Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (174)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (131)
  • Frankfurt am Main [u.a.] : Lang  (36)
  • Dordrecht : Springer
  • Theology  (174)
Material
  • 1
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kirchengeschichte ; Kirchengeschichte
    Note: Literaturangaben. - Später mit Verf.-Ang.: Begr. von Kurt Dietrich Schmidt ... Hrsg. von Bernd Moeller
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Series Statement: Bensheimer Hefte ...
    DDC: 280
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kirche
    Note: 18 Bände sind geplant , Später herausgegeben von Gury Schneider-Ludorff und Walter Fleischmann-Bisten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783525565612 , 3525565615
    Language: German , English
    Pages: 782 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band 69
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Herrnhuter Brüdergemeine als Faktor für religiöse und kulturelle Innovation im 18. Jahrhundert (Veranstaltung : 2021 : Herrnhut) Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert
    DDC: 284.609033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; c 1700 to c 1800 ; c 1800 to c 1900 ; Christentum ; Christianity ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / Modern / 18th Century ; HISTORY / Modern / 19th Century ; History of religion ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; RELIGION / Christianity / History ; Konferenzschrift 18.11.2021-21.11.2021 ; Aufsatzsammlung ; Brüdergemeine ; Geschichte 1727-1900 ; Herrnhut ; Brüdergemeine ; Brüdergemeine ; Frömmigkeit ; Kirchliches Leben ; Geschichte 1720-1820
    Abstract: Der Tagungsband thematisiert eine der innovativsten und einflussreichsten protestantischen Gruppen des 18. und 19. Jahrhunderts. Die 1727 entstandene Herrnhuter Brüdergemeine entwickelte sich unter der Leitung des Reichsgrafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-1760) zu einem Avantgarde-Projekt des frühneuzeitlichen Protestantismus in Europa. Dazu trugen wesentlich das für andere Konfessionen offene Kirchenverständnis, die Relativierung von Standes- und Geschlechterdifferenzen, neue Frömmigkeitsformen und eine ausgeprägte regionale und internationale Mobilität bei. Der Band widmet sich der Geschichte und Wirkung der Herrnhuter Brüdergemeinde in Mittel-, Ost- und Nordeuropa sowie in Nord- und Südamerika in einer bisher nicht gekannten fachlichen Breite. Die 35 Aufsätze des Bands versammeln in sechs Sektionen neben Theologie und Geschichtswissenschaften auch Beiträge aus Fächern wie Linguistik, Naturgeschichte, historische Geographie, Architektur, Musikwissenschaft und Digital Humanities
    Note: Aufsätze teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783525568682 , 3525568681
    Language: English
    Pages: 306 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Research in contemporary religion volume 33
    Series Statement: Research in contemporary religion
    DDC: 306.60973
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Deutschland ; Glaubenszweifel ; Säkularisierung ; Religiöse Entwicklung ; Umfrage ; Geschichte 2019 ; Kulturvergleich ; Religionssoziologie ; Dekonversion
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783525567326 , 3525567324
    Language: English
    Pages: 341 Seiten
    Series Statement: Research in contemporary religion volume 30
    Series Statement: Research in contemporary religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Van Den Breemer, Rosemarie, 1973 - Governing cemeteries
    Parallel Title: Erscheint auch als Van Den Breemer, Rosemarie, 1973 - Governing cemeteries
    Dissertation note: Dissertation University of Oslo
    DDC: 393.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Niederlande ; Norwegen ; Frankreich ; Friedhof ; Bestattung ; Religiöser Pluralismus ; Säkularisierung ; Politik ; Niederlande ; Norwegen ; Frankreich ; Bestattung ; Politik
    Abstract: This comparative and multi-level study of state responses is confronted with huge complexity. Almost all existing theoretical and methodological approaches -such as secularism (including multiple secularisms or post-secularism)- do not take these complexities seriously into account, focusing on one concept only (wrong Leitdifferenz). They neglect different meanings of terms for agents in the field and they neglect the importance of different levels of governance, times, issues and minorities. This study, however, highlights minimally necessary complexity without drowning in this complexity. It draws clear conceptual, theoretical and methodological lessons, also in a broader sense for the study of governance of religious and cultural diversity and for the governance of migrations. It is a must read. (Veit Bader, Professor Emeritus, University of Amsterdam). Van den Breemer’s fascinating study of the religious governance of cemeteries by secular state institutions proves that cemeteries have become a privileged site to observe empirically the various ways in which the dual accommodation of religious-secular and multi-religious diversity takes place in today’s post-secular Western European societies. (Jose Casanova, Professor Emeritus, Georgetown University).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-314
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783525336045 , 3525336047
    Language: German
    Pages: 270 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 262
    Parallel Title: Erscheint auch als Paulau, Stanislau, 1989 - Das andere Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Paulau, Stanislau, 1989 - Das andere Christentum
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018/2019
    DDC: 281.7509
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Äthiopische Kirche ; Protestantismus ; Interkonfessionelles Gespräch ; Geschichte 1534-1905 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Äthiopische Kirche ; Ökumene ; Geschichte 1534-1905
    Abstract: Orthodoxe Christen aus Äthiopien und europäische Protestanten bildeten bereits seit dem Zeitalter der Reformation ein Beziehungsgeflecht. Diese Konfessionen beeinflussten sich gegenseitig und bedingten sich auf diese Weise in ihrem historischen Werden mit. Das Werk erschließt erstmals die vielfältigen Wechselwirkungen von äthiopisch-orthodoxem Christentum und europäischem Protestantismus, sodass die vermeintliche Selbstverständlichkeit der auch wissenschaftlichen Abgrenzung dieser beiden Varianten in Frage gestellt wird, indem der Zeitraum vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert zum Forschungsgegenstand gemacht wird.Dieser Beitrag bietet einen neuen Blick auf die Kirchengeschichte der Neuzeit und zeigt, auf welche Weise konfessionell und kulturell divergente Varianten des Christentums Kontinent übergreifend miteinander verknüpft waren. Er leistet einen grundlegenden Beitrag zur Geschichte des globalen Christentums und der Interkulturellen Theologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783666567322
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Series Statement: Research in contemporary religion volume 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Van Den Breemer, Rosemarie, 1973 - Governing cemeteries
    Dissertation note: Dissertation University of Oslo
    DDC: 393.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Norwegen ; Frankreich ; Bestattung ; Politik
    Abstract: This comparative and multi-level study of state responses is confronted with huge complexity. Almost all existing theoretical and methodological approaches -such as secularism (including multiple secularisms or post-secularism)- do not take these complexities seriously into account, focusing on one concept only (wrong Leitdifferenz). They neglect different meanings of terms for agents in the field and they neglect the importance of different levels of governance, times, issues and minorities. This study, however, highlights minimally necessary complexity without drowning in this complexity. It draws clear conceptual, theoretical and methodological lessons, also in a broader sense for the study of governance of religious and cultural diversity and for the governance of migrations. It is a must read. (Veit Bader, Professor Emeritus, University of Amsterdam). Van den Breemer’s fascinating study of the religious governance of cemeteries by secular state institutions proves that cemeteries have become a privileged site to observe empirically the various ways in which the dual accommodation of religious-secular and multi-religious diversity takes place in today’s post-secular Western European societies. (Jose Casanova, Professor Emeritus, Georgetown University).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 293-314
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783525825525 , 3525825528
    Language: German
    Pages: 259 Seiten
    Series Statement: Die Kirchen der Gegenwart / herausgegeben von Gury Schneider-Ludorff und Walter Fleischmann-Bisten Band 6
    Series Statement: Bensheimer Hefte Heft 117
    Series Statement: Die Kirchen der Gegenwart
    Series Statement: Bensheimer Hefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrnhuter Brüdergemeine (Evangelische Brüder-Unität / Unitas Fratrum)
    DDC: 284.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Brüdergemeine ; Geschichte ; Mission ; Brüdergemeine ; Geschichte ; Brüdergemeine ; Theologie ; Moravian Church ; Geschichte ; Brüdergemeine ; Mission ; Geschichte 1722-2010 ; Brüdergemeine ; Kirchliches Leben ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525634066 , 3525634064
    Language: German
    Pages: 150 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Additional Information: Kritik in Scholl, Katharina, 1983 - Praxis 2021
    Additional Information: Rezensiert in Amberg, Peter Bestatten. M. e. Geleitwort v. R. Sörries 2021
    Series Statement: Praktische Theologie konkret Band 2
    Series Statement: Praktische Theologie konkret
    DDC: 265.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Kirchliche Bestattung ; Gottesdienst ; Evangelische Kirche ; Kirchliche Bestattung ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Abstract: "Mit dem Wandel der Bestattungskultur verändert sich auch die kirchliche Bestattungspraxis. Das Buch informiert über neuere praktisch-theologische Ansätze und deren Erkenntnisgewinn für die Praxis. Es beschreibt das spannungsreiche Praxisfeld zwischen den Bedürfnissen der Trauernden, den Dienstleistungen der Bestatter*innen und den kirchlichen Anliegen. Für das praktische Handeln werden Impulse anhand von Fallbeispielen gegeben. Diese helfen, eigene Handlungsspielräume auch in Konfliktsituationen und strittigen Fragen zu erweitern. Pfarrer*innen, Vikar*innen und Prädikant*innen erhalten konkrete Anregungen für Gottesdienst, Predigt und neue Formen der Trauerbegleitung. Ebenso werden besondere Herausforderungen bedacht, so etwa das Bestatten von Sternenkindern, interreligiöse Trauerfeiern oder Tierbestattungen." (Verlagsinformation)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-150. - Mit 1 Abbildung und 8 Tabellen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783788734688 , 378873468X
    Language: German
    Pages: 550 Seiten , Diagramme , 22 cm x 14.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Pohl-Patalong, Uta, 1965 - Kirche für die Stadt. Pluriforme urbane Gemeindeentwicklung unter den Bedingungen urbaner Segregation 2021
    Series Statement: Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung Band 29
    Series Statement: Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung
    Dissertation note: Dissertation Universität Greifswald 2019
    DDC: 253.091732
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Segregation ; Stadtsoziologie ; Kirche ; Gemeindewachstum ; Evangelisation ; Ekklesiologie ; Missionstheologie ; Evangelische Theologie ; Kirche ; Gemeindeentwicklung ; Evangelisation ; Verstädterung ; Sozialraum ; Pastoralsoziologie ; Missionstheologie
    Abstract: "Über 75 % der Deutschen leben in den sich ständig wandelnden urbanen Räumen –Tendenz steigend. Dieser dynamische Kontext lohnt einer kirchentheoretischen Untersuchung als Ort von Gemeindeentwicklung. Das vorliegende Werk stellt sich dieser Aufgabe, indem es den urbanen Kontext stadtsoziologisch erschließt sowie Wesen und Aufgabe der Kirche reflektiert. Theologisch folgt die Arbeit den Einsichten der missio Dei (Sendung Gottes) und beschreibt die zentrale kirchliche Aufgabe als »Kommunikation des Evangeliums« i.S.e. Bezeugen der Taten Gottes (martyria). Diese Kommunikation ereignet sich in der Gemeinschaft der Kirche (koinonia) und führt zur Anbetung Gottes (leiturgia) sowie zum Dienst am Nächsten bzw. an der Stadt (diakonia). In alldem bemüht sich eine urban formatierte Kirche um Kontextualität. Dieses Bemühen beinhaltet sowohl die Fähigkeiten den Kontext Stadt »lesen« zu können als auch die Bereitschaft der Gemeinden, sich ihre Struktur vom Kontext vorgeben zu lassen. Ziel ist es, vielfältige Ausdrucksformen urbaner Kirche zu entwickeln." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783525616307
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 393.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bestattungsrecht ; Asche ; Trauer ; Bestattung ; Totengedächtnis ; Soziologie ; Kunstwerk ; Diamant ; Erinnerung ; Toter ; Feuerbestattung ; Evangelische Theologie ; Paperback / softback ; Bestattungskultur ; Erinnerungsartefakt ; Aschediamant ; Erinnerungsdiamant ; Tod ; Trauer ; Edelstein ; Übergangsritual ; Bestattung ; Krematorium ; Trauerbegleitung ; 1543: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Praktische Theologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bestattung ; Diamant ; Trauer ; Totengedächtnis ; Bestattungsrecht ; Toter ; Feuerbestattung ; Asche ; Diamant ; Kunstwerk ; Erinnerung ; Soziologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783666367434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (687 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Jødehat 2005
    DDC: 909.0492409470904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Europa
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 637-671
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783525702642
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (208 S.) , Ill.
    Edition: 1. 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seelsorge interkulturell
    RVK:
    Keywords: Seelsorge, interreligiöse ; Interkulturalität ; Migration ; Pastoralpsychologie ; Evangelium ; Seelsorge ; Aufsatzsammlung ; Seelsorge ; Interkulturalität ; Pastoralpsychologie ; Katholische Theologie
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Kießling: Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Klaus Kießling ist Leiter des Seminars für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik sowie des Instituts für Pastoralpsychologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Er ist ständiger Diakon der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik (AKRK).
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Mertesacker: Jakob Mertesacker, Studium der Theologie in Frankfurt und Psychologie in Frankfurt und Heidelberg, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Daneben ist er seit 2018 Psychoanalytiker in Ausbildung am Frankfurter Psychoanalytischen Institut (DPV).
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Fuchs: Prof. Dr. Ottmar Fuchs ist emeritierter Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
    Abstract: Seelsorge gilt mit Recht als Herzstück der Pastoral – einer Pastoral, die sich als kreative Konfrontation des Evangeliums mit unserer Gegenwart versteht. Pastoral lässt an Hirten, an bäuerliches Leben denken, an biblische Kultur, an Agrikultur – und nicht etwa an heutige Kulturwelten. Die Konfrontation des Evangeliums mit unserer Gegenwart geht von Anfang an mit fremden, wenn nicht befremdlichen Ansprüchen einher. Seelsorge ist konzeptionell eine interkulturelle Qualität eigen, noch bevor Fragen einer interkulturellen Seelsorge laut werden, sei es aufgrund muslimischer Patientinnen und Patienten in katholischen oder evangelischen Krankenhäusern, sei es aufgrund ausländischer Priester in Deutschland, sei es aufgrund vielfältiger Migrations- und Fluchtbewegungen. Seelsorge interkulturell lässt programmatisch anklingen, dass es nicht allein um Gestalten interkultureller Seelsorge geht, sondern um eine Interkulturalität, wie sie zum Selbstverständnis jeder Seelsorge gehört.Zu diesem Band tragen Autorinnen und Autoren mit praktisch-theologischer und insbesondere pastoralpsychologischer Kompetenz bei: Bischof Franz-Josef Bode, Ulrike Elsdörfer, Ottmar Fuchs, Rebecca Marie Hafner MMS, Martin Kempen, Tobias Keßler CS, Klaus Kießling, Agnes Lanfermann MMS, Jakob Mertesacker, Peter Claver Narh SVD und Lisa Straßberger.Dieser Band will die aktuellen pastoralpsychologischen Diskussionen inspirieren und vorantreiben. Er richtet sich an Seelsorgerinnen und Theologen sowie an alle, die sich in der Pastoral der Kirchen engagieren und dafür Verantwortung tragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783525702642 , 3525702647
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , 1 Illustration, 1 Tabelle , 20.5 cm x 12.3 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kießling, Klaus Seelsorge interkulturell
    DDC: 253.52
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Seelsorge ; Interkulturalität ; Pastoralpsychologie ; Katholische Theologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-205
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783525770252 , 3525770251
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Roose, Hanna, 1967 - Religion unterrichten in Vielfalt. Konfessionell – religiös – weltanschaulich. Ein Handbuch 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion unterrichten in Vielfalt
    DDC: 268
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: konfessionell-kooperativer Religionsunterricht ; Religionsunterricht ; Evangelischer Religionsunterricht ; Katholischer Religionsunterricht ; Religionspädagogik ; Religionsdidaktik ; Didaktik ; Theologischer Dialog ; Interreligiöser Dialog ; Philosophischer Dialog ; Ökumenischer Dialog ; interkonfessioneller Dialog ; Aufsatzsammlung ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöses Lernen ; Interkonfessionelles Gespräch ; Religionsunterricht ; Religionsunterricht ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Literaturangaben , Enthält: 41 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783525355916 , 3525355912
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit Band 15
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 297.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bektaschi-Orden ; Geschichte 1826-1925 ; Kulturbeziehungen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bektaschi-Orden ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1826-1925
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783525367438 , 3525367430
    Language: German
    Pages: 687 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm
    Uniform Title: Jødehat 2005
    DDC: 909.0492409470904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 637-671
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783525552711 , 3525552718
    Language: English
    Pages: 214 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Refo500 Academic Studies Volume 45
    Series Statement: Refo500 Academic Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 274.3906
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1650 ; Geschichte ; Reformation ; Konfessionalisierung ; Ungarn ; Siebenbürgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ungarn ; Siebenbürgen ; Reformation ; Konfessionalisierung ; Geschichte 1450-1650 ; Ungarn ; Siebenbürgen ; Reformation ; Konfessionalisierung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783666770258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Roose, Hanna, 1967 - Religion unterrichten in Vielfalt. Konfessionell – religiös – weltanschaulich. Ein Handbuch 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion unterrichten in Vielfalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholischer Religionsunterricht ; Evangelischer Religionsunterricht ; Didaktik ; Philosophischer Dialog ; konfessionell-kooperativer Religionsunterricht ; Religionsunterricht ; Religionspädagogik ; Religionsdidaktik ; Ökumenischer Dialog ; Theologischer Dialog ; Interreligiöser Dialog ; interkonfessioneller Dialog ; Aufsatzsammlung ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöses Lernen ; Interkonfessionelles Gespräch ; Religionsunterricht ; Religionsunterricht ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Büttner: Dr. Gerhard Büttner ist Professor i.R. für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Universität Dortmund)
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schlag: Prof. Dr. Thomas Schlag lehrt Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Meyer: Dr. Karlo Meyer ist Professor für Religionspädagogik an der Universität des Saarlandes. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört interreligiöses Lernen im konfessionellen Religionsunterricht
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Husmann: Dr. Bärbel Husmann ist Religions- und Chemielehrerin, Stellvertretende Schulleiterin i.R. am Gymnasium Meckelfeld/Niedersachsen und Individualpsychologische Beraterin und Supervisorin (DGIP)
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Steinkühler: Dr. Martina Steinkühler ist Professorin für Gemeindepädagogik an der ev. Hochschule Berlin und Autorin religionspädagogischer Literatur, u.a. einer Erzählbibel und einer Bibeldidaktik
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Witten: Dr. Ulrike Witten ist Gymnasiallehrerin für Evangelische Religion und Geschichte in Halle (Saale) sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Systematische Theologie, Praktische Theologie und Religionswissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Winklmann: Dr. Michael Winklmann studierte in Bamberg Katholische Theologie und Germanistik (Lehramt für Gymnasien). Nach dem Referendariat arbeitete er von 2013-2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Augsburger Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichtes und Religionspädagogik. Seit 2018 arbeitet er in der Studiengangskoordination der KU Eichstätt-Ingolstadt
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Kuropka: Nicole Kuropka ist Gastdozentin an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal/Bethel und Berufsschulpfarrerin in Düsseldorf
    Abstract: Religionslehrkräfte interagieren tagtäglich in ihrem Unterricht mit konfessionell, religiös und weltanschaulich heterogenen Gruppen. Diese Buntheit stellt sie angesichts von Subjekt- und Kompetenzorientierung mal vor kleinere, mal vor größere Herausforderungen. Selbstverständlich geht es hierbei immer um die Frage: Wie kann ich meinen Schüler*innen gerecht werden und für alle gewinnbringend mit der Vielfalt im Klassenzimmer umgehen?Kompetente und praktische Hilfe gibt dieses Buch – und trägt damit dem Umstand Rechnung, dass es für diese Herausforderungen bislang nur sehr wenige Gestaltungsentwürfe gibt. Die Herausgeber*innen und Autor*innen möchten zum einen die Situation der Diversität im heutigen Religionsunterricht erläutern und ausloten. Aber vor allem möchten sie Religionslehrkräften Wege des didaktischen Umgangs aufzeigen, auf denen sie sowohl den Schüler*innen als auch dem Fach Religion gerecht werden können.; Religionslehrkräfte interagieren tagtäglich in ihrem Unterricht mit konfessionell, religiös und weltanschaulich heterogenen Gruppen. Diese Buntheit stellt sie angesichts von Subjekt- und Kompetenzorientierung mal vor kleinere, mal vor größere Herausforderungen. Selbstverständlich geht es hierbei immer um die Frage: Wie kann ich meinen Schüler*innen gerecht werden und für alle gewinnbringend mit der Vielfalt im Klassenzimmer umgehen?Kompetente und praktische Hilfe gibt dieses Buch – und trägt damit dem Umstand Rechnung, dass es für diese Herausforderungen bislang nur sehr wenige Gestaltungsentwürfe gibt. Die Herausgeber*innen und Autor*innen möchten zum einen die Situation der Diversität im heutigen Religionsunterricht erläutern und ausloten. Aber vor allem möchten sie Religionslehrkräften Wege des didaktischen Umgangs aufzeigen, auf denen sie sowohl den Schüler*innen als auch dem Fach Religion gerecht werden können
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Eisenhardt: Saskia Eisenhardt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die Didaktik des Religionsunterrichts/Praktische Theologie der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Kürzinger: Dr. Kathrin S. Kürzinger ist Habilitationsstipendiatin am Lehrstuhl Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Pohl-Patalong: Dr. Uta Pohl-Patalong ist Professorin für die Didaktik des Religionsunterrichts / Praktische Theologie mit Schwerpunkten Homiletik und Kirchentheorie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Naurath: Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.
    Abstract: Religionslehrkräfte interagieren tagtäglich in ihrem Unterricht mit konfessionell, religiös und weltanschaulich heterogenen Gruppen. Diese Buntheit stellt sie angesichts von Subjekt- und Kompetenzorientierung mal vor kleinere, mal vor größere Herausforderungen. Selbstverständlich geht es hierbei immer um die Frage: Wie kann ich meinen Schüler*innen gerecht werden und für alle gewinnbringend mit der Vielfalt im Klassenzimmer umgehen?Kompetente und praktische Hilfe gibt dieses Buch – und trägt damit dem Umstand Rechnung, dass es für diese Herausforderungen bislang nur sehr wenige Gestaltungsentwürfe gibt. Die Herausgeber*innen und Autor*innen möchten zum einen die Situation der Diversität im heutigen Religionsunterricht erläutern und ausloten. Aber vor allem möchten sie Religionslehrkräften Wege des didaktischen Umgangs aufzeigen, auf denen sie sowohl den Schüler*innen als auch dem Fach Religion gerecht werden können.; Religionslehrkräfte interagieren tagtäglich in ihrem Unterricht mit konfessionell, religiös und weltanschaulich heterogenen Gruppen. Diese Buntheit stellt sie angesichts von Subjekt- und Kompetenzorientierung mal vor kleinere, mal vor größere Herausforderungen. Selbstverständlich geht es hierbei immer um die Frage: Wie kann ich meinen Schüler*innen gerecht werden und für alle gewinnbringend mit der Vielfalt im Klassenzimmer umgehen?Kompetente und praktische Hilfe gibt dieses Buch – und trägt damit dem Umstand Rechnung, dass es für diese Herausforderungen bislang nur sehr wenige Gestaltungsentwürfe gibt. Die Herausgeber*innen und Autor*innen möchten zum einen die Situation der Diversität im heutigen Religionsunterricht erläutern und ausloten. Aber vor allem möchten sie Religionslehrkräften Wege des didaktischen Umgangs aufzeigen, auf denen sie sowohl den Schüler*innen als auch dem Fach Religion gerecht werden können.
    Note: Literaturangaben
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783525540657 , 3525540655
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen , 24 x 16 cm
    Series Statement: Critical studies in religion, Religionswissenschaft (CSRRW) Band 11
    Series Statement: Critical studies in religion, Religionswissenschaft
    Uniform Title: Entangled markers of identity - die Große Moschee von Paris zwischen Algerien und Frankreich
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015
    DDC: 297.0944361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Große Pariser Moschee ; Algerien ; Frankreich ; Islam ; Identität
    Note: "... Buch stellt eine überarbeitete Fassung der Dissertationschrift dar, die ich ... am Institut für Religionswissenschaft der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg unter dem Titel ' Entangled markers of identity - Die Große Moschee von Paris zwischen Algerien und Frankreich' einreichte und dort im April 2015 verteidigte" - (Danksagung, Seite 297)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783525557921
    Language: German
    Pages: 452 Seiten
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Band 70
    Series Statement: Reihe B: Darstellungen
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B
    Parallel Title: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2013
    DDC: 261.88
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelische Kirche in Deutschland History 20th century ; Nuclear energy Religious aspects ; Lutheran Church ; Nuclear energy Religious aspects ; Antinuclear movement ; Antinuclear movement ; Antinuclear movement ; Passive resistance ; Protest movements History 20th century ; Nuclear power plants ; Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und gewaltfreie Aktion ; Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Geschichte 1976-1981 ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- Forschungsstand -- Neue soziale Bewegungen -- Neue soziale Bewegungen und die evangelische Kirche -- Zwischen Anti-AKW-Bewegung und institutionalisierter Kirche : die Hamburger Initiative kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion -- Quellen -- Orientierung -- Die Geschichte der Anti-AKW-Bewegung -- Die Geschichte des Brokdorfkonfliktes -- Die Vorgeschichte -- Die erste heisse Phase -- Die Phase der latenten Auseinandersetzungen -- Die zweite heisse Phase -- Die zweite Phase der latenten Auseinandersetzungen -- Die institutionellen Rahmenbedingungen der Nordelbischen Kirche -- Die Konflikte um eine "Linkspolitisierung" in der Nordelbischen Kirche -- Der Konflikt um die Evangelische Studentengemeinde in Hamburg -- Die Auseinandersetzungen mit dem Auftrag und den Grenzen des politischen Handelns -- Das Engagement von Pastoren gegen die Kanzlerkandidatur von Franz Josef Strauss -- Die Auseinandersetzungen wegen des Lutherschwankes -- Die heisse Phase 1976-1977 -- Die Demonstration am 30. Oktober 1976 und die beginnende Sensibilisierung von Pastoren und kirchlichen Mitarbeitenden für die Auseinandersetzungen um den Bau des AKWs in Brokdorf -- Die "Brokdorf-Pastoren" bei der "Schlacht um Brokdorf" am 13. November 1976 -- Von den "Brokdorf-Pastoren" zur "Hamburger Initiative Kirchlicher Mitarbeiter und Gewaltfreie Aktion" -- Auseinandersetzungen im kirchlichen Bereich um die Brokdorf-Pastoren -- Auseinandersetzungen in der (Alt-)Hamburgischen Kirche um die Brokdorf-Pastoren -- Erstes Gespräch als Reaktion auf die Brokdorfresolution -- Einstellung der dienstrechüichen Ermitüungen und zweites Gespräch -- Die Talarfrage -- Drittes Gespräch im Amt für öffentlichkeitsarbeit -- Viertes Gespräch um das Kirchenverständnis -- Auseinandersetzungen in der Schleswig-Holsteinischen Kirche -- Distanzierung und dienstrechüiche Ermittlungen -- Die Reaktion des Nordelbischen Kirchenamtes auf den zivilen Ungehorsam der Brokdorf-Pastoren -- Das "Syndrom Brokdorf und die Kernenergie-Entschliessung auf der Landessynode in Rendsburg -- Gespräch im Hause Hübner -- Staat und Kirche in Schleswig-Holstein -- Beginnende Institutionalisierung der Umweltverantwortung in der Nordelbischen Kirche -- Die EKD und Brokdorf -- Die Demonstration am 19. Februar 1977 und ihre Vorbereitung -- Die HlkMuGA -- Aktivitäten der Kirchenleitung -- Porträt der HlkMuGA -- Die Gruppe HlkMuGA -- Das Verständnis der HlkMuGA von Gewaltfreier Aktion -- Begriffsgeschichte : Ziviler Ungehorsam, Gewaltfreie Aktion, kalkulierte bzw. begrenzte Regelverletzung und symbolische Provokation, Gewalt gegen Sachen, Widerstand -- Das Verständnis der HlkMuGA von Gewaltfreier Aktion -- Der theologische Hintergrund der HlkMuGA -- Das Entmythologisierungsprogramm Rudolf Bultmanns -- Dietrich Bonhoeffer : die nicht-religiöse Interpretation biblischer Begriffe -- Die Theologie der Hoffnung Jürgen Moltmanns -- Politische Theologie -- Theologie der Revolution -- Die Theologie der Befreiung und ihre Rezeption in Deutschland -- Von der HlkMuGA rezipierte Elemente der Befreiungstheologie -- Schöpfungstheologie -- Die latente Phase -- Gewaltfreie Aktionen -- Stromzahlungsboykott -- Idee und Hintergrund -- Verlauf und Ausbreitung -- Reaktionen der HEW -- Die brieflichen Reaktionen der HEW -- Die Gerichtsprozesse -- Gespräche zwischen den HEW und der HlkMuGA -- Gewaltfreie Blockaden -- Atomkraftkritisches Engagement der HlkMuGA im kirchlichen Bereich -- Arbeit in den Gemeinden -- Gottesdienste -- Gedenken an Hartmut Gründler -- Kirchentage -- Der Markt der Möglichkeiten -- Die Resolutionen -- Die Arbeitsgruppenveranstaltungen -- Die Kirchenbesetzung von St. Petri -- Verlauf der St. Petri-Besetzung -- Die erste Phase : der Anlass der Besetzung : Kirchliches Asyl für Oldefest -- Die zweite Phase : Mitbenutzung der Kirche -- Die dritte Phase : Eskalation und Auszug der Kirchengemeinde aus St. Petri -- Die Rolle der Besetzer-Pastoren -- Nachspiel I : Amtszuchtverfahren und Verweis -- Nachspiel II : Schadensersatzforderungen -- Die Einsetzung des ersten hauptamtlichen Umweltbeauftragten der NEK -- Der Weg Hohlfelds bis zur Einsetzung als hauptamtlicher Beauftragter für Umweltfragen -- Die Tätigkeit als hauptamtlicher Beauftragter für Umweltfragen -- Der Brief der Nordelbischen Kirchenleitung an die Gemeinden zur Kernkraft-Diskussion 1979 und die Stromabschaltaktion 1981 -- Die Zusammenarbeit mit der Nordelbischen Evangelischen Akademie in Bad Segeberg -- Die Erklärung der Synode der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche "Unsere Verantwortung vor Gott für seine Schöpfung" -- Zwischen "Amtskirche" und der HlkMuGA -- Die zweite heisse Phase -- Kirchliche Appelle und Aufrufe -- Der Kirchenkreis Münsterdorf -- Die Pastoren in den Kirchengemeinden vor Ort -- Die zweite heisse Phase und die HlkMuGA -- Gewaltfreie Blockaden vor der Grossdemonstration am 28. Februar 1981 -- Die gewaltfreien Blockaden am 5.-6. Februar 1981 -- Die gewaltfreien Blockaden am 25.-26. Februar 1981 -- Die Grossdemonstration am 28. Februar -- Die gewaltfreien Blockaden nach der Grossdemonstration am 28. Februar 1981 -- Die Prozessbeobachtung bei den Brokdorfprozessen -- Ausblick : von der HlkMuGA zur Solidarischen Kirche und den "6. Blockaden" -- Resümee -- Die HlkMuGA in der Anti-AKW-Bewegung -- Die HlkMuGA als kirchlicher Akteur -- Wechselwirkungen zwischen Anti-AKW-Bewegung und evangelischer Kirche -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Archivalische Quellen -- Mündliche Auskünfte -- Veröffentlichte Quellen und Darstellungen -- Internetquellen -- Abkürzungsverzeichnis -- Biogramme, Personenregister.
    Note: Für den Druck geringfügig überarbeitete Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 381-412. - Biogramme/Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783666557927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( Seiten)
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B, Darstellungen Band 70
    Series Statement: V&R Academic
    Series Statement: V&R eLibrary
    Series Statement: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte Reihe B*Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schramm, Luise, 1978 - Evangelische Kirche und Anti-AKW-Bewegung
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2014
    DDC: 261.88
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-1981 ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Antikernkraftbewegung ; Kernkraftwerk Brokdorf ; Geschichte 1976-1981
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783666570476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK). Band 25
    Parallel Title: Erscheint auch als Papenhagen, Felix "Wem gehört der Schrank mit den Heiligen Büchern?"
    Dissertation note: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden /Musik ; Judaistik ; Israel ; Religionswissenschaft ; Hochschulschrift ; Israel ; Popmusik ; Religiosität ; Judentum ; Gesellschaft
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Papenhagen: Dr. Felix Papenhagen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Maimonides Centre for Advanced Studies der Universität Hamburg.
    Abstract: Das Thema Religion ist neuerdings im Mainstream israelischer Musik angekommen, obwohl es zuvor belächelt wurde. Felix Papenhagen analysiert grundsätzlich das Verhältnis von jüdischer Religiosität und israelischer Popularmusik.Er versteht die Popularmusik als Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen und geht davon aus, dass sich die jüngere Geschichte Israels auch vorwiegend in dessen Musikkultur widerspiegelt. Um dies zu zeigen, führte und analysierte Papenhagen Interviews mit bekannten israelischen Popmusikern sowie deren Liedtexte mit dem Ziel, Erkenntnisse über ihr Verständnis von religiösen Motiven zu gewinnen. Dabei lässt er den Einfluss und die Bedeutung von Musik und Religion für die Musiker selbst in seiner Analyse nicht außer Acht und geht explizit auf die Ambivalenz von säkularem und religiösem Selbstverständnis unterschiedlicher Musikerpersonen ein, welches die Biografie jedes einzelnen mitgeprägt hat.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647491592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Auslandstätigkeit ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsgeschäft ; Interkulturelles Management ; Coaching ; Interkulturalität ; Beratung ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsaufenthalt ; Ratgeber ; Kulturstandards ; Kulturschock ; Berufsleben ; Kultursensibilität ; Arbeiten weltweit ; Psychologie/Angewandte Psychologie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Unternehmen ; Auslandsgeschäft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management ; Interkulturelle Kompetenz ; Beruf ; Auslandstätigkeit ; Kulturkontakt ; Auslandstätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3525558449 , 9783525558447
    Language: German
    Pages: 428 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band 61
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
    DDC: 234.131
    RVK:
    Keywords: Medicine Congresses Religious aspects ; Pietism Congresses History ; Medicine Germany ; Religious aspects ; Congresses ; Pietism Germany ; History ; Congresses ; Konferenzschrift 11.04.2014-12.04.2014 ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 11.04.2014-12.04.2014 ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Pietismus ; Geschichte ; Pietismus ; Kultur ; Geschichte ; Habrich, Christa 1940-2013 ; Medizin ; Gesundheitsverhalten ; Pietismus ; Geschichte 1700-1900 ; Glaubensheilung ; Pietismus ; Geschichte 1700-1900 ; Alchemie ; Frömmigkeit ; Pietismus ; Geschichte 1700-1900
    Note: "Sie hat den maßgeblichen Anstoß für die hier vorrangig dokumentierte wissenschaftliche Tagung Pietismus und Heilkunst. Ethik, pansophisch-alchimistische und magnetische Tradtitionen gegeben, die jedoch am 11. und 12. April 2014 in Frankfurt am Main (Evangelischer Regionalverband, Dominikanerkloster) ..." (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3525552467 , 9783525552469
    Language: German , English
    Pages: 163 Seiten , 28 x 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimann-Jelinek, Felicitas, 1954 - Glaubensfragen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum Ulm ; Geschichte 1200-1500 ; Religious pluralism--Europe--History--Exhibitions ; Ulm ; Ausstellungskatalog Ulmer Museum 28.02.2016-03.07.2016 ; Ausstellungskatalog Museum of the Bible 28.02.2016-03.07.2016 ; Bildband ; Ulm ; Religion ; Geschichte 1200-1500 ; Museum of the Bible ; Ulmer Museum ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Handschrift ; Kunst ; Geschichte 15. Jh. ; Süddeutschland ; Jüdische Kunst ; Judaika
    Note: "Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung 'Glaubensfragen. Chatrooms auf dem Weg in die Neuzeit', Ulmer Museum, 28. Februar-3. Juli 2016. Schirmherr Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm" (Impressum, Seite [167]) , "This catalog has been published on the occasion of the exhibition 'Questions of Faith: Chatrooms at the Dawn of the Modern Era', Ulmer Museum, 28 February-3 July 2016. Under the patronage of Ivo Gönner, Lord Mayor of the City of Ulm" (Imprint, Seite [167]) , Literaturangaben , Texte deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3525490119 , 9783525490112
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 6 Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prüll, Livia, 1961 - Trans* im Glück
    DDC: 306.76/8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prüll, Livia ; Transgender people Biography ; Gender nonconformity ; Sexual minorities ; Sex change ; Medical ethics ; Gender identity ; Gender Identity ; Transgender Persons ; Autobiography ; Transsexualität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 192-201
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783525491591 , 352549159X
    Language: German
    Pages: 264 S. , Ill.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandsgeschäft ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management ; Beruf ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Coaching ; Interkulturalität ; Beratung ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandsaufenthalt ; Ratgeber ; Kulturstandards ; Kulturschock ; Berufsleben ; Kultursensibilität ; Arbeiten weltweit ; Psychologie/Angewandte Psychologie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Unternehmen ; Auslandsgeschäft ; Auslandstätigkeit ; Interkulturelles Management ; Interkulturelle Kompetenz ; Beruf ; Auslandstätigkeit ; Kulturkontakt ; Auslandstätigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783525101414 , 3525101414
    Language: English
    Pages: 293 Seiten , 12 Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte supplement 107
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 266.0234
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1970 ; Indigenes Volk ; Kulturkontakt ; Missionar ; Europa ; Religionsgeschichte ; Interkulturalität ; Kulturkontakte ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Missionar ; Kulturkontakt ; Indigenes Volk ; Geschichte 1700-1970
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783525550823
    Language: English
    Pages: 377 Seiten , 78 Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Stegman, Dorothy [Rezension von: Rasmussen, Tarald, Preparing for Death, Remembering the Dead...] 2016
    Series Statement: Refo500 Academic Studies Volume 22
    Series Statement: Refo500 academic studies
    DDC: 265.809031
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Ars moriendi ; Tod ; Kirchliche Bestattung ; Totengedächtnis ; Frömmigkeit ; Reformation
    Note: Literaturangaben: Seite 374 - 377
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783647403618 , 9783666403613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (714 Seiten) , 42 Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Öffnung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.350683
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Gesundheitswesen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturelles Management ; Diversity Management ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturalität ; Verwaltung ; Sozialwesen ; Electronic books ; Electronic books ; Gesundheitswesen ; Bildungswesen ; Sozialwesen ; Verwaltung ; Multinationales Unternehmen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Diversity Management
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783525403617 , 3525403615
    Language: German
    Pages: 714 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Coaching, Supervision, Beratung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.350683
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Management ; Verwaltung ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Multinationales Unternehmen ; Sozialwesen ; Gesundheitswesen ; Bildungswesen ; Diversity Management ; Fallstudie ; Beispielsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Beispielsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Beispielsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Beispielsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheitswesen ; Bildungswesen ; Sozialwesen ; Verwaltung ; Multinationales Unternehmen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Diversity Management
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647604480
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (303 S.)
    Additional Information: Rezensiert in Bechmann, Ulrike, 1958 - Second Skin. Körper, Kleidung, Religion 2014
    Series Statement: Research in Contemporary Religion 14
    Series Statement: Research in contemporary religion
    Parallel Title: Druckausg. Second Skin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionswissenschaft ; Religiöse Zeitfragen ; Religiöse Identitätsbildung ; Aufsatzsammlung ; Körpererfahrung ; Kleidung ; Identität ; Repräsentation ; Religionswissenschaft
    Abstract: Aktuelle öffentliche, mediale und politische Debatten fokussieren auf Körper und Kleidung im Zusammenhang mit Religion. »Second Skin« bietet anhand der Kategorien Identität, Repräsentation, Produktion und Rezeption sowie Regulierung einen kulturwissenschaftlichen Zugang zu Kleidung, Körper und Religion. Ausgehend von einem Konzept des Körpers als prozessuale, identitätsstiftende Grundlage der Person über die Analyse von Praktiken und Repräsentationen von Körper und Kleidung bis hin zur Analyse öffentlicher Machtdiskurse und Selbstregulierungen tragen in diesem Band Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen zu einer religionstheoretischen Erfassung von Kleidung bei.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789400746855
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 222 p. 7 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Religion and place
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion (General) ; Human Geography ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Ort ; Politik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor : ProQuest
    ISBN: 9783647602578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., überarbeitete Neuauflage
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Publikation ; Electronic books
    Abstract: Bereits der 2002 erschienene Band »Einander ins Bild setzen« hat die dramaturgische Homiletik zum Begriff werden lassen, der die Predigt als Kunst unter den Künsten versteht. Film, Musik, Theater und Literatur werden zu Nachbarkünsten der Kanzelrede. Jetzt zeigt das »Praxisbuch«, wie Schritte auf dem Weg zu einer erneuerten Predigt konkret aussehen können. Die Forderung, im Wechselschritt zur Kanzel zu schreiten, trägt der ästhetischen Einsicht Rechnung, dass Form und Inhalt nie für sich, sondern in einem wechselseitigen Verhältnis zueinander stehen. So auch in der...
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525872410 , 9783525872413
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm
    Series Statement: Bensheimer Hefte 115
    Series Statement: Bensheimer Hefte
    DDC: 250.8900943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russian Germans Cultural assimilation ; Russian Germans Religious life ; Protestant churches ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Russlanddeutsche ; Aussiedler ; Soziale Integration ; Evangelische Kirche ; Russlanddeutsche ; Migration ; Deutschland ; Evangelische Kirche
    Abstract: Infolge von Glasnost und Perestroika und verstärkt nach der Auflösung der Sowjetunion wanderten in den beiden letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Millionen von "Russlanddeutschen"in das Land ihrer Urahnen zurück. Sie brachten eine Lebens-und Glaubenskultur mit, die die Mehrheit der "Einheimischen"als Herausforderung empfanden. Den "westlich"geprägten Gemeinden und Kirchen in Deutschland gelang die Integration nur teilweise. Die Gründung separater Migrantengemeinden schuf Glaubensgemeinschaften, die nur bedingt kompatibel mit der Ökumene in Deutschland sind. Lothar Weiß bietet einen Überblick über die Geschichte der russlanddeutschen Siedler und ihrer Rücksiedlung nach Deutschland. Er gibt Einblicke in die sozialen Lebensbedingungen der sogenannten "(Spät)Aussiedler"und in erfolgreiche politische Integrationsarbeit. Am Beispiel verschiedener freikirchlicher Gemeinden wird die gemeinsame und unterschiedliche Glaubenstradition der Russlanddeutschen verständlich. Alle, die sich in Kirche und Politik heute und künftig mit Integrationsfragen beschäftigen werden von den geschilderten ökumenischen Lernprozessen und schwierigen Problemstellungen profitieren können.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783525557723 , 3525557728 , 9783647557724
    Language: German
    Pages: 518 S. , 237 mm x 160 mm
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte / B 57
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Die Wahrnehmung des Staates Israel im westdeutschen Protestantismus von 1948 - 1972 unter Berücksichtigung der evangelischen Publizistik
    DDC: 303.4824305694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1948-1972 ; Protestantismus ; Evangelische Publizistik ; Wahrnehmung ; Israel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Israel ; Wahrnehmung ; Deutschland ; Protestantismus ; Evangelische Publizistik ; Geschichte 1948-1972
    Note: Weitere Ausgabe: Online-Ausg.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525300409 , 9783525300404
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Großbölting, Thomas, 1969 - Der verlorene Himmel
    Parallel Title: Online-Ausg. (MyiLibrary) Großbölting, Thomas, 1969 - Der verlorene Himmel
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Deutschland ; Deutschland ; Kirchengeschichte 1945- ; Religion ; Religiosität ; Geschichte 1945-2013 ; Deutschland ; Religion ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Germany Church history ; Germany Religion ; Germany Religion 1945- ; Deutschland ; Religion ; Geschichte 1945-2013 ; Deutschland ; Religiosität ; Säkularisierung ; Gesellschaft ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Der verlorene Himmel : Wonach dieses Buch fragt und wie es darauf antworten will -- Ein christliches Deutschland? : Selbstverortungen und Illusionen nach 1945 -- Der Glaube im Leben : Leben im Glauben? -- Das religiöse Feld zwischen Rechristianisierung und Erosion -- Religiöse Praxis und Kirchenbindung : Aufschwung in der Auflösung -- Die Familie als Bastion : Leitbilder und Lebensbilder -- Vom "gefallenen Mädchen" zum "absoluten Verstehen" : Sexualität und Sexualmoral im Wandel -- Gestalten, normieren, verklären : die Kirchen in Politik und Gesellschaft -- Religion und Politik : Traditionen und Dispositionen der christlichen Kirchen -- Religion in der entstehenden Bundesrepublik : die "hinkendeTrennung" von Kirche und Staat -- Entkonfessionalisierung und Pluralisierung : Christen in Gesellschaft, Politik und Parteien -- Glaubensverkündigung und Pastoral vom Kriegsende bis zum Beginn der 1960er Jahre -- Neuaufbrüche nach Kriegsende? : "Rechristianisierung" und Schulddiskussion -- Alte Antworten auf neue Fragen : Theologie und Kirchenorganisation -- Der Ruf nach der Jugend : vom "Neuaufbruch" zum "Klimasturz" -- Die Nachkriegszeit und ihr Ende : "Rechristianisierung" als Ideal und Chimäre -- Vom Aufbruch und vom Absturz in die Nachmoderne : das religiöse Feld in den sechziger und siebziger Jahren -- Die christlichen Religionsgemeinschaften in den 1960er und 1970er Jahren -- "Warum treten Sie nicht aus der Kirche aus?" : die Kirchenkrise und ihre öffentliche Thematisierung -- Christen in den 1960er Jahren : Identitätsbildung mit, neben und ohne Religion -- Frei machen : Konflikte um Sex, Familie und Autorität -- Politisierung und Pluralisierung : Religion, Politik und Gesellschaft in den 1960er und 1970er Jahren -- Glaube in der Politik? Staat, Parteien und Kirchen in der Diskussion -- Politik im Glauben? : Schwangerschaftsabbruch und Schutz des ungeborenen Lebens als Exempel -- 1968 in den Kirchen : Polarisierung und Pluralisierung -- Vom "Höllenfeuer" zur "allumfassenden Liebe" : Religiöse Sozialformen und transzendente Sinnstiftung im Wandel -- Das Zweite Vatikanum : ein "Konzil der Kirche über die Kirche" und seine Rezeption -- Kirchentage und kirchliche Akademien : Form- und Funktionswandel innerkirchlicher Öffentlichkeit -- Das "Ende der Hölle" und die "Gott ist tot"-Theologie : Neue Konzepte und Formen von Kirche und religiösem Leben -- Traditionsabbruch und Transformation in den langen sechziger Jahren -- Aus Kirche wird Religion : Brüche und Veränderungen im religiösen Feld bis heute -- Der Glaube im Leben : Diffusion und Differenzierung des religiösen Feldes -- Die mediale Entgrenzung der Religion : Kirchenkrise und individuelle Religiosität -- Eine "spirituelle Revolution"? : Sinnsuche in neureligiösen Formen -- Die Nicht-Religiösen : zum Porträt einer (fast) unbekannten Gruppe -- Auf dem Weg zu einer multireligiösen Gesellschaft? : Pluralität als Herausforderung -- Gekommen um zu bleiben : der Islam in Deutschland -- Zwischen Desinteresse, Furcht und Konkurrenz : die deutsche Gesellschaft und der Islam -- Jüdisches Leben in Deutschland -- Auf dem Weg in eine entchristlichte Gesellschaft? -- Sonderfall Ostdeutschland? : die Entwicklung des religiösen Feldes in der DDR und in den neuen Bundesländern -- Vom Ende der "Priesterkirche" : Neue Rollen und Strukturen im religiösen Feld -- Neue Formen der religiösen Selbstverortung in, neben und außerhalb der Kirchen -- Gott in Deutschland : Rückblick und Ausblick -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Dank -- Register.
    Abstract: Dieses Buch ist das Standardwerk zur Geschichte von Religion und Frömmigkeit in Deutschland seit 1945.In vielen Teilen der Welt war und ist das soziale Leben von religiösen Vorstellungen durchtränkt. In Westeuropa wie auch in Deutschland verhält es sich nicht mehr so: Seit Ende des Zweiten Weltkriegs erleben wir einen beispiellosen Traditionsbruch innerhalb der christlichen Konfessionen. Während die unmittelbare Nachkriegszeit noch von der Idee einer umfassenden Rechristianisierung geprägt war, hat sich diese Vorstellung wenige Jahrzehnte später verflüchtigt. Die individuelle Frömmigkeitspraxis schwindet, die Gotteshäuser werden leerer. Hinzu kommt, dass sich auch die christlichen Kirchen selbst in dieser Transformation umfassend gewandelt haben: Der strafende Gott hat sich allmählich zum liebenden Vater entwickelt, die Christenlehre zum Religions- und Ethikunterricht. Diese Entwicklung betrifft nicht nur die Kirchen selbst, sondern verändert auch die politische Kultur insgesamt: Idealbilder und Praxis von Kernbereichen des gesellschaftlichen Lebens wie Familie, Sexualität, Bildung, aber auch politische Entwürfe sind immer weniger christlich geprägt, so dass der gesellschaftliche und politische Einfluss der Kirchen abnimmt. Dennoch aber ist die Vorstellung vom Verschwinden der Religion nicht haltbar. Ein populärreligiöser Markt boomt, spirituelle Ratgeber werden als Lebenshelfer konsultiert, Religionsvertreter als Berater in Fragen der letzten Dinge um ihre Meinung gebeten. Wie lassen sich die verschiedenen Ebenen dieses Wandels erklären? Welche Konsequenzen zeitigt er für die religiösen Gemeinschaften, vor allem aber für unser Gemeinwesen insgesamt? Und: In welche Richtung wird sich das religiöse Feld zukünftig entwickeln? Diese Fragen beantwortet Thomas Großbölting in seiner Geschichte des Christentums in Deutschland von 1945 bis heute.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 293-313
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525604489
    Language: German
    Pages: 303 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Research in contemporary religion 14
    Series Statement: Research in contemporary religion
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körpererfahrung ; Kleidung ; Identität ; Repräsentation ; Religionswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400752191
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 1041 p. 8 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Humanities ; Religion (General) ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Philosophy ; Humanities ; Religion (General)
    Abstract: The envisioned volume is a collection of recent essays about the philosophical exploration, critique and comparison of (a) the major philosophical models of God, gods and other ultimate realities implicit in the worlds philosophical schools and religions, and of (b) the ideas of such models and doing such modeling per se. The aim is to identify exactly what a model of ultimate reality is; create a comprehensive and accessible collection of extant models; and determine how best, philosophically, to model ultimate reality, if possible and desirable.
    Abstract: Dedicated to exploring the enormous variety of ultimate realities at the center of the world’s great religions and philosophical traditions, this volume is a richly varied collection of essays on how we conceive this central notion, whether expressed as God, or as an ultimate reality of another kind. Years in the making, the collection examines the guiding principles of 15 major philosophical traditions and 6 living religions. A publication of monumental scale and detail, it features an innovative thematic structure that aggregates traditions according to their core models, allowing the reader to grasp the common features of ultimate realities as understood in diverse traditions such as Hindu, Buddhist, Jewish, Muslim, Christian, and in some non-religious discussions. Borne out of proceedings at both the American Philosophical Association and the American Academy of Religion, the volume also examines foundational questions related to the human propensity for creating and using such models, including the issue of whether we are capable of acquiring knowledge of ultimate reality. It features a sustained analysis of the concept that modeling such an ultimate reality is a fruitless endeavor doomed to failure since the ultimate might well be beyond human conception, as well as reflections on the staggering diversity of these models and their application to concepts such as spirituality, gender equality, war, and global warming. Accessible and authoritative, the collection combines section primers for those new to the field, deeper treatment in dedicated essays, and a wealth of references for further reading and study
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400743458
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 338 p. 9 illus, digital)
    Series Statement: Boston Studies in the Philosophy and History of Science 282
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. The mechanization of natural philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Biology Philosophy ; Philosophy of nature ; Science Philosophy ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Biology Philosophy ; Philosophy of nature ; Science Philosophy ; Science ; Philosophy ; History ; 16th century ; Science ; Philosophy ; History ; 17th century ; Aufsatzsammlung ; Naturphilosophie ; Mechanismus ; Ideengeschichte 1550-1720
    Abstract: The Mechanisation of Natural Philosophy is devoted to various aspects of the transformation of natural philosophy during the 16th and 17th centuries that is usually described as mechanical philosophy .Drawing the border between the old Aristotelianism and the « new » mechanical philosophy faces historians with a delicate task, if not an impossible mission. There were many natural philosophers who actually crossed the border between the two worlds, and, inside each of these worlds, there was a vast spectrum of doctrines, arguments and intellectual practices. The expression mechanical philosophy is burdened with ambiguities. It may refer to at least three different enterprises: a description of nature in mathematical terms; the comparison of natural phenomena to existing or imaginary machines; the use in natural philosophy of mechanical analogies, i.e. analogies conceived in terms of matter and motion alone.However mechanical philosophy is defined, its ambition was greater than its real successes. There were few mathematisations of phenomena. The machines of mechanical philosophers were not only imaginary, but had little to do with the machines of mecanicians. In most of the natural sciences, analogies in terms of matter and motion alone failed to provide satisfactory accounts of phenomena.By the same authors: Mechanics and Natural Philosophy before the Scientific Revolution (Boston Studies in the Philosophy of Science 254).
    Description / Table of Contents: The Mechanization of Natural Philosophy; Preface; Contents; Contributors; Introduction; Part I: The Construction of Historical Categories; Chapter 1: Remarks on the Pre-history of the Mechanical Philosophy; 1.1 What Was the Mechanical Philosophy?; 1.2 The Mechanical Philosophy Before Boyle; 1.3 Bacon; 1.4 Galileo; 1.5 Mersenne; 1.6 Descartes/Gassendi/Hobbes: Mechanical Philosophers?; 1.7 Novatores, Latitudinarians, and the Construction of the Mechanical Philosophy; 1.8 A Broader Conception of Mechanism?; Chapter 2: How Bacon Became Baconian
    Description / Table of Contents: 2.1 The Meaning of Mechanical Operation in Bacon's Oeuvre2.2 Mechanical and Vital Readings of Bacon's Natural Philosophy in Seventeenth-Century England; 2.3 Conclusion; Chapter 3: An Empire Divided: French Natural Philosophy (1670-1690); 3.1 Introduction; 3.2 A Debate on Natural Philosophy; 3.3 On the Side of the New Philosophers; 3.3.1 The Methodology of Ontology: Beings Should Not Be Multiplied Without Necessity; 3.3.2 The Way of Physics: Physics Should Explain Phenomena, Namely, Give Efficient Causes; 3.3.3 Ontological Categories: The Bipartition Between Body and Soul Should Be Respected
    Description / Table of Contents: 3.3.4 The Social Twist3.4 On the Side of the Old Philosophers; 3.4.1 The Methodology of Ontology: The Multiplication of Corpuscles and the Missing Metaphysical Supplement; 3.4.2 The Way of Physics: One Should Not Indulge in Hypotheses, Ignore Experiments and Use Empty Words; 3.4.3 The Ontological Categories and the Controversy Over Animal Souls; 3.4.4 Another Social Twist; 3.5 Conclusions; Part II: Matter, Motion, Physics and Mathematics; Chapter 4: Matter and Form in Sixteenth-Century Spain: Some Case Studies; 4.1 Introduction; 4.2 The Corpuscular Theories of the Physician d'Olesa
    Description / Table of Contents: 4.2.1 Elements, Minima and Qualities4.2.2 The Problem of Mixture; 4.2.3 A Corpuscular Theory of Light and Vision; 4.3 The Absence of a Tradition; 4.3.1 The Hypothesis of Menéndez Pelayo; 4.3.2 The Salamacan Physician Gomez Pereira; 4.3.3 The Salamacan Physician Francisco Valles; 4.4 Conclusion; Chapter 5: The Composition of Space, Time and Matter According to Isaac Newton and John Keill; 5.1 Introduction; 5.2 The Isomorphism of Space, Time and Matter in Early Modern Natural Philosophy; 5.3 The Evolution of Newton's Views on the Composition of Space, Time and Matter
    Description / Table of Contents: 5.4 The Isomorphism of Space, Time and Matter According to John Keill5.5 Conclusion; Chapter 6: Beeckman, Descartes and Physico-Mathematics; 6.1 Beeckman; 6.1.1 Persistence of Motion; 6.1.2 Persistence of the Form of a Motion; 6.1.3 Conservation in the Exchange of Motion; 6.1.4 Isoperimetric Figures; 6.2 Descartes; 6.2.1 Persistence of Motion; 6.2.2 Communication of Motion; 6.2.3 Persistence and Direction; 6.3 Physico-Mathematics; Chapter 7: Between Mathematics and Experimental Philosophy: Hydrostatics in Scotland About 1700; 7.1 Between Mathematics and Experimental Philosophy
    Description / Table of Contents: 7.2 The Mathematical Hydrostatics of Wallis, Gregorie, and Newton
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400742079
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 241 p, digital)
    Series Statement: Synthese Library, Studies in Epistemology, Logic, Methodology, and Philosophy of Science 356
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Berto, Francesco, 1973 - Existence as a real property
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Metaphysics ; Ontology ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Metaphysics ; Ontology ; Existenz ; Ontologie ; Meinong, Alexius 1853-1920 ; Ontologie ; Existenz ; Ontologie
    Abstract: This profound exploration of one of the core notions of philosophy-the concept of existence itself-reviews, then counters (via Meinongian theory), the mainstream philosophical view running from Hume to Frege, Russell, and Quine, summarized thus by Kant: “Existence is not a predicate.” The initial section of the book presents a comprehensive introduction to, and critical evaluation of, this mainstream view. The author moves on to provide the first systematic survey of all the main Meinongian theories of existence, which, by contrast, reckon existence to be a real, full-fledged property of objects that some things possess, and others lack. As an influential addition to the research literature, the third part develops the most up-to-date neo-Meinongian theory called Modal Meinongianism, applies it to specific fields such as the ontology of fictional objects, and discusses its open problems, laying the groundwork for further research.In accordance with the latest trends in analytic ontology, the author prioritizes a meta-ontological viewpoint, adopting a dual definition of meta-ontology as the discourse on the meaning of being, and as the discourse on the tools and methods of ontological enquiry. This allows a balanced assessment of philosophical views on a cost-benefit basis, following multiple criteria for theory evaluation. Compelling and revealing, this new publication is a vital addition to contemporary philosophical ontology.
    Description / Table of Contents: Prologue: Much Ado About Nothing -- Acknowledgments -- Existence as Logic -- Chapter 1. The Paradox of Non-Being -- Chapter 2. To Exist and to Count -- Chapter 3. Troubles for the Received View -- Nonexistence -- Chapter 4. Existence As a Real Property -- Chapter 5. Naïve Meinongianism -- Chapter 6. Meinongianisms of The First, Second, and Third Kind -- Close Encounters (with Nonexistents) of the Third Kind -- Chapter 7. Conceiving the Impossible -- Chapter 8. Nonexistents of The Third Kind at Work -- Chapter 9. Open Problems -- References -- Index.​.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783531192574
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (753 p.))
    Edition: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    DDC: 305.569
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Electronic books ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Inhalt; Vorwort; Kapitel I Einleitung; Armut und soziale Ausgrenzung - Ein multidisziplinäres Forschungsfeld; 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Wahrnehmen und Handeln; 2 Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung; 3 Geschichte von Armut und sozialer Ausgrenzung; 4 Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslage: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung; 5 Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: Individuell, sozial und politisch; Literatur; Kapitel II Theorien der Armut; Gesellschaftliche Einund Ausgrenzung - Der soziologische Diskurs
    Abstract: Zusammenfassung1 Einleitung; 2 Theorien sozialer Ungleichheit; 3 Lebenslagen und Milieus; 4 Ausblick: Prekariat und Exklusion; Literatur; Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand?; Zusammenfassung; 1 Verteilungsungleichgewichte: Bedrohung sozialer und ökonomischer Entwicklungen; 2 Liberale Wirtschaftstheorie und sozialer Ausgleich; 3 Wachstum und Entwicklung des armen Südens; Soziale Teilhabe als sozialstaatliches Ziel - Der sozialpolitische Diskurs; Zusammenfassung; 1 Die Herausbildung und Entmischung von Strukturelementen des Staates als Sozialstaat im 19. Jahrhundert
    Abstract: 2 Der Sozialstaat in der Kontroverse: soziale Interessen - soziale Teilhabe - sozialer Konflikt3 Entgrenzung des Sozialstaates: Europäisierung und Globalisierung; 4 Inklusion durch Inklusion!; Literatur; Soziale Inklusion und Exklusion: Norm, Zustandsbeschreibung und Handlungsoptionen; 1 Soziale Inklusion und Exklusion - Herkunft und Verwendung der Begriffe; 2 Erklärungsansätze für die Ursachen von Sozialer Exklusion im Bildungsund Gesundheitsbereich; 3 Das besondere Potential des Inklusionsbegriffs; Literatur
    Abstract: Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext - Der sozialstatistische DiskursZusammenfassung; 1 Armutsgrenzen und Methoden zu ihrer Bestimmung; 2 Die Entwicklung von Sozialhilfebedürftigkeit und Einkommensarmut in Deutschland - ein Überblick; 3 Weiterführende Überlegungen; Literatur; Dynamik von Armut; 1 Einleitung; 2 Die „dynamische Armutsforschung"; 3 Dynamische Elemente in der älteren Armutsforschung; 4 Individuelle „Armutskarrieren": Vom „Teufelskreis der Armut" zur Kontingenz von Armutsverläufen; 5 Strukturelle Armutserklärungen: Klasse oder Lebenslauf?
    Abstract: 6 Armutsdynamiken empirisch - Veranschaulichungen zur dynamischen Armutsforschung7 Fazit: Verzeitlichung und Entgrenzung von Armut; Literatur; International vergleichende Armutsforschung; Zusammenfassung; 1 Methodische Überlegungen; 2 Fragestellungen; 3 Armutsberichterstattung in der Europäischen Union; 4 Ausblick; Literatur; Der Wert der Armut - Der sozialethische Diskurs; Zusammenfassung; 1 Biblische Perspektiven zum Thema Armut; 2 Sozialethische Perspektiven zum Umgang mit Armut; 3 Resümee; Literatur; ‚Freiwillige Armut' - Zum Zusammenhang von Askese und Besitzlosigkeit; I.; II.; II.1
    Abstract: II.2
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647550381
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (146 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Refo500 Academic Studies (R5AS) v.5
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Print version Die Bereitung zum Sterben : Studien zu den frühen reformatorischen Sterbebüchern
    Parallel Title: Druckausg. Schottroff, Luise, 1934 - 2015 Die Bereitung zum Sterben
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Death -- Religious aspects -- Christianity -- History -- 16th century ; Death books ; Preparation for death ; Reformation ; Electronic books ; Ars moriendi ; Reformation ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort von Herman J. Selderhuis; Vorbemerkung der Autorin; Abkürzungen; Einleitung: Die Sterbebücher im Rahmen der reformatorischen Literatur; 1. Trost als Wirkung der reformatorischen Lehre; 2. Die Sterbebücher als Ausdruck dieses reformatorischen Selbstverständnisses; 3. Sterbetrost; 4. Orientierung an Luther; 5. Der Problemkreis von Anfechtung und Trost; 6. Die Methode einer Traditionsgeschichte der Themen; 7. Abgrenzung des Quellenmaterials und Aufbau der Arbeit; 1. Kapitel: Der Themenbestand der spätmittelalterlichen Sterbebücher
    Abstract: Vorbemerkung1.1 Die Geschichte der Gattung bis zum 15. Jahrhundert; 1.1.1 Betrachtungen über den Tod, die auf ein frommes Leben hinführen wollen; 1.1.2 Abschnitte über die visitatio infirmorum im mittelalterlichen Ritual; 1.1.3 Literatur über das Todesproblem; 1.2 Die Verkettung der Sterbebuchtexte im 15. Jahrhundert; 1.3 Pastorale Anweisungen im Themenbestand der spätmittelalterlichen Sterbebücher; 1.4 Die Anfechtungsreihe im Sterbebuch des 15. Jahrhunderts; 1.5 Die Breite des Themenbestandes und seine einzelnen Themen
    Abstract: 1.6 Nachdrucke spätmittelalterlicher Sterbebücher nach 1520 und die neuen katholischen Sterbebücher2. Kapitel: Luthers „Sermon von der Bereitung zum Sterben" im Zusammenhang der Sterbebuchtradition; 2.1 Das Problem der literarischen Abhängigkeit und der Traditionsgeschichte für Luthers Sterbesermon; 2.2 Die Vorlage des Sterbesermons: der „Libellus auro praestantior …" ca. 1518 ; 2.3 Der Einfluß des Libellus auf Schriften Luthers; 2.4 Die Aufnahme spätmittelalterlicher Sterbebuchthemen im Sterbesermon Luthers; 2.5 Die Anfechtungsreihe im Sterbesermon
    Abstract: 2.6 Die Bewertung der Anfechtung und der Trost im Sakrament2.7 Die Bedeutung des Sterbesermons für die Sterbebuchgattung ; 2.8 Weitere Sterbetrostschriften Luthers; 3. Kapitel: Die Schule von Luthers Sterbesermon: Sterbeschriften als Traktate über das Sündenverständnis; 3.1 Die Traditionen der Anfechtungsreihe; 3.2 Reformatorischer Trost als Sterbetrost; 3.3 Die Überwindung der Sterbeanfechtung als Kampf des christlichen Ritters; 3.4 Das Fortfallen des Anfechtungsinhaltes und der Trost aus dem Auferstehungsglauben; 3.5 Die Sterbestunde als Krisis des Gerechtfertigten
    Abstract: 3.6 Die literarischen Abhängigkeiten (Zusammenfassung)4. Kapitel: Sterbebücher als Handbücher für die Seelsorge an Kranken und Sterbenden; 4.1 Die Entwicklung des Themenbestandes; 4.1.1 Die Angleichung an die Literatur der Kirchenordnungen; 4.1.2 Ein Schema der Entwicklung des Themenbestandes; 4.1.3 Die Wechselbeziehung zwischen Sterbebüchern, Kirchenordnungen und Gebetbüchern; 4.1.4 Der Verbleib der Anfechtungsprobleme; 4.2 Der Einfluß der Kirchenordnungen auf die Struktur der Sterbebücher; 4.3 Die Sterbeschriften als Gebetbuch oder Spruchbuch; 4.4 Kompilatorische Sterbeschriften
    Abstract: 4.5 Der Katechismus am Krankenbett
    Abstract: Die vorreformatorischen Schriften zur Sterbekunst (»Ars moriendi«) waren durch ihre Bilder und kurzen Texte bereits sehr verbreitet. Martin Luther führte diese Gattung in seinem »Sermon von der Bereitung zum Sterben« (1519) fort. Er verwendete dafür auch Gedanken aus einem 1518 anonym veröffentlichten »Libellus auro praestantior…«, einem »Büchlein vorzüglicher als Gold« über die Vorbereitung für das Sterben und stellte in seiner Schrift die teuflischen Anfechtungen mit Tod, Hölle, Gottes Zorn und Sünde in den Mittelpunkt. Auf sein Traktat folgten viele Schriften von Theologen, die seine Anlieg
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783631622353
    Language: German
    Pages: 210 S. , Ill.
    Series Statement: Pro Oriente 5
    Series Statement: Pro Oriente
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2010 ; Religion ; Öffentlichkeit ; Politik ; Südosteuropa ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Südosteuropa ; Religion ; Öffentlichkeit ; Politik ; Geschichte 1989-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783525543801 , 9783727817267
    Language: French , English , Greek, Modern (1453- ) , Hebrew
    Pages: IX, 287 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis 257
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Alter Orient ; Tod ; Bestattung ; Totenkult
    Note: Beitr. überw. franz., teilw. engl , Text überw. franz., teilw. engl., griech. und hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783525370018 , 3525370016 , 9783647370019
    Language: German
    Pages: 367 S.
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 199
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Geschichte ; Sozialstaat ; Sozialstaat ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstaat ; Geschichte 1945-2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : Proquest
    ISBN: 9783647404158 , 3647404152 , 9781280988660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Sammlung Vandenhoeck
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexualität ; Bisexualität ; Lesbische Orientierung ; Coming-out ; Aids ; Diskriminierung ; Psychotherapie ; Kirche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647595351
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (145 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Dienst am Wort v.128
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Goldschmidt, Stephan, 1964 - Literaturgottesdienste
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Literary text ; Literature ; Worship service ; Electronic books ; Beispielsammlung ; Literarischer Text ; Gottesdienst ; Evangelische Kirche
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; 1. Zur Freiheit befreit Literaturgottesdienst an Pfingsten mit Texten von Friedrich Schiller; 2. „Ihr werdet die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch frei machen" Gottesdienst in Erinnerung an Immanuel Kant; 3. Gottes Geist macht frei Literaturgottesdienst am Pfingstfest mit Texten aus „Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry; 4. „Von guten Mächten treu und still umgeben" Jahresschlussgottesdienst mit Texten von Dietrich Bonhoeffer
    Abstract: 5. „Dass des Lebens Flamme in dir glüht" Literaturgottesdienst am Pfingstfest mit Texten von Hermann Hesse6. „Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist" Gottesdienst am Israelsonntag mit Texten aus dem Buch Esther im Dialog mit dem Roman „Jakob der Lügner" von Jurek Becker; 7. Fundsache Literaturgottesdienst mit Texten von Siegfried Lenz; 8. „Bis ich dich finde" Literaturgottesdienst mit Texten aus dem gleichnamigen Roman von John Irving; 9. Ohne Blick auf die Uhr Abendgottesdienst für alle, die zur Ruhe kommen wollen; mit Texten aus Hektors Suche nach der Zeit
    Abstract: 10. „Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe" Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Texten von Henning Mankell11. Bewahre mich, Gott Literaturgottesdienst mit Texten von Daniel Kehlmann; Verzeichnis der verwendeten Literatur
    Abstract: Goldschmidt und Richter-Rethwisch stellen aus ihrer Tätigkeit als Gemeindepfarrer ausformulierte Gottesdienste zu den unterschiedlichsten Werken der (Welt-)literatur vor. In dieser Sammlung finden sich Pfingstgottesdienste mit Texten von Friedrich Schiller, aus dem kleinen Prinzen von Saint Exupéry und von Hermann Hesse, ein Bußgottesdienst mit Texten von Henning Mankell oder ein Sonntagsgottesdienst zu »Jakob der Lügner« von Jurek Becker oder zu »Ruhm« von Daniel Kehlmann.Die Autoren stellen in ihren Gottesdiensten biblische Texte an die Seite von Auszügen aus Stücken der Weltliteratur oder z
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783631605363 , 3631605366
    Language: German
    Pages: 626 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien 2
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien
    DDC: 297.270943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Muslim ; Soziale Integration ; Kritik ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783525540077
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill.
    Series Statement: Novum testamentum et orbis antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments 87
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008
    DDC: 220
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Joseph et Aseneth ; Konversion ; Übergangsritus ; Judentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Joseph et Aseneth ; Konversion ; Judentum ; Übergangsritus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783767571372
    Language: German
    Pages: 325 S.
    Series Statement: Edition Ethik 6
    Series Statement: Edition Ethik
    DDC: 261.8
    RVK:
    Keywords: Sozialität ; Sozialanthropologie ; Sozialphilosophie ; Evangelische Theologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783525368497
    Language: German
    Pages: 488 S. , Ill.
    Series Statement: Bürgertum N.F., 7
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Online-Ausg. Borutta, Manuel, 1971 - Antikatholizismus
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Borutta, Manuel: Liberaler Antikatholizismus : Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe
    DDC: 305.6/8243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anti-Catholicism History 19th century ; Anti-Catholicism History 19th century ; Church and state History 19th century ; Church and state History 19th century ; Secularization ; Kulturkampf ; Katholische Kirche ; Katholizismus ; Staat ; Säkularisierung ; Kulturkampf ; Geschichte, 19. Jh. ; Katholische Kirche ; Antiklerikalismus ; Säkularisierung ; Staat ; Gesellschaft ; Theorie ; Kulturkampf ; Vergleichende Geschichtswissenschaft ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Italien ; Antiklerikalismus ; Antikatholizismus ; Geschichte 1800-1892 ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Italien ; Staat ; Katholische Kirche ; Geschichte 1800-1900 ; Gesellschaft ; Antikatholizismus ; Antiklerikalismus ; Kulturkampf ; Säkularisierung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783647100944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 Seiten) , 16 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 81
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion und Mobilität
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Kongreß ; Europa ; Konfessionalisierung ; Religiöse Identität ; Mobilität ; Migration ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Konfessionalisierung ; Religiöse Identität ; Regionale Mobilität ; Migration ; Geschichte 1500-1800
    Note: Ergebnisse einer internationalen Tagung am Mainzer Institut für Europäische Geschichte, 12.02. - 14.02.2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783631608395
    Language: German
    Pages: 344 S. , 2 Ill. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Religionswissenschaft 17
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Dissertation note: Zugl.:Bonn, Univ., Diss., 2009
    DDC: 294.50820941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Swāmī-Nārāyaṇī ; Frau ; Identität ; Diaspora ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Swāmī-Nārāyaṇī ; Diaspora ; Frau ; Identität ; Großbritannien ; Swāmī-Nārāyaṇī ; Frau ; Identität
    Note: Literaturverz. S. 318 - 340
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , English
    Pages: S. 162 - 341 , 24 cm
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft 36.2010,2
    Series Statement: Geschichte und Gesellschaft
    DDC: 266.009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Missions ; Intercultural communication Religious aspects ; Mission ; Interkulturalität ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Beitr. dt. mit Zs.fassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783525100943
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressource (419 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Witt, Christian Volkmar, 1980 - [Rezension von: Religion und Mobilität] 2012
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte / Abt. Abendländische Religionsgeschichte - Abt. für Universalgeschichte Band 081
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion und Mobilität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Kongreß ; Europa ; Konfessionalisierung ; Religiöse Identität ; Mobilität ; Migration ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Konfessionalisierung ; Religiöse Identität ; Regionale Mobilität ; Migration ; Geschichte 1500-1800 ; Europa ; Migration ; Glaubensflüchtling ; Geschichte 1500-1800 ; Europa ; Mobilität ; Konfessionalisierung ; Geschichte 1500-1800
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783647563985
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (406 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte v.101
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Tuor-Kurth, Christina, 1963 - Kindesaussetzung und Moral in der Antike
    DDC: 392.12093
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Aussetzung ; Kindestötung ; Kindesvernachlässigung ; Christliche Ethik ; Judentum ; Ethik ; Recht ; Abandoned children -- Moral and ethical aspects ; Civilization, Classical ; Infanticide -- Moral and ethical aspects ; Infanticide -- Religious aspects -- Christianity ; Infanticide -- Religious aspects -- Judaism ; Griechenland ; Römisches Reich ; Electronic books ; Kind ; Aussetzung ; Christliche Ethik ; Geschichte 30-400 ; Kind ; Aussetzung ; Judentum ; Ethik ; Geschichte Anfänge-400 ; Antike ; Kind ; Aussetzung ; Ethik ; Recht
    Abstract: Cover; Title Page; Copyright; Vorwort; Table of Contents; Body; I. Grundlegungen; 1. Fragestellung und Ziele einer Studie zur antiken Kritik an der Kindesaussetzung; 2. Kindesaussetzung, ein kulturelles Phänomen: Zur gewählten Methode; 3. Antike Kritik an der Kindesaussetzung als Gegenstand der Forschung; 4. Terminologische Klärungen; II. Pagane moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung. Ein Überblick; 1. Einleitung; 2. Kindesaussetzung und Recht; 2.1. Gesetzestexte; 2.1.1. Gortyn; 2.1.2. Römisches Reich; 2.2. Referenzen auf rechtliche Regelungen zur Kindesaussetzung; 2.2.1. Sparta
    Abstract: 2.2.2. Theben2.2.3. Ephesos; 2.2.4. Rom; 2.3. Fazit: Bedürfnis nach gesetzlichen Einschränkungen; 3. Kindesaussetzung in der öffentlichen Meinung; 4. Kultische Regelungen; 5. Ökonomien der Kindesaussetzung; 5.1. Nichtbereitschaft zum Kinderaufziehen; 5.2. Vorschieben ökonomischer Motive; 6. Die Natur als Maßstab des Handelns; 7. Zusammenfassung: Moralische Wahrnehmungen der Kindesaussetzung in den paganen Gesellschaften von Aristoteles bis zu den Stoikern der Kaiserzeit; III. Jüdische moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung; 1. Einleitung; 2. Kindesaussetzung im TaNaCh
    Abstract: 2.1. Gen 21,8-212.1.1. Situierung des Textes; 2.1.2. Das narrative Moment der Aussetzung als dramatischer Höhepunkt; 2.1.3. Nur implizite Kritik an der Kindesaussetzung; 2.2. Exodus 2,1-10; 2.2.1. Situierung des Textes; 2.2.2. Die erzählerische Umgestaltung des Aussetzungsmotivs; 2.2.3. Weibliches Handeln und Gottesfurcht gegen Kindes-aussetzung.; 2.3. Ezechiel 16,1-7a; 2.3.1. Situierung des Textes; 2.3.2. Die Aussetzung als Element einer Bildrede; 2.3.3. Nichtversorgen neugeborener Kinder ist Verachtung von Leben; 2.4. Gegenüberstellung von Gott und Mensch in der Beziehung zum Kind
    Abstract: 2.5. Die stereotype Kritik an den Kanaanäern2.6. Fazit: Der Gott Israels verbietet Kindesaussetzung; 3. Antike jüdische Rezeptionen von Ex 2,1-10; 3.1. Jubiläen 46,11-47,9; 3.2. Philo von Alexandrien, De vita Mosis 1,8-24; 3.3. Flavius Josephus, Antiquitates Judaicae 2,201-237; 3.4. Geburt und Aussetzung Moses in rabbinischen Texten; 3.4.1. Mekhilta de Rabbi Jishmael 3,10; 3.4.2. bSota 11a-13a; 3.4.3. Schemot Rabba 1,1-26; 3.5. Fazit: Tötungsbefehl und Aussetzung Moses werden von den Israeliten ferngehalten; 4. Verbot der Kindesaussetzung im nachbiblischen Judentum
    Abstract: 4.1. Oracula Sibyllina 3,762-7664.2. Pseudo-Phokylides 184 f; 4.3. Philo von Alexandrien; 4.3.1. De specialibus legibus 3,108-119; 4.3.2. De virtutibus 131-133; 4.3.3. Euseb von Caesarea, Praeparatio Evangelica 8,7.7; 4.4. Flavius Josephus; 4.4.1. Contra Apionem 2, 202; 4.4.2. Antiquitates Judaicae 4,290; 4.5. Fazit: Das Lebensrecht des Kindes als ethische Norm im Judentum; 5. Zusammenfassung: Kindesaussetzung im antiken Judentum bis in rabbinische Zeit; IV. Christliche moralische Wahrnehmungen von Kindesaussetzung; 1. Einleitung
    Abstract: 2. Verlassen und Aufziehen als Handlungen von Eltern gegenüber Kindern im Neuen Testament
    Abstract: Die Aussetzung neugeborener Kinder, für moderne Moral fraglos unmenschlich und grausam, kam in den antiken Gesellschaften rund ums Mittelmeer vor. Daraus kann allerdings nicht der Schluss gezogen werden, Kindesaussetzung sei in der Zeit der Antike ein ganz alltägliches Phänomen gewesen. Zum einen lässt sich über deren Häufigkeit aus der Distanz von mehr als zweitausend Jahren nichts Sicheres sagen. Zum anderen gab es eine namhafte Zahl an Texten antiker Schriftsteller, in denen Kritik an der Kindesaussetzung geübt wird. Die entsprechenden Quellen sind in der vorliegenden Studie erstmals gesamm
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525013908
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (174 Seiten)
    Edition: Neuausg.
    Edition: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Meyer, Dietrich, 1937 - Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeine
    DDC: 284.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 1700-1760 ; Brüdergemeine ; Brüdergemeine ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783525368442
    Language: German
    Pages: 335 S. , Ill. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Campenhausen, Axel, Freiherr von, 1934- Mettele, Gisela, 1959-. Weltbürgertum oder Gottesreich. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - 2009 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Carté Engel, Katherine Mettele, Gisela, 1959-. Weltbürgertum oder Gottesreich. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - 2009 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Daniel, Thilo Mettele, Gisela, 1959-. Weltbürgertum oder Gottesreich. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - 2009 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Thomsen, Martina, 1971- Mettele, Gisela, 1959-. Weltbürgertum oder Gottesreich. - Göttingen
    Series Statement: Bürgertum N.F., Bd. 4
    Series Statement: Bürgertum
    Dissertation note: Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2004
    DDC: 284.609033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1727-1857 ; Brüdergemeine ; Internationalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525013908
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 205 mm x 123 mm
    Edition: Neuausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Spankeren, Malte van, 1979 - [Rezension von: Meyer, Dietrich, Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeine, 1700 - 2000] 2012
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zinzendorf, Nicolaus Ludwig ; Moravian Church History ; Moravians History ; Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 1700-1760 ; Brüdergemeine ; Brüdergemeine ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 160-166
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783525604373 , 3525604378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirsch, Angelika-Benedicta, 1955 - Warum die Frau den Hut aufhatte
    DDC: 392.509
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Hochzeit ; Geschichte Anfänge-2000 ; rswk-swf ; Hochzeit ; rswk-swf ; Kultur ; rswk-swf ; Hochzeit ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Heiraten? Warum überhaupt? Und wenn man es tut, wie? Heiraten ist heute nicht mehr so selbstverständlich wie noch vor wenigen Jahrzehnten. Damals war relativ klar, wie "man" es macht. Heute besteht zwar eine große Freiheit in der Lebens- und Beziehungsgestaltung, aber neuerdings taucht vermehrt großes Interesse an Formen und Ritualen auf. Hochzeit ist nach wie vor "die" Feier des Lebens. Wer heiraten will, wird umworben wie kaum ein anderes Publikum. Eine Unzahl von Ratgebern hilft beim Serviettenfalten und Redenschreiben. Aber macht eine Feier, die viel Geld kostet, auch wirklich glücklich? Wie findet man Formen, die für die eigene Lebenssituation passen? Muss man sich alles selbst neu ausdenken? Dieses Buch erklärt ausführlich, woher unsere Hochzeitsriten stammen und was sie bedeuten. Es beschäftigt sich mit der dramatischen Dynamik des Hochzeitsrituals und dem Mythos vom "schönsten Tag des Lebens". Hier wird erzählt, was das Hochzeitsgeschehen mit Braut und Bräutigam wirklich macht. Das Buch erzählt Hochzeitsgeschichten von der Antike bis heute und verdeutlicht sowohl Ähnlichkeiten wie auch Unterschiede der Formen. Interviews mit Menschen, die vor kürzerer oder längerer Zeit geheiratet haben, verdeutlichen, was tatsächlich hilfreiche Formen sind und wie man die unvermeidlichen Pannen überlebt. Ein Buch für alle: Wer heiraten will, weiß nach der Lektüre das Wie, wer nicht heiraten will, weiß das Warum-Nicht, und wer schon geheiratet hat, kann endlich das Erlebte einordnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525684355
    Language: German
    Pages: XI, 404 S.
    Series Statement: Bürgertum : Neue Folge 5
    Series Statement: Bürgertum
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 2006
    DDC: 305.69709545609034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte ; Muslims History 19th century ; Muslim ; Bürger ; Religiöse Identität ; Indien ; Delhi (India) History 19th century ; Delhi ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Delhi ; Muslim ; Bürger ; Religiöse Identität ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525684355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 404 S.)
    Series Statement: Bürgertum 5
    Series Statement: Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als Pernau, Margrit, 1962 - Bürger mit Turban
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil., 2006
    DDC: 954.0088297
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religiöse Identität ; Bürger ; Muslim ; Muslims India ; Delhi ; History ; 19th century ; Geschichte ; Geschichte 1800-1900 ; rswk-swf ; Bürger ; rswk-swf ; Religiöse Identität ; rswk-swf ; Muslim ; rswk-swf ; Indien ; Geschichte 1800-1900 ; Delhi ; rswk-swf ; Delhi (India) History ; 19th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Delhi ; Muslim ; Bürger ; Religiöse Identität ; Geschichte 1800-1900 ; Delhi ; Muslim ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
  • 66
    ISBN: 3631575009 , 9783631575000
    Language: German
    Pages: 253 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Religionswissenschaft 15
    Series Statement: Religionswissenschaft
    DDC: 200n/aOBVSYS
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religious pluralism Congresses ; Buddhism Congresses Southeast Asia ; Hinduism Congresses Southeast Asia ; Islam Congresses Southeast Asia ; Christianity Congresses Southeast Asia ; Southeast Asia Congresses Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südostasien ; Religiöser Pluralismus ; Kritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783631573938 , 3631573936
    Language: English
    Pages: 340 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    DDC: 203.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Rites and ceremonies Cross-cultural studies ; Rites and ceremonies Social aspects ; Ritual Cross-cultural studies ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Ritual
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3525600070 , 9783525600078
    Language: German
    Pages: 293 S. , graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Angaben zur Quelle: [1]
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church work ; Christian sociology ; Germany ; Christian sociology ; Protestant churches ; Social structure ; Germany ; Social stratification ; Social classes ; Lifestyles ; Milieu ; Seelsorge ; Evangelische Kirche ; Deutschland ; Soziale Stellung ; Milieu ; Evangelische Kirche ; Zielgruppe ; Analyse
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783631549230 , 3631549237
    Language: German , English
    Pages: 205 S. , Ill.
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Religion ; Terrorismus ; Terrorism History 20th century ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Terrorismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Terrorismus
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3525604335 , 9783525604335
    Language: German
    Pages: 189 S. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 248.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christian sociology ; Christianity 21st century ; Intergenerational relations ; Older people Family relationships ; Families ; Intergenerational relations Religious aspects ; Christianity ; Generationsbeziehung ; Generationskonflikt ; Theologie ; Gegenwart ; Lebensbedingungen ; Alter ; Zukunft ; Zukunftsethik ; Sozialethik ; Sozialer Wandel ; Soziale Verantwortung ; Junge Generation ; Aufsatzsammlung ; Generationsbeziehung ; Evangelische Theologie ; Familie ; Christentum ; Generationengerechtigkeit ; Christliche Sozialethik
    Abstract: Die Generationenfragen gehören angesichts verschiedener gesellschaftlicher Probleme wieder zu den aktuellsten politischen Themen. Dieser theologisch-interdisziplinäre Band will sich im Rahmen der Generationenforschung an dem zumeist sozialwissenschaftlich geführten Diskurs zum Thema beteiligen und theologische Argumente aus dem Schatz sowohl langer als auch aktueller Erfahrung zur Lösung der Probleme beitragen. Sozialethische, pastoralpsychologische, diakonische, religionspädagogische, biblisch-theologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf dieses wichtige Zukunftsthema lassen die heutigen Probleme in verändertem Licht erscheinen. Die Probleme sind größer als etwa die Frage nach der Bezahlung der Renten, die Suche nach den Schuldigen führt nicht zum Ziel.Es zeigt sich, dass schnelle Lösungen ohne das Qualitätsmerkmal der Nachhaltigkeit neue Probleme erzeugen anstatt sie zu lösen. Plädiert wird für einen Lebensstil des Verzichtes auf manche materiellen Ansprüche zugunsten der jüngeren Generation und der globalen Welt, für die Abkehr von Grandiosität und Gedankenlosigkeit, für die Hinwendung zu einer Lebenskunst der gegenseitigen Anerkennung der Generationen, der loyalen Erbschaft und der Dankbarkeit. Theologisches Nachdenken hat die Liebe zum Leben als Gegenstand und Ausgangspunkt der Betrachtung.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Fribourg : Academic Press | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525530277 , 9783727815911 , 9783525530276 , 3727815914
    Language: German , English
    Pages: XI, 363 S. , Ill. , 235 mm x 160 mm
    Additional Information: Rezensiert in Frevel, Christian, 1962 - Unheilsmächte und Schutzgenien, Antiwesen und Grenzgänger. Vorstellungen von »Dämonen« im alten Israel 2009
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis 227
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006
    DDC: 930
    RVK:
    Keywords: Demonology in the Bible ; Devil Biblical teaching ; Hochschulschrift ; Bibel Altes Testament ; Dämon ; Israel ; Dämonologie ; Israel ; Dämon
    Note: Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525558324 , 3525558325
    Language: German , English
    Pages: 293 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezension Löffler, Jörg [Rezension von: Neue Aspekte der Zinzendorf-Forschung, hrsg. von Martin Brecht und Paul Peucker] 2009
    Additional Information: Rezensiert in Zimmerling, Peter, 1958 - Neue Aspekte der Zinzendorf-Forschung 2007
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Bd. 47
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
    Parallel Title: Online-Ausg. Neue Aspekte der Zinzendorf-Forschung
    DDC: 284.643
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zinzendorf, Nicolaus Ludwig Congresses ; Moravians Congresses ; Konferenzschrift 2000 ; Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 1700-1760
    Abstract: Nikolaus Ludwig Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf (1700-1760) ist als Begründer der Herrnhuter Brüdergemeine eine der zentralen Figuren des europäischen Pietismus. Im Zentrum der internationalen Beiträge dieses Bandes stehen aktuelle Forschungen zur kirchen-, theologie- und literaturgeschichtlichen Einordnung Zinzendorfs sowie Untersuchungen zu wichtigen Vorgängen aus seinem Leben und Wirken. Daneben wird der Blick auf die wesentlichen Außenbeziehungen Zinzendorfs zu den Böhmen und Schwenckfeldern, zu den Engländern und den lutherischen Kritikern bis hin zu Goethe und Karl Barth gerichtet. Gemeinsam ist allen Beiträgen die Frage nach der Wirkungsgeschichte und der in die Gegenwart reichenden Aktualität Zinzendorfs.
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525558376 , 9783525558379
    Language: German
    Pages: 726 S. , 232 mm x 155 mm
    Additional Information: Rezensiert in Suttner, Ernst Christoph Teigeler, Otto, 1936-. Die Herrnhuter in Russland. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - 2006 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Fornaçon, Frank Teigeler, Otto, 1936-. Die Herrnhuter in Russland. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - 2006 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Bremer, Thomas Teigeler, Otto, 1936-. Die Herrnhuter in Russland. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. - 2006 [Rezension]
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 51
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2005
    DDC: 200.9471
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1730-1900 ; Brüdergemeine ; Russland ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: Tibetan , German
    Pages: 87 S.
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse Jg. 2005, Nr. 3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zentralasien ; Uiguren ; Buddhismus ; Sitatapatra-dharani ; Quelle ; Uiguren ; Buddhismus ; Maitreja ; Verehrung
    Note: Text altuigurisch, tibet. u. dt., Einl. u. Komm. dt
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 108 S.
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse Jg. 2005, Nr. 6
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin 〈1483-1546〉 ; Luther, Martin ; Juden ; Antisemitismus ; Jews ; Luther, Martin 1483-1546 ; Judentum ; Luther, Martin 1483-1546 ; Judentum ; Luther, Martin 1483-1546 ; Judentum ; Zeithintergrund ; Wirkung ; Luther, Martin 1483-1546 ; Judentum ; Rezeption ; Antijudaismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German , French
    Pages: 144 S.
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse Jg. 2005, Nr. 1
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Islamische Literatur ; Hadith ; Islamic literature ; Aufsatzsammlung ; Ḥadīṯ ; Ḥadīṯ
    Note: Text teilw. dt., teilw. franz. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3631541651
    Language: German
    Pages: 290 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Turks Ethnic identity ; Turks Social conditions ; Youth Social conditions ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Gruppenidentität ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Gruppenidentität ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Gruppenidentität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3631539762 , 9783631539767
    Language: German
    Pages: 292 S.
    Series Statement: Friedensauer Schriftenreihe. Reihe C , Musik - Kirche - Kultur 8
    Series Statement: Friedensauer Schriftenreihe Musik - Kirche - Kultur
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2005
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neues geistliches Lied ; Systemtheorie ; Geistliche Musik ; Popmusik ; Musiksoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: German
    Pages: 18 S.
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 1. Philologisch-Historische Klasse Jg. 2004, Nr. 4
    RVK:
    Keywords: Altes Testament ; Bund Gottes ; Bibel Altes Testament ; Bund Gottes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: S. 200 - 222
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 1. Philologisch-Historische Klasse Jg. 2004, Nr. 6
    RVK:
    Keywords: Paulus 〈Apostel〉 ; Römerbrief ; Theologische Ethik ; Bibel Römerbrief ; Christliche Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3631508387
    Language: German
    Pages: 195 S. , Kt.
    Series Statement: Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte 23
    Series Statement: Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Catholic Church History 19th century ; Katholische Kirche ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1830-1848 ; Kerk en staat ; Verschijningen ; Vormärz ; Vrouwen ; Wonderen ; Frau ; Geschichte ; Staat und Kirche ; Ecstasy History 19th century ; Stigmatics History 19th century ; Women in the Catholic Church History 19th century ; Ekstase ; Erscheinungen ; Frau ; Kirchenpolitik ; Wunderglaube ; Wunder ; Deutschland ; Bavaria (Germany) Religious life and customs ; Bayern ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Erscheinungen ; Wunder ; Geschichte 1830-1848 ; Bayern ; Frau ; Ekstase ; Wunderglaube ; Geschichte 1830-1848 ; Bayern ; Erscheinungen ; Wunderglaube ; Katholische Kirche ; Geschichte 1830-1848 ; Bayern ; Erscheinungen ; Wunderglaube ; Kirchenpolitik ; Geschichte 1830-1848
    Note: Zugl.: München, Univ., Magisterarbeit, 2002. - Rez.: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2005, S. 295-297 (Michaela Schwegler); ZBLG 67 (2004),3, S. 850-852 (Martin Leitgöb)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 0820465550 , 3631520506
    Language: English
    Pages: 227 S.
    Series Statement: Scottish studies international 35
    Series Statement: Scottish studies international
    DDC: 305.6/82411/09033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aCatholic Church ; zScotland ; xHistory ; y18th century ; Church of Scotland ; Geschichte 1700-1800 ; Antipapisme ; Presbyterianisme ; Éducation - Écosse (GB) - 18e siècle ; Église catholique - Écosse (GB) - 18e siècle ; aAnti-Catholicism ; zScotland ; xHistory ; y18th century ; aEducation ; zScotland ; xHistory ; y18th century ; Antikatholizismus ; aScotland ; xChurch history ; y18th century ; Schottland ; Bibliografie ; Bibliografie ; Schottland ; Antikatholizismus ; Church of Scotland ; Geschichte 1700-1800
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 41 S.
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 1. Philologisch-Historische Klasse Jg. 2004, Nr. 2
    DDC: 220
    RVK:
    Keywords: Psalmen ; Heidentum ; Bibel Psalmen ; Heidentum ; Kanaan ; Religion ; Rezeption ; Israel ; Jahwe-Königs-Psalmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: 23 S.
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 1. Philologisch-Historische Klasse Jg. 2004, Nr. 1
    DDC: 220
    RVK:
    Keywords: Bible. // N.T. // Luke XV, 11-32 Theology ; Lukas 〈Evangelist〉 ; Lukasevangelium ; Atonement Biblical teaching ; Bibel Lukasevangelium ; Bibel Lukasevangelium ; Glaubensbekenntnis ; Traditionsgeschichtliche Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: 20 S.
    Series Statement: Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 1. Philologisch-Historische Klasse Jg. 2004, Nr. 3
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Makkabäer 〈Buch, IV.〉 ; Maccabaei 4. ; Maccabaei 4. ; Martyrium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3631522282
    Language: German
    Pages: 359 S.
    Series Statement: Wissenschaft und Religion 7
    Series Statement: Wissenschaft und Religion
    Dissertation note: Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2003
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1800 ; Gerichtsbarkeit ; Ehebruch ; Vorehelicher Geschlechtsverkehr ; Disziplinierung ; Kirchliche Gerichtsbarkeit ; Unzucht ; Lungau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3631522940
    Language: English
    Pages: 401 S , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 790
    Series Statement: Reihe 23, Theologie = Théologie = Theology
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 23
    Dissertation note: Zugl.: Vallendar, Wiss. Hochschule für Unternehmensführung, Diss., 2003
    DDC: 265.1309669
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Initiation rites Religious aspects ; Catholic Church ; Igbo (African people) Rites and ceremonies ; Igbo (African people) Religion ; Initiation rites Nigeria ; Catholic Church ; Nigeria ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ibo ; Initiation ; Traditionale Kultur ; Inkulturation ; Liturgie ; Katholische Kirche ; Nigeria
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3631532458
    Language: German
    Pages: 298 S.
    Series Statement: Internationale Theologie 11
    Series Statement: Internationale Theologie
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2003
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bestattungsritus ; Ahnenkult ; Traditionale Kultur ; Tod ; Auferstehung ; Christentum ; Korea ; Südkorea ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Fribourg : Academic Press | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 3525530609 , 3727814535
    Language: French , German , English
    Pages: 417 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis 203
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Birth customs Congresses ; History ; Childbirth Congresses ; History ; Infants Congresses ; History ; Childbirth Congresses ; Religious aspects ; Infants Congresses ; Religious aspects ; Childbirth Congresses ; Folklore ; Infants Congresses ; Folklore ; Civilization, Ancient Congresses ; Schwangerschaft ; Geburt ; Kleinkind ; Aufsatzsammlung ; Geburt ; Kind ; Frau ; Mutter ; Römisches Reich ; Griechenland ; Konferenzschrift Üechtland, 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift Üechtland, 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Antike ; Geburt ; Antike ; Kleinkind ; Römisches Reich ; Geburt ; Römisches Reich ; Kleinkind ; Griechenland ; Geburt ; Griechenland ; Kleinkind ; Antike ; Geburt ; Antike ; Kleinkind ; Römisches Reich ; Geburt ; Römisches Reich ; Kleinkind ; Griechenland ; Geburt
    Note: Literaturverz. S. [377] - 405 , Beitr. teilw. franz., teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3631364989 , 0820464570
    Language: English , French , German
    Pages: X, 355 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Nordostafrikanisch-westasiatische Studien 5
    Series Statement: Nordostafrikanisch-westasiatische Studien
    DDC: 206.1096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Saints Congresses ; History ; Africa ; Saints Congresses ; History ; Ethiopia ; Hagiography Congresses ; Africa Congresses ; Religion ; Ethiopia Congresses ; Religion ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Äthiopien ; Heiliger ; Afrika ; Heiliger
    Note: Beiträge teilw. engl., teilw. franz., teilw. dt , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. äthiop. und engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525558270
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressource (282 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Kevorkian, Tanya Voices of the turtledoves. The sacred world of Ephrata. By Jeff Bach. (Pennsylvania German History and Culture, 3. Publications of the Pennsylvania German Society, 36.) Pp. xix+282 incl. 29 ills. University Park, PA: Pennsylvania State University Press/Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003. 35. 0 271 02250 7; 3 525 55827 9 2008
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus - Im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus Band S
    Series Statement: Arbeiten zur Geschichte des Pietismus Band S
    RVK:
    Keywords: Beissel, Conrad 〈1690-1768〉 ; Ephrata Cloister ; Seventh Day German Baptist Brethren History ; Mysticism Pennsylvania ; Ephrata ; History ; Mysticism Seventh Day German Baptist Brethren ; History ; Kloster Ephrata ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 3631399219
    Language: German
    Pages: 120 S.
    Series Statement: Islam und Recht 1
    Series Statement: Islam und Recht
    DDC: 305.6/97/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Corporations, Religious Law and legislation ; Muslims Legal status, laws, etc ; Muslims ; Mosques ; Religionsgemeinschaft ; Islam ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Deutschland ; Islam ; Religionsgemeinschaft ; Staatskirchenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3525355750
    Language: German
    Pages: 258 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Formen der Erinnerung 16
    Series Statement: Formen der Erinnerung
    Parallel Title: Online-Ausg. Protestantische Identität und Erinnerung
    Parallel Title: Online-Ausg. Protestantische Identität und Erinnerung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reformation Congresses ; Protestantism Congresses History ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Protestantismus ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Deutschland ; Reformation ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Fribourg, Suisse : Ed. Universitaires
    ISBN: 3525530528 , 3727814411
    Language: German
    Pages: VI, 301 S. , Ill.
    Additional Information: Rezension Verhoeven, Ursula, 1957 - [Schriften von Ursula Verhoeven] ; [37]: [Rezension von: Wolfgang Wettengel, Die Erzählung von den beiden Brüdern. Der Papyrus d'Orbiney und die Königsideologie der Ramessiden] [Heidelberg] : [Universitätsbibliothek Heidelberg], 2015
    Additional Information: Rezensiert in Hollis, Susan Tower Book Review: Die Erzählung von den Beiden Brüdern. Der Papyrus D'Orbiney und Die Königsideologie der Ramessiden 2006
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis 195
    Series Statement: Orbis biblicus et orientalis
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Papyrus d'Orbiney ; Two Brothers (Tale) ; Erzählung ; König ; Egyptian literature Themes, motives ; Folklore Egypt ; Tales Egypt ; Egypt Kings and rulers ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brüdermärchen Papyrus ; Pap. 10183 ; Brüdermärchen Papyrus ; Pap. 10183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3631507038
    Language: German
    Pages: IX, 172 S. , Kt.
    Series Statement: Nordostafrikanisch-westasiatische Studien 4
    Series Statement: Nordostafrikanisch-westasiatische Studien
    DDC: 302.2/24/09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schriftelijke communicatie ; Taal ; Verbale communicatie ; Geschichte ; Communication Congresses History ; Oral communication Congresses History ; Written communication Congresses History ; Brief ; Hamitosemitische Sprachen ; Botenwesen ; Alter Orient ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Hamitosemitische Sprachen ; Brief ; Alter Orient ; Botenwesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3631393520 , 0820459704
    Language: English
    Pages: 230 S. , 21 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 87
    Series Statement: Reihe 27, Asiatische und afrikanische Studien = Etudes asiatiques et africaines
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 27
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2001
    DDC: 281/.8/0951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church of the East ; Christian literature, Chinese History and criticism ; Christian literature, Chinese Translations into English ; Nestorianer Geschichte ; Iran 〈Altertum〉 Nestorianische Kirche ; Geschichte ; China Nestorianische Kirche ; Geschichte ; China Nestorianische Kirche ; Geschichte ; Quelle ; Quelle ; Hochschulschrift ; Nestorianer ; Geschichte ; Iran ; Nestorianische Kirche ; Geschichte ; China ; Nestorianische Kirche ; Geschichte ; China ; Nestorianische Kirche ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3525208227
    Language: German
    Pages: 134 S.
    DDC: 306.44/089/924017531
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-1971 ; Hebreeuws ; Jiddisch ; Juden ; Sprache ; Hebrew language ; Jews Languages ; Yiddish language ; Juden ; Kultur ; Jiddisch ; Hebräisch ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Juden ; Jiddisch ; Geschichte 1750-1971 ; Deutschland ; Kultur ; Juden ; Hebräisch ; Geschichte 1750-1971
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789401599160
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 239 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Additional Information: Rezensiert in Dougherty, Jude P. Book review 2004
    Series Statement: Handbook of Contemporary Philosophy of Religion 2
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Shanley, Brian J. The Thomist tradition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Religion (General) ; Philosophy ; Modern philosophy. ; Medieval philosophy. ; Philosophy, medieval ; Philosophy, modern ; Religion. ; Religion—Philosophy. ; Philosophy—History. ; Aufsatzsammlung ; Thomismus ; Religionsphilosophie ; Thomismus ; Religionsphilosophie ; Thomas von Aquin, Heiliger 1225-1274 ; Rezeption ; Neuthomismus
    Abstract: The Thomist Tradition focuses on central themes in contemporary Thomism, including religious knowledge, language, science, evil, morality, human nature, God and religious diversity
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3631377096 , 0820453781
    Language: English
    Pages: 499 S. , 21 cm
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 23, Theologie 730
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften
    DDC: 303.6/9/09416
    RVK:
    Keywords: South Africa. ; Politik ; Reconciliation ; Versöhnung ; Moralität ; Sozialer Wandel ; Südafrika (Staat) ; Northern Ireland Politics and government 1994- ; South Africa Politics and government 1994- ; Nordirland ; Südafrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordirland ; Versöhnung ; Moralität ; Sozialer Wandel ; Südafrika
    Note: Zugl.: Lund, Univ., Diss., 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 363135813X
    Language: German
    Pages: 184 S. , Ill. , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Eder, Manfred Mittlmeier, Christine: Publizistik im Dienste antijüdischer Polemik [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Kiontke, Jürgen Mittlmeier, Christine: Publizistik im Dienste antijüdischer Polemik [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Eisermann, Falk Mittlmeier, Christine: Publizistik im Dienste antijüdischer Polemik [Rezension]
    Series Statement: Mikrokosmos 56
    Series Statement: Mikrokosmos
    Dissertation note: Zugl.:München, Univ., Diss., 1997
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1460-1582 ; Hostienschändung ; Flugschrift ; Deutsch ; Hostienschändung ; Polemik ; Antijudaismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...