblichen Gemeinschaft aufbaut. Für die Arbeitenden, so der Ausgangspunkt, ist das auf einer Standort- und Arbeitsplatzunsicherheit basierende Gemeinschaftsargument einerseits plausibel. Andererseits bringen sie aber auch Zweifel zur Sprache. Erforscht wird entlang der Kritik der Arbeitenden, wie die Zweifel begründet werden und welche Folgen sie haben. Grundlage der Kritik sind zwei eigene Gemeinschaftsmodelle, die von den normativen Gemeinschaftsprinzipien des Zusammenhalts und der Arbeitsteilung angeleitet werden und den Arbeitenden zu kompetenten Urteilen verhelfen. Von diesen normativen Standpunkten aus diagnostizieren die Arbeitenden eine Entwertung von Produktionsarbeit, welche das Gemeinschaftsargument aus ihrer Perspektive konterkariert und zu neuen sozialen Abstiegssorgen führt. Überzeugt von der Richtigkeit und Angemessenheit der eigenen Gemeinschaftsmodelle sowie zwecks Bearbeitung der Abstiegssorgen stellen die Arbeitenden der diagnostizierten Entwertung anschließend eine praktische Aufwertung als Produktionsexperten entgegen. Der Autor Hendrik Brunsen arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück und forscht zum Wandel und zur Zukunft der Arbeit. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658260798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 421 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohnen nach der Flucht
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban. ; Biotechnology. ; Social structure. ; Equality. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadt ; Wohnungsmarkt ; Flüchtling ; Weiblicher Flüchtling ; Roma ; Soziale Integration
    Abstract: Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in den Wohnungsmarkt und in städtische Quartiere – Herausforderungen für die Stadtforschung -- Gesellschaftliche Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen: Was können theoretische Konzepte erklären?- Governance einer nachhaltigen Transformation für die Integration in Stadtquartiere -- "Wir oder die Anderen?" – Mangel, Moral und Ressentiment in geflüchteten- und migrant*innenfeindlichen Diskursen -- Kommunale Handlungsmöglichkeiten gegen Problemimmobilien und unseriöse Vermietung an Rom*nija am Beispiel von Berlin -- Wohnprojekt Bunte 111 in Berlin-Reinickendorf: Rahmenbedingungen, Strategien und Hindernisse der Integration von Rom*nija -- "Probewohnen" in Lübeck: Integration von Geflüchteten von Anfang an -- Nachhaltige Transformation von Stadtquartieren: Strategien und Rahmenbedingungen zur Förderung der Integration von Geflüchteten und Rom*nija -- Fluchtzuwanderung als politische Herausforderung: Migrationspolitik und aktuelle Rahmenbedingungen kommunaler Integrationsstrategien -- Die Unterbringung Geflüchteter als Herausforderung für das Bauplanungs-recht – Ein Blick auf die Flüchtlingsnovellen und darüber hinaus -- Integration von Geflüchteten in den regulären Wohnungsmarkt -- Lokale Integrationsstrukturen und Wohnraumversorgung am Beispiel nordrhein-westfälischer Städte und Gemeinden -- Geflüchtete in der Sozialen Stadt: Potenziale der Weiterentwicklung des Quartiersansatzes Soziale Stadt im Kontext der Fluchtmigration -- Schrottimmobilen und Problemhäuser – Benachteiligung von Roma aus Bulgarien und Rumänien auf dem Wohnungsmarkt in Berlin und Wien -- Wohnen in prekären Lebenslagen: Angebote der Wohnhilfe für Benachteiligte in der Schweiz -- Wohnen und Leben im Märkischen Viertel – ein integratives Wohnprojekt für Rom*nija -- Der Lübecker Wohnungsmarkt und die Rolle des kommunalen Wohnungsunternehmens für die Wohnraumversorgung von Geflüchteten -- Transfermöglichkeiten der Forschungsergebnisse in die Wohnungswirtschaft -- Handlungsempfehlungen zur Integration besonders benachteiligter Bevölkerungsgruppen in den Wohnungsmarkt und in städtische Quartiere.
    Abstract: Die Publikation präsentiert Ergebnisse eines transdisziplinären BMBF-Forschungsprojektes zur Integration besonders benachteiligter Gruppen in städtische Wohnungsmärkte und Quartiere und ergänzt diese mit Befunden zu Diskriminierung von Zuwanderer*innen sowie zu Strategien und Instrumenten aktueller Integrationspolitik und -praxis in verschiedenen deutschen Städten. Der Inhalt I:Theorie und Governance-Strategien II: Ausgrenzungsmuster von Geflüchteten und Rom*nija III:Fallstudien "Bunte 111" in Berlin und "Probewohnen“ in Lübeck IV:Weitere nationale und internationale Erkenntnisse zu Flucht, Zuwanderung und Integration V:Handlungsempfehlungen und Transfermöglichkeiten fürWohnungswirtschaft und Kommunen Die Zielgruppen Stadtforscher*innen und Migrationsoziolog*innen Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Ingrid Breckner ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der HafenCity-Universität Hamburg. Prof. Dr. Heidi Sinning ist Professorin für Stadtplanung und Leiterin des Instituts für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658315337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 408 Seiten)
    Edition: 2., durchges. und korrigierte Aufage
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Work ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Knowledge, Sociology of ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Dispositiv ; Wirtschaft ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Dispositiv ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658361402 , 3658361409
    Language: German
    Pages: XIII, 241 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Soziale Armut?
    Parallel Title: Erscheint auch als Knabe, André, 1985 - Soziale Armut?
    Parallel Title: Erscheint auch als Knabe, André, 1985 - Soziale Armut
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2021
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Soziales Netzwerk ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Wahrnehmung ; Mecklenburg-Vorpommern ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Armut ; Sozialer Kontakt ; Soziales Netzwerk ; Soziale Anerkennung ; Armut ; Wahrnehmung ; Bewältigung ; Soziales Netzwerk
    Note: Die Dissertation ist 2021 unter dem Titel "Soziale Armut?" erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658365134 , 3658365137
    Language: German
    Pages: VII, 356 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Organisationen in Zeiten der Digitalisierung
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Organisation ; Digitalisierung ; Arbeitswelt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3658247231 , 9783658247232
    Language: German
    Pages: VIII, 538 Seiten , Illustrationen, Karten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Wohnsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.336
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Wohnstandort ; Deutschland ; Wohnkultur ; Wohnungspolitik ; Lebensart ; Lebensweise ; Eigentum ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Wohnen ; Soziologie ; Wohnen ; Soziologie ; Deutschland ; Wohnungspolitik ; Geschichte
    Note: Mit 21 Abbildungen und 8 Tabellen , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658356774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 271 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: AutoUni – Schriftenreihe Band 158
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Automotive Industry ; Medicine/Public Health, general ; Sociology of Work ; Economic sociology ; Automobile industry and trade ; Medicine ; Industrial sociology ; Work-Life-Balance ; Schichtarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schichtarbeit ; Work-Life-Balance
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658314385 , 3658314389
    Language: German
    Pages: XVIII, 630 Seiten , 24 cm x 16.8 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie
    Former Title: Vorangegangen ist Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Theorie ; Übersichtsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übersichtsarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenschaftliche Literatur
    Note: Enthält 71 Beiträge. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658353377 , 3658353376
    Language: German
    Pages: XIII, 416 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 305.93326
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kreditmarkt ; Anlageverhalten ; Entscheidung bei Unsicherheit ; Finanzmakler ; Gefühl ; Interaktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 393-416
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658315689 , 3658315687
    Language: German
    Pages: XII, 236 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reparieren, Selbermachen und Längernutzen als zukunftsweisende Konsumpraktiken und das Ideal der Kreislaufwirtschaft (Veranstaltung : 2019 : Wien) Reparieren, Selbermachen und Kreislaufwirtschaften
    DDC: 339.47
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Kreislaufwirtschaft
    Note: Literaturangaben , "Das Symposium mit dem Titel 'Reparieren, Selbermachen und Längernutzen als zukunftsweisende Konsumpraktiken und das Ideal der Kreislaufwirtschaft' fand am 17. und 18. Oktober 2019 am Institut für höhere Studien in Wien statt." (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658334543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 293 Seiten)
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Günther, Wolfgang Staatliche Stützung der Tarifpolitik
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    RVK:
    Keywords: Tarifverhandlungen ; Tarifvertrag ; Deutschland ; Niederlande ; Finnland ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; International relations. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Finnland ; Tarifpolitik ; Allgemeinverbindlichkeit ; Arbeitsbeziehungen
    Abstract: Das staatliche Instrument der Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen (AVE) vermag Flächentarifsysteme zu stabilisieren, weil es die Tarifbindung auf nicht-organisierte Unternehmen ausdehnt. Doch was geschieht mit dem Instrument unter dem zugenommenen Druck, Systeme der Lohnfindung umzubauen? Der Autor beleuchtet den institutionellen Wandel der AVE und untersucht die Interessen von Arbeitgebern und Gewerkschaften an der staatlichen Stützung der Tarifpolitik mittels AVE. Das Buch trägt dadurch zu einem besseren Verständnis für die Stabilität und den Wandel der europäischen Tarifsysteme bei. Der Autor: Wolfgang Günther ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich mit Industriellen Beziehungen sowie Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Theoretische Voraussetzungen des Analyserahmens: Eine neo-institutionalistische Perspektive -- Institutionen, Interessen und Macht – Ein Analyserahmen für die Erklärung der Entwicklung der Allgemeinverbindlicherklärung -- Makroüberblick der Lohnsetzungsregimes – Tarifbindung und die Bedeutung der Allgemeinverbindlicherklärung -- Fallauswahl und Methodik -- Die Allgemeinverbindlicherklärung in Deutschland -- Die Allgemeinverbindlicherklärung in den Niederlanden -- Die Allgemeinverbindlicherklärung in Finnland -- Fazit und Schlussfolgerungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658310271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 197 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Rückkehr der Wohnungsfrage
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Political science. ; Legislative bodies. ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Social policy. ; Wohnungsnot ; Stadtentwicklung ; ProQuest Ebook Central ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Wohnungsmarkt ; Wohnungsversorgung ; Kommunale Wohnungspolitik ; Deutschland ; Ballungsraum ; Wohnungspolitik
    Abstract: Die Rückkehr der Wohnungsfrage -- Stadtentwicklung und Wohnungspolitik - vom Nutzen einer Einbettung und Weitung wohnungspolitischer Ziele -- Wohnungspolitik als Sozialpolitik? Zum Wechselspiel von Haushaltslage, Sozialausgaben und kommunalen Investitionen in Wohnraum -- Zielkonflikte und Steuerungsmöglichkeiten der Kommunen bei der Anerkennung von Unterkunftsbedarfen im Rahmen der Grundsicherung -- Die ewig neue Wohnungsfrage! Auf den Spuren bundesdeutscher Debatten zur sozialen Wohnraumversorgung -- Baulandbedingte Versorgungsengpässe am Wohnungsmarkt – Folge einer „Demografisierung“ der Baulandpolitik oder unvermeidbare Trägheit planungspolitischer Prozesse? Das Beispiel Frankfurt am Main -- Lokale Wohnungspolitik im Kontext sozioökonomischer Herausforderung und diskursiver Problemdeutung: Ein Städtevergleich -- Koordinierte Politik oder Policy‐Fragmentierung? Wohnungs‐ und Stadtentwicklungspolitik in Wien und Washington, DC -- Lösungsansätze zwischen inzentivierender und regulativer Wohnungs- und Bodenpolitik aus kommunaler Sicht.
    Abstract: Die deutschen Ballungsräume wachsen, der Wohnraum wird knapp, die Mietpreise steigen stark. So kehrt die Wohnungsfrage zurück auf die politische Agenda – und wird angesichts eines weitgehenden Rückzugs von Bund und Ländern aus der Wohnungspolitik vor allem zur Aufgabe für die Kommunen. Deren finanzielle Situation und begrenzte Verwaltungskapazitäten lassen jedoch kaum eigene, städtische Akzente zu. Dabei ist die Wohnungsfrage eine der zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der Gegenwart. Den damit verbundenen Aufgaben für die Städte sowie den vielfältigen Lösungsansätzen lokaler Politik ist dieses Buch gewidmet. Das Buch beschreibt die spezifischen Probleme des Politikfelds, unternimmt eine aktuelle Bestandsaufnahme der Wohnraumversorgung in den Städten und stellt mögliche kommunale Antworten dar. Die Herausgeber Dr. Björn Egner ist außerplanmäßiger Professor für Methoden der Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. Dr. Stephan Grohs ist Professor für Politikwissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Dr. Tobias Robischon ist Politikwissenschaftler und Wissenschaftlicher Referent der Schader-Stiftung in Darmstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658346966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 543 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Smith, Alexander Treibstoff der Macht
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2016
    RVK:
    Keywords: Technology—History. ; Natural resources. ; Hochschulschrift ; Europa ; Energieversorgung ; Versorgungssicherheit ; Erdölimport ; Importnachfrage ; Wirtschaftsmacht ; Ressourcenpolitik ; Politische Ökonomie ; Geschichte
    Abstract: Das Erdöl ist der Lebenssaft der industriellen Gesellschaften und zugleich der am meisten politisierte Rohstoff. Europa hat sich in der Vergangenheit in eine gefährliche Abhängigkeit von Ölimporten manövriert. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie es seit dem frühen 19. Jahrhundert zu Europas Ölsucht gekommen ist und wie sich die Interdependenzbeziehungen zwischen den erdölexportierenden Staaten und den europäischen Einfuhrländern im Zeitverlauf verändert haben. Die Entwicklung der internationalen Ölindustrie und des europäischen Erdölverbrauchs wird dabei in einer historischen Längsschnittanalyse als pfadabhängiger Prozess nachgezeichnet und anhand eines polit-ökonomischen Untersuchungsmodells durchleuchtet. Mit dem Verlust der Kontrollmacht durch die OPEC hat die „Ölwaffe“ als wirkungsvolles außenpolitisches Instrument ausgedient. Europas Versorgungssicherheit mit Erdöl hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Der Autor Alexander Smith ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und diplomierter Politikwissenschaftler. Vor seiner Tätigkeit in der Finanzwirtschaft hat er am Austrian Marshall Plan Center for European Studies geforscht und am Department of History der University of New Orleans zur Erdölgeschichte gelehrt.
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung -- 2 Der theoretische Untersuchungsrahmen -- 3 Die Genese der globalen Erdölwirtschaft von den Anfängen bis 1945 -- 4 Der Aufstieg des Erdöls zum zentralen Energieträger im Nachkriegseuropa -- 5 Öl als politisches Instrument: Von der Emanzipation zur Konfrontation der Exportländer -- 6 Die Entwicklung des Erdölmarktes und der Interdependenzbeziehungen von 1990 bis heute -- 7 Resümee.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658291730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 309 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2019
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Sociology of Sport and Leisure ; Industrial sociology ; Sports—Sociological aspects ; Industrie 4.0 ; Digitalisierung ; Arbeitsorganisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitsorganisation ; Digitalisierung ; Industrie 4.0
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658292836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 322 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Corporate Communication/Public Relations ; Communication ; Public relations ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Öffentlichkeitsarbeit ; Innerbetriebliche Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658295165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 363 Seiten)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media and Communication ; Communication ; Anzeige ; Arzneimittel ; Fachzeitschrift ; Kommunikation ; Werbung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fachzeitschrift ; Arzneimittel ; Anzeige ; Werbung ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658304416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 286 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Communication ; Kommunikationsstrategie ; Digitalisierung ; Unternehmen ; Content Management ; Kommunikations-Mix ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Digitalisierung ; Kommunikationsstrategie ; Kommunikations-Mix ; Content Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658313180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 383 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hohenheim 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Media Studies ; Communication ; Unternehmen ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658318949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 293 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Sociology of Work ; Social Structure, Social Inequality ; Industrial sociology ; Social structure ; Social inequality ; Unternehmen ; Lohnentwicklung ; Währungskrise ; Arbeitsmarktpolitik ; Anpassung ; Wirtschaftskrise ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Lohnentwicklung ; Unternehmen ; Anpassung ; Arbeitsmarktpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658292539
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 381 Seiten)
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Uniform Title: Betriebliches Kompetenzmanagement älterer Arbeitnehmer*innen im Handwerk
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2019
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Aging ; Sociology of Work ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Resource Development ; Aging ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Manpower policy ; Management ; Arbeitnehmerin ; Betriebssoziologie ; Kompetenz ; Ältere Frau ; Handwerk ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Handwerk ; Arbeitnehmerin ; Ältere Frau ; Kompetenz ; Management ; Betriebssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658292539
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 381 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Betriebliches Kompetenzmanagement älterer Arbeitnehmer*innen im Handwerk: eine betriebssoziologische Analyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Naegele, Laura Betriebliches Kompetenzmanagement älterer Arbeitnehmer*innen
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2019
    RVK:
    Keywords: Aging. ; Industrial sociology. ; Economic sociology. ; Manpower policy. ; Hochschulschrift ; Handwerksbetrieb ; Alternde Bevölkerung ; Älterer Arbeitnehmer ; Personalentwicklung ; Betriebliche Fortbildung
    Abstract: Das Handwerk – Eine alternde Arbeitswelt im Wandel -- Betriebliches Kompetenzmanagement (BKM) im Handwerkssektor -- Handlungsorientierungen für den Handwerkssektor.
    Abstract: Betriebliches Kompetenzmanagement gewinnt vor dem Hintergrund des demografischen und technologischen Wandels zunehmend auch im Handwerkssektor an Bedeutung. In ihrer Studie untersucht Laura Naegele erstmalig die komplexen Motive und Determinanten, die Betriebe in Bezug auf die Kompetenzentwicklung ihrer älteren Arbeitnehmer*innen nennen. Die Arbeit identifiziert förderliche und hemmende Bedingungen für ältere Beschäftigte und formuliert praxisorientierte Handlungsempfehlungen an den Handwerkssektor. Der Inhalt • Das Handwerk – Eine alternde Arbeitswelt im Wandel • Betriebliches Kompetenzmanagement (BKM) im Handwerkssektor • Handlungsorientierungen für den Handwerkssektor Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Arbeits- und Organisationspsychologie, Gerontologie, Soziologie, Personalentwicklung sowie der Betriebswirtschaftslehre • Praktiker*innen in Handwerksbetrieben und -organisationen sowie KMU, Personalverantwortliche, Unternehmensberater*innen, Politiker*innen Die Autorin Laura Naegele ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologie, Fachgebiet Altern und Arbeit an der Universität Vechta. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem demografischen Wandel in der Arbeitswelt, der Beschäftigungsfähigkeit alternder Belegschaften, dem Kompetenz- und Alter(n)smanagement in klein- und mittelständischen Betrieben (KMU) sowie Fragen der Altersdiskriminierung im Arbeitsmarkt.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Betriebliches Kompetenzmanagement älterer Arbeitnehmer*innen im Handwerk: eine betriebssoziologische Analyse , Literaturverzeichnis: Seite 351-381
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658312084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 403 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2020
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Media and Communication ; Social media ; Communication ; Soziale Software ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Kommunikationswissenschaft ; Social Media ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Unternehmen ; Kommunikation ; Soziale Software ; Unternehmen ; Kommunikation ; Social Media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658319601 , 3658319607
    Language: German
    Pages: X, 242 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2020
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweiz ; Geld ; Moderne ; Vergesellschaftung ; Alltag ; Rationalität ; Idealisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658295707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 492 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität Friedrichshafen 2019
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology of Sport and Leisure ; Sport Science ; Economic sociology ; Social sciences ; Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Corporate Social Responsibility ; Kooperation ; Unternehmen ; Sport ; Nonprofit-Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sport ; Unternehmen ; Nonprofit-Organisation ; Kooperation ; Corporate Social Responsibility
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658319618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 242 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg 2020
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Economic sociology ; Geld ; Wirtschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geld ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658304638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Work ; Social groups ; Family ; Industrial sociology ; Selbstständige Arbeit ; Unternehmensgründung ; Älterer Arbeitnehmer ; Aufsatzsammlung ; Älterer Arbeitnehmer ; Selbstständige Arbeit ; Unternehmensgründung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658295691
    Language: German
    Pages: XIV, 492 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Angewandte Forschung im Sport
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin-Universität, Friedrichsgafen 2019
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology of Sport and Leisure ; Sport Science ; Economic sociology ; Social sciences ; Sports—Sociological aspects ; Sports sciences ; Unternehmen ; Nonprofit-Organisation ; Kooperation ; Corporate Social Responsibility ; Sport ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sport ; Unternehmen ; Nonprofit-Organisation ; Kooperation ; Corporate Social Responsibility
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658288792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 45
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Petkov, Dejan, 1983 - Tramway renaissance in Western Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Sociology, Urban ; Technology—Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Straßenbahnnetz ; Öffentlicher Verkehr ; Verkehrsplanung ; Soziales System ; Hysterese
    Abstract: A socio-technical framing of the tramway renaissance -- Characteristics of the international tramway renaissance -- The gradual and multifaceted development of tramway systems in Germany -- The emergence of the modern French tramway as a socio-technical novelty -- The uneven path of tramway development in England -- Appropriation of tramway and light rail technology. .
    Abstract: Dejan Petkov explores the tramway renaissance in Western Europe from a socio-technical standpoint and focuses on the development in Germany, France, and England. A multiple case analysis reveals the drivers, impact forces, actors and interest constellations behind the tramway renaissance in these countries and demonstrates the large variations in local systems and their style. A key finding is that there can be quite different paths to the success of tramway systems, but this success usually comes at a cost and can have a comprehensive character only if the systems are considered an integral part of the overarching strategies and concepts for urban and regional development. Contents A socio-technical framing of the tramway renaissance Characteristics of the international tramway renaissance The gradual and multifaceted development of tramway systems in Germany The emergence of the modern French tramway as a socio-technical novelty The uneven path of tramway development in England Appropriation of tramway and light rail technology Target Groups Researchers and students of transport studies, spatial planning, and geography Experts of local transport planning authorities, public transport companies The Author Dejan Petkov is a transport planning officer in Darmstadt and focuses on public transport planning and policy issues. He received his doctoral degree from the Technical University of Darmstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658245832 , 3658245832
    Language: German
    Pages: xi, 612 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Politische Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2017
    DDC: 306.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fachkraft ; Bildungspolitik ; Bildungseinrichtung ; Mangel ; Regionalwirtschaft ; Deutschland ; San Francisco, Calif. ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; San Francisco, Calif. Region ; Fachkraft ; Mangel ; Regionalwirtschaft ; Bildungseinrichtung ; Bildungspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 565-600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658262273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 269 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Economic sociology ; Finanzlage ; Kreditmarkt ; Industriesoziologie ; Arbeit ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Wirtschaftssoziologie ; Arbeit ; Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Finanzlage ; Kreditmarkt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658232092
    Language: German
    Pages: VIII, 506 Seiten
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 2
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Organization ; Applied psychology ; Systemtheorie ; Organisationssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658232115
    Language: German
    Pages: VIII, 432 Seiten
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 3
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Organization ; Applied psychology ; Organisationssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658223878
    Language: German
    Pages: XVII, 300 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Family ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Soziologie ; Familiensoziologie ; Familienbetrieb ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familienbetrieb ; Soziologie ; Familiensoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658258207 , 3658258209
    Language: German
    Pages: X, 389 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Reflexive Governance des Finanzsystems
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Finanzmarktregulierung ; Bankenregulierung ; Finanzmarktaufsicht ; Systemrisiko ; Staatliche Einflussnahme ; Governance-Ansatz ; Wirtschaftssoziologie ; EU-Staaten ; Hochschulschrift ; Finanzwirtschaft ; Finanzdienstleistungsaufsicht ; Strukturelle Kopplung ; Regulierung ; Systemrisiko
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Reflexive Governance des Finanzsystems
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658232108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 506 Seiten)
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 2
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Organization ; Applied psychology ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658285180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernert, Yann, 1986 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1946-2017 ; Rohstoffpolitik ; Internationale Rohstoffpolitik ; Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; International Relations ; International relations ; Economic policy ; Europe—Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Natürliche Ressourcen ; Mineralischer Rohstoff ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffhandel ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Kooperation ; Erde ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren -- Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen -- Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik -- Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur
    Abstract: Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. Der Inhalt Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaft Praktiker aus der Wirtschafts-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Außenpolitik sowie im Bereich Ökologie Der Autor Dr. Yann Wernert, Politikwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658216573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 336 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Delphi-Verfahren in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Medicine ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology-Research ; Social sciences. ; Health promotion. ; Aufsatzsammlung ; Delphi-Technik
    Abstract: Delphi-Verfahren ermöglichen die systematische Erfassung von Expert_innenurteilen. Sie haben sich vor allem dann bewährt, wenn für die Beantwortung einer Forschungsfrage eine gewisse Sachkenntnis und Urteilsfähigkeit benötigt wird. Es gibt verschiedene Varianten von Delphi-Verfahren, wie das Gruppendelphi oder das Real-Time-Delphi. In dem Buch werden die aktuellen methodischen Entwicklungen und Anwendungsbeispiele aus den Sozial- und Gesundheitswissenschaften vorgestellt. Der Inhalt ● Delphi-Verfahren: Konzepte und Varianten – Erkenntnistheoretische Diskussion - Praktische Herausforderungen – Delphi in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften – Real-Time Delphi – Delphi-Märkte ● Anwendungsbeispiele für Delphi-Verfahren – Qualifikationsanforderungen, Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung und Strategieentwicklung in der Gesundheitswirtschaft – Personalerhaltung und -gewinnung in der beruflichen Pflege – Gruppendelphi zur Adipositasprävention– Sicherheits- und Gesundheitskompetenz bei der Arbeit – Delphi-Verfahren in der Gesundheitsförderung Die Herausgeber JProf. Dr. Marlen Niederberger ist Juniorprofessorin für Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention an der PH Schwäbisch Gmünd. Prof. Dr. Ortwin Renn ist Wissenschaftlicher Direktor am Institute for Advanced Sustainability Studies, Potsdam (IASS)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658267346
    Language: German
    Pages: VIII, 405 Seiten
    Series Statement: Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2017
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Cultural Management ; Music ; Music ; Musik ; Kulturbetrieb ; Marketing ; Kulturelle Einrichtung ; Kulturmanagement ; Musikmarkt ; Hochschulschrift ; Kulturmanagement ; Kulturelle Einrichtung ; Marketing ; Musikmarkt ; Musik ; Marketing ; Kulturbetrieb ; Marketing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658215637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch zur Verwaltungsreform
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Staatstheorie ; Strategisches Management ; Personalmanagement ; E-Government ; Öffentliches Rechnungswesen ; Performance-Messung ; Deutschland ; Legislative and Executive Politics ; Legislative bodies ; Political science ; Public policy ; Germany—Politics and government ; Public administration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Verwaltungsreform
    Abstract: Grundlagen -- Reformkonzepte -- Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation -- Personal, Finanzen und Recht -- Digitale Transformation der Verwaltung -- Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen
    Abstract: Das Handbuch liefert einen Überblick zu Konzepten und Instrumenten der Verwaltungsreform und Verwaltungsmodernisierung. Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente einem ständigen Wandel unterworfen und bei der Umsetzung von Maßnahmen besteht in großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. In der grundlegend neu konzipierten und aktualisierten Neuauflage werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht. Der Inhalt • Grundlagen • Reformkonzepte • Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation • Personal, Finanzen und Recht • Digitale Transformation der Verwaltung • Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung Die Herausgebenden Dr. Sylvia Veit ist Professorin für Public Management an der Universität Kassel. Dr. Christoph Reichard war Professor für Public and Nonprofit Management an der Universität Potsdam. Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post Consult GmbH in Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658237714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 221 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., durchgesehene und erweiterte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Political Science ; Political science ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Garantiertes Mindesteinkommen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658259549 , 365825954X
    Language: German
    Pages: XI, 368 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Lang, Christine Die Produktion von Diversität in städtischen Verwaltungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Stadtverwaltung ; Personalauswahl ; Auszubildender ; Migrationshintergrund ; Diversity Management ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Stadtverwaltung ; Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Diversity Management ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658260408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 174 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Cultural Studies ; Science and Technology Studies ; Media Sociology ; Consumer Behavior ; Economic sociology ; Cultural studies ; Technology—Sociological aspects ; Mass media ; Communication ; Motivation research (Marketing) ; Konsumsoziologie ; Kaufsucht ; Sozialökologie ; Digitalisierung ; Verbraucher ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherverhalten ; Verbraucher ; Kaufsucht ; Nachhaltigkeit ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Sozialökologie ; Konsumsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658254049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 346 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sombart, Werner ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Theory ; Sociology of Culture ; Historical Sociology ; Social sciences-Philosophy ; Historical sociology ; Massenkonsum ; Wirtschaftssoziologie ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sombart, Werner 1863-1941 ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Massenkonsum ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658161453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLII, 447 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Political Economy/Economic Systems ; Politics of the Welfare State ; Social Structure, Social Inequality ; Economics ; Welfare state ; Heterodoxe Ökonomie ; Pluralismus ; Wirtschaftsforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heterodoxe Ökonomie ; Wirtschaftsforschung ; Pluralismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658245849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 612 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Politische Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Lüneburg, Universität 2017
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Political Sociology ; Science and Technology Studies ; Political sociology ; Technology—Sociological aspects ; Bildungseinrichtung ; Regionalwirtschaft ; Mangel ; Fachkraft ; Bildungspolitik ; Deutschland ; San Francisco, Calif. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; San Francisco, Calif. Region ; Fachkraft ; Mangel ; Regionalwirtschaft ; Bildungseinrichtung ; Bildungspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658107277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 649 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-658-10778-9
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Health promotion ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658271183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 214 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Andere Sichtweisen auf Subjektivität
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswissenschaft ; Arbeitspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 2 Bände
    Series Statement: Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode ; Methode ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Methode
    Note: 1. Auflage als Monografie erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658257279
    Language: German
    Pages: IX, 244 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Corporate Communication/Public Relations ; Media Studies ; Public relations ; Communication ; Journalismus ; Erzählen ; Marketing ; Glaubwürdigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Glaubwürdigkeit ; Journalismus ; Marketing ; Erzählen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658271176 , 3658271175
    Language: German
    Pages: XII, 214 Seiten , 21 cm, 303 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Andere Sichtweisen auf Subjektivität
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeitssoziologie ; Arbeitspsychologie ; Subjektivität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658247935
    Language: German
    Pages: XIV, 313 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Corporate Communication/Public Relations ; Public relations ; Öffentlichkeitsarbeit ; Selbstdarstellung ; Unternehmen ; Werbung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Werbung ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeitsarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3658179171 , 9783658179175
    Language: German
    Pages: VII, 238 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Finanzmarktsoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzmarkt ; Wirtschaftssoziologie ; Entscheidung unter Unsicherheit ; Währungssystem ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kreditmarkt ; Wirtschaftssoziologie ; Organisationssoziologie ; Kreditmarkt ; Organisationssoziologie ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Enthält 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3658193360 , 9783658193362
    Language: German
    Pages: 369 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Katzenbach, Christian Die Regeln digitaler Kommunikation
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Regulierung ; Kommunikationspolitik ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [331]-369
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658191719 , 3658191716
    Language: German
    Pages: X, 364 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 305.906940943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitslosengeld II ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Handlungskompetenz ; Selbstbild ; Biografisches Interview ; Berufsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3658227761 , 9783658227760
    Language: German
    Pages: XX, 324 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Landes, Andreas Integration hochqualifizierter Migranten durch Organisationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2018
    DDC: 305.90691209433
    RVK:
    Keywords: KMU ; Arbeitsmigranten ; Arbeitsmarktintegration ; Unternehmenskultur ; Business ; Personnel management ; Hochschulschrift ; Bayern ; Klein- und Mittelbetrieb ; Sozialisation ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Fachkraft ; Organisationskultur ; Organisationsstruktur ; Deutschland ; Klein- und Mittelbetrieb ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Integration
    Note: Literaturverzeichnis Seite [259]-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658220235 , 3658220236
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Globale Eliten und neoliberale Unternehmensführung im Top-Management?
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinkhammer, Julian, 1984 - Spuren globaler Eliten und neoliberaler Unternehmensführung
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinkhammer, Julian, 1984 - Spuren globaler Eliten und neoliberaler Unternehmensführung
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016
    DDC: 306.34209494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungskräfte ; Elite ; Befragung ; Wirtschaftsliberalismus ; Globalisierung ; Organisationssoziologie ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Industrie ; Elite ; Globalisierung ; Management ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Schweiz ; Industrie ; Topmanager ; Karriere
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Globale Eliten und neoliberale Unternehmensführung im Top-Management?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658220242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Uniform Title: Globale Eliten und neoliberale Unternehmensführung im Top-Management?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Management ; Topmanager ; Elite ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Industrie ; Karriere ; Globalisierung ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Industrie ; Elite ; Globalisierung ; Management ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Schweiz ; Industrie ; Topmanager ; Karriere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658225032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 439 Seiten)
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 1
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Organization ; Applied psychology ; Organisationssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658222499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 595 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Sport-PR 2.0
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität München 2018
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Social media ; Public relations ; Cultural and Media Studies ; Social Media ; Corporate Communication/Public Relations ; Öffentlichkeitsarbeit ; Berufssport ; Social Media ; Sportverein ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufssport ; Sportverein ; Social Media ; Öffentlichkeitsarbeit ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658193379
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 357 S. 8 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Katzenbach, Christian Die Regeln digitaler Kommunikation
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Mass media—Political aspects. ; Digital media. ; Culture. ; Technology. ; Culture Study and teaching ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Regulierung ; Kommunikationspolitik ; Governance
    Abstract: Christian Katzenbach untersucht, wie wir gesellschaftliche Kommunikation regeln und regulieren. Seine Studie konzeptualisiert erstmalig Governance aus kommunikationswissenschaflicher Perspektive. In Auseinandersetzung mit Konflikten der digitalen Gesellschaft (Algorithmen, Urheberrecht, Privacy) zeigt der Autor, dass Kommunikation nicht nur durch Recht und Regulierung geordnet wird. Die Studie erklärt die regelbildende Kraft von Normen, Diskursen und Technik durch die Aufarbeitung institutionentheoretischer und techniksoziologischer Konzepte. Im Ergebnis liefert das Werk Forschenden und Studierenden ein Modell kommunikationswissenschaftlicher Regulierungs- und Governance-Forschung. Der Inhalt Politik der Medien und Kommunikation in der Digitalen Gesellschaft Kommunikationspolitik und Governance in der Kommunikationswissenschaft Institutionentheorien und Techniksoziologie Macht und Auswirkungen von digitaler Technik und Algorithmen Modell für kommunikationswissenschaftliche Regulierungs- und Governance-Forschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie sowie Rechtswissenschaft Expertinnen und Experten in Medienpolitik, Social Media und Journalismus Der Autor Dr. Christian Katzenbach ist Senior Researcher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und Ko-Sprecher der Fachgruppe Digitale Kommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658189754
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 378 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ruppert, Anna Katharina Innovationsmanagement in der PR
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruppert, Anna Katharina Innovationsmanagement in der PR
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Innovationsmanagement ; Social Web ; Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Public relations ; Communication ; Digital media. ; Culture Study and teaching ; Public relations ; Communication ; Hochschulschrift ; Soziale Software ; Öffentlichkeitsarbeit ; Innovationsmanagement ; Kommunikation
    Abstract: Zwischen Beziehungspflege und Innovationsmanagement: Berufsfeld PR im Wandel -- Professionalisierungstheoretische Perspektive der PR-Berufsfeldforschung,- Diffusionstheorie und managementpraktische Perspektive -- Integratives Modell für das Management von PR-Innovationen -- PR als Innovationsmanagement: Thematisierung und Stellenwert -- Status quo, Best Practices und Handlungsempfehlungen. .
    Abstract: Anna Katharina Ruppert beantwortet die Frage, wie Kommunikationsmanager PR-Innovationen souverän steuern können, anhand von Experteninterviews mit Kommunikationsverantwortlichen erfolgreich kommunizierender Großunternehmen und mit erfahrenen PR-Beratern. Die Autorin zeigt mithilfe eines Modells für das Management von PR-Innovationen und einer Inhaltsanalyse von PR-Ratgeberliteratur hilfreiche Strategien für die Praxis auf. Den theoretischen Rahmen bildet die Diffusionstheorie, ergänzt durch managementpraktische Ansätze wie Innovationsmanagement oder Issues Management. Der Inhalt • Zwischen Beziehungspflege und Innovationsmanagement: Berufsfeld PR im Wandel • Professionalisierungstheoretische Perspektive der PR-Berufsfeldforschung • Diffusionstheorie und managementpraktische Perspektive • Integratives Modell für das Management von PR-Innovationen • PR als Innovationsmanagement: Thematisierung und Stellenwert • Status quo, Best Practices und Handlungsempfehlungen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft sowie Medienwissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaftskommunikation, Digitale Medien • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmenskommunikation, Public Relations, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation sowie Marketing Die Autorin Anna Katharina Ruppert ist Kommunikationswissenschaftlerin mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Unternehmenskommunikation. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658201999
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 279 S. 19 Abb, online resource)
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Multiperspektivische Verbraucherforschung
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Interdisziplinäre Forschung ; Verbraucherinformation ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltiger Konsum ; Öko-Produkt ; Deutschland ; Österreich ; Verbraucherbildung ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology Research ; Motivation research (Marketing). ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology Research ; Deutschland ; Interdisziplinäre Forschung ; Konsumentenverhalten ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltiger Konsum ; Verbraucherinformation ; Öko-Produkt ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Verbraucherforschung ; Konsumentenverhalten ; Interdisziplinäre Forschung ; Verbraucherinformation ; Konsumgesellschaft ; Nachhaltiger Konsum
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Perspektiven -- Interdisziplinäre Perspektiven -- Praktische Perspektiven.
    Abstract: In diesem Buch werden Dimensionen, Ansätze und Gegenstände einer multiperspektivischen Verbraucherforschung vorgestellt. Neben theoretischen und interdisziplinären Zugängen werden auch Perspektiven aus der Praxis abgebildet. So wird ein Beitrag dazu geleistet, verschiedene Perspektiven in Dialog zu bringen und darauf aufbauend die multiplen Herausforderungen und Möglichkeiten, die Konsum für Gesellschaft, Individuum und Unternehmen beinhaltet, besser verstehen zu können. Bisherige Ansätze der Verbraucher- und Konsumforschung werden so um eine multidimensionale Perspektive erweitert. Der Inhalt Theoretische Perspektiven- Interdisziplinäre Perspektiven- Praktische Perspektiven der Verbraucherforschung Die Zielgruppen Lehrende, Forschende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Bildungs-, Geschichts- und Politikwissenschaften sowie der Querschnittsdisziplinen Verbraucherforschung, Cultural Studies, Technikfolgenforschung und Nachhaltigkeitswissenschaften Die HerausgeberInnen Dr. Sebastian Nessel ist Post doc im Forschungsbereich Wirtschaftssoziologie der Karl-Franzens-Universität Graz. Mag.a Nina Tröger ist Konsumforscherin bei der Arbeiterkammer Wien. Prof. Dr. Christian Fridrich lehrt an der Pädagogischen Hochschule Wien. Dr.in Renate Hübner lehrt an Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Bereich Nachhaltigkeitswissenschaften.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658197476
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 330 S. 8 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bernhardsson-Laros, Nils Wertehorizont Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb
    RVK:
    Keywords: Education ; Philosophy and social sciences ; Lifelong learning ; Adult education ; Education—Research. ; Education ; Philosophy and social sciences ; Lifelong learning ; Adult education ; Hochschulschrift ; Beschäftigungsfähigkeit ; Lebensplan ; Lebensführung ; Wertorientierung ; Aktionsforschung ; Handlungstheorie
    Abstract: Werte, Normen und Wertehorizonte – Theoretische Vorannahmen -- Wertehorizont Employability in Politik, Unternehmen und Pädagogik -- Methodologie – Empirische Werteforschung -- Forschungsmethoden im betrieblichen Kontext -- Ergänzung des Employability-Konzeptes.
    Abstract: Nils Bernhardsson-Laros zeigt in seiner qualitativ-rekonstruktiven Studie, dass eine betriebliche Rekonstruktion des Employability-Konzeptes nur gelingen kann, wenn die Beschäftigten einbezogen und dabei unterstützt werden, es mit ihrem je spezifischen Konzept des „guten Lebens“ zu verbinden. Um Betriebsangehörige in diesen Prozessen zu unterstützen, bedarf es einer pädagogischen Erweiterung des Employability-Konzeptes. Die Studie begründet eine Methode, die in der Organisationsforschung und -beratung eingesetzt werden kann, um auf Employability bezogene Wertehorizonte sichtbar, kommunizierbar und überprüfbar zu machen. Der Inhalt Werte, Normen und Wertehorizonte – Theoretische Vorannahmen Wertehorizont Employability in Politik, Unternehmen und Pädagogik Methodologie – Empirische Werteforschung Forschungsmethoden im betrieblichen Kontext Ergänzung des Employability-Konzeptes Die Zielgruppe Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung, Organisationspädagogik, der pädagogischen Ethik und Wirtschaftsethik Praktiker und Praktikerinnen in der Erwachsenenbildung, Organisationsentwicklung und -beratung Der Autor Nils Bernhardsson-Laros ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Berufspraktischen Studien der Institute Sekundarstufe I & II und Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658193355
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 237 S. 64 Abb., 62 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Praxis der Sinus-Milieus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktforschung ; Zielgruppe ; Soziale Schicht ; Deutschland ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology Research ; Social groups. ; Family. ; Social sciences ; Public relations ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology Research ; Aufsatzsammlung ; SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH ; Empirische Sozialforschung ; Milieu ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Zur Logik des Milieuansatzes -- Grundlegung und Relevanz der Sinus-Milieus -- Internationalisierung: Die Sinus-Meta-Milieus -- Line Extensions: Erweiterung des klassischen Milieumodells -- Anwendungen uvm. .
    Abstract: Seit ihrer „Erfindung“ Ende der 1970er Jahre wurden viele Hundert Projekte mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Zielgruppenmodell der Sinus-Milieus durchgeführt, meist empirische Forschungsprojekte und meist unveröffentlichte Auftragsarbeiten. Aber es gibt auch zahlreiche publizierte Studien mit und zu den Sinus-Milieus – zu den unterschiedlichsten Themen. Was es bis dato nicht gibt, ist ein Grundlagenwerk, d.h. eine autoritative Darstellung des Milieuansatzes von SINUS und dessen Anwendungsmöglichkeiten, also eine – möglichst breit zugängliche – Veröffentlichung, die die Gültigkeit der Sinus-Milieus im Kontext der soziokulturellen Dynamik begründet, ihre Aktualität in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung untermauert und ihren Nutzwert für Wissenschaft und Wirtschaft wie für den institutionellen Bereich deutlich macht. Das vorliegende Buch liefert Informationen über die Sinus-Milieus „direkt von der Quelle“, aus Sicht der Erfinder, Entwickler und Anwender des Ansatzes. Geschrieben haben die hier zusammengestellten Essays die wissenschaftlichen Beiräte, Gesellschafter, Mitarbeiter, Kunden und Partner der für die Sinus-Milieus verantwortlich zeichnenden Schwesterinstitute SINUS (Heidelberg/Berlin/Singapur) und INTEGRAL (Wien). Die Beiträge zeigen auf, aus ihrer je eigenen Perspektive und Erfahrung, was es mit den Sinus-Milieus auf sich hat und wozu sie gut sind. Die Autoren Matthias Arnold, Bertram Barth, Heiner Barz, Silke Borgstedt, Marc Calmbach, Jens S. Dangschat, Michael N. Ebertz, Berthold Bodo Flaig, Jan Hecht, Nico Hribernik, Rolf Küppers, Florian Mahrl, Martin Mayr, Sven Reinecke, Norbert Schäuble, Christoph Schleer, Frauke Stockmann, Manfred Tautscher, Peter Martin Thomas, Christoph Wortmann.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , 18 Illustrationen, z. T. farbig
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political economy. ; Poverty. ; Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch.
    Abstract: Das Handbuch stellt den „State of the Art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Der Inhalt · Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung · Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung · Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung · Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Politik, Soziologie und Sozialer Arbeit · Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und Politik Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658191368
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Leadership ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Industrial and Organizational Psychology ; Business Strategy/Leadership ; Unternehmen ; Kommunikation ; Erzählen ; Wertorientierung ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Kommunikation ; Wertorientierung ; Erzählen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer VS Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbooks and manuals. ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft, in Europa und darüber hinaus weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen und Lebenslagen wie Arbeit, Einkommen, Bildung, Gesundheit und Wohnen nieder und werden durch Gender und Ethnizität zusätzlich modifiziert. Das nunmehr in der 2. erweiterten und überarbeiteten Fassung vorgelegte Handbuch greift diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen: Wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten. Neben dem öffentlich-rechtlichen Bereich wendet sich der Band zivilge-sellschaftlichen Lösungsansätzen zu. Das Handbuch macht damit deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaft-lich veränderbar. Theorien der Armut einschließlich ihrer Verknüpfung mit systematisch-empirischer Bestandsaufnahme und Veränderungswissen in praktischen Handlungsebenen und -feldern geben Orientierung und werden in diesem Handbuch aufeinander bezogen.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I Einleitung -- 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Ein multidisziplinäres Forschungsfeld -- 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Wahrnehmen und Handeln -- 2 Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 3 Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 4 Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslage: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- 5 Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: Individuell, sozial und politisch -- II Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 2 Armutsforschung: Entwicklungen, Ansätze und Erkenntnisgewinne -- 1 Armutsforschung: Spagat zwischen Tautologie und Erkenntnisgewinn? -- 2 Was ist Armut? - Entwicklung der Armutsforschung: Prägung des Verständnisses von Armut -- 2.1 Nationale Entwicklung in Deutschland -- 2.1.1 Die Anfänge: Gerd Iben und Heinz Strang -- 2.1.2 Der Einstieg in eine Sozialberichterstattung: Sozialindikatorenforschung (SPES) -- 2.1.3 Der Selbstschutz: Kommunale Berichterstattung als Sozialhilfe-und Arbeitslosenberichte -- 2.1.4 Die Infragestellung: Dunkelziffer bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Mindestsicherung (Helmut Hartmann, Richard Hauser, Irene Becker) -- 2.1.5 Wissenschaftliche Berichterstattung im Lichte des Lebenslagenansatzes: Ausdifferenzierung, Verstetigung und Europäisierung -- 2.1.6 Wohlfahrtsverbandliche Wahrnehmung: Die Caritas-Studie -- 2.1.7 Der Spezialfall: Kinderarmut als Teil der Sozialberichterstattung von AWO/ISS -- 2.1.8 Amtliche nationale Berichterstattung: Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung (2001-2017) -- 2.1.9 Sozialberichterstattung in der Region: Die Bundesländer -- 2.1.10 Armutsforschung und Armutsbegriffe: Ein Zwischenfazit -- 2.2 Armutsberichterstattung der Europäischen Union -- 2.2.1 Multidimensionalität von Armut: Die Arbeit der Observatorien
    Abstract: 2.2.2 Förderung des sozialen Zusammenhalts: Lissabon-Strategie -- Laeken-Indikatoren: Primary Indicators -- Laeken-Indikatoren: Secondary Indicators -- 2.2.3 Europa 2020: Perspektivischer Rückschritt? -- 2.3 Internationale Armutsberichterstattung -- 2.3.1 Weltbank: Bericht über die menschliche Entwicklung -- 2.3.2 Die Milenniums-Ziele der United Nations (UN) -- 2.3.3 Der Well-being-Index der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) -- 2.3.4 Zivilgesellschaftliche Akteure: Wirtschaftswachstum für die Menschen -- 3 Daten als Ressourcen für Politik - Von der Skandalisierung zur Operationalisierung bei der Armutsüberwindung: Welchen Beitrag kann die Armutsforschung dazu leisten - oder: Soll sie das überhaupt? -- Literatur -- 3 Gesellschaftliche Ein- und Ausgrenzung. Der soziologische Diskurs -- 1 Einleitung -- 2 Theorien sozialer Ungleichheit -- 2.1 Konzept sozialer Klassen bei Karl Marx -- 2.2 Das mehrdimensionale Gesellschaftsmodell: Max Weber und Theodor Geiger -- 2.3 Das Paradigma der Sozialen Differenzierung und Systemtheorien -- 3 Lebenslagen und Milieus -- 3.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Schichtungs- und Lebenslagen-Konzepten -- 2.4 Überwindung des Gegensatzes von Strukturalismus und Kulturalismus: Pierre Bourdieus Klassentheorie -- 3 Intersektionalität, Prekariat und Exklusion -- 3.1 Das Konzept der Intersektionalität -- 3.2 Prekariat und Exklusion -- 4 Ausblick: Inklusion und Menschenrechte -- Literatur -- 4 Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand? -- 1 Verteilungsungleichgewichte: Bedrohung sozialer und ökonomischer Entwicklungen -- 1.1 Ungleichheit als Hemmnis von Leistungsbereitschaft und -fähigkeit -- 1.2 Ungleichheit als Wachstumshemmnis -- 2 Liberale Wirtschaftstheorie und sozialer Ausgleich -- 2.1 Armut als Problem des Frühkapitalismus (Adam Smith, John Stuart Mill)
    Abstract: 2.2 Sicherung des sozialen Friedens (Jean Jacques Rousseau) -- 2.3 „Wohlstand für Alle" - das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft -- 2.4 Akzeptanz des Wirtschaftssystems und Empowerment als Voraussetzung für Wachstum (John Rawls, Amartya Sen) -- 2.5 Marktradikale Befürwortung von Ungleichheit (Friedrich August von Hayek, Milton Friedman) -- 3 Kapitalismus und wachsende Ungleichheit -- 4 Wachstum und Entwicklung des armen Südens -- Literatur -- 5 Soziale Teilhabe als sozialstaatliches Ziel. Der sozialpolit ische Diskurs -- 1 Die Herausbildung und Entmischung von Strukturelementen des Staates als Sozialstaat im 19. Jahrhundert -- 1.1 Frühbürgerliche Gesellschaftstheorie -- 1.2 Theorien und Forderungen der Arbeiterbewegung -- 1.3 Katholische Soziallehre -- 1.4 Der Kaiserliche Obrigkeitsstaat: Eine Synthese von Feudal-und modernem Sozialstaat -- 2 Der Sozialstaat in der Kontroverse: soziale Interessen - soziale Teilhabe - sozialer Konflikt -- 2.1 Die Legitimation des Sozialstaates -- 2.1.1 Der Sozialstaat als Akteur sozialer Integration: das neukantianische Erbe -- 2.1.2 Der Sozialstaat als Weg zur Demokratisierung der Wirtschaft -- 2.1.3 Autonome Interessenwahrnehmung gegen „Sozialstaatsillusion" -- 2.2 Inklusion durch Exklusion oder Exklusion durch Inklusion? Soziale Ungleichheit als Movens wirtschaftlichen Wachstums -- 2.3 Grundlegungen sachrationaler Reformpolitik -- 2.4 Jenseits von sozialen Interessen und Macht: Inklusion bei Niklas Luhmann -- 3 Neujustierung des sozialen Ausgleichs: Grundprinzipien und Prozesse sozialer Integration -- 3.1 Bürgerrechte - Menschenrechte - Soziale Rechte: Thomas Marshall -- 3.2 Bürgerschaftliches Engagement, Zivilgesellschaft und Partizipation -- 3.3 Governance -- 4 Entgrenzung des Sozialstaates -- 4.1 Der Dritte Weg: Anthony Giddens -- 4.2 Ökonomie für den Menschen: Amartya Sen und Martha Nußbaum
    Abstract: 4.3 Akkumulation, Verteilungsgerechtigkeit und soziale Integration -- 5 Inklusion durch Inklusion! -- Literatur -- 6 Soziale Inklusion: Utopie, Vision oder konkreter Gestaltungsauftrag? -- 1 Soziale Inklusion und Exklusion - Herkunft und Verwendung der Begriffe -- 2 Erklärungsansätze für die Ursachen von sozialer Exklusion im Bildungs- und Gesundheitsbereich -- 2.1 Genetik und Begabung - Was ist angeboren und was ist sozial bestimmt? -- 2.2 Wirkmechanismen sozialer Exklusion -- 3 Das besondere Potential des Inklusionsbegriffs -- Literatur -- 7 Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext. Der sozialst at ist ische Diskurs -- 1 Armutsgrenzen und Methoden zu ihrer Bestimmung -- 1.1 Das Werturteilsproblem bei der Bestimmung von Armutsgrenzen und bei der Messung von Armut -- 1.2 Die grundlegende Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Armut -- 1.3 Armutsbegriffe als Basis für die Bestimmung von Armutsgrenzen und für die Armutsmessung -- 1.3.1 Ein Armutsbegriff in Anlehnung an Amartya Sen -- 1.3.2 Ein auf dem Lebenslagenkonzept aufbauender Armutsbegriff -- 1.3.3 Ein an Einkommen und Vermögen anknüpfender Armutsbegriff -- 1.4 Methoden zur Festlegung von Mindeststandards und Einkommensarmutsgrenzen -- 1.4.1 Überblick über die wichtigsten Methoden -- 1.4.2 Zusammenhänge zwischen Expertenstandards und politischen Standards -- 1.5 Armutsmaße -- 1.5.1 Statische Armutsmaße -- 1.5.2 Dynamische Armutsmaße -- 2 Die Entwicklung von Sozialhilfebedürftigkeit und Einkommensarmut in Deutschland - ein Überblick -- 3 Weiterführende Überlegungen -- Literatur -- 8 International vergleichende Armutsforschung -- 1 Methodische Überlegungen -- 1.1 Grundsätzliches -- 1.2 Armutsmessung im internationalen Vergleich -- 2 Fragestellungen -- 2.1 Querschnittsvergleiche -- 2.2 Entwicklungen über den Zeitverlauf (Zeitreihen von Querschnitten)
    Abstract: 2.3 Längsschnittanalysen (Paneldaten) -- 2.4 Analysen von Wirkungsfaktoren -- 2.5 Vergleiche von Wohlfahrtsstaatstypen -- 3 Armutsberichterstattung in der Europäischen Union -- 4 Ausblick -- Literatur -- 9 Soziale Mobilität -- 1 Einleitung -- 2 Was ist soziale Mobilität? -- 3 Die Entwicklung der sozialen Mobilität in Deutschland -- 4 Schlussbemerkung -- Literatur -- 10 Die Entwicklung des Rechts der Armut zum modernen Recht der Existenzsicherung -- 1 Rechtshistorische Bemerkungen zur Scheidung von Arm und Reich in Deutschland -- 1.1 Armenrecht im 19. Jahrhundert: Der Vierte Stand als Problem der öffentlichen Ordnung -- 1.2 Weimarer Republik: Schleppende Integration des Vierten Stands -- 1.3 Faschismus: Die „Volksgemeinschaft" bekämpft ihre Feinde, auch die Armen -- 1.4 Bundesrepublik: Fürsorge als Rechtsanspruch als Gebot der Menschenwürde -- 2 Armut und Recht in der Bundesrepublik Deutschland: vom Rechtsanspruch auf Sozialhilfe zur Existenzsicherung auf bescheidenem Niveau. -- 2.1 Das soziokulturelle Existenzminimum als Teilbereich der „unantastbaren Menschenwürde" -- 2.1.1 Die frühe Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- 2.1.2 Rechtscharakter der Sozialhilfe -- 2.1.3 Die Umsetzung der verfassungsrechtlichen Vorgaben im Bundessozialhilfegesetz -- 2.1.4 Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes -- 2.2 Strukturprinzipien des Sozialhilfe- bzw. Grundsicherungsrechts -- 2.2.1 Bedarfsdeckungsgrundsatz -- 2.2.2 Nachrangigkeit der Sozialhilfe -- 2.2.3 Amtsprinzip und Kenntnisgrundsatz -- 2.2.4 Gegenseitigkeit als weiteres Strukturprinzip? -- 3 Aktuelle Organisation des Existenzsicherungsrechts im SGB II und SGB XII -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Erwerbsfähigkeit als unterscheidendes Kriterium -- 3.3 Regelsatz und Unterkunftskosten -- 3.3.1 Allgemeines -- 3.3.2 Zur Höhe der Regelsätze -- 3.3.3 Zur Höhe der Unterkunftskosten 3.3.4 Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658188498 , 3658188499
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Diagramme , 21 cm, 547 g
    Uniform Title: Die sozialen Folgen prekärer Arbeit: zum Zusammenspiel von prekärer Beschäftigung und sozialen Beziehungen vor dem Hintergrund nationaler Beschäftigungs- und Sozialpolitik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Valdés Cifuentes, Isabel Die sozialen Folgen prekärer Arbeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 362.57
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Wohlfahrtsstaat ; Arbeit ; Soziale Integration ; Prekariat ; Internationaler Vergleich ; Zwischenmenschliche Beziehung ; JFF ; Atypische und prekäre Beschäftigung in Europa ; Soziale Beziehungen ; Anerkennungs- und Ungleichheitstheorie ; Beschäftigung in Europa im Wandel ; Vulnerabilitäts-Stress-Adaptations- Modell ; JFF ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Prekariat ; Arbeit ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Integration ; Wohlfahrtsstaat ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658227777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 324 Seiten, 18 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Landes, Andreas Integration hochqualifizierter Migranten durch Organisationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2018
    RVK:
    Keywords: KMU ; Arbeitsmigranten ; Arbeitsmarktintegration ; Unternehmenskultur ; Business ; Business and Management ; Business ; Personnel management ; Personnel management ; International business enterprises—Cross-cultural studies. ; Business ; Personnel management ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Klein- und Mittelbetrieb ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Integration
    Abstract: In diesem Buch nimmt Andreas Landes Unternehmen, die Kernakteure des Arbeitsmarktes, als zentrale Orte des gesellschaftlichen Integrationsprozesses in den Blick und erarbeitet anhand von Fallstudien in vier KMU ein organisationszentriertes Integrationsmodell an der Schnittstelle zwischen Organisations- und Migrationssoziologie. Gewinnung und Erhalt ausländischer Fachkräfte ist weder eine rein unternehmerische Aufgabe unter dem Stichwort der Retention noch eine rein gesellschaftliche Aufgabe unter dem - emotional und oft unscharf gebrauchten - Begriff der Integration. Vielmehr ist es unter den Vorzeichen der viel diskutierten Integration in den Arbeitsmarkt angemessen, die Wechselwirkung beider Aspekte zusammenzudenken und zu verstehen. Der Inhalt Perspektiven auf die Migration und Integration Hochqualifizierter Integration vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität Integration in Organisationen: Organisationale Sozialisation Organisationen als Integrationsinstanzen einer Gesellschaft Kleine und mittlere Unternehmen als Gelegenheitsstrukturen der Integration Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Bereiche interkulturelles Management, HR-Management, Migrations- und Organisationsforschung Fachkräfte aus HR-Management, Migrationsmanagement und -politik Der Autor Andreas Landes war bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation der Uni Passau. Er forschte und lehrte zum interkulturellen Management und ist dort weiterhin als Lehrbeauftragter tätig
    Abstract: "Perspektiven auf die Migration und Integration Hochqualifizierter" -- "Integration vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Heterogenität" -- "Integration in Organisationen: Organisationale Sozialisation" -- "Organisationen als Integrationsinstanzen einer Gesellschaft" -- "Kleine und mittlere Unternehmen als Gelegenheitsstrukturen der Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3658193344 , 9783658193348
    Language: German
    Pages: VIII, 237 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxis der Sinus-Milieus®
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxis der Sinus-Milieus
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxis der Sinus-Milieus®
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 305.5072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktforschung ; Zielgruppe ; Soziale Schicht ; Deutschland ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH ; Empirische Sozialforschung ; Milieu ; Deutschland ; Milieu ; Empirische Sozialforschung
    Note: Enthält 15 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3658207175 , 9783658207175
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 38
    Series Statement: Research
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Jarass, Julia Neues Wohnen und Mobilität
    Parallel Title: Erscheint auch als Jarass, Julia Neues Wohnen und Mobilität
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 303.48320943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Neubaugebiet ; Bewohner ; Wohnstandort ; Präferenz ; Verkehrsmittelwahl ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658022563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 534 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Work ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Arbeitsmarkttheorie ; Arbeitsmarkt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Arbeitsmarkt ; Soziologie ; Arbeitsmarkttheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658250744
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zukunft und Forschung Band 6
    Series Statement: Research
    Series Statement: Zukunft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Envisioning uncertain futures
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Technikbewertung ; Risikoanalyse ; Zukunft ; Szenario ; Innere Sicherheit ; Zivilschutz ; Wasserversorgung ; Zukunft ; Szenario
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658201524
    Language: German
    Pages: XXIII, 254 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2015
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Cultural studies ; Human geography ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Geography ; Cultural Studies ; Forschungskooperation ; Corporate Network ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Forschungskooperation ; Corporate Network
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658218027
    Language: German
    Pages: XXVII, 352 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Quartiersforschung
    Uniform Title: Bündnisse für Wohnen im Kontext integrieter und kooperativer Quartiersentwicklung (26.07.2017)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität 26.07.2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Governance ; Stadtentwicklung ; Stadtviertel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Governance
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658196707
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 415 S. 61 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Klaiber, Sven Organisationales Commitment
    RVK:
    Keywords: Lernende Organisation ; Mitarbeiterbindung ; Lernprozess ; Arbeitszufriedenheit ; Personalentwicklung ; Education ; School management and organization ; School administration ; Lifelong learning ; Adult education ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Lifelong learning ; Adult education ; Hochschulschrift ; Sozioökonomischer Wandel ; Commitment ; Personalentwicklung ; Lernende Organisation ; Mitarbeiterbindung ; Lernprozess ; Arbeitszufriedenheit ; Personalentwicklung
    Abstract: Organisationales Commitment / Mitarbeiterbindung -- Affektive, normative und kalkulatorische Bindung -- Lernförderliche Aspekte der Arbeit -- Personalentwicklung / Human Ressource Management -- Quantitative Forschungsarbeit.
    Abstract: Sven Klaiber diskutiert die Frage, wie Angestellte an Organisationen gebunden werden können, in denen sie bereits tätig sind. Auf Basis einer quantitativen Studie zeigt er umfangreiche Zusammenhänge zwischen den lernförderlichen Aspekten der Arbeit und der Bindung der Mitarbeitenden an ihren Arbeitgeber auf. Vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftemangels, der Organisationen vor große Herausforderungen stellt, entwickelt der Autor theoretische und praktische Vorschläge für die Personalarbeit in Unternehmen. Der Inhalt Organisationales Commitment / Mitarbeiterbindung Affektive, normative und kalkulatorische Bindung Lernförderliche Aspekte der Arbeit Personalentwicklung / Human Ressource Management Quantitative Forschungsarbeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Erwachsenenbildung, Human Ressource Management, Personalentwicklung, Bindungsforschung / Commitment, BWL, Wirtschaftspsychologie Mitarbeitende im Personalwesen in Organisationen, Führungskräfte Der Autor Sven Klaiber promovierte an der Pädagogischen Hochschule Freiburg bei Prof. Dr. Thomas Fuhr. Er ist akademischer Mitarbeiter in der Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung und arbeitet außerdem als Trainer in Organisationen. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658167837 , 3658167831 , 9783658167844
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 547 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion ISBN:9783658167844
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Unternehmer ; Unternehmensgründung ; Unternehmer ; Unternehmensgründung ; Unternehmensgründung ; Unternehmer ; Hochschulschrift ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Selbstmanagement ; Arbeitsbelastung ; Burnout-Syndrom
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3658177837 , 9783658177836
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 17 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 408 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Innovationsprozesse und Innovationsarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wühr, Daniela Innovationsarbeit in der Investitionsgüterindustrie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    DDC: 338.4767
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Investitionsgüterindustrie ; Hochschulschrift ; Investitionsgüterindustrie ; Innovationsmanagement
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Innovationsprozesse und Innovationsarbeit - eine empirische Studie über Standardisierung und Subjektivierung in der Investitionsgüterindustrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658191054
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Dissertation note: Dissertation Bonn 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political sociology ; Human body Social aspects ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Lara Jüssen takes the case of Latin American household and construction workers in Madrid to show how ir/regular labour migrants make citizenship available for themselves through emplacements, embodiments and enactments of citizenship. After describing the sociopolitical context of crisis and resistance in Spain, citizenship is anthropologized in order to approach it through the workplace: the private household and the construction site. Based on empirical results from interviews, it is analyzed how citizenship is emplaced through ego-centered networks and assemblages that situate the migrants’ social belonging; how it is embodied through carving out of identities of the migrant workers, intersectionality of gender, ethnicity, and class, affects that imprint workers’ bodies, and experiences of violence at the workplace; then citizenships’ enactment is scrutinized through workers’ empowerment for rights, individually at the workplace and collectively through demonstrations and political theater performance in urban public space. Contents Latin American labour migration to Madrid Citizenship theory Actor-centered approach based on emplacement, embodiment, and enactment of citizenship Social relations at the workplace Target Groups  Scholars of migration sociology, anthropology, and social sciences Practicioners interested in political economy, gender, labour, and migration studies The Author Lara Jüssen is a cultural and social anthropologist with specialization in migration sociology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658166922
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 301 S. 17 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Seuberlich, Marc Arme und reiche Städte
    RVK:
    Keywords: Gemeindefinanzen ; Kommunalhaushalt ; Neue politische Ökonomie ; Räumliche Verteilung ; Soziale Lage ; Schätzung ; Deutschland ; Sachsen ; Political science ; Political economy ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political economy ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeindehaushalt ; Gemeindefinanzwirtschaft ; Kommunalpolitik
    Abstract: Vor dem Hintergrund einer zunehmend disparat verlaufenden Finanzlage der deutschen Kommunen begibt sich Marc Seuberlich mithilfe quantitativer und qualitativer Daten auf die Suche nach den möglichen Ursachen dieser Entwicklung. Forschungsleitend wird von der These ausgegangen, dass neben den extern vorgegebenen Determinanten kommunaler Finanzlagen hausgemachte Faktoren nicht nur einen bedeutsamen Beitrag zur kommunalen Finanzlage leisten, sondern für die fiskalische Varianz zwischen Kommunen mit ähnlichen sozioökonomischen Voraussetzungen mitverantwortlich sind. Der Inhalt Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Theorie Haushaltspolitik auf der kommunalen Ebene Endogene und exogene Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Empirie Unterschiedliche fiskalische Performanz unter ähnlichen sozioökonomischen Umständen Analyse endogener Einflussfaktoren anhand von Fallstudien aus Sachsen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften Expertinnen und Experten aus Kommunen, Ministerialverwaltungen, Kämmerei, sowie Politikerinnen und Politiker Der Autor Marc Seuberlich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte ebendort bei Prof. Dr. Jörg Bogumil
    Abstract: Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Theorie -- Haushaltspolitik auf der kommunalen Ebene -- Endogene und exogene Bestimmungsfaktoren kommunaler Haushaltslagen in der Empirie -- Unterschiedliche fiskalische Performanz unter ähnlichen sozioökonomischen Umständen -- Analyse endogener Einflussfaktoren anhand von Fallstudien aus Sachsen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658182939
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 482 S. 38 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenz-Temming, Anna Die Einnahmen der Europäischen Union
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EU-Haushalt ; Öffentliche Einnahmen ; EU-Staaten ; Political science ; Europe Politics and government ; European Union ; Political Science and International Relations ; Political science ; Europe Politics and government ; European Union ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Finanzierung ; Öffentliche Einnahmen ; Haushaltsautonomie ; Haushaltskontrolle ; Supranationalität
    Abstract: Die Untersuchung liefert eine politikwissenschaftliche Systematisierung der seit den 1950er-Jahren auf europäischer Ebene geschaffenen Einnahmeinstrumente. Im Zentrum steht dabei die Frage, auf welchem Wege den gemeinsamen Institutionen im Laufe der Integrationsentwicklung finanzielle Spielräume gewährt wurden: Besaß die Montanunion aufgrund der Montanumlage als erster europäischer Steuer eine größere Unabhängigkeit vom Willen der Mitgliedstaaten? Hätte das Eigenmittelsystem in seiner ursprünglichen Konzeption tatsächlich die europäische Autonomie gesteigert? Inwiefern bieten die Finanzierungsstrukturen ein Abbild des Entwicklungsstandes der EU und welche Entwicklungslinien haben sich über die Jahrzehnte herausgebildet? Auch diesen und weiteren Aspekten widmet sich die Analyse des europäischen Finanzierungssystems. Der Inhalt Einnahmeformen als Ursache sowie Ausdruck europäischer Abhängigkeit bzw. autonomer Handlungsfreiheit Das europäische Finanzierungssystem in vier historischen Zeiträumen Die Ergebnisse der Studie: europäische Einnahmeautonomie unter nationaler Kontrolle Die Zielgruppen Politikwissenschaftler sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler Politische Akteure Die Autorin Anna Wenz-Temming ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn tätig
    Abstract: Einnahmeformen als Ursache sowie Ausdruck europäischer Abhängigkeit bzw. autonomer Handlungsfreiheit -- Das europäische Finanzierungssystem in vier historischen Zeiträumen -- Die Ergebnisse der Studie: europäische Einnahmeautonomie unter nationaler Kontrolle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658141141
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VI, 282 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sports / Sociological aspects ; Social Sciences ; Sociology of Sport and Leisure ; Sozialwissenschaften ; Urlauber ; Reiseverhalten ; Reiseziel ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Motivation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Urlauber ; Motivation ; Reiseverhalten ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Reiseziel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658180348
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 318 p. 2 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Dühring, Lisa, 1982 - Reassessing the relationship between marketing and public relations
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marketing ; Öffentlichkeitsarbeit ; Philosophy and social sciences ; Philosophy ; Marketing ; Public relations. ; Communication. ; Hochschulschrift ; Marketing ; Öffentlichkeitsarbeit ; Philosophie
    Abstract: Lisa Dühring reconstructs the relationship between public relations and marketing research on a metatheoretical level. She presents a concise systematization of the theoretical discourse in both disciplines since the beginning of the twentieth century by differentiating key phases of development and evaluating current research approaches. This study argues for a stronger connection of both disciplines and a better profiling within the mother disciplines of communication and business studies by fostering critical and interpretative approaches. This book is strongly recommended to everybody interested in the history and epistemology of marketing and public relations theory and the relationship between both fields. Contents • State of Research: The Academic Debate on the Relationship between Marketing and Public Relations • The Philosophy of the Social Sciences • The History Marketing Thought • The History of Public Relations Thought • New Perspectives on the Future Relationship between Marketing and Public Relations Target Groups Researchers, students and practitioners in the fields of marketing, marketing communications, corporate communications, communications management, public relations, strategic communications and organizational communication The Author Dr. Lisa Dühring is a former research associate at the Institute for Communication and Media Studies, Leipzig, Germany and currently works at the International Office at Leipzig University. Her research interests focus on the fields of critical PR and marketing studies, cross-disciplinary approaches, disciplinary development, and strategic communication
    Abstract: State of Research: The Academic Debate on the Relationship between Marketing and Public Relations -- The Philosophy of the Social Sciences -- The History Marketing Thought -- The History of Public Relations Thought -- New Perspectives on the Future Relationship between Marketing and Public Relations
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658129149
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 269 S. 23 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Sozialwirtschaft innovativ
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinnützige Organisation ; Sozialwirtschaft ; Nonprofit-Management ; Unternehmensnetzwerk ; Wirtschaftsverband ; Föderalismus ; Organisatorischer Wandel ; Deutschland ; Social sciences ; Business ethics ; Social work ; Economic sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Business ethics ; Social work ; Economic sociology ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wohlfahrtsverband ; Föderalismus ; Deutschland ; Wohlfahrtsverband ; Föderalismus
    Abstract: Die Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen stehen unter zunehmendem Veränderungsdruck. Ihre föderale Organisationsform erfordert spezifische innovative Ansätze, um diesen Herausforderungen begegnen zu können. Der vorliegende Band stellt in Grundsatzbeiträgen und Praxisberichten entsprechende Gestaltungsansätze zur Diskussion. Dem Management der Verbände wird Orientierungs- und Handlungswissen geboten für die Suche nach angemessenen Lösungen für die Ausrichtung ihrer Organisation an die neuen Rahmenbedingungen. Der Inhalt Wohlfahrtsverbände im Wandel • Föderalismus in der Sozialwirtschaft • Weiterentwicklung von Netzwerkstrukturen • Organisation von Zivilgesellschaft • Rechtsformen • Personalgewinnung und -entwicklung • Fusionen • Franchising • Fallbeispiele föderaler Verbände • Entwicklung und Verbreitung von Innovationen • Finanzierung •Kooperation zwischen föderalen Verbänden und Konzernen 〈 Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit sowie sozialwirtschaftlicher Studiengänge • Akteure in Unternehmen, Verbänden (aller Ebenen) und Fachverbänden der Sozial- und Gesundheitswirtschaft insbesondere solche, die mit den rechtlichen Rahmenbedingen, der Finanzierung und Steuerung der Sozialwirtschaft befasst sind • Praktiker, die beratend, finanzierend, fachjournalistisch oder wissenschaftlich begleitend mit der Sozialwirtschaft verbunden sind Der Herausgeber Tobias Nowoczyn ist seit Januar 2016 als Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer tätig. Von 2008 bis 2015 war er Leiter des Spitzenverbands der Freien Wohlfahrtspflege im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes
    Note: Enthält 20 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658177836
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Diagramme
    Uniform Title: Innovationsprozesse und Innovationsarbeit (eine empirische Studie über Standardisierung und Subjektivierung in der Investitionsgüterindutrie)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Investitionsgüterindustrie ; Innovationsmanagement ; Hochschulschrift ; Investitionsgüterindustrie ; Innovationsmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658173197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 337 Seiten) , 9 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Uniform Title: Die Politische Ökonomie des Stroms: die EU, Deutschland und Spanien auf dem Weg ins Zeitalter der regenerativen Energien?
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Haas, Tobias, 1983 - Die politische Ökonomie der Energiewende
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Erneuerbare Energie ; Energiepolitik ; EU-Energiepolitik ; Klimaschutz ; Deutschland ; Spanien ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Political theory ; Political economy ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Spanien ; Deutschland ; Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Politische Ökonomie
    Abstract: Tobias Haas beschäftigt sich mit der umkämpften Entwicklung hin zu einem regenerativen Stromsystem bzw. dem Ausbau erneuerbarer Energien in der EU mit Schwerpunkt auf Deutschland und Spanien seit den 2000er Jahren. Aus einer politökonomischen Perspektive analysiert er die divergierenden energiepolitischen Entwicklungspfade beider Länder, in denen zunächst ein rasanter Zubau an erneuerbaren Energien im Strombereich stattgefunden hatte. Die größere Kontinuität der Energiewende in Deutschland erklärt der Autor mit dem Einfluss der Finanz- und Wirtschaftskrise in Verbindung mit Dynamiken ungleicher Entwicklung in der EU sowie der Beschaffenheit der Zivilgesellschaften und der staatlichen Institutionengefüge. Er argumentiert, dass in allen drei Fällen (EU, Deutschland, Spanien) die Dynamiken des Wandels ausgebremst wurden und viel zu kurz greifen, um einen raschen Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Der Inhalt Politökonomische Transformationsperspektiven Umkämpfter Wandel - der unvollendete EU-Energiebinnenmarkt und die europäische Energiewende Konfliktdynamiken im Wandel der deutschen Energiewende Spanien - vom Vorreiter zum Schlusslicht in der Energietransition Stabilität versus Destabilisierung: Die Energiewende und die transición energética im Vergleich Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften Akteure in der politischen Gestaltung der Energiewende Der Autor Tobias Haas ist akademischer Mitarbeiter am Arbeitsbereich „Politik und Wirtschaft (Political Economy) und Wirtschaftsdidaktik“ am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Abstract: Politökonomische Transformationsperspektiven -- Umkämpfter Wandel - der unvollendete EU-Energiebinnenmarkt und die europäische Energiewende -- Konfliktdynamiken im Wandel der deutschen Energiewende -- Spanien - vom Vorreiter zum Schlusslicht in der Energietransition -- Stabilität versus Destabilisierung: Die Energiewende und die transición energética im Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...