Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (107)
  • BVB  (86)
  • München UB  (56)
  • Wiesbaden : Springer VS  (157)
  • Biografie
  • History
  • Massenmedien
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783658411718 , 3658411716
    Language: German
    Pages: XI, 268 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Publikum ; Massenkommunikation ; Publikumsforschung ; Mediaforschung
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658413064 , 3658413069
    Language: German
    Pages: XIV, 260 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2022
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Depression ; Diabetes mellitus ; Verantwortung ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Frame ; Journalist ; Krankheit ; Vorstellung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658411725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 268 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Mass media ; Publikum ; Mediaforschung ; Massenmedien ; Publikumsforschung ; Massenkommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Publikum ; Massenkommunikation ; Publikumsforschung ; Mediaforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658389673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 338 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2021 ; Media and Communication ; Political Communication ; Social Media ; Communication ; Communication in politics ; Social media ; Berichterstattung ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658363208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 272 S. 10 Abb)
    Series Statement: Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Keywords: Geschichte ; Sociology of Work ; History ; History of Sociology ; Economic Sociology ; Lifelong Learning ; Industrial sociology ; History ; Sociology—History ; Economic sociology ; Continuing education ; Arbeitswelt ; Berufstätigkeit ; Arbeitswelt ; Berufstätigkeit ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658388966
    Language: German
    Pages: XXIX, 424 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Huxley, Francis ; Sociology of Culture ; Sociocultural Anthropology ; Ethnology ; Culture ; Ethnology ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Huxley, Francis 1923-2015
    Note: Werkbibliographie: Seite 387-398
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658084110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 294 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Biotechnology ; Mass media ; Biotechnology ; Fremdbild ; Massenmedien ; Tourismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tourismus ; Massenmedien ; Fremdbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658388973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 424 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Huxley, Francis ; Sociology of Culture ; Sociocultural Anthropology ; Ethnology ; Culture ; Ethnology ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Huxley, Francis 1923-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658353247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 257 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Theory ; Media and Communication History ; Media Culture ; Popular Culture ; Cultural Theory ; Media Sociology ; Communication ; Information theory ; Mass media and history ; Mass media and culture ; Popular Culture ; Culture—Study and teaching ; Mass media ; Massenmedien ; Medienwissenschaft ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienwissenschaft ; Geschichte ; Massenmedien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658370794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 224 Seiten)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Policy and Politics ; Political Communication ; Media and Communication Theory ; Journalism ; Organizational and Strategic Communication ; Media Sociology ; Mass media—Political aspects ; Communication in politics ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Communication in organizations ; Mass media ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658346058
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 308 Seiten)
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Social media ; Political science ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658348724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 516 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Media Studies ; Media Sociology ; Communication ; Mass media ; Einfluss ; Interpersonale Kommunikation ; Meinungsführer ; Wirkung ; Massenmedien ; Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Alltag ; Interpersonale Kommunikation ; Meinungsführer ; Einfluss
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658348717 , 3658348712
    Language: German
    Pages: XXIV, 516 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Moremedia
    Uniform Title: Die Rolle interpersonaler Kommunikation im Medienwirkungsprozess
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitation Universität Erfurt 2021
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Alltag ; Interpersonale Kommunikation ; Meinungsführer ; Einfluss
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 471-516 , Habilitation erschienen unter dem Titel: Die Rolle interpersonaler Kommunikation im Medienwirkungsprozess , Grundlegend überarbeitete Version der Habilitationsschrift (Auskunft der Autorin)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658244668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 372 Seiten)
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Tugend und Tugendethik
    Keywords: Ethics. ; Virtue ; Ethics History ; Vertus ; Morale - Histoire ; Ethics ; Virtue ; History ; Aufsatzsammlung ; Tugend ; Ethik ; Tugendethik
    Abstract: Probleme der Tugendlehre -- Die Tugend in der Geschichte der Philosophie -- Ethiken der Tugend in der gegenwärtigen Philosophie.
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat die traditionsreiche Tugendethik wieder stark an Bedeutung gewonnen. In diesem Handbuch versammeln sich internationale Experten der Ethik, um die Tugend in ihrem Verhältnis zu anderen Grundbegriffen der Ethik zu beleuchten, ihre Rolle in der Entwicklung des philosophischen Denkens zu darzustellen und die Möglichkeiten für ihre Wiederaneignung in den Diskursen der Moderne auszuloten. Die Herausgeber Prof. Dr. Christoph Halbig lehrt Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Zürich. Dr. Felix Timmermann ist Postdoc am Philosophischen Seminar der Universität Zürich.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658329143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 480 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Panreck, Isabelle-Christine, 1990 - Klaus von Beyme
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Chemnitz 2020
    RVK:
    Keywords: Beyme, Klaus von ; Comparative politics. ; World politics. ; Political theory. ; Europe—Politics and government. ; Sociology. ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Biografie ; Beyme, Klaus von 1934-2021
    Abstract: Klaus von Beyme forschte und lehrte im Zeitalter der Konfrontationen und Umbrüche: Der Kalte Krieg, die Studentenrevolte 1968/69, die Spaltung des politikwissenschaftlichen Fachverbandes 1983 und der Systemwechsel 1989/90 hinterließen ihre Spuren in den Schriften des international bekannten Heidelbergers. Die Werkbiographie durchdringt das umfangreiche Werk von Beymes, offenbart ideengeschichtliche, zeithistorische und biographische Wurzeln, zeitgenössischen Widerhall in politischen und fachlichen Kontroversen sowie langfristige Prägungen der deutschen Politikwissenschaft. Die Autorin PD Dr. habil. Isabelle-Christine Panreck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Werkbiographieforschung und Wissensproduktion -- Kontext: Schlaglichter auf Biographie und Zeitgeschichte -- Auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs: über Stabilität und Transformation -- Vergleichende Regierungslehre: funktionales Durchdringen politischer Systeme -- Kartographie des Denkens: politische Ideengeschichte und Theorie -- Jenseits enger Fachgrenzen: bildende Kunst und die Grenzen des Politischen -- Politikwissenschaft: schemenhafte Umrisse? -- Über die Produktion von Wissen zur Erkenntnis: Denkstile.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658357948 , 3658357940
    Language: German
    Pages: XIII, 364 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung Band 37
    Series Statement: Research
    Series Statement: Rekonstruktive Bildungsforschung
    Uniform Title: Bildungsaufstieg, Biografie und Familie$dzur Wirksamkeit sozialer Herkunft im Bildungsaufstieg unter besonderer Berücksichtigung der familialen Figuration, Beziehungsdynamik und Bewältigungsstrategien
    Parallel Title: Erscheint auch als Maschmann, Tina Bildungsaufstieg, Biografie und familiale Figuration
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2020
    DDC: 305.5130943
    RVK:
    Keywords: Soziale Herkunft ; Sozialer Aufstieg ; Bildung ; Familienbeziehung ; Intergenerationentransfer ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Soziale Herkunft ; Schulerfolg ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsgang ; Herkunftsfamilie ; Zugehörigkeit
    Abstract: Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen sozialer Herkunft und dem Phänomen Bildungsaufstieg? Welche tradierten Wissensbestände und familialen Beziehungsdynamiken wirken sich begünstigend oder hinderlich auf den Prozess der Bildungsmobilität aus? Und welche Bewältigungsstrategien werden von Bildungsaufsteiger*innen und ihren Eltern im Hinblick auf die Veränderungen und Herausforderungen entwickelt, die durch intergenerationale soziale Mobilität entstehen? Diese Fragen beantwortet die Autorin mit einer biografietheoretischen Mehrgenerationenstudie. Sie rekonstruiert das komplexe Zusammenspiel von gesellschaftlichen Gelingensbedingungen, herkunftsbedingten Orientierungsstrukturen und familialen Beziehungsdynamiken in Familien, in denen die Kinder das Phänomen der sogenannten ‚Bildungsvererbung‘ überwinden. Es zeigt sich, dass sich ein Bildungsaufstieg immer im Spannungsfeld zwischen Loslösung von der Familie und Bindung an das Herkunftsmilieu bewegt und einen Sozialisationsprozess in alternativen sozialen Wirklichkeiten bedeutet.. In dieser Studie werden familiale Figurationen herausgearbeitet, die vor diesem Hintergrund Bildungsressourcen begründen oder auch Umstände, die im Prozess des Bildungsaufstiegs der biografischen oder familialen Bearbeitung bedürfen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658313678
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 144 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; Popular Culture ; Media Sociology ; Audio-Visual Culture ; Digital media ; Popular Culture ; Mass media ; Communication ; Motion pictures ; Massenmedien ; Digitale Revolution ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Soziologie ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658327811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 58 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Aging ; Media and Communication ; Political Sociology ; Social groups ; Family ; Aging ; Communication ; Political sociology ; Massenmedien ; Digitale Revolution ; Einsamkeit ; Digitale Revolution ; Massenmedien ; Einsamkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658285067
    Language: German
    Pages: XXI, 755 Seiten , Abbildungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658311025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 43 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media and Communication ; Political Communication ; Political Sociology ; Political Leadership ; Mass media ; Communication ; Political communication ; Political sociology ; Political leadership ; Pandemie ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Massenmedien ; Kommunikation ; COVID-19 ; Pandemie ; Krisenmanagement ; Massenmedien ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658317256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien der Kooperation - Media of Cooperation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Digital/New Media ; Media and Communication ; Culture and Technology ; Digital media ; Communication ; Culture ; Technology ; Kindheitsforschung ; Neue Medien ; Familienbeziehung ; Ethnologie ; Massenmedien ; Soziologie ; Alltag ; Familienerziehung ; Kind ; Medienkonsum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheit ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Familienerziehung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Familienbeziehung ; Alltag ; Kindheitsforschung ; Ethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658315412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 141 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mass media ; Communication ; Social sciences ; History ; Medialisierung ; Wissenschaftspublizistik ; Wissenschaft ; Wissenschaftskommunikation ; Electronic books. ; Wissenschaft ; Medialisierung ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftspublizistik ; Geschichte
    Abstract: Wie werden wissenschaftliche Ergebnisse verbreitet? Welche Methoden, Techniken und Strukturen haben sich etabliert? Wie wird Wissenschaft in Zukunft kommunizieren? Die Studie von Rafael Ball zeigt die Entwicklung der Wissenschaftskommunikation seit der Antike und führt die Entwicklung in die Gegenwart von Open Access und Open Science. Es zeigt sich, dass die heutige Transformation des Publikationssystems das Ergebnis einer dialektischen Entwicklung von mündlicher und schriftlicher Kommunikation ist. In Zukunft wird Wissenschaft digital, multimedial und fluide kommunizieren. Und das bedeutet einen radikalen Wandel für alle Beteiligten: Wissenschaft, Verlage und Bibliotheken. Der Inhalt Die drei Paradigmenwechsel der Wissenschaftskommunikation Wissenschaft als Massenphänomen Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation Zeitschriftenkrise und Open-Access-Bewegung Die Transformation des Publikationssystems Open Science und die Zukunft der Wissenschaftskommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bibliotheks-, Geistes- und Kommunikationswissenschaft sowie Soziologie und Allgemeinen Naturwissenschaft Bibliothekare, Informationsprofis, Verlagsfachleute und Wissenschaftsmanager Der Autor Rafael Ball ist Direktor der ETH-Bibliothek Zürich und Dozent an der Fachhochschule Graubünden für Bibliothekswissenschaften und -management. Er arbeitet zu Themen der Wissenschaftskommunikation und forscht zu Auswirkungen der Digitalität auf Wissenschaft und Gesellschaft.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658310806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 453 Seiten)
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Terrorism and Political Violence ; Social Media ; Media Sociology ; Communication ; Terrorism ; Political violence ; Social media ; Mass media ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Kommunikation ; Terrorismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Terrorismus ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658300593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 130 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; Popular Culture ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Digital media ; Popular Culture ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Zukunft ; Medien ; Neue Medien ; Wandel ; Massenmedien ; Medientechnik ; Medienkultur ; Massenmedien ; Medienkultur ; Neue Medien ; Medien ; Wandel ; Zukunft ; Neue Medien ; Medientechnik ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658308698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 238 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Language Education ; Science and Technology Studies ; Media and Communication ; Emigration and immigration ; Language and languages—Study and teaching ; Technology—Sociological aspects ; Communication ; Öffentlichkeitsarbeit ; Mehrsprachigkeit ; Einwanderer ; Massenmedien ; Fremdsprachenlernen ; Diskriminierung ; Einheimischer ; Partnerarbeit ; Gmunden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gmunden ; Einwanderer ; Mehrsprachigkeit ; Diskriminierung ; Massenmedien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Einheimischer ; Partnerarbeit ; Fremdsprachenlernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658008601 , 9783658008604
    Language: German
    Pages: 98 Seiten , 19.5 cm x 13 cm
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23014
    Keywords: Massenmedien ; Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658301385 , 3658301384
    Language: German
    Pages: XIII, 297 , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2019
    DDC: 306.6309436
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich ; Katholische Kirche ; Massenmedien ; Fremdbild ; Selbstbild ; Corporate Identity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658308681 , 3658308680
    Language: German
    Pages: X, 238 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44608691209436259
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Einwanderer ; Mehrsprachigkeit ; Diskriminierung ; Gmunden Region ; Einwanderer ; Mehrsprachigkeit ; Massenmedien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Gmunden Region ; Einheimischer ; Einwanderer ; Partnerarbeit ; Fremdsprachenlernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658320089 , 3658320087
    Language: German
    Pages: XII, 442 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Viehmann, Christina Korsett und Machtressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2019
    DDC: 303.38
    Keywords: Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Öffentliche Meinung ; Massenmedien ; Verhandlung ; Elite ; Entscheidung ; Medialisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658306168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 341 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1918-1980 ; Geschichte 1933-1945 ; Sociology, general ; Sociological Theory ; History of Science ; Social Sciences, general ; Sociology ; History ; Social sciences ; Wissenschaftspolitik ; Angewandte Soziologie ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Soziologie ; Fachwissen ; Deutschland ; Electronic books. ; Deutschland ; Soziologie ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Angewandte Soziologie ; Fachwissen ; Wissenschaftspolitik ; Geschichte 1918-1980 ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658284299 , 3658284293
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Roitsch, Cindy Kommunikative Grenzziehung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 302.230842
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bremen Region ; Leipzig Region ; Erwachsener ; Alltag ; Abgrenzung ; Massenmedien ; Kommunikation ; Medienkonsum ; Medienkonsum ; Kommunikation ; Medienkompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-301
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658320096
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 442 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Viehmann, Christina Korsett und Machtressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Mainz 2019
    Keywords: Political communication. ; Communication. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Öffentliche Meinung ; Massenmedien ; Verhandlung ; Elite ; Entscheidung ; Medialisierung
    Abstract: Verhandlungen von gesellschaftlichen Funktionseliten in der Medienarena -- Push und Pull zwischen Entscheidungsakteuren und Medienöffentlichkeit -- Zentrale Mechanismen: die kognitive und emotionale Auseinandersetzung der Entscheidungsakteure mit der Medienöffentlichkeit -- Schlüsselelement der Modellierung sind die strategisch-taktischen Überlegungen der Verhandlungsakteure. .
    Abstract: Wenn gesellschaftliche Eliten hinter verschlossenen Türen verhandeln, wird häufig ein Mangel an Transparenz kritisiert. Christina Viehmann stellt diese kontroverse und vielschichtige Debatte auf ein theoretisches Fundament, indem sie aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive öffentliche und medienvermittelte Kommunikationsprozesse in verhandlungsbasierten Entscheidungsprozessen von Funktionseliten modelliert. Das Resultat ist ein Modell, das vielfältige, vor allem indirekt und subtil wirkende Mechanismen von der Medienöffentlichkeit auf die gesellschaftlichen Entscheider aufzeigt. Der Inhalt Verhandlungen von gesellschaftlichen Funktionseliten in der Medienarena Push und Pull zwischen Entscheidungsakteuren und Medienöffentlichkeit Zentrale Mechanismen: die kognitive und emotionale Auseinandersetzung der Entscheidungsakteure mit der Medienöffentlichkeit Schlüsselelement der Modellierung sind die strategisch-taktischen Überlegungen der Verhandlungsakteure Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, der sozialpsychologischen Verhandlungsforschung und der behavioralen Entscheidungsforschung Gesellschaftliche Entscheidungsträger aus Politik, bei Unternehmen und bei Nichtregierungsorganisationen und Verbänden Die Autorin Christina Viehmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und beschäftigt sich mit Themen der politischen Kommunikation. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658313449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 229 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 84
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Lüdemann, Jasmin, 1986 - Der Weg zur Tänzerin und zum Tänzer
    RVK:
    Keywords: Education. ; Hochschulschrift ; Tänzer ; Karriere ; Biografie ; Selbsteinschätzung ; Narratives Interview ; Bildungsforschung
    Abstract: Vor dem Hintergrund spezifischer Anforderungen im Feld der Tanzkunst wird aus einer praxeologischen Perspektive in den Blick genommen, wie junge Tänzer*innen eben diese bewältigen und wie sich biographische Prozesse des Tänzer*in-Werdens vollziehen. Letztlich wird aufgezeigt, dass sich bereits zu Beginn der Tanzkarriere – die Tänzer*innen sind 16 und 17 Jahre alt – ein Modus Operandi im entsprechenden Feld rekonstruieren lässt, der weitgehend den Fortlauf der Karriere bzw. deren Abbruch bestimmt. Der feldrelevante Habitus und der entsprechende Bewältigungsmodus stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang zueinander, wobei keinerlei transformatorische Potentiale über die Dauer hinweg identifiziert werden. Das Plädoyer lautet: Zukünftig sollte stärker die Verwobenheit von Reproduktion und Transformation in den Blick geraten, anstatt von einem segregierten Dualismus auszugehen. Die Autorin Jasmin Lüdemann ist derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658260101 , 3658260106
    Language: German
    Pages: XX, 330 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholtz, Hanno Mediensoziologie
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Massenmedien ; Soziologie ; Medien ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658300586 , 3658300582
    Language: German
    Pages: VIII, 130 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20.3 cm x 12.7 cm
    Series Statement: Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ernst, Christoph Zukünftige Medien
    DDC: 302.230905
    RVK:
    Keywords: Medien ; Wandel ; Zukunft ; Neue Medien ; Medientechnik ; Zukunft ; Medien ; Wandel ; Zukunft ; Massenmedien ; Medienkultur ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658310790
    Language: German
    Pages: XIX, 453 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift TU Ilmenau 2020
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Terrorism and Political Violence ; Social Media ; Media Sociology ; Communication ; Terrorism ; Political violence ; Social media ; Mass media ; Kommunikation ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Terrorismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Terrorismus ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658301804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 374 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Cultural Studies ; Personality and Social Psychology ; Communication ; Cultural studies ; Personality ; Social psychology ; Angststörung ; Angst ; Psychotherapie ; Massenmedien ; Literatur ; Angst ; Sprache ; Film ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Angst ; Sprache ; Massenmedien ; Psychotherapie ; Angst ; Angststörung ; Psychotherapie ; Angst ; Literatur ; Film
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658260118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 330 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Journalism ; Political Communication ; Technology and Digital Education ; Mass media ; Communication ; Journalism ; Political communication ; Educational technology ; Journalismus ; Massenmedien ; Soziologie ; Medienkonsum ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Journalismus ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658306236
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 372 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 23
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt 2018
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Korczak, Janusz ; Sociology of Work ; History of Education ; Medical Education ; Industrial sociology ; Education—History ; Medical education ; Kinderheilkunde ; Pädagogik ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Pädagogik ; Kinderheilkunde ; Korczak, Janusz 1878-1942
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658301392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 297 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2019
    DDC: 302.23
    Keywords: Katholische Kirche ; Media and Communication ; Media Sociology ; Sociology of Religion ; Communication ; Mass media ; Religion and sociology ; Massenmedien ; Soziologie ; Kommunikation ; Prestige ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Katholische Kirche ; Prestige ; Kommunikation ; Massenmedien ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658285074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 755 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658232184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 45 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Personality and Social Psychology ; Media Sociology ; Media and Communication ; Consciousness ; Communication ; Rezeption ; Massenmedien ; Kleingruppe ; Vorurteil ; Electronic books. ; Vorurteil ; Kleingruppe ; Massenmedien ; Rezeption
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658250690 , 3658250690
    Language: German
    Pages: XXII, 394 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, 1984 - Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, 1984- Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 302.230944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Massenmedien ; Medienpolitik ; Meinungsbildung ; Politik ; Medien ; Information ; Kommunikation ; Unternehmenspolitik ; Multinationales Unternehmen ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Medienpolitik ; Parlamentsdebatte ; Unternehmensgruppe Bertelsmann ; Strategisches Management ; Berichterstattung ; Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355-394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658234492 , 3658234490
    Language: German
    Pages: XV, 298 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 411 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Peschke, Lutz Infografiken
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 2017
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Informationsgrafik ; Visualisierung ; Wissensvermittlung ; Wissenschaft ; Massenmedien ; Informationsgrafik ; Wissenserwerb ; Rezipient
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658287443 , 3658287446
    Language: German
    Pages: 687 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Der Einfluss massenmedialer und interpersonaler Kommunikation im (nicht-)öffentlichen Raum auf die Relevanzbeurteilung von Ereignissen am Beispiel der Fußball-Europameisterschaft 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2019
    DDC: 303.380943
    Keywords: 2016 ; Mediale Berichterstattung ; Kommunikationsmedien ; Soziale Beziehungen ; Kommunikation ; Fußball ; Sportveranstaltung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; UEFA EURO 2016 15. Frankreich 2016 ; Deutschland ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Medienkonsum ; Interpersonale Kommunikation ; Meinungsbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658232177 , 365823217X
    Language: German
    Pages: VII, 45 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 86 g
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Schindler, Johanna Vorurteile – Medien – Gruppen
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eigengruppe ; Vorurteil ; Massenmedien ; Stereotyp ; Wirkung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 39-45
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3658246383 , 9783658246389
    Language: German
    Pages: VII, 759 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.7 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lessinger, Eva-Maria Medienklatsch
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2014
    DDC: 302.24
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Massenmedien ; Klatsch ; Berühmte Persönlichkeit ; Massenmedien ; Klatsch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 711-759
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658221447 , 3658221445
    Language: German
    Pages: XVIII, 292 Seiten , Diagramme , 21 cm, 406 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Klimawandel im Kopf
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Einstellung ; Computerunterstützte Kommunikation ; Wirkung ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658220532
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 610 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: History ; History ; Europe, Central History ; Social policy ; Social policy ; Europe, Central History ; Medical policy.
    Abstract: Nach einigen problemorientierten Einzeldarstellungen zur Einführung versammelt der Band vergleichende Studien, in denen vorfindliche Alternativen induktiv Ausgangspunkt von Überlegungen und Schlussfolgerungen sind. Die nächsten Texte widmen sich der normativen (statt naturwissenschaftlichen) Medizin und setzen die vorgefundenen Ergebnisse in Bezug zu Menschenbildern und Sozialmodellen. Im Bereich des Sozialen werden dann Struktur und Intention der Sicherungs- und Förderungssysteme erörtert. Den Schluss bilden Arbeiten über theoretisch interessierende Fragen nach Stellenwert und Funktion von Sozialpolitik in Sozialistischen Gesellschaften. Damit stellt der Band grundlegende Materialien für das Verständnis und die Weiterentwicklung von Public Health bereit. Der Inhalt Zur Einführung • Vergleichende Studien • Medizinethik und -recht • Soziale Sicherung und Förderung • Gesellschaftsgestaltung und Sozialpolitik in Sozialistischen Ländern • Verzeichnis der Erstveröffentlichungen und fremdsprachiger Fassungen Der Autor Prof. Dr. iur. et phil. Ulrich Lohmann MPH lehrte u.a. Sozialverwaltung sowie Gesundheits- und Pflegemanagement und war Mitglied der Ethikkommissionen des Landes Berlin sowie der Charité - Universitätsmedizin Berlin
    Abstract: Zur Einführung -- Vergleichende Studien -- Medizinethik und -recht -- Soziale Sicherung und Förderung -- Gesellschaftsgestaltung und Sozialpolitik in Sozialistischen Ländern -- Verzeichnis der Erstveröffentlichungen und fremdsprachiger Fassungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3658232072 , 9783658232078
    Language: German
    Pages: XI, 304 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienpädagogik ; Massenmedien ; Pädagogische Soziologie ; Medienforschung ; Pädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658216849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirte, Katrin, 1964 - Die deutsche Agrarpolitik und Agrarökonomik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Keywords: History of Science ; History ; Economic history ; History, Modern ; History ; Economic history ; History, Modern ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Agrarökonomie ; Agrarpolitik ; Geschichte
    Abstract: Anlass der vorliegenden Arbeit war die sogenannte Agrarwende 2001 in Deutschland und insbesondere die Positionierung „Professoren mahnen zur Vernunft in der Agrarpolitik“. Gemahnt wurde jedoch nicht von ProfessorInnen der Agrarpolitik, sondern vielmehr von AgrarökonomInnen. Darin liegt eine Kernthematik dieser Arbeit, denn alle Professuren für Agrarpolitik an den Universitäten in Deutschland sind derzeit von ÖkonomInnen besetzt und diese dominieren auch die Wirtschafts-und Sozialwissenschaften aller Agrarfakultäten. Mit der institutionell, personell und thematisch umfassenden Historie beider Disziplinen, einschließlich der NS-Zeit, wird mit der vorliegenden Arbeit auf die alte und gleichzeitig aktuelle Frage, wie politisch Ökonomik ist und mit welchen Folgen sie agiert, am Beispiel des Agrarbereiches erstmals in dieser Breite eingegangen. Der Inhalt • Theorieentwicklung, Wissenschaftssoziologie und Performativität • Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik (1) ab den Anfängen bis 1933, (2) 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration und (3) ab der ersten Nachkriegsgeneration bis ca. 2012; einschließlich Positionierungen zu bestehenden Geschichtsschreibungen Die Zielgruppen • Studierende und WissenschaftlerInnen der Agrarwissenschaft und -ökonomik • Im Bereich Agrarpolitik Engagierte Die Autorin Katrin Hirte ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) der Universität Linz
    Abstract: Teil A: Einleitung - zum Anliegen der Arbeit -- Teil B: Methoden -- Teil C: Anlass der Arbeit: Agrarpolitik gleich Agrarökonomik? -- Teil D: Stand der Forschung, Theorieentwicklung und Bedingungen zur Universitätsentwicklung -- Teil E: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab den Anfängen bis 1933 -- Teil F: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration -- Teil G: Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1945 bis zur Gegenwart -- Teil H: Fazit und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658281168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 513 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2018
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Aging ; Medical Sociology ; Cultural Studies ; Geriatrics/Gerontology ; Aging ; Social medicine ; Cultural studies ; Geriatrics ; Medien ; Massenmedien ; Problem ; Zivilgesellschaft ; Soziale Konstruktion ; Diskurs ; Selbsthilfegruppe ; Familie ; Demenz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Demenz ; Problem ; Medien ; Zivilgesellschaft ; Familie ; Demenz ; Problem ; Diskurs ; Massenmedien ; Selbsthilfegruppe ; Familie ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658283827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 340 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 305.26
    Keywords: Aging ; Life Skills ; Geriatrics/Gerontology ; Aging ; Life skills ; Geriatrics ; Geriatrie ; Hohes Alter ; Alter ; Umwelt ; Gesundheitskompetenz ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alter ; Gesundheitskompetenz ; Hohes Alter ; Biografie ; Umwelt ; Geriatrie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3658188316 , 9783658188313
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Oschatz, Corinna Wissen im Wandel
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 304.28
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Klimaänderung ; Berichterstattung ; Medienkonsum ; Klimaschutz ; Wissen ; Massenmedien ; Klimaänderung ; Berichterstattung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-237 , Gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3658190809 , 9783658190804
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2017
    DDC: 302.23
    Keywords: Interne Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikationswissenschaft ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Unternehmen ; Mitarbeiter ; Reaktion ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Einfluss ; Medienwirkungsforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658201258
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 331 S. 50 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: History ; Europe, Central History ; Economic history ; History ; Europe, Central History ; Economic history
    Abstract: Vorwort -- Beginn des modernen Bankwesens in Österreich -- Österreichische Privatbanken und Privatbankiers im langen 19. Jahrhundert. 1780 – 1918 -- Österreichische Privatbanken von 1919 bis 1945 -- Die österreichischen Privatbanken nach 1945 -- Anhang: 1. Zusammenfassung der Geschichte der wichtigsten Privatbanken. 2. Kaufkraft historischer österreichischer Währungen in Euro.
    Abstract: Privatbanken sind wenig bekannte und auch erforschte Firmen in der Geschichte des Bankenwesens. Mit diesem Band liegt erstmals eine umfassende Gesamtgeschichte der österreichischen Privatbanken vor, die von der Gründung der ersten Institute in der Frühen Neuzeit bis zur Rolle der Privatbanken im liberalisierten Kapitalmarkt der Gegenwart reicht. Dabei konnten neue, bisher von der Forschung kaum beachtete Quellenbestände in die Darstellung einbezogen werden. Somit dient der Band als unentbehrliche Grundlage und als Referenzwerk zum Feld des österreichischen Privatbankwesens.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658162115
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 554 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Quensel, Stephan, 1936 - Irre, Anstalt, Therapie
    RVK:
    Keywords: History ; History, Modern ; History ; History, Modern ; Psychiatrie ; Geschichte 1800-2017
    Abstract: Der dritte Band einer ‚Geschichte professioneller Kontrolle’ untersucht die Entwicklung eines ständig wachsenden Psychiatrie-Komplexes. Nach einer langen Vorgeschichte beginnt sie staatsnah im langen 19. Jahrhundert mit forensischen Gutachten und dem Ausbau einer Anstalts-Psychiatrie. Um im 20. Jahrhundert auf psychoanalytischer Basis vielfältigen therapeutisch-ambulanten Alternativen zu folgen, die heute in einen breitgefächerten Psycho-Markt einmünden. Beispiele der Psychopathie, der Hysterie und der DSM-5 belegen Probleme der Klassifikation und psychiatrischen Theorie; das Versagen der Anstalten, Erfahrungen aus der Psychiatrie im ‚3. Reich’ und die ‚Antipsychiatrie’ begründen eine Psychiatrie-Reform. Auf deren medizinisch ausgerichteten Boden etablieren miteinander konkurrierende Nervenärzte, Kinder- und Jugendpsychiater sowie Psychotherapeuten eine ‚pastoral’ gesinnte, ambivalent zu bewertende Kontroll-Landschaft, die, im allgemeinen Commonsense verankert, uns in eine ‚therapeutische Gesellschaft‘ einbinden kann. Der Inhalt · Irre, Anstalt, Repression. Staats-Psychiatrie im langen 19. Jahrhundert · Irre, Therapie, Psychomarkt. Ein Psychiatrie-Komplex im 20. Jahrhundert Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende aus den Bereichen: • Medizin/Psychiatrie • Soziologie • Geschichte • Politik • Kultur Der Autor Prof. Dr. Stephan Quensel ist Jurist und Kriminologe. Bis zu seiner Pensionierung 2002 war er Professor auf dem Lehrstuhl für Resozialisation und Rehabilitation im Studiengang Soziologie der Universität Bremen. Er ist Autor der bei Springer VS erschienenen Bücher Ketzer, Kreuzzüge, Inquisition und Hexen, Satan, Inquisition.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 539-550
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658188924
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 117 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; History ; Geography ; Curriculums (Courses of study) ; Education Curricula ; Political science ; History ; Geography ; Curriculums (Courses of study) ; Education Curricula
    Abstract: Die Beiträge dieses Sammelbandes beschreiben die Besonderheiten und die Gemeinsamkeiten der Fachdidaktiken für das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld (Geographie, Geschichte, Politik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik). Sie stellen Ergebnisse evidenzbasierter Forschung in den Fachdidaktiken der Gesellschaftswissenschaften dar. Die fachdidaktische Forschung bietet neue Möglichkeiten einer fächerübergreifenden Zusammenarbeit, die ausgelotet werden. Der Inhalt Theorie und Empirie in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken Forschungsdesiderate und Perspektiven Die Zielgruppen Dozierende, Forschende und Studierende der gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken Die Herausgebenden Dr. Georg Weißeno ist Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Dr. Reinhold Nickolaus ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik der Universität Stuttgart. Dr. Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft/ Didaktik der Politik an der Georg-August-Universität Göttingen. Dr. Susan Seeber ist Professorin für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Georg-August-Universität Göttingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658193645
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 316 S. 21 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Ötsch, Walter, 1950 - Netzwerke des Marktes
    RVK:
    Keywords: 1954-1994 ; Ordnungsökonomik ; Ökonomische Ideengeschichte ; Neue politische Ökonomie ; Ökonomen ; Deutsche ; Politikberatung ; Marktwirtschaft ; Soziale Marktwirtschaft ; Deutschland ; History ; Europe, Central History ; Economic history ; History ; Europe, Central History ; Economic history ; Economic history ; Europe, Central History ; History ; Ordoliberalismus ; Deutschland ; Ordoliberalismus ; Geschichte 1954-1994
    Abstract: Vorwort -- 1. Grundlegungen -- 2. Der „performative Fußabdruck“ der deutschen ÖkonomInnen (1954-1994) -- 3. Das Konzept „des Marktes“ -- 4. Ordoliberale Netzwerke -- 5. Die kurze Keynesianische Epoche -- 6. Die marktfundamentale Wende -- 7. Fazit.
    Abstract: Im Zentrum dieses Buches steht der Ordoliberalismus Deutschlands. Entgegen der Annahme, bei diesem handele sich es um eine begrenzte und relativ einflusslose Gruppe von Ökonomen mit vorrangig ordnungspolitischen Auffassungen, wird auf Basis einer konzeptionellen sowie empirischen Erhebung die Wirkmächtigkeit der deutschen Ökonomen ab 1945 als konsequente Marktbefürworter nachgezeichnet. Die Entstehung nach dem Zweiten Weltkrieg, die Rekrutierungsmuster zentraler Akteure, wirkungsmächtige Lehrer-Schüler-Beziehungen, institutionelle Verdichtungen in Gremien und Think Tanks, internationale Verflechtungen sowie der Einfluss auf die Wirtschaftspolitik werden eingehend untersucht. Der Inhalt Grundlegungen. Der „performative Fußabdruck“ der deutschen ÖkonomInnen (1954-1994). Das Konzept „des Marktes“. Ordoliberale Netzwerke. Die kurze Keynesianische Epoche. Die marktfundamentale Wende. Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ÖkonomInnen Die Autoren Prof. Dr. Walter Otto Ötsch bestellt die Professur für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues. Dr. Stephan Pühringer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz. Dr. Katrin Hirte ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE), Universität Linz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658208509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 333 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; History ; Europe, Central / History ; Social history ; History ; History of Germany and Central Europe ; Social History ; Deportation ; Juden ; Psychisches Trauma ; Rückwanderung ; Kind ; Politisch Verfolgter ; Exil ; Österreich ; Österreich ; Juden ; Politisch Verfolgter ; Exil ; Deportation ; Geschichte 1933-1945 ; Kind ; Rückwanderung ; Psychisches Trauma
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658204532
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 187 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Genozid an den ArmenierInnen
    RVK:
    Keywords: History ; History ; History, Modern ; Imperialism ; Ethics ; History, Modern ; Imperialism ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Armenier ; Völkermord ; Geschichte 1915-1917
    Abstract: Dieser inter- und multidisziplinäre Band bietet einen Querschnitt durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem über hundert Jahre zurückliegenden Armenier-Genozid, der bis heute von den türkischen Nachfolgeregierungen offiziell geleugnet wird. Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen weisen auf spezifische Probleme hin, die mit der Aufarbeitung dieses Genozids zusammenhängen: Beginnend mit einem (rechts-)historischen Teil über das Verbrechen sowie dessen zeitgenössische Bewertung, hin zu den direkten und indirekten psychologischen Folgen des Verbrechens bis heute, sowie moralphilosophische und rechtliche Fragestellungen in Bezug auf die Leugnung des Genozids. Der Inhalt Beurteilung und Benennung der Verbrechen.- Aufarbeitung historischer Genozide Die Zielgruppen Studierende und WissenschaftlerInnen der Philosophie und Sozialwissenschaften Die Herausgeberin Melanie Altanian ist Doktorandin am Institut für Philosophie der Universität Bern, Mitglied des Doktoratsprogramms “Interdisciplinary Cultural Studies” an der Graduate School of the Humanities sowie Doc.CH Stipendiatin des Schweizerischen Nationalfonds
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658211592
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 300 S. 63 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 5. Aufl. 2018
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Alemann, Ulrich von, 1944 - Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political communication ; Elections ; World politics ; Germany Politics and government ; Political science ; Political communication ; Elections ; World politics ; Germany Politics and government ; Political parties Germany (West) ; History ; Political parties Germany ; History ; Lehrbuch ; Deutschland ; Parteiensystem
    Abstract: Parteientheorien im Vormärz -- Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus -- Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik -- Rechtliche Grundlagen der Parteiendemokratie -- Parteienfinanzierung -- Parteien im gesellschaftlichen Kontext -- Öffentlichkeit und politische Agenda -- Interne Parteistrukturen -- Externe Strategien -- Funktionen von Parteien -- Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien? -- Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten?
    Abstract: Die Parteien und das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland stehen im Zentrum dieses Lehrbuchs, das nach der Bundestagswahl 2017 gründlich aktualisiert wurde und nun bereits in der 5. Auflage erscheint. Neben klassischen Gegenständen der Parteienforschung widmen sich die Autoren auch aktuellen Herausforderungen, wie etwa der viel beklagten Parteienverdrossenheit, dem Aufstieg populistischer Parteien oder der Diskussion um eine faire Parteienfinanzierung. So bietet dieses Standardwerk eine fundierte, aber zugleich kompakte und verständlich geschriebene Einführung in das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland, die sich gleichermaßen an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften wie an die interessierte Öffentlichkeit richtet. Der Inhalt Parteientheorien im Vormärz • Entstehung und Entwicklung der Parteien vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus • Ausdifferenzierung der Parteien in der Bundesrepublik • Rechtliche Grundlagen der Parteiendemokratie • Parteienfinanzierung • Parteien im gesellschaftlichen Kontext • Öffentlichkeit und politische Agenda • Interne Parteistrukturen • Externe Strategien • Funktionen von Parteien • Diskussion: Krise oder Wandel der Parteien? • Ausblick: Sind die Parteien noch zu retten? Die Autoren Prof. Dr. Ulrich von Alemann lehrte Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist Geschäftsführer des Fördervereins Wissensregion Düsseldorf. Dr. Philipp Erbentraut ist Akademischer Rat für Politische Soziologie und Staatstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Jens Walther ist Fellow am Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658140410
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 790 S. 10 Abb, online resource)
    Series Statement: Universal- und kulturhistorische Studien. Studies in Universal and Cultural History
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: History ; History
    Abstract: Der Mensch als Spezies und Naturphänomen -- Die Funktionalität politischer Gemeinschaften, Kulturvergleich und Kulturmorphologie -- Die Situation der Menschheit heute -- Spenglerforschung heute.
    Abstract: Oswald Spenglers Kulturmorphologie diente als Ausgangspunkt einer internationalen und interdisziplinär angelegten Tagung, deren Beiträge in diesem Band vorliegen. Sie behandeln eine Vielfalt an Themen, die von der Menschwerdung, über die Kulturen des Altertums bis hin zu aktuellen politischen und sozialen Fragestellungen reichen. Schließlich sind auch Studien zur Spenglerforschung im engeren Sinne vertreten. Mit Beiträgen von Heinz Barta, Alexander Demandt, David Engels, John Farrenkopf, Michael Gehler, Ann Gunter, Jens Hoyrup, Olaf Jöris, Manfred Krebernik, Wolfgang Krebs, WolfgangLeidhold, Raija Mattila, Gilbert Merlio, Robert W. Merry, Jürgen und Andrea Naeher-Zeiffer, Markus Ophälders, Samir Osmancevic, Max Otte, Martin Peters, Helge Peukert, Friedrich Pöhl, Josef Reichholf, Kai Ruffing, Uwe Simson, Karl Albrecht Schachtschneider, Michael Thöndl, Gerhard Vollmer, Josef Wiesehöfer Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Fachwissenschaftler der Geistes- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber Dr. Sebastian Fink ist Postdoctoral Researcher des Academy of Finland Centre of Excellence „Changes in Sacred Texts and Traditions“ an der Universität Helsinki. Prof. Dr. Robert Rollinger lehrt Alte Geschichte und Altorientalistik an der Universität Innsbruck.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658116859
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 219 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchner, Michael, 1944 - Janusz Korczaks 'schöpferisches Nichtwissen' vom Kind
    Keywords: Education ; Child development. ; Education ; Biografie ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Reformpädagogik ; Naturerlebnis ; Kindheitsforschung ; Pädagogik ; Forschung ; Geschichte 1878-1942 ; Kind
    Abstract: Janusz Korczak: Eine pointierte biographische Darstellung -- Fallstudie: Janusz Korczak und die Kinderkolonien -- Korczaks systematische Impulse für die Kindheitsforschung -- Janusz Korczak als Kindheitsforscher: Kontexte und Herangehensweisen -- Experimente – Schnittfelder von Pädagogik und Wissenschaft -- Kommunikation und Interaktion mit Kindern. Erkenntnis- und Handlungspotential für die Kindheitsforschung -- Janusz Korczak: Der Kindheitsforscher als Schulkritiker -- Janusz Korczak als Kindheitsforscher – Fazit und Anregung zur weiteren Forschung.
    Abstract: In diesem Buch werden die Impulse des Schriftstellers, Kinderarztes und Pädagogen Janusz Korczak (1878-1942) für die Kindheitsforschung beschrieben und analysiert. Als ausgewiesener Praktiker und (bislang unterschätzter) Theoretiker hat Korczak viele Forschungsmethoden für den Umgang mit Kindern und für das Erkennen des Kindes erprobt und weiterentwickelt: die Beobachtung und Beschreibung des Kindes, die Selbstbeobachtung des Erwachsenen, Experimente und statistische Untersuchungen zum Sozialverhalten des Kindes, den Nutzen der schriftlichen Kommunikation sowie das Gespräch und das Schreiben mit Kindern. Der Inhalt • Janusz Korczak: Eine pointierte biographische Darstellung • Fallstudie: Janusz Korczak und die Kinderkolonien • Janusz Korczak als Kindheitsforscher • Experimente – Schnittfelder von Pädagogik und Wissenschaft • Kommunikation und Interaktion mit Kindern • Janusz Korczak als Schulkritiker • Fazit und Anregung zur weiteren Forschung Die Zielgruppen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (u. a. Kindheitsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie der Kindheit, Familienforschung), pädagogische Fachkräfte aus KiTa, Schule, Kinder- und Jugendhilfe. Die Autoren Dr. med. Michael Kirchner ist Lehrbeauftragter an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Dr. phil. Sabine Andresen ist Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/M. Kristina Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe an der Goethe-Universität Frankfurt/M.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-219
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3658104414 , 9783658104412
    Language: German , English
    Pages: VI, 454 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 590 g
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration ein Bild geben
    Parallel Title: Erscheint auch als Rass, Christoph, 1969 - Migration ein Bild Geben
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration ein Bild geben
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Rundfunkprogramm ; Kunst ; Fotografie ; Kulturelle Einrichtung ; Stereotyp ; Migration ; Forschung ; European Union countries Emigration and immigrations ; European Union countries Ethnic relations ; Deutschland ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Massenmedien ; Schulbuch ; Politisches Plakat ; Einwanderung ; Visualisierung ; Identität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Bildwissenschaft
    Abstract: Welche Bilder machen sich Gesellschaften von Migration? Welche Bedeutung haben die daraus entstehenden Bilderwelten für die Aushandlung von Identität und Zugehörigkeit unter der Bedingung zunehmender Diversität? Der vorliegende Band versammelt Beiträge eines weiten fachlichen Spektrums der interdisziplinären Migrationsforschung. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Visualisierungsprozesse aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive und arbeiten die Wirkmächtigkeit von Bildern unterschiedlicher medialer Formaten als Wirklichkeitskonstruktionen heraus, die unseren Umgang mit Migration und gesellschaftlichem Wandel prägen. Dieses Buch eröffnet ein interdisziplinäres Feld anhand exemplarischer Erkundungen, die theoretische und methodische Potentiale einer durch die visual culture studies informierten Migrationsforschung entwickeln. Der Inhalt Migration - visual studies - visuelle Repräsentation - interdisziplinäre Migrationsforschung Schulbuch - Fotografie - Presse - Museum - künstlerische Arbeiten - Plakat Die Zielgruppen Studierende und Wissenschaftler aus dem weiten fachlichen Spektrum der interdisziplinären Migrationsforschung Die Herausgeber Christoph Rass ist Professor für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Universität Osnabrück und Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS). Melanie Ulz ist außerplanmäßige Professorin für Kunstgeschichte der Moderne an der Universität Osnabrück und Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3658204346 , 9783658204341
    Language: German
    Pages: VII, 424 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 556 g
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Europe, Eastern Relations ; Western countries Relations ; Europe, Eastern In mass media ; Deutschland ; Massenmedien ; Glaubwürdigkeit ; Krise ; Parteilichkeit ; Debatte ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Politischer Wandel ; Medienpolitik ; Osteuropa ; Massenmedien ; Beeinflussung ; Russland ; Russland ; Medienpolitik ; Westliche Welt ; Rechtspopulismus ; Social Media ; Falschmeldung ; Meinungsfreiheit ; Debatte ; Ost-West-Beziehungen ; Feindbild ; Massenmedien ; Parteilichkeit ; Osteuropa ; Massenkommunikation ; Politische Kommunikation ; Ost-West-Konflikt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 421-424
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658165727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 204 Seiten) , 24 Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donges, Patrick, 1969 - Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Communication ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    Abstract: Ziel dieses Lehrbuches ist es, Strukturen, Akteure und Prozesse der politischen Kommunikation aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive heraus zu analysieren und dabei integrativ auf die Theorie- und Forschungsbestände anderer Sozialwissenschaften zurückzugreifen. Da politische Kommunikation sowohl auf Seiten der Politik als auch auf Seiten der Medien in erster Linie eine organisierte Form der Kommunikation ist, wird der Mesoebene der Organisation wie der Makroebene der Gesellschaft besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Für die bereits vierte Auflage wurde der Text grundlegend aktualisiert und neu strukturiert. Der Inhalt Sozialwissenschaftliche Basistheorien zur Analyse politischer Kommunikation.- Strukturen politischer Kommunikation: Politik und politische Systeme, Medien und Mediensysteme, politische Öffentlichkeit, das intermediäre System der Interessenvermittlung.- Akteure politischer Kommunikation: Politik, Journalismus, politische PR.- Prozesse politischer Kommunikation: Prozesse der Politik, Kampagnen und Wahlkämpfe, Interaktionen zwischen Politik, PR und Journalismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- oder Politikwissenschaft Die Autoren Dr. Patrick Donges ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Otfried Jarren ist Professor für Publizistikwissenschaft am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich
    Abstract: Sozialwissenschaftliche Basistheorien zur Analyse politischer Kommunikation -- Strukturen politischer Kommunikation I: Politik und politische Systeme, Medien und Mediensysteme, Politische Öffentlichkeit, Das intermediäre System der Interessenvermittlung -- Akteure politischer Kommunikation I: Politik, Journalismus, Politische PR -- Prozesse politischer Kommunikation I: Prozesse der Politik, Kampagnen und Wahlkämpfe, Interaktionen zwischen Politik, PR und Journalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658147297
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (532 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Die Rationalität der medialen Inszenierung von Politikern
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Communication ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Personalisierung ; Politiker ; Privatheit ; Demokratie ; Medien ; Politiker ; Politische Kommunikation ; Repräsentation ; Öffentlichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politiker ; Personalisierung ; Privatheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658136796
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Jugend ; Privatheit ; Kommunikationsverhalten ; Online-Community ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Privatheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658148355 , 9783658148348
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XII, 307 Seiten) , 1 Illustration
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2014
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: History ; Civilization / History ; Cultural History ; Geschichte ; Romantik ; Naturschutz ; Deutschland ; Lebenswelt ; Naturbegriff ; Naturschutz ; Romantik ; Schütz, Alfred ; Technik ; Umweltschutz ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturschutz ; Romantik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658147693
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Philosophy of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658166571
    Language: German
    Pages: XI, 269 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 20., neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist La Roche, Walther von Einführung in den praktischen Journalismus
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Printing ; Publishers and publishing ; Public relations ; Cultural studies ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Research ; Printing and Publishing ; Corporate Communication/Public Relations ; Cultural Studies ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Journalistikstudium ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; GTC ; JFD ; JFC ; Ausbildungswege ; Journalismus ; Journalistische Arbeitstechniken ; Journalistische Genres ; Nachricht ; Redaktion ; GTC ; Deutschland ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Journalistikstudium ; Journalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658165208
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media and Communication ; Media Research ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658154844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 536 Seiten) , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Wenn die Krise zur Ressource wird
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Sigmund Freud Universität Wien 2014
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Sociology / Research ; Psychotherapy ; Counseling ; Personality ; Social psychology ; Personality and Social Psychology ; Research Methodology ; Psychotherapy and Counseling ; Psychotherapie ; Salutogenese ; Resilienz ; Bewältigung ; Soziokultureller Faktor ; Biografieforschung ; Ich-Entwicklung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Lebenskrise ; Biografie ; Kritische Lebensereignisse ; Psychotherapie ; Qualitative Sozialforschung ; Resilienz ; Sozialisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Lebenskrise ; Bewältigung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Resilienz ; Salutogenese ; Biografieforschung ; Soziokultureller Faktor ; Ich-Entwicklung
    Note: Das Buch ist die bearbeitete Fassung der Dissertation an der Sigmund Freud Universität Wien vom Dezember 2014 "Wenn die Krise zur Ressource wird"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658112714
    Language: German
    Pages: XVI, 509 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 3
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: End of Millenium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113216
    Language: German
    Pages: LXI, 646 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Internationalisierung ; Datennetz ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3658145250 , 9783658145255
    Language: German
    Pages: XIV, 281 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 385 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Schönauer, Anna-Lena Industriefeindlichkeit in Deutschland
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2015
    DDC: 303.380943
    Keywords: Industrie ; Meinung ; Innovationsakzeptanz ; Mediale Berichterstattung ; Wahrnehmung ; Sozialpsychologie ; Empirische Methode ; Deutschland ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Industrie ; Großprojekt ; Bevölkerung ; Einstellung ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 243-263
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658177386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 143 S)
    Edition: 5. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Realität der Massenmedien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Communication ; Massenmedien ; Soziale Wirklichkeit
    Abstract: Was wir von der Gesellschaft und ihrer Welt wissen, wissen wir fast ausschließlich durch die Massenmedien. Gleichzeitig haben wir jedoch den Verdacht, dass dieses Wissen manipuliert wird. Zumindest kommt es extrem selektiv zustande, gesteuert zum Beispiel durch wenige Faktoren, die den Nachrichtenwert von Informationen bestimmen oder Unterhaltungssendungen attraktiv erscheinen lassen. Aber dies Gegenwissen wirkt sich nicht aus. Die Realität ist so hinzunehmen, wie sie von den Massenmedien präsentiert und rekursiv, auf sich selbst aufbauend, reproduziert wird. Der Text versucht, diesen Widerspruch zu klären und ihn in einer allgemeinen Theorie operativ geschlossener Sozialsysteme aufzuheben. Der Inhalt Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität.- Selbstreferenz und Fremdreferenz.- Codierung.- Systemspezifischer Universalismus.- Nachrichten und Berichte.- Ricúpero.- Werbung.- Unterhaltung.- Einheit und strukturelle Kopplungen.- Individuen.- Die Konstruktion von Realität.- Die Funktion der Massenmedien.- Öffentlichkeit.- Schemabildung.- Kybernetik zweiter Ordnung als Paradoxie Die Zielgruppen - Soziologen - Medien- und Kommunikationswissenschaftler - Kulturwissenschaftler - Philosophen Der Autor Dr. Niklas Luhmann (1927-1998) war zuletzt Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld
    Abstract: Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität -- Selbstreferenz und Fremdreferenz -- Codierung -- Systemspezifischer Universalismus -- Nachrichten und Berichte -- Ricúpero -- Werbung -- Unterhaltung -- Einheit und strukturelle Kopplungen -- Individuen -- Die Konstruktion von Realität -- Die Funktion der Massenmedien -- Öffentlichkeit -- Schemabildung -- Kybernetik zweiter Ordnung als Paradoxie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3658185171 , 9783658185176
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 532 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Sommer, Katharina Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Sommer, Katharina, 1958 - Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Sommer, Katharina Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2015
    DDC: 303.385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Stereotyp ; Aktivierung ; Massenmedien ; Wirkung ; Dritte-Person-Effekt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 375-409
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3658176024 , 9783658176020
    Language: German
    Pages: XVII, 312 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 432 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Muslime, Flüchtlinge und Pegida
    Parallel Title: Erscheint auch als Muslime, Flüchtlinge und Pegida
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida (Organization) ; Muslims Public opinion ; Islam Public opinion ; Refugees Public opinion ; Islamophobia ; Social psychology ; Einwanderung ; Einwanderer ; Bedrohungsvorstellung ; Muslim ; Feindbild ; Meinung ; Umfrage ; Demoskopie ; Sozialpsychologie ; Politische Mobilisierung ; Neue Rechte ; Rundfunkprogramm ; Berichterstattung ; Internet ; Social Media ; Wirkung ; Massenmedien ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islambild ; Islamfeindlichkeit ; Umfrage ; Geschichte 2015-2016 ; Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Kommunikationswissenschaft
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658177373 , 9783658177379
    Language: German
    Pages: 151 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 315 g
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Realität der Massenmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Realität der Massenmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Realität der Massenmedien
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Former Title: Fortsetzung von Luhmann, Niklas, 1927 - 1998 Die Realität der Massenmedien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Soziale Wirklichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658177393
    Language: English
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft
    Series Statement: Springer Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Music ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Cultural and Media Studies ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Massenmedien ; Musik ; Musiksoziologie ; Unterhaltungsmusik ; Kulturvergleich ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Unterhaltungsmusik ; Musiksoziologie ; Kulturvergleich
    Note: This volume presents selected contributions to the 19th edition of the biannual conference of the International Association for the Study of Popular Music, held in Kassel, Germany, from June 26-30, 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3658181508 , 9783658181505
    Language: German
    Pages: XIX, 300 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 418 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Krasni, Jan, 1984 - Schuld und Krise
    Parallel Title: Erscheint auch als Krasni, Jan, 1984 - Schuld und Krise
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2015
    DDC: 430.141
    RVK:
    Keywords: HSH Nordbank ; 2008-2014 ; Finanzkrise ; Mediale Berichterstattung ; Managervergütung ; Leistungsentgelt ; Führungskräfte ; Verantwortung ; Deutschland ; Financial crises Press coverage ; Global Financial Crisis, 2008-2009, in mass media ; Bonuses (Employee fringe benefits) ; Debt ; Money ; Mass media Influence ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Diskursanalyse ; Finanzkrise ; Prämie
    Note: Originaltitel der Dissertation: Schuld und Krise: zur Darstellung der Schuld an der Finanzkrise. Bonuszahlungendiskurs in deutschen online-Medien; Quelle Impressum , Literaturverzeichnis: Seite 281-300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658135713 , 9783658135720
    Language: German
    Pages: VI, 450 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Pegida ; Die Rechte ; Protestbewegung ; Zivilgesellschaft ; Kommunikative Sozialforschung ; Rechtspopulismus ; Massenmedien ; Diskurs ; Ausländerpolitik ; Sozialwissenschaften ; Politik ; Politische Auseinandersetzung ; Sachsen ; Deutschland ; Diskursanalyse ; Kollektivsymboliken ; Krise ; Neue Rechte ; Postdemokratie ; soziale Bewegungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pegida ; Politik ; Massenmedien ; Zivilgesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Diskurs ; Deutschland ; Ausländerpolitik ; Sachsen ; Politische Auseinandersetzung ; Rechtspopulismus ; Kommunikative Sozialforschung
    Abstract: Der Band behandelt erstmals systematisch die Wechselwirkungen zwischen Pegida und anderen gesellschaftlichen Instanzen. Denn die Bewegung lässt sich nicht hinreichend aus der sozialen Herkunft oder der Mentalität der Demonstrierenden verstehen.Die Analyse von Diskursen, Symboliken und Konfliktlagen zeigt widersprüchliche Abgrenzungen und Bezugnahmen zwischen Pegida, Parteipolitik, Bildungsträgern, Medien und Expert*innenkultur, die im Kontext weitreichender Krisenkonstellationen untersucht werden. Das Verhältnis der Entscheidungs- und Deutungseliten zu anderen Bevölkerungsteilen oder die strukturelle Krise der Repräsentativdemokratie spielen dabei ebenso eine Rolle, wie journalistische und sozialwissenschaftliche Reaktionen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658112721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 509 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 3
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: End of Millenium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658177409
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 288 p. 21 illus)
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Music ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Cultural and Media Studies ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Massenmedien ; Musik ; Kulturvergleich ; Musiksoziologie ; Unterhaltungsmusik ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Unterhaltungsmusik ; Musiksoziologie ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658136246 , 3658136243
    Language: German
    Pages: VII, 330 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Zürich
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2015 ; Medientheorie ; Massenmedien ; Japan ; Japanische Medien ; Massenmedien in Japan ; Mediengeschichte ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Massenmedien ; Medientheorie ; Geschichte 1920-2015
    Abstract: Inhalt -- 1 Einleitung. Über die Notwendigkeit einer philosopischgeographischen Dezentrierung der Medientheorie -- Teil I 1920-1937: Das Medium als "Mittel", "Zwischen" und "Vermittlung" in der formativen Phase des medientheoretischen Diskurses -- 2 Zeitungswissenschaftlich- sozialpsychologische Medientheorien: Medium als "Mittel" (kikan, ējento, enchō) -- 2.1 Die Presse als Leitmedium in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- 2.2 Medientheoretisches Denken in den 1920er und 30er Jahren
    Abstract: 3 Volkskundliche Medientheorie: das Geistermedium (kuchiyose) als ontologisch-ambivalentes "Zwischen"(chūkai) -- 4 Philosophische Medientheorie: Medium als "Vermittlung" (baikai) im medienphilosophischen Denken der Kyōto-Schule -- 4.1 "Philosophie des Nichts" als Philosophie der "Vermittlung" -- 4.2 Nishida Kitarō und Tanabe Hajime: "unvermittelte" und "absolute" Vermittlung -- 4.3 Tosaka Jun und Nakai Masakazu: "dreidimensionale" Dialektik und "technische Vermittlung" -- 4.3.1 Die Zeitlichkeit der Vermittlung -- 4.3.2 Filmtheorie als epistemologische Medienphilosophie
    Abstract: 5 Exkurs - 1937-1945: "Implosion" des medientheoretischen Diskurses -- Teil II 1945-1995: Deontologisierung der vermittelten "Wirklichkeit" und Desozialisierung in der Massengesellschaft -- 6 Sozialpsychologisch-behavioristisches Paradigma: "Dominanz der Kopie" (kopī no shihai) und "Pseudo-Umgebung" (giji kankyō) im Zeitalter des Fernsehens -- 6.1 Politischer "Realismus" und gegenwirklicher "Idealismus" im Zeitalter der Ideale -- 6.2 Medientheorie im Zeitalter des Fernsehens: eine "neue Zeitungswissenschaft" (atarashii shinbungaku)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658156671 , 3658156678
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Diagramme , 21 cm, 375 g
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Medienklima und politisches Klima
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Haßler, Jörg, 1985- Mediatisierung der Klimapolitik
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 302.230943
    Keywords: Massenmedien ; Medialisierung ; Klimaänderung ; Berichterstattung ; Klimaschutz ; Deutschland ; GTC ; Inhaltsanalyse ; Input-Output-Analyse ; Medialisierung ; Medienlogik ; Politische Logik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Klimaänderung ; Berichterstattung ; Klimaschutz ; Medialisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3658149426 , 9783658149420
    Language: German
    Pages: VI, 254 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Öffentlichkeiten - Öffentlichkeiten in der Kritik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Mass media Political aspects ; Mass media and public opinion ; Communication ; Sociology ; Privacy, Right of ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Krise ; Diskurs
    Abstract: Zur Einführung: Brauchen wir ein neues Öffentlichkeitskonzept für dynamische (Medien-)Gesellschaften? / Kornelia Hahn und Andras Langenohl -- Demokratie für transnationale Regimes / Wil Martens -- Öffentliche Soziologie und neue Publika. Dialogische Wissensproduktion statt distinktiver Wissenschaft / Stefan Selke -- Der NSA-Skandal als Krise der Demokratie? Selbstreflexionen der Öffentlichkeit in der Privacy-Arena / Jörn Lamia und Carsten Ochs -- Öffentlichkeit durch Unterhaltung. Krise der Öffentlichkeit oder Herausforderungen der Öffentlichkeitstheorie? / Udo Göttlich -- Film als Öffentlichkeit und nachgeholte Erfahrung . Kathryn Bigelows Zero Dark Thirty und die Rekonstruktion von Geschichte im Spielfilm / Jörn Ahrens -- Le public et la foule. Praktiken des Massenhaften und die Entstehung digitaler Öffentlichkeit(en) auf Facebook / Dinah Wiestler und Niklas Barth -- Veröffentlichung und Verschwörungsdenken. Eine diskursethnographische Untersuchung zur Debatte über heterodoxe Praktiken des Internet-Aktivismus / Alan Schink -- Ist das Öffentlichkeit oder kann das weg? Zum politischen Umgang mit Netzkommunikation / Florian Süssenguth -- Krise der Privatheit. Zur Dialektik von Privatheit und Überwachung im informationellen Kapitalismus / Sebastian Sevignani
    Note: Enthält 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113223 , 9783658113216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationstechnik ; Datennetz ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Geschichte ; Internationalisierung ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3658157402 , 9783658157401
    Language: German
    Pages: VII, 384 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlinge
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlinge
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Refugees Germany 21st century ; History ; Refugees Germany ; Social conditions ; Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Flucht ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Asylrecht
    Abstract: Der Band erschließt den Themenkomplex ‚Flucht und Asyl‘ durch eine Zusammenschau unterschiedlicher disziplinärer Perspektiven, die die Breite verschiedener wissenschaftlicher Zugänge aufnimmt. In ihren Beiträgen rekonstruieren die Autorinnen und Autoren zentrale Elemente zum aktuellen Wissenstand und zeigen Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen auf, die aktuell in den Humanwissenschaften, Psychologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Politik- und Sozialwissenschaften, Sozialarbeitswissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaft sowie aus rechtlicher, ethischer oder medizinischer Perspektive diskutiert werden. Fluchtmigration wird als Ausdruck gewaltförmiger Verhältnisse thematisiert und der Begriff 'Flüchtlinge' wird als Bezeichnung einer diffusen Gruppenzugehörigkeit problematisiert und in verschiedenen Kontexten verortet und reflektiert.
    Note: Literaturangaben , Enthält 20 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658157777
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 370 S. 10 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Paasch-Colberg, Sünje Die Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political communication ; Elections ; Social sciences ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political communication ; Elections ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Politik ; Wahlkampf
    Abstract: Sünje Paasch-Colberg untersucht den Stellenwert medialer Thematisierungseffekte für die Wahlentscheidung und verschränkt kommunikationswissenschaftliche Medienwirkungs- und politikwissenschaftliche Wahlforschung stärker miteinander als bisher. Ansatzpunkte sind der Agenda Setting- und Priming-Ansatz sowie die großen theoretischen Strömungen der Wahlforschung (soziologische Ansätze, sozialpsychologisches Modell, Rational Choice-Perspektive). Ergebnis der theoretischen Arbeit ist ein interdisziplinäres Modell der Wahlentscheidung, das in einer Sekundäranalyse zur Bundestagswahl 2009 empirisch geprüft wird. Der Inhalt Themen, Massenmedien, Wahlen Mediale Thematisierungseffekte: Agenda Setting und Priming Wahlentscheidung und politische Themen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Politikwissenschaften JournalistInnen und PraktikerInnen aus dem Politikbereich sowie an Wahlen interessierte BürgerInnen Die Autorin Sünje Paasch-Colberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Kommunikation und Medienwirkungsforschung, Massenmedien und soziale Integration, Methodenentwicklung
    Abstract: Themen, Massenmedien, Wahlen -- Mediale Thematisierungseffekte: Agenda Setting und Priming -- Wahlentscheidung und politische Themen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658172015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 561 S. 13 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Social sciences ; Motion pictures and television ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Motion pictures and television ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Muslim ; Komik ; Massenmedien ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Muslim ; Komik ; Massenmedien ; Kulturkontakt
    Abstract: Christopher Kloë stellt in diesem Buch Samuel Huntingtons Hypothese eines Kampfes der Kulturen die Systematik einer Begegnung der Kulturen gegenüber. Diese wird durch das Mittel der medialen komischen Kommunikation von (Selbst-)Darstellungen anhand der Thesen von Homi K. Bhabha, Thilo Sarrazin, Alfred Schütz und Zygmunt Bauman erläutert. Der Vorgang einer ansteigenden Auseinandersetzung mit den jeweils Fremden auch in der Form von komischen Inszenierungen, die als analog zum ansteigenden Eintritt von Fremden in den lokalen sozialen Raum betrachtet wird, erläutert der Autor am Beispiel von türkischstämmigen und muslimischen Gruppen in Deutschland und im Vergleich zu Minderheiten im westlichen Kulturkreis. Der Inhalt Komik und Kommunikation Komik und Minderheiten Strukturen des komischen Erlebens eines sozialen Raums Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Medienwissenschaft, Soziologie, Sozialpsychologie, Germanistik und Theaterwissenschaft Journalisten, Medientätige, Migrationsforscher, Psychologen Der Autor Christopher Kloë war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Geschichts- und Kulturwissenschaften der LMU München mitverantwortlich für die Konzeption und die Durchführung des Forschungsprojekts: Komik als Irritation oder als Treffpunkt zwischen Kulturen
    Abstract: Komik und Kommunikation -- Komik und Minderheiten -- Strukturen des komischen Erlebens eines sozialen Raums
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658140458
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 430 S. 6 Abb, online resource)
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Auf Utopias Spuren
    Keywords: Europe History—1492- ; Political theory ; Philosophy ; History ; History ; Europe History-1492- ; Political theory ; Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Utopie ; Saage, Richard 1941-
    Abstract: Vor 500 Jahren, 1516, erschien Thomas Morus’ „Utopia“. Der Text machte Furore. Er begründete eine politisch-literarische Gattung und wurde zum Namensgeber einer Tradition des politischen Denkens. Im Laufe der fünf Jahrhunderte mehrfach totgesagt, hat sich die Utopie immer wieder erneuert und ist nach wie vor lebendig. Ihre Formen reichen vom klassischen Staatsroman über Architektur, Film und Musik bis zu konkreten Umsetzungsversuchen als gelebte Utopie; ihre Intentionen von Kritik über politische Manifeste bis hin zu dystopischen Warnungen. In dieser Festschrift zum 75. Geburtstag des Utopieforschers Richard Saage werden die Gattung Utopie und ihre Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: ausgehend von der „Utopia“ bis hin zu gegenwärtigen Utopien und Dystopien. Der Inhalt Thomas Morus’ „Utopia“ und fünf Jahrhunderte Utopie Utopie in der Ideengeschichte Utopie in politischer Theorie und Praxis Utopie in der Moderne Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial- und Politikwissenschaften, Geschichtswissenschaft, Philosophie, Literatur- und Kulturwissenschaft Die Herausgeber Dr. Alexander Amberger ist Politikwissenschaftler. Dr. Thomas Möbius ist Sozial- und Literaturwissenschaftler
    Abstract: Thomas Morus’ „Utopia“ und fünf Jahrhunderte Utopie -- Utopie in der Ideengeschichte -- Utopie in politischer Theorie und Praxis -- Utopie in der Moderne
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658144869
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 314 p. 23 illus, online resource)
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Walter, Stefanie, 1986 - EU citizens in the European public sphere
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political communication ; Comparative politics ; Journalism ; Political Science and International Relations ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Bürger ; Wahrnehmung
    Abstract: Stefanie Walter examines the visibility of European Union citizens in the mass mediated European public sphere and argues that it can help facilitate an exchange between decision-makers and ordinary citizens. The results show that in comparison to other actor groups, such as political parties or civil society organisations, the visibility of European Union citizens is not marginal. Yet, the image of the European Union citizenry that becomes visible via the news media remains nationally entrenched and references to a truly European citizenry are rare. The study also uses multilevel regressions to explain the visibility of European Union citizens in the news coverage. The empirical analyses are based on a large-scale content analysis of TV news and newspaper articles of the 2009 European Parliament election. Content Citizenship, Democracy, European Union Normative Public Sphere Theories European Public Sphere Visibility of EU Citizens in the European Public Sphere Target Groups Students and lecturers in European and comparative politics, political and transnational communication Decision makers in European Union affairs The Author Stefanie Walter is a post-doctoral researcher at the Chair of Communication Studies, Climate and Science Communication at the University of Hamburg. Her research interests are in political and transnational communication, as well as European politics
    Abstract: Citizenship, Democracy, European Union -- Normative Public Sphere Theories -- European Public Sphere -- Visibility of EU Citizens in the European Public Sphere
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658138196
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 1627 S. 11 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bonner Enzyklopädie der Globalität
    Parallel Title: Erscheint auch als Bonner Enzyklopädie der Globalität ; Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Bonner Enzyklopädie der Globalität ; Band 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Philosophy ; Social Sciences ; Social sciences ; History ; Philosophy ; Weltgesellschaft ; Globalisierung
    Abstract: Im Zentrum der Enzyklopädie steht die Frage, ob und inwieweit Europa im Zeitalter der Globalität durch Kontinuität und Wandel Referenzrahmen für Begriffsbildungen, Symbolisierungen und Sinndeutungen in den Geistes- und Kulturwissenschaften bleibt. Angesichts weltweiter Diskurse zur Globalität wird exemplarisch nach den Konsequenzen des global turn für den seit der Aufklärung erhobenen Anspruch Europas auf geistes- und kulturwissenschaftliche Deutungshoheit gefragt. Bezogen auf die geistes- und kulturwissenschaftliche Perspektive lautet die Kernfrage der Enzyklopädie: Wie verändert Globalität Europa und wie verändert Europa die Globalität? Grundsätzlich und am Beispiel wichtiger Sachverhalte und Begriffe aus den Lebenssphären des Menschen untersuchen mehr als einhundert Professoren der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, wie der global turn die geistes- und kulturwissenschaftliche Begriffsbildung prägt. Die Bonner Enzyklopädie der Globalität bietet weitreichende Denkanstöße zu der Frage, ob und auf welche Weise europäische Deutungsmuster und Begriffsbestimmungen durch Kontinuität und Wandel im Zeichen der Globalität universell bedeutsam bleiben. Der Inhalt Globalität verstehen.- Fragen der Freiheit und der Bildung.- Fragen der Sprachlichkeit und der Kommunikation.- Fragen des Eigentums und der Arbeit.- Fragen der Kunst und der Kultur.- Fragen der Politik und des Rechts.- Fragen der Ethik und der Religion.- Globalität gestalten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aller Geistes- und Kulturwissenschaften Die Herausgeber Dr. Ludger Kühnhardt ist Professor für Politische Wissenschaft und Direktor am Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn. Dr. Tilman Mayer ist Professor für Politische Theorie, Ideen- und Zeitgeschichte an der Universität Bonn
    Abstract: Globalität verstehen -- Fragen der Freiheit und der Bildung -- Fragen der Sprachlichkeit und der Kommunikation -- Fragen des Eigentums und der Arbeit -- Fragen der Kunst und der Kultur -- Fragen der Politik und des Rechts -- Fragen der Ethik und der Religion -- Globalität gestalten
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658151263
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 397 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Europe History—1492- ; History ; History ; Europe History-1492-
    Abstract: Der zweite Band einer ‚Geschichte professioneller Kontrolle’ untersucht das frühneuzeitliche (16./17. Jahrhundert) Hexen-Problem als klerikal-juristische Konstruktion. In einer noch immer mental religiös geprägten Übergangszeit entsprach diese Hexen-Problematik den ersten Schritten einer weltlichen, städtisch wie frühabsolutistischen Ordnungspolitik, in der sich die ‚Kultur’ einer entstehenden Elite von derjenigen des Volkes zu scheiden begann. Eine Geschichte, die vom klerikalen Beginn im 14. Jahrhundert über die beiden Formen der ‚normal ländlichen’ Hexerei sowie der inquisitorischen Massen-Verfolgungen bis hin zu deren Ende im 18. Jahrhundert reicht. Der Inhalt • Rahmen und Vorgeschichte • Von den Ketzern zu den Hexen? • Konstruktion oder Realität? • Die ‚normale’ Hexerei • Das herrschaftliche Kriminaljustiz-System • Die Massenverfolgungen • Zum Ende der Hexenverfolgung • Das Hexenproblem im allgemeinen Macht-Spiel Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende aus den Bereichen: • Soziologie • Geschichte • Politik • Kultur • Religion Der Autor Prof. Dr. Stephan Quensel ist Jurist und Kriminologe. Bis zu seiner Pensionierung 2002 war er Professor auf dem Lehrstuhl für Resozialisation und Rehabilitation im Studiengang Soziologie der Universität Bremen
    Abstract: Rahmen und Vorgeschichte -- Von den Ketzern zu den Hexen? -- Konstruktion oder Realität?.-Die ‚normale’ Hexerei -- Das herrschaftliche Kriminaljustiz-System -- Die Massenverfolgungen -- Zum Ende der Hexenverfolgung -- Das Hexenproblem im allgemeinen Macht-Spiel
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658178185
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 279 S. 13 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Osteuropa transformiert
    RVK:
    Keywords: Political science ; History ; Comparative politics ; Area studies ; Political Science and International Relations ; Political science ; History ; Comparative politics ; Area studies ; Osteuropa ; Staatssozialismus ; Zusammenbruch ; Demokratisierung ; Politischer Wandel
    Abstract: Der vorliegende Sammelband leistet einen interdisziplinären Beitrag zur Osteuropaforschung und analysiert vergangene sowie aktuelle Prozesse in der Region. Die Beiträge schlagen einen Bogen vom Staatssozialismus über die Transformation hin zum Nachdenken über alternative Entwicklungen. Was war der Staatssozialismus? Wie prägte der Transformationsprozess die Staaten Mittel- und Osteuropas? Welche emanzipativen Potenziale ermöglichten diese Prozesse? Angesichts aktueller Entwicklungen erscheint eine intensive Beschäftigung mit der Region wichtiger denn je. Das Buch ist zugleich die Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Dieter Segert, der die Osteuropaforschung durch seine vielschichtigen Zugänge geprägt hat. Der Inhalt Reflektion des Staatssozialismus und der Transformation Aktuelle Krisen und Umbrüche Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie der Osteuropastudien〈 Praktizierende im NGO Bereich Die Herausgeber Tina Olteanu, Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen, arbeitet zu Demokratie und Partizipation. Tobias Spöri, Universität Wien, forscht zu Generationseffekten in Zentral- und Osteuropa nach 1989. Felix Jaitner, Universität Wien, promoviert zum Thema periphere Entwicklung und Reindustrialisierungsstrategien in Russland. Hans Asenbaum, Centre for the Study of Democracy, University of Westminster in London, forscht zu Demokratie, Partizipation, Inklusion und digitaler Kommunikation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658166021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 169 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vermittlungskulturen des Amoklaufs
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Amok ; Medien ; Amok ; Täter ; Massenmedien
    Abstract: Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen Ereignisse, die sich tief in das Gedächtnis der Gesellschaft eingraben und eine kollektiv geteilte kulturelle Erfahrung des Spektakulären anzeigen: sogenannte Amokläufe und School Shootings. Neben der spektakulär inszenierten Tatausgestaltung und ihrer willkürlich erscheinenden Grausamkeit ist an diesen Gewalttaten so frappierend, dass sich reales und mediales Geschehen in einer Weise überblenden, die beides nahezu ununterscheidbar werden lässt. Wenn ein Amoklauf erfolgt, dann scheint er in seiner medial umfangreich aufbereiteten Rezeption einer Dramaturgie zu folgen, wie sie schon seit langem aus fiktionalen Darstellungen bekannt ist. Sämtliche Ästhetiken und Praktiken des Amok sind so gesehen Medienzitate oder, in der Debatte wiederholt aufgerufen, durch Medieninhalte inspiriert und gehen später ihrerseits als neue Zitate in das Darstellungsrepertoire der Taten über. Diese dynamische Wechselwirkung auf ihren unterschiedlichen Ebenen, die Effekte der medialen Präsenz von Amoktaten und ihre sich immer weiter verfestigenden Vermittlungskulturen werden hier aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln analysiert. Der Inhalt Mit Beiträgen von Jörn Ahrens, Silke Braselmann, Marco Gerster, André Grzeszyk, Christer Petersen, Susanne Regener, Isabella von Treskow und Daniel Ziegler. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Kultur-, Sozial- und Medienwissenschaften. Die Herausgebenden Silke Braselmann lebt als Literatur- und Kulturwissenschaftlerin in Leipzig. Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
    Abstract: Vermittlungskulturen von Amokläufen: Eine Einleitung -- Tätersubjekte. Zur sozialen und medialen Konstruktion von Identität nach Amokläufen -- Symbole des Bösen und Enthymeme des Guten. Über die kollektive Bewältigung von Amokläufen -- Terrorist und Amokläufer: Attentäter im öffentlichen Diskurs 2016 -- Die Anschläge in Norwegen als Beispiel für extreme Gewalt vor dem Hintergrund intersubjektiver Normalitätskonstruktionen -- Attentat mit Maske - Die öffentliche Suche nach dem bösen Gesicht -- Tödliche Bilder - Strategien der Selbstinszenierung von school shootern -- Amok als Antwort. Zu medialen Darstellungen der Gewalt-Provokation -- Losing the reality-test? Fiktionalität und narrative Erklärungsstrategien für school shootings in Matt Johnsons The Dirties
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658157418
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 384 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlinge
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Refugees Germany 21st century ; History ; Refugees Germany ; Social conditions ; Refugees Government policy ; Asylum, Right of Germany ; Social sciences ; Social work ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtlingshilfe ; Asylrecht
    Abstract: Der Band erschließt den Themenkomplex ‚Flucht und Asyl‘ durch eine Zusammenschau unterschiedlicher disziplinärer Perspektiven, die die Breite verschiedener wissenschaftlicher Zugänge aufnimmt. In ihren Beiträgen rekonstruieren die Autorinnen und Autoren zentrale Elemente zum aktuellen Wissenstand und zeigen Forschungsperspektiven und Handlungsoptionen auf, die aktuell in den Humanwissenschaften, Psychologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Politik- und Sozialwissenschaften, Sozialarbeitswissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaft sowie aus rechtlicher, ethischer oder medizinischer Perspektive diskutiert werden. Fluchtmigration wird als Ausdruck gewaltförmiger Verhältnisse thematisiert und der Begriff 'Flüchtlinge' wird als Bezeichnung einer diffusen Gruppenzugehörigkeit problematisiert und in verschiedenen Kontexten verortet und reflektiert. Der Inhalt • Disziplinäre Zugänge • Ethische, politische und rechtliche Kontexte • Theoretische Perspektiven • Mediale Zugänge • Vulnerabilität und Handlungszugänge. Die Herausgeber Dr. Cinur Ghaderi ist Professorin für Psychologie am Fachbereich I der Evangelischen Hochschule RWL in Bochum. Dr. Thomas Eppenstein ist Professor für Erziehungswissenschaft und Theorien Sozialer Arbeit am Fachbereich I der Evangelischen Hochschule RWL in Bochum
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...