Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (63)
  • Münster : Waxmann  (24)
  • Musik  (75)
  • Konferenzschrift
  • Musikethnologie
  • Musicology  (87)
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783837610758
    Language: German
    Pages: 225 mm x 148 mm, 321 gr.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Musik ; Kultur ; Europa ; Indien ; Musik ; Rezeption ; Europa ; Indien ; Musik ; Europa ; Interkulturelle Kompetenz ; Indien ; Musikerziehung ; Lehrer ; Schüler ; Tradition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783830943525 , 3830943520
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , 1 Illustration , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 38
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Jazz and the City
    Dissertation note: Disseration Universität Kassel 2019
    DDC: 781.65094315509042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) ; Europäische Geschichte ; Jazz ; Musik: Stile und Gattungen ; Musikgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Deutschland ; Berlin ; Fremde ; Globalisierung ; Großstadt ; Identität ; Image ; Jazz ; Modernität ; Musik ; Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen ; Paul Whiteman ; Raum ; Sam Wooding ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Jazz ; Musikleben ; Geschichte 1924-1929 ; Berlin ; Jazz ; Geschichte 1924-1929
    Abstract: Anfang der 1920er Jahre erreichte Jazzmusik Europa und verbreitete sich innerhalb kürzester Zeit durch Hörensagen, amerikanische Musikerinnen und Musiker und später auch Schallplatten in Deutschland. Die Musik wirbelte das kulturelle Leben und seine Diskurse in einem Maße auf, dass die kulturelle Elite um den Fortbestand der europäischen musikalischen Traditionen bangte: Jazz wurde einerseits vehement abgelehnt und andererseits euphorisch begrüßt und als Ausdruck von Freiheit verstanden.Dieser "Jazzaufprall" in den Jahren zwischen 1924 und 1929 wird in der Studie anhand von zeitgenössischen Betrachtungen beleuchtet: Was passierte mit den unterschiedlichen Dimensionen des Stadtlebens? Wie wurden die fremde Kultur und die Musik in die bestehenden kulturellen Szenen eingeordnet? Und inwiefern konstruierten sich in Berlin durch diesen internationalen Einfluss neue Facetten einer urbanen Identität?
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837666434 , 3837666433
    Language: English
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikethnologie ; Actor-Network-Theory ; Klang ; Geräusch ; Lärm ; Urbanität ; Sound Studies ; Stadtforschung ; Autoethnografie ; Stadt ; Wien ; Soundscapes ; Sensory Experiences ; Ethnography ; Urban Research ; Affect ; City ; Sound ; Life ; Urban Studies ; Space ; Sociology of Culture ; Sociology ; Stadtforschung ; Klang ; Sound Studies ; Urbanität ; Actor-Network-Theory ; Musikethnologie ; Stadt ; Geräusch ; Lärm ; Wien ; Stadtforschung ; Klang ; Urbanität ; Autoethnografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783830993520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohlf, Johanna-Marie Jazz and the City
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jazz ; Musik ; Zwanziger Jahre ; Goldene Zwanziger ; Zwanzigstes Jahrhundert ; Stadt ; Raum ; Großstadt ; Modernität ; Urbanität ; Berlin ; Globalisierung ; Identität ; Image ; Fremde ; Paul Whiteman ; Sam Wooding ; Musikalische Volkskulturen/Populäre Musikkulturen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Jazz ; Musikleben ; Geschichte 1924-1929 ; Berlin ; Jazz ; Geschichte 1924-1929
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830946304
    Language: German
    Pages: 746 Seiten
    Series Statement: Musik und Migration Band 3
    Series Statement: Musik und Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik und Migration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Musik ; Einwanderer ; Musikpsychologie ; Musiksoziologie ; Migration ; Soziologie ; Forschung ; Migration ; Soziologie ; Musikwissenschaft ; Transdisziplinarität
    Abstract: Musik und Migration bedingen einander substanziell. Musik selbst ist beweglich: als Kunstform, als Ware, auf Datenspeichern, als Wissen und Können migrierender Musiker_innen und als Erinnerungsanker von Menschen mit Migrationserfahrungen. Das in den kultur- und kunstwissenschaftlichen Disziplinen schon seit Langem existierende Interesse für das Wechselverhältnis zwischen den Kunst- und Migrationsphänomenen wurde durch aktuelle Fluchtbewegungen neu angefacht und inspiriert. Das vorliegende Handbuch stellt theoretische und methodische Grundlagen des Forschungsfeldes Musik und Migration gebündelt dar und lotet deren Potenzial für zukünftige Projekte aus. Mit Beiträgen von: Ruard Absaroka, Philip V. Bohlman, Sandra Chatterjee, Ricarda Drüeke, Magnus Gaul, M. J. Grant, Wolfgang Gratzer, Katarzyna Grebosz-Haring, Nils Grosch, Elisabeth Klaus, Anna Langenbruch, Anna Papaeti, Ulrike Präger, Matthias Pasdzierny, Michael Parzer, André de Quadros, Christina Richter-Ibáñez, Susanne Scheiblhofer, Carolin Stahrenberg
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 584-737 , Vorwort , 1. Einleitung , 2. Schlüsselbegriffe , Agency , Akkulturation , Antirassismus , Critical Whiteness , Diaspora/Diasporisch , Differenz , Digital Humanities , Diskurs , Embodiment , Erinnerung/Gedächtnis , Ethnizität , Exil , Forschungsethik , Gemeinschaft , Geschichte , Globalgeschichte , Histoire croisee/Entangled history , Identität , Integration , Intersektionalität , Kreativität , Kultur , Kulturelle Mobilität , Kulturelles Kapital , Kulturökonomie , Liminalität , Materielle Kultur , Menschenrechte , Migration , Musik , Musikalische Analyse , Neues Mobilitätsparadigma , Performance/Performanz/Performativität , Postkolonialismus , Postmigrantisch , Quellen/Archive , Rassismus , Soziale Netzwerke , Transkulturalität , Übersetzung/Translation , Verstehen , 3. Zugänge [Einzeltitel siehe Aufsätze] , 4. Bewegungs- und Raumimpulse [Einzeltitel siehe Aufsätze] , 5. Interaktion, Inklusion und Partizipation [Einzeltitel siehe Aufsätze] , 6. Postkoloniale und transkulturelle Perspektiven [Einzeltitel siehe Aufsätze]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837655353
    Language: German
    Pages: 209 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Edition Museum Band 53
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.74
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Museum ; Kulturvermittlung ; Narrativität ; Spezialmuseum ; Ausstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite [205]-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830944423 , 383094442X
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Museum ; Sachkultur ; Kultur ; Medien ; Popmusik ; Tonträger ; Abspielgerät ; Speichermedien ; Computermusik ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837655568
    Language: German
    Pages: 337 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.42164909436
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Globalisierung ; Musikleben ; Hip-Hop ; Österreich ; Österreich ; Musik ; Glokalisierung ; Musikanalyse ; Popkultur ; Popmusik ; Musikwissenschaft ; Kultursoziologie ; Hip Hop ; Austria ; Music ; Glocalization ; Music Analysis ; Popular Culture ; Pop Music ; Musicology ; Sociology of Culture ; Hochschulschrift ; Österreich ; Hip-Hop ; Musikleben ; Globalisierung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830943969 , 3830943962
    Language: English
    Pages: 190 Seiten , 23.5 cm x 16.5 cm
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Jugendkultur ; Identität ; Musik ; Muslim ; Unterhaltungsmusik ; Religiöse Identität ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Jugend ; Deutschland ; Indonesien ; Großbritannien ; Ägypten ; Marokko
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839454619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 Seiten) , Diagramme, Noten
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akustische Markenführung ; Unterhaltungsmusik ; Werbewirtschaft ; Marken ; Musikwirtschaft ; Werbeindustrie ; Audio Branding ; Musik ; Homogenisierung ; Werbung ; Wirtschaft ; Pharrell Williams ; Popkultur ; Popmusik ; Musikwissenschaft ; Kulturwirtschaft ; Klang ; Popular Music Culture ; Branding ; Music Industry ; Music ; Homogenization ; Advertising ; Economy ; Popular Culture ; Pop Music ; Musicology ; Cultural Industry ; Sound ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unterhaltungsmusik ; Akustische Markenführung ; Werbewirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830993964
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (190 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Jugendkultur ; Identität ; Musik ; Muslim ; Unterhaltungsmusik ; Religiöse Identität ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Jugend ; Young Muslims ; Popular Music ; Sabyan Gambus ; Indonesia ; 2019 Indonesian Presidential Elections ; Female Performance ; Egyptian Music ; Mahraganāt ; Asylum House ; Hip Hop ; Morocco ; German Rap ; Metal ; Tunisia ; Political Islam ; Hijab ; Spiritualität und Religion ; Volksmusik und populäre Musikkulturen ; Deutschland ; Indonesien ; Großbritannien ; Ägypten ; Marokko
    Abstract: Music has the universal power to move individuals, peoples and societies. Music is one of the most important signifiers of cultural change. It is also most significant for youth movements and youth cultures. While Islam has a historically and traditionally rich culture of music, religious controversy on the topic of music is still ongoing. However, young Muslims in today’s globalised world seek pop cultural tools such as music, and particularly hip hop music, as way of exploring and expressing their manifold identities, whilst challenging Islamophobia, stigma and racism on the one hand and traditional and religious challenges on the other hand. In this volume, following an international conference with the same title, scholars and young academics from a variety of disciplines seek to explore and highlight the phenomena surrounding the two, somewhat artificially separated, realms of music and religion. The contributions not only look into different genres of music, from Tunisian metal over German female hip hop to Egyptian folk, but take the reader on a journey from continent to countries to cities and rural areas and thus give space and time to a widely neglected area of research: that of Muslim popular culture and young Muslims.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783830942542
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 29
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Frey, Heike, 1959 - Lili Marleen hatt' einen Kameraden
    Parallel Title: Erscheint auch als Frey, Heike, 1959 - Lili Marleen hatt’ einen Kameraden
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2019
    DDC: 780.94309044
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Zweiter Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Truppenbetreuung ; Musik ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Zweiter Weltkrieg ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Musik ; Nationalsozialismus ; Frau
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 341-357 , Literaturverzeichnis: Seite 358-397
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837654769 , 3837654761
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln
    DDC: 780.032
    RVK:
    Keywords: Kurden ; Aleviten ; Türken ; Politischer Konflikt ; Musik ; Protest ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Music and sound culture Volume 47
    Parallel Title: Erscheint auch als Farnsworth, Brandon, 1991 - Curating contemporary music festivals
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
    DDC: 780.78
    RVK:
    Keywords: Deutschland Kulturpolitik ; Internationale kulturelle Zusammenarbeit ; Kulturprojekt ; Kulturelle Veranstaltung ; Festspiele ; Musik ; Theater ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Innere Organisation von Institutionen/Organisationen ; Konzeption ; Wandel ; Theoriebildung ; Fallstudie ; München ; Berlin ; Reformvorschlag ; Germany Cultural policy ; International cultural cooperation ; Cultural projects ; Cultural events ; Pageants ; Music ; Theatre ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Internal organization of institutions/organizations ; Concepts ; Change ; Theory formation ; Case studies ; Reform proposals ; Künstler Komponist ; Zusammenarbeit ; Visualisierung ; Bildende Kunst ; Darstellende Kunst ; Tanz ; Management (funktional) ; Arbeitsbeziehungen ; Kreativität ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Vereinigtes Königreich ; London ; Documenta 11 (Kassel, 2002-06-08/2002-09-15) ; Kassel ; Artists Composer ; Cooperation ; visualisation ; Visual arts ; Performing arts ; Dance ; Management (functional) ; Industrial relations ; Creativity ; International/country comparison ; United Kingdom ; Hochschulschrift ; Musikfestspiel ; Kulturmanagement ; Festival ; Musikleben
    Note: "This work is an adaptation of the dissertation "Curating festivals for contemporary music" submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy at the Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783830988106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik und Ethik (Veranstaltung : 2018 : Cottbus) Musik und Ethik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Philosophie ; Musik ; Musizieren ; Musikpädagogik ; Musikerziehung ; Moralerziehung ; moralische Erziehung ; Musikerziehung ; Ethik ; Musikphilosophie
    Abstract: Welche ethischen Funktionen hat Musik bzw. Musizieren? Eignen sie sich zur moralischen Erziehung oder bergen gar Gefahren ob ihrer emotionalen Wirkungen? Inwiefern kann Musizieren zu einem guten Leben beitragen? Diese alten Fragen scheinen in Zeiten omnipräsenter Musik und ihr zugewiesener Heilsbringerqualitäten aktueller denn je. Der Sammelband versucht die Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beantworten. Er führt aktuelle Positionen aus der Musikpädagogik, Philosophie sowie Neurowissenschaft zusammen und möchte zum weiteren Nachdenken über Musik und Ethik anregen. Einen Schwerpunkt bilden Überlegungen, die sich mit einem (neuen?) musikpädagogischen Selbstverständnis auseinandersetzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3837646491 , 9783837646498
    Language: English
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Music and sound culture volume 33
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Decentering musical modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Decentering musical modernity
    DDC: 780.904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music History and criticism 20th century ; Music History and criticism ; Music Western influences ; Music History and criticism 20th century ; Civilization, Modern, in music ; Postcolonialism ; Modernism (Music) ; Civilization, Modern, in music ; Modernism (Music) ; Music ; Music ; Western influences ; Postcolonialism ; East Asia ; Criticism, interpretation, etc ; Aufsatzsammlung ; Ostasien ; Europa ; Musik ; Modernität ; Neue Musik ; Musikwissenschaft ; Ostasien ; Europa ; Musik ; Modernität ; Neue Musik ; Geschichte 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839446676
    Language: English
    Pages: 214 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Edition: First published
    Series Statement: Music and sound culture volume 35
    Series Statement: Musik und Klangkultur 35
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Music practices across borders
    RVK:
    Keywords: Music and transnationalism ; Music Effect of multiculturalism on ; Music Social aspects ; Music ; Ethnomusicology ; Musicology ; Musik ; Kulturaustausch ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Kulturindustrie ; Internationale Politik ; Künstler ; Soziales Netzwerk ; Evaluation ; Migration ; Forschung ; MUSIC / History & Criticism ; Erde ; Evaluation ; Globalization ; Interculturalism ; Migration ; Music ; Musicology ; Sociology of Culture ; Transnational ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018
    Abstract: Reconnecting migration studies and the theory of valuation, this collection offers an interdisciplinary approach to the study of transnational music practices. Music is here approached as a practice not confined by audibility - rather, it is "seen" when the YouTube video is clicked, "felt" when the subwoofer vibrates, and "smelled" when the festival crowd dances: practices make music emerge in concrete situations constituted by people, objects, techniques, meanings, and emotions. Through these practices, values are created and shared which connect a way of music-making with objects and places of experiencing music unconfined by borders of any kind
    Abstract: Frontmatter -- Content -- Introduction-Music practices across borders / Peres da Silva, Glaucia / Hondros, Konstantin -- Valuation in a reversed economy / Fryberger, Annelies -- Culture, creativity and practice / Wafula, Mukasa Situma -- "Come and expose yourself to the fantastic music from around the world" / Lell, Peter -- From desire for recognition to desire for independence / Le Coz, Sandrine -- The invention of African art music / Riva, Nepomuk -- Contemplating musical life in Tunisia under the French protectorate-the society and challenges / El Kahla, Alla -- The construction of an Italian diasporic identity in the city of Buenos Aires at the turn of the 19th century / Anabel González, Daniela -- Brazilian grooves and cultured clichés / Boy Bystron, Janco / Santana, Chico -- About the authors
    Note: Seite 8: [...] we organized a conference at the University of Duisburg-Essen in June 2018, entitled (E)valuating Transnational Music Practices: Space, Diversity, and Exchange [...]
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837646672 , 383764667X
    Language: English
    Pages: 214 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Music and sound culture Volume 35
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Music practices across borders
    Parallel Title: Erscheint auch als Music practices across borders
    Parallel Title: Erscheint auch als Music Practices Across Borders
    DDC: 306.4842
    RVK:
    Keywords: Music and globalization ; Emigration and immigration Social aspects ; Global Musik ; Kulturaustausch ; Internationale kulturelle Zusammenarbeit ; Kulturprojekt ; Kulturindustrie ; Transnationale Beziehungen ; Künstler ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Rezeption ; Evaluation ; Migrationsforschung ; Länderbezogene Beiträge ; Global Music ; Cultural exchange ; International cultural cooperation ; Cultural projects ; Cultural industries ; transnational relations ; Artists ; Networks (institutional/social) ; reception ; Evaluation ; migration research ; Country related contents ; Internet Kenia ; Festspiele ; Interethnische Beziehungen ; Argentinien ; Diaspora ; Italiener ; Jahrhundert 19. ; Europa ; Afrika ; Brasilien ; Deutschland ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Internet Kenya ; Pageants ; Interethnic relations ; Argentina ; Diaspora ; Italians ; Century 19th ; Europe ; Africa ; Brazil ; Germany ; International/country comparison ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Internationale Migration ; Kulturkontakt ; Weltmusik ; Interkulturalität
    Note: Literaturangaben , Seite 8: [...] we organized a conference at the University of Duisburg-Essen in June 2018, entitled (E)valuating Transnational Music Practices: Space, Diversity, and Exchange [...]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3837647641 , 9783837647648
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Musik und Klangkultur Band 38
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmer, Hans-Jakob Wie klingt es im »Paradies«?
    Dissertation note: Dissertation Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart 2019
    DDC: 780.98109034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1801-1899 ; Reisebericht ; Musik ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Musik ; Rezeption ; Reisebericht ; Deutsches Sprachgebiet ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Reiseberichten eilt in der Musikforschung ein ambivalenter Ruf voraus: Mitunter kategorisch abgelehnt als ernst zu nehmende Quellen, bergen sie gleichwohl häufig einzigartige Informationen zur musikalischen Geschichte von Ethnien und Ländern. Darüber hinaus erweisen sie sich als wertvolle mentalitätsgeschichtliche Dokumente ihrer Autor_innen. Hans-Jakob Zimmer unternimmt die bislang umfangreichste Auswertung deutschsprachiger Reiseberichte im Hinblick auf das Musikleben des Landes Brasilien, welches nach der Umsiedlung des portugiesischen Königshofs nach Rio de Janeiro im Jahr 1808 zu einem Sehnsuchtsort für Naturforscher, Reisende und Auswanderer avancierte.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839443583
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Popular music
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als Popular Music and Public Diplomacy (Veranstaltung : 2015 : Dortmund) Popular music and public diplomacy
    RVK:
    Keywords: International relations and culture ; Music and diplomacy ; Music ; Popular music Political aspects ; history ; Politics ; Music ; Cultural History ; History of the 20th Century ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; International Relations ; Diplomacy ; MUSIC / History & Criticism ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Unterhaltungsmusik ; Public Diplomacy ; Geschichte ; Musik ; Kulturveranstaltung ; Interdisziplinarität ; Transnationalisierung
    Abstract: In the early years of the Cold War, Western nations increasingly adopted strategies of public diplomacy involving popular music. While the diplomatic use of popular music was initially limited to such genres as jazz, the second half of the 20th century saw a growing presence of various popular genres in diplomatic contexts, including rock, punk, reggae, and hip-hop.This volume illuminates the interrelation of popular music and public diplomacy from a transnational and transdisciplinary angle. The contributions argue that, as popular music has been a crucial factor in international relations, its diplomatic use has substantially impacted the global musical landscape of the 20th and 21st centuries
    Abstract: Frontmatter -- Table of Contents -- Acknowledgements -- Popular Music and Public Diplomacy / Dunkel, Mario / Nitzsche, Sina A. -- Part I: Competition and Collaboration -- Music in Transnational Transfers and International Competitions / Nathaus, Klaus -- The Paradoxes of Cultural and Music Diplomacy in a Federal Country / Mazzola, Alessandro -- Dervish on the Eurovision Stage / Şahin, Nevin Ş -- Part II: Infiltration and Appropriation -- Between Propaganda and Public Diplomacy / Ritter, Rüdiger -- "Liberated from Serfdom" / Feustle, Maristella -- A Musical Inquisition? / Ignácz, Ádám -- Part III: Education and Promotion -- Dancing in Chains / Bayles, Martha -- Becoming a Blue-Collar Musical Diplomat / Brown, Nicholas Alexander -- Music Trade in the Slipstream of Cultural Diplomacy / Kube, Sven -- National Flamencoism / Díaz, Carlos Sanz / Morales Tamaral, José Manuel -- Part IV: Representation and Participation -- The Ethics and Politics of Empathy in US Hip-Hop Diplomacy / Salois, Kendra -- Popular Musicking and the Politics of Spectatorship at the United Nations / Ball, James R. -- From Sons of Gastarbeita to Songs of Gastarbeiter / Nieden, Gesa zur -- Public Diplomacy and Decision-Making in the Eurovision Song Contest / Vuletic, Dean -- List of Contributors -- Index
    Note: Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837639835 , 9783837639834
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Histoire Band 118
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmer, Anna, 1980 - Klingende Eklats
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmer, Anna, 1980 - Klingende Eklats
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Neue Musik ; Skandal ; Geschichte ; Neue Musik ; Skandal ; Musik ; Avantgarde ; Skandal ; Musik ; Klang ; Ereignis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 313-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837636871 , 3837636879
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transdisziplinarität ; Black Metal ; Aesthetics ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinäre Forschung ; Metal ; Metal Studies ; Music ; Music Analysis ; Music History ; Musicology ; Musik ; Musikanalyse ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Popular Music ; Populäre Musik ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Black Metal ; Transdisziplinarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 118
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmer, Anna, 1980 - Klingende Eklats
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Neue Musik ; Skandal ; Geschichte ; Neue Musik ; Skandal ; Musik ; Avantgarde ; Skandal ; Musik ; Klang ; Ereignis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 313-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783830988144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Image - performance - empowerment
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Sängerin ; Star ; Weiblichkeit ; Selbstdarstellung ; Selbstbehauptung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Der Band geht der Frage nach, mit welchen Mitteln es Musikerinnen im Fortlauf der Zeit gelang, dem männlich dominierten Mainstream eine selbstbewusste Darstellung von Weiblichkeit entgegenzusetzen. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass den Musikerinnen die Räume, sich selbstbewusst und selbstbestimmt zu präsentieren, nicht ohne Weiteres zugestanden wurden - sie mussten vielmehr erkämpft werden. Die Star-Karrieren von Musikerinnen lassen sich nicht nur als Geschichten sich ausformender Images und Performance-Stile lesen, sondern auch - und insbesondere - als Geschichten der Selbstermächtigung und Selbstbehauptung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783830988724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Musikpädagogische Forschung Band 39
    Series Statement: Musikpädagogische Forschung / Research in Music Education 39
    Series Statement: Musikpädagogische Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (39. : 2017 : Bad Wildbad) Soziale Aspekte des Musiklernens
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gramsci ; Grundschule ; Gymnasium ; Improvisation ; Inklusion ; Kita ; Lehrerinnen und Lehrer ; MTPACK ; MUSCI_youth ; Musikbildung ; Musikdidaktik ; Musikunterricht ; Norwegen ; Populäre Musik ; Schule ; Schülerinnen und Schüler ; Schulpädagogik ; Sozialisation ; Konferenzschrift ; Musikerziehung ; Forschung ; Inklusive Pädagogik ; Inklusion ; Interaktion ; Musizieren ; Musikerziehung
    Abstract: Die Untersuchung und Beschreibung musikbezogener Lehr- und Lernprozesse zählen zu den Kernthemen musikpädagogischer Forschung. Fragen nach dem, wie und was gelernt wird bzw. welche Aspekte in diesem Zusammenhang Bedeutung erlangen u.v.m., spielen in der musikpädagogischen Kompetenzforschung ebenso eine Rolle wie in bildungsphilosophischen Überlegungen, in komparativen Zugängen oder in historisch orientierten Untersuchungen. Entsprechend vielfältig fallen die Antworten aus. Der 39. Tagungsband des Arbeitskreises musikpädagogische Forschung (AMPF) leuchtet mit seinen Beiträgen der Jahreskonferenz in Bad Wildbad 2017 forschungsmethodologisch vielfältig zum einen konkrete fachspezifische Fragestellungen nach dem Sozialen in musikalischen Lernprozessen aus. Zum anderen gehen die Beiträge unter dieser Themensetzung auch gesellschaftlichen sowie (bildungs-)politischen Überlegungen nach. In der Gesamtschau wird erkennbar, welche Aufgaben sich aus der Fokussierung sozialer Aspekte des Musiklernens für die Musikpädagogik in Forschung und Praxis ergeben.
    Note: Jahrestagung 2017 des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783830938149 , 3830938144
    Language: German
    Pages: 213 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Image - Performance - Empowerment
    DDC: 306.48424
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Sängerin ; Star ; Weiblichkeit ; Selbstdarstellung ; Selbstbehauptung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837641523
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 269 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-Hop ; Philosophie ; Philosophie ; Performance ; Musik ; Kultur ; Popkultur ; Popmusik ; Kulturwissenschaft ; Hiphop ; Philosophy ; Music ; Culture ; Popular Culture ; Pop Music ; Cultural Studies ; Hip-Hop ; Philosophie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839437506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 50
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abweichendes Verhalten ; Soziale Ungleichheit ; Neoliberalismus ; Gangsta-Rap ; Popkultur ; Soziale Anerkennung ; Gesellschaftsbild ; Deutschland ; HipHop ; Soziale Ungleichheit ; Neoliberalismus ; Medien ; Anerkennung ; Soziale Teilhabe ; Soziokulturelle Konflikte ; Popkultur ; Musik ; Popmusik ; Soziale Ungleicheit ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Hiphop ; Social Inequality ; Neoliberalism ; Media ; Politics of Acknowledgment ; Social Inclusion ; Socio-cultural Conflicts ; Popular Culture ; Music ; Pop Music ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Gesellschaftsbild ; Soziale Ungleichheit ; Neoliberalismus ; Soziale Anerkennung ; Abweichendes Verhalten ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438916
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Series Statement: Musik und Klangkultur 23
    Parallel Title: Erscheint auch als Brockhaus, Immanuel, 190- Kultsounds
    Dissertation note: Dissertation Graduate School of the Arts Bern 2016
    DDC: 784
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2014 ; Popmusik ; Sound ; And.Ypsilon ; Boris Blank ; Effekte ; Genres ; Klang ; Musik ; Musiktechnologie ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Produktion ; Roger Linn ; Sound,Pop Music,Music Technology,Production,Studio Recording,Effects,Styles,Genres,Synthesizer,Roge ; Sound ; Stile ; Studioaufnahme ; Synthesizer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cult sounds - the most formative sounds of pop music 1960-2014. Including interviews with Roger Linn, Boris Blank, And.Ypsilon and many other prominent actors of the music industry.
    Abstract: Einzelsounds prägen die Geschichte der Popmusik. Der Clap Sound, der Synthesizer-Bass, der Klang eines DX 7 E-Pianos oder Auto-Tune sind genuine Popsounds und stehen in hohem Maße für die Identifizierung von Stilen. Immanuel Brockhaus analysiert erstmals umfassend prägende Einzelsounds in ihrem Entstehungs- und Entwicklungskontext und liefert damit Einblicke in Technologie, Anwendungspraxis und Ästhetik von Kultsounds sowie den damit verbundenen Netzwerken. Interviews mit Roger Linn, Boris Blank, And.Ypsilon und vielen anderen bekannten Akteuren ergänzen die Studie und verdeutlichen die Popularität und Komplexität von Sounds und Soundeffekten.
    Note: Bibliographie: Seite 411-420
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3837638456 , 9783837638455
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 648 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kisker, Roland Transferieren, Transkulturieren und Verstehen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kisker, Roland Transferieren, Transkulturieren und Verstehen
    DDC: 372.87044
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Südkorea ; Elementare Musikpädagogik ; Kleinkindpädagogik ; Interkulturelles Lernen ; Bildungstransfer ; Musik ; Musikerziehung ; Kleinkinderziehung ; Frühförderung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Ziele, Methoden und Einordnung in den Forschungsstand -- Carl Orff und die musikalische Früherziehung -- Einflussgrössen auf Gesellschaft, Bildung und Erziehung in Südkorea -- Quantitative Datenerhebung: Fragebögen -- Qualitative Datenerhebung: Interviews mit Dozent(Innen) -- Schlussbetrachtung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-415
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839433584
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urbanity ; City ; Cultural Anthropology ; Popular Culture ; Pop Music ; Turkey ; Subculture ; inclusion ; Landscape ; Exclusion ; Gentrification ; Hip-Hop ; Sulukule ; Rembetika ; Zakir ; Alevi ; Istanbul; Music; Landscape; Politics; Exclusion; Inclusion; Urbanity; Gentrification; Sulukule; Rembetika; Subculture; Zakir; Alevi; Hip-Hop; City; Popular Culture; Urban Studies; Pop Music; Cultural Anthropology; Turkey; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Istanbul ; Musik ; Urbanität ; Gentrifizierung ; Pop-Kultur ; Stadtforschung
    Abstract: Everyday articulations of music, place, urban politics, and inclusion/exclusion are powerfully present in Istanbul. This volume analyzes landscapes of music, community, and exclusion across a century and a half. An interdisciplinary group of scholars and artists presents four case studies: the rembetika, the music of the Asiks, the Zakir/Alevi tradition, and hip-hop, in Beyoglu, Üsküdar, the gentrifying Sulukule neighborhood, and across the metropolis. Alex Papadopoulos is Associate Professor of Geography at DePaul University, Chicago. He studies the contestation of urban space in European cities. Asli Duru is Marie Curie Fellow at The Open University, London, and studies everyday geographies of health and wellbeing.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3830935048 , 9783830935049
    Language: German , English
    Pages: 387 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 20
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie
    DDC: 306.484240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weimarer Republik ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Musik ; Jazz ; Pop-Kultur ; Unterhaltung ; Amerikanismus ; Antiamerikanismus ; Soziokultureller Wandel ; USA ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Festschrift ; Konferenzschrift 13.11.2014-15.11.2014 ; Festschrift ; Konferenzschrift 13.11.2014-15.11.2014 ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1914-2014
    Abstract: Mit vielleicht keinem zweiten Land verbindet die Deutschen eine so reichhaltige und wechselvolle Geschichte wie mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Maßgeblich hierfür waren neben den weltpolitischen Verwerfungen des 20. und 21. Jahrhunderts stets die kulturellen Güter, allen voran die Musik. In Zeiten der Weimarer Republik etwa floss der Jazz unaufhaltsam in die deutsche Unterhaltungskultur ein und begeisterte Publikum und Künstler gleichermaßen, gleichzeitig repräsentierten die USA für konservative Kreise einen libertär-demokratischen Geist, dem eine ‚zersetzende‘ Wirkung auf die deutsche Gesellschaft unterstellt wurde. Die ambivalente Beziehung der Deutschen gegenüber den USA setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg fort: Ob als ‚Befreier‘ und Verbündete oder als ‚imperialistischer Feindesstaat‘ – je nach politischer Gesinnung und kultureller Zugehörigkeit konnte man in den USA und ihrer Kultur die Verheißung schlechthin oder den ultimativen Dämon erkennen. Euphorie und Hysterie bildeten gewissermaßen den roten Faden in der Amerikarezeption der Deutschen.
    Note: Enthält Literaturangaben , ""Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie. Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914-2012" ist der Titel, unter dem dieses Vorhaben in einer Jubiläumstagung seinen Ausgang nahm und nunmehr im vorliegenden Band seinen Abschluss findet." (Seite 10) , Beiträge überwiegend deutsch, 2 Beiträge englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3837639282 , 9783837639285
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 27
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Ginkel, Kai Noise - Klang zwischen Musik und Lärm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ginkel, Kai, 1981 - Noise - Klang zwischen Musik und Lärm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ginkel, Kai, 1981 - Noise - Klang zwischen Musik und Lärm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ginkel, Kai, 1981 - Noise - Klang zwischen Musik und Lärm
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstädt-Ingolstadt 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Noise ; Klang ; Kultursoziologie ; Feldforschung ; Musik ; Klang ; Musik ; Lärm ; Raum ; Klang ; Musiksoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [251]-264 , Gegenüber dem ürsprünglichen Manuskript wurde die vorliegende Version überarbeitet und speziell im abschließenden Kapitel argumentativ zugespitzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839434314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Religion und Medien Band 3
    Series Statement: Religion und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinen, Serina, 1987 - "Odin rules"
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Fribourg 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Religionswissenschaft ; Media ; Media Aesthetics ; Religious Studies ; Popular Culture ; Pop Music ; Heavy Metal ; Secularization ; Pagan Metal ; Popkultur ; Populärkultur ; Popmusik ; Medien ; Säkularisierung ; Medienästhetik ; Musik ; Religion; Populärkultur; Medien; Säkularisierung; Musik; Heavy Metal; Pagan Metal; Popkultur; Religionswissenschaft; Popmusik; Medienästhetik; Popular Culture; Media; Secularization; Music; Religious Studies; Pop Music; Media Aesthetics; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heavy Metal ; Heidentum
    Abstract: Religion findet sich nicht nur in Kirchen und Moscheen, sondern auch an profanen Orten wie Heavy Metal-Konzerten. Mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Interviews mit bekannten Musikern im Bereich des Pagan Metal diskutiert Serina Heinen das Verhältnis von Religion und Populärkultur.Dabei tritt ein wichtiger Aspekt von moderner Religion zutage, der in religionssoziologischen Debatten kaum Beachtung findet: Religion im populärkulturellen Kontext ist vieldeutig. Pagan Metal ist voller explizit religionsbezogener Symbolik, doch verstehen die Musiker ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Religion nicht zwingend als religiöses Bekenntnis.
    Abstract: Religion is found not only in churches and mosques, but also in profane environments - even at heavy metal concerts. Through an analysis of concerts, lyrics, CD covers and interviews with famous musicians in the 'pagan metal' scene, Serina Heinen discusses the relationship between religion and popular culture. In the process, an important aspect of religion is brought to light that in the socio-religious debate on secularization and the return of religion is given hardly any attention: in a contemporary society strongly shaped by popular culture, religion does not necessarily have a religious connotation. The religious references in pagan metal are primarily used for stylistic purposes - and not as religious proclamations.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837636208 , 3837636208
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 23 cm
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 782.4216490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sido ; Bushidō ; Rap ; Musik ; Text ; Gestik ; Artikulation ; Gesangstechnik ; Sprecherziehung ; Unterhaltungsmusik ; Forschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837636802 , 3837636801
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele , 22.5 cm x 14.8 cm, 582 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik und Körper
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik und Körper
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik und Körper
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung zum Thema "Musik erleben und verstehen mit dem Körper" (2016 : Delmenhorst) Musik und Körper
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikerlebnis ; Musikverstehen ; Musikpsychologie ; Körper ; Tanz ; Bewegung ; Wechselwirkung ; Konferenzschrift 2016 ; Musik ; Leiblichkeit
    Abstract: Wie lassen sich Musik und Körper aufeinander beziehen? Dieser Band stellt das musikbezogene Erleben und Verstehen erstmals als ein grundlegendes bzw. übergeordnetes Phänomen in unterschiedlichen körperbezogenen wissenschaftlichen Disziplinen heraus. Anhand konkreter Beispiele aus der Tanzwissenschaft und Tanzpädagogik, Musikwissenschaft und Musikpsychologie, allgemeinen Musikpädagogik und Instrumentalpädagogik sowie Anthropologie und Musikethnologie wird das Wechselverhältnis von praktisch-sinnlicher Darstellung und theoretischer Reflexion thematisiert, das den Begriffen "Erleben" und "Verstehen" immanent ist.
    Note: Wurde als Band 20 der Serie Musik und Klangkultur angekündigt. Im Buch jedoch keine Zählung zu finden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3837635848 , 9783837635843
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 113
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Symposium "farb klang reim rhythmus" (2015 : Oldenburg (Oldenburg)) Farbe, Klang, Reim, Rhythmus
    Parallel Title: Erscheint auch als Symposium "farb klang reim rhythmus" (2015 : Oldenburg (Oldenburg)) Farbe, Klang, Reim, Rhythmus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Musik ; Bilderbuch
    Note: "Wissenschaftliche Publikation zum Symposium farb klang reim rhythmus im Rahmen der 41. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse" - von der Rückseite der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3837636801 , 9783837636802
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 22.5 cm x 14.8 cm, 582 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [20]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik und Körper
    DDC: 780.03064613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Congresses Physiological aspects ; Human body in music Congresses ; Music Congresses Instruction and study ; Konferenzschrift ; Musik ; Leiblichkeit ; Musikerziehung ; Wahrnehmung
    Note: Literaturangaben , "Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen überwiegend auf eine interdisziplinäre Tagung zum Thema "Musik erleben und verstehen mit dem Körper" zurück, die im März 2016 im Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst stattfand." - Einleitung Seite 14 , Einleitung ; Zur musikalischen Bildung des Körpers : ein pädagogisch-anthropologischer Zugang , Veräussern und verinnern : Bewegen um zu hören? Die Methode Jaques-Dalcroze als musikpädagogisches Lehrstück , Sichtbares Erleben : Bewegungsaufgaben im Musikunterricht im Lichte der Neuen Phänomenologie , Denken mit den Beinen, spüren mit dem Kopf, tanzen mit der Seele : zum Potenzial des Körpers für das Verstehen von Musik , Vom Wissen des Körpers und seinen Bildungspotenzialen im Sport und im Tanz , Was der Körper nicht lernt, lernt der Kopf nimmermehr... Lerntheoretische Überlegungen zur Bedeutung der Leiblichkeit des Lernens , Schwere und Leichtigkeit im Fluss der Bewegung : Metrisches Verstehen und Klangerleben im Streichinstrumentalspiel , Musik als nicht-repräsentationales Embodiment : Philosophische und kognitionswissenschaftliche Perspektiven einer Neukonzeptionalisierung von Musik , Quälende Qualia : Argumente gegen die Reduktion sinnlicher Erfahrungen auf körperliche Zustände , Auf der Suche nach verlorenen Bewegungsspuren : eine Sacharoff-Interpretation aus verschiedenen Perspektiven künstlerischer Forschung , Komposition : Choreo-Graphie : Choreographie : Erinnern mit dem Körper : Betrachtungen am Beispiel von Nijinskys L'Après-midi d'un Faune , Musik erleben und verstehen durch Bewegung : zur Körperlichkeit des Klanglichen in Choreographie und Performance , Creative Embodiment als erweiterte Interpretation von Musik : Theoretische Rahmungen und zwei Beispiele aus einem interdisziplinären Practice-as-Research-Projekt , Die Geburt der Musik aus dem Geiste des Körpers : Aspekte musikalischen Embodiments von der kommunikativen Musikalität der frühen Kindheit bis zur komplexen musikalischen Körperlichkeit , Körper, Leib, rauhe Klänge : Gibt es eine musikalische Art brut? , Wo steckt der Beat? Konditionierung und Rekonditionierung der auditiv-motionalen Wahrnehmung in afrikanischen Kulturen , Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783830937104
    Language: German , English
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Lied und populäre Kultur 62. Jahrgang (2017)
    Series Statement: Lied und populäre Kultur
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Musik ; Professionalität
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839433584
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Landscapes of music in Istanbul
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Istanbul ; Musik ; Urbanität ; Gentrifizierung ; Pop-Kultur ; Stadtforschung
    Abstract: Everyday articulations of music, place, urban politics, and inclusion/exclusion are powerfully present in Istanbul. This volume analyzes landscapes of music, community, and exclusion across a century and a half. An interdisciplinary group of scholars and artists presents four case studies: the rembetika, the music of the Asiks, the Zakir/Alevi tradition, and hip-hop, in Beyoglu, Üsküdar, the gentrifying Sulukule neighborhood, and across the metropolis. Alex Papadopoulos is Associate Professor of Geography at DePaul University, Chicago. He studies the contestation of urban space in European cities. Asli Duru is Marie Curie Fellow at The Open University, London, and studies everyday geographies of health and wellbeing.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783830985044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Amerika-Euphorie - Amerika-Hysterie
    DDC: 306.484240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-2014 ; Unterhaltungsmusik ; Rezeption ; Kulturaustausch ; Volkslied ; Massenkultur ; Musik ; Technologiezentrum ; Archiv ; USA ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire v.118
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Klang ; Musik ; Skandal ; Avantgarde ; Ereignis ; Neue Musik ; Popular culture ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837632279 , 383763227X
    Language: German
    Pages: 202 Seiten
    Series Statement: Cultural studies Band 46
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezeption ; Rap ; Digitalisierung ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Musikproduktion ; (Produktform)Paperback / softback ; (DDC 22 ger)780 ; Internet ; 21. Jahrhundert ; USA ; Deutschland ; Popkultur ; Musik ; Popmusik ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; 21st Century ; Usa ; Germany ; Popular Culture ; Music ; Pop Music ; (DNB-Sachgruppen)780 ; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rap ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Digitalisierung ; Musikproduktion ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783837633856 , 3837633853
    Language: German
    Pages: xiv, 440, xviii Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin
    DDC: 781.5320943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2011 ; Musikleben ; Straßenmusik ; Straßenmusikant ; Musiker ; Alltag ; Musikethnologie ; Feldforschung ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Forschungsbericht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Forschungsbericht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839432273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Series Statement: Cultural studies Band 46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2015 ; Rap ; Musikleben ; Jugendkultur ; Sozialer Wandel ; Digitalisierung ; Musikproduktion ; Rezeption ; 21. Jahrhundert ; Cultural Studies ; Deutschland ; Internet ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Popmusik ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3837632792 , 9783837632798
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [17]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik als Medium der Erinnerung
    Parallel Title: Erscheint auch als Musik als Medium der Erinnerung
    DDC: 781.1/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musical perception ; Music Psychological aspects ; Music Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Medium ; Gedächtnis ; Erinnerung ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783830933564 , 3830933568
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 16
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung Der Krieg und die Frauen. Geschlecht und Populäre Literatur im Ersten Weltkrieg (2013 : Freiburg im Breisgau) Der Krieg und die Frauen
    DDC: 830.9928709041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 25.07.-27.07.2013 ; Deutsch ; Frauenliteratur ; Kriegsliteratur ; Trivialliteratur ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1914-1918 ; Erster Weltkrieg ; Literatur ; Frau ; Erster Weltkrieg ; Komposition ; Frau
    Note: "Das Konzept und ein Großteil der Beiträge in diesem Band basieren auf der Tagung "Der Krieg und die Frauen. Geschlecht und populäre Literatur im Ersten Weltkrieg", die vom 25.07. bis zum 27.07.2013 vom Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ehemals Deutsches Volksliedarchiv) in Freiburg veranstaltet wurde." , Literaturangaben , Personenregister: Seiten 313-316
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3837630366 , 9783837630367
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, Notenbeispiele , 225 mm x 148 mm
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiel (mit) der Maschine (Veranstaltung : 2014 : Frankfurt am Main) Spiel (mit) der Maschine
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiel (mit) der Maschine
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiel (mit) der Maschine (Veranstaltung : 2014 : Frankfurt am Main) Spiel (mit) der Maschine
    RVK:
    Keywords: Mechanical musical instrument music Congresses History and criticism ; Mass media and music Congresses ; Sound recordings Congresses History ; Phonograph Congresses History ; Sound Congresses Recording and reproducing ; History ; Sound Congresses Recording and reproducing ; Equipment and supplies ; History ; Schallaufzeichnung ; Mechanisches Musikinstrument ; Aufführung ; Instrumentalspiel ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Mechanisches Musikinstrument ; Schallaufzeichnung ; Instrumentalspiel ; Aufführung ; Geschichte ; Musik ; Medien
    Abstract: Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im Sommer 2014 am Insititut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattgefunden hat
    Note: "Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im Sommer 2014 am Insititut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattgefunden hat" (Vorwort) , Spiel (mit) der Maschine : Anmerkungen zur Historiographie musikalischer Medienpraxis in der Frühzeit der Reproduktions und Übertragungsmedien : eine Einführung , Medienchronologie , Musikalische Medienpraxis im Kontext : Naturwissenschaft : Ästhetik : Ökonomie ; Experimentalisierung des Hörens : Musik und Medien um 1900 , Absolute Klangbilder : Abstrakter Film und Radiohörspiel der 1920er als komplementäre Formen einer "Eigenkunst" der Medien , Die Ökonomisierung der Wahrnehmung : Anmerkungen zur Wirtschaftsgeschichte der Medien oder : vom Aufstieg und Niedergang des Selbstspielklaviers , Klingende Industriegescmchte : die Frankfurter Orchestrion- & Piano-Instrumenten-Fabrik J. D. Philipps , Musikalische Medienpraxis als Interaktio von Menschen und Maschinen ; "Grammophon-Konzerte" : Historische Medienkombinationen mit Schallplatte und der Wandel der Live-Ästhetik , Spielen und bedienen : das selbstspielende Klavier als virtuose Maschine , Das Reproduktionsklavier : Zwischen Musikinstrument und Medium , Zeitarbeit : das Zusammenspiel von Menschen, Maschinen und Musik in der Entwicklung von Tonfilmtechniken , Radio als Erlebnsraum , Leiblichkeit und das Körperspiel der Maschinen , Musikalische Medienpraxis in historischen Zeitschriften ; "Die Stimme seines Herrn" : Hauszeitschrift der Deutschen Grammophon AG von 1909 bis 1918 , Radio zum Blättern : Spotlights auf die Rundfunkzeitschrift "Die Funk-Stunde" (1924-1929) , Musikalische Medienpraxis im Horizont einer Ästhetik des Eigenwerts der Medien ; Immer Neues ans Licht bringen" : Paul Hindemith und die (neuen) Medien , Ausweitung der Machbarkeitszone : Ästhetisch-technische Modernitätskonzepte von Film und Partitur in Arnold Fancks und Paul Hindemiths "In Sturm und Eis" 1921) , Hindemiths Versuche "grammophonplatteneigener Stücke" im Kontext einer Ideengeschichte der Mechanischen Musik im 20. Jahrhundert , Das Grammophon als Instrument : László Moholy-Nagy, Oskar Messter und die Gestaltung einer gezeichneten Phonoschrift für Schallplatten , Gespielte Medien und die Anfänge 'phonographischer Arbeit' , Anhang ; Autoren ; Namensregister ; Sachregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839434246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire 88
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-1978 ; 1960er Jahre ; 1968 ; 1970er Jahre ; Deutsche Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgeschichte ; Musik ; Popkultur ; Popmusik ; Populärkultur ; Transnationale Geschichte ; USA. ; Zeitgeschichte ; Sozialer Wandel ; Krautrock ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Krautrock ; Sozialer Wandel ; Transnationalisierung ; Geschichte 1968-1978
    Abstract: Popgeschichte ist dabei, sich als neues Forschungsfeld der Zeitgeschichte zu etablieren. Im Zuge dessen wird zunehmend auch Popmusik als zeitspezifische massenkulturelle Ausdrucksform und damit als Manifestation übergeordneter gesellschaftlicher Wandlungs
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jul. 04., 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Partituren der Städte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Urbanity ; Klang ; Musikwissenschaft ; Soundscapes ; Kulturelle Inszenierung ; Urban Studies ; Design ; Cultural Studies ; Sound ; Musicology ; Stadt; Musik; Soundscapes; Kulturelle Inszenierung; Design; Musikwissenschaft; Klang; Urban Studies; Kulturwissenschaft; Urbanity; Music; Musicology; Sound; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte ; Musik ; Musiksoziologie ; Urbanität ; Musik ; Musiksoziologie ; Urbanität ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik
    Abstract: Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet.Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen.
    Abstract: The design and deciphering of the urban take place at multiple levels of social configurations and artistic perceptions simultaneously. The city has thus served as way of life, projection, image, and imaginary habitat, which has shaped one of the key programmatic themes in literature, painting, film, and music since the 19th and 20 centuries.Expressly musical interpretations are central to this volume. The articles provide insight into the diversity of artistic urban inventions and examine them on the basis of different cities - portraits of differentiated reactions to the municipal, scope, and forms of expression as well as past and present urban imaginations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3837632245 , 9783837632248
    Language: English , German
    Pages: 215 Seiten , Illustration, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 42
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Speaking in tongues
    Parallel Title: Erscheint auch als Speaking in tongues
    DDC: 781.63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Congresses ; Music and globalization Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Unterhaltungsmusik ; Musiksoziologie ; Musikmarkt ; Globalisierung ; Identifikation ; Musik ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Partituren der Städte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Instruction and study ; Activity programs ; Music Instruction and study ; Cities and towns in music Congresses ; Cities and towns Congresses Songs and music ; Music Congresses 19th century ; Music Congresses 20th century ; Urban Studies ; Musikwissenschaft ; Urbanity ; Kulturelle Inszenierung ; Design ; Kulturwissenschaft ; Soundscapes ; Klang ; Music ; Musicology ; Sound ; Cultural Studies ; Urbanity, Music, Design, Musicology, Sound, Urban Studies, Cultural Studies ; Musik ; Urbanität ; Ausdruck ; Rezeption ; Sujet ; Stadt ; Musiksoziologie ; Stadtleben ; MUSIC / History & Criticism ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte ; Musik ; Musiksoziologie ; Urbanität ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik
    Abstract: Biographical note: Susana Zapke ist Prorektorin und Universitätsprofessorin für Musikgeschichte und -analyse an der Konservatorium Wien Privatuniversität der Stadt. Dort leitet sie den Forschungsschwerpunkt »Urban Arts in Transition«. Zudem ist sie Gastforscherin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Stefan Schmidl ist Universitätsprofessor für Theorie und Geschichte der Musik an der Konservatorium Wien Privatuniversität der Stadt und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Kunst- und Musikhistorische Forschungen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
    Abstract: Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet. Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen.
    Abstract: The design and deciphering of the urban take place at multiple levels of social configurations and artistic perceptions simultaneously. The city has thus served as way of life, projection, image, and imaginary habitat, which has shaped one of the key programmatic themes in literature, painting, film, and music since the 19th and 20 centuries. Expressly musical interpretations are central to this volume. The articles provide insight into the diversity of artistic urban inventions and examine them on the basis of different cities - portraits of differentiated reactions to the municipal, scope, and forms of expression as well as past and present urban imaginations.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839429716 , 9783837629712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 64
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Künste ; Musik ; Kulturtheorie ; Zitat ; Sprache ; Medientheorie ; Architektur ; Hochschulschrift ; Künste ; Zitat ; Kulturtheorie ; Medientheorie ; Architektur ; Musik ; Sprache ; Zitat ; Kulturtheorie ; Medientheorie
    Note: Quoting as a cultural technique and trans-medial phenomenon: This volume draws up a model for the analysis of quotes in language, image, music, and architecture. A valuable enrichment of quotation research!
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783837628685 , 383762868X
    Language: German
    Pages: 195 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp. , 228 mm x 148 mm, 247 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Online-Ausg. Geräusch - das Andere der Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Geräusch - das Andere der Musik
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Musikalische Akustik ; Geräusch ; Klang ; Geräusch ; Musik ; Chion, Michel 1947- ; Aubry, Gilles 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783837629057 , 3837629058
    Language: German
    Pages: 226 S. , Ill., Notenbeisp. , 228 mm x 148 mm, 383 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Online-Ausg. Siebert, Daniel, 1982 - Musik im Zeitalter der Globalisierung
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss.
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Komposition ; Globalisierung ; Geschichte ; Musik ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839410745
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (439 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 780.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheit ; Musik ; Kulturelle Identität ; Migration ; Music-Social aspects ; Music and globalization ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3837629058 , 9783837629057
    Language: German
    Pages: 226 S. , Ill., Notenbeisp. , 228 mm x 148 mm, 383 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur 10
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Siebert, Daniel, 1982 - Musik im Zeitalter der Globalisierung
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss.
    DDC: 780.904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music, Globalization, Stockhausen, Ska, World Music, Musicology, Music History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Komposition ; Globalisierung ; Geschichte ; Musik ; Kulturvergleich
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltVorwortI. Einleitung: Musik im „Zeitalter der Globalisierung"II. Stockhausens WeltmusikIII. Jamaikanischer Ska im globalen KontextIV. Traditionen der world musicV. Gemeinsamkeiten und Differenzen der drei FallbeispieleBibliographische AngabenBackmatter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837629057 , 9783839429051 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 229 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839429051
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Musik und Klangkultur v.10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Komposition ; Globalisierung ; Musik ; Kulturvergleich ; Online-Publikation ; Online-Publikation
    Abstract: Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein »Zauberwort« für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre. Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was ist im gegenwärtigen »Zeitalter der Globalisierung« das signifikant »Neue« bezogen auf die Entstehung kultureller Hybridformen? Anhand dreier musikalischer Beispiele unterschiedlicher Kontexte, Szenen und Stilhöhen geht Daniel Siebert einerseits den Differenzen nach, die sich in den Auswirkungen der Globalisierung abzeichnen, und arbeitet an...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 383762403X , 9783837624038
    Language: German
    Pages: 436 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 225 mm x 148 mm, 588 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Ostasien ; Kunstmusik ; Komposition ; Musikgeschichtsschreibung ; Globalisierung ; Musik ; Geschichte ; Moderne ; Komposition ; Moderne
    Note: Literaturverzeichnis Seite 366-398
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783837626629
    Language: German
    Pages: 341 S. , Ill., Notenbeisp.
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Online-Ausg. Richter-Ibáñez, Christina, 1979 - Mauricio Kagels Buenos Aires (1946 - 1957)
    Parallel Title: Online-Ausg. Richter-Ibáñez, Christina, 1979 - Mauricio Kagels Buenos Aires (1946-1957)
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Stuttgart, Staatl. Hochsch. für Musik und Darst. Kunst, Diss.
    DDC: 780.92
    RVK:
    Keywords: Peronismus ; Kulturpolitik ; Medienpolitik ; Konzeption ; Musik ; Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Komponist ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Geistesleben ; Argentinien ; Hochschulschrift ; Kagel, Mauricio 1931-2008 ; Buenos Aires ; Geschichte 1946-1957 ; Kagel, Mauricio 1931-2008 ; Buenos Aires ; Geschichte 1946-1957 ; Kagel, Mauricio 1931-2008 ; Argentinien ; Kulturpolitik ; Kagel, Mauricio 1931-2008 ; Komposition ; Geschichte 1946-1957
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783830972617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiel
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Populäre Musik in der urbanen Klanglandschaft
    DDC: 781.640934
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Urbanität ; Unterhaltungsmusik ; Klang ; Volkstümliche Musik ; Stadtleben ; Musikpflege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In einer 1908 erschienenen "Kampfschrift gegen die Geräusche unseres Lebens" ereiferte sich der Kulturphilosoph Theodor Lessing über das "Getobe unermesslich anschwellender Riesenstädte, in denen "einer auf des anderen Nervenklaviatur" spiele. Als große Lärmbelästigung empfand er vor allem die Musik: So mokierte Lessing sich über die "grauenhafte Unsitte" der Biermusiken und Promenadenkonzerte oder die "Tyrannei" des Klavierspiels bei geöffnetem Fenster. Derlei Beschwerden sind indes nur die Gegenseite einer sich seit dem frühen 19. Jahrhundert umfassend ausbreitenden urbanen populären Musikkultur, die dieser Band aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick nimmt.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839425466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 30
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rhythmus - Balance - Metrum
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Balance ; Kunsttheorie ; Bild ; Kunst ; Bildwissenschaft ; Musikwissenschaft ; Kunstwissenschaft ; Rhythmus ; Metrum ; Image ; Arts ; Visual Studies ; Theory of Art ; Musicology ; Fine Arts ; Musik; Bild; Kunst; Rhythmus; Balance; Metrum; Musikwissenschaft; Kunsttheorie; Bildwissenschaft; Kunstwissenschaft; Music; Image; Arts; Musicology; Theory of Art; Visual Studies; Fine Arts; ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Künste ; Kulturwissenschaften ; Rhythmus ; Rhythmus ; Künste ; Rhythmus ; Kultur ; Rhythmus ; Künste ; Rhythmus ; Kultur
    Abstract: Dieser Band zeigt, dass sich gerade im Zusammenwirken unterschiedlicher Disziplinen ein gehaltvoller Begriff raumzeitlicher Organisation in den Künsten und über sie hinaus konturieren lässt.Im Zentrum steht dabei der Begriff des Rhythmus, der in den verschiedenen künstlerischen Disziplinen, aber auch in der Geschichte und der Kulturwissenschaft von Bedeutung ist. Die Beiträge gehen dem im Zusammenhang mit den damit verbundenen Begriffen der Balance und des Metrums nach, wobei sie weitergehende theoretische Perspektiven formulieren, die selbst in der Musikwissenschaft ein Desiderat sind.
    Abstract: This volume demonstrates that a richer notion of spatiotemporal organization in the arts and beyond can allow contouring, especially in the interaction of different disciplines. Central to this is the concept of rhythm, which is meaningful for various artistic disciplines as well as history and cultural studies. The contributions follow up on the related concepts of balance and of meter, whereupon they formulate further theoretical perspectives which are a desideratum even in musicology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 33
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.248
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Stadtleben ; Sujet ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 S.) , Ill., Notenbeisp.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Sujet ; Stadtleben ; Stadt ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte
    Note: Beiträge der interdisziplinären Tagung, die in Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst im April 2012 an der Konservatorium Wien Privatuniversität (KWPU) stattfand. - Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3837628337 , 9783837628333
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , 228 mm x 148 mm, 520 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [7]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Leonhardmair, Teresa Bewegung in der Musik
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Physiological aspects ; Music Philosophy and aesthetics ; Movement, Aesthetics of ; Musiktheorie ; Musikerlebnis ; Bewegung ; Psychomotorik ; Musik ; Bewegung
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- "Die Zukunft ist mobil" : Mensch und Bewegung im 21. Jahrhundert -- Bewegung und Musik -- Musik erleben : Musik definieren -- Zum Inhalt -- Zu den Methoden -- Musik, Kunst, Mensch ist mobil -- Bewegung als Begriff und Phänomen -- Zur Doppelnatur von Bewegung als Begriff und Phänomen -- Etymologische Aspekte -- Kulturgeschichtlicher Abriss -- Vom bewegten Kosmos zur Messbarkeit von Bewegung -- Dynamisierung und Fragmentisierung von Bewegung -- Phänomenologische Aspekte -- Bewegung und Leben -- Bewegung in den Anfangen und Grundbausteinen des Lebens -- Ausgewählte Formen und Funktionen im Feld der Lebensbewegungen -- Bewegung im Kontext des Humanen -- Bewegung als Musikimmanentes Phänomen -- Vorbemerkung zur Systematik -- Bewegung im Kontext intramusikalischer Parameter -- Schwingung -- Zahl und Proportion -- Muster I -- Rhythmus -- Muster II -- Melodie -- Harmonie -- Form -- Raum, Zeit und Raum-Zeit-Kontinuum -- Dynamik -- Bewegung im Zwischenraum von Mensch und Musik -- Mensch und Musik -- Resonanzen -- Anwendung von Resonanzphänomenen -- Interaktion -- Ausdruck und Darstellung -- Hören und Horchen -- Spielbewegung -- Kreation -- Visualisierung -- Leiten, Begleiten und Übersteigen -- Musik als Bewegung : Abschliessende Bemerkungen -- Reflexion -- Bewegung in der Rede von Musik -- Zum Umgang mit dem Bewegungsbegriff in der Musik -- Erscheinweisen von Bewegung : Diversität und Universalität -- Musik : Bewegung : Leben -- Bewegung : musikimmanentes Prinzip -- Musikinhärente Dimensionen von Bewegung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3837625273 , 9783837625271
    Language: German
    Pages: 234 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 369 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [1]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholl, Steffen, 1976 - Musik - Raum - Technik
    Parallel Title: Online-Ausg. Scholl, Steffen, 1976 - Musik - Raum - Technik
    Dissertation note: Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Scholl, Steffen: Bang means do it! : die graphische Programmierumgebung für Musik und Multimedia MAX als Raumprodukt zur Organisation von Produktionsräumen der ästhetischen Praxis
    DDC: 780.28553
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; MAX ; Max/MSP ; Musik ; Multimedia ; Software ; Max/MSP ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3830922612 , 9783830922612
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 235 mm x 165 mm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 13
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    DDC: 781.640934
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Volkstümliche Musik ; Stadtleben ; Musikpflege ; Geschichte ; Klang ; Unterhaltungsmusik ; Urbanität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783830927303
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen, Karten
    Additional Information: Rezensiert in Steiert, Thomas, 1949 - [Rezension von: Noa, Miriam, Volkstümlichkeit und Nationbuilding, zum Einfluss der Musik auf den Einigungsprozess der deutschen Nation im 19. Jahrhundert] 2016
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 8
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Political aspects 19th century ; History ; Music Social aspects 19th century ; History ; Nationalism History 19th century ; Nationalism in music ; Folk songs, German History and criticism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationenbildung ; Volkstümlichkeit ; Volkslied ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Volksliteratur ; Liederbuch ; Geschichte 1800-1900 ; Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 ; Schubert, Franz 1797-1828 ; Beethoven, Ludwig van 1770-1827 ; Schumann, Robert 1810-1856 ; Brahms, Johannes 1833-1897 ; Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 ; Musik ; Gesellschaftskritik ; Deutschland ; Nationenbildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 348-368. - Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839419991
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (313 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Tillmann, Markus Populäre Musik und Pop-Literatur
    Dissertation note: Dissertation Universität Bochum 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; literature ; literary studies ; music ; Literaturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Intermedialität ; Popmusik ; Germanistik ; Populäre Musik ; DJ Culture ; Beat Generation ; Jack Kerouac ; William S. Burroughs ; Rolf Dieter Brinkmann ; Rainald Goetz ; German Literature ; Literary Studies ; Music ; Popular Culture ; Pop Music ; Literature ; Populärkultur ; Popkultur ; Beat Generation ; Musik ; Jack Kerouac ; Germanistik ; DJ Culture ; Populäre Musik ; Popmusik ; William S. Burroughs ; Rolf Dieter Brinkmann ; Intermedialität ; Literaturwissenschaft ; German Literature ; Rainald Goetz ; Literatur; Populäre Musik; DJ Culture; Beat Generation; Populärkultur; Intermedialität; Jack Kerouac; William S. Burroughs; Rolf Dieter Brinkmann; Rainald Goetz; Musik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Popmusik; Popkultur; Literature; Music; Literary Studies; German Literature; Pop Music; Popular Culture; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Rockmusik ; Produktionsästhetik ; Rezeption ; Popliteratur ; Deutsch ; Popmusik ; Rockmusik ; Intermedialität ; Popliteratur ; Deutsch
    Abstract: Populäre Musik ist direkt und stetig präsent. Es verwundert daher nicht, dass sie seit den 1960er Jahren nicht nur den Habitus des zeitgenössischen Menschen bestimmt, sondern auch den Schreibstil einer Reihe von Gegenwartsautoren beeinflusst hat. In den literarischen Texten von Jack Kerouac, Rolf Dieter Brinkmann, Rainald Goetz und Thomas Meinecke fungiert populäre Musik beispielsweise ganz explizit als Medium der Textkonstitution. Markus Tillmann verfolgt die dabei aufscheinenden intermedialen Zusammenhänge zwischen musikalischer und literarischer Produktionsästhetik von den Beat Poets über die Punk- und Industrial-Szene bis hin zur DJ Culture.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin, Germany] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839423219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinen, Christina M. "Tief in Neukölln"
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikleben ; Musikästhetik ; Musiksoziologie ; Klangkunst ; Experimentelle Musik ; Stadtsoziologie ; Musik ; Improvisation ; Gentrifizierung ; Berlin-Neukölln ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783830925200 , 3830925204
    Language: German , English
    Pages: 336 Seiten, 6 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele , 235 mm x 165 mm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 4
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien 2010
    DDC: 780.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benzenauer ; Dokumentationsgeschichte ; Einblattdrucke ; Flugschrift, Volkslied ; Forschungsgeschichte ; Hans Judenkünig ; Lautentabulatur ; Lieddruck ; Liedflugschriften ; Medialisierung ; Medienverbund ; Musik ; Paperback / softback ; Popularität ; Reformationszeit ; Renaissance ; Rezeption ; Schmalkaldischer Krieg ; Staatsbibliothek zu Berlin ; mehrstimmige Musik ; polyphone Lieder ; weltliche Musik ; Hochschulschrift ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Berlin ; Musikleben ; Kabarett ; Experimentelles Theater ; Geschichte 1918-1933 ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Berlin ; Musiklokal ; Subkultur ; Geschichte 1918-1933
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 295-331 , Zusammenfassung in englischer und deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839419908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Cultural studies Band 43
    Series Statement: Cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; literary studies ; music ; gender studies ; Music ; Literary Studies ; soziale Ungleichheit ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Literaturwissenschaft ; Musik ; Popkultur ; Populärkultur ; Cultural Studies ; Popmusik ; Rap ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Popular Culture ; Pop Music ; Pop Music ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Gender Studies ; Popular Culture ; Populärkultur ; Popkultur ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Rap ; Popmusik ; Music ; Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Literary Studies ; HipHop; Rap; Cultural Studies; Literaturwissenschaft; Gender Studies; Soziale Ungleichheit; Populärkultur; Popkultur; Musik; Popmusik; Kultursoziologie; Kulturwissenschaft; Literary Studies; Social Inequality; Popular Culture; Music; Pop Music; Sociology of Culture; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Popkultur
    Abstract: Der Medienhype um Aggro Berlin, Sidos Beteiligung an der Casting-Show »Popstars« oder der Kinofilm »Zeiten ändern dich« des Bambi-Preisträgers Bushido zeigen: Gangsta-Rap ist auch in Deutschland zu einem zentralen Genre der Popkultur avanciert.Die Bildwelten der Gangsta-Rap-Kultur sind dabei nicht nur das Resultat von medienbasierten Glokalisierungsprozessen, sondern auch Bezugspunkte in einem Krisendiskurs um ethnisierte Jugendkriminalität oder deviante Männlichkeitsentwürfe.An der Schnittstelle von Soziologie und Kulturwissenschaft bieten die Beiträge in diesem Band einen Überblick über Bedeutung und Funktionsweise der Gangsta-Rap-Kultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839418789
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 38
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Black Box Pop
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Musik ; Popkultur ; Klang ; Musikwissenschaft ; Rockmusik ; Popmusik ; Populäre Musik ; Jazz ; Popular Culture ; Sound ; Musicology ; Pop Music ; Analyse; Populäre Musik; Rockmusik; Jazz; Musik; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Klang; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; Sound; ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Popmusik ; Rockmusik ; Jazz ; Musikalische Analyse
    Abstract: Wie analysiert man eigentlich populäre Musik? Nach zwei Jahrzehnten eines überwiegend kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Gegenstand besinnt sich die Popularmusikforschung wieder auf ihre Kernkompetenz: auf die Beschreibung von Musik als akustisches Phänomen. Die etablierten Techniken der Untersuchung von Kunstmusik erweisen sich hier jedoch als nur bedingt transferierbar. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren daher alternative Methoden zur Analyse populärer Musik und erproben sie am Beispiel von Songs aus Pop, Rock und Jazz
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zsfassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3830926413 , 9783830926412
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik 3
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Parallel Title: Online-Ausg. Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert
    DDC: 780.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benzenauer ; Dokumentationsgeschichte ; Einblattdrucke ; Flugschrift, Volkslied ; Forschungsgeschichte ; Hans Judenkünig ; Lautentabulatur ; Lieddruck ; Liedflugschriften ; Medialisierung ; Medienverbund ; Musik ; Paperback / softback ; Popularität ; Reformationszeit ; Renaissance ; Rezeption ; Schmalkaldischer Krieg ; Staatsbibliothek zu Berlin ; mehrstimmige Musik ; polyphone Lieder ; weltliche Musik ; Konferenzschrift 2009 ; Deutschland ; Lied ; Publizistik ; Flugschrift ; Liederbuch ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839415719
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2014
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Thema Nr. 1
    DDC: 781.64003067
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuality ; Music ; sexuality ; music ; Sexualität ; Sex ; Musik ; Popkultur ; Erotik ; Geschlechterverhältnisse ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Jazz ; Gender ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Jazz; Sexualität; Sex; Erotik; Geschlechterverhältnisse; Musik; Popkultur; Gender; Popmusik; Musikwissenschaft; Sexuality; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Sexualität
    Abstract: Sex ist Ekstase – und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert – und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert – und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen. Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft. So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Abstracts in engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830922575
    Language: German
    Pages: 330 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Musik
    Series Statement: Volksliedstudien 10
    Series Statement: Volksliedstudien
    Parallel Title: Druckausg. Classen, Albrecht, 1956 - Lied und Liederbuch in der Frühen Neuzeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Musikalische Volkskulturen ; Liedträger ; Überlieferungsformen ; Liedpublizistik ; Flugblattliteratur ; Geistliches Lied ; Gesellschaftslied ; Volksmusik und populäre Musikkulturen ; Deutschland ; Liederbuch ; Geschichte 1500-1700 ; Deutschland ; Volkslied ; Geschichte 1500-1700
    Abstract: Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke in der Fachliteratur zum deutschsprachigen Lied des 16. und 17. Jahrhunderts:Der erste Teil von Lukas Richter bietet einen umfassenden musik- und gesellschaftsgeschichtlichen Umriss des populären Liedes, dessen Entwicklungen und Strukturen vor dem Hintergrund von Reformation und Gegenreformation, traditioneller, geistlicher, studentischer und bürgerlicher Singpraxis im Zusammenhang dargestellt werden.Der zweite Teil von Albrecht Classen verschafft aus literaturgeschichtlicher Sicht Einblicke in eine große Zahl von bisher wenig beachteten weltlichen Liederbüchern vom mittleren 16. Jahrhundert bis hin zum Venusbüchlein von 1659. Zahlreiche Textbeispiele, die bislang im Schatten barocker Lyrik abschätzig beurteilt wurden, werden hier einer gründlichen Autopsie unterworfen und im Hinblick auf ihre literatur- und mentalitätsgeschichtliche Bedeutung ausgewertet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839412497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als Custodis, Michael, 1973 - Klassische Musik heute
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Musik ; Popkultur ; Musikwissenschaft ; Rockmusik ; Popmusik ; Heavy Metal ; Filmmusik ; Manowar ; Sting ; Scorpions ; Metallica ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Klassische Musik; Rockmusik; Heavy Metal; Filmmusik; Manowar; Sting; Scorpions; Metallica; Musik; Popmusik; Musikwissenschaft; Popkultur; Music; Pop Music; Musicology; Popular Culture; ; Klassische Musik ; Rezeption ; Rockmusik
    Abstract: Wie viele Menschen sich heute (noch) für klassische Musik interessieren, ist eine offene und viel diskutierte Frage. Zumindest aus der Sicht prominenter Rockmusiker erscheinen verschiedene ihrer Bereiche sehr lebendig.Dieses Buch widmet sich daher der Relevanz der klassischen Musik jenseits der üblichen Hörer- und Liebhaberkreise. Zentrale Gegenstände sind die Zusammenarbeit der »Scorpions« mit den Berliner Philharmonikern, Stings Auseinandersetzung mit Prokofiev, Eisler, Bach und Dowland, »Manowars« Wagner-Rezeption, »Metallicas« Kooperation mit dem Filmkomponisten Michael Kamen sowie ein Programm der Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker »ZukunftBPhil« zu Heiner Goebbels' Orchesterwerk »Surrogate Cities«. Neben ausführlichen Darstellungen der Projekte bietet diese Studie exklusive Interviews, u.a. mit Klaus Meine (»Scorpions«), Joey DeMaio (»Manowar«) und Peter Brem (Berliner Philharmoniker).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-267
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783837610758
    Language: German
    Pages: 215 S. , Ill.
    Additional Material: DVD-Video (12 cm)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hindustani music Appreciation ; Hindustani music Appreciation ; Hindustani music Instruction and study ; Hindustani music Instruction and study ; Musik ; Kultur ; Europa ; Indien ; Europa ; Indien ; Indien ; Musik ; Kultur ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839409831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als No time for losers
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Musik ; Popkultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Kanonbildung; Hitlisten; Charts; Bestenlisten; Musik; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Unterhaltungsmusik ; Kanon
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839407349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Series Statement: texte zur populären musik 4
    Series Statement: Texte zur populären Musik 4
    Series Statement: Texte zur populären Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Appen, Ralf von, 1975 - Der Wert der Musik
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen 2007
    RVK:
    Keywords: Music Philosophy and aesthetics ; Popmusik Musikästhetik ; Popular music History and criticism ; Unterhaltungsmusik Musikästhetik ; Unterhaltungsmusik Ästhetik ; Ästhetik Unterhaltungsmusik ; Aesthetics ; Music ; music ; aesthetics ; Ästhetik ; Musik ; Popkultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Musikkritik ; Musikphilosophie ; Rezeptionsforschung ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Ästhetik; Musikphilosophie; Rezeptionsforschung; Musikkritik; Popkultur; Musik; Popmusik; Musikwissenschaft; Aesthetics; Popular Culture; Music; Pop Music; Musicology; ; Hochschulschrift ; Unterhaltungsmusik ; Musikästhetik
    Abstract: Was bietet uns Musik, dass wir ihr so viel Zeit und Geld opfern? Wie soll sie beschaffen sein, damit sie die hohen Erwartungen erfüllt? Warum riskieren wir für sie das Gehör, warum gehen wir das Risiko illegaler Downloads ein? Um individuelle Bewertungen von Musik - und damit zusammenhängend: den Wert der Musik für den Menschen - zu verstehen, analysiert die Studie zunächst intensiv »Amazon«-Kundenrezensionen aktueller Alben von Robbie Williams, Eminem, The Strokes, Bob Dylan, Norah Jones u.a., um die gewonnenen Erkenntnisse dann aus der Perspektive gegenwärtiger philosophischer Ästhetik zu interpretieren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-317
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839407967
    Language: German , English
    Pages: 1 Online Ressource (163 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Sound and the city
    RVK:
    Keywords: Music ; Hiphop ; HipHop ; music ; Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urbanity ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Blues ; Afrikanische Musik ; Urban Studies ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Stadt; HipHop; Blues; Afrikanische Musik; Popkultur; Musik; Popmusik; Urban Studies; Cultural Studies; Musikwissenschaft; Urbanity; Popular Culture; Music; Pop Music; Musicology; ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Abstract: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839405154
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musical meter and rhythm ; Musik ; Popular music ; Rhythmus ; Unterhaltungsmusik ; Unterhaltungsmusik ; Rhythmus
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Münster : Waxmann
    Show associated volumes/articles
    In:  Buch
    ISBN: 3830916558
    Language: German
    Pages: 210 S. , Ill., Noten
    Series Statement: Volksliedstudien 7
    Series Statement: Volksliedstudien
    Angaben zur Quelle: Buch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Steinitz, Wolfgang 1905-1967 ; Volksliedforschung ; Gesellschaftskritik ; Steinitz, Wolfgang 1905-1967
    Note: Aus Vorw.: Internationales Symposium: Die Entdeckung des Sozialkritischen Liedes, zum 100. Geburtstag des Volkskundlers Wolfgang Steinitz, 2005 in Rudolstadt. - Bibliographie W. Steinitz und Literaturverz. S. 183 - [189]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3899425618
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 781.599
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krieg ; Musik ; Konferenzschrift 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839402566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 32
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als 9/11 - the world's all out of tune
    RVK:
    Keywords: Music ; Globalization ; globalization ; music ; Globalisierung ; Terrorismus ; Frieden ; Popkultur ; Erinnerungskultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Memory Culture ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Terrorism ; Musik ; Popmusik ; Geschichte, 11. September 2001 ; Terroranschlag 〈 11. September 2001〉 ; Terrorismus ; Gewalt ; Musik; Globalisierung; Terrorismus; Frieden; Popkultur; Erinnerungskultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Globalization; Terrorism; Popular Culture; Memory Culture; Pop Music; Musicology; ; USA ; Elfter September ; Auswirkung ; Popmusik
    Abstract: »The world's all out of tune« hieß es, kaum waren die Bilder von den einstürzenden Türmen des World Trade Centers und dem brennenden Pentagon um die Welt gegangen. Und ebenso schnell, wie die US-Administration zur Bestätigung dieser Weltsicht die Operation »Infinite Justice« resp. »Enduring Freedom« in Gang setzte, reagierte auch die Musikwelt auf die terroristischen Anschläge mit der Produktion hunderter »9/11-Songs« und »September 11-Tracks« - von Pop, Rock, Folk, Country, HipHop bis Techno und NewAge, von arrivierten Popstars bis zur vox populi übrigens keineswegs »out of tune«. Der Band sucht »Nine-Eleven« und das Pop-Territorium in Beziehung zu setzen, kontroverse Positionen auszuloten und Neu- bzw. Umorientierungen des popmusikalischen Konstrukts von Gewaltfreiheit, Friedensliebe, überhaupt gesellschaftlicher Solidarität auf die Spur zu kommen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3830913389
    Language: German
    Pages: 325 S , Ill., graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: Praxis Ethnologie 1
    Series Statement: Praxis Ethnologie
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology Study and teaching (Middle school) ; Germany ; Intercultural communication Germany ; Multicultural education Germany ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Sammlung von Beiträgen ; Konferenzschrift 2002 ; Ethnologie ; Interkulturelles Lernen ; Volkskunde ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Angesichts zunehmender Fremdenfeindlichkeit in Deutschland wird immer deutlicher, dass Kinder und Jugendliche professionell auf ein Leben in einer multikulturellen Gesellschaft vorbereitet werden müssen. Die Bedeutung von Interkultureller Kompetenz wird in den letzten Jahren verstärkt von der Öffentlichkeit wahrgenommen. Bei der Vermittlung von Interkultureller Kompetenz nimmt der Lernort Schule eine zentrale Rolle ein. Doch was ist Interkulturelle Kompetenz? Welchen Beitrag kann die Ethnologie zur Vermittlung von Interkultureller Kompetenz leisten? Welche Möglichkeiten gibt es, ethnologische Ansätze im Bildungswesen zu etablieren? Welche Methoden gibt es, um den Lernerfolg zu überprüfen? Die Pilotstudie "Die Relevanz ethnologischer Themen für den Erwerb von Interkultureller Kompetenz in der schulischen Sozialisation", die hier vorgestellt wird, gibt Antworten auf diese Fragen. Nach einer ausführlichen Diskussion des Begriffs Interkulturelle Kompetenz und der entsprechenden Schlüsselqualifikationen wird die konkrete Umsetzung der Vermittlung von Interkultureller Kompetenz durch ethnologischen Unterricht beschrieben. Die Evaluation, die zur Messung des Lernerfolges erarbeitet wurde, wird ausführlich dargestellt. Das positive Ergebnis der Studie bestätigt die Effektivität des ethnologischen Ansatzes zur Vermittlung von Interkultureller Kompetenz. Durch die theoretische Diskussion und deren Umsetzung in den Unterricht gelang zudem ein Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis
    Note: Literaturverz. S. 304 - 317 , Zsfassungen in engl. und span
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783830913511 , 3830913516
    Language: German
    Pages: 424 S. , Ill., Notenbeisp.
    Additional Information: Rezensiert in Heiko Fabig [Volkslied - Hymne - politisches Lied], in: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 49. 2004. - S. 377 - 378
    Additional Information: Rezensiert in Matthias Miller [Volkslied - Hymne - politisches Lied], in: Musik in Baden-Württemberg 11. 2004. - S. 255 - 256
    Additional Information: Rezensiert in Heike Müns [Volkslied - Hymne - politisches Lied], in: Zeitschrift für Volkskunde 101. 2005. - S. 328 - 330
    Additional Information: Rezensiert in Rolf Wilhelm Brednich [Volkslied - Hymne - politisches Lied], in: Lied und populäre Kultur 49. 2004. - S. 282 - 284
    Series Statement: Volksliedstudien 3
    Series Statement: Volksliedstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Volkslied - Hymne - politisches Lied
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Badnerlied ; Folk songs, German History and criticism ; Folk songs, German Bibliography ; Hymns, German History and criticism ; Political ballads and songs History and criticism ; Music History and criticism ; Music Bibliography ; Musik ; Volkslied ; Regionale Identität ; Italiener ; Lied ; Nationalhymne ; Hymne ; Politisches Lied ; Folk songs, German ; Hymns, German ; Music ; Political ballads and songs ; Politische Identität ; Volkslied ; Bibliografie ; Geschichte ; Bibliographies ; Criticism, interpretation, etc ; Musikgeschichte ; Baden-Württemberg ; Germany ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Baden-Württemberg ; Volkslied ; Politische Identität ; Geschichte ; Baden-Württemberg ; Volkslied ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...