Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (533)
  • Transcript GbR
  • Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Material
Language
Years
  • 1
    Language: English
    DDC: 091.0285
    RVK:
    Keywords: Griechisch ; Papyrus ; Edition ; Digitalisierung ; Elektronische Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    Language: English
    DDC: 091.0285
    RVK:
    Keywords: Griechisch ; Papyrus ; Edition ; Digitalisierung ; Elektronische Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3110552728 , 9783110552720
    Language: German
    Pages: CCXXVIII, 11415 Seiten in 15 Teilen , Bde 1-15 , 23 cm x 15.5 cm, 4775 g
    DDC: 800
    Keywords: Folk literature Dictionaries ; German ; Fairy tales Dictionaries ; German ; Tales Dictionaries German ; Tales Encyclopedias ; Fairy tales Encyclopedias ; Folk literature Encyclopedias
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837666779 , 3837666778
    Language: English
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 510 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: As ethnographic fieldwork blurs the boundaries between ›private‹ and ›professional‹ life, ethnographers always appear to be on duty, looking out for valuable encounters and waiting for the next moment of disclosure. Yet what lies in the gaps and pauses of fieldwork? The contributions in this volume dedicated to anthropologist Martin Sökefeld explore methodological and ethical dimensions of multi-sided ethnographic research. Based on diverse cases ranging from hobbies over kinship ties to political activism, the contributors show how personal relationships, passions and commitments drive ethnographers in and beyond research, shaping the knowledge they create together with others.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837668995 , 3837668991
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen Band 10
    Series Statement: Wohnen +/- Ausstellen
    Uniform Title: Architektur als Bild - Das Bild des Wohnens
    Parallel Title: Erscheint auch als Krejs, Bernadette Instagram-Wohnen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Wien 2022
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Instagram ; Social Media ; Wohnkultur ; Wohnungseinrichtung ; Bild ; Architektur ; Ästhetik ; Gesellschaft ; Architektur ; Architektur ; Interieur ; Wohnen ; Soziale Software ; Online-Community ; Social Media
    Note: Dissertation unter dem Titel: Architektur als Bild - Das Bild des Wohnens , Literaturverzeichnis: Seite 338-347
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837665055 , 3837665054
    Language: English
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Global and colonial history volume 14
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Epidemics and Othering
    Parallel Title: Erscheint auch als Epidemics and Othering
    DDC: 303.4857
    Keywords: Epidemiologie und medizinische Statistik ; Epidemiology & medical statistics ; Geschichte: Ereignisse und Themen ; HISTORY / General ; History: specific events & topics ; Infectious & contagious diseases ; MEDICAL / Biostatistics ; MEDICAL / Epidemiology ; MEDICAL / Infectious Diseases ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Biopolitik ; Othering ; Geschichte 1800-2022
    Abstract: The COVID-19 pandemic has affected the lives of many people around the globe and has brought to the fore discussions about the ways in which relations of power have shaped human biology and the health of populations. Focusing on these biopolitics, this collection brings together a number of historical and cultural perspectives on processes of othering in the long transnational human history of epidemics and pandemics. Contributors explore the intertwinement of biopolitics and othering with regard to specific bodies, people, and places, in relation to COVID-19 and beyond, as they discuss othering dynamics in the context of post/colonialism and with reference to a number of different cultural, political, medical and media discourses
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837666076 , 3837666077
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    DDC: 384
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Management & management techniques ; Management und Managementtechniken ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Medienwissenschaften: TV und Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; TV & society ; Television ; Democracy ; Demokratie ; Digitale Medien ; Diversity ; Fernsehen ; Future ; Gemeinwohl ; In the Public Interest ; Information ; Kulturmanagement ; Media ; Media Studies ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Abstract: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger_innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher_innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837670400 , 3837670406
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 13.5 cm, 170 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Mut ; Zivilgesellschaft ; Politisches Handeln ; Soziales Handeln ; Mut
    Abstract: Wie treffen wir mutigere Entscheidungen, um zukunfts- und konfliktfähig zu werden? Und warum ist das so schwer? Im Angesicht der Situation Deutschlands und dem Agieren der Regierung in der Frühphase des Ukrainekriegs möchten die Beiträger*innen ein Zeichen für mehr Mut setzten - in der Politik wie in der Gesellschaft, in Krisenzeiten wie im Alltag. In elf pointierten Essays widmen sie sich dieser vernachlässigten Tugend und betrachten ihre verschiedenen Facetten und Voraussetzungen. Zudem leuchten sie die Rahmenbedingungen für mutigere Enscheidungen und ein mutigeres Handeln aus - bis hin zu den individuellen Persönlichkeitsmerkmalen dessen, was Mut ausmacht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783825259273
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 15 cm
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Series Statement: UTB 5927
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Gamper, Markus, 1975 - Klassismus
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klassismus ; Klassismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-250
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825260491
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: utb 6049
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Scherke, Katharina, 1969 - Emotionssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Emotionen ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Empirische Forschung ; Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung ; Psychologie: Emotionen ; Sozialforschung und -statistik ; Soziologie ; Emotionen ; Emotionsforschung ; Gefühle ; Lehrbuch ; Soziologie ; Soziologiestudium ; Studium Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Gefühl ; Soziologie ; Gefühl ; Soziologie
    Abstract: Was kann die Soziologie zum besseren Verständnis menschlicher Emotionen beitragen? Katharina Scherke bietet eine kompakte Einführung in die Emotionssoziologie und zeigt ihren Beitrag im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung auf. Ein Überblick theoretischer Ansätze, empirischer Methoden und ausgewählter Themenfelder liefert Einsichten in dieses hochaktuelle Forschungsfeld. Emotionen werden dabei als gesellschaftliche Phänomene sichtbar, die sowohl durch das soziale und kulturelle Umfeld geprägt werden als auch dieses selbst entscheidend beeinflussen. Die Einführung richtet sich an Studierende der Soziologie und anderer Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso wie an eine interessierte Öffentlichkeit
    Description / Table of Contents: Vorwort71. Einleitung92. Vorbemerkungen zur Emotionsbegrifflichkeit193. Geschichte der Emotionssoziologie293.1 Emotionalität und Rationalität des Menschen aus Sicht von Jack Barbalet343.2 Emotionen in den Werken der 'Klassiker' der Soziologie404. Emotionssoziologie im Feld der interdisziplinären Emotionsforschung. Dimensionen des Emotionsgeschehens als Orientierungshilfe555. Methoden der Emotionssoziologie696. Überblick I. Grundlegende Perspektiven der Emotionssoziologie. Emotionen als sozial geprägte und zugleich das Soziale prägende Phänomene1016.1 Emotionen als sozial geprägte Phänomene1026.1.1 Der konstruktivistische Ansatz von Arlie R. Hochschild1026.1.2 Der positivistische Ansatz von Theodore D. Kemper1106.2 Emotionen und ihre Wirkungen in sozialen Situationen1176.2.1 Das Konzept der Scham-Wut-Spirale von Thomas Scheff1197. Überblick II. Weitere Perspektiven und exemplarische Arbeitsfelder der Emotionssoziologie1257.1 Die Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch Emotionen1257.1.1 Das Handlungsmodell des 'emotional man' von Helena Flam1267.1.2 Vertrauen als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1347.1.3 Angst als Beispiel für eine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verknüpfende Emotion1367.2 Bindende und trennende Funktionen von Emotionen1407.2.1 Emotionen und soziale Bewegungen1497.3 Gesellschaftliche Diskurse über Emotionen1567.3.1 Der Wandel des Affekthaushaltes im Laufe des Zivilisationsprozesses aus Sicht von Norbert Elias1577.3.2 Die Kommodifizierung von Gefühlen aus Sicht von Eva Illouz1617.3.3 Emotionsdiskurse und Gegenwartsdiagnosen1647.4 Kollektives Erleben von Emotionen1687.4.1 Das Konzept Emotionaler Energie von Randall Collins1687.4.2 Die Erzeugung kollektiver Emotionen1737.5 Zusammenfassender Überblick der vier Perspektiven anhand des Beispiels Nostalgie1848. Bemerkungen zum Verhältnis von Emotionssoziologie und affect studies197Anmerkungen211Literatur213Personenregister247
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-245 , Interessenniveau: 4CT, für die Hochschulausbildung , Interessenniveau: 4TC, Lehrbuch, Skript
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837668827
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , 24 x 16 cm, 808 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 19
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Burschenschaft ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Fraternity ; German history ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; History of the 19th Century ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Korporation ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt
    Note: Literatur: Seite 442-471 , Die vorliegende Publikation ist eine geringfügige Überarbeitung der Dissertation, die erschienen ist unter dem Titel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus : eine akteurszentrierte und institutionsgeschichtliche Annäherung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837662238 , 3837662233
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    DDC: 303.48570943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Prävention ; Politische Entscheidung ; Soziale Ungleichheit ; Vorsorge ; Pandemie ; Ungleichheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783111067094
    Language: English , French , German
    Pages: X, 513 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Schleiermacher-Archiv Band 35
    Series Statement: Schleiermacher-Archiv
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationaler Schleiermacher-Kongress (2021 : Online) Kommunikation in Philosophie, Religion und Gesellschaft
    DDC: 210.14
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Kommunikation ; Philosophie ; Theologie ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Übersetzung ; Theorie ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Kommunikation ; Theorie ; Kommunikation ; Hermeneutik ; Mündliche Kommunikation ; Schriftliche Kommunikation ; Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 ; Sprache ; Kommunikation ; Bildung ; Ethik
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837669497 , 3837669491
    Language: German
    Pages: 592 Seiten , 24 cm x 16 cm, 1025 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Funktional differenzierte Moderne und Lebenslauf
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Weltgesellschaft ; Systemtheorie ; Soziales System ; Funktionale Differenzierung ; Organisation ; Interaktion ; Systemtheorie ; Lebenslauf ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Systemtheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 569-589
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837672053 , 3837672050
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 1008 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 21
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2023
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Administration ; Africa ; Afrika ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; German Empire ; German history ; Germany ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; Hochschulschrift
    Abstract: Als "Stellvertreter des Kaisers" standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783837670639 , 3837670635
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: Postcolonial Studies Band 50
    Series Statement: Postcolonial studies
    Uniform Title: "Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber": zu (Alltags-)Rassismus und Altenpflege in Ostdeutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2023
    DDC: 362.1730869109431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Pflegepersonal ; Kollege ; Migrationshintergrund ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837669626 , 3837669629
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 178
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Faszinosum 1950er Jahre
    DDC: 830.900914
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; BRD ; Consumption ; Cultural Studies ; Dagmar Nick ; Entertainment ; FRG (West Germany) ; Fiftys ; Fünfziger Jahre ; German Literature ; Germanistik ; Konsum ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Liebesgeschichte ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1950-1960 ; Deutschland ; Literatur ; Kultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959
    Abstract: In Literatur, Kunst und Populärkultur der fünfziger Jahre stößt man auf Unerwartetes und Faszinierendes. So dominiert im "Wirtschaftswunderland" Deutschland scheinbar das Leichte der Unterhaltung und des Konsums. Von intellektueller Seite dagegen klingen die Erinnerungen an Krieg, Holocaust und Nationalsozialismus mit schwerem Pathos nach. Wie passen diese Gegensätze zusammen? Die Beiträger*innen legen anhand häufig übersehener Kulturphänomene wie den Liebesgeschichten in der Illustrierten "Constanze" oder den Gedichten der jungen Münchnerin Dagmar Nick ein spannungsreiches Bild der BRD frei. Jenseits von eindimensionalen Zuschreibungen geben sie so neue Impulse für die kulturwissenschaftliche Erforschung der deutschen Nachkriegszeit.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783110780352 , 3110780356
    Language: English
    Pages: X, 311 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: ZMO-Studien Band 44
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Thinking with the South
    DDC: 001.4091724
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Globaler Süden ; Wissenschaft ; Postkolonialismus ; Wissensproduktion ; Kooperation ; Wissenschaftsethik
    Abstract: This volume brings together a series of discussions by scholars from a range of disciplinary, (trans)regional and epistemic perspectives that came out of the Berlin-based "co2libri" networking initiative, with longstanding collaborative partners based in the global South. "Co2libri" stands for "conceptual collaboration: living borderless research interaction". As an interdisciplinary and transregional oriented initiative, co2libri envisages a multicentric perspective that integrates neglected positions of Southern theory and praxis into the heart of academic conversations. Co2libri’s collaborative endeavor builds on long-standing active connections with partners in Africa, South and Southeast Asia, and the Middle East. Instead of setting an agenda from the North, it proposes to figure out ways forward through collaborative engagement, building on relationships of mutual trust. Using formats that facilitate substantial and open-ended discussion, we are re-thinking theory and method, academic practices, and research ethics, while keeping material inequalities in view.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3837662462
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 56
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2021
    DDC: 306.461
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783111007366 , 3111007367
    Language: English
    Pages: 110 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Humanizing Artificial Intelligence
    DDC: 303.4833
    Keywords: Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; Künstliche Intelligenz ; POLITICAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Kontrolle ; Psychoanalyse
    Abstract: What does humankind expect from AI? What kind of relationship between man and intelligent machine are we aiming for? Does an AI need to be able to recognize human unconscious dynamics to act for the "best" of humans-that "best" that not even humans can clearly define? Humanizing AI analyses AI and its numerous applications from a psychoanalytical point of view to answer these questions. This important, interdisciplinary contribution to the social sciences, as applied to AI, shows that reflecting on AI means reflecting on the human psyche and personality; therefore conceiving AI as a process of deconstruction and reconstruction of human identity. AI gives rise to processes of identification and de-identification that are not simply extensions of human identities-as post-humanist or trans-humanist approaches believe-but completely new forms of identification. Humanizing AI will benefit a broad audience: undergraduates, postgraduates and teachers in sociology, social theory, science and technology studies, cultural studies, philosophy, social psychology, and international relations. It will also appeal to programmers, software designers, students, and professionals in the sciences. What does humankind expect from AI? What kind of relationship between man and intelligent machine are we aiming for? Does an AI need to be able to recognize human unconscious dynamics to act for the "best" of humans-that "best" that not even humans can clearly define? Humanizing AI analyses AI and its numerous applications from a psychoanalytical point of view to answer these questions. This important, interdisciplinary contribution to the social sciences, as applied to AI, shows that reflecting on AI means reflecting on the human psyche and personality; therefore conceiving AI as a process of deconstruction and reconstruction of human identity. AI gives rise to processes of identification and de-identification that are not simply extensions of human identities-as post-humanist or trans-humanist approaches believe-but completely new forms of identification. Humanizing AI will benefit a broad audience: undergraduates, postgraduates and teachers in sociology, social theory, science and technology studies, cultural studies, philosophy, social psychology, and international relations. It will also appeal to programmers, software designers, students, and professionals in the sciences
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783111042992
    Language: German
    Pages: VIII, 351 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen Band 107
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Linguistische Methodenreflexion im Aufbruch
    DDC: 410.18
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COMPUTERS / Social Aspects / General ; Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Ethical & social aspects of IT ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics ; Sprachwissenschaft, Linguistik ; linguistics ; Aufsatzsammlung ; Linguistik ; Methode
    Abstract: In allen Teilbereichen der Linguistik ist derzeit ein Fokus auf Methoden zu beobachten. Selten wird jedoch eine diese einzelnen Teilbereiche integrierende Perspektive auf Methoden und v.a. auch auf Methodologie eingenommen. Der Band unternimmt vor diesem Hintergrund den Versuch, die aktuellen Diskussionen um die Methodik der Linguistik, die sich aus den unterschiedlichen Methodeninnovationen der letzten Jahrzehnte ergaben, zu bündeln. Entwicklungen wie die verstärkte Software- und Datenorientierung, die methodische Vielfalt in Projektkooperationen oder der Trend zu ethnographischen Ansätzen werden in einer Reihe methodisch sehr unterschiedlicher Studien reflektiert. Sie haben jedoch alle gemein, dass sie auf ihre Weise traditionelle Grenzen linguistischer Methodik überschreiten; mögen diese intra- oder interdisziplinärer Natur sein. Rahmende Beiträge betten diese Studien in einen Diskussionszusammenhang ein, der für eine methodologische Reintegration der linguistischen Teildisziplinen plädiert. Insofern will der Band ein Anstoß sein. Einen ersten Versuch einer solchermaßen integrierenden Diskussion dokumentiert der Band mit Respondenzen auf dieses Plädoyer einerseits und andererseits mit zwölf zusammenführenden Thesen zur aktuellen Lage der linguistischen Methodendiskussion. A focus on methods can currently be observed in all subfields of linguistics. Rarely, however, is a perspective taken that integrates these individual sub-areas. The book brings together the current discussion of methods and assembles contributions that move along the spectrum of ethnography, mixed methods, and digital humanities and are framed by method(olog)ic reflections that the contributors have undertaken together
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837657739 , 3837657736
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 25
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200.82
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Religion ; Medien ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Religiöse Erfahrung ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Religionswissenschaft ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Religionssoziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783111293165
    Language: English
    Pages: 215 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Dependency and Slavery Studies volume 9
    Series Statement: Dependency and slavery studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36209
    Keywords: General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; HISTORY / General ; HISTORY / Modern / General ; LITERARY CRITICISM / General ; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Slavery ; Society & culture: general ; Konferenzschrift 2019 ; Globalisierung ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: The study of enslavement has become urgent over the last two decades. Social scientists, legal scholars, human rights activists, and historians, who study forms of enslavement in both modern and historical societies, have sought - and often achieved - common conceptual grounds, thus forging a new perspective that comprises historical and contemporary forms of slavery. What could certainly be termed a turn in the study of slavery has also intensified awareness of enslavement as a global phenomenon, inviting a comparative, trans-regional approach across time-space divides. Though different aspects of enslavement in different societies and eras are discussed, each of the volume's three parts contributes to, and has benefitted from, a global perspective of enslavement. The chapters in Part One propose to structure the global examination of the theoretical, ideological, and methodological aspects of the "global," "local," and "glocal." Part Two, "Regional and Trans-regional Perspectives of the Global," presents, through analyses of historical case studies, the link between connectivity and mobility as a fundamental aspect of the globalization of enslavement. Finally, Part Three deals with personal points of view regarding the global, local, and glocal. Grosso modo, the contributors do not only present their case studies, but attempt to demonstrate what insights and added-value explanations they gain from positioning their work vis-à-vis a broader "big picture."
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837664331 , 3837664333
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , Tabellen , 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Barad, Karen 1956- ; Neuer Materialismus ; Umwelt ; Epigenetik ; Geschlechterverhältnis ; Epigenetik ; Diskus ; Umwelt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-284
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783111042770 , 3111042774
    Language: English
    Pages: XI, 793 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Uniform Title: Savta lo yadʻah ḳero u-khetov. ʿAl ha-limmud we-ʿal ha-burut, ʿal ha-shiʿbud we-ʿal ha-ḥerut
    Parallel Title: Erscheint auch als Eliʾor, Raḥel, 1949 - The unknown history of Jewish women through the ages
    DDC: 305.488924
    Keywords: Gender Studies: Frauen und Mädchen ; Gender studies: women ; HIS058000 ; HISTORY / General ; HISTORY / Jewish ; HISTORY / Middle East / Israel ; HISTORY / Social History ; Jewish studies ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Judentum ; Sozialgeschichte ; Geschlechterforschung ; Diskriminierung ; Frau
    Abstract: The Unknown History of Jewish Women-On Learning and Illiteracy: On Slavery and Liberty is a comprehensive study on the history of Jewish women, which discusses their absence from the Jewish Hebrew library of the "People of the Book" and interprets their social condition in relation to their imposed ignorance and exclusion from public literacy. The book begins with a chapter on communal education for Jewish boys, which was compulsory and free of charge for the first ten years in all traditional Jewish communities. The discussion continues with the striking absence of any communal Jewish education for girls until the late nineteenth and early twentieth century, and the implications of this fact for twentieth-century immigration to Israel (1949-1959) The following chapters discuss the social, cultural and legal contexts of this reality of female illiteracy in the Jewish community-a community that placed a supreme value on male education. The discussion focuses on the patriarchal order and the postulations, rules, norms, sanctions and mythologies that, in antiquity and the Middle Ages, laid the religious foundations of this discriminatory reality
    Note: Bibliographie: Seite 735-775 , Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783110798487 , 3110798484
    Language: English , French
    Pages: 320 Seiten , 15 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Beyond universalism volume 2
    Series Statement: Partager l’universel
    Series Statement: Beyond universalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Minor universality
    DDC: 305.8
    Keywords: Colonialism & imperialism ; Kolonialismus und Imperialismus ; LIT024050 ; LIT024060 ; LITERARY CRITICISM / European / General ; LITERARY CRITICISM / General ; Literary studies: from c 1900 - ; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000 ; Literaturwissenschaft: ab 2000 ; PHILOSOPHY / General ; POL045000 ; Philosophie ; Philosophy ; Politics & government ; Politik und Staat ; Europa ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Universalismus ; Postkolonialismus ; Menschenrecht ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Literaturwissenschaft ; Philosophie ; Religionspolitik ; Europa
    Abstract: The circulation and entanglements of human beings, data, and goods have not necessarily and by themselves generated a universalising consciousness. The "global" and the "universal", in other words, are not the same. The idea of a world-society remains highly contested. Our times are marked by the fragmentation of a double relativistic character: the inevitable critique of Western universalism on the one hand, and resurgent identitarian and neo-nationalistic claims to identity on the other. Sources of an argumentation for a strong universalism brought forward by Western traditions such as Christianity, Marxism, and Liberalism have largely lost their legitimation. All the while, manifold and situated narratives of a common world that re-address the universal are under way of being produced and gain significance. This volume tracks the development and relevance of such cultural and social practices that posit forms of what we call minor universality. It asks: Where and how do contemporary practices open up concrete settings so as to create experiences, reflections and agencies of a shared humanity? With contributions by Isaac Bazié, Anil Bhatti, Jean-Luc Chappey, Elsie Cohen, Leyla Dakhli, Souleymane Bachir Diagne, Nicole Fischer, Albert Gouaffo, Stefan Helgesson, Fatma Hotait, Tammy Lai-Ming Ho, Christopher M. Hutton, Ananya Jahanara Kabir, Mario Laarmann, Rukmini Bhaya Nair, Olivier Remaud, Gisèle Sapiro, Bénédicte Savoy, Maria-Anna Schiffers, Laurens Schlicht, Sergio Ugalde, Hélène Thierard, Khadija von Zinnenburg Carroll
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783111063256 , 3111063259
    Language: German
    Pages: X, 243 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Welten Ostasiens / Worlds of East Asia / Mondes de l’Extrême Orient 34
    Series Statement: Welten Ostasiens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    Keywords: Asian history ; Asiatische Geschichte ; HISTORY / Asia / Central Asia ; Naturwissenschaften, allgemein ; Regional studies ; Regionalstudien / Internationale Studien ; SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; Science: general issues ; Central Asia ; Zentralasien ; Hochschulschrift Universität Zürich 2019 ; Hochschulschrift Universität Zürich 2019 ; Lao, Siguang 1927-2012 ; Kulturtheorie ; Konfuzianismus ; Wert ; Interkulturalität ; Lao, Siguang 1927-2012 ; Hongkong ; Kulturtheorie
    Abstract: Die Publikation stellt den Hongkonger Philosophen Lao Sze-kwang (1927-2012) anhand seiner kulturtheoretischen Schriften und mit Blick auf seine Positionierung liberaler Werte vor. Lao gehörte zu jenen akademischen Philosophen, die ab den 1950er Jahren auch am öffentlichen Diskurs teilnahmen, sowohl das koloniale Umfeld als auch den Kalten Krieg kritisch beleuchteten und vor einer Ideologisierung durch die Kommunistische Partei in der Volksrepublik China und durch die Nationale Volkspartei in Taiwan warnten. Laos Rezeption zeitgenössischer Philosophen wie F. A. Hayek und E. Cassirer, aber auch seine Analysen von G. W. F. Hegel und I. Kant zielen dabei nicht zuletzt auf eine philosophische Neuinterpretation klassischer konfuzianischer Werte. Honkong kommt dabei entgegen einer häufig vorschnell zugeschriebenen, marginalen Rolle im historischen Weltgeschehen die Funktion zu, negative Folgen und positive Möglichkeiten einer globalen Moderne zu bündeln. Die Publikation richtet sich an ein Publikum, das Einblicke in die Neuinterpretation vormoderner konfuzianischer Texte, die Rezeption philosophischer Thesen im chinesischen Sprachraum, sowie die Entstehung liberaler Standpunkte in Hongkong aufgrund der Schriften Lao Sze-kwangs gewinnen möchte
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783111002101
    Language: German
    Pages: VI, 255 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Minima Band 8
    Series Statement: Minima
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309042
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Europa ; Presse ; Broschüre ; Fotografie ; Piktogramm ; Dokument ; Politische Mobilisierung ; Widerstand ; Geschichte 1918-1933
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783111213767 , 3111213765
    Language: German
    Pages: XVIII, 247 Seiteni , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Empfangen
    DDC: 306.4
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3837651134 , 9783837651133
    Language: German
    Pages: 627 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 24 cm
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 72
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Zeitschriftenforschung
    DDC: 302.2324
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2022 ; Illustrierte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeitschrift ; Interdisziplinäre Forschung ; Zeitschrift ; Gesellschaft
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783110793789 , 3110793784
    Language: German
    Pages: XIV, 394 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ladilova, Anna Multimodale Interaktionsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    DDC: 305.8698043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brasilianischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Gruppendiskussion ; Interaktionsanalyse
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783837664737 , 3837664732
    Language: German
    Pages: 684 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 992 g
    Series Statement: Medical Humanities Band 11
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Körperlicher Umbruch
    Parallel Title: Erscheint auch als Richarz, Bernhard Körperlicher Umbruch
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Fachkunde ; Fachkunde ; Körper ; Leiblichkeit ; Identität ; Chronische Krankheit ; Körperbehinderung ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Körper ; Chronische Krankheit ; Körpererfahrung
    Note: Literatur: Seite 673-684
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783837666489 , 3837666484
    Language: German
    Pages: 342 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Loke, Susanne Einsames Sterben und unentdeckte Tode in der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Einsamkeit ; Sterben ; Tod ; Stadtleben ; Feldforschung ; Alterssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Ausgrenzung ; Sterben ; Einsamkeit
    Abstract: Einsames Sterben und ein sozial unbegleitetes Lebensende sind alltägliche, doch häufig verborgene soziale Probleme. In einer vielschichtigen sozialwissenschaftlichen Analyse verknüpft Susanne Loke Erkenntnisse der Einsamkeits-, Sterbe- und Ungleichheitsforschung im städtischen Raum zu innovativen Ergebnissen. Sie veranschaulicht die Ambivalenzen eines einsamen und unentdeckten Todes als Endpunkt einer abwärts gerichteten Spirale der Einsamkeit und sozialen Isolation bzw. Exklusion. Die Feldforschung in einem sterbenden Sozialraum gibt marginalisierten Menschen das Wort, die sonst nicht gehört werden, und lässt die Leser*innen teils beklommen zurück.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 301-342
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837657128 , 3837657124
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm, 393 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Umkämpfte Begriffe der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Umkämpfte Begriffe der Migration
    DDC: 304.8072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Begriff ; Migration
    Abstract: Die Begriffe, mit denen über Migration und Diversität geforscht und diskutiert wird, sind keineswegs neutral. Sie sind vielmehr das Ergebnis sozialer Praktiken und als solches selbst Gegenstand von Konflikten. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese und den oft umstrittenen Gebrauch zentraler Migrationsbegriffe, ihr historisches Gewordensein und ihre politischen Implikationen: von "Ausländer" über "Integration" bis zur "Willkommenskultur". Die Auseinandersetzung mit diesen kontroversen Begriffen leistet einen Beitrag zu mehr sprachlicher Sensibilität in den aktuellen Diskursen über Migration.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837661606 , 3837661601
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenskrisen - Krisenwissen
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Krisenmanagement ; Wissensmanagement ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Krise ; Wissen ; Unsicherheit ; Wissenschaft ; Geschichte 1900-2021 ; Krisenmanagement ; Wissensmanagement ; Kollektives Gedächtnis ; Wissenschaftssoziologie ; Entwicklungsforschung
    Note: Der Band versammelt die Proceedings der 4. INSIST-Netzwerktagung vom 11.-12. März 2021 , Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Beitrag in englischer Sprache
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837666007 , 383766600X
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 523 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Prekäre Freizügigkeiten. Verkörperlichte Subjektivierungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Sex, Arbeit und Ost-/Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Probst, Ursula, 1988 - Prekäre Freizügigkeiten
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 306.740943155
    Keywords: Hochschulschrift ; Berlin ; Osteuropäerin ; Osteuropäer ; Prostitution ; Lebensbedingungen ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Othering
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-280 , Dieses Buch wurde im Jahr 2022 als Dissertation mit dem Titel "Prekäre Freizügigkeiten. Verkörperlichte Subjektivierungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Sex, Arbeit und Ost-/Europa"
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783111145716 , 3111145719
    Language: German
    Pages: X, 366 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bein, Fabian YouTubes audiovisuelle Kultur in Zeiten von YouTube Premium und den YouTube Originals
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 302.231
    Keywords: Hochschulschrift ; YouTube ; Streaming ; Bezahl-Content ; Plattform ; Wandel ; Benutzer ; Beteiligung
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783837667226
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Series Statement: Arbeit und Organisation 14
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Berufsethik ; Emotionsregulation ; Solidarität ; Arbeitsbedingungen ; Pflege ; Organisation ; Weiterbildung ; Altenbildung ; Altenpflege ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berufsethos ; Bildung ; Business Ethics ; Business logic ; Care ; Civil society ; Education ; Emotion ; Geschäftslogik ; Old Age Education ; Pflege ; Political activism ; Politischer Aktivismus ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology: work & labour ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Pflege ; Weiterbildung ; Interaktion ; Organisation ; Arbeitsbedingungen ; Emotionsregulation ; Berufsethik ; Solidarität
    Note: Literatur: Seite 239-258
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783110676228 , 3110676222
    Language: German
    Pages: VII, 392 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.33
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Anhängerschaft ; Gemeinschaftsgefühl ; Medien ; Medienwissenschaft ; Anhängerschaft
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783111138046
    Language: English
    Pages: XI, 237 Seiten , Diagramme, Karten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: ZMO-Studien 45
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Klausmann, Kyara The global Cold War on campus
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin$f
    DDC: 378.198109581
    Keywords: Kābul Pohantūn ; Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; c 1945 to c 2000 (Post-war period) ; Student movements History 20th century ; Englisch ; English ; HISTORY / General ; HISTORY / Middle East / General ; Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte ; Political activism ; Politischer Aktivismus ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; RELIGION / General ; RELIGION / Islam / General ; RELIGION / Islam / History ; RELIGION / Islam / Rituals & Practice ; SOCIAL SCIENCE / Islamic Studies ; The Cold War ; Afghanistan Politics and government 20th century ; Afghanistan ; Afghanistan ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Da Kābul Pōhantūn ; Studentenbewegung ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1964-1992 ; Kābul Pōhantūn Kitābḫāna ; Da Kābul Pōhantūn ; Studentenbewegung ; Afghanistan ; Afghanen ; Kabul ; Geschichte
    Abstract: How and why did students at Kabul University engage in political activism or refrained from it between 1964 and 1992? Based on oral history interviews with former students, this book reveals how they - as many others around the world at the same time - were galvanized by and disappointed with promises of progress dominating local and international politics. During the 1960s, the international influences on campus encouraged students' engagement with competing political ideologies. Collective student protest against the monarchy turned into hostilities between opposing political groups within the student body claiming to lead Afghanistan towards independence and prosperity. After the coup d'état by the People's Democratic Party of Afghanistan (PDPA) in 1978, none of the ideologies which had previously incited students provided hope for a better future anymore. Many students who had fought for the PDPA earlier were repelled by the government's violence and those who stood up against the regime were persecuted and fled the country. Overall, the dynamics of political activism at Kabul University reflect the deep intertwinement of the Global Cold War and local struggles for inclusion and independence
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783825259280
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Series Statement: utb 5928
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Peter, 1973 - Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein für Socialpolitik ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Positivismus ; Marxismus ; Historische Sozialforschung ; Strukturell-funktionale Theorie ; Strukturalismus ; Poststrukturalismus ; Europa ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie
    Abstract: Wissenschaftlich produziertes Wissen steht nicht erst seit der Suche nach »alternativen Fakten« in der öffentlichen Kritik. Was als richtiges und wahres Wissen gilt, ist in modernen Gesellschaften häufig vom lebensweltlichen Standpunkt abhängig. Dies zwingt besonders die Sozialwissenschaften zur Selbstreflexion bezüglich ihres Erkenntnisinteresses – aber auch ihres Selbstverständnisses als Wissenschaft. Peter Fischer greift die nach wie vor kontroverse Frage nach der Logik der Sozialwissenschaften auf. Seine Darstellung verfolgt keine Präferenz für einen bestimmten Ansatz, sondern wird der Multiparadigmatik des Fachs gerecht. In den Fokus stellt er dabei die historisch-genetische Rekonstruktion sowie einen fundierten Überblick über die gegenwärtig in den Sozialwissenschaften vertretenen Ansätze.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-217
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783837670288 , 3837670287
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 23 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: Denken für und wider die Zeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Luks, Fred, 1965 - Ökonomie der Großzügigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Zukunft
    Abstract: Appellative, theoretische, teils ideologische, teils Interpretationen des normierenden Mainstreams übernehmende, Zukunft konstruierende Arbeit. - Teils populäre Darstellung
    Abstract: Lässt sich eine gute Zukunft durch Effizienz, Expansion und elaborierte Technik erreichen? Fred Luks kritisiert eine überzogene Orientierung an ökonomischen Leitbildern und veranschaulicht, wie sie im Gegenteil die Zukunftsfähigkeit westlicher Gesellschaften bedrohen. Stattdessen positioniert er die Großzügigkeit im Raum zwischen Technikeuphorie, Verzichtsmoralismus und Resignation und widmet sich ihren Auswirkungen in verschiedenen Themenfeldern: Klima, Welthandel, Tierwohl, Digitalisierung oder Selbstoptimierung. Diese Neuordnung des Diskurses zeigt, wie ein friedliches gesellschaftliches Zusammenleben möglich ist - auch über den Tellerrand der Nachhaltigkeit hinaus
    Note: Literaturverzeichnis Seite 297-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837668940
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Histoire Band 212
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven auf Stoffgeschichte
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Geschichte: Theorie und Methoden ; HISTORY / Social History ; History of engineering & technology ; History: theory & methods ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Technikgeschichte ; Active ingredient ; Economic History ; Economy ; Environmental history ; Fabric ; Geschichtstheorie ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; History of technology ; Kulturgeschichte ; Materiality ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rohstoff ; Material ; Materialität ; Materialität ; Geschichtswissenschaft
    Abstract: Seit gut einem Jahrzehnt ist ein wachsendes Interesse an der Geschichte einzelner Stoffe zu verzeichnen: Es gibt Studien zu Kohle, Salz oder Baumwolle, aber auch zu komplexen Stoffprodukten wie Kunststoffen oder Kokain. Das geschichtswissenschaftliche Interesse an Stoffen ist zwar keineswegs neu, aber die Perspektiven haben sich in den letzten Jahren unter dem Eindruck einer neuen Debatte über "Materialität" erheblich gewandelt. Die Beiträger_innen bündeln aktuelle Debatten und arbeiten Umrisse einer Stoffgeschichte heraus. Sie liefern damit erstmals einen Einblick in Methoden und Praktiken des Forschungsfeldes - und geben Perspektiven für die Zukunft
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783110991109 , 3110991101
    Language: English
    Pages: 451 Seiten , 132 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dependency and Slavery Studies 5
    Series Statement: Dependency and slavery studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 709.5
    RVK:
    Keywords: ART / Asian ; ART / General ; Asiatische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / General ; Kunst, allgemein ; Kunstgeschichte ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Oriental art ; SOCIAL SCIENCE / Slavery ; Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei ; Slavery & abolition of slavery ; The arts: general issues ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Künstler ; Auftraggeber ; Abhängigkeit ; Geschichte
    Abstract: In der Buchreihe des "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies" werden Monographien und Tagungsbände, die das Phänomen der Sklaverei und andere Formen asymmetrischer Abhängigkeiten in Gesellschaften untersuchen, veröffentlicht. Die Reihe folgt dabei der Forschungsagenda des BCDSS, die die vorherrschende dichotomische Vorstellung von "Sklaverei versus Freiheit" überwindet. Das Cluster hat dazu ein neues Schlüsselkonzept ("asymmetrische Abhängigkeiten") entwickelt, das alle Ausprägungen von ungleichen Dependenzen (wie etwa Schuldknechtschaft, Zwangsarbeit, Dienstbarkeit, Leibeigenschaft, Hausarbeit, aber auch gewisse Formen der Lohnarbeit und der Patronage) berücksichtigt. Dabei werden auch Epochen, Räume und Kontexte der Weltgeschichte bearbeitet, die nicht der europäischen Kolonisierung ausgesetzt waren (z.B. altorientalische Kulturen sowie vormoderne und moderne Gesellschaften in Asien, Afrika und den Amerikas). Have you ever thought about dependencies in Asian art and architecture? Most people would probably assume that the arts are free and that creativity and ingenuity function outside of such reliances. However, the 13 chapters provided by specialists in the fields of Asian art and architecture in this volume show, that those active in the visual arts and the built environment operate in an area of strict relations of often extreme dependences. Material artefacts and edifices are dependent on the climate in which they have been created, on the availability of resources for their production, on social and religious traditions, which may be oral or written down and on donors, patrons and the art market. Furthermore, gender and labour dependencies play a role in the creation of the arts as well. Despite these strong and in most instances asymmetrical dependencies, artists have at all times found freedoms in expressing their own imagination, vision and originality. This shows that dependencies and freedoms are not necessarily strictly separated binary opposites but that, at least in the area of the history of art and architecture in Asia, the two are interconnected in what are often complex and multifaceted layers
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783837664492
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Edition Museum Band 69
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: Nutzung und Aneignung im Museum in Indien - eine Fallstudie zu Museumsbesucher*innen im Madhya Pradesh Tribal Museum Bhopal
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2022
    DDC: 305.80074543
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum visitors ; Partizipation ; Besucher ; Museum ; Bhopal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MP Tribal Museum ; Besucher ; Partizipation ; Lernort ; Sozialraum ; Roß, Ina 1970- ; Partizipation ; Besucher ; Museum ; Bhopal
    Abstract: Das Museumserlebnis ergibt sich nicht nur aus dem Konzept einer Ausstellung, auch das Publikum bringt hohe Handlungs- und Gestaltungskompetenzen mit, die bisher kaum beachtet wurden. Mit ihrer umfassenden Untersuchung des Tribal Museums in Bhopal liefert Ina Roß eine erste Studie zur Wirkmächtigkeit von Museumsbesucher*innen. Sie gibt detaillierte Einsichten in eine nicht-westliche Kulturinstitution, die sich als dynamischer sozialer Raum erweist, dessen Nutzung vom Publikum eigeninitiativ und alltagsorientiert mitbestimmt wird. Diese neue Form postkolonialer Museumsproduktion zwischen Institution, Source Community und Publikum bietet Inspiration für Museen weltweit.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Allgemeine Anmerkungen -- 1. Einleitung -- 1.1. Vorbemerkung -- 1.2. Die Adivasi -- 1.3. Das Museum und sein Publikum in Indien: SituationundForschungsstand -- 1.3.1. Das Museum in Indien -- 1.3.2. Das Museumspublikum in Indien -- 1.3.3. Publikumsforschung im europäischen und nordamerikanischen Raum -- 1.3.4. Publikumsforschung in Indien -- 1.3.5. Erfahrungs‐ und Praxisberichte als ergänzende Deutungsquellen -- 1.4. These dieser Studie -- 1.5. Theoretisch‐methodische Ansätze der Arbeit -- 1.5.1. Subaltern Studies: Fundierung des »agency«‐Begriffes -- 1.5.2. Cultural Studies: Fundierung des Aneignungsbegriffs -- 1.6. Struktur der Arbeit und Kapitelübersicht -- 2. Methodik der Untersuchung -- 2.1. Wahl der Methode und Erhebungsverfahren -- 2.2. Kategorienentwicklung -- 2.3. Forschungsprozess -- 2.4. Besonderheiten der Interviewsituation -- 2.4.1 Westliche Interviewerin -- 2.4.2 Gesprächspartner*innen aus sozial schwachen Schichten -- 2.4.3 Interviews mit Angehörigen der Adivasi‐Gemeinschaften -- Teil I: Das indische Museum und sein Publikum -- 3. Die Besucher*innen aus der Sicht kolonialer und einheimischer Museumsadministrator*innen -- 3.1. Die Besucher*innen aus Sicht der kolonialen Museumsadministratoren -- 3.2. Der Blick auf die Besucher*innen nach der Unabhängigkeit 1947 -- 3.3. Die »defizitären« Besucher*innen und ihre Beziehung zumMuseum -- 3.3.1. Die Besucher*innen als Kinder -- 3.3.2. Fehlverhalten und Abweichung von den Museumregeln -- 3.3.3. Das Defizit der einheimischen Mittelschicht -- 3.4. Schlussbemerkung -- 4. Das Museum in Indien - Drei historisch geprägte Perspektiven auf eine Institution -- 4.1. Das Museum als fremde Institution -- 4.2. Das Museum aus der Perspektive von Nation und »nationbuilding« -- 4.3. Museum und religiöse Revitalisierung -- 4.4. Schlussbemerkung.
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Allgemeine Anmerkungen -- 1. Einleitung -- 1.1. Vorbemerkung -- 1.2. Die Adivasi -- 1.3. Das Museum und sein Publikum in Indien: SituationundForschungsstand -- 1.3.1. Das Museum in Indien -- 1.3.2. Das Museumspublikum in Indien -- 1.3.3. Publikumsforschung im europäischen und nordamerikanischen Raum -- 1.3.4. Publikumsforschung in Indien -- 1.3.5. Erfahrungs- und Praxisberichte als ergänzende Deutungsquellen -- 1.4. These dieser Studie -- 1.5. Theoretisch-methodische Ansätze der Arbeit -- 1.5.1. Subaltern Studies: Fundierung des »agency«-Begriffes
    Description / Table of Contents: 1.5.2. Cultural Studies: Fundierung des Aneignungsbegriffs -- 1.6. Struktur der Arbeit und Kapitelübersicht -- 2. Methodik der Untersuchung -- 2.1. Wahl der Methode und Erhebungsverfahren -- 2.2. Kategorienentwicklung -- 2.3. Forschungsprozess -- 2.4. Besonderheiten der Interviewsituation -- 2.4.1 Westliche Interviewerin -- 2.4.2 Gesprächspartner*innen aus sozial schwachen Schichten -- 2.4.3 Interviews mit Angehörigen der Adivasi-Gemeinschaften -- Teil I: Das indische Museum und sein Publikum -- 3. Die Besucher*innen aus der Sicht kolonialer und einheimischer Museumsadministrator*innen
    Description / Table of Contents: 3.1. Die Besucher*innen aus Sicht der kolonialen Museumsadministratoren -- 3.2. Der Blick auf die Besucher*innen nach der Unabhängigkeit 1947 -- 3.3. Die »defizitären« Besucher*innen und ihre Beziehung zumMuseum -- 3.3.1. Die Besucher*innen als Kinder -- 3.3.2. Fehlverhalten und Abweichung von den Museumregeln -- 3.3.3. Das Defizit der einheimischen Mittelschicht -- 3.4. Schlussbemerkung -- 4. Das Museum in Indien -- Drei historisch geprägte Perspektiven auf eine Institution -- 4.1. Das Museum als fremde Institution -- 4.2. Das Museum aus der Perspektive von Nation und »nationbuilding«
    Description / Table of Contents: 4.3. Museum und religiöse Revitalisierung -- 4.4. Schlussbemerkung -- Teil II: Vorstellung des Fallbeispiels MP Tribal Museum Bhopal -- 5. Das MP Tribal Museum Bhopal in Zahlen, Fakten und Geschichte -- 5.1. Das MP Tribal Museum Bhopal -- Geschichte seiner Gründung -- 5.2. Das MP Tribal Museum Bhopal in Zahlen -- 5.3. Schlussbemerkung -- 6. Gang durchs MP Tribal Museum Bhopal -- 6.1. Topografie und Außengelände des Museums -- 6.2. Der Eingangs- und Foyerbereich -- 6.3. Der Museumsshop -- 6.4. Der Gang als Verbindungselement und Inszenierungsraum -- 6.5. Die Galerie-Ebene
    Description / Table of Contents: 6.5.1. Galerie »Cultural Diversity« -- 6.5.2. Galerie »Tribal Life« -- 6.5.3. Galerie »Tribal Aesthetic« -- 6.5.4. Galerie »Tribal Spiritual World« -- 6.5.5. Galerie »Guest-State« -- 6.5.6. Galerie »Tribal Games« -- 6.6. Die untere Ebene -- 6.7. Schlussbemerkung -- 7. MP Tribal Museum Bhopal -- Hauptcharakteristika, leitende kuratorische Ideen und Publikum -- 7.1. Hauptcharakteristika des Museums -- 7.1.1. Ein Museum für zeitgenössische Kultur und lebendige Gegenwart -- 7.1.2. Keine Sammlung, keine Originale: Das Museum als Kulturproduzent -- 7.1.3. Das Museum als »contact zone«
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [297]-314 , "Dieses Buch ist die leicht überarbeitete und ergänzte Druckfassung meiner Dissertation "Nutzung und Aneignung im Museum in Indien. Eine Fallstudie zu Museumsbesucher*innen im Madhya Pradesh Tribal Museum Bhopal", eingereicht am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies an der Universiät für Musik und darstellende Kunst Wien." (Nachwort, Seite 329) , Description based on publisher supplied metadata and other sources , 7.1.4. Keine Permanenz: Das Museum als »work in progress«
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837664119 , 3837664112
    Language: English
    Pages: 271 Seiten
    Series Statement: Museum volume 67
    Series Statement: Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 305.8
    Keywords: Museum ; Partizipation ; Besucher ; Ausstellung ; Museumskunde ; Zugehörigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783111138169 , 311113816X
    Language: English
    Pages: XIII, 162 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: ZMO-Studien 'Band 46
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Alkan, Hilal Welfare as gift
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin$f
    DDC: 290
    Keywords: Hochschulschrift ; Türkei ; Religion ; Islam ; Nächstenliebe ; Umverteilung ; Wohltätigkeit ; Wohlfahrt
    Abstract: The welfare regime in Turkey has been undergoing a radical transformation since the early 2000s. Welfare provisions, especially poverty alleviation schemes, are increasingly framed as gifts, and select civil society organisations have assumed the state’s welfare provision functions through non-transparent public funding. Waqf, the Islamic institution of endowment, has played an important role in this transformation. It provides both the institutional frame of operations and the religious imaginary signification that interpellates subjects to take part as givers and receivers of gifts. This material exchange of care and money through newly configured gift-relations between the providers and beneficiaries constitutes not only a realm of politics but also a site of ethical negotiations with embodied consequences. This book is based on an extensive ethnographic study conducted between 2008-2009 among the charitable organizations of Kayseri, a central Anatolian city with booming industry and a majority conservative political orientation. A stronghold of the Justice and Development Party (AKP), which has been in power in Turkey since 2002, the city has showcased the tenets of the welfare transformation that is to come, even in the early stages of AKP rule. With a focus on the daily practices within the field of beneficence, the book investigates the gift circuits that bring together central state institutions, municipalities, local notables and business people, religious groups, volunteers and employers of charitable organisations, and the urban poor. In these gift circuits, objects, money, services, prayers, recognition, and political and social influence flow in various directions through formal and informal routes. The book illustrates the growing significance of these particular forms of gift-giving in the field of poverty alleviation and welfare provision in Turkey and their role in the drastic political transformation of the country.
    URL: Unbekannt  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837670332 , 3837670333
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 23 cm, 453 g
    Additional Information: Rezensiert in Lundt, Bea, 1950 - [Rezension von: Kpao Sarè, Constant, 1974-, Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur] 2024
    Series Statement: Postcolonial writings Band 2
    Series Statement: Postcolonial writings
    Parallel Title: Erscheint auch als Kpao Sarè, Constant, 1974 - Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur
    DDC: 830.9326
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LITERARY CRITICISM / European / German ; Literary studies: general ; Literaturwissenschaft, allgemein ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ding ; Ding Research ; Dingforschung ; German Literature ; Germanistik ; Kulturgeschichte ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Africa ; Afrika ; Deutschland ; Germany ; Deutsch ; Literatur ; Afrikabild ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Ding
    Abstract: Westlich-europäische prokolonialistische Dinge waren schon früh Teil einer Modellierung durch die deutschsprachige Literatur. Constant Kpao Sarè widmet sich afrikanischen Dingen wie zum Beispiel Tempeln, Pyramiden, Kopfschädeln oder Kaffee und deren (post-)kolonialem Potential in der Literatur.Dabei verfolgt er die Entwicklungen der gegenwärtigen deutschsprachigen Afrika-Literatur bis in den kritischen Realismus zurück und zeigt: Literarische Dinge entfalten, offensichtlich zügiger als die Mimikry des kolonisierten Menschen selbst, ein subversives Potential und operieren interkulturell. Es gelingt ihnen so, den Geltungsanspruch kolonialer Asymmetrien ästhetisch zu suspendieren und zu einem symbolischen "Verstehen" einzuladen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [225]-272 , Mit Register
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783111114484 , 3111114481
    Language: German
    Pages: X, 294 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 16 cm
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Band 482
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Pinter, Caroline Mehrsprachigkeit und Identitätsbildung im Großherzogtum Luxemburg
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2022
    DDC: 306.446094935
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luxemburg ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Luxemburg ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [259]-276
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783837665864 , 3837665860
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 23 cm x 15 cm, 288 g
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wengemuth, Eileen, 1989 - Neurowissenschaften in der Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wengemuth, Eileen, 1989 - Neurowissenschaften in der Kritik
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaftstheorie ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Kritik ; Wissenschaft ; Begriff ; Neurowissenschaften ; Forschung ; Arbeitsbedingungen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 189-196 , Rückseite Hauptitelseite: Dies ist die leicht überarbeitete und gekürzte Version der ... Dissertation von Eileen Wengemuth , Zusammenfassung in englischer Sprache
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837668957 , 3837668959
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Formen der Solidarität
    Parallel Title: Erscheint auch als Masurkewitz-Möller, Julia, 1986 - Formen der Solidarität
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 303.37201
    Keywords: Social sciences Philosophy ; Sociological Theory ; Political sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Philosophy and social sciences. ; Hochschulschrift ; Solidarität ; Begriff
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783111291697 , 3111291693
    Language: German
    Pages: IX, 326 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 46.1
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorie und Systematik materialer Textkulturen
    DDC: 302.2244
    RVK:
    Keywords: Classical history / classical civilisation ; Classical texts ; Geschichtsforschung: Quellen ; Geschichtsschreibung, Historiographie ; HISTORY / Ancient / General ; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical ; Literatur: Geschichte und Kritik ; Texte: Antike und Mittelalter ; Material text cultures ; Schriftlichkeit ; Text History ; Textgeschichte ; materiale Textkulturen ; writtenness ; Aufsatzsammlung ; Schriftlichkeit ; Materialität ; Text ; Bild
    Abstract: Der abschließende Band der Reihe präsentiert eine Synthese der Forschungen des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933. Der SFB untersucht Dinge, auf denen etwas geschrieben steht, von den Anfängen der Schriftlichkeit im Altertum bis zur Etablierung des Buchdrucks in der Frühen Neuzeit. Zentral ist die Frage nach der Bedeutung der Materialität für das Geschriebene: Wie prägt die Stofflichkeit das Verstehen von und den praktischen Umgang mit schrifttragenden Artefakten? Wie wird Geschriebenes im Raum präsent und wirksam? Welche Rolle spielt Schriftlichkeit in unterschiedlichen kulturellen Kontexten? Nach einer einleitenden Darlegung der Grundlagen einer Theorie materialer Textkulturen werden wesentliche Erkenntnisse aus zwölf Jahren interdisziplinärer Forschungsarbeit in 35 Thesen prägnant zusammengefasst. Diese betreffen zuerst übergreifend die Bedeutung von Materialität in der Konzeptualisierung und Reflexion von Schrift sowie Layout als notwendige Eigenschaft von Geschriebenem und die Beziehung von Text und Bild. Anschließend werden wichtige Bereiche und Aspekte materialer Textkulturen in non-typographischen Gesellschaften behandelt: Gedächtnis und Archiv, materialer Wandel, Sakralisierung sowie Herrschaft und Verwaltung
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783110775037 , 3110775034
    Language: German
    Pages: XI, 172 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Text und Textlichkeit Band 3
    Series Statement: Text und Textlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Text und seine Kultur(en)
    DDC: 302.2244
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Text ; Schriftlichkeit ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783110777192 , 3110777193
    Language: English
    Pages: XI, 277 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Studies on modern Orient volume 44
    Series Statement: Studies on modern orient
    Parallel Title: Erscheint auch als Kupferschmidt, Uri M. The diffusion of "small" western technologies in the Middle East
    DDC: 338.95606
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; BUSINESS & ECONOMICS / Economic History ; BUSINESS & ECONOMICS / Finance ; Economic history ; Finance ; Finanzen ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Religion ; Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; HIS065000 ; HISTORY / Middle East / Egypt (see also Ancient / Egypt) ; HISTORY / Social History ; HISTORY / World ; History of religion ; Islam ; Islam ; Naher Osten ; Westliche Welt ; Technischer Fortschritt ; Konsumgut ; Diffusion ; Wirtschaftsentwicklung ; Globalisierung
    Abstract: In recent years we have become interested in the diffusion of "small" Western technologies in the countries of the Middle East during the 19th and 20th centuries, the era of Imperialism and first globalization. We postulated a contrast between "small" and "big" technologies. Under the latter category we may understand railway systems, electricity grids, telegraph networks, and steam navigation, imposed by foreign powers or installed by connected local entrepreneurs. But many "small" Western technologies, such as sewing machines, typewriters, pianos, eyeglasses, and similar consumer goods, which had been developed and manufactured in Europe and America, were wanted, and willingly acquired by the agency of individual users elsewhere. In a few cases, however, the inventions had to be adapted, or were overstepped, and even delayed. Some were adopted as social markers or status symbols only by elites who could afford them. Processes of adoption and diffusion therefore differed according to cultural settings, preferences, and needs. Social and cultural historians, and social scientists, not only of the Middle East, will find in this collection of essays a new approach to the impact of Western technological inventions on the Middle East
    Note: Zielgruppe: 5PGP, Bezug zum Islam und islamischen Gruppen
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783110791785 , 3110791781
    Language: German
    Pages: VI, 261 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa – Herkunft und Zukunft
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Identität ; Kulturwandel ; Ideengeschichte 500-2023
    Note: Literaturangaben
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783110458749 , 3110458748
    Language: English
    Pages: VIII, 205 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Religion and reason volume 57
    Series Statement: Religion and reason
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Jackson Rova, Peter Devotion and Artifice
    DDC: 204.09
    Keywords: Religion ; Entstehung ; Unglaube ; Religionsausübung ; Kulturanthropologie ; Religionsvergleich ; Unglaube ; Moralisches Urteil ; Religionsausübung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Moralisches Handeln ; Verhaltensmuster ; Geschichte ; Unglaube ; Moralisches Urteil ; Religionsausübung ; Religionspsychologie ; Anthropologie ; Kulturvergleich ; Religionsvergleich ; Religion ; Geschichte ; Religionsausübung ; Religionskritik ; Kulturvergleich
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783837669350 , 3837669351
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 648 g
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 11
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Börner, Michael, 1987 - Leben und Altern mit ›geistiger Behinderung‹
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022
    DDC: 305.90840846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alter ; Geistige Behinderung ; Inklusion ; Altenhilfe ; Biografieforschung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783110738155 , 3110738155
    Language: English
    Pages: VI, 252 Seiten
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies volume 34
    Series Statement: Interdisciplinary German cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Migration ; Roman ; Deutsch ; Germany ; identity ; rurality, transnationality ; community ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Roman ; Heimat ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783110720020 , 3110720027
    Language: German
    Pages: XII, 365 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Band 144
    Uniform Title: Eroberung und Transformation
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäckh, Theresa, 1988 - Raumgeschichte einer Hauptstadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2018
    DDC: 945.823102
    Keywords: Hochschulschrift ; Palermo ; Architektur ; Städtebau ; Verstädterung ; Geschichte 800-1200 ; Palermo ; Architektur ; Städtebau ; Geschichte 800-1200
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 307-347 , Dissertation ursprünglich eingereicht unter dem Titel: Eroberung und Transformation. Palermo unter islamischer und christlicher Herrschaft (9.-12.Jahrhundert) , Das vorliegende Buch stellt die überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift dar
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783110190328
    Language: German
    Pages: XII, 907 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wörterbuch deutscher Geheimsprachen
    Parallel Title: Erscheint auch als Siewert, Klaus, 1954 - Wörterbuch deutscher Geheimsprachen
    DDC: 437.003
    RVK:
    Keywords: Wörterbuch ; Rotwelsch ; Deutsch ; Geheimsprache ; Rotwelsch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 896-900
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837663129
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: rerum religionum Band 12
    Series Statement: Rerum religionum
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Sonja Die materielle Kultur der Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Die materielle Kultur der Religion
    DDC: 268
    RVK:
    Keywords: Material culture Religious aspects ; Religious articles ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Sakralbau ; Religiöse Bildung ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Praktische Theologie ; Religion ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Sakralbau ; Religiöse Bildung ; Religionspädagogik ; Religion ; Sachkultur ; Religiöse Bildung ; Religionsausübung ; Materialität ; Raum ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783837664614 , 3837664619
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 490 g
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 7
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Miesen, Vera, 1984 - Engagement und Habitus im Alter
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2022
    DDC: 361.370846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenamt ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Älterer Mensch ; Alterssoziologie ; Habitus ; Milieu ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Alter ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Soziales Engagement ; Stadtteilarbeit
    Abstract: Was motiviert ältere Menschen, sich ehrenamtlich in Institutionen in ihrem Stadtteil zu engagieren? Warum helfen andere informell in der Nachbarschaft oder dem Freundeskreis? Ausgehend von diesen Fragen beleuchtet Vera Miesen die Vielfalt des Engagements mit einem habitustheoretischen Zugang und eröffnet damit eine neue Perspektive für die Engagementforschung. Auf Grundlage themenzentrierter Interviews und strukturierter Sozialraumtagebücher rekonstruiert sie milieuspezifische Engagementmuster und zeigt: Je nach sozialer Herkunft werden spezifische Anliegen über das Engagement zum Ausdruck gebracht. Dabei treffen unterschiedliche Milieus an verschiedenen Orten im Stadtteil aufeinander.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837670530 , 3837670538
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 593 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 85
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Afeworki Abay, Robel Dekolonialisierung des Wissens
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Person of Color ; Behinderung ; Berufliche Integration ; Teilhabe ; Intersektionalität ; Partizipative Forschung ; Behinderung ; Arbeit ; Diskriminierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 283-336
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783837662252 , 383766225X
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Perfekte Körper, perfektes Leben?
    Parallel Title: Erscheint auch als Perfekte Körper, perfektes Leben?
    Parallel Title: Erscheint auch als Perfekte Körper, perfektes Leben?
    DDC: 306.4613
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Frau ; Körper ; Weiblichkeit ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Behinderung ; Reproduktionsarbeit
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783111072517
    Language: German
    Pages: X, 261 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Nietzsche-Lektüren Band 10
    Series Statement: Nietzsche-Lektüren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 193
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Neue Medien ; Massenkommunikation ; Medienkunst
    Note: "Internationale Nietzsche_Konferenz 2021 Wie weiter, Herr Nietzsche? Medien und Künste im Zeitalter der Digitalisierung" - Editorial
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837669251 , 3837669254
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , llustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Edition Museum Band 80
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Genten, Julian, 1991 - DDR im Museum
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2023
    DDC: 943.1087074
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucher ; Rezeptionsforschung ; Ausstellung ; Deutschland ; Besucherverhalten
    Abstract: Wie und warum besuchen Menschen Ausstellungen über die DDR? Anhand qualitativer Interviews mit Besucher*innen von fünf ausgewählten DDR-Museen beleuchtet Julian Genten Praktiken des Museumsbesuchs. Er argumentiert für eine Verankerung qualitativer Forschungsansätze in der Besucher*innenforschung und unternimmt eine Verzahnung von Ausstellungs- und Rezeptionsanalyse, um Prozesse der musealen Bedeutungsproduktion machtkritisch zu beschreiben. Dabei zeigt sich, wie prägend die eigene Lebenswelt, Erinnerungen und soziale Faktoren für die Ausstellungsrezeption sind – und wie beschränkt der Einfluss des Museums auf die Sinnbildungsprozesse seiner Besucher*innen ist. Kurz gesagt: Menschen erzählen sich in Ausstellungen ihre eigenen Geschichten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-333
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837668049
    Language: German
    Pages: 344 Seiten
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    DDC: 363.2308900943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polizei ; Ethnisches Profiling ; Erlebnisbericht ; Empirische Forschung ; Gewalt ; Qualitative Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizeiliche Maßnahme ; Ethnisches Profiling ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-344
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837667172
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 453 g
    Series Statement: Bildungsforschung Band 18
    Series Statement: Bildungsforschung
    Uniform Title: Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch: Bilder und Narrative eines Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätge, Carolin Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätge, Carolin, 1988 - Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2022
    DDC: 300.712
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Schulbuch ; Curriculum ; Behinderung ; Inklusion ; Darstellung ; Schulbuchforschung ; Schulbuchforschung ; Schulbuch ; Behinderter Mensch ; Inklusion
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Menschen mit Beeinträchtigung und Inklusion im Schulbuch - Bilder und Narrative eines Diskurses , Zusammenfassung in deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783837662634 , 3837662632 , 9783837662634
    Language: English
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen (20 SW-Abbildungen) , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Arab Berlin
    DDC: 305.8927043155
    RVK:
    Keywords: 2000-2099 ; Arabs Social life and customs ; Arabs - Social life and customs ; Intellectual life ; Berlin (Germany) Intellectual life 21st century ; Germany - Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Araber ; Gesellschaftsleben ; Kulturleben ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Berlin ; Migration ; Kultursoziologie ; Kulturleben ; Postkolonialismus ; Stadt ; Kulturwissenschaften ; Kulturaustausch ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie
    Abstract: Berlin is increasingly emerging as a hub of Arab intellectual life in Europe. In this first study of Arab culture to zoom in on the thriving metropolis, the contributors shed light on the dynamics of transformation with Arabs as agents, subjects, and objects of change in the spheres of politics, society and history, gender, demographics and migration, media and culture, and education and research. The kaleidoscopic character of the collection, embracing academic articles, essays, interviews and photos, reflects critical encounters in Berlin. It brings together authors from inter- and multidisciplinary fields and backgrounds and invites the readers into a much-needed conversation on contemporary transformations. Hanan Badr is a professor and chair for public spheres and inequalities at the Department of Communication, Universität Salzburg, Austria, and AGYA alumna. Her work focuses on global inequalities and communication, comparing media systems, activism and media, diversifying communication research, and how globalization and digitization transform journalism. She won awards including the Kluge Fellowship at the Library of Congress and the DAAD Scholarship Award. Nahed Samour is post doc researcher at the Law & Society Institute at Humboldt-Universität zu Berlin. She works on public law in Germany, (the history of) international and Islamic law and investigates the role of religion, race, and gender in law.
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783111002101 , 3111002101
    Language: German
    Pages: VI, 255 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 500 g
    Series Statement: Minima 8
    Series Statement: Minima
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinformate im Umbruch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309042
    Keywords: Geschichte 1918-1933 ; Piktogramm ; Fotografie ; Dokument ; Politische Mobilisierung ; Broschüre ; Presse ; Widerstand ; Europa ; Kleinformate und -formen ; Zwischenkriegszeit ; Praxeologie ; Krise und Kritik ; Kleinformate und -formen; Zwischenkriegszeit; Praxeologie; Krise und Kritik ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Europa ; Presse ; Broschüre ; Fotografie ; Piktogramm ; Dokument ; Politische Mobilisierung ; Widerstand ; Geschichte 1918-1933
    Note: Einleitung: "Der Sammelband ist aus dem Workshop "Krise und Kleinformat. Von der Institutionkritik zur politischen Mobilisierung (1918-1933)" hervorgegangen, der vom 16.-18. Oktober 2021 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattgefunden hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783837666250 , 3837666255
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 942 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Eine neue Hegemonie
    Parallel Title: Erscheint auch als LLuis, Conrad, 1986 - Hegemonie und sozialer Wandel
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Wirtschaftskrise ; Protestbewegung ; Polarisierung ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Geschichte 2011-2016 ; Sozialer Wandel ; Populismus ; Demokratie
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Eine neue Hegemonie. Empörung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016 vorgelegt von Conrad Lluis Martell , Literaturverzeichnis: Seite 545-569
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783110799507 , 3110799502
    Language: English , French
    Pages: IX, 300 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 567 g
    Series Statement: Beyond universalism volume 3
    Series Statement: Beyond universalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Reparation, Restitution, and the Politics of Memory/Réparation, restitution et les politiques de la mémoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Postkolonialismus ; Kulturgut ; Literatur ; Provenienzforschung ; Sammlung ; Restitution ; Ecocriticism ; Vergangenheitsbewältigung ; Öffentlichkeit ; Postkolonialismus ; multidirektionale Erinnerung ; relationale Ethik ; Ökokritik ; postcolonialism ; multidirectional memory ; relational ethics ; ecocriticism ; postcolonialism; multidirectional memory; relational ethics; ecocriticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturgut ; Sammlung ; Provenienzforschung ; Restitution ; Postkolonialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Öffentlichkeit ; Literatur ; Ecocriticism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783837667417 , 3837667413
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Mladenova, Dorothea Selbstoptimierung bis in den Tod
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2019
    DDC: 306.90952
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Tod ; Sterben ; Dispositiv ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-298
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783111032429 , 3111032426
    Language: English
    Pages: VI, 186 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: De Gruyter contemporary social sciences volume 21
    Series Statement: De Gruyter contemporary social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    Keywords: Neue Rechte ; Social Media ; Islamfeindlichkeit ; Nationalismus
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783111327785 , 3111327787
    Language: English
    Pages: VIII, 344 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm, 723 g
    Series Statement: Dependency and slavery studies volume 10
    Series Statement: Dependency and slavery studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.362
    Keywords: Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Sklaverei ; Kulturerbe ; Europa ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Diversität ; Postcolonialism ; decolonialization ; diversity ; Postkolonialismus; Entkolonialisierung; Diversität ; Postcolonialism; decolonialization; diversity ; Konferenzschrift 01.07.2021-02.07.2021 ; Konferenzschrift 01.07.2021-02.07.2021 ; Europa ; Sklaverei ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Postkolonialismus
    Note: Die Beiträge gehen auf den Onlineworkshop "Cultural heritage and slavery: perspectives from Europe" zurück. - Preface
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783837668032 , 3837668037
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 236 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Roloff, Simon Ausweitung der Coachingzone
    DDC: 305.55
    Keywords: Mittelstand ; Habitus ; Selbstverwirklichung ; Selbstmanagement ; Coaching ; Ratgeber
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783111074641
    Language: German
    Pages: VI, 348 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher Band 9
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Band 54
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Siegler, Martin SOS: Medien des Überlebens
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar
    DDC: 302.23
    Keywords: Hochschulschrift ; Notsignal ; Medienwissenschaft
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783110784169 , 3110784165
    Language: English
    Pages: XX, 278 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religious minorities in the North: history, politics, and culture volume 5
    Series Statement: Religious minorities in the North: history, politics, and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Aberdeen 2021
    DDC: 948.0049457
    Keywords: Hochschulschrift ; Quelle ; Fennoskandia ; Skandinavier ; Kulturkontakt ; Samen ; Geschichte 500-1500 ; Fennoskandia ; Samen ; Postkolonialismus ; Literatur ; Mittelalter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 253-272
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110772234 , 311077223X
    Language: English
    Pages: 153 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: De Gruyter contemporary social sciences volume 19
    Series Statement: De Gruyter contemporary social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.485
    RVK:
    Keywords: Katastrophe ; Soziologie
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783837662948 , 3837662942
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Graz 2020
    DDC: 305.43
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783110762259
    Language: English
    Pages: VIII, 254 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Perspectives on Jewish Texts and Contexts volume 23
    Series Statement: Perspectives on Jewish texts and contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als Ṿolḳov, Shulamit, 1942 - Interpreting Antisemitism
    DDC: 305.8924043
    Keywords: HISTORY / Jewish ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte
    Abstract: Being a historian of Germany and of the German-Jews in modern times, the author has written numerous essays on the history and historiography of Antisemitism in this country. Some of them are rather well-known, such as the essay on "Antisemitism as a Cultural Code", and others were printed in peripheral journals and Festschrifts or were never published in English. Since the phenomenon of Jew-hating is now once again an issue discussed by scholars and non-scholars alike, both in Europe and in the United States, and especially since it now arouses particular interest in the context of the Palestinian fight against Israel, it seems timely to re-publish these essays in a slightly revised form, and attach to them an extended introduction as well as a follow-up essay at the end, updating old notions, reformulating some and adding commentary on controversies that are being conducted today regarding the term Antisemitism, its various contexts and the phenomenon it signifies. Freshly looking at Antisemitism in Germany before, during and after National-Socialism seems to be needed at this point in time
    Note: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783837663969 , 3837663965
    Language: English
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Labor and organization volume 10
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als Durable economies
    DDC: 338.927
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Ressourcennutzung ; Dauerhafte Konsumgüter ; Umweltökonomik ; Aufsatzsammlung ; Gebrauchsgut ; Nachhaltigkeit ; Kreislaufwirtschaft ; Umweltökonomie
    Abstract: Leaking water infrastructures, heritage tourism, investments in artworks, failing electronics: Durability lies at the heart of a wide range of seemingly unrelated phenomena. In today's economies, which rest on ever-larger stocks of infrastructures, buildings, machinery and household goods, durable things are both a hugely significant source of wealth and a constant source of struggle. The contributors argue that a deeper engagement with durability is essential for reaching an understanding of how economies work; and for envisaging alternative economies built on principles of environmental stewardship and social justice. Placing durability at the core of economic analysis, this volume explores the work and tensions involved in the production and valuation of durability to outline a new agenda for more sustainable economies.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783837664928 , 3837664929
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen , 24.5 cm
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    DDC: 306.068
    Keywords: Cultural policy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Zukunft ; Kulturwandel ; Prognose ; Kulturarbeit ; Kultur ; Prognose ; Kultur ; Zukunft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783837666984 , 3837666980
    Language: English
    Pages: 260 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Social movement and protest volume 11
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2021
    DDC: 303.48409495
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Solidarität ; Zivilgesellschaft
    Note: Literatur: Seite 231-260
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837660449 , 3837660443
    Language: English
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 13.5 cm, 249 g
    Series Statement: Sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallerstein 2.0
    DDC: 301.01
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Wallerstein, Immanuel Maurice 1930-2019 ; Weltsystem ; Kapitalismus ; Staatensystem ; Ideologie ; Strukturkrise ; Weltsystem ; Sozialwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783837664690 , 3837664694
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung Band 1
    Series Statement: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    DDC: 362.7
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Antiziganismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 183-217
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837665789 , 383766578X
    Language: English
    Pages: 257 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Transdiciplinary studies in popular culture volume 6
    Series Statement: Transdiciplinary studies in popular culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Paderborn 2022
    DDC: 306.48
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837665741 , 3837665747
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen , 23 x 15 cm, 423 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2020
    DDC: 362.87809494
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Asylbewerber ; Ausweisung ; Finanzielle Hilfe ; Asylbewerberunterkunft ; Asylpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 200-216 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Innere Grenzziehungen : das Feld der Nothilfe im schweizerischen Asylsystem
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783110997279 , 3110997274
    Language: English
    Pages: XIII, 198 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 322 g
    Series Statement: Vigilanzkulturen Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.868720794985
    Keywords: San Diego, Calif. ; Chicanos ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Widerstand
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837664102 , 3837664104
    Language: English
    Pages: 298 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Edition: First published
    Series Statement: Global Sentimentality Volume 2
    Series Statement: Global sentimentality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als To the last drop - affective economies of extraction and sentimentality
    DDC: 304.28
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nordamerika ; Kapitalismus ; Natürliche Ressourcen ; Ausbeutung ; Ideologie ; Gefühl ; Nostalgie ; USA ; Fernsehserie ; Natürliche Ressourcen ; Ausbeutung ; Nostalgie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783837666908 , 3837666905
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 62
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gay & Lesbian studies ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artwork ; Bild ; Critical Theory ; Data ; Daten ; Digital Art ; Digitale Kunst ; Digitalität ; George Bataille ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Image ; Kritische Theorie ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Gouvernementalität ; Queer-Theorie ; Digitalisierung ; Wirtschaft ; Kunst ; Neue Medien
    Abstract: Die Warnung von Eltern, aufzupassen, was man online teilt, ist allgegenwärtig. Dem schließen sich Datenschützer_innen an und gebieten einen bewussten und sparsamen Umgang mit Diensten und Daten. Eine digitale Desökonomie widersetzt sich diesen Warnungen und sucht den kritischen Umgang mit der digitalen Gegenwartskultur nicht in der Askese, sondern im Exzess. Kunstwerke, Bilder und Daten sind "zu viel", türmen sich auf und wiederholen sich ständig. Mit Bezug auf Ansätze der Gouvernementalität, der Queer Theory und auf Theorien von Georges Bataille und Roger Caillois analysiert Sebastian Althoff diese unproduktive Produktionsweise des Digitalen und zeigt eine Praxis auf, die Trägheit statt flow schafft
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 225-237
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837667738 , 3837667731
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Tabellen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mohr, Ernst, 1955 - Tod und Tabu in der Pandemie
    DDC: 362.19624144
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Kulturwirtschaft ; Gesundheitspolitik ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesundheitspolitik ; Freiheit der Person ; Gesellschaft ; Krise ; Kulturwirtschaft ; Pandemie
    Abstract: Krisen erschüttern das gesellschaftliche Denken über Leben und Tod. In der Covid-19-Pandemie wurde die Individualität des Menschen selbst im Sterben durch das Tabu des kollektiven Sterbens geschützt. Das Virus zwang die Politik in der Abwägung zwischen Gesundheits- und Freiheitsschutz zur Parteinahme für die Alten zulasten der Jungen. Ernst Mohr liefert eine kulturökonomische Autopsie der Covid-19-Politik mit Lehren für die Zukunft. Dabei fokussiert er auf den zum Selbstschutz fähigen Wirtsorganismus Mensch und entwickelt eine Krisenrationalität, die existenzbedrohenden Krisen gerecht wird. So entsteht ein konziser Blick auf ein Ereignis, das nicht das letzte seiner Art gewesen sein wird - und ein Plädoyer für eine künftige Pandemiepolitik ohne Tabus.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-198
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783837664539 , 3837664538
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen (SW) , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 55
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    DDC: 302.24
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Political structures: democracy ; Politisches System: Demokratie ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Ambiguity ; Ambiguität ; Aufmerksamkeitsökonomie ; Culture ; Cynicism ; Democracy ; Demokratie ; Digitale Medien ; Influencer ; Ironie ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Social Media ; Zynismus ; Kommunikation
    Abstract: Der politische Diskurs verroht, in den sozialen Medien toben Trolle und grenzüberschreitende Witze haben Hochkonjunktur. Rechtspopulistinnen und fragwürdige Influencerinnen nutzen bewusst sprachliche Unschärfen und ironische Zwischentöne, um das Gesagte im Nachhinein relativieren zu können. Fabian Schäfer untersucht die besondere Aufmerksamkeitsökonomie und die Konnektivität des Likens und Teilens der sozialen Medien, die die Ausbreitung von politischem und kulturellem Zynismus anfachen. Mit dem Konzept des konnektiven Zynismus zeigt er auf, wie aus randständigem Humor Profit geschlagen und mit antidemokratischen Diskursstrategien Politik gemacht wird
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 116-128
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783837657326 , 3837657329
    Language: English
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: KI-Kritik volume 4
    Series Statement: AI critique
    Parallel Title: Erscheint auch als AI - limits and prospects of artificial intelligence
    DDC: 306.46
    Keywords: Artificial intelligence ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; Digital lifestyle ; Impact of science & technology on society ; Künstliche Intelligenz ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; SCIENCE / Philosophy & Social Aspects ; SOC071000 ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; TECHNOLOGY & ENGINEERING / Social Aspects ; Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The emergence of artificial intelligence has triggered enthusiasm and promise of boundless opportunities as much as uncertainty about its limits. The contributions to this volume explore the limits of AI, describe the necessary conditions for its functionality, reveal its attendant technical and social problems, and present some existing and potential solutions. At the same time, the contributors highlight the societal and attending economic hopes and fears, utopias and dystopias that are associated with the current and future development of artificial intelligence
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783110791020 , 3110791021
    Language: German
    Pages: VI, 190 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 407 g
    Series Statement: Religion and its others volume 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Université de Lausanne 2020
    DDC: 306.6
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Freidenker-Vereinigung der Schweiz ; Säkularismus ; Religionslosigkeit ; Religiöser Wandel ; Religionssoziologie
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783110745627 , 3110745623
    Language: English
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: De Gruyter contemporary social sciences volume 10
    Series Statement: De Gruyter contemporary social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Energy futures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    Keywords: Energie ; Zukunft ; Anthropologie ; Humangeographie ; Zukunftsforschung ; Social justice ; Sustainable development ; Energy industries Forecasting ; Aufsatzsammlung ; Energieversorgung ; Energiepolitik
    Abstract: Everyday life as we knew it is increasingly challenged in a world of climate, social, health and political crisis. Emerging technologies, data analytics and automation open up new possibilities which have implications for energy generation, storage and energy demand. To support these changes we urgently need to rethink how energy will be sourced, shared and used. Yet existing approaches to this problem, driven by engineering, data analytics and capital, are dangerously conservative and entrenched. Energy Futures critically evaluates this context, and the energy infrastructures, stakeholders, and politics that participate in it, to propose plausible, responsible and ethical modes of encountering possible energy futures. Imagining anthropocene challenges, emerging technologies and everyday life otherwise through empirically grounded studies, opens up possible energy futures. Energy Futures proposes and demonstrates a new critical and interventional futures-oriented energy anthropology. Combining the theories and methods of futures anthropology with the critical expertise and perspectives of energy anthropology creates a powerful mode of engagement, which this book argues is needed to disrupt the dominant narratives about our energy futures. Its contributors collectively reveal and evidence through innovative ethnographic practice how new knowledge about imagined and possible energy futures can be mobilised in engagements with emerging technologies, anthropocene challenges and everyday realities. In doing so it brings together authors, analytical expertise and ethnographic evidence from the global south, north and places in between, generated through innovative methodologies including remote video and comic strip methods and documentary video practice as well as long term fieldwork.
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837665222 , 3837665224
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Human-animal studies Band 29
    Series Statement: Human-animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gieser, Thorsten Leben mit Wölfen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gieser, Thorsten Leben mit Wölfen
    DDC: 599.7730943
    Keywords: Deutschland ; Wolf ; Arealausweitung ; Mensch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-238
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783837665659 , 3837665658
    Language: English
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Bern 2020
    DDC: 306.7
    Keywords: Soziokultureller Wandel ; Transsexualität ; Soziale Situation ; Andalusien ; Hochschulschrift ; Andalusien ; Transsexualität ; Soziale Situation ; Soziokultureller Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783111009315 , 3111009319
    Language: German
    Pages: X, 296 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Sprache im Kontext Band 49
    Series Statement: Sprache im Kontext
    Parallel Title: Erscheint auch als Good practice in der institutionellen Kommunikation
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Kommunikationsverhalten ; Bewertung ; Angewandte Linguistik
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783837668001 , 3837668002
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm, 483 g
    Series Statement: Fashion Studies Band 12
    Series Statement: Fashion studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamneva-Wortmann, Anna Modenetze - Modeschwärme
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2022
    DDC: 391.001
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kleidung ; Mode ; Subkultur ; Medien ; Kulturtheorie ; Kleidung ; Mode ; Subkultur ; Medientheorie
    Note: Das vorliegende Buch basiert auf der Dissertation "Modenetze - Modeschwärme. Räumliche Koordination und zeitliche Synchronisation in bottom-up organisierten vestimentären Kulturen" , Literaturverzeichnis: Seite 277-293
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...