Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Deutschland  (6,384)
  • Internet  (1,472)
  • (Produktform)Electronic book text
  • General works  (7,783)
Datasource
Material
Years
Keywords
Subjects(RVK)
  • 101
    ISBN: 9783835380516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschen in Sammlungen. Fünf Jahre Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel. Ergebnisse und Perspektiven 〈Veranstaltung, 2018, Hannover〉 Forschen in Sammlungen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Digital Humanities ; Deutschland ; Konferenzschrift 17.09.2018-18.09.2018
    Note: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781032370828 , 9781032370842
    Language: English
    Pages: ix, 194 Seiten , 12 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktivismus ; Internet ; Informationsgesellschaft ; Kulturkonflikt ; Digitale Anthropologie ; Information society ; Digital media / Social aspects ; Political correctness ; Internet and activism ; Digital ethnology ; Critical ethnography ; Société de l'information ; Politiquement correct (Mouvement) ; Cybermilitantisme ; Digitale Anthropologie ; Informationsgesellschaft ; Internet ; Aktivismus ; Kulturkonflikt
    Abstract: "The Anthropology of Digital Practices connects for the first time three distinct research areas - digital ethnography, causal ethnography and media practice theory - to explore how we might track the effects of new media practices in a digital world. It invites media and communication students and scholars to overcome the field's old aversion to 'media effects' and explore the messy, complex, open-ended effects of new media practices in a digital age. Based on long-term ethnographic research and drawing from recent advances in the study of causality and ethnography, the book tells the 'formation story' of the anti-woke movement through a series of critical media events. It argues that media practices (e.g. podcasting, YouTubing, tweeting, commenting, broadcasting) will have 'formative' effects on an emerging social world at different points in time. One important task of the digital ethnographer is precisely to distinguish between the formative and non-formative effects of specific media practices. This book makes three contributions to our understanding of media practices in the digital era, namely a theoretical, methodological and empirical contribution. Theoretically, it furthers the 'practice turn' in media and communication studies by engaging with the latest thinking on causality and ethnography. Methodologically, it serves as a compelling, up-to-date guide to doing digital ethnography, with special reference to the study of digitally mediated practices. Empirically, it is the first book-length study of the anti-woke movement, a major actor in the 'culture wars' currently being fought across the Western world. With its accessible language and rich case studies, The Anthropology of Digital Practices will make an ideal supplementary textbook for a range of undergraduate and graduate courses in research methods, digital ethnography/anthropology, and digital activism"--
    Description / Table of Contents: Introduction -- Woke politics -- Meet the anti-wokes -- The causal life of things -- Of Trump and texts -- Framing COVID -- Floydian personas -- Déjà vu in Ukraine -- Worlding effects
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    ISBN: 9783111087177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 151 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitsvorgänge in Bibliotheken
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General ; Deutschland ; Wissenschaftliche Bibliothek ; Arbeitsplatzbeschreibung ; Arbeitsplatzbewertung
    Abstract: Die Tarifparteien der Länder haben 2020 eine geänderte Entgeltordnung vereinbart, wodurch statt bibliotheksspezifischer nun die allgemeinen Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst auch auf Tätigkeiten in Bibliotheken angewendet werden. Dadurch sowie durch allgemeine aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen ergeben sich in etlichen Entgeltgruppen Veränderungen.Das neue Standardwerk für die Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen in wissenschaftlichen Bibliotheken führt neben neuen auch umfassend aktualisierte Arbeitsvorgänge auf und versteht sich als Instrument, um Tätigkeiten in Bibliotheken den unbestimmten Rechtsbegriffen bzw. Entgeltgruppen der derzeit gültigen Entgeltordnung zuzuordnen. Ergänzt wird das Werk durch Grundlagenwissen zum Thema Eingruppierung, Stellenbeschreibung und Stellenbewertung.Nachdem Ende 2020 die Arbeitsvorgänge in Bibliotheken, 1. Öffentliche Bibliotheken (AVÖB) erschienen sind, folgt hiermit die Neufassung der Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken (AVWB) sowie erstmals eine Zusammenstellung von Arbeitsvorgängen in staatlichen Bücherei- und Bibliotheksfachstellen (AVBF).
    Abstract: The new standard work for creating job descriptions and job evaluations comprehensively lists new and updated work procedures in academic libraries. The fulfilled job characteristics as well as associated remuneration groups are recorded according to of the currently valid remuneration regulations. The work is supplemented by basic knowledge on the subject of grouping, job description and job evaluation
    Note: Frontmatter , Inhaltsübersicht , Vorwort des Berufsverbands Information Bibliothek e. V. (BIB) , Vorwort des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e. V. (VDB) , Vorwort des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. (dbv) , Abkürzungsverzeichnis , I Grundlagen , II Tabellen der "Arbeitsvorgänge in wissenschaftlichen Bibliotheken" (AVWB) , III Arbeitsvorgänge in staatlichen Bücherei- und Bibliotheksfachstellen (AVBF) , IV Anhänge
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    ISBN: 9783837671810 , 383767181X
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Series Statement: Digitale Soziologie 4
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pittroff, Fabian, 1982 - Die private und die verteilte Person
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social theory ; Sociology ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Data economy ; Datenökonomie ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Freundschaft ; Friendship ; Internet ; Mediensoziologie ; Mensch ; Person ; Hochschulschrift ; Privatheit ; Personalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Die "Person" ist kein Synonym für "Mensch", sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503637047
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 241 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Falschmeldung ; Manipulation ; Informationskompetenz ; Deepfake ; Internet ; Authentizität ; Fehlinformation ; Desinformation ; Internet ; Deepfake ; Manipulation ; Authentizität ; Informationskompetenz ; Geschichte ; Internet ; Desinformation ; Fehlinformation ; Falschmeldung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503632882
    Language: English
    Pages: xx, 241 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Falschmeldung ; Manipulation ; Informationskompetenz ; Deepfake ; Internet ; Fehlinformation ; Authentizität ; Desinformation ; Internet / Social aspects / History ; Disinformation / History ; Online manipulation / History ; Deception / History ; Internet ; Desinformation ; Fehlinformation ; Falschmeldung ; Geschichte ; Internet ; Deepfake ; Manipulation ; Authentizität ; Informationskompetenz ; Geschichte
    Abstract: "As all aspects of our social and informational lives increasingly migrate online, the line between what is "real" and what is digitally fabricated grows ever thinner-and that fake content has undeniable real-world consequences. A History of Fake Things on the Internet takes the long view of how advances in technology brought us to the point where faked texts, images, and video content are nearly indistinguishable from what is authentic or true. Computer scientist Walter J. Scheirer takes a deep dive into the origins of fake news, conspiracy theories, reports of the paranormal, and other deviations from reality that have become part of mainstream culture, from image manipulation in the nineteenth-century darkroom to the literary stylings of large language models like ChatGPT. Scheirer investigates the origins of Internet fakes, from early hoaxes that traversed the globe via Bulletin Board Systems (BBSs), USENET, and a new messaging technology called email, to today's hyperrealistic, AI-generated Deepfakes. An expert in machine learning and recognition, Scheirer breaks down the technical advances that made new developments in digital deception possible, and shares behind-the-screens details of early Internet-era pranks that have become touchstones of hacker lore. His story introduces us to the visionaries and mischief-makers who first deployed digital fakery and continue to influence how digital manipulation works--and doesn't--today: computer hackers, digital artists, media forensics specialists, and AI researchers. Ultimately, Scheirer argues that problems associated with fake content are not intrinsic properties of the content itself, but rather, stem from human behavior, demonstrating our capacity for both creativity and destruction"--
    Abstract: Internet; Fake News; Memes; Myth; Artificial Intelligence; Creativity; Technology Ethics. Da sich alle Aspekte unseres sozialen und informativen Lebens zunehmend ins Internet verlagern, wird die Grenze zwischen dem, was "echt" ist, und dem, was digital fabriziert wurde, immer dünner - und diese gefälschten Inhalte haben unbestreitbare Konsequenzen für die reale Welt. A History of Fake Things on the Internet (Eine Geschichte der Fälschungen im Internet) zeigt auf, wie der technologische Fortschritt uns an einen Punkt gebracht hat, an dem gefälschte Texte, Bilder und Videoinhalte kaum noch von echten oder wahren Inhalten zu unterscheiden sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    ISBN: 9783406813429
    Language: German
    Pages: 704 Seiten , 22 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Grüttner, Michael, 1953 - Talar und Hakenkreuz
    DDC: 378.4309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Universität ; Wissenschaft ; Hochschulpolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1933-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [631]-682 , Mit Registern
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester, N.Y. : Camden House
    ISBN: 9781571137715
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 300 Seiten)
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2010 ; Collective memory / Germany ; Popular culture / Germany ; Kollektives Gedächtnis ; Germany (East) / In popular culture ; Germany (East) / In literature ; Germany (East) / In motion pictures ; Germany (East) / Historiography ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Geschichte 1989-2010
    Abstract: Competing representations of the former East German state in the German cultural memory
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 10 Feb 2023)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 9783658417710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 178 Seiten)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bräutigam, Frank, 1975 - Recht richtig formulieren
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Deutschland ; Gerichtsberichterstattung ; Rechtssprache
    Abstract: Teil 1: Ermittlungen und Strafprozesse -- A. Ermittlungen -- B. Der Strafprozess -- Teil 2: Staat und Bürger, Verwaltung, Verfassung etc -- Teil 3: Privatrecht – Bürger streiten mit Bürgern -- Teil 4: Internationales – Da gehen wir bis nach Luxemburg. Oder Straßburg?- Schluss: Die wichtigsten Regeln beim Formulieren und Berichten.
    Abstract: Jede Journalistin, jeder Journalist berichtet früher oder später über rechtliche Themen. Zum Beispiel über den Mordprozess am Landgericht vor Ort, das neuste Ermittlungsverfahren gegen einen Lokalpolitiker oder das umstrittene Verbot einer Demonstration. Dieses Buch beschreibt typische Situationen aus dem journalistischen Alltag. Es hilft dabei, Fehler und Ungenauigkeiten zu vermeiden. Geht der Angeklagte jetzt in "Berufung" oder "Revision"? Wurde der Verdächtige "festgenommen" oder "verhaftet"? Es benennt die typischen Fallstricke beim Thema "Recht", erklärt kurz die relevanten Begriffe und macht konkrete Vorschläge, wie man Recht richtig formuliert. Auch Autorinnen und Autoren von Krimi-Drehbüchern bekommen zahlreiche Hinweise, mit denen sie typische Fehler vermeiden können. Der Autor Dr. Frank Bräutigam leitet seit 2010 die ARD-Rechtsredaktion des SWR in Karlsruhe. Als ARD-Rechtsexperte berichtet er über die Themen Recht und Justiz, unter anderem für die "Tagesschau" und "tagesschau.de".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742510075
    Language: German
    Pages: 157 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Additional Information: Kritik in Janowski, Hans Norbert, 1938 - Vage 2024
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 11007
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Normalität ; Sozialer Wandel ; Finanzkrise ; Einwanderung ; Grenzen des Wachstums ; Identitätspolitik ; Deutschland ; Gesellschaft ; Normalität ; Identitätspolitik ; Welt ; Krise ; Ausnahmezustand
    Abstract: Die Corona-Pandemie und die zu ihrer Bekämpfung erlassenen Schutzmaßnahmen haben alltägliche Routinen in einer zuvor ungekannten Weise außer Kraft gesetzt. Seither hat sich bei vielen das Gefühl breitgemacht, die Welt, wie sie sie kannten, sei aus den Fugen geraten. Zur „Normalität“ zurückzukehren lautet daher ein vielfach artikulierter Wunsch. Dies sei jedoch illusorisch, so der Befund des Soziologen Stephan Lessenich. Die Vielfalt der Krisen, allen voran die durch den Menschen verursachte Klimaerhitzung, machten eine Rückkehr zu einem Status quo ante unmöglich. Und überhaupt: Um was für eine gesellschaftliche Normalität handele es sich hierbei? Lessenich sieht in ihr alles andere als einen wünschenswerten Fixpunkt für zukünftige Gesellschaftsgestaltung. Vielmehr sei sie integraler Bestandteil eines Wachstumsmodells gewesen, das die Ausbeutung von Natur und Arbeitskraft zementiert und für viele Menschen Ausgrenzung und Ungleichheit bedeutet habe. Auf der politischen Agenda müsse daher eine umfassende gesellschaftliche Veränderung hin zu sozialökologisch verträglichen Lebensweisen stehen. Zur vermeintlichen Normalität zurückzukehren oder diese aufrechtzuerhalten, seien keine Optionen mehr.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 155-158 , Lizenz 2022 Hanser Berlin in der Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    ISBN: 978-3-7776-3437-1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (221 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als In der Social Media Falle
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Facebook ; Informationsgesellschaft ; Journalismus ; Deutschland ; Algorithmen ; alternative Plattformen ; Amazon ; Beeinflusste Wahlen ; Brexit ; Creator-Economy ; Debatten-Plattform ; demokratiefeindliche Plattformen ; Digital News Initiative ; digitale Meinungsvielfalt ; Digitale Souveränität ; Donald Trump ; DuckDuckGo ; Elon Musk ; Facebook ; Facebook Journalism Programme ; Facebook Leaks ; freier Debatte ; Gesellschaftliche Debatten ; Google ; Instagram ; klassische Medien ; Kommunikation im Internet ; Landesmedienanstalten ; LinkedIn ; Marc Zuckerberg ; Mediatheken ; Mediennutzungsverhalten ; Medienpolitik ; Mediensystem ; Medienwissenschaft ; Meinungsbildung ; Meinungsmacht ; Meinungsvielfalt ; Meta ; Mozilla Foundation ; Nick Clegg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45552-5 , 978-3-593-45551-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 302.140285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Axel Honneth ; Internet ; Facebook ; Gesellschaftstheorie ; Mediensoziologie ; Gesellschaftsanalyse ; Medientheorie ; Soziale Medien ; Algorithmen ; Selfie ; Snapchat ; Cornelius Castoriadis ; Instagram ; Meta ; Tik-Tok ; Like-Button ; moderne Kommnikation ; Soziale Anerkennung. ; Elektronisches Forum. ; Social Media. ; Soziales Netzwerk. ; Online-Community. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Soziologische Theorie. ; Medientheorie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Anerkennung ; Elektronisches Forum ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Online-Community ; Computerunterstützte Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Medientheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISBN: 978-3-406-80722-0 , 3-406-80722-4
    Language: German
    Pages: 236 Seiten ; , 20.5 cm x 12.4 cm, 271 g.
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.476
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Gesellschaft. ; Kommerzialisierung. ; Technologieunternehmen. ; Demokratie. ; Überwachung. ; Open Source. ; Datenschutz. ; Internet ; Gesellschaft ; Kommerzialisierung ; Technologieunternehmen ; Demokratie ; Internet ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Technologieunternehmen ; Open Source ; Datenschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009321150
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 245 Seiten)
    Series Statement: Theatre and performance theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 792.09430905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Theater ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Theater / Germany / History / 21st century ; Theater / Anthropological aspects / Germany ; Immigrants in the theater ; Theater / Political aspects / Germany ; Theater and society / Germany ; Deutschland ; Theater ; Einwanderung ; Transnationalisierung
    Abstract: "Introducing key debates about German public theatre, Jonas Tinius shows how anthropological methods provide insights into cultural history, nation-building, and artistic production. His rigorous analysis covers case studies from a post-industrial region in transition, featuring in-depth examples of migrant and refugee urban theatre projects"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    ISBN: 9783518776773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (559 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- Gesellschaftliche Spaltungsdiagnosen -- This is not America -- Umkämpfte Ungleichheiten -- Vorschau auf zentrale Befunde -- Anspruch des Buches -- 2. Arenen der Ungleichheitskonflikte -- Welche Konflikte? -- Welche Ungleichheit? -- Versuch einer Typologisierung -- Oben-Unten-Ungleichheiten -- Innen-Außen-Ungleichheiten -- Wir-Sie-Ungleichheiten -- Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Analysewerkzeuge -- 3. Oben-Unten-Ungleichheiten -- Märkte und Klassen -- Ungleichheitskritik -- Die Tücken der Meritokratie -- Unverdienter Reichtum -- Wohlfahrt als demokratischer Klassenkampf? -- Nach unten treten: Moralisierte Anspruchskonkurrenz -- Privatisierte Statussicherung -- Demobilisierte Klassengesellschaft -- Vom Kampf der Klassen zur Konkurrenz der Individuen -- 4. Innen-Außen-Ungleichheiten -- Der Nationalstaat und seine Grenzen -- Kampf um Grenzen -- Bedingte Inklusionsbereitschaft -- Steuerbarkeit und Legitimität -- Verteidigung von Anspruchshierarchien -- Kulturelle Codierung der Mitgliedschaftsgrenze -- Gute Migranten - schlechte Migranten -- 5. Wir-Sie-Ungleichheiten -- Kämpfe um Anerkennung -- Wertewandel und Liberalisierung -- Erlaubnistoleranz -- Respekttoleranz -- Quoten und Sprachregelungen -- Exklusive Inklusivität? -- Öffentliche Umwertung oder stillschweigende Eingemeindung? -- 6. Heute-Morgen-Ungleichheiten -- Climate changes nothing? -- Zyklen des Umweltbewusstseins -- Klimapolitische Spaltungslinien? -- Der ökologische Fußabdruck von Klassen und Nationen -- Ungleiche Betroffenheit oder kollektive Risiken? -- Transformationslasten: Vom Ende der Welt zum Ende des Monats -- Ökologische Distinktion -- Angst vor welchem Wandel? -- 7. Triggerpunkte -- Gesellschaft der Empörten? -- Ungleichbehandlungen -- Normalitätsverstöße -- Entgrenzungsbefürchtungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 9783406807244 , 9783406807237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Gesellschaft ; Kommerzialisierung ; Technologieunternehmen ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    ISBN: 9783990021637 , 399002163X
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm, 481 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mader, Roland, 1962 - Always on
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie ; Always On ; Binge-watching ; Chatbots ; Cyber ; Digitale Medien ; Fomo ; Fragebogen ; Gambling ; Gaming ; Gefahr ; Gesundheit ; Internet ; Jugendliche ; Kinder ; Künstliche Intelligenz ; Oliver Scheibenbogen ; Online-Pornografie ; Onlineshopping ; Roland Mader ; Konferenzschrift 2021 ; Online-Medien ; Online-Sucht ; Cyber-Mobbing ; Darknet ; Desinformation ; Gefahr ; YouTube ; Video
    Abstract: Gerade die ungeheuren Möglichkeiten und das vielfältige Angebot des Internets sorgen dafür, dass sich so mancher darin verirrt oder verliert. Dieses topaktuelle Buch bietet praktisches Hintergrundwissen und wertvolle Tipps für einen kompetenten und sorgsamen Umgang für Eltern, Jugendliche und alle, die im Netz aktiv sind. Denn klar ist: Verbote und Restriktionen bringen meist nicht viel. Deutlich wichtiger und wirksamer ist die Stärkung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der User:innen, sodass sie die positiven Möglichkeiten des Internets optimal für sich nutzen können, aber auch die Risiken und Gefahren richtig einschätzen und entsprechend handeln können - von Social Media und Onlineshopping bis hin zu künstlicher Intelligenz, Binge-Watching und vielem mehr.Ein aktuelles Sachbuch für den digitalen Alltag, das Verführungen und Gefahren aufzeigt und den Leser:innen die passenden Werkzeuge in die Hand gibt, um richtig damit umzugehen - ganz ohne Verbote und Verteufelungen. â Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - digitale Kompetenz statt Verbote â Fundiertes Expertenwissen mit durchgehendem Praxisbezug â Topaktuell: von Binge-Watching und FOMO bis hin zu künstlicher Intelligenz und Gaming
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISBN: 9783839458624 , 9783839458624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Volume 40
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Argumentationstheorie ; Aufklärung ; Bildung ; Commons ; Crowdworking ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Education ; Encyclopedia ; Enlightenment ; Enzyklopädie ; Epistemologie ; Epistemology ; Internet ; Wikipedia ; Medienpädagogik ; Medienphilosophie ; Crowdworking ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    ISBN: 9783837664966 , 3837664961
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 259-288
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783658412630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 332 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Der digitale Dorfgendarm: Strategien und Kommunikation der Polizei in Deutschland auf Social Media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Media Reception and Media Effects ; Social media ; Communication ; Öffentlichkeitsarbeit ; Polizei ; Social Media ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizei ; Social Media ; Öffentlichkeitsarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    ISBN: 9783779976202 , 377997620X
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendkultur ; Rap ; Rassismus ; Rassismus ; Musikvideo ; Social Media ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis Seite 273-283
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISBN: 9783837669251 , 3837669254
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 522 g
    Series Statement: Edition Museum Band 80
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: "Das war meine Zeit" : wie Besucher*innen sich Ausstellungen zur Geschichte der DDR aneignen
    Parallel Title: Erscheint auch als Genten, Julian, 1991- DDR im Museum
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Besucher ; Kollektives Gedächtnis ; Besucherverhalten ; Museum ; Geschichtspolitik ; Alltagskultur ; Rezeption ; Publikum ; Aneignung ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Museum ; Ausstellung ; Ausstellungsrezeption ; DDR ; Museumsbesuch ; Besucher ; Besucherin ; Besucherforschung ; Rezeptionsforschung ; Interviews ; Erinnerungskultur ; Kulturgeschichte ; Museumswissenschaft ; Zeitgeschichte ; Museumspädagogik ; Exhibition ; Exhibition Reception ; GDR (East Germany) ; Visitor Research ; Reception Research ; Memory Culture ; Cultural History ; Museology ; Contemporary History ; Museum Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucherverhalten ; Aneignung ; Deutschland ; Museum ; Rezeption ; Publikum ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucher
    Note: Titel der Dissertation: "Das war meine Zeit" : wie Besucher*innen sich Ausstellungen zur Geschichte der DDR aneignen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 9783837668544 , 3837668541
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Laut-Berger, Christina, 1991 - Digitale Kommunikationsstrukturen
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Soziologie ; 4chan ; Anonymous ; Communication ; Conspiracy Theory ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Internet ; Internet Platform ; Internetplattform ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Webforum ; Kommunikationsstruktur ; Systemtheorie ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Bekannt durch die Hackergruppierung Anonymous, Pizzagate oder die QAnon-Verschwörungstheorie gibt die englischsprachige Internetplattform 4chan.org Rätsel auf. Jede_r mit Internetzugang kann posten, die Nutzenden sind anonym, ihre Beiträge flüchtig und die Inhalte werden nicht moderiert. Trotz der daraus resultierenden Erwartungsunsicherheit organisiert sich die Kommunikation selbst und gießt sich in idealtypische Muster. Unter systemtheoretischen Annahmen modelliert Christina Laut-Berger die Kommunikationsstrukturen von 4chan.org anhand eines innovativen, netzwerkanalytischen Forschungsdesigns und leistet so einen Beitrag zur grundlegenden Erforschung digitaler Sozialität
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    ISBN: 9783839464960 , 9783732864966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000836714 , 9781003296652
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 181 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Cover, Rob Identity and Digital Communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Cover, Rob Identity and Digital Communication
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Identität ; Computerunterstützte Kommunikation ; Internet ; Online-Community ; Internet ; Computerunterstützte Kommunikation ; Identität ; Online-Community
    Abstract: This comprehensive text explores the relationship between identity, subjectivity and digital communication, providing a strong starting point for understanding how fast-changing communication technologies, platforms, applications and practices have an impact on how we perceive ourselves, others, relationships and bodies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 9783839470657 , 9783837670653 , 9783732870653
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (470 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Greef, Samuel, 1982 - Staat und Staatlichkeit im digitalen Zeitalter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Technischer Fortschritt ; Staat ; Governance-Ansatz ; Deutschland ; Political science & theory ; Constitution: government & the state ; Central government policies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staat ; Transformation ; Digitalisierung ; Internet ; Politische Theorie ; Governance ; Deutschland ; Politische Steuerung ; Digitalisierung ; Staat ; Transformation ; Internet ; Politische Theorie ; Governance
    Abstract: Klappentext: Wie steht es um den Staat im "digitalen Zeitalter"? Der Wandel des Staates in der Leistungsdimension und der Staatlichkeit in der Steuerungsdimension ist eher die Regel als eine Ausnahme. Für die 1990er-Jahre wurde er mit dem Modellwechsel vom "intervenierenden Leistungsstaat" zum "kooperativen Gewährleistungsstaat" als Transformation beschrieben. Im Angesicht der "Digitalisierung" und weiterer Megatrends zeigen sich die nächsten tiefgreifenden Wandlungsprozesse. Samuel Greef beleuchtet den neuen Mix aus Steuerungsformen und -instrumenten sowie eine hybridere Leistungserbringung, welche die Gestalt des Staates in unterschiedlichen Politikfeldern prägen. Sein Fazit: Deutschland befindet sich heute auf dem Weg zum "kontingenten Patchworkstaat".
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    ISBN: 9783839452486 , 3839452481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (415 p.)
    Series Statement: Film
    Uniform Title: The Berlin school and its global contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als Abel, Marco Die Berliner Schule im globalen Kontext
    DDC: 791.430943
    RVK:
    Keywords: Motion pictures History ; Motion pictures German influences ; New wave films ; Cinéma - Allemagne - Berlin - Histoire ; Cinéma - Influence allemande ; Nouvelle Vague (Cinéma) - Allemagne - Berlin ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Motion pictures ; Motion pictures - German influences ; New wave films ; Arthouse-Kino ; Berliner Schule ; Deutsches Kino ; Filmemacher ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Gegenwartskino ; Globales Kino ; Globalisierung ; Medienwissenschaft ; Nachwende-Kino ; New Wave ; History ; Germany - Berlin ; Berliner Schule ; Berliner Schule 2018 ; Deutschland ; Film ; New wave ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1970 - ; Deutschland ; Film ; Globalisierung ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Film ; Moderne
    Abstract: Die Berliner Schule gilt als die wichtigste Strömung im deutschen Kino seit den 1970er Jahren. Gleichzeitig kann sie als wesentlicher Teil der globalen New-Wave-Filme verstanden werden, die an den traditionellen Rändern des Weltkinos angesiedelt sind. In 15 Essays setzen die Beiträger*innen des Bandes die Berliner Schule mit Beispielen des globalen Kinos in Verbindung - vom Nahen Osten über Südostasien bis Nordamerika - und laden dazu ein, sie als zentralen Aspekt des Nachwende-Kinos in einem transnationalen Licht zu betrachten. Damit liefern sie zum ersten Mal eine systematische Untersuchung dieser Gattung und stellen sie als eine der wichtigsten Entwicklungen des gegenwärtigen Arthouse-Kinos heraus
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagungen -- Danksagung für die englische Edition -- Danksagung für die deutsche Edition -- Einleitung: Die Berliner Schule und darüber hinaus -- »Die Berliner Schule«: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Die Gefahren des »guten Objekts« -- Die seltsamen Reisen des Kunstkinos: Institutionelle Eigenschaften und ästhetische Herangehensweisen -- Die anhaltende, nagende dynamische Kraft des Begriffs der Nation und des »nationalen« Kinos: Angela Schanelecs Film Der traumhafte Weg (2016) -- Ein reiches Mosaik des zeitgenössischen globalen Kunstkinos -- Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 1 Die Berliner Schule und Filme von Frauen -- Die Entstehung von Medienkonglomeraten und die zeitgenössische Film- und Fernsehkultur von Frauen -- Die Berliner Schule, der Neoliberalismus und das Frauenkino -- Zeitgenössische Filmproduktionen von Frauen: Materielle Interventionen und Affinitäten -- Die Situationstragödie: Formale und thematische Verwandtschaften in zeitgenössischen Filmen von Frauen -- englishLiteraturverzeichnis -- 2 Gender, Genre und die (Un-)Möglichkeit der romantischen Liebe -- Eine unmögliche Liebe: Blue Valentine -- Neue Liebesversuche: Alle anderen
    Description / Table of Contents: Schlussfolgerung: Hin zu einem postromantischen Affekt -- englishLiteraturverzeichnis -- 3 Reflexionen über das Gegenkino und (nicht-)nationale Strategien -- I. -- II. -- III. -- englishLiteraturverzeichnis -- 4 »Das Leben ist voller schwieriger Entscheidungen« -- Zwei Kinos -- Lucy -- Wendy and Lucy -- Schlussfolgerung -- englishLiteraturverzeichnis -- 5 Kino als Digest, Kino als Verdauung -- englishLiteraturverzeichnis -- 6 Daheim gibt es nicht -- englishLiteraturverzeichnis -- 7 Die Kräfte des Milieus -- Milieu als Medium -- Die Pathologien professioneller Beobachter
    Description / Table of Contents: Strategien der Inszenierung -- Die Politik des Milieus -- Literaturverzeichnis -- 8 Neue Globale Wellen -- Literaturverzeichnis -- 9 Gegabelte Zeit -- Köhler und Apichatpong über »politischen Film« -- Apichatpongs geteilte/gefaltete Zeit -- Zeitliche Brüche: Blissfully Yours und Tropical Malady -- Der Raum bei Köhler und Apichatpong: »Primitive« und Montag kommen die Fenster -- Doppelte Zeit: Syndromes, Uncle Boonmee und Schlafkrankheit -- Geschichte ist eine Schlafkrankheit -- englishLiteraturverzeichnis -- 10 Jenseits von Berlin -- I. -- II. -- III. -- IV. -- englishLiteraturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 11 Die Politik der Berliner Schule und darüber hinaus -- Hunger: Die trägen Grenzen des gewalttätigen Widerstandes -- Innere Sicherheit: Neoliberale Trägheit von Terroristenkindern und jugendlichen McJobbern -- Falscher Bekenner (2005): Verlangsamung und prekäre Anerkennung -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- 12 Bilder des Laufens in den Filmen von Benjamin Heisenberg -- Der ursprüngliche Läufer: Antoine Doinel -- Heisenberg'sche Relationen -- Räuber oder Läufer? -- englishLiteraturverzeichnis -- 13 Von früh an Gespenster
    Note: Description based upon print version of record , Das geteilte Nachleben der Industriewirtschaft und ihrer prekären Solidaritäten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    ISBN: 9783406807220 , 3406807224
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Technologieunternehmen ; Open Source ; Datenschutz ; Internet ; Demokratie ; Gesellschaft ; Medienwissenschaft ; Wirtschaft ; Neue Medien ; Zivilgesellschaft ; Technologieunternehmen ; Macht ; Gesellschaft ; Wikipedia ; Mastodon ; Signal ; Firefox
    Abstract: Mehr Freiheit und mehr Demokratie waren die großen Versprechen des Internets. Doch inzwischen konzentriert sich die Macht bei einigen wenigen Tech-Giganten. Dabei bietet das Netz selbst eine Lösung, um sein ursprüngliches Freiheitsversprechen zu bewahren: die nichtkommerzielle digitale Gegenwelt. Zu ihr zählen etwa die Online-Enzyklopädie Wikipedia, die Twitter (X)-Alternative Mastodon, der Browser Firefox oder der Messenger Signal. Es liegt an uns, wie stark wir die digitalen Herausforderer machen. Stefan Mey stellt in Porträts die Protagonist*innen, Ziele, Strategien und Geschäftsmodelle der digitalen Gegenwelt vor. Von ihnen gibt es weitaus mehr, als wir gewöhnlich denken. Sie sind die digitalen Gegenstücke von Greenpeace, Attac oder Amnesty International und formen die digitale Zivilgesellschaft. Um das Internet besser, fairer und freier zu machen, muss man nicht Informatik studieren, kein Start-up gründen und auch kein Hacker sein. Ist das der Beginn einer kleinen Revolution?
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    ISBN: 9783730820254 , 3730820257
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 21 x 15 cm
    Series Statement: Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V. Band 6
    Series Statement: Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V.
    DDC: 943.087086914074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2022 ; Osteuropa ; Deutsche ; Vertreibung ; Deutschland ; Heimatstube ; Musealisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Museumskunde ; Heimatmuseum ; Migration ; Auswanderung ; Heimatstube ; Aussiedler
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    Book
    Book
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY ; Melbourne ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009321129
    Language: English
    Pages: xv, 245 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Theatre and performance theory
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 792.09430905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Theater ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Theater / Germany / History / 21st century ; Theater / Anthropological aspects / Germany ; Immigrants in the theater ; Theater / Political aspects / Germany ; Theater and society / Germany ; Deutschland ; Theater ; Einwanderung ; Transnationalisierung
    Abstract: "Introducing key debates about German public theatre, Jonas Tinius shows how anthropological methods provide insights into cultural history, nation-building, and artistic production. His rigorous analysis covers case studies from a post-industrial region in transition, featuring in-depth examples of migrant and refugee urban theatre projects"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISBN: 9783496016878 , 3496016876
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Uniform Title: Zwischen Authentizität und Fiktion - das Kunst- und Wunderkammer-Prinzip und seine Ausprägungsformen in der aktuellen Museumspraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Sarah Die Kunst- und Wunderkammer im Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Kunst- und Wunderkammer im Museum
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2021
    DDC: 708.309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Museum ; Raritätenkammer ; Dauerausstellung ; Präsentation ; Geschichte 1800-2023 ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Raritätenkammer ; Musealisierung ; Geschichte 1800-2023 ; Raritätenkammer ; Museumskunde ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 277-297 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zwischen Authentizität und Fiktion - das Kunst- und Wunderkammer-Prinzip und seine Ausprägungsformen in der aktuellen Museumspraxis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    ISBN: 9783465046103 , 3465046102
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Spranz, Katja Tatort Ost
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022
    DDC: 791.456554
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalserie ; Recht ; Unrecht ; Polizeiruf 110 ; Der Staatsanwalt hat das Wort ; Recht ; Unrecht
    Abstract: "Der Staatsanwalt hat das Wort" und "Polizeiruf 110", die populären Krimiserien der DDR, werden mit Akribie ausgewertet: Die Verfasserin nimmt uns in ihr Reich erzählter Lebenswelten der DDR mit und führt uns durch die dominanten Motivketten des großen Narrativs der überlegenen sozialistischen Gesellschaft, in dem etwa „der "Intellektuelle" und der "verkannte Künstler" zu potenziell gefährlichen Figuren werden. Es sind die Beiläufigkeiten und Auslassungen, die uns mehr erzählen als die manifeste Kriminalgeschichte, solange wir nur die Selbstbeschreibungen einer Gesellschaft kritisch lesen, mit der analytischen Kategorie des Rechts. Hier entlarvt sich der eigentliche Erzähler: eine nahezu mythische Figur, nämlich eine DDR-Gesellschaft, die sich selbst ihre eigenen Schwächen schonungslos offenbart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-293
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    ISBN: 9783110774245 , 3110774240
    Language: German
    Pages: VIII, 518 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Sowjetunion ; Propaganda ; Experte ; Massenkommunikationsforschung ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974 ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 469-514 , Enthält ein Personenregister , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, die ich im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht habe." (Dank, Seite 463)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    ISBN: 9783869626239 , 3869626232
    Language: German
    Pages: 505 Seiten , Illustration , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte 13
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FU Berlin 2021
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1990 ; Journalist ; Volontär ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Ausbildungsform ; Ausbildungstarifvertrag ; Beruf ; DDR ; Kaiserreich ; Massenpresse ; NS-Regime ; Parteipresse ; Redaktionen ; Zeitungsjournalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISBN: 9783956403460 , 3956403460
    Language: German
    Pages: 426 Seiten, 12 ungezählte Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 17 cm
    Edition: Erste Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Deutschland ; Comic
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    ISBN: 9783869626574
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (553 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    DDC: 302.50922431
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Deutschland ; Journalist ; Publizist ; Künstler ; Deutschland ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Vermächtnis
    Note: Literaturangaben: Seite 542-546
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    ISBN: 9783837636659
    Language: German , English
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 63
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunsttheorie ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Theory of art ; Bild ; Bildtheorie ; Bildwissenschaft ; Culture ; Digitale Medien ; IMAGE THEORY ; Image ; Internet ; Kultur ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medien ; Selfie ; Selbstdarstellung ; Medienästhetik ; Bildtheorie ; Selfie ; Bildtheorie ; Webwissenschaft ; Medienästhetik
    Abstract: Selfies zählen längst zum alltäglichen Medienhandeln. Sie sind nicht nur Verstärker von Aufmerksamkeiten digitaler Ego-Netzwerke, sondern beherrschen die Bildkulturen unserer Gegenwart. Von Kriegs-Selfies, über die Rich Kids of Instagram und Foodporn hin zur neoliberalen Selbstoptimierung mittels Fitness-Tracker: Ramón Reichert liefert eine messerscharfe Analyse der Selbstthematisierung im digitalen Zeitalter und verbindet so Plattformkritik mit einer Kritik an digitaler Subjektivität.Er rückt Selfies jedoch auch als Ermöglichung einer kritischen Reflexion des Selbst und seiner Praktiken des Erzählens, Zeigens und Mitteilens in den Fokus. Distanziert vom Selfie-Kult legt er widerständige Bildpraktiken beispielsweise in der feministischen Protestbewegung im Iran offen und zeigt, wie neue digitale Kontexte einer selbstreflexiven Thematisierung entstehen können
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    ISBN: 9783956403460 , 3956403460
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , schwarz-weiß , 24 cm
    Edition: Erste Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Deutschland ; Tier im deutschen Wald ; Hure H ; Max und Moritz Preis ; Beste Zeichnerin ; Professorin ; Hamburg ; Comic ; Jugendbuch ; Autobiografie ; Comic ; Jugendbuch ; Autobiografie ; Deutschland ; Erinnerung
    Abstract: Kerstin kommt zu spät: Ihre Großmutter ist bereits beerdigt und das Fotoalbum, welches ihr versprochen wurde, ist nicht zu finden. Sie kommt nicht mehr weg aus der alten Dorfschule, in der ihre Großmutter Russischlehrerin war und in der sie aufwuchs. Kerstin wird von Effi heimgesucht, der sie noch die Einlösung eines Schwurs schuldig ist und Sternemann&Greiff, die – mit Rachegedanken ins Dorf zurückgekehrt – erfahren, wer sie damals wirklich ins Heim gebracht hat. Dem Buch sei eine Warnung vorangestellt: Es wird gefressen, sich vermehrt, zersetzt, geschlagen und Plasma gesungen. Niemand entkommt der rasenden Gewalt des veteranischen Wesens. Hermaphroditen, Kannibalen, Geschöpfe, die weder Tier noch Pflanze sind, gehen im Taumel der blütenlosen Hochzeit sofort in andere Formen des organischen Lebens über. Genossin Kuckuck" ist eine fantastische und zugleich autobiografische Bilderzählung, die den Bogen über eine Kindheit im Dorf Pritschitanow der 1960er Jahre bis zur Privatisierung von Volkseigentum in den 1990ern spannt. Anke Feuchtenberger hat unter dem Arbeitstitel "Ein deutsches Tier im deutschen Wald" über ein Jahrzehnt an dieser Geschichte gearbeitet
    Note: Buch mit Goldschnitt , Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    ISBN: 978-3-86962-620-8
    Language: German
    Pages: 354 Seiten : , Illustrationen.
    Uniform Title: Fantasy, online misogyny and the manosphere
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit. ; Sexualität. ; Geschlechterrolle. ; Frauenfeindlichkeit. ; Social Media. ; Sexismus. ; Fantasien ; Internet ; NoFap-User ; Sexualität ; Männer ; Psychoanalyse ; Incels ; Online-Communitys ; Mannosphäre ; MGTOW ; Alt-Right-Bewegung ; Frauenfeindlichkeit ; Männlichkeit ; Sexualität ; Geschlechterrolle ; Frauenfeindlichkeit ; Social Media ; Social Media ; Sexismus ; Frauenfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISBN: 3869626569 , 9783869626567
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen , 213 cm x 142 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    DDC: 302.50922431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Deutschland ; Journalist ; Publizist ; Künstler ; Deutschland ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Vermächtnis
    Abstract: Gibt es ihn, den Ost-Blick? Erinnern, beschreiben und interpretieren Medienschaffende mit Ost-Biografie DDR, Wendezeit und gesamtdeutsche Transformation anders als ihre Kollegen im Westen? Schlagen sich diese Unterschiede im Werk von Journalisten, Künstlern und Filmemachern nieder und reflektieren die 'Medienmenschen' ihren ganz eigenen Zugang zum Thema? Können sie etwas leisten, was insbesondere der Politik nicht gelingt? Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum medialen Erbe der DDR haben Bianca Kellner-Zotz und Michael Meyen 20 Interviews mit Journalisten, Schauspielern, Regisseuren, Musikern, Moderatoren und Publizisten in diesem Buch dokumentier und zahlreiche Werke weiterer Medienmenschen einer Analyse unterzogen. Ihr Fazit: Der Osten hat uns allen etwas zu sagen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    ISBN: 978-3-487-16674-2 , 3-487-16674-7
    Language: German
    Pages: 256 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe 7: Sozialwissenschaften Band 33
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Politische Beteiligung. ; Internet. ; Politische Partizipation ; Digitalisierung ; E-Partizipation ; Internet ; 10: Verstehen ; Hochschulschrift ; Jugend ; Politische Beteiligung ; Internet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    ISBN: 9783777439921 , 3777439924
    Language: German , English
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen , 24 x 18 cm
    DDC: 306.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transgender Persons ; Interpersonal Relations ; Sexual Minorities ; ART / Collections, Catalogs, Exhibitions ; Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen ; Exhibition catalogues & specific collections ; Kunstgeschichte ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 07.10.2022-21.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 07.10.2022-21.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 07.10.2022-21.05.2023 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; LGBT ; Soziale Bewegung ; Subkultur ; Verfolgung ; Geschichte 1900-1950 ; Deutschland ; Künste ; LGBT ; Geschichte 1900-1950 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalismus ; LGBT ; Deutschland ; Künste ; LGBT ; Geschichte 1900-1950 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalismus ; LGBT
    Abstract: Die im Band versammelten Beiträge stellen die Geschichte queerer Lebensentwürfe dar - von ersten Emanzipationsbewegungen um die Jahrhundertwende über Selbstermächtigungsversuche in der Weimarer Republik bis hin zu der Zerstörung queerer Subkulturen unter dem nationalsozialistischen Regime und der fortdauernden Diskriminierung von LGBTIQ-Personen in der Nachkriegszeit. Seit dem späten 19. Jahrhundert traten immer mehr Menschen selbstbewusst für die Anerkennung queerer Lebensweisen ein. Diese Pionierinnen bildeten Kollektive, verschafften sich Gehör und stellten dominante Geschlechterkategorien politisch, wissenschaftlich und künstlerisch infrage. In Form von Essays, Interviews und Kunstwerken beleuchten Autorinnen und Künstlerinnen diesen Kampf um Anerkennung, der mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten gewaltsam unterbunden, zerstört und an den nach 1945 kaum erinnert wurde. KÜNSTLERINNEN Katharina Aigner | Maximiliane Baumgartner | Zackary Drucker | Chitra Ganesh | Philipp Gufler | Lena Rosa Händle | Zoltán Lesi | Henrik Olesen | Ricardo Portilho | Karol Radziszewski u.a.
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'TO BE SEEN. queer lives 1900-1950', 7.10.2022-21.05.2023, NS-Dokumentationszentrum München" (Impressum, Seite 398) , "This catalog has been published to accompany the exhibition 'TO BE SEEN. queer lives 1900-1950', 7.10.2022-21.05.2023, Munich Documentation Center for the History of National Socialism" (Colophon, Seite 398) , "Essays von Gürsoy Doğtaş, Michaela Dudley, Sander L. Gilman, Dagmar Herzog, Ulrike Klöppel, Ben Miller, Cara Schweitzer, Sébastien Tremblay" (Impressum, Seite 398) , "Übersetzung ins Deutsche: Birgit Lamerz-Beckschäfer. Übersetzung ins Englische. David Sánchez Cano" (Impressum, Seite 398) , "Mit Beiträgen von Gürsoy Doğtaş, Michaela Dudley, Sander L. Gilman, Karolina Kühn, Mirjam Zadoff [und 5 anderen]" (Rückseite des hinteren Banddeckels) , "Künstler*innen: Katharina Aigner, Maximiliane Baumgartner, Hannah Höch, Herbert List, Henrik Olesen, Emil Orlik, Max Peiffer Watenphul, Christian Schad, Renée Sintenis, Wolfgang Tillmans [und 22 andere] und viele mehr" (Rückseite des hinteren Banddeckels) , "Schirmfrau [der Ausstellung]: Claudia Roth MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien" (Impressum, Seite 398) , Grußwort: Claudia Roth , Einleitung: Karolina Kühn, Mirjam Zadoff , Text deutsch und englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISBN: 9783957324764 , 3957324769
    Language: German
    Pages: 462 Seiten , Illustrationen , 17 cm x 12 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 781.640943109048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-1990 ; Popmusik ; Musikleben ; Underground ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    ISBN: 978-1-80429-124-5
    Language: English
    Pages: 184 Seiten : , Illustrationen.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monopol. ; Internet: general works ; Impact of science & technology on society ; SOCIAL SCIENCE / Technology Studies ; SOCIAL SCIENCE / Privacy & Surveillance ; Internet industry ; Internetworking Telecommunication ; Internet Social aspects ; Information society ; Internet. ; Softwareindustrie. ; Kartellrecht. ; Plattform ; Interoperabilität. ; Vernetzung. ; Monopolkapitalismus. ; Kritik. ; Protest. ; Internet ; Softwareindustrie ; Kartellrecht ; Plattform ; Interoperabilität ; Vernetzung ; Internet ; Monopolkapitalismus ; Interoperabilität ; Kritik ; Protest
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Gabler
    ISBN: 9783658394134 , 3658394137
    Language: German
    Pages: XV, 199 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.690285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediation ; Internet
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    ISBN: 9783360028082
    Language: German
    Pages: 281 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 12.5 cm
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Kritik
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    ISBN: 9783658407230 , 3658407239
    Language: English
    Pages: XI, 335 Seiten , Diagramm , 22 cm, 455 g
    Uniform Title: Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Strohschein, Barbara, 1949- Defense and Recognition in the Climate Crisis
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Klimaschutz ; Abwehrverhalten ; Diskurs ; Soziale Anerkennung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-335
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 3837658627 , 9783837658620
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 40
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Argumentationstheorie ; Aufklärung ; Bildung ; Commons ; Crowdworking ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Education ; Encyclopedia ; Enlightenment ; Enzyklopädie ; Epistemologie ; Epistemology ; Internet ; Wikipedia ; Wissen ; Neutralität ; Rationalität ; Argumentation ; Legitimität ; Wikipedia ; Medienpädagogik ; Crowdworking ; Digitalisierung
    Abstract: Die Wikipedia präsentiert das Wissen der Welt im digitalen Zeitalter. Damit stellt sie sich in eine Linie mit den Aufklärern des 18. Jahrhunderts - und quer zu den irrationalen Exzessen digitaler Filterblasen. Aber wie sehen die Produktionsbedingungen dieses Wissens in der Praxis aus und nach welchen Kriterien wird "wahres" von "falschem" Wissen unterschieden? Olaf Rahmstorf diagnostiziert aus einer wissenssoziologischen Perspektive einen verkürzenden Formalismus, der sich vor inhaltliche Argumentation schiebt. Hiervon ausgehend analysiert er den "Neutral point of view", das formale und epistemologische Kernstück der Wikipedia, konfrontiert ihn mit den Erkenntnissen zeitgenössischer Rationalitätstheorien und entwickelt daraus schließlich eine diskurstheoretische Bestimmung der Wikipedia
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    Book
    Book
    Berlin : Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin
    ISBN: 9783886098842
    Language: German
    Pages: 70 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl. August 2023
    Series Statement: Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Sonderheft 9
    Series Statement: Sonderhefte der Zahlen & Materialien aus dem Institut für Museumsforschung
    DDC: 060
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Museum ; Leihgabe ; Museumsdokumentation ; Sammlungsverwaltung ; Museumskunde ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    ISBN: 9783869626246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten)
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte v.13
    Parallel Title: Erscheint auch als Venema, Niklas Das Volontariat
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    Book
    Book
    Wiesbaden :Springer Gabler,
    ISBN: 978-3-658-36532-5 , 3-658-36532-3
    Language: German
    Pages: XII, 321 Seiten : , Diagramme ; , 23.5 cm x 15.5 cm.
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienökonomie. ; Medienwirtschaft. ; Internet ; Medien ; Medienökonomie ; Multimedia ; Print ; Lehrbuch ; Medienökonomie ; Medienwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISBN: 9783837661217 , 3837661210
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 46
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa, 1990 - Gegen die Öffentlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa Gegen die Öffentlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaiger, Lisa, 1990 - Gegen die Öffentlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Neue Medien ; Alternativpublizistik ; Gegenöffentlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-283
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    ISBN: 9783962383305 , 3962383301
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 13 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Neugart, Anika, 1987 - Simply green
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Nachhaltiger Konsum ; Lebensstil ; Deutschland ; Deutschland ; Lebensstil ; Nachhaltiger Konsum ; Ratgeber ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Umweltverträglichkeit
    Abstract: Slow Fashion, Minimalismus, Tiny Houses IBM nachhaltige Lebensstile sind voll im Trend. Doch was verbirgt sich jeweils dahinter IBM und sind sie auch wirklich nachhaltig? ?Simply Green? gibt Orientierung und stellt 16 Nachhaltigkeitstrends rund um Wohnen und Mobilität, Konsum und Ernährung, Reisen und Spiritualität vor. Dabei beleuchtet das Buch Hintergründe, setzt sich kritisch mit den Bewegungen auseinander und gibt Tipps zur Umsetzung. Kultig oder übertrieben, alltagstauglich oder unrealistisch, effektiv oder zeitraubend: Mit dieser Orientierungshilfe weiss man über jeden Trend bestens Bescheid
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISBN: 9783339129130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 344 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten Band 92
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zum Konsumentenverhalten
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffer, Sarah Social Media Motivation
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2021
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Web ; Mediennutzung ; Motivation ; Schätzung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Social Media ; Medienkonsum ; Motivation ; Anreiz ; Plattform ; Erfolg ; Social Media ; Plattform ; Teilnahme ; Motivationspsychologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-344
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    Book
    Book
    Bonn : bpb Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507815
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10781
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Soziologie ; Wirtschaft ; Zeitgeist ; Influencer ; Sozialcharakter ; Influencer ; Suggestivwerbung
    Abstract: Für Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. In der Abstiegsgesellschaft scheinen noch einmal Aufstiegsträume wahr zu werden, der Spätkapitalismus hübscht sein Gesicht mit Filtern und Photoshop auf, mit einer revolutionären Form der Werbung komplettieren Instagrammer und Youtuber das Geschäftsmodell des kommerziellen Internets. Bei aller ausgestellten Modernität, so Nymoen und Schmitt, beeinflussen die Influencer jedoch noch in einer weiteren Hinsicht den Zeitgeist: Indem sie rückwärtsgewandte Rollenbilder, Konsumismus und rigide Körpernormen propagieren, leisten sie einem konservativen Backlash Vorschub. „Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt haben ein Buch über Influencer geschrieben. Es könnte spannend sein, wenn der herablassende Ton nicht wäre“ (jetzt.de)
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    ISBN: 9783455014389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (489 ungezählte Seiten)
    Uniform Title: Error 404 - ¿Preparados para un mundo sin internet?
    Parallel Title: Erscheint auch als Paniagua, Esther, 1986 - Error 404 - der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt
    Parallel Title: Erscheint auch als Paniagua, Esther, 1986 - Error 404 - der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Ausfall ; Gesellschaft ; Cyberattacke ; Neue Medien ; Psychosoziale Gesundheit ; Desinformation ; Algorithmus ; Diskriminierung ; Überwachung ; Internet ; Ausfall ; Infrastruktur ; Versorgung ; Weltwirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    ISBN: 978-3-96940-301-3 , 3-96940-301-4
    Language: German
    Pages: 392 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm.
    DDC: 370.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rudow, Bernd ; Geschichte 1950-2020 ; Bildungssystem. ; Hochschulbildung. ; Universität. ; Hochschule. ; Autobiografie. ; Deutschland. ; Deutschland ; Deutschland ; Wissenschaft ; Bildung ; Lehramt ; Autobiografie ; Geschichte 1950-2020 ; Bildungssystem ; Hochschulbildung ; Universität ; Hochschule ; Autobiografie ; 1947- Rudow, Bernd
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Book
    Book
    Berlin :Forschungsverbund SED-Staat, Freie Universität Berlin,
    Language: German
    Pages: 265 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Arbeitspapiere des Forschungsverbundes SED-Staat Nr. 53
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen ; Deutschland ; Bildungswesen. ; Entnazifizierung. ; Forschung. ; Nationalsozialist. ; Hochschule. ; Wissenschaft. ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Bildungswesen ; Entnazifizierung ; Forschung ; Nationalsozialist ; Hochschule ; Wissenschaft ; Nationalsozialist ; Entnazifizierung ; Bildungswesen ; Ministerium für Volksbildung ; Zentralverwaltung für Volksbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISBN: 9783963172687 , 3963172681
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörre, Robert Mediale Entwürfe des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Vermarktung ; Sozialität ; Medienästhetik ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Selbstdarstellung ; Ästhetik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 447-488
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    ISBN: 978-3-518-02975-6
    Language: German
    Pages: 135 Seiten : , Illustrationen, Diagramm.
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Hochschule. ; Arbeitsbedingungen. ; Wissenschaftlicher Mitarbeiter. ; Befristetes Arbeitsverhältnis. ; Hochschulrecht. ; Deutschland. ; Uni ; Wissenschaftszeitvertragsgesetz ; Twitter ; Streik ; Arbeitskampf ; Hochschule ; Arbeitsbedingungen ; Wissenschaftszeitvertragsgesetz ; Wissenschaftlicher Mitarbeiter ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Hochschulrecht
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658383756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 194 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Post, Fabian Film-Herstellungsleitung
    RVK:
    Keywords: Service industries. ; Motion picture industry. ; Television broadcasting. ; Motion pictures—Production and direction. ; Industries. ; Deutschland ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmförderung
    Abstract: Vorwort und Einleitung -- Der Faktor Stress -- Die Struktur eines Filmteams -- Das 5 Zylinder-Prinzip -- Die Grundlagen der Filmfinanzierung & Produktionsarten -- Die Kalkulation -- Filmförderung -- Verträge in der Entwicklungsphase -- Verträge im Rahmen der Drehvorbereitung und während des Drehs -- Verträge mit Sendern und sonstigen Partnern -- Filmversicherung -- Controlling -- Die Bank als Partner in der Filmproduktion -- Gesetzlich vorgeschriebene Abgaben sowie sonstige Abgaben -- Software im Rahmen der Filmproduktion -- Dreharbeiten im Ausland -- Zusätzliche Einnahmequellen für Produzenten -- Der Filmherstellungsprozess aus kaufmännischer Sicht anhand eines fiktiven Beispiels.
    Abstract: Das Buch vermittelt einen Überblick über die Arbeit eines Herstellungleiters/einer Hestellungsleiterin von fiktionalen Filmprojekten. Von der ersten Idee, über die Projektentwicklung und die Dreharbeiten hinaus bis hin zur Ablieferung des finalen Films wird der Leser/die Leserin in das Handwerk der Herstellungsleitung eingeführt. Neben dem Herzstück der Herstellungsleitung, den kaufmännisch-vertraglichen Themen, werden strategische und zwischenmenschliche Aspekte im Rahmen der tagtäglichen Arbeit erläutert. Nach dieser eher theoretischen Betrachtung, garniert mit Anekdoten aus der Praxis, führt der Autor den Leser/die Leserin gemeinsam durch das fiktive Filmprojekt „Mord in Studio 1“. Dabei wird schnell klar, dass es bei der Arbeit als Herstellungsleiter/Herstellungsleiterin um deutlich mehr geht, als um Zahlen: Man muss über ein kaufmännisch-künstlerisches Doppelverständnis verfügen, strategisch denken und dabei neben dem Zahlenwerk vor allem viele weiche Faktoren berücksichtigen. Der Autor Fabian Post studierte in Mannheim und Cambridge Betriebswirtschaftslehre und absolvierte zuvor eine Ausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien. Als Herstellungsleiter im fiktionalen Bereich verantwortete er zahlreiche Film- und Serienproduktionen, arbeitete dabei mit Partnern aus dem In- und Ausland zusammen. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit engagiert sich der Autor in der Nachwuchsförderung. Er dozierte u. a. an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München, der Hochschule Ansbach sowie für die Produzentenallianz Initiative für Qualifikation (PAIQ).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    ISBN: 9783837662214 , 3837662217
    Language: German
    Pages: 343 Seiten , 1 Diagramm , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 58
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Uniform Title: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Mediale Diskursivierungen von altem Handwerk, Handarbeiten und Do It Yourself seit 1990
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Medien
    Abstract: Handarbeit und altes Handwerk sind aus den deutschen Medien nicht mehr wegzudenken. TV-Dokumentationen, Porträts in Lifestyle-Zeitschriften und Youtube-Tutorials über Personen, die ihre Arbeit oder ihr Hobby lieben, sind genreübergreifend erfolgreich. Wie ist diese Faszination für altes Handwerk(en) zu erklären? Welche Rolle spielt Gender dabei? Und was sagt es über unsere Arbeitsgesellschaft aus, dass handwerkliche Tätigkeit als legitim und angesehen gilt? Franziska Schaaf geht diesen und weiteren Fragen in ihrer Diskursanalyse systematisch nach und liefert erkenntnisreiche Einsichten über den Wandel des Wertes von Arbeit – auch vor dem Hintergrund der aufstrebenden Plattformökonomie.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-343 , Dissertation unter dem Titel: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    ISBN: 9783777439921
    Language: English , German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1950 ; LGBT ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Soziale Bewegung ; Subkultur ; Verfolgung ; Deutschland ; Fotografie ; Kunst 20 ; Kunst- und Kulturgeschichte ; Kulturgeschichte ; Photography ; Art 20th Century ; Art and Cultural History ; Cultural history ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum 07.10.2022-21.05.2023
    Note: Text auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Book
    Book
    Berlin : Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin
    ISBN: 9783886098743
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen, Tabellen
    Edition: 1. Auflage Juni 2022
    Series Statement: Institut für Museumsforschung, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Sonderheft 8
    Series Statement: Sonderhefte der Zahlen & Materialien aus dem Institut für Museumsforschung
    DDC: 060
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Museum ; Leihgabe ; Museumsdokumentation ; Sammlungsverwaltung ; Museumskunde ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 9783837660616 , 3837660613
    Language: German
    Pages: 349 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Im Spannungsfeld zwischen Sichtbarkeit, Ermächtigung und Repräsentation : eine ethnografische Studie zu partizipativen Filmprojekten für Jugendliche mit Fluchterfahrung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Repräsentation ; Ethnomethodologie ; Dreharbeit ; Kurs ; Partizipation ; Flüchtling ; Empowerment ; Diskurs ; Jugend ; Kurzfilm ; Film ; Jugendlicher Flüchtling ; Projektarbeit ; Deutschland ; Flucht ; Migration ; Film ; Repräsentation ; Partizipation ; Ermächtigung ; Sichtbarkeit ; Flüchtlingsforschung ; Sozialarbeit ; Fleeing ; Representation ; Participation ; Empowerment ; Visibility ; Refugee Studies ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Jugend ; Film ; Projektarbeit ; Ethnomethodologie ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Kurzfilm ; Dreharbeit ; Kurs ; Repräsentation ; Partizipation ; Empowerment ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenatschke, Rudolf ; Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Fotografie ; Kunst ; Darstellung ; Heimat ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Ostdeutschland ; Böhmen ; Sudetenland ; Grafschaft Glatz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab.Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    ISBN: 9783030990480
    Language: English
    Pages: xix, 138 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave studies in cyberpsychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231019
    RVK:
    Keywords: Cyberpsychology ; Developmental Psychology ; Internetpsychology ; Media Psychology ; Digital and New Media ; Psychology ; Mass Media ; Developmental psychology ; Internet ; Digital media ; Neue Medien ; Altersunterschied ; Social Media ; Lebenslauf ; Medienkonsum ; Neue Technologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Neue Technologie ; Medienkonsum ; Lebenslauf ; Altersunterschied ; Social Media ; Neue Medien ; Lebenslauf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    ISBN: 9783658363116 , 3658363118
    Language: German
    Pages: XIV, 335 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Additional Material: Enthält: 1 Online-Ressource
    Series Statement: ars digitalis
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Neue Medien ; Geschichte 2020-2021 ; Film ; Computerspiel ; Pandemie
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    ISBN: 9783658351809 , 3658351802
    Language: English
    Pages: xiii, 106 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.0 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Edition Würth Chair of Cultural Production
    Uniform Title: Nicht-Besucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Non-Visitor Research
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: audience development ; out reach ; strategisches Management ; Non-Visitor Research ; Visitor Research ; Cultural Education ; Cultural Management ; audience development ; Cultural Policy ; out reach ; Cultural Organization ; strategic management ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Benutzerforschung ; Publikum ; Motivation ; Kulturmanagement
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    ISBN: 9783658391058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Osing, Tim Digitaler Journalismus in der Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Journalism—Authorship. ; Lehrbuch ; Journalismus ; Internet ; Online-Publizieren
    Abstract: Vorwort -- Digitales Storytelling -- Datenjournalismus -- Onlinejournalismus.
    Abstract: Dieses Lehrbuch vermittelt die besonderen Möglichkeiten des digitalen Journalismus. Es erklärt mit großem Praxisbezug und vielen Beispielen digitales Storytelling, zeigt Techniken des Datenjournalismus und liefert Tipps und Tools für die Recherche im Internet. Um einer digitalisierten Welt gerecht werden zu können, müssen Journalist*innen sich dieses Handwerk aneignen – und es intuitiv einsetzen können, da im hektischen Alltag einer Online-Redaktion nicht viel Zeit bleibt. Wer Open Data richtig nutzen, Geschichten multimedial erzählen und Fakten zügig überprüfen kann, hebt sich im Internet und den sozialen Medien entscheidend ab. Der Inhalt Digitales Storytelling Datenjournalismus Onlinejournalismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Journalismus, der Publizistik sowie der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Journalist*innen, die ihre fachliche Expertise ausbauen möchten. Der Autor Tim Osing ist Journalist in Hamburg. Bei der Hamburger Morgenpost ist er als Chef vom Dienst Digital und Datenjournalist tätig. Außerdem arbeitet er als Lehrbeauftragter an der Westfälischen Hochschule am Institut für Journalismus und Public Relations. 2017 gewann er für das Holocaust-Snapchat-Projekt „sachor jetzt!“ der Axel-Springer-Akademie den Nannen-Preis sowie den Axel-Springer-Preis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    ISBN: 9783830945697 , 3830940815
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 485 g
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 709.4370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jenatschke, Rudolf ; Geschichte ; Vertriebenenpresse ; Fotografie ; Kunst ; Darstellung ; Heimat ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Ostdeutschland ; Böhmen ; Sudetenland ; Grafschaft Glatz ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    ISBN: 3-455-01437-2 , 978-3-455-01437-2 , 978-3-455-01598-0
    Language: German
    Pages: 399 Seiten ; , 21 cm x 13.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Error 404 ¿Preparados para un mundo sin internet?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Ausfall ; Gesellschaft. ; Wirtschaft. ; Cyberattacke. ; Neue Medien. ; Psychosoziale Gesundheit. ; Desinformation. ; Algorithmus. ; Diskriminierung. ; Überwachung. ; Blackout ; Datenschutz ; Datensicherheit ; Facebook ; Globalisierung ; Instagram ; Internet ; Politik ; Whatsapp ; Wirtschaft ; psychische Gesundheit ; soziale Medien ; Internet ; Ausfall ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Internet ; Ausfall ; Gesellschaft ; Cyberattacke ; Neue Medien ; Psychosoziale Gesundheit ; Desinformation ; Algorithmus ; Diskriminierung ; Überwachung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    ISBN: 9783962388782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Neugart, Anika, 1987 - Simply green
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltiger Konsum ; Deutschland ; Lebensstil ; Electronic books ; Ratgeber ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Umweltverträglichkeit
    Abstract: Front Cover -- Inhalt -- Prolog - Warum es sich lohnt, nachhaltig zu leben -- Konsumverhalten -- Minimalismus -- Wie entstand Minimalismus? -- Wie wird Minimalismus umgesetzt? -- Besitzanalyse - Die Trennung von unnötigem materiellen Ballast -- Besitzreduktion - Die Befreiung von Stress -- Neue Konsumgewohnheiten entwickeln - Die Loslösung von diktierten Wünschen -- Kritik an der Minimalismusbewegung -- Vorteile eines minimalistischen Lebensstils -- Lokal statt global -- Was sind die Hintergründe des Lokal-statt-global-Trends? -- Wie funktioniert lokaler Konsum? -- Kritik am Lokal-statt-global-Trend -- Vorteile des Lokal-statt-global-Trends -- Kleidung -- Capsule Wardrobe -- Woher stammt das Konzept der Capsule Wardrobe? -- Wie wird eine Capsule Wardrobe erstellt? -- Bestandsaufnahme und Selektion - Was befindet sich im Kleiderschrank? -- Lebensstilanalyse - Welche Kleidung wird gebraucht? -- Modestil festlegen - Welche Geschichte möchte ich erzählen? -- Garderobenstruktur bilden - Was wird benötigt? -- Einkaufen: Qualität vor Quantität -- Fertigstellen der Capsule Wardrobe -- Kritik am Konzept der Capsule Wardrobe -- Vorteile einer Capsule Wardrobe -- Slow Fashion -- Wieso gibt es den Trend zu Slow Fashion? -- Wie funktioniert bewusster Modekonsum? -- Buy less - Kaufe wenig -- Choose well - Wähle weise -- Make it last - Nutze es lange -- Kritik am Slow-Fashion-Trend -- Vorteile des Slow-Fashion-Trends -- Wohnen -- Tiny House -- Wie entstand die Tiny-House-Bewegung? -- Wie lebt es sich in einem Tiny House? -- Kritik am Tiny-House-Trend -- Vorteile eines Tiny House -- Autarkie -- Wer sind die Vorreiter der Autarkiebewegung? -- Wie ist Autarkie möglich? -- Kritik am Trend zur Autarkie -- Vorteile von Autarkie -- Ernährung -- Veganismus -- Woher stammt der Veganismus? -- Wie wird Veganismus umgesetzt? -- Kritik am veganenen Lebensstil.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    ISBN: 9783830995692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; visuelle Konstruktion ; Böhmen ; Heimatperiodika ; sudetendeutsche Vertriebene ; böhmische Krone ; Heidebrünnel ; Online-Handbuch Heimatpresse ; Kulturelle Kontexte des östlichen Europa ; Fotografie ; Vertriebener ; Visuelle Kommunikation ; Zeitschrift ; Heimatpresse ; Kunst ; Osteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Fotografie ; Kunst ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Heimatpresse ; Fotografie ; Kunst ; Zeitschrift
    Abstract: Im Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Gestaltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Akteuren gewidmet. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Überlegungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Fotografen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab. Mit Beiträgen von Elisabeth Fendl, Bernadette Gebhardt, Michael Hirschfeld, Petr Karlíček, Sandra Kreisslová, Hans-Werner Retterath, Jiří Riezner und Pavel Scheufler
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    ISBN: 9783839459751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Bildungsforschung Band 13
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/243051
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Internationale Kooperation ; Hochschule ; Deutschland ; China ; China ; Hochschule ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Internationalisierung ; Best Practice ; Kooperation ; Bildung ; Globalisierung ; Wissenschaft ; Universität ; Bildungsforschung ; Interkulturalität ; Pädagogik ; University ; Intercultural Communication ; Intercultural Competence ; Internationalization ; Cooperation ; Education ; Globalization ; Science ; Educational Research ; Interculturalism ; Pedagogy ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Deutschland ; China ; Hochschule ; Internationale Kooperation ; Deutschland ; China ; Hochschule ; Internationale Kooperation ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 9783596171538
    Language: German
    Pages: 648 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 17153
    Series Statement: Die Zeit des Nationalsozialismus
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte ; Arts, German Dictionaries 20th century ; National socialism and art Dictionaries ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Kunst ; Kultur ; Deutschland ; Germany Dictionaries Civilization 20th century ; Germany Dictionaries History 1933-1945 ; Deutschland ; Biografie ; Wörterbuch ; Drittes Reich ; Kultur ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Kunst ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    ISBN: 9783839458273 , 9783732858279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Klebebindung
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    ISBN: 9783837658279 , 3837658279
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    ISBN: 9783828846685 , 3828846688
    Language: German
    Pages: XIII, 605 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mythen und Realitäten des digitalen Zeitalters
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Mythos ; Macht ; Internet ; Social Media ; Plattform ; Geschäftsmodell
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 467-605
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    ISBN: 9783987260094 , 3987260092
    Language: German
    Pages: XXVI, 410 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 99
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Uniform Title: Soziale Innovationen in der kommunalen Energietransformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Toya, 1983 - Soziale Innovationen in Transformationsprozessen
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Toya, 1983 - Soziale Innovationen in Transformationsprozessen
    Dissertation note: Dissertation HafenCity Universität Hamburg 2022
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Energiewende ; Bürgerbeteiligung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Steinfurt Region ; Sozialinnovation ; Energiewende ; Kommunale Energieversorgung ; Regionalentwicklung ; Sozialer Wandel
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Soziale Innovationen in der kommunalen Energietransformation , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 373-402
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    ISBN: 9783839458273 , 9783837658279 , 9783732858279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    Abstract: Klappentext: Die sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern Vorstellungen des "souveränen Staates" und des "souveränen Subjekts" heraus. In den Debatten um die "digitale Souveränität" werden diese Herausforderungen problematisiert. "Souveränität" ist allerdings ein komplexes Konzept. Es wird Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften sein, im Dialog mit den Technikwissenschaften differenzierte Perspektiven auf "(digitale) Souveränität" herauszuarbeiten und damit Orientierungswissen für die gesellschaftliche Selbstverständigung im digitalen Zeitalter sowie die Gestaltung der digitalen Transformation zu entwickeln. Die Beiträger*innen des Bandes stellen sich dieser Aufgabe und bieten Impulse aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Technikwissenschaften.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    ISBN: 9783110758238 , 3110758237
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen , 27 cm
    Additional Information: Rezensiert in Stremmel, Ralf, 1963 - [Rezension zu: Kristina Huttenlocher, Menschen in der Fabrik. Industriefotografie in Konsumgüterfirmen 1895 bis 1970. Appel, Bahlsen, Sprengel, König & Ebhardt, Pelikan, Continental und andere] 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Huttenlocher, Kristina Menschen in der Fabrik
    DDC: 779.2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Industriefotografie ; Arbeiter ; Konsumgüterproduktion ; Klein- und Mittelbetrieb ; Familienbetrieb ; Geschichte 1895-1970 ; Hannover ; Konsumgüterindustrie ; Industriefotografie ; Geschichte
    Abstract: Die Industriefotografie, wie man sie kennt, präsentiert Maschinen und gewaltige Anlagen der Großindustrie, den arbeitenden Menschen aber meist nur in Gruppen oder für einen Größenvergleich der beeindruckenden Produktionsmaschinerie. Der Alltag industrieller Auftragsfotografie in mittelständischen produzierenden Unternehmen sah anders aus. Am Beispiel hannoverscher Konsumgüterfirmen zeigt die Autorin, welche Bedeutung die Fotos der Beschäftigten – ungelernte Arbeiterinnen und selbstbewusste Fachkräfte – für das Selbstverständnis der Unternehmen und für ihre Außendarstellung hatten, wie sich die Bildkonzepte unterschieden und im Lauf der Jahrzehnte veränderten. Die Mitarbeiter/-innen waren dabei keine Randfiguren. Informationen zum Arbeitsvorgang und zum historischen Kontext aus Archivrecherche, Werkszeitungen und Zeitzeugeninterviews begleiten die Aufnahmen. Die Arbeit füllt mit dem Blick auf die Auftragsfotografie mittelständischer Konsumgüterfabrikanten eine Leerstelle in der Literatur zur Industriefotografie.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 177-183 , Enthält ein Personen- und Firmenregister
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    ISBN: 9783839464472
    Language: Portuguese
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Biblioteca Luso-afro-brasileira volume 1
    Series Statement: Biblioteca luso-afro-brasileira
    Parallel Title: Erscheint auch als Pompeu, Douglas, 1983 - Uma ilha brasileira no campo literário alemão
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Social & cultural history ; Brasilien ; Literatur ; Suhrkamp Verlag ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1970-1990
    Abstract: 30 anos de literatura brasileira na RFA: como uma das editoras centrais da Europa do pós-guerra, a editora Suhrkamp, contribuiu e impulsionou a recepção da literatura brasileira no mercado editorial alemão. Através da análise de documentos do arquivo da editora Douglas Pompeu reflete sobre a posição marginal da produção literária brasileira na circulação literária internacional, assim como sobre o seus esforços de divulgação para além das fronteiras nacionais. O estudo pode ser resumido como uma pesquisa de cruzamento entre dois espaços literários com valências distintas, mas em contato e movimento constante, no qual editores, agentes, redatores, tradutores e o leitor tomam o protagonismo da instância autor na produção do livro e na legibilidade, traduzibilidade e vendabilidade do produto literário
    Note: Portuguese
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    ISBN: 9783839460474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 45
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Artificial Intelligence ; Datafication ; Datafizierung ; Digital Ethics ; Digital Media ; Digital Transformation ; Digitale Ethik ; Digitale Gesundheit ; Digitale Medien ; Digitale Transformation ; Gesellschaft ; Globale Netzwerk- Gesellschaft ; Internet ; Künstliche Intelligenz ; Media ; Media Theory ; Medien ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Netzwerk-Organisationen ; Neue Medien ; New Media ; Posthumanism ; Posthumanismus ; Privacy ; Privatheit ; Society ; Sociology ; Sociology of Media ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    ISBN: 9783658370794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 224 Seiten)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Policy and Politics ; Political Communication ; Media and Communication Theory ; Journalism ; Organizational and Strategic Communication ; Media Sociology ; Mass media—Political aspects ; Communication in politics ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Communication in organizations ; Mass media ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    ISBN: 9783662647660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 187 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Essays zur Gegenwartsästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rammstein ; Rammstein ; Geschichte 2019 ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Popular Music ; Culture—Study and teaching ; Popular Culture ; Popular music ; Deutschland ; Musikvideo ; Provokation ; Rezeption ; Politisches Lied ; Rammstein ; Politisches Lied ; Musikvideo ; Deutschland ; Provokation ; Rezeption ; Geschichte 2019 ; Rammstein Deutschland ; Geschichte 2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    ISBN: 9783110706048 , 3110706040
    Language: German
    Pages: XIV, 408 Seiten , 24 cm, 733 g
    Uniform Title: Age of entanglement
    Parallel Title: Erscheint auch als Manjapra, Kris, 1978- Zeitalter der Verflechtungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243054
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1945 ; Intellektueller ; Wissenschaftler ; Künstler ; Internationale Kooperation ; Deutschland ; Indien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    ISBN: 9783455014372
    Language: German
    Pages: 399 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Error 404 - ¿Preparados para un mundo sin internet?
    Parallel Title: Erscheint auch als Paniagua, Esther, 1986 - Error 404 - der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Internet ; Ausfall ; Gesellschaft ; Cyberattacke ; Neue Medien ; Psychosoziale Gesundheit ; Desinformation ; Algorithmus ; Diskriminierung ; Überwachung ; Internet ; Ausfall ; Infrastruktur ; Versorgung ; Weltwirtschaft ; Gesellschaft
    Abstract: Die Frage lautet nicht, ob das Internet komplett ausfallen wird, sondern wann. Werden wir darauf vorbereitet sein? Oder wird die Welt ohne Internet im Chaos versinken? Anfang Oktober 2021 fielen die Dienste von Facebook, Instagram und WhatsApp für einige Stunden aus. Die Panik, die gerade junge User daraufhin ergriff, sorgte allgemein für Erheiterung. Doch was bei einem kurzen Zeitraum noch lustig ist, wird ernst, wenn das komplette Internet betroffen ist, und nicht nur für ein paar Stunden. Wissenschaftler haben errechnet, dass uns etwa 8 bis 10 Tage bleiben würden, bis unsere Zivilisation ohne Internet völlig zum Erliegen kommen würde. Längst ist das Internet nicht mehr nur Partnerbörse und Zeitvertreib, sondern integraler Bestandteil unserer kritischen Infrastruktur. Ein potenzieller Ausfall wird längst ernsthaft diskutiert, sei es durch die Überlastung der Serverfarmen, einen Sonnensturm oder einen militärischen Anschlag. Die Technologie-Journalistin Esther Paniagua beleuchtet die Hintergründe dieses verdrängten Problems und zeigt, dass wir uns viel zu leichtsinnig vom Funktionieren des Internets abhängig gemacht haben. (Verlagswerbung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    ISBN: 9783631842911 , 3631842910
    Language: French , German
    Pages: 540 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Civilisations & histoire Volume 73
    Series Statement: Zivilisationen & Geschichte
    DDC: 302.23240940904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Illustrierte ; Bildpublizistik ; Geschichte 1800-1971
    Abstract: La presse illustrée connaît un essor particulier entre la fin du XIXe siècle et 1945. Les 19 contributions de cet ouvrage dressent un panorama inédit des recherches sur le sujet, dans une perspective interdisciplinaire et internationale et dans un contexte de renouvellement des méthodes à l’ère des humanités numériques. Cette synthèse illustre la variété des sources – de la presse satirique illustrée jusqu’aux magazines «modernes» à l’opulente photographie – et atteste la validité de l’attention portée aux réseaux d’acteurs, à la circulation des modèles et aux évolutions de la culture visuelle. Des chercheurs de différents horizons et des professionnels de la gestion de cet héritage culturel sont ici en dialogue, pour examiner les différentes modalités d’interaction entre image, presse et société.
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise französisch, teilweise deutsch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 191
    ISBN: 9783839458785 , 9783732858781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 192
    ISBN: 9783830945697 , 3830940815
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 485 g
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa Band 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als „Bilder der Heimat“
    DDC: 302.2324
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Vertriebener ; Heimatpresse ; Visuelle Kommunikation ; Fotografie ; Kunst ; Geschichte ; Sudetendeutscher Tag ; Geschichte ; Deutschland ; Osteuropa ; Heimatpresse ; Fotografie ; Kunst ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 193
    ISBN: 9783839463338 , 9783732863334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 52
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Internet ; Medienkultur ; Medienkonsum ; Alternative ; Soziale Medien ; Internet ; Digitalisierung ; Plattform ; Netzkritik ; Plattformökonomie ; Cancel Culture ; Krypto-Kunst ; NFT ; Doomscrolling ; Aufklärung ; Psychische Gesundheit ; Informationstechnologie ; Medien ; Social Media ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Digitalization ; Net Critique ; Platform Economy ; Enlightenment ; Information Technology ; Media ; Digital Media ; Sociology of Media ; Media Studies ; Internet ; Digitalisierung ; Alternative ; Medienkonsum ; Medienkultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 194
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030921033
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 232 p. 58 illus., 11 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Postdisciplinary Studies in Discourse
    Parallel Title: Erscheint auch als Cyberhate in the context of migrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied linguistics. ; Linguistics—Methodology. ; Communication in politics. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Journalism. ; Computer crimes. ; Finnland ; Frankreich ; Deutschland ; Italien ; Polen ; Großbritannien ; Internet ; Computerkriminalität ; Hassrede ; Migrationshintergrund
    Abstract: Chapter 1: Anti-migrant hate speech as a symptom of a representation crisis (Angeliki Monnier, Axel Boursier and Annabelle Seoane) -- Part I: Language strategies and patterns -- Chapter 2: Online hate speech in the UK and Poland: social media reactions to the murder of Arkadiusz Jóźwik (Katerina Strani and Anna Szczepaniak-Kozak) -- Chapter 3: The anti-immigration ideology: hate speech, ethos and the enemy’s figure (Nolwenn Lorenzi Bailly and Lotta Lehti) -- Chapter 4: "Reality", "truth" and "lies" regarding the immigration phenomenon in comment sections on French media (Nadia Makouar) -- Chapter 5: The computer-mediated expression of hate: a corpus analysis of French and Italian user-generated contents (Laura Ascone) -- Part II: Actors and interactions -- Chapter 6: The joint construction of hate speech in online discussions (Emmi Lahti) -- Chapter 7: Social network conversations with young authors of online hate speech against migrants (Stefano Pasta) -- Chapter 8: Hate speech, freedom of expression and the controversies on the regulation of online content (Romain Bedouard) -- Chapter 9: How does online hate speech influence the process of intercultural mediation in the context of migration? (Cecilia Brassier-Rodrigues).
    Abstract: This edited book takes an interdisciplinary approach to shed light on the complex dynamics involved in the incidence of online hate speech against migrants in user-generated contexts. The authors draw on case studies from Finland, France, Germany, Italy, Poland and the UK, bringing together qualitative and quantitative analyses on user-generated online comments. The authors argue that online hate speech against migrants must be understood as a symptom of a representation crisis on migration, which can only be fully perceived through the study of the complex linguistic, interactional and connective processes within which it emerges. They focus on representations and shared meanings, community building and otherness, and delve into the role of network ecosystems in the process of the construction of public problems. This book will be of interest to undergraduate and post-graduate students as well as academics working on hate speech and migration studies in a variety of fields, and can also contribute to improving research protocols for automated analyses and detections of online hate speech. Angeliki Monnier is Professor in Information and Communication Sciences at Université de Lorraine, Metz, France, and director of the Centre for Research on Mediations (CREM). Axel Boursier is Associate Professor in Information and Communication Sciences at CY Cergy Paris Université, France, and a member of the “Lexicons, Texts, Discourses and Dictionaries” (LT2D) laboratory. Annabelle Seoane is Associate Professor in Linguistics and Language Teaching at Université de Lorraine, Metz, France, and a member of the Centre for Research on Mediations (CREM).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 195
    ISBN: 9783945939253
    Language: German
    Pages: XIV, 135 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Talke, Armin Urheberrecht in Bildung, Wissenschaft und Kulturerbe
    DDC: 346.430482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Copyright Germany ; Deutschland ; Werk ; Nutzungsrecht ; Forschung ; Bildungseinrichtung ; Kulturelle Einrichtung ; Bibliothek ; Urheberrecht ; Deutschland ; Bildung ; Wissenschaft ; Kulturerbe ; Urheberrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite XII-XIV
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 196
    Image
    Image
    Berlin : Metropol
    ISBN: 9783863316747
    Language: German , English
    Pages: 128 Seiten
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Wolle, Stefan, 1950 - Leseland DDR [Berlin] : Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 2022
    Series Statement: Alle lesen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Books and reading Germany (East) ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Literatur ; Leseverhalten ; Lesekultur ; Geschichte 1949-1990
    Abstract: "Leseland DDR" ist ein Beitrag zur Kulturgeschichte der SED-Diktatur. Der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung lädt dazu ein, die Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur und deren Leserinnen und Leser (neu) zu erkunden. Das Buch präsentiert 110 Fotos und Dokumente sowie prägnante Texte in deutscher und englischer Sprache. Verfasser ist der Historiker und Publizist Stefan Wolle, der die Ausstellung für die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur konzipiert hat. QR-Codes mit Links zu Interviews mit prominenten Persönlichkeiten und kurzen Filmdokumenten verleihen dem Buch eine multimediale Dimension
    Note: Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung Leseland DDR, einzelne Ausstellungsstationen sind nicht ermittelbar , Text deutsch und englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 197
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476058881
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 528 p. 43 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Motion pictures—History. ; Queer theory. ; Performing arts. ; Theater. ; Ethnology—Europe. ; Culture. ; Motion pictures. ; Deutschland ; Film ; Homosexualität ; Männlichkeit ; Geschichte Anfänge - 1945
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Empire/Germany: Film and Cinema, Gender and Sexuality -- Chapter 3. Weimar Republic/Germany: Film and Cinema, Gender and Sexuality -- Chapter 4. National Socialism/Germany: Film and Cinema, Gender and Sexuality -- Chatper 5. Concluding Remarks.-.
    Abstract: The work in media cultural history is a German history of cinema and film from the 1890s to 1945 with a focus on queer masculinity. Using media studies approaches, the study shows how film as a new medium is constituted through performative re-enactments of spectacular elements from the entertainment and knowledge cultures of the 19th century. In it, bodies, desires and identities are constantly remodelled through the formation of difference. Therefore, male queerness here does not mean the representation of male homosexuality. Rather, it is the dynamic result of complex medial processes, in connection with affects and (self-)cognitions on and off screen. This book is a translation of an original German 1st edition Performative Figuren queerer Männlichkeit by Christiane König, published by J.B.Metzler, imprint of Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature in 2020. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). The author (with the friendly support of Megan Hanson) has subsequently revised the text further in an endeavour to refine the work stylistically. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support authors.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 198
    Book
    Book
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030991531
    Language: English
    Pages: xi, 237 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave studies in (re)presenting gender
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2017 ; Media Culture ; Media and Gender ; Gender Studies ; Visual Culture ; Popular Culture ; Mass media and culture ; Gender identity in mass media ; Sex ; Culture—Study and teaching ; Popular Culture ; Frau ; Geschlechterforschung ; Werbung ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Englisches Sprachgebiet ; Südkorea ; Brasilien ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; China ; Deutschland ; Englisches Sprachgebiet ; Südkorea ; Werbung ; Frau ; Gleichberechtigung ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1995-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 199
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658370794 , 3658370793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 224 Seiten) , 26 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 5th ed. 2022
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donges, Patrick Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Mass media—Political aspects ; Communication in politics ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Communication in organizations ; Mass media ; Media Policy and Politics ; Political Communication ; Media and Communication Theory ; Journalism ; Organizational and Strategic Communication ; Media Sociology ; Deutschland ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 200
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030895228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 213 p. 2 illus., 1 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital and New Media ; Social Media ; Media Sociology ; Media Policy and Politics ; Journalism ; Digital media ; Social media ; Mass media ; Mass media—Political aspects ; Journalism ; Medienkompetenz ; Medien ; Falschmeldung ; Neue Medien ; Manipulation ; Skandal ; Facebook ; Internet ; Google ; Informationsgesellschaft ; Journalismus ; Öffentlichkeit ; Twitter ; Deutschland ; Deutschland ; Journalismus ; Medien ; Internet ; Google ; Facebook ; Twitter ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...