Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (111)
  • 2015-2019  (111)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (66)
  • München : C.H. Beck  (38)
  • Wiesbaden : Harrassowitz
  • History  (86)
  • Theology  (31)
Material
Language
Year
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Bensheimer Hefte ...
    DDC: 280
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kirche
    Note: 18 Bände sind geplant , Später herausgegeben von Gury Schneider-Ludorff und Walter Fleischmann-Bisten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783447052696
    Language: German
    Series Statement: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau 19
    DDC: 947.0009031092
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1562-1618 ; Reisebericht ; Polen ; Osteuropa ; Grüneweg, Martin ; Ordensleben ; Dominikaner ; Grüneweg, Martin 1562-1618 ; Osteuropa ; Geschichte 1562-1618 ; Polen ; Ordensleben ; Dominikaner ; Geschichte 1588-1618
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.1975 -
    ISSN: 0340-613X , 2196-9000 , 2196-9000 , 2196-9000 , 2196-9000
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Additional Information: Supplement Geschichte und Gesellschaft / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte und Gesellschaft
    Former Title: GG
    DDC: 306.09005
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialer Wandel ; Sozialwissenschaft ; Social sciences Periodicals ; Zeitschrift ; Sozialgeschichte ; Historische Sozialforschung
    Note: Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Stuttgart : Steiner | Mainz : DMG | Leipzig : Brockhaus | Wiesbaden : Steiner ; 1.1847 - 75.1921; N.F. 1=76.1922 - 37=112.1962; 113.1963(1964) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0341-0137 , 2747-4402 , 2747-4402
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1847 - 75.1921; N.F. 1=76.1922 - 37=112.1962; 113.1963(1964) -
    Additional Information: Beil. Deutsche Morgenländische Gesellschaft Mitgliederverzeichnis
    Additional Information: Beil. Deutsche Morgenländische Gesellschaft Verzeichnis der Mitglieder / Deutsche Morgenländische Gesellschaft
    Additional Information: Beil. Versammlung Deutscher und Ausländischer Orientalisten (DNB) Verhandlungen der Versammlung Deutscher und Ausländischer Orientalisten
    Additional Information: Beil. Deutsche Morgenländische Gesellschaft Jahresbericht der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    Additional Information: Beil. Wissenschaftlicher Jahresbericht über die morgenländischen Studien
    Additional Information: Beil. Deutsche Morgenländische Gesellschaft. Bibliothek Zugangsverzeichnis der Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    Additional Information: Supplement Bericht über die morgenländischen Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Deutsche Morgenländische Gesellschaft Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Orientalische Sprachen ; Orientalische Sprachen ; Literatur ; Orient ; Geschichte
    Note: Erscheint zweimal jährlich , Repr.: Nendeln, Liechtenstein : Kraus , Darin: Wissenschaftliche Nachrichten , Index 1/10.1847/56 in: 10.1856; 11/20.1857/66 in: 20.1866; 21/30.1867/76 in: 30.1876; 31/40.1877/86 in: 40.1886; 41/50.1887/96 in: 50.1896; 51/60.1897/1906 in: 60.1906
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; H. 1.1962 -
    ISSN: 0085-1671 , 2197-3407 , 2197-3407
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1962 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Hypomnemata
    DDC: 930
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Griechenland ; Römisches Reich ; Griechisch ; Latein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Mainz : Gutenberg-Ges. ; 1.1926 - 44.1969; [45.]1970 - [54.]1979; 55.1980 -
    ISSN: 0072-9094 , 0072-9094 , 0072-9094
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1926 - 44.1969; [45.]1970 - [54.]1979; 55.1980 -
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Gutenberg-Museum Mainz Jahresbericht des Gutenberg-Museums für ... [Sonderdruck] Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2019
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Gutenberg-Yearbook
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Gutenberg-Jahrbuch
    Former Title: Darin aufgeg. Gutenberg-Gesellschaft Jahresbericht / Gutenberg-Gesellschaft
    Former Title: Darin aufgeg. Gutenberg-Preis der Stadt Mainz und der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft
    DDC: 020
    RVK:
    Keywords: Gutenberg-Gesellschaft ; Gutenberg-Gesellschaft ; Zeitschrift ; Buch ; Geschichte ; Buchkunst ; Buch ; Gutenberg-Gesellschaft ; Buchdruck ; Buchdruck ; Drucktechnik ; Geschichte ; Buchdruck ; Geschichte ; Gutenberg-Gesellschaft ; Gutenberg, Johannes 1400-1468 ; Erfindung ; Geschichte
    Note: Repr.: Nendeln, Liechtenstein : Kraus, 1973 , Ersch. jährl. , Index 62/75.1987/2000 in: 77.2002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Freiburg, Schweiz : Universitätsverlag | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis ...
    DDC: 133.4/4/09320933
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amulets, Egyptian ; Israel ; Israel ; Antiquities ; Ägypten ; Amulett ; Palästina ; Funde ; Ägypten ; Amulett ; Israel ; Funde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Europe Periodicals Colonies ; History ; Europe Periodicals Territorial expansion ; Europe Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Expansion ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Europe Periodicals Colonies ; History ; Europe Periodicals Territorial expansion ; Europe Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Expansion ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783406741838
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 20 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Brück, Michael von, 1949 - Die 101 wichtigsten Fragen: Buddhismus
    DDC: 294.3
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Buddhismus
    Abstract: Wollte der Buddha eine neue Religion gründen? Was ist das buddhistische "Nichts"? Wie gehen Buddhisten mit negativen Emotionen wie Wut und Hass um? Was bedeutet der Satz "Es atmet mich"? Und hat der Buddhismus eine Antwort auf die sozialen, politischen und ökologischen Probleme heute? Diese und andere Fragen beantwortet der Religionswissenschaftler und Zen-Lehrer Michael von Brück knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Das Buch enthält ganz einfache Fragen, die teilweise gar nicht so leicht zu beantworten sind, aber auch schwierige Fragen mit überraschend einfachen Antworten. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten eine ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in die wichtigsten Aspekte des Buddhismus. (Verlagstext) *** Dieser Titel kann für Sie ab sofort vorgemerkt werden. Die Auslieferung durch die ekz erfolgt unmittelbar nach Erscheinungstermin - unabhängig von der später folgenden bibliothekarischen Begutachtung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 157-159
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406733994 , 3406733999
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cortés, Hernán ; Cortés, Hernán ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Azteken ; Eroberung Mexikos ; Cortés, Hernán 1485-1547 ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Geschichte
    Abstract: Spannend, gleichwohl wissenschaftlich fundiert beschreibt Rinke die Eroberung Mexikos im 16. Jahrhundert. Rezension: Rinke, Professor in Berlin und einer der profiliertesten Forscher zur lateinamerikanischen Geschichte (vor allem: 2010) beschäftigt sich hier mit der Conquista, der Eroberung des gewaltigen Reiches der Azteken. Entgegen der verbreiteten Ansicht, dass Krankheiten und die Überlegenheit der Waffen den Untergang der blühenden Kultur besiegelten, beweist Rinke, dass es vornehmlich das strategische Vermögen des Hernán Cortés waren, der die Rivalität zwischen den frühmexikanischen Reichen ausnützte und so Verbündete unter den indigenen Völkern rekrutierte. Rinke versteht es durch einen souveränen Einsatz selten berücksichtigter Quellen die Geschichte und die Rivalitäten zwischen den Konquistadoren spannend und plausibel zu erzählen und gleichzeitig die Welt der Azteken lebendig werden zu lassen. - Sehr empfehlenswert und bereits in mittlere Bibliotheken einzusetzen. Neben B. Riese: "Das Reich der Azteken" (2011), der das alte Reich der Azteken am besten vermittelt, vor V. Huber: "Die Konquistadoren" (2019) und M. Wood: "Auf den Spuren der Konquistadoren" (2016 bzw. 2003). (2)
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [374]-391
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783205208693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek v.67
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-2015 ; Landschaft ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Regionale Identität ; Nationalbewusstsein ; Landstände ; Erfahrung ; Kulturelle Identität ; Literatur ; Österreich ; Wien ; Alpen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783525616307
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 393.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bestattungsrecht ; Asche ; Trauer ; Bestattung ; Totengedächtnis ; Soziologie ; Kunstwerk ; Diamant ; Erinnerung ; Toter ; Feuerbestattung ; Evangelische Theologie ; Paperback / softback ; Bestattungskultur ; Erinnerungsartefakt ; Aschediamant ; Erinnerungsdiamant ; Tod ; Trauer ; Edelstein ; Übergangsritual ; Bestattung ; Krematorium ; Trauerbegleitung ; 1543: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Praktische Theologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bestattung ; Diamant ; Trauer ; Totengedächtnis ; Bestattungsrecht ; Toter ; Feuerbestattung ; Asche ; Diamant ; Kunstwerk ; Erinnerung ; Soziologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783525310809 , 3525310803
    Language: German
    Pages: 489 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 18
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Erscheint auch als Bürgertum
    DDC: 305.5509
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Bürgertum ; Lebensführung ; Gesellschaft ; Vergesellschaftung ; Wandel ; Mittelstand ; Geschichtswissenschaft ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Bürgertum ; Geschichte 1800-2000
    Note: "Der Band geht auf eine Tagung im Juni 2016 in Halle (Saale) zurück" (Seite 33)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783647364261 , 9783666364266
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 26
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Moral economies
    DDC: 174.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Ethik ; Werturteil ; Wirtschaftsethik ; Geschichte ; Capitalism Moral and ethical aspects ; Case studies ; Capitalism Moral and ethical aspects ; History ; Economics Moral and ethical aspects ; Economics ; Moral and ethical aspects ; Wirtschaftsphilosophie ; Moral ; Kapitalismus ; Wirtschaftsethik ; Économie politique ; Aspect moral ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftsethik ; Wirtschaft ; Moral ; Kapitalismus ; Gefühl ; Geschichte ; Wirtschaftsethik
    Abstract: Is there a moral economy of capitalism? The term "moral economy" was coined in pre-capitalist times and does not refer to economy as we know it today. It was only in the nineteenth century that economy came to mean the production and circulation of goods and services. At the same time, the term started to be used in an explicitly critical tone: references to moral economy were normally critical of modern forms of economy, which were purportedly lacking in morals. In our times, too, the morality of capitalism is often the topic of debate and controversy. "Moral Economies" engages in these debates. Using historical case studies from the eighteenth, nineteenth, and twentieth centuries the book discusses the degree to which economic actions and decisions were permeated with moral, good-vs-bad classifications. Moreover it shows how strongly antiquity's concept of "embedded" economy is still powerful in modernity. The model for this was often the private household, in which moral, social, and economic behavior patterns were intertwined. The do-it-yourself movement of the late twentieth and early twenty-first centuries was still oriented towards this model, thereby criticizing capitalism on moral grounds
    Note: Beiträger auf der letzten Seite genannt , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch , Contributions in English or German, abstracts in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783525355916 , 3525355912
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 15
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 297.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bektaschi-Orden ; Geschichte 1826-1925 ; Kulturbeziehungen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bektaschi-Orden ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1826-1925
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783525356890 , 3525356897
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens Band 1
    Series Statement: Kulturen des Entscheidens
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz "Ressourcen des Entscheidens" (2017 : Münster (Westf)) Kulturen des Entscheidens
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Entscheidung ; Kultur ; Geschichte
    Note: Basiert auf Beiträgen zu einer Tagung, die der SFB 1150 "Kulturen des Entscheidens" am 24.-26. Mai 2017 zum Thema "Ressourcen des Entscheidens" durchgeführt hat. - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406738449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Geschichte der Globalisierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Electronic books ; Globalisierung ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783525367438 , 3525367430
    Language: German
    Pages: 687 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm
    Uniform Title: Jødehat 2005
    DDC: 909.0492409470904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 637-671
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783406734298 , 3406734294
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 10 Abbildungen, 3 Karten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2890
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    DDC: 980.013
    RVK:
    Keywords: Konquistador ; Südamerika ; Südamerika ; Konquistador ; Geschichte 1492-1572 ; Südamerika ; Eroberung ; Konquistador ; Geschichte
    Abstract: Neue, kompakte Darstellung der spanischen Eroberer, die besonders soziale und ökonomische Aspekte herausstellt. Rezension: Der Autor - er forscht an der Harvard-University - legt den Schwerpunkt auf die Frage, warum so schnell grosse Teile Amerikas unter spanische Herrschaft gerieten, obwohl die kleine Gruppe der Konquistadoren über keine königlich-spanischen Truppen verfügten. Er betrachtet die Eroberer der "Neuen Welt" vor allem als Beutegemeinschaft und schildert ihren Alltag. Ihre Hauptantriebsgründe sieht er im Streben nach materiellem Reichtum und sozialer Besserstellung. Klar wird, dass Cortes, Pizarro und einige andere Generalkapitäne in wechselnden Rollen agierten. Mal waren sie Kriegsherren, mal Diplomaten, mal Verwalter oder Repräsentanten der Krone. Beleuchtet wird auch das unterschiedliche Verhalten der Kirchenvertreter. Hier gab es wortmächtige Beschützer der indigenen Bevölkerung, Kritiker der Konquistadoren ebenso wie Finanziers oder gar Unternehmer. Eingegangen wird zudem auf die komplizierte Situation der indigenen Bevölkerung, die sich z.T. - ausgenutzt und angeführt von den spanischen Eroberern - erbittert bekämpfte. - Gut lesbar, ergänzt durch Karten, Abbildungen und Zeittafel. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: S. [122] - 123 , Mit Zeittafel und Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783525702642
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (208 S.) , Ill.
    Edition: 1. 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seelsorge interkulturell
    RVK:
    Keywords: Seelsorge, interreligiöse ; Interkulturalität ; Migration ; Pastoralpsychologie ; Evangelium ; Seelsorge ; Aufsatzsammlung ; Seelsorge ; Interkulturalität ; Pastoralpsychologie ; Katholische Theologie
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Kießling: Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Klaus Kießling ist Leiter des Seminars für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik sowie des Instituts für Pastoralpsychologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Er ist ständiger Diakon der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik (AKRK).
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Mertesacker: Jakob Mertesacker, Studium der Theologie in Frankfurt und Psychologie in Frankfurt und Heidelberg, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Daneben ist er seit 2018 Psychoanalytiker in Ausbildung am Frankfurter Psychoanalytischen Institut (DPV).
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Fuchs: Prof. Dr. Ottmar Fuchs ist emeritierter Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
    Abstract: Seelsorge gilt mit Recht als Herzstück der Pastoral – einer Pastoral, die sich als kreative Konfrontation des Evangeliums mit unserer Gegenwart versteht. Pastoral lässt an Hirten, an bäuerliches Leben denken, an biblische Kultur, an Agrikultur – und nicht etwa an heutige Kulturwelten. Die Konfrontation des Evangeliums mit unserer Gegenwart geht von Anfang an mit fremden, wenn nicht befremdlichen Ansprüchen einher. Seelsorge ist konzeptionell eine interkulturelle Qualität eigen, noch bevor Fragen einer interkulturellen Seelsorge laut werden, sei es aufgrund muslimischer Patientinnen und Patienten in katholischen oder evangelischen Krankenhäusern, sei es aufgrund ausländischer Priester in Deutschland, sei es aufgrund vielfältiger Migrations- und Fluchtbewegungen. Seelsorge interkulturell lässt programmatisch anklingen, dass es nicht allein um Gestalten interkultureller Seelsorge geht, sondern um eine Interkulturalität, wie sie zum Selbstverständnis jeder Seelsorge gehört.Zu diesem Band tragen Autorinnen und Autoren mit praktisch-theologischer und insbesondere pastoralpsychologischer Kompetenz bei: Bischof Franz-Josef Bode, Ulrike Elsdörfer, Ottmar Fuchs, Rebecca Marie Hafner MMS, Martin Kempen, Tobias Keßler CS, Klaus Kießling, Agnes Lanfermann MMS, Jakob Mertesacker, Peter Claver Narh SVD und Lisa Straßberger.Dieser Band will die aktuellen pastoralpsychologischen Diskussionen inspirieren und vorantreiben. Er richtet sich an Seelsorgerinnen und Theologen sowie an alle, die sich in der Pastoral der Kirchen engagieren und dafür Verantwortung tragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783666367434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (687 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Jødehat 2005
    DDC: 909.0492409470904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 637-671
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783525364260 , 3525364261
    Language: English , German
    Pages: 237 Seiten
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft Sonderheft 26
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 174.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Moral ; Wirtschaft ; Wirtschaftsethik ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaft ; Moral ; Kapitalismus ; Geschichte ; Wirtschaftsethik
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783412517274
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Armenier im östlichen Europa - Armenians in Eastern Europe Band 005
    Parallel Title: Erscheint auch als Bžškean, Minas, 1777 - 1851 Der Reisebericht des Minas Bžškeanc' über die Armenier im östlichen Europa (1830)
    RVK:
    Keywords: Ani, Stadt im Nordosten Anatoliens ; Armenien ; Armenische Disaspora ; Reisebericht 1830 ; GWZO ; Ani ; Stadt im Nordosten Anatoliens ; Reisebericht 1830 ; Quelle ; Osteuropa ; Armenier ; Geschichte Anfänge-1830 ; Osteuropa ; Armenier ; Ani ; Herkunftssage ; Geschichte 1830 ; Osteuropa ; Ani ; Armenier
    Abstract: Der von dem Mechitaristenmönch Minas Bžškeanć verfasste Reisebericht ist in seinem Genre das erste Gesamtwerk über die Armenier des östlichen Europas. In dem Text schildert er seine Beobachtungen und konstruiert eine Theorie über die gemeinsame Herkunft der im östlichen Europa lebenden Armenier seiner Zeit. Der 1830 in Venedig herausgegebene Band ist eine ausführliche Beschreibung der verschiedenen Armenischen Gemeinden Ostmittel-, Südost- und Osteuropas und ihres materiellen und kulturellen Erbes. Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert. Nach einem ausführlichen Vorwort folgt die Geschichte der Armenier im Mittelalter und ihrer Verbreitung in Russland, Polen, Krim, Galizien, Siebenbürgen, Bukowina, Banat, Moldawien, Bessarabien, Bulgarien in Folge der Eroberungen ihres armenischen Kernlandes durch die Seldschuken und die Mongolen. Die Ausgabe bietet eine vollständige deutsche, kommentierte Übersetzung des mittelarmenischen Textes und ist somit die erste Übertragung des Reiseberichts in eine Fremdsprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783525770252 , 3525770251
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Roose, Hanna, 1967 - Religion unterrichten in Vielfalt. Konfessionell – religiös – weltanschaulich. Ein Handbuch 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion unterrichten in Vielfalt
    DDC: 268
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: konfessionell-kooperativer Religionsunterricht ; Religionsunterricht ; Evangelischer Religionsunterricht ; Katholischer Religionsunterricht ; Religionspädagogik ; Religionsdidaktik ; Didaktik ; Theologischer Dialog ; Interreligiöser Dialog ; Philosophischer Dialog ; Ökumenischer Dialog ; interkonfessioneller Dialog ; Aufsatzsammlung ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöses Lernen ; Interkonfessionelles Gespräch ; Religionsunterricht ; Religionsunterricht ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Literaturangaben , Enthält: 41 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783525702642 , 3525702647
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , 1 Illustration, 1 Tabelle , 20.5 cm x 12.3 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kießling, Klaus Seelsorge interkulturell
    DDC: 253.52
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Seelsorge ; Interkulturalität ; Pastoralpsychologie ; Katholische Theologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406736131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen Band 2707
    Parallel Title: Erscheint auch als Fings, Karola, 1962 - Sinti und Roma
    DDC: 940.0491497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Romanies-Germany-History ; Romanies-Europe-History.. ; Sinti ; Roma ; Geschichte ; Antiziganismus ; Geschichte ; Europa ; Sinti ; Roma ; Geschichte 1400-
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über die Autorin -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Mehrheit und Minderheit -- Selbst- und Fremdverortungen -- Roma, Sinti und «Gadje» -- Heterogenität der Minderheit -- Zuschreibungen der Mehrheitsgesellschaft -- Sprache -- Romanes -- Sprachenvielfalt -- Sprachenerhalt -- Wissensdiskurse -- Literarische «Zigeunerbilder» -- Tsiganologen und «Zigeunerfreunde» -- Popularisierung des «Wissens » -- Inszenierungen von Fremdheit -- Antiziganismuskritik -- Neue Perspektiven -- Alltagsdimensionen von Antiziganismus -- Antiziganistische Gewalt -- Fakten statt Fantasien -- Statistik als Problem -- Der Mythos vom «wandernden Zigeuner» -- «Zigeunermusik» -- Die Sichtbaren und die Unsichtbaren -- 2. Geschichte -- Mittelalter -- Migration nach Europa -- Ansiedlung in Europa -- Schutzbriefe -- Der Blick der Chronisten -- Frühe Neuzeit -- Leibeigenschaft und «Vogelfreiheit» -- Eine Gesellschaft der Armut und Gewalt -- «Zigeunerstöcke», Leib- und Lebensstrafen -- Soziale Beziehungen und Erwerbsweisen -- Monarchie und Zarentum -- Eine konzertierte Aktion von Kirche und König -- Zwangsassimilation im Zeichen der Aufklärung -- Integration ins zaristische Staatswesen -- Nation und Revolution -- Aufbruch in und aus Europa -- Entstehung des ethnisch-rassistischen Bildes von «Zigeunern» -- Kontrollregime -- Eine kurze Blüte -- Kaiserreich und Weimarer Republik -- 3. Völkermord -- Nationalsozialistische Rassenpolitik -- Stigmatisierung als «Fremdrasse» -- Erfassung -- Rassistische Segregation -- Berufsverbote -- Kommunale Zwangslager -- Vernichtung -- Deportation -- «Zigeunerlager» -- Verschleppungen in Konzentrationslager -- Ghetto Litzmannstadt -- Massaker -- Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau -- Menschenversuche -- Zwangssterilisation -- Dimension des Völkermords -- Die Täterinnen und Täter.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783525310793
    Language: German , English
    Pages: 418 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bresselau von Bressensdorf, Agnes, 1984 - Über Grenzen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Zuwanderer ; Migrationspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Migration ; Forschung ; Entwicklungspolitik ; Geschichte ; Erde ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzsammelwerk ; Historische Darstellung ; Konferenzschrift ; Konferenzsammelwerk ; Historische Darstellung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Flucht ; Migration ; Geschichte 1945-2016 ; Flucht ; Migration ; Geschichte 1945-2016
    Abstract: Globale Migrations- und Fluchtbewegungen prägen gegenwärtig politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Debatten. Bildete Europa am Ende des Zweiten Weltkriegs eine der größten flüchtlingsgenerierenden Regionen, steht es heute vor allem als Ziel weltweiter Migration im Fokus. Der Sammelband bietet auf aktuellem Forschungsstand ein breites Panorama an zeithistorischen, politik- und sozialwissenschaftlichen Beiträgen. Sie diskutieren kontroverse Begriffe wie "Arbeits- und Wirtschaftsmigration", "Zwangsmigration" und "politische Flucht", analysieren Netzwerke, Infrastrukturen und Akteure verschiedener Migrationsregime und fragen nach Konzepten und Praktiken politischer Steuerung. Mit Fallbeispielen zu Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika, zu Afrika, Asien und dem Nahen Osten vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart leistet der Band einen fundierten und facettenreichen Beitrag zu einem hochaktuellen Forschungsfeld
    Note: "...der internationalen Tagung, aus der dieser Band hervorgegangen ist ..." (Seite 27) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406727252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 8., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Beck'sche Reihe Bd. 2026
    Parallel Title: Erscheint auch als Riese, Berthold, 1944 - Die Maya
    DDC: 972.81016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hieroglyphenschrift ; Ethnologie ; Politik ; Tradition ; Dynastie ; Religion ; Ritual ; Archäologie ; Geographie ; Kultur ; Krieg ; Niedergang ; Mesoamerika ; Maya ; Geschichte ; Gesellschaft ; Indianer ; Amerika ; Maya ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783406721403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: C.H.Beck eLibrary
    Uniform Title: Hitler's American model
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitlers amerikanisches Vorbild
    DDC: 342.430873026
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert,Amerika,Diskriminierung,Geschichte,Jim-Crow-Gesetze,Rassengesetze,Rassismus,USA,Vereinigte Staaten, ; USA ; Deutschland ; Rassengesetzgebung ; Geschichte 1930-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783406720130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religionswissenschaft ; Heilige Schrift ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Ãber den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil Von den Anfängen bis zum Ende der altorientalischen GroÃreiche -- Ur- und Vorgeschichte -- Ãgypten und Mesopotamien -- Altiran und Altkleinasien -- Syrien, Palästina und der Mittelmeerraum -- 1. Bestattungen: Ãlteste Zeugnisse von Religion? -- Vorgeschichtliche Bestattungen und ihre Deutung -- Bestattungen als gemeinschaft liches Ritual -- Gräber als Ausdruck kollektiver Identität -- Totenfürsorge und -abwehr -- Frühe Seelenvorstellungen -- 2. Unfassbar nah und unerreichbar fern: Götter und Göttinnen -- Altsteinzeitliche Götterbilder? -- Götter und Göttinnen der Jungsteinzeit -- Die Götter und die Weltordnung in Ãgypten, Mesopotamien und Indien -- Wirkungsweisen von Göttern in frühgeschichtlichen Kulturen -- Echnatons Monotheismus -- 3. Zeichendeutung, Opfer und Gebet: Formen der Interaktion -- Traumdeutung, Omina, Opferschau und Orakel -- Anlässe, Zwecke und Formen des Opfers -- Riten zur Tilgung von Sünden -- Opfer, Weihung und Bann -- Lieder, Gebete, Beschwörungen -- 4. Heilige Räume und Zeiten: Kultstätten und Tempel, Alltag und Feste -- Höhlen als altsteinzeitliche Kultstätten -- Die frühesten Heiligtümer Alteuropas -- Ãgyptische und griechische Tempel -- Der Bau eines Tempels im Alten Orient -- Zeitrechnung und Kalender -- Feste im Alten Orient und in Alteuropa -- 5. Ausdruck früher Weltbilder: Mythen und ihre Deutung -- Die Mythen Homers und ihre Rezeption -- Altindische Mythen -- Mesopotamische Mythen -- Germanische Mythen? -- Ansätze einer vergleichenden Mythenforschung -- Zweiter Teil Vom Hellenismus bis zum Aufstieg des Islams -- Der Mittelmeerraum -- Indien -- China -- 6. Das Unheil der Welt: Religionen als Erlösungswege -- Der Begriff der Achsenzeit -- Daoismus und Konfuzianismus
    Abstract: Die Wiedergeburtslehre der Upanischaden -- Der Buddhismus -- Der Jinismus -- Die Religion Israels und die Entstehung des Judentums -- 7. Anpassung durch Wandel: Formen wechselseitiger Beeinflussung -- Zarathustra und der Zoroastrismus -- Das hellenistische Judentum -- Religion und Philosophie im Hellenismus -- Die Anfänge des Christentums -- Gnosis und Manichäismus -- Die Anfänge des Islams -- 8. Fixierung der Off enbarung und Kanonisierung: Heilige Schrift en -- Der Pali-Kanon und seine Rezeption in Europa -- Die Entstehung der Bibel -- Apokryphen und Pseudepigraphen -- Koran und Hadith -- 9. Verfolgung, Duldung, Förderung: Religion und Politik -- Der Buddhismus in Indien -- Die Christianisierung des Römischen Reichs und seiner Nachfolgestaaten -- Die frühe Ausbreitung des Islams -- 10. Differenzierung und Spezialisierung: Lebensformen und Organisation -- Das buddhistische Mönchtum -- Die Rabbinen und ihre Literatur -- Die Entstehung der christlichen Volkskirche -- Askese und Mönchtum im Abendland -- Die Leitung der Gemeinde im frühen Islam -- Parallelen und Analogien -- Dritter Teil Europa und Asien im Zeichen der Weltreligionen -- Die christlichen Reiche Europas -- Das Gebiet des Islams -- Die buddhistischen Regionen Asiens -- 11. Mission und Herrschaft sanspruch: Krieg und Konversion -- Die letzten Heiden Europas -- Die Ausbreitung des Islams in Asien -- Kreuzzüge und Reconquista -- Der Buddhismus in Tibet, China, Korea und Japan -- 12. Zwischen Toleranz und Zwangsbekehrung: Religiöse Minderheiten -- Juden und Muslime unter christlicher Herrschaft -- Juden und Christen unter muslimischer Herrschaft -- Abweichler und Abtrünnige im Christentum und im Islam -- Kultureller Austausch -- 13. Religion im Alltag: Ausdrucksformen der Frömmigkeit -- Religion im Tagesablauf und Jahreskreislauf -- Versammlungsräume und Gotteshäuser
    Abstract: Funktionen der Wallfahrt -- 14. Der Einzelne und sein Gott: Formen der Mystik -- Die Anfänge der christlichen Mystik -- Der islamische Sufismus -- Formen jüdischer Mystik -- Theistische und nicht-theistische Mystik in Indien -- Einheit und Vielfalt mystischer Erfahrungen -- 15. Bewahrung, Anpassung, Erneuerung: Die Auslegung der Offenbarung -- Muslimische Exegeten und Rechtsgelehrte -- Jüdische Philologen und Philosophen -- Reformbewegungen im Christentum -- Die Jesiden -- Der Sikhismus -- Vierter Teil Von der Entdeckung Amerikas bis zum Ende des Zeitalters der Aufklärung -- Europa -- Amerika -- Afrika -- Asien -- 16. Wege in die Neuzeit: Territorialisierung und Konsolidierung -- Reformation und Konfessionalisierung in Europa -- Sunniten, Schiiten und Ibaditen -- Der Neokonfuzianismus unter den Ming und Qing -- Nichiren-Buddhismus und Neokonfuzianismus in Japan -- 17. Alte Welt, Neue Welt: Missionsbewegungen und Akkulturation -- Die christliche Mission in Indien, China und Japan -- Die christliche Mission in Amerika -- Die Ausbreitung des Islams in Afrika und Indonesien -- 18. Die letzten ihrer Art: Ethnische Religionen in der Neuzeit -- Die Religion der Maya -- Die Religion der Azteken -- Die Religion der Inka -- Die Religion der Irokesen -- Afrikanische Religionen -- Indigene und antike Religionen -- 19. Offenbarung und Vernunft: Philosophen, Kritiker und Reformer -- Philosophische Religionskritik -- Aufklärungstheologie -- Freimaurer, Rosenkreuzer und Illuminaten -- 20. An der Schwelle zur Moderne: Bewahrer und Neuerer -- Die jüdische Haskala und ihr Erbe -- Islamische Reformbewegungen -- Pietismus und Erweckungsbewegung -- Fünfter Teil Vom Beginn der Industrialisierung bis zur Gegenwart -- GroÃmächte und Weltmächte -- Höhepunkt und Niedergang des Kolonialismus -- Die Industrielle Revolution und ihre Folgen
    Abstract: 21. Religionen im Wandel: Säkularisierung und Dekolonisation -- Das Christentum in der Industriegesellschaft -- Politischer Islam und Panislamismus -- Neohinduismus -- Neobuddhismus -- 22. Rückkehr der Propheten: Die Entstehung neuer Religionen -- Die Mormonen -- Die Religion der Bahaâi -- Die Taiping-Bewegung -- Der Geistertanz der Prärie-Indianer -- Die Ahmadiya-Bewegung -- 23. Alternativen zur Religion: Philosophen, Ideologen und Visionäre -- Humanismus, Atheismus und Agnostizismus -- Wunderglaube, Mesmerismus und Spiritismus -- Theosophie und Anthroposophie -- 24. Religion und Gewalt: Konflikte und ihr Kontext -- Buddhismus und japanischer Imperialismus -- Konflikte zwischen Hindus, Muslimen und Sikhs -- Völkische Ideologien und Neuheidentum -- Politische Heilslehren -- Antisemitismus und Zionismus -- Der Nahostkonflikt und der islamistische Extremismus -- 25. Digitalisierung und Globalisierung: Religion und Religionen heute -- Afroamerikanische Religionen -- Neue religiöse Bewegungen -- Religionen im Internet -- Religionsgeschichte und Religionswissenschaft -- Anhang -- Zeittafel -- Zur Schreibung und Aussprache fremdsprachiger Namen und Begriffe -- Anmerkungen -- Literatur -- Bildnachweis -- Register
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Additional Information: Rezensiert in Löhr, Martin, 1967 - Wieder entdeckt 2019
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6329
    Uniform Title: Homo Deus. A brief history of tomorrow
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Technologie ; Entwicklung ; Bewusstsein ; Mensch ; Kreativität ; Weltbild ; Digitalisierung ; Internet der Dinge ; Maschinelles Lernen ; Anti-Utopie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406725418 , 3406725414
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen, Karte , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Feldmann, Reinhard, 1954 - Individuen - Gemeinschaften - Götter Düsseldorf : AKMB, 2020
    Uniform Title: Living with the gods
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and society ; Mythology ; Civilization ; Civilization ; Mythology ; Religion and society ; Religion ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Religionsanthropologie ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Religion ; Religionsanthropologie ; Religionsphilosophie ; Religionswissenschaft ; Götter ; Mythos
    Abstract: Nach seiner Rekonstruktion der Kulturgeschichte der Menschheit anhand von Artefakten in "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" thematisiert der langjährige Direktor des British Museum in London MacGregor die Religion. Er untersucht anhand religiöser Handlungen und Objekte von dem 40.000 Jahre alten "Löwenmann" bis hin zum zeitgenössischen "Lampedusa-Kreuz" das Leben mit dem Übernatürlichen zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten und zeigt Verbindungen zwischen Glaubens- und Gesellschaftsstrukturen auf. Das mit über 200 Illustrationen versehene Buch basiert auf einer Radioserie der BBC und einer parallelen Ausstellung des Britischen Museums, aus dem die meisten der abgebildeten Gegenstände stammen (Hörbuchfassung). Im Anhang ein Abbildungsverzeichnis, weiterführende Literatur, Personen-, Orts- und Sachregister. - Eine allgemein verständliche, facettenreiche, aufwendig illustrierte und spezielles Wissen vermittelnde Darstellung der Religion und ihrer identitätsbildenden Funktion. Für alle religions- und kulturgeschichtlich Interessierte
    Note: "Original English language edition first published by Penguin Ltd, London. By arrangement with the BBC and the British Museum."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783406724756 , 3406724752
    Language: German
    Pages: 537 Seiten , Diagramme, Karten
    Uniform Title: Où en sommes-nous?
    DDC: 306.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Weltgeschichte ; Kulturvergleich ; Familie ; Sozialstruktur ; Familienstruktur ; Familie ; Familienstruktur ; Weltgeschichte ; Familienstruktur ; Sozialstruktur ; Kulturvergleich ; Sozialgeschichte
    Note: Für die deutsche Ausgabe hat der Autor ein neues Vorwort verfasst und das Postskriptum überarbeitet und erweitert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783412504250
    Language: German
    Pages: 1 online resource (330 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Let's historize it!
    Parallel Title: Print version Rindlisbacher, Stefan Let's historize it! : Jugendmedien im 20. Jahrhundert
    DDC: 302.230835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media and youth ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jugendkultur ; Jugendmedien ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendmedien ; Jugendkultur
    Abstract: Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendmedien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Historizität und Beschaffenheit als generative Kräfte, als Akteure, in den Blick zu nehmen. Was sind Jugendmedien überhaupt? Welche Inhalte und Funktionen haben sie? Und vor allem: Wie werden sie von ihren jugendlichen Nutzerinnen und Nutzern wahrgenommen und angeeignet? Die einzelnen Beiträge betrachten gedruckte Medien wie Fanzines und jugendbewegte Kommunikationsorgane, zudem audiovisuelle Formate wie spezifische Wort- und Musikprogramme des Jugendfunks, den legendären Beat Club von Radio Bremen, aber auch jugendliche Hackersubkulturen und ihre Computernutzung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317198 , 3525317190
    Language: German
    Pages: 948 Seiten , 144 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft Band 17
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Spiekermann, Uwe, 1963 - Künstliche Kost
    Dissertation note: Habilitationsschrift Georg-August-Universität Göttingen 2008
    DDC: 613.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ernährung ; Lebensmittel ; Geschichte 1840-2018 ; Deutschland ; Ernährungspolitik ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1840-2018
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 785-920. - Personenregister. - Unternehmens- und Institutionenregister. - Sachregister. - Ortsregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783525552711 , 3525552718
    Language: English
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Refo500 Academic Studies Volume 45
    Series Statement: Refo500 Academic Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 274.3906
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1650 ; Geschichte ; Reformation ; Konfessionalisierung ; Ungarn ; Siebenbürgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ungarn ; Siebenbürgen ; Reformation ; Konfessionalisierung ; Geschichte 1450-1650 ; Ungarn ; Siebenbürgen ; Reformation ; Konfessionalisierung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783406721397
    Language: German
    Pages: 248 S. , 8 Abb. , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kiesow, Rainer Maria, 1963 - Die Crux des Vergleichens 2019
    Uniform Title: Hitler's American model 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitlers amerikanisches Vorbild
    DDC: 342.430873026
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Deutschland ; Rassengesetzgebung ; Geschichte 1930-1945
    Abstract: In der rechtsvergleichenden Studie arbeitet der amerikanische Historiker heraus, in welch starkem Umfang die rassistischen Gesetze des NS-Staates durch die Einwanderungsgesetzgebung der USA und die rassistischen Gesetze der US-Südstaaten beeinflusst wurden. Rezension: Mit dieser sehr gut lesbaren, sorgfältig gearbeiteten rechtsvergleichenden Spezialstudie liefert der amerikanische Rechtshistoriker eine kleine Sensation. In einer sehr differenzierten Argumentation arbeitet Whitman heraus, dass die Rassengesetzgebung des NS-Staats in erheblicher Weise durch amerikanische Vorbilder, die auch einem Zeitgeist entsprachen, beeinflusst wurde. Die gegen die schwarze Bevölkerung gerichtete Gesetzgebung der US-Südstaaten wurde von massgeblichen NS-Juristen ebenso aufmerksam studiert wie die diskriminierenden Einwanderungsgesetze, die besonders Ost- und Südeuropäer betrafen. Whitman, der sein möglicherweise überraschtes (amerikanisches) Publikum immer wieder direkt anspricht, zieht Parallelen und zeigt Verbindungslinien auf, arbeitet jedoch auch deutlich die Unterschiede heraus: In den USA mündeten die rassistischen Gesetze eben nicht in einen Genozid und der liberale Rechtsstaat setzte ihnen Grenzen. Auch für tiefer historisch interessierte Leser mit guten Vorkenntnissen. Einige Textabbildungen. Mit Literaturbericht und Personenregister. (2)
    Note: Titel der Originalausgabe: Hitler's American model : the United States and the making of Nazi race law , Quellenverz. S. 205 - 242 , Literaturverz. S. 243 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3525355998 , 9783525355992
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 3 Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts für Jüdische Geschichte und Kultur Band 15
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2011
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1967 ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Araber ; Arabische Staaten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [211]-232 , Bearbeitete Fassung der Habilitationsschrift - aus dem Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783525557921
    Language: German
    Pages: 452 Seiten
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Band 70
    Series Statement: Reihe B: Darstellungen
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B
    Parallel Title: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2013
    DDC: 261.88
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelische Kirche in Deutschland History 20th century ; Nuclear energy Religious aspects ; Lutheran Church ; Nuclear energy Religious aspects ; Antinuclear movement ; Antinuclear movement ; Antinuclear movement ; Passive resistance ; Protest movements History 20th century ; Nuclear power plants ; Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und gewaltfreie Aktion ; Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Geschichte 1976-1981 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- Forschungsstand -- Neue soziale Bewegungen -- Neue soziale Bewegungen und die evangelische Kirche -- Zwischen Anti-AKW-Bewegung und institutionalisierter Kirche : die Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion -- Quellen -- Orientierung -- Die Geschichte der Anti-AKW-Bewegung -- Die Geschichte des Brokdorfkonfliktes -- Die Vorgeschichte -- Die erste heisse Phase -- Die Phase der latenten Auseinandersetzungen -- Die zweite heisse Phase -- Die zweite Phase der latenten Auseinandersetzungen -- Die institutionellen Rahmenbedingungen der Nordelbischen Kirche -- Die Konflikte um eine "Linkspolitisierung" in der Nordelbischen Kirche -- Der Konflikt um die Evangelische Studentengemeinde in Hamburg -- Die Auseinandersetzungen mit dem Auftrag und den Grenzen des politischen Handelns -- Das Engagement von Pastoren gegen die Kanzlerkandidatur von Franz Josef Strauss -- Die Auseinandersetzungen wegen des Lutherschwankes -- Die heisse Phase 1976-1977 -- Die Demonstration am 30. Oktober 1976 und die beginnende Sensibilisierung von Pastoren und kirchlichen Mitarbeitenden für die Auseinandersetzungen um den Bau des AKWs in Brokdorf -- Die "Brokdorf-Pastoren" bei der "Schlacht um Brokdorf" am 13. November 1976 -- Von den "Brokdorf-Pastoren" zur "Hamburger Initiative Kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion" -- Auseinandersetzungen im kirchlichen Bereich um die Brokdorf-Pastoren -- Auseinandersetzungen in der (Alt-)Hamburgischen Kirche um die Brokdorf-Pastoren -- Erstes Gespräch als Reaktion auf die Brokdorfresolution -- Einstellung der dienstrechüichen Ermitüungen und zweites Gespräch -- Die Talarfrage -- Drittes Gespräch im Amt für öffentlichkeitsarbeit -- Viertes Gespräch um das Kirchenverständnis -- Auseinandersetzungen in der Schleswig-Holsteinischen Kirche -- Distanzierung und dienstrechüiche Ermittlungen -- Die Reaktion des Nordelbischen Kirchenamtes auf den zivilen Ungehorsam der Brokdorf-Pastoren -- Das "Syndrom Brokdorf und die Kernenergie-Entschliessung auf der Landessynode in Rendsburg -- Gespräch im Hause Hübner -- Staat und Kirche in Schleswig-Holstein -- Beginnende Institutionalisierung der Umweltverantwortung in der Nordelbischen Kirche -- Die EKD und Brokdorf -- Die Demonstration am 19. Februar 1977 und ihre Vorbereitung -- Die HlkMuGA -- Aktivitäten der Kirchenleitung -- Porträt der HlkMuGA -- Die Gruppe HlkMuGA -- Das Verständnis der HlkMuGA von Gewaltfreier Aktion -- Begriffsgeschichte : Ziviler Ungehorsam, Gewaltfreie Aktion, kalkulierte bzw. begrenzte Regelverletzung und symbolische Provokation, Gewalt gegen Sachen, Widerstand -- Das Verständnis der HlkMuGA von Gewaltfreier Aktion -- Der theologische Hintergrund der HlkMuGA -- Das Entmythologisierungsprogramm Rudolf Bultmanns -- Dietrich Bonhoeffer : die nicht-religiöse Interpretation biblischer Begriffe -- Die Theologie der Hoffnung Jürgen Moltmanns -- Politische Theologie -- Theologie der Revolution -- Die Theologie der Befreiung und ihre Rezeption in Deutschland -- Von der HlkMuGA rezipierte Elemente der Befreiungstheologie -- Schöpfungstheologie -- Die latente Phase -- Gewaltfreie Aktionen -- Stromzahlungsboykott -- Idee und Hintergrund -- Verlauf und Ausbreitung -- Reaktionen der HEW -- Die brieflichen Reaktionen der HEW -- Die Gerichtsprozesse -- Gespräche zwischen den HEW und der HlkMuGA -- Gewaltfreie Blockaden -- Atomkraftkritisches Engagement der HlkMuGA im kirchlichen Bereich -- Arbeit in den Gemeinden -- Gottesdienste -- Gedenken an Hartmut Gründler -- Kirchentage -- Der Markt der Möglichkeiten -- Die Resolutionen -- Die Arbeitsgruppenveranstaltungen -- Die Kirchenbesetzung von St. Petri -- Verlauf der St. Petri-Besetzung -- Die erste Phase : der Anlass der Besetzung : Kirchliches Asyl für Oldefest -- Die zweite Phase : Mitbenutzung der Kirche -- Die dritte Phase : Eskalation und Auszug der Kirchengemeinde aus St. Petri -- Die Rolle der Besetzer-Pastoren -- Nachspiel I : Amtszuchtverfahren und Verweis -- Nachspiel II : Schadensersatzforderungen -- Die Einsetzung des ersten hauptamtlichen Umweltbeauftragten der NEK -- Der Weg Hohlfelds bis zur Einsetzung als hauptamtlicher Beauftragter für Umweltfragen -- Die Tätigkeit als hauptamtlicher Beauftragter für Umweltfragen -- Der Brief der Nordelbischen Kirchenleitung an die Gemeinden zur Kernkraft-Diskussion 1979 und die Stromabschaltaktion 1981 -- Die Zusammenarbeit mit der Nordelbischen Evangelischen Akademie in Bad Segeberg -- Die Erklärung der Synode der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche "Unsere Verantwortung vor Gott für seine Schöpfung" -- Zwischen "Amtskirche" und der HlkMuGA -- Die zweite heisse Phase -- Kirchliche Appelle und Aufrufe -- Der Kirchenkreis Münsterdorf -- Die Pastoren in den Kirchengemeinden vor Ort -- Die zweite heisse Phase und die HlkMuGA -- Gewaltfreie Blockaden vor der Grossdemonstration am 28. Februar 1981 -- Die gewaltfreien Blockaden am 5.-6. Februar 1981 -- Die gewaltfreien Blockaden am 25.-26. Februar 1981 -- Die Grossdemonstration am 28. Februar -- Die gewaltfreien Blockaden nach der Grossdemonstration am 28. Februar 1981 -- Die Prozessbeobachtung bei den Brokdorfprozessen -- Ausblick : von der HlkMuGA zur Solidarischen Kirche und den "6. Blockaden" -- Resümee -- Die HlkMuGA in der Anti-AKW-Bewegung -- Die HlkMuGA als kirchlicher Akteur -- Wechselwirkungen zwischen Anti-AKW-Bewegung und evangelischer Kirche -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Archivalische Quellen -- Mündliche Auskünfte -- Veröffentlichte Quellen und Darstellungen -- Internetquellen -- Abkürzungsverzeichnis -- Biogramme, Personenregister.
    Note: Für den Druck geringfügig überarbeitete Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 381-412. - Biogramme/Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783406720123 , 3406720129
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen , 21,7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion History ; Religion ; Religion ; Geschichte ; Religion ; Gottesfrage ; Geschichte
    Abstract: Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt die Geschichte der Religionen von den frühesten Grabkulten über die Weltbilder des Alten Orients und den Monotheismus bis zu den heutigen Religionskonflikten und der individuellen Suche vieler Menschen nach Heil. Die Ordnung des Himmels ist ewig. Sie zeigt sich am Lauf der Gestirne und der Jahreszeiten, wird von Priestern und Theologen erforscht, in heiligen Schriften niedergelegt, in Ritualen bekräftigt, in der Ethik befolgt, in Mythen und Predigten an die nächste Generation weitergegeben. Doch tatsächlich befindet sich diese Ordnung in einem ständigen Wandel - abhängig von Aufstieg und Untergang von Reichen, der Wanderung von Völkern und Ideen oder den Neuerungen religiöser Virtuosen. Bernhard Maier geht diesen Veränderungen im Lauf der Weltgeschichte nach. Dabei gelingt es ihm, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen zu porträtieren, parallele Entwicklungen in Schlüsselepochen deutlich zu machen und Mythologien, Zeitvorstellungen oder heilige Stätten miteinander zu vergleichen. Wer seinen Überblick gelesen hat, wird besser verstehen, warum Religionen auch heute noch so machtvoll sind und selbst eingefleischte Skeptiker zutiefst faszinieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406698767
    Language: German
    Pages: 1304 Seiten, 34 Tafeln , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Classical ; Civilization, Medieval ; Middle Ages ; Renaissance ; Europe Civilization ; Classical influences ; Renaissance ; Kultur ; Geschichte 1000-1600 ; Renaissance ; Technischer Fortschritt ; Klassenkampf ; Soziale Schichtung ; Sozialstruktur ; Bevölkerungsstruktur ; Wirtschaftsentwicklung ; Kolonialismus ; Ungleichzeitigkeit ; Entwicklungsländer ; Geschichte 1492-1789
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 1221-1277. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783666770258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Roose, Hanna, 1967 - Religion unterrichten in Vielfalt. Konfessionell – religiös – weltanschaulich. Ein Handbuch 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion unterrichten in Vielfalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholischer Religionsunterricht ; Evangelischer Religionsunterricht ; Didaktik ; Philosophischer Dialog ; konfessionell-kooperativer Religionsunterricht ; Religionsunterricht ; Religionspädagogik ; Religionsdidaktik ; Ökumenischer Dialog ; Theologischer Dialog ; Interreligiöser Dialog ; interkonfessioneller Dialog ; Aufsatzsammlung ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöses Lernen ; Interkonfessionelles Gespräch ; Religionsunterricht ; Religionsunterricht ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Büttner: Dr. Gerhard Büttner ist Professor i.R. für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Universität Dortmund)
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schlag: Prof. Dr. Thomas Schlag lehrt Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Meyer: Dr. Karlo Meyer ist Professor für Religionspädagogik an der Universität des Saarlandes. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört interreligiöses Lernen im konfessionellen Religionsunterricht
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Husmann: Dr. Bärbel Husmann ist Religions- und Chemielehrerin, Stellvertretende Schulleiterin i.R. am Gymnasium Meckelfeld/Niedersachsen und Individualpsychologische Beraterin und Supervisorin (DGIP)
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Steinkühler: Dr. Martina Steinkühler ist Professorin für Gemeindepädagogik an der ev. Hochschule Berlin und Autorin religionspädagogischer Literatur, u.a. einer Erzählbibel und einer Bibeldidaktik
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Witten: Dr. Ulrike Witten ist Gymnasiallehrerin für Evangelische Religion und Geschichte in Halle (Saale) sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Systematische Theologie, Praktische Theologie und Religionswissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Winklmann: Dr. Michael Winklmann studierte in Bamberg Katholische Theologie und Germanistik (Lehramt für Gymnasien). Nach dem Referendariat arbeitete er von 2013-2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Augsburger Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichtes und Religionspädagogik. Seit 2018 arbeitet er in der Studiengangskoordination der KU Eichstätt-Ingolstadt
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Kuropka: Nicole Kuropka ist Gastdozentin an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal/Bethel und Berufsschulpfarrerin in Düsseldorf
    Abstract: Religionslehrkräfte interagieren tagtäglich in ihrem Unterricht mit konfessionell, religiös und weltanschaulich heterogenen Gruppen. Diese Buntheit stellt sie angesichts von Subjekt- und Kompetenzorientierung mal vor kleinere, mal vor größere Herausforderungen. Selbstverständlich geht es hierbei immer um die Frage: Wie kann ich meinen Schüler*innen gerecht werden und für alle gewinnbringend mit der Vielfalt im Klassenzimmer umgehen?Kompetente und praktische Hilfe gibt dieses Buch – und trägt damit dem Umstand Rechnung, dass es für diese Herausforderungen bislang nur sehr wenige Gestaltungsentwürfe gibt. Die Herausgeber*innen und Autor*innen möchten zum einen die Situation der Diversität im heutigen Religionsunterricht erläutern und ausloten. Aber vor allem möchten sie Religionslehrkräften Wege des didaktischen Umgangs aufzeigen, auf denen sie sowohl den Schüler*innen als auch dem Fach Religion gerecht werden können.; Religionslehrkräfte interagieren tagtäglich in ihrem Unterricht mit konfessionell, religiös und weltanschaulich heterogenen Gruppen. Diese Buntheit stellt sie angesichts von Subjekt- und Kompetenzorientierung mal vor kleinere, mal vor größere Herausforderungen. Selbstverständlich geht es hierbei immer um die Frage: Wie kann ich meinen Schüler*innen gerecht werden und für alle gewinnbringend mit der Vielfalt im Klassenzimmer umgehen?Kompetente und praktische Hilfe gibt dieses Buch – und trägt damit dem Umstand Rechnung, dass es für diese Herausforderungen bislang nur sehr wenige Gestaltungsentwürfe gibt. Die Herausgeber*innen und Autor*innen möchten zum einen die Situation der Diversität im heutigen Religionsunterricht erläutern und ausloten. Aber vor allem möchten sie Religionslehrkräften Wege des didaktischen Umgangs aufzeigen, auf denen sie sowohl den Schüler*innen als auch dem Fach Religion gerecht werden können
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Eisenhardt: Saskia Eisenhardt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die Didaktik des Religionsunterrichts/Praktische Theologie der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Kürzinger: Dr. Kathrin S. Kürzinger ist Habilitationsstipendiatin am Lehrstuhl Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Pohl-Patalong: Dr. Uta Pohl-Patalong ist Professorin für die Didaktik des Religionsunterrichts / Praktische Theologie mit Schwerpunkten Homiletik und Kirchentheorie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Naurath: Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.
    Abstract: Religionslehrkräfte interagieren tagtäglich in ihrem Unterricht mit konfessionell, religiös und weltanschaulich heterogenen Gruppen. Diese Buntheit stellt sie angesichts von Subjekt- und Kompetenzorientierung mal vor kleinere, mal vor größere Herausforderungen. Selbstverständlich geht es hierbei immer um die Frage: Wie kann ich meinen Schüler*innen gerecht werden und für alle gewinnbringend mit der Vielfalt im Klassenzimmer umgehen?Kompetente und praktische Hilfe gibt dieses Buch – und trägt damit dem Umstand Rechnung, dass es für diese Herausforderungen bislang nur sehr wenige Gestaltungsentwürfe gibt. Die Herausgeber*innen und Autor*innen möchten zum einen die Situation der Diversität im heutigen Religionsunterricht erläutern und ausloten. Aber vor allem möchten sie Religionslehrkräften Wege des didaktischen Umgangs aufzeigen, auf denen sie sowohl den Schüler*innen als auch dem Fach Religion gerecht werden können.; Religionslehrkräfte interagieren tagtäglich in ihrem Unterricht mit konfessionell, religiös und weltanschaulich heterogenen Gruppen. Diese Buntheit stellt sie angesichts von Subjekt- und Kompetenzorientierung mal vor kleinere, mal vor größere Herausforderungen. Selbstverständlich geht es hierbei immer um die Frage: Wie kann ich meinen Schüler*innen gerecht werden und für alle gewinnbringend mit der Vielfalt im Klassenzimmer umgehen?Kompetente und praktische Hilfe gibt dieses Buch – und trägt damit dem Umstand Rechnung, dass es für diese Herausforderungen bislang nur sehr wenige Gestaltungsentwürfe gibt. Die Herausgeber*innen und Autor*innen möchten zum einen die Situation der Diversität im heutigen Religionsunterricht erläutern und ausloten. Aber vor allem möchten sie Religionslehrkräften Wege des didaktischen Umgangs aufzeigen, auf denen sie sowohl den Schüler*innen als auch dem Fach Religion gerecht werden können.
    Note: Literaturangaben
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 352530191X , 9783525301913
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 252
    Series Statement: Abteilung für Universalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 916
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International African Institute ; Geschichte 1926-1976 ; Afrikaforschung ; Afrikanistik ; Europa ; Hochschulschrift ; International African Institute ; Afrikaforschung ; Afrikanistik ; Geschichte 1926-1976
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783525310533
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Hypomnemata Band 205
    Series Statement: Hypomnemata
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 398.369579
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Classical ; Classical literature Themes, motives ; Insects in literature ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Römisches Reich ; Antike ; Soziale Insekten ; Anthropomorphismus ; Kultur ; Geschichte
    Note: Es handelt sich um eine leicht überarbeitete Version der Dissertation , Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783525370643 , 3525370644
    Language: German , English
    Pages: 385 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 227
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1999 ; Social sciences History 20th century ; Wissenschaft ; Verwissenschaftlichung ; Modernisierung ; Sozialgeschichte ; Wissensorganisation ; Wissensrepräsentation ; Diktatur ; Politische Elite ; Geschichtsschreibung ; Europe History 20th century ; Europe Historiography 20th century ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Sozialordnung ; Wissensorganisation ; Verwissenschaftlichung ; Moderne ; Geschichte 1900-1999 ; Europa ; USA ; Sozialgeschichte ; Ideengeschichte 1880-1999 ; Europa ; Sozialgeschichte 1900-1999 ; Europa ; Sozialwissenschaften ; Sozialgeschichte ; Wissensproduktion ; Geschichte 1900-2000
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783406711695 , 3406711693
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Jugendsachbuch ; Weltgeschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 460-463 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783205232445
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1169 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.89240436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1938 ; Geschichte 1918-1938 ; Antisemitismus ; Österreich ; Wien ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783406729911
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 pages)
    Edition: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: Beck Paperback 6331
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European literature History and criticism ; Memory in literature ; Memory (Philosophy) ; Technology and civilization ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil: Funktionen -- I. Das Gedächtnis als ‹ars› und ‹vis› -- II. Die Säkularisierung des Andenkens - Memoria, Fama, Historia -- 1. Gedächtniskunst und Totenmemoria -- 2. Fama -- Alexanders Tränen am Grabe Achills -- Ruhmestempel und Denkmäler -- 3. Historia -- Herkommen und Gedächtnis -- Der historische Sinn -- Das Grab des Vergessens -- Monumente, Relikte, Gräber -- III. Der Kampf der Erinnerungen in Shakespeares Historien -- 1. Erinnerung und Identität -- 2. Erinnerung und Geschichte -- 3. Erinnerung und Nation -- 4. Nachspiel auf dem Theater -- IV. Wordsworth und die Wunde der Zeit -- 1. Memoria und Erinnerung -- 2. Erinnerung und Identität -- John Locke und David Hume -- William Wordsworth -- 3. Recollection: Erinnerung und Imagination -- 4. Anamnesis: mystische Spiegelung -- V. Gedächtniskisten -- 1. Das Gedächtnis als Arche - Hugo von St.Viktors christliche Mnemotechnik -- 2. Das Kästchen des Darius - Heinrich Heine -- 3. Die grausame Kiste - E. M. Forster -- VI. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung -- 1. Geschichte und Gedächtnis -- 2. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis -- Aufgaben des Funktionsgedächtnisses -- Aufgaben des Speichergedächtnisses -- 3. Ein Gespräch mit Krzysztof Pomian über Geschichte und Gedächtnis -- Zweiter Teil: Medien -- I. Zur Metaphorik der Erinnerung -- 1. Schriftmetaphern: Tafel, Buch, Palimpsest -- 2. Raum-Metaphern -- Ausgraben -- 3. Zeitliche Gedächtnis-Metaphern -- Verschlucken, Wiederkäuen, Verdauen -- Einfrieren und Auftauen -- Schlafen und Erwachen -- Geister-Beschwörung -- II. Schrift -- 1. Schrift als Verewigungsmedium und Gedächtnisstütze -- 2. Zur Konkurrenz von Schrift und Bild als Gedächtnismedien -- Schrift als Energiekonserve -- Francis Bacon und John Milton.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783525351277 , 3525351275
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Analysen und Dokumente Band 50
    Parallel Title: Erscheint auch als Dem Volk auf der Spur
    DDC: 303.38091717
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public opinion Congresses ; Communist countries Politics and government ; Public opinion Communist countries ; Communist countries Congresses Politics and government ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Sozialistische Staaten ; Inlandsgeheimdienst ; Volksstimmung ; Erforschung ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Osteuropa ; Bulgarien ; China ; Bevölkerung ; Öffentliche Meinung ; Berichterstattung ; Geschichte 1944-2000
    Abstract: Was denkt die eigene Bevölkerung Welche Themen und welche Probleme bewegen das Volk Welche Meinungen haben die Menschen von der politischen Elite Diese Fragen beschäftigen die Regierenden von jeher. Während in pluralistischen Gesellschaften die Medien oder Umfragen solche Fragen beantworten können, müssen die Herrschenden in Diktaturen andere Wege gehen, um sich ein Bild von der Bevölkerungsstimmung zu machen. Dabei greifen sie auch auf nachrichtendienstliche bzw. geheimpolizeiliche Methoden zurück. Stimmungsberichte von Inlandsgeheimdiensten zählten daher in Diktaturen zu den wichtigsten Informationsquellen der Staats- und Parteiführungen. Dies galt auch für die DDR, in der das Ministerium für Staatssicherheit die SED-Führung regelmässig über die Stimmung im Land unterrichtete. Der vorliegende Band stellt diese Stimmungsberichte in den breiteren Kontext der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Neben den Informationen des DDR-Staatssicherheitsdienstes behandeln die Beiträge auch Stimmungsberichte aus anderen kommunistischen Diktaturen wie der Sowjetunion, Bulgarien, China oder der CSSR. --
    Note: "Die Beiträge ... gehen auf die wissenschaftliche Konferenz 'Dem Volk auf der Spur ... Staatliche Berichterstattung über Bevölkerungsstimmungen im 20. Jahrhundert. Deutschland - Osteuropa - China' zurück, die am 13. und 14. Mai 2014 in der Evangelischen Bildungsstätte auf Schwanenwerder, Berlin, stattfand." - (Vorwort, Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783525540657 , 3525540655
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Series Statement: Critical studies in religion, Religionswissenschaft (CSRRW) Band 11
    Series Statement: Critical studies in religion, Religionswissenschaft
    Uniform Title: Entangled markers of identity - die Große Moschee von Paris zwischen Algerien und Frankreich
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    DDC: 297.0944361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Große Pariser Moschee ; Algerien ; Frankreich ; Islam ; Identität
    Note: "... Buch stellt eine überarbeitete Fassung der Dissertationschrift dar, die ich ... am Institut für Religionswissenschaft der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg unter dem Titel ' Entangled markers of identity - Die Große Moschee von Paris zwischen Algerien und Frankreich' einreichte und dort im April 2015 verteidigte" - (Danksagung, Seite 297)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783406718304 , 3406718302
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 68 Illustrationen (davon 34 in Farbe) , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Tietenberg, Annette, 1964 - [Rezension von: Hans Belting / Andrea Buddensieg, Ein Afrikaner in Paris. Léopold Sédar Senghor und die Zukunft der Moderne] 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Belting, Hans, 1935 - 2023 Ein Afrikaner in Paris
    Parallel Title: Erscheint auch als Belting, Hans, 1935 - 2023 Ein Afrikaner in Paris
    DDC: 709.6709046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berühmte Persönlichkeit ; Kulturleben ; Kulturerbe ; Kulturpolitik ; Négritude ; Kunst ; Künstler ; Akkulturation ; Kulturübertragung ; Moderne ; Subsaharisches Afrika ; Senegal ; Europa ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Subsaharisches Afrika ; Postkolonialismus ; Kunst ; Moderne ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Afrika ; Kunst ; Senghor, Léopold Sédar 1906-2001 ; Senegal ; Kunst
    Abstract: Léopold Sédar Senghor (1906 – 2001) war nicht nur der erste Präsident des unabhängigen Senegal. Er war darüber hinaus eine Symbolfigur des Dialogs der Kulturen nach dem Ende der Kolonialzeit. 1968 wurde er dafür mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Seine Vision einer postkolonialen Moderne wollte das Monopol des Westens brechen und setzte doch auf Verständigung. Hans Belting und Andrea Buddensieg unternehmen die erste umfassende Würdigung Senghors und seines Lebenswerks in deutscher Sprache. Als junger Mann ging Senghor nach Paris, wo er früh Anerkennung als Dichter und die Bewunderung Jean-Paul Sartres fand. 1945 wurde er Abgeordneter der Französischen Nationalversammlung, später dann Mitglied des Europarats, in dem er ebenso vehement wie vergeblich für ein vereinigtes Europa unter Einschluss Afrikas warb. Seine Vision einer wahrhaft universellen Zivilisation, einer humanen Weltordnung, in der sich Afrika gegenüber dem Westen nicht länger assimilieren müsse, stellte die Kunst ins Zentrum. So förderte Senghor ab 1960 als Präsident des jungen Senegal die Kunst in einem Ausmaß, das in Afrika einmalig war. Hans Belting und Andrea Buddensieg blenden in ihrem eindrucksvollen, einfühlsamen Buch in ein vergessenes Kapitel des postkolonialen Aufbruchs in Afrika zurück. Die Weltgeschichte nahm einen anderen Weg als den von Senghor gesuchten – aber vielleicht keinen besseren. „Das Buch besticht durch die substanziellen, perspektivreichen Darlegungen zur Kunstfrage und Kulturpolitik, während die Präsentation des breiteren historischen Rahmens nicht ganz überzeugt und einen Teil der jüngeren einschlägigen Forschung ignoriert“ (FAZ)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783406729874 , 3406729878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Diagramme , 20 cm
    Edition: 8. Auflage in C.H. Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1307
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Homer ; Ethnogenese ; Gedächtnis ; Geschichte ; Griechenland ; Hochkultur ; Israel ; Kanon ; Kultur ; Mittelmeer ; Schriftkultur ; Semiotik ; Tempel ; Theologie ; Vergangenheit ; kulturelles Gedächtnis ; Ägypten ; Civilization, Ancient ; Memory ; Social aspects ; History ; Group identity ; History ; Middle East ; Civilization ; To 622 ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung
    Abstract: Verlagsinfo: Rituale, Feste, Mythen, Bilder und Texte sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Jan Assmann beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch, welche Bedeutung das kulturelle Gedächtnis und insbesondere die Schrift für die Identität von Kollektiven sowie die Entstehung von Staaten und Religionen hat. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Mit Registern , Auslieferung teilweise mit Aufkleber: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783525370575 , 3525370571
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , 19 Illustrationen , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 228
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Tödt, Daniel, 1979 - Elitenbildung und Dekolonisierung
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 325.309675109045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1944-1960 ; Elite (Social sciences) ; Education and state History 20th century ; Kolonialismus ; Afrikaner ; Elite ; Congo (Democratic Republic) History 1908-1960 ; Belgisch-Kongo ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Belgisch-Kongo ; Elite ; Kolonialismus ; Geschichte 1944-1960 ; Belgisch-Kongo ; Elite ; Kolonialismus ; Geschichte 1944-1960
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 348-379 , "Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die überarbeitete und ergänzte Version meiner Dissertation, mit der ich am 21. Januar 2015 am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert worden bin." - (Dank, Seite 341)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783406704024 , 9783406704024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Oermann, Nils Ole, 1973 - Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen. Aus d. Engl. übers. v. A. Wirthensohn. 13. Aufl 2019
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    Parallel Title: Erscheint auch als Harari, Yuval Noaḥ, 1976 - Homo deus
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Civilization, modern 21st century ; Science and civilization ; Technology and civilization ; Technological forecasting ; Philosophical anthropology ; History, modern 21st century ; Human beings History ; Civilization, modern 21st century ; Future, The ; Human beings History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 43. Jahrgang, Heft 3 (Juli/September 2017)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 331.2
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Migration ; Wissenschaftstransfer ; Migration ; Wissenschaftstransfer ; Geschichte 1700-1989
    Note: Konferenzdaten im Internet ermittelt , Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783406704857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; World history ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller "Die Verwandlung der Welt" zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, geht in diesem Band einer ubiquitären "Denkfigur" des 21. Jahrhunderts genauer auf den Grund und stellt die grundsätzliche Frage nach den Maßstäben und Methoden einer Vorgeschichte der globalen Gegenwart. Wer die Vergangenheit verstehen will, der bedarf - wie die Essays dieser Sammlung höchst eindrucksvoll zeigen - der "Flughöhe der Adler": In seiner großen Höhe hat er den weiten Überblick und behält dennoch die Details am Boden fest im Auge
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3406704840 , 9783406704840
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 21,7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; World history ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller "Die Verwandlung der Welt" zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, geht in diesem Band einer ubiquitären "Denkfigur" des 21. Jahrhunderts genauer auf den Grund und stellt die grundsätzliche Frage nach den Maßstäben und Methoden einer Vorgeschichte der globalen Gegenwart. Wer die Vergangenheit verstehen will, der bedarf - wie die Essays dieser Sammlung höchst eindrucksvoll zeigen - der "Flughöhe der Adler": In seiner großen Höhe hat er den weiten Überblick und behält dennoch die Details am Boden fest im Auge
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783406712302 , 3406712304
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1600-2015 ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sklaverei ; USA ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015 ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783666352072
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 226
    Series Statement: V&R Academic
    Series Statement: V&R eLibrary
    Parallel Title: Erscheint auch als Johann, Christian Anreiz, Moral, Verdienst
    Parallel Title: Erscheint auch als Johann, Christian Anreiz, Moral, Verdienst
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014/2015
    DDC: 305.550973
    RVK:
    Keywords: 1935-1972 ; Mittelschicht ; Sozialstaat ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Wohnungspolitik ; Gesetzliche Rentenversicherung ; USA ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Mittelklasse der USA genießt bis heute weltweit eine herausragende Stellung. Im Vergleich dazu ist das Image des US-Wohlfahrtsstaats das eines »Nachzüglers«. Dennoch sind Mittelklasse und Wohlfahrtsstaat eng verbunden. Zwischen den 1930er und 1970er Jahren beeinflusste die Mittelklasse das Sozialsystem aktiv und passiv. Familien der Mittelklasse waren als zuverlässige Wähler und Staatsbedienstete an der Ausformulierung aller Sozialpolitik beteiligt. Zugleich wurden sie von Behörden als »Medizin« beschrieben, welche die zunehmend leidenden Städte des Landes heilen sollte. Washington widmete der Mittelklasse immer besonderes Augenmerk und bemühte sich, die »vergessene Mitte« zu unterstützen: vom New Deal und den beiden wichtigsten wohlfahrtsstaatlichen Programmen, Social Security und Hypothekenversicherung, über Rentenreformen der 50er Jahre bis zu wohlfahrtsstaatlichen Reformversuchen der 60er Jahre, wie der Idee eines garantierten Einkommens. Zugleich schwangen sich Populisten wie Alabamas Gouverneur Wallace zu Tribunen dieser »vergessenen« Mittelklasse auf, indem sie sie als Leidtragende eines vermeintlich ungerecht umverteilenden Wohlfahrtsstaats adressierte. Das Scheitern verschiedener Reformen zeigte, dass die untere Mittelklasse nicht mehr gemeinsam mit ärmeren Schichten in ein wohlfahrtsstaatliches Programm integriert werden konnte. Was noch während des New Deal gelungen war, ließ sich nun aufgrund eines gewandelten Verständnisses der Mittelklasse nicht wiederholen. Dr. Christian Johann promovierte 2015 an der Freien Universität Berlin ist Geschäftsführer des Startups SchulePLUS.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783525368541 , 3525368542
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 14
    Series Statement: V & R Academic
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Erscheint auch als Pohle, Richard, 1980 - Platon als Erzieher
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 184
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Rezeption ; Humanistisches Gymnasium ; Geschichte 1890-1933 ; Deuschland ; Platon ; Platonismus ; Rezeption ; Klassische Philologie ; Philosophie ; Geistesleben ; Hochschulschrift ; Plato v427-v347 ; Deutschland ; Rezeption ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Erziehungsphilosophie ; Platonismus ; Geschichte 1890-1933 ; George-Kreis ; Platonismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-395 , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783525310496 , 3525310498
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 11
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1917 ; Juden ; Geschäftsverbindung ; Religion ; Ethnizität ; Netzwerkmanagement ; Vertrauen ; Unternehmer ; Russland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Unternehmer ; Juden ; Geschäftsverbindung ; Netzwerkmanagement ; Vertrauen ; Religion ; Ethnizität ; Geschichte 1870-1917
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3525368534 , 9783525368534
    Language: German
    Pages: 365 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.8 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Bürgertum Neue Folge, Band 15
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Erscheint auch als Watermann, Daniel, 1982 - Bürgerliche Netzwerke
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2014
    DDC: 305.550943184809041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban History ; Social groups History ; Social structure History ; Middle class History ; Geschichte 1850-1918 ; Halle 〈Saale〉 ; Bürgerliche Gesellschaft ; Stadt ; Demokratie ; Verein ; Hochschulschrift ; Halle (Saale) ; Bürgertum ; Verein ; Soziales Netzwerk ; Sozialstruktur ; Geschichte 1871-1914
    Note: Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3525301162 , 9783525301166
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen , 23,2 cm
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewaltgemeinschaften in der Geschichte
    DDC: 303.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kollektive Gewalt ; Geschichte ; Gewalt ; Bündnis ; Geschichte
    Note: "Der vorliegende Band dokumentiert Vorgehensweise, Befund und Ergebnisse der Forschergruppe "Gewaltgemeinschaften". - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Pages: Seite 314-491
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 43. Jahrgang, Heft 3 (Juli/September 2017)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 331.2
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Migration ; Wissenschaftstransfer ; Migration ; Wissenschaftstransfer ; Geschichte 1700-1989
    Note: Konferenzdaten im Internet ermittelt , Beiträge teilweise in deutscher, teilweise in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525317204
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (438 S.) , Ill. , 155 x 232 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Umwelt und Gesellschaft. Band 015
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Hausmüll
    Dissertation note: Zugl.: Univers. d. Bundeswehr München, Habilitationsschrift, 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Zeitgeschichte ; Deutschland/Zeitgeschichte ; Deutschland/1945-1989 ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Konsumgesellschaft ; Abfall ; Umweltbelastung ; Abfallwirtschaft ; Entsorgungswirtschaft ; Recycling ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Abfallwirtschaft ; Entsorgungswirtschaft ; Recycling ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Köster: Dr. Roman Köster vertritt z.Z. die Professur für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg musste sich die westdeutsche Gesellschaft mit einer bis dahin unbekannten Nebenfolge der Konsumgesellschaft auseinandersetzen: Einer dramatischen, in dieser Form bislang nicht gekannten Steigerung der Abfallmengen. Das brachte in den 1960er Jahren nicht nur die Systeme der städtischen Abfallsammlung an ihre Grenzen, sondern warf vor allem die Frage auf, wie sich der Müll möglichst unschädlich für Mensch und Natur »beseitigen« ließ.Die Studie von Roman Köster beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Abfallproblem nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie beschreibt die Entstehung eines »neuen« Umweltproblems sowie die politischen, ökonomischen und kommunikativen Strategien, um mit ihm zurechtzukommen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783406713798 , 3406713793
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , 47 Illustrationen, 3 Karten , 25 cm
    Uniform Title: Le rhinocéros d'or
    Parallel Title: Erscheint auch als Fauvelle, François-Xavier, 1968 - Das goldene Rhinozeros
    DDC: 960.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Afrika ; Geschichte 750-1500 ; Afrika ; Geschichte 750-1500
    Abstract: Rezension: Der französische Historiker und Archäologe Fauvelle ist Afrikaspezialist und hat den vorliegenden Titel 2013 in Frankreich veröffentlicht. Er wurde mit dem Preis des Geschichtsfestivals "Rendez-vous de l'histoire" ausgezeichnet. Anders als die kürzlich erschienenen Bände von A. Sonderegger: "Kurze Geschichte des Alten Afrika" (2017) und A. Jones: "Afrika bis 1850" (2016) werden hier "nur" die Jahre vom 8. Jahrhundert bis zum Ende des 15. Jahrhunderts thematisiert. Da für diese Zeit zwischen Antike und Neuzeit nur wenige Quellen verfügbar sind, werden in 34 jeweils recht kurzen Kapiteln eher Schlaglichter und begründete Spekulationen präsentiert (über den Goldhandel, Herrschaftshäuser, Umgang mit Sklaven, arabische Eroberer, Sahara-Durchquerungen). Der Titel des Buchs verdankt sich dem archäologischen Fund eines goldenen Nashorns aus dem 13. Jahrhundert, Symbol für das vorkoloniale Zeitalter Afrikas. Das wissenschaftliche Werk ist ausgestattet mit Anmerkungen und einem Glossar. Es enthält Farbfotos, Karten und ist ansprechend gestaltet. (3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 313-315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647301068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kind ; Familienleben ; Erziehung ; Geschichtsschreibung ; Soziale Konstruktion ; Begriff ; Alltag ; Kinderliteratur ; Menschenrecht ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart : Dt. Verl.-Anst. ; 1.2002-15 (2016)
    ISSN: 2198-3097
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.2002-15 (2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Simon-Dubnow-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Leibniz-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow Jahrbuch des Dubnow-Instituts
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Juden ; Geschichte 1918-1939 ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Europa ; Geschichte
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783406713460 , 3406713467
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Illustrationen, Karten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6287
    Series Statement: Diktatoren des 20. Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als Marx, Christoph, 1957 - Mugabe
    DDC: 968.91051092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mugabe, Robert Gabriel ; Presidents Biography ; Berühmte Persönlichkeit ; Politik ; Staatsoberhaupt ; Unabhängigkeitsbewegung ; Innenpolitik ; Politischer Konflikt ; Autoritarismus ; Macht ; Zimbabwe Politics and government 1980- ; Simbabwe ; Biografie ; Festschrift ; Mugabe, Robert 1924-2019 ; Simbabwe ; Diktator
    Abstract: Biografie des Präsidenten von Simbabwe und die Geschichte des Landes seit der britischen Kolonialisierung 1890. Rezension: Der Autor lehrt an der Uni Essen-Duisburg aussereuropäische Geschichte. Er beschreibt das Leben Mugabes, "ein Büchernarr und Einzelgänger", eingebettet in die Geschichte Simbabwes, das 1890 britische Kolonie ("Südrhodesien") und 1980 unabhängig wurde. Mugabe, 1924 geboren, wurde 1980 Premier und ist seit 1987 Präsident. Seine politische Laufbahn, er war zunächst Lehrer, führte ihn stetig nach oben. Anfangs auch im Westen als Befreier gesehen, nutzte er seine Macht, sich von politischen Gegnern zu befreien, Säuberungen, Folter, Morde kennzeichnen seine Herrschaft, die Armee auch durch "systematische Korruption" an seiner Seite. Mugabe, der auch Hungersnot "gezielt" zum Machterhalt einsetzte, hat die "Gesellschaft und Wirtschaft" seines Landes zerstört. In "Mugabes Lebensweg wird die Geschichte des Kolonialismus sichtbar, seine Gewaltherrschaft ist dessen unmittelbare Fortsetzung", so der Autor. Das Buch ist flüssig, verständlich geschrieben, sein Detailreichtum, insbesondere bezüglich der innenpolitischen Auseinandersetzungen und konkurrierenden Personen, erfordert allerdings ein breites Interesse. (2-3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783406654428 , 3406654428
    Language: German
    Pages: 512 Seiten , Illustrationen, Karten , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 973.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Revolution ; Nordamerikanischer Unabhängigkeitskrieg ; Geschichte 1763-1815
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 486-497
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783406712319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (605 pages)
    Edition: 1st ed
    Additional Information: Rezensiert in Berg, Manfred, 1959 - [Rezension von: Kendi, Ibram X., Gebrandmarkt. Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika. München: C.H. Beck 2017] 2018
    Parallel Title: Print version Kendi, Ibram X Gebrandmarkt : Die wahre Geschichte des Rassismus in Amerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Kendi, Ibram X., 1982 - Gebrandmarkt
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans History ; Racism United States ; History ; United States Race relations ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015
    Abstract: "Cover" -- "Titel" -- "Zum Buch" -- "Ãber den Autor" -- "Impressum" -- "Widmung" -- "Inhalt" -- "Prolog" -- "Teil I Cotton Mather" -- "1. Menschliche Rangordnung" -- "2. Ursprünge rassistischer Ideen" -- "3. Ankunft in Amerika" -- "4. Seelen retten, nicht Körper" -- "5. Jagd auf Schwarze" -- "6. Die groÃe Erweckung" -- "Teil II Thomas Jefferson" -- "7. Aufklärung" -- "8. Schwarze zum Vorzeigen" -- "9. Gleich geschaffen" -- "10. Verbesserung durch Selbstverbesserung" -- "11. Dicke Hintern" -- "12. Kolonisation" -- "Teil III William Lloyd Garrison" -- "13. Schrittweise Gleichstellung" -- "14. Tierhaft oder zivilisiert" -- "15. Seele" -- "16. Die drohende Krise" -- "17. Der GroÃe Befreier" -- "18. Bereit für die Freiheit?" -- "19. Die Rekonstruktion der Sklaverei" -- "20. Die Rekonstruktion der Schande" -- "Teil IV W. E. B. Du Bois" -- "21. Den Süden erneuern" -- "22. Schrecken des Südens" -- "23. Schwarze Verräter" -- "24. GroÃe weiÃe Hoffnungen" -- "25. Die Geburt einer Nation" -- "26. Ãberzeugung durch die Medien" -- "27. Der Old Deal" -- "28. Freiheit der Marke" -- "29. Massiver Widerstand" -- "Teil V Angela Davis" -- "30. Bürgerrechte" -- "31. Black Power" -- "32. Law and Order" -- "33. Reagans Drogen" -- "34. Die Neuen Demokraten" -- "35. Die Neuen Republikaner" -- "36. Zu 99,9 Prozemt gleich" -- "37. Der auÃergewöhnliche Neger" -- "Epilog" -- "Dank" -- "Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783525352076 , 3525352077
    Language: German
    Pages: 337 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 226
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 305.550973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1932-1972 ; Sozialpolitik ; Mittelstand ; Wohlfahrtsstaat ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Wohlfahrtsstaat ; Mittelstand ; Geschichte 1932-1972 ; USA ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialpolitik ; Mittelstand ; Geschichte 1932-1972
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3525301154 , 9783525301159
    Language: German
    Pages: 359 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: V&R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebe schreiben
    DDC: 809.693543
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Love-letters History 19th century ; Love-letters History 20th century ; Courtship History 19th century ; Courtship History 20th century ; Man-woman relationships History 19th century ; Man-woman relationships History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Liebesbrief ; Zweierbeziehung ; Geschichte 1800-2000 ; Zweierbeziehung ; Liebe ; Brief ; Liebesbrief
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 340667920X , 9783406679209
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Germany
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nation ; Germany History ; Germany Civilization ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte
    Abstract: Reich bebilderte, facettenreiche Darstellung der Deutschen Geschichte der letzten 500 Jahre, ausgehend von Objekten, die sichtbare Erinnerungen einer Nation darstellen. (S. Luther-Feddersen)
    Abstract: Verlagsinfo: "Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind." Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Grossen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald. Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten - das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 623-627
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406698088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 seiten)
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6253
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohe, Mathias, 1959 - Der Islam in Deutschland
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Religiosität ; Muslim ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Islam
    Abstract: Das Buch beschreibt die Geschichte des Islams in Deutschland und die Vielfalt muslimischen Lebens in der Gegenwart. Es schildert die Bedeutung unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Kulturen und durchleuchtet die Vielzahl an muslimischen Organisationen, Initiativen und Positionen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich muslimisches Leben im Alltag entfalten kann: Welche Hürden gibt es für Moscheen, Minarette, Gebetsrufe oder religiöse Kleiderordnungen? Wie lassen sich im deutschen Alltag die Ritualvorschriften - etwa Fasten, Beschneidung, Schächten - beachten? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Staat und muslimischen Organisationen? Sind islamische Normen mit deutschem Recht vereinbar? Abschließend fragt Mathias Rohe nach Perspektiven des Zusammenlebens in Zeiten von Flüchtlingen, muslimisch-religiösem Extremismus und Islamfeindlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-411
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647491592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Auslandstätigkeit ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsgeschäft ; Interkulturelles Management ; Coaching ; Interkulturalität ; Beratung ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsaufenthalt ; Ratgeber ; Kulturstandards ; Kulturschock ; Berufsleben ; Kultursensibilität ; Arbeiten weltweit ; Psychologie/Angewandte Psychologie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Unternehmen ; Auslandsgeschäft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management ; Interkulturelle Kompetenz ; Beruf ; Auslandstätigkeit ; Kulturkontakt ; Auslandstätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783525101452 , 9783666101458
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (324 S.)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 110
    Series Statement: Supplement
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Abteilung für Universalgeschichte
    Series Statement: V&R academic
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences (General) ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Europa ; Humanität ; Menschenrecht ; Menschenwürde ; Geschichte
    Abstract: This volume investigates the development of the concepts and practices of “humanity” from the sixteenth century up to the present. By taking a comparative and interdisciplinary approach, the contributers focus on Europe as well as Europe’s relations to other world regions in the process that shaped “humanity”. They show how this emerging concept led to the overcoming of fundamental divisions in many spheres on the one hand and the formation of new hierarchies on the other
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783666570476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK). Band 25
    Parallel Title: Erscheint auch als Papenhagen, Felix "Wem gehört der Schrank mit den Heiligen Büchern?"
    Dissertation note: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden /Musik ; Judaistik ; Israel ; Religionswissenschaft ; Hochschulschrift ; Israel ; Popmusik ; Religiosität ; Judentum ; Gesellschaft
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Papenhagen: Dr. Felix Papenhagen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Maimonides Centre for Advanced Studies der Universität Hamburg.
    Abstract: Das Thema Religion ist neuerdings im Mainstream israelischer Musik angekommen, obwohl es zuvor belächelt wurde. Felix Papenhagen analysiert grundsätzlich das Verhältnis von jüdischer Religiosität und israelischer Popularmusik.Er versteht die Popularmusik als Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen und geht davon aus, dass sich die jüngere Geschichte Israels auch vorwiegend in dessen Musikkultur widerspiegelt. Um dies zu zeigen, führte und analysierte Papenhagen Interviews mit bekannten israelischen Popmusikern sowie deren Liedtexte mit dem Ziel, Erkenntnisse über ihr Verständnis von religiösen Motiven zu gewinnen. Dabei lässt er den Einfluss und die Bedeutung von Musik und Religion für die Musiker selbst in seiner Analyse nicht außer Acht und geht explizit auf die Ambivalenz von säkularem und religiösem Selbstverständnis unterschiedlicher Musikerpersonen ein, welches die Biografie jedes einzelnen mitgeprägt hat.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3525373112 , 9783525373118
    Language: German , English
    Pages: VI, 464 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 305.235094370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 07.-10.11.2013 ; Konferenzschrift 07.-10.11.2013 ; Tschechoslowakei ; Jugend ; Lebenswelt ; Erziehung ; Sozialisation ; Geschichte 1918-1989 ; Tschechoslowakei ; Jugendbewegung ; Jugendkultur ; Geschichte 1918-1989
    Note: Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum,Band 36 , Literaturangaben , Beiträge teils in deutscher, teils in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3406689876 , 9783406689871
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Frankfurter Judengasse
    DDC: 943.4164
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Judengasse Frankfurt ; Geschichte ; Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Juden ; Sachkultur ; Kunst ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3525558449 , 9783525558447
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band 61
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
    DDC: 234.131
    RVK:
    Keywords: Medicine Congresses Religious aspects ; Pietism Congresses History ; Medicine Germany ; Religious aspects ; Congresses ; Pietism Germany ; History ; Congresses ; Konferenzschrift 11.04.2014-12.04.2014 ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 11.04.2014-12.04.2014 ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Pietismus ; Geschichte ; Pietismus ; Kultur ; Geschichte ; Habrich, Christa 1940-2013 ; Medizin ; Gesundheitsverhalten ; Pietismus ; Geschichte 1700-1900 ; Glaubensheilung ; Pietismus ; Geschichte 1700-1900 ; Alchemie ; Frömmigkeit ; Pietismus ; Geschichte 1700-1900
    Note: "Sie hat den maßgeblichen Anstoß für die hier vorrangig dokumentierte wissenschaftliche Tagung Pietismus und Heilkunst. Ethik, pansophisch-alchimistische und magnetische Tradtitionen gegeben, die jedoch am 11. und 12. April 2014 in Frankfurt am Main (Evangelischer Regionalverband, Dominikanerkloster) ..." (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3525300867 , 9783525300862
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Nach dem Boom
    Series Statement: V & R Academic
    Uniform Title: Glasgow's miles better
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2015
    DDC: 338.941440904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Glasgow ; Strukturwandel ; Stadtentwicklung ; Geschichte 1960-2000 ; Glasgow ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1960-2000
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 397-426 , "Die Arbeit wurde im Wintersemester 2014/15 unter dem Titel 'Glasgow's miles better. Die Wandlung einer Industriehafenstadt zum Dienstleistungszentrum in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts' von der Philosophischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen als Dissertation angenommen. Für den Druck wurde der Text geringfügig überarbeitet." - (Dank, Seite 395)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3525552467 , 9783525552469
    Language: German , English
    Pages: 163 Seiten , 28 x 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimann-Jelinek, Felicitas, 1954 - Glaubensfragen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum Ulm ; Geschichte 1200-1500 ; Religious pluralism--Europe--History--Exhibitions ; Ulm ; Ausstellungskatalog Ulmer Museum 28.02.2016-03.07.2016 ; Ausstellungskatalog Museum of the Bible 28.02.2016-03.07.2016 ; Bildband ; Ulm ; Religion ; Geschichte 1200-1500 ; Museum of the Bible ; Ulmer Museum ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Handschrift ; Kunst ; Geschichte 15. Jh. ; Süddeutschland ; Jüdische Kunst ; Judaika
    Note: "Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung 'Glaubensfragen. Chatrooms auf dem Weg in die Neuzeit', Ulmer Museum, 28. Februar-3. Juli 2016. Schirmherr Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm" (Impressum, Seite [167]) , "This catalog has been published on the occasion of the exhibition 'Questions of Faith: Chatrooms at the Dawn of the Modern Era', Ulmer Museum, 28 February-3 July 2016. Under the patronage of Ivo Gönner, Lord Mayor of the City of Ulm" (Imprint, Seite [167]) , Literaturangaben , Texte deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783406679056
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen , 205 mm x 124 mm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6174
    Series Statement: Die Deutschen und der Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Föllmer, Moritz, 1971 - "Ein Leben wie im Traum"
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Kultur ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: "Es ist wie in einem Traum", notierte Joseph Goebbels, als er im Sommer 1940 das besetzte Paris besichtigte. In der Kultur des Dritten Reiches schienen Wunsch und Wirklichkeit ineinander zu fließen. Völkische Visionen und spektakuläre Inszenierungen trugen zu diesem Gefühl ebenso bei wie klassische Konzerte und populäre Filmkomödien. Kultur nach dem Geschmack der Mehrheit förderte die Akzeptanz des Regimes. Dabei schloss das Dritte Reich an bürgerliche Traditionen an, verweigerte sich aber auch nicht den modernen Trends der Massenkultur. Weil die Kultur der NS-Zeit Raum ließ für unterschiedliche Bedürfnisse und Phantasien, konnte sie auch Krieg, imperiale Herrschaft und Vernichtung legitimieren. Moritz Föllmer stellt diesen Zusammenhang in das Zentrum seiner Darstellung. Er fragt, was Kultur zwischen 1933 und 1945 bedeutete: für überzeugte Nationalsozialisten, für scheinbar unpolitische Zeitgenossen, für Antifaschisten und Juden. Und er lässt Beobachter aus ganz Europa zu Wort kommen. „Moritz Föllmer liefert mit "Ein Leben wie ein Traum" eine umfassende Darstellung der Kulturpolitik der Nationalsozialisten. Besonders anschaulich zeigt er auf, die die NS-Kulturprojekte durchgesetzt wurden - und zu welchem Zweck“ (deutschlandradiokultur.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3525490119 , 9783525490112
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 6 Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prüll, Livia, 1961 - Trans* im Glück
    DDC: 306.76/8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prüll, Livia ; Transgender people Biography ; Gender nonconformity ; Sexual minorities ; Sex change ; Medical ethics ; Gender identity ; Gender Identity ; Transgender Persons ; Autobiography ; Transsexualität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 192-201
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783406696398
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Parzinger, Hermann, 1959 - Abenteuer Archäologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Parzinger, Hermann, 1959 - Abenteuer Archäologie
    DDC: 930.1
    RVK:
    Keywords: Archäologie
    Abstract: Auf den Traumpfaden uralter Kulturen führt der Prähistoriker Hermann Parzinger durch Millionen Jahre Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart - und macht uns gleichzeitig mit der Arbeit der Archäologen vertraut. In diesem mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Karten ausgestatteten Band erläutert Hermann Parzinger an vielen Beispielen, wie Archäologen mit immer weiter verfeinerten Methoden - etwa modernen Gen-Untersuchungen - helfen, wichtige Weg- und Wendemarken in der Entwicklung des Menschen zu erkennen und besser zu verstehen. Er führt uns auf den Spuren des Homo sapiens von Afrika aus durch alle Kontinente, Zeiten und Kulturen - vorbei an den Feuern der Eiszeitjäger und Höhlenmaler, durch die ältesten Tempelbezirke und Städte der Menschheit, zu den Pyramiden der Ägypter und den Palästen der Mykener und weiter noch durch das Imperium Romanum, das Karolingerreich und die Städte des Mittelalters bis in die Neue Welt und schließlich auf die Schlachtfelder des 20. Jahrhunderts und zu den Raubgrabungen unserer Tage im Irak
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 234-244 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783525491591 , 352549159X
    Language: German
    Pages: 264 S. , Ill.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandsgeschäft ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management ; Beruf ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Coaching ; Interkulturalität ; Beratung ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsaufenthalt ; Ratgeber ; Kulturstandards ; Kulturschock ; Berufsleben ; Kultursensibilität ; Arbeiten weltweit ; Psychologie/Angewandte Psychologie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Unternehmen ; Auslandsgeschäft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management ; Interkulturelle Kompetenz ; Beruf ; Auslandstätigkeit ; Kulturkontakt ; Auslandstätigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783525373132
    Language: English
    Pages: IX, 204 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Band 134
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Landschaftsentwicklung ; Migration ; Osteuropa ; Landschaft ; Migration ; Migrationsgeschichte ; Osteuropa /Neuere Geschichte ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Landschaftsentwicklung ; Migration ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783525101452
    Language: English
    Pages: 324 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 110
    Series Statement: Supplement
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Abteilung für Universalgeschichte
    Series Statement: V&R academic
    DDC: 306.09409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanity Congresses History ; Europe Congresses Civilization ; Philosophy ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Europa ; Humanität ; Menschenrecht ; Menschenwürde ; Geschichte ; Humanität ; Menschenwürde ; Ethik ; Christliche Ethik ; Geschichte 1500-2000 ; Philanthropie ; Kirchliche Sozialarbeit ; Geschichte 1500-2000
    Note: "The present volume grew out of the interdisciplinary conference "Humanity - a History of European Concepts in Practice", sponsored by the research group "Concepts of Humanity and Humanitarian Practice", in October 2015 at the Leibniz Institute of European History in Mainz." (Acknowledgements)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783406698071 , 3406698077
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß), Diagramme , 20 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6253
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohe, Mathias, 1959 - Der Islam in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohe, Mathias, 1959 - Der Islam in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Rohe, Mathias, 1959 - Der Islam in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Religiosität ; Muslim ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Deutschland ; Islamischer Verein ; Islamisches Recht
    Abstract: Das Buch beschreibt die Geschichte des Islams in Deutschland und die Vielfalt muslimischen Lebens in der Gegenwart. Es schildert die Bedeutung unterschiedlicher Glaubensrichtungen und Kulturen und durchleuchtet die Vielzahl an muslimischen Organisationen, Initiativen und Positionen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich muslimisches Leben im Alltag entfalten kann: Welche Hürden gibt es für Moscheen, Minarette, Gebetsrufe oder religiöse Kleiderordnungen? Wie lassen sich im deutschen Alltag die Ritualvorschriften - etwa Fasten, Beschneidung, Schächten - beachten? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Staat und muslimischen Organisationen? Sind islamische Normen mit deutschem Recht vereinbar? Abschließend fragt Mathias Rohe nach Perspektiven des Zusammenlebens in Zeiten von Flüchtlingen, muslimisch-religiösem Extremismus und Islamfeindlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-411
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783406687181
    Language: German
    Pages: 1648 Seiten , 122 Illustrationen, Diagramme und Karten , 25 cm
    Additional Information: Rezensiert in Epkenhans, Michael, 1955 - [Rezension von: Reinhard, Wolfgang, 1937-, Die Unterwerfung der Welt] 2021
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhard, Wolfgang, 1937 - Die Unterwerfung der Welt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World history ; Europe History ; Europeans Migration ; Imperialism ; Geschichte 1415-2015 ; Europa ; Expansion ; Kolonialismus ; Europe History ; Europe Territorial expansion ; Europe Commerce ; Europa ; Expansion ; Geschichte 1415-2015 ; Europa ; Kolonialismus ; Imperialismus ; Geschichte 1415-2015
    Abstract: Sie kamen, sahen und eroberten – 600 Jahre lang haben Europäer die Welt erkundet, unterworfen und ausgebeutet. Doch zugleich haben sie zahllose Impulse für die Entstehung unserer heutigen Welt gegeben und empfangen. Denn die europäische Expansion war keine Einbahnstraße, sondern ein jahrhundertelanger Prozess der Interaktionen. In Wolfgang Reinhards monumentalem Werk hat die Vorgeschichte der Globalisierung zu einer einzigartigen Gesamtdarstellung gefunden. Der renommierte Historiker beschreibt von den frühen Anfängen der europäischen Expansion in Antike und Mittelalter bis zu den langwierigen Dekolonisationen des 20. Jahrhunderts einen weltgeschichtlichen Vorgang von gewaltigen zeitlichen und räumlichen Dimensionen. Ob er über die Handelssysteme in Asien berichtet oder über die künstliche Welt der Plantagen mit ihren Sklaven, über ökologische Folgen oder konfliktträchtige politische Hinterlassenschaften der europäischen Expansion, stets ist seine beeindruckend kenntnisreiche Geschichte spannend zu lesen und geprägt von dem Interesse nicht nur an den Europäern, sondern auch an – den Anderen. Platz 3 der SZ/NDR-Sachbuch-Bestenliste April 2016
    Note: Laut Vorwort gründliche Neubearbeitung der vierbändigen "Geschichte der europäischen Expansion" (Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer, 1983-1990) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 41.2015,2
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 305.831
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Ausland ; Geschichte ; Deutsche ; Ausland ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525491549 , 9783525491546
    Language: German
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Psychologie
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tabu ; Kultur ; Geschichte ; Sozialer Wandel ; Tabuverletzung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 232-244
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783666301728
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Series Statement: Transnationale Geschichte Band 5
    Series Statement: Transnationale Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Kerstin, 1975 - Tango in Paris und Berlin
    DDC: 306.09409041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Internationale Kulturbeziehungen ; Kultur ; Tanz ; Kulturkontakt ; Kultureinfluss ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Berlin ; Paris ; France Germany ; International cultural relations ; Culture ; Dance ; Cultural contact ; Cultural influences ; International/country comparison ; Massenkultur Kulturaustausch ; Rezeption ; Lebensweise/Lebensstil ; Großstadt ; Nationalkultur ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Argentinier ; Künstler ; Subkultur ; Mass culture Cultural exchange ; reception ; Life style/way of life ; Cities ; National culture ; Ethnic/national communities ; Argentines ; Artists ; Subcultures ; Paris
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 41.2015,1
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Weltbild
    Note: Beitr. dt. mit Zs.fassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783406625053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Behringer, Wolfgang, 1956 - Kulturgeschichte des Klimas
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climate and civilization History ; Climatology Social aspects ; History ; Global warming ; Paleoclimatology ; Klima ; Menschheit ; Geschichte ; Kultur ; Klimaänderung ; Geschichte Anfänge-2006
    Abstract: Das Klima und der Mensch - Geschichte einer Beziehung Blitz und Donner zu schleudern war ein Vorrecht der Götter, und Petrus schickte Regen und Sonne, wie es ihm gefiel. Viele Jahrhunderte - wahrscheinlich sogar noch viel länger - funktionierte das ganz gut ohne menschliche Beteiligung. Das war einmal. Heute machen wir das Wetter selber. Fachleute sind sich einig: Der Klimawandel geht weitgehend auf unser Konto. Zeit für einen Rückblick: Wie hat das Klima die menschliche Spezies beeinflußt? Wie haben Klimaschwankungen das Leben unserer Vorfahren verändert, wie ihre Kultur bestimmt? Ein erhellender Streifzug durch die vergangenen Klimaschwankungen vom Holozän bis heute. Alle sprechen vom Wetter: wir auch. Darüber, wie es werden wird, gibt es derzeit mehr Voraussagen als sonst üblich; aber was wissen wir über Klimaschwankungen vor 500 Jahren, vor 5000 Jahren? Und wie können wir überhaupt etwas über die Geschichte des Wetters wissen? Schließlich: Wie haben sich die Klimaschwankungen auf den Menschen, sein Wohlbefinden und seinen Erfindungsgeist ausgewirkt? Wolfgang Behringer führt uns ein in die historische Forschung zur Klimaentwicklung; er zeigt uns, was heute als gesichertes Wissen gelten kann, welche Schwankungen es gab und wie sie das Fortkommen des homo sapiens behinderten oder beförderten. Ein Stück weit bietet das Buch naturwissenschaftliche Fundierung, um dann für die Geschichte ab dem Mittelalter dem Zusammenhang zwischen Klimaentwicklung und kultureller Entfaltung detaillierter nachzuforschen. Behringers lesenswertes Buch führt uns plastisch vor Augen, mit welchen Schwierigkeiten, manchmal aber auch mit welch außergewöhnlich angenehmen Wetter-Epochen etwa in der Staufer-Zeit unsere Vorfahren konfrontiert waren und wie sie damit umgingen. Das lehrt uns nicht zuletzt Mut zu fassen, den Klimawandel als die Herausforderung unserer Generation zu begreifen und in einem besseren Sinne zu beeinflussen.
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur 5. Auflage -- Einleitung -- Was wissen wir über das Klima -- Quellen zur Klimageschichte -- Ursachen von Klimawandel -- Das Paläoklima seit Entstehung der Erde -- Globale Erwärmung: Das Holozän -- Kinder der Eiszeit -- Globale Erwärmung und Zivilisation -- Vom Optimum der Römerzeit zur Mittelalterlichen Warmzeit -- Globale Abkühlung: Die Kleine Eiszeit -- Das Konzept «Kleine Eiszeit» -- Veränderung der Umwelt -- Tanz des Todes -- Winter-Blues -- Kulturelle Konsequenzen der Kleinen Eiszeit -- Der zürnende Gott -- Die Sündenökonomie als Motor der Veränderung -- Die kühle Sonne der Vernunft -- Globale Erwärmung: Die Moderne Warmzeit -- Die scheinbare Abkoppelung von den Kräften der Natur -- Die Entdeckung der Globalen Erwärmung -- Reaktionen auf den Klimawandel -- Umweltsünden und Treibhausklima: Ein Epilog -- Anhang -- Anmerkungen -- Danksagung -- Literaturauswahl -- Bildnachweis -- Register
    Note: E-Book Ausgabe 2015 entspricht der 5., aktualisierten Print-Ausgabe von 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 25
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Obsession der Gegenwart
    DDC: 304.2370904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time History 20th century ; Westeuropa ; Japan ; Zeitwahrnehmung ; Zeitbewusstsein ; Geschichtsdenken ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Alexander C. T. Geppert und Till Kössler: Zeit-Geschichte als Aufgabe -- Lucian Hölscher: Von leeren und gefüllten Zeiten. Zum Wandel historischer Zeitkonzepte seit dem 18. Jahrhundert -- Penelope J. Corfield: Time and the Historians in the Age of Relativity -- Tom Reichard: Die Zeit der Zigarette. Rauchen und Temporalität in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- Katja Schmidtpott: Die Propagierung moderner Zeitdisziplin in Japan, 1906-1931 -- Christopher Clark: Time of the Nazis. Past and Present in the Third Reich -- Till Kössler: Von der Nacht in den Tag. Zeit und Diktatur in Spanien, 1939-1975 -- Alexander C. T. Geppert: Die Zeit des Weltraumzeitalters, 1942-1972 -- Jonathan Gershuny: Time Use and Social Inequality Since the 1960s. The Gender Dimension -- Zeit-Geschichte. Eine Auswahlbibliographie -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Pages: 346 S.
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 41.2015,2
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 305.831
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsche ; Ausland ; Geschichte ; Deutsche ; Ausland ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783406675379
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , 27 Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Berg, Manfred, 1959 - [Rezension von: Britta Waldschmidt-Nelson, Malcolm X: Der schwarze Revolutionär (Malcolm X: The black revolutionary)] 2016
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6193
    Parallel Title: Erscheint auch als Waldschmidt-Nelson, Britta Malcolm X
    DDC: 320.558092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Biografie ; X, Malcolm 1925-1965
    Abstract: Im Kampf für die Rechte der Afroamerikaner in den USA konvertierte Malcolm X (1925-1965) zum Islam und wurde ermordet, als er sich von der militanten "Nation of Islam" wieder distanzierte. Umfassende 1. deutsche Einzelbiografie mit Bezug zur christlich motivierten Bürgerrechtsbewegung und M.L. King. (Barbara Riedl)
    Abstract: Im Kampf für die Rechte der Afroamerikaner in den USA konvertierte Malcolm X (1925-1965) zum Islam und wurde ermordet, als er sich von der militanten "Nation of Islam" wieder distanzierte. Umfassende 1. deutsche Einzelbiografie mit Bezug zur christlich motivierten Bürgerrechtsbewegung und M.L. King. Rezension: Malcolm X (1925-1965) wuchs inmitten von Gewalt auf und entwickelte sich zum Kleinkriminellen. Im Gefängnis kam er mit dem Islam in Kontakt und schloss sich der "Nation of Islam" (NoI) an, einer radikal antiweissen Organisation mit eigener Kampftruppe, deren Ziel ein autonomer Staat schwarzer Muslime in den USA war, Separation also statt der von M.L. King und der Bürgerrechtsbewegung angestrebten Integration durch gewaltfreien Widerstand. Später distanzierte er sich vom autoritären NoI-Kurs, der weitgehend der Lehre des Islam widersprach, und wurde, nun als Feind geltend, im Auftrag des Anführers am 21.02.1965 ermordet. Zum 50. Jahrestag dieses Datums legt die Professorin für US-amerikanische Geschichte nach "Martin Luther King - Malcolm X" (2000, jetzt 7. Auflage) die 1. umfassende, bestens recherchierte deutsche Einzelbiografie vor, deren Basis die posthum veröffentlichte Autobiografie (2004) bildet. Mit Schwarz-Weiss-Fotos, Anmerkungen, Zeittafel, Bibliografie, Register. Für ausgebaute Bestände. Für breiteren Einsatz wird der nach wie vor aktuelle o.g. Vergleichstitel mit Nachdruck empfohlen. (3)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 362-378 , Mit Zeitleiste und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...