Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (7,216)
  • HBZ  (2,781)
  • Online Resource  (8,680)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (3,898)
  • Dordrecht : Springer Netherlands  (2,668)
  • Birmingham, UK : Packt Publishing  (2,114)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden [u.a.] : Brill | Dordrecht : Springer Netherlands | Berlin ; Heidelberg : Springer ; 1.2001 -
    ISSN: 1875-0214 , 1875-0214
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2001 -
    Parallel Title: Druckausg. Zutot
    DDC: 296.3805
    Keywords: Kultur ; Judentum ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Judentum ; Kultur ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 26.07.2018 , Ersch. jährl.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781803245478 , 1803245476
    Language: English
    Pages: 1 online resource (318 pages) , illustrations
    DDC: 006.6/9
    Keywords: Blender (Computer file) ; Three-dimensional display systems ; Affichage tridimensionnel ; three-dimensional
    Abstract: Master the art of modeling, shading, and rendering low poly 3D creations to transform into the 3D artist you've aspired to become Key Features Create minimalistic low poly 3D models based on reference images Breathe life into your creations by adding vibrant colors and appealing textures using materials Arrange your low poly models in a 3D environment, set up lighting to achieve the desired ambiance, and render the final scene Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description Step into the world of low poly 3D art with Low Poly 3D Modeling in Blender--your entry point into Blender and mastering the fundamentals of 3D art. This beginner-friendly guide ensures that you're fully prepared for the creative adventure that follows. Through a step-by-step learning process starting with the principles of low poly art, this book gradually immerses you in the intricacies of modeling. As you progress, you'll gain hands-on experience creating diverse projects ranging from designing a simple 3D crate to rendering complete low poly scenes. The book covers a wide spectrum of topics as you navigate Blender's interface, mastering essential modeling tools and exploring both basic and advanced modeling techniques. Advancing to the final chapters, you'll find ways to breathe life into your models with material creation and gain practical insights into modeling a variety of low poly objects. From end-to-end scene construction to configuring Blender for rendering high-quality images, you'll be equipped with the foundational skills to propel your career in 3D modeling and explore the boundless creative possibilities that Blender offers. By the end of this book, you'll have a solid understanding of Blender, 3D modeling, low poly methodologies, material design, 3D rendering techniques, and the broader world of 3D art. What you will learn Understand how Blender's interface works and how to configure it Gain proficiency in navigating 3D space in Blender Familiarize yourself with Blender's core modeling tools Get to grips with the workflow and techniques to create low poly 3D models Texture your low poly models using the UV and Shader editors Configure Blender's Asset Browser for instant access to your models Set up a complete scene, adjust the lighting, and create a high-quality, portfolio-ready render Who this book is for If you're new to 3D modeling, low poly modeling is a great starting point. This book is an invaluable guide for 3D artists, modelers, and beginners to begin without prior knowledge of Blender or 3D modelling experience, although a basic familiarity with these topics will be beneficial.
    Note: Includes index. - Online resource; title from title details screen (O'Reilly, viewed February 14, 2024)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Birmingham, UK : Packt Publishing
    ISBN: 9781805127123
    Language: English
    Pages: 1 online resource (592 pages)
    Edition: Third edition.
    DDC: 005.3
    Keywords: AngularJS (Software framework) ; Application software Development ; Web applications ; JavaScript (Computer program language)
    Abstract: Harness the full power of Angular 17 with up-to-date tools and enterprise-level best practices Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Key Features Dive straight into the most relevant topics that will help you build large, complex, and high-performance web applications Find updated examples, projects, and an overview of the latest tools and updates - including Jest, Cypress, NgRx workspace, Apollo GraphQL, and Angular Dev Tools Get to grips with reactive code and learn how to resolve potential issues before they crop up Book Description If you're looking to upskill and build sophisticated, minimalist web applications suited for enterprise use, Angular for Enterprise Applications is your guide to the next level of engineering mastery. In its third edition, this Angular book distils hard-earned lessons into a lucid roadmap for success. Adopting a pragmatic approach founded on a robust technical base, you'll utilize both JavaScript and TypeScript fundamentals. You'll also embrace agile engineering coding principles and learn to architect optimally sized enterprise solutions employing the freshest concepts in Angular. You'll gradually build upon this foundation through insightful recipes, sample apps, and crystal-clear explanations. You'll master authentication and authorization and achieve optimal performance through reactive programming and lazy loading, build complex yet flexible UIs with Router-first principles, and then integrate with backend systems using REST and GraphQL APIs. You'll cover modern tools like RxAngular, Qwik, and Signals. You'll construct master/detail views using data tables and NgRx for state management. You'll explore DevOps using Docker and build CI/CD pipelines necessary for high-performance teams. By the end of this book, you'll be proficient in leveraging Angular in enterprise and design robust systems that scale effortlessly. What you will learn Best practices for architecting and leading enterprise projects Minimalist, value-first approach to delivering web apps How standalone components, services, providers, modules, lazy loading, and directives work in Angular Manage your app's data reactivity using Signals or RxJS State management for your Angular apps with NgRx Angular ecosystem to build and deliver enterprise applications Automated testing and CI/CD to deliver high quality apps Authentication and authorization Building role-based access control with REST and GraphQL Who this book is for This book is for mid-to-senior developers looking to gain mastery by learning how to write, test, and deploy Angular in an enterprise environment. Working experience with JavaScript is a prerequisite, and a familiarity with TypeScript and RESTful APIs will help you understand the topics covered in this book more effectively.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781837630707 , 1837630704 , 9781837638406
    Language: English
    Pages: 1 online resource (472 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 004.67/82
    Keywords: Cloud computing Security measures ; Infonuagique ; Sécurité ; Mesures
    Abstract: Strengthen your security posture in all aspects of CSPM technology, from security infrastructure design to implementation strategies, automation, and remedial actions using operational best practices across your cloud environment Key Features Choose the right CSPM tool to rectify cloud security misconfigurations based on organizational requirements Optimize your security posture with expert techniques for in-depth cloud security insights Improve your security compliance score by adopting a secure-by-design approach and implementing security automation Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description This book will help you secure your cloud infrastructure confidently with cloud security posture management (CSPM) through expert guidance that'll enable you to implement CSPM effectively, ensuring an optimal security posture across multi-cloud infrastructures. The book begins by unraveling the fundamentals of cloud security, debunking myths about the shared responsibility model, and introducing key concepts such as defense-in-depth, the Zero Trust model, and compliance. Next, you'll explore CSPM's core components, tools, selection criteria, deployment strategies, and environment settings, which will be followed by chapters on onboarding cloud accounts, dashboard customization, cloud assets inventory, configuration risks, and cyber threat hunting. As you progress, you'll get to grips with operational practices, vulnerability and patch management, compliance benchmarks, and security alerts. You'll also gain insights into cloud workload protection platforms (CWPPs). The concluding chapters focus on Infrastructure as Code (IaC) scanning, DevSecOps, and workflow automation, providing a thorough understanding of securing multi-cloud environments. By the end of this book, you'll have honed the skills to make informed decisions and contribute effectively at every level, from strategic planning to day-to-day operations. What you will learn Find out how to deploy and onboard cloud accounts using CSPM tools Understand security posture aspects such as the dashboard, asset inventory, and risks Explore the Kusto Query Language (KQL) and write threat hunting queries Explore security recommendations and operational best practices Get to grips with vulnerability, patch, and compliance management, and governance Familiarize yourself with security alerts, monitoring, and workload protection best practices Manage IaC scan policies and learn how to handle exceptions Who this book is for If you're a cloud security administrator, security engineer, or DevSecOps engineer, you'll find this book useful every step of the way--from proof of concept to the secured, automated implementation of CSPM with proper auto-remediation configuration. This book will also help cybersecurity managers, security leads, and cloud security architects looking to explore the decision matrix and key requirements for choosing the right product. Cloud security enthusiasts who want to enhance their knowledge to bolster the security posture of multi-cloud infrastructure will also benefit from this book.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781835085936 , 1835085938 , 9781835086315
    Language: English
    Pages: 1 online resource (350 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 005.7/2
    Keywords: Web site development ; Web applications ; Sites Web ; Développement ; Applications Web
    Abstract: Unlock the full potential of Streamlit, mastering web app development from setup to deployment with practical guidance, advanced techniques, and real-world examples Key Features Identify and overcome web development challenges, crafting dedicated application skeletons using Streamlit Understand how Streamlit's widgets and components work to implement any kind of web app Manage web application development and deployment with ease using the Streamlit Cloud service Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description This book is a comprehensive guide to the Streamlit open-source Python library and simplifying the process of creating web applications. Through hands-on guidance and realistic examples, you'll progress from crafting simple to sophisticated web applications from scratch. This book covers everything from understanding Streamlit's central principles, modules, basic features, and widgets to advanced skills such as dealing with databases, hashes, sessions, and multipages. Starting with fundamental concepts like operation systems virtualization, IDEs, development environments, widgets, scripting, and the anatomy of web apps, the initial chapters set the groundwork. You'll then apply this knowledge to develop some real web apps, gradually advancing to more complex apps, incorporating features like natural language processing (NLP), computer vision, dashboards with interactive charts, file uploading, and much more. The book concludes by delving into the implementation of advanced skills and deployment techniques. By the end of this book, you'll have transformed into a proficient developer, equipped with advanced skills for handling databases, implementing secure login processes, managing session states, creating multipage applications, and seamlessly deploying them on the cloud. What you will learn Develop interactive web apps with Streamlit and deploy them seamlessly on the cloud Acquire in-depth theoretical and practical expertise in using Streamlit for app development Use themes and customization for visually appealing web apps tailored to specific needs Implement advanced features including secure login, signup processes, file uploaders, and database connections Build a catalog of scripts and routines to efficiently implement new web apps Attain autonomy in adopting new Streamlit features rapidly and effectively Who this book is for This book is for Python programmers, web developers, computer science students, and IT enthusiasts with a foundation in Python (or any programming language) who have a passion for creating visually appealing applications. If you already know how to write programs, this book will help you evolve into an adept web application developer skilled at converting command-line tools into impressive, cloud-hosted applications.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781804617281
    Language: English
    Pages: 1 online resource (332 pages) , illustrations
    Edition: [First edition].
    DDC: 006.7/86
    Keywords: Adobe After effects ; Image processing Digital techniques ; Cinematography Special effects ; Data processing
    Abstract: Discover the top tricks and techniques to make the most of Adobe After Effects and elevate your graphics design skills by creating real-world projects with this comprehensive illustrated guide Key Features Master After Effects through hands-on engagement with small projects, following the best practices Leverage the settings and uncover hidden options in After Effects to optimize your workflow Acquire skills and techniques that will set you apart from other graphic designers Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description Visual effects and motion graphics are everywhere, shaping the film, TV, games, websites, and application landscape. Navigating a field this complex and ever-expanding demands more than mere familiarity with tools; you need to stand out to get ahead. Creative Motion Mastery with Adobe After Effects is the definitive guide that not only equips you with the essential skills to distinguish yourself, but also takes you through real projects that you can add to your portfolio. Guided by a hands-on learning approach, you'll master the UI, workflow, and diverse projects such as text animation, shape layers, and rotoscoping. With this newfound knowledge, you'll take your graphic design and post-production skills to the next level using chroma keying, particle simulations, and 2D and 3D tracking. You'll progress faster than someone taking a formal course in Adobe After Effects! And it's not all about creating; you'll import graphics from Illustrator and Photoshop and apply post-production effects to give them a new life. Finally, you'll discover how seamlessly you can export and manage your projects, ensuring end-to-end coverage of all you need. By the end of the book, you'll have a thorough understanding of Adobe After Effects, equipped with the skills and practice you need to propel your career in graphic design. What you will learn Create and customize text layers, including text animations, using shape layers Enhance projects with audio elements and apply audio effects to shape layers Develop editable motion graphics templates for Premiere Pro Implement color correction and grading techniques to enhance footage in projects Use rotoscoping to remove and mask objects seamlessly Generate realistic effects such as rain, fire, and smoke using particle simulations Master the art of compositing through Chroma Keying Get to grips with 2D and 3D tracking for seamless element integration Who this book is for This book is for graphic designers, UX and UI designers, e-learning designers, motion graphics artists, video editors, and VFX artists. A fundamental grasp and minimal experience with After Effects will help you follow long the concepts covered in this book. Additionally, familiarity with Illustrator and Photoshop will provide an added advantage.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Birmingham, UK : Packt Publishing
    ISBN: 9781835469385
    Language: English
    Pages: 1 online resource (544 pages) , illustrations
    Edition: Sixth edition.
    DDC: 006.6/86
    Keywords: Adobe Photoshop elements ; Photography Digital techniques ; Image processing Digital techniques
    Abstract: "Take complete control of all your image-editing ambitions using this beautifully illustrated, easy-to-understand, jargon-free guide on Photoshop Elements 2024 packed with best practices and expert insights. Key Features Comprehensive coverage of Adobe Photoshop Elements 2024, including new AI-powered tools and advanced features Practical guidance on photo organization, editing, and sharing, with an emphasis on creative and professional techniques Rich, illustrative content with updated examples, tutorials, and mini creative projects Book Description Dive into the world of digital photo editing with this latest edition, crafted by Robin Nichols, a seasoned photographer and digital imaging expert, which brings the latest Photoshop Elements 2024 to your fingertips. With a unique blend of in-depth tutorials and practical applications, this book is an essential resource for photographers at all levels. It introduces new features like Dark Mode, Match Color, and Photo Reels, along with advanced techniques like layering and artistic effects. The book also addresses common user feedback from previous editions, ensuring a refined and user-friendly experience. Elements 2024 extends its AI capabilities by simplifying complex editing processes. Learn to stitch widescreen panoramas, remove people from backgrounds, de-focus backgrounds, re-compose images, and even create a range of calendars and greeting cards for your friends and family. Take your prowess to the next level by learning how to correct optical distortion, re-shape images, exploit layers, layer masking, and sharpening techniques--create the perfect picture or imaginative fantasy illustration. You'll also learn the online realms of animation, video creation, and third-party plug-ins. By the end of this book, you'll learn how to leverage the incredible features of Photoshop Elements 2024 with complete confidence. What you will learn Master new features in Photoshop Elements 2024, including AI-powered tools and one-click fixes on mobile Create captivating photo collages, digital paintings, and graphic designs Efficiently organize your photo collections for easy access and management Enhance your social media presence with professionally edited photos and artworks Employ advanced layer techniques for more powerful and immersive illustrations Gain comprehensive knowledge to become a proficient Photoshop Elements user Who this book is for ""Mastering Adobe Photoshop Elements - 6th Edition"" is perfect for photographers of all skill levels - from hobbyists to professionals. Whether you are new to photo editing or looking to upgrade your skills with the latest Photoshop Elements features, this book offers valuable insights and guidance.".
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Birmingham, UK : Packt Publishing
    ISBN: 9781805128137
    Language: English
    Pages: 1 online resource (306 pages) , illustrations
    Edition: [First edition].
    DDC: 005.13/3
    Keywords: Rust (Computer program language) ; Asynchronous transfer mode
    Abstract: Get a fundamental understanding of asynchronous programming and Rust's futures by working through examples that show you how everything really works Key Features Master asynchronous Rust through examples focusing on key concepts Build a solid understanding of concepts such as coroutines, fibers, futures, and callbacks Explore Rust's futures, craft your own runtime, and excel in handling stacks, ABIs, syscalls, and inline assembly Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description Step into the world of asynchronous programming with confidence by conquering the challenges of unclear concepts with this hands-on guide. Using functional examples, this book simplifies the trickiest concepts, exploring goroutines, fibers, futures, and callbacks to help you navigate the vast Rust async ecosystem with ease. You'll start by building a solid foundation in asynchronous programming and explore diverse strategies for modeling program flow. The book then guides you through concepts like epoll, coroutines, green threads, and callbacks using practical examples. The final section focuses on Rust, examining futures, generators, and the reactor-executor pattern. You'll apply your knowledge to create your own runtime, solidifying expertise in this dynamic domain. Throughout the book, you'll not only gain proficiency in Rust's async features but also see how Rust models asynchronous program flow. By the end of the book, you'll possess the knowledge and practical skills needed to actively contribute to the Rust async ecosystem. What you will learn Explore the essence of asynchronous program flow and its significance Understand the difference between concurrency and parallelism Gain insights into how computers and operating systems handle concurrent tasks Uncover the mechanics of async/await Understand Rust's futures by implementing them yourself Implement green threads from scratch to thoroughly understand them Who this book is for This book is for programmers who want to enhance their understanding of asynchronous programming, especially those experienced in VM'ed or interpreted languages like C#, Java, Python, JavaScript, and Go. If you work with C or C++ but have had limited exposure to asynchronous programming, this book serves as a resource to broaden your knowledge in this area. Although the examples are predominantly in Rust, the intricacies of Rust's futures are covered in detail. So, anyone with a keen interest in learning Rust or with working knowledge of Rust will be able to get the most out of this book.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781837636099 , 1837636095 , 9781837630141
    Language: English
    Pages: 1 online resource (434 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 332.0285/58
    Keywords: Finance Data processing ; Finance Computer programs ; Security measures ; Computer security ; Finances ; Informatique ; Sécurité informatique
    Abstract: Level up your career by learning best practices for managing the data quality and integrity of your financial data Key Features Accelerate data integrity management using artificial intelligence-powered solutions Learn how business intelligence tools, ledger databases, and database locks solve data integrity issues Find out how to detect fraudulent transactions affecting financial report integrity Book Description Data integrity management plays a critical role in the success and effectiveness of organizations trying to use financial and operational data to make business decisions. Unfortunately, there is a big gap between the analysis and management of finance data along with the proper implementation of complex data systems across various organizations. The first part of this book covers the important concepts for data quality and data integrity relevant to finance, data, and tech professionals. The second part then focuses on having you use several data tools and platforms to manage and resolve data integrity issues on financial data. The last part of this the book covers intermediate and advanced solutions, including managed cloud-based ledger databases, database locks, and artificial intelligence, to manage the integrity of financial data in systems and databases. After finishing this hands-on book, you will be able to solve various data integrity issues experienced by organizations globally. What you will learn Develop a customized financial data quality scorecard Utilize business intelligence tools to detect, manage, and resolve data integrity issues Find out how to use managed cloud-based ledger databases for financial data integrity Apply database locking techniques to prevent transaction integrity issues involving finance data Discover the methods to detect fraudulent transactions affecting financial report integrity Use artificial intelligence-powered solutions to resolve various data integrity issues and challenges Who this book is for This book is for financial analysts, technical leaders, and data professionals interested in learning practical strategies for managing data integrity and data quality using relevant frameworks and tools. A basic understanding of finance concepts, accounting, and data analysis is expected. Knowledge of finance management is not a prerequisite, but it'll help you grasp the more advanced topics covered in this book.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781837636303
    Language: English
    Pages: 1 online resource (326 pages) , illustrations
    Edition: Third edition.
    DDC: 005.75/65
    Keywords: Data mining ; Quantitative research
    Abstract: Transform your data into insights with must-know techniques and mathematical concepts to unravel the secrets hidden within your data Key Features Learn practical data science combined with data theory to gain maximum insights from data Discover methods for deploying actionable machine learning pipelines while mitigating biases in data and models Explore actionable case studies to put your new skills to use immediately Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description Principles of Data Science bridges mathematics, programming, and business analysis, empowering you to confidently pose and address complex data questions and construct effective machine learning pipelines. This book will equip you with the tools to transform abstract concepts and raw statistics into actionable insights. Starting with cleaning and preparation, you'll explore effective data mining strategies and techniques before moving on to building a holistic picture of how every piece of the data science puzzle fits together. Throughout the book, you'll discover statistical models with which you can control and navigate even the densest or the sparsest of datasets and learn how to create powerful visualizations that communicate the stories hidden in your data. With a focus on application, this edition covers advanced transfer learning and pre-trained models for NLP and vision tasks. You'll get to grips with advanced techniques for mitigating algorithmic bias in data as well as models and addressing model and data drift. Finally, you'll explore medium-level data governance, including data provenance, privacy, and deletion request handling. By the end of this data science book, you'll have learned the fundamentals of computational mathematics and statistics, all while navigating the intricacies of modern ML and large pre-trained models like GPT and BERT. What you will learn Master the fundamentals steps of data science through practical examples Bridge the gap between math and programming using advanced statistics and ML Harness probability, calculus, and models for effective data control Explore transformative modern ML with large language models Evaluate ML success with impactful metrics and MLOps Create compelling visuals that convey actionable insights Quantify and mitigate biases in data and ML models Who this book is for If you are an aspiring novice data scientist eager to expand your knowledge, this book is for you. Whether you have basic math skills and want to apply them in the field of data science, or you excel in programming but lack the necessary mathematical foundations, you'll find this book useful. Familiarity with Python programming will further enhance your learning experience.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9781837635290 , 1837635293 , 9781837637836
    Language: English
    Pages: 1 online resource (418 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 004.6023
    Keywords: Computer network architectures ; Réseaux d'ordinateurs ; Architectures
    Abstract: Follow a step-by-step roadmap to developing essential competencies in network architecture design, relationship management, systems, and services, coupled with certification guidance and expert tips Key Features Grasp the big picture of information technology infrastructure to become a successful network architect Overcome challenges in network performance and configuration management Enhance your skills for career advancement using real-life examples and tips Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description Becoming a network architect is challenging--it demands hands-on engineering skills, encompassing hardware installation, configuration, and fabric layout design. Equally crucial, it involves collaboration with internal teams and C-Suite stakeholders, and adeptly managing external entities like vendors and service providers. The Network Architect's Handbook comprehensively covers these vital aspects, guiding you to evolve into an effective network architect within an organization, fostering seamless communication with leadership teams and other stakeholders. Starting with a clear definition of a network architect's role, this book lays out a roadmap and delves into the attributes and mindset for success. You'll then explore network architect design, physical infrastructure routing and switching, and network services such as DNS, MLAG, and service insertion. As you progress, you'll gain insights into the necessary skills and typical daily challenges faced by network architects. And to thoroughly prepare you to advance in your career, this handbook covers certifications and associated training for maintaining relevance in an organization, along with common interview questions for a network architect's position. Armed with essential concepts, techniques, and your newfound skills, you'll be well-prepared to pursue a career as a network architect. What you will learn Examine the role of a network architect Understand the key design makers in an organization Choose the best strategies to meet stakeholder needs Be well-versed with networking concepts Prepare for a network architect position interview Distinguish the different IT architects in an organization Identify relevant certification for network architects Understand the various de facto network/fabric architect models used today Who this book is for This book is for network engineers and technicians aspiring to transition into the role of a network architect. Whether you are at the beginning of your journey or seeking guidance along the path, this book will support you with its deep coverage of key aspects such as design concepts, architectural requirements, relevant experience, certifications, and advanced education with a special emphasis on cloud best practices. A practical understanding of IT networking is necessary to get the most out of this book.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Birmingham, UK : Packt Publishing
    ISBN: 9781835087695
    Language: English
    Pages: 1 online resource (374 pages) , illustrations
    Edition: Second edition.
    DDC: 518.0285/536
    Keywords: MATLAB ; Machine learning ; Computer programming
    Abstract: Master MATLAB tools for creating machine learning applications through effective code writing, guided by practical examples showcasing the versatility of machine learning in real-world applications Key Features Work with the MATLAB Machine Learning Toolbox to implement a variety of machine learning algorithms Evaluate, deploy, and operationalize your custom models, incorporating bias detection and pipeline monitoring Uncover effective approaches to deep learning for computer vision, time series analysis, and forecasting Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description Discover why the MATLAB programming environment is highly favored by researchers and math experts for machine learning with this guide which is designed to enhance your proficiency in both machine learning and deep learning using MATLAB, paving the way for advanced applications. By navigating the versatile machine learning tools in the MATLAB environment, you'll learn how to seamlessly interact with the workspace. You'll then move on to data cleansing, data mining, and analyzing various types of data in machine learning, and visualize data values on a graph. As you progress, you'll explore various classification and regression techniques, skillfully applying them with MATLAB functions. This book teaches you the essentials of neural networks, guiding you through data fitting, pattern recognition, and cluster analysis. You'll also explore feature selection and extraction techniques for performance improvement through dimensionality reduction. Finally, you'll leverage MATLAB tools for deep learning and managing convolutional neural networks. By the end of the book, you'll be able to put it all together by applying major machine learning algorithms in real-world scenarios. What you will learn Discover different ways to transform data into valuable insights Explore the different types of regression techniques Grasp the basics of classification through Naive Bayes and decision trees Use clustering to group data based on similarity measures Perform data fitting, pattern recognition, and cluster analysis Implement feature selection and extraction for dimensionality reduction Harness MATLAB tools for deep learning exploration Who this book is for This book is for ML engineers, data scientists, DL engineers, and CV/NLP engineers who want to use MATLAB for machine learning and deep learning. A fundamental understanding of programming concepts is necessary to get started.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781804614327 , 1804614327 , 9781804612583
    Language: English
    Pages: 1 online resource (300 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 005.1
    Keywords: Software engineering ; Programming languages (Electronic computers) ; Génie logiciel
    Abstract: Take your data engineering skills to the next level by learning how to utilize Scala and functional programming to create continuous and scheduled pipelines that ingest, transform, and aggregate data Key Features Transform data into a clean and trusted source of information for your organization using Scala Build streaming and batch-processing pipelines with step-by-step explanations Implement and orchestrate your pipelines by following CI/CD best practices and test-driven development (TDD) Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description Most data engineers know that performance issues in a distributed computing environment can easily lead to issues impacting the overall efficiency and effectiveness of data engineering tasks. While Python remains a popular choice for data engineering due to its ease of use, Scala shines in scenarios where the performance of distributed data processing is paramount. This book will teach you how to leverage the Scala programming language on the Spark framework and use the latest cloud technologies to build continuous and triggered data pipelines. You'll do this by setting up a data engineering environment for local development and scalable distributed cloud deployments using data engineering best practices, test-driven development, and CI/CD. You'll also get to grips with DataFrame API, Dataset API, and Spark SQL API and its use. Data profiling and quality in Scala will also be covered, alongside techniques for orchestrating and performance tuning your end-to-end pipelines to deliver data to your end users. By the end of this book, you will be able to build streaming and batch data pipelines using Scala while following software engineering best practices. What you will learn Set up your development environment to build pipelines in Scala Get to grips with polymorphic functions, type parameterization, and Scala implicits Use Spark DataFrames, Datasets, and Spark SQL with Scala Read and write data to object stores Profile and clean your data using Deequ Performance tune your data pipelines using Scala Who this book is for This book is for data engineers who have experience in working with data and want to understand how to transform raw data into a clean, trusted, and valuable source of information for their organization using Scala and the latest cloud technologies.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781837631100 , 1837631107 , 9781837631971
    Language: English
    Pages: 1 online resource (270 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 005.3
    Keywords: Web applications Development ; Applications Web ; Développement
    Abstract: Unleash the full potential of Angular 17 to create more robust and feature-rich applications effortlessly Key Features Boost your Angular app development productivity by leveraging often-overlooked advanced features and best practices Enhance the quality of your Angular applications by simplifying code Gain practical knowledge through real-world examples of advanced Angular features and design patterns Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description Single page applications (SPAs) have become the standard for most web experiences. Angular, with its batteries-included approach, has emerged as a powerful framework for simplifying the development of these interfaces by offering a comprehensive toolbox. This book guides you through the Angular ecosystem, uncovering invaluable design patterns and harnessing its essential features. The book begins by laying a strong foundation, helping you understand when and why Angular should be your web development framework of choice. The next set of chapters will help you gain expertise in component design and architecting efficient, flexible, and high-performing communication patterns between components. You'll then delve into Angular's advanced features to create forms in a productive and secure way with robust data model typing. You'll also learn how to enhance productivity using interceptors to reuse code for common functionalities, such as token management, across various apps. The book also covers micro frontend architecture in depth to effectively apply this architectural approach and concludes by helping you master the art of crafting tests and handling errors effortlessly. By the end of this book, you'll have unlocked the full potential of the Angular framework. What you will learn Discover effective strategies for organizing your Angular project for enhanced efficiency Harness the power of TypeScript to boost productivity and the overall quality of your Angular project Implement proven design patterns to streamline the structure and communication between components Simplify complex applications by integrating micro frontend and standalone components Optimize the deployment process for top-notch application performance Leverage Angular signals and standalone components to create performant applications Who this book is for Whether you're a web developer or a tech leader engaged in frontend development, be it for small-scale projects or large, complex systems, you'll find this book useful to enhance both the quality and performance of your applications. Web architects seeking to design robust and adaptable frontend applications while leveraging Angular's extensive feature set will discover valuable insights within these pages.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781805124061
    Language: English
    Pages: 1 online resource (214 pages) , illustrations
    Edition: [First edition].
    DDC: 005.75/8
    Keywords: Edge computing
    Abstract: Master edge computing architectures, unlock industry-specific patterns, apply proven best practices, and progress from basics to end-to-end solutions Key Features Unlock scalable edge solutions by mastering proven archetypes for real-world success Learn industry-specific patterns, tailoring solutions for diverse sector needs Make strategic decisions between cloud-out and edge-in strategies with confidence Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description Enriched with insights from a hyperscaler's perspective, Edge Computing Patterns for Solution Architects will prepare you for seamless collaboration with communication service providers (CSPs) and device manufacturers and help you in making the pivotal choice between cloud-out and edge-in approaches. This book presents industry-specific use cases that shape tailored edge solutions, addressing non-functional requirements to unlock the potential of standard edge components. As you progress, you'll navigate the archetypes of edge solution architecture from the basics to network edge and end-to-end configurations. You'll also discover the weight of data and the power of automation for scale and immerse yourself in the edge mantra of low latency and high bandwidth, absorbing invaluable do's and don'ts from real-world experiences. Recommended practices, honed through practical insights, have also been added to guide you in mastering the dynamic realm of edge computing. By the end of this book, you'll have built a comprehensive understanding of edge concepts and terminology and be ready to traverse the evolving edge computing landscape. What you will learn Distinguish edge concepts, recognizing that definitions vary among different audiences Explore industry-specific architecture patterns that shape custom solutions Analyze three proven edge computing archetypes for real-world scalability Apply best practices judiciously, adapting patterns to meet specific requirements Evaluate data for storage or discarding based on compliance and industry norms Advance from the foundational basics to complex end-to-end edge configurations Gain practical insights for achieving low-latency, high-bandwidth edge solutions Who this book is for Ideal for VPs of IT infrastructure, enterprise architects, solution architects, and SRE professionals with a background in cloud computing, this book is for individuals involved in crafting edge reference architectures and tailored solutions across diverse industries. It provides valuable insights and practical patterns drawn from real-world implementations in sectors such as retail, telecommunications, and manufacturing. Foundational knowledge of cloud computing is assumed to align with the advanced nature of the content covered.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781805123224
    Language: English
    Pages: 1 online resource (294 pages) , illustrations
    Edition: [First edition].
    DDC: 005.1
    Keywords: Kubernetes ; Application software Development ; Computer programs
    Abstract: Gain hands-on skills in Kubernetes Secrets management, ensuring a comprehensive overview of the Secrets lifecycle and prioritizing adherence to regulatory standards and business sustainability Key Features Master Secrets encryption, encompassing complex life cycles, key rotation, access control, backup, and recovery Build your skills to audit Secrets consumption, troubleshoot, and optimize for efficiency and compliance Learn how to manage Secrets through real-world cases, strengthening your applications' security posture Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description Securing Secrets in containerized apps poses a significant challenge for Kubernetes IT professionals. This book tackles the critical task of safeguarding sensitive data, addressing the limitations of Kubernetes encryption, and establishing a robust Secrets management system for heightened security for Kubernetes. Starting with the fundamental Kubernetes architecture principles and how they apply to the design of Secrets management, this book delves into advanced Kubernetes concepts such as hands-on security, compliance, risk mitigation, disaster recovery, and backup strategies. With the help of practical, real-world guidance, you'll learn how to mitigate risks and establish robust Secrets management as you explore different types of external secret stores, configure them in Kubernetes, and integrate them with existing Secrets management solutions. Further, you'll design, implement, and operate a secure method of managing sensitive payload by leveraging real use cases in an iterative process to enhance skills, practices, and analytical thinking, progressively strengthening the security posture with each solution. By the end of this book, you'll have a rock-solid Secrets management solution to run your business-critical applications in a hybrid multi-cloud scenario, addressing operational risks, compliance, and controls. What you will learn Explore Kubernetes Secrets, related API objects, and CRUD operations Understand the Kubernetes Secrets limitations, attack vectors, and mitigation strategies Explore encryption at rest and external secret stores Build and operate a production-grade solution with a focus on business continuity Integrate a Secrets Management solution in your CI/CD pipelines Conduct continuous assessments of the risks and vulnerabilities for each solution Draw insights from use cases implemented by large organizations Gain an overview of the latest and upcoming Secrets management trends Who this book is for This handbook is a comprehensive reference for IT professionals to design, implement, operate, and audit Secrets in applications and platforms running on Kubernetes. For developer, platform, and security teams experienced with containers, this Secrets management guide offers a progressive path--from foundations to implementation--with a security-first mindset. You'll also find this book useful if you work with hybrid multi-cloud Kubernetes platforms for organizations concerned with governance and compliance requirements.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781835087732
    Language: English
    Pages: 1 online resource (396 pages) , illustrations
    Edition: Third edition.
    DDC: 005.1
    Keywords: Jenkins (Software development tool) ; Computer software Reliability ; Computer software Reusability ; Computers, Pipeline ; Logiciels ; Fiabilité ; Logiciels ; Réutilisation ; Ordinateurs pipelines
    Abstract: Integrate Jenkins, Kubernetes, and more on cloud into a robust, GitOps-driven CI/CD system, leveraging JCasC, IaC, and AI for a streamlined software delivery process Key Features Follow the construction of a Jenkins CI/CD pipeline start to finish through a real-world example Construct a continuous deployment (CD) pipeline in Jenkins using GitOps principles and integration with Argo CD Craft and optimize your CI pipeline code with ChatGPT and GitHub Copilot Purchase of the print or Kindle book includes a free PDF eBook Book Description This updated edition of Learning Continuous Integration with Jenkins is your one-stop guide to implementing CI/CD with Jenkins, addressing crucial technologies such as cloud computing, containerization, Infrastructure as Code, and GitOps. Tailored to both beginners and seasoned developers, the book provides a practical path to mastering a production-grade, secure, resilient, and cost-effective CI/CD setup. Starting with a detailed introduction to the fundamental principles of CI, this book systematically takes you through setting up a CI environment using Jenkins and other pivotal DevOps tools within the CI/CD ecosystem. You'll learn to write pipeline code with AI assistance and craft your own CI pipeline. With the help of hands-on tutorials, you'll gain a profound understanding of the CI process and Jenkins' robust capabilities. Additionally, the book teaches you how to expand your CI pipeline with automated testing and deployment, setting the stage for continuous deployment. To help you through the complete software delivery process, this book also covers methods to ensure that your CI/CD setup is maintainable across teams, secure, and performs optimally. By the end of the book, you'll have become an expert in implementing and optimizing CI/CD setups across diverse teams. What you will learn Understand CI with the Golden Circle theory Deploy Jenkins on the cloud using Helm charts and Jenkins Configuration as Code (JCasC) Implement optimal security practices to ensure Jenkins operates securely Extend Jenkins for CI by integrating with SonarQube, GitHub, and Artifactory Scale Jenkins using containers and the cloud for optimal performance Master Jenkins declarative syntax to enrich your pipeline coding vocabulary Enhance security and improve pipeline code within your CI/CD process using best practices Who this book is for This book is for a diverse audience, from university students studying Agile software development to seasoned developers, testers, release engineers, and project managers. If you're already using Jenkins for CI, this book will assist you in elevating your projects to CD. Whether you're new to the concepts of Agile, CI, and CD, or a DevOps engineer seeking advanced insights into JCasC, IaC, and Azure, this book will equip you with the tools to harness Jenkins for improved productivity and streamlined deliveries in the cloud.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 1835084842 , 9781835084847 , 9781835080542
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xix, 794 pages) , illustrations
    Edition: Third edition.
    Series Statement: Expert insight
    DDC: 005.13/3
    Keywords: C++ (Computer program language) ; Computer programming ; C++ (Langage de programmation) ; Programmation (Informatique) ; computer programming
    Abstract: The updated third edition of Modern C++ Programming Cookbook addresses the latest features of C++23, such as the stack library, the expected and mdspan types, span buffers, formatting library improvements, and updates to the ranges library. It also gets into more C++20 topics not previously covered, such as sync output streams and source_location. The book is organized in the form of practical recipes covering a wide range of real-world problems. It gets into the details of all the core concepts of modern C++ programming, such as functions and classes, iterators and algorithms, streams and the file system, threading and concurrency, smart pointers and move semantics, and many others. You will cover the performance aspects of programming in depth, and learning to write fast and lean code with the help of best practices. You will explore useful patterns and the implementation of many idioms, including pimpl, named parameter, attorney-client, and the factory pattern. A chapter dedicated to unit testing introduces you to three of the most widely used libraries for C++: Boost.Test, Google Test, and Catch2. By the end of this modern C++ programming book, you will be able to effectively leverage the features and techniques of C++11/14/17/20/23 programming to enhance the performance, scalability, and efficiency of your applications.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658435790
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 293 p. 10 illus., 3 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Economic sociology.
    Abstract: Systemic Corruption -- Anticorruption Institutional Improvements and Operation Car Wash -- Rational Executives and Selfish Politicians -- Moro’s Opinions -- A pragmatic giant -- The public and the private in Odebrecht’s vocabulary -- Businessmen, political financing, and corruption -- Compliance Implementation Challenges in the Shadow of Corporate Crime -- Judicial Institutions and Institutional Corruption.
    Abstract: This open access book examines the interplay between public and private sectors in Latin America's biggest market. It is the result of the binational research project “Organizational Crime and Systemic Corruption in Brazil” funded by the DFG and FAPESP (2018-2023). Its contributions analyze anticorruption, political finance, and how for-profit organizations manage illegality. The Editors Dr. Maria Eugenia Trombini is a Post-doctoral researcher at the Heidelberg Center for Ibero-american Studies. Her PhD research "Legal Professionals in White-Collar Crime: Knowing, Thinking and Acting" won the 2023 Dr. Gerhard-Ott Price and has been published by Springer. Dr. Elizangela Valarini was a Postdoctoral Scholar at the Max Weber Institute at Heidelberg University. She coordinated the binational project from the German side and organized this collected volume prior to joining SAP in 2022. Prof. Dr. Vanessa Elias de Oliveira is Professor of Political Science at the Federal University of ABC and a member of the Public Policies graduate program whose research focuses on Judicial Institutions. Prof. Dr. Markus Pohlmann is Professor of Sociology at Heidelberg University, where he leads the Heidelberg Research Group for Organization Studies. He has conducted studies on wrongdoing by companies and public entities and is the main Editor behind this book series.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658443337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 163 S. 1 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2024.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology ; Culture. ; Knowledge, Sociology of.
    Abstract: Ideologie und Utopie. Als Einleitung -- Ist Politik als Wissenschaft möglich? (Das Problem der Theorie und Praxis.) -- Das utopische Bewusstsein. Alfred Weber zum 60. Geburtstag gewidmet.
    Abstract: Es gibt wohl kaum ein Buch im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften, das gegen Ende der Weimarer Republik eine dermaßen große Aufmerksamkeit im deutschen Sprachraum auf sich gezogen hat wie die 1929 beim Verlag Friedrich Cohen in Bonn erschienene Aufsatzsammlung Ideologie und Utopie von Karl Mannheim. Denn diese hatte eine leidenschaftlich geführte Kontroverse ausgelöst, der als ‚Streit um die Wissenssoziologie‘ in die Geschichte eingegangen ist. Die in diesem Buch zusammengefassten Studien stellen zugleich einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Geschichte der neuzeitlichen sozialen Bewegungen in Europa und zu einer strikt historisch ausgerichteten Politischen Soziologie dar. Im Vorwort des Herausgebers dieser Neuausgabe werden dabei nicht nur die entsprechenden ideengeschichtlichen Zusammenhänge angesprochen, sondern auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Editionen von Ideologie und Utopie verdeutlicht. Der Autor Karl Mannheim (1893-1947) war ein bedeutender ungarisch-deutscher Kulturwissenschaftler und Soziologe mit internationaler Ausstrahlung. Er gilt zusammen mit Max Scheler als Begründer der modernen Wissenssoziologie. Der Herausgeber Prof. Dr. Klaus Lichtblau lehrte bis Frühjahr 2017 Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658445485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 338 S. 5 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Keywords: Sociology of Work ; Industrial sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658418977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 219 S. 21 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sport in audiovisuellen Medien
    Keywords: Motion pictures. ; Popular Culture. ; Culture ; Sports ; Communication.
    Abstract: Einleitung. Sport in audiovisuellen Medien -- Stellschrauben mit Wirkung. Grundlegende Aspekte, Relevanz und Effekte visueller Parameter von Sport-Live-Übertragungen -- Die Transformation des Live-Signals. Radikale Brüche im Verborgenen -- Audiovisuelle Medien, Sport und der Faktor Fan. Von Medialisierung zu Frantricity -- Immersion, Präsenzerleben und Transportation. 360-Grad-Video in der Sportkommunikation -- eSport. Sportifizierung und Medienkonvergenz -- Zwischen Tradition und Medialisierung. Die Inszenierung von Athleten und Veranstaltungen in der Fernsehberichterstattung über die Schweizer Nationalsportart Schwingen -- Expertainment im Fernsehsport. Zur Rolle von ehemaligen Sportler_innen als TV-Expert_innen -- Die Stars auf der Bank. Zur medialen Inszenierung von Fußballtrainer_innen -- Instagram-Video. Ein beliebtes Feature in der Sportkommunikation?! -- Markenbild als Medienbild. Wie sich Sportler_innen in den Medien inszenieren.
    Abstract: Der Sammelband befasst sich mit der gegenwärtigen Darstellung von Sport in audiovisuellen Medien und erörtert verschiedene Bedingungen und Verfahren in Bezug auf sportliche Wettkämpfe wie auch Akteur_innen in Fernsehen und Internet. Die Beiträge widmen sich aus mehreren medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektiven unter anderem Live-Übertragungen von Sport, 360-Grad-Videos, dem eSport, der Tätigkeit von TV-Expert_innen, der Darstellung von Fußballtrainer_innen, Instagram-Videos und dem Personal Branding von Sportler_innen. Zielgruppe Student_innen, Dozent_innen und Forscher_innen der Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Sportwissenschaft Der Herausgeber Dr. Simon Rehbach ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Deutschen Sporthochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 103 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Bioethics. ; Technology ; Medical Ethics.
    Abstract: Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen zum Thema Leihmutterschaft aus Blickrichtungen verschiedener Disziplinen, die allesamt jeweils an den aktuellen Forschungsstand anknüpfen. Das Buch wendet sich an Interessierte aller Fächer, die sich mit der kontrovers diskutierten Frage nach einer Liberalisierung von Leihmutterschaftsmodellen befassen und gibt dabei einen Einblick in die Grundlagen der Diskussion in den relevanten Fächern Rechtswissenschaft, Medizin, Philosophie, Soziologie und Psychologie. Die Herausgeberin Dr. phil. Asadeh Ansari-Bodewein ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Aufbau eines Instituts für Allgemeine und Angewandte Ethik an der Universität Trier“ im Fach Philosophie. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt bei der Tugendethik, bei Themen der Allgemeinen und Angewandten Ethik, insbesondere zu Fragen der persönlichen Freiheit und deren Implikationen in sozialen Kontexten und bei Aspekten des Entscheidens und des Handelns.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658447649
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 589 S. 6 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Peace. ; Education and state.
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Grundlagen und Forschungsstand -- Empirische Untersuchung -- Einordnung der empirischen Befunde in den aktuellen Diskurs der Didaktik der Politischen Bildung.
    Abstract: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zu einer Politikdidaktik für den Frieden. Es veranschaulicht theoretische Grundlagen, Friedenskonzepte und Friedenstheorien und enthält aktuelle Diskurse zum politischen Lernen und der Vermittlung von Friedensbildung im Unterricht. Das Buch zielt darauf ab, die Friedensbildung als festen Bestandteil des Geschichts- und Politikunterrichts zu etablieren, einen aktiven und bewussten Umgang mit dem Thema „Frieden“ in unseren Klassenzimmern zu fördern und den internationalen Diskurs in der Fachdidaktik zur „Friedensbildung“ voranzutreiben. Die Autorin Mag. Dr. Gabriele Danninger MSc ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und lehrt Geschichte und Politische Bildung an der Universität Wien sowie an der Donauuniversität Krems / Andrassy Universität Budapest, Ungarn. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658446406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 198 S. 20 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Languages ; Sociology ; Philology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658439125
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 173 S. 20 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Gerontology ; Aging Population ; Health, Medicine and Society ; Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Age distribution (Demography) ; Social medicine
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658435721 , 3658435720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 310 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruther, Lilo Ritualisierende Agency in Todesritualen
    DDC: 306.6
    Keywords: Trauerredner ; Ritualisierung ; Handlungskompetenz ; Religion and sociology ; Sociology of Religion ; Deutsche Schweiz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658445164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 236 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Terrorism. ; Political violence. ; Crime ; Criminal behavior. ; Criminology.
    Abstract: Einleitung -- Forschungsstand -- Theoretische Bezüge -- Methode – Begründung der Methodenauswahl -- Rassismustypik -- Die Typik der ästhetischen Grenzziehung -- Der Normalitätsbruch als biographische Dauerkrise -- Verortung der sinngenetischen Typiken im Feld als konjunktiver Erfahrungsraum -- Limitationen und Ausblick.
    Abstract: Erstmals werden die Biographieverläufe und Lebenswelten der Hinterbliebenen erforscht, die ihre Nächsten (Kinder, Eltern, Familienmitglieder etc.) durch einen rechtsterroristischen Anschlag in Deutschland verloren haben. Der Fokus der Forschung erstreckt sich dabei über drei Jahrzehnte. Die Studie legt das Hauptaugenmerk auf die Perspektive der Hinterbliebenen, wie sie den Tag des rechten Terrors, den Aufklärungsprozess danach wahrgenommen und verarbeitet haben. Insbesondere werden die biographischen, habituellen und gedächtnistheoretischen Verletzungen und Veränderungen untersucht, die durch rechtsterroristische Gewalt evoziert wurden. Der Autor Fatih Bahadir Kaya, M. A., forscht zu extrem Rechten, Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Migration. Weiterhin untersucht er in Anlehnung an die gewaltsoziologische Forschungstradition Verletzungserfahrungen der Betroffenen rechter sowie rechtsextremer Gewalt. Er lehrt qualitativ-rekonstruktive Methoden sowie forschungsethische Prinzipien der empirischen Sozialforschung. Im Jahr 2022 veröffentlichte er bei Springer VS die Studie „Das Bekennerschreiben“. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658445553
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 405 p. 139 illus.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting.
    Abstract: The Film of the Islamic State – “Like Hollywood”? -- The Proto-Film Period (2004–2006): Layman Video for Jihad -- The Islamic State of Iraq (ISI), 2007–2013: The Age of Serialization, Shadow Authority, and Martyrs -- The Islamic State of Iraq and the Levant (ISIL), 2013–2014: Broadening the Window to Jihad -- The Film of the Caliphate (2014–2016): Cinefication -- The Downfall (2017–2019): Denialism -- The Post-Caliphate Period (2019–today): Full Circle -- The Cinefication of Jihadi Video.
    Abstract: The film of the so-called Islamic State is part of the still relatively opaque history of radical Sunni Islamist video propaganda, a field in which it is simultaneously its strongest exponent. Through its imports of aesthetics in the age of digitalization and the concurrent de-professionalization of film, this violent propaganda film has interestingly drawn attention for its seeming likeness to Hollywood film, an odd comparison that the Islamic State itself opposes through its own filmic antagonisms to commercial cinema. In an intermittent attempt at attacking cinematic illusionism, it has made increasing use of cinematic devices in order to communicate its violent and anti-humanist ideology – and has thereby entered a state of filmic self-contradiction. This book analyzes and uncovers the mechanisms and dynamics of ideological communication in the Islamic State’s videos through a combined historical and neoformalist approach, making them predictable for future researchers. About the author Yorck Beese is a film director, video producer and film scholar. During his time as a researcher in the junior research group Jihadism on the Internet (2017-2022), he has intensively researched the propaganda film of radical Sunni Islamism as well as other propaganda films. His fields of expertise include film analysis, propaganda film history, film aesthetics, and narratology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658444709
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXVI, 554 p. 51 illus., 2 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: World politics. ; Globalization. ; Europe ; Europe ; World history. ; Culture
    Abstract: Introduction: The world discovers itself -- Sovereignty: European transformation and non-European Pyrrhic victories (1960s and 1970s) -- Awakenings towards freedom and globalization (1980s) -- No end to world history and Europe's Europeanization (1990s) -- Europe and the global turn: experiences of powerlessness and the world's source of inspiration (2000s).
    Abstract: The diary notes that Ludger Kühnhardt took while visiting or staying in 235 countries and territories around the world create a fascinating panorama, reflected in the personal impressions, encounters and experiences of a political scientist and journalist working all over the world. The book reconstructs the connections between Europe's transformations and the emerging global era over six decades from 1960 to the threshold of the post-Corona world of 2020. The author Dr. Ludger Kühnhardt is director at the Center for European Integration Studies (ZEI) and professor of political science at Bonn University, Germany. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658427719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 170 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Ethnography ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Research Methods in Education ; Media and Communication Methods ; Methodology of Political Science ; Sociology / Methodology ; Ethnology ; Knowledge, Sociology of ; Education / Research ; Communication / Methodology ; Political science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658439569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 207 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Keywords: Race and Ethnicity Studies ; Race ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658433963
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 255 p. 72 illus., 68 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Environmental Social Sciences ; Human geography ; Cultural geography ; Environmental sciences / Social aspects
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 542 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociological Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Sociology ; Political sociology ; Social sciences / Philosophy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 992 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Philosophy of mind. ; Self.
    Abstract: Fallstudien zu Macht und Wirksamkeit von Menschenbildern -- Menschenbilder in der Wissenschaft -- Menschenbilder in gesellschaftlichen Praxisfeldern -- Menschenbildkonflikte -- Menschenbilder und menschliche Beziehungen -- Menschenbilder in globalen Herausforderungen.
    Abstract: Menschenbilder sind Ausdruck menschlicher Selbstverständnisse und wichtige Größen. Denn sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, sie prägen unser Denken, Fühlen und Handeln, sie liegen unseren sozialen Ordnungen – der Moral, der Pädagogik, dem Recht, dem politischen System usw. – zugrunde, und sie sind konstitutiv für die Art und Weise, wie wir Menschen sind. Identifikation, Beschreibung, Analyse und insbesondere Kritik von Menschenbildern sind daher ein wissenschaftliches und gesellschaftliches Desiderat. Vor diesem Hintergrund verfolgt dieses erste Handbuch zum Thema Menschenbild zwei Ziele: Es will die Menschenbildforschung in ihr Recht setzten und sie voranbringen. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Vielgestaltigkeit, in Funktionen und Auswirkungen sowie in die Produktion von Menschenbildern in unterschiedlichen Bereichen von Wissenschaft und Gesellschaft. Es ist durch einen interdisziplinären Zugang charakterisiert, der eine Vielzahl human-, geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektiven bündelt. Aktuelle, fundierte und von ausgewiesenen Fachleuten verfasste Beiträge geben einen Überblick über Themenfelder und Debatten der Menschenbildforschung und arbeiten ihre Aktualität heraus. Das Handbuch versammelt dabei nicht nur Beiträge, die den Stand der Forschung konzise zusammenfassen, sondern auch solche, die für ihre Bereiche erstmalig das Thema Menschenbild aufgreifen und untersuchen. Der Inhalt - Fallstudien zu Macht und Wirksamkeit von Menschenbildern - Menschenbilder in der Wissenschaft - Menschenbilder in gesellschaftlichen Praxisfeldern - Menschenbildkonflikte - Menschenbilder und menschliche Beziehungen - Menschenbilder in globalen Herausforderungen Der Herausgeber Michael Zichy ist Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 187 S. 50 Abb., 43 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Environmental policy. ; Public administration. ; Urban policy.
    Abstract: Einführung -- Mobilität statt Verkehr: Theoretische Grundlagen -- Zwischen Tradition und Moderne: Planung in Deutschland -- Der Mensch im Zentrum: Die Mobilitätsplanung -- Mobilität in der Praxis: Der modulare Planungsprozess -- Eine erfolgreiche Mobilitätsplanung.
    Abstract: Dieses Buch umfasst die wesentlichen Grundlagen einer praxisorientierten Mobilitätsplanung. Im Gegensatz zur Verkehrsplanung fokussiert sich die Mobilitätsplanung auf den Menschen als zentrale Figur der Verkehrsentwicklung und entwirft daraus neue Perspektiven für die Planung. Mobilitätsplanung löst damit die Abhängigkeit vom technischen Artefakt des Verkehrs und zielt stattdessen darauf ab, direkt die Möglichkeiten der Menschen zu verstehen und zu beeinflussen. Das Buch richtet sich somit an alle Akteure, welche die Mobilität der Menschen in unterschiedlicher Weise beeinflussen. Klassischerweise gehören hierzu alle Ebenen der Planungspraxis, von Ministerien bis hin zu kommunalen Verwaltungen und Planungsbüros. Aber auch politisch Entscheidungstragende, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure gehören zu den Adressaten dieses Buches, da sie maßgeblich an der zukünftigen Entwicklung von Mobilität und Verkehr mitwirken. Der Autor Dr. Alexander Rammert ist Mobilitätsforscher und Berater für strategische Mobilitätsplanung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658431198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 225 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2022
    Keywords: Civil law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Daten verfügen als digitale Güter über enormes Innovationspotential. Die Möglichkeit der Patentierung von Daten ist jedoch bisher weitgehend unerforscht. Ausgehend von einem patentrechtlich definierten Datenbegriff entwickelt Dr. jur. Fabian Landscheidt in diesem Open-Access-Buch daher praxistaugliche, verfassungskonforme und mit der aktuellen Entscheidungspraxis der deutschen und europäischen Spruchkörper in Einklang stehende Fallgruppen zur Datenpatentierbarkeit. Gleichzeitig durchleuchtet er dabei kritisch die Konzepte der Technizität von Erfindungen sowie der Körperlichkeit von Verfahrens- und Sacherzeugnissen im Grenzbereich zwischen Mensch- und Maschinen-Kommunikation. Dies ist ein Open-Access-Buch. Der Autor Dr. jur. Fabian Landscheidt ist Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Rechtsanwalt in Berlin mit dem Schwerpunkt im Bereich Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375324
    Language: German
    Keywords: Political science. ; Comparative government. ; Europe ; World politics. ; Constitutional law.
    Abstract: Dieses politikwissenschaftliche Standardwerk unterzieht Stellung und Funktion des Bundesverfassungsgerichts im Spannungsfeld von Politik und Recht einer umfassenden sozial- und rechtwissenschaftlichen Analyse. Vollständig überarbeitet und aktualisiert, bietet die dritte Auflage wissenschaftlich fundierte Einblicke in den politischen Prozess und die (rechts-)politischen Implikationen der Verfassungsrechtsprechung. Dabei werden theoretische Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit, methodische Zugänge der Analyse, vergleichende Bezüge und die historischen Entwicklungen miteinbezogen. Die dritte Auflage beinhaltet mehr als 65 Beiträge und ist als Reference-Handbuch konzipiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 266 S. 23 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreutz, Inge Lokale Politikberichterstattung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Communication. ; Information theory.
    Abstract: Einleitung -- Forschungsüberblick -- Horizont lokaler Politikberichterstattung -- Journalismus unter Druck -- Publikum -- Auswahl- und Leseprozess -- Spannungsfelder lokaler Politikberichterstattung -- Theoretische Verortung -- Methode -- Ergebnisse -- Diskussion.
    Abstract: Wie kann lokale Politikberichterstattung möglichst viele Menschen erreichen? Antworten gibt dieses Buch auf der Grundlage von Umfragen und Gruppendiskussionen bei Leser*innen und User*innen von drei crossmedial publizierenden Regionalzeitungen. Es liefert eine Typologisierung des Publikums und zeigt die jeweils spezifischen Ansprüche an lokale Politikberichterstattung auf. Zudem aktualisiert es den Forschungsstand zu Ost-West-Unterschieden und spezifiziert ihn für lokale Politikberichterstattung. Die Doppelrolle der Autorin als Medienwissenschaftlerin und praktische Journalistin begünstigt eine Verbindung der Ansprüche von Theorie und Praxis. Das Buch will eine Diskussion darüber anstoßen, wie Lokaljournalismus in der digitalen Transformation seine Relevanz und Bedeutung erhalten und wie die Versorgung der Gesellschaft auf lokaler und sublokaler Ebene mit demokratierelevanten Informationen gesichert werden kann. Die Autorin Inge Kreutz ist Lehrbeauftragte im Fach Medienwissenschaften an der Universität Trier und hauptberuflich in leitender Funktion bei einer Regionalzeitung tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658413989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(V, 300 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law and the social sciences. ; Deviant behavior. ; Social control. ; Political sociology.
    Abstract: Allmähliche Befriedung. Entwicklungen des Polizierens von Menschenmengen -- Verhärtung. Von den 2000er-Jahren bis heute -- Die Ordnung und ihr Recht. Von der Demonstrationsfreiheit -- Autonomie und Abhängigkeit der Ordnungskräfte. Die Beziehung zur Politik -- Die Medien. Schlachten der Kommunikation -- Sukzessive Verrohung. Entwicklungen des Polizierens von Protest -- Schlussfolgerungen.
    Abstract: Eine umfassende kritische Analyse, die Sichtweisen und Organisation der französischen Polizei, die unterschiedlichen Protestformen und Protestgruppierungen, die Medien und die politischen Rahmenbedingungen mit einbezieht. Die Autoren des Buchs Dr. Olivier Fillieule ist Professor am Institut d’études politiques der Universität Lausanne. Dr. Fabien Jobard ist Forschungsdirektor am CNRS, angesiedelt am CESDIP (Centre de recherche sociologique sur le droit et les institutions pénales) und assoziierter Forscher am Centre Marc Bloch Berlin. Spiegelbildlich dazu steht eine Geschichte der deutschen Polizei mit besonderer Berücksichtigung des Polizierens von Protest vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Herausgeber*innen aus dem Französischen und Autor*innen des Essays Dr. in Andrea Kretschmann ist Professorin für Kultursoziologie an der Leuphana Universität Lüneburg und assoziierte Forscherin am Centre Marc Bloch Berlin. Dr. Aldo Legnaro ist freier Sozialwissenschaftler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658444419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 400 S. 77 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Energy policy. ; Environmental policy.
    Abstract: Einleitung -- Spezifizierung des Forschungsinteresses -- Konstruktivistisch-diskursive Forschungskonstruktion -- Forschungsdesign und Methodenkombination -- Diskursive Blended-Reading-Analyse -- Reflexion: Erkenntnisgewinn, -grenzen und Anknüpfungspunkte -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Wie lässt sich Policy-Wandel in der Europäischen Union erklären? Tobias Rammel beantwortet diese Frage erstmals für die Gesamtheit des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens zur EU-Energiepolitik von 1992 bis 2019 im Rahmen einer Blended-Reading-Diskursanalyse. Rekurrierend auf eine Analyse des Forschungsstandes zur EU-Energiepolitik wird in diesem Buch argumentiert, dass eine theoretische Synthese der Arbeiten zur Diskursanalyse und zum Policy-Wandel die bisherigen Defizite der klassischen Theorieschulen ausgleichen kann. Methodisch wird in einem innovativen dreistufigen Forschungsdesign auf eine Blended-Reading-Kombination von Close-Reading in Form von unüberwachten Text-Mining-Verfahren (Topic Modeling) zur induktiv-explorativen Vorstrukturierung der Analyse und Distant-Reading in Form einer qualitativen Feinanalyse zur Interpretation und Kontextualisierung der Daten zurückgegriffen. Damit liefert das Buch eine bislang einzigartige und differenzierte Erklärung für Policy-Wandel und die dazugehörigen diskursiven Dynamiken zwischen den EU-Institutionen im COD der EU-Energiepolitik von 1992 bis 2019. Der Autor Tobias Rammel arbeitet seit 2016 in Brüssel im Bereich Govermental Relations mit dem Schwerpunkt europäische Energie- und Klimapolitik. Er studierte Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung an der NRW School of Governance.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440909
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 317 p. 16 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science.
    Abstract: Introduction -- A Theory for German Security Policy -- Case Studies -- Conclusion.
    Abstract: German Structural Pacifism examines the influence of Germany’s lessons of the past on its security policy since reunification in an approach that is both novel and timely in the context of the Russia-Ukraine War. Germany’s lessons of the past provide contradictory “right ways” for Germany to overcome its authoritarian past and serve to legitimate political interests in security policy decision-making. Reconciling competing political interests and contradictory narratives results in a security policy that prioritizes “the right way” to do security policy is over its effectiveness. It is the author’s great merit to have defined the past 30 years of German security policy under the term “Structural Pacifism.” I find this conclusive. Sönke Neitzel, Chair of Military History at the University of Potsdam An accurate depiction of Germany’s systemic neglect of its armed forces since reunification, demonstrating why it is no surprise that our armed forces are naked. A follow up including the Zeitenwende would be very interesting. Hans-Peter Barthels, President of the German Society for Security Policy The book succinctly and accurately addresses the lack of an honest debate on the use of military force in the domain of German security policy, and explores its negative impact on military decision-making from political strategy all the way down to the tactical level. Volker Wieker, Former Chief of Defense of the German Federal Armed Forces (2009-2018).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658437763
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 226 p. 8 illus., 7 illus. in color.)
    Uniform Title: Wie Städte zu Marken werden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Häusler, Eric How Cities Become Brands
    Keywords: Public administration. ; Tourism. ; Management. ; Sociology, Urban. ; Urban economics. ; City brands and city marketing ; City brand development ; City branding ; Urban policy and urban development ; City of the Future and City History ; Urban Myth ; City Storytelling ; Venice ; Paris ; London ; New York ; Berlin ; Rom ; Tokio ; Ulm ; City tourism ; Municipal economic development
    Abstract: Area of influence: Design -- Area of influence: Material purchasing -- Area of influence: Materials -- Area of influence: Production before heat treatment -- Area of influence: Heat treatment -- Area of influence: Production after heat treatment -- Area of influence: Operating conditions.
    Abstract: This book explores the fragile process of city brand development thoughtfully. Backgrounds are explained, experiences recounted, and city branding inspired. The dream of every brand maker: develop a city into a strong brand – perhaps even a myth. Yet, myths' creation is a curiosity. When purposeful, are there specific success recipes, and can those responsible be identified? Can the process be replicated? How do brand makers navigate city and brand complexity practically? How do they offer success prospects to the arduous process of creating a city brand? How do they handle external criticism and self-doubts? City images emerge from complex and random processes. In global urban competition, this process is enriched with brand making achievements. Success isn't guaranteed, depending on discussed conditions. Lastly, rules for effective city branding are outlined. The Authors Eric Häusler is a historian with a keen interest in social science concepts. Currently, he is conducting a habilitation project on urbanization processes in Tokyo, New York, and Zurich in the 1960s. Extended research stays have taken him to Sophia University in Tokyo and presently to The New School and New York University in New York City. His most recent publication is his dissertation titled "Ökonomisches Scheitern. Solidarische Praktiken in Bern 1750-1900" (published by transcript Verlag). Jürgen Häusler is retired. At the beginning of his career, he engaged in social science research and later assumed leadership responsibilities for many years at a globally leading consulting firm specializing in brand development. Additionally, he taught at the University of Leipzig and published on the topic. Both authors share a passion for a multidisciplinary, theory-guided, and practice-oriented exploration of the phenomena of the city and city branding. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Note: Translation from the German language edition: "Wie Städte zu Marken werden" by Eric Häusler © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440701
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 403 p. 6 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; International relations.
    Abstract: Introduction -- Theoretical framework -- Hydropolicy and hydropolitical interdependence -- Historical and geographical overviews of the Euphrates-Tigris and the Orontes Basins -- The Southeastern Anatolia Project – GAP -- Water conflicts between Turkey, Syria and Iraq in 1980-2000 -- Water projects and the Kurds of Turkey -- GAP in the 21th century – Justice and Development Party -- Conclusion.
    Abstract: This book investigates water issues in the Euphrates-Tigris basin between Turkey, Syria and Iraq (Iran). It presents the importance of water in the world and especially for the countries of the Euphrates-Tigris basin, the water resources of the three riparian countries, their advantages and disadvantages, the amount of reservoir construction in the three riparian countries, their water disagreements and conflicts, international water law. The importance of water in the Ottoman period is presented, the evolution of Turkey's water policy in the 20th and 21st centuries, the connection and interdependence of Turkey's water policy with its foreign and domestic policies are shown in detail. Separate reference is made to non-state actors, such as the Kurds of Turkey, Syria and Iraq. The work emphasizes that Turkey is a unique country in the world with its water policy in the Euphrates-Tigris basin: no other country is able to use water in such a multi-purpose way to achieve various goals. About the author Hayk Gabrielyan graduated from Yerevan State University, receiving a bachelor's degree in Օriental Studies and a master's degree in Turkish Studies. In 2023 he successfully completed the doctorate at Friedrich Schiller University Jena (Faculty of Social and Behavioral Sciences). H. Gabrielyan is an expert on Turkey, the author of about 300 scientific and analytical articles on Modern Turkey, written mainly in Armenian, as well as in Russian and English. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658429362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 252 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political sociology. ; Identity politics. ; Ethnology. ; Knowledge, Theory of. ; Culture
    Abstract: I Einleitung -- Fabrikation von Demokratie. Rundgang über einige Baustellen der performativen Repräsentation des ‚will of the people‘ -- Performative politische Repräsentation. Die ‘konstruktivistische Wende’ in der politischen Theorie -- II Verwissenschaftlichung und Technisierung -- Innovation der Demokratie. Die epistemische Konstruktion politischer Repräsentation am Beispiel „deliberative Bürgerräte“ -- Demos ex Machina. Zur Produktion eines vernünftigen Kollektivwillens in „Deliberative Polls“ -- Modelle des Demos. Hybride Repräsentation und die Politik der Inferenzen -- III Kulturelle Voraussetzungen -- Repräsentation im Spannungsfeld von Symbolizität, Performativität und politischem Imaginären -- Repräsentationspraxis in Bewegung(en). Kritische kulturtheoretische Forschung mit und zu Repräsentation -- Politische Repräsentation neu entdecken: Über Latours performative Arbeit an kommenden demokratischen Kollektiven -- IV Nebenfolgen und Alternativen -- Demokratie, soziologisch beobachtet. Zwei Desiderate in Zeiten wankender politischer Gewissheiten -- Experiment Demokratie. Erfahrungsdifferenzen und praxeologische Übersetzungskompetenz als Voraussetzungen für sozialen Zusammenhalt.
    Abstract: Das Buch eröffnet ein neues Forschungsfeld praxeologischer Demokratieforschung. Statt von bestimmten theoretischen Konzeptionen auszugehen, was Demokratie ist oder sein soll, wird untersucht, wie Demokratie praktisch gemacht wird. Wie wird der „demos“ zum Subjekt des Regierens gemacht, als politischer Akteur mit kollektivem Willen und Handlungsmacht? Das Buch verfolgt den Ansatz, nach konkreten praktischen Formen zu suchen, in denen Repräsentationen des Willens von kollektiven Subjekten hergestellt und geltend gemacht werden. Dabei entfaltet sich ein Blick auf die Multiplizität und Dynamik der Demokratie. Die Herausgebenden Dr. Jan-Peter Voß ist Gastprofessor für Technik und Gesellschaft an der RWTH Aachen. Dr. Hagen Schölzel ist Universitätsassistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 114 S. 4 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in politics. ; Elections. ; Feminism. ; Feminist theory.
    Abstract: Einleitung -- TV-Duelle: Der Höhepunkt im Wahlkampf -- Frau vs. Mann: Gender und Wahlkampf -- Forschungsstand: Kommunikationsanalysen von US-amerikanischen TV-Duellen -- Theoretischer Hintergrund -- Forschungsdesign -- Analyse -- Schluss und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
    Abstract: In einer stark männlich geprägten US-amerikanischen Politik trat Hillary Clinton 2016 als erste aussichtsreiche weibliche Präsidentschaftskandidatin an. Ihr Gegenkandidat Donald Trump nahm dies zum Anlass, im Wahlkampf wiederholt mit diffamierenden, oft sexistischen Kommentaren auf sich aufmerksam zu machen. Gender und konkret Hillary Clintons Feminität rückten damit in den Vordergrund des polarisierenden und feindseligen Wahlkampfes. Clinton stand in drei TV-Duellen ihrem Kontrahenten gegenüber und versuchte, die Bürger*innen von ihren Kompetenzen als Frau für das höchste politische Amt der USA zu überzeugen. Studien zu Wahlverhalten zeigen, dass die Entscheidung der Wähler*innen am Tag der Wahl nicht bloß davon abhängt, welche Argumente und Positionen die Politiker*innen in den Debatten anführen und vertreten. TV-Duelle nehmen verstärkt eine zentrale Rolle für den Ausgang der Wahlen ein. Dieses Buch analysiert den Genderaspekt (konkret Clintons Feminität) in den drei TV-Debatten und untersucht, inwiefern Clintons Weiblichkeit von Trump als Nachteil dargestellt, von Clinton selbst jedoch als Vorteil genutzt wurde, um rhetorisch zu punkten. Hierzu werden die Debatten- und Kommunikationsstrategien der beiden Politiker*innen systematisch analysiert. Die Autorin Lisa Marie Simmack absolvierte ihren Master of Arts in Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Sie arbeitet als Journalistin im Norddeutschen Rundfunk im Landesfunkhaus Niedersachsen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658431693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 139 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in science. ; Political science. ; Sociology.
    Abstract: Einleitung -- Teil I: Wissenschaftliche und studentische Publikationen -- Teil II: Von der Haus- und Abschlussarbeit zum Manuskript -- Teil III: Von der Einreichung zur Publikation -- Zusammenfassung.
    Abstract: Studierende verfassen im Laufe ihres Studiums zahlreiche Arbeiten, die jedoch oft nur von den Dozierenden gelesen werden und dann in der Schreibtischschublade verschwinden. Was viele Studierende nicht wissen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Arbeiten in studentischen Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Dieses Buch richtet sich an Studierende, die ihre erste eigene wissenschaftliche Publikation in Angriff nehmen möchten. Es bietet eine systematische Einführung in den wissenschaftlichen Publikationsprozess aus studentischer Sicht und begleitet Studierende Schritt für Schritt auf dem Weg von der Haus- und Abschlussarbeit zum publizierten Fachaufsatz. Dabei enthält das Buch nicht nur zahlreiche praktische Hinweise zur Überarbeitung studentischer Arbeiten, sondern auch Tipps zur Auswahl einer geeigneten Zeitschrift und zum Umgang mit Gutachten sowie zahlreiche weitere Ressourcen. Somit eignet sich das Buch nicht nur für Studierende, sondern auch für Dozierende zur Verwendung in Lehrforschungsseminaren und -projekten. Die Autoren Philipp Köker, Ph.D., ist Akademischer Rat am Arbeitsbereich für Vergleichende Regierungslehre und das politische System Deutschlands, Institut für Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover. Morten Harmening, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Arbeitsbereich für Quantitative Methoden der Politikwissenschaft, Institut für Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658430474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 195 S. 45 Abb., 37 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Perspektiven der Hochschuldidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Education ; Teaching.
    Abstract: I. Definitionen.-Lehr- und Lernorte – ihre Verortung in ausgewählten pädagogischen Modellen Melanie Förg -- Virtuelle Lehr- und Lernräume: Was sie sind und was sie sollen -- Jörg Noller -- II. Dimensionen -- Lernen und Lehren im Gedankenpalast: Erkundungsgang aus rechtsdidaktischer Perspektive Felix Aiwanger -- Das Erklärvideo als Leistungsnachweis in der universitären Lehrkräftebildung Elisabeth Fuchs, Barbara Lenzgeiger -- Fremdsprachenunterricht im digitalen Lernraum: Internationalisierung zu Hause Christian Gebhard -- Das Spielelabor der Hochschule München als Lehr- und Lernraum Albert Köhler und Dominik Hanakam -- Nutzung von Le(e/h)rräumen für interdisziplinäre forschungsnahe Lehre Johannes Lang und Holger Repp -- Seminarraum, Klassenzimmer, Konzertsaal: Lehr- und Lernräume für Studierende des Lehramts Musik Julia Lutz -- III. Medien Mehr als Transportsysteme und Vermittler: Medien als Variable in hochschulischen Lehr-Lern-Arrangements Julia Lutz -- Gestaltung einer digitalen Lernumgebung mit H5P für den Arabischunterricht Julia Singer -- Von Null auf Hundert – Digitalisierung praktischer Lerneinheiten in der Klinischen Pharmazie Yvonne Marina Pudritz, Karin Bartel, Ulrich Lächelt.
    Abstract: Lehren und Lernen, verstanden als komplexe Vermittlung und Verarbeitung von Inhalten, finden immer in räumlichen Kontexten statt, die hinderlich oder förderlich sein können. Diese Räume können von ganz verschiedener Art sein und sie müssen sich keineswegs auf den Hörsaal und Seminarraum beschränken. Der Sammelband, der aus zwei Symposien des Münchner-Dozierenden-Netzwerks in den Jahren 2020 und 2021 hervorgegangen ist, möchte diese Räume erkunden, medial reflektieren und zugleich neue Räume für die Lehre eröffnen. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: Welche Lehr- und Lernräume innerhalb und außerhalb der Hochschule haben sich bislang bewährt? Wo liegen ihre Grenzen, wo ihre Möglichkeiten? Wie lassen sich Lehr- und Lernräume gestalten? Welche Materialien, welche Technik und welche Medien haben sich bewährt oder bieten neue Möglichkeiten? Die Herausgebenden PD Dr. Jörg Noller lehrt Philosophie an der LMU München. Dr. Christina Beitz-Radzio ist Tierärztin und Trainerin (Sprachraum eG)und arbeitet im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU München. Melanie Förg, M.A., promoviert in Philosophie an der Universität zu Kielund arbeitet an der Technischen Universität München (TUM) im Team der TUM Talent Factory. Dr. Sandra Eleonore Johst ist Philosophin, wissenschaftliche Mitarbeiterin der FernUniversität in Hagen und selbstständige Beraterin. Dr. Daniela Kugelmann ist akademische Oberrätin am Lehrstuhl für vegetative Anatomie und Zellbiologie an der LMU München. Dr. Sabrina Sontheimer ist freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, E-Learning, wissenschaftliches Schreiben und Kommunikation. Am Schreibzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München ist sie für die Weiterbildung der Lehrenden zuständig. Dr. Sören Westerholz ist Biologe und lehrt am Biomedizinischen Centrum der LMU München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(V, 188 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Political science. ; Economic sociology.
    Abstract: It's the economy, stupid. Wirtschaft und Subjektbegriff -- Die ökonomische Einstellung – Eine philosophische Spurensuche -- Wirtschaft und Gesellschaft -- Wirtschaft und Kritische Theorie -- Die Wirtschaft des Subjekts -- Literatur.
    Abstract: Mit dem Subjektbegriff wird auf eine logisch nicht hintergehbare Entität verwiesen, die sich aus den Überlegungen einer konstruktivistischen Erkenntnistheorie ableiten lässt. Gewonnen wird damit aber zunächst nur die Idee einer reinen Subjektivität, die nicht unmittelbar für gesellschaftstheoretische Fragen fruchtbar ist. Dies soll mit dem Fokus auf die Wirtschaft korrigiert werden. Die zentralen Fragen sind, wie sich die Wirtschaft auf der Grundlage einer radikalen Subjekttheorie konzipieren lässt, und welchen Beitrag eine solche Konzeption für die Entwicklung einer Gesellschaftstheorie leisten kann. Das übergeordnete Ziel dieser Überlegungen ist das Projekt einer Kritischen Theorie der Gesellschaft, zu dem der Subjektbegriff den Maßstab der Kritik beisteuern soll. Der Autor Dr. Raphael Beer ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658418298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 301 S. 56 Abb., 49 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science ; Education and state. ; Political science. ; Sociology ; Mass media and education.
    Abstract: Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Politiklehrkräften -- Animationsvideos realer Szenen sozialwissenschaftlichen Fachunterrichts: zur Konzeption eines neuen Lehr-/Lernmediums für die Lehrer*innenbildung -- Auf unsicherem Terrain: Zur Konzeption von Lehr-/Lernaufgaben zur professionelle Wahrnehmung der Qualität von Unterrichtseinstiegen in sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächern -- Professionelle Unterrichtswahrnehmung zu Urteilsbildungs- und Diskussionsphasen -- Critical Incidents im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Arbeit mit LArS-Animationsvideos in der Lehrer*innenbildung -- Vorstellung LArS-Modul A: Einstiegsphase -- Vorstellung LArS-Modul B: Politische Urteilsbildung im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht -- Vorstellung LArS-Modul C: Critical Incidents -- Kontroversität und Diskursivität im Unterricht. Integration von LArS-Modulen in bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen unter demokratiepädagogischen Fragestellungen -- Einsatzmöglichkeiten von Animationsvideos realer Unterrichtsszenen in der universitären kunstdidaktischen Lehrer*innenausbildung -- Kompetenzorientiert Prüfen mit Animationsvideos und Comics realer Unterrichtsszenen -- Barrierefreie Videos und Onlineumgebungen im Bildungskontext: Herausforderungen und Lösungsansätze am Beispiel LArS -- Direktlinks zu den LArS-Videos -- Ausgewählte Szenen aus den LArS-Videos -- LArS-Videos als Comics -- xemplarisches Transkript eines Videos.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch bietet theoretische Grundlagen und praktische Beispiele zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrkräften im sozialwissenschaftlichen Fachunterricht. Im Fokus steht das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen, die mit diesem Band erstmals als innovatives Lehr-/Lernmedium für die Lehrer*innenbildung vorgestellt werden. Die Autor*innen konzeptionalisieren einen fachdidaktischen Zugang zum allgemeindidaktischen Modell der professional vision und präsentieren systematisch erprobte und modular einsetzbare Lehr-/Lernmaterialien zur Arbeit mit Animationsfilmen in der Lehrer*innenbildung. Alle vorgestellten Lehr-/Lernmaterialien sowie die Animationsfilme von Unterricht sind für Interessierte frei zugänglich und im Band entsprechend verlinkt. Die Herausgebenden Dr. Dorothee Gronostay ist Juniorprofessorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt empirische Politikdidaktik an der TU Dortmund. Dr. Sabine Manzel ist Professorin für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg ist Juniorprofessorin für Bildung und Demokratiepädagogik im Kontext von Integration und Migration an der Universität Leipzig. Dr. Jutta Teuwsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik integrativer Fächer (IDIF) an der TU Dortmund.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658442965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 578 S. 10 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political science
    Abstract: Einleitung -- Globalisierung: Dimensionen – Facetten – Spannungsfelder -- Entwicklungslinien der globalisierungskritischen Bewegung in Deutschland -- Fallbeispiel: Weltsozialforum -- Politische Bildungspraxis: das Beispiel Attac-Deutschland -- Eine Welt zu verändern: Schlussfolgerungen und weiterführende Gedanken .
    Abstract: Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grundsätzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer „Demokratie von unten“ werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsmaßnahmen der „ökonomischen Alphabetisierung“ umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung dafür betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu können. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien. Björn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gründungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate. Der Autor Björn Allmendinger ist stellvertretender Geschäftsführer von Arbeit und Leben Niedersachsen sowie Lehrbeauftragter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 403 S. 159 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Teaching. ; Social work education.
    Abstract: Ausgehend von der seit 2010 stark gestiegenen öffentlichen Aufmerksamkeit für sexuelle Gewalt in Institutionen, geht dieses Open-Access-Buch der Frage nach, vor welche Herausforderungen ebendiese Thematisierung pädagogische Fachkräfte stellt. Anhand von Gruppendiskussionen mit Teams der stationären Jugendhilfe werden Anlässe rekonstruiert, die das Thema sexuelle Gewalt in der Praxis relevant werden lassen. Besonders hervorzuheben ist der Befund, dass Fachkräfte sich durch den Diskurs unter einen Generalverdacht gestellt fühlen. Dieser geht einher mit der Angst vor Repressalien gegen die eigene Person oder Kolleg*innen. In der Folge stehen die Fachkräfte vor einem professionellen Dilemma: Sie müssen den Schutz der eigenen Person gegen die Nähebedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abwägen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben die Fachkräfte diverse Bewältigungsstrategien entwickelt. Diese sind davon abhängig, (1) ob die pädagogischen Fachkräfte sich vorstellen können, dass eine*r ihrer Kolleg*innen sexuelle Gewalt verübt (Undenkbarkeit), (2) inwieweit sich die Fachkräfte aufgrund der konzeptionellen Ausrichtung für ein Nähebedürfnis der Kinder und Jugendlichen verantwortlich fühlen (familienanalog vs. nicht familienanalog) und (3) wie sich der organisationale Umgang mit der medialen Thematisierung darstellt. Die Autorin Meike Wittfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Schule und Jugendhilfe an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. .
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438708
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 309 p. 21 illus., 18 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International economic relations.
    Abstract: Why did the postcolonial Tunisian state promise development? How do these promises reverberate in the hopes and dreams of Tunisians today? And how do they fit into contemporary global capitalist structures of exploitation? Starting from the everyday life at a French factory in Tunisia this book explores the relationship between the political economy of Tunisia, postcolonial promises of the Tunisian state and the hopes and dreams of Tunisians working in the factory. It argues for taking the concept of development seriously not as a desirable policy goal but as a multi-dimensional social and political fact: as the unfolding of global capitalism, as a postcolonial nation-state project, and as a personal everyday imaginary. The book employs a longue durée perspective that analyzes contemporary desires and expectations while tracing and placing them inside Tunisia’s history. It thus contributes to our understanding of state-society relations and global capitalism in Tunisia. About the author André Weißenfels is a research associate at the Otto Suhr Institute of the Free University of Berlin. His research focusses on the political economy of West Asia and North Africa as well as community decision-making processes and collective resource management.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658440930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 268 S. 5 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in science. ; Communication in politics.
    Abstract: Einleitung -- Stadtöffentlichkeiten -- Zivilgesellschaftliche Akteure -- Forschungsdesign und Methodik -- Öffentliche Kommunikation zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure in der Stadt: typübergreifende Herausforderungen -- Die Veranstaltungsorientierten -- Die Beteiligungsorientierten -- Die Diskursorientierten -- Die Hilfsorientierten -- Die Segmentorientierten -- Die Gemeindeorientierten -- Die Mitgliederorientierten -- Fazit: Konstitution von Stadtöffentlichkeit aus Sicht zivilgesellschaftlicher kollektiver Akteure.
    Abstract: Stadtöffentlichkeiten sind bunt, vielfältig und heterogen. Besonders deutlich wird dies bei der Analyse der beteiligten Akteure. Denn während klassische Öffentlichkeitsakteure, wie etwa lokale Medien bereits vielfach wissenschaftlich erforscht worden sind, nimmt dieses Buch eine Akteursgruppe unter die Lupe, die bisher aus kommunikations- und medienwissenschaftlicher Perspektive wenige Beachtung erfahren hat. Zivilgesellschaftliche Kollektive wie Sportvereine, soziale Bewegungen oder Kunst- und Kultureinrichtungen prägen mit ihren vielfältigen Angeboten und Aktionen das Stadtbild. Gleichzeitig prägen sie auch die städtische Öffentlichkeit, indem sie sich aktiv an ihrer Konstitution beteiligen. Die Autorin identifiziert sieben unterschiedliche Typen zivilgesellschaftlicher Kollektive, die jeweils ganz eigene Medienpraktiken und -ensembles zur öffentlichen Kommunikation einsetzen. Sie verfolgen dabei sehr unterschiedliche Ziele innerhalb der Stadtöffentlichkeit und agieren innerhalb jeweils sehr verschiedener Netzwerke. Das Buch stellt die äußerst relevante Rolle dieser Akteure bei der Öffentlichkeitskonstitution heraus und zeigt, dass es gewinnbringend ist, Akteure von Stadtöffentlichkeiten nicht isoliert zu erforschen, sondern innerhalb ihrer Beziehungsgefüge zu anderen Akteuren der Stadtöffentlichkeit. Die Autorin Katharina Heitmann-Werner ist Medienwissenschaftlerin und bei der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 784 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/3.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 3.2: Nachgelassene Schriften: Vorlesungen, Vorträge und Fragmente zur Ethik
    Keywords: Normativity (Ethics).
    Abstract: Vorwort der Herausgeberin -- Einleitung -- Unser Tempel -- Handlung und Wille -- Summum bonum. Eine Philosophie der Lebensführung -- Der Egoismus in der Ethik -- Grundfragen der Ethik -- Warum sollen wir Feste feiern? -- Die Aufgabe der Ethik -- Grundzüge der Ethik -- Der Sinn des Lebens -- Ethik und Aesthetik -- Ethik der Pflicht und Ethik der Güte -- Zur Ethik der Gegenwart -- Ethik des modernen Lebens -- Introduction to Philosophy -- Fundamental Problems of Ethics -- Moral und Kultur -- Ethik und Kulturphilosophie -- Anhang.
    Abstract: In diesem Band sind die nachgelassenen Schriften Moritz Schlicks zur Ethik gesammelt, ediert und kommentiert. Die Beschäftigung mit ethischen Fragen war für Schlick während seines gesamten Lebens von hoher Relevanz, daher sind in diesem Band Schriften aus vier Jahrzehnten versammelt, die die Entwicklung seines ethischen Denkens veranschaulichen. Sie beginnen mit Vorarbeiten zu der „Lebensweisheit“, einem seiner ethischen Hauptwerke, welches bereits in MSGA I/3 erschienen ist. Im Laufe seiner akademischen Laufbahn in Rostock, Kiel und Wien hielt Schlick immer wieder Vorlesungen und Vorträge zu ethischen Themen. Herausstechend sind hier sicherlich „Über Ästhetik und Ethik“, eine von sehr wenigen Schriften Schlicks zur Ästhetik, weiterhin die Dokumente zur Vorlesung „Ethik und Kulturphilosophie“ vom Wintersemester 1935/6 in Wien. Letztere legen nahe, dass Schlick eine Reihe von Publikationen plante, in denen er eine systematische Darstellung seiner Philosophie entwickeln wollte. In dieser sind Ethik und Kulturphilosophie Teile eines zusammenhängenden Ganzen, neben der Geschichte der Philosophie, Logik, Naturphilosophie und Erkenntnistheorie. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658427207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 123 S. 9 Abb., 6 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Urban policy. ; Public administration. ; Environmental policy. ; Human geography. ; Cultural geography. ; Sustainability.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Ernährung im kommunalen Kontext – Akteure und Themenfelder -- Gestaltung von Ernährung als Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge -- Hebelpunkte und Dynamiken kommunaler Ernährungssysteme -- Ordnungspolitischer Rahmen von kommunaler Nachhaltigkeitspolitik: Instrumente zur Stärkung der nachhaltigen lokalen Ernährungswirtschaft -- Integration von kommunalen Instrumenten zur nachhaltigen Entwicklung der lokalen Ernährungswirtschaft – Beispiele aus Leipzig und Leutkirch -- Geschäftsmodelle kommunaler Eigenbetrieben der Ernährungswirtschaft – Konzeptionelle Grundlagen -- Perspektiven der nachhaltigen Gestaltung von Ernährungssystemen auf kommunaler Ebene -- Referenzen.
    Abstract: Dieses Open Access Buch erarbeitet konkrete Ansatzpunkte, wie die kommunale Praxis in Politik und Verwaltung Beiträge zur Ernährungswende Richtung Nachhaltigkeit leisten kann. Dabei wird u.a. aufgezeigt, dass die Aufgaben von Städten und Gemeinden, beispielsweise bei der öffentlichen Beschaffung, in Planungsfragen oder bei der Wirtschaftsförderung, bereits weit in ernährungsrelevante Bereiche hineinreichen und somit wichtige Hebelpunkte für nachhaltige Praktiken bestehen. Die Herausgeber Dr. David Sipple ist Mitglied der Professur für Environmental Governance an der Universität Freiburg und des Sustainable Food Economy Lab an der Arizona State University, Tempe/USA. Von 2016 bis 2022 war er Projektkoordinator des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts KERNiG – Kommunale Ernährungssysteme als Schlüssel zu einer umfassend-integrativen Nachhaltigkeits-Governance. Prof. Dr. Arnim Wiek ist Professor und Direktor des Sustainable Food Economy Lab an der Arizona State University, Tempe/USA und Gastprofessor an der Universität Freiburg. Prof. Dr. Heiner Schanz ist Professor für Environmental Governance an der Universität Freiburg. Zwischen 2016 und 2022 war er Sprecher des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts KERNiG.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658442392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 140 p. 13 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Business ethics. ; Management.
    Abstract: Introduction -- Understanding Aspirational Talk -- Business Ethics Perspective on Responsibility -- Synthesis: Applying Business Ethics to Aspirational Talk -- Conclusion.
    Abstract: Aspirational talk has gained increasing research attention as a compelling concept theoretically explaining the potential of talk-action discrepancies in corporate responsibility communication to instigate organizational change. Under certain conditions, aspirational talk can facilitate discourse, agreement, reframing, and corporate reflexivity. However, perceived talk-action discrepancies can negatively affect organizational members, leading to disengagement, and demotivation, causing emotional exhaustion, exposing employees to vulnerabilities, and even catalyzing unethical or illicit behaviors. Thus, this book focuses on how aspirational talk becomes irresponsible in an organizational context, and how it can be avoided. The author proposes that aspirational talk becomes irresponsible if it creates expectations that lead to illegitimate harm to employees or involved stakeholders. A framework is derived, constituting the finding that it takes two types of investments into performativity and responsibility conditions, to avoid the irresponsible use of aspirational talk – and thus, to inspire responsibly. About the author Marie Schwimmer completed her doctoral study under the supervision of Prof. Dr. Andreas Suchanek at the Dr. Werner Jackstädt Chair of Economic and Business Ethics at HHL Leipzig Graduate School of Management and the Wittenberg Center for Global Ethics. Her primary research and practice focus is on corporate responsibility, sustainability communication, and business ethics as well as particularly aspirational talk in organizations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658430191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 511 S. 39 Abb., 13 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Religion and politics. ; Comparative government. ; Europe ; Emigration and immigration ; Constitutional law.
    Abstract: Religion und Politik – theoretische Betrachtungen -- Polity – Religion und die institutionelle Ordnung -- Politics – Religion und der Input der Akteure -- Policies – Religion und Inklusion -- Register.
    Abstract: Das Buch weist in einer systematisch-vergleichenden Analyse aller westlicher Demokratien die kulturbedingten Pfadabhängigkeiten moderner Politik und zugleich einer Politisierung von Religion nach. Es zeigt, dass trotz aller Anzeichen von Säkularisierung und religiöser Pluralisierung die christliche Religion in ihren unterschiedlichen Facetten (konfessionelle Traditionen, institutionelle Regelungen, religiöse Akteure wie Kirchen und Parteien) noch eine Rolle spielt, nicht zuletzt in religiös eingefärbten Politikfeldern wie Moral- oder Migrationspolitik. Die Bedeutung dieser „public religion“ geht allerdings mit einer zunehmenden politischen Vereinnahmung einher. Der Autor Dr. Michael Minkenberg ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658441128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 126 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: World politics. ; Europe, Central ; Political science.
    Abstract: Ausgangssituation -- Erkenntnisse zum an Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik begangenen Unrecht in NS-Kontinuitätsstudien zentraler bundesdeutscher Behörden -- Forschungsstand zum an Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik begangenen Unrecht in zeitgeschichtlichen Studien und Expertisen -- Forschungsbedarfe und Fragestellungen der Wahrheitskommission für Sinti_ze und Rom_nja -- Überblick über Versöhnungs- und Wahrheitskommissionen im internationalen Vergleich -- Vorschlag zu Konstruktion, Aufgaben und Arbeitsweisen der Wahrheitskommission für Sinti_ze und Rom_nja -- Zusammensetzung, Zeithorizont und Ausstattung der Wahrheitskommission für Sinti_ze und Rom_nja.
    Abstract: Marc Buggeln und Sebastian Lotto-Kusche legen mit dieser Publikation ein Grundlagenkonzept zur Wahrheit über das begangene Unrecht an den Sinti_ze und Rom_nja in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR vor. Zunächst fassen die Autoren den Erkenntnis- und Forschungsstand zur Geschichte von Sinti_ze und Rom_nja nach 1945 in beiden deutschen Staaten zusammen. Daraus abgeleitet wird der Forschungsbedarf und mögliche Fragestellungen der einzurichtenden Wahrheitskommission zur Aufarbeitung des an Sinti_ze und Rom_nja begangenen Unrechts (WASRU). Da Wahrheits- und Versöhnungskommissionen in Deutschland bislang keine Tradition haben und meist im unmittelbaren Übergangsbereich von Diktaturen und Apartheidsregimen hin zu Demokratien gegründet wurden, werten die Autoren die Erfahrungen dieser Kommissionen in unterschiedlichen Staaten weltweit aus. Die Autoren Dr. Marc Buggeln ist Universitätsprofessor für regionale Zeitgeschichte und Public History an der Europa-Universität Flensburg und Direktor der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History. Dr. Sebastian Lotto-Kusche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Postdoc an der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History der Europa-Universität Flensburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658439828
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 431 p. 29 illus.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Political sociology. ; Elections. ; Europe ; Communication in politics.
    Abstract: Foundations and conditions of party research -- Characterization and definition of political parties -- Party functions and functional analysis of political parties -- Research on political party change -- Typological party research -- Approaches to party organization research -- Research on the organizational life of parties -- Research on party systems -- Research on party democracy and party-state power• Future perspectives of party research in Germany.
    Abstract: The book by the well-known German party researcher Elmar Wiesendahl presents the development, theoretical perspectives, research approaches, and fields of investigation in party research in light of the state of the art. The content: Foundations and conditions of party research • Characterization and definition of political parties • Party functions and functional analysis of political parties • Research on political party change • Typological party research • Approaches to party organization research • Research on the organizational life of parties • Research on party systems • Research on party democracy and party-state power• Future perspectives of party research in Germany. The author: Prof. Dr. Elmar Wiesendahl taught political science at the University of the Federal Armed Forces Munich. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658419707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 423 S. 10 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Economic development. ; International relations. ; Peace. ; Security, International. ; Politics and war. ; Globalization.
    Abstract: Die Perspektive der Friedenspolitik -- Die Perspektive der Sicherheitspolitik -- Die Perspektive der Entwicklungspolitik -- Länderbeispiele für Entwicklungszusammenarbeit im Nexus „Frieden-Sicherheit-Entwicklung“ -- Daten und Fakten im Spannungsfeld „Frieden-Sicherheit-Entwicklung“.
    Abstract: Spätestens seit der ausgerufenen „Zeitenwende“ muss Sicherheitspolitik nicht nur neu, sondern auch anders gedacht werden. Der Dreiklang von Sicherheit, die Frieden schafft und Entwicklung ermöglicht, ist nicht mehr im Sinne von humanitären Interventionen zu denken, sondern in einem unübersichtlichen und mannigfaltigen politischen Umfeld neu zu verorten. Dieses Buch leistet einen Diskussionsbeitrag zu den Herausforderungen, Zielen und Konflikten in diesen interdependenten Politikfeldern. Die unterschiedlichen Perspektiven aus Sicht der Friedens-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik werden durch Fallbeispiele illustriert. Die Herausgeber Dr. Wolfgang Gieler ist Professor am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und an der Hankuk Universität Seoul (Südkorea). Dr. Meik Nowak ist Referent für Jugend- und Erwachsenenbildung beim Gustav-Stresemann Institut e.V. in Bonn und Lehrbeauftragter an der University of The Western Cape (Republik Südafrika).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658429300
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 143 S. 26 Abb., 17 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Halder, Gerhard, 1966 - Framing commodities
    Keywords: Agrarprodukt ; Agrarpreis ; Rohstoffpreis ; Rohstoffderivat ; Terminmarkt ; Welt ; Economic geography. ; Human geography. ; Cultural geography. ; Sociology. ; Nutrition. ; Food. ; Economic sociology.
    Abstract: Die Preiskrise für Agrarrohstoffe und ihre Folgen -- Agrarprodukte und Terminmärkte: Konventionelle Zugänge und Praktiken -- Erkennen, Erklären, Kommunizieren, Beeinflussen -- Wie funktionieren Terminmärkte? Erklärungen der Social Studies of Finance -- Anwendung: Framing Commodities -- Ergebnis: Ökonomische Theorien und Modelle – und die Praxis.
    Abstract: Die Jahre 2007/2008 brachten eine Preiskrise für Agrarprodukte und Nahrungsmittel, wie seit Jahrzehnten nicht mehr bekannt. Weltweit litten bis zu 115 Mio. Menschen zusätzlich Hunger. Unerhört war, dass die Krise im Vorfeld unerkannt blieb: Produktion und Verbrauch wurden wie in den Vorjahren angemessen prognostiziert, nicht aber die Preisspitzen und die Volatilität. Das Buch untersucht die Zusammenhänge, die zu dieser Preisekrise führten sowie auch die Gründe, warum deren Ursachen so lange unerkannt blieben. Während in der Wissenschaft, in der Politikberatung und in den Medien ganz überwiegend „realwirtschaftliche“ Faktoren von Störungen bei Angebot und Nachfrage (unzureichende Ernten in einzelnen Ländern, geringe Bevorratung, Biosprit-Boom, Nachfrageerhöhung v.a. in Asien) diskutiert wurden, lassen sich diese Argumente leicht dekonstruieren. Weder einzeln noch im Zusammenwirken können realwirtschaftliche Faktoren die Höhe und v.a. die Volatilität der Preise auch nur annähernd erklären. Dem gegenüber beklagen langjährige Akteure auf den Terminmärkten das zunehmende Auftreten neuer Akteure, die gewaltige Finanzvolumen einsetzen. Sie nutzen Terminbörsen für Rohstoffe – darunter Agrarrohstoffe – zur Absicherung ihrer Anlagen in anderen Märkten, da sich die Werte bei Rohstoffen angeblich gegenläufig zu anderen Anlageklassen bewegen. Zudem scheint es bei Terminkontrakten auf Rohstoffe eine Strategie zu geben, wie sich risikoarm verlässliche Renditen erzielen lassen. Eine unrühmliche Rolle kommt langjährig ausgewiesenen Vertretern der Wissenschaft zu: Sie legen theoretisch und empirisch dar, dass Spekulation auf den Terminmärkten ganz überwiegend keine signifikant (negative) Rolle bei den Preisentwicklungen zuzumessen ist. Diese Sichtweise setzt sich in den Internationalen Organisationen durch. Lediglich der Untersuchungsausschuss des US-Senats folgt den Einwänden der Praktiker, die auf folgende Sachverhalte verweisen: Die Wissenschaft nutzt eine völlig unangemessene Datenbasis, die nicht geeignet ist, übermäßige Spekulation aufzudecken. Sie setzt zur Analyse methodische Werkzeuge ein, die gerade bei hoher Volatilität der Preise unangemessen sind. Sie nutzten Theorien, die nur in idealen (theoretischen) Umgebungen Erklärungsgehalt bieten und in der Praxis keinerlei Relevanz besitzen. Der Autor Dr. Gerhard Halder ist als Wirtschaftsgeograph an der Universität Tübingen tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 334 S. 11 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political planning. ; Political science.
    Abstract: Policy-Lernen in der Policy-Forschung und der Regierungsforschung: Erläuterungen zum Forschungsgegenstand und zum Forschungsstand -- Theoretische und methodische Grundlagen: Mikropolitische Policy-Lernen-Analyse einer Einzelfallstudie mit interpretativer Prozessanalyse -- Kontext der empirischen Analyse: Das Politikfeld Schule -- Empirische Ergebnisse: Analyse des Policy-Lernens und des zentralen Koordinierungsmechanismus bei der Rückkehr zu G9 in NRW -- Interpretation und Fazit: Implikationen der Studie und Ausblick.
    Abstract: Sandra Plümer untersucht „kongruentes Policy-Lernen“ (congruent policy learning) als lernbedingten Policy-Wandel und fragt nach dem Koordinierungsmechanismus innerhalb von Regierungsformationen, der die Übersetzung von Policy-Lernen in Policy-Wandel sicherstellt. Den Analyserahmen für die „Mikropolitische Policy-Lernen Analyse“ bildet eine Theorienverbindung des Advocacy Coalition Framework mit der Strategischen Organisationsanalyse. Als Fallbeispiel fungiert die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren (G9) an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen. Die qualitativ-interpretative Fallstudie verdeutlicht den regierungsinternen Koordinierungsmechanismus als multidimensionalen Interaktionsprozess bestehend aus Normen, Ressourcen und Deutungsschemata. Dieser ist trotz eines gesamtgesellschaftlichen Lernprozesses notwendig, um zum Lernprozess kongruente Reformen zu beschließen. Damit erfasst die Autorin die bisher wenig erforschte Schnittstelle von kognitivem Überzeugungswandel und handlungsbasierter Durchsetzungsfähigkeit. Die Autorin Dr. Sandra Plümer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Zuvor arbeitete sie an der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Public Policy Forschung mit einem Fokus auf Policy-Prozess-Theorien und der Erklärung von Policy-Wandel und Policy-Lernen in der Bildungs-, Transparenz- und Umweltpolitik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 258 S. 8 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science.
    Abstract: Einleitung -- Panoramen der Theorielandschaft -- Oligoptiken: Stätten der Erkenntnisproduktion -- Choreografie digitaler Beteiligung und politischer Entscheidung -- Fazit und Gütekriterien digitaler Partizipation.
    Abstract: Bei digitalen Bürgerbeteiligungsverfahren reichen Bürger Beiträge ein, damit Politiker diese in ihre Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse einbeziehen. Bisher wird jedoch nur unzulänglich verstanden, wie solche Beiträge in politische Entscheidungen übersetzt werden. Deshalb ergründet dieses Buch folgende zweiteilige Fragestellung: Welche Akteure wirken im Milieu digitaler Bürgerbeteiligung in Deutschland? Und wie können sie das Zustandekommen politischer Entscheidungen beeinflussen? Denn wenn besser verstanden würde, wer oder was sich wie auf diese Übersetzungsprozesse auswirkt, könnten solche Verfahren im Sinne authentischer Demokratisierung effektiver gestaltet werden. Hierzu wurde ein eigens entwickelter theoretisch-methodischer Synkretismus aus Akteur-Netzwerk-Theorie und Grounded-Theory-Methodologie angewendet. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, wie digitale Strukturen und Mechaniken zur Disziplinierung der sich beteiligenden Bürger führen, wie Verwaltungsmitarbeiter Plattformgeschehen verfälschen und wie Entscheidungsprozesse manipuliert werden können. Daher werden zuletzt Gütekriterien für digitale Partizipationsprozesse angeboten, um subpolitische Einflussnahme und Kontrolle in der Praxis wahrscheinlicher zu machen und Mängel in existierenden Verfahren erkennen und nachjustieren zu können. Der Autor Dr. Ludwig M. Hanisch ist (Technik-)Soziologe mit den Forschungsschwerpunkten Politische Soziologie, Demokratietheorie, Demokratische Innovation und Digital Design.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658431280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 539 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Knowledge, Theory of.
    Abstract: Kopräsenz als sozialtheoretisches Problem -- Leibliche Präsenz und praktischer Weltbezug -- Soziale Praxis in leiblicher Kopräsenz -- Sichtbarkeiten der Kopräsenz: Praxissoziologische Perspektiven.
    Abstract: Das Buch stellt die sozialtheoretische Frage nach der besonderen Qualität leiblicher Kopräsenz, verstanden als Urszene des Sozialen, und beantwortet sie mit den Mitteln einer leibphänomenologisch instruierten Praxistheorie. Ausgehend von einer Kritik am Cartesianismus klassischer Intersubjektivitäts-, Interaktions- und Kommunikationstheorien wird ein sich gegen tradierte epistemologische Dualismen richtendes und relational formuliertes Vokabular entwickelt, welches sich maßgeblich an den Begriffen der Praxis und des Leibes orientiert. Dadurch ist es möglich, die Sozialität in gemeinsamer Anwesenheit als ein sich in Wahrnehmung und Bewegung entfaltendes und dadurch affektives wie habituelles Praxisgeschehen zu erfassen. Im Zentrum des Buches stehen damit praxistheoretische Zugänge für eine Soziologie leiblicher Kopräsenz, mit denen (über-)situative Qualitäten der Mit-Anwesenheit soziologisch sicht- und analysierbar werden. Der Autor Dr. Michael Hubrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1187 ›Medien der Kooperation‹ an der Universität Siegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658422004
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 390 S. 52 Abb., 47 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Megerle, Heidi, 1962 - Geotourismus
    Keywords: Geographie ; Tourismus ; Tourismuswirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Human geography. ; Cultural geography. ; Environmental sciences ; Geotourismus
    Abstract: Tourismus, Natur und Landschaft -- Das Geo-Erbe (Geoheritage) -- Geodiversität -- Geotourismus – Inwertsetzung des Geo-Erbes -- Geoparks -- Geotopschutz -- Geobildung-Umweltbildung im Geo-Bereich -- Nachhaltigkeit -- Besondere Formen des Geotourismus.
    Abstract: Geotourismus, lange als eine Form des Nischentourismus betrachtet, hat sich zu einer nachgefragten Form des Thementourismus entwickelt. Im letzten Jahrzehnt erwies sich Geotourismus sogar als das am schnellsten wachsende Tourismussegment. Geoparks sind die wesentlichen Träger des Geotourismus. Sie sind keine zusätzliche Naturschutzkategorie, sondern eine Prädikatisierung für Gebiete, die ein herausragendes Geopotential aufweisen sowie eine Strategie zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Ihre spezifischen Geotope und Geolandschaften (Geodiversität) nutzen sie für ein geotouristisches Standortmarketing. Über Geobildung wird Interesse für geotouristische Angebote geweckt und ein Bewusstsein für den Geotopschutz aufgebaut, der nach wie vor ein Stiefkind des Naturschutzes ist. Bereits seit dem Jahr 2000 besteht das Netzwerk der European Geoparks. In Deutschland können zusätzlich Nationale GeoParks anerkannt werden. 2015 wurde mit den UNESCO Global Geoparks eine weitere Kategorie von UNESCO Stätten – neben den Welterbestätten und den Biosphärenreservaten – ins Leben gerufen. Als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung sollen sie aufzeigen, wie Ziele der globalen Nachhaltigkeitsagenda 2030 auf kommunaler und regionaler Ebene umgesetzt werden können. Die Autorin Dr. Heidi Elisabeth Megerle ist Professorin für Angewandte Geographie und Planung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am Neckar. Seit Anfang der 2000er Jahre begleitet sie die nationale und internationale Geoparkbewegung sowie speziell den UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb, mittlerweile als stellvertretende Vorsitzende des Beirats. In dieser Zeit publizierte sie zahlreiche Artikel zu Geotourismus, Geoparks, Geobildung und Geotopschutz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437398
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 255 p. 19 illus., 15 illus. in color. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Mass media and culture. ; Popular Culture.
    Abstract: Introducing the Mediaverse -- The Star Trek Mediaverse -- Digital Consciousness in the Black Mirror Mediaverse -- The Metamodern Utopia in The OA Mediaverse -- The Good Omens Mediaverse: Myth, Prophecies and the ‘Voice of God’ -- Conclusion: The Mediaverse Toolkit.
    Abstract: Some (web) television texts achieve immense commercial success. Certain commercially successful texts boast dedicated, creative, and exponentially growing fandoms. These fan communities engage in specific fan practices that are significantly influenced by the textualities of the texts and their contexts of production, distribution, and consumption. Increased fan engagement resulting in the acceleration of the text’s popularity leads to the following inquiries: · How is the series influenced by the interactions among and the relationships between the producers, consumers, distributors, and content? · What are the sites of these interactions? · What are the social, cultural, economic, and political factors that impact the series? · How do the text’s contexts of production, distribution, and consumption lead to the text’s popularity in mainstream media? In pursuit of an answer to these questions, the analytical lens of the ‘mediaverse’ is developed. An inductive study, this book explores four television series’ that fall within the scope of speculative fiction to characterise the mediaverse and highlight the interconnectedness among the networked nodes of new media. These wield a significant influence on the production and consumption of media and its presence in our everyday lives, thus outlining the mediaverse as a tool for the analysis of a media texts and practices that shape contemporary media culture. About the author Ashumi Shah is a PhD graduate from the University of Augsburg. Currently, she is using her powers for good in the areas of content marketing and copywriting.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 342 S. 42 Abb., 32 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Theology. ; Collective memory. ; Space. ; Culture.
    Abstract: Einleitung -- Verhältnis von bildender Kunst und christlicher Theologie nach 1945 in Deutschland -- Entwicklung der Erinnerungskultur nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland -- Die Wewelsburg und ihre „Gruft“ – Geschichte und Mythos -- Ein Mahnmal gegen das Vergessen – Der Wewelsburger Gemäldezyklus von Josef Glahé -- Zusammenfassende Schlussbetrachtung -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
    Abstract: Angesichts des Verstummens von Zeitzeug:innen und des Wiedererstarkens fremdenfeindlicher Motive und Mechanismen wie Antisemitismus, Rassismus und Rechtspopulismus ist Erinnerung an den Holocaust aktueller denn je. Gedenkstätten wie die „Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945“ nahe Paderborn stellen in der gesellschaftlichen Erinnerungskultur als bildungspolitische Orte zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und der Mahnung an die leidvollen Ereignisse unter der nationalsozialistischen Diktatur eine notwendige Möglichkeit hierfür dar. Um sich mit dieser politisch sensiblen Geschichte und ihren aktuellen Erscheinungsformen auseinanderzusetzen, bedient sich die Wewelsburg des Ausdrucksmittels Kunst. Als erste umfassende interdisziplinäre Grundlagenforschung befasst sich dieses Buch mit jenem einzigartigen Stück bundesdeutscher Kunstgeschichte nach 1945, einer bildgewordenen, (un-)erwünschten Erinnerung aus einer theologischen Perspektive. Stephanie Lerke zeigt auf, dass das nachkriegsexpressionistische Wewelsburger Mahnmal von Josef Glahé den Betrachtenden durch sein breites Bildprogramm ein komplexes Themenfeld von historischen und theologischen Inhalten mit aktueller, erinnerungspolitischer Relevanz eröffnet. Sie verdeutlicht, wie dieses „zeitlose“ Medium mit seiner Fülle an Interpretationsspielräumen und Gegenwartsbezügen zur individuellen Spurensuche und Auseinandersetzung mit lebendiger Geschichte einlädt. Die Autorin Stephanie Lerke ist Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Abteilung Theologie/Ev. Religionspädagogik an der Universität Bielefeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658433659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 417 S. 21 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Europe ; Communication in politics. ; Legislation.
    Abstract: Einführung: Politikberatung und Lobbyismus im deutsch-polnischen Vergleich -- Legitimierung von Expertentätigkeiten in politischen Beratungs- und Lobbyprozessen -- Institutionell-rechtlicher Rahmen von Politikberatungs- und Lobbyprozessen in Deutschland und Polen im Vergleich -- Regulierung von Politikberatungs- und Lobbyprozessen in Deutschland und Polen aus Sicht der Politiker und Experten. Eine empirische Analyse -- Dimensionen der Institutionalisierung des Lobbying- und Politikberatungsmarktes in Polen und Deutschland aus der Sicht von Experten und Parlamentariern -- Berater oder Lobbyisten? Zur Rolle, Formen und Wirksamkeit von Politikberatung aus der Sicht polnischer und deutscher Experten -- Experten und Politik in Deutschland und Polen: Die Wahrnehmung der Zugangskanäle und des Formalisierungsgrades von Beratungsprozessen -- Die Grenze zwischen Politikberatung und Lobbying aus der Sicht polnischer und deutscher Experten und Parlamentarier. Eine empirische Analyse -- Beratungsfunktionen der parlamentarischen Abgeordnetenbüros im deutsch-polnischen Vergleich -- Lobbyismus und Politikberatung in der parlamentarischen Praxis in deutsch-polnischer Vergleichsperspektive -- Das Konzept der „politischen Expertenkultur“ als analytisches Modell zur vergleichenden Betrachtung der politischen Beratungsprozesse -- Politikberatung und Lobbyismus im Kontext der Medien -- Die Expertendarstellung in den Nachrichtensendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Kontext der COVID-19-Krise im deutsch-polnischen Vergleich. -- Der „Drehtür-Effekt“ in der politischen Praxis in Deutschland und Polen -- Bürger(räte) in der Politikberatung in Deutschland und Polen -- „Politische Expertenkultur“ in Deutschland und Polen: Forschungsergebnisse und –empfehlungen.
    Abstract: Dieser Band analysiert das Selbstverständnis politischer Berater bezüglich ihrer Rolle in politischen Beratungsprozessen sowie ihre Sicht auf die Maßstäbe für die Legitimität und Legalität unterschiedlicher Beratungsvorgänge im politischen Entscheidungsprozess in Deutschland und Polen im Vergleich. Zudem werden auch weitere Aspekte aus dem Bereich der Politikberatung und Lobbyismus, wie die zunehmende Rolle der Medien in Beratungsprozessen, die Unterschiede in der Struktur und Beratungsressourcen der Abgeordnetenbüros, die Wahrnehmung des sogenannten „Drehtür-Effekts“ in beiden Ländern sowie die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an politischen Konsultationsprozessen, aufgegriffen. Die Herausgeber*innen Dr. Artur Kopka ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Dr. Dorota Piontek ist Professorin für Gesellschaftliche Kommunikation an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań/Polen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658439941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 322 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2023
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Civil law. ; Corporation law. ; Common law. ; Hochschulschrift
    Abstract: Teil 1: Einführung -- Teil 2: Zulässigkeit der Geschäftsmodelle de lege lata -- Teil 3: Rechtspolitische Überlegungen de lege ferenda -- Teil 4: Zusammenfassung der Ergebnisse -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Terminus Legal Tech ist in der rechtswissenschaftlichen Debatte omnipräsent. Eine kontrovers diskutierte Erscheinungsform dieses schillernden Begriffs sind sogenannte Legal Tech-Portale. Diese richten sich nicht an professionelle Rechtsanwender, sondern unmittelbar an die rechtsuchende Bevölkerung. Gemein ist den Angeboten, dass für den Kunden individualisierte juristische Dienstleistungen erbracht werden. Die Arbeit setzt sich umfassend mit den verschiedenen, derzeit auf dem Markt befindlichen Angeboten auseinander. Sie beschränkt sich dabei nicht auf eine Untersuchung der Zulässigkeit de lege lata, sondern bewertet auch den bestehenden Rechtsrahmen und unterbreitet Vorschläge für Regelungen de lege ferenda. Der Autor Jonathan Och hat in Bayreuth und Glasgow (LL.M.) Jura studiert. Nach dem Referendariat in Frankfurt am Main und Promotion in Würzburg ist er seit 2021 Syndikusrechtsanwalt in München tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 81 S. 21 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication and traffic. ; Printing. ; Publishers and publishing. ; Computational intelligence. ; Artificial intelligence.
    Abstract: Vorwort -- Mögliche Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz im Verlagswesen -- Künstliche Intelligenz: Hype oder Handlungsfeld? -- KI im Einsatz am Beispiel des Wissenschaftsverlages Springer Nature -- Digital Publishers -- Künstliche Intelligenz als Sparringspartner im Verlag -- Ausblick.
    Abstract: Generative KI ist ein Game Changer für Verlage. Wie aber sollten Verlage darauf reagieren? Da in der Publishing-Branche Daten eine wichtige Rolle spielen, können KI-Technologien auch hier wertvolle Beiträge leisten. Diese Innovationen sichern gleichzeitig die Zukunft der Verlagsbranche gegenüber globalen Tech-Konzernen ab, die selbst Publishing anbieten. Ziel des Bandes ist es daher, über konkrete Potenziale in Verlagen zu sprechen, seien es z. B. Manuskriptarbeit, Marketingkommunikation oder Nachauflagen. Mit einer Einführung in KI, drei konkreten Fallbeispielen und einer Potenzialanalyse zu ChatGPT. Der Herausgeber Dr. Okke Schlüter ist seit 2008 Professor für Medienkonvergenz im Studiengang Mediapublishing an der Hochschule der Medien Stuttgart. Schwerpunkte sind außerdem Crossmediales Produktmanagement, Innovationsmanagement/Design Thinking und digitale Geschäftsmodelle.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 426 S. 40 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Religion and politics. ; Islam ; Middle East ; Religion and sociology.
    Abstract: Zum Konzept Fundamentalismus: Schwierigkeiten einer Theorie Fundamentalismus und Politik -- Theoretische Überlegungen -- Charedim, politische Moderne und ein detraditionalisiertes Judentum -- Zusammenfassung und Ausblick.
    Abstract: Die vorliegende Arbeit wirft einen eingehenden Blick auf die Konfrontation der Charedim mit der politischen Moderne. Die Charedim sind eine jüdisch-orthodoxe Gruppe, die sich auf traditionelle religiöse Lehren beruft und kritisch gegenüber Grundprinzipien der Moderne wie Demokratie, Gleichheit und Autonomie eingestellt sind. Darüber hinaus lehnen sie moderne jüdische Strömungen, wie den Zionismus und das Reformjudentum, als ketzerisch ab. Ihr Streben nach Bewahrung einer imaginierten Tradition im Kontext der Moderne und ihr erzwungenes Einfügen darin prägt ihr Dasein und ihr Handeln. Lintl untersucht ihre Auseinandersetzung mit anderen jüdischen Strömungen sowohl in der Zeit vor der Gründung des Staates Israel als auch seit 1948. Zudem zeigt der Autor wie sich die Charedim den Herausforderungen eines jüdischen und demokratischen Nationalstaats stellen müssen. Dabei werden politische und ideologische Konflikte ebenso analysiert wie der wachsende politische Einfluss ihrer Parteien auf den Staat. Diese Herangehensweise wird in einen Rahmen eingebettet, der sich von den herkömmlichen Analyserastern abhebt. Insbesondere werden Fundamentalismustheorien, ihre theoretischen Vereinfachungen und normativen Vorurteile kritisch betrachtet. Stattdessen verdeutlicht Lintl, dass der religiös-politische Komplex nur dann angemessen verstanden wird, wenn der Übergang von einer achsenkulturell geprägten Logik zur Moderne betrachtet wird. Dabei verdeutlicht Lintl, was an der politischen Moderne im Kern säkular ist, warum „Religion“ im heutigen Sinne erst durch die Moderne geschaffen wurde, inwiefern es religiöse Kontinuitäten in der Moderne gibt und weshalb diese eine Herausforderung für religiöse Bewegungen darstellt. Der Autor Peter Lintl ist Wissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik und leitete 2016-2022 eines der größten deutschsprachigen Israel-Forschungsprojekte. Er forscht zu diversen israelbezogenen Themen, Religion und Politik, und dem Verhältnis von Tradition und Moderne.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 152 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Persönlichkeit und weltpolitische Gestaltung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political leadership.
    Abstract: Einleitung -- Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzüge -- Auswirkungen von Angela Merkels Umsicht und Zögerlichkeit auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Rationalität auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Flexibilität und Beharrlichkeit auf die deutsche Außenpolitik -- Auswirkungen von Angela Merkels Werteorientierung auf die deutsche Außenpolitik -- Schlussfolgerungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Forschungsfrage des vorliegenden Buches bewegt sich im Bereich der personenbezogenen Politikforschung: Die Beziehung zwischen Angela Merkels Persönlichkeitsgrundzügen und der deutschen Außenpolitik steht im Mittelpunkt der Analysen. Der Autor deutet und interpretiert die Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik anhand der Beispiele Euro-, Ukraine- und Flüchtlingskrise sowie die China-Politik. Er erarbeitet vier Kategorien, denen ihre Persönlichkeitsmerkmale zugeordnet werden können. Die Analyse konzentriert sich vornehmlich auf Merkels Reaktionen auf die externen Faktoren und ihre Optionen bei der Entscheidungsfindung. Die Ergebnisse zeigen, dass Angela Merkels Persönlichkeitsmerkmale erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf dieser bedeutenden außenpolitischen Ereignisse zeigten. Der Autor Dr. Yang Zhang ist Postdoc am Institut für Deutschland-Studien des School of Foreign Studies der Tongji-Universität in Shanghai.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658426026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVIII, 882 S. 36 Abb., 24 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Sicherheit, Strategie & Innovation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Security, International. ; International relations. ; Political science. ; International economic relations. ; Comparative government.
    Abstract: Bestandsaufnahme Weltraumaktivitäten -- Technologien, Trends und geopolitische Konfliktlinien im Weltraum -- Westliche Reaktionen auf die Bedeutungsverschiebung des Weltraums -- Stand der multilateralen Regulierung von Weltraumaktivitäten und Notwendigkeiten der Weiterentwicklung.
    Abstract: Der Sammelband nimmt erstmalig seit Ende des Kalten Krieges für den deutschsprachigen Raum eine komprimierte Bestandsaufnahme der aktuellen Aktivitäten, rechtlichen Rahmenbedingungen, politischen und militärischen Konfliktlinien und Kooperationsräume sowie weiterführender Trends und Herausforderungen im Weltraum vor. Dabei werden zum einen die rechtlichen, militärischen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen des Bedeutungszuwachses dieses strategisch gewichtigen Raumes analysiert. Zum anderen werden Handlungsfähigkeit und -bedarf ausgewählter Weltraummächte, ihre Kooperationsmöglichkeiten und Konfliktpotenziale sowie der internationale politische Regulierungsbedarf herausgearbeitet und darauf aufbauend politische Handlungsempfehlungen dargelegt. „Eine hervorragend gelungene Bestandsaufnahme der umfassenden Bedeutung des Weltraums.“ Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kaiser, Harvard University Die Herausgeber PD Dr. Antje Nötzold ist Privatdozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Internationale Politik der TU Chemnitz. Dr. Enrico Fels ist Geschäftsführer des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Andrea Rotter ist Referatsleiterin für Außen- und Sicherheitspolitik bei einer politischen Stiftung. Dr. Moritz Brake ist Senior Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und Experte für Maritime Sicherheit und Strategie am German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) als Reserveoffizier der Deutschen Marine.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 690 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/5.2.b
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 5.2b: Nachgelassene Schriften: Vorlesungen und Aufzeichnungen zum Begriff der Philosophie
    Keywords: Philosophy ; Metaphysics. ; Logic. ; Philosophy of mind. ; Language and languages ; Knowledge, Theory of.
    Abstract: Die Aufgabe der Philosophie in der Gegenwart -- Philosophie der Gegenwart -- Philosophie der Gegenwart [Überarbeitete Fassung] -- Die Probleme der Philosophie in ihrem Zusammenhang -- Welt als Spiel. Quasi ein System der Philosophie -- Anhang.
    Abstract: Dieser Band versammelt Texte aus dem Nachlass Moritz Schlicks über den Begriff und die Geschichte der Philosophie. Ein großer Teil davon gehört zum Spätwerk Schlicks, und er plante selbst, sie zu publizieren. Diese Edition macht darum erstmals und im Zusammenhang Texte zugänglich, die noch weitgehend unbekannt sind. Schlick zeichnete darin die Philosophiegeschichte als Geschichte eines Irrtums. Dieser Irrtum wurde von den Eleaten zuerst begangen, indem sie Schein und Sein unterschieden, und wird seither in wechselnder Terminologie wiederholt. Durch die moderne Logik kann dieser Irrtum nach Schlicks Ansicht beseitigt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658321147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 601 S. 12 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/5.2.a
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 5.2a: Nachgelassene Schriften: Vorlesungen und Aufzeichnungen zur Geschichte und zum Begriff der Philosophie
    Keywords: Philosophy ; Analysis (Philosophy). ; Metaphysics. ; Logic. ; Philosophy of mind. ; Science
    Abstract: Vorwort des Herausgebers -- Einleitung -- Geschichte der Philosophie -- Einführung in die Philosophie -- Historische Einleitung in die Philosophie -- Anhang.
    Abstract: Dieser Band versammelt Texte aus dem Nachlass Moritz Schlicks über den Begriff und die Geschichte der Philosophie. Ein großer Teil davon gehört zum Spätwerk Schlicks, und er plante selbst, sie zu publizieren. Diese Edition macht darum erstmals und im Zusammenhang Texte zugänglich, die noch weitgehend unbekannt sind. Schlick zeichnete darin die Philosophiegeschichte als Geschichte eines Irrtums. Dieser Irrtum wurde von den Eleaten zuerst begangen, indem sie Schein und Sein unterschieden, und wird seither in wechselnder Terminologie wiederholt. Durch die moderne Logik kann dieser Irrtum nach Schlicks Ansicht beseitigt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658437138
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 288 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Wider die Borniertheit und den Chauvinismus - mit Paul K. Feyerabend durch absurde Zeiten
    Keywords: Science ; Philosophy ; Political science ; Philosophy of nature. ; Physics
    Abstract: Vorworte -- Teil 1: Erinnerungen -- Teil 2: Zeitverschwendung? -- Teil 3: Schlüsselwerke - Auswahl -- Teil 4: Was bleibt? -- Teil 5: Aus dem Logbuch des Absurden -- Teil 6: Schluss?
    Abstract: Anlässlich seines 100. Geburtstages wird an Paul K. Feyerabend erinnert; es werden seine Ideen diskutiert und es wird gefragt, inwieweit diese geeignet sind, aktuelle Geschehnisse und Konflikte zu beurteilen. Der Autor Wolfgang Frindte, Prof. i. R., Dr. phil. habil., Diplompsychologe (Friedrich-Schiller-Universität Jena 1974), 1981 Promotion und 1986 Habilitation. Von 2008 bis 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1998–2005 Gastprofessur für Kommunikations- und Sozialpsychologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Februar bis April 2004 Fellow am Bucerius Institut der Universität Haifa (Israel).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783658438180
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 155 p. 53 illus., 47 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Motion pictures ; Motion pictures
    Abstract: Introduction -- Film and philosophy -- Body, cinema and performance -- Seduction and ethics -- Seduction and genre -- Seduction to myth -- Seduction, performance and pop culture -- Seduction and the exploration of existence -- Perspectives on deduction theory.
    Abstract: The seduction-theory defines film in a broader sense as a medium of seduction, based on the French concept of séduction. It is a theoretical approach influenced by continental philosophy and classical film theory, linked to a three-stage analytical model. The book introduces the theoretical foundations and, using various classical and contemporary examples from film history, presents a genuine method of film analysis. The Author Prof. Dr. Marcus Stiglegger teaches Film and Image Studies in Muenster and Regensburg. The translation was done with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658375072
    Language: German
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sociology. ; Political science. ; Psychology ; Communication.
    Abstract: Das Buch bietet einen weitreichenden Überblick über Forschungs- und Theoriebereiche in der Netzwerkforschung. Neben einem einführenden Teil zur Geschichte der Netzwerkforschung, zum Selbstverständnis und zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen werden Methoden der Netzwerkforschung behandelt. Das wachsende Paradigma wird in immer mehr wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Disziplinen als erkenntnisleitendes Prinzip und als Methode eingesetzt. Ein Überblick über viele dieser Felder bildet einen weiteren Schwerpunkt. Das Buch wird ergänzt durch einen Serviceteil, in dem Lehrbücher vorgestellt werden. Das Handbuch wendet sich damit sowohl an Neueinsteiger in die Thematik als auch an Experten. Am Buch sind die wesentlichen Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Netzwerkforschung beteiligt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658442606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXI, 231 S. 18 Abb., 2 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political planning. ; Public administration.
    Abstract: Grundlagen – konzeptionelle und theoretische Einordnung -- Grundlagen – theoretisch-fachliche und wissenschaftliche Einordnung -- Quantitative Erhebung -- Web-Befragung -- Handlungsempfehlungen und politik- und verwaltungswissenschaftliche Implikationen.
    Abstract: Das digitale Serviceportfolio der Wirtschaftsförderung steht im Zeichen des Paradigmenwechsels von Public Administration über das New Public Management hin zu Public Governance. Die Dienstleistungs- und Digitalbilanz der Wirtschaftsförderung in Deutschland werden mit einem Mixed-Methods-Ansatz aus einem bundesweiten Web-Screening und einer Web-Befragung untersucht. Eine Typologie der Wirtschaftsförderungen mit konkreten Handlungsempfehlungen dient als Leitfaden zur Digitalisierung im Sinne einer wirkungsorientierten Steuerung. So kommt der Wirtschaftsförderung eine Schlüsselfunktion in diesem umfassenden Transformationsprozess zu: Unternehmen sind gezwungen, im regionalen, europäischen und globalen Standortwettbewerb Schritt zu halten. Sie müssen Prozesse und Strukturen modern und effizient gestalten, durch Innovationen neue Geschäftsmodelle entwickeln und damit ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Um Unternehmen darin zu unterstützen, stehen Länder und Kommunen in der Verantwortung, ihre Dienstleistungen neuzugestalten und die digitale Transformation der Verwaltung umzusetzen. Die Autorin Mandy Ebers, M.A. studierte Politikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Journalistik an der Universität Leipzig. Sie war von 2019 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz, an dem sie nun als Lehrkraft für besondere Aufgaben in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften tätig ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 117 S. 41 Abb., 40 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogumil, Jörg, 1959 - Ehrenamtliche Bürgermeister in Deutschland – das unbekannte Wesen
    Keywords: Political science. ; Executive power. ; Public administration. ; Europe ; Political leadership.
    Abstract: Einleitung -- Institutioneller Rahmen -- Ehrenamtliche Bürgermeister im regionalen Vergleich -- Ehrenamtliche Bürgermeister und Wahlen -- Sozialprofil, Amtsführung und Problemlagen -- Zusammenfassung und Handlungsvorschläge.
    Abstract: Dieses open access Buch enthält als erste politikwissenschaftliche Publikation Daten zu ehrenamtlichen Bürgermeistern für alle 10 Bundesländer, in denen diese eine wichtige Position der politischen Repräsentation in ländlichen Räumen einnehmen. Etwa 60% aller Kommunen in Deutschland werden von ehrenamtlichen Bürgermeistern verwaltet, deren regionale Bedeutung sich je nach Bundesland aber stark unterscheidet. Das Buch leitet mit der Beschreibung des jeweiligen rechtlichen Rahmens der Kommunalverfassungen der Bundesländer, der regionalen Verteilung und der Analyse von Wahldaten in das Thema der ehrenamtlichen Bürgermeister ein, bevor die Ergebnisse eines breit angelegten repräsentativen Umfrageprojektes präsentiert werden. Mit diesen verschiedenen Forschungsansätzen leistet das Buch einen Beitrag zur Forschungsliteratur sowohl der lokalen Politikforschung zu Bürgermeistern als auch zum Ehrenamt in ländlichen Räumen. Erstmalig können in diesem Ausmaß Daten über die Sozialstruktur, Aufgaben, Motivation, Amtsausführung, Beziehung zu Partei oder Wählergemeinschaft, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ehrenamt, Anfeindungen sowie potenziellem Nachwuchs im Ehrenamt als Bürgermeister präsentiert werden. Trotz unterschiedlicher rechtlicher Rahmensetzungen der Bundesländer zeigen sich ähnliche Probleme und Herausforderungen für deren Lösung. Die Autor*innen Prof. Dr. Jörg Bogumil ist seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik der Ruhr-Universität Bochum. Dr. David H. Gehne ist Geschäftsführer des Zentrums für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) an der Ruhr-Universität Bochum. Louisa Anna Süß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZEFIR an der Ruhr-Universität Bochum.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658438258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 194 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Administrative law. ; Environmental management. ; Law
    Abstract: Der Mensch im Recht und ausgewählten Nachbarwissenschaften -- Der Mensch im Recht und in der Rechtsprechung -- Der Mensch in der Staatstheorie von Thomas Hobbes -- Der Mensch im Utilitarismus -- Der Mensch in der ökonomischen Theorie der rationalen Entscheidung -- Der Mensch im Blickwinkel der Verhaltensforschung -- Zusammenführung „roter Fäden“ und Vorbereitung weiterer Überlegungen -- Nudging.-Politikfelder im Wandel? Beispiele zur Begriffsbildung von Nudging -- Die konstitutiven Merkmale von Nudging -- Ein Definitionsvorschlag Nudging im weiteren und im engeren Sinne -- Fazit.
    Abstract: Dieses Buch fragt danach, wie Recht und Rechtsprechung, Staats- und Rechtstheorie sowie moderne Verhaltensökonomie die Rationalität und den Egoismus des Menschen begreifen und wie dies die Wahl staatlicher Steuerungsinstrumente beeinflusst. Das scheinbar neuartige Instrument Nudging wird mit Blick auf Umweltschutzinstrumente, die Regulierung des Tabakrauchens und der Organspende in den öffentlich-rechtlichen Handlungsformenkatalog eingeordnet, wobei verfassungsrechtliche Grenzen diskutiert werden. Zielgruppe sind die an der "Metaebene" des Rechts und der Verhaltenssteuerung interessierten Leserinnen und Leser. Der Inhalt Zeigt Möglichkeiten und verfassungsrechtliche Grenzen staatlicher Verhaltenssteuerung auf Diskutiert das egoistisch-rationale Menschenbild aus Sicht der Staats- und Rechtstheorie Ordnet Nudging systematisch in die öffentlich-rechtliche Handlungsformenlehre ein Die Autorin Jana Maruschke war zwischen März 2016 und Oktober 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für öffentliches Recht, Umwelt- und Technikrecht sowie Rechtstheorie von Prof. Dr. Andreas Fisahn an der Universität Bielefeld. In diesem Rahmen hat sie sich vor allem mit Fragen des Umwelt- und Staatsrechts befasst. Das Rechtsreferendariat am Landgericht Bielefeld hat sie mit dem 2. Staatsexamen im Juni 2023 erfolgreich abgeschlossen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 248 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science.
    Abstract: Das Bundesverfassungsgericht als Gegenstand der Forschung -- Modelle zu Einflüssen auf das Verhalten von Verfassungsrichtern und zu richterlichen Strategien -- Auswahl der für die Forschungsfrage relevanten Einflussfaktoren und zu prüfenden Hypothesen -- Gang der Untersuchung -- Gesetzgeberhypothese -- Justizhypothese -- Sozialisierungshypothese -- Agendahypothese -- Mitarbeiterhypothese -- Konsenshypothese -- Bewertung der Ergebnisse und offene Forschungsfragen -- Interviewfragebogen -- Literatur.
    Abstract: Gibt es andere Maßstäbe für die Entscheidungen, die Verfassungsrichter treffen, als das geltende Recht und Präzedenzfälle? Die vorliegende Arbeit untersucht, ob sich das für den U.S. Supreme Court etablierte strategische Modell richterlicher Entscheidungsfindung auf das Bundesverfassungsgericht übertragen lässt und kommt zu dem Schluss, dass es sich bei den Verfassungsrichtern in Karlsruhe durchaus um strategisch denkende und agierende Akteure handelt. Die Autorin Martina Schlögel hat Politische Wissenschaft und Soziologie in Erlangen und Budapest studiert. Sie hatte Lehraufträge an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Mainz im Fach Politische Wissenschaft und befasst sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit im Schwerpunkt mit Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland und den USA. Sie arbeitet beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und leitet dort das Referat Informationsfreiheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 341 S. 70 Abb., 68 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology, Urban.
    Abstract: Einleitung -- Städtische Räume als Kontext adoleszenter Sozialisation -- Jugendliche Freizeitorte in Berlin – polyzentral oder segregiert? -- Ein neuer methodischer Ansatz zur Erfassung von Aktivitätsräumen -- Freizeitverhalten und Aktivitätsräume Berliner Jugendlicher -- Die Wahrnehmung von Stadträumen – präferierte und gemiedene Orte -- Fazit -- Literatur.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch stellt vor dem Hintergrund einer zunehmenden sozialen Segregation in deutschen Städten die Frage nach den Auswirkungen dieser sich verschärfenden räumlichen Polarisierung auf die Sozialisation von Jugendlichen. Die Arbeit geht dabei über den quartiersfixierten Ansatz der Nachbarschaftseffektforschung hinaus und untersucht, welche Räume in der Stadt von Berliner Jugendlichen in ihrer Freizeit tatsächlich genutzt werden und damit für sie sozialisationsrelevant sind. Der Fokus liegt auf dem Einfluss, den einerseits individuelle Merkmale, wie Geschlecht und sozialer Status, und andererseits die Stadtstruktur auf das räumliche Freizeitverhalten der Jugendlichen haben. Zentral ist dabei die Frage, ob sich die soziale Segregation der Wohnquartier auch in den Aktivitätsräumen der Jugendlichen widerspiegelt. Um diese Frage zu beantworten, werden Daten mit einer eigens für diese Arbeit entwickelten innovativen räumlich-quantitativen Befragung erhoben, vor dem Hintergrund der physischen und sozialräumlichen Struktur Berlins ausgewertet und durch qualitative Leitfadeninterviews ergänzt. Der Autor Moritz Merten ist Stadt- und Jugendforscher. Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Nutzung und Aneignung urbaner Räume durch Jugendliche sowie Segregation, Diskriminierung und soziale Ungleichheit in der Stadt.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658444662
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(Etwa 190 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Information technology ; Mass media ; Personnel management.
    Abstract: Einführung -- Der Einsatz algorithmenbasierter Verfahren im Bewerbungsprozess -- Informationsinteresse und Geheimhaltungsinteresse im Spannungsverhältnis -- Die Einzelfallbetrachtung -- Abschließende Thesen -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die Digitalisierung und der technische Fortschritt gewähren dem Arbeitgeber zahlreiche Möglichkeiten, um den Prozess der Personalauswahl zu automatisieren und zu optimieren. Begrifflichkeiten wie „E-Recruiting“, „Robot Recruiting“, „People Analytics“, „Pre-Employment-Screening“ und „Künstliche Intelligenz“ haben in den Prozess der Personalauswahl Eingang gefunden. Die damit verbundenen rechtlichen Problemstellungen werden in der vorliegenden Arbeit am Beispiel algorithmenbasierter Verfahren der Eignungsdiagnostik erörtert. Welche Informationen darf der Arbeitgeber über den einzelnen Bewerber erfahren und welche Methoden darf er diesbezüglich anwenden? Welche Transparenz- und Rücksichtnahmepflichten hat der Arbeitgeber zu wahren, wenn technische Systeme, Algorithmen und automatisierte Test- und Analyseverfahren eingesetzt werden? Welche (Diskriminierungs-)Risiken drohen, wenn die Entscheidungsstrukturen des Algorithmus durch künstliche Intelligenz erlernt bzw. generiert werden? Diese konkreten Fragestellungen münden letztendlich in der übergeordneten Fragestellung, ob es im digitalisierten Bewerbungsverfahren eines besonderen Schutzes des Bewerbers bedarf, welcher im Gesetz einen Niederschlag finden muss. Der Autor Jannik Schepers hat am Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR) an der Universität Bremen promoviert. Er ist als Rechtsreferendar am Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg (Niedersachsen) tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436797
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 295 S. 18 Abb.)
    Edition: 3rd ed. 2024.
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International relations. ; Europe ; Political science. ; Diplomacy. ; World politics.
    Abstract: Entstehung und Entwicklung von Außenpolitik -- Wer macht deutsche Außenpolitik? -- Machtverteilung und deutsche Außenpolitik bis 1945 -- Außenpolitik in einer interdependenten Welt (1945-1989) u.a.
    Abstract: Der Schwerpunkt liegt auf einer problemorientierten Einführung anhand gängiger theoretischer und methodischer Instrumentarien, wie sie in der Außenpolitikanalyse zur Anwendung kommen. Die Leser*innen sollen mit unterschiedlichen Herangehensweisen vertraut gemacht werden, damit sie die Zusammenhänge zwischen theoretischen Perspektiven und entsprechenden Forschungsmethoden auf der einen Seite und konkreten Gegenständen der empirischen Analyse deutscher Außenpolitik auf der anderen Seite besser verstehen und dabei sowohl die Chancen wie auch die Grenzen der jeweiligen Perspektiven erkennen lernen. Der Autor Dr. Gunther Hellmann ist Professor für Politikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt am Main.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432447
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 187 p. 10 illus. Textbook for German language market.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political planning. ; Public administration.
    Abstract: Introduction -- (European) youth policy and why research it -- Europeanisation and soft law -- EU Youth Strategy and fsQCA -- Case study analysis -- Conclusions.
    Abstract: Influence of “hard” law on national policies still is a central topic in Europeanisation research. One aspect often overlooked is the impact of “soft” law instruments such as the “Open Method of Coordination” (OMC). Through the OMC all member states agree on common goals and exchange “best practices” to improve policy coordination in a certain area without the obligation (how) to design policies. OMC impacts in individual member states have been studied extensively, yet a comparative perspective explaining their variance is lacking. This study by Niclas Beinborn tries to fill this gap by analysing the different impacts of a recent OMC: the European Youth Strategy 2010 (EUYS). His analysis is twofold: in a first step he applies theory-driven fuzzy-set QCA to a novel dataset depicting the variance of national activities around the EUYS. As causalities remain unclear, in a second step he presents an innovative analysis framework encompassing two dimensions – national motivation and relative openness to implement non-binding EU law – to define ideal types of OMC adaptation. Case studies on the EUYS in Germany and Ireland proof the potential of this framework to explain why and how OMCs work (differently). About the author Niclas Beinborn worked as a research associate at the German Research Institute for Public Administration in Speyer. There, he extensively studied child and youth policy in Germany and Europe. As of 2021, he works as a desk officer in the federal administration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658441241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 185 S. 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology ; Sociology. ; Social structure. ; Equality.
    Abstract: Auf dem Wege zu einer soziologischen Erzählkunst -- Erkenntnisziele einer Rekonstruktion wissenschaftlicher Erfindung -- Social research in the making – Soziologische Reflexivität in Aktion -- Ankündigung eines unerhörten Vorhabens -- Möglichkeitsbedingungen der vorgelegten Studie -- Wege einer Objektivierung soziologischer Forschung: Aufbau, Form und Vorgehen unserer Rekonstruktion -- „Wie sich soziale Malaisen in Symptome übersetzen lassen?“. - „Soziologische Symptomatologie” -- „Sehen, welches Unbehagen vorherrscht” – Soziologische Diagnostik -- “Was in der gesellschaftlichen Welt nicht stimmt” – Stoffe soziologischer Erzählungen -- „Formen der sozialen Malaise: Geschichten à la Flaubert” -- “Nur Konstruktionen – aber so sichtbar wie möglich.” -- „Konstruiertes Reales”: Prinzipien sozioanalytischen Erzählens -- Sozioanalyse: Suchen nach „generativen Formeln“ -- „Soziologie muss präsent sein, ohne sich zu zeigen” -- Zur Rezeption einer inkommensurablen Studie -- Glossar.-Literaturnachweis.-Abbildungsverzeichnis -- Fundstellenverzeichnis -- Anmerkungen zur Interviewmethode -- Anweisungen für das Transkribieren -- Ahmed X im Interview mit Pierre Bourdieu in Littérature Générale, Juni 1991 -- Der Soziologe als Geburtshelfer -- Das Elend der Welt, eine zweifache Herausforderung – Pierre Bourdieu im Gespräch mit Franz Schultheis -- Anhang -- Ethnografische Zeugnisse einer Forschungspraxis.
    Abstract: Vor drei Jahrzehnten legten Pierre Bourdieu und sein Team eine aufsehenerregende soziologische Studie zum Thema "Das Elend der Welt" vor. Sie hatte für ein wissenschaftliches Werk von fast 1000 Seiten Umfang einen ganz erstaunlichen Publikumserfolg, wurde aber auch angesichts ihrer mit vielen Regeln des akademischen Betriebs bewusst brechenden Forschungsstrategien, Methoden und literarisch anmutenden Erzählkunst zur Zielscheibe heftiger Kritik. Oft war die Rede von einem Bruch mit den für Bourdieu bis dahin kennzeichnenden "Regeln der soziologischen Methode", und es wurde viel darüber spekuliert, wie diese Form vermeintlich "undisziplinierten" Forschens zu verstehen sei. Dank der Entdeckung bislang unbekannter Quellen im Pariser Pierre Bourdieu-Archiv ist es uns jetzt möglich, einen direkten Einblick in die Forschungswerkstatt Bourdieus zu bekommen und die Entstehung dieser bedeutenden soziologischen Studie Schritt für Schritt zu rekonstruieren. Anhand der persönlichen Aufzeichnungen Bourdieus und der Protokolle der Teamsitzungen wird hierbei die Praxis des Forschens selbst – von Fragen der Interviewtechnik, über Stichprobenziehung und Transkriptionsmethoden bis hin zur Komposition einer komplexen gesellschaftstheoretischen Collage – zum Gegenstand wissenschaftlicher Objektivierung und kritischer Reflexion im Hinblick auf die Möglichkeiten und Grenzen soziologischer Erzählkunst. Der Autor Franz Schultheis ist Senior Professor für Soziologie des Kunstfeldes an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und forscht zu Themen wie "Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis", "Gesellschaftliche Exklusion" oder "Kunst und Kapital". Er arbeitete lange mit Pierre Bourdieu zusammen, ist Präsident der Fondation Bourdieu und Mitherausgeber der Bourdieu Schriften beim Suhrkamp Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 44 S. 4 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Elections. ; Communication in politics. ; Political science. ; Europe
    Abstract: Einleitung -- Theorien und Modelle der Wahlforschung -- Was wir über das Wahlverhalten bei Kommunalwahlen wissen -- Kommunalwahlkämpfe planen und durchführen -- Ausblick.
    Abstract: Dieses essential bietet in komprimierter Form die wesentlichen Erkenntnisse zu Wahlverhalten bei Kommunalwahlen und gibt einen Einblick in die Planung und Durchführung von Wahlkämpfen. Dazu werden Wahlkampfmethoden und -maßnahmen vorgestellt, die auch mit geringen finanziellen und/oder personellen Ressourcen genutzt werden können. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der zielgerichteten Planung und Durchführung von Haustürwahlkämpfen. Ihnen kann gerade für Kommunalwahlen eine besondere Wirkmacht zugeschrieben werden. Der Inhalt Wahlverhalten verstehen und analysieren Kommunales Wahlverhalten kennenlernen Kommunalwahlkämpfe planen und durchführen Ein Wahlkampfteam aufbauen und entwickeln Ansprache über die sozialen Medien und an den Haustüren Die Zielgruppen Kommunalpolitiker:innen Mitarbeiter:innen in Parteiorganisationen Studierende und Interessierte Der Autor Dr. Simon Jakobs ist Parteienforscher und Politikberater aus Bochum. Er bietet Seminare, Workshops sowie Beratung für Parteien, Gewerkschaften und Betriebsräte an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658435110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 299 S. 2 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Journalism. ; Journalism
    Abstract: Einleitung: Zum Zusammenhang von Medien und Suiziden -- Rezeption und Rezipient:innen: Diametrale Wirkrichtungen der Berichterstattung über Suizidalität und Suizid – Imitation vs. Prävention? -- Kommunikation und Kommunikator:innen: Verantwortungsvolle Berichterstattung über Suizidalität und Suizid -- Die Studie im Überblick: Forschungsdefizite, Forschungsfragen, Hypothesen -- Methodische Umsetzung -- Ergebnisse und Diskussion -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: In diesem Buch befasst sich Antonia Markiewitz mit der Thematisierung von Suizid(alität) in den Medien, möglichen Einflüssen auf die journalistische Ausgestaltung der Berichterstattung sowie mit der potenziellen Wirkung, die sie aus der Forschung zum Werther- und Papageno-Effekt ableitet. Dazu untersucht die Autorin, inwiefern die Darstellung von Suizid und Suizidalität in deutschen Tageszeitungen den Richtlinien zur verantwortungsvollen Suizidberichterstattung entspricht, die ihrerseits an der Maxime der Suizidprävention ausgerichtet sind. Aufbauend auf einer redaktionellen Intervention zur Verbesserung der Suizid(alitäts)darstellung mit anschließender Inhaltsanalyse der Beiträge, rückt sie auch die Rolle der Journalist*innen in den Fokus. Die Autorin Antonia Markiewitz hat am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Darstellung von Suizid und Suizidalität in deutschen Tageszeitungen promoviert. Sie forscht in den Bereichen der Gesundheitskommunikation und Journalismusforschung, insbesondere zu psychischen Erkrankungen in Zusammenhang mit Medien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658321260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 834 S. 60 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Moritz Schlick. Gesamtausgabe II/2.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlick, Moritz, 1882 - 1936 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 2.2: Nachgelassene Schriften: Naturphilosophische Schriften
    Keywords: Philosophy of nature.
    Abstract: Vorwort der Herausgeber -- Einleitung -- Anhang zur Einleitung: Nachlassforschung zu verschiedenen Stücken aus Schlicks Wiener Zeit -- Einführung in die Naturphilosophie/Naturphilosophie -- Naturphilosophie [1927] -- Gegenwartsfragen der Naturphilosophie (1934) -- Naturphilosophie [1932/33 & 1936] -- Anhang: Naturphilosophie (Notizen II) -- Anhang: Literaturverzeichnis, Moritz Schlick Bibliographie, Aufbau und Editionsprinzipien der Moritz Schlick Gesamtausgabe, Personenregister, Sachregister.
    Abstract: Dieser Band enthält den zweiten Teil von Schlicks unveröffentlichten Arbeiten zur Naturphilosophie, vor allem seine Vorlesungen aus der Wiener Zeit. Er schließt damit an die großen, frühen Vorlesungen aus der Rostocker Zeit, die bereits in MSGA II/2.1 abgedruckt sind, an. Die Wiener Vorlesungen dokumentieren zum einen Schlicks ständige Auseinandersetzung mit den fortschreitenden naturwissenschaftlichen Entwicklungen. Sie ergänzen und erweitern damit seine veröffentlichten Schriften, etwa zur Relativitätstheorie und Quantenmechanik. Zum anderen schlägt sich in ihnen auch Schlicks philosophische Entwicklung, z. B. seine Einschätzung der Rolle von Naturwissenschaft und Philosophie, oder seine Diskussion der Gültigkeit des Kausalsatzes, nieder.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658438647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 405 S.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Folkerts, Joshua Duncan, 1992 - Hegelianische Sozialstaatlichkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science. ; World politics.
    Abstract: Einleitung -- Ein Deutungsmachtansatz der Sozialstaatstheorie -- Deutungen sozialer Fragen in Mittelalter und Neuzeit -- Ansätze einer hegelianischen Sozialstaatlichkeit -- Das Kernkonzept der Freiheit und seine Sphären -- Das sozialstaatliche Ordnungsprinzip der Gerechtigkeit -- Die Bedeutung der Anerkennung und das sozialstaatliche Ordnungsprinzip der Solidarität -- Schluss -- Literatur.
    Abstract: In diesem Buch wird erstens Hegels ideengeschichtlicher Beitrag zur Genese von Sozialstaatstheorien herausgearbeitet und zweitens seine politische Theorie für die politiktheoretische Modellierung von Sozialstaatlichkeit fruchtbar gemacht. Mit Hegel lässt sich ein Mittelweg zwischen vor allem ökonomisch orientierter Sozialpolitik und vor allem anerkennungsfokussierter Identitätspolitik einschlagen, der weder mangelnde Anerkennung nur als Epiphänomen ökonomischer Verhältnisse versteht noch freiheitsbeschränkende Armut durch die Einforderung von Respekt für prekäre Lebenslagen normalisiert. Im genuin modernen Konflikt des Auseinandertretens von Gesellschaft und Staat, von sich selbst verwirklichendem Individuum auf dem Markt und der Gemeinschaft, zeichnet sich eine neue zentrale Funktion des Staats ab: Die Garantie der Freiheit für seine Bürger. Der Sozialstaat als Mittel dieser staatlichen Freiheitsgarantie erfüllt somit nicht nur eine bedeutende Rolle in der Versöhnung von Individuum und Gemeinschaft, sondern bildet hierdurch zugleich ein zentrales Legitimationselement des modernen Staats. Der Autor Dr. Joshua Folkerts war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Graduiertenkolleg „Deutungsmacht“ der Universität Rostock sowie Fulbright-Gastwissenschaftler an der Boston University. Seine Schwerpunkte erstrecken sich auf die Klassiker der Politischen Theorie, politische Mythen, Sozialstaatstheorie, Deutungsmachtanalyse sowie die politische Theorie Hegels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658432904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 222 S. 43 Abb., 41 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Welfare economics. ; Human services. ; Organizational sociology. ; Occupations
    Abstract: Sozialunternehmen im internationalen Vergleich -- Gender und Sozialwirtschaft -- Digitalisierung in der Sozialwirtschaft.
    Abstract: Zentrale Themen der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements standen auch in den Jahren 2022 und 2023 im Fokus von Tagungen der in Deutschland in der Sozialwirtschaft führenden wissenschaftlichen Vereinigung, der „Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft BAG SMSW“. Die vorliegende Publikation dokumentiert die Beiträge der Tagungen: · Sozialunternehmen im internationalen Vergleich (in Zusammenarbeit mit dem Touro College Berlin) · Gender und Sozialwirtschaft (in Zusammenarbeit mit der IU Internationale Hochschule Köln) · Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – Heidenheim) Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements · Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements Der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Kolhoff ist Leiter des Masterstudiengangs Sozialmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und Vorsitzender der Bundearbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658436537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 284 S. 95 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Motion pictures. ; Television broadcasting. ; Culture ; Mass media.
    Abstract: Einleitung. Der Film als Medium der (Selbst-)Erfahrung -- Text, Textil, Textur. Der rote Faden und das Wesentliche -- Image, Identität, Authentizität. Das Bild und das Werden -- Maschine, Mensch, Membran. Formulierung und transformative Affizierung -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Dieses Buch enthält eine interdisziplinäre Betrachtung zum identitätsbildenden Wechselspiel von Text, Textilem und der Haut im und über den Film. Kernthese ist die Überlegung, dass sich im Film über den Wechsel zwischen Textilem und nackter Haut ikonische Verdichtungen zugunsten eines assoziativen Erfahrungsraums entfalten. Dabei weicht der Stoff – der erzählerische gleichermaßen wie der textile – dem Sinnlichen, der Affizierung über die Haut. Die Untersuchung beleuchtet den Zusammenhang zwischen filmischer Rezeption und Selbstreflexion der Zuschauenden, aber auch einer Gesellschaft sowie des Films selbst im jeweils zeitlichen Kontext. Die Filmsehenden erfahren nicht nur das Geschehen und die Protagonist*innen, sondern vor allem auch sich selbst im Spiegel des Anderen – der anderen Figur, der anderen Geschichte, der anderen, filmischen Welt. Ziel der Untersuchung ist es, unter symbolische Hüllen zu schauen und das Wesentliche darunter zu entdecken. Durch die Interdisziplinarität der Arbeit werden nicht nur Interessierte der Film-, Medien- und Kulturwissenschaft, sondern auch der Soziologie, der Psychologie, des (Mode-)Designs, der Kunstgeschichte und der Architektur angesprochen. Das Buch regt zu Perspektivwechseln und interdisziplinärem Austausch auf der Basis der für uns alle existenziellen Haut an. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal werden Grenzen überwunden und Kollaborationen angeregt. Die Autorin Anke Steinborn, Dr. phil., Dipl. Des., absolvierte ihr Studium der Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin und London. Im Jahr 2013 folgte die Promotion im Fach Medienkultur in Weimar. Sie ist als Art Director/Creative Consultant sowie als Coach für Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen tätig. Als Kultur- und Medienwissenschaftlerin engagiert sie sich in der akademischen Lehre und forscht an verschiedenen Instituten und Universitäten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Filme als Erfahrungsräume affektiver Identitätsentfaltung, Science Fiction als Mind-Opener zukünftiger Herausforderungen, Agile Methoden in der Lehre und in Transformationsprozessen sowie wissenschaftliches und kreatives Schreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658438319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VI, 295 S. 16 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Communication in organizations. ; Public relations. ; Communication. ; Information theory. ; Mass media
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Perspektiven -- Empirische Befunde -- Normative Perspektiven.
    Abstract: Strategische Kommunikation zielt mit ihren kontingenten Wirklichkeitsbeschreibungen seit jeher auf gesellschaftliche Wahrheitsmodelle. Wie häufig gesellschaftliche Wahrheitsmodelle auf strategische Kommunikationsbemühungen zurückgehen, auf Unwahrhaftigkeit beruhen und damit zumindest zeitweise zu strategischen Wahrheiten werden, zeigen eindrucksvoll zwischenzeitlich geglaubte Wahrheiten, die sich als Lüge entpuppt haben: von Walter Ulbrichts „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ bis hin zu den Massenvernichtungswaffen im Irak. Die erfolgreichen Kampagnen der Brexiteers und von Donald Trump 2016 haben diesem Thema zu neuer und bislang ungeahnter Aufmerksamkeit verholfen. Während sich andere kommunikationswissenschaftliche Felder sehr früh mit den Themen Desinformation und postfaktische Gesellschaft beschäftigt haben, haben die deutschsprachige und internationale PR- und Organisationskommunikationsforschung diese Fragen auffällig lange ignoriert. Hier setzt der Band „Strategische Wahrheiten“ an. Die Beiträge dieses Bandes schließen einige der vorhandenen Forschungslücken, sie fokussieren auf neue theoretische Perspektiven, empirische Befunde und normative Bewertungen. Die Herausgeber*innen Dr. Olaf Hoffjann ist Professor für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Organisationskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg. Lucas Seeber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg. Dr. Ina von der Wense ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658426705
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 201 p.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Europe, Central
    Abstract: Ideology and science -- Updating/modernization of völkisch ideology -- Hans Freyer's sociology of völkisch society -- "German folk and cultural soil" -- Kulturraumforschung -- Völkische Rassenforschung - dismissible or undeniable (Volk and/or Rasse) -- Völkische Wissenschaften -- Volk/Volksgemeinschaft - political buzzword for an ideologically based knowledge construct.
    Abstract: The author of this volume examines the historical development and popularization of the ideological concept of the Volksgemeinschaft. This is a process of scientification, which the author describes using the examples of sociology, history, economics, demography, psychology, and geography. Its result is an ideologically based construct of knowledge determined by völkisch questions: the Volksgemeinschaft. The Content Ideology and science Updating/modernization of the völkisch ideology Hans Freyer's sociology of the völkisch society "German folk and cultural soil" - cultural space research Völkische race research - dismissible or undeniable (people and/or race) Völkische sciences Volk/Volksgemeinschaft - political catchword for an ideologically based knowledge construct The Target groups Lecturers, students and practitioners from the fields of Sociology Political science History Cultural studies Psychology, human medicine, population science Cultural studies Law Economics Journalism The Author Dr. Dieter Gessner is a journalist and historian. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658445850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 492 S. 129 Abb., 101 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Designforschung – Designwissenschaft - Designtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Interactive multimedia. ; Multimedia systems. ; Design. ; Communication. ; Information theory.
    Abstract: Einleitung -- Begriffe und Verortung des Kontexts -- State of the Art -- Vorstudie: Untersuchung technologischer und kommunikativer Einflussfaktoren -- Experimentalteil – Designresearch -- Erkenntnisse und Ausblick -- Anhang.
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit der Erforschung sozio-interaktiver Potentiale der Videotelefonie im Kontext von Nähe und Verbundenheit mit Fokus auf dem Eigenbild sowie dem Rederechtswechsel. Die Videotelefonie als Kommunikationsform hat sich – und darauf deuten die Erfahrungen der Covid-19-Pandemie hin – im lebensweltlichen Alltag der Menschen etabliert und wird dort in naher Zukunft nicht mehr wegzudenken sein. Diese Arbeit ist vor allem im Bereich des Produkt- und Interactiondesigns zu verorten, adressiert jedoch auch Motive der Medien- und Wahrnehmungstheorie. Darüber hinaus hat sie das Ziel der Darlegung und Begründung der Videotelefonie als eigenständige Kommunikationsform, welche durch eigene, kommunikative Besonderheiten, die sich in ihrer jeweiligen Ingebrauchnahme sowie durch spezielle Wahrnehmungsbedingungen äußern, und die die Videotelefonie als »Rederechtswechselmedium« avant la lettre konsolidieren, gekennzeichnet ist. Der Autor Dr. Tobias Held ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der MSD – Münster School of Design der Fachhochschule Münster. 2022 wurde er mit seiner Design- und Medienforschung zu sozio-interaktiven Potentialen der Videotelefonie im Kontext von Nähe und Verbundenheit an der Bauhaus-Universität Weimar promoviert. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658428471
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 390 S. 10 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Welfare economics. ; Social service. ; Sustainability.
    Abstract: Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen – Eine explorative Studie zur Bestandsaufnahme, Perspektiven und Thesen zur Diskussion -- Digitalisierung im Sozialmanagement – Das Curriculum zukunftsfähig machen -- Digital-soziale Kinder- und Jugendarbeit: Anforderungen und Weiterbildungsbedarfe. Christiane Reischl, Max Kölbl und Marie-Therese Sagl -- Führungsherausforderungen, Führungskompetenzen und der Stellenwert von Innovation Implikationen für die Organisations- und Führungskräfte-Entwicklung in Sozialorganisationen -- Führungsmotivation von Erzieher*innen: Ein Vergleich mit Erwerbstätigen ohne Führungsverantwortung -- Coaching in der Sozialwirtschaft: Exploration des Raums als Rahmen- und Umgebungsvariable -- Beteiligung – Macht – Sinn Selbstorganisation in der Sozialwirtschaft -- Dynamiken der (De-)Institutionalisierung in der österreichischen BehindertenhilfeUnter spezieller Berücksichtigung der Deinstitutionalisierung von Kindern mit Behinderungen -- Hybride Organisationen als Perspektive für die Sozialwirtschaft? Strategien einer proaktiven Zukunftsgestaltung -- Mit LISSI & HÖSL zur Community Nurse - Die funktionale Organisation digital überwinden -- Regulierte Koopkurrenz und Innovationsnetzwerke in der Sozialwirtschaft -- Soziale Innovationen wirkungsorientiert gestalten -- Wirkungsorientierte Evaluation innovativer Arbeitsmarktansätze -- Die Bedeutung von Wirkungsmessungen bei der Gewinnung von Investor*innen für Social Entrepreneure -- Policy Entrepreneurship in der Sozialen Arbeit – Drei Fallbeispiele aus der Schweiz -- Nachhaltigkeitsmanagement in sozialwirtschaftlichen Organisationen -- Transdisziplinäre Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung.
    Abstract: Der Tagungsband zum 8. Fachkongress der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialmanagement / Sozialwirtschaft (INAS) an der FH Salzburg thematisiert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive innovative, soziale und nachhaltige Ansätze der Sozialwirtschaft, um auf aktuelle gesellschaftliche Problemlagen zu reagieren und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Die hier zusammengeführte sozialwissenschaftliche Expertise ermöglicht ein besseres Verständnis für die Bedingungen, Methoden und Wirkungen sozialer und nachhaltiger Innovationen. Die Herausgeber*innen Birgit Schmidtke, Freiberufliche Tätigkeit für das Department Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Salzburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Lebenslanges Lernen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Martin Lu Kolbinger, Studiengangsleiter für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit und den Masterstudiengang Soziale Innovation im Department Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg. Daniela Molzbichler, Fachbereichsleiterin für Transformation Entwicklung, Senior Lecturer und international Academic Advisor im Department Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658444686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 297 S. 18 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political science. ; Political sociology.
    Abstract: Einleitung -- Problemdiagnose -- Politisch-kulturelle Fundamente liberaler Demokratien -- Konzeptuelle Vorüberlegungen und Verwandtschaften -- Referenzrahmen und Ausgestaltung des Konzepts -- Herausforderungen für die empirische Untersuchung.
    Abstract: Dem offenen Bekenntnis der allermeisten Bürgerinnen und Bürger in liberalen Demokratien zur Demokratieidee stehen irritierende Befunde entgegen, die die Resilienz der individuellen prodemokratischen Überzeugungen in Zweifel ziehen. In diesem Buch wird ein neues Konzept einer Democratic Literacy eingeführt, das zur Erklärung der individuell unterschiedlich ausgeprägten Resilienz der Demokratieunterstützung beitragen soll. Democratic Literacy beinhaltet dabei solche Merkmale von Bürgerinnen und Bürgern, die sie dazu befähigen, sowohl die Chancen der bürgerlichen Einflussnahme in liberalen Demokratien zu ergreifen, als auch die Zumutungen dieses politischen Herrschaftssystems zu ertragen. Dieses Konzept unterscheidet sich hierbei von bestehenden Konzepten der Bürgerkompetenz zum einen dadurch, dass ihm – dem Literacy-Begriff entsprechend – ein funktionales Kompetenzverständnis innewohnt. Zum anderen ist Democratic Literacy ein domänenspezifisches Konzept der politischen Kompetenz, dessen Attribute sich von den systemischen Ansprüchen liberaler Demokratien ableiten lassen. Democratic Literacy umfasst schließlich solche Fähigkeiten im Sinne von politischen Kulturmerkmalen, die kongruent sind zu den strukturellen Anforderungen liberal-demokratischer politischer Systeme – nämlich: Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Monitoring-Fähigkeit, Frustrationstoleranz, Ambiguitätstoleranz, Unsicherheitstoleranz sowie Urteilsfähigkeit. Der Autor Raphael Kruse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität in Hagen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658418762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VIII, 391 S. 98 Abb., 45 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2024.
    Series Statement: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology, Urban. ; Landscape architecture.
    Abstract: Forschungsmethoden Landschaftsarchitekturtheorie. Vorbermerkung -- Überlegungen zur Notwendigkeit der Forschung durch traditionsgerichtete Lektüre -- Gestaltungsentwürfe für das Budapester Stadtwäldchen von 1813 -- Landschaftsarchitektur und Energiewende. Energetische Aspekte des urbanen Freiraums umfassend beschreiben -- 3D-Visualisierung als Forschungsmethode der Landschaftsarchitektur. Aktuelle Potenziale durch freie Geodaten und Software-Verfügbarkeit -- Postduales Entwerfen. Gestalten sozio-natürlicher Verknüpfungen im Anthropozän -- Zyklische Präzisierung. Synergien von Photovoltaik und urbanen Freiräumen -- Atmosphären als ganzheitliche Wirkmedien der Landschaftsarchitektur -- Polymethodisches Forschen in der pflanzenbasierten Landschaftsarchitektur -- Spurensuche -- Ornamentale Betrachtung: Das Gazebo als optisches Gerät -- Gespräche als Methode. Räumliche Transformationsprozesse kommunikativ gestalten -- Denkstile des Mikroklimas. Zur Aneignung des europäischen Mikroklimakonzeptes in den USA -- Öffentliche Sphären in der Landschaft -- Landschaftsforschung En Route -- Gehen durch urbane Landschaftsräume. Spaziergangswissenschaft als Methode -- Auf der Suche nach der Wildnisformel. Modellbildung als Zugriff auf landschaftsarchitektonische Konzepte.
    Abstract: Wie werden in Forschungsarbeiten in der Landschaftsarchitekturtheorie Erkenntnisse gewonnen? Um diese Frage zu beantworten, ist es sinnvoll, die Methode der Forschung einer individuellen Forschungsarbeit anschaulich zu machen. Ziel des Buchs ist es, eine Übersicht an aktuellen Forschungsmethoden im Feld der Landschaftsarchitekturtheorie zu geben. Damit möchte das Buch einen Beitrag zur Methodendiskussion in der Landschaftsarchitekturtheorie leisten, die häufig gefordert, aber selten geführt wird. Die Aufsätze in dem Buch sind untereinander formal und inhaltlich abgestimmt: Formal haben sie einen ähnlichen Aufbau, sodass die Methoden gut miteinander verglichen werden können. Inhaltlich sind die Aufsätze insofern miteinander abgestimmt, weil jeder Aufsatz für eine bestimmte Forschungsmethode in der Landschaftsarchitekturtheorie steht. Die Herausgeber Dr. Karsten Berr forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stadt- und Regionalentwicklung der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sebastian Feldhusen ist Fellow am Fachgebiet Landschaftsarchitektur Entwerfen der Technischen Universität Berlin, geschäftsführender Redakteur von Wolkenkuckucksheim. Internationale Zeitschrift zur Theorie der Architektur und Gesellschafter von Feldhusen Landschaftsarchitektur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...