bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1830234226
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1830234226     Zitierlink
Titel: 
Autorin/Autor: 
Bollwein, Thomas [Verfasserin/Verfasser]
Erschienen: 
Wiesbaden : Springer VS, [2022] [© 2022]
Umfang: 
1 Online-Ressource (XXVII, 263 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Sprache(n): 
Deutsch
Schriftenreihe: 
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-658-40278-5
978-3-658-40277-8 (ISBN der Printausgabe)


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.1007/978-3-658-40278-5


Sachgebiete: 
bicssc: JHBL ; bisacsh: SOC026000
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
Einleitung -- Theorie und Forschungsstand -- Analyse der Untersuchungsergebnisse -- Mehrebenenanalyse der Verbindung zwischen rechtsextremen Einstellungen, Deprivation und Desintegration und der Universalität des Wohlfahrtsstaates -- Diskussion der Analyseergebnisse -- Fazit -- Literatur.

Die vorliegende Studie geht der Frage nach, ob universalistische Wohlfahrtsstaaten und deren wohlfahrtsstaatliche Institutionen den Einfluss von Deprivation und Desintegration auf rechtsextreme Einstellungen abschwächen können, da sie für eine soziale und ökonomische Absicherung der Bevölkerung sorgen. Inwieweit der Einfluss von Deprivation und Desintegration auf rechtsextreme Orientierungen auf der Länderebene mit wohlfahrtsstaatlichen Institutionen interagiert, wird bisher in der Fachliteratur kaum thematisiert. Daher wird dies anhand von 24 europäischen Länder mittels einer Mehrebenenanalyse untersucht. Die Datengrundlage auf der Individualebene bildet der European Values-Study-Datensatz der Welle vier. Die Ergebnisse zeigen, dass rechtsextreme Einstellungen sowie Deprivation bzw. Desintegration in universalistischen Wohlfahrtsstaaten am wenigsten ausgeprägt sind. Allerdings hat dort Deprivation und Desintegration einen deutlich stärkeren Einfluss auf rechtsextreme Orientierungen als in weniger ausgebauten Wohlfahrtsstaaten. Denn auf der einen Seite ist in ausgebauten Wohlfahrtssystem Armut weniger stark verbreitet und wird stärker stigmatisiert. Auf der anderen Seite führen arbeitsmarkt- und sozialpolitische Reformen, die zum Abbau der staatlichen Schutzmechanismen vor dem sozialen und ökonomischen Abstieg führen, dazu, dass sich Abstiegsängste verstärkt herausbilden. Dies begünstigt die Entstehung rechtsextremer Einstellungen. Der Autor Thomas Bollwein hat am Lehrstuhl für Arbeitswissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg promoviert.
large
 Zum Volltext 

1 von 1
      
1 von 1