Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • AV-Medium  (216)
  • Koch, Gerd  (126)
  • Manfred Krüger (Kamera)  (48)
  • Dittmer, Kunz
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 348MB, 00:28:15:15 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2010)
    Schlagwort(e): Tanz ; Stier ; America ; Aschermittwoch ; Kulturwissenschaften ; procession ; Cargo-System ; religiöses Fest ; Nord- und Mittelamerika ; dance ; Feste ; cult of the saints ; Katholizismus ; mariolatry ; Religion ; Catholicism ; Gesellschaft ; Mexiko ; carnival ; church festival ; bull ; Ash Wednesday ; religiöse Praktiken ; ritual ; Bräuche ; Amerika ; religious practices ; Karneval ; Ritual ; religion ; society ; cultural studies ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Gabentausch ; customs ; Heiligenverehrung ; animal dance ; North and Middle America ; gift exchange ; Marienkult ; Tiertanz ; cargo system ; ethnology/cultural anthropology ; Mexico ; feasts
    Kurzfassung: Karneval in Patamban wird im ganzen Dorf gefeiert, ein Tag zum Späße machen. Die Mädchen halten kleine Stiere in der Hand und jagen damit die jungen Männer. Es wird auch getanzt, einen Stierkampf symbolisierend. Die Cargueros der drei Darstellungen von Maria haben besondere Pflichten zu erfüllen. Sie laden Gäste zu sich ein, verteilen Früchte, Tamales und Brot. Auch die Encendedoras der Mariä Empfängnis haben Gäste eingeladen. Sie helfen, die Pflichten zu erfüllen. Am Nachmittag holen die Cargueros von den Feldern Stiere aus Maisstangen ins Dorf. Die Cabildos, die Ältesten des Dorfes, brandmarken sie. Anschließend kämpfen sie miteinander. Dieses Jahr traf man sich im Gehöft des Kene, des Carguero der Mariä Empfängnis, da ihre Kapelle im Kirchhof nicht genutzt werden konnte. Der Karneval endet am Aschermittwoch mit einer Prozession der drei Jesusfiguren und dem Aufbringen eines Aschekreuzes auf der Stirne der Gläubigen.
    Kurzfassung: Carnival in Patamban is celebrated by the whole village. It is a day when people make fun of each other. The girls, with a small wooden bull figure in their hands, hunt the young men. Sometimes they dance thus symbolising a bull fight. The cargueros of the three Virgin Mary figures have special obligations to fulfil these days. They invite people and share with them fruits, tamales and bread. Also, the encendedoras have invited guests. They help them to fulfil their obligations. In the afternoon the cargueros fetch from the fields bull figures made from corn stalks. The cabildos, the elders of the village, brand them. This year people met at the compound of Kene, the carguero of María de la Concepción. Her chapel in the churchyard had fallen to pieces. Carnival ends on Ash Wednesday. In the afternoon, the procession with the three Jesús Nazareno figures is held. Ash Wednesday ends with the marking of an ash cross on the participants' foreheads.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 DVD-Video (Regionalcode 0, PAL, 4:3, 8,30 Min.) , fb. ohne Ton
    Ausgabe: [Bildträger]
    Serie: Geisteswissenschaften Humanities
    Schlagwort(e): DVD-Video ; DVD-Video
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Göttingen : IWF Wissen und Medien
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 DVD , s/w, 6 Min. , 12 cm
    Serie: Geisteswissenschaften Humanities
    Schlagwort(e): DVD-Video ; DVD-Video ; Westafrika
    Anmerkung: Sprache: stumm , Orig.: D 1959
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Göttingen : IWF Wissen und Medien
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 DVD-Video, Regionalcode: 0, (2,30 Min.) , fb, PAL , 4:3, Mono, , 12 cm
    Serie: Geisteswissenschaften Humanities
    Schlagwort(e): DVD-Video ; DVD-Video
    Anmerkung: D 1961 , Sprache: stumm
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2618MB, 00:57:54:03 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Schlagwort(e): ethnographischer Film / Geschichte ; Künste und Medien ; Kulturwissenschaften ; portrait ; Afrika ; history of science ; Persönlichkeitsaufnahme ; biography / Fuchs, Peter ; Hadjerai ; media ; Biographie / Fuchs, Peter ; Geschichte der Wissenschaften ; Mediengeschichte ; arts and media ; Fuchs, Peter ; ethnographic film / history ; history ; Chad ; media history ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Medien ; Africa ; Geschichte ; Tschad ; Fuchs, Peter ; Portrait ; Hadjarai ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Der Ethnologe Professor Peter Fuchs (Göttingen), Autor zahlreicher ethnographischer Filme, erinnert sich an seine wissenschaftlichen Filmexpeditionen in den Tschad in den 1950er und 1960er Jahren, deren Ergebnisse vom IWF publiziert wurden. Zugleich reflektiert er über die Bedeutung des ethnographischen Films und seine Entwicklung in Deutschland. Ausschnitte aus alten 16-mm-Filmen ergänzen das Interview.
    Kurzfassung: The anthropologist Peter Fuchs (Göttingen), author of a large number of ethnographic documentation films published by the IWF, remembers his early film expeditions in the 1950s and 1960s to Chad and the history of ethnographic film in Germany. The interview is complemented by excerpts from several 16 mm films by Peter Fuchs.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1693MB, 00:28:34:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1999)
    Schlagwort(e): handicraft ; clothing ; Topf ; charnel house ; masks ; wooden figures ; Friedhof ; Dayak ; Opfergaben ; habitation ; Gesellschaft ; Sarg ; Kunst ; accessories ; woodworking ; religion ; Kalimantan ; Handwerk ; long house ; arts (ethnology) ; cemetery ; Trauer ; Kulturwissenschaften ; pot ; sacrificial offering ; Mythologie ; sacrifices ; Tierskulpturen ; graveyard ; house of the dead ; houses ; Masken-Tragen ; course of life ; Schnitzen ; Kalimantan ; mythology ; animal sculptures ; Totenkult ; material culture ; Seelenschiffchen ; cult of the dead ; Flußlauf ; art ; Häuser ; oblation ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Gräber ; Lebenslauf ; Kultmale ; Ngaju-Dayak ; Holzfiguren ; Religion ; Langhaus ; sacrificial objects ; wood-carving artistry ; carving ; religious practices ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; cult objects ; Indonesia ; Gebäude ; graves ; burial ; world serpent ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; mask-wearing ; Beinhaus ; coffin ; Weltenschlange ; ships of souls ; Totenkult/Ahnenkult ; Asia ; buildings ; Kleidung ; grief ; course of a river ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Masken ; economy ; Maske ; Opfer ; religiöse Praktiken ; Holzarbeiten ; society ; Wohnen ; Indonesien ; cult of the dead/ancestor worship ; Totenhaus ; Holzschnitzkunst
    Kurzfassung: Das Dorfbild der an den Flüssen gelegenen Siedlungen der Ngaju-Dayak wird durch eine Vielzahl von Holzobjekten und -skulpturen geprägt, die in enger Verbindung zum Totenkult stehen. Der Film berichtet über ihre kultische Bedeutung, zeigt das Schnitzen neuer, aber auch verwitterte alte Figuren, die für die Dörfer nördlich der Stadt Sampit in ihren wichtigsten Formen dokumentiert werden: Die Hampatong - Menschenfiguren mit Stellvertreterfunktion; die Sandong-Tulang - auf Pfosten gestellte Beinhäuschen mit der Weltenschlange Naga am Giebel; zurückgelassene Masken an Grabstellen sowie den auf hohen Masten thronenden Nashornvogel als Verkörperung des Obergottes Mahaltala.
    Kurzfassung: The "villagescapes" of the settlements of the Ngaju-Dayak, which lie on rivers, are characterised by a multitude of wooden objects and sculptures, which are closely linked to the cult of the dead. The film reports on their cultic importance, shows the carving of new, but also weathered old, figures, which are documented for the villages north to the city of Sampit in their most important forms. The Hampatong human figures, which have a representation function; the Sandong-Tulang, charnel houses built on posts with Naga, the world serpent, on their gables; abandoned masks on grave sites as well as the rhinoceros bird enthroned on high masts as the embodiment of the head god, Mahaltala.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 3104MB, 00:51:58:07 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1999)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Europe ; Identität, regionale ; Christentum ; Heimat ; Glaubensrichtungen ; world religions ; belief ; Weltreligionen ; Katholizismus ; Religion ; Catholicism ; narration, narrator ; Gesellschaft ; ritual ; Entlebuch ; Freßzettel ; industry ; Kommunikation ; Tradition und Moderne ; Europa ; religious practices ; religion ; Ritual ; cultural studies ; superstition ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Schweiz ; Aberglaube ; tradition and modernity ; everyday life ; communication ; Teufel ; gods and spirits ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; devil ; Spiritualität ; spirituality ; Theologie ; identity, regional ; Kulturwissenschaften ; Alltag ; homeland ; Götter und Geister ; Lebenswelten ; Industrie ; regionalisation ; Christianity ; "Künden" ; religiöse Praktiken ; story telling ; agriculture ; Entlebuch ; Erzählung, Erzähler ; Switzerland ; Regionalisierung
    Kurzfassung: Das Entlebuch ist eine voralpine, ländliche Region in der Innerschweiz, der der Ruf der Zurückgebliebenheit und Weltabgeschiedenheit anhaftet. Der Film thematisiert das Verhältnis der Entlebucher zu Identität, Glaube und Aberglaube im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Die Erzählungen der Protagonisten und die Schilderung ihrer Lebenswelten machen die Bandbreite der unterschiedlichen Orientierungen deutlich und ermöglichen einen Zugang zur regionalen Identität des Tales.
    Kurzfassung: The Entlebuch is a pre-alpine rural area in Central Switzerland with a reputation for backwardness and isolation. This film deals with the region's inhabitants and their attitudes towards identity, belief and superstition in their contemporary life between tradition and modernity. The tales and stories of the various protagonists about their own lives show the broad range of attitudes and provide an insight into the regional identity of the valley.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 738MB, 00:59:54:15 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1999)
    Schlagwort(e): dairy farming ; rural development ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Milchkooperative ; wedding ; Lebenslauf ; Arbeitsbeziehungen ; Dorfentwicklung ; sugarcane cultivation ; school ; Kastenwesen ; Modernisierung ; labor relations ; Pflanzenwelt ; Zuckerrohranbau ; Gesellschaft ; work ; Tierhaltung ; tierische Nebenprodukte ; soziale Probleme ; Kannada ; Interviews ; Urbanisierung ; sugar processing ; flora ; historical photos ; Rohre und Gräser ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Hochzeit ; settlement types ; Schule ; Zuckerverarbeitung ; politische Organisation ; everyday life ; wedding customs ; Banksystem ; ethnology/cultural anthropology ; political organisation ; marriage ; animal husbandry ; politics (ethnology) ; milk cooperative ; ländliche Entwicklung ; Politik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Alltag ; historische Fotografien ; settlement ; Asia ; irrigation ; Siedlungsformen ; urbanisation ; banking system ; Arbeit ; Asien ; modernisation ; India ; Kannada ; Heirat ; economy ; Indien ; Milchwirtschaft ; Siedlung ; Hochzeitsbräuche ; society ; health services ; Gesundheitswesen ; course of life ; caste system ; interviews ; Bewässerung ; reeds and grasses ; animal by-products ; community development
    Kurzfassung: Der Film thematisiert Probleme der ländlichen Entwicklung und die Bedeutung kulturell angepaßter Entwicklungsstrategien. In den 30er Jahren wurde im Mysore Distrikt in Südindien ein großes Bewässerungsprojekt realisiert. Mangala, ein bewässertes Dorf, entwickelt sich zum städtischen Zentrum. Die Produktivität des Landes steigt, die bewässerte Fläche wird ausgedehnt. Durch die Erhöhung der carrying capacity kann auch die wachsende Bevölkerung ernährt werden. Das Dorf ist sehr innenorientiert, hat eine starke soziale Identität und ist stolz auf das Erreichte. Im Gegensatz dazu hat sich Kalenahalli, ein "trockenes" Dorf, immer stärker nach außen orientiert, so sehr, daß sich eine soziale Gleichgültigkeit eingestellt hat. Das Dorf wird bald als Vorstadt in der wachsenden Stadt Mandya aufgehen. Der Film zeigt, wie die Dorfbewohner den Wandel sehen und wie einer von ihnen, T. Thimmegowda, nun ein wichtiger Beamter des Staates Karnataka, die Entwicklung einschätzt. Der Film basiert auf einer von Prof. T. Scarlett Epstein 1954 begonnenen und bis heute fortgeführten Studie. Es ist die einzige Studie in ganz Indien, die einen so langen Zeitraum erfaßt.
    Kurzfassung: The film focuses on the problem of rural development. It indicates the importance of culturally sensitive development strategies. In the early thirties, a large canal irrigation scheme was triggered off in the Mysore district in South India. Mangala, an irrigated village, is on the way to becoming a model growth centre; increased per acre productivity and extension of irrigated acreages has fascilitated the land carrying capacity to accommodate increasing numbers. Mangala continues to be an introverted village; villagers continue to have a strong social identity and feel proud of their village achievements. By contrast, Kalenahalli, the dry village, has become more and more village extroverted, so much so that social anomie has set in and the village will soon disappear altogether becoming absorbed as a suburb by the nearby town of Mandya. The film not only presents how the villagers themselves see the changes that have taken place, but also how one of them, T. Thimmegowda, now a senior administrative official, perceives the development. The study on which the film is based was begun by Prof. T. Scarlett Epstein in 1954 and has been continued up to the present day. It is the only study in the whole of India in which the same researcher covers a period as long as 43 years.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 3122MB, 00:52:04:11 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1998)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; lodging ; handicraft ; Musikinstrumente ; Formen der Tonwaren ; Künste und Medien ; Haus / Hausbau ; harvest ; Burkina Faso ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; musical instruments ; Dreschen ; Pflanzenwelt ; Schlaginstrumente ; Künste (Künste und Medien) ; Hirse ; habitation ; Ahnenkult ; Gesellschaft ; arts and media ; Tieropfer ; Ernte ; construction work ; flora ; Rohre und Gräser ; cultural studies ; Mossi ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Akkulturation ; arts (arts and media) ; Grasdach ; Handwerk ; Unterkünfte ; percussion instruments ; Burkina Faso ; Erdherr ; Gebäude ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Lehmziegel ; arts (ethnology) ; shaping of clay ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Alltag ; Totenkult/Ahnenkult ; Afrika ; buildings ; Künste (Ethnologie) ; Speicherbau ; economy ; architecture ; annex buildings ; Musikinstrumente / Membranophone ; Dach, Dachdecken ; society ; Wohnen ; Bauen ; Africa ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; reeds and grasses ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Töpfern ; agriculture (ethnology) ; Nebengebäude ; Lehmbau ; pottery ; Architektur ; Töpferei
    Kurzfassung: Sapéo, ein traditionelles Dorf mit mythischem Ursprung, das einst von besonderer ritueller Bedeutung für die umliegenden Dörfer war, wird zunehmend von Prozessen des Wandels erfaßt. Handwerke wie Töpfern, Schmieden, Flechten oder Weben werden immer seltener. Besonders deutlich zeigt sich der Wandel in der Bauweise. Häuser werden nur noch selten aus handgeformten Lehmklumpen gebaut, zunehmend werden luftgetrocknete Lehmziegel verwendet. Noch werden die Dächer in traditioneller Weise mit Gräsern gedeckt. Von besonderer Bedeutung ist der Lehmspeicher. Er wird von Hand geformt, mit Lehmreliefs verziert und symbolisiert Wohlergehen. Der Film zeigt die verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten, insbesondere die verschiedenen Bauweisen und den Umzug eines Gehöfts. In Interviews mit Augustin Taoko äußern sich die Dorfbewohner zu ihrer Geschichte, zur wirtschaftlichen Situation und zur Bautradition.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 3174MB, 00:43:34:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1998)
    Schlagwort(e): dairy farming ; Allgäuer Käse ; Europe ; division of labor ; alp ; Germany ; Bayern ; cream ; Kuhglocke ; churning ; milking ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Heuernte ; work / division of labour ; Allgäu cheese ; Haustiere ; cheese making ; Arbeitsbeziehungen ; Alm / Almauftrieb ; Bergkäse ; herding ; labor relations ; Feste ; Kuhmilch ; making butter ; alpine cheese ; cow bell ; Gesellschaft ; work ; Tierhaltung ; tierische Nebenprodukte ; productive livestock ; Ernte ; domestic animals ; Europa ; Deutschland ; alpine pasture / alpine dairy farming ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; cows' milk ; Arbeit / Arbeitsteilung ; tourists ; Transhumanz ; Hirtentätigkeiten ; Pferdekarren ; Melken ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Alm / Almwirtschaft ; animal husbandry ; Schweinehaltung ; Kuhschmuck ; Alpe ; Nutztiere ; Rahm ; Touristen ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; transhumance ; Arbeit / Männerarbeit ; division of labour ; Viehtrieb ; cattle drive ; Buttern ; Alm / Almabtrieb ; Käsebereitung ; Arbeit ; horse-drawn cart ; Alm / Abtriebfest ; economy ; Arbeitsteilung ; Milchwirtschaft ; alpine pasture / driving of cattle to alpine pastures ; society ; work / men's work ; hay / hay harvest ; alpine pasture / driving of cattle from alpine pastures ; animal by-products ; Senn ; cow ornaments ; Agrikultur/Landwirtschaft ; alpine pasture / [autumn] cattle-driving festival ; agriculture (ethnology) ; pig farming ; alpine dairyman ; Bavaria ; feasts
    Kurzfassung: Der Film gibt Einblicke in den Arbeitsalltag des Senn und seiner Gehilfen auf der Alpe Ornach oberhalb von Bolsterlang im Allgäu im Jahre 1975. Neben den mit der Viehhaltung verbundenen Tätigkeiten bestehen ihre Hauptaufgaben im Buttern und Käsen. Der mit der Alpbewirtschaftung verbundene Aspekt des Landschaftsschutzes wird ausführlich erläutert. Vergleichende Aufnahmen aus dem Jahre 1996 zeigen, was sich in den vergangenen zwanzig Jahren in der Region und auf der Alpe geändert hat. Der Tourismus hat erheblich zugenommen und bei der Alparbeit, früher reine Männersache, hilft mittlerweile die Frau des Senn mit. Europaweit vereinheitlichte Regelungen für die Landwirtschaft aber - insbesondere in Bezug auf die Milchhygiene - machen die Arbeit auf der Alpe zunehmend unrentabler, so daß die Zukunft der Almwirtschaft im Allgäu in Frage gestellt ist.
    Kurzfassung: The film provides insights into the working day routine of the Alpine dairyman and his helpers on the Ornach Alp (Alpine pasture) above Bolsterland in the Allgäu in 1975. Besides the activities connected with animal husbandry, making butter and cheese are their main tasks. The aspect of landscape protection that is linked to alpine dairy farming is discussed in detail. Comparative pictures from 1996 show what has changed in the region and on the Alp in the last 20 years. Tourism has substantially increased, and the Alpine dairyman's wife now helps in the alpine farm work, which was strictly men's business in the past. Throughout Europe, the standardised regulations for agriculture - but in particular those treating milk hygiene - are making the work on the Alp increasingly less profitable. Thus, the future of Alpine farming in the Allgäu is jeopardised.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 500MB, 00:40:36:03 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1997)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Klatschspiel ; children's song ; Europe ; rhymes, sayings, verses ; Kindertanz ; Spiele ; music ; Tanzstile ; Tanz (Ethnologie) ; circular dance ; singing games ; leisure activities ; Gesellschaft ; singing ; Gesangsspiel ; Reigen ; Europa ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; theatrical productions ; Musik ; Reihentanz ; children's game ; clapping game ; circle dance ; ethnology/cultural anthropology ; Abzählvers ; Tanz ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; game / children's game ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Kreistanz ; Spiel ; Theater-Produktion ; Dänemark ; song / children's song ; Denmark ; dance ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; Reime, Sprüche, Verse ; counting rhyme ; dance / children's dance ; Kinderspiel ; row dance ; dance (ethnology) ; society ; styles of dance ; children's dance ; theatre (ethnology) ; Kinderlied ; Gesang
    Kurzfassung: Sieben- bis dreizehnjährige Kinder klatschen, singen und tanzen auf Schulhöfen ihre überlieferten und zugleich abgewandelten Kindertänze und Gesangsspiele. Dokumentiert sind zwei Abzählverse, zahlreiche Klatschspiele sowie mehrere Tänze im Kreis (z. B. das Brückenspiel) und in Reihen.
    Kurzfassung: Seven to thirteen year old children clap, sing and dance on their school playground, showing their traditional and adapted children's dances and singing games. The documentary includes two counting-out rhymes, numerous clapping games, several round dances (e. g. the bridge game) as well as rank dances.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 5477MB, 01:23:59:01 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1997)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; arts (ethnology) ; handicraft ; America ; art ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; music ; Arbeitsbeziehungen ; Nord- und Mittelamerika ; music groups ; family work ; woman ; firing pots ; labor relations ; Arbeit ; Pflanzenwelt ; decoration ; market ; Künste (Ethnologie) ; economy ; fiesta ; Mexiko ; work ; Kunst ; ornamentation ; Amerika ; Musiker ; flora ; cow herding ; cultural studies ; Getreide (Ethnologie) ; musicians ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Dekoration ; Handwerk ; North and Middle America ; interviews ; Musikgruppen ; pottery ; model technique ; ethnology/cultural anthropology ; Töpferei ; Mexico
    Kurzfassung: Patamban is a village specialized in pottery. The work in the pottery is done mainly by women, alongside their other duties such as cooking, washing, cleaning etc. The men work mainly in the fields, but also in the pottery. The involvement of all generations allows fast reactions to changes in the market. Includes an interview with Genoveva Ruíz, one of the most successful pottery-makers, about her work and family.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 3773MB, 01:23:53:05 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1997)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Mais ; handicraft ; America ; art ; Wäschewaschen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; Arbeitsbeziehungen ; Nord- und Mittelamerika ; music groups ; labor relations ; Pflanzenwelt ; decoration ; Mexiko ; work ; Kunst ; Interviews ; flora ; cultural studies ; Familienarbeit ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Fiesta ; Handwerk ; Musikgruppen ; ethnology/cultural anthropology ; arts (ethnology) ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Alltag ; Model-Technik ; Kuhhüten ; Arbeit ; Künste (Ethnologie) ; Töpfermarkt ; economy ; Entwicklungsethnologie ; Amerika ; Musiker ; Getreide (Ethnologie) ; musicians ; Ornamentieren ; Dekoration ; Musikkapelle ; North and Middle America ; Brennen von Töpferware ; Frauen ; Arbeitsorganisation ; pottery ; Töpferei ; Mexico
    Kurzfassung: Patamban ist ein auf Töpferei spezialisiertes Dorf. Die Töpferei wird in den Familien vor allem von den Frauen betrieben. Am Beispiel einer Großfamilie wird die flexible Arbeitsorganisation gezeigt, die es den Frauen ermöglicht, neben der Töpferei auch ihren alltäglichen Arbeiten wie Kochen, Waschen, Putzen usw. nachzugehen. Die angewendete Modeltechnik erlaubt eine schnelle Anpassung der Arbeit an die Notwendigkeiten. Die Männer widmen sich vor allem dem Ackerbau, helfen aber auch in der Töpferei mit. Die Zusammenarbeit in der Familie, die Einbindung aller drei Generationen in die Arbeit, sichert ihnen die wirtschaftliche Grundlage. Ein differenziertes Tonwarenangebot erlaubt eine schnelle Reaktion auf die Wünsche des Marktes. Entwicklungsorganisationen fördern das Handwerk durch Wettbewerbe und Töpfereimärkte, z. B. anläßlich der Fiesta Cristo Rey in Patamban. Im Mittelpunkt des Films steht Genoveva Ruíz, eine der erfolgreichsten Töpferinnen des Dorfes, die im Interview von ihrer Arbeit und Familie erzählt.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1945MB, 00:43:25:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1996)
    Schlagwort(e): Europe ; Kunstsammlung ; Germany ; fertility symbol ; Kulturwissenschaften ; Kirchhoff, Heinz ; Lebenslauf ; figurine ; Weiblichkeitsidole ; Venusfigur ; feminism ; Kulturgeschichte ; birth ; Feminismus ; Fruchtbarkeitssymbole ; Gesellschaft ; Muttergottheit ; history ; Kirchhoff, Heinz ; sex roles ; femininity idol ; matriarchy ; Europa ; Frauenrolle ; Deutschland ; society ; cultural studies ; art collection ; mother god ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Figurinen ; cultural history ; course of life ; Geschlechtsrolle ; Geschichte ; role of woman ; Venus figure ; ethnology/cultural anthropology ; Matriarchat ; Geburt
    Kurzfassung: Prof. Dr. Heinz Kirchhoff, ehemaliger Leiter der Frauenklinik der Universität Göttingen, schenkte 1987 seine Sammlung zum Thema Muttergottheiten, Fruchtbarkeitssymbole und Mutterschaft der Universität Göttingen. Als Gynäkologe hat er während seines ganzen Lebens weibliche Figuren aus verschiedenen Epochen und Ländern zusammengetragen. Er hat versucht, eine Kulturgeschichte 'der' Frau im Rahmen einer universalen Menschheitsgeschichte zu rekonstruieren. Frau Dr. Judith Schuler spricht mit Prof. Kirchhoff über sein Leben, seine Sammeltätigkeit, sein Interesse an der Gynäkologie und besonders an Darstellungen von Muttergottheiten und Fruchtbarkeitssymbolen. Prof. Kirchhoff führt durch seine Sammlung, stellt einzelne Objekte wie z. B. die Venus von Willendorf und die Kleine Rote von Mauren vor. (Vgl. Film G 165).
    Kurzfassung: In 1987 the gynecologist Prof. Dr. Heinz Kirchhoff presented his collection on the subject of motherhood, fertility and maternity to the University of Göttingen. He tried to reconstruct a cultural history of woman. Dr. Judith Schuler talks with Prof. Kirchhoff about his life, his collection, interest in gynaecology and history. Prof. Kirchhoff leads us through his collection, which includes e.g. the Venus of Willendorf and the Kleine Rote of Mauren.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 429MB, 00:34:46:23 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Klatschspiel ; Tanz ; children's song ; games ; arts (ethnology) ; Europe ; Freizeitaktivitäten ; round dance ; game / children's game ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Kreistanz ; Spiele ; music ; Tanzstile ; song / children's song ; Tanz (Ethnologie) ; dance ; Künste (Ethnologie) ; leisure activities ; roundelay ; Gesellschaft ; singing ; dance / children's dance ; Belgium ; Kinderspiel ; Reigen ; Europa ; dance (ethnology) ; society ; clapping games ; cultural studies ; rank dance ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; styles of dance ; Musik ; Reihentanz ; Kinderlied ; Gesang ; Seilspringen ; Belgien ; circle dance ; ethnology/cultural anthropology ; skipping ; children's games
    Kurzfassung: 8-12jährige Kinder klatschen, singen und tanzen auf Schulhöfen ihre überlieferten und zugleich abgewandelten Kindertänze und Gesangspiele. Dokumentiert sind Klatschspiele, zwei Abzählverse, mehrere Tänze im Kreis (z. B. das Brückenspiel) sowie Wechselgesänge und Seilspringen.
    Kurzfassung: Eight to twelve year old children clap, sing and dance on their school playgrounds, showing their traditional and adapted children's dances and singing games. The documentary includes clapping games, two counting-out rhymes, several round dances (e. g. the bridge game) as well as antiphonal chants and skipping. (Recorded in Leuven, Brabant, at the Basisschool "De Kraal", Herent, and the Basisschool Lagere en Kleuterschool, Heverlee.)
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 411MB, 00:33:21:15 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1995)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Klatschspiel ; children's song ; games ; arts (ethnology) ; Europe ; Musik / Kinderlieder ; Freizeitaktivitäten ; round dance ; Kindertanz ; game / children's game ; Musik (Ethnologie) ; Niederlande ; Kulturwissenschaften ; Kreistanz ; Spiele ; Tanzstile ; song / children's song ; Tanz (Ethnologie) ; Künste (Ethnologie) ; leisure activities ; Gesellschaft ; singing ; dance / children's dance ; Kinderspiel ; Europa ; dance (ethnology) ; society ; clapping games ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tanz / Kindertanz ; styles of dance ; children's dance ; Reihentanz ; children's game ; Kinderlied ; Gesang ; music / children's songs ; Seilspringen ; rank dances ; circle dance ; ethnology/cultural anthropology ; children's play ; skipping ; Netherlands
    Kurzfassung: 8-12jährige Kinder klatschen, singen und tanzen auf Schulhöfen ihre überlieferten und abgewandelten Kindertänze und Spiele. Dokumentiert sind ein Abzählvers, Tanz zu zweit, zahlreiche Klatschspiele, Tänze im Kreis und in Reihen, Sprechspiele, Seilspringen und Kette.
    Kurzfassung: Eight to twelve year old children clap, sing and dance on their school playground, showing their traditional and adapted children's dances and games. The documentary includes a counting-out rhyme, a duet dance, clapping games, round dances and rank dances, talking games, skipping and a chain.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1994)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 48MB, 00:04:57:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; arts (ethnology) ; Batak ; Musikinstrumente ; Sumatra ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; Asia ; ceremonial music ; musical instruments ; Sarunei ; music / ceremonial music ; Blasinstrumente ; gong ; gondang music ; Schlaginstrumente ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; music / gondang music ; Gong ; Musikinstrumente / Membranophone ; Simalungun-Batak ; drum ; Musik / Zeremonialmusik ; Gondang-Musik ; sarunei ; wind instruments ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Simalungun Batak ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Zeremonialmusik ; Trommel ; Batak ; oboe ; Indonesien ; percussion instruments ; Indonesia ; Musikinstrumente / Aerophone ; Musik / Gondang-Musik ; Oboe ; ethnology/cultural anthropology ; Sumatra
    Kurzfassung: Fünf Musiker spielen in dem zur Zeremonialmusik gehörenden Instrumentensatz Gonrang sidua-dua eine Oboe (Sarunei), zwei Trommeln und vier Gongs. Das Stück Parahot erklingt zur Eröffnung von Festen.
    Kurzfassung: Five musicians play in the Gonrang sidua-dua instrumentation, which is used for ceremonial music, an oboe (Aarunei); two drums and four gongs. The Parahot piece is played to open festivities.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1994)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 46MB, 00:04:43:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Batak ; Musikinstrumente ; Schlagplatte (als Rhythmusinstrument) ; ceremonial music ; musical instruments ; music / ceremonial music ; Blasinstrumente ; Schlaginstrumente ; drum ; Musik / Zeremonialmusik ; dance music ; Musik / Tanzmusik ; music / dance music ; Encyclopaedia Cinematographica ; instrumental music ; cultural studies ; striking plate (as rhythm instrument) ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; Batak ; oboe ; percussion instruments ; Toba-Batak ; Indonesia ; Musikinstrumente / Idiophone ; idiophones ; Oboe ; ethnology/cultural anthropology ; Instrumentalmusik ; Idiophone ; Sumatra ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Sumatra ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; Asia ; gong ; Tanzmusik ; gondang music ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Gong ; Gondang-Musik ; music / instrumental music ; wind instruments ; Zeremonialmusik ; Toba Batak ; Indonesien ; Musik / Instrumentalmusik ; Musikinstrumente / Aerophone
    Kurzfassung: Die für die Filmaufnahme bestellten sieben Musiker spielen ein bekanntes Stück der zeremoniellen Gondang-Musik, die heute noch, vor allem bei den Ahnen- und Totenfesten, zur Begleitung der Zeremonialtänze erklingt. Die Besetzung besteht aus einer Sarunei (Oboe), dem Trommelspiel Taganing mit fünf Trommeln, der Baßtrommel Gordang sowie vier Gongs (Ogung) und der Aufschlagplatte Hesek-hesek. Somba-somba bedeutet Anbetung, Verehrung (früher des höchsten Gottes der Batak).
    Kurzfassung: The seven musicians chosen for the filmed sequences play a well-known piece of ceremonial Gondang music that is still played today, primarily at festivals for ancestors and the dead, to accompany the ceremonial dances. The instrumentation consists of a "Sarunei" (oboe), the Taganing drum set with five drums, the Gordang bass drum, as well as four gongs (Ogung) , a "Hesek-hesek" striking plate. Somba-somba means adoration, admiration (in former times of the highest god of the Batak).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 79MB, 00:08:04:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Batak ; Musikinstrumente ; ceremonial music ; musical instruments ; music / ceremonial music ; Blasinstrumente ; Schlaginstrumente ; drum ; Musik / Zeremonialmusik ; dance music ; Musik / Tanzmusik ; music / dance music ; Encyclopaedia Cinematographica ; instrumental music ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; Batak ; oboe ; percussion instruments ; Indonesia ; Musikinstrumente / Idiophone ; idiophones ; Oboe ; ethnology/cultural anthropology ; Instrumentalmusik ; Idiophone ; Sumatra ; Karo Batak ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Sumatra ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; Asia ; gong ; Tanzmusik ; Karo-Batak ; gondang music ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; music / gondang music ; Gong ; Gondang-Musik ; music / instrumental music ; wind instruments ; Zeremonialmusik ; Indonesien ; Musik / Instrumentalmusik ; Musikinstrumente / Aerophone ; Musik / Gondang-Musik
    Kurzfassung: In der für die Filmaufnahme bestellten Aufführung spielen fünf Musiker. Gendang sarunei heißt die offizielle Zeremonialmusik der Karo-Batak. Sie besteht aus einer Sarunei (Oboe), zwei Gendang-Trommeln und einem sehr großen wie einem sehr kleinen Gong. Das erste Stück Mari-mari (Komm herbei!) wird bei altreligiösen Zeremonien zur Geisteranrufung bei Besessenheitstänzen gespielt. Patam-patam, eine schnelle Tanzbegleitung, kann bei jeder offiziellen Festlichkeit erklingen.
    Kurzfassung: Five musicians play in the performance booked for the film take. The official ceremonial music of the Karo-Batak is called Gendang sarunei. It is composed of a Sarunei (Oboe), two Gendang drums, and a very large gong as well as a small one. The first piece "Mari-mari" (Come over here!) is played in old religious ceremonies to call up the spirits in possession dances. Patam-patam, a rapid dance accompaniment, can be heard at any official festivity.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 61MB, 00:06:16:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; arts (ethnology) ; Batak ; Musikinstrumente ; Sumatra ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; Asia ; ceremonial music ; musical instruments ; Sarunei ; music / ceremonial music ; Blasinstrumente ; gong ; gondang music ; Schlaginstrumente ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; music / gondang music ; Gong ; Musikinstrumente / Membranophone ; Simalungun-Batak ; drum ; Musik / Zeremonialmusik ; Gondang-Musik ; wind instruments ; sarunei (oboe) ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Simalungun Batak ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Zeremonialmusik ; Trommel ; Batak ; oboe ; Indonesien ; percussion instruments ; Indonesia ; Musikinstrumente / Aerophone ; Musik / Gondang-Musik ; Oboe ; ethnology/cultural anthropology ; Sumatra
    Kurzfassung: Sechs Musiker spielen auf dem zur Zeremonialmusik gehörenden Instrumentensatz Gonrang bolon (großer Gonrang), bestehend aus einer Sarunei (Oboe), sechs Trommeln und vier Gongs. Das erste Stück gehört zum Repertoire der "fröhlichen" Feste (z. B. Hochzeit), während das zweite bei Totenfeiern gespielt wird.
    Kurzfassung: Six musicians play on the Gonrang bolon (large Gonrang) instrumentation, which is used for ceremonial music, a Sarunei (oboe); six drums and four gongs. The first piece belongs to the repertoir of "happy" festivals (e.g. wedding); whereas the second one is played at obsequies (funeral rites).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1994)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 44MB, 00:04:34:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Batak ; Musikinstrumente ; Schlagplatte (als Rhythmusinstrument) ; ceremonial music ; musical instruments ; music / ceremonial music ; Blasinstrumente ; Schlaginstrumente ; drum ; Musik / Zeremonialmusik ; dance music ; Musik / Tanzmusik ; music / dance music ; Encyclopaedia Cinematographica ; instrumental music ; cultural studies ; striking plate (as rhythm instrument) ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; Batak ; oboe ; percussion instruments ; Toba-Batak ; Indonesia ; Musikinstrumente / Idiophone ; idiophones ; Oboe ; ethnology/cultural anthropology ; Instrumentalmusik ; Idiophone ; Sumatra ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Sumatra ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; Asia ; gong ; Tanzmusik ; gondang music ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; music / gondang music ; Gong ; Gondang-Musik ; music / instrumental music ; wind instruments ; Zeremonialmusik ; Toba Batak ; Indonesien ; Musik / Instrumentalmusik ; Musikinstrumente / Aerophone ; Musik / Gondang-Musik
    Kurzfassung: Die für die Filmaufnahme bestellten sieben Musiker spielen ein bekanntes Stück der zeremoniellen Gondang-Musik, die heute noch, vor allem bei den Ahnen- und Totenfesten, zur Begleitung der Zeremonialtänze erklingt. Die Besetzung besteht aus einer Sarunei (Oboe), dem Trommelspiel Taganing mit fünf Trommeln, der Baßtrommel Gordang sowie vier Gongs (Ogung) und der Aufschlagplatte Hesek-hesek. Im Titel des Stücks wird die Bitte um reichen Kindersegen ausgedrückt.
    Kurzfassung: The seven musicians chosen for the filmed sequences play a well-known piece of ceremonial Gondang music that is still played today, primarily at festivals for ancestors and the dead, to accompany the ceremonial dances. The instrumentation consists of a "Sarunei" (oboe), the Taganing drum set with five drums, the Gordang bass drum, as well as four gongs (Ogung) , a "Hesek-hesek" striking plate. A wish for a large number of children is expressed in the title of the piece.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 37MB, 00:03:50:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Batak ; Musikinstrumente ; Laute ; ceremonial music ; musical instruments ; music / ceremonial music ; Blasinstrumente ; Schlaginstrumente ; tube zither ; Musik / Zeremonialmusik ; dance music ; Musik / Tanzmusik ; music / dance music ; Encyclopaedia Cinematographica ; instrumental music ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Batak ; percussion instruments ; Indonesia ; Musikinstrumente / Idiophone ; gendang music ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; Instrumentalmusik ; Idiophone ; Sumatra ; Karo Batak ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Sumatra ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; music / gendang music ; musical instruments / aerophone ; Asia ; Saiteninstrumente ; gong ; Tanzmusik ; Karo-Batak ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Röhrenzither ; Gong ; Gondang-Musik ; music / instrumental music ; wind instruments ; Zither ; zither ; Zeremonialmusik ; Indonesien ; string instruments ; Musik / Instrumentalmusik ; Musikinstrumente / Aerophone ; Musik / Gondang-Musik ; lute
    Kurzfassung: In der für die Filmaufnahme bestellten Aufführung spielen vier Musiker. Gendang keteng-keteng heißt eine Besetzung der zeremoniellen Gendang-Musik der Karo-Batak. Sie besteht aus zwei Röhrenzithern aus Bambus mit zwei aus der Haut herausgeschälten Saiten, die mit zwei dünnen Stöckchen angeschlagen werden, sowie einer Porzellanschale oder ähnlichem als Gongersatz. Als Melodieinstrumente treten noch eine Flöte oder wie hier die Laute Kulcapi hinzu. Silengguri ist ein Stück, das zur Begleitung von Besessenheitstänzen bei altreligiösen Zeremonien gespielt wird.
    Kurzfassung: Four musicians play in the performance booked for the film take. The instrumentation of the ceremonial Gendang music of the Karo-Batak is called Gendang keteng-keteng. It consists of two tube zithers (Keteng-ketend) made of bamboo with two strings peeled out of a skin, which are beaten with two thin sticks, as well as a porcelain dish or something similar as a replacement for a gong. A flute or, as in this case, a lute are added as melody instruments. Silengguri is a piece that is played during old religious ceremonies to accompany possession dances.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 39MB, 00:04:05:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Batak ; Musikinstrumente ; ceremonial music ; musical instruments ; music / ceremonial music ; Blasinstrumente ; Flöte ; Schlaginstrumente ; tube zither ; Musik / Zeremonialmusik ; dance music ; Musik / Tanzmusik ; music / dance music ; Encyclopaedia Cinematographica ; instrumental music ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Batak ; percussion instruments ; Indonesia ; ethnology/cultural anthropology ; Instrumentalmusik ; Sumatra ; Karo Batak ; arts (ethnology) ; Sumatra ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Asia ; Saiteninstrumente ; gong ; Tanzmusik ; Karo-Batak ; gondang music ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; flute ; music / gondang music ; Röhrenzither ; Gong ; Gondang-Musik ; music / instrumental music ; wind instruments ; Zither ; zither ; Zeremonialmusik ; Indonesien ; string instruments ; Musik / Instrumentalmusik ; Musik / Gondang-Musik
    Kurzfassung: In der für die Filmaufnahme bestellten Aufführung spielen vier Musiker. Gendang keteng-keteng heißt die Besetzung der zeremoniellen Gendang-Musik der Karo-Batak. Sie besteht aus zwei Röhrenzithern Keteng-keteng aus Bambus mit zwei aus der Haut herausgeschälten Saiten, die mit zwei dünnen Stöckchen angeschlagen werden, sowie einer Porzellanschale oder ähnlichem als Gongersatz. Als Melodieinstrument kommt noch eine Flöte oder die Laute Kulcapi hinzu, hier die offene Längsflöte Surdam. Mari-mari (Komm herbei!) wird bei altreligiösen Zeremonien zur Geisteranrufung bei Besessenheitstänzen gespielt.
    Kurzfassung: Four musicians play in the performance booked for the film take. The instrumentation of the ceremonial Gedang music of the Karo-Batak is called Gedang keteng-keteng. It consists of two tube zithers (Keteng-ketend) made of bamboo with two strings peeled out of the skin, which are beaten with two thin sticks, as well as a porcelain dish or something similar as a replacement for a gong. A flute or the Kulcapi lute is added as melody instrument. In this case the open Surdam long flute. The first piece "Mari-mari" (Come over here!) is played in old religious ceremonies to call the ghosts in possession dances.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1994)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 570MB, 00:11:10:02 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1994)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Batak ; Musikinstrumente ; ceremonial music ; musical instruments ; music / ceremonial music ; Blasinstrumente ; Schlaginstrumente ; Pakpak-Batak ; drum ; Musik / Zeremonialmusik ; Encyclopaedia Cinematographica ; instrumental music ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; Batak ; oboe ; percussion instruments ; Gongspiel ; Indonesia ; Musikinstrumente / Idiophone ; idiophones ; Oboe ; ethnology/cultural anthropology ; Instrumentalmusik ; Idiophone ; Sumatra ; Aufschlagplatte / Rhythmusinstrument ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Sumatra ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; gong striking plate / rhythm instrument ; Asia ; gong ; gondang music ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; gong set ; music / gondang music ; Gong ; Gondang-Musik ; music / instrumental music ; wind instruments ; Zeremonialmusik ; Indonesien ; Musik / Instrumentalmusik ; Pakpak Batak ; Musikinstrumente / Aerophone ; Musik / Gondang-Musik
    Kurzfassung: Die für die Filmaufnahme bestellten elf Musiker spielen vier Stücke auf dem zur Zeremonialmusik gehörenden Instrumentensatz Genderang, bestehend aus einer Sarunei (Oboe), neun Trommeln, drei Gongs, einer Aufschlagplatte Pongpong und dem Gongspiel Gerantung mit vier horizontal aufgehängten Eisentellern. Die Stücke Gendang dudu pitu kali (Segen siebenmal), Gendang Raja (Gendang für den Raja), Gendang gajah mengiring gajah (Der Gajah [Opferbüffel] führt den Gajah) und Ende-ende juma gulangen (Das Lied von der Bergfarm) werden zur Begleitung der Zeremonialtänze bei Hochzeiten gespielt, das letzte auch bei dem Fest für die Jugend (Pesta muda-mudi).
    Kurzfassung: The eleven musicians chosen for the filmed sequences play four pieces using the Genderang set of instruments that are traditionally used for ceremonial music. It consists of a "Sarunei" (oboe), nine drums, three gongs, a "Pongpong" striking plate and the "Gerantung" gong set with four horizontally suspended iron plates. The "Gedang dudu pitu kalie" (sevenfold blessing) "Gedang Raja" (Gedang for the "Raja"), "Gendang gajah mengiring gajah" (The Gajah [sacrificial buffalo] leads the Gajah) and "Ende-ende juma gulangen" (The Song about the alpine farm) are used to accompany the ceremonial dances at weddings, the last one is also played at the Festival for Youth (Pesta muda-mudi).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 0MB, 00:51:19:20 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1993)
    Schlagwort(e): copper / manufacturing ; handicraft ; smith, forging ; America ; forgework ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; labor organisation ; Nord- und Mittelamerika ; Arbeit ; economy ; Mexiko ; work ; Schmiedehandwerk ; Amerika ; estates and professions ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; craft ; Handwerk ; North and Middle America ; smithcraft ; Schmieden ; Arbeitsorganisation ; ethnology/cultural anthropology ; Stände und Berufe ; Mexico
    Kurzfassung: Santa Clara del Cobre is a center for handicraft in copper. Today, as in colonial times, copper utensils are beaten into shape. In the 40s the industry expanded to include copper plates and ornaments for town customers. Guadalupe Lucas demonstrates kettle-making, Pablo Pureco, chiselled plate, and Etelberto Ramírez, flower vases. In interviews they explain the development of their craft and the problems they face.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 633MB, 00:51:20:04 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1993)
    Schlagwort(e): handicraft ; America ; forgework ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Wirtschaft (Ethnologie) ; labor organisation ; Nord- und Mittelamerika ; Arbeit ; economy ; Mexiko ; work ; Schmiedehandwerk ; Amerika ; estates and professions ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; North and Middle America ; Kupfer / Verarbeitung ; Schmied, Schmieden ; smithcraft ; Schmieden ; Arbeitsorganisation ; ethnology/cultural anthropology ; Stände und Berufe ; Mexico
    Kurzfassung: Santa Clara del Cobre ist ein Zentrum handwerklicher Kupferbearbeitung. Noch heute werden, wie in der Kolonialzeit, Kessel aus Kupfer getrieben. Mitte der 40er Jahre begann man außerdem, Kupferplatten und -gefäße vor allem für ein städtisches Publikum zu schmieden. Die Herstellung verschiedener Gefäße zeigen Guadalupe Lucas (Kupferkessel), Pablo Pureco (zisilierte Platten) und Etelberto Ramírez (Blumenvase). In Interviews legen sie die Entwicklung des Handwerks und die aktuellen Probleme dar.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 650MB, 00:52:43:08 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): handicraft ; America ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; kerchief ; Nord- und Mittelamerika ; labor relations ; Arbeit ; belt loom ; weaving ; Weben ; economy ; Mexiko ; work ; rebozo ; Amerika ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Textilproduktion ; Handwerk ; North and Middle America ; teamwork ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; Mexico
    Kurzfassung: White kerchiefs and dark blue rebozos, made on belt looms, are the main products of the weavers of Ahuiran. Especially during the absence of their husbands, the weavers are dependent on weaving for their income, which has led to the introduction of cheap acrylic wool, helping their sales in the nearby market town of Paracho. The women's work is the social centre of the community and includes their daughters. Thus traditions are passed on.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2901MB, 00:52:43:08 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): handicraft ; America ; Rückengürtelwebgeräte ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; Nord- und Mittelamerika ; labor relations ; Arbeit ; weaving ; Weben ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Mexiko ; work ; Rebozo ; Amerika ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Textilproduktion ; Handwerk ; North and Middle America ; Tuch ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; Mexico
    Kurzfassung: Die Weberinnen von Ahuiran stellen mit Rückengürtelwebgeräten schwarzblaue Rebozos und weiße Tücher her. Besonders wenn die Ehemänner abwesend sind, sind sie auf den Verdienst aus ihrem Handwerk angewiesen. Die finanzielle Lage der Weberinnen wie auch der Käuferinnen führte dazu, daß statt der Baumwolle immer mehr Acrylwolle benutzt wird. Die Frauen arbeiten oft in Gemeinschaft und unterhalten sich dabei. Sie nehmen die Hilfe ihrer Töchter in Anspruch, die so das Handwerk nach und nach erlernen. Verkauft werden die Rebozos in dem nahen Marktort Paracho.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 495MB, 00:40:08:10 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1991)
    Schlagwort(e): death / festival in commemoration of the dead ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Asia ; Lebenslauf ; Feste ; Asien ; death cult, death custom ; Beerdigung ; Gesellschaft ; Fest / Totenfest ; Totenfest ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kalimantan ; customs ; Maanyan-Dayak ; Indonesien ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; Indonesia ; Kalimantan ; Maanyan-Dayak ; burial ; feast / festival in commemoration of the dead ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; feasts
    Kurzfassung: Der vor zwei Jahren verstorbene Mann Hermanto Juris wird anläßlich eines Totenfestes (Tiwah), das 6 Tage lang andauert, endgültig verabschiedet und in das Totenreich geleitet. Die vom Gewohnheitsrecht (Adat) verbindlich vorgeschriebene Zeremonie wird von 6 Priesterinnen (Wadian) durchgeführt. Am Fest beteiligen sich außer der Familie auch die weitere Verwandtschaft, die Freunde und Bekannte.
    Kurzfassung: A death feast is held in Dorong village. The corpse had been buried two years before, hair and nails of the deceased, called rapu, had been placed separately on top of the coffin. This rapu is now dug up, since the family finally have the means to arrange the feast. In the course of the feast the priestesses of the village, wadiam, communicate with the soul of the deceased until now in a transitional realm. Only after the tiwah is performed does the soul leave for the country of the dead, to join the ancestors and remain there definitely. During the tiwah the rapu is kept in the house of the dead man's daughter. Ritual cock-fights, offerings of pigs and chickens accompany the tiwah. The tiwah is performed according to the adat of the Kaharingan religion.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 322MB, 00:06:13:09 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Musikinstrumente ; Laute ; Tänze nach Geschlecht ; musical instruments ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Musikinstrumente / Chordophone ; Dayak ; spezielle Tänze ; Encyclopaedia Cinematographica ; musical instruments / chordophone ; cultural studies ; Frauentanz ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kalimantan ; Indonesia ; Musikgruppen ; tinaak anaak ; Imitationstanz ; ethnology/cultural anthropology ; Tanz / Imitationstanz ; Kayan Dayak ; arts (ethnology) ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; sape ; Asia ; women's dance ; Saiteninstrumente ; special dances ; Kayan-Dayak ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Tinaak Anaak ; Sape ; imitation dance ; Musiker ; dance (ethnology) ; Tanz / Frauentanz ; musicians ; dance / imitation dance ; Indonesien ; Dayak ; dance / women's dance ; Kalimantan ; string instruments ; lute ; dances according to gender
    Kurzfassung: Zwei ältere Frauen führen einen Tanz vor, der das erste Bad eines Kindes im Fluß symbolisch vollzieht. Das Kind wird von einer Stoffpuppe dargestellt. Begleitet werden sie von einer zweisaitigen Sape.
    Kurzfassung: Two elderly women perform a dance carrying out symbolically a child's first bath in the river. The child is represented by a stuffed doll. The dancers are accompanied by a two-stringed 〈i〉sape〈/i〉.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 227MB, 00:04:24:19 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1990)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Musikinstrumente ; Laute ; Tänze nach Geschlecht ; musical instruments ; Tanzstile ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; Musikinstrumente / Chordophone ; Kriegstanz ; Dayak ; dance / men's dance ; Hivaar Peyitang ; mens' dances ; anlaßbezogene Tänze ; Encyclopaedia Cinematographica ; musical instruments / chordophone ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kalimantan ; Tanz / Männertanz ; Indonesia ; Musikgruppen ; Tanz / Waffentanz ; ethnology/cultural anthropology ; Männertanz ; Kayan Dayak ; arts (ethnology) ; Tanz / Kriegstanz ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; sape ; dance / solo dance ; Asia ; men's dance ; Saiteninstrumente ; dance / war dance ; Tanz mit Gegenstand ; Kayan-Dayak ; weapon dance ; Asien ; solo dance ; Künste (Ethnologie) ; Sape ; Solotanz ; Musiker ; dance (ethnology) ; musicians ; hivaar peyitang ; styles of dance ; Indonesien ; Dayak ; Kalimantan ; string instruments ; Waffentanz ; Tanz / Solotanz ; lute ; war dance ; dance / weapon dance ; dances according to gender ; dances with objects
    Kurzfassung: Ein 70jähriger Mann führt mit Schild und Mandau einen Kriegstanz auf. Begleitet wird er von einer zweisaitigen Sape. =e A 70-year-old man, handling a shield and a 〈i〉mandau〈/i〉, performs a war dance. He is accompanied by a two-stringed 〈i〉sape〈/i〉.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 120MB, 00:12:22:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): handicraft ; Ngadju-Dayak ; Kulturwissenschaften ; Kunsthandwerk ; Totenkult/Ahnenkult ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; Lebenslauf ; hampatong figure ; Asien ; Dayak ; economy ; Gesellschaft ; Holzarbeiten ; Encyclopaedia Cinematographica ; carving ; woodworking ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ngadju-Dayak ; Kalimantan ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Indonesien ; course of life ; Dayak ; cult of the dead/ancestor worship ; Indonesia ; Schnitzen ; Kalimantan ; Tod ; Hampatongfigur ; ethnology/cultural anthropology ; death
    Kurzfassung: Der 56jährige Reisbauer Umi Tupai sitzt auf der Plattform seines Hauses in Palangan und schnitzt aus einem weichen Holz (Palantan) eine kleine Hampatong-Figur. Die Figur weist die Zeichen einer Schwangerschaft auf. In den Händen hält sie ein Kästchen, in dem das Zubehör für das Betelkauen aufbewahrt wird. Der Schnitzer benötigt ca. 3 Stunden für die Arbeit. Er ist der einzige Mann im Dorf, der diese Kunst beherrscht.
    Kurzfassung: Seated on the platform of his house at Palangan, the 56-year-old rice-grower Umi Tupai carves a small hampatong figure in soft pelantan wood. The female figure shows the signs of pregnancy. In the hands she holds a small box containing the utensils for betel-chewing. It takes the carver three hours to achieve the figure. He is the only man in the village skilled in this art.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1989)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 147MB, 00:15:07:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; banana leaf ; plant salt ; social problems ; Eipo ; alcoholism and drugs ; Gesellschaft ; Alkoholismus und Drogen ; Bananenblatt ; soziale Probleme ; Encyclopaedia Cinematographica ; Psychotria (Rubiaceae) ; Pflanzensalz ; society ; Narkotika und Stimulantien ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; stimulant ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Genußmittel ; Australia/Oceania ; salt, salt production ; Salz, Salzgewinnung ; narcotics and stimulants ; ethnology/cultural anthropology ; Psychotria (Rubiaceae) ; Eipo
    Kurzfassung: Bündel salzhaltiger Blätter, von den Eipo 'Uwa' genannt (Psychotria; Rubiaceae), werden zum Glimmen gebracht und in eine aus Bananenblättern gedrehte Röhre gesteckt. Das Mundstück der Röhre wird in einen durch Kauen von Pfefferblättern, Ingwer und salzhaltiger Asche hergestellten, dünnen Brei getaucht. Der Dampf der glimmenden Blätter wird inhaliert.
    Kurzfassung: Bundles of leaves containing salt, called 'Uwa' by the Eipo, (Psychotria; Rubiaceae) are made to smoulder and inserted into a tube made by rolling banana leaves. The tube's mouthpiece is immersed in a thin mush made by chewing pepper leaves, ginger and salty ashes. The steam from the smouldering leaves is inhaled.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1989)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 45MB, 00:04:36:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; handicraft ; clothing ; Musikinstrumente ; material culture ; art ; Aktivitäten vor dem Männerhaus ; jew's harp ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Spiele ; musical instruments ; jewellery / production ; Veränderungen des Körpers ; Pflanzenwelt ; Schlaginstrumente ; decoration ; Zahn ; leisure activities ; Bambus ; Gesellschaft ; Kunst ; alterations of the body ; ornamentation ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; Körper ; flora ; tooth ; Rohre und Gräser ; Maultrommel ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; bamboo ; Handwerk ; percussion instruments ; Musikinstrumente / Idiophone ; children's game ; ear disc / ear peg ; Spiel / Kinderspiel ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo ; Idiophone ; individual ; jewelry ; musical instruments / idiophone ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; Ohrscheibe / Ohrpflock ; activities in front of the men's house ; game / children's game ; Schmuck ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Männerhaus ; Kleidung ; Eipo ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Schmuck / Herstellen ; men's house ; Individuum ; Kinderspiel ; society ; Bauwesen ; Australien/Ozeanien ; Ornamentieren ; Dekoration ; Bauen ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Australia/Oceania ; reeds and grasses ; body ; building trade
    Kurzfassung: Vor dem Männerhaus in Malingdam/Imarin halten sich spielende Jungen und Männer auf. Salap verziert einen Ohrpflock, indem er mit dem Schneidezahn eines Nagetieres Verzierungen in den Bambus kratzt. Die Verzierungen bestreicht er mit Hautfett, um die Musterung hervortreten zu lassen. Er steckt den Ohrpflock in sein linkes Ohrläppchen. Während er arbeitet, spielt ein anderer Mann auf einer Maultrommel.
    Kurzfassung: Several boys and men are playing in front of the men's house in Malingdam/Imarin. Salap is decorating an ear peg by scratching decorations in the bamboo with a rodent incisor. He smears dermal fat into the decorations so that the pattern will stand out. He sticks the ear peg into his left ear lobe. While he is working, another man is playing a Jew's harp.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 78MB, 00:08:01:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): providing with a shaft ; stone adze ; stone tools ; handicraft ; material culture ; Steinbeil ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; tools ; Schäften ; rattan ; Eipo ; Pflanzenwelt ; Werkzeug ; economy ; Steinwerkzeuge ; Holzarbeiten ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; woodworking ; Rohre und Gräser ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Holzbearbeitung ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Handwerk ; Beil ; stonework ; Australia/Oceania ; hatchet ; Steinarbeiten ; reeds and grasses ; ethnology/cultural anthropology ; Rotan ; Eipo
    Kurzfassung: Nachdem Salap vor dem Männerhaus mit einem Stahlmesser aufgesplissene Rotanstreifen zugeschnitten hat, bearbeitet er eine Astgabel. Auf den kürzeren Arm der als Schaft dienenden Astgabel legt er eine Andesitklinge sowie Blatt- und Fasermaterial als Futter und umwickelt sie fest mit den Rotanstreifen. Das Steinbeil ist quergeschäftet.
    Kurzfassung: After Salap has cut split rattan strips to the right size with a steel knife, he works the fork of a branch. He puts an andesite blade as well as leaf and fibrous material to serve as a lining on the shorter arm of the branch-fork which is to serve as the shaft and wraps it tightly with the strips of rattan. The adze is cross-shafted.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1989)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 50MB, 00:05:06:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): Bambusmesser ; hairdressing ; Haareschneiden ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; grooming ; bamboo knife ; personal hygiene ; labor relations ; Eipo ; Arbeit ; Frisieren ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; work ; group work ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Australia/Oceania ; teamwork ; ethnology/cultural anthropology ; Körperpflege ; Eipo ; haircutting
    Kurzfassung: Einige Bewohner von Malingdam werden beim Haareschneiden beobachtet: Kleine Haarbüschel werden mit den Fingern gefaßt und mit einem scharfkantigen Bambusspan in der Nähe der Kopfhaut abgeschnitten bzw. mit freihändig geführter Rasierklinge in durchgehende Streifen geschnitten. Die Haartracht ist einheitlich: Außer einer kreisförmigen Fläche auf der Schädeldecke wird das Haupthaar abgeschnitten.
    Kurzfassung: A few inhabitants of Malingdam are observed while they cut hair. Small bushels of hair are grasped with the fingers and cut close to the scalp with a sharp-edged bamboo chip. The hairstyle is uniform: Except for a circular area on the top of the head, all the hair is cut off.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 64MB, 00:06:39:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): insects ; Larven / Ethnologie ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; collecting grubs ; Tierische Produkte ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; hunter-gatherer ; Wirtschaft (Ethnologie) ; larvas / ethnology ; Agrar- und Forstwissenschaft ; aquatic insects ; hunters and gatherers ; Eipo ; economy ; grubs / ethnology ; gathering (ethnology) ; collecting larvas ; game hunter ; Sammeln ; game hunters ; Wasserinsekten ; Wildbeuter ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Sammelwirtschaft ; water insects ; Australia/Oceania ; Larvensammeln ; Insekten ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; gathering ; Eipo
    Kurzfassung: Mädchen aus Munggona waten durch einen Teich und schleudern mit ihren Füßen das Wasser hoch. Auf diese Weise bleiben die Larven an dem dichten Pflanzenbewuchs hängen und können in Tragenetzen eingesammelt werden. Anschließend ziehen die Mädchen einige Wasserpflanzen hoch und sammeln auch die darunter befindlichen Kleintiere ein.
    Kurzfassung: Girls from Munggona are wading through a pond and splashing up the water with their feet. In this manner the insect larvae in the water get caught in the thick plant growth and can be collected in dip nets. Then the girls lift a number of water plants and also collect the small animals under them.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 80MB, 00:08:13:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): games ; Freizeitaktivitäten ; Kulturwissenschaften ; Spiele ; Eipo ; leisure activities ; Gesellschaft ; taruk linglingana (children's game) ; Kinderspiel ; game / Children's game ; Encyclopaedia Cinematographica ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Taruk linglingana (Kinderspiel) ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; children's game ; Australia/Oceania ; mana (children's game) ; Spiel / Kinderspiel ; Mana (Kinderspiel) ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo
    Kurzfassung: Vor dem Männerhaus in Malingdam spielen Jungen verschiedenen Alters. Bei dem ersten Spiel bauen sie aus ihren Händen einen Turm, den sie dann zusammenstürzen lassen. Bei dem zweiten Spiel formen sie aus Daumen und Zeigefinger Ringe, die übereinandergelegt eine Röhre ergeben. In diese schlägt ein Mitspieler mit der flachen Hand einen Stein, der ein Tier symbolisiert. Ein anderer Mitspieler muß erraten, in wessen Hand sich der Stein befindet.
    Kurzfassung: Boys of different ages are playing in front of the men's house in Malingdam. In the first game they make a tower with their hands, which they then allow to collapse. In the second game they form rings from their thumbs and index fingers, which form a tube when they are placed one upon the other. In this game one player strikes a stone with the flat of his hand, which symbolises an animal. Another player has to guess in whose hand the stone is located.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 60MB, 00:06:13:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; arts (ethnology) ; grinding ; stone tools ; handicraft ; metalwork ; material culture ; Singen / bei der Arbeit ; Musik (Ethnologie) ; stone working ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; tools ; Eipo ; Künste (Ethnologie) ; Werkzeug ; Steinbearbeitung ; economy ; singing ; Steinwerkzeuge ; Encyclopaedia Cinematographica ; Musiker ; cultural studies ; materielle Kultur ; musicians ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Metallarbeiten ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Handwerk ; stonework ; Australia/Oceania ; Steinarbeiten ; stone blade ; Gesang ; ethnology/cultural anthropology ; Schleifen ; Eipo ; Steinklinge ; singing / while working
    Kurzfassung: Eine Gruppe jüngerer Männer und Jungen aus Malingdam schleifen am Ufer des Mumye Steinbeilklingen. Die Rohlinge beziehen sie aus dem Heime-Tal. Während der Arbeit singen sie.
    Kurzfassung: A group of young men and adolescents from Malingdam grind stone blades on the banks of the Mumye River. They obtain the blanks from the Heime Valley. They sing while they work.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 271MB, 00:22:01:14 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1989)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Bestattung ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Gräber ; Lebenslauf ; Friedhof ; Feste ; death cult, death custom ; Dayak ; Gesellschaft ; Sarg ; singing ; work ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; estates and professions ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kalimantan ; Indonesia ; death ceremony ; Maanyan-Dayak ; graves ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; arts (ethnology) ; Priesterin ; coffin ; cemetery ; Brauchtum / Lebenskreis ; Trauer ; death / festival in commemoration of the dead ; Musik (Ethnologie) ; church yard ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Asia ; labor organisation ; wailing ; rite ; grief ; Arbeit ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; economy ; Fest / Totenfest ; Totenfest ; Ritus ; Singen ; Musiker ; society ; musicians ; customs ; Maanyan-Dayak ; Indonesien ; course of life ; Dayak ; cult of the dead/ancestor worship ; priestess ; Kalimantan ; Gesang ; feast / festival in commemoration of the dead ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe ; Klagelied ; funeral ; feasts
    Kurzfassung: Im Dorf Dorong starb eine 80jährige Frau, die als Priesterin andere Frauen ausgebildet hat. Nach der Aufbahrung treffen Trauergäste ein. Frauen aus der Verwandtschaft halten Trauerwache und singen Klagelieder. Zwei Priesterinnen führen die Totenzeremonien durch. Am zweiten Tag wird die Tote in einen Einbaumsarg gelegt, der fest verschlossen wird. Am dritten Tag wird sie auf dem Friedhof beerdigt.
    Kurzfassung: In Dorong village, near Tamiang, an eighty-year-old woman has died. She was a priestess (wadian), responsible also for the training of other women. The film presents the exposure of the corpse, the arrival of the mourners, and the ceremonies connected with this event. The ceremonies are performed by two priestesses, one having the function of a teacher. The second day the corpse is laid in the coffin, the third day the burial takes place in the cemetery.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 951MB, 00:00:03:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1987)
    Schlagwort(e): jewelry ; handicraft ; clothing ; material culture ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; jewellery / production ; Kleidung ; Eipo ; weaving ; Weben ; economy ; Schmuck / Herstellen ; Perlenband ; ribbon of beads ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Stirnbinde ; plait weaving ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Textilproduktion ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; headband ; Handwerk ; Australia/Oceania ; Kettenstoffbildung ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; Halbweberei ; forehead band ; Eipo
    Kurzfassung: Salap, ein Mann aus Malingdam/Imarin, spannt Kettfäden über ein Holzgerät und beginnt zu weben, indem er jedes zweite Fach von Hand öffnet. Die jeweils darauffolgenden Fächer werden durch Einschieben eines Trennstabes in die Kette automatisch vorgebildet. Auf den Arbeitsfaden werden weiße Glasperlen aufgezogen. Dieser wird durch das geöffnete Fach geschoben und zwischen den Kettfäden geordnet. Nach Fertigstellung bindet sich Salap die Stirnbinde um.
    Kurzfassung: Salap, a man from Malingdam/Imarin village, demonstrates the making of a head-band in plait weaving technique. He stretches the warp over a wooden frame and starts weaving, opening every alternate shed by hand. The counter sheds are formed automatically by insertion of a separating stick. Assisted by another man and by boys, Salap strings white glass beads on the working thread, passes it through the open shed and arranges the glass beads between the different warp threads. The result is a woven band with a design of glass beads. Salap works in company with other men engaged in other things. Head-bands of this kind are worn by men as festive ornament.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1985)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 179MB, 00:18:24:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): lodging ; commercial-use buildings ; stone adze ; handicraft ; Steinkochen ; Haus / Hausbau ; taro ; Wirtschaft (Ethnologie) ; earth oven ; Arbeitsbeziehungen ; Taro ; cooking ; nutrition ; Familie / Familienhütte ; Kochen ; labor relations ; Pflanzenwelt ; Hüttenbau ; food preparation ; habitation ; Gesellschaft ; work ; group work ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; flora ; Rohre und Gräser ; cooking on stones ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Knollenfrüchte ; Handwerk ; Unterkünfte ; Gebäude ; family / family hut ; ethnology/cultural anthropology ; Rotan ; Eipo ; Knollen ; Erdofen ; Steinbeil ; Kulturwissenschaften ; house / building of a house ; buildings ; rootcrops ; rattan ; Eipo ; Arbeit ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Dach, Dachdecken ; hut building ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; adze ; society ; Bauwesen ; Australien/Ozeanien ; Wohnen ; Bauen ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; tubers (ethnology) ; Beil ; roof, roofing ; Wirtschaftsgebäude ; Australia/Oceania ; reeds and grasses ; stone cooking ; teamwork ; building trade
    Kurzfassung: Planieren des Bauplatzes, Setzen und Verbinden der Wandpfosten, Einbau des Fußbodens, Errichten eines Erdofens, Anlegen der Feuerstelle im Haus, Einbringen und Verlegen des Fußbodenbelags aus Baumrinde, Errichten der Hüttenwand aus Holzbohlen und Verbinden der Bohlen, Verteilen der im Erdofen gegarten Speisen, Errichten der Dachkonstruktion und Decken des Daches. Der Rundbau mit Satteldach wird während eines Tages (9 Stunden) mit bereitgehaltenem Material in Gemeinschaftsarbeit fertiggestellt.
    Kurzfassung: The bent hut of a family in Malingdam/Imarin is reconstructed with the help of men and boys of the settlement. The new house, a circular building with a saddle-roof, is built with prepared materials in one day, within nine hours. Posts, beams, poles, and boards are only attached by rotan strings. Food cooked in the earth oven is distributed to the helpers.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1985)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 28MB, 00:02:51:14 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): personal care ; Encyclopaedia Cinematographica ; plucking the hair of the beard ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Bartzupfen ; Australia/Oceania ; Eipo ; ethnology/cultural anthropology ; Körperpflege ; Eipo ; removing the hair of the beard by plucking
    Kurzfassung: Uwok, ein führender Mann aus Malingdam, entfernt sich die Barthaare mit einem Knickstab. Mit der Bruchstelle werden die Haare erfaßt und durch Strecken des Hölzchens eingeklemmt und ausgerissen.
    Kurzfassung: Sitting on a slope below the settlement, Uwok, a leading man in Malingdam, removes the hair of his beard with a bent stick of Ulmacea wood. He puts the stick to the beard, stretches it, and pulls off the jammed hair. In this way he contours the whiskers rather well, whereas the rest of the shaving is done less properly. Carelessly Uwok leaves the hair pulled off on the ground.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 76MB, 00:07:53:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): stone tools ; handicraft ; metalwork ; material culture ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; tools ; Eipo ; Werkzeug ; economy ; Steinwerkzeuge ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Metallarbeiten ; grinding (whetting) ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Handwerk ; stonework ; Australia/Oceania ; Steinarbeiten ; stone blade ; ethnology/cultural anthropology ; Schleifen ; Eipo ; Steinklinge
    Kurzfassung: Ein junger Mann aus Munggona schärft die Schneide eines Steinmessers an einem Stein am Kirimye-Fluß. Ein älterer Mann kommt hinzu und schleift seine Steinbeilklinge. Die scharfe Schneidefläche entsteht durch Schleifen der oberen und unteren Kanten auf einem nassen Stein.
    Kurzfassung: A young man from Munggona is sharpening the blade of a stone knife on a stone on the Kirimye River. An old man comes along and sharpens his stone adze's blade. The sharp cutting edge arises as the result of grinding the upper and lower edges on a wet stone.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1985)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 40MB, 00:04:06:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): forestry, silviculture ; stone adze ; Brennholzgewinnung ; Steinbeil ; Sloanea tieghemii ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; leading men ; Sloanea tieghemii ; Eipo ; Führende Männer ; economy ; firewood production ; Waldwirtschaft ; Encyclopaedia Cinematographica ; adze ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Beil ; Forstwirtschaft, Waldwirtschaft ; Australia/Oceania ; forestry (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo
    Kurzfassung: Uwok, ein führender Mann aus Malingdam, erklettert einen Baum (Sloanea tieghemii) des Bergwaldes, um Brennholz zu gewinnen. Er schlägt mit dem Steinbeil (Querbeil) einen dicken Ast des relativ harten Holzes ab und trägt ihn fort.
    Kurzfassung: To provide firewood Uwok, a leading man in Malingdam, climbs up a tree (Sloanea tieghemii) in the mountain-forest and cuts off a big branch of relatively hard wood by means of a stone adze. The work being well done, the blade (of andesite) remains undamaged since crossfibres are carefully avoided.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1985)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 0MB, 00:03:42:10 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; fire / making a fire ; Wärmeversorgung ; settlement ; Eipo ; fire saw ; rattan fire saw ; Feuer / Feuererzeugung ; Gesellschaft ; fire / fire sawing (fire by friction) ; Siedlung ; Encyclopaedia Cinematographica ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Feuersäge ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; Australia/Oceania ; Rotanfeuersäge ; heating ; Feuer / Feuersägen ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo
    Kurzfassung: Im Gartenland des Dorfes Malingdam/Imarin erzeugt ein Mann namens Uwok durch Sägen mit einem Rotan-Strang auf einem Holzstück Feuer. Er hält das Holzstück, das auf leicht brennbarem Material liegt, mit den Füßen fest. In zwei Einstellungen wird der Vorgang auch in Zeitdehnung (64 B/s) gezeigt.
    Kurzfassung: In his garden on a low plain below the settlements Uwok, a leading man in Malingdam, makes fire. He presses a split stick with the feet to the ground, passes a rotan string underneath and "saws" until glowing sawdust is dropping on the "tinder" (dried leaves) placed below. After several vain attempts (breaking of the rotan string) Uwok finally succeeds in producing a blaze.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 60MB, 00:06:14:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Grabstock ; manuring ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; Nahrungsverzehr ; Düngen ; Grabstockbau ; cultivation ; eating ; taro ; Ackerbau / Westirian ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Wärmeversorgung ; Steckling ; Taro ; crop growing methods ; nutrition ; tools ; weeding ; Pflanzenwelt ; Ackerbau ; Knolle ; Gesellschaft ; digging stick cultivation ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Knollenfrüchte ; agricultural devices ; tuber ; digging stick ; Papua ; agriculture / West Irian ; raised bed construction ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo ; food ; Knollen ; Kulturwissenschaften ; raised bed gardening ; settlement ; leading men ; landwirtschaftliche Geräte ; Essen ; Garten / Gartenbau ; garden / gardening ; Agrar- und Forstwissenschaft ; rootcrops ; Eipo ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Pflanzenbau, Ernte ; economy ; Ernährung ; Siedlung ; green manure ; society ; Jäten ; Australien/Ozeanien ; Hochbeetbau ; cutting ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; tubers (ethnology) ; Australia/Oceania ; Papuan ; Wurzeln, Knollen ; fire / open fireplace ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; heating ; agriculture ; agriculture (ethnology) ; Gründüngung ; Feuer / Feuerstelle, offene ; führende Männer
    Kurzfassung: Uwok, ein führender Mann aus Malingdam, pflegt die Pflanzen in seinem 2100 m hoch gelegenen Tarogarten: Jäten, Gründüngung, Aushebeln von Grassoden mit dem Grabstock, Ernten und Pflanzen von Taro, Garen im offenen Feuer, Essen.
    Kurzfassung: Uwok, a leading man in Malingdam, cultivates his taro garden at an altitude of 2100 metres: He uproots the weeds, heaps them up around the taro plants (Colocasia esculenta) as green manure, takes up sods of grass with the digging stick, and places them upside-down about the plants. Uwok harvests taro and plants the sprout again. He roasts small taro tubers in the fire for a spontaneous meal.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1985)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 23MB, 00:02:22:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): neck protector ; clothing ; Vorbereitung zum Kampf ; spezielle Kleidung ; material culture ; cuirass ; preparations for a fight ; Kulturwissenschaften ; Schutzbekleidung ; Papua ; Kleidung ; Eipo ; Brustpanzer ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; special clothing ; Australia/Oceania ; protective clothing ; Papua ; Halsschutz ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo
    Kurzfassung: Uwok, ein führender Mann aus Malingdam, legt den knapp bemessenen Brustpanzer aus Rotanstreifen an und wickelt sich aus Tragnetzresten einen Halsschutz. - Alarmierte Männer aus Malingdam sammeln sich am Hangvorsprung unterhalb der Siedlungen und schmücken sich zum Kampf, bevor sie dem Feind entgegeneilen.
    Kurzfassung: Uwok, a leading man in Malingdam, puts on the tight-fitting cuirass of rotan strips and wraps up his neck with pieces of carrying nets. - Alerted men of Malingdam assemble on the slope below the settlements and decorate themselves, before going to meet the enemy.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1985)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 37MB, 00:04:17:23 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): games ; Tetim aik ; Freizeitaktivitäten ; game / children's game ; Flechtspiel ; Kulturwissenschaften ; Spiele ; plaiting ; Spielzeug, Spielgerät ; plaything ; Spielzeug ; plaiting game ; Eipo ; leisure activities ; Gesellschaft ; Kinderspiel ; Encyclopaedia Cinematographica ; toy ; society ; cultural studies ; tetim aik ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; game / plaiting game ; toys ; Spiel / Flechtspiel ; children's game ; Australia/Oceania ; Spiel / Kinderspiel ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo
    Kurzfassung: Sinkin, ein Junge aus Malingdam, beschäftigt sich mit dem Flächenverschränkspiel "Haus der Fledermaus" (tetim aik), indem er zwei Bananenblattstücke z. T. in schmale Streifen auflöst und ineinander verflicht. Es entsteht ein kegelförmiges Geflecht. Drei Jungen kommen hinzu und suchen ihn mit einer besseren und feineren Arbeit zu übertreffen.
    Kurzfassung: In Malingdam the boy Sinkin executes the plaiting game "house of the bat" (tetim aik). He detaches from two pieces of banana leaves narrow strips which he interlaces. He is joined by three other boys who try to surpass him by attaining a better "performance", a finer interlacing.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1097MB, 00:24:07:01 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1985)
    Schlagwort(e): taro ; Steckling ; Tanzstile ; tools ; Knolle ; digging stick cultivation ; Bodenbearbeitung, Be- und Entwässerung ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Roden, Pflügen, Hacken ; stepping dance ; Encyclopaedia Cinematographica ; plants, plantation ; flora ; Wiederbewirtschaftung von Brachland ; Terrassenfeld ; agricultural devices ; cultivation of fallow land ; agriculture / West Irian ; Batate ; raised bed construction ; terrace cultivation ; Terrassenfelder, Terrassierung ; Eipo ; Roden ; arts (ethnology) ; Knollen ; Mote-Tanz ; Zaun ; Steinbeil ; Kulturwissenschaften ; fence ; garden / gardening ; rootcrops ; shifting cultivation ; Eipo ; agricultural equipment ; Pflanzenbau, Ernte ; horticulture ; Australien/Ozeanien ; Hochbeetbau ; cutting ; Irian Jaya (Indonesien) ; tubers (ethnology) ; styles of dance ; Beil ; Australia/Oceania ; Papuan ; Wurzeln, Knollen ; Agrikultur/Landwirtschaft ; agriculture (ethnology) ; dibble ; Landwirtschaft ; Grabstock ; planting ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; Grabstockbau ; cultivation ; Ackerbau / Westirian ; Wirtschaft (Ethnologie) ; mote dance ; Taro ; Tanz (Ethnologie) ; crop growing methods ; Pflanzenwelt ; Ackerbau ; Süßkartoffel ; stone axe ; dance / mote dance ; regionale Tänze ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Knollenfrüchte ; tuber ; digging stick ; Papua ; ethnology/cultural anthropology ; Brachland-Wiederbewirtschaftung ; dibble agriculture ; Schreittanz ; sweet potato ; fallow land ; raised bed gardening ; batata ; landwirtschaftliche Geräte ; Garten / Gartenbau ; Agrar- und Forstwissenschaft ; digging ; Künste (Ethnologie) ; Werkzeug ; economy ; Pflanzen, Pflanzung ; Brachland ; dance (ethnology) ; Stecklingsbau ; Tanz / Mote-Tanz ; Irian Jaya (Indonesia) ; hatchet ; terraced field ; Anbaumethoden ; agriculture ; regional dances
    Kurzfassung: Männer bewirtschaften das Gartenland unterhalb von Malingdam wieder, das mehrere Jahre zum Regenerieren brachgelegen hat: Niederschlagen der Sekundärvegetation, Terrassieren mit Grabstock (Hochbeetbau), Pflanzen von Stecklingen, Errichten eines Zaunes. Nach 22 Arbeitstagen ist die Arbeit abgeschlossen.
    Kurzfassung: After several years of fallow the garden area below Malingdam is cultivated again. After chopping down the secondary vegetation, the slope is terraced with the digging stick and with the hands. The beds are planted with sweet potato cuttings and taro sprouts. The work is done individually: every man prepares and cultivates "his" plot of ground owned by the community.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1348MB, 00:28:33:19 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Kalebasse ; handicraft ; clothing ; Musikinstrumente ; Nahrungsverzehr ; Aktivitäten vor dem Männerhaus ; stone working ; musical instruments ; plaiting ; rotan ; jewellery / production ; Nasenstab ; nutrition ; body painting ; Steinbearbeitung ; Gesellschaft ; singing ; work ; Kunst ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; washing ; flora ; Rohre und Gräser ; Malen ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; percussion instruments ; stonework ; Musikinstrumente / Idiophone ; Steinarbeiten ; gourd ; idiophones ; Körperpflege ; Baden ; Eipo ; haircutting ; Idiophone ; arts (ethnology) ; nose stick ; activities in front of the men's house ; Schmuck ; body decoration ; Kulturwissenschaften ; rattan ; Eipo ; Arbeit ; calcite (CaCO3) ; crocheting, knitting, plaiting ; Schmuck / Herstellen ; men's house ; personal care ; body cleaning ; Musiker ; musicians ; Australien/Ozeanien ; Irian Jaya (Indonesien) ; fiber preparation ; Australia/Oceania ; Gesang ; Rattan ; labour situation in the social group ; Bambusmesser ; metalwork ; Flechten ; material culture ; art ; Haareschneiden ; jew's harp ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Körperdekoration ; Arbeitsbeziehungen ; bamboo knife ; labor relations ; Pflanzenwelt ; Schlaginstrumente ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Körper ; Maultrommel ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; painting (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology ; Rückenschmuckbemalen ; Rotan ; Schleifen ; food ; individual ; jewelry ; Kalzit (CaCO3) ; musical instruments / idiophone ; Polieren ; Musik (Ethnologie) ; Männerhaus ; Essen ; Körperbemalung ; bathing ; Kleidung ; Künste (Ethnologie) ; economy ; polishing ; Individuum ; Singen ; work situation in the social group ; Ernährung ; calabash ; Arbeitssituation in der Gruppe ; society ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Metallarbeiten ; Waschen ; Textilproduktion ; Irian Jaya (Indonesia) ; reeds and grasses ; body ; textile production
    Kurzfassung: Auf dem Dorfplatz von Malingdam/Imarin, wo sich die Männer aufhalten, stellt ein Mann aus Kalzitplatten durch Ritzen mit Steinsplittern eine Nasenstabrohform her. Als die Rohform zerbricht, arbeitet er an einer neuen, die er anschließend am Bach naß schleift und poliert. Um ihn herum finden andere Aktivitäten statt: Flechten, Faserherstellung, Gesichtsbemalung, Körperreinigung, Haarscheren, Maultrommelspiel, Gesang usw.
    Kurzfassung: A man is sitting on the village ground, the meeting place of men. Using chips of broken stones he carves a nose sticks out of a piece of calcite stone. The calcite breaks and he carves another one. Afterwards he grinds and polishes it at the streamlet. Around him the other men are busy with plaiting, making fibres, face painting, body cleaning, hairshearing, playing a jew's harp, singing, etc.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1983)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1094MB, 00:17:44:09 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): lodging ; Nachbarschaftshilfe ; handicraft ; clothing ; material culture ; Haus / Hausbau ; Hausbrand ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; jewellery / production ; Pfeilspitze ; labor relations ; Webbogen ; Zahn ; arrowhead ; Weben ; habitation ; Gesellschaft ; work ; Perlenband ; group work ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; carving ; woodworking ; tooth ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Unterkünfte ; Kettenstoffbildung ; house fire ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo ; jewelry ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Männerhaus ; house / building of a house ; buildings ; Kleidung ; Eipo ; Arbeit ; weaving ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Schmuck / Herstellen ; men's house ; ribbon of beads ; Holzarbeiten ; Stirnbinde ; society ; plait weaving ; Bauwesen ; Australien/Ozeanien ; Wohnen ; Bauen ; Textilproduktion ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; headband ; production of textile ; Schnitzen ; Australia/Oceania ; teamwork ; building trade ; textile production ; Halbweberei ; forehead band ; neighbourly help
    Kurzfassung: In der Nähe der Männerhäuser im Weiler Imarin (Malingdam) helfen viele bei dem Umbau eines Familienhauses. Auf dem Versammlungsplatz der Männer werden auch andere Arbeiten verrichtet: Weben eines Stirnbandes, Schnitzen einer Pfeilspitze usw. Plötzlich fängt ein Haus an zu brennen. Der Brand wird gelöscht, der Schaden gleich behoben.
    Kurzfassung: Near the men's house of the hamlet of Imarin a lot of people help in the rebuilding of a family house. On the meeting place of men different kinds of work are done: weaving a forehead band, carving an arrow tip, etc. Suddenly a house has caught fire. The flames are put out, the damage is immediately repaired.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1125MB, 00:23:50:03 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): clothing ; material culture ; latex ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Körperdekoration ; Arbeitsbeziehungen ; Holzkohle ; labor relations ; Gesellschaft ; charcoal ; work ; Tierhaltung ; tierische Nebenprodukte ; group work ; feather decoration ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; adhesive, adhesion ; Mum ; Körper ; Latex ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; back ornament ; Farbstoff, Farbe ; Feder, Federverarbeitung ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo ; animal husbandry ; individual ; jewelry ; Schmuck ; body decoration ; Kulturwissenschaften ; Kleidung ; Eipo ; Arbeit ; colour ; Gemeinschaftsarbeit ; mum ; economy ; feather, feather processing ; Individuum ; Federschmuck ; Klebstoff, Kleben ; society ; Australien/Ozeanien ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; dye ; Australia/Oceania ; animal by-products ; body ; teamwork ; Rückenschmuck
    Kurzfassung: Durch Umwickeln von Wurzelfasersträngen mit weichen Rindenbastfasern stellt ein 14jähriger Junge in Malingdam/Imarin einen Nackenschmuck her. Der Schmuck wird mit Latex grundiert, mit Holzkohle und roter Erdfarbe bemalt und mit Federn verziert. An der Arbeit beteiligen sich mehrere Männer. Der Mum wird von Männern nach Abschluß der Pubertät, vor allem bei Tanzfesten, getragen.
    Kurzfassung: By wrapping soft bark fibres around the strings of root fibres a fourteen-year-old boy makes a back ornament. He then spreads it with latex, paints it with charcoal and red ochre, and decorates it with feathers. Several people participate in the work. The mum is worn by men after puberty and put on for dance festivals.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1203MB, 00:25:30:02 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1983)
    Schlagwort(e): clothing ; material culture ; nassa mud snails ; rite / initiation ; Lebenslauf ; initiation ; Nassaschnecken ; Reifebräuche ; Gesellschaft ; accessories ; Schneckenschalen ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; pig / pig fat ; custom / rite of passage ; Rites de passage ; visit ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo ; jewelry ; rite of passage ; Brauchtum / Lebenskreis ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Initiation ; Kleidung ; Ritus / Rites de passage ; Ritus / Initiation ; Eipo ; Schwein / Schweinefett ; Brauchtum / Reifebräuche ; nassa snails ; rite / rite of passage ; Besuch ; Stirnbinde ; society ; Australien/Ozeanien ; customs ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; headband ; course of life ; Australia/Oceania ; snail shells ; forehead band
    Kurzfassung: Asin, ein 16jähriger Junge aus einem Nachbartal (Siferuk), ist mit Verwandten und Freunden zu Besuch nach Munggona gekommen, wo er vor einiger Zeit initiiert wurde. Der Besuch dient der zeremoniellen Abgeltung der Initiation. Er überreicht seinem damaligen Betreuer eine breite Stirnbinde aus Nassa-Schnecken. Als Gegengabe erhält er Schweinefett.
    Kurzfassung: Accompanied by his relatives and friends a young man of sixteen has arrived for a visit from the neighbouring valley to Munggona, where he has been initiated a short time ago. The purpose of this visit therefore implies the ceremonial compensation for the initiation. As a gift the young man hands over a broad forehead band covered with thin slices of the shells of Nassa-snails to the man who had taken care of him during his initiation. As a return present he gets some pig's fat.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 2109MB, 00:35:35:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1982)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Tanz ; games ; arts (ethnology) ; Europe ; Freizeitaktivitäten ; Germany ; Kindertanz ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Spiel ; Spiele ; Theater-Produktion ; Lower Saxony ; Tanzspiel ; Niedersachsen ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; leisure activities ; Abzählreime ; Gesellschaft ; Reime, Sprüche, Verse ; singing ; Singen ; Kinderspiel ; Musiker ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; musicians ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; theatre (ethnology) ; theatrical productions ; Kinderlied ; Gesang ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Acht- bis zwölfjährige Kinder tanzen in dörflicher Umgebung und auf Schulhöfen überlieferte und abgewandelte Tänze und Tanzspiele: Paartänze, Kreis- und Reihentänze, Klatschspiele.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1689MB, 00:35:49:03 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1979)
    Schlagwort(e): lodging ; commercial-use buildings ; handicraft ; material culture ; Häuser ; Haus / Hausbau ; Grabstock, sakraler ; Wirtschaft (Ethnologie) ; cult house ; Arbeitsbeziehungen ; Götter ; tools ; labor relations ; Religion ; habitation ; Gesellschaft ; work ; group work ; hospitality ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; religion ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; agricultural devices ; Handwerk ; Unterkünfte ; Kulthaus ; ecclesiastical buildings ; Gebäude ; gods and spirits ; theology ; Rundhaus ; ethnology/cultural anthropology ; Eipo ; digging stick / sacral ; circular building ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Kegeldachhaus ; Kulturwissenschaften ; gods ; Götter und Geister ; house / building of a house ; landwirtschaftliche Geräte ; buildings ; Eipo ; Arbeit ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Dach, Dachdecken ; Bewirtung ; society ; men's house, sacral ; Bauwesen ; Australien/Ozeanien ; Wohnen ; Bauen ; houses ; Irian Jaya (Indonesien) ; Irian Jaya (Indonesia) ; roof, roofing ; Geister / Geisterhäuschen ; Wirtschaftsgebäude ; Australia/Oceania ; conical roof ; teamwork ; building trade ; spirit house ; Männerhaus, sakrales
    Kurzfassung: Das baufällig gewordene sakrale Männerhaus wird innerhalb eines Tages mit bereitgehaltenem Baumaterial durch eine Neukonstruktion ersetzt. Etwa 50 einheimische Männer und Jungen sowie Gäste aus anderen Dörfern nehmen an dem Bau des Rundhauses mit Kegeldach teil. Die Arbeit wird von zeremoniellen Handlungen begleitet.
    Kurzfassung: Building materials, poles and planks, are partly of sacral character. They are set up at a rhythmical run, producing a state of ecstasy. Food is distributed to the workers. The new house is covered with the old roof. Finally, the sacred digging-stick is placed in the new men's house. Small spirit houses are also constructed.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 313MB, 00:32:07:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; handicraft ; Musikinstrumente ; ritual music ; church service ; sacred objects and places ; world religions ; genuflection ; musical instruments ; Tibetan Buddhism ; Opfergaben ; llama sacrifice ; Gesellschaft ; work ; drum ; religiöse Handlung ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; Ritual ; religion ; China ; Trommel ; Handwerk ; percussion instruments ; Musikinstrumente / Idiophone ; Verehrungskniefall ; ecclesiastical buildings ; expellees, refugees ; Gebete ; tibetische Handzimbel ; idiophones ; Oboe ; Idiophone ; Tibet ; arts (ethnology) ; Lamaopfer ; ceremony perpetual presence ; cymbal ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Tibeter ; blessing ; sacrificial offering ; lama offering ; sacrificial act ; rite ; sacrifices ; Dalai Lama ; prayer ; Arbeit ; food sacrifice ; Mönch ; Musikinstrumente / Membranophone ; Vertriebene, Flüchtlinge ; sacred objects ; Ritus ; wind instruments ; Tibetan tingsha ; Tibet ; Ritualmusik ; benediction ; Bauen ; Tibetan Monastic Institute Rikon ; Zimbel ; lithurgy, buddhistic ; China ; Musikinstrumente / Aerophone ; Opferhandlung ; building trade ; Musik / Ritualmusik ; Arbeitsorganisation ; Dalai Lama ; Segen, Segnung ; heilige Objekte ; oblation ; Glaubensrichtungen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Tingsha ; Blasinstrumente ; Liturgie, buddhistische ; belief ; Weltreligionen ; Schlaginstrumente ; Religion ; music / ritual music ; Tibetans ; ritual ; construction work ; religious practices ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Buddhism ; oboe ; food offerings ; sacred activities ; cult objects ; Gebäude ; kultische Bauten ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; musical instruments / idiophone ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Zeremonie / Festes Verweilen ; Musik (Ethnologie) ; musical instruments / aerophone ; Buddhismus in Tibet ; Asia ; labor organisation ; buildings ; Asien ; Gebet ; Künste (Ethnologie) ; religious act ; economy ; Opfer ; religiöse Praktiken ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; society ; Kultgegenstände ; Gottesdienst ; Bauwesen ; cultic buildings ; Speiseopfer ; Tibet-Institut, Rikon ; monk ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Anlaß der in den Filmen E 2201 und E 2202 wiedergegebenen Zeremonie war der erste Europa-Besuch des Dalai Lama am 9. Oktober 1973 in Rikon/Schweiz. Die Gläubigen bitten den Dalai Lama "fest zu verweilen", d. h. lange zu leben und sich auch nach seiner gegenwärtigen Existenz immer wieder neu zu verkörpern, bis alle Lebewesen vom Leid erlöst sind.
    Kurzfassung: The film, composed of two parts (E 2201 and E 2202), presents the greater part of a ceremony held on 9th October 1973 in a big camp at Rikon (Switzerland) on the occasion of the Dalai Lama's first visit to Europe. At this ceremony hundreds of faithful entreat "perpetual presence" of the Dalai Lama, i. e. that he may live long and return to our world, after the extinction of his actual existence, in successive incarnations, until all beings are delivered from suffering.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 165MB, 00:16:53:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): ceremony of the confession ; handicraft ; church service ; heilige Objekte ; Glaubensrichtungen ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; world religions ; Zeremonie / der Beichte ; genuflection ; Liturgie, buddhistische ; belief ; Tibetan Buddhism ; Weltreligionen ; Religion ; Gesellschaft ; work ; religiöse Handlung ; Tibetans ; ritual ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; estates and professions ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Buddhism ; sacred activities ; Handwerk ; cult objects ; Verehrungskniefall ; ecclesiastical buildings ; expellees, refugees ; Gebete ; Gebäude ; kultische Bauten ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Tibet ; Beichtfeier ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Buddhismus in Tibet ; Tibeter ; Asia ; labor organisation ; buildings ; Dalai Lama ; prayer ; Arbeit ; Asien ; Gebet ; religious act ; economy ; Mönch ; Vertriebene, Flüchtlinge ; religiöse Praktiken ; sacred objects ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; Tibet ; society ; Kultgegenstände ; Gottesdienst ; Bauwesen ; cultic buildings ; Bauen ; Tibetan Monastic Institute Rikon ; lithurgy, buddhistic ; China ; building trade ; Arbeitsorganisation ; Tibet-Institut, Rikon ; monk ; Dalai Lama ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Beginn einer Beichtfeier, die am 9.10.1973 im Klösterlichen Tibet-Institut in Rikon/Schweiz unter Leitung des Dalai Lama stattgefunden hat. Die Zeremonie ist für Laien grundsätzlich nicht zugänglich.
    Kurzfassung: The film shows the beginning of a ceremony of confession held in the Tibetan Monastic Institute on October 9th, 1973. It is a document of particular importance, because the ceremony, to which the laity is not admitted, is conducted by the Dalai Lama, the head of the Tibetan Buddhism.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 447MB, 00:45:53:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1978)
    Schlagwort(e): Segen, Segnung ; handicraft ; church service ; heilige Objekte ; Glaubensrichtungen ; sacred objects and places ; Wirtschaft (Ethnologie) ; world religions ; genuflection ; Liturgie, buddhistische ; belief ; Tibetan Buddhism ; Weltreligionen ; Religion ; Gesellschaft ; work ; religiöse Handlung ; Tibetans ; ritual ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; estates and professions ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Buddhismus ; Lamaism ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Buddhism ; sacred activities ; Handwerk ; cult objects ; Verehrungskniefall ; ecclesiastical buildings ; Räucherstäbchen ; expellees, refugees ; Gebete ; Gebäude ; kultische Bauten ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Tibet ; Theologie ; religiöse Gebäude ; Zeremonie / Festes Verweilen ; ceremony perpetual presence ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Buddhismus in Tibet ; Tibeter ; Asia ; labor organisation ; blessing ; incense ; buildings ; rite ; Dalai Lama ; prayer ; Arbeit ; Asien ; Gebet ; religious act ; economy ; Mönch ; Vertriebene, Flüchtlinge ; religiöse Praktiken ; sacred objects ; Ritus ; Lamaismus ; sakrale Handlung ; Vorbeter ; burning incense ; Tibet ; benediction ; society ; Kultgegenstände ; Gottesdienst ; Bauwesen ; cultic buildings ; Bauen ; prayer leader ; Räucherung ; Tibetan Monastic Institute Rikon ; Duftstoffe, Räucherwerk ; lithurgy, buddhistic ; China ; building trade ; Arbeitsorganisation ; Tibet-Institut, Rikon ; monk ; Dalai Lama ; joss sticks ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Anlaß der in den Filmen E 2201 und E 2202 wiedergegebenen Zeremonie war der erste Europa-Besuch des Dalai Lama am 9. Oktober 1973 in Rikon/Schweiz. Die Gläubigen bitten den Dalai Lama "fest zu verweilen", d. h. lange zu leben und sich auch nach seiner gegenwärtigen Existenz immer wieder neu zu verkörpern, bis alle Lebewesen vom Leid erlöst sind.
    Kurzfassung: The film, composed of two parts (E 2201 and E 2202), presents the greater part of a ceremony held on 9th October 1973 in a big camp at Rikon (Switzerland) on the occasion of the Dalai Lama's first visit to Europe. At this ceremony hundreds of faithful entreat "perpetual presence" of the Dalai Lama, i. e. that he may live long and return to our world, after the extinction of his actual existence, in successive incarnations, untill all beings are delivered from suffering.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 36MB, 00:02:57:11 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1975)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; Bewegungsspiel ; //oli ; Musik (Ethnologie) ; !ko Bushmen ; Kulturwissenschaften ; jumping game ; Spiel ; Spiele ; Botsuana ; Afrika ; active game ; men's game ; Botswana ; Künste (Ethnologie) ; leisure activities ; Gesellschaft ; singing ; Männerspiel ; Singen ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; Musiker ; society ; cultural studies ; musicians ; !ko-Buschmänner ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; Sprungspiel ; Gesang ; ethnology/cultural anthropology ; //oli
    Kurzfassung: Gespielt wird nach einem festen Rhythmus, der durch Fußstampfen und heftiges Exhalieren erzeugt wird. Dieser Rhythmus bestimmt, wann einer der Spieler über den Mann, der gebückt in der Mitte steht, mit einem seitlichen Sprung hinwegspringen darf.
    Kurzfassung: Men assembled for the grasshopper game are grunting and stamping a strict rhythm which determines when each man in turn jumps sideways over the back of the man in the centre. It is considered to be a mistake if a man is unprepared for the jump or gets out of rhythm. Such mistakes take place if the jumper's improvised steps in between the individual jumps are too extravagant. The centre man reprimands a player for his distracting behaviour.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 117MB, 00:13:37:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): net ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Treibnetz ; Wassertransport ; bow ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; Fisch / Fischdrachen ; Gesellschaft ; Boote ; fishing (ethnology) ; Angeln ; Melanesier ; water transport ; Wildbeuter ; Auslegerboot ; watercrafts ; transportation ; catching / fishes ; cultural studies ; Wasserverkehr ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Pfeil ; ethnology/cultural anthropology ; Netzfischerei ; arrow ; outrigger canoe ; Bogen ; Kulturwissenschaften ; Transport ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Fisch / Fischschießen ; net fishing ; economy ; Wasserfahrzeuge ; Salomonen ; Paddeln ; Fisch / Fischfang ; water traffic ; game hunters ; fish / fishing ; Fischereiwesen ; fish / fish shooting ; society ; Fischen ; Australien/Ozeanien ; kite ; Angelfischerei ; Fangen / Fische ; fishery ; Australia/Oceania ; Melanesians ; Drachen ; Stangennetz / Fischen ; paddling ; boats
    Kurzfassung: Verschiedene Einwohner aus Tuo auf Fenualoa fischen z. T. von Booten aus. Fischfang mit Pfeil und Bogen, Zugleine und Stangennetz. Angeln mit dem Fischdrachen: Fangen von Hornhechten mit dem Spinnengewebeköder, der vom Drachen an einer Köderleine über die Meeresfläche bewegt wird.
    Kurzfassung: West of the village of Tuo on Fenualoa (Ngasinue) a man shoots fish in the shallow waters of the lagoon with a bow and arrow. From the same settlement men stretch their rod nets for fishing, and move northwards and southwards along the beach of the island in order to catch the fish startled away with a towing line and some beaters in the nets held in a close semicircle. A man and his wife paddle southwards from Tuo in an outrigger canoe, across the reef and out to the sea. Here, the man flies the fishing kite, whilst the woman paddles the canoe against the wind. With the spider's web bait which is waved over the surface of the sea by a bait line hanging from the kite, garfish are caught.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 49MB, 00:05:06:03 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): Brunnen, Brunnenbau ; fetching water ; Nahrungsverzehr ; Kulturwissenschaften ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; nutrition ; water supply ; economy ; Salomonen ; water getting ; Melanesier ; Trinken ; Ernährung ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Wasserholen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; well / building of a well ; Versorgung mit Trinkwasser ; Australia/Oceania ; Wasserwirtschaft ; supply of drinking water ; Melanesians ; ethnology/cultural anthropology ; drinking
    Kurzfassung: Aus dem Brunnen der Siedlung Tuo auf Fenualoa schöpft eine Frau Wasser mit einer an einem Rotanstreifen hängenden Kokosnußschale, füllt es in mehrere Kokosnußbehälter, versieht diese mit Saugröhren und Stöpseln und trägt sie nach Hause. Dort wird das Trinken aus einem Behälter demonstriert.
    Kurzfassung: With a coconut shell (with three openings) hanging from a rotan strip a woman scoops water from the well of the village of Tuo on Fenualoa (Ngasinue). With this she fills "coconut bottles" and fits them with suction pipes made of halves of the coconut leaflets. Their openings are sealed with stoppers made of liana leaves. On the family's compound one of the sons drinks up the contents of one of these "bottles" in the characteristic way.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 92MB, 00:09:29:03 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Grabstock ; planting ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; Grabstockbau ; agriculture / Santa-Cruz ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; Steckling ; crop growing methods ; tools ; Ackerbau / Santa-Cruz ; Pflanzenwelt ; Ackerbau ; Knolle ; Melanesier ; digging stick cultivation ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; planting stick ; plants, plantation ; flora ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Yams ; Knollenfrüchte ; agricultural devices ; tuber ; digging stick ; ethnology/cultural anthropology ; yam ; Knollen ; Kulturwissenschaften ; landwirtschaftliche Geräte ; Garten / Gartenbau ; garden / gardening ; Agrar- und Forstwissenschaft ; rootcrops ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Pflanzenbau, Ernte ; economy ; Salomonen ; Pflanzen, Pflanzung ; Australien/Ozeanien ; cutting ; tubers (ethnology) ; Australia/Oceania ; Wurzeln, Knollen ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture ; agriculture (ethnology) ; Melanesians ; Pflanzstock
    Kurzfassung: Gartenarbeiten in Tuo auf Fenualoa: Herstellung eines Pflanzstockes aus dem Stamm einer Arecapalme. Aufhäufeln von Erdreich und Einpflanzen der Yams-Knollen (Dioscorea spec.), Aufstellen eines Gerüstes, an dem die Keimlinge emporranken sollen.
    Kurzfassung: North of Tuo on Fenualoa (Ngasinue) a man fells an Areca palm in order to cut off a piece of its trunk from which he carves a plant stick in his neighbouring yam garden. He loosens the soil with it and makes it into three little hills one after the other in which his wife plants yam tubers (Dioscorea spec.). The woman stands long poles in them for the germinating yams to climb up. In another garden nearby, a woman carries out similar planting work with yam bulbs of another variety.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 69MB, 00:07:11:07 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): leaf dish ; material culture ; Nahrungsverzehr ; Steinkochen ; Erdofen ; Kulturwissenschaften ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; Blattspeise ; earth oven ; stewing ; kitchen furnishings ; nutrition ; cooking ; Kochen ; Dünsten ; food preparation ; Hausrat ; economy ; household articles ; Salomonen ; gathering (ethnology) ; Melanesier ; Sammeln ; Speisen/Gerichte ; game hunters ; Ernährung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; Nahrungsmittelzubereitung ; cooking on stones ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Nahrungszubereitung ; Sammelwirtschaft ; Australia/Oceania ; stone cooking ; Melanesians ; ethnology/cultural anthropology ; gathering ; food and meals
    Kurzfassung: Zwei Frauen sammeln im Buschland von Tuo auf Fenualoa Blätter von verschiedenen wildwachsenden Pflanzen. Im Dorf verpacken sie die vorher zerkleinerten Blätter zusammen mit erhitzten Steinen in Taroblättern. Nach dem Dünsten werden die Blätter mit einer Muschelschale zerkleinert.
    Kurzfassung: In the bushland north of Tuo on Fenualoa (Ngasinue) two women gather leaves from some plants growing wild. In the village they heat up stones in an earth oven pit. Meanwhile they lay a wooden dish with taro leaves and then put the leaves previously harvested and now divided up on this, and place the hot stones between them, so that by adding water the leaves are stewed to a tasty dish. Finally one of the women chops the pieces of leaves with a mussel shell ready to be eaten.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 640MB, 00:12:15:15 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; clothing ; spezielle Kleidung ; material culture ; disguising ; Nahrungsverzehr ; Tänze nach Geschlecht ; eating ; Tanzschmuck ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; Lebenslauf ; Körperdekoration ; initiation ; Tanz (Ethnologie) ; nutrition ; occasional dances ; body painting ; dance / men's dance ; Gesellschaft ; initiation / initiation dance ; dance / initiation dance ; singing ; mens' dances ; Melanesier ; Körperreinigung ; costumes ; Initiation / Initiationstanz ; anlaßbezogene Tänze ; Tanz / Initiationstanz ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Körper ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tanz / Männertanz ; ethnology/cultural anthropology ; Baden ; jewellery ; Männertanz ; food ; dance jewellery ; individual ; jewelry ; arts (ethnology) ; Schmuck ; Musik (Ethnologie) ; body decoration ; Kulturwissenschaften ; Initiation ; men's dance ; Essen ; Körperbemalung ; Kleidung ; bathing ; Künste (Ethnologie) ; Verkleidungen ; economy ; Salomonen ; Individuum ; Singen ; Ernährung ; body cleaning ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; Verkleidung, Verhüllung ; musicians ; Australien/Ozeanien ; special clothing ; course of life ; Australia/Oceania ; Gesang ; body ; Melanesians ; dances according to gender
    Kurzfassung: Nachdem sie im Meer gebadet haben, legen sich drei Männer aus dem Dorfe Mbanua ihren Tanzschmuck an. Sie wandern zum Nachbardorf Mönen und führen dort einen Zeremonialtanz aus dem Initiationskomplex auf und singen dazu.
    Kurzfassung: Prior to performing a ceremonial dance from the initiation complex, men of Mbanua (Graciosa Bay, Ndende) bathe in the sea first. Then they adorn themselves with circlets and rings on their upper arms. Helpers fasten the ear jewellery on and paint their faces. The dancers get ornamentation for their chests, dance aprons, adornment for their heads, noses and legs. Then the men walk to the neighbouring village of Möneu. There, on the village dancing ground, they perform a slow-pace circular dance to an ombla initiation chant. Then men from Möneu join in, and together they dance a "common dance". Finally the village of Möneu shows its gratitude with dishes of ceremonial pudding.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 107MB, 00:12:33:08 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): Banane ; clothing ; handicraft ; material culture ; banana ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Faden ; Solomon Islands ; Weben ; everyday clothing ; gathering (ethnology) ; Melanesier ; Sammeln ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; Schurz ; cultural studies ; Litzenstabweberei ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Sammelwirtschaft ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; Männerschurz ; ethnology/cultural anthropology ; thread ; Fasergewinnung ; man's apron ; men's loincloth ; Bast ; apron ; Kulturwissenschaften ; Kleidung ; weaving ; economy ; Salomonen ; game hunters ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Australien/Ozeanien ; Textilproduktion ; fiber preparation ; Australia/Oceania ; Alltagskleidung ; Webkette ; Melanesians ; textile production ; gathering ; warp ; bast
    Kurzfassung: Eine Frau aus der Siedlung Laro auf Lomlom löst weiße und schwarze Baststreifen von Bananenstauden und reinigt sie. Dann webt sie auf einem horizontalen Trennstabwebgerät einen Männertanzschurz in Leinenbindung mit eingezogener schwarzer Musterung und Ziergehänge.
    Kurzfassung: At the outskirts of the village of Laro on the island Ngabelipa (Lomlom) a woman loosens white and black strips of bast from banana bushes. She cleans the bast in front of her dwelling with a mussel shell, then puts the supplies in the roof truss to be stored until further weaving. She goes on with the work she has begun on a horizontal weaving loom with separating rod, on which she produces a man's cloth-bound dancing apron. Again and again one can see the changing formation of compartments, the shuttle passing, and the final thread "hitting". The pattern is made by black banana bast fibres being drawn in with a wooden needle. Decorative pendants and ornamental strips of leaf are worked into it.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 120MB, 00:12:23:06 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): Waffen ; handicraft ; Drillen ; material culture ; Bogen ; Bast ; bow ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; drilling ; economy ; Salomonen ; Melanesier ; Holzarbeiten ; Encyclopaedia Cinematographica ; twisting / fibres ; carving ; woodworking ; cultural studies ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Textilproduktion ; Holzbearbeitung ; fiber preparation ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; Schnitzen ; weapons ; Australia/Oceania ; Melanesians ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; bast
    Kurzfassung: Ein Mann aus der Siedlung Malumbu auf Fenualoa holt aus dem Buschland elastisches Holz und Rindenbaststreifen und fertigt daraus einen Reflexbogen mit flacher Innen- und konvexer Außenseite sowie Zapfenenden und Bastsehnen.
    Kurzfassung: In the bushland on Fenualoa (Ngasinue) a man cuts a treeshoot in order to obtain elastic wood for making a bow. From another tree he loosens a strip of bark bast for the string. In the village of Malumbu the man carves a bow rod (reflex bow) with the inside flat and the outside convex which has mortised ends. The "string" is then twisted from strands of the dried bast. The man bends the bow with it and shoots a test arrow.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 43MB, 00:04:29:06 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): Arekanuß ; areca nut ; Areca catechu ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; social problems ; lime, burnt ; Kalk, gebrannter, gelöschter ; alcoholism and drugs ; Arekapalme ; climbing ; palm fruit ; economy ; Gesellschaft ; Salomonen ; gathering (ethnology) ; Melanesier ; Alkoholismus und Drogen ; Sammeln ; Areca catechu ; betel nut tree ; climbing cord ; soziale Probleme ; game hunters ; Palmfrucht ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; betel / chewing betel ; betel palm ; society ; Betel, Betelkauen ; Narkotika und Stimulantien ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; stimulant ; Klettern ; Genußmittel ; Kletterstrick ; Sammelwirtschaft ; Australia/Oceania ; betel nut ; narcotics and stimulants ; Melanesians ; Betelpalme ; ethnology/cultural anthropology ; gathering
    Kurzfassung: Ein junger Mann aus der Siedlung Tuo auf Fenualoa klettert auf einen Baum und pflückt Arekanüsse für einen älteren Mann. Dieser kaut dann die von den Faserhüllen befreiten Nüsse mit Betelblättern und gebranntem gelöschtem Kalk.
    Kurzfassung: In the bushland of Fenualoa (Ngasinue) a young man scales a betel palm (Areca catechu L.) with a climbing rope to pick a bunch of nuts for an older man. The latter takes the betel nuts home and enjoys them, freeing them from the fibrous covering and then chewing them with betel leaves (Piper betle L.) and slaked lime which has also been procured. In another part of the village, an old man, similarly engaged in "betel chewing", uses a small mortar for pouding the nuts.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 28MB, 00:02:53:21 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): material culture ; Kulturwissenschaften ; fire / making a fire ; Wärmeversorgung ; Solomon Islands ; settlement ; landwirtschaftliche Geräte ; tools ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Feuer / Feuererzeugung ; Gesellschaft ; Salomonen ; Melanesier ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Siedlung ; Encyclopaedia Cinematographica ; society ; cultural studies ; materielle Kultur ; Feuer / Feuerpflug ; fire / fire plough ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; agricultural devices ; Australia/Oceania ; heating ; Melanesians ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Im Buschland der Siedlung Tuo auf Fenualoa trennt ein Mann einen abgestorbenen Ast von einem Baum, spaltet ein kleines Stück davon ab, spitzt es zu, um damit auf der größeren Holzpartie unter Druck Holzmehl abzureiben. Das immer heißer werdende Holzmehl sammelt sich in der entstehenden Rinne und beginnt zu glühen.
    Kurzfassung: A man seperates a branch from a relatively dry tree in the bushland of Fenualoa (Ngasinue). He splits off a small piece which he sharpens, in order to use it for rubbing off wood-dust which gets hotter under constant pressure on the larger piece of wood, collects at the end of the trough caused, and finally begins to smoulder.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 64MB, 00:06:33:17 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): food ; material culture ; Nahrungsverzehr ; Erdofen ; Kulturwissenschaften ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; earth oven ; stewing ; Essen ; kitchen furnishings ; nutrition ; tree fruits ; Dünsten ; Baumfrüchte ; food preparation ; Hausrat ; economy ; household articles ; Salomonen ; gathering (ethnology) ; Melanesier ; Sammeln ; game hunters ; Ernährung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; Nahrungsmittelzubereitung ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Nahrungszubereitung ; Sammelwirtschaft ; Australia/Oceania ; Melanesians ; ethnology/cultural anthropology ; gathering
    Kurzfassung: Zwei Frauen aus der Siedlung Tuo auf Fenualoa sammeln herabgefallene Strandkastanien und tragen sie im Korb nach Hause. Dort bereiten sie den Erdofen vor, legen die geschälten Früchte auf die heißen Steine und bedecken sie mit Taroblättern. Die gedünsteten Früchte werden nochmals geschält und dann gegessen.
    Kurzfassung: North of Tuo on Fenualoa (Ngasinue) two women gather beach chestnuts (Inoarpus edulis Forster). Then, on their estate on the west coast of the island, they prepare an earth oven and partly pell the beach chestnuts which are then stewed between the heated stones in the pit, this being finally covered over with leaves. Before the fruit is eaten, the remaining peel (heat protection) is removed.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 81MB, 00:08:21:18 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): Rindenbaststoff ; Kulturwissenschaften ; Broussonetia papyrifera ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; paper mulberry tree ; economy ; Salomonen ; gathering (ethnology) ; Melanesier ; Sammeln ; game hunters ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; Broussonetia papyrifera ; bark cloth ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; paper mulberry ; Papiermaulbeerbaum ; Sammelwirtschaft ; Australia/Oceania ; Melanesians ; ethnology/cultural anthropology ; gathering ; bark fibre cloth
    Kurzfassung: Eine Frau aus der Siedlung Mbanua fällt einen Papiermaulbeerbaum und zieht die Bastschicht ab. Sie wässert diese einen Tag lang im Meer und treibt dann den Bast mit einem Hartholzschlegel zur Größe eines Hüfttuches auseinander. Zum Abschluß ist die Tragweise des Frauenhüfttuches zu sehen.
    Kurzfassung: In the hinterland of the westerly Graciosa Bay of Ndende, a woman collects from a wild growing paper mulberry tree (Broussonetia papyrifera) the layer of bast growing between the outer bark and the wood part of the trunk. She soaks this for one day in the sea and then expands the bast to the size of a cloth with a beater of hardwood. The "fabric" is then dried in the house. Finally one can see the way the women's loincloth is worn.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 86MB, 00:10:04:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): Myzomela cardinalis ; cardinal honeyeater ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; Myzomela cardinalis ; Nectariniidae ; feather money ; economy ; Salomonen ; Tierhaltung ; tierische Nebenprodukte ; Melanesier ; Roter Nektarvogel ; money ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; sunbirds ; Nectariniidae ; cardinal myzomela ; Australia/Oceania ; animal by-products ; Nektarvögel ; Kardinalhonigfresser ; Melanesians ; ethnology/cultural anthropology ; Federgeld ; Geld, Geldwesen ; animal husbandry
    Kurzfassung: Im Dorfe Nemboi fertigen zwei Spezialisten aus den weißlichen Federn der Pazifiktaube (Ducula pacifica) und den roten des Nektarvogels (Myzomela cardinalis) sowie mit dem Saft des Papiermaulbeerbaumes (Broussonetia papyrifera) Federgeldelemente an. Sie werden mit Gnetum-gnemon-Bast dachziegelartig zu einem etwa 9 m langen Wulst geschnürt. Die Federgeldeinheit wird um zwei an den Enden befestigte Rindenmanschetten zu einer Doppelrolle aufgewickelt.
    Kurzfassung: In the village of Nemboi two specialists make elements of feather money from the whitish feathers of the pacific dove (Ducula pacifica), the red feathers of the nectar bird (Myzomela cardinalis), and the juice of the paper mulberry tree (Broussonetia papyrifera). In tile-fashion, the element are tied to a roll of 9 m with bast of the Gnetum gnemon tree. The ready feather money is wound into a double roll round two bark rings fastened at the ends.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 112MB, 00:13:02:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): outrigger canoe ; Wassertransport ; Kulturwissenschaften ; Segel ; Solomon Islands ; Sport ; Transport ; Gesellschaft ; Boote ; Wasserfahrzeuge ; Salomonen ; Melanesier ; water traffic ; water transport ; Encyclopaedia Cinematographica ; Auslegerboot ; watercrafts ; transportation ; society ; cultural studies ; Wasserverkehr ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Australia/Oceania ; sports ; Melanesians ; ethnology/cultural anthropology ; sail, sailing ; boats
    Kurzfassung: Ein hochseetüchtiges Segelboot (Te puke) wird ins Wasser der Lagune von Tanga auf Fenualoa geschoben, mit dem großen, krebsscherenförmigen Segel getakelt und mit einem Steuerpaddel versehen. Segelmanöver Fahrtrichtungswechsel um 180° ohne Wenden des Bootes. Das Steuerpaddel bricht und wird repariert. Das Boot legt an, wird auf den Strand geschoben und abgetakelt.
    Kurzfassung: An ocean-going sailing-boat (Te puke) is pushed into the water of the lagoon, rigged with the large claw-shaped sail, and fitted with a steering paddle. Manoeuvre of changing the sailing direction by 180° without tacking the boat. The steering paddle breaks and is repaired. The boat lands, is pushed upon the beach, and unrigged.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 29MB, 00:02:58:18 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): Sammeln ; climbing cord ; game hunters ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; climbing rope ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; Klettern ; Kletterstrick ; Sammelwirtschaft ; Australia/Oceania ; Melanesians ; climbing ; ethnology/cultural anthropology ; economy ; gathering ; Salomonen ; gathering (ethnology) ; Melanesier
    Kurzfassung: Eine junge Frau aus der Siedlung Tuo auf Fenualoa erklettert im Buschland mit Hilfe eines aus einem Lianenstengel verknoteten Kletterstrickes einen Baum und erntet mit einem Pflücker Baumfrüchte. Dann gleitet sie hinunter.
    Kurzfassung: A woman and her daughter go into the bushland north of Tuo on Fenualoa (Ngasinue). The young woman lays a "climbing rope" from a liana stem of some length and fastens it with knots. Then she climbs up a tree by alternately reaching up its trunk and drawing and stretching her legs held by the climbing rope accordingly. She gathers the fruit of the tree with a picker and then slides down the trunk using the climbing rope, grasping the trunk alternately with her hands as she goes.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 90MB, 00:09:14:16 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): Waffen ; handicraft ; arrow ; material culture ; resin ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; economy ; Maß, Messen ; Salomonen ; measure, measuring ; Melanesier ; Holzarbeiten ; Encyclopaedia Cinematographica ; Klebstoff, Kleben ; adhesive, adhesion ; Harz ; carving ; woodworking ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Schnitzen ; weapons ; Australia/Oceania ; Melanesians ; Pfeil ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Ein Mann aus der Siedlung Malumbu auf Fenualoa holt Hartholz und Rohr aus dem Buschland und fertigt daraus einen Pfeil: Schnitzen der Pfeilspitze mit Widerhaken, Härten im Feuer, Einkleben in das Rohr mit Harz; Kürzen der Schaftlänge und Umwickeln des Schaftendes; Probeschuß.
    Kurzfassung: In the bushland of Fenualoa (Ngasinue) a man fells a palm in order to obtain hardwood for making arrow-heads. In addition he cuts cane for arrow shafts. In the village of Malumbu the man carves an arrow-head with a barb. He hardens it over a fire, dips the end into resin of the bread-fruit tree and pushes it into one of the pieces of cane which he then shortens to the length of an arrow-shaft. The shafting part and the notched end of the shaft are wound round with coconut fibres. The man hardens the end of the shaft with some embers. Finally he tests the completed arrow by a few shots.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 115MB, 00:11:53:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): Sago / Sagogewinnung ; food ; press / pressing ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Pflanzliche Produkte ; Baumfällen ; Kulturwissenschaften ; Nahrungsmittel ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; Arbeitsbeziehungen ; Agrar- und Forstwissenschaft ; labor relations ; Arbeit ; tree felling ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Salomonen ; gathering (ethnology) ; work ; Melanesier ; group work ; Sammeln ; Waldwirtschaft ; game hunters ; sago / sago production ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; press bag ; sago / sago palm ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Sammelwirtschaft ; Australia/Oceania ; forestry (ethnology) ; Sago / Sagopalme ; Preßbeutel ; teamwork ; Melanesians ; ethnology/cultural anthropology ; gathering ; Presse / Pressen
    Kurzfassung: Im Buschland von Lwowa fällen und spalten Männer und Frauen in Gemeinschaftsarbeit eine Sagopalme. Die weitere Bearbeitung erfolgt im Dorf: Errichten eines Arbeitsgerüstes, Schaben des Sagomarks, Einfüllen in einen Preßbeutel, Gewinnung der stärkehaltigen Flüssigkeit unter Hinzufügen von Wasser.
    Kurzfassung: Behind the westerly Graciosa Bay a sago palm (Metroxylon spec.) is felled and a piece of the trunk sliced into six pieces. In the village of Lwowa the men of the working clan erect a scaffold to scrape the pith from the pieces of sago palm. The women fill this into a press bag hanging from the scaffold, so that by adding water, starch-containing liquid can be obtained. This flows through a drainage groove into a wooden bowl at the bottom of which the sago starch is deposited.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1971)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 668MB, 00:12:48:03 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1971)
    Schlagwort(e): coconut palm ; Banane ; material culture ; Nahrungsverzehr ; Steinkochen ; banana ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Solomon Islands ; earth oven ; kitchen furnishings ; cooking ; nutrition ; Kochen ; Pflanzenwelt ; food preparation ; Melanesier ; Speisen/Gerichte ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; cooking on stones ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; ethnology/cultural anthropology ; food and meals ; Puddingspeise ; food ; Knollen ; Erdofen ; Kulturwissenschaften ; stewing ; Essen ; Dünsten ; Hausrat ; pudding dish ; economy ; household articles ; Salomonen ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; manioc ; Kücheneinrichtung ; Australien/Ozeanien ; tubers (ethnology) ; Australia/Oceania ; stone cooking ; Kokospalme ; coco palm ; Melanesians ; Maniok
    Kurzfassung: In der Siedlung Fenualoa bereiten zwei Frauen aus Bananen, Maniokknollen, ausgepreßtem Saft von geraspelten Kokosnüssen und Kokosöl eine Speise. Die Ingredienzien werden z. T. im Erdofen gedünstet, z. T. mit heißen Steinen erhitzt, bevor sie miteinander vermischt werden.
    Kurzfassung: Two women peel and rub bananas and manioc tubers in the village of Tuo on Fenualoa (Ngasinue). They pack the rubbed mass into leaf sheathing. The two packets of pulp are stewed in a earth oven. Meanwhile the women grate the coconut pulp, press the "milk" out and heat it in a wooden trough by means of hot stones. The stones with the sweetish layer of fat sticking on are pressed again and again into the pudding, which in the meantime has cooked and been taken out of the ground oven and now has to be enriched with coconut oil. Finally the men of the house consume the delicious pudding dish.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Seiten: 701MB, 00:03:18:27 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Schlagwort(e): Tanz / Tirere-Tanz ; music (ethnology) ; clothing ; material culture ; Tirere-Tanz ; Nonouti ; Tanz / Tanzkleidung ; Tanzstile ; Tanz (Ethnologie) ; Mikronesier ; sitting dance ; spezielle Tänze ; singing ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; dance / tirere dance ; regionale Tänze ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nonouti ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; dance / group dance ; ethnology/cultural anthropology ; jewelry ; arts (ethnology) ; Tanz / Sitztanz ; Schmuck ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Kleidung ; special dances ; dance clothing ; group dance ; ngeaba ; Ngeaba ; Künste (Ethnologie) ; Tanzkleidung ; dance / sitting dance ; Gruppentanz ; Singen ; Tanz / Gruppentanz ; Musiker ; dance (ethnology) ; Tanz / Tanzmeister ; musicians ; Australien/Ozeanien ; Sitztanz ; styles of dance ; tirere dance ; Australia/Oceania ; dance / dance clothing ; Gesang ; Micronesians ; regional dances ; dance / dance master
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 84MB, 00:09:47:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): pandanus ; Encyclopaedia Cinematographica ; Onotoa ; Pandanus ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; kite ; Onotoa ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Schnur ; Australia/Oceania ; Mikronesier ; cord ; Kokospalme ; coco palm ; Micronesians ; Drachen ; ethnology/cultural anthropology ; Maß, Messen ; measure, measuring
    Kurzfassung: In der Siedlung Buariki stellt ein Mann aus der Mittelrippe von Kokospalmblättern das Stabwerk eines Drachens her, indem er die Stäbe an in die Erde gesteckten Pflöcken zurechtbiegt, zusammenbindet und das Gerüst mit Oberhautstreifen von Pandanusblättern abdeckt. An einer Kokosfaserschnur (40 m) läßt er den fertigen, etwa 130 cm breiten Drachen steigen.
    Kurzfassung: A man from the atoll Onotoa builds the framework for a kite from pre-weighed sticks and binds them together with coconut leaf stems. This frame is covered with thin strips of pandanus leaves. The finished kite is attached to a string of thin coconut fiber cord and is flown.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 36MB, 00:03:42:24 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Nahrungsverzehr ; Cocos nucifera ; eating ; environmental sciences/ecology ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Palmsaftgewinnung ; nutrition ; Mikronesier ; sap extracting / palm ; Tabiteuea ; gathering (ethnology) ; Sammeln ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; cultural studies ; palm sap extracting ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; palm ; Klettern ; Sammelwirtschaft ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Kokospalme / Nutzung ; coco palm / use ; Saftgewinnung / Palme ; botany ; ethnology/cultural anthropology ; Palme ; food ; Kulturwissenschaften ; Nahrungsmittel ; Botanik ; Kiribati (Gilbert Islands) ; food production, crop science ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Pflanzenbau, Ernte ; climbing ; economy ; Ökologie (Botanik) ; Trinken ; Cocos nucifera ; biology ; game hunters ; Ernährung ; Tabiteuea ; Biologie ; Australien/Ozeanien ; Australia/Oceania ; Kokospalme ; Micronesians ; coco palm ; Nahrungsmittel, Nutzpflanzenkunde ; gathering ; drinking ; ecology (botany)
    Kurzfassung: Ein Mann aus Buariki erklettert eine Kokospalme und nimmt ein mit Saft gefülltes Gefäß unter einer dekapitierten Blütenstandsknospe ab. Um den Saftfluß anzuregen, schneidet er eine Scheibe vom umwickelten Knospenende ab und hängt ein leeres Gefäß, mit einem Kokosfiederblatt zur besseren Saftleitung, darunter. Nachdem er den Palmsaft gesiebt und mit Wasser stark verdünnt hat, trinkt er ihn mit seinen Kindern.
    Kurzfassung: A man scales a coconut palm tree that is already prepared to tap for palm sap. Empty coconut shells are hung under the tap as containers to collect the sap. The resulting palm syrup is diluted with water and the man drinks it with his children.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 106MB, 00:10:57:12 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Konservierung, Präservierung ; supply maintenance ; house / household effects ; handicraft ; division of labor ; Matte ; material culture ; Nahrungsverzehr ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; earth oven ; conservation, preservation ; Arbeitsbeziehungen ; kitchen furnishings ; nutrition ; labor relations ; Mikronesier ; food preparation ; Tabiteuea ; mat ; gathering (ethnology) ; work ; Pandanuspräserve ; Sammeln ; Speisen/Gerichte ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; Pandanus ; drying ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; mats and baskets ; Sammelwirtschaft ; Handwerk ; Fladen ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; ethnology/cultural anthropology ; Trocknen ; food and meals ; Erdofen ; Kulturwissenschaften ; Kiribati (Gilbert Islands) ; stewing ; division of labour ; tuae ; Pandanusspeisen ; palm leaf ; Tuae ; Arbeit ; Dünsten ; Hausrat ; household utensil ; economy ; household articles ; Arbeitsteilung ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Palmblatt ; Matten und Körbe ; game hunters ; pandanus ; Ernährung ; Tabiteuea ; Nahrungsmittelzubereitung ; pandanus preserve ; pandanus foods ; Kücheneinrichtung ; Australien/Ozeanien ; Australia/Oceania ; Micronesians ; gathering ; Vorratshaltung
    Kurzfassung: Nachdem ihr Mann die Pandanusfrüchte im Buschland abgeerntet hat, stellt eine Frau daraus in der Siedlung Buariki Präserven her: Stampfen der Segmente, Dünsten im Erdofen, Ausquetschen der breiigen Substanz, Ausstreichen auf Matten, Trocknen in der Sonne, Falten und Verpacken der Fladen in Pandanusblättern.
    Kurzfassung: A man from the village of Buariki harvests pandanus fruit in the bush. His wife back in the settlement prepares the fruit by mashing it, steaming it in an earth oven, and crushing the juicy base. The resulting pulpy substance is spread out on a leaf and is dried in the sun for a few days. These tuae are folded into packages and kept year-round as reserve food.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 429MB, 00:11:05:19 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): buatoro ; house / household effects ; material culture ; Nahrungsverzehr ; Nonouti ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; earth oven ; flat cake ; kitchen furnishings ; nutrition ; Mikronesier ; Pflanzenwelt ; food preparation ; Tarospeisen ; Speisen/Gerichte ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Fladen ; Nonouti ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Backen ; taro foods ; ethnology/cultural anthropology ; food and meals ; food ; Knollen ; Erdofen ; Kulturwissenschaften ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Essen ; Hausrat ; household utensil ; economy ; household articles ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Buatoro ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; baking ; Kücheneinrichtung ; Australien/Ozeanien ; tubers (ethnology) ; Australia/Oceania ; Kokospalme ; coco palm ; Micronesians
    Kurzfassung: In der Siedlung Tetua schält eine Frau eine etwa fünf Monate alte Taroknolle, zerschneidet und zerstampft sie. Zu der Masse gibt sie Palmsirup und Kokosmilch und macht kleine Fladen daraus, die, in Blättern verschnürt, im Erdofen gebacken werden.
    Kurzfassung: A woman from the atoll Nonuti begins to prepare this dish by paring a taro bulb of the variety Cyrtosperma chamissonis, cutting it up into small pieces, and mashing it. Palm syrup and coconut milk are added to the mash which is kneaded and divided into small flat cakes. These cakes are tied up in leaves and are baked in an earth oven.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 28MB, 00:02:52:21 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): material culture ; Nonouti ; Kulturwissenschaften ; fire / making a fire ; Wärmeversorgung ; settlement ; Kiribati (Gilbert Islands) ; landwirtschaftliche Geräte ; tools ; Feuerpflug ; Mikronesier ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Feuer / Feuererzeugung ; Gesellschaft ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Siedlung ; Encyclopaedia Cinematographica ; fire plough ; society ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; agricultural devices ; Nonouti ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Australia/Oceania ; heating ; Micronesians ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Im Buschland schneidet ein Mann einen abgestorbenen Ast (Guettarda speciosa L.) ab, spitzt ein Stück davon zu und reibt damit auf dem verbliebenen Astteil, auf dem eine Reibfläche vorbereitet ist. Durch das Hin- und Herreiben entzündet sich das Holzmehl, das zur Glut entfacht wird.
    Kurzfassung: A man cuts pieces of wood from a dead branch and demonstrates how a rubbing motion ignites the wood dust.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 26MB, 00:02:43:03 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): games ; game / hitting stick game ; Freizeitaktivitäten ; Onotoa ; Bewegungsspiel ; Schlagstabspiel ; Kulturwissenschaften ; Sport ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Spiele ; active game ; Jungenspiel ; competition ; Bwerera ; Mikronesier ; Wettkampf ; leisure activities ; Gesellschaft ; Spiel / Jungenspiel ; boy's game ; hitting stick game ; Encyclopaedia Cinematographica ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Onotoa ; Spiel / Schlagstabspiel ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Australia/Oceania ; sports ; game / boy's game ; Micronesians ; bwerera ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Beim Dorfe Buariki spielen mehrere Jungen: Ein kleiner, über ein Erdloch gelegter Stab ist mit einem größeren von unten zu fassen und fortzuschleudern bzw. hochzuschlagen und mit weiteren Schlägen in der Luft zu halten. Zwei Parteien spielen nach genauen Regeln rundenweise mit Punktwertung.
    Kurzfassung: Young boys of the village Buariki play this circle game which revolves around a hole in the ground, a small stick placed over the hole, and a large stick placed vertically in the hole.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 25MB, 00:02:35:15 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): cock fight ; games ; Freizeitaktivitäten ; animal fight ; Nonouti ; Kulturwissenschaften ; Sport ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Spiele ; competition ; Mikronesier ; Wettkampf ; leisure activities ; Tierkampf ; Gesellschaft ; Speichel ; Hahnenkampf ; Encyclopaedia Cinematographica ; society ; cultural studies ; game / cock fight ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; saliva ; Nonouti ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Spiel / Hahnenkampf ; Australia/Oceania ; sports ; Micronesians ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: In der Siedlung Tetua lassen zwei Männer ihre Kampfhähne gegeneinander antreten, bis einer von den Hähnen davonläuft.
    Kurzfassung: Two men from the village of Tetua arrange a cockfight.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 29MB, 00:03:00:03 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; clothing ; material culture ; Tänze nach Geschlecht ; Tanz / Tanzkleidung ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Mikronesier ; spezielle Tänze ; singing ; girls' dance ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; regionale Tänze ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Mädchentanz ; Onotoa ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Singen / im Chor ; Musikgruppen ; dance / batere dance ; standing dance ; ethnology/cultural anthropology ; jewelry ; arts (ethnology) ; Onotoa ; Schmuck ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Kiribati (Gilbert Islands) ; dance / girls' dance ; Kleidung ; special dances ; dance clothing ; Künste (Ethnologie) ; Tanzkleidung ; dance / standing dance ; batere dance ; Singen ; Tanz / Stehtanz ; Tanz / Mädchentanz ; Musiker ; dance (ethnology) ; musicians ; Australien/Ozeanien ; Batere-Tanz ; Australia/Oceania ; dance / dance clothing ; Gesang ; Tanz / Batere-Tanz ; singing / chorus ; Micronesians ; regional dances ; Stehtanz ; dances according to gender
    Kurzfassung: Vor dem Versammlungshaus der Siedlung Buariki führen sechs festlich gekleidete Mädchen einen Stehtanz auf. Ein Chor aus Frauen und Männern singt dazu und schlägt eine Trommelkiste.
    Kurzfassung: Six costumed girls perform a standing dance in front of the meetinghouse in Buariki. They are accompanied by a choir of men and women and by drum beats.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 244MB, 00:04:13:13 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Kampfmethoden, geheime ; Freizeitaktivitäten ; Onotoa ; Kulturwissenschaften ; Sport ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Ringkampf ; Selbstverteidigung ; Mikronesier ; wrestling ; leisure activities ; Gesellschaft ; martial arts ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Onotoa ; self-defence ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Australia/Oceania ; sports ; Micronesians ; ethnology/cultural anthropology ; Kampfkunst
    Kurzfassung: Ein Meister der geheimen Kampfmethoden aus Buariki demonstriert Abwehrgriffe der Gruppen Kaunrabata (Abwehr im Ringen), Oro (Abwehr von waffenlosen Schlägen) und Rawekai (Abwehr von Angriffen mit Schlagwaffen).
    Kurzfassung: A master of secret martial arts of Buariki shows self-defence techniques of kaunrabata (wrestling defence), oro (defence of unarmed attacks) and rawekai (defence of armed attacks),
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1023MB, 00:03:17:11 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Titel der Quelle: Post-synchronized editions 2011
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Tanz / Tirere-Tanz ; music (ethnology) ; clothing ; material culture ; Tirere-Tanz ; Nonouti ; Tanz / Tanzkleidung ; Tanzstile ; Tanz (Ethnologie) ; Mikronesier ; sitting dance ; spezielle Tänze ; singing ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; dance / tirere dance ; regionale Tänze ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nonouti ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; dance / group dance ; ethnology/cultural anthropology ; jewelry ; arts (ethnology) ; Tanz / Sitztanz ; Schmuck ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Kleidung ; special dances ; dance clothing ; group dance ; ngeaba ; Ngeaba ; Künste (Ethnologie) ; Tanzkleidung ; dance / sitting dance ; Gruppentanz ; Singen ; Tanz / Gruppentanz ; Musiker ; dance (ethnology) ; Tanz / Tanzmeister ; musicians ; Australien/Ozeanien ; Sitztanz ; styles of dance ; tirere dance ; Australia/Oceania ; dance / dance clothing ; Gesang ; Micronesians ; regional dances ; dance / dance master
    Kurzfassung: Nachsynchronisierte und untertitelte Fassung der Originalaufnahmen von Gerd Koch aus dem Jahr 1964: https://doi.org/10.3203/IWF/E-919
    Kurzfassung: Post-synchronized and subtitled version of Gerd Koch's original recordings from 1964: https://doi.org/10.3203/IWF/E-919
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 22MB, 00:02:18:04 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; fig ; Nonouti ; cultivation ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Feige ; crop growing methods ; tools ; Mikronesier ; Ackerbau ; Feigenbaum ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; planting stick ; plants, plantation ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; agricultural devices ; Nonouti ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; ethnology/cultural anthropology ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; fig tree ; Kulturwissenschaften ; agriculture / agricultural implement ; Kiribati (Gilbert Islands) ; landwirtschaftliche Geräte ; Garten / Gartenbau ; garden / gardening ; Agrar- und Forstwissenschaft ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Pflanzenbau, Ernte ; Ficus tinctoria ; economy ; Pflanzen, Pflanzung ; Australien/Ozeanien ; Stecklingsbau ; cutting ; Ficus tinctoria ; Australia/Oceania ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture ; agriculture (ethnology) ; Micronesians ; Pflanzstock
    Kurzfassung: Ein Mann aus Tetua trennt im Buschland einen stammartigen, bewurzelten Seitentrieb eines großen Feigenbaumes ab, kappt das Wurzelwerk und trägt ihn ins Dorf. Dort gräbt er mit einem Pflanzstock ein etwa 50 cm tiefes Loch, setzt den Trieb ein, füllt Erde nach und stampft sie fest.
    Kurzfassung: A man from the village Tetua on the atoll Nonouti separates the lateral shoot with its roots from a grown Ficus tinctoria in the bush. He places the plant in a freshly dug hole and fills the earth in around it.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 27MB, 00:02:49:18 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Fackel ; Encyclopaedia Cinematographica ; Nonouti ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Kiribati (Gilbert Islands) ; torch ; Nonouti ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Australia/Oceania ; Mikronesier ; Kokospalme ; coco palm ; Micronesians ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Am Rand der Siedlung Tetua legt ein Mann zwei alte, braune Kokospalmblätter aufeinander und bindet sie mit grünen Blattfiedern in gleichen Abständen zusammen. Die entzündete Fackel brennt langsam herunter, während die Schlaufenbindungen nacheinander gelöst werden.
    Kurzfassung: A man ties two brown coconut palm leaves together with greenery placed at even intervals. The end is ignited, and the resulting torch burns slowly.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 96MB, 00:09:54:09 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): individual ; Sieden ; cosmetics ; Nonouti ; body decoration ; Kulturwissenschaften ; Heilmittel ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Körperdekoration ; Öl, Ölgewinnung ; Mikronesier ; ethnomedicine ; Gesellschaft ; magische Therapie ; Individuum ; Medizinethnologie ; Palmöl ; Encyclopaedia Cinematographica ; Körper ; coco oil ; society ; ethnology of medicine ; cultural studies ; boiling ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Kokosöl ; palm oil ; Nonouti ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Australia/Oceania ; Ethnomedizin ; body ; medizinische Therapie ; Kokospalme ; Kosmetik ; magical therapy ; coco palm ; Micronesians ; medical therapy ; ethnology/cultural anthropology ; herbal remedy ; oil, oil extraction
    Kurzfassung: In der Siedlung Tetua befreit eine Frau vollreife Kokosnüsse von ihrer Faserhülle und schlägt sie auf. Nach dem Raspeln des Samenfleisches preßt sie den Saft aus und siedet ihn in Kokosnußschalen auf kleinem Feuer, bis sich das Öl absetzt. Nach Sieben und nochmaligem Erhitzen reichert sie es mit Duftstoffen an.
    Kurzfassung: A woman in the village of Tetua grates the meat taken from fully ripened coconuts and presses the milk out of it. The resulting mash is boiled over a fire in coconut shell halves until just the oil remains. The oil is purified, reheated, and enriched with an aromatic substance.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 54MB, 00:05:33:12 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Umweltwissenschaft/Ökologie ; fish / fish trap ; Fangen / Meerestiere ; Fisch / Fischfalle ; Nonouti ; Kulturwissenschaften ; Muscheln ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Kiribati (Gilbert Islands) ; trap fishery ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Mikronesier ; economy ; fishing (ethnology) ; Fallenfischerei ; gathering (ethnology) ; Sammeln ; Fisch / Fischfang ; game hunters ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; fish / fishing ; Fischereiwesen ; cultural studies ; Fischen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Sammelwirtschaft ; eel fishing ; Nonouti ; fishery ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Australia/Oceania ; fishing / sea animals ; mussels ; Aalfang ; Micronesians ; Muschelsammeln ; ethnology/cultural anthropology ; gathering ; mussel gathering
    Kurzfassung: Ein Mann und eine Frau aus Tetua suchen bei Niedrigwasser Meerestiere, wobei der Mann die schwere Arbeit des Umschichtens einer steinernen Fischfalle übernimmt und dabei die Fische in einen Kokosblattkorb treibt. Die Frau stochert in Höhlungen nach Aalen. Sie erschlägt auch einzelne Fische in Wasserlöchern und sammelt Muscheln.
    Kurzfassung: A couple from the atoll Nonouti captures sea animals on the reef at ebb tide. While the man catches fish hidden underneath the coral limestone, his wife probes the crevices of the reef for eels. She also catches individual fish and gathers some mussels.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 29MB, 00:02:59:20 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): food ; Onotoa ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Nahrungsverzehr ; Tierische Produkte ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Geocaroides crab ; Essen ; Agrar- und Forstwissenschaft ; collecting crabs ; nutrition ; Mikronesier ; food preparation ; economy ; fishing (ethnology) ; gathering (ethnology) ; Krabbenfang ; Sammeln ; game hunters ; Ernährung ; Krabbensammeln ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; Nahrungsmittelzubereitung ; cultural studies ; Fischen ; catching / crabs ; crab catching ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Nahrungszubereitung ; Onotoa ; Fangen / Krabben ; Sammelwirtschaft ; Geocaroides-Krabben ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Australia/Oceania ; Micronesians ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; gathering
    Kurzfassung: Nicht weit von Tabuarorae, am Rande von Tümpeln, gräbt ein Mann mit einem Stab und mit bloßen Händen nach Krabben. Er bricht Scheren und Beine ab und gibt die Beute in einen Sammelkorb. In der Siedlung werden die Krebsteile von seiner Tochter auf offenem Feuer geröstet und verzehrt.
    Kurzfassung: A man digs first with a stick, then with his bare hands, in order to find Geocaroides crabs at the edge of a pond. He breaks the claws and legs off of the captured animals and puts them in a gathering basket. Back in the village the crab parts are roasted over an open fire.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Post-synchronized editions 2011 (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 100MB, 00:03:08:08 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Titel der Quelle: Post-synchronized editions 2011
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; clothing ; material culture ; ruoia dance ; Tänze nach Geschlecht ; Tanz / Tanzkleidung ; Tanzstile ; Tanz (Ethnologie) ; Mikronesier ; dance / men's dance ; singing ; mens' dances ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; regionale Tänze ; Ruoia-Tanz ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Onotoa ; Tanz / Männertanz ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; dance / group dance ; ethnology/cultural anthropology ; Männertanz ; jewelry ; arts (ethnology) ; Onotoa ; Schmuck ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Kamei ; men's dance ; Kleidung ; dance clothing ; group dance ; Künste (Ethnologie) ; dance / ruoia dance ; Tanzkleidung ; Gruppentanz ; Singen ; Tanz / Gruppentanz ; Musiker ; dance (ethnology) ; musicians ; Australien/Ozeanien ; Tanz / Ruoia-Tanz ; styles of dance ; Australia/Oceania ; dance / dance clothing ; Gesang ; Micronesians ; regional dances ; dances according to gender
    Kurzfassung: Nachsynchronisierte Fassung der Originalaufnahmen von Gerd Koch aus dem Jahr 1964: https://doi.org/10.3203/IWF/E-917
    Kurzfassung: Post-synchronized edition of Gerd Koch's original recordings from 1964: https://doi.org/10.3203/IWF/E-917
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 154MB, 00:02:57:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; clothing ; material culture ; ruoia dance ; Tänze nach Geschlecht ; Tanz / Tanzkleidung ; Tanzstile ; Tanz (Ethnologie) ; Mikronesier ; dance / men's dance ; singing ; mens' dances ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; regionale Tänze ; Ruoia-Tanz ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Onotoa ; Tanz / Männertanz ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; dance / group dance ; ethnology/cultural anthropology ; Männertanz ; jewelry ; arts (ethnology) ; Onotoa ; Schmuck ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Kamei ; men's dance ; Kleidung ; dance clothing ; group dance ; Künste (Ethnologie) ; dance / ruoia dance ; Tanzkleidung ; Gruppentanz ; Singen ; Tanz / Gruppentanz ; Musiker ; dance (ethnology) ; musicians ; Australien/Ozeanien ; Tanz / Ruoia-Tanz ; styles of dance ; Australia/Oceania ; dance / dance clothing ; Gesang ; Micronesians ; regional dances ; dances according to gender
    Kurzfassung: Vor dem Versammlungshaus der Siedlung Buariki führen fünf ältere Männer in traditioneller Tanzkleidung einen Ruoia-Stehtanz auf. Der Haupttänzer führt den Gesang.
    Kurzfassung: Older men in traditional dress perform a classic song and dance of the kamei type from the Gilbert Island ruoia dance series, complete with accompanying arm movements.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 54MB, 00:05:35:09 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Knollen ; material culture ; Erdofen ; Nonouti ; Kulturwissenschaften ; taro ; Wirtschaft (Ethnologie) ; earth oven ; Kiribati (Gilbert Islands) ; stewing ; Taro ; kitchen furnishings ; cooking ; nutrition ; Kochen ; Mikronesier ; Pflanzenwelt ; Dünsten ; food preparation ; Hausrat ; economy ; household articles ; Ernährung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Nahrungsmittelzubereitung ; flora ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Nahrungszubereitung ; tubers (ethnology) ; Nonouti ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Australia/Oceania ; Kokospalme ; coco palm ; Micronesians ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: In der Siedlung Tetua dünstet eine Frau eine große, von einem Mann in 4 Stücke geschnittene Taroknolle in einem Erdofen. Sie legt die Stücke zusammen mit grünen Kokosnußhüllen auf erhitzte Korallenkalksteine, bedeckt sie mit Blättern, gießt ein wenig Süßwasser in die Mitte und deckt das ganze mit zwei alten Matten zu. Nach etwa 2 Stunden sind die Knollenstücke gar.
    Kurzfassung: Pieces of the taro variety Cyrtosperma chamissonis are steamed in an earth oven which a woman has prepared with layers of coral limestone and fuel material. After two hours the tuber pieces are done.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 25MB, 00:02:33:21 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Umweltwissenschaft/Ökologie ; division of labor ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Arbeitsbeziehungen ; division of labour ; Agrar- und Forstwissenschaft ; net fishing ; labor relations ; Mikronesier ; Arbeit ; Tabiteuea ; economy ; fishing (ethnology) ; Arbeitsteilung ; work ; Fisch / Fischfang ; game hunters ; Tabiteuea ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; fish / fishing ; catching / fishes ; Fischereiwesen ; cultural studies ; Fischen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Fangen / Fische ; drag net / fishing ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Australia/Oceania ; Micronesians ; ethnology/cultural anthropology ; Netzfischerei ; Zugnetz / Fischen
    Kurzfassung: Ein Mann und eine Frau aus Burariki gehen bei hoher Flut mit einem Zugnetz in die Lagune. Dort schließen sie das große Netz zu einem Kreis. Die eingekreisten Fische geraten in die Maschen des zusammengezogenen Netzes und werden mit der Hand herausgenommen.
    Kurzfassung: A couple from the village Buariki unfold a dragnet in the nearby lagoon in an arc form that closes into a circle. The fish in the enclosure become caught in the mesh of the net and are given to an accompanying child for transport back to the village.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 27MB, 00:02:47:17 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): arts (ethnology) ; clothing ; ruoia dance ; Schmuck ; Tanz / Tanzkleidung ; Kulturwissenschaften ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Kawawa ; Tanz (Ethnologie) ; Kleidung ; dance clothing ; group dance ; Mikronesier ; Künste (Ethnologie) ; dance / ruoia dance ; Tabiteuea ; Tanzkleidung ; singing ; kawawa ; dance / standing dance ; Gruppentanz ; Singen ; Tabiteuea ; Tanz / Gruppentanz ; Tanz / Stehtanz ; Encyclopaedia Cinematographica ; regionale Tänze ; dance (ethnology) ; Ruoia-Tanz ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Tanz / Ruoia-Tanz ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Australia/Oceania ; dance / dance clothing ; dance / group dance ; standing dance ; Micronesians ; regional dances ; ethnology/cultural anthropology ; Stehtanz
    Kurzfassung: Vor dem Versammlungshaus der Siedlung Buariki führen Männer und Frauen in traditioneller Tanzkleidung unter Beteiligung einer Vortänzerin den Einleitungstanz des Ruoia-Stehtanzes auf, während sie gemeinsam Tanzlieder singen.
    Kurzfassung: Under the direction of a dance leader, a group of men and women in traditional dress perform the kawawa, the introductory song and dance of the Gilbert Island ruoia series.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 23MB, 00:02:24:17 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): jewelry ; clothing ; Onotoa ; Kakekekeke ; spezielle Kleidung ; material culture ; Schmuck ; Tanz / Tanzkleidung ; apron ; Kulturwissenschaften ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Kleidung ; dance clothing ; Mikronesier ; Tanzkleidung ; everyday clothing ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Schurz ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; Onotoa ; Frauenschurz ; special clothing ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; Australia/Oceania ; dance / dance clothing ; Alltagskleidung ; woman apron ; kakekeke ; Micronesians ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Vor dem Versammlungshaus der Siedlung Buariki zeigen drei in Kakekekeke-Schurz gekleidete Frauen typische Hüftbewegungen altgilbertischer Tänze. Die in jahrelangen Übungen einstudierten Bewegungen werden durch den mächtigen Schurz besonders betont.
    Kurzfassung: In front of the meetinghouse in Buariki, three women perform old-fashioned Gilbert dance movements. These movements are studied and practiced for years and are especially emphasized by the construction of the kakekekeke skirt.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 28MB, 00:02:55:03 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): Tanz / Tirere-Tanz ; music (ethnology) ; clothing ; material culture ; Tirere-Tanz ; Nonouti ; Tanz / Tanzkleidung ; Tanzstile ; Tanz (Ethnologie) ; Mikronesier ; sitting dance ; spezielle Tänze ; singing ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; dance / tirere dance ; regionale Tänze ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nonouti ; Kiribati (Gilbert-Inseln) ; dance / group dance ; ethnology/cultural anthropology ; jewelry ; arts (ethnology) ; Tanz / Sitztanz ; Schmuck ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Kiribati (Gilbert Islands) ; Kleidung ; special dances ; dance clothing ; group dance ; ngeaba ; Ngeaba ; Künste (Ethnologie) ; Tanzkleidung ; dance / sitting dance ; Gruppentanz ; Singen ; Tanz / Gruppentanz ; Musiker ; dance (ethnology) ; Tanz / Tanzmeister ; musicians ; Australien/Ozeanien ; Sitztanz ; styles of dance ; tirere dance ; Australia/Oceania ; dance / dance clothing ; Gesang ; Micronesians ; regional dances ; dance / dance master
    Kurzfassung: Vor dem Versammlungshaus der Siedlung Routa sitzen festlich gekleidete Männer und Frauen gemischt in zwei Linien einander gegenüber und singen unter der Anleitung eines Tanzmeisters ein Lied. Sie halten in jeder Hand ein Stäbchen und schlagen damit die Stäbchen der gegenüber Sitzenden.
    Kurzfassung: Costumed men and women sit together in front of the meeting house in Routa. Each one holds a wooden rod in each hand. As the people sing, they tap rods with the people sitting next to them.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...