Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3847405055 , 9783847405054
    Language: German
    Pages: 148 Seiten
    Series Statement: Gender 3
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Gender / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewegung/en
    Parallel Title: Erscheint auch als Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. (5. : 2015 : Bielefeld) Bewegung/en
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Soziale Bewegung ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Geschlechterforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-8394-1532-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 S.).
    Series Statement: Disability Studies 7
    Series Statement: Disability Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Techniken der Behinderung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
    DDC: 371.90943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sonderschulpädagogik. ; Lernbehinderung. ; Bildungsgang. ; Berufsaussicht. ; Unterprivilegierung. ; Bildungsdefizit. ; Stigmatisierung. ; Ausgrenzung. ; Bildungspolitik. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Sonderschulpädagogik ; Lernbehinderung ; Bildungsgang ; Berufsaussicht ; Unterprivilegierung ; Bildungsdefizit ; Stigmatisierung ; Ausgrenzung ; Lernbehinderung ; Bildungspolitik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Blinde Frauen ; Geschlecht ; Behinderung ; Heiratsfähigkeit ; Bildung ; Identitätskonstruktion ; Pakistan ; Blind women ; gender ; disability ; marriageability ; education ; identity construction ; Pakistan ; Sozialwissenschaften
    Abstract: In dieser Studie wird untersucht, wie auf Fähigkeiten basierende soziale Erwartungen, die in weibliche Normen eingebettet sind, die Konzeptualisierung von Behinderung beeinflussen und subjektive Strategien zur Aushandlung des Behindertenstatus im Prozess des Werdens einer "behinderten Frau" formen. Ich stützte mich auf die Theorie des sozialen Konstruktivismus (Berger und Luckmann 1966) und untersuchte Erfahrungen von zwanzig körperbehinderten Frauen in Pakistan. Ziel war es, die soziokulturellen Prozesse und Praktiken zu untersuchen, die behinderten Frauen in ihrem Lebensverlauf Wissen über Geschlecht und Behinderung vermitteln. Biographien von drei blinden Frauen wurden für eine detaillierte Fallrekonstruktion ausgewählt. Die Analyse ergab, dass die Interpretation der Behinderung durch die Familie die soziale Integration behinderter Frauen und ihr Verständnis von Behinderung erheblich beeinflusst. In Familien mit einem niedrigeren sozioökonomischen Hintergrund verstärken tief verinnerlichte Weiblichkeitsnormen die soziale Ausgrenzung blinder Frauen. Umgekehrt wurde festgestellt, dass die Familien der Oberschicht aktiv an der Überwindung der Behinderungsbarrieren mitwirken, indem sie behinderten Frauen instrumentelle Unterstützung gewähren. Die Wertschätzung der Familie für die Hochschulbildung ist mit dem Wunsch verbunden, die Heiratsaussichten ihrer jungen, körperlich behinderten Tochter zu verbessern. Die behinderten Frauen sehen jedoch in der Hochschulbildung ein Mittel, um unabhängig zu werden. Da die gesellschaftliche Anerkennung als "Frau" eng mit der Fähigkeit von Frauen verbunden ist, die Erwartungen an die Geschlechterrolle zu erfüllen, beziehen sich körperlich behinderte Frauen stark auf die kulturelle Vorstellung von Weiblichkeit, um dem Behinderungsaspekt ihrer Identität zu widerstehen. Folglich stellen sie die repressiven Normen der Weiblichkeit nicht unbedingt in Frage, obwohl sie gebildete und wirtschaftlich unabhängige Frauen sind.
    Abstract: This study investigates how ability based social expectations embedded in feminine norms affect the conceptualisation of disability and shape subjective strategies for negotiating disabled status in the process of becoming a ‘disabled woman’. I drew on the theory of social constructivism (Berger and Luckmann 1966) and researched the biographical experiences of twenty (20) young physically disabled women, living in Pakistan. The purpose was to investigate the sociocultural processes and practices that provide disabled women with knowledge about gender and disability in their life course. Among twenty interlocutors, the biographies of three blind women were selected for detailed case-reconstruction. Analysis revealed that the family’s interpretation of their daughter’ disability significantly influences the social integration of disabled women and their understanding of disability. In families with a lower socioeconomic background, deeply internalised norms of femininity intensify the social exclusion of blind women. Conversely, the upper class families were found to be active in overcoming the disabling barriers by providing means of instrumental support to disabled women. The research demonstrated that higher education is comprehended by the interlocutors and their families as the key source of gaining social inclusion. The family’s appreciation of higher education is intertwined with their desire to enhance the marriage prospects of their young physically disabled daughter. However, disabled women perceive higher education as a means of becoming economically independent. Since social recognition as ‘woman’ is closely associated with women’s ability to fulfil gender role expectations, physically disabled women relate strongly to the cultural notion of femininity to resist the disability aspect of their identity. Consequently, they do not absolutely challenge the repressive norms of femininity despite being educated and economically independent women.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783847409267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: GENDER Sonderheft v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. (5. : 2015 : Bielefeld) Bewegung/en
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Geschlechterforschung
    Abstract: Bewegung/en -- Inhalt -- Content -- Vorwort und Danksagung -- Einleitung -- Bewegung/en: Konstellationen und Dynamiken.Eine Einleitung -- 1 Veränderte Weltverhältnisse - andere Bewegungsformationen -- 2 Wider den Besitzindividualismus -- 3 Der strategische Ort der Sorge -- 4 Nervöse Männlichkeiten - die Provokationpost-essentialistischer Politiken -- 5 Die Beiträge -- Tagungsberichte -- Bewegung/en Tagungsbericht zur Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien vom 13. bis 14. Februar 2015 an der Universität Bielefeld -- Bewegung/en -- Von Emanzipation zu Empowerment? Die Wirkung der Frauenbewegung in den Aussagenjunger Studierender von 1981 und 2012 -- 1 Einleitung: Sozialer Wandel und Generationen -- 2 Ergebnisse der Analyse des empirischen Materials -- 2.1 Frauenbewegung als persönliche Erfahrung vs. Frauenbewegung als historische Tatsache -- 1.2 Selbsttransformation vs. Selbstbestätigung -- 2.3 Subjekt der eigenen Sexualität -- 2.4 Feminismus als Karrierechance -- 3 Von Emanzipation zu Empowerment -- Zwischen Identitätspolitiken und Aufgehen in normativer Zweigeschlechtlichkeit -- Einleitung -- 1 Forschungsstand -- 2 Von der Ablehnung der Bildung von Trans*-Bewegungen zur Institutionalisierung -- 2.1 Argumente gegen eine Trans*-Bewegung -- 2.2 Selbsthilfe und Organisation - die nächsten Schritte -- 2.3 Phase der Etablierung: Institutionalisierung(Transsexuellengemeinschaft - Tsg) -- 3 Ausblick -- Von „Krüppelfrauengruppen" zur „Disability and Mad Pride" -- Einleitung -- Die deutsche Behindertenbewegung - Hintergrund -- Erste Schritte -- Eine Bewegung ist geboren -- Eine Bewegung in der Bewegung: Frauen mit Behinderungen -- Behinderte Frauen in der Öffentlichkeit -- Debatten um Frauenfragen im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention -- Sichtbarkeit von Geschlecht und Behinderung
    Abstract: Aids-Krise in Deutschland revisited: zwischen Bio- und Affektpolitik -- Einleitung -- 1 Aids-Bewegung? -- 2 Aids-Selbsthilfe und alternative Lebenspraxen -- 3 Normalisierung und Integration -- 4 Aids-Selbsthilfe als queerer Möglichkeitsraum -- Kollektive und akkumulative Handlungsfähigkeit durch affektive Verbindungen -- Einleitung -- 1 Handlungsfähigkeit ist relational und situativ -- 2 Kollektive Handlungsfähigkeit -- 2.1 Unbestimmtheit als Möglichkeitsraum -- 2.2 Affektgeladenheit -- 3 Akkumulative Handlungsfähigkeit -- 3.1 Street Art und Affekte -- 3.2 Anschlussfähigkeit -- 4 ... in Bewegung bleiben - Fazit -- Zwischen Radikalität und Utopie -- Einleitung -- 1 Radikale 1960er Jahre - Emanzipation und Abgrenzung -- 2 Radikale Verneinung und utopische Wirklichkeit -- 3 Bewegung/en durch Konflikt -- 4 Erinnerung und Zukunft radikaler Vergangenheiten -- Überwindung und Aneignung als wirkmächtige Narrative der wissenschaftlichen Diskussion über die Beziehung zwischen Diversity und Gender -- 1 Einleitung -- 2 Vorgehensweise -- 3 Geschichten und ihre Narrative -- 3.1 Diversity-Geschichten -- 3.2 Eine (feministische) Gegenerzählung -- 4 Schluss -- Pädagogische Genderkompetenz: Ambivalenzen eines schillernden Begriffs -- 1 Einführung -- 2 Kontexte der Institutionalisierung: Gender Mainstreaming und Kompetenzorientierung -- 3 Genderkompetenz: Wissen, Wollen, Können -- 4 Genderkompetenz: Nachfragen in kritischer Absicht -- 5 Ausblick -- Bewegte Subjektpositionen: Konflikte und Verschränkungen von Netzbewegung und Netzfeminismus -- 1 Politische Netzsubjektivitäten -- 2 Die Netzbewegung -- 3 Soziale Bewegungen als intersektionale Subjektpositionen -- 4 Die Avantgarde vernetzter Individuen -- 5 Der Nerd als performativer Mythos -- 6 Die Verschränkung von Netzfeminismus und Netzbewegung -- 7 Fazit -- Ratschlag
    Abstract: Austausch und Debatten zu den Angriffen auf die Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783866493650
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 117-145 S.
    Series Statement: Gemeinsam Karriere machen. die Verflechtung von Berufskarrieren und Familie in Akademikerpartnerschaften
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 117-145 S.
    DDC: 305.9
    Keywords: Partnerschaft ; Karriere ; Wissenschaftler ; Beruf
    Abstract: Abstract: Die Verfasserinnen untersuchen, welche berufsbiografischen Orientierungen für Entscheidungen von Wissenschaftlerinnen im Spannungsfeld von Wissenschaft und Familie handlungsleitend sind und welche Karrierenachteile von Frauen antizipiert und eingeplant werden. Im Zentrum des Beitrags stehen ausgewählte Fallbeschreibungen und eine vergleichende Diskussion der je nach Partnerschaft und institutionellen Gegebenheiten unterschiedlichen beruflichen Orientierungen der Frauen in der Wissenschaft. Die empirische Analyse zeigt, wie Frauen und ihre Partner berufliche Anforderungen antizipieren und auf welche Weise sie diese in die gemeinsamen Karriere- und Lebensplanung einbeziehen. In den Fallbeschreibungen werden, ergänzt um die Perspektive ihrer Lebenspartner, die Berufs- und Lebensverläufe von vier Wissenschaftlerinnen dargestellt, die zum Interviewzeitpunkt eine Wissenschaftskarriere aufwiesen. Dabei wird herausgearbeitet, welche biografischen, partnerschaftlichen und institutionellen F
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658385385 , 3658385383
    Language: German , English
    Pages: XIII, 285 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 394 g
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Positioning the Subject
    DDC: 302.54
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Subjekt ; Sprache ; Bildung ; Reflexivität ; Subjekt ; Forschung ; Methodologie
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658314972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 pages)
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658385392
    Language: German
    Pages: 1 online resource (288 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgebende und Autor*innenverzeichnis -- Einleitung -- Position und Positionierung in der Subjektivierungsforschung -- Zusammenfassung -- 1 Alle auf ihre Position! -- 2 Soziale Positionen und Positionierung -- 3 Positioning the subject - Positionierungen von Subjekten untersuchen -- 4 (Selbst-)Positionierungen untersuchen: Zu den Beiträgen im Band -- Literatur -- Positionen und narrative Praktiken -- Positioning the Subject: Agency Between Master and Counter -- Abstract -- 1 Introduction -- 2 Subjects and Their Agency -- 3 Positioning, Interaction (Discourse) + Narrative Practices -- 4 Positioning analysis -- 5 Concluding remarks: Comparing theories + their potential for empirical inquiry -- References -- "Born this Way". Post-Essentialist Positionings and Their Methodological Implications for Subjectivation Research -- Abstract -- 1 Fragile Subjects -- 2 Born this Way-The Struggle About Identities -- 3 Subjectivity and Hegemony -- 4 Empirical Subjectivation Research: A Heuristic -- 5 Perspectives -- References -- Sprechen und Sprache -- „Ich hätte früher so nicht reden können." Artikulationsmodi sexueller Gewalt als Modi der Subjektivierung -- Zusammenfassung -- 1 Einführendes zur Studie -- 2 Subjekt, Diskurs und Biographie -- 3 Zur Methode der diskursinformierten biographischen Fallrekonstruktion -- 4 Die Artikulationsmodi sexueller Gewalt -- 5 Zur Diskussion der Ergebnisse -- Literatur -- Die Sprache(n) des Subjekts − Subjektivierung durch, in und über Sprache -- Zusammenfassung -- 1 Sprache(n), Wissen und Diskurs -- 2 Die diskursive Konstruktion von Sprache(n) und Sprecher*innen -- 3 Bildungsinstitutionen als Subjektivierungsinstanzen: Die diskursive Konstruktion ‚nicht-muttersprachlicher' Schüler*innen -- 4 Sprachbezogene Selbst- (und Fremd-)Positionierungen im Bildungskontext.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 306.874
    Keywords: Kinderbetreuung ; Karriere ; Partner ; Gleichheit
    Abstract: Abstract: "Hochqualifizierte Frauen sehen sich nach der Geburt eines Kindes häufig mit Schwierigkeiten konfrontiert, ihre Karriere fortzuführen. Auch in der Wissenschaft ist für Frauen die Vereinbarkeit von beruflicher Karriere und Familienleben keine Selbstverständlichkeit. Neben vielen anderen Faktoren spielt hierbei auch der private Bereich eine wichtige Rolle. Viele Wissenschaftlerinnen erwarten, dass ihre Partner sich bei der Kinderbetreuung engagieren. Sie tragen aber überwiegend die Hauptverantwortung für die gemeinsamen Kinder. Ohne Entlastung in diesen Aufgaben durch den Partner erfahren Wissenschaftlerinnen häufig Karrierenachteile." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , In: WZB-Mitteilungen (2011) 133 ; 34-38
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    In:  Wechselverhältnisse im Wohlfahrtsstaat (2012), Seite 124-136 | year:2012 | pages:124-136
    ISBN: 9783896919243
    Language: German
    Titel der Quelle: Wechselverhältnisse im Wohlfahrtsstaat
    Publ. der Quelle: Münster : Westfälisches Dampfboot, 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 124-136
    Angaben zur Quelle: year:2012
    Angaben zur Quelle: pages:124-136
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...