Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript Verlag  (74)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Soziologie  (55)
  • Ethnology  (41)
  • Ethnology  (96)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839469927 , 9783837669923
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Urban & municipal planning ; Regional government ; Nachhaltigkeit ; Transformation ; Stadt ; Governance ; Postindustrielle Städte ; Policy-Instrumente ; Policy ; Essen ; Almada ; Malmö ; Brüssel ; Klimawandel ; Politik ; Natur ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Sustainability ; City ; Post-industrial Cities ; Eating ; Brussels ; Climate Change ; Politics ; Nature ; Urban Planning ; Local Affairs ; Sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Angesichts von Extremwetterereignissen, Klimaprognosen und Bewegungen wie Fridays for Future lässt sich schwer leugnen, dass ein Teil der Menschheit auf eine Weise lebt, die eine gut bewohnbare Welt höchst unwahrscheinlich macht. Städten wird in dieser Situation eine zentrale Rolle zugeschrieben. Sie können die Welt vor der Erderwärmung retten - oder sie sind die Ersten, die untergehen. Doch was genau wird getan, um Städte in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren? Britta Acksel nimmt Aktionspläne, Klimafestivals, Awards und weitere Transformationsinstrumente in den Blick. Ethnographisch fundiert zeigt sie auf, wie sich die Arbeit mit dieser speziellen Form von Policy-Werkzeugen gestaltet - und welche Bemühungen besonders aussichtsreich erscheinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839463994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 252 Seiten , 5 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen , 3.41 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Postcolonial Studies 45
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    DDC: 301.072
    RVK:
    Keywords: Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus ; Kooperation ; Wissensproduktion ; Kollaboratives Schreiben ; Textproduktion ; Postkolonialismus ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)PDR ; Forschen; Kollaboratives Forschen; Wissensproduktion; Methode; Methodologie; Schreiben; Schrift; Verschriftlichung; Ergebnis; Forschungsergebnis; Autorenschaft; Ko-Autorenschaft; Wissenschaft; Wissenspraxis; Ethnographie; Postkolonialismus; Dekolonialismus; Ethnologie; Kulturanthropologie; Wissenschaftssoziologie; Cultural Studies; Humangeographie; Research; Collaborative Research; Knowledge Production; Method; Methodology; Writing; Result; Research Result; Authorship; Co-authorship; Science; Knowledge Practice; Ethnography; Postcolonialism; Decolonial Practice; Ethnology; Cultural Anthropology; Sociology of Science; Human Geography; ; Forschen ; Kollaboratives Forschen ; Wissensproduktion ; Methode ; Methodologie ; Schreiben ; Schrift ; Verschriftlichung ; Ergebnis ; Forschungsergebnis ; Autorenschaft ; Ko-Autorenschaft ; Wissenschaft ; Wissenspraxis ; Ethnographie ; Postkolonialismus ; Dekolonialismus ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Wissenschaftssoziologie ; Cultural Studies ; Research ; Collaborative Research ; Knowledge Production ; Method ; Methodology ; Writing ; Result ; Research Result ; Authorship ; Co-authorship ; Science ; Knowledge Practice ; Ethnography ; Postcolonialism ; Decolonial Practice ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839460948 , 9783837660944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Migration, immigration & emigration ; Refugees & political asylum ; Migrationsforschung ; Methodologie ; Interdisziplinarität ; Forschungsdesign ; Flucht ; Politische Partizipation ; Männlichkeit ; Soziale Medien ; Transnationale Migration ; Politische Politische Repräsentant*innen ; Bildungsentscheidung ; Racial Profiling ; Rassismus ; Migrantenorganisation ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Flüchtlingsforschung ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Migration Research ; Methodology ; Interdisciplinarity ; Research Design ; Fleeing ; Political Participation ; Masculinity ; Social Media ; Transnational Migration ; Education Decision ; Racism ; Migrant Organisation ; Social Inequality ; Refugee Studies ; Migration Policy ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beitragenden des Bandes gehen dieser Frage nach und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839458730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 pages)
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Algerien ; Bild ; Bildwissenschaft ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Fotografie ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Visuelle Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Abstract: Pierre Bourdieus sozialanthropologische Feldforschung ist bis heute wohl einzigartig geblieben. Die Beiträger*innen des Einführungsbandes führen den Dialog zwischen den Bildern der »Wirklichkeit« und jenen theoretischen Schlussfolgerungen, den Begriffen von »Habitus« und »Praxis«, für die Bourdieu später bekannt wurde, in exemplarischer Weise fort. Begleitet von reichem Bildmaterial zeigen sie unterschiedliche Aspekte der fotografisch dokumentierten Soziologie Algeriens und führen dabei in Bourdieus Forschungspraxis ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839455500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktivismus ; Deutschland ; Ernährungswende ; Garten ; Kunst ; Lebensstil ; Nachbarschaft ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Soziale Bewegungen ; Soziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Transformative Praxis ; Urban Studies ; Öffentliches Interesse ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Nachbarschaft ; Ökologie ; Garten ; Stadtentwicklung ; Wandel ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Kunst ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Hamburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kunst ; Lebensstil ; Hamburg ; Garten ; Kunst ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Ökologie ; Stadtleben ; Gesellschaft ; Garten ; Wandel
    Abstract: Gardening together, becoming subsistent, shaping the city, living art and at the same time reflecting on the utopian sense or nonsense of this activity that was the motto of the neighbourhood garden "Keimzelle" (engl. nucleus) (2011-2019) in Hamburg. In this context, the contributors to the volume provide a strong theoretical basis as well as an artistically vivid examination of the transformative potential of DIY urban spaces. Accompanied by a skilled discourse community, the artistic approach makes a multidimensional penetration of transformative practice tangible. And in the interaction of critical scholarship and political initiative, the possibilities of alternative urban development become clear
    Abstract: Gemeinsam gärtnern, subsistent werden, Stadt gestalten, Kunst leben und zugleich über den utopischen Sinn oder Unsinn dieses Tuns nachdenken - das war die Devise des Nachbarschaftsgartens »Keimzelle« (2011-2019) in Hamburg. Die Beiträger*innen des Bandes liefern in diesem Kontext eine theoretisch fundierte wie künstlerisch anschauliche Auseinandersetzung mit dem transformativen Potenzial von urbanen Räumen des Selbermachens. Begleitet von einer sachkundigen Diskursgemeinschaft wird durch den künstlerischen Zugang eine multidimensionale Durchdringung transformativer Praxis greifbar. Und im Zusammenspiel von kritischer Wissenschaft und politischer Initiative werden die Möglichkeiten einer alternativen Stadtentwicklung deutlich
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839457146
    Language: German
    Pages: 1 online resource (452 p.) , 609 MB 10 SW-Abbildungen, 5 Farbabbildungen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Loick Molina, Steffen, 19XX - Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Dissertation note: Doctoral Thesis Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper; Kosmetische Chirurgie; Internet; Geschlecht; Altern; Körperfett; Körpertechnologien; Diskursanalyse; Medizin; Körperformung; Kultur; Gender Studies; Mediensoziologie; Kultursoziologie; Soziologie; Body; Cosmetic Surgery; Gender; Ageing; Body Fat; Body Technologies; Discourse Analysis; Medicine; Body Forming; Culture; Sociology of Media; Sociology of Culture; Sociology; ; Hochschulschrift ; Körper ; Soziologie ; Kosmetische Chirurgie
    Abstract: Die Bewerbung kosmetischer Chirurgie erfolgt vermehrt auf eigenen Websites, auf denen Gründe für oder gegen die medizinisch invasive Körperformung reformuliert werden. Steffen Loick Molina untersucht diskursanalytisch die Plausibilisierungs- und Inszenierungsmuster solcher kosmetisch-chirurgischer Angebote und durchleuchtet die Problemerzählungen von Eingriffen am Gesicht, an der Brust sowie am Körperfett. Die Websites erweisen sich dabei als normalisierende Körpertechnologien, die auf dem Bild des sozialen Tods basieren und auf eine Resouveränisierung des menschlichen Subjekts abzielen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839458105 , 9783837658101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Series Statement: UmweltEthnologie
    RVK:
    Keywords: Naturschutzgebiet ; Subsistenzwirtschaft ; Ressourcenpolitik ; Kautschukproduktion ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Amazonastiefland ; Naturschutz ; Nachhaltigkeit ; Umwelt ; Brasilien ; Amazonien ; Subsistenzpraktiken ; Rechtspluralismus ; Extraktivismus ; Reserva Extrativista (RESEX) ; Ressourcen ; Mensch ; Politik ; Klimapolitik ; Mensch-Umwelt-Beziehung ; Ontologische Wende ; Politische Ontologie ; Natur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Recht ; Lateinamerika ; Conservation ; Sustainability ; Environment ; Brazil ; Subsistence Practices ; Legal Pluralism ; Extractivism ; Resources ; Human ; Politics ; Climate Policy ; Human-environment-relationship ; Ontological Turn ; Political Ontology ; Nature ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Law ; Latin America ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology ; thema EDItEUR::L Law ; Hochschulschrift
    Abstract: Für den Schutz der Amazonaswälder Brasiliens bieten die gemeindebasiert verwalteten Nutzreservate Resex großes Potential. Michaela Meurer befasst sich detailliert mit der Vielfalt von Nutzungsregeln in der Resex Tapajós-Arapiuns, die sich im Zuge der gemeinsamen Verwaltung durch Staat, Zivilgesellschaft und Lokalbevölkerung herausgebildet haben. Die facettenreiche Ethnographie vermittelt einen fundierten Einblick in soziale Realitäten des heutigen Amazoniens und erweitert die anthropologische Theoriebildung um eine praxistheoretische Ausgestaltung Politischer Ontologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839459577
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 290 Seiten , Dispersionsbindung, 62 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Coşan Eke, Deniz The changing leadership roles of dedes in the Alevi movement
    DDC: 305.69782520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Türkei ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Religion ; Ethnology ; Sociology of Religion ; Migration ; Turkey ; (BIC subject category)JFSR ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9752 ; Cultural History ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Geschichte 1990-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839454121
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 338 Seiten , Dispersionsbindung, 18 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Theißen, Tanja, 1989- Von Jagenden und Gejagten
    DDC: 304.270943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jagd ; Mensch ; Wildtiere ; Jäger ; Selbstverständnis ; Jagd ; Ethnologie ; Feldforschung ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Deutschland ; Mensch-Tier-Beziehungen ; Ethnografie ; Mensch ; Tier ; Landschaft ; Praxistheorie ; Jagdpraxis ; Kultur ; Ethnologie ; Human-animal Studies ; Kulturgeschichte ; Phänomenologie ; Kulturwissenschaft ; Hunting ; Germany ; Human-animal-relations ; Ethnography ; Human ; Animal ; Landscape ; Practice Theory ; Hunting Practice ; Culture ; Ethnology ; Human-Animal Studies ; Cultural History ; Phenomenology ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JFFZ ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9752 ; Jagd ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jagd ; Mensch ; Wildtiere ; Jäger ; Selbstverständnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839456491
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 278 Seiten , Dispersionsbindung, 84 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Haller, Dieter, 1962- Tangier/Gibraltar - a tale of one city
    DDC: 303.48246890642
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nachbarschaft ; Verflechtung ; Soziales Netzwerk ; Tanger ; Gibraltar ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Borderlands ; Morocco ; Gibraltar ; Tangier ; Neighborhood ; Brexit ; Culture ; City ; Ethnology ; Urban Studies ; Cultural Studies ; (BIC subject category)JFSG ; (VLB-WN)9752 ; Anthropology ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Tanger ; Gibraltar ; Nachbarschaft ; Verflechtung ; Soziales Netzwerk ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839450543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Fresh fruit, broken bodies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.86872073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerika ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Ernährung ; Ethnologie ; Gesundheit ; Kulturanthropologie ; Migration ; Nahrungsmittelindustrie ; Soziologie ; USA. ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Soziale Situation ; Landwirtschaft ; Gesundheit ; Saisonarbeiter ; USA ; USA ; Landwirtschaft ; Saisonarbeiter ; Soziale Situation ; Gesundheit
    Abstract: Im englischen Original mehrfach ausgezeichnet und nun endlich auf Deutsch erhältlich: Seth M. Holmes bietet eine eingehende Untersuchung des alltäglichen Lebens und Leidens mexikanischer Migrant*innen im modernen US-Ernährungssystem. Der Anthropologe und Mediziner zeigt, wie Gesundheit und Gesundheitsversorgung durch die Schattenseiten der Konsumgesellschaft, durch Ressentiments gegen Einwander*innen und durch Rassismus leiden.Holmes' Material ist erschütternd und eindrucksvoll: Er wanderte mit seinen Begleiter*innen illegal durch die Wüste nach Arizona und wurde mit ihnen inhaftiert, bis sie abgeschoben wurden. Er lebte bei indigenen Familien in den Bergen von Oaxaca und in Farmarbeitslagern in den USA, baute Mais und Erdbeeren an und begleitete kranke Arbeiter*innen in Krankenhäuser. Diese »verkörperte Anthropologie« (Embodied Anthropology) vertieft unser theoretisches Verständnis dafür, wie schnell soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft - und besonders im Gesundheitswesen - als normal und natürlich wahrgenommen werden
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783732856336 , 9783839456330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 403 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis Universität Luzern 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feldforschung ; Religiöses Leben ; Moschee ; Islamische Gemeinde ; Alltag ; Öffentlichkeitsarbeit ; Handlung ; Bildungsangebot ; Religionssoziologie ; Zürich ; Wien ; Schweiz ; Österreich ; Moscheegemeinde ; Religiöse Praxis ; Europa ; Schweiz ; Österreich ; Religiöse Organisationen ; Ethnographie ; Religion ; Religionssoziologie ; Zivilgesellschaft ; Religionswissenschaft ; Islamwissenschaft ; Soziologie ; Mosque-community ; Religious Practice ; Europe ; Switzerland ; Austria ; Religious Organisations ; Ethnography ; Sociology of Religion ; Civil Society ; Religious Studies ; Islamic Studies ; Sociology ; Islam ; Islam; Muslim*innen; Moscheegemeinde; Religiöse Praxis; Europa; Schweiz; Österreich; Religiöse Organisationen; Ethnographie; Religion; Religionssoziologie; Zivilgesellschaft; Religionswissenschaft; Islamwissenschaft; Soziologie; Mosque-community; Religious Practice; Europe; Switzerland; Austria; Religious Organisations; Ethnography; Sociology of Religion; Civil Society; Religious Studies; Islamic Studies; Sociology; ; Hochschulschrift ; Zürich ; Wien ; Moschee ; Islamische Gemeinde ; Öffentlichkeitsarbeit ; Bildungsangebot ; Religiöses Leben ; Alltag ; Handlung ; Religionssoziologie ; Österreich ; Schweiz ; Moschee ; Alltag ; Feldforschung
    Abstract: Was macht eine Moschee aus? In ihrer Untersuchung der Strukturen und zentralen Angebote »Gebet«, »Bildung« und »öffentliche Veranstaltungen« gibt Veronika Rückamp Einblicke in das Alltagshandeln in Moscheen. Anhand qualitativer Interviews und Feldforschung in Zürich und Wien zeigt sie, dass sich Moscheen in einem Spannungsfeld zwischen sich wandelnden Mitgliedererwartungen und externen Einflüssen befinden und sich dabei immer wieder neu definieren müssen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um Moscheen in der Schweiz und in Österreich jenseits von Integrationsfragen besser zu verstehen.
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839455418
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtebau ; Denkmal ; Kulturerbe ; Partizipation ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Architektur ; Denkmaltheorie ; Erinnerungskultur ; Festschrift ; Gerhard Vinken ; Heritage ; Kulturgeschichte ; Kunstgeschichte ; Soziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Städtebau ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Architecture ; Art History ; City ; Commemorative Publication ; Cultural History ; Heritage ; Memory Culture ; Sociology ; Urban Planning ; Urban Studies ; Electronic books
    Abstract: In der Denkmaltheorie bzw. in den internationalen Heritage Studies verschiebt sich die Aufmerksamkeit sukzessive vom kulturellen Erbe als materieller Hinterlassenschaft hin zum kulturellen Erben als sozialem und politischem Prozess. Insbesondere Städte als räumliche und gesellschaftliche Gefüge bilden dabei eine Art Mikrokosmos, in dem sich Prozesse des Erbens deutlich artikulieren. Der Denkmaltheoretiker Gerhard Vinken hat in zahlreichen Beiträgen entscheidende intellektuelle Impulse zu dieser Entwicklung im Feld gegeben. Der Band versammelt Antworten namhafter Wissenschaftler*innen und Nachwuchsforscher*innen auf Gerhard Vinkens Anregungen.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457306
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 382 Seiten , Dispersionsbindung, 27 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kasparek, Bernd, 1980- Europa als Grenze
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache ; Europäische Union ; Grenze ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik ; Ethnologie ; Agentur ; Grenzschutz ; Grenze ; Europa ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Europäische Union ; Grenze ; Regime ; Schengen ; Frontex ; Migration ; Flucht ; Ethnographie ; Küstenwache ; Mittelmeer ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Flüchtlingsforschung ; Internationale Politik ; Europe ; European Union ; Border ; Regimes ; Fleeing ; Ethnography ; Coastguard ; Mediterranean Sea ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; Refugee Studies ; International Relations ; (DDC Deutsch 22)360 ; (BIC subject category)JFFD ; (VLB-WN)9753 ; Europa ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache ; Europäische Union ; Grenze ; Migrationspolitik ; Grenzpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839460115
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource, 202 Seiten , 4 Farbabbildungen, 1 SW-Abbildung , 3.10 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Weig, Doerte Tensional responsiveness
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Baka ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gleichheit ; Körpererfahrung ; Sensibilität ; Alternative Wirtschaft ; Geschlechterverhältnis ; Gemeinsinn ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)100 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)KJG ; Baka; Gabon; Body; Fascia; Somatics; Ecosomatics; Ecology; Aliveness; Social Relations; Economy; Ethnology; Cultural Anthropology; Business Ethics; ; Baka ; Gabon ; Body ; Fascia ; Somatics ; Ecosomatics ; Ecology ; Aliveness ; Social Relations ; Economy ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Business Ethics ; Baka ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gleichheit ; Körpererfahrung ; Sensibilität ; Alternative Wirtschaft ; Geschlechterverhältnis ; Gemeinsinn
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839458105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 352 Seiten , Dispersionsbindung, 2 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen
    Series Statement: UmweltEthnologie 5
    Series Statement: UmweltEthnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Meurer, Michaela, 1984- Curupira und Kohlenstoff
    DDC: 333.751309811
    RVK:
    Keywords: Naturschutzgebiet ; Subsistenzwirtschaft ; Ressourcenpolitik ; Kautschukproduktion ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Ontologie ; Biosphärenreservat ; Kohlenstoff ; Amazonastiefland ; Amazonastiefland ; Brasilien ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Nachhaltigkeit ; Umwelt ; Brasilien ; Amazonien ; Subsistenzpraktiken ; Rechtspluralismus ; Extraktivismus ; Reserva Extrativista (RESEX) ; Ressourcen ; Mensch ; Politik ; Klimapolitik ; Mensch-Umwelt-Beziehung ; Ontologische Wende ; Politische Ontologie ; Natur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Recht ; Lateinamerika ; Conservation ; Sustainability ; Environment ; Brazil ; Subsistence Practices ; Legal Pluralism ; Extractivism ; Resources ; Human ; Politics ; Climate Policy ; Human-environment-relationship ; Ontological Turn ; Political Ontology ; Nature ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Law ; Latin America ; (DDC Deutsch 22)340 ; (BIC subject category)L ; (VLB-WN)9752 ; Naturschutz ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Amazonastiefland ; Naturschutzgebiet ; Subsistenzwirtschaft ; Ressourcenpolitik ; Kautschukproduktion ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839450567
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 326 Seiten , Dispersionsbindung, 23 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Heck, Moritz Plurinational Afrobolivianity
    DDC: 305.89608412
    RVK:
    Keywords: Schwarze ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Ethnische Beziehungen ; Politische Bewegung ; Identitätspolitik ; Yungas ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Afrodescendants ; Ethnicity ; Indigeneity ; Plurinationality ; African Diaspora ; America ; Cultural History ; Racism ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Social Movements ; (BIC subject category)JFSL ; (VLB-WN)9752 ; Bolivia ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Academic Dissertation ; dissertations. ; Academic theses ; Academic theses. ; Thèses et écrits académiques. ; Yungas ; Schwarze ; Ethnische Identität ; Kulturelle Identität ; Ethnische Beziehungen ; Politische Bewegung ; Identitätspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839451571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis Band 3
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Altenpflege ; Sozialpolitik ; Altenheim ; Angst ; Sozialer Tod ; Hygiene ; Hygieneregime ; Regulierung ; Langzeitpflege ; Totale Institution ; Alter ; Deutschland ; Hygieneangst ; Wohnheim ; Soziale Praxis ; Kulturgeschichte ; Pflege ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Nursing Home ; Hygiene Regime ; Regulation ; Long-term Care ; Total Institution ; Aging Studies ; Covid-19 ; Corona ; Regulation Culture ; Dormitory ; Social Practice ; Cultural History ; Care ; Social Policy ; Sociology ; Altenheim ; Altenpflege ; Hygiene ; Angst ; Alter ; Sozialer Tod ; Sozialpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839448625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Alter ; Gesellschaft ; Soziologie ; Jugend ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Biography ; Lebensverlauf ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sozialität ; youth ; Sociological Theory ; Aging Studies ; Zeitregime ; Glossar ; Zeitstrukturen ; Zeitperspektiven ; Course of Life ; Time Structures ; Time Perspectives ; Time Regime ; Zeit ; Lebenslauf ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Electronic books. ; Electronic books. ; Wörterbuch ; Zeit ; Lebenslauf
    Abstract: Long description: Gegenwartsgesellschaften funktionieren über enorm dynamische Zeitlogiken und eröffnen vielfältige Handlungsräume. Das transdisziplinäre Glossar bietet Einblicke in die vielseitigen Erkenntnisse und Perspektiven zum Thema Zeit im Lebensverlauf. Die einzelnen Stichworte beschreiben Aspekte individueller Zeitlichkeit und sozialer Zeitstrukturen in ihrer Diversität, mitunter auch Unberechenbarkeit, die den Lebensrhythmus und schließlich das Lebensgefühl mitbestimmen. Damit rücken nicht zuletzt Fragen zur Konstruktion sinnvoller Zeitgestaltung und soziokultureller Zwänge zwischen Planbarkeit und Kontingenz in den Blick: als Auseinandersetzung mit Zeitordnungen und einem sozial verfassten Zeiterleben, das auf diese Zeitordnungen bezogen und durch diese strukturiert ist
    Abstract: Biographical note: Sebastian Schinkel (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Kindheits- und Familienforschung, Kultursoziologie des Alltagslebens, Ethnographie und Qualitative Sozialforschung. Fanny Hösel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW in Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Erwachsenenbildung und Biografieforschung. Sina-Mareen Köhler (Dr. phil.) ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Heterogenität an der RWTH Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind heterogene Biografien und Übergangsmechanismen im Bildungssystem, Peerbeziehungen von der Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter sowie rekonstruktive Längsschnittforschung. Alexandra König (Dr.
    Abstract: phil.) ist Professorin für Sozialisationsforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozialisation und Bildung, Kindheits-, Jugend- und Familienforschung sowie soziale Ungleichheit. Elisabeth Schilling (Dr. phil.) arbeitet als Professorin für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Zeit, Bildung, Migration, Gender, Biografie und Verwaltung. Julia Schreiber ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut und am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig. Sie befasst sich mit Fragestellungen zu Psyche und Kultur und zur Soziologie des Körpers, mit Familien- und Generationsforschung, Biografieforschung und Qualitativer Sozialforschung. Regina Soremski (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839444382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 342 Seiten , Klebebindung, 11 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Vilar, Márcio, 1978- Calon-Welten
    DDC: 393.0981
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zigeuner ; Bestattungsritus ; Trauerritual ; Sterben ; Person ; Brasilien ; Brasilien ; Tauber ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Calen ; Brasilien ; Trauer ; Ritual ; Ethnografie ; Minderheit ; Bestattungsbräuche ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Brazil ; Mourning ; Ethnography ; Minority ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; (VLB-WN)9752 ; Ciganos ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Zigeuner ; Bestattungsritus ; Trauerritual
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839452547
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 214 Seiten , Dispersionsbindung, 1 SW-Abbildung, 19 Farbabbildungen
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Fink, Michaela, 1973- Namibias Kinder
    DDC: 305.23086942096881
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Armut ; Verwundbarkeit ; Lebensbedingungen ; Kind ; Waisenkind ; Namibia ; Namibia ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Waisen ; Kinder ; Armut ; Obdachlosigkeit ; Windhoek ; Ländlicher Raum ; Stadt ; Postkolonialismus ; Afrika ; Katutura ; Zivilgesellschaft ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Jugend ; Orphans ; Children ; Poverty ; Rural Area ; City ; Postcolonialism ; Africa ; Civil Society ; Globalization ; Social Inequality ; Society ; Ethnology ; Youth ; (BIC subject category)JFFS ; (BIC subject category)JFSP2 ; (VLB-WN)9752 ; Namibia ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Namibia ; Kind ; Armut ; Verwundbarkeit ; Lebensbedingungen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839445167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbelastung ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Soziologie ; Neue politische Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Umweltpolitik ; Populismus ; Radikalismus ; Systemtransformation ; Deutschland ; Ecology ; Nature ; Social Change ; nature ; ecology ; Social change ; Politics ; Society ; Sociology ; Environmental Sociology ; Sociological Theory ; Right-wing-populism ; Prosperity ; Environmental Movements ; Sustainability Transformation ; Non-sustainability ; Reactionism ; Rechtspopulismus ; Umweltsoziologie ; Natur ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Gesellschaftswandel ; Umweltbewegungen ; Nachhaltigkeitstransformation ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Reaktionismus ; Sustainability ; Soziologie ; Politik ; Wohlstand ; Ökologie ; Nachhaltigkeit; Ökologie; Gesellschaftswandel; Wohlstand; Umweltbewegungen; Nachhaltigkeitstransformation; Nicht-Nachhaltigkeit; Reaktionismus; Rechtspopulismus; Gesellschaft; Natur; Politik; Umweltsoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Sustainability; Ecology; Social Change; Prosperity; Environmental Movements; Sustainability Transformation; Non-sustainability; Reactionism; Right-wing-populism; Society; Nature; Politics; Environmental Sociology; Sociological Theory; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Auch wenn Umweltbewegungen »Weiter so ist keine Option! Wende oder Ende!« fordern und der Begriff der 〈i〉Nachhaltigkeit〈/i〉 voll im Mainstream angekommen ist - die moderne Gesellschaft verteidigt ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine 〈i〉Politik der Nicht-Nachhaltigkeit〈/i〉 betrieben, und die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert zudem eine deutliche Abkehr vom ökologisch-demokratischen Projekt vergangener Jahrzehnte. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsdebatte in Frage und skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen.
    Abstract: Even though environmental movements demand that "Continuing this way is not an option!", modern society is defending its prosperity and lifestyle more decisively than ever before. A policy of non-sustainability is persistently pursued, and the boom of right-wing populism also signals a clear departure from the ecological-democratic project of past decades. This volume questions fundamental assumptions of the sustainability debate and outlines new social science research perspectives in order to shed light on the peculiar persistence of non-sustainability.
    Note: Literaturangaben. - Enthält 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839443941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Feuerstein, Christiane, 1965 - Turnaround Urbanism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: architecture ; Urban history ; Architecture ; Urban History ; Film ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Urban Planning ; Cultural Studies ; City ; Habitation ; Gentrification ; Urban Renewal ; Turnaround Urbanism ; Blade Runner ; Stadtforschung ; Architektur ; Stadt ; Wohnen ; Urbanität ; Gentrifizierung ; Stadterneuerung ; Stadtgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Stadtplanung ; Los Angeles; Turnaround Urbanism; Architektur; Stadterneuerung; Blade Runner; Kulturwissenschaft; Medien; Stadt; Stadtforschung; Stadtgeschichte; Urbanität; Wohnen; Gentrifizierung; Film; Urban Studies; Stadtplanung; Soziologie; Architecture; Urban Renewal; Cultural Studies; Media; City; Urban History; Urbanity; Habitation; Gentrification; Urban Planning; Sociology; ; Los Angeles, Calif. ; Stadtumbau ; Stadtentwicklung ; Geschichte 1982-2019 ; Blade runner ; Filmarchitektur ; Stadtbild
    Abstract: 〈p〉Los Angeles, November 2019 steht am Beginn des für seine dystopische Zukunftsvision bekannten Films 〈i〉Blade Runner〈/i〉, in dem überfüllte Straßen und verfallende Fassaden im Kontrast zu futuristischen Videoprojektionen stehen. Die im Jahr 1982 imaginierte Zukunft von L.A. ist heute real erfahrbare Gegenwart - Anlass sich mit der Stadtentwicklung des Drehorts, der Downtown von Los Angeles, zu beschäftigen. In 〈i〉Blade Runner〈/i〉 ist die Stadt der Zukunft eine Stadt mit Vergangenheit. Der Zyklus von Verdichtung, Verarmung und Wiederentdeckung hat auf die verschiedenen Bezirke der Downtown, wie South Park, Skid Row oder den in Art District umbenannten Industrial District unterschiedliche Auswirkungen. Christiane Feuerstein untersucht den Turnaround Urbanism aus der historischen Perspektive der Stadtentwicklung.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉In 1982 the movie 〈i〉Blade Runner〈/i〉 depicted a dystopia of the urban image of Los Angeles - yet the scenario of terror did not come true. Christiane Feuerstein describes innovative concepts of the local urban development.〈/p〉
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837642445
    Language: German
    Pages: 115 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2018,1
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Orientierung ; Kartierung ; Kartografie ; Geopolitik ; Diagramm ; Buchkultur ; Kulturwissenschaft ; Ethnologie ; Geschichte ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturgeschichte ; Cultural Studies ; Zeitschrift ; Cartography ; Geopolitics ; Diagram ; Book Culture ; Ethnology ; History ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural History ; Journal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kartierung ; Orientierung ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Dieses Heft geht »Mapping« als Ausdruck spezifischer Raum-, Gesellschafts- und Wissensordnungen in unterschiedlichen historischen Kontexten und aus der Perspektive verschiedener Disziplinen nach. Sich im Denken orientieren heißt nach Immanuel Kant immer auch, sich im Raum zu orientieren. Karten sind Orientierungsmittel, mit denen wir die Welt wahrnehmen, sie uns zurechtlegen und damit gleichzeitig ordnen und schaffen. Mit dem Begriff »Mapping« kommen die Herstellung und Verwendung von Karten, aber auch andere Medien und Techniken der Orientierung und Raumproduktion in den Blick. Der Debattenteil ist dem Gewicht der Bücher in den Geistes- und Kulturwissenschaften gewidmet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839439234
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 232 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mistrust
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Misstrauen ; Interaktion ; Interaktion ; Sozialverhalten ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Trust ; Crisis ; Society ; Culture ; Ethnology ; Social Anthropology ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Politics ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)390 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Misstrauen ; Interaktion
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839438282
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Volkert, Daniel, 1980 - Parteien und Migranten
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 324.2170869120944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Integration ; Politik ; Politikwissenschaft ; Frankreich ; Berlin ; Partizipation ; Diversity ; Einwanderung ; SPD ; Teilhabe ; Participation ; Paris ; Partei ; Politics ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Politische Parteien ; Political Parties ; Political Science ; Immigration ; Vielfalt ; France ; Party ; Inkorporation ; Parti Socialiste ; Incorporation ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parti Socialiste ; Einwanderer ; Integration
    Abstract: Parteien bemühen sich seit geraumer Zeit verstärkt um Menschen mit Migrationshintergrund - als Wähler_innen, Parteimitglieder oder politisches Personal. Wann und warum kam es zu dieser Öffnung? Welche Widerstände gehen damit bis heute einher? Lassen sich vergleichbare Phänomene in unterschiedlichen Migrationsgesellschaften und Städten feststellen - oder dominieren die Unterschiede?Am Beispiel der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland und der französischen Parti socialiste geht Daniel Volkert diesen Fragen erstmals nach. Seine Studie legt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Art der Inkorporation offen, die durch eine feinteilige Analyse der nationalen, lokalen und parteispezifischen Rahmenbedingungen nachvollziehbar gemacht werden.
    Abstract: For the first time, this book provides insight into the inclusion of people with migrant backgrounds into the party politics of the German Social Democratic Party (SPD) and the French Socialist Party.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839440483 , 3839440483
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 256 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Linke, Theresa Kooperation unter Unsicherheit
    DDC: 333.91213096881
    RVK:
    Keywords: Ländliche Entwicklung ; Weidewirtschaft ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kommunale Zusammenarbeit ; Namibia ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOC026000 SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; (BISAC Subject Heading)SOC015000: SOC015000 SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Tauschökonomie ; Community-Based Management ; Pastoralismus ; Kultur ; Kommunale Wirtschaft ; Wasser ; Soziale Netzwerke ; Kooperation ; Natur ; Umweltsoziologie ; Afrika ; Wasserversorgung ; Humanökologie ; Natural Resources,Water,Social Networks,Namibia,Barter Economy,Pastoralism,Municipal Economy,Community-Based Management,Water Supply,Cooperation,Culture,Nature,Ethnology,Human Ecology,Environmental Sociology,Africa ; Ethnologie ; Namibia ; Natürliche Ressourcen ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Institutions ; Natural Resources ; Water ; Social Networks ; Barter Economy ; Pastoralism ; Municipal Economy ; Water Supply ; Cooperation ; Culture ; Nature ; Ethnology ; Human Ecology ; Environmental Sociology ; Africa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Namibia ; Ländliche Entwicklung ; Weidewirtschaft ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kommunale Zusammenarbeit
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839439494
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 198 Seiten , farb. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Dealing with elusive futures
    DDC: 305.5530967
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akademiker ; Erwachsener ; Berufsaussicht ; Unsicherheit ; Arbeitslosigkeit ; Subsaharisches Afrika ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Africa ; Youth ; University ; Uncertainty ; Education ; Ethnology ; Educational Research ; (DDC Deutsch 22)370 ; (BISAC Subject Heading)EDU036000 ; (BIC subject category)JNA ; (BIC subject category)JNMN ; (VLB-WN)9752 ; Future ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Subsaharisches Afrika ; Akademiker ; Erwachsener ; Berufsaussicht ; Unsicherheit ; Arbeitslosigkeit
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837633542 , 3837633543
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Erzählte Stadt - Der urbane Raum bei Janet Cardiff und Jeff Wall
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Bildende Künste Hamburg 2016
    DDC: 704.944097109049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wall, Jeff ; Cardiff, Janet ; Kultur ; Literatur ; Wissenschaftliche Literatur ; Film ; Roman ; Raumwahrnehmung ; Stadt ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; City ; City Perception ; Contemporary Art ; Cultural Studies ; Film ; General Literature Studies ; Janet Cardiff ; Jeff Wall ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literature ; Poststructural Narration ; Poststrukturelles Erzählen ; Raumtheorie ; Sociology ; Soziologie ; Spatial Theory ; Stadt ; Stadtwahrnehmung ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cardiff, Janet 1957- ; Stadt ; Raumwahrnehmung ; Wall, Jeff 1946- ; Stadt ; Raumwahrnehmung ; Kultur ; Film ; Literatur ; Roman ; Wissenschaftliche Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837632712
    Language: German
    Pages: 290 Seiten
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Uniform Title: The headscarf debates
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopftuch-Debatten in Europa
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnische Identität ; Frau ; Islam ; Kulturelle Identität ; Religionsgemeinschaft ; Wertphilosophie ; Nationalbewusstsein ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Schleier ; Debatte ; Kopftuch ; Europa ; Frankreich ; Niederlande ; Türkei ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Soziologie ; Belonging ; Civil Society ; Veil ; Politische Soziologie ; Toleranz ; Muslim Women ; Sociology ; Europa ; National Narrative ; Zugehörigkeit ; Political Sociology ; Nationales Narrativ ; Migration ; Europe ; Muslimische Frauen ; Islam ; Frankreich ; Türkei ; Niederlande ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Zugehörigkeit ; Debatte ; Muslimin ; Schleier ; Nationalbewusstsein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839434468
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesing, Friederike Working with nature in Aotearoa New Zealand
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ethnography ; Practice ; Nature ; New Zealand ; Sociotechnical Imaginaries ; Environment ; Dune Restoration ; Materiality ; Collaboration ; Coastal Protection ; Oceania ; Culture ; Ethnology ; Cultural Geography ; Human Ecology ; Environmental Sociology ; (BISAC Subject Heading)SOC015000 ; (BIC subject category)RGC ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9752 ; Coast ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839435588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Design 35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Animismus ; Anthropologie ; Technik ; Soziologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Unsere Produktwelt ist zunehmend reaktiv, anthropomorph und entscheidungsfähig gestaltet. Sie provoziert eine beseelende Umgangsweise mit Unbelebtem. Haben wir es mit einer neuen Form von Animismus, einem Techno-Animismus, zu tun? Welche Rolle spielt hier das Design? Ist Beseeltheit gestaltbar oder eigentlich eine situative Erscheinung, die ereignisbezogen im Handeln zwischen Mensch und Artefakt entsteht? In diesem Band diskutieren Kultur- und Designwissenschaftler, inwiefern ein Ding als beseelt und wirkmächtig und Technologie als menschenähnlich verstanden werden kann.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839433201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Koch, Julia, 1982 - Migration und religiöse Praxis
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Religionswissenschaft ; Afrika ; Ethnographie ; Südafrika ; Muslime ; Indischer Ozean ; Ethnology ; Africa ; Religious Studies ; South Africa ; Muslims ; Post-apartheid ; Homelands ; Indian Ocean ; Migration; Muslime; Indischer Ozean; Post-Apartheid; Südafrika; Homelands; Ethnographie; Ethnologie; Religionswissenschaft; Afrika; Muslims; Indian Ocean; Post-apartheid; South Africa; Ethnology; Religious Studies; Africa; ; Migration ; Transnationale Migration ; Religion ; Hochschulschrift ; Südafrika ; Indischer Einwanderer ; Muslim ; Religiosität ; Lebenswelt ; Gujarati
    Abstract: Die indo-muslimische Kaste der Sunni Vohras steht beispielhaft für komplexe Migrationsprozesse zwischen Indien und Südafrika und die weltweit verhandelte Spannung zwischen islamischen Stilen. In dieser ethnographischen Analyse »begleitet« Julia Koch Angehörige der Kaste auf ihrem Weg, der in zwei Dörfern der Abreise in Gujarat/Westindien beginnt und in zwei Ankunftsräumen in Südafrika endet.Von der hierbei eingenommenen Forschungsposition aus werden diese Orte symmetrisch betrachtet und die gegenwärtige Migration in die ehemaligen südafrikanischen »Homelands« wird in einen historischen Kontext eingebettet. Durch die Perspektive der Kastenangehörigen gelingt auch der Blick auf die sich wandelnde muslimische Praxis.
    Abstract: How do Indo-Muslim migrants practice Islam in South Africa? Through the perspective of caste membership, it is also possible to take a look at dynamic Islamic practices.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839401316
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 1
    Series Statement: bibliotheca eurasica
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf der Suche nach Eurasien
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnizität ; Identität ; Religion ; Eurasien ; (Produktform)Electronic book text ; Europa ; Eurasien ; Sowjetunion ; Islam ; Raum ; Soziologie ; Europe ; Space ; Sociology ; (BIC subject category)RGC ; (VLB-WN)9725 ; Russland ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHB ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Eurasien ; Ethnizität ; Identität ; Religion ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839430132
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; Politics ; Policy ; History ; Africa ; Asia ; Europe ; Latin America ; Culture ; Ethnology ; Cultural Theory ; Political Theory ; Cultural Studies ; (DDC 22 ger)320 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)POL010000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JPA ; (VLB-WN)9752 ; Ethnicity ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839413487
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. farb. Abb.
    Series Statement: Postcolonial Studies 7
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sterzi, Valeria Deconstructing gender in carnival
    DDC: 394.250972983
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karneval ; Frau ; Geschlechterrolle ; Beteiligung ; Sozialer Wandel ; Trinidad ; (Produktform)Electronic book text ; Women ; Performance ; Ritual ; Culture ; Multiculturalism ; Postcolonialism ; Gender ; Gender Studies ; Ethnology ; Interculturalism ; Cultural Studies ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC032000 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JFSJ ; (BIC subject category)JHMC ; (VLB-WN)9510 ; Caribbean ; (DDC 22 ger)320 ; (BISAC Subject Heading)POL045000 ; (BIC subject category)HBTR ; Trinidad ; Karneval ; Frau ; Geschlechterrolle ; Beteiligung ; Sozialer Wandel
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839432341
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schellhammer, Barbara, 1977- "Dichte Beschreibung" in der Arktis
    DDC: 305.897120719
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geertz, Clifford ; Eskimo ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Feldforschung ; Kulturanthropologie ; Ethnische Gruppe ; Kanada ; Kanada ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Clifford Geertz ; Inuit ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturtheorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Thick Description ; Culture ; Ethnology ; Cultural Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Dichte Beschreibung ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada Nord ; Eskimo ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Feldforschung ; Geertz, Clifford 1926-2006 ; Kulturanthropologie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839411025
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: MedienWelten 4
    Series Statement: MedienWelten
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bender, Cora Die Entdeckung der indigenen Moderne
    DDC: 302.23089997333
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ojibwa ; Kultur ; Wissensvermittlung ; Lokale Massenmedien ; Lac Courte Oreilles-Indianerreservation ; (Produktform)Electronic book text ; Wissenskultur ; Indianer Nordamerikas ; Ethnographie ; Amerika ; Ethnologie ; Mediengeschichte ; Interkulturalität ; Media ; America ; Ethnology ; Media History ; Interculturalism ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Medien ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Lac Courte Oreilles-Indianerreservation ; Ojibwa ; Kultur ; Wissensvermittlung ; Lokale Massenmedien
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839400272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (84 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Globalisierung ; Migration ; Migrationspolitik ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Emigration and immigration
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 2. unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Gesellschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Spatial Turn ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Paradigmenwechsel ; Raum ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839404102
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Amir-Moazami, Schirin Politisierte Religion
    DDC: 297.082094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Kopftuch ; Muslimin ; Debatte ; Muslimin ; Kopftuch ; Frankreich ; Deutschland ; Einwanderung ; Islam ; Islamic Studies ; Islamwissenschaft ; Kopftuchstreit ; Migration ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Öffentlichkeit ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Religion ; Säkularität ; Sociology ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte ; Frankreich
    Abstract: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Abstract: »Das Buch [ist] methodisch wegweisend: So schafft Amir-Moazami es gerade durch die Gegenüberstellung von Mikro- und Makroperspektive, differenzierte Erkenntnisse über die Kopftuchdebatten in Frankreich und Deutschland zu gewinnen, hinter die die zukünftige Forschung nicht mehr zurückfallen sollte.«Miriam Schader, Soziologische Revue, 31 (2008)Besprochen in:WDR 5, 08.07.2007, Semiran KayaZeitschrift für Politikwissenschaft-Bibliografie, 4 (2007)www.denkladen.de, 1 (2008)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839426562
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Von Fremdheit lernen
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Interkulturelles Lernen ; (Produktform)Electronic book text ; Erziehung ; Globalisierung ; Lernen ; Fremdheit ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Education ; Globalization ; Learning ; Foreignness ; Culture ; Cultural Anthropology ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Migration ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Konferenzschrift 2013 ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Interkulturelles Lernen ; Kongress ; Halle (Saale) 〈2013〉
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839431504
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Elze, Theresa, 1980- Die gefeierte Linie
    DDC: 203.8097223
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Gemeinschaft ; Ritual ; Tijuana ; San Diego, Calif. ; (Produktform)Electronic book text ; Komplizenschaft ; Ritual ; Status ; Politik ; San Diego ; Tijuana ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Lateinamerika ; Border ; Complicity ; Politics ; Culture ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Latin America ; (VLB-WN)9752 ; Grenze ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tijuana ; San Diego, Calif. ; Grenzgebiet ; Gemeinschaft ; Ritual
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839419823
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sadjed, Ariane »Shopping for freedom« in der Islamischen Republik
    DDC: 306.30955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand ; Iran ; (Produktform)Electronic book text ; Konsumverhalten ; Soziale Distinktion ; Alltagskultur ; Globalisierung ; Islamischer Kapitalismus ; Demokratisierung ; Islam ; Kultur ; Politik ; Ethnologie ; Kultursoziologie ; Konsum ; Islamwissenschaft ; Globalization ; Culture ; Politics ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Consumption ; Islamic Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)JFFT ; (VLB-WN)9752 ; Iran ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Neoliberalismus ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Iran ; Mittelstand ; Verbraucherverhalten ; Alltagskultur ; Modernität ; Konformität ; Widerstand
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839421086
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Druckausg. Bilger, Wenzel Der postethnische Homosexuelle
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Postcolonialism ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Sociology ; postcolonialism ; Soziologie ; Identität ; Kultursoziologie ; Geschlecht ; Gender ; Migration ; Queer Theory ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; sexuality ; Intersektionalität ; Postkolonialismus ; Ethnizität ; Queer ; Sexualität; Migration; Ethnizität; Intersektionalität; Identität; Queer; Gender; Geschlecht; Soziale Ungleichheit; Queer Theory; Postkolonialismus; Kultursoziologie; Soziologie; Sexuality; Social Inequality; Postcolonialism; Sociology of Culture; Sociology; ; Deutschland ; Großstadt ; Homosexueller ; Türkischer Einwanderer ; Identität ; Stereotypisierung ; Intersektionalität
    Abstract: In diesem Buch treten erstmalig männliche Individuen in den Fokus, die türkischer Herkunft und zugleich homosexuell sind - eine Identitätskultur zwischen ethnischer und sexueller Marginalisierung, die bisher vor allem von Stereotypen geprägt ist.Neben Interviews analysiert Wenzel Bilger auch die seit den 1990er-Jahren aufkommenden künstlerischen und politischen »Repräsentationen« dieser spezifischen Identitätskultur durch Filme, Theaterstücke und politische Diskurse, in denen sich ein normatives Integrationsmodell und eine Kritik an einer diskriminierenden Mehrheitskultur gegenüberstehen.Die Studie im Schnittpunkt von Postcolonial und Queer Studies zeigt, dass sich ein »schwuler Deutschtürke« in der liberalen Gesellschaft integrieren kann, wenn er sich in ambivalenten Performativen entethnisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839415924
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (217 Seiten)
    Edition: 1., Auflage
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Geschlecht der Anderen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; gender studies ; Gender Studies ; body ; cultural history ; Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; Psychiatrie ; Kulturgeschichte ; Interdisziplinarität ; Wissen ; Körper ; Narratologie ; Kriminologie ; Zoologie ; Cultural History ; Body ; Ethnology ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Ethnologie ; Narratologie ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Interdisziplinarität ; Gender ; Kriminologie ; Körper ; Wissen ; Psychiatrie ; Zoologie ; Gender; Wissen; Narratologie; Interdisziplinarität; Kriminologie; Psychiatrie; Ethnologie; Zoologie; Kulturgeschichte; Gender Studies; Körper; Kulturwissenschaft; Ethnology; Cultural History; Body; Cultural Studies; ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Das Andere ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Kriminologie ; Psychiatrie ; Ethnologie ; Zoologie
    Abstract: Die Konstitution von Geschlechtermetaphern wird im 19. und 20. Jahrhundert verstärkt an Konstruktionen eines »Anderen« gebunden. Es entsteht so ein Wissen, das viele Disziplinen durchzieht und zu einer interdiskursiven Klammer wird. Das Buch fokussiert die transdisziplinären Austauschbeziehungen über das »Geschlecht der Anderen« sowie deren narratologische Prozesse und eröffnet so die Diskussion über die Verschränkung von Wissensgebieten wie das der Kriminologie, der Psychiatrie, der Ethnologie und der Zoologie mit dem Schwerpunkt vergeschlechtlichter Alterität.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839415993
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Das Selbst als Netzwerk
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: culture ; sociology ; Alltag ; Body ; body ; Sociology ; Culture ; alltag ; Soziologie ; Foucault ; Technik ; Körper ; Kultur ; Sociology of Technology ; Technology ; Techniksoziologie ; Technologie ; Alltagssoziologie ; Alltag ; Körper ; Dinge ; Individuum ; Selbst; Alltag; Technologie; Kultur; Foucault; Körper; Technik; Techniksoziologie; Soziologie; Culture; Body; Technology; Sociology of Technology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbstbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Medizin ; Körper ; Alltag
    Abstract: Seit Michel Foucault werden mit »Technologien des Selbst« Praktiken bezeichnet, mit denen die Menschen derart auf sich und ihre Lebensumstände einwirken, dass ihre Leben gewissen ästhetischen Vorstellungen zu entsprechen beginnen. Der Band beschäftigt sich mit diesen Transformationsprozessen und untersucht, wie in bestimmten Alltagspraxen Selbstkonzepte und damit assoziierte Praktiken immer wieder neu konfiguriert, in neue Beziehungen gesetzt und verändert werden. Besondere Aufmerksamkeit widmen die ethnographischen Beiträge dabei der Rolle von Körper und Technologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839419038
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Loimeier, Roman, 1957- Eine Zeitlandschaft in der Globalisierung
    DDC: 304.237096781
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1872-2000 ; Zeit ; Zeiteinteilung ; Alltag ; Zeitbewusstsein ; Soziokultureller Wandel ; Sansibar ; (Produktform)Electronic book text ; Sansibar ; Globalisierung ; Islam ; Revolution ; Ethnologie ; Islamwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Globalization ; Ethnology ; Islamic Studies ; Cultural Studies ; (DDC 22 ger)290 ; (BISAC Subject Heading)SOC049000 ; (BISAC Subject Heading)POL033000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JFSR2 ; (BIC subject category)JFFS ; (VLB-WN)9752 ; Zeit ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Sansibar ; Zeit ; Zeiteinteilung ; Alltag ; Zeitbewusstsein ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1872-2000
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429020
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Cless, Karlheinz, 1948- Menschen am Brunnen
    DDC: 363.61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kulturvergleich ; Indien ; Ghana ; China ; Westliche Welt ; (Produktform)Electronic book text ; Anthropologie ; Ethnologie ; Klima ; Ghana ; Indien ; China ; Natur ; Kultur ; Umweltsoziologie ; Umweltpolitik ; Menschenrechte ; Water ; Anthropology ; Ethnology ; Climate ; India ; Nature ; Culture ; Environmental Sociology ; Environmental Policy ; Human Rights ; (DDC 22 ger)330 ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BISAC Subject Heading)POL044000 ; (BIC subject category)RNT ; (BIC subject category)JPQB ; (VLB-WN)9752 ; Wasser ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien ; Ghana ; China ; Westliche Welt ; Wasserversorgung ; Wassernutzung ; Kulturvergleich
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531928685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kulturanthropologie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Göttinger Soziologe Konrad Thomas, dessen scripta minora hier in Auswahl vorliegen, hat für die neuen Problemlagen wie ‚Rivalität und Konkurrenz', ‚Ethnien und Staaten' oder ‚Anthropologie und Soziologie' wichtige Theoreme entwickelt und Interpretationen geliefert. Er zeichnet sich durch einen musikalischen Sinn für den Ton von Einmütigkeit, Spannung oder Streit aus, die Wissenschaftler für die Erforschung der sozialen und kulturellen Welt des Menschen benötigen. Die Spannung zwischen theoretischer Soziologie, die die philosophischen Grundlagen des Faches reflektiert, und soziologischer Theorie, die für das disziplinäre Arbeiten Rahmen und Werkzeug liefert, ist in den Texten von Konrad Thomas präsent.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839414552
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 5
    Series Statement: MedienWelten
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Dombrowski, Julia Die Suche nach der Liebe im Netz
    DDC: 306.730285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Partnerwahl ; Internet ; Romantische Liebe ; Gefühl ; Kommunikation ; (Produktform)Electronic book text ; Internet ; Chat ; Forum ; Ethnologie ; Emotionen ; Liebe ; Social Media ; Gender ; Kulturanthropologie ; Interkulturalität ; Digitale Medien ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Interculturalism ; Digital Media ; (BISAC Subject Heading)SOC052000 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFD ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Partnersuche ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Partnerwahl ; Internet ; Romantische Liebe ; Gefühl ; Kommunikation
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839417584
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Druckausg. Gerheim, Udo Die Produktion des Freiers
    DDC: 382.1092368
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlecht ; gender studies ; Qualitative Sozialforschung ; Body ; Qualitative Social Research ; Gender Studies ; body ; qualitative social research ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Sexualität ; Körper ; Habitus ; Männlichkeit ; Gender ; sexuality ; Sociology ; Prostitution ; Feld ; Freier; Prostitution; Männlichkeit; Feld; Habitus; Qualitative Sozialforschung; Gender; Körper; Gender Studies; Sexualität; Soziologie; Qualitative Social Research; Body; Sexuality; Sociology; ; Electronic books ; Prostitution ; Soziales Feld ; Macht ; Freier ; Habitus ; Motivation
    Abstract: Warum kaufen Männer Sex? Dieser Frage nähert sich Udo Gerheim in einer gelungenen Synthese aus kritischer Wissenschaft und einer konsequent empirischen Analyse. In Anlehnung an Bourdieu zeichnet er die (Macht-)Strukturen des Prostitutionsfeldes nach und analysiert die soziale Praxis und die habituellen Muster der Freier.Auf der Grundlage von 20 Interviews mit Freiern liegt erstmals eine bestechende soziologische Studie zu einem zentralen - aber bislang kaum beachteten - Aspekt der Produktion heterosexueller männlicher Normalität und des Begehrens im Kontext von käuflicher Sexualität vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839425268
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Mario Wampum und Biber
    DDC: 306.34097409032
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1620-1675 ; Östliche Algonkin ; Europäer ; Pelz ; Wampum ; Fetisch ; Währungssystem ; Tauschgerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; (Produktform)Electronic book text ; Gabe ; Mauss ; Fetisch ; Indianer ; Nordamerika ; Wirtschaft ; Kulturgeschichte ; Amerika ; Ethnologie ; Amerikanische Geschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Economy ; Cultural History ; America ; Ethnology ; American History ; Economic History ; (DDC 22 ger)970 ; (DDC 22 ger)330 ; (BISAC Subject Heading)HIS036000 ; (BISAC Subject Heading)BUS023000 ; (BIC subject category)HBJK ; (BIC subject category)KCZ ; (VLB-WN)9752 ; Geld ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Östliche Algonkin ; Europäer ; Pelz ; Wampum ; Fetisch ; Währungssystem ; Tauschgerechtigkeit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Geschichte 1620-1675
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839428276
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Karl, Sylvia, 1974- Kampf um Rehumanisierung
    DDC: 972.084
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1969-2013 ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Politisch Verfolgter ; Verschwinden ; Wahrheitskommission ; Mexiko ; (Produktform)Electronic book text ; Mexiko ; Schmutziger Krieg ; Verschwundene ; Rehumanisierung ; Drogenkrieg ; Erinnerungskultur ; Gewalt ; Ethnologie ; Konfliktforschung ; Lateinamerika ; Mexico ; Dirty War ; Rehumanization ; Drug War ; Memory Culture ; Violence ; Ethnology ; Conflict Studies ; Latin America ; (BISAC Subject Heading)POL034000 ; (BIC subject category)GTJ ; (VLB-WN)9752 ; Transitional Justice ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Politisch Verfolgter ; Verschwinden ; Wahrheitskommission ; Geschichte 1969-2013
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839429389
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Afrikanische Kindheiten
    DDC: 362.730967
    RVK:
    Keywords: Pflegekind ; Waisenkind ; Nonprofit-Organisation ; Soziale Unterstützung ; Politische Kultur ; Zivilgesellschaft ; Kind ; Soziale Sicherheit ; Subsaharisches Afrika ; Namibia ; (Produktform)Electronic book text ; Kindheit ; Soziale Elternschaft ; Afrika ; Entwicklungszusammenarbeit ; Namibia ; Familie ; Ethnologie ; Entwicklungssoziologie ; Familiensoziologie ; Orphans ; Childhood ; Foster Care ; Africa ; Development Aid ; Family ; Ethnology ; Sociology of Development ; Sociology of Family ; (BISAC Subject Heading)SOC042000 ; (BISAC Subject Heading)SOC026010 ; (BIC subject category)GTF ; (BIC subject category)JHBK ; (VLB-WN)9752 ; Waisen ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Konferenzschrift 2014 ; Kongress 〈2014〉 ; Kongress 〈2014〉 ; Konferenzschrift 2014 ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Subsaharisches Afrika ; Pflegekind ; Waisenkind ; Nonprofit-Organisation ; Soziale Unterstützung ; Kongress 〈2014〉 ; Namibia ; Politische Kultur ; Zivilgesellschaft ; Kind ; Soziale Sicherheit ; Kongress 〈2014〉
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839420225
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Africa ; African Studies ; Ethnology ; Globalization ; Mobility ; Space ; Transnationalism ; Urban Anthropology ; Urbanity ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Cities and towns -- Social conditions -- Africa ; City and town life -- Africa ; Urbanität ; Lebenswelt ; Stadtbevölkerung ; Lebensbedingungen ; Stadt ; Afrika ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Afrika ; Stadt ; Lebenswelt ; Lebensbedingungen ; Afrika ; Urbanität ; Stadtbevölkerung
    Abstract: Urban agglomerations host the most vital and creative societies. This applies particularly to Africa, where cities have the highest growth rates world-wide and where the urban population is younger than anywhere else. Urban life-worlds are the basis for the development of new lifestyles and new cultural phenomena. Based on empirical ethnographic research, this book presents case studies that enhance our understanding of the dynamics of urbanity in Africa and beyond - by envisioning cities as crossroads where cultures, biographies and networks meet
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839421857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)D
    Series Statement: Sozialtheorie 41
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Soziologie ; Sprache ; Wissen ; Wissenssoziologie ; Image ; Museum ; Kunst ; Language ; Sociology ; Arts ; Visual Studies ; Sociology of Knowledge ; Bildwissenschaft ; Kunstsoziologie ; Sociology of Art ; Intermedialität ; Ausstellung ; Audioguide ; Bildbeschreibung ; Ekphrasis ; Verbalisierung ; Bildbetrachtung ; Kunstausstellung ; Audioführung ; Electronic books ; Kunstausstellung ; Bildbetrachtung ; Verbalisierung ; Audioführung
    Abstract: Das Bild schweigt still. Seine Visualität verweigert sich der Sprache, es ist nicht übersetzbar. Ungeachtet dessen werden Bilder in der Praxis immer wieder sprachlich erschlossen, verhandelt und tradiert: als Abbilder, epistemische Objekte - oder als Kunstwerke.Ausgehend von dieser theoretisch viel diskutierten Diskrepanz untersucht das Buch Audioguides in Kunstausstellungen erstmals aus soziologischer Perspektive: Richter über Kunst und Nicht-Kunst und Grenzgänger zwischen Wahrnehmung und Kommunikation, Subjekt und Objekt, visuellem und sprachlichem Wissen, lösen sie das Problem der Bildbeschreibung praktisch, brechen das Schweigen des Bildes und bringen es - als sozial und sinnhaft strukturiert - zum Sprechen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839425558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Wissenssoziologie ; Kultur ; Ethnomethodologie ; Wissenschaft ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Dispositiv ; Forschungsüberblick ; Membership Categorization Analysis ; Kulturkontakt ; Theorie ; Interdisziplinäre Forschung ; Kulturkontakt ; Theorie ; Kulturkontakt ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Aus Sicht der Kulturwissenschaften ist interkulturelle Kommunikation als Forschungsfach längst in eine Theorie-Krise geraten - und gewinnt zugleich weiter an gesellschaftlicher Relevanz. Dominic Busch liest die bisherige Forschung unter einer neuen Perspektive, indem er interkulturelle Kommunikation als Dispositiv begreift. Dies gewährt neue Einblicke in unterschiedliche Festschreibungen vermeintlicher Wirkweisen von Kultur auf soziales Handeln. Auf Grundlagen der Ethnomethodologie wird so ein dispositivtheoretisch informierter Rahmen für eine zukünftige Erforschung interkultureller Kommunikation entwickelt
    Abstract: From the perspective of cultural studies, intercultural communication as a research subject has long since experienced a crisis of theory but has, at the same time, grown in social relevance. Dominic Busch reads the current research from a new perspective by understanding intercultural communication as a dispositive. This provides new insight into different descriptions of reputed cultural mode of action on social behavior. Busch presents an ethnomethodologically developed, dispositive-theory informed framework for future study of intercultural communication
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531942650 , 3531942654
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Dellwing, Michael Einführung in die Interaktionistische Ethnografie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Soziologie ; Feldforschung ; Sociology ; Social sciences ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Society ; Sociological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839420225
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Urban life-worlds in motion
    DDC: 307.76096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: globalization ; transnationalism ; Globalization ; Transnationalism ; Ethnology ; Mobility ; Urbanity ; Space ; African Studies ; Urban Anthropology ; Africa ; Urban Studies; African Studies; Mobility; Transnationalism; Space; Urban Anthropology; Globalization; Urbanity; Ethnology; Africa; ; African Studies ; Globalization ; Mobility ; Paperback / softback ; Space ; Transnationalism ; Urban Anthropology ; Urban Studies ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Afrika ; Stadt ; Lebenswelt ; Lebensbedingungen
    Abstract: Urban agglomerations host the most vital and creative societies. This applies particularly to Africa, where cities have the highest growth rates world-wide and where the urban population is younger than anywhere else. Urban life-worlds are the basis for the development of new lifestyles and new cultural phenomena. Based on empirical ethnographic research, this book presents case studies that enhance our understanding of the dynamics of urbanity in Africa and beyond - by envisioning cities as crossroads where cultures, biographies and networks meet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839419274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten9
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Soziologie ; Medien ; Internet ; Wissen ; facebook ; Medienwissenschaft ; Culture ; Kultur ; soziale Netzwerke ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Media ; Social Relations ; Web 2.0 ; Social Media ; Sociology ; Blogs ; Media Studies ; Cultural Anthropology ; Sozialität ; Sociology of Media ; Netzwerkanalyse ; Soziales Netzwerk ; World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Leben in sozialen Gemeinschaften funktioniert nicht ohne Vernetzung! So zählen soziale Netzwerkseiten im Internet inzwischen mehrere Millionen Mitglieder - und auch themen- und wissensbasierte Gemeinschaften vernetzen sich zunehmend virtuell in Online-Communitys. Doch was ist neu daran? Soziale Netzwerke waren auch im vordigitalen Zeitalter schon der Kitt, der Gemeinschaften verbunden und zusammengehalten hat.»Knoten und Kanten 2.0« unternimmt eine Zusammenschau aktueller und herkömmlicher Formen sozialer Vernetzung. Die Beiträge richten einen interdisziplinären Blick auf soziale Netzwerke und laden zu einem Dialog über Konstanten und Unterschiede in virtuellen und Face-to-Face-Netzwerken ein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839418956
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 5
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Österreich ; Religionswissenschaft ; Spiritualität ; Religion ; Culture ; Religionssoziologie ; Sociology ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Lebenskunst ; Art of Living ; New Age ; Milieu ; Esoterik ; Wertorientierung ; Spiritualität ; Ganzheit ; Österreich ; Österreich ; Esoterik ; Milieu ; Spiritualität ; Ganzheit ; Wertorientierung
    Abstract: Yoga, Astrologie, Feng Shui, Reiki oder Schamanismus: Ganzheitliche Körper-, Selbsterfahrungs- und Heilpraktiken erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Das Buch beleuchtet diesen Trend anhand einer empirischen Studie aus soziologischer Perspektive, geht den sozialen und kulturellen Wurzeln der holistischen Bewegung nach und fragt u.a.: Wie weit sind die Heil oder Heilung versprechenden Praktiken in der Bevölkerung verbreitet? Wer sind die Akteure und welche Motivation treibt sie an? Auf welche Weise werden holistische Sinnmuster experimentell-kreativ in den individuellen Wertehorizont und in die Gestaltung des Alltagslebens integriert?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531942650
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (233S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dellwing, Michael, 1977 - Einführung in die interaktionistische Ethnografie
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Social sciences Methodology ; Ethnomethodologie ; Soziologie ; Feldforschung ; Ethnomethodologie ; Feldforschung ; Sozialstruktur
    Abstract: Ethnografie hat weiterhin den Geruch von Abenteuer. Der vorliegende Band bietet eine Heranführung an die ethnografische Haltung und Praxis, mit der das immersive Abenteuer der Feldarbeit und das akademische Abenteuer der Schreibarbeit zusammen bestritten werden können. Als von Interaktionisten verfasste Einführung bietet er Einsteigern eine klassische, zurück zu den Chicagoer Wurzeln führende Praxis an, in der Intersubjektivität, Offenheit, Unwägbarkeit, Aufs-Feld-Einlassen und kreative Neuschöpfung aus dem Feld heraus betont werden. Dabei ist er theoretisch fundiert und feldpraktisch ausführlich gehalten: Mit reichhaltigen Beispielen zeigt er auf, wie die Sammlung von Material, die begleitende Analyse und das schlussendliche Verfassen eines analytisch gebundenen Feldberichts organisiert werden können. Zugleich aber steht er in der interaktionistischen Tradition, die "Realität des Feldes" als primäre Realität zu sehen, die nicht durch extern angelegte Theorie oder Methode planiert werden darf. Damit ist es eine Einleitung in eine kreative, pluralistische und bescheidene ethnografische Haltung. Dr. Michael Dellwing ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel. Robert Prus ist Professor für Soziologie an der Universität Waterloo, Kanada
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531943633 , 3531943634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , 15 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Haberler, Veronika Mode(n) als Zeitindikator
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mode ; Soziologie ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531928685 , 3531928686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzgänger und Grenzgänge
    DDC: 374
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kulturanthropologie ; Soziologische Theorie ; Continuing education ; Sociology ; Lifelong Learning ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531940076 , 3531940074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheibelhofer, Elisabeth Raumsensible Migrationsforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Soziologie ; Raum ; Konzeption ; Sociology ; Emigration and immigration ; Sociology ; Human Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531940007 , 3531940007
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 357 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiel, Christian Das ‚bessere’ Geld
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Regionale Identität ; Soziales Handeln ; Geld ; Soziologie ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531930862 , 3531930869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Niekrenz, Yvonne Rauschhafte Vergemeinschaftungen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Karneval ; Rausch ; Gemeinschaft ; Lebenswelt ; Soziologie ; Feldforschung ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Rheinland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531929026 , 353192902X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) , 12 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Events
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Ereignis ; Event-Marketing ; Urbanität ; Soziologie ; Culture ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531929026 , 353192902X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) , 12 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2011
    Edition: Ann Arbor, Michigan Proquest [Online-Ausg.]
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Events
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Ereignis ; Event-Marketing ; Urbanität ; Soziologie ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531940007
    Language: German
    Pages: XVI, 357 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regionale Identität ; Soziales Handeln ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Soziologie ; Geld ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Regionale Identität ; Soziales Handeln ; Geld ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Dickmann, Petra, 1972 - Biosecurity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Politikwissenschaft ; Terrorismus ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Biopolitik ; Wissenschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Science Studies ; Terrorism ; Risikokommunikation ; Dual-Use-Dilemma ; Biologische Waffen ; Aerosole ; Influenza-Pandemie ; Health Security ; Sociology ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Biopolitics ; Science ; Sociology of Science ; Political Science ; Biologische Sicherheit; Wissenschaftsforschung; Science Studies; Terrorismus; Risikokommunikation; Dual-Use-Dilemma; Biologische Waffen; Aerosole; Influenza-Pandemie; Health Security; Wissenschaft; Medizin; Biopolitik; Wissenschaftssoziologie; Medizinsoziologie; Politikwissenschaft; Soziologie; Terrorism; Science; Medicine; Biopolitics; Sociology of Science; Sociology of Medicine; Political Science; Sociology; ; Biomedizin ; Dual-Use-Gut ; Biologische Sicherheit ; Biologische Waffe ; Terrorismus ; Wissenschaft ; Kommunikation ; Gesellschaft
    Abstract: »Biosecurity« - hinter diesem Schlagwort verbirgt sich ein komplexes sicherheitspolitisches Konzept, das seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in vielen Schattierungen Eingang in unseren Alltag gefunden hat. Die Kulturwissenschaftlerin und Ärztin Petra Dickmann beleuchtet die Bedrohung durch biologische Waffen und möglichen Missbrauch biomedizinischen Wissens im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Ihre Analyse wirft ein Schlaglicht auf die biopolitischen Hintergründe der Debatten und beschreibt, wie entsprechende Restriktionsversuche zu einer asymmetrischen Kommunikation führen, die letztlich eine filigrane Militarisierung des öffentlichen Forschungssektors nach sich zieht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783531927619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wöhler, Karlheinz, 1944 - Touristifizierung von Räumen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Tourismus ; Raumentwicklung ; Raumplanung ; Soziologie ; Kulturwissenschaft ; Tourismuswissenschaften ; Kultur und Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Erleben ; Tourismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 353192902X , 9783531929026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) , 12 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Events
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Urbanität ; Soziologie ; Ereignis ; Event-Marketing ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531922874 , 3531922874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenz, Ramona Mobilitäten in Europa
    DDC: 327
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Tourismus ; Migration ; Politische Steuerung ; Arbeitnehmer ; Migrationspolitik ; International relations ; Knowledge, Sociology of ; Political science ; Ethnology ; Culture ; Sociology ; International Relations ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Political Science ; Regional Cultural Studies ; Sociology ; Mittelmeerraum ; Kreta ; Zypern ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531926100 , 3531926101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogusz, Tanja Zur Aktualität von Luc Boltanski
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boltanski, Luc ; Soziologie ; Sociology ; Sociology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Islam ; Gewalt ; Prävention ; Soziologie ; Medien ; Geschlecht ; Türkei ; Media ; Blutrache ; Violence ; Sociology ; Turkey ; Kriminalsoziologie ; Sociology of Crime ; Ehre ; Experteninterviews ; Frauenorganisationen ; Ehrenmord ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Ehrenmord
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten.Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort.Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839412954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Dörfler, Thomas Gentrification in Prenzlauer Berg?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentrification Prenzlauer Berg ; Urban renewal Germany ; Berlin ; Gesellschaft ; Soziologie ; Raum ; Kultursoziologie ; Spatial Turn ; Verdrängung ; Stadt ; Lebensstil ; Gentrification ; Sozialraumanalyse ; Urban Studies ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Sociology of Culture ; Berlin; Gentrification; Verdrängung; Sozialraumanalyse; Spatial Turn; Stadt; Raum; Gesellschaft; Urban Studies; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologie; Urbanity; Space; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociology; ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrification ; Geschichte 1985-2005 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrifizierung ; Geschichte 1985-2005
    Abstract: Kein Soziotop hat sich seit dem Mauerfall so radikal verändert wie der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Früher ein Hort der DDR-Avantgarde, haben seit 1989 viele Studierende und später Yuppies, Bobos und Lohas den Charme des Viertels für sich entdeckt - ein Verdrängungsprozess, der nicht ohne Konflikte verlief.Thomas Dörfler erforscht den sozialräumlichen Wandel des Ostberliner Innenstadtbezirks seit den späten 1980er Jahren und richtet seine Perspektive auf die alltagsweltlichen Raumpraktiken früherer und heutiger Bewohner_innen. Er zeigt, dass dieser Wandel mit dem klassischen Raumverständnis der Stadtforschung nicht adäquat analysiert werden kann, und stellt das Konzept des relationalen Milieuraums vor. Ein innovativer Beitrag zur Gentrification-Forschung, der raum- und milieutheoretische Perspektiven miteinander verknüpft.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839415245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Urbane Beobachtungen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agglomérations urbaines Amérique latine ; Cities and towns in literature Congresses ; Cities and towns Latin America ; Congresses ; Vie urbaine Amérique du Sud ; Philosophie ; Soziologie ; Walter Benjamin ; Stadt ; Kulturtheorie ; Latin America ; Buenos Aires ; Sao Paulo ; Urbane Kultur ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Theory ; Benjamin, Walter 〈 1892-1940〉 ; Stadt ; Urbanität ; Lateinamerika ; Lateinamerika; Urbane Kultur; Stadt; Walter Benjamin; Sao Paulo; Buenos Aires; Urban Studies; Kulturtheorie; Soziologie; Latin America; Urbanity; Cultural Theory; Sociology; ; Konferenzschrift 2006 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Großstadt ; Urbanität ; Kulturtheorie ; Rezeption
    Abstract: Die urbane Phänomenologie Walter Benjamins wird in diesem Buch in den realen Kontext lateinamerikanischer Städte und ihrer Kultur gerückt. In Gegenüberstellungen mit wichtigen Zeitgenossen wie Georg Simmel und Siegfried Kracauer, mit dem zeitgenössischen urbanen Kino Brasiliens und mit aktuellen Analysen von urbanen Hyperräumen wie Sao Paulo und Buenos Aires wird eine neue, kritische Sichtweise auf eine Theorie vermittelt, für die das Verstehen der Wahrnehmung des modernen urbanen Raums im Zentrum des Interesses stand.Wer wissen möchte, wie das Werk des jüdisch-deutschen Philosophen, Literaturkritikers und Medientheoretikers auf der anderen Seite des Atlantiks gelesen und interpretiert wird, findet hier vielfältige Antworten.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531917801 , 3531917803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Posttraditionale Gemeinschaften
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Postmoderne ; Gemeinschaft ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839408377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (352 pages) , illustrations
    Edition: 1. Aufl
    Edition: Online-Ausg. Bielefeld transcript Verlag 2008 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Volkskunde Wissenschaftstheorie ; Kultur (Begriff) ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften Kultur (Begriff) ; Wissenschaftstheorie Volkskunde ; Science (General) ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Ethnology ; Science ; Sociology of Science ; Kulturwissenschaften ; Volkskunde
    Abstract: Der aktuelle Transformationsprozess von Wissenschaft und Gesellschaft stellt die akademischen Disziplinen vor die Herausforderung, ihr Wissen hinsichtlich seiner gesellschaftlichen Funktion und Autorität neu zu überdenken. Vor dieser Aufgabe stehen auch die Kulturwissenschaften, deren Profil und Position in den letzten Jahren viel diskutiert wurde. Dieses Buch nähert sich der diskursiven Praxis am Beispiel des Faches Volkskunde/Europäische Ethnologie mit dreifachem Blick: auf den Entwurf von »Kultur«, die fachliche Episteme und die Identitätspolitik. Daraus ersteht die kritische Diagnose gesellschaftlicher Selbstbeschreibung, die in Form kulturwissenschaftlichen Wissens gleichzeitig mit den Interpretationen anderer sozialer Deutungsautoritäten konkurriert.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- DANK -- EINLEITUNG: Irritationen -- Kontextualisierung(en): Wechselnde Blicke -- Festlegung der Forschungsperspektive: Positionswechsel -- Drei Forschungsfelder: Wir und die Welt -- Das volkskundliche Formationsfeld -- Die fachlichen Kompetenzen der Volkskunde: als Orientierungsinstanz der Gesellschaft -- Die fachlichen Kompetenzen der Volkskunde: als Mittel zur individuellen wie gesellschaftlichen Selbsterkenntnis -- Die fachlichen Kompetenzen der Volkskunde: als Gedächtnis der Gesellschaft -- Externe Oppositionierung -- Setzung von Differenzen als disziplinäre Differenzierung -- 3. KAPITEL: Die Konstruktion der Volkskunde: Identitätspolitik -- 4. KAPITEL: »Kultur« als Relationierungsformel -- 5. KAPITEL: Die Volkskunde als Fall-Beispiel: Konkurrenz der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung in der späten Moderne -- LITERATUR -- Backmatter.
    Note: open access. - In German , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2008] , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839406571
    Language: English
    Pages: 1 online resource (280 pages)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2007 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Cultural Studies volume 26
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahler, Julia Lived temporalities
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Culture and globalization ; Time perception ; Culture and globalization ; Social sciences (General) ; Culture and globalization. ; Time perception. ; Culture and globalization. ; Ontologie. ; Philosophie. ; Time perception. ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Cultural Studies ; Culture ; Deleuze ; Ethnography ; Ethnology ; Guatemala ; Inter-relational Theory ; Sociology of Culture ; Guatemala ; Zeit ; Ontologie
    Abstract: In contemporary global capitalist culture, time-consciousness becomes more important than self-consciousness. In the realm of lived time, the identity of the self opens up to an encounter with otherness. Insights into the ways in which this dynamic unfolds enable one to affirm human temporalities in their potential difference to the temporalities of global capitalism. The book offers an empirical exploration of lived temporalities on markets, in buses and in traditional subsistence in Guatemala, and a theoretical exploration of these through the philosophy of Gilles Deleuze and inter-relational approaches within psychoanalysis.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgements -- Preface: Inhabiting the Event -- Abstract -- 1. Lived Temporalities in Guatemala -- 2. ‘Poco a Poco’: Passive Time and the Traditional Home -- 3. ‘Todo Sirve’: The Passive Self and the Guatemalan Market -- 4. ‘Mañana’: Becoming-Active and the Unpleasant -- 5. ‘Gracias a Dios’: The Event and Guatemalan Buses -- 6. Research Findings: Lived Temporalities and the Recognition of the Actual Other -- Bibliography -- Appendix -- Backmatter.
    Note: open access , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839409176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Moderne ; Poststrukturalismus ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Subjekt ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Kultursoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultursoziologie
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919720
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (959S, digital)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Geschlechterdifferenz ; Feministische Theorie ; Frau ; Wissenschaft ; Methode ; Soziologie ; Handbuch ; Frauenbewegung ; Protestbewegung ; Lesbenbewegung ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839408575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Rössler, Maren Zwischen Amazonas und East River
    RVK:
    Keywords: United Nations ; civil society ; globalization ; Globalization ; Civil Society ; Ethnologie ; Politik ; Globalisierung ; UNO ; Peru ; Zivilgesellschaft ; Politik der Repräsentation ; Ethnology ; Politics ; Indigene; Peru; Globalisierung; UNO; Politik der Repräsentation; Politik; Ethnologie; Zivilgesellschaft; Globalization; Politics; Ethnology; Civil Society; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peru ; Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Globalisierung ; Vereinte Nationen ; Ethnologie
    Abstract: Wie gestaltet sich die indigene Selbstorganisation unter den Bedingungen der Globalisierung? Für wen sprechen die Repräsentanten indigener Bewegungen und was wollen sie für die von ihnen Vertretenen erreichen? Diese Studie beleuchtet aus ethnologischer Perspektive die Prozesse, die den Diskurs und die Praxis indigener Repräsentanten im lokalen, nationalen und internationalen Kontext prägen. Das Spannungsverhältnis zwischen den verschiedenen politischen Bezugsfeldern wird anhand empirischer Daten einer multi-lokalen Forschung veranschaulicht, die von der UNO in New York über Lima bis ins peruanische Tiefland führt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839409404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und religiöse Dynamik
    RVK:
    Keywords: globalization ; Globalization ; Ethnologie ; Globalisierung ; Religionswissenschaft ; Religion ; Kulturanthropologie ; Transnationalismus ; Rituale ; Einwanderungsgesellschaften ; Migration ; Ethnology ; Religious Studies ; Cultural Anthropology ; Migration ; Transnationale Migration ; Religion ; Ethnologie der Migration; Transnationalismus; Religion; Einwanderungsgesellschaften; Rituale; Migration; Globalisierung; Ethnologie; Religionswissenschaft; Kulturanthropologie; Globalization; Ethnology; Religious Studies; Cultural Anthropology; ; Ritual ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Transnationalisierung ; Religiöses Leben ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Migration ; Transnationalisierung
    Abstract: Religion gilt als wichtige Ressource zur Artikulation von kulturellen Identitäten - besonders bei Menschen mit erhöhter Mobilität. Ethnologische Forschungen haben dazu beigetragen, die transnationale Perspektive in der Migrationsforschung zu etablieren, indem nicht nur die verschiedenen Aufenthaltsorte von Migranten und Migrantinnen und ihren Familienangehörigen, sondern auch die Transaktionen und Vernetzungen zwischen diesen in den Blick gerückt sind. Migranten reaktivieren nicht nur die eigene Religion und leben sie teilweise aktiver als in der Heimat, sondern das Nebeneinander unterschiedlicher Religionen im Einwanderungsland führt auch zu einer erhöhten Pluralisierung von religiöser Kultur mit den verschiedensten Wirkungen und Dynamiken.In diesem Buch wird auf Basis aktueller ethnographischer Forschung die Verwobenheit informeller Mikropolitiken und makrostruktureller Angelegenheiten von Religion und rituellen Praxen untersucht. Dabei geht es zentral um das Spannungsfeld zwischen individuellen Handlungsstrategien und den kulturellen wie sozialen Zugehörigkeiten im transnationalen Raum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839406397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Neudorfer, Corinne Meet the Akha - help the Akha?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 338.47910000000002
    RVK:
    Keywords: entwicklung ; globalization ; tourism ; Entwicklung ; Tourism ; Globalization ; Ethnologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Kultur ; Laos ; Culture ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Tourismus; Entwicklung; Kultur; Laos; Globalisierung; Ethnologie; Kultursoziologie; Tourism; Culture; Globalization; Ethnology; Sociology of Culture; ; Laos Economic conditions ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Laos ; Tourismusforschung ; Nachhaltigkeit ; Entwicklungszusammenarbeit
    Abstract: Die Idee von nachhaltigem Tourismus hat die Entwicklungszusammenarbeit erobert - auch in Laos. Doch wo Nachhaltigkeit, Armutsminderung und Partizipation prognostiziert sind, treten im Alltag komplexe Konflikte zwischen den lokalen Akteuren zu Tage. Hinter den Kulissen eines nachhaltigen Tourismus zeichnen sich Kämpfe um Ressourcen, um die Richtung kulturellen Wandels und ethnische Rivalitäten ab.Die Studie entwirft einen akteursorientierten Ansatz, der diese Konfliktlinien aufspürt und erklärt. Damit wird ein neues Gebiet der Ethnologie - und auch der sozialwissenschaftlichen Tourismusforschung - betreten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 4
    Parallel Title: Lange, Bastian, 1970 - Die Räume der Kreativszenen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Business Management ; Industries ; Retail, Service Industry, Skilled Crafts and Trades ; Neoliberalism ; neoliberalism ; Soziologie ; Raum ; Berlin ; Stadt ; Neoliberalismus ; Kulturwirtschaft ; Entrepreneurship ; Szenen ; Neue Kulturgeographie ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Industry ; Creative Industries; Berlin; Entrepreneurship; Szenen; Neue Kulturgeographie; Stadt; Raum; Neoliberalismus; Kulturwirtschaft; Urban Studies; Soziologie; Urbanity; Space; Neoliberalism; Cultural Industry; Sociology; ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Kulturwirtschaft ; Endogenes Potenzial ; Kommunale Wirtschaftsentwicklung ; Agglomerationseffekt
    Abstract: Die strukturelle Transformation im Berlin der Nachwendezeit beförderte neben wirtschaftlichen auch kulturelle Innovationsprozesse. Wissensbasierte kreative Ökonomien bestimmen maßgeblich die Dynamik dieser Stadt. Culturepreneurs, d.h. kulturelle Unternehmer insbesondere im Design-Segment, sind dabei für die Produktion von sozialen, professionellen und urbanen Räumen verantwortlich. An den Orten dieser professionellen Kreativszenen werden Informationen, Wissen und Trends verhandelt. Als urbane Ethnographie erzählt diese empirische Studie eine Geschichte über Berlin als sozialem Ort, an dem sich Konturen zukünftiger Arbeitsprozesse im Urbanen zu erkennen geben.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404102
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europäisches Hochschulinstitut, Florenz 2004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Migration ; Politik ; Religion ; Einwanderung ; Migrationspolitik ; Öffentlichkeit ; Kopftuchstreit ; Säkularität ; Islamwissenschaft ; Politics ; Sociology ; Islamic Studies ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Migration Policy ; Debatte ; Muslimin ; Kopftuch ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte ; Frankreich
    Abstract: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Description / Table of Contents: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch. Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Note: Ursprünglicher Titel der Dissertation "Discourses and counter-discourses - the Islamic headscarf in the French and German public spheres"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 3531146688 , 9783531146683
    Language: German
    Pages: 143 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Soziologie ; Stadtsoziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807182
    Language: German
    Pages: 230S. 11 Abb
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Verbraucherverhalten ; Electronic Shopping ; Einkaufen ; Einkaufszentrum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einkaufen ; Soziologie ; Electronic Shopping ; Soziologie ; Einkaufszentrum ; Verbraucherverhalten ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Series Statement: Culture and social practice
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Childhood and migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: childhood ; youth ; identity ; Childhood ; Youth ; Identity ; Integration ; Ethnology ; Migration; Childhood; Integration; Identity; Youth; Ethnology; ; Einwanderung ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Soziale Integration ; Internationaler Vergleich
    Abstract: This volume puts an emphasis on the question how children themselves experience and manage migration and by means of which they construct an identity for themselves which takes into account their experiences from both their places of origin and their host societies. What role does the cultural background of the society of origin on the one hand and the strategies of integration found in the host society on the other play in the creation of identity and of a concept of home, origin and belonging? How do children express processes of cultural orientation and integration (music, media, fashion, style) and what role do peer groups and social milieus play in this regard? How do migrant children experience xenophobia and a lack of acceptance on the side of the host society and how do they counter-balance such experiences?The approach taken is both comparative and interdisciplinary, the contributors having different theoretical and methodological backgrounds, the contributions dealing with different social and cultural settings both with regard to place of origin and host society.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839402719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Anthropologie der Konflikte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elwert, Georg ; Ethnologie ; Gewalt ; Integration ; Kultursoziologie ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Konfliktforschung ; Violence ; Culture ; Ethnology ; Sociology of Culture ; Conflict Studies ; Cultural Anthropology ; Konflikt; Gewalt; Integration; Kultur; Ethnologie; Kultursoziologie; Kulturanthropologie; Konfliktforschung; Violence; Culture; Ethnology; Sociology of Culture; Cultural Anthropology; Conflict Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Elwert, Georg 1947-2005 ; Konfliktforschung ; Sozialanthropologie
    Abstract: Konflikte scheinen heute gleichbedeutend mit Gewalt und Krieg. Doch Konflikte sind vielschichtig: Sie können sowohl zur Integration von Gesellschaften beitragen als auch diese zerbrechen. Die Anthropologie der Konflikte, zu der Georg Elwert weiterführende Thesen beigetragen hat, beleuchtet unterschiedliche Konfliktdynamiken und geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen integrative, eskalative oder segregative Institutionen der Konfliktaustragung entstehen - oder wieder zerfallen. Der Band geht davon aus, dass Konfliktformen und soziale Organisation in einem wechselseitigen Zusammenhang stehen. Daher hat die Anthropologie der Konflikte deren verschiedene Formen, ihre kulturelle Codierung wie auch ihre konstitutive Rolle für sozialen Wandel zu untersuchen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663113140 , 9783531332383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (488 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Media Research ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ritual ; Theorie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Theorie
    Note: Dieser Band vereint die bedeutendsten Ansätze zur Ritualforschung in einem Band und bringt zum ersten Mal in deutscher Sprache die wichtigsten Beiträge aus dem neuen Forschungsgebiet 'Ritual Studies' zusammen. Über zwanzig Artikel werden in zwei Kategorien aufgeteilt: 'Allgemeine Ritualtheorien' und 'Konkrete Studien zum Ritual in Kultur und Gesellschaft'. Im allgemeinen Teil finden sich neben Klassikern der Ritualforschung wie Clifford Geertz, Victor Turner, Mary Douglas und Erving Goffman auch neuere Autoren wie z.B. der amerikanische Soziologe Albert Bergesen mit seiner Theorie der 'Rituellen Ordnung' (ein Originalbeitrag zu diesem Band), Catherine Bell mit der epistemologischen Theorie der 'Ritualkonstruktion', Caroline Humphrey and James Laidlaw mit der Theorie der 'Rituellen Einstellung' und die umfassende Analyse des Rituals von Jan Platvoet. Im zweiten Teil finden sich Artikel über rituelles Handeln in verschiedenen Bereichen von Kultur und Gesellschaft wie Politik, Psychotherapie, Kunst, Sport, Medien, Literatur, Theater, Recht und Feminismus. Die Herausgeber stellen den Artikeln eine umfassende Einführung in das Gebiet der Ritualforschung voran. Das Buch ist als Handbuch der Ritualforschung für Fachleute und als Basistext für alle, die das Phänomen des Rituals in Religion, Kultur und Gesellschaft näher kennenlernen wollen, konzipiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783663100386 , 9783810033642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.)
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1908-1975 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Education (general) ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Erziehungsstil ; Generationsbeziehung ; Sozialisation ; Sozialer Wandel ; Familienerziehung ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Familienerziehung ; Generationsbeziehung ; Geschichte 1908-1975 ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Familienerziehung ; Erziehungsstil ; Sozialisation ; Geschichte 1908-1975 ; Biografisches Interview
    Note: Das Buch untersucht den sozialen Wandel von familialer Erziehung in drei Generationen im Zeitraum vom Kaiserreich bis zur Gegenwart. Die Ergebnisse der empirisch-qualitativen Generationenporträts münden in eine Theorie der Familienerziehung. Grundlegende Annahme ist, dass Familienerziehung im Kontext von drei Generationen ein typisches Muster gegenwärtiger Zeit ist. Favorisiert wird ein Mehrebenenansatz, mit dem vertikal der Zeitraum über drei Generationen und horizontal in jeder Generation drei Generationen fokussiert werden. Untersucht wird, wie sich die Betreuungs- und Erziehungspraxis der Eltern und Großeltern sowie die Lern- und Bildungsbedingungen der Kinder in familialen Generationsbeziehungen über drei Generationen vor dem Hintergrund der Sozialgeschichte vom Kaiserreich bis zur DDR und nach 1989 verändern und pädagogische Institutionen Einfluss nehmen. Angesetzt wird am Modell des Befehls- und Verhandlungshaushaltes, der um zentrale Inhalte erweitert und präzisiert wird. Diese münden in eine Theorie der Familienerziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783663123309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political Communication ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Repräsentation ; Visuelle Medien ; Studentenbewegung ; Gruppenidentität ; Visuelle Kommunikation ; Habitus ; Protestbewegung ; Lebensstil ; Deutschland ; Protestbewegung ; Gruppenidentität ; Visuelle Medien ; Habitus ; Lebensstil ; Repräsentation ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Gruppenidentität ; Habitus ; Lebensstil ; Visuelle Kommunikation
    Note: Wie formieren sich kollektive Identitäten in Protestbewegungen und welchen Stellenwert nimmt hierbei visuelle Kommunikation ein? Diese Ausgangsfrage der Arbeit stellt die expressive Ebene sozialer Bewegungen in den Mittelpunkt. Habitus und Lebensstil werden als primäre psychosoziale Bindeelemente dargestellt, die zugleich die Bedeutung visueller Formen der Selbst- und Fremdwahrnehmung erklären. Im Rahmen massenmedialer Kommunikation werden schließlich diejenigen Rückkopplungsprozesse verortet, welche die Homogenisierung kollektiver Selbstwahrnehmung in Neuen Sozialen Bewegungen leisten. Diese werden immer stärker über visuelle Codes reguliert. Die Studenten- und Jugendbewegung Ende der 60er Jahre wird als erste Neue Soziale Bewegung vorgestellt, in der Visualität und visuelle Medien eine kollektive Identität regulieren, sichern und erhalten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...