Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (436)
  • Kind
  • Education  (312)
  • Ethnology  (153)
  • Geography  (6)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783847418740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebenswelten – Lebensräume: Auf den Spuren junger Menschen in der Großstadt im 21. Jahrhundert
    RVK:
    Keywords: children ; Kinder ; adolescents ; Jugendliche ; child and youth work ; Kinder- und Jugendarbeit ; Beteiligung ; participation ; Aufwachsen ; growing up ; Raum ; space ; Großstadt ; metropolis ; public and semi-public space ; öffentlicher und halböffentlicher Raum ; Forschung ; research ; Ethnografie ; ethnography ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Kind ; Erwachsener ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Jugendarbeit ; Lebenswelt ; Großstadt ; Jugend ; Sozialarbeit ; Sozialraum
    Abstract: Wie erleben Kinder und Jugendliche großstädtische Sozialräume? Wie gestalten sich ihre urbanen Lebensräume und -welten? Welche Raumaneignungspraxen nutzen junge Menschen zwischen sechs und 27 Jahren in ‚ihrer‘ Stadt? Das hier abgebildete Forschungsprojekt illustriert die Potenziale und Herausforderungen in den Lebenswelten und Sozialräumen junger Menschen am Beispiel eines Berliner Stadtbezirkes und fragt, welche Handlungsempfehlungen sich aus den Beobachtungen für die Gestaltung des öffentlichen Raums und für die Kinder- und Jugendarbeit als außerschulischer Bildungsraum ableiten lassen. Die sozialraumübergreifende, empirische Studie bietet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Qualitätsmanagement und zur Professionalisierung der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort und darüber hinaus, sondern zeigt exemplarische Impulse für die Kinder- und Jugendhilfeplanung von Kommunen.
    Abstract: How do children and young people experience metropolitan social spaces? How are their urban living spaces and worlds shaped? Which spatial appropriation practices do young people between the ages of six and 27 use? The research project illustrates the potentials and challenges in the lifeworlds and social spaces of young people in a Berlin urban district and asks what recommendations for action can be derived from these observations for open child and youth work. The cross-regional, empirical study thus not only offers an important contribution to quality management and the professionalization of child and youth work, but also provides important impulses for child and youth welfare planning according to § 80 SGB VIII.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779970583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Madubuko, Nkechi, 1972 - Praxishandbuch Empowerment
    DDC: 362.778
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Diversity ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Rassismuskritik ; Selbstwertgefühl ; Schulsozialarbeit ; Offene Kinder- und Jugendarbeit ; Antimuslimischer Rassismus ; Safe Space ; Maria Kechaja ; Pasquale Rotter ; Verena Meyer ; Tuffix ; Soufeina Hamed ; Antischwarzer Rassismus ; Empowerment ; Migrationshintergrund ; Kind
    Abstract: Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen verlangen nach einer Antwort der pädagogischen Professionen und der Sozialen Arbeit. Aus der Betroffenenperspektive heraus analysiert die Autorin, welche Haltung, Reflexion und welches Wissen als Fachkraft unabdingbar ist, um Rassismus zu erkennen und Empowerment mitzudenken. Empowerment-orientierte Handlungskompetenz, Umgang mit Unterschieden, Wirkungen von Rassismuserfahrungen und wie Diskriminierung zu begegnen ist, wird praxisnah vorgestellt und mit Beispielen zur Umsetzung verknüpft. Das Besondere: Erstmals stellen Empowerment-Trainer_innen im Buch ihre Methoden in geschützten Räumen (Safer Spaces) vor.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783832556167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Technikdidaktik Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Haverkamp, Henrike Technikbegriffe von Kindern und Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Research & information: general ; Research methods: general ; Teaching of a specific subject ; Extra-curricular activities ; Other technologies & applied sciences ; Educational: Sciences, general science ; Educational: Technology ; Hochschulschrift ; Kind ; Jugend ; Technik ; Alltagswissen ; Begriff
    Abstract: Weder in der Technikphilosophie noch in der technischen Bildung besteht Übereinkunft hinsichtlich der Verwendung des Begriffs Technik. Da verwundert es nicht, dass auch die empirische Erforschung des Technikbegriffs von Kindern und Jugendlichen ein Forschungsdesiderat darstellt. Im Rahmen der hier vorgelegten Arbeit soll diesem Desiderat nachgegangen werden. Mittels Alltagssprachlichem Struktur-Lege-Spiel und Fragebogen wird untersucht, welche subjektiven Vorstellungen Kinder und Jugendliche bezüglich des Begriffs Technik zum Ausdruck bringen und wie stabil diese Begriffe sind. Die Aussagen der Kinder und Jugendlichen werden mittels strukturierender Inhaltsanalyse ausgewertet. Im Zentrum steht dabei das entwickelte Kategoriensystem, mit dem die Technikbegriffe aus den kindlichen bzw. jugendlichen Aussagen erfasst werden. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass keine typischen Technikbegriffe aus dem Datenmaterial herausgearbeitet werden können. Die Technikbegriffe der befragten Kinder und Jugendlichen unterscheiden sich stark. Allerdings kann gezeigt werden, dass die Kinder und Jugendlichen zum Teil scharfsinnige Gedanken über Technik zum Ausdruck bringen
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 157-169 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9781447363668 , 9781447363651
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xviii, 273 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Modern slavery and human trafficking
    DDC: 306.362
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Verbrechensopfer ; Sklaverei ; Menschenhandel ; Organhandel ; Zwangsprostitution ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Einwanderer
    Abstract: This book traces the journey of victims/survivors of modern slavery and human trafficking into and within the UK, from recruitment to representation to (re)integration. It offers crucial suggestions for better public awareness, policies and practices that will impact interventions in the UK and beyond.
    Abstract: Front Cover -- Modern Slavery and Human Trafficking: The Victim Journey -- Copyright information -- Dedication -- Table of contents -- List of figures and table -- List of abbreviations -- Notes on contributors -- Acknowledgements -- Foreword -- Preface -- Introduction: Victim journeys, survivors' voice -- Victim journeys -- Beginning: one day (1) -- Middle: one day (2) -- End: one day (3) -- Survivors' voice -- Notes -- References -- PART I Recruiting: business and tools -- 1 Criminal pyramid scheme: organised crime recruitment strategies -- Introduction -- Human trafficking as an organised crime -- Learning from countering other crimes -- The growth of the criminal pyramid scheme -- Controlling a human commodity -- Moving to less direct forms of control -- Conclusion -- Notes -- References -- 2 Organ trafficking: a neglected aspect of modern slavery -- Introduction -- Organ transplantation, human trafficking for the purpose of organ removal and organ trafficking -- The Palermo Protocol and the Declarations of Istanbul 2008 and 2018 -- Organ trafficking in India -- Organ trafficking in Pakistan -- Organ trafficking in Nepal -- Organ trafficking in China -- Improving prevention of organ trafficking and protection of victims -- Education and prosecution of healthcare professionals -- Reducing the domestic need for organs -- Improving successful prosecution of the entire trafficking chain -- Improving drafting of domestic and international law to tackle organised crime -- Conclusion -- References -- 3 Online child sexual exploitation in the Philippines: addressing demand -- Introduction -- The rise of online sexual exploitation -- Understanding the Philippines perspective: methods -- The challenge of international demand in the Philippines -- A blindspot in the Trafficking in Persons report.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-17-037648-9 , 978-3-17-037649-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Sexueller Missbrauch. ; Sozialarbeit. ; Sexualisierte Gewalt. ; Prävention. ; Jugendarbeit. ; Lehrbuch ; Kind ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Sozialarbeit ; Sexualisierte Gewalt ; Prävention ; Kind ; Jugend ; Sexueller Missbrauch ; Jugendarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783947251797
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: RessourcenKulturen Band 23
    Series Statement: RessourcenKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Shabdan, Baktygul Born Kyrgyz, raised as Russians and buried as Arabs
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783779969761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2022 ; Künste ; Unterhaltungssendung ; Nichtidentität ; Jugend ; Kind ; Kultur ; Literatur ; Kind ; Jugend ; Ästhetisierung ; Film ; Adoleszenz ; Erziehungswissenschaft ; Jugend ; Jugendforschung ; Kindheit ; Lebensphase ; Populärkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Künste ; Geschichte 1968-2022 ; Kind ; Jugend ; Ästhetisierung ; Nichtidentität ; Film ; Unterhaltungssendung ; Literatur ; Kultur ; Geschichte 1968-2022
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783840930171 , 9783844430172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 155.418232
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Psychische Störung ; Kind ; Resilienz ; Selbsthilfe/Ratgeber ; Psychische Störung/Ratgeber ; Resilienz ; Ressourcen ; Bindung ; Psychisch kranke Eltern ; Suchtkranke Eltern ; Psychoedukation ; Stress ; Mentalisierungsfähigkeit ; Kindeswohlgefährdung ; Einfühlungsvermögen ; Reflexive Kompetenz ; Emotionsregulation ; Depression ; Stressbewältigung ; Sozialer Rückhalt ; Risikofaktoren ; Schutzfaktoren ; Eltern-Kind-Beziehung ; Psychotherapie ; Verhaltenstherapie ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Psychiatrie ; Seelische Widerstandskraft ; 23: Sachbücher und Ratgeber ; 10: Psychotherapie und Klinische Psychologie ; 15: Psychiatrie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Eltern ; Psychische Störung ; Resilienz ; Kind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779967590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Gravelmann, Reinhold, 1960 - Jugend in der Krise
    DDC: 303.4850835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher ; Jugendphase ; Freizeit ; Schule ; Psyche ; Familie ; Eltern ; Corona-Pandemie ; Kinder- und Jugendhilfe ; Jugendforschung ; Deutschland ; Jugendliche ; Pandemie ; Bildung ; Schule ; Unterprivilegierung ; Kind ; Jugend ; Psyche ; COVID-19 ; Pandemie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 148-164
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781433194849 , 9781433194856
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 242 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Mediated Youth volume 34
    Parallel Title: Erscheint auch als Children and media worldwide in a time of a pandemic
    DDC: 303.4857083
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Kind ; Soziale Situation ; Medienkonsum ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Ausgangssperre ; COVID-19 ; Pandemie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-038473-6 , 978-3-17-038474-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fallbuch Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexueller Missbrauch. ; Schule. ; Kinderschutz. ; Lehrer. ; Professionalität. ; Schutz. ; Kind. ; Pädagogische Handlung. ; Lehrkräfte ; Pädagogische Praxis ; Schule ; Sexueller Missbrauch ; Schule ; Kinderschutz ; Lehrer ; Professionalität ; Schutz ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Pädagogische Handlung ; Kinderschutz ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781447322580
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 326 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2015 ; Parent and child / Great Britain / History / 20th century ; Parenting / Great Britain / History / 20th century ; Narcissism / Great Britain / History / 20th century ; Elternschaft ; Kind ; Erziehung ; Electronic books ; Elternschaft ; Erziehung ; Kind ; Geschichte 1920-2015
    Abstract: Harry Hendrick shows how broader social changes, including neoliberalism, feminism, the collapse of the social-democratic ideal and the 'new behaviourism', have led to the rise of the anxious and narcissistic parent, in this provocative history of parenting
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Apr 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-7799-6742-2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Gesellschaft. ; Teilhabe. ; Kindheitsforschung. ; Grundschulpädagogik. ; Lehrerbildung. ; Erziehungswissenschaft ; Grundschule ; Kindheit ; Partizipation ; Selbstbestimmung ; Festschrift ; Kind ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Kindheitsforschung ; Grundschulpädagogik ; Lehrerbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45093-3 , 978-3-593-45094-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Pandemie ; Bildungsgerechtigkeit ; Philosophy of Education ; Moralerziehung ; Pädagogische Ethik ; COVID-19 ; Bevölkerungsgruppen ; Corona-Politik ; COVID-19. ; Kind. ; Pandemie. ; Auswirkung. ; Schulbildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; COVID-19 ; Kind ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Kind ; Schulbildung ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839461709 , 9783837661705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    Series Statement: Queer Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersexualität ; Diskriminierung ; Rechtsvergleich ; Personenstandsrecht ; Geschlechterforschung ; Persönlichkeitsrecht ; Deutschland ; Québec ; Kanada ; Menschenrechte ; Intergeschlechtlichkeit ; Inter ; Kanada ; Québec ; Deutschland ; Kind ; Yogyakarta Prinzipien ; Recht ; Schutz ; Geschlecht ; Politik ; Queer Theory ; Gender Studies ; Körper ; Human Rights ; Intersexuality ; Canada ; Germany ; Child ; Yogyakarta Principles ; Law ; Care ; Gender ; Politics ; Body ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSJ LGBTQ+ Studies / topics ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups ; thema EDItEUR::L Law ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Weltweit kämpfen intergeschlechtliche Menschen für ihre Rechte. Anhand eines menschenrechtsbasierten Ansatzes führt Simone Emmert einen Ländervergleich zwischen Deutschland und der kanadischen Provinz Québec durch. Besonders spannend ist dieser Vergleich, weil Québec ein bijuridisches Rechtssystem besitzt, so dass sich hierdurch - im Vergleich mit Deutschland - Unterschiede in der Anwendung internationaler Menschenrechtsverträge ergeben. Im Mittelpunkt der Analyse steht der Schutz minderjähriger inter* Kinder durch die Kinder- und Frauenrechtskonvention sowie die Yogyakarta-Prinzipien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Academic
    ISBN: 9783534407392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mutterrolle ; Mutterschaft ; Gesellschaft ; Mutterbild ; Emanzipation ; Frau ; Geburt ; Kind ; Kinderwunsch ; Liebe ; Mutter ; Muttergefühle ; Mutterglück ; Mütterlichkeit ; Mutterliebe ; Muttermythos ; Mutterschaft ; Mythos ; Schwangerschaft ; wbg Publishing Services ; Mutterbild ; Gesellschaft ; Mutterschaft ; Mutterbild ; Mutterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5831-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2022 ; Kind. ; Kindersoziologie. ; Sozialer Wandel. ; Politischer Wandel. ; Krieg. ; Kindheitsforschung. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Kindersoziologie ; Sozialer Wandel ; Kind ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Krieg ; Geschichte 1930-2022 ; Kindheitsforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839462430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Karin, 1982 - DDR-Kinder aus Namibia
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsgeschichte ; Biografie ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Interview ; Jugend ; Kind ; Metaphernanalyse ; Migration ; Namibia ; Pädagogik ; SWAPO ; Solidarität ; South-West Africap People's Organisation ; Sozialpädagogik ; Sprache ; EDUCATION / History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Geschichte 1979-1989 ; Erleben ; Metapher ; Biografisches Interview
    Abstract: Im Rahmen des Unabhängigkeitskampfes der namibischen Befreiungsbewegung SWAPO gegen die Besetzung durch Südafrika entstand 1979 ein einzigartiges Solidaritätsprojekt: Bis 1990 wurden fast 430 namibische Kinder in die DDR gebracht, um sie vor dem Krieg zu schützen und ihnen eine gute Ausbildung zu ermöglichen.Karin Müller rekonstruiert mithilfe einer Metaphernanalyse in Interviews mit 17 ehemaligen »DDR-Kindern aus Namibia«, wie sie ihr Aufwachsen in der DDR erlebt haben. Neben thematischen Einblicken in das Geschehen und die Wirkmacht politischen Handelns, liefert sie auch methodologische Erkenntnisse über das Potenzial von Metaphern zur Beantwortung sozialwissenschaftlicher Fragen
    Note: In German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6963-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Fahren, Reisen, Begegnen. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Kinder und Jugendliche unterwegs - Camp and mobility studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Kind. ; Gesellschaftsreise. ; Ferienlager. ; Jugendaustausch. ; Camp and Mobility Studies ; Gesellschaft ; Jugend ; Jugendforschung ; Jugendgruppenreise ; Jugendhilfe ; Jugendliche ; Reise ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Touristik ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Kind ; Gesellschaftsreise ; Ferienlager ; Jugendaustausch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658389239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Work ; Sociology ; Social groups ; Industrial sociology ; Subjektivität ; Behinderung ; Kind ; Eltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Kind ; Behinderung ; Subjektivität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658340131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 341 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Education, general ; Human body—Social aspects ; Education ; Empowerment ; Kind ; Selbstwirksamkeit ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Selbstwirksamkeit ; Empowerment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781787356559 , 9781787356580 , 9781787356597
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Kind ; Nahrung ; Familie ; Großbritannien ; Portugal ; Norwegen ; Food security / Great Britain ; Food security / Portugal ; Food security / Norway ; Poor families / Great Britain ; Poor families / Portugal ; Poor families / Norway ; Global Financial Crisis, 2008-2009 ; Food security ; Poor families ; Great Britain ; Norway ; Portugal ; 2008-2009 ; Großbritannien ; Norwegen ; Portugal ; Armut ; Kind ; Familie ; Nahrung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783779955542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Edition: 9., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Basistexte Erziehungshilfen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Wilma, 1951 - Philipp sucht sein Ich
    DDC: 362.732
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Kind ; Traumapädagogik ; Psychisches Trauma ; Traumabewältigung ; Erziehungshilfe ; Heimerziehung ; Jugendhilfe ; Psychologie ; Trauma ; Traumata ; Heimerziehung ; Kind ; Psychisches Trauma ; Erziehungshilfe ; Heimerziehung
    Abstract: Nicole schnippelt, Jana kotet ein, Philipp missbraucht kleinere Jungen. In den Einrichtungen der Jugendhilfe und in Bildungseinrichtungen leben nicht wenige dieser Mädchen und Jungen. Sie brauchen Menschen an ihrer Seite, die solche Verhaltensweisen als mögliche Folgen traumatischer Lebenserfahrungen bewerten können und ihnen helfen, jene Erfahrungen und das daraus resultierende Verhalten zu verstehen und zu korrigieren. Ergänzend stellt die Autorin die Fachrichtung Traumapädagogik vor und diskutiert das schwierige Verhältnis von Pädagogik und Therapie aus der Sicht einer Pädagogin. Zudem wird diese 9. Auflage bereichert durch eine um die Bedeutung des gemeinsamen Verstehens und die Anerkennung des Schmerzes weiterentwickelte Pädagogik der Selbstbemächtigung – »Traumapädagogik reloaded«.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783170371996 , 9783170372009 , 9783170372016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundschule im Kontext von Flucht und Migration
    DDC: 372.18086914
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Schüler ; Schülerin ; Migrationshintergrund ; Flucht ; Inklusion ; Peer-Group ; Inklusive Pädagogik ; Grundschule ; Grundschulpädagogik ; Flucht ; Migration ; Kind ; Lehrer ; Interaktion
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Grundschule im Kontext von Flucht und Migration -- Literatur -- 1 Migration, Wohlbefinden und Schule -- 1.1 Inklusion durch social bonds und social bridges -- 1.2 Child Well-Being - kindheitstheoretische Forschungszugänge -- 1.3 Migration und Schule -- 1.4 Denk-, Handlungs- und Wahrnehmungsmuster verändern: Bildungsprozesse im Projekt GeKOS -- 1.5 Wohlbefinden, Inklusion und Migration - Schlussgedanken -- Literatur -- 2 »Bisschen mit Bus, bisschen mit Zug.« Zugänge der Kindheitsforschung zum Themenfeld Flucht -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Vorstellungskraft als Zugang in der Kindheitsforschung -- 2.3 Flucht als Forschungsgegenstand der Kindheitsforschung - Annäherungen über Interviews mit Kindern -- 2.4 Vorläufiges Fazit: Kindheitsforschung und ihre Zugänge zu einem komplexen Themenfeld -- Literatur -- 3 Soziale Netzwerke, Peerkontakte und schulisches Selbstkonzept neu zugewanderter Kinder in der Schule -- 3.1 Transition und Akkulturation neu zugewanderter Kinder: Theoretische Perspektiven -- 3.2 Fragestellung und Methodik der Studie zu sozialen Netzwerken, Peerbeziehungen und schulischem Selbstkonzept neu zugewanderter Kinder -- 3.3 Fazit und Schlussfolgerungen -- Literatur -- 4 Mehrsprachige Kinder zum Sprechen ermutigen: Dialogische Gespräche führen -- 4.1 Die Bedeutung des Gesprächsverhaltens der Lehrkraft -- 4.2 Eine dialogische Grundhaltung entwickeln -- 4.3 Das Koblenzer Projekt »GeKOS« -- 4.4 Dialogische Momente im Gespräch -- 4.5 Zum Sprechen ermutigen: Die dialogischreziproke Grundhaltung -- Literatur -- 5 Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule in der Migrationsgesellschaft -- 5.1 Mehrsprachigkeit als Ressource für alle Kinder und Jugendlichen -- 5.2 Erfolgreiche Konzepte: Das Beispiel »Rucksack Schule« -- 5.3 Handlungsebenen und Kooperationsfelder der Zusammenarbeit.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Eggert, Susanne Familie digital gestalten
    DDC: 302.23083
    RVK:
    Keywords: Bayern ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Familie ; Kindertagesstätte ; Medienpädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 266-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783339125095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe Gender studies Band 35
    Series Statement: Schriftenreihe Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Remiorz, Silke, 1985 - Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 362.732081
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Geschlechterrolle ; Sozialisation ; Heimerziehung ; Familie ; Nordrhein-Westfalen ; Heimerziehung ; Sozialisation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197577332
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (326 pages) , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Studies in contemporary Jewry v. XXXII
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 305.23089924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Judentum ; Kind ; Jüdische Erziehung ; Jewish children History
    Abstract: Visiting five continents and covering 220 years, our journey into modern Jewish childhood begins with birth and ends at the time of bar or bat mitzvah. Jewish children, their history and their images, are described by scholars from the fields of demography, history, linguistics, film studies, literature, religious studies, and psychology. Among the questions they probe are: How did Jewish children experience immigration? What did they contribute to modern ethnic and national Jewish cultures? What was their fate during times of war? In the aftermath of war, how did they go about rebuilding their lives, and how did they recollect and interpret the events of their interrupted childhood?
    Note: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783847416340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale
    DDC: 302.231083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Alltag ; Medialisierung ; Kind ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Kind ; Kindheitsforschung ; Neue Medien
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker (Hrsg.): Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung (Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- 1. Technik und Gesellschaft -- Technik als Lebensform. Zur Geschichte technischer Kulturen (Martina Heßler) -- Kinder und Technik. Aneignungsprozesse, Herrschaftsinteressen und Affordanzen (Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- Erziehung zur Kooperation und zum Mut in der digitalen Epoche (Friedhelm Schütte) -- Digitalisierung, Technik, Gesellschaftsform und Bildung. Die Produktion von Lemmingen oder die Bildung von Demokraten (Heinz Sünker) -- Erklärbarkeit und demokratisches Denken. Eine Annäherung an eine informationelle Öffentlichkeit (David M. Berry) -- Wirken Digitalisierung und Internet demokratisierend? (Marius Melzer) -- Die Familienmaschine. Verbetrieblichte Lebensführung als Subsumption des Lebens unter den Produktionsprozess (Stefan Paulus) -- 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit -- Verwandtschaft und Kindheit im Zeitalter assistierter Reproduktion - Einblicke in die ethnographische Erforschung des doing family (Konstanze N'Guessan) -- Digitalisierung, Geschlecht und Kindheit - oder: zur Reproduktion des symbolisch-strukturellen Dominanzverhältnisses von Technik und Männlichkeit (Bianca Prietl) -- Sozialisation im sich verändernden Kulturfeld der Medien und der Massenkommunikation (Ben Bachmair) -- Konvergenz, Partizipation, Portabilität. Über Kinder und Medien (Heinz Hengst) -- Doing Family and Social Media (Claudia Zerle-Elsäßer/Andreas Lange) -- Kinder als Akteure und Akteurinnen in der Fotografie (Julia Gottschalk) -- 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln -- Kindheit, Technik und Spiel aus historischer Perspektive (Stefan Poser).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030747886
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 245 Seiten)
    Series Statement: Rethinking peace and conflict studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Security Studies ; Conflict Studies ; Peace Studies ; Development and Children ; Security, International ; Peace ; Economic development ; Youth in development ; Gewalt ; Soldat ; Krieg ; Kind ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Soldat ; Krieg ; Gewalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783954141685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
    Series Statement: Childhood studies and children's rights Bd. 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Bildungsgang ; Gesellschaft ; Kind ; Transgender ; Lebensbedingungen ; Geschlechterrolle ; Heteronormativität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 64-67
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Beltz | Wiesbaden : divibib GmbH
    ISBN: 9783407866974
    Language: German
    Pages: 247 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Vorurteil ; Erziehung ; Kind ; Werterziehung ; Antirassismus ; Vorschulerziehung ; Schule ; Eltern
    Abstract: In meiner Familie hat Rassismus keinen Platz - darin sind sich fast alle Eltern einig. Doch wie gelingt es, Vorurteile in der Erziehung aktiv anzugehen oder gar nicht erst entstehen zu lassen? Mit vielen Hintergrundinformationen, Beispielen und Checklisten helfen Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, Fallstricke zu erkennen und zu überwinden. Welche Worte verletzen? Welche Symbolik versteckt sich in Kinderliedern, Büchern und Spielen? Wo handele ich als weißer Mensch selbst rassistisch, auch wenn ich das gar nicht will? Wie kann ich als BIPoC mein Kind schützen und ermutigen? Die angeborene Neugierde und der ausgeprägte Gerechtigkeitssinn unserer Kinder sind dabei die perfekte Voraussetzung, ihnen zu zeigen, dass zwar nicht alle Kinder gleich, aber alle gleichwertig sind. Ob in Familie, Kita oder Schule: Offen, persönlich und engagiert zeigt dieses Buch, wie sehr Kinder und Erwachsene von einer diversitätssensiblen und rassimuskritischen Erziehung profitieren. Sie stärkt den Zusammenhalt, fördert Kreativität und lässt Kinder unerschrockener und offener ins Leben gehen. "Unser Traum ist es" so Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar, "dass jedes Kind, unabhängig von Hautfarbe, Konfession, Familienkonstellation, Körperbau, Vorlieben, Wünschen und Träumen, sich selbst erkennt und positive Bilder findet, in denen es sich spiegeln kann."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839453582
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte Band 6
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spielzeug ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Spiel ; Kind ; Vermittlung ; Geschichtsdarstellung ; Spielgerät ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsdidaktik ; Kulturgeschichte ; Spielsachen ; Materielle Kultur ; Spielen ; Spielzeug ; Kinder ; Alltagspraxis ; Geschichtsbewusstsein ; Indianer ; Piraten ; Ritter ; Brettspiele ; Gesellschaftsspiele ; Hörspiel ; Erinnerungskultur ; Popkultur ; Europäische Geschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Culture of History ; History Didactics ; Cultural History ; Material Culture ; Toy ; Children ; Everyday Practice ; Historical Thinking ; Radio Play ; Memory Culture ; Popular Culture ; European History ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Spiel ; Spielzeug ; Spielgerät ; Vermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Spielzeug ; Spiel ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-6547-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Schüler. ; Unterricht. ; Unterprivilegierung. ; Psychische Gesundheit. ; Berufsausbildung. ; Übergang ; Psychische Belastung. ; Kind. ; Jugend. ; Psyche. ; Schulkind. ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Unterricht ; Unterprivilegierung ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Psychische Gesundheit ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Berufsausbildung ; Übergang ; COVID-19 ; Pandemie ; Schüler ; Unterricht ; Berufsausbildung ; Psychische Belastung ; Kind ; Jugend ; Psyche ; COVID-19 ; Pandemie ; Schulkind ; Psychische Belastung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783779957034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Koblenzer Schriften zur Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Fußball ; Vereinssport ; Elternverhalten ; Pädagogische Soziologie ; Kind ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Eltern ; Pädagogik ; Fußball ; Sport ; Pädagogisierung ; Situationsanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Fußball ; Pädagogik ; Vereinssport ; Elternverhalten ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658307684
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 280 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Schools and Schooling ; Learning & Instruction ; Educational Philosophy ; Educational sociology ; Schools ; Learning ; Instruction ; Education—Philosophy ; Kleinkindpädagogik ; Jugend ; Kind ; Sachkultur ; Kindergarten ; Alltagsgegenstand ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Alltagsgegenstand ; Kleinkindpädagogik ; Alltagsgegenstand ; Kindergarten ; Kind ; Sachkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Amherst : University of Massachusetts Press
    ISBN: 9781613767733
    Language: English
    Pages: 1 online resource (262 pages) , Karten
    Series Statement: Childhoods: Interdisciplinary Perspectives on Children and Youth
    Series Statement: Childhoods: Interdisciplinary Perspectives on Children and Youth Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Chapdelaine, Robin Phylisia The persistence of slavery
    DDC: 306.362096690904
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Nigeria ; Sklave ; Kind ; Wirtschaft ; Geschichte 1900-2000 ; Nigeria ; Kinderhandel ; Kind ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Introduction -- Politics, Social Relations and Trade in the Bight of Biafra -- Colonial Policies and Coercive Labor: Trade, Slaves and Debts -- International Consensus on the Welfare of Children, 1920s -- The Ogu Umunwaanyi (1929 Women's War) -- Child Trafficking in the Aftermath of the 1929 Women's War -- Conclusion.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781538153611
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 217 Seiten)
    Series Statement: Children and young people in the Anthropocene
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Klimaänderung ; Kind ; Posthumanismus ; Erziehung
    Abstract: The planet is dying. Our earth’s climate has reached a point where it can no longer regulate itself. Fires, floods, and natural disasters are sweeping countries across the world. What does it mean to be a child citizen in the Anthropocene? Can we teach children a posthuman civics that can care for the more-than-human world? Extending on the concepts of ‘little publics’ and ‘posthuman citizenships’, this book progresses these notions with a view to modelling, and better understanding, posthuman publics and civics. Using experimental methodologies, the authors develop original, robust ways of understanding children's subcultural civic practices founded on care for the more than human.
    Note: Includes bibliographical references and index , Description based on CIP data; resource not viewed
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-030-67167-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 284 Seiten) : , 23 Illustrationen.
    Series Statement: Children's well-being volume 24
    Series Statement: Children's well-being
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cross Cultural Psychology ; Child Well-being ; Childhood, Adolescence and Society ; International and Comparative Education ; Cross-cultural psychology ; Well-being ; Children ; Childhood ; Adolescence ; International education  ; Comparative education ; Kind. ; Wohlbefinden. ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Wohlbefinden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658344382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 241 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Sexueller Missbrauch - Disclosureprozesse betroffener Kinder mit Migrationshintergrund aus Sicht von Akteur*innen im Kinderschutz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2019
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Migration ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Selbstöffnung ; Problemzentriertes Interview ; Migrationshintergrund ; Kinderschutz ; Kind ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Sexueller Missbrauch ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Migrationshintergrund ; Sexueller Missbrauch ; Selbstöffnung ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Problemzentriertes Interview ; Kinderschutz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol ; Chicago, IL : Policy Press
    ISBN: 9781447356424
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 277 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23091724
    RVK:
    Keywords: Children / Social conditions ; Colonization / Social aspects ; Imperialism / Social aspects ; Kolonialismus ; Kind ; Kolonialismus ; Kind
    Abstract: European colonization of other continents has had far-reaching and lasting consequences for the construction of childhoods and children's lives throughout the world. Liebel presents critical postcolonial and decolonial thought currents along with international case studies from countries in Africa, Latin America, and former British settler colonies to examine the complex and multiple ways that children throughout the Global South continue to live with the legacy of colonialism. Building on the work of Cannella and Viruru, he explores how these children are affected by unequal power relations, paternalistic policies and violence by state and non-state actors, before showing how we can work to ensure that children's rights are better promoted and protected, globally
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 19 Mar 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658344382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 241 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Sexueller Missbrauch - Sichtweisen von Akteur*innen im Kinderschutz über Disclosureprozesse betroffener Kinder mit Migrationshintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als Weingraber, Sophie Sexueller Missbrauch - Disclosureprozesse von Kindern mit Migrationshintergrund
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2019
    RVK:
    Keywords: Social structure. ; Social inequality. ; Emigration and immigration. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Migrationshintergrund ; Sexueller Missbrauch ; Selbstöffnung ; Kinderschutz ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Problemzentriertes Interview ; Kinderschutz ; Sexueller Missbrauch
    Abstract: Einleitung -- Machtmissbrauch und ungleiche Machtverhältnisse – Eine definitorische Annäherung verwendeter konstrukte -- Machtmissbrauchserfahrungen von Kindern mit Migrationshintergrund – Prävalenzraten sexuellen Missbrauchs -- Unterstützungsprozesse betroffener Kinder – Intervention als mehrstufiger Prozess -- Abbau von Zugangsbarrieren für die Erhöhung der Inanspruchnahme an Unterstützungsangeboten von Betroffenen mit Migrationshintergrund -- Zusammenfassung und forschungsleitende Fragestellungen -- Ergebnisse -- Implikationen für die Praxis -- Reflexion der Arbeit -- Limitationen der vorliegenden Arbeit.
    Abstract: In dem vorliegenden Buch wird erstmalig im Rahmen einer qualitativen Untersuchung im deutschsprachigen Raum anhand problemzentrierter Interviews untersucht, welche Erfahrungen Akteur*innen des Kinderschutzes mit Disclosureprozessen betroffener Kinder mit Migrationshintergrund haben und inwiefern dabei städtische und ländliche Räume eine Rolle spielen. Die Daten wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) ausgewertet und die Ergebnisse aufgrund des gegenwärtigen Anspruchs einer systemischen Betrachtung von Disclosureprozessen in das ökosystemische Entwicklungsmodell nach Bronfenbrenner (1981) integriert. Influenzierende Faktoren auf Disclosureprozesse lassen sich in allen Systemen (Mikro-, Meso-, Exo- und Makrosystem) benennen, wobei insbesondere hervorgehoben werden kann, dass im Feld handelnde Akteur*innen diese macht- und dominanzkritisch reflektieren müssen. Darüber hinaus besteht vor allem die Notwendigkeit, das Exosystem, sprich das System, an dem betroffene Kinder nicht direkt beteiligt sind, aber davon beeinflusst werden (z.B. die Interkulturelle Öffnung von Einrichtungen), näher zu betrachten. Die Autorin Sophie Weingraber hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Universität Vechta gearbeitet und promoviert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-241
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658319717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 782 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Kepler Universität Linz 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Screen Studies ; Communication ; Motion pictures and television ; Kind ; Informationsgesellschaft ; Entgrenzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Entgrenzung ; Informationsgesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 272 Seiten)
    Series Statement: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 1
    Parallel Title: Erscheint auch als DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Migrationshintergrund ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Deutschland hat gut ein Drittel der unter 25-Jährigen einen Migrationshintergrund. Wie beeinflusst das die Lebenswelt der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Der Bericht basiert auf Erhebungen des Statistischen Bundesamtes und unterteilt die Untersuchungskategorie "Migrationshintergrund" in Generationszugehörigkeit, Herkunftsregion und Aufenthaltsstatus sowie Familiensituation, soziale Lage und Bildungshintergrund der Eltern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore Pte. Ltd.
    ISBN: 9789811581755
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 251 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Children: global posthumanist perspectives and materialist theories
    Series Statement: Children
    Parallel Title: Erscheint auch als Malone, Karen, 1963 - Theorising posthuman childhood studies
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Electronic books ; Kind ; Bildung ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: Intro -- Posthuman Childhood Studies: An Introduction -- Aims and Intentions -- Book Overview -- Contents -- 1 History and Philosophy of Children and Childhoods -- Children and Childhoods -- The Evil, Rational and Free Child -- Philosophy of Childhoods -- Histories of Childhood Education -- Classical and Early Modern Philosophies of Childhoods -- Dewey and Childhood -- Analytic Philosophy of Education, Radical Tradition and Childhoods -- Postmodernism and Poststructuralism in Philosophy of Childhood -- Philosophy of Childhood in Action -- Biopolitics and the Governing of Childhoods -- Toy Story 3: Childhood and Imagination -- Towards the Posthuman Child -- References -- 2 Reconfiguring Childhoods and Theories -- Child as not Fully Human -- Child Bodies Under Scientific Scrutiny -- Children as Social Beings -- Limiting Views of Childhoods -- Disrupting the Dominant Framework with the New Sociology of Childhoods -- Postdevelopmental Challenges of Childhoods -- Postdevelopmental Theories as a Plurality of Childhoods -- Viewing Children and Childhoods Differently -- Children as Ontologically Complete -- Social Constructivist Theories of Childhoods -- Challenging Ideas on Structures and Agency -- Reconfiguring Childhood Studies -- References -- 3 Cartographies of Materialism: Thinking with Child(hood) Theories -- Interrogating Child as a Construct -- Child as a Vibrant Becoming -- Child as a Hybrid Assemblage -- Child as a Body -- Child as Other and More-Than-Human Subject -- Multiplicities of Child-Constructs -- References -- 4 Rethinking Childhoods and Agency -- Agency in Contemporary Times -- Socio-cultural Agency -- Unequal Childhoods/Unequal Agency -- Complicating Agency Through a Posthuman Lens -- Rethinking Agency -- Thing-Power Agency -- Back to Clementine -- "Deep History" and Shared Agency -- Freedom and Shared Agency -- Political Agency.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658314255 , 3658314257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 288 Seiten) , 31 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Tuppat, Julia Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Bildungserfolg
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Bildungsgang ; Gesundheit ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social medicine ; Social Structure ; Sociology ; Medical Sociology ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-7799-4945-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheitspädagogische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik. ; Kind. ; Kleinkindpädagogik. ; Bildungswesen. ; Ungleichheit. ; Soziale Ungleichheit. ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Kind ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Bildungswesen ; Ungleichheit ; Kleinkindpädagogik ; Bildungswesen ; Ungleichheit ; Kind ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781351614801 , 1351614800 , 9781315110011 , 1315110016 , 9781351614818 , 1351614819 , 9781351614795 , 1351614797
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 237 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge spaces of childhood and youth series
    Series Statement: Routledge spaces of childhood and youth series
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children / Research ; Medien ; Kind ; Materialität ; Generationsbeziehung ; Umwelt ; Kind ; Generationsbeziehung ; Umwelt ; Materialität ; Medien
    Abstract: This book offers a new approach for theorising and undertaking childhood research. It combines insights from childhood and generational studies with object-oriented ontologies, new materialisms, critical race and gender theories to address a range of key, intractable challenges facing children and young people. Bringing together traditional social-scientific research methods with techniques from digital media studies, archaeology, environmental nanoscience and the visual arts, After Childhood: Re-thinking Environment, Materiality and Media in Children's Lives presents a way of doing childhood research that sees children move in and out of focus. In doing so, children and their experiences are not completely displaced; rather, new perspectives on concerns facing children around the world are unravelled which dominant approaches to childhood studies have not yet fully addressed. The book draws on the author's detailed case studies from his research in historical and geographical contexts. Examples range from British children's engagement with plastics, energy and other matter, to the positioning of diverse Brazilian young people in environmental and resource challenges, and from archaeological evidence about childhoods in the USA and Europe to the global circulation of children's toys through digital media. The book will appeal to human geographers, sociologists, anthropologists, education studies scholars and others working in the interdisciplinary field of childhood studies, as well as to anyone looking for a range of novel, interdisciplinary frames for thinking about childhood
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658291808
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 278 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Liebel, Manfred ; Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Human Rights ; Childhood ; Adolescence ; Social structure ; Social inequality ; Human rights ; Kindheitsforschung ; Erwachsenwerden ; Kind ; Sozialstruktur ; Menschenrecht ; Festschrift ; Festschrift ; Kind ; Erwachsenwerden ; Menschenrecht ; Sozialstruktur ; Kind ; Menschenrecht ; Kindheitsforschung ; Liebel, Manfred 1940-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-7799-5467-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gegendarstellung. Beiträge zu Philosophie und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Philosophie. ; Philosophieunterricht. ; Bildungstheorie ; Entwicklungspsychologie ; Philosophiedidaktik ; Philosophieren ; Piaget ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Philosophie ; Kind ; Philosophieunterricht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030498757
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 158 p. 12 illus., 11 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Digital/New Media ; Youth Culture ; Culture and Technology ; Communication ; Digital media ; Youth—Social life and customs ; Culture ; Technology ; Neue Medien ; Kind ; App ; Mobile Telekommunikation ; Medienkompetenz ; Kind ; Mobile Telekommunikation ; App ; Neue Medien ; Medienkompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt :Debus Pädagogik,
    ISBN: 978-3-95414-143-2
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 79 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Childhood studies and children's rights Vol. 1
    Series Statement: Childhood studies and children's rights
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Menschenrecht. ; Politische Beteiligung. ; Fridays for Future. ; Fridays for Future ; Kinderrechte ; Klimawandel ; Partizipation ; Ziviler Ungehorsam ; Kind ; Menschenrecht ; Politische Beteiligung ; Fridays for Future
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28778-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Skills ; Research Methods in Education ; Social work ; Ability ; Education—Research ; Stieffamilie. ; Eltern. ; Zweierbeziehung. ; Familienerziehung. ; Erziehungsstil. ; Kind. ; Soziales Lernen. ; Emotionales Lernen. ; Prosoziales Verhalten. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stieffamilie ; Eltern ; Zweierbeziehung ; Familienerziehung ; Erziehungsstil ; Kind ; Soziales Lernen ; Emotionales Lernen ; Prosoziales Verhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0832-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (849 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik. ; Kind. ; Gesellschaft. ; Kindheitsforschung. ; Kognitive Entwicklung. ; Lernen. ; Sozialkompetenz. ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839454565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koranschule ; Schüler ; Betteln ; Kind ; Menschenrecht ; Aktivismus ; Religiöse Erziehung ; Kinderhandel ; Kontroverse ; Senegal; Kinderrechte; Menschenhandel; Islam; Koranschule; Beruf; Religion; Staat; Erziehung; Bildung; Internationale Interessen; Kultur; Soziale Ungleichheit; Ethnologie; Kulturanthropologie; Islamwissenschaft; Afrika; Children's Rights; Human Trafficking; Koran School; Profession; State; Education; Culture; Social Inequality; Ethnology; Cultural Anthropology; Islamic Studies; Africa; ; Senegal
    Abstract: Über die Lebensbedingungen von Senegals bettelnden Koranschülern empören sich Kinderrechtsaktivisten weltweit. Ein genauer Blick zeigt jedoch, dass es um mehr geht als um Bettelerträge und Berufschancen. Auf dem Spiel stehen der Einfluss von Staat und Religion, internationale Interessen und konkurrierende Konzepte von Erziehung und Bildung.Sarah Fuchs analysiert in ihrer ethnografischen Studie die Deutungskämpfe, die Kinderrechtsaktivisten, Staat und religiöse Akteure in Senegal um die bettelnden Koranschüler austragen. Sie leistet damit einen innovativen Beitrag zu der Frage, wie transnational zirkulierende Diskurse und Praktiken mit lokalen Kontexten der Sinngebung und Bedeutungszuschreibung interagieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030494841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 169 p. 7 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1975-1990 ; Social Anthropology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Political Sociology ; Russian, Soviet, and East European History ; Ethnology ; Social groups ; Family ; Political sociology ; Russia—History ; Europe, Eastern—History ; Sozialanthropologie ; Erziehung ; Verwandtschaft ; Kinderheim ; Kind ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Staat ; Ungarn ; Mitteleuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ungarn ; Mitteleuropa ; Sozialanthropologie ; Ungarn ; Staat ; Verwandtschaft ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kind ; Erziehung ; Geschichte 1975-1990 ; Ungarn ; Kinderheim ; Geschichte 1975-1990
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (101 Seiten)
    Series Statement: Würzburger Studien zur Europäischen Ethnologie Band 7
    Series Statement: Würzburger Studien zur Europäischen Ethnologie
    Dissertation note: Masterarbeit Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheitsforschung ; Kind ; Sozialisation ; Erziehung ; future studies ; more-than-human ; cultural anthropology ; NaturenKulturen ; Krabbelgruppe ; Alltagskultur ; Praxistheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Erziehung ; Sozialisation ; Kindheitsforschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-030-35590-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 307 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Developmental Psychology ; Family ; Cross Cultural Psychology ; Social Work ; Developmental psychology ; Families ; Families—Social aspects ; Cross-cultural psychology ; Social work ; Elternschaft. ; Eltern. ; Kind. ; Erziehung. ; Kinderbetreuung. ; Elternschaft ; Eltern ; Kind ; Erziehung ; Kinderbetreuung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781501332043
    Language: English
    Pages: 1 online resource (356 pages)
    Series Statement: Material Culture of Art and Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Childhood by design : toys and the material culture of childhood, 1700-present
    DDC: 649.55
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2000 ; Toys History ; Children's paraphernalia History ; Children History ; Spielzeug ; Kind ; Sachkultur ; Aufsatzsammlung ; Spielzeug ; Kind ; Sachkultur ; Geschichte 1700-2000
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-5356-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: utb 5356
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Armut. ; Unterprivilegierung. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Soziale Ungleichheit ; Kindheitspädagogik ; Inklusion ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Armut ; Unterprivilegierung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-7799-5261-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten).
    Series Statement: Räume in der Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Kaufverhalten. ; Deutschland. ; Childhood Studies ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Kindheit ; Raum ; Hochschulschrift ; Kind ; Kaufverhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783779949459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheitspädagogische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Leitbilder »guter« Kindheit und ungleiches Kinderleben
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Kinder ; Kindheitspädagogik ; Childhood Studies ; Educare ; Kindheit ; Ungleichheit ; Bildungschancen ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Bildungswesen ; Ungleichheit ; Kind ; Bildungswesen ; Ungleichheit
    Abstract: Leitbilder 'guter' Kindheit weisen Fach- und Lehrkräften, Eltern und Kindern spezifische Aufgaben zu. Im Fokus stehen die Handlungsweisen und Perspektiven dieser Akteure angesichts ungleicher Bildungschancen. In Politik und Gesellschaft gibt es einflussreiche Vorstellungen davon, wie Kindheit ausgestaltet werden soll. Diese Leitbilder »guter« Kindheit weisen zentralen Akteuren der frühen und mittleren Kindheit Aufgaben zu: Pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte sollen Bildungsungleichheit abbauen, Eltern ihre Kinder verstärkt fördern, während die Kinder selbst passiv gedacht werden. Im Band werden die Handlungsweisen dieser Akteure und ihre Perspektiven auf Bildung, Betreuung, Förderung und Erziehung analysiert. Dabei wird gefragt, inwiefern die Akteure die Leitbilder teilen oder ablehnen und wie dies mit gesellschaftlicher Ungleichheit und Bildungschancen zusammenhängt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839452547
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 214 Seiten , Dispersionsbindung, 1 SW-Abbildung, 19 Farbabbildungen
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Michaela, 1973- Namibias Kinder
    DDC: 305.23086942096881
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Armut ; Verwundbarkeit ; Lebensbedingungen ; Kind ; Waisenkind ; Namibia ; Namibia ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Waisen ; Kinder ; Armut ; Obdachlosigkeit ; Windhoek ; Ländlicher Raum ; Stadt ; Postkolonialismus ; Afrika ; Katutura ; Zivilgesellschaft ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Jugend ; Orphans ; Children ; Poverty ; Rural Area ; City ; Postcolonialism ; Africa ; Civil Society ; Globalization ; Social Inequality ; Society ; Ethnology ; Youth ; (BIC subject category)JFFS ; (BIC subject category)JFSP2 ; (VLB-WN)9752 ; Namibia ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Namibia ; Kind ; Armut ; Verwundbarkeit ; Lebensbedingungen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658295349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 586 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Science Education ; Technology and Digital Education ; Communication ; Mass media ; Science education ; Educational technology ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Performanz ; Medienpädagogik ; Kind ; Performanz ; Erwachsener ; Medienkonsum ; Österreich ; Österreich ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Kind ; Erwachsener ; Neue Medien ; Performanz ; Medienpädagogik ; Kind ; Medienkompetenz ; Performanz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658314255
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Social medicine ; Soziale Herkunft ; Bildungsgang ; Kind ; Schulerfolg ; Soziale Ungleichheit ; Gesundheit ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Kind ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schulerfolg ; Bildungsgang ; Gesundheit
    Abstract: Bildungschancen sind in allen westlichen Gesellschaften sozial ungleich verteilt, ebenso wie die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Ausgehend von der Annahme, dass Gesundheit eine bildungsrelevante Ressource ist, untersucht Julia Tuppat mit Hilfe einer theoriegeleiteten empirischen Studie Effekte früher gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf Bildungsergebnisse. Hierbei zeigt sich, dass gesundheitliche Ungleichheit im Kindesalter einen zusätzlichen Wirkpfad der intergenerationalen Transmission von ungleichen Bildungschancen darstellt. Der Inhalt Soziale Ungleichheit in Bildung und Gesundheit bei Kindern Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsergebnissen bei Kindern Integration von Gesundheit in ein theoretisches Erklärungsmodell zur Genese von ungleichen Bildungschancen Effekte gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf schulische Leistungen und Bildungsentscheidungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Bildungsforschung, Gesundheitswissenschaften und Erziehungswissenschaften Lehrer*innen Die Autorin Julia Tuppat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Feld der analytischen soziologischen Ungleichheitsforschung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Migration
    Note: Soziale Ungleichheit in Bildung und Gesundheit bei Kindern -- Zusammenhang zwischen Gesundheit und Bildungsergebnissen bei Kindern -- Integration von Gesundheit in ein theoretisches Erklärungsmodell zur Genese von ungleichen Bildungschancen -- Effekte gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf schulische Leistungen und Bildungsentscheidungen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658317256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien der Kooperation - Media of Cooperation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Digital/New Media ; Media and Communication ; Culture and Technology ; Digital media ; Communication ; Culture ; Technology ; Kindheitsforschung ; Neue Medien ; Familienbeziehung ; Ethnologie ; Massenmedien ; Soziologie ; Alltag ; Familienerziehung ; Kind ; Medienkonsum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheit ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Familienerziehung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Familienbeziehung ; Alltag ; Kindheitsforschung ; Ethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658298166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 619 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Health Promotion and Disease Prevention ; Maternal and Child Health ; Social medicine ; Social groups ; Family ; Health promotion ; Maternal and child health services ; Gesundheitserziehung ; Psychoedukation ; Jugend ; Kind ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitskompetenz ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Gesundheitskompetenz ; Psychoedukation ; Gesundheitserziehung ; Gesundheitsförderung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781479881413
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 217 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.874/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1899 ; Allowances;child;Children's Rights;Children's rooms;consumption;Creative Child ; Depravity ; Developmentalism ; Discipline ; Empathy ; Feminization ; Girlhood ; Malleability ; Market Research ; Memory ; Money ; Moral architecture ; Moral project ; Motherhood ; Pedagogy ; Pleasure ; Pre-capitalist child ; Predestination ; Property ; Provisioning ; Punishment ; Reward ; Simplicity ; Subjectivity ; Taste ; Value ; interiority ; materiality ; morality ; mother ; SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion ; Child consumers ; Consumers ; Motherhood ; Erziehung ; Mutter ; Verantwortung ; Kind ; USA ; USA ; Mutter ; Kind ; Erziehung ; Verantwortung ; Geschichte 1800-1899
    Abstract: Examines the Protestant origins of motherhood and the child consumer Throughout history, the responsibility for children's moral well-being has fallen into the laps of mothers. In The Moral Project of Childhood, the noted childhood studies scholar Daniel Thomas Cook illustrates how mothers in the nineteenth-century United States meticulously managed their children's needs and wants, pleasures and pains, through the material world so as to produce the "child" as a moral project. Drawing on a century of religiously-oriented child care advice in women's periodicals, he examines how children ultimately came to be understood by mothers-and later, by commercial actors-as consumers. From concerns about taste, to forms of discipline and punishment, to play and toys, Cook delves into the social politics of motherhood, historical anxieties about childhood, and early children's consumer culture. An engaging read, The Moral Project of Childhood provides a rich cultural history of childhood
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783030221768
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxviii, 381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Peace psychology book series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Friedenserziehung ; Kind ; Wohlbefinden ; Electronic books ; Kind ; Wohlbefinden ; Friedenserziehung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658295349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 586 S. 45 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Trueltzsch-Wijnen, Christine, 1977 - Medienhandeln zwischen Kompetenz, Performanz und Literacy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication. ; Mass media. ; Science education. ; Educational technology. ; Media literacy ; Internet literacy ; Youth ; Österreich ; Kind ; Erwachsener ; Milieu ; Sozialisation ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Medien ; Performanz ; Medienpädagogik ; Neue Medien
    Abstract: Einleitung -- Soziale und individuelle Kontexte des Medienhandelns -- "Feine Unterschiede" im Medienhandeln -- Theoretische Annäherung an die Begriffe Kompetenz und Perfomanz -- Kompetenz und Literacy im Umgang mit Medien -- Resümee: Medienhandeln zwischen Kompetenz und Performanz -- Empirische Spurensuche -- Medienkompetenz und Medienperformanz im Kontext. der Social Web-Nutzung -- Bilanz und Schlussfolgerungen.
    Abstract: Das Buch diskutiert die soziale und individuelle Bedingtheit von Medienkompetenz. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich das Medienhandeln von Individuen im Hinblick auf deren Medienkompetenz, im Sinne eines sicheren und selbstbestimmten Handelns im Umgang mit Medien, erklären und beurteilen lässt. Dies setzt eine Betrachtung des Medienhandelns vor dem Hintergrund der Beziehungen zwischen der Kompetenz zu handeln, als Summe von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen sowie der kognitiven Beherrschung von Regeln des Verhaltens (moralische Regeln, rechtliche Regeln sowie Regeln der Klugheit), und der Performanz, als tatsächliches Handeln eines Individuums, voraus. Der Inhalt Soziale und individuelle Kontexte des Medienhandelns.- "Feine Unterschiede" im Medienhandeln.- Theoretische Annäherung an die Begriffe Kompetenz und Performanz.- Kompetenz und Literacy im Umgang mit Medien.- Medienhandeln zwischen Kompetenz und Performanz.- Empirische Spurensuche. Die Zielgruppen Wissenschaftler*innen, Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, der Medienwissenschaft sowie der Erziehungs-/Bildungswissenschaft Die Autorin Prof. Dr. Christine W. Trültzsch-Wijnen ist Professorin für Medienpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und leitet das dortige Kompetenzzentrum für Medienpädagogik und E-Learning. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658277970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Childhood, Adolescence and Society ; Childhood ; Adolescence ; Fallstudie ; Heim ; Evangelische Kirche ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Familie ; Geistlicher ; Missbrauch ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Fallstudie ; Katholische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Evangelische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Geistlicher ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Heim ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658317256 , 3658317256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , 37 Abb., 35 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kindheiten
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Familienbeziehung ; Alltag ; Kindheitsforschung ; Ethnologie ; Digital media ; Communication ; Technology—Sociological aspects ; Digital and New Media ; Media and Communication ; Science, Technology and Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    München : Ernst Reinhardt Verlag
    ISBN: 9783497603978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (109 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hendrich, Andrea, 1967 - Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung in der Kita
    RVK:
    RVK:
    Keywords: KINDER MIT MIGRATIONS- UND FLUCHTHINTERGRUND ; FRÜHPÄDAGOGIK ; FLÜCHTLINGSKINDER ; Kind ; Flüchtling ; Pädagogische Handlung ; Kindertagesstätte ; Vorschulerziehung ; Flüchtling ; Kindergarten ; Kind ; Migrationshintergrund
    Abstract: Kinder mit Migrations- und Flucht-hintergrund sind zuerst einmal Kinder und bringen doch zusätzliche, oft belastende Erfahrungen mit: Migration aus einem anderen Kulturkreis, Fluchterfahrung oder gar die Auseinandersetzung mit einem traumatischen Erlebnis. Dieses Buch vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und hilfreiche Handlungsstrategien, damit Kinder mit Migrations- und Fluchthintergrund erfolgreich integriert werden können. So werden frühpädagogische Fachkräfte in ihrer professionellen Haltung gestärkt und profitieren von praktischen Tipps zu den zentralen Themen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelles Handeln ; Bachelor ; Entwicklungspsychologie ; Soziale Arbeit ; Lehrbuch ; Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Das Lehrbuch stellt die zentralen Grundlagen der Entwicklungspsychologie bezogen auf die ersten sechs Lebensjahre dar. Dabei wird im gesamten Buch eine kultursensitive Perspektive eingenommen und ein Bezug zur Praxis der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik hergestellt.Borke, Lamm und Schröder stellen die zentralen Dimensionen der Entwicklung von null bis sechs Jahren dar. Dabei werden Entwicklungstheorien, wie z.B. die Bindungstheorie, sowie unterschiedliche Entwicklungsbereiche, u. a. die emotionale Entwicklung, die Sprachentwicklung, die kognitive Entwicklung, die Entwicklung des Spielverhaltens sowie der Sensorik und Motorik beschrieben. Praktische Beispiele vertiefen die theoretische Darstellung und regen zur Reflexion an. Erstmals im deutschsprachigen Raum werden durchgängig unterschiedliche kulturelle Entwicklungspfade berücksichtigt. Dieses zentrale Merkmal des Buches ermöglicht die Entwicklung von Handlungsstrategien für einen systematischen Umgang mit kultureller Vielfalt.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Borke: Dr. Jörn Borke, Dipl.-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstandsmitglied im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie Mitglied im Sprecherrat vom Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH e.V.). Von 2004 bis 2014 war er Leiter der Babysprechstunde an der Universität Osnabrück. Er hat langjährige Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit unter anderem in den Bereichen kulturvergleichende Säuglings- und Kleinkindforschung, Eltern-Kind Interaktionen sowie kultursensitive Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Lamm: Dr. Bettina Lamm, Dipl.-Psychologin, ist Geschäftsführerin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Professionalisierung im Feld der institutionellen Kindertagesbetreuung mit besonderem Fokus auf den Umgang mit Vielfalt in der frühkindlichen Bildung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Vertretungsprofessorin an den Universitäten Osnabrück, Münster und Siegen sammelte sie langjährig Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit im Bereich der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie und kultursensitiven Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schröder: Dr. Lisa Schröder, Psychologin (MSc), ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie studierte Rehabilitationspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal, absolvierte ihren Master of Science in Psychologie an der Otago University in Neuseeland und promovierte 2012 an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung und als Postdoktorandin an der Universität Duisburg-Essen (LVR-Klinikum). Sie ist u. a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der entwicklungspsychologischen Grundlagenforschung und deren Anwendungsbezüge in pädagogischen Handlungsfeldern. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Berücksichtigung soziokultureller Einflüsse.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839448489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 57
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenseiter ; DDR. ; Deutungsmuster ; Gesellschaft ; Habitus ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Lifestyle ; Religionssoziologie ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Soziale Ungleichheit ; Habitus ; Deutungsmuster ; Kind ; Außenseiter ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Lebensstil ; Lebenslauf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Kind ; Außenseiter ; Habitus ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster ; Deutschland ; Pfarrer ; Kind ; Lebenslauf
    Abstract: Das historische Experiment einer grundlegenden Umverteilung von Bildungsprivilegien in der ehemaligen DDR hat eine Fülle bemerkenswerter Lebensläufe hervorgebracht, deren Aufarbeitung heute - 30 Jahre nach der Wiedervereinigung - fundierte Erkenntnisse über grundlegende Mechanismen sozialer Praxis verspricht. Thomas Prennig zeigt: Biographien von Pfarrerskindern stellen einen Idealtypus besonderer Güte dar: Der Widerspruch einer umfangreichen familiären Bildung und der kategorischen Verweigerung staatlicher Bildungsabschlüsse kreierte einen einzigartigen Habitus privilegierter Außenseiter
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press, Ross Institute
    ISBN: 9780520969629
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 395 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Humanitarianism and mass migration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanitarianism ; Emigration and immigration History 21st century ; Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Kind ; Jugend ; Humanität ; Stand ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Erde ; anachronistic ; cataclysmic environmental disruptions ; climate change ; comparative approach ; cultural resources ; demographic imbalances ; displaced populations ; education ; escaping home ; failing states ; feeble institutions ; grave danger ; human trafficking ; internal ; international ; involuntary ; mass migration ; mental health ; migrants ; migrations ; out of touch ; self healing ; victims ; voluntary ; war and terror ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Globalisierung ; Humanitarismus
    Abstract: Frontmatter -- CONTENTS -- ILLUSTRATIONS -- ACKNOWLEDGMENTS -- INTRODUCTION / Suárez-Orozco, Marcelo M. -- PART ONE. THE NEW CARTOGRAPHY OF MASS MIGRATION -- 1. Unchecked Climate Change and Mass Migration: A Probabilistic Case for Urgent Action / Forman, Fonna / Ramanathan, Veerabhadran -- 2. A Migration Becomes an Emergency: The Flight of Women and Children from the Northern Triangle and Its Antecedents / Suro, Roberto -- PART TWO. FRAMES ON CHILDREN AND YOUTH ON THE MOVE -- 3. Children on the Move in the Twenty-First Century: Developing a Rights-Based Plan of Action / Bhabha, Jacqueline -- 4. A Compassionate Perspective on Immigrant Children and Youth / Suárez-Orozco, Carola -- PART THREE. CATASTROPHIC MIGRANT LIVES AT THE MARGINS -- 5. The New H5 Model: Trauma and Recovery / Mollica, Richard F. -- 6. Addressing Mental Health Disparities in Refugee Children through Family and Community-Based Prevention / Betancourt, Theresa S. / Frounfelker, Rochelle L. / Berent, Jenna M. / Gautam, Bhuwan / Abdi, Saida / Abdi, Abdirahman / Haji, Zahara / Maalim, Ali / Mishra, Tej -- 7. Surveying the Hard-to-Survey: Refugees and Unaccompanied Minors in Greece / Stathopoulou, Theoni -- 8. Mitigating the Impact of Forced Displacement and Refugee and Unauthorized Status on Youth: Integrating Developmental Processes with Intervention Research / Yoshikawa, Hirokazu / Wuermli, Alice J. / Aber, J. Lawrence -- PART FOUR. THE WORK OF EDUCATION IN THE TRANSITIONS OF IMMIGRANT AND REFUGEE YOUTH -- 9. Empowering Global Citizens for a Just and Peaceful World / Bokova, Irina -- 10. Inclusion and Membership through Refugee Education? Tensions between Policy and Practice / Dryden-Peterson, Sarah -- 11. Civic Education for Noncitizen and Citizen Students: A Conceptual Framework / Banks, James A. -- 12. Refugees in Education: What Can Science Education Contribute? / Léna, Pierre -- 13. Lost in Transit: Education for Refugee Children in Sweden, Germany, and Turkey / Crul, Maurice / Lelie, Frans / Keskiner, Elif / Schneider, Jens / Biner, Özge -- 14. From the Crisis of Connection to the Pursuit of Our Common Humanity: The Role of Schools in Responding to the Needs of Immigrant and Refugee Children / Noguera, Pedro A. -- 15. Children of Immigrants in the United States: Barriers and Paths to Integration and Well-Being / Waters, Mary C. -- 16. Improving the Education and Social Integration of Immigrant Students / Borgonovi, Francesca / Piacentini, Mario / Schleicher, Andreas -- Epilogue: Pope Francis on Migration / Sánchez Sorondo, Marcelo -- LIST OF CONTRIBUTORS -- INDEX
    Abstract: The world is witnessing a rapid rise in the number of victims of human trafficking and of migrants—voluntary and involuntary, internal and international, authorized and unauthorized. In the first two decades of this century alone, more than 65 million people have been forced to escape home into the unknown. The slow-motion disintegration of failing states with feeble institutions, war and terror, demographic imbalances, unchecked climate change, and cataclysmic environmental disruptions have contributed to the catastrophic migrations that are placing millions of human beings at grave risk. Humanitarianism and Mass Migration fills a scholarly gap by examining the uncharted contours of mass migration. Exceptionally curated, it contains contributions from Jacqueline Bhabha, Richard Mollica, Irina Bokova, Pedro Noguera, Hirokazu Yoshikawa, James A. Banks, Mary Waters, and many others. The volume’s interdisciplinary and comparative approach showcases new research that reveals how current structures of health, mental health, and education are anachronistic and out of touch with the new cartographies of mass migrations. Envisioning a hopeful and realistic future, this book provides clear and concrete recommendations for what must be done to mine the inherent agency, cultural resources, resilience, and capacity for self-healing that will help forcefully displaced populations
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783170261624 , 9783170261631 , 9783170261648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienerziehung in der digitalen Welt
    DDC: 302.2307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Study and teaching ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Familienerziehung ; Schule ; Kind ; Vorschulerziehung ; Außerschulische Bildung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Mediendidaktik ; Deutschland ; Medienkonsum ; Kind ; Jugend
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Düsseldorf :dup - düsseldorf university press,
    ISBN: 978-3-11-067005-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 155 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Kindertagesstätte. ; Jugendhilfe. ; Muslim. ; Kind. ; Jugend. ; Religiöse Identität. ; Religiöse Sozialisation. ; Interkulturelle Erziehung. ; Islamische Erziehung. ; Deutschland. ; Schule ; Kindertagesstätte ; Jugendhilfe ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Identität ; Religiöse Sozialisation ; Interkulturelle Erziehung ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung
    Abstract: In Kitas, Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe mehren sich die Fragen nach dem Aufeinandertreffen von Ethnien, Familiensprachen, Bräuchen und Religionen. Das Buch beantwortet praxisnah 100 Fragen mit einem Fokus auf muslimische Kinder und Jugendliche. Es zeigt, wie "die" Muslime durch ihre Religion, die Familie, die islamischen Verbände geprägt werden. Zugleich werden sozial- und religionswissenschaftliche Hintergründe und Strömungen innerhalb des Islams ausdifferenziert.Alle Fragen und zahlreiche weitere kommen aus den Einrichtungen selbst. Die Antworten darauf sind konkret, knapp und gut verständlich. Sie enthalten vieles, was man nicht mal eben googeln oder in kurzer Zeit anderweitig nachlesen kann. Die zahlreichen Informationen, Details und Quellen tragen zu einem besseren Verständnis "des" Islam und "der" Muslime bei und können bei Bedarf auch für denUnterricht genutzt werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781351055987
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 424 Seiten)
    Series Statement: Optical Sciences and Applications of Light
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of the philosophy of childhood and children
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children Philosophy ; Education Philosophy ; Ethics ; Childhood Philosophy ; Political science Philosophy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Philosophie
    Abstract: Childhood looms large in our understanding of human life, as a phase through which all adults have passed. Childhood is foundational to the development of selfhood, the formation of interests, values and skills and to the lifespan as a whole. Understanding what it is like to be a child, and what differences childhood makes, are thus essential for any broader understanding of the human condition. The Routledge Handbook of the Philosophy of Childhood and Children is an outstanding reference sourcefor the key topics, problems and debates in this crucial and excitingfield and is the first collection of its kind. Comprising over thirty chapters by a team of international contributors the Handbook is divided into five parts:· Being a child· Childhood and moral status· Parents and children· Children in society· Children and the state.Questions covered include: What is a child? Is childhood a uniquely valuable state, and if so why? Can we generalize about the goods of childhood? What rights do children have, and are they different from adults’ rights? What (if anything) gives people a right to parent? What role, if any, ought biology to play in determining who has the right to parent a particular child? What kind of rights can parents legitimately exercise over their children? What roles do relationships with siblings and friends play in the shaping of childhoods? How should we think about sexuality and disability in childhood, and about racialised children? How should society manage the education of children? How are children’s lives affected by being taken into social care?The Routledge Handbook of the Philosophy of Childhood and Children is essential reading for students and researchers in philosophy of childhood, political philosophy and ethics as well as those in related disciplines such as education, psychology, sociology, social policy, law, social work, youth work, neuroscience and anthropology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-8452-9384-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik Band 9
    Series Statement: Kommunikations- und Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Pädagogik. ; Internet. ; Medienkonsum. ; Neue Medien. ; Ethik. ; Medienpädagogik. ; Pädagogik ; Internet ; Influencer ; Web 2.0 ; Big Data ; Digitalisierung ; Medienethik ; Kommunikationsethik ; Kindheitsstudien ; Medienpädagogik ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2018 ; Kind ; Jugend ; Pädagogik ; Internet ; Medienkonsum ; Neue Medien ; Ethik ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036087-7 , 3-17-036087-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Social Work ; Poverty--Germany ; Armut. ; Kind. ; Jugend. ; Alter. ; Alleinerziehender. ; Arbeitsloser. ; Deutschland. ; Arbeitslosigkeit ; Bildung ; Gesundheit ; Jugendliche ; Kinder ; soziale Beziehungen ; soziales Verhalten ; Armut ; Armut ; Kind ; Jugend ; Alter ; Alleinerziehender ; Arbeitsloser
    Abstract: Das Buch bietet eine profunde Einführung in das Phänomen Armut in Deutschland. Der begrifflichen Klärung folgt zunächst ein Blick auf die Statistik. Auf dieser Basis werden die individuellen von Armut geprägten Lebenslagen in Deutschland beschrieben. Besonders eingegangen wird auf die Risikogruppen: Arbeitslose, Alleinerziehende, Ältere sowie Kinder und Jugendliche. Auf diese Weise eröffnet sich die lebensweltliche Dimension von Armut, denn Armut tangiert Gesundheit, Wohlbefinden, Bildung, soziale Beziehungen und Verhalten. Das Buch bietet so Sozialwissenschaftlern, Sozialarbeitern, Praktikern in Sozialämtern, Job-Agenturen und Sozialverbänden äußerst verdichtet und auf dem aktuellsten Stand fundamentales Wissen für ihre unterschiedlichen Arbeitsfelder. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 170-174
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190877019
    Language: English
    Pages: 1 online resource , illustrations (black and white, and colour), maps (black and white, and colour).
    Series Statement: Oxford studies in the anthropology of language
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als Berman, Elise Talking like children
    DDC: 401.9
    RVK:
    Keywords: Children Language ; Children Social conditions ; Children ; Marshall Islands ; Language ; Children ; Marshall Islands ; Social conditions ; Marshallinseln ; Kind ; Interaktion ; Sprache ; Spracherwerb
    Abstract: Presented as a series of captivating stories from a village in Oceania, 'Talking Like Children' is an intimate analysis of interaction that shows how age comes to be. Children in the Marshall Islands do many things that adults do not: they walk around half naked, display food in public, and explicitly refuse to give. Although many see these behaviours as natural results of children's immaturity, the author shows that children are socialized to be different from adults - to be rude and immature. She analyzes a variety of interactions all broadly based around exchange: adoption negotiations, efforts to ask for or avoid giving food, debates about supposed child abuse. In these dramas both large and small, age differences emerge through the decisions people make, the emotions they feel, and the asymmetries they produce.
    Note: Previously issued in print: 2019. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on February 5, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658248888 , 3658248882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 304 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Brück, Nina Geschwisterbeziehungen und Freundschaften
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freundschaft ; Geschwisterbeziehung ; Kind ; Moralische Entwicklung ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-658-21238-4
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 291 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Early Childhood Education ; Gender and Education ; Educational Policy and Politics ; Early childhood education ; Gender identity in education ; Kind. ; Menschenrecht. ; Geschlechtsidentität. ; Transnationalisierung. ; Regionale Mobilität. ; Migration. ; Schule. ; Teilhabe. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Kind ; Menschenrecht ; Geschlechtsidentität ; Kind ; Transnationalisierung ; Regionale Mobilität ; Migration ; Schule ; Kind ; Teilhabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839448489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Habitus ; Deutungsmuster ; Kind ; Außenseiter ; Pfarrer ; Evangelische Gemeinde ; Lebensstil ; Lebenslauf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pfarrer ; Kind ; Lebenslauf ; Deutschland ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Kind ; Außenseiter ; Habitus ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030204570
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 147 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Child and School Psychology ; Developmental Psychology ; Psychological Methods/Evaluation ; Discourse Analysis ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Consciousness ; Developmental psychology ; Psychological tests and testing ; Discourse analysis ; Argumentation ; Streitgespräch ; Kind ; Eltern ; Eltern ; Kind ; Streitgespräch ; Argumentation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783407631343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , 10 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Medien und Unterricht
    DDC: 371.100285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Schule ; Unterricht ; Medienpädagogik ; Digitalisierung ; Kontroverse ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783779954552
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus der Gewalt des »Islamischen Staates« nach Baden-Württemberg
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Migration ; Terrorismus ; Irak ; Genozid ; Vertreibung ; Jesidentum ; IS ; Jesid_innen ; Flucht ; Irak Nord ; Islamischer Staat ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Abstract: Der IS drang 2014 in den Nordirak ein, mit desaströsen Folgen für die dortige Bevölkerung. In dem vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak fanden über 1000 Überlebende, größtenteils ezidischen Glaubens, Zuflucht in Deutschland. Unter ihnen war auch die heutige Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad. Dieses Buch beschreibt die Durchführung des Sonderkontingents und berichtet von der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts – nicht nur hinsichtlich der Betroffenen, sondern auch mit Blick auf die Belastungen und Ressourcen der am Projekt beteiligten Mitarbeiter. Zahlreiche Beteiligte schildern in Interviews ihre Arbeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279 , Volltext als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503609181
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Spiritual Phenomena
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imaginary companions / Religious aspects / Cross-cultural studies ; Imagination / Religious aspects / Cross-cultural studies ; Imagination in children / Cross-cultural studies ; Imagination in children ; Imagination / Religious aspects ; Kind ; Kulturvergleich ; Imagination ; Unsichtbarkeit ; Freund ; Spiritualität ; Kind ; Imagination ; Unsichtbarkeit ; Freund ; Kulturvergleich ; Spiritualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783631796016 , 9783631796023 , 9783631796030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie Band 7
    Series Statement: Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie
    Uniform Title: (Dis-)Kontinuitäten in Schulbiografien von migrierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im deutschen Bildungssystem : eine qualitative Untersuchung zu Schulerfahrungen, Bewältigungsprozessen und Systemeffekten
    Parallel Title: Erscheint auch als Massumi, Mona Migration im Schulalter
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Kind ; Schule
    Abstract: Das deutsche Schulsystem steht seit Langem vor der Herausforderung, Migrant*innen adäquat einzubeziehen. Für junge Menschen sind mit der Migration Umbrüche im Leben verbunden – nicht zuletzt in Bezug auf ihre formale Bildungsbiografie. In diesem Buch werden Zusammenhänge zwischen Systemeffekten und der subjektiven Handlungsfähigkeit von Migrant*innen untersucht. Die Autorin rekonstruiert historisch, wie das Schulsystem seit der Gründung der Bundesrepublik auf die Anwesenheit von Migrant*innen reagiert und welche Auswirkungen diese Reaktionsweisen nach sich ziehen. Anhand narrativer Interviews zeichnet sie Bildungsbiografien von 21 Migrant*innen, die im Jugend- und jungen Erwachsenenalter nach Deutschland migriert sind, nach. Ihre Wege ins deutsche Schulsystem werden ebenso aufgezeigt wie die Barrieren, die den Zugang zum und Verbleib im formalen Bildungssystem in Deutschland erschweren. Die Untersuchung zeigt, wie junge Menschen mit wahrgenommenen Hindernissen umgehen und welche Möglichkeiten sie nutzen, um die eigene Schullaufbahn positiv mitzubestimmen
    Abstract: Historische Rekonstruktion der Reaktionsweisen der deutschen Schule auf Migration – Empirische Analyse von räumlich diskontinuierlichen Bildungsbiografien mit Blick auf den Zugang zum und Verbleib im deutschen Schulsystem aus einer systemtheoretischen sowie handlungstheoretischen Perspektive
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476047458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 464 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Philosophie der Kindheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy, general ; Philosophy. ; Lehrbuch ; Kind ; Philosophie ; Kind ; Philosophische Anthropologie ; Kind ; Ethik ; Kind ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogische Anthropologie
    Abstract: I Einleitung -- II Kontexte und Konstellationen -- III Grundbegriffe der Philosophie der Kindheit -- IV Ethik und Kindheit - A Grundlagen -- B Ethik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- V Politik und Kindheit - A Grundlagen -- B Politik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- Anhang
    Abstract: Was macht ein Kind zu einem Kind? Sind Kinder ihren Eltern zur Dankbarkeit verpflichtet? Ist die Schulpflicht eine legitime staatliche Vorgabe? Gibt es ein Recht darauf, Kinder zu haben? Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick über die zentralen Konzepte und Theorien sowie die wichtigsten Diskussionsfelder der Philosophie der Kindheit. Zur Debatte stehen neben dem moralischen, rechtlichen und politischen Status von Kindern auch Fragen nach dem instrumentellen oder intrinsischen Wert der Kindheit sowie nach historischen Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Kindern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783840929151 , 9783844429152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Ira-Katharina, 1991 - Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychology ; Child psychology ; Cyberbullying ; Cyberbullying ; Child psychology ; Adolescent psychology ; Adolescent psychology ; Adolescent psychology ; Child psychology ; Child psychology ; Cyberbullying ; Cyberbullying ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention ; Schüler ; Cyber-Mobbing ; Jugend ; Kind ; Cyber-Mobbing
    Abstract: Am Übergang vom Kindes- zum Jugendalter steigt die Häufigkeit von Cybermobbing stark an. Um Betroffene optimal unterstützen zu können, müssen Erwachsene die digitale Welt kennen, in der Kinder und Jugendliche sich bewegen. Das vorliegende Buch illustriert Cybermobbing anhand praxisnaher Beispiele, die beliebten Plattformen und Online-Spielen entnommen sind. Das Buch geht auf die verschiedenen Formen von Cybermobbing ein und beschreibt die digitalen und sozialen Medien in ihren Facetten und Nutzungsmöglichkeiten. Mögliche Gefahren, die mit der Nutzung dieser Medien einhergehen können, werden verdeutlicht. Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird differenziertes Wissen über Modelle und Risikofaktoren vermittelt, die die Entstehung von Cybermobbing erklären können. Die Motive von Cyber-Tätern sowie die komplexen Auswirkungen von Cyber- mobbing werden ausführlich beschrieben. Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf der Prävention von Cybermobbing und Handlungsempfehlungen, die bei akuten Vorfällen Orientierung geben können. Das Buch beinhaltet zudem hilfreiche Empfehlungen für Eltern zur Medienerziehung im Kindes- und Jugendalter
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783840929151 , 9783844429152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Prävention ; Cyber-Mobbing ; Medienkompetenz ; Social Media ; Kind ; Lehrkräfte, Schulpsychologen, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Berufsgruppen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe ; Cybermobbing ; Mobbing ; Kinder und Jugendliche ; Kinderpsychologie ; Kinder- und Jugendpsychologie ; Jugendhilfe ; Prävention ; Sozialverhalten ; Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | [Berlin] : BiblioLabs
    ISBN: 9783839439340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    Keywords: Kind ; Computerspiel ; Jugendschutz ; Medienkompetenz ; Medienwirkungsforschung ; Deutschland ; Dänemark
    Abstract: The same computer games are played by youths all over the world, and worldwide games become matters of concern in relation to children: worries rise about addiction, violence, education, time, and economy. Yet, these concerns vary depending upon where they are situated: in families, legal contexts, industry or science. They also play out differently across countries and cultures. This situated nature of computer game concerns is generally neglected. Not in this book: It gives a detailed mosaic of the complex and multiple everyday realities of computer game concerns in relation to children, as they are variably situated throughout society and across cultures
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783779948018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogische Anthropologie der Kinder
    DDC: 306.43083
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1760-1800 ; Geschichte 1968 ; entwicklung ; Entwicklung ; Erziehungswissenschaft ; Kindheit ; Erziehung ; Kindheiten ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Anthropologie ; Kind ; Pädagogische Anthropologie ; Kindheitsforschung ; Kind ; Kind ; Kunst ; Kultur
    Abstract: Für die Pädagogische Anthropologie sind traditionell zwei Thesen leitend gewesen: Erst ist der Mensch ein Kind, bevor er zum Erwachsenen wird. Und: Das Kind kann nur durch Erziehung zum Erwachsenen werden. Auch für die zeitgenössische Pädagogik haben die Bilder von Kindern und Kindheit mit ihren Deutungs-, Orientierungs-, Handlungs- und Legitimationsfunktionen eine zentrale Bedeutung. Sie sind mit Vorstellungen von Entwicklung und Entfaltung oder auch von Bildsamkeit, Gewöhnung, Erziehung und Unterricht verknüpft. Sie integrieren eine Fülle von Ambivalenzen und Widersprüchen und sie beziehen sich auf eine historische und kulturelle Vielgestaltigkeit, die es unmöglich macht, von »dem« Kind oder »der« Kindheit zu sprechen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658042073 , 3658042079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 784 Seiten) , 28 Abb., 23 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindersoziologie ; Jugendsoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Sociology ; Social groups ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Klett-Cotta | München : Ciando
    ISBN: 9783608115055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? »Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.« Süddeutsche Zeitung »Der Ulmer Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer will vor allem aufrütteln und klarmachen, wie schädlich und ungesund das digitalisierte Leben ist.« Psychologie heute »Spitzer ist ein Wissenschaftsentertainer, der aus eigener Quelle schöpft. Er schlägt nur deshalb die Pauke, weil er will, dass seine Erkenntnisse in den Kinder-, Lehrer- und Ministerzimmern gehört werden.« Stuttgarter Nachrichten. Manfred Spitzer, Professor Dr. Dr., leitet die psychiatrische Universitätsklinik und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, die in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Er ist Autor des Nr. 1-Bestsellers »Digitale Demenz«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-658-05676-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindersoziologie. ; Kind. ; Jugend. ; Soziale Situation. ; Sozialisation. ; Alltag. ; Jugendsoziologie. ; Bildung ; Entwicklung ; Jugend ; Kindheit ; Sozialisation ; Aufsatzsammlung ; Kindersoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Jugendsoziologie ; Jugendsoziologie ; Kindersoziologie
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-17-030126-9 , 978-3-17-030127-6 , 978-3-17-030128-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Autismus Konkret
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind. ; Jugend. ; Autismus. ; Abweichendes Verhalten. ; Verhaltensmodifikation. ; Verhaltenstherapie. ; Angst ; Autismus-Spektrum-Störung ; Erziehung ; Erziehungsstrategien ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Ritual ; Verhaltensanalyse ; Verhaltenstherapie ; Verhaltensänderung ; Zwangsstörungen ; Kind ; Jugend ; Autismus ; Abweichendes Verhalten ; Verhaltensmodifikation ; Verhaltenstherapie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781786430267 , 9781786430250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 526 Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe
    Series Statement: Law 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Protecting migrant children
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; Internal migrants ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Kind ; Schutz
    Abstract: With unprecedented numbers of children on the move in search of safety, Protecting Migrant Children explores the complex legal and human rights issues that arise when children cross borders as migrants. It critically examines the strengths and weaknesses of international and domestic laws with the aim of identifying best practice for migrant children. The book brings together an interdisciplinary and multinational group of experts to assess the nature and root causes of child migration in different parts of the world, featuring national and comparative case studies in Australia, Canada, Europe, the United States and parts of Asia and Africa. The contributors address systematically the many challenges experienced and posed by young people who cross borders in search of protection, or a better quality of life. Identifying the many universal issues facing states who play host to these children, the book lays the foundations for new paradigms in law, policy and practice in the reception and management of child migrants, refugees and victims of trafficking. Topical and engaging, this book is an important resource for academics and students in human rights law; migration and refugee law; the administrative and procedural issues of refugee law, and comparative law; as well as in the social sciences and health sciences. Policymakers and workers within the community sector will also find this book stimulating and informative
    Note: The online content platform for Edward Elgar Publishing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...