Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (673)
  • 1995-1999  (673)
  • London [u.a.] : Routledge  (384)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (171)
  • Cambridge, UK : Cambridge University Press  (118)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | London : Routledge & Paul ; 1.1978 -
    ISSN: 0141-9870 , ISSN 1466-4356
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1978 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Ethnic and racial studies
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ab 2014 einzelne Bände auch als "Ethnic and racial studies review" bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | London [u.a.] : Harwood ; 1.1984/85 - 2.1985/86; 3.1987; 4.1988/89 -
    ISSN: 0275-7206 , ISSN 1477-2612
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1984/85 - 2.1985/86; 3.1987; 4.1988/89 -
    Parallel Title: Online-Ausg. History and anthropology
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Einzelne H. als Special issue bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge | Oxford | Canberra : Univ. ; 1.1966 -
    ISSN: 0022-3344 , ISSN 1469-9605
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Additional Information: Bibliographie 1979 - 1980 Pacific history bibliography
    Additional Information: Bibliographie 1981 - 1987 Pacific history bibliography and comment
    Additional Information: 25,3=1990; 26,3=1991; 27,3=1992; 28,3=1993; 29,3=1994; 30,3=1995; 31,3=1996; 32,3=1997 von The journal of pacific history / Bibliography. Bibliography Canberra : Univ., 1988- 1035-3771
    Parallel Title: Online-Ausg. The journal of pacific history
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge | Basingstoke [u.a.] : Carfax ; 44.1990 -
    ISSN: 1465-332X , 1035-7718
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 44.1990 -
    Parallel Title: Druckausg. Australian journal of international affairs
    Former Title: Vorg.: Australian outlook
    DDC: 320
    Keywords: Internationale Politik ; Australien ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Australien ; Internationale Politik ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 20.05.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge ; 1.1984/85 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge ; 1.1978 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    London [u.a.] : Routledge ; 44.1998(1999)-60 (2014)
    ISSN: 0085-2074 , ISSN 1544-9289
    Language: English
    Dates of Publication: 44.1998(1999)-60 (2014)
    Series Statement: International bibliography of the social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als International bibliography of the social sciences
    Former Title: Vorg.: International bibliography of social and cultural anthropology
    RVK:
    Keywords: Sozialanthropologie ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie ; DE-602
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322907981 , 9783531133980
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentliche Meinung ; Massenmedien ; Medien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirkung ; Einflussnahme ; Wirklichkeit ; Meinungsbildung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medien ; Einflussnahme ; Wirklichkeit ; Medien ; Meinungsbildung ; Wirklichkeit ; Medien ; Öffentliche Meinung ; Meinungsbildung
    Note: Das Mediensystem hat in den westlichen Hochleistungsgesellschaften eine Führungsrolle übernommen: Politik und Wirtschaft handeln mehr als je zuvor nach den publizistischen Regeln, die Presse, Funk und Fernsehen vorgeben. Doch je stärker unser Bild von Wirklichkeit durch die Medien bestimmt wird, desto professioneller werden die Einflußversuche durch PR- und Kommunikationsmanager aus Unternehmen, Parteien und gesellschaftlichen Organisationen. Der Band bringt komprimiert und gut lesbar die unterschiedlichen Sichtweisen von Journalisten, PR-Managern und Wissenschaftlern zusammen. Durch einleitende Kommentierungen werden sie von den Herausgebern miteinander verbunden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663107002 , 9783810022875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 129 S.)
    Series Statement: Focus Soziale Arbeit, Materialien 7
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Work ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kriminalpädagogik ; Jugendstrafvollzug ; Weibliche Jugend ; Pädagogik ; Mädchen ; Mädchen ; Jugendstrafvollzug ; Pädagogik ; Mädchen ; Kriminalpädagogik ; Weibliche Jugend ; Jugendstrafvollzug
    Note: Das Buch stellt die Lebenssituation von Mädchen im Jugendstrafvollzug dar und entwickelt ein diagnostisches und handlungsleitendes devianzpädagogisches Konzept. In einem ersten Schritt werden die Interaktionsmuster im Rahmen der Haft und die dort auftretende Drogenproblematik mit exemplarischen Fallbeispielen auf die Lebensgeschichte der Mädchen bezogen und in einen Bedeutungszusammenhang gebracht. Der zweite Teil entwirft eine Devianzpädagogik, die in pädagogisch-therapeutischer Absicht Widerstandsmuster dieser Klientel (Leistungsverweigerungen, Abwertungen, problematisches Verhalten, Sucht) diagnostisch aufschlüsselt. Daraus wird, illustriert durch viele Fallbeispiele, eine Konzeption pädagogischen Handelns entwickelt, die diese Widerstandsmuster in ihrer biograpischen Bedeutung respektiert und Praxisorientierung für Sozialpädagogen, Therapeuten und Studierende der Sozialpädagogik bietet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783663117766 , 9783810021908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 S.)
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 4
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Fallstudie ; Qualitative Daten ; Typisierung ; Qualitative Daten ; Fallstudie ; Typisierung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Daten ; Fallstudie ; Typisierung ; Qualitative Sozialforschung
    Note: Die methodologischen Grundlagen und die forschungspraktische Durchführung von Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung werden dargestellt und diskutiert.  
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783322905017 , 9783531132914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199S. 41 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Diana ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Diana Wales, Prinzessin 1961-1997 ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783663078784 , 9783810023438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 S.)
    DDC: 306.43
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Pädagogische Psychologie ; Fehlleistung ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1997 ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1997 ; Fehlleistung ; Pädagogische Psychologie
    Note: Menschen machen Fehler - sie begreifen oder berücksichtigen wichtige Dinge nicht, sie treffen falsche Entscheidungen. Auch von Menschen erdachte oder gesteuerte Systeme - Gedankensysteme, soziale oder technischeSysteme - können fehlerhaft sein. Fehler gelten als etwas Negatives, als etwas, das tunlichst zu vermeiden oder abzustellen ist. Doch können Fehler auch lernträchtig sein. Sie können in bestimmten Fällen sogar eine unersetzliche Erfahrung darstellen, die später hilft, das Falsche zu erkennen und das Richtige zu tun. Die Beiträge dieses Bandes nähern sich diesen Phänomenen aus unterschiedlichen Perspektiven
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783663100379 , 9783810024855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 S.)
    Series Statement: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung 30
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1992 ; Social sciences ; History ; Social Sciences ; Sociology, general ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Forschungsprojekt ; Familiengründung ; Sozialer Indikator ; Umfrage ; Einstellung ; Deutschland ; Deutschland ; Familiengründung ; Geschichte 1992 ; Umfrage ; Deutschland ; Familiengründung ; Sozialer Indikator ; Forschungsprojekt ; Deutschland ; Familiengründung ; Bevölkerungsentwicklung ; Forschungsprojekt ; Deutschland ; Familiengründung ; Einstellung ; Forschungsprojekt
    Note: Im Jahre 1992 ist im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes durch das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung der Family and Fertility Survey (FFS) in West- und Ostdeutschland in Kombination mit dem Population Policy Acceptance Survey (PPA) erhoben werden. Im vorliegenden Band werden nun die wichtigsten Ergebnisse verschiedener FFS- und PPA-Auswertungsprojekte aus Einzelveröffentlichungen in komprimierter Form vorgestellt. Hauptanliegen dieser Veröffentlichung ist es, Bilder der Familie in Deutschland zu zeichnen und Aussagen zu ihrer Überlebensfähgikeit und damit zu den zukünftigen Fertilitätstrends zu gewinnen. Diese immer wieder aktuelle Problemstellung hatte Anfang der 90erJahre mit der deutschen Wiedervereinigung und dem damit einhergehenden Wandel der demographischen Situation in Ostdeutschland ein besonderes Gewicht. So wird der Frage nachgegangen, ob sich mit dem Verhaltenswandel auch die Einstellungen zur Familie geändert haben, ob es Anzeichen einer längerfristigen Divergenz in den Verhaltensmustern zwischen West- und Ostdeutschland gibt. Aber auch für Westdeutschland harrten drängende Fragen einer Beantwortung hinsichtlich der Zukunft der Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783322873248 , 9783531133621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Begriff ; Rational Choice ; Rationalität ; Sozialwissenschaften ; Rationalität ; Begriff ; Rational Choice
    Note: Der Begriff der "Rationalität" steht im Zentrum sozialwissenschaftlicher Analysen. Er gilt als der Schlüsselbegriff der Moderne. Vor dem Hintergrund der Entwicklung einer Pluralität divergierender und widersprüchlicher Rationalitätstypologien, Rationalitätssemantiken und Rationalitätstheorien unternimmt die Arbeit eine aktualisierende Rekonstruktion der sachlichen und methodischen Gehalte und Probleme von Rationalitätskonzepten. In dem Band werden die modellistischen Grundannahmen und die empirische Reichweite der einflußreichsten Rationalitätskonzepte in der ökonomischen Theorie (Neoklassik und neoklassische Umweltökonomie), in der Rational Choice-Theorie, in der Organisationstheorie und der Anerkennungstheorie diskutiert und in einer integrierenden Perspektive zusammengeführt. Es wird gezeigt, inwiefern ein zureichendes Verständnis sozialer Rationalität heute in der Lage sein muß, sowohl die Einsichten der avancierten Wahlhandlungs- und Organisationstheorien über das Handeln kollektiver, strategischer Akteure, wie die Maßstäbe und Kriterien eines normativ anspruchsvollen Rationalitätsbegriffs zu reflektieren und für empirische Analysen fruchtbar zu machen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873231 , 9783531133577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1770-1800 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Semiotik ; Zeichen ; Automat ; Menschenbild ; Theorie ; Kommunikation ; Mensch ; Geschichte ; Informationstechnik ; Telekommunikation ; Wandel ; Mensch ; Kommunikation ; Theorie ; Wandel ; Informationstechnik ; Mensch ; Automat ; Kommunikation ; Geschichte 1770-1800 ; Mensch ; Telekommunikation ; Semiotik ; Geschichte ; Zeichen ; Kommunikation ; Telekommunikation ; Menschenbild ; Wandel ; Telekommunikation
    Note: Ende des 18. Jahrhunderts wird mit der Entdeckung Des Menschen zugleich auch Der Mensch als Medium von Natur und Kultur installiert. Die neue Menschmaschine, um Medium von Natur sein zu können, erfährt ihre Ausdifferenzierung nach zwei Seiten hin: Physiologie und Semiotik werden die neuen Grundlagen ihrer Bestimmung. An die Stelle der mechanistischen Metaphern vom Räder- und Uhrwerk der Maschine Mensch treten beim Medium Mensch nachrichtentechnische Kategorien der Telekommunikation. Mit der Mediatisierung Des Menschen geht nämlich seine nachrichtentechnische Beschreibung einher, was zur Folge hat, daß sein Artikulieren nicht mehr allein auf Lautsprache begrenzt begriffen wird, sondern auch die Beredsamkeit des Leibes Zeichenfunktion erhält. Die in dem Band versammelten Studien untersuchen zentrale Etappen dieser diskursiven Neuformierung Des Menschen auf Grundlage von Nachrichtentechnik und Semiotik, die als blinder Fleck der geistes- und naturwissenschaftlichen Theoriebildung des 19. und 20. Jahrhunderts zugrundeliegt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663057673 , 9783531134437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Presse ; Wirtschaftspublizistik ; Einführung ; Einführung ; Wirtschaftspublizistik ; Presse
    Note: Die Wirtschaftspresse boomt. Die Verlage haben in den Markt der Wirtschaftsinformationen investiert und dies zahlt sich aus. Neue Titel behaupten sich erfolgreich im Wettbewerb, Werbeeinnahmen und Auflagen steigen, die Wirtschaftsteile des Tageszeitungen werden erweitert und Wirtschaftsredakteure sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Die Presse reagiert auf das Bedürfnis vieler Bürger nach aktuellen Informationen über Steuern, Börseninformationen, Anlagetips oder Probleme der Altersvorsorge und Rente. Wirtschaftsjournalismus ist innovativer als sein Ruf. Das Buch stellt erfolgreiche Strategien der Leseransprache vor und analysiert die Grundlagen eines Berufsfeldes, das sich im Aufbruch ins Euroland befindet. Zwischen Finanzanalyst und Verbraucheranwalt - Wirtschaftsjournalismus definiert sich neu. Die Publikation untersucht die Rahmenbedingungen der Wirtschaftsberichterstattung und diskutiert Einflußfaktoren auf redaktionelle Entscheidungen. Innovationen im Wirtschaftsjournalismus werden anhand von Praxisbeispielen vorgestellt. Das Buch basiert auf einer Befragung von Wirtschaftsjournalisten und einer Inhaltsanalyse zur Berichterstattung über den Euro
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322916211 , 9783531134123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222S.)
    Series Statement: Hagener Studientexte zur Soziologie 3
    DDC: 301
    Keywords: Elias, Norbert ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Zivilisationstheorie ; Zivilisation ; Umgangsformen ; Theorie ; Sozialer Wandel ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Umgangsformen ; Sozialer Wandel ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisation ; Theorie ; Westliche Welt ; Umgangsformen ; Sozialer Wandel ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisationstheorie
    Note: In diesem Buch geht es um auffällige Veränderungen der westlichen Umgangsformen im 20. Jahrhundert: Die Menschen gehen lockerer miteinander um und sprechen entspannter über ihre Gefühle. Was Ende des vorigen Jahrhunderts noch verboten war, ist jetzt oft erlaubt. Dieses Buch beschreibt, wie in den aufeinanderfolgenden Generationen immer mehr Gefühls- und Verhaltensformen akzeptabel wurden, und faßt diese Veränderungen als einen Prozeß der Informalisierung auf. Viele Gefühle und Verhaltensweisen, die in früheren Jahrhunderten nach und nach durch eine immer straffere Zwangsjacke aus Vorschriften und Etikette blockiert worden waren, wurden im Laufe dieses Jahrhunderts aus ihren drückenden Fesseln erlöst. Die Frage, wie die Veränderungen in den Umgangsformen und der Gefühlsregulierung im 20. Jahrhundert dargestellt, interpretiert und erklärt werden können, ist im Grunde dieselbe, wie sie Norbert Elias in seinem "Über den Prozeß der Zivilisation" im Hinblick auf entsprechende Veränderungen in Westeuropa zwischen dem 15. und dem 19. Jahrhundert gestellt hat. Die Erklärung für die tiefgreifenden Veränderungen im 20. Jahrhundert baut deshalb durchaus auf der Zivilisationstheorie von Norbert Elias auf, führt aber zugleich zu einer kritischen Erörterung dieser Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322916235 , 9783531133263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gestaltung ; Internet ; Journalismus ; World Wide Web ; Informationsauswahl ; Web-Seite ; Aufsatzsammlung ; Informationsauswahl ; Web-Seite ; Gestaltung ; Informationsauswahl ; World Wide Web ; Internet ; Journalismus
    Note: Wie fügt sich das Internet in die Alltagshandlungen seiner Nutzer ein? Welche Veränderungen ergeben sich für Journalisten? Nach welchen Kriterien entscheiden sich Nutzer für ein bestimmtes Internetangebot? Diese Fragen berühren einen zentralen Aspekt der Kommunikationsforschung: die Selektion. Dieser Band setzt sich aus empirischer Sicht mit dem Thema auseinander. Zunächst wird das Selektionskonzept in der Kommunikationswissenschaft und seine Anwendung auf das Internet diskutiert. Der zweite Teil befasst sich mit neuen Formen der Informations- und Nachrichtenauswahl auf Anbieterseite. Im dritten Teil geht es um Navigations- und Auswahlstrategien, die Nutzer im WWW bewusst oder unbewusst anwenden. Der vierte und letzte Teil thematisiert die Nutzerfreundlichkeit von Internetangeboten und Möglichkeiten der Selektionssteuerung durch Webdesign. Neben Kommunikationswissenschaftlern kommen Psychologen und Software-Ergonomen zu Wort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322974389 , 9783322974396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (95 S.)
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 6
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Psychological Methods/Evaluation ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Fallstudie ; Familiensoziologie ; Familie ; Familie ; Fallstudie ; Qualitative Sozialforschung ; Familiensoziologie ; Qualitative Methode
    Note: Marcel Mauss hat zustimmend einen bösen Satz überliefert: "Die, die eine Wissenschaft nicht betreiben können, schreiben ihre Geschichte, diskutieren ihre Methode oder kritisieren ihre Geltungsansprüche" (Mauss 1978, S. 147). Ich hatte das Glück, daß meine wichtigsten Lehrer in qualitativer Sozialforschung erst dann begannen, eine Methodologie zu entwickeln, nachdem sie sich in empirischen Untersuchungen die erforderliche Forschungserfahrung angeeignet und damit ihre Forschungskompetenz erwiesen hatten. Als ein weiterer glücklicher Umstand kam hinzu, daß jeder dieser Lehrer für eine eigene Tradition qualitativer Sozialforschung steht bzw. eine solche begründet hat. Zunächst ist Aaron V. Cicourel zu nennen, der an der phänomenologischen Tradition der qualitativen Sozialforschung orientiert ist. Dann Anselm Strauss. Sein Paradigma ist das des Symbolischen Interaktionismus; zusammen mit Barney Glaser hat er die Grounded Theory begründet und kontinuierlich weiterentwickelt. Es war Richard Grathoff, der Mitte der 70er Jahre Cicourel und Strauss an das Sozialwissenschaftliche Archiv der Universitat Konstanz geholt hat, wo sie uns die nötige Starthilfe bei unseren Untersuchungen über "Soziale Relevanz und biographische Struktur" (initiiert von Thomas Luckmann und Richard Grathoff) gaben. Grathoff selbst steht für die sozialphänomenologische Tradition der Milieuforschung in der Nachfolge von Aron Gurwitsch und Maurice Merleau-Ponty. Schließlich ist Ulrich Oevermann zu erwähnen, dessen Objektive Hermeneutik im wesentlichen dem genetischen Strukturalismus verpflichtet ist und der mitunter die Phänomenologie scharf kritisiert - ein Umstand, an dem sich ablesen läßt, daß es sich dabei für Oevermann um eine Richtung handelt, die es zumindest wert ist, daß man sich mit ihr auseinandersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663100447 , 9783810023339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fremdunterbringung ; Kinderbetreuung ; Typologie ; Familie ; Hochschulschrift ; Familie ; Typologie ; Kinderbetreuung ; Fremdunterbringung
    Note: Das Buch untersucht, wie sich das Leben in verschiedenen Familientypen und der Betreuungsalltag in unterschiedlichen Varianten der Kinderbetreuung gestaltet. Wird das Angebot an Betreuungsmöglichkeiten dem Bedarf gerecht? Ergeben sich Interdependenzen zwischen familiärer Lebensweise und Kinderbetreuungsform?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415200776 , 0415200784
    Language: English
    Pages: IX, 274 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: The cities and technology series 1,[2] : Reader
    Series Statement: The cities and technology series
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Construction, Technique de la - Histoire ; Steden ; Technique - Aspect social ; Technologie - Aspect social - Histoire ; Technologie ; Urbanisme - Histoire ; Voorindustriële maatschappij ; Geschichte ; Gesellschaft ; Stadt ; Technology Social aspects ; History ; Verstädterung ; Geschichte ; Auswirkung ; Stadtentwicklung ; Technik ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Technik ; Auswirkung ; Geschichte ; Verstädterung ; Geschichte ; Stadtentwicklung ; Technik ; Auswirkung ; Geschichte ; Verstädterung ; Geschichte
    Abstract: "The Pre-industrial Cities and Technology Reader is designed to be used on its own or as a companion volume to the accompanying Pre-industrial Cities, Open University textbook, in the same series. Compiled as a reference source for students, this reader is divided into three main sections, presenting key readings on: Ancient Cities, Medieval and Early Modern Cities, and Pre-industrial Cities in China and Africa. Among the technologies discussed are: agricultural innovations such as the heavy plough, water transport, the medieval road revolution, the first urban public transport, aqueducts, building materials such as brick and Roman concrete, weaponry and fortifications, water clocks, street lighting and fire-fighting. Among the cities covered are: Uruk, Babylon, Thebes, Athens, Rome, Constantinople, Baghdad, Siena, Florence, Antwerp, London, Paris, Amsterdam, Mexico City, Hangzhou, Beijing and Hankou."--BOOK JACKET.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415150108 , 0415150094
    Language: English
    Pages: XVI, 254 S.
    Edition: repr.
    DDC: 305.800941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Beziehungen ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415128234
    Language: English
    Pages: XIII, 298 S , Ill., graph. Darst
    Edition: 1. publ.
    DDC: 307.1/26
    RVK:
    Keywords: Urban ecology (Sociology) ; City planning ; Civic improvement ; Social ecology ; Urban ecology ; City planning ; Civic improvement ; Social ecology ; Stadtgestaltung ; Stadtökologie ; Stadt ; Sozialökologie ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 041512798X , 0415127971
    Language: English
    Pages: VIII, 312 S. , Ill.
    Edition: 1. publ., reprinted
    DDC: 306.4/0973
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Kultur ; Landeskunde ; Literatur ; Amerikanistik ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Amerikanistik ; USA ; Landeskunde ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Literatur ; Amerikanistik ; USA ; Kulturelle Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 0415166446 , 0415166454
    Language: English
    Pages: XVI, 206 S , Ill , 26 cm
    DDC: 304.2
    Keywords: Environmental policy Social aspects ; Human ecology ; Biosphere ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biosphäre ; Noosphäre ; Humanökologie
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references (p. [189] - 195) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 0415185505 , 0415116295
    Language: English
    Pages: IX, 242 S. , Ill.
    Edition: Repr.
    DDC: 393.09420902
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1066-1550 ; England - Tod - Bestattung - Geschichte 1066-1550 ; Tod ; Bestattung ; Brauch ; England ; England ; Tod ; Brauch ; Geschichte 1066-1550 ; England ; Bestattung ; Brauch ; Geschichte 1066-1550
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415105234 , 0415105242
    Language: English
    Pages: XIII, 275 S.
    Edition: Repr.
    Series Statement: International studies of women and place
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsländer ; Feminismus ; Frau ; Feminist theory ; Postmodernism ; Women in development ; Women in development Case studies ; Women Social conditions ; Feminismus ; Soziale Situation ; Frau ; Entwicklungsforschung ; Entwicklungsländer ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Feminismus ; Entwicklungsforschung ; Entwicklungsländer ; Frau ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415148790
    Language: English
    Pages: IX, 326 S.
    Series Statement: Routledge research in cultural and media studies 6
    Series Statement: Routledge research in cultural and media studies
    DDC: 302.2345
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Includes bibliographical references and index. , Enth.: Contents: Everyday television: 'Nationwide'. Originally published: British Film Institute, 1978 - The 'Nationwide' audience. Originally published: British Film Institute, 1980.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 0415201837
    Language: English
    Pages: XXII, 234 S. , Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Sheffield Centre for Japanese studies/Routledge series
    DDC: 303.48/25205193
    RVK:
    Keywords: Economische macht ; Veiligheidspolitiek ; Security, International ; Sicherheitspolitik ; Militärpolitik ; Wirtschaftsmacht ; Außenpolitik ; Japan Military policy ; Japan Relations ; Korea (North) Military policy ; Korea (North) Relations ; Nordkorea ; Japan ; Bibliographie enthalten ; Bibliographie enthalten ; Japan ; Außenpolitik ; Nordkorea ; Japan ; Wirtschaftsmacht ; Nordkorea ; Japan ; Sicherheitspolitik ; Nordkorea ; Japan ; Militärpolitik ; Nordkorea ; Militärpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415137284
    Language: English
    Pages: XVII, 276 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ., repr.
    Series Statement: Routledge frontiers of political economy 2
    Series Statement: Routledge frontiers of political economy
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Naturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Naturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511496967
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 286 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in early modern history
    DDC: 305.5/0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Ehrlosigkeit ; Ausgrenzung ; Deutschland ; Augsburg
    Abstract: This book presents a social and cultural history of 'dishonourable people' (unehrliche Leute), an outcast group in early modern Germany. Executioners, skinners, grave-diggers, shepherds, barber-surgeons, millers, linen-weavers, sow-gelders, latrine-cleaners, and bailiffs were among the 'dishonourable' by virtue of their trades. This dishonour was either hereditary, often through several generations, or it arose from ritual pollution whereby honourable citizens could become dishonourable by coming into casual contact with members of the outcast group. The dishonourable milieu of the city of Augsburg from the sixteenth to the eighteenth centuries is reconstructed to show the extent to which dishonour determined the life-chances and self-identity of dishonourable people. The book then investigates how honourable estates interacted with dishonourable people, and how the pollution anxieties of early modern Germans structured social and political relations within honourable society.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415215927 , 0415215935
    Language: English
    Pages: XVI, 258 S
    DDC: 306.874/2/0941
    Keywords: Absentee fathers ; Great Britain ; Custody of children ; Great Britain ; Child support ; Great Britain ; Family life surveys ; Great Britain ; Großbritannien ; Vater ; Kind ; Abwesenheit
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 0415162971 , 041516298X
    Language: English
    Pages: XIII, 168 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.7
    Keywords: Amour ; Relations entre hommes et femmes ; Love ; Man-woman relationships ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Based on extensive interviews with 25 women, some just starting relationships, some breaking up, others in stable partnerships, this book gives a fascinating insight into how heterosexual relationships really work.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0521582962
    Language: English
    Pages: xiii, 267 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Television broadcasting Social aspects ; Publikum ; Soziale Wirklichkeit ; Fernsehen ; Soziologie ; USA ; USA ; Fernsehen ; Publikum ; Soziologie ; Fernsehen ; Soziale Wirklichkeit
    Note: Includes bibliographical references (p. 251-264) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511572708
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 298 pages)
    Series Statement: Cambridge Latin American studies 85
    DDC: 306.3/62/098151
    RVK:
    Abstract: This 2000 book examines the demographic and economic history of slavery in Minas Gerais, the single largest slave-holding region in Brazil, from its settlement in the early eighteenth century until the abolition of Brazilian slavery in 1888. It utilizes the largest database ever assembled on a slave population in the Americas to reconstruct and analyse the unique history of slave labour in Minas Gerais. This slave population was remarkable in its ability to diversify economically as well as in increasing through natural reproduction, rather than through importation via the trans-atlantic slave trade. Minas Gerais therefore invites comparison with the patterns of slave reproduction found in the United States' South, heretofore considered unique. Extensively researched and finely documented, this book places the history of a unique Brazilian slave community into comparative perspective.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415171229
    Language: English
    Pages: XII, 233 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 304.230941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnumfeld ; Sozialer Wandel ; Wohnen ; England ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverz. S. 210 - 227
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511607721
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 266 pages)
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Leading anthropologists and political scientists are brought together in this volume to debate the problem of comparison, taking up a variety of topics from nationalist violence and labour strikes to ritual forms and religious practices. The contributors criticise conventional forms of comparative method, and introduce new comparative strategies, ranging from abstract model building to ethnographically based methods. They represent a wide variety of theoretical positions, from rational choice theory to interpretivism, and the issues are clarified in the cut and thrust of debate. This will be an excellent case book for courses on comparison across the social sciences.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316257012
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 295 pages)
    Series Statement: Studies in emotion and social interaction. Second series
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Interpersonale Kommunikation ; Gefühlsausdruck
    Abstract: The modern world is forcing us to understand emotion in order to cope with new problems such as road rage and epidemic levels of depression, as well as age-old problems such as homicide, genocide and racial tension. At the same time, scholarly research is leading us to appreciate how emotion helps us to understand and transcend our selfish interests, to connect with others, to feel what is just and moral, and not just think it, and to construct societies and cultures that govern our joint efforts. This book draws upon scholarly research to address, explain and legitimize the role that emotion plays in everyday interaction and in many of the pressing social, moral, and cultural issues that we face today.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511558238
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 176 pages)
    Series Statement: New directions in archaeology
    DDC: 306.2/096
    RVK:
    Keywords: Politische Anthropologie ; Sozialarchäologie ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Recent critiques of neoevolutionary formulations that focus primarily on the development of powerful hierarchies have called for broadening the empirical base for complex society studies. Redressing the neglect of sub-Saharan examples in comparative discussions on complex society, this book considers how case material from the region can enhance our understanding of the nature, origins and development of complexity. The archaeological, historical and anthropological case materials are relevant to a number of recent concerns, revealing how complexity has emerged and developed in a variety of ways. Contributors engage important theoretical issues, including the continuing influence of deeply embedded evolutionary notions in archaeological concepts of complexity, the importance of alternative modes of complex organization such as flexible hierarchies, multiple overlapping hierarchies, and horizontal differentiation, and the significance of different forms of power. The distinguished list of contributors include historians, archaeologists and anthropologists.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511525698
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 330 pages)
    Series Statement: Society for the Study of Human Biology symposium series 40
    DDC: 306.4/61
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Gesundheit ; Verstädterung ; Humanbiologie ; Industriestaaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Over seventy per cent of the population in industrialized nations live in cities; soon, so will most of the world's population. This volume examines the impact of urban living on human health and biology. Cities pose numerous and diverse social and biological challenges to human populations which bear little resemblance to the forces that moulded human biology through millions of years of evolution. Urban populations in industrialized nations have distinctive patterns of behaviour, social stratification, stress, infectious disease, diet, activity and exposure to pollutants from years of industrialization. These features affect diverse aspects of human function including human nutrition, energy expenditure, growth and reproduction. This volume begins with an introduction to the history of urbanism and poverty, infectious disease, reproductive function, child health, nutrition, physical activity and psychosocial stress. The book will appeal to workers in urban planning, human biology, anthropology, preventative medicine, human ecology and related areas.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139126793 , 1139126792
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiv, 231 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Cambridge cultural social studies
    Parallel Title: Erscheint auch als McDonald, Kevin, 1955- Struggles for subjectivity
    DDC: 305.235
    Keywords: Youth Social conditions ; Jeunesse Conditions sociales ; Youth Social conditions ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Life Stages ; Adolescence ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Life Stages ; Teenagers ; Youth ; Social conditions ; Jongeren ; Identiteit ; Marginaliteit ; Aanpassingsvermogen ; Jugend ; Randgruppe ; Identitätsentwicklung ; Electronic books ; Electronic books Electronic books
    Abstract: You come from the bad side: exploring social experience -- Something's gotta start: class consciousness -- We're the scum: stigmatisation, racism and crisis -- Morals is all you've got: in search of community -- I want to get out of this: the struggle against social logics -- None of the above: contemporary experiences of the gang -- You'll be forgotten: visibility and mobility of graffiti writers -- Between the body and the self: the anorexic terrain -- We stand up for what we are: ethnicity and Aboriginality -- Conclusion: struggles for subjectivity
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511527876
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 352 pages)
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Berufsanfang ; Jugend ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Structural transformations in the international economy and the restructuring of work have made the transition from education to employment increasingly problematic. School-to-work pathways have become more socially segmented and the risk of under-employment and joblessness has increased for both vocationally and academically educated youth. Continuous passages have become less common and have given way to multiple entries and exits between schooling and working, under-employment, unemployment and domestic work. This edited volume of empirical studies is based on a series of comparable longitudinal research projects which draw on survey and biographical data from important players in the international economy, the USA, Great Britain, Canada and Germany. The studies document that social and gender inequality is a persistent structural feature that restricts the possibilities to take advantage of educational opportunities and career options. Furthermore, different institutional arrangements are shown to play a crucial role in distributing transition opportunities in a more equal way.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511488924
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 267 pages)
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Abstract: Television and its Viewers reviews 'cultivation' research, which investigates the relationship between exposure to television and beliefs about the world. James Shanahan and Michael Morgan, both distinguished researchers in this field, scrutinize cultivation through detailed theoretical and historical explication, critical assessments of methodology, and a comprehensive 'meta-analysis' of twenty years of empirical results. They present a sweeping historical view of television as a technology and as an institution. Shanahan and Morgan's study looks forward as well as back, to the development of cultivation research in a new media environment. They argue that cultivation theory offers a unique and valuable perspective on the role of television in twentieth-century social life. Television and its Viewers, the first book-length study of its type, will be of interest to students and scholars in communication, sociology, political science and psychology and contains an introduction by the seminal figure in this field, George Gerbner.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511495922
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 272 pages)
    Series Statement: Ideas in context 56
    DDC: 306.2/0942/09031
    RVK:
    RVK:
    Abstract: In this major contribution to Ideas in Context Anne McLaren explores the consequences for English political culture when, with the accession of Elizabeth I, imperial 'kingship' came to be invested in the person of a female ruler. She looks at how Elizabeth managed to be queen, in the face of considerable male opposition, and demonstrates how that opposition was enacted. Dr McLaren argues that during Elizabeth's reign men were able to accept the rule of a woman partly by inventing a new definition of 'citizen', one that made it an exclusively male identity, and she emphasizes the continuities between Elizabeth's reign and the outbreak of the English civil wars in the seventeenth century. A significant work of cultural history informed by political thought, Political Culture in the Reign of Elizabeth I offers a wholesale reinterpretation of the political dynamics of the reign of Queen Elizabeth.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511520778
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 191 pages)
    DDC: 302/.12
    RVK:
    Keywords: Risiko ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This 1999 book presents a variety of exciting perspectives on the perception of risk and the strategies that people adopt to cope with it. Using the framework of recent social and cultural theory, it reflects the fact that risk has become integral to contemporary understandings of selfhood, the body and social relations, and is central to the work of writers such as Douglas, Beck, Giddens and the Foucauldian theorists. The contributors are all leading scholars in the fields of sociology, cultural and media studies and cultural anthropology. Combining empirical analyses with metatheoretical critiques, they tackle an unusually diverse range of topics including drug use, risk in the workplace, fear of crime and the media, risk and pregnant embodiment, the social construction of danger in childhood, anxieties about national identity, the governmental uses of risk and the relationship between risk phenomena and social order.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511570704
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 370 pages)
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Glück ; Ethik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The essays in this volume examine the nature of human flourishing and its relationship to a variety of other key concepts in moral theory. Some of them trace the link between flourishing and human nature, asking whether a theory of human nature can allow us to develop an objective list of goods that are of value to all agents, regardless of their individual purposes or aims. Some essays look at the role of friendships or parent-child relationships in a good life, or seek to determine whether an ethical theory based on human flourishing can accommodate concern for others for their own sake. Other essays analyze the function of families or other social-political institutions in promoting the flourishing of individuals. Still others explore the implications of flourishing for political theory, asking whether considerations of human flourishing can help us to derive principles of social justice.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322851239 , 9783531133683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Medien ; Interaktive Medien ; Aufsatzsammlung ; Interaktive Medien ; Neue Medien
    Note: Interaktive Medien, Internet und Multimedia revolutionieren Wirtschaft, Technik, Gesellschaft, Kultur. Also sind sie Thema vieler wissenschaftlicher Disziplinen. In dem Reader werden interaktive Medien von neun verschiedenen Fachrichtungen untersucht: aus Sicht der Rechts-, Wirtschafts-, Erziehungs-, Sozial-, Kultur-, Medien- und Kommunikationswissenschaft, der Psychologie, Informatik und Wirtschaftsinformatik. Das Ergebnis ist ein Überblick über interaktive Medien in einem breiten Forschungs- und Anwendungsspektrum. Themen sind beispielsweise: Electronic Commerce, Medienrecht in der Informationsgesellschaft, Lernen durch Interaktivität, Präsenz im World Wide Web, automatische Videoanalyse, Computer und Internet in der empirischen Sozialforschung, wahrnehmungspsychologische Grundlagen der Bildschirmkommunikation, Kultur- und Kommunikationstheorien für neue Medien. Das macht den Reiz und die Qualität des Buches aus: untersucht wird ein Gegenstand aus vielen Blickrichtungen jeweils von Top-Fachleuten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 0415137497 , 0415137500
    Language: English
    Pages: XII, 164 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.40941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Tanzmusik ; Volkskultur ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Tanzmusik ; Volkskultur ; Großbritannien ; Feminismus ; Volkskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415173078 , 0415173086
    Language: English
    Pages: XII, 468 S , Ill
    Edition: 2. ed
    DDC: 302.23
    Keywords: Mass media ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medienwissenschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041557658X , 0415576598 , 9780415430821 , 9780415430838
    Language: English
    Pages: XXI, 374 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041508508X , 0415085098
    Language: English
    Pages: X,246 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 302.2345
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415205239 , 9780203064344
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 96 S.)
    Edition: Reprinted
    Series Statement: Language workbooks
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pragmatik ; Englisch ; Aufgabensammlung ; Einführung ; Aufgabensammlung ; Einführung ; Englisch ; Pragmatik ; Pragmatik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511629471
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 338 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in social and emotional development
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    Abstract: This important 1999 volume examines the effects of the mother's employment on family life and children's well-being. It starts with a thorough review of previous research on this topic and then reports the results of a study designed to answer the key questions that emerge. The study focuses on 448 families, with an elementary school child, living in an industrialized city in the Midwest. They include both one-parent and two-parent families, African Americans and Whites, and a broad range of economic circumstances. Extensive data have been obtained from mothers, fathers, children, teachers, classroom peers, and school records. The analysis reported reveals how the mother's employment status affects the father's role, the mother's sense of well-being, and childrearing patterns and how these, in turn, affect the child. The book provides an intimate picture of urban life and how families cope with mothers' employment.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511520822
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 280 pages)
    Series Statement: Cambridge cultural social studies
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Fundamentalismus
    Abstract: Fundamentalism, Sectarianism, and Revolution is a major comparative analysis of fundamentalist movements in cultural and political context, with an emphasis on the contemporary scene. Leading sociologist S. N. Eisenstadt examines the meaning of the global rise of fundamentalism as one very forceful contemporary response to tensions in modernity and the dynamics of civilization. He compares modern fundamentalist movements with the proto-fundamentalist movements which arose in the 'axial civilizations' in pre-modern times; he shows how the great revolutions in Europe which arose in connection with these movements shaped the political and cultural programmes of modernity; and he contrasts post-Second World War Moslem, Jewish and Protestant fundamentalist movements with communal national movements, notably in Asia. The central theme of the book is the distinctively Jacobin features of fundamentalist movements and their ambivalent attitude to tradition: above all their attempts to essentialize tradition in an ideologically totalistic way. Eisenstadt has won the Amalfi book prize.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511623462
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 290 pages)
    DDC: 306.4/61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: As widespread social transformations have been paralleled by gains in health and life expectancy through public health and other improvements, a variety of other challenges to health have emerged, particularly in lifestyle related, behaviourally mediated changes in rates of chronic disease. Hormones, Health and Behavior looks at the relationship of human biology and human society at the intersection of behavior, hormones and health. There is both scientific interest and practical urgency behind the ideas and findings presented here, as the need for a socio-ecological view of function and well-being has become more apparent. This book documents an emerging understanding of how hormones create linkage between behavior or social life and health. It will inform graduate students and researchers interested in human sciences, human development, anthropology, epidemiology, public environmental and reproductive health.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415191394 , 0415191408
    Language: English
    Pages: X, 323 S.
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechnernetz ; Internet ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Cyberspace ; Soziale Kontrolle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415158982 , 0415158974
    Language: English
    Pages: 214 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 305.38/96642
    Keywords: Gay men History ; Gay men Social life and customs ; City and town life History ; Public spaces History ; Urban parks History ; Gay men History ; Gay men Social life and customs ; City and town life History ; Public spaces History ; Urban parks History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Homosexualität ; Mann ; Geschichte 1600-1999
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 0415140609 , 0415140617
    Language: English
    Pages: VI, 197 S.
    DDC: 302.2345094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehen ; Zukunft ; Sozialer Wandel ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415166594 , 0415166608
    Language: English
    Pages: XVIII, 230 S. , graph. Darst. , 22 cm
    DDC: 306.765
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bisexualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783322833396 , 9783531133768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Kaum ein Lebensbereich und kaum ein gesellschaftliches Feld bleibt von individuellen und gesellschaftlichen Alternsprozessen unberührt. Ihre Einflüsse reichen von der Wissenschaft über die Politik und das gesellschaftliche Miteinander bis hin zur Gestaltung des Alltagslebens und der Lebenszeit. Die Bände "Funkkolleg Altern" liefern die Hintergründe zur Debatte um die gesellschaftspolitischen Veränderungen im demografischen Wandel und setzen sich mit den Folgen für Politik aber auch für die individuelle Gestaltung des Alters auseinander. Namhafte Vertreter der Alternsforschung bieten als Autoren die Gewähr dafür, daß dieses einzigartige Buchprojekt der Weiterbildung nicht nur umfassenden Kenntniserwerb garantiert, sondern auch die Gewinnung von Orientierungen für die persönliche Lebensgestaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783322851147 , 9783531131856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1970-1999 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medienpolitik ; Internationaler Vergleich ; Kommunikationstechnik ; Hochschulschrift ; Medienpolitik ; Kommunikationstechnik ; Geschichte 1970-1999 ; Internationaler Vergleich
    Note: Die fundamentale Bedeutung von Kommunikationsinfrastrukturen fUr die wirt­ schaftliche, soziaIe und politische Entwicldung von Gesellschaften ist erst in den letzten Jahrzehnten zunehmend erkannt worden. Insbesondere die neueren Tele­ kommunikationstechnologien wie Mobilfunk und Computernetzwerke haben den Blick auf diese Entwicldungsvoraussetzungen gelenkt, well sie plotzlich wirtschaft­ liche und politische Kommunikations- und Koordinationsformen ermoglichten, die vor einer Generation noch schwer denkbar waren. InnerhaIb weniger Jahre sind diese jedoch bereits tragende Saulen von Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Interessanterweise hat dieser technische Umbruch nicht nur die Aufmerksamkeit fUr mogliche nicht intendierte soziaIe Folgen und denkbare staatlichen Reaktions­ weisen gescharft, sondern ganz generell die gegenseitige Bedingtheit und Interde­ pendenz von technischen Kommunikationsstrukturen und sozio-politischer Ent­ wicldung in Erinnerung gerufen. Insbesondere dieser historischen Dimension der Beziehungen zwischen Telekommunikation und staatlichem Handeln ist diese Arbeit gewidmet. Di~ vorliegende Monographie stellt den uberarbeiteten ersten, vornehmlich des­ kriptiv-analytischen Teil einer Habilitationsschrift dar, die in der Zeit von 1990 bis 1995 im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Max-Planck-Institut fUr Gesell­ schaftsforschung in Koln (MPIfG) verfaBt und im Jahre 1995 bei der Universitat Mannheim vorgelegt wurde. Noch im Dezember desselben Jahres wurde diese von den dortigen Fakultaten fUr SoziaIwissenschaft und fUr Betriebswirtschaft fUr eine Venia legendi in Politikwissenschaft angenommen. Der zweite Teil dieser uberar­ beiteten Schrift, der starker an einer quantitativ-komprimierten Darstellung der historischen Entwicldung und einer Modellierung der herausgearbeiteten Transfor­ mationen interessiert ist, wird im kommenden Jahr in der Schriftenreihe des Max­ Planck -Instituts fUr Gesellschaftsforschung veroffentlicht werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322895882 , 9783531133904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft 43
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1981-1994 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kontaktanzeige ; Wertwandel ; Inhalt ; Partnerwahl ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kontaktanzeige ; Partnerwahl ; Wertwandel ; Geschichte 1981-1994 ; Kontaktanzeige ; Inhalt ; Geschichte
    Note: Die Anzahl von Kontaktanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften steigt stetig an. Nicht nur die Menge der publizierten Annoncen, auch die Inhalte der Anzeigen verändern sich nachweisbar. Die vorliegende Inhaltsanalyse von 1200 Kontaktanzeigen beleuchtet verschiedene gesellschaftsrelevante Probleme unserer Zeit: Die Inhalte der Inserate spiegeln die Werte und das Normbewußtsein der Inserenten und die geschlechtsspezifischen Wünsche von Männern und Frauen bezüglich ihrer Beziehungswünsche. Außerdem ergibt sich aus der durchgeführten Zeitreihenanalyse der Annoncen (1981 bis 1994) eine nahezu wirklichkeitsgetreue Abbildung der Inserenten, ihrer Einkommen, Hobbies und Berufe, ihres Alters und Gewichts und vieler anderer Eigenschaften. Die wissenschaftliche Auswertung dokumentiert einen interessanten Werte- und Einstellungswandel in den vergangenen Jahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322925107 , 9783531127132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (647S. 102 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften
    Note: Das Lehrbuch Medienökonomie 2 bietet, in Fortsetzung von Medienökonomie 1, eine umfassende Darstellung der ökonomischen Grundlagen der Massenmedien Hörfunk und Fernsehen, des Werbemarktes und der Medienpolitik. Es stellt die ökonomischen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Rundfunks dar, analysiert die Wertschöpfungskette in den Ebenen von Veranstaltung, Produktion und Vertrieb der Programme, behandelt die Komplexe von Konzentration, Finanzierung, Marketing und Management, bietet eine medienspezifische Darstellung der Ökonomik von Hörfunk und Fernsehen und einen Überblick über den Werbemarkt. Eine ökonomische Fundierung der Medienpolitik schließt das Lehrbuch ab. Die 16 Kapitel sind in sich jeweils abgeschlossen, so daß eine kapitelweise Lektüre möglich ist. Im Idealfall können im Sommersemester die 12 Kapitel von Band 1 und im Wintersemester die 16 Kapitel von Band 2 gelesen werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783663123859 , 9783531134864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 S.)
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 5
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Informationsgesellschaft ; Medienpolitik ; Steuerung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1998 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1998 ; Informationsgesellschaft ; Steuerung ; Medienpolitik ; Informationsgesellschaft
    Note: Mit Bezug auf die bemerkenswerten Veränderungen der öffentlichen politischen Kommunikation seit den sechziger Jahren, insbesondere jedoch seit der Deregulierung der elektronischen Medien und der ökonomischen Konzentration, Globalisierung und Diversifizierung des Mediensystems in den achtziger Jahren, gilt das Interesse des Bandes den Steuerungs- und Regelungsproblemen in der Informationsgesellschaft. Dies erfordert eine gesamtgesellschaftliche Perspektive, die das Verhältnnis der Systeme Politik, Ökonomie und Medien fokussiert. Der gewandelte Zusammenhang der drei Teilsysteme lässt sich beschreiben als Resultat zweier gegenläufiger Entwicklungen: der Ausdifferenzierung des Mediensystems vom politischen System einerseits sowie der Entdifferenzierung der Medien vom ökonomischen System andererseits. Aufgrund dieser Veränderungen ergeben sich grundsätzlich neue Regelungsfelder und Steuerungsbedarfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322865922 , 9783531221786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296S. 60 Abb)
    Series Statement: WV studium 178
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Computerunterstütztes Verfahren ; Datenanalyse ; Qualitative Daten ; Lehrbuch ; Qualitative Daten ; Datenanalyse ; Computerunterstütztes Verfahren
    Note: "Wie aufregend Ihre Erfahrungen bei der Datenerhebung auch sein mögen, es kommt der Tag, an dem die Daten analysiert werden müssen. " Als der Sozialwissenschaftler Anselm Strauss diesen Satz in der Zeit seiner aktiven Forschungsarbeit formulierte, ist ihm vermutlich die Frage noch nicht in den Sinn gekommen, ob und inwieweit Computersoftware geeignet ist, die Analyse von Texten und qualitativen Daten in der Sozialforschung zu unterstützen. In den Sozialwissenschaften fand die Frage einer Methodik zur Auswertung von qualitativen Daten ohnehin lange Zeit nur wenig Beachtung. Man interessierte sich vor allem für die Datenerhebung und für die Probleme der Feldarbeit. Die dominanten Fragen lauteten etwa: Wie gestaltet man die Interviewsituation? Wie lockt man Erzählungen hervor? Wie vermeidet man es, als teilnehmender Beobachter zu sehr zum Teil des untersuchten Feldes zu werden - "going native" nannten die Ethnologen dieses Phänomen. Dieses Buch setzt einen anderen Schwerpunkt: Die Probleme der Datenerhebung werden ebenso außer Acht gelassen wie die wissenschaftstheoretischen Auseinandersetzungen über Art und Status der zu wählenden Forschungsmethode. Dieser Text beginnt mit dem Tag der Datenbearbeitung und -analyse. Gegenstand sind die neuen, computergestützten Techniken des Datenmanagements und der Datenauswertung, die im letzten Jahrzehnt entwickelt worden sind. Für diese EDV -Programme zur computergestützten Analyse qualitativer Daten hat sich im englischen Sprachgebrauch die Bezeichnung "QDA-Software" bzw. "CAQDAS" durchgesetzt. QDA steht hierbei für "Qualitative Data Analysis", 10 Computergestützte Analyse qualitativer Daten CAQDAS für "Computer Assisted Qualitative Data Analysis Software"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783322866431 , 9783531132532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355S. 44 Abb)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 204
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1919-1961 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Beruf ; Kohortenanalyse ; Berufslaufbahn ; Berufsbildung ; Geschichte ; Schule ; Jahrgang ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Jahrgang ; Kohortenanalyse ; Geschichte 1919-1961 ; Schule ; Beruf ; Kohortenanalyse ; Jahrgang ; Geschichte 1919-1961 ; Deutschland ; Berufsbildung ; Geschichte ; Deutschland ; Berufsbildung ; Geschichte
    Note: Ausbildungserfahrungen im sozialhistorischen Wandel Wie stark haben sich die Ausbildungs- und Berufserfahrungen von Männern und Frauen in der Bundesrepublik in den letzten Jahrzehnten verändert? In welchem Ausmaß wurden die Übergänge zwischen Schule, Berufsausbildung und Beruf im Vergleich unterschiedlicher Geburtskohorten durch Wandel oder Verharrung geprägt? Folgen die empirischen Veränderungen von Ausbildungs- und Berufsverläufen den Mustern eines gravierenden Umbruchs in den Lebensverlaufsmustern? In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die Geschichte der Ausbildungserfahrungen verschiedener westdeutscher Geburtskohorten systematisch nachzuzeichnen. Der Begriff der Ausbildungserfahrungen wird bewußt so weit gefasst, dass er sich nicht nur auf die unmittelbaren Muster der Integration in das berufliche Bildungssystem, sondern auch auf deren längerfristige Folgen im Lebensverlauf bezieht. In diesem Sinne werden zunächst die Wege, welche verschiedene Kohorten von der Schule durch die Institutionen des Berufsbildungssystems in den Arbeitsmarkt zurücklegen, einer genaueren Betrachtung unterzogen. Insbesondere wird untersucht, wann Individuen in ihrem Lebensverlauf Ausbildungsberufen und Berufspositionen zugewiesen werden und wie stark ihre Berufschancen beim Eintritt in den Arbeitsmarkt und zu späteren Zeitpunkten im Erwerbsleben von den zuvor erworbenen Zertifikaten abhängen. In dieser Arbeit soll zudem genauer spezifiziert werden, in welcher Hinsicht sich die Ausbildungserfahrungen von Männern und Frauen unterscheiden und an welchen Schnittstellen sich ihre Wege kreuzen oder trennen. Schließlich richtet sich eine zentrale Perspektive der Arbeit auf die Frage, ob jüngere Kohorten typischerweise andere Erfahrungen im Ausbildungs- und Beschäftigungssystem gesammelt haben als ältere Kohorten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783322890146 , 9783531133799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Wahrnehmung ; Konferenzschrift 1998 ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Wahrnehmung ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp
    Note: Im Zentrum der interdisziplinären Genderforschung steht die Frage, wie soziale Wahrnehmung zur Konstruktion von Geschlecht beiträgt. Die teils theoretisch, teils empirisch angelegten Beiträge diskutieren aus historischer, literaturwissenschaftlicher, linguistischer, naturwissenschaftlicher, soziologischer und sozialpsychologischer Sicht, wie Frauen und Männer wahrgenommen und bewertet werden und welche Eigenschaften und Verhaltensweisen den Geschlechtern zugeschrieben werden. Sind Geschlechterdifferenzen das Ergebnis geschlechtstypischen Verhaltens oder lassen sie sich eher auf geschlechtsstereotype Vorstellungen und Erwartungen zurückführen? Die Vielfalt der hier eingenommenen Perspektiven behandelt die Komplexität der sozialen Konstruktion von Geschlecht, in der die Wahrnehmung und Herstellung von Geschlecht unabdingbar wechselseitig miteinander verbunden sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783663109419 , 9783531134086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Glück ; Wirtschaftstheorie ; Konferenzschrift 1998 ; Wirtschaftstheorie ; Glück
    Note: Das simple Identifizierungsdogma "mehr Konsum = mehr Glück" ist in der angenommenen Eindimensionalität erwiesenermaßen falsch. In Zuge der Steigerung des materiellen Wohlstandes haben weder die Raten von Glück und Zufriedenheit im gleichen Maße zugenommen, noch sind die Menschen in wohlhabenderen Ländern durchgängig glücklicher und zufriedener als in ärmeren Regionen. Zielführender als eine unmittelbare Gleichsetzung von materiellem Wohlstand, Konsum und Lebenssinn wäre es, wenn es gelänge, eine Ökonomie und Gesellschaft ins Blickfeld zu nehmen, die eine stark verbesserte Ressourcenpolitik und die wohlgemeinte menschliche Genügsamkeit in den Mittelpunkt stellt. Ziel sollte eine "ökologische Glücksökonomie" sein. Die Ökonomie - und dies gilt für den theoretischen wie den praktischen Aspekt - muß also remoralisiert, reökologisiert und resozialisiert werden. Die in diesem Band vorgestellten Beiträge vermitteln einen ersten Eindruck der Vielfalt der häufig interdisziplinären Ansatzpunkte, die künftig bei einer intensiveren Bearbeitung des Zusammenhangs von Ökologie und Glück berücksichtigt werden müßten. Sie stellen insofern gleichsam erste Beiträge zu einer neu zu formulierenden Wirtschaftslehre des guten Lebens dar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783663115564 , 9783531135014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ereignis ; Struktur ; Sozialwissenschaften ; Theorievergleich ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Struktur ; Ereignis ; Theorievergleich
    Note: "Struktur" und "Ereignis" gelten vielfach als unverzichtbare Begriffe, die das Zustandekommen sozialer Ordnung beschreiben und erklären wollen. Zu beiden Begriffen sowie zu deren Verhältnis existieren bis heute eine Reihe unterschiedlicher Auffassungen. Diese sind - ein einer Auswahl - Gegenstand der Buchbeiträge. Entlang des Duals "Struktur/Ereignis" werden von sechs Autoren und einer Autorin Konvergenzen und Divergenzen zwischen verschiedenen theoretischen Konzeptionen vergleichend herausgearbeitet. Das Ergebnis sind sieben Ausgangsbeiträge, zu denen die Autorin und alle Autoren Vernetzungsbeiträge verfaßt haben, in denen die Ausgangsbeiträge in komparativer Perspektive erörtert werden. Diese Organisation des Buches soll dazu beitragen, verschiedene Positionen in den Sozialwissenschaften befriedigender miteinander vermitteln zu können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322907684 , 9783531134000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Identität ; Kommunikationsstruktur ; Interaktion ; Chatten ; Organisation ; Internet ; Kommunikation ; Sprache ; Ich-Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Kommunikation ; Sprache ; Soziale Identität ; Internet ; Interaktion ; Ich-Identität ; Internet ; Organisation ; Kommunikationsstruktur ; Chatten ; Soziale Identität
    Note: Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, in welcher Form mittels digitaler Kommunikation ("Cybertalk") personale und soziale Identität sowie zwischenmenschliche Beziehungen gestaltet werden und wie sich dies auf der sprachlichen Ebene aufzeigen lässt. Die Frage nach dem "Sozialen im Netz" wird konfrontativ diskutiert: Die medienenthusiastische Position betont die neue Freiheit, die Möglichkeit zur Internationalisierung und Demokratisierung im Netz. Die kulturpessimistische Position dagegen sieht Tendenzen zur Singularisierung; man befürchtet die Auflösung sozialer Strukturen und sprachlich-kommunikativen Verfall. Die Beiträge geben einen Überblick über linguistische, soziologische und psychologische Perspektiven zu dieser Diskussion und fokussieren solche sprachlichen Verfahren, mit deren Hilfe sowohl dialogische Beziehungen als auch Gruppenmitgliedschaften im Netz gestaltet werden. Die Aufsätze gruppieren sich um die Schwerpunkte personale Identität (Chat-Kommunikation, Gästebücher), Gruppenzugehörigkeit und soziale Identität (Geschlecht, Ethnizität, Senioren, Jugendliche) und Kommunikation von und in Organisationen (innerbetriebliche Kommunikation, Online-Bürgerdienste)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833389 , 9783531133669
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehprogramm ; Fernsehen ; Fernsehspiel ; Bewertung ; Nachrichtensendung ; Aufsatzsammlung ; Nachrichtensendung ; Fernsehen ; Bewertung ; Fernsehprogramm ; Bewertung ; Fernsehspiel ; Bewertung
    Note: Mit der quantitativen Ausweitung des bundesdeutschen Fernsehangebots wird seit Anfang der neunziger Jahre auch die Frage der Programmqualität intensiver diskutiert. Dieses Buch rückt die Wertungskriterien und Selektionsmechanismen für zwei Programmbereiche, Fernsehnachrichten und fiktionale Sendungen, in den Mittelpunkt und beleuchtet diese aus den unterschiedlichen Perspektiven der Programmplanung, -produktion und -kritik, der Journalistenausbildung, der Kommunikationswissenschaft und der Medienwissenschaften. Der Band führt verschiedene Wertungsdiskussionen zusammen und trägt zur Differenzierung von Medienwertungskategorien und zu einer wissenschaftlich aufgeklärten Medienpraxis bei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873293 , 9783531134826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Armut ; Segregation ; Unterprivilegierter ; Stadt ; Deutschland ; Deutschland ; Stadt ; Unterprivilegierter ; Segregation ; Deutschland ; Armut ; Stadt ; Segregation
    Note: Mit dem Wachstum von Armut gewinnen in deutschen Städten benachteiligte Wohnquartiere zunehmend schärfere Konturen. Deregulierungsprozesse auf dem Wohnungsmarkt tragen ein ihres dazu bei, daß sich mehr und mehr arbeitslose und arme Haushalte auf bestimmte Stadtviertel verwiesen sehen. Für den Alltag der Benachteiligten hat dies bedeutende Konsequenzen: Durch die räumliche Zonierung droht sich ihr Leben von der restlichen Gesellschaft zu entkoppeln. Nicht Integration und Aufstieg, sondern Ausgrenzung und Perspektivenlosigkeit, nicht solidarische Netzwerke und alternative Selbstbilder, sondern eher Konflikte zwischen Bewohnern und belastete Identitäten werden durch die räumliche Konzentration gefördert. Die Studie zeichnet die zentralen Parameter der Stadtentwicklung nach, die die Segregation der Armut bedingen, und nähert sich schrittweise der Frage, wie sich die Segregation auf das Leben der benachteiligten Gruppen auswirkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783322890047 , 9783531132211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477S.)
    DDC: 301
    Keywords: Neidhardt, Friedhelm ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Eigendynamik ; Sozialer Prozess ; Rationalität ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Sozialer Prozess ; Rationalität ; Sozialer Prozess ; Eigendynamik ; Neidhardt, Friedhelm 1934-2023
    Note: Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse als Thema einer Festschrift 1 für Friedheim Neidhardt Jurgen Gerhards 1. Typisch Neidhardt Festschriften beziehen sich auf und würdigen das Werk des zu Ehrenden. Irving Louis Horowitz (1990) formuliert in seinem Essay über die Festschrift Kriterien, die Herausgeber von Festschriften beachten sollten, damit am Ende ein lesenswertes und den zu Ehrenden angemessenes Produkt entsteht. Eine der wichtigsten Regeln sei es, so Horowitz, daß sich die Autoren einer Festschrift auf den Kern der Schriften des zu Ehrenden beziehen und versuchen, diesen Kern weiterzuentwickeln. Dies verhindere die häufig bei Festschriften anzutreffende große Spannweite und Heterogenität der Beiträge, die Festschriften für Leser und Verlage unattraktiv machten. Teilt man das von Horowitz formulierte Kriterium, dann wirft dies die Frage auf, welches denn der Kern der Neidhardtschen Schriften ist. Überblickt man die Arbeiten, die Friedheim Neidhardt publiziert hat, und versucht, sie zu systematisieren, dann wird augenfällig, daß es eine Ordnung auf den ersten Blick nicht gibt. Während sich manche Autoren frühzeitig auf ein Themenfeld spezialisieren und dieses in ihrer wissenschaftlichen Entwicklung immer weiter und extensiver bearbeiten, findet sich in den Neidhardtschen Arbeiten eine solche inhaltliche Spezialisierung gerade nicht. Die Themenfelder, die er bearbeitet hat, sind vielfältig und tangieren recht unterschiedliche Bindestrichsoziologien: Seine Dissertation über Studentennetzwerke und Gruppen in einem studentischen Wohnheim bildet den Auftakt seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen, der von weiteren jugend- und sozialisationssoziologischen Arbeiten gefolgt wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783322890504 , 9783531133133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237S. 6 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Coleman, James Samuel ; Weber, Max ; Lenski, Gerhard Emmanuel ; Hondrich, Karl Otto ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Individualismus ; Sozialordnung ; Herrschaft ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Herrschaft ; Sozialordnung ; Individualismus ; Soziologie ; Weber, Max 1864-1920 ; Herrschaft ; Soziologie ; Coleman, James Samuel 1926-1995 ; Herrschaft ; Soziologie ; Hondrich, Karl Otto 1937-2007 ; Herrschaft ; Soziologie ; Lenski, Gerhard Emmanuel 1924-2015 ; Herrschaft ; Soziologie
    Note: Herrschaft als Grundthema moderner Gesellschaften verweist auf das Spannungsverhältnis von individueller Freiheit zu sozialer Ordnung und damit auf die Möglichkeiten einer sozialen Handlungskoordination. Ausgehend von dieser Problemstellung werden die klassischen Beiträge von Hobbes über Weber bis hin zu Coleman rekonstruiert und als 'individualistische Traditionslinie' zusammengefaßt. Vor allem in der Auseinandersetzung mit der Herrschaftssoziologie Webers werden die Erklärungskraft aber auch die Implikationen und Restriktionen dieser Theorietradition herausgearbeitet und deren Konsequenzen für die gegenwärtige Forschung aufgezeigt. Im Anschluß daran wird Herrschaft als ein sozialer Koordinationsmechanismus behandelt, den Akteure zur Bewältigung von Handlungsproblemen schaffen, dessen Erhalt aber wiederum aus individuellen Handlungsentscheidungen abzuleiten ist. Zur Weiterführung der aufgewiesenen Traditionslinie wird dafür plädiert, sowohl die Entstehungs- wie auch die Bestandsbedingungen einer herrschaftlichen Handlungskoordination zum Gegenstand theoretischer Überlegungen und empirischer Forschungen zu machen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783322904461 , 9783531133317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (461S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Kaum ein Lebensbereich und kaum ein gesellschaftliches Feld bleibt von individuellen und gesellschaftlichen Alternsprozessen unberührt. Ihre Einflüsse reichen von der Wissenschaft über die Politik und das gesellschaftliche Miteinander bis hin zur Gestaltung des Alltagslebens und der Lebenszeit. Die Bände "Funkkolleg Altern" liefern die Hintergründe zur Debatte um die gesellschaftspolitischen Veränderungen im demografischen Wandel und setzen sich mit den Folgen für Politik aber auch für die individuelle Gestaltung des Alters auseinander. Namhafte Vertreter der Alternsforschung bieten als Autoren die Gewähr dafür, daß dieses einzigartige Buchprojekt der Weiterbildung nicht nur umfassenden Kenntniserwerb garantiert, sondern auch die Gewinnung von Orientierungen für die persönliche Lebensgestaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783322873224 , 9783531133560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Globalisierung
    Note: Globalisierung - das ist ein nicht mehr wegzudenkendes Schlüsselwort für die Beschreibung der gesellschaftlichen Wirklichkeit am Ende dieses Jahrhunderts. In den Fachzeitschriften der Sozialwissenschaften ist es ebenso präsent wie in den einschlägigen Feuilletons der großen Tages- und Wochenzeitungen oder politischen Diskussionsrunden. Freilich hat die große Verbreitung nicht eben zur Klärung des Begriffs beigetragen. Der vorliegende Band stellt sich daher die Aufgabe, den ebenso verbreiteten wie schillernden Begriff der Globalisierung einer näheren Bestimmung zuzuführen. Dabei wird versucht, die ökonomische Verkürzung der Globalisierungsdebatte zu überwinden und die gesamte Vielfalt des Phänomens zu repräsentieren. In den Beiträgen des Bandes wird neben der ökonomischen auch der politischen, kulturellen, sozialen und ökologischen Dimension der Globalisierung Rechnung getragen. Im Vergleich zu den zahlreichen Monographien zum Thema Globalisierung handelt es sich somit um einen Sammelband, der das Thema in seiner ganzen Breite dokumentiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783322833358 , 9783531133461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehprogramm ; Fernsehsendung ; Entscheidungsprozess ; Gewaltdarstellung ; Fernsehpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Fernsehprogramm ; Fernsehpolitik ; Deutschland ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Entscheidungsprozess
    Note: Arnold Schwarzenegger als "Terminator" oder Silvester Stallone als "Rambo" sind zu weltweiten Jugendidolen geworden, gewalttätige Actionhelden zu den beliebtesten Vorbildern für Jugendliche. Zu diesem Schluß kommt eine internationale Studie der UNESCO zum Medienkonsum dieser Altersgruppe. Unter dem Titel "Young People's Perception of Violence on the Screen" untersuchte sie, welche Rolle die Mediengewalt im Leben von 12jährigen Jungen und Mädchen in 23 Ländern spielt. Analysen wie diese machen in der Öffentlichen Diskussion immer wieder Furore, da sie das Thema Gewalt in den Medien aufgreifen und über die Folgen des Fernsehkonsums spekulieren. Angesichts der umfangreichen, aber dennoch höchst widersprüchlichen Forschungsergebnisse über die Konsequenzen von Gewaltkonsum in den Medien fragt die vorliegende explorative Studie nicht nach der Wirkung von Rollenmodellen, wie sie im Film von "Terminator" oder "Rambo" vorgelebt werden und vermutlich ganz unterschiedliche Bedürfnisse befriedigen: das Kompensieren von Frustrationen und Defiziten im Alltag wie auch das Ermöglichen von Risiko-Erlebnissen in einer langweiligen Welt. Die Analyse konzentriert sich vielmehr auf die Frage: Wie kommt die Gewalt in das Fernsehen? Welche Faktoren fördern gewalthaltige Inhalte und welche wirken eher bremsend? Unter dem Titel "Programmpolitik zwischen Markt und Moral" untersucht sie die Entscheidungsprozesse im deutschen Fernsehen, die zum täglichen Programmangebot führen, und den Umgang der Akteure mit Gewalt als Medieninhalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663121930 , 9783663121947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Im gleichen Maß, in dem sich in den Massenmedien die populistischen Diskussionen über Wandel oder Verfall der Moral in der Moderne mehren, häufen sich in der Philosophie und Wissenschaft - angeheizt noch einmal durch die Debatte um den Kommunitarismus - die theoretischen Spekulationen. Dagegen sind empirisch begründete, auf Theoriebildung ausgerichtete Untersuchungen über die gegenwärtige Verfassung der Moral und ihre soziale Konstruktion und Reproduktion selten, wenngleich sie allenthalben als Desiderat empfunden werden. Das Buch füllt diese Leerstelle. Es geht aus der Untersuchungsarbeit eines mehrjährigen, von der DFG geförderten Forschungsprojekts "Formen der kommunikativen Konstruktion von Moral" hervor. Unter der Leitung von Professor Dr. Jörg Bergmann (Institut für Soziologie, Universität Gießen) und Professor Dr. Thomas Luckmann (Institut für Soziologie, Universität Konstanz) fand sich eine interdisziplinäre ForscherInnengruppe zusammen, die auch zusammen verantwortlich für den Text zeichnet. Die beteiligten AutorInnen sind die SoziologInnen Ruth Ayaß, Gabriele B. Christmann, Michaela Goll, Hubert Knoblauch, Kirsten Nazarkiewicz, die LinguistInnen Susanne Günthner und Helga Kotthoff sowie die Politikwissenschaftlerin Verena Blöcher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783663114024 , 9783531132884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Sozialstaatsprinzip ; Sozialhilfe ; Soziologie ; Systemtheorie ; Sozialhilfe ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Sozialarbeit ; Sozialstaatsprinzip ; Systemtheorie ; Sozialhilfe ; Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Laut einem Aphorismus von Gabriel Laub ist "Bücherschreiben . . . das einzige Verbrechen, bei dem der Täter sich bemüht, Spuren zu hinterlassen". Dies gilt zumindest für den älteren unter den beiden Autoren nicht, er hat genügend Fährten gelegt. In den letzten fünfundzwanzig Jahren hat er versucht, die Publikationen zur Sozialarbeit/Sozialpädagogik kritisch mitzulesen. In drei Semestern der neunziger Jahre haben beide Autoren in gemeinsamen Seminaren an der Westfälischen Wilhelms­ Universität Münster einschlägige Themen dazu mit Studenten bearbeitet. Nicht nur zu beobachten, wie andere vor uns den anstehenden Topos beobachtet haben, sondern auch, wie selektiv er fokussiert wird, war für uns aufschlußreich. Als eines unserer Ergebnisse stellten wir in allen behandelten Publikationen das Fehlen eines stringenten gesellschaftstheoretischen Bezuges fest, der selbstverständlich nicht als "Evangelium" verstanden werden sollte. In unserem Versuch greifen wir auf das Instrumentarium der funktional-strukturellen Systemtheorie Niklas Luhmanns zurück. Wie in allen wissenschaftlichen Diskursen so bleibt auch hier alles im Vorvorletzten. Wie könnte man auch das, was sich als ein möglicher Diskussionsbeitrag versteht, anders einordnen? Kennern der Materie wird bald auffallen, daß einige gute Veröffentlichungen zum behandelten Problem in unserem Literaturverzeichnis fehlen. Der Grund ist einfach: Wir wollten etwas überblicken und mußten deshalb manches übersehen. Kundige Leser bitten wir an diesem Punkt um Nachsicht. Soll der Duktus nicht verloren gehen, darf man in einem ersten Zugriff auf die Problematik keine Fußnotenorgien zelebrieren. Deshalb haben wir uns auf das Nötigste beschränkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663078111 , 9783531134239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1991-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Journalist ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Reportage ; Kriegsberichterstatter ; Kriegsberichterstattung ; Jugoslawien ; Electronic books ; Jugoslawien ; Kriegsberichterstattung ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte 1991-1995 ; Krieg ; Journalist ; Krieg ; Reportage ; Kriegsberichterstatter
    Note: Brennpunkt Balkan: Der Krieg ist nach Europa zu-rückgekehrt. Für die Medien ist Informieren das Gebot der Stunde. Es gibt keinen eleganten Krieg, das erfahren Journalisten, die vor Ort vom Krisenherd berichten, täglich. Vor allem Pressereporter müssen versuchen, hinter die schmutzigen Kulissen zu blicken und vom Konflikt aus erster Hand zu berichten. Dabei wird der romantische Mythos des publizierenden Kriegshelden entzaubert: Realjournalismus findet unter härtesten Arbeitsbedingungen und in einer absoluten Ausnahmesituation statt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415179084 , 0415179092
    Language: English
    Pages: XII, 253 S. , Ill.
    DDC: 305.90816
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Architektur ; Körperbehinderung ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415154391
    Language: English
    Pages: XIX, 287 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: The Nissan Institute / Routledge Japanese studies series
    DDC: 373.52
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enseignement - Réforme - Japon ; Enseignement secondaire - Australie ; Enseignement secondaire - Japon ; Relations maîtres-élèves - Australie ; Relations maîtres-élèves - Japon ; Sociologie de l'éducation - Japon ; Voortgezet onderwijs ; Élèves du secondaire - Australie - Attitudes ; Élèves du secondaire - Japon - Attitudes ; Education, Secondary ; Education, Secondary ; Educational change ; Educational sociology ; High school students Attitudes ; High school students Attitudes ; Teacher-student relationships ; Teacher-student relationships ; High school ; Australien ; Japan ; Japan ; High school
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 0415174988 , 0415174996
    Language: English
    Pages: XII, 292 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.43/0941
    RVK:
    Keywords: Asians - Education - Great Britain ; Teenagers - Education - Great Britain ; Gesellschaft ; East Indians Education (Secondary) ; Social aspects ; Case studies ; Educational anthropology Case studies ; Home and school Case studies ; Schulbildung ; Asiaten ; Inder ; Kind ; Großbritannien ; Großbritannien ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Schulbildung ; Inder ; Großbritannien ; Kind ; Asiaten
    Note: Teilw. zugl.: Diss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415173671 , 041517368X
    Language: English
    Pages: XV, 218 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: The architext series
    DDC: 720.103
    RVK:
    Keywords: Öffentliches Gebäude ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 041519542X , 0415195438
    Language: English
    Pages: XVI, 237 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 378/.013
    RVK:
    Keywords: Creative writing Study and teaching ; Practicums ; Professional education ; Berufsbildung ; Kreatives Schreiben ; Berufsbildung ; Kreatives Schreiben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 0415147840 , 0415147859
    Language: English
    Pages: XII, 225 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4/613
    RVK:
    Keywords: Lichaamsbewustheid ; Schéma corporel - Aspect social - Grande-Bretagne ; Schéma corporel - Aspect social - États-Unis ; Zelfbeeld ; Gesellschaft ; Body image Social aspects ; Body image Social aspects ; Körperbild ; Großbritannien ; USA ; Körperbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415160138 , 0415160146
    Language: English
    Pages: VI, 225 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 808/.06691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geografische aspecten ; Géographie - Dans la littérature ; Littérature anglaise - Thèmes, motifs ; Perception géographique - Histoire ; Reisbeschrijvingen ; Récits de voyage - Histoire ; Récits de voyages anglais - 18e siècle ; Récits de voyages anglais - 19e siècle ; Travel writing - History ; Voyage - Art d'écrire ; Voyage - Dans la littérature ; Voyage dans la littérature ; Voyages imaginaires ; Voyages imaginaires - Dans la littérature ; Voyages imaginaires ; Voyages, Imaginary ; Travel in literature ; Travel writing ; Travel 18th century ; Travel 19th century ; Voyages, Imaginary History and criticism ; Reiseliteratur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Reiseliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415197910
    Language: English
    Pages: XIX, 307 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: World review of distance education and open learning 1
    Series Statement: World review of distance education and open learning
    DDC: 378.1/75
    RVK:
    Keywords: Enseignement supérieur ; Enseignement à distance ; Éducation ouverte ; Distance education ; Education, Higher ; Open learning ; Fernunterricht ; Lebenslanges Lernen ; Fernstudium ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fernstudium ; Lebenslanges Lernen ; Fernunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415186269 , 0415186277
    Language: English
    Pages: XII, 188 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antropologie ; Toeristen ; Toeristenindustrie ; Tourism ; Tourisme - Aspect anthropologique ; Anthropology ; Culture and tourism ; Anthropologie ; Ethnologie ; Tourismus ; Einführung ; Einführung ; Tourismus ; Anthropologie ; Tourismus ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415200768 , 041520075X
    Language: English
    Pages: X, 354 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: The cities and technology series 1,[1] : Book
    Series Statement: The cities and technology series
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadsplanning ; Stedelijke ontwikkeling ; Technische ontwikkeling ; Technologie - Aspect social - Histoire ; Urbanisatie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Verstädterung ; Technology Social aspects ; Technology Social aspects ; History ; Urbanization History ; Technik ; Auswirkung ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Geschichte ; Voorindustriële maatschappij ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Technik ; Auswirkung ; Geschichte ; Verstädterung ; Geschichte ; Stadtentwicklung ; Technik ; Auswirkung ; Geschichte ; Verstädterung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511549397
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 193 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in early modern history
    DDC: 303.3/09463
    RVK:
    RVK:
    Abstract: In what is sometimes called the age of absolutism, Castilian nobles and commoners, tribunes and towns, were to a considerable degree able to resist and shape royal commands. Whereas there was little open conflict, there was sometimes a surprising degree of autonomy, rights and reciprocity on the part of the king's vassals. This is a study of one such form of resistance: the opposition to military levies. This opposition took place during a period of crisis, during the 1630s and 1640s, when the Crown's need to raise an army came into conflict with a notion of kingship that was far from absolute. From the king's advisory councils to parliament, from city councils and seigneurial estates, to the most humble villages, Castilians had recourse to a wide range of political and juridictional means with which to dispute the king's claims and avoid conscription.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 041519573X , 0415195748
    Language: English
    Pages: XIV, 167 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: ASA research methods in social anthropology
    DDC: 306/.0952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hendry, Joy ; Hendry, Joy 〈1945-〉 ; Hendry, Joy ; Anthropologie - Japon - Recherche sur le terrain ; Antropologen ; Ethnologie - Japon - Recherche sur le terrain ; Femmes anthropologues - Japon - Biographies ; Femmes ethnologues - Japon - Biographies ; Veldwerk ; Alltag, Brauchtum ; Ethnology Fieldwork ; Women ethnologists Biography ; Brauch ; Sozialanthropologie ; Japon - Moeurs et coutumes ; Japon - Mœurs et coutumes ; Japan Social life and customs ; Japan ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Japan ; Sozialanthropologie ; Japan ; Brauch
    Description / Table of Contents: enth. Bibliographie u. Reg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415172705 , 0415172691
    Language: English
    Pages: IX, 239 S. , Ill.
    Series Statement: Environment and society
    Series Statement: Routledge introductions to environment series
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Ökologie ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 0415200326 , 0415200334
    Language: English
    Pages: XIV, 158 S.
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Material culture ; Human behavior ; Communication and culture ; Verhalten ; Kommunikation ; Sachkultur ; Sachkultur ; Verhalten ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415173744
    Language: English
    Pages: VI, 278 S , graph. Darst , 23 cm
    Series Statement: Child development in families, schools and society 3
    DDC: 305.231
    Keywords: Child development ; Soziale Entwicklung ; Moralische Entwicklung ; Freundschaft ; Gleichaltrige ; Adoleszenz ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 0415150043
    Language: English
    Pages: XII, 228 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge studies in development and society 6
    Series Statement: Routledge studies in development and society
    DDC: 305.4/09881
    RVK:
    Keywords: Frau ; Women Identity ; Women Social conditions ; Identität ; Frau ; Guyana ; Guyana ; Frau ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415205239
    Language: English
    Pages: IX, 96 S.
    Series Statement: Language workbooks
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Pragmatik ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Übungssammlung ; Lehrbuch ; Übungssammlung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415158311 , 0415216095
    Language: English
    Pages: VIII, 355 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ. in paperback
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bilingualism ; Code switching (Linguistics) ; Conversation analysis ; Discourse analysis ; Sprachwechsel ; Interaktion ; Konversation ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift ; Sprachwechsel ; Konversation ; Sprachwechsel ; Interaktion
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415172632 , 0415172640
    Language: English
    Pages: XIV, 203 S.
    Series Statement: The basics
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415186307
    Language: English
    Pages: XVI, 270 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Routledge, ECPR studies in European political science 6
    DDC: 302.14094
    RVK:
    Keywords: Freiwillige Vereinigung ; Soziales Kapital ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...