Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (58)
  • Image  (1)
  • Media Combination
  • Phleps, Thomas  (42)
  • Arbeitskreis Studium Populärer Musik  (11)
  • Cohen, Ronald D.  (11)
  • Musicology  (59)
  • Biology
Material
  • Online Resource  (58)
  • Image  (1)
  • Media Combination
  • Book  (52)
Language
Author, Corporation
  • 1
    Image
    Image
    Jackson : University Press of Mississippi
    ISBN: 9781496837936 , 9781628462159
    Language: English
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    Series Statement: American made music series
    Parallel Title: Erscheint auch als Cohen, Ronald D., 1940- author Selling folk music
    DDC: 781.62/13009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folk music History and criticism ; Popular music History and criticism ; Music trade History ; Sheet music History ; Folk music Pictorial works ; Popular music Pictorial works ; Music trade Pictorial works ; Sheet music Pictorial works
    Abstract: "Selling Folk Music: An Illustrated History highlights commercial sources that reveal the process of how folk music has been packaged and sold to a broad, shifting audience in the United States. Folk music has a varied and complex scope and lineage, including the blues, minstrel tunes, Victorian parlor songs, spirituals and gospel tunes, country and western songs, sea shanties, labor and political songs, calypsos, pop folk, folk-rock, ethnic, bluegrass, and more. The genre is of major importance in the broader spectrum of American music, and it is easy to understand why folk music has been marketed as America's music. Selling Folk Music presents the public face of folk music in the United States through its commercial promotion and presentation through much of the twentieth century. Included are concert flyers; sheet music; book, songbook, magazine, and album covers; concert posters and flyers; and movie lobby cards and posters, all in their original colors. The 1964 hootenanny craze, for example, spawned such items as a candy bar, pinball machine, bath powder, paper dolls, Halloween costumes, and beach towels. The almost five hundred images in Selling Folk Music present a new way to catalog the history of folk music while highlighting the transformative nature of the genre. Following the detailed introduction on the history of folk music, illustrations from commercial products make up the bulk of the work, presenting a colorful, complex history of folk music."-- $c Provided by publisher
    Note: "This book is partially meant to be a visual companion to Ronald D. Cohen, Rainbow Quest: The Folk Music Revival and American Society, 1940-1970 (Amherst: University of Massachusetts Press, 2002) and his Folk Music: The Basics (New York: Routledge, 2006)"--Introduction
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Urbana : University of Illinois Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780252096426
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Music in American life
    DDC: 781.6213009045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1960 ; Folk music ; Folk music History and criticism ; Folk music History and criticism ; USA ; Großbritannien
    Abstract: In 'Roots of the Revival', Ronald D. Cohen and Rachel Clare Donaldson present a transatlantic history of folk's midcentury resurgence that juxtaposes the related but distinct revivals that took place in the United States and Great Britain.
    Note: Previously issued in print: 2014 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839435922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 43
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Virtuosität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016$tHamburg ; Unterhaltungsmusik ; Virtuosität
    Note: Die Beiträge sind Schriftfassungen von Vorträgen, die anlässlich der 27. Arbeitstagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung (18.-20.11. 2016) zum Thema in Hamburg gehalten wurden.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781469628837
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    DDC: 781.62/13009043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Folk music ; Weltwirtschaftskrise ; Politik ; Folk music Political aspects 20th century ; History ; Folk music History and criticism ; Popular music History and criticism 1931-1940 ; Politics and culture History 20th century ; USA
    Abstract: While music lovers and music historians alike understand that folk music played an increasingly pivotal role in American labour and politics during the economic and social tumult of the Great Depression, how did this relationship come to be? Ronald D. Cohen sheds new light on the cultural history of folk music in America, detailing the musicians, government agencies, and record companies that had a lasting impact.
    Note: Previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783534742882 , 9783534742899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 203 - 212
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469628837
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.6213009043
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Geschichte ; Politik ; Folk music Political aspects ; Folk music History and criticism ; Popular music 1931-1940 x History and criticism ; Politics and culture History 20th century ; Folk music ; Politik ; Weltwirtschaftskrise ; USA ; USA ; USA ; Folk music ; Politik ; Weltwirtschaftskrise ; Geschichte
    Abstract: The role of folk music, broadly defined, during the trying years of the Great Depression in the United States, 1929–40, with a particular focus on the role of left-wing political groups and individuals. The government promoted a labor and cultural renaissance through the "alphabet stew" of federal programs, employing Charles Seeger, John and Alan Lomax, and numerous others in collecting folk music. Performers such as Woody Guthrie, Lead Belly, Pete Seeger, and many others connected vernacular music with commercial outlets such as concerts, record companies, and radio shows. Members of the Communist Party, in particular, used folk music to promote labor unions, civil rights, and a peace movement. Folk music remained a vital part of popular culture throughout the Depression years into World War II. There is a particular focus on the role that folk music played in the clash between capitalism and the emerging grassroots proletarian movements
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839405697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Konferenzschrift 2005
    Abstract: Populäre Musik ist eine Kultur des Ausschneidens und Wiederverwertens, des Übertrags bekannter Muster in immer neue Kontexte, die sich ebenfalls wieder zerlegen und neu kombinieren lassen. Das Buch spürt dem Phänomen des »cut and paste« in der populären Musik der Gegenwart nach - in den Raps und Samples des HipHop, in den nostalgischen Sounds der Jazz-Diven Norah Jones, Diana Krall und Cassandra Wilson, in der »New Wave of New Wave«, in den Bemühungen der Tributebands, ihre Vorbilder bis ins Detail zu imitieren, in den romantischen Reminiszenzen an eine vergangene Identität im Balkan-Rock, die doch nur eine Fiktion der Gegenwart ist. Auch aktuelle Rechtsrock-Formationen machen sich die Mitgröhlqualitäten älterer Titel zu Nutze, um sie mit neuen Texten für ihre Propaganda zu instrumentalisieren. »Es ist alles nur geklaut« im Pop der Gegenwart - und doch ist alles eigenartig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript-Verl. | Gießen : Giessener Elektronische Bibliothek
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Musiksoziologie ; Musikmarkt ; Globalisierung ; Identifikation ; Konferenzschrift 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    New York, New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190231033
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages) , illustrations, photographs
    Parallel Title: Erscheint auch als Petrus, Stephen Folk city : New York and the American folk music revival
    DDC: 781.62/1307471
    RVK:
    Keywords: Folk music History and criticism
    Note: Includes index , Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839404065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    DDC: 781.64
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2004 ; Popmusik ; Musikwettbewerb ; Konferenzschrift 2004
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839432242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Musiksoziologie ; Musikmarkt ; Globalisierung ; Identifikation ; Konferenzschrift 2014
    Abstract: Sag mir, was du singst, und ich sag dir, wer du bist! Sprache und Musik sind wichtige Zeichen für Identität. Mit einem Lied kann man Zugehörigkeit, aber auch Abgrenzung symbolisieren: Migranten hören und machen Musik, die ihnen ein Gefühl von Heimat vermittelt. Lokale Musikszenen pflegen die regionalen Merkmale in ihren Songs, aber auch internationale Stars vermarkten sich mit Zeichen ihrer Herkunft. Angesichts der fortgeschrittenen Globalisierung des Musikmarkts gewinnt das Regionale in der populären Musik zunehmend an Bedeutung. Das Buch beschreibt am Beispiel verschiedener Musikkulturen und -szenen sowie aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen die vielfältigen Prozesse der Identitätsbildung in der post-migrantischen Gesellschaft und die vielfältigen Spannungen zwischen regionalem Denken und einer nicht zuletzt ökonomisch globalisierten Welt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190231026 , 9780190231033 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 321 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780190231033
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 781.621307471
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Folk music ; New York, NY
    Abstract: From Washington Square Park and the Gaslight Cafe to WNYC Radio and Folkways Records, New York City's cultural, artistic, and commercial assets helped to shape a distinctively urban breeding ground for the folk music revival of the 1950s and 60s. Folk City explores New York's central role in fueling the nationwide craze for folk music in postwar America. It involves the efforts of record company producers and executives, club owners, concert promoters, festival organizers, musicologists, agents and managers, editors and writers - and, of course, musicians and audiences. In Folk City, authors S...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839432242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 42
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Sprache ; migration ; Globalisierung ; Identität ; Musik ; Globalization ; Popkultur ; Language ; Music ; Cultural studies ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Identity ; Musikmanagement ; Music Management ; Regionalisierung ; Popular Music ; Regionalization ; Musikmarkt ; Musiksoziologie ; Unterhaltungsmusik ; Musikethnologie ; Identifikation ; Weltmusik ; Globalisierung ; Popmusik ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Unterhaltungsmusik ; Musiksoziologie ; Musikmarkt ; Globalisierung ; Identifikation ; Popmusik ; Weltmusik ; Musikethnologie
    Abstract: Sag mir, was du singst, und ich sag dir, wer du bist! Sprache und Musik sind wichtige Zeichen für Identität. Mit einem Lied kann man Zugehörigkeit, aber auch Abgrenzung symbolisieren: Migranten hören und machen Musik, die ihnen ein Gefühl von Heimat vermittelt. Lokale Musikszenen pflegen die regionalen Merkmale in ihren Songs, aber auch internationale Stars vermarkten sich mit Zeichen ihrer Herkunft. Angesichts der fortgeschrittenen Globalisierung des Musikmarkts gewinnt das Regionale in der populären Musik zunehmend an Bedeutung.Das Buch beschreibt am Beispiel verschiedener Musikkulturen und -szenen sowie aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen die vielfältigen Prozesse der Identitätsbildung in der post-migrantischen Gesellschaft und die vielfältigen Spannungen zwischen regionalem Denken und einer nicht zuletzt ökonomisch globalisierten Welt
    Abstract: Tell me what you sing and I'll tell you who you are. Language and music are important symbols for identity. With a song, we can symbolize both belonging and exclusion: migrants listen to and make music which gives them a feeling of their homeland. Local music scenes foster regional characteristics in their songs, but international stars also market themselves with symbols of their heritage. In the face of the advanced globalization of the music market, the regional is gaining increasing significance in popular music. By way of examples from various musical cultures and scenes, as well as from the perspectives of various academic disciplines, this book describes the diverse processes of identity formation in post-migrant society and the diverse tensions between regional thinking and a world that is, if nothing else, economically globalized
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9780252096426 , 0252096428
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Music in American life
    Series Statement: UPCC book collections on Project MUSE
    DDC: 781.62/13009045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1960 ; Folk music ; Folk music History and criticism ; Folk music History and criticism ; USA ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322003157 , 9783839415719 , 9781322003153
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung v.37
    Parallel Title: Print version Thema Nr. 1 : Sex und populäre Musik
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Sex ist Ekstase - und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert - und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert - und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen. Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft. So umfassend w
    Description / Table of Contents: CoverThema Nr. 1; INHALT; Editorial; Theoret ische Überlegungen und historische Schlagl ichter zum Thema »Erotik und Musik«; I'm bound to check your oil - Sexualisierte Metaphorik im Pre-War-Blues; What is this that stands before me? Männerbilder im Heavy Metal; Gender, Sex und populäre Mus ik. Drei Fallbeispiele; Technikphobie und Sexismus. Eine Interviewstudie zu Erfahrungen weiblicher DJs in Frankfurt am Main; »Je t'aime« und andere Stöhnsongs - über Musik und Erotik; »Make A Sex Noise Here«: Frank Zappa, Sex and Popular Music
    Description / Table of Contents: ». ..the only thing we're straight about is the edge«. Die Diskussion über (Homo-)Sexualität in Straight Edge»Come inna mi ramping shop«. Slackness und Schwulenhass in der jamaikanischen und deutschen Dancehall; Frauenrollen und Popmusik in der arabischen Welt: Von unantastbaren Starsängerinnen, Models in Unterwäsche und selbstbewussten Musikerinnen; Kopulations-Kulissen: Ergebnisse und Forschungsperspektiven einer explorativen Studie zu Selektions- und Nutzungsbedingungen von Popmusik in erotischen und sexuellen Kontexten; Zu den Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford ; New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199862023
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Pete Seeger reader
    DDC: 782.42162/130092
    RVK:
    Keywords: Seeger, Pete Criticism and interpretation ; Seeger, Pete ; Seeger, Pete 1919-2014
    Description / Table of Contents: part I. Background -- part II. The early years -- part III. The 1950s -- part IV. The 1960s -- part V. The 1970s and after
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 1306997267 , 9783839422984 , 9781306997263
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (229 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 39
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Print version Ware Inszenierungen : Performance, Vermarktung und Authentizität in der populären Musik
    DDC: 780.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Populäre Musik ist 'performte' Musik, sie ist eine Musik des Machens - im Gegensatz zu einer Musik des Erdenkens und Notierens des schriftlich fixierten Werkes. Ihre Medien sind Medien, die Performance ermöglichen, vervielfältigen und transportieren: die Schallplatte, das Video, die MP3-Datei - und zuerst das Konzert, das als Urform in alle Verbreitungsmedien eingeschrieben ist. Die Beiträge dieses Bandes zeigen: Die Art und Weise, wie (mit stimmlichen, instrumentalen oder körperlichen Gesten), wo (im Studio, im Club, auf Festivals) und von wem (welcher Persönlichkeit, welchen Geschlechts, wel
    Description / Table of Contents: Cover Ware Inszenierungen; INHALT; EDITORIAL; EDITORIAL; THE VALUE OF LIVE MUSIC; THE VALUE OF LIVE MUSIC; SOUND UND BILD: DIE AUDIO/VISUELLE ÖKONOMIE MUSIKALISCHER PERFORMANCE; SOUND UND BILD: DIE AUDIO/VISUELLE ÖKONOMIE MUSIKALISCHER PERFORMANCE; SCHEIN ODER NICHT-SCHEIN? ZUR INSZENIERUNG VON AUTHENTIZITÄT AUF DER BÜHNE; SCHEIN ODER NICHT-SCHEIN? ZUR INSZENIERUNG VON AUTHENTIZITÄT AUF DER BÜHNE; INSZENIERTE AUTHENTIZITÄT VERSUS AUTHENTISCHE INSZENIERUNG: EIN ORDNUNGSVERSUCH ZUM KONZEPT AUTHENTIZITÄT IN MEDIENKULTUR UND POPMUSIK
    Description / Table of Contents: INSZENIERTE AUTHENTIZITÄT VERSUS AUTHENTISCHE INSZENIERUNG: EIN ORDNUNGSVERSUCH ZUM KONZEPT AUTHENTIZITÄT IN MEDIENKULTUR UND POPMUSIKABHÄNGIGE INSZENIERUNGEN DER UNABHÄNGIGKEIT. DER INDEPENDENT-DISKURS IN MUSIKZEITSCHRIFTEN; ABHÄNGIGE INSZENIERUNGEN DER UNABHÄNGIGKEIT. DER INDEPENDENT-DISKURS IN MUSIKZEITSCHRIFTEN; ›GUTE FRAGE!‹ POPULÄRE INSZENIERUNGEN VON FRAGE-ANTWORT-STRATEGIEN AUF PRESSEKONFERENZEN IM BEREICH DER POPMUSIK; ›GUTE FRAGE!‹ POPULÄRE INSZENIERUNGEN VON FRAGE-ANTWORT-STRATEGIEN AUF PRESSEKONFERENZEN IM BEREICH DER POPMUSIK
    Description / Table of Contents: DER DOKUMENTARISCHE GESTUS. EINE SPURENSUCHE IN POPULÄRER MUSIK UND KULTUR IN DER BRD DER 1970ER JAHREDER DOKUMENTARISCHE GESTUS. EINE SPURENSUCHE IN POPULÄRER MUSIK UND KULTUR IN DER BRD DER 1970ER JAHRE; FACETTEN DER JOSEPHINE BAKER; FACETTEN DER JOSEPHINE BAKER; AN UNDERSTANDING OF PERFORMANCE: THE BEATLES IN HAMBURG; AN UNDERSTANDING OF PERFORMANCE: THE BEATLES IN HAMBURG; PINK RIEFENSTAHL. (UN-)AUTHENTISCHE INSZENIERUNGEN VON HOMOPHILIE UND HOMOPHOBIE IM MUSIKVIDEO »MANN GEGEN MANN« VON RAMMSTEIN
    Description / Table of Contents: PINK RIEFENSTAHL. (UN-)AUTHENTISCHE INSZENIERUNGEN VON HOMOPHILIE UND HOMOPHOBIE IM MUSIKVIDEO »MANN GEGEN MANN« VON RAMMSTEINÜBERSETZEN UND RAHMEN. AUFFÜHRUNGEN IN GLOBALISIERTEN POP(ULÄR)KULTUREN; ÜBERSETZEN UND RAHMEN. AUFFÜHRUNGEN IN GLOBALISIERTEN POP(ULÄR)KULTUREN; ZU DEN AUTOREN; ZU DEN AUTOREN
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung v.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Sexualität ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Sex ist Ekstase - und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert - und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert - und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen. Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft. So umfassend w...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Sexualität ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Sex ist Ekstase - und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert - und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert - und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen. Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft. So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Urbana : University of Illinois Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780252096426
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (217 pages)
    Series Statement: Music in American Life
    DDC: 781.6213009045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1960 ; Folk music ; USA ; Großbritannien
    Abstract: Comparing the impact of the folk revival on each side of the Atlantic.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839418789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Rockmusik ; Jazz ; Musikalische Analyse ; Konferenzschrift 2010
    Abstract: Wie analysiert man eigentlich populäre Musik? Nach zwei Jahrzehnten eines überwiegend kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Gegenstand besinnt sich die Popularmusikforschung wieder auf ihre Kernkompetenz: auf die Beschreibung von Musik als akustisches Phänomen. Die etablierten Techniken der Untersuchung von Kunstmusik erweisen sich hier jedoch als nur bedingt transferierbar. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren daher alternative Methoden zur Analyse populärer Musik und erproben sie am Beispiel von Songs aus Pop, Rock und Jazz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839422984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 39
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität ; Performance / g:Künste ; Rockmusik ; Popmusik ; Konzert / g:Veranstaltung ; Rockmusik ; Authentizität ; Performance ; Konzert ; Popmusik ; Konferenzschrift 2011 ; Popmusik ; Rockmusik ; Konzert ; Performance ; Authentizität
    Note: Biographical note: Dietrich Helms (Prof. Dr.) lehrt historische Musikwissenschaft an der Universität Osnabrück. Thomas Phleps (Prof. Dr.) lehrt am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Gießen , Main description: Populäre Musik ist 'performte' Musik, sie ist eine Musik des Machens - im Gegensatz zu einer Musik des Erdenkens und Notierens des schriftlich fixierten Werkes. Ihre Medien sind Medien, die Performance ermöglichen, vervielfältigen und transportieren: die Schallplatte, das Video, die MP3-Datei - und zuerst das Konzert, das als Urform in alle Verbreitungsmedien eingeschrieben ist. Die Beiträge dieses Bandes zeigen: Die Art und Weise, wie (mit stimmlichen, instrumentalen oder körperlichen Gesten), wo (im Studio, im Club, auf Festivals) und von wem (welcher Persönlichkeit, welchen Geschlechts, welcher Ethnie) Musik gemacht wird, ist entscheidend - für die Wahrnehmung des Stückes, die Abgrenzungen der Musiker untereinander, für die Festlegung von Genregrenzen, aber auch für Prozesse der Aneignung und Individuation durch das Publikum , Review text: »Lesenswert!« Mike Harrer, Melodie & Rhythmus, 7/8 (2013) Besprochen in: GMK-Newsletter, 4 (2013) Trust, 161/4 (2013)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837622980 , 9783839422984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    DDC: 781.64078
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Rockmusik ; Konzert ; Performance ; Authentizität ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 pages) , illustrations
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 39
    Parallel Title: Erscheint auch als Ware Inszenierungen : performance, Vermarktung und Authentizität in der populären Musik
    DDC: 781.64
    RVK:
    Keywords: Popular music History and criticism ; Rock music History and criticism ; Music Performance ; Concerts ; Music Economic aspects ; Concerts ; Music ; Economic aspects ; Music ; Performance ; Popular music ; Rock music ; Popmusik ; Rockmusik ; Konzert ; Performance ; Authentizität ; Criticism, interpretation, etc ; Kongress ; Paderborn ; 2011 ; Online-Ressource ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Cover Ware Inszenierungen; INHALT; EDITORIAL; EDITORIAL; THE VALUE OF LIVE MUSIC; THE VALUE OF LIVE MUSIC; SOUND UND BILD: DIE AUDIO/VISUELLE ÖKONOMIE MUSIKALISCHER PERFORMANCE; SOUND UND BILD: DIE AUDIO/VISUELLE ÖKONOMIE MUSIKALISCHER PERFORMANCE; SCHEIN ODER NICHT-SCHEIN? ZUR INSZENIERUNG VON AUTHENTIZITÄT AUF DER BÜHNE; SCHEIN ODER NICHT-SCHEIN? ZUR INSZENIERUNG VON AUTHENTIZITÄT AUF DER BÜHNE; INSZENIERTE AUTHENTIZITÄT VERSUS AUTHENTISCHE INSZENIERUNG: EIN ORDNUNGSVERSUCH ZUM KONZEPT AUTHENTIZITÄT IN MEDIENKULTUR UND POPMUSIK.
    Abstract: Inszenierte authentizität versus authentische inszenierung: ein ordnungsversuch zum konzept authentizität in medienkultur und popmusikabhängige inszenierungen der unabhängigkeit. der independent-diskurs in musikzeitschriften; abhängige inszenierungen der unabhängigkeit. der independent-diskurs in musikzeitschriften; : ute frage!9 populäre inszenierungen von frage-antwort-strategien auf pressekonferenzen im bereich der popmusik; : ute frage!9 populäre inszenierungen von frage-antwort-strategien auf pressekonferenzen im bereich der popmusik.
    Abstract: Pink riefenstahl. (un- )authentische inszenierungen von homophilie und homophobie im musikvideo "mann gegen mann" von rammsteinübersetzen und rahmen. aufführungen in globalisierten pop(ulär)kulturen; übersetzen und rahmen. aufführungen in globalisierten pop(ulär)kulturen; zu den autoren; zu den autoren.
    Abstract: Populäre Musik ist 'performte' Musik, sie ist eine Musik des Machens - im Gegensatz zu einer Musik des Erdenkens und Notierens des schriftlich fixierten Werkes. Ihre Medien sind Medien, die Performance ermöglichen, vervielfältigen und transportieren: die Schallplatte, das Video, die MP3-Datei - und zuerst das Konzert, das als Urform in alle Verbreitungsmedien eingeschrieben ist. Die Beiträge dieses Bandes zeigen: Die Art und Weise, wie (mit stimmlichen, instrumentalen oder körperlichen Gesten), wo (im Studio, im Club, auf Festivals) und von wem (welcher Persönlichkeit, welchen Geschlechts, wel
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters, discography, filmography , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press, USA
    ISBN: 9780199862016 , 9780199862023 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 285 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780199862023
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Readers on American Musicians
    DDC: 781.620092
    RVK:
    Abstract: Perhaps the most widely recognized figure in folk music and one of the most well-known figures in American political activism, Pete Seeger now belongs among the icons of 20th-century American culture. The road to his current status as activist and respected voice of folk music was long and often rough, starting from the moment he dropped out of Harvard in the late 1930s and picked up a banjo. Editors Ronald Cohen and James Capaldi trace Seeger's long and storied career, focusing on his work as not only a singer, but also on his substantial contributions as an educator, songwriter, organizer, p...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839422984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 39
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inszenierung ; Musik ; Aneignung ; Popkultur ; Music ; Cultural studies ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Populäre Musik ; Show ; Stil ; Rockmusik ; Authentizität ; Performance ; Konzert ; Popmusik ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Popmusik ; Rockmusik ; Konzert ; Performance ; Authentizität
    Abstract: Populäre Musik ist 'performte' Musik, sie ist eine Musik des Machens - im Gegensatz zu einer Musik des Erdenkens und Notierens des schriftlich fixierten Werkes. Ihre Medien sind Medien, die Performance ermöglichen, vervielfältigen und transportieren: die Schallplatte, das Video, die MP3-Datei - und zuerst das Konzert, das als Urform in alle Verbreitungsmedien eingeschrieben ist.Die Beiträge dieses Bandes zeigen: Die Art und Weise, wie (mit stimmlichen, instrumentalen oder körperlichen Gesten), wo (im Studio, im Club, auf Festivals) und von wem (welcher Persönlichkeit, welchen Geschlechts, welcher Ethnie) Musik gemacht wird, ist entscheidend - für die Wahrnehmung des Stückes, die Abgrenzungen der Musiker untereinander, für die Festlegung von Genregrenzen, aber auch für Prozesse der Aneignung und Individuation durch das Publikum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 38
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Druckausg. Black Box Pop
    DDC: 781.64
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2010 ; Popmusik ; Rockmusik ; Jazz ; Musikalische Analyse
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839418789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 38
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Klang ; Musikwissenschaft ; Sound ; Musicology ; Rockmusik ; Popmusik ; Pop Music ; Populäre Musik ; Jazz ; Rockmusik ; Musikalische Analyse ; Jazz ; Popmusik ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Popmusik ; Rockmusik ; Jazz ; Musikalische Analyse
    Abstract: Wie analysiert man eigentlich populäre Musik? Nach zwei Jahrzehnten eines überwiegend kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Gegenstand besinnt sich die Popularmusikforschung wieder auf ihre Kernkompetenz: auf die Beschreibung von Musik als akustisches Phänomen. Die etablierten Techniken der Untersuchung von Kunstmusik erweisen sich hier jedoch als nur bedingt transferierbar. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren daher alternative Methoden zur Analyse populärer Musik und erproben sie am Beispiel von Songs aus Pop, Rock und Jazz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839418789
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 38
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Black Box Pop
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Musik ; Popkultur ; Klang ; Musikwissenschaft ; Rockmusik ; Popmusik ; Populäre Musik ; Jazz ; Popular Culture ; Sound ; Musicology ; Pop Music ; Analyse; Populäre Musik; Rockmusik; Jazz; Musik; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Klang; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; Sound; ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Popmusik ; Rockmusik ; Jazz ; Musikalische Analyse
    Abstract: Wie analysiert man eigentlich populäre Musik? Nach zwei Jahrzehnten eines überwiegend kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Gegenstand besinnt sich die Popularmusikforschung wieder auf ihre Kernkompetenz: auf die Beschreibung von Musik als akustisches Phänomen. Die etablierten Techniken der Untersuchung von Kunstmusik erweisen sich hier jedoch als nur bedingt transferierbar. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren daher alternative Methoden zur Analyse populärer Musik und erproben sie am Beispiel von Songs aus Pop, Rock und Jazz
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zsfassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Druckausg. Thema Nr. 1
    DDC: 306.48424
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2009 ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Sexualität ; Unterhaltungsmusik ; Sexualität
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Jackson : University Press of Mississippi
    ISBN: 9781604738018
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten)
    Series Statement: American Made Music
    DDC: 781.620092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lomax, Alan ; Geschichte 1935-1945 ; Musikethnologie ; Folk music ; USA ; Briefsammlung 1935-1945
    Abstract: Alan Lomax (1915-2002) began working for the Archive of American Folk Song at the Library of Congress in 1936, first as a special and temporary assistant, then as the permanent Assistant in Charge, starting in June 1937, until he left in late 1942. He recorded such important musicians as Woody Guthrie, Muddy Waters, Aunt Molly Jackson, and Jelly Roll Morton. A reading and examination of his letters from 1935 to 1945 reveal someone who led an extremely complex, fascinating, and creative life, mostly as a public employee.While Lomax is noted for his field recordings, these collected letters, man...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839415719
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2014
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Thema Nr. 1
    DDC: 781.64003067
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuality ; Music ; sexuality ; music ; Sexualität ; Sex ; Musik ; Popkultur ; Erotik ; Geschlechterverhältnisse ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Jazz ; Gender ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Jazz; Sexualität; Sex; Erotik; Geschlechterverhältnisse; Musik; Popkultur; Gender; Popmusik; Musikwissenschaft; Sexuality; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Sexualität
    Abstract: Sex ist Ekstase – und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert – und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert – und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen. Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft. So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Abstracts in engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839415719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Sexualität ; Geschlecht ; Sex ; Musik ; Popkultur ; Erotik ; Geschlechterverhältnisse ; Music ; Sexuality ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Jazz ; Sexualität ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Popmusik ; Sexualität ; Unterhaltungsmusik
    Abstract: Sex ist Ekstase - und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert - und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert - und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen.Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft.So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839409831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Stadt ; Urbanität ; Unterhaltungsmusik ; Kanon ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839409831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als No time for losers
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Musik ; Popkultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Kanonbildung; Hitlisten; Charts; Bestenlisten; Musik; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Unterhaltungsmusik ; Kanon
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839409831 , 9783899429831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft. Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Stadt ; Urbanität ; Unterhaltungsmusik ; Kanon ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft. Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839409831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 36
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Kanonbildung ; Hitlisten ; Charts ; Bestenlisten ; Kanon ; Unterhaltungsmusik ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Unterhaltungsmusik ; Kanon
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft.Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839407967
    Language: German , English
    Pages: 1 Online Ressource (163 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Sound and the city
    RVK:
    Keywords: Music ; Hiphop ; HipHop ; music ; Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urbanity ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Blues ; Afrikanische Musik ; Urban Studies ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Stadt; HipHop; Blues; Afrikanische Musik; Popkultur; Musik; Popmusik; Urban Studies; Cultural Studies; Musikwissenschaft; Urbanity; Popular Culture; Music; Pop Music; Musicology; ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Abstract: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung Band 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Musik ; Popular music ; Sociology, Urban ; Stadt ; Unterhaltungsmusik ; Gesellschaft ; Popular music Congresses History and criticism ; Popular music Congresses Social aspects ; Popular music Social aspects ; Sociology, Urban Congresses ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Stadt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Description / Table of Contents: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839407967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urban Studies ; Music ; Urbanity ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Blues ; Afrikanische Musik ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Stadt ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Abstract: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839405697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 34
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Jazz ; New Wave ; Balkanrock ; Rechtsrock ; Tributebands ; Stimme In der Populären Musik ; Unterhaltungsmusik ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Unterhaltungsmusik
    Abstract: Populäre Musik ist eine Kultur des Ausschneidens und Wiederverwertens, des Übertrags bekannter Muster in immer neue Kontexte, die sich ebenfalls wieder zerlegen und neu kombinieren lassen. Das Buch spürt dem Phänomen des »cut and paste« in der populären Musik der Gegenwart nach - in den Raps und Samples des HipHop, in den nostalgischen Sounds der Jazz-Diven Norah Jones, Diana Krall und Cassandra Wilson, in der »New Wave of New Wave«, in den Bemühungen der Tributebands, ihre Vorbilder bis ins Detail zu imitieren, in den romantischen Reminiszenzen an eine vergangene Identität im Balkan-Rock, die doch nur eine Fiktion der Gegenwart ist. Auch aktuelle Rechtsrock-Formationen machen sich die Mitgröhlqualitäten älterer Titel zu Nutze, um sie mit neuen Texten für ihre Propaganda zu instrumentalisieren. »Es ist alles nur geklaut« im Pop der Gegenwart - und doch ist alles eigenartig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404065 , 9783899424065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 p.)
    DDC: 781.64
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Konferenzschrift 2004
    Abstract: Deutschland sucht: den Superstar, Popstars oder auch den Finalteilnehmer für den Eurovision Song Contest. Musikalische Wettbewerbe in der populären Musik fesseln ein Millionenpublikum. Obwohl in der Vergangenheit Wettbewerbe oft entscheidend für die Weiterentwicklung der populären Musik wie auch der Kunstmusik waren, haben sich weder Musik- noch Kulturwissenschaften bisher ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt. Der Band untersucht Wettbewerbe, die aktuell Schlagzeilen machen, knüpft jedoch auch Verbindungen zur Geschichte dieser Form und zu vergleichbaren Events in anderen Kulturen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    DDC: 781.64
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2004 ; Popmusik ; Musikwettbewerb ; Konferenzschrift 2004
    Abstract: Deutschland sucht: den Superstar, Popstars oder auch den Finalteilnehmer für den Eurovision Song Contest. Musikalische Wettbewerbe in der populären Musik fesseln ein Millionenpublikum. Obwohl in der Vergangenheit Wettbewerbe oft entscheidend für die Weiterentwicklung der populären Musik wie auch der Kunstmusik waren, haben sich weder Musik- noch Kulturwissenschaften bisher ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt. Der Band untersucht Wettbewerbe, die aktuell Schlagzeilen machen, knüpft jedoch auch Verbindungen zur Geschichte dieser Form und zu vergleichbaren Events in anderen Kulturen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404065
    Language: German
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2005 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 33
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music ; Popular music ; Mass media and music ; Talent shows ; Mass media and music ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Talent shows ; Communication. Mass media ; Mass media and music. ; Popular music. ; Popular music. ; Talent shows. ; Mass media and music. ; Musik. ; Talent shows. ; MUSIC / History & Criticism ; Musicology ; Pop Music ; Popular Culture ; Konferenzschrift 2004
    Abstract: Deutschland sucht: den Superstar, Popstars oder auch den Finalteilnehmer für den Eurovision Song Contest. Musikalische Wettbewerbe in der populären Musik fesseln ein Millionenpublikum. Obwohl in der Vergangenheit Wettbewerbe oft entscheidend für die Weiterentwicklung der populären Musik wie auch der Kunstmusik waren, haben sich weder Musik- noch Kulturwissenschaften bisher ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt. Der Band untersucht Wettbewerbe, die aktuell Schlagzeilen machen, knüpft jedoch auch Verbindungen zur Geschichte dieser Form und zu vergleichbaren Events in anderen Kulturen.
    Note: open access , Frontmatter ; INHALT ; EDITORIAL ; VON MARSYAS BIS KÜBLBÖCK. EINE KLEINE GESCHICHTE UND THEORIE MUSIKALISCHER WETTKÄMPFE , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839404065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 33
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2004 ; Wettbewerb ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Popstars ; Eurovision Song Contest ; Deutschland Sucht den Superstar ; Musikwettbewerb ; Popmusik ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Popmusik ; Musikwettbewerb ; Geschichte 1930-2004
    Abstract: Deutschland sucht: den Superstar, Popstars oder auch den Finalteilnehmer für den Eurovision Song Contest. Musikalische Wettbewerbe in der populären Musik fesseln ein Millionenpublikum. Obwohl in der Vergangenheit Wettbewerbe oft entscheidend für die Weiterentwicklung der populären Musik wie auch der Kunstmusik waren, haben sich weder Musik- noch Kulturwissenschaften bisher ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt. Der Band untersucht Wettbewerbe, die aktuell Schlagzeilen machen, knüpft jedoch auch Verbindungen zur Geschichte dieser Form und zu vergleichbaren Events in anderen Kulturen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839404065
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 33
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keiner wird gewinnen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Wettbewerb ; Popkultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Popstars ; Eurovision Song Contest ; Deutschland Sucht den Superstar ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Musik; Wettbewerb; Eurovision Song Contest; Deutschland Sucht den Superstar; Popstars; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Popmusik ; Musikwettbewerb ; Geschichte 1930-2004
    Abstract: Deutschland sucht: den Superstar, Popstars oder auch den Finalteilnehmer für den Eurovision Song Contest. Musikalische Wettbewerbe in der populären Musik fesseln ein Millionenpublikum. Obwohl in der Vergangenheit Wettbewerbe oft entscheidend für die Weiterentwicklung der populären Musik wie auch der Kunstmusik waren, haben sich weder Musik- noch Kulturwissenschaften bisher ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt. Der Band untersucht Wettbewerbe, die aktuell Schlagzeilen machen, knüpft jedoch auch Verbindungen zur Geschichte dieser Form und zu vergleichbaren Events in anderen Kulturen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839402566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 32
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als 9/11 - the world's all out of tune
    RVK:
    Keywords: Music ; Globalization ; globalization ; music ; Globalisierung ; Terrorismus ; Frieden ; Popkultur ; Erinnerungskultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Memory Culture ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Terrorism ; Musik ; Popmusik ; Geschichte, 11. September 2001 ; Terroranschlag 〈 11. September 2001〉 ; Terrorismus ; Gewalt ; Musik; Globalisierung; Terrorismus; Frieden; Popkultur; Erinnerungskultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Globalization; Terrorism; Popular Culture; Memory Culture; Pop Music; Musicology; ; USA ; Elfter September ; Auswirkung ; Popmusik
    Abstract: »The world's all out of tune« hieß es, kaum waren die Bilder von den einstürzenden Türmen des World Trade Centers und dem brennenden Pentagon um die Welt gegangen. Und ebenso schnell, wie die US-Administration zur Bestätigung dieser Weltsicht die Operation »Infinite Justice« resp. »Enduring Freedom« in Gang setzte, reagierte auch die Musikwelt auf die terroristischen Anschläge mit der Produktion hunderter »9/11-Songs« und »September 11-Tracks« - von Pop, Rock, Folk, Country, HipHop bis Techno und NewAge, von arrivierten Popstars bis zur vox populi übrigens keineswegs »out of tune«. Der Band sucht »Nine-Eleven« und das Pop-Territorium in Beziehung zu setzen, kontroverse Positionen auszuloten und Neu- bzw. Umorientierungen des popmusikalischen Konstrukts von Gewaltfreiheit, Friedensliebe, überhaupt gesellschaftlicher Solidarität auf die Spur zu kommen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 pages)
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Sound ; Klangfarbe ; Rockmusik ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Sound-Design bildet in der Popmusik eine entscheidende Komponente der kreativen Gestaltung und des ästhetischen Empfindens. Nicht der Ton macht die Musik, sondern dem Sound verdankt die Popmusik einen Großteil ihrer emotionalen Wirkung und ihres kommunikativen Gehalts. Zugleich ist Sound ein wichtiges Mittel zur sozialen Positionierung von Musikern und Hörern. Im vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, dieser weitreichenden Bedeutung von Sound auf die Spur zu kommen und damit einen wichtigen Beitrag zur bislang ungeschriebenen Sound-Geschichte zu leisten - mit Beispielen, die von den Beatles und Stones über Kraftwerk, Ramones und Nirvana bis hin zu Blumfeld, den Strokes oder zur so genannten Weltmusik reichen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 31
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Druckausg. Clipped differences
    DDC: 48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music videos Congresses ; Popular music Psychological aspects ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Musikvideo ; Geschlechterverhältnis ; Repräsentation
    Note: Literaturverz. S. 119 - 124 , Zsfassungen in engl. Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839401507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Series Statement: texte zur populären musik
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Sound ; Klangfarbe ; Rockmusik ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839401507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Series Statement: Texte zur populären Musik 1
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Sound ; Klangfarbe ; Rockmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Sound-Design bildet in der Popmusik eine entscheidende Komponente der kreativen Gestaltung und des ästhetischen Empfindens. Nicht der Ton macht die Musik, sondern dem Sound verdankt die Popmusik einen Großteil ihrer emotionalen Wirkung und ihres kommunikativen Gehalts. Zugleich ist Sound ein wichtiges Mittel zur sozialen Positionierung von Musikern und Hörern. Im vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, dieser weitreichenden Bedeutung von Sound auf die Spur zu kommen und damit einen wichtigen Beitrag zur bislang ungeschriebenen Sound-Geschichte zu leisten - mit Beispielen, die von den Beatles und Stones über Kraftwerk, Ramones und Nirvana bis hin zu Blumfeld, den Strokes oder zur so genannten Weltmusik reichen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839401460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Rezeptionsforschung ; Geschlechterverhältnis ; Musikvideo ; Repräsentation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Musikvideo ; Geschlechterverhältnis ; Repräsentation
    Abstract: Musikvideos bilden ein beredtes Medium zur Repräsentation der Geschlechterdifferenz. In den hier inszenierten (Sub-)Kulturen werden Frauen typischerweise als »schmückendes Beiwerk« männlicher Stars, Statussymbole protzender Rapper oder als »Anmache« für das zahlende Publikum stilisiert. Andererseits nutzen Frauen wie Madonna oder Lil' Kim das Video zur Auseinandersetzung mit dem männlich dominierten Musikbusiness und zur subtilen Abrechnung mit den frauenverachtenden Diskursen einiger Musikkulturen.Der Band bringt Beiträge aus der Musik-, Kunst- und Kulturwissenschaft zusammen, um bekannte Ansätze der Videoanalyse einer kritischen Neubewertung zu unterziehen und innovative Lesarten zur Diskussion zu stellen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839401507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: texte zur populären musik 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Music ; Klang ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Sound ; Music History ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Kultur ; Rockmusik ; Klangfarbe ; Sound ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Popmusik ; Sound ; Klangfarbe ; Rockmusik ; Sound ; Klangfarbe
    Abstract: Das Sound-Design bildet in der Popmusik eine entscheidende Komponente der kreativen Gestaltung und des ästhetischen Empfindens. Nicht der Ton macht die Musik, sondern dem Sound verdankt die Popmusik einen Großteil ihrer emotionalen Wirkung und ihres kommunikativen Gehalts. Zugleich ist Sound ein wichtiges Mittel zur sozialen Positionierung von Musikern und Hörern. Im vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, dieser weitreichenden Bedeutung von Sound auf die Spur zu kommen und damit einen wichtigen Beitrag zur bislang ungeschriebenen Sound-Geschichte zu leisten - mit Beispielen, die von den Beatles und Stones über Kraftwerk, Ramones und Nirvana bis hin zu Blumfeld, den Strokes oder zur so genannten Weltmusik reichen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: German
    Pages: 154 S. , graph. Darst., Notenbeisp.
    Edition: Online-Ausg. Giessen Giessener Elektronische Bibliothek 2007 Online-Ressource Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 24
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Karben : CODA Musikservice
    Language: German
    Pages: 150 S. , graph. Darst., Notenbeisp.
    Edition: Online-Ausg. Giessen Giessener Elektronische Bibliothek 2007 Online-Ressource Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 23
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rockmusik ; Popmusik ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Karben : CODA-Musikservice
    Language: German
    Pages: 123 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Giessen Giessener Elektronische Bibliothek 2007 Online-Ressource Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 17
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Volksmusik ; Traditionsgeschichtliche Forschung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : CODA-Musikservice
    Language: German
    Pages: 125 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Giessen Giessener Elektronische Bibliothek 2007 Online-Ressource Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 18
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rockmusik ; Konzert ; Publikum ; Aufsatzsammlung
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 233 S. , graph. Darst., Noten
    Edition: Online-Ausg. Giessen Giessener Elektronische Bibliothek 2007 Online-Ressource Online-Ausg.
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung Sonderband
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Musikwissenschaft ; Jazz ; Rockmusik
    Note: Literaturangaben , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...