Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (9,698)
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,636)
  • Hochschulschrift  (10,554)
  • Sociology  (6,845)
  • History  (4,255)
  • Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science
Datasource
Material
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783447063074
    Language: German
    Series Statement: Asiatische Forschungen 154
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Selbitschka, Armin: Die Vermittlung von Prestigegütern entlang der Seidenstraße im 2. bis 5. Jh. n. Chr.
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Grave goods ; Hochschulschrift ; Seidenstraße
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835355064 , 3835355066
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 22.7 cm x 14,5 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 8
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rochow, Frank, 1985 - Architektur und Staatsbildung
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2021
    DDC: 940.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Frühe moderne Kriegsführung (inklusive Schießpulver) ; Geschichtsforschung: Quellen ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Krakau ; Ukraine ; Galizien ; Habsburger ; Lwiw ; Lwów ; Militärgeschichte ; Monarchie ; Territorialherrschaft ; Verwaltung ; k.u.k ; polnische Unabhängigkeitsbewegung ; Österreich-Ungarn ; Hochschulschrift ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Krakau ; Lemberg ; Befestigung ; Militarismus ; Verwaltung ; Geschichte 1848-1870 ; Krakau ; Lemberg ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Befestigung ; Militarismus ; Geschichte 1848-1870
    Abstract: Eine interdisziplinäre Analyse von Aushandlungsprozessen staatlicher Herrschaft am Beispiel des habsburgischen Befestigungsbaus in Galizien nach 1848.Die Revolution von 1848/49 stellte die Habsburgermonarchie vor existentielle Herausforderungen. Nur mit militärischer Gewalt konnte dieser Staat zusammengehalten und die habsburgische Herrschaft im Inneren gesichert werden. Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet von einer überragenden Stellung des Militärs und einer umfassenden Modernisierung des habsburgischen Staates.Frank Rochow zeigt an Fallstudien zu Lemberg und Krakau, dass Befestigungsbauten nicht nur Ausdruck, sondern auch ein wesentliches Instrument zur Umsetzung dieses Prozesses waren. Über die detaillierte Analyse der Planungs- und Realisierungsgeschichte der Bauprojekte arbeitet er die Mechanismen heraus, mit denen der habsburgische Staat versuchte, sein Territorium gegen polnische Unabhängigkeitsbestrebungen zu behaupten und flächendeckend zu durchdringen. Die Unzulänglichkeiten des habsburgischen Verwaltungsapparates und die Herausforderungen durch lokale Akteur:innen setzten diesem Herrschaftsanspruch jedoch Grenzen, deren genauer Verlauf in der Interaktion vor Ort immer wieder neu ausgehandelt wurde. Daraus ergibt sich ein dynamisches Bild staatlicher Herrschaft zu einem kritischen Zeitpunkt des habsburgischen Staatsbildungsprozesses
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783525302408 , 3525302401
    Language: German
    Pages: 501 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Hypomnemata Band 220
    Series Statement: Hypomnemata
    Parallel Title: Erscheint auch als Fallmann, Daniel Der Rand der Welt
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 938.02
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Griechenland ; Weltbild ; Grenze ; Fremdheit ; Geschichte 800 v. Chr.-336 v. Chr. ; Griechenland ; Weltende ; Vorstellung ; Geschichte 800 v. Chr.-336 v. Chr. ; Griechenland ; Archaisches Denken ; Grenze ; Mythologie ; Literatur ; Weltanschauung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 433-483
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835354951 , 3835354957
    Language: German
    Pages: 455 Seiten , Karte , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 62
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Matheis, Felix Hanseaten im "Osteinsatz"
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Besetzung ; Überseehandel ; Handelskammer Hamburg ; Handelskammer Bremen ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Klappentext: Hansestädtische Handelsfirmen profitierten von der Beteiligung an der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkriegs. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements. Sie beteiligten sich zum einen an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Zum anderen trugen sie dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Die Kaufleute erhielten nicht nur einen Teil des Raubguts. Sie füllten auch die volkswirtschaftliche Lücke aus, die durch die Vernichtung der jüdischen Gemeinden entstand. Viele waren bis 1939 im Kolonialhandel tätig gewesen und rechtfertigten ihr Tun in Polen mit kolonialistischen und antisemitischen Deutungsmustern. Das für die hansestädtischen Unternehmen sehr profitable Geschäft bildete ein wesentliches Element der verbrecherischen deutschen Besatzung in Polen. Eine zentrale Rolle spielten dabei die Handelskammern Hamburgs und Bremens, die den "Osteinsatz" ihrer Kaufleute mit vorantrieben. Felix Matheis beleuchtet die bislang kaum bekannte Geschichte der lukrativen Zusammenarbeit zwischen hanseatischen Wirtschaftseliten und nationalsozialistischen Besatzungsbehörden.
    Note: Quellen und Literaturangaben: Seite 402-442
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783515136150
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen , 25 x 18 cm
    Series Statement: Historia Band 273
    Series Statement: Einzelschriften
    Series Statement: Historia Einzelschriften
    Uniform Title: Origines gentis Latinae
    Parallel Title: Erscheint auch als Hagen, Eva Variationen über Latinus
    Parallel Title: Erscheint auch als Hagen, Eva Variationen über Latinus
    Parallel Title: Erscheint auch als Hagen, Eva Variationen über Latinus
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2017
    DDC: 398.2209376
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Latinus ; Latiner ; Herkunftssage ; Ethnische Identität ; Geschichte 800 v. Chr.-200 v. Chr.
    Note: Titel der Dissertation: Origines gentis Latinae : vorkanonische Ursprungserzählungen über die Latiner zwischen literarischer Überlieferung und intentionaler Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783593457680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Leßke, Felix Flüchtlinge im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2022
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Macht ; Demokratie ; Arbeitsmarkt ; Habitus ; Chancen ; Migrationspolitik ; Herrschaft ; Vorurteile ; Kölner Flüchtlings-Studien ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Abstract: Biographical note: Felix Leßke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
    Abstract: Seit 2015 ist der Diskurs über die Flüchtlingspolitik sowie die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen ein zentraler Fluchtpunkt der gesellschaftspolitischen Debatte. Von der »Willkommenskultur« bis zum Aufstieg der AFD lassen sich zahlreiche gesellschaftliche Entwicklungen über die Einstellungen gegenüber Flüchtlingen erklären. Felix Leßke zeigt, dass sich diese Einstellungsmuster nicht zufällig, sondern systematisch zwischen verschiedenen sozialen Gruppen verteilen. Sie lassen sich sozialräumlich verorten, so dass sie durch die sozialen Lagen und ihre Verhältnisse gegenüber den Flüchtlingen und anderen sozialen Akteursklassen erklärt werden können. Soziale Konfliktlinien werden dadurch sichtbar und nachvollziehbar, die sozialen Folgen von politischen Entscheidungen lassen sich besser abschätzen. Das Buch verbindet vor dem Hintergrund der Bourdieuschen Theorie eine innovative Theorie von Migration und Integration mit einer umfassenden empirischen Fundierung und trägt dazu bei, die Entwicklungen der vergangenen Jahre zu verstehen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781032445007 , 9781032444987
    Language: English
    Pages: xx, 276 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Themes in medieval and early modern history
    DDC: 392.508621094
    RVK:
    Keywords: Diplomacy ; Diplomatie ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte und Archäologie ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / General ; HISTORY / Modern / 16th Century ; HISTORY / Modern / 17th Century ; Medieval history ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Braut ; Bräutigam ; Reise ; Dynastie ; Geschichte 1400-1600
    Abstract: Bringing together a variety of evidence, such as princely correspondence, travelogues, financial accounts, chronicles, chivalric or Renaissance poems, this book examines marital travels of princely brides and grooms on a comparative trans-European scale
    Description / Table of Contents: 1. Introduction 2. How to convey a bride or groom? Ways and means 3. Quite inappropriate to let such a lady travel alone Entourage 4. Her Highness was greeted in every place of this country Festival and ceremony 5. Forget your people and your father s house! Ritual transition 6. The occasion of this sort presents itself rarely Princess s power and agency on the way 7. Now, the day has come, about which I have learned from histories Memory and praise 8. Conclusion
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003016359
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 173 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Byzantine cultural history
    Uniform Title: The art of dining in eleventh and twelfth-century Byzantium
    Parallel Title: Erscheint auch als Frentrop, Lara The art of dining in medieval Byzantium
    Dissertation note: Dissertation
    RVK:
    Keywords: Food habits History ; Dinners and dining History ; Gastronomy History ; HISTORY / General ; Byzantine Empire Social life and customs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "Thousands of intact ceramic bowls and plates as well as fragments made in the medieval Byzantine empire survive to this day. Decorated with figural and non-figural imagery applied in a variety of techniques and adorned with colourful paints and glazes, the vessels can tell us much about those who owned them and those who looked at them. In addition to innumerable ceramic vessels, a handful of precious metal bowls and plates survive from the period. Together, these objects make up the art of dining in medieval Byzantium. This art of dining was effervescent, at turns irreverent and deadly serious, visually stunning and fun. It is suggestive of ways in which those viewing the objects used a quotidian and biologically necessary (f)act - that of eating - to reflect on their lives and deaths, their aspirations and their realities. This book examines the ceramic and metal vessels in terms of the information offered on the foods eaten, the foods desired and their status; the spectacle of the banquet; the relationship between word and image in medieval Byzantium; the dangers of taste; the emergence of new moral and social ideals; and the use of dining as a tool in constructing and enforcing hierarchy. This book is of appeal to scholarly and non-scholarly audiences interested in the art and material culture of the medieval period and in the social history of food and eating"--
    Description / Table of Contents: A taste for novelty -- The theatre of dining : splendour and performance -- Word, image and intellect : rhetoric and display at table -- Bad taste -- Manly men, heroic hunters -- The display of triumph, or : how a plate can make you powerful.
    Note: Includes bibliographical references and index , Beruht auf der Dissertation mit dem Titel: The art of dining in eleventh and twelfth-century Byzantium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Zafer, Moutaz, 1987 - Discrimination against employees with a migration background in the German museum sector related to hiring and promotion
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2024
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837670370 , 3837670376
    Language: English
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sowa, Christian The Camp, Housing, and the City
    Dissertation note: Dissertation SOAS, University of London 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugee camps ; Refugees Services for ; Germany Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Berlin ; Stadtsoziologie ; Migration
    Abstract: In 2015 many camps were opened to accommodate newly arriving migrants in Berlin. Christian Sowa studies this form of accommodation. Moving beyond an exclusive focus on borders and migration, he argues that camp accommodation must be thought of and studied as part of the urban context and as a specific form of housing. The study provides an in-depth case study, discusses policy alternatives, argues for »housing for all instead of camps«, and contributes to bringing urban and migration studies into public discussion. In times of new waves of migration, the topic of migrant accommodation within urban environments remains highly relevant today.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837668827
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , 24 x 16 cm, 808 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 19
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Burschenschaft ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Fraternity ; German history ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; History of the 19th Century ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Korporation ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt
    Note: Literatur: Seite 442-471 , Die vorliegende Publikation ist eine geringfügige Überarbeitung der Dissertation, die erschienen ist unter dem Titel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus : eine akteurszentrierte und institutionsgeschichtliche Annäherung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-658-42297-4
    Language: English
    Pages: xxxii, 449 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 304.280985
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837670769
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 774 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 20
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2016 ; Postkolonialismus ; Selbstbild ; Kundenzeitschrift ; Anzeigenwerbung ; Luftverkehrsgesellschaft ; Tourismus ; Weltbild ; Magazin ; Werbung ; Fremdbild ; Kolonialismus ; Flugreise ; Quelle ; Unterhaltungsliteratur ; Globalgeschichte ; Mediengeschichte ; Reisen ; Luftfahrt ; Imperialismus ; Bordmagazin ; Identität ; Staat ; Grenze ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Unabhängigkeit ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Media History ; Travelling ; Aviation ; Imperialism ; In-flight Magazine ; Identity ; State ; Border ; Colonialism ; Postcolonialism ; Globalization ; Cultural History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Magazin ; Unterhaltungsliteratur ; Flugreise ; Anzeigenwerbung ; Quelle ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016 ; Luftverkehrsgesellschaft ; Kundenzeitschrift ; Tourismus ; Werbung ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837670349 , 3837670341
    Language: German
    Pages: 361 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Series Statement: Histoire Band 214
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Ausgrenzungsmechanismen zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur und deren Verarbeitung in der Erinnerungskultur untersucht am Beispiel eine Dorfes am bayerischen Alpenrand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Ausgrenzung ; Dorf ; Dorfgemeinschaft ; Nationalsozialismus ; Ländlicher Raum ; Verfolgung ; Aschau (Chiemgau) ; Bayern ; Nationalsozialismus ; Dorf ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Erinnerungskultur ; Bayern ; Michel Foucault ; Diktatur ; Biografie ; Gewalt ; Kulturanthropologie ; Deutsche Geschichte ; Politische Ideologien ; Kulturwissenschaft ; National Socialism ; Village ; Exclusion ; Memory Culture ; Dictatorship ; Biography ; Violence ; Cultural Anthropology ; German History ; Political Ideologies ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Ländlicher Raum ; Dorf ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Aschau (Chiemgau) ; Nationalsozialismus ; Dorfgemeinschaft ; Ausgrenzung ; Verfolgung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783863317119 , 3863317114
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2020
    DDC: 943.086
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Der Stürmer ; Nationalsozialismus ; Propaganda ; Antisemitismus ; Leser ; Wirkung ; Reaktion ; Geschichte ; Der Stürmer ; Propaganda ; Geschichte 1923-1945 ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Massenmedien ; Propaganda ; Geschichte ; Europa ; Antifaschismus ; Forschung ; Geschichte 1945-2023
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 495-524 , "Diese Veröffentlichung ist die gekürzte und überarbeitete Version der Dissertation "'Der Stürmer und seine Leser' - Ein analoges (a-)soziales Netzwerk", Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2020" - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783966650786 , 3966650789
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , Diagramme
    Uniform Title: Bildung, sprachliche Sozialisation und geschlechtsbezogene Einstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturelles Kapital, Sprachbesitz und Geschlechterrollenorientierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Sozialisation ; Sprachfertigkeit ; Kulturelles Kapital ; Mehrsprachigkeit ; Geschlechterrolle ; Habitus ; Geschlechterrolle
    Note: Literatur: Seite 143-171 , Dissertation erschien unter dem Titel: Bildung, sprachliche Sozialisation und geschlechtsbezogene Einstellungen. Zum Zusammenhang von Sprachbesitz als Element kulturellen Kapitals und Geschlechterrollenorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837670639 , 3837670635
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: Postcolonial Studies Band 50
    Series Statement: Postcolonial studies
    Uniform Title: "Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber": zu (Alltags-)Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2023
    DDC: 362.1730869109431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Pflegepersonal ; Kollege ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783111202303 , 9783111203065
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 150 Seiten)
    Series Statement: Migrations in history volume 4
    Uniform Title: West side stories
    Parallel Title: Erscheint auch als Adamopoulou, Maria The Greek Gastarbeiter in the Federal Republic of Germany (1960–1974)
    Dissertation note: European University Institute 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Gastarbeiter ; Greece, Germany, postwar ; Migration ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Deutschland ; Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer
    Abstract: Was migration to Germany a blessing or a curse? The main argument of this book is that the Greek state conceived labor migration as a traineeship into Europeanization with its shiny varnish of progress. Jumping on a fully packed train to West Germany meant leaving the past behind. However, the tensed Cold War realities left no space for illusions; specters of the Nazi past and the Greek Civil War still haunted them all. Adopting a transnational approach, this monograph retargets attention to the sending state by exploring how the Greek Gastarbeiter’s welfare was intrinsically connected with their homeland through its exercise of long-distance nationalism. Apart from its fresh take in postwar migration, the book also addresses methodological challenges in creative ways. The narrative alternates between the macro- and the micro-level, including subnational and transnational actors and integrating a diverse set of primary sources and voices. Avoiding the trap of exceptionalism, it contextualizes the Greek case in the Mediterranean and Southeast European experience
    Note: This publication is based on the dissertation "West side stories: the Greek Gastarbeiter's migration to the Federal Republic of Germany and their return to the homeland (1960-1989)", submitted to the EUI in October 2021 and defended at the EUI in 31st of January 2022
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Oxford ; Berlin ; Bruxelles ; Chennai ; Lausanne ; New York : Peter Lang
    ISBN: 9781800795525
    Language: German
    Pages: xiii, 273 Seiten , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Imagining Black Europe vol. 4
    Series Statement: Imagining Black Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg, Fachbereich Geschichte 2020
    DDC: 305.896043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1970 ; Heimkind ; Schwarze ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schwarze ; Heimkind ; Geschichte 1949-1970
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783593519012 , 3593519011
    Language: German
    Pages: 305 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Leßke, Felix Flüchtlinge im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-305 , Felix Leßke verfasste die vorliegende Studie als Dissertation am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783111253091 , 3111253090
    Language: English
    Pages: XII, 289 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm , 23 cm x 15.5 cm
    Dissertation note: Dissertation European University Institute 2022
    DDC: 303.48409439
    RVK:
    RVK:
    Keywords: c 1945 to c 2000 (Post-war period) ; ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges) ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Austria & Hungary ; HISTORY / Social History ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Hungary ; Romania ; Rumänien ; Ungarn ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ungarn ; Rumänien ; Protestbewegung ; Gegenkultur ; Geschichte 1960-1975 ; Ungarn ; Rumänien ; Gegenkultur ; Geschichte 1960-1975
    Abstract: This book advances a local, regional, and comparative analysis of the history of the sixty-eighters from Hungary and Romania between 1956 and 1975. The aim of the book is to answer to the following research question: to what extent does ‘the long 1968’ mark and change protest history? Another axis of my research, equally important, is: how can one genuinely distinguish between a protest, an opposition, and a pastime? Where did radicalisation truly begin, and when was it solely an auto-perception as a dissident? In other words, how can one truly distinguish between a leisure activity like listening to Radio Free Europe or exploring an altered state of consciousness, and an explicit political activity like organising a protest or writing subversive texts? Among other aims, the books’s scope is to understand where a leisure activity ends, and a protest starts. By ‘practicing counterculture,’ did the youth wish to contest the system or simply express themselves? As method, oral history plays a crucial part. On a superficial level, the interviews helped to fill in the archival gap. However, oral testimonies proved to reveal much more than essential factual information. Oral history clarified how political and social events influenced the subjects' memory formation.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 276-286 , Enthält ein Register , "This book is the result of my dissertation entitled "The long 1968 in Hungary and Romania" submitted for defense to the European University Institute Florence and defended in February 2022..." (Acknowledgments)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837670790 , 3837670791
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2023
    DDC: 305.30943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Heteronormativität ; Diskurs ; LGBT ; Frau ; Zugehörigkeit ; Deutschland ; LGBT ; Rechtsradikalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [319]-365
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783111204628 , 3111204626
    Language: English
    Pages: XIV, 406 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Work in global and historical perspective volume 21
    Series Statement: Work in global and historical perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösser, Michael Prisms of Work
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2022
    DDC: 331.0967809041
    RVK:
    Keywords: 1900 bis 1909 n. Chr ; 1910 bis 1919 n. Chr ; c 1900 - c 1914 ; c 1914 to c 1918 (including WW1) ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; African history ; Afrikanische Geschichte ; BUSINESS & ECONOMICS / Labor ; HISTORY / Africa / East ; HISTORY / Social History ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social & cultural history ; Sociology: work & labour ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; East Africa ; Ostafrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch-Ostafrika ; Arbeit ; Geschichte 1905-1916 ; Deutsch-Ostafrika ; Arbeit ; Geschichte 1905-1910
    Abstract: The phenomenon of labour takes the character of a prism. Labour is thereby always context dependent and constituted through the actions of all protagonists involved in any labour relationship. On the basis of three case studies in colonial German East Africa - the construction of the Central Railway (1905-1916), the Otto Plantation in Kilossa (1907-1916) and the palaeontological Tendaguru Expedition (1909-1911) - labour and labour relations are analysed. The focus lies on hitherto neglected actors and groups of actors of labour in the colonial context of East Africa. These were especially German companies and their staff, white subaltern railway sub-contractors and labour recruiters, Indian skilled workers and (qualified) East African workers. Furthermore, all three sites of labour proved to have their individual logics and characteristics. But all of them were in tension between the 'global' and the 'local', coercion and voluntariness, machine and manual labour, skilled and unskilled labour, reproductive and wage labour, as well as between black and white. Michael Rösser's dissertation has been awarded with 'honorary distinction' by the European Network in Universal and Global History (ENIUGH)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837668384 , 383766838X
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2022
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sport ; Gesellschaftsordnung ; Sportsoziologie ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BISAC Subject Heading)DSB ; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound ; (BIC subject category)JHBS ; (BIC subject category)JFC ; Sport ; Soziale Praxis ; Bertolt Brecht ; Olympia ; Michael Jordan ; Snowboarding ; Muhammad Ali ; Inszenierung ; Kapitalismuskritik ; Erzählung ; Handlung ; Aufführung ; Literatur ; Text ; Sporttext ; Kultur ; Gesellschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Sportwissenschaft ; Kultursoziologie ; Literaturwissenschaft ; Social Practice ; Staging ; Criticism of Capitalism ; Narrative ; Agency ; Performance ; Literature ; Sports Text ; Culture ; Society ; Literary Studies ; Sport Science ; Sociology of Culture ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783447120494 , 3447120495
    Language: German
    Pages: X, 389 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14.5 cm
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte Band 89
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Greifswald 2019
    DDC: 398.094793
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-1990 ; Volkskultur ; Nationenbildung ; Folklorismus ; Kulturpolitik ; Sowjetisierung ; Litauen ; Baltikum ; Ethnologie ; Folklore ; Kulturpolitik ; Kulturwissenschaft ; Litauen/Geschichte ; Massenkultur ; Musikgeschichte ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Folklore, Mythen und Legenden ; Interkulturelle Studien und Themen ; Kulturpolitik und Kulturdebatten ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; Nationalismus ; Revolutionen, Aufstände, Rebellionen ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Traditionelle Musik und Volksmusik ; Litauen ; UdSSR, Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Litauen ; Folklorismus ; Volkskultur ; Nationenbildung ; Sowjetisierung ; Kulturpolitik ; Geschichte 1940-1990 ; Litauen ; Folklorismus ; Volkskultur ; Nationenbildung ; Geschichte 1940-1990 ; Litauen ; Folklorismus ; Volkskultur ; Nationenbildung ; Geschichte 1940-1990
    Abstract: Odeta Rudling analysiert in Von der nationalen Form zum nationalen Inhalt die Ausformung der sowjetischen Folklorepolitik, die zwischen 1940 und 1990 zur Übertragung und partiellen Übernahme des sowjetischen Modells in der litauischen SSR führte. Mit dem Fokus auf lokale Akteure und deren Rolle in diesem Prozess veranschaulicht sie sowohl die Techniken der Eliten als auch die inhaltliche Transformation der Volkskunst, die sich einerseits auf der Mikroebene des staatlichen Volksmusikensembles, andererseits auf der Makroebene der staatlichen Massenkultur manifestierte. Im Zentrum des Buchs steht die Frage danach, wie die Sowjetisierungsbestrebungen im Bereich der Folklorepolitik umgesetzt wurden und in welchem Verhältnis sie zur litauischen Nationsbildung standen. Vor dem Hintergrund der Forschung zur sowjetischen Nationalitätenpolitik demonstriert die Autorin, wie und weshalb die kulturpolitischen Maßnahmen zur Kontinuität der Neo-korenizacija beitrugen und damit auch der litauischen Nationsbildung mittels Sowjetisierung Vorschub leisteten. Die Stimulierung der nationalen Identität wird hier anhand zweier zentraler Erzählstränge aufgezeigt, mit der staatlichen folkloristischen Politik auf der einen und einer antimodernistischen ethnonationalistischen Bewegung auf der anderen Seite, die, obwohl sie sich getrennt voneinander entwickelten, im Spätsozialismus interagieren mussten und schließlich in den späten 1980er Jahren zur treibenden Kraft der Singenden Revolution wurden
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-389
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783111100142 , 3111100146
    Language: English
    Pages: X, 377 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London Band 89
    Parallel Title: Erscheint auch als Römer, Felix, 1978 - Inequality knowledge
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 305.50941
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Soziale Ungleichheit ; Einkommensdisparität ; Statistik ; Wissen ; Öffentlichkeit ; Geschichte 1945-1999
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783835353824 , 3835353829
    Language: German
    Pages: 335 Seiten , Illustrationen , 22.2 cm x 14 cm, 577 g
    Series Statement: Historische Wissensforschung Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Das vermessene Volk
    DDC: 304.609430904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1860-1945 ; Ostgrenze ; Grenzgebiet ; Nationalität ; Statistik ; Bevölkerungspolitik ; Nationalitätenfrage ; Slawen ; Volkstumspolitik ; Bevölkerungsstatistik ; Deutschland ; Preußen ; Ostdeutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 307-334
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658416706
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 258 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüncke, Anna Migration and making an income in the context of 'Human Trafficking'
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Race. ; Human rights. ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Südafrika ; Simbabwe ; Grenzgebiet ; Illegale Einwanderung ; Menschenschmuggel ; Prostitution
    Abstract: The book focuses on volatile processes at the South African-Zimbabwean border that arise from practices of migration and income generating activities. The processes are influenced by neoliberal developments and controversial discourses on migration, commercial sexual services, and human trafficking. In this unstable environment, different actors continuously negotiate, trying to achieve stable positions. By addressing issues related to migration and income generating activities, they maneuver between legal rules and their own moral values and interests. In their attempt to classify incidents in the border context that are unclear to them, actors’ explanations are partly based on the concept of transnational human trafficking. Thereby, they transfer the impenetrability discursively associated with this concept to what they see as obscure cross-border migration, disconcerting sexual services, and other alienating economic activities. Alternatively, actors understand undocumented cross-border migration, commercial sexual services, and other illegalised income-generating activities as common everyday practices at the border and also assume that human trafficking does not play an important role there. About the author Anna S. Hüncke is a research associate at the Research Institute for Sustainability at Helmholtz Centre Potsdam. There she deals with questions of socio-ecological transformation and public sector innovation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658421526
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXX, 445 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiner, Julia, 1988 - Identitätsarbeit beim Übergang in die Pension
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2022
    RVK:
    Keywords: Age distribution (Demography). ; Pensionierung ; Übergangszeit ; Identitätsfindung ; Finanzlage ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Interview ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Identität: Zugänge, Modelle, Diskurse -- Zum Übergang in die Pension -- Identitätsarbeit, Pensionierung und Kapitalausstattung -- Erkenntnisinteresse und Konzeption der Untersuchung -- Standardisierte Erstbefragung -- Qualitative Nachbefragung -- Diskussion -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Angesichts des Spannungsfelds aus Gewinnen und Verlusten, neuen Gestaltungsfreiheiten und -notwendigkeiten kann der Übergang in die Pension als besonders sensible Phase für Identitätsarbeit erachtet werden. Dies gilt speziell für die zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit Identitätsentwürfen im Sinne von prospektiver Identitätsarbeit. Im Rahmen einer mehrphasigen Mixed-Methods-Studie untersucht Julia Reiner Prozesse und Inhalte von prospektiver Identitätsarbeit beim Übergang in die Pension und stellt in diesem Zusammenhang auch die Frage nach der Bedeutung der individuellen Kapitalausstattung. Durch die Verschränkung unterschiedlicher theoretischer Perspektiven und deren empirische Bearbeitung leistet die Untersuchung einen wertvollen Beitrag für die Identitäts- und Pensionierungsforschung sowie für Fragen sozialer Ungleichheit in diesen beiden Forschungsfeldern. Die Autorin Julia Reiner beschäftigt sich mit verschiedenen sozial- und alterswissenschaftlich relevanten Fragestellungen unter Einsatz von quantitativen und qualitativen Methoden. Zu ihren Interessens- und Forschungsschwerpunkten zählen Identität im Alter, Lebensübergänge und ungleichheitstheoretische Fragen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783835353671 , 3835353675
    Language: German
    Pages: 502 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16,5 cm
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 2
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Todzi, Kim Sebastian, 1981 - Unternehmen Weltaneignung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 325.3430966
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1871-1914 (Deutsche Kaiserzeit) ; Afrikanische Geschichte ; Geschichte einzelner Unternehmen / Unternehmensgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Kamerun ; Namibia ; Südliches Afrika ; Tansania ; Westafrika ; Afrika ; Deutsch-Südwest ; Deutsches Reich ; Firmengeschichte ; Hamburg ; Handel ; Hanseaten ; Herero ; Imperialismus ; Kaufmann ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Westafrika ; C. Woermann GmbH und Co. ; Kolonialismus ; Geschichte 1837-1916 ; C. Woermann GmbH und Co. ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kamerun ; Westafrika
    Abstract: Klappentext: Wie hingen koloniale Herrschaft, Wirtschaft und hanseatisches Unternehmertum im Deutschen Kolonialreich zusammen? Dieser Frage geht der Historiker Kim Sebastian Todzi auf den Grund und untersucht dazu den Aufstieg und Fall des Hamburger Woermann-Konzerns. Kaum ein Unternehmen ist mit der deutschen Kolonialherrschaft in West- und Südwestafrika über eine so lange Zeit so eng verbunden wie dieser Konzern, der aus dem 1837 von Carl Woermann gegründeten Handelshaus C. Woermann hervorging.Todzi zeigt in seiner empirisch gesättigten und analytisch differenzierten Arbeit, die neuere Kolonialgeschichte, postkoloniale Ansätze und Unternehmensgeschichte produktiv verbindet, welche Rolle der Woermann-Konzern bei der Kolonisierung Kameruns spielte, wie er sich in einer quasi symbiotischen Beziehung mit der deutschen Kolonialherrschaft entwickelte - und wie er während des Völkermordes an den Herero und Nama (1904-1908) die Truppentransporte von Hamburg nach Deutsch-Südwestafrika organisierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 434-476 , Autor ist Preisträger des Walter-Markov-Preises für Globalgeschichte 2023: https://kolonialismus.blogs.uni-hamburg.de/2023/06/21/wir-gratulieren-walter-markov-preis-fuer-kim-todzi/
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783742510488
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Uniform Title: Vietnam und die Deutschen: geteiltes Land, geteiltes Leid
    Dissertation note: Dissertation Universität der Bundeswehr München 2021
    DDC: 327.430597
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Vietnam ; Internationale Politik ; Geschichte 1945-2020 ; Deutschland ; Beziehung ; Vietnam ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: Klappentext: Der Vietnamkrieg spaltete die Welt und endete für die Supermacht USA in einem Fiasko. Auch auf das geteilte Deutschland hatten die Ereignisse in Südostasien starke Rückwirkungen. Während die BRD das Hospitalschiff 'Helgoland' nach Vietnam schickte, um das Leid der Zivilbevölkerung zu lindern, fiel die Unterstützung der DDR noch größer aus: Die von der SED staatlich propagierte Vietnam-Solidarität hatte Ausmaße einer Volksbewegung. Für die deutsche Anteilnahme auch nach dem Krieg, als 'Boat people' nach Westdeutschland und Vertragsarbeitende nach Ostdeutschland kamen, sind viele Vietnamesinnen und Vietnamesen heute noch dankbar. Im vorliegenden Buch schildert der Historiker Andreas Margara die Geschichte der tief verwurzelten Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam von 1945 bis zur Gegenwart in einer kompakten Gesamtdarstellung.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 291-314 , Enthält ein Personenregister , Überarbeitete Fassung der 2021 an der Universität der Bundeswehr München eingereichten Dissertation mit dem Titel "Vietnam und die Deutschen: geteiltes Land, geteiltes Leid"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674294752
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Tobias Yesterday
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conservatism & right-of-centre democratic ideologies ; Demokratische Ideologien: Konservativismus, Mitte-rechts ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / World ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Conservatism & Liberalism ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; HISTORY / Modern / 20th Century ; acceleration ; art nouveau ; backward looking ; change ; conservation ; critique ; emotion ; future shock ; heritage ; memory ; museum ; postmodernism ; presentism ; reenactment ; remake ; revival ; rock ; ronald reagan ; russell kirk ; thatcherism ; trends ; victorian ; Hochschulschrift ; Europa ; USA ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheit ; Kultursoziologie ; Geschichte ; Nostalgie ; Postmoderne
    Abstract: Nostalgia, supposedly, is the sphere of the sentimentalist. But also, and most definitely, it is a force in the creation of the present and future and thus worth careful thought. Yesterday argues that nostalgia s critics defend an idea of progress as naïve as the longing they denounce, while conflating nostalgia itself with historical whitewashing
    Note: In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783779975427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Robin HipHop, Szene und Adoleszenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2022
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Sozialisation ; Jugend ; Adoleszenz ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Populärkultur ; Szene ; Pop ; HipHop ; Jugendalter ; HipHop-Szene ; Szene-Zugehörigkeit ; Rap ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Hip-Hop ; Subkultur ; Erwachsenwerden ; Politische Einstellung
    Abstract: Das Buch beinhaltet zum einen eine retrospektive Abbildung der Geschichte der deutschsprachigen HipHop-Szene, die auf Fachliteratur sowie Szene-Produkte gestützt ist und sich von bisherigen Darstellungen abhebt. Zum anderen stellt das Adoleszenz-Konzept von Vera King eine theoretische Grundlage dar. Der Fokus des Buches liegt auf einer qualitativen Interviewstudie, die danach fragt, welche Rolle die Szene-Zugehörigkeit bei der Ausbildung und Festigung politischer Grundorientierung spielt und welche berufliche Relevanz das innerhalb der Szene erworbene populärkulturelle Kapital für die Szene-Eliten aufweist.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783339135933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 442 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung Band 21
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Deniz, Yildiz Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2022
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wolfsburg ; Migration ; Interkulturalität ; Essen ; Migration ; Interkulturalität
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783847426943
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Bonner Reihe der Empirischen Sozialforschung Band 4
    Series Statement: Bonner Reihe der empirischen Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßer, Anno Studentische Fachkulturen: Lebensstile und politische Dispositionen
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 2022
    DDC: 378.198
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Student ; Habitus ; Studienfach ; Politische Einstellung ; Lebensstil ; Habitus ; Studienfach ; Politische Einstellung ; Lebensstil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783525371022 , 3525371020
    Language: German
    Pages: X, 279 Seiten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Band 146
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
    Uniform Title: Zwischen ideologischem Anspruch und lebensweltlicher Realität
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 302.50943709045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1963 ; Medien ; Individualismus ; Menschenbild ; Alltag ; Sozialismus ; Identität ; Neuer Mensch ; Rezeption ; Sozialer Wandel ; Tschechoslowakei ; Tschechoslowakei ; Zeitgeschichte ; Sozialismus ; Regime ; Menschenbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tschechoslowakei ; Sozialismus ; Menschenbild ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1953-1963 ; Tschechoslowakei ; Medien ; Rezeption ; Tschechoslowakei ; Sozialismus ; Neuer Mensch ; Identität ; Alltag ; Geschichte 1953-1963
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837667004 , 3837667006
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 450 g
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Bad Godesberger Lokale
    Parallel Title: Erscheint auch als Brill, Mila Lokale
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 394.1209435518
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bonn-Bad Godesberg ; Gaststätte ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783826079146
    Language: German
    Pages: 561 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 93
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2022
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2019 ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Kultur ; Vielfalt ; Deutschland ; Frankreich ; Québec ; Globalisierung ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Vielfalt ; Kultur ; Nationalbewusstsein ; Diskurs ; Geschichte 2015-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-947729-81-4 , 3-947729-81-2
    Language: English
    Pages: 299 Seiten ; , 22.5 cm x 15.5 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4363096625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landwirtschaft. ; Geschlechterrolle. ; Grundeigentum. ; Frau. ; Burkina Faso. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landwirtschaft ; Geschlechterrolle ; Grundeigentum ; Landwirtschaft ; Frau ; Geschlechterrolle ; Grundeigentum
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839462461 , 9783837662467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Vegane Kost ; Veganismus ; Ernährungsgewohnheit ; Ernährungswissenschaft ; Körperbild ; Vegetarismus ; Fleischverbrauch ; Männlichkeit ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Food & society ; Gender studies, gender groups ; Sociology ; Ernährung ; Fleisch ; Veganismus ; Geschlecht ; Männlichkeit ; Körper ; Gesundheit ; Lebensmittel ; Sozialer Wandel ; Qualitative Sozialforschung ; Esskultur ; Gender Studies ; Lebensstil ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Nutrition ; Meat ; Veganism ; Gender ; Masculinity ; Body ; Health ; Foods ; Social Change ; Qualitative Social Research ; Food Studies ; Lifestyle ; Sociology of Culture ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Verbindung von Fleisch und Männlichkeit hat eine enorme kulturelle Relevanz - auch für vegane Ernährung. Eine soziologische Perspektive auf den Ernährungswandel zeigt, wie dieser sozial und kulturell strukturiert ist: Zwischen dem Lebensmittel Fleisch, veganer Ernährung, Körper, Gesundheit und Geschlecht spannt sich ein gesellschaftliches Konfliktfeld auf. Martin Winter untersucht diese Zusammenhänge mit großer theoretischer Tiefe in seiner breit angelegten qualitativen empirischen Studie. Dabei kann er die komplexen Bedingungen der Popularisierung und Normalisierung veganer Ernährung sowie die Reproduktion und das Aufbrechen hegemonialer Männlichkeitskonstruktionen nachweisen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Colonialism is part of many European family histories. Photographs convey collective ideas about the colonial past. This book explores how and for what purpose colonial images were (re-)produced, used, and passed on through generations by soldiers and their families
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten. Fotografien transportieren kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit. Dieses Buch untersucht wie und wozu koloniale Bilder durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837666908 , 3837666905
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 62
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gay & Lesbian studies ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artwork ; Bild ; Critical Theory ; Data ; Daten ; Digital Art ; Digitale Kunst ; Digitalität ; George Bataille ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Image ; Kritische Theorie ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Gouvernementalität ; Queer-Theorie ; Digitalisierung ; Wirtschaft ; Kunst ; Neue Medien
    Abstract: Die Warnung von Eltern, aufzupassen, was man online teilt, ist allgegenwärtig. Dem schließen sich Datenschützer_innen an und gebieten einen bewussten und sparsamen Umgang mit Diensten und Daten. Eine digitale Desökonomie widersetzt sich diesen Warnungen und sucht den kritischen Umgang mit der digitalen Gegenwartskultur nicht in der Askese, sondern im Exzess. Kunstwerke, Bilder und Daten sind "zu viel", türmen sich auf und wiederholen sich ständig. Mit Bezug auf Ansätze der Gouvernementalität, der Queer Theory und auf Theorien von Georges Bataille und Roger Caillois analysiert Sebastian Althoff diese unproduktive Produktionsweise des Digitalen und zeigt eine Praxis auf, die Trägheit statt flow schafft
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 225-237
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783110759679 , 3110759675
    Language: English
    Pages: VI, 565 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm, 943 g
    Edition: English edition
    Uniform Title: Der graue Unterstrom
    Parallel Title: Übersetzung von Schürmann, Felix Der graue Unterstrom
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmann, Felix The Grey Undercurrent
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmann, Felix The Grey Undercurrent
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    DDC: 303.48240609034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1920 ; Walfänger ; Küstengebiet ; Kulturkontakt ; Soziokultureller Wandel ; HISTORY / Africa / General ; Connectivity ; Littoral Societies ; Maritime History ; Trans-Oceanic Entanglement ; Whaling ; subaltern Mobility ; Afrika ; Hochschulschrift ; Afrika ; Küstengebiet ; Walfänger ; Kulturkontakt ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1770-1920
    Abstract: By extending their voyages to all oceans from the 1760s onward, whaling vessels from North America and Europe spanned a novel net of hunting grounds, maritime routes, supply posts, and transport chains across the globe. For obtaining provisions, cutting firewood, recruiting additional men, and transshipping whale products, these highly mobile hunters regularly frequented coastal places and islands along their routes, which were largely determined by the migratory movements of their prey. American-style pelagic whaling thus constituted a significant, though often overlooked factor in connecting people and places between distant world regions during the long nineteenth century. Focusing on Africa, this book investigates side-effects resulting from stopovers by whalers for littoral societies on the economic, social, political, and cultural level. For this purpose it draws on eight local case studies, four from Africa’s west coast and four from its east coast. In the overall picture, the book shows a broad range of effects and side-effects of different forms and strengths, which it figures as a "grey undercurrent" of global history
    Note: Archival Sources: Seite [509]-517 , Published Sources: Seite [519]-527 , References: Seite [529]-555 , Indexes , Introduction: Outward bound , Passages I: Hunting whales off the coast of Africa , Introduction , 1 From whaling ground to trading port: Walvis Bay, 1780-1860 , 2 Discord magnified: Delagoa Bay, 1780-1845 , Passages II: Experiencing the world aboard a whaler , 3 A stabilising flow of goods: Saint Augustin, Madagascar, 1830-1860 , 4 Provisioning as a power resource: Mutsamudu, Anjouan, 1835-1890 , 5 Promise and endeavour: Port Louis, Mauritius, 1789-1878 , Passages III: Going ashore , 6 Under the sign of abolition: Cabinda, 1850-1855 , 7 The emergence of a west African whaling community: San Antonio, Annobón, 1825-1950 , 8 Whaleships into migration vehicles: Furna, Brava, 1770 - 1920 , Conclusion: Homeward bound
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837666564
    Language: English
    Pages: 286 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: American culture studies volume 41
    Series Statement: American culture studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2021
    DDC: 305.43610695097809034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frontier ; Frau ; Heilberuf ; Krankenpflege ; Geschlechterrolle ; Frauenbild ; Geschichte 1800-1900
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354142
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European history ; European history ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren »Zwergen« zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als »Kammerzwerge« nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden. Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9782021480832
    Language: French
    Pages: 433 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Series Statement: Anthropocène
    Uniform Title: Faim de droits (le don à l'épreuve des violences alimentaires)
    Dissertation note: Disseratation EHESS, Paris 2019
    DDC: 306.09440904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2019 ; Ernährung ; Nahrungsmittelhilfe ; Armut ; Frankreich ; Aide alimentaire / France ; Alimentation / Aspect social / France ; Pauvreté / France ; Aide alimentaire / France / 1970-... ; Aide alimentaire / Bénéficiaires / France / 1970-... ; Alimentation / Aspect social / France / 1970-... ; Pauvreté / France / 1970-... ; Restaurants du cœur ; Hochschulschrift
    Abstract: "En France, dans ce pays riche où l'agriculture se veut productiviste et exportatrice, une personne sur dix doit recourir à des dispositifs d'aide alimentaire. Les Restos du cœur en sont l'un des acteurs principaux. Que leur existence soit devenue indispensable révèle l'absurdité et la triple faillite de notre système agricole, malade d'un bout à l'autre de la chaîne. Mondialisé et industriel, celui-ci participe au désastre écologique en cours tandis que nombre d'agriculteurs français sombrent dans la pauvreté malgré un lourd labeur. A travers l'incroyable travail réalisé par l'association fondée par Coluche, il y a bientôt quarante ans, on pourrait croire que les dons de nourriture et de temps répondent au droit à l'alimentation. Pourtant, il n'en est rien. Sur le terrain, les bénévoles sont en souffrance. Ils constatent que leur action, loin d'aider à sortir de la pauvreté, consiste surtout à maintenir une paix sociale, en évitant des vols et des émeutes de la faim. Car l'impossibilité à accéder à la nourriture est une violence qui s'exerce contre les plus pauvres. On sort profondément ébranlé de cette enquête dans le monde invisible du quotidien de l'aide alimentaire. Et si, dans une société démocratique, l'urgence consistait moins à donner de la nourriture que des droits pleins et entiers ?"--Quatrième de couverture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783402131237 , 3402131234
    Language: German
    Pages: 95 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Series Statement: Kleine Schriften aus dem Stadtarchiv Münster 17
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 87-93
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783205217282 , 3205217284
    Language: German
    Pages: 788 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 67
    Series Statement: Ergänzungsband
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2017
    DDC: 305.482109436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erzherzogtum Österreich ; Tirol ; Fürstin ; Soziale Stellung ; Lebenswelt ; Sozialgeschichte 1200-1400 ; Erzherzogtum Österreich ; Tirol ; Adel ; Fürstin ; Soziale Stellung ; Geschichte 1200-1400
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837666489 , 3837666484
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Loke, Susanne Einsames Sterben und unentdeckte Tode in der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Stadtleben ; Feldforschung ; Alterssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Ausgrenzung ; Sterben ; Einsamkeit
    Abstract: Einsames Sterben und ein sozial unbegleitetes Lebensende sind alltägliche, doch häufig verborgene soziale Probleme. In einer vielschichtigen sozialwissenschaftlichen Analyse verknüpft Susanne Loke Erkenntnisse der Einsamkeits-, Sterbe- und Ungleichheitsforschung im städtischen Raum zu innovativen Ergebnissen. Sie veranschaulicht die Ambivalenzen eines einsamen und unentdeckten Todes als Endpunkt einer abwärts gerichteten Spirale der Einsamkeit und sozialen Isolation bzw. Exklusion. Die Feldforschung in einem sterbenden Sozialraum gibt marginalisierten Menschen das Wort, die sonst nicht gehört werden, und lässt die Leser*innen teils beklommen zurück.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 301-342
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837666960 , 3837666964
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 690 g
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 15
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2022
    DDC: 305.809
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anti-racism ; Privilege (Social psychology) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antirassismus ; Aktivist ; Weiße ; Privileg ; Selbstreflexion ; Biografisches Interview
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783412526740 , 3412526746
    Language: German , English , Russian
    Pages: 233 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart Band 11
    Series Statement: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2021
    DDC: 305.55094731
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Soziale Mobilität ; Postkommunismus ; Moskau ; russische Mittelschicht ; Moskaus Mittelschicht ; postsozialistische Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Moskau ; Mittelstand ; Soziale Mobilität ; Postkommunismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839467008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bonn-Bad Godesberg ; Gaststätte ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Bewohner*innen eines Stadtbezirks teilen im Alltag öffentliche und halböffentliche Räume. Ihre Tagesabläufe und Bewegungsprofile in der städtischen Umgebung werden unter anderem vom Essen bestimmt. Beim auswärtigen Essen in einem diversen Stadtbezirk treffen unterschiedliche alltagskulturelle Praktiken aufeinander. Dienen solche Situationen zur Orientierung für die Stadtbewohner*innen? Wie werden soziale Nähe und Distanz verhandelt und welche Ordnungsvorstellungen ergeben sich daraus? Mila Brill untersucht in einer Studie zu Bonn-Bad Godesberg, inwieweit alltagskulturelle Esspraktiken mit dem Zusammenleben vor Ort und der historischen und zukünftigen Stadtentwicklung in Verbindung stehen.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783412526467 , 3412526460
    Language: German
    Pages: 757 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Industrielle Welt Band 102
    Series Statement: Industrielle Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Oestermann, Tristan Kautschuk und Arbeit in Kamerun unter deutscher Kolonialherrschaft 1880-1913
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2021
    DDC: 331.20478209671109034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Germany Colonies ; Germany Colonies ; Kamerun ; Arbeitsbedingungen in Kolonien ; Deutsche Kolonie Kamerun ; Gesellschaft Süd-Kamerun ; Kautschukboom ; Kautschukökonomie ; Soziale Mobilität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Kautschukplantage ; Kautschukproduktion ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte 1880-1913
    Abstract: Kautschuk war das wichtigste Exportprodukt Kameruns, denn um 1900 steckte Kautschuk bzw. Gummi weltweit in Dichtungen, Reifen, Kabeln und zahlreichen Gegenständen des Alltags. Die starke Nachfrage nach diesem Rohstoff löste zwischen 1890 und 1913 einen globalen Kautschukboom aus, der auch die deutsche Kolonie Kamerun prägte. Dieses Buch ist die erste Studie, die die tatsächlichen Arbeitsbeziehungen in einer afrikanischen Kautschukökonomie analysiert. Das koloniale Geschäft mit Kautschuk war keineswegs nur auf Zwang und Gewalt gebaut. Vielmehr nutzten Afrikanerinnen und Afrikaner die Nachfrage nach Kautschuk und Arbeitskräften für ihre eigene soziale Mobilität. Europäische Unternehmen konnten auf eine Vielzahl von ganz unterschiedlicher Arbeitsformen zurückgreifen, welche die Afrikaner und Afrikanerinnen selbst auch für ihre eigenen Interessen nutzten. Was entstand, war eine koloniale Arbeiterschaft, die die europäischen Arbeitgeber wie auch die afrikanischen Gesellschaften herausforderte
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 681-757
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783832552992 , 3832552995
    Language: German
    Pages: 528 Seiten , 29.3 cm x 20.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Linnemann, Tobias Bildet Scham?
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    DDC: 305.809
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Rassismus ; Weißsein ; Scham ; Selbstreflexion ; Politische Bildung ; Bildungsprozess ; Rassismus ; Bildungsprozess ; Scham
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 453-524
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839466452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (544 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783465046103 , 3465046102
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Spranz, Katja Tatort Ost
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 791.456554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalserie ; Recht ; Unrecht ; Polizeiruf 110 ; Der Staatsanwalt hat das Wort ; Recht ; Unrecht
    Abstract: "Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110", die populären Krimiserien der DDR, werden mit Akribie ausgewertet: Die Verfasserin nimmt uns in ihr Reich erzählter Lebenswelten der DDR mit und führt uns durch die dominanten Motivketten des großen Narrativs der überlegenen sozialistischen Gesellschaft, in dem etwa „der "Intellektuelle" und der "verkannte Künstler" zu potenziell gefährlichen Figuren werden. Es sind die Beiläufigkeiten und Auslassungen, die uns mehr erzählen als die manifeste Kriminalgeschichte, solange wir nur die Selbstbeschreibungen einer Gesellschaft kritisch lesen, mit der analytischen Kategorie des Rechts. Hier entlarvt sich der eigentliche Erzähler: eine nahezu mythische Figur, nämlich eine DDR-Gesellschaft, die sich selbst ihre eigenen Schwächen schonungslos offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-293
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Philosophie & Kritik Band 2
    Series Statement: Philosophie & Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjektivität ; Kritische Theorie ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Rassismus ; Kolonialismus ; Konservativismus ; Afrikaforschung ; Philosophie ; Westliche Welt ; Black Studies ; bürgerlich-koloniale Ordnung ; Gewaltverhältnisse der Moderne ; koloniale Gewaltverhältnisse ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Saidiya Hartman ; westliche Moderne ; Hochschulschrift ; Westliche Welt ; Konservativismus ; Postkolonialismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kritische Theorie ; Afrikaforschung ; Kolonialismus ; Philosophie ; Westliche Welt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Subjektivität ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sozialphilosophie
    Abstract: »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783593453224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2021
    DDC: 306.6094
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Religiosität ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Europa ; 5505: 5505 Politische Philosophie / Sozialphilosophie ; Freiheit ; Pluralisierung ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religiosität ; Sakralisierung ; Säkularisierung ; Toleranz ; Transhumanismus ; künstliche Intelligenz ; liberale Demokratie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiosität ; Religionsfreiheit
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839468043 , 9783732868049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Adolescents ; Agency ; Discrimination ; Police Violence ; Police ; Political Ideologies ; Racism ; Social Pedagogy ; Sociology ; Violence ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Klappentext: Jugendliche of Color sind auch in Deutschland von Racial Profiling und Polizeigewalt betroffen. Welche Erfahrungen machen sie mit diesen Praktiken? Wie erlangen sie ihre Handlungsfähigkeit zurück? Und welche Maßnahmen können sie ergreifen, um die Verhältnisse zu verbessern? Markus Textor bietet Antworten auf diese Fragen, indem er Licht auf ein national wie international schwach erforschtes Feld wirft. Durch qualitative Analysen zeigt er empirisch auf, dass Racial Profiling als rassistische Diskriminierungspraxis zu begreifen ist - und stößt so nicht nur theoretische Debatten in den Erziehungs-, Sozial- und Politikwissenschaften an, sondern macht diese auch für die sozialarbeiterische Praxis zugänglich.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-344 , Gefördert durch: transcript: Open Library 2023 (Politik)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783835354869 , 3835354868
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 33
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Lindner-Elsner, Jessica, 1990 - Von Wartburg zu Opel
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2022
    DDC: 338.762920943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1990 bis 1999 n. Chr ; Fahrzeug- und Transportindustrie ; Fahrzeugbau ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Soziale Schichten ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Ostdeutschland, DDR ; Arbeitsalltag ; Arbeitsforschung ; Arbeitssoziologie ; Arbeitswelt ; Auto ; Autoindustrie ; Automobilindustrie ; DDR ; Fabrik ; Fahrzeugbau ; Hierarchie ; Industriegeschichte ; Sozialismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992 ; Automobilwerk Eisenach ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1970-1992
    Abstract: Die Gesellschaft der DDR war stark über die Arbeit im Betrieb organisiert, die wesentlich zur "Vergesellschaftung" beitrug. Da Betriebe das soziale und materielle Leben organisierten, prägten sie auch soziale Ungleichheit, obwohl sich die DDR als egalitäre Gesellschaft verstand. Jessica Lindner-Elsner untersucht am Beispiel des VEB Automobilwerk Eisenach, das den Wartburg baute, wie sich Arbeitsbedingungen und soziale Ungleichheit wandelten. Dies zeigt sie für die Kernbelegschaften und vulnerable Arbeiterinnen und Arbeiter wie etwa Strafgefangene, Menschen mit Behinderungen und Ausländer. Sie waren gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Normalarbeitsverhältnissen benachteiligt. Deutlich wird zudem die Ungleichbehandlungen von Frauen, die aufgrund fortbestehender Rollenverteilungen weniger flexibel auf Arbeitsanforderungen regieren konnten. Die Autorin fragt, wie solche Benachteiligungen im planwirtschaftlichen System entstanden. Ebenso zeigt sie, wie sich die Muster sozialer Ungleichheit im Übergang zur Marktwirtschaft veränderten, als das Automobilwerk durch die Treuhandanstalt abgewickelt wurde und mit Opel in Eisenach ein neuer Hersteller übernahm.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 460-482
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783838213187 , 3838213181
    Language: German
    Pages: 542 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 725 g
    Series Statement: Soviet and Post-Soviet Politics and Society vol. 264
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Uniform Title: Gegenwartsbeschreibungen und Zukunftsvorstellungen im tschechoslowakischen Dissens (1968-1989). Zum politischen Denken von Egon Bondy, Miroslav Kusý, Milan Šimečka und Petr Uhl
    Dissertation note: Habilitationsschrift TU Chemnitz 2022
    DDC: 320.0109437
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tschechoslowakei ; Politisches Denken ; Intellektueller ; Diskurs ; Geschichte 1968-1989 ; Tschechoslowakei ; Kommunismus ; Intellektueller ; Diskurs
    Note: Auf Seite 5: Die vorliegende Arbeit wurde im Jahre 2022 von der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz als Habiliationsschrift angenommen. Für die Buchfassung wurde sie punktuell aktualisiert und überarbeitet. Der Aufbau und die Gliederung der Arbeit wurden von wenigen Ausnahmen abgesehen beibehalten , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 479-537
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783835354234 , 383535423X
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen (zum Teil farbig) , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der "Erlebnisgenerationen" hinaus vermittelten sie koloniale "Erfolgsgeschichten", wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der "anständigen" KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die "sozialen Leben" kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält ein Personen- und Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837667783 , 3837667782
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 674 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 17
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Sabine, 1985 - Kolonialismus im Krieg
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2022
    DDC: 940.54231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African history ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; Kolonialismus und Imperialismus ; Africa ; African History ; Afrika ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism ; Erfahrungsgeschichte ; Experience Story ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Gewalt ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; Hochschulschrift ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Soldat ; Afrikafeldzug ; Erfahrung ; Nordafrikabild ; Kolonialismus ; Rassismus ; Geschichte 1941-1943
    Abstract: Der Kolonialismus prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. So schlug er sich auch in der Erfahrungsbildung der Menschen zur NS-Zeit nieder. Im Fokus der Studie steht die Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Nordafrika, wo die Wehrmacht über zwei Jahre Krieg in einem kolonialen Raum führte. Sabine Küntzel zeichnet anhand von soldatischen Briefen, Tagebüchern, Bildern und anderen Zeugnissen ein vielfältiges Bild von exotistischen und kolonial geprägten Wahrnehmungen des nordafrikanischen Raums und seiner Menschen, die lange Zeit keinen Platz in der Erinnerung hatten. Zugleich wird deutlich, wie rassistische Fremd- und Weltbilder das gewaltvolle Handeln der Soldaten anleiteten. Die Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des deutschen Militärs an der Schnittstelle von europäischem Kolonialismus und Weltkrieg
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783868543827 , 3868543821
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustration , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Kampf gegen Umweltschutz
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Ella, 1986 - Die amerikanische Rechte und der Umweltschutz
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021
    DDC: 320.5330973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Republican Party ; Konservativismus ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Abstract: Im Januar 1970 unterschrieb der Republikaner Richard Nixon den National Environmental Policy Act und institutionalisierte damit die moderne Umweltpolitik in den USA. In den beiden darauffolgenden Jahrzehnten setzten Bundes- und Landesregierungen umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Natur um. Gleichzeitig entstand eine gesellschaftliche Gegenbewegung: Anti-Environmentalism. Proteste gegen Parks, Trinkwasserstandards und erneuerbare Energien sind heute ein fester Bestandteil der konservativen Agenda. Ella Müller zeichnet die historische Genese dieses Phänomens nach. Sie zeigt, wie aus dem Widerstand gegen einzelne Maßnahmen ein reaktionäres politisches Projekt werden konnte, dessen treibender Motor der Kampf gegen das liberale Amerika wurde. Auf breiter Quellengrundlage und mit großer erzählerischer Kraft rekonstruiert sie die Geschichte einer Radikalisierung: von den 1960er Jahren über die Reagan-Revolution bis zu den Kulturkämpfen der Gegenwart. So gewährt dieses Buch nicht zuletzt bedeutende Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der amerikanischen Rechten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 336 - 358 , Enthält ein Personenegister , Titel der Dissertation der Danksagung entnommen: Kampf gegen Umweltschutz : eine Geschichte des amerikanischen Anti-Environmentalism seit den 1960er Jahren
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783963117589 , 3963117583
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen, Karten , 26.5 cm x 21 cm
    Series Statement: Industriearchäologie Band 22
    Series Statement: Industriearchäologie
    DDC: 622.3320943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Konferenzschrift Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur 2021 ; Deutschland ; Braunkohlenrevier ; Braunkohlenbergbau ; Braunkohlentagebau ; Kohleverarbeitung ; Technisches Denkmal ; Denkmalpflege ; Braunkohlenbergbau ; Denkmalpflege ; Kohlevergasung ; Kohleveredelung ; Technisches Denkmal ; Braunkohlentagebau ; Kohleverarbeitung ; Denkmal
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783837667387
    Language: German
    Pages: 626 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 1072 g
    Series Statement: Image Band 228
    Series Statement: Image
    Uniform Title: Qeer!
    Parallel Title: Erscheint auch als Maniu, Nicholas, 1985 - Queere Männlichkeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Maniu, Nicholas, 1985 - Queere Männlichkeiten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 704.942309
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kunst ; Männlichkeit ; Homosexualität ; Kunstgeschichtsschreibung ; Diskursanalyse ; Queer-Theorie ; Kunst ; Männlichkeit ; Homosexueller
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658431457 , 3658431458
    Language: German
    Pages: XXII, 386 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Pöhls, Lea Eileen Über den Tellerrand
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2023
    DDC: 394.125
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hamburg ; Dresden ; Mittelstand ; Familie ; Mahlzeit ; Ess- und Trinksitte ; Alltag ; Konflikt ; Mittelstand ; Familie ; Ernährung ; Mahlzeit ; Konflikt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-386
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-8376-6606-9 , 3-8376-6606-9
    Language: German
    Pages: 272 Seiten.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling. ; Asyl. ; Sexuelle Orientierung. ; Beeinflussung. ; Gesetzgebung. ; Asyl ; Flucht ; Homosexualität ; Deutschland ; Rechtsprechung ; Rassismus ; Heteronormativität ; Wissen ; Misstrauen ; Kultur ; Migration ; Recht ; Geschlecht ; Flüchtlingsforschung ; Rechtssoziologie ; Gender Studies ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Asylum ; Fleeing ; Homosexuality ; Germany ; Jurisdiction ; Racism ; Heteronormativity ; Knowledge ; Distrust ; Culture ; Law ; Gender ; Refugee Studies ; Sociology of Law ; Migration Policy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Asyl ; Sexuelle Orientierung ; Beeinflussung ; Gesetzgebung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783593518060 , 3593518066
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Kultursoziologische Stadtforschung Band 2
    Series Statement: Kultursoziologische Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krajewsky, Georg Koloniales Erbe verhandeln
    Parallel Title: Erscheint auch als Krajewsky, Georg Koloniales Erbe verhandeln
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2022
    DDC: 325.3435150722
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus und Imperialismus ; Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sozialforschung und -statistik ; Sozialtheorie ; Städte, Stadtgemeinden ; Hamburg ; Aufarbeitung ; Das Tor zur Welt ; Deutungsmacht ; Erinnerungskultur ; Erinnerungspolitik ; Gremien ; Machtbeziehungen ; Open Access ; Senat ; Stadt ; Stadtforschung ; Vergangenheit ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Kolonialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 2014-2022
    Abstract: Im Sommer 2014 beschloss der Hamburger Senat, die Hansestadt solle als erste Stadt in Deutschland mit der Aufarbeitung ihrer Kolonialvergangenheit beginnen. Das Buch untersucht die Verhandlungen über die Neuausrichtung städtischer Erinnerungspolitik im Rahmen des Runden Tisches »Koloniales Erbe« und beleuchtet dabei die sozialen Bedingungen des kollektiven Erinnerns der europäischen Kolonialherrschaft. Mit ihrer machttheoretischen Perspektive bietet die Fallstudie fundierte Einblicke in die Konflikte und Kompromisse zu den Kompetenzen der unterschiedlichen erinnerungspolitischen Akteure und die Deutungen der städtischen Kolonialvergangenheit und ihrer Folgen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-345
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783111030180
    Language: German
    Pages: XII, 296 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Band 136
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Karls-Universität Prag 2015
    DDC: 739.270820936372
    RVK:
    Keywords: Frühmittelalter ; Hochschulschrift ; Großmährisches Reich ; Frau ; Schmuck ; Geschichte 790-910 ; Funde ; Typologie ; Chronologie ; Völkerwanderungszeit ; Ohrschmuck ; Anhänger ; Depotfund ; Mähren ; Grabbeigabe ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658409197
    Language: German
    Pages: XIX, 548 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Lernweltforschung Band 44
    Series Statement: Research
    Series Statement: Lernweltforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.874
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eltern ; Familiengründung ; Lebenssinn ; Familiengründung
    Abstract: In Anbetracht der Gesellschaftsanalyse einer individualisierten Welt fordert eine sinnhafte Verortung des persönlichen Lebens den Einzelnen immer mehr Eigenleistung ab. Mit Blick auf die gegenwärtige Familie der Spätmoderne stellt sich die Frage, welche Auswirkungen eine Familiengründung in einer Gesellschaft, in der eine ichbezogene Lebensführung zum Imperativ geworden ist, auf die Sinnkonstitutionen der Einzelnen hat. Obgleich Elternschaft in unserer Gegenwart zumeist mit Sinn aufgeladen wird, ist im Übergang zur Erstelternschaft eine aufkommende Dichotomie zwischen dem persönlichen Lebenssinn und einer familialen Lebensform nicht auszuschließen. Es wird hier deshalb der Frage nachgegangen, wie junge Erwachsene ihren biografischen Übergang zur Elternschaft mit ihrem persönlichen Lebenssinn vereinbaren. Für die Rekonstruktion der fluiden und facettenreichen Sinnkonstitutionen der Einzelnen im Übergang zur Elternschaft wurde eine Methoden-Triangulation im Längsschnitt entwickelt: So wurden Elternteile im letzten Trimester der Schwangerschaft unter Einsatz des narrativen Interviews sowie ein Jahr darauf, mithilfe eines offen konzipierten Leitfadeninterviews, interviewt. Zu beiden Erhebungszeitpunkten kam ferner die LeBe-Kartenmethode zum Einsatz, die in einer semi-strukturierten Gesprächsführung Impulse setzt, um relevante Lebensbedeutungen und ihre Vollzugsweisen sowie Veränderungen im Übergang zur Elternschaft zu erkunden.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658409234 , 3658409231
    Language: English
    Pages: xii, 240 Seiten , Illustration , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mancheno, Tania Ma(r)king the Difference
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Diskurs ; Macht ; Kritik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658422950 , 3658422955
    Language: German
    Pages: XXV, 361 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der analytischen Soziologie
    Uniform Title: Meine Schwiegermutter macht mich krank$deine Studie über den Zusammenhang zwischen spannungsgeladenen Beziehungsaspekten und Gesundheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Adebahr, Philip Meine Schwiegermutter macht mich krank
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2023
    DDC: 302.094321
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sachsen ; Großstadt ; Soziales Netzwerk ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Negativität ; Gesundheit ; Beziehung ; Gesundheit ; Psychische Gesundheit ; Soziales Netzwerk ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Negativität ; Auswirkung ; Gesundheit ; Interview ; Stadtbevölkerung ; Chemnitz ; Dresden ; Leipzig
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783339135926 , 3339135924
    Language: German
    Pages: XIV, 442 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 593 g
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung Band 21
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Deniz, Yildiz Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2022
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wolfsburg ; Migration ; Interkulturalität ; Essen ; Migration ; Interkulturalität
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783830947271 , 3830947275
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , 24 cm x 17 cm, 805 g
    Edition: 1. Auflage, unveränderte Neuauflage
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung Band 27
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2003
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 2 ; Interkulturalität ; Zugehörigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 412-429
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9789004527010
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 383 Seiten)
    Series Statement: Studies in Medieval and Reformation traditions volume 233
    Series Statement: Studies in medieval and reformation traditions
    DDC: 394/.709430902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chivalry History ; Civilization, Medieval ; Knights and knighthood ; Violence History To 1500 ; Social history Medieval, 500-1500 ; Nobility History 15th century ; Nobility History 16th century ; Electronic books ; Violence History ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Die Quellen -- 2 Forschungsstand -- 3 Vorgehen und Methode -- Kapitel 1 Ritterliches Verhalten -- 1.1 Ritterlicher Kampf und ritterlicher Stand -- 1.2 Ritterliche Taten und der Ritterschlag -- 1.3 Rittertum und Fragen der Moral -- 1.4 Zwischenfazit -- Kapitel 2 Der ritterliche Charakter des Adels -- 2.1 Prädisposition zur Gewalt -- 2.2 Konkurrenz und Legitimationsbedürfnis: Ritterliche Bildungsfeindlichkeit -- 2.3 Jugendliche Gewalttäter und ritterliche Absicherungsmechanismen -- 2.4 Intrinsische Motivationen -- 2.5 Zwischenfazit -- Kapitel 3 Die kriegerische Praxis -- 3.1 Pferde, Rüstungen und Formen der bewaffneten Konfliktführung -- 3.1.1 Ritterliche Waffen -- 3.1.2 Der ritterliche Kampf zu Pferd und zu Fuß -- 3.1.3 Die ritterliche Konfliktführung zu Pferd -- 3.1.4 Der soziale Horizont als Faktor in der bewaffneten Konfliktführung -- 3.2 Ritterliche Tugenden -- 3.2.1 Die ritterliche Kunst des Fechtens -- 3.2.2 Kämpferische Disziplin -- 3.2.3 Die zentrale Tugend der Tapferkeit -- 3.3 Turnier, Tugend und Kriegspraxis -- 3.3.1 Ritterliche Männer kennen und erkennen -- 3.3.2 Die militärische Relevanz des Turniers im ausgehenden Mittelalter -- 3.3.3 Die Demonstration von Tugend im Waffenspiel -- 3.3.4 Das Turnier und die Kampfkunst -- 3.3.5 Tapferkeit im Turnier -- 3.4 Der Kampf des ritterlichen Lebens -- 3.5 Zwischenfazit -- Kapitel 4 Die deutliche Sprache der Gewalt und der Machtverlust der Ritterschaft -- 4.1 Die fürstliche Sympathie für adlige Gewalttäter -- 4.2 Rücksichtslose Gewalt als Instrument fürstlicher Politik -- 4.3 Zwischenfazit und Ausblick -- Kapitel 5 Ritterliche Ehre und ehrliche Taten -- 5.1 Die gewaltsame Behauptung adliger Ehre -- 5.2 Ehre, Gewalt und materieller Gewinn -- 5.3 Die Bedeutung der Öffentlichkeit -- 5.3.1 Essentielle Zeugen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839466001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Prekäre Freizügigkeiten (verkörperlichte Subjektivierungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Sex, Arbeit und Ost-/Europa)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 306.740943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2019 ; Sexarbeit ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Prostitution ; Deutschland ; Arbeit ; Migration ; Rassifizierung ; Osteuropäerin ; Prostitution ; Othering ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Lebensbedingungen ; Osteuropäer ; Berlin ; Sexarbeit ; Prostitution ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Deutschland ; Marginalisierung ; Sexualisierung ; Rassifizierung ; Geschlecht ; Migration ; Körper ; Kulturanthropologie ; Gender Studies ; Slavistik ; Sex Work ; Eastern Europe ; Neoliberalism ; Germany ; Marginalization ; Racialization ; Gender ; Body ; Cultural Anthropology ; Slavic Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Prostitution ; Osteuropäerin ; Geschichte 2010-2019 ; Berlin ; Osteuropäerin ; Osteuropäer ; Prostitution ; Lebensbedingungen ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Othering
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783847418993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Series Statement: Bonner Reihe der Empirischen Sozialforschung Band 4
    Series Statement: Bonner Reihe der empirischen Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßer, Anno Studentische Fachkulturen: Lebensstile und politische Dispositionen
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: habitus ; Habitus ; social space ; sozialer Raum ; political space ; politischer Raum ; Fachkulturforschung ; subject culture research ; student research ; Studierendenforschung ; gesellschaftliche Konfliktlinien ; social lines of conflict ; cleavage theory ; cleavage theory ; political sociology ; politische Soziologie ; Kultursoziologie ; sociology of culture ; correspondence analysis ; Korrespondenzanalyse ; Bourdieu ; Bourdieu ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Student ; Habitus ; Studienfach ; Politische Einstellung ; Lebensstil ; Habitus ; Studienfach ; Politische Einstellung ; Lebensstil
    Abstract: Vor dem Hintergrund des Konzepts des Habitus und des sozialen Raums Pierre Bourdieus werden in dem Buch studentische Fachkulturen untersucht. Der Autor betrachtet dabei die soziale Laufbahn der Studierenden von der Herkunftsfamilie über die gegenwärtigen Lebensstile bis zur beruflichen Zukunft und erweitert die Analyse um die Ebene des politischen Raums. Auf der Grundlage einer quantitativen Befragung von Studierenden der Fächer Rechtswissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Philosophie, Mathematik und Biologie widmet sich das Buch folgender Frage: Welche Wahlverwandtschaften, Korrespondenzen und Homologien bestehen zwischen Lebensstilen, beruflichen Zukunftsorientierungen und politischen Dispositionen?
    Abstract: Against the background of Pierre Bourdieu's concept of habitus and social space, the book examines student subject cultures. In doing so, the author looks at the social trajectory of students from their family of origin to their current lifestyles to their professional future and extends the analysis to include the level of political space. Based on a quantitative survey of students in law, economics, business administration, social sciences, philosophy, mathematics, and biology, the book addresses the following question: What elective affinities, correspondences, and homologies exist between lifestyles, occupational future orientations, and political dispositions?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783774943223
    Language: English
    Pages: XXIV, 809 Seiten , Illstrationen, Diagramme, Karten, Pläne
    Series Statement: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie Band 387
    Series Statement: Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2021
    DDC: 393.0939109013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ägäis Ost ; Westanatolien ; Kykladen ; Bestattungsritus ; Gräberfeld ; Geschichte 1400 v. Chr.- 1200 v. Chr. ; Archäologie ; Südeuropa ; Bestattungsritus ; Ägäis ; Anatolien ; Gräberfeld ; Bronzezeit ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (154Mb) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Morel, Mélissa Iron Metallurgy in Northeastern Madagascar:
    Dissertation note: Dissertation Faculty of Science and Medicine of the University of Fribourg (Switzerland) 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Mit französischer Zusammenfassung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitsche, Christoph The Exploitation, Processing and Use of Softstone in Northern Madagascar and its Links to the Indian Ocean World, 800 – 1500 CE
    Dissertation note: Dissertation Faculty of Science and Medicine of the University of Fribourg (Switzerland) 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen (zum Teil farbig)
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der »Erlebnisgenerationen« hinaus vermittelten sie koloniale »Erfolgsgeschichten«, wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der »anständigen« KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die »sozialen Leben« kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält Personen- und Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783593517827 , 3593517825
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Uniform Title: Institutionalisierungskonflikte$dsozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfäffle, Lukas, 1989 - Institutionalisierungskonflikte in Sozialstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2022
    DDC: 303.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sozialstaat ; Sozialer Wandel ; Institution ; Theorie ; Institutionalisierung ; Hartz-Reform
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-265 , Dissertation eingereicht unter dem Titel: Institutionalisierungskonflikte - Sozialstaatlicher Wandel in differenzierten Ordnungen
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3837660354 , 9783837660357
    Language: German
    Pages: 500 Seiten , Illustrtationen , 24 cm x 15.5 cm, 824 g
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 7
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Japs, Maria, 1984 - Nahida Lazarus-Remy und »Das jüdische Weib«
    Parallel Title: Erscheint auch als Japs, Maria, 1984 - Nahida Lazarus-Remy und "Das jüdische Weib"
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2019
    DDC: 296.714092
    RVK:
    Keywords: European history ; Europäische Geschichte ; Gender Studies: Gruppen ; Gender studies, gender groups ; HISTORY / Social History ; Jewish studies ; Judentum: Leben und Praxis ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 19. Jahrhundert ; 19th century ; Antisemitism ; Antisemitismus ; Deutsche Geschichte ; Frauenbewegung ; Gender ; Gender History ; German history ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Hochschulschrift ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Christentum ; Konversion ; Judentum ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Judenemanzipation ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928 ; Apologetik ; Judentum ; Lazarus, Nahida Ruth 1849-1928
    Abstract: Nur wenige Christinnen traten nach dem Berliner Antisemitismusstreit (1879-1881) der sich zunehmend politisch und publizistisch organisierenden antisemitischen Bewegung in der Öffentlichkeit gegenüber. Nahida Lazarus-Remy, künstlerisch wie religiös begabt, hebt sich im Unterschied zu renommierten Männern als Frau und Ungelehrte in ihrem apologetischen Handeln hervor. Sie widerlegte in ihren Veröffentlichungen und Vortragsreisen einflussreiche kulturelle Argumente gegen das Judentum und erregte damit national und international Aufsehen. Maria Japs zeichnet mit ihrer Studie ein zeitgeschichtlich relevantes Porträt der 1895 zum Judentum konvertierten Autorin des Werks "Das jüdische Weib"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839464618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Miesen, Vera, 1984 - Engagement und Habitus im Alter
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenamt ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Älterer Mensch ; Alterssoziologie ; Habitus ; Milieu ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Fallstudie ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Gerontologie; Engagement; Habitus; Alter; Stadtteil; Ehrenamt; Milieu; Sozialraum; Zivilgesellschaft; Sozialarbeit; Lebensstil; Kulturwissenschaft; Gerontology; Civil Engagement; Aging Studies; District; Community Service; Civil Society; Social Work; Lifestyle; Cultural Studies; ; Aging Studies ; Civil Engagement ; Civil Society ; Community Service ; Cultural Studies ; District ; Habitus ; Lifestyle ; Milieu ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Was motiviert ältere Menschen, sich ehrenamtlich in Institutionen in ihrem Stadtteil zu engagieren? Warum helfen andere informell in der Nachbarschaft oder dem Freundeskreis? Ausgehend von diesen Fragen beleuchtet Vera Miesen die Vielfalt des Engagements mit einem habitustheoretischen Zugang und eröffnet damit eine neue Perspektive für die Engagementforschung. Auf Grundlage themenzentrierter Interviews und strukturierter Sozialraumtagebücher rekonstruiert sie milieuspezifische Engagementmuster und zeigt: Je nach sozialer Herkunft werden spezifische Anliegen über das Engagement zum Ausdruck gebracht. Dabei treffen unterschiedliche Milieus an verschiedenen Orten im Stadtteil aufeinander
    Note: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) , Frontmatter , Inhalt , Danksagung , 1 Einführende Überlegungen , 2 Einordung der Studie in die Engagementforschung , 3 Theoretische Bezüge , 4 Mehrstufiges Forschungsdesign , 5 Ergebnisse der Studie: Vier milieuspezifische Engagementmuster mit entsprechenden Fallportraits , 6 Zusammenführung der Ergebnisse , 7 Schlussbetrachtungen und Ausblick , Literaturverzeichnis , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837669602
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 325.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Flüchtlingspolitik ; Demokratie ; Politische Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593455693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (561 Seiten)
    Series Statement: Schriften. Institut für Sozialforschung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Sozialistische Marktwirtschaft ; Kapitalismus ; Ökonomie ; Sozialphilosophie ; Kritische Theorie ; Kapitalismuskritik ; Hegel ; Wirtschaftsdemokratie ; Rawls ; Sittlichkeit ; Alternativen zum Kapitalismus ; Eigentümerdemokratie ; Gerechtigkeitssinn ; Marktsozialismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Kritik ; Sozialistische Marktwirtschaft
    Abstract: Je ausgeprägter das Wissen um machbare Alternativen zum kapitalistischen Markt, desto wirkmächtiger die Kritik an dieser Wirtschaftsform. Von dieser Annahme ist Hannes Kuchs Studie geleitet, die eine neue Form der Kapitalismuskritik entwickelt und Alternativen zum Kapitalismus analysiert. Der kapitalistische Markt unterwandert das, was G. W. F. Hegel »Sittlichkeit« nannte: ein lebendiges, wirksames Ethos demokratischer Gerechtigkeit. Daraus ergibt sich die Forderung, dass demokratische Fähigkeiten bereits in der Wirtschaft eingeübt und wachgehalten werden müssen. Das ist die leitende Idee des liberalen Sozialismus. Die Umrisse dieser Wirtschaftsform werden in Auseinandersetzung mit der Idee einer Eigentümerdemokratie entfaltet, die John Rawls als Alternative zum Kapitalismus entwickelt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783830946403 , 3830946406
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 44
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2020
    DDC: 305.52209434169809033
    RVK:
    Keywords: Europäische Geschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Altertumsforscher ; Antikensammlung ; Biografie ; Biographie und Lebenslauf ; Erbach ; Reichsdeputationshauptbeschluss ; Sammlungskataloge ; Selbstinszenierung ; kulturhistorische Untersuchung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Franz Erbach-Erbach, Graf 1754-1823 ; Sammlung ; Antike ; Rezeption ; Selbstdarstellung ; Adel ; Lebensstil ; Geschichte
    Abstract: Eine kulturhistorische Analyse der Biografie von Franz I. zeigt, dass Lebensbrüche auch Gelegenheiten zu Neuanfängen bieten konnten. Im Jahr 1775 nach einer Kavaliersreise zurückgekehrt, kam für ihn das Leben als Regent nur schleppend in Gang. Er beschäftigte sich vornehmlich mit Dingen, denen seit jeher sein Interesse galt: griechische und römische Antiken und eine (Antiken-)Sammlung. Als für Franz I. das Leben als Regent endlich in geregelten Bahnen verlief, reiste er erneut nach Italien. Zurück in Erbach führte bald der Reichsdeputationshauptschluss zu gravierenden Veränderungen. Franz I. war nun zum Privatmann deklassiert. Entschlossen inszenierte er sich als Altertumsforscher neu. In den Vordergrund seiner Betätigung rückte nun die AuseinanderSetzung mit der Sammlung. Eine letzte Antiquität führt zur Vollendung seiner Sammlung und markiert zugleich den Schlusspunkt seines Schaffens. Franz I. stirbt am 8. März 1823 in Erbach
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783593453705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (490 Seiten)
    Series Statement: Campus historische Studien Band [83]
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Biersack, Martin Geduldete Fremde
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 305.90691209809033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inklusion ; Integration ; Frühe Neuzeit ; Spanien ; Exklusion ; Lateinamerika ; Ausländer ; Amerika ; Kolonialgeschichte ; Regierung ; Migrationsgeschichte ; Imperium ; Spanisch ; Zugehörigkeit ; Hispanoamerika ; Amtsträger ; Bevölkerungspolitik ; Kolonialherrschaft ; Madrid ; Ausweisung ; Naturalisierung ; Atlantische Revolutionen ; lokale Eliten ; Peuplierung ; Open Access ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Kolonialismus ; Einwanderer ; Zugehörigkeit ; Ausweisung ; Ausländerpolitik ; Geschichte 1700-1810
    Abstract: Eine Besonderheit der spanischen Kolonialherrschaft ist das explizite Verbot für »Ausländer«, nach Amerika zu reisen oder sich dort anzusiedeln. Dennoch lebten viele Immigranten englischer, portugiesischer, italienischer oder französischer Herkunft in den hispano-amerikanischen Kolonien. Diese »extranjeros«, deren Ausweisung zwar oft angeordnet, aber selten praktiziert wurde, stehen im Zentrum der Studie. Martin Biersack geht dem widersprüchlichen und oft spannungsreichen Verhältnis von »Spaniern« und »Ausländern«, Norm und Praxis, Duldung und Ausweisung nach und kann so erklären, wie und warum die Integration nichtspanischer Immigranten in die vormoderne koloniale Gesellschaft gelang, obwohl sie formal von dieser ausgeschlossen waren.
    Note: Zählung fälschlicherweise mit Band 82 angegeben , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 433-474
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Bristol University Press
    ISBN: 9781529231281
    Language: English
    Pages: 1 online resource (213 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees-Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Giving voice to the experiences of Syrian refuges who sought asylum in Germany, this ethnography puts a spotlight on how the binary notions of 'good' and 'bad' refugees produced by the regime strained the relationship between refugees and the state, revealing the inconsistencies and failings of a universal approach to integration.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51710-0
    Language: German
    Pages: 406 Seiten : , Illustration.
    Series Statement: Philosophie & Kritik Band 2
    Series Statement: Philosophie & Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konservativismus. ; Postkolonialismus. ; Bürgerliche Gesellschaft. ; Kritische Theorie. ; Afrikaforschung. ; Kolonialismus. ; Philosophie. ; Subjektivität. ; Gewalt. ; Rassismus. ; Sozialphilosophie. ; Westliche Welt. ; Black Studies ; bürgerlich-koloniale Ordnung ; Gewaltverhältnisse der Moderne ; koloniale Gewaltverhältnisse ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Saidiya Hartman ; westliche Moderne ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konservativismus ; Postkolonialismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kritische Theorie ; Afrikaforschung ; Kolonialismus ; Philosophie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Subjektivität ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sozialphilosophie
    Abstract: »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783779971375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2021
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fundamentalismus ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Islam ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Extremismusprävention ; Interaktion ; Islamismus ; Islamismusprävention ; Prävention ; Radikalisierung ; Rechtsextremismus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783111086224 , 3111086224
    Language: German
    Pages: VI, 378 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 141
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Räume der Obdachlosen, Obdachlosigkeit und Stadt, 1924-1974
    Parallel Title: Erscheint auch als Recktenwald, Nadine, 1988 - Räume der Obdachlosen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 305.569209430904
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadt ; Obdachlosigkeit ; Geschichte 1924-1974 ; Obdachlosigkeit ; Stadt ; Geschichte 1924-1974
    Abstract: Obdachlose sind Teil der Großstadt. Sie leben mitten unter uns und dennoch verborgen in Asylen oder Verschlägen. Nadine Recktenwald blickt in die historischen Räume der Obdachlosen. Sie untersucht deren Erfahrungen mit urbanen Strukturen, sozialstaatlichen Maßnahmen und gesellschaftlicher In- und Exklusion. Eine aufschlussreiche Sozial- und Stadtgeschichte der Obdachlosen in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 357-378 , Enthält ein Personenregister , Dissertation erschienen unter dem Titel: Räume der Obdachlosen, Obdachlosigkeit und Stadt, 1924-1974
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779974901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Akkuş, Umut Radikal religiös
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2022
    DDC: 305.235088297
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Islam ; Jugend ; Religion ; Jugendforschung ; Radikalisierung ; Jugend und Religion ; radikal-religiöse Milieus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Religiosität ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Jugend ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Religiöse Identität ; Jugendkultur ; Qualitatives Interview
    Abstract: Das Buch untersucht die Motive und Faktoren religiöser Radikalisierung von jungen Menschen sowie deren jugendkulturelle Konstitution in der deutschen Gegenwartsgesellschaft. Im Vordergrund stehen dabei die Perspektiven, Erfahrungen, Einstellungen und Weltsichten der radikalisierten und sich radikalisierenden Jugendlichen, die sich auf der Suche nach Sinn, Orientierung und Halt in ihrem Leben tiefer in der Religion des Islam und den radikal-religiösen Milieus und Strukturen verwurzeln.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783666371066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 250
    Parallel Title: Erscheint auch als Strommenger, Anna, 1985 - Zwischen Herkunft und Zukunft
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Home Philosophy 20th century ; Nationalism 20th century ; Labor History ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Heimat ; Sozialdemokratie ; Arbeiterbewegung ; Weimarer Republik ; Kaiserreich ; Nation ; Germany History 1918-1933 ; Germany Politics and government 1918-1933 ; Deutschland ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Heimat ; Begriff ; Geschichte 1918-1933
    Abstract: 'Heimat' gilt gemeinhin als bürgerlich-konservativ. Doch auch die Sozialdemokratie bezog sich positiv auf den Begriff. Ihr Begriffsverständnis changierte zwischen einem universalistischen Zukunftsversprechen und einer herkunftsbezogenen Orientierung an Region und Nation. Die Studie untersucht sozialistische Heimat-Konzepte im späten Kaiserreich und in der Weimarer Republik erstmals systematisch. Sie leistet so nicht nur einen innovativen Beitrag zur Labour History, sondern trägt wesentlich zu einer geschichtswissenschaftlichen Neubewertung des gesamtgesellschaftlichen Heimat-Diskurses im Untersuchungszeitraum bei
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-377
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz Juventa | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783779977346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Milieu ; Lebensstil ; Türkischer Einwanderer ; Generation ; Generation 2 ; Sozialer Aufstieg ; Politics & government ; Deutschland ; Migration ; Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Migrationsforschung ; Milieu ; Lebensstil ; Migrationsgesellschaft ; Postmigrantische Gesellschaft ; Milieuanalyse ; Lebensstilanalyse ; Postmigrationsgesellschaft ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Beziehung von markierter Minderheit und unmarkierter Mehrheit bildet bis dato den Schwerpunkt der Migrationsforschung. Für die Analyse spätmoderner, postmigrantischer Gesellschaften, die von Mobilität und lebensstilistischer Diversität geprägt sind, ist diese einseitige Herkunftsfixierung unzureichend. Es gilt daher, Menschen mit Migrationshintergrund in konsequent gesamtgesellschaftlich angelegten Analysen zu berücksichtigen. An die Stelle der Assimilationstheorie soll eine postmigrantisch revidierte Milieuanalyse treten, deren Entwurf in diesem Werk programmatisch skizziert wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...