bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1745190732
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1745190732     Zitierlink
Titel: 
Was ist Selftracking? : eine Autoethnografie des vermessenen Selbst / Nikola Plohr ; [Referent: Prof. Dr. Thomas Alkemeyer (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg), Koreferentin: Prof. Dr. Beate Ochsner (Universität Konstanz)]
Autorin/Autor: 
Plohr, Nikola, 1989- [Verfasserin/Verfasser] info info
Beteiligt: 
Alkemeyer, Thomas, 1955- [Akademische Betreuung] info info ; Ochsner, Beate, 1965- [Akademische Betreuung] info info
Erschienen: 
Bielefeld : transcript, 2021
Umfang: 
1 Online-Ressource (249 Seiten)
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Hochschulschrift: 
Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2020
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Was ist Selftracking? / Plohr, Nikola (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8394-5609-5
978-3-8376-5609-1 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.14361/9783839456095
Rechteinformation und Access Status: Restricted Access


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
bisacsh: POL023000 ; bisacsh: SOC052000
Schlagwortfolge: 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I -- Teil II -- Teil III -- Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte -- Literaturverzeichnis

Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen


Mehr zum Titel: 
 Zum Volltext 

1 von 1
      
1 von 1