Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (696)
  • Wiesbaden : Springer VS  (696)
  • Political Science  (368)
  • Sociology  (337)
  • Ethnology  (65)
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    Show associated volumes/articles
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658427719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 170 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Ethnography ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Research Methods in Education ; Media and Communication Methods ; Methodology of Political Science ; Sociology / Methodology ; Ethnology ; Knowledge, Sociology of ; Education / Research ; Communication / Methodology ; Political science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658429690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 976 S. 106 Abb., 102 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Business Ethics ; Theatre Direction and Production ; Organization ; Culture ; Business ethics ; Theater / Production and direction ; Industrial organization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658400842
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 104 p)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Sociocultural Anthropology ; Emigration and immigration—Social aspects ; Ethnology ; Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Flucht ; Mobilität ; Binnenwanderung ; Migration ; Afrika ; Afrika ; Migration ; Mobilität ; Afrika ; Flucht ; Binnenwanderung ; Internationale Migration ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658403508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Feng, Yingyi Bildstrategien der AfD
    Dissertation note: Dissertation Universität Düsseldorf 2021
    RVK:
    Keywords: Elections. ; Identity politics. ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation
    Abstract: Einführung -- Rechtspopulismus -- Konstruktion von Stereotypen in Bildern -- Visuelle Stereotype aus der Bildtypengeschichte -- Methode -- Ergebnisse und Diskussion -- Bildstrategien der AfD -- Rechtspopulismus als geschaffene Wahrheit in Bildern.
    Abstract: Dieses Buch zielt darauf, die Bildstrategien bzw. die Visualisierung der rechtspopulistischen Ideologie der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu untersuchen. Ausgangslage der Analyse ist das Verständnis von der Ideologie des Rechtspopulismus als die antagonistische Beziehung zwischen dem nationalen Volk auf der einen Seite und den Eliten sowie den Fremden auf der anderen Seite definiert. Die rechtspopulistische Ideologie der AfD lässt sich in den Narrationen zu den Themen aus ihren Wahl- und Parteiprogrammen erkennen. In diesen Narrationen werden das nationale Volk einerseits und die Eliten sowie die Fremden andererseits mit bestimmten Eigenschaften konfrontativ gegenübergestellt. Anschließend werden sechs Grundmuster der kognitiven Eigen- und Fremdstereotype sowohl aus der Stereotypenforschung als auch aus den Konzepten der sozialen Diskriminierung entwickelt. Um diese Grundmuster auf der Bildebene analysieren zu können, werden visuelle Stereotype als Bildtypen aus der politischen Ikonografie definiert, die die Vorstellung über verallgemeinerbare Eigenschaften ganzer Menschengruppen repräsentieren. Die Methode der Bildtypenanalyse und die Methode der politischen Ikonografie und Ikonologie werden herangezogen, diese Bildtypen zu analysieren und damit die Bildstrategien der AfD freizulegen. Die Autorin Feng Yingyi arbeitet als Dozentin am Zentrum für Deutschland-Studien der Sichuan International Studies University in China.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658421526
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXX, 445 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiner, Julia, 1988 - Identitätsarbeit beim Übergang in die Pension
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2022
    RVK:
    Keywords: Age distribution (Demography). ; Pensionierung ; Übergangszeit ; Identitätsfindung ; Finanzlage ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Interview ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Identität: Zugänge, Modelle, Diskurse -- Zum Übergang in die Pension -- Identitätsarbeit, Pensionierung und Kapitalausstattung -- Erkenntnisinteresse und Konzeption der Untersuchung -- Standardisierte Erstbefragung -- Qualitative Nachbefragung -- Diskussion -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Angesichts des Spannungsfelds aus Gewinnen und Verlusten, neuen Gestaltungsfreiheiten und -notwendigkeiten kann der Übergang in die Pension als besonders sensible Phase für Identitätsarbeit erachtet werden. Dies gilt speziell für die zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit Identitätsentwürfen im Sinne von prospektiver Identitätsarbeit. Im Rahmen einer mehrphasigen Mixed-Methods-Studie untersucht Julia Reiner Prozesse und Inhalte von prospektiver Identitätsarbeit beim Übergang in die Pension und stellt in diesem Zusammenhang auch die Frage nach der Bedeutung der individuellen Kapitalausstattung. Durch die Verschränkung unterschiedlicher theoretischer Perspektiven und deren empirische Bearbeitung leistet die Untersuchung einen wertvollen Beitrag für die Identitäts- und Pensionierungsforschung sowie für Fragen sozialer Ungleichheit in diesen beiden Forschungsfeldern. Die Autorin Julia Reiner beschäftigt sich mit verschiedenen sozial- und alterswissenschaftlich relevanten Fragestellungen unter Einsatz von quantitativen und qualitativen Methoden. Zu ihren Interessens- und Forschungsschwerpunkten zählen Identität im Alter, Lebensübergänge und ungleichheitstheoretische Fragen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume - Grenzen - Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Political sociology. ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Nationalstaat ; Infektionsabwehr ; Einreisesperre ; Grenzgebiet ; Europagedanke
    Abstract: Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven -- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen – Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen -- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen -- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions -- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa -- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion -- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region SaarLorLux – politische Bewertungen und Perspektiven -- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation -- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet in europäischer Perspektive -- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie -- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real‘. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee. Der Inhalt Die Covid-19-Pandemie und ihre komplexen gesellschaftspolitischen Auswirkungen in Europa Grenzziehungen, Grenzregime und Grenzkontrollen in der Pandemie Covid-19 in unterschiedlichen europäischen Grenzregionen Gesellschaftliche, rechtliche und kulturelle Verarbeitungen der Covid-19-Pandemie in Europa Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658414474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 311 Seiten)
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fridays for Future
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental policy. ; Political sociology. ; Political science. ; Europe ; Communication in politics. ; Family policy. ; Fridays for Future
    Abstract: Fridays for Future zwischen follow the science und system change: Entwicklung einer politischen Bewegung -- Hintergründe und Dynamiken erfolgreicher Mobilisierung: Fridays for Future aus Sicht der Bewegungsforschung -- Zwischen politischem Protest und Selbsttransformation. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Fridays for Future -- Die (un)endliche Geschichte. Fridays for Future und die Klimakrise im medialen Diskurs. Eine Einordnung aus der Sicht der Medienforschung -- Forschungsüberblick -- „Wir sind kein Partikularinteresse.“ Über das unterschiedliche Politikverständnis von Fridays for Future und politische Parteien -- Vom Verschmelzen alter und neuer Konfliktlinien. Gesellschaftliche Polarisierung in der Auseinandersetzung um Energie- und Klimapolitik -- Parteireaktionen auf die Fridays for Future-Bewegung im Deutschen Bundestag -- Fridays for Future auf lokaler Ebene. Aktivität und Stärke der Ortsgruppen in deutschen Städten -- Zwischen ‚Blahblahblah‘ in den Hallen und ‚realem Wandel‘ auf den Straßen. Ein Feldbericht von Fridays for Future auf der COP26 in Glasgow -- Zwischen Effizienz und Basisdemokratie – Entscheidungen bei Fridays for Future -- Klimaberichterstattung im Wandel – Fridays for Future und die Medien.
    Abstract: Der Sammelband verfolgt das Ziel, eine erste umfassende Bilanz zur Rezeption und Wirkung der "Fridays for Future"-Bewegung vorzunehmen. Im ersten Teil stellen die Autor*innen in verschiedenen Kapiteln den Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung zur Bewegung dar. Im zweiten Teil des Bandes widmen sich die Autor*innen den Wirkungen, die "Fridays for Future" auf unterschiedlichen Dimensionen der Gesellschaft hat. Die Beiträge in diesem Teil gehen der Frage nach, wie die Bewegung u.a. politische Parteien, lokale und regionale Akteure oder auch die Wissenschaft insgesamt beeinflusst hat, bzw. welche Impulse sie setzen konnte. Die Herausgebenden Dr. Jan Pollex ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Dr. Anna Soßdorf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am FZI Forschungszentrum Informatik in Berlin. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658416706
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 258 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüncke, Anna Migration and making an income in the context of 'Human Trafficking'
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Race. ; Human rights. ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Südafrika ; Simbabwe ; Grenzgebiet ; Illegale Einwanderung ; Menschenschmuggel ; Prostitution
    Abstract: The book focuses on volatile processes at the South African-Zimbabwean border that arise from practices of migration and income generating activities. The processes are influenced by neoliberal developments and controversial discourses on migration, commercial sexual services, and human trafficking. In this unstable environment, different actors continuously negotiate, trying to achieve stable positions. By addressing issues related to migration and income generating activities, they maneuver between legal rules and their own moral values and interests. In their attempt to classify incidents in the border context that are unclear to them, actors’ explanations are partly based on the concept of transnational human trafficking. Thereby, they transfer the impenetrability discursively associated with this concept to what they see as obscure cross-border migration, disconcerting sexual services, and other alienating economic activities. Alternatively, actors understand undocumented cross-border migration, commercial sexual services, and other illegalised income-generating activities as common everyday practices at the border and also assume that human trafficking does not play an important role there. About the author Anna S. Hüncke is a research associate at the Research Institute for Sustainability at Helmholtz Centre Potsdam. There she deals with questions of socio-ecological transformation and public sector innovation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658418021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 271 Seiten)
    Series Statement: Philosophische Grundlagen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Eldracher, Martin, 1985 - Soziologisch denken mit Jacques Derrida
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Dekonstruktion ; Soziales Handeln
    Abstract: Wie lässt sich die soziale Welt mit der Dekonstruktion erschließen?- Die Denkbewegungen der Dekonstruktion -- Die dekonstruktive Kritik an Begründungsfiguren und Hierarchien -- Die (Un-)Möglichkeit sozialer Handlungsweisen -- Zur Werkbiographie Jacques Derridas entlang einiger Textmarken.
    Abstract: Das Buch geht systematisch der Frage nach, wie das Denken Jacques Derridas für die soziologische Theoriebildung und Gesellschaftskritik fruchtbar gemacht werden kann. Dabei versucht es ersichtlich zu machen, wie Identitäten und Normen auf ihr ausgeschlossenes Anderes hin geöffnet werden können. Es richtet sich an interessierte Leser*innen der Soziologie, indem einerseits Derridas philosophische Denkbewegungen zur Sprache gebracht und andererseits ein soziologischer Übersetzungsprozess vollführt wird. Auf welch vielfältige Weise lässt sich innerhalb der Soziologie und auch der politischen Theorie an die Dekonstruktion anschließen? Eine Hierarchiekritik und eine Offenlegung geschlechtlich markierter Machtverhältnisse werden dabei ebenso eine Rolle spielen, wie eine dekonstruktive Befragung sozialer Gründungsszenen und eine soziologische Perspektivierung von Erfindung, Gabe und Gastfreundschaft. Soziologisch denken mit Jacques Derrida umfasst nicht den Entwurf einer wasserdichten Theorie, sondern eine Sensibilisierung für die Instabilität und Spannungen der sozialen Welt. Die Autoren Dr. Martin Eldracher lehrt Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Frank Meyhöfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Graduiertenkolleg Weltpolitik an der Universität Bielefeld.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658301842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 683 Seiten ) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte und ergänzte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Militärsoziologie – eine Einführung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Occupations—Sociological aspects. ; Organizational sociology. ; Political science. ; Occupations ; Militärsoziologie ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch, das nunmehr in der dritten aktualisierten und ergänzten Auflage vorliegt, bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende wie an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich unterschiedliche Fachdisziplinen mit dem Gegenstand ‚Militär‘ beschäftigen, ist der Band interdisziplinär ausgerichtet. Die Autorinnen und Autoren stellen in ihren Beiträgen zentrale Themen mit den entsprechenden Forschungsfragen und Untersuchungsansätzen vor und diskutieren die hierzu vorliegenden empirischen Befunde. Der Inhalt Militär als Gegenstand der Forschung • Militär und Gesellschaft • Das Militär aus Organisationsperspektive • Soldatinnen und Soldaten im Militär Die Herausgeberinnen PD Dr. Nina Leonhard, Soziologin, ist Projektbereichsleiterin im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam sowie Privatdozentin am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Politikwissenschaftlerin, ist Leiterin des Arbeitsbereichs Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg sowie Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658403904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 375 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hülsken, Claudia Zwischen Sozialisation und Selektion
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    RVK:
    Keywords: Elections. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Junge Union Deutschlands ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten und Jungsozialistinnen ; Berufspolitiker ; Karriere
    Abstract: Einleitung -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- Forschungsdesign, Methoden und Datengrundlage -- Die politischen Jugendorganisationen in Deutschland -- Die Rolle der Jugendorganisationen bei der Auswahl der Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2013 -- Die Parteijugend und die Erstellung der Landeslisten zur Bundestagswahl 2013 -- Politische Karrieren und die Jugendorganisationen -- Diskussion, Fazit und Ausblick.
    Abstract: Die Jugendorganisationen der Parteien in Deutschland gelten als Sprungbretter für politische Karrieren. Für den politischen Nachwuchs können sie ein Ort der Sozialisation und ein Organisationsrahmen für das Schmieden karriererelevanter Netzwerke sein. Darüber hinaus kann die Parteijugend auch als Bewährungskontext und als Hausmacht von jungen Mandatsinteressierten fungieren. In ihrer Publikation untersucht Claudia Hülsken in einer qualitativen vergleichenden Studie die Funktionen der Jungen Union (CDU) und der Jusos (SPD) für die innerparteiliche Auswahl zukünftiger Berufspolitiker. Im ersten Teil der Arbeit wird die kollektive Rolle der beiden Jugendverbände am Beispiel der Kandidatenselektion zur Bundestagswahl 2013 in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in den Blick genommen. Der zweite Teil untersucht die individuelle Bedeutung des Parteijugendengagements für politische Karrieren auf der Grundlage biografischer Interviews mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten. Die Autorin Claudia Hülsken ist als Geschäftsführerin der IG Metall Mainz-Wiesbaden tätig. Ihre Forschungsinteressen: politische Parteien, politische Sozialisation sowie der Themenbereich "Jugend und Politik". .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658389673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 338 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2021 ; Media and Communication ; Political Communication ; Social Media ; Communication ; Communication in politics ; Social media ; Berichterstattung ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658380403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 247 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Gender Studies ; Social Structure ; Industrial sociology ; Sex ; Social structure ; Equality ; Berufsrückkehr ; Geschlechtsunterschied ; Arbeitsmarkt ; Arbeitslosigkeit ; Österreich ; Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Berufsrückkehr ; Arbeitsmarkt ; Geschlechtsunterschied
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658397050
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 113 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palliative Care und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Applied Demography ; Medical Ethics ; Ethnography ; Social Psychology ; Demography ; Medical Ethics ; Ethnology ; Social psychology ; Pandemie ; Todesangst ; Hilfsbereitschaft ; COVID-19 ; Angst ; Solidarität ; Einstellung ; Deutschland ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Hilfsbereitschaft ; Solidarität ; Todesangst ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Angst ; Hilfsbereitschaft ; Einstellung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658398071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 483 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Migration ; Social Work ; Religion and sociology ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration—Social aspects ; Social service ; Ausstieg ; Prävention ; Islam ; Deradikalisierung ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Fundamentalismus ; Deradikalisierung ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Ausstieg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658395599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 617 S.)
    Edition: 2nd ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Sociology of Organizations and Occupations ; Political Sociology ; Economic Sociology ; Sociology of Religion ; Non-Profit Organizations and Public Enterprises ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Political sociology ; Economic sociology ; Religion and sociology ; Nonprofit organizations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658410667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 399 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Media Sociology ; Digital and New Media ; Sociology ; Mass media ; Digital media ; Digitalisierung ; Theorie ; Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Digitalisierung ; Soziologie ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658410056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 757 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 16. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa von A bis Z
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Europe—Economic integration. ; Europe ; Political science. ; Executive power. ; Elections. ; World politics. ; Europe ; Wörterbuch ; Europäische Integration ; Europäische Union
    Abstract: Eine historische Einführung, die die Integration nachzeichnet und ihre Folgen bilanziert -- Das Europa zum Nachschlagen mit 103 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen -- Eine Chronologie, die detailliert Auskunft über die zentralen Etappen der europäischen Integration – von den Anfängen bis zur Gegenwart – gibt -- Ein Abkürzungsverzeichnis -- Ein Sachregister.
    Abstract: Dieses Taschenbuch bietet Europa zum Nachschlagen: In über 100 Sachbeiträgen erklären renommierte EuropaexpertInnen wissenschaftlich fundiert und zugleich verständlich alle wichtigen Themen und Begriffe aus Politik, Wirtschaft und Geschichte der europäischen Einigung. Es erscheint in aktualisierter und erweiterter Fassung schon in der 16. Auflage und richtet sich an alle Europa-Interessierten, die sich gezielt und zuverlässig über den neuesten Stand in europapolitischen Fragen informieren wollen. Die Neuauflage bietet: eine historische Einführung in den europäischen Einigungsprozess und seine Folgen; ein erweitertes Europa von A bis Z mit nun 108 Sachbeiträgen inkl. Vertragsgrundlagen und weiterführenden Literaturhinweisen; eine Chronologie mit den zentralen Etappen der europäischen Integration; ein Abkürzungsverzeichnis; ein Sachverzeichnis. Die Herausgebenden Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld ist Direktor des Centrums für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Wolfgang Wessels ist Direktor des Centrums für Türkei und EU-Studien, Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln. Dr. Funda Tekin ist Direktorin am Institut für Europäische Politik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658383541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten)
    Series Statement: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethik der Macht der öffentlichen Verwaltung
    RVK:
    Keywords: Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Verwaltung ; Berufsethik
    Abstract: Einleitung: Macht und Ethik im Verwaltungshandeln -- I. Die Macht der öffentlichen Verwaltung verstehen -- II. Migrant*innen und Arme Menschen aus Sicht der öffentlichen Verwaltung -- III. Recht und Ethik.
    Abstract: Diesem Buch liegt die These zugrunde, dass sich ein Verständnis der Macht der öffentlichen Verwaltung nicht allein auf die Befugnisse beschränkt, mit denen deren Mitarbeiter*innen ausgestattet sind. Um die verschiedenen Dimensionen der Macht der öffentlichen Verwaltung zu erkunden, werden Beiträge aus verschiedenen fachlichen Perspektiven versammelt. So soll einerseits deutlich werden, inwiefern in die Macht der öffentlichen Verwaltung auch soziale und kulturelle Faktoren einfließen. Andererseits sollen dadurch Perspektiven für eine ethische Gestaltung der alltäglichen Verwaltungspraxis freigelegt werden. Die Herausgebenden Nanina Marika Sturm lehrt Ethik und Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Dr. Emanuel John lehrt Ethik an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658428006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 1054 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Deutschland ; Sociology. ; Social structure. ; Equality. ; Educational sociology. ; Culture. ; Anti-Diskiminierungsrecht ; Diskriminierungsforschung ; Diversity Management ; Menschenfeindlichkeit ; Migrationshintergrund ; Sinti und Roma ; politische Correctness
    Abstract: Ursachen, Formen und Folgen von Diskriminierung -- Gesetzliche Bestimmungen des Anti-Diskriminierungsrechts -- Diskriminierung in gesellschaftlichen Teilsystemen -- Diskriminierung in Bezug auf soziale Gruppen- und Personenkategorien -- Anti-Diskriminierung: Konzepte, Institutionen und Praktiken.
    Abstract: Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Einblick in Theorien, Konzepte und Ergebnisse der Diskriminierungsforschung. Dargestellt wird der Stand der Forschung in allen relevanten wissenschaftlichen Disziplinen. Analysiert werden unterschiedliche Formen von Diskriminierung sowie ihre Bedeutung in gesellschaftlichen Teilsystemen und Organisationen. Aufgezeigt werden zudem Anti-Diskriminierungsstrategien und Institutionen der Anti-Diskriminierungspraxis. Damit ermöglicht das Handbuch einen fundierten aktuellen Überblick. Es stellt Grundlagen für die wissenschaftliche Forschung, die politische Diskussion und die Praxis der Antidiskriminierungsarbeit zur Verfügung. Der Inhalt Ursachen, Formen und Folgen von Diskriminierung: disziplinäre und systematische Perspektiven Diskriminierung in gesellschaftlichen Teilsystemen Diskriminierung in Bezug auf soziale Gruppen- und Personenkategorien Anti-Diskriminierung: rechtliche Grundlagen, Konzepte und Institutionen Die Zielgruppen Sozialwissenschaftler/innen; Rechtswissenschaftler/innen; Psycholog/innen; Erziehungswissenschaftler/innen; Sozialarbeiter/innen; Institutionen und Akteure der Anti-Diskriminierungspolitik Die Herausgebenden Prof. Dr. Albert Scherr ist Seniorprofessor am Institut für Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und Research Fellow an der University of the Free State, QuaQua Campus, South Africa. Dr. Anna Reinhardt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück. Dr. Aladin El-Mafaalani ist Professor für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, vereinzelt englisch , Ein Beitrag auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658415068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 459 Seiten)
    Edition: 13., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Comparative government. ; Elections. ; Executive power. ; Legislation. ; Europe ; Comparative politics ; Elections ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Lehrbuch ; Einführung ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Die seit vielen Jahren in Lehre und Studium bewährte Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland wurde für die 13. Auflage erneut aktualisiert und um die Resultate der Bundestagswahl 2021 erweitert. Inhaltliche Ausgangsposition der Darstellung bleibt die Deutsche Einheit 1990: Die Schwierigkeiten des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland werden mit der Analyse der Institutionen – Parteien, Bundestag, Regierung, Verwaltung, Verfassungsgerichtsbarkeit und Föderalismus – und der politischen Prozesse – Wahlverhalten, Legitimierung des Systems, Durchsetzung organisierter Interessen und Führungsauslese – verknüpft. Die Aussichten der Forderung des Grundgesetzes nach Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse werden im Lichte der Leistungen des Systems bewertet. Der Inhalt Die Verfassungskonzeption des Grundgesetzes • Die politische Kultur • Wahlen • Das Parteiensystem • Interessengruppen • Elitenrekrutierung und Machtstruktur • Das Parlament • Regierung und Verwaltung • Der Föderalismus • Das Bundesverfassungsgericht • Ausblick: Die Leistungen des Systems und die Aufgabe der Vereinheitlichung der Lebensverhältnisse in Deutschland Die Zielgruppen • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Historikerinnen und Historiker • Soziologinnen und Soziologen Die Autoren Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme war Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau. Prof. Dr. Andreas Busch ist Politikwissenschaftler am Institut für Politikwissenschaft sowie Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658423131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 503 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Huß, Christian, 1983 - Politischer Wandel in der bundesdeutschen Kernenergiepolitik von 1975 bis 1997
    RVK:
    Keywords: Energy policy. ; Environmental policy. ; Europe ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kernenergiepolitik ; Geschichte 1975-1997
    Abstract: Einleitung -- Der Multiple Streams Ansatz: Einführung und Erweiterungen -- Von Wyhl nach Tschernobyl -- Die Energiekonsensgespräche -- Zusammenfassung & Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Im Frühjahr 2023 gingen in der Bundesrepublik Deutschland die letzten Kernkraftwerke vom Netz. Es war das politisch beschlossene Ende einer Technologie, die vor rund 50 Jahren noch als unumstrittene Zukunftshoffnung zur Sicherung von Wachstum und Wohlstand gegolten hatte und dann als Gegenstand der Kernenergiekontroverse eine ganze Generation begleitet und teilweise sogar nachhaltig geprägt hatte. Christian von Falkenhausen unternimmt in diesem Buch den Versuch, anhand einer Multiple Streams Analyse der politischen Prozesse der Jahre 1975 bis 1997 zu zeigen, dass die Grundlagen für die späteren politischen Atomausstiege in dieser Frühphase gelegt wurden. Der Autor Christian von Falkenhausen arbeitet für einen Bundesverband in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658384562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 479 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Wahlen und politische Einstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurthmann, Lucas Constantin Wertorientierungen und Wahlverhalten
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Elections & referenda ; Politics & government ; Political structure & processes ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bundestagswahl ; Wertorientierung ; Wahlverhalten ; Geschichte 2009-2017
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch untersucht L. Constantin Wurthmann die sehr enge Beziehung zwischen Wertorientierungen und Wahlverhalten. Obwohl Wertorientierungen und gesellschaftliche Wertorientierungen im Speziellen zu den zentralsten Konzepten empirischer Sozialforschung gehören, wurde ihre Wirkungsweise im Wahlverhalten bisweilen stiefmütterlich behandelt. Die vorliegende Studie entwickelt einen Vorschlag zur konzeptionellen Erfassung gesellschaftlicher Wertorientierungen und deren Einfluss auf das Wahlverhalten der bundesdeutschen Bevölkerung, welcher anschließend mit Daten der German Longitudinal Election Study (GLES) für die Bundestagswahlen 2009, 2013 und 2017 überprüft wird. Dabei lassen sich strukturelle Veränderungen gesellschaftlicher Wertorientierungen in den Wählerschaften deutscher Parteien nachweisen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658371333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 742 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Open Access
    RVK:
    Keywords: Law & society ; Crime & criminology ; Sociology ; Social issues & processes ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Open Access-Band arbeitet das Themenfeld Polizei und Rassismus umfassend auf. In 33 Beiträgen werden behandelt: • Grundlagen zum Phänomen Rassismus, • relevante Befunde zur Polizei als Organisation und zu ihrer Praxis, • Entstehungszusammenhänge und Folgen von Rassismus in der Polizei, • Methoden der wissenschaftlichen Untersuchung und • Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs mit dem Problem. Angestoßen durch die Geschehnisse und Diskussionen in den USA beschäftigt Rassismus als mit der Polizei assoziiertes Problem auch hierzulande die öffentliche Debatte äußerst intensiv. Dabei wird offenbar, dass die Organisation Polizei in der diversen Gesellschaft vor besonderen Problemen und Herausforderungen steht, denen sie bislang nur in Ansätzen begegnet und wenig gewachsen zu sein scheint. Zugleich fehlt es im deutschen Kontext bisher an einem hinreichend breiten wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu Rassismus in der Polizei. Vor diesem Hintergrund bietet der Band eine Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Thema, indem er den Forschungsstand aus verschiedenen Disziplinen zusammenführt und systematisch aufarbeitet. Die Beiträge können als Ausgangspunkt für weitere Forschung dienen, sollen aber auch eine Übersetzung der Befunde der Rassismusforschung in Richtung Polizei leisten
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658358785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 179 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie ; Band 12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Comparative government. ; Sociology—Methodology. ; Operations research.
    Abstract: Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen und politischen Handelns. Handeln wird dabei als das Ergebnis eines Prozesses gesehen, bei dem Akteure aus verschiedenen verfügbaren Handlungsalternativen diejenige auswählen, die bei gegebenen Rahmenbedingungen und erwarteten Handlungen anderer Akteure ihre Ziele am besten zu verwirklichen verspricht. Band 12 des Jahrbuchs vereint innovative Beiträge zur Handlungs- und Entscheidungstheorie, die sich mit der gesamten Breite des Feldes befassen. Die Herausgeber Dr. Jan Sauermann ist Professor für Moderne Politische Theorie an der Universität Oldenburg. Dr. Markus Tepe ist Professor für das politische System Deutschlands an der Universität Oldenburg und Leiter des Oldenburger Labors für experimentelle Sozialforschung (OLExS). Dr. Marc Debus ist Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Mannheim.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658355647
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 434 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtsextremismus, Demokratiebildung, gesellschaftliche Integration
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Political sociology. ; Europe—Politics and government. ; Elections. ; Education and state. ; Social structure. ; Equality. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Politische Bildung
    Abstract: Der Band präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse des Zentrums für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex) der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im ersten Teil werden neben Analysen zum Thema Rechtsextremismus und Radikalisierung aktuelle Befunde der politischen Einstellungsforschung vorgestellt, die u. a. auf Daten des jährlich durchgeführten Thüringen-Monitors basieren. Der zweite Teil fragt nach Grundlagen für eine zeitgemäße Demokratiepädagogik und Extremismusprävention sowie nach den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration von Migrant*innen. Die Herausgeber Dr. Andreas Beelmann ist Professor für Forschungssynthese, Intervention und Evaluation am Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Direktor des dortigen Zentrums für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex). Dr. Danny Michelsen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer am Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex) der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658380168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(VII, 251 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Bürgerdialoge in Zeiten der Krise
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; Political sociology. ; Identity politics. ; Emigration and immigration—Government policy. ; Sachsen ; Politische Beteiligung ; Bürgerbeteiligung ; Politische Kommunikation
    Abstract: Bürgerdialoge in Zeiten der Krise – eine Einführung -- The Futile Plea for Rational Dialogue in Times of Crisis: How Deliberative Formats Interact with Emotional Responses of Citizens -- „Zurück zur Sachlichkeit“ - Kampf um Wirklichkeit in Bautzen -- „Streitbar! Wie frei sind wir mit unseren Meinungen?“ – Uwe Tellkamp und Durs Grünbein im Dresdner Kulturpalast -- „Ist Menschlichkeit verhandelbar? Zu den Grenzen von Humanismus in Europa“ – Ein Bürgerdialog zur Seenotrettung -- Niemand hat die Absicht, eine Kantine abzureißen“ Bürgerbeteiligung auf Basis falscher Tatsachen -- „Flüchtlinge in Dresden“ ein Asyldialog in der Kreuzkirche.
    Abstract: Demokratie benötigt Streit. Streit benötigt Austragungsorte. Neben Parlamenten und Medien bilden Dialogformate, in denen Bürger in direkten Austausch mit Akteuren des politischen Systems gelangen, ein wichtiges Standbein einer pluralistischen, um das Gemeinwohl ringenden Gesellschaft. Gerade in den letzten Jahren wurden vielfältige neue Formate des Austauschs zwischen Politik und Gesellschaft in Sachsen entwickelt, nicht zuletzt unter den Eindrücken des Migrationsgeschehens von 2015 und der Corona-Pandemie sowie der in diesem Kontext aufkommenden sozialen Protestbewegungen. In diesen Bürgerdialogen geht es, wie bei allen Streitprozessen, darum, wer sich gegen wen und mit welchen Mitteln durchzusetzen kann. Genau dies zu analysieren, steht im Zentrum dieses Buches beim Beispiel Sachsens. Die Herausgeberin Dr. Cathleen Bochmann lehrt und forscht am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Dresden. Sie leitet seit 2018 das Kompetenzzentrum Krisen-Dialog-Zukunft für Konfliktprävention, Krisenintervention und kommunale Beratung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658387082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 714 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und aktualiserte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Croissant, Aurel, 1969 - Die politischen Systeme Südostasiens
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Asia—Politics and government. ; Political science. ; Executive power. ; World politics. ; Einführung ; Südostasien ; Politisches System
    Abstract: Brunei -- Indonesien -- Kambodscha -- Laos -- Malaysia -- Myanmar -- Ost-Timor -- Philippinen -- Singapur -- Thailand -- Vietnam.
    Abstract: Dieses Buch bietet eine Einführung in die vergleichende Analyse der politischen Systeme in der Region. Die analytische Perspektive ist auf die politischen Strukturen, Akteure und Prozesse in den elf Staaten gerichtet. Es werden sowohl Demokratien als auch Autokratien untersucht. Die Analyse der aktuellen Strukturen und Entwicklungen ist eingebettet in eine historisch informierte Betrachtung und Darstellung der wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und internationalen Rahmenbedingungen nationaler Politik. Das Buch bietet in der 2. vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage Einzelfall- und Vergleichsuntersuchungen, greift den Forschungsstand auf und bietet eigenständige empirische Analysen. Als gemeinsamer Fluchtpunkt der Länderanalysen dient die Frage nach den Ursachen und Perspektiven demokratischer Transformation und autokratischer Persistenz in der Region. Damit können große Teile dieses Buches auch als Beitrag zur vergleichenden Systemlehre gelesen werden. Der Inhalt Brunei ● Indonesien ● Kambodscha ● Laos ● Malaysia ● Myanmar ● Ost-Timor. ● Philippinen ● Singapur ● Thailand ● Vietnam Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und der Asienwissenschaften Der Autor Dr. Aurel Croissant ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658339005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 482 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiesendahl, Elmar, 1945 - Parteienforschung
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Political sociology. ; Elections. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Parteienrecht ; Partei
    Abstract: Grundlagen und Rahmenbedingungen der Parteienforschung -- Kennzeichnung und Begriffsbestimmung politischer Parteien -- Funktionsbestimmung und Funktionsanalyse politischer Parteien -- Die Erforschung des Wandels politischer Parteien -- Typologische Parteienforschung -- Die Organisationserforschung politischer Parteien -- Die Erforschung der Binnenorganisation von Parteien -- Die Erforschung von Parteisystemen -- Die Erforschung parteiendemokratischer und parteienstaatlicher Herrschaft -- Zukunftsperspektiven der Parteienforschung in Deutschland.
    Abstract: Das Buch des bekannten deutschen Parteienforschers Elmar Wiesendahl stellt die Entwicklung, theoretischen Perspektiven, Forschungsansätze und Untersuchungsfelder der Parteienforschung mit Blick auf den aktuellen Diskussionsstand dar. Der Inhalt Grundlagen und Rahmenbedingungen der Parteienforschung • Kennzeichnung und Begriffsbestimmung politischer Parteien • Funktionsbestimmung und Funktionsanalyse politischer Parteien • Die Erforschung des Wandels politischer Parteien • Typologische Parteienforschung • Die Organisationserforschung politischer Parteien • Die Erforschung der Binnenorganisation von Parteien • Die Erforschung von Parteisystemen • Die Erforschung parteiendemokratischer und parteienstaatlicher Herrschaft • Zukunftsperspektiven der Parteienforschung in Deutschland Der Autor Prof. Dr. Elmar Wiesendahl lehrte Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658369361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 728 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wimmer, Linda Folter in Diktaturen und Demokratien
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2020
    RVK:
    Keywords: Human rights. ; World politics. ; America—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; Folter ; Menschenrechtsverletzung ; Gewalt ; Politik ; Politisches System ; Demokratie ; Diktatur ; Funktion ; Wirkung ; Auswirkung ; Fallstudie ; Erde ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Konzeption -- Empirische Untersuchung des theoretischen Konzeptes -- Auswertung und Schlussbemerkung -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die mögliche Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen und geht vor dem Hintergrund des de facto Verbots der Folter im Völkerrecht der Frage nach, welchen Zweck die Folter im 21. Jahrhundert in Demokratien und Diktaturen eigentlich einnimmt. Die Autorin arbeitet die verschiedensten interdisziplinären Aspekte der Folter heraus. So wird die Gundlage für das theoretische Konstrukt eines Funktions- und Wirkungskataloges gebildet. Nach einem Überblick über die Folter im Laufe der Jahrhunderten und möglicher Sonderformen der Folter wird dieser Katalog anhand von sechs Länderbeispielen analysiert. Drei der Beispiele fallen dabei auf das demokratische Sprektrum der politischen Systeme wie die USA, Spanien und Israel. Die anderen drei nehmen Diktaturen des 21. Jahrhundert in den Fokus (China, Irak und Nigeria). Die Autorin Nach einem Studium der Politikwissenschaften an der Universität Regensburg und der Vanderbilt University promovierte Linda Wimmer am Institut für Politikwissenschaften am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften der Universität Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Internationalen Politik mit einem Fokus auf den Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Terrorismus, dem Afghanistankonflikt, Irakkrieg und Verstößen gegen die Menschenrechte, speziell der Thematik der Folter. Momentan ist die Autorin im Wissenschaftsmanagement im Präsidialstab für Strategie- und Exzellenzentwicklung der TU München tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658353933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 577 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Inneren Sicherheit
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik zwischen Macht und Ohnmacht
    RVK:
    Keywords: Executive power. ; Political science. ; Comparative government. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Public health. ; Corona-Pandemie ; Infektionsschutz ; Corona-Maßnahme ; Exekutive ; Polizei ; Protest ; Gesellschaft ; Demokratie ; Deutschland ; Parlament ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: Staatsaufgaben und Grundrechtsschutz -- Die Rolle der Exekutive -- Bevölkerungsschutz -- Resilienz demokratischer Institutionen -- Bildungssektor -- Politikberatung -- Öffentliche Diskurse -- Polizei und Sicherheitsdienste -- Der europäische Rahmen im Verlauf der Pandemie -- Szenarien der zukünftigen Entwicklung -- Schlussbemerkung.
    Abstract: Dieser Band analysiert den politischen Umgang mit der Corona-Pandemie in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Steuerungsverständnisse seitens der politischen Akteure (Regierung, Föderalismus, Länder, Kommunen, Sicherheitsbehörden, EU usw.) in den einzelnen Phasen zugrunde lagen. Es wechselten Staatsverständnisse zwischen Allzuständigkeit und unterstellter mangelnder Handlungsfähigkeit. Es wird nach den Lernerfahrungen und den Konsequenzen für zukünftig denkbare Krisenfälle im demokratischen Staat gefragt. Der Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658296681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 501 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Political science—Study and teaching. ; Political science. ; Historiography. ; History—Methodology. ; Teaching. ; Curriculum ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Geschichtsunterricht ; Politischer Unterricht ; Kompetenzorientierter Unterricht ; Lehrerbildung ; Geschichtslehrer ; Politiklehrer ; Geschichtsdenken ; Unterrichtsmethode ; Probabilistische Testtheorie ; Schüler ; Wissen
    Abstract: Theoretischer Hintergrund -- Empirische Befunde -- Methoden.
    Abstract: Dieses Handbuch fasst die Diskussion zur Geschichts- und Politikdidaktik systematisch zusammen. Die Beiträge sind aus dem Blickwinkel der jeweiligen Didaktik als eigenständiger Wissenschaftsdisziplin verfasst, benennen die entsprechenden Kontroversen und zeigen die wichtigsten Forschungsentwicklungen auf. Die Zielgruppe des Handbuches sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen breiten und fundierten Überblick zu einer Thematik verschaffen wollen – von Studierenden bis zu Professorinnen und Professoren. Die Herausgebenden Dr. Georg Weißeno war Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Dr. Béatrice Ziegler war Professorin für Geschichte und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am Zentrum für Demokratie Aarau.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783531199856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 833 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Familie ; Band 1: Gesellschaft, Familienbeziehungen und differentielle Felder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology. ; Social groups. ; Educational sociology. ; Education and state. ; Early childhood education. ; Education—Research. ; Family ; Familie ; Familiensoziologie ; Familienstruktur ; Familienforschung ; Handbuch ; Nachschlagewerk ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Familie ; Familiensoziologie
    Abstract: Familie und Gesellschaft -- Familienkonstellationen und Beziehungen -- Differenzielle Felder von Familie.
    Abstract: Das Handbuch Familie repräsentiert den theoretischen und empirischen Stand der Familienforschung aus interdisziplinärer Sicht. Mit dem Schwerpunkt auf Gesellschaft und differentielle Felder werden besondere Konstellationen von Familie und Familienbeziehungen in einem vollständigen Überblick beschrieben und dargestellt. In der neu strukturierten, überarbeiteten und erweiterten Auflage wird ein umfassendes Bild von Familie als Beziehungs- und Lebensform gezeichnet, in das die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einfließen. Der Inhalt Familie und Gesellschaft Familienkonstellationen und Beziehungen Differenzielle Felder von Familie Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Pädagogik, Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Praktikerinnen und Praktiker der Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie der Psychologie. Die Herausgeberinnen Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Jugend-, Familien- und Generationenforschung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. Anja Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Allgemeine Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Jugend- und Familienforschung, Sozialisationsforschung und qualitative Forschungsverfahren an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658353957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 437 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Sozialpolitik ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Integration ; Arbeitsmarktpolitik ; Europäische Union ; Soziale Integration ; Soziale Ungleichheit ; Europäische Union ; Soziale Ungleichheit ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658358112
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXII, 250 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Mass media and culture ; Sociology ; Culture ; Moderne ; Einsamkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einsamkeit ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658315573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 313 Seiten)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Methods ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Social groups ; Culture ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658345990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 449 Seiten)
    Series Statement: Vital Turn: Leib, Körper, Emotionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plessner, Helmuth ; Schmitz, Hermann ; Sociology of Culture ; Sociology of the Body ; Sociological Theory ; Philosophical Anthropology ; Culture ; Human body—Social aspects ; Sociology ; Philosophical anthropology ; Philosophische Anthropologie ; Phänomenologie ; Leiblichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Plessner, Helmuth 1892-1985 ; Schmitz, Hermann 1928-2021 ; Philosophische Anthropologie ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658366858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßbach, Wolfgang, 1944 - Interdisziplinäre Kreuzungen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichte ; Interdisziplinarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658362034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 305 Seiten)
    Series Statement: Kritische Theorien in der globalen Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Social Philosophy ; Political sociology ; Social sciences—Philosophy ; Knowledge, Sociology of ; Demagogie ; Autoritäre Persönlichkeit ; Populismus ; Politiker ; Persönlichkeit ; Autoritarismus ; Politische Soziologie ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; USA ; Politiker ; Persönlichkeit ; Autoritarismus ; Demagogie ; Populismus ; Politische Soziologie ; Deutschland ; USA ; Rechtspopulismus ; Autoritäre Persönlichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658386955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 38 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Sociology of Culture ; Social Theory ; Political sociology ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Theorie ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658387570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 128 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Visual Culture ; Cognitive Psychology ; Sex ; Race ; Culture—Study and teaching ; Cognitive psychology ; Selbstbild ; Zugehörigkeit ; Rassendiskriminierung ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Vielfalt ; Intersektionalität ; Rassendiskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Vielfalt ; Zugehörigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658344221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 773 S. 207 Abb)
    Edition: 5th ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Action Theory ; Sociology ; Action theory ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Handlungstheorie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658364700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 229 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Human Geography ; Human geography ; Cultural geography ; Alltagskultur ; Stadtentwicklung ; Sozialstruktur ; Verkehr ; Tübingen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tübingen ; Stadtentwicklung ; Verkehr ; Alltagskultur ; Sozialstruktur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658340476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 767 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Structure ; Sociology ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Analyse ; Sozialstruktur ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialstruktur ; Analyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658370794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 224 Seiten)
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Policy and Politics ; Political Communication ; Media and Communication Theory ; Journalism ; Organizational and Strategic Communication ; Media Sociology ; Mass media—Political aspects ; Communication in politics ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Communication in organizations ; Mass media ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658333003
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 464 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociocultural Anthropology ; Ethnography ; Human body—Social aspects ; Culture ; Sociology ; Social groups ; Ethnology ; Körper ; Soziologie ; Körper ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658350093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 272 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    Keywords: Population and Demography ; Urban Sociology ; Sociology of Migration ; Demography ; Population ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration—Social aspects ; Stadtviertel ; Soziale Ungleichheit ; Nachbarschaft ; Segregation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtviertel ; Nachbarschaft ; Segregation ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658368913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Ausgrenzung ; Solidarität ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658381691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 575 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1940 ; Social History ; History of Science ; History of France ; History of Sociology ; Sociology of Organizations and Occupations ; Social history ; Science—History ; France—History ; Sociology—History ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsorganisation ; Frankreich ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsorganisation ; Geschichte 1890-1940
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658314972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 316 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Methodology of Political Science ; Sociological Theory ; Biographical Research ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology—Methodology ; Political science ; Sociology ; Sociology—Biographical methods ; Knowledge, Sociology of ; Methode ; Analyse ; Empirische Sozialforschung ; Gesellschaft ; Subjekt ; Forschungsmethode ; Handlungsfähigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Analyse ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Subjekt ; Handlungsfähigkeit ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658358006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 295 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Theory ; Science and Technology Studies ; Social Philosophy ; Social sciences—Philosophy ; Science—Social aspects ; Angemessenheit ; Soziale Norm ; Verhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhalten ; Angemessenheit ; Soziale Norm
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658356583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 301 Seiten)
    Series Statement: Aktivismus- und Propagandaforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Media Sociology ; Political Communication ; Journalism ; Communication ; Mass media ; Communication in politics ; Journalism ; Internet ; Meinungsfreiheit ; Journalismus ; Social Media ; Hassrede ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hassrede ; Meinungsfreiheit ; Internet ; Social Media ; Journalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658379858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 1710 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Sociological Theory ; Humanities and Social Sciences ; Research Methods in Education ; Sociology—Methodology ; Sociology ; Social sciences ; Humanities ; Education—Research ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode
    Note: Druckausgabe in 2 Bänden erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658389697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 405 Seiten)
    Series Statement: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung
    DDC: 320.0140285
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bürgerbeteiligung ; E-Partizipation ; Politische Kommunikation ; Smart City
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit Aspekten von Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. Digitalisierung mit Bürgerbeteiligung und Bürgerbeteiligung mit digitalen Instrumenten und Formaten - das sind zwei Seiten einer Medaille. Smart Cities erproben zahlreiche Facetten kommunaler Digitalisierung. Dialogorientierte Kommunikation ist notwendig, damit Politik, Verwaltung, Verbände sowie Bürgerinnen und Bürger dabei gemeinsam tragfähige Lösungen finden. Auch digitale Kommunikationsinstrumente sind hilfreich. Landesregierungen setzen Messenger-Dienste erfolgreich ein, und kommunale Bauämter nutzen Social-Media-Kanäle. Gemeinderäte und Bürgermeister*innen stehen digitalen Formaten der Bürgerbeteiligung aufgeschlossen gegenüber, wünschen sich aber oft mehr Informationen über deren Möglichkeiten und Grenzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658309039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 1369 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education Policy ; Educational sociology ; Sociology ; Social groups ; Education ; Education and state ; Pädagogische Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658365103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 391 Seiten)
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Religion ; Leisure Studies ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Knowledge, Sociology of ; Religion and sociology ; Sociology ; Leisure ; Culture ; Popular Culture ; Erfahrung ; Medialisierung ; Religiosität ; Religiöses Fest ; Großveranstaltung ; Erlebnis ; Religion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Religion ; Großveranstaltung ; Erlebnis ; Religiöses Fest ; Großveranstaltung ; Religiosität ; Erfahrung ; Medialisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658359973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 143 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Health, Medicine and Society ; Social Structure ; Social Justice ; Political Sociology ; Medical Sociology ; Industrial sociology ; Social medicine ; Social structure ; Equality ; Social justice ; Political sociology ; Pandemie ; COVID-19 ; Wirkungsanalyse ; Arbeitswelt ; Beschäftigung ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel ; Prekariat ; Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeit ; COVID-19 ; COVID-19 ; Pandemie ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Beschäftigung ; Prekariat ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirkungsanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658385583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 311 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Media and Communication Theory ; Journalism ; Media and Communication History ; Organizational and Strategic Communication ; Political Communication ; Communication ; Information theory ; Journalism ; Mass media and history ; Communication in organizations ; Communication in politics ; Medien ; Politik ; Misstrauen ; Kirche ; Wissenschaft ; Glaubwürdigkeit ; Berichterstattung ; Journalismus ; Vertrauen ; Deutschland ; Medien ; Berichterstattung ; Journalismus ; Glaubwürdigkeit ; Deutschland ; Medien ; Politik ; Wissenschaft ; Kirche ; Vertrauen ; Vertrauen ; Misstrauen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658259952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 411 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Media Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658340131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 341 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Education, general ; Human body—Social aspects ; Education ; Empowerment ; Kind ; Selbstwirksamkeit ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Kind ; Unterprivilegierung ; Inklusion ; Leiblichkeit ; Selbstwirksamkeit ; Empowerment
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531189253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 531 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Education and Disability ; Social Education ; Cultural History ; Cultural Studies ; Social Work ; Sociology ; People with disabilities—Education ; Social work education ; Civilization—History ; Culture—Study and teaching ; Social service ; Behinderung ; Disability Studies ; Forschung ; Inklusion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Disability Studies ; Behinderung ; Inklusion ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658363222
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 211 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Media Sociology ; Sociology—Methodology ; Mass media ; Sozialwissenschaften ; Datenanalyse ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658372927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Haag, Amélie Die Liberalisierung der bundesdeutschen Migrationspolitik am Beispiel des Anerkennungsgesetzes
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Globalization. ; Human rights. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Qualifikation ; Anerkennung ; Migration ; Liberalisierung ; Berufsrecht
    Abstract: Einleitung -- Das Anerkennungsgesetz als liberale Migrationspolitik -- Theoretische Erklärungsmodelle liberaler Migrationspolitik -- Das Agenda Setting: Vom „Taxi fahrenden Arzt“ zur Konkretisierung der Pläne für ein Anerkennungsgesetz -- Die konzeptionelle Ausarbeitung des Anerkennungsgesetzes -- Der parlamentarische Entscheidungsprozess: Zwischen Konsensorientierung und parteipolitischen Interessen -- Schlussbetrachtungen und Ausblick.
    Abstract: In diesem Buch wird der politische Entstehungsprozess des Anerkennungsgesetzes im Rahmen einer detaillierten Policy-Analyse untersucht. Der vermeintliche Widerspruch einer policy, die zu einer sukzessiven Rechtsausweitung für auslandsqualifizierte Migrant*innen führt und dennoch restriktive Elemente beinhaltet oder zur Folge hat, wirft die für diese Studie zentrale Frage auf, inwieweit und warum sich liberale und restriktive Elemente in der Genese des Anerkennungsgesetzes durchsetzen können. Zentrale Einflussfaktoren bilden neben einzelnen Akteur*innen auch strukturelle Rahmenbedingungen des politischen Prozesses sowie die diskursive Einordnung der policy in die gesamtgesellschaftliche Debatte zum Fachkräftemangel. Das komplexe Zusammenspiel der einzelnen Faktoren offenbart ein in Reformprozessen von Migrationspolitik präsentes Spannungsverhältnis zwischen einer stärkeren Öffnung und einer gleichbleibenden Restriktion. Die Autorin Amélie Haag promovierte im Fachbereich Politikwissenschaft an der Universität Hildesheim. Sie studierte Soziologie an der Universität Aix-Marseille in Aix-en-Provence und Europapolitik am Institut d’Études Politiques in Straßburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658190002
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 418 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Migration ; Social Education ; Race and Ethnicity Studies ; Sociological Methods ; Emigration and immigration—Social aspects ; Social work education ; Race ; Sociology—Methodology ; Geschlechterverhältnis ; Postkolonialismus ; Selbstreflexion ; Antirassismus ; Professionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Gesellschaft ; Ausländerpädagogik ; Organisation ; Weiterbildung ; Pädagogik ; Weißsein ; Diskriminierung ; Soziale Integration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Gesellschaft ; Organisation ; Rassismus ; Diskriminierung ; Postkolonialismus ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Integration ; Pädagogik ; Professionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ausländerpädagogik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Organisation ; Weiterbildung ; Antirassismus ; Postkolonialismus ; Weißsein ; Selbstreflexion ; Pädagogik ; Professionalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658372828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 233 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2.,aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Methods ; Sociology—Methodology ; Quantitative Methode ; SPSS ; Datenanalyse ; ALLBUS ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Quantitative Methode ; SPSS ; ALLBUS ; Datenanalyse ; SPSS
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658315313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 292 Seiten)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of the Body ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Culture ; Human body—Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Culture ; Wissenssoziologie ; Körper ; Soziale Wirklichkeit ; Körperbild ; Das Andere ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Wissenssoziologie ; Körperbild ; Soziale Wirklichkeit ; Körper ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Das Andere ; Körperbild ; Soziale Wirklichkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658375188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 343 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Urban Sociology ; Human Geography ; Biotechnology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Biotechnology ; Freifläche ; Stadtplanung ; Landschaftsgestaltung ; Landschaft ; Stadtsoziologie ; Vielfalt ; Kultur ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Freifläche ; Landschaft ; Kultur ; Vielfalt ; Stadtplanung ; Landschaftsgestaltung ; Freifläche ; Stadtsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658402785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 263 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economic Sociology ; Political Sociology ; Economic sociology ; Political sociology ; Prävention ; Desintegration ; Deprivation ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtsradikalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wohlfahrtsstaat ; Prävention ; Deprivation ; Desintegration ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658315337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 408 Seiten)
    Edition: 2., durchges. und korrigierte Aufage
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Work ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Knowledge, Sociology of ; Organizational sociology ; Occupations—Sociological aspects ; Industrial sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Dispositiv ; Wirtschaft ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Dispositiv ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658392161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 372 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Spannungsverhältnis der Regionen Südosteuropa und Mittlerer Osten
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hammed, Yousry, 1991 - Der Nahe Osten und Europa im Spannungsfeld von Migration und Terrorismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Government policy. ; Middle East—Politics and government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Hochschulschrift ; Naher Osten ; Kulturkonflikt ; Politische Stabilität ; Islamischer Staat ; Terrorismus ; Migration ; Europäische Union ; Asylpolitik
    Abstract: Heranführung an das Thema -- Arbeitsthesen -- Folgen des Ersten und Zweiten Weltkrieges -- Migration als weltweites Phänomen -- Der Traumkontinent Europa -- Die EU-Asylpolitik -- Islamistischer Terrorismus -- Von Al-Qaida zum Islamischen Staat -- Der Islamische Staat -- Internationale Koalition gegen den IS -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Der Nahe Osten ist seit Ende des Zweiten Weltkriegs die Region in der Welt, welche am meisten von Kriegen und den daraus einhergehenden Folgen wie Instabilität, Terrorismus, Migration und Flucht betroffen ist. Als Beispiel dafür ist der seit dem Arabischen Frühling ausgebrochene Syrienkrieg zu nennen. Daran sind Kernstaaten anderer Kulturräume wie Russland, China und die USA neben anderen islamischen Ländern wie dem Iran und Saudi-Arabien beteiligt. Diese neue Kriegskonstellation führt neben dem Aufstieg des Islamischen Staates zu einer Fluchtbewegung nach Europa, die seit 2015 fortbesteht. Zugleich entsteht daraus eine Verstärkung des islamistischen Terrorismus. In seinem Aktionismus ist dieser nicht auf den regionalen Raum des Nahen Ostens beschränkt, sondern erweitert seine Kampfzone Richtung Europa. So geht Yousry Hammed den Fragen nach, ob der islamistische Terrorismus und die Flüchtlingswelle 2015/16 Ergebnis des Kampfes der Kulturen sind, welche Interdependenz zwischen Flucht und Migration aus dem Nahen Osten und der Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Europa besteht sowie welche Herausforderungen sich für Deutschland nach der Flüchtlingsaufnahme ergeben. Der Autor Yousry Hammed studierte Germanistik und Islamwissenschaft an der Al-Azhar Universität in Kairo. An der Universität Vechta hat er seinen Master in Kulturwissenschaft absolviert und in Politikwissenschaft promoviert. Sein Fachgebiet ist Migration, Integration, politischer Islam und islamitischer Terrorismus.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 343-372
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658360146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 539 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialstaat ; Political planning. ; Executive power. ; Europe—Politics and government. ; Social policy. ; Soziale Sicherheit ; Krankenversicherung ; Altersversorgung ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse -- Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme -- Zentrale sozialpolitische Herausforderungen -- Sozialpolitik im Sozialstaat.
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen und Lösungswegen der Sozialpolitik ein. Es zeigt die europäischen sowie die darüberhinausgehenden internationalen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland auf und ordnet alles in eine Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert. Die fünfte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme Zentrale sozialpolitische Herausforderungen Sozialpolitik im Sozialstaat Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Sozialen Arbeit Die Autoren Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dr. Benjamin Benz ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Johannes Daniel Schütte ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik am Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement (ISSM) der Technischen Hochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658349721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 329 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Pedroza, Luicy, 1982 - Staatsbürgerschaft neu definiert
    RVK:
    Keywords: Elections. ; Globalization. ; Comparative government. ; Executive power. ; Emigration and immigration—Government policy. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Staatsbürger ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Nationalität ; Einbürgerung ; Einwanderer ; Wahlrecht ; Systemvergleich
    Abstract: Die Bedeutung der Ausweitung des Wahlrechts auf Denizens im weltweiten Vergleich -- Prozesse der Ausweitung des Wahlrechts auf Denizens -- Vergleich und theoretische Überlegungen -- Anhang.
    Abstract: Erweiterungen des Stimmrechts betreffen auch die Frage, wer an der Selbstbestimmung der Gemeinschaft teilnehmen darf. Durch einen umfassenden Vergleich von über 50 Fällen von Wahlrechtserweiterungen an Nicht-Staatsangehörige auf der ganzen Welt bietet dieses Buch eine breite empirische Basis, um diese Reformen zu rekonstruieren und erklärt gleichzeitig, wie Staatsbürgerschaft verstanden wird. Durch mehrere Vergleichsmethoden widerlegt die Autorin die Idee, dass manche Länder eine bestimmte „ethnische“ und andere eine „liberale“ Staatbürgerschaftskultur haben, die alle damit verbundenen Fragen determiniert. Vielmehr reflektieren die Debatten, wie Entscheidungsträger in einem dynamischen politischen Kontext ihre Reformvorschläge sowohl mittels auf Grundlage historischer Bedingungen als auch zeitgenössischer politischer Haltungen gestalten. Die Autorin Dr. Luicy Pedroza ist Forschungsprofessorin für Politikwissenschaft am Centro de Estudios Internacionales, El Colegio de México (Mexiko Stadt) und Associate Fellow des Instituts für Lateinamerikastudien (ILAS) am German Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg und Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658385835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 164 Seiten) , Illustration
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühne, Olaf, 1973 - Die Geschlossene Gesellschaft und ihre Ligaturen - eine Kritik am Beispiel ‚Landschaft‘
    RVK:
    Keywords: Social sciences—Philosophy. ; Knowledge, Sociology of. ; Human geography. ; Cultural geography. ; Offene Gesellschaft ; Geschlossene Gesellschaft ; Gesellschaftsordnung ; Utopie ; Moral ; Toleranz ; Lebenschance
    Abstract: Einführung -- Offene Gesellschaften als Garanten für Lebenschancen -- Moralen, Moralisierungen und Landschaften -- Offene und Geschlossene Gesellschaften -- Landschaften als Folgen und Nebenfolgen der Feindschaft zur Offenen Gesellschaft -- … und dann wohl doch die Offene Gesellschaft mit ihren Landschaften -- Die Offene Gesellschaft und ihre Lebenschancen – ein Kondensat als Fazit.
    Abstract: Angesichts großer Herausforderungen hat utopistisches Denken aktuell Konjunktur. Dass Utopien, mit ihren Vorstellungen einer idealisierten Zielgesellschaft, mit den Grundzügen einer Offenen Gesellschaft nicht vereinbar sind, hat bereits Karl Popper in seinem Buch ‚Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde‘ unter dem Eindruck von Nationalsozialismus und Stalinismus herausgearbeitet. In dem vorliegenden Buch werden weitere Formen Geschlossener Gesellschaften und die prinzipiellen Ähnlichkeiten (und Verschiedenheiten) ihrer Konstruktion untersucht. Dies geschieht in Rückgriff auf Ralf Dahrendorfs Lebenschancenkonzept, in dem er sich mit dem Zusammenspiel von Optionen und Ligaturen befasst. Die Ambivalenz des Verständnisses von Ligaturen bei Dahrendorf, da sie einerseits Optionen einschränken, ihnen andererseits auch Sinn verleihen, wird durch eine dreifache Differenzierung aufgelöst: in ethische und moralische, innen- und außengeleitete sowie explizite und implizite Ligaturen. Während die jeweils erstgenannten dazu geeignet sind, Lebenschancen zu ermöglichen, schränken die jeweils zweitgenannten diese tendenziell ein. Davon ausgehend, arbeiten die Autoren heraus, welche landschaftlichen (Neben)Folgen verschiedene Geschlossene Gesellschaften aufweisen und wie wenig geeignet sie für den Umgang mit aktuellen Herausforderungen sind. Die Autorin und die Autoren Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen. Dr. Karsten Berr ist Wiss. Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen. Dr. Corinna Jenal ist akad. Rätin in der Arbeitsgruppe Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 133-164
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658344511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 128 Seiten)
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Ohlrogge, Stephanie Radikalisierung rechtsextremistischer Lone Actor Terroristen
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; Terrorism. ; Political violence. ; Europe—Politics and government. ; Public safety. ; Psychology. ; Terrorists Psychology ; Radicalization ; Terrorismus ; Terrorist ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Ideologie ; Individuum ; Abweichendes Verhalten ; Soziokultureller Faktor ; Internet ; Fallstudie ; Vergleich ; Terrorismus ; Rechtsextremismus ; Rechtsradikalismus ; Amok ; Hasskriminalität ; Soziale Isolation ; Internet ; Prävention ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Fallstudie
    Abstract: Über den Einfluss sozialer Isolation und des Internets auf die Radikalisierung von rechtsextremistischen Lone Actor Terroristen liegen bislang kaum theoretische und empirische Erkenntnisse vor, sodass die Untersuchung an dieser Forschungslücke anknüpft. Auf Basis einer vergleichenden Fallstudie werden praxisnah neue theoretische Erkenntnisse über die Wirkmechanismen der beiden Radikalisierungsfaktoren gewonnen. Insbesondere Online-Plattformen mit radikalen Communities spielen eine zentrale Rolle und können sowohl bei sozial isolierten als auch bei integrierten Einzeltätern gruppenbasierte Radikalisierungsprozesse initiieren. Der Inhalt Einleitung.- Theoretisches Konzept des Lone Actor Terrorismus.- Rechtsextremistischer Lone Actor Terrorismus.- Stand der Forschung zur Radikalisierung von Lone Actor Terroristen.- Das Sample der Fallstudie.- Vergleichende Fallstudie.- Fazit, Diskussion und Ausblick Die Zielgruppen Terrorismus- und Radikalisierungsforscher*innen, Praktiker im Bereich der Polizei, Sicherheitsbehörden und Radikalisierungsprävention Die Autor*innen Stephanie Ohlrogge hat Germanisik und Politik-Wirtschaft studiert und als studentische Hilfskraft am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gearbeitet. Dr. Torsten Jörg Selck ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Theoretisches Konzept des Lone Actor Terrorismus -- Rechtsextremistischer Lone Actor Terrorismus -- Stand der Forschung zur Radikalisierung von Lone Actor Terroristen -- Das Sample der Fallstudie -- Vergleichende Fallstudie -- Fazit, Diskussion und Ausblick.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658324735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 415 Seiten)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Umkämpftes Asyl. Seenotrettung und Kirchenasyl als organisationale Strategien zur Usurpation des EU-Grenzregimes und zwischengesellschaftlicher Schließungssysteme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Max Oliver, 1984 - Seenotrettung und Kirchenasyl
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration. ; Social sciences. ; Critical criminology. ; International organization. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Soziale Schließung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Geschichte 2015-2018
    Abstract: Der Zugang zu einem Asylverfahren in der EU ist ein umkämpftes soziales Gut. Die Studie zeichnet ein komplexes Bild von Ausschließungs- und Usurpationsstrategien im Feld der europäischen und speziell der italienischen und deutschen Asylverwaltung zwischen 2015 und 2018. (Supra-)nationale Verwaltungs- und Vollzugsorganisationen versuchen Flüchtende von dem Verwaltungsakt abzuhalten und entwickeln territoriale und administrative Exklusionsstrategien, um Fluchtmobilität und Asyl zu verwehren. Gleichzeitig erkämpfen Seenotrettungs- und Kirchenorganisationen den Zugang zum Asylverfahren, indem sie sich mit Flüchtenden solidarisieren und diesen eine Partizipation an öffentlichen Gütern und Rechten der Aufnahmegesellschaft ermöglichen. Für Flüchtende wird der formale Zugang zu und die temporäre Mitgliedschaft in einer Aufnahmegesellschaft in konfliktreichen und inter-organisationalen Entscheidungen ausgehandelt. Die formale Organisation wird zum Ort der Schließungskämpfe, indem sie als Schließungsakteur und zwischengesellschaftliches Schließungssystem formale Interaktionen zwischen Geflüchteten und Aufnahmegesellschaft ermöglicht oder verhindert. Die Synthese von schließungs- und organisationstheoretischen Perspektiven trägt dazu bei, dass gesellschaftliche Ordnungsbildung organisationssoziologisch erklärbar wird. Der Autor Max Oliver Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity an der Universität Potsdam.
    Description / Table of Contents: Theoretische Grundlegung und Weiterentwicklung -- Methodische Offenlegung -- Feldanalyse: Organisationale Schließungskämpfe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | [Budapest] : Mathias Corvinus Collegium
    ISBN: 9783658336776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 511 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation
    Series Statement: Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Der ungarische Staat
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; Europe—Politics and government. ; World politics. ; Russia—History. ; Europe, Eastern—History. ; Aufsatzsammlung ; Ungarn ; Staat
    Abstract: Mit der Gründung des ungarischen Staates vor 1.000 Jahren entstand im Karpatenbecken inmitten Europas eine besondere Formation aus Sprache, Sitten, Geschichte und Politik. In den letzten tausend Jahren verschmolzen die verschiedenen historischen Epochen, die Völker, die die ungarische Kultur bereichert haben, die unterschiedlichen politischen Systeme sowie die Entwicklung der Sprache und der Musik zu einem mehrschichtigen Aufbau, um den ungarischen Staat in seiner heute bekannten Form zu bilden. Das politische und rechtliche System des ungarischen Staates ist untrennbar mit der Geschichte der Ungarn und den Werten ihrer Kultur verbunden. Andererseits versucht der vorliegende Band diese Schichten voneinander zu trennen und einzeln darzustellen. Das ungarische Rechtssystem, die Politik, die Sprache, die Musik und der Alltag ungarischer Bürger wird mit wissenschaftlicher Intensität erkundet, um das zwischen den Schichten verborgene Wesentliche sichtbar machen zu können. Der Inhalt Vorwort Ungarn heute Ungarn damals Ungarische Denkweise Ungarn international Ungarische Wirtschaft und Gesellschaft Die Herausgeber Dr. Zoltán Szalai (PhD) ist Kulturhistoriker, Generaldirektor des Mathias Corvinus Collegium, Herausgeber des Nachrichtenportals mandiner.hu, Chefredakteur des Wochenmagazins Mandiner, Redakteur der Zeitschrift Kommentár. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Migrationsforschung, deutsch-ungarische Beziehungen und Talentförderung. Balázs Orbán (LLM) ist Jurist, Politologe, Vorsitzender des Kuratoriums des Mathias Corvinus Collegium, stellvertretender Minister des ungarischen Ministerpräsidentenamtes, parlamentarischer und strategischer Staatssekretär und früherer Leiter eines Thinktanks der Stiftung Századvég. Neben seinem Amt im Staatsdienst ist er auch im öffentlichen und akademischen Leben aktiv. Er hält Vorlesungen an mehreren Universitäten mit Schwerpunkt Verfassungsrecht, Politikwissenschaft, Rechts- und politische Philosophie. Außerdem ist er regelmäßiger Teilnehmer an öffentlichen Diskussionen sowohl politischer als auch wissenschaftlicher Natur.
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Ungarn heute -- Ungarn damals -- Ungarische Denkweise -- Ungarn international -- Ungarische Wirtschaft und Gesellschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658319007
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 268 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Das politische System Ungarns
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; Europe—Politics and government. ; Public policy. ; Elections. ; World politics. ; Political science. ; Aufsatzsammlung ; Ungarn ; Politisches System ; Europäische Integration ; Geschichte 1989-2019
    Abstract: Das politische System Ungarns zwischen Parteienwettbewerb und strukturellen Zwängen: Innenpolitische Polarisierung trotz konstanter Verhaltensmuster und Konsens in den Grundlinien der Außen- und Wirtschaftspolitik -- Politisches System und Demokratieentwicklung in Ungarn: Funktionsdefizite und Instrumentalisierung demokratischer Verfahren durch die Regierungsparteien -- Agonie eines jungen Verfassungsstaates. Die ungarische Verfassung 1989 bis 2019 -- Umkämpftes Terrain. Politik und Verfassungsgericht in Ungarn seit 1990 -- Tradierte gesellschaftliche Konfliktlinien und ihre Einflüsse auf das ungarische Parteiensystem -- Volksabstimmungen in Ungarn: Instrumentalisierung der direkten Demokratie durch die (Regierungs-)Parteien in einem zunehmend illiberalen Umfeld -- Zivilgesellschaft, soziale Bewegungen und politische Partizipation in Ungarn: Vielfältig, aber schwach organisiert -- The Political Economy of Hungary: Managing Structural Dependency on the West -- Die ungarische Außenpolitik 1990 bis 2018: Europäisierung ohne Überzeugung -- Ungarns Selbstperipherisierung in der Europäischen Union: Hintergründe und Aussichten -- Die Asyl- und Flüchtlingspolitik Ungarns: Wandel in drei Etappen -- Rechtspopulismus und freier Geist – zur Lage der Wissenschaften in Viktor Orbáns Ungarn -- Regionalpolitik in Ungarn: EU-Einflüsse und die (re-)zentralisierte Verfolgung nationaler Prioritäten.
    Abstract: Seit dem Regierungsantritt von Viktor Orbán im Jahr 2010 steht Ungarn aufgrund seiner innenpolitischen Entwicklung und EU-kritischen Haltung im Zentrum kritischer Beobachtung und Berichterstattung. Das Buch hilft durch die Vermittlung von Grundlagenwissen bei der Analyse und Bewertung der Entwicklungen. Es gibt einen fundierten Einblick in das Regierungssystem Ungarns, die Gesellschaft, Parteien und Medien sowie ausgewählte Politikfelder. Dabei konzentriert es sich auf zentrale Merkmale und ihren Zusammenhang mit der EU, zeichnet wichtige Entwicklungslinien der vergangenen Jahrzehnte nach und ordnet die Befunde im Vergleich mit anderen Staaten ein. Die Autoren bringen ein hohes Maß an fachlicher und regionaler Expertise mit. Die Herausgeberinnen Dr. Ellen Bos ist Professorin für Vergleichende Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa in der EU sowie Prorektorin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Andrássy Universität Budapest. Dr. Astrid Lorenz ist Professorin für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland/Politik in Europa und Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658344023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 181 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyn, Stephan Bürgerbeteiligung an der Verwaltung am Beispiel der Hamburgischen Deputationen
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2021
    RVK:
    Keywords: Business. ; Management science. ; Public administration. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; World politics. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Verwaltung ; Deputation ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Dieses Buch beleuchtet das althergebrachte Verwaltungsgremium der Hamburgischen Deputationen im verwaltungswissenschaftlichen, historischen, rechts- sowie politikwissenschaftlichen Kontext. Als zentrale Frage wird untersucht, ob die Deputationen in ihrer bis zum Ende der 21. Legislaturperiode bestehenden Form ihre Daseinsberechtigung hatten, welchen historischen Ursprungs sie waren, welchen Reformbedarf es gab und ob sie der Verfassungsvorgabe in Artikel 56 der Hamburgischen Verfassung (a. F.), das Volk an der Verwaltung mitwirken zu lassen, entsprachen. Hierzu wird einerseits eine umfassende quantitative Erhebung mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens unter den Deputierten durchgeführt und durch eine qualitative Erhebung in Form von Leitfadeninterviews ergänzt. Andererseits werden die historischen Wurzeln seit dem späten Mittelalter und die Entwicklungen bis zur Gegenwart herausgearbeitet sowie die Rechtslage vor dem Hintergrund der Verfassungsgeschichte und -wirklichkeit auch im Vergleich zu anderen deutschen Ländern dargestellt. Der Autor Stephan Meyn arbeitet als Verwaltungsrat beim Niedersächsischen Landkreistag. Zuvor hat er Public Management (Bachelor) in Hamburg und Public Administration (Master) in Kassel studiert.
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Methodik -- 3. Historische Einordnung der Deputationen -- 4. Deputationen zu Zeiten der Bundesrepublik Deutschland bis zur Abschaffung -- 5. Ergebnisse der empirischen Erhebung -- 6. Staats- und verfassungsrechtliche Einordnung -- 7. Vergleichende Länderbetrachtung -- 8. Diskussion -- 9. Schlussbetrachtungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658314828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 252 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Research ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Protest ; Politische Kommunikation ; Medialisierung ; Legitimation ; Kommunikation ; Legitimität ; Politischer Protest ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Protest ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Legitimation ; Medialisierung ; Politische Kommunikation ; Politischer Protest ; Legitimität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658326845
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 511 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Media Sociology ; Sociology of Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Social Theory ; Economic sociology ; Mass media ; Communication ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Cultural studies ; Social sciences—Philosophy ; Kulturelle Evolution ; Soziologie ; Geldtheorie ; Electronic books. ; Geldtheorie ; Kulturelle Evolution ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658333492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 299 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Social Care ; Sociology, general ; Emigration and immigration ; Social groups ; Family ; Critical criminology ; Social service  ; Sociology ; Soziales Netzwerk ; Lebenswelt ; Ukrainische Einwanderin ; Familienbeziehung ; Care-Arbeit ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Polen ; Italien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Deutschland ; Polen ; Ukrainische Einwanderin ; Care-Arbeit ; Transnationalisierung ; Soziales Netzwerk ; Familienbeziehung ; Lebenswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658333478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 419 Seiten)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gender Studies ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sociology ; Social groups ; Family ; Social sciences ; Selbstbild ; Vater ; Problemzentriertes Interview ; Vaterbild ; Vaterrolle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vater ; Vaterrolle ; Selbstbild ; Problemzentriertes Interview ; Vaterbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658335571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2021
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Criminology and Criminal Justice, general ; Sociology ; Criminology ; Narratives Interview ; Bewältigung ; Metamfetamin ; Drogenabhängigkeit ; Drogenkonsum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Metamfetamin ; Drogenkonsum ; Metamfetamin ; Drogenabhängigkeit ; Bewältigung ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658316396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 253 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology. ; Culture. ; Social sciences. ; Islam.
    Abstract: Vorwort -- Einleitung: Religionsparadigma im Migrationsdiskurs -- Das Islamische in den Studien zu Muslimen in Deutschland -- Islam -- Immer auf der richtigen Seite? Fallstricke der Kritik an der Islamfeindlichkeit -- Inszenierungen kollektiver Identität, Artikulationen des politischen Islam – beobachtet auf den Massenversammlungen der türkisch-islamistischen Gruppe Milli Görüş -- The Problems of Religious Modernity -- Kultur, Gouvernementalität der Religion und der Integrationsdiskurs -- Das Subjekt im Migrationsdiskurs -- Der Tod diesseits von Kultur – Wie Fatih Akın den großen Kulturdialog umgeht -- Rückblick mit abschließenden Bemerkungen.
    Abstract: Es war ein fataler Fehler von Wissenschaftlern und politischen Beobachtern, in den islamistischen Bewegungen Vertreter einer scheinbar „authentischen“ Modernisierung zu sehen und dadurch an der Delegitimierung der säkularen Kräfte in den muslimischen Ländern und Milieus als „kulturfremde Eliten“ mitzuwirken. An diese Fehldeutung knüpft auch die paradigmatische Entscheidung der Regierungen in Europa resp. in Deutschland an, bei der Integrationspolitik auf die Religion umzusatteln. Die Beiträge in diesem Band problematisieren die Fundamentalisierung des Islam unter den Migranten und die religiöse Wende in der Integrationspolitik. Der Autor Dr. Levent Tezcan ist Professor im Institut für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität und hat den Lehrstuhl Sozialwissenschaftliche Erforschung des Islams im Europa des 20. und 21. Jahrhunderts inne.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658336189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 54 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Cross-Cultural Management ; Social sciences ; International business enterprises—Cross-cultural studies ; Leitbild ; Kulturelle Einrichtung ; Organisationsentwicklung ; Kulturelle Einrichtung ; Organisationsentwicklung ; Leitbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658320836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 342 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Communication Studies ; Media Sociology ; Cultural Theory ; Popular Culture ; Culture and Gender ; Media and Communication ; Communication ; Mass media ; Culture—Study and teaching ; Popular Culture ; Culture ; Gender ; Institutionalisierung ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Österreich ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Institutionalisierung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658318963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 207 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2015 ; Migration ; Political Sociology ; Political Science ; Emigration and immigration ; Political sociology ; Political science ; Berufssituation ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Freizügigkeit ; Europäisierung ; Luxemburg ; Luxemburg ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Berufssituation ; Freizügigkeit ; Europäisierung ; Geschichte 2010-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658218713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 222 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Media Sociology ; Culture ; Mass media ; Communication ; Feldforschung ; Social Media ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Social Media ; Feldforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658219727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 305 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Health Administration ; Health Economics ; Social medicine ; Economic sociology ; Health administration ; Health economics ; Handlungstheorie ; Ärztliche Behandlung ; Medizinsoziologie ; Patient ; Berufssoziologie ; Arzt ; Berufssoziologe ; Gesundheitswesen ; Berufsbild ; Medizinsoziologie ; Berufssoziologie ; Arzt ; Berufsbild ; Ärztliche Behandlung ; Gesundheitswesen ; Handlungstheorie ; Medizinsoziologie ; Berufssoziologe ; Arzt ; Berufsbild ; Ärztliche Behandlung ; Gesundheitswesen ; Handlungstheorie ; Ärztliche Behandlung ; Arzt ; Patient
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658314392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 630 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology of Culture ; Political Science ; Economic sociology ; Culture ; Political science ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658327996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 191 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Europa – Politik – Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Socio-legal Studies ; Political sociology ; Social structure ; Social inequality ; Law and the social sciences ; Freizügigkeit ; Bürger ; Sozialpolitik ; Europäische Integration ; Europäische Union ; Sozialpolitik ; Europäische Integration ; Bürger ; Freizügigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658334482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 205 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2019 ; Sociology of Culture ; Anthropology ; Culture ; Anthropology ; Offenes Kunstwerk ; Künste ; Offenheit ; Ästhetik ; Kulturanthropologie ; Künste ; Ästhetik ; Offenheit ; Offenes Kunstwerk ; Kulturanthropologie ; Geschichte 1950-2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658327040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 247 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachsen zwischen Integration und Desintegration
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Europe—Politics and government. ; Comparative politics. ; Social structure. ; Social inequality. ; Social integration ; Political culture ; Refugees Social conditions ; Immigrants Social conditions ; Intégration sociale - Allemagne - Saxe ; Réfugiés - Allemagne - Saxe - Conditions sociales ; Immigrants - Social conditions ; Political culture ; Refugees - Social conditions ; Social integration ; Germany - Saxony ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Desintegration ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Sachsen ; Flüchtling ; Muslim ; Eingliederung
    Abstract: Sachsen war in den vergangenen Jahren die Region Deutschlands, in der sich die Probleme der Erhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der bis in die bürgerlichen Schichten hineinreichenden Desintegration in besonders heftiger Weise entfalteten. Gesellschaftliche Integration und Desintegration sind dabei zwei Seiten einer Medaille. Der Band widmet sich daher zwei eng verflochtenen Themenkomplexen, zum einen den Integrationsprozessen der sächsischen und deutschen Zuwanderungsgesellschaft, zum anderen Desintegrationsprozessen in der deutschen Gesellschaft, die teils mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus einhergehen. Die Herausgeber Dr. habil. Steffen Kailitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung der TU Dresden und Privatdozent an der TU Dresden. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Tobias Genswein war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: Sachsen zwischen Integration und Desintegration. Einleitung -- Geflüchtete in Sachsen – Ergebnisse einer quantitativen Befragung -- Politische Integration von Geflüchteten in Dresden. Eine qualitative Studie -- Machtvolle Gestalterinnen: Syrische Frauen über Demokratie in Familie, Gesellschaft und Staat -- Flucht und Wege in den Arbeitsmarkt: Integrationserfahrungen und -verständnisse von Geflüchteten in Sachsen -- Gesellschaftlicher Zusammenhalt und die Angst vor seinem Schwund. Analysen zu Existenz, Ursachen und Folgen gesellschaftlichen Zusammenhalts am Beispiel Sachsen -- Politische Kultur und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Sachsen -- Islam- und Muslimfeindlichkeit in Sachsen: Ein Problem für die Integration von muslimischen Zuwanderern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt? -- Antisemitismus in Sachsen -- Kontextfaktoren asylfeindlicher Straftaten in Sachsen 2014-2017.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658314095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 338 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Sociology ; Social sciences—Philosophy ; Soziologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658273149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 423 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Journalism ; Political Communication ; Media Sociology ; Lifelong Learning/Adult Education ; Communication ; Journalism ; Political communication ; Mass media ; Lifelong learning ; Adult education ; Diskurs ; Ernährung ; Gesellschaft ; Gesundheitsverhalten ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährung ; Gesundheitsverhalten ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...