Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (194)
  • BVB  (40)
  • 2015-2019  (216)
  • Nomos Verlagsgesellschaft  (109)
  • Verlag C.H. Beck  (107)
  • NetLibrary, Inc
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406732126 , 3406732127
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2889
    Parallel Title: Erscheint auch als Grewe, Bernd-Stefan, 1968 - Gold
    DDC: 553.41
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gold ; Goldbergbau ; Goldstandard ; Goldmarkt ; Bretton-Woods-System ; Goldpreis ; Geschichte ; Welt ; Gold ; Wirtschaft ; Goldhandel ; Gold ; Gold ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 9. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Entwicklung ; Zukunft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Technologie ; Philosophische Anthropologie ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406738043 , 3406738044
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , mit 17 Abbildungen , 18 cm x 11.8 cm, 136 g
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2413
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 300
    Keywords: (Produktform)Paperback / softback ; Protokolle ; Theorie ; Weltherrschaft ; Zion ; Mythen ; Verschwörung ; Antisemitismus ; (Produktrabattgruppe)07: BSR-Rabatt ; (VLB-WN)2973: Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783848756063 , 3848756064
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , 1 Diagramm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 7
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Migration ; Motivation ; Lebenslauf ; Flüchtling ; Narratives Interview ; Münsterland ; (Produktform)Paperback / softback ; Marginalisierung ; Ethnologie ; Biographien ; Traumatisierung ; Befragung ; push and pull Faktoren ; Migrationsforschung ; biographische Forschung ; Migrationsursachen ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; (VLB-WN)1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Münsterland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Lebenslauf ; Migration ; Motivation ; Narratives Interview
    Abstract: Die Dissertation stellt 26 Biographien und Migrationsgeschichten von Migranten aus 11 verschiedenen Ländern vor, die zwischen 2011 und 2015 nach Deutschland kamen. Basierend auf einer einjährigen Forschung, die 2015/2016 im Münsterland (NRW) durchgeführt wurde, verfolgt die Arbeit einen Individuums-orientierten Ansatz, um die Mehrdimensionalität von Migration herauszustellen, Migranten aus dem Bild einer passiven Masse herauszulösen, das häufig in der politischen und medialen Welt propagiert wird, und sie als autonome Akteure vorzustellen. Die Biographien werden anhand von narrativen Interviews detailgenau skizziert, um nach den Ursachen von Migrationsentscheidungen zu fragen. So zeigt diese Arbeit, dass neben offensichtlichen Ausreisegründen, wie Krieg, Verfolgung und Diskriminierung, auch komplexe biographische Ereignisse und lebensgeschichtliche Erfahrungen Einfluss auf Migrationsentscheidungen haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    New York : New York University Press
    ISBN: 9783848762323 , 9781479888696 , 3848762323
    Language: English
    Pages: xii, 393 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Nomos 61
    Series Statement: Nomos
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regierung ; Souveränität ; Macht ; Demokratie ; Legitimität ; Legitimität ; Legitimacy ; Legal Philosophy ; Politische Theorie ; Demokratiekrise ; Legitimationsbegriff ; crisis of democracy ; political theory ; Legitimität ; Legitimacy ; Legal Philosophy ; Politische Theorie ; Demokratiekrise ; Legitimationsbegriff ; crisis of democracy ; political theory ; Legitimacy of governments ; Sovereignty ; Legitimacy of governments ; Sovereignty ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Legitimität ; Souveränität ; Demokratie ; Regierung ; Macht ; Legitimität
    Abstract: Scholars, journalists, and politicians today worry that the world's democracies are facing a crisis of legitimacy. Although there are key challenges facing democracy-including concerns about electoral interference, adherence to the rule of law, and the freedom of the press-it is not clear that these difficulties threaten political legitimacy. Such ambiguity derives in part from the contested nature of the concept of legitimacy, and from disagreements over how to measure it.0This volume reflects the cutting edge of responses to these perennial questions, drawing, in the distinctive NOMOS fashion, from political science, philosophy, and law. Contributors address fundamental philosophical questions such as the nature of public reasons of authority, as well as urgent concerns about contemporary democracy, including whether "animus" matters for the legitimacy of President Trump's travel ban, barring entry for nationals from six Muslim-majority nations, and the effect of fundamental transitions within the moral economy, such as the decline of labor unions. Featuring twelve essays from leading scholars, Political Legitimacy is an important and timely addition to the NOMOS series
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 10., durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Zukunft ; Technologie ; Philosophische Anthropologie ; Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Entwicklung ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783848758197 , 3848758199
    Language: German
    Pages: 444 Seiten , 23 cm, 656 g
    Edition: 2. Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 1. Auflage 2007 978-3-8329-2522-2
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-8452-9936-5
    DDC: 781.66
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1970 ; Geschichte 1951-1970 ; Gegenkultur ; Rock 'n' Roll ; Rockmusik ; Paperback / softback ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Medienwissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Rock and Roll ; amerikanische Jugendkultur ; politischer Protest ; The Beatles ; Rockmusik ; 50er Jahre ; 60er Jahre ; Beatles ; Rolling Stones ; The Who ; Bob Dylan ; Elvis ; Chuck Berry ; Anti Establishment ; Hippies ; Gegenkultur ; NG: NG-Rabatt ; 1744: Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft ; SOC052000 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rockmusik ; Geschichte 1950-1970 ; Rockmusik ; Gegenkultur ; Geschichte 1951-1970 ; Rock 'n' Roll ; Gegenkultur ; Geschichte 1951-1970
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783406741289 , 3406741282
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Eigentum ; Kolonialgeschichte ; Kunst- und Kulturwissenschaft ; Rassismus ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Disziplin ; Ethnologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Politik ; Gesellschaft ; Zweckentfremdung ; Diskussion ; Kontroverse ; Entwicklung ; Deutschland ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Geschichte ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Debatte ; Ethnologisches Museum Berlin Afrikasammlung ; Geschichte ; Restitution ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum
    Abstract: Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener Pfad durch die deutsche Geschichte. Kaum etwas illustriert ihn besser als die ethnologische Sammlung des Berliner Museums - mit 500.000 Objekten eine der größten der Welt. H. Glenn Penny schildert in seinem erhellenden Buch, wie diese gigantische Sammlung entstanden ist, was für Motive dahinter standen und warum ihre ursprüngliche Idee bis heute kaum beachtet wird. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Versachlichung der Debatte um das koloniale Erbe der deutschen Museen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406731433
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 14 farbige Illustrationen und 9 Scherenschnitte
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Kindermärchen ; Ratgeber ; Ratgeber ; Kindermärchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406741470 , 3406741479
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: [Deutsche Ausgabe]
    Uniform Title: We are artists
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Jugendsachbuch ; Biografie ; Bildband ; Künstlerin ; Frauenemanzipation
    Abstract: Schön gestalteter Titel, der, anhand von 15 ausgewählten Künstlerinnen aller Kontinente ausser Afrika, eindrucksvoll darstellt, wie weibliche Kunst aussehen kann. Jede der Malerinnen, von denen einige auch in anderen Techniken gearbeitet haben, wird zunächst mit einem prägnanten Zitat vorgestellt, das sich als Lebensmotto deuten lässt. In wenigen, klaren Sätzen fasst Kari Herbert dann die Lebensgeschichte und den künstlerischen Weg mitsamt den jeweiligen Hindernissen zusammen. Erst im abschliessenden Kapitel findet sich eine alphabetisch geordnete Liste der Porträtierten mit lexikalischen Angaben. So vermittelt die Autorin - besonders auch Jugendlichen ab 12 Jahren - ein erstaunlich klares, verdichtetes Bild dieser beeindruckenden Künstler-Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sehr schön illustriert und mit einem kleinen Glossar versehen. Anregende Lektüre für kunstinteressierte Schüler und Erwachsene ohne Vorkenntnisse. (2 J) StO Kunst klein; StO 1000 Sachliteratur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 138-139 , Mit Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406733994 , 3406733999
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cortés, Hernán ; Cortés, Hernán ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Azteken ; Eroberung Mexikos ; Cortés, Hernán 1485-1547 ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Geschichte
    Abstract: Spannend, gleichwohl wissenschaftlich fundiert beschreibt Rinke die Eroberung Mexikos im 16. Jahrhundert. Rezension: Rinke, Professor in Berlin und einer der profiliertesten Forscher zur lateinamerikanischen Geschichte (vor allem: 2010) beschäftigt sich hier mit der Conquista, der Eroberung des gewaltigen Reiches der Azteken. Entgegen der verbreiteten Ansicht, dass Krankheiten und die Überlegenheit der Waffen den Untergang der blühenden Kultur besiegelten, beweist Rinke, dass es vornehmlich das strategische Vermögen des Hernán Cortés waren, der die Rivalität zwischen den frühmexikanischen Reichen ausnützte und so Verbündete unter den indigenen Völkern rekrutierte. Rinke versteht es durch einen souveränen Einsatz selten berücksichtigter Quellen die Geschichte und die Rivalitäten zwischen den Konquistadoren spannend und plausibel zu erzählen und gleichzeitig die Welt der Azteken lebendig werden zu lassen. - Sehr empfehlenswert und bereits in mittlere Bibliotheken einzusetzen. Neben B. Riese: "Das Reich der Azteken" (2011), der das alte Reich der Azteken am besten vermittelt, vor V. Huber: "Die Konquistadoren" (2019) und M. Wood: "Auf den Spuren der Konquistadoren" (2016 bzw. 2003). (2)
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [374]-391
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783406731822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beck Paperback 6342
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Türcke, Christoph, 1948 - Digitale Gefolgschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Gesellschaft ; Öffentlichkeit ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Der High-Tech-Dschungel -- Taylorismus -- Informeller Sektor und Jobless Growth -- Arpanet - Internet -- Suchmaschine -- «Geflltä mir» -- Neue und alte Informalität -- Deregulierung -- Dekolonisierung -- Neue Lernkultur -- 2. Die Auflösung der Öffentlichkeit -- Brechts Rundfunk -- Uröffentlichkeit und Agora -- Öffentlichkeitsparadox -- Öffentlichkeit und Andacht -- Unterbrechungslogik -- Aufmerksamkeitsdefizit -- Iconic Turn -- Sein ist Wahrgenommenwerden -- Filterlose Öffentlichkeit -- Ende der Repräsentation -- Öffentlichkeit als Furie -- Dauerranking -- Mengen-Credo -- Lichtblicke -- Gegenöffentlichkeit -- Digitaler Schwarmsog -- 3. Digitale Gefolgschaft -- Vernetzte Wertschöpfungssysteme -- Markt als Plan -- Plattform-Staatsgeschäfte -- Bitcoin - Blockchain -- Netz-Fragmentierung -- Follower -- Netz-Fundamentalismus -- Politikverdrossenheit -- Tribalistischer Nationalismus -- Deregulierung 2.0 -- Dataismus -- 4. Ausblick -- 3-D-Druck -- Personal Producer -- Kapitalistische Endzeit -- Verstaatlichung vs. Vergesellschaftung -- Reruralisierung -- Revision der Utopie -- Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-251
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783848758456
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation Band 7
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 362.1014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Social Media ; Soziale Medien ; Follower ; Authentizität ; eHealth ; Rollenselbstverständnis ; Influencer-Marketing ; Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Meinungsführer ; soziale Medien ; YouTuber ; Instagramer ; Blogger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Social Media
    Note: Literaturverzeichnis Seite 255-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406732195 , 3406732194
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Techniksoziologie
    Abstract: Die britische Mathematikenthusiastin ("Mathematik der Liebe"), Professorin in London, schreibt über das Wirken von Algorithmen in den Daseinsdimensionen "Macht, Daten, Justiz, Medizin, Autos, Kriminalität, Kunst." Die Algorithmen entscheiden für uns oder bereiten Entscheidungen vor, doch sie sind indiskret, fehlerbehaftet (wie menschliches Handeln), ungerecht und gaukeln eine Sicherheit vor, die sie nur bedingt geben können. Die Autorin referiert die z.T. bekannten Beispiele. Vieles grenze, vor allem in der sogenannten KI, die sie lieber eine erweiterte Computerstatistik nennen wolle, an "Zauberei", vor allem dann, wenn nicht mehr erklärt werden könne, wie die Ergebnisse zustande kämen. Die Kernfrage bleibe also, wie sehr wir den Algorithmen trauen und sie als Autorität in unserem/über unser Leben anerkennen. Man muss nicht zum Cyborg werden, aber ein vernünftiges und rationales Miteinander von menschlichen und algorithmisierten Verfahren sei ein anstrebenswertes Ziel. Sehr gut zu lesen, gut neben z.B. K. Mainzer, C. O'Neil, M. Tegmark
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783406741784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bridle, James, 1980 - New dark age
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technischer Fortschritt ; Techniksoziologie ; Sozialer Wandel ; Digitalisierung ; Technikfolgenabschätzung ; Welt ; Climate and civilization ; Climate and civilization ; Electronic books ; Neue Technologie ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Automation ; Fremdbestimmung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Neue Technologie ; Technikbewertung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- KAPITEL 1. Kluft -- KAPITEL 2. Computerisierung -- KAPITEL 3. Klima -- KAPITEL 4. Kalkulation -- KAPITEL 5. Komplexität -- KAPITEL 6. Kognition -- KAPITEL 7. Komplizenschaft -- KAPITEL 8. Konspiration -- KAPITEL 9. Kollaterale -- KAPITEL 10. Cloud -- Dank -- Anmerkungen -- Register.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783406741920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (478 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als West, Geoffrey, 1940 - Scale
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Culture ; Philosophy ; Electronic books ; Skalierungsgesetz ; Komplexität
    Abstract: "Dieses Buch erweitert Ihr Denken von drei auf vier Dimensionen." Nassim Nicolas Taleb, Autor von "Der schwarze Schwan" "Scale" ist ein großes Ideen-Buch, das uns neue Welten erschließt, ein intellektuelles Abenteuer, das bislang unverknüpfte Perspektiven und Wissensgebiete miteinander verbindet. Es zeigt, welche universalen Gesetzmäßigkeiten unserem biologischen und sozialen Leben zugrunde liegen, die uns alle auf so einfache wie tief reichende Weise miteinander verbinden. Wer wissen will, wie die Welt wirklich funktioniert, muss dieses Buch lesen. Am Anfang stand die Faszination von Altern und Sterblichkeit. Mit der Präzision des Physikers hat West die Frage, warum wir so lange leben, wie wir leben, und nicht länger, zu beantworten versucht. Das Ergebnis war erstaunlich: West entdeckte, dass trotz bestehender Unterschiede alle Säugetiere skalierte Versionen voneinander sind. Kennt man die Größe eines Säugetiers, so kann man vom täglichen Nahrungsverbrauch über die Dauer des Reifungsprozesses bis hin zur Lebensspanne alles herausbekommen, was man über das betreffende Tier wissen will. Seine für die Biologie bahnbrechende Forschung hat West auf andere Felder angewendet, insbesondere auf Städte und Unternehmen. In "Scale" schlägt er vor, einige der großen Probleme, mit denen wir ringen - von der rasanten Verstädterung, dem Bevölkerungswachstum bis zum Verständnis von Krebs sowie den Ursachen von Altern und Tod -, auf der Basis eines ganzheitlichen Ansatzes anzugehen. Nur so gelangen wir zu Erkenntnissen und Strategien, mit denen wir diese großen globalen Herausforderungen auch bewältigen können. Biographische Informationen Geoffrey West ist ein Pionier auf dem Feld der Komplexitätsforschung, der Wissenschaft von Systemen und Netzwerken. Der Physiker ist Professor am Santa Fe Institute, dessen Präsident er von 2005 bis 2009 war. Für seine Forschung wurde er mit zahlreichen, international renommierten Preisen ausgezeichnet. Im Jahr 2006 wurde er vom "Time Magazine" zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt gerechnet.
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Widmung -- 1. DAS GROSSE GANZE -- 1. Einführung -- 2. Wir leben in einer exponentiell wachsenden sozioökonomischen urbanisierten Welt -- 3. Leben und Tod -- 4. Energie, Stoffwechsel und Entropie -- 5. Es kommt wirklich auf die Größe an: Skalierung und nichtlineares Verhalten -- 6. Skalierung und Komplexität: Emergenz, Selbstorganisation und Resilienz -- 7. Sie sind die Gesamtheit ihrer Netzwerke: Wachstum von der Zelle bis zum Wal -- 8. Städte und globale Nachhaltigkeit: Innovation und Zyklen von Singularitäten -- 9. Unternehmen -- 2. DAS MASS ALLER DINGE -- 1. Von Godzilla zu Galileo Galilei -- 2. Falsche Vorstellungen von Skalierung: Superman -- 3. Größenordnungen, Logarithmen, Erdbeben und die Richter-Skala -- 4. Eisen stemmen und Galilei testen -- 5. Individuelle Leistung und Abweichungen von den errechneten Werten: der stärkste Mann der Welt -- 6. Weitere falsche Vorstellungen von Skalierung: Drogen- und Medikamentendosierungen (LSD bei Elefanten, Tylenol bei Babys) -- 7. Der BMI, Quetelet, der Durchschnittsmensch und soziale Physik -- 8. Innovation und die Grenzen des Wachstums -- 9. Die «Great Eastern», Breitspureisenbahnen und der bemerkenswerte Isambard Kingdom Brunel -- 10. William Froude und die Ursprünge der Modellbildungstheorie -- 11. Ähnlichkeit: dimensionslose und skaleninvariante Zahlen -- 3. DIE SIMPLIZITÄT UND KOMPLEXITÄT DES LEBENS -- 1. Von Quarks und Strings zu Zellen und Walen -- 2. Stoffwechselrate und natürliche Selektion -- 3. Die Simplizität, die der Komplexität zugrunde liegt: Kleibers Gesetz, Selbstähnlichkeit und Skaleneffekte -- 4. Allgemeingültigkeit und die das Leben beherrschende magische Zahl 4 -- 5. Energie, emergente Gesetze und die Hierarchie des Lebens -- 6. Netzwerke und der Ursprung der allometrischen ¼-Potenz-Skalierung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783848756209 , 384875620X , 9783845297958
    Language: German
    Pages: 431 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zum sozialen Dasein der Person Band 30
    Series Statement: Studien zum sozialen Dasein der Person
    Parallel Title: Erscheint auch als Chardey, Benjamin Migration im Prozess institutioneller Verarbeitung
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 378.19826910943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Student ; Ausländerbehörde ; Aufenthaltsrecht ; Lebensbedingungen ; Studienerfolg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 411-431
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783848755882
    Language: German
    Pages: 297 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie Band 40
    Series Statement: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 344.097
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Filmproduktion ; Kapitalbildung ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital ; Filmproduktion ; Filmförderung ; Filmfinanzierung ; Kino ; FFG ; Eigenkapitalbasis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Filmförderungsgesetz ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital ; Kapitalbildung ; Deutschland Filmförderungsgesetz ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783845276687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (690 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Altern ; Gerontologie ; Alterssoziologie ; Altersversorgung ; Alterung ; Altersbilder ; Lebensverlauf ; Gesundheit ; Wirtschaftsfaktor ; Hochaltrigkeit ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialgerontologie ; Gerontologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alterung ; Gerontologie ; Altersversorgung ; Alter ; Altern ; Alterssoziologie ; Altern ; Gerontologie ; Altersversorgung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783845297811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourcen (328 Seiten) , Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 7
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Motivation ; Narratives Interview ; Flüchtling ; Lebenslauf ; Einwanderer ; Migration ; Biografieforschung ; Münsterland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Münsterland ; Einwanderer ; Narratives Interview ; Biografieforschung ; Geschichte 2015-2016 ; Münsterland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Lebenslauf ; Migration ; Motivation ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783848751341
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Selbstständige Unselbstständigkeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crowdsourcing ; Arbeitswelt ; Freie Mitarbeiter ; Atypische Beschäftigung ; Arbeitsvertrag ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Crowdworking ; Internet ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsbeziehungen ; Selbstständige Arbeit ; Kontrolle ; Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufsfeld ; Strukturwandel ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsrecht ; Selbstständigkeit ; Wirtschaftliche Abhängigkeit ; Arbeitssoziologie ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848748396 , 3848748398
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konzepte - Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 21
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als Meltzer, Christine E., 1983 - Kultivierungsforschung
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Kultivationshypothese
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 96-110
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848741466 , 9783848741465
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme (teilweise farbig) , 21.5 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 22
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als Sukalla, Freya Narrative Persuasion
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Erzähltechnik ; Beeinflussung ; Gefühl ; Erleben ; Einstellungsänderung ; Medienwirkungsforschung ; Narration ; Beeinflussung ; Erzähltheorie ; Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 103-143
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783848759101 , 3848759101
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HWR Berlin Forschung Band 66
    Series Statement: edition sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Teipen, Christina Globale Wertschöpfungsketten und nationale Institutionen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität Berlin 2018
    DDC: 306.342094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspieleindustrie ; Softwareentwicklung ; Betriebliche Wertschöpfung ; Vergleichende Kapitalismusforschung ; Arbeitsbeziehungen ; Bildungswesen ; Risikokapital ; Deutschland ; Schweden ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Polen ; Computerspielindustrie ; Wettbewerbsfähigkeit ; Arbeitspolitik ; Finanzwirtschaft ; Bildungssystem ; Arbeitsbedingungen ; Deutschland ; Schweden ; Polen ; Computerspiel ; Softwareentwicklung ; Wertschöpfung ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 381-407
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783848751211 , 3848751216
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dimensionen der Sorge Band 3
    Series Statement: Dimensionen der Sorge
    Parallel Title: Erscheint auch als Mensch und Welt im Zeichen der Digitalisierung (Veranstaltung : 2018 : Lüneburg) Mensch und Welt im Zeichen der Digitalisierung
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 18.01.2018-19.01.2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Plessner, Helmuth 1892-1985 ; Philosophische Anthropologie ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Plessner, Helmuth 1892-1985 ; Selbst ; Digitalisierung ; Virtuelle Realität ; Philosophische Anthropologie
    Note: Literaturangaben , "Dieser Band wird maßgeblich durch Studierende herausgegeben. Begründet in einem Seminar, hat sich eine kooperative Forschungsarbeit entwickelt, deren Ergebnisse, nach einer Fachtagung im Januar 2018, mit diesem Buch präsentiert werden" (Rückseite der Haupttitelseite)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783848760329 , 3848760320
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , Illustrationen , 334 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dimensionen der Sorge Band 4
    Series Statement: Dimensionen der Sorge
    Parallel Title: Erscheint auch als Benkel, Thorsten, 1976 - Autonomie der Trauer
    DDC: 393.909
    RVK:
    Keywords: Trauer ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Trauer ; Sozialer Wandel ; Trauerritual ; Bestattung ; Thanatologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406741869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6363
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolf, Hubert, 1959 - Zölibat
    DDC: 306.732
    RVK:
    Keywords: Celibacy ; Electronic books ; Zölibat ; Katholische Kirche
    Abstract: FRONT COVER -- TITEL -- ZUM BUCH -- ÜBER DEN AUTOR -- IMPRESSUM -- INHALT -- 1. DAS TABU IST GEFALLEN -- 2. DIE SCHWIEGERMUTTER DES PETRUS -- 3. ZÖLIBAT IST NICHT GLEICH ZÖLIBAT -- 4. VORCHRISTLICHE URSPRÜNGE -- 5. JESUS WAR KEIN STOIKER -- 6. ÖKONOMISCHE WURZELN -- 7. FLAGGE ZEIGEN IM GLAUBENSSTREIT -- 8. AUCH PRIESTER HABEN MENSCHENRECHTE -- 9. SPRUNG IN ANDERE SPHÄREN -- 10. ES GEHT AUCH OHNE ZÖLIBAT -- 11. IMMER MEHR AUSNAHMEN -- 12. NEUES ZUR SEXUALITÄT -- 13. KEIN DOGMA -- 14. GEFÄHRLICHES VERSPRECHEN -- 15. GÜTERABWÄGUNG -- 16. DAS ALTE SYSTEM IST AM ENDE -- ANMERKUNGEN -- ZUM NACHLESEN -- PERSONENREGISTER.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3848752271 , 9783848752270
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie Band 4
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Drebes, Tilmann Innovationstransfer als sozialorganisatorischer Prozess
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chemieindustrie ; Arbeitsorganisation ; Innovation ; Hochschulschrift ; Chemische Industrie ; Arbeitsorganisation ; Organisationsstruktur ; Innovation ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Wiki ; Wissensmanagement ; Arbeitsorganisation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 363-387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783848755035 , 3848755033
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Umweltsoziologie Band 6
    Series Statement: Umweltsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Stock, Jessica Wenn die Innovation zur Ideologie wird
    DDC: 303.4832
    Keywords: Deutschland ; Elektrofahrzeug ; Elektromobilität ; Innovation ; Gemeinschaft ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Ideologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 275-293
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783406732201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms ; Digitization ; Everyday life ; Electronic books ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Anmerkung zum Buchtitel -- Einleitung -- Macht -- Daten -- Justiz -- Medizin -- Autos -- Kriminalität -- Kunst -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis -- Zum Buch -- Über die Autorin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783848750863 , 3848750864
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation Band 6
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Medien und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Griebeler-Kollmann, Jaqueline, 1978 - Strukturinnovationen im Journalismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Eichstätt-Ingolstadt 2017
    DDC: 070.4068
    RVK:
    Keywords: Journalismus ; Unternehmensorganisation ; Organisatorischer Wandel ; Innovation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Innovation ; Medienwirtschaft ; Unternehmen ; Organisationswandel ; Strukturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783848762972 , 3848762978
    Language: English
    Pages: 387 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 36
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als González Izaguirre, Cruz Armando Women's right to the city
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2019
    DDC: 323.04208209723209048
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sinaloa ; Frau ; Unterprivilegierung ; Politische Beteiligung ; Siedlungsgang ; Soziale Rolle ; Familie ; Kommunalpolitik ; Geschichte 1976-1988
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832968076
    Language: German
    Pages: 150 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 23
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als Sommer, Denise, 1977 - Uses and gratifications
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Uses and gratifications approach ; Kommunikationswissenschaft ; Medienkonsum ; Grundlage ; Methode ; Theorie ; Motivation ; Medien ; Neue Medien ; Kommunikation ; Online-Werbung ; Werbewirkung ; Uses and gratifications approach
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 131-146
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783748901525
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 220 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dimensionen der Sorge 4
    Series Statement: Dimensionen der Sorge
    Parallel Title: Erscheint auch als Benkel, Thorsten, 1976- Autonomie der Trauer
    DDC: 393.909
    Keywords: Trauer ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Trauer ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Tod ; Trauer ; Mitbestimmung ; Interview ; Selbstbestimmung ; Methodologie ; Sozialer Wandel ; Gesellschaftliche Transformation ; Sinnkonstruktion ; Trauererfahrungen ; Ethik des Trauerns ; Umgang mit Trauernden ; Bestattungskultur ; Friedhofskultur ; Kremation ; Thanatologie ; Grab ; Bestattungsgesetz ; (VLB-WN)1729 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; Trauer ; Sozialer Wandel ; Soziologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783848762828
    Language: German
    Pages: 121 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Verbraucherforschung Band 1
    Series Statement: edition sigma
    Series Statement: Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk Verbraucherforschung (2018 : Berlin) Transformationen des Konsums
    DDC: 339.47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Netzwerk Verbraucherforschung ; Konsumgesellschaft ; Konsum ; Konsumentenverhalten ; Digitalisierung ; Ressortforschung ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Massenkonsum ; Strukturwandel ; Digitalisierung ; Individualisierung ; Deutschland ; Massenkonsum ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Individualisierung ; Strukturwandel ; Konsumgesellschaft
    Description / Table of Contents: Begrüßung / Peter Kenning -- Genese und Zukunft der Konsumgesellschaft / Wolfgang König -- Auf dem Weg in die Scoringgesellschaft? Über den Umgang mit digitalen Statusdaten / Steffen Mau -- Quantifizierung der Persönlichkeit : aus grundrechtlicher und datenschutzrechtlicher Sicht / Alexander Roßnagel -- Demonstrativer Konsum im Social Web. Über neue Sozialfiguren, ihren Umgang mit Produkten und dessen gesellschaftspolitische Konsequenzen / Wolfgang Ullrich -- Von „Mental Maps“ zur Aktivierung : was ärgert und fasziniert Konsumenten am Point-of-Sale? / Andrea Gröppel-Klein -- Kalkül und Gefühl. Verbraucherführung in der Zwischenkriegszeit / Anne Schmidt -- Modus der Moderne. Die permanente Erfindung der Konsumenten / Gudrun M. König -- Vom industriellen Massenkonsum zum individualisierten Digitalkonsum? / Jörn Lamla
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturangaben , "... Diesen Fragen widmete sich die dritte Jahrestagung des bundesweiten Netzwerks Verbraucherforschung, deren Ergebnisse der vorliegende Band dokumentiert." (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783406739989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6370
    Series Statement: Beck Paperback
    Series Statement: beck-eLibrary
    Series Statement: die Fachbibliothek
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Kein schöner Land
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwartskritik ; Film ; Freigeist ; Politik ; Mode ; Fernsehen ; Zeitdiagnosen ; Essen ; Debatte ; Theater ; Kunst ; Deutschland ; Literatur ; Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturkritik ; Gegenwart
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3848730723 , 9783848730728
    Language: German
    Pages: 122 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 17
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zillich, Arne Freya, 1980 - Konsistenztheorien & Selective Exposure
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Informationsauswahl ; Kognitive Konsistenz ; Kognitive Dissonanz ; Medienwirkungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 109 -119
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783406734298 , 3406734294
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 10 Abbildungen, 3 Karten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2890
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    DDC: 980.013
    RVK:
    Keywords: Konquistador ; Südamerika ; Südamerika ; Konquistador ; Geschichte 1492-1572 ; Südamerika ; Eroberung ; Konquistador ; Geschichte
    Abstract: Neue, kompakte Darstellung der spanischen Eroberer, die besonders soziale und ökonomische Aspekte herausstellt. Rezension: Der Autor - er forscht an der Harvard-University - legt den Schwerpunkt auf die Frage, warum so schnell grosse Teile Amerikas unter spanische Herrschaft gerieten, obwohl die kleine Gruppe der Konquistadoren über keine königlich-spanischen Truppen verfügten. Er betrachtet die Eroberer der "Neuen Welt" vor allem als Beutegemeinschaft und schildert ihren Alltag. Ihre Hauptantriebsgründe sieht er im Streben nach materiellem Reichtum und sozialer Besserstellung. Klar wird, dass Cortes, Pizarro und einige andere Generalkapitäne in wechselnden Rollen agierten. Mal waren sie Kriegsherren, mal Diplomaten, mal Verwalter oder Repräsentanten der Krone. Beleuchtet wird auch das unterschiedliche Verhalten der Kirchenvertreter. Hier gab es wortmächtige Beschützer der indigenen Bevölkerung, Kritiker der Konquistadoren ebenso wie Finanziers oder gar Unternehmer. Eingegangen wird zudem auf die komplizierte Situation der indigenen Bevölkerung, die sich z.T. - ausgenutzt und angeführt von den spanischen Eroberern - erbittert bekämpfte. - Gut lesbar, ergänzt durch Karten, Abbildungen und Zeittafel. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: S. [122] - 123 , Mit Zeittafel und Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783861022145
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Historische Urteilskraft 1. Jahrgang
    Series Statement: Historische Urteilskraft
    Keywords: Konferenzschrift Deutsches Historisches Museum 07.06.2018 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Deutsches Historisches Museum 07.06.2018 ; Konferenzschrift Deutsches Historisches Museum 07.06.2018 ; Konferenzschrift Deutsches Historisches Museum 07.06.2018 ; Wappensäule von Cape Cross ; Rückerstattung ; Kolonialismus ; Exponat ; Provenienzforschung ; Rückerstattung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783406738449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Geschichte der Globalisierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Electronic books ; Globalisierung ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406740251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Muster
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftstheorie ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Internet ; Soziologie ; Theorie ; |a|Information society ; |a|Technology Moral and ethical aspects ; |a|Pattern perception ; |a|Sociology Research ; |a|Social sciences Philosophy ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Informatik ; Gesellschaft ; Prognose ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie
    Abstract: „Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit, die Demokratie. Aber jetzt dreht der Soziologe Armin Nassehi den Spieß um und zeigt, dass es immer schon technische Revolutionen gab. Nicht die Digitalisierung formt die Gesellschaft, sondern umgekehrt: Die moderne Gesellschaft peitscht den digitalen Wandel voran“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019). „Nassehi hat sein bislang wichtigstes Buch verfasst. Dass ein Theoriewerk dieser soziologischen Güteklasse im Historiker-Verlag C.H. Beck erscheint und nicht bei Suhrkamp, wie das früher selbstverständlich gewesen wäre, ist eine kleine Sensation, denn „Muster“ folgt mit seiner hermeneutischen Tiefenschärfe den großen Gesellschaftsstudien eines Adorno, Habermas, Luhmann, Bourdieu. Wissenschaftler werden sich in „Muster“ vertiefen können, es ist in Teilen hardcore-soziologisch. Alle anderen werden in diesem Buch dennoch viel Plausibles zur Daten-DNA unserer Gesellschaft lesen. Denn Nassehi verharrt nicht im Historischen, er macht sich luzide Gedanken zur digitalen Gegenwart – und das Schöne dabei: Er malt nicht nur schwarz.“ (Die Welt)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , "Das Bezugsproblem für die Digitaltechnik liegt in der Gesellschaft selbst." "Die Gesellschaftlichkeit der Gesellschaft ist das Material der Digitalisierung." "Doch es sind gerade die digitalen Mustererkennungstechniken, die wirklich ernst machen mit der alten gesellschaftswissenschaftlichen Grundüberzeugung, dass sich hinter dem Rücken der Akteure Strukturen und Regelmäßigkeiten finden ließen, die diesen weder bewusst seien noch sich in Selbstbeschreibungen niederschlügen."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406739729 , 3406739725
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2896
    Parallel Title: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Der Heilige Gral
    DDC: 398.26
    Keywords: Gral ; Literatur ; Mythos ; Kultur ; Gral ; Mythos ; Literatur ; Kultur ; Geschichte ; Gral
    Abstract: Kompakte chronologische Darstellung der 800-jährigen Geschichte des Gralsstoffs von den Anfängen in der Mythologie der Kelten über das Mittelalter bis zur Gegenwart anhand wichtiger Beispieltexte aus der Gralsliteratur, die in grau unterlegten Seiten jeweils inhaltlich zusammengefasst sind. In den einzelnen Kapiteln skizziert der Religionswissenschaftler Egeler die keltischen Wurzeln des Grals, analysiert die frühen Artussagen zu Beginn des 12. Jahrhunderts, verfolgt die Entwicklung des Gralsmythos als christliches Symbol und Ziel ritterlicher Suche im Mittelalter, beschreibt seine Renaissance im 19. Jahrhundert und thematisiert die Gralsrezeption in der zeitgenössischen Literatur. 6 Schwarz-Weiss-Abbildungen. Literaturempfehlungen und ein Personen- und Sachregister. - Neben den Vergleichstiteln von R. Barber (ID-G 16/05) und V. Mertens (ID-A 32/03) und neben der populärwissenschaftlichen Darstellung von M. Hesemann (ID-B 19/03) für alle am Thema Interessierten
    Note: Mit 6 Abbildungen , Literaturverzeichnis: Seiten 125-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783406741715 , 3406741711
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen, 1 Karte
    Uniform Title: Eskimoland
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1932-1933 ; Eskimo ; Ethnologie ; Forschungsreise ; Kultur ; Grönland ; Erlebnisbericht ; Forschungsbericht 1932-1933 ; Reisebericht ; Forschungsbericht 1932-1933 ; Quelle ; Reisebericht ; Forschungsbericht 1932-1933 ; Quelle ; Reisebericht ; Forschungsbericht 1932-1933 ; Quelle ; Reisebericht ; Forschungsbericht 1932-1933 ; Quelle ; Eskimo ; Ethnologie ; Forschungsreise ; Grönland ; Geschichte 1932-1933 ; Grönland ; Eskimo ; Kultur ; Geschichte 1932-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3406734413 , 9783406734410
    Language: German
    Pages: 268 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Uniform Title: Beyond the map
    DDC: 398.32
    RVK:
    Keywords: Führer ; Geheimnisvolle Stätte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-268
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406727832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6327
    Parallel Title: Erscheint auch als Thadden, Elisabeth von, 1961 - Die berührungslose Gesellschaft
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nähe ; Sozialer Wandel ; Körperkontakt ; Gesellschaft ; Moderne ; Körperkontakt ; Nähe ; Distanz ; Soziokultureller Wandel ; Gesellschaft ; Nähe
    Abstract: Ist unsere Gesellschaft "unterkuschelt", wie es jüngst in der "taz" hieß? Dieses Buch fragt, was Berührung heute bedeutet und beschreibt das Dilemma des spätmodernen Menschen: Er braucht körperliche Nähe und will doch vor Verletzungen geschützt sein. Eine Berührung kann elektrisieren und wohltuend sein. Sie vermittelt Nähe und Geborgenheit, aber sie kann auch bedrohen, sie kann verwunden, und man kann sich vor ihr ekeln. Menschen brauchen Berührungen, um zu gedeihen. Aber indem sie sich für andere öffnen, sind sie auch verwundbar. Elisabeth von Thadden zeigt die Ambivalenzen des modernen Versprechens auf Unversehrtheit und des spätkapitalistischen Strebens nach dem perfekten Körper. Dass Körperverletzungen und ungewolltes Berühren heute endlich geahndet werden, ist eine große Errungenschaft. Doch wo früher erzwungene Nähe war, droht heute die selbstbestimmte Einsamkeit, in der digitale Welten den direkten Kontakt ersetzen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3848754231 , 9783848754236
    Language: German
    Pages: 198 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 070.44932
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachricht ; Website ; Politische Berichterstattung ; Nachrichtenfaktor ; Agenda setting ; Twitter ; World Wide Web 2.0
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6329
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie ; Technischer Fortschritt ; Menschheit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Philosophische Anthropologie ; Zukunft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3406715850 , 9783406715853 , 9783406715815
    Language: German
    Pages: Seite D8-D62
    Titel der Quelle: Verhandlungen des 72. Deutschen Juristentages ; Band 1: Gutachten
    Publ. der Quelle: München : Verlag C.H. Beck, 2018
    Angaben zur Quelle: (2018), 4
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:4
    Keywords: Deutschland ; Zuwanderungsrecht ; Aufenthaltsrecht ; Familiennachzug ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783406719554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Beck kompakt
    Uniform Title: Social Media im Unternehmen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwartmann, Rolf Social Media : Soziale Netzwerke und Homepages sicher gestalten und nutzen
    DDC: 302.231
    Keywords: Social media ; Electronic books ; Deutschland ; Website ; Social Media ; Recht
    Abstract: Intro -- Zum Inhalt/Zu den Autoren -- Titel -- Inhalt -- Einführung -- Webseiten und Soziale Netzwerke â kein rechtsfreier Raum -- Mögliche Stolperfallen â eine Bestandsaufnahme -- Domain und Nutzerkonto -- Was ist eine Domain? -- Was muss ich bei der Wahl des Domainnamens beachten? -- Welche Regeln gelten für Nutzerkonten? -- Homepage und Social Media: Die Rechtslage -- Meinungsfreiheit -- Persönlichkeitsrechte -- Urheberrecht & Co. -- Informationspflichten -- Für welche Inhalte bin ich verantwortlich? -- Haftungsfilter des Telemediengesetzes -- Hafte ich für verlinkte Inhalte? -- Hafte ich als Forenbetreiber für Inhalte anderer? -- Wie steht es mit dem Datenschutz? -- Neue datenschutzrechtliche Grundsätze ab Mai 2018 -- Bestimmungen für Social Media, Website & Co. -- Wie werbe ich im Internet? -- Welche Informationspflichten habe ich? -- Welche Werbeformen sind problematisch? -- Rechtsgeschäfte im Internet: Onlinekaufverträge & Co. -- Vertragsschluss im Netz -- Besondere Pflichten -- Post vom Rechtsanwalt -- Was ist eine Abmahnung? -- Was ist eine Unterlassungserklärung? -- Rechtsfolgen von Abmahnung und Unterlassungserklärung -- Impressum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406722905
    Language: German
    Pages: 696 Seiten , 24 cm x 15.8 cm
    Edition: 12. Auflage
    Series Statement: Neue Orientalische Bibliothek
    Uniform Title: Alf laila wa-laila
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Orient ; Ehefrau ; Erzählung ; Klugheit ; Sammlung ; Orient ; Kalif ; Klassiker ; Räuber ; Dschinn ; Karawanserei ; Persien ; Anthologie ; Scheherazade ; Sultan ; Zauber ; Arabien ; Basar ; Dämon ; Märchen ; Wesir ; Anthologie ; Anthologie ; Orient ; Märchen ; Orient ; Märchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783406726842 , 3406726844
    Language: German
    Pages: 127 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2885
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vegane Kost ; Veganismus ; Vegane Kost ; Veganismus
    Abstract: Die rein pflanzliche Ernährung findet zunehmend ein stärkeres öffentliches und ein beginnendes politisches Interesse. Einige Experten sind sogar davon überzeugt, dass der Veganismus bereits vor Ende dieses Jahrhunderts die einzig vertretbare und daher dominierende Ernährung sein wird. Der renommierte Ernährungswissenschaftler Claus Leitzmann stellt Entwicklung und Formen des Veganismus dar und untersucht die Motive von Veganern. Detailliert setzt er sich mit den dokumentierten Vorteilen und den potenziellen Risiken der veganen Ernährung auseinander. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Additional Information: Rezensiert in Löhr, Martin, 1967 - Wieder entdeckt 2019
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6329
    Uniform Title: Homo Deus. A brief history of tomorrow
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Technologie ; Entwicklung ; Bewusstsein ; Mensch ; Kreativität ; Weltbild ; Digitalisierung ; Internet der Dinge ; Maschinelles Lernen ; Anti-Utopie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783406715815
    Language: German
    Pages: 1 Band (verschiedene Seitenzählungen)
    Angaben zur Quelle: Band 1
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Rechtsfortbildung
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 7 Werke , Zusammenstellung von den Teilen A bis G, getrennt gezählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783406727474 , 3406727476
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , 21 cm
    Additional Information: Kritik in Groß, Thomas, 1964 - Friedlich 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Höffe, Otfried, 1943 - Die hohe Kunst des Alterns
    DDC: 128
    RVK:
    Keywords: Alter ; Altern ; Altenbild ; Philosophie ; Alter ; Philosophie ; Altern ; Alter ; Altern ; Philosophie
    Abstract: Altern will gelernt sein, sagt der Tübinger Philosoph Otfried Höffe. Umfassend behandelt er auch die ökonomischen, medizinischen, juristischen und sozialen Aspekte des Themas und fragt sehr konkret nach den Voraussetzungen, um in Würde glücklich altern zu können. Das Buch richtet sich unmittelbar an die Betroffenen und behandelt auch die Themen Sterben und Tod. «Was du als Kind nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem Älteren zu!» Mit dieser Goldenen Regel formuliert Otfried Höffe eine ebenso einfache wie überzeugende Sozialethik des Alters.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783406759192 , 340675919X
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Living with the gods
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and society ; Mythology ; Civilization ; Civilization ; Mythology ; Religion and society ; Götter ; Mythos ; Ritual ; Religiosität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3848754711 , 9783848754717
    Language: German , English
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika | Bayreuth Studies in African Politics and Societies Band 4
    Series Statement: Bayreuther Studien zu Politik und Gesellschaft in Afrika
    Parallel Title: Erscheint auch als Medialisierungen Afrikas
    DDC: 303.482182106
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschungsgegenstand ; Medienforschung ; Massenmedien ; Darstellende Kunst ; Wirkung ; Fremdbild ; Sexualität ; Internationale Migration ; Fotografie ; Film ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Industriestaaten ; Massenmedien ; Afrikabild ; Migration ; Stereotypisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos | edition sigma
    ISBN: 9783848751990
    Language: German
    Pages: 268 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schattenwirtschaft ; Sozialpolitik ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Lateinamerika ; Rechtsstaat ; Wohlfahrt ; Arbeitsleben ; Gerechtigkeit ; Wirtschaft ; Klasse ; Sozialstruktur ; Chile ; Costa Rica ; Mexico ; Brasilien ; Armut ; soziale Ungleichheit ; Lateinmerika ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Sozialstruktur ; Schattenwirtschaft ; Lateinamerika
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3848740575 , 9783848740574
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Geschellschaft - Technik - Umwelt Neue Folge, Band 20
    Series Statement: Edition Sigma
    Series Statement: Gesellschaft, Technik, Umwelt
    Parallel Title: Erscheint auch als "Grand Challenges" meistern
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie ; Technologiepolitik ; Technischer Fortschritt ; Wissenschaftlicher Fortschritt ; Auswirkung ; Aufgabe ; Politikberatung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Medizin ; Gesundheit ; Technischer Fortschritt ; Digitalisierung ; Technikbewertung ; Energieversorgung ; Verkehrsplanung ; Nachhaltigkeit ; Technischer Fortschritt
    Note: "Der vorliegende Band geht auf die Ergebnisse der siebten Konferenz des deutschsprachigen Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA) zurück, die zum Thema "Grand Challenges meistern - der Beitrag der Technikfolgeabschätzung" vom 17. bis 18. November 2016 im Universitätsclub der Stadt Bonn stattfand. ... Die Texte in diesem Buch präsentieren die Inhalte der Vorträge." - Aus dem Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783406721106 , 3406721109
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck paperback 6306
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Schwarzbuch Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Meier-Braun, Karl-Heinz, 1950 - Schwarzbuch Migration
    DDC: 325.43
    RVK:
    Keywords: Refugees Government policy ; Emigration and immigration Government policy ; Asylum, Right of ; Germany Ethnic relations ; Anthologie ; Anthologie ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Wer die politischen Debatten in Deutschland verfolgt, der muss den Eindruck bekommen, als sei die deutsche Flüchtlingspolitik nach wie vor von der Willkommenskultur des Jahres 2015 geprägt. Doch anders als Parteien wie die AfD behaupten, war die damalige Offenheit eine historische Ausnahme. Davor und danach versuchte Deutschland sich abzuschotten - auf Kosten der Flüchtlinge und der südeuropäischen Länder. Karl-Heinz Meier-Braun erinnert an die lange Geschichte der Ausländerdebatten in der Bundesrepublik und zeigt, dass Deutschland schon lange ein Einwanderungsland ist, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. Damals wie heute versucht die deutsche Politik mit aller Macht, den Flüchtlingsstrom zu begrenzen. Dabei nimmt sie vieles in Kauf: schmutzige Deals mit fragwürdigen Regimen und brutalen Milizen, immer mehr tote Flüchtlinge im Mittelmeer und in der Sahara, eine Aufrüstung an den Außengrenzen der EU, menschenunwürdige Zustände in den überfüllten Auffanglagern in Italien und Griechenland, Abschiebungen in Krisenländer sowie eine fortschreitende Aushöhlung des Asylrechts in Deutschland
    Abstract: "Flüchtlinge sind keine anonyme Masse, sondern Menschen wie Doaa aus Syrien"; so beginnt Karl-Heinz Meier-Braun sein Buch mit einer Geschichte über die tragische Flucht eines jungen Mädchens. Mit kritischem Blick analysiert und kommentiert der Politikwissenschaftler und Journalist die Flüchtlingspolitik Deutschlands. Obwohl das Land sich für seine Willkommenskultur rühmt, waren die Grenzen 2015 tatsächlich nur wenige Wochen offen. Dass die Flüchtlingskrise hauptsächlich zum Zwecke der politischen Mobilisierung thematisiert wird, ist für ihn offensichtlich. Wie steht es also um Deutschlands Menschlichkeit? Wie ging das Land historisch mit dem Thema Einwanderung um, wie sieht es heute aus? Nach einer aktuellen Bestandsaufnahme zeigt Meier-Braun, dass Deutschland seit Jahrzehnten ein Einwanderungsland ist. In einem historischen Abriss berichtet er über Asyldebatten aus der Vergangenheit. Besonders auch Deutschlands Position im europäischen Kontext spielt in seinem Buch eine wichtige Rolle. Wie Deutschland im Zentrum von einer europäischen Politik der Abschottung profitiert, erläutert er im vierten Kapitel. Als Hauptursache für Flucht und Migration verweist er auf das Thema globale Ungleichheit. Er betont vor allem die Vielschichtigkeit von Fluchtursachen. Auch die Mitschuld Deutschlands bleibt dabei nicht unbeachtet. Während er am Ende die Bundesregierung zur Abkehr von bloßen Absichtserklärungen ermahnt, appelliert er gleichzeitig an die Bürgerinnen und Bürger, "die dunklen Seiten der Flüchtlingspolitik" anzuprangern. (ifa)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-192 , ISBN 978-3-406-72164-9 doppelt vergeben, eindeutige ISBN vom hinteren Umschlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783848743049 , 3848743043
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 8
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Berufsethik ; Ethik ; Integration ; Flucht ; Berichterstattung ; Journalismus ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Migration ; Medienpolitik ; Asyl ; Flucht ; Migration ; Berichterstattung ; Journalismus ; Zeitung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Migration ; Integration ; Journalismus ; Medien ; Ethik ; Journalismus ; Berufsethik ; Einwanderung ; Flucht ; Berichterstattung ; Soziale Integration ; Medienpolitik ; Journalismus ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783848752430 , 3848752433
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 464 g
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Kassel 2016
    DDC: 331.256
    Keywords: Motion Capturing ; Stressor ; Psychische Belastung ; Augenfolgebewegung ; Arbeitsanalyse ; (Produktform)Paperback / softback ; Globalisierung ; Stressmodell ; Arbeitsmodelle ; Gesetz ; physische Belastung ; Mehrebenansatz ; Arbeitsanalyse ; Eye Tracking ; Motion Capturing ; Human Factors ; Ergonomics ; Ergonomie ; Arbeitswissenschaft ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; (VLB-WN)1724: Hardcover, Softcover / Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitsanalyse ; Psychische Belastung ; Stressor ; Augenfolgebewegung ; Motion Capturing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3848747898 , 9783848747894
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften
    Series Statement: Medien und Kommunikation$lBand 4
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Medien und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Severina, 1984 - Flüchten mit Facebook
    Dissertation note: Universität St. Gallen
    DDC: 302.5450943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Social Media ; Medienkonsum ; Eskapismus ; Social Media ; Medienkonsum ; Eskapismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783406721397
    Language: German
    Pages: 248 S. , 8 Abb. , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kiesow, Rainer Maria, 1963 - Die Crux des Vergleichens 2019
    Uniform Title: Hitler's American model 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitlers amerikanisches Vorbild
    DDC: 342.430873026
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Deutschland ; Rassengesetzgebung ; Geschichte 1930-1945
    Abstract: In der rechtsvergleichenden Studie arbeitet der amerikanische Historiker heraus, in welch starkem Umfang die rassistischen Gesetze des NS-Staates durch die Einwanderungsgesetzgebung der USA und die rassistischen Gesetze der US-Südstaaten beeinflusst wurden. Rezension: Mit dieser sehr gut lesbaren, sorgfältig gearbeiteten rechtsvergleichenden Spezialstudie liefert der amerikanische Rechtshistoriker eine kleine Sensation. In einer sehr differenzierten Argumentation arbeitet Whitman heraus, dass die Rassengesetzgebung des NS-Staats in erheblicher Weise durch amerikanische Vorbilder, die auch einem Zeitgeist entsprachen, beeinflusst wurde. Die gegen die schwarze Bevölkerung gerichtete Gesetzgebung der US-Südstaaten wurde von massgeblichen NS-Juristen ebenso aufmerksam studiert wie die diskriminierenden Einwanderungsgesetze, die besonders Ost- und Südeuropäer betrafen. Whitman, der sein möglicherweise überraschtes (amerikanisches) Publikum immer wieder direkt anspricht, zieht Parallelen und zeigt Verbindungslinien auf, arbeitet jedoch auch deutlich die Unterschiede heraus: In den USA mündeten die rassistischen Gesetze eben nicht in einen Genozid und der liberale Rechtsstaat setzte ihnen Grenzen. Auch für tiefer historisch interessierte Leser mit guten Vorkenntnissen. Einige Textabbildungen. Mit Literaturbericht und Personenregister. (2)
    Note: Titel der Originalausgabe: Hitler's American model : the United States and the making of Nazi race law , Quellenverz. S. 205 - 242 , Literaturverz. S. 243 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783848749164 , 3848749165
    Language: German , English
    Pages: 123 Seiten , 23 cm, 242 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zum sozialen Dasein der Person Band 28
    Series Statement: Studien zum sozialen Dasein der Person
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz-Nieswandt, Frank, 1958- Zur Metaphysikbedürftigkeit der empirischen Alter(n)ssozialforschung
    DDC: 305.2601
    Keywords: Epistemologische Überzeugung ; Empirische Forschung ; Erkenntnistheorie ; Empirische Sozialforschung ; Gerontologie ; Metaphysik ; Anthropologie ; Alter ; Pan-Forschung ; Generation ; Interdependenz ; Problemperspektivität ; Entfremdung ; Personalität ; Wahrheit ; Gerontologie ; Empirische Forschung ; Metaphysik ; Erkenntnistheorie ; Gerontologie ; Empirische Sozialforschung ; Epistemologische Überzeugung
    Note: Text deutsch, Zusammenfassung deutsch unf englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 384874788X , 9783848747887
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 288 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Künstler unterwegs
    DDC: 700.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künstler ; Reise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3406107850 , 9783406107856
    Language: German
    Pages: XII, 568 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte Band 170
    Series Statement: Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 306.0943309045
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Konzeption ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Regierung ; Region ; Innenpolitik ; Regionale Kooperation ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte 1945-1978 ; Bayern ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte 1945-1978
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406723872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe v.2463
    Series Statement: C.H.-Beck-Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhard, Ute, 1939 - Frauenbewegung und Feminismus
    DDC: 305.4209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbewegung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1789-1993 ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Geschichte 1789-2013
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Ãber die Autorin -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Zeitenwende in den Geschlechterbeziehungen: Die Französische Revolution -- Geschlechterstreit und Aufklärung -- Verteidiger und PionierInnen -- Auswirkungen und Ende der Revolution -- 2. Die Freiheitsbewegungen um die 1848er Revolution -- Frauen in der neuen politischen Ãffentlichkeit -- Die Frauen-Zeitung als Sprachrohr einer ersten Frauenbewegung -- Frauenvereine -- Nach dem März -- Nachklang, Spuren und Verbindungslinien -- 3. Die hohe Zeit der Frauenbewegungen und ihrer Organisationen -- Ãbergänge und Neuanfänge -- Trennlinien -- Arbeiter- und Frauenbewegung -- Einzelne Vorkämpferinnen -- Aufschwung und Profilierung -- Sternstunde oder verpasste Gelegenheit: Der Kongress 1896 -- Themen und Debatten -- Internationales und Krieg -- 4. Zwischen und nach denWeltkriegen. 1919 bis 1949 -- Wahlen und Wahlergebnisse -- «Wohlfahrtsfeminismus» -- Internationale Beziehungen und nationale Entwicklung im BDF -- Krise und Auflösung des BDF -- Unterm Nationalsozialismus -- Erste Nachkriegszeit -- 5. Die «neue» Frauenbewegung -- Aufbruch zu einer neuen Frauenbewegung -- Ãffentlichkeit und Projekte -- Autonomie oder Institution -- Die ostdeutsche Frauenbewegung -- 1989 als Zäsur: Ende oder Anfang einer neuen Frauenbewegung -- Ausblick -- Literaturauswahl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3848751852 , 9783848751853
    Language: German
    Pages: 514 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption-Sozialisation Band 7
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Trültzsch-Wijnen, Sascha, 1979 - Identität, Orientierung und Lebenswelt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2017
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Selbstöffnung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 463-494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3848743892 , 9783848743896
    Language: German
    Pages: 742 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Löffelholz, Martin, 1959- [Rezension von: Herdin, Thomas, 1968-, Werte, Kommunikation und Kultur], in: Publizistik : Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, ISSN 1862-2569, ZDB-ID 2273951-8 2018 Bd. 63, Heft 4 (2018), Seite 637-638
    Additional Information: Rezensiert in Löffelholz, Martin, 1959- [Rezension von: Herdin, Thomas, 1968-, Werte, Kommunikation und Kultur], in: Publizistik : Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, ISSN 0033-4006, ZDB-ID 209580-4 2018 Bd. 63, Heft 4 (2018), Seite 637-638
    Series Statement: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation / Intercultural and Transcultural Communication Band 1
    Series Statement: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Herdin, Thomas, 1968 - Werte, Kommunikation und Kultur
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2017
    DDC: 303.48251
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Kommunikation ; Kultur ; Theorie ; Modell ; Methode ; Kulturkontakt ; Praxis ; Datenerhebung ; Empirische Sozialforschung ; Kritik ; China ; Hochschulschrift ; China ; Kulturkontakt ; Wertwandel ; Kulturwandel
    Abstract: Die Volksrepublik China entwickelte sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einer weltweit führenden Wirtschaftsmacht. Die so entstandene globale Mobilität führte zu einem soziokulturellen Wandel innerhalb des Landes. Kommunikation, Kultur und Werte sind in diesem Prozess eng miteinander verbunden. Thomas Herdin setzt sich in seiner Habilitationsschrift für eine dynamische Werteauffassung ein. Die Grundlage von Kultur ist für ihn nicht an Territorien festzumachen, sondern an gemeinsamen Werten, Lebensformen und Deutungsmustern. Diese unterliegen einem ständigen Wandel und stellen somit keine feststehenden Einheiten dar. Kulturelle Gegensätze seien vereinbar wie bei dem taoistischen Yin-Yang-Symbol. Am Beispiel Chinas möchte er die klassische Denkweise, eine Gesellschaft sei entweder kollektivistisch oder individualistisch, durch das "Sowohl-als-auch-Schema" aufbrechen. Dabei will er eine westliche Verzerrung verhindern, indem er auch chinesische Ansätze und Modelle der Kommunikationswissenschaften miteinbezieht. Herdin beschreibt in seinem Werk verschiedene Deutungsmuster transkultureller Phänomene wie zum Beispiel das Lächeln. So wird dieses unter europäisch Sozialisierten meist als ein Ausdruck von Freude verstanden, in China werde allerdings auch in anderen Situationen, etwa bei Trauer, gelächelt. Im empirischen Teil seines Buches analysiert Herdin aktuelle Wertehaltungen und kulturelle Transformationsprozesse in China. Grundlage hierfür bilden Aussagen leitender Angestellter sowie Studierender in Peking und Shanghai. Es ist Herdin ein Anliegen, den Eurozentrismus in Frage zu stellen und das westliche Wissenschaftsverständnis kritisch zu reflektieren. (ifa)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 681-739
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3848740451 , 9783848740451
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 6
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Jane, 1985 - Erwachsenwerden als Prozess mediatisierter Sozialisation
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Medialisierung ; Online-Medien ; Informationsverhalten ; Identitätsentwicklung
    Note: Laut Vorwort überarbeitete Fassung der Doktorarbeit , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3848747294 , 9783848747290
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und Politische Ökonomie Band 3
    Series Statement: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Skok, Robert Marktstabilisierungsprozesse
    Dissertation note: Dissertation Universität der Bundeswehr München 2017
    DDC: 306.3
    Keywords: Marktmechanismus ; Wirtschaftssoziologie ; Marktwirtschaft ; Risiko ; Produktqualität ; Exit-Strategie ; Vertrauen ; Soziales Netzwerk ; Bio-Lebensmittel ; Theorie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Biologisches Lebensmittel ; Produzent ; Kooperation ; Macht ; Vertrauen ; Netzwerk ; Lebensmittelmarkt ; Stabilität ; Wirtschaftssoziologie ; Marktmechanismus ; Wirtschaftssoziologie ; Marktwirtschaft ; Risiko ; Qualität ; Biologisches Lebensmittel ; Soziales Netzwerk ; Vertrauen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742502858
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10285
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Refugees Government policy ; Emigration and immigration Government policy ; Asylum, Right of ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Rechtsvereinheitlichung ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Implikation ; Notlage ; Humanität ; Beispiel ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Deutschland ; Europa ; Migration ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-192 , Lizenz des Verlag C.H.Beck, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783406720406 , 3406720404
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6309
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    Uniform Title: Samen leven
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat ; Fundamentalismus ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Prävention ; Islam ; Inklusion ; Radikalisierung ; Kriminalität ; Mecheln ; Belgien ; Belgien ; Mecheln ; Islamischer Staat ; Radikalisierung ; Kriminalität ; Prävention ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Inklusion ; Kriminalität ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Inklusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3848753731 , 9783848753734
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Aktuell. studien zum journalismus 14
    Series Statement: Schriftenreihe Aktuell - Studien zum Journalismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Wintterlin, Florian Quelle: Internet
    DDC: 070.4302854693
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Journalismus ; Recherche ; Social Media
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783406721946 , 340672194X
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen, Karten , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe, 2., überarbeitete, aktualisierte und mit einem Nachwort versehene Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 7023
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten
    Parallel Title: Erscheint auch als Asfa-Wossen Asserate, 1948 - Afrika
    DDC: 960
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Afrika ; Afrika
    Abstract: Ein populärwissenschaftliches Buch, das kurzgefasste Antworten auf 101 Fragen u.a. zur Geschichte, Kultur, Gesellschaft sowie Politik und Wirtschaft Afrikas gibt. Rezension: Eingeführte Reihe. Der Grossneffe des letzten Kaisers von Äthiopien und promovierte Historiker (zuletzt 2018) hat die 1. Auflage seines 2010 erschienenen Buches mit Basisinformationen über u.a. die Geschichte, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft Afrikas aus der Frage-und-Antwort-Reihe des C.H. Beck Verlages (zuletzt über die EU: 2016) überarbeitet, aktualisiert und mit einem Nachwort versehen. So nimmt er jetzt zu Themen der letzten Jahre Stellung, wie z.B. dem "Arabischen Frühling" oder das Flüchtlingsabkommen mit Libyen. Selbstredend dass Asfa-Wossen Asserate nicht alle Aspekte dieses sehr heterogenen Kontinents mit seinen derzeit 1,2 Milliarden Menschen auf dem begrenzten Raum erschöpfend darstellen kann. Zu beachten ist, dass sich viele seiner Antworten auf sein Geburtsland Äthiopien beziehen. Ohne Literaturangaben und Register. - Zur Erst- oder Ersatzbeschaffung. (2 J,S)
    Note: 2., übearbeitete und aktualisierte und mit einem Nachwort versehene Auflage. 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3406722903 , 9783406722905
    Language: German
    Pages: 696 Seiten , 25 cm, 1185 g
    Edition: 12. Auflage
    Series Statement: Neue orientalische Bibliothek
    Uniform Title: Alf laila wa-laila
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 398.22
    Keywords: Anthologie ; Orient ; Märchen ; Orient ; Märchen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783406727481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Höffe, Otfried, 1943 - Die hohe Kunst des Alterns
    DDC: 128
    RVK:
    Keywords: Alter ; Altern ; Altenbild ; Philosophie ; Alter ; Würde ; medizinische Aspekte ; Umgang mit dem Altern ; Sterben ; Tod ; soziale Aspekte ; Philosophie ; Altern ; juristische Aspekte ; Sachbuch ; Alter ; Altern ; Philosophie
    Abstract: Altern will gelernt sein, sagt der Tübinger Philosoph Otfried Höffe. Umfassend behandelt er auch die ökonomischen, medizinischen, juristischen und sozialen Aspekte des Themas und fragt sehr konkret nach den Voraussetzungen, um in Würde glücklich altern zu können. Das Buch richtet sich unmittelbar an die Betroffenen und behandelt auch die Themen Sterben und Tod.«Was du als Kind nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem Älteren zu!» Mit dieser Goldenen Regel formuliert Otfried Höffe eine ebenso einfache wie überzeugende Sozialethik des Alters. Er wendet sich gegen die Übermacht der Ökonomie und die Dominanz negativer Altersbilder. Auf die Drohkulisse der «alternden Gesellschaft» antwortet er mit der Perspektive der «gewonnenen Jahre» und gibt auch praktische Ratschläge wie «die vier L»: Laufen, Lernen, Lieben und Lachen arbeiten der Altersschwäche entgegen und verhelfen nicht nur zu Wohlbefinden, sondern auch zu einem beträchtlichen körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Kapital. Denn was die Erfahrung lehrt, das hat die Forschung längst bestätigt: dass man die dem Alter entgegenwirkenden Kräfte zu einem erheblichen Teil bei sich und in sich selbst findet.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 179-184
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783406720130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religionswissenschaft ; Heilige Schrift ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Ãber den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil Von den Anfängen bis zum Ende der altorientalischen GroÃreiche -- Ur- und Vorgeschichte -- Ãgypten und Mesopotamien -- Altiran und Altkleinasien -- Syrien, Palästina und der Mittelmeerraum -- 1. Bestattungen: Ãlteste Zeugnisse von Religion? -- Vorgeschichtliche Bestattungen und ihre Deutung -- Bestattungen als gemeinschaft liches Ritual -- Gräber als Ausdruck kollektiver Identität -- Totenfürsorge und -abwehr -- Frühe Seelenvorstellungen -- 2. Unfassbar nah und unerreichbar fern: Götter und Göttinnen -- Altsteinzeitliche Götterbilder? -- Götter und Göttinnen der Jungsteinzeit -- Die Götter und die Weltordnung in Ãgypten, Mesopotamien und Indien -- Wirkungsweisen von Göttern in frühgeschichtlichen Kulturen -- Echnatons Monotheismus -- 3. Zeichendeutung, Opfer und Gebet: Formen der Interaktion -- Traumdeutung, Omina, Opferschau und Orakel -- Anlässe, Zwecke und Formen des Opfers -- Riten zur Tilgung von Sünden -- Opfer, Weihung und Bann -- Lieder, Gebete, Beschwörungen -- 4. Heilige Räume und Zeiten: Kultstätten und Tempel, Alltag und Feste -- Höhlen als altsteinzeitliche Kultstätten -- Die frühesten Heiligtümer Alteuropas -- Ãgyptische und griechische Tempel -- Der Bau eines Tempels im Alten Orient -- Zeitrechnung und Kalender -- Feste im Alten Orient und in Alteuropa -- 5. Ausdruck früher Weltbilder: Mythen und ihre Deutung -- Die Mythen Homers und ihre Rezeption -- Altindische Mythen -- Mesopotamische Mythen -- Germanische Mythen? -- Ansätze einer vergleichenden Mythenforschung -- Zweiter Teil Vom Hellenismus bis zum Aufstieg des Islams -- Der Mittelmeerraum -- Indien -- China -- 6. Das Unheil der Welt: Religionen als Erlösungswege -- Der Begriff der Achsenzeit -- Daoismus und Konfuzianismus
    Abstract: Die Wiedergeburtslehre der Upanischaden -- Der Buddhismus -- Der Jinismus -- Die Religion Israels und die Entstehung des Judentums -- 7. Anpassung durch Wandel: Formen wechselseitiger Beeinflussung -- Zarathustra und der Zoroastrismus -- Das hellenistische Judentum -- Religion und Philosophie im Hellenismus -- Die Anfänge des Christentums -- Gnosis und Manichäismus -- Die Anfänge des Islams -- 8. Fixierung der Off enbarung und Kanonisierung: Heilige Schrift en -- Der Pali-Kanon und seine Rezeption in Europa -- Die Entstehung der Bibel -- Apokryphen und Pseudepigraphen -- Koran und Hadith -- 9. Verfolgung, Duldung, Förderung: Religion und Politik -- Der Buddhismus in Indien -- Die Christianisierung des Römischen Reichs und seiner Nachfolgestaaten -- Die frühe Ausbreitung des Islams -- 10. Differenzierung und Spezialisierung: Lebensformen und Organisation -- Das buddhistische Mönchtum -- Die Rabbinen und ihre Literatur -- Die Entstehung der christlichen Volkskirche -- Askese und Mönchtum im Abendland -- Die Leitung der Gemeinde im frühen Islam -- Parallelen und Analogien -- Dritter Teil Europa und Asien im Zeichen der Weltreligionen -- Die christlichen Reiche Europas -- Das Gebiet des Islams -- Die buddhistischen Regionen Asiens -- 11. Mission und Herrschaft sanspruch: Krieg und Konversion -- Die letzten Heiden Europas -- Die Ausbreitung des Islams in Asien -- Kreuzzüge und Reconquista -- Der Buddhismus in Tibet, China, Korea und Japan -- 12. Zwischen Toleranz und Zwangsbekehrung: Religiöse Minderheiten -- Juden und Muslime unter christlicher Herrschaft -- Juden und Christen unter muslimischer Herrschaft -- Abweichler und Abtrünnige im Christentum und im Islam -- Kultureller Austausch -- 13. Religion im Alltag: Ausdrucksformen der Frömmigkeit -- Religion im Tagesablauf und Jahreskreislauf -- Versammlungsräume und Gotteshäuser
    Abstract: Funktionen der Wallfahrt -- 14. Der Einzelne und sein Gott: Formen der Mystik -- Die Anfänge der christlichen Mystik -- Der islamische Sufismus -- Formen jüdischer Mystik -- Theistische und nicht-theistische Mystik in Indien -- Einheit und Vielfalt mystischer Erfahrungen -- 15. Bewahrung, Anpassung, Erneuerung: Die Auslegung der Offenbarung -- Muslimische Exegeten und Rechtsgelehrte -- Jüdische Philologen und Philosophen -- Reformbewegungen im Christentum -- Die Jesiden -- Der Sikhismus -- Vierter Teil Von der Entdeckung Amerikas bis zum Ende des Zeitalters der Aufklärung -- Europa -- Amerika -- Afrika -- Asien -- 16. Wege in die Neuzeit: Territorialisierung und Konsolidierung -- Reformation und Konfessionalisierung in Europa -- Sunniten, Schiiten und Ibaditen -- Der Neokonfuzianismus unter den Ming und Qing -- Nichiren-Buddhismus und Neokonfuzianismus in Japan -- 17. Alte Welt, Neue Welt: Missionsbewegungen und Akkulturation -- Die christliche Mission in Indien, China und Japan -- Die christliche Mission in Amerika -- Die Ausbreitung des Islams in Afrika und Indonesien -- 18. Die letzten ihrer Art: Ethnische Religionen in der Neuzeit -- Die Religion der Maya -- Die Religion der Azteken -- Die Religion der Inka -- Die Religion der Irokesen -- Afrikanische Religionen -- Indigene und antike Religionen -- 19. Offenbarung und Vernunft: Philosophen, Kritiker und Reformer -- Philosophische Religionskritik -- Aufklärungstheologie -- Freimaurer, Rosenkreuzer und Illuminaten -- 20. An der Schwelle zur Moderne: Bewahrer und Neuerer -- Die jüdische Haskala und ihr Erbe -- Islamische Reformbewegungen -- Pietismus und Erweckungsbewegung -- Fünfter Teil Vom Beginn der Industrialisierung bis zur Gegenwart -- GroÃmächte und Weltmächte -- Höhepunkt und Niedergang des Kolonialismus -- Die Industrielle Revolution und ihre Folgen
    Abstract: 21. Religionen im Wandel: Säkularisierung und Dekolonisation -- Das Christentum in der Industriegesellschaft -- Politischer Islam und Panislamismus -- Neohinduismus -- Neobuddhismus -- 22. Rückkehr der Propheten: Die Entstehung neuer Religionen -- Die Mormonen -- Die Religion der Bahaâi -- Die Taiping-Bewegung -- Der Geistertanz der Prärie-Indianer -- Die Ahmadiya-Bewegung -- 23. Alternativen zur Religion: Philosophen, Ideologen und Visionäre -- Humanismus, Atheismus und Agnostizismus -- Wunderglaube, Mesmerismus und Spiritismus -- Theosophie und Anthroposophie -- 24. Religion und Gewalt: Konflikte und ihr Kontext -- Buddhismus und japanischer Imperialismus -- Konflikte zwischen Hindus, Muslimen und Sikhs -- Völkische Ideologien und Neuheidentum -- Politische Heilslehren -- Antisemitismus und Zionismus -- Der Nahostkonflikt und der islamistische Extremismus -- 25. Digitalisierung und Globalisierung: Religion und Religionen heute -- Afroamerikanische Religionen -- Neue religiöse Bewegungen -- Religionen im Internet -- Religionsgeschichte und Religionswissenschaft -- Anhang -- Zeittafel -- Zur Schreibung und Aussprache fremdsprachiger Namen und Begriffe -- Anmerkungen -- Literatur -- Bildnachweis -- Register
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3848733242 , 9783848733248
    Language: German , English
    Pages: 378 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Gesellschaft ; Religionssoziologie ; Religionspolitik ; Religionsfreiheit ; Religiöses Leben ; Soziokultureller Wandel
    Note: Literaturangaben , Enthält 22 Beiträge , Aufsätze teils deutsch, teils englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3848743213 , 9783848743216
    Language: English
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 340 g
    Edition: 1st Edition
    Series Statement: Interdisciplinary studies on culture and society volume 11
    Series Statement: Reihe Kulturwissenschaft interdisziplinär
    Parallel Title: Erscheint auch als NationEUrope
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Europäische Union ; Krise
    Note: Beiträge der 19. und 20. Karlsruher Gespräche, Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783406729874 , 3406729878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Diagramme , 20 cm
    Edition: 8. Auflage in C.H. Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1307
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Homer ; Ethnogenese ; Gedächtnis ; Geschichte ; Griechenland ; Hochkultur ; Israel ; Kanon ; Kultur ; Mittelmeer ; Schriftkultur ; Semiotik ; Tempel ; Theologie ; Vergangenheit ; kulturelles Gedächtnis ; Ägypten ; Civilization, Ancient ; Memory ; Social aspects ; History ; Group identity ; History ; Middle East ; Civilization ; To 622 ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung
    Abstract: Verlagsinfo: Rituale, Feste, Mythen, Bilder und Texte sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Jan Assmann beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch, welche Bedeutung das kulturelle Gedächtnis und insbesondere die Schrift für die Identität von Kollektiven sowie die Entstehung von Staaten und Religionen hat. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Mit Registern , Auslieferung teilweise mit Aufkleber: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406719196 , 3406719198
    Language: German
    Pages: 245 S. , 4 Abb., 5 Tab., 5 Kt. , 19,5 cm
    Edition: 3., durchges. u. erw. Aufl.
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei
    Abstract: Weltgeschichte der Sklaverei mit einem Kapitel über die verschiedenen Formen und den Zusammenhängen von sklavischen Gesellschaften und Ökonomie. (2)
    Note: Literaturverz. S. 239 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406727245
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm, 119 g
    Edition: 8., überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2026
    Parallel Title: Erscheint auch als Riese, Berthold, 1944 - Die Maya
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 972.81016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maya ; Maya ; Geschichte
    Abstract: Eine allgemein verständlich und informative Darstellung zur politischen und kulturellen Entwicklung der Maya sowie zur Geschichte der Dynastien der bedeutenden Stadtstaaten von Tikal, Yaxchilán, Copán und Palenque. Rezension: Berthold Riese, Professor für Altamerikanistik und Ethnologe an den Universitäten in Berlin und Bonn, hat sein 1995 erstmals erschienenes Beck-Bändchen in der 8. Auflage überarbeitet. Da die Forschung auf den Gebieten der Archäologie und der physischen Anthropologie seither weiter vorangeschritten ist, hat er diesbezüglich den Text umgeschrieben und die Literaturhinweise auf den neuesten Stand gebracht. Im Mittelpunkt seiner Darstellung steht die politische und kulturelle Entwicklung der Maya sowie Geschichte der Dynastien der bedeutenden Stadtstaaten von Tikal, Yaxchilán, Copán und Palenque. Mit Schwarz-Weiss-Abbildungen, Karten und Tabellen sowie einer Zeittafel, einem Quellenverzeichnis und ein Register im Anhang. - Ein allgemein verständlich geschriebener Titel, der vor dem gleichnamigen Bildband (Primus-Verlag, 2005) zur Erstanschaffung oder als Ersatz verbrauchter Exemplare eingesetzt werden kann. (2)
    Note: Zählung nur auf dem Buchrücken
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783848715480 , 3848715481
    Language: German
    Pages: 242 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnationale Akteure und Normbildungsnetzwerke
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnationale Akteure und Normbildungsnetzwerke
    DDC: 327.17
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Internationale Norm ; Transnationale Politik ; Internationale Organisation ; Normung ; Internationale Gesellschaft ; Theorie ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Global Governance ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Zivilgesellschaft ; Politische Beteiligung ; Norm
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnisse, Literaturhinweise , Enthält: 7 Beiträge , Einleitung : transnationale Akteure und Normbildungsnetzwerke , Transnationale Normbildungsnetzwerke : theoretische Rahmung einer Forschungsinitiative , Transnationale Akteure und die Implementierung von Normen in Global Health Governance : Wolfgang Hein , Normbildungsdynamiken in transnationalen Wertschöpfungsketten : eine Forschungsagenda , Dresscode entschlüsseln : eine organisationstheoretische Perspektive für die CSR-Forschung , Differenz und transnationale Normbildung : eine Analyse am Beispiel der Kulturpolitik , Transitional justice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3848748649 , 9783848748648
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Roller, Katrin, 1973 - Allzeit bereit, allzeit mobil?
    Parallel Title: Online-Ausg. Roller, Katrin, 1973 - Allzeit bereit, allzeit mobil?
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    DDC: 306.360943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitsmobilität ; Dienstreise ; Soziale Anerkennung ; Reziprozität ; Arbeitnehmer ; Arbeitgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783406721533 , 3406721532
    Language: German
    Pages: 205 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensbedingungen ; Alltag ; Mensch ; Weltbild ; Wald ; Tenharim ; Natur ; Regenwald ; Amazonas ; Südamerika ; Brasilien ; Urwald ; Krieger ; Madarejúwa Tenharim ; Expedition ; Identität ; Spiritualität ; Mensch ; Natur ; Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Tenharim ; Alltag ; Tenharim ; Lebensbedingungen ; Mensch ; Natur ; Wald ; Weltbild
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , zu diesem Buch gibt es eine Website: www.herrdeswaldes.de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783845291154
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Politics, society and culture in Turkey Volume 3
    Series Statement: Politics, Society and Culture in Turkey | Politik, Gesellschaft und Kultur in der Türkei 3
    Series Statement: Nomos eLibrary: Soziologie
    Series Statement: Politics, society and culture in Turkey
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The modernizing process in Turkey
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Country & Regional Studies ; Politische Soziologie ; Political Culture ; Political Sociology ; Länderstudien (ohne europäische Länder) ; Politische Kultur ; Turkey ; Türkei ; Modernizing Process ; social structure ; citizenship ; transformation in politics and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Gesellschaft ; Modernisierung
    Abstract: Das Buch handelt von den historischen soziologischen Brüchen und Kontinuitäten, die das Land während des Modernisierungsprozesses erlebte. Ziel ist es, die soziale Struktur der Türkei durch theoretische und empirische Untersuchungen bestimmter Problematiken offen zu legen.Die diskutierten Themen gehen von Gender, Kindheit, Familie über Raum, Urbanität, Grenzen und Einwanderung bis hin zu wirtschaftlichen Aktivitäten und dem sozialen Gefüge, der Staatsbürgerschaft und dem Wandel in Politik und Kultur.Die Herausgeberin Dr. Hatice Karakuş Öztürk forscht an der Fakultät für Soziologie der Artvin Çoruh Universität mit den Schwerpunkten Kindheit, Mobbing, Familien- und Geschlechtersoziologie.
    Abstract: This book is about the continuity and historical and sociological ruptures experienced by Turkey during its process of modernisation. The author’s aim is to reveal Turkey’s social structure through theoretical and empirical examinations and by using certain problems as a point of reference.The topics she discusses are gender, space, borders and immigration, urbanity, economic activities, Turkey’s social fabric, citizenship, childhood, family, and the transformations in the country’s politics and culture.Dr. Hatice Karakuş Öztürk has written studies on fields such as childhood, bullying, and the sociology of the family and gender. She lives in Hopa, Artvin, where she is a faculty member of the department of sociology at Artvin Çoruh University.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783845290447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2018
    Series Statement: Nomos eLibrary: Soziologie
    Series Statement: Eurac research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Community ; Vermarktung ; Kulturmanagement ; Kulturreise ; moderne Nomaden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künstler ; Reise ; Reise ; Künstler
    Abstract: Früher wie heute gehört das Reisen für Künstler und Musiker zum Alltag. Das Ziel ist dabei nicht nur der Ort, die Destination auf Zeit, sondern das „auf dem Weg sein“. Das Buch zeigt diese Verbindungen und Schnittstellen von Kunst, Musik und Reisen im Laufe der vergangenen Jahrhunderte und heute auf.
    Abstract: Travelling is just as much a part of artists’ and musicians’ everyday lives today as it was in the past. Their goal is not only to reach a place, their temporary destination, but also to be on the road. This book shows these connections and reveals where and how art, music and travelling have overlapped in previous centuries and continue to do so today.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783845288765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447, 10 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Demokratiestudien. Demokratie und Demokratisierung in Theorie und Empirie Band 8
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Schriftenreihe Demokratiestudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinelt, Marie-Sophie Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinelt, Marie-Sophie Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lateinamerika ; Minderheiten ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Chile ; Neo-Institutionalismus ; Interessenvermittlung ; indigene Interessen ; Indigene Autonomie ; Panama ; Ressourcenkonflikte ; (Neo-)Extraktivismus ; indigenous peoples ; ethnische Konflikte ; Kolumbien ; Prior Consultations ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Minderheitenrecht ; Minderheitenpolitik
    Abstract: (Wie) Fördern Autonomie- und Konsultationsrechte indigene Selbstbestimmung? Um diese Frage zu beantworten, schlägt die Autorin einen vergleichenden, methodisch innovativen Ansatz vor, der die Ebene der (oft informellen) Interaktionsmuster zwischen unterschiedlichen Akteursgruppen besonders berücksichtigt und netzwerkanalytisch untersucht. Über die Kombination aus prozessanalytischen Fallstudien zu Entscheidungsverfahren über infrastrukturelle und extraktive Projekte in Kolumbien, Panama und Chile und deren vergleichender Analyse werden sowohl Wirkungszusammenhänge als auch kausale Muster aufgezeigt. Sonderrechte sind weniger ausschlaggebend als erwartet. Stattdessen wird die Bedeutung akteursspezifischer und interaktionsbasierter Voraussetzungen für die Wahrung indigener Selbstbestimmung betont: Formalisierte interne Handlungsmodi und Mobilisierungsressourcen indigener Organisationen sowie vorangehende Interaktionen mit staatlichen Institutionen sind entscheidend.
    Abstract: (How) Do autonomy and consultation rights foster indigenous self-determination? The book presents answers to this question, with its author proposing a comparative, methodologically innovative approach that takes particular account of the (often informal) patterns of interaction between indigenous groups and other stakeholders and examines them with network-analytical methods. By combining process tracing for within-case analyses of decision-making processes on infrastructure and extractive projects in Colombia, Panama and Chile with a cross-case analysis, the author demonstrates both causal mechanisms and causal patterns, and shows that indigenous rights are less decisive than expected. Instead, the book stresses the relevance of actor-specific and interaction-based conditions for safeguarding indigenous self-determination. In this respect, formalised internal modes of action and mobilisation resources of indigenous organisations are vital, as are prior interactions with public authorities.
    Note: Leicht gekürzte Fassung der Dissertation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3848742861 , 9783848742868
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit Biofakten leben
    DDC: 306.349
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Afrika ; Europa ; Kulturpflanzen ; Lebensmittel ; Gentechnologie ; Ernährung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3848744163 , 9783848744169
    Language: German , English
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nahoststudien. Middle Eastern Studies Band 3
    Series Statement: Nahoststudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits etablierter Meta-Geographien
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Naher Osten ; Nordafrika ; Räumliche Identität ; Regionalforschung ; Islamische Staaten ; Naher Osten ; Nordafrika ; Kulturaustausch ; Kulturkontakt ; Sozialer Austausch ; Wirtschaftsbeziehungen ; Raumvorstellung ; Geografie ; Räumliche Identität ; Regionalforschung ; Regionalstudien
    Abstract: «Wie auch andere Weltregionen wird der „Nahe Osten und Nordafrika“ oftmals als eindeutig definierter, geschlossener und weitgehend homogener Raum betrachtet. Jedoch handelt es sich hier ebenfalls um eine Region, die ständigen Rekonfigurationen unterliegt und für die zudem eine Reihe von Bezeichnungen besteht. Zugleich entfalten sich wirtschaftliche, kulturelle, soziale und politische Verflechtungen und Austauschprozesse oftmals in völlig anderen regionalen Zusammenhängen, beispielsweise über den Indischen Ozean, die Sahara oder den Kaukasus hinweg, die quer zu verfestigten Raumvorstellungen liegen. Der Band wirbt für einen transregionalen Blick auf die Zirkulation von Gütern, Ideen und Menschen, ohne sich von etablierten Meta-Geographien begrenzen zu lassen. Damit positioniert er sich in kritischen Debatten um Raumproduktion und Area Studies und führt Forschung zusammen, die üblicherweise durch regional und disziplinär sortierte akademische Wissensproduktion getrennt ist. « (Verlagsbeschreibung)
    Note: Literaturangaben. , Transregionale Verflechtungen der MENA-Region : Konzeptionelle und forschungspraktische Herausforderungen , I REKONFIGURATIONEN VON (WISSENS-)RÄUMEN ; The World of Regions is also a World of Regionalisms : Regional Integration, Trans-state Networks, and Defragmentation , II GESCHICHTE(N) IN BEWEGUNG ; „Orta Kol“ als osmanischer Mobilitätsraum: Eine transregionale Perspektive auf die Geschichte Südosteuropas , Translokale Expansion und Vermittlung religiös-sufischen Wissens : Die Rolle der Idaw ʿAlī (Mauretanien) in der Tijānīya , III NEUE ÖKONOMISCHE LANDSCHAFTEN ; Verflüssigungen, Fixierungen und Neukonfigurationen von Orten : Trans-MEN A-Perspektiven am Beispiel von Agrarräumen , Händlernetzwerke zwischen Westafrika, Dubai und China : Sind die afrikanischen Unternehmer transregional? , IV (TRANS-)REGIONALE NEUORDNUNGEN ; Kulturelle Bewegungen zwischen Teheran und Dubai: Die Herausbildung eines (trans-)regionalen künstlerischen Feldes , Tanger (Marokko): Stadtumbau, neue Infrastrukturen und die Herausbildung transregionaler Verflechtungen , Transregionale Beziehungen unter hegemonialen Vorzeichen : Der Stellenwert Subsahara-Afrikas in der neuen Geopolitik Saudi-Arabiens , Forum Transregionale Studien , Transnationale Verbindungen und Herausforderungen für die Sozial- und Regionalwissenschaften , Geister im Raum: Cultural Areas in Zeiten der ontologischen Wende , Zentrum für Mittelmeerstudien an der Ruhr-Universität Bochum , Nation, Region, Position: Wissensproduktion und Selbst(er)findung in den Kurdischen Studien , Transregionalität am Beispiel des Indischen Ozeans: Relationale Raumkonzeptionen in den Regionalwissenschaften , DFG-Schwerpunktprogramm 1981 „Transottomanica: Osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken“ , Eine gerichtete Landschaft: Ostafrikanische Soldaten in Nordafrika und im Nahen Osten während des Zweiten Weltkriegs , BMBF-Kompetenznetzwerk „Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa , Leibniz-Zentrum Moderner Orient: Die Erforschung muslimisch geprägter Lebens- und Erfahrungswelten , The Trans-regional Connections of Islamic Finance , Building a “Silk Road”: A View from Below of the Trans-regional Links Between Algeria and China , BMBF-Kompetenznetzwerk „ Crossroads Asia , Centre for Area Studies der Universität Leipzig , Transregionale Verflechtungen zwischen Maghreb und Sahel , III NEUE ÖKONOMISCHE LANDSCHAFTEN , Verflüssigungen, Fixierungen und Neukonfigurationen von Orten : Trans-MEN A-Perspektiven am Beispiel von Agrarräumen , II GESCHICHTE(N) IN BEWEGUNG , „Orta Kol“ als osmanischer Mobilitätsraum: Eine transregionale Perspektive auf die Geschichte Südosteuropas , Transregionale Verflechtungen der MENA-Region : Konzeptionelle und forschungspraktische Herausforderungen , I REKONFIGURATIONEN VON (WISSENS-)RÄUMEN , Händlemetzwerke zwischen Westafrika, Dubai und China : Sind die afrikanischen Unternehmer transregional? , IV (TRANS-)REGIONALE NEUORDNUNGEN , Kulturelle Bewegungen zwischen Teheran und Dubai: Die Herausbildung eines (trans-)regionalen künstlerischen Feldes , Tanger (Marokko): Stadtumbau, neue Infrastrukturen und die Herausbildung transregionaler Verflechtungen , The World of Regions is also a World of Regionalisms : Regional Integration, Trans-state Networks, and Defragmentation , Transregionale Beziehungen unter hegemonialen Vorzeichen : Der Stellenwert Subsahara-Afrikas in der neuen Geopolitik Saudi-Arabiens , Translokale Expansion und Vermittlung religiös-sufischen Wissens : Die Rolle der Idaw All (Mauretanien) in der Tijänlya , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783406720123 , 3406720129
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen , 21,7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion History ; Religion ; Religion ; Geschichte ; Religion ; Gottesfrage ; Geschichte
    Abstract: Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt die Geschichte der Religionen von den frühesten Grabkulten über die Weltbilder des Alten Orients und den Monotheismus bis zu den heutigen Religionskonflikten und der individuellen Suche vieler Menschen nach Heil. Die Ordnung des Himmels ist ewig. Sie zeigt sich am Lauf der Gestirne und der Jahreszeiten, wird von Priestern und Theologen erforscht, in heiligen Schriften niedergelegt, in Ritualen bekräftigt, in der Ethik befolgt, in Mythen und Predigten an die nächste Generation weitergegeben. Doch tatsächlich befindet sich diese Ordnung in einem ständigen Wandel - abhängig von Aufstieg und Untergang von Reichen, der Wanderung von Völkern und Ideen oder den Neuerungen religiöser Virtuosen. Bernhard Maier geht diesen Veränderungen im Lauf der Weltgeschichte nach. Dabei gelingt es ihm, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen zu porträtieren, parallele Entwicklungen in Schlüsselepochen deutlich zu machen und Mythologien, Zeitvorstellungen oder heilige Stätten miteinander zu vergleichen. Wer seinen Überblick gelesen hat, wird besser verstehen, warum Religionen auch heute noch so machtvoll sind und selbst eingefleischte Skeptiker zutiefst faszinieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783406698767
    Language: German
    Pages: 1304 Seiten, 34 Tafeln , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Classical ; Civilization, Medieval ; Middle Ages ; Renaissance ; Europe Civilization ; Classical influences ; Renaissance ; Kultur ; Geschichte 1000-1600 ; Renaissance ; Technischer Fortschritt ; Klassenkampf ; Soziale Schichtung ; Sozialstruktur ; Bevölkerungsstruktur ; Wirtschaftsentwicklung ; Kolonialismus ; Ungleichzeitigkeit ; Entwicklungsländer ; Geschichte 1492-1789
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 1221-1277. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783406724756 , 3406724752
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Diagramme, Karten
    Uniform Title: Où en sommes-nous?
    DDC: 306.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Weltgeschichte ; Kulturvergleich ; Familie ; Sozialstruktur ; Familienstruktur ; Familie ; Familienstruktur ; Weltgeschichte ; Familienstruktur ; Sozialstruktur ; Kulturvergleich ; Sozialgeschichte
    Note: Für die deutsche Ausgabe hat der Autor ein neues Vorwort verfasst und das Postskriptum überarbeitet und erweitert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3406705286 , 9783406705281
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 2 Illustrationen , 20.5 cm x 13 cm
    Series Statement: textura
    Parallel Title: Erscheint auch als Hearn, Lafcadio, 1850 - 1904 Vom Lasterleben am Kai
    DDC: 306.0973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reportagensammlung ; USA ; Frankophone Antillen ; Japan ; Alltag ; Geschichte 1875-1892
    Abstract: Der Schriftsteller Lafcadio Hearn (1850 – 1904), als Sohn einer Griechin und eines Iren auf Lefkas geboren und bei Verwandten in England aufgewachsen, wurde als junger Mann mittellos nach Amerika geschickt. Dort wurde er Journalist und Autor, in Cincinnati und New Orleans, später in New York, dazwischen lebte er länger auf den französischen Antillen. Früh begann er sich für Japan zu interessieren, wohin er 1890 reiste, um nicht mehr zurückzukehren. Er nahm sogar einen japanischen Namen an und heiratete die Tochter eines Samurai. Seine Bücher über Japan hatten einen großen Einfluss auf das Bild Japans im Westen. Monique Truong, die bislang zwei Romane vorgelegt hat, schreibt seit vielen Jahren an einem Roman über Hearn. Sie schätzt vor allem sein journalistisches Werk und hat eine Auswahl seiner besten Reportagen vorgenommen. Einige Texte erscheinen hier zum ersten Mal auf Deutsch. Ein großer Autor ist mit faszinierenden Arbeiten wiederzuentdecken, hellsichtig, voll feiner Beobachtungen und Empathie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783406654428 , 3406654428
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 973.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Revolution ; Nordamerikanischer Unabhängigkeitskrieg ; Geschichte 1763-1815
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 486-497
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406709869 , 3406709869
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 2 Karten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2872
    Parallel Title: Erscheint auch als Mühle, Eduard, 1957 - Die Slawen
    DDC: 305.8918
    RVK:
    Keywords: Slawen ; Geschichte
    Abstract: Rezension: Reihentypisch knappe Einführung in ein historisches Phänomen, das der durch viele einschlägige Veröffentlichungen ausgewiesene Historiker (zuletzt 2015) im 2. Teil jedoch als meist nationalpolitisch motivierte Konstruktion identifiziert. Vor allem seit dem 19. Jahrhundert seien "die" Slawen als kulturelle Einheit mystifiziert oder verteufelt worden. Folgerichtig blättert der in Münster Ostmittel- und Osteuropageschichte lehrende Autor im 1., hier die Neuzeit ausklammernden Teil die Geschichte der Slawenvölker, von der unklaren Herkunft bis zu den slawisch-deutschen Vermischungen im Mittelalter und im Reich Deutscher Nation, in ihrer ganzen ethnisch-nationalen Vielfalt auf. Abgesehen von der (vom Autor vernachlässigten) Sprachverwandtschaft und einem Blick auf Sozial- und Wirtschaftsstrukturen im frühen Mittelalter wird slawische Geschichte bei Mühle zur Geschichte einzelner Ethnien wie der Böhmen, Polen, Bulgaren oder der Kiewer Rus und ihrer ge- oder misslungenen Nations- und Staatswerdungsprozesse. Auswahlbibliografie, Personen- und Ethnienregister. Mit Vorkenntnissen. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 120-124
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845283043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (110 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 1
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Agenda setting ; Methoden der Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaften ; Medienagenda ; Publikumsagenda ; Nonlineare Wirkungsannahmen ; Second-Level ; Agenda-Building ; Effekte ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Agenda setting
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845288383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (122 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 8
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dritte-Person-Effekt ; Methoden der Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaften ; Pluralistic Ignorance ; Medienwirkung ; Perception ; Wahrnehmung ; Medieninhalt ; Bias ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Dritte-Person-Effekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845285276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Konzepte Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Series Statement: Band 3
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Rezipient ; Parasoziale Interaktion ; Akteur ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Medienwissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Nachrichtensprecher ; Moderator ; Beziehung ; Medienfiguren ; Rezeption ; Methode ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medien ; Akteur ; Parasoziale Interaktion ; Rezipient
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...