Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Unbestimmte Sprache  (247)
  • 1975-1979  (247)
  • Hochschulschrift  (125)
  • Gesellschaft  (123)
  • Electronic books ; local
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten:
    Dissertationsvermerk: Hannover, Rer.nat.Diss. v. Juli 1954
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Fotokopie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Göttingen
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 4 [Maschinenschr. vervielf.]
    Dissertationsvermerk: Göttingen, Phil. F., Diss. v. 12. Nov. 1955 (Nicht f. d. Aust.)
    Schlagwort(e): Oldenburger Horn (Tale) ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Noten
    Noten
    Copenhagen : Akademisk Forlag | Odense : Andelsbogtrykkeriet
    Dazugehörige Bände/Artikel
    Sprache: Englisch , Unbestimmte Sprache
    Serie: Acta ethnomusicologica Danica 1
    Serie: Skrifter / Danish Folklore Archives 1
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Kopenhagen, Univ., Diss.
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Sardinien ; Volksmusik ; Launedda
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1970 -
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bujumbura : [Verlag nicht ermittelbar] ; 9.1969 - 27/29.1987; 40.1988,1; 50/52.1988,2-6; 52.1989,1; 54/57.1989,2-5/6; 57/59.1990 -
    ISSN: 0563-4245
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 9.1969 - 27/29.1987; 40.1988,1; 50/52.1988,2-6; 52.1989,1; 54/57.1989,2-5/6; 57/59.1990 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Théologie et pastorale au Rwanda et au Burundi
    DDC: 230
    Schlagwort(e): Religion ; Kirche ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Seelsorge ; Burundi Religion ; Christliche Kirche ; Gesellschaftliche Prozesse ; Seelsorge ; Burundi ; Zeitschrift
    Anmerkung: Unregelmäßige Bd.-Zählung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1976 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Vorheriger Titel: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Schlagwort(e): Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1970 -
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1970 -
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1970 -
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Los Angeles [u.a.] : Sage | Thousand Oaks [u.a.] : Sage ; 1.1975 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0097-7004 , 1552-6836 , 1552-6836
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1975 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Modern China
    Vorheriger Titel: Jindai-Zhongguo
    Vorheriger Titel: Xian-dai-zhong-guo
    Vorheriger Titel: an international quarterly of history and social science
    DDC: 910
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Staat ; China Volksrepublik China ; Taiwan ; Ostasien ; Gesellschaft ; Staat ; China ; Taiwan ; Ostasien ; Zeitschrift ; China ; Politik ; Geschichte
    Anmerkung: Ersch. bis 2008 vierteljährl., ab 2009 6x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Liverpool : Liverpool Univ. Press | Columbia, SC [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar] | Urbana, Ill. : Department of French, University of Illinois ; 1.1976/77 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0147-9156 , 2044-396X , 2044-396X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1976/77 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Contemporary French civilization
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich ; Zeitschrift
    Anmerkung: Index 1/10.1976/86 in: 10.1986,2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1976 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Vorheriger Titel: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Schlagwort(e): Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1976 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Vorheriger Titel: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Schlagwort(e): Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Marburg : Univ.-Bibliothek ; 1.1968 - 32.1999; damit Ersch. eingest.
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0002-0311
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1968 - 32.1999; damit Ersch. eingest.
    Suppl.: Beil. Africana Marburgensia / Sonderheft
    DDC: 910
    Schlagwort(e): Kultur ; Traditionale Kultur ; Religion ; Literatur ; Gesellschaft ; Afrika Kultur ; Traditionelle Kultur ; Religion ; Literatur ; Gesellschaft ; Afrika ; Zeitschrift ; Subsaharisches Afrika ; Zeitschrift ; Tschadische Sprachen ; Verb ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Taipei : Inst. ; [1.]1979 - [4.]1982; 5.1983 - 9.1987,8; 9.1987,9 - 21.1999,9 = Nr. 105-249; damit Ersch. eingest.
    ISSN: 0250-961X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: [1.]1979 - [4.]1982; 5.1983 - 9.1987,8; 9.1987,9 - 21.1999,9 = Nr. 105-249; damit Ersch. eingest.
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Wirtschaftssystem ; Sozialismus ; Wirtschaftsreform ; Binnenwirtschaft ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialpolitik ; Innenpolitik ; Partei ; Kommunismus ; Volksrepublik China Sozialistisches Wirtschaftssystem ; Wirtschaftsreformen ; Binnenwirtschaft ; Gesellschaftliche Prozesse ; Gesellschaftspolitik ; Innenpolitik ; Politische Partei ; Kommunismus ; Communist Party of China ; China ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Taipei : Inst. ; [1.]1979 - [4.]1982; 5.1983 - 9.1987,8; 9.1987,9 - 21.1999,9 = Nr. 105-249; damit Ersch. eingest.
    ISSN: 0250-961X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: [1.]1979 - [4.]1982; 5.1983 - 9.1987,8; 9.1987,9 - 21.1999,9 = Nr. 105-249; damit Ersch. eingest.
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Wirtschaftssystem ; Sozialismus ; Wirtschaftsreform ; Binnenwirtschaft ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialpolitik ; Innenpolitik ; Partei ; Kommunismus ; Volksrepublik China Sozialistisches Wirtschaftssystem ; Wirtschaftsreformen ; Binnenwirtschaft ; Gesellschaftliche Prozesse ; Gesellschaftspolitik ; Innenpolitik ; Politische Partei ; Kommunismus ; Communist Party of China ; China ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 3 Mikrofiches
    Dissertationsvermerk: New York, N. Y., Columbia Univ., Diss. : 1978
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Mikroreprod. e. Ms. IX, 251 Bl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 52 S
    Dissertationsvermerk: Washington, D.C., American Univ., Diss. : 1979
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: 1 Mikrofiche, pos
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: IX, 252 Bl
    Dissertationsvermerk: Washington, Georgetown Univ., Diss. : 1978
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: 3 Mikrofiches, pos
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 0312558848
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XI, 154 S.: Ill., 1 Kt.
    RVK:
    Schlagwort(e): Nandi ; Hochschulschrift ; Nandi
    Anmerkung: Zugl.: Bristol, Univ., Diss., 1976
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    Argelsried
    ISBN: 3922330991
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 511 S
    DDC: 305.8/970982
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Bearb. Diss
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkskunde ; Geschichte ; Staatslehre ; Hochschulschrift ; Volkskunde ; Staatslehre ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2., um e. Anh. verm. Aufl.〈br〉Mittenwald: Mäander (1979). 131 S.〈br〉Zugl. Diss. Basel 1951.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    RVK:
    Schlagwort(e): Vor- und Frühgeschichte ; Staat ; Entstehung ; Zentralamerika ; Hochschulschrift ; Staat ; Vor- und Frühgeschichte ; Zentralamerika ; Staat ; Vor- und Frühgeschichte ; Staat ; Entstehung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Toward an archaeological analysis of political organization.〈br〉Ann Arbor/MI, (London): Univ. Microfilms International 1979. IX, 306 S.〈br〉Diss. Columbia Univ. 1979.〈br〉Xerokopie.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 4 Mikrofiches
    Dissertationsvermerk: Gainesville, Univ. of Florida, Diss. : 1979
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Mikroreprod. e. Ms. 367 Bl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: VI, 359 S.
    Dissertationsvermerk: Mainz, Univ., Diss., 1980
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Taunusstein ; Verein ; Mitglied
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: X, 312 S.
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Wayang
    Anmerkung: Kopie, erschienen im Verl. Univ. Microfilms Internat., Ann Arbor, Mich , @Honolulu, Hawaii, Univ., Diss
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    RVK:
    Schlagwort(e): Vor- und Frühgeschichte ; Staat ; Entstehung ; Zentralamerika ; Hochschulschrift ; Staat ; Vor- und Frühgeschichte ; Zentralamerika ; Staat ; Vor- und Frühgeschichte ; Staat ; Entstehung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Toward an archaeological analysis of political organization.〈br〉Ann Arbor/MI, (London): Univ. Microfilms International 1979. IX, 306 S.〈br〉Diss. Columbia Univ. 1979.〈br〉Xerokopie.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 190 S.
    Dissertationsvermerk: Koeln, Univ., Philos. Fak., Diss., 1978
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 031209633X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XX, 233 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 1. publ.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Toronto, Univ., Diss.
    DDC: 970/.004/97
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 3515029079
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XIV, 243 S. , graph. Darst., Kt.
    Serie: Studien zur Kulturkunde 49
    Serie: Studien zur Kulturkunde
    DDC: 305.8/927/0625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1956-1978 ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Shaikiyye ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Shaikiyye ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1956-1978 ; Shaikiyye ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Tutzing : Schneider
    ISBN: 3795202418
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 87 S.
    Serie: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 14
    Serie: Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1977
    DDC: 780/.42/09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): The Beatles ; Popmusik ; Musikalische Analyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Musikalische Analyse ; The Beatles ; Musikalische Analyse ; The Beatles ; Popmusik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 58MB, 00:05:59:01 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): Sawos ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; Haustiere ; farewell to a killed pig's spirit ; Feste ; Religion ; Gesellschaft ; Magie ; Tierhaltung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; Bräuche ; domestic animals ; religious practices ; religion ; magic ; ethnology of medicine ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Sawos ; Sepik-Gebiet ; Schwein / Schweineopfer ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; animal husbandry ; Brauchtum / Lebenskreis ; death / festival in commemoration of the dead ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Zauberhandlung ; sacrifices ; magic act ; Beerdigung ; pig / pig sacrifice ; economy ; Opfer ; magische Therapie ; Totenfest ; Medizinethnologie ; religiöse Praktiken ; society ; Sepik Region ; Australien/Ozeanien ; Abschied von einem getöteten Schwein ; customs ; course of life ; Australia/Oceania ; magical therapy ; feasts
    Kurzfassung: Eine Frau nimmt Abschied von einem von ihr aufgezogenen Schwein, das für ein Totenfest getötet wurde. Sie setzt sich auf das Tier und trauert. Ein Mann reibt Sago auf die Haut des Schweines und schlägt mit einer Palmblattrippe auf den Erdboden. Das Schwein wird an einem Stock festgebunden und in das Dorf getragen.
    Kurzfassung: Four men bring a killed domestic pig to the hamlet Alembe. The woman who cared for the pig sits on the dead animal and mourns. Her husband's brother rubs sago on the skin of the pig and beats with the rib of a palm leaf on the ground. The pig is tied to a stick and is carried to the village where a mortuary ceremony is celebrated for four deceased people.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1979)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 490MB, 00:39:46:02 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; commercial-use buildings ; handicraft ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Afrika ; geological sciences ; buildings ; irrigation ; crop growing methods ; water supply ; oasis ; economy ; Gesellschaft ; productive livestock ; construction work ; Niger ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; well / building of a well ; Bauen ; Africa ; North Africa / oasis ; Handwerk ; Geowissenschaften ; geography ; Wirtschaftsgebäude ; salt, salt production ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture ; Gebäude ; agriculture (ethnology) ; building trade ; Tuaregs ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Niger ; Geographie
    Kurzfassung: The film gives a general survey of the culture of the Saharan Kanuri inhabiting the oasis of Fachi. It is conceived as an approach to a type of culture determined by the extreme ecological conditions of the Sahara. Presenting a typical Kanuri family, the film shows chiefly the economic system, the trading with caravans of nomadic Tuareg as well as scenes from the social and religious life of the inhabitans of Fachi.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1979)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 840MB, 00:16:59:11 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): boat building ; Wassertransport ; Kulturwissenschaften ; papyrus boat ; Afrika ; Transport ; Ethiopia ; Weyto ; Gesellschaft ; Boote ; Wasserfahrzeuge ; water transport ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papyrusboot ; watercrafts ; transportation ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Äthiopien ; Africa ; Weyto ; ethnology/cultural anthropology ; Bootsbau ; boats
    Kurzfassung: An ein Papyrusbündel, das als Kiel dient, werden seitlich weitere Bündel angefügt, bis die gewünschte Bordwandhöhe erreicht ist. In gleichen Abständen werden auch in Längsrichtung Stauden angebunden. Ein starkes Bündel wird so in den Bootsinnenraum gepreßt, daß es die Bordwände voneinander trennt und gleichzeitig als Sitz dient.
    Kurzfassung: Papyrus boats of small size, like the one shown in the film, are generally used for fishing at Lake Tana. The boats suck water and stark to sink during use. They have to be dried after each ride. Having been in use for about half a year, a boat must be exchanged. The technique of building a boat is comparatively simple. A first bundle of papyrus-shrubs is formed and lengthened by further short bundles to reach the presumed boatlength. This bundle (the keel) is stiffened by a wooden stick. Then, more bundles are added successively on both sides (each bundle has to be lengthened again and is tightened to the forgoing bundle). Gradually the boat's sides rise. Before the bow and the stern of the boat are tightened, the bundles are pruned ro reduce the odd shrubs. To keep the easy collapsible plait in a "Boat"-form, an extra thick bundle is pressed into the interior space. This bundle is also used as a seat.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1979)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 337MB, 00:06:46:08 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): Reuse ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Germany ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Schlitten ; Haustiere ; trap fishery ; sled ; dog sled ; transportation devices ; vehicles ; Gesellschaft ; fishing (ethnology) ; Krabbenfang ; transport ; Tierhaltung ; draught animal ; Krabbenfischer ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; transportation ; domestic animals ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Schlittenhunde ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; fish trap ; mudflat ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; dog ; animal husbandry ; Nutztiere ; Zugtier ; shrimp fisherman ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Transport ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Lower Saxony ; Transportgeräte ; Niedersachsen ; Hundeschlitten ; economy ; Fallenfischerei ; Fisch / Fischfang ; game hunters ; fish / fishing ; Fischereiwesen ; society ; Fischen ; Watt ; weir ; Hund ; shrimp fishery ; fishery ; Fahrzeuge ; sled dogs
    Kurzfassung: Ein Hundegespann zieht einen Schlitten über durch Ebbe freigelegte Schlickflächen und durch Wasserrinnen zu den im Watt stehenden Reusen. Je nach Bodenbeschaffenheit steht der Krabbenfischer hinten auf dem Schlitten, schiebt eventuell mit einem Fuß an oder geht daneben her. An der Fangstelle entleert er die Reusen und schüttet den Fang auf einen Holzrost; durch Rütteln des Rostes sortiert er die großen Krabben aus. Etwa 90% des Fangs wird zurückgelassen.
    Kurzfassung: A sledge is drawn on tidal mudflats by a team of dogs. At the place where he has set fish-traps the fisherman stops the sledge and empties the fish-traps. He pours the caught shrimps on a trellis and sorts out the big ones by vibrating the trellis. Nearly nine tenths of the catch are left in the tidal gutter and in the mud.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1689MB, 00:35:49:03 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): lodging ; commercial-use buildings ; handicraft ; material culture ; Häuser ; Haus / Hausbau ; Grabstock, sakraler ; Wirtschaft (Ethnologie) ; cult house ; Arbeitsbeziehungen ; Götter ; tools ; labor relations ; Religion ; habitation ; Gesellschaft ; work ; group work ; hospitality ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; religion ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; agricultural devices ; Handwerk ; Unterkünfte ; Kulthaus ; ecclesiastical buildings ; Gebäude ; gods and spirits ; theology ; Rundhaus ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo ; digging stick / sacral ; circular building ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Kegeldachhaus ; Kulturwissenschaften ; gods ; Götter und Geister ; house / building of a house ; landwirtschaftliche Geräte ; buildings ; Eipo ; Arbeit ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Dach, Dachdecken ; Bewirtung ; society ; men's house, sacral ; Bauwesen ; Australien/Ozeanien ; Wohnen ; Bauen ; houses ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; roof, roofing ; Geister / Geisterhäuschen ; Wirtschaftsgebäude ; Australia/Oceania ; conical roof ; teamwork ; building trade ; spirit house ; Männerhaus, sakrales
    Kurzfassung: Das baufällig gewordene sakrale Männerhaus wird innerhalb eines Tages mit bereitgehaltenem Baumaterial durch eine Neukonstruktion ersetzt. Etwa 50 einheimische Männer und Jungen sowie Gäste aus anderen Dörfern nehmen an dem Bau des Rundhauses mit Kegeldach teil. Die Arbeit wird von zeremoniellen Handlungen begleitet.
    Kurzfassung: Building materials, poles and planks, are partly of sacral character. They are set up at a rhythmical run, producing a state of ecstasy. Food is distributed to the workers. The new house is covered with the old roof. Finally, the sacred digging-stick is placed in the new men's house. Small spirit houses are also constructed.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 491MB, 00:08:57:22 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): forestry, silviculture ; transport of wood ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Holztransport ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Schlitten ; Haustiere ; sled ; dog sled ; wood transport ; transportation devices ; vehicles ; Gesellschaft ; transport ; Tierhaltung ; draught animal ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; transportation ; domestic animals ; Europa ; cultural studies ; Schlittenhunde ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; forestry (ethnology) ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; dog ; Oberösterreich ; animal husbandry ; Nutztiere ; Zugtier ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Transport ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Transportgeräte ; Hundeschlitten ; economy ; Waldwirtschaft ; Austria ; Forstwirtschaft ; society ; Hund ; Forstwirtschaft, Waldwirtschaft ; Upper Austria ; Fahrzeuge ; sled dogs ; Österreich
    Kurzfassung: In einem verschneiten Wald werden Holztransportschlitten von Hunden bergauf gezogen und dort mit Meterscheiten quer zur Fahrtrichtung beladen. Bei der Talfahrt laufen die Hunde frei hinter den von Holzarbeitern gelenkten Schlitten her. Auf ebener Strecke ziehen Mann und Hund gemeinsam.
    Kurzfassung: In a snowed-up forest of the Mühlviertel sledges for the transport of wood are being pulled uphill by dogs. Having arrived at the working place, the sledges are loaded with timber. On their way back at the steep slopes the dogs are running at large behind the quickly gliding sledges, driven by the woodworkes. On an even path the sledge is drawn by both, man and dog.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1979)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 513MB, 00:08:49:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): games ; Freizeitaktivitäten ; America ; Unterhaltungsspiel ; Grönland (Dänemark) ; Kulturwissenschaften ; Spiel ; Spiele ; Nord- und Mittelamerika ; Spielzeug, Spielgerät ; plaything ; Spielzeug ; leisure activities ; Gesellschaft ; Polar-Eskimo ; Eskimo ; cat's cradle ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; Amerika ; toy ; Eskimo ; string game ; society ; recreational game ; string ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; toys ; North and Middle America ; Fadenspiel ; Schnur ; Greenland (Denmark) ; Polar Eskimo ; ethnology/cultural anthropology ; string figures
    Kurzfassung: Drei Jäger zeigen 17 Figuren: Es werden Tiere, Körperteile und Gebrauchsgegenstände dargestellt, die jeweils von einer Person ausgeführt werden. Verschiedene Darstellungen zeigen das Objekt nur einmal, und zwar fertig. Andere lassen auch dessen Bewegungen erkennen.
    Kurzfassung: 17 figures of the Polar Eskimo string-game repertoire are demonstrated. Animals, bodyparts or utensils of daily use are imitated by string configurations. All figures can be performed by a single person. Some patterns present the object in a stable state, others also show its movements. Playing string-games is still a very popular pastime pleasure among the Polar Eskimos.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1979)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 69MB, 00:08:03:07 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): scarification ; branding ; Sawos ; Einbrennen von Mustern in die Haut ; Ziernarben ; Lebenslauf ; Brandnarben ; initiation ; Veränderungen des Körpers ; body deformation ; Reifebräuche ; Gesellschaft ; alterations of the body ; seclusion ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; body modification ; Bräuche ; Körper ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Sawos ; Sepik-Gebiet ; custom / rite of passage ; Rites de passage ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; individual ; rite of passage ; Branding ; Brauchtum / Lebenskreis ; human branding ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Initiation ; burn scars ; burning patterns into the skin ; Ritus / Rites de passage ; Individuum ; Brauchtum / Reifebräuche ; rite / rite of passage ; society ; Sepik Region ; Australien/Ozeanien ; customs ; course of life ; Australia/Oceania ; body ; Seklusion ; Körperdeformation ; Skarifizierung
    Kurzfassung: Ein Mädchen in Gaikorobi brennt sich während der Seklusionszeit (nach Einsetzen der Menarche) mit dem glimmenden Blütenstengel einer Palme Narben in die Haut des Unterarms.
    Kurzfassung: Pandidjangi, a girl who has concluded her seclusion during first menstruation, eats a sago pancake. Tambiandjo, another girl who is still in seclusion, leaves her house and goes to a nearby standing cocos palm. She burns scars into the skin of her lower arm with glowing fruitstalks of a palm.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1979)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2425MB, 00:39:38:01 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): Brunnen, Brunnenbau ; Nutztiere ; commercial-use buildings ; handicraft ; Oase ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Afrika ; geological sciences ; buildings ; crop growing methods ; Bewässerungsmethode ; Ackerbau ; economy ; Gesellschaft ; Nordafrika / Oase ; productive livestock ; construction work ; Niger ; society ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Bauen ; Africa ; Tuareg ; Handwerk ; Geowissenschaften ; geography ; Wirtschaftsgebäude ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; Salz, Salzgewinnung ; Wasserwirtschaft ; Gebäude ; agriculture (ethnology) ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Niger ; Geographie
    Kurzfassung: Überblick über die Kultur der Sahara-Kanuri der Oasenstadt Fachi in der Südsahara (Rep. Niger). Am Beispiel einer Familie werden vor allem die Wirtschaftsform, der Salz- und Dattelhandel mit den Karawanen der nomadischen Tuareg sowie Ausschnitte aus dem sozialen und religiösen Leben der Bewohner gezeigt.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1979)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2085MB, 00:41:02:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): Europe ; Germany ; cigar maker ; Kulturwissenschaften ; social problems ; handgerollte Zigarren ; alcoholism and drugs ; Gesellschaft ; Alkoholismus und Drogen ; soziale Probleme ; tobacco ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; Hamburg ; Deutschland ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; stimulant ; Genußmittel ; Zigarrenherstellung ; hand-rolled cigars ; cigar manufacture ; ethnology/cultural anthropology ; Tabak ; Hamburg
    Kurzfassung: Alle wesentlichen Arbeitsvorgänge der Zigarrenherstellung: Abwiegen und Zurichten des Tabaks, Anfertigung von Pennalzigarren, Formzigarren und Zigarillos aus Einlage, Umblatt und Deckblatt, ferner das Sortieren, Pressen und Verpacken der fertigen Zigarren.
    Kurzfassung: Principal stages of the production of cigars: weighing out and preparing the tobacco, making cigars and cigarillos, consisting of a filler, a binder and a wrapper, and shaping them in a mould, as well as the sorting, pressing and packing up of the finished cigars.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1979)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2611MB, 00:44:03:07 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): rite / Initiation ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; Haustiere ; initiation ; Religion ; Ethiopia ; Reifebräuche ; Gesellschaft ; Tierhaltung ; ritual ; productive livestock ; Bräuche ; domestic animals ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Äthiopien ; Rind ; Sprung über die Rinder ; custom / rite of passage ; Rites de passage ; fauna ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry ; Nutztiere ; rite of passage ; Brauchtum / Lebenskreis ; maturity ritual ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Initiation ; Afrika ; Hamar ; Ritus / Rites de passage ; Ritus / Initiation ; economy ; Brauchtum / Reifebräuche ; religiöse Praktiken ; rite / rite of passage ; Hamar ; society ; customs ; Africa ; course of life ; cattle
    Kurzfassung: Verlauf eines Initiationsritus (Ukuli) bei den viehzüchtenden Hamar. Ein junger Mann wird heiratsfähig und volles Mitglied der Gesellschaft, indem er sich symbolischen Verwandlungen unterzieht und über eine Reihe von Rindern springt.
    Kurzfassung: Initiation rite (ukuli) among the cattle-breeding Hamar. A lad reaches marriageability and becomes a full member of society by undergoing symbolic transformations and leaping across a number of cattle.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 167MB, 00:17:09:19 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Musikinstrumente ; Schädel, übermodellierter ; Sawos ; Lebenslauf ; musical instruments ; invocation of the ancestors ; Blasinstrumente ; Anrufung der Ahnen ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; Flöte ; Feste ; death cult, death custom ; Religion ; bamboo flute ; Ahnenkult ; Gesellschaft ; ancestor worship ; singing ; anlaßbezogene Tänze ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; Bräuche ; religious practices ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; sacred activities ; Sawos ; Sepik-Gebiet ; Gebete ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Trauerlied ; ritual dances ; arts (ethnology) ; cult of the dead / ancestor worship ; dirge ; Brauchtum / Lebenskreis ; Zaun ; death / festival in commemoration of the dead ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Totenkult/Ahnenkult ; musical instruments / aerophone ; Totenkult, Totenbrauchtum ; fence ; dance / ancestor dance ; skull, over modelling ; prayer ; Künste (Ethnologie) ; flute ; Beerdigung ; Totenfest ; religiöse Praktiken ; Singen ; sakrale Handlung ; wind instruments ; rituelle Tänze ; Bambusflöte ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; Sepik Region ; musicians ; Australien/Ozeanien ; Tanz / Ahnentanz ; customs ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; Australia/Oceania ; Gesang ; Musikinstrumente / Aerophone ; feast / festival in commemoration of the dead ; feasts
    Kurzfassung: Herbeirufen der Ahnen; Auftritt von zwei Ahnenfiguren mit übermodellierten Schädeln hinter einem Blätterzaun, Flötenspiel, Namensgesänge, Trauerlied der Frauen.
    Kurzfassung: At the beginning of the mortuary ceremony men, women, and children stand in front of a dwelling house. The man Singembandi calls names of ancestors who will be present during the feast. Behind a screen men dance and carry ancestor figures with modelled skulls, blow long bamboo flutes and beat on a lithophone and coconut shells. In front of the screen women and children sit as spectators. Some men sing name songs. In another dwelling house mourning women chant a death song.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 414MB, 00:33:37:11 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): cloth ornamentation ; clothing ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; spezielle Kleidung ; material culture ; Pflanzliche Produkte ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Wärmeversorgung ; plam leaf ; Stoffmusterung, Stoffverzierung ; mud as a dye ; Gesellschaft ; everyday clothing ; Reservierungstechnik ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; Schurz ; cultural studies ; materielle Kultur ; ginger ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Frauenschurz ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; Sammelwirtschaft ; Sepik-Gebiet ; Sago / Sagopalme ; dyeing ; Aibom ; Färben ; awui tree ; Farbstoff, Farbe ; Ingwer ; ethnology/cultural anthropology ; Fasergewinnung ; apron ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; settlement ; fiber extraction ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Kleidung ; women's skirt ; sago / sago-plam ; Schlamm als Farbstoff ; colour ; economy ; reservation technique ; Palmblatt ; Siedlung ; society ; vegetable raw materials ; Sepik Region ; Awui-Baum ; skirt ; Australien/Ozeanien ; Textilproduktion ; special clothing ; Aibom ; dye ; Australia/Oceania ; Alltagskleidung ; fire / open fireplace ; heating ; Feuer / Feuerstelle, offene ; textile production
    Kurzfassung: Aus den Blattfiedern der Sagopalme gewinnt eine Frau Fasern für ihren Schurz. Sie färbt sie mit zerschlagener Ingwerwurzel gelb, durch Kochen mit den Blättern des Awui-Baumes rot und durch Eingraben in Schlamm schwarz. Für den rückwärtigen Teil des Schurzes werden einige gelb gefärbte Faserstränge durch Abbinden mit Baumbast reserviert und rot sowie nach nochmaligem Abbinden schwarz gefärbt. Weiße Fasern gewinnt sie aus der Rinde eines Sumpfstrauches.
    Kurzfassung: The woman Namburagua makes the major part of the required fibres from the young sprout of a sago-palm. She dyes the fibres yellow with smashed ginger root, red by boiling them with the leaves of the awui tree, and black by using mud. Several yellow dyed fibres, reserved for the back of the skirt, are bound with bark fibre and dyed red, then, after a further bounding, dyed black. Another, white-coloured fibre is obtained by Namburagua from the bark of a marsh-plant, which has been soaked in water for one week to loosen the inner bark.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1979)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 786MB, 00:14:58:03 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): Turkey ; dowry ; Wirtschaft (Ethnologie) ; wedding ; Lebenslauf ; initiation ; Tanz (Ethnologie) ; Tatars ; nutrition ; occasional dances ; food preparation ; Gesellschaft ; wedding dance ; anlaßbezogene Tänze ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Mitgift ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Hochzeit ; Rites de passage ; wedding customs ; Tataren ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; marriage ; arts (ethnology) ; Tanz / Hochzeitstanz ; rite of passage ; Brauchtum / Lebenskreis ; Kulturwissenschaften ; Initiation ; Asia ; Ritus / Rites de passage ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Hochzeitstanz ; Heirat ; economy ; dance / wedding dance ; Westsiberian Tatars ; rite / rite of passage ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; Hochzeitsbräuche ; Braut ; bride ; dance (ethnology) ; society ; Türkei ; customs ; course of life ; Westsibirische Tataren
    Kurzfassung: Ausschnitte aus den Hochzeitsfeierlichkeiten in Bögrüdelik, einer Siedlung muslimischer Flüchtlinge (Muhacir) aus Rußland: Zubereiten der traditionellen Gerstensuppe, Bewirten der Gäste, Löffeltanz, Aufladen und Transportieren der Aussteuer, Umzug der Braut und ihrer Verwandten sowie die Begrüßung der Brautleute durch die Dorfbevölkerung in ihrem neuen Haus.
    Kurzfassung: The film was taken in a settlement of muslim emigrants (muhacir) from Western Siberia. These Westsiberian Tatars of Uzbek origin (buharist) fled from the regions of Omsk and Tobolsk and were settled in the Vilâyet of Konya at the beginning of the 20th century. They have adopted the agricultural economy of their neighbours, the "native" Turks and Kurds (yerli) with whom they also share their religion, the sunnitic islam of the hanefi branch. This film shows some of the ceremonies of a muslim wedding in the willage, namely the preparation of the traditional barley soup (ürey), the reception of the guests in the house of the brides father, music and speen dancing, the loading and transport of the trousseau, the procession of the bride and her relatives through the village and over the fields and the reception of the newly weds at their new house by the village people. The film is incomplete, since some of the wedding ceremonies have not been filmed for ethical or technical reasons.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 560MB, 00:10:23:02 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): Orthodox Churches ; Syriac Orthodox Church ; metropolitan ; clothing ; Christentum ; material culture ; Orthodoxe Kirchen ; kirchliche Organisation ; Christian churches ; Irak ; oblation ; Glaubensrichtungen ; Syrisch-orthodoxe Christen ; world religions ; belief ; liturgy, Syrian Orthodox (Christians) ; Syrian Orthodox Christians ; Weltreligionen ; Religion ; Opfergaben ; Gesellschaft ; everyday clothing ; Eucharist food ; religiöse Organisation ; ritual ; Encyclopaedia Cinematographica ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Ankleidungszeremonie ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Liturgie, syrisch-orthodoxe (Christen) ; sacred activities ; ecclesiastical buildings ; Gebete ; Oikonomiegebet ; Gebäude ; christliche Kirchen ; archbishop ; ethnology/cultural anthropology ; Eucharistiespeisen ; Jacobites ; Weihrauch ; religiöse Gebäude ; Kulturwissenschaften ; Metropolit ; Asia ; incense ; sacrificial offering ; buildings ; Kleidung ; sacrifices ; liturgical vestment ; prayer ; Asien ; Gebet ; Gewand, liturgisches ; Erzbischof ; Opfer ; Christianity ; church organisations ; religiöse Praktiken ; oikonomy prayer ; sakrale Handlung ; burning incense ; Syriac Orthodox Christians ; society ; Iraq ; religious organisations ; Räucherung ; Duftstoffe, Räucherwerk ; dressing ceremony ; Alltagskleidung ; Jakobiten ; frankincense
    Kurzfassung: Die drei kurzen Zeremonien: Herrichten der Eucharistie-Opfer, Einkleidung des Liturgen und Einleitungsgebet wurden vom Erzbischof Gregorius Saliba von Mosul auf dem Dach seines Amtssitzes vor der Kamera durchgeführt.
    Kurzfassung: The preparations for the West Syrian liturgy consist of three short ceremonies: preparing Eucharist bread and wine, vesting the liturgist, and the introductory prayer of the liturgy. Each piece of vestment and each liturgical act is of symbolical value. These ceremonies are performed before the beginning of the liturgy in the sacristy or beside the altar. In the film they are celebrated by the Archbishop of Mossul Gregorius Saliba.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XXIV, 831 gez. Bl
    Dissertationsvermerk: Wisconsin-Madison, Univ., Diss., 1979
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Tibet ; Ritual ; Musik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 136 S. und 120 Abb
    Dissertationsvermerk: Berlin, Freie Univ., Magisterarbeit, 1979
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Musikinstrumentenbau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Stockholm : Swedish Inst.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 56 S , 8°
    DDC: 302.23409485
    Schlagwort(e): Kommunikationsmittel ; Kulturpolitik ; Gesellschaft ; Schweden
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Buch
    Buch
    Canberra : Curriculum Development Centre
    ISBN: 0642960534
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XXIV, 367 S
    Serie: Culture and curriculum series
    DDC: 994
    Schlagwort(e): Bildungssoziologie ; Kultur ; Gesellschaftsordnung ; Sozialer Wert ; Sprache ; Familienstruktur ; Bildungspolitik ; Gesellschaft ; Australien
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    Washington, D. C. : University Press of America
    ISBN: 0819103616
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: VII, 437 S.
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Ethnologie ; Ungarn ; Hochschulschrift ; Ungarn ; Ethnologie ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: I, 129 S.
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Religion ; Afrika ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Afrika ; Religion ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Conakry
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 144, XII Bl. , Ill., Notenbeisp.
    RVK:
    Schlagwort(e): Musik ; Guinea ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Guinea ; Musik
    Anmerkung: Conakry, Institut Polytechn. Gamal Abdel Nasser, Diss., 1978/79
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: X, 325 S.
    Serie: Campus. 220.
    RVK:
    Schlagwort(e): Fremder ; Gesellschaft ; Afrika ; Uganda ; Ghana
    Anmerkung: Literaturverz. S. 289 - 302
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Angaben zur Quelle: 1
    Dissertationsvermerk: Wisconsin-Madison, Univ., Diss., 1979
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    Berkeley [u.a.] : Univ. of Calif. Pr.
    ISBN: 0520034589
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: X, 325 S.
    DDC: 301.45/096
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Fremder ; Afrika ; Ghana ; Uganda ; Konferenzschrift 16.10.1974-19.10.1974 ; Konferenzschrift 16.10.1974-19.10.1974 ; Konferenzschrift 16.10.1974-19.10.1974 ; Afrika ; Fremder ; Gesellschaft ; Uganda ; Gesellschaft ; Fremder ; Ghana ; Gesellschaft ; Fremder
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Buch
    Buch
    Delhi : B. R. Publ.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 241 S
    DDC: 305.4/2/0954
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Zugl. Diss
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    New Haven [u.a.] : Yale Univ. Pr.
    ISBN: 0300010540
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XIX, 556 S
    Ausgabe: 10. print
    DDC: 321.6
    Schlagwort(e): Despotism ; Civilization, Oriental ; Irrigation ; Orient ; Despotie ; Gesellschaft
    Anmerkung: Literaturverz. S. 491 - 529
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Mikrorollfilm
    Dissertationsvermerk: Urbana, Ill., Univ. of Illinois, Diss. : 1978
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Mikroreprod e. Ms. VI, 286 Bl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ann Arbor, Mich. : UMI
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 7 Mikrofiches
    Dissertationsvermerk: Williamsburg, Coll. of William and Mary, Diss. : 1977
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Mikroreprod. e. Ms. 616 Bl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 3 Mikrofiches
    Dissertationsvermerk: Washington, Univ. of Washington, Diss. : 1978
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Mikroreprod e. Ms. XII, 252 Bl. : Kt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 8 Mikrofiches
    Dissertationsvermerk: Berkeley, Calif., Univ. of California, Diss. : 1977
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Mikroreprod e. Ms. XX, 702 Bl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 7 Mikrofiches
    Dissertationsvermerk: Cleveland, Ohio, Case Western Reserve Univ., Diss. : 1978
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Mikroreprod. e. Ms. VII, 654 Bl. : Ill
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 3 Mikrofiches
    Dissertationsvermerk: Tempe, Ariz., Arizona State Univ., Diss. : 1977
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Mikroreprod. e. Ms. XIII, 231 Bl. : Ill
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 271 Bl., Kt.
    Ausgabe: 4 Mikrofiches
    Dissertationsvermerk: New York, N.Y., Columbia Univ., Diss., 1977
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 3 Mikrofiches
    Dissertationsvermerk: Evanston, Ill., Northwestern Univ., Diss. : 1977
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Mikroreprod e. Ms. XXIX, 202 Bl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Mikrofilm
    Mikrofilm
    Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2 Mikrofiches
    Dissertationsvermerk: Brownsville, Tex., Pan American Univ., Thesis ... Master of Arts, 1978
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Mikroreprod e. Ms. XII, 116 Bl
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: II, 301 Bl.
    RVK:
    Schlagwort(e): Sklaverei ; Tuareg ; Hochschulschrift ; Tuareg ; Sklaverei
    Anmerkung: Kopie, erschien im Verl. British Library, Boston Spa.- London, Univ., Diss.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: IV, 130 Bl. , Notenbeisp.
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Euba, Akin ; Euba, Akin
    Anmerkung: Belfast, Queen's Univ., Diss.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 2729500987
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: X, 553 S
    Dissertationsvermerk: Paris V, Univ., Thèse, 1976
    DDC: 398.2/09596
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Individuum ; Gemeinschaft ; Aufsatzsammlung ; Individuum ; Gesellschaft ; Gemeinschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ed.: Bhabagrahi Misra, James Preston.〈br〉The Hague, Paris: Mouton; Chicago: Aldine([in Komm.] 1978). XI, 315 S.〈br〉World anthropology.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Buch
    Buch
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1000-1300 ; Geschichte 900-1250 ; Geschichte 1200-1299 ; Wohnungsbau ; Haus ; Architektur ; Bürgerhaus ; Rheinland ; Hochschulschrift ; Rheinland ; Bürgerhaus ; Architektur ; Geschichte 900-1250 ; Rheinland ; Haus ; Geschichte 1000-1300 ; Rheinland ; Wohnungsbau ; Geschichte 1200-1299
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Köln 1979. 533 S., LI,28 gez. Taf.〈br〉(Veröfentlichung d. Abt. Architektur d. Kunsthistor. Inst. d. Univ. Köln. 16.)〈br〉Zugl. Diss. Köln 1978.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 3 Mikrofiches (XI, 258 S.)
    Dissertationsvermerk: Florida State Univ., Diss., 1978
    DDC: 305.8/89/0/73
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: IX, 235 Bl. , Ill., graph. Darst.
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Kulebele ; Kulebele
    Anmerkung: Kopie, erschienen im Verl. Univ. Microfilms Internat., Ann Arbor, Mich. - Carbondale, Ill., Univ., Diss., 1977
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bevölkerung ; Sozialordnung ; Volkskunde ; Feldforschung ; Ethnopsychologie ; Psychologie ; Landeskunde ; Ethnologie ; Kultur ; Ibiza ; Hochschulschrift ; Ibiza ; Volkskunde ; Ibiza ; Landeskunde ; Ibiza ; Sozialordnung ; Ibiza ; Kultur ; Ibiza ; Ethnologie ; Ibiza ; Bevölkerung ; Psychologie ; Ethnopsychologie ; Feldforschung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1979. 353 S. 8〈br〉Köln, Univ., Philos. Fak., Diss. v. 1978
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weistum ; Saarland ; Hochschulschrift ; Saarland ; Weistum
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Saarbrücken: Thinnes & Nolte [in] Komm. 1978. 272 S.m.Abb.〈br〉(Veröffentlichungen d. Komm. f. Saarländische Landesgeschichte u. Volksforschung. 8.)〈br〉Zugl. Diss. Saarbrücken 1975.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 3922330991
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 511 S. , Ill., graph. Darst., Noten
    RVK:
    Schlagwort(e): Verhaltensforschung ; Eskimo ; Verhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eskimo ; Verhaltensforschung ; Eskimo ; Verhalten
    Anmerkung: Zugl.: München, Univ., Diss., 1978 u.d.T.: Mechanismen d. Gruppenbindungs; Aggression u. Aggressionskontrolle d. Eskimos im Thule-Distrikt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 191 S. , Ill., graph. Darst.
    Serie: Diss. ETH 6268
    Dissertationsvermerk: Zürich, Univ., Diss., 1978
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 2857441614
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1227 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    RVK:
    Schlagwort(e): Agrarstruktur ; Alpenvorland ; Alpes-de-Haute-Provence ; Hochschulschrift ; Alpes-de-Haute-Provence ; Agrarstruktur ; Alpenvorland
    Anmerkung: Aix-Marseille, Univ. II, Diss.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: IV, 130 Bl. , Notenbeisp.
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Euba, Akin ; Euba, Akin
    Anmerkung: Belfast, Queen's Univ., Diss.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: XIV, 299 Bl. , Ill., Kt.
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkskunde ; Sainte-Engrâce ; Hochschulschrift ; Sainte-Engrâce ; Volkskunde
    Anmerkung: Oxford, Univ., Diss.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 3872521152
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: VIII, 295 S. , Notenbeisp.
    Serie: Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte 120
    Serie: Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte
    DDC: 784.494343
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Volkslied ; Ettringen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ettringen ; Volkslied
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Dissertationsvermerk: Nijmegen, Kathol. Univ., Diss. C. Remie, 1978
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Anmerkung: Zsfassung in engl. Sprache , Erschienen: Bd. 1 (1978) bis Bd. 2 (1978)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    Camberg : Camberger Verlag
    ISBN: 3874600122
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 112 S.
    Serie: Schriftenfolge Goldener Grund 17
    Serie: Schriftenfolge Goldener Grund
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 〈1860-1924〉 ; Wirtschaft ; Alltag ; Bad Camberg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bad Camberg ; Alltag ; Geschichte 〈1860-1924〉 ; Bad Camberg ; Wirtschaft ; Geschichte 〈1860-1924〉
    Anmerkung: Zugl.: [Originalarb. auch:] Frankfurt a. M., Univ., Wirtschafts- u. Sozialwiss. Fak., Diss. v. 1925
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1978)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 58MB, 00:06:01:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): Schild ; Freizeitaktivitäten ; athletics ; ritual music ; Kulturwissenschaften ; Sport ; Asia ; competition ; Asien ; Karé ; Wettkampf ; Religion ; leisure activities ; Gesellschaft ; music / ritual music ; Balinesen ; shield ; religiöse Praktiken ; ritual ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bali ; Altersklassenverbände ; religious practices ; Ritualmusik ; Ritual ; society ; religion ; Mutprobe ; test of courage ; Balinese ; cultural studies ; duel with shields ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; age class groups ; Indonesien ; karé ; Indonesia ; Zweikampf mit Schilden ; sports ; Musik / Ritualmusik ; ethnology/cultural anthropology ; Bali
    Kurzfassung: Die von Ritualmusik (vgl. E 2167) begleiteten Zweikämpfe mit Schilden, wie sie in Tenganan einmal jährlich an drei aufeinanderfolgenden Tagen vor den Häusern der Jünglingsbünde stattfinden. Die Paarungen werden ad hoc gebildet. Ziel des Zweikampfes ist nicht der verkündete Sieg, sondern das Bestehen einer Mutprobe, verbunden mit der taktischen Überlistung des Partners.
    Kurzfassung: The duels with shields accompanied by ritual music (cf. E 2167), as they are performed in Tenganan once annually on three consecutive days in front of the houses of the Young Men's' Society. The pairings are formed on an ad hoc basis. The objective of the duels is not the announced victory, but rather the endurance of a test of courage linked with the tactical outwitting of one's opponent.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 313MB, 00:32:07:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; handicraft ; Musikinstrumente ; ritual music ; church service ; sacred objects and places ; world religions ; genuflection ; musical instruments ; Tibetan Buddhism ; Opfergaben ; llama sacrifice ; Gesellschaft ; work ; drum ; religiöse Handlung ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; Ritual ; religion ; China ; Trommel ; Handwerk ; percussion instruments ; Musikinstrumente / Idiophone ; Verehrungskniefall ; ecclesiastical buildings ; expellees, refugees ; Gebete ; tibetische Handzimbel ; idiophones ; Oboe ; Idiophone ; Tibet ; arts (ethnology) ; Lamaopfer ; ceremony perpetual presence ; cymbal ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Tibeter ; blessing ; sacrificial offering ; lama offering ; sacrificial act ; rite ; sacrifices ; Dalai Lama ; prayer ; Arbeit ; food sacrifice ; Mönch ; Musikinstrumente / Membranophone ; Vertriebene, Flüchtlinge ; sacred objects ; Ritus ; wind instruments ; Tibetan tingsha ; Tibet ; Ritualmusik ; benediction ; Bauen ; Tibetan Monastic Institute Rikon ; Zimbel ; lithurgy, buddhistic ; China ; Musikinstrumente / Aerophone ; Opferhandlung ; building trade ; Musik / Ritualmusik ; Arbeitsorganisation ; Dalai Lama ; Segen, Segnung ; heilige Objekte ; oblation ; Glaubensrichtungen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Tingsha ; Blasinstrumente ; Liturgie, buddhistische ; belief ; Weltreligionen ; Schlaginstrumente ; Religion ; music / ritual music ; Tibetans ; ritual ; construction work ; religious practices ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Buddhism ; oboe ; food offerings ; sacred activities ; cult objects ; Gebäude ; kultische Bauten ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; musical instruments / idiophone ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Zeremonie / Festes Verweilen ; Musik (Ethnologie) ; musical instruments / aerophone ; Buddhismus in Tibet ; Asia ; labor organisation ; buildings ; Asien ; Gebet ; Künste (Ethnologie) ; religious act ; economy ; Opfer ; religiöse Praktiken ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; society ; Kultgegenstände ; Gottesdienst ; Bauwesen ; cultic buildings ; Speiseopfer ; Tibet-Institut, Rikon ; monk ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Anlaß der in den Filmen E 2201 und E 2202 wiedergegebenen Zeremonie war der erste Europa-Besuch des Dalai Lama am 9. Oktober 1973 in Rikon/Schweiz. Die Gläubigen bitten den Dalai Lama "fest zu verweilen", d. h. lange zu leben und sich auch nach seiner gegenwärtigen Existenz immer wieder neu zu verkörpern, bis alle Lebewesen vom Leid erlöst sind.
    Kurzfassung: The film, composed of two parts (E 2201 and E 2202), presents the greater part of a ceremony held on 9th October 1973 in a big camp at Rikon (Switzerland) on the occasion of the Dalai Lama's first visit to Europe. At this ceremony hundreds of faithful entreat "perpetual presence" of the Dalai Lama, i. e. that he may live long and return to our world, after the extinction of his actual existence, in successive incarnations, until all beings are delivered from suffering.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1978)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 115MB, 00:11:48:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): cloth ; commercial-use buildings ; Europe ; handicraft ; fulling ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Portugal ; mills ; buildings ; Walkmühle ; Portugal ; fulling mill ; Wolle ; Mühlen ; economy ; Gesellschaft ; Walkemühle ; Mühle ; mill ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Europa ; society ; cultural studies ; vegetable raw materials ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Bauen ; Textilproduktion ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; Wirtschaftsgebäude ; Walken ; Tuch ; Gebäude ; building trade ; wool ; ethnology/cultural anthropology ; textile production
    Kurzfassung: Der vom Webstuhl heruntergenommene Stoff wird in eine außerhalb des Dorfes gelegene Walkemühle gebracht, dort in eine Holzmulde gelegt und von zwei durch eine Nockenwelle angetriebenen Holzhämmer geschlagen (gewalkt). Zwischendurch wird der Stoff mit heißem Wasser begossen. Nach dem Walken wird er zum Trocknen in die Sonne gelegt.
    Kurzfassung: The fabric removed from the loom is taken to a fulling-mill outside the village. There it is placed into a wooden trough and beaten (fulled) by two mallets operated by cam shaft. Ocasionally hot water is sprinkled on the cloth. After fulling the cloth is left in the sun to dry.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1978)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 554MB, 00:10:07:11 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): Mithila ; Nahrungsverzehr ; Kulturwissenschaften ; Getränke ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Asia ; rite ; nutrition ; Mantra ; Asien ; alcoholism and drugs ; Haschischgetränk ; food preparation ; India ; bhang ; economy ; mudra ; Gesellschaft ; Indien ; Alkoholismus und Drogen ; Trinken ; intoxicant ; Ritus ; soziale Probleme ; Ernährung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Nahrungsmittelzubereitung ; society ; Narkotika und Stimulantien ; cultural studies ; hashish drink ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Bhang ; mantra ; beverages ; narcotics and stimulants ; Rauschmittel ; ethnology/cultural anthropology ; Mithila ; drinking ; Mudra
    Kurzfassung: Getrocknete Cannabis-Blätter werden mit Gewürzen und etwas Wasser zerstampft und unter Zugabe von Zuckerwasser durch ein Tuch gefiltert. Das Getränk wird vom Hersteller mit Gebetsformeln (Mantra) und Ritualgestik (Mudra) verehrt, danach getrunken.
    Kurzfassung: The film shows two Brahmin brothers preparing the hashish drink bhang in the ritually fixed way. Leaves of Indian hemp (Cannabis), dried in the open air, are pounded in a stone mortar, with an admixture of water and seasonings, into a thick paste. Sugar is added and the paste is dissolved in water. The finished drink is worshipped with forms of prayer (mantra) and hand gestures (mudra). A part of the drink is given as an offering to a group of initiated Brahman boys. In an appendix the mudras are presented once more in detail.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 726MB, 00:16:35:19 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): Jagdspeer ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; G/wi Bushmen ; Jagdausrüstung ; Speer ; Heilmittel ; G/wi-Buschmänner ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Botsuana ; nutrition ; tools ; Veränderungen des Körpers ; Botswana ; food preparation ; ethnomedicine ; Gesellschaft ; alterations of the body ; spear ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; hunting ; Körper ; ethnology of medicine ; cultural studies ; materielle Kultur ; Speerjagd ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Ritzen der Haut ; Ethnomedizin ; curative treatment ; medizinische Therapie ; Heilbehandlung ; ethnology/cultural anthropology ; remedy ; Jagen ; individual ; Kulturwissenschaften ; Massage ; Afrika ; Agrar- und Forstwissenschaft ; spear hunt ; Werkzeug ; economy ; magische Therapie ; Individuum ; Springhasenjagd ; Medizinethnologie ; game hunters ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; scarifying the skin ; hunting (ethnology) ; society ; Jagdwesen ; Jagd ; Africa ; body ; magical therapy ; massage ; hunting equipment ; medical therapy ; springhare hunt
    Kurzfassung: Zwei Buschmänner machen mit dem Springhasenspeer einen Springhasen in seinem Bau aus, haken das Tier mit dem Speer fest und graben es aus. Der Springhase wird zubereitet und über Holzkohle gegart. Während der Wartezeit behandelt der eine Jäger seinen über Halsschmerzen klagenden Jagdgefährten. Er ritzt die Haut des Kranken an der Brust mit einer Rasierklinge und reibt Fett und Holzkohlenasche in die Schnittwunden; dann massiert er Oberkörper und Hals.
    Kurzfassung: Two Bushmen are searching for a springhare warren. After some time one hunter succeeds in putting up and locating a springhare in his warren with the springhare spear. His compagnon hooks the animal and the man digs it out. The animal is disemboweled, sinews, bones and other usable parts are put away. The hare is singed in an open fire, then placed in a pit in the ground and cooked covered with hot charcoal. In the meantime the hunter tattoos his fellow suffering from a sore throat. He rubs a specific "medicinal" fat and ashes into the wounds, then given the man a massage. The treatment takes a long times and when it comes to an end, the hare is properly cooked. The two hunters eat the hare joined by a third man who had been waiting for them in the bush.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 153MB, 00:12:28:02 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): jewelry ; handicraft ; clothing ; Zierstäbchen / Mädcheninitiation ; necklace ; material culture ; G/wi Bushmen ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; G/wi-Buschmänner ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Initiation ; Lebenslauf ; Botsuana ; Afrika ; initiation ; jewellery / production ; ornamental sticks / girls' initiation ; Kleidung ; Botswana ; economy ; Gesellschaft ; Schmuck / Herstellen ; Holzarbeiten ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Halskette ; woodworking ; society ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Africa ; Handwerk ; course of life ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Ein G/wi-Buschmann schneidet aus Zweigen zwei etwa 30 cm lange Stäbchen und einen kleineren, etwa 5 cm langen Stab. Die Hölzer werden entrindet, dekoriert, eingefettet und geschwärzt. Abschließend werden sie auf einen Sehnenfaden aufgefädelt bzw. angebunden und können nun von der Tochter als eine Art Kette getragen werden.
    Kurzfassung: A Bushman cuts from branches two sticks 30 cm long and one stick 5 cm long. He removes the bark, decorates the sticks, smears them with fat and blackens them. The sticks are tied one after another to a piece of sinew and so will be used by the man's daughter to perform her tasks in the ceremony of initiation. After the initiation, the girl will wear them as a kind of necklace.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1235MB, 00:20:50:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): ceremony of the confession ; handicraft ; Glaubensrichtungen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; world religions ; Zeremonie / der Beichte ; belief ; Tibetan Buddhism ; Weltreligionen ; Religion ; Gesellschaft ; religiöse Handlung ; Tibetans ; ritual ; construction work ; Rauchopfer ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Buddhism ; sacred activities ; Handwerk ; ecclesiastical buildings ; expellees, refugees ; Gebäude ; kultische Bauten ; ethnology/cultural anthropology ; Tibet ; Beichtfeier ; religiöse Gebäude ; Zeremonie / Festes Verweilen ; Kulturwissenschaften ; Buddhismus in Tibet ; Tibeter ; Asia ; incense ; buildings ; sacrifices ; Dalai Lama ; Asien ; displaced persons, refugees ; religious act ; architecture ; economy ; Opfer ; Vertriebene, Flüchtlinge ; smoke sacrifice ; religiöse Praktiken ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; Tibet ; society ; Bauwesen ; cultic buildings ; Bauen ; Tibetan Monastic Institute Rikon ; Duftstoffe, Räucherwerk ; sacrificial action ; China ; Opferhandlung ; building trade ; Tibet-Institut, Rikon ; Dalai Lama
    Kurzfassung: Abschiedsbesuch des Dalai Lama zum Abschluß seiner ersten Europareise im Oktober: Ankunft und Abreise des Dalai Lama, Ausschnitt aus einer Beichtfeier unter Leitung des Dalai Lama, Szenen aus der Zeremonie "Festes Verweilen", in welcher der Dalai Lama rituell gebeten wird, lange zu leben und sich immer wieder neu zu verkörpern.
    Kurzfassung: The film is a document of the Dalai Lama's farewell-visit to the Tibetan Monastic Institute at the end of his first trip to Europe in October 1973. The film shows the arrival and the departure of the Dalai Lama, an excerpt from a ceremony of confession conducted by the Dalai Lama, and scenes from the ceremony "perpetual presence", in which the Dalai Lama is ritually entreated to live long and to return to the world in successice incarnations.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 447MB, 00:45:53:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): Segen, Segnung ; handicraft ; church service ; heilige Objekte ; Glaubensrichtungen ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; world religions ; genuflection ; Liturgie, buddhistische ; belief ; Tibetan Buddhism ; Weltreligionen ; Religion ; Gesellschaft ; work ; religiöse Handlung ; Tibetans ; ritual ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; estates and professions ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Buddhism ; sacred activities ; Handwerk ; cult objects ; Verehrungskniefall ; ecclesiastical buildings ; Räucherstäbchen ; expellees, refugees ; Gebete ; Gebäude ; kultische Bauten ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Tibet ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Zeremonie / Festes Verweilen ; ceremony perpetual presence ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Buddhismus in Tibet ; Tibeter ; Asia ; labor organisation ; blessing ; incense ; buildings ; rite ; Dalai Lama ; prayer ; Arbeit ; Asien ; Gebet ; religious act ; economy ; Mönch ; Vertriebene, Flüchtlinge ; religiöse Praktiken ; sacred objects ; Ritus ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; Vorbeter ; burning incense ; Tibet ; benediction ; society ; Kultgegenstände ; Gottesdienst ; Bauwesen ; cultic buildings ; Bauen ; prayer leader ; Räucherung ; Tibetan Monastic Institute Rikon ; Duftstoffe, Räucherwerk ; lithurgy, buddhistic ; China ; building trade ; Arbeitsorganisation ; Tibet-Institut, Rikon ; monk ; Dalai Lama ; joss sticks ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Anlaß der in den Filmen E 2201 und E 2202 wiedergegebenen Zeremonie war der erste Europa-Besuch des Dalai Lama am 9. Oktober 1973 in Rikon/Schweiz. Die Gläubigen bitten den Dalai Lama "fest zu verweilen", d. h. lange zu leben und sich auch nach seiner gegenwärtigen Existenz immer wieder neu zu verkörpern, bis alle Lebewesen vom Leid erlöst sind.
    Kurzfassung: The film, composed of two parts (E 2201 and E 2202), presents the greater part of a ceremony held on 9th October 1973 in a big camp at Rikon (Switzerland) on the occasion of the Dalai Lama's first visit to Europe. At this ceremony hundreds of faithful entreat "perpetual presence" of the Dalai Lama, i. e. that he may live long and return to our world, after the extinction of his actual existence, in successive incarnations, untill all beings are delivered from suffering.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1978)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 340MB, 00:34:54:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Baden-Württemberg ; commercial-use buildings ; Europe ; Ziehharmonika ; clothing ; Musikinstrumente ; material culture ; Germany ; Baden ; art ; carnival procession ; band ; accordion ; masks ; soziale Beziehungen ; musical instruments ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Musikinstrumente / Chordophone ; Feste ; Maskentreiben, Maskenumzug ; "Altweibermühle" [Old Wives' Mill] ; Gesellschaft ; singing ; Kunst ; custom / course of the year ; guitar ; accessories ; Altweibermühle ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; musical instruments / chordophone ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; shrovetide ; Fastnacht ; theatrical productions ; Musikgruppen ; theatrical play ; Gebäude ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Baden ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Schauspiel ; Winterbräuche ; soziale Gruppe ; Musik (Ethnologie) ; musical comedy ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Fasnacht ; musical instruments / aerophone ; mills ; Theater-Produktion ; Saiteninstrumente ; buildings ; Kleidung ; clarinet ; masked procession ; Klarinette ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; Masken ; Mühlen ; spectacle ; masquerade ; Singen ; social groups ; wind instruments ; Vereinswesen ; Musiker ; society ; social relationships ; musicians ; customs ; Masken-Tragen ; Gitarre ; Musikkapelle ; theatre (ethnology) ; Wirtschaftsgebäude ; Gesang ; string instruments ; Musikinstrumente / Aerophone ; Baden-Württemberg ; Singspiel ; feasts
    Kurzfassung: Das Singspiel mit gesprochenen Zwischentexten wird nach dem Rosenmontagszug auf dem Marktplatz aufgeführt. Brauchträger ist die "Freie Narrenzunft". Akteure: Sprecher, Müller, Weber - Weberin, Hanswurst - Weib, Schneider - Schneiderin, Schuster - Schusterin, Bauer - Bäuerin, Schreiber - Schreiberin, Chor der Männer und Weiber, Kapelle. Inhalt des Spiels: In der Mühle werden die Eheweiber auf Wunsch ihrer Männer verjüngt. Nachher verschmähen sie aber ihren alten Gatten und folgen jungen Kavalieren nach. Beim Hanswurstweib versagt die Mühle. Sie wird älter und häßlicher.
    Kurzfassung: The musical comedy with spoken insertions is performed after the Shrove Monday's carnival parade in the market-place. The performance is organized by the "Freie Narrenzunft" (Free Fool's Company). Actors: speaker, miller, weaver - weaver's wife, buffoon - buffoon's wife, taylor - taylor's wife, cobbler - cobbler's wife, peasant - peasant's wife, clerk - clerk's wife, chorus of men and women, band. Subject of the play: At their husband's desire the wives are rejuvenated in the mill, but afterwards reject their old husbands and follow youg gallants. As the buffoon also wants his wife to be rejuvenated, the mill fails and the buffoon's wife is older and uglier than ever before.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1978)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 955MB, 00:16:27:03 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): Europe ; clothing ; spezielle Kleidung ; material culture ; disguising ; art ; Tyrol (Tirol) ; masks ; Verhaltensstudien ; soziale Beziehungen ; seasonal festivities ; begging procession ; behaviour studies ; Feste ; Maskentreiben, Maskenumzug ; Nikolaus (6.12.) ; Gesellschaft ; Kunst ; Klaubauf ; costumes ; custom / course of the year ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; winter customs ; masks / wearing ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Winterbräuche ; soziale Gruppe ; Advent ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Kleidung ; masked procession ; Santa Claus ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; Verkleidungen ; Tirol ; masquerade ; social groups ; Austria ; Vereinswesen ; klaubauf ; society ; Verkleidung, Verhüllung ; social relationships ; customs ; special clothing ; Masken-Tragen ; advent ; Heischen, Heischeumgang ; Masken / Tragen ; Österreich ; feasts
    Kurzfassung: Maskierte Klaubaufgestalten ziehen von Haus zu Haus. Sie folgen dem Nikolaus, der die Kinder beschenkt. Auch eine Musikkapelle zieht mit, die in den Häusern aufspielt. Lotter und Lütterin sammeln Geld und tanzen. Auf der Straße führen sich die Klaubaufs wild auf. In den Häusern werden sie vom Nikolaus gelenkt und zurückgehalten. Brauchträger war die Turn- und Sportunion.
    Kurzfassung: Masked "Klaubaufs" go from door to door, preceded by Santa Claus who distributes presents among the children. They are accompanied by a band playing in the houses. In the street the "Klaubaufs" behave violently, in the houses they are directed by Santa Claus who restrains them.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1978)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 150MB, 00:12:13:08 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Europe ; Tierwelt ; Wassertransport ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Haustiere ; Transport ; Transportgeräte ; transportation devices ; Tragpferd ; horse ; Lasttier ; economy ; Gesellschaft ; Boote ; Wasserfahrzeuge ; Ruderboot ; transport ; Tierhaltung ; water traffic ; water transport ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; watercrafts ; transportation ; domestic animals ; Europa ; Norwegen ; society ; cultural studies ; Pferd ; Wasserverkehr ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; packhorse ; Traggeräte ; rowing-boat ; pack animal ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Norway ; animal husbandry ; boats
    Kurzfassung: Satteln eines westnorwegischen Saumpferdes (Fjording) und Beladen mit zwei kastenförmigen, hölzernen Tragbehältern. Übersetzen über den Aurlandsfjord im Ruderboot. Aufstieg von Mann und Tragpferd auf steilem Saumpfad bis zu einer Sennhütte auf der Hochfläche. Beladen eines Tragpferdes mit Brennholz. Transport von zwei flachen Fässern. Rückweg und Abstieg zum Fjord.
    Kurzfassung: A West Norwegian sumpter-horse, a Fjording, is saddled and loaded. Driver and horse pass over the fjord in a rowing-boat and climb the steep slope of the fjord up to a diary hut. The film shows the loading with firewood and the transportation of barrels, then the way back to the fjord.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 195MB, 00:03:58:22 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): G/wi Bushmen ; Kulturwissenschaften ; G/wi-Buschmänner ; social problems ; Botsuana ; Afrika ; Botswana ; alcoholism and drugs ; Gesellschaft ; Alkoholismus und Drogen ; soziale Probleme ; tobacco ; Encyclopaedia Cinematographica ; Knochenbearbeitung ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; stimulant ; Pfeife ; Genußmittel ; Tabakspfeife ; smoking ; Africa ; tobacco pipe ; Rauchen ; pipe ; bone manufacturing ; ethnology/cultural anthropology ; Tabak
    Kurzfassung: Ein Buschmann fertigt aus einem Ziegenknochen eine Tabakspfeife an. Beide Gelenkhöcker werden abgeschnitten, in die schmale Öffnung des Mundstücks werden einige Wollfäden appliziert, und der Knochen wird mit Sehnen umwickelt. Anschließend raucht der Mann seine neue Pfeife an.
    Kurzfassung: The film shows a Bushman making a pipe from a goat's bone. The man cuts off the two condyles, inserts several wool threads into the small opening of the mouthpiece and wraps the bone with sinew. Then he smokes his new pipe.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 75MB, 00:07:44:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): sport ; games ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; Freizeitaktivitäten ; game ; Europa ; Stockkampf ; society ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Sport ; Kampfspiel ; Spiel ; Spiele ; Portugal ; play-fighting ; sports ; quarterstaff game ; Portugal ; leisure activities ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Es werden verschiedene Variationen einer Kampfspielart mit Stöcken dargestellt: Zweikampf (Paarkampf), einer gegen zwei, einer gegen drei und schließlich ein Spieler gegen eine Gruppe von Gegenspielern.
    Kurzfassung: The film shows a contest played with stout poles. Various forms are presented: single combat (between two opponents), one against two, one against three, and finally one against a group of adversaries.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 193MB, 00:19:50:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Musikinstrumente ; Tänze nach Geschlecht ; legong dance ; Spiele ; musical instruments ; Tanzstile ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Schlaginstrumente ; leisure activities ; dance drama ; Gesellschaft ; drum ; girls' dance ; Encyclopaedia Cinematographica ; regionale Tänze ; Bali ; dance / legong dance ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Mädchentanz ; Trommel ; percussion instruments ; Indonesia ; Musikinstrumente / Idiophone ; Musikgruppen ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; Idiophone ; musical instruments / idiophone ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; dance / solo dance ; Asia ; dance / girls' dance ; orchestra ; Tanzspiel ; Asien ; solo dance ; Künste (Ethnologie) ; Orchester ; Musikinstrumente / Membranophone ; Balinesen ; Solotanz ; Tanz / Mädchentanz ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; Balinese ; musicians ; styles of dance ; Indonesien ; Legong-Tanz ; Tanz / Legong-Tanz ; regional dances ; Tanz / Solotanz ; Bali ; dances according to gender
    Kurzfassung: Die Hofdame Condong tanzt den solistischen Eröffnungstanz. Im gemeinsamen Tanz schmückt sie darauf die beiden Légong mit Blumen. Nach ihrem Abtritt kehren auch die Nymphen in den Himmelspalast zurück.
    Kurzfassung: The lady-in-waiting performs the opening solo dance, then she dances together with the two légong, decorating them with flowers. After her exit the nymphs also return to the palace of heaven (concluded in film E 2236).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 165MB, 00:16:53:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): ceremony of the confession ; handicraft ; church service ; heilige Objekte ; Glaubensrichtungen ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; world religions ; Zeremonie / der Beichte ; genuflection ; Liturgie, buddhistische ; belief ; Tibetan Buddhism ; Weltreligionen ; Religion ; Gesellschaft ; work ; religiöse Handlung ; Tibetans ; ritual ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; estates and professions ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Buddhism ; sacred activities ; Handwerk ; cult objects ; Verehrungskniefall ; ecclesiastical buildings ; expellees, refugees ; Gebete ; Gebäude ; kultische Bauten ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Tibet ; Beichtfeier ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Buddhismus in Tibet ; Tibeter ; Asia ; labor organisation ; buildings ; Dalai Lama ; prayer ; Arbeit ; Asien ; Gebet ; religious act ; economy ; Mönch ; Vertriebene, Flüchtlinge ; religiöse Praktiken ; sacred objects ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; Tibet ; society ; Kultgegenstände ; Gottesdienst ; Bauwesen ; cultic buildings ; Bauen ; Tibetan Monastic Institute Rikon ; lithurgy, buddhistic ; China ; building trade ; Arbeitsorganisation ; Tibet-Institut, Rikon ; monk ; Dalai Lama ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Beginn einer Beichtfeier, die am 9.10.1973 im Klösterlichen Tibet-Institut in Rikon/Schweiz unter Leitung des Dalai Lama stattgefunden hat. Die Zeremonie ist für Laien grundsätzlich nicht zugänglich.
    Kurzfassung: The film shows the beginning of a ceremony of confession held in the Tibetan Monastic Institute on October 9th, 1973. It is a document of particular importance, because the ceremony, to which the laity is not admitted, is conducted by the Dalai Lama, the head of the Tibetan Buddhism.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 259MB, 00:26:38:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Musikinstrumente ; Tänze nach Geschlecht ; legong dance ; Spiele ; musical instruments ; Tanzstile ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Schlaginstrumente ; leisure activities ; dance drama ; Gesellschaft ; drum ; girls' dance ; Encyclopaedia Cinematographica ; regionale Tänze ; Bali ; dance / legong dance ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Mädchentanz ; Trommel ; percussion instruments ; Indonesia ; Musikinstrumente / Idiophone ; Musikgruppen ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; Idiophone ; musical instruments / idiophone ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; dance / solo dance ; Asia ; dance / girls' dance ; orchestra ; gong ; Tanzspiel ; Asien ; solo dance ; Künste (Ethnologie) ; Orchester ; Gong ; Musikinstrumente / Membranophone ; Balinesen ; Solotanz ; Tanz / Mädchentanz ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; Balinese ; musicians ; styles of dance ; Indonesien ; Legong-Tanz ; Tanz / Legong-Tanz ; regional dances ; Tanz / Solotanz ; Bali ; dances according to gender
    Kurzfassung: Abschließende Sequenzen des Tanzes der Nymphen, die in den Himmelspalast zurückkehren. Anschließend tanzen die beiden Légong ein stark abstrahiertes dramatisches Ereignis ostjavanischer Überlieferung, die Geschichte des Königs Lasem.
    Kurzfassung: (Continued from film E 2166.) Final sequences of the dancing of the nymphs returning to the palace of heaven. After this the two légong interpret a largely abstracted dramatic event of East-Javanese tradition, the story of King Lasem.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...