Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Neue Medien
  • Computer Science  (132)
  • Psychology  (75)
  • Romance Studies  (25)
  • History  (15)
  • Art History  (7)
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3927901350
    Language: German
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839467107
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 74
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als AI in Museums
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ART / Museum Studies ; ART059000 ; Artificial intelligence ; COMPUTERS / Artificial Intelligence ; COMPUTERS / Computer Science ; Computer-Anwendungen in Kunst und Geisteswissenschaften ; Information technology: general issues ; Künstliche Intelligenz ; Museology & heritage studies ; Museums- und Denkmalkunde ; Artificial Intelligence ; Culture ; Digital Media ; Digitality ; Digitalization ; Museology ; Science ; Technology ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Museumskunde ; Maschinelles Lernen ; Deep learning
    Abstract: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums and offers an overview of the current state of the debate.
    Abstract: Artificial intelligence is becoming an increasingly important topic in the cultural sector. While museums have long focused on building digital object databases, the existing data can now become a field of application for machine learning, deep learning and foundation model approaches. This goes hand in hand with new artistic practices, curation tools, visitor analytics, chatbots, automatic translations and tailor-made text generation. With a decidedly interdisciplinary approach, the volume brings together a wide range of critical reflections, practical perspectives and concrete applications of artificial intelligence in museums, and provides an overview of the current state of the debate.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Lüneburg : meson press
    ISBN: 9783957960436
    Language: English
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen , 17.8 cm x 12.7 cm
    Series Statement: Configurations of film
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital-, Video- und New Media-Kunst ; Digitale- oder Internetökonomie ; Film, Kino ; Internet und digitale Medien: Kunst und Performance ; Künstliche Intelligenz ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Robotik ; Soziale Medien / Soziale Netzwerke ; Vernetzte smarte Technologien ; Virtuelle Realität ; Artificial intelligence ; Bodies ; Capitalism ; Embodiment ; Robotics ; Virtual Reality ; Wearables ; aesthetics ; algorithms ; media technologies ; Embodiment ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Virtuelle Realität ; Robotik ; Embodiment ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Virtuelle Realität ; Robotik
    Abstract: How is human embodiment transformed in an age of algorithms? How do post-cinematic media technologies such as AI, VR, and robotics target and re-shape our bodies? Post-Cinematic Bodies grapples with these questions by attending both to mundane devices-such as smartphones, networked exercise machines, and smart watches and other wearables equipped with heartrate sensors-as well as to new media artworks that rework such equipment to reveal to us the ways that our fleshly existences are increasingly up for grabs. Through an equally philosophical and interpretive analysis, the book aims to develop a new aesthetics of embodied experience that is attuned to a new age of predictive technology and metabolic capitalism
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-242
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783662666074 , 3662666073
    Language: German
    Pages: XVII, 290 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital ist besser?! Psychologie der Online- und Mobilkommunikation
    DDC: 302.231019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Social Media ; Wirkung ; Computerunterstützte Kommunikation ; Psychologie ; Neue Medien ; Computerunterstützte Kommunikation
    Note: Flashcards inside (Umschlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783662666081
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 290 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23019
    RVK:
    Keywords: Media Psychology ; Cyberpsychology ; Internetpsychology ; Work and Organizational Psychology ; Behavioral Sciences and Psychology ; Psychology ; Mass Media ; Internet ; Psychology, Industrial ; Neue Medien ; Computerunterstützte Kommunikation ; Neue Medien ; Computerunterstützte Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-040383-3 , 978-3-17-040384-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (132 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lange Leben leben - Altern gestalten : Wissen - Positionen - Impulse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter. ; Neue Medien. ; Medienkompetenz. ; Digitale Spaltung. ; Medienkonsum. ; Alternde Gesellschaft ; Alternsforschung ; Assistenzsysteme ; Digitalisierung ; Medienkompetenz ; Mediennutzung ; Pflegesituation ; Fallarbeit ; Alter ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Digitale Spaltung ; Alter ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Digitale Spaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Boca Raton, FL : CRC Press, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367622442 , 9780367613174 , 0367622440 , 0367613174
    Language: English
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Series Statement: AI for everything
    Parallel Title: Erscheint auch als Savin-Baden, Maggi, 1960 - AI for death and dying
    DDC: 306.90285/63
    RVK:
    Keywords: Death Social aspects ; Artificial intelligence ; Artificial intelligence ; Death ; Death ; Social aspects ; Sterben ; Tod ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Informatik
    Abstract: "What is artificial intelligence (AI)? How does AI affect death matters and the digital beyond? How are death and dying handled in our digital age? AI for Dying and Death covers a broad range of literature, research and challenges around this topic. It explores ethical memorisation, digital legacies and bereavement, post death avatars and AI and the digital beyond. It also analyzes religious perspectives on AI for death and dying, and planning for death in a digital age."--Publisher's website
    Note: Includes bibliographical references (pages 175-191) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3-455-01437-2 , 978-3-455-01437-2 , 978-3-455-01598-0
    Language: German
    Pages: 399 Seiten ; , 21 cm x 13.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Error 404 ¿Preparados para un mundo sin internet?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Ausfall ; Gesellschaft. ; Wirtschaft. ; Cyberattacke. ; Neue Medien. ; Psychosoziale Gesundheit. ; Desinformation. ; Algorithmus. ; Diskriminierung. ; Überwachung. ; Blackout ; Datenschutz ; Datensicherheit ; Facebook ; Globalisierung ; Instagram ; Internet ; Politik ; Whatsapp ; Wirtschaft ; psychische Gesundheit ; soziale Medien ; Internet ; Ausfall ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Internet ; Ausfall ; Gesellschaft ; Cyberattacke ; Neue Medien ; Psychosoziale Gesundheit ; Desinformation ; Algorithmus ; Diskriminierung ; Überwachung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-17-040382-6 , 3-17-040382-6
    Language: German
    Pages: 132 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lange Leben leben - Altern gestalten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter. ; Neue Medien. ; Medienkompetenz. ; Digitale Spaltung. ; Medienkonsum. ; Alternde Gesellschaft ; Alternsforschung ; Assistenzsysteme ; Digitalisierung ; Medienkompetenz ; Mediennutzung ; Pflegesituation ; Fallarbeit ; Alter ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Digitale Spaltung ; Alter ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Medienkompetenz ; Digitale Spaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783456961507 , 9783456761503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäncke, Lutz, 1957 - Von der Steinzeit ins Internet
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Psychological aspects ; Technological innovations Psychological aspects ; Neue Medien ; Informationsüberlastung ; Mehrfachtätigkeit ; Digitalisierung ; Zukunft ; Kommunikation ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783847416340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale
    DDC: 302.231083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Alltag ; Medialisierung ; Kind ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Kind ; Kindheitsforschung ; Neue Medien
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker (Hrsg.): Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung (Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- 1. Technik und Gesellschaft -- Technik als Lebensform. Zur Geschichte technischer Kulturen (Martina Heßler) -- Kinder und Technik. Aneignungsprozesse, Herrschaftsinteressen und Affordanzen (Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- Erziehung zur Kooperation und zum Mut in der digitalen Epoche (Friedhelm Schütte) -- Digitalisierung, Technik, Gesellschaftsform und Bildung. Die Produktion von Lemmingen oder die Bildung von Demokraten (Heinz Sünker) -- Erklärbarkeit und demokratisches Denken. Eine Annäherung an eine informationelle Öffentlichkeit (David M. Berry) -- Wirken Digitalisierung und Internet demokratisierend? (Marius Melzer) -- Die Familienmaschine. Verbetrieblichte Lebensführung als Subsumption des Lebens unter den Produktionsprozess (Stefan Paulus) -- 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit -- Verwandtschaft und Kindheit im Zeitalter assistierter Reproduktion - Einblicke in die ethnographische Erforschung des doing family (Konstanze N'Guessan) -- Digitalisierung, Geschlecht und Kindheit - oder: zur Reproduktion des symbolisch-strukturellen Dominanzverhältnisses von Technik und Männlichkeit (Bianca Prietl) -- Sozialisation im sich verändernden Kulturfeld der Medien und der Massenkommunikation (Ben Bachmair) -- Konvergenz, Partizipation, Portabilität. Über Kinder und Medien (Heinz Hengst) -- Doing Family and Social Media (Claudia Zerle-Elsäßer/Andreas Lange) -- Kinder als Akteure und Akteurinnen in der Fotografie (Julia Gottschalk) -- 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln -- Kindheit, Technik und Spiel aus historischer Perspektive (Stefan Poser).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-8233-8471-7 , 3-8233-8471-6
    Language: German , English
    Pages: 277 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Interpersonale Kommunikation. ; Neue Medien. ; Linguistik. ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Sprachassistenz ; Roboter ; Medienlinguistik ; Vertrauen ; Aufsatzsammlung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation ; Interpersonale Kommunikation ; Neue Medien ; Linguistik
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030649227
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 220 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Palgrave studies in discursive psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Psycholinguistics ; Media and Communication ; Psychological Methods/Evaluation ; Applied Psychology ; Personality ; Social psychology ; Psycholinguistics ; Communication ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Psychology, Applied ; Interaktion ; Analyse ; Neue Medien ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Neue Medien ; Interaktion ; Analyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783631852781 , 3631852789
    Language: English
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 21.0 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kommunikation ; Stress ; Wohlbefinden
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030834968
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 309 p. 24 illus., 22 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; History of World War II and the Holocaust ; Memory Studies ; Digital Humanities ; Digital media ; World War, 1939-1945 ; Historiography ; Humanities—Digital libraries ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Medien ; Geschichtswissenschaft ; Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Neue Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht ; Geschichtswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780262367134
    Language: English
    Pages: 1 online resource (130 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Boczkowski, Pablo J., 1965 - The digital environment
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medieninformatik ; Neue Medien ; Gesellschaft
    Abstract: 1. Three Environments, One Life -- Part I: Foundations -- 2. Mediatization -- 3. Algorithms -- 4. Race and Ethnicity -- 5. Gender -- Part II: Institutions -- 6. Parenting -- 7. Schooling -- 8. Working -- 9. Dating -- Part III: Leisure -- 10. Sports -- 11. Televised Entertainment -- 12. News -- Part IV: Politics -- 13. Misinformation and Disinformation -- 14. Electoral Campaigns -- 15. Activism -- Part V: Innovations -- 16. Data Science -- 17. Virtual Reality -- 18. Space Exploration -- 19. Bricks and Cracks in the Digital Environment
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783847112761 , 3847112767
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Bibliothek im Kontext Band 4
    Series Statement: Bibliothek im Kontext
    Parallel Title: Erscheint auch als Nationalsozialismus digital
    DDC: 320.5330285
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Kulturelle Einrichtung ; Forschungseinrichtung ; Nationalsozialismus ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Verantwortung
    Note: "Symposium mit hochkarätigen internationalen Gästen, das im November 2019 in den Räumlichkeiten der Österreichischen Nationalbibliothek am Josefsplatz stattgefunden hat." (Geleitwort, Seite 9)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-456-86150-0 , 3-456-86150-8
    Language: German
    Pages: 168 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Künstliche Intelligenz. ; Digitalisierung. ; Gesellschaft. ; Zukunft. ; Selbstbestimmung. ; Informationsgesellschaft. ; Digitale Revolution. ; Technischer Fortschritt. ; Informationsüberlastung. ; Neue Medien. ; Mehrfachtätigkeit. ; Digitale Verblödung ; Hirnforschung ; Reizüberflutung ; Digitaler-Burnout ; Multitasking ; Internet ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstbestimmung ; Informationsgesellschaft ; Digitale Revolution ; Technischer Fortschritt ; Informationsüberlastung ; Neue Medien ; Informationsüberlastung ; Mehrfachtätigkeit ; Digitalisierung ; Zukunft
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783030848859 , 9783030848828
    Language: English
    Pages: xx, 239 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital/New Media ; Cultural Studies ; Digital Humanities ; Digital media ; Cultural studies ; Humanities—Digital libraries ; Zukunft ; Kulturwissenschaften ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kulturwissenschaften ; Neue Medien ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030834883
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 212 p)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artaud, Antonin ; Digital/New Media ; Film Theory ; Aesthetics ; Digital media ; Motion pictures ; Aesthetics ; Neue Medien ; Artaud, Antonin 1896-1948 ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030825478
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 213 p. 35 illus., 34 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture and Technology ; Film/TV Technology ; Media and Communication ; Digital/New Media ; Culture ; Technology ; Motion pictures ; Communication ; Digital media ; Neue Medien ; Technologie ; Film ; Virtuelle Realität ; Kommunikation ; Kultur ; Virtuelle Realität ; Kultur ; Technologie ; Film ; Kommunikation ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Medford, MA, USA : Polity
    ISBN: 9781509538492 , 9781509538485
    Language: English
    Pages: xi, 221 Seiten
    Series Statement: Digital media and society series
    Parallel Title: Erscheint auch als Goggin, Gerard Apps
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handy ; Neue Medien ; Anwendungssoftware ; Mobile computing / Social aspects ; Application software / Social aspects ; Smartphones / Social aspects ; Digital media ; Digital media ; Anwendungssoftware ; Handy ; Anwendungssoftware ; Neue Medien
    Abstract: What's an app? -- App economy -- App media -- Social laboratories of apps -- After apps
    Abstract: "A trailblazing study of one of the most ubiquitous modern technologies"
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Pivot
    ISBN: 9783030453985
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 145 p. 1 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2020 ; Latin American Culture ; Digital/New Media ; Latin American/Caribbean Literature ; Culture and Technology ; Literature and Technology/Media ; Poetry and Poetics ; Ethnology—Latin America ; Digital media ; Latin American literature ; Culture ; Technology ; Technology in literature ; Poetry ; Computerkunst ; Internetliteratur ; Neue Medien ; Lateinamerika ; Computerkunst ; Internetliteratur ; Neue Medien ; Lateinamerika ; Geschichte 2000-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783030393953
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 246 p. 14 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Palgrave Macmillan Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Memory Studies ; Digital/New Media ; Communication ; Historiography ; Digital media ; Politik ; Gewalt ; Neue Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Konferenzschrift Yale University 2018 ; Konferenzschrift Yale University 2018 ; Konferenzschrift Yale University 2018 ; Konferenzschrift Yale University 2018 ; Gewalt ; Politik ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Cambridge : Polity
    ISBN: 9781509533428 , 9781509533435
    Language: English
    Pages: xviii, 333 Seiten
    Edition: Third edition
    Series Statement: Digital media and society series
    Parallel Title: Erscheint auch als Ess, Charles, 1951 - Digital Media Ethics
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Moral and ethical aspects ; Information society ; Medienphilosophie ; Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Ethik
    Abstract: "The third edition of this accessible and interdisciplinary textbook has been thoroughly updated to incorporate the latest research and developments, including the rise of Big Data, AI, and the Internet of Things. Digital Media Ethics will continue to be the go-to textbook for anyone getting to grips with this important topic"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 284-306
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-662-61800-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 284 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Computer Science ; Psychology, general ; Popular Science in Psychology ; Education, general ; Computers and Society ; Computer science ; Psychology ; Education ; Computers and civilization ; Alltag. ; Neue Medien. ; Nutzung. ; Ambivalenz. ; Alltag ; Neue Medien ; Nutzung ; Ambivalenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-658-27852-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 245 Seiten) : , Illustrationen (teilweise farbig).
    Series Statement: ars digitalis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 005.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information Systems Applications (incl. Internet) ; Multimedia Information Systems ; User Interfaces and Human Computer Interaction ; Game Development ; Big Data ; Artificial Intelligence ; Application software ; Multimedia information systems ; User interfaces (Computer systems) ; Computer games—Programming ; Big data ; Artificial intelligence ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Digitale Revolution. ; Medienwissenschaft. ; Künstliche Intelligenz. ; Wissensrepräsentation. ; Metadaten. ; Suchmaschine. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Neue Medien. ; Maschinelles Lernen. ; Personalisierung. ; Interdisziplinarität. ; Konferenzschrift Brandenburgische Technische Universität Juli 2018 ; Aufsatzsammlung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Digitale Revolution ; Medienwissenschaft ; Künstliche Intelligenz ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Wissensrepräsentation ; Metadaten ; Suchmaschine ; Computerunterstützte Kommunikation ; Neue Medien ; Maschinelles Lernen ; Personalisierung ; Interdisziplinarität
    Note: Aus dem Vorwort: "... Die einzelnen Themen dieses Sammelbandes wurden daher im Rahmen eines dreitägigen Kolloquiums an der Brandenburgischen Technischen Universität jeweils aus einer geisteswissenschaftlichen und einer informationstechnischen Blickrichtung diskutiert..."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783110607307 , 3110607301 , 9783110736458
    Language: German
    Pages: VI, 299 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 38
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Diskurs der Daten
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Transparenz ; Ideologie ; Überwachung ; Diskurs ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8487-4742-9 , 3-8487-4742-1
    Language: German
    Pages: V Seiten, 5-161 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag Band 43
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Medien. ; Online-Sucht. ; Neue Medien. ; Sucht. ; Mediensucht ; Internet ; Computerspiele ; Soziale Arbeit ; Kinder ; Jugendliche ; Rezeption ; Social Media ; Online ; Smartphone ; sozialer Druck ; Gesellschaft ; Forschungsbericht ; Online-Medien ; Online-Sucht ; Neue Medien ; Online-Medien ; Sucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-658-26664-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 330 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4038
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business Information Systems ; Ethics ; Management information systems ; Ethics ; Neue Medien. ; Informationsethik. ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Neue Medien ; Informationsethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783492058438 , 9783492316965 , 3492058434
    Language: German
    Pages: 246 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11.8 cm
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Informationsüberlastung ; Stressbewältigung ; Lebensführung ; Informationsüberlastung ; Digitalisierung ; Kognition
    Abstract: Wir sind immer bestens informiert und wissen doch so wenig. Warum? Weil wir ständig "News" konsumieren - kleine Häppchen trivialer Geschichten, schreiende Bilder, aufsehenerregende "Fakten". Der Bestsellerautor Rolf Dobelli lebt seit vielen Jahren gänzlich ohne News - und kann die befreiende Wirkung dieser Freiheit aus erster Hand schildern. (Verlagswerbung)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Gabler
    ISBN: 9783658258221 , 3658258225
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bendel, Oliver, 1968 - 350 Keywords Digitalisierung
    DDC: 302.23103
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Einführung ; Wörterbuch ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Informationsethik ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Informationsethik
    Abstract: Der in St. Gallen lehrende deutsche Informationswissenschaftler hat 2016 bereits "350 Keywords Informationsethik" vorgelegt - ein Thema, das in eingängiger Art die "Rache der Nerds" abhandelt. Die 350 Kernbegriffe der Digitalisierung bieten einen Einstieg, aber eben keinen systematischen sondern alphabetischen. Welche Kriterien der Auswahl zugrunde gelegt wurden, erläutert der Autor nicht. Auf jeden Fall sind es nur Sachbegriffe, keine Produkt- oder Firmennamen, z.T. in ihrer englischen Fassung ("Big Data"), zum Teil in ihren jeweiligen Eindeutschungen ("KI-Künstliche Intelligenz"), also eng am aktuellen Sprachgebrauch orientiert. Dass Begriffe wie "Archiv", "Journalismus" oder "Totalitarismus" auftauchen, hebt die Zusammenstellung eben von einem Lexikon der Informationswissenschaft ab. Die Länge der Beiträge schwankt zwischen wenigen Zeilen bis zu 1 AL0 Seiten. Reziproke oder einfache Verweise werden im Band nicht gegeben. Genauso wie M. Burckardt der P. Specht erleichtert der Band Einstieg und Orientierung. Schmale Bibliografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 285-286
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783407631343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , 10 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Medien und Unterricht
    DDC: 371.100285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Schule ; Unterricht ; Medienpädagogik ; Digitalisierung ; Kontroverse ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030309886
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 272 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: New Directions in Latino American Cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2015 ; Culture and Technology ; Latin American Culture ; Latin American/Caribbean Literature ; Digital/New Media ; Media and Communication ; Culture ; Technology ; Ethnology—Latin America ; Latin American literature ; Digital media ; Communication ; Literatur ; Neue Medien ; Hispanoamerika ; Hispanoamerika ; Literatur ; Neue Medien ; Geschichte 2001-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9782021423310
    Language: French
    Pages: 425 Seiten , Diagramme , 22 cm
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Gefahr ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Gefahr
    Note: "Un scientifique nous alerte!" - Cover. - Includes bibliographical references (pages 347-424)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Cham, Switzerland : palgrave macmillan
    ISBN: 9783030309879
    Language: English
    Pages: xi, 272 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: New directions in Latino American cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2015 ; Culture and Technology ; Latin American Culture ; Latin American/Caribbean Literature ; Digital/New Media ; Media and Communication ; Culture ; Technology ; Ethnology—Latin America ; Latin American literature ; Digital media ; Communication ; Neue Medien ; Literatur ; Hispanoamerika ; Hispanoamerika ; Literatur ; Neue Medien ; Geschichte 2001-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Museumskunde 84(2019), 1/2, Seite 148-155 | volume:84 | year:2019 | number:1/2 | pages:148-155
    ISSN: 0027-4178
    Language: German
    Pages: Fotografien
    Titel der Quelle: Museumskunde
    Publ. der Quelle: Berlin : Holy-Verlag, 1905
    Angaben zur Quelle: 84(2019), 1/2, Seite 148-155
    Angaben zur Quelle: volume:84
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: number:1/2
    Angaben zur Quelle: pages:148-155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ; Elektronische Medien ; Virtuelle Realität ; Naturkundemuseum ; Neue Medien
    Note: Literaturangaben , Abweichender Titel: Museen im digitalen Zeitalter , Abweichender Titel: museum4punkt0 , Betrifft: Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, Projekt museum4punkt0, Virtual-Reality-Animation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783421048134
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Masse ; Massenbewegung ; Massenkultur ; Sozialer Wandel ; Individuum ; Vielfalt ; Neue Medien ; Masse ; Sozialverhalten ; Politisches Verhalten ; Massenkultur ; Kulturphilosophie ; Populismus
    Abstract: "Wir leben in einer Gesellschaft der Individuen", konstatieren die beiden Autoren. Dennoch ist die Masse kein überholtes Menschenbild und die Macht der anonymen Masse hat ebenfalls nicht ausgedient. Denn jetzt gibt es eine "Masse der Individualisten" - im Sport, in der Kultur und in der Politik. (2-3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-658-24392-0
    Language: German
    Pages: VII, 228 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Social Media ; Artificial Intelligence ; Social media ; Artificial intelligence ; Chatbot. ; Journalismus. ; Mensch-Maschine-Kommunikation. ; Social Bots. ; Künstliche Intelligenz. ; Social Media. ; Neue Medien. ; Massenkommunikation. ; Chatbot ; Journalismus ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Social Bots ; Künstliche Intelligenz ; Social Media ; Neue Medien ; Massenkommunikation
    Note: Literaturverzeichnis Seite 213-228
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey PA, USA : IGI Global, Disseminator of Knowledge
    ISBN: 9781522526179
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 471 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Advances in human and social aspects of technology (AHSAT) book series
    Series Statement: Premier reference source
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social interaction / Handbooks, manuals, etc ; Information behavior / Handbooks, manuals, etc ; Telecommunication / Social aspects / Handbooks, manuals, etc ; Information technology / Social aspects / Handbooks, manuals, etc ; Telematics / Handbooks, manuals, etc ; Informationsverhalten ; Neue Medien ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Neue Medien ; Informationsverhalten
    Abstract: "This book establishes the net of nodes of excellence of the main components which impact the present and future Information Technology aimed at human interaction. The fields of interest of the current proceedings start from IT, the human interaction, and computing engineering"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783903187290 , 3903187291
    Language: German
    Pages: 116 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm x 17 cm, 240 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edited volume series
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Chatbot ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Unterstützungssystem ; Alltag ; Neue Medien ; Kommunikation ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Cham : palgrave macmillan
    ISBN: 9783319744353
    Language: English
    Pages: xi, 104 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Social Media ; Digital/New Media ; Digital Humanities ; Global/International Culture ; Culture / Study and teaching ; Social media ; Humanities / Digital libraries ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Gesellschaft ; Selbstbild ; Informationstechnik ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319744360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 104 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Social Media ; Digital/New Media ; Digital Humanities ; Global/International Culture ; Culture / Study and teaching ; Social media ; Humanities / Digital libraries ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-596-03293-8 , 3-596-03293-8
    Language: German
    Pages: 554 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm, 674 g.
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 cyber effect
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Nutzung. ; Soziale Probleme. ; Psychische Störung. ; Online-Sucht. ; Cyber-Mobbing. ; Internetkriminalität. ; Kind. ; Jugend. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Erziehung. ; Computer ; Internet-Kriminalität ; Cyberspace ; Smartphone ; Internet ; Internet-Sicherheit ; soziale Netzwerke ; Cyber-Kriminalität ; Sucht ; Stalking ; Millenials ; Tablet ; Digital Natives ; Neue Medien ; Nutzung ; Soziale Probleme ; Psychische Störung ; Online-Sucht ; Cyber-Mobbing ; Internetkriminalität ; Neue Medien ; Kind ; Jugend ; Psychosoziale Entwicklung ; Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783421047090
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Diagramme
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    DDC: 370.15230785
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Neue Medien ; Bildungssystem ; Kulturwandel ; Lernumwelt ; Digitalisierung ; Schule ; E-Learning
    Abstract: Die beiden Bildungsforscher zeigen aufgrund ihrer Erfahrungen in den USA, welchen Einfluss digitale Technologien und Medien auf den Bildungssektor bereits haben und welche Möglichkeiten sich zukünftig ergeben. (Uwe-Friedrich Obsen)
    Abstract: In "Dichter, Denker, Schulversager" (ID-A 37/11) hatte Bildungsexperte Dräger bereits "Wege aus der Bildungskrise" skizziert, nun tut er mit Kollegen Müller-Eiselt Butter bei die Fische. Ihr Credo: Auch im Bildungssektor gebe es für die Digitalisierung "keinen Stoppknopf". Deshalb müsse man auf die Entwicklung - angesichts auch ihrer Schattenseiten - Einfluss nehmen. Die Autoren haben sich vor allem in den USA umgetan und verallgemeinern ihre Erkenntnisse für die schulische und akademische Ausbildung. Die Vorteile digitaler Bildung gegenüber tradierten Lehrformen: Die gleichzeitige Ausbildung an Massen von Lernern auf der ganzen Welt; die extremen Individualisierungsmöglichkeiten der Inhalte; Online-Kooperation durch Netzwerke: "WeQ statt IQ". Die Autoren spielen auch die Gefahren von Big Data nicht herunter, haben die mit der Digitalisierung verbundene revolutionär andere Rolle der Lehrer im Blick und liefern Handlungsempfehlungen für Politik und Bildung hierzulande. Zur Gegenposition vgl. G. Lembke ("Die Lüge der digitalen Bildung", ID-A 16/15). Breite Medienwürdigung. (2 S) (Uwe-Friedrich Obsen)
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 218-240
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-77178-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten).
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1379
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers ; Massamedia ; Virtuele werkelijkheid ; Werkelijkheid ; Werkelijkheidsbeeld ; Medien ; Human-computer interaction ; Virtual reality ; Neue Medien. ; Virtuelle Realität. ; Wirklichkeit. ; Wahrnehmung. ; Verstehen. ; Medien. ; Information. ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Virtuelle Realität ; Wirklichkeit ; Wahrnehmung ; Verstehen ; Neue Medien ; Medien ; Neue Medien ; Information
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-658-21621-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 215 Seiten 40 Abb., 34 Abb. in Farbe).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and Society ; Systems and Data Security ; Legal Aspects of Computing ; Political Communication ; Computer science ; Data protection ; Computers / Law and legislation ; Political communication ; Bürgerbeteiligung. ; Partizipation. ; Privatsphäre. ; Neue Medien. ; Aufsatzsammlung ; Bürgerbeteiligung ; Partizipation ; Privatsphäre ; Bürgerbeteiligung ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837635300 , 3837635309
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 14
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Machine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Machine Learning
    DDC: 006.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Techniksoziologie ; Maschinelles Lernen ; Medienwissenschaft ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Neue Medien ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; E-Learning ; Bildungswesen ; Bildung
    Abstract: Nicht weniger als von einer Revolution ist gegenwärtig die Rede. Neuere Verfahren der Künstlichen Intelligenz greifen in sämtliche Bereiche des sozialen und kulturellen Lebens ein: Maschinen lernen Bilder und Sprache zu erkennen, beherrschen die autonome Steuerung von Fahrzeugen ebenso wie Finanzinvestments und medizinische Diagnostik. Im digitalen Wandel ist Lernen damit kein Privileg des Menschen mehr. Vielmehr verschieben sich mit maschinellen Lernverfahren die Relationen zwischen Erkenntnismöglichkeiten, technischen Umwelten und humanen Akteuren. Dieser Band vermittelt erstmals für den deutschsprachigen Raum einen Überblick über die medialen, infrastrukturellen und historischen Voraussetzungen des maschinellen Lernens. (Verlagstext)
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-8487-3929-5 , 3-8487-3929-1
    Language: German
    Pages: 291 Seiten : , Diagramme , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Digitale Revolution. ; Informationstechnik. ; Autonomie. ; Problembewusstsein ; Technologie ; Transformationsprozess ; gesellschaftlicher Diskurs ; Kreation und Gestaltung ; Smart Contracts ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Autonomie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-8376-3957-5 , 3-8376-3957-6
    Language: German
    Pages: 387 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 17
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Big Data. ; Medientheorie. ; Gesellschaft. ; Medien. ; Algorithmus. ; Informationsgesellschaft. ; Soziologie. ; Neue Medien. ; Datafizierung ; Big Data ; Algorithmen ; Technik ; Sozialtheorie ; Medien ; Gesellschaft ; Mediensoziologie ; Digitale Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Soziologie ; Digitalization ; Datafication ; Algorithms ; Technology ; Social Theory ; Media ; Society ; Sociology of Media ; Digital Media ; Media Theory ; Media Studies ; Sociology ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Digitalisierung ; Big Data ; Medientheorie ; Gesellschaft ; Medien ; Algorithmus ; Informationsgesellschaft ; Soziologie ; Neue Medien
    Note: Aus der Einführung: "Ausgangspunkt des vorliegenden Sammelbandes waren die Tagung "Daten\Gesellschaft!?", die im März 2016 im Institut für Soziologie der RWTH Aachen stattfand und die Ad-Hoc-Gruppe "Klassifikation und Big Data. Ein- und Ausschlüsse in der Datengesellschaft", die wir [...] am 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg organisieren konnten."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :edition sigma,
    ISBN: 978-3-8452-8254-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Digitale Revolution. ; Informationstechnik. ; Autonomie. ; Problembewusstsein ; Technologie ; Transformationsprozess ; gesellschaftlicher Diskurs ; Kreation und Gestaltung ; Smart Contracts ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Digitale Revolution ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Autonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781350011779
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet and children ; Mass media and children ; Children Social conditions ; Digital media Social aspects ; Neue Medien ; Alltag ; Kind ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kind ; Alltag
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781350011779
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet and children ; Mass media and children ; Children Social conditions ; Digital media Social aspects ; Neue Medien ; Kind ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kind ; Alltag
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 1138639389 , 9781138639386 , 9781138639379
    Language: English
    Pages: xii, 313 Seiten , Diagramme
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informations- und Dokumentationswissenschaft ; Massenmedien ; Neue Medien ; Kollektives Gedächtnis ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783442393329 , 3442393329
    Language: German
    Pages: 478 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Edition: 1. Auflage, deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: iGen
    DDC: 305.2350973
    RVK:
    Keywords: Lebensgefühl ; Lebensstil ; Alltagskultur ; Jugend ; USA ; Jugend ; Heranwachsender ; Neue Medien ; Sozialverhalten ; Lebensgefühl ; Jugend ; Social Media
    Abstract: Aus dem Leben der nach 1995 Geborenen ist das Smartphone nicht wegzudenken, es bestimmt ihre Freizeit, ihre Beziehungen, ihre Wertvorstellungen, ihre religiösen, politischen und gesellschaftlichen Vorstellungen. Jean M. Twenge zeigt auf warum diese Generation daher ganz anders ist als alle anderen. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 464-466
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8270-1294-4
    Language: German
    Pages: 365 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Uniform Title: Irresistible
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technische Innovation. ; Medienkonsum. ; Verhaltenspsychologie. ; Verbraucherverhalten. ; Social Media. ; Stoffungebundene Sucht. ; Informationsgesellschaft. ; Neue Medien. ; Computerspiel. ; Gestaltung. ; Online-Sucht. ; Verhaltensmodifikation. ; Sucht ; Verhaltenssucht ; Digitalisierung ; Abhängigkeit ; Internetsucht ; Smartphone ; Digitale Gesellschaft ; Suchtbewältigung ; Binge-watching ; Spielsucht ; Verhaltensabhängigkeit ; Technische Innovation ; Medienkonsum ; Verhaltenspsychologie ; Verbraucherverhalten ; Social Media ; Stoffungebundene Sucht ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Neue Medien ; Computerspiel ; Gestaltung ; Online-Sucht ; Stoffungebundene Sucht ; Verhaltensmodifikation
    Abstract: Etwa die Hälfte der westlichen Bevölkerung ist nach mindestens einer Verhaltensweise süchtig. Wie unter Zwang hängen wir an unseren E-Mails, Instagram-Likes und Facebook-Posts; wir schießen uns mit Fernsehserien ins Koma, können das Online-Shoppen nicht lassen, arbeiten jedes Jahr noch ein paar Stunden länger an unseren Computern; wir starren im Schnitt drei Stunden am Tag auf unsere Smartphones. Ein Grund dafür liegt im suchterzeugenden Design dieser Technologien. Das Zeitalter der Verhaltenssüchte ist noch jung, doch immer deutlicher wird, wie sehr es sich um ein gesellschaftlich relevantes Problem handelt – mit zerstörerischer Wirkung auf unser Wohlergehen und besonders die Gesundheit und das Glück unserer Kinder. Der Psychologe Adam Alter zeigt, warum sich Verhaltenssüchte so wild wuchernd ausbreiten, wie sie aus der menschlichen Psyche Kapital schlagen und was wir tun müssen, damit wir und unsere Kinder es einfacher haben, ihnen zu widerstehen. Denn die gute Nachricht lautet, dass wir den Verhaltenssüchten nicht unumstößlich ausgeliefert sind. Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke in mehreren Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3-658-21620-4 , 978-3-658-21620-7 , 978-3-658-21621-4
    Language: German
    Pages: XVII, 215 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm x 16.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerbeteiligung. ; Neue Medien. ; Partizipation. ; Privatsphäre. ; Aufsatzsammlung ; Bürgerbeteiligung ; Neue Medien ; Bürgerbeteiligung ; Partizipation ; Privatsphäre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Chicago ; London : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226451817 , 9780226451954 , 022645195X
    Language: English
    Pages: xiii, 318 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media and history ; Communication Technological innovations ; Social aspects ; Digital media Social aspects ; Geschichte ; Neue Medien ; Digital Humanities ; Neue Medien ; Geschichte ; Digital Humanities
    Note: Introduction: the sense of history ... Friending the past ... Imagining the new media encounter ... When was linearity? ... Remembering networks ... Like a sense of history. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783847410690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxishandbuch historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter
    DDC: 302.23070999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media in education--Handbooks, manuals, etc ; Mass media in education ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsunterricht ; Medienpädagogik ; Digitalisierung ; Geschichtsunterricht ; Neue Medien
    Abstract: Cover -- Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter -- Inhalt -- Querverweise -- Teil I: Grundlagenhistorischen Lernens mit digitalen Medien -- Einleitung -- Medientheoretische Überlegungen für die Geschichtsdidaktik -- 1 Allgemeines Medienverständnis -- 2 Übersicht über die bisher in der Geschichtsdidaktik verwendeten Medienbegriffe -- 3 Bestandteile eines geschichtsdidaktischen Medienbegriffs -- 4 Vom Medien- zum Medienkulturbegriff -- 4.1 Geschichtsdidaktischer Medienkulturbegriff -- 4.2 Kommunikativ-kritischer Medienbegriff -- 4.3 Kommunikativ-kritischer Medienkulturbegriff der Geschichtsdidaktik -- 5 Auswirkungen für den Umgang mit Medien in Geschichtsdidaktik und -unterricht -- Medien im Geschichtsunterricht: Funktionen, Verhältnis und Raumverständnis -- 1 Funktionsbestimmung -- 2 Verhältnisbestimmung -- 3 Raumverständnis -- Historische Medienbildung - ein transdisziplinäres Modell für den Geschichtsunterricht -- 1 Historische Medienbildung als transdisziplinäres Bindeglied zur Medienpädagogik -- 1.1 Definition Historische Medienbildung -- 1.2 Aufgaben und Inhalte historischer Medienbildung -- 1.3 Medienpädagogisch-geschichtsunterrichtliche Handlungsfelder -- 1.3.1 Geschichtsunterrichtliche Medienwirkungs- und Medienanalyse -- 1.3.2 Geschichtsunterrichtliche Medienkritik -- 1.3.3 Geschichtsunterrichtliche mediale Narration und Mediendidaktik -- 1.4 Geschichtsdidaktische Inhaltsbereiche -- 1.4.1 Mediengattung und historische Wirklichkeitskonstruktion -- 1.4.2 Geschichtsdidaktische Medien(geschichts-)kultur -- 1.4.3 Geschichtsdidaktische Medienhistoriografie -- 1.4.4 Querschnittsaufgabe Recherche und historische Heuristik -- 2 Fazit -- Teil II: Digitaler Wandel in Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur und Geschichtslernen -- Analoge vs. digitale Quellen: eine Standortbestimmung -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Begriffsbestimmungen -- 3 Analoge Quellen und digitale Quellen -- 4 Digitale Quellen und Formate -- 5 Fazit -- Archive 2.0 - Social Media in Archiven -- 1 Überblick -- 2 Definitionsbereich -- 3 Bestehende Angebote für historisches Lernen -- 4 Fazit -- Digitale Technologien und mobiles Lernen im Museum -- 1 Digitale Technologien als Chancen für die Museumspädagogik -- 2 Mediendidaktische Potentiale -- 3 Partizipationsmöglichkeiten im Museum -- Erinnerungskultur online -- 1 Einführung -- 2 Vorstellen bestehender Angebote -- 2.1 Neue Gedenkformen und Beispiele von Erinnerung im Netz -- 2.2 „Ich war hier" - Selfies und Erinnerung im Netz -- 3 Erinnerung im Netz und Umgang mit Zeitzeugen -Herausforderung für die historisch-politische Bildung -- 4 Beispiele für historisches Lernen -- Visual History - Visuelle Rhetorik bei Bild und Bewegtbild verstehen -- 1 Was ist Visual History? -- 2 Die Theorie des Bildakts -- 2.1 Didaktische Überlegungen -- 2.2 Methodische Überlegungen -- 3 Probleme -- 4 Material -- Augmented Historical Reality - Historisches Lernen wird „lebendig"? -- 1 Einführung und Begriffsklärung -- 2 Vorstellung bestehender Angebote zum historischen Lernen mit AR -- 3 Historisches Lernen mit AR in der Schule -- 4 Beispiele für Augemented Reality in Schulprojekten -- Mobiles Geschichtslernen -- 1 Historisches Lernen vor Ort -- 1.1 Derzeitige Schulpraxis -- 1.2 Außerschulischer historischer Lernort -- 1.2.1 Außerschulisches historisches Lernen -- 1.2.2 Methodische Möglichkeiten am außerschulischen historischen Lernort -- 1.2.3 Schwierigkeiten beim historischen Lernen vor Ort -- 2 Mobiles Lernen -- 2.1 Begriffsbestimmung -- 2.2 Potenziale beim mobilen Lernen -- 2.3 Einbindung von Mobile Learning in den Schulunterricht -- 2.4 Mobile Learning in physischen Kontexten -- 2.5 Schlussfolgerungen für das mobile Lernen
    Abstract: 3 Mobiles historisches Lernen an außerschulischen Lernorten -- 3.1 Status quo -- 3.2 Didaktische Potenziale -- 3.3 Grenzen des mobilen Geschichtslernens -- 3.4 Forderungen und Lösungsansätze -- Rezensieren, kommentieren, bloggen: Wissenschaftliche Online kommunikation -- 1 Rezensieren -- 2 Kommentieren -- 3 Bloggen -- 4 Fazit -- Kollaboratives Arbeiten: Hintergrund und Beispiele aus der Bildungspraxis und Anregungen für die historisch-politische Bildung -- 1 Kollaboration: Neue Arbeitsstrukturen für eineheterogene, inklusive Bildungsgesellschaft -- 2 Kollaborativ arbeiten und lernen in der historisch-politischen Bildung -- 2.1 Offene Bildungsmaterialien gemeinsam erstellen -- 2.2 Kollaborative Sprints -- 2.3 History Campus 2014 -- 3 Gelingensbedingungen für kollaboratives Arbeiten (auch) in der Schule -- 4 Beispiele für kollaborative Werkzeuge -- Teil III: Digitale Quellen, Darstellungen und Unterrichtsmaterialienfür historisches Lernen und Lehren -- Narration und Digital Storytelling im Geschichtsunterricht -- 1 Begriffserklärung und didaktische Reichweite -- 1.1 Form und Funktion von Geschichten -- 1.2 Digital erzählte Geschichten -- 2 Methoden und Kompetenzen bei der historischen Narration -- 2.1 Digitale erzählte Geschichte(n) als Lernprodukte -- 2.2 Narrative Kompetenz -- 3 Regeln für Digital Storytelling -- 4 Fähigkeiten und Fertigkeiten -- 5 Konzepte des Lernens mit digitalen, historischen Narrationen in diesem Buch -- Geschichte und Geschichtslernen in Blogs, sozialen Netzwerken und Foren -- 1 Einführung: Das interaktive WWW verändert Wissen und Lernen -- 1.1 Blogs - digitale Notizbücher zur Wissensbildung -- 1.2 Soziale Netzwerke: Verbreitung und Diskussion von Wissen -- 1.3 Foren: öffentliche Diskussionsplätze -- 2 Angebote und Modelle in interaktiven Medienformen -- 2.1 Geschichtsblogs -- 2.2 Soziale Netzwerke -- 2.3 Foren -- 3 Kompetenzen
    Abstract: 3.1 Fachliche und allgemeine Denk-Kompetenzen -- 3.2 Kommunikative Medienkompetenzen -- 4 Beispiele für historisches Lernen mit „sozialen Medien" -- Freie Bildungsmaterialien (OER) für historisches Lernen und Lehren -- 1 Problematisierung -- 2 Entwicklung und Begriffsklärung -- 3 Allgemeinpädagogische Potentiale von OER -- 4 Potentiale für historisches Lehren und Lernen -- 5 Fazit und Ausblick -- Digitale Schulgeschichtsbücher -- 1 Schulgeschichtsbücher - Rahmenbedingungen eines „Leitmediums" -- 2 Standortbestimmung des digitalen Schulgeschichtsbuches 2015 -- 3 Erscheinungsformen -- 4 Ausblick -- Computerspiele als Teil des historischen Lernens -- 1 Einführung -- 2 Definition und Gattungsmerkmale -- 3 Geschichtsdidaktische Perspektiven -- 4 Beispiele für das historische Lernen -- Geschichtsvideos im Netz -- 1 Einführung -- 2 Traditionelle Filmgattungen -- 3 Geschichtsvideos im Internet -- 3.1 Erkenntnismöglichkeiten -- 3.2 Präsentation von Geschichtsvideos: Systematik -- 4 Verwendung in Schülerproduktionen -- 5 Fazit -- Digitale Audioquellen im Geschichtsunterricht -- 1 Warum Audioquellen? -- 2 Orientierung an den Lernenden -- 3 Kompetenzen -- 4 Beispiel: Musik im Geschichtsunterricht - einmal anders -- Zeitzeugen digital -- 1 Oral History, Zeitzeugengespräche und Zeitzeugenaussagen -- 2 Zeitzeugenaussagen: Teil der Geschichtskultur und Potential für historische Medienbildung -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- 3.1 Didaktische Überlegungen -- 3.2 Methodische Ideen -- 3.3 Mögliche Fallstricke, Probleme und ein Blick in die Zukunft -- 3.4 Online-Zeitzeugenportale -- Digitale Kartenarbeit im Geschichtsunterricht -- GIS/Web-GIS -- Unterrichtsideen -- Digitale Globen und Atlanten -- Freeware -- Linkliste -- Virtuelle Exkursionen -- 1 Begriffserklärung: Was ist eine virtuelle Exkursion?
    Abstract: 2 Zusammenhang mit Geschichtskultur und historischem Lernen -- 3 Einsatzmöglichkeiten:Didaktische und methodische Überlegungen -- 3.1 Grenzen und Alternativen -- 3.2 Ausblick -- Beispiele für online verfügbare virtuelle Exkursionsorte -- 3D-Modelle und Visualisierung -- 1 Einführung/Begriffsklärung -- 2 Vor- und Nachteile der Arbeit mit digitalen Visualisierungen im Geschichtsunterricht -- 3 Bestehende Angebote und Modelle -- 4 Kompetenzen -- 5 Beispiele für historisches Lernen -- 6 Mögliche Unterrichtsprinzipien, Methoden & Werkzeuge -- Teil IV: Kompetenzen, Methoden & Werkzeuge historischen Lernens mitdigitalen Medien -- Arbeiten mit digitalen Quellen im Geschichtsunterricht -- 1 Digitale und digitalisierte Quellen -- 2 Zusammenhang mit historischem Lernen und Geschichtskultur -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- 3.1 Historische Fotos in sozialen Netzwerken -- 3.2 Bildanalyse durch Annotationen -- 3.3 Produktorientiertes Arbeiten mit digitalen Quellen -- 3.4 Fallstricke, Probleme und Alternativen -- 3.5 Sammlung digitaler Quellen, Unterrichtsmaterial und -beispiele -- Kollaboratives Schreiben -- 1 Allgemeines -- 2 Zusammenhang mit historischem Lernen und/oder Geschichtskultur -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- Online recherchieren -- 1 Herausforderungen der Recherche im Schulalltag -- 2 Zusammenhang mit historischem Lernen und Geschichtskultur -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- 3.1 Didaktische Überlegungen -- 3.2 Methodische Ideen -- 3.3 Fallstricke, Probleme und Alternativen -- Projektarbeit 2.0 -- 1 Begriffsklärung -- 2 Zusammenhang mit historischem Lernen -- 3 Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht -- 3.1 Didaktische Überlegungen -- 3.2 Methodische Ideen -- 3.3 Fallstricke, Probleme und Alternativen -- 3.4 Materialien/Links/Beispiele -- Flipped Classroom - der umgedrehte Klassenraum
    Abstract: 1 Einführung - „Heute haben wir leider keine Zeit mehr…
    Note: Literaturangaben und Stichwortverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9780128094815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 350 Seiten) , illustrations (some color)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Cognitive development in digital contexts
    DDC: 155.413
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognition in children ; Digital media ; Mass media and children ; Computers and children ; Child ; Humans ; Child Development ; Cognition ; Computers ; Internet ; Mass Media ; Cognition in children ; Computers and children ; Digital media ; Mass media and children ; Electronic book ; Electronic books ; Neue Medien ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Einfluss
    Abstract: "Cognitive Development in Digital Contexts investigates the impact of screen media on key aspects of children and adolescents' cognitive development. Highlighting how screen media impact cognitive development, the book addresses a topic often neglected amid societal concerns about pathological media use and vulnerability to media effects, such as aggression, cyber-bullying and Internet addiction. It addresses children and adolescents' cognitive development involving their interactions with parents, early language development, imaginary play, attention, memory, and executive control, literacy and academic performance."--Provided by publisher
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications Ltd
    ISBN: 9781526470096
    Language: English
    Pages: 236 pages , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technological innovations Psychological aspects ; Technological innovations Social aspects ; Human-computer interaction Social aspects ; Cognition ; Intellect ; Techniksoziologie ; Neue Medien ; Kognitive Psychologie ; Neue Medien ; Kognitive Psychologie ; Techniksoziologie
    Abstract: Technology is developing rapidly. It is an essential part of how we live our daily lives-in a mental and physical sense, and in professional and personal environments. Cybercognition explores the ideas of technology addiction, brain training, and much more. This text provides readers with a guide to understanding concepts related to the online world. It answers important questions: . What is the impact of digital technology on our learning, memory, attention, problem-solving, and decision making? . If we continue to use digital technology on a large scale, can it change the way we think? . Can human cognition keep up with technology? Suitable for students on Cyberpsychology and Cognitive Psychology courses at all levels, as well as anyone with an inquiring mind
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-12679-0 , 3-518-12679-2
    Language: German
    Pages: 282 Seiten.
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2679
    Series Statement: edition suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet ; Kultur ; Kulturwandel ; Netzpolitik ; Social Media ; Digitalisierung. ; Internet. ; Neue Medien. ; Politische Kultur. ; Partizipation. ; Digitale Revolution. ; Informationsgesellschaft. ; Zukunft. ; Social Media. ; Gesellschaft. ; Medienkultur. ; Digitalisierung ; Internet ; Neue Medien ; Politische Kultur ; Partizipation ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Neue Medien ; Social Media ; Gesellschaft ; Medienkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518126790 , 3518126792
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , 18 cm
    Edition: 3. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2679
    Series Statement: edition suhrkamp
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet ; Kultur ; Kulturwandel ; Netzpolitik ; Social Media ; Digitalisierung ; Partizipation ; Politische Kultur ; Internet ; Digitale Revolution ; Medienkultur ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Social Media ; Gesellschaft ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Internet ; Neue Medien ; Politische Kultur ; Partizipation ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Neue Medien ; Social Media ; Gesellschaft ; Medienkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783837637779
    Language: German
    Pages: 261 Seiten
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Big Data ; Datenschutz ; Soziokultureller Wandel ; Datenanalyse ; Privatheit ; Personenbezogene Daten ; Big Data ; Data Protection ; Datenschutz ; Digital Media ; Digitale Medien ; Information Security ; Informationssicherheit ; Internet ; Law ; Media ; Media Studies ; Media Use ; Medien ; Mediennutzung ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Privacy ; Privatsphäre ; Recht ; Sociology of Media ; Sociology of Technology ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology ; Neue Medien ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenanalyse ; Privatheit ; Soziokultureller Wandel ; Datenschutz
    Note: Laut Buchhandelsverzeichnis Band 15. - Auf dem Umschlag: Zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783110520514 , 3110520516
    Language: English
    Pages: 316 Seiten , Fotografien, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2017 ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Museum ; Museumskunde ; Archivkunde ; Archiv ; Virtuelle Ausstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Archivkunde ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Virtuelle Ausstellung ; Geschichte 1990-2017 ; Museum ; Archiv ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Geschichte 1990-2017
    Note: Plates: Seiten: 297-316
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts] : De Gruyter
    ISBN: 9783110529630
    Language: English
    Pages: 1 online resource (316 pages, 20 numbered pages of plates) , illustrations (some color)
    Parallel Title: Erscheint auch als Museum and archive on the move : changing cultural institutions in the digital era
    DDC: 025.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2017 ; Digital preservation ; Archival materials Digitization ; Art objects Conservation and restoration ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Museum ; Museumskunde ; Archivkunde ; Archiv ; Virtuelle Ausstellung ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Archivkunde ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Virtuelle Ausstellung ; Geschichte 1990-2017 ; Museum ; Archiv ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Geschichte 1990-2017
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed October 16, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Redwood City : Stanford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781503602960
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 pages)
    Series Statement: Stanford Studies in Jewish History and Culture Ser.
    DDC: 940.53/18072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Überlebender ; Geschichtsschreibung ; Interview ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Medien
    Abstract: Holocaust Memory in the Digital Age examines the nexus of new media and memory practices through an in-depth study of the Shoah Visual History Archive, the world's largest and most widely available collection of video interviews with Holocaust survivors, to understand how advances in digital technologies impact the practice of Holocaust remembrance.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783319490755 , 3319490753 , 9783319490755
    Language: English
    Pages: XII, 205 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm,
    Parallel Title: Erscheint auch als The Psychology of Digital Learning
    Parallel Title: Erscheint auch als The psychology of digital learning
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Social aspects ; Computers Social aspects ; Digital media Psychological aspects ; Information behavior ; Information technology Social aspects ; Education ; Educational psychology ; Education Psychology ; Neue Medien ; Computerunterstütztes Lernen ; Lernpsychologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783421047090
    Language: German
    Pages: 240 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Neue Medien ; Bildungssystem ; Kulturwandel
    Note: Literaturverzeichnis Seite [218]-240
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9780735222847 , 9780735223868 , 9781594206641
    Language: English
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Irresistible
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbraucherverhalten ; Informationsgesellschaft ; Medienkonsum ; Neue Medien ; Stoffungebundene Sucht ; Technische Innovation ; Social Media
    Abstract: "An urgent and expert investigation into behavioral addiction, the dark flipside of today's unavoidable digital technologies, and how we can turn the tide to regain control. Behavioral addiction may prove to be one of the most important fields of social, medical, and psychological research in our lifetime. The idea that behaviors can be being addictive is new, but the threat is near universal. Experts are just beginning to acknowledge that we are all potential addicts. Adam Alter, a professor of psychology and marketing at NYU, is at the cutting edge of research into what makes these products so compulsive, and he documents the hefty price we're likely to pay if we continue blindly down our current path. People have been addicted to substances for thousands of years, but for the past two decades, we've also been hooked on technologies, such as Instagram, Netflix, and Facebook--inventions that we've adopted because we assume they'll make our lives better. These inventions have profound upsides, but their extraordinary appeal isn't an accident. Technology companies and marketers have teams of engineers and researchers devoted to keeping us engaged. They know how to push our buttons, and how to coax us into using their products for hours, days, and weeks on end. Tracing the very notion of addiction through history right up until the present day, Alter shows that we're only just beginning to understand the epidemic of behavioral addiction gripping society. He takes us inside the human brain at the very moment we score points on a smartphone game, or see that someone has liked a photo we've posted on Instagram. But more than that, Alter heads the problem off at the pass, letting us know what we can do to step away from the screen. He lays out the options we have address this problem before it truly consumes us. After all, who among us has struggled to ignore the ding of a new email, the next episode in a TV series, or the desire to play a game just one more time? Adam Alter's previous book, Drunk Tank Pink:And Other Unexpected Forces that Shape How We Think, Feel, and Behaveis available in paperback from Penguin"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 323-344) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781433132865
    Language: English
    Pages: xiv, 379 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 26 cm
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale systemen ; Multimédia ; Médias numériques ; Sociale aspecten ; Systèmes homme-machine ; Gesellschaft ; Multimedia systems ; Digital media ; Human-machine systems ; Neue Medien ; Kommunikationsverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kommunikationsverhalten
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503602892 , 1503602893 , 9781503601956 , 1503601951
    Language: English
    Pages: viii, 217 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Stanford studies in Jewish history and culture
    DDC: 940.53/18072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Überlebender ; Geschichtsschreibung ; Interview ; Kollektives Gedächtnis ; Neue Medien
    Abstract: This book explores the nexus of new media and memory practices, raising questions about how advances in digital technologies continue to influence the nature of Holocaust memorialization. Through an in-depth study of the largest and most widely available collection of videotaped interviews with survivors and other witnesses to the Holocaust, the University of Southern California Shoah Foundation's Visual History Archive, Jeffrey Shandler weighs the possibilities and challenges brought about by digital forms of public memory. The Visual History Archive's holdings are extensive-over 100,000 hours of video, including interviews with over 50,000 individuals-and came about at a time of heightened anxiety about the imminent passing of the generation of Holocaust survivors and other eyewitnesses. Now, the Shoah Foundation's investment in new digital media is instrumental to its commitment to remembering the Holocaust both as a subject of historical importance in its own right and as a paradigmatic moral exhortation against intolerance. Shandler not only considers the Archive as a whole, but also looks closely at individual survivors' stories, focusing on narrative, language, and spectacle to understand how Holocaust remembrance is mediated
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 365809687X , 9783658096878
    Language: German
    Pages: VII, 226 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Flade, Antje, 1941 - Third Places – reale Inseln in der virtuellen Welt
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität ; Medien ; Psychologie ; Medienpsychologie ; Neue Medien
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Wiesbaden :Springer Gabler, | Wiesbaden :Springer Fachmedien,
    ISBN: 3-658-10566-6 , 978-3-658-10566-2
    Language: German
    Pages: 250 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 174.9004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsethik ; Computerethik ; Netzethik ; Neue-Medien-Ethik ; Maschinenethik ; Neue Medien. ; Informationsethik. ; Informationsgesellschaft. ; Ethik. ; HPQ ; BIC Subject Heading ; Bereichsethik ; Big Data ; Computerethik ; Cyberkriminalität ; Datenschutz ; Informatik ; Information ; Netzethik ; Roboterethik ; Social Media ; Enzyklopädie ; Neue Medien ; Informationsethik ; Informationsgesellschaft ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 366248966X , 9783662489666
    Language: German
    Pages: XIX, 142 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Otto Digital Detox
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber ; Alltag ; Neue Medien ; Selbstbestimmung ; Medienwirkung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107569942 , 9781107128743
    Language: English
    Pages: xiii, 464 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet / Social aspects ; Internet / Psychological aspects ; Gesellschaft ; Psychologie ; Psychotherapie ; Neue Medien ; Psychologie ; Psychologie ; Psychotherapie ; Neue Medien
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Hamburg : Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI)
    Language: German
    Pages: 84 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Porträt , PDF-Datei
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als DIVSI Ü60-Studie - die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland
    DDC: 302.2310846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alter ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Alltag
    Note: Angabe des Vorwortverfassers den Seiten 4 und 5 entnommen , Literaturverzeichnis: Seite 81
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518736173
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (211 S.)
    Series Statement: edition suhrkamp 2679
    Parallel Title: Erscheint auch als Stalder, Felix, 1968 - Kultur der Digitalität
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Internet ; Neue Medien ; Politische Kultur ; Partizipation
    Abstract: Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität sind die charakteristischen Formen der Kultur der Digitalität, in der sich immer mehr Menschen, auf immer mehr Feldern und mithilfe immer komplexerer Technologien an der Verhandlung von sozialer Bedeutung beteiligen (müssen). Sie reagieren so auf die Herausforderungen einer chaotischen, überbordenden Informationssphäre und tragen zu deren weiterer Ausbreitung bei. Dies bringt alte kulturelle Ordnungen zum Einsturz und Neue sind bereits deutlich auszumachen. Felix Stalder beleuchtet die historischen Wurzeln wie auch die politischen Konsequenzen dieser Entwicklung. Die Zukunft, so sein Fazit, ist offen. Unser Handeln bestimmt, ob wir in einer postdemokratischen Welt der Überwachung und der Wissensmonopole oder in einer Kultur der Commons und der Partizipation leben werden.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-12679-0 , 3-518-12679-2
    Language: German
    Pages: 282 Seiten.
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2679
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Übersetzt als 〈〈The〉〉 digital condition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet ; Kultur ; Kulturwandel ; Netzpolitik ; Social Media ; Digitale Revolution. ; Informationsgesellschaft. ; Zukunft. ; Neue Medien. ; Digitalisierung. ; Internet. ; Politische Kultur. ; Partizipation. ; Social Media. ; Gesellschaft. ; Medienkultur. ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft ; Zukunft ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Internet ; Neue Medien ; Politische Kultur ; Partizipation ; Social Media ; Gesellschaft ; Medienkultur
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI),
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als DIVSI Ü60-Studie - die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als DIVSI Ü60-Studie - Die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter. ; Digitalisierung. ; Neue Medien. ; Alltag. ; Deutschland. ; Alter ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Alltag
    Note: Literaturerzeichnis Seite 81
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780739186534
    Language: English
    Pages: xiii, 192 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Postphenomenology and the philosophy of technology
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology Case studies Social aspects ; Digital media Case studies Social aspects ; Neue Medien ; Mensch-Maschine-Kommunikation
    Abstract: Raw materials -- Exploring the texture -- Describing digital media -- Digging -- Feeling the weave -- Case: the screen -- Case: dwelling in digital sound -- Case: earbud embodiment -- Case: being-in-the world-with my iPod -- Case: dubstep -- Case: the photoshop aesthetic -- Case: data mining -- Case: aggregate news -- Case: self tracking
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3518071173 , 9783518071175
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , 434 g
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Petite poucette
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : DIVSI, Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (84 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: DIVSI Studie
    Parallel Title: Erscheint auch als DIVSI Ü60-Studie - Die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alter ; Digitalisierung ; Neue Medien ; Alltag
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 81
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3525462727 , 9783525462720
    Language: German
    Pages: 280 Seiten
    Series Statement: Psychodynamische Psychotherapie/Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Altmeyer, Martin, 1948 - Auf der Suche nach Resonanz
    DDC: 302.231019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Digital media ; Identity (Psychology) ; Social networks ; Social media ; Internet ; Social psychology ; Information society Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Digital media ; Identity (Psychology) ; Social networks ; Social media ; Neue Medien ; Selbstdarstellung ; Narzissmus ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gewalttätigkeit ; Medienwissenschaft
    Abstract: Identitätsspiele mit Kamera: Das moderne Selbst in einer Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein zeitgenössisches Gesellschaftsspiel: Der Massenwettbewerb um soziale Identität -- Ein Blick hinter die Kulissen: Authentizität als Edelware der Medienwelt -- Der kategorische Imperativ der Mediengesellschaft: Ich werde gesehen, also bin ich! -- Big Brother als Big Mother: Die Lust an öffentlicher Selbstdarstellung. Sichtbarkeit für alle: Das interaktive Fernsehen bittet auf die Schaubühnen der Lebenswelt -- Das Zwischenmenschliche wird interessant: Die soziale Dramaturgie von "Big Brother" -- Ein echtes Abenteuer unter freiem Himmel: Der exotische Reiz des "Dschungelcamps" -- Hoffen auf Umweltresonanz: Die unbewusste Kehrseite des Narzissmus. Zwischen Innen und Aussen: Die Scharnierfunktion des Unbewussten -- Im Spiegel des Anderen: Ein Beziehungsmodell des Narzissmus -- Angreifen vor Publikum: Gewalt als demonstrative Machtinszenierung. Morden im Rampenlicht: Ein grandioses Selbst läuft Amok -- Weder von innen noch von aussen: Vernichtungswut entsteht zwischen den Menschen -- Die Krieger des Guten: Über das Töten im Namen höherer Moral -- Verbindungen zur Welt knüpfen: Die zeitgenössische Psyche als soziale Netzwerkerin. Die menschliche Seele: Ein kompliziertes Beziehungsorgan -- Strukturwandel der Öffentlichkeit: Die Flucht aus der sozialen Anonymität -- Ein zeitgemässer Persönlichkeitstyp: Das exzentrische Selbst als moderner Sozialcharakter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-256 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781433128219
    Language: English
    Pages: vi, 179 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology Social aspects ; Information society ; Digital media Social aspects ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Neue Medien ; Soziokultureller Wandel ; Medienkompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-173
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9789089646613
    Language: English
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.02854
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2016 ; Neue Medien ; Museum ; Kulturgüterschutz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Neue Medien ; Kulturgüterschutz ; Geschichte 2000-2016
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658116217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 324 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschendes Lernen 2.0
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Higher education ; Instruction. ; Learning. ; Education ; Higher education ; Konferenzschrift 2013 ; Entdeckendes Lernen ; Neue Medien ; Hochschuldidaktik ; Medienpädagogik ; Lernforschung
    Abstract: Perspektivierung – Forschendes Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel -- Epistemologische Fundierung – Erkenntnistheoretische Figurationen des forschenden Lernens -- Forschendes Lernen – zwischen Wissenschaftstheorie und Methodendiskussion -- Forschendes Lernen im Einsatz – Praxisüberlegungen zum forschendem Lernen.
    Abstract: Im Zentrum dieses Buches steht die Fragestellung, wie forschendes Lernen angesichts eines sich beschleunigenden medialen Wandels und dem Phänomen der Globalisierung angemessen verstanden und eingesetzt werden kann. Es werden erkenntnistheoretische Thesen entfaltet, bildungs- sowie medientheoretische Positionen in Bezug auf das forschende Lernen diskutiert, methodische Fragestellungen anwendungsorientiert erörtert sowie Good Practice-Beispiele vorgestellt. Der Inhalt · Perspektivierung – Forschendes Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel · Epistemologische Fundierung – Erkenntnistheoretische Figurationen des forschenden Lernens · Forschendes Lernen zwischen Wissenschaftstheorie und Methodendiskussion · Forschendes Lernen im Einsatz – Praxisüberlegungen zum forschenden Lernen Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an alle, die sich mit pädagogischer Praxis auseinandersetzen und diese unter Perspektiven des forschenden Lernens thematisieren möchten – von Studierenden und Hochschuldozent_innen über Didaktiker_innen und Lehrer_innen bis hin zu interessierten Laien. Die Herausgeber Dr. David Kergel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Birte Heidkamp, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.
    Description / Table of Contents: Perspektivierung - Forschendes Lernen zwischen Globalisierung und medialem Wandel -- Epistemologische Fundierung - Erkenntnistheoretische Figurationen des forschenden Lernens -- Forschendes Lernen - zwischen Wissenschaftstheorie und Methodendiskussion -- Forschendes Lernen im Einsatz - Praxisüberlegungen zum forschendem Lernen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783737561341 , 3737555680
    Language: German
    Pages: 239 S. , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Malchow, Erik Deutsch-Polnische Stereotype in neuen Medien
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Oder), Europa-Univ., Diss., 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdbild ; Neue Medien ; Social Media ; Stereotyp ; Deutschland ; Polen ; polen ; stereotype ; facebook ; youtube ; wikipedia ; vorurteile ; deutsch ; polnisch ; medien ; social media ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polen ; Stereotyp ; Fremdbild ; Neue Medien ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley Blackwell
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xix, 575 pages) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Print version Handbook of the psychology of communication technology
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication and technology Psychological aspects ; Information technology Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Psychologie ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Neue Medien
    Abstract: The Handbook of the Psychology of Communication Technologyoffers an unparalleled source for seminal and cutting-edge researchon the psychological aspects of communicating with and via emergentmedia technologies, with leading scholars providing insights thatadvance our knowledge on human-technology interactions. A uniquely focused review of extensive research ontechnology and digital media from a psychological perspective Authoritative chapters by leading scholars studyingpsychological aspects of communication technologies Covers all forms of media from Smartphones toRobotics, from Social Medi
    Abstract: Chapter 3 Toward a Theory of Interactive Media Effects (TIME): Four Models for Explaining How Interface Features Affect User PsychologyIntroduction; Interactive Media Effects; Interactivity Effects Model; Agency Model; Motivational Technology Model; MAIN Model; Concluding Remarks; Acknowledgments; References; Part II Source Orientation: Avatars, Agents and Androids; Chapter 4 Examining Perception and Identification in Avatar-mediated Interaction; Responding to Avatars of Digital Others: Adapting to Online Information; Attributions of Humanity, Anthropomorphism, and Social Potential
    Abstract: Future WorkConclusions; Acknowledgments; References; Chapter 8 Psychological Aspects of Technology Interacting with Humans; Virtual Characters; Interactive PEFiC; I-PEFiC and Affective Decision Making; Silicon Coppélia; Realism? Epistemics of the Virtual; Ethics: Moral Reasoner; Affordances: Creative Machines; Caredroids: Humanoids Taking Care; Conclusions; Acknowledgments; Notes; References; Part III Technological Affordances and Social Interaction; Chapter 9 Social Network Site Affordances and Their Relationship to Social Capital Processes; Overview of Social Media; Social Network Sites
    Abstract: Title Page; Copyright Page; Contents; Biographical Notes; Preface; Acknowledgments; Part I Theoretical Overviews; Chapter 1 Interpersonal and Hyperpersonal Dimensions of Computer-Mediated Communication; The Social Information Processing Theory of CMC; Hyperpersonal CMC; Conclusion; References; Chapter 2 Group Identity, Social Influence, and Collective Action Online: Extensions and Applications of the SIDE Model; Introduction; Background, Roots, and Development of SIDE; References
    Abstract: Understanding the Use of the Visual Characteristics of Avatars in PerceptionSelecting an Avatar to Represent the Self to Others in Online Interactions; Using Avatar Research to Understand Human Interactions; References; Chapter 5 Effects of Visual Cues on Social Perceptions and Self-Categorization in Computer-Mediated Communication; Avatars and Social Stereotypes; Avatar Similarity and Self-Categorization: Personal versus Group Identity; Avatars as a Pseudo-Identity Cue: Contingent Conditions; Why Avatars Matter: Potential Explanations; Implications and Future Directions; Conclusion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781118772027
    Language: English
    Pages: XL, 543 S. , graph. Darst.
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Gesellschaft ; Social psychology ; Internet Social aspects ; Internet Security measures ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Sozialpsychologie ; Neue Medien ; Internet ; Cyberpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Cyberpsychologie ; Internet ; Neue Medien ; Sozialpsychologie
    Abstract: "Provides analysis of the latest research on generational differences, Internet literacy, cyberbullying, sexting, Internet and cell phone dependency, and online risky behavior"..
    Note: Includes index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783837629149 , 9783839429143 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 367 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839429143
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft v.13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Neue Medien ; Zeiteinteilung ; Zeitwahrnehmung ; Raumwahrnehmung ; Selbsttechnologie ; Wahrnehmung ; Raum ; Zeit ; Büro ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839429143 , 9783839429143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Arbeitswelt ; Effizienzsteigerung ; Raumwahrnehmung ; Selbsttechnologie ; Zeitwahrnehmung ; Zeiteinteilung ; Arbeitssoziologie ; Arbeit ; Raum ; Zeit ; Kommunikation ; Büro ; Digitale Medien ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Medienwissenschaft ; Media ; Work ; Space ; Time ; Communication ; Office ; Digital Media ; Sociology of Work and Industry ; Media Studies ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Effizienzsteigerung ; Zeiteinteilung ; Zeitwahrnehmung ; Raumwahrnehmung ; Selbsttechnologie ; Arbeitssoziologie
    Note: Literaturverz. S. [329] - 363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783426276563 , 3426276569
    Language: German
    Pages: 384 S. , graph. Darst. , 22 cm
    DDC: 616.852270651
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Jugend ; Kind ; Psychotherapie ; Sozialverhalten ; Psychische Entwicklung ; Neue Medien ; Virtuelle Realität ; Online-Sucht ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Sozialverhalten ; Online-Sucht
    Abstract: Oberarzt te Wildt ist Experte für die Behandlung von exzessivem Internet- und Computerspielkonsum. Zu Information und Intervention für Eltern, Lehrer und Therapeuten legt er einen leicht verständlichen Überblick über die neuen Abhängigkeitsformen vor. Nach einem generellen Einstieg in das spezifische Suchtverhalten beschreibt der Autor die wichtigsten Erscheinungsformen und ihre Art der Bedürfnisbefriedigung: Onlinespiele, soziale Netzwerke, Cybersex. Dann geht er den Ursachen und den sozialen wie individuellen Risikofaktoren bei der Nutzung der digitalen Medien nach und zeigt die Wege der Behandlungsmöglichkeiten auf: Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, psychotherapeutische Interventionen. Grossen Stellenwert nehmen Präventionsmassnahmen ein: in Erziehung, Politik, Schule, Beruf und Privatleben. Am Schluss problematisiert der Autor die vermeintlichen Segnungen der Nutzung von digitalen Medien: u.a. Interaktivität, Transparenz, Demokratie und plädiert für einen "medialen Klimaschutz". - Empfohlen im Kontext von Wolfgang Bergmann, Gabriele Farke, Jan Frölich. (2)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839429143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Arbeit ; Raum ; Zeit ; Medienwissenschaft ; Büro ; Communication ; Digitale Medien ; Media ; Digital Media ; Time ; Office ; Space ; Media Studies ; Work ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Work and Industry ; Zeiteinteilung ; Raumwahrnehmung ; Selbsttechnologie ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Arbeitssoziologie ; Effizienzsteigerung ; Zeitwahrnehmung ; Electronic books. ; Electronic books ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Effizienzsteigerung ; Zeiteinteilung ; Zeitwahrnehmung ; Raumwahrnehmung ; Selbsttechnologie ; Arbeitssoziologie
    Abstract: Welchen Einfluss hat die Nutzung digitaler Medien auf die Wahrnehmung von und den Umgang mit Raum und Zeit bei der Arbeit? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht Caroline Roth-Ebner das Zusammenspiel zwischen Mediennutzung und sozialen Praktiken im Büroalltag. Sie stellt die Existenz eines Idealtypus des »effizienten Menschen« fest, der nach einer effizienten Gestaltung seiner Arbeit strebt, um ein Maximum an Aufgaben bewältigen zu können. Digitale Medien werden dabei zu Werkzeugen, um Arbeit effizient planen, durchführen, archivieren und evaluieren zu können
    Abstract: How does the use of digital media influence the perception and treatment of time and space at work? To answer this question, Caroline Roth-Ebner investigates the interplay of media usage and social practices in the office. She reports that there is an ideal type of »efficient human«, who strives for efficiency in his work in order to be able to manage a maximized workload. Digital media thus become tools for efficiently planning, executing, archiving, and evaluating tasks
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783837629149
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 483 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Büro ; Globalisierung ; Internet ; Kommunikation ; Medien ; Social Media ; Neue Medien ; Arbeitswelt ; Effizienzsteigerung ; Raumwahrnehmung ; Selbsttechnologie ; Zeitwahrnehmung ; Zeiteinteilung ; Arbeitssoziologie ; Arbeit ; Raum ; Zeit ; Kommunikation ; Büro ; Digitale Medien ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Medienwissenschaft ; Media ; Work ; Space ; Time ; Communication ; Office ; Digital Media ; Sociology of Work and Industry ; Media Studies ; Arbeitswelt ; Neue Medien ; Effizienzsteigerung ; Zeiteinteilung ; Zeitwahrnehmung ; Raumwahrnehmung ; Selbsttechnologie ; Arbeitssoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783442158713 , 3442158710
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , 19 cm
    Edition: Erweiterte Neuausgabe: es liegt ein Update für Sie vor!
    Series Statement: Goldmann 15871
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, England : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781118413364 , 9781118426623
    Language: English
    Pages: 1 online resource (598 pages) , illustrations
    Series Statement: Handbooks in Communication and Media
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of the psychology of communication technology
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Communication and technology Psychological aspects ; Information technology Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Neue Medien ; Kommunikation ; Psychologie ; Informationstechnik ; Aufsatzsammlung ; Psychologie ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Neue Medien
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783942780063
    Language: German , Czech
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sächsische Landesstelle für Museumswesen 〈Chemnitz〉: Museum-Bulletin 22
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Museumsbau ; Neue Medien ; Neue Medien ; Museumspädagogik ; Internet
    Note: Text deutsch und tschechisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1-6235-6632-6 , 978-1-5013-1829-0
    Language: English
    Pages: 184 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 794.8083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; EDUCATION / Non-Formal Education ; Gesellschaft ; Video games Social aspects ; Virtual reality ; Play environments ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; EDUCATION / Non-Formal Education ; Kind. ; Spiel. ; Alltag. ; Neue Medien. ; Computerspiel. ; Online-Spiel. ; Medienpädagogik. ; Virtuelle Realität. ; Kind ; Spiel ; Alltag ; Neue Medien ; Kind ; Computerspiel ; Online-Spiel ; Kind ; Computerspiel ; Medienpädagogik ; Virtuelle Realität
    Abstract: "Game studies is a rapidly developing field across the world, with a growing number of dedicated courses addressing video games and digital play as significant phenomena in contemporary everyday life and media cultures. Seth Giddings looks to fill a gap by focusing on the relationship between the actual and virtual worlds of play in everyday life. He addresses both the continuities and differences between digital play and longer-established modes of play. The 'gameworlds' title indicates both the virtual world designed into the videogame and the wider environments in which play is manifested: social relationships between players; hardware and software; between the virtual worlds of the game and the media universes they extend (e.g. Poke;mon, Harry Potter, Lego, Star Wars); and the gameworlds generated by children's imaginations and creativity (through talk and role-play, drawings and outdoor play). The gameworld raises questions about who, and what, is in play. Drawing on recent theoretical work in science and technology studies, games studies and new media studies, a key theme is the material and embodied character of these gameworlds and their components (players' bodies, computer hardware, toys, virtual physics, and the physical environment). Building on detailed small-scale ethnographic case studies, Gameworlds is the first book to explore the nature of play in the virtual worlds of video games and how this play relates to, and crosses over into, everyday play in the actual world"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666450211
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (310 Seiten)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie v.40
    Series Statement: Beiträge zur Individualpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Educational technology -- Cross-cultural studies ; Virtual reality ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Virtuelle Realität ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...