Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (305)
  • Bayreuth UB  (16)
  • Online Resource  (316)
  • Bielefeld : transcript  (316)
  • Hochschulschrift  (314)
  • Monografische Reihe
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript ; Band 1-
    ISSN: 2747-3597 , 2747-3597 , 2629-415X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als UmweltEthnologie
    DDC: 390
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 02.02.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript ; 1.2014-
    ISSN: 2703-0229 , 2703-0210
    Language: English , German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2014-
    Parallel Title: Erscheint auch als Locating media
    DDC: 070
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 02.08.2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839470015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , 2 SW-Abbildungen, 18 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Religion und Medien Band 5
    Series Statement: Religion und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Aeschbach, Mirjam, 1990 - Bilder nationaler Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 305.4869709494
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Medien ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2016-2019
    Abstract: Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in Europa haben gezeigt, dass Fragen der Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen und muslimische Frauen häufig Bilder kollektiver Differenz markieren. Mirjam Aeschbach legt anhand einer detaillierten Analyse aktiver Medienbeiträge muslimischer Diskursakteurinnen von 2016 bis 2019 dar, wie diese in der Öffentlichkeit Bilder nationaler Zugehörigkeit aufgreifen und sich aneignen - und wie diese Bilder so potentiell in Frage gestellt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839470534 , 9783732870530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , 3 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen , 24 cm x 15.5 cm, 593 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 85
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Afeworki Abay, Robel Dekolonialisierung des Wissens
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Arbeit ; Diskriminierung
    Abstract: Die voranschreitende Geopolitik geht mit komplexen Formen epistemischer Gewalt eurozentristischer Wissensordnungen einher. Diese zeigt sich auch in der Weitertradierung komplexitätsreduzierender Wissensproduktion sowohl über Behinderung als auch über Migration/Flucht: Es wird wiederholt über die Betroffenen, statt mit ihnen gesprochen. Robel Afeworki Abay widmet sich der Diskriminierung und Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen und beleuchtet aus postkolonialen und intersektionalen Perspektiven die Zugangsbarrieren und Bewältigungsressourcen der Betroffenen. In seiner partizipativen Studie legt er dar, dass epistemische Gewalt hierbei als konstitutiver Bestandteil der Kolonialität des Wissens fungiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839464694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Kathrin, 1983 - Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2021
    DDC: 362.7
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Offene Jugendarbeit ; Antiziganismus
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Antiziganismus in der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit - Ethnographische Erkundungen des ›Eigenen‹ im ›Anderen‹ -- Aufbau der vorliegenden Studie -- 1. Soziale Arbeit und ›Andersheit‹ - Theoretische und empirische Hinführungen -- 1.1 Soziale Arbeit als »Arbeit mit den Anderen« -- 1.2 Antiziganismuskritische Einwände gegen eine Soziale Arbeit ›mit‹ Rom:nja und Sinti:zze -- 1.3 Das Handlungsfeld der Offenen Kinder‐ und Jugendarbeit: Institutioneller ›Gegenort‹ einer normierenden und normalisierenden Praxis? -- 2. Der ethnographische Forschungsprozess -- 2.1 Die Formierung des ethnographischen Forschungsgegenstandes -- 2.2 Die untersuchten Jugendzentren -- Das Jugendzentrum I -- Das Jugendzentrum II -- 2.3 Teilnehmend beobachten -- 2.3.1 Die Teilnehmende Beobachtung - Einführung in die Methode -- Teilnehmend Beobachten - die konkrete Forschungspraxis -- 2.3.3 Laufende Vertextlichungen: Das (Be‑)Schreiben von Beobachtungen -- 2.4 Der Prozess der Analyse: Interpretations‐ und Theoretisierungsarbeit -- 3. Antiziganistische Stereotypisierungen im situativen Vollzug - Rekonstruktive Analysen -- 3.1 ›Un‐zivilisiert‹ - Antiziganistische Stereotypisierungen als Praktiken des Otherings -- 3.1.1 Die Beobachtungssequenz: »Sie waren so unzivilisiert, haben sich ihre Hände an den Gardinen abgewischt« -- 3.1.2 »Sie haben eine Kultur, die mit unserer nichts gemeinsam hat.« - Eine Analyse antiziganistischer Otheringpraktiken -- 3.1.3 Die Gardine: ein historisch‐spezifisch gewachsenes Symbol ›eigener kultureller Überlegenheit‹ -- 3.1.4 ›Die Zigeuner‹ - eine Grenzfigur europäisch‐moderner Selbstkonstitution -- 3.2 Angegriffene Identitäten! - Antiziganistische Stereotypisierungen als Figurationen des ›Dritten‹ -- 3.2.1 Die Beobachtungssequenz: Die uneindeutigen, nicht zu greifenden ›Anderen‹.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 27
    Series Statement: VerKörperungen
    Parallel Title: Erscheint auch als D'Hoop, Ariane The slightest attachment
    DDC: 306.461
    Keywords: Hochschulschrift ; Psychiatrische Tagesklinik ; Raum ; Interaktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839468180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Queer studies Band 36
    Parallel Title: Erscheint auch als Mader, Esto Queere Räume
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 306.760943155
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; LGBT ; Subkultur ; Sozialraum ; Affektivität ; Handlungskompetenz ; LGBT ; Handlungsfähigkeit ; Geschlechtersoziologie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 1.1 Feministische (Subjekt‑)Kritik und Handlungsfähigkeit -- 1.1.1 Dezentrierung des Subjekts -- 1.1.2 Kritiken an binären Logiken -- 1.2 Den Blick auf Praktiken richten -- 1.2.1 Praktiken als Scharnier -- 1.2.2 Identitätskritik -- 2 Begriffe und Konzepte -- 2.1 Praktiken der UnBestimmtheit -- 2.1.1 Unbestimmtheit -- 2.1.2 Das Prekäre -- 2.2 Subjekt -- Subjektpositionen -- Identität -- Fehlanrufung -- 2.3 Handlungsfähigkeit mit transformativem Potenzial -- 2.4 Queer: Ein stets umkämpftes Feld -- 2.5 Kollektivität jenseits einer Kollektividentität -- 2.6 Affekte, Gefühle und Atmosphären -- 2.6.1 Affekte als Intensitäten und Gefühle als erfahrbare Zustände -- 2.6.2 Atmosphären -- 2.7 Raum -- 3 Methodisches Vorgehen und Problematiken -- 3.1 Feldforschung -- 3.1.1 Feldzugang -- 3.1.2 Das Feld: Queere Räume -- 3.2 Qualitative Interviews -- 3.2.1 Auswahl des Samples -- 3.2.2 Interviewdurchführung -- 3.2.3 Vergleichende Interviewauswertung -- 3.2.4 Einzelfallanalysen -- 3.3 Untersuchung von Affekten -- 3.4 Forschungsethische Fragen -- 3.5 Verschränkung von Feld und Forscherin -- 4 Subjektive Praktiken -- 4.1 Fünf Formen subjektiver Praktiken der UnBestimmtheit -- 4.1.1 Betonung des ›being different‹ -- 4.1.1.1 Öffentliche Durchsichtigkeit entgegen der Stigmatisierung -- 4.1.1.2 Herstellung einer Sprechposition -- 4.1.1.3 Situativität der Wirkweise -- 4.1.2 Reinterpretation -- 4.1.2.1 Weiblichkeitsnormativität -- 4.1.2.2 Bestärkung durch verschobene Subjektposition -- 4.1.2.3 Affektives Empowerment -- 4.1.3 Disidentifikation und identitäres Changieren -- 4.1.3.1 Identitäten, Subjektpositionen und identitäres Changieren -- 4.1.3.2 Sich zur Wehr setzen mit Disidentifikation -- 4.1.4 Pragmatismus: Praktiken des Sich‐Entziehens und Aushaltens -- 4.1.5 Netzwerk‐Praktiken.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839464960 , 9783732864966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839468043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 82
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertation note: Dissertaton Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    DDC: 363.2308900943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Qualitative Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Jugendliche of Color sind auch in Deutschland von Racial Profiling und Polizeigewalt betroffen. Welche Erfahrungen machen sie mit diesen Praktiken? Wie erlangen sie ihre Handlungsfähigkeit zurück? Und welche Maßnahmen können sie ergreifen, um die Verhältnisse zu verbessern? Markus Textor bietet Antworten auf diese Fragen, indem er Licht auf ein national wie international schwach erforschtes Feld wirft. Durch qualitative Analysen zeigt er empirisch auf, dass Racial Profiling als rassistische Diskriminierungspraxis zu begreifen ist - und stößt so nicht nur theoretische Debatten in den Erziehungs-, Sozial- und Politikwissenschaften an, sondern macht diese auch für die sozialarbeiterische Praxis zugänglich.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839466780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.90691209436
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Einwanderung ; Erinnerung ; Weitergabe ; Familie ; Generationsbeziehung ; Bildungsprozess
    Abstract: Dominante Diskurse über Migration schreiben die mehrheimische Familie als bildungsfern fest. Im Gegensatz dazu diskutiert Anita Rotter die Familien der Arbeitsmigration als Bildungsorte, an denen erzählte und erinnerte Lebensgeschichten generationsübergreifend weitergegeben werden. Mit einer Kombination aus Fragen und Erkenntnissen der Migrations-, Familien-, Generations- und Bildungsforschung rekonstruiert sie, wie Erinnern und Erzählen im familialen Migrationsgedächtnis funktioniert. Die postmigrantische Generation greift diese Narrationen und Erfahrungen auf und kreiert davon ausgehend gegenhegemoniale Lebensentwürfe, die sich nicht auf einen Ort oder Kontext beschränken lassen.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Verortungen und Perspektiven hinsichtlich der Forschung: Benennungen, Diskurse und politische Positionierung -- 1. Methodik und methodologische Implikationen -- 1.1 Methodisches Vorgehen -- 1.2 Der Forschungsprozess -- 1.3 Biografische Konstruktionen als Bildungsprozess -- 1.4 Forschungsorte und Pseudonymisierung -- 1.5 Forschen in Zeiten der Pandemie- die Reproduktion gesellschaftlicherUngleichheit -- 2. Gesichter der Migration. Jugendliche aus Tirolerforschen gemeinsam ihre familiale Migrationsgeschichte -- 2.1 Diskurse über Migration und Familie im Schulkontext -- 2.1.1 Einheiten und Meilensteine im Sparkling‐und‐Citizen‐Science‐Projekt -- 2.1.2 (Familiale) Migrationsbiografien der Jugendlichen -- 2.2 Ideen und Zielsetzungen des Dissertationsprojektes -- 2.2.1 Migration als soziohistorische Normalität -- 2.2.2 Migration als alltägliches Phänomen -- 2.3 Vom Schulkontext zum Forschungsthema: IntergenerationelleArtikulation familialer Migrationserfahrungen -- 2.3.1 Die Idee der (zeitlichen) Verwobenheit familialer Biografien -- 2.3.2 Von Allen zu den einzelnen Erzählenden der postmigrantischen Generation -- 3. Die Idee des Postmigrantischen:Von der (politischen) Kunst in die Wissenschaft -- 3.1 »Postmigrantisch«- eine Begriffs‐ und Kontextbestimmung -- 3.2 Die postmigrantische Leseart -- 3.3 Vindal: »In der Familie heißt es so: ›Ja, das ist die Vindal, diemachthalt, was sie will.‹« -- Kurzportrait Vindal -- Die Thematisierung der Familiengeschichte -- Die Reorganisation und Hybridisierung des familiären Alltagslebens an mehreren Orten -- Die Pionier*arbeit im Ankunftsort- der Großvater -- Familienzusammenführung, Migrationsetappen und die Mutter als Pionierin -- Die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Migrationsbewegungen- der Vater in Istanbul unddieMobilitätsgeschichte als »Glückstreffer«.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839465356
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Rurale Topografien Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als Rühmling, Melanie, 1984 - Bleiben in ländlichen Räumen
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2023
    DDC: 307.762094317
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Mecklenburg-Vorpommern ; Biografieforschung ; Ländlicher Raum ; Demographie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- Zwischen neuem Luxus und doppelter Marginalisierung. Bleiben in ländlichen Räumen -- Einbettung in theoretische Diskurse -- Übergeordnete Konzepte -- Alltag -- Biographie und Lebenslauf -- Immobilität und Mobilität -- Immobilität oder das Bleiben -- Mobilität oder das Gehen -- Relationale Räume -- Entscheidungsprozesse -- Dimensionen des Abwägens einer Entscheidung -- Sozialdimension -- Sachdimension -- Zeitdimension -- Mobilitätsentscheidungsprozesse -- 1. Stufe: Wanderungsgedanke bzw. ‑bereitschaft -- 2. Stufe: Wegzugspläne bzw. ‑intention -- 3. Stufe: Realisierung der Wanderung -- Bisherige empirische Befunde -- Überblick - Forschungslücken und Anschlussmöglichkeiten -- Zusammenfassung der Forschungsdesiderate undSchlussfolgerungen -- Die Studie als Grounded Theory‐Untersuchung -- Datenerhebungsverfahren -- Nosing Around -- Narrative Interviews -- Akquirierung der Gesprächspartnerinnen und Interviewleitfaden -- Feldaufenthalte und teilnehmende Beobachtung -- Fallauswahl -- Sesshaftigkeit -- Mittleres Erwachsenenalter -- Geschlechtsspezifische Wanderungen -- Konkrete Fallauswahl -- Auswahl der Untersuchungsräume -- Konkrete Untersuchungsräume -- Datenauswertungsverfahren -- Das dreistufige Kodierverfahren der Grounded Theory -- Das offene Kodieren -- Das axiale Kodieren -- Das selektive Kodieren -- Einzelfalldarstellung -- Memos schreiben -- Typologiebildung -- Die empirische Analyse -- Typologie des Bleibens -- Kategorien zur Erfassung des Bleibens in ländlichen Räumen -- Verorten -- Räumliche Mobilität -- Städtische Räume -- Bleibegründe -- Drei Typen des Bleibens -- Typ Kritisch‐positive Bleiberin -- Typ Kritisch‐negative Bleiberin -- Typ Selbstverständliche Bleiberin -- Einzelfalldarstellungen aus der Bleibentypologie.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839466902 , 9783732866908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 62
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Althoff, Sebastian Digitale Desökonomie
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Gay & Lesbian studies ; LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Political science & theory ; Politikwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artwork ; Bild ; Critical Theory ; Data ; Daten ; Digital Art ; Digitale Kunst ; Digitalität ; George Bataille ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Image ; Kritische Theorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Gouvernementalität ; Queer-Theorie ; Digitalisierung ; Wirtschaft ; Kunst ; Neue Medien
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839467442
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: AntropologíaAmbiental volumen 6
    Series Statement: AntropologíaAmbiental
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maxmilians-Universität München 2021
    DDC: 390
    Keywords: Ökologie ; Energieerzeugung ; Konflikt ; Geothermik ; Geologie ; Anden ; Chile ; Antropología ; Energía Geotérmica ; Futuros De La Energía ; Andes ; Chile ; Natur ; Technik ; Ethnologie ; Ökologie ; Lateinamerika ; Nature ; Technology ; Ethnology ; Ecology ; Latin America ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chile ; Anden ; Geologie ; Geothermik ; Anden ; Chile ; Geothermik ; Energieerzeugung ; Ökologie ; Konflikt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839467411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispositiv ; Neoliberalismus ; Sterben ; Selbstverantwortung ; Tod ; Japan ; Japan ; Tod ; Sterben ; Bestattung ; Grab ; Demographischer Wandel ; Subjektivierung ; Technologien des Selbst ; Selbstbestimmung ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus ; Bestattungsunternehmen ; Sterbeindustrie ; Shukatsu ; Wirtschaft ; Alter ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Körper ; Soziologie ; Death ; Dying ; Funeral ; Grave ; Demographic Change ; Subjectivation ; Technologies of the Self ; Self-Determination ; Self-responsibility ; Neoliberalism ; Funeral Home ; Death Industry ; Economy ; Aging Studies ; Sociology of Work and Industry ; Capitalism ; Body ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Tod ; Sterben ; Dispositiv ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839468043 , 9783732868049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Adolescents ; Agency ; Discrimination ; Police Violence ; Police ; Political Ideologies ; Racism ; Social Pedagogy ; Sociology ; Violence ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Klappentext: Jugendliche of Color sind auch in Deutschland von Racial Profiling und Polizeigewalt betroffen. Welche Erfahrungen machen sie mit diesen Praktiken? Wie erlangen sie ihre Handlungsfähigkeit zurück? Und welche Maßnahmen können sie ergreifen, um die Verhältnisse zu verbessern? Markus Textor bietet Antworten auf diese Fragen, indem er Licht auf ein national wie international schwach erforschtes Feld wirft. Durch qualitative Analysen zeigt er empirisch auf, dass Racial Profiling als rassistische Diskriminierungspraxis zu begreifen ist - und stößt so nicht nur theoretische Debatten in den Erziehungs-, Sozial- und Politikwissenschaften an, sondern macht diese auch für die sozialarbeiterische Praxis zugänglich.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-344 , Gefördert durch: transcript: Open Library 2023 (Politik)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839467916 , 9783732867912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (417 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik 18
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bennke, Johannes Obliteration
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2021
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Art ; Creativity ; Emmanuel Levinas ; Ethics ; Image ; Media Philosophy ; Media Studies ; Media Theory ; Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Medienphilosophie
    Abstract: Es gibt keine Kreativität ohne Obliteration - also ohne Überschreiben und Entwerten oder Vergessen und Vernichten. Johannes Bennke setzt erstmals die Obliteration ins Zenf trum der Medienphilosophie und deckt im Anschluss an Emmanuel Levinas in ihr etwas bildlich Negatives auf. Obliteration erlangt dadurch gestalterische Sprengkraft sowie ethische und epistemologische Relevanz. Über Bildkonjunktionen als genuine Methode der Bildwissenschaft entsteht so eine Theorie der Kunst und eine Philosophie des Medialen nach Levinas, die sedimentierte Wissensformen erschüttert und im Zeichen eines Lebens mit Anderen erneuert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 372-407
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839469606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Demokratie ; Politische Ästhetik ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Wie können gesellschaftliche Veränderungen und Streitfragen sinnlich erfahrbar und öffentlich verständlich kommuniziert werden? Nora Rigamonti nimmt experimentelle Zukunftsszenarien der umstrittenen europäischen "Flüchtlingsfrage" in den Blick, die mithilfe einer expliziten Gestaltung und Verbindung von politischen und ästhetischen Praktiken konstituiert werden. Am Beispiel der Szenarien analysiert sie, ob und inwiefern diese nicht nur als in(ter)ventive Instrumente zur alternativen Lösungsfindung auf gegenwärtige gesellschaftliche Kontroversen reagieren, sondern ob sie auch der zunehmenden Fragilität liberal-demokratischer Ordnungen begegnen können.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839468753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Journalismus ; Modernisierung ; Öffentlichkeit ; Jordanien ; Journalismus ; Jordanien ; Öffentlichkeit ; Postkolonialismus ; Demokratie ; Kuratieren ; Tageszeitung ; Globaler Süden ; Medien ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Analoge Medien ; Mediensoziologie ; Journalism ; Jordan ; Public Sphere ; Postcolonialism ; Democracy ; Curating ; Global South ; Media ; Society ; Ethnology ; Analogue Media ; Sociology of Media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jordanien ; Journalismus ; Postkolonialismus ; Öffentlichkeit ; Modernisierung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839469255
    Language: German
    Pages: 1 online resource (337 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 80
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943/.007443155
    RVK:
    Keywords: Museum visitors ; Germany (East) Exhibitions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Rezeption ; Besucher
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Die Musealisierung der DDR -- 2.1 Das Museum als gesellschaftliches Speicher‐ undFunktionsgedächtnis? -- 2.2 Das Museum als hegemonialer Ort -- 2.3 Das diskursive Feld der musealen DDR‐Erinnerung -- 2.4 Rekursive Sinngebungsstrukturen im Museum -- 3. Ausstellungsanalysen -- 3.1 Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt -- 3.2 DDR‐Museum Pforzheim - Lernort Demokratie -- 3.3 DDR‐Museum Berlin -- 3.4 Die Dauerausstellung »Alltag in der DDR« im Museum inderKulturbrauerei -- 3.5 Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig -- 3.6 Zwischenfazit -- 4. Lernen, nutzen, aneignen. Zum Stand der Besucher*innenforschung in Museen -- 4.1 Von Grashüpfern und ihren Lebensstilen. Behavioristische Ansätze derBesucher*innenforschung -- 4.2 Potenziale, Grenzen und normativistische Fehlschlüsse derkonstruktivistischen Besucher*innenforschung -- 4.3 Die Ausstellungsrezeption als Aneignung -- 5. Codieren und decodieren von Bedeutung im Museum. Zur Operationalisierung des Aneignungsbegriffs -- 5.1 Medienaneignung als Akt des Entschlüsselns -- 5.2 Ausstellungsmedien als Zeichen -- 5.3 Die Ausstellung als Drama und Bedeutungsfabrik -- 5.4 Ausstellungslesarten und das Phänomen der Missverständnisse -- 6. Hermeneutische Dialoganalyse. Zur Methodik der Untersuchung -- 6.1 »Selbstreflexivität als Methode« -- 6.2 Die »Wiedereinführung des Beobachters« -- 6.3 Inhaltsanalyse als Dialoganalyse -- 6.4 Zur Konzeption der Interviewstudie -- 7. Die Aneignung von DDR‐Museen durch ihre Besucher*innen -- 7.1 Erinnern, abhaken, entdecken, lernen. GründefürdenMuseumsbesuch -- 7.2 »Ich bin ja nunmal Wessi, in Anführungsstrichen«. -- 7.3 »Ein richtiger Eye‐Opener«. Orientieren und Vergleichen inAusstellungen -- 7.4 »Aber es war schon so«. Eingangsnarrative und deren Bestätigung.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839465257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural heritage studies Band 4
    Series Statement: Cultural heritage studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Postkolonialismus ; Museum ; Museumskunde ; Ethnologie ; Außereuropäische Kultur ; Religiöse Kunst ; Rassismus ; Sammlung ; Diskriminierung ; Heiliger Gegenstand ; Restitution ; Ethnologisches Museum ; Musealisierung ; Ausstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ethnologisches Museum ; Außereuropäische Kultur ; Exponat ; Heiliger Gegenstand ; Musealisierung ; Ausstellung ; Diskriminierung ; Postkolonialismus ; Museumskunde ; Museum ; Postkolonialismus ; Sammlung ; Diskriminierung ; Rassismus ; Religiöse Kunst ; Musealisierung ; Ethnologie ; Restitution
    Note: Angekündigt unter dem Titel: "Heiligtümer lebender Kulturen in Kolonialsammlungen" , Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839466001
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Prekäre Freizügigkeiten (verkörperlichte Subjektivierungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Sex, Arbeit und Ost-/Europa)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 306.740943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2019 ; Sexarbeit ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Prostitution ; Deutschland ; Arbeit ; Migration ; Rassifizierung ; Osteuropäerin ; Prostitution ; Othering ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Lebensbedingungen ; Osteuropäer ; Berlin ; Sexarbeit ; Prostitution ; Osteuropa ; Neoliberalismus ; Deutschland ; Marginalisierung ; Sexualisierung ; Rassifizierung ; Geschlecht ; Migration ; Körper ; Kulturanthropologie ; Gender Studies ; Slavistik ; Sex Work ; Eastern Europe ; Neoliberalism ; Germany ; Marginalization ; Racialization ; Gender ; Body ; Cultural Anthropology ; Slavic Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Prostitution ; Osteuropäerin ; Geschichte 2010-2019 ; Berlin ; Osteuropäerin ; Osteuropäer ; Prostitution ; Lebensbedingungen ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Othering
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839462782 , 9783732862788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 277
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Grenzgebiet ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturerbe ; Regionalkultur ; Räumliche Identität ; Diskurs ; Kulturvergleich ; Lausitz ; Wendland ; Kulturerbe ; Region ; Identität ; Wendland ; Lausitz ; Grenze ; Transformation ; Diskursanalyse ; 20. Jahrhundert ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kulturanthropologie ; Kulturgeographie ; Sozialgeographie ; Kulturmarketing ; Kulturwissenschaft ; Cultural Heritage ; Identity ; Border ; Discourse Analysis ; 20th Century ; Memory Culture ; Space ; Cultural Anthropology ; Cultural Geography ; Social Geography ; Cultural Marketing ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lausitz ; Wendland ; Grenzgebiet ; Regionalkultur ; Kulturerbe ; Kulturvergleich ; Ethnomethodologie ; Lausitz ; Wendland ; Grenzgebiet ; Räumliche Identität ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Diskurs
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839467961
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (556 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum Band 76
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2023
    Keywords: ART / Museum Studies ; Aesthetics ; Art ; Contemporary Art ; Cultural Theory ; Culture ; Curatorial ; Ecology ; Epistemology ; Existential ; Metastabilization ; Museology ; Museum Education ; Museum ; Politics ; Hochschulschrift ; Ausstellung ; Kunstausstellung
    Abstract: Worin unterscheidet sich eine Ansammlung von Dingen von etwas, das insbesondere in der Kunst mit der Betitelung »Ausstellung« ausgewiesen wird? Was zeichnet eine Ausstellung aus? Svetlana Chernyshova nimmt eine ontologische Verschiebung vor, indem sie die Ausstellung als eine Existenzweise - [EXP]osition - herausstellt und diese als ein Resultat von vielfältigen »Metastabilisierungen« begreift. Auf der Grundlage von acht Parametern entsteht so ein Modell, welches das komplex-synthetische Phänomen Ausstellung verhandelbar macht. Neben deren ästhetischen und epistemologischen Bedingungen rücken auch die politischen Implikationen ins Blickfeld und zeigen: Ausstellungen lassen sich diffraktiv denken.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839464618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Miesen, Vera, 1984 - Engagement und Habitus im Alter
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehrenamt ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Älterer Mensch ; Alterssoziologie ; Habitus ; Milieu ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Fallstudie ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Gerontologie; Engagement; Habitus; Alter; Stadtteil; Ehrenamt; Milieu; Sozialraum; Zivilgesellschaft; Sozialarbeit; Lebensstil; Kulturwissenschaft; Gerontology; Civil Engagement; Aging Studies; District; Community Service; Civil Society; Social Work; Lifestyle; Cultural Studies; ; Aging Studies ; Civil Engagement ; Civil Society ; Community Service ; Cultural Studies ; District ; Habitus ; Lifestyle ; Milieu ; Social Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Was motiviert ältere Menschen, sich ehrenamtlich in Institutionen in ihrem Stadtteil zu engagieren? Warum helfen andere informell in der Nachbarschaft oder dem Freundeskreis? Ausgehend von diesen Fragen beleuchtet Vera Miesen die Vielfalt des Engagements mit einem habitustheoretischen Zugang und eröffnet damit eine neue Perspektive für die Engagementforschung. Auf Grundlage themenzentrierter Interviews und strukturierter Sozialraumtagebücher rekonstruiert sie milieuspezifische Engagementmuster und zeigt: Je nach sozialer Herkunft werden spezifische Anliegen über das Engagement zum Ausdruck gebracht. Dabei treffen unterschiedliche Milieus an verschiedenen Orten im Stadtteil aufeinander
    Note: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022) , Frontmatter , Inhalt , Danksagung , 1 Einführende Überlegungen , 2 Einordung der Studie in die Engagementforschung , 3 Theoretische Bezüge , 4 Mehrstufiges Forschungsdesign , 5 Ergebnisse der Studie: Vier milieuspezifische Engagementmuster mit entsprechenden Fallportraits , 6 Zusammenführung der Ergebnisse , 7 Schlussbetrachtungen und Ausblick , Literaturverzeichnis , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839466452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (544 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839466841 , 9783732866847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 151
    Parallel Title: Erscheint auch als Herder, Janosik, 1986 - Kommunizieren und Herrschen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2021
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Politik ; Kommunikation ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839464939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural heritage studies Band 3
    Series Statement: Cultural heritage studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    DDC: 363.6901
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Weltkulturerbe ; Ambivalenz ; Integrität ; Kulturerbe ; Restaurierung ; Denkmalpflege ; Integrität ; Welterbe ; Denkmalpflege ; Kulturelles Erbe ; Diskurs ; Werte ; Weltkulturerbe ; Restaurierung ; Denkmalschutz ; Erinnerungskultur ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturerbe ; Integrity ; Heritage Conservation ; Cultural Heritage ; Discourse ; Values ; World Heritage Site ; Conservation ; Historical Preservation ; Memory Culture ; Culture ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Denkmalpflege ; Weltkulturerbe ; Restaurierung ; Kulturerbe ; Integrität ; Denkmalpflege ; Weltkulturerbe ; Integrität ; Diskurs ; Ambivalenz
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839462416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Stephanie Affekt und Polizei
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2021
    DDC: 306.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime & criminology ; Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Violence in society ; Affekt ; Aggressiveness ; Aggressivität ; Anger ; Arbeit ; Beobachtung ; Body ; Cultural Anthropology ; Emotion ; Ethnographie ; Gewalt ; Institution ; Kriminalsoziologie ; Hochschulschrift ; Polizei ; Affekt ; Gewalttätigkeit ; Professionalität
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorbemerkungen -- Einleitung -- Die Polizei als anthropologisches Forschungsfeld -- Polizei und erzählter Alltag -- Rechtserhaltende und rechtssetzende Gewalt -- »Es kann immer alles passieren - aber meistens passiert nichts.« Die Gleichzeitigkeit von Langeweile und Eskalation -- Ethnografie der Wut: Fragen und Aufbau der Forschung -- I. Theoretischer Zugang und Methodische Konzeption -- 1. Doing anger - Ein praxistheoretischer Zugang zur Wut -- Das Problem von ›Innen‹ und ›Außen‹. Dualistische Zugänge zu Emotionen -- Praxis, Körper, Wissen - Emotionen als doing -- Anger and Aggression - Eine kleine Begriffsgeschichte -- De Ira - Vom Zorn -- Vom Affekt des Zorns zu einem Gefühl der Wut -- Aggression als way of doing anger -- 2. Unter Polizist:innen - Die ethnografische Forschung -- Von der Kuh zur Polizei. Der Weg ins Feld -- Ethnografisch Forschen in der Polizei -- Teilnehmendes Beobachten -- Gewalt und Langeweile -- Interviews und event ethnography -- Schreiben, wie es ist -- II. Never in Anger - Neutralität, Ordnung und Emotion -- 3. Staat‐Sein - die Performanz von Neutralität -- Die Polizei tragen lernen -- Der Umhang des Königs -- (Staats‑)Gewalt tragen lernen -- Unpersönlichkeit zeigen -- Bürokratische speech community -- Als Staat sprechen -- Situationen bezeichnen (lernen) -- Das Sagbare der Alltagssprache -- Gesprochene Bürgernähe und Staatsdistanz -- Ohne Emotionen schreiben -- Polizeiarbeit als Schreibarbeit -- Formalisieren und Versachlichen -- Invisibilisierungen -- 4. Ordnung herstellen und Sicherheit fühlen -- Normative Ordnung(en) -- Eine kleine Geschichte von Ordnung und Polizei -- Policey und Wohlfahrt -- Ordnung und Sicherheit -- Historische Verbrecherbilder -- Kriminelle Klasse und Berufsverbrecher -- Protest Policing und Sozialarbeit -- Polizist:innen als Teil der guten Ordnung -- Wege in die Institution.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839466209 , 9783732866205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 146
    Parallel Title: Erscheint auch als Löw, Neva, 1987 - Solidarität und ihre Widersprüche
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Asylbewerber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839467381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (626 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image Band 228
    Parallel Title: Erscheint auch als Maniu, Nicholas, 1985 - Queere Männlichkeiten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 704.942309
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunst ; Männlichkeit ; Homosexualität ; Kunstgeschichtsschreibung ; Diskursanalyse ; Queer-Theorie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Forschungstheoretische Grundlagen und Methodik -- II.1 Begriffe und Konzepte -- II.1.1 Männlich‐männliches Begehren Homosexualität(en) -- II.1.2 Konstruktivismus Essenzialismus -- II.1.3 Devianz Queerness -- II.2 Palimpsest: Konstruktion und historische Diskursivierung queererMännlichkeit(en) -- II.2.1 Handlungsorientierte Diskursivierungen - Päderastie, Sodomie undAmicitia -- II.2.2 Personenorientierte Diskursivierungen - Invertiten, Effeminierte und Homosexuelle -- II.3 Eingebildete Männlichkeit: Die Konstituierung des›männlichen‹Körpers -- II.3.1 Umkämpfte Geschlechter‐Modelle -- II.3.2 Körper‐Grenzen -- II.3.3 The Male Gaze - Der machtvolle Blick -- II.4 Inszenierungsmechanismen devianter Männlichkeiten und gleichgeschlechtlichen Begehrens: Kunsttheoretischer Ansatz undMethodik -- II.4.1 Inszenatorische Triade zur Darstellung queeren Begehrens: Körper - Attribute - Raum -- II.4.2 Camp: Eine queere Appropriationsstrategie -- II.4.3 Forschungstheoretische Desiderate: Weiblich‐weibliches Begehren, Inter-und Transgeschlechtlichkeit -- III. Hauptteil -- III.1 Figurationen der Lust - Motive der paganen Antike und ihre Rezeption im Kontext männlich‐männlichen Begehrens -- III.1.1 »›Wenn er sich nicht selbst kennenlernt‹«: Narziss und das Motiv derSpiegelung -- III.1.2 Ambivalente Körper: Von Epheben, ›Hermaphroditen‹ und Herkulessen -- III.1.3 Paiderastia: Das Erbe der olympischen Päderasten -- III.1.4 Von kriegerischem Erotizismus zu erotisiertem Militarismus -- III.1.5 Apoll und Marsyas: Im Spannungsfeld zwischen apollinischem ›Ideal‹ und dionysischem Exzess -- III.2 Figurationen des Verbotenen - Das christliche Vermächtnis sublimierten und geahndeten Verlangens -- III.2.1 Monströse Körper: Die verdrehte Körperlichkeit der Sodomiten und ihre Nachwirkungen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839461105
    Language: German
    Pages: 1 online resource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Probst, Hans-Ulrich, 1988 - Fußball als Religion?
    DDC: 261.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Fußball ; Religion
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839460863
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 261
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Essen mit/als Methode
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.12
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Esskultur ; Ethnographie ; Experiment ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Sozialität ; Wahrnehmung ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mahlzeiten verbinden. Dieses soziale Potential des gemeinsamen Essens scheint unhinterfragt und wird in diversen Formaten wie Soli-Picknicks oder Welcome Dinners eingesetzt. Mahlzeiten werden hier zu Versammlungsorten, zu Anlässen der Selbstinszenierung und -vergewisserung sowie zu atmosphärischen Aushandlungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Inga Reimers stellt außeralltägliche Mahlzeiten in den Mittelpunkt einer ethnographischen Analyse des Alltagsphänomens Essen. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf die ethnographische Methodologie, die in experimentellen »Ess-Settings« erweitert und für Disziplinen wie Stadtforschung, Kunst oder Soziologie anschlussfähig gemacht werden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839460856
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmechel, Corinna Auspowern und Empowern?
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; LGBT ; Fitnesstraining ; Körperbild ; Soziale Norm ; Schönheitsideal ; Empowerment ; Ambivalenz
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839463048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum Band 63
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: Transkulturelle Ausstellungspraxis. Eine kulturwissenschaftliche Analyse der documenta 12 (2007)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lutz, Barbara Transkulturelle Ausstellungspraxis
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Criticism ; Hochschulschrift ; Documenta 12. Kassel 2007 ; Interkulturalität ; Entkolonialisierung
    Abstract: Transkulturalität zählt zu einem der relevantesten Paradigmen in den Kulturwissenschaften, wenn es um die Beschreibung der Begegnung und des Miteinanders von Kulturen geht. Wenngleich das Paradigma als Theorie in verschiedenen Disziplinen und Diskursen zirkuliert, hat es hinsichtlich seiner Anwendung in der Praxis bislang noch keine umfassende Beachtung erfahren. Anhand einer fundierten praxeologischen Analyse der documenta 12 zeigt Barbara Lutz, wie Transkulturalität für das Kuratieren von Ausstellungen in globalen Zusammenhängen produktiv gemacht werden kann. Sie weist damit den Weg für Museen und andere Ausstellungsinstitutionen, die sich Prozessen der Dekolonialisierung stellen
    Note: Die vorliegende Arbeit wurde im Jahr 2020 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) in leicht veränderter Fassung als Dissertation mit dem Titel "Transkulturelle Ausstellungspraxis. Eine kulturwissenschaftliche Anlayse der documenta 12 (2007)" angenommen , Literaturverzeichnis Seite 365-396
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839462430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2021
    DDC: 305.23089968810431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Geschichte 1979-1989 ; Erleben ; Metapher ; Biografisches Interview ; Biografieforschung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Das Solidaritätsprojekt der DDR mit der SWAPO und historisch‐politische Rahmung -- 2.1 Historisch‐politischer Kontext Namibias -- 2.2 Historisch‐politischer Kontext der DDR -- 2.3 Das Solidaritätsprojekt der DDR und SWAPO: Die »DDR-Kinder aus Namibia« -- 3. Stand der Forschung -- 4. Methodologische Grundlagen und methodische Vorgehensweise -- 4.1 Metaphern und ihre Theorien -- 4.2 Die kognitive Metapherntheorie -- 4.3 Metaphern und sozialwissenschaftliche Fragestellungen -- 4.4 Methodisches Vorgehen -- 5. Ergebnisse -- 5.1 Das Aufwachsen in der DDR war ein Herstellungs- und Bearbeitungsprozess -- 5.2 Die Kinder waren (Zirkus-)Tiere und Attraktionen -- 5.3 Das Aufwachsen in der DDR war eine militärische Grundausbildung -- 5.4 Das Aufwachsen in der DDR war Beschenkt- und Mit-Druck‐befüllt-Werden -- 5.5 Das Aufwachsen in der DDR war eine Reise auf dem Lebensweg -- 5.6 Das Aufwachsen in der DDR war Aufwachsen in einer Familie -- 5.7 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse -- 6. Vergleichshorizont zu den »DDR-Kindern aus Namibia« -- 6.1 Metaphern zu dem Herstellungs- und Bearbeitungsprozess -- 6.2 Metaphern zu (Zirkus-)Tieren und Attraktionen -- 6.3 Metaphern zur militärischen Grundausbildung -- 6.4 Metaphern zu dem Beschenkt- und Mit-Druck‐befüllt-Werden -- 6.5 Metaphern zu der Reise auf dem Lebensweg -- 6.6 Metaphern zur Familie -- 6.7 Neue metaphorische Konzepte -- 6.8 Zusammenfassung -- 7. Theoretische Einordnung der empirischen Ergebnisse -- 7.1 Aufwachsen in Spannungsfeldern -- 7.2 Metaphern und die Rekonstruktion der Krisis des Denkens‐wie-üblich -- 7.3 Metaphern und biografische Übergänge -- 7.4 Aufwachsen in einem transnational gestalteten Setting -- 8. Schlussbetrachtung und Ausblick -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839460788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kunst- und Designwissenschaft Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Landgraf-Freudenreich, Verena, 1979 - Ästhetik des Brauchtums
    Dissertation note: Dissertation Folkwang Universität der Künste zu Essen 2020
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schützenverein ; Festschrift ; Titelseite ; Visuelle Kommunikation ; Brauch ; Ästhetik ; Geschichte 1950-2000
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Einführung in das Forschungsfeld -- Relevante Aspekte und Forschungsstand -- Die Forschungsfrage -- Das Untersuchungsziel -- Aufbau der Arbeit -- Untersuchungsmethoden -- I. Brauchtum in Deutschland: zur historischen Entwicklung des volkskundlichen Begriffs -- 1 Einleitung zum Forschungsgegenstand »Brauchtum« -- 2 Der Begriff Brauchtum -- 2.1 Interdisziplinäre Begriffsdiskussion -- 2.2 Sinnverwandte Begriffsklärungen (Synonyme zu Brauchtum) -- 2.3 Themenrelevante Begriffsklärungen -- 3 Der Brauchkomplex: soziologische und strukturelle Betrachtungen -- 3.1 Der Brauchkomplex als hermeneutische Applikation -- 3.2 Die Funktionen des Brauchkomplexes -- 3.3 Brauchträger und ‑akteure -- 3.4 Brauchelemente und ihre Erscheinungsform -- 4 Gestaltformen von deutschem Brauchtum -- 4.1 Die private Gestalt: das Beispiel Ding -- 4.2 Die lokale Gestalt: das Beispiel Schützenfest -- 4.3 Die nationale Gestalt: das Beispiel Fankult bei der Fußball-WM 2006 -- 4.4 Die globale Gestalt: das Beispiel »importiertes Brauchtum Halloween« -- 5 Brauchtum - ein Ausblick -- 5.1 Brauchtum und Gestaltung -- 5.2 Brauchtum und Medien -- 5.3 Brauchtum und Digitalisierung -- 6 Fazit -- II. Der Einfluss archaischer Brauchsymbole auf den ästhetischen Gemeinsinn -- 1 Einleitung zur Diskussion archaischer Brauchsymbole -- 2 Archetypen -- 2.1 Kunstgeschichtliche Definition nach Aby M. Warburg -- 2.2 Psychologische Definition nach C. G. Jung -- 2.3 Archaische Brauchsymbole -- 3 Emotionale Bezüge einer gemeinschaftlichen Ästhetik -- 3.1 Ästhetik und Brauchtum -- 3.2 Die Festkultur als Beispiel für Alltagsästhetik -- 3.3 Brauchtum und das »typisch Deutsche« -- 4 Fazit -- III. Die quantitative Bildtypenanalyse von Titelseiten deutscher Schützenfestschriften -- 1 Die Untersuchung -- 1.1 Das Untersuchungsobjekt Schützenfestschrift.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839462997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 279
    Parallel Title: Erscheint auch als Thissen, Michaela, 1969 - Reiseführer - illusorische Medien der Bildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tourismus ; Reiseführer ; Fremdbild ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839457986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    DDC: 340.5284
    RVK:
    Keywords: Minderheitenrecht ; Autonomie ; Autonomes Gebiet ; Autonomiebewegung ; Selbstbestimmung ; Feldforschung ; Bolivien ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839463680 , 9783732863686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen, Karte , 22.5 cm x 14.8 cm, 432 g
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 10
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Uniform Title: ¡Resistencia! die Akteur*innen der bolivianischen TIPNIS-Bewegung im Widerstand
    Parallel Title: Erscheint auch als Held, Maximilian, 1994 - Indigene Resistencia
    Dissertation note: Inauguraldissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    DDC: 303.4840984
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Indigenes Volk ; Protestbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839435335
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Taha, Nadine, 19XX - Im Medienlabor der US-amerikanischen Industrieforschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Massenmedien ; Geschichte 1870-1950
    Abstract: 1 Einleitung -- 2 Amateurisieren und Professionalisieren -- 3 Bürokratisieren -- 4 Verrechtlichen und justiziabel Machen -- 5 Entwickeln -- 6 Standardisieren -- 7 Skalieren -- 8 Epilog -- Dank -- Archive -- Literatur -- Abbildungen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839463901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Game studies Band 2
    Uniform Title: Doing virtual problems - eine Problemmusteranalyse zu institutionellen Konstituierung von Computerspielgewalt als ein soziales Problem
    Parallel Title: Erscheint auch als Husemann, Jan, 1984 - Die Problematisierung von Gewalt in Computerspielen
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2021
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Gewalt
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (559 Seiten, 55,11 Mb) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Parallel Title: Erscheint auch als Lüder, Ines Widerständige Ressource
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2021
    DDC: 728
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hallenhaus ; Barghaus ; Hausforschung ; Bauernhaus ; Typologie
    Note: Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839465585 , 9783732865581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 101
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Uniform Title: Verschränkungen, Verflechtungen, Verschiebungen: eine medienwissenschaftliche Relektüre des agentiellen Realismus, mit einer Anwendung auf das Digitale
    Parallel Title: Erscheint auch als Nyckel, Thomas, 1984 - Der agentielle Realismus Karen Barads
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig 2022
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Barad, Karen 1956- ; Neuer Materialismus
    Abstract: Mit dem agentiellen Realismus hat Karen Barad eine der einflussreichsten Theorien des neuen Materialismus vorgelegt. In einer akribischen Relektüre entspinnt dieser Band Barads Programm behutsam und mit rigoroser Aufmerksamkeit für feine Details. Die Untersuchung bezieht – anders als bisherige Arbeiten – das baradsche Œuvre in seiner Breite ein und eröffnet neue Zugänge für Auseinandersetzungen mit der agentiell-realistischen Theorie und der diffraktiven Methodologie. Damit werden nicht nur Kenner*innen des agentiellen Realismus angesprochen, sondern auch Interessierte ohne Vorkenntnisse an das Thema herangeführt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839460535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Communication ; Daily Life ; Islam ; Knowledge ; Language ; Media ; Middle Class ; Migration ; Milieu ; Muslim ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Abstract: Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim*innen als »Andere« markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus. Doch wie lässt sich latenter Rassismus konkret benennen - und: Wenn jenes »Wissen« uns alle umgibt, ist ein Sprechen jenseits rassistischer Zuschreibungen überhaupt möglich? Sabrina Schmidt rekonstruiert die vielfältigen Formen rassistischer Diskurs- und Argumentationspraxen und liefert so ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise eines kommunikativen Alltagsrassismus, wie er vor allem von Personen der gesellschaftlichen Mitte realisiert wird
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839462218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 58
    Uniform Title: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Mediale Diskursivierungen von altem Handwerk, Handarbeiten und Do It Yourself seit 1990
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Siglen-Verzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung: ›Handwerk(en)‹ als ›gute Arbeit‹? -- 1.1. Fragestellungen und Ziel -- 1.2. Forschungsfeld und Forschungsstand -- 1.3. Aufbau der Studie -- Theoretische Perspektivierungen -- 2. ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- 2.1. Konzepte und Kriterien -- 2.2. Die Ko-Konstruktion von ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- Methodischer Zugang und Material -- 3. Interdiskurstheorie und Wissenssoziologische Diskursanalyse -- 3.1. Interdiskurse, Spezialdiskurse und Elementardiskurs -- 3.2. Grounded Theory und Deutungsmuster -- 3.3. Konvergenzen und Differenzen: Interdiskurstheorie und WDA -- 3.4. Analysekategorien und Vorgehen -- 3.5. Korpus -- Chronologische Analyse -- 4. ›Altes Handwerk(en)‹ in FAZ und FAS 1990-2020 -- 4.1. Der Überlebenskampf des ›alten Handwerks‹ in den 1990er-Jahren -- 4.2. Die Entdeckung der Leidenschaft: ›Altes Handwerk‹ und DIY in den 2000er-Jahren -- 4.3. ›Altes Handwerk(en)‹ als »Mode für jedermann«? 2010-2020 -- Analyse der Deutungsmuster -- 5. ›Handwerk(en)‹ als kulturelles Erbe -- 5.1. Bedrohungsszenarien und Verlustnarrative -- 5.2. Forderungen -- 5.3. Personifzierungen und bewahrende Subjekte -- 5.4. Retraditionalisierte Geschlechterrollen in der ›Arbeit‹ des ›guten alten Handwerk(en)s‹ -- 5.5. Genealogie: Handwerksforschung, Heritage Studies und der ›wissenschaftliche‹ Handwerksfilm -- 5.6. Zwischenfazit -- 6. ›Handwerk(en)‹ als kreative Selbstverwirklichung -- 6.1. Ambivalenzen kreativer Prozesse -- 6.2. Kreative Subjekte und ihre Affekte -- 6.3. ›Weibliche‹ Kreativität und ›männliche‹ Autonomie -- 6.4. Handarbeit aus Liebe? -- 6.5. Genealogie: ›Beruf‹ und ›Berufung‹ in ›Kunst‹ und ›Handwerk‹ -- 6.6. Zwischenfazit -- 7. ›Handwerk(en)‹ als Therapie -- 7.1. ›Ruhe‹, ›Produktivität‹ und Transzendenz -- 7.2. Werdende Subjekte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839463062 , 9783732863068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 51
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Shnayien, Marie-Luise Die unsicheren Kanäle
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Computervirus ; HIV ; Geschlechterforschung ; Digitalisierung ; Kryptologie ; Medientheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839460160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten)
    Series Statement: Bildungsforschung Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Jording, Judith, 1985 - Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2020
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Bildungsungleichheit ; Diskriminierung ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Inklusion ; Pädagogik ; Schule ; Integration ; Migration ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; Educational Inequality ; Educational Policy ; Educational Research ; Fleeing ; Inclusion ; Education ; Discrimination ; Pedagogy ; Refugee Studies ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schule ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Wie werden geflüchtete Kinder, die erstmals mit dem deutschen Bildungssystem in Kontakt kommen, unterrichtet und welche ungleichheitsrelevanten Folgen ergeben sich für sie daraus?Verstärkte Flucht- und Migrationsbewegungen werfen diese und weitere Fragen zur Beschulungspraxis auf. Mit einer qualitativen Studie zur Inklusion von neu in lokale Schulsysteme migrierten Schüler*innen rekonstruiert Judith Jording Differenzierungspraxen von Schüler*innen als sogenannte »Seiteneinsteiger*innen« und daran anknüpfende Selektionsprozesse an bildungsbiografisch relevanten Entscheidungsstellen in Grundschulen. Mit Blick auf die Organisation Schule diskutiert sie die Mechanismen der Erzeugung von Bildungsungleichheit
    Note: Frontmatter , Inhalt , Abkürzungsverzeichnis , Dank , 1 Einleitung , Teil 1: Theoretische und methodisch-methodologische Grundlagen , 2 Bildungsbe(nach)teiligung neu migrierter Schüler:innen: Ausgangslage und theoretische Verortung , 3 Rekonstruktion bildungspolitischer Reaktionen auf Migration , 4 Anlage der Studie , Teil 2: Analyse , 5 Verwaltung von ›Seiteneinsteigern‹ , 6 Beschulung von ›Seiteneinsteigern‹ , Teil 3: Zusammenführung und theoretische Abstraktionen , 7 Ungleichheitsrelevante Strukturbildungen in der Organisation Schule , 8 Schlussbetrachtungen: Diskriminierung neu migrierter Schüler:innen im Erziehungssystem der Migrationsgesellschaft als polykontexturales Phänomen , Transkriptionsregeln , Abbildungsverzeichnis , Tabellenverzeichnis , (Bildungs-)politische Quellen , Literaturverzeichnis , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839461105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Rerum religionum Band 11
    Series Statement: Rerum religionum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportverein Stuttgarter Kickers ; Diskurs ; Fan ; Fankultur ; Fußball ; Kontingenzbewältigung ; Kulturanthropologie ; Popkultur ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Ritual ; Sportwissenschaft ; RELIGION / General ; Religionssoziologie ; Lebenswelt ; Sinnfindung ; Praktische Theologie ; Kultur ; Fußballfan ; Religiosität ; Evangelische Theologie ; Sportsoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fußballfan ; Sinnfindung ; Religiosität ; Sportverein Stuttgarter Kickers ; Fußballfan ; Lebenswelt ; Kultur ; Sportsoziologie ; Religionssoziologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Abstract: Fußball begeistert, bringt Menschen zusammen und bestimmt das Leben vieler Fans. Doch kann er auch als Religion verstanden werden? Hans-Ulrich Probst präsentiert die vielfältigen Sinn- und Bedeutungsdimensionen, die in der Fußballfankultur sichtbar werden. Neben ethnographischen Einblicken in unterschiedliche Fangruppen bindet er die Ergebnisse seiner empirischen Studie in aktuelle (fan)soziologische, ritual- und religionstheoretische Diskurse ein. So ergibt sich ein vertieftes Verständnis nicht nur für die Fußballfankultur, sondern auch für die Dynamiken im Feld der Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839461471 , 9783732861477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 27
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Kruse, Merle-Marie Politik, Medien und Jugend
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Jugend ; Politik ; Rezeption ; Neue Medien ; Alltag ; Medialisierung ; Gruppendiskussion
    Note: Literatur: Seite 409-451
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839461969 , 9783732861965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (519 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 131
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhards, Helene, 1987 - Patientenpolitiken
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2020
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Subjekt ; Individuum ; Krankheit ; Patient ; Biopolitik
    Abstract: Wie ist es möglich geworden, Patient*innen nicht nur als passiv und leidend, sondern auch als eigensinnig und politisch zu verstehen? Helene Gerhards verbindet genealogische und subjektkonstitutionsanalytische Zugänge, mit denen sie die Metamorphosen des Patient*innenseins im Spannungsfeld sozialer, ökonomischer, geschichtswissenschaftlicher und medizinischer Rationalitäten von der »Geburt der Klinik« bis heute nachverfolgt. Sie zeigt, wie sich Krankenversicherungsobjekte, antipsychiatrische Bewegungen und Organisationen im Feld seltener Erkrankungen formiert haben und argumentiert, dass Patient*innen erst zu Kollektiven werden mussten, um politische Zurechenbarkeit und Agentivität zu erlangen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 427-488 , Geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839463680 , 9783732863686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 10
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    DDC: 303.48/40984
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Straßenbau ; Selbstverwaltung ; Bolivien ; Resistencia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839461495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Rurale Topografien Band 17
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2021
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Bauernhaus ; Fachhallenhaus ; Barghaus ; Hausforschung ; Baukultur ; Typologie ; Gebrauch ; Siedlungsentwicklung ; Außenbereich ; Baugesetzbuch ; Kulturlandschaft ; Ländliche Region ; Regionalentwicklung ; Steinburger Elbmarschen ; Raum ; Kulturgeschichte ; Kulturgeographie ; Architecture ; Farmhouse ; Specialist Hall House ; Building Culture ; Typology ; Use ; Settlement Development ; Outdoor ; Regional Development ; Space ; Cultural History ; Cultural Geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839457078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Pläne
    Series Statement: Edition Museum Band 49
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Büchel, Julia, 1984 - Repräsentation - Partizipation - Zugänglichkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel
    RVK:
    Keywords: Exhibitions Social aspects ; Museums Social aspects ; Social integration ; Ausstellung ; Ausstellungswesen ; Digitalisierung ; Gesellschaftliche Relevanz ; Kultur ; Kulturelle Bildung ; Kulturelle Teilhabe ; Museologie ; Museumspädagogik ; Partizipation ; Repräsentation ; Zugänglichkeit ; ART / Museum Studies ; Accessibility ; Cultural Education ; Cultural Participation ; Culture ; Digitalization ; Exhibition System ; Exhibition ; Museology ; Museum Education ; Participation ; Representation ; Social Relevance ; Hochschulschrift ; Museum ; Partizipation ; Ausstellung ; Beteiligung
    Abstract: Das Thema der gesellschaftlichen Einbindung, der gesellschaftlichen Rolle und Relevanz von Museen ist von hoher Aktualität für die museumstheoretische und -praktische Diskussion. Julia Büchel diskutiert die Entstehung, Begründung und Prinzipien der Forderungen nach gesellschaftlicher Einbindung und nimmt eine systematische Analyse an drei Fallstudien vor, womit ihr ein Beitrag zur Annäherung von Theorie und Praxis im Ausstellungswesen gelingt. Die Untersuchung ermöglicht eine Systematisierung von Ausstellungsanalysen und -betrachtungen und besitzt darüber hinaus das Potenzial, die Forderung nach der gesellschaftlichen Öffnung und Relevanz der Institutionen zu unterstützen. Sie diskutiert Vorschläge für mögliche neue Formate und skizziert das Potenzial der Digitalisierung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 221-234
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839451205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 44
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Miersch, Beatrice, 1987 - Queer Curating
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Museum Studies ; Activism ; Cultural Management ; Curation ; Exhibition Practice ; Exhibition Theory ; Museology ; Museum Education ; Museum ; Political Engagement ; Popularization of Knowledge ; Practical Museography ; Queer Theory ; Reflexivity ; Society ; Hochschulschrift ; Museumskunde ; Ausstellung ; Queer-Theorie ; LGBT ; Museum ; Kulturtheorie
    Abstract: Dieses Buch ist für alle, die mutig genug sind, sich selbst und das Zeigen von Kunst zu stören. Beatrice Miersch entwirft radikal-relationale Alternativen zu zeitgenössischen Ausstellungspraktiken. Um sich der gesellschaftlichen Verantwortung im Rahmen des Ausstellens von Kunst zu stellen, erprobt sie queer-feministische, kulturwissenschaftliche und selbstreflektierende Methoden in der Praxis und Theorie des Kuratierens. Momente kuratorischer Störung werden zu produktiv-schöpferischen Momenten der Unterbrechung, mit denen sie reflektierte, offene, engagierte und vulnerable Perspektiven auf das Ausstellen eröffnet und tradierte Strukturen durchbricht
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839458259
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik volume 123
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Garbe, Sebastian, 1986 - Weaving solidarity
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-University Giessen 2020
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chile ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Unterdrückung ; Solidarität
    Abstract: In the Global South, Indigenous and Native people continue to live under colonial relations within formally independent nation-states. Sebastian Garbe offers a critical perspective on contemporary expressions of international solidarity and transnational advocacy. He combines approaches from critical race and decolonial studies with an activist ethnography on networked spaces of encounters created through solidarity activism by Mapuche and non-Mapuche actors. Departing from those experiences, this book not only presents potential pitfalls of transnational advocacy but suggests new ways of understanding and practicing solidarity
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-333
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839456910 , 9783732856916
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Bern
    DDC: 306.7663092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsidentität ; Alltag ; Einwanderin ; Diskurs ; LGBT ; Intersektionalität ; Biografieforschung ; Schweiz ; Gender ; Cultural Anthropology ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biographies. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Einwanderin ; LGBT ; Geschlechtsidentität ; Diskurs ; Alltag ; Intersektionalität ; Schweiz ; Einwanderin ; LGBT ; Intersektionalität ; Alltag ; Biografieforschung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Body cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumann, Amelie Becoming donor-conceived
    Dissertation note: Dissertation University of Bremen 2020
    DDC: 306.461
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Extrakorporale Befruchtung ; Samenspender ; Anonymität ; Erwachsenes Kind ; Recht ; Wissen ; Reproduktionsmedizin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839460832 , 9783732860838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Series Statement: Queer Studies Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogler, Tanja, 1989 - Das politische Subjekt des queeren Aktivismus
    Dissertation note: Dissertation Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 2021
    DDC: 306.76
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; LGBT ; Aktivismus
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839431191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 73
    Parallel Title: Erscheint auch als Küpper, Thomas, 1970 - Bewusst im Paradies
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Duisburg-Essen 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Massenkultur ; Medien ; Medienästhetik ; Populärkultur ; Camp ; Cultural Studies ; Ernst Bloch ; Hedwig Courths-Mahler ; Kitsch ; Theodor Fontane ; Walter Benjamin ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Cultural Theory ; Mass Culture ; Media Aesthetics ; Media ; Popular Culture ; Sociology of Culture ; Culture ; Art ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kitsch ; Ästhetik ; Künste
    Abstract: Im Gegensatz zur Kunst gilt Kitsch als profan und wenig reflexiv. Doch ist diese Entgegensetzungen nicht zu einfach gedacht? Könnte es nicht zahlreiche Zwischenstufen der Reflexivität geben? Thomas Küpper geht diesen Fragen nach und diskutiert verschiedene Positionen dazu aus Literatur, Philosophie, Film und Fernsehen, von Walter Benjamin bis André Rieu. Dabei zeigt er auf, dass Kitsch bestimmte Formen von Reflexivität braucht, um dem Publikum heile Welten, große Gefühle und kleine Fluchten bieten zu können: Wie beim Fiktionspakt im Sinne von Samuel Coleridge geht das Publikum einen Pakt mit dem Kitsch ein.
    Note: Impressum: "Die vorliegende Studie ist eine durchgesehene und gekürzte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Sommersemester 2021 an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen angenommen wurde."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839455265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßler, Henrik, 1982 - Krankheit gestalten
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Art ; Germany ; History of Medicine ; History of Science ; History of Technology ; History ; Illness ; Moulage ; Science ; Sociology of Medicine ; Technology ; Work ; Hochschulschrift ; Moulageur ; Berufsbild ; Beruf ; Geschichte
    Abstract: Plastische Krankheitsdarstellungen waren wichtige Dokumentations- und Lehrobjekte der Medizin. Doch Moulagenbildner*innen galten in der Medizingeschichte oft als skurrile Außenseiter*innen, deren Arbeit von alchemistisch anmutender Geheimnistuerei umgeben war. Henrik Eßler widmet sich erstmals der Berufsgeschichte dieser unterschätzten Spezialist*innen. Dabei stellt er einerseits die Bedeutung der Moulage heraus, die weit über eine "naturgetreue" Nachbildung hinaus ging. Andererseits rückt er die Stellung der Moulagenbildner*innen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess in ein neues Licht: Sie waren mehr als nur ein ausführendes Organ, sondern Kooperationspartner*in im Forschungszusammenhang
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Die Tätigkeit der Moulagenbildnerei -- 3. Entstehungsbedingungen der Moulagenbildnerei -- 4. Genese und Tradition der Moulagenbildnerei -- 5. Moulagengeschichte in Biografien -- 6. Kollektivbiografische Auswertung -- 7. Fazit.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 293-335 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839459805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 14
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasselmann, Anne E., 1986 - Wie der Krieg ins Museum kam
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Museum exhibits ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Agency ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Memory ; Museology ; Russia ; Second World War ; Soviet Union ; Stalinism ; Hochschulschrift ; Moskau ; Minsk ; Tscheljabinsk ; Sowjetunion ; Museum ; Ausstellung ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte 1941-1956
    Abstract: Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die 〉muzejsciki〈, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und überraschend vielschichtigen Kriegsausstellungen fanden große Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Anne E. Hasselmann setzt den Fokus auf die Sammel-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der 〉muzejsciki〈 am Übergang von Erlebnis zur Erinnerung. Damit eröffnet sie neue Einblicke in die Gesellschaft im Stalinismus und schließt eine Lücke in der Erinnerungsgeschichte des Krieges, der das Selbstverständnis der russischen Gesellschaft bis heute prägt.
    Note: Bibliografie: Seite 367-388
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839463499
    Language: German
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Rzadtki, Lea "We are all activists"
    DDC: 305.9069140943515
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hamburg ; Flüchtling ; Aktivismus ; Solidarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839460481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung Band 4
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Slavici, Melanie, 1991 - Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2021
    RVK:
    Keywords: Political science ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Accessibility ; City ; Country Policy ; Disability Studies ; Federal States ; Housing Policies ; Policies ; Social Geography ; Social Inequality ; Social Policy ; Sociology ; Space ; Urban Planning ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Wohnungsbau ; Barrierefreiheit ; Wohnungspolitik ; Sachsen-Anhalt ; Hessen
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Persönliche Danksagung -- I Abstract -- II Abbildungsverzeichnis -- III Tabellenverzeichnis -- IV Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Begriffliche Klärung -- 2.1 Hintergründe der Wohnungspolitik -- 2.2 Wohnraum: barrierefrei oder barrierereduziert? -- 3. Forschungsstand -- 3.1 Bundesländer in der Politikfeldanalyse -- 3.2 Wohnungspolitik in der Politikwissenschaft -- 3.3 Fazit zum Forschungsstand -- 4. Theoretische Einordnung -- 4.1 Ansatz eigendynamischer politischer Prozesse als Heuristik -- 4.2 Instrumente und Instrumenten-Alternativen -- 4.3 Problemstrukturen -- 4.4 Situative Aspekte -- 4.5 Institutionen -- 4.6 Akteure und ihre Handlungen -- 4.7 Zusammenfassung des Analyserahmens -- 5. Methodisches Vorgehen -- 5.1 Typologie politischer Instrumente -- 5.2 Politikfeldanalytische Fallstudien -- 5.3 Zusammenfassung und Gütekriterien -- 6. Analyse I: Typologie politischer Maßnahmen -- 6.1 Regulativ: Landesbauordnungen -- 6.2 Ökonomisch: Wohnraumförderprogramme -- 6.3 Informationell: Wohnberatung zur Wohnungsanpassung -- 6.4 Fazit -- 7. Analyse II: Politikfeldanalytische Fallstudien -- 7.1 Sachsen-Anhalt: Barrierefreiheit durch demografischen Wandel? -- 7.2 Hessen: Barrierefreiheit trotz angespannter Wohnungsmärkte? -- 7.3 Vergleichende Betrachtung und theoretische Rückbindung -- 8. Schlussfolgerungen und Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis
    Abstract: In welchen Ausprägungen nutzen die 16 Bundesländer politische Maßnahmen (»Policies«), um barrierefreien und -armen Wohnraum zu steuern? Melanie Slavici erläutert das Zusammenspiel aus Problemstrukturen, institutionellen Regelungen und Akteurshandeln am Beispiel von Sachsen-Anhalt und Hessen. Sie zeigt auf, wodurch das Zustandekommen und die konkrete Ausgestaltung dieser Policies beeinflusst wird, und macht so auf die zweifache Verortung der Thematik in der Sozial- sowie Wohnungspolitik aufmerksam
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 273-327
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839462539
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Grenzjustierungen - zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Prekodravac, Milena Grenzjustierungen - Bildungsbiografien Zugewanderter zwischen Qualifikation und Re-Qualifizierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2021
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang ; Ausbildung ; Qualifikation ; Einwanderer ; Einwanderin ; Hochschulschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839456620 , 9783732856626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 114
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zelinka, Jozef, 1988 - Regieren durch Vorbeugen
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2021
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Gouvernementalität ; Foucault, Michel 1926-1984
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839463789 , 9783732863785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Series Statement: Postcolonial Studies 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Laing, Lorenz Narku, 1992 - Politischer Rassismus in der post-homogenen Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 320.569
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Postkolonialismus ; Migration ; Diskriminierung ; Rassismus ; Postkolonialismus ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 217-244
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839462720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Roepert, Leo, 1986 - Die konformistische Revolte
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rechtspopulismus ; Ideologie ; Weltbild
    Abstract: Rechtspopulismus ist kein fehlgeleiteter Protest gegen Neoliberalismus und Postdemokratie, sondern eine Gestalt der konformistischen Revolte. Seinen Kern bilden rassistische und konspirationistische Mythen: Das Eigene werde vom Fremden überwältigt, weil globalistische Eliten Souveränität und Gemeinschaft zerstört hätten. Leo Roepert analysiert, wie diese Mythen die Krisentendenzen der Gegenwart zu verarbeiten versuchen, ohne deren gesellschaftliche Ursachen wahrnehmen zu müssen. Dabei wird deutlich, dass der rechtspopulistische Kampf gegen "Globalismus" und "Überfremdung" darauf abzielt, eine Ordnung wiederherzustellen, die es vermeintlich schon immer gegeben hat.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229-254
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (503 Seiten) , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Thuswald, Marion, 1978 - Sexuelle Bildung ermöglichen
    Dissertation note: Dissertation Akademie der bildenden Künste Wien 2020
    DDC: 306.70711436
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Professionalisierung ; Pädagogik ; Sexualerziehung ; Emanzipation ; Sprachlosigkeit ; Lust ; Prävention ; Lehrerbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839455487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (451 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Global studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Dannenberg, Janina, 1981 - Sozial-ökologische Krise und kollektives Landeigentum
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2020
    Keywords: Produktivität ; Kultursoziologie ; Gender Economics ; Kritik ; Umweltökonomik ; Theorie ; Grundeigentum ; Gemeingüter ; Nachhaltige Entwicklung ; Indigene Völker ; Organisation ; Sachenrecht ; Ökotourismus ; Philippinen ; FEMMATRIC ; Ancestral Domain ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Hochschulschrift ; Provinz Bukidnon ; Sozialökologie ; Grundeigentum ; Kollektiveigentum ; Produktivität ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Erste Worte -- Zusammenfassung -- Abstract -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- Teil A: Grundlegungen und Methodik -- 2. Zum theoretischen Verständnis der Krise des (Re)Produktiven als sozial-ökologische Krise -- 3. Wege zum Verständnis der Krise des (Re)Produktiven -- Teil B: Landeigentum und seine Akteure -- 4. Historische und geografische Kontextualisierung -- 5. Landeigentum in der Ancestral Domain und (Re)Produktivität -- 6. Ausgewählte Landeigentümer_innen und (Re)Produktivität -- 7. FEMMATRICs als Managementorganisation kollektiven Landeigentums und (Re)Produktivität -- Teil C: Anwendungsfelder von Landeigentum -- 8. Kaingin und (Re)Produktivität -- 9. Ökotourismus in der Ancestral Domain und (Re)Produktivität -- 10. Fazit -- Quellenverzeichnis -- Verzeichnis philippinischer Rechtsquellen -- Anlage: Beispiele vorgenommener Kommentierungen
    Abstract: Gerodete Wälder, Landspekulationen, Care-Krise: Kann gemeinschaftliches Eigentum helfen, die sozial-ökologische Krise zu überwinden? In den Philippinen sind vorkoloniale kollektive Landrechte Indigener rechtlich anerkannt. Wie manifestiert sich unter diesen Bedingungen die sozial-ökologische Krise? Mit feministischer Forschungsperspektive nähert sich Janina Dannenberg dieser Frage in einer Fallstudie zu Materialität und Alltagspraxis der Matigsalug Manobo in Bukidnon an. Der (Re)Produktivitätsansatz, der analytisch feministische Ökonomiekritik und Ökologische Ökonomik miteinander verbindet, wird dezidiert empirisch getestet, kritisch diskutiert und im Sinne von Bruno Latours »Nichtmoderne« erweitert
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 403-445
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839455760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Series Statement: Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik 34
    Series Statement: Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrecht-Universität zu Kiel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturpolitik ; Interkulturalität ; Postkolonialismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839454701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 320.5330945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Prolog: Schmerzgrenzen der europäischen Erinnerungskulturen -- 1 Einleitung -- 2 Der italienische Nachkriegsfaschismus -- 3 Der Zweite Weltkrieg im Spiegel der Generationen -- 4 Die Toten des Faschismus -- 5 Elemente des Religiösen im Nachkriegsfaschismus -- 6 Fazit -- 7 Anhang.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839456026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegale Einwanderin ; Zweierbeziehung ; Soziale Situation ; Intersektionalität ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Intimsphäre ; Feldforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839456866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 254
    Parallel Title: Erscheint auch als Oeter, Martina Die Suche nach Differenz
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2020
    DDC: 363.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Moderne ; Tradition ; Denkmalpflege ; Imperialismus ; Eurozentrismus ; Weltgesellschaft ; Kulturerbe ; Postkolonialismus ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839458044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Austen, Merlin, 1986 - Tauschnetze und Alternativwährungen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München
    DDC: 332.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wirtschaftliches Verhalten ; Tauschwirtschaft ; Sharing Economy ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839457085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kilberth, Veith, 1976 - Skateparks
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2020
    DDC: 796.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Skateboardfahren ; Subkultur ; Jugendkultur ; Sportsoziologie ; Skateboardfahren ; Sportstättenentwicklungsplanung ; Kommunalplanung ; Stadtplanung
    Note: "Die vorliegende Arbeit ist die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation: 'Zur Verräumlichung von Skateboarding zwischen Subkultur und Versportlichung' ..." (Rückseite des Haupttitelblatts)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839451595 , 9783837651591
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 88
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallmeier, Philip, 1986 - Rückzug als Widerstand
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 307.7740973
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Aussteiger ; Landkommune ; Alternativbewegung ; Aktivismus ; Lebensform ; Geschichte 1970-2000 ; Widerstand ; Kommune ; Lebensform
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839455272 , 9783732855278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streaming ; Musiktonträger ; Ethnologie ; Sammeln ; Popmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Musiktonträger ; Streaming ; Sammeln ; Popmusik ; Streaming ; Ethnologie ; Sammeln
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839460702
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Dreßke, Stefan, 1969 - Empfindliche Körper
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Schmerz ; Chronischer Schmerz ; Gefühl ; Schmerztherapie ; Funktionelle Störung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Schmerz als Alltag und Skandal -- 2. Soziologisches zu Schmerz und Empfindlichkeit -- 2.1 Sinnstiftung, Diskurse und Arrangements -- 2.2 Interviews über Kopfschmerzen -- 3. Der alltägliche Schmerz -- 3.1 Die Ökonomie der Leidenschaften in Partnerschaften -- 3.2 Die robusten Einstellungen des alten Mittelstandes -- 3.3 Die demonstrative Ignoranz der sportlichen Studierenden -- 3.4 Die veröffentlichten Leiden der Angestellten -- 3.5 Die solidarischen Empfindlichkeitsnetze der Sozialberufe -- 3.6 Die kapitalisierte Empfindlichkeit der Selbstverwirklichung -- 3.7 Die pathologisierten Lebensprobleme der Abstiegsbedrohten -- 4. Der pathologisierte Schmerz -- 4.1 Psychosomatik: Leiden am Leben -- 4.2 Lebensentwürfe der Invalidität -- 4.3 Schmerzmedizin: Das leistungsfähige Migränegehirn -- 4.4 Krankheitsexpertise im Alltag -- 5. Empfindlichkeitsregimes -- 5.1 Empfindlichkeitserkrankungen -- 5.2 Die neue Bedeutung von Gefühl und Erleben -- 5.3 Kopfschmerzen: Erlebnisräume des Unangenehmen -- 6. Chancen und Risiken der Pathologisierung -- Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839457092
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Series Statement: Culture an Social Practice
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kratzer, Vinzenz, 1985 - Governmental migration research in Germany
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration; Knowledge Production; Germany; Anthropology of the State; Science; Politics; Sociology of Knowledge; Sociology of Science; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; Migration ; Forschung ; Wissensproduktion ; Migrationspolitik ; Geschichte 2005-2015
    Abstract: The Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) is the central executive authority on migration and integration policy in Germany. Vinzenz Kratzer analyses the Federal Office's research output between 2005 and 2015 with a joint perspective of Ethnography and Political Science. In the wake of political reforms after the »paradigm change« around the turn of the millennium, the development of practically relevant knowledge can be traced. While governmental researchers were able to establish themselves in the bureaucracy with some success, they bought this influence with uncontroversial, depoliticized knowledge production, while the production of seemingly politically irrelevant knowledge - most importantly on racism and discrimination - is underdeveloped.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839458280 , 9783732858286
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 6
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoeft, Christoph, 1984 - Stillstand in Bewegung?
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen 2020
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Bewegung ; Kollektives Handeln ; Organisatorisches Lernen ; Soziale Bewegung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839454336
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Political science 105
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    DDC: 394.1/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Fleischverbrauch ; Fleischwirtschaft ; Verhaltensmodifikation ; Ernährungsgewohnheit ; Nachhaltigkeit ; Praxis ; Sustainability Transformation; Social Practice Theories; Discourse; Values; Strategic Ignorance; Agency; Co-responsibility; Flexitarianism; Cultured Meat; Plant-based Meat; Insects; Food; Food Studies; Nature; Politics; Political Theory; Democracy; Environmental Policy; Sustainability; Political Science; ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Social practice theories help to challenge the often hidden paradigms, worldviews, and values at the basis of many unsustainable practices. Discourses and their boundaries define what is seen as possible, as well as the range of issues and their solutions. By exploring the connections between practices and discourses, Minna Kanerva develops a conceptual approach enabling purposive change in unsustainable social practices. Radical transformation towards new meatways is arguably necessary, yet complex psychological, ideological, and power-related mechanisms currently inhibit change.
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839456613 , 9783732856619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik 112
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Marc, 1990 - Die Gabe als drittes Prinzip zwischen Markt und Staat?
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Mauss, Marcel ; Geschenk ; Soziale Beziehungen ; Austauschtheorie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftsordnung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Gruppenkohäsion ; Soziale Anerkennung ; Markt ; Staat ; Politische Soziologie ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Segmentierte Gesellschaft ; Geschenk
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-208
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839454336 , 9783732854332
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Political science volume 105
    Series Statement: Political science
    Uniform Title: The role of discourses in a transformation of social practices towards sustainability
    Parallel Title: Erscheint auch als Kanerva, Minna The new meatways and sustainability
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    DDC: 363.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fleischverbrauch ; Fleischwirtschaft ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fleischwirtschaft ; Fleischverbrauch ; Diskurs
    Note: Titel der Dissertation: The role of discourses in a transformation of social practices towards sustainability : the case of meat eating related practice
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839456095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 20
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Plohr, Nikola, 1989 - Was ist Selftracking?
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Banks and banking ; China Economic policy 1976-2000 ; Finance Government policy ; Finance ; Financial institutions ; POLITICAL SCIENCE / Political Economy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Biopolitics ; Body ; Digital Media ; Media ; Post-structuralism ; Society ; Sociology of Media ; Sociology ; Sport ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Subjekt ; Autoethnografie
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I -- Teil II -- Teil III -- Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte -- Literaturverzeichnis
    Abstract: Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839448137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Ramella, Anna Lisa Mit Bands auf Tour
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2019
    DDC: 306.48426172
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Folk-Rock ; Musikgruppe ; Gastspiel ; Reise ; Alltag
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Abbildungen -- Vorwort und Dank -- 1 Einleitung. Medienethnographische Im/mobilisierungen -- 2 Wege ebnen. Ethnologische Feldforschung auf Tour -- 3 Unterwegs sein. Orte und Verbindungen einer Musiktour -- 4 Datenbewegungen. Musik und Medien auf Tour -- 5 Bewegungstaktung. Rhythmisierungen von Aufgaben und Zeit -- 6 Einrichten in der Bewegung. ,Zuhause' als Praktik und Vorstellung -- 7 Un/bewegt sein. Selbstverortung durch Musik und Klang -- 8 Ausblick. Bewegungsrichtungen -- Literatur -- Musik.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839459515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilm, Gianna, 1988 - Geschlecht als kontingente Praxis im Sportunterricht
    Dissertation note: Dissertation Stiftung Universität Hildesheim 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Body ; Education ; Educational Research ; Gender Studies ; Gender ; Physical Education ; Practice Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology of Education ; Videography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sportunterricht ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Geschlecht als soziale Praxis -- 3 Zum Forschungsfeld Schule und (Sport-)Unterricht -- 4. Method(olog)ische Konzeption -- 5 Geschlechteraktualisierungen in sportunterrichtlicher Praxis -- 5.1 Geschlechterdifferenzierung als Organisationsprinzip -- 5.2 Geschlecht als Orientierungsrahmen für Körper- und Raumordnungen -- 5.3 Stereotype Beiläufigkeiten -- 5.4 Spielraum Männlichkeit -- 5.5 Episodisches Undoing Gender -- 6 Fazit -- Literatur
    Abstract: Praxis ist durch Routine bei gleichzeitiger Vollzugsoffenheit gekennzeichnet. Vor diesem Hintergrund bestimmt Gianna Wilm Geschlecht als kontingente Praxis und nimmt Geschlechteraktualisierungen im Sportunterricht in den Blick. Mithilfe videobasierter Praxeographie zeigt sie auf, wie geschlechtskonstruierende Praktiken in der Unterrichtspraxis routinisiert mitvollzogen, situativ (re)produziert und in einem Wechselspiel von doing und undoing gender durch die Teilnehmer*innen aktiv verhandelt werden. Durch die Verknüpfung von Theorie, Methodologie und Empirie leistet sie einen Beitrag zur differenzierten Beschreibung der Bedeutung der Kategorie Geschlecht im Unterricht
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839453704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Series Statement: KörperKulturen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2020
    DDC: 306.48309431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Vorurteil ; Rassismus ; Homophobie ; Sozialisation ; Sportverein ; Fremdenfeindlichkeit ; Stereotyp ; Soziale Integration ; Vereinssport ; Sachsen ; Sachsen-Anhalt ; Brandenburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839455203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Abdelkader, Samah Die Anhörung im Asylverfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 342.43083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asylverfahren ; Anhörung
    Note: Die Angaben zur Dissertation sind ermittelt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839457740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Istanbul: ein zivilisiertes Leben? (eine Studie zu Biografie, Raum und Gesellschaft zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2021 ; Gesellschaft ; Lebensstil ; Nachbarschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Raum ; Soziologie ; Stadt ; Stadterneuerung ; Stadtsoziologie ; Türkei ; Urban Studies ; Lebenswelt ; Stadtsanierung ; Nachbarschaft ; Sozialer Wandel ; Sozialraum ; Istanbul ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Istanbul ; Stadtsanierung ; Nachbarschaft ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839456026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartolini, Flaminia, 1984 - Intimacy in iIlegality
    Dissertation note: Doctoral Thesis Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    RVK:
    Keywords: Intimacy; Illegality; Germany; Women; Migration; Social Inequality; Gender; Refugee Studies; Gender Studies; Sexuality; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegale Einwanderin ; Zweierbeziehung ; Soziale Situation ; Intersektionalität
    Abstract: How do migrant women living in illegality build intimate relationships? How do they experience, resist or take advantage of the tight link between intimacy and migration status created by the German migration legislation? Drawing on rich biographical accounts and ethnographic methods, the book offers an insightful and sensitive look at a mostly unknown aspect of life in illegality. Adopting a critical feminist perspective, Flaminia Bartolini shows how intimacy should be understood in its intrinsic power dimension and looks critically at the German migration regime and on its effects on migrants' lives.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839454619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Diagramme, Noten
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akustische Markenführung ; Unterhaltungsmusik ; Werbewirtschaft ; Marken ; Musikwirtschaft ; Werbeindustrie ; Audio Branding ; Musik ; Homogenisierung ; Werbung ; Wirtschaft ; Pharrell Williams ; Popkultur ; Popmusik ; Musikwissenschaft ; Kulturwirtschaft ; Klang ; Popular Music Culture ; Branding ; Music Industry ; Music ; Homogenization ; Advertising ; Economy ; Popular Culture ; Pop Music ; Musicology ; Cultural Industry ; Sound ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unterhaltungsmusik ; Akustische Markenführung ; Werbewirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839453209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 79
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckel, Julia, 1982 - Das Audioviduum
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Audiovisuelle Medien ; Mensch ; Medientheorie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1 | VORÜBERLEGUNGEN: Zum Anthropozentrismus von Medien(theorie) -- 2 | KONTEXTUALISIERUNGEN: Mensch, Medium, Audioviduum -- 3 | TEXTUALISIERUNGEN: Die Emergenz des Audioviduums als Denkfigur audio/visueller Medien und ihrer Theorien -- 4 | SCHLUSSÜBERLEGUNGEN -- 5 | QUELLEN -- NACHWORT &amp -- DANK.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839454404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Series Statement: Materialitäten Band 27
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Wustmann, Julia, 1989 - Ganz schön operiert
    Dissertation note: Dissertation Universität Dortmund 2019
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Surgery, Plastic ; Hochschulschrift ; Kosmetische Chirurgie ; Professionalität ; Legitimation ; Alltagswissen ; Gruppeninterview ; Experteninterview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839455890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (493 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 250
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellermann, Robin, 1983 - Im Zwischenraum der beschleunigten Moderne
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: Technology ; Railroad stations ; Waiting (Philosophy) ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Architecture ; Art ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; History of Technology ; Literature ; Mobility ; Modernity ; Philosophy of Time ; Railway Station ; Space ; Technology ; Time ; Traffic ; Waiting ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bahnhofsarchitektur ; Wartesaal ; Warten ; Geschichte 1830-1935
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung -- 2. ›Zeitreise‹: Theorien und Strukturen der Konstituierung von Zeiterfahrung -- 3. Die Wartezeit als Konfliktfall der Moderne -- 4. Die Eisenbahn als zentrales Verkehrsmittel der Moderne: Eine Kontextualisierung -- 5. Warten auf Eisenbahnen: Räume und Rezeptionen (1830-1935) -- 6. Pionier- und Explorationsphase (1830-1845) -- 7. Standardisierung und Konsolidierung (1845-1870) -- 8. Blütephase des Eisenbahnwesens -- 9. Marginalisierung des stationären Wartens im modernen Zweckbau (1900-1935) -- 10. Exploration: Bau- und Wahrnehmungskonjunkturen im weiteren Verlauf des 20. und frühen 21. Jahrhunderts -- Fazit: Zur Bau- und Kulturgeschichte des (verkehrlichen) Wartens -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen und Literatur
    Abstract: Wartezeiten bilden ein unliebsames Alltagsphänomen, das uns jenseits seiner negativen Zuschreibung tiefe Einblicke in die Zeitkultur der Moderne gewährt. Anhand einer Archäologie von Architekturen und literarisch-künstlerischen Rezeptionen des Wartens zeigt Robin Kellermann am Beispiel des Eisenbahnverkehrs auf, wie sich Rahmung und Wahrnehmung dieses zeitlichen Zwischenraums im Laufe der Moderne von einem Zustand der würdigen Erwartung und Vorfreude zum Störfaktor der beschleunigten Welt wandelten. Damit erweitert er unser Verständnis der Epoche um ihre vielfach erzeugten Stillstandsmomente und erkundet einen Temporalzustand, der konstitutiv für die Verkehrsentwicklung wurde und trotz aller Auslöschungsversuche untrennbar mit ihr verbunden bleibt
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Im Rückraum der beschleunigten Moderne: Eine Bau- und Kulturgeschichte des Wartens auf Eisenbahnen (1830-1935)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839456934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 196
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Neidhöfer, Thilo, 1981 - Arbeit an der Kultur
    Dissertation note: Dissertation Johannes Kepler Universität Linz 2020
    RVK:
    Keywords: Anthropology History 20th century ; Ethnology ; Amerikanische Geschichte ; Anthropologie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; 20. Jahrhundert ; HISTORY / United States / General ; Gregory Bateson ; USA ; Anthropology ; Cultural History ; Culture ; 20th Century ; History of Science ; History of the 20th Century ; History ; Science ; American History ; Hochschulschrift ; Mead, Margaret 1901-1978 ; Bateson, Gregory 1904-1980 ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Begriff ; Feldforschung ; Totalitarismus ; Bekämpfung ; Geschichte 1930-1950
    Abstract: Margaret Mead (1901-1978) und Gregory Bateson (1904-1980) gehörten in den 1930er und 1940er Jahren zu den führenden Vertreter*innen der Cultural Anthropology in den USA. Die Anthropologie bot ihnen nicht nur einen Schlüssel, um das Verhältnis von »Culture« und »Personality« besser zu verstehen, sondern diente ihnen ebenso als Werkzeug, um die amerikanische Bevölkerung auf den Zweiten Weltkrieg einzustimmen und ihre Feinde zu bekämpfen. So glaubte das Wissenschaftlerpaar daran, dass nur durch Arbeit an der Kultur der Aufbau einer friedlichen Welt gelingen könne. Diesen Selbst- und Weltdeutungspraktiken spürt Thilo Neidhöfer am Beispiel ihrer Ehe nach.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 410-438
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839455852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 84
    Parallel Title: Erscheint auch als Schurzmann-Leder, Lena, 1980 - Körper, Leistung, Selbstdarstellung
    Dissertation note: Dissertation Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf 2019
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany's Next Topmodel (Television program) ; Young women ; Televison viewers ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Germany's Next Topmodel ; Weibliche Jugend ; Publikum ; Schönheitsideal ; Selbstmanagement ; Leistungsprinzip ; Selbstdarstellung ; Identitätsentwicklung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danke -- 1 Einführung -- 1.1 Relevanz der Arbeit -- 1.2 Theoretische Vorannahmen und (Selbst-)Anspruch der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Identitätsarbeit in neoliberalen Gesellschaften: Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien -- 2.1 Subjektivierung in gouvernementalen Machtverhältnissen -- 2.1.1 Die Entwicklung neoliberaler Machtverhältnisse in Michel Foucaults Gouvernementalitätskonzept -- 2.1.2 Subjektivierung, Selbsttechnologien und der Homo Oeconomicus -- 2.1.3 Das Gouvernementalitätskonzept in der Anwendung der Medienforschung -- 2.2 Medienaneignung und Cultural Studies -- 2.3 Jugendliche in diversifizierten Lebenswelten des 21. Jahrhunderts -- 2.3.1 Jugend und Subjektwerdung in kontemporären (Selbst-)Verhältnissen -- 2.3.2 Das Fernsehen in jugendlichen Lebenswelten -- 2.3.3 Medien + Sozialisation = Mediensozialisation? Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien -- 2.4 Synthese: Neoliberale Körper im analogen und digitalen Raum -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Der Forschungsstand zu Reality TV, Castingshows und Germany's Next Topmodel -- 3.1 Reality TV - Perspektiven auf ein populärkulturelles Genre -- 3.2 Castingshows - Ein Subgenre und dessen Facetten -- 3.3 Germany's Next Topmodel - Formales zur Sendung -- 3.4 Empirische Studien zur Aneignung von Germany's Next Topmodel -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Methodik -- 4.1 Qualitative Forschung -- 4.2 Gruppendiskussionen -- 4.3 Der Forschungsprozess -- 4.3.1 Die Planungsphase: Konzeption von Leitfaden und Stichprobe und Vorgehen bei der Rekrutierung -- 4.3.2 Die Erhebungsphase: Fallvorstellung und Ablauf der Gruppendiskussionen -- 4.3.3 Die Auswertungsphase: Datenerfassung, Transkription und Befundung mit der Grounded Theory -- 5 Befunde: Medienaneignung und Schönheitspraktiken in den Erfahrungsbezügen disperser Normenkontexte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839455609 , 383945560X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (217 p)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Voss, Laura More Than Machines? : The Attribution of (In)Animacy to Robot Technology
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robots Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Robots ; Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: 1. Robots Wanted – Dead And/Or Alive; 1.1. Making Love and Killing People: The Old and New Age of Robotics; 1.2. Hype, Hope, and Horror; 1.3. Robots and Science Fiction: Inseparably Linked; 1.4. Research Question and Approach; 1.5. Some Methodological Clarifications; 1.6. A Tour Along the Life Cycle of Robots -- 2. Disciplinary Context and Terminology; 2.1. Human-Robot-Interaction Research: “Controlling” In/Animacy Attributions; 2.2. Terminology: Anthropomorphism, Agency, Animacy, and More; 2.3. Disciplinary Perspectives: Animacy Attribution as an Object of Research vs. Methodological Malpractice -- 3. Making Robots: In/Animacy Attributions in Robotics Research and Development; 3.1. Complex Epistemic Practices in Long-Term HRI; 3.2. Approach; 3.3. The Robot Body in the Center of Attention; 3.4. The Robot as Tool and Team Member; 3.5. Testing in the Real World: The Unpredictable Robot; 3.6. Switching Perspectives: In/Animacy Attributions as Constructive Practice; 3.7. Summary -- 4. Showing Off Robots: In/Animacy Attributions in Robotics Demonstrations, Science Communication, and Marketing; 4.1. Demo or Die: Outreach, Engagement, and Accountability; 4.2. Approach; 4.3. Narratives of Agency: Proof of Functionality; 4.4. Narratives of Desired Futures: Proof of Applicability; 4.5. Narratives of Animacy: Making Robots Engaging; 4.6. Switching Perspectives: In/Animacy Attributions as Constructive Practice; 4.7. Critical Discourse: Simulation or Deception?; 4.8. Summary -- 5. Reporting on Robots: In/Animacy Attributions in Media Discourse; 5.1. Robotics and Medialization; 5.2. Approach; 5.3. Hope, Horror, and Science Fiction; 5.4. From Human-Shaped Software to the Robot Apocalypse: Practices of Animacy Attribution; 5.5. Switching Perspectives: In/Animacy Attributions as Constructive Practice; 5.6. Critical Discourse: Animacy Attributions as Traffic Bait?; 5.7. Summary -- 6. Conclusions … and Openings; 6.1. A Recapitulation; 6.2. The Constructive Quality of In/Animacy Attributions; 6.3. Critical Discourse: Individual and Systemic Issues; 6.4. In/Animacy: Beyond Robotics; 6.5. Speaking Clearly: A Take-Home Message
    Abstract: We know that robots are just machines. Why then do we often talk about them as if they were alive? Laura Voss explores this fascinating phenomenon, providing a rich insight into practices of animacy (and inanimacy) attribution to robot technology: from science-fiction to robotics R&D, from science communication to media discourse, and from the theoretical perspectives of STS to the cognitive sciences. Taking an interdisciplinary perspective, and backed by a wealth of empirical material, Voss shows how scientists, engineers, journalists - and everyone else - can face the challenge of robot technology appearing »a little bit alive« with a reflexive and yet pragmatic stance
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839458174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 39
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Oxen, Nicolas, 1986 - Instabile Bildlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienphilosophie ; Bewegtes Bild ; Instabilität ; Neue Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung - Das digitale Bild gibt es nicht -- 1 Medienphilosophie -- 1.1 Zwischen Renovierungsarbeit und Gelegenheitsphilosophie -- 1.2 Positionen und Themen der Medienphilosophie -- 1.3 Die ästhetische Dimension technischer Instabilität -- 2 Glitch -- 2.1 Ein neues Zeit-Bild -- 2.2 Dauer als temporale Differenz -- 2.3 Abweichende Bewegungen -- 3 Analysen -- 3.1 Die Liquidation des Intervalls -- 3.2 Analyse: Exilerfahrung auf VHS - "Flotel Europa -- 3.2.1 Video und haptische Visualität -- 3.2.2 Home-Video als relationale Bildpraxis -- 3.3 Analyse: Flucht mit dem Smartphone - "Meine Flucht -- 3.3.1 Anthropomediale Bildpraktiken -- 3.3.2 Temporalität und Ästhetik des Live -- 4 Stream -- 4.1 Der Stream of Thought als Denkfigur -- 4.2 Eine Theorie zeitlicher Relationen -- 4.3 Streaming und die Relationalität digitaler Bildkulturen -- 5 Analysen -- 5.1 Die zeitliche Dynamik digitaler Bildkulturen -- 5.2 Analyse: Bill Morrison: "Decasia: The State of Decay -- 5.2.1 Found-Footage - Geschichte, Verfall, Verkörperung -- 5.2.2 Flüssige und gasförmige Wahrnehmung -- 5.3 Analyse: Nicolas Provost - Datamoshing und Glitch -- 5.3.1 Algorithmische Temporalität und Formatierung -- 5.3.2 Idiotie, Unkreativität, schwache Kritik -- 6 Prehension -- 6.1 Whiteheads Prozessphilosophie -- 6.2 Der Begriff der prehension bei Whitehead -- 6.3 Prehension und digitale Medienökologie -- Schluss - Eine unberechenbare Zukunft -- Danksagung -- Abbildungsverzeichnis -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839457795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 9
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Klemstein, Franziska Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: History ; HISTORY / Europe / Germany ; Architecture ; Art ; Cultural History ; GDR (East Germany) ; German History ; Heritage Conservation ; Historical Preservation ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Denkmalpflege ; Denkmalschutz ; Geschichte 1952-1975
    Abstract: Denkmalpflege und -schutz befanden sich in der DDR in einem Gefüge divergierender Interessen, die es wiederholt auszuhandeln galt.Franziska Klemstein präsentiert ein differenziertes Bild denkmalpflegerischer Denk- und Arbeitsweisen sowie regionale Unterschiede im Zeitraum von 1952 bis 1975. Sie veranschaulicht das Handlungsgefüge der institutionellen Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Kultur und Bauwesen und rückt exemplarisch Handlungsmöglichkeiten und die Auswirkungen konkreter Entscheidungen ausgewählter Akteur*innen wie Ludwig Deiters, Fritz Rothstein und Käthe Rieck ins Zentrum der Untersuchung
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 366-383
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Jessica, 1982- Die Fabrikation der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Berlin; Technik; Architektur; Artefakt; Wissenschaft; Stadt; Raum; Urban Studies; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Urban Sociology; Urban Planning; Technology; Architecture; Artifact; Science; City; Space; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie
    Abstract: Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Jessica Wilde zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker*innen nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 391-418
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...